Prozessregelung und Rechnerverbund. Wireless LAN. IEEE b/a/g. Ausarbeitung einer Maturafrage aus dem Fach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Prozessregelung und Rechnerverbund. Wireless LAN. IEEE b/a/g. Ausarbeitung einer Maturafrage aus dem Fach"

Transkript

1 Prozessregelung und Rechnerverbund Wireless LAN Wireless LAN IEEE b/a/g Ausarbeitung einer Maturafrage aus dem Fach P r o z e s s r e g e l u n g u n d R e c h n e r v e r b u n d Andreas Hechenblaickner 5CDH HTBLA Kaindorf/Sulm Dipl.-Ing. Gerold Haynaly Erstelldatum: 09. März 2003 Letzte Überarbeitung: 20. März 2003

2 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 2 2 Quellen 2 3 Wireless LAN Allgemeines Übertragungstechnik Nachteile gegenüber kabelgebundenen Netzwerken Anwendungsbereiche 4 4 IEEE b/a/g Übersicht b (Wi-Fi) a (Wi-Fi 5) g 6 5 Sicherheit in WLANs Zugriffsschlüssel SSID Verschlüsselung mit WEP 7 6 Hardware Marktübersicht 8 7 Zusammenfassung Fazit und Zukunftsausblick 9 8 Folienvorschlag 10 2 Quellen PC-Intern, Ausgabe 01/2003 c't Magazin für Computertechnik Onlinearchiv ( Metronet Copper Optics GmbH ( IEEE Specification Geizhals-Preisvergleich ( HTBLA Kaindorf/Sulm Seite 2 von 10

3 Wireless LAN 3 Wireless LAN 3.1 Allgemeines 3.2 Übertragungstechnik Funknetzwerke arbeiten nach dem gleichen Prinzip wie kabelgebundene und lassen sich deshalb ohne weiteres in ein bestehendes Netzwerk integrieren. Der Standard IEEE legt dabei die grundlegende Architektur und die fundamentalen Funktionen eines Funknetzwerkes fest und sieht dabei einen Ad-hocund einen Infrastruktur-Modus vor. Ad-hoc- und Infrastruktur-Modus Während im Ad-hoc-Modus alle Rechner direkt miteinander kommunizieren und ein Peer-to-Peer-Netzwerk aufbauen, sieht der Infrastruktur-Modus die Verwendung von mindestens einem Access Point und letztlich die Anbindung an ein bestehendes Kabelnetzwerk vor. MAC-Layer und CSMA/CA Der MAC-Layer von weist einige Ähnlichkeiten mit dem des Standards (Ethernet) auf. Allerdings muss der drahtlose Standard auf die Besonderheiten der Übertragungsstrecke Rücksicht nehmen. Beispielsweise entfällt hier die Möglichkeit der Überwachung von Kollisionen (CSMA/CD bei 802.3). Daher greift auf eine Zugangskontrolle nach dem CSMA/CA- Algorithmus (Carrier Sense Multiple Access with Collision Avoidance). HTBLA Kaindorf/Sulm Seite 3 von 10

4 Wireless LAN Collision Avoidance und Acknowledgement Das ist der Mechanismus, der versucht Kollisionen zu vermeiden. Die zentrale Rolle bei der Funktionsweise des Zugriffsmechanismus spielt die Zeit zwischen zwei Datenpaketen, der so genannte Interframe Space (IFS). Um die Belegung des Mediums zu ermitteln, hört eine sendewillige Station für die IFS-Zeit das Medium ab. Tritt während dieser Zeitspanne keine Kommunikation auf, ist das Medium mit hoher Wahrscheinlichkeit frei. Der Standard definiert verschiedenen IFS-Zeiten, die drei unterschiedliche Prioritätsstufen für den Zugriff widerspiegeln (je kürzer die IFS, desto höher die Priorität). Da bei drahtlosen Systemen jedoch keine Möglichkeit besteht Kollisionen vollständig auszuschließen und diese zu erkennen, muss bei der Übertragung der korrekte Empfang von Daten bestätigt werden, was durch die Versendung einer Bestätigung (Acknowledgement ACK) passiert. 3.3 Nachteile gegenüber kabelgebundenen Netzwerken Zurzeit gibt es vier Hauptgründe, die eine Implementierung der Wireless-LAN- Technologie in Firmen verhindern oder zumindest bremsen. Vor allem der Sicherheitsaspekt verhindert den Einsatz in Bereichen mit vertraulichen Daten. Zu groß ist die Angst vor Sicherheitslücken bei der Funkübertragung und der dadurch entstehende Schaden. Die hohen Investitionskosten, das geringe Support-Angebot und die niedrigen Datenübertragungsraten sind ebenfalls abschreckende Gründe. 3.4 Anwendungsbereiche Home-Netzwerke Im privaten Anwenderbereich ist die Gewichtung selbstverständlich anders. Hier verhindert hauptsächlich der noch hohe Preis der Endgeräte die verbreitung von WLAN. Dieser relativiert sich jedoch sehr schnell, wenn die Verkabelung des Eigenheims außergewöhnlich umständlich und kostenaufwändig ausfallen würde. HotSpot Öffentlicher Internetzugang Einen besonderen Service bietet in Österreich die Firma Metronet Copper Optics GmbH: Sie stellt einen Ultra HighSpeed Wireless Internetzugang in zur Zeit ca 270 Standorten (Stand März 2003) in Hotels, Cafes, Restaurants, Bahn- /Flughäfen und anderen öffentlichen Plätzen (Hot Spots) zu Verfügung. Damit ist es möglich mittels PDA oder Notebook mit einer Datenübertragungsrate von theoretischen 11 MBit/s ins Internet einzusteigen. Zusätzlich bietet die Firma mehrere Tarifmodelle mit Grundgebühren von 6 (metronet.student) bis 18 (metronet.business), wobei danach Verbindungsentgelte von 30 Cent pro übertragenem MB bezahlt werden müssen. Anders läuft dies bei prepaid.120: hier sind für eine Onlinezeit von 120 Minuten 20 im Voraus zu bezahlen. HTBLA Kaindorf/Sulm Seite 4 von 10

5 IEEE b/a/g 4 IEEE b/a/g Die Familie der IEEE 802-Standards definiert vor allem die zwei untersten Schichten des OSI-Modells nämlich den Physical Layer und den Data Link Layer. Funktionell unterteilt sich die Verbindungsschicht in zwei weitere Bereiche. Für die Zugriffssteuerung zeichnet sich das MAC (Media Access Control) verantwortlich. Die logische Steuerung der Verbindungen übernimmt das LLC (Logical Link Control), das für alle IEEE 802-Standards identisch ist. Auf diese Weise können Protokoll der höheren Schichten vom Zugriffsmechanismus und der physikalischen Realisierung auf die Kommunikationsdienste zugreifen. Somit können alle drahtlosen Protokolle wie genauso von Layer-3/4- Protokollen wie TCP/IP genutzt werden, wie bei drahtgebundenen Ethernet- Protokollen. 4.1 Übersicht Standard b a g Zulassung September 1999 September 1999 Ende 2002 Frequenzbereich [GHz] 2,4-2,4835 5,15-5,35 und 5,725-5,825 2,4-2,4835 Modulation DSSS OFDM DSSS, OFDM Transferraten [Mbit/s] Reichweite im Freien [m] Reichweite in Räumen [m] 11; 5,5; 2; 1 54; 48; 36; 24; 18; 12; 9; (11 Mbit) bis 460 (1 Mbit) 30 (11 Mbit) bis 90 (1 Mbit) 30 (54 Mbit) bis 300 (6 Mbit) 12 (54 Mbit) bis 90 (6 Mbit) 54; 36; 33; 24; 22; 11; 9; 6; 5,5; 2; 1 Kompatibilität b; b (Wi-Fi) Der Standard, der früher als HR bezeichnet wurde, spezifiziert Systeme mit einer Bandbreite von 5,5 oder 11 MBit/s im 2,4-GHz-Band. Der gemeinsame "Physical-Layer"-Standard soll die Zusammenarbeit aller standardisierten b -Geräte gewährleisten. Wegen der höheren Datenrate benötigt b einen verbesserten Signal- Rausch-Abstand. Das macht sich sowohl in einer höheren Störempfindlichkeit als auch in geringeren Reichweiten bemerkbar. Als Adaptionsmaßnahme passt b die Datenrate dynamisch und für die höheren Protokollschichten transparent an die Gegebenheiten des Übertragungskanals an. Das kann dazu führen, dass auch Systeme nach b nur mit 1 oder 2 MBit/s übertragen. Der Standard trägt auch die Bezeichnung Wi-Fi (Wireless Fidelity). HTBLA Kaindorf/Sulm Seite 5 von 10

