Die Chance für Vereine

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Chance für Vereine"

Transkript

1 14. Februar 2018 Ausgabewoche Jahrgang Auflage Telefon Annahmeschluss: Dienstag, Uhr Die Zeitung der Region Frauenfeld Amtliches Publikationsorgan der Stadt Frauenfeld sowie der Politischen Gemeinden Gachnang, Herdern und Felben-Wellhausen Klar und sauber. Der Umwelt zuliebe. Tankrevisionen Tanksanierungen Tankdemontagen Heizöltransporte Baustellentanks Beton wandfräsarbeiten Telefon Frauenfelder 2 Stunden Lauf Die Chance für Vereine Chnuri Mut zur Liebe In diesem Jahr hat es der Valentinstag nicht leicht: Der Tag der Schoggiherzen fällt ausgerechnet auf den Aschermittwoch, den Beginn der Fastenzeit. Der Valentinstag hat sowieso einen schweren Stand. Alle wissen, dass der Tag für die Liebe steht, aber viele rümpfen die Nase darüber. Die einen halten ihn für Geschäftemacherei, eine Erfindung der Blumenhändler. Die anderen tun ihn ab als kitschigen Trend aus Amerika. Dabei ist es ganz anders. Dass wir unseren Liebsten mitten im Februar Schokolade und Blumen schenken, geht zurück auf Valentin von Rom. Zu einer Zeit, als die christliche Religion noch verpönt war, traute sich Valentin zu trauen. Wegen der verbotenen christlichen Eheschlies- sungen soll er schliesslich am 14. Feb ruar 269 enthauptet worden sein. Mut zur Liebe braucht es heute immer noch. Seine Liebe zu gestehen, sich auf einen Partner einzulassen und mit ihm das Leben zu teilen, ist nichts für Angsthasen. Das gilt heute genauso wie zu Valentins Zeiten. Also fassen Sie sich ein Herz und sagen Sie Ihrem Schatz, wie lieb Sie ihn haben. Dafür braucht es auch keine seitenlangen Liebesschwüre oder zwickende Reizwäsche. Liebe wirkt immer noch am besten über die kleinen Gesten und Zeichen der Aufmerksamkeit im Alltag. Und das Beste: Das funktioniert am Valentinstag und auch an allen anderen 364 Tagen im Jahr. Miriam Waldvogel Wichtige Neuerung am Frauenfelder 2 Stunden Lauf: Ab diesem Jahr geht ein Teil der Sponsorenbeiträge direkt an die teilnehmenden Vereine und Schulklassen. Diese erhalten so einen wertvollen Zustupf und eine Plattform, um sich zu präsentieren. Gemeinsam läuft es sich fröhlicher Vereine und Schulklassen machen den 2 Stunden Lauf zu etwas ganz Speziellem. Denn in der Gruppe zu laufen, macht noch mehr Freude, und die bunten Vereinsshirts bringen Farbe auf die Strecken. Für diese Läufer hat sich das OK eine besondere Anerkennung ausgedacht: Vereine und Schulklassen können ab diesem Jahr einen Drittel vom erlaufenen Betrag für eigene Projekte einsetzen. Mit dem Geld haben sie die Möglichkeit, ausgediente Vereinsbekleidung zu ersetzen, Umbaupläne für das neue Clublokal zu realisieren, das nächste Lager zu planen oder auch einfach nur das Vereinskässeli aufzufüllen. Laufen für sich und für andere Seit über drei Jahrzenten wird am Frauenfelder 2 Stunden Lauf Geld für den guten Zweck erlaufen. Kinder, Erwachsene, Firmen und Vereine engagieren sich jedes Jahr aufs Neue und suchen sich im Vorfeld Sponsoren, welche pro Kilometer oder auch pauschal einen Betrag zusagen. Insgesamt ergibt das jeweils eine beträchtliche Summe, die auf zwei bis drei gemeinnützige Projekte aufgeteilt wird. Tausenden Menschen in über 60 Projekten konnte so geholfen werden. Auch am 33. Lauf, welcher am 15. September 2018 stattfinden wird, sammeln die Läuferinnen und Läufer für eine regionale und für eine internationale Institution neu profitieren nun auch die teilnehmenden Vereine. Fortsetzung auf Seite 3 Überraschungen zum Valentinstag Neues aus Aadorf 6 / 7 Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der Liebe die Gelegenheit, dem Partner mit einer schönen Überraschung zu zeigen: Mein Herz gehört dir. Der Klassiker ist immer noch der Blumenstrauss oder für die ganz Romantischen Rosen. Damit liegt man garantiert immer richtig. Die Spezialisten Blumen Stoll, Stift Höfli und BlumenGarten Küng wissen, mit welchen Blumen Sie Ihren Schatz bezaubern. Wer einen schönen gemeinsamen Abend verbringen will, der führt seine Liebste oder seinen Liebsten zum Essen aus. Das Restaurant Backstein offeriert ein romantisches Vier-Gang-Menü, und der Löwen Islikon hat extra am Valentinstag auch abends offen. Für das perfekte Dessert sorgt das Atelier zuckerkuss: Zum Valentinstag bietet die Zuckerbäckerin Cupcakes, die man noch selbst verzieren kann. In der Cupcake-Deko lässt sich vielleicht auch prima ein schönes Schmuckstück verstecken. Die Bijouterie Rhyhof hat eine erlesene Auswahl an Gold- und Silberschmuck. Wenn das Geschenk grösser sein darf, dann empfiehlt sich ein Besuch in der Sonnenhof-Garage. Von 14 bis 19 Uhr offeriert die Emil Frey AG einen Valentinsapéro eine Fahrt zu zweit in den Sonnenuntergang nicht ausgeschlossen. (mw) Sportseite 11 Wigoltinger Fasnacht 18 Frauenfelder Fasnacht Abendunterhaltung Lustdorf 23 Seit 1985 sorgen wir für Wärme Beratung Projekte Installationen G E B Ä U D E T E C H N I K A G Für Sie nehmen wir es mit jedem Element auf! Schütz Gebäudetechnik AG 8547 Gachnang Telefon

2 2 14. Februar 2018 Frauenfelder Woche Kleiner Markt Hausrat / Möbel Flexa-Kinderbett, 100x210 cm, inkl. Bettrost und Umbau zu Hochbett, Holz weiss lasiert, Fr / Glacemaschine, Eisbehälter zum vorkühlen, Rotel mit Rezepten für 5 dl Milch, Fr. 25. / Kajütenbett, neuwertig, komplett Fr / Bürostuhl, Fr. 25. / Wickelkommode, Fr. 70. / Polstergruppe, Eck, beige, für Jugendtreff, Pfadi usw., abzuholen in Wellhausen / Elektrisch verstellbares Bett, 90x200 cm, mit Rahmen, Lattenrost und Matratze, zum abholen / Bett Eiche, hell, 90x190 cm, m. od. ohne Inhalt, Nachttisch mit 3 Schubl., total Fr / Kommode / TV-Möbel / Bettsofa / Holztisch mit 4 Stühlen, Preis nach Absprache / Zu verkaufen Damenvelo vom Schumacher, Marke Kristall, 6-Gang Shimano Schaltung, neuwertiger Zustand, Fr / Bandschleifmaschine + Holzkiste, Fr. 50. / 1 Schwingschleifmaschine, Fr. 50. / 10 Schnitzeisen, Fr. 50. / 1 Schneehexe / Günstig zu verkaufen: Carvingski, Länge 165 cm, Marke Elan, Bindung Tyrolia, Fr. 30. / Shiatsu-Nackenmassagegerät, Fr. 25. / Schallplatten / Kleider, Damen, S XL / Sofa, 2 Plätzer, schwarz, Fr. 90. / Portable Bernina-Nähmaschine in gutem Zustand, Fr. 250., in Frauenfeld abzuholen / Langlaufski, Marke Fischer, 165 cm, Schuhe Gr. 38, günstig abzugeben in Frauenfeld / Transportanhänger Pongratz EPA 230/126, 1 Achse, 1200 kg, Preis mit Schloss Fr. 250., Frauenfeld / Für Imker: 2 Stk. Dadant Magazin 12er, 1 Stk. Königin Zuchtkästchen, neu, div. Zubehör, zusammen Fr / in 1 Chicco Kombikinderwagen Buggy Autositz Babywanne Buggyboard, blau + Zubehör, Fr. 50. / Tickets «Die kleine Hexe», , 14 Uhr in der Bitzihalle in Bischofszell, je Fr. 20. / Selbstgebauter Meersäulikäfig / Hausräumung, alles muss raus, Guntershausen, Hauptstrasse 80 / Holzleiter, gut erhalten, 30 Sprossen, Fr. 50. / Swraovski Figuren (Tiere), original mit Schachtel, neu, sehr günstig / Ganzjahres-Synthetikduvet, 200x210 cm, 60 Grad waschbar, 1 Woche gebraucht, NP Fr. 299., VP Fr / Verschiedene Katzensteine, auf Steine gemalte Katzen / Militärrad, 1938, Oldtimer, «Cosmos Militäre» mit Tasche, zum aufrüsten, günstig / Zwei neue Daunen-Duvets, Gr. 200x210 cm, günstig, Fr. 80. /100., auch einzeln / Elektromotor 400 Volt, Stern-Dreieckschaltung, Fr. 100., muss abgeholt werden / Gartentisch, Granitplatte, Metallgestell, Fr. 60. / 5 Ikeastühle, Bernhard, neuwertig (NP Fr ), Fr / Umzugskartons, H44xB55xT31 cm, 1x benutzt, 9 Stk. Fr. 18. / GRATIS Kleininserat für unsere Leser Nur für private, nicht gewerbliche Zwecke. Bitte kreuzen Sie unten die Rubrik an, unter der Ihr Inserat erscheinen soll. 104 Buchstaben (vier Zeilen) sind gratis. Für Chiffreinserate CHF 5. in Briefmarken beilegen Es werden nur Inserate veröffentlicht, für die der errechnete Betrag beigelegt ist. Zu verkaufen Kaufgesuche Stellengesuche Hausrat / Möbel Zu verschenken Mietgesuche EDV / Audio / Video Tiere Bekanntschaften Fahrzeugmarkt (14-täglich) Diverses Priv. Gratulation Nur gut leserlich ausgefüllte Kleininserate mit Original-Coupon, die den Bestimmungen entsprechen, werden veröffentlicht (1 Gratisinserat pro Ausgabe)! Name Strasse legasthenie-frauenfeld.ch Hat Ihr Kind Mühe, Buchstaben und Wörter zu schreiben oder Texte zu lesen? Ich unterstütze es individuell und kompetent. Beatrice Dumelin dipl. Legasthenie- und Dyskalkulie-Trainerin Telefon info@legasthenie-frauenfeld.ch Badewannen- + Badsanierungen reparaturen, Silikonfugen, Duschtrennwände, Antirutschbeläge für Dusch-Badewannen, Fliesen Wohnausstellung auf über 2000 m 2 MIETAUTO 40 Modelle ab Fr / MT ACHTUNG: Gesucht seit 2. Februar 2018! Weinrotes Elektromobil mit Warndreieck an der Rückenlehne Vorname PLZ / Ort Telefon Annahmeschluss ist drei Werktage vor dem Erscheinungstag. Bitte Coupon einsenden an: Frauenfelder Woche, Postfach 49, 8501 Frauenfeld GRATIS CHF 5. Praxis für Zahnprothetik Reparaturen, Neuanfertigungen Unterfütterung von Zahnprothesen. CH-Qualität zu fairen Preisen. Haus-, Heim- und Spitalbesuch. Notfalldienst. Unverbindliche Beratung. A. Hug Kt. Dipl. Zahnprothetiker ZH Rüegerholzstrasse 8, Petrol-Lampen, ca. 120 Stk., für Flohmarkt, je nach Gr. Fr. 10. bis 30., kleine Fr. 5. bis 7. / Halbhohes Bett von Ikea, umbaubar, mit Himmel, Fr. 20., Preis verhandelbar / Kinder-Reisebett, 60x130 cm, Fr. 20. / Kinderbettmatratze, 70x140 cm, gratis / Kinderskischuh, Salomon, orange-schwarz, Gr. 21, (normal ca ), weicher Innenschuh, Fr. 30. / Puppen, je Fr. 10. / Kaufe Autos Jeeps, Lieferwagen & LKW alle Marken & Jg. Sofortige, gute Barzahlung, gratis Abholdienst Telefon , auch Sa/So 2 schöne, gepflegte, anthrazit Ledersofas in Top Zustand zu verkaufen (Armteil verstellbar), Fr / Fritomat Jura, neu / Käse-Fondue-Rechaud, neu / Fleischwolf / Harasse / Haushaltleiter / el. Ölradiator / Altes 3-Gang-Velo, 26 Zoll Räder, reparaturbedürftig, Fr. 30. oder nach Anfrage / Antike Garderobe, Spiegel, Handschuhfach, Schirmständer, günstig, Fr. 60. / Laufgitter mit Boden, zusammenklappbar, Fr. 50. / Velo-Anhänger für 2 Kinder, 3 Rad, auch als Kinderwagen nutzbar, Top Zustand da wenig gebraucht, Fr / , ab 18 Uhr 2x Schrank, 100x60x180 cm, helles Holz, sehr schön, Bett, Matratze, Rost 90x200 cm, alles sauber / Chicco Kombikinderwagen, Autositz, Buggy, Fusssack, Buggyboard, viel Zubehör, blau, Fr. 70. / Umzugskartons: 1 Stk. Fr. 1. (1x benutzt), 20x30x40 / 30x35x40, 40x30x55, abholbar in Frauenfeld / Diverse Porzellan-Puppenköpfe, bemahlt und unbemahlt und vieles mehr / Diverses An seriösen Markensammler 43 Ersttagsbriefe zu veräussern, Preis nach Absprache / Schülerin sucht für Schulprojekt Weinkisten (50x33x18 cm), möglichst billig / Verloren! Herren-Brille, braun, Metallgestell, Bifokgläser, Finderlohn / Akkordeon, 100 jährig, revid., handbemalt, CH-Produkt / , ab 17 Uhr Profikettensäge «Husquarna» 55, neuw., 4.5 PS Motor, div. Zubehör, NP Fr. 980., VP Fr / Braun Rasierer Series 9, neuw., Fr / Akku Bohrmasch., 18 V, neuw., Fr. 30. / Wer hat einen Büschelibock, den er nicht mehr braucht? / EDV HiFi Video Asus Notebook PC K73SV, 17 Zoll Screen, Jg. 2012, Intel Quad Core 2.3 Ghz, 750 GB Festplatte, Grafik 1 GB DRR 3 LED HD Bildschirm, Fr. 80. / Zu verschenken Gratis abzugeben: ca. 40 Umzugskartons, versch. Grössen, müssen in Frauenfeld abgeholt werden / Ihr Reisebüro mit Herz Mawi Reisen AG, Zürcherstr. 215, Telefon , Fax Bürostuhl, schwarz-grau, mit Räder, abzuholen in Islikon / Apfelhurde aus Holz, Masse L1000x- B500xH1740, zum abholen / Kinder-Skihelm, blau, Gr. S 54 cm / Kinder- Skihelm, rot, Gr. M 58 cm (unfallfrei) / Damenvelo, violett / 1 Herrenvelo / Zu kaufen gesucht Suche Maxi Puch, Sachs, Ciao, Zündapp Belmondo und Condor Puch, auch defekte zum restaurieren / Gesucht starker Lättlirost, 90x200 cm, günstig od. gratis / Alte Brennholzfräse, funktionstüchtig, günstig / Tiere Herrenreitstiefel, Leder, Veltheim, Gr. 43, Fr. 50. / Reitstiefel, Gummi, Gr. 42, Fr. 15. / Aquarium mit 6 Fischen inkl. Ausstattung, B80xH40xT30 cm, Fr. 50. / Zu mieten gesucht Suche Parkplatz im Zentrum von Frauenfeld, Nähe Marktplatz, Rathaus / Alleinst. Frau m. Katze sucht an ruhiger Lage per August 18 3½-Zi.-Wohnung. Küche und Bad müssen modern sein! / Stellengesuche Ich suche Putzstelle in Privathaushalt, bin Portugiesin / Mann, vielseitig, sucht Arbeit, stunden- oder tageweise, Auto vorhanden / CH-Frau sucht Arbeit als Reinigungskraft und Bügeln, Hinterthurgau / Ich bin CH-Bürgerin und suche dringend Arbeit hier im Kanton Thurgau. Wer kann mir helfen. Bin sehr zuverlässig. Besten Dank / Ich suche Arbeit als Putzfrau in Haushalt oder Büro, 3 4 Std. oder nach Absprache / Frau sucht Arbeit als Seniorenbetreuung, Pflege, Begleitung, Unterstützung, Haushaltshilfe / , Danke Suche Arbeit. Putzen, Bügeln, Haus Büro Praxis, spreche Deutsch, Referenzen vorhanden / Bekanntschaften W, 57, suche sportl., j. Mann. Ski- u. Velofahren, Wellnessen, Wandern, Schwimmen. Soviel es Spass macht / niemehrallein.ch 6ªçfi Ífiçè þ Œyªfi K_çõþfiç3fiçÞŒõõ!þ Ihr Glück liegt mir am Herzen , niemehrallein.ch So, 18.2., Uhr Mo Mi, , Uhr LONGING von Savi Gabizon Israel 2017, 103 Min, Hebr/d, ab etwa 16 Ariel, ein wohlhabender und kinderloser Mann erfährt von seiner früheren Lebensgefährtin 20 Jahre nach der Trennung, dass sie damals schwanger war und einen wunderbaren Jungen zur Welt gebracht hat. Doch vor zwei Wochen ist dieser Junge 19-jährig tödlich verunfallt. Der Mann, der nie Vater werden wollte und nun Vater eines Jungen ist, den er nie mehr treffen kann, versucht mit seiner unerwarteten Rolle fertig zu werden. Der Film erforscht auf sanfte und äusserst humorvolle Art die verborgenen Aspekte des Eltern- und Vaterseins. Der Publikumsliebling vom Filmfestival in Venedig ist eine berührende Geschichte über das Elternsein voller skurriler Begegnungen und beglückt mit seinem Charme. «Es gibt wohl nur wenige Filme, die so berührend und tiefsinnig erzählen, was Elternsein bedeutet, völlig unbeschwert und heiter» (Der andere Film). «Eine intensive und faszinierende Reflexion zum Vatersein und dazu, wie man auch angesichts des Todes lächeln kann» (Cineeuropa). Gratis Abholdienst für Wiederverkäufliches Hausräumungen Ganz- oder Teil inkl. Entsorgen Öffnungszeiten Di Fr Sa Brocki Pfyn Fabrikstrasse Pfyn Tel Ein Besuch lohnt sich immer! G Impressum Die Zeitung der Region Frauenfeld Frauenfelder Woche Zürcherstrasse Frauenfeld Telefon Telefax info@frauenfelderwoche.ch Verlag und Redaktion: Nela & Samuel Zurbuchen (nz) / (sz) Sekretariat: Susanne Schellenbaum (sue) Brocki Pfyn Februar-Aktion 50% auf Glaswaren Wahlzeitraum festgelegt Der Regierungsrat hat den Zeitraum für die Gesamterneuerungswahlen 2019 der Gemeindebehörden der Politischen Gemeinden und der Bürgergemeinden festgelegt. Diese müssen in der Zeit vom 23. September 2018 bis zum 31. Mai 2019 stattfinden. Die Gemeindebehörden müssen die Termine so festlegen, dass ein allfälliger zweiter Wahlgang mit einem Mindestabstand von drei Wochen zum ersten Wahlgang noch vor dem 31. Mai 2019 durchgeführt werden kann. Die neue vierjährige Amtsdauer der Behörden der Politischen Gemeinden und der Bürgergemeinden beginnt am 1. Juni (ID) Sportredaktion: Ruedi Stettler (rs), Redaktionelle Mitarbeiter: Eugen Benz (eb), Hugo Berger (hb), Evi Biedermann (bie), Beni Blaser (bb), Dominik Gabriel (dg), Manuela Olgiati (mo), Andreas Schneller (as), Franziska Schütz (fs), Miriam Waldvogel (mw) Beratung / Inserateverkauf: Monika Meyer, Tanja Peter, Giuliano Stellini, Barbara Schneller Herausgeberin: BB Werbungs- und Verlags AG Zürcherstrasse 180, 8501 Frauenfeld Satz: Genius Media AG, Zürcherstrasse Frauenfeld Druck: DZZ Druckzentrum Zürich AG Zustellung: Presto Presse Vertriebs AG

3 Frauenfelder Woche 14. Februar Radio Keiser: Eine Kerze für 20 Jahre Markus Marolf (Radio Keiser, links im Bild) und Marcel Wirth (Wirth Media) mit der Geburtstagstorte, auf der ein einziges Kerzchen brennt: Sinnbild für 20 Jahre Radio Keiser unter der Leitung von Markus Marolf. Gratulation! Am vergangenen Freitag wurde im Beisein zahlreicher Gäste tüchtig gefeiert. Seit 20 Jahren führt Markus Marolf Radio Keiser, das Frauenfelder Fachgeschäft für HiFi, Audio, Video, Multi Room, Home Cinema und vieles mehr. Über die vielen Jahre hat sich Radio Ansprache von Marcel Wirth Keiser in Sachen Kompetenz und Kundenservice einen hervorragenden Ruf erworben. Am Zeitgeist orientiert entstand das Produkt SMART HOME FACTORY, welches gemeinsam mit Altorfer Elektro entwickelt worden ist und sich den aufkommenden digitalen Grundbedürfnissen empfiehlt. SMART HOME FACTOTY macht das Zuhause intelligenter, komfortabler, sicherer und Attraktive Angebote rund um Sehen, Hören und die digitale Welt energieeffizienter. Und ist erst noch einfach zu bedienen. Zusätzlich passt Radio Keiser ab Februar seine Öffnungszeiten an: Mittwoch, Donnerstag, Freitag Uhr, Samstag 9 14 Uhr. Ausserhalb der Öffnungszeiten steht die Firma per Terminabsprache von Montag bis Freitag gern zur Verfügung. Zur Gewährleistung des Services unterhält Radio Keiser seinen Verkaufsladen neu zusammen mit der Social Media Agentur Wirth Media, welche von Marcel Wirth geführt wird. Plant man die ersten Schritte in die digitale Welt, ist Marcel Wirth der ideale Partner, um sich bei Facebook und Co. zu etablieren. Die beiden sympathischen Geschäftsleute freuen sich auf euren Besuch. Herzlich willkommen! Radio Keiser Marolf und Schefer AG sowie Wirth Media, Zürcherstrasse 191 (Vorstadt!), Frauenfeld Eugen Benz Markus Marolf: «Wir freuen uns über jeden Spontanbesuch! Kommt einfach herein und schaut euch um, lasst euch beraten. Die Leute haben immer Angst, wir seien teuer. Das stimmt nicht! Wir haben die gleichen Preise wie im Internet, ihr könnt euch davon gerne überzeugen. Bei uns herrscht eine zwanglose Atmosphäre, man kann auch zu einem Bier oder Kaffee vorbeikommen. Einfach so.» Stadtrat direkt Ein echter «Brülle-r» Elsbeth Aepli Stettler Stadträtin Der Stadtrat musste ab Donnerstag während fünf Tagen einer närrischen Stadtregierung Platz machen. Als Stadträtin waren mir damit gewissermassen die Hände gebunden allerdings durften wir gleichwohl an den närrischen Veranstaltungen teilnehmen und die Konkurrenz beo bachten. In Frauenfeld gehen die Fasnächtler mit der Stadtregierung sehr fair um, was mich natürlich freut. Und die drei Fastnachtsvereine haben beim Organisieren der Anlässe wirklich ganze Arbeit geleistet. Bei der Fasnachtsunterhaltung am Freitag wurde fast das gesamte Programm von Frauenfelderinnen und Fortsetzung von Seite 1 Mitmachen und gewinnen Der Grossanlass ist für Vereine eine ideale Gelegenheit, auf sich aufmerksam zu machen und neue Mitglieder zu gewinnen. Mit einheitlichen Vereinsshirts oder anderen kreativen Ideen, welche die Gruppe kennzeichnen, wird man zum Blickfang. Auf eigene Faust eine Sponsoringveranstaltung zu organisieren, ist für viele Vereine mit grossem Aufwand verbunden. Am 2 Stunden Lauf ist jedoch die komplette Infrastruktur bereits vorhan- Frauenfeldern bestritten. Die Fasnachtsunterhaltung kommt langsam wieder auf das Niveau früherer Jahre, als man die Plätze für den Narrenkongress im Casino rechtzeitig reservieren musste. Imposant war auch der Kinderumzug am Samstagnachmittag, als unsere Innenstadt voll von leuchtenden Kinderaugen war. Und auch der Fasnachtsumzug am Sonntag mit anschliessendem Monsterkonzert in der Rüegerholzhalle war ein stimmungsvoller Schwer punkt. Kurz gesagt die Frauenfelder Fasnacht 2018 war «de Brülle-r». Und auch ein grossartiges Beispiel dafür, was Freiwillige gemeinsam bewegen können. Die Chance für deinen Verein den; Musik, unterhaltsame Speaker und ein breites kulinarisches Angebot sorgen auch neben der Strecke für super Stimmung. Von der Gastromeile aus können Familie und Freunde die Läuferinnen und Läufer anfeuern. Vereine und Schulklassen tun am Lauf etwas Gutes für sich und für wohltätige Zwecke und ein Nachmittag voller Spass ist garantiert. Weitere Informationen unter: Susanne Schellenbaum Gemütliches Beisammensein mit zahlreichen Gästen Radio Keiser in der Vorstadt Kunst von Marco Sembinelli in der Baliere Der Frauenfelder Künstler Marco Angelo Sembinelli zeigt in der Stadtgalerie Baliere noch bis am 4. März seine Werke unter dem Titel «Controlled Experiment». Am Freitag war die Vernissage. Kuratorin Carole Isler erklärte in der Laudatio das Schaffen von Marco Sembinelli. Holz ist für Sembinelli die Ausgangslage seiner speziellen Maltechnik. Aus vielen verschiedenen Materialien lässt er sein Kunstwerk entstehen. Holzplatten oder Holzskulpturen werden mit Rost, Teer, Kohle, Eisen, Steinmehl, Blattgold oder Acrylfarbe bearbeitet. Sogar Säuren und Spachtelmassen kommen zum Einsatz und verleihen dem Kunstwerk mehr Tiefe und Struktur. Unterschiedliche Lichteinstrahlungen lassen die Objekte immer wieder neue Geschichten erzählen. In einer Kollaboration mit Urs Antoine Stöckli, der Holzskulpturen gestaltet, entstand diese interessante Ausstellung. Sie zeigt, dass die beiden Künstler sich hervorragend ergänzen. Andreas Schneller Kuratorin Carole Isler hält die Laudatio an der Vernissage. Wängi Kurt Hafner Wilerstrasse 1, 9545 Wängi Telefon landgasthofschaefli.ch Geniessen Sie bei uns den Klassiker! Chateaubriand Öffnungszeiten: Montag Sonntag, Uhr / exkl. Donnerstag Ruhetag Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ich habe mich erkannt Besucher an der Vernissage Marco Sembinelli mit den Kunstwerken «Fisch» und «Big Pillar 2.0». Jede Woche veröffentlichen wir einen Schnappschuss. Ein Kopf wird eingerahmt (wie oben). Wenn sich die betreffende Person erkennt, erhält Sie bei der FW einen Gutschein im Wert von Fr 50. nach Wahl von Metzgerei Dober, Plättli Zoo, Passage, Sonne-Beck oder BlumenGarten Küng. Der Gutschein ist persönlich bei uns im Büro an der Zürcherstrasse 180 in Frauenfeld abzuholen. (Bei Fragen, Tel )

4 4 14. Februar 2018 Frauenfelder Woche SON E D R VER K AU F Alle Angebote gültig für Bestellungen bis 18. März 2018 Küchen Kein Küchenumbau ohne FUST-Offerte! Küchen-/Badezimmer Ausstellung in Ihrer Nähe: Siehe No Billag verhindert ausgewogene und sachgerechte Informationen samt Beschwerdemöglichkeit. Elisabeth Rickenbach EVP-Kantonsrätin Nur Fr Vorher: Fr Sie sparen: Fr Nur Fr Vorher: Fr Sie sparen: Fr WIR MACHEN BÜRO. Schul-Event März SPRING SPRING Keramik grau Nachbildung Kurze Wege, sinnvolle Arbeitsabläufe und clever struktur ierter Stauraum sind die wichtigsten Aspekte einer Küchen planung. Küchen in U-Form bieten gerade auf kleinen Grundrissen hier oft eine gute Lösung. Masse: cm Inklusive Marken geräte von Backofen Geschirrspüler Schublüfter Kühlschrank Glaskeramik-Kochfeld Mehr Stau raum! Die neue Gene ration Küche. Alpinweiss, Balkeneiche Nachbildung Auf kleinen Grundrissen zählt jeder Zentimeter Stauraum. Mit der neuen Generation der XL-Höhe erreichen Sie 10 Prozent mehr Stauraum in Unterschränken. In den Hochschränken wird die Linienführung der XL-Höhe konsequent fortgesetzt. Masse: cm Badezimmer Umbauen aus einer Hand! Individuell veränderbar, preisgleich lieferbar in 8 verschiedenen Frontfarben. Inklusive Marken geräte von Einbauherd Glaskeramik-Kochfeld Geschirrspüler Kühlschrank Dunstesse RHEINSTRASSE 10 FRAUENFELD Jedes Kind dieser Welt hat das Recht, Kind zu sein. Ganz einfarch. Vom Chäserrugg zum Säntis Vor dem Umbau Zwei Beispiele perfekter Umbau organisation von A bis Z Nach dem Umbau Vor dem Umbau Nach dem Umbau Unser Leistungspaket: Abklären Ihrer Bedürfnisse und der baulichen Gegebenheiten Erarbeiten individueller Umbaulösungen Erstellen der Offerte mit detaillierter Beschreibung der Umbauarbeiten Übernahme des gesamten Umbaus zu einem fixen Preis ohne nach trägliche Überraschungen Ausarbeiten des detaillierten Termin programms Einsatz, Koordination und Leitung der verschiedenen Arbeitsschritte aller Hand werker wie Demontage, Entsorgung, Maurer, Elektriker, Heizungstechniker, Sanitär, Gipser, Plättlileger, Maler usw. Volle Garantie auf alle Bauleistungen durch die Dipl. Ing. Fust AG Ausstellungsküchen zum ½ Preis! Sie sparen 50% und mehr! Wir benötigen Platz für Neuheiten unserer Lieferanten und verkaufen 30 Küchen zu Sondernettopreisen! Diese werden massgenau auf Ihren Raum angepasst. Jetzt profitieren! Heimberatung Kostenlos und unverbindlich. Wir kommen zu Ihnen nach Hause und planen Ihr Bad dort, wo es später auch stehen soll. So können Sie sicher sein, dass auch alles genau passt. Jetzt Heimberatung anfordern: Tel oder Mail an: kuechen-baeder@fust.ch Frauenfeld, Zürcherstrasse 305, Mehr Arbeitslose im Thurgau Im Januar 2018 stieg im Kanton Thurgau die Zahl der arbeitslosen Personen gegenüber dem Vormonat an (+207). Insgesamt waren am 31. Januar 3708 Personen arbeitslos gemeldet. Dies entspricht einer Quote von 2,5 Prozent. Auch die Anzahl der Stellensuchenden ist um 113 auf 6362 Personen angestiegen. Der Anstieg der Arbeitslosenzahlen im Januar 2018 ist nichts Aussergewöhnliches und in erster Linie saisonal bedingt. Dies bestätigt ein Blick in die Statistiken der vergangenen fünf Jahre, in denen jeweils im Januar ein Anstieg um rund 200 Personen verzeichnet wurde. Gleiches gilt für die Anzahl der Stellensuchenden. Auch sie steigt jeweils im Januar nochmals an und ist in der Regel ab März wieder rückläufig. Vergleicht man die aktuellen Arbeitslosenzahlen mit denjenigen vom Vorjahr, ist ein deutlicher Rückgang zu verzeichnen (-259). Dieser ist in allen Altersklassen spürbar am deutlichsten jedoch bei den arbeitslosen Personen im Alter zwischen 25 und 49 Jahren (-205). Um 24 Personen verringert hat sich gegenüber Januar 2017 die Anzahl der Arbeitslosen, die über 50 Jahre alt sind, während sich die Zahl der jungen Menschen im Alter von 15 bis 24 Jahren um 30 Personen verringert hat. Auch bei den Langzeitarbeitslosen gab es im Vergleich mit dem Vorjahr einen bemerkenswerten Rückgang. Waren im Januar 2017 noch 536 Personen seit mehr als einem Jahr arbeitslos gemeldet, verringerte sich die Zahl im Januar 2018 auf 456 Personen (-80). Noch markanter ist im gleichen Zeitraum der Rückgang jener Personen, die zwischen einem und sechs Monaten arbeitslos sind (-170). (ID) Archiv von Gachnang online Ende 2017 hat die Evangelische Kirchgemeinde Gachnang das während Jahrzehnten von Pfarrer Christian Hermann vorbildlich geführte Kirchgemeindearchiv im Staatsarchiv deponiert. Zwischenzeitlich wurde das Archivverzeichnis in die Datenbank des Staatsarchivs importiert. Jetzt ist es online abrufbar. Damit ist im Thurgau das erste evangelische Kirchgemeindearchiv im Internet präsent. In absehbarer Zeit wird das Online-Verzeichnis sogar mit den entsprechenden Scans der Originaldokumente ergänzt. Schon vor einiger Zeit hatten verschiedene katholische Kirchgemeinden den Archivdienst für Gemeinden damit beauftragt, ihre Archive zu bearbeiten und online zugänglich zu machen. Mit Gachnang hat nun die erste evangelische Kirchgemeinde diesen Weg beschritten. Die vom Archivdienst bearbeiteten Archive sind über die Datenbank des Staatsarchivs ( aspx) und über das Schweizerische Archivportal archivesonline ( recherchierbar. Die moderne Geschichtsforschung hat ein hohes Interesse daran, nach und nach auch auf die reichhaltigen Gemeindearchive zugreifen zu können; sie bergen viele Quellen, die das pralle Leben zeigen, für die sich die Sozialgeschichtsschreibung brennend interessiert. Mit der von Gachnang getroffenen und finanzierten Lösung ist dieser Anspruch aufs Beste eingelöst. (ID) Betrüger verhaftet Zeugen gesucht Kreuzlingen: Die Kantonspolizei Thurgau hat am Dienstag in Kreuzlingen einen Betrüger verhaftet und sucht Zeugen. Ein unbekannter Mann kontaktierte am Montag telefonisch eine Bewohnerin eines Einfamilienhauses. Er gab sich als Christopher Brühl, Mitarbeiter des Elektrizitätswerks Kreuzlingen, aus und gab an, er müsse am folgenden Tag die Feuchtigkeit in den Kellerräumlichkeiten messen. Der Bewohnerin kam dies verdächtig vor und sie kontaktierte die Kantonspolizei Thurgau. Am folgenden Tag, kurz nach dem Mittag, erschien der angebliche Mitarbeiter und konnte durch Fahnder der Kantonspolizei Thurgau vor Ort festgenommen werden. Beim Mann handelt es sich um einen 20-jährigen Deutschen. Die Kantonspolizei Thurgau bittet um Vorsicht vor angeblichen Amtspersonen oder unbekannten Handwerkern an der Haustür. Bei einem entsprechenden Verdacht kann auch die Kantonspolizei Thurgau über die Notrufnummer 117 informiert werden. Personen, die ebenfalls in ähnlicher Art und Weise kontaktiert worden sind, werden gebeten, sich beim Kantonspolizeiposten Kreuzlingen unter zu melden. (kapo) Mit diesen gefälschten Unterlagen wollte der Betrüger die Geschädigte überlisten. und in die ganze Welt Und... Schlüssel Unverhältnismässig klein ist der Schlüssel. Verliert man ihn, kommt man nicht auf anständige Art in ein verschlossenes Haus hinein. Auch der Zugang zu einem verschlossenen Menschen bedarf eines kleinen Schlüssels, sei es Liebenswürdigkeit, Sympathie oder Demut. Felix Kottonau (sz)

5 Frauenfelder Woche 14. Februar Umfrage Wo hört für Sie der Spass auf? Spass muss sein, doch es gibt Grenzen, wo es nicht mehr lustig ist. Wir wollten wissen, wo diese Grenzen sind. Andreas Schneller Miriam Bei Lügen und wenn anderen psychische oder physische Schmerzen zugefügt werden. Eveline Wenn ich von Leuten nach zu viel Alkoholgenuss blöd angemacht werde. Petra Politisch darf es kritisch und bissig sein, doch unter die Gürtellinie gezielt geht gar nicht. Auch rassistische Äusserungen sind fehl am Platz. Ueli Meine Freundin hat das Strecken-Abo der Bahn verloren. Sie bekam eine Busse, obwohl sie eine Quitung vorlegen konnte. Toni Wenn mein Gesprächspartner es nicht mehr lustig findet. Lukas Wenn keine Rücksicht auf die Mitmenschen genommen wird. Bea Wenn zu viel Alkohol getrunken wird, ist es nicht mehr lustig. Bei einem respektvollen Umgang miteinander bleibt der Spass immer erhalten. Heinrich vom Wochenmarkt Beim Portemonnaie hört der Spass auf. Sachbeschädigung bei Kirche Steckborn: Unbekannte haben in der Nacht zum Freitag in einem Lagerraum der katholischen Kirche Steckborn eine Krippe angezündet. Die Kantonspolizei Thurgau sucht Zeugen. Auskunftspersonen bemerkten gegen 8.30 Uhr eine beschädigte Eingangstür sowie Rauch im Gebäude. Gemäss den bisherigen Erkenntnissen der Kantonspolizei Thurgau setzte eine unbekannte Täterschaft im Verlauf der zweiten Nachthälfte zuerst eine Plastikplane vor der Tür in Brand. Anschliessend verschaffte sie sich von ausserhalb des Gebäudes Zugang zu einem Lager- raum und zündeten dort eine Holzkrippe an. Die Feuerwehr Steckborn musste die betroffenen Räume mit einem Lüfter vom Rauch befreien. Zur Spurensicherung kam der Kriminaltechnische Dienst der Kantonspolizei Thurgau vor Ort. Verletzt wurde niemand, der Sachschaden ist mehrere tausend Franken gross. Zeugenaufruf: Wer Angaben zur Täterschaft machen kann, wird gebeten, sich beim Kantonspolizeiposten Steckborn unter der Nummer zu melden. (kapo) Eine Vision für Frauenfeld Lady Lederwarenfabrik AG St. Galler-Strasse bag-store.ch Die SVP/EDU-Gemeinderatsfraktion und der Parteivorstand der SVP Stadtpartei Frauenfeld stellen sich hinter eine zukunftsorientierte Verkehrslösung für die Stadt Frauenfeld. Dazu diskutierten die Gemeinderäte der SVP und der EDU in einer ersten Phase ausführlich über die sieben präsentierten Varianten. Anschliessend wurde mit der Zustimmung der Fraktion eine parteiübergreifende Arbeitsgruppe mit Gemeinderäten der CVP, der EVP, der FDP, sowie der SVP gebildet. Alle beteiligten Gemeinderatsfraktionen stellten zwei Vertreter und evaluierten in verschiedenen Schritten zwei Favoriten, welche durch den Stadtrat weiter verfolgt werden sollten. Es handelt sich dabei um unterirdische Varianten 13 und 20, da eine oberirdische Variante von Anfang an als nicht mehrheitsfähig erachtet wurde. In diesem Zusammenhang möchten wir dem Frauenfelder Stadtrat ein Lob aussprechen. Er hat bei der Entscheidungsfindung den Gemeinderat richtigerweise frühzeitig eingebunden. Die Vernehmlassung soll noch diesen Sommer folgen und die Bevölkerung soll sich dazu ebenfalls noch äussern können. Hätte man vorgängig das Gespräch mit den anderen Parteien gesucht, wäre die Petition KOSEF gar nicht nötig gewesen. Wir sind uns bewusst, dass die Varianten 13 und 20 noch nicht ausgereift sind. Die Linienführung sowie die Anschlüsse müssen noch angepasst und verfeinert werden. Wir setzten uns für eine aktive Entwicklung der Stadt Frauenfeld ein, die allen Verkehrsteilnehmern einen Mehrwert bringt. Für die nächste Generation schauen wir in die Zukunft und suchen Lösungen und haben Visionen, wie es die Verantwortlichen mit dem Bahnhof 2000 vorgelebt haben. Andreas Elliker, Vizepräsident Gemeinderatsfraktion SVP / EDU Präsident SVP Stadtpartei Frauenfeld Leserbrief Radweg Thundorf Schulhaus Halingen Als betroffener Landbesitzer, Anstösser und aktiver Landwirt beunruhigt mich nach eingehendem Studium des geplanten Restausbaus die auffällige Häufung unfallträchtiger Stellen. Die vorgesehene Streckenführung weist im Bereich der Hofausfahrten starke Gefälle aus, zudem ist weder für die Velofahrer noch für landwirtschaftliche Fahrzeuge die absolut nötige Sichtfreiheit gewährleistet. Mit anderen Worten: es können leicht gefährliche Situationen entstehen. Es kann und darf nicht sein, dass bereits im jetzigen Planungsstand erkennbare, gravierende Defizite einfach unter den Tisch gewischt werden. Bei rund 3000 jährlichen privat und beruflich bedingten Manövern und Fahrten in diesem Bereich, scheint uns, muss wegen der Sicherheitsbedenken der geplante Ausbau grundlegend neu überdacht werden. Auf Wunsch bin ich gerne bereit, vor Ort den Sachverhalt zu erläutern. Hansueli Stutz und Annemarie Hofmann, Halingen Zufrieden älter werden Solidaritätsbeitrag als Zeichen der Anerkennung Fürsorgerische Zwangsmassnahmen haben bei vielen Menschen Spuren hinterlassen. Betroffene sind beispielsweise Verding- und Heimkinder, Opfer von Zwangsterilisationen oder Medikamentenversuchen. Personen, die sich als Opfer solcher Massnahmen vor 1981 betrachten, können bis Ende März 2018 ein Gesuch für einen Solidaritätsbeitrag von maximal Franken stellen. Der Betrag muss nicht versteuert werden. Die Betroffenen sind heute meist im Pensionsalter oder älter. Bis jetzt sind deutlich weniger Gesuche gestellt worden als erwartet. 70 Mitglieder des Quartiervereins Huben durften am «schmutzigen» Donnerstag das Polizeikommando Thurgau in Frauenfeld besuchen. Sie erlebten zwei hochinteressante Stunden. In drei Gruppen erfuhren sie Spannendes von Christa Altwegg, Romeo Küng und Mathias Graf über die Kriminalpolizei, die Kantonale Notrufzentrale und die Aufgaben der Verkehrspolizei. In der heutigen Zeit, in der jeder über ein Mobiltelefon verfügt, gehen leider auch unnötige Anrufe bei der Notrufzentrale ein. So wird beispielsweise gemeldet, dass ein Dachstock brenne, obwohl die Feuerwehr bereits vor Ort und im Einsatz ist. Solche Telefone sind gut gemeint aber überflüssig. Im schlimmsten Fall können sie einen anderen wichtigen Anruf verzögern. Auch der Girsbergtunnel, der Rinderweidtunnel und der unterirdische Kreisel in Frauenfeld werden auf Bildschirmen in der Notrufzentrale überwacht. Im Falle eines Ereignisses Nass-/Trockensauger Kärcher NT 35/1 AP Leistung 1380 Watt, Behälter 35 l, Man. Filterabrüttlung WASU Netto Preis 385. statt 469. inkl. MWST Lieferumfang: Bodendüse, Fugendüse, Papierfiltertüte, Metallsaugrohr, Kombidüse, Saugschlauch 2,5 m Die Guido-Fluri-Stiftung informierte anlässlich eines Vortrages im Pflegezentrum Stadtgarten dazu. Informationen und Hilfe beim Ausfüllen des Gesuchs erteilt das Staatsarchiv Thurgau , die Pro Senectute Frauenfeld oder die Fachstelle für Alters- und Generationenfragen. Fachstelle für Alters- und Generationenfragen Verena Rieser-Santo, Rathaus, , Quartierverein Huben besucht Polizeikommando + können so sofort Massnahmen ergriffen werden. In der kriminaltechnischen Abteilung erfuhren die Hubemer wie der Kriminaltechnische Dienst beim Überführen von Straftätern vorgeht und welche Mittel der Polizei heute zur Verfügung stehen. Anhand eines längst abgeschlossenen Falles vermittelte Christa Altweg wie DNA, Fingerabdrücke und eine akribische Arbeit der Polizei schlussendlich zur Überführung eines Täters geführt hat. Den Besuchern wurde vermittelt, dass die Vorgehensweise der Polizei sich stark von den Fernsehpolizisten im Tatort unterscheidet. In der Tiefgarage wurde ein Streifenwagen mit der vollen Ausrüstung vorgestellt. Nebst Dingen wie Absperrutensilien, Oelbinder, Bewaffnung werden auch Defibrillatoren, die seit in Inbetriebnahme mehr als ein halbes Dutzend Leben gerettet haben, mitgeführt. Den Besuchern wurde die Möglichkeit gegeben, sich auch einmal hinter das Steuer eines Streifenwagens zu setzen. Viel Beachtung erhielten auch die karg eingerichteten Gefängniszellen. Den Mitglieder des Quartiervereins wurde bewusst, mit welcher Leidenschaft und Motivation diese Polizistinnen und Polizisten der Kantonspolizei Thurgau ihre Arbeit für die Sicherheit der Thurgauer Bevölkerung leisten. Vielen Dank für die tolle Führung! Luftentfeuchter Wood s DS-28 WASU Netto Preis 690. statt inkl. MWST Jsabelle Wirth-Bodenmann Entfeuchtet Keller, Garage, Waschküche, Badezimmer, Baustellen. Entfeuchtungsleistung max. 17,5 l/tg.

6 8 14. Februar 2018 Frauenfelder Woche Kühner Griff nach Weltspitze In der Rock Academy Frauenfeld trainieren Kinder ab drei Jahren. Die frühe Förderung zahlt sich aus. Aktuell steht mit Vivien Kressebuch (16) und Josua Gall (19) ein ganz junges Paar kurz vor dem internationalen Durchbruch. Die beiden qualifizierten sich das zweite Jahr in Folge als Nummer 1 für das Nationalkader. Nachdem sie 2017 durch eine schwere Verletzung ausgebremst wurden, möchten sie jetzt die internationale Spitze erreichen. Ihr Ziel: Sie möchten in die Top-Ten der Weltrangliste und einen Weltcup gewinnen. Das Potenzial dazu haben sie, zudem scheuen sie keinen Aufwand. Obwohl beide eine Schulausbildung absolvieren, versuchen sie gemeinsam mit ihrem Trainer eine perfekte Planung durchzuführen. Diese beinhaltet Morgentrainings, zahlreiche Camps und vieles mehr. Um dieses Ziel zu erreichen, brauchen sie finanzielle Unterstützung. Wer mehr über die Ziele von Vivien und Josua wissen und sie auf ihrem Weg unterstützen will, kann das unter: www. funders.ch/projekte/vivienundjosua tun. (dj) Leserfoto Vivien Kressebuch und Josua Gall wollen möglichst hoch hinaus. Leserbrief «Es werde Licht»... bald auch in den Thurgauer Amtsstuben! Was eigentlich selbstverständlich sein sollte, ist im Kanton Thurgau, als einem der letzten Kantone in der Schweiz, (noch) nicht. Der Bund und 20 Kantone der Schweiz kennen ein offizielles Öffentlichkeitsprinzip in Mostindien war solches bisher verpönt; ein seit langem störender Fakt, dem mit einer breit abgestützten Volksinitiative in den vergangenen Monaten zu Leibe gerückt wurde! Denn das Öffentlichkeitsprinzip verändert den Informationsanspruch gegenüber dem Staat fundamental: Heute ist es so, dass Mann/Frau belegen muss, warum sie in staatliches und vewaltungsadministratives Handeln Einsicht haben möchten zukünftig werden der Staat und die Behörden beweisen müssen, warum sie interessierten Bürgern keine Auskunft geben wollen. Eine längst notwendige Beweisumkehr, welche die Bürgerrechte spürbar verstärken wird. Ein breites Initiativkomitee von links bis rechts hat sich auf die Fahne geschrieben, im Thurgau mehr Licht in die Amtsstuben zu bringen. Diverse Beispiele in verschiedenen Gemeinden und Verwaltungen belegen, dass dies notwendig ist. Die Volksinitiative für transparente Behörden im Thurgau («Offenheit statt Geheimhaltung») ist auf dem besten Weg, mit der notwendigen Unterschriftenanzahl, diese dann folgenden Gesetzesanpassungen auf den richtigen Weg zu bringen. Damit soll aber keinesfalls einfach die Verwaltung bei Kanton und/oder Gemeinde zusätzliche aufgeblasen und belastet werden; Erfahrungen aus dem Kanton Zug, der erst kürzlich ein schlankes Öffentlichkeitsgesetz mit lediglich 18 Paragraphen einführte, belegen, dass es ohne zusätzlichen Personalbedarf geht und die Erfahrungen rundherum positiv bezeichnet werden. Und bei uns im Thurgau sollte das nicht möglich sein? Wers glaubt werde dunkel(rot)! Wir danken allen bisherigen Unterzeichnern der Offentheits-Initiative herzlich und freuen uns auf noch viele zusätzliche Unterschriften auf dass wir damit die Thurgauer Amtsstuben zukünftig ausleuchten und ins richtige Licht rücken. Peter Bühler, Ettenhausen, Kantonsrat CVP Kurt Egger, Eschlikon, Kantonsrat GP Urs Martin, Romanshorn, Kantonsrat SVP Peter Dransfeld, Ermatingen, Kantonsrat SP Ueli Fisch, Ottoberg, Kantonsrat GLP Lucas Orellano, Frauenfeld, Kantonsrat GLP Dominik Diezi, Stachen b. Arbon, Kantonsrat CVP Buchtipp «Rendezvous in zwanzig Jahren» von Lissy Brommer In Kreuzlingen am Bodensee packt Alice ihren Koffer, um nach zwei Jahrzehnten ihre grosse Liebe Leon in Istanbul wiederzusehen. Damals war er gebunden und Alice trennte sich schweren Herzens von ihrem Geliebten. Zuvor jedoch hatten sie sich zu einem Rendezvous in 20 Jahren in der Stadt am Bosporus verabredet. Nach dem Ende ihrer stürmischen Beziehung verloren sie sich aus den Augen. Sie konnte jedoch Leon nicht wirklich vergessen, obwohl es danach einen anderen Mann in ihrem Leben gab. Nach seinem Tod ist sie wieder frei und denkt an das bevorstehende Treffen mit Leon. Am vereinbarten Ort wartet sie angespannt auf ihn. Ob Leon kommen wird? Zitat Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende. Beim Grenzübergang Kreuzlingen- Autobahn haben Mitarbeitende der Eidgenössischen Zollverwaltung einen maroden 40-Tönner-Lastwagen festgestellt und den Fahrer wegen des schlechten Zustands seines Fahrzeugs an der Weiterfahrt gehindert. Am Dienstag, 6. Februar 2018, haben Mitarbeitende der Eidgenössischen Zollverwaltung (EZV) am Grenzübergang Kreuzlingen-Autobahn ein Sattelmotorfahrzeug aus Serbien gründlich kontrolliert. Der Auflieger war mit 24 Tonnen Sojaöl beladen, welches in die Schweiz geliefert werden sollte. Bei der Kontrolle des Fahrzeugs wurden «Rendezvous in zwanzig Jahren» ist im Buchhandel erhältlich. Demokrit Schweizer Zoll stoppt Lastwagen in marodem Zustand unter anderem ein abgebrochener Stossdämpfer, ein defekter Federbalg, Rostschäden und Risse an tragenden Teilen sowie diverse andere gravierende Mängel festgestellt. Der Auflieger befand sich in einem nicht verkehrstauglichen Zustand. Der Lastwagenfahrer wurde der Kantonspolizei Thurgau übergeben. Die Weiterfahrt wurde ihm verweigert und er muss mit einer empfindlichen Busse rechnen. Die Eidgenössische Zollverwaltung vollzieht an der Grenze unter anderem das Strassenverkehrsgesetz und leistet damit einen Beitrag zur Sicherheit im Strassenverkehr. (zvg) Markus Bauer, Frauenfeld Mitglieder des Initiativkomitees «Offenheit statt Geheimhaltung» Durchgerostetes tragendes Teil Abgebrochener Stossdämpfer (Quelle EZV) Abnehmen mit der Schweizer Erfolgsmethode: Genussvoll, gesund und erfolgreich! Frauenfeld Institut für Gesundheit, Wohlbefinden und Gewichtsabnahme Gratis- Informationsgespräch Judith Strupler Institutsinhaberin Dipl. Gesundheitsberaterin ParaMediForm Frauenfeld Freie-Strasse 25 Telefon Rufen Sie jetzt an! Ihr erster Termin ist kostenlos und unverbindlich. Ganzheitliche, persönliche und individuelle Begleitung Schlank werden Schlank sein Schlank bleiben Wir haben das Know-how, Sie den Erfolg! Welcher Stoffwechsel-Typ sind Sie? «Ich fühle mich wieder wohl in meiner Haut!» - 45 kg Manuela Sigg

7 Februar 2018 Frauenfelder Woche Fondue statt Turnen So könnte es nach dem Neubau der Sandhalle auf der Kleinen Allmend in Frauenfeld bald aussehen. Beachhouse macht einen Schritt vorwärts Da die Turnhalle von den Volleyballern belegt war, hatte Leiter Chrigel Roth eine andere Idee, die Mittwoch-Riegler des STV Frauenfeld doch aus dem Haus zu bringen. Zuerst marschierten wir eine knappe Stunde und anschliessend wurde oberhalb des Lüdems ein feines Fondue von Chrigel, Alwin und Küde vorbereitet. Bei kaltem, aber trockenem Wetter mit Kollegen zu essen, trinken und diskutieren war schön. Als es zu schneien anfing verschoben wir uns zum Minigolf-Restaurant und liessen diese spezielle Turnstunde bei Kafi-Fertig oder einem Bier ausklingen. (jd) Auf der Kleinen Allmend in Frauenfeld soll ein ganzjährig benutzbares Beachsport-Zentrum entstehen. Jetzt hat der Stadtrat zu diesem Projekt eine Botschaft präsentiert. Der Verein Sandhalle Frauenfeld wirkt schon länger emsig hinter den Kulissen für eine multifunktionale Anlage in der Thurgauer Kantonshauptstadt. Einer der Mitinitianten ist der ehemalige Weltklasse-Beachvolleyballer Sascha Heyer. Der Frauenfelder freut sich: «Jetzt sieht es gut aus. Wir sind froh, dass der Stadtrat sich sehr wohlwollend über unser Vorhaben geäussert hat. Am nächsten Dienstag, 20. Februar, dürfen wir nun auch die Fraktionspräsidenten orientieren.» Das neue Hallen-Projekt muss dann vor die Geschäfts-Prüfungs-Kommission und später vor den Gemeinderat. Auf der Homepage von The Beachhouse steht gleich zu Beginn: «Mit einem umfangreichen Sport-, Fitness-, Wellness-, und Unterhaltungsangebot, attraktiven Event-, Versammlungs- und Seminaroptionen und einem innovativen Eat & Sleep-Konzept wird The Beachhouse in der Schweizer Beachsportinfrastruktur-Landschaft als einmaliger, gesellschaftlicher Treffpunkt einen neuen Benchmark setzen.» Die Halle soll vielseitig nutzbar sein, für Spitzen- und Breitensportler. Und zwar in verschiedenen Disziplinen. Natürlich sind drei Hallen- und sogar fünf Aussen- Plätze für die Beachvolleyballer vorgesehen. Aber es soll auch Beach-Soccer, Badminton, Handball und Tennis gespielt werden können. Die ganze Anlage ist längst viel mehr als eine Vision der Initianten mit dem Ziel: Alles unter einem Dach für die Sandsportarten. Und der ortsansässige Architekt Emanuel Marbach hat schon viele Vorarbeiten geleistet. Eingereicht wurde das Gesuch der Frauenfelder Stiftung Sandhalle im Oktober Nun steht in der mehrseitigen Botschaft des Frauenfelder Stadtrates unter anderem: «Der Stadtrat war von Beginn weg sehr offen für ein solches Projekt. Viele Volleyball-Vereine in den umliegenden Gemeinden klagen über zu wenig Beachfelder an einem Ort. In der Ostschweiz gibt es bis jetzt kein einziges Angebot.» Die neue Anlage auf der Kleinen Allmend soll zwischen der Tennishalle und der Turnfabrik entstehen. Der Stadtrat ist bereit, die Parzelle mit 3500 Quadratmetern in einem 30 Jahre gültigen Baurecht abzugeben. Die gesamten Kosten von The Beachhouse belaufen sich auf 3,5 Millionen Franken. Und laut Sascha Heyer «sieht es in Sachen der zu beschaffenden Finanzen ebenfalls sehr gut aus. Allein mittels Crowdfunding haben wir bereits Franken beisammen.» Verschiedene Privatpersonen sind ebenfalls bereit, tief in die Tasche zu greifen. Ein detaillierter Betriebsplan für die ersten vier Jahre liegt schon vor. Der Stadtrat teilt zudem mit: «Aufgrund des höheren Alters der meisten Sportanlagen und neuer Ansprüche der Vereine, welche die Anlagen nutzen, wird derzeit ein Sportanlagen-Konzept für das ganze Areal der Kleinen Allmend ausgearbeitet.» Das bedeutet eigentlich nichts anderes, als dass auch die Fussballer, Leichtathleten, Eishockeyaner, Turner, Schwinger, Tennisspieler und viele mehr, Profiteure vom neuen dreistöckigen Beachhouse sein könnten. Vor allem auch darum, weil im zweiten Geschoss der Sandhalle eine Sportunterkunft mit 48 Betten vorgesehen ist. Weil man in Frauenfeld offensichtlich der Meinung ist, dass durch diesen attraktiven Neubau ein Mehrwert weit über die Region hinaus entsteht, könnte eine einstige Vision schon bald Wirklichkeit werden. Ruedi Stettler Bilder: Jürg Baumann Wettbewerb Geheimnis der Tour de Suisse Werner Müllers letzter Auftritt Eisläuferinnen ganz vorne dabei Vor einer stattlichen Anzahl von 67 Mitgliedern konnte der abtretende Präsident Werner Müller (Bild) pünktlich die Jahresversammlung von Männer-Fitness 35+ eröffnen. Die Jahresberichte des Präsidenten und der Riegenleiter zeigten Höhepunkte des Turnerjahrs Auffahrtsbummel, Velotour, Turnfahrt und Chlausjass waren wichtige Veranstal- tungen. Aber natürlich auch das Turnen. In Hörhausen am Turnwettkampf 35+ war man sehr erfolgreich. Die Turnstunden fanden immer grossen Anklang. Weil mit Paul Winiger ein neues Mitglied dazu kam, besteht die Männer- Fitness-Riege nun aus 125 Mitgliedern, davon sind 53 Männerturner, 32 Seniorenturner, 23 Ehrenmitglieder und 17 Passiv-Mitglieder. Bisher konnte kein Nachfolger für Werner Müller gefunden werden. Der bisherige Aktuar Christoph Stäheli hat sich bereit erklärt, das Amt interimistisch für 2018 zu übernehmen. Glücklicherweise stellte sich Stefan Thalmann für das Amt als Aktuar zur Verfügung. Der Vorstand ist wie folgt gegliedert: Geschäftsführer/Präsident a.i.: Christoph Stäheli, Aktuar/Vize: Stefan Thalmann, Kassier: René Weber, vier Riegenleiter: Heinz Thoma, Christian Roth, Andi Robel und Jörg Rüegsegger. (chs) EiskunstläuferInnen aus der ganzen Schweiz, nahmen am Tenini Cup in Wetzikon teil. Vom Eissport Club Frauenfeld waren sechs Eisläuferinnen am Start. Sie zeigten eine sehr starke Clubleistung. Sogar aufs Podest klettern durfte Emma Wegner. Sie erkämpfte sich den 3. Rang (24). Weitere sehr gute Plätze erreichten Leanne Runge 4. (12), Tosca Schöffler 5.(26), Michelle Huber 5. (22), Nayla Schökle 6. (23) und Sophie Grotloh 21. (24). (zvg) Vom 8. bis 10. Juni kommt die Tour de Suisse nach Frauenfeld. Es gibt Rundkursrennen, Mannschaftszeitfahren, Jedermannrennen, Teamvorstellung und ganz viel zu sehen und zu feiern. So viel ist klar. Was dagegen noch komplett unbekannt ist und gehütet wird wie ein grosser Schatz, ist der Verlauf der effektiven Strecke. Wettbewerb: Zeichne die kreativste Strecke Nun bist du gefragt. Wo sollte deiner Meinung nach die Strecke verlaufen? Welche spezielle Herausforderung / Attraktion / Sprungschanze wartet dabei auf die Fahrer? 1. Druck die Strassenkarte der Region Frauenfeld aus ( ch). 2. Zeichne deine Fantasie-Strecke ein. 3. Schick uns ein PDF/Foto davon an wettbewerb@tds-frauenfeld.ch. Einsendeschluss: 1. März 2018 Preise 2x VIP Ticket VIP TOWER Hotel Frauenfeld Tour de Suisse Punkteleader Shirt (Schwarz) 4x Tour de Suisse Armbänder (inkl. Teilnahme an weiteren Verlosungen) SCF sucht junge Wasserballer Der SC Frauenfeld lädt neu jeden Samstag (ausser in den Ferien) ab Uhr Kinder ab 6 Jahren ein, während rund 1 ¼ Stunden in den Wasserballsport zu schnuppern. Interessierte Kinder dürfen sich ohne Voranmeldung jeweils beim Nicht-Schwimmerbecken im Hallenbad einfinden. Auf spielerische Art werden Elemente des Crawl-Schwimmens, Beinschlags und der Umgang mit dem Ball geübt, wobei insbesondere der Spass im Vordergrund stehen soll. Eine äusserst motivierte Truppe ist beim Premieren-Anlass (Bild) ins Wasser gesprungen und hat mit viel Begeiste- rung erste Schritte gewagt. Sie werden auf jeden Fall wieder kommen und hoffen darauf, dass noch weitere Interessierte dazu stossen. (mwe) Sport-Agenda Donnerstag Uhr: Basketball D1: CVJM Greifensee, Militärsporthalle Freitag Uhr: Basketball D2: CVJM TSV St. Otmar, Schollenholz Samstag Uhr: Handball H1: SCF Red Dragons Uster, Auenfeld Sonntag Uhr: Basketball DU17: CVJM TSV St. Otmar, Auenfeld Uhr: Basketball HU17: CVJM GRBB Chur, Auenfeld 14 Uhr: Volleyball D: Frauenfeld TV Hüttwilen, Oberwiesen Uhr: Basketball D1: CVJM Alte Kanti Aarau, Auenfeld 17 Uhr: Unihockey D: Red Lions Zug United, Kantihalle 18 Uhr: Basketball H1: CVJM TSV St. Otmar, Auenfeld Repair-Cafe erfolgreich Bereits um 9 Uhr wurden von den freiwilligen Reparatur-Helfern die ersten defekten Gegenstände wieder instand gesetzt. Der Andrang an «Kunden» war am letzten Samstag so gross wie bei den vorherigen Cafés. Am Schluss konnte wieder eine erfolgreiche Durchführung vermeldet werden. Von 144 registrierten Gegenständen konnten 89 ganz und 13 teilweise repariert werden, das entspricht in etwa den Zahlen wie beim letzen Repair-Cafe im Oktober. Somit scheint sich die regelmässige Durchführung (3 x im Jahr) zu bewähren. Die nächsten Reparier-Cafes finden am 9. Juni und 27. Oktober, im Quartiertreffpunkt am Talbachkreisel statt. (zvg)

8 Frauenfelder Woche 14. Februar Sport Aadorfer Glanzleistung Die Aadorfer NLB-Volleyballerinnen haben am zweiten Spieltag der Finalrunde den ersten Sieg errungen. Gegen Münchenbuchsee, amtierender Meister und Qualifikationssieger der Westgruppe, setzten sich die Thurgauerinnen in eindrücklicher Manier klar mit 3:0 (25:20, 25:17, 25:20) durch. Die Aadorferinnen zeigten gegen Münchenbuchsee Moral und konnten die Startniederlage gegen Genève eindrucksvoll vergessen machen. Für einmal waren beide Aussenangreiferinnen mit Merlin Hurt und Juliennis Regalado, sowie Diagonalspielerin Filiz Yürükalan extrem effektiv und hauptverantwortlich dafür, dass Aadorf über alle drei Sätze hinaus eine Angriffsquote von knapp 45 Prozent aufweisen konnte. (tex) Die Aadorferinnen waren bereit. Klarer Auswärtserfolg Die Frauenfelder 1.-Liga-Basketballerinnen gewannen verdient bei Kloten mit 69:30. Von Beginn weg vermochten die Gäste immer wieder die Zonendefense zu durchbrechen. Mit schönen Einzel- wie auch Teamaktionen erspielten sie sich bereits im ersten Viertel einen komfortablen Vorsprung (6:17). Auch im zweiten Viertel liessen sie den Kloterinnen kaum Raum in der Zone und vermochten die gegnerischen Punkte weiter tief zu halten. In der Offensive konnte Topskorerin Guldimann schöne Treffer verbuchen (12:22). Im 3. Viertel (5:14) stellte der Gegner auf eine Men-Men-Defense um. Auch im letzten Abschnitt (7:16) gab Frauenfeld die Führung nicht aus der Hand. Obwohl die Gäste mit 7 Spielerinnen zahlenmässig klar im Nachteil waren, konnten sie die Aggressivität in der Defensive beibehalten und gelangen immer wieder zu Ballbesitz. (cd) Albasinis Vorfreude auf die TdS ist gross Der am 20. Dezember 1980 geborene Michael Albasini aus Lanterswil hat in seiner langen Rad-Karriere schon sehr viel erreicht. Nun beginnt die Tour de Suisse 2018 im Juni ausgerechnet in seinem Heimatkanton. Blickt man auf die allerersten Erfolge von Michael Albasini zurück, muss man lange zurück blättern. Bis 1998, da gewann er als Junior die Schweizer Meisterschaft und auch eher ungewöhnlich am Berg wurde er sogar U23-Europameister. Mittlerweile ist der Routinier bei zahlreichen viel wichtigeren internationalen meist Eintages-Triumphen angelangt. Er hat auch in der Schweiz schon oft für Aufsehen gesorgt. Etwa dann, wenn er den bekannten GP des Kantons Aargau (2011 und 2013) gewann, oder an der Tour de Romandie schon bei sieben Etappen ganz vorne lag. Dasselbe ist ihm an der Tour de Suisse ebenfalls schon dreimal gelungen. Naheliegend, dass er für die diesjährige Ausgabe sagt: «Wäre schön, in einem weiteren Teilstück als Erster über die Ziellinie zu fahren. Allerdings ist das bei einem Heimrennen schwierig, weil die Konkurrenz natürlich genau weiss, dass man eine Attacke plant und dann besonders gut aufpasst.» Dazu bietet sich zum Auftakt für sein Team Orica-Scott (dort fährt «Alba» seit 2012) in Frauenfeld durchaus die Möglichkeit für einen Triumph. Einer der Hauptgegner dürfte dabei ausgerechnet ein weiterer Thurgauer sein, Stefan Küng aus der BMC-Equipe. Obwohl der Streckenplan noch nicht öffentlich ist, kann sich Albasini gut vorstellen, dass die zweite Etappe durchaus hinauf zum Bärlingerhof führen könnte: «Das war früher für mich beim nationalen Strassenrennen immer etwas ein Knackpunkt. Bis zum Bergpreis hatte ich meist schon an Terrain eingebüsst.» Eigentlich ist der 31-Jährige über die Teilstücke in Frauenfeld nicht schlecht informiert: «Mein Cousin Martin Helg arbeitet im OK mit. Da erfahre ich schon ab und zu etwas Neues.» Jubelt in Frauenfeld Michael Albasini als Etappensieger? Michael Albasini hat seine Profi-Karriere 2001 bei Fassa Bortolo lanciert. Danach folgte ein Abstecher zur Schweizer Equipe Phonak (2003/04). Weiter ging es bei Liquigas (2005/08), HTC-Highroad (2009/11) und danach zum heutigen Arbeitgeber. Eigentlich ist der Thurgauer ein Mann für Eintages-Rennen, aber er hat auch schon die Katalonien (2012) und die Österreich Rundfahrt (2009) sowie die Tour of Britain (2010) gewonnen. Immer wieder gerät der Radsport wegen Doping-Vergehen in die negativen Schlagzeilen. Einmal ist das 2005 auch Albasini passiert. Nicht weil er verbotene Mittel eingenommen hatte, sondern weil er die Meldepflicht, wo er sich gerade aufhält, verletzte. Der Schweizer Verband sperrte ihn für sechs Wochen und er musste eine Busse von 2000 Franken bezahlen. Seit einigen Jahren wohnt Albasini mit seiner Familie in Gais. In diesem Winter hat er sich auch damit beschäftigt, sein Haus umzubauen: «Für einmal Red Lions mit Hochs und Tiefs Bild: TdS habe ich körperliche Fitness auf etwas andere Art geleistet.» Das 2017 war seine bisher sicher beste Saison. Trotzdem macht er sich für dieses Jahr keinen besonderen Druck: «Orica-Scott ist sicher ein heisser Kandidat bei den Mannschafts-Zeitfahren. Aber mittlerweile haben wir in unseren Reihen auch gute Bergfahrer. Mit uns muss man also durchaus rechnen.» Welche grossen Rennen Albasini absolviert, ist logischerweise noch offen. Durchaus möglich ist aber, dass er nach TdR und der TdS statt im Sommer an die Tour de France, dann im Herbst die Spanien Rundfahrt (hier hat er 2011 schon eine Etappe gewonnen und im Gesamten wurde er 123.) bestreitet. Die Vorbereitungen für die kommende Saison sind schon weit fortgeschritten. Meist im sonnigen Süden. Das gilt auch für Michael Albasini, der bis Mitte Februar im Trainingslager in Spanien weilt. Für ihn ist klar: «Im Juni in Frauenfeld auf dem Podest stehen, das wäre schon sensationell.» Ruedi Stettler Playoffs gegen Wil Im letzten 1.-Liga-Match der Eishockey-Qualifikation setzte sich Frauenfeld (3.) gegen Herisau (7.) sicher mit 5:1 (3:0, 1:1, 1:0) durch. Weil Bellinzona (2.) bei Leader Wetzikon erst nach Verlängerung verlor, treffen nun die Tessiner auf Herisau und Frauenfeld auf Wil (6.). Die erste Begegnung fand bereits gestern abend nach Redaktionsschluss statt. Morgen Donnerstag geht es in der Äbtestadt weiter und am Samstag um Uhr folgt wieder auf der heimischen KEB bereits der dritte Match innert fünf Tagen. Der EHCF ist in diesem Playoff-Viertelfinal (Bestof-5) der Favorit. Die Thurgauer gewannen in der Qualifikation alle drei Partien gegen Wil, daheim deutlich mit 9:2, auswärts mit 5:2 und 4:3. Als Topskorer darf sich Frauenfelds Eric Geiser feiern lassen, der 45 Punkte totalisierte. Auf Platz sechs Mario Pieroni und Kevin Rohner (32). (rs) Frauenfelds Geiser (l.) will auch in den Playoffs vorne sein. Bild: Judith Egloff Spots Aadorf ist bereit. Am Samstag, 17. Februar, ab 8.30 Uhr wird die 2. Liga- Faustball-Meisterschaft entschieden. In der Sporthalle Löhracker in Aadorf spielen die sechs Teams der Region Thurgau die 4. und letzte Runde der Hallenmeisterschaft 2017/18. Schneller Halbmarathon. In Barcelona lief Patrik Wägeli aus Nussbaumen nach 1:04:51 (neue Bestleistung) ins Ziel und war sehr zufrieden. Weiter beim HCT. Lars Kellenberger (20/Sirnach)bleibt beim HC Thurgau. Zweimal Steckborn 19 Volleyball-Teams aus den Thurgauer Turnvereinen kämpften in Diessenhofen um Kategoriensiege und den Meistertitel auf dem Seerücken. Mit Schlatt und zweimal Steckborn schwangen die Lokalmatadoren obenaus. (wue) Diepoldsau stoppt im Final Wigoltingen Trotz Startschwierigkeiten im NLA- Faustball-Final gelingt Diepoldsau die Titelverteidigung dank einem 4:2 gegen Wigoltingen. Bronze sichert sich Widnau mit 4:2 gegen Elgg- Ettenhausen. Der Auftakt in den Final zwischen Diepoldsau und Wigoltingen lief so, wie man das hatte erwarten dürfen. Die klar favorisierten Rheininsler konnten mit 9:3 vorlegen. «Der Start lief wie am Schnürchen, doch dann liessen wir uns von einer strittigen Schiedsrichter-Entscheidung aus dem Konzept bringen Im NLA-Unihockey lagen die Red Lions Frauenfeld (8.) nach einem wirklich überzeugenden Auftakt gegen Giffers (7.) 3:1 vorne, verloren aber nach einem katastrophalen Mitteldrittel (0:5) noch mit 7:8. Schon in der vierten Minute konnten die Frauenfelderinnen dank Topskorerin Carola Kuhn jubeln. Es folgten weitere gute Chancen. Eine Zwei-Minuten- Strafe gegen die Red Lions war fast überstanden, als Giffers noch ausglich (10.). Die Red Lions dominierten aber weiter. Sarah Schwab schoss (13./14.) gleich zwei Tore. Das 3:2 der Freiburgerinnen folgte in der 18. Minute. Das zweite Drittel war eines zum Vergessen: Unkonzentriertes Verhalten und viele Fehler führten zum brutalen 0:5. und brauchten zwei Sätze, bis wir uns davon erholt hatten», so Diepoldsaus- Captain Malik Müller. In der Tat wusste Wigoltingen aus dieser Situation Profit zu schlagen und gewann die ersten beiden Sätze mit 12:10 und 11:7. Je länger das Spiel dauerte, desto stärker wurde Diepoldsau und holte verdient mit 4:2 den Schweizer Meistertitel. Im Bronzespiel setzte sich Widnau gegen Elgg-Ettenhausen mit 4:2 durch. Nachdem Widnau die ersten beiden Sätze ins Trockene gebracht hatte und wenig später den vierten Durchgang gleich mit 11:0 gewinnen konnte, sah Mit einigen taktischen Änderungen nahmen die roten Löwinnen im letzten Drittel den Kampf wieder auf. In der 43. Minute traf wiederum Sarah Schwab. Nun waren es die Gäste, die wie erstarrt wirkten. Drei weitere Tore durch Lea Hofmann, Marianne Gämperli und Samanta Bickel brachten die Frauenfelderinnen bis drei Minuten vor Schluss auf 7:7 heran. Doch Giffers gelang noch der Nackenschlag. Nächstes Wochenende stehen die letzten zwei regulären Meisterschafts- Spiele an. Am Samstag, Uhr, spielen die Red Lions auswärts bei Rychenberg Winterthur (5.) und am Sonntag, 17.00, gegen Zug (9.) in der Kantihalle. Zum Abschluss muss ein Sieg her und dann warten die Playoffs, ansonsten wohl die Playouts. (rs/gn) dies nach einer Vorentscheidung aus. Nachdem Elgg-Ettenhausen auf 2:3 verkürzen konnte, meldeten sich die Widnauer vehement zurück. Gleich acht Punkte in Folge gewannen sie und liessen sich diesen Vorsprung nicht mehr nehmen. Widnau war bereits gut in den Halbfinal gegen Wigoltingen gestartet und konnte mit 2:0 vorlegen. Die letzten drei Sätze gewannen dann aber klar die Thurgauer und brachten das 4:2 ins Trockene. Im anderen Halbfinal liess Diepoldsau gegen Elgg-Ettenhausen beim 4:1 nichts anbrennen. (fb) Die Frauenfelder Fussballerinnen überzeugten in der Halle. FCF-Frauen holen den Titel In einem nervenaufreibenden Final mit Penalty-Schiessen setzten sich die Frauenfelder Fussballerinnen in der Basler St.-Jakob-Halle im Indoor-Final gegen Adligenswil durch. Zu Beginn waren die FCF-Frauen sichtlich nervös, hatten aber stets alles unter Kontrolle. Nach unzählig vergebenen Chancen konnte Schneiter endlich treffen. Nach Husers 2:0 träumte man bereits vom Turniersieg. Aber wie schon im Halbfinal musste Frauenfeld sogar den Ausgleich hinnehmen und dies 30 Sekunden vor Schluss. So führte nichts mehr am Penalty- Schiessen vorbei. Der FCF konnte sich auch hier auf die sensationell parieren- de Torhüterin Müller (wurde zur besten Keeperin ausgezeichnet) verlassen. Da die Entscheidung nach je fünf Spielerinnen immer noch nicht gefallen war, mussten je zwei weitere antreten. Die Nerven lagen blank, doch dann versenkte Müller den entscheidenden Penalty. Der Jubel war gross: Frauenfeld war Schweizer Meister in der Women Indoor League. Mit dabei: Alexandra Müller, Alina Wirth, Jessica Schneiter, Katja Jörg, Manuela Gonçalves, Sharina Huser, Vanessa Alfarè, Salome Widmer. Weiter geht es am Samstag, 17. Februar, Uhr, mit der Vorbereitung für die 2.-Liga-Rückrunde mit dem ersten Testspiel gegen Altstetten. (sw)

9 Steuern Treuhandmandate sind Vertrauenssache und Vertrauen resultiert aus der Sicherheit von Leistung, Kompetenz und Zuverlässigkeit. wir beraten Sie gerne Buchführung Steuerberatung Gesellschaftsgründung Personaladministration Immobilien Finanz-, Pensions- und Steuerplanung Private Vorsorge. Steuererklärungen. Hypotheken zu Spezialkonditionen. Firmengründungen. Organisation KMU. Buchhaltungen. Office Outsourcing. Vertrauenspartner FMH Insurance Services...mit wenig, mehr bewegen! Fabrikstrasse Pfyn telefon Wir, eine Treuhandfirma, bieten effiziente, kundenorientierte Leistungen, fachliche Kompetenz und absolute Zuverlässigkeit. Wir beraten und unterstützen Sie in den umfassenden Bereichen von Buchhaltung, Steuern, Geschäftsgründungen oder Mehrwertsteuerabrechnungen. Rufen Sie uns an! Gerne erläutern wir Ihnen in einem persönlichen Gespräch unser Dienstleistungsangebot im Detail. Hungerbüelstr. 22, Tel , Fax Fehr Treuhand GmbH Sulackerstrasse Frauenfeld Telefon Fax info@fehr-treuhand.swiss Steuererklärung 2017 Wir erledigen für Privatpersonen das Ausfüllen der Steuererklärung kompetent, schnell und günstig bereits ab Fr TosWal GmbH Unabhängige Treuhand-, Finanz- und Bürodienstleistungen TosWal GmbH Thundorferstrasse 72a Telefon info@toswal.ch Wir empfehlen uns für Ihre private Steuererklärung pf Prim & Fischbacher Treuhand AG T F info@pf-treuhand.ch www. pf-treuhand.ch Maiholzstrasse 45 Mitglied TREUHAND SUISSE Martin Schlaf Der Treuhänder Ihres Vertrauens Trauan Treuhand AG Schwalbenweg info@trauan.ch Benötigen Sie Unterstützung bei der Erstellung der Steuererklärung? Rupp Treuhand Katja Rupp Am Lindenhügel 21 info@rupptreuhand.ch 8555 Müllheim Buchhaltung Steuern Personalwesen Beratung administration buchhaltung steuererklärung gundetswilerstrasse kefikon telefon info@kbsk.ch Viel Gemütlichkeit ist im Frohsinn garantiert! «Frohsinn herrscht»: Blutwurst + Co.! Fasnachtsmetzgete im Rest. Frohsinn am Schaffhauserplatz, Frauenfeld: Nein, es gab als Beilage keine Konfetti, diese waren nur an die Wand genagelt und störten den Genuss nicht. Hingegen ist das Ambiente zur Fasnachtszeit toll gelungen: Der Frohsinn ist dekoriert. Im etwas heruntergedimmten Licht gemeinsam mit vielen anderen Gästen kulinarische Köstlichkeiten zu geniessen, ist eine Wohltat. Auch an närrischen Tagen darf etwas Feines, Wunderbares, Herrliches den Gaumen erfreuen. Liebe geht durch den Magen! Das Frohsinn- Team darf sich unserer Liebe gewiss sein! Jérome und Rahel krampften in der Küche und zauberten feinste Blut-, Leber- und Bratwürste, zarte Leberli, aromatisches Sauerkraut und delikate Dörrbohnen auf die Teller. Das ging ruckzuck, zack-zack, dennoch perfekt gekocht und hübsch angerichtet. Zur Abrundung wurde ein Dessert gereicht, wahlweise Vermicelles, Nesselrode oder Dulcinea. Das Service-Team mit Melanie an der Spitze leistete wie immer tolle Arbeit. Im Frohsinn fühlt man sich einfach wohl! Eugen Benz Etwas Feines essen im fasnächtlichen Rahmen Urs Burger sei schon lange nicht mehr in der Zeitung gewesen, hiess es... Restaurant Frohsinn, Schaffhauserplatz, Frauenfeld, Rahel und Jérome haben ihre Küche im Griff

10 Frauenfelder Woche 14. Februar «Lady in Black» rockte in Buch Der Männerchor und die Theatertruppe Buch boten am ersten von vier Abenden glänzende Unterhaltung. Wer am Samstagabend beim Männerchor in Buch war, bekam in der einstigen Turnhalle beste Unterhaltung präsentiert. Dirigent René Aebi holte aus seinen rund 40 Sängern alles heraus, und diese überzeugten von der gefühlsvollen Ballade bis zum rockigen Sound mit mancherlei Rhythmen. Mit letzterem, der «Lady in Black» der Rockgruppe Uriah Heep, war denn auch das Geheimnis um die elegante schwarze Dame gelüftet, mit der im Vorfeld heftig geworben wurde. Unvergesslich bleibt die Zugabe, die zugleich eine Premiere war. «De Blues vom Männerchor Buech» heisst das Lied, das Vereinsmitglied Peter Roos zu den Noten von Frowin Neff neu getextet hat. Das Publikum war hell begeistert. Eine Klasse für sich war das anschliessende Theater «En heisse Droht». Es geht um einen serbelnden Bauernhof, Anrufe von einsamen Männerherzen auf ein heimlich organisiertes Handy, einen neugierigen Polizisten und einen unschuldigen Pfarrer. Dank der ausgezeichneten Rollenbesetzung gibt es viel zu Lachen. Noch einmal heute Abend sowie am kommenden Freitag und Samstag um 20 Uhr. Evi Biedermann Präsident Urs Müller als DJ Stellenmarkt Die Gemeinde Gachnang liegt im Westen des Kantons Thurgau zwischen der Hauptstadt Frauenfeld und Winterthur und zählt mit rund Einwohnern zu den grösseren Gemeinden im Bezirk Frauenfeld. Unsere Gemeinde wird vor allem wegen ihrer hohen Wohn- und Lebensqualität geschätzt. Trotz ländlicher Umgebung sind wir verkehrsmässig sehr gut erschlossen. Unser bisheriger Gemeindepräsident geht in den Ruhestand. Für die Führung der Gemeinde sucht eine Findungskommission auf den 1. Juni 2019 eine souveräne und führungsstarke Persönlichkeit als Kandidatin oder Kandidaten für das Amt der/des Gemeindepräsidentin /Gemeindepräsidenten (80-100%) Aufgabenprofil Als Präsidentin/Präsident gestalten und leiten Sie zusammen mit den anderen Ratsmitgliedern die Geschicke der Gemeinde und sorgen für eine nachhaltige Entwicklung und für das Wohlergehen der gesamten Bevölkerung. Sie leiten die Gemeindeverwaltung und arbeiten in Kommissionen, Delegationen sowie Organen mit. In Ihrer Funktion vertreten Sie die Gemeinde gegen aussen und übernehmen repräsentative Aufgaben. Mit voller Kehle dabei Partystimmung in der Sängerbar Finger weg, Herr Pfarrer! Ihr Profil Für diese anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe suchen wir eine integre Persönlichkeit mit mehrjähriger Führungserfahrung. Sie bringen nutzbare Fachkenntnisse mit und verfügen über organisatorische sowie rhetorische Fähigkeiten. Kenntnisse und Erfahrung im Bereich von öffentlichen Aufgaben und der Organisation einer politischen Gemeinde sind von Vorteil. Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen und Belastbarkeit gehören zu Ihren Qualitäten. Sie sind bereit, sich persönlich und zeitlich für die Gemeinde zu engagieren und in Gachnang Wohnsitz zu nehmen. Wir wenden uns an eine Persönlichkeit mit einem vernetzten, unternehmerischen und sozialen Denken und Handeln. Möchten Sie diese Herausforderung annehmen? Wir freuen uns auf Ihr vollständiges Bewerbungsdossier bis spätestens 30. April Senden Sie Ihre Unterlagen an fi ndungskommission@gachnang.ch. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an erwähnte -Adresse. Absolute Diskretion ist selbstverständlich. Wir freuen uns, Sie bald persönlich kennen zu lernen! Findungskommission Gemeindepräsidium Gachnang. Es werden ausschliesslich Direktbewerbungen berücksichtigt. Ende gut, alles gut? «En heisse Droht» Wir suchen für unser Team einen flexiblen Chauffeur Kat. B / C als Springer und für diverse Ferienablösungen. Erfahrung mit Anhänger oder noch besser Schlepperli ist Pflicht. Bewerben Sie sich unter: night-trans@bluewin.ch oder Tel (ab Uhr) Gesucht: Haushalthilfe ca. 50 % oder nach Vereinbarung zum Kochen, Wäsche machen und allg. Haushaltarbeiten erledigen in einem rund 10 Personen-Haushalt in Uesslingen. Interessenten melden sich unter Dirigent und Sänger geniessen den Applaus Wohnungsmarkt 3 für 2 Angebot für Privatpersonen! Auf Wunsch erscheint Ihr Inserat in der Rubrik «Wohnungsmarkt» dreimal, Sie bezahlen nur zweimal! Inserate schon ab Fr. 53. (2 Spaltig / 20mm) Stopp bei Erfolg jederzeit möglich. Wir beraten Sie gerne! Telefon Schönes Gartenhäuschen im Höfli-Areal Frauenfeld zu verkaufen. Infos unter Zu vermieten ab April/Mai in Müllheim Frauenfelderstrasse 3 2½-Zimmer-Wohnung 1.OG. eigener WA. Terrasse. Miete Fr inkl. / PP + Fr. 50. Telefon (ab Uhr) Nachmieter gesucht per 1. März oder n. V. für 3½-Zimmer-Wohnung in Horgenbach, Frauenfeld. EG, grosser Garten. Miete Fr exkl. NK Telefon Zu vermieten in Frauenfeld per 1. März oder nach Vereinbarung: moderne, exklusive Dachwohnung in Bauernhaus offener Grundriss mit Galerie, Wohnbereich Parkett, Küche mit Glaskeramik und Geschirrspüler. Mietzins: Fr inkl. NK und Parkplatz Anfragen: Tel Autofahrer übersehen Amlikon-Bissegg: Nach einem Verkehrsunfall am Mittwochabend in Amlikon-Bissegg musste ein alkoholisierter Autolenker seinen Führerausweis abgeben. Ein 50-jähriger Autofahrer beabsichtigte von einem Firmenareal auf die Frauenfelderstrasse in Richtung Frauenfeld einzubiegen. Gemäss den bisherigen Erkenntnissen der Kantonspolizei Thurgau übersah er dabei das Fahrzeug eines Die Spitex Region Frauenfeld ist eine dynamische Nonprofit-Organisation mit rund 100 Mitarbeitenden. Mit Leistungsauftrag der öffentlichen Hand erbringen wir ambulante Pflege und Betreuung von Menschen aller Altersstufen. Wir suchen: dipl. Pflegefachperson HF / FH, % Fachrichtung Psychiatrie dipl. Pflegefachperson HF / FH, % Fallverantwortliche/r, Berufsbildner/in FH Fachfrau/-mann Gesundheit FaGe, ca. 40 % (oder FA-SRK, DN1, dipl. Hauspflegerin) vorwiegend ½-Tage morgens Ist die passende Stelle für Sie nicht dabei? Auf finden Sie laufend alle vollständigen Ausschreibungen für unsere aktuellen Stellenangebote. 39-Jährigen, der in Richtung Bissegg unterwegs war und es kam zur Kollision. Beim Unfall wurde niemand verletzt, es entstand Sachschaden von mehreren tausend Franken. Beim 39-jährigen Autofahrer konnten die Polizisten Alkoholmundgeruch feststellen. Der Atemalkoholtest ergab ein Resultat von knapp 0,6 mg/l. Im Auftrag der Staatsanwaltschaft Bischofszell wurde beim Türken eine Blut- und Urinprobe angeordnet. Sein Führerausweis wurde zuhanden der Administrativbehörde eingezogen. (kapo)

11 BISAG Küchenbau AG Zürcherstrasse B a u u n t e r n e h m u n g FRAUENFELD Mehr über Küchen für Geniesser bisag.ch Kundenmaurerarbeiten Plattenarbeiten Blumen Stift Höfli Grabenstrasse 7 Telefon Holen Sie sich den Frühling nach Hause, mit Tulpen aus eigener Gärtnerei. UNTERHALT & PFLEGE UMÄNDERUNGEN NEUANLAGEN TEICH & POOL Markus Stieger AG Dorfstrasse Warth Immobilie verkaufen Immobilie kaufen Nur mit der Experten-Liga Kostenlos anfordern IMMOBILIEN BEWERTUNG mit Verkaufspreis- Garantie immoleague.ch JAZZTANZ BALLETT KINDERTANZ HIPHOP BREAKDANCE Zürcherstrasse 270 Telefon neagu@bluewin.ch WICHTIGE ADRESSEN IN UNSERER REGION Michel Rübenlogistik GmbH Paul / Samuel Badewannenrenovationen Austauschwannen Duschtrennwände Wannenpolierung reparaturen Neu: Glassauger bis 800 kg Mini Raupenkran URW Gabelträger + Kippschaufel + Lasthaken + Seilwinde + Arbeitsbühne mit Galgen + Spezial-Umzugsbühne + Astsäge + Fällgreifer + Solar & Dachreinigung Badrenovationen Antirutschbeläge Silikonfugen Expertisen Paul & Heidi Michel-Sägesser Scheitzelstrasse Gerlikon Telefon Fax michel@ruebenlogistik.ch Hibatech AG, Gernstr. 43, 8409 Winterthur, Telefon , info@hibatech.ch Telefon Natel Festbestuhlung und Partyzelte 8512 Thundorf Aufhofen 73 Tel Natel Köbi Früh FREY WÄRMETECHNIK AG St.Gallerstrasse 31 Planung und Ausführung V CAR-VISION Reparaturen + Service aller Marken Schaffhauserstrasse 68, Marcel Egg Telefon Fax Service und Reparaturen von Heizungsanlagen, Wärmepumpen und Solaranlagen Kontrollierte Wohnungslüftungen info@frey-waermetechnik.ch Frauenfelder Woche Zürcherstrasse Frauenfeld Telefon Fax info@frauenfelderwoche.ch Die Zeitung der Region Frauenfeld Amtliches Publikationsorgan der Stadt Frauenfeld sowie der Politischen Gemeinden Gachnang, Herdern und Felben-Wellhausen Ihr Spezialist für Umzug, Reinigung und Entsorgung Hungerbüelstrasse 17 Telefon Telefax mail@gehring-elektro.ch 24h-Service GmbH Unter Vorweisung dieses Inserates 10 % Rabatt ARCE GmbH, Wellhauserweg 39,, Tel info@arce-gmbh.ch, Tore Türen Service Antriebe Reparaturen Briefkastenanlagen Wespenstrasse 7 Telefon Grob Schreinerei AG Schaffhauserstrasse 115 Telefon Telefax Bau- + Möbelschreinerei Saunabau MALERGESCHÄFT MARIUS WETLI TEL FAX BLUMENSTR. 50A, 8500 FRAUENFELD Planung und Ausführung sämtlicher elektrischer Installationen Reparaturen prompt und zuverlässig Elektrische Geräte Beleuchtungskörper

12 Frauenfelder Woche 14. Februar Motocross-Veranstalter reagieren auf Angriffe der Gegnerschaft Bereits über Unterschriften für die MXGP-Petition Die MXGP-Organisatoren haben am letzten Wochenende gemeinsam mit den beiden nationalen Motorradsportverbänden FMS und SAM sowie seinem Stammverein MRSV Frauenfeld eine Online- Petition lanciert. «MXGP of Switzerland darf nicht verhindert werden», lautet deren Titel und ist eine Reaktion auf die Angriffe der immer hartnäckigeren Gegnerschaft. Ein paar Anwohner haben gemeinsam mit den Verbänden Pro Natura, VCS und WWF Thurgau einen Anwalt beauftragt, die dritte WM-Austragung vom 18./19. August mit allen Mitteln zu verhindern. Aus Sicht der Veranstalter des grössten Motorsport-Events der der Schweiz ist dieses Vorgehen und die Argumentation unverständlich. Die Gegnerschaft zielt mit ihrer Kritik in erster Linie auf das Bewilligungsverfahren des Kantons, verlangt viel mehr Bürokratie und zeigt sich in ihren Statements teilweise «erfinderisch». So wird immer wieder behauptet, dass der MXGP auf Kulturland mit Fruchtfolgeflächen stattfinde in Tat und Wahrheit sind fünf Hektaren Weideland betroffen, die der Landbesitzer auch zuvor noch nie als Fruchtfolgefläche nutzen konnte. Es wird die extreme Lärmbelastung der Anwohner moniert. Die von der Gemeinde Gachnang verlangten Maximalwerte hat der Veranstalter im letzten Jahr deutlich unterschritten. Auch sonst hat das OK MXGP sämtliche Vorgaben und Auflagen der kantonalen Behörden zur vollen Zufriedenheit erfüllt. Dass zudem die Mehrheit der Anwohner sowie zahlreiche Quartier- und Dorfvereine von Gachnang den Event begrüssen, wird Zur Motocross-Petition MXGP Niederwil Bei den Motocross-Rennen MXGP in Niederwil bei Gachnang geht es darum, endlich ein korrektes vom Bund vorgeschriebenes Baubewilligungsverfahren für provisorische Bauten in einer Landwirtschaftszone mit Fruchtfolgefläche durchzuführen. Gesetzliche Bestimmungen juristischer und raumplanerischer Art müssen eingehalten werden und politische Instanzen dürfen sich nicht über rechtsstaatliche Prinzipien hinwegsetzen, sondern alle Leute gleich behandeln. Es kann nicht sein, dass Erdbewegungen mit schweren Baumaschinen von 600 Lastwagenladungen und Tribünenbauten für Zuschauende einfach so möglich sind und auf der anderen Seite Landwirte, die Hochbeete oder Plastiktunnels erstellen wollen, Baugesuche einholen müssen. Vor diesem Hintergrund ist es nicht entscheidend, wie viele Petitionsunterschriften zusammen kommen, zumal unzählige davon aus der deutschen und holländischen Motocross-Szene stammen. Abgas- und Staubwolken, Benzindämpfe, Lärm durch aufheulende Motoren von 6.30 bis nach 23 Uhr schädigen die konsequent verschwiegen. Weiter wird von den Gegnern argumentiert, dass wegen des Auf- und Abbaus der Natur- Hindernisse und der Tribünen unnötige Belastungen des Bodens vorliegen. Läderach schmunzelt: «In diesem Punkt sind wir uns einig wir würden die Hindernisse auch lieber stehen lassen und damit auf einen Schlag einen sechsstelligen Betrag einsparen.» Das OK MXGP kämpft derzeit nicht nur für seinen MXGP, es sieht den Angriff in einem viel grösseren Zusammenhang. Würden sich die Gegner juristisch durchsetze, so drohte nämlich allen grossen Veranstaltungen, die in freier Natur stattfinden, ein Kahlschlag. «Grosse Sportfeste, wie jene der Schwinger, Schützen, Turner oder Pferdesportler sind stark gefährdet», warnt Läderach. Mit der eben lancierten Online- Petition soll dem Regierungsrat des Kantons Thurgau aufzeigt werden, dass ganz viele Menschen aus der Region und der Ostschweiz hinter solchen Grossveranstaltungen stehen. «Man kann ein Naturfreund sein und sich gleichzeitig auch für einen MXGP aussprechen», sagt der OK-Präsident und hofft auf grosse Solidarität für den Thurgauer Sport und seine sportkulturellen Veranstaltungen. Bereits haben über Personen die Petition unterschrieben. Wer unser Anliegen ebenfalls unterstützen und sich für eine positive MXGP-Zukunft und damit auch andere Grossveranstaltungen einsetzen möchte, findet das Online-Formular auf der Event-Website OK MXGP of Switzerland Gesundheit der in den direkt angrenzenden Quartieren Wohnenden. Allein im Spätsommer 2017 waren in der Nordostschweiz drei tödliche Unfälle bei Motorsportrennen zu beklagen. Im Februar hat nicht eine kleine Minderheit, sondern die überwältigende Mehrheit von 80 % des Thurgauer Volkes Ja zu einem besseren Kulturlandschutz gesagt. Die sechs Hektaren Fruchtfolgefläche des Rennparcours können weder für den Ackerbau noch als Weideland genutzt werden, da als Auflage des Landwirtschaftsamtes Kühe in frisch angesäten Wiesen mindestens 2 Jahre nicht grasen dürfen.wollen wir durch zusätzliche MXGP-Rennen für kurzfristige Vergnügen unsere zur Neige gehenden Ressourcen verschwenden und unsere Anstrengungen torpedieren, das Anheizen der Klima-Erwärmung zu stoppen? Für die Anwohnerinnen und Anwohner Alexander Kutter, Gemeinde Gachnang Für die Umweltverbände Pro Natura, WWF und VCS Peter Wildberger, Präsident VCS Sektion Thurgau Leserbriefe Veranstaltungen im Thurgau: Quo vadis? Mit Erstaunen haben wir am den Bericht von Tele Top gesehen! Im Beitrag schieben die Gegner des Motocross Grand Prix in Frauenfeld einen Vertreter von ProNatura in den Vordergrund. Dieser erhält so Gelegenheit, ungehindert gleich mehrere Unwahrheiten zu verbreiten. Er unterstellt dem Veranstalter und den Behörden Mauscheleien im Bewilligungsverfahren. Zudem degradiere der Event wertvolle Fruchtfolgeflächen! Nun, der Regierungsrat hat im Thurgauer Anzeiger klar festgehalten, dass beim Bewilligungsverfahren alles korrekt abgelaufen ist. Die Behörden verzichten bei temporären Veranstaltungen auf eine Baubewilligung, um den Aufwand für Veranstalter und Vereine möglichst klein zu halten. Zu den Fruchtfolgeflächen empfiehlt sich ein Gespräch mit dem Bauer und Landbesitzer. Dieser betont klar, dass die benutzte Fläche Weideland ist. Wir staunen, dass der eigentliche Initiant Alexander Kutter ob den klaren Fakten keine Einsichtigkeit zeigen kann! Auch die eingebundenen Interessenvereine sind aufgrund der Ausgangslage wohl eher auf Publicity und die «Fränkli» von Herrn Kutter scharf. So lässt sich auch das komplette Fehlen dieser Mitstreiter erklären, als sich Herr Kutter kürzlich an einem öffentlichen Podiumsgespräch ganz alleine gegen die klare Pro-Meinung von Anwohnern und Befürwortern des Events äussern sollte! Geniessen wir doch besser ein friedliches Sportfest, welches die Stadt positiv über die Landesgrenzen hinaus bekannt macht! Gönnen wir dem einheimischen Gewerbe die Wertschätzung von ca. 3 Millionen Franken für zusätzliche Aufträge! Nicht zu vergessen die Vereine, welche mit ihrer Arbeit am Event etwas für das Vereinsleben und die Vereinskasse leisten! Unterstützen wir die ambitionierten Sportler und eine grossartige Sportart. Roger Uhr, Felben-Wellhausen TG Zentralpräsident Schweizerischer Autound Motorradfahrer-Verband SAM Sepp Betschart, Eiken AG Ehem. Veranstalter WM Motocross Rothenthurm, ehem. internationaler Fahrer und Kenner der Szene MXGP Switzerland Als langjähriger Präsident der Motocross Kommission der FIM (Fédération Internationale de Motocyclisme) und nunmehriger Präsident von FIM Europa verfolge ich die Entwicklung des Motocross-Sports nach wie vor mit grossem Interesse. Ich habe mich daher auch sehr über die Initiative von OK- Chef Willy Läderach und seinem Team gefreut, die Motocross Weltmeisterschaft wieder in die Schweiz zu bringen und damit auch an große Traditionen, die 50 Jahre zurückgehen, anzuknüpfen. Mit großer Sorge, ja geradezu Unverständnis muß ich nun feststellen, daß dem «MXGP Switzerland» Steine in den Weg gelegt werden; dies mit dem Ziel, eine der weltweit erfolgreichsten Motocross Veranstaltungen zu Fall zu bringen. Eine Veranstaltung. die mustergültig geplant und durchgeführt wird und auch höchsten Umweltansprüchen gerecht wird. Eine Veranstaltung, auf die die Schweiz mit Recht stolz sein kann. Die Schweiz hat eine große Tradition als Land, in dem Sport an sich einen hohen Stellenwert hat. Mit 5000 aktiven Motorsportlern nimmt der Motorsport dabei eine beachtliche Größe ein. Ihnen allen ist es eigen, auf Umweltstandards die seit Jahren kontinuierlich weiterentwickelt werden penibel Rücksicht zu nehmen. Nicht weil sie es müssen, sondern weil es alternativlos ist und für jeden Bürger, ob Sportler oder nicht, selbstverständlich ist. Ich appelliere daher an die zuständigen Schweizer Behörden, diese weltweit anerkannte Veranstaltung zu ermöglichen. Zig-tausende Fans und Sportler werden es ihnen danken. Dr. Wolfgang Srb, Präsident FIM Europa 27. Februar, Wil Gelebte Geschichte: die stolzen Legionäre in voller Montur. Wellenberg: Die Römer kommen! Am Wochenende vom 2. und 3. Juni wird am Historischen Handwerker- und Warenmarkt auf Schloss Wellenberg zum achten Mal authentische Geschichte greifbar und zum Erlebnis gemacht. Mit dabei ist auch der Römische Legionärsverein «Vex Leg XI CPF». Dieser vermittelt dem Publikum einen interessanten Einblick in das Leben im 1. Jahrhundert n. Chr. Während des Marktes auf Schloss Wellenberg werden 18 Legionäre zusammen mit sechs Frauen und Kindern ihr kleines Heerlager mit authentischer Ausrüstung aufschlagen: Legionszelte, Küchenzelt, Standard- und Offizierszelte. Mit dabei haben die Legionäre auch ein römisches Geschütz, mit dem geschossen wird und das über eine punktgenaue Treffsicherheit über eine Distanz von 200 Metern verfügt. Dreibis viermal täglich marschiert die Gruppe in strenger Formation durch das Marktgelände in Schritt und Tritt. Es herrscht ein strenges Regime und wer sich den Befehlen des Kommandanten widersetzt, muss mit einer Prügelstrafe rechnen. Eine Vorhut dieser Truppe bereitete sich letztes Wochenende schon einmal auf den Auftritt vor: Bei Schneetreiben und Eiseskälte campierten die Legionäre beim Schloss und übten das Werfen der Lanzen, Kämpfen mit Schwertern oder das Marschieren in Formationen das alles in Sandalen und Kettenhemd, versteht sich. Voller Elan tauchte die tapfere Truppe in ihre Rollen ein. So wird Geschichte in die Gegenwart geholt. Das Publikum darf sich auf das Spektakel der Legionäre am Historischen Markt freuen zum Glück dann bei angenehmeren Temperaturen. Weitere Informationen auf und Werner Lenzin / red Fit für den Hochzeitsmarsch Tolle Stimmung am «schmutzigen Donnerstag-Treff» in der Alterssiedlung Sunnebüel Müllheim mit Musik und Gesang, was bei Jung und Alt sehr gut ankam. Bajasse und lustige Larven schmückten das Café Sunnebüel, welches voll besetzt war. Auf eine Stippvisite vorbei kamen auch Präsident Urs Koller und Vorstandsmitglied Markus Broger. Die Stimmung war optimal und so amüsierten sich Bewohner und Gäste jeglichen Alters zu flotten Hits und Oldies, gespielt von Entertainer Othmar Huser aus Steinach auf seinem Akkordeon. Der Musiker holte mit seinen Interpretationen die Gäste genau am richtigen Ort ab und motivierte sie zum Tanzen und gemeinsamen Singen. Letzteres kam bei den Fasnächtlern aus vollem Herzen. Attraktiv «behutete» Ladies, Clowns, ein pfiffiges Indianermädchen und zwei muntere Herbstzeitlose aus der Flower- Power-Zeit, machten Betrieb im Laden. Ladies Polonaise Bild: Andreas Barben Dazu gesellten sich zwei quirlige Seelen aus dem Dorf, Dora und Iris, die sich mit der hilfreichen Seele Uschi Sel solidarisch zeigten. Vorstandsmitglied Silvia Eisenhut bereitete in der Küche feine Leckerbissen zu und Uschi flitzte mit den feinen Suppen durch die schunkelnde, singende Gesellschaft. Ja nach so einer Stärkung lag noch manches Tänzchen drin und eben auch der «Zillertaler». Es war ein gelungener, humorvoller Nachmittag der viel Freude bereitete. Marlies Kunz Gute Seelen

13 Februar 2018 Frauenfelder Woche Islikon soll ein neues Schulhaus bekommen Die Gemeinde Gachnang ist in den letzten Jahren stark gewachsen. Viele Zuzügler haben jetzt schulpflichtige Kinder oder werden ihre Kinder bald einschulen. Der Platzbedarf für die neuen Schüler steigt. In Islikon braucht es daher eine neue Schulanlage. Nach der Informationsveranstaltung am letzten Donnerstag in Gachnang, an der die neue Schulanlage für Islikon präsentiert wurde, war das allen Besuchern klar. Doch ein solches Projekt, das vom Steuerzahler finanziert wird, wirft selbstverständlich auch Fragen auf. Hinterfragt wurde spezifisch die Notwendigkeit einer Doppelturnhalle und die Art der baulichen Qualität. Auch wie das Budget von 26 Millionen über die Jahre ohne Steuererhöhung aufgehen würde, erkundigten sich die Anwesenden. Die Schulgemeinde Gachnang hat in den letzten Jahren immer gut budgetiert und Überschüsse erzielt. Bei einem weiterhin sparsamen Umgang mit Steuergeldern sollte auch nach dem Schulhausbau voraussichtlich keine Steueranhebung Sven Bürgi, Schulpräsident der Gemein de Gachnang erforderlich sein und falls doch, dann allenfalls eine leichte, um den Kredit rasch zurückzuzahlen. Schulpräsident Sven Bürgi konnte zusammen mit Bauleiter Urs Laib alle Fragen kompetent beantworten. Sie zeigten auf, wo im gesamten Projekt eingespart wurde, aber auch, wo in eine möglichst langlebige Bausubstanz und in eine effiziente, zeitgemässe Energiewirtschaft investiert wird. Am 24. Februar wird an der Schulgemeindeversammlung in der Mehrzweckhalle Gachnang über das Projekt abgestimmt. Die Abstimmung erfolgt nicht an der Urne, denn laut Gemeindeordnung kann nur die Gemeindeversammlung beantragen, dass ein Sachgeschäft an die Urne kommt. Im Frühling 2021 soll die neue Schulanlage eröffnet werden. Die Folgen einer Ablehnung des Projekts: ein Neubeginn der Planung, die bisher drei Jahre in Anspruch genommen hat. Auch die Planungskosten eines neuen Bauprojekts würden wieder dazukommen. Andreas Schneller Im Chatzehüsli Horgenbach warten Katzen jeglichen Alters sehnlichst auf ein liebevolles, neues Zuhause. Alle unsere Schützlinge sind geimpft, entwurmt und dem Alter entsprechend kastriert. Besichtigung nur mit telefonischer Voranmeldung! Telefon KATZEN ZUM PLATZIEREN: Die rot getigerte Katze «CHARLENE» ist 2009 geboren, weiblich und kastriert. Charlene ist Menschen gegenüber noch misstrauisch und vorsichtig. Wenn man mit ihr schmust, taut sie rasch auf und geniesst die Streicheleinheiten. Wir suchen für Charlene einen Einzelplatz bei ruhigen Menschen, die viel Zeit für sie haben und ihr nach Eingewöhnung einen gefahrlosen Auslauf ins Grüne gewähren können. KATZE ENTLAUFEN: Kefikon, Im Grund am 5. Februar 2018: Schwarzer Kater «BLACKY», 1 ½-jährig, er ist nicht kastriert und hat keinen Chip. Eventuell ist er unterwegs an seinen alten Wohnort im Aargau, von wo er vor ca. 2 Wochen nach Kefi kon gezogen ist. KATZE ZUGELAUFEN: Kefikon, Gundetswilerstrasse ca. Mitte Dezember 2017: Graue britisch Kurzhaar-Mischlings-Katze, am Kinn etwas heller, möglicherweise handelt es sich um einen Kater. Frauenfeld, Galgenholzstrasse seit längerer Zeit: Tricolor Katze, weiblich, ca. 3-jährig. Sie ist weiss-rotbraun-schwarz. Die Vorderbeine sind weiss mit einem hellbeigen Fleck am rechten Knie, Ebenso weiss sind Brust, Hals und die untere Gesichtshälfte sowie die Nase. Die Katze kommt immer wieder vorbei und ist dann sehr hungrig. Sie könnte Zitat eventuell jemanden in der Umgebung gehören, der ihr Weglaufen nicht bemerkt hat, weil sie immer wieder nach Hause kommt?! ZUM PLATZIEREN: Wir suchen für viele muntere Wellensittiche ein neues Zuhause in grosse Volièren. Sie sind bisher nur Innenhaltung gewohnt. In eigener Sache: IGEL-NOTRUF bitte helfen sie ihnen zu überleben! Für unsere Igelstation suchen wir dringend weitere ehrenamtliche Mitarbeiterinnen, die helfen, kranke und untergewichtige Igel zu pfl egen bis sie wieder ausgewildert werden können! Bitte melden Sie sich bei unserer Igelstation: , um zu erfahren, wie Sie helfen können! BALD FEIERN DIE FRÖSCHE WIEDER HOCHZEIT! Für unsere Froschrettungsaktion Februar bis März suchen wir immer noch dringend Helferinnen und Helfer! Die Frösche sind vor allem zwischen 7 bis 8 Uhr und bis Uhr unterwegs. Damit sie sicher an ihre Laichplätze kommen, brauchen sie unsere Hilfe. Wir danken herzlich für Ihren Anruf bei der Einsatzleiterin: Frau Franziska Grosser Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne unser Meldestellen-Team unter Telefon , mail@tierschutz-frauenfeld.ch Glück fällt uns nicht wie Goldklumpen in den Schoss, sondern in vielen kleinen Talern. Marie Boddaert Doppelturnhalle Klassenzimmer Wir empfehlen uns für Ihr Leidmahl Kirchliches Restaurant Plättli Telefon info@plaettli-zoo.ch In unserem Panorama-Saal (bis 62 Plätze) mit Gaststube (bis ca. 90 Plätze) Busbetrieb und Gratisparkplätze Evang. Kirchgemeinde STADTKIRCHE , 10.00, Ökum. Gottesdienst BfA / FO OBERKIRCH , 17.30, Wort & Musik Evang. Kirchgemeinde Infos Die künftige Isliker Schulanlage nach Plänen der Architekten jessenvollenweider. Täglich offen Traueranzeigen Leidzirkulare und Todesanzeigen Auf Wunsch helfen wir Ihnen gerne bei der Formulierung der Texte und der Gestaltung mit vorhandenen Beispielen. Traueranzeigen in der FW sind 3- bis 10-spaltig möglich. Eine nachfolgende Danksagung ist kostenlos. Erscheinung immer Mittwochs per Frühzustellung gratis in allen Briefkästen der Region (Auflage ). Redaktionsschluss ist jeweils am Dienstag, Uhr Rufen Sie an oder kommen Sie vorbei. Wir beraten Sie gerne auch am Schalter der Genius Media AG, Zürcherstrasse 180 Aus einer Hand. Wir unterstützen Sie bei der kompletten Abwicklung. Zudem beraten wir Sie: s bei der Auswahl von Sujets (farbig und schwarz-weiss) inkl. passenden Couverts s bei der Gestaltung individueller Karten und Anzeigen sowie der Erstellung des Textes s bei der Anzeigenschaltung in der gewünschten Zeitung. Bei einer Bestellung bis Uhr erhalten Sie die Karten noch am gleichen Tag. Besuchen Sie uns im Geschäft mitten in Frauenfeld oder bestellen Sie via Internet: FRAUENFELDER WOCHE Zürcherstrasse 180 vis à vis katholische Kirche Telefon info@frauenfelderwoche.ch GENIUS MEDIA AG Zürcherstrasse 180 vis à vis katholische Kirche print@geniusmedia.ch Telefon Fax Amtliche Anzeigen 22. Januar Februar 2018 Isabella Luise Völki von Altnau TG, wohnhaft gewesen in Frauenfeld, Zürcherstrasse 218. Die Trauerfeier findet am Donnerstag, 15. Februar 2018 um Uhr im Friedhof Frauenfeld-Oberkirch statt. Besammlung direkt in der Kirche. 4. Januar Februar 2018 Erika Keller von Frauenfeld TG, wohnhaft gewesen in Frauenfeld, Altersheim Stadtgarten. Die Trauerfeier findet am Donnerstag, 15. Februar 2018 um Uhr im Friedhof Kurzdorf statt. Besammlung direkt beim Grab. 23. September Februar 2018 Alexandra Meister von Birrwil AG und Eschenbach SG, wohnhaft gewesen in Frauenfeld, Thundorferstrasse 17. Die Abdankung findet im privaten Rahmen statt.

14 Frauenfelder Woche 14. Februar ERSTER SEINER ART. Automarkt Ready to Roc DER NEUE VOLVO XC40. XCITE DAYS AB 17. FEBRUAR 2018 BEI ENGELER AB 15. JULI 2017, UHR BEI ENGELER IN FRAUENFELD WEINFELDEN UND KREUZLINGEN! WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH. Verkauf, Service und Reparaturen aller Marken Jeden Abend bis 18 Uhr geöffnet. Samstag auf Anfrage. Schaffhauserstr. Eichäckerstr. 1 Tel SWISS PREMIUM 10 JAHRE/ KM GRATIS-SERVICE 5 JAHRE VOLL-GARANTIE INNOVATION MADE BY SWEDEN. Volvo Swiss Premium Gratis-Service bis 10Jahre/ Kilometer, Werksgarantie bis 5Jahre/ Kilometer und Verschleissreparaturen bis 3 Jahre/ Kilometer (es gilt daszuerst Erreichte). Nur bei teilnehmenden Vertretern. Abgebildetes Modell enthält ggf. Optionen gegen Aufpreis. Service, Reparaturen und Umbauten Karin Jürg und Bossart Jürg Bossart Schaffhauserstr./Erzenholz Eichäckerstrasse 1 Tel. 052/ bossiv2@hispeed.ch Der richtige Ort für Ihre Drucksachen. T Anrufen und inserieren! info@frauenfelderwoche.ch Der VW T-Roc fühlt sich in der Grossstadt ebenso zu Hause wie in unwegsamem Gelände. Der passt zu Ihrem Lebensstil. Komfortabel und grosszügig konzipiert, bietet Ihnen der T-Roc viel Freiraum, Ihre Persönlichkeit auszuleben. Dazu tragen auch die progressiven Design- Elemente bei. Sie schätzen gutes Design und Eigenständigkeit? Der selbstbewusste T-Roc sticht heraus mit seinem expressiven Crossover-Design und seinen zahlreichen Individualisierungsmöglichkeiten. Auch wenn Sie es gewohnt sind, selber anzupacken: Der T-Roc kann Sie in vielen Situationen entlasten. Im besten Fall helfen seine Assistenzsysteme sogar, Unfälle zu vermeiden. Nicht nur in kritischen Situationen werden Sie froh sein über Assistenzsysteme wie den serienmässigen «Lane Assist», die automatische Distanzregelung (Serie bei Sport und Advance), den optionalen Stauassistenten sowie den auf Wunsch erhältlichen «Emergency Assist». Denn auch im Alltag machen sie das Fahren komfortabler. Sie erwarten Leistung erst recht von Ihrem Auto. Darum gibt es den T-Roc optional mit 4MOTION für gute Traktion auf nahezu jedem Untergrund, einem Sportfahrwerk für optimiertes Handling und der adaptiven Fahrwerksregelung DCC. Nun hoffen wir, dass wir Sie mit diesen Zeilen «heiss» auf den neuen VW T-Roc gemacht haben und freuen uns, wenn Sie sich für eine Besichtigung und Probefahrt bei uns melden. Ihr VW Team der AMAG Frauenfeld AMAG Automobil- und Motoren AG Zürcherstrasse 331, Telefon Crêpes & Shakes Neues Webportal der Arbeitslosenversicherung Das neue Webportal der Arbeitslosenversicherung (ALV) ist online: arbeit.swiss ist ab sofort die zentrale Informationsund Servicedrehscheibe rund um das Thema Arbeit für Stellensuchende, Arbeitgeber, Arbeitsvermittler, Institutio nen und Medien. Damit erfolgt im Rahmen der E-Government-Strategie Schweiz ein weiterer Schritt hin zu einer digitalen und nutzerorientierten Verwaltung. Das neue Webportal arbeit.swiss führt bisherige Webseiten der ALV zusammen (Treffpunkt- Arbeit, Eures, Job-Room und Amstat/ Arbeitsmarktsta tistik) und wird mittels einer kontinuierlichen Modernisierung den Austausch zwischen Stellensuchenden, Wirtschaft und Verwaltung einfacher und effizienter gestalten. Um die administrativen Abläufe insbesondere zwischen ALV-Bezügern bzw. Stellensuchenden, den RAV und den Arbeitslosenkassen künftig weitgehend digital und papierlos abzuwickeln, werden 2018/19 schrittweise neue Online-Services eingeführt. Der Job-Room, die bisherige Online-Stellen-Plattform der öffentlichen Arbeitsvermittlung, ist ebenfalls komplett überarbeitet und vollständig in das neue Webportal integriert worden. (ID) Automarkt Zu verkaufen Merz. B170, Benzin, schwarz, Automar, 8-fach bereift, Jg. Dez. 2008, Fr / Zu verkaufen Suzuki Grand Vitara 2.4, Jahrgang 2009, km, Fr / Motorrad Roller Piaggio, ab Kontrolle, älteres Modell, 8000 km, Preis nach Absprache / Zitat Freundschaft, das ist wie Heimat. Kurt Tucholsky Der schon fast berühmte Schlossberg- Platz ist seit Anfangs Februar das neue vorübergehende Zuhause von «crepes & shakes». Wo bis vor kurzem noch Glühwein ausgeschenkt wurde, gibt es nun feine Leckerbissen für jedermann. Der beliebte Crêpe-Stand, welcher im vergangenen Jahr immer donnerstags die Altstadt besuchte, steht jetzt bis zum 29. März am Schlossberg. Von Montag bis Donnerstag kann man sich mit schmackhaften XL-Crêpes, fruchtigen Smoothies und Protein-Shakes verwöhnen lassen. Der Inhaber Serkan Yoldemir stellt sämtliche Getränke und Gerichte aus frischen, unveränderten Zutaten selbst her. Das Angebot ist also nicht nur lecker, sondern auch gesund. Ein Besuch lohnt sich! (sue) Öffnungszeiten bis 29. März jeweils Mo Do bis Uhr. Inhaber Serkan Yoldemir zaubert jeden Tag frische Smoothies und Crêpes Noch bis 29. März beim Schlosspark der «crepes & shakes»-stand DER NEUE CITROËN C3 AIRCROSS COMPACT SUV More Space, More Versatility #EndlessPossibilities citroen.ch

15

16 Frauenfelder Woche 14. Februar Attraktive Schwerpunkte: «Feins vom Dorf» und «Regio-Produkte» Volg Islikon erstrahlt im neuen Kleid Wohin man geht Nach der umfassenden Sanierung, die in rekordhaft kurzer Zeit (rund 10 Tage!) erfolgte, fand in der vergangenen Woche die Volg-Neueröffnung unter Anwesenheit zahlreicher Gäste und später der ganzen Gemeinde statt. Alle freuen sich über den Volg im neuen Kleid: «frisch & fründlich»! Islikon verfügt über eine hervorragende Grundversorgung: Bäckerei, Metzgerei, Drogerie, Post, Bahnhof, diverse attraktive Läden, und vor allem: Landi und jetzt der neue Volg sorgen dafür, dass der Slogan der Gemeinde «Alles da alles nah» an Strahlkraft zulegt. Nicht nur die Einheimischen kaufen in Islikon ein auch die Frauenfelder. (Das ist so!) Was ist neu? Die technische Sanierung umfasste die Erneuerung der kältetechnischen Anlagen, die Erneuerung der Kühlvitrinen (Tiefgekühltes, Milchprodukte, Käsetheke, Fleischvitrine, Convenience), die Überarbeitung des Gesamtsortiments und Layouts und den Ausbau des Angebots an lokalen Produkten. Attraktive Schwergewichte: «Feins vom Dorf» und «Regio-Produkte» Im neuen Volg Islikon finden ausgesuchte, erstklassige Produkte aus näch- ster Umgebung ihre ökologische Nische. Diese Produkte gemeinsam mit dem bewährten Volg-eigenen Sortiment runden den Einkauf ab. Im Volg posten heisst, sich naturnah, gesund und köstlich ernähren. Nicht zu vergessen: Das liebenswürdige Volg-Team, das mit Kompetenz und Freundlichkeit den Laden in Schuss hält. Die neuen Regio-Produkte werden sich zum Magneten entwickeln. Die Käsereien Kartause Ittingen und Schloss Herdern sind vertreten (ausgezeichneter Käse!), die Metzgerei Ochsen Islikon, Angelika s Herzmanufaktur, Hof Steinmann Ellikon, Gentsch Obstbau, Mühle Entenschiess und Paan (alle drei Oberneunforn), Hof Obrecht Nussbaumen, Cultum helveticum Elgg, und natürlich die vielfältigen Produkte lokaler Produzenten aus nächster Nähe lassen der Freude am Genuss freien Lauf. Herzlich willkommen! Das Volg-Team, die vielen am Umbau Beteiligten sowie die Produzenten freuen sich, wenn ihr das Angebot nutzt und zu jeder Gelegenheit einkauft. Volg ist einmalig vor allem der Volg Islikon. Eugen Benz Filialleiterin Marlen Schnyder Max Wellauer, der initiative Geschäftsführer der Landi Thurland-Genossenschaft Angelika s Herzmanufaktur mit «Thurgauerli» Aladin und die Wunderlampe Das Kindertheater Floh zeigt «Aladin und die Wunderlampe» am 25. Februar in der Oberwiesen-Halle Frauenfeld. Das Stück verspricht Spass für die ganze Familie. Spielbeginn ist um Uhr. Geeignet für Kinder ab ca. 4 Jahren. Aladin schlägt sich mit Streichen und kleinen Diebereien durch s Leben. Eines Tages kauft ihm seine Mutter eine Lampe, und als Aladin nach einem Diebstahl fliehen muss, entdeckt er das Geheimnis dieser Lampe. In ihr wohnt ein Dschinn, und als Besitzer der Lampe hat Aladin nun drei Wünsche frei. Die benötigt er auch bald, denn die Zauberin Asifa ist auch hinter der Wunderlampe her und zudem steckt er bald in grössten Schwierigkeiten, weil er der schönen Sultanstochter in die Augen geschaut hat. Aladin entführt die Zuschauer in die magische Welt aus 1001 Nacht ein farbenfrohes Orient-Spektakel mit prächtigen Kostümen, Musik und einem grossen Finale. Tickets: oder unter Tel (Do Sa, Uhr) Weitere Vorstellungen: 4.3. Wängi, Märstetten «Gespräch im Hause Stein über abwesenden Herrn von Goethe» Sandrina Eugster Schauspiel von Peter Hacks. a.gon Theater München, Regie: Johanna Schall Theaterverein Frauenfeld Ein Teil des Volg-Teams, v. hinten: Marlen Schnyder (Filialleiterin), Manuela Rutz (FL-Stv.), Juliana Singenberger, Silvia Rösch, Priska Stutz, Sandrina Eugster, Elsbeth Müller. Es fehlen: Nadia Schnider, Nicole Jänich, Sonja Plüss, Irene Rickenbach Am Eröffnungs-Apéro für geladene Gäste am Mittwoch In der Festwirtschaft am Samstag Müllheim feiert Fasnacht Der herzige Kinderumzug wird von der einheimischen Rüsselgugge begleitet Punkt Uhr startete der Umzug bei der Schulanlage Rietwies zu den kakophonen Klängen der gut aufgestellten Gugge. Kinder in Begleitung der Eltern, hübsch geschminkt und gekleidet, als Prinzessinnen, Piraten und sonstige verschiedene Figuren und allerlei Getier, zogen durch das Höfli zur Frauenfelderstrasse Richtung Wielhalle. Inmitten all der Kinder erblickte man ein kleines weisses Schloss mit der Eisprinzessin, gezogen von Papa Roger und die bunte Rüsselgugge Zwergengruppe «Zipf, Zapf, Zäpf und Zipfelwitz» vom Wiel-Kindergarten. «SRF bald ausgestrahlt» diesem aktuellen Thema widmete sich ironisch, in weissen Schutzkleidern, Familie Moll. Ebenfalls hatte die Pfadi mit «Alice im Wunderland» einen hippen Wagen kreiert. Auch eine Familie aus Frauenfeld hatte es mit einem stolzen Piratenschiff nach Müllheim geschwemmt. Das Gedränge zur Wielhalle war gross, bekamen doch die Kinder ein verdientes, kleines Zvieri. Frisch gestärkt ging die Party richtig los, rampelvoll die kunterbunt dekorierte Wielhalle. Die Bühne gehörte nun den Kindern, wo sie zusammen mit den beiden Clowns Sämi und Rafael zu Spiel und Tanz austoben konnten, bevor zur spannenden Prämierung geschritten wurde. Die Rüsselgugge unter der Leitung von Remo Schäfli hatte den Anlass toll organisiert, einladend war auch das leckere grosse Dessertbuffet. Marlies Kunz Zwergli SRF Weimar 1786: Nach zehn scheinbar in Eintracht verbrachten Jahren verlässt Goethe die Stadt. Über Nacht, heimlich, ohne Abschied oder Erlaubnis. Charlotte von Stein, seine Geliebte, sieht sich nun mit ihren Gefühlen und den Vorwürfen ihres Gatten konfrontiert. Wir erleben den Dichterfürsten aus einer erfrischend anderen Perspektive, wird er doch statt von Historikern von einer liebenden wie verletzten Frau beschrieben: Goethe, der eitle Zeitgenosse, der Hypochonder, der Versager in der Liebe, der sich nur darauf versteht, seine Abenteuer literarisch auszubeuten... Sich selbst sieht Charlotte von Stein als diejenige, die aus einem Sturm-und-Drang- Flegel einen einigermassen brauchbaren Menschen gemacht hat. Charlotte von Stein, verheiratet und sieben Jahre älter als Goethe, zog in Weimar den stürmischen jungen Dichter in ihren Bann. Mit grosszügiger Duldung des Ehemanns wurde Goethe zum vertrauten Uesslingen: Die KESB im Brennpunkt Die Kinder- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) hat anfangs 2013 ihre Tätigkeit aufgenommen und damit die Vormundschaftsbehörde abgelöst. Bisweilen gibt die Arbeit der KESB in der Öffentlichkeit Anlass zu Kritik. Was macht die KESB eigentlich? Frau Dr. Barbara Merz, Rechtsanwältin und seit Beginn Präsidentin der KESB Frauenfeld, wird am Samstag, 17. Februar 2018, in Uesslingen aus erster Hand informieren und auch Fragen beantworten. Die Veranstaltung findet im Chile gmeindhuus an der Schaffhauserstr. 19 im Rahmen eines Morgenstamms der CVP Gachnang, Uesslingen und Umgebung statt und beginnt um 10 Uhr. Der Anlass ist öffentlich, auch eine kleine Festwirtschaft gibt s. (zvg) Freund der Frau von Stein, die als tugendhaft, wohlgestalt, edel gesinnt, aber auch als streng geschildert wurde. Sie inspirierte den Dichter zu einer Flut leidenschaftlicher Briefe und Gedichte. Goethes heimliche Abreise nach Italien kränkte Charlotte von Stein sehr, die Freundschaft zerbrach daran. Dies ist einer der erfolgreichsten Theatertexte des 20. Jahrhunderts. Inszeniert wird er von Johanna Schall, der Enkelin von Bertold Brecht. Dienstag, 20. Februar 2018, Uhr Stadtcasino Frauenfeld Uhr Einführungsreferat von lic. phil. I Oliver Szokody Billette: Witzig The Office Company, Rheinstr. 10, Frauenfeld oder an der Abendkasse Abendstimmung in Frauenfeld. Heinz Ernst, Frauenfeld

17 Frauenfelder Fasnacht 2018 Gut ge«brüll»t, Löwe! Stadtübernahme Der talentierte Mister Moiron Fun-Party, Freitagabend im Rüegerholz Anders Stokholm kriegt Kaktus zurück Kinderfasnachtsumzug am Samstag Vampire, Piraten, Rotkäppchen... Der zurückhaltend-unauffällige Mann, der am Donnerstagabend vor dem Rathaus auffuhr inmitten einer Hundertschaft kriegerischer Eishockeyaner! entpuppte sich, als er das Wort ergriff, als talentierter Satiriker. Pablo Moiron, seines Zeichens ehemaliger Präsident des EHCF, Inhaber der Firma Janico Holding und jung gebliebener Herzensbrecher mit spanischem Blut in den Adern, darf mit Fug und Recht als «Brülle-r» bezeichnet werden, als Glücksfall. Ivan Gubler und seine 13er bewiesen mit dieser Obernarren-Wahl ein feines Händchen. An die Adresse Stokholms sagte Moiron: «Ich hab nicht umsonst meine Eis- hockeyaner mit dabei. Glaub s mir: Selbst auf Glatteis sind wir euch deutlich überlegen!» Moiron vollzog eine kurze Tour d horizon durch die Stadt, bevor er auf die Tour de Suisse und die Stadtentlastung zu sprechen kam: Wie wär s, wenn beide unterirdischen Varianten gebaut würden, um das weltweit erste komplett unterirdische Velo-Zeitfahren durchzuführen? Ganz nach dem Motto: vom «Out in the Green» zum «Down in the Underground». Eine Pointe löste die andere ab, es war ein Vergnügen zuzuhören, eifach de Brüller. Gut gemacht, bravo! Eugen Benz Gilden Peppers Im Summer isch üsi Stadt nöd eso voll, dänn sind Baustelle ganz bsunders toll. Well mir do vor em Roothuus tüend baue, isch dä Vercher us em Zentrum ab g haue, so eifach sind mir pfeffrige Baustelle-Tante, die beschti Stadt-Entlaschtigs-Variante! Moment, jene mit den roten Kappen sassen auf dem Narrenwagen... Der Kinderumzug durch die Frauenfelder Innenstadt hat möglicherweise alle Rekorde gebrochen. Noch nie sah man einen derart grossen farbigen Tatzelwurm durch Grabenstrasse und Altstadt kriechen, begleitet durch ohrenbetäubende Kakophonie. Für die Kinder sicher ein Fest: Kurz, lautstark, mit Disco und Maskenprämierung in in der ID-Halle Stadtkaserne. Das Wetter spielte mit: Erst auf den Sonntag waren die Niederschläge angesagt... Eugen Benz Grünes Männchen Stokholm darf den Kaktus ein weiteres Jahr abstauben Der Veterinär Einkleidung. Stokholm tritt ab. Gerade erst hatte der Stadtpräsident den Kaktus abgegeben, den er vor einem Jahr fürs misslungene Handling der Open-Gardening-Geschichte in Empfang nehmen «durfte». Nun kriegte er ihn erneut! Als Denkzettel fürs chaotische Strassen-Aufreissen im Sommer. «Bauenfeld», alles stand still. Stokholm nahms mit Humor. Dieses Jahr verzichtete er leider darauf, wie eine Wildkatze mit einem gewaltigen Satz auf die Bühne zu springen. Muss er seine Kräfte für die Tour de Suisse sparen? Die Fasnachts-Unterhaltung ging ganz schön zur Sache, vor vielzähligem Publikum. Ivan Gubler führte durchs Programm. Das erste Highlight: Die Ansprache von Obernarr Pablo Moiron, der erneut seine satirische Ader unter Beweis stellte. Schön auf die Sache gezielt, aber mit scharfem Gestus. Perfekt! Es folgten heisse Einlagen der Eurodancers. Die «Gilden Peppers» nahmen Bauenfeld aufs Korn, die «Aufklärer» wühlten im Klärbecken der Abwasserreinigungsanlage und brachten manch unapppetitliches Zeugs zum Vorschein. «Der Veterinär» berichtete aus einer gut und gern besuchten Tierarztpraxis gleich neben dem Rathaus. Auch Schunkelrunden sorgten für Stimmung, bevor die Rungglä-Süüder mit kakophonischem Glanz den offiziellen Teil beendeten. Ein in allen Teilen gelungener Abend. Eugen Benz Auftritt der 13er Gilden Peppers Mit em Auto i d Stadt, das lohnt sich nöd, drum isch s Promenade-Parkhuus leer schön blöd, söll doch dä Kanton echli investiere, und sini Mitarbeiter döt loh parkiere. Für d Rennvelo simmer zimli hinedrii, do fangsch im Pneu und au susch öppedie en Flade ii, und z Fuess ersch, da isch total übel, am beschte trinksch Red Bull das verleiht Flüühüügel Der Tatzelwurm Maya la Belle im Falken Die Aufklärer Chef Dieter: Die versuchen, die Zürcherstrasse mit allen Tricks attraktiver zu machen und Leute anzulocken. Am besten gelingt es ihnen mit Alkohol, wenn wiedermal so ein Winzerfest ist. Arbeiter Erwin: Also, ich würde zu dä Zürcherstrasse einfach wieder Vordergasse säge wie früher. Solange die Zürcherstrasse Zürcherstrasse heisst, wird da sowieso nie etwas laufen. Der Stadtentwickler Heinz Egli wüsste das eigentlich schon lange. Es ist ihm nur noch nicht in den Sinn gekommen. Sein Gehirn weiss nämlich mehr als er denkt. Ivan Gubler Trio Infernale Pippi Langstrumpf Clownparade Pablo Moiron mit hübschen Begleiterinnen: Natalia und Tamara Anders Stokholm mit Kaktus und Fans Die Eurodancers Der Veterinär Die Gilden Peppers Gilden Peppers Im Summer mached mir d Strosse frei für die g ölte Blitz, nei, ich mein nöd s Wilerbähnli, obwohl s da au immer no git, Strammi Wädli und knackigi Füdli versetzed mich in Ekstase aber sofort, Frauefeld isch im Summer doch Tour de Suisse-Etappeort! Die Aufklärer Chef Dieter: Immer am Tag nach dem Bechteli müssen wir Zucker ins Klärbecken geben, sonst krepieren uns die Bakterien von der sauren Gülle vom Bürgerwein. Es ist eigentlich ein Wunder, dass den Männern, beim Pinkeln dieser Säure das Pfifeli nicht abfällt. «Haut es dich am Bechteli auf die Bretter, liegt das nicht unbedingt am Wetter!» Die Aufklärer Die Aufklärer Arbeiter Erwin: ich muess wieder in d ARA runter go krampfen. Und Ihr passt auf ich sehe dann schon, was Ihr hier hier noch für Saich macht. Und Männer!!!! Bitte hinsetzen zum Brünzeln, damit auch wirklich alles bei uns ankommt. Wir brauchen jeden Tropfen. Jeder Tropfen daneben ist reinste Energieverschwendung. «Ist es raus, Du bist befreit, die ARA ist dafür bereit. D Sorgä Schwimmed d Murg durab, mir gäbed üsen Chummer ab Denk daran, vergiss es nie, daraus wird Wärmeenergie.» Grüne Orchidee «Alkazüül». Der Apotheker meint: «...lesen Sie die Packungsbeilage!» Es hat nichts genützt. Ob s von der gewaltigen Potenz der Klänge herrührte oder vom eingeworfenen Bier, man musste geradezu ein paar Alkazüül aufs Mal trinken. Die «Alkazüül 18» am Samstag in der Festhalle Rüegerholz sorgte für tolle Pilz Feststimmung und brachte die Halle zum Kochen. Den Rungglä-Süüder war es gelungen, eine bunte Mischung Guggenmusigen aus verschiedenen Kantonen der Schweiz nach Frauenfeld zu locken. Es traten gegeneinander an: Linthböllä Glarus, Blächsuger Langenthal, Vändiulüfter Langenthal, Sittärä-Chlöpfer Bern- Die Stars hardzell, Räblüüs Obermumpf und Chapf-Chläpfler Engelburg. Letztere boten eine grossartige Leistung! Bei ihnen beherrschten zwei Glockenspiele den Saal, denen sich die geballte Kraft der Bläser und Perkussio nisten bedingungslos zu unterwerfen hatte. Das tönte derart exotisch... einfach mega! Eugen Benz Chapf-Chläpfler Blick ins Narrenschiff Theaterworks Hübsche Masken und Kostüme waren zu entdecken

18 Februar 2018 Frauenfelder Woche Grosser Frauenfelder Fasnachtsumzug am Sonntag Kreatives Motto: «Weltreise!» Schülerinnen und Schüler aus dem thurgauischen St. Margarethen gingen am Umzug auf Weltreise. Sie schickten den Omas und Opas selbstgeschriebene Postkarten und präsentierten diese dem Publikum. Auch andere Laufgruppen überzeugten. Zum Beispiel Urs Müller von den «Murgpiraten»: Er gab der Bevölkerung etwas Süsses ab Bananen! Die Chellewiibli, die Pfadfinderkinder und natürlich die Rungglä-Süüder waren Highlights für sich. Stokholm lief in einer der Gruppen als «Wilde Maa» mit, statt sich auf dem Prominentenwagen zu sonnen. Es wäre doch schön, wenn nächstes Jahr mehr Schulklassen am Umzug auftreten würden. Die Vorbereitung darauf wäre als kreativer Lerninhalt durchaus geeignet, vom Lehrplan 21 abgesegnet zu werden. Eugen Benz redox direkt an der Umzugsroute Kleiner Tipp für durstige Fasnächtler: Die redox Bar liegt direkt an der Umzugsroute aufwärmen, anstossen, Prost. (nz) Die St. Margarethener Schüler auf Weltreise Sandy und Sabrina vom redox (Mitte) umrahmt von der Steam Punk Gruppe Felben/Pfyn. Im Hintergrund Zorro Misiko. Stokholm als Wilde Maa Besucherin aus Kufstein Chellewiibli Kleiner Murgratz Am grossen Fastnachts-Umzug beehrte uns die Faschingsgilde Kufstein aus unserer Partnerstadt Kufstein. Die Gruppe besuchte Frauenfeld in ihren wunderschönen Gewändern und Masken, die sie direkt in Venedig machen liessen! Rungglä-Süüder Pfadi Frauenfeld Das Frauenfelder Fasnachts event wurde von drei Gruppen getragen: den Murganesen, den Rungglä-Süüdern und den Murgratzen. Ihnen gebührt ein Riesenkompliment für die alljährlich neu in Angriff genommene und sauber und kreativ durchgezogene Monsteraufgabe, die Fasnacht weiterleben zu lassen. Danke!!! Ausschank Die Eulach-Affen Gemütliche Fete im Anker Am Fasnachtssonntag wurde im Anker vorwiegend Tee und Kaffee getrunken es war ein gemütlicher Nachmittag. Sivel: «Die Vorstadt-Fasnacht hat sich voll bewährt! Wir sind alle noch enger zusammen gewachsen. Als nächstes Projekt fassen wir jetzt die Vorstadt-Fressmeile ins Auge. Lasst euch überraschen.» Eugen Benz Vier Mal Einhorn Gemütliche Fasnacht im Anker Familie Pirat Obernarrenwagen Prost!

19 Abendunterhaltung GEMISCHTER CHOR LUSTDORF Freitag / Samstag, 16. / 17. Februar 2018 um Uhr im Gemeindesaal Thundorf Gemischter Chor Lustdorf Bommers Örgeliwiiber TANZ: Liedervorträge Unterhaltungsprogramm des Gemischten Chors Lustdorf: Leitung: Anita Heller / Klavierbegleitung: Jana Bommer Singen ist Leben Karl-Heinz Weber In der kleinen Taverne P. Thibaut / G. Grote Golden Western Songs O. Groll Einlage von Gemeindeammännerchor Thurgau und dem Männerchor Lustdorf: Dirigenten: Heinz Kasper & Erich Germann Herz, lass die Sorge fahren Johannes Zentner Der neue Jahrgang Robert Edler In Salzburg zu St. Peter Hans Loesch Im Weinparadies Robert Pappert Kriminal-Tango P. Trombetta / O. Groll Sag Dankeschön mit roten Rosen W. Geiger / E. Hehrer Guete Sunntig mitenand W. Wild 16. Februar mit den Bommers Örgeliwiiber 17. Februar mit Sylv & Dölf Theater Lustspiel in einem Akt von Fritz Klein «Manne... und Hochziitstag» Ort der Handlung: Wohnstube Personen: Roland Meyer Beat Hofmann Versicherungskaufmann Doris Meyer Naemi Rüegg seine Frau Nadine Meyer Jrene Blaser Tochter Martha Meyer Claudia Ulrich Mutter von Roland Sepp Wirz Hanspeter Furrer ihr Freund Lotti Herzig Gabi Auckenthaler Nachbarin Regie: Brigitte Tobia Souffleuse: Rosmarie Hofmann Maske: Susanne Ott Grosse Tombola und Tortenbuffet Wenn s sein muss, stehen wir für unsere Kunden Kopf! Albert Lüthi AG Sanitär Heizung 8512 Thundorf Telefon Planung Installation Service Licht Kraft Telefon Steuerung ISDN ADSL EDV-Netzwerke Hauptstrasse Thundorf T F Herzlichen Dank an die Inserenten, die diese Sonderseite ermöglicht haben! Bitte berücksichtigen Sie diese und profitieren Sie von regionalen und professionellen Dienstleistungen. Rabatten- und Balkonpflanzen Gemüsesetzlinge Küchenkräuter Oktober Mai küng gärtnerei thundorf Matzingerstr. 14 Tel gaertnerei-kueng@bluewin.ch Dünger Pflanzenschutz Pflanzenüberwinterung Blumensträusse, Orchideen, kleine Präsente Selbstbedienung ausserhalb den Öffnungszeiten sowie an Sonn- und Feiertagen. Festbestuhlung + Partyzelte Köbi Früh 8512 Thundorf s Aufhofen 73 Telefon / Planung und Ausführung von Sanitär- und Heizungsinstallationen RENOFIX Scheifele & Forrer, Dorfstrasse 7, 8512 Thundorf Telefon , Fax Ołj\îâî ~âj' ½ö\à ½ ' âsâ2 Û'Õ âî ~âkt Õ' 'Õ\Õj' à' 4 ' \îûj\îâsâ:ñt ' j\îâsâ=¼j'œâsâh\õø'ààj¼~' Heinz Kaufmann Kirchberg Thundorf Natel Erdarbeiten Umgebungsarbeiten Abbruch

20 Februar 2018 Frauenfelder Woche Wohin man geht Deck 4 Ausstellung von Carole Isler Immer wieder Mensch. Mittelpunkt, Weltachse beim Überqueren des Äquators. Leben, der Mensch in unserer Gesellschaft als Thema der Malerei von Carole Isler. Still beobachten, den Alltag fokussieren und subtil umsetzen. Die Interaktion zwischen Mensch und Umwelt, zwischen dir und mir. Flüchtige Begegnungen, schicksalhafte Szenen, umgesetzt in einer Malerei voller Farbrhythmus und Leuchtkraft. Das Schiff, die Reise, die ewige Suche nach dem Sein. In der Ausstellung zeigt Carole Isler Bilder, die während ihrer Anstellung als Bordmalerin auf den Kreuzfahrtschiffen «Mein Schiff 3«und «Mein Schiff 6» entstanden sind, sowie Bilder, die von diesen Reisen inspiriert wurden. Wie malt es sich denn bei hohem Seegang? Malt man überhaupt? Wie male ich den Horizont, auf den das Schiff zufährt? Und wieso? Und wenn die Sonne gleich im Meer versinkt, schmerzt das Herz so fest und ich denke an dich und den Nebel über dem Thurtal und den Geruch der Zuckerfabrik. Jodler-Obig 2018 Am 24. Februar 2018 um Uhr findet im Casino in Frauenfeld der traditionelle Jodlerobig vom Jodel- Doppelquartett Frauenfeld statt. Am obenerwähnten Samstagabend möchte das Jodel-Doppelquartett Frauenfeld wiederum seine Freunde, Gönner, Passivmitglieder und Jodlerfans zu einem gemütlichen, abwechslungsreichen Abend unter dem Motto «Wellness für s Gmüet» einladen. Nebst den Freunden unseres Jodelgesangs und der Volksmusik, kommen heuer wiederum die Theaterliebhaber auf ihre Rechnung. Im Einakter «Gülle, Mischt und Schönheitskur» aufgeführt von unserer «clubeigenen Theatergruppe» ist «Lachmuskelsport» angesagt. 2. Kufsteiner-Stamm Am letzten Mittwochabend fanden sich 25 Kufsteiner-Freunde im Falken Pub & Motel zum 2. Kufsteiner-Stamm 2018 im «Kufsteinerstüberl» ein. Unser 2. Stamm war wiederum ein sehr gemütlicher und geselliger Abend. Bullauge 2017, Acryl auf Leinwand. Vernissage: Freitag, 16. Februar 2018, Uhr Öffnungszeiten: Samstag, 17., 24. Februar und 3. März 2018, bis Uhr Sonntag, 18., 25. Februar und 4. März 2018, bis Uhr Die Künstlerin ist jeweils an den Samstagen anwesend. Musikalisch begleitet uns das Ländlertrio «Etzel-Buebä», das selbstverständlich am Schluss des Programms die Tanzfreudigen auf die Bühne einlädt. Zu unserer alljährlichen Tombola findet neu um Mitternacht eine Nietenverlosung statt. Am 5. März führen wir zudem einen «Schnupper-Probeabend» durch. Alle Interessierten sind um Uhr in unserem Probelokal im Haus Ergaten des Alterszentrum Park in Frauenfeld herzlich willkommen! Gerne möchten wir Sie auch auf unsere neue Homepage hinweisen. Besuche unter sind jederzeit einen Klick wert! Ein besonderes Thema war der geplante Theaterauftritt des Stadttheaters Kufstein am Samstag, 10. März 2018 um Uhr in der Theaterwerkstatt Gleis 5, wo Frau Hildegard Reitberger mit der herzerfrischenden englischen Komödie «Shirley Valentine» auftritt. Kulturraum KAFF Grabenstrasse 57 Frauenfeld Samstag, 17. Februar The Dues // Elegua Zugegeben: In Relation zu Frauenfeld mag Olten ein klein wenig südlicher liegen. Dass Elegua ihren Sound «southern psychedelic rock n roll» nennen, ist trotzdem gewagt. Apropos gewagt: Aus dem westlichen Abendland in den tiefen Osten wagen sich aus Winterthur the Dues um uns die Vorzüge des Okzidents und des westlichen Lebensstils näherzubringen. Doors Uhr / Konzerte ab Uhr / Eintritt Fr. 10. Segen oder Untergang? Die CVP des Bezirks Frauenfeld lädt zur öffentlichen Veranstaltung zum Thema Digitalisierung ein. Beim Anlass geht es um eine Auslegeordnung und Begriffsklärung. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 22. Februar um Uhr im Mehrzweckgebäude in Matzingen statt. Als Referent konnte Dr. Ensar Can von economiesuisse gewonnen werden. Im Anschluss moderiert Andreas Anderegg die parteiübergreifende Diskussion zum Thema «Wohlstand oder Untergang?» Es diskutieren Paul Koch (SVP), Thomas Lang (CVP), Turi Schallenberg (SP), Patrick Siegenthaler (CVP) und Kristiane Vietze (FDP). Hast Du Lust auf Guggemusig? D Guggemusig Rungglä-Süüder Frauenfeld suchen aufgestellte Damen und Herren, Mädels und Jungs egal wie alt oder wie jung Du bist (ab 18 Jahren oder ab 16 Jahren mit Elternteil). Anforderungen sind: Ein Fasnachtsherz, ein Musikherz, Rhythmus im Blut und schon bist Du dabei. Einladung zum Infoabend für Neumitglieder und Interessierte: Dienstag, um Uhr Treffpunkt im Probelokal der Rungglä- Süüder, vis à vis vom Eingang der Kunsteisbahn Frauenfeld (siehe Plan auf unserer Webseite: Für weitere Informationen und Fragen besuche unsere Webseite oder wende Dich bitte an unseren Präsidenten Marcel Hürlimann: mhue@gmx.ch Wir freuen uns auf Dich! D Rungglä- Süüder Frauäfäld Sonntagsbrunch 18. Februar 2018, Uhr Wieder lädt das bewährte Team zum Brunch in den Quartiertreffpunkt Talbach ein. Es erwartet Sie ein reichhaltiges Buffet mit hausgemachtem Zopf, heissem Fleischkäse, Fruchtsalat und vielem mehr. Für die Kinder gibt es eine Spielecke. Kosten Erwachsene: Fr. 15. Kinder: Fr. 1. pro Altersjahr Anmeldung an: Otto Wieland, Mail: otto.wieland@bluewin.ch Ludothek Frauenfeld Schlossmühlestr. 15b Tel ludo-frauenfeld.ch Mittwoch, Freitag, Samstag, Digitalisierung Wohlstand oder Untergang? Donnerstag, 22. Februar 2018, Uhr Mehrzweckgebäude Matzingen Steht mit der Digitalisierung ein entscheidender Schritt in ein neues Zeitalter bevor und was ist unter diesen Begrif zu verstehen? Dr. Ensar Can, economiesuisse, erstellt eine Auslegeordnung und beleuchtet Risiken, Chancen und Gefahren. Unter der Leitung von Andreas Anderegg diskutieren: Paul Koch, Kantonsrat, SVP, Oberneunforn Thomas Lang, CVP, Islikon Turi Schallenberg, Kantonsrat, SP, Bürglen Patrick Siegenthaler, Schulpräsident, CVP, Herdern Kristiane Vietze, Kantonsrätin, FDP, Frauenfeld CVP Bezirk Frauenfeld Das Museumszepter in Kinderhand Museum für Kinder, Samstag, 17. Feb. 2018, Uhr Ins Licht gerückt und hinter sauberem Vitrinenglas strahlen sie uns an, sobald wir eine Ausstellung betreten: die Museumsobjekte. Ein Museum besitzt Tausende davon, aber nur eine Handvoll hat die Ehre, sich den Besuchern zu präsentieren. Wo befinden sich all die anderen? Sie lagern an einem verborgenen Ort, in einer Schatzkammer, die für einmal zum Reich der Kinder wird. Das Depot eines Museums bleibt für Besucherinnen und Besucher in der Regel verschlossen. Für wissbegierige Kinder von 9 bis 12 Jahren macht das Historische Museum Thurgau eine Ausnahme. Sie betreten am Samstag, 17. Februar 2018 mit Kulturvermittlerin Melanie Hunziker und Sammlungskuratorin Christine Süry die wundersame Welt der Museumsobjekte und schlüpfen in die Rolle von jungen Kuratorinnen und Kuratoren. Seltener Einblick Geschnitzte Stühle, wertvolle Gemälde, edles Porzellangeschirr, bunte Glasfenster, stolze Zinnkannen und prunkvoller Schmuck die Fülle des Museumsfundus ist schier unerschöpflich. Beim Rundgang durch das beeindru- Das Naturmuseum und die Stiftung Seebachtal laden am kommenden Samstag, 17. Februar 2018, ein zu einer winterlichen Spurensuche in der Dreiseenlandschaft unweit von Frauenfeld. Im Seebachtal steht das Leben auch in der kalten Jahreszeit nicht still. Die Suche nach Nahrung treibt Tiere immer wieder dazu an, ihre geschützten Winterverstecke zu verlassen. Ob umgepflügte Wiese, angeknabberter Tannzapfen oder die abgefressene Rinde eine Strauches: Die Spuren, die sie dabei hinterlassen, verraten ihre Anwesenheit. Und vielleicht sind auch schon die ersten Frösche unterwegs zu ihren Laichgebieten. Ausgerüstet mit Fernglas und etwas Glück geht es unter kundiger Leitung der Biologin Sara Bangerter von der Stiftung Seebachtal auf Spurensuche in der Kälte. Die Exkursion findet statt am Samstag, 17. Februar Sie beginnt um 10 Uhr bei der Badi Hüttwilen und endet am Ausgangsort um 12 Uhr. Als Ausrüstung werden warme Schuhe oder Gummistiefel, warmer Tee und ein ckende Depot blicken die Kinder hinter die Museumskulissen und lernen die behutsame und gekonnte Handhabung der wertvollen Gegenstände kennen. Dabei erfahren sie allerlei Wissenswertes über die Arbeit in einem Museum und dürfen sogar selbst anpacken: Unter Anleitung machen sie sich auf die Suche nach besonderen Kuriositäten und bereiten dieses für den Weg ins Schloss vor. Anmeldung: oder Telefon Kosten: Fr. 5. /Kind Treffpunkt: Schloss Frauenfeld Auf Spurensuche in der Kälte: Exkursion durch das Seebachtal Spur des Feldhasen im Schnee. Bild zvg Fernglas empfohlen. Die Exkursion findet bei jeder Witterung statt. Der Unkostenbeitrag beträgt für Erwachsene zehn und für Kinder (ab acht Jahren) fünf Franken. Anmeldung: oder

21 Mi Kinder-Workshop Mitmachtheater Eisenwerk Theater Offenes Gospelsingen mit den Gospel Friends Oberwiesen Do AuGeil Soundz: Robocops are Humans too KAFF Kulturlokal Konzert: Waidele TAD Eisenwerk Beiz Fr Vernissage: Carole Isler «Deck 4» Galerie Stefan Rutishauser Theater: Der Kontrabass Theaterwerkstatt Gleis Party: 2000er Schlosskeller Party: Funk that Shit KAFF Kulturlokal Sa Kinderworkshop: Im geheimen Keller Schloss des Museums Kindertheater: Fabulatria «Verpuppt und Eisenwerk Theater Zugeschnappt» Konzert: The Dues / Elegua KAFF Kulturlokal Poetryslam in Mostindien Eisenwerk Theater Konzert: Eliane Müller «Slow Motion» Casino Konzert: Night of Metal Ölfleck Konzert: Tony Dynamite & the Shooting Beavers Dreiegg So Dokfilm: Ex Libris Cinema Luna Kindermusical: Andrew Bond «Miss Mallow» Casino Sonntagsführung: Die aktuellen Ausstellungen Kartause Ittingen Di Vortrag: Temple of Doom Museum für Archäologie Volkshochschule: Vortrag Innovation in der Kantonsbibliothek Arzneimitteldistribution Theaterverein: Ein Gespräch im Hause Stein Casino Theater: Der Kontrabass «Der Kontrabass» von Patrik Süsskind ist ein Monolog über die Einsamkeit eines Kontrabassisten im mittleren Alter, über seine zwiespältigen Gefühle gegenüber seinem Beruf und seiner Existenz. Ein moderner Klassiker der deutschen Bühnenliteratur. «Ich bin 35, im August werde ich 36», sagt der Kontrabassist im Stück. Genau im selben Alter befindet sich der Schauspieler. Eintritt: Fr. 30. / 25. Fr Uhr, Theaterwerkstatt Gleis 5 Vernissage: Carole Isler «Deck 4» Die Frauenfelder Künsterlin Carole Isler arbeitete bereits mehrfach auf einem Kreuzfahrtschiff als Kunstanimateurin. Ihre neue Ausstellung «Deck 4» dreht sich rund ums Leben auf dem Schiff. Flüchtige Begegnungen, schicksalhafte Szenen, umgesetzt in einer Malerei voller Farbrhythmus und Leuchtkraft. Der Galerist Stefan Rutishauser führt an der Vernissage in die Ausstellung ein. Fr Uhr, Galerie Stefan Ruthishauser Kindertheater: Fabulatria «Verpuppt und Zugeschnappt» Im Schrebergarten von Hanna und Helga geht es friedlich zu und her. Bis zu jenem Morgen, als die Gärtnerinnen voller Schrecken feststellen, dass Margrit, Peterli, Rosmarie und andere Schützlinge aus ihren Gartenbeeten verschwunden sind. Eine turbulente, witzige und spannende Gartenverschwörungsgeschichte für Kinder ab 5 Jahren mit Garantie auf ein glückliches Ende. Eintritt: Fr. 15. / 40. pro Familie Sa Uhr, Eisenwerk Theater 7. Poetryslam in Mostindien Der Poetryslam in Mostindien vereint alles wonach sich der Mensch so sehr sehnt. Hier sorgen leidenschaftliche Lyriker, blutjunge Poeten und wilde Rampensäue für Lachsalven, Lebensweisheiten und viel Liebe mit Tiefgang. Das ist das obligatorische Klassentreffen für alle Menschen mit Sprachwitz, Schlagfertigkeit und schlagenden Argumenten. Eintritt: Fr. 25. / 15. Sa Uhr, Eisenwerk Theater Volkshochschule: Vortrag Innovation in der Arzneimitteldistribution Seit ihrer Gründung in Steckborn vor 25 Jahren hat sich die «Zur Rose-Gruppe» zur führenden Versandapotheke Europas mit nahezu 1 Mia. CHF Umsatz entwickelt. Gemeinsam mit der Tochtermarke DocMorris steht die Firma für Innovation in der Arzneimitteldistribution. Pascale Ineichen, Kommunikationsmangerin bei «Zur Rose», beleuchtet in ihrem Referat aktuelle Markttrends und Entwicklungen. Eintritt: Fr. 15. Di Uhr, Kantonsbibliothek Ausstellungen weiterhin «Konstellation 9. Alles fliesst», «Neue Kollektion die Sammlung wächst» und «Bildstein / Glatz Loop» im Kunstmuseum; «Stadt, Land, Fluss Römer am Bodensee» und «Le Trésor Jäger der verlorenen Schätze (Kabinett)» im Museum für Archäologie; «Exoplaneten Fremden Welten auf der Spur (Kabinett)» im Naturmuseum; «Brigitta Pfister Farbenfrohe Malerei» im Restaurant Kanönli; «Wein und Wohlstand» im Ittinger Museum; Theaterverein: Ein Gespräch im Hause Stein Nach zehn, scheinbar in Eintracht verlaufenen Jahren verlässt Goethe 1786 Weimar, über Nacht, heimlich, ohne Abschied oder Erlaubnis. Seine Geliebte sieht sich nun ihren Gefühlen und den Vorwürfen ihres Gatten gegenübergestellt. Das Publikum erlebt den Dichterfürsten aus der Perspektive einer liebenden, aber verletzten Frau. Davor gibt es ein Einführungsreferat von Dr. Oliver Szokody im Hotel Blumenstein. Di Uhr, Casino vorschau: Fr Kino: «Haarig» Film und Gespräch; Cinema Luna Sa Unterhaltung: Jodler-Obig; Casino So Kindertheater Floh: Aladin und die Wunderlampe; Oberwiesen «Ein Gespräch im Hause Stein» Schauspiel von Peter Hacks Regie: Johanna Schall a.gon Theater München Dienstag, 20. Februar 2018 Casino Frauenfeld, Uhr Einführungsreferat: lic. phil. I Oliver Szokody Hotel Blumenstein, 1. Stock, Uhr Vorverkauf Witzig, Rheinstrasse, frauenfeld.ch Theaterverein Frauenfeld Ergötzliches präsentiert Plan-B Thomas Götz startet nächste Woche im Theaterhaus Thurgau mit der ersten Staffel «Ergötzliches» Götz präsentiert seinen Plan-B zur No- Billag. Aber auch andere Themen wie, das Rahmenabkommen EU Schweiz, die #MeToo Bewegung etc. werden von Arnold Schnyder, seiner Schwester Sabine und anderen, in die Zange genommen. Unternehmer und Pianist Hermann Hess begleitet das Programm musikalisch. Götz hat für die drei Abende jeweils einen spannenden Gesprächsgast eingeladen. Am Donnerstag, 22. Februar wird sich Bundeshauskorrespondent Hanspeter Trütsch, am Freitag, 23. Februar Ständeratspräsidentin Karin Keller- Sutter und am Samstag, 24. Februar SRF Direktor Rudolf Matter auf ein Gespräch mit Götz einlassen. Reservation: Telefon (Dienstag bis Freitag, Uhr)

22

23 Frauenfelder Woche 14. Februar Veranstaltungen Frauenfeld Geschäftsauflösung s Bijou Bastelboutique: Schnäpplimarkt bis 70 % Rabatt, Rheinstr. 10, Seite 28 Mo Do, Uhr: Imbiss-Stand am Schlossberg: crepes & shakes, Seite 17 Mittwoch Valentinstag, siehe Titelseite 9 Uhr: Treffpunkt für Frauen: Sandpainting «das Leben Jesu», VIVA, Rheinstrasse Uhr: Emil Frey Sonnenhof-Garage: Valentinsapéro, Schaffhauserstr 50, Seite Uhr: jaf: Winter-Olympiade, Gleis Uhr: Wandern-Spazieren, Treff Bistro Zur Alten Kaplanei, Zürcherstr Uhr: Parkinsongruppe Frauenfeld, Schulzentrum Oberwiesen Uhr: Erzähl- und Bastelnachmittag, Quartiertreff Talbach Uhr: Kinder-Workshop-Mitmachtheater, Eisenwerk, Theater ab 17 Uhr: Restaurant Backstein: romantisches Valentinstag-4-Gang-Menü, Rheinstrasse Uhr: 55plus Kurs: Möbius-Schal, Oberstadtstrasse Uhr: Offenes Gospelsingen mit den Gospel Friends, Oberwiesen Donnerstag ab 9 Uhr: Restaurant 5: Ausverkauf wegen Betriebsauflösung, Altweg 16, Seite Uhr: Präsentationsabend Selbstständige Arbeiten FMS, Kantonsschule Uhr: Grupo Eqilibrio brasilianischer Verein, Quartiertreffpunkt Talbach Uhr: mim-begegnungsabend: Wildkräuter, Bahnhofplatz Uhr: KAFF: AuGeil Soundz: Robocops are Humans too Uhr: Eisenbeiz: Waidele TAD Freitag ab 9 Uhr: Restaurant 5: Ausverkauf wegen Betriebsauflösung, Altweg 16, Seite Uhr: Mittagstreff, Quartiertreffpunkt Talbach 17 Uhr: Restaurant Landhaus: Hausgemachte Kutteln an Tomatensauce, Seite Uhr: Vernissage: Carole Isler «Deck 4», Galerie Stefan Rutishauser, Seite Uhr: Theater: Der Kontrabass, Theaterwerkstatt Gleis 5, Seite Uhr: Kaff Party: Funk that Shit Samstag Uhr: Kanti Besuchsmorgen, Kantonsschule Uhr: Im geheimen Keller des Museums, Schloss, Seite Uhr: Kindertheater: Fabulatria «Verpuppt und Zugeschnappt», Eisenwerk 20 Uhr: Kaff: The Dues / Elegua 20 Uhr: Eliane Müller «Slow Motion», Casino 20 Uhr: 7. Poetryslam in Mostindien, Eisenwerk, Theater 21 Uhr: Konzert: Night of Metal, Ölfleck Uhr: Dreiegg: Tony Dynamite & the Shootin Beavers Sonntag Uhr: Hallenturnier Bogenclub Polygon, Festhalle Rügerholz Uhr: Sonntags-Brunch, Quartiertreffpunkt Talbach, Seite Uhr: Kindermusical: Andrew Bond «Miss Mallow», Casino Uhr: Vortrag: Temple of Doom, Museum für Archäologie Montag Uhr: Kurz-Dorf-Träff: Gedächtnistraining, VIVA Rheinstrasse Uhr: Qi Gong und Taiji gratis Schnuppern, Yogaraum, Allmendweg 31 Dienstag Uhr: Strick-Treff, Quartiertreff Talbach Uhr: Theaterverein: Ein Gespräch im Hause Stein, Casino, Seite Uhr: Volkshochschule: Innovation in der Arzneimitteldistribution, Kantonsbibliothek, Seite 26 Region Brocki Pfyn: Februar-Aktion 50 % auf Glaswaren, Fabrikstrasse 23, Seite 2 Mittwoch Valentinstag 15 Uhr: Figurentheater: Unterwegs mit Hund, Turnhalle Nussbaumen 20 Uhr: Abendunterhaltung Männerchor Buch, Buch b. Frauenfeld, Seite Uhr: Latin Jazz, Tango & Flamenco, Trotte Pfyn Donnerstag Uhr: Koch Lust Kochkurs: Kleine Häppchen grosse Wirkung, Schulhaus Lustdorf 20 Uhr: Multivisionsshow «Abenteuer Mekong», Mehrzweckhalle Gachnang Freitag Uhr: Buure-Fasnacht Wigoltingen «De Bär isch los», Seite Uhr: Abendunterhaltung Männerchor Buch, Buch b. Frauenfeld, Seite Uhr: Kultur-Keller: David Lang: Mondjammern, Stettfurt 20 Uhr: Abendunterhaltung Gemischter Chor Lustdorf, Gemeindesaal Thundorf, Seite Uhr: Gong: Leipziger Pfeffermühle spielt da capo, Kulturzentrum Aadorf, Seite 26 Samstag Uhr: Plattehof: Gemüseverkaufstag, Chapfstr. 20, Gachnang, Seite 26 ab 9 Uhr: Herter Baumschule und Rosen: Ausverkauf, Nussbaumen Uhr: Exkursion ins Seebachtal, Seite Uhr: CVP: Die KESB im Brennpunkt, Chilegmeindhuus Uesslingen, Seite Uhr: Abendunterhaltung Männerchor Buch, Buch b. Frauenfeld, Seite Uhr: Abendunterhaltung Gemischter Chor Lustdorf, Gemeindesaal Thundorf, Seite Uhr: Buure-Fasnacht Wigoltingen «De Bär isch los», Seite 18 Sonntag Uhr: Stammer Fasnacht: traditionelle Bauernfasnacht, Oberstammheim 14 Uhr: Buure-Fasnacht Wigoltingen «De Bär isch los», Seite Uhr: Führung: Die aktuellen Ausstellungen, Kartause Ittingen, Warth Montag Uhr: Montag Blues: The Privatier S of Swing, Rotfarbkeller, Aadorf Dienstag Uhr: Koch Lust Kochkurs: Essen im Tagesrhythmus des Körpers, Schulhaus Lustdorf Uhr: Vortrag: Thema Haarausfall, Blumencafé, Waltalingen Regelmässig Jeden Montag: Pro Senectute Fit Gym, 9 Uhr, AS Reutenen und Uhr im AS Kesselstr. sowie Uhr, Evang. KGH / 9.30 Uhr: Fliz-kidz, Turnfabrik (auch Do und Fr) / Uhr: Kaffeerunde auf Deutsch, Quartiertreff Talbach / Uhr: Kurz-Dorf-Träff im Begegnungszentrum VIVA / und Uhr: Kneipp-Gesundheitsturnen, Turnhalle Kurzdorf / Uhr und Uhr: Sing & Kling, Quartiertreff Talbach / Uhr: Handball Kids, OZ Auen Jeden Dienstag: Pro Senectute Fit Gym: 9.30 Uhr im AZ Park sowie 14 Uhr im Evang. KGH / 14 Uhr: Probe Chor60+, Migros-Klubschule, EKZ Passage / 19 Uhr: Turnen für Jedermann, Turnhalle Kurzdorf Jeden Mittwoch: Uhr: Treffpunkt für Jungs und Mädels von 9 bis 13 Jahren, Gleis 4 / Uhr: Pro Senectute Fit Gym (Männergruppe), Spanner Jeden Donnerstag: ab 8.30, 9.30 und Uhr: Pro Senectute Qi Gong, Klösterli / Uhr: Pro Senectute Fit Gym, Turnhalle Kurzdorf / Uhr: Breakdance by Janick, Proberaumanlage Oberwiesen / Uhr: Integrationstreffen Solinetz am Altweg 15 (EMK) / 19 Uhr: Turnen für Jedermann, Turnhalle Kurzdorf Jeden Freitag: ab 7.15, 8.00, 8.45, 9.30 und Uhr: Pro Senectute Aqua Fitness, Hallenbad / 15 Uhr: AWIQ Nachmittagsspaziergang, Treffpunkt Coop Fallengatter Jeden Samstag: Uhr: Eishockeyschule, Kunsteisbahn Aussenfeld Juni 2018 tds-frauenfeld.ch DIE TOUR DE SUISSE KOMMT NACH FRAUENFELD. und die Teams quartieren sich gleich drei Tage bei uns ein. R. + L. Büsser 8508 Reckenwil Telefon Diese Woche aktuell: Rehpfeffer und Rehrücken mit feinen Beilagen Auf Ihren Besuch freuen sich Fam. Büsser und Team Lotto-Abend Freitag 23. Februar, 20 Uhr Mehrzweckhalle Hüttlingen attraktive Preise 10 Lottorunden Gratiskarte für die erste Runde Wir laden Sie herzlich ein Musikverein hurtal Hüttlingen Eigenproduktion bühni wyfelde Donnerstag 22., Freitag 23. und Samstag 24. Februar 2018 jeweils um Uhr Tageskasse und Theaterbar ab Uhr Thomas Götz Ergötzliches Götz hat für die drei Abende jeweils einen spannenden Gesprächsgast eingeladen. Theaterhaus Thurgau beim Bahnhof Weinfelden Reservation unter Tel (Mo Fr Uhr) oder Restaurant Landhaus Zürcherstrasse 280, Freitag, 16. Februar 2018 ab Uhr «Hausgemachte Kutteln an Tomatensauce» Freundlich lädt ein: Lisbeth Wütrich mit Personal Das letzte mal bei Lisbeth! Inserate-Annahme Weitere Veranstaltungen und Infos neben der Sport- und auf der Kultur-Seite I Mehr Events auf fw.online.ch Veranstaltungen melden: veranstalter@frauenfelderwoche.ch I Inseratannahme: info@frauenfelderwoche.ch Frauenfeld WENDY 2 FREUNDSCHAFT FÜR IMMER CH-Vorpremiere / ab 0 / Abenteuer SO & MI FIFTY SHADES OF GREY BEFREITE LUST 2. Woche / ab 16 / Drama Tgl / FR & SA DI CHLI HÄX 3. Woche / ab 0 / Family DO & FR / SA & SO & MI S BLOCH SA & SO & MI PAPA MOLL SA Weinfelden 3. Woche / ab 6 / Doku 9. Woche/ ab 6 / Family WENDY 2 FREUNDSCHAFT FÜR IMMER CH-Vorpremiere / ab 0 / Abenteuer SO & MI BLACK PANTHER CH-Premiere / ab 12 / Action 2D FR & SA / SA & SO / MI & D DO & SO bis DI / FR & SA THREE BILLBOARDS OUTSIDE EBBING, MISSOURI Premiere / ab 14 / Krimi DO & FR / SO & MI (engl. mit deutschem Untertitel) SA / MO FIFTY SHADES OF GREY BEFREITE LUST 2. Woche / ab 16 / Drama DO & SO bis MI / FR & SA & DI CHLI HÄX 3. Woche / ab 0 / Family DO & FR & MO & DI / SA & SO & MI CRIMINAL SQUAD FR & SA Woche / ab 16 / Action WUNDER 4. Woche / ab 8 / Drama DO / FR & SA / SO bis MI S BLOCH 4. Woche / ab 6 / Doku DO bis SA & MO bis MI HILFE ICH HAB MEINE ELTERN GE- SCHRUMPFT 5. Woche / ab 6 / Komödie SA & SO & MI PAPA MOLL SA / SO Woche / ab 6 / Family Reservierte Tickets müssen bis spätestens 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn abgeholt werden Frauenfeld Jugendmusikschule Frauenfeld von Akkordeon bis Xylophon Musik bewegt uns Zeughausstr 14 a jmf.ch Lindenpark Frauenfeld Tickets , Tickets: oder , Weinfelden: Gratis-Parkplätze CINEMA LUNA Do So, Uhr / Mo Mi, Uhr THE FLORIDA PROJECT E/d, ab etwa 14 Zauberhafter Film über die Wunderwelt der Kindheit, wo Erwachsenenprobleme nur eine Randerscheinung sind mit Laien und dem grossartigen Willem Dafoe (Oscar-Nomination). Do So, Uhr THREE BILLBOARDS OUTSIDE EBBING, MISSOURI E/d, ab etwa 14 Der Oscar-Favorit 2018 mit Frances McDormand, Sam Rockwell und Woody Harrelson über eine Aussenseiterin und ihr Kampf gegen Ignoranz. Grossartiges Drama über Wut und Vergebung. Fr Sa, Uhr / So, 18.2., Uhr MICHELANGELO: Love and Death E/d, ab 12 Eine frische Sicht auf die Biografie von Michelangelo, der gemeinsam mit Leonardo da Vinci als einer der bedeutendsten Künstler der italienischen Hochrenaissance gilt. Fr So, Uhr DER KLANG DER STIMME Dialekt, ab 10 Eine poetische Annäherung an die transzendente Wirkung der menschlichen Stimme. Publikumspreis in Solothurn 2018! So, Uhr EX LIBRIS The New York Public Library von Frederick Wiseman, E/d, ab etwa 12 Dreistündiges Meisterwerk eines der besten Dokumentarfilmers der Welt. So, Uhr / Mo Mi, Uhr LONGING Hebr/d, ab etwa 16 Ein Mann erfährt, dass er einen Sohn hatte, der aber bereits gestorben ist. Berührende und tiefsinnige Reflexion übers Elternsein. Publikumsliebling in Venedig.

24 Februar 2018 Frauenfelder Woche Geschäftsauflösung: s Bijou schliesst per Ende Juni Mit dem altershalben Ausscheiden der Geschäftspartnerin Hanni Gubser stand Gabriela Meili vor einer grossen Neuorientierung. Nach längerem Hin und Her hat sie sich nun schweren Herzens dazu entschlossen, ihr geliebtes Bijou, sozusagen ihr viertes Kind, per Ende Juni 2018 aufzugeben. Die veränderte Wirtschaftslage, Online- Handel und Einkaufstourismus im nahen Ausland haben in den letzten Jahren für stetige Umsatz-Rückgänge geführt. Kommt dazu, dass auch der Mietvertrag wieder verlängert werden müsste, dies aber unter solch schwierigen Rahmenbedingungen einfach ein zu grosses finanziel les Risiko darstellt. «Wir werden häufiger nur noch als Ideen- und Auskunftslieferant ausgesucht und die Ware wird dann zu Hause in aller Ruhe per Internet nach Hause bestellt.» Diese Entwicklung wurde schon seit mehreren Jahren beobachtet. «Unser Aufwand nimmt stetig zu, trotz sinkenden Umsätzen.» Nichts desto trotz darf s Bijou in Frauenfeld auf eine 23-jährige erfolgreiche Leser-Winterbild und erfüllende Geschäftstätigkeit zurückblicken. Gabriela Meili durfte in sehr jungen Jahren den Traum eines eigenen Geschäftes verwirklichen nun ist es Zeit für eine Veränderung. An dieser Stelle ein grosses Dankeschön an ihre Kunden für die jahrelange Treue. Ab sofort können Sie im Schnäpplimarkt im Untergeschoss sämtliche Weihnachtsartikel mit bis zu 70 % erwerben. Eine einmalige Gelegenheit, denn die nächste Weihnachtszeit kommt bestimmt! Ebenso stehen im Untergeschoss laufend Artikel mit bis zu 70 % Reduktion bereit. Nutzen Sie die Gelegenheit dä Schneller isch de Gschwinder. Gabriela Meili und Hanni Gubser s Bijou Geschenk- & Bastelboutique Rheinstrasse 10, Sich langweilend steht er da, geschlossen wegen ein paar Flöcklein. Bild: Martin Gemperle Rolf Fringer gratuliert CC zum Trainer Nummerä? Wenn das so witer goht, wird dä Rolf dä nögscht Trainer vom FC Sion. Hauptstrasse Felben-Wellhausen Demenz bewegt Sophie Fritsche, Geschäftsleiterin von Alzheimer Thurgau, informierte in der Anlaufstelle Frauenfeld über das Thema Demenz. «Alzheimer ist die häufigste Form von Demenz. Deshalb werden die Begriffe oft synonym verwendet», erklärte Sophie Fritsche. Die Geschäftsleiterin von Alzheimer Thurgau sprach vor fast 20 Personen, die sich am Donnerstagabend, 8. Februar 2018, in der Demenz- Anlaufstelle in Frauenfeld eingefunden hatten. Den Referatsabend hatten Alzheimer Thurgau und Pro Senectute Thurgau gemeinsam lanciert. Seit Juli 2017 gibt es die Demenz-Anlaufstelle am Bankplatz 5. Sophie Fritsche berät darin hauptsächlich Angehörige, die Unterstützung suchen. Fritsche organisiert Entlastungsdienste und vermittelt nach Bedarf an weitere Fachstellen. Zudem leistet sie Aufklärungsarbeit, denn: «Es herrschen nach wie vor grosse Unsicherheiten, wenn es um Demenz geht.» Das versuchte die studierte Psychologin auch den Besucherinnen und Besuchern des Referatsabends aufzuzeigen. Sie betonte, dass nur etwa jeder zweite bis dritte Mensch mit Demenz überhaupt eine Diagnose habe. «Umso wertvoller ist es, dass sie hier sind und sich über das Thema informieren.» Zwar sei Demenz nicht heilbar, sehr wohl aber behandelbar. Wichtig sei, dass sich Betroffene und ihre Angehörigen frühzeitig auf die Situation einstellen. Der Verein Alzheimer Thurgau leiste mit seiner breiten Palette an Angeboten gerne Unterstützung. Leserbriefe erwünscht Bitte nehmen Sie Bezug zu aktuellen Themen in der Region und fassen Sie sich kurz. Danke! Do So, , Uhr Mo Mi, , Uhr THE FLORIDA PROJECT von Sean Baker USA 2017, 115 Min, E/d, ab etwa 14 Orlando, Florida: Die sechsjährige Moonee steckt voller Abenteuerlust und Fantasie. Sie lebt unweit von Disney World in einem heruntergekommenen Motel, in dem viele Familien gestrandet sind. Moonees junge Mutter Halley versucht, sich und ihre Tochter mit teils zwielichtigen Methoden über Wasser zu halten. Der strenge, aber grossherzige Motel-Manager Bobby versucht Ordnung ins Chaos zu bringen. Mit «The Florida Project» gelingt es dem amerikanischen Indie-Regisseur Sean Baker, eine Subkultur am Rand der amerikanischen Gesellschaft mit Feingefühl und Leichtigkeit zu portraitieren. Ein zauberhafter Film über die Wunderwelt der Kindheit, wo Erwachsenenprobleme nur eine Randerscheinung sind mit zahlreichen Laiendarstellern neben dem grossartigen Willem Dafoe (Oscar-Nomination als Bester Nebendarsteller). Under üs Fabian Ziegler aus Matzingen erhielt mit neun Jahren seinen ersten Schlagzeugunterricht. Heute übt er pro Tag sieben bis neun Stunden und spielt als Perkussionist in Konzerthallen weltweit. Am tritt er um 17 Uhr in der Evangelischen Kirche Matzingen auf. Alter: 22 Jahre Zivilstand: ledig Beruf: Musiker Tierkreiszeichen: Widder Leibspeise: Lasagne Getränk: Orangensaft Lieblingsfarbe: Blau Musik: Bunte Mischung Hobbies: Sport Wohnort: Zürich Was ist so richtig schön an Ihrem derzeitigen Wohnort? Zürich ist sehr zentral in der Schweiz. Für mich als Musiker ist es sehr toll, einen so zentralen Standort zu haben, um in der ganzen Schweiz tätig sein zu können. Ansonsten geniesse ich es aber eher, auf dem Land zu wohnen. Was ist das Beste an Ihrem Beruf? Ich habe das Glück, dass ich meine Leidenschaft, die Musik, zum Beruf machen konnte. Das Beste an meinem Beruf ist auch, dass ich durch meine Tätigkeiten herumreisen kann und viele verschiedene und sehr interessante Leute treffe. Was wollten Sie als Kind werden? Musiker. Was fasziniert Sie an Schlaginstrumenten? Die Vielfältigkeit unseres Instrumentariums. Damit könnte ich mich 24 Stunden am Tag beschäftigen. In welchem Job wären Sie eine totale Fehlbesetzung? Ich denke, in einem handwerklichen Beruf würde ich nicht glücklich werden, sowie auch meine Mitarbeiter und Arbeitgeber nicht. Was war die beste Entscheidung in Ihrer beruflichen Laufbahn? Dass ich es gewagt habe, Musik zu studieren. Der Beruf des Musikers ist nicht ge rade ohne Risiko. Aber ich bin froh, dass ich den Schritt gewagt habe. Was war ein Highlight Ihrer bisherigen Karriere? Ein Highlight war bestimmt das Davos Festival Mein erstes Festival, bei dem ich neue Freunde gefunden habe und auch für meine Karriere sehr wichtige Personen getroffen habe. Ein nächstes Highlight wird meine erste USA-Tournee nach New York und Kalifornien sein. Sie können noch heute verreisen. Wohin zieht es Sie spontan? Hauptsache schön warm und schöne Natur. Ich fühle mich in der Natur am wohlsten. Sie haben das grosse Los gezogen und Franken gewonnen. Einzige Bedingung: Sie müssen das Geld noch heute ausgeben. Was machen Sie damit? Ich würde mir alle für mich nötigen Instrumente kaufen, jedoch würden Franken leider nicht sehr weit reichen dafür. Wohin gehen Sie an Ihrem Wohnort, wenn Sie allein sein wollen? Ich laufe ein paar 100 Meter in den Wald. Da kann ich gut abschalten und entspannen. Wie lange brauchen Sie nach den Ferien, bis Sie sich an Ihrem Wohnort das erste Mal nerven? Und worüber? Da ich durch meinen Beruf nicht sehr oft Ferien habe, ist es schwierig diese Frage zu beantworten. ;-) Was ist Ihr Lieblingssong? Und warum? Ich habe keinen speziellen Lieblingssong. Sonntags um 13 Uhr bin ich... Meistens sehr entspannt oder in der Konzertvorbereitung. Was sind Ihre Ufsteller? Mich mit Freunden treffen und natürlich wenn ich in meinem Job etwas erreichen kann, schöne Konzerte, interessante Projekte oder Ähnliches. Wenn Sie eine berühmte Persönlichkeit egal ob lebendig oder tot treffen dürften: Wer wäre es und warum? Johnny Depp. Er ist einer der interessantesten Schauspieler, den es gibt. Ich würde gerne wissen, wie er tickt. Mit Farbe in den Valentinstag Langfeldstrasse 106 Telefon

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

TEST. Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist!

TEST. Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist! TEST Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist! Zwei Kollegen 1. ich Sie heute nach der Arbeit zu einer Tasse Kaffee

Mehr

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU Die Messe mit Schwung. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. AARGAUER MESSE AARAU 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU Herzlich willkommen zur AMA 2015 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller

Mehr

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE Centre Number Nummer des Testzentrums.... Candidate No. Nummer des Kandidaten EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES For Examiners' Use Only Bitte nicht beschriften.

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

Das bin ich! Das bin ich

Das bin ich! Das bin ich Ich heiße Anna und nicht Hanna. Ich bin 10 Jahre und habe braune Haare. Meine Zähne sind weiß und wenn ich Sport betreibe, bekomme ich ganz schön heiß. Meine Lieblingshose ist eine Jeans mit einer aufgestickten

Mehr

Zwischentest, Lektion 7 9. Name: 1 Verkehrsmittel. 2 Ergänzen Sie die Präpositionen. Pluspunkt Deutsch Band 1, Lektion 7 9

Zwischentest, Lektion 7 9. Name: 1 Verkehrsmittel. 2 Ergänzen Sie die Präpositionen. Pluspunkt Deutsch Band 1, Lektion 7 9 Zwischentest, Lektion 7 9 Name: 1 Verkehrsmittel. a) Ergänzen Sie die fehlenden Buchstaben. 1. Mit dem Fl gz g kann man weite Reisen machen. 2. Ich fahre immer mit der Str ß nb hn zur Arbeit. 3. Ein F

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Meine Wohnung. 1 Zeigen Sie. 2 Gross oder klein? Zeigen Sie. 3 Sehen Sie die Fotos an und hören Sie. vierzig 40 LEKTION 4 FOLGE 4: SARA HAT HUNGER

Meine Wohnung. 1 Zeigen Sie. 2 Gross oder klein? Zeigen Sie. 3 Sehen Sie die Fotos an und hören Sie. vierzig 40 LEKTION 4 FOLGE 4: SARA HAT HUNGER 4 Meine Wohnung 1 2 5 6 FOLGE 4: SARA HAT HUNGER 1 Zeigen Sie. ein Haus ein Bad ein Zimmer eine Wohnung 2 Gross oder klein? Zeigen Sie. CD 1 53-60 3 Sehen Sie die Fotos an und hören Sie. vierzig 40 LEKTION

Mehr

Schritte 4. international. Diktat. Wünsche, Wünsche. 1 Ich wäre jetzt gern im Fitnessstudio. 2 Ich würde gern fernsehen.

Schritte 4. international. Diktat. Wünsche, Wünsche. 1 Ich wäre jetzt gern im Fitnessstudio. 2 Ich würde gern fernsehen. 8 Diktat Hinweise für die Kursleiterin / den Kursleiter: Teilen Sie die Kopiervorlage an die Teilnehmer/innen aus. Diktieren Sie die Sätze. Die Teilnehmer/innen ordnen anschließend die Bilder den Sätzen

Mehr

041 369 69 69 oder kundendienst@automoser.ch

041 369 69 69 oder kundendienst@automoser.ch FRÜHLINGSfrische Angebote. 9 90 Minuten Autoservice 9für nur 90 Franken. Jetzt ganz einfach anmelden. 041 369 69 69 oder kundendienst@automoser.ch SAISONnachrichten Liebe Kundin, lieber Kunde Die Vögel

Mehr

Stellenprofil Alleinkoch 100%

Stellenprofil Alleinkoch 100% Stellenprofil Alleinkoch 100% Naturnahe und frische Schweizer Küche mit regionalen und traditionellen Spezialitäten dass ist unser modernes Konzept für die Neulancierung der alteingesessenen Sonne in der

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

NUTZEN SIE FÜR IHREN AUFTRITT Die Messe

NUTZEN SIE FÜR IHREN AUFTRITT Die Messe NUTZEN SIE FÜR IHREN AUFTRITT Die Messe mit Schwung. J AHRE AARGAUER MESSE AARAU 6. BIS 10. APRIL 2016 IM SCHACHEN, AARAU Herzlich willkommen zur AMA 2016 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Optimal A2/Kapitel 3 Unterwegs Wortschatzarbeit

Optimal A2/Kapitel 3 Unterwegs Wortschatzarbeit Wortschatzarbeit Finden Sie zu jedem Buchstaben ein Nomen / eine Aktivität zum Thema Reisen und Verkehr. F a h r e n B A h n h o f S Z I N A T I O N R E I S E N V E H R K E H R Erfinden Sie mit diesen

Mehr

SUCHT AUSSTELLER WIE SIE.

SUCHT AUSSTELLER WIE SIE. Die Messe mit Schwung. SUCHT AUSSTELLER WIE SIE. AARGAUER MESSE AARAU 26. BIS 30. MÄRZ 2014 IM SCHACHEN, AARAU Herzlich willkommen zur AMA 2014 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller Die Reaktionen

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 6 A Übung 6.1: Verben! 1. Marion und Arno wollen ins Theater gehen. 2. Vorher müssen sie aber die beiden Töchter zur Oma bringen. 3. Die Mädchen sollen dort das Wochenende

Mehr

Beste Unterhaltungsangebote für moderne Familien zu unglaublichen Preisen. Tolle Beute für clevere Leute.

Beste Unterhaltungsangebote für moderne Familien zu unglaublichen Preisen. Tolle Beute für clevere Leute. Beste Unterhaltungsangebote für moderne Familien zu unglaublichen Preisen. Tolle Beute für clevere Leute. Entdecken Sie unbegrenzte Unterhaltung Familien-Unterhaltung ohne jede Einschränkung! Aus einer

Mehr

LEKTION. dick. dünn. Themen aktuell 2 Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Kursbuch ISBN Max Hueber Verlag 2003 AUSSEHEN

LEKTION. dick. dünn. Themen aktuell 2 Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Kursbuch ISBN Max Hueber Verlag 2003 AUSSEHEN LEKTION 1 dick dünn traurig fröhlich hübsch h ässlich Hut Brille blond schwarzhaarig Hemd Hose Schuhe Kleid Strümpfe Bluse Rock AUSSEHEN LEKTION 1 1 Drei Ehepaare Uta Brigitte Peter Hans Eva Klaus 1. Wie

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Zu zweit ist man weniger alleine

Zu zweit ist man weniger alleine Zu zweit ist man weniger alleine Ich freue mich, dass wir zu zweit sind. Wir können fernsehen. Wir können ins Gasthaus gehen. Wir können spazieren gehen. Weil wir 2, Herbert und Maria, zusammen sind, dann

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

MA Stellungnahme barrierefreies Wohnen

MA Stellungnahme barrierefreies Wohnen nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen MA Stellungnahme barrierefreies Wohnen Barrierefreies Wohnen 1. Einleitung Jeder Mensch hat das Recht darauf, in einer passenden Wohnung zu leben. Das

Mehr

Point 106 Kleine Schmuckstücke

Point 106 Kleine Schmuckstücke Point 106 Kleine Schmuckstücke Point 106 104,80 m 2 107.600 8580 7680 KÜCHE 5,59 m 2 WOHNEN/ESSEN 21,61 m 2 3,30 m 2 1,65 m 2 DIELE 12,42 m 2 ZIMMER 8,68 m 2 Erdgeschoss 53,25 m 2 Klein, aber mein Eigener

Mehr

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Přepisy poslechových nahrávek v PS 2 Lekce, 4 Lampe, Fahrrad, Gitarre, bald, da oder, kommen, Foto, toll, Monopoly und, du, Fußball, Rucksack, Junge 3 Lekce, 5 Wie heißt du? Ich bin Laura. Und wer bist du? Ich heiße Nico. Woher kommst du?

Mehr

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A1

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A1 Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A1 Modellsatz Leseverstehen Texte und Aufgaben Name, Vorname Das ist Leseverstehen Teil 1 Muzi Lies den Text und entscheide: richtig oder falsch? Kennt ihr die Katze Muzi?

Mehr

geniessen Wohnen Haus Garten

geniessen Wohnen Haus Garten geniessen Wohnen Haus Garten Messe Zug, vom 3. bis 6. März 2016 Herzlich willkommen zur WOHGA 2016 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller Wir machen den Frühling sichtbar und spürbar. Das

Mehr

Kirche in 1Live 15.02. 20.02. 2010

Kirche in 1Live 15.02. 20.02. 2010 1 Montag, 15. Februar Kirche in 1Live 15.02. 20.02. 2010 Kleider machen Leute Ich weiß nicht, was ich anziehen soll. Nicht, dass mir dieses Gefühl neu wäre, denn ich habe einen ganzen Schrank voll nichts

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

HORIZONTE - Einstufungstest

HORIZONTE - Einstufungstest HORIZONTE - Einstufungstest Bitte füllen Sie diesen Test alleine und ohne Wörterbuch aus und schicken Sie ihn vor Kursbeginn zurück. Sie erleichtern uns dadurch die Planung und die Einteilung der Gruppen.

Mehr

Praktikum im Bundestag ( )

Praktikum im Bundestag ( ) Praktikum im Bundestag (13.04.-30.04.2015) Einleitung Wir, Anais Jäger und María José Garzón Rivera, sind Schülerinnen der Deutschen Schule in Cali, Kolumbien, wo wir in die 11. Klasse gehen, jedoch haben

Mehr

Nr. Item Punkte 1. Warum gibt es auf den deutschen Autobahnen das Verkehrschaos?

Nr. Item Punkte 1. Warum gibt es auf den deutschen Autobahnen das Verkehrschaos? a) esen Sie den Text Die Deutschen und ihr Urlaub Kein anderes Volk auf der Welt fährt so oft und so gerne in den Urlaub, wie die Deutschen. Mehr als drei Viertel aller Bundesbürger verlassen mindestens

Mehr

Kreuzworträtsel zum Deutschlernen. Dinge in der Wohnung

Kreuzworträtsel zum Deutschlernen. Dinge in der Wohnung Dinge in der Wohnung Hier finden Sie Einrichtungsgegenstände, Möbel und Haushaltsgeräte. Lauter Dinge, die Sie (wahrscheinlich) auch in Ihrer Wohnung haben, zumindest viele davon. Das Kreuzworträtsel verwendet

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang!

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang! Christliches Zentrum Brig CZBnews MÄRZ / APRIL 2016 Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 Gäste-Gottesdienst I Februar 2016 6 Programm MÄRZ 7 Programm

Mehr

Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog

Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Naumburg-Zeitz Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Diakonie für ältere und kranke Menschen www.diakonie-naumburg-zeitz.de 2 Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Privatzahler-Katalog Vielfältig

Mehr

Kleiner Zustupf, grosse Wirkung!

Kleiner Zustupf, grosse Wirkung! Ihre SRK-Patenschaft für bedürftige Menschen in der Schweiz Kleiner Zustupf, grosse Wirkung! Mit Ihrer Patenschaft helfen Sie Menschen in der Schweiz, nach Schicksalsschlägen wieder Hoffnung zu schöpfen.

Mehr

A1 DEUTSCH INTENSIV 3 EINSTUFUNGSTEST

A1 DEUTSCH INTENSIV 3 EINSTUFUNGSTEST A1 DEUTSCH INTENSIV 3 EINSTUFUNGSTEST Unsere Tests helfen Ihnen dabei, das Niveau Ihrer Sprachkenntnisse gemäss den Kriterien des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) zu ermitteln.

Mehr

Jetzt bestellen und gratis testen! www.zuerinet.ch. Schnell, schneller, ewz.zürinet. Noch attraktivere Angebote mit noch mehr Sparpotenzial.

Jetzt bestellen und gratis testen! www.zuerinet.ch. Schnell, schneller, ewz.zürinet. Noch attraktivere Angebote mit noch mehr Sparpotenzial. Jetzt bestellen und gratis testen! www.zuerinet.ch Schnell, schneller, ewz.zürinet. Noch attraktivere Angebote mit noch mehr Sparpotenzial. So macht s Spass. Fernsehen, Internet, Telefon und Radio ultraschnell.

Mehr

Das Haus. Das Haus hat ein Dach. Das Haus hat ein Tor. Das Haus hat einen Keller. Das Haus hat viele Fenster. Viele Häuser

Das Haus. Das Haus hat ein Dach. Das Haus hat ein Tor. Das Haus hat einen Keller. Das Haus hat viele Fenster. Viele Häuser 9. Thema: Häuser 1 Das Haus Das Haus hat ein Dach. Das Haus hat ein Tor. Das Haus hat einen Keller. Das Haus hat viele Fenster. Viele Häuser 2 Das Haus ist alt. Das Haus ist neu. Das Haus ist groß. Das

Mehr

Restaurant Schwert Wald - Dokumentation Vermietung

Restaurant Schwert Wald - Dokumentation Vermietung Finanzen Liegenschaften Bahnhofstrasse 6 Postfach 364 8636 Wald ZH Tel. 055 256 51 90 liegenschaften@wald.zh.ch Restaurant Schwert Wald - Dokumentation Vermietung Kontakt Vermietung Marco Gremli, Bereichsleiter

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck Kunst für Leben Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung Künstler & Kenner für den guten Zweck www.sparkasse-osnabrueck.de/kuenstler Kunst für Leben Dank Der Bundespräsident Joachim Gauck

Mehr

geniessen Wohnen Haus Garten

geniessen Wohnen Haus Garten geniessen Wohnen Haus Garten Messe Zug, vom 5. bis 8. März 2015 Herzlich willkommen zur WOHGA 2015 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller Die WOHGA Zug ist eine inspirierende Plattform, die

Mehr

Hueber Lesehefte. Der Ruf der Tagesfische. Deutsch als Fremdsprache. Leonhard Thoma. und andere Geschichten

Hueber Lesehefte. Der Ruf der Tagesfische. Deutsch als Fremdsprache. Leonhard Thoma. und andere Geschichten Hueber Lesehefte Deutsch als Fremdsprache Leonhard Thoma Der Ruf der Tagesfische und andere Geschichten Inhaltsverzeichnis Nach dem Besuch 4 Der Ruf der Tagesfische Ist meine Frau bei Ihnen? 23 Was war

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de Wise Guys Radio Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.wiseguys.de Wise Guys Radio Die Nachbarn werden sagen Es

Mehr

Auflistung der gesprochenen Sätze aus Komm zu Wort! 2 Hör-Bilder-Buch (3082)

Auflistung der gesprochenen Sätze aus Komm zu Wort! 2 Hör-Bilder-Buch (3082) Auflistung der gesprochenen Sätze aus Komm zu Wort! 2 Hör-Bilder-Buch (3082) Seite 8 In der Schule Die Kinder arbeiten am Computer. Zwei Mädchen beobachten die Fische im Aquarium. Das Mädchen schreibt

Mehr

Anne Brunner. Ordnung ins Chaos ISBN-10: ISBN-13: Leseprobe

Anne Brunner. Ordnung ins Chaos ISBN-10: ISBN-13: Leseprobe Anne Brunner Ordnung ins Chaos ISBN-10: 3-446-41069-4 ISBN-13: 978-3-446-41069-5 Leseprobe Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-41069-5 sowie im Buchhandel 11 1

Mehr

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten Lösungen: IN DER FREIZEIT Was machen Leute in ihrer Freizeit gern? Schreib die Nummern neben die Wörter! 1 2 7 8 13 14 19 9 10 11 15 16 20 21 22 15 fotografieren 9 Gitarre spielen 13 snowboarden 12 angeln

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Platz für Neues schaffen!

Platz für Neues schaffen! Spezial-Report 04 Platz für Neues schaffen! Einleitung Willkommen zum Spezial-Report Platz für Neues schaffen!... Neues... jeden Tag kommt Neues auf uns zu... Veränderung ist Teil des Lebens. Um so wichtiger

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Freistehendes Einfamilienhaus

Freistehendes Einfamilienhaus 5507 Mellingen Sonnenweg 9 Freistehendes Einfamilienhaus sucht eine neue Familie... Immobilien Plus Herzlich willkommen! 2 3 Mellingen Ortsbeschrieb Die historische Altstadt mit ihren verträumten Ecken

Mehr

November 2013 KILIAN VEREIN(T) 1

November 2013 KILIAN VEREIN(T) 1 November 2013 KILIAN VEREIN(T) 1 November 2013 KILIAN VEREIN(T) 2 Das ist unser bisherige Struktur : Organisations- Team Finanzen Werbung/ Sponsoring Festschrift Ausstellungen Festumzug Transport Auf-,

Mehr

Planen Sie Ihre Seminare im Hotel arcade, Sins

Planen Sie Ihre Seminare im Hotel arcade, Sins Planen Sie Ihre Seminare im Hotel arcade, Sins Das neue 3-* Business Hotel arcade in Sins bei Zug bietet Ihnen den richtigen Rahmen für Ihre Geschäftspartner, Kunden und Freunde. 63 moderne und komfortable

Mehr

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen vom.09. bis 4.0.205 00 Liter Freibier am.09. um 6 Uhr! Wiesntisch zu gewinnen bis 27.09.205! Hofbräu Obermenzing Dein Wirtshaus mit Tradition. In der Verdistraße

Mehr

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 news Juli September 2015 } Kinder- und Jugendtreff neu einrichten 3 } Linda sagt «Tschüss», Emanuel & Annina «Hallo»! 6 } Sommerferien mit dem z4 in der

Mehr

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D 26.-28.04.2010 Projekttage im Haus des Wassers Mir hat es sehr gut gefallen, weil wir sehr viel über das Wasser und das Klima gelernt haben. Die zwei Rangers

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen Tel. +41 52 368 22 00 Fax +41 52 368 22 01 www.wigoltingen.ch info@wigoltingen.ch Copyright by Gemeinde Wigoltingen, CH-8556 Wigoltingen Öffnungszeiten

Mehr

Sehr geehrter Herr Zoller

Sehr geehrter Herr Zoller Sehr geehrter Herr Zoller Da Sie, wie Sie schreiben, der "Transparenz" verpflichtet sind, und diese eine "unabdingbare Voraussetzung ist für eine glaubwürdige, vertrauensvolle Politik ist", habe ich zu

Mehr

Die Maus will keine Maus mehr sein

Die Maus will keine Maus mehr sein Die Maus will keine Maus mehr sein Religionspädagogischer Impuls zum Thema: Fasching Fastnacht Karneval Vorüberlegungen: Foto: R.Köhler/pixelio.de In allen Begriffen scheint ein Bezug zur Fastenzeit zu

Mehr

21. bis 23. März 2014 Messe Zug. EcoCar. Für Ihren dynamischen Auftritt. Die grosse Zentralschweizer Automesse. Sonderschau Probefahrten

21. bis 23. März 2014 Messe Zug. EcoCar. Für Ihren dynamischen Auftritt. Die grosse Zentralschweizer Automesse. Sonderschau Probefahrten Für Ihren dynamischen Auftritt. EcoCar Sonderschau Probefahrten 21. bis 23. März 2014 Messe Zug Die grosse Zentralschweizer Automesse. Hauptsponsoren Medienpartner Partner CAR WASH CENTER ZUG & LUZERN

Mehr

40 JAHRE GLAM EINMALIG GUT

40 JAHRE GLAM EINMALIG GUT 2014 NÄFELS 29. OKTOBER BIS 02. NOVEMBER LINTH-ARENA SGU, NÄFELS 40 JAHRE GLAM EINMALIG GUT MIT IHNEN ALS AUSSTELLER GLARNER MESSE HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 40. GLARNER MESSE Sehr geehrte Damen und Herren

Mehr

Vom Rollstuhl aufs Velo dank den EKZ

Vom Rollstuhl aufs Velo dank den EKZ Die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ) Die EKZ setzen rund zehn Prozent der in der Schweiz benötigten elektrischen Energie ab. Damit gehören sie zu den grössten Schweizer Energieversorgungsunternehmen.

Mehr

Damit Mami und Papi in Ruhe trainieren und entspannen können

Damit Mami und Papi in Ruhe trainieren und entspannen können Kinderparadies Damit Mami und Papi in Ruhe trainieren und entspannen können Kinderbetreuung im Jahresabo inbegriffen www.fitnesspark.ch Ihr Kind ist herzlich willkommen! Bei Spass und Spiel mit unseren

Mehr

KLEINES CHARMANTES HAUS AM BACH

KLEINES CHARMANTES HAUS AM BACH KLEINES CHARMANTES HAUS AM BACH 9320 Arbon Referenz: 01 RUHIGE LAGE AM BACH KLEINES CHARMANTES HAUS AM BACH CH-9320 Arbon Preis auf Anfrage Beschreibung KLEINES CHARMANTES HAUS AM BACH Gemeinde Die Stadt

Mehr

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz Wortschatz Was ist Arbeit? Was ist Freizeit? Ordnen Sie zu. Konzerte geben nach Amerika gehen in die Stadt gehen arbeiten auf Tour sein Musik machen Musik hören zum Theater gehen Ballettmusik komponieren

Mehr

FRIEREN, ANSEHEN, PAAR, RUTSCHIG, GLATT, HUNGRIG, VERWENDEN, GETRÄNK, DURSTIG

FRIEREN, ANSEHEN, PAAR, RUTSCHIG, GLATT, HUNGRIG, VERWENDEN, GETRÄNK, DURSTIG 1 2 Namenwörter-Zeitwörter- VERKÜHLT, BLEIBEN, ARZT, FEHLEN, AUFREGEND, INFORMATION, EREIGNIS, EINSCHALTEN, KURZ Namenwörter-Zeitwörter- NACHRICHT, INTERESSANT, LEBEN, SCHMERZ, MESSEN,VERKÜHLT, ZEITUNG,

Mehr

I4.0. einfach erklärt. Nowak Engineering / Claude Nowak ERFA-Tagung April 2016

I4.0. einfach erklärt. Nowak Engineering / Claude Nowak ERFA-Tagung April 2016 I4.0 einfach erklärt Nowak Engineering / Claude Nowak ERFA-Tagung April 2016 Bruno Muster-Schweizer, Gründungsmitglied der Virtuellen Fabrik, erklärt Industrie 4.0 Das war ich 1995 Das bin ich 2025 1995

Mehr

Ich bedanke mich herzlich für die Einladung und freue mich, dass ich bei dieser Tagung den Sender Bozen der Rai vorstellen darf.

Ich bedanke mich herzlich für die Einladung und freue mich, dass ich bei dieser Tagung den Sender Bozen der Rai vorstellen darf. Dr. Markus Perwanger Koordinator Sender Bozen der Rai Der öffentlich-rechtliche Rundfunk im mehrsprachigen Gebiet Ich bedanke mich herzlich für die Einladung und freue mich, dass ich bei dieser Tagung

Mehr

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte)

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) WYNIK TESTU REKOMENDACJA Podpis lektora Podpis słuchacza Niemiecki A1 I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) 1. Sie schwimmen gern. Anzeige:.. 2.

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

Gab es eine Zeit in Ihrem Leben, in der Sie täglich Platt gesprochen haben? Ja Nein. Wie oft verwenden Sie das Platt heute?

Gab es eine Zeit in Ihrem Leben, in der Sie täglich Platt gesprochen haben? Ja Nein. Wie oft verwenden Sie das Platt heute? Auch wenn Sie vielleicht das Gefühl haben, dass Ihr Platt nicht so "perfekt" ist wie das Ihrer Oma: Alle, die - wenigstens ab und zu - Platt sprechen, oder früher einmal regelmäßig Platt gesprochen haben,

Mehr

Champion ship2016. Luzern 2016: Weltklasse Beachvolley im Herzen der Schweiz. 11. 16. Mai 2016 U21 World. Sponsor Dokumentation

Champion ship2016. Luzern 2016: Weltklasse Beachvolley im Herzen der Schweiz. 11. 16. Mai 2016 U21 World. Sponsor Dokumentation Luzern 2016: Weltklasse Beachvolley im Herzen der Schweiz. 11. 16. Mai 2016 U21 World Champion ship2016 Sponsor Dokumentation für Tagessponsor exklusive VIP-Tische: Hospitality pur! Marcel Bourquin, Präsident

Mehr

Der offizielle Fasnachtsführer der Dachorganisation Siebner Fasnacht Ausgabe 2015, Herausgeber Waldhexen Siebnen

Der offizielle Fasnachtsführer der Dachorganisation Siebner Fasnacht Ausgabe 2015, Herausgeber Waldhexen Siebnen Der offizielle Fasnachtsführer der Dachorganisation Siebner Fasnacht Ausgabe 2015, Herausgeber Waldhexen Siebnen INTERNATIONALES HOL ZL ARVENTREFFEN Liebe Freunde der Waldhexen und der Siebner Fasnacht

Mehr

DAS GRÜNE WAHLPROGRAMM BREMEN 2011.

DAS GRÜNE WAHLPROGRAMM BREMEN 2011. DAS GRÜNE WAHLPROGRAMM BREMEN 2011. IN LEICHTER SPRACHE. WIR BLEIBEN DRAN. Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in leichter Sprache. Das Wahl-Programm ist von: BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Bremen

Mehr

1. Jazzmeile Kreuzlingen

1. Jazzmeile Kreuzlingen SPONSORING Inhalt 1. JazzMeile Kreuzlingen 2. Geschichte & Idee 3. Vorstand & Organisation 4. 4-Tage-Konzept 5. Finanzierung 6. Sponsoring Hierarchiestufen 7. Vorteile 8. Danke für Ihre wertvolle Unterstützung

Mehr

Wir fahren mit dem Bus

Wir fahren mit dem Bus Wir fahren mit dem Bus Hallo liebe Kinder, wir sind Flo und Tine und wir fahren ganz oft mit dem Bus. Wir besuchen Oma und Opa und unsere Freunde oder fahren zum Spielplatz oder zum Schwimmbad. Es ist

Mehr

Έναρξη δοκιμασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen

Έναρξη δοκιμασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen Κρατικό Πιστοποιητικό Γλωσσομάθειας Γερμανική Γλώσσα ΕΠΙΠΕΔΟ A (A1&A2) ΚΑΤΑΝΟΗΣΗ ΠΡΟΦΟΡΙΚΟΥ ΛΟΓΟΥ Μεταγραφή ηχητικού κειμένου A u f g a b e 1 Έναρξη δοκιμασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils

Mehr

Altersheim Stampfenbach Viel Sonne und eine herrliche Rundsicht

Altersheim Stampfenbach Viel Sonne und eine herrliche Rundsicht Altersheim Stampfenbach Viel Sonne und eine herrliche Rundsicht Rundum freien Ausblick Das Altersheim Stampfenbach ist ein mittelgrosses, zentral gelegenes Haus im Herzen der Stadt Zürich. Durch die runde

Mehr

Name: Sie haben viele Freunde in anderen Ländern und möchten billig mit ihnen telefonieren.

Name: Sie haben viele Freunde in anderen Ländern und möchten billig mit ihnen telefonieren. Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jeder Situation auf Blatt 1 (Situation A E) die passende Anzeige auf Blatt 2

Mehr

10 gewinnt! Grundregel Nr. 10: Mut, absoluter Wille zum Erfolg, Selbstvertrauen und Durchhaltevermögen! Von Michele Blasucci, lic. iur.

10 gewinnt! Grundregel Nr. 10: Mut, absoluter Wille zum Erfolg, Selbstvertrauen und Durchhaltevermögen! Von Michele Blasucci, lic. iur. 10 gewinnt! Die Firmengründung 10 Grundregeln für Ihre erfolgreiche Grundregel Nr. 10: Mut, absoluter Wille zum Erfolg, Selbstvertrauen und Durchhaltevermögen! Von Michele Blasucci, lic. iur. HSG 10 gewinnt!

Mehr

MOBILE GUTSCHEINE sehr geeignet für Neukundengewinnung, Freunde- Werben- Freunde,

MOBILE GUTSCHEINE sehr geeignet für Neukundengewinnung, Freunde- Werben- Freunde, Ihre komplette lokale Marketing & Werbung Lösung MOBILE COUPONS effektiv für Neukundengewinnung und Kundenbindung. Coupons sind zeitlos und immer beliebt. Meistens als Rabattangebote mit Deals wie z.b.:

Mehr

Dorfverein Rüti. Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr

Dorfverein Rüti. Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr Dorfverein Rüti Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr 1. Eröffnungsrede Der Vorsitzende, Mathias Vögeli, eröffnet punkt 19:00 im Singsaal

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Fotodoppelseiten Lektion 1: Erlebt

Fotodoppelseiten Lektion 1: Erlebt Anmerkungen zum Arbeitsblatt 1 Projekt für eine Gruppe oder einen Kurs. für einen oder mehrere sehr engagierte Teilnehmer oder Teilnehmerinnen, die mehr machen möchten als die anderen. Dies könnte motivierend

Mehr

Wir erforschen unsere Zahne

Wir erforschen unsere Zahne Arbeitsblatt 1 Wir erforschen unsere Zahne Du brauchst: einen Spiegel. Mit dem Spiegel siehst du deine Zähne. Wie viele zählst du? Das ist das Gebiss eines Erwachsenen. Vergleiche deine Zähne mit der Zeichnung.

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1 1. TEIL

AUSGANGSEVALUATION Seite 1 1. TEIL Seite 1 1. TEIL Adrian, der beste Freund Ihres ältesten Bruder, arbeitet in einer Fernsehwerkstatt. Sie suchen nach einem Praktikum als Büroangestellter und Adrian stellt Sie dem Leiter, Herr Berger vor,

Mehr

Finder sind in der Überzahl. Archiv - Freitag 3. Mai 2002, Hinterthurgau

Finder sind in der Überzahl. Archiv - Freitag 3. Mai 2002, Hinterthurgau Archiv - Freitag 3. Mai 2002, Hinterthurgau Urheberrecht: Die Übernahme dieses Textes bzw. der Fotografie ist verboten. Jede Weiterverwendung des Inhalts dieser Site bedarf der Einwilligung der Redaktion.

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr