Alten Kleinandelfingen Gemeinde Kleinandelfingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Alten Kleinandelfingen Gemeinde Kleinandelfingen"

Transkript

1 Februar 2018 Alten Oerlingen Alten Kleinandelfingen Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Holzgant Samstag, 17. März Uhr Uhr Uhr Treffpunkt beim Werkhaus, Werkhofstrasse 2; anschliessend Abfahrt zum Gantrundgang Festwirtschaft bei der Laubhauhütte Rundgang und Vorführung Personelles Der Gemeinderat hat das Anstellungsverhältnis mit dem neuen stellvertretenden Betriebsleiter im Forst- und Werkbetrieb noch während der Probezeit aufgelöst. Weiter hat unser langjähriger Mitarbeiter Gilbert Richli seine Anstellung auf Ende Februar gekündigt. Der Gemeinderat hat als Sofortmassnahme Georg Frei aus Alten befristet angestellt und zusätzliche Unterstützung bei externen Unternehmern eingekauft. Zur Behebung des Personalengpasses sucht der Gemeinderat per sofort zwei Forstwarte. Gleichzeitig wird die Organisation sowie die Aufgabenzuteilung überarbeitet. Auch im Bereich der Kanzlei stehen personelle Veränderungen an. Unsere langjährige Mitarbeiterin Barbara Streit will in absehbarer Zeit ihr Pensum reduzieren. Der Gemeinderat ändert die Aufbauorganisation und sucht aus diesem Grund eine/einen Verwaltungsangestellte/en mit 40 60%. 1

2 Aktuelle Publikationen Als Ergänzung zu den amtlichen Publikationen in den drei öffentlichen Anschlagkasten Oerlingen, Alten und Kleinandelfingen informieren wir Sie auch im Mitteilungsblatt über aktuelle Publikationen. Aus terminlichen Gründen ist dies (z.b. bei Wahlanordnungen) jedoch nicht immer möglich, verbindlich sind die Publikationen im Anschlagkasten. Baurechtliche Publikationen sind auch online > Bauten und baurechtliche Planungen einsehbar. Baubewilligungen erteilt Anzeigeverfahren Kathrin und Raphael Fischer, Neubau Einwandung Gerätehaus, Marthalerweg 19a, Kleinandelfingen, Kat.-Nr. 3571, Vers. Nr. 1377, Wohnzone W2/25 Urs Badertscher, Projektänderung Anbau an Einfamilienhaus, Riethaldenweg 5, Kleinandelfingen, Kat.-Nr. 3329, Vers.-Nr. 1240, Wohnzone W2/25 Aus dem Gemeinderat Patent für Alkoholverkauf Der Gemeinderat hat Eva Dändliker das Patent zur Führung einer Gastwirtschaft mit Alkoholverkauf und gebrannten Wassern im Zentrum Oerlingen erteilt. Nagra sondiert im Lockergestein Die Nagra plant im Rahmen der Standortevaluation für ein geologisches Tiefenlager erdwissenschaftliche Untersuchungen der oberflächennahen Lockergesteine. Dazu benötigen sie an der Altenerstrasse, im Waldgebiet süd/östlich der Laubhauhütte, einen Bohrplatz mit rund 320 m 2. Der Gemeinderat hat der Nagra die Bewilligung zur Nutzung des Grundstücks erteilt. Die Bohrung soll in der zweiten Jahreshälfte über einen Zeitraum von 4 bis 8 Wochen bis zu einer Tiefe von rund 270 m stattfinden. Je nach Verlauf ist auch Nachtarbeit vorgesehen. Der Beginn der Bohrarbeiten wird von der Nagra rechtzeitig angezeigt und im Mitteilungsblatt veröffentlicht. Vernehmlassung Sachplan geologisches Tiefenlager Etappe 2 Zum Abschluss der Etappe 2 des Sachplan geologisches Tiefenlager lädt das Bundesamt für Energie (BFE) zur Stellungnahme zu den erarbeiteten Ergebnissen ein. Mit dieser Vernehmlassung erhalten Kantone, Gemeinden, politische Parteien, Organisationen, die Bevölkerung sowie Nachbarstaaten die Möglichkeit, sich dazu zu äussern. Der Gemeinderat hat diese Möglichkeit wahrgenommen. Er weist in seiner Stellungnahme auf wichtige und notwendige Anpassungen im Verfahren hin. Aus seiner Sicht ist im Sachplanverfahren auf relevante Punkte der kommunalen Behörden einzutreten, hier besteht ein grosser Handlungsbedarf. Weiter unterstützt er die gemeinsame Vernehmlassung der Infrastrukturgemeinden der Standortregionen Jura Ost, Nördlich Lägern und Zürich Nordost. 2

3 Verschiedenes Offene Stellen Wir suchen zur Ergänzung unseres Personalbestandes Forstwart 100% und Verwaltungsangestellte/en 40 60% Weitere Informationen sind auf unserer Website kleinandelfingen.ch einsehbar. Häckseldienst Anmeldung Am 5. März 2018, ab Uhr Anmeldung im Onlineschalter kleinandelfingen.ch, telefonisch oder schriftlich an zh.ch mit Angaben zu Name, Adresse und Telefonnummer. Papiersammlung mit reduziertem Angebot Vor rund einem Jahr hat der Gemeinderat Kleinandelfingen in Absprache mit den umliegenden Gemeinden für die Papiersammlung eine zusätzliche stationäre Annahme beim Werkhof in Kleinandelfingen, jeweils am Samstag von 15 bis 17 Uhr lanciert. Weil die Nachfrage nicht den Erwartungen entspricht, wird dieses zusätzliche Angebot am 17. März 2018 eingestellt. Unverändert bleiben die Sammeltermine am 17. März, 2. Juni, 15. September und 15. Dezember Erneuerungswahlen am 15. April Dem überparteilichen Komitee ist es gelungen, für sämtliche Ämter geeignete Kandidatinnen und Kandidaten in ausreichender Zahl zu begeistern. Wir danken den verantwortlichen Personen für den grossen Einsatz mit zahlreichen Gesprächen. Für die fünf Sitze der Rechnungsprüfungskommission kandidieren drei Bisherige; als Präsident Ueli Baumgartner, als Mitglied Hansruedi Heydecker und Walter Sutter. Zur Ergänzung des fünfköpfigen Gremiums bewerben sich Karin Gross-Omlin und Rolf Höpli. Beim Gemeinderat zeichnet sich eine Kampfwahl ab. Gemeindepräsident Peter Stoll kandidiert für eine weitere Amtsdauer. Die beiden bisherigen Ratsmitglieder Roger Keller und Susanne Eigenheer stellen sich ebenfalls wieder zur Verfügung. Für die zwei freiwerdenden Sitze kandidieren Linda Mathis-Hegg, Barbara Sprenger-Eigenheer und David Stäheli. Die bis am 2. Februar gemeldeten Kandidatinnen und Kandidaten werden in den Wahlunterlagen auf dem Beiblatt aufgeführt. Als zusätzlicher Service für die Kandidatinnen und Kandidaten wird der Gemeinderat die überparteilichen und individuellen Flugblätter am gleichen Termin wie die Abstimmungsunterlagen in die Haushalte verteilen lassen. Die Unterlagen sind im Format A5 ungefaltet oder A4 gefaltet, in einer Auflage von 1020 Exemplaren bis am 2. März der Kanzlei einzureichen. 3

4 Jahresbericht der Wasserversorgung Alten und Kleinandelfingen Im vergangenen Jahr mussten wir in Kleinandelfingen zwei Hausanschlussleitungen sowie zwei Verteilleitungen in der Hinterdorfstrasse reparieren. In Alten war eine Hydrantenleitung von einem Leck betroffen. Bei besten Bedingungen konnte die neue 200er-Leitung von der Siedlung Peter an der Schiterbergstrasse bis in die Marthalerstrasse in Alten erstellt werden. Diese Leitung ist für eine ausreichende Löschwassermenge erforderlich. Geplante Arbeiten 2018 Die Leitungen ums Reservoir Hummenberg müssen zusammengeschlossen werden, der Messschacht bei der Siedlung Peter wird ausgebaut, in Zukunft wird Alten unter dem Druck des Reservoirs Müliberg stehen. Dies bedeutet rund ein Bar mehr Druck im ganzen Versorgungsgebiet Alten. Wasserqualität Beide Dörfer beziehen das Trink-, Brauch- und Löschwasser zu 100% von der Gruppenwasserversorgung Thurtal Andelfingen. Das Trinkwasser wurde vom Kantonalen Labor Zürich, 10 Mal mikrobiologisch und 2 Mal gesamtchemisch untersucht. Alle Ergebnisse zeigen, dass im Grundwasserpumpwerk Schmugglerweg ein hervorragendes Trinkwasser gefördert wird. Alle Proben weisen sehr konstante Werte aus: Wassertemperatur ca. 12 C Gesamthärte 17,8 18,1 f H Nitrat, Toleranzwert 40 mg/l 3,5 4,5 mg/l PH-Wert 7,8 Oerlingen Auf der Verteilleitung in der Alten Rudolfingerstrasse hatten wir am 3. Januar ein grosses Leck. Ebenfalls an der gleichen Strasse musste ein Hausanschluss repariert werden. Im April war ein Hausanschluss in der Madwiesstrasse von einem Wasserverlust betroffen. Oerlingen bezieht das Wasser von der Gruppenwasserversorgung Kohlfirst. Die Wasserqualität entspricht auch hier den an Trinkwasser gestellten Anforderungen: Gesamthärte ~20 23 f H Nitrat ~3 6 mg/l PH- Wert 7,8 Für Fragen oder Auskünfte wenden Sie sich an unseren Brunnenmeister Gerhard Bichsel, Gerhard Bichsel, Brunnenmeister 4

5 Kleinandelfingen in Zahlen Einwohner per Die politische Gemeinde Kleinandelfingen zählte am 31. Dezember 2017 total 2077 Einwohner (2016: 2063 Einwohner). Diese verteilten sich wie folgt auf die drei Dörfer: Alten Oerlingen Kleinandelfingen Wahlbüro bleibt im Amt Die 15 Mitglieder stellen sich alle für eine weitere Amtsdauer zur Verfügung. Wir freuen uns ausserordentlich, dass uns das eingespielte Team weiterhin unterstützen wird und damit einen wichtigen Beitrag zu einem korrekten Urnen- und Auszähldienst leistet. Der Gemeinderat wird die Wahl im zweiten Quartal bestätigen. Sperrung der Thurbrücke Damit Sie auch in Zukunft eine sichere und leistungsfähige Infrastruktur nutzen können, saniert das kantonale Tiefbauamt die alte Thurbrücke zwischen Andelfingen und Kleinandelfingen. Die Brücke wird statisch saniert, damit diese auch weiterhin den Belastungen des Verkehrs gewachsen ist. Die Bauarbeiten beginnen am Montag, 30. April, und dauern bis Ende Juni Während der Instandsetzung ist die Brücke für den motorisierten Individualverkehr gesperrt. Eine Umleitung ist signalisiert. Der Durchgang über den Fussgängersteg seitlich entlang der alten Holzbrücke ist während der ganzen Bauzeit für Fussgänger und Velofahrer benutzbar. Die Haltestelle «Kleinandelfingen, Dorf» kann beidseitig nicht bedient werden. Eine Ersatzhaltestelle wird an der Hauserstrasse eingerichtet. Bitte beachten Sie auch die Fahrgastinformationen an den Haltestellen und in den Bussen. Wir danken für das Verständnis für diese notwendigen Bauarbeiten und die dadurch entstehenden Umstände. Bei Fragen und Anliegen steht Ihnen die Bauleitung, Simon Rehm, Walt + Galmarini AG, Telefon , gerne zur Verfügung. Hinweis des Gemeinderates Tiefbauamt, Projektieren und Realisieren Der Gemeinderat hat beim Baudirektor die lange Dauer der Brückensperrung sowie den Zeitpunkt kurz vor den Sommerferien moniert und eine Verschiebung in die Sommerferien gefordert. Für den Detailhandel wird die Sperrung mit massiven Ertragseinbussen verbunden sein. Bis Redaktionsschluss war die Stellungnahme des Baudirektors noch ausstehend. 5

6 Ausbildung für Jungfischer Der Fischerverein Andelfingen möchte auch dieses Jahr wieder zahlreichen Jugendlichen die Natur am Wasser näherbringen, ihnen einen Zugang zur Fischerei vermitteln und sie mit den in unseren Gewässern vorkommenden Fischen vertraut machen. Er führt deshalb auch in diesem Jahr wieder einen Jungfischerkurs durch. In zwei Abteilungen können interessierte Jugendliche ab 10 Jahre sich für ihr Hobby ausbilden lassen. Kurs 1 ist gedacht für Personen, welche noch nie gefischt haben und auch keinen Sachkunde-Ausweis (SaNa) besitzen. Diesen erwerben sie am letzten Kurstag. Kurs 2 ist gedacht für die Fortgeschrittenen, welche die Prüfung für den SaNa-Ausweis bereits hinter sich haben, die aber ihr Können weiter verbessern möchten. Die Kurse finden an drei Samstagen im Frühling und Frühsommer in der Nähe von Andelfingen statt, nämlich am 5. Mai, am 19. Mai und am 2. Juni. Die erfahrenen Kursleiter freuen sich auf viele Teilnehmer/ innen. Die Anmeldungen nimmt ab sofort Armin Hess unter armin.hess@bluewin.ch oder Tel entgegen. Weitere Infos finden sie unter Fischerverein Andelfingen Papier- und Kartonsammlung 2018 Samstag, 17. März 2018 MGA, Tel Neue Selbsthilfegruppe in Winterthur «Freiwillig verwaist» Kontaktabbruch zu den Eltern Wir sind Töchter und Söhne, die sich bewusst nach einem langen, vorausgehenden Prozess von den Eltern oder einem Elternteil getrennt haben. Wir suchen erwachsene Kinder in der gleichen Situation, um uns verständnisvoll und ohne Wertung und Verurteilung auszutauschen, z.b. zu Themen wie: Wie fühlten wir uns damals, und was konnten wir durch den Kontaktabbruch gewinnen? Spannungsfeld Gefühlsambivalenz Womöglich hätten wir gerne Kontakt, ertragen ihn jedoch nicht. Aussenstehende halten uns oft für Unmenschen, weil wir mit den Eltern gebrochen haben. Wie gehen wir mit diesem Unverständnis um? In der Aufbauphase wird die Gruppe von einer Mitarbeiterin des SelbsthilfeZentrums begleitet. Kontakt: SelbsthilfeZentrum Region Winterthur Tel / info@selbsthilfe-winterthur.ch 6

7 Häcksel-Service 2018 Montag, 5. März und Montag, 9. April 2018 Was? Wo? Wie? Äste, Stengel und Stauden ohne Wurzeln bis ca. 15 cm, möglichst am Stück. Feine Stauden zu Bündeln geschnürt. Keine Kunststoffschnüre, keine Steine und keine Erde. Bei Ihnen zu Hause am Strassenrand oder auf dem Vorplatz. Das Material muss gut erreichbar sein. Das Häckselteam kommt im Laufe des Tages bei Ihnen vorbei und häckselt das bereitgestellte Material auf einen Haufen. Boden mit Plastikplane auslegen wenn gewünscht. Kosten Normale Mengen sind gratis! Für grosse Mengen und aussergewöhnliches Häckselgut wird der Aufwand zum Stundenansatz von Fr in Rechnung gestellt. Falls Sie an unserem Häcksel-Service interessiert sind, melden sie sich bis spätestens 2. März bzw. 6. April an (Freitag vor dem Häckseldatum). Ihre Anmeldung nimmt die Gemeindeverwaltung telefonisch unter entgegen. Anmeldeformulare können auf der Gemeindekanzlei bezogen werden oder online-anmelden bei > Online-Schalter. Mit einer rechtzeitigen Anmeldung erleichtern Sie dem Häcksel-Team die Arbeit und verhindern, dass Ihr bereitgestelltes Material nicht gehäckselt wird. Abtrennen und einsenden an Gemeindeverwaltung Anmeldung für die Häckselaktion vom (Bitte gewünschtes Datum ankreuzen): Name: Vorname: Tel.: Adresse: PLZ/Ort: Lage des Häckselgutes: Datum: Unterschrift: 7

8 Veranstaltungen Datum Zeit Anlass Fasnacht Andelfingen ab Uhr Kindermaskenball und Partyzelt, Marktplatz Andelfingen Uhr Guggenauftritte Dorfplatz Kanzleistrasse 2, Kleinandelfingen Uhr Start des grossen Umzugs Uhr SENIORENTREFF kleinandelfingen. Mittagstisch im Rosengarten, Schaffhauserstrasse 16, Kleinandelfingen Mütter- und Väterberatung Andelfingen jeden 1. und 3. Freitagnachmittag des Monats im Zentrum Breitenstein Landstrasse 34, Andelfingen Uhr Vernissage der Ausstellung des Künstlers Kolibri aus Altenburg DE bis Galerie im Alten Gemeindehaus, Schaffhauserstrasse 11, Kleinandelfingen Öffnungszeiten: Freitag Uhr, Samstag Uhr und Sonntag Uhr Jeden Freitag Uhr Jugendtreff in Andelfingen, Untergeschoss Postgebäude, Landstrasse 37, Andelfingen Eidgenössische, Kantonale und Kommunale Abstimmungen Uhr Häcksel-Service, Anmeldung im Onlineschalter kleinandelfingen.ch, telefonisch oder schriftlich Uhr Holzgant 2018, Werkhaus, Werkhofstrasse 2, Kleinandelfingen Uhr Festwirtschaft bei der Laubhauhütte Uhr Papier- und Kartonsammlung Uhr Gospel Voice Winterthur Sing for Joy mitreissender und besinnlicher Gospel in der Kirche Andelfingen Einführungskurs Kinderkarate ab 8 Jahren, 8 Lektionen, Turnhalle Zielacker, Kleinandelfingen, Karate Club Wyland, Uhr SENIORENTREFF kleinandelfingen. Evergreens Chor Ensemble, Altes Gemeindehaus, Schaffhauserstrasse 11, Kleinandelfingen Notfallnummern Polizei Notruf 117 Polizeiposten Andelfingen Feuerwehr Notruf 118 Sanitätsnotruf 144 Kantonsspital Winterthur Kantonsspital Schaffhausen Rettung mit Helikopter REGA 1414 Strassenhilfe 140 Die dargebotene Hand 143 Vergiftungsfälle 145 Telefonhilfe für Kinder und Jugendliche 147 Ärzte Dr. Kindhauser, Kleinandelfingen Dr. Schüpbach, Andelfingen Dr. Erni, Andelfingen Dr. Röthlisberger, Andelfingen Falls ihr Hausarzt nicht erreichbar ist Ärztetelefon kantonsweite Vermittlungsstelle für die Notfalldienste der Ärzte, Zahnärzte und Apotheker Apotheke Dr. Kurt Huber, Andelfingen Rotkreuzfahrdienst Ruth Früh Still- & Wochenbettbetreuung Silvia Bühler, Kleinandelfingen Röm.- Kath. Pfarreizentrum Pfarradministrator Stephan Kristan Seelsorgeraumassistent Marco Anders Ref. Pfarramt Pfarrerin Erika Rengel Pfarrer M. Bordt und D. Fulda Bordt Spitex Tierarztpraxis Wyland Dres. med. vet. Föhn, Kaser, Schnider Zahnärzte Dr. Frey, Andelfingen Dr. Laux, Andelfingen Impressum Das Kleinandelfinger Mitteilungsblatt erscheint 12 x jährlich und wird gratis in alle Haushalte erteilt. Redaktion / Herausgeber: Gemeinderat Postfach Kleinandelfingen Tel gemeindeverwaltung@kleinandelfingen.zh.ch Nächste Ausgabe: 16. März 2018 Redaktionsschluss: 7. März 2018 Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung von eingesandten Beiträgen. 8

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Dezember 2015 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen Kanzleistrasse 2 8451 Kleinandelfingen 052 305 22 33 kleinandelfingen.ch Die Behörde und das Gemeindepersonal wünschen Ihnen frohe

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Juli 2015 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen Kanzleistrasse 2 8451 Kleinandelfingen 052 305 22 33 kleinandelfingen.ch Sperrung Einmündung Werkhofstrasse Die Einmündung der Werkhofstrasse

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Mai 2015 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen Kanzleistrasse 2 8451 Kleinandelfingen 052 305 22 33 kleinandelfingen.ch Einladung zur Gemeindeversammlung Mittwoch, 27. Mai 2015, 20.00

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen September 2015 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen Kanzleistrasse 2 8451 Kleinandelfingen 052 305 22 33 kleinandelfingen.ch Kleinandelfingen erhält Anschluss ans Ultrabreitbandnetz

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Juni 2015 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen Kanzleistrasse 2 8451 Kleinandelfingen 052 305 22 33 kleinandelfingen.ch Ruhige Gemeindeversammlung An der Gemeindeversammlung vom 27.

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen April 2016 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen Kanzleistrasse 2 8451 Kleinandelfingen 052 305 22 33 kleinandelfingen.ch Chliandelfinger Früeligsmärt 7. Mai 2016 In wenigen Wochen

Mehr

Roggenburg News. Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012

Roggenburg News. Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012 Roggenburg News Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012 AUS DEM INHALT SEITE Gemeindepräsidium ab 01. Juli 2012 2 Einladung zur Abschiedsparty unseres Gemeindepräsidenten 3 Überparteiliches Komitee für bürgernahe Gerichtsorganisation

Mehr

Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren

Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren Seite 2/12 Sehr geehrte Seniorinnen und Senioren von Seuzach, liebe Angehörige, Wir freuen uns, Ihnen die wichtigsten Anlaufstellen, die richtigen Adressen und

Mehr

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten 1 Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten Präambel (1) Kinder und Jugendliche sind gleichberechtigte Mitglieder unserer

Mehr

Gemeindeordnung. vom 3. März 2013

Gemeindeordnung. vom 3. März 2013 Gemeindeordnung vom 3. März 2013 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Grundsätze 1 2 Aufgabenerfüllung 1 3 Organisationstyp 1 1. Politische Rechte 4 Obligatorisches Referendum 1 5 Fakultatives Referendum 2 6 Initiative

Mehr

Diagnose was Krebs nun? Diagnose Krebs. Leistungen der Krebsliga Zürich für Betroffene und Angehörige

Diagnose was Krebs nun? Diagnose Krebs. Leistungen der Krebsliga Zürich für Betroffene und Angehörige einfach da, wenns schwierig wird Diagnose Krebs Diagnose was Krebs nun? was nun? Leistungen der Krebsliga Zürich für Betroffene und Angehörige Leistungen der Krebsliga Zürich für Betroffene und Angehörige

Mehr

Wie soll sich Bauma in Zukunft entwickeln?

Wie soll sich Bauma in Zukunft entwickeln? Wie soll sich Bauma in Zukunft entwickeln? Informationsveranstaltung zur Ortsplanungsrevision Bauma vom 3. Oktober 2013 1 Ablauf der Veranstaltung Begrüssung und Ziel der Informationsveranstaltung Rahmenbedingungen

Mehr

MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch

MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch Aus den Gemeinderatssitzungen Rückblick auf die Urversammlung Am 22. Mai 2014 fand die ordentliche Urversammlung statt.

Mehr

Es wurden folgende Baubewilligungen unter Auflagen und Bedingungen erteilt:

Es wurden folgende Baubewilligungen unter Auflagen und Bedingungen erteilt: Gemeindekanzlei 8458 Dorf Tel. 052 317 25 47 Fax 052 317 25 60 gemeindekanzlei@dorf.zh.ch Auszug aus den Verhandlungen des Gemeinderates Juli bis November 2011 Bauwesen Es wurden folgende Baubewilligungen

Mehr

GEMEINDERAT. 8. Sitzung vom 10. Mai 2016 INHALTSVERZEICHNIS. Geschäfte. Beschlüsse

GEMEINDERAT. 8. Sitzung vom 10. Mai 2016 INHALTSVERZEICHNIS. Geschäfte. Beschlüsse GEMEINDERAT 8. Sitzung vom 10. Mai 2016 INHALTSVERZEICHNIS Geschäfte Beschlüsse Rechnungsprüfungskommission/Rücktritt Rainer Stutz/Ersatzwahl/Anordnung Strassenunterhalt 2016/Diverse Sanierungen/Kredit

Mehr

Gemeinde Zuzwil BE. Kulturkonzept. Im Auftrag des Gemeinderates Autor: Rolf Gnehm Bilder: Beat Muster und Diverse

Gemeinde Zuzwil BE. Kulturkonzept. Im Auftrag des Gemeinderates Autor: Rolf Gnehm Bilder: Beat Muster und Diverse Gemeinde Zuzwil BE Kulturkonzept Im Auftrag des Gemeinderates Autor: Rolf Gnehm Bilder: Beat Muster und Diverse Zuzwil, Februar 2011 Inhalt 1. Einführung... 3 2. Ein Kulturkonzept für Zuzwil... 4 3. Förderungsmöglichkeiten...

Mehr

Erwachsenenbildung planen, durchführen, auswerten. Kurse mit SVEB-Zertifikat (AdA FA-M1)

Erwachsenenbildung planen, durchführen, auswerten. Kurse mit SVEB-Zertifikat (AdA FA-M1) Erwachsenenbildung planen, durchführen, auswerten mit SVEB-Zertifikat (AdA FA-M1) Kurse Ein Angebot der Erziehungsdirektion des Kantons Bern Mittelschul- und Berufsbildungsamt Abteilung Weiterbildung in

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Die kirchliche Bestattung. Eine Informationsschrift der Basler Kirchen

Die kirchliche Bestattung. Eine Informationsschrift der Basler Kirchen Die kirchliche Bestattung Eine Informationsschrift der Basler Kirchen Sterben und Tod gehören zum Leben Wenn wir selbst unmittelbar vom Tod eines angehörigen Menschen betroffen sind, kommen viele Fragen

Mehr

WüFla. Leiter/in Bauamt und technische Dienste (100%)

WüFla. Leiter/in Bauamt und technische Dienste (100%) WüFla Nr. Nr. 07 07 / / 14 14 3. 3. April April 2014 2014 Nächste Ausgabe: 17. 17. April April 2014 2014 36. 36. Jahrgang Lokalblatt der Gemeinde Wünnewil-Flamatt Erscheint alle 14 Tage, donnerstags in

Mehr

(leer lassen) Eingegangen: Datum/Visum:

(leer lassen) Eingegangen: Datum/Visum: (leer lassen) Eingegangen: Regionalpolizei Brugg Untere Hofstatt 4 Postfach 5201 Brugg Telefon 056 461 76 80 Fax 056 461 76 96 e-mail regionalpolizei@brugg.ch Gesuch O genehmigt O nicht genehmigt O genehmigt

Mehr

Bildungs-Tag Samstag, 12. September 2015 Alphorn-Macherei Eggiwil

Bildungs-Tag Samstag, 12. September 2015 Alphorn-Macherei Eggiwil wil! Bildungs-Tag Samstag, 12. September 2015 Alphorn-Macherei Eggiwil Zürich, im Juni 2015 Liebe Interessierte Was kommt einem in den Sinn, wenn man an die Schweiz denkt? Ja, stimmt alles! Aber da fehlt

Mehr

Wohnen im Alter Neubau Stampfistrasse Fulenbach. Elf grosszügige, sonnige Wohnungen suchen erste Mieter

Wohnen im Alter Neubau Stampfistrasse Fulenbach. Elf grosszügige, sonnige Wohnungen suchen erste Mieter Wohnen im Alter Neubau Stampfistrasse Fulenbach Elf grosszügige, sonnige Wohnungen suchen erste Mieter Stampfistrasse Fulenbach: Das Projekt Termine Die Wohnbaugenossenschaft Holzbeerli Fulenbach (WBG)

Mehr

Sachkenntnis Chemikalienrecht mit Zertifikat

Sachkenntnis Chemikalienrecht mit Zertifikat Ich kann meine Kunden professionell über den Umgang mit chemischen Produkten beraten. Robert W. Verkaufsberater Sachkenntnis Chemikalienrecht mit Zertifikat Der obligatorische Kurs für alle, die gefährliche

Mehr

Wahlen. Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Wahlen herausgegeben vom Gemeinderat

Wahlen. Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Wahlen herausgegeben vom Gemeinderat Wahlen Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Wahlen herausgegeben vom Gemeinderat Ausgabe Juni 2014 Reduzierte Öffnungszeiten während den Sommerferien Das Führungsgremium der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können. Neues Angebot: "Tagesschule light" Anmeldung für die Tagesschule Fraubrunnen im Schuljahr 2016/17 Geschätzte Eltern Unsere Tagesschule besteht seit sechs Jahren. Seit dem Zusammenschluss der Gemeinden

Mehr

Zusammensetzung Fachgruppe Sicherheit

Zusammensetzung Fachgruppe Sicherheit Zusammensetzung Fachgruppe Sicherheit 14 Mitglieder - 6 x Privatperson 7 x Region Weinland 5 x Weiblich - 3 x Politik/Behörden 4 x Region Schaffhausen 9 x Männlich - 2 x Forum Vera 1 x Thurgau - 1 x Klar

Mehr

Eptinger September 2003

Eptinger September 2003 Eptinger September 2003 Mitteilungs blatt Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen Redaktion: Telefon: Telefax: Infos über Eptingen im Internet: Gemeindeverwaltung 062 299 12 62

Mehr

Kurzes Info an die Eltern der Ferienkurs-Kinder

Kurzes Info an die Eltern der Ferienkurs-Kinder Kurzes Info an die Eltern der Ferienkurs-Kinder Liebe Eltern Vorab besten Dank, dass Ihr Kind bei uns einen Ferienkurs besuchen darf. Seit 1996 bieten wir Ferienkurse und Reitunterricht während der Schulzeit

Mehr

Sportklasse Sekundarschule Bäumlihof Basel Formular für Anmeldungen aus der Primarschule Anmeldefrist:

Sportklasse Sekundarschule Bäumlihof Basel Formular für Anmeldungen aus der Primarschule Anmeldefrist: Sportklasse Sekundarschule Bäumlihof Basel Formular für Anmeldungen aus der Primarschule Anmeldefrist: 17. 02. 2017 Angaben Sportlerin/Sportler Name:... Vorname:... Adresse:... PLZ / Ort:... Telefon /

Mehr

Kanton Zürich Baudirektion Amt für Landschaft und Natur efj2 Benutzerhandbuch für Ausgabestellen / Fischereipächter

Kanton Zürich Baudirektion Amt für Landschaft und Natur efj2 Benutzerhandbuch für Ausgabestellen / Fischereipächter Kanton Zürich Baudirektion Amt für Landschaft und Natur efj2 Benutzerhandbuch für Ausgabestellen / Fischereipächter 1 Technische Voraussetzungen Seite 3 2. Betrieb Seite 4 3. Anmelden am System Seite 5

Mehr

Was kostet die Betreuung für unser Kind? Elternbeiträge und Subventionen in Tagesheimen und Tagesfamilien

Was kostet die Betreuung für unser Kind? Elternbeiträge und Subventionen in Tagesheimen und Tagesfamilien Was kostet die Betreuung für unser Kind? Elternbeiträge und Subventionen in Tagesheimen und Tagesfamilien Beiträge an die Tagesbetreuung Wer erhält einen Beitrag? Abhängig von Einkommen und Vermögen erhalten

Mehr

Richtlinien über die Eingaben in die Egolzwiler Sicht

Richtlinien über die Eingaben in die Egolzwiler Sicht Gemeindeverwaltung Egolzwil Dorfchärn 6243 Egolzwil Tel. 041 984 00 10 Fax 041 984 00 11 gemeindeverwaltung@egolzwil.ch www.egolzwil.ch Richtlinien über die Eingaben in die Egolzwiler Sicht Allgemeines

Mehr

Anmeldung Schuljahr 2013/2014 (Stand September 2013) Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule

Anmeldung Schuljahr 2013/2014 (Stand September 2013) Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule Anmeldung Schuljahr 2013/2014 (Stand September 2013) Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule 1. Name, Vornamen: Straße, Haus-Nr.: PLZ, Ort: Telefon: während der Betreuung: Hiermit melde ich

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

Merkblatt zum baurechtlichen Verfahren

Merkblatt zum baurechtlichen Verfahren Urdorf, August 2014/BLP Merkblatt zum baurechtlichen Verfahren Guten Tag Sie möchten ein Baugesuch einreichen oder haben dies kürzlich bereits gemacht. Mit dem vorliegenden Merkblatt überlassen wir Ihnen

Mehr

Vorgehen für die Anmeldung zur Bevorschussung von Unterhaltsbeiträgen

Vorgehen für die Anmeldung zur Bevorschussung von Unterhaltsbeiträgen Vorgehen für die Anmeldung zur Bevorschussung von Unterhaltsbeiträgen Sie als gesuchstellende Person sind - der Elternteil, an den die Unterhaltsbeiträge überwiesen werden sollten beachten Sie das Vorgehen

Mehr

Herzlich Willkommen im Zürcher Weinland! Thurspitz (Flaach)

Herzlich Willkommen im Zürcher Weinland! Thurspitz (Flaach) Herzlich Willkommen im Zürcher Weinland! Thurspitz (Flaach) Ablauf der Medienkonferenz 1. Begrüssung und Vorstellung der Referenten 2. Die Haltung der Regierung des Kantons Zürich 3. Über das Forum Opalinus

Mehr

Aussteller Reglement. Allgemeine Informationen. Veranstalter. Organisationskomitee. Ort

Aussteller Reglement. Allgemeine Informationen. Veranstalter. Organisationskomitee. Ort Aussteller Reglement Allgemeine Informationen Veranstalter Handwerker & Gewerbeverein Beinwil am See / Birrwil OK-Gewerbeausstellung Organisationskomitee Präsident Reto Grütter 079 787 77 94 reto@gruetter-bedachungen.ch

Mehr

AMTLICHE PUBLIKATION GEMEINDE UTZENSTORF. Fakultatives Referendum

AMTLICHE PUBLIKATION GEMEINDE UTZENSTORF. Fakultatives Referendum AMTLICHE PUBLIKATION GEMEINDE UTZENSTORF je 1x Amtsanzeiger vom 24. und 31. August 2006 Fakultatives Referendum Nach Artikel 28 der Gemeindeordnung 2005 vom 30.05.2005 können zwei Prozent der in Gemeindeangelegenheiten

Mehr

Wichtige Adressen für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Neftenbach

Wichtige Adressen für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Neftenbach Wichtige Adressen für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Neftenbach vom 1. Mai 2015 Sehr geehrte Seniorinnen und Senioren von Neftenbach, liebe Angehörige Wir freuen uns, Ihnen die wichtigsten Anlaufstellen,

Mehr

Bauarbeiten im Freiamt.

Bauarbeiten im Freiamt. Bauarbeiten Freiamt. Bahnersatz zwischen Wohlen und Muri vom 07.04.2015 09.12.2016. sbb.ch/freiamt Für mehr Angebot und Komfort. Details zum Bauprojekt. 2 Das Bahnangebot nördlichen Freiamt Muri sowie

Mehr

Protokoll der Hauptversammlung vom 03. Februar 2014

Protokoll der Hauptversammlung vom 03. Februar 2014 Protokoll der Hauptversammlung vom 03. Februar 2014 Datum: 3.Februar 2014 Ort Vorsitz: Anwesend Restaurant Jäger in Jeuss Urs Kaufmann, Präsident 35 (Absolutes Mehr:18) Entschuldigt: Pascal Johner, Walter

Mehr

Autismus Alltag und Familie

Autismus Alltag und Familie Autismus Alltag und Familie Ein Kurs für Eltern Sie sind Eltern von einem Kind mit Autismus und leben dadurch einen speziellen Alltag. Vielleicht herrscht auch bei Ihnen manchmal das Chaos oder sie kommen

Mehr

Berufsbildungsfonds Treuhand und Immobilientreuhand

Berufsbildungsfonds Treuhand und Immobilientreuhand Jahresbericht 2013 Berufsbildungsfonds Treuhand und Immobilientreuhand Editor ial Der Berufsbildungsfonds Treuhand und Immobilientreuhand befindet sich bereits in seinem dritten Geschäftsjahr. Die anfänglichen

Mehr

Reglement für den Personalausschuss Bürgerspital Basel 1)

Reglement für den Personalausschuss Bürgerspital Basel 1) Personalausschuss Bürgerspital: Reglement BaB 69.400 Reglement für den Personalausschuss Bürgerspital Basel ) Vom. Februar 0 (Stand. April 0) Der Leitungsausschuss des Bürgerspitals, gestützt auf des Reglements

Mehr

Ausführungsbestimmungen zum Parkierungsreglement

Ausführungsbestimmungen zum Parkierungsreglement Ausführungsbestimmungen zum Parkierungsreglement der Gemeinde Oberglatt ZH vom 01. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Bestimmungen... 3 Art. 1 Grundsatz... 3 Art. 2 Sprachform... 3 Art. 3 Parkzeitbeschränkung

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Willkommen bei ALPADIA Berlin...

Willkommen bei ALPADIA Berlin... Willkommen bei ALPADIA Berlin... und vielen Dank für das Interesse an unserem Kurs zur Zusatzqualifizierung Deutsch als Zweitsprache. Seit Januar 2005 gelten neue Regelungen zur sprachlichen Integration

Mehr

T A X O R D N U N G

T A X O R D N U N G T A X O R D N U N G 2 0 1 6 MUTTENZER TAGESHEIME SONNENMATT / UNTERWART UND TAGESFAMILIEN Vom2. Dezember 2015 Seite 2 1 ANMELDUNG Beim Eintritt wird ein Vertrag abgeschlossen, in dem die Betreuungszeiten

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE HILTERFINGEN. Datenschutzreglement

EINWOHNERGEMEINDE HILTERFINGEN. Datenschutzreglement EINWOHNERGEMEINDE HILTERFINGEN Datenschutzreglement 2009 Der Gemeinderat von Hilterfingen, gestützt auf das kantonale Datenschutzgesetz vom 19.2.1986 das Informationsgesetz vom 2.11.1993 die Informationsverordnung

Mehr

Sponsoring-Konzept. Turnverein Egg. Sponsoringkonzept Schweizer Meisterschaften Kunstturnen 18./19. September 2010 in Egg

Sponsoring-Konzept. Turnverein Egg. Sponsoringkonzept Schweizer Meisterschaften Kunstturnen 18./19. September 2010 in Egg Sponsoring-Konzept Der Anlass Am Samstag und Sonntag 18./19. September 2010 finden in Egg die Schweizer Meisterschaften im Kunstturnen der Elite/Amateure Frauen und Männer statt. Es werden ca. 80 Wettkämpfer/-innen,

Mehr

Gewerbeausstellung Gwerbi 2016 in Niederrohrdorf

Gewerbeausstellung Gwerbi 2016 in Niederrohrdorf Liebe Gwerblerinnen und Gwerbler Liebe Freundinnen und Freunde des Gewerbes Gewerbeausstellung Gwerbi 2016 in Niederrohrdorf Endlich ist es soweit! Der Termin und der Durchführungsort für die Gewerbeausstellung

Mehr

Gastgewerbe und Hotellerie 2015

Gastgewerbe und Hotellerie 2015 Gastgewerbe und Hotellerie 0 n L-GAV stärken n Löhne 0: Aus- und Weiterbildung zahlen sich aus n Arbeitszeit-Kalender 0: Schreiben Sie Ihre Arbeitsstunden auf, denn: Jede Stunde zählt! L-GAV stärken Geschätzte

Mehr

Gästival 2015, wir sind dabei!

Gästival 2015, wir sind dabei! Gästival 2015, wir sind dabei! Gästi what?! 1 Seerose Mitmachkampagne Ihr habt es schon gehört: Nächstes Jahr findet in der Zentralschweiz das Gästival statt. Vor 200 Jahren soll es zum ersten Mal so etwas

Mehr

www.schlosshuenegg.ch/schlosskeller

www.schlosshuenegg.ch/schlosskeller Stiftung Schloss Hünegg Hilterfingen Schlosskeller Miet- und Nutzungsbedingungen Preisliste www.schlosshuenegg.ch/schlosskeller Ausgabe: Dezember 2014 Vorbemerkung Das Schloss Hünegg in Hilterfingen ist

Mehr

Mittagstisch Meetpoint, Emmen-Dorf Mittagstisch Riffig, Emmenbrücke

Mittagstisch Meetpoint, Emmen-Dorf Mittagstisch Riffig, Emmenbrücke Mittagstisch Meetpoint, Emmen-Dorf Mittagstisch Riffig, Emmenbrücke Ein Pilotprojekt der Gemeinde EMMEN Direktion Soziales und Vormundschaft Bericht und Antrag Eine Dienstleistung der Gemeinde EMMEN Angebot

Mehr

Strassenmeisterkurse 2015

Strassenmeisterkurse 2015 Kommunale Infrastruktur Infrastructures communales Infrastrutture comunali 23. und 24 April 2015 25. und 26. Juni 2015 22. und 23. Oktober 2015 in Nottwil Kommunale Infrastruktur Eine Organisation des

Mehr

67. 9.01. Anordnung der Erneuerungswahlen der Mitglieder der Römisch-katholischen Synode des Kantons Zürich für die Amtsdauer 2015 2019

67. 9.01. Anordnung der Erneuerungswahlen der Mitglieder der Römisch-katholischen Synode des Kantons Zürich für die Amtsdauer 2015 2019 67. 9.01 Anordnung der Erneuerungswahlen der Mitglieder der Römisch-katholischen Synode des Kantons Zürich für die Amtsdauer 2015 2019 Im Frühjahr 2015 muss die Synode nach vierjähriger Amtsdauer erneuert

Mehr

Verhandlungsbericht (GR-Sitzungen zweites Quartal 2013)

Verhandlungsbericht (GR-Sitzungen zweites Quartal 2013) Verhandlungsbericht (GR-Sitzungen zweites Quartal 2013) Termine 2014 Der hat den Terminplan für 2014 verabschiedet. Für die Gemeindeversammlungen gelten folgende Termine: Datum Geschäfte allfällige Fortsetzung

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN VOM 16. März 2015

GEMEINDENACHRICHTEN VOM 16. März 2015 GEMEINDENACHRICHTEN VOM 16. März 2015 Prämienverbilligung für Jugendliche in Ausbildung Der Anspruch auf Prämienverbilligung steht der selbständig besteuerten Person in Ausbildung nur zu, wenn sie zur

Mehr

Herzlich willkommen auf Horgen online. Horgen liegt richtig

Herzlich willkommen auf Horgen online. Horgen liegt richtig Herzlich willkommen auf Horgen online Horgen liegt richtig Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Im heutigen Zeitalter können Sie viele Geschäfte via Internet erledigen. Diesen Service bietet Ihnen auch die

Mehr

Wiederbeschaffungswerte Wasserversorgungen Erhebung 2014 (Zwischenbericht)

Wiederbeschaffungswerte Wasserversorgungen Erhebung 2014 (Zwischenbericht) Wiederbeschaffungswerte Wasserversorgungen Erhebung 2014 (Zwischenbericht) Rund 130 Wasserversorgungen beliefern heute die Solothurner Einwohner mit Trinkwasser. Sie betreiben und unterhalten dazu umfangreiche

Mehr

Verkaufsdokumentation

Verkaufsdokumentation Verkaufsdokumentation 5½-Zimmer-Einfamilienhaus Gerberacherweg 26 8820 Wädenswil Inhalt Seite 2 Lage Seite 3 Ortsplan Seite 4 Detailangaben Haus Seite 5 Grundrisse Haus Seite 6 Fotos Acanta AG, Postfach,

Mehr

Information

Information Information www.jugendmigrationsdienste.de Kinder und Jugend Jugendmigrationsdienste Die Jugendmigrationsdienste begleiten junge Menschen mit Migrationshintergrund bei ihrem Integrationsprozess in Deutschland.

Mehr

GRUNDINFORMATION MITTAGSTISCH FÜR MITTAGSTISCHBETREUERIN UND ELTERN

GRUNDINFORMATION MITTAGSTISCH FÜR MITTAGSTISCHBETREUERIN UND ELTERN GRUNDINFORMATION MITTAGSTISCH FÜR MITTAGSTISCHBETREUERIN UND ELTERN Angebot Tagesfamilien Linthgebiet bieten im Auftrag der Gemeinden Amden, Benken, Gommiswald, Kaltbrunn, Schänis und Schmerikon einen

Mehr

WALDPLAUSCH für Gross und Klein

WALDPLAUSCH für Gross und Klein Rohrdorferberg Aus den Vereinen WALDPLAUSCH für Gross und Klein www.evbellikon.org info@evbellikon.org Am Sonntag, 9. September 2012, laden wir alle herzlich zu einem Waldplausch mit einer Schnitzeljagd

Mehr

Strassenmeisterkurse. Strassenmeisterkurse 2015. 23. und 24 April 2015 25. und 26. Juni 2015 22. und 23. Oktober 2015. in Nottwil

Strassenmeisterkurse. Strassenmeisterkurse 2015. 23. und 24 April 2015 25. und 26. Juni 2015 22. und 23. Oktober 2015. in Nottwil Strassenmeisterkurse 2015 Strassenmeisterkurse 23. und 24 April 2015 25. und 26. Juni 2015 22. und 23. Oktober 2015 in Nottwil Monbijoustrasse 8, Postfach 8175, 3001 Bern Telefon 031 356 32 42 www.kommunale-infrastruktur.ch

Mehr

Sozialdienste im Kanton Uri

Sozialdienste im Kanton Uri Sozialdienste im Kanton Uri Sozialdienst Uri Nord Sozialdienst Urner Oberland Sozialdienst Uri Ost Sozialdienst Silenen Antrag auf wirtschaftliche Sozialhilfe Personalien Zuzug in den Kanton: Zuzug in

Mehr

Kostenloses Mentorin für Jugendliche und junge Erwachsene mit Schwierig keiten in der Lehre und beim Berufseinstieg

Kostenloses Mentorin für Jugendliche und junge Erwachsene mit Schwierig keiten in der Lehre und beim Berufseinstieg Kostenloses Mentorin für Jugendliche und junge Erwachsene mit Schwierig keiten in der Lehre und beim Berufseinstieg So funktioniert Job Caddie TELEFONISCHER ERSTKONTAKT Sie rufen an und schildern stichwortartig

Mehr

Der offizielle Fasnachtsführer der Dachorganisation Siebner Fasnacht Ausgabe 2015, Herausgeber Waldhexen Siebnen

Der offizielle Fasnachtsführer der Dachorganisation Siebner Fasnacht Ausgabe 2015, Herausgeber Waldhexen Siebnen Der offizielle Fasnachtsführer der Dachorganisation Siebner Fasnacht Ausgabe 2015, Herausgeber Waldhexen Siebnen INTERNATIONALES HOL ZL ARVENTREFFEN Liebe Freunde der Waldhexen und der Siebner Fasnacht

Mehr

Information. Arbeitshilfe "Anlagen für den Veloverkehr"

Information. Arbeitshilfe Anlagen für den Veloverkehr Bau-, Verkehrsund Energiedirektion des Kantons Bern Tiefbauamt des Kantons Bern Kontaktstelle: Tiefbauamt Dienstleistungszentrum Info.tba@bve.be.ch www.bve.be.ch/tba BSIG Nr. 7/732.11/13.1 16. Dezember

Mehr

Datenschutz- Reglement

Datenschutz- Reglement Datenschutz- Reglement vom 29. April 1991 Inhaltsverzeichnis Art. 1 Geltungsbereich 3 Art. 2 Bekanntgeben von Personendaten durch die Einwohnerkontrolle 3 2.1 An Kirchgemeinden und Pfarreien 3 2.2 An die

Mehr

Ministranten Rotkreuz

Ministranten Rotkreuz Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Satzung. der Musikschule Ettlingen. (Musikschulsatzung) Inhaltsverzeichnis. I. Allgemeines II. Aufgaben der Musikschule... 2

Satzung. der Musikschule Ettlingen. (Musikschulsatzung) Inhaltsverzeichnis. I. Allgemeines II. Aufgaben der Musikschule... 2 Satzung der Musikschule Ettlingen () Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines... 2 II. Aufgaben der Musikschule... 2 III. Aufbau der Musikschule / Verwaltungsrat... 2 IV. Unterricht, Gebühren und Gebührenmaßstab...

Mehr

2013 / 2014. Pfarrei.Oberdorf. Module und Kirchen - Praktika

2013 / 2014. Pfarrei.Oberdorf. Module und Kirchen - Praktika Anmeldung Hiermit melde ich mich verbindlich fürs TOGETHER 2013 / 2014 an: 2013 / 2014 Name: Vorname: Adresse: Geb.Dat.: Telefon: Natel: E-Mail: Unterschrift: Unterschrift eines Elternteils: KIRCHEN-PRAKTIKUM:

Mehr

Grundbildung für Erwachsene Kauffrau/Kaufmann Profil B/E

Grundbildung für Erwachsene Kauffrau/Kaufmann Profil B/E Grundbildung für Erwachsene Kauffrau/Kaufmann Profil B/E Lehrgang 2015-2018 Ziel Die Wirtschaftsschule KV Chur vermittelt Erwachsenen die schulischen Lerninhalte und bereitet Kandidatinnen und Kandidaten

Mehr

Parkieren in Küsnacht

Parkieren in Küsnacht Parkieren in Küsnacht Zone K8700 Zwischen 17 und 7 Uhr sowie an Samstagen, Sonn- und Feiertagen ist das Parkieren frei. Max. 3 Stunden gratis parkieren von Montag bis Freitag zwischen 7 und 17 Uhr bei

Mehr

Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger. Abfallbewirtschaftung Rümlang: Telefon 044 817 75 55 oder werner.buergler@ruemlang.zh.ch

Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger. Abfallbewirtschaftung Rümlang: Telefon 044 817 75 55 oder werner.buergler@ruemlang.zh.ch ruemlang_abfallbroschuere 2016.qxp_Layout 1 19.11.15 09:57 Seite 1 Recycling 2016 Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger Die vorliegende Recyclingbroschüre informiert Sie über das richtige Entsorgen von Abfällen

Mehr

Familienbildungstag. Aufwachsen mit Tablet, Smartphone und Co. (wie) geht das? Referent: Dr. Herbert Renz-Polster

Familienbildungstag. Aufwachsen mit Tablet, Smartphone und Co. (wie) geht das? Referent: Dr. Herbert Renz-Polster Jugendamt 13. Nürnberger Familienbildungstag Samstag, 14. März 2015, 9.30 bis 14.00 Uhr eckstein, Burgstraße 1-3, Nürnberg Aufwachsen mit Tablet, Smartphone und Co. (wie) geht das? Referent: Dr. Herbert

Mehr

Verein Kindertagesstätte Sunneberg

Verein Kindertagesstätte Sunneberg Verein Kindertagesstätte Sunneberg Kita Sunneberg Hinterdorfstrasse 4 8405 Winterthur 052 202 55 31 info@kita-sunneberg.ch www.kita-sunneberg.ch Kita Etzberg Etzbergstrasse 10 8405 Winterthur 052 232 45

Mehr

EINLADUNG ZUR EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG

EINLADUNG ZUR EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG Einwohnergemeinde Ziefen Sonderausgabe EINLADUNG ZUR EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG Montag, 23. März 2015, 20.00 Uhr Kleine Turnhalle Traktanden 1. Genehmigungsantrag Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung

Mehr

Gemeinsam. Zukunft. Schaffen. Kernaussagen des Regierungsprogramms der CDU Baden-Württemberg in leichter Sprache. Lust auf Zukunft.

Gemeinsam. Zukunft. Schaffen. Kernaussagen des Regierungsprogramms der CDU Baden-Württemberg in leichter Sprache. Lust auf Zukunft. Gemeinsam. Zukunft. Schaffen. Kernaussagen des Regierungsprogramms der CDU Baden-Württemberg 2016-2021 in leichter Sprache Lust auf Zukunft. 1 2 Am 13. März 2016 wird der Land tag von Baden-Württemberg

Mehr

Richtlinien für die Abgabe von Pachtland

Richtlinien für die Abgabe von Pachtland Richtlinien für die Abgabe von Pachtland gültig ab: 01. Juli 2014 Revidiert: Mai / Juni 2014 Vom Gemeinderat erlassen am: 04. Juni 2014 Erste Inkraftsetzung per: 01. November 2011 gestützt auf das Einführungsgesetz

Mehr

Wir freuen uns, Ihnen hiermit unsere Ausbildungsmappe zu überreichen.

Wir freuen uns, Ihnen hiermit unsere Ausbildungsmappe zu überreichen. Höhenstrasse 46 4533 Riedholz Telefon +41 (0)32 627 99 11 Telefax +41 (0)32 627 99 12 wallierhof@vd.so.ch www.wallierhof.ch Regula Gygax-Högger Leiterin hauswirtschaftliche Bildung Telefon +41 (0)32 627

Mehr

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Liebe Eltern, in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Ferien Datum der Ferienwoche Ostern 21.03.-24.03.2016 Sommer 27.06.-01.07.2016 Sommer 04.07.-08.07.2016

Mehr

Weisung über die Ausbildung von Waldarbeitern

Weisung über die Ausbildung von Waldarbeitern Weisung über die Ausbildung von Waldarbeitern Amt für Landschaft und Natur vom Oktober 1999 Weisung über die Ausbildung von Waldarbeitern 2 1. Zweck Die vorliegende Weisung regelt die Ausbildung von Waldarbeitern

Mehr

ALTERSBETREUUNG IN THAYNGEN

ALTERSBETREUUNG IN THAYNGEN Gemeinde Thayngen ALTERSBETREUUNG IN THAYNGEN Nachstehend finden Sie das gesamte Angebot an Pflege-, Betreuungs- und Beratungsdiensten sowie Informationen über unser Alterswohnheim mit Pflegestation. Alle

Mehr

Anmeldung zur deutsch israelischen Geschichtswerkstatt Lebenswege verbinden

Anmeldung zur deutsch israelischen Geschichtswerkstatt Lebenswege verbinden Anmeldung zur deutsch israelischen Geschichtswerkstatt Lebenswege verbinden Die Anmeldung bis spätestens 17. ktober senden an: Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration Landesjugendamt Hamburg

Mehr

GEMEINDE ROTHRIST. Gemeindeordnung. der Einwohnergemeinde Rothrist

GEMEINDE ROTHRIST. Gemeindeordnung. der Einwohnergemeinde Rothrist GEMEINDE ROTHRIST Gemeindeordnung der Einwohnergemeinde Rothrist vom. Juni 005 Ingress Die Einwohnergemeinde Rothrist erlässt gestützt auf die 17 und 18 des Gesetzes über die Einwohnergemeinden (Gemeindegesetz)

Mehr

Pflegefinanzierung im Kanton Thurgau

Pflegefinanzierung im Kanton Thurgau Sozialversicherungszentrum Thurgau Pflegefinanzierung im Kanton Thurgau Sozialversicherungszentrum Thurgau St. Gallerstrasse 11, Postfach 8501 Frauenfeld T 058 225 75 75, F 058 225 75 76 www.svztg.ch Öffnungszeiten:

Mehr

Friedhof Todesfall, was ist zu tun?

Friedhof Todesfall, was ist zu tun? Friedhof Todesfall, was ist zu tun? Tagtäglich erleben wir, dass der Tod in das Leben einbricht. Wir sprechen Ihnen unser Beileid aus und hoffen, Sie mit unseren Informationen in dieser aussergewöhnlichen

Mehr

Projektleiter/in VSSM

Projektleiter/in VSSM Projektleiter/in VSSM Lehrgangsleitung Daniel Bolliger April 2016 Oktober 2017 Allgemeine Bedingungen 5 Voraussetzung zum Kursbesuch 3 Anmeldeschluss Ausbildungsdauer 4 Kurskosten Module und Inhalte 5

Mehr

malen zeichnen im tessin

malen zeichnen im tessin Pura malen zeichnen im tessin Samstag 8. bis Samstag 15. Juni 2013 Der Kurs ist als Ergänzung zu dem an der Migros-Klubschule sowie am Zentrum am Obertor in Winterthur erteilten Unterricht gedacht.vorkenntnisse

Mehr

Bestell-Liste Drucksorten/Werbemittel

Bestell-Liste Drucksorten/Werbemittel Dornbirn, 24. März 2016 Bestell-Liste Drucksorten/Werbemittel Sehr geehrte Damen und Herren, gerne liefern wir Ihnen Drucksorten/Werbemittel zur Umweltwoche. Bitte geben Sie uns einfach Ihre Wunschbestellung

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Gemeindeordnung der Gemeinde Oberentfelden

Gemeindeordnung der Gemeinde Oberentfelden Gemeindeordnung der Gemeinde Oberentfelden Die Einwohnergemeinde Oberentfelden erlässt gestützt auf die 7 und 8 des Gemeindegesetzes vom 9. Dezember 978 folgende GEMEINDEORDNUNG Begriff Die Einwohnergemeinde

Mehr

Gruppenkartenbestellung für PIPPI LANGSTRUMPF

Gruppenkartenbestellung für PIPPI LANGSTRUMPF Theater Ulm Abobüro Herbert-von-Karajan-Platz 1 89073 Ulm Tel: 0731/161 4460 E-Mail: abobuero@ulm.de Gruppenkartenbestellung für PIPPI LANGSTRUMPF Liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Erzieherinnen und

Mehr

Lehrgang Qualitäts- und Prozessmanagement

Lehrgang Qualitäts- und Prozessmanagement Lehrgang Qualitäts- und Prozessmanagement Ein kompakter Lehrgang für das Sozial- und Gesundheitswesen In Partnerschaft mit Lehrgang Qualitäts- und Prozessmanagement Ein kompakter Lehrgang für das Sozial-

Mehr