ZULASSUNGSARBEITEN DER FACHDIDAKTIK BIOLOGIE von 1986 bis 2008

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ZULASSUNGSARBEITEN DER FACHDIDAKTIK BIOLOGIE von 1986 bis 2008"

Transkript

1 ZULASSUNARBEITEN DER FACHDIDAKTIK BIOLOGIE von 1986 bis 2008 Farbcodes: Humanbiologie Monographien Botanik Bäume/Wald Außerschulischer Lernort - Gewässer - Sonstiges Nr. Verfasser Jahr Titel Schulart Schlagworte I 2.1 Gabriele Gernert 1986 Gestalt und Färbung als Schutzfaktoren bei Insekten Mimese, Mimikry, Tarnung W 1.2 Andrea Ammen 1986 Das Ökosystem Wald im BU der Realschule Fachinformation und Exkursionsvorschläge zu ausgewählten Themen RS Ökosystem, Lebensraum, Baum, Exkursionen Z 1.1 Suzanne Klug 1987 Der Zoo Gefängnis oder geschützter Lebensraum für Tiere Zoo, Tierschutz, Ökologie B 1.1 Elke Lindwurm 1988 Bewegung und richtige Körperhaltung als Thema für die Grundschule Bewegung, Körperhaltung, Muskeln, Gelenke B 1.2 Barbara Schneider 1988 Der menschliche Bewegungsapparat in der Realschule RS Bewegung, Muskeln, Gelenke, Humanbiologie F 3.1 Isabella Frey 1988 Geschützte Farn- und Blütenpflanzen ein Thema für den BU der Grundschule Rote Liste, Pflanzen, Aussterben, Naturschutz, geschützt Seite 1 von 32

2 I 2.2 Peter Hartmann 1988 Wanderungen bei Insekten RS Insekten, Wanderung L 1.5 Christiane Klopfleisch 1988 Phänologische Aspekte im BU der Grundschule: Ein Laubbaum im Jahreslauf Laub, Baum, Jahreszeiten W 2.1 Andrea Fischer 1988 Wanderungen der Säugetiere Säugetiere, Wanderung S 1.2 Heike Hauer 1988 Der naturnahe Schulgarten Grundlagen, Begründungen, Beobachtungen, Anregungen Schulgarten, Teich, Naturbegegnung E 2.1 Maria Koller 1989 Das Eichhörnchen Eichhörnchen L 1.1 Veronica Cordes 1989 U 1.1 Christine Kleinhenz 1989 Kennübungen an einheimischen Laubbäumen im Jahresgang mit Kindern der Grundschule dargestellt an vier ausgewählten Beispielen Exemplarische Umwelterziehung im BU der Hauptschule am Beispiel Umweltschutzpapier Kennübungen, Bestimmungsübungen, Laubbäume Umweltschutz, Recycling, Umweltpapier V 1.2 Eva-Maria Sobotta 1989 Themenbereich Verdauung im BU der Hauptschule Verdauung, Ernährung, Humanbiologie Seite 2 von 32

3 1990 Nr. Verfasser Jahr Titel Schulart Schlagworte B 2.1 Maria Seubert 1990 Lernort Bauernhof im BU der Hauptschule Bauernhof, Bauer, Landwirtschaft G 2.1 Kerstin Hinkelmann 1990 Vom Getreide zum Brot als Thema des BU in der Grundschule Getreide, Landwirtschaft, Korn, Mühle, Brot E 1.1 Brigitte Eßmann 1990 Exkursionsdidaktik exemplarisch am Beispiel eines Unterrichtsganges in den Zoo Zoo, Exkursionen, H 1.2 Alice Pavel 1990 Phänologische Aspekte im BU der Grundschule: Eine Hecke im Jahreslauf Hecke, Jahreszeiten H 6.1 Andrea Hamacher 1990 Der Hund als exemplarisches Thema des BU in der Grundschule Hund, Haustiere M 2.1 Gabriele Bleicher 1990 O 1.2 Karin Fenrich-Warrings 1990 N 1.1 Ansgar Willacker 1990 Müllvermeidung, -verwertung und - beseitigung als Thema im Unterricht der Grundschule Die Vermittlung einfacher Kenntnisse über Aufgaben und Schutz der Ohren im BU Neurophysiologische Grundlagen der Sinneswahrnehmung beim Menschen im BU der Hauptschule Müll, Abfall, Umweltschutz, Recycling Ohren, Gesundheitserziehung, Hören, Lärm, Humanbiologie Sinne, Nerven Seite 3 von 32

4 P 1.1 B. Saupe 1990 Der Pinguin Pinguin, Wildtiere S 2.1 Ulrike Eßmann 1990 Biologie im Schullandheim Schullandheim, Exkursion, Naturbegegnung T 1.1 Jutta Heidrun Maetschke 1990 Der Schulteich im Jahreslauf Jahreszeiten, Teich, Gewässer Z 1.1 Sonja Krieger 1990 Zahnpflege im BU der Grundschule Zähne, Ernährung, Gesundheitserziehung, Zahn 1991 A 1.1 Katharina Kunz 1991 Heimische Obstbäume im BU der Grundschule: Exemplarisch dargestellt am Beispiel des Apfelbaumes Botanik, Bäume, Laubbäume, Apfelbaum H 1.1 Bettina Thein 1991 Der Feldhamster Hamster F 5.1 Kerstin Steuter 1991 Der Fuchs Fuchs, Wildtiere T 1.2 Heike Rittiger 1991 Der naturnahe Gartenteich Anlage und Analyse eines Biotops als Grundlage für den BU in der Grundschule Teich, Schulgarten, Gewässer, Biotope, Wassertiere Seite 4 von 32

5 G 1.1 Barbara Amend 1991 Heimische Gemüsearten im BU der Grundschule Pflanzen, Botanik, Landwirtschaft, Schulgarten L 1.2 Susanne Jahn 1991 Die Knospen heimischer Laubbäume im Winterzustand als Thema im BU der Grundschule Pflanzen, Laubbäume, Knospen K 1.1 B. Bockemühl 1991 Lernort Kompost im BU der Grundschule Kompost, Schulgarten, Stoffkreislauf, Ökologie M 2.2 Anke Zolnhofer 1991 Umwelterziehung exemplarisch im BU der Grundschule: Müll und Recycling Müll, Abfall, Recycling S 12.2 Thomas Raab 1991 Die Stockente Stockente, Vögel, Gewässertiere F 2.1 Renate Altmann 1991 Die Frühblüher im Steinbachtal Grundschulbiologie im schulnahen Biotop Pflanzen, Frühblüher, Steinbachtal, Biotop 1992 B 2.2a/b Sonja Vierheilig 1992 Lernort Bauernhof in der Grundschule Der Besuch auf dem Bauernhof Bauernhof, Landwirtschaft F 3.1 Laila Matejka 1992 Die Fledermaus eine Handreichung für den Unterricht RS Fledermaus Seite 5 von 32

6 E 4.1 Sabine Dietz 1992 Greifvögel und Eulen Vögel, Greifvögel, Eulen M 2.1 Jürgen Horbelt 1992 Der Lebensraum Moor am Beispiel des Schwarzen Moores Moor, Ökosysteme, Carnivoren M 3.1 Monika Miekisch 1992 Lernort Museum Das Naturhistorische Museum Basel. Ein Beitrag zu Theorie und Praxis Museum, Exkursionen, Naturkundemuseum R 3.1 Karin Barbara Promm 1992 Das Reh Reh, Wald R 5.1 Christine Heginger 1992 Das Rotkehlchen Vögel, Rotkehlchen S 2.1 Christine Walter 1992 Unmittelbare Naturbegegnung im BU der Grundschule: Die Streuobstwiese Ökosystem, Naturbegegnung, Wiese, Laubbäume 1993 B 1.1 Barbara Kindermann 1993 Der Botanische Garten als Lernort für einen exemplarischen BU in der Grundschule: Heimische Gewürzpflanzen Botanischer Garten, Exkursion, Pflanzen, Gewürze H 2.1 Monika Hoff 1993 Der Feldhase Feldhase, Wiese Seite 6 von 32

7 M 3.2 Sabine Fittler 1993 Museumspädagogik für Grundschulkinder im Naturkundemuseum Museum, Außerschulischer Lernort M 1.1 Kerstin Will 1993 Exemplarischer Modelleinsatz im BU der Grundschule Modelle, Verdeutlichung H 1.2 Martina Schwarz 1993 F 4.1 Andrea Böhm 1993 Exemplarischer BU ind der Grundschule: Die Haut ein Sinnesorgan Beschreibung und phänologische Dokumentation eines Feuchtwiesenareals in der Gemarkung Oberpleichfeld als Ansatzpunkt für den BU in der Hauptschule Haut, Tastsinn Außerschulischer Lernort, Exkursion, Lebensräume, Ökosystem M 2.2 Christian Dettmar 1993 Erkundungsgang durch das Schwarze Moor GY Moor, Ökosystem, Carnivoren, Rhön K 5.2 Ulrike Schwing 1993 Heimische Kröten im BU der Grundschule Wassertiere, Kröten B 1.1 Jürgen Östreicher 1993 Der Biber Biber, Wassertiere, Gewässer E 2.3 Carmen-Cäcilia Ziegler 1993 Vollwerternährung für Kinder - eine Projektwoche Ernährung, Gesundheitserziehung Seite 7 von 32

8 W 7.1 Anke Elßner 1993 Der Wal im BU der Grundschule Meerestiere, Gewässer, Säugetiere, Meeressäuger 1994 A 1.2 Astrid Ertl 1994 H 2.5 Kerstin Priess 1994 Die Entwicklung von der Blüte zur Frucht exemplarisch am Beispiel des Apfelbaumes Die Heil- und Arzneipflanzen im Botanischen Garten Würzburg und Möglichkeiten der Erschließung für den Unterricht der Grundschule Laubbäume, Bestäubung, Blüten, Früchte, Obst Botanischer Garten, Exkursionen, Heilpflanzen, Medikamente G 3.2 Jürgen Endres 1994 Giftpflanzen im BU der Schule zur individuellen Lernförderung SoS Giftpflanzen, Pflanzen K 3.2 Eva Ruppert 1994 Die Hauskatze Katze, Haustier H 4.1 Birgit Rieber 1994 Die Hornissen Hornissen, Insekten, Bestäubung H 6.3 Tanja Müller 1994 Der Hund im Dienst des Menschen Hund, Haustiere, Blindenhund L 2.1 Alexandra Wenzel 1994 Der Nordluchs Luchs, Polartiere Seite 8 von 32

9 S 1.3 Arno Spiegel 1994 Der Schulgarten in der Grundschule Schulgarten, Naturbegegnung D 2.1 Dorothea Weeth 1994 Projektorientiertes Arbeiten im BU der Grundschule am Thema Dinosaurier Dinosaurier, Erdgeschichte S 10.1 Katharina Meinecke 1994 Die Spechte Mitteleuropas Spechte, Vögel N 1.1 Claudia Gernert 1994 Spielerische Naturerfahrung im BU der Grundschule Naturbegegnung, Naturerfahrung S 11.1 Jürgen Schmitt 1994 Heimische Spinnen Spinnen, Kennübungen, Bestimmungsübungen V 1.2 Heike Granzow 1994 Anpassung der Vögel an die Ernährung Vögel, Nahrungskette W 1.1 D. Bloos 1994 Die Wurmkompostierung Kompost, Schulgarten, Ökologie S 8.1 Monika Debes 1994 Das Wildschwein Wildschwein, Waldtiere 1995 Seite 9 von 32

10 I 1.3 Daniela Warthol 1995 Monographien im BU der Grundschule: Der Igel Igel, Gartentiere N 1.2 Kerstin Wuttig 1995 D 1.1 Christine Wolf 1995 W 1.2 Carmen Seyfried 1995 Spielerische Naturerfahrung im Rahmen der Umwelterziehung im Sachunterricht der Der Dammbach Bindeglied zwischen Umwelt und Gemeinschaft Projekt zur Fließgewässeruntersuchung im Rahmen eines Schullandheimaufenthaltes Das Kennenlernen und Bestimmen einheimischer Waldbäume und ihr Einsatz im K-Unterricht Naturbegegnung, Umweltschutz Schullandheim, Außerschulischer Lernort, Gewässer Laubbäume, Wald, Kennübungen, Bestimmungsübungen W 5.1 Annette Seizer 1995 Der Wolf Wolf, Wildtiere 1996 B 4.4 Gisela Furtner 1996 B 2.1 a/b/c Holger Pohl 1996 Die Biene als Vertreterin der Insekten unmittelbare Naturbegegnung im BU der Hauptschule Bierbrauen in der Hauptschule eine praxisbezogene Anleitung für den Hausgebrauch (3 Teile) Biene, Insekten, Honig, Insekten Bier, Getreide, Nahrungsmittel E 2.4 Kerstin Weiß 1996 Ernährungserziehung im BU der Grundschule Gesunde Ernährung, Gesundheitserziehung Seite 10 von 32

11 F 1.2 Kristina Nuß 1996 Exemplarischer BU in der Hauptschule: Fleischfressende Pflanzen Carnivoren, Pflanzen, Insekten L 1.1 Silke Martetschläger 1996 Heimische Libellen Libellen, Insekten, Gewässer P 3.1 Alexandra Bengel 1996 Das Pferd Pferd, Nutztiere R 1.2 Anja Meyer 1996 Ruderalpflanzen Theoretische Grundlagen und Handreichungen für den Unterricht in der Grundschule Ökosystem, Pflanzen S 4.1 Elke Schmitt 1996 Schimpansen Affen, Schimpansen F 1.1 Sieglinde Groß 1996 T 1.3 Eva Wild 1996 H 1.1 Alexandra Büttner 1996 Exemplarische Naturbegegnung im BU der Grundschule: Die Fichte innerhalb des Naturerlebnispfades Hurrenwald Umwelterziehung und Formenkenntnis im BU der Grundschule exemplarisch am Thema Der Schulteich Unmittelbare Naturbegegnung in Haus und Garten zur Vermittlung einfacher Grundlagen der Ökologie Naturbegegnung, Nadelbäume, Fichte, Wald Teich, Gewässer Naturbegegnung, Ökologie, Hausgarten W 2.1 Tobias Schellenberger 1996 Exemplarischer BU in der Hauptschule: Weinbau in Franken Wein, Lebensmittel, Pflanzen Seite 11 von 32

12 E 4.2 Melanie Glöckner 1996 Heimische Eulen Greifvögel, Vögel, Raubvögel F 6.1 Silke Müller 1996 Monographien in der Hauptschule: Die Flußperlmuschel Gewässer, Wassertiere W 6.1 Sandra Mallat 1996 Wellensittich im BU der Grundschule Wellensittich, Haustiere 1997 B 1.2 Nicole Huber 1997 Der Biber und sein Lebensraum Biber, Wassertiere, Gewässer B 2.2 Claudia Popp 1997 T 1.1 Barbara Betz 1997 E 3.1 Annika Schneider 1997 Die biologische Nutzung des Mikroorganismus Hefe beim Bierbrauen als Thema des BU der Realschule Tropische Nutzpflanzen ein Unterrichtsgang in den Botanischen Garten Würzburg Abbau von Vorurteilen und irrationalen Ängsten gegenüber Ekeltieren RS Bierbrauen, Hefe, Lebensmittel Botanischer Garten, Nutzpflanzen, Gewürze Ekeltiere, Spinnen G 2.2 Kathrin Reinhart 1997 Heimisches Getreide Getreide, Nahrungsmittel, Nutzpflanzen Seite 12 von 32

13 F 4.3 Claudia Frank 1997 Der Grasfrosch Theoretische Grundlagen und Handreichungen für den Unterricht in der Grundschule Wassertiere, Frösche K 3.3 Melanie Mussauer 1997 Die Hauskatze Haustiere, Katze K 3.4 Edina Köppe 1997 Das Verhalten der Hauskatze Haustiere, Katze, Ethologie G 2.3 Jörg Breuer 1997 Außerschulische Lernorte im BU der Hauptschule exemplarisch: Projekt zur Gewässeruntersuchung im Schullandheim Bauersberg Schullandheim, Gewässer H 1.3 Monika Then 1997 Der Lebensraum Hecke im BU der Grundschule Ökosystem, Hecke H 2.1 Sonja Link 1997 Heilpflanzen Heilpflanzen, Medikamente, Botanik H 6.5 Eva-Maria Schicker 1997 Unser Leben mit dem Hund Hund, Haustiere, Nutztiere K 2.1 Anja Sammeth 1997 Die Kartoffel Kartoffel, Nutzpflanzen, Botanik M 4.2 Katja Schmittner 1997 Das Meerschweinchen Meerschweinchen, Haustiere Seite 13 von 32

14 M 3.3 Stefanie Seubert 1997 Außerschulische Lernorte im BU der Grundschule: Das Naturkundemuseum in Ostheim vor der Rhön Rhön, Museum, Exkursion S 3.1 Petra Schneider 1997 Der Schrebergarten als ein Lernort in der Schulgarten, Naturbegegnung, Pflanzen S 1.4 Simone Öller 1997 Exemplarische Schulgartenarbeit im BU der Mittelstufe RS Schulgarten, Naturbegegnung, Pflanzen T 1.4 Simone Geißler 1997 Der Teich im Jahreslauf Jahreszeiten, Teich, Gewässer K 3.1 Sonja Schramm 1997 Kaffee RS Kaffee, Getränke, Koffein V 1.3 Sandra Kröner 1997 Vögel im Winter Winterfütterung, Vögel W 3.1 Juliane Rauer 1997 Exkursionen im BU der Grundschule: Wildpark Klaushof Exkursion, Naturbegegnung, Wildpark 1998 A 1.4 Jürgen Dobrzanski 1998 Die Behandlung des Sehvorgangs in der Sekundarstufe I unter besonderer Berücksichtigung des fächerübergreifenden Unterrichts und unterstützt durch ein Computerprogramm RS Augen, Sinne, Sehen Seite 14 von 32

15 B 1.4 Carola Tank 1998 Den Botanischen Garten, im Bereich der Blütenökologie als Lernort nutzen Exkursion, Botanischer Garten, Naturbegegnung D 2.2 Monika Willner 1998 Die Dinosaurier Dinosaurier, Erdgeschichte S 3.2 Sonja Dubberke 1998 Suchtprävention im BU der Hauptschule exemplarisch Ecstasy Drogen, Sucht, Suchtprävention, Gesundheitserziehung E 2.5 Vera Schweinsberg 1998 Gesunde Ernährung Gesundheitserziehung, Ernährung, Lebensmittel F 3.2 Susanne Kottenmeier 1998 Heimische Fledermäuse Fledermäuse, bedrohte Tierarten, Fledermaus G 2.1 Marion Lauber 1998 Der Gorilla Affen, Menschenaffen, Gorilla S 8.2 Patricia Kunz 1998 Monographie im BU der Hauptschule: Das Hausschwein Schwein, Haustiere, Nutztiere H 5.1 Merve Schumacher 1998 Insekten im BU der Grundschule: Die Hummeln Hummel, Insekten, Bestäubung K 2.2 Michaela Hepp 1998 Exemplarischer BU in der Hauptschule: Das Herz-Kreislauf-System Blut, Herz, Kreislaufsystem, Humanbiologie Seite 15 von 32

16 L 1.4 Silke Menig 1998 Vermittlung von Artenkenntnis in der Biologie der Hauptschule, exemplarisch: Heimische Laubbäume Laubbäume, Botanik, Kennübungen, Bestimmungsübungen M 1.2 Martina Jäger 1998 Das Arbeiten mit dem Mikroskop im BU der Grundschule Mikroskop, Präparate, Fachspezifische Arbeitsweisen P 3.2 Kerstin Weber 1998 Zucht und Haltung des Pferdes Pferd, Nutztiere, Haustiere F 5.2 Tassilo Ulsamer 1998 Monographie im BU der Hauptschule: Der Rotfuchs Rotfuchs, Wildtiere S 2.1 Marco Genzler 1998 Schafe Schafe, Nutztiere S 3.1 Brigitte Schneider 1998 Die Schildkröte im BU der Grundschule Schildkröte, Haustiere W 2.1 Anja Schwab 1998 Lebensraum Wüste Ökosystem, Wüste, 1999 A 1.2 Hubert Bieber 1999 Das Aquarium im BU der Realschule RS Aquarium, Gewässer A 1.1 Juliane Holzmann 1999 Exemplarischer BU in der Hauptschule: Heimisch Amphibien Amphibien, Wassertiere, Gewässer Seite 16 von 32

17 A 1.3 Jennifer Holzner 1999 Der Apfelbaum Laubbäume, Pflanzen, Nahrungsmittel E 2.6 Susanne Baierl-Zachrau 1999 Gesunde Ernährung Gesundheitserziehung, Lebensmittel, Ernährung E 2.7 Vera Dietz 1999 Gesundheitserziehung im BU der Grundschule: Gesunde Ernährung Gesundheitserziehung, Lebensmittel, Ernährung F 1.1 Susanne Streit 1999 Fossilien Fossilien, Versteinerungen C 1.1 Edith Kunkel 1999 Die chemischen Sinne Geschmack und Geruch in der Realschule RS Sinne, Geschmack, Geruch, Humanbiologie G 4.1 Annette Schweigert 1999 Geschützte Pflanzen in unserer Heimat Ein Thema für den BU in der Grundschule dargestellt am Beispiel Homburg/Main Pflanzen, Naturschutz, Aussterben S 2.2 Tanja Hein 1999 Das Hausschaf Nutztiere, Haustiere, Schaf H 3.2 Jette Siegel 1999 Exemplarischere BU in der Grundschule: Das Haushuhn Haustiere, Nutztiere, Huhn K 1.1 Marion Mantej 1999 Die Kläranlage Kläranlage, Biotechnologie Seite 17 von 32

18 M 3.1 Katja Etzel 1999 Mäusebussard Greifvögel, Vögel M 2.3 Michaela Riegel 1999 Der Maulwurf Maulwurf P 2.1 Annette Rüdling 1999 Monographie im BU der Hauptschule: Der große Panda Panda, Wildtiere R 1.1 Irina Ullrich 1999 Heimische Ratten Wildtiere, Ratten R 4.2 Jörg Schwab 1999 Das Rind K 1.1 Verena Werner 1999 Das Korallenriff als Lebensraum Nutztiere, Bauernhof, Landwirtschaft Lebensräume, Ökosystem, Tropen, Meer S 1.1 Michaela Fath 1999 Die Saatkrähe Vögel, Saatkrähe S 1.5 Sabine Lang 1999 BU in der Hauptschule: Lebensräume im Schulgarten Schulgarten, Naturbegegnung, Ökologie V 2.1 Verena Müller 1999 Verhütung ein Thema für die Hauptschule Verhütung, AIDS, HIV, Empfängnisverhütung, Schwangerschaft Seite 18 von 32

19 W 1.1 Ulrike Kleinschmidt 1999 Die rote Waldameise (2 Bände) Ameise, Insekten, Soziale Tiere, Wald W 3.1 Eva Benz 1999 Die Wasserspitzmaus Wassertiere, Mäuse, Maus W 4.1 Kathrin Heidenfelder 1999 Das Wattenmeer Gewässer, Meerestiere, Ökosystem 2000 T 1.2 Annette Stein 2000 Suchtprävention im BU der Hauptschule exemplarisch Alkohol Suchtprävention, Gesundheitserziehung, Sucht B 1.3 Carolin Liebelt 2000 Der Biber Willkommenes Mitgeschöpf oder Schädling?, Biber, Wassertiere, Ökologie E 1.1 Christine Hahn 2000 Einheimische Echsen Echsen, Reptilien E 2.2 Stephanie Grob 2000 Das Eichhörnchen Eichhörnchen E 4.3 Katharina Hoffmann 2000 Exemplarischer BU in der Hauptschule Lernzirkel Heimische Eulen Greifvögel, Eulen, Vögel Seite 19 von 32

20 H 1.3 Christine Treu 2000 Gesundheitserziehung im BU der Hauptschule exemplarisch: Die menschliche Haut (2 Bände) Haut, Humanbiologie, Gesundheitserziehung S 8.3 Simone Kittner 2000 Exemplarischer BU in der Hauptschule: Das Hausschwein Schwein, Haustiere, Nutztiere I 2.2 Simone Schuck 2000 Exemplarischer BU in der Hauptschule: Infektionskrankheiten Krankheiten, Medikamente I 1.1 Simone Schiller 2000 Exemplarischer BU in der Hauptschule: Das Immunsystem Immunabwehr, Krankheiten, Blut, Antigen, Antikörper, Humanbiologie M 2.4 Tanja Kress 2000 Der Maulwurf Talpa europaea Maulwurf S 1.1 Pia Gärtner 2000 Exemplarischer BU in der : Samenverbreitung Pflanzen, Ökologie, Früchte S 6.1 Manuela Stanik 2000 Einheimische Schmetterlinge Schmetterlinge, Insekten, Kennübungen P 1.1 Sandra Wallani 2000 Pilze Theoretische Grundlagen und Handreichungen für den Unterricht in der Grundschule Pilze, Wald W 2.1 Carolin Wallrab 2000 Neuartige Waldschäden Wald, Umweltverschmutzung, Naturschutz Seite 20 von 32

21 W 4.2 Christine Gradwohl 2000 Die Weinbergschnecke Weichtiere, Schnecke, Mollusken 2001 A 3.1 Sandra Eberhardt 2001 Asseln Asseln I 2.3 Marco Baum 2001 Problemorientierter BU in der Realschule: Infektionskrankheiten RS Krankheiten, Medikamente S 3.2 Susanne Streng 2001 Die Meeresschildkröte Meerestiere, Schildkröte M 1.1 Annette Kuffel 2001 Marienkäfer Nützlinge, Insekten R 2.1 Gabriela Schilling 2001 Der Regenwurm Regenwurm, Boden, Ökosystem I 2.3 Klaus Dittmann 2001 Biologieunterricht in der Grundschule exemplarisch: Insekten im Garten Insekten, Lebensräume, Ökosystem H 1.4 Michaela Neumann 2001 Der Lebensraum Hecke und seine Bedeutung für die Grundschule Ökosystem, Hecke, Lebenräume Seite 21 von 32

22 E 2.9 Nina Fuchs 2001 Gesundheitserziehung in der Grundschule exemplarisch Gesunde Ernährung Ernährung, Gesundheit, W 3.1 Stefanie Schorr 2001 Der Wald im Spessart eine HTM- Oberfläche für die Grundschule Wald, Bestimmungsbuch O 1.4 Simone Wehner 2001 Humanbiologische Themen im BU der Grundschule Das Ohr Sinne, Hören, Ohr P 1.2 Christine Hain 2001 Heimische Waldpilze Pilze, Wald Z 2.1 Daniela Oettl 2001 Die Zauneidechse (Lacerta agilis) Eidechse, Zauneidechse, Reptilien 2002 E 5.1 Christine Jäger 2002 Der Elefant Elefant, Wildtiere K 2.3 Sylvia Pätzold 2002 Exemplarischer BU in der Hauptschule: Das Kreislaufsystem des Menschen Kreislauf, Blut, Humanbiologie E 5.2 Carolin Schäfer 2003 Monographie im BU der Hauptschule: Elefanten Elefant, Wildtiere, Säugetiere Seite 22 von 32

23 G 1.1 Simone Stachel 2002 Europäische Geierarten Vögel, Raubvögel G 1.1 Tanja Maria Rothmayr 2002 Prävention in der Grundschule: Sexuelle Gewalt gegen Kinder Prävention, Gewalt G 2.3 Nadja Jörg 2002 Getreide als Unterrichtsthema in der Grundschule Getreide, Nutzpflanzen P 1.3 Eva Bommersbach 2002 Das Thema Pilze im BU der Grundschule Pilze, Wald 2003 B 1.1 Nicole Knöchel 2003 Exemplarische Unterrichtseinheiten zum BU in der Grundschule: Bäume und Tiere des Waldes Wald, Wildtiere, Bäume H 6.8 Nicole Büxler 2003 Der Hund, am Beispiel des Labradors Hunde, Nutztiere, Hunderassen W 1.1 Jessica Eck 2003 A 1.1 Christine Rak 2003 W 2.2 Nadine Wieland 2003 Die Walderholungsanlage Eichen als außerschulischer Lernort im BU der Grundschule Der Ackerbau in Unterfranken am Beispiel Landkreis Würzburg mit Schwerpunkt Röttingen Weinbau in Unterfranken am Beispiel des Winzerortes Stammheim am Main Ein Thema im BU der Grundschule Freilandbiologie, Exkursion, Walderholungsanlage Landwirtschaft, Bauer, Nahrungsmittel Weinbau, Winzer, Lebensmittel Seite 23 von 32

24 H 6.9 Susanne Kempf 2003 Der Familienbegleithund Hund, Nutztiere 2004 H 1.2 Nadine Kern 2004 Der Syrische Goldhamster Haustiere, Hamster, Tierhaltung W 5.2 Evelyn Körber 2004 Der Wolf Wolf, Wildtiere T 2.1 Gerd Baumann 2004 Der Turmfalke Vögel, Turmfalke I 1.4 Dörte Geiger 2004 Der Igel Igel, Wildtiere K 4.1 Katharina Eibeck 2004 Monographie im BU: Kängurus Känguru, Wildtiere, Australien H 2.3 Christel Förster 2004 Heimische Heilpflanzen und Giftpflanzen als Thema des BU der Grundschule Heilpflanze, Krankheit S 1.1 Johanna Krisam 2004 Flora und Fauna eines Sees Gewässer, Wassertiere, Wasserpflanzen Seite 24 von 32

25 O 1.6 Maren Schwickerath 2004 Humanbiologische Themen an der Grundschule: Das Ohr Sinne, Ohr, Hören F 1.1 Theresa Wright 2004 Heimische Falken Raubvögel, Greifvögel, Vögel, 2005 K 1.1 Annika Beinke 2005 Kinderkrankheiten als Thema im BU in der Grundschule Krankheiten, Gesundheit K 1.1 Anna Breninek 2005 Der Kakao (Theobroma cacao) Kakao, Nutzpflanzen, Tropen B 1.1 Christina Zirkel 2005 Exemplarischer BU: Bakterien und Hefen als Helfer des Menschen GY Mikrobiologie, Bierbrauen, Mirkoorganismen S 7.1 Franziska Hofer 2005 Heimische Land- und Süßwasserschnecken Wassertiere, Gewässer, Weichtiere S 4.2 Sabine Reuß 2005 Schimpansen Affen, Menschenaffen D 1.1 Nina Bölling 2005 Monographie im BU: Der Dachs (Meles meles) Dachs, Wildtiere Seite 25 von 32

26 M 2.5 Katja Weber 2005 Der Maulwurf (Talpa europaea) Maulwurf, Bodentiere T 1.5 Christina Weger 2005 I 1.2 Sandra Boy 2005 Kennen lernen und Bestimmen können von exemplarischen Lebewesen am Teich Exemplarische Humanbiologie in der Hauptschule: Die Abwehrsysteme des Körpers GY Gewässer, Bestimmung Immunsystem, Blut, Krankheiten I 2.4 Romy Krüger 2005 Infektionskrankheiten beim Menschen GY Krankheiten, Abwehr G 1.1 Stefanie Hach 2005 Der heimische Garten als außerschulischer Lernort GY Außerschulischer Lernort, Landwirtschaft W 3.2 Katja Bertram 2005 M 5.1 Jessica Mackey 2005 B 5.1 Niels Herbert 2005 Der Wildpark Bad Mergentheim als exemplarischer außerschulischer Lernort im BU der Grundschule Heimtiere im BU der Grundschule: Die Mongolische Rennmaus (Meriones unguiculatus) Die Scolytidae (Borkenkäfer) ihre Biologie und die didaktischen Möglichkeiten des Einsatzes in der Realschule RS Außerschulischer Lernort, Exkursion Tierhaltung, Mongolische Rennmaus, Maus, Mäuse Wald, Schädlinge, Borkenkäfer H 1.4 Marianne Kempf 2005 Die menschliche Haut Haut, Humanbiologie Seite 26 von 32

27 H 0.1 Simone Seger 2005 Der Hai Hai, Evolution, Fortpflanzung, Intelligenz K 2.1 Ilze Kopp 2005 Modell einer biologischen Kläranlage Kläranlage, Ökosystem 2006 N 2.1 Michael Repp 2006 Exemplarische Humanbiologie in der Grundschule: Die Niere Niere, Humanbiologie B 1.3 Claudia Kreibich 2006 A 2.1 Karoline Schwan 2006 A 1.1 Katharina Köstler 2006 Exemplarische Humanbiologie in der Grundschule: Bewegungsapparat und Rückenschule Exemplarische Humanbiologie im Gymnasium: Der aufrechte Gang Exemplarischer BU im Gymnasium: Anatomie und Physiologie des menschlichen Auges GY GY Gesundheitserziehung, Bewegungsapparat Gesundheitserziehung, Evolution, Menschwerdung, Bewegung, Gang Auge, Sinne, Sehen A 1.5 Kathrin Böck 2006 Themen aus der Humanbiologie in der Grundschule Das Auge Auge, Sinne, Sehen F 4.1 Anna-Barbara Rohn 2006 Heimische Frösche Theoretische Grundlagen und Handreichungen für den Unterricht Wassertiere, Gewässer Seite 27 von 32

28 L 3.1 Carolin Hein 2006 Orientierungswissen im BU der Grundschule: Der Löwe (Panthera leo) Löwe, Wildtiere, S 5.1 Maria Axt 2006 Einheimische Schlangen Kriechtiere, Schlangen R 3.2 Sabrina Zeck 2006 Das Reh als exemplarischer Vertreter einheimischer Fauna Reh, Jagd S 8.4 Christine Weiß 2006 Der Bauernhof als exemplarischer Lernort im BU der Grundschule: Das Hausschwein Landwirtschaft, Nutztiere, R 1.1 Sabrina Bühner 2006 Orientierungswissen im BU der Grundschule: Der tropische Regenwald Lebensraum, Ökosystem, Tropen K 1.2 Daniela Janke 2006 Das Hauskaninchen Tierhaltung, Kaninchen A 1.3 Nina Rachor 2006 Das Aquarium Aquarium, Tierhaltung T 1.1 Nina Körnlein 2006 Orientierungswissen im BU der Grundschule: Tagfalter (2 Exemplare) Schmetterlinge, Insekten, Tagfalter W 1.2 Ellen Bletsch 2006 Biotope im BU der Grundschule: Die Wiese Lebensraum, Ökosystem, Wiese Seite 28 von 32

29 S 12.1 Swenia Weis 2006 Exemplarischer BU in der : Die Stockente Stockente, Vögel, Gewässertiere B 4.2 Gabriele Kremer 2005 Exemplarischer BU im Gymnasium: Die Honigbiene GY Biene, Insekten, Nutztiere G 3.2 Kristina Mades 2006 Orientierungswissen im BU der Grundschule: Tiere heimischer Gewässer Gewässer, Wassertiere 2007 B 1.4 Eva-Maria Reuß 2007 Exemplarische Humanbiologie in der Grundschule: Der Bewegungsapparat des Menschen Bewegung, Gesundheitserziehung H 2.4 Lili Kriger 2007 Exemplarischer BU an der Hauptschule Heilpflanzen Flora, Krankheiten C 1.3 Susanne Kremer 2007 Exemplarische Humanbiologie im Gymnasium: Die chemischen Sinne GY Sinne, Humanbiologie K 2.1 Johannes Bogner 2007 Monographie im BU der Hauptschule: Der Karpfen Fische, Gewässer V 1.3 Teresa Beck 2007 Exemplarische Humanbiologie im Gymnasium: Die Verdauung des Menschen GY Verdauung, Ernährung Seite 29 von 32

30 H 1.5 Carolin Busch 2007 Exemplarische Humanbiologie in der Grundschule: Haut und Körperpflege Humanbiologie, Gesundheitserziehung S 2.1 Shanna Schwartz 2007 Die fünf Sinne des Menschen Lehrplanvergleich, Sachanalyse und unterrichtspraktische Umsetzung SoS Sinne, Medien B 4.3 Yvonne Giehl 2007 Die Honigbiene als Thema des BU in der Grundschule Biene, Insekten, Nutztiere E 4.1 Eva-Maria Flederer 2007 Exemplarische Humanbiologie am Gymnasium: Essstörungen GY Ernährung, Krankheiten, Essstörungen E 1.1 Katrin Beck 2007 Empfängnisverhütung Ein Thema in der Hauptschule Verhütung, Sexualkunde, Schwangerschaft E 3.1 Kilian Lebert 2007 Erste Hilfe AG an Hauptschulen: Konzept für eine achte Klasse Erste Hilfe S 3.1 Franziska Walpert 2007 Suchtprävention in der Schule am Beispiel des Rauchens GY Sucht, Prävention, Drogen, Nikotin, Rauchen Z 1.1 Anita Mertens 2007 Exemplarischer BU in der Hauptschule: Die Zecke Krankheiten, FSME, Zecken, Wald Z 1.2 Ellen Kohlhaupt 2007 Der Gemeine Holzbock (Ixodes ricinus) im BU der Grundschule Krankheiten, Wald, Zecke, FSME Seite 30 von 32

31 V 1.4 Christian Hambrecht 2007 BU in der Hauptschule: Vögel im Winter Vögel, Winterfütterung S 1.6 Miriam Radegast 2007 Der Schulgarten als Lernort in der Grundschule Außerschulischer Lernort, Anschaulichkeit, Schulgarten B 1.5 Gabriele Bernreuther 2007 E 2.11 Stefanie Szameit 2007 Der Botanische Garten in Würzburg ein Zugang für Kinder mit geistiger Behinderung Gesundheitserziehung in der Grundschule exemplarisch Gesunde Ernährung (2 Bände) SoS Botanischer Garten Ernährung, Gesundheitserziehung G 1.1 Christina Egge 2007 Außerschulische Lernorte: Exemplarische Gewässerbiologie Gewässer. Wassertiere S 1.2 Stefanie Ackermann 2007 Sexualkunde und Entwicklung des Menschen Sexualkunde, Evolution, Verhütung 2008 T 1.3 Patricia Müller 2008 Toxikologie am Beispiel des Tabakrauchs und der Alkohole im BU der Realschule RS Sucht, Drogen, Tabak, Rauchen S 1.3 Agathe Switon 2008 Sexualerziehung in der Hauptschule (Hausarbeit und Materialliste) Sexualkunde, Verhütung, Seite 31 von 32

32 R 1.1 Nicole Hopf 2008 Der Natur- und Umweltgarten Reichelshof als exemplarischer außerschulischer Lernort im BU der Grundschule: Eine praktische Umsetzung Außerschulischer Lernort, Exkursion W 2.1 Martina Staab 2008 Der Waschbär (Procyon lotor) Wildtiere, Waschbär, Neozoen T 1.4 Stephanie Karges 2008 Rauchen Information und Prävention an der Realschule RS Drogen, Tabak, Prävention, Sucht S 1.4 Elisabeth Leser 2008 H 6.10 Katharina Huth 2008 Sexualerziehung an Schulen mit dem Förderschwerpunkt geistige Behinderung mit dem Themenschwerpunkt Geschlechtsverkehr, Geschlechtskrankheiten und Verhütung BU in der : Der Hund als Jagdgehilfe des Menschen am Beispiel des Kleinen Münsterländers SoS Sexualkunde, Verhütung, Krankheiten Hund, Jagd, Münsterländer Seite 32 von 32

Nr. Verfasser Jahr Titel Schulart Schlagworte Anlage

Nr. Verfasser Jahr Titel Schulart Schlagworte Anlage 1981 1982 Manfred Rüger 1981 Drogenerziehung fachwissenschaftliche und fachdidaktische Grundlagen für den BU in der Hauptschule Drogen, Sucht, Prävention Monika Stahl 1982 Medieneinsatz im BU für Körperbehinderte

Mehr

Fachcurriculum. BIOLOGIE Klassen 5 und 6

Fachcurriculum. BIOLOGIE Klassen 5 und 6 Fachcurriculum BIOLOGIE Klassen 5 und 6 Ab Schuljahr 2004/05 Bilgie 5/6 Seite 1 Inhalte Kern- Schulcurriculumt Methdisch-didaktische Hinweise Kmpetenzschwerpunkte Themenbereich 1 Grundprinzipien des Lebens

Mehr

Schulinternes Fachcurriculum Biologie Elsensee-Gymnasium Quickborn

Schulinternes Fachcurriculum Biologie Elsensee-Gymnasium Quickborn Schulinternes Fachcurriculum Biologie Elsensee-Gymnasium Quickborn 1 für die Sekundarstufe I Klassenstufe 5 Optional: Hund oder Katze; Rind oder 10 F 1.4, F2.4, Pferd F2.6, F3.2 -Tierhaltung und Tierpflege

Mehr

Inhalt. So arbeitest du mit dem Biobuch 10. Was ist Biologie? 12. Biologie eine Naturwissenschaft 14

Inhalt. So arbeitest du mit dem Biobuch 10. Was ist Biologie? 12. Biologie eine Naturwissenschaft 14 Inhalt So arbeitest du mit dem Biobuch 10 Was ist Biologie? 12 Biologie eine Naturwissenschaft 14 Kennzeichen des Lebens 16 Pflanzen sind Lebewesen 18 MMP: Lebendig oder nicht? 19 Zusammenfassung 20 Teste

Mehr

Kennen Sie unsere Tiere der Welt?

Kennen Sie unsere Tiere der Welt? Kennen Sie unsere Tiere der Welt? Wir Drittklässlerinnen und Drittklässler haben ein grosses Tierrätsel für Sie hergestellt. Wir gehen im Schulhaus Lättenwiesen bei Frau Fuhrer zur Schule. Viel Spass beim

Mehr

Themenplan MNT. Thema Inhalte Bezug zu Bildungsstandards. Lebensweise der Rennmaus Beobachten; Dokumentieren der Beobachtungen

Themenplan MNT. Thema Inhalte Bezug zu Bildungsstandards. Lebensweise der Rennmaus Beobachten; Dokumentieren der Beobachtungen Folgende Themen können zum Erarbeiten von Methoden- und Fachkompetenzen behandelt werden. Es ist nicht notwendig alle aufgeführten Themen zu behandeln, um die Kompetenzen zu erreichen. Tiere im Klassenzimmer

Mehr

Abteilung IVa Gesellschaft, Soziales und Integration

Abteilung IVa Gesellschaft, Soziales und Integration Kapitel V / Ausgabe 2/2016 / Seite 1 von 5 2. Das Organigramm der Abteilung: Die Organisationsstruktur der Abteilung IVa umfasst neben dem Abteilungsvorstand und den Sekretariaten für Frau Landesrätin

Mehr

Die systematische Einteilung der Tierwelt: Wirbeltiere STAMM KLASSE ORDNUNG FAMILIE GATTUNG ART

Die systematische Einteilung der Tierwelt: Wirbeltiere STAMM KLASSE ORDNUNG FAMILIE GATTUNG ART Die systematische Einteilung der Tierwelt: MANTELTIERE (2. UNTERSTAMM) SCHÄDELLOSE (1. UNTERSTAMM) KIEFERLOSE = AGNATHA FISCHE = PISCES KNORPELFISCHE = CHONDRICHTHYES (1. UNTERKLASSE) Haie Schwarzspitzenhai

Mehr

Vorschlag einer Jahresplanung zu BioTOP 2

Vorschlag einer Jahresplanung zu BioTOP 2 Vorschlag einer Jahresplanung zu BioTOP 2 Monat Std. Kapitel Seite Lehrplanbezug Die Zelle 2 Das Mikroskop Die Lupe Die Stereolupe Das Lichtmikroskop Das Elektronenmikroskop Ein mikroskopisches Präparat

Mehr

Kerncurriculum/Schulcurriculum für Klasse 5 und 6 im Fach Biologie

Kerncurriculum/Schulcurriculum für Klasse 5 und 6 im Fach Biologie Kerncurriculum/Schulcurriculum für Klasse 5 und 6 im Fach Biologie Klasse 5 Fachschaft Biologie Albert-Einstein-Gymnasium Reutlingen beschlossen von der Fachkonferenz am 04.03.04 Thema Inhalt Kerncurriculum

Mehr

Schulinterner Lehrplan des Comenius-Gymnasiums Datteln für das Fach Biologie

Schulinterner Lehrplan des Comenius-Gymnasiums Datteln für das Fach Biologie Jahrgangsstufe 5 1. Inhaltsfeld: Bau und Leistungen des menschlichen Körpers Biologie die Lehre vom Lebendigen o Kennzeichen des Lebendigen o Teilgebiete der Biologie Bewegungssystem o Skelett des Menschen

Mehr

Rahmenplan Sachunterricht

Rahmenplan Sachunterricht Anmerkung zur Verbindlichkeit: Rahmenplan Sachunterricht Dieser Plan wurde von der Grundschulkonferenz als vorläufig verbindlich aufgestellt. Er ist als Minimalplan für die beiden Schuljahre / bzw. 3 /4

Mehr

Laufspiel in 2 Varianten

Laufspiel in 2 Varianten Laufspiel in 2 Varianten Ziel des Spiels: Hoher Bewegungsanteil aller Gruppenmitglieder Intensives Lauftraining / Ausdauertraining Einsatz: GS - ab 2. Schulstufe möglich, Sekundarstufe Spielbeschreibung:

Mehr

Grosstadt Biologie Heft 1, September 1976 Die Zelle Heft 2, Oktober 1976 Evolution Heft 3; November 1976 Biologie des Altern Heft 4; Dezember 1976

Grosstadt Biologie Heft 1, September 1976 Die Zelle Heft 2, Oktober 1976 Evolution Heft 3; November 1976 Biologie des Altern Heft 4; Dezember 1976 Unterricht Biologie Z 4326 - Themen-Liste ab 1976 Grosstadt Biologie Heft 1, September 1976 Die Zelle Heft 2, Oktober 1976 Evolution Heft 3; November 1976 Biologie des Altern Heft 4; Dezember 1976 Haustiere

Mehr

Arbeitseinsatz Fasend 2015

Arbeitseinsatz Fasend 2015 Stangen stellen und Fähnchen aufhängen Samstag, 17.01.2015, 9.00 Uhr Welle Florian Huber Sebastian Späth Björn Stöhr Christian John Sophie Krumm Alisa zzgl. Freiwillige Welle Claudius / Armbruster Andre

Mehr

Die Graugans. Der Schmetterling

Die Graugans. Der Schmetterling Der Schmetterling Schmetterling * Der Schmetterling ist orange. Der Schmetterling ist schwarz. Der Schmetterling ist weiß. Der Schmetterling ist ganz leise. mag Schmetterlinge. Die Graugans Graugans *

Mehr

Gaudamenschießen 2008

Gaudamenschießen 2008 LG 40 Meister 1 Wittek Diana Schützenverein Ebershausen e.v. 24 390,0 2 Berthold Ellen S.Club 1881 Thannhausen e.v. 108 386,0 3 Rickmann Ricarda Schützenverein Breitenthal 114 383,0 4 Reisch Melanie Schützenverein

Mehr

Fach : Biologie Klasse 5. Kerncurriculum Schulcurriculum Hinweise

Fach : Biologie Klasse 5. Kerncurriculum Schulcurriculum Hinweise Fach : Biologie Klasse 5 Grundprinzipien des Lebens Säugetiere - Hund oder Katze - ein weiteres Haustier Grundlegende Vorgänge der Entwicklung und Fortpflanzung des Menschen / Pubertät Fische Amphibien

Mehr

SCHULSPEZIFISCHES CURRICULUM BIOLOGIE KLASSE 5 UND 6 GYMNASIUM NEUREUT

SCHULSPEZIFISCHES CURRICULUM BIOLOGIE KLASSE 5 UND 6 GYMNASIUM NEUREUT Stand November 2011 Vorbemerkungen: SCHULSPEZIFISCHES CURRICULUM BIOLOGIE KLASSE 5 UND 6 GYMNASIUM NEUREUT Als sinnvoll, wenn auch nicht verpflichtend, wird ein durchgängiger Unterricht von Klasse 5 bis

Mehr

der, die, das Tiere Male an: der = blau, die = rot, das = grün Ringle die Wörter in der richtigen Farbe ein! Schreibe die Wörter in die Spalten!

der, die, das Tiere Male an: der = blau, die = rot, das = grün Ringle die Wörter in der richtigen Farbe ein! Schreibe die Wörter in die Spalten! ,, Male an: = blau, = rot, = grün Ringle Wörter in richtigen Farbe ein! Schreibe Wörter in Spalten! Katze Schaf Hase Maus Eichhörnchen Hund Ziege Nashorn Löwe Huhn Tiger Affe Biene Schwein Reh Schlange

Mehr

Kern- und Schulcurriculum für das Fach Biologie Klassenstufe 5/6

Kern- und Schulcurriculum für das Fach Biologie Klassenstufe 5/6 Otto-Hahn-Gymnasium Karlsruhe Im Eichbäumle 1 76139 Karlsruhe Kern- und Schulcurriculum für das Fach Biologie Klassenstufe 5/6 Stundenbedarf 10 (6+4) S/F A, V R I/K typische Merkmale der Insekten und die

Mehr

Biologie die Lehre vom Leben

Biologie die Lehre vom Leben Biologie die Lehre vom Leben 1 Wir beschäftigen uns mit Lebewesen...................... 8 Pinnwand: Biologische Arbeitsweisen...................... 9 2 Lebewesen wir stellen Fragen..........................

Mehr

Kreise alle Wörter mit einem langen Selbstlaut ein! 1. Tomate Gurke Milch Banane Joghurt. Apfel Käse Wurst Saft Brot

Kreise alle Wörter mit einem langen Selbstlaut ein! 1. Tomate Gurke Milch Banane Joghurt. Apfel Käse Wurst Saft Brot Kreise alle Wörter mit einem langen Selbstlaut ein! 1 Tomate Gurke Milch Banane Joghurt Apfel Käse Wurst Saft Brot Orange Kaffee Paprika Marmelade Wasser Butter Melone Salz Kiwi Ketchup Möhre Pfirsich

Mehr

Geheimnisvoller. Wald

Geheimnisvoller. Wald Geheimnisvoller Wald Karl und Karoline wollen einmal raus aus ihren vier Wänden. Da kommt der Vorschlag ihres Großvaters gerade recht, einen Waldausflug zu machen. Er sagt: Der Wald ist voller Geheimnisse.

Mehr

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing Leitung: Hans Emmert Geschäftsführer Waltraud Katzer Sekretärin Geschäftsführer Michaela Werner Sekretärin Geschäftsführer Carmen Haas Stabsstelle

Mehr

Wald in Leichter Sprache

Wald in Leichter Sprache Wald in Leichter Sprache Warum müssen wir die Natur schützen? Wir Menschen verändern die Natur. Zum Beispiel: Wir fällen viele Bäume. Aber Bäume sind wichtig für saubere Luft. Wir Menschen brauchen saubere

Mehr

1. AV - Geräte im Schulzimmer

1. AV - Geräte im Schulzimmer Inventar 1 1. AV - Geräte im Schulzimmer Tageslichtprojektor inkl. Leinwand Flipchart Diaprojektor mit Magazin und Fernbedienung Videorekorder, TV Monitor auf Medienrolli Kompaktanlage CD, Kassetten Tonband,

Mehr

TREPTOW. Innere Medizin - Internal Medicine - Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Kinder- und Jugendmedizin - Allgemeinmedizin - General Medicine -

TREPTOW. Innere Medizin - Internal Medicine - Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Kinder- und Jugendmedizin - Allgemeinmedizin - General Medicine - Dr.med. Brigitte Bachmann Viola Bresan Elena Bogdanov Michael Chernawski Tel.: 030/6774355 Tel.: 030/6717838 Tel.: 030/6360635 Tel.: 030/5348670 Anna-Seghers-Str. 118 Bruno-Bürgel-Weg 16 Sterndamm 9 Beermannstr.

Mehr

Hessenliga Damen Tabelle nach dem Spieltag 1

Hessenliga Damen Tabelle nach dem Spieltag 1 Hessenliga Damen Tabelle nach dem Spieltag 1 Daten Platz Team Sp. Pkt. Bon. Ges.Pkt.. 1 Kelsterbacher BC 1 36 6549 14 10 24 181,92 2 FTG-BC Ffm 2 36 6430 14 8 22 178,61 3 BC Blau-Gelb Ffm 1 36 6544 12

Mehr

NwT 9: Wald Pflanzen und Tiere Ökosystem Wald und Mensch Nutzung Naturschutz Artenkenntnis, Artenvielfalt; Wechselbeziehungen Waldformen, Biotope, Anpassungen von Pfl. u. Tieren; Nahrungsketten, Energiekreisläufe

Mehr

Hauptgeschäftsführung

Hauptgeschäftsführung Hauptgeschäftsführung Hauptgeschäftsführer: Dr. Wolfgang Krüger -1000 Assistent: Tim Berndt -1002 Sekretariat: Birgit Wittkopf -1001 Stellv. Hauptgeschäftsführer: Jens Krause, Egbert Gläßner Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

Biologie Jahrgangsstufe: 5. Angepasstheit von Pflanzen und Tieren an die Jahreszeiten. Fachspezifische Besonderheiten

Biologie Jahrgangsstufe: 5. Angepasstheit von Pflanzen und Tieren an die Jahreszeiten. Fachspezifische Besonderheiten Biologie Jahrgangsstufe: 5 Inhaltsfelder Konkrete Themen Zeitrahmen Teilkompe- Tenzen Konzept Prozessbezogen bezogen Vielfalt von Pflanzen und Tiere in ihren 1. Hj SF13, PE 3 E8, E9, PB1 Lebewesen Lebensräumen

Mehr

Naturwissenschaft in der Oberstufe

Naturwissenschaft in der Oberstufe Naturwissenschaft in der Oberstufe an der Dietrich-Bonhoeffer-Schule, Bedburg-Hau, Förderschule für Körperliche und motorische Entwicklung Der naturwissenschaftliche Unterricht in der Oberstufe umfasst

Mehr

... 4... 4... 6... 8...10...12...20...20...22...22...24...25...26...26...29...30...36...36...39...39...43...43...44 ...46...46...47...47...51...52...53...54...55...55...58...58...61...62 Vertrag

Mehr

Grundschule (Raum 1, BI )

Grundschule (Raum 1, BI ) Lernwerkstatt Schulpädagogik Einrichtung der TU Braunschweig unter Leitung des Instituts für Erziehungswissenschaft Abteilung Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik Material- und Literaturliste Grundschule

Mehr

Top Ten der 2. Bundesliga Mitte 120 Frauen

Top Ten der 2. Bundesliga Mitte 120 Frauen D E U T S C H E R K E G L E R B U N D C L A S S I C e.v. D K B C Spielleiter Ergebnisdienst DKBC Robert Rammler 85586 Poing Tel. 081 21 / 825 24 Fax. 081 21 / 825 20 H'page des DKBC : www.dkbc.de / H'page

Mehr

Zooschule. Angebote für Grundschulen

Zooschule. Angebote für Grundschulen Zooschule Der Zoo Leipzig ist ein geschichtsträchtiger Kulturort, der eine Fülle an Lernanlässen bietet. Er wirbt zu Recht mit dem Slogan "Der Natur auf der Spur". Mit der Umsetzung des Masterplans Zoo

Mehr

Mitarbeiter. Michaela Bendrat. Tanja Bensberg. Heike Berndt. Katrin Bochmann. Viktor Bohn. Maren Borngässer. Sandra Braun.

Mitarbeiter. Michaela Bendrat. Tanja Bensberg. Heike Berndt. Katrin Bochmann. Viktor Bohn. Maren Borngässer. Sandra Braun. Mitarbeiter Michaela Bendrat Sekretariat Oliver Weber E-Mail: michaela.bendrat@ahw-steuerberater.de Telefon: +49 (0) 22 36. 39 82 92 Tanja Bensberg Sekretariat Klaus Esch Veranstaltungsmanagement E-Mail:

Mehr

Albert-Schweitzer-Gymnasium Wolfsburg - Schulinternes Curriculum Biologie Jg. 5-6

Albert-Schweitzer-Gymnasium Wolfsburg - Schulinternes Curriculum Biologie Jg. 5-6 ASG Schulcurriculum Biologie Jg. 5/6-1 - Stand: Feb 2016 Albert-Schweitzer-Gymnasium Wolfsburg - Schulinternes Curriculum Biologie Jg. 5-6 Anmerkungen: Gemäß den Vorgaben (KC Biologie 2015 Sek I S. 94)

Mehr

Deutsch 1. Klasse Laute heraushören. Wörter schreiben. Sch. chs

Deutsch 1. Klasse Laute heraushören. Wörter schreiben. Sch. chs Deutsch 1. Klasse Laute heraushören Laute heraushören 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 Wörter schreiben A B D E F G H I J K L M N O P Qu R S T U V W X Y Z Ä Ö Ü Au Ei Eu Sch

Mehr

01. Flache Modelle aus 1 Quadrat / 2D models using 1 squares

01. Flache Modelle aus 1 Quadrat / 2D models using 1 squares 01. Flache Modelle aus 1 Quadrat / 2D models using 1 squares Gerlinde Seite/page 37 Karin Seite/page 46 Worf Seite/page 56 Beate Seite/page 38 Manuela Seite/page 43 Andrea Seite/page 58 Sternenrosette

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Zellen und Ökosysteme. M Arbeiten mit Basiskonzepten 8 M Aufgaben richtig verstehen 10

Inhaltsverzeichnis. Zellen und Ökosysteme. M Arbeiten mit Basiskonzepten 8 M Aufgaben richtig verstehen 10 Inhaltsverzeichnis M Arbeiten mit Basiskonzepten 8 M Aufgaben richtig verstehen 10 Zellen und Ökosysteme 1 Die Vielfalt der Zellen 1.1 Zellen 14 1.2 Pflanzen- und Tierzellen 16 1.3 Zelldifferenzierung

Mehr

AUSZUG AUS DER GESCHÄFTSVERTEILUNGSÜBERSICHT (Stand: 1. März 2016) Senatsgruppe A, Handels- und Unternehmenssachen. (Handelssachen) Dr.

AUSZUG AUS DER GESCHÄFTSVERTEILUNGSÜBERSICHT (Stand: 1. März 2016) Senatsgruppe A, Handels- und Unternehmenssachen. (Handelssachen) Dr. OBERLANDESGERICHT WIEN 1011 Wien Schmerlingplatz 11 Telefon: +43 1 515 0 Senat AUSZUG AUS DER GESCHÄFTSVERTEILUNGSÜBERSICHT (Stand: 1. März 016) Senatsgruppe A, Handels- und Unternehmenssachen Johann Guggenbichler

Mehr

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C D E U T S C H E R K E G L E R B U N D C L A S S I C e.v. D K B C Spielleiter Ergebnisdienst DKBC Robert Rammler 85586 Poing Tel. 081 21 / 825 24 Fax. 081 21 / 825 20 Fax/Fon Nr. 032 223 780 399 H'page

Mehr

3.1 Biologie (Stufenschwerpunkt Grundschule) Didaktik des. Sachunterrichts: Grundformen des Lehrens und Lernens. Neufassung: GHStO I 2003

3.1 Biologie (Stufenschwerpunkt Grundschule) Didaktik des. Sachunterrichts: Grundformen des Lehrens und Lernens. Neufassung: GHStO I 2003 Neufassung: GHStO I 2003 3.1 Biologie (Stufenschwerpunkt Grundschule) 15 Inhalte und Aufbau (1) Fundamentum (1. und 2. Semester) Modul 1: Biologische Grundlagen I Allgemeine Biologie, Teil I Vorlesung:

Mehr

GEPARDE: Die Rolle eines Raubtieres in seinem Lebensraum

GEPARDE: Die Rolle eines Raubtieres in seinem Lebensraum GEPARDE: Die Rolle eines Raubtieres in seinem Lebensraum Ein Unterrichtsleitfaden Vorwort Liebe Pädagoginnen, liebe Pädagogen, wie wir alle wissen, bietet unsere Erde vielseitige Ressourcen wie Wasser,

Mehr

mentor Grundwissen: Biologie bis zur 10. Klasse

mentor Grundwissen: Biologie bis zur 10. Klasse mentor Grundwissen mentor Grundwissen: Biologie bis zur 10. Klasse Alle wichtigen Themen von Franz X Stratil, Wolfgang Ruppert, Reiner Kleinert 1. Auflage mentor Grundwissen: Biologie bis zur 10. Klasse

Mehr

C E R T I F I C A T E

C E R T I F I C A T E Frau Karin Achterfeld Frau Anna Bechtler Herr Vergim Bekiroski Frau Elisabeth Bitzl Herr Jürgen Blassnig Herr Christian Böhme Frau Kathrin Bradl Herr Armin Brotz Herr Thomas Brugger Frau Kristina Bulak

Mehr

- SCHÜLERQUIZ - Tierpark Wolgast

- SCHÜLERQUIZ - Tierpark Wolgast - SCHÜLERQUIZ - Tierpark Wolgast Versuche die nachfolgenden Fragen zu beantworten und teste damit Dein Wissen! Die Auflösung findest Du auf Seite 7. Viel Spaß 1) Zu welcher Tierart gehört das größte Raubtier

Mehr

Druckt die Quartettkarten aus, klebt sie auf Karton oder auf Blankokarten (erhältlich im Spielwarenhandel) und schneidet sie aus. Viel Spaß!

Druckt die Quartettkarten aus, klebt sie auf Karton oder auf Blankokarten (erhältlich im Spielwarenhandel) und schneidet sie aus. Viel Spaß! WIESENQUARTETT Druckt die Quartettkarten aus, klebt sie auf Karton oder auf Blankokarten (erhältlich im Spielwarenhandel) und schneidet sie aus. Viel Spaß! Spielregeln: Für 2 und mehr SpielerInnen Nachdem

Mehr

3, 2, 1 los! Säugetiere starten durch!

3, 2, 1 los! Säugetiere starten durch! 1 3, 2, 1 los! Säugetiere starten durch! Die Vielfalt an Säugetieren ist unglaublich groß. Sie besiedeln fast alle Teile der Erde und fühlen sich in Wüsten, Wasser, Wald und sogar in der Luft wohl. Aber

Mehr

Lehrplan Biologie Jahrgangsstufe 5/6 (ab 2008/09)

Lehrplan Biologie Jahrgangsstufe 5/6 (ab 2008/09) Basiskonzepte:Variabilität, Information und Kommunikation, System Kontext: Pflanzen und Tiere in verschiedenen Lebensräumen Unterkontext: Was lebt in meiner Nachbarschaft? Inhaltsfelder: Umfang: ca. Std

Mehr

Naturkundehaus Lippisches Landesmuseum Detmold. Kennenlernquiz. Tiere in aller Welt. Ein Lernprogramm für Schüler und Schülerinnen der Sekundarstufe I

Naturkundehaus Lippisches Landesmuseum Detmold. Kennenlernquiz. Tiere in aller Welt. Ein Lernprogramm für Schüler und Schülerinnen der Sekundarstufe I Naturkundehaus Lippisches Landesmuseum Detmold Kennenlernquiz Tiere in aller Welt Ein Lernprogramm für Schüler und Schülerinnen der Sekundarstufe I Idee und Konzept: Sabine Solmaz, Museumspädagogin Lippisches

Mehr

Bestellte Prüfer das Fach Bildungswissenschaften

Bestellte Prüfer das Fach Bildungswissenschaften Bestellte Prüfer das Fach Bildungswissenschaften 1 Herrn Dr. Schmidt Tim 2 Frau Dr. Napoles Juliane 3 Frau Dr. Schmidt Katharina 4 Frau Dr. Eckerth Melanie 5 Frau Dr. Flügel Alexandra 6 Frau Dr. Kock Renate

Mehr

1. Bundesliga Damen - gesamt

1. Bundesliga Damen - gesamt 1. Bundesliga Damen - gesamt nach 4. Spieltag Platz: Spiel + Bonus Pins: Spiele: Schnitt: 1 Radschläger Düsseldorf 1 50 + 3 2.349 144 196,7 2 BSC Kraftwerk Berlin 76 42 + 34 27.41 144 193,34 3 BV 77 Frankfurt

Mehr

Akademischer Betriebsorganisator MBA in General Management. Batista Nada Akademischer Betriebsorganisator 19.11.2010. MBA in General Management

Akademischer Betriebsorganisator MBA in General Management. Batista Nada Akademischer Betriebsorganisator 19.11.2010. MBA in General Management Barang Abdul Ghafour Batista Nada 19.11.2010 Berzkovics Günter Bespalowa Anna 11.07.2012 Blieberger Herbert 24.09.2012 Bokon Verena Chwojka Cornelia, Dipl.Päd. 19.11.2010 Eckl Ingrid 02.09.2011 Fromme

Mehr

Tierheim Böblingen Unterthemen:

Tierheim Böblingen Unterthemen: Tierheim Böblingen Unterthemen: Geldnöte in Tierheimen Menge der Tiere in Tierheimen Wie ist das Tierheim aufgebaut? Steckbrief: Tierheim Böblingen Ist die Tierhaltung in Tierheimen artgerecht? Wie kann

Mehr

SCHULE & LANDWIRTSCHAFT

SCHULE & LANDWIRTSCHAFT SCHULE & LANDWIRTSCHAFT EIN ORT DER LANDWIRTSCHAFT VIELFÄLTIGE KULTURLANDSCHAFT Die Merian Gärten sind ein einzigartiges Naherholungsgebiet im Süden der Stadt Basel. Vielfältige Gärten fügen sich zu einer

Mehr

Umwelterziehung Stand: Dezember 2014

Umwelterziehung Stand: Dezember 2014 Umwelterziehung Stand: Dezember 2014 Inhaltsverzeichnis 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1 Vorbemerkung... 3 2 Ziele unserer Umwelterziehung... 4 3 Konkrete Unterrichtsinhalte/ -vorhaben der

Mehr

Führungsthemen der Wilhelmaschule Inhalte und Zielgruppen

Führungsthemen der Wilhelmaschule Inhalte und Zielgruppen Führungsthemen der Wilhelmaschule Inhalte und Zielgruppen Bereich Klassische Zootiere - mögliche Themen z.b.: - Raubtiere (2 Raubkatzen und 3. Raubtier) - Tiere Afrikas (Giraffe, Gepard und 3. afrikanisches

Mehr

check 7. Wörter mit Auslautverhärtung g/k, d/t 3

check 7. Wörter mit Auslautverhärtung g/k, d/t 3 check 7. Wörter mit Auslautverhärtung g/k, d/t 3 check 7. Wörter mit Auslautverhärtung g/k, d/t 3 / 20 Wortfamilien 1 1. Suche ein verwandtes Verb (Tunwort), damit du das Nomen (Namenwort) am Endrand richtig

Mehr

Welche Ziele und Erfahrungen haben SINUS-Lehrkräfte im Sachunterricht?

Welche Ziele und Erfahrungen haben SINUS-Lehrkräfte im Sachunterricht? Welche Ziele und Erfahrungen haben SINUS-Lehrkräfte im Sachunterricht?, Claudia Fischer Übersicht Das Programm SINUS-Transfer Grundschule Weiterentwicklung des Unterrichts ausgewählte Ergebnisse aus zwei

Mehr

Arbeitsheft Tierkunde Inhalt Jakob 1 Inhaltsverzeichnis: 1.1 Säugetiere Der Wolf Die Fledermaus

Arbeitsheft Tierkunde Inhalt Jakob 1 Inhaltsverzeichnis: 1.1 Säugetiere Der Wolf Die Fledermaus Arbeitsheft Tierkunde Inhalt Jakob Inhaltsverzeichnis: Seite:. Säugetiere.. Der Wolf Stütz- und Gebiss,.. Das Rind 3 Fortbewegungsorgane Verdauungs- und Ausscheidungs-..3 Die Fledermaus.. Der Maulwurf

Mehr

Curriculum Biologie Jahrgang 7, Stadtteilschule Süderelbe. Ausgewählte Anforderungen/ Kompetenzen

Curriculum Biologie Jahrgang 7, Stadtteilschule Süderelbe. Ausgewählte Anforderungen/ Kompetenzen Curriculum Biologie Jahrgang 7, Stadtteilschule Süderelbe Ohr: Bau, Funktion, Funktionsstörungen Gehirn Ernährung: Bestandteile der Nahrung, gesunde/ungesunde Ernährung Zivilisationskrankheiten Verdauung

Mehr

Schuleigener Lehrplan Biologie (Grundlage: KLP 2008) Klasse 5. Vielfalt von Lebewesen. Stand: Zeit Std ca. 14

Schuleigener Lehrplan Biologie (Grundlage: KLP 2008) Klasse 5. Vielfalt von Lebewesen. Stand: Zeit Std ca. 14 ca. 14 Vielfalt von Lebewesen Lebensräume, Artenkenntnis, Bauplan von Blütenpflanzen und Insekten, Unterscheidung zwischen Wirbeltieren und Wirbellosen, Fortbewegung, Nahrungsbeziehung en Was lebt in meiner

Mehr

Reise in die Vergangenheit

Reise in die Vergangenheit Reise in die Vergangenheit 1. Von der Empore im ersten Untergeschoss bietet sich ein Blick in die Tiefen der Urzeit. Bevor du hinab reist, gibt es vor dem Treppenhaus eine kleine Einführung über die Erdgeschichte

Mehr

Vorschlag einer Jahresplanung zu BioTOP 1

Vorschlag einer Jahresplanung zu BioTOP 1 Vorschlag einer Jahresplanung zu BioTOP 1 Monat Std. Kapitel Seite Lehrplanbezug 2 Was ist Biologie Woran erkennt man ein Lebewesen? Womit beschäftigt sich die Biologie? Warum heißt das Fach Biologie und

Mehr

Angebote für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe

Angebote für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe Angebote für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I Waldpädagogische Themen in Bezug zur Leitperspektive der Bildung für nachhalti- gen Entwicklung (BNE) Bildung für nachhaltige Entwicklung befähigt

Mehr

Staffel 1: LG-Schützen. Staffel 2: LG-Damen

Staffel 1: LG-Schützen. Staffel 2: LG-Damen Staffel : LG-Schützen SV Bornum SG Roklum Christoph Hake SG Roklum 0 0 Mark Skottki SV Bornum Constantin Skottki SV Bornum Hilmar Stock SG Roklum Manfred Pschybilski SV Bornum Stefan Hoffmann SG Roklum

Mehr

Unterrichtsmaterialien für die Grundschule zum Thema Landwirtschaft

Unterrichtsmaterialien für die Grundschule zum Thema Landwirtschaft Lernort Bauernhof i.m.a. (Hrsg.) Der Bauernhof als Lernort. Leitfaden für den landwirtschaftlichen Betrieb. ima, 2013. www.ima-agrar.de; kostenlos Expedition auf den Kartoffelacker. Ein Lernzirkel zum

Mehr

Christa Pleyer Susan Kühne. Marcus Hecke marcus.hecke@klinikum fuerth.de 2 Jahre. Maria Fickenscher Maria fickenscher@uk erlangen.

Christa Pleyer Susan Kühne. Marcus Hecke marcus.hecke@klinikum fuerth.de 2 Jahre. Maria Fickenscher Maria fickenscher@uk erlangen. Unterliegt Akademie Städtisches Klinikum München GmbH Fort und Weiterbildungen http://www.akademieklinikum muenchen.de Christa Pleyer Susan Kühne Christa.pleyer@akademie stkm.de; Susan.kuehne@akademie

Mehr

1 3D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

1 3D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C 1 3D E U T S C H E R K E G L E R B U N D C L A S S I C e.v. D K B C Spielleiter Ergebnisdienst DKBC Robert Rammler 85586 Poing Tel. 081 21 / 825 24 Fax. 081 21 / 825 20 Fax/Fon Nr. 032 223 780 399 H'page

Mehr

KJL Erzählende Literatur

KJL Erzählende Literatur KJL Erzählende Literatur Bilderbücher Erstes Lesen Erstes Lesen Lesestufe 1 Erstes Lesen Lesestufe 2 Erstes Lesen Lesestufe 3 Abenteuer ab 6 Magisches Baumhaus Abenteuer ab 10 Andere Länder ab 10 Comics

Mehr

Speisegesetze im Judentum

Speisegesetze im Judentum Bewohner- und Kundenorientierung E 2.6-2 Speisegesetze im Judentum geben vor, was gegessen und getrunken werden darf und wie das Essen zubereitet und verzehrt werden soll sind umfassend und streng, werden

Mehr

Höchste Zeit zum Handeln: Gleiche Rente für gleiche Lebensleistung. Höchste Zeit zum Handeln:

Höchste Zeit zum Handeln: Gleiche Rente für gleiche Lebensleistung. Höchste Zeit zum Handeln: Abgeordneten aus Berlin abgestimmt: Dr. Gregor Gysi, DIE LINKE: Ja; Stefan Liebich, DIE LINKE: Ja; Dr. Gesine Lötzsch, DIE LINKE: Ja; Petra Pau, DIE LINKE: Ja; Azize Tank, DIE LINKE: Ja; Halina Wawzyniak,

Mehr

Name: erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver www.lehrerweb.at - www.kidsweb.at - www.elternweb.at

Name: erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver www.lehrerweb.at - www.kidsweb.at - www.elternweb.at Name: Der Hund Der Haushund stammt vom ab. Es gibt viele unterschiedliche Rassen:. Der Hund ist gerne mit zusammen. Er frisst und. Er trinkt. Hunde können besonders gut und. Die Hundefamilie: Mutter: Vater:

Mehr

Deutsche Meisterschaft 2016 Damen Einzel

Deutsche Meisterschaft 2016 Damen Einzel 30.06.2016-02.07.2016 Berlin - Neukölln - Neue City Bowling Hasenheide Platz: Name: Club / Verein: LV: Schnitt: Sp.: Gesamt: 1 Geißler, Nadine BC Bowlers Inn BAD 210,77 22 4.637 2 Laub, Sabrina BAY 202,76

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Kriechtiere und Spinnen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Kriechtiere und Spinnen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: : Kriechtiere und Spinnen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis: Einleitung Seite 4 Kapitel I

Mehr

Lösungen zu den Arbeitsblättern

Lösungen zu den Arbeitsblättern Lösungen zu den Arbeitsblättern Arbeitsblatt 1: Das Skelett Siehe Bio Buch, S. 7. Arbeitsblatt 2: Bau des Gelenks Siehe Bio Buch, S. 9. Arbeitsblatt 3: Paul ist ein Pechvogel Wiederholung des menschlichen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Der Apfel - Fächerübergreifender Unterricht leicht gemacht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Der Apfel - Fächerübergreifender Unterricht leicht gemacht Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen: Der Apfel - Fächerübergreifender Unterricht leicht gemacht Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Lernzielkontrollen Biologie

Lernzielkontrollen Biologie Tina Konz, Corinna Müller, Cathrin Spellner Lernzielkontrollen Biologie 5. bis 10. Klasse Herausgegeben von Marco Bettner und Erik Dinges Die Autorinnen: Tina Konz Lehrerin an einer Förderschule mit fachlichem

Mehr

14.30-15.30 Jutta Christine Boeckle. 14.30-15.30 Jutta Christine Boeckle

14.30-15.30 Jutta Christine Boeckle. 14.30-15.30 Jutta Christine Boeckle DATUM VAS-Name VAS-Ort ZEIT Referenten Thema Mi., 15.4.2015 16.00-17.00 Manuela Rosner Interkulturelles Lernen im Englisch-Unterricht der mit Do., 16.4.2015 Mo., 20.4.2015 Mo., 20.4.2015 Berner Str.27

Mehr

2. Bundesliga Damen Süd - gesamt

2. Bundesliga Damen Süd - gesamt 2. Bundesliga Damen Süd - gesamt nach 4. Spieltag Platz: Spiel + Bonus Pins: Spiele: Schnitt: 1 BC Weilimdorf 7 46 + 32 26.031 144 10,77 2 Team Profishop München 76 46 + 30 26.142 144 11,54 3 1.L.E. Little

Mehr

Mannschaftswertung Damen

Mannschaftswertung Damen Mannschaftswertung Damen Platz Start-Nr Mannschaft Schütze Einzel-Erg. Ergebnis 1 41 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Marie Ortmann 118,6 1286,8 42 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Brunhilde Buhmann 352,8

Mehr

Die Schildkröte fällt in Winterstarre. Start. Das Eichhörnchen hält Winterruhe. Winterruhe. Der Hase bekommt ein dichtes Winterfell.

Die Schildkröte fällt in Winterstarre. Start. Das Eichhörnchen hält Winterruhe. Winterruhe. Der Hase bekommt ein dichtes Winterfell. Start Die Schildkröte fällt in Winterstarre. Der Bär hält Winterruhe. Das Eichhörnchen hält Winterruhe. Der Hase dichtes. Der Frosch fällt in Winterstarre. Der Fuchs dichtes. Der Igel hält einen. Der Maulwurf

Mehr

Bewerbungen bei E.ON Energie

Bewerbungen bei E.ON Energie E.ON Energie AG Brienner Straße 80333 München www.eon-energie. E.ON Avacon AG Schillerstraße 38350 Helmstedt www.eon-avacon. E.ON Bayern AG Heinkelstraße 93049 Regensburg www.eon-bayern. (Elektrotechnik,

Mehr

Qualitätsrelevante Dokumente Organigramm (QD 5.01) Präsidium. Landesgeschäftsführung. Jugendrotkreuz/ Freiwilligendienste

Qualitätsrelevante Dokumente Organigramm (QD 5.01) Präsidium. Landesgeschäftsführung. Jugendrotkreuz/ Freiwilligendienste Controlling Qualitätsmanagement Revision Präsidium Landesgeschäftsführung Datenschutzbeauftragter* Sicherheitsbeauftragter Beschwerdestelle nach AGG * extern mit Koordination durch Controlling Rettungsdienst/

Mehr

für Alter 12+ WAFFEN

für Alter 12+ WAFFEN für Alter 12+ BUSH In dieser Entdeckungsreise Bush gibt es offene Fragen und Fragen mit mehrere Antwortmöglichkeiten ( multiple choice ). Bei diesen ist immer nur eine Antwort richtig. Denk bitte daran,

Mehr

Inhalte/Themen Medien Mögl. Methodenscheine, Hinweise. Mikroskop. Film (Hund), Skelette, Zuchtspiel aus dem Schulbuch (S.30)

Inhalte/Themen Medien Mögl. Methodenscheine, Hinweise. Mikroskop. Film (Hund), Skelette, Zuchtspiel aus dem Schulbuch (S.30) Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern, dieses Dokument enthält die thematischen Inhalte der Mittelstufe (Sek. I) im Fach Biologie. Größtenteils werden die Inhalte in dieser Reihenfolge bearbeitet,

Mehr

Lebensraum Tümpel und Teich. contrastwerkstatt - Fotolia.com

Lebensraum Tümpel und Teich. contrastwerkstatt - Fotolia.com Lebensraum Tümpel und Teich contrastwerkstatt - Fotolia.com Der Gartenteich als Lebensraum Tümpel und Teiche sind voller Überraschungen, denn hier wohnen viele verschiedene Tiere und Pflanzen. Ausgerüstet

Mehr

Ralf Kleinheinrich Bachelor of Arts Hoteldirektor

Ralf Kleinheinrich Bachelor of Arts Hoteldirektor Über uns > Ansprechpartner UNSER TEAM Ralf Kleinheinrich Bachelor of Arts Hoteldirektor Steuerung Hotel und Gastronomie, Qualitätsmanagement, Strategieentwicklung und Verkauf Tel.: (0 26 02) 14-1 07 ralf.kleinheinrich@hotel-schloss-montabaur.de

Mehr

Tiere in Haus und Hof

Tiere in Haus und Hof Tiere in Haus und Hof Pferde 1. Pferde werden etwa m groß und Jahre alt. 2. Pferde ernähren sich ausschließlich von. 3. Man unterscheidet, und blutpferde. 4. Das männliche Pferd heißt, das weibliche Pferd

Mehr

Jugendbegleiter Workshop Natur und Umwelt

Jugendbegleiter Workshop Natur und Umwelt Jugendbegleiter Workshop Natur und Umwelt 27. /28. März 2009 Naturschutzhaus Horb a.n. Teil 1/4 Nass in 10 Sekunden! Modul 3 Praxis Teil 1 Karin Kilchling-Hink & Markus Pagel Unser Ideenpool Wald Eiche

Mehr