Amtliches Mitteilungsblatt Stadt Hettstedt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliches Mitteilungsblatt Stadt Hettstedt"

Transkript

1 Amtliches Mitteilungsblatt Stadt Hettstedt mit den Ortschaften Ritterode, Meisberg und Walbeck Mittwoch, 25. Juni 2014 Jahrgang 23 Nummer 6 Stadtwerke Hettstedt beauftragen Graffitikünstler zur Gestaltung von Trafohäusern

2 Hettstedt Nr. 6/2014 Öffnungszeiten der Stadt Hettstedt Stadtverwaltung Hettstedt Markt 1-3, Telefon: (Zentrale), Fax: Internet: stadt.hettstedt@hettstedt.de Verwaltung/Bürgerbüro/Stadtinformation Verwaltung: Montag: : Mittwoch: Donnerstag: Freitag: Bürgerbüro Montag: : Mittwoch: Donnerstag: Freitag: geschlossen Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Sprechstunden Ortsbürgermeister Ortschaft Ritterode/Meisberg: Letzter Donnerstag des Monats Uhr, Dorfgemeinschaftshaus, Dorfstraße 42 Ortschaft Walbeck: erster Mittwoch des Monats Uhr, Dorfgemeinschaftshaus, Gutsplatz 1 Friedhofswesen (Trauerhalle) St.-Jakobi-Str.: Telefon: , Fax: Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Stadtbibliothek Gottfried August Bürger Fichtestr. 28a, Tel.: , Fax: Montag Uhr Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Eigenbetrieb Kindertageseinrichtungen der Stadt Hettstedt Fichtestr. 28a, Telefon: , Fax: Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Eigenbetrieb Sozialstation der Stadt Hettstedt Schillerstr. 22, Telefon: Tel. 24-Stunden-Service: , Fax: Internet: sozial.krause@web.de Montag bis Freitag Uhr Sanierungsbüro der Stadt Hettstedt Markt 1-3, Telefon: Schiedsstelle Stadt Hettstedt Markt 1-3, Telefon: Sprechzeiten: jeden 2. im Monat in dringenden Fällen Telefon: Uhr Uhr Uhr Mansfeld-Museum Schlossstraße 7, Telefon: Montag und Mittwoch bis Sonntag geschlossen Uhr Wohnungsgesellschaft Hettstedt mbh Untere Bahnhofstraße 20, Telefon: (Zentrale), Fax: info@woges-hettstedt.de Sprechzeiten: Uhr und Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Reparatur-Annahme Telefon: Stadtwerke Hettstedt GmbH Am Mühlgraben 2, Hettstedt Telefon: , Fax: Internet: info@stadtwerke-hettstedt.de Geschäftszeiten: Montag, Mittwoch und Donnerstag Freitag Sprechzeiten Donnerstag 7.00 Uhr bis Uhr 7.00 Uhr bis Uhr 7.00 Uhr bis Uhr 9.00 Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr 9.00 Uhr bis Uhr Störungsdienst Stadtwerke Hettstedt GmbH (Strom-, Gas-, Trinkwasser-, Fernwärmeversorgung, Straßenbeleuchtung) oder Leitstelle Mansfeld-Südharz Telefon: Fax: Notrufe Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Notruffax 112 Polizei 110 Auskunft Ärztlicher Bereitschaftsdienst Qualifzierter Krankentransport HELIOS-Klinik Hettstedt, Robert-Koch-Str HELIOS-Klinik Eisleben, Hohetorstraße Störungsdienste enviam (nach Uhr) (Energie) Stadtwerke Hettstedt GmbH (Gas-, Trinkwasser-, Fernwärmeversorgung, Straßenbeleuchtung) Hotline

3 Nr. 6/ Hettstedt Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen Stadt Hettstedt Beschlüsse der 51. ordentlichen Stadtratssitzung des Stadtrates der Stadt Hettstedt vom Seite 3 Ausschreibung Hettstedter Weihnachtsmarkt Seite 3 Stadt Hettstedt, Ortschaft Ritterode, Ortschaft Walbeck Der Stadtrat der Stadt Hettstedt hat in seiner 51. öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung des Stadtrates der Stadt Hettstedt am folgende Beschlüsse gefasst Öffentlicher Teil Beratung und Beschlussfassung über die Neufassung des Gesellschaftervertrages der Theater- und Kulturwerk ggmbh (TKW) Beschluss: 1. Der Stadtrat der Stadt Hettstedt stimmt der Neufassung des Gesellschaftsvertrages der Theater- und Kulturwerk ggmbh gemäß Anlage 1 mit der nachfolgenden Änderung des 14 Abs. 1 zu. 14 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages erhält folgende Fassung: (1) Die Gesellschafter gewähren der Gesellschaft für den Betrieb eines Kulturwerkes Zuschüsse im Geschäftsjahr 2014 in Höhe von ,00 EUR, davon Lutherstadt Eisleben ,00 EUR Hettstedt ,00 EUR Landkreis Mansfeld-Südharz ,00 EUR 2015 in Höhe von ,00 EUR, davon Lutherstadt Eisleben ,00 EUR Hettstedt ,00 EUR Landkreis Mansfeld-Südharz ,00 EUR Die Gesellschafter entscheiden bis zum über die Höhe der Zuschüsse für die Jahre 2016 bis 2018 sowie bis zum über eine Fortsetzung der Finanzierung über das Jahr 2018 hinaus. 2. Der Bürgermeister der Stadt Hettstedt wird ermächtigt, die notwendigen Erklärungen für die Stadt Hettstedt sowie eventuelle redaktionelle Änderungen im Ergebnis der weiteren Abstimmungen mit den Gesellschaftern, dem Finanzamt und anderen Behörden vorzunehmen. Beschluss-Nr.: SRT-0881/2014 Der Beschluss wurde mit Stimmenmehrheit gefasst. Ausschreibung der Stadt Hettstedt Ausschreibung zur Bewerbung für Standplätze auf dem Hettstedter Weihnachtsmarkt vom Marktbeschicker, die am Weihnachtsmarkt teilnehmen wollen, werden aufgefordert ihre schriftliche Bewerbung, ggf. auch in elektronischer Form, zur Marktteilnahme bis spätestens bei der Stadt Hettstedt einzureichen. Die Bewerbung muss folgende Mindestangaben enthalten: - vollständiger Name und Anschrift des Bewerbers sowie die Erreichbarkeit - detaillierte Auflistung des anzubietenden Warensortimentes - benötigte Standplatzgröße, Breite und Tiefe in Meter - Art des Standes (Verkaufsanhänger, offener Marktstand usw.) weihnachtlich dekoriert - benötigter Stromanschluss ja/nein benötigter - Wasseranschluss ja/nein Stadt Hettstedt Der Bürgermeister Bürgerzeitung Monatsblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen der Kommunalverwaltung IMPRESSUM Die Bürgerzeitung erscheint monatlich. - Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, An den Steinenden 10, Herzberg Telefon: (03535) 489-0, Telefax: (03535) , Fax-Redaktion Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der Bürgermeister der Stadt Hettstedt - Verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG vertreten durch den Geschäftsführer Andreas Barschtipan - Anzeigenannahme/Beilagen: Jacqueline Becksmann, Tel.: , Fax: , Funk: , jacqueline.becksmann@wittich-herzberg.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigen preisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche insbesondere auf Schadensersatz sind ausdrücklich ausgeschlossen.

4 Hettstedt Nr. 6/2014 Stadt Hettstedt, Ortschaft Ritterode, Ortschaft Walbeck Die Stadt Hettstedt, vertreten durch den Bürgermeister, und der Stadtrat der Stadt Hettstedt gratulieren im Monat Juli 2014 den Jubilarinnen und Jubilaren ganz herzlich Zum 94. Geburtstag Erika Garbas Zum 93. Geburtstag Else Blaschke Herbert Hoffmann Gertraud Hoffmann Harry Bodemann Zum 92. Geburtstag Gerhard Rückriem Zum 91. Geburtstag Siegfried Adamiak Ruth Bechstein Zum 90. Geburtstag Helmut Kühne Zum 89. Geburtstag Gisela Flügel Liesbeth Bügener Irma Kunz Marianne Eberhardt Siegfried Knüppel Anna Berger Elly Walter Zum 88. Geburtstag Horst Hengstmann Elfriede Oschmann Zum 87. Geburtstag Johannes Gabrowitzsch Gerda Dittmann Waltraud Grotsch Werner Anhelm Edith Krolik Walter Reck Ilse Lange Jutta Spalek Zum 86. Geburtstag Egon Schuckies Hedwig Ryl Brigitta Wittig Klaus Werthmann Anna Klein Waltraut Rübesamen Vera Schaak Zum 85. Geburtstag Günter Rüstow Ruth Grotzki Zum 84. Geburtstag Ilse Schäfer Kurt Wernicke Magdalena Engel Brigitta Sperling Otto Koch Franz Leicht Manfred Otto Zum 83. Geburtstag Anna Kube Wolfgang Schimpf Gisela Böhme Dieter Beyer Helga Zwanzig Erika Schulze Gerhard Brettschneider Elli Grabe Theresia Antal Zum 82. Geburtstag Annelies Faust Walter Jäger Erika Fuhrmann Roland Boese Artur Hake Zum 81. Geburtstag Gertrud Kunze Gisela Jung Harti Kühne Joachim Funke Margot Herre Annemarie Glaser Hannelore Arndt Margot Schneider Elinor Röschlein Günter Marquardt Zum 80. Geburtstag Theresia Klein Edgar Worch Lothar Zieb Linda Lorenz Else Vollrath Franz Pohl Herbert Hauenschild Sophie-Charlotte Ludwig Paul Schrepper Zum 75. Geburtstag Ilse Schmitt Heinz Rother Heinz Bauer Gudrun Hornung Horst Gellert Günter Prochnow Edith Dornemann Klaus Schiffter

5 Nr. 6/ Hettstedt Josef Schönbauer Rosemarie Schulze Gerhard Koch Karlheinz Winzerling Bärbel Reisberger Manfred Wichmann Christa Schubert Manfred Stern Inge Ernst Gerda Schmidt Brigitte Kramer Die Stadt Hettstedt, vertreten durch den Bürgermeister, und der Stadtrat der Stadt Hettstedt gratulierten im Mai 2014 ganz herzlich zur Diamantenen Hochzeit Der Ortsbürgermeister und der Ortschaftsrat der Ortschaft Ritterode/Meisberg gratulieren im Monat Juli 2014 den Jubilarinnen Zum 75. Geburtstag Inge Nestler Alice Franke Die Stadt Hettstedt, vertreten durch den Bürgermeister, und der Stadtrat der Stadt Hettstedt gratulierten im Mai 2014 ganz herzlich zum dem Ehepaar Horst und Frieda Teichmann 90. Geburtstag Die Stadt Hettstedt, vertreten durch den Bürgermeister, und der Stadtrat der Stadt Hettstedt gratulieren im Juni 2014 ganz herzlich zur Diamantenen Hochzeit Frau Elfriede Heidenreich dem Ehepaar Rolf und Hildebert Müller

6 Hettstedt Nr. 6/2014 Wichtige Beratungsstellen Die Stadt Hettstedt, vertreten durch den Bürgermeister, und der Stadtrat der Stadt Hettstedt gratulieren im Juni 2014 ganz herzlich zur Goldenen Hochzeit dem Ehepaar Rolf und Monika Sonderhoff Fundbüro der Stadt Hettstedt Von März bis Juni 2014 wurden im Fundbüro folgende Fundsachen abgegeben: 1 Damen-Mountainbike, gefunden in der Novalisstraße 1 Lesebrille mit schw. Etui, gefunden auf dem Hettstedter Friedhof 1 Ohranhänger, gefunden im Edeka Markt Feuerbachstraße 1 großes Schlüsselbund, u. a. mit einem VW-Autoschlüssel, gefunden im Rathaus 1 Schlüsselbund mit 2 Schlüsseln und einem roten Plastanhänger, gefunden an der Wipperbrücke zwischen Markt und Luisenplatz Wer derartige Dinge vermisst, sollte bei der Stadt Hettstedt, Fundbüro, Markt 1-3, Hettstedt, Tel , nachfragen. Im Fundbüro befindet sich noch eine Vielzahl von diversen anderen Fundsachen, die älter als oben genannter Zeitraum sind. Burwitz Fundbüro Beratungstage der Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt e. V. in Sangerhausen Uhr Schützenplatz 8 (im Stadtbüro) Sangerhausen, Telefon jeden 2. Donnerstag im Monat nach Voranmeldung Energieberatung Uhr Hettstedt, kl. Sitzungssaal jeden 4. im Monat nach telef. Voranm. Terminvereinbarung, Tel.: Mo. - Do ; Fr Uhr oder oder Bürgerbüro Hettstedt, Tel.: Schiedsstelle der Stadt Hettstedt Uhr Stadtverwaltung Markt 1-3, 1. Etage Büro 6 jeden 2. im Monat Tel.: in dringenden Fällen Telefon: Beratung für Spätaussiedler, Ausländer, Flüchtlinge und jüdische Emigranten nach dem Landesaufnahmegesetz Sachsen-Anhalt Hettstedt, DRK, C.-Chr.-Agthe-Str. 25 Öffnungszeiten: Do Uhr, andere Termine unter Telefon: Luth. Eisleben, DRK, Querfurter Str. 14 Öffnungszeiten: Mi Uhr, andere Termine unter Telefon: kostenloser Beratungstag für Existenzgründer und Unternehmen Hettstedt, Rathaus Terminvereinbarung Anmeldung: Frau Kretzschmar Seniorenbeirat der Stadt Hettstedt Uhr Hettstedt, Rathaus, Büro 5 Jeden 1. Mittwoch im Monat Frauenberatung in Hettstedt Beratungsstelle Hettstedt pro familia Johannisstraße 58, Hettstedt Telefonnummer: Frauenhaus Staßfurt Tel.: h Frauennotruf Tel.: Beratungsstelle Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Mansfeld Südharz Uhr Hettstedt, kleiner Saal jeden 3. im Monat und nach Vereinb. Telefon: , Fax: Wichtige Termine Hettstedter Unternehmertag Am Donnerstag, dem 17. Juli finden im Wilhelm & Alexander von Humboldt Gymnasium Hettstedt Infoworkshops zu diesen geplanten Themen statt: Personal (Schwerpunkt Mitarbeiter-Sharing), Unternehmensnachfolge (Schwerpunkte Übergabemodelle & Finanzierungshilfen), Regionale Unternehmensnetzwerke (Schwerpunkt: Gemeinsames Regionalmarketing, Compliance Management) Ablauf und Uhrzeit erfragen Sie bitte bei Franziska Hillmer unter kontakt@einfallzreich.de. Andreas Blümner Marketing, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Standortmarketing Mansfeld-Südharz GmbH

7 Nr. 6/ Hettstedt Veranstaltungen Juli Gerbstedt, Otto-Brosowski-Schacht 6. Pokalschießen um den Pokal der Mansfelder Bergarbeiter Uhr Hettstedt St. Jakobi Kirche St. Laurentius Kantorei Berlin-Köpenick Hettstedt, Markt 13. St.-Jakobus-Lauf Uhr Hettstedt St. Jakobi Kirche Die Festzeiten - Geistliches Oratorium Uhr Hettstedt, Sportpark am Waldcafe Numismatik Uhr Hettstedt, Sportpark am Waldcafe Philatelie Juli Walbeck, Tierpark Vortrag über Uganda Herr Reisky Zoo Aschersleben Eigenbetriebe Kindertageseinrichtungen Stadt Hettstedt Großes Sportfest für die Jüngsten - eine schöne Tradition Viel Spaß machte die gemeinsame Gymnastik zur Erwärmung unter flotter Anleitung durch Astrid Grön. Zur Freude aller musste unser Bürgermeister, Herr Kavalier, gemeinsam mit Astrid vortanzen, wobei er eine gute Figur machte. Danach begannen die unterschiedlichen sportlichen Spiele an 5 Stationen und mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Hier konnten die Kinder ihre sportlichen Fähigkeiten zeigen, z. B. beim Tierweitsprung, Geschicklichkeitsparcour, Schlängellauf nach Zeit, Ziehen über die Bank und beim Zielwerfen. Alle Spiele wurden durch die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der einzelnen Kitas vorbereitet und durchgeführt. Mit Kind und Kegel zum Sportfest des Eigenbetriebes Michel am Geschicklichkeitsparcours Aufgepasst, gleich beginnt der schnelle Schlängellauf! Bereits zum 11. Mal waren die Kinder aller 6 Kitas des Eigenbetriebes Kindertageseinrichtungen der Stadt Hettstedt aufgerufen, gemeinsam Sport zu treiben. Rund 200 Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren kamen am Sonnabend, dem , in Begleitung ihrer Familienangehörigen zum Sportplatz am Walzwerkhölzchen. Die Eigenbetriebsleiterin, Frau Mietk, begrüßte die Gäste und eröffnete die Veranstaltung. Auch in diesem Jahr begann das Sportfest mit einem Marsch um den Sportplatz, angeführt vom Kinderspielmannszug Blau Weiß Hettstedt. Wie weit kann Paul springen? Frosch, Hase oder Känguru? Neu war in diesem Jahr: Es gab keine Verlierer. Alle sind Gewinner, weil sie Sport treiben und sich dabei anstrengen.

8 Hettstedt Nr. 6/2014 Deshalb bekam jedes Kind, welches die gesamten Disziplinen absolviert hatte, eine Urkunde und das neue, bronzefarbige Sportabzeichen des Eigenbetriebes überreicht. Im nächsten Jahr kann dann das silberne Sportabzeichen erworben werden. Für das leibliche Wohl sorgten die Firmen Hahndorf, Doris Koch, die Gaststätte Latsch und der Eiswagen. Musik machte DJ Orny aus Sangerhausen. Mit Freude und Stolz beobachten wir, dass unser Sportfest so großen Zuspruch hat und ein Ereignis für die ganze Familie ist. Danke an alle, die zum Gelingen dieser beliebten Veranstaltung beigetragen haben. Eigenbetrieb Kindertageseinrichtungen der Stadt Hettstedt FSV Hettstedt e. V. Jugendabteilung der Kleinfeldmannschaften bedankt sich beim Apotheker Holger Kriesche Fußballferien 2014 Unter dem Motto Jugend trainiert Jugend bietet der FSV Hettstedt, für alle fußballbegeisterten Kinder, eine abwechslungsreiche Fußballwoche. Zeitraum: Sommerferien bis Mo. bis Do.: Uhr bis Uhr, Fr.: Uhr bis Uhr Ort: Fußballplatz FSV Hettstedt Teilnehmer: Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahre Was ist in der Woche so los? * Alles dreht sich nur um den Fußball - viele Trainingseinheiten, Spiele * sportliche Betätigungen in verschiedenen Formen * Essen und Getränke für alle Teilnehmer Interessenten melden sich bis zum , beim Jugendleiter Bernd Kühne, unter der Telefonnummer Der Beitrag ist am ersten Tag, der Fußballwoche, zu entrichten. Nächster Erscheinungstermin: Mittwoch, der 30. Juli 2014 Nächster Redaktionsschluss:, der 22. Juli 2014 Am, dem besuchte der Jugendleiter des FSV Hettstedt, Bernd Kühne, mit einer kleinen Fußballerabordnung, den Apotheker der Aesculap-Apotheke, in Hettstedt, Herrn Holger Kriesche. Die Jugendabteilung wollte sich auf diesem Wege, beim Herrn Kriesche bedanken, der mit einer finanzielle Zuwendung, die kommenden sportlichen Aktivitäten, der kleinen Fußballer unterstützt. Dabei unterstützte er zum Beispiel, solche sportlichen Events, wie den Fußballkindergartentag am und auch das Fußballferiencamp, was vom bis im Sportpark des FSV Hettstedt stattfinden wird. Hiermit möchte ich mich, noch einmal persönlich, beim Herrn Kriesche bedanken, den ohne Unterstützung von Sponsoren, könnten solche Events, für die Kinder in unsere Stadt und unserem Verein, nicht mehr organisiert werden. Bernd Kühne, Jugendleiter Förderverein Flamme der Freundschaft e. V. Flamme der Freundschaft - ein erfolgreicher Lauf in den Mai 118 Mädchen und Jungen der Grundschulen Hettstedts sind am 14. Mai 2014 in den Lauf in den Mai gestartet - ein Erfolgserlebnis für die Kinder und den Veranstalter - Förderverein Flamme der Freundschaft e. V. Unter begeisternder Anfeuerung von Eltern und Gästen gaben die Starter ihr Bestes beim Rundenlauf um die Flamme. Als Gäste konnten wir die Landratskandidatin der DIE LINKE, Dr. Angelika Klein und mehrere Stadträte begrüßen. Die 3 Erstplatzierten der 5 Läufe erhielten Medallien und Urkunden. 1. Klasse: 1. Timm Johne Evangelische GS 2. Jamy Becker Grundschule Am Markt 3. Esma Günes Unesco GS II 2. Klasse: 1. Jannek Jäckel Evangelische GS 2. Gabriel Larin Novalis GS 3. Bekir Günes Unesco GS II 3. Klasse: 1. Sebastian Hoja Evangelische GS 2. Felix Glatz Unesco GS II 3. Alexander Adam Unesco GS II 4. Klasse: 1. Max Krey Novalis GS 2. Rustam Mussin Novalis GS 3. Jonas Rössler Evangelische GS Offene Klasse: 1. Philipp König 2. Markus Mertens 3. Christina Mundt

9 Nr. 6/ Hettstedt Den Wanderpokal gewann die Evangelische Grundschule, die auch mit 41 Mädchen und Jungen die meisten Teilnehmer stellte. Die Siegerehrung nahmen der Vereinsvorsitzende Lothar Hentschel und der Vertreter der Stadt Herr Hilbrecht vor. Anschließend konnten sich die Teilnehmer noch an Grillwürstchen und Getränken laben die Tombola ergründen. Wir hoffen, dass wir im kommenden Jahr wieder einen so erfolgreichen Lauf in den Mai starten können. i. V. des Vorstandes Roland Wagner Seniorenbeirat der Stadt Hettstedt Einladung Hiermit laden wir, der Seniorenbeirat der Stadt Hettstedt, die Seniorinnen und Senioren des Ortsteils Walbeck zur Veranstaltung in den Tierpark Walbeck, am , um Uhr herzlich ein. Thema: Diskussion über Ziele und Aufgaben des Seniorenbeirates Brigitte Zinke Vorsitzende Dreizehnte Projekt 3-Senioren-Rallye Sie sind 60 Jahre alt und wollten immer schon einmal an einer Rallye teilnehmen? Dann haben wir genau das Richtige für Sie! Am 16. August ab Uhr können Sie mit vielen anderen Wagemutigen zur 13. Seniorenrallye antreten. Die Route führt durch den Landkreis Mansfeld-Südharz und ist ca. 60 km lang. Hier noch einige Hinweise zur Veranstaltung. Teilnehmen kann jeder ab 60 Jahre. Als Beifahrer können auch Enkelkinder teilnehmen Es gibt mehrere Zwischenstationen, an denen leichte Orientierungs- und Wissensfragen beantwortet werden müssen. Es wird nur auf öffentlichen Straßen gefahren. Eine Zeitwertung erfolgt nicht. Sieger ist der Teilnehmer mit der höchsten Punktzahl. Start sind wieder die Skoda Autohäuser in Sangerhausen und Hettstedt. Jeder Teilnehmer fährt mit dem eigenen PKW. Das Ziel ist das Seniorenzentrum Villa Aura in Beyernaumburg, hier findet die Siegerehrung statt. DJ Sven Lange und weitere Unterhaltungsprogramme sorgen für Kurzweil und Spaß. Schirmherr dieser Veranstaltung ist Herr Thomas Webel, Minister für Landesentwicklung und Verkehr des Landes S.-Anhalt. Weitere Informationen - Unterlagen und Anmeldeformulare (Nennung) - können Sie im Autohaus Liebe, Grabenweg, Sangerhausen und auch direkt in der Geschäftstelle von Projekt 3 e. V. - Doris Reinhardt, Schlossberg 3, Allstedt, OT Beyernaumburg, unter der Rufnummer oder per Doris.reinhardt@projekt-3.de. abholen bzw. abfordern. Veranstalter ist Projekt 3 e. V. in Zusammenarbeit mit Autohaus Liebe und der Mitteldeutschen Zeitung. Nennungsschluss ist der 10. August 2014 Doris Reinhardt, Projekt 3 e. V. Kunstzuckerhut e. V. White Dinner am Zuckerhut Passend zu den Weißen Nächten veranstaltet der Verein Kunstzuckerhut e. V. ein außergewöhnliches Picknick. Es soll eine etwas andere Veranstaltung und etwas Besonderes für Hettstedt werden. Am 28. Juni soll sich der Parkplatz vor dem Zuckerhut in einen Picknickplatz ganz in weiß präsentieren. Dazu sind die Gäste aufgerufen, von Kopf bis Fuß in weißer Kleidung zu erscheinen. Man sitzt an weißen Tischen und auf weißen Stühlen. Diese werden von den Gästen mitgebracht, können aber auch per Platzreservierung und eine geringe Gebühr (2 Euro) vorbestellt werden. Wie bei jedem Picknick bringt man auch selbst Essen und Getränke mit. Für die Unterhaltung mit Musik sorgt die bekannte Band Worrystone mit Folkrock, Speedfolk und traditionellen Titeln. Die Veranstaltung ist etwas ganz Besonderes für Hettstedt. Das ist dem Verein auch bewusst, hofft aber auch auf regen Zuspruch. Die abendliche Kulisse am Zuckerhut und die weißgekleideten Menschen auf dem Platz, wo sonst nur Autos fahren, verspricht schon ein besonderes Flair. Die Veranstaltung beginnt am Sonnabend, dem 28. Juni, um Uhr. Ab Uhr kann man sich einen Platz suchen. Der Eintritt ist frei. Voranmeldungen und weitere Informationen sind über den Verein Kunstzuckerhut, Tel.: zu beziehen. Harald Illmer Vorstand Kunstzuckerhut e. V. 18. Kreiserntekronenwettbewerb Mansfeld Südharz - AUFRUF! Eine alte bäuerliche Tradition wird fortgesetzt! Der Landfrauenverein Mansfelder Land e. V. ruft auch in diesem Jahr alle Interessenten auf, sich am Erntekronenwettbewerb zu beteiligen. Die Prämierung der besten Erntekrone wird in diesem Jahr am Sonntag, dem 14. September 2014, um 14:00 Uhr, in der Kirche St. Jakobi zu Hettstedt stattfinden. Teilnehmen können alle, die nicht beruflich als Floristen tätig sind. Im vergangenen Jahr gewann Landfrau Andrea Großler aus Harkerode. Die Kriterien zum Binden einer Erntekrone sind: 1. Brauchtum und Tradition unter Verwendung von verschiedenen Getreidearten je nach Region. 2. Sparsam sollten in diesem Jahr die Schmückenden Elemente eingezogen werden. Verwendet werden können bunte, wehende Bänder in farblich abgestimmten Kombinationen mit Blumen und Fruchtschmuck. 3. Bei den Proportionen ist folgendes zu beachten: Das Gestell / Unterkonstruktion sollte eine reguläre Gestell-Höhe von 60 cm und einen Kranzdurchmesser von 45 - bis max. 55 cm haben. Die Krone ist insgesamt dann größer, da ja nach Material und Bindung, Abweichungen zwischen den einzelnen Kronen möglich sind. 4. Ein weiteres Kriterium ist die Festigkeit und die Gleichmäßigkeit des Bindens der Krone. Hier ist darauf zu achten, dass Lücken und Hilfsmaterial nicht zu sehen sind und der Reifegrad der gewählten Getreidearten berücksichtigt wird Ansprechpartner: Katrin Drechsler, Friedeburger Weg 21, Lutherstadt Eisleben OT Polleben, Tel.: Anmeldung für eine Teilnahme am Wettbewerb sollte zeitnah bei obigem Ansprechpartner erfolgen.

10 Hettstedt Nr. 6/2014 Beilagen DIN A4 I schwarz-weiß I vierfarbig haushaltsdeckend möglich! 100%ige Verteilung! Layout, Druck & Verteilung AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN alles aus einer hand zu superpreisen! AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN Prospektverteilung BROSCHÜREN ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN in Ihrer BROSCHÜREN stadt/gemeinde PROSPEKTE ZEITUNGEN im kreis AMTSBLÄTTER in den nachbarkreisen BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN Ihre persönliche ansprechpartnerin für anzeigen und Prospektverteilung: Jacqueline Becksmann len ie sich ein unverbindliches Angebot! Mobil: (01 70) I Fax: ( ) jacqueline.becksmann@wittich-herzberg.de

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Dreimonatige Amtszeit beendet

Dreimonatige Amtszeit beendet Amtliches Mitteilungsblatt Stadt mit den Ortschaften Ritterode, Meisberg und Walbeck Mittwoch, 25. Februar 2015 Jahrgang 24 Nummer 2 Dreimonatige Amtszeit beendet Neudorfer Narren geben dem Bürgermeister

Mehr

Danke. Danke. Ein schöner Tag! Danke... Anne Muster. Franziska und Paul Muster. Heinz Müller. Anna und Martin Muster.

Danke. Danke. Ein schöner Tag! Danke... Anne Muster. Franziska und Paul Muster. Heinz Müller. Anna und Martin Muster. Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages. Hiermit möchte

Mehr

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835 53 04 3655 N 9 30 2755 O wwwnordfinanzmaklerde info@nordfinanzmaklerde NORD FINANZ MAKLER FINANZ- & VERSICHERUNGSLÖSUNGEN UNTERNEHMENSBERATUNG Unternehmensberatung für - effektives Lohn- & Gehaltskostenmanagement

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Jeder Fellbacher hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Hier finden Sie die Kontaktdaten unserer Filialen und Berater auf einen Blick. www.fellbacher-bank.de

Mehr

Für die überaus große und herzliche Teilnahme, die wir beim Heimgang unseres lieben Vaters. Karl Gottschlag

Für die überaus große und herzliche Teilnahme, die wir beim Heimgang unseres lieben Vaters. Karl Gottschlag Für die Liebe und Verehrung, die meinem lieben Mann und Vater auf seinem letzten Weg entgegengebracht wurde, und für die vielen Beweise der aufrichtigen Anteilnahme sagen wir unseren herzlichen Dank. Johanna

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenbörse Hamburg Für Bürger und Unternehmen, die sich ehrenamtlich / freiwillig engagieren möchten Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung Interessiert Hamburg

Mehr

Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt

Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:05Uhr Als stimmberechtigt waren anwesend: Hans-Peter

Mehr

Westdeutsche Betriebssportmeisterschaft Bowling 2016 TRIO Ergebnisse Gruppe A

Westdeutsche Betriebssportmeisterschaft Bowling 2016 TRIO Ergebnisse Gruppe A Westdeutsche Betriebssportmeisterschaft Bowling 2016 TRIO Ergebnisse Gruppe A Nr. Name Vorname M/W BSG 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Vorrunde Endrunde 1 2 3 Su. Su. 1 2 3 Su. Su. Ahlers Jan m BASF 200 208 258 666

Mehr

Vorstand Brohltalbund Herrn Anrede Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Fax Handy E-Mail Dem Präses Herrn Lieber Schützenbruder Bollig Pfarrer Peter

Vorstand Brohltalbund Herrn Anrede Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Fax Handy E-Mail Dem Präses Herrn Lieber Schützenbruder Bollig Pfarrer Peter Vorstand Brohltalbund Herrn Anrede Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Fax Handy E-Mail Dem Präses Herrn Lieber Schützenbruder Bollig Pfarrer Peter Kirchstraße 28 56659 Burgbrohl 02636/2216 02636/3423

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 I9 Schulklasse mit Lehrer Roth und Pfarrer Kohl, aufgenommen 1903 20 Jahrgänge r893-94-95 mit Lehrer Schneider, aufgenommen 19 7 21 Schulklasse Jahrgang 1910/11

Mehr

NACHWEISHEFT. Ehrenamt/bürgerschaftliches Engagement

NACHWEISHEFT. Ehrenamt/bürgerschaftliches Engagement NACHWEISHEFT Ehrenamt/bürgerschaftliches Engagement Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Ehrenamtliche, inzwischen ist etwa ein Drittel der Menschen in Sachsen-Anhalt ehrenamtlich tätig, und Sie gehören

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren,

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren, Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011 Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich begrüße Sie als Partner, Freunde, Bürgerinnen, Bürger und als Gäste unserer Stadt ganz herzlich

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2011 Luftgewehr aufgelegt Klasse: Altersklasse 1 Ludwig, Dirk St. Seb. Angermund 28

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost

SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost Ausgabe 1/2016 1 Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, liebe Jungschützen, und wieder ist ein Jahr herum Und schon erscheint hier druckfrisch die erste

Mehr

Mannschaftsmeisterschaft 2015

Mannschaftsmeisterschaft 2015 Junioren (4er) MF: Philipp Zerzer; T 07366921068 mczerzer@web.de Ra. Name (Nat.) ID-Nr./Jg. LK DR Info 1 Kränzle, Marc 19750209 LK14 2 Eberhard, Max 19955517 LK22 3 Zerzer, Philipp 19760718 LK23 4 Zimmermann,

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

Schülercoaches am Stiftischen Gymnasium Düren

Schülercoaches am Stiftischen Gymnasium Düren Ali Jara EF/10 Geburtsdatum 23.11.99 l Jara-ali@t-online.de Zeichnen, Lesen, Geschichten schreiben Deutsch, Mathe, Englisch Mo und Fr. nach der 7. Std. Klasse 5-8 Lassen Sie es mich wissen, wenn Sie Interesse

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

JAHRGANG NIEDERBRECHEN 1943/44 WWW.JAHRGANG4344.DE ADRESSENLISTE. Geburtstage JANUAR Blatt 1

JAHRGANG NIEDERBRECHEN 1943/44 WWW.JAHRGANG4344.DE ADRESSENLISTE. Geburtstage JANUAR Blatt 1 (aktualisiert 06/2015) Geburtstage JANUAR Blatt 1 Schwester Marica Falk Rheinstraße 9 56428 Dernbach (WW) Falk, Renate 04.01.1944 02602 684383 telefonisch anfragen Schmid Marlene Bergstraße 2 Kremer Karl-Heinz

Mehr

Sportangebote in Herten

Sportangebote in Herten Sie sind hier: Herten Kultur + Freizeit Sport Sportangebote in Herten Sportangebote in Herten Für viele Menschen gehört Bewegung zum Leben dazu. Doch welche Möglichkeiten gibt es in Herten, Sport zu treiben?

Mehr

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Gruppe A M 60 Gruppe B TSG Stuttgart 1. Süd TSV Bayer Leverkusen 1. Nord TSV Schwieberdingen 3. Süd TH 1852 Hannover LM NTB Neukirchener TV 2. Nord Titelverteidiger: TSG Stuttgart

Mehr

42. Ausgabe 22.10.2011

42. Ausgabe 22.10.2011 42. Ausgabe 22.10.2011 Liebe Tennisfreunde, die Freiluft-Saison 2011 ist leider zu Ende. Ich hoffe, Ihr hattet eine schöne, verletzungsfreie Saison und viel Spaß an unserem schönen Sport. Ich habe mich

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Vortrags- und Gesprächsreihe 2012 Inhalt 1 Vorwort 2 Programm 4.05.2012 Wohnen mit Hilfe Wohnpartnerschaften für Jung und Alt 4 23.05.2012 Privat organisierte

Mehr

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren Der Seniorenbeirat der Gemeinde Gauting Angebote auch für Senioren Angebote an Senioren in Gauting wöchentlich: Seniorengymnastik im Marienstift, Schulstraße, Montag 10:30 11:30 Uhr Ansprechpartner: Frau

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

51.igstes 4-Städteturnier Zürich-Salzburg-Stuttgart- Mannheim Vom 02.06.-04.06.2011 in Mannheim bei der SG 1744 Mannheim

51.igstes 4-Städteturnier Zürich-Salzburg-Stuttgart- Mannheim Vom 02.06.-04.06.2011 in Mannheim bei der SG 1744 Mannheim 51.igstes 4-Städteturnier Zürich-Salzburg-Stuttgart- Mannheim Vom 02.06.-04.06.2011 in Mannheim bei der SG 1744 Mannheim Organisation: Stellvertretender Oberschiessleiter Stellvertretender Pistolen&Revolverabteilungsleiter

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Adressen 1.7. Inhaltsverzeichnis. 1.7.1 Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt. 1.7.2 Gesetzliche Unfallversicherung (BGW) 1.7.3 Landesverwaltungsamt

Adressen 1.7. Inhaltsverzeichnis. 1.7.1 Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt. 1.7.2 Gesetzliche Unfallversicherung (BGW) 1.7.3 Landesverwaltungsamt Adressen 1.7 Inhaltsverzeichnis 1.7.1 Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt 1.7.2 Gesetzliche Unfallversicherung (BGW) 1.7.3 Landesverwaltungsamt 1.7.4 Landesamt für Verbraucherschutz - Gewerbeaufsichtsämter

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Wettkampfklasse 5 - Damen Deutsche Meisterschaften 2014 der Sektion Classic im DBS in Augsburg / Bayern vom 18. - 20. Juli 2014 Titelverteidigerin: Seerig Kerstin - VSG Bergkristall Freiberg - Sachsen

Mehr

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. IPlatz I Name I Verein Erg. I! I I I 1 Eidlhuber Maria 93 82 82 80 80 2 Pichler Elisabeth 82 75 72 72 71 3 Pichler Gertraud

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

2016 Schirmherr: Oberbürgermeister Dieter Reiter 14.03. BIS 14.04. Pädagogische Facetten mobiler Mediennutzung

2016 Schirmherr: Oberbürgermeister Dieter Reiter 14.03. BIS 14.04. Pädagogische Facetten mobiler Mediennutzung 14.03. BIS 14.04. Pädagogische Facetten mobiler Mediennutzung Workshops, Kurse, Vorträge und Fortbildungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene 2016 Schirmherr: Oberbürgermeister Dieter Reiter WWW.APP-EVENT-MÜNCHEN.DE

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Samstag, 20. April 2013 19.30 Uhr Buffet / Küche / Service / Bar 1 Amrein Roman 2 Banz Pascal 3 Blaser Adrian 4 Brügger René 5 Bühlmann Madeleine 6 Häfliger

Mehr

Amtsblatt für das Amt Döbern-Land

Amtsblatt für das Amt Döbern-Land Amtsblatt für das Amt Döbern-Land Herausgeber: Amt Döbern-Land, Forster Straße 8, in 03159 Döbern Jahrgang 22 Döbern, den 14. März 2014 Nummer 6 Informationszentrum und Landschulheim in Jerischke Amtsblatt

Mehr

Protokoll. über die Stadtratssitzung. Sitzungstag: 29.04.2015. Sitzungsort: Abensberg

Protokoll. über die Stadtratssitzung. Sitzungstag: 29.04.2015. Sitzungsort: Abensberg Protokoll über die Stadtratssitzung Sitzungstag: 29.04.2015 Sitzungsort: Abensberg Anwesend Abwesend Abwesenheitsgrund Vorsitzender: 2. Bgm. Dr. Bernhard Resch 1. Bgm. Dr. Uwe Brandl Niederschriftsführer:

Mehr

Sommerferienprogramm 2015

Sommerferienprogramm 2015 Sommerferienprogramm 2015 in der Inklusiven T hmstraße 1. und 2. Ferienwoche vom 29.06.- 10.07.2015 Ferien zu Hause In Zusammenarbeit mit der katholischen Jugendagentur, der Kirchengemeinde Maximillian-

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den 31.07.2015 01/2015. Inhaltsverzeichnis

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den 31.07.2015 01/2015. Inhaltsverzeichnis Nauen, den 31. Juli 2015 1 AMTSBLATT für den mit den Mitgliedsgemeinden Beetzseeheide (OT Gortz), Brieselang, Groß Kreutz (Havel) (OT Deetz und OT Schmergow), Päwesin, Roskow (OT Roskow und OT Weseram),

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

SENIORENVERTRETUNG NEUKÖLLN (SVN)

SENIORENVERTRETUNG NEUKÖLLN (SVN) Das Team der Seniorenvertretung Neukölln stellt sich vor. Neben den Bildern erläutern die siebzehn Mitglieder ihre Motivation zur Ausübung ihres Ehrenamtes in kurzen Beiträgen. Mit dem Bürger, für den

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

Vereine aus Reichenbach und der Region, Kontakt & Öffnungszeiten. unterstützt von der Stadtwerke Reichenbach/Vogtland GmbH.

Vereine aus Reichenbach und der Region, Kontakt & Öffnungszeiten. unterstützt von der Stadtwerke Reichenbach/Vogtland GmbH. wir präsentieren Vereine aus Reichenbach und der Region, Vereine aus Reichenbach und der Region, Kontakt & Öffnungszeiten Anschrift: Roßplatz 13, 08468 Reichenbach Telefon: 0 37 65 / 78 17-0 Fax: 0 37

Mehr

Staffel 1: LG-Schützen. Staffel 2: LG-Damen

Staffel 1: LG-Schützen. Staffel 2: LG-Damen Staffel : LG-Schützen SV Bornum SG Roklum Christoph Hake SG Roklum 0 0 Mark Skottki SV Bornum Constantin Skottki SV Bornum Hilmar Stock SG Roklum Manfred Pschybilski SV Bornum Stefan Hoffmann SG Roklum

Mehr

Mittelfranken BTV-Portal 2015

Mittelfranken BTV-Portal 2015 SV Denkendorf (06063) Hauptstr. 64 /alter Sportplatz, 85095 Denkendorf Neugebauer, Franziska, Dörndorfer Str. 16, 85095 Denkendorf T 08466 1464 Rupprecht, Udo, Krummwiesen 26, 85095 Denkendorf udo@rupprecht-saegetechnik.de

Mehr

Netzanschlüsse Standort Nürnberg

Netzanschlüsse Standort Nürnberg Netzanschlüsse Standort Nürnberg Netzanschlüsse Abteilungsleiter Mayer Thomas (0911) 802 17070 (0911) 802-17483 Abteilungsassistenz Götz Martina (0911) 802 17787 (0911) 802-17483 Richtlinien (TAB, Vorschriften)

Mehr

Bürgermeister der Stadt Minden (ab 1711)

Bürgermeister der Stadt Minden (ab 1711) der Stadt (ab 1711) Name Beginn der Amtszeit Ende der Amtszeit * Landesherrliches Stadtreglement vom 10. Juni 1711 (zwei im jährlichen Wechsel) Rudolph Culemann (auch Kuhlmann) 1711 1721 Dr. Christoph

Mehr

Jahresbeginn im DRK Mehrgenerationenzentrum Uelzen

Jahresbeginn im DRK Mehrgenerationenzentrum Uelzen Jahresbeginn im DRK Mehrgenerationenzentrum Uelzen Januar 2016 Jahresbeginn im MGZ Uelzen Jeder ist willkommen Alle können mitgestalten Helfen steht jedem gut Regeln sind in unserer Gemeinschaft wichtig

Mehr

Kosten : Hsh.-Stelle: Hshjahr: Produktkosten : Mittel stehen. TOP einst. ja nein Enth. Sachbearbeiter/in Nadine Keinert

Kosten : Hsh.-Stelle: Hshjahr: Produktkosten : Mittel stehen. TOP einst. ja nein Enth. Sachbearbeiter/in Nadine Keinert ZENTRALE ERLEDIGT Vorlage 170 2015 Zum Beschluss Öffentlich TOP: Beschlüsse der Gesellschafterin der Stadtwerke Clausthal-Zellerfeld GmbH zur Gesellschafterversammlung am 17.12.2015 Kosten : Hsh.-Stelle:

Mehr

Freudige Familienanzeigen. Hochzeit (Seite 2) Jubiläen (Seite 13) Geburtstag (Seite 24) Geburt (Seite 37)

Freudige Familienanzeigen. Hochzeit (Seite 2) Jubiläen (Seite 13) Geburtstag (Seite 24) Geburt (Seite 37) Freudige Familienanzeigen Hochzeit (Seite 2) Jubiläen (Seite 13) Geburtstag (Seite 24) Geburt (Seite 37) Hochzeitsanzeigen Motiv-ID 42293 HERZLICHEN DANK Für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen und Geschenke

Mehr

Mannschaftswertung Damen

Mannschaftswertung Damen Mannschaftswertung Damen Platz Start-Nr Mannschaft Schütze Einzel-Erg. Ergebnis 1 41 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Marie Ortmann 118,6 1286,8 42 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Brunhilde Buhmann 352,8

Mehr

Deutscher Kinderschutzbund Mansfeld Südharz e.v. Veranstaltungsplan

Deutscher Kinderschutzbund Mansfeld Südharz e.v. Veranstaltungsplan Deutscher Kinderschutzbund Mansfeld Südharz e.v. Veranstaltungsplan Mehrgenerationenhaus der Lutherstadt Eisleben Sternschnuppe, Pestalozzistraße. 31 Tel.: 03475 / 604103 Monat Januar Do 21.01.2016 ab

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis 06. Jahrgang Merseburg, den 15. November 2012 Nummer 34 I N H A L T Kreistag Saalekreis / Ausschusssitzungen: Sitzung des Vergabeausschusses am 19. 11. 12..1 Sitzung

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Mehr Informationen finden Sie unter Unser Sportangebot

Mehr Informationen finden Sie unter  Unser Sportangebot Mehr Informationen finden Sie unter www.tsv-nord-harrislee.de Unser Sportangebot Ihre Ansprechpartner unsere Spartenleiter Sparte Spartenleiter Telefonnummer Badminton Jan Conrad 0176 / 8064429 Bogenschießen

Mehr

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Drachenbootfreunde, wir freuen uns, Ihnen in diesem

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn Wer hilft im Kreis Pinneberg? Stand 10/2014 Überregional Fachdienst Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst 04121 / 4502-3372 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn und 04121 / 4503-3373 Fachdienst Jugend

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 14. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Queidersbach in der Legislaturperiode 2004/2009 am 7. Februar 2006 im Rathaus um 19.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzende: Ortsbürgermeisterin

Mehr

Kopiervorlagen zu Kapitel 7

Kopiervorlagen zu Kapitel 7 7a Deutschlandkarte A1, Kap. 7, Ü 1a Seite 1 Kopiervorlagen zu Kapitel 7 7b Stadtplan von Berlin (Ausschnitt) Seite 2 A1, Kap. 7, Ü 3b 7c Wie komme ich zu...? A1, Kap. 7, Ü 3b Seite 3 7d Anweisungen A1,

Mehr

Anmeldung Schuljahr 2013/2014 (Stand September 2013) Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule

Anmeldung Schuljahr 2013/2014 (Stand September 2013) Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule Anmeldung Schuljahr 2013/2014 (Stand September 2013) Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule 1. Name, Vornamen: Straße, Haus-Nr.: PLZ, Ort: Telefon: während der Betreuung: Hiermit melde ich

Mehr

Hauptversammlung. Dazu werden euch die Vorstandsmitglieder und funktionsträger des Motorsportclubs separate Berichte vortragen

Hauptversammlung. Dazu werden euch die Vorstandsmitglieder und funktionsträger des Motorsportclubs separate Berichte vortragen Hauptversammlung Zur heutigen Hauptversammlung für das vergangene Jahr 2006 möchte Ich Sie meine Damen und Herren Mitglieder hier im Gasthaus Grüner Wald im Rötenbach herzlich willkommen heißen. Begrüßen

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Sommer-Kursprogramm Themenwoche: Lebenshilfe Bildung ggmbh Heinrich-Heine-Straße 15 10179 Berlin Telefon 030-82 99 98-603 Telefax 030-82 99 98-604 bildung@lebenshilfe-berlin.de www.lebenshilfe-bildung.de Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Mehr

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH)

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH) Länderwertung Compound 9. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Schleswig- Holstein Sachsen Brandenburg Thüringen Jessica Jens Damen 2 1303 9 Danny Karl

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Ferienfaltblatt 2014

Ferienfaltblatt 2014 Ferienfaltblatt 2014 Schulferien 2014 in NRW Ostern 14.04. - 26.04.14 Sommer 07.07. - 19.08.14 Herbst 06.10. - 18.10.14 Winter 22.12. - 06.01.15 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 14.04. 17.04.14 Städt.

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der 27. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 06. August 2001 Nummer 5 Amtsblatt für den Bereich der Herausgeber und Verleger: der, Bürgerzentrum und Rathaus, Postfach 1163,

Mehr

Adressen 1.7. Inhaltsverzeichnis. 1.7.1 Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt. 1.7.2 Gesetzliche Unfallversicherung (BGW) 1.7.3 Landesverwaltungsamt

Adressen 1.7. Inhaltsverzeichnis. 1.7.1 Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt. 1.7.2 Gesetzliche Unfallversicherung (BGW) 1.7.3 Landesverwaltungsamt Adressen 1.7 Inhaltsverzeichnis 1.7.1 Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt 1.7.2 Gesetzliche Unfallversicherung (BGW) 1.7.3 Landesverwaltungsamt 1.7.4 Landesamt für Verbraucherschutz - Gewerbeaufsichtsämter

Mehr

Barrierefrei im Denken, im Handeln im Sinne der Grundsätze des Roten Kreuzes. Wir sind zugänglich für alle Menschen, die diese Grundsätze achten.

Barrierefrei im Denken, im Handeln im Sinne der Grundsätze des Roten Kreuzes. Wir sind zugänglich für alle Menschen, die diese Grundsätze achten. Februar 2016 Barrierefrei im Denken, im Handeln im Sinne der Grundsätze des Roten Kreuzes Wir sind zugänglich für alle Menschen, die diese Grundsätze achten. Wir freuen uns auf Sie und euch und auf Ideen

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Familienzentrum Alfener Spatzennest

Familienzentrum Alfener Spatzennest Familienzentrum Alfener Spatzennest Wewersche Str. 7 33178 Borchen Tel. : 05251/ 391652 kiga-alfen@teleos-web.de Ansprechpartnerin: Marita Hoffmann Über unsere Einrichtung Der Kindergarten verfügt über

Mehr

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144 1 2 3 4 5 6 7 8 SWHW Computer + Bleistift LG 144 Schröter, Hese Walker, Helmut 49 Holz, Klaus 48 Weberpold, Dietmar 47 Autohaus Bohnenberger 3 143 Seiler Andreas 48 Becker Hans 48 Bohnenberger Jörg Kaburek,

Mehr

VdW-Verbandstag 2015

VdW-Verbandstag 2015 VdW-Verbandstag 2015 Schwarmverhalten und Baukosten Was die Wohnungswirtschaft umtreibt 21. bis 23. September 2015 in Essen Foto: fotolia Eisenhans Veranstaltungsort Montag, 21. September 2015 Montag,

Mehr

BürgerService. Einfach mehr Service!

BürgerService. Einfach mehr Service! BürgerService Einfach mehr Service! Stand September 2008 Einfach mehr Service Das Angebot des BürgerService Liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Besucherinnen und Besucher des BürgerService im, das

Mehr

Januar - Februar - März 2015

Januar - Februar - März 2015 Stadtverband der Hörgeschädigten Leipzig e.v. Gründung: 23.11.1996 Januar - Februar - März 2015 Herzlich Willkommen in der Villa Davignon Der Stadtverband der Hörgeschädigten Leipzig e. V. wünscht allen

Mehr

Hilfreiche Adressen. Baden-Württemberg

Hilfreiche Adressen. Baden-Württemberg Hilfreiche Adressen Baden-Württemberg SKM Katholischer Verein für soziale Dienste in der Stadt Freiburg e.v. Stefan-Meier-Str. 131 79104 Freiburg Tel.: (07 61) 285 97 19 Fax: (07 61) 28 64 11 Ansprechpartnerin:

Mehr

Einladung und Ausschreibung zum 2. DSV JOKA Schülercup Biathlon am in Luisenthal/ Oberhof

Einladung und Ausschreibung zum 2. DSV JOKA Schülercup Biathlon am in Luisenthal/ Oberhof Einladung und Ausschreibung zum 2. DSV JOKA Schülercup Biathlon am 31.01.-02.02.2014 in Luisenthal/ Oberhof Organisator: Abteilung Wintersport Liebe Sportlerinnen und Sportler, sehr geehrte Freunde des

Mehr