GEMEINDEBRIEF März / April / Mai 2009

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDEBRIEF März / April / Mai 2009"

Transkript

1 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF März / April / Mai 2009 Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst; ich bin der HERR. 3.Mose 19,18

2 Nächstenliebe ist ohne Zweifel ein Verhalten, das christliches Denken und Tun auszeichnet. Aber es ist nichts spezifisch Christliches. Es ist vielmehr etwas, was uns aus unseren Wurzeln, aus dem Alten Testament zukommt und Christen und Juden miteinander verbindet. Das 3. Buch Mose, in dem der Monatsspruch für März 2009 steht, gehört sicher nicht zu den am häufigsten gelesenen Büchern der Bibel. Es beschäftigt sich über weite Strecken mit kultischen Fragen und Anweisungen, wie das Leben zu gestalten ist. So beschäftigt sich das 19. Kapitel mit Gesetzen, die zur Heiligung des täglichen Lebens beitragen. Unrechtes Verhalten gegenüber Mitmenschen soll in dem von Gott erwählten Volk keinen Platz haben. Alles ist zusammengefasst in dem Gebot: Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst. Das ist das Entscheidende. Darin gipfeln die vielerlei Gebote und Verbote. Und das ist eine klare Richtschnur. Die Frage ist nur: Wer ist mein Nächster? Betrifft die Nächstenliebe nur die, die zum Volk gehören, die Eigenen sozusagen? Gibt es demzufolge nähere Nächste und solche, die ferner sind? Nur wenige Verse später geht es um die Frage, wie mit einem Fremden umgegangen werden soll. Die Antwort: Er soll bei euch wohnen wie ein Einheimischer unter euch, und du sollst ihn lieben wie dich selbst (Vers 34). wie dich selbst beides ist geboten: Du sollst deinen Nächsten lieben, wie du auch dich selbst lieben sollst. Es ist darum nicht gleichgültig, wie du mit dir umgehst, weil sich dein Umgang mit dir selber auswirkt auf deinen Umgang mit dem Nächsten. Letztlich aber lebt Nächstenliebe von dem, der sein Gebot bekräftigt mit dem Ich bin der HERR. Es ist der Gott, der sich durch Jesus Christus mit allen Menschen verbunden hat und uns die Freiheit schenkt, uns selbst und die Nächsten zu lieben. Ich wünsche allen unseren Leserinnen und Lesern eine gesegnete Passions- und Osterzeit und einen schönen Frühling! Ihr Pfarrer Erhard Falkenhagen 2

3 Aus dem Presbyterium / Aus der Gemeinde Nachwuchs für die Kirchenmusik?! Am ist Leni Kemper geboren. Wir gratulieren den Eltern Andreas und Annette Kemper, den meisten besser bekannt als Annette Busch, unsere langjährige Organistin, ganz herzlich und wünschen Gottes Segen für die kleine Familie. D. Lauterbach Presbyteriumsmitglied gesucht Im Febr waren Presbyteriumswahlen. In unserer Gemeinde konnte nicht gewählt werden, weil nicht genügend Kandidatinnen/Kandidaten zur Verfügung standen. Leider konnte die Gemeinde noch immer niemand finden. Haben Sie Lust in der Gemeindeleitung mitzuarbeiten oder können Sie jemanden vorschlagen? Melden Sie sich in diesem Fall bitte bei dem Vorsitzenden des Presbyteriums, Herrn Pfr. Falkenhagen, der Ihnen zu dem Amt nähere Auskünfte geben kann. Tel.: 02191/ D. Lauterbach Zwei neue Angebote in der Gemeinde Am hatte das Café Klatsch im Ev. Gemeindehaus Premiere. Es war ein voller Er- folg. Jeden zweiten Dienstag im Monat, in der Zeit von 14:00 17:30 Uhr ist es jetzt geöffnet. Nicht nur Gemeindeglieder können sich dort treffen, sondern alle Anwohner der Wupperorte sind herzlich willkommen, um bei Kaffee/Tee, hausgemachtem Kuchen und vieles mehr einen gemütlichen Plausch zu halten. Auch die jungen Mütter können dies in Ruhe tun, denn für Kinderbetreuung ist gesorgt. Der nächste Termin ist der Wir freuen uns auf Sie. Auch für die Jugend möchte die Gemeinde etwas tun. Einmal im Monat, freitags in der Zeit von 18: Uhr sind Jugendliche im Alter von Jahren in die Limo-Disco eingeladen. Alkoholfreie Getränke, Knabbereien und bei Bedarf etwas zu essen gibt es zu Taschengeldpreisen, die heiße Musik macht ihr selbst! Los geht s am Freitag, dem um 18:00 Uhr im Ev. Gemeindehaus. Kommt doch mal vorbei. D. Lauterbach Mutter und Kind gesucht Leider musste unsere Spielgruppe für Kinder im Alter von 18 Monaten bis 4 Jahren im letzten 3

4 Aus dem Presbyterium/ Aus der Gemeinde Sommer schließen. Nun haben wir wieder einige Anfragen nach einem solchen Angebot. Wenn Sie Lust und Zeit haben sich an einem Vormittag in der Woche mit Ihrem Kind mit anderen Müttern und Kindern zu treffen, rufen Sie bitte im Gemeindebüro an. Vielleicht haben Sie ja sogar Lust diese Gruppe zu leiten. Tel.: 02191/ Mo, Die und Frei von 09:00 11:30 Uhr. D. Lauterbach Beerdigungen von Sozialhilfeempfängern Immer häufiger kommt es jetzt vor, dass das Sozialamt / Ordnungsamt die Kosten für die Beerdigung von Gemeindegliedern übernehmen muss. In diesem Fall wird natürlich sehr auf die Kosten geschaut. Oftmals sind nicht einmal mehr Angehörige da. Aus gegebenem Anlass hat der Diakonieausschuss der Gemeinde beschlossen, in solchen Fällen für Blumenschmuck zu sorgen. Außerdem wurde eine sogenannte Umurne angeschafft, damit der letzte Weg würdig gestaltet werden kann. D. Lauterbach Vorstellungsgottesdienst mit Kirchenkaffee Am stellen sich die Konfirmandinnen und Konfirmanden, die in diesem Jahr konfirmiert werden, der Gemeinde vor. Sie gestalten den Gottesdienst, der um 09:45 Uhr im Gemeindehaus stattfindet. Im Anschluss laden wir wieder zum Kirchenkaffee ein; wie immer, können Sie auch wieder fair gehandelte Waren erwerben. D. Lauterbach Bergfest 2009 Das Bergfest findet in diesem Jahr am 20./ statt. Bitte merken Sie sich diesen Termin schon vor. D. Lauterbach Anmeldung der neuen Konfirmanden Information und Anmeldung Alle Mädchen und Jungen, die bis zum 30. Juni Jahre alt geworden sind und von denen wir wissen, und ihre Eltern haben in den letzten Tagen eine Einladung zu einem Informations- und Anmeldeabend bekommen, der am 24. März um 19 Uhr im Gemeindehaus Siedlungsweg 24 stattfindet. An diesem Abend gibt s auch alle grundsätzlichen 4

5 Informationen zur gesamten Unterrichtszeit. Wer keine Einladung erhalten hat, sein Kind aber trotzdem anmelden möchte, ist zu diesem Abend natürlich ebenfalls herzlich eingeladen. Zur Anmeldung bringen Sie bitte unbedingt das Familienstammbuch und sofern vorhanden einen Nachweis über das Datum der Taufe Ihres Kindes mit. Pfr. Erhard Falkenhagen 29. März 2009: Beginn der Sommerzeit! Uhren um eine Stunde vorstellen 5

6 KONFIRMATION Im Gottesdienst am 26. April 2009 um Uhr sollen in unserer Kirche konfirmiert werden: Leon Dummer, Wülfingstraße 9 Samantha-Maria Haberta, Keilbecker Straße 38 Ann-Cathrin Hückesfeld, Keilbecker Straße 25 Denis Lischke, Keilbecker Straße 13 Marvin Nahrgang, Schröderweg 58 Jil Schäfer, Kirchstraße 22 Dennis Schmidt, Keilbecker Straße 13 Kevin Schmidt, Keilbecker Straße 13 Tobias Schmidt, Hardtbach 2b Tristan Schumacher, Hardtbach 18 Dominik Sondern, Obergrunewald 3 Anna Stadler, Wülfingstraße 59 Yannik Stank, Schröderweg 54 Michelle Vanselow, Grünentaler Straße 8 Michael Weide, Tuchstraße 38 Wir wünschen unseren Konfirmandinnen und Konfirmanden Gottes Segen und Geleit, wohin auch immer sie ihr weiterer Lebensweg führen wird. 6

7 Gottesdienst 15:00 h Kath. Kirche St. Josef Vogelsmühle 7

8 8

9 9

10 Gottesdienste im März / April / Mai 2009 Datum Uhrzeit Hinweise Predigttext Prediger/in h mit Abendmahl Matthäus 4,1 11 Pfr. Falkenhagen h 2. Passionsandacht (im Gemeindehaus Herkingrade) Misereor Hungertuch 2009 Pfr.in Kluge h Schulgottesdienst Pfr. Falkenhagen h Weltgebetstag in St. Josef Vogelsmühle h Markus 12,1 12 Pfr. Falkenhagen h 3. Passionsandacht Misereor Hungertuch 2009 Pfr. Falkenhagen h noch offen Pfr.in Blesenkemper h 4. Passionsandacht (im Gemeindhaus Herkingrade) Misereor Hungertuch 2009 Pfr.in Kluge h Schulgottesdienst Pfr. Falkenhagen h Vorstellung der KonfirmandInnen noch offen KonfirmandInnen h Andacht im Haus Thiele mit Abendmahl Pfr. Falkenhagen h 5. Passionsandacht Misereor Hungertuch 2009 Pfr. Falkenhagen h Jubiläumskonfirmation mit Abendmahl noch offen Pfr. Falkenhagen 10

11 h 6. Passionsandacht (im Gemeindehaus Herkingrade) Misereor Hungertuch 2009 Pfr.in Kluge h Schulgottesdienst Pfr. Falkenhagen h mit Abendmahl Johannes 12,12 19 Pfr. Falkenhagen h mit Abendmahl Johannes 13,1 15 Pfr. Falkenhagen h mit Abendmahl Johannes 19,16 30 Pfr. Falkenhagen h mit Abendmahl noch offen Pfr. Falkenhagen h mit Taufe und Abendmahl Markus 16,1 8 Pfr. Falkenhagen h Lukas 24,13 35 Pfr. Falkenhagen h Johannes 20,19 29 Pfr. Falkenhagen h Andacht in Haus Thiele Pfr. Falkenhagen h Konfirmation mit Abendmahl noch offen Pfr. Falkenhagen h mit Abendmahl Johannes 15,1 8 Pfr. Falkenhagen h Schulgottesdienst Pfr. Falkenhagen h noch offen Pfr. Weber h noch offen Pfr.in Karrer h noch offen Dipl.-theol. Klewer h noch offen Dipl.-theol. Klewer h Andacht in Haus Thiele Pfr. Weber h mit Taufe Johannes 14,23 27 Pfr. Falkenhagen h Gottesdienst in Remlingrade noch offen noch offen 11

12 Geburtstage in der Gemeinde (70,75 und ab 80 Jahre) Marlene Pfuhl, Hardtbacher Höhe 30, 70 Jahre Elsbeth Hein, Siedlungsweg 25, 90 Jahre Ruth Rennhoff, Mittelstr. 9, 81 Jahre Harald Runge, Flurstr. 52, 75 Jahre Manfred Höltken, Hardtstr. 46, 70 Jahre Günter Eifer, Neuland 16, 89 Jahre Margret Birkelbach, Hardtstr. 9, 75 Jahre Emilie Ulber, Niederdahl 2, 84 Jahre Rosemarie Leonhardt, Kirchstr. 16, 70 Jahre Albert Schmidt, Weberstr. 13, 80 Jahre Elga Rieck, Tuchstr. 47, 75 Jahre Robert Binder, Keilbecker Str. 42, 92 Jahre Hannelore Steinhauer, Siedlungsweg 3, 82 Jahre Alexander Gelwich, Färberstr. 4, 81 Jahre Christa Kämper, Flurstr. 42, 81 Jahre Erna Hopp, Keilbecker Str. 54, 83 Jahre Ilse Schäfer, Kirchstr. 22, 82 Jahre Annemarie Gonnermann, Mittelstr. 11, 75 Jahre Hanna Lore Heinze, Wupperstr. 25, 83 Jahre Heinz Lange, Am Graben 14, 75 Jahre Erna Borbecker, Siedlungsweg 25, 90 Jahre Luise Vieler, Siedlungsweg 25, 91 Jahre Margot Pizzato, Flurstr. 36, 70 Jahre Gertrud Pott, Siedlungsweg 25, 89 Jahre Adeline Rensner, Schröderweg 49, 84 Jahre Hildegard Reinhardt, Siedlungsweg 25, 92 Jahre Elfriede Budde, Wupperstr. 30, 89 Jahre Margot Schöf, Siedlungsweg 3, 80 Jahre Ernestine Lohrmann, Herrmann-Löns-Weg 5, 85 Jahre Wir gratulieren allen, auch den nicht genannten Geburtstagskindern der Monate März, April und Mai ganz herzlich und wünschen Gottes Segen. 12

13 B e e r d i g u n g e n : Kirchlich bestattet wurden am: Frau Hildegard Rippa, geb. Blum, Siedlungsweg 25, 88 Jahre Frau Ilse Matthäus, Wipperfürth, 88 Jahre Frau Eva Schröter, Siedlungsweg 25, 90 Jahre Frau Ingeborg Krebs, geb. Drobisch, Tuchstraße 24, 47 Jahre Herr Jens Thiel, Kirchstraße 1, 36 Jahre Frau Hildegard Schmidt, geb. Hunk, Siedlungsweg 25, 96 Jahre Jesus Christus spricht: Kommt her zu mir, alle, die ihr mühselig und beladen seid, ich will euch erquicken. Möchten Sie Ihre persönlichen Daten nicht im Gemeindebrief veröffentlicht haben, sagen Sie bitte rechtzeitig im Gemeindebüro, Tel.: 02191/ Bescheid. Passionsandachten Wir laden herzlich ein zu den Passionsandachten zum Thema Miserior Hungertuch Sie finden jeweils mittwochs um 19:00 Uhr statt und zwar am Gemeindehaus Herkingrade Pfr.in Kluge Gemeindehaus Siedlungsweg Pfr. Falkenhagen Gemeindehaus Herkingrade Pfr.in Kluge Gemeindehaus Siedlungsweg Pfr. Falkenhagen Gemeindehaus Herkingrade Pfr.in Kluge Gemeindehaus Siedlungsweg Pfr. Falkenhagen 13

14 Ansichtssachen Teil 3 diesmal: Das Haus auf dem Obergraben Es macht noch immer etwas her, das ehemalige Meisterhaus aus rot-braunem Backstein in der Wülfingstraße, also in der vorderen Dahlerau von Baumeister Albert Schmidt aus Lennep entworfen, dreigeschossig und grob geschätzt 30 Meter lang. Es sieht nicht kasernenartig aus, sondern abwechslungsreich mit rundbogigen Fenstern, einem etwas hervorstehenden Mittelteil mit dreigeteilten Fenstern und vor allem einem vielgestaltigen Dach. Alles typisch für Albert Schmidt, der ein paar Jahre vorher schon unsere Kirche entwarf. Als ich zum ersten Mal an das Haus kam, hatte ich für architektonischen Feinheiten und für die Bedeutung des Obergrabens, über dem das Haus lag, keinen Blick. Denn ich war erst 11 oder 12 Jahre alt. Meine Mutter hatte erlaubt - ausnahmsweise -, mit dem Fahrrad von Lennep (wir wohnten in der Albert-Schmidt-Allee!) über die Schwelmer Straße, Grünental, Dahlhausen, Schnellental an die Wupper zu fahren und dort meinen Klassenkameraden aus dem Röntgen-Gymnasium Möppi Braun zu besuchen. Sein Vater war der Doktor von Dahlerau. Seine Wohnung und Praxis, der Konsum und die Post waren in dem Haus auf dem Graben. Möppi, der eigentlich Klaus hieß, hatte mich zum Schwimmen in der Wupper eingeladen. Ich weiß nicht mehr, ob wir vor dem Wehr geschwommen sind. Ich weiß nur noch, dass ein paar Jungen, Möppi und ich rechts neben dem Haus in Badehosen standen, und ich mich plötzlich dem Vorwurf ausgesetzt sah: Du traust dich nicht! Damit war gemeint, ich würde mich nicht trauen, unter dem Haus her durch den Obergraben zu schwimmen. Sie hätten das alle schon x-mal gemacht... Ich weiß auch nicht mehr, mit welchen Gefühlen oder Ängsten ich unter dem Haus her geschwommen bin. Aber ich habe es getan. Auf der anderen Seite wurde ich gebührend empfangen. Dann fragte einer, ob mir nichts aufgefallen sei, ob ich nichts Besonderes gehört, gesehen, gerochen hätte. Ich erinnere mich nicht, was ich geantwortet habe. Ich weiß nur noch, dass mich die Jungen mit Worten, die ich hier nicht wiedergeben möchte, klar machten, dass alle Abwässer des Hauses in fast freiem Fall an 14

15 mindestens drei Stellen in den mindestens drei Stellen Schöne in den Obergraben gelangten. Obergraben Schei...! gelangten. Schöne Schei...! Es ist besser, langsam am Meisterhaus vorbei zu gehen als schnell darunes ist besser, langsam am Meisterhaus vorbei zu gehen als schnell darunterher zu schwimmen! terher zu schwimmen!

16 Dieses Erlebnis erzählte ich im Verlauf meines Diavortrags anlässlich der Goldkonfirmation im vergangenen Jahr. Goldkonfirmand Helmut Stoffel konnte es mit seinem Erlebnis - oder besser seinem Erleben - toppen: Der 1940 Sechsjährige wohnte ebenfalls im Meisterwohnhaus. So gesehen gehörte der Obergraben zu seinen Spielplätzen. Eines Tages... Nein, wir wissen es aus vielen gedruckten Quellen ganz genau: Am 22. Juli 1940 hatte Helmut - vom Hause aus grabenabwärts - Steine ins Wasser geworfen. Dabei hatte er auf dem Geländer gestanden, das Gleichgewicht verloren, war in den Obergraben gefallen und von der Strömung Richtung Brücke abgetrieben worden. Dieses hatte die Filialleiterin des Konsums, Fräulein Erna Kämper aus Radevormwald Dahlhausen, Flurstr. 54 gesehen. Sie war ins Wasser gesprungen, schnell hinter Helmut her geschwommen, hatte ihn ergriffen und war dann noch mit ihm einige Meter zu einer Stelle zurückgeschwommen, die an der Wäsche genannt wurde, weil dort im Wupperwasser Wolle gewaschen worden war. Kurz und gut: Kind gerettet, Fräulein erschöpft. Ich habe auch versäumt, Herrn Stoffel zu fragen, wie seine Eltern reagiert haben... Vor dem Hineinfallen bitte Retter benachrichtigen! 16

17 Es ist hier leider nicht der Platz, die Öffentlichen Belobigungen zu zitieren, die von verschiedenen Regierungsstellen, von der Verbrauchergenossenschaft Remscheid, die den Konsum betrieb, von Tageszeitungen und besonders von den örtlichen und überörtlichen NS-Gliederungen persönlich und veröffentlicht ausgesprochen wurden. Nur diese: Der Regierungs-Präsident schreibt an Erna Kämper: In der Anlage lasse ich Ihnen mit dem Ausdruck meiner persönlichen Glückwünsche das Amtsblatt der hiesigen Regierung vom 21. (Dez.1940) zugehen, in dem die öffentliche Belobigung Ihrer mutigen und entschlossenen Rettungstat abgedruckt ist. Gehen Sie doch (noch) einmal zum Haus auf dem Obergraben. Schauen Sie es sich genau an: von vorne, von hinten und von den Seiten. Sie entdecken bestimmt noch Interessantes. Sie müssen natürlich nicht gleich baden gehen. Und bitte nicht auf das Geländer steigen! Der Konsum ist nämlich geschlossen, auch wenn auf der mittleren Türe das Schild noch zu sehen ist. Armin Maurer 17

18 18

19 Programm Seniorenclub März/April/Mai 2009 Do , 14:30 h Auf der Lüneburger Heide. Bildervortrag mit Herrn Armin Maurer Gemeindehaus Frei , 11:30 h Vorösterlicher Spaziergang and er Abfahrt Gemeindehaus Vorsperre in Hückeswagen. Anschl. Besichtigung der Fa. Pflitsch mit Do , 14:30 h Gemeindehaus Do Do , 14:30 h Gemeindehaus 19 Kaffeetrinken Gepflegtes und typgerechtes Aussehen in reiferen Jahren. Fachgerecht Tipps von Friseurmeisterin Frau Iris Rüsing Tagesfahrt nach Rietberg mit Spargelsessen Gut zu Fuß in jedem Alter. Herr Markus Willwoll gibt fachmännische Ratschläge in Orthopädie Seniorensinggemeinschaft März/April/Mai 2009 Mittwochs Jeweils von 17:00 18:30 h im Gemeindehaus Termine Frauentreff März/April/Mai 2009 Frei , 15:00 h Kath. Kirche St. Josef Vogelsmühle Gottesdienst zum Weltgebetstag, anschl. Kaffeetrinken Mo , 20:00 h Osterbasteln Gemeindehaus Mo , 19:30 h Gemeindehaus Notfallseelsorge wann ist sie nötig? Ref.: Herr Pfr. Falkenhagen Mo , 19:00 h Kegeln Kath. Gemeindehaus Programm Familienkreis März/April/Mai 2009 Mo , 20:00 h Gemeindehaus Eine Runde um den Block. Spaziergang mit warmen Überraschungen Mo , 20:00 h Gemeindehaus Wir müssen ins Pflegeheim. Was dürfen wir noch besitzen? Do Mo Männertour nach Riga Mi So Frauentour nach Malaga Bethelsammlung:

20

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde,

Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde, Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde, Der Mensch sieht, was vor Augen ist, Gott aber sieht das Herz an. Diesen Bibelvers aus dem Buch Samuel haben sich zwei

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Abendmahl mit Kindern erklärt

Abendmahl mit Kindern erklärt Abendmahl mit Kindern erklärt Evangelisch-Lutherische Dreifaltigkeitskirche Bobingen Um was geht es, wenn wir Abendmahl feiern? Von Jesus eingesetzt Als Jesus von seinen JÄngern Abschied nahm, stiftete

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.)

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.) Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.) Kanzelgruß: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. ::egngemeg.. nngm

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis. Geborgen in Gottes Hand. Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde

Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis. Geborgen in Gottes Hand. Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Geborgen in Gottes Hand Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde Was ist Taufe? Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang!

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang! Christliches Zentrum Brig CZBnews MÄRZ / APRIL 2016 Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 Gäste-Gottesdienst I Februar 2016 6 Programm MÄRZ 7 Programm

Mehr

Jesus Christus Geburt und erstes Wirken

Jesus Christus Geburt und erstes Wirken Die Bibel im Bild Band 12 Jesus Christus Geburt und erstes Wirken Die Welt, in die Jesus kam 3 Lukas 1,5-22 Ein Geheimnis 8 Lukas 1,23-55 Der Wegbereiter 9 Lukas 1,57-80; Matthäus 1,18-25; Lukas 2,1-5

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

Gottesdienst am Sonntag, den in der Ev. Kirche Tägerwilen. Thema: Unter dem Schirm Gottes (Psalm 91)

Gottesdienst am Sonntag, den in der Ev. Kirche Tägerwilen. Thema: Unter dem Schirm Gottes (Psalm 91) Gottesdienst am Sonntag, den 21.06.2015 in der Ev. Kirche Tägerwilen Thema: Unter dem Schirm Gottes (Psalm 91) Ich habe hier einen Schirm dabei! Vermutlich ist der Schirm eine der praktischsten Erfindungen,

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Was muß ich tun, wenn ich mich kirchlich trauen lassen möchte?

Was muß ich tun, wenn ich mich kirchlich trauen lassen möchte? Was muß ich tun, wenn ich mich kirchlich trauen lassen möchte? - Mindestens 4 Wochen vorher (am besten noch eher) das Pfarramt anrufen (Tel. 13313), um einen Termin für die kirchliche Trauung abzumachen.

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Trau Dich. auf einen gemeinsamen Weg!

Trau Dich. auf einen gemeinsamen Weg! Trau Dich auf einen gemeinsamen Weg! Möchten Sie öffentlich vor Gott und Gemeinde zeigen, dass Sie zusammengehören und zusammenbleiben wollen? Das Wagnis eines gemeinsamen Weges ist gross. Wir sind auf

Mehr

Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan

Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan Themen: Was ist Glaube? Wie kann mir mein Glaube helfen, Türen zu öffnen, also Entscheidungen zu treffen? Bibelstelle: Offenbarung 3, 8 Siehe Gott hat

Mehr

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN Teilrevision der Kirchenordnung November 1996 TAUFE KIRCHLICHER RELIGIONSUNTERRICHT KONFIRMATION TAUFE, KIRCHLICHER RELIGIONSUNTERRICHT UND KONFIRMATION

Mehr

Predigt am 5. Sonntag nach Trinitatis (20. Juli 2014) Predigttext: 2. Thessalonicher 3,1-5

Predigt am 5. Sonntag nach Trinitatis (20. Juli 2014) Predigttext: 2. Thessalonicher 3,1-5 Predigt am 5. Sonntag nach Trinitatis (20. Juli 2014) Predigttext: 2. Thessalonicher 3,1-5 Liebe Gemeinde! Heute ist ein Sonntag, ein Gottesdienst, wie ich ihn eigentlich sehr liebe. Denn es findet in

Mehr

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum 5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum Meine Pfarrgemeinde: gehört zur Erzdiözese (Erzbistum): München und Freising Leitung: Kardinal Reinhard Marx (Bischof) Aufgaben in der Pfarrgemeinde: Pfarrer:

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

PREDIGT 1. Joh 4, 7-12 Gnade sei mit Euch von Gott unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

PREDIGT 1. Joh 4, 7-12 Gnade sei mit Euch von Gott unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen. PREDIGT 1. Joh 4, 7-12 Gnade sei mit Euch von Gott unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, das biblische Wort, das uns heute zum Wort Gottes werden möge, steht im 1. Johannesbrief

Mehr

"You'll never walk alone" Matthäus 28, 20 Predigt zur Konfirmation Nord Bad Münder 6. Juni 2010 Pastor Dietmar Adler

You'll never walk alone Matthäus 28, 20 Predigt zur Konfirmation Nord Bad Münder 6. Juni 2010 Pastor Dietmar Adler - 1 - "You'll never walk alone" Matthäus 28, 20 Predigt zur Konfirmation Nord Bad Münder 6. Juni 2010 Pastor Dietmar Adler Liebe Konfirmandinnen und Konfirmanden, liebe Eltern, Paten und Angehörige, liebe

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Auf dem Weg nach Emmaus

Auf dem Weg nach Emmaus Auf dem Weg nach Emmaus Musik: Himmel auf Begrüßung Liebe Gottesdienstbesucher und -besucherinnen, schön, dass Ihr heute Abend hier in die Jugendkirche gekommen seid wir wollen gemeinsam Gottesdienst feiern.

Mehr

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen!

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen! Langschläfergottesdienst am 3.2.2013 mit Abendmahl in der Prot. Kirche Essingen We will have a party F (f) este feiern Konfirmanden und Präparanden Pfarrer Richard Hackländer und Vikar Christoph Krauth

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Lin findet das Internet praktisch, weil a) es dort viele Deutschübungen

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 12/14 Gott hat dir bereits alles geschenkt. Was erwartest du von Gott, was soll er für dich tun? Brauchst du Heilung? Bist du in finanzieller Not? Hast du zwischenmenschliche

Mehr

Anspiel für Ostermontag (2006)

Anspiel für Ostermontag (2006) Anspiel für Ostermontag (2006) Bibeltext wird vorgelesen: 1. Korinther 15,55-57 Szene: Auf dem Pausenhof der Schule. Eine kleine Gruppe steht zusammen, alle vespern (z. B. Corny / Balisto) und reden über

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT

MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT IN DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE ECKENHAGEN Jahrgang 2005 / 2007 Stichworte in alphabetischer Reihenfolge: A Abendmahlsgottesdienst für die Konfirmandinnen und

Mehr

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2)

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) OSTERNACHT A ERSTE LESUNG DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) Am Anfang hat Gott Himmel und Erde gemacht. Die Erde war wie eine Wüste und wie ein Sumpf. Alles war trübes Wasser vermischt mit Land.

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim Unser Menschen- und Gottesbild Gott und Mensch stehen in enger Beziehung Gott hat den

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Was meint Glaube? Vortrag

Was meint Glaube? Vortrag 1 Vortrag Vortrag Einleitung Stellt man in einem Interview auf Straße die Frage:, so würde die häufigste und typische Antwort lauten: Glaube heißt, ich weiß nicht so recht. Glaube heutzutage meint NichtWissen-Können.

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

DONAU-GEMEINDE LAUINGEN e.v.

DONAU-GEMEINDE LAUINGEN e.v. JANUAR 2013 1.) Zukunftsmusik im HIER und HEUTE Drei Gedanken zur Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir Hebräer 13,14 Diesen Satz werden vom Schmerz

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim In der Regel finden Taufen im Gemeindegottesdienst am Sonntagmorgen (10 Uhr) statt. Ausnahmen bedürfen einer gesonderten

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön.

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Denn das ist ein großer Schritt Richtung Erwachsen-Sein. Früher endete mit der Konfirmation die Schul- und damit die Kinderzeit.

Mehr

Predigt für die Osterzeit (Rogate) Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen.

Predigt für die Osterzeit (Rogate) Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Predigt für die Osterzeit (Rogate) Kanzelgruß: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Wir hören das Wort unseres Herrn Jesus Christus,

Mehr

Predigt 2. Mose 20, 1 17, 10 Jahre Seehaus Leonberg, Liebe Seehaus-Gemeinde!

Predigt 2. Mose 20, 1 17, 10 Jahre Seehaus Leonberg, Liebe Seehaus-Gemeinde! Predigt 2. Mose 20, 1 17, 10 Jahre Seehaus Leonberg, 28.9.2013 Liebe Seehaus-Gemeinde! Wahr.Haft.Leben 10 Jahre Seehaus. So unterwegs, mit diesen Fragen. Was ist wahr? Was heißt Haft? Was heißt Leben?

Mehr

Was darf ich denn noch als Christ?

Was darf ich denn noch als Christ? Was darf ich denn noch als Christ? Heidenspaß statt Höllenqual Atheist Bus Campaign (2009) Darf ein Christ... sonntags das Auto waschen? rauchen? fünf Gläser Wein zum Essen trinken? jeden Tag eine Tafel

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Rebecca Lenz / Tanja Husmann (Illustr.) Der kleine Esel Ben und die Reise nach Bethlehem. 24 Geschichten für den Advent

Rebecca Lenz / Tanja Husmann (Illustr.) Der kleine Esel Ben und die Reise nach Bethlehem. 24 Geschichten für den Advent Rebecca Lenz / Tanja Husmann (Illustr.) Der kleine Esel Ben und die Reise nach Bethlehem 24 Geschichten für den Advent 24 Geschichten für den Advent 1. Dezember Wie ich Marias Esel wurde 7 2. Dezember

Mehr

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Auf dem Weg im Gemeindebereich Lirich Mai - Juni 2011 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Am Freitag, dem 11. März war es soweit: Nachmittags

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Rede von Frau Judith Pollak bei der Eröffnung der Straße der Erinnerung

Rede von Frau Judith Pollak bei der Eröffnung der Straße der Erinnerung Rede von Frau Judith Pollak bei der Eröffnung der Straße der Erinnerung GEEHRTES PRÄSIDIUM GEEHRTE DAMEN UND HERREN, Ich bin Judith Pollak geb. ROTTENBERG und kam mit meinem Mann, MOSHE, aus ISRAEL, um

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Es gibt Fragen, die sich im Kreis drehen.

Es gibt Fragen, die sich im Kreis drehen. Es gibt Fragen, die sich im Kreis drehen. Lieber Leser Die Welt ist voll von Menschen, die sich die Frage ihrer Existenz stellen. Es gibt viele gute Ansätze, wie man darüber nachsinnt, was nach dem Tode

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Aufgabe 1. Aufgabe 2

Aufgabe 1. Aufgabe 2 Σχημάτιςε ουςιαςτικά 1. fragen 2. fahren 3. helfen 4. antworten 5. verkaufen Aufgabe 1 Σχημάτιςε αντίθετα 1. klein 2. gemütlich 3. lustig 4. kalt 5. gut Aufgabe 2 Aufgabe 3 Σχημάτιςε επίθετα ςε los 1.

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Der Herr spricht: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein.

Der Herr spricht: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein. Mut und Vertrauen Der Herr spricht: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein. (Jesaja 43,1) Dein Gott zieht mit dir; er wird die Hand nicht von

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit

Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit Glockengeläut Intro Gib mir Sonne Begrüßung Wir begrüßen euch und Sie ganz herzlich zum heutigen Jugendgottesdienst hier in der Jugendkirche. Wir

Mehr

Ich finde, gut gekleidete Leute sagen etwas aus über sich selbst. Und sie sind hübsch anzusehen. Kleider machen Leute.

Ich finde, gut gekleidete Leute sagen etwas aus über sich selbst. Und sie sind hübsch anzusehen. Kleider machen Leute. 24.04.2016 11:45 Uhr Tiefgängergottesdienst Gnade sei.. Liebe Tigo-Gemeinde, wenn ich die Konfirmanden bei der Konfirmation sehe, dann bin ich oft erfreut, wie schick sie aussehen. Sie wirken erwachsener,

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster 3. bis 9. Klasse im Schuljahr 2015 / 2016 Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, gerne informieren wir

Mehr

Gottesdienst am 14. Sonntag nach Trintiatis IV um 9.30 Uhr in Bolheim

Gottesdienst am 14. Sonntag nach Trintiatis IV um 9.30 Uhr in Bolheim Gottesdienst am 14. Sonntag nach Trintiatis IV 09.09.12 um 9.30 Uhr in Bolheim 1. Thessalonicher 1,1-10 Dankbarkeit für das, was Gott seiner Gemeinde schenkt Pfarrerin z. A. Hanna Nicolai Liebe Gemeinde,

Mehr

[Pause] [Pause] [Pause] Liebe Gemeinde, liebe Konfis, steigenden Lebenserhaltungskosten

[Pause] [Pause] [Pause] Liebe Gemeinde, liebe Konfis, steigenden Lebenserhaltungskosten Angst hat mit Enge zu tun. Die Blutgefäße verengen sich. Das Herz pocht und pumpt das Blut fünfmal schneller durch den Körper. Die Muskelspannung nimmt zu. Alles verkrampft sich. Die Atmung wird flacher,

Mehr

D E R W E G Z U M O S T E R F E S T

D E R W E G Z U M O S T E R F E S T D E R W E G Z U M O S T E R F E S T Evangelium nach Markus Als Jesus und seine Jünger in die Nähe von Jerusalem kamen, schickte er zwei von ihnen los. Er sagt: Geht in das nächste Dorf. Ihr braucht nicht

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 1/14 Gott will durch dich wirken Gott möchte dich mit deinen Talenten und Gaben gebrauchen und segnen. Er hat einen Auftrag und einen einzigartigen Plan für dich

Mehr

Anreise ab 16 Uhr 18.00 h Willkommen und offizielle Eröffnung mit Hissen der Israel-Flagge und Singen der HaTikvah 18.

Anreise ab 16 Uhr 18.00 h Willkommen und offizielle Eröffnung mit Hissen der Israel-Flagge und Singen der HaTikvah 18. 18. Mecklenburgisches Israel-Seminar, 28. Juni - 5. Juli 2015, im Beth-Emmaus, 19406 Loiz b. Sternberg Grundthema: "Israel im Schabbath-Jahr - Bedeutung für die Gemeinde?" Stand: 11. Juni 2015 Sonntag,

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Gemeinde Info. Gemeinde auf dem Weg. Der Mensch kann nicht zu neuen Ufern aufbrechen, wenn er nicht den Mut aufbringt, die alten zu verlassen.

Gemeinde Info. Gemeinde auf dem Weg. Der Mensch kann nicht zu neuen Ufern aufbrechen, wenn er nicht den Mut aufbringt, die alten zu verlassen. Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: FEBRUAR 2016 Gemeinde auf dem Weg Der Mensch kann nicht zu neuen Ufern aufbrechen, wenn er nicht den Mut aufbringt, die alten zu verlassen. Andre`

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Weidenau

Evangelische Kirchengemeinde Weidenau Evangelische Kirchengemeinde Weidenau Tauf- und Konfirmationssprüche Martin Eerenstein, Pfarrer Haardtstraße 15, 57076 Siegen 0271 / 4991 4174 sumaee@gmx.net www.ev-kirche-weidenau.de Sparkasse Siegen,

Mehr

BARBARA KRETSCHMANN. wer ich bin. Schritte auf dem Weg zum Heilwerden mit Hilfe der Kindersegnung

BARBARA KRETSCHMANN. wer ich bin. Schritte auf dem Weg zum Heilwerden mit Hilfe der Kindersegnung Spüren BARBARA KRETSCHMANN wer ich bin Schritte auf dem Weg zum Heilwerden mit Hilfe der Kindersegnung Quellhaus Seelsorge-Praxisheft lesen hören fragen sich spüren Zur Autorin Barbara Kretschmann, Jahrgang

Mehr

Siehe, ich sage euch ein Geheimnis: Wir werden nicht alle entschlafen, wir werden aber alle verwandelt werden; und dasselbe plötzlich in einem

Siehe, ich sage euch ein Geheimnis: Wir werden nicht alle entschlafen, wir werden aber alle verwandelt werden; und dasselbe plötzlich in einem He can share a room with another teen/ boy/ if there is such an option. Otherwise he will be in a separate room. Thanks! Steve Siehe, ich sage euch ein Geheimnis: Wir werden nicht alle entschlafen, wir

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

Wir feiern die Konfirmation in unserer neuen Familie

Wir feiern die Konfirmation in unserer neuen Familie Wir feiern die Konfirmation in unserer neuen Familie Informationen und Anregungen für die Gestaltung des Konfirmationsfestes für getrennt lebende Eltern Aus Kindern werden Konfirmanden Mit der Konfirmation

Mehr

Psalmgebet (nach Ps 86)

Psalmgebet (nach Ps 86) Psalmgebet (nach Ps 86) Guter Gott, du bist uns eine liebende Mutter und ein liebender Vater. Du sorgst für jeden von uns. Das spüren wir immer wieder. Das tut uns gut zu wissen. Manchmal aber, guter Gott,

Mehr

Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. November 2015 Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Johannes 1:14 Input Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Johannes

Mehr

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter bei der Eucharistiefeier und Segnung der Ehepaare am 30. September 2007 im Mariendom zu Freising

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter bei der Eucharistiefeier und Segnung der Ehepaare am 30. September 2007 im Mariendom zu Freising Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter bei der Eucharistiefeier und Segnung der Ehepaare am 30. September 2007 im Mariendom zu Freising Als ich vor kurzem eine Trauung hielt, wünschte sich das

Mehr

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017 Gemeindebrief Dezember 2016 / Januar 2017 AN(GE)DACHT Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Gottesdienste Dezember 04.12. Predigt: Hans-Dieter Gramm moderation: Wolfgang Beck Sonntag, 9:30

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Kontakte XXXVIII 2. März/April/Mai 2014. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hamminkeln. www.kirche-hamminkeln.de

Kontakte XXXVIII 2. März/April/Mai 2014. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hamminkeln. www.kirche-hamminkeln.de Kontakte März/April/Mai 2014 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hamminkeln Quelle: (Foto: Philipp Ising) Schwerpunkt dieser Ausgabe: Konfirmation - Ein Wegweiser durch s Leben XXXVIII 2 www.kirche-hamminkeln.de

Mehr

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach Rosenkranzandacht Gestaltet für Kinder Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach Die Geschichte vom Rosenkranz Vor langer Zeit, im 15. Jahrhundert, also vor ungefähr

Mehr

Bild von Sieger Köder: Werke der Barmherzigkeit

Bild von Sieger Köder: Werke der Barmherzigkeit Gottesdienst zu den Werken der Barmherzigkeit Bild von Sieger Köder: Werke der Barmherzigkeit Eingangslied: Jetzt ist die Zeit Kreuzzeichen und liturgische Eröffnung: Einführung: Jedes Jahr wird das sog.

Mehr

Informationen zur Taufe - Evangelische Kirche Traisa

Informationen zur Taufe - Evangelische Kirche Traisa Informationen zur Taufe - Evangelische Kirche Traisa Mehr zum Thema: Biblische Geschichten Tauffragen Andere Texte Gebete Taufsprüche Checkliste Noch Fragen? Biblische Geschichten und Leittexte zur Taufe

Mehr

Gemeindebrief Juli. August. Jesus Christus spricht: Seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben. Mt 10, 16

Gemeindebrief Juli. August. Jesus Christus spricht: Seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben. Mt 10, 16 Gemeindebrief 2015 Juli Euer JA sei ein JA, euer NEIN ein NEIN; alles andere stammt vom Bösen. Mt 5, 37 August Jesus Christus spricht: Seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben. Mt 10,

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 2. Advent 2015 über 5Mose 18,15-22 Pastor M. Müller CHRISTUS KOMMT ZU UNS ALS PROPHET Christus kommt zu uns durch andere Propheten

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Extra Hausaufgabe Dativ

Extra Hausaufgabe Dativ Extra Hausaufgabe Dativ 1. Amr geht (bei zu mit) seinen Freunden spazieren. 2. Amira geht zur Schule (mit zu bei) Fuß. 3. Scherief fährt (bei mit zu) dem Fahrrad zur Schule. 4. Viele Ägypter fliegen gern

Mehr

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 3 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 3 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 3 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Zeit Kompetenz Thema/Reihe Medien/Lernorte Schulanfang bis zu den Herbstferien wissen, dass wir von Gott

Mehr