6 IEEE b/a/g a (Wi-Fi 5) Während der b Standard den 2,4 GHz-Bereich des ISM-Bands nutzt, o- periert die Variante a im weniger genutzten und daher kaum störanfälligen 5 Ghz-UNII Bereich, wobei hier Datenraten von 6 bis 54 Mbit/s geplant sind. IEEE a greift auf ein Orthogonal Frequency Division Multiplexing (OFDM) zurück. Dieses Verfahren soll den Schwierigkeiten entgegenwirken, die durch die unterschiedlichen Signallaufzeiten und die unterschiedlichen Ausbreitungspfade entstehen a bringt aber auch einige Nachteile mit sich. Im 5 GHz-Bereich bestehen deutliche Probleme durch Rauschen, Abschattungen und ähnliche Effekte (Gegenmaßnahmen sind ziemlich teuer, was erheute Endgerätpreise mit sich bringt). Außerdem ist der UNII-Bereich lediglich in den USA zur Benutzung freigegeben (in Europa wurde dieses Frequenzband für andere drahtlose Übertragungssysteme reserviert und die Verwendung ist im Moment noch strafbar!). Ein weiterer Nachteil besteht in der kostenintensiven Verbindung zu anderen bereits installierten WLAN-Systemen durch den Wechsel in einen anderen Frequenzbereich. Negativ fällt auch auf, das die maximale Datenübertragungsrate von 54 Mbit/s in geschlossenen Räumen lediglich über eine Entfernung von 12 Metern garantiert werden kann. Seit November 2001 wird für diesen Standard auch der Namen Wi-Fi5 (Wireless Fidelity 5) verwendet g Die Norm g kann als Kombination von a und b gesehen werden. Sie übernimmt das 2,4GHz-Frequenzband von b und ermöglicht überdies eine Übertragungsrate von max. 54 MBit/s. Probleme von g liegen in der nochmals halbierten Reichweite von b und in der eher geringen Unterstützung der WLAN-Hersteller. Der Vorteil von g liegt in der Kompatibilität mit den bereits am Markt befindlichen b-Geräten. HTBLA Kaindorf/Sulm Seite 6 von 10

7 Sicherheit in WLANs 5 Sicherheit in WLANs Netzwerke, die über Funk ihr Daten austauschen, stellen ein gewisses Risiko in Bezug auf Sicherheit dar, da sich die Funkwellenausbreitung nicht auf das Netzwerk beschränkt. Somit kann jeder sich in Reichweite befindlicher IEEE Empfänger mithören, was die Implementierung von Sicherheitsstandards nötig macht. 5.1 Zugriffsschlüssel SSID Eine Möglichkeit, die in der niedrigsten Ebene eingesetzt wird, ist es, die den Zugriff mittels eines Schlüssels (Electronic System Set ID, SSID, ESSID) zu sichern, der bei der Konfiguration der Clients und der Access Points vom Administrator festgelegt wird. Die Einschränkungen, die sich dabei ergeben sind aber ziemlich problematisch: keine Möglichkeit der eindeutigen Identifikation SSIDs lassen sich relativ leicht herausfinden, da diese vom Administrator festgelegt werden (außerdem besteht die Möglichkeit für SSIDs bei der Konfiguration auf "any" zu stellen, was den Einsatz in jedem Funknetz erlaubt) 5.2 Verschlüsselung mit WEP Funkdaten können im Rahmen der WEP (Wired Equivalent Privacy) nach einem 40-Bit-RC4-Algorithmus verschlüsselt werden, wobei dies aber ein optionaler Bestandteil der Systeme ist. Untersuchungen der Berkeley Universität in Kalifornien zu Folge gehört WEP aber nicht zu den sichersten Verschlüsselungsverfahren, da es gegen diverse Kryptoanalysen verwundbar ist. Zwar bieten viele Hersteller bereits eine Codierung mit 128-Bit Verschlüsselungstiefe an, wobei dies aber laut der Berkeley-Studie nur bedingt Verbesserungen bei der Sicherheit bringt. Deswegen sollten weitere Schutzmechanismen (in höheren Protokollebenen) eingesetzt werden, wie sie auch aus anderen 802-Standards bekannt sind, wie zb IPSec. HTBLA Kaindorf/Sulm Seite 7 von 10

8 Hardware Marktübersicht 6 Hardware Marktübersicht IEEE b-kompatible Hardware (11 Mbit/s) OvisLink WL- 1100PCM 3COM 11Mbps PCI D-Link DWL- 1000AP SMC Barricade Micronet SP920F PCMCIA II PCI-Karte Access Point WLAN Broadband Router 40, 64, 128- bit WEP 40, 128-bit WEP 40-bit WEP ADSL-Router 3-Port 10/100 Switch Firewall DHCP Printer-Server Access Point Richtfunkantenne Sendeleistung 14dBi ab 69,00 ab 121,60 ab 168,80 ab 205,00 ab 149,00 IEEE a-kompatible Hardware (54 Mbit/s) NetGear HA501 NetGear HE102 D-Link DWL- 6000AP Airpro 32-bit PC Card Access Point Tripple-Band Access Point 64, 128, 152-bit WEP nicht kompatibel mit b 64, 128, 152-bit WEP nicht kompatibel mit b bis 256-bit WEP kompatibel mit b und b+ (22 Mbit/s) ab 97,26 ab 229,80 ab 307,19 IEEE a-kompatible Hardware (54 Mbit/s) Derzeit sind noch keine Produkte verfügbar. HTBLA Kaindorf/Sulm Seite 8 von 10

9 Zusammenfassung 7 Zusammenfassung 7.1 Fazit und Zukunftsausblick Zusammenfassend kommen WLAN-Funknetze zur Zeit also nicht annähernd an die Leistung eines modernen Kabelnetzwerkes heran. Die tatsächlich erreichten Datentransferraten im einstelligen Megabit-Bereich sind für das Surfen im Internet zwar mehr als ausreichend, aber für den Transport großer Datenmengen nicht effizient genug. Die neuen Standards IEEE a und g versprechen zwar mehr Leistung, jedoch sind noch kaum Geräte für den europäischen Markt erhältlich. Zudem darf nicht vergessen werden, dass Funknetzwerke Sicherheitslücken aufweisen, die durch die Verwendung von integrierten Verschlüsselungs- und Sicherheitsfunktionen zwar minimiert, jedoch nicht ausgeschlossen werden können. Hinzu kommen die Unsicherheit bezüglich der Kompatibilität zwischen den Standards. Ein Nachfolger der unter Kritik geraten WEP-Verschlüsselung mit dem Namen WPA ist bereits in Arbeit und wird in neuen Geräten bald erhältlich sein. Doch kaum vorgestellt, gibt es schon erste Bedenken gegen den neuen Sicherheitsstandard, denn durch permanentes Senden illegaler Datenpakete ist es gelungen ein mit WPA geschütztes WLAN dauerhaft stillzulegen. HTBLA Kaindorf/Sulm Seite 9 von 10

10 Folienvorschlag 8 Folienvorschlag Übertragungstechnik in WLANs Ad-hoc- und Infrastruktur-Modus CSMA/CA und Bestätigung Nachteile Sicherheitsrisiken Hohe Investitionskosten und geringes Support-Angebot Niedrige Datenübertragungsraten Anwendungsbereiche Unterschiedliche Standards IEEE b/a/g b: 11 Mbit/s; 2,4 GHz a: 54 Mbit/s; 5 GHz g: 54 Mbit/s; 2,4 GHz Sicherheit in WLANs SSID WEP HTBLA Kaindorf/Sulm Seite 10 von 10

Wireless LAN. nach IEEE 802.11

Wireless LAN. nach IEEE 802.11 Wireless LAN nach IEEE 802.11 Entstanden im Rahmen der Vorlesung LNWN II im Sommersemester 2002 INHALTSVERZEICHNIS 1 WIRELESS LAN NACH DEM IEEE 802.11 STANDARD 3 1.1 IEEE 802.11 3 1.2 IEEE 802.11B 3 1.3

Mehr

Wireless Local Area Network (Internet Mobil) Zengyu Lu

Wireless Local Area Network (Internet Mobil) Zengyu Lu Wireless Local Area Network (Internet Mobil) Zengyu Lu Überblick Einleitung Der IEEE 802.11 Standard Die Zugriffskontrollebene (MAC) Der Verbindungsprozess eines WLANs Literaturen & Quellen 19.07.2004

Mehr

Wireless LAN. Proseminar Rechnernetze WS 2007/08 Universität Freiburg. 18.12.2007 Referent: Daniel Guagnin

Wireless LAN. Proseminar Rechnernetze WS 2007/08 Universität Freiburg. 18.12.2007 Referent: Daniel Guagnin Wireless LAN Proseminar Rechnernetze WS 2007/08 Universität Freiburg 18.12.2007 Referent: Daniel Guagnin Gliederung Motivation verschiedene Techniken Geschichte IEEE 802.11 Ausblick Motivation Einsatzbereiche:

Mehr

Wireless LAN. Goodbye Kabelsalat!

Wireless LAN. Goodbye Kabelsalat! Wireless LAN Goodbye Kabelsalat! Übersicht - Einführung Einführung Verwendungszweck Geschichtliches Übersicht - Theoretische Grundlagen Einführung Theoretische Grundlagen Standards Modulation Topologie

Mehr

ComputeriaUrdorf «Sondertreff»vom30. März2011. Workshop mit WLAN-Zugriff auf das Internet

ComputeriaUrdorf «Sondertreff»vom30. März2011. Workshop mit WLAN-Zugriff auf das Internet ComputeriaUrdorf «Sondertreff»vom30. März2011 Workshop mit WLAN-Zugriff auf das Internet 30. März 2011 Autor: Walter Leuenberger www.computeria-urdorf.ch Was ist ein (Computer-)Netzwerk? Netzwerk-Topologien

Mehr

Virtuelle Präsenz. Sicherheit und Privatsphäre in WLAN Technik. Xu,Wenjia. Sicherheit und Privatsphäre 1

Virtuelle Präsenz. Sicherheit und Privatsphäre in WLAN Technik. Xu,Wenjia. Sicherheit und Privatsphäre 1 Virtuelle Präsenz Sicherheit und Privatsphäre in WLAN Technik Xu,Wenjia Sicherheit und Privatsphäre 1 Überblick Privatsphäre Standard im Bereich WLAN WEP - Wired Equivalent Privacy Sicherheit in WLAN Netzwerken

Mehr

Funknetzwerke und Sicherheit in Funknetzwerken. Hendrik Busch, PING e.v. hb@ping.de

Funknetzwerke und Sicherheit in Funknetzwerken. Hendrik Busch, PING e.v. hb@ping.de Funknetzwerke und Sicherheit in Funknetzwerken Hendrik Busch, PING e.v. hb@ping.de Was ist Wireless LAN? Viele Namen, eine Technologie: Funknetzwerk WLAN Wireless LAN WaveLAN IEEE 802.11b 2 Was ist Wireless

Mehr

WIRELESS LAN - WLAN. Martin Schmidt Berufsschule Obernburg

WIRELESS LAN - WLAN. Martin Schmidt Berufsschule Obernburg WIRELESS LAN - WLAN Martin Schmidt Berufsschule Obernburg WLAN - Defintion = kabellose Datenübertragung Funktechnik elektromagnetische Wellen (Mikrowellenbereich) Ähnlicher Einsatzzweck wie kabelgebundenes

Mehr

Computeria Urdorf «Sondertreff» vom 7. November 2012. Workshop. auf das Internet

Computeria Urdorf «Sondertreff» vom 7. November 2012. Workshop. auf das Internet Computeria Urdorf «Sondertreff» vom 7. November 2012 Workshop mit WLAN-Zugriff auf das Internet 7. November 2012 Autor: Walter Leuenberger www.computeria-urdorf.ch Was ist ein (Computer-)Netzwerk? Netzwerk-Topologien

Mehr

WLAN Drahtloses Netzwerk

WLAN Drahtloses Netzwerk WLAN Drahtloses Netzwerk Florian Delonge & Jürgen Thau AUGE e.v. 18. Dezember 2004 WLAN (F. Delonge, J. Thau) (1) Wireless LAN, das drahtlose Netzwerk Inhalt: Überblick WLAN Vergleich WLAN / Bluetooth

Mehr

LEDs Stromversorgung WLAN Link/Aktivität LAN Link/Aktivität Link/Aktivität

LEDs Stromversorgung WLAN Link/Aktivität LAN Link/Aktivität Link/Aktivität Wireless 150N Outdoor Range Extender / Access Point Mehrere SSIDs, Wireless Client isolation, Bridge, Repeater, WDS, Passives PoE, integrierte 12dBi-Antenne Part No.: 525497 Merkmale: Bis zu 150 Mbit/s

Mehr

Frequently-Asked-Questions zu Wireless LAN Standards und Security

Frequently-Asked-Questions zu Wireless LAN Standards und Security Frequently-Asked-Questions zu Wireless LAN Standards und Security März 2003 Wie ist die derzeitige Marktsituation 5 GHz WLAN Produkten nach IEEE 802.11a? Der Wireless-LAN Standard IEEE 802.11a wurde bereits

Mehr

Durchgängige WLAN Security mit Zentralem Management. Markus Kohlmeier DTS Systeme GmbH

Durchgängige WLAN Security mit Zentralem Management. Markus Kohlmeier DTS Systeme GmbH Durchgängige WLAN Security mit Zentralem Management Markus Kohlmeier DTS Systeme GmbH Agenda Sicherheitsrisiko WLAN Management Strategien Produktvorstellung Sicherheitsrisiko WLAN? Grenzenlos WLAN Signale

Mehr

Wireless LAN. Hauptseminarvortrag Wireless LAN Martin Hoffmann. 1. Grundlegende Aspekte Technik

Wireless LAN. Hauptseminarvortrag Wireless LAN Martin Hoffmann. 1. Grundlegende Aspekte Technik Wireless LAN Hauptseminarvortrag Wireless LAN Martin Hoffmann 1. Grundlegende Aspekte Technik Infrarot / Radiowellen Schmalband vs. Breitband 2 Breitbandverfahren FHSS (frequence hopping spread spectrum)

Mehr

Quelle: www.roewaplan.de. Stand April 2002

Quelle: www.roewaplan.de. Stand April 2002 Wireless LAN Quelle: www.roewaplan.de Stand April 2002 LAN / 1 Wireless LAN Ein Überblick RÖWAPLAN Ingenieurbüro - Unternehmensberatung Datennetze und Kommunikationsnetze Inhalt Warum WLAN? Standard Planung

Mehr

Merkmale: Spezifikationen:

Merkmale: Spezifikationen: 1200AC Wireless Dual-Band Router 300Mbit/s Wireless N (2.4 GHz) + 867 Mbit/s Wireless AC (5GHz), 2T2R MIMO, QoS, 4 Port Gigabit LAN Switch Part No.: 525480 Merkmale: Einrichtung Ihres drahtlosen Dual-Band-Netzwerks

Mehr

MicroLink dlan Wireless

MicroLink dlan Wireless HomePlug-Adapter mit Wireless-Schnittstelle Funknetzwerk & Internetanschluss aus der Steckdose HomePlug-Adapter für den kabellosen Netzwerk- und Internetzugriff über Wireless-LAN Keine Probleme mehr mit

Mehr

Funknetzwerke und Sicherheit in Funknetzwerken. Dipl.-Inf. (FH) Hendrik Busch PING e.v. Revision 8, 31.8.2006

Funknetzwerke und Sicherheit in Funknetzwerken. Dipl.-Inf. (FH) Hendrik Busch PING e.v. Revision 8, 31.8.2006 Funknetzwerke und Sicherheit in Funknetzwerken Dipl.-Inf. (FH) Hendrik Busch PING e.v. Revision 8, 31.8.2006 Was ist Wireless LAN? Viele Namen, eine Technologie Funknetzwerk WLAN Wireless LAN WaveLAN IEEE

Mehr

l Wireless LAN Eine Option für Firmennetzwerke der Druckereibranche? WLAN Eine Option für Unternehmen? Komponenten eines WLAN-Netzwerks

l Wireless LAN Eine Option für Firmennetzwerke der Druckereibranche? WLAN Eine Option für Unternehmen? Komponenten eines WLAN-Netzwerks l Wireless LAN Eine Option für Firmennetzwerke der Druckereibranche? BU Wuppertal FB E 2005 Jens Heermann Svend Herder Alexander Jacob 1 WLAN Eine Option für Unternehmen? Vorteile durch kabellose Vernetzung

Mehr

Proseminar Kryptographische Protokolle: WLAN. Danilo Bürger 07.07.2009

Proseminar Kryptographische Protokolle: WLAN. Danilo Bürger 07.07.2009 Proseminar Kryptographische Protokolle: WLAN Danilo Bürger 07.07.2009 Gliederung MoEvaEon WLAN Standard WLAN Sicherheit 2 MoEvaEon Warum sprechen wir über WLAN? Seit Q3 2007 mehr Notebooks als Desktops

Mehr

WLAN Angriffsszenarien und Schutz. OSZ IMT - FA16 Jirka Krischker & Thomas Roschinsky

WLAN Angriffsszenarien und Schutz. OSZ IMT - FA16 Jirka Krischker & Thomas Roschinsky Gliederung WLAN Angriffsszenarien und Schutz Begriffliches Entdecken eines WLANs Schwachstellen und deren Beseitigung Konzeption einer WLAN-Architektur Implementieren der WLAN-Architektur in ein vorhandenes

Mehr

Sicherheit ist jederzeit gewährleistet - dieser Repeater unterstützt mit WEP, WPA und WPA2 modernste Verschlüsselungsstandards.

Sicherheit ist jederzeit gewährleistet - dieser Repeater unterstützt mit WEP, WPA und WPA2 modernste Verschlüsselungsstandards. 300N WLAN-Repeater 300 Mbit/s, 802.11b/g/n Wireless Repeater für höhere Reichweite Ihres WLAN-Signals, zur Installation in der Steckdose Part No.: 525756 WLAN überall, ohne Einschränkungen Geben Sie Ihrem

Mehr

NETGEAR-Wireless im Überblick

NETGEAR-Wireless im Überblick NETGEAR-Wireless im Überblick Access Points Wireless USB Adapter PCI- Adapter PC Compact Flash PC Access Points Wireless PC Access Points ME102 MR314 MA101 MA311 MA401 MA701 WG511 WG601 HR314 HA501 HE102

Mehr

Pierre-Marcel. Barkhoff

Pierre-Marcel. Barkhoff Pierre-Marcel Barkhoff Inhalt 1. Was ist WLAN? 2. Geschichtliche Entwicklung 3. IEEE 802.11x Standards 4. Geschwindigkeit und Reichweite 5. Verwendete Technologien 6. Topologien 7. Hardware 8. Sicherheit

Mehr

Kommunikationsnetze. 8. Lokale Netze (LANs) IEEE-Standards VLAN Strukturierte Verkabelung

Kommunikationsnetze. 8. Lokale Netze (LANs) IEEE-Standards VLAN Strukturierte Verkabelung Kommunikationsnetze 8. Lokale Netze (LANs) IEEE-Standards VLAN Strukturierte Verkabelung Lokale Netze (LANs) Kommunikationsnetz mit territorial beschränkter Ausdehnung (üblicherweise unter 2 km) Datenrate

Mehr

CHIP Online - Powerline/Homeplug: Netzwerke über das Stromnetz. Steckdosenleiste mit Schalter: Kann den Datenfluss behindern.

CHIP Online - Powerline/Homeplug: Netzwerke über das Stromnetz. Steckdosenleiste mit Schalter: Kann den Datenfluss behindern. Seite 1 von 5 www.chip.de Powerline/Homeplug: Netzwerke über das Stromnetz Internet aus der Steckdose Andreas Nolde Nicht jeder legt Wert darauf, für das Netzwerk zuhause die Wände aufzustemmen. Und W-LAN

Mehr

Grundlagen Vernetzung am Beispiel WLAN 1 / 6. Aufbau

Grundlagen Vernetzung am Beispiel WLAN 1 / 6. Aufbau Grundlagen Vernetzung am Beispiel WLAN 1 / 6 Peer-to Peer-Netz oder Aufbau Serverlösung: Ein Rechner (Server) übernimmt Aufgaben für alle am Netz angeschlossenen Rechner (Clients) z.b. Daten bereitstellen

Mehr

Die Strukturen von WLan-Netzwerken

Die Strukturen von WLan-Netzwerken Die Strukturen von WLan-Netzwerken Ein WLan-Netzwerk ist ein räumlich begrenztes drahtloses Netzwerk, das über eine Luftschnittstelle Funksignale für die Kommunikation verwendet. Dabei kann ein WLan- Netzwerk

Mehr

Fachbereich Medienproduktion

Fachbereich Medienproduktion Fachbereich Medienproduktion Herzlich willkommen zur Vorlesung im Studienfach: Grundlagen der Informatik I Security Rev.00 FB2, Grundlagen der Informatik I 2 Paketaufbau Application Host 1 Payload Hallo

Mehr

WDS Konfiguration für Wireless Lan Router g+ Series (Verbindung über WLAN zwecks Reichweitenerhöhung)

WDS Konfiguration für Wireless Lan Router g+ Series (Verbindung über WLAN zwecks Reichweitenerhöhung) Mittels WDS können Sie zwei WDS fähige Router / Access-Points miteinander verbinden, um die Reichweite Ihres Wireless Lan Netzwerkes zu vergrößern. Diese Anleitung basiert auf dem Beispiel der Verwendung

Mehr

David Indermühle 25.November 2012

David Indermühle 25.November 2012 1.Was ist ein WLAN WLAN ist die Abkürzung für Wireless Local Area Network auf Deutsch drahtloses lokales Netzwerk. Es ist ein Funknetz. In einigen Ländern wird auch der Begriff WI-FI dafür verwendet. Im

Mehr

Wireless IP: WLAN versus UMTS/GPRS

Wireless IP: WLAN versus UMTS/GPRS Talk No. 4 Wireless IP: WLAN versus UMTS/GPRS Stefan Mehr Stefan Schlegel Thomas Mazhuancherry Supervisor: David Hausheer WLAN - Übersicht WLAN Übersicht Standards Erweiterungen von 802.11 Physical Layer

Mehr

istream HD Wireless Media Adapter 300 Mbit/s, b/g/n, 2T2R MIMO WLAN-Adapter für Spielekonsolen und Streaming Media Player Part No.

istream HD Wireless Media Adapter 300 Mbit/s, b/g/n, 2T2R MIMO WLAN-Adapter für Spielekonsolen und Streaming Media Player Part No. istream HD Wireless Media Adapter 300 Mbit/s, 802.11b/g/n, 2T2R MIMO WLAN-Adapter für Spielekonsolen und Streaming Media Player Part No.: 525282 HD-Videostreaming, Online-Gaming und mehr mit 300 Mbit/s!

Mehr

Outdoor Wireless-N Access Point IP67 Zertifiziert - 2.4GHz a/n PoE-Powered WLAN AP

Outdoor Wireless-N Access Point IP67 Zertifiziert - 2.4GHz a/n PoE-Powered WLAN AP Outdoor Wireless-N Access Point IP67 Zertifiziert - 2.4GHz 802.11a/n PoE-Powered WLAN AP Product ID: R300WN22ODE Mit dem drahtlosen Access Point R300WN22ODE können Sie über einen robusten Zugriffspunkt

Mehr

Merkmale: Spezifikationen:

Merkmale: Spezifikationen: High-Power Wireless AC1200 Dual-Band Gigabit PoE Access Point zur Deckenmontage Rauchmelderdesign, 300 Mbit/s Wireless N (2,4 GHz) + 867 Mbit/s Wireless AC (5 GHz), WDS, Wireless Client Isolation, 26 dbm

Mehr

Notizen-Neuerungen WIRELESS LAN

Notizen-Neuerungen WIRELESS LAN WIRELESS LAN Wireless-Netzwerk...2 Wireless Grundlagen... 2 Mehr Flexibilität durch mobiles Arbeiten Netzwerk ohne Kabelsalat... 2 Aufbau... 3 Übersicht der Standards... 4 Hotspot... 5 Arten des Netzwerkaufbaus...6

Mehr

High-speed Internet Access. Your mobile workspace at this Hotspot

High-speed Internet Access. Your mobile workspace at this Hotspot High-speed Internet Access Your mobile workspace at this Hotspot Kabellos am Hotspot surfen so oder so Sie haben ein Notebook mit Mobile Unlimited von Swisscom Mobile. Dann surfen Sie in der ganzen Schweiz

Mehr

Ethernet Applikation Guide

Ethernet Applikation Guide Ethernet Applikation Guide Derzeit sind drei Arten von Ethernet gängig, jede mit Ihren eigenen Regeln. Standard Ethernet mit einer Geschwindigkeit von 10 Mbit/s, Fast Ethernet mit Datenraten bis zu 100

Mehr

Lösungen zu 978-3-8045-5387-3 Informations- und Telekommunikationstechnik Arbeitsheft, 3. Auflage

Lösungen zu 978-3-8045-5387-3 Informations- und Telekommunikationstechnik Arbeitsheft, 3. Auflage 1. HANDLUNGSSCHRITT Wireless Local Area Network kabelloses lokales Netzwerk Aufgabe 14 Vorteile: einfache Installation, bequeme Nutzung durch mobile Geräte (z. B. Notebooks oder Tablet-PCs), geringe Kosten,

Mehr

Leistungsstark Effizient Vielseitig Entdecken Sie neue Möglichkeiten

Leistungsstark Effizient Vielseitig Entdecken Sie neue Möglichkeiten Wireless LAN-Portfolio Portfolio von Motorola von Motorola Leistungsstark Effizient Vielseitig Entdecken Sie neue Möglichkeiten Erweitern Sie Sie Ihr Ihr Geschäftsmodell mit WLAN mit WLAN Werden Sie Teil

Mehr

Gigaset SE105 dsl/cable

Gigaset SE105 dsl/cable Trennen Sie sich vom Kabel. Nicht vom Netz. SE105 dsl/cable Der Wireless Router SE105 dsl/cable bildet den Zugangspunkt in Ihr ganz persönliches Funknetzwerk. Mit ihm können Sie PCs oder Notebooks schnurlos

Mehr

Drahtlose Netze: WLAN 802.11, Bluetooth, HIPERLAN, WATM

Drahtlose Netze: WLAN 802.11, Bluetooth, HIPERLAN, WATM Drahtlose Netze: WLAN 802.11, Bluetooth, HIPERLAN, WATM Quelle: Prof. Dr. Alexander Schill TU Dresden, Lehrstuhl Rechnernetze http://www.rn.inf.tu-dresden.de 13.02.2002 1 Drahtlose lokale Netze, WLAN 13.02.2002

Mehr

LNWN II. HIPERLAN, Bluetooth versus GPRS, UMTS. 3570320 Marcel Porz 3570313 Malte Koopmann 3568301 Mathias Harms

LNWN II. HIPERLAN, Bluetooth versus GPRS, UMTS. 3570320 Marcel Porz 3570313 Malte Koopmann 3568301 Mathias Harms LNWN II HIPERLAN, Bluetooth versus GPRS, UMTS 3570320 Marcel Porz 3570313 Malte Koopmann 3568301 Mathias Harms 1. HIPERLAN (High Performance Radio LAN) 1.1 HIPERLAN/1 1.2 HIPERLAN/2 1.1 HIPERLAN/1 1996

Mehr

Sicherheit bei Wireless LANs

Sicherheit bei Wireless LANs Sicherheit bei Wireless LANs Vortrag von Sebastian Zaccheddu Wintersemester 2001 / 2002 0. Inhaltsübersicht Einleitung Der IEEE 802.11 Standard Sicherheitskonzepte im IEEE 802.11 Standard Angriffe auf

Mehr

Creatix 802.11g Adapter CTX405 V.1/V.2 Handbuch

Creatix 802.11g Adapter CTX405 V.1/V.2 Handbuch Creatix 802.11g Adapter CTX405 V.1/V.2 Handbuch 1 Sicherheitshinweise für Creatix 802.11g Adapter Dieses Gerät wurde nach den Richtlinien des Standards EN60950 entwickelt und getestet Auszüge aus dem Standard

Mehr

Wireless LAN. Ba Kien Tran Mobile Computing Seminar SS 2003 27.05.2003

Wireless LAN. Ba Kien Tran Mobile Computing Seminar SS 2003 27.05.2003 Wireless LAN Ba Kien Tran Mobile Computing Seminar SS 2003 27.05.2003 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 4 1.1 Was ist Wireless LAN?...................... 4 1.2 Vorteile.............................. 4 1.3

Mehr

Wirelss LAN, alle wissen, dass es nicht sicher ist, alle wollen es, was nun?

Wirelss LAN, alle wissen, dass es nicht sicher ist, alle wollen es, was nun? Wirelss LAN, alle wissen, dass es nicht sicher ist, alle wollen es, was nun? Dipl.-Math. Wilfried Gericke IT-Verantwortlicher Wireless LAN, alle wissen, dass es nicht sicher ist, alle wollen es, was nun?

Mehr

Sicherheit in Wireless LANs

Sicherheit in Wireless LANs Sicherheit in Wireless LANs VS-Seminar Wintersemester 2002/2003 Betreuer: Stefan Schmidt Übersicht Funktion und Aufbau von Infrastruktur Wireless LAN Sicherheit in Wireless LANs Sicherungsmechanismen in

Mehr

WLAN. Aus einem Forum:

WLAN. Aus einem Forum: WLAN England. Die Nutzung von drahtlosem Internet in Schulen soll vorerst aufgeschoben werden, denn nach Aussagen der Lehrer könnten die Kinder dadurch Gesundheitsrisiken ausgesetzt sein. Elektrosmog und

Mehr

Literatur. Netzwerke - WS 2013/14 - Teil 13/WLAN

Literatur. Netzwerke - WS 2013/14 - Teil 13/WLAN Literatur [13-1] Kafka, Gerhard: WLAN. Hanser, 2005 [13-2] Roth, Jörg: Mobile Computing. dpunkt, 2002 [13-3] Kauffels, Franz-Joachim: Globale Netze. mitp, 2006 [13-4] http://de.wikipedia.org/wiki/ieee_802.11

Mehr

Themen. MAC Teilschicht. Ethernet. Stefan Szalowski Rechnernetze MAC Teilschicht

Themen. MAC Teilschicht. Ethernet. Stefan Szalowski Rechnernetze MAC Teilschicht Themen MAC Teilschicht Ethernet Medium Access Control (MAC) Untere Teilschicht der Sicherungsschicht Verwendung für Broadcast-Netze Mehrere Benutzer (Stationen) verwenden einen Übertragungskanal z.b. LANs

Mehr

WLAN. 1. Definition. 3. Nutzungsmöglichkeiten

WLAN. 1. Definition. 3. Nutzungsmöglichkeiten WLAN 1. Definition Wlan bedeutet Wireless Local Area Network. Gemeint ist ein lokales Netzwerk, in dem mehrere Computer miteinander verbunden sind, und in dem Daten statt per Kabel per Funk übertragen

Mehr

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein:

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein: 1. Access Point im Personal Mode (WEP / WPA / WPA2) 1.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration des Access Point Modus gezeigt. Zur Absicherung der Daten werden die verschiedenen Verschlüsselungsalgorithmen

Mehr

Kabellos ins Internet WLAN macht`s möglich

Kabellos ins Internet WLAN macht`s möglich Kabellos ins Internet WLAN macht`s möglich Linux-Infotag Augsburg 2007 Karsten Nordsiek Kabellos ins Internet - Linux-Infotag Augsburg 2007 1 Am Anfang war Der Nettzwerg Kabellos ins Internet - Linux-Infotag

Mehr

Kap. 4. Sicherungs-Schicht ( Data Link Schicht)

Kap. 4. Sicherungs-Schicht ( Data Link Schicht) Kap. 4 Sicherungs-Schicht ( Data Link Schicht) Sicherungs-Schicht (Data-Link-Schicht) Rolle: Beförderung eines Datagramms von einem Knoten zum anderen via einer einzigen Kommunikationsleitung. 4-2 Dienste

Mehr

High-Speed Internet Access.

High-Speed Internet Access. High-Speed Internet Access. Your mobile workspace at this Hotspot. 1 Kabellos am Hotspot surfen einfach und schnell. 2 Sie haben ein WLAN-fähiges Gerät. Mit einem WLAN-fähigen Notebook verschicken Sie

Mehr

PC PC PC. Computernetze. Netzstruktur für kleine Netze -abgeschlossenes Netz LAN=Local Area Network. Fachhochschule Dortmund

PC PC PC. Computernetze. Netzstruktur für kleine Netze -abgeschlossenes Netz LAN=Local Area Network. Fachhochschule Dortmund Computernetze Netzstruktur für kleine Netze -abgeschlossenes Netz LAN=Local Area Network Hub, Switch oder Access Point PC PC PC PC Einf. in die WI 1, DV-Infrastruktur, WS 03/04 1 LAN Technologie LAN mit

Mehr

Montag, 28. Februar 2005

Montag, 28. Februar 2005 Montag, 28. Februar 2005 Seite 1 Das Programm von Heute Fach Wireless LAN WLAN Agenda Was ist ein WLAN? Entwicklung der WLAN-Sicherheit Absicherung des Funknetzwerks Seite 2 1 Was ist ein WLAN? Standardisierte

Mehr

High-Speed Internet Access.

High-Speed Internet Access. High-Speed Internet Access. Your mobile workspace at this Hotspot. 1 Kabellos am Hotspot surfen einfach und schnell. 2 Sie haben ein WLAN-fähiges Gerät. Mit einem WLAN-fähigen Notebook verschicken Sie

Mehr

Genereller Aufbau von Funknetzen. WLAN: IEEE 802.11b. Drahtloses Ethernet. Entwurfsziele für drahtlose Netze (WLAN/WPAN)

Genereller Aufbau von Funknetzen. WLAN: IEEE 802.11b. Drahtloses Ethernet. Entwurfsziele für drahtlose Netze (WLAN/WPAN) L apto p L apto p L apto p Entwurfsziele für drahtlose Netze (WLAN/WPAN) weltweite Funktion möglichst geringe Leistungsaufnahme wegen Batteriebetrieb Betrieb ohne Sondergenehmigungen bzw. Lizenzen möglich

Mehr

TCP/IP-Protokollfamilie

TCP/IP-Protokollfamilie TCP/IP-Protokollfamilie Internet-Protokolle Mit den Internet-Protokollen kann man via LAN- oder WAN kommunizieren. Die bekanntesten Internet-Protokolle sind das Transmission Control Protokoll (TCP) und

Mehr

Wireless N 300Mbps Access Point

Wireless N 300Mbps Access Point Wireless N 300Mbps Access Point WL0053 Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis 1.0 Sicherheitshinweise 2.0 Einführung 3.0 Inbetriebnahme 4.0 Netzwerk Konfiguration 5.0 CE Erklärung 1.0 Sicherheitshinweise

Mehr

Wireless Local Area Network (WLAN) Elise Kengni Talla Fachbereich Mathematik und Informatik Universität Marburg

Wireless Local Area Network (WLAN) Elise Kengni Talla Fachbereich Mathematik und Informatik Universität Marburg Wireless Local Area Network (WLAN) Elise Kengni Talla Fachbereich Mathematik und Informatik Universität Marburg Inhaltsverzeichnis Grundlagen von WLAN Ad-hoc vs. Infrastructutre Mode Sicherheitstypen Mögliche

Mehr

NICW-U3 Benutzerhandbuch

NICW-U3 Benutzerhandbuch Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines 3 2. Lieferumfang 3 3. Funktionen 3 4. Softwareinstallation 4-7 5. Inbetriebnahme 8-11 6. Technische Spezifikationen 12 7. Garantieerklärung / Service 13 8. Sonstiges

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1. Installation 2. 2.1 Netzwerk Status 5. 2.2 Seite scannen 6. 2.3 Statistiken 7. 2.4 Verschlüsselung 8. 2.

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1. Installation 2. 2.1 Netzwerk Status 5. 2.2 Seite scannen 6. 2.3 Statistiken 7. 2.4 Verschlüsselung 8. 2. Inhaltsverzeichnis Kapitel 1. Installation 2 Kapitel 2. Konfiguration des Adapters mit Hilfe der Dienstprogramme (Utility) 5 2.1 Netzwerk Status 5 2.2 Seite scannen 6 2.3 Statistiken 7 2.4 Verschlüsselung

Mehr

Rechnernetze II WS 2013/2014. Betriebssysteme / verteilte Systeme Tel.: 0271/ , Büro: H-B 8404

Rechnernetze II WS 2013/2014. Betriebssysteme / verteilte Systeme Tel.: 0271/ , Büro: H-B 8404 Rechnernetze II WS 2013/2014 Betriebssysteme / verteilte Systeme rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 0271/740-4050, Büro: H-B 8404 Stand: 5. Mai 2014 Betriebssysteme / verteilte Systeme Rechnernetze

Mehr

Fachbereich Medienproduktion

Fachbereich Medienproduktion Fachbereich Medienproduktion Herzlich willkommen zur Vorlesung im Studienfach: Grundlagen der Informatik I USB Universal serial bus (USB) Serielle Datenübertragung Punkt-zu-Punkt Verbindungen Daten und

Mehr

Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility

Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility Um die am USB Port des Routers angeschlossenen Geräte wie Drucker, Speicherstick oder Festplatte am Rechner zu nutzen, muss das SharePort Utility auf jedem Rechner

Mehr

Kapitel 5 Rechnernetze

Kapitel 5 Rechnernetze Kap 5 Rechnernetze Kapitel 5 Rechnernetze Unter einem e Rechnernetz e et versteht este tman eine egruppe von Rechnern, e die deunter einander verbunden sind und miteinander kommunizieren oder gemeinsame

Mehr

Technik Fibel 2.3 Wireless Lan Industrie Standards und Normen

Technik Fibel 2.3 Wireless Lan Industrie Standards und Normen Technik Fibel 2.3 Wireless Lan Industrie Standards und Normen 1 Vorwort Sehr geehrter Leser im Rahmen unsere Wireless LAN Seminare ist diese Broschüre entstanden um unseren Seminarteilnehmern einen kurzen

Mehr

Hotspot & VPN Server, Router, Firewall, QoS

Hotspot & VPN Server, Router, Firewall, QoS Seite 1/6 Internetzugang in Hotels, Restaurants, Bars, Biergärten, Betrieben, Wohn /Camping Anlagen, Kongresszentren, Messen, Tagungen ist etwas gutes. Ist es aber sicher? Nicht immer. Wir bieten Ihnen

Mehr

Wireless Local Area Network (WLAN)

Wireless Local Area Network (WLAN) Wireless Local Area Network (WLAN) Matthias Merkle Computer Networking 2. Semester matthias.merkle@hs-furtwangen.de Matr.-Nr. 227790 Inhalt der Präsentation WLAN versus LAN Fragen 2/23 1 1941 1969 90er

Mehr

Konfiguration des Access Points Zyxel ZyAir G Mbps

Konfiguration des Access Points Zyxel ZyAir G Mbps PHBern, Zentrum für Bildungsinformatik Muesmattstrasse 29, CH-3012 Bern T +41 31 309 22 61, F +41 31 309 22 99 bildungsinformatik.phbern.ch, bildungsinformatik@phbern.ch Konfiguration des Access Points

Mehr

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein:

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein: 2. Client (WEP / WPA / WPA2) 2.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration des Client Modus gezeigt. Der Access Point baut stellvertretend für die Computer im Netzwerk eine Wireless Verbindung als

Mehr

ASRock WiFi-802.11n Modul. Bedienungsanleitung

ASRock WiFi-802.11n Modul. Bedienungsanleitung ASRock WiFi-802.11n Modul Bedienungsanleitung 1 1. Einführung ASRock WiFi-802.11n Modul ist ein gebrauchsfreundliches drahtloses lokales Netz (WLAN) Adapter für Unterstützung von WiFi+AP Funktion. Mit

Mehr

WLAN-Hotspots. Medienengineering Teledienste Prüfung Light. Ronald Nitschke Sebastian Ziegel Christian Loclair. www.802.11b. 802.11b.de.ms.de.

WLAN-Hotspots. Medienengineering Teledienste Prüfung Light. Ronald Nitschke Sebastian Ziegel Christian Loclair. www.802.11b. 802.11b.de.ms.de. WLAN-Hotspots Medienengineering Teledienste Prüfung Light Ronald Nitschke Sebastian Ziegel Christian Loclair www.802.11b 802.11b.de.ms.de.ms Überblick IEEE 802.11b/g Roaming Motivation für Hotspots Anbieter

Mehr

Tornado 830 / 831. ADSL Router - 4 port Ethernet switch - Wireless 802.11G - Access Point - Firewall - USB printer server

Tornado 830 / 831. ADSL Router - 4 port Ethernet switch - Wireless 802.11G - Access Point - Firewall - USB printer server Tornado 830 / 831 ADSL Router - 4 port Ethernet switch - Wireless 802.11G - Access Point - Firewall - USB printer server Tornado 830 Annex A Tornado 831 Annex B 1 1.1 Starten und Anmelden Aktivieren Sie

Mehr

Internet Economics. WirelessLAN: Technologie und kommerzielle Dienstleistungen. Disposition. Basisstandard und Erweiterungen

Internet Economics. WirelessLAN: Technologie und kommerzielle Dienstleistungen. Disposition. Basisstandard und Erweiterungen Internet Economics WirelessLAN: Technologie und kommerzielle Dienstleistungen Disposition z Standard IEEE 802.11 Basisstandard und Erweiterungen z WLAN in der Anwendung Anforderungen und Fallbeispiele

Mehr

3.7 Wireless Personal Access Network (WPAN)

3.7 Wireless Personal Access Network (WPAN) Mehr Informationen zum Titel! 3 Mobile und drahtlose Kommunikation 53 3.5 Wireless MAN (WMAN) Aufgabe 86) Was verstehen Sie unter den Akronymen WiMAX und MBWA? 3.6 IP-Datenverkehr über WiMAX Aufgabe 87)

Mehr

Mobilität t in der Produktion mit. Industrial. Funktionalität t und Anwendungsbeispiele. 11/2003 christof.kreienmeier.

Mobilität t in der Produktion mit. Industrial. Funktionalität t und Anwendungsbeispiele. 11/2003 christof.kreienmeier. Produkte Mobilität t in der Produktion mit Funktionalität t und Anwendungsbeispiele Christof Kreienmeier,, Siemens Automation & Drives, Düseldorf 11/2003 christof.kreienmeier kreienmeier@siemens.com A&D

Mehr

Merkmale: Manhattan ExpressWay für besonders einfache Installation. Datenstau? Schnee von gestern. Abwärtskompatibel

Merkmale: Manhattan ExpressWay für besonders einfache Installation. Datenstau? Schnee von gestern. Abwärtskompatibel AC1200 Wireless Dual-Band Router 300Mbit/s Wireless N (2.4 GHz) + 867 Mbit/s Wireless AC (5GHz), 2T2R MIMO, QoS, 4 Port Gigabit LAN Switch Part No.: 525480 Der AC1200 Wireless Dual-Band Router - unübertroffene

Mehr

WLAN²: WLAN - alle reden davon, viele benutzen es, doch nur wenige wissen eigentlich, was dahinter steckt! Priamos und die fliegenden Pferde

WLAN²: WLAN - alle reden davon, viele benutzen es, doch nur wenige wissen eigentlich, was dahinter steckt! Priamos und die fliegenden Pferde WLAN²: WLAN - alle reden davon, viele benutzen es, doch nur wenige wissen eigentlich, was dahinter steckt! Priamos und die fliegenden Pferde Europäische Abdeckung Telia Pizza Satellite UMTS GPRS WLAN GSM

Mehr

Sniffer. Electronic Commerce und Digitale Unterschriften. Proseminar Leiter: Dr. Ulrich Tamm Vortragender: Stefan Raue Datum: 29.06.2004.

Sniffer. Electronic Commerce und Digitale Unterschriften. Proseminar Leiter: Dr. Ulrich Tamm Vortragender: Stefan Raue Datum: 29.06.2004. Sniffer Proseminar: Electronic Commerce und Digitale Unterschriften Proseminar Leiter: Dr. Ulrich Tamm Vortragender: Stefan Raue Datum: 29.06.2004 Gliederung Was sind Sniffer? Einführung Ethernet Grundlagen

Mehr

WLAN Hintergründe und Betrieb unter Linux

WLAN Hintergründe und Betrieb unter Linux Vortragsreihe der LUG Tübingen 04. Mai 2004 Ulrich Ölmann WLAN Hintergründe und Betrieb unter Linux Gliederung des Vortrags Einleitung IEEE 802.11 Schnittstelle zu Linux Praktische Beispiele Zusammenfassung

Mehr

Einführung in die Netzwerktechnik

Einführung in die Netzwerktechnik Ich Falk Schönfeld Seit 8 Jahren bei eurogard GmbH Entwickler für Remoteserviceprodukte Kernkompetenz Linux Mail: schoenfeld@eurogard.de Telefon: +49/2407/9516-15 Ablauf: Was bedeutet Netzwerktechnik?

Mehr

Aktuelle Themen im Bereich der Netze

Aktuelle Themen im Bereich der Netze Aktuelle Themen im Bereich der Netze Wireless LAN (WLAN) Sicherheit und Lösungen Foliennr: 1 Dr-Ing Kai-Oliver Detken Private URL: Business URL: http://wwwdetkennet http://wwwdecoitde Agenda Kurzvorstellung

Mehr

Wireless LAN (WLAN) Sicherheit

Wireless LAN (WLAN) Sicherheit Wireless LAN (WLAN) Sicherheit Prof. Dr. Rolf Oppliger Folie 1 Übersicht 1. Einführung 2. WEP 3. WPA 4. WPA2 5. Sicherheitsempfehlungen 6. Situation an der UZH (inkl. IFI) 7. Schlussfolgerungen und Ausblick

Mehr

ZyAIR G-220 USB 802.11g Wireless LAN Adapter Schnellinstallationsanleitung

ZyAIR G-220 USB 802.11g Wireless LAN Adapter Schnellinstallationsanleitung ZyAIR G-220 USB 802.11g Wireless LAN Adapter Schnellinstallationsanleitung Version 2.10 12/2004 Über Ihre ZyAIR G-220 Die ZyAIR G-220 ist ein IEEE 802.11g kompatibler USB-Adapter für Wireless LAN, der

Mehr

Public Wireless LAN. Quick User Guide. www.swisscom-mobile.ch/pwlan

Public Wireless LAN. Quick User Guide. www.swisscom-mobile.ch/pwlan 77735 dt/fr/it/en 05.04 100 000 MC-CEB-MCO Public Wireless LAN. Quick User Guide. www.swisscom-mobile.ch/pwlan Das kabellose high-speed Büro am Hotspot. Voraussetzungen. Public Wireless LAN von Swisscom

Mehr

PTP - Marketingpolitiken

PTP - Marketingpolitiken PTP - Marketingpolitiken Name: Unternehmen: Patrick Schreiber Fahrzeugwerk Bernard Krone GmbH Matrikelnummer: 506508 Semester: Modul: Dozent: Thema: 1. Semester Einführung in die Informatik Prof. Dr. Hubert

Mehr

Inhalt: 1. Layer 1 (Physikalische Schicht) 2. Layer 2 (Sicherungsschicht) 3. Layer 3 (Vermittlungsschicht) 4. Layer 4 (Transportschicht) 5.

Inhalt: 1. Layer 1 (Physikalische Schicht) 2. Layer 2 (Sicherungsschicht) 3. Layer 3 (Vermittlungsschicht) 4. Layer 4 (Transportschicht) 5. Inhalt: 1. Layer 1 (Physikalische Schicht) 2. Layer 2 (Sicherungsschicht) 3. Layer 3 (Vermittlungsschicht) 4. Layer 4 (Transportschicht) 5. Ethernet 6. Token Ring 7. FDDI Darstellung des OSI-Modell (Quelle:

Mehr

fachdokumentation VPN-Box / Netzbetrieb Transact

fachdokumentation VPN-Box / Netzbetrieb Transact fachdokumentation VPN-Box / Netzbetrieb Transact inhalt Einleitung Seite 4 Zielsetzung Seite 4 Eingesetzte Hardware und Software Seite 4 Konfiguration Seite 4 Aufbau und Kommunikation Seite 4 Verbindung

Mehr

Aktuelle Entwicklungen in der Standardisierung für drahtlose lokale Netzwerke

Aktuelle Entwicklungen in der Standardisierung für drahtlose lokale Netzwerke Aktuelle Entwicklungen in der Standardisierung für drahtlose lokale Netzwerke Maximilian Riegel Siemens AG Information and Communication Mobile Hofmannstr. 51 81359 München maximilian.riegel@icn.siemens.de

Mehr

Outdoor Wireless-N Access Point - 5GHz a/n PoE-Powered WLAN AP

Outdoor Wireless-N Access Point - 5GHz a/n PoE-Powered WLAN AP Outdoor Wireless-N Access Point - 5GHz 802.11a/n PoE-Powered WLAN AP Product ID: R300WN22OP5E Mit dem drahtlosen Access Point R300WN22OP5E können Sie ein 5-GHz-Wireless-N-Netzwerk (300 Mbit/s) in einem

Mehr

54 Mbit OpenWRT Dual-Radio Outdoor WLAN Basis

54 Mbit OpenWRT Dual-Radio Outdoor WLAN Basis www.ddlx.ch ALLNET ALL0305 54 Mbit OpenWRT Dual-Radio Outdoor WLAN Basis OpenWRT Betriebssystem wetterfestes IP68 Gehäuse 2 Funkmodule mit 2,4 und 5 GHz integrierter Blitzschutz www.allnet.de Der ALLNET

Mehr

IT-Sicherheitsbotschafter Abschlussseminar

IT-Sicherheitsbotschafter Abschlussseminar IT-Sicherheitsbotschafter Abschlussseminar Schutz vor Datendiebstahl beim (Laptop)-Einsatz in fremder (IT)-Umgebung (z.b. Messen, Betrieben, Veranstaltungen..) Förderung des Beauftragten für Innovation

Mehr

Secure Mobile Computing

Secure Mobile Computing Secure Mobile Computing Secorvo Security Consulting GmbH fox@secorvo.de Seite 1 Secure Mobile Computing! Mobile Kommunikation " Zunehmende Verbreitung nicht-leitungsgebundener Kommunikations-Endgeräte

Mehr

WLAN Access Point Reihe 8265

WLAN Access Point Reihe 8265 > IEEE 802.11a/b/g oder 802.11n (bis zu 300 Mbit/s) - Standard > Schutzart IP66 > Einsetzbar von -30... +60 C > WLAN oder Wireless-Lösung ganz individuell mit dem Gerät Ihrer Wahl www.stahl.de 06316E00

Mehr

mybrunner -Möglichkeiten der hardwareseitigen Anbindung des

mybrunner -Möglichkeiten der hardwareseitigen Anbindung des mybrunner -Möglichkeiten der hardwareseitigen Anbindung des BRUNNER Touchdisplays an den Internetzugang des Gebäudes Funktionsprinzip mybrunner Möglichkeiten der hardwareseitigen Anbindung des BRUNNER

Mehr

Anleitung zur Einrichtung der Drahtlosverbindung (WLAN) Für DWR-730

Anleitung zur Einrichtung der Drahtlosverbindung (WLAN) Für DWR-730 Anleitung zur Einrichtung der Drahtlosverbindung (WLAN) Für DWR-730 Um Ihre Drahtlosverbindung (WLAN) abzusichern, müssen Sie die Verschlüsselung im DIR-Router konfigurieren. Ein ungesichertes WLAN kann

Mehr