Erstkommunionkinder aus Schluchsee und Feldberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erstkommunionkinder aus Schluchsee und Feldberg"

Transkript

1 Amtsblatt der Gemeinde Schluchsee Herausgeber: Bürgermeisteramt Schluchsee/Rathaus Telefon: 07656/ 77-0 Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Bürgermeister Jürgen Kaiser oder Vertreter im Amt Druck+Papier F. Berenbold Titiseestraße Titisee-Neustadt Tel / Fax 07651/ Jahrgang Freitag, 3. Juni 2011 Nummer 22 Erstkommunionkinder aus Schluchsee und Feldberg Kommunion in der St. Nikolauskirche in Schluchsee am Sonntag, 22. Mai 2011

2 Amtliche Bekanntmachungen 4-Zimmerwohnung im Anwesen Dresselbacher Weg 4 zu vermieten Zum 1. August 2011 wird die o. g. Wohnung frei. Es handelt sich um eine 4-Zimmerwohnung im 1. Obergeschoß des Gebäudes. Die Wohnfläche beträgt 80 qm. Zur Wohnung gehören ein Keller - raum sowie ein Speicheranteil. Interessenten werden gebeten, sich baldmöglichst mit dem Bür - ger mei steramt Schluchsee, Grundbuchamt, Telefon 07656/ 7725 in Verbindung zu setzen. Dort erhalten Sie auch nähere Auskünfte über Miethöhe uam. Vermietung einer gemeindeeigenen 2-Zimmer- Wohnung im Anwesen Straß 5, Ortsteil Blasiwald Im Anwesen Straß 5, Blasiwald (ehem. Rathaus Blasiwald) ist eine 2-Zimmerwohnung mit 68 qm Wohnfläche ab sofort frei. Interessenten/innen werden gebeten, ihre schriftliche Bewerbung baldmöglichst bei der Gemeindeverwaltung Schluchsee oder bei der Ortsverwaltung Blasiwald einzureichen. Nähere Einzelheiten über die Wohnung, Miethöhe, Nebenkosten usw. können bei Herrn Ortsvorsteher Dietmar Schwarz, Telefon 07656/1502 oder beim Bürgermeisteramt Frau Ebner, Herr Pfriender, Telefon 07656/77-25 erfragt werden An alle Vermieter Seit dem neuen Jahr arbeiten wir mit einem neuen Kurtaxe ab - rech nungsprogramm und möchten alle Vermieter bitten, dass die Meldescheine vollständig und gut leserlich ausgefüllt abgegeben werden. Bei Kindern unter 6 Jahren muß das Geburtsdatum eingetragen sein. Nur so kann eine fehlerfreie Kurtaxeabrechnung gewährleistet werden. Wir bitten um Beachtung Ihre Gemeindeverwaltung Wegen des Feiertages am Pfingstmontag, 13. Juni wird der Redaktionsschluß für die Schluchseer Rundschau auf Freitag, 10. Juni, Uhr vorverlegt Titisee-Neustadt Titiseestraße 53 Telefon / Notrufe Bereitschaftsdienste der Ärzte Apotheken Dorfhelferinnenstation Telefon Arzt Zahnarzt Beratung Notrufe DRK Rettungsdienst 112 ärztl. Notfalldienst Schönenb. An Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr. An Werktagen Uhr Tel / Krankentransport Feuerwehr 112 Polizeiposten, Im Angel 15, Lenzkirch, Tel / Dienstzeit: Mo.-Fr Uhr Uhr Falls der Polizeiposten nicht be setzt oder nicht erreichbar ist, kann immer das Polizeirevier Titisee-Neu stadt Telefon 07651/ verständigt werden. Strom Energiedienst Netze GmbH, Störungsdienst 0180/ Donnerstag, 2. Juni Dr. Rönz Schluchsee Tel /1300, Praxis Tel /406, Privat Sa/So, 4./5. Juni Frau Rentsch Lenzkirch Telefon 07653/9151 Sprechstunden: Samstag und Sonntag von bis Uhr und von bis Uhr Dorfhelferinnenstation: Einsatzleitung Herr Scharbatke Tel /1464 (Büro) Tel /3308 (Privat) Krankentransporte: (sitzend) Tel /221 Do/Fr, 2./3. Juni ZÄ Dipl.-med. Frau Kral Bonndorf Tel /284, Praxis Sa/So, 4./5. Juni Dr. Alexander Kosfeld Stegen Tel /61045, Praxis Zahnärztliche Notrufnummer: 0180/ Psychosoziale Beratungsund Behandlungsstelle für Alkohol- und Drogen prob leme des blv., Uhlandstr. 11, Frei - burg, Telefon 0761/ Außenstelle Titisee-Neustadt Telefon 07651/2422, jeden Mitt - woch von 9.00 bis Uhr Fachstelle Sucht, bwlv Beratung, Behandlung, Prävention. A.-Kolping-Str. 19, Titisee-Neustadt, Telefon 07651/2422, fs-freiburg@bw-lv.de. Hauptstelle Freiburg, Telefon 0761/ Apotheken-Notdienst siehe Seite 7 Rechtsanwalt-Notdienst: Telefon 0761/72773 jede Nacht von bis 8.00 Uhr, samstags, sonn- und feiertags rund um die Uhr. Sorgentelefon Telefon 07762/ täglich von 8.30 bis Uhr und bis Uhr für Erwachsene: Samstag und Sonntag von 8.30 bis Uhr und bis Uhr Sozialstation: Telefon Sprechzeiten nach Vereinb. / DRK Haus-Notruf, Mob.-Soz.Dienst, Tel / Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle für Alkohol und Drogenprobleme des blv. Kronenmattenstr. 2a, Freiburg, Tel. 0761/ Außenstelle Titisee-Neustadt, Schillerstraße 12, Tel /2422, jeden Mittwoch von Uhr Beratungsstelle für ältere Menschen des caritativen Altenhilfeverbundes Hochschwarzwald: Tel / Integrationsfachdienst, Beratungsstelle für Schwerbehinderte, psychisch Erkrankte und deren Arbeitgeber: Tel. 0761/ Fax Essen auf Rädern, Caritasverband Breisgau-Hochschwarzwald, Telefon 07651/911843, menue-service.hochschwarzwald@caritas-bh.de Hilfen für Menschen mit Behinderung und für Angehörige: Lebenshilfe Hochschwarzwald, Telefon 07651/ Bücherei: Die Bücherei im kath. Gemeindezentrum ist Mo bis Mi von bis Uhr und Fr von bis Uhr geöffnet. Hallenbad Schönenbach und Sauna: Di - Fr Uhr, Sa bis Uhr, Montag/Sonntag geschlossen 2

3 Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfs Mattenweg Die Gemeindevertretung der Gemeinde Schluchsee hat am in öffentlicher Sitzung den Entwurf des Bebauungsplans Mattenweg und den Entwurf der zusammen mit ihm aufgestellten Örtlichen Bauvorschriften gebilligt und beschlossen, diesen nach 3 Abs. 2 BauGB öffentlich auszulegen. Der Planbereich wird begrenzt im Norden: durch den Kreuzwaldbach im Südosten: durch die Fischbacher Straße im Südwesten: durch die angrenzende Bebauung (Grundstücke 3/11 und Teile 3) im Nordwesten: durch den Mattenweg Im Einzelnen gilt der Lageplan vom Der Planbereich ist im folgenden Kartenausschnitt dargestellt: Lageplan vom Der Entwurf des Bebauungsplans wird mit Begründung (und integriertem Umweltbericht und Grünordnungsplan) vom bis einschließlich (Auslegungsfrist) beim Bürgermeisteramt Schluchsee, Zimmer 4, Fischbacher Straße 7, Schluchsee während der üblichen Dienststunden öffentlich ausgelegt. Bestandteil der ausgelegten Unterlagen sind auch die bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen. Folgende Arten umweltbezogener Informationen sind verfügbar: - Umweltbericht - lärmtechnische Untersuchung Während der Auslegungsfrist können schriftlich oder mündlich zur Niederschrift Stellungnahmen beim Bürgermeisteramt Schluchsee, Fischbacher Straße 7, Schluchsee abgegeben werden. Da das Ergebnis der Behandlung der Stell ung nahmen mitgeteilt wird, ist die Angabe der Anschrift des Ver fassers zweckmäßig. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht während der Auslegungs frist abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben können. Ferner wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag auf Normen kon trolle nach 47 VwGO unzulässig ist, soweit mit ihm Einwen - dungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rah men der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Schluchsee, Jürgen Kaiser, Bürgermeister 3

4 Landratsamt Waldshut Amt für Flurneuordnung Öffentliche Bekanntmachung Vorzeitige Ausführungsanordnung vom Das Landratsamt Waldshut - Amt für Flurneuordnung - ordnet hiermit die vorzeitige Ausführung des Flurbereinigungsplans - einschließlich des Nachtrags 1 - für das gesamte Flurbereini - gungsgebiet der Flurbereinigung Häusern an. 1.1 Der Zeitpunkt des Eintritts des neuen Rechtszustands wird auf den 4. Juli 2011 festgesetzt. Mit diesem Zeitpunkt geht das Eigentum an den neuen Grund - stücken auf den Empfänger über. Der im Flurbereinigungsplan - einschließlich der Nachträge - vorgesehene neue Rechtszu - stand tritt an die Stelle des bisherigen Rechtszustandes. Wird dieser vorzeitig ausgeführte Flurbereinigungsplan später unanfechtbar geändert, so wird diese Änderung in rechtlicher Hinsicht auf den oben festgesetzten Zeitpunkt zurückwirken. 1.2 Die rechtlichen Wirkungen der vorläufigen Besitzeinweisung vom 23. Oktober 2007 enden mit Ablauf des 3. Juli Anträge auf Regelung des Nießbrauchs und der Pachtver - hältnisse müssen innerhalb von 3 Monaten nach Erlass dieser vorzeitigen Ausführungsanordnung beim Landratsamt Waldshut - Amt für Flurneuordnung - Buchbrunnenweg 14-18, Bad Säckingen, gestellt werden. Später eingehende Anträge können nicht mehr berücksichtigt werden. 2. Begründung Die Voraussetzungen nach 63 Abs. 1 des Flurbereinigung s - gesetzes (FlurbG) in der Fassung vom (BGBl. I S. 546) liegen vor. Die Beteiligten sind am 10. Dezember 2010 über den Flur be - reini gungsplan angehört worden. Ein verbliebener Wider - spruch ist inzwischen dem Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg zur Entscheidung vorgelegt worden. Seine Erledigung steht noch aus. Aus einem längeren Aufschub der Ausführung des Flurbe - reinigungsplans würden einem großen Teil der Beteiligten voraussichtlich erhebliche Nachteile erwachsen, da besonders der gesamte rechtsgeschäftliche Grundstücksverkehr im Flurbereinigungsgebiet erheblich erschwert wäre, die Aufnahme von dinglich gesicherten Darlehen zu Bau - zwecken bis zur Eintragung der neuen Grundstücke in das Grundbuch nicht oder nur erschwert möglich wäre, das Grundbuch nach 82 FlurbG im Interesse verschiedener Antragsteller nicht vorzeitig berichtigt werden konnte, bei dem starken Grundstücksverkehr fortgesetzter Zeit raubende Berichtigungen der Verfahrensunterlagen erforderlich würden. 3. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Anordnung können die Beteiligten innerhalb eines Monats nach der Bekanntgabe schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch beim Landratsamt Waldshut - Amt für Flurneuordnung - Buchbrunnenweg 14-18, Bad Säckingen, einlegen. Wird der Widerspruch schriftlich eingelegt, muss er innerhalb dieser Frist beim Landratsamt Waldshut - Amt für Flurneu - ordnung - eingegangen sein. Die Widerspruchsfrist beginnt mit dem ersten Tag der öffentlichen Bekanntmachung dieser Anordnung. gez. Umbreit, Vermessungsdirektor. Umsiedlung von Wespen und Hornissen In der nächsten Zeit werden an die Gemeinden und deren Feuer - wehren wieder zahlreiche Anfragen der Bevölkerung bezüglich der Umsiedlung von Hornissen- und Beseitigung von Wespennestern gestellt werden. Nach Anlage 1 der Bundesartenschutzverordnung (BartSchVO) stehen alle heimischen Arten der Hornissen, Kreiselwespen und Knopf hornwespen unter besonderem Artenschutz. Eine Umsied - lung oder Beseitigung der besonders geschützten Tiere darf nur durch eine von den Naturschutzbehörden zugelassene Fachfirma bzw. aktiven Naturschutzpraktiker (siehe Liste unten) vorgenommen werden. Betroffene Bürger können sich direkt an diese Firmen und Fachleute wenden. Zu fachlichen oder rechtlichen Fragen über Wespen und Hornissen, insbesondere auch über Gefahren kann ferner das Referat 56 beim Regierungspräsidium Freiburg oder die untere Naturschutz be hörde des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald Auskunft geben. In diesem Zusammenhang verweisen wir auf die vor einigen Jah - ren an alle Feuerwehren ausgehändigte Broschüre Feuerwehr und Umweltschutz Band 11 der Akademie für Natur- und Umwelt - schutz. Da die Umsiedlung oder Beseitigung von Hornissen- bzw. Wespennestern zunächst grundsätzlich keine Aufgabe der Feuerwehr ist, werden solche Einsätze von den Feuerwehren generell nicht mehr durchgeführt, es sei denn, es besteht eine akute, zeitlich unaufschiebbare Gefahr für Menschen. Für die Feuerwehrleitstelle besteht allerdings das Problem, dass sie Anrufe von Bürgern, die eine Beseitigung durch die Feuer - wehren veranlasst haben wollen, immer an den Kommandanten, und wenn dieser telefonisch nicht erreichbar ist, als Kleineinsatz über die Kommandoschleife, weitergeben muss. Eine Entschei - dung, ob dieser Einsatz dann von der Feuerwehr durchgeführt werden sollte (unaufschiebbare akute Gefahr für Menschen) oder von einem privaten Unternehmen durchgeführt werden kann, kann die Leitstelle nicht treffen. Den Hinweis an die hilfesuchenden Bürger/Innen muss dann die örtliche Feuerwehr selbst geben. Zugelassene Fachfirmen und Imker zur Umsiedlung von Wespen (Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald) Firma Pro Wespe, Herr Loyal, Mobiltel.: 0179/ Herr Albrecht Wachter, Freiburg, 0761/ oder 0172/ Herr Harald Wencke, Freiburg, Mobiltel.: 0163/ (nur Beratung) Herr Matthias Schmidt, Freiburg, Tel.: 0761/ (nur Beratung) Internetlinks zu diesem Thema Wehrdienstberatung Außenberatung im Rathaus Titisee-Neustadt Die Wehrdienstberatung findet am 9. Juni 2011 zwischen und Uhr statt. Terminabsprache ist erforderlich unter der Telefonnummer 0761/ oder Freiwillige Feuerwehr Abt. Blasiwald Feuerwehrprobe Die nächste Feuerwehrprobe findet am Montag, den 06. Juni 2011, um 19:30 Uhr statt. Ich bitte um vollzählige Teilnahme. Mit kameradschaftlichem Gruß Frank Ebner (stellv. Abt. Kdt.) Freiwillige Feuerwehr Schönenbach Feuerwehrprobe Die nächste Feuerwehrprobe findet am Montag, 6. Juni um Uhr statt. An dieser Feuerwehrprobe in Staufen werden alle Feuerwehren des Brendener Berges teilnehmen. (Berau, Brenden, Schönenbach und Staufen). Daher möchte ich um möglichst vollzählige Teilnahme bitten. Auch möchten wir alle feuerwehrinteressierten Bürger und Bürgerinnen zu dieser so erstmalig durchgeführten Feuerwehr - probe recht herzlich nach Staufen einladen. Mit kameradschaftlichen Grüßen Holger Kaltenbach, Abt.-Kdt. 4

5 Herausgabe eines Adressbuches Es wird darauf hingewiesen, dass das Bürgermeisteramt Schluch - see dem Südbadischen Adressbuch- und Medienverlag GmbH in Freiburg zum Zwecke der Herausgabe eines Adressbuches aufgrund des Melderegisters Vor- und Familienname, akademische Grade und Anschriften aller volljährigen Einwohner übermittelt. Nach 34 Abs. 4 des Meldegesetzes kann jeder Betroffene verlangen, dass die Veröffentlichung unterbleibt. Für die Ausübung dieses Widerspruchrechts wird eine Frist von 8 Wochen bestimmt. Die Frist endet am 15. Juli Wer von seinem Widerspruchrecht Gebrauch machen will, wird gebeten, dies dem Einwohnermeldeamt Schluchsee schriftlich oder mündlich, Telefon 07656/7720 vor Fristablauf mitzuteilen. Die Einwände, die nach der genannten Frist erhoben werden, können nicht mehr berücksichtigt werden. Löschwasserversorgung im Außenbereich Die Gemeinde und die Freiwillige Feuerwehr weisen darauf hin, dass in den Außenbereichen der Gemeinde und der Ortsteile Lösch wasser nur bedingt vorhanden ist. Gerade bei anhaltender Trockenheit wie in letzter Zeit führen auch die Bäche oft nicht das erforderliche Wasser, damit beim Aufstauen genügend Löschwas - ser zur Verfügung steht. Dazu kommt, dass die in den Löschfahr - zeugen mitgeführte Wassermenge für die Brandbekämpfung ggf. nicht ausreichend ist. Aus diesen Gründen kommt den vorhandenen Löschwassertei - chen große Bedeutung zu. Im Interesse ihrer eigenen Sicherheit sollten daher die Eigentümer, Besitzer und Nutzer von Außenbe - reichsanwesen auf ausreichend dimensionierte und funktionierende Löschwasserteiche oder vergleichbare Lösungen achten. Bürgermeisteramt und Feuerwehr Schluchsee Frankreich vertieft man zudem Sprache und Kultur des regional wichtigsten Nachbarn. Frankreichinteressierte können sich wahlweise in deutscher oder französischer Sprache individuell beraten lassen (Terminreservierung Telefon , Telefax: -465, freiburg.biz@arbeitsagentur.de). Interkulturelle Kompetenz Am Donnerstag, 9. Juni, informiert Diplom Psychologin Katja Ha - ge mann zum Thema Interkulturelle Kompetenz. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Freiburg, Lehener Straße 77. Im Zuge der Globalisierung gewinnt die interkulturelle Zusammen - arbeit immer mehr an Bedeutung. Führungskräfte müssen sich im Ausland behaupten, Mitarbeiter in Deutschland arbeiten mit ausländischen Fachkräften zusammen und Besprechungen finden Länder übergreifend via Webkonferenz statt. In der Kommunika - tion von Menschen aus verschiedenen Kulturen kommt es häufig zu ungewollten Missverständnissen, da viele Werte und Normen für den Fremden zunächst unsichtbar sind. Katja Hagemann beschreibt in ihrem Vortrag, welche unsichtbaren Dimensionen der Kultur unser Denken und Handeln beeinflussen. Anhand ihrer Erfahrung in verschiedenen internationalen Tätigkeitsfeldern zeigt sie auf, wie interkulturell kompetentes Verhalten zum besseren Verständnis und einer erfolgreichen Verständigung über die Gren - zen hinweg beitragen kann. Katja Hagemann ist selbständige Managementberaterin und lehrt an der SRH Fernhochschule Riedlingen Wirtschaftspsychologie. Die Veranstaltung ist Teil der von Elsa Moser organisierten Vortragsreihe BIZ & Donna. Als Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt berät sie in der Agentur für Arbeit Freiburg in übergeordneten Fragen der Frauenförderung, der Gleichstellung von Frauen und Männern am Arbeitsmarkt und der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Gastschülerprogramm 2011 Schüler aus Lateinamerika und Osteuropa suchen Gastfamilien! Lernen Sie einmal die neuen Länder in Lateinamerika und Ost - europa ganz praktisch durch Aufnahme eines Gastschülers kennen. Im Rahmen eines Gastschülerprogramms mit Schulen aus Brasilien, Ungarn und Russland sucht die DJO - Deutsche Jugend in Europa Familien, die offen sind, Schüler als Kind auf Zeit bei sich aufzunehmen, um mit und durch den Gast den eigenen Alltag neu zu erleben. Die Familienaufenthaltsdauer für die Schüler aus Brasilien/Sao Paulo ist vom , Ungarn/Nagyma - ros ist vom und aus Russland/Samara ist vom Dabei ist die Teilnahme am Unterricht eines Gymnasiums oder einer Realschule am jeweiligen Wohnort der Gastfamilie für den Gast verpflichtend. Die Gastschüler sind zwischen 14 und 17 Jahre alt und sprechen Deutsch als Fremdsprache. Ein viertägiges Seminar vor dem Familienaufenthalt soll den Jungen und Mädchen auf das Familienleben bei Ihnen vorbereiten und die Basis für eine aktuelle und lebendige Beziehung zum deutschen Sprachraum aufbauen helfen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: DJO-Deutsche Jugend in Europa e.v., Schlossstraße 92, Stuttgart. Nähere Informationen erteilen gerne Herr Liebscher unter Telefon Handy , Frau Sellmann unter Telefon , Fax , gsp@djobw.de, Deutsch-französische Berufsberatung im BIZ Grenzen überschreiten für Bildung und Studium Am Donnerstag, 9. Juni, informiert die französische Berufsberaterin Nicole Mascha aus Guebwiller (Elsass) im Berufsinformations zen - trum (BIZ) der Agentur für Arbeit Freiburg, Lehener Strasse 77, über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in Frankreich. Die oberrheinische Region bietet auch grenzüberschreitend hervorragende Möglichkeiten zur Ausbildung und Erweiterung des persönlichen Horizonts. Mit einem Berufs- oder Studienabschluss in Deutlicher Zuwachs beim Koma-Saufen Immer mehr Jugendliche trinken, bis der Arzt kommt. Einen besonders hohen Anstieg beim sogenannten Koma-Saufen gab es laut der Krankenkasse DAK im Jahr 2009 in Niedersachsen mit 2685 Fällen (plus 10,3 % zu 2008). In Berlin kamen 408 Kinder und Jugendliche nach Alkoholmissbrauch in ein Krankenhaus, ein Zuwachs von 6 %. Rückgänge gab es dagegen in Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt. Auch in Rheinland-Pfalz ging die Zahl leicht um 1,7 % auf 1475 Fälle zurück. In einigen Ländern haben sich die Fälle innerhalb von zehn Jahren annähernd verdoppelt. Für das Jahr 2010 liegen noch keine Zahlen vor. Auch deutschlandweit wurden 2009 mehr Jugendliche mit einem Vollrausch im Krankenhaus behandelt als im Vorjahr, wie aus Daten des Statistischen Bundesamtes hervorgeht. So mussten 2009 knapp junge Patienten in der Klinik ausnüchtern, etwa 600 mehr als Informationsabend am um 19:30 Uhr in der HELIOS Klinik Neustadt im Schulungsraum zum Thema: Finanzielle Hilfen für Schwangere Leistungen und unterstützende Angebote für Familien Bei der Vorbereitung auf ein Leben mit Ihrem Kind bewegen Sie viele Themen sowie finanzielle und rechtliche Fragen. Wir geben Ihnen einen Überblick über: Elterngeld / Landeserziehungsgeld Arbeitslosengeld und Wohngeld Zuschüsse während der Schwangerschaft Leistungen der Krankenkasse Fragen zum Mutterschutz Leistungen für Auszubildende und Studierende Referentinnen: Yael Leshem-Nägele, Dipl. Sozialpädagogin und Christina Hahne, Sozialpädagogin Diakonisches Werk Schwangerenberatungsstelle Hauptstr. 28, Titisee-Neustadt, Tel.: Der Abend ist kostenlos! Anmeldung nicht erforderlich 5

6 Schulung Artenreiches Grünland Das Landratsamt Breisgau Hochschwarzwald Fachbereich Land - wirtschaft- Außenstelle Titisee Neustadt lädt Antragsteller der MEKA-Maßnahme Artenreiches Grünland (N-B4) zu einer Schulung: am Mittwoch den 15. Juni 2011 um 19:00 Uhr in Oberried St. Wilhelm auf dem Spisinger Hof der Familie Rudiger, Katzensteig 3 Die praktischen Übungen zur Feststellung der erforderlichen Arten vielfalt finden auf einer Heufläche (im MEKA dürfen 5% der Grünlandfläche erst ab dem gemäht werden) und auf einer Weidefläche statt. Wegbeschreibung: B31 -> Kirchzarten-> Oberried-> an Oberried vorbei auf der L126 bleiben bis zur Abzweigung St. Wilhelm (noch vor dem Steinwasenpark), nach 3,5 km dem Schild Ferien - wohnung Rudiger folgen. Vom Münstertal über Hofsgrund, Steinwasen-> St. Wilhelm Volkshochschule Hochschwarzwald Örtliche Stelle Schluchsee Samstag, Goldschmiedekurs (Ulrike Fretter), 09:00, Schluchsee, Seestation, 1. OG Anmeldung und nähere Information bei der örtlichen Leitern Frau Ute Aschendorf, Tel oder der VHS-Geschäftsstelle unter Tel AWO- Kinder- und Jugendfreizeiten Sprachferien Ferien direkt am Meer/Grau du Roi vom Badespaß für Jahre in Südfrankreich in einem Haus direkt am Strand gelegen. Neben Baden, Sonnen, Tennis, Beachvolleyball, Tischtennis, gibt es auch Ausflüge nach Grau du Roi und Aigues Mortes... Sprachfreizeiten in den Pfingst- und Sommerferien England und Frankreich, Jahre Auskünfte und Informationen: AWO- Kreisverband in Freiburg Sulzburger Str. 4,T el , oder im Internet: Abholtermine Müllabfuhr/Wertstoffe: Biotonne Montag, 6. Juni 2011 Dienstag, 14. Juni 2011 Gelber Sack Montag, 6. Juni 2011 Restmüll Donnerstag, 16. Juni 2011 Papiertonne Samstag, 25. Juni 2011 Öffnungszeiten der Grünschnittsammelstelle Schluchsee Mittwoch von bis Uhr Freitag von bis Uhr und Samstag von bis Uhr sowie bis Uhr geöffnet. Annahme von Schrott und Elektronikschrott Freitags von bis Uhr - Bauhof Schluchsee Kühlgeräteentsorgung Titisee-Neustadt RAZ, Gewerbestr. 16, Titisee Montag und Dienstag von 9.00 bis Uhr Donnerstag und Freitag von bis Uhr Samstag in ungeraden Kalenderwochen von 9.00 bis Uhr Abfallwirtschaftsberater: Telefon 01 80/ Kompostpate: Herr Thomas Schulz, Grünwald 28, Lenz kirch, Tel.: / Entsorgung von Altbatterien aus dem Haushalt Elektro-Rudigier, Giersbühlstraße 6, Schluchsee Elektro-EBS, Fischbacher Str. 6, Schluchsee! Geburtstagsjubilare In der Zeit vom 6. bis 12. Juni 2011 können folgende Jubilare ihren Geburtstag feiern: 8. Juni 84 Jahre Frau Gertrud Mülbert, Hinterer Giersbühlweg 5, Schluchsee 8. Juni 70 Jahre Herr Karl-Heinz Wiedensohler, Am Riesenbühl 3, Schluchsee Herzlichen Glückwunsch!! Polizeisprechstunde im Rathaus Schluchsee Die nächste Sprechstunde findet am 30. Juni 2011 im Rathaus von 16 bis 18 Uhr statt. Bürgermeisteramt Schluchsee Tageselternverein Dreisamtal/ Hochschwarzwald e.v. für den Bereich Hochschwarzwald (Titisee-Neustadt, Breitnau, Feldberg, Friedenweiler, Eisenbach, Hinterzarten, Lenzkirch, Löffingen, Schluchsee, St. Märgen) Information und Vermittlung: Cornelia Knöller, Tel / tagesmuetter-hsw@gmx.de 6

7 Kirchliche Nachrichten Evang. Pfarramt der Petrusgemeinde Schluchsee Auf der Wacht 4, Schluchsee Telefon 07656/241, Fax 07656/ Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten und Andachten Christi Himmelfahrt, Dienstag, 2. Juni: Gottesdienst im Grünen auf der Fischbacher Höhe 9.30 Treffen vor der Evangelischen Kirche in Schluchsee, dann wan dern wir etwa eineinhalb Stunden zur Fischbacher Höhe. Um Uhr beginnt der Gottesdienst im Grünen. Nach dem Gottesdienst machen wir ein Grillfeuer. Jeder bringt seine Verpflegung selbst mit. Aus Lenzkirch ist die Kirchengemeinde auch eingeladen und wir wünschen uns wieder eine schöne Begegnung. Die Schranke zur Fischbacher Höhe wird geöffnet. Wer nicht zu Fuß gehen kann, kann mit dem Auto kommen. Wenn Sie eine Fahrgelegenheit brauchen, dann wenden Sie sich ans Evangelische Pfarramt. Sonntag, 5. Juni: 9.30 Gottesdienst mit Taufe in der Evangelischen Kirche in Schluch see (Kamprad) In diesem Gottesdienst wird Amelie Hahl getauft. Donnerstag, 9. Juni Ältestenkreis im Pfarrhaus. Pfingstsonntag, 12. Juni: 9.30 Gottesdienst in der Evangelischen Kirche in Schluchsee (Kamprad) Gottesdienste in Blasiwald entfallen im Juni und Juli Patrozinium Pantaleonskapelle (Käppelifest) entfällt Das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald hat uns mitgeteilt, dass im Juni und Juli die Straße zwischen Eisenbreche und Haus des Gastes saniert wird. Es kann zeitweise zu Vollsperrungen kom men. Aus diesem Grund müssen die Gottesdienste in Blasi - wald einschließlich des Käppelifestes (24. Juli) leider entfallen, da die Marienkirche und die Pantaleonskapelle nur über Häusern erreichbar sind. Wann die Straße wieder freigegeben wird, konnte uns das Straßenbauamt nicht verbindlich zusagen. Wir bitten um Verständnis! Papstbesuch in Freiburg Wer am 24. und 25. September mit Papst Benedikt XVI. in Freiburg beten und feiern will, kann sich ab sofort anmelden. Um dabei sein zu können, braucht man ein Ticket. Die Tickets sind kostenlos. Die Anmeldeformulare hierfür können ab sofort in den Pfarrbüros abgeholt werden. Der Samstag steht besonders unter dem Zeichen der Jugend (13 bis 30 Jahre). Diese Jugendveranstaltung beginnt schon am Nachmittag und abends findet um Uhr eine Vigil - feier auf dem Messegelände mit dem Papst statt. Falls genügend Nachfrage besteht, wird von der Seelsorgeeinheit Östlicher Hoch - schwarzwald sowohl Samstag als auch Sonntag die Fahrt nach Freiburg mit Bussen angeboten. Erzbischof Robert Zollitsch ist sicher: Benedikt XVI. wird Deutschlands Christen im Glauben ermutigen. Weitere Infos unter: Lenzkirch-Ruhbühl 2-Zimmerwohnung, 70 qm, EBK, sep. Eingang, Terrasse, Autoabstellplatz zu vermieten. KM 350, Euro + NK + 2 MM Kaution Telefon 07653/6473 Schwanke-Reisen Bus-, Bahn-, Schiffs- u. Flugreisen Bonndorf: Telefon 07703/333 Lenzkirch: Tel /877 Über die vielen Geschenke und Glückwünsche zu unserer Goldenen Hochzeit, die persönlich, schriftlich und telefonisch überbracht wurden, haben wir uns sehr gefreut. Wir möchten uns auch bei Herrn Bürgermeister Kaiser, Herrn Pfarrer Buchmüller, Herrn Pfarrer Storm, meinen Vereinskollegen, allen Verwandten, Freunden sowie unseren Nachbarn recht herzlich bedanken. Walter und Marga Wursthorn Lieber 7 Tage Sonne als nen 6er Pack Bier Reisen frisch aus dem Regal zu Discounter-Preisen viele neue Angebote für Abreisen im Juni und Juli 2011 Urlaub ab 3 Monate bis 1 Tag vor Abflug Jetzt neu bei uns im Reisebüro Ein Produkt der Marke TUI Grabmale sind mehr als Erinnerung Grabmale Bildhauerarbeiten, Arbeitsplatten, Treppen Sandstrahlarbeiten in Glas, Stein, Metall Kolumban-Kayser-Str. 26, Lenzkirch Telefon: /

8 Vereinsnachrichten Musikverein / Trachtenkapelle Schluchsee Freitag, 3. Juni Gesamtprobe im Kurhaus Montag, 06. Juni Uhr Gesamtprobe im Kurhaus Mittwoch, 08. Juni Uhr Gesamtprobe im Kurhaus Freitag, 10. Juni Uhr Gesamtprobe im Kurhaus Sonntag, 12. Juni 2011 Jahreskonzert Jahreskonzert des Musikvereins Schluchsee e.v. Unser diesjähriges Jahreskonzert findet am Pfingstsonntag, 12. Juni 2011 um Uhr im Kurhaus Schluchsee statt. Unter der Leitung des Dirigenten Norbert Isele erklingen an diesem Abend moderne und natürlich auch volkstümliche Klänge. Über einen regen Besuch unseres Konzertes seitens der Einwoh - ner und Gäste würden wir uns sehr freuen. Für das leibliche Wohl sorgt die Familie Schlupf vom Kurhaus- Restaurant. Karlheinz Kandler, 1. Vorsitzender Wir suchen Musiker-Nachwuchs Kinder, die gern ein Instrument erlenen möchten Wir möchten alle Kinder und Jugendliche die Interesse am ge - mein samen Musizieren haben, zu einer gemeinsamen Schnup - perprobe einladen. An diesem Tag dürfen selbstverständlich alle Instrumente auch ausprobiert werden. Zudem könnt ihr euch ein Bild von unseren gemeinsamen Aktionen machen. Im Anschluss an die Schnupperprobe stehen wir ihnen bei Fragen zu Ausbildungsmöglichkeiten, Mitgliedschaft und anderen Aktionen der Bläserjugend Schluchsee e.v. sehr gerne mit Rat und Tat zur Seite. Die Schnupperprobe findet am Samstag den 2. Juli 2011 um 10:30 Uhr in unserem Probelokal in der neuen Grundschule in Schluch - see statt. Haben sie vorab Fragen oder sollten sie an diesem Termin nicht können, dann nehmen sie bitte mit uns Kontakt auf (Nicole Booz: 07656/ (abends) oder nicole@booz-schluchsee.de, Oliver Mayer: 07656/ oder mayer_ol@t-online.de ) Auf Euer hoffentlich zahlreiches Erscheinen freut sich die gesamte Vorstandschaft der Bläserjugend Schluchsee e.v. und des Musikvereins Trachtenkapelle Schluchsee e.v Tanz dich fit - Mach mit! Freies Tanzen 40plus Treffpunkt kleiner Kursaal in Schluchsee Kostenloser Eintritt. Keine Bewirtung. Nur freies Tanzen und Fit bleiben. Musik und Stimmung mit Chartmusik von Heute und Gestern. Jeden Freitag von bis Uhr Gäste und Urlauber sind herzlich willkommen. Männer natürlich auch. Informationen mit dem Stichwort Tanz dich fit unter Telefon 07656/1552 oder 07656/1229. Fussballfreunde Blasiwald Ab sofort trainieren wir wieder regelmäßig am Montagabend ab Uhr auf dem Sportplatz in der Althütte. Eingeladen sind alle, die Freude am Fussballspielen haben. Herzlich willkommen sind besonders Neuzugänge. DRK Ortsverein Schluchsee-Feldberg Mittwoch, 1. Juni Dienstabend Rettungswache Schluchsee Mittwoch, 15. Juni Dienstabend Rettungswache Schluchsee Auf diesem Wege möchten wir uns bei der Firma Dirk Kern für die Bereitstellung der Fahrzeuge zur Kleidersammlung ganz herzlich bedanken. Auch an allen Einwohner ein großes Dankeschön für die zahlreichen Kleiderspenden. Vielen Dank Ihr DRK-Ortsverein Schluchsee SG Schluchsee/Feldberg Sportverein Schluchsee e.v Der Sportverein Schluchsee richtet im Rahmen des Sportwerbe-woch en endes am Samstag, 1. Juli 2011 sein 27. offene Grüm pel turnier aus. Teilnehmen können Herren, Damen und Kindermann schaften. Anmeldung über Turnierleiter Herrn Tobias Straub, Mühlen weg 3, Feldberg oder tosburn@web.de Anmeldeschluß ist der 25. Juni Alles weitere auf der Homepage des SV Schluchsee Aktive Mannschaft: Ergebnis: SG Schluchsee-Feldberg / SV Titisee 5:2 Nächster Spieltag am Samstag, den (Rundenabschluß) FC Reiselfingen / SG Schluchsee-Feldberg um 16:00 Uhr auf dem Sportplatz in Reiselfingen Sportverein Schluchsee e.v Tagesordnung für die Jugendversammlung am Freitag, 10. Juni 2011 um Uhr in der Sportgaststätte Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Jugendleiter 2. Berichte der Mannschaftsbetreuer 3. Jugendkassenbericht 4. Wünsche und Aussprache Hiermit laden wir alle Mitglieder, Freunde und Gönner sowie die Spieler / innen zur Generalversammlung herzlichst ein. Tagesordnung für die Generalversammlung am Freitag, 10. Juni 2011 um Uhr in der Sportgaststätte Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totenehrung 3. Berichte der Schriftführerin, des Jugendleiters und der Mannschaftsbetreuer 4. Kassenbericht und Kassenprüfungsbericht 5. Geschäftsbericht des 1. Vorsitzenden 6. Entlastung des Gesamtvorstandes und der Kasse 7. Wahl des 2. Vorsitzenden 8. Wünsche und Aussprache Sportverein Schluchsee e.v E-Jugend SV Schluchsee - FC Lenzkirch 1:2 Im Gegensatz zu den bisherigen Spielen wurden die ersten Minu - ten nicht verschlafen, wir legten los wie die Feuerwehr und konnten früh in Führung gehen. Aber meistens kommt es ganz anders als man denkt, wir hörten auf mit dem Fußballspielen und machten so die Schluchseeer stark. Nichts ging mehr alle gespielten Pässe landeten beim Gegner, der Ausgleich lag in der Luft, dieser schlug kurz vor der Halbzeitpause ein. Nach der Pause das gleiche Bild wir konnten einfach keine spiel - entscheidende Zeichen setzen. Als alle schon an ein unentschieden glaubten, konnten wir mit der letzten Aktion den Siegtreffer erzielen. Ein Sieg für die Moral, den Rest muss man schnell vergessen. Unser letztes Saisonspiel bestreiten wir am Freitag, den um Uhr zu Hause gegen den SV-St. Blasien. 8

9 SC Schönenbach-Staufen Am Donnerstag, den 02. Juni 2011 lädt der Skiclub zu einer Vater tagswanderung ein. Treffpunkt: Uhr am Dorfbrunnen. In Fahrgemeinschaften werden wir nach Schluchsee (Sportplatz) fahren. Dort stellen wir unsere Autos ab und wandern gemeinsam ca. 1 1/2 Std. durch die Wälder von Schluchsee, Richtung Hinterhäusern und Fischbach. Zum Abschluß werden wir in Schluchsee noch das "Heimathaus" besuchen. Über eine rege Teilnahme würde ich mich sehr freuen. gez. Tourenwartin, Manuela Kaltenbacher Landfrauenverein Faulenfürst-Balzhausen Landfrauenverband Südbaden Einladung zum Sommerfest am Sonntag, 5. Juni 2011 im Haus des Gastes Faulenfürst Festbeginn: Uhr Frühschoppenkonzert Trachtenkapelle Rothaus: Uhr Kinder-Spielwiese: Uhr mit Kletterbaum-Wettbewerb und Hüpfburg für alle Kinder mit dem Schnupfverein Faulenfürst Festende: Uhr Für das leibliche Wohl sorgen die Landfrauen im Landfrauen-Café mit selbstgemachtem Kuchen und der traditionellen Nudelsuppe. Wir freuen uns auf viele Gäste, Familien und Kinder. Die Landfrauen Faulenfürst-Balzhausen und der Schnupfverein Faulenfürst. Roswitha Klaiber (Schriftführerin) Kath. Frauengemeinschaft St. Nikolaus Schluchsee kfd Am Dienstag, den 07. Juni 2011 laden wir die Mitglieder und gerne auch Nichtmitglieder zu einer Fahrt zum Blumencafe nach Freiburg-Landwasser ein. Abfahrt ist um 12:42 Uhr am Bahnhof. Um Gruppenfahrscheine lösen zu können, müssen wir uns um 12:30 Uhr am Bahnhof einfinden. Um Tische reservieren zu können, bitte ich um Anmeldung bis 05. Juni bei Lydia Hogg Tel SC Blasiwald e.v. Staumauerfest Am Pfingstsonntag, 12. Juni findet auf dem Festplatz an der Staumauer unser diesjähriges Staumauerfest statt. Um Uhr spielt der Musikverein Blasiwald zum Frühschop - pen konzert. Ab Uhr unterhalten Sie die Fiedelen Breis - gauer. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Über Kuchenspenden würden wir uns sehr freuen. D. Schwarz, 1. Vorsitzender Schwarzwaldverein Ortsgruppe Schluchsee e. V. Zum Moosmühlentag nach Blasiwald Am Donnerstag, den 02. Juni (Christi Himmelfahrt) führen wir eine Wanderung zur Moosmühle in Blasiwald durch. Wanderstrecke: Über den Kohlgrubenweg geht es nach See - brugg, von dort an der Lochmühle vorbei durch den Lochwald zur Moosmühle, wo Familie Schwarz ihren Mühlentag veranstaltet. ca. 10 km Treffpunkt: 10 Uhr an der Touristinformation Schluchsee Wanderführerin: Ute Aschendorf Zu dieser Wanderung sind unsere Mitglieder, alle Kurgäste und interessierte Einheimische recht herzlich eingeladen. Uwe Frommherz, 1. Vorsitzender Viktor Hilpert, Wanderwart Herbstwanderfahrt nach Österreich ins Tirolerland Wir fahren vom zum Mieminger Pla - teau. Hier, oberhalb des Oberinntals, am Südfuß des Mie ming er Gebirges wohnen wir im fiktiven Ort Sonnenschein der Fern seh - serie Der Bergdoktor. Im familiär geführten Hotel Traube können wir nach der Wande - rung oder dem Ausflug im Schwimmbad, Sauna, Dampfbad und Solarium relaxen. Wir bieten neben den Wanderungen selbstverständlich auch alternative Programmpunkte an. Eine detaillierte Ausschreibung erfolgt dann persönlich nach der Anmeldung. Zur Anmeldung überweißt bitte 50 auf das Konto der Sparkasse St. Blasien, Kontonummer Die Reisekosten für Übernachtung (HP) und Bus belaufen sich je nach Anmeldungen so auf ca. +/ Auf ein reges Interesse freuen sich Norbert und Uwe. VdK Stammtisch Der VdK Ortsverband Feldberg-Schluchsee trifft sich zum Stamm - tisch am Donnerstag, 09. Juni 2011 um Uhr im Restaurant Seehof Windgfällweiher. Freunde, Bekannte und Gäste sind herzlich eingeladen. Anfahrt aus Richtung Schluchsee über Fischbacher Höhe - Raiten buch - Windgfällweiher. Näheres zu erfragen unter Wohnungs-und Geschäftsauflösung Möbel und Maschinen Grafenhausen, Amertsfeld 8 Samstag, 4. Juni von bis Uhr. Mobil 0152/ Moosmühlentag 2011 Am 2. Juni, Christi Himmelfahrt, veranstaltet Familie Schwarz zum dritten Mal ihren Moosmühlentag in Blasiwald. Dort kann auch die historische Säge besichtigt werden. Zwischen 11 und 18 Uhr werden frische hausgemachte Bauernbratwürstle, Kartoffel - salat und Wienerle, kalte Getränke so wie Kaffee und Kuchen an - ge boten. Das Fest an der Mühle erfreut sich wachsender Be liebt - heit. Der Erlös aus dem Verkauf der Speisen und Getränke werden jeweils einem guten Zweck gespendet. So konnten im letzten Jahr rund 700 Euro an die Aktion Südbaden hilft überwiesen werden. Erstmals bietet die Ortsgruppe Schluchsee des Schwarz - wald vereins eine Wanderung zum Fest an der Moosmühle an. Treffpunkt ist um 10 Uhr an der Touristinfo. 9

10 10 Apotheken-Notdienstplan Internet: Datum Apotheke Mittwoch Apotheke Dr. Kammerer St. Hauptstr. 1 Tel.: Blasien St. Blasien 08:30 bis 08:30 Uhr Marien-Apotheke Ühlingen Hauptstr. 14 Tel.: Ühlingen-Birkendorf (Ühlingen) 08:30 bis 08:30 Uhr Münster-Apotheke Scheuerlenstr. 20 Tel.: Titisee-Neustadt (Neustadt) 08:30 bis 08:30 Uhr Donnerstag Park-Apotheke Kirchplatz 7 Tel.: Lenzkirch 08:30 bis 08:30 Uhr Titisee-Apotheke Jägerstr. 2 Tel.: Titisee-Neustadt (Titisee) 10:00 bis 18:00 Uhr Freitag See-Apotheke Schluchsee Fischbacher Str. 11 Tel.: Schluchsee 08:30 bis 08:30 Uhr Samstag Apotheke Grafenhausen Rathausplatz 2 Tel.: Grafenhausen, Hochschwarzwald 08:30 bis 08:30 Uhr Marien-Apotheke Neustadt Am Hirschenbuckel 4 Tel.: Titisee-Neustadt (Neustadt) 08:30 bis 08:30 Uhr Samstag Titisee-Apotheke Jägerstr. 2 Tel.: Titisee-Neustadt (Titisee) 08:30 bis 18:00 Uhr Sonntag Dom-Apotheke Todtmooser Str. 11 Tel.: St. Blasien 08:30 bis 08:30 Uhr Scheffel-Apotheke Untere Hauptstr. 8 Tel.: Löffingen 08:30 bis 08:30 Uhr Schwarzwald-Apotheke Martinstr. 25 Tel.: Bonndorf Bonndorf im Schwarzwald 08:30 bis 08:30 Uhr Schwarzwald-Apotheke Freiburger Str. 4 Tel.: Hinterzarten Hinterzarten 10:00 bis 12:00 Uhr Titisee-Apotheke Jägerstr. 2 Tel.: Titisee-Neustadt (Titisee) 10:00 bis 18:00 Uhr Montag Stadt-Apotheke Neustadt Hauptstr. 6 Tel.: Titisee-Neustadt (Neustadt) 08:30 bis 08:30 Uhr Thoma-Apotheke Im Moos 1 Tel.: Bernau im Schwarzwald 08:30 bis 08:30 Uhr Dienstag Eulogius-Apotheke Freiburger Str.1 Tel.: Lenzkirch 08:30 bis 08:30 Uhr Mittwoch Titisee-Apotheke Jägerstr. 2 Tel.: Titisee-Neustadt (Titisee) 08:30 bis 08:30 Uhr Donnerstag Kur-Apotheke Bürgermeister-Huber-Str. 6 Tel.: Höchenschwand Höchenschwand 08:30 bis 08:30 Uhr Schwarzwald-Apotheke Freiburger Str. 4 Tel.: Hinterzarten Hinterzarten 08:30 bis 08:30 Uhr St. Laurentius-Apotheke Martinstr. 55 A Tel.: Bonndorf im Schwarzwald 08:30 bis 08:30 Uhr Freitag Apotheke Dr. Kammerer St. Hauptstr. 1 Tel.: Blasien St. Blasien 08:30 bis 08:30 Uhr Münster-Apotheke Scheuerlenstr. 20 Tel.: Titisee-Neustadt (Neustadt) 08:30 bis 08:30 Uhr Der Notdienst der jeweiligen Apotheke beginnt um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr am nächsten Tag. Schwarzwald-Apotheke Hinterzarten, Freiburger Straße 4, Tel /91140: jeden Sonntag von bis Uhr geöffnet!

11 Tourist-Information Mittwoch, :30 Geführte Wanderung zu mystischen Plätzen und in die Vergangenheit. Orte, die eine ganz besondere Ausstrahlung haben und auch von unseren Vorfahren schon aufgesucht wurden oder einfach nur schön sind - lassen Sie sich verzaubern. Anmeldung erforderlich bis Diens tag! Frau Pichard, Tel / Kostenbeitrag 5 Euro (Gruppenwan de rung en günstiger und auch an anderen Tagen nach Vereinbarung möglich) 15:00-17:00 Hotel Vier Jahreszeiten am Schluchsee Tennis - Kennenlerndoppel Spaßturnier mit wechselnden Partnern, keine Anmeldung erforderlich, Informati onen unter ,- Donnerstag, :00 Treffpunkt Tourist Information Geführte Wanderung "Zum Moosmühlen tag nach Blasiwald" Kohlgruben weg Seebrugg Lochmühle Lochwald Moosmühle (Mühlentag der Fam. Schwarz) Wanderstrecke: ca. 10 km. Wanderführerin: Ute Aschendorf (Schwarzwaldverein) 15:00 Spaßpark Schluchsee Greifvögel hautnah. Herr Ruchlak, Falkner aus Leidenschaft, gibt heute den Kindern die seltene Gelegenheit Greifvögel wie Wanderfalke, Uhu und Bussard aus der Nähe kennen zu lernen. Außerdem erfahren Sie auch noch etwas über das Verhal ten und die Jagdtechnik dieser interessanten Vögel. Für die ganze Familie. Eintritt für die Sonderaktion 5,00 für Erwachsene und 2,50 für Kinder. 19:30-21:00 Fitness-Treff im Kurhotel Yogaunterricht Yoga-, Bewusstseins- und Atemübungen führen zu mehr Stabilität und innerer Ruhe im Alltag. Information en und Anmeldung: Gabriele Hirschvogel, Yogalehrerin, Tel.: Freitag, :30-16:30 SpaßparkSchluchsee Geführte E-Bike Tour. Erleben Sie die einmalige Landschaft rund um den Schluch see, Feldberg und Titisee auf dem E-Bike. Auf unseren Touren werden Sie sicher und professionell von BITOU Guides geführt. Ca. 30 km. Anmeldung und Buchung unter Tel.: ,00 Euro / Mit der Hochschwarzwald Card ist die Teilnah - me frei (E-Bikes sind im Preis und in der HSW-Card nicht enthalten) 19:00-21:00 Kleiner Kursaal (im Rathaus) Mach mit, tanz dich fit! Freies Tanzen 40plus Informationen unter Tel.: oder :00 Hotel Vier Jahreszeiten am Schluchsee Tanz und Unterhaltung Samstag, :00-18:00 Seestation Bahnhof Schluchsee Goldschmiedekurs Sommer-Akademie hochkreativ Grundtechniken wie Sägen, Feilen, Löten, Biegen und Schmieden werden vermittelt. Gearbeitet wird mit Silber, auf Wunsch auch mit Gold oder anderen Metallen. Die Kursteilnehmer können eigene Ideen verwirklichen, vorhandene Edelsteine oder "Fundstücke" einfassen und Metall einschmelzen. Edelmatalle und Edelsteine können bie der Kursleiterin erworben werden. An einem Wochenende können etwa ein bis zwei Schmuckstücke gefertigt werden. Falls der Wunsch besteht, mit Gold zu arbeiten, bitte mit der Kursleiterin in Verbindung setzen. Der Kurs setzt keine Erfahrungen voraus. Materialkosten werden im Kurs abgerechnet.kursleitung: Frau Ulrike Frettel. Buchung: Volkshoch schule Hochschwarzwald e. V., Sebastian-Kneipp-Anlage 2, Titisee-Neustadt, Tel.: , Fax , info@vhshochschwarzwald.de. Gebühr: 75,00 Euro 15:00 Schwarzwaldschäfchen basteln Hallo Kinder! Habt ihr Lust Schwarzwald schäfchen aus Naturmaterial zu basteln oder vielleicht den Hannes aus der Sendung Hannes und der Bürgermei ster Die Werkstatt im "Heimethus am Scheffelbach" gewährt Einblicke in das alte Schwarzwälder Handwerk und die historische Volkskunst unserer Heimat. Unkostenbeitrag :00 Hotel Vier Jahreszeiten am Schluchsee Tanz und Unterhaltung Sonntag, :00-14:00 Seestation Bahnhof Schluchsee Goldschmiedekurs Sommer-Akademie hochkreativ Der Kurs setzt keine Erfahrungen voraus. Materialkosten werden im Kurs abgerechnet.kursleitung: Frau Ulrike Frettel. Buchung: Volkshoch schule Hochschwarz wald e. V., Sebastian-Kneipp-Anlage 2, Titisee-Neustadt, Tel.: , Fax , info@vhshochschwarzwald.de. Gebühr: 75,00 Euro Siehe auch Samstag, 4. Juni 10:00-14:00 Treffpunkt Bahnhof Aha Geocaching "Fuchs" - moderne Schatz suche für Familien. Begebt Euch auf interessante Wander wege, die auch schon für die kleinsten Naturliebhaber geeignet sind. Nachdem Ihr dem Schatz seine letzten Rätsel entlockt habt, bieten wir für alle Aben teurer nach der Tour Leckeres vom Grill, inkl. Getränke. Anmeldung erforderlich Tel Kostenbeitrag inkl. Grillen für 2 Erw. und bis 3 Kinder 99,00. 10:30 Faulenfürst am Dorfbrunnen Dorffest in Faulenfürst Mit Frühschoppenkonzert der Trachten kapelle Rothaus. Die Dorf g emeinschaft Faulenfürst sorgt für das leibliche Wohl. Montag, :00-12:00 Hotel Vier Jahreszeiten am Schluchsee Test- und Schnuppertraining Keine Anmeldung erforderlich, Informa ti onen unter Dienstag, :15 Treffpunkt Tourist Information Geführte Wanderung "Farnwitte- Feldsee" Altglashütten (mit Bahn KONUS) Schwarz bachtal Farnwitte (1.235 m) Zweiseenblick (1.300m) Caritasheim (Feld berg) Feldsee (1.109 m) Rai marti hof Bärental zurück mit Bahn (KONUS) Wanderstrecke: 18 km 09:30-12:30 Spaßpark Schluchsee Geführte E-Bike Tour. Erleben Sie die einmalige Landschaft rund um den Schluchsee, Feldberg und Titisee auf dem E-Bike. Auf unseren Touren werden Sie sicher und professionell von BITOU Guides geführt. Ca. 30 km Anmeldung und Buchung unter Tel.: ,00 Euro / Mit der Hochschwarzwald Card ist die Teilnahme frei 20:00 Schluchseehalle Gästetischtennis für die ganze Familie. Bitte Turnschuhe mitbringen. Mittwoch, :30 Geführte Kräuterwanderung. Wildkräuter für Küche, Schönheit und Hausapotheke wachsen oftmals direkt vor unserer Haustür, wir brauchen uns nur zu bücken. Lernen Sie einige von ihnen und ihre Geschichten auf unserer Wanderung näher kennen. Zur Vertiefung erhalten Sie verschiedene beliebte Rezepte zum Ausprobieren sowie Buchempfehlungen. Anmeldung bis Dienstag erforderlich! Frau Pichard, Tel / Kostenbeitrag 7 Euro (Gruppenwande rungen günstiger und auch an anderen Tagen nach Vereinbarung möglich)1 15:00-17:00 Hotel Vier Jahreszeiten am Schluchsee Tennis - Kennenlerndoppel Spaßturnier mit wechselnden Partnern, keine Anmeldung erforderlich, Informati on en unter ,- Donnerstag, :15-17:12 Treffpunkt Tourist Information Geführte Wanderung "Menzenschwander Wasserfälle" Aeulemer Kreuz (mit Bus KONUS Gästekarte) über Harzerweg Hinterdorf (Besuch der Malereiaus stell ung Le Petiti der Gebrüder Winterhalter, Besichtigung des Radon-Vital-Bades) - Mösle - Menzenschwander Wasserfälle Hinterdorf - Vorderdorf - zurück mit Bus (KONUS) Wanderstrecke: 8-10 km 14:00 Kraftwerk Häusern Führung im Kraftwerk Schwarzwabruck Kraftwerkbesichtigung mit Tonbildschau und Führung durch das Kraftwerk. Dauer ca. 1,5 Std., Veranstalter Schluchseewerke AG Tourist-Information Schluchsee Fischbacher Straße 7, Schluchsee Tel / Fax / schluchsee@hochschwarzwald.de Montag Donnerstag Freitag Samstag Donnerstag, 2. Juni 08:00 Uhr 17:00 Uhr 09:00 Uhr 17:00 Uhr 10:00 Uhr 12:00 Uhr 10:00 Uhr 12:00 Uhr 11

12 Souvenir mit hohem Genussfaktor: Kirschkuchen in der Dose Sonderkonditionen für Wiederverkäufer Saftige Kirschen, feiner Marmorteig, Schwarzwälder Kirsch - wasser und darüber ein Hauch Puderzucker und alles genuss - fertig in einer handlichen Dose: So ist der neue Hoch - schwarzwald Kirschkuchen. Bäcker Ruf backt ihn für unternehmungslustige Genießer in seiner Holzofenbäckerei in St. Peter. Er ist nicht nur ideal für die Wanderpause, sondern eignet sich auch als Notreserve bis zum nächsten Urlaub oder als Mit - bringsel für Daheimgebliebene. Der leckere Kirschkuchen wiegt 400 Gramm, eingebacken sind 25 saftige Kirschen. Für die geschmackliche Abrundung sorgt eine gehörige Portion original Schwarzwälder Kirschwasser. Für 6,95 Euro ist er in den Tourist- Infos der elf Hochschwarzwald Gemeinden und im Einzelhandel der Region erhältlich. Einen Dosenöffner sollte man für das Picknick allerdings unbedingt einpacken. Infos bei Hoch - schwarz wald Tourismus, Tel oder bei Ihrer örtlichen Tourist Informationsstelle, Für Wiederverkäufer aus Handel, Gastronomie und Hotellerie gibt es folgende Sonderkonditionen: Ab 10 Dosen Mindest - abnahme gilt ein Preis von 4,90 netto. Bei größeren Abnahme - mengen bitten wir um telefonische Vorbestellung. Geführte E-Bike Touren im Hochschwarzwald Von Ende Mai bis Oktober bietet die HTG in Zusammenarbeit mit BITOU täglich geführte E-Bike Touren in Feldberg-Altglas - hütten, Titisee und Schluchsee an. Die Touren werden von geschulten Guides geführt. Preise für geführte Tour (ohne E-Bike) ½ Tagestour: 29,00 Tagestour: 49,00 Mit der Hochschwarzwald Card ist die Teilnahme an den Touren kostenlos. An folgenden Verleihstationen können E-Bikes für 3 Stunden kostenlos gemietet werden. Intersport Ski Hirt, Titisee-Neustadt Intersport Ski Hirt, Seestraße Titisee SPASS-PARK Hochschwarzwald, Schluchsee BITOU Bike Station, Altglashütten Das Programm sowie weitere Informationen können dem Flyer entnommen werden welcher in allen Tourist Informationen er - hält lich ist oder im Internet unter 2. Schwarzwälder Drachenbootrennen in Schluchsee das ultimative Teamerlebnis für Ihr Unternehmen am 31. Juli findet auf dem Schluchsee, dem größten Schwarz - waldsee, anlässlich des Seenachtsfestes das 2. Schwarzwälder Drachenbootrennen statt. Ein Drachenbootrennen ist das ultimative Teamerlebnis für Fir - men, Vereine oder Verbände. Für nur ca. 20 pro Person können Sie mit einem Team mit 12 Paddler/innen und einem Trommler/Trommlerin teilnehmen. Der Steuermann wird für Sie gestellt. Ein Unternehmen wie Ihres, welches ständig im Wettbewerb steht, weiß wie wichtig Teamgeist ist. Nutzen Sie die Gelegen - heit den Teamgeist Ihres Unternehmens auf spaßige Art zu stärken. Da nur begrenzte Startplätze zur Verfügung stehen, empfehlen wir eine baldige Anmeldung. Das Drachenbootrennen findet im Rahmen des Seenachtsfestes statt und es ist an diesem Tag für viel Unterhaltung und Programm gesorgt. Auch kulinarisch können Sie sich hierbei verwöhnen lassen. Wir würden uns freuen, Sie am 31. Juli in Schluchsee begrüßen zu dürfen.für evtl. Fragen stehe ich Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung. Hochschwarzwald Tourismus GmbH Pyrospektakel wird abgesagt Das Pyprospektakel an der Adlerschanze in Hinterzarten, geplant für den 04. Juni 2011, muss leider abgesagt werden. Die Hochschwarzwald Tourismus GmbH hat sich entschlossen, die Veranstaltung Pyrospektakel an der Adlerschanze in Hinterzarten in diesem Jahr abzusagen. Die Entscheidung hat sich aus vielen Faktoren zusammengesetzt: Zum einen überprüft die HTG immer wieder ihre Veranstaltungen auf Profitabilität. Hier war diese, zum einen auch durch den späten Einstieg in die Bewerbung nicht mehr optimal gegeben. Auch das anhaltende trockene Wetter und die damit verbundene höhere Waldbrandgefahr durch die Feuerwerkskörper musste mit bedacht werden und alle Gründe zusammen haben letztendlich zur Entscheidung geführt, die Veranstaltung abzusagen. SchwarzwaldCard Erleben Sie mit der SchwarzwaldCard zahlreiche der attraktivsten Ausflugsziele und Attraktionen im gesamten Schwarzwald! Die Karte ist bei allen Attraktionen an drei frei wählbaren Tagen zwischen dem und gültig. Zudem können viele ausgesuchte Attraktionen jeweils einmal kostenfrei auch außerhalb dieser drei Gültigkeitstage besucht werden. Freier Eintritt oder freie Fahrt bei: Schifffahrtunternehmen und vielen anderen Attraktionen. Card Erwachsene SchwarzwaldCard SchwarzwaldCard Europa-Park* Minis bis einschl. 3 Jahre gratis gratis Kinder 4 bis 11 Jahre (übertragbar) Erwachsene ab 12 Jahre (übertragbar) Familien 2 Erw. + 3 Ki. bis einschl. 17 J. Die SchwarzwaldCard Weitere Informationen unter: Tel. +49 (0) Die SchwarzwaldCard ist in vielen ört li chen sowie in fast allen teilnehmenden Attraktionen erhältlich. 12

13 Aus der Nachbarschaft Dauerausstellung der Lenzkircher Uhrenfreunde Uhren von 1851 bis 1931 im Kurhaus Lenzkirch, Obergeschoß von 8.00 bis Uhr. Ökumenisches Bildungswerk Lenzkirch Das Johannes- Evangelium im Licht jüdischer Tradition - Ist das Neue Testament "hebräisch" gedacht? - so lautet das Vor - tragsthema am Montag, dem 6. Juni 2011 um Uhr in der katholischen Unterkirche von Lenzkirch mit Pfarrvikar Dr. Uwe Mark stahler, Kirchzarten. Das Neue Testament wurde in der 2000-jährigen Kirchenge - schichte vornehmlich auf dem Hintergund griechisch-abendländischer Denktraditionen gelesen, gedeutet und verstanden. Jüdi - sche Auslegungs-Traditionen wurden in derselben Zeit zumeist verhindert und sogar bekämpft. Im Vortrag wird anhand ausgewählter Beispiele gezeigt, dass neutestamentliche Texte im Licht der hebräisch-jüdischen Tradition eine bislang unerkannte Sinnfülle erhalten können. Wäre es daher möglich, dass eneutestamentliche Texte erst auf dem Hintergrund einer hebräisch-jüdischen Lesart angemessen verstanden werden? Wenn schon "das Heil von den Juden kommt" (Joh 4,22), weshalb sollte es dann ausgeschlossen sein, mit hebräisch-jüdischen Auslegungstraditionen eine im Neuen Testament bislang brachliegenden Sinnfülle zu erschließen? Das ökumenische Bildungswerk lädt vielmals dazu ein. Besonderer Hinweis: Der Vortragsort mußte in die katholischen Unterkirche verlegt werden. Sie haben eine Familien-Feier, ein Klassentreffen oder ein Geburtstagsfest; Wir haben das passende Rahmen-Programm für Sie: Das Kloster Museum St. Märgen In einem Teil der ehemaligen barocken Anlage des Augustiner - chor herrenstifts von St. Märgen ist das Kloster Museum untergebracht. Auf St. Märgen bezogene Sammlungsbereiche sind so präsentiert, dass sie dem Ortsansässigen und dem Urlauber, dem Laien wie dem Spezialisten, einen Einblick in die frühere Lebens - welt der Menschen auf dem Wald vermitteln. Die Schwarzwälder Uhr, ihre Entstehung, Geschichte, Technik und Verbreitung in viele Länder der Erde nimmt dabei den größten Platz ein. Zur Zeit bereich ert die Sonderausstellung St. Märgen im 19. / 20. Jahrhundert die Vielfalt im Kloster Museum. Das Museum ist in der Saison von 01. Mai bis 31.Oktober Mittwochs und Donnerstags von bis Uhr und von bis Uhr geöffnet und ganzjährig an den Sonn- und Feiertagen von bis Uhr. Führungen finden an den Öffnungstagen jeweils um Uhr statt. Für Gruppen organisieren wir gerne eine Sonderführung. Rufen Sie uns an: Konzert - Highlight im Juni: Rock meets Classic Jemmy Rag trifft auf Händel, Mozart und Gade Nach dem erfolgreichen Konzert im Jahr 2010 freut sich die JMS auf die Neuauflage am Donnerstag, 2. Juni in der Benedikt- Winter halter-halle in Rötenbach. Den Zuhörer erwarten spannende kontrastreiche Begegnungen der unterschiedlichsten Musik - stile. Beginn ist um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei. Weitere Termine: Samstag, , Uhr Schülervorspiel der Klassen Zimmer - mann und Adam im evangelischen Gemeindezentrum Neustadt Montag , Uhr Realschule Löffingen, Schülervorspiel der Klassen Geisberger, Kolck, Westphal Nähere Informationen und Anmeldung erhalten Sie bei: Jugendmusikschule Hochschwarzwald e.v Titisee-Neustadt, Pfauenstrasse 4 (Rathaus) Sekretariat: Tel / jugendmusikschule@titisee.de Kostenrechnung und Controlling Die Kostenrechnung ist die wichtigste Informationsquelle für das Controlling und trägt somit zur Erfolgssicherung des Unter neh - mens bei. Die Gewerbe Akademie Freiburg bietet nun ab dem 4. Juli eine Fortbildung Kosten- und Leistungsrech nung/controlling an. Die Teilnehmer lernen Schritt für Schritt wie die Kostenrech - nung aufgebaut ist. Sie erfahren, wie ein effektives Controlling aufgebaut und durchgeführt wird. Teilnehmen können Interessierte mit entsprechenden Vorkennt - nissen wie beispielsweise in Buchführung und Rechnungswesen. Die Fortbildung ist zertifiziert und kann deshalb unter bestimmten Voraussetzungen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert werden. Weitere Auskünfte erteilt die Gewerbe Aka de - mie Freiburg unter Telefon Detaillierte Informationen gibt es auch im Internet unter Jugendmusikschule Hochschwarzwald e.v. informiert: Wir ziehen um! Nach den Pfingstferien sind wir in unseren neuen Räumen im Franz-Schubert-Weg 4 (ehemaliges Forstamt!) in Titisee-Neustadt zu erreichen. Dort werden wir neben der Büroeinheit über 5 Unterrichtsräume und auch Besucherparkplätze verfügen. Am Samstag 09. Juli findet der diesjährige Musikschultag in der Hansjakobschule und auch im neuen Musikschulhaus statt. Um 15 Uhr erfolgt die offizielle Eröffnung des Musikschulhauses durch den 1. Vorsitzenden Bgm. Clemens Hensler aus Rötenbach und ein Konzert der JMS Big Band. 13

14 14

15 -Adresse für Berichte! Für Ihre Berichte (Word) und Inserate (pdf oder jpg) verwenden Sie bitte unsere -Adressen oder Telefon 07651/ Fax 07651/ Immer auch ein Manuskript faxen - zur Kontrolle. DANKE! 15

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7 Amtsblatt der Stadt Mücheln (Geiseltal) 6. Jahrgang Mücheln, 24.02.2015 Nummer 7 I N H A L T Mücheln (Geiseltal) Stadtrat - Sitzung des Sozialausschusses am 04.03.2015.. 1 - Sitzung des Kulturausschusses

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Aussteigen aus dem Alltagsstress, Herzlich willkommen! Bruderhalde Hinterzarten

Aussteigen aus dem Alltagsstress, Herzlich willkommen! Bruderhalde Hinterzarten Aussteigen aus dem Alltagsstress, zur Ruhe kommen, auf Gottes Wort hören, über Lebensfragen nachdenken, für die Seele sorgen, neue Impulse empfangen, gemeinsam singen, feiern, wandern, Natur erleben...

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

TITISEE...abwechslungsreich & immer ein Erlebnis!

TITISEE...abwechslungsreich & immer ein Erlebnis! www.bootsbetrieb-schweizer-titisee.de www.bergsee-titisee.de Wir freuen uns über Ihren Besuch! B 31 Freiburg Donaueschingen Bahnhof PKW P Feldberg, Schluchsee, Schweiz BUS P Biergarten Fußgängerzone Seestraße

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 3 vom 30.01.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 23.01.04 Bekanntmachung über die überörtliche Prüfung der Haushalts-

Mehr

AMTSBLATT. Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR.

AMTSBLATT. Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR. AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR. 22 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 9. Jahrgang 23. April 2015 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite 60. Bekanntmachung der 8. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich "Gesundheitspark Leverkusen... 87 61.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 12 Jahrgang 2015 ausgegeben am 29.10.2015 Seite 1 Inhalt 17/2015 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Lichtenau zum 31.12.2014 18/2015 Bezirksregierung Detmold:

Mehr

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL TEMA 1 EIN ESSEN ZU HAUSE PLANEN 2 SICH VERABREDEN 3 FREMDSPRACHEN 4 IM REISEBÜRO 5 EINE WOHNUNG MIETEN 6 FREIZEIT 7 ARBEITEN / ZUR SCHULE GEHEN 8 AN DER REZEPTION

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Infomappe Haus Schweizer

Infomappe Haus Schweizer Infomappe Haus Schweizer Ferienwohnung Monita Haus Schweizer Ferienwohnungen Dorf- Dorstraße 22 79872 Bernau im Schwarzwald Telefon +49 (0) 7675-929055 Telefax +49 (0) 7675-929054 Mobil 0175-3427376 E-Mail:

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Kopiervorlagen zu Kapitel 7

Kopiervorlagen zu Kapitel 7 7a Deutschlandkarte A1, Kap. 7, Ü 1a Seite 1 Kopiervorlagen zu Kapitel 7 7b Stadtplan von Berlin (Ausschnitt) Seite 2 A1, Kap. 7, Ü 3b 7c Wie komme ich zu...? A1, Kap. 7, Ü 3b Seite 3 7d Anweisungen A1,

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Drachenbootfreunde, wir freuen uns, Ihnen in diesem

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

www.skifreundemeissenheim.de oder bei Sabine Fischer 07824-47599

www.skifreundemeissenheim.de oder bei Sabine Fischer 07824-47599 Die Vorstandschaft wünscht allen Mitgliedern eine unfallfreie und schneereiche Wintersaison, viel Vergnügen beim Ski und Snowboard Fahren und würde sich freuen Euch bei einer unserer Veranstaltungen begrüßen

Mehr

3 Innenbereich der Ortslage Sirbis Flur Flstnr Nutzungsart Fläche in m²

3 Innenbereich der Ortslage Sirbis Flur Flstnr Nutzungsart Fläche in m² Aufgrund des 34 Abs. 4 und 5 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung vom 8. Dezember 1986 (BGBl. I S. 2253), zuletzt geändert durch Anlage I Kapitel XIV, Abschnitt II Nr. 1 des Einigungsvertrages vom

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen Veranstaltungen & Aktionen April bis Juni 2013 im SEEHOF zum Erlebnis machen *Preise und Terminänderungen vorbehalten April bis Juni 2013* Musikanten Stammtisch Musikanten und Musikliebhaber treffen sich

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Sommerferienprogramm 2013

Sommerferienprogramm 2013 Sommerferienprogramm 2013 am Rhein Nr. 1 Schnuppertag (Beach-)Volleyball für Mädchen und Jungen Turnverein Hartheim / Abteilung Volleyball Freitag, 26.07.2013, 16:00-18:00 Uhr Beachvolleyballfeld hinter

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Via delle Conciliazione i adella r a l Corso V iaxx D epretis 1996 MAGELLAN GeographixSMSanta Barbara, CA 805 685-3100 Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Futur I 5 A Übung 5.1:

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Glacier-Express. Mit der Bahn durch die Schweiz. Mit der Bahn durch die Schweiz

Glacier-Express. Mit der Bahn durch die Schweiz. Mit der Bahn durch die Schweiz Glacier-Express 6. 11.8.2009 17. 22.9.2009 Mit der Bahn durch die Schweiz Mit der Bahn durch die Schweiz Görresstraße 16 D-80798 München Tel.: 089/2724505 Fax: 0 89/2 72 59 32 Info@expert-reisen.de www.expert-reisen.de

Mehr

Flurneuordnung und Landentwicklung in Baden-Württemberg

Flurneuordnung und Landentwicklung in Baden-Württemberg Flurneuordnung und Landentwicklung in Baden-Württemberg www.lgl-bw.de Häufige Fragen Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen, geordnet nach Stichworten. Sollten Sie darüber hinaus Informationen

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein 1.Ferienspielwoche vom 18.07. bis 22.07.2016 Montag, 18.07.2016 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wing Tsun (Selbstverteidigung für Kinder) Konfliktsituationen

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 21. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.11.2014 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Erste Satzung

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Stellenprofil Alleinkoch 100%

Stellenprofil Alleinkoch 100% Stellenprofil Alleinkoch 100% Naturnahe und frische Schweizer Küche mit regionalen und traditionellen Spezialitäten dass ist unser modernes Konzept für die Neulancierung der alteingesessenen Sonne in der

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Programm für 2015 Januar

Programm für 2015 Januar Programm für 2015 Januar Wendenschloßstraße 103 105, 12557 Berlin Telefon: 030 65 07 54 83, e - Mail: veranstaltung@klub103-5.de Homepage: http://www.hauptmannsklub.de Ein frohes und gesundes neues Jahr

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der 27. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 06. August 2001 Nummer 5 Amtsblatt für den Bereich der Herausgeber und Verleger: der, Bürgerzentrum und Rathaus, Postfach 1163,

Mehr

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit.

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit. E N TS ARRANGEM in Northeim Erlebnisreiche Tage. Entdeckerpauschale (Hotel Schere) Entdecken Sie Northeim und seine herrliche Mittelgebirgsregion mit den benachbarten Fachwerkstädten Einbeck, Osterode,

Mehr

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Liebe Eltern, in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Ferien Datum der Ferienwoche Ostern 21.03.-24.03.2016 Sommer 27.06.-01.07.2016 Sommer 04.07.-08.07.2016

Mehr

Mercure Hotel hannover city. mercure.com

Mercure Hotel hannover city. mercure.com Mercure Hotel hannover city HOTEL STANDORT ZIMMER GASTRONOMIE MEETING & events 1 / 2 Mercure hotel hannover city Beste Lage, moderner Komfort & königlich. Lassen Sie sich verwöhnen: Zeitgemäßer Komfort,

Mehr

Sprachreise nach England

Sprachreise nach England Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler! Mönchengladbach, 18.04.13 Nun sind sie weg, die Schüler/innen der 10er Klassen machen mit Sicherheit in diesem Verband die letzte Klassenfahrt. Und

Mehr

Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann

Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann Aufgrund der Art. 23 und Art. 24 Abs. 1 Nr. 1 der Gemeindeordnung (GO) erlässt die Stadt Eltmann folgende Satzung: 1 Gegenstand der Satzung ; Öffentliche

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Wir über uns - Wer wir sind

Wir über uns - Wer wir sind Wir über uns - Wer wir sind Wir, die Schönstatt-Mannesjugend der Diözese Eichstätt, sind ein bei staatlichen und kirchlichen Stellen anerkannter, katholischer Jugendverband. Als solcher gehören wir der

Mehr

Jahreskonferenz 2016

Jahreskonferenz 2016 Herzlich willkommen an der Jahreskonferenz 2016 Samstag, 18. Juni 2016, Schulungstag in Münsingen Sonntag, 19. Juni 2016, Konferenztag in Interlaken KONFERENZSONNTAG Auf den Punkt gebracht Konferenzsonntag

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablett-PC eröffnen viele Möglichkeiten der Information, Unterhaltung und Kommunikation, die immer mehr zum

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 6 A Übung 6.1: Verben! 1. Marion und Arno wollen ins Theater gehen. 2. Vorher müssen sie aber die beiden Töchter zur Oma bringen. 3. Die Mädchen sollen dort das Wochenende

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Gastfamilienfragebogen / Au-pair-Vermittlungsauftrag

Gastfamilienfragebogen / Au-pair-Vermittlungsauftrag Deutsches Rotes Kreuz in Hessen Volunta ggmbh Team Inter-Action Lange Str. 57 60311 Frankfurt Telefon : +49 (0) 69 9 203 756-26 Fax : +49 (0) 69 9 203 756-29 Email : tia@volunta.de Gastfamilienfragebogen

Mehr

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich des Dekanats Losheim Wadern und der Pfarreiengemeinschaft Weiskirchen für alle ab 15 Jahren in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich RAFTING KLETTERN CANYONING... vom 12. bis 20. Juli 2010

Mehr

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Obertraubling

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Obertraubling Die erläßt aufgrund der Artikel 23 und 24 Abs.1 Nummer 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern folgende Satzung: 1 Allgemeines (1) Die betreibt folgende Kindertageseinrichtungen als öffentliche

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

CENATURIO Seelenhunde e.v.

CENATURIO Seelenhunde e.v. Liebe Adoptanten CENATURIO hat sich unter anderem zum Ziel gesetzt, für Tiere aus dem Inund Ausland die richtige Familie zu finden. Um uns vorab ein besseres Bild von Ihnen machen zu können, bitten wir

Mehr

Serviceleitfaden A-Z

Serviceleitfaden A-Z Serviceleitfaden A-Z A Ankunft & Anreise Die Zimmer sind am Anreisetag ab 14.00 Uhr bezugsfertig daher dürfen wir Sie am Abreisetag bitten, Ihr Zimmer bis 11.00 Uhr zu räumen. Late Check Out auf Anfrage

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Schluchsee

Amtsblatt der Gemeinde Schluchsee Amtsblatt der Gemeinde Schluchsee Herausgeber: Bürgermeisteramt 79859 Schluchsee/Rathaus Telefon: 07656/ 77-0 Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Bürgermeister Jürgen Kaiser oder

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

4. Neubukower Weihnachtsmarkt am von Uhr

4. Neubukower Weihnachtsmarkt am von Uhr Donnerstag, 28.11.2013 Nummer 11 4. Neubukower Weihnachtsmarkt am 07.12.2013 von 12.00 19.00 Uhr Besondere Themen: Einladung zur Stadtvertreterversammlung am 11.12.2013 Beschlussprotokoll der 3. Sitzung

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

H21 ev: Förderverein der Grundschule an der Herrnstrasse 21 80539 München. Satzung

H21 ev: Förderverein der Grundschule an der Herrnstrasse 21 80539 München. Satzung H21 ev: Förderverein der Grundschule an der Herrnstrasse 21 80539 München Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein hat den Namen H21 Förderverein der Grundschule an der Herrnstrasse 21 e. V.

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Ferien ohne Koffer. vom 03.08 07.08.2015. Eine Ferienspielaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf

Ferien ohne Koffer. vom 03.08 07.08.2015. Eine Ferienspielaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf Ferien ohne Koffer Für Schulkinder von 6-11 Jahren vom 03.08 07.08.2015 Eine Ferienspielaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf Informationen zur Veranstaltung

Mehr

Reisen mit Herz. Reisekatalog 2014. Gemeinsame Reisen des Kreisverbandes Rhein-Oberberg und seiner Ortsvereine. Gutes Essen am Plöner See

Reisen mit Herz. Reisekatalog 2014. Gemeinsame Reisen des Kreisverbandes Rhein-Oberberg und seiner Ortsvereine. Gutes Essen am Plöner See Foto Jürgen Klemme Reisen mit Herz Reisekatalog 2014 Gemeinsame Reisen des Kreisverbandes Rhein-Oberberg und seiner Ortsvereine Gutes Essen am Plöner See Stadtpfarrkirche in Fulda Radwandern in Geesthacht

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 02-18. Jahrgang 19. Januar 2012 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

FREIZEIT-ANGEBOTE. für Kinder und Jugendliche. Verbandsgemeinde Gau-Algesheim in Zusammenarbeit mit

FREIZEIT-ANGEBOTE. für Kinder und Jugendliche. Verbandsgemeinde Gau-Algesheim in Zusammenarbeit mit FREIZEIT-ANGEBOTE für Kinder und Jugendliche Verbandsgemeinde Gau-Algesheim in Zusammenarbeit mit Stadtjugendpflege Gau-Algesheim und Offene Jugendarbeit und weiteren Kooperationspartnern Offene Jugendarbeit*

Mehr

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch 1 Sehr geehrte Damen und Herren, dieser Wegweiser bietet Ihnen Informationen für Ihren Start in Waldkirch. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Darf ich fragen, ob?

Darf ich fragen, ob? Darf ich fragen, ob? KB 3 1 Ergänzen Sie die Wörter. Wörter HOTEL AIDA D o p p e l z i m m e r (a) mit H l p n i n (b) ab 70 Euro! E n e i m r (c) schon ab 49 Euro. Unsere R z p t on (d) ist Ferienhaus

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier CVJM-Sportlon 2014 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier Vom 27. bis 29. Juni 2014 veranstaltet der CVJM-Westbund zum zweiten Mal das CVJM-Sportlon. Eingeladen zur Bildungsstätte des CVJM-

Mehr

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz 14. Jahrgang Bad Saarow, 06.03.2014 Nr. 03 Sprechzeiten des

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Nr.14/2012 vom 4. Juli 2012 20. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung von Karten, Erläuterungsbericht und Text der geplanten Verordnung zur Festsetzung des Überschwemmungsgebietes

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr