Mittwoch, 27. April 2016 Jahrgang 25 Nummer 4. Der Wirteverein Hettstedt 05 e. V. präsentiert: 11. Hettstedter. Musiktour. 7. Mai

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mittwoch, 27. April 2016 Jahrgang 25 Nummer 4. Der Wirteverein Hettstedt 05 e. V. präsentiert: 11. Hettstedter. Musiktour. 7. Mai"

Transkript

1 Mittwoch, 27. April 2016 Jahrgang 25 Nummer 4 Der Wirteverein Hettstedt 05 e. V. präsentiert: 11. Hettstedter Musiktour 7. Mai ab 20 Uhr Musik in 9 Lokalen Akropolis - Brauhaus am Busbahnhof Erdbeere - Hafenbar - Festscheune - Waldcafé Ratskeller - kleine Vielfalt - Weidensol Hettstedter Nachrichten Amtliches Mitteilungsblatt Stadt Hettstedt mit den Ortsteilen Ritterode, Meisberg und Walbeck

2 Hettstedter Nachrichten Nr. 4/2016 Öffnungszeiten der Stadt Hettstedt Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Hettstedt Markt 1-3 Telefon: (Zentrale), Fax: Internet: info@hettstedt.de Verwaltung/Bürgerbüro/Stadtinformation Verwaltung: Montag: : Mittwoch: Donnerstag: Freitag: Bürgerbüro Montag: : Mittwoch: Donnerstag: Freitag: geschlossen Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Sprechstunden Ortsbürgermeister Ortschaft Ritterode/Meisberg: Letzter Donnerstag des Monats Uhr, Dorfgemeinschaftshaus, Dorfstraße 42 Ortschaft Walbeck: erster Mittwoch des Monats Uhr, Dorfgemeinschaftshaus, Gutsplatz 1 Friedhofswesen (Trauerhalle) St.-Jakobi-Str.: Telefon: , Fax: Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Stadtbibliothek Gottfried August Bürger Fichtestr. 28a, Tel.: , Fax: Montag Uhr Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Eigenbetrieb Kindertageseinrichtungen der Stadt Hettstedt Fichtestr. 28a, Telefon: , Fax: Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Eigenbetrieb Sozialstation der Stadt Hettstedt Schillerstr. 22, Telefon: Tel. 24-Stunden-Service: , Fax: Internet: sozial.krause@web.de Montag bis Freitag Uhr Sanierungsbüro der Stadt Hettstedt Markt 1-3, Telefon: Uhr Schiedsstelle Stadt Hettstedt Markt 1-3, Telefon: Sprechzeiten: jeden 2. im Monat Uhr Uhr in dringenden Fällen Telefon: Mansfeld-Museum Schlossstraße 7, Telefon: Mittwoch bis Sonntag Uhr Wohnungsgesellschaft Hettstedt mbh Untere Bahnhofstraße 20, Telefon: (Zentrale), Fax: info@woges-hettstedt.de Sprechzeiten: Uhr und Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Reparatur-Annahme Telefon: Stadtwerke Hettstedt GmbH Am Mühlgraben 2, Hettstedt Telefon: , Fax: Internet: info@stadtwerke-hettstedt.de Geschäftszeiten: Montag, Mittwoch und Donnerstag 7.00 Uhr bis Uhr 7.00 Uhr bis Uhr Freitag 7.00 Uhr bis Uhr Sprechzeiten 9.00 Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Donnerstag 9.00 Uhr bis Uhr Störungsdienst Stadtwerke Hettstedt GmbH (Strom-, Gas-, Trinkwasser-, Fernwärmeversorgung, Straßenbeleuchtung) oder Leitstelle Mansfeld-Südharz Telefon: Fax: Notrufe Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Notruffax 112 Polizei 110 Auskunft Ärztlicher Bereitschaftsdienst Qualifzierter Krankentransport HELIOS-Klinik Hettstedt, Robert-Koch-Str HELIOS-Klinik Eisleben, Hohetorstraße Störungsdienste enviam (nach Uhr) (Energie) Stadtwerke Hettstedt GmbH (Gas-, Trinkwasser-, Fernwärmeversorgung, Straßenbeleuchtung) Hotline

3 Hettstedter Nachrichten Nr. 4/2016 Amtliche Bekanntmachungen Stadt Hettstedt, Ortschaft Ritterode, Ortschaft Walbeck Der Haupt-, Wirtschafts- und Vergabeausschuss des Stadtrates der Stadt Hettstedt hat in seiner 17. öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung am folgende Beschlüsse gefasst Beratung und Beschlussfassung zur Errichtung eines Ersatzneubaus einer Feuerwehrstation FFW Hettstedt, Obermühlenstraße 11 in Hettstedt Hier: Antrag auf Abweichung nach 66 BauO LSA von den Festsetzungen des 2 Abs. 3, 6 Abs. 2 und 8 Abs. 3 der Gestaltungssatzung der Stadt Hettstedt des Stadtrates der Stadt Hettstedt fasst auf Empfehlung der Verwaltung den Beschluss, dem vorliegenden Antrag auf Abweichung vom von den Festsetzungen der Gestaltungssatzung 2 Abs. 3, 6 Abs. 2 und 8 Abs. 3 zuzustimmen. Beschluss-Nr.: HWV-0457/2016 Beratung und Beschlussfassung zur Auftragsvergabe Planungsleistungen für die Sanierung der Fassade und Dachflächen im Objekt Haus der Jugend in Hettstedt des Stadtrates der Stadt Hettstedt beschließt, den Auftrag für Planungsleistungen zur Sanierung der Fassade und Dachflächen vom Objekt Haus der Jugend an das Planungsbüro Seniak aus Hettstedt, OT Walbeck zu vergeben. Beschluss-Nr.: HWV-0458/2016 Beratung und Beschlussfassung zur Auftragsvergabe Planungsleistungen für die Erneuerung der Heizzentrale im Objekt Haus der Jugend in Hettstedt des Stadtrates der Stadt Hettstedt beschließt, den Auftrag für Planungsleistungen zur Sanierung der Heizzentrale im Objekt Haus der Jugend an das Planungsbüro Hoch/Kellner/Trepte aus Hettstedt zu vergeben. Beschluss-Nr.: HWV-0459/2016 Beratung und Beschlussfassung zum Verkauf des Grundstückes Heckenweg, Gemarkung Hettstedt, Flur 9, Flurstück 296, Größe: 491 m 2 Gemarkung Hettstedt, Flur 9, Flurstück 298, Größe: 483 m 2 Gesamtfläche: 974 m 2 Grundbuchblatt Hettstedt, 6323 Eigentümerin Stadt Hettstedt Beschluss: 1. Der Haupt-, Wirtschafts- und Vergabeausschuss des Stadtrates der Stadt Hettstedt beschließt, das Grundstück: Eigenheimstandort in Hettstedt, Bacchusstraße/Erlauer Weg Gemarkung Hettstedt Flur 9, Flurstück 296, Größe: 491 m 2 Flur 9, Flurstück 298, Größe: 483 m 2 Gesamtfläche: 974 m 2 Grundbuchblatt Hettstedt, 6323 zu verkaufen. 2. Der Verkauf erfolgt auf der Grundlage der Antragstellung an Robin Jäckel und Sandra BeckMühlgartenstr Hettstedt 3. Die Käufer tragen alle mit der Durchführung des Vertrages verbundenen Kosten. Beschluss-Nr.: HWV-0460/2016 Beratung und Beschlussfassung zur Auftragsvergabe Ersatzneubau Kindertagesstätte Löwenzahn in der St.-Jakobi-Straße 33 in Hettstedt Los 18 - Schwachstromtechnik des Stadtrates der Stadt Hettstedt beschließt, den Auftrag für den Ersatzneubau der Kindertagesstätte Löwenzahn, in der St.-Jakobi-Straße 33 in Hettstedt, Los 18 - Schwachstromtechnik, an den Bieter 3 Firma Sinatec aus Schönebeck zu vergeben. Beschluss-Nr.: HWV-0461/2016 Beratung und Beschlussfassung zur Auftragsvergabe Ersatzneubau Kindertagesstätte Löwenzahn in der St.-Jakobi-Straße 33 in Hettstedt Los 11 - Elektroarbeiten des Stadtrates der Stadt Hettstedt beschließt, den Auftrag für den Ersatzneubau einer Kindertagesstätte Löwenzahn, in der St.-Jakobi-Straße 33 in Hettstedt, Los 11 - Elektroarbeiten, an den Bieter 3 Firma Elektro-Schmidt aus Aschersleben/OT Mehringen zu vergeben. Beschluss-Nr.: HWV-0462/2016 Beratung und Beschlussfassung zum Leasingvertrag zur Finanzierung der Ersatzbeschaffung von 55 Computer und 5 Notebooks für die Zentralverwaltung der Stadt Hettstedt des Stadtrates der Stadt Hettstedt beschließt den Abschluss eines Leasingvertrages zur Finanzierung von 55 Computer und 5 Notebooks entsprechend der Ausschreibungsparameter mit der Fa. Ciskom GmbHbei einer Laufzeit von 36 Monaten. Beschluss-Nr.: HWV-0463/2016 Beratung und Beschlussfassung über die Auftragsvergabe Regenwasserhausanschlüsse und Wiederherstellung der Fahrbahnoberfläche in der Johannisstraße (3. BA) des Stadtrates der Stadt Hettstedt beschließt, für die Erneuerung der Regenwasser-Hausanschlüsse und für die Wiederherstellung der Fahrbahnoberfläche in der Johannisstraße in Hettstedt, 3. BA, Bauteile den Auftrag an den Bieter Nr. 7 Kaczor Bau GmbH, Sangerhausen/Popperodezu erteilen. Beschluss-Nr.: HWV-0464/2016 IMPRESSUM Bürgerzeitung Monatsblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen der Kommunalverwaltung Die Bürgerzeitung erscheint monatlich. - Herausgeber: Stadtverwaltung Markt 1-3, Hettstedt - Verlag und Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der Bürgermeister der Stadt Hettstedt - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigen preisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche insbesondere auf Schadensersatz sind ausdrücklich ausgeschlossen.

4 Hettstedter Nachrichten Nr. 4/2016 Nichtamtlicher Teil Stadt Hettstedt, Ortschaft Ritterode, Ortschaft Walbeck Die Stadt Hettstedt, vertreten durch den Bürgermeister, und der Stadtrat der Stadt Hettstedt gratulieren im Mai 2016 den Jubilarinnen und Jubilaren ganz herzlich Zum 95. Geburtstag Erika Zurawka Charlotte Posselt Zum 90. Geburtstag Hans-Georg Schmidt Ursula Rudat Zum 85. Geburtstag Ruth Bloßfeld Erwin Berndt Franz Gürlich Melitta Brik Ursula Rückriem Rolf Rische Ingeborg Apel Edeltraud Gauter Charlotte John Rosemarie Schulze Annette Marbach Rosa Schimpf Ruth Vogel Ingrid Schuchardt Ingeborg Bloehs Zum 80. Geburtstag Gerhard Rausche Edith Hoffmann Gerda Reszel Maria Pawel Siegmar Winter Hans Böttcher Hans-Joachim Großmann Gertraut Fröhlich Hans-Dieter Schnelle Brigitte Becker Dorothea Klitsch Ingrid Knorr Charlotte Rexhausen Marlies Weilert Irmgard Leidenroth Zum 75. Geburtstag Rainer Komm Helga Lotzwig Waldemar Vonau Roland Becker Egon Römer Marianne Hillert Iris Prochnow Regina Fix Wolfgang Kegel Karin Langner Margot Bergner Edda Blankenhagen Klaus Gollub Heidemarie Keilwerth Monika Pix Erika Tischer Wolfgang Duckstein Rolf Rückriem Karla Heimel Wally Sels Gerhard Fingas Günther Stets Margit Herrmann Horst Magdowski Karin Roth Christa Frauendorf Ingrid Jahn Karin Kästner Rosemarie Viertel Hubert Prochnow Ingrid Tempel Gudrun Weisflog Zum 70. Geburtstag Hans-Jürgen Meckelburg Elfriede Wiese Norbert Güntzel Margitta Simroth Brunhilde Lucas Herbert Kastl Inge Frank Manfred Verclas Ingeborg Boenke Der Ortsbürgermeister und der Ortschaftsrat der Ortschaft Ritterode/Meisberg gratulieren im Mai 2016 dem Jubilar Zum 80. Geburtstag Walter Fiedler Die Stadt Hettstedt, vertreten durch den Bürgermeister, und der Stadtrat der Stadt Hettstedt gratulierten im März 2016 ganz herzlich zum 100. Geburtstag Erna Kohlweyer

5 Hettstedter Nachrichten Nr. 4/2016 Aus dem Rathaus berichtet Spurwechsel eine erfolgreiche Veranstaltung Am fand die vierte Auflage des vom Bildungszentrum Weber initiierten Projekts Spurwechsel erstmalig auf dem Hettstedter Marktplatz statt. Der branchenorientierte Berufstag unter dem Slogan Spurwechsel Meine Heimat Meine Zukunft soll zum Probieren und Erkunden neuer Zukunftsperspektiven bewegen. Die verschiedensten Berufe der Logistikbranche wurden an diesem Tag vorgestellt und hielten fachspezifische Mitmach-Angebote bereit. Alle Interessierten konnten sich kostenlos bei zahlreichen Vertretern der einzelnen regionalen Unternehmen informieren. Neben den vielen Mitmach-Angeboten, welche durch Unternehmen und Einrichtungen der Verkehrs- und Logistikbranche geboten wurden, waren auch Mitarbeiter der Bundesagentur für Arbeit an verschiedenen Ständen vertreten. Sie standen mit Informationen rund um die Bewerbung und das Vorstellungsgespräch bereit. Die praxisorientierte Darbietung der Logistikbranche stand im Mittelpunkt dieser Veranstaltung. Alle Besucher konnten sich bei Interesse in den unterschiedlichsten Tätigkeitsfeldern der Berufe probieren. So standen Rangierübungen mit dem Lkw und Bus, Stapler- und Kranübungen im Vordergrund, die beim Be- und Entladen von Lastkraftwagen von großer Notwendigkeit sind. Des Weiteren konnten auch Baugeräte, Maschinen u. v. m. erprobt werden. Für Unterhaltung sorgte u. a. eine Motorrad- Stuntshow. Da das Projekt Spurwechsel auf dem Marktplatz stattfand, konnte eine Kombination mit der Innenstadt-Aktion Hettstedt erblüht ermöglicht werden. Bei dieser Aktion bedankten sich alle Händler mit dem grünen Innenstadt-Logo mit einer Blume für jeden Einkauf. Die Kunden konnten sich dadurch mit ihrem Einkauf in der Innenstadt einen individuellen frühlinghaften Blumenstrauß zusammenstellen. Zustande kam diese Aktion dadurch, dass die Stadt Hettstedt Ende 2015 stolze Gewinnerin eines sogenannten Make-Overs von Flower Your Place war. Die niederländische Firma ist spezialisiert auf die Pflanzung von Blumenzwiebeln im öffentlichen Grün. Teilnehmer aus ganz Europa haben sich an dem Wettbewerb beteiligt und Hettstedt bekam als eine der drei ausgewählten Städte 100 qm Blumenzwiebeln entlang des Wipperufers an der Luisenstraße gepflanzt, welche nun in voller Pracht blühen. Die in der Innenstadt ansässigen Händler haben sich aus diesem Grund dazu entschlossen, eine an diesen Wettbewerb angelehnte Aktion stattfinden zu lassen. Christin Saalbach Büro des Bürgermeisters Nächster Erscheinungstermin: Mittwoch, der 25. Mai 2016 Nächster Redaktionsschluss: Donnerstag, der 12. Mai 2016

6 Hettstedter Nachrichten Nr. 4/2016 Wer will fleißige Handwerker sehen?... - Richtfest beim Neubau der Kita Delta Löwenzahn Am 12. April - auf den Tag genau sechs Monate nach der Grundsteinlegung - fand das Richtfest beim Neubau der Kita Delta Löwenzahn statt. Die Kinder schlugen traditionell Nägel in Holzbalken, sangen Lieder und brachten selbst gebackenen Kuchen in Form ihrer Kita mit. Sie können es kaum noch erwarten, endlich in ihre neue Kita einzuziehen. In der zweiten Jahreshälfte 2016 soll es soweit sein. Christin Saalbach Büro des Bürgermeisters Ausschreibung zur Bewerbung für Standplätze auf dem Hettstedter Zwiebelmarkt vom 14. bis Marktbeschicker, die am Zwiebelmarkt teilnehmen wollen, werden aufgefordert ihre schriftliche Bewerbung, ggf. auch in elektronischer Form, zur Marktteilnahme bis spätestens bei der Stadt Hettstedt einzureichen. Die Bewerbung muss folgende Mindestangaben enthalten: vollständiger Name und Anschrift des Bewerbers sowie die Erreichbarkeit detaillierte Auflistung des anzubietenden Warensortimentes benötigte Standplatzgröße, Breite und Tiefe in Meter Art des Standes (Verkaufsanhänger, offener Marktstand usw.) benötigter Stromanschluss ja/nein (ein eigener Zwischenzähler ist mitzubringen) benötigter Wasseranschluss ja/nein Hinweis: Ein Anmeldeformular zur Teilnahme am Zwiebelmarkt finden Sie auf der Internetseite der Stadt Hettstedt. Wer vor seinem Stand musikalische Beiträge aufführen lässt, ist verpflichtet, eine Anmeldung bei der GEMA vorzunehmen.

7 Hettstedter Nachrichten Nr. 4/2016 Veranstaltungskalender Mai Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Rogate Gottesdienst Tanzania Wir sind unterwegs im Lichte Gottes mit Gästen aus Tanzania Eröffnung Tierparksaison unter dem Motto 50 Jahre Tierpark Mutter-Vater-Tag EIST sprich: ejscht Irish music - listen & dance Festliche Konzert Gala 2016 Don Kosaken Chor Serge Jaroff Gartenfest zum Tag des Hl. Gangolf Hettstedt, St. Jakobi-Kirche Hettstedt/Walbeck Tierpark Hettstedt/Walbeck, Kita Walbeck Hettstedt, Kunstzuckerhut St. Jakobi-Kirche in Hettstedt Hettstedt, Gangolf-Kirche 11. Musiktour Hettstedt Hettstedt, Wirteverein 05 e. V. Numismatik ( Münzenfreunde) Frühlings-/Bauernmarkt Kabarett mit Ralph Richter Zivilblamage Fußballturnier SV 90 Walbeck Wo Gottes Geist ist da ist das Licht Ökumenischer Gottesdienst Jugend musiziert Philatelie (Briefmarken) Ausstellungseröffnung mit der Malerin Andrea Schwarz mit Aquarell- und Acrylbilder Hettstedt, Sportpark Hettstedt/Walbeck, Tierpark Hettstedt, Kunstzuckerhut Hettstedt/Walbeck, Sportplatz Hettstedt, St. Jakobi-Kirche Hettstedt, Kunstzuckerhut Hettstedt, Sportpark Hettstedt, Kunstzuckerhut Nächste Sitzungen des Stadtrates der Stadt Hettstedt Bauausschuss Finanzausschuss Schul-, Kultur-, Jugend-, Sport- und Sozialausschuss Hauptausschuss Stadtrat Alle Sitzungen beginnen um 17:00 Uhr. Die Ausschüsse finden jeweils im Sitzungssaal und der Stadtrat im Ratssaal der Stadt Hettstedt statt. Wichtige Beratungsstellen Beratungstage der Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt e. V. in Sangerhausen Uhr Schützenplatz 8 (im Stadtbüro) Sangerhausen Telefon jeden 2. Donnerstag im Monat nach Voranmeldung Energieberatung Uhr Hettstedt, kl. Sitzungssaal jeden 4. im Monat nach telef. Voranm. Terminvereinbarung, Tel.: Mo. - Do Uhr; Fr Uhr oder oder Bürgerbüro Hettstedt, Tel.: Schiedsstelle der Stadt Hettstedt Uhr Stadtverwaltung Markt 1-3, 1. Etage Büro 6 jeden 2. im Monat Tel.: in dringenden Fällen Telefon: Rentenberatung (ehrenamtlich) DAK - Servicezentrum Sangerhausen Göpenstr. 37 Tel.: Beratung für Spätaussiedler, Ausländer, Flüchtlinge und jüdische Emigranten nach dem Landesaufnahmegesetz Sachsen-Anhalt Hettstedt, DRK, C.-Chr.-Agthe-Str. 25 Öffnungszeiten: Do Uhr, andere Termine unter Telefon: Luth. Eisleben, DRK, Querfurter Str. 14 Öffnungszeiten: Mi Uhr, andere Termine unter Telefon: kostenloser Beratungstag für Existenzgründer und Unternehmen Hettstedt, Rathaus Terminvereinbarung Anmeldung: Frau Kretzschmar Seniorenbeirat der Stadt Hettstedt Uhr Hettstedt, Rathaus, Büro 17 Jeden 1. Mittwoch im Monat Frauenberatung in Hettstedt Beratungsstelle pro familia

8 Hettstedter Nachrichten Nr. 4/2016 Eisleben Halleschestr. 82 Telefonnummer: Frauenhaus Staßfurt Tel.: h Frauennotruf Tel.: Beratungsstelle Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Mansfeld Südharz Uhr Hettstedt, kleiner Saal jeden 3. im Monat und nach Vereinb. Telefon: , Fax: Mieterverein Hettstedt C.-Ch.-Agthe-Straße 25, Hettstedt Tel./Fax: Beratungszeiten: Mo./Di.: Uhr; Mi.: Uhr Zum Schluss übergab der Vorstand des VDI Hallescher Bezirksverein dem Vorsitzenden des Fördervereins Mansfeld-Museum e. V., Herrn Friedrich, ein 3D-Modell des Maschinendenkmals Hettstedt, wobei die Tafel im generativen SLS-Verfahren nachgefertigt wurde und ein Relief der Dampfmaschine darstellt. Das Denkmal selbst erinnert an die Errichtung der ersten deutschen Dampfmaschine Wattscher Bauart im Revier des Kupferbergbaus Hettstedt. Es wurde 1890 vom VDI gestiftet und befindet sich auf einem Bergbauhügel des ehemaligen König- Friedrich-Schachtes nahe der Stadt. Waltraud Hornickel Vorsitzende Förderverein Gangolf-Kirche Hettstedt e. V. Vereine und Verbände Frühlingskonzert in der Gangolf-Kirche Ein stimmungsvolles Frühlingskonzert fand am Samstag in der Gangolf-Kirche statt. Die Zuhörer hatten beim gemeinsamen Singen des Kanons Es tönen die Lieder viel Freude. Herzlichen Dank an den Frauenchor Hettstedt und dem Männerchor Vorwärts. Waltraud Hornickel Vorsitzende Förderverein Gangolf-Kirche Hettstedt e. V. Gelungene Dankesveranstaltung des VDI Hallescher Bezirksverein Am Sonntag, dem 21. Februar 2016, dankte der Vorstand des VDI Hallescher Bezirksverein allen Aktiven für Ihre Unterstützung und Mitwirkung bei der Vorbereitung und Durchführung des 125-jährigen Jubiläums des Maschinendenkmals Hettstedt und der 25-jährigen Wiederzulassung des VDI auf dem Gebiet der DDR. Dieser Nachmittag in der Gangolfkirche Hettstedt hatte folgenden Ablauf: Begrüßung durch Frau Hornickel, Vorsitzende Förderverein Gangolfkirche e. V. und Prof. Hahn (VDI) Musikbeitrag der Vokalgruppe ars vivendi aus Wernigerode Vorstellung der DVD von der Jubiläumsveranstaltung durch Herrn Degen vom Humboldt-Gymnasium Hettstedt Übergabe von Präsenten für die Aktiven und Würdigung des Organisationsteams Kostenlos in 41 Museen: Der VIP-Museumspass 2016 Mit dem VIP-Museumspass können Kinder und Jugendliche während der Sommerferien 41 Museen in Sachsen-Anhalt kostenlos besuchen. Erlebniswelt Museen führt diese Aktion zum bereits fünften Mal durch. Traditionell werden die Pässe pünktlich zur Zeugnisausgabe an die Schülerinnen und Schüler aller Schulen im Landkreis Mansfeld-Südharz ausgegeben. Darüber hinaus sind sie in allen teilnehmenden Museen und über verschiedene Tourist- und Stadtinformationen erhältlich. Junge Menschen unter 18 Jahren erhalten damit die Möglichkeit, die Ferien zu nutzen, um zahlreiche neue Entdeckungen zu machen und erlebnisreiche Urlaubs-tage zu verbringen. Mit dem Pass ist ein Gewinnspiel verbunden, das einen zusätzlichen Anreiz bietet, gleich mehrere Museen zu erkunden. Passinhaber können sich den Museumsbesuch mit einem Stempel quittieren lassen und die ausgefüllten Pässe zurück an Erlebniswelt Museen senden. Besucher, die fünf oder mehr Pässe gesammelt haben, nehmen an einer Preisverlosung teil, die während des Sachsen-Anhalt-Tages, am 11. September 2016, im Spengler-Museum in Sangerhausen erfolgen wird. Das Angebot ist stetig gewachsen. Als der Pass 2012 zum ersten Mal gedruckt wurde, beteiligten sich 13 Museen an der Aktion waren es 18 Museen. Die Auflage 2014 ermöglichte erstmals den Besuch auch von Museen außerhalb des Landkreises Mansfeld-Südharz. Das Angebot umfasste damals den Besuch von immerhin 25 Museen. Nachdem 2015 bereits 34 Museen kostenfrei besucht werden konnten, ermöglichen in diesem Jahr 41 Museen Kindern und Jugendlichen kostenlose Museumsbesuche. Erlebniswelt Museen dankt als Herausgeber den vielen teilnehmenden Museen, für die Möglichkeit, Kindern und Jugendlichen mit diesem Angebot den Zugang zu kultureller Bildung zu erleichtern. VIPs, also Very Important Persons, sind in der Regel berühmte Stars aus Film, Musik, Sport und mitunter auch ohne herausragende Fähigkeiten. Mit dem VIP-Museumspass können nun alle Kinder und Jugendlichen VIPs sein. Wenn sie an den Museumskassen die Pässe vorlegen, öffnen sich ihnen die Türen kostenlos. Damit sind sie die wahren Prominenten.

9 Hettstedter Nachrichten Nr. 4/2016 In diesem Jahr gibt es bei dem Gewinnspiel wieder attraktive Sachpreise zu gewinnen: ein Fahrrad (gesponsert von Edeka Lehne Sangerhausen), einen E-Book-Reader (gesponsert von Erlebniswelt Museen), eine Familienkarte für das Europa- Rosarium Sangerhausen (gesponsert von der Rosenstadt Sangerhausen GmbH), ein Handtuch sowie eine Tasche der AOK (gesponsert von der AOK in Sangerhausen), Büchergutscheine (gesponsert von der Buchhandlung Das Gute Buch in Sangerhausen) und einen Friwi-Präsentkorb (gesponsert von Friwi- Werk Witte OHG Stolberg). Die vollständig ausgefüllten Pässe sind bis zum 1. September 2016 bei Erlebniswelt Museen postalisch einzusenden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Alle Angaben ohne Gewähr. Der VIP-Museumspass ist in seinem Umfang stetig gestiegen. Erlebniswelt Museen e. V. dankt der Stiftung der Sparkasse Mansfeld-Südharz und der Romonta GmbH für die finanzielle Unterstützung des VIP-Museumspasses. Erlebniswelt Museen wird mit Mitteln des Landes Sachsen-Anhalt gefördert. Sebastian Görtz Geschäftsführer Erlebniswelt Museen e. V. Frühlingsmarkt (Bauernmarkt) am 8. Mai im Tierpark Walbeck Der Trägerverein Tierpark Walbeck e. V. lädt Sie herzlich ein, am 8. Mai 2016, von bis Uhr zum Frühlingsmarkt (Bauernmarkt). Was erwartet Sie: Köstlichkeiten von regionalen Erzeugern, wie Fisch, Honig, Wurst, Käse, Pflanzen u. s. w. frisches Brot selbst gebackener Kuchen ab Uhr handwerkliche Produkte Bitte sagen Sie diesen Termin weiter, bringen Sie Ihre Freunde und Nachbarn mit. Mit Ihrem Besuch unterstützen Sie den Tierpark. Wir freuen uns auf Sie! Petra Wernicke Vorsitzende Trägerverein Tierpark Walbeck e. V. regional informiert Heimat- und Bürgerzeitungen - hier steckt Ihre Heimat drin. Gründung einer Selbsthilfegruppe Alkoholkranke/trockene Alkoholiker in Benndorf Alkoholsucht? Das kann mir nicht passieren. Ich brauche keinen Alkohol und kann jederzeit aufhören, so mögen Sie denken. Tatsache ist: Etwa zehn Prozent der Bundesbürger haben einen riskanten Alkoholkonsum und rund 1,8 Millionen Menschen gelten als alkoholabhängig Tendenz steigend. Alkoholismus ist eines der größten Gesundheitsprobleme unserer Zeit. Er schädigt nicht nur den Alkoholiker. Andere haben ebenfalls unter den Auswirkungen des Alkoholismus zu leiden: die Familie, Freunde und Bekannte und Arbeitskollegen. Die Beschaffung und der Konsum von Alkohol bestimmen das Leben des Betroffenen zunehmend. Alkoholsucht ist ein schwieriges Thema niemand möchte sich outen und trotzdem möchten Betroffene in Kontakt mit anderen Betroffenen treten. In Benndorf möchte sich eine Selbsthilfegruppe Alkoholkranke/trockene Alkoholiker gründen. Selbsthilfegruppen bilden einen Kreis von Gleichgesinnten, die sich regelmäßig treffen. Hier äußern die Betroffenen ihre Probleme, finden Lösungen und bleiben nicht allein. Anliegen und Sorgen können geteilt, Schwierigkeiten gemeinsam gemeistert und aus Erfahrungen der Anderen gelernt werden. Sind Sie betroffen und möchten die Kraft der Gemeinschaft nutzen, dann wenden Sie sich an die Selbsthilfekontaktstelle Mansfeld-Südharz, Frau Iris Marszalek, Telefon oder per imarszalek@paritaet-lsa.de. Ihre Angaben werden vertraulich behandelt.

10 Hettstedter Nachrichten Nr. 4/2016 Frühjahrssemesterprogramm der Kreisvolkshochschule Mansfeld-Südharz e. V. in der Region Hettstedt Lernbehindertenschule Lindenweg 1-2 (Flachbau) Hettstedt Tel.: Unser komplettes Angebot finden Sie unter oder im Programmheft. Kursnummer Kurstitel Wann Wo Videoschnitt mit Magix ab :30 Uhr Hettstedt Schwarzweiß-Foto-Bearbeitung ab :00 Uhr Hettstedt Patientenverfügungen ab :00 Uhr Hettstedt Die historische Salzgewinnung ab :30 Uhr Hettstedt Jakobusweg Mitteldeutschland am :00 Uhr Hettstedt Einführung in die Rauchentwöhnung am :00 Uhr Hettstedt Einführg. Abnehmen mit Hypnose ab :00 Uhr Hettstedt Zur Erweiterung unseres Angebotes suchen wir landkreisweit Dozenten für alle Fachbereiche, EDV, Sprachen und Gesundheitsbildung. Kulturelle Vorschau Spielplan Kulturwerk MSH im Mai 2016, , 09:30 ca. 10:30 Uhr Der Zauberer von Oz Große Bühne Mittwoch, , 09:00 11:20 Uhr Die Physiker Große Bühne als Schülervorstellung geeignet Freitag, , 19:30 21:30 Uhr KWITZ Foyerbühne, , 10:00 11:10 Uhr Oskar legt ein Ei Große Bühne Donnerstag, , 19:30 ca. 21:15 Uhr Stückeinführung Uhr Rangfoyer Der zerbrochne Krug Große Bühne Angebot des Monats Mittwoch, , 09:30 11:00 Uhr Tschick I Hinter dem Eisernen Mittwoch, , 19:30 20:30 Uhr Big Deal? Foyerbühne Samstag, , 19:30 ca. 22:00 Uhr Dido und Aeneas Große Bühne Gastspiel ABO B, , 09:30 10:30 Uhr Dornröschen Große Bühne Mittwoch, , 19:30 21:00 Uhr Zarah 47 Foyerbühne Freitag, , 19:30 22:00 Uhr Sattmann & Schöne Große Bühne Gastspiel Samstag, , 19:30 21:30 Uhr Stückeinführung Uhr Rangfoyer Die Physiker Große Bühne, , 09:30 ca. 10:30 Uhr Der Zauberer von Oz Große Bühne Änderungen im Spielplan vorenthalten! Abgefahren - Theater unterwegs Mittwoch, , 20:00 Uhr Luther Lesen Sangerhausen, Marienkirche, , 16:30 Uhr + 18:30 Uhr Tschick Meißen, Theater Sonntag, , 16:00 Uhr Der Zauberer von Oz Erfurt, egapark KONTAKT und KARTEN Besucherservice Theaterkasse Hallesche Straße Lutherstadt Eisleben Tel.: , Fax: kartenservice@theater-eisleben.de Home: Öffnungszeiten Tageskasse Montag und Mittwoch und Donnerstag Freitag (und nach telefonischer Vereinbarung) Abendkasse im Großen Haus Landwehr 5, Lutherstadt Eisleben Tel.: Die Theaterkasse im Großen Haus ist jeweils eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn geöffnet Uhr Uhr Uhr

Dreimonatige Amtszeit beendet

Dreimonatige Amtszeit beendet Amtliches Mitteilungsblatt Stadt mit den Ortschaften Ritterode, Meisberg und Walbeck Mittwoch, 25. Februar 2015 Jahrgang 24 Nummer 2 Dreimonatige Amtszeit beendet Neudorfer Narren geben dem Bürgermeister

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis 06. Jahrgang Merseburg, den 15. November 2012 Nummer 34 I N H A L T Kreistag Saalekreis / Ausschusssitzungen: Sitzung des Vergabeausschusses am 19. 11. 12..1 Sitzung

Mehr

04. bis 06. November 2015 im Rathaus Berlin Charlottenburg

04. bis 06. November 2015 im Rathaus Berlin Charlottenburg Foto: Barry Jordan Anne Frank, die Mauer und ich. Zeitgeschichtliches Lernen zu Nationalsozialismus und DDR Geschichte mit Kindern in Schule, Museum und Gedenkstätte. 04. bis 06. November 2015 im Rathaus

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses vom 11.10.2007 im Rathaus Beginn: 19.35 Uhr Ende: 21.10 Uhr Für diese Niederschrift enthalten die Seiten

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablett-PC eröffnen viele Möglichkeiten der Information, Unterhaltung und Kommunikation, die immer mehr zum

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Protokoll der Sitzung des Stadtrates der Stadt Brandis vom 27.08.2013 öffentlicher Teil

Protokoll der Sitzung des Stadtrates der Stadt Brandis vom 27.08.2013 öffentlicher Teil Seite 1 von 5 Protokoll der Sitzung des Stadtrates der Stadt Brandis vom 27.08.2013 öffentlicher Teil Beginn: Ende: Ort: 18.30 Uhr 19.35 Uhr Ratssaal der Stadtverwaltung Brandis Anwesend und stimmberechtigt:

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn Wer hilft im Kreis Pinneberg? Stand 10/2014 Überregional Fachdienst Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst 04121 / 4502-3372 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn und 04121 / 4503-3373 Fachdienst Jugend

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am 23.02.2016 23.02.2016 19:00 Uhr Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit Einladung Heusenstamm, 19.02.2016 gemäß

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER Am 1. November hat die Schirn von 10 19 Uhr geöffnet.

Mehr

Carl Constantin Weber

Carl Constantin Weber Carl Constantin Weber Stadt Weikersheim Marktplatz 7 97990 Weikersheim Tel. 07934-102 - 0 Fax 07934-102 - 58 info@weikersheim.de www.weikersheim.de Skulpturen SCHAU! FIGURATIVE KUNST IM ZENTRUM WEIKERSHEIM

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

Haupt- und Finanzausschuss. Dienstag, , 18:00 Uhr. Brakel, Am Markt 4a, Sitzungssaal "Alte Waage" Tagesordnung. Öffentliche Sitzung

Haupt- und Finanzausschuss. Dienstag, , 18:00 Uhr. Brakel, Am Markt 4a, Sitzungssaal Alte Waage Tagesordnung. Öffentliche Sitzung Bekanntmachung Sitzung: Termin: Ort: Haupt- und Finanzausschuss Dienstag, 26.04.2016, 18:00 Uhr Brakel, Am Markt 4a, Sitzungssaal "Alte Waage" Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Kurzbericht zur aktuellen

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

Ferienfaltblatt 2014

Ferienfaltblatt 2014 Ferienfaltblatt 2014 Schulferien 2014 in NRW Ostern 14.04. - 26.04.14 Sommer 07.07. - 19.08.14 Herbst 06.10. - 18.10.14 Winter 22.12. - 06.01.15 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 14.04. 17.04.14 Städt.

Mehr

VdF+ bietet Preisvorteil: Ich war noch niemals in New York - Das Musical. Alaaf und Helau - die tollen Tage bei und mit der Feuerwehr

VdF+ bietet Preisvorteil: Ich war noch niemals in New York - Das Musical. Alaaf und Helau - die tollen Tage bei und mit der Feuerwehr VdF+ bietet Preisvorteil: Ich war noch - Das Musical Nach den Sonderkonditionen bei Wicked Die Hexen von Oz setzen wir die Reihe von Musical-Vergünstigungen nun fort: Im Stage Metronom Theater im CentrO

Mehr

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016 65 plus aktiv Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016 Übersicht Schwerpunktveranstaltungen 65 plus aktiv Montag, 8. Februar 2016, 15 Uhr Der Winter ist da! Singen mit Joachim Krause, Kirchenmusiker

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt

Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:05Uhr Als stimmberechtigt waren anwesend: Hans-Peter

Mehr

Seite: 12 Sitzungstag: Beschlussprotokoll

Seite: 12 Sitzungstag: Beschlussprotokoll Seite: 12 Beschlussprotokoll ------------------------ über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 23. Februar 2012, 18.30 Uhr ------------------------------------------------------------------

Mehr

24. Jahrgang Nr. 22 /2014

24. Jahrgang Nr. 22 /2014 AMTSBLATT der Stadt Querfurt 24. Jahrgang 24.09.2014 Nr. 22 /2014 Inhalt Seite Tagesordnung der Sitzung des Stadtrates am 06.10.2014 1 Bekanntmachung des ALFF Halle zum Flurbereinigungsverfahren Osterhausen

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 21. Jahrgang Bernburg (Saale), 17. Februar 2010 Nummer 5 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 21. Jahrgang Bernburg (Saale), 17. Februar 2010 Nummer 5 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 21. Jahrgang Bernburg (Saale), 17. Februar Nummer 5 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts- und

Mehr

1. Anmeldung auf dem Bürgeramt, Abteilung Einwohnerwesen

1. Anmeldung auf dem Bürgeramt, Abteilung Einwohnerwesen 1. Anmeldung auf dem Bürgeramt, Abteilung Einwohnerwesen Sobald Sie eine Wohnungsanschrift in Freiberg haben, müssen Sie sich innerhalb einer Woche auf dem Bürgeramt anmelden: Bürgeramt Freiberg: Rathaus,

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Hilfreiche Adressen. Baden-Württemberg

Hilfreiche Adressen. Baden-Württemberg Hilfreiche Adressen Baden-Württemberg SKM Katholischer Verein für soziale Dienste in der Stadt Freiburg e.v. Stefan-Meier-Str. 131 79104 Freiburg Tel.: (07 61) 285 97 19 Fax: (07 61) 28 64 11 Ansprechpartnerin:

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Amtliches Bekanntmachungsblatt der kostenloses Exemplar Nr. 01-16. Jahrgang 21. Januar 2010 Öffentliche Auslegung im Rathaus der, Büro der Stadtvertretung, Markt 5/6 Inhalt: è Bekanntmachung

Mehr

Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, Schwarzenbek

Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, Schwarzenbek Niederschrift Finanzausschuss 02.12.2013, um 18:30 Uhr (6. Sitzung) öffentlicher Teil Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, 21493 Schwarzenbek Protokollverantwortliche/r: Jens-Ole Johannsen (Tel.:

Mehr

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7 Amtsblatt der Stadt Mücheln (Geiseltal) 6. Jahrgang Mücheln, 24.02.2015 Nummer 7 I N H A L T Mücheln (Geiseltal) Stadtrat - Sitzung des Sozialausschusses am 04.03.2015.. 1 - Sitzung des Kulturausschusses

Mehr

Gewerbe/Photovoltaik Flächen

Gewerbe/Photovoltaik Flächen Gewerbe/Photovoltaik Flächen Unbebautes Grundstück in Hohenthurm M 012 2013 Inhalt Ansprechpartner 2 Eckdaten des Verkaufsobjektes 3 Objektbeschreibung und Lage 3 Objektfotos 4-7 Liegenschaftliche Übersichtskarte

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

42. Ausgabe 22.10.2011

42. Ausgabe 22.10.2011 42. Ausgabe 22.10.2011 Liebe Tennisfreunde, die Freiluft-Saison 2011 ist leider zu Ende. Ich hoffe, Ihr hattet eine schöne, verletzungsfreie Saison und viel Spaß an unserem schönen Sport. Ich habe mich

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Nr. 2 vom 23.01.2015 Verbandsgemeinde Aktiv für Mensch -f Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Datum Inhalt 19.01.15 Bekanntmachung der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den 31.07.2015 01/2015. Inhaltsverzeichnis

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den 31.07.2015 01/2015. Inhaltsverzeichnis Nauen, den 31. Juli 2015 1 AMTSBLATT für den mit den Mitgliedsgemeinden Beetzseeheide (OT Gortz), Brieselang, Groß Kreutz (Havel) (OT Deetz und OT Schmergow), Päwesin, Roskow (OT Roskow und OT Weseram),

Mehr

kassel 1100 nachschau jungfernkopf

kassel 1100 nachschau jungfernkopf kassel 1100 nachschau jungfernkopf Der Stadtteil Jungfernkopf gestaltete im Zeitraum vom 8. bis 24. November 2013 ein vielseitiges Programm anlässlich der 1100-Jahr Feier der Stadt Kassel. Impressionen

Mehr

Deutscher Kinderschutzbund Mansfeld Südharz e.v. Veranstaltungsplan

Deutscher Kinderschutzbund Mansfeld Südharz e.v. Veranstaltungsplan Deutscher Kinderschutzbund Mansfeld Südharz e.v. Veranstaltungsplan Mehrgenerationenhaus der Lutherstadt Eisleben Sternschnuppe, Pestalozzistraße. 31 Tel.: 03475 / 604103 Monat Januar Do 21.01.2016 ab

Mehr

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten Lösungen: IN DER FREIZEIT Was machen Leute in ihrer Freizeit gern? Schreib die Nummern neben die Wörter! 1 2 7 8 13 14 19 9 10 11 15 16 20 21 22 15 fotografieren 9 Gitarre spielen 13 snowboarden 12 angeln

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Das Stadtteil-Magazin für den Bremer Westen

Das Stadtteil-Magazin für den Bremer Westen Bremer Stadtteil Magazin Das Stadtteil-Magazin für den Bremer Westen Mediaunterlagen 2016 Walle macht sich. Der Stadtteil gibt sich ehrlich, offen, frisch und lebendig und wird dafür aus ganz Bremen neidisch

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

Barrierefrei im Denken, im Handeln im Sinne der Grundsätze des Roten Kreuzes. Wir sind zugänglich für alle Menschen, die diese Grundsätze achten.

Barrierefrei im Denken, im Handeln im Sinne der Grundsätze des Roten Kreuzes. Wir sind zugänglich für alle Menschen, die diese Grundsätze achten. Februar 2016 Barrierefrei im Denken, im Handeln im Sinne der Grundsätze des Roten Kreuzes Wir sind zugänglich für alle Menschen, die diese Grundsätze achten. Wir freuen uns auf Sie und euch und auf Ideen

Mehr

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg Liebe Mitglieder, liebe Leser, 28.02.2014 mit diesem Schreiben erhalten Sie den zweiten Newsletter der Stadtmarketing Schrobenhausen eg im Jahr 2014. Vorab eine kurze Übersicht

Mehr

PRESSEINFORMATION Pressestelle Franziska von Sohl Tel. +49 341 9137-121 Fax +49 341 9137-125 E-Mail von.sohl@bach-leipzig.de

PRESSEINFORMATION Pressestelle Franziska von Sohl Tel. +49 341 9137-121 Fax +49 341 9137-125 E-Mail von.sohl@bach-leipzig.de BACHFEST LEIPZIG 2015 Anmeldung und Kartenbestellung für Medienvertreter Bitte zurück an: Bach-Archiv Leipzig, Pressestelle, Postfach 101349, 04013 Leipzig Fax: +49-(0)341-9137-125 E-Mail: pressestelle@bach-leipzig.de

Mehr

ZUKUNFTSMESSE 2014 ANMELDUNG FÜR AUSSTELLER

ZUKUNFTSMESSE 2014 ANMELDUNG FÜR AUSSTELLER ZUKUNFTSMESSE 2014 ANMELDUNG FÜR AUSSTELLER Sehr geehrte Damen und Herren, am Dienstag, den 04. November 2014 findet im Kongresshaus Garmisch-Partenkirchen die diesjährige Zukunftsmesse statt. Wir würden

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

1. Änderung der Richtlinien der Lutherstadt Eisleben für die Zulassung zur Eisleber Frühlingswiese und zum Eisleber Wiesenmarkt

1. Änderung der Richtlinien der Lutherstadt Eisleben für die Zulassung zur Eisleber Frühlingswiese und zum Eisleber Wiesenmarkt 1. Änderung der Richtlinien der Lutherstadt Eisleben für die Zulassung zur Eisleber Frühlingswiese und zum Eisleber Wiesenmarkt Auf der Grundlage des 70 der Gewerbeordnung in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Liebe Eltern, herzlich begrüßen wir alle Familien im neuen Jahr 2016 und wünschen Ihnen

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Rathaus, Rathausplatz 3, Zimmer 12 und

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.:

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.: Wegweiser Leitfaden für Goslarer Hilfesuchende und auswärtige Wohnungslose Deutsches Rotes Kreuz Wachtelpforte 38 ARGE/ABF Robert-Koch-Str. 11 Diakonisches Werk Lukas-Werk Stand: Juni 2009 Caritasverband

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Ortsrecht 5/2 S a t z u n g der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung (GO) für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H. 2003 S. 58) in der

Mehr

Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses. Mittwoch, 21. September 2016, 15 Uhr, Rathaus, Stadtratssaal,

Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses. Mittwoch, 21. September 2016, 15 Uhr, Rathaus, Stadtratssaal, Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Fangen wir rückblickend an: Wir haben Anlass sehr viel zu danken:

Fangen wir rückblickend an: Wir haben Anlass sehr viel zu danken: Ansprechpartner: Friederike Garbe Telefon: 0451 70 60 191 E-Mail: agapehaus@gmail.com Internet: Lübeck, im Juli 2016 Liebe Freunde und Förderer des Agape Hauses! Unser Freundesbrief kommt dieses Mal nicht

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Die Berufsberatung in der Agentur für Arbeit

Die Berufsberatung in der Agentur für Arbeit 23.07.2015 Die Berufsberatung in der Agentur für Arbeit Die Aufgaben der Berufsberatung Berufsorientierung Berufliche Beratung Vermittlung von Ausbildungsstellen Förderung Das Berufsinformationszentrum

Mehr

Verzeichnisse der Mitglieder der Ausschüsse des Gemeinderats und der Vertreter in anderen Gremien. Inhaltsverzeichnis

Verzeichnisse der Mitglieder der Ausschüsse des Gemeinderats und der Vertreter in anderen Gremien. Inhaltsverzeichnis vom 12.10.2016 Inhaltsverzeichnis Seite BESCHLIESSENDE AUSSCHÜSSE 2 Verwaltungs- und Kulturausschuss 2 Ausschuss für Technik Umwelt und Straßenverkehr / Werksausschuss 3 Finanzausschuss / Umlegungsausschuss

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2015/2016 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Elternbrief. März 2013

Elternbrief. März 2013 Elternbrief März 2013 Fotograf Am Montag, den 15.04.2013 und Dienstag, den 16.04.2013 kommt Herr Bruno Dewald vom Fotostudio Photo- Phant zu uns in die Kita. An den beiden Vormittagen werden die Einzelaufnahmen

Mehr

Udo Arm, Ulrich Armbrüster, Susanne Merker (als stellvertr. Ausschussmitglied), Berthold Unger

Udo Arm, Ulrich Armbrüster, Susanne Merker (als stellvertr. Ausschussmitglied), Berthold Unger Niederschrift über die 28. Sitzung des Hauptausschusses der Wahlperiode 2009 2014 am 19. August 2013 im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Beginn: 17.04 Uhr Ende: 18.27 Uhr Anwesend

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

20. Jahrgang 14. Juni 2016 Nr. 23 INHALTSVERZEICHNIS. Stadt Burg

20. Jahrgang 14. Juni 2016 Nr. 23 INHALTSVERZEICHNIS. Stadt Burg Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich: Der Bürgermeister der Stadt Burg, Tel. 03921/921-0, Zusammenstellung: Büro des Bürgermeisters / Ratsverwaltung der Stadtverwaltung Burg, Tel.: 03921/921-670.

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

B. Übung 13 a): Uhrzeit

B. Übung 13 a): Uhrzeit B. Übung 13 a): Uhrzeit B 25 13 a) Wie spät ist es? Sehen Sie auf die Uhren und antworten Sie. 1. Wie spät ist es? Es ist 10 Uhr. 2. Wie spät ist es? 3. Wie spät ist es? 4. Wie spät ist es? 5. Wie spät

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

Pressemitteilung Freigabe: sofort. wbm-kundencenter Osterath schließt. Meerbusch, 9. Februar 2016

Pressemitteilung Freigabe: sofort. wbm-kundencenter Osterath schließt. Meerbusch, 9. Februar 2016 wbm-kundencenter Osterath schließt Meerbusch, 9. Februar 2016 Die Stadt Meerbusch übernimmt die Räumlichkeiten an der Hochstraße 1 in Osterath zum 1. März. Aus diesem Grund schließen die Wirtschaftsbetriebe

Mehr

Einrichtung in einem ehemaligen Laden in der direkten Innenstadt. 260m² Nutzfläche 2 Etagen ( Wendeltreppe / Fahrstuhl )

Einrichtung in einem ehemaligen Laden in der direkten Innenstadt. 260m² Nutzfläche 2 Etagen ( Wendeltreppe / Fahrstuhl ) Einrichtung in einem ehemaligen Laden in der direkten Innenstadt. 260m² Nutzfläche 2 Etagen ( Wendeltreppe / Fahrstuhl ) Infobereich / Wartezone Beratungsbereiche Multifunktionsraum ( Seminare/ Schulungen

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST A1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 heißen Sie? a) Was b) Wo c) Wie d) Wer 2 Mein Name Anna Wodner. a) hat b) heißt

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di 14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1 "Aischgründer Karpfenküchen" (nach Orten) geöffnet am Donnerstag Landhotel 3 Kronen Ruhetag: - Familie Schmitt und Pöllmann Mo - So Hauptstr. 8 11.30-14

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Treffen am 07. Januar 2016 Arbeitsergebnisse der Orga-Gruppe

Treffen am 07. Januar 2016 Arbeitsergebnisse der Orga-Gruppe Treffen am 07. Januar 2016 Arbeitsergebnisse der Orga-Gruppe Inhalt Begrüßung Vorstellung Orga-Gruppe Aktivitäten bis zum heutigen Tag Geplante Veranstaltungen und Projekte Ausblick, Fragen und Anregungen

Mehr

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014 Liebe ElternvertreterInnen, wir hoffen, Sie sind gut ins neue Jahr gestartet und wünschen Ihnen für den weiteren Verlauf alles erdenklich Gute! Zum Start unseres Schul-Jubiläums-Jahres haben wir einige

Mehr

Hilfe bei Mietzinsrückstand

Hilfe bei Mietzinsrückstand Hilfe bei Mietzinsrückstand Hilfe bei finanziellen Schwierigkeiten Wegweiser aus dem Mietzinsrückstand Die Gründe für einen Mietzinsrückstand können sehr unterschiedlich sein. Wichtig ist, dass dieser

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Jeder Fellbacher hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Hier finden Sie die Kontaktdaten unserer Filialen und Berater auf einen Blick. www.fellbacher-bank.de

Mehr

Februar. Kulturamt: KuK, Gaaler Str. 4

Februar. Kulturamt: KuK, Gaaler Str. 4 Kulturamt Knittelfeld informiert: im Februar 2016 Kulturamt: KuK, Gaaler Str. 4 Mo, Di, Do: 7.00-12.00 + 13.30-16.00 Uhr Mi. & Fr: 7.00 12.00 Uhr Tel.: 03512/86621- Fax: 03512/86621-66 e-mail: kulturamt@knittelfeld.at

Mehr

Beratungsangebote. Familienbüro Bad Bramstedt Koordination: therapiehilfe e.v.

Beratungsangebote. Familienbüro Bad Bramstedt Koordination: therapiehilfe e.v. Institution Ambulante Betreuung im eigenen Wohnraum ATP Ambulante und teilstationäre psychiatrische Versorgung im Kreis Segeberg ATS Ambulante und teilstationäre Suchthilfe Träger: Landesverein für Innere

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr