Nummer 26 Jahr 2012 TFR Nussdorf I der Tennisfreunde Nussdorf e.v. Ausgabe 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nummer 26 Jahr 2012 TFR Nussdorf I der Tennisfreunde Nussdorf e.v. Ausgabe 2012"

Transkript

1 Tennis Zeitung Nummer 26 Jahr 2012 TFR Nussdorf I der Tennisfreunde Nussdorf e.v. Ausgabe 2012

2 ENSINGER IST SPORT DIE Calcium-Magnesium-POWER-QUELLE

3 TENNISZEITUNG Seite 3 Jahr 2012 Infos aus dem Vorstand v.l.n.r. Georg Gayer, Nicole Geiger, Claudia Schmitz, Ursula Strobel, Johann Müller, Bettina Gerlach, Frank Gayer, Karl Böhringer, Hans Frank, Marion Bär, Wilhelm Fronius Liebe Leser, verehrte ehrte Mitglieder und Tennisfreunde! Wir, vom neuen, bzw. wiedergewählten Vorstand, möchten uns für ihr Vertrauen bei den diesjährigen Wahlen recht herzlich bedanken. A uf der vergangenen Mitgliederversammlung wurden bei den Neuwahlen der Vorstandschaft die seitheri- gen Ausschussmitglieder: 1. Vorsitzender: Karl Böhringer, 2. Vorsitzender: Georg Gayer, Kassier und Mitgliederverwaltung: Wilhelm Fronius, Sportwartin: Nicole Geiger, Platzwart: art: Hans Frank, Beauftragte für Hausdienst/Einkauf: Bettina Gerlach und Claudia Schmitz, Presse/ IT/ Internet: Frank Gayer, sowie die Kassenprüfer Markus Rodi und Jürgen Oßwald wieder für 2 Jahre gewählt. L eider konnte für die ausgeschiedenen Jugendwar- tinnen Marion Bär und Ursula Strobel die dem Verein 9 Jahre aktiv zur Verfügung standen keine Nachfolger/in gefunden werden. Die wieder gewählte Vorstandschaft wird versuchen doch noch jemanden für dieses doch sehr wichtige Amt zu motivieren. Es ist für alle Kinder und Jugendliche sehr wichtig, dass Ansprechpartner und Bezugspersonen zur Verfügung stehen, en, um sie beim Training und an den Spielen zu betreuen euen und zu unterstützen, sowie sie, im Vereinsleben zu vertreten. U nser wichtigstes Ziel ist es auch weiterhin in die Jugend zu unterstützen und zu fördern, deshalb meine Bitte an alle Eltern oder engagierte Personen, sich als Jugendwart / in, bei einem Vorstandsmitglied zu melden. Erinnern möchte ich nochmals an unsere sehr gut gelungene 40 Jahre Tennisfreunde Feier in den Kelter- stuben in Eberdingen im Oktober. Es nahmen obwohl spärlich besucht bzw. abgesagt werden mussten, doch 123 Personen n an diesem sehr schönen Event teil. Nochmals besten Dank an den dafür eingesetzten Festausschuss ss mit Ruth Gayer, Nicole Geiger, Claudia Schmitz, Georg Gayer und Karl Böhringer. r. Auch besten Dank an die Gemeinde Eberdingen für die letztjährige Instandsetzung der Zufahrt zu unserer Tennisanlage. D er Winter ist vorbei. Die ersten schönen Tage lassen eine hoffentlich fentlich interessante Tennissaison erwarten. Die Tennissaison son aller aktiven Mannschaften beginnt dieses Jahr erst nach den Ferien und Feiertagen ertagen Mitte Juni. iele V Teilnehmer, ehmer, Besucher und Gäste wünschen wir uns wie immer bei den Donnerstags-Bewirtungen, bei Turnieren, Unterstützung bei den Verbandsspielen aller Altersklassen ssen und Es ist uns ein wichtiges Anlie- gen, dass wir unsere neuen Mitglieder möglichst schnell integrieren ieren wollen. Wir freuen uns über möglichst viele neue Mitglieder bei den Tennisfreunden eunden Nussdorf. Vorstandskollegen danke M einen / innen ich für ihr Engagement und hoffe, fe, dass sie dies auch in Zukunft mit viel Freude weiter führen werden. Vorfreu- de ist die schönste Freude heißt es ja! Stimmt kann ich da nur sagen: ich freue mich mit euch liebe Tennis- freunde auf die neue Saison. Die Frage wird sein, werde ich gesund bleiben, habe ich gut trainiert, werden wir gewinnen. Am Ende der Saison werden wir alle schlauer sein. I ch wünsche Euch, ein erfolg- und ereignisreiches Tennisjahr 2012 und freue mich auf ein Wiedersehen auf unserer schönen Tennisanlage. Euer Karl Böhringer 1.Vorsitzender er der Tennisfreunde Nussdorf e.v.

4 TENNISZEITUNG Seite 4 Jahr 2012 Wo steht was? Infos aus dem Vorstand Seite 3 Lokalsport Seite 4-5 Vorstellung Fotobuch Seite 6 Turnierückblick Seite 7-13 Rückblick Jugend Seite TFN Bekleidungsserie Seite 17 Rückblick Mannschaften Seite Nutzung Ballmaschine Seite 23 Darf ich mich vorstellen? Seite 24 Spielplan Mannschaften Seite Trainingsplan Seite 27 Rückblick Festivitäten Seite Kontaktdaten Vorstand Seite Einkauf / Hausdienst Seite 32 Regelungen Seite 33 Bewirtungen Seite Hausdienstplanung Seite Platzwart / Haustechnik Seite 38 Terminplanung Seite 39 Mitgliederinformationen Seite Bilder des Jahres Seite Sponsoren Ensinger Seite 2 Wolfgang Grözinger Seite 8 Kaufhaus Sämann Seite 16 Württembergische Seite 17 Gernod Wiedemann Seite 20 Beck`s Hof Markt Seite 21 Gayer Landtechnik Seite 22 Kunstwerk Seite 23 Dienstleistung Dieterle Seite 26 Elefantenstüble Seite 26 Ferienhaus Florida Seite 27 Metzgerei Fechner Seite 31 Metzgerei Wöhr Seite 33 Sabine Mauer Seite 35 Rainer Pinkau Seite 37 TSV Vereinsgaststätte Seite 38 Systair Seite 39 Massagepraxis Lang Seite 39 U. Stephan Ofenbau Seite 40 Raiffeisenbank Seite 41 Druckererei Sprenger Seite 46 Kreissparkasse Seite 47 Dr. Borrmann Rückseite Lokalsport Unsere Jüngsten konnten dieses Jahr auf die letztjährige Erfahrung zurückgreifen und haben ungeschlagen den 1. Platz erreicht. Super! Die Knaben und ein Mädchen hatten es dieses Jahr schwerer, da sie das 1. Jahr in der höheren Altersklasse spielten, aber sie haben einen 3. Platz erspielen können. Die Junioren mussten sich nur ihrem Mitkonkurrenten für den Aufstieg, Asperg, geschlagen geben. Aber am Ende schafften sie, dank des besseren Matchverhältnisses, doch den Aufstieg in die Bezirksstaffel 1 ein tolles Ergebnis! Die Herrenmannschaft hatte leider zu Beginn der Saison wieder mit personellen Engpässen zu kämpfen, da die meisten Spieler hier noch gleichzeitig für den TSV Nußdorf im Fußball am Punkte sammeln waren. Dank der tatkräftigen Unterstützung unserer Herren 40 und 60 konnten jedoch alle Spiele bestritten werden und es reichte am Ende für eine Platzierung im Mittelfeld. Da auch die Damen wie jedes Jahr mit Personalmangel kämpften, war es für sie eine große Überraschung plötzlich um den Aufstieg mitzuspielen. Mit vieeeeel Liebe Tennisfreunde, und schon wieder ist ein Jahr vorüber und die Sommersaison steht schon wieder in den Startlöchern. Wie immer, mal wieder Zeit, das Vergangene Revue passieren zu lassen und natürlich auch ein bisschen in die Kristallkugel der Zukunft zu schauen. In der Saison 2011 hatten wir insgesamt wieder acht Mannschaften gemeldet: das 2. Jahr unserer Jüngsten, die Kleinfeld-Mannschaft VR Talentiade U 10, eine Knaben- Mannschaft mit einer erlaubten Mädchen- Quote, Junioren, Herren, Damen, Herren 40 und Herren 60 sowie eine Hobby-Mannschaft Gelassenheit und nur einem Match Unterschied haben sie zum Schluss tatsächlich den Aufstieg in die Bezirksoberliga geschafft!!! Herzlichen Glückwunsch! Die Herren 40 haben sich im Trainingslager in Kroatien auf die Saison vorbereitet und konnten sich letztendlich mit entweder ganz knappen oder klaren Ergebnissen in ihrer Klasse behaupten. Die Herren 60 haben ihre 1. Saison in der Verbandsliga, trotz zum Schluss zahlreichen verletzungsbedingten Krankheitsfällen, gemeistert und haben die Saison mit einem 4. Platz abgeschlossen. Unsere Hobbymannschaft hat sich wieder mit viel Spaß und natürlich auch hier mit sportlichem Ehrgeiz in ihre Spiele gestürzt und sich letztendlich im Mittelfeld platziert. Nochmal herzlichen Dank an alle Spieler/innen für ihre Leistungen und ihr Engagement besonders auch denjenigen, die ihren Einsatz auch mannschaftsübergreifend erbracht haben. Toller Einsatz für den Gesamtverein - das macht letztendlich auch die TFR Nußdorf aus!

5 TENNISZEITUNG Seite 5 Jahr 2012 Ganz besonders danken möchte ich auf diesem Wege auch allen Betreuern/innen und Mannschaftsführer/innen, die außer spielerischen Leistungen auch noch organisatorische Fähigkeiten zeigen, gepaart mit dem nötigen Fingerspitzengefühl. Vorschau auf 2012 Der WTB plant Regeländerungen im Spielbetrieb, die auf der Bezirksversammlung vorgestellt wurden. Beispielsweise, dass die Doppel bei einer 4-er- Mannschaft nur noch 1 Punkt zählen und nicht wie bisher 2, oder auch, dass ein Spieler, der das Einzel aufgeben musste nicht mehr im Doppel eingesetzt werden darf. Die Änderungen müssen jedoch erst noch von den Mitgliedervereinen verabschiedet werden. Sobald diese in Kraft treten, werden die Änderungen auf der euch bekannten Internetseite, de, veröffentlicht und wir werden euch darüber informieren. Vereinsintern werden wir wieder mit den gleichen Mannschaften an den Start gehen wie letztes Jahr. Hinzu kommt jedoch noch eine gemischte Jugendmannschaft, U12 Kids Cup, da die meisten Kids der U10 VR Talentiade altersmäßig entwachsen sind. Bei den U12 Kids Cup werden sie sich dann das erste Mal auf dem großen Feld, aber noch mit druckreduzierten Bällen, austoben können. Für die Junioren und die Damen heißt es sich in unveränderter Mannschaftsaufstellung in der Aufstiegsklasse zu behaupten. Auch die Herren 60 möchten sich das 2. Jahr in der Verbandsliga halten und sind, wenn die Gesundheit mitspielt, auch frohen Mutes. Sowohl die Knaben, Herren und auch Herren 40 möchten ihre Ergebnisse verbessern. Die Knaben können bereits auf ein Jahr Erfahrung in der höheren Altersklasse zurückgreifen, bei den Spielern der Herrenmannschaft ist dieses Jahr die Fußballsaison bereits beendet und die Herren 40 setzen wieder auf Ihre Saisonvorbereitung im Trainingslager in Kroatien. Gemeinsam mit euch freue ich mich auf eine erfolgreiche Saison 2012 mit interessanten Spielen, tollen Vereinsaktivitäten und vor allem viel Spaß und Freude am Tennis spielen bei den TFR Nußdorf! Euer Sportwart Nicole Geiger IMPRESSUM HERAUSGEBER UND FÜR DEN INHALT VERANTWORTLICH: TFR Nussdorf Im Hardtwald Nussdorf GESTALTUNG: Frank Gayer DRUCK UND HERSTELLUNG: Druckerei Sprenger, Vaihingen

6 TENNISZEITUNG Seite 6 Jahr 2012 Vorstellung Fotobuch 40 Jahre Für das Jubiläumsjahr der Tennisfreunde Nussdorf hat sich die Vorstandsschaft etwas ganz Besonderes überlegt. Im letzten halben Jahr wurden viele Mitglieder und ehemalige Mitglieder der Tennisfreunde auf vorhandene Bilder und Dokumente angesprochen. Herausgekommen ist eine tolle Sammlung von Bildern aus den Jahren 1971 bis heute. Das Fotobuch beinhaltet Meilensteine des Vereins seit der Gründung 1971, die ersten Vereinsmeisterschaften 1972 sowie weitere Bilder aus dem Tennisleben. Der Vereinsheimneubau 1991 sowie das 25-jährige Jubiläum 1996 wird mit tollen Bildern dargestellt. I Informationen zu Clubmeistern, sowie erfolgreiche Tennisspieler des Vereins und eine zweiseitige Chronik der Highlights aus 40 Jahren. Dieses Fotobuch ist ab sofort für 25 bei allen Vorstandsmitgliedern zu bekommen. Das Buch wird mit einem festen Beitrag von Verein bezuschusst so dass jedes Mitglied die Möglichkeit hat es zu diesem Sonderpreis es zu erwerben! Bitte nutzt diese Gelegenheit und kauft die Geschichte des Tennisvereins auf 44 Seiten zu einem Sonderpreis. Sollte das Titelbild noch nicht jeden überzeugt haben, so gibt es die Möglichkeit das Original im Vereinsheim anzuschauen. Jetzt kann niemand mehr sagen, dass eine Katze im Sack gekauft werden muss. Viel Spass damit! Hier schon mal ein Vorgeschmack wie dieses Meisterwerk aussieht:

7 TENNISZEITUNG Seite 7 Jahr 2012 Auch im 40. Jubiläumsjahr der TFR Nussdorf war uns Tennissaison am 30. April 2011 wieder wohl gesonnen. Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir wieder unser Bändeles-Turnier durchführen. Sieger des, vor allem um den Spaß gehenden Turniers ist, wer am Ende für jeden Sieg die meisten Bändele sammeln konnte. Gespielt wurde Mixed-Doppel, jeweils 30 Minuten. Mittels Karten wurden die Paarungen bei jeder Runde ausgelost. Falls es dann doch mal zu von der Turnieraufsicht geändert. Bändelesturnier Nachwuchs bei der Fleißarbeit Am Ende hatte Rudi Besserer die Nase mit vier gewonnenen Bändele vorn und konnte den in Vereinsfarben dekorierten Siegessekt in Empfang nehmen. Aus Zeitgründen, da die Maibaumaufstellung rief, konnte der Sekt leider nicht mehr geköpft werden. Aber Rudi als Mannschaftsführer der Hobbyrunde wird den Siegessekt seinem Team spenden und seine Mannschaftskollegen werden sicher kräftig auf ihn anstoßen. Wir danken unserem Bewirtungsteam und den Kuchenspendern, die uns wieder mit hervorragenden Kuchen unterstützt haben. Es war ein schöner Auftakt für die 40. Freiluftsaison auf unserer Anlage und ich wünsche allen eine gute und erfolgreiche Saison. Vorschau Die diesjährige Freiluft-Saison werden wir am Sams- Es sind alle eingeladen, die sich freuen wieder im Freien Tennis zu spielen -Anfänger, Kinder und Jugendliche, Hobby und Mannschaft und auch gerne Interessenten, die mal in unseren Verein reinschnuppern möchten- und auch diejenigen, die sich einfach wieder auf das gesellige Beisammensein auf unserer Tennisanlage freuen. In fröhlicher und entspannter Runde werden wir in verschiedenen Disziplinen den Tennisschläger schwingen, je nach Lust und Laune. Für die Bewirtung ist selbstverständlich gesorgt, so dass wir uns auch über einen nur Kaffee-und-Kuchen-Besuch freuen! Einfach vorbeikommen, die hoffentlich ersten Sonnenstrahlen und unsere schöne Anlage genießen und Spaß haben! WIR FREUEN UNS AUF ZAHLREICHE BETEILI- GUNG, ZUSCHAUER und BESUCHER!!

8 TENNISZEITUNG Seite 8 Jahr 2012 Clubmeisterschaften m letzten Wochenende fanden die diesjährigen igen Tobias Stuible - Nikola Ristomanov 0-6, 0-6 AClubmeisterschaften statt. Leider war die Beteiligung nicht besonders groß, damit wurde nur eine Junioren- es zwei Siegen, vor Nikola Ristomanov mit zwei Siegen. Teilnehmer, dies war aber zu wenig für ein Turnierfeld. Herzlichen Glückwunsch an die Sieger. Vorschau D a die Beteiligung an den Clubmeisterschaften in den letzten Jahren sehr gering war, oftmals auch begrün- det durch den Zeitmangel der Spieler/innen, n, möchten wir dieses Jahr die Durchführung der Clubmeisterschaften etwas ändern. Zur Absolvierung der Spiele steht nun eine Damit gewann Robin Wöhr die Konkurrenz mit 3:0 Konkurrenz ausgespielt.bei spielt.bei den Herren 40 gab Woche von 08. bis zur Verfügung, so dass A Samstag, dann zur Siegerehrung ehrung und gemütlichem Ausklang das Mannschafts-Verbandsrun- - den-abschlussfest sfest statt, das im Jahr erstmals durchgeführt wurde und ein schöner Erfolg war. Aufgrund unseres 40-jährigen Jubiläums und damit verbundenen Terminschwierigkieten igkieten konnten wir dieses letztes Jahr H ier im einzelnenn die Ergebnisse der Junioren-Kon- leider nicht veranstalten, aber da es sich großer Reso- kurrenz: nanz erfreute, möchten wir gerne daran festhalten und alle TFR-Mitglieder sind herzlich dazu eingeladen. Robin Wöhr - Nikola Ristomanov 6-0, 6-3 D Tim Stuible - Tobias Stuible 6-1, 6-0 ie Details der Veranstaltung erhaltet ihr zu gegebe- ner Zeit am Schwarzen Brett auf unsere Tennisanla- Robin Wöhr - Tobias Stuible 6-0, 6-0 ge, im Mitteilungsblatt und immer aktuell auf unserer Tim Stuible - Nikola Ristomanov 3-6, 6-7 ( 4-7 ) Homepage: de. Robin Wöhr - Tim Stuible 6-3, 6-0 Tragwerksplanung Energieberatung Historische Gebäude Wärmeschutz Ingenieurbüro für Baustatik Blaichberg Eberdingen Telefon Telefax Mail: wogroezinger@aol.com

9 TENNISZEITUNG Seite 9 Jahr 2012 Mitternachtsturnier Bei eher herbstlichen Temperaturen fand dieses Jahr am Freitag, unser Mitternachtsturnier statt. Unsere treuen Teilnehmer haben sich von den nicht wirklich sommerlichen Temperaturen nicht abschrecken lassen und haben wohlgelaunt und mit viel Spaß die bei jeder Runde neu ausgelosten Mixed-Doppel gespielt. Somit ergaben sich immer wieder neue Paarungen und spannende Spiele. Am Ende hatte bei den Damen Inge Hopf die Nase vorn. Bei den Herren gab es zwei Sieger, den Titelverteidiger, Stefan Witt, und Martin Grözinger. Die Siegersekte wurden dann auch gleich noch zu mitternachtlicher Stunde geköpft und es wurde mit allen Teilnehmer und dem Bewirtungsteam der Montagsgruppe II auf die Gewinner angestoßen! Vorschau Dieses Jahr erwarten wir am Freitag, wieder eine laue Sommernacht, die uns Urlaubsfeeling pur auf unserer Anlage verspricht um unsere Abend-und Nachtveranstaltung durchzuführen. Es wird Mixed-Doppel gespielt und die Paarungen werden in jeder Runde wieder neu zugelost. So ergeben sich immer wieder neue interessante Paarungen und zum Schluss hat möglichst jeder mal gegen und mit jedem gespielt. Wir freuen uns erneut auf eine zahlreiche Beteiligung vieler Mitglieder, spannend ausgeloste Mixed-Paarungen und vor allem viel Spaß und Nachtaktivität! Die Details der Veranstaltung erhaltet ihr zu gegebener Zeit am Schwarzen Brett auf unserer Tennisanlage, im Mitteilungsblatt und immer brandaktuell auf unserer Homepage:

10 TENNISZEITUNG Seite 10 Jahr 2012 Am Wochenende vom 24. bis 26. Juni 2011 fand das Tennisanlage des TC Mönsheim statt. Bei diesem Turnier nehmen alle Vereine der sogenannten Platte teil, das sind TFR Wiernsheim, TC Wurmberg, TC Friolzheim, TC Mönsheim und die TFR Nussdorf. Der Modus der Spiele und Kategorien wird immer durch die Heimmannschaft festgelegt. Dieses Mal fanden nur Einzelwettbewerbe statt. Bis auf die Damenkonkurrenz fanden alle Wettbewerbe im Einfach-KO statt. Die Seniorenkategorien waren gut vertreten. Nur bei den Damen 50 konnten wir niemanden melden. Bei den Herren 50 hatten wir dagegen drei Teilnehmer gemeldet. Georg Gayer konnte leider sein Erstrundenspiel wegen einer Verletzung nicht antreten. Für ihn sprang Guido Kraemer ein. Zusätzlich hatten wir noch Guido Zinsler und Wolfgang Kaiser gemeldet. Guido hatte leider Probleme mit seiner Achillessehne und verlor sein erstes Spiel. Wolfgang Kaiser kämpfte sich durch die erste Runde und gewann im Match Tiebreak. Da Georg als gesetzter Spieler in der ersten Runde Freilos hatte, musste Guido erst am Samstag antreten. Dort traf er dann aber gleich auf Wolfgang. Das hatte das Los eben so ergeben. In einem harten Kampf bezwang Wolfgang dann Guido im Match Tiebreak und war somit im Finale der Herren 50 Kategorie. Dort traf er auf einen alten Bekannten aus Wurmberg der normalerweise bei den Herren 40 dort spielt und Frank lage beigebracht hat. Wolfgang mühte sich redlich hatte aber letztendlich keine Chance. Somit haben wir aber in der Kategorie Herren 50 den 2. Platz geholt. In der Altersklasse 40+ konnten wir zwei Damen und drei Herren melden. Bei den Damen 40 spielten Simone Stolle und Nicole Geiger. Simone hatte in der ersten Runde keine Mühe und gewann klar. Im darauf- schaftskameradin aus gemeinsamen Mönsheimer Zeiten. Die Wetten gingen hoch, wer dieses Spiel denn nun gewinnen wird. Früher war die Gegnerin immer besser als Simone, das hatte sich aber in den letzten Jahren wohl geändert. Simone gewann klar und zog damit ins Finale ein. Nicole dagegen hatte bereits in der ersten Runde ein schweres Los und musste gegen eine Dauerläuferin bestehen. Zu Beginn sah es gut aus aber am Ende reichte es nicht zu einem Sieg. Am Sonntag spielte Simone dann im Endspiel wieder gegen eine alte Bekannte aus Mösnheim und auch hier behielt Simone souverän die Oberhand und somit gewannen wir die Damen 40 Kategorie! Bei den Herren 40 lief es ähnlich gut. Karl-Heinz Wöhr, Thomas Klein und Frank Gayer waren gemeldet. Karl-Heinz traf dabei auf einen alten Bekannten, der fast letztes Jahr Mannschaftskamerad geworden wäre. Im ersten Satz ging es eng zu, dieser ging aber leider verloren. Plattenturnier Auch der zweite war knapp aber am Ende reichte es nicht. Auch Thomas hatte eine schwere Partie gegen den Lokalmatador, der mit allen Mitteln um den Sieg kämpfte. Es ging nach gewonnenem ersten und verlorenen zweiten Satz in den Match Tiebreak. Hier hatte der Mönsheimer Gegner die besseren Karten und gewann knapp mit 10:8. Somit hing alles an Frank Gayer, der in der ersten Runde ein Freilos hatte und erst am Samstag Mittag eingriff. Der Gegner in der zweiten Runde kam aus Mönsheim aber war nicht eine Gegner von Karl-Heinz und Frank kannte ihn aus einigen Jahren die er in Wiernsheim gespielt hatte, entsprechend gut. Das Spiel war knapp und stellenweise ausgeglichen. Am Ende behielt Frank aber mit 6:1 und 6:1 die Oberhand. Im Finale stand der Gegner am nale dort erst gespielt wurde. Die Angelegenheit war aber klar und somit kam Frank auf den erwarteten Gegner aus Friolzheim. Am Sonntag mittag hatte es an die 30 C entsprechend anstrengend war dann das Finale. In einer immer spannenden Partie war Frank am Ende besser und holte den Titel in der Herren 40 Kategorie mit 6:4 und 6:4. Gekämpft wurde bis zum Schluß und wenn es sein musste auch mit Verletzungen. Bei den aktiven Mannschaften, also Damen und Herren lief es nur teilweise gut. Die Herren waren mit Heiko Dieterle und Lukas Wizemann angetreten.

11 TENNISZEITUNG Seite 11 Jahr 2012 In einem sehr starken Herrenfeld hatten aber beide bereits in der ersten Runde keine Chance und schieden aus. Bei den Damen war aufgrund der schwachen Meldezahl nur ein Jede gegen Jede Feld möglich. Also jede Teilnehmerin hatte drei Spiele und die besten beiden bestritten dann das Endspiel. Anja Lang hatte bei allen drei Partien keine große Mühe und zog ins Finale ein. Daniela Schäfer hatte ihr erstes Spiel am Freitag gewonnen und wurde für zwei weitere Spiele am Samstag eingeteilt, obwohl sie gemeldet hatte, dass es Samstags nicht geht und hat deshalb die beiden Spiele verloren. Anja hatte auch im Endspiel keine große Mühe und siegte klar. Damit hatten wir den dritten Titel gewonnen! Im Jugendbereich hatten wir nur bei den Junioren gemeldet. Juniorinnen hatten wir leider keine zusammen bekommen. Lukas Strobel, Tim und Tobias Stuible waren am Start. Tim hatte in einem wahren Krimi mit 6:7/7:6 und 6:7 in der ersten Runde leider verloren, Lukas hatte bei seinem Spiel keine Chance und schied auch in der ersten Runde aus. Tobias macht es da besser und zog mit einem 6:4/6:0 in die zweite Runde ein. Dort traf er aber an den an Nummer 2 gesetzten und späteren Finalisten und hatte keine Chance. Insgesamt muss man sagen war das Juniorenfeld sehr gut bestückt. In der Gesamtwertung, pro Spielgewinn gab es einen Punkt und pro Finalsieg zwei Punkte, holten wir mit zwei Punkten Rückstand einen sehr guten zweiten Platz Wir hatten drei der acht Titel gewonnen, das reichte aber trotzdem nicht aus. Die TC Mönsheim haben ihren Titel aus 2009 wieder verteidigt. Hier die Gesamtwertung: 1. TC Mönsheim 20 Punkte 2. Tfr. Nussdorf 18 Punkte 3. Tfr. Wiernsheim 15 Punkte 4. TC Wurmberg 12 Punkte 5. TC Friolzheim 11 Punkte Hier sind die Erst- bzw. Zweiplazierten ihrer jeweiligen Kategorie: v.l.n.r. Wolfgang Kaiser ( Herren 50 ), Simone Stolle ( Damen 40 ), Anja Lang ( Damen ), Frank Gayer ( Herren 40 ) Alles in allem war dieses Plattenturnier eine runde Angelegenheit. Wir danken den Organisatoren, allen voran Heiko Kuhnle und Florian Sakwil, sowie allen Zuschauern und Interessierten die uns unterstützt haben. Vorschau In 2013 wollen wir auf eigener Anlage den Pokal mal wieder nach Nussdorf holen. Vielen Dank auch an alle Teilnehmer/innen für das Mitwirken!

12 TENNISZEITUNG Seite 12 Jahr Ortsmeisterschaften Am Samstag, fanden nun die Eberdinger Ortsmeisterschaften der TA TSV Hochdorf und den TFR Nußdorf statt. Ursprünglich geplant waren diese bereits für den Leider konnten an diesem Termin seitens der diesjährigen Ausrichter, TFR Nußdorf, nicht genügend Teilnehmer gefunden werden. Da den beiden Vereinen jedoch dieses Turnier sehr am Herzen liegt, da es einfach immer ein schöne vereinsübergreifende Veranstaltung ist, unterbreiteten die Hochdorfer den Vorschlag das Turnier auf zu verlegen, da an diesem Termin mehr Mixed-Paarungen gefunden werden konnten - auch wenn die mögliche Durchführung dann natürlich sehr wetterabhängig war. Charakter hat, wurde um die Punkte doch gekämpft, aber mit viel Spaß. Und auch wenn der eine Gewinn oder die andere Niederlage im Endergebnis deutlich aussahen, so gingen die Spiele oft über viele Einstände. Nach der 3. Runde waren zwei Mixed-Paarungen bisher ungeschlagen, für die TA TSV Hochdorf, Christian Hagdorn und Sandra Eckstein (diese musste das Turnier zu diesem Zeitpunkt leider abbrechen, aber als Ersatz konnte kurzfristig Sonja Kelemen einspringen) und für TFR Nußdorf, Robin Wöhr und Nicole Geiger. In einem sehr spannenden und letztendlich äußerst Die Teilnehmerzahl konnte seitens der TFR Nußdorf gesteigert werden, so dass wir dann ein ausgeglichenes Spielerfeld mit jeweils 5 Mixed-Paarungen der TA TSV Hochdorf und dem Ausrichter hatten. Und auch mit dem Wetter hatten wir Glück, auch wenn es morgens noch etwas gefühlte frostige Temperaturen gab, die eher an Schneeketten montieren, nach Aussage des Tennisabteilungsleiters von Hochdorf, Klaus Oßwald, erinnerten als an Tennis spielen, so hatten wir mittags tatsächlich unerwarteten strahlenden Sonnenschein mit etwas Wolken und man konnte tatsächlich den Tennisschäger im T-Shirt schwingen, juhuuuu!!! Gespielt wurden insgesamt vier Runden, jeweils Hochdorf Nußdorf, einen langen Satz auf 10. Gewertet wurden bei jedem Spiel die Vereinspunkte als auch die Einzelwertung des betreffenden Mixedpaares. Auch wenn das Turnier einen sehr freundschaftlichen knappen Ergebnis konnte die Hochdorfer Paarung das Match mit 10:9 für sich entscheiden.in der Gesamtwertung der beiden Vereine konnten sich die TFR Nußdorf mit 14:6 behaupten und somit den Wanderpokal wieder zurück nach Nußdorf holen. Die Bewirtung übernahm die Hobbymannschaft und somit war für das leibliche Wohl den ganzen Tag über bestens gesorgt mit Saiten- und Weißwürsten, selbst gebackenen Kuchen/Torten, bei denen einem die Wahl sehr schwer gefallen ist, und am Abend mit Back- D ständlich auf beiden Seiten direkt nach der Siegerehrung geköpft und zusammen auf eine, wie jedes Jahr, wieder gelungene Veranstaltung mit viel Spaß, interessanten Tennisspielen, netten Menschen und auch wieder, unerwartet, schönem Wetter angestoßen.

13 TENNISZEITUNG Seite 13 Jahr 2012 Es spielten für die TA TSV Hochdorf: Tomke und Heiko Bakker, Sabine Beyer und Klaus Oßwald, Monika Deberling und Luca Thoma, Sandra Eckstein und Christian Hagdorn sowie Sabine Geiger und Alfred Mayer.... und für die TFR Nußdorf: Linde Böhringer und Johann Müller, Nicole Geiger und Robin Wöhr, Anja Lang und Bernd Truckses/Karl Böhringer, Eva und Karl-Heinz Wöhr sowie Simone Stolle und Frank Gayer Vorschau D schaften wieder bei unseren Tennisfreunden, des TA TSV Hochdorf, statt. Aufgrund der Verbandsrundentermine, Schulferien und sonstiger Fixtermine werden diese bereits Anfang der Schon in altbewährter Tradition werden wieder Hochdorfer gegen Nußdorfer Mixed-Paarungen spielen. Letztes Jahr haben wir den Wanderpokal Eberdinger Pott wieder nach Nußdorf geholt, dieses Jahr gilt es ihn zu verteidigen! Daher hoffen wir auf zahlreiche Mixed-Paarungen, um entsprechend Punkte sammeln zu können. Und natürlich auch um bei unseren Tennisfreunden in Hochdorf zahlreich vertreten zu sein und die Beziehungen zu unserem Nachbarverein zu intensivieren. Für die Bewirtung werden die Hochdorfer wieder bestens sorgen und auch das gemütliche Zusammensein und das gemeinschaftliche Feiern werden sicher nicht zu kurz kommen. Und da es Anfang der Saison ist, ergibt sich vielleicht auch die Möglichkeit im Laufe dieser Saison ein Eberdinger-Freundschafts-Match auf unserer Anlage zu vereinbaren. Also, los geht s schon jetzt auf Partnersuche und wir freuen uns auf eine zahlreiche Beteiligung! D ie Details der Veranstaltung erhaltet ihr zu gegebener Zeit am Schwarzen Brett auf unserer Tennisanlage, im Mitteilungsblatt und immer brandaktuell auf unserer Homepage:

14 TENNISZEITUNG Seite 14 Jahr 2012 Rückblick Tennisjugend Schnuppertage Im Frühjahr starteten wir ins Tennisjubiläumsjahr 2011 mit unseren Schnuppertagen in der Schule und auf der Tennisanlage. Betreut wurden die Kinder von Trainer Simon Janischewski, sowie den Jugendwartinnen. Wie immer konnten wir wieder einige Nachwuchsspieler für den Tennissport begeistern. Tenniscamp Auf geht s, nicht schlappmachen, bald habt ihr s geschafft!... rief Trainer Janischewski aufmunternd unseren Kids zu. Das neunte Tenniscamp startete wie gewohnt zu Beginn der Sommerferien mit einer ausgedehnten Aufwärmrunde, die für viele unserer Teilnehmer ein halber Marathon war. Für einen geübten Jogger wäre diese sicher kein Problem gewesen, doch einige unserer Kinder klagten später über Muskelkater und so wurde das Warm-Up in den folgenden Tagen etwas lockerer gestaltet. Die Teilnehmerzahl brach in diesem Jahr den Rekord, 35 Kinder hatten sich angemeldet, da war im sonst eher ruhigen Hardtwäldle ganz schön was los. Tainer Simon Janischewski hatte für unsere Nachwuchsspieler ein umfangreiches Trainingsprogramm vorbereitet, das mit Unterstützung seiner Co-Trainer Larissa Bär, Lukas Strobel, Robin Wöhr und Nikola Ristomanov an den folgenden Tagen durchgeführt wurde. Wie jedes Jahr stand aber nicht nur Tennis auf dem Programm, sondern zur Abwechslung auch ein nach Lust und Laune im Park austoben konnte. Wieder in Nussdorf angekommen, stärkten wir uns am Grill mit Schnitzel, Würstchen sowie einem Salatbuffet, das von den Eltern vorbereitet wurde. Nach Einbruch der Dunkelheit zogen wir mit Fakeln und Taschenlampen in die Nacht. Tim machte uns während der Nachtwanderung auf die Gefahr der Wildschweine aufmerksam, doch glücklicherweise trafen wir unterwegs kein Einziges. Obwohl unsere Teilnehmer nach so einem Tag eigentlich hundemüde sein sollten, hatten einige Kids immer noch Ausdauer und spielten bei Flutlicht bis Mitternacht Tennis. Doch der Weg ins Bett war zum Glück sehr kurz, denn übernachtet wurde im Tennishäusle sowie den fünf Zelten auf dem Freigelände. Nach einer lebhaften und kurzen Nacht erschien der ein oder andere entsprechend müde zum leckeren Frühstücksbuffet am Samstagmorgen, wo die Energiereserven für die letzte Trainingseinheit noch einmal aufgefüllt werden konnten. Das Camp endete mit der Medallienvergabe und einem kleinen sportlichen Kräftemessen, bei dem jeder Tennisspieler beweisen konnte, was er beim Camp geübt und gelernt hatte.

15 TENNISZEITUNG Seite 15 Jahr 2012 Sieger der VR-Talentiade U 10 Kleinfeld Im zweiten Jahr unserer Kleinfeldmannschaft U10 konnten wir durch eine herausragende Mannschaftsleistung als Gruppensieger hervorgehen! Herzlichen Glückwunsch nochmals an alle Spielerinnen und Spieler. Ergebnisse: TF Lienzingen TFR Nussdorf 6 : 14 TATV Vaihingen/Enz TFR Nussdorf 4 : 16 TFR Nussdorf TC Hochberg 20 : 0 TFR Nussdorf TSC Vaihingen/Enz 20 : 0 Junioren setzten ihre Siegesserie im Jubiläumsjahr 2011 fort Die Verbandsrunde 2011 unserer Junioren im Jubiläumsjahr war erneut überaus erfolgreich. Von sechs Begegnungen wurde fünf Spiele deutlich gewonnen. Nur gegen den TC Asperg 2 hatten wir einen schlechten Tag erwischt und mussten uns geschlagen geben. fünf souveräne Siege reichten für den 1.Tabellplatz in der Bezirksstaffel 2 und den Aufstieg in die Bezirksstaffel 1 ab Verbandsrunde Vielen Dank Lukas Strobel, Tim und Tobias Stuible, Nikola Ristomanov und Robin Wöhr Für die U10 Kleinfeldmannschaft waren gemeldet: David Grözinger, Jens Wadehn, Leon Paetzel, Sarah Kristen, Julian Kristen, Noah Grözinger, Amelie Groß, Wolf Grauel, Leo Grauel & Leon Schurr. für die tolle Mannschaftsleistung! Ein herzliches Dankeschön auch an alle Eltern, die uns immer kulinarisch und moralisch unterstützt haben. Hallentraining Wie bereits in den Jahren zuvor, konnten unsere Kinder- und Jugendlichen wieder in der Eberdinger und Nussdorfer Sporthalle über die Wintermonate trainieren. Simon Janischewski übernahm die Organisation und das Training.

16 TENNISZEITUNG Seite 16 Jahr Vorschau Folgende Mannschaften sind für 2012 gemeldet: et: Kleinfeld Knaben Junioren Kids U12 nd zu guter letzt wollen wir uns bei unserem Trainer USimon Janischweski bedanken, der uns über mehre- re Jahre mit Rat und Tat bei jeglichen Aktivitäten zur Seite stand. Wir hoffen, fen, dass du unserem Verein noch lange Zeit erhalten bleibst. V iel Spaß, Erfolg und Ausdauer wünschen wir allen Tennisspielern n und danken den Mannschaftsführern aftsführern im Voraus für die Betreuung unserer Mannschaften. D a wir beide zur kommenden Saison unser Amt als Jugenwartinnen abgeben, möchten wir uns bei allen Kindern- und Jugendlichen für ihr Engagement nt bei Verbandsspielen und Meisterschaften bedanken. en. Bleibt weiter am Ball! E in großes Dankeschön auch an die Vorstandschaft für die gute Zusammenarbeit sowie an alle Eltern, die uns durch Kochkünste, Fahrdienste und sonstige Mithilfe immer tatkräftig unterstützt haben.

17 TENNISZEITUNG Seite 17 Jahr 2012 TFN Bekleidungsserie Seit 2010 gibt es die Bekleidungserie der Tennisfreunde Nussdorf bestehend aus Poloshirt für Damen oder Herren sowie für Kinder. Die Poloshirts kosten nur 20 für Erwachsene und 10 für Kinder und sind in den Grössen S-XXL erhältlich. Bitte macht Werbung für unseren Verein und tragt das Poloshirt bei Turnieren oder auf Veranstaltungen. Bei Interesse bitte bei Bettina Gerlach oder Claudia Schmitz melden.

18 TENNISZEITUNG Seite 18 Jahr 2012 Rückblick Mannschaften Herren 60 behaupten sich gut in der Verbandsliga Nach zweimaligem Aufstieg in Folge von der Bezirksoberliga über die Verbandsklasse und 2010 in die Verbandsliga hatten wir eine sehr schwere Gruppe zugelost bekommen. In einem 8er Feld mit drei Absteigern und zwei Topfavoriten war uns klar, das der Klassenerhalt nur sehr schwer zu bewerkstelligen sein wird. Nach dem Auftaktsieg mit 6 : 3 gegen den TC Freiberg konnten wir schon etwas positiver den nächsten schweren Spielen entgegensehen. Im 2. Spiel beim TK Bietigheim mussten wir gleich mit zwei angeschlagenen Spielern antreten und so gab es eine sehr unglückliche und unerwartet 7 : 2 Niederlage dabei wurden alleine drei Spiele im Matchtiebraek verloren. Im 6. Spiel beim TA TSV Ensingen konnten wir nach einem 3 : 3 in den Einzeln nach hartem Kampf alle 3 Doppel dann doch klar für uns entscheiden. Nun hatten wir im Punktestand ein 3 : 3 erreicht was normal zum Klassenerhalt gereicht hätte, aber leider nahmen sich unsere Gegner gegenseitig die Punkte ab so das im letzten Spiel beim TA TV Tamm es für beide Mannschaften noch um den Abstieg ging. Im 7. Spiel mussten wir ohne unseren Siegspieler an Nummer 5, Guido Zinsler, der vom Arzt ein Spielverbot wegen Achillessehnenanriss bekam, dieses entscheidende Spiel bestreiten. Nach sehr intensiven Spielen in den Einzeln konnten wir trotz der Aufgabe von Johann Müller bei einer 6 : 4 Führung nach dem ersten Satz wegen Knieproblemen mit 2 : 4 in Führung gehen. Nachdem unser ungeschlagenes Doppel Müller / Zinsler komplett nicht mehr einsatzfähig war, mussten wir alle Doppel neu zusammenstellen. Nach überragenden Leistungen konnte Doppel 1 Wolfgang Kaiser / Guido Kraemer und Doppel 2 Georg Gayer / Roland Gayer mit Siegen den 6 : 3 Sieg für Nussdorf perfekt machen. Damit wurde die Verbandsliga mit einem 4. Platz von 8 Mannschaften mit 4 : 3 Siegen doch noch deutlich geschafft. Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten. Vorschau auf 2012 Auch in 2012 sind wir wieder mit einem Trainingslager in Schenna gestartet. Zusammen mit unseren Frauen haben wir einige tolle Tage dort verbracht und haben zusammen mit einem Trainer an unserer Form für die anstregende Saison gefeilt. v.l.n.r. Georg Gayer, Roland Gayer, Wolfgang Kaiser, Guido Zinsler, Guido Frank ) Im 3. Spiel kam dann mit dem TEV RW Fellbach einer der Favoriten und wir mussten uns klar mit 8 : 1 geschlagen geben. Im 4. Spiel mussten wir zum TA TV Cannstatt, diese Aufgabe lösten wir gut mit einem ungefährdetem 6 : 3 Sieg. Das 5. Spiel bescherte uns dann mit dem TA TV Vaihingen den nächsten Topfavoriten. Dort konnten wir uns verletzungsbedingt auch ohne unsere Nr. 2 Johann Müller mit einer 7 : 2 Niederlage gut aus der Affäre ziehen, somit hatten wir einen Punktestand von 2 : 3 was zum Klassenerhalt natürlich noch nicht reichte. Wenn nun auch noch etwas Losglück hinzu kommt,sehen wir 2012 einer positiven Saison entgegen. Wir hoffen natürlich mindestens wieder einen 4. Platz in einer 8. Gruppe zu belegen. Was aber fast noch wichtiger ist, das wir wieder so viel Spaß und eine so gute Kameradschaft haben wie in Ballmarke für 2012 Dunlop Fort Tournamnent

19 TENNISZEITUNG Seite 19 Jahr 2012 Herren 40 mit guter Saison Zum Start der Saison 2011 haben wir ein Tenniscamp in Porec gebucht. In der letzten Tenniszeitung haben wir bereits ausführlich berichtet, deshalb hier nur eine Kurzfassung. Die komplette Mannschaft hatte sich angemeldet und wir fuhren mit einem Van nach Kroatien. Fünf anstrengende Tage mit täglich 90 Minuten Training plus Freispiel lagen vor uns. Das Wetter spielte mit, wir konnten sogar baden und alles in allem war es eine tolle Sache, die wir in diesem Jahr wiederholen werden. Am ersten Spieltag der Verbandsspielsaison Anlage. Wir traten in Bestbesetzung an und wollten zu Beginn der Saison unser letztjähriges Ergebnis wiederholen. Wir hatten in Hochberg knapp mit 5:4 gewonnen. Nur Markus Rodi, Marc Kliewe und Bernd gewannen Ihre Einzel und es stand 3:3. Marc Kliewe und Thomas Klein holten schnell den ersten Doppelpunkt, bevor Frank Gayer und Bernd Truckses nachzogen und wir 5:4 gewannen. Ein optimaler Saisonstart. Zum Abschluss gab es das weltberühmte Geschnetzelte mit Spätzle und Salat von unserem Kameraden Thomas, das von allen sehr gelobt wurde. Die Doppel waren nicht mehr entscheidend und so spielten wir befreit auf. Marcus Kristen übernahm den Platz von Stefan, der einen anderen Termin hatte. Unsere Standarddoppel Karl-Heinz und Markus, sowie Thomas und Marc waren gesetzt, deshalb spielte Frank heute mit Marcus. Alles in allem waren in allen Doppel die Chance auf einen weiteren Punkt da, am Ende reichte es aber nicht. Am knappsten verpassten Thomas und Marc mit 5:7 und 5:7 unseren zweiten Gesamtpunkt. Am Ende steht ein klares 1:8 was aber auch aufgrund der knappen Ergebnisse eine 5:4 hätte sein können. Schade. Am dritten Spieltag erwarteten wir mit dem TC Bönnigheim einen schweren Gegner. Im letzten Jahr hatten wir denkbar knapp mit 4:5 verloren. Da wir aber an diesem Spieltag mit der Topbesetzung angetreten sind, haben wir uns einen Sieg erhofft. Im Doppel sollte das erste Mal Axel Gayer nach fast 20 Jahren Abstinenz von der Verbandsrunde sein Comeback feiern.thomas Klein, Frank Gayer und Marc Kliewe holten die Punkte nach den Einzeln und somit stand es wieder 3:3. Im zweiten Saisonspiel mussten wir bei der TC Wurmberg antreten. Die Wurmberger sind in der letzten Saison in unsere Klasse aufgestiegen und wir hatten keine Orientierung wie stark sie sind. Stefan Schurr, der heute für Bernd Truckses eingesetzt wurde, bestritt sein erstes Verbandsspiel nach gefühlten 20 Jahren und das durchaus gut. Er verlor nur knapp im Match Tiebreak. Leider waren wir aufgrund der sehr ungewöhnlichen Winde und dem sehr weichen Sand nicht in der Lage die positive Stimmung vom letzten Spiel mitzunehmen und nur Marc Kliewe gewann sein Einzel. W die Doppel die Entscheidung bringen. Die komplette Gruppe ist so ausgeglichen, dass keine Mannschaft einen großen Vorsprung nach den Einzeln herausspielen kann außer vielleicht Bietigheim. Frank spielte wieder mit Bernd, Karl-Heinz mit Markus und Marc mit Comebacker Axel. Markus Rodi und Karl-Heinz Wöhr machten kurzen Prozess, so dass nur noch eines der beiden laufenden Doppel gewonnen werden musste. Comebacker Axel hatte leider mit Marc keine Chance, dafür gewannen Bernd und Frank das entscheidende Doppel für den fünften Punkt. Unsere Gegner hatten zwar das Spiel verloren aber wie schon in den letzten Jahren das Apres Tennis ganz klar für sich entschieden. Es ist immer wieder schön gegen diese tolle Truppe aus Bönnigheim zu

20 TENNISZEITUNG Seite 20 Jahr 2012 Das vierte Spiel beim TC Asperg konnte nicht begon- nen werden aber dafür gibt es das Bild des Tages: ein. Wir starteten en um 22 Uhr nach Tamm um die beiden Doppel zu Ende zu spielen. Für alle ist die Halle eine Umstellung, am Ende haben dann Thomas und Marc klar verloren. Bei Karl-Heinz und Markus musste auch wieder der Match Tiebreak entscheiden, den sie leider dann verloren. F ür das Spiel in Bietigheim haben wir uns ein ganz klares Ziel gesetzt. Möglichst viele Punkte gewin- nen, denn einen en Matchsieg hatten wir uns nicht ausge- rechnet. Dazu sind die Bietigheimer zu stark und der Verband hat keiner der Mannschaften einen n Gefallen getan dieses Team bei uns einzustufen! Am Ende war es dann ein deutliches 0:9. Vorschau auf 2012 A sperg die 2. Nachdem wir letzten Sonntag nicht spielen konnten, haben wir uns auf einen neuen Spieltermin am Freitag 17 Uhr geeinigt. Für einige war oder andere nicht so zeitig wegkonnte. Nur Frank Gayer und Markus Rodi gewannen n ihre Einzel. Vielleicht lag es an der ungewöhnlichen en Uhrzeit. Zwischenzeitlich war es 20 Uhr und die Doppel muss- ten noch gespielt werden. Frank und Bernd hatten etwas früher begonnen, da nur zwei Plätze mit Flutlicht ausgestattet sind. Bei den letzten Ballwechseln ln hatte es wieder angefangen en zu nieseln und die zweite Paarung die eben erst auf dem Platz gekommen war, startete im Nieselregen. D er Mannschaftsführer der Asperger hatte bereits im Vorfeld die Halle in Tamm angerufen und uns bei Regen avisiert. Nun trat das überraschende tatsächlich Die Tennissaison beginnt dieses Jahr erst Mitte Juni, so dass wir ein Tenniscamp in Porec im Mai machen werden. V on der Mannschaftsbesetzung gibt es einige VÄnderungen en in der Breite. Fritz Preiml aus Hoch- dorf wird uns verstärken, da die Hochdorfer r in diesem Jahr keine Mannschaft melden. Im letzten Jahr haben ob wir die beiden en in diesem Jahr ab und an mal einbau- en. Da können wir das ein oder andere Mal auch Spieler pausieren lassen oder abwechseln. Ansonsten ist das Saisonziel möglichst viele Punkte zu machen. Ein Aufstieg kommt wohl nicht in Frage. Ballmarke für 2012 Dunlop Fort Tournamnent

21 Seite 21 2 Jahr 2012 TENNISZEITUNG Damen N achdem die D Damen in diesem Jahr erneut erneu ut mit der Mannschaft nnschaft wie 2010 angetreten n sind, gleichen Man Trainer hatte der T rainer Frank F Gayer einen besseren n Platz als 2010 angestrebt.. Dort wurde man Dritter eine er 6er einer Gruppe. I n diesem Jahr gab g es aufrund der kleinen SpielklasS sen zum ersten Mal ein Hin- und Rückspiel was auch ihrem Reiz hat. In n der Hinspielrunde gewann man knapp mit 5:4 geg gegen gen Lomersheim und Löchga Löchgau au sowie mit 7:2 gegen Mü Münchingen nchingen und war auf einmal al in der Favoritenrolle dem m ersten Platz. I n der Rückrunde e mussten wir aber einen Rü Rückschlag ückschlag I Lomersheim. einstecken und verloren mit 4:5 gegen Lome ersheim. verloren Auch das zweite Spiel S gegen Löchgau verlore en wir mit 4:5. Diese beiden n Spiele hatten es wirklich in sich und waren jeweils seh sehr hr ausgeglichen. Im letzten und u Spiel zählte entscheidenen Sp piel gegen Münchingen zählt te jeder Punkt, denn die alle a drei Mannschaften hatten n jeweils zwei Niederlag gen auf dem Konto und das P Niederlagen Punktverhältnis war auch na ahezu ausgeglichen. Wir machten achten das nahezu beste daraus und u siegten mit 7:2, wussten aber nicht ob wir damit er rsten der Gruppe geworden sind. ersten E rst am Abend Abe end erfuhren wir dass Löchgau au nur 5:4 gewonnen hatte und somit ein Spiel hinter nter uns auf den zweiten Pl atz gekomen war ren wir in die Platz war.. Somit war waren Bezirksoberliga a aufgestiegen. Die Aufstiegs Aufstiegsfeier sfeier haben wir dann späte späterr nachgeholt. Vorschau V orschau orschau auf 2012 Das klare Ziel ist i die Klasse zu halten, wass aufgrund der Spielerdec Spielerdecke ke natürlich wieder schwer wird. Daniela ist wieder in Mü ünchen und fällt damit auch hier und da München aus. Ballmarke Ballmark ke für 2012 Head No. No 1 Öffnungszeiten: Mo.- Do Uhr, Uhr Fr Uhr, Sa. 8:30-14 Uhr Der OBST GENUSS Lecker und gesund - von Ihrem Obstbauern mit Tradition. Hmm lecker zum gleich vernaschen, für Kuchen, Gsälz, Vitamindrinks, Kompott, Nachspeisen und so vieles mehr! Wir freuen uns auf Sie! m o v t k e Dir eugerkt man Erz schmec s - da Hochdorfer Str. 1, Eberdingen, Tel ,

22 TENNISZEITUNG Seite 22 Jahr 2012 Hobbyrunde mit Luft nach oben m Wettbewerb Gemischte Mannschaften ab 30 Jahre I waren wir in einer er Gruppe mit TC Münchingen, TC A m 04. Juni fand das erste Spiel im Hardtwäldle statt.die Tennisfreunde nisfreunde Nussdorf konntenn mit 6:0 gegen Münchingen gewinnen. Auch das Rückspiel gegen Münchingen am 21.August gewannen wir - mit 5:1. Am 03. Juli begrüßten wir auf der Anlage im Hardtwäld- le die Tennisfreunde nde aus Kleinglattbach. Bei sehr ausgeglichenen Spielen, Doppel und Mixed, stand am Ende ein gerechtes es 3:3. wei Wochen Z später fand schon das nächste Heimspiel statt. tt. Die Hobbyspieler des - er und Spielerinnen des Gastes durchsetzen. Wir verloren mit 2:4. reichen Matches konnten sich meist die Spieler N un standen noch zwei Auswärtsspiele an. Bei beiden Spielen konnten wir nicht unser Potenti- August wurde mit 4:2 verloren. Auch das Spiel in Kleinglattbach konnte nicht erfolgreich beendet endet werden. Am Schluss stand ein deutliches 6:0 für Kleinglattbach. D iese sehr durchwachsene Saison, durch Urlaub und Verletzungen bedingt, wollen wir in 2012 wieder besser gestalten. Dies wird uns hoffentlich fentlich mit einigen neuen Spielerinnen und Spielern gelingen. Ich hoffe, fe, dasss wir dann auch wieder das ein oder andere Turnier r spielen können. Z um Schluss s möchte ich mich bei allen Spielerinnen und Spielern für ihren Einsatz bedanken, en, auch wenn es manchmal nicht ganz einfach war. Besonderen Dank unseren Frauen für die Bewirtung der Heimspielee und den Ortsmeisterschaften. ten. ür F die Tennisfreunde nisfreunde Nussdorf spielten : Lore Frank, Hans Frank, Renate Wöhr, Otto to Wöhr, Inge Hopf, Harald Bode, Marion Stuible, Karl Neuber- ger, Eva-Maria a Wöhr, Jürgen Oßwald, Petra Oßwald, Karl-Heinz Wagner, Leo Stuible

23 TENNISZEITUNG Seite 23 Jahr 2012 Nutzung Ballmaschine aschine A ufgrund von Fehlbedienungen, die aus Unwissen- heit oder Nachlässigkeit zustande kamen, musste die Ballmaschine leider schon nach kurzer Zeit zur Reparatur. Dass in dieser Zeit die Ballmaschine nicht zur Verfügung stand war sehr ärgerlich, von den hohen Reparaturkosten ganz zu schweigen. E s wurde sogar schon überlegt, die Ballmaschine zurückzugeben oder zu verkaufen. Damit dies nicht nötig wird, versuchen wir es mit folgenden Änderungen en für die Saison Telefonische Anforderung der Ballmaschinennut-nnut- 1 zung bei Hans Frank über Telefon / oder Mobil 0151 / Bei der Einweisung bzw. der Übergabe durch Hans Frank, werden dann die Bedienung und die Regula- rien der Rückgabe besprochen. 3.Um festzustellen, wie oft und von wem die Ballma- schine benutzt wurde, wird eine Liste zur Eintragung der Ballmaschinenbenutzung enutzung angelegt. Euer Platzwart / Hans Frank 18. märz september 2012 hängung #8 surface: die poesie des materials chun kwang young gotthard graubner anselm kiefer CHUN KWANG YOUNG, geöffnet mittwoch, donnerstag, freitag, sonntag von uhr samstag nach vereinbarung kunstwerk siemensstr eberdingen-nussdorf e -mail -klein.de tel

24 TENNISZEITUNG Seite 24 Jahr 2012 Darf ich mich vorstellen? Ich bin die neue Taschenablage Zubehör sicher und sauber auf, solange Du Tennis spielst oder ein Bier trinkst. Ich wurde extra dafür hergestellt, dass sich die Unordnung vor unserem wunderschönen Vereinsheim auf den Tischen und Banken zukünftig bessert. Bitte nutze also diese Gelegenheit und stelle auch Du Deine Sporttasche oder nur Deine Schuhe auf mir ab. Der Vorstand würde sich darüber freuen wenn ich zukünftig sehr aktiv genutzt werde. Er hat sich große Mühe gemacht, mich zu installieren und deshalb möchte ich gerne auch Eure schönen Tennistaschen aufbewahren. Vielen Dank Ich bin die neue Feuerstelle Meine Tage waren gezählt. Alt und zerbrechlich war ich bis sich Bernd Truckses einen Ruck gab und mich wieder aufgepeppelt hat. Seit letztem Jahr erstrahle ich wieder in voller Pracht, halte Euer Feuer warm und sicher und biete Euch eine tolle Möglichkeit zu Grillen oder einfach nur am Feuer zu sitzen.

25 TENNISZEITUNG Seite 25 Jahr 2012 Spielplan Mannschaften Tag Datum Beginn Mannschaft Heim / Auswärts Freitag Uhr Knaben Auswärts 14:30 Uhr Kids U 12 Auswärts Samstag Uhr Junioren Auswärts Sonntag Uhr Herren Auswärts Uhr Damen Auswärts Freitag Uhr Knaben Auswärts Uhr Kids U12 Heim Samstag Uhr Junioren Heim Uhr Herren 60 Heim Sonntag Uhr Herren 40 Heim Uhr Herren Heim Uhr Damen Auswärts Freitag Uhr Knaben Heim Uhr Kids U12 Auswärts Samstag Uhr Junioren Auswärts Uhr Herren 60 Auswärts Sonntag Uhr Herren 40 Auswärts Uhr Herren Auswärts Uhr Damen Auswärts Freitag Uhr Knaben Heim Uhr Kids U12 Heim Samstag Uhr Junioren Heim Uhr Herren 60 Heim Sonntag Uhr Herren Auswärts Uhr Damen Heim Freitag Uhr Knaben Auswärts Uhr Kids U12 Auswärts

26 TENNISZEITUNG Seite 26 Jahr 2012 Samstag Uhr Junioren Auswärts Uhr Herren 60 Auswärts Sonntag Uhr Herren 40 Heim Uhr Herren Heim Uhr Damen Heim Freitag Uhr Kids U12 Heim Samstag Uhr Junioren Heim Sonntag Uhr Herren 40 Auswärts Uhr Damen Auswärts Uhr Herren Auswärts Samstag Uhr Herren 60 Auswärts Sonntag Uhr Herren Heim Uhr Damen Heim

27 TENNISZEITUNG Seite 27 Jahr 2012 Trainingsplan an Änderungen vorbehalten, da noch nicht alle Termine feststehen. Weitere Infos aus dem Blättle oder von der Homepage Ferienhaus in Florida zu vermieten 4 Schlafzimmer, 3 Bäder, Pool o und Kanallage a schon ab 550 / Woche Webseite: w.v info@villa-blue-horizon.com illa-blue-hor Telefon: Birgit+ Frank Gayer, Kelterstrasse 5, Nussdorf

28 TENNISZEITUNG Seite 28 Jahr 2012 Erfreulicherweise hatten sich 120 Personen für unseren Galaabend anlässlich des 40 jährigen Jubiläums der Tennisfreunde angemeldet und waren auch gekommen. Um 18 Uhr begann die Veranstaltung mit einem Sektempfang im Foyer des Rathauses wo später auch das Galabuffet aufgebaut wurde. Es war ein kurzweiliger und gelungener Abend mit 19 von 22 Anwesenden, die für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt wurden. Es wurden ebenfalls Mitglieder geehrt die 25 Jahre dem Verein treu geblieben sind. Hier waren 19 von 37 Personen anwesend. Hier ein Bild aller Anwesenden mit 40 Jahren Mitgliedschaft: Festivitäten Stuible, Hedwig Stuible, Bernd Truckses, Claudia Wizemann, Diana Wöhr Der 1. Vorsitzende Karl Böhringer begrüßte die Gäste und gab einen kurzen Überblick über die Geschichte des Clubs und einen Anriss über den Ablauf des Abends. Anschließend gab es interessante Ansprachen durch den WTB Bezirksvorsitzenden des Bezirks 2 Herrn Hans Joachim Seitz, von Herrn Bürgermeister Peter Schäfer und unserem Ehrenvorsitzenden Hans Strobel. Der WTB Bezirksvorsitzende überreichte Karl Böhringer zum Abschluss seiner Rede noch die bronzene Ehrennadel für die herausragenden Leistungen. Dies ist die höchste Auszeichnung die ein Vereinsmitglied überreicht bekommen kann. 40 Jahre Mitglied sind: Hannelore Benz, Karl Böhringer, Roseline Böhringer, Dieter Fauska, Axel Gayer, Frank Gayer, Bernd Gayer, Horst Gayer, Georg Gayer, Roland Gayer, Ruth Gayer, Siegfried Gayer, Christa Schurr, Stefan Schurr, Hans Strobel, Renate Wöhr, Otto Wöhr, Ingrid Wolf-Pietsch Bronzene Ehrennadel für Karl Böhringer Das hervorragend Galabuffet wurde vom Gasthaus Krantz unter der Leitung von Horst Seemann serviert, Eventmanager Günther Dieterle mit seinem Team war für den gelungenen Service verantwortlich. Zum Start gab es einen Vorspeisenteller mit leckeren Fischkreationen direkt am Platz serviert. 25 Jahre Mitglied sind: Margit Baehr, Wulf Baehr, Roland Binder, Dr. Dieter Böning, Gundula Böning, Dieter Buchheit, Gerda Buchheit, Lore Frank, Oliver Frank, Wolfgang Friedrich, Wilhelm Fronius, Ingrid Gayer, Erich Hecht, Wolfgang Heilig, Daniel Kaiser, Doris Kaiser, Philipp Kaiser, Wolfgang Kaiser, Beate Kraemer, Thomas Klein, Guido Kraemer, Marcus Kristen, Ursula Reinert, Maria Salig, Marc Salig, Peter Salig, Hannelore Schubert, Herwig Schubert, Timan Sigloch, Björn Stehle, Karl-Heinz Stehle, Stefan Strobel, Ulrich Strobel, Alfred Für die Hauptspeisen und den Nachtisch konnte sich jeder selbst an das Buffet aufmachen.

29 TENNISZEITUNG Seite 29 Jahr 2012 Im Foyer lief eine Dia Show mit Fotos aus unserer Vereinsgeschichte, zudem waren an einer Pinwand alle wichtigen Daten unsrer Veinsgeschichte nachzulesen. Zauberer Kurt, den unsere Herren 60 bei einem Verbandsspiel kennengelernt hatten, verzauberte und unterhielt die Gäste auf seine spezielle Art. Seine Zaubertricks wurden immer wieder mit tollen schwäbischen Einlagen unterstützt und am Ende zauberte er an den Tischen weiter bis der Abend zu Ende war. DJ Alex unterhielt die Gäste mit guter Musik schon bereits während des Essens und in den Pausen. Am späten Abend wurde zu den verschiedenen Mu- auf Wunschkärtchen seine Lieblingslieder wünschen, so dass ganz sicher für jeden etwas dabei war. Wir sind uns sicher, dass dieser Galaabend den meisten Gästen gefallen hat und hoffen, dass sie sich ebenso zahlreich in unserem Vereinsleben weiterhin beteiligen werden. Wir würden uns freuen wenn sich diese tolle Veranstaltung herumspricht und wir dadurch neue Mitglieder gewinnen können. Danke an den Festausschuß für das Organisieren dieser Veranstaltung und an die meist vielen Helfer bei Auf- und Abbau. Das war ein toller Ausklang einer interessanten Saison 2011.

30 TENNISZEITUNG Seite 30 Jahr 2012 Kontaktdaten Vorstand 1. Vorstand Karl Böhringer Taxisring Enzweihingen Tel / Mobil 0172 / boehringer@tennisfreunde-nussdorf.de stellv. Vorstand / Georg Gayer Schriftführer Gerokstr Nussdorf Tel / 4806 Mobil 0175 / g.gayer@tennisfreunde-nussdorf.de Kassierer / Willi Fronius Mitgliederreferent Birkenweg Nussdorf Tel / Mobil 0162 / fronius@tennisfreunde-nussdorf.de Sportwart Nicole Geiger Maybachstr. 3/ Hochdorf Tel / 7465 Mobil 0179 / geiger@tennisfreunde-nussdorf.de Haustechnik Wolfgang Kaiser Blaichberg Eberdingen Tel / Mobil 0171 / kaiser@tennisfreunde-nussdorf.de Platzwart Hans Frank Kernerstr Nussdorf Tel / Mobil 0151 / frank@tennisfreunde-nussdorf.de

31 TENNISZEITUNG Seite 31 Jahr 2012 PR / Internet / IT Frank Gayer Kelterstrasse Nussdorf Tel / Mobil 0151 / f.gayer@tennisfreunde-nussdorf.dende-nussdorf.de Hausdienst / Bettina Gerlach Einkauf Wittumstr Nussdorf Tel / Mobil 0171 / gerlach@tennisfreunde-nussdorf.dende-nussdorf.de Claudia Schmitz Bergstr Nussdorf Tel / Mobil 0177 / schmitz@tennisfreunde-nussdorf.de

32 TENNISZEITUNG Seite 32 Jahr 2012 Einkauf / Hausdienst Saison kann starten! Die Bewirtungs- und DHausdienstpläne sind nun fertig. Wir haben versucht Wunschtermine zu berücksichtigen, ein Tausch muss aber wie seither selbstständig abgesprochen und organisiert werden. Bitte den Tausch per Mail oder telefonisch an Bettina oder Claudia durchgeben. Im letzten Jahr gab es an 24 Donnerstagen abwechslungsreiche kulinarische Schlemmereien! Damen die eine Bewirtung veranstaltet haben und nach jeweiligem Motto sehr kreative Dekorationen zu Tisch brachten!! 2011 hatten wir acht Vermietungen des Tennisheims. Zwei Gerätschaften wurden ergänzt bzw. ersetzt. Küche. Vielen Dank auch an alle Männer, die den Damen bei den Bewirtungen immer tatkräftig geholfen haben. Bei den Hausdiensten wünschten wir uns, dass diese öfters mal in den GRÜNEN ORDNER reinschauen, was zu erledigen ist.(z.b. regelmäßiges Auffüllung der Getränke, voll bestückte Leerkisten in Schuppen tragen, Freitags alle Mülleimer leeren ) Für das neue Jahr wollten wir noch mal informieren, dass jede Tennisgruppe angesprochen wird, um bei einer Veranstaltung die Bewirtung zu übernehmen. Neu in unserem Getränkeangebot ist das handliche WULLE Bier in der 0,33 l Flasche, das Wulle kam beim Herren 40 Winterstammtisch sehr gut an. Zu beachten wäre beim Getränkeausschank: Die 0,75 l Weine Eißler Weingut Steinbachhof Rot und Weiß sollten nur als Flaschenweine ausgegeben werden. Preise erseht ihr auf der Getränkeliste. Wir bedanken uns bei allen die uns tatkräftig unterstützt und ausgeholfen haben.

33 TENNISZEITUNG Seite 33 Jahr 2012 ewirtungen und Hausdienst B Bewirtungsabläufe: Die Gastgeber sollen einen Nachweis, zu dem Einkauf der benötigten Lebensmittel, zu den tatsächlichen Einnahmen erbringen, (Belege, Kassenbon). Es ist eine separate Liste zur Bewirtungsabrechnung im Vorlagen-Ordner hinterlegt. Hausdienst Einnahmen-Ausgaben-Abrechnung: Es werden jeden Tag vom Hausdienst die Bewirtungsliste als Nachweis, der Kasse beigelegt. Der Betrag sollte mit den tatsächlichen Kosten identisch sein. Dies wird auch an den Bewirtungstagen (donnerstags) durch den Hausdienst, sowie auch bei Freundschafts- Verbandsspieltagen durchgeführt. Verantwortlich dafür sind die Mannschaftsführer. osten bei Freundschafts-und Verbands- für Jugendliche und Kspiele, Aktive Essenszuschuss: Es werden für alle 6er Mannschaften 45.- / Heimspiel und für alle 4er Mannschaften 30.- / Heimspiel vom Verein gesponsert. Getränke: Es sind nur noch 4-8 Flaschen, je nach Anzahl der Gastspieler, ein Sprudel ¾ l durch den Mannschaftsführer auszugeben und von diesem mit dem Essenszuschuss-Betrag zu verrechnen und die Bewirtungsliste einzutragen. z.b. bei einer 6er Mannschaft, muss der Mannschaftsführer 6.- bis 8.- für die Gastspieler aus den 45.- aus dem Vereinszuschuss bezahlen. Regelungen Alle zusätzlichen Getränke, etc. müssen an Hand der Bewirtungsliste von den Nussdorfern und auch den Gastspielern eingetragen, bezahlt und abgerechnet werden, verantwortlich dafür sind die Mannschaftsführer. älle-verkauf aus den Freundschafts- BVerbandsspielen Es werden vom Mannschaftsführer möglichst alle bespielten Bälle, für 1,50 /Ball verkauft. Es können die Bälle auch als Trainingsbälle zum selben Preis übernommen werden. Die Abrechnung bzw. Rückgabe erfolgt von den Mannschaftsführern an den Sport, bzw. Jugendwart, dieser verrechnet die Einnahmen mit dem Kassier. G etränkeabrechnungen Der Hausdienst rechnet den Eigenverbrauch von Getränken ab, auch der Bewirtungsdienst (donnerstags) rechnet den Eigenverbrauch von Getränken ab. Bei einem Arbeitsdienst (z.b. Frühjahrsinstandsetzung) übernehmen die TFN die Kosten für Getränke und Vesper. einigung des Vereinsheim R Die Reinigung des Gastraumes nach den Bewirtungen übernehmen die Verantwortlichen. Bei Verbands- und Freundschaftsspiele sind die Mannschaftsführer verantwortlich. Bei Vermietungen der Mieter. Bei Veranstaltungen müssen Verantwortliche vom Veranstalter eingeteilt werden Die Anlage muss jeweils sauber verlassen werden ( besenrein, Sanitärräume nass wischen ).

34 TENNISZEITUNG Seite 34 Jahr 2012 Bewirtungen Larissa Bär Claudia Härlin ( Jahreshauptversammlung ) Fatima Gayer Ingrid Preissing Feiertag Christi Himmelfahrt Kerstin Storbek Brigitte Kliewe Sonja Kliewe Inge Keuerleber Susanne Cecelja Lucie Dimitrov Feiertag Frohnleichnam Evi Paap Sabine Strobel Inge Hopf Christiane Raff-Kristen Renate Grauel Petra Wadehn Marion Bär Claudia Schmitz Bettina Gerlach Miryam Grözinger Annerose Wöhr Julia Schwerdtle Lore Frank Eva Wöhr Sabine Mauer Renate Wöhr Marion Stüble Tenniscamp Anja Lang Simone Stolle Nicole Geiger Stephanie Dieterle Sandra Seemann Melanie Seemann Inga Gallob Rosi Schwarz-Fröhlich Patricia Bramm Melanie Müller Carmen Borrmann Petra Oßwald Alexandra Schlierf Anke Müller Kirsten Tegeler Claudia Witt Hannelore Bode Tatjana Ristomanov

35 TENNISZEITUNG Seite 35 Jahr Petra Schurr U. Weigl- Häberli I. Paetzel-Berzsenyi Ivana Zinsler Roseline Böhringer Doris Kaiser Ingeborg Hitz Petra Bohn Corina Groß Reserve: Maria Salig ( ) Bitte Hausordnung und Checkliste für den Hausdienst beachten. Terminänderungen müssen selbständig durchgeführt und organisiert werden. en.

36 TENNISZEITUNG Seite 36 Jahr 2012 Hausdienst Marc Kliewe Bernd Hasenmaier ( Mülltonnen ) Frank Gayer Axel Gayer ( Mülltonnen ) Heiko Dieterle Stefan Schurr ( Mülltonnen ) Jascha Klein Stefan Witt ( Mülltonnen ) Marcus Kristen Michael Huschens ( Mülltonnen ) Karl-Heinz Wöhr Philipp Schmitz ( Mülltonnen ) Wolfgang Kaiser Joachim Paetzel ( Mülltonnen ) Johann Müller Karl Neuberger ( Mülltonnen ) Johannes Wizemann Jochen Scudlo ( Mülltonnen ) Leonhard Stuible Tobias Stuible ( Mülltonnen ) Martin Grözinger Andreas Stollsteimer ( Mülltonnen ) Frank Liebler Markus Rodi ( Mülltonnen ) Armin Weigl Udo Stoll ( Mülltonnen ) Siegfried Gayer Wolf Wadehn ( Mülltonnen ) Thomas Klein Benjamin Klein ( Mülltonnen ) Bernd Gayer Harald Beil ( Mülltonnen ) Karl-Heinz Wagner Guido Zinsler ( Mülltonnen )

37 TENNISZEITUNG Seite 37 Jahr Robert Ristomanov Christian Grimm ( Mülltonnen nen ) Jürgen Oßwald Lukas Wizemann ( Mülltonnen nen ) Rudi Besserer Herwin Grauel ( Mülltonnen nen ) Berthold Hopf Marc Salig ( Mülltonnen nen ) Andreas Weis Peter Salig ( Mülltonnen nen ) Igor Borrmann Philipp Truckses ( Mülltonnen nen ) Stefan Strobel Bernd Truckses ( Mülltonnen nen ) Reserve: Georg Gayer ( ) Montag bis Freitag von Uhr ( inkl. Donnerstag ) Erstgenannter ist für die Abstimmung der Termine zuständig. Bitte die Hausordnung, die Check- liste für den Hausdienst und Müllabholung beachten. Restaurator im Stuckateurhandwerk Zertifizierter Energiefachmann Gepr. Kellersanierungs-Fachbetrieb Sprechen Sie mit mir! Ich berate Sie gerne. Ihr Rainer Pinkau.

38 TENNISZEITUNG Seite 38 Jahr 2012 Platzwart / Haustechnik D urch tatkräftige Unterstützung einiger Tennismit- glieder konnten nten wir bereits am mit dem Entfernen von Laub und Geäst auf und neben den Plätzen beginnen. Kurzfristig abgesprochene Einsätze folgten am , und statt; sowie ein weiterer am H ierbei gilt mein besonderer Dank all denen, en, die Hmich durch deutlich mehr Arbeitsstunden n als die F ür die kommende Tennissaison 2012 wäre es wünschenswert wert unsere schöne Tennisanlage mit derselben Arbeitsunterstützung wie im vergangenen Jahr vorzubereiten en und sauber zu halten. D ie Arbeitseinsätze werden rechtzeitig im Internet und m Gemeindeblatt eindeblatt bekannt gegeben. Euer Platzwart Hans Frank

39 TENNISZEITUNG Seite 39 Jahr 2012 Termine Tag Datum Beginn Veranstaltung Samstag Uhr Saisoneröffnung fnung Samstag Uhr Ortsmeisterschaften Mittwoch Uhr Bundesliga Showtraining ng Tenniscamp Jugend Freitag Uhr Mitternachtsturnier Vereinsmeisterschaftenn Samstag Uhr Mannschaftsfest Samstag Uhr Herbstwanderung Massage Massage Praxis Anja Lang Physiotherapie Gartenstraße Eberdingen/Hochdorf Tel.: / Klassische Massage Marnitz-Massage Manuelle Lymphdrainage Bindegewebsmassage Naturfango, Fango Heißluft Heiße Rolle Dorn- und Breußmethode Fußreflexzonentherapie Medizinische Fußpflege (keine Kassenleistung) Krankengymnastik Manuelle Therapie Wirbelsäulengymnastik Eisbehandlungen Behandlung der Kiefergelenke Atemtherapie Schlingentisch Hausbesuche Termine nach Vereinbarung: /

40 TENNISZEITUNG Seite 40 Jahr 2012 Arbeitsstunden & Ersatzleistungen en 1. Arbeitsstunden männlicher Mitglieder Jedes männliche aktive Mitglied zwischen 16 und 65 Jahren muss 5 Arbeitsstunden pro Jahr ableisten oder einen Ersatzbetrag in Höhe von derzeit 14,00 pro Stun- de entrichten. Der erstmalige Arbeitseinsatz beginnt in dem Jahr, in dem das Mitglied 16 Jahre alt wird und en- det in dem Jahr, in dem es 65 Jahre wird.. Hausdienst männlicher Mitglieder 2 Jedes männliche aktive Mitglied zwischen 18 und 65 Jahren muss an zwei bis drei Tagen pro Jahr von 19:00 Uhr bis Uhr den Hausdienst verrichten ( fünf Wochentage werden eigenständig zwischen zwei männlichen Mitgliedern organisiert ). Die Einteilung der Kalenderwoche, in dem der Dienst absolviert werden soll, erfolgt durch den Ausschuss. Ersatzweise se sind pro Tag 20,00 zu entrichten. Die auszuführenden n Tätigkei- ten sind im Hausdienstordner unter dem Kapitel Haus- ordnung und Checkliste für den Hausdienst dokumen- tiert. Der Dienst ist übertragbar und tauschbar. Muss von der Vereinsführung ein Springer eingesetzt werden, er- hält dieser 15,00 pro Tag. Der Hausdienst beginnt in dem Kalenderjahr, in dem das Mitglied 18 Jahre alt wird und endet in dem Jahr, in dem es 65 Jahre alt wird. 3. n weiblicher Mitglieder Jedes Bewirtungena weibliche aktive Mitglied zw. 16 und 65 Jahren muss 5 Arbeitsstunden pro Jahr verrichten. Ersatzweise sind 14,00 pro nicht geleistete Arbeitsstunde zu zahlen. Der erstmalige Einsatz beginnt in dem Jahr, in dem das Mitglied 16 Jahre alt wird und endet in dem Jahr, in dem es 65 Jahre alt wird. Als Arbeitsleistung für die Damen sind Bewirtungen en vorgesehen. Die Einteilung der Kalen- derwoche und der Teams in dem die Bewirtung durchge- führt werden soll, erfolgt durch den Ausschuss. Dem Team werden 15 Arbeitsstunden zugeteilt. Die Aufteilung der Arbeitsstunden auf mitwirkende Personen wird dem Team überlassen. sen. Die Bewirtung soll von Damen über- nommen werden. en.. Arbeitsnachweise 4 Arbeitsnachweise eise sind eindeutig, schriftlich h und von je- dem Mitglied in Eigenregie zu protokollieren. Entspre- chende Listen über Hausdienst, Bewirtung und sonstiger Arbeitsstundenn werden ausgelegt. Tragen Sie bitte alle geleistete Arbeiten gut leserlich mit Namen und Vorna- men, Art der geleisteten Arbeit und die Stundenzahl in die Formulare ein. Nicht dokumentierte Leistungen kön- nen nicht anerkannt werden. 5. Mannschaftsspieler aftsspieler aus Fremdvereinen Wenn ein o. g. Spieler seine Arbeitsstunden nicht oder unvollständig ableistet, müssen die Mannschaftsspieler der TF Nußdorf die Fehlstunden ausgleichen. en. 6. Reklamationen / Fragen Reklamationenn über unkorrekt verrechnete Arbeitsleis- tungen oder Fragen zu den Arbeitsstunden en richten Sie bitte direkt an tfn@tennisfreunde-nussdorf.de rf.de oder an das zuständige Vorstandsmitglied.

41 TENNISZEITUNG Seite 41 Jahr 2012 Platzordnung ng latzreservierungen vollen Kinder P sind jederzeit zur Stunde Platz 5 ist bis 18:00 Uhr vorrangig für und Ju- möglich und auf der Belegungstafel mit den entspre- gendliche reserviert, erviert, siehe Trainingsplan. chenden Namensschildern schildern zu kennzeichnen. P latz sind von Mo Fr, teilweise für Trainings- Ist ein Platz frei, kann sofort, bis zur nächsten vollen gruppen reserviert, siehe Trainingsplan. n. Stunde gespielt werden. Während der Verbandsrunde, Meisterschaften, Turniere Nach der Reservierung erung auf der Belegungstafel l muss ein etc. sind die Plätze entsprechend dem erforderlichen Spieler auf der Anlage sein. Spielbetrieb für die Mannschaften reserviert. Bitte die Spieltermine beachten, oder mit den Mannschaftsfüh- st zur vollen Stunde der Spielpartner nicht auf der An- rern vor Ort einen möglichen Reservierungstermin ab- I lage, verfällt die Reservierung. Der Platz kann dann stimmen. von anderen Spielern ern belegt werden. Trockenheit Eine Reservierung von Plätzen nacheinander er ist nur B ei sind die Plätze vor dem Spiel unbe- dingt mit dem Brauseschlauch oder der Beregnungs- möglich, wenn keine anderen anlage zu wässern. sern. Spieler zur vollen Stunde Anspruch darauf erheben. Nach dem Spiel sind die Plätze abzuziehen und die Lini- astspieler sind willkommen, sie sollten aber mög- en zu kehren. G lichst die Plätze nicht von Mo. Do.18:00 20:00 Uhr belegen. G erätschaften ten wie Ballmaschine, Mobile Tenniswand, GSchleppnetze, etze, Besen etc. aufräumen, Türen ab- Reservierungszeiten: en: Einzel: 1 Stunde inklusiv Platz- schließen, Namensschilder aufräumen.

42 TENNISZEITUNG Seite 42 Jahr 2012 Telefon im Clubhaus / Von außerhalb kann immer angerufen werden. Tagsüber ist das Telefon für ausgehende Anrufe gesperrt. Der Hausdienst hat einen Telefonschlüssel. Der Notruf 110 (Polizei) kann im Notfall immer angerufen werden. Die Gebühr von 0,25 / Einheit ist sofort beim Hausdienst zu bezahlen. Trainer In diesem Jahr stehen uns wieder ein Trainer für Mannschafts- und Privattraining zur Verfügung. Interessierten Mitgliedern bieten wir die Möglichkeit, Trainingsstunden zu vereinbaren. Auch Gruppentraining mit 2-4 Personen ist möglich. Weitere Infos hierzu bei Frank Gayer und Nicole Geiger oder auf unserer Homepage. Vermischtes Mitgliedsbeiträge Erwachsene-Aktiv (Partner) 100 (90,- ) Erwachsene-Passiv 25 Jugendliche in Ausbildung 70 Jugendliche (Eltern Mitglied) 65 ( 30 ) Jugendliche bis 15 (Eltern Mitglied ) 40 (15 ) Gastspieler Sonstiges Mitgliederentwicklung von Mitgliederentwicklung von pro Std Hochwertige Club-Shirts mit dem TFN-Logo sind auch diese Saison wieder erhältlich! Trainingsgruppen sind je für ein Winterstammtisch verantwortlich Bankverbindung: Raiffeisenbank Weissach / BLZ / Konto-Nr TFN Vereinssatzung: Auf unserer Homepage einsehbar! Zum Arbeitsdienst in 2012 werden alle aktiven Mitglieder eingeladen, die im Verlauf des Jahres 16 Jahre oder älter sind. Hausdienst leisten in 2012 alle mänlichen aktiven Mitglieder die in Jahre oder älter sind. Austritte oder Statusänderungen für das Folgejahr müssen bis zum des jeweiligen Jahres in schriftlicher Form vorliegen Alle Mitglieder die den Verein verlassen, müssen unaufgefordert den Hausschlüssel beim Mitgliederreferent des Ausschusses abgeben.

43 TENNISZEITUNG Seite 43 Jahr 2012 Tennis-Sport und Geselligkeit zum Wohlfühlen Eine idyllisch gelegene Tennisanlage im Hardtwäldle (beim Sportplatz) mit fünf Sandplätzen und Vereinsheim. Training für Jung und Alt sowie Anfänger und Fortgeschrittene Gruppen- oder Einzel-Training in lockerer, spielerischer Atmosphäre für alle Mannschaftsspieler. Verschiedene Spielstärken werden trainiert und geschult. Jugend-Camps in den Ferien mit abwechslungsreichem Rahmenprogramm: Nächtliche Fackelwanderung, Übernachtung im Zelt, Freibadbesuch Ein freundliches, gemütliches Tennisheim für ein entspanntes Miteinander nach dem Spielen. Das Tennisheim kann auch für private Zwecke gemietet werden. Fragen Sie ein Ausschussmitglied. Aktives Tennisspielen als Ziel Verbandsspiele in der Bezirksrunde unserer aktiven Mannschaften. Hobby- und Freundschaftsspiele gegen unsere Nachbarclubs aus Hochdorf oder andere Teams. Vereinsmeisterschaften im Einzel und Doppel, sowie Mixed. reichen Menüs statt. Der Rest der Woche ist das Vereinsheim ab 19 Uhr von unseren Mitgliedern bewirtschaftet. Das berühmte Bändelesturnier für Jung und Alt, Anfänger und Fortgeschrittene. Das Mitternachtsturnier ebenfalls für jedes Alter und jede Spielklasse. Die Dorfmeisterschaften gegen unsere Freunde aus Hochdorf und viele weitere Veranstaltungen. Aktivitäten vor oder nach dem Tennisspielen Auszug aus unserem Rahmenprogramm für aktive Mitglieder: Sommerfeste mit Spanferkel vom Grill und Fassbier, Herbst-Wanderungen, Winter-Stammtische mit Glühwein, Ski-Ausfahrten. Machen Sie mit! Werden Sie Mitglied!

44 Jahr 2012

45 Jahr 2012

46 NEU Ohne Wenn und Aber! Von der Visitenkarte bis zu Ihren Katalogen! Und damit am Ende alles stimmt, kümmern wir uns bei Satz und Repro um Ihr einheitliches Erscheinungsbild und um Ihren Datenbestand. Mit uns haben Sie einen Ansprechpartner, der Ihnen für alles eine durchgängige Lösung bietet! jetzt mit Printmedien Karl-Heinz Sprenger Am Galgenfeld 17 D Vaihingen a.d.enz Postfach 1104 D Vaihingen a.d.enz Telefon / Telefax / sprenger@sprenger.info Entwurf Satz Repro Druck Neue Medien Wir machen Drucksachen Wir realisieren digitalen Produktionsfarbdruck in Offsetqualität* * und besser...

47 Dabei sein ist gut. Erfolgreich sein ist besser. s Kreissparkasse Ludwigsburg Beim Sport sollte der olympische Gedanke Dabei sein ist alles. im Vordergrund stehen. Noch schöner ist es aber, wenn man in seinem Sport auch erfolgreich ist. Doch Erfolge fallen nicht vom Himmel. Meistens muss man sie sich hart erarbeiten. Mit einem erfahrenen und zuverlässigen Partner an seiner Seite rückt der Erfolg schon ein Stückchen näher. Wenn s um Geld geht Sparkasse.

48 Zähne bedeuten Lebensqualität. Mehr als 20 Jahren in Kornwestheim! Unsere Sprechzeiten ideal für Berufstätige: Täglich Samstags Uhr Uhr Dr. Igor-Michael Borrmann Master of Science in Oral Implantology Dr. Christina Ludwig Dr. Kerstin Schleicher Dr. Sandra Soen Dr. Dr. Thomas Umbach Praxisklinik Kornwestheim Rosensteinstraße Kornwestheim Telefon / Praxis Sersheim Breslauer Straße Sersheim Telefon / Praxis Heimerdingen Karlstraße Heimerdingen Telefon / Praxis Bietigheim-Bissingen Hauptstraße Bietigheim-Bissingen Telefon /

42. Ausgabe 22.10.2011

42. Ausgabe 22.10.2011 42. Ausgabe 22.10.2011 Liebe Tennisfreunde, die Freiluft-Saison 2011 ist leider zu Ende. Ich hoffe, Ihr hattet eine schöne, verletzungsfreie Saison und viel Spaß an unserem schönen Sport. Ich habe mich

Mehr

Bericht Tennisabteilung

Bericht Tennisabteilung Vereinsnachrichten II September 2013 Bericht Tennisabteilung Auch in diesem Sommer können wir nach den Ferien auf eine ereignisreiche und erfolgreiche Saison zurückblicken. Unsere Veranstaltungen waren

Mehr

Spielberichte unserer Mannschaften:

Spielberichte unserer Mannschaften: Zur Erinnerung Jedes aktive Mitglied, das noch keinen Schlüssel besitzt, kann gegen eine Kaution von Euro 20,- bei Bärbel Fernholz einen Schlüssel für die Anlage abholen. TSV-Börse Auf der Homepage des

Mehr

Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013

Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013 Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013 LK Turnier für Jugendliche und Erwachsene vom 09. bis 22. September 2013 Veranstalter: Westfälischer Tennis Verband e. V. Ausrichter: TC Lendringsen,

Mehr

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2013 Hier die Aufstiegs-Damen30 von 2012: Claudia mit Nachwuchs, Bettina Kops, Andrea Hesse, Birgit, Bettina Küppers, Marion und Andrea Engel

Mehr

Oberhausener Stadtmeisterschaften. Winter 2016

Oberhausener Stadtmeisterschaften. Winter 2016 Turnierausschreibung der Oberhausener Stadtmeisterschaften im Winter 2016 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Oberhausen Austragungsort: Tennisoase Oberhausen, Alsterfeld 14, 46049 Oberhausen Termine:

Mehr

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Der UTC VKB-Bank Vorchdorf möchte mit dieser kleinen Vorschau einen Überblick über die Aktivitäten der kommende Tennissaison geben. April : Termine

Mehr

Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein!

Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein! Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein! An die Tennisvereine der Stadt Lennestadt und der Gemeinde Kirchhundem. Bitte gut sichtbar in bzw. am Clubhaus Ihrer Anlage aushängen! Ausschreibung für die 34. Tennismeisterschaften

Mehr

Clubmeisterschaften 2012

Clubmeisterschaften 2012 News No. 3 2012 Clubmeisterschaften 2012 32 Mitglieder vom TCSB haben sich für die diesjährigen Clubmeisterschaften angemeldet etwas weniger als letztes Jahr. Aus diesem Grund begannen die Spiele auch

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes Abteilung Tennis Amtsblatt vom 23.04.2015 Maibaum-Hocketse auf dem Kuppinger Marktplatz Wir laden Euch alle recht herzlich zu unserem

Mehr

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten.

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten. TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten Tennisclub steht in 2012 vor dem Aus 80 Mitglieder, 60 passive, 10 aktive und 10 Vollzahler (nicht spielend) keine gepflegte Tennisanlage

Mehr

Sächsische Einzel- und Doppelmeisterschaft im Vereinsheim des 1. DSC Leipzig 06 e. V.

Sächsische Einzel- und Doppelmeisterschaft im Vereinsheim des 1. DSC Leipzig 06 e. V. Sächsische Einzel- und Doppelmeisterschaft im Vereinsheim des 1. DSC Leipzig 06 e. V. Zum Saisonabschluss trafen sich die mitteldeutschen Darter im Vereinsheim des DSC Leipzig, um ihre Meister zu küren.

Mehr

Pfaffenhofener Landkreismeisterschaften 2008 für Tennis Teams um den 1. Holledauer Volksbank Cup

Pfaffenhofener Landkreismeisterschaften 2008 für Tennis Teams um den 1. Holledauer Volksbank Cup Pfaffenhofener Landkreismeisterschaften 2008 für Tennis Teams um den 1. Holledauer Volksbank Cup Anmeldungen für die Team Landkreismeisterschaften 2008 Vereine Herren Herren 30 Herren 40 Herren 50 Herren

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

S VA. Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis. April 2012

S VA. Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis. April 2012 S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2012 v.l.n.r.: Jürgen Rheinsberg, Frank Hesse, Markus Widmayer, Bürgermeister Dr. Götz es fehlen Berry Kopilas, Jeffry van de Vijver, Georg

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

PROTOKOLL ABTEILUNGSVERSAMMLUNG 2013 Von Datum Telefon. Uwe J. Kraus 20.03.13 07127-934193. Ort und Datum der Besprechung Beginn Ende

PROTOKOLL ABTEILUNGSVERSAMMLUNG 2013 Von Datum Telefon. Uwe J. Kraus 20.03.13 07127-934193. Ort und Datum der Besprechung Beginn Ende TEILNEHMER TAGESORDUNGSPUNKTE 1. Jürgen Stoll 2. Rita Stoll 3. Stefanie Kraus 4. Uwe Kraus 5. Desiree Bronni 6. Waltraud Bronni 7. Sibylle Gissmann 8. Christina Staff 9. Fritz Ebner 10. Angelika Kolatschek

Mehr

H a a g a s s a t h l o n

H a a g a s s a t h l o n Spenden (Auszug): August 2016: Spendenübergabe Sozialsta on 500 Euro. Näheres im He. August 2015: Spendenübergabe Erlös Haagassathlon 2014: 700 Euro an die Sozialsta on Biebertal Mai 2014: Spendenübergabe

Mehr

Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach

Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach Kreis- und Stadtmeisterschaften im Tennis der Erwachsenen 2016 24.08.2016 bis 04.09.2016 Ausrichter: Odenkirchener TC e.v. (1055) Kochschulstr.

Mehr

1) Termine: Jeweils am Freitag ab 16:00 Uhr. Ein früherer Spielbeginn (z.b. 15:00 Uhr) ist in Absprache möglich.

1) Termine: Jeweils am Freitag ab 16:00 Uhr. Ein früherer Spielbeginn (z.b. 15:00 Uhr) ist in Absprache möglich. OÖTV-Hobby Cup 2014 Wir verstehen die Hobbyspieler als wichtige Zielgruppe im Gefüge eines Tennisclubs (bis zu 70% der Tennisspieler in jedem Club sind Hobbyspieler). Nach dem erfolgreichen Start des Pilotprojektes

Mehr

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Eintrag v. 19.12.2011 Eintrag v. 15.11.2011 Hüttengaudi mit Fair Dynamite Unsere Fanclub-Kollegen aus Bünde laden die Bayern-Freunde zur gemeinsamen Weihnachtssause

Mehr

BASE Newsletter. Editorial. Up Coming Events Save the dates! Medenspiele

BASE Newsletter. Editorial. Up Coming Events Save the dates! Medenspiele Editorial Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Tennisfreunde, wir würden gerne ein sehr wichtiges Ereignis mit euch teilen. Seitdem wir in Ransbach- Baumbach im Sporthotel begonnen haben, sind 5 Jahre vergangen.

Mehr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr 19 neunzehn Saison 2015/16 aktuell www.fcbadduerrheim.de Ausgabe 09-2015/16 Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr SportVision-Uhlsport-Cup So. 10.01.2016 ab 10:30 Uhr Liebe

Mehr

Tennis-Zeitung Informationen der Tennisfreunde Nussdorf e. V. April 2010 / 25. Jahrgang

Tennis-Zeitung Informationen der Tennisfreunde Nussdorf e. V.  April 2010 / 25. Jahrgang Tennis-Zeitung 2010 Informationen der Tennisfreunde Nussdorf e. V. www.tennisfreunde-nussdorf.de April 2010 / 25. Jahrgang Der neue Hyundai ix35. Der Cityroader für Herz und Verstand. Ab 21.600,-EUR. Sein

Mehr

SV Germania Grasdorf SV Adler Hämelerwald

SV Germania Grasdorf SV Adler Hämelerwald Saison 2013/2014 Heft 07 SV Germania Grasdorf SV Adler Hämelerwald Sonntag, 13. Oktober, 15 Uhr Sportpark Ohestraße Als Döhrener Unternehmen unterstützen wir gerne den Sport in der Region. Wir freuen uns

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Juniorenförderungskonzept TC Horw

Juniorenförderungskonzept TC Horw Juniorenförderungskonzept TC Horw 1. Einleitung Die Juniorenförderung ist dem TC Horw ein grosses Anliegen. Wir möchten die Kinder und Jugendlichen für den Tennissport begeistern, ihnen eine sinnvolle

Mehr

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL Marketing & Sponsoring VORWORT Liebe Fußballfreunde, herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer Fußballabteilung. Die SPV 05 Nürtingen e.v. ist ein ehrenamtlich geführter, gemeinnütziger

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung Michael Bartl begrüßt die 27 anwesenden Mitglieder die

Mehr

FC Algermissen 1990 e.v.

FC Algermissen 1990 e.v. FC Algermissen 1990 e.v. WWW.FCALGERMISSEN.DE Ostpreußenstraße 16 31191 Algermissen Ein junger, ambitionierter Verein stellt sich vor INHALT DIESER PRÄSENTATIONSMAPPE 1. GRUßWORT DES VORSTANDS 2. ZAHLEN

Mehr

Damen 40 / 50 Herren 40 / 50 / 60

Damen 40 / 50 Herren 40 / 50 / 60 reif und möller xcare - CUP 2013 SAARLÄNDISCHER TENNISBUND e.v. reif und möller diagnostic-network ag reif und möller xcare - CUP 2013 Montag, 15. April 2013 bis Sonntag, 28. April 2013 Damen 40 / 50 Herren

Mehr

H03-NEWS 48 (JUNI 2016)

H03-NEWS 48 (JUNI 2016) H03-NEWS 48 (JUNI 2016) Das nächste Spiel: UNSERE SPONSOREN F.C. Hertha 03 Zehlendorf e. V. Onkel-Tom-Straße 52a-54a 14169 Berlin Telefon 030 3198144-0 www.h03.de Gestaltung: AgenturWebfox GmbH 1 AKTUELL

Mehr

BRB Finaltag 2012. In diesem Infoschreiben findet ihr alle nötigen Infos zu den verschiedenen Finalspielen.

BRB Finaltag 2012. In diesem Infoschreiben findet ihr alle nötigen Infos zu den verschiedenen Finalspielen. Mathias Jost Weissensteinstrasse 16 3008 Bern 031 381 59 80 079 237 16 70 elite@badminton-bern.ch BRB Finaltag 2012 Herzlich Willkommen zu den Finalspielen des BRB der Saison 2011/2012. In diesem Jahr

Mehr

Spieler: Patrick Kleinlehner Bisherige Vereine: SV Gaflenz. Spieler: Georg Ganser Bisherige Vereine: FC Waidhofen/Ybbs SV Viehdorf

Spieler: Patrick Kleinlehner Bisherige Vereine: SV Gaflenz. Spieler: Georg Ganser Bisherige Vereine: FC Waidhofen/Ybbs SV Viehdorf Bericht Kampfmannschaft: Nach einer durchwachsenen Herbstsaison, hat die Sektion Fußball Änderungen im sportlichen Bereich veranlasst, wobei wir einige neue Gesichter vorstellen möchten. Trainer: Wolfgang

Mehr

Unser neuer Geschäftsstellenleiter: Ralf Winkelmann

Unser neuer Geschäftsstellenleiter: Ralf Winkelmann Ein bewegtes Jahr im TCG neigt sich dem Ende In diesem Jahr war wieder viel los bei uns im TCG. Deutschland spielt Tennis, eine komplette Büschl-LK- Turnierserie, heiße Bundesliga-Matches und nun zum Ende

Mehr

7. Bündner Unihockey-Kleinfeld-Cup

7. Bündner Unihockey-Kleinfeld-Cup 7. Bündner Unihockey-Kleinfeld-Cup 15.09.2013, @Flims Bündner Meister 2013: Blau-Gelb Cazis I, Piranha Chur Castle Stars Trin Vorwort Cazis und Piranha Chur sind Bündner-Meister Vor sehr vielen Zuschauern

Mehr

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde,

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde, DLRG Bad Dürkheim-Wachenheim e.v, Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Bezirk Vorderpfalz e.v. OG Bad Dürkheim Wachenheim e.v. 1. Vorsitzende Stephanie Galante Obergasse 1a 67098 Bad Dürkheim e-mail:

Mehr

Tennisverein Varel von 1904 e.v.

Tennisverein Varel von 1904 e.v. Tennisverein Varel von 1904 e.v. Newsletter August 2016 Inhalt: Seite Titel 1-2 Bericht: Regionsmeisterschaften Jade-Weser-Hunte 2016 in Jever 2-3 Bericht: Beachtennismeisterschaften in Schillig 4 Bericht:

Mehr

Das Juniorenkonzept des TC Wettswil

Das Juniorenkonzept des TC Wettswil Das Juniorenkonzept des TC Wettswil Das Inhaltsverzeichnis 1. Ziel und Konzept des Juniorentrainings 2. Die verschiedenen Trainingsangebote im Breitensporttennis 3. Die verschiedenen Trainingsangebote

Mehr

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016 Einen besonderen Dank für die Unterstützung bei: Möbel Weidinger Schuh & Sport Kasparak Bauer Alois Farben Schober nah und gut Rodler Kannamüller Alois Höpfl Max Krinninger Peter Sitter Markus ETH Eggersdorfer

Mehr

Tennisclub TSV Burgdorf

Tennisclub TSV Burgdorf Tennisclub TSV Burgdorf Aktive Freizeitgestaltung der Tennisjugend Vom 6. - 18. Lebensjahr TC TSV Burgdorf Tennisweg 1 31303 Burgdorf www.tc-tsv-burgdorf.de Tel. 05136-2297 Fax. 05136-896920 Die Philosophie

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

Ausschreibung zu den Jugend Bezirksmeisterschaften im. Bezirk Stuttgart

Ausschreibung zu den Jugend Bezirksmeisterschaften im. Bezirk Stuttgart Tischtennisverband Württemberg-Hohenzollern e.v. Bezirk Stuttgart An die Jugendleiter der Vereine, An alle Jugendlichen und Schüler Bitte in den Vereinen weiterleiten! Ressortleiter Einzelsport Jugend

Mehr

München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber)

München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber) München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber) 258 Spielerinnen und Spieler aus 21 Städten traten zur 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft

Mehr

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde,

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde, DLRG Bad Dürkheim-Wachenheim e.v, Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Bezirk Vorderpfalz e.v. OG Bad Dürkheim Wachenheim e.v. 1. Vorsitzende Stephanie Galante Obergasse 1a 67098 Bad Dürkheim e-mail:

Mehr

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Friends for Change Jahresrückblick 2013 Jahresrückblick 2013 empowering future generations 1 KURZER JAHRESRÜCKBLICK 2013: Zusammenfassung: Im letzten Jahr hat sich viel getan bei den. Insgesamt haben zwei erfolgreiche Projekteinheiten stattgefunden

Mehr

Sonderausgabe. MUeLLER SPEZIAL. Der FVB sagt Servus Danke fuer 5 grandiose Jahre

Sonderausgabe. MUeLLER SPEZIAL. Der FVB sagt Servus Danke fuer 5 grandiose Jahre Sonderausgabe MUeLLER SPEZIAL Der FVB sagt Servus Danke fuer 5 grandiose Jahre Seite 3 bis 29 Rückblick Meisterschaftsjahr B-Liga Seite 30 Der Volltreffer hat gefragt. Seite 31 bis 32 Danke Jürgen Müller

Mehr

Tennisverein Langförden e.v.

Tennisverein Langförden e.v. Tennisverein Langförden e.v. 30 Jahre Tennisverein Langförden - 2005 - Jubiläumsturnier Doppelturnier anlässlich des 30-jährigen Vereinseinjubiläums am 02. Juli 2005 Bei herrlichem Wetter fanden sich insgesamt

Mehr

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015 TTC Langnau NEWSLETTER Februar 2015 Wir stellen uns im neuen Tenue vor. Stehend von links: Daniel Luder, Jeannine Kiener, Chasper Schmidt, Dimitri Stafford, Peter Kohler, Curdin Robbi, Daniel Trachsel,

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien MÄNNER IM SPIELZEUGHIMMEL Einmal über Nacht in einem Spielzeuggeschäft eingeschlossen sein davon träumen viele Männer. In Hannover macht ein Spielwarenladenbesitzer diesen Traum beinahe wahr. In Gruppen

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier CVJM-Sportlon 2014 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier Vom 27. bis 29. Juni 2014 veranstaltet der CVJM-Westbund zum zweiten Mal das CVJM-Sportlon. Eingeladen zur Bildungsstätte des CVJM-

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

REISEBERICHT CANET PLAGE

REISEBERICHT CANET PLAGE REISEBERICHT CANET PLAGE 2014 WWW.VOYAGES-SNCF.EU BILLET DE TRAIN In unserer diesjährigen Benefizaktion steuerte der Verkauf von Bahntickets in Reisebüros zur Finanzierung eines Urlaubes für benachteiligte

Mehr

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Püttner GmbH & Co KG 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Omnibusse in allen Größen Taxi - Mietwagen Service mit Herz SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012 29042012 Kreisklasse / A-Klasse 1500 Uhr SV Heinersreuth

Mehr

Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach

Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach Kreis- und Stadtmeisterschaften im Tennis der Erwachsenen 2015 12.08.2015 bis 23.08.2015 Ausrichter: TG Rot-Weiss Mönchengladbach e.v. Lettow-Vorbeck-Str.

Mehr

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Alles Gute, nur das Beste wünscht der Spielausschuss zum Osterfeste. Möge es vor allen Dingen Freude und Entspannung bringen!

Alles Gute, nur das Beste wünscht der Spielausschuss zum Osterfeste. Möge es vor allen Dingen Freude und Entspannung bringen! - 1-51. Jahrgang Verbandsmitteilung Nr. 04/ 2012 05.04.2012 Spielausschuss Kegeln Alles Gute, nur das Beste wünscht der Spielausschuss zum Osterfeste. Möge es vor allen Dingen Freude und Entspannung bringen!

Mehr

Jahresbericht der Sektion Schach

Jahresbericht der Sektion Schach Jahresbericht der Sektion Schach Annus mirabilis so wird das Jahr 2008 in die Geschichte der IBM Schachsektion eingehen. Noch nie durften wir in einem Jahr so viele Erfolge feiern: Zürcher Firmenschach

Mehr

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet:  Themen Seite 1 Themen 1. Editorial 2. Damals: 1983 3. Bärenfalle 2009 4. Verkäufer gesucht! 5. Hallentraining 6. Geburtstage des Monats Oktober 7. Feedback 8. Die nächste Editorial Liebe Abteilungs-Mitglieder,

Mehr

Camps & Events Sommer 2015

Camps & Events Sommer 2015 Camps & Events Sommer 2015 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam als wären es die eigenen. Vom Kleinkind bis

Mehr

TC Bonlanden. der anders denkende. Tennisclub

TC Bonlanden. der anders denkende. Tennisclub TC Bonlanden der anders denkende Tennisclub Seite 1 Das bietet der TC Bonlanden seinen Sponsoren und Partnern Club-Zeitung - 1x jährlich Sponsorenwand bei: - Clubturnieren (Clubmeisterschaften Club Events)

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

reif und möller xcare - CUP 2014

reif und möller xcare - CUP 2014 reif und möller xcare - CUP 2014 LK Turnier des TC Wallerfangen Sonntag, 20. April 2014 bis Sonntag, 04. Mai 2014 Konkurrenzen Damen 40 / 50 Herren 30 / 40 / 50 / 55 / 60 Wetten, wir sind günstiger! 50

Mehr

Werbung und Sponsoring beim Tennisclub Simplon

Werbung und Sponsoring beim Tennisclub Simplon Werbung und Sponsoring beim Tennisclub Simplon Geschätzter Tennisfreund Unserer Jugend eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung zu ermöglichen hat in unserem Club Tradition. Der Tennisclub Simplon darf dabei

Mehr

Badminton Schweizermeisterschaften 2017

Badminton Schweizermeisterschaften 2017 Badminton Schweizermeisterschaften 2017 Ausschreibung des Qualifikation- und Finalturniers Die Schweizermeisterschaften 2017 finden in zwei getrennten Turnieren, der Qualifikation (in Sion) und dem Finalturnier

Mehr

Jugendrundschreiben Nr. 1 Saison 2007/2008

Jugendrundschreiben Nr. 1 Saison 2007/2008 Westdeutscher Tischtennisverband e.v. Kreis Minden-Lübbecke Jugendwart Michael Walke, Westerholtweg 13, 32351 Stemwede, Tel.: 05745/300056 p. 05772/562320 d, e-mail: walke@vr-web.de Stemwede, 31.07.2007

Mehr

"Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz.

Vom Eise befreit sind Strom und Bäche... So auch das Tal der Roten Weißeritz. "Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz. Warum Goethe in einem Spielbericht? Vor 180 Jahren, am 22. März, starb der große Dichterfürst. Und da man in Schmiedeberg

Mehr

Das sollten Einsteiger über Inline-Skaterhockey wissen!

Das sollten Einsteiger über Inline-Skaterhockey wissen! Das sollten Einsteiger über Inline-Skaterhockey wissen Für alle Inline-Skaterhockey - Neulinge haben wir hier einige Informationen über unseren schnellen Mannschaftssport zusammengestellt. Kontakt Bei

Mehr

Das sind wir: SCHUL EVOLUTION Schüler machen Schule

Das sind wir: SCHUL EVOLUTION Schüler machen Schule Das sind wir: SCHUL EVOLUTION Schüler machen Schule 2012 haben wir unsere Gruppe SCHUL EVOLUTION auf einer Klausurtagung in Bad Segeberg gegründet und unsere Schulleiterin Frau Lahrs sowie die Schulöffentlichkeit

Mehr

Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis.

Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis. Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis. VfE Ulm/Neu-Ulm»Donau Devils«e.V. Liebe Werbepartner, liebe Eishockeyfans, der Sport spielt heute mehr denn je eine wichtige Rolle in unserem

Mehr

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Vom 24.-25.03.2012 fanden die Dublin Championships im Irish Dance statt. 2 Schülerinnen, Birthe Neuber (14) und Carolin Scheinert (15) flogen gemeinsam mit

Mehr

Tennis Zeitung. der Tennisfreunde Nussdorf e.v. Ausgabe 2014. Nummer 28 Jahr 2014 TFR Nussdorf I

Tennis Zeitung. der Tennisfreunde Nussdorf e.v. Ausgabe 2014. Nummer 28 Jahr 2014 TFR Nussdorf I Tennis Zeitung Nummer 28 Jahr 2014 TFR Nussdorf I www.tennisfreunde-nussdorf.de der Tennisfreunde Nussdorf e.v. Ausgabe 2014 ENSINGER IST SPORT DIE Calcium-Magnesium-POWER-QUELLE TENNISZEITUNG Seite 3

Mehr

8. Deutsche Betriebssport - Meisterschaften im Tischtennis

8. Deutsche Betriebssport - Meisterschaften im Tischtennis Deutscher Betriebssportverband e.v. 8. Deutsche Betriebssport - Meisterschaften im Tischtennis 10.10.2009 11.10.2009 in Hamburg Ausrichter Betriebssportverband Hamburg e.v. Seite 1 von 6 Stand: 01.05.2009

Mehr

Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis.

Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis. Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis. VfE Ulm/Neu-Ulm»Donau Devils«e.V. Liebe Werbepartner, liebe Eishockeyfans, der Sport spielt heute mehr denn je eine wichtige Rolle in unserem

Mehr

N e w s l e t t e r 2015.8

N e w s l e t t e r 2015.8 N e w s l e t t e r 2015.8 Liebe Unihockeyfreunde, die Tigers sind mitten in der Saisonvorbereitung..vor und hinter den Kulissen.! U19 Silbermedaille in Schweden Die Unihockey Tigers gratulieren ihren

Mehr

GRENZLANDPOKAL Mädchen Jahrgänge 1999/2000

GRENZLANDPOKAL Mädchen Jahrgänge 1999/2000 GRENZLANDPOKAL 2015 Mädchen Jahrgänge 1999/2000 TOURNOI DES PAYS FRONTALIERS 2015 Fille Vintages 1999/2000 Mainz - Wiesbaden - Budenheim - Orientierungspunkte - JH Wiesbaden (Elsass/Lothringen) Waldsporthalle

Mehr

Schachfestival 2016 im Gut Böddeken

Schachfestival 2016 im Gut Böddeken Schachfestival 2016 im Gut Böddeken Schachclub Marsberg gewinnt erwartungsgemäß Gabriel Graf gewinnt die Einzelwertung mit 6/6 Michel Bicher räumt ab Yasin Cesur siegt bei Einzelwertung Immer wieder Sonntag

Mehr

ATZ NEWS FEB 2015 Sauna-Brand: Wie geht s weiter? Neuerungen MM 2015 Termine / Veranstaltungskalender 2015

ATZ NEWS FEB 2015 Sauna-Brand: Wie geht s weiter? Neuerungen MM 2015 Termine / Veranstaltungskalender 2015 Sauna-Brand: Wie geht s weiter? Neuerungen MM 2015 Termine / Veranstaltungskalender 2015 LIEBE MITGLIEDER UND FREUNDiNNEN DES ATZ, auch in der aktuellen Ausgabe möchten wie Sie über alle Neuigkeiten aus

Mehr

Ligaregeln 2013/2. Stand Oktober 2013

Ligaregeln 2013/2. Stand Oktober 2013 Ligaregeln 2013/2 Stand Oktober 2013 1.1. Klasseneinteilung C- Liga 301 Einfach aus B- Liga 301 Masters aus A- Liga 501 Doppel aus In allen Ligen werden 16 Einzel und 2 Doppel gespielt. 1.2. Spielerqualifikation

Mehr

Das bin ich! Das bin ich

Das bin ich! Das bin ich Ich heiße Anna und nicht Hanna. Ich bin 10 Jahre und habe braune Haare. Meine Zähne sind weiß und wenn ich Sport betreibe, bekomme ich ganz schön heiß. Meine Lieblingshose ist eine Jeans mit einer aufgestickten

Mehr

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup titel GRUSSWORTE Liebe Gäste und Fußballfreunde! Ich darf Sie zu den 4SELLERS Hallentagen 2014/2015 herzlich willkommen heißen. Mit großer Freude darf ich feststellen, dass ein hochkarätiges Teilnehmerfeld

Mehr

1 Der geheimnisvolle Fund

1 Der geheimnisvolle Fund 1 Der geheimnisvolle Fund Kommst du, Schatz? Das Frühstück ist fertig! David schreckte auf. Wer wagte es, ihn beim Schlafen zu stören? Es waren doch Ferien! Ja Mum, ich komme gleich!, murmelte er. Eigentlich

Mehr

VORAUSICHTLICHER PLAN DER MANNSCHAFT 1. Jahr Training :

VORAUSICHTLICHER PLAN DER MANNSCHAFT 1. Jahr Training : VORAUSICHTLICHER PLAN DER MANNSCHAFT 1. Jahr Training : Ziel der ersten 1,5 Jahre ist, dass die Kinder spielerisch und mit Spaß an den Fußball heran geführt werden, dass die Kinder merken, dass der Fuß

Mehr

Alemannia Aachen FRAUENFUSSBALL. Eine starke Marke für Ihre Unternehmenskommunikation.

Alemannia Aachen FRAUENFUSSBALL. Eine starke Marke für Ihre Unternehmenskommunikation. Alemannia Aachen FRAUENFUSSBALL Eine starke Marke für Ihre Unternehmenskommunikation. Eine Erfolgsgeschichte Die Frauenfußball-Weltmeisterschaft 2011 in Deutschland stärkt den Frauenfußball und die Alemannia

Mehr

VfL Sürth 1925 e.v. Nr. 26 22. Juni 2008

VfL Sürth 1925 e.v. Nr. 26 22. Juni 2008 VfL Sürth 1925 e.v. Nr. 26 22. Juni 2008 E2-Junioren 2008 1 E2-Junioren 2008 Der E2 des VfL Sürth (U11/Staffel 29) ganz herzlichen Glückwunsch zum gewonnenen Staffelsieg. Die E2 (97er Jahrgang) des VfL

Mehr

Ausschreibung. im Westfälischen Tennis-Verband e.v. im Westfälischen Tennis-Verband e.v

Ausschreibung. im Westfälischen Tennis-Verband e.v. im Westfälischen Tennis-Verband e.v Bezirk Ostwestfalen-Lippe im Westfälischen Tennis-Verband e.v. Bielefeld, 01.11.2010 Hallen-Bezirksmeisterschaften 2011 der Damen und Herren der Altersklassen (Damen 30 60 / Herren 30 75) um den Sparkassen-Cup

Mehr

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle Hessischer Schützenverband und DSB Kreismeisterschaft Fita Halle, am 07.11.09, in Bobstadt Bei der Kreismeisterschaft in Bobstadt, starteten 40 Bogenschützen/innen,

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Mit dem neuen Schuljahr 2010/2011 konnten wir wieder in unsere alte neue Schule zurückziehen. Da gab es große leuchtende Augen und

Mehr

Grußwort des Hochschulsportteams Erlangen

Grußwort des Hochschulsportteams Erlangen Programmheft Grußwort des Hochschulsportteams Erlangen Liebe Teilnehmer, liebe Zuschauer, der Allgemeine Hochschulsport der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg begrüßt Sie recht herzlich

Mehr

Praktikum im Bundestag ( )

Praktikum im Bundestag ( ) Praktikum im Bundestag (13.04.-30.04.2015) Einleitung Wir, Anais Jäger und María José Garzón Rivera, sind Schülerinnen der Deutschen Schule in Cali, Kolumbien, wo wir in die 11. Klasse gehen, jedoch haben

Mehr

Landesfinale Jugend trainiert für Olympia in Neumünster

Landesfinale Jugend trainiert für Olympia in Neumünster Landesfinale Jugend trainiert für Olympia in Neumünster Am 02. Juli fand in Neumünster das Landesfinale Tennis des Schulwettbewerbs Jugend trainiert für Olympia statt. Die Veranstalter Bernd Jung, Referent

Mehr

Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen

Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen Inhaltsverzeichnis - Unsere Spielgemeinschaft - Aufgaben und Ziele des Förderverein - Sponsoring-Pakete

Mehr

Kinder- und Jugendfarm Würzburg

Kinder- und Jugendfarm Würzburg Kinder- und Jugendfarm Würzburg Die Kinder- und Jugendfarm Am 01.08.2012 um 9 Uhr, trat ich mit einer Schulkollegin, das Ferienpraktikum, in der Kinder- und Jugendfarm an. Die Farm ist eine offene Institution,

Mehr