Newsletter der Paul-Maar-Grundschule und des Fördervereins der Paul-Maar-Grundschule Großziethen e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Newsletter der Paul-Maar-Grundschule und des Fördervereins der Paul-Maar-Grundschule Großziethen e.v."

Transkript

1 der Paul-Maar-Grundschule und des Fördervereins der Paul-Maar-Grundschule Großziethen e.v. Paul Maar zu Gast an seiner Schule Instrumenten vor der Bühne das Orchester unterstützten. Im Anschluss daran wurden zunächst die einzelnen Instrumente des Orchesters vorgestellt, um die Klangeigenschaften hautnah zu erfahren und zu vergleichen. Der Schultag am Montag, den 4. November begann für die Schülerinnen und Schüler zunächst wie immer, jedoch lag schon eine gewisse Spannung in der Luft, denn es war bekannt, dass ab Uhr in der Mehrzweckhalle eine ganz besondere Aufführung stattfinden würde: Das musikalische Märchen Peter und der Wolf von Sergei Prokofjew. Dieses Märchen ist seinerzeit für ein Orchester und einen Erzähler geschrieben worden, so dass es für Schulleitung und Förderverein eine besondere Freude war, als Erzähler Herrn Paul Maar persönlich begrüßen zu dürfen, der musikalisch durch das Kammerorchester Unter den Linden begleitet wurde. Das Konzert wurde vom künstlerischen Leiter und Dirigenten des Orchesters, Herrn Andreas Peer Kähler, kindgerecht eingeleitet, indem Kinder aus dem Publikum mit Rasseln und anderen 1

2 Paul Maar und das Kammerorchester Unter den Linden Nach der Aufführung gab es dann von Paul Maar noch eine Zugabe in Form des Vortrages von zweizeiligen Gedichten nach dem Beispiel Fällt der Vogel von der Stange, saß er dort wohl schon zu lange. Diese sorgten zum Abschluss noch einmal für große Heiterkeit. Schließlich hieß es dann noch Schlange stehen für eine Autogramm. An dieser Stelle möchten wir den Kindern der Paul- Maar-Grundschule ein großes Kompliment machen. Sich 80 Minuten auf klassische Musik zu konzentrieren ist eine Herausforderung, die auch für Erwachsene nicht ganz leicht ist, für Grundschulkinder sicher noch schwieriger, daher gilt der erste Dank der Disziplin aller Kinder, die sehr ruhig und aufmerksam dem Konzert folgten. Dazu ein paar Zeilen einer Schülerin: Am Montag, den 4. November 2013, war Paul Maar bei uns in der Schule und hat Peter und der Wolf vorgelesen. Alle Klassen der Paul-Maar-Grundschule haben sich in der Mehrzweckhalle versammelt. Ein Orchester hat die Instrumente gespielt. Es gab Blasinstrumente, Streichinstrumente und Schlaginstrumente. Geburtstagskinder durften das Orchester dirigieren und Paul Maar auch. Am Ende hat Paul Maar uns einige selbst geschriebene Gedichte vorgelesen. Und er hat auch noch ein paar Autogramme gegeben. Es war sehr schön. Larissa, Klasse 4d (Forts. nächste Seite) 2

3 Paul Maar Besuch bei der Feuerwehr Ferner danken wir dem Flughafen Schönefeld, der das Konzert finanziell großzügig unterstützt hat, weiter dem Bauhof Schönefeld, der mal wieder zuverlässig die Bestuhlung gewährleistete. Die nächste größere Veranstaltung wenn auch anderer Art ist bereits für den 10. April 2014 geplant, wenn die Schule einen Tag mit dem schweizer Gedächtnistrainer Gregor Staub verbringt und ganz sicher auch dabei sehr viel Spaß haben wird. Da übrigens an diesem Tag Herr Staub für alle interessierten Erwachsenen und Kinder, die nicht Schüler der Paul-Maar sind, abends um Uhr ebenfalls eine Veranstaltung anbieten wird, bitte diesen Termin schon einmal vormerken. Der Eintritt wird kostenlos sein. Carsten Bevier Liebe Eltern, Schulfrei am 29. November Der 29. November ist ein disponibler Ferientag und damit unterrichtsfrei. Bitte einplanen! Am besuchte die Klasse 4b anlässlich des Themas Feuer die Feuerwehr in Großziethen. In explosiven Experimenten lernten wir etwas darüber, wie gefährlich es ist, wenn man einen Ölbrand mit Wasser löscht. Dazu wurde in einer Pfanne Öl erhitzt bis es brannte und mit einer speziellen Vorrichtung Wasser darüber gekippt. Diese Vorrichtung war sehr wichtig, denn sie erlaubte es, dass ein Feuerwehrmann aus der Entfernung das Wasser abkippte, denn das heiße Öl spritzte dann in alle Richtungen. Toll war auch das Experiment mit dem Feuer im Sägewerk. Bei einer Staubexplosion fliegen Fenster und Türen aus den Angeln. Natürlich mussten wir sehr vorsichtig sein und Abstand halten. Wir durften dann sogar in die Umkleideräume der Feuerwehrleute und sahen, wo ihre Anzüge hängen. Dann haben wir uns noch die Feuerwehrautos angeschaut und darüber spekuliert, weshalb man Öl nicht mit Wasser löschen kann. Am Ende der zwei Stunden waren wir um einiges schlauer und hatten eine wunderschöne Zeit bei der Feuerwehr. Wir bedanken uns bei Herrn Görs, der uns diesen Besuch ermöglichte. Celina Kellinghaus und Jolina Rupp, Klasse 4b 3

4 Lesekoffer Im September gab es eine schöne Überraschung für uns als Lese-Schule : Wir bekamen einen Lesekoffer mit 24 Titeln für die Kinder der Klassenstufen 1 bis 4 geschenkt! Der Lesekoffer ist ein Projekt zur Leseförderung von der Buchhandlung SoSch und den Verlagen Ravensburger und Oetinger. Er enthält Bilderbücher, Sachbücher und viele tolle Schmöker. Wir können die Bücher durch die Klassen wandern lassen und sie danach, wenn wir möchten, in die Schulbibliothek aufnehmen. Die Kinder können ihre Leseerfahrungen in speziellen Lesetagebüchern festhalten. Es gibt auch Plakate, auf denen die Kinder die Favoriten der Klasse ermitteln und damit an einem Preisausschreiben teilnehmen können. Als Gewinn lockt ein weiteres Buchpaket! Aus jeder Klasse der Klassenstufen 1 bis 4 kamen zwei Kinder in die Bibliothek des Großen Kängurus. Zunächst wurden die Bücher von der Buchhändlerin Frau Heinze-Osterwald vorgestellt, dann durften die Kinder ein bisschen schmökern und zum Schluss die Bücher mit in ihre Klassen nehmen. Einige fingen schon im Gehen zu lesen an. Das Ziel dieser Aktion, die Leselust und Lesebegeisterung der Kinder unserer Schule zu wecken, wurde damit voll erreicht... Wir freuen uns sehr über die vielen schönen Bücher! Katrin Steib, 4c 4

5 Bundesweiter Vorlesetag Wie bereits im letzten Jahr fand der bundesweite Vorlesetag selbstverständlich auch an der Paul- Maar-Grundschule statt. Sechs Freiwillige mit Kindern in unserer Schule wurden durch den Sponsor und Partner des Fördervereins - dem zukünftigen Flughafen BER - tatkräftig unterstützt und so gelang es, alle zwölf Klassen des Kleinen Känguru mit einer Vorleserin zu besuchen und mit einer Geschichte oder einem Buch eine halbe Stunde lang zu unterhalten. Schule und Förderverein bedanken sich bei allen freiwilligen Helfern, insbesondere bei dem Flughafen und freuen sich bereits auf das nächste Jahr. Carsten Bevier (Die Vorleserinnen) Höhepunkt war danach - wie im letzten Jahr auch - der Besuch des Maskottchens des Flughafens, der fleißigen Ameise Amin. Dieser konnte von den Kindern bestaunt und angefasst werden und weil er auch noch Gummibärchen dabei hatte, waren die Herzen der Kinder natürlich schnell erobert. 5

6 AG-News Fußball Mit Beginn des Schuljahres 2013/2014 habe ich erstmalig die AG-Fußball übernommen. Seit meiner Kindheit spiele ich Fußball und seit vier Jahren trainiere ich in einem Doppelgespann eine Mannschaft bei SG Großziethen. Aufgrund der begrenzten Hallenkapazität steht vor allem der Spaß bei dieser AG im Vordergrund, die Ballführung und Ballbeherrschung. Ballführung ist die technische Fähigkeit, mit dem Ball am Fuß zu laufen. Am besten ist eine möglichst enge Ballführung. Das bedeutet, dass der Ball nicht weit vorgelegt wird, sondern immer nah am Fuß gehalten wird. Dadurch kann man auf Angriffe eines Gegners schneller reagieren und den Ball behaupten. Auch lernen die AG-Kinder durch gezielte Übungen eine gute Ballkontrolle, die sehr wichtig ist, um einen zugespielten Ball sicher in der Bewegung an- und mitzunehmen. Stephan Görs 6

7 Vater einer Tochter Weihnachtsbasteln In einem Buch mit dem Titel Pädagogik für überforderte Eltern habe ich neulich gelesen, dass das gemeinsame Basteln mit dem Kind eine sinnvolle Beschäftigung gerade für die kalte Jahreszeit darstellt, da Kreativität und Geduld gefördert werden. Nun ist das mit mir und dem Basteln so eine Sache. Da ich bereits zu eigenen Grundschulzeiten das Basteln schon im Unterricht nicht mochte, weil ich es nicht konnte und durch die Kommentare meiner Mitschüler bezüglich meiner Werke eigentlich handelte es sich eher um unkontrolliertes Gelächter ein therapiebedürftiges Trauma erlitten habe, schien mir diese Herausforderung doch eher hoch zu sein. Wie Sie sich denken können, siegte zum Schluss natürlich der engagierte Vater über den traumatisierten, so dass ich erste Vorbereitungen für ein gemeinsames Bastelwochenende mit meiner Tochter traf. Konkret sah die erste Vorbereitung so aus, dass ich mit meiner Therapeutin das Projekt besprach und bastelbegleitende Einzelstunden buchte, um für den Fall eines Scheiterns psychologisch begleitet werden zu können. Im Anschluss daran machte ich mich auf, notwendige Bastelutensilien zu kaufen. In dem Laden meines Vertrauens boten sie einen Bausatz für eine Krippe an, dies kam mir sehr gelegen, weil das Zuschneiden der Bauteile bereits irgendwelche Kinder in einer chinesischen Fabrik erledigt hatten und uns dann nur noch das Bemalen und Gestalten der Krippe nebst beiliegenden Figuren mit den üblichen Verdächtigen (Jesuskind, Maria, Joseph, Esel, drei Könige) oblag. Natürlich habe ich dann noch die Utensilien für das Gestalten erwerben müssen, nebst Klebepistole erwarb ich einen Lötkolben, weil der Mann im Geschäft meinte, damit könne man das Holz hübsch verzieren. (Foto: Dieter Schütz/pixelio.de) Als der große Tag da war, packte ich voller Stolz alles vor den Augen meiner Tochter aus und erwartete Jubelrufe. Stattdessen sah sie mich irritiert an und wünschte mir auf dem Weg in ihr Zimmer viel Spaß. Um sie zu überzeugen, las ich zunächst den Absatz aus dem oben erwähnten Buch vor, da das bei ihr keinerlei Wirkung zeigte, blieb mir nur ein erneuter pädagogischer Trick: Ich ordnete das Basteln an. Aus Sicherheitsgründen erläuterte ich ihr zunächst die Funktionsweise von Klebepistole und Lötkolben ( Vorsicht, heiß! ) und führte ihr die Funktion vor. Da wir mit farbigem Papier die Krippe etwas freundlicher gestalten wollten, nahm ich die Klebepistole und wollte den Kleber auf das Papier aufbringen. Die Klebepistole entpuppte sich als Lötkolben und das Papier fing unverzüglich Feuer. Als ich mit großen Augen dem Papier beim Verbrennen zusah und meiner Tochter offensichtlich das Gefühl gab, überfordert zu sein, kippte sie 7

8 Vater einer Tochter Weihnachtsbasteln kurzerhand ihren Apfelsaft über das Papier und sah mich an. Ich wollte Dir nur zeigen, wie man es nicht machen darf kam jetzt wohl nicht ganz so überzeugend rüber. Der weitere Bastelnachmittag ist im Ergebnis durchaus pädagogisch wertvoll, weil Vater und Tochter viel gelernt haben. Zum Beispiel: - heißer Kleber zieht viel schneller und gründlicher in den Teppichboden ein als kalter, - der nicht benötigte Lötkolben sollte außerhalb der Reichweite des Ellenbogens des Vaters abgestellt werden - Ziersträucher aus dem Modellbau sind brennbar - Ölfarbe zum Bemalen der Figuren ist weder von der Figur noch vom Tisch abwaschbar - bereits angemalte und verbrannte Figuren sind vom Umtausch ausgeschlossen. So freuen sich meine Tochter und ich schon auf das Bemalen der Ostereier, es ist doch schön, wenn man mit dem Kind etwas gemeinsam macht. Carsten Bevier Materialspenden für den Schulclub erbeten Die beliebten Schulclubs der Schule verbrauchen immer viel Material beim Basteln und Gestalten, daher würden wir uns sehr freuen, wenn der Eine oder Andere noch nützliche Dinge spenden könnte. Wir benötigen: Senf-, Marmeladengläser o.ä. Wollreste Stoffreste alte Hochglanzmagazine (Kataloge farbig) Kerzenreste Dosen (möglichst große) Korken Walnussschalen Knöpfe. All dies kann entweder bei Frau Taube im Kleinen Känguru oder bei mir im Großen Känguru abgegeben werden. Vielen Dank! Monika Lehmann Gemeinnütziger Verein zur Förderung der Paul-Maar-Grundschule in Großziethen gegründet 2000 Alt-Großziethen Schönefeld - Großziethen 1. Vorsitzender: 2. Vorsitzende: Kassenwartin: Carsten Bevier Daniela Holtfreter Ute Petz c.bevier@paul-maar-grundschule.de d.holtfreter@paul-maar-grundschule.de u.petz@paul-maar-grundschule.de Vereinsregister: Amtsgericht Cottbus VR 5443 CB Steuernummer: 049/140/06827 Bank: Deutsche Bank, BLZ: , Konto:

Projekt-Dokumentation der. zum Projekt Kunst.Klasse,

Projekt-Dokumentation der. zum Projekt Kunst.Klasse, Projekt-Dokumentation der zum Projekt Kunst.Klasse, einem Förderprojekt der Stiftung Ravensburger Verlag für außerunterrichtliche Kunstvorhaben an Schulen in Baden-Württemberg im Schuljahr 2011/2012 Ablauf

Mehr

In diesem Gemäuer erlebte er zahlreiche Abenteuer und liebte es schon damals, sich Geschichten rund um die alte Burg auszudenken.

In diesem Gemäuer erlebte er zahlreiche Abenteuer und liebte es schon damals, sich Geschichten rund um die alte Burg auszudenken. Stefan Gemmel wurde 1970 in Morbach im Hunsrück geboren. Mittlerweile lebt er mit seiner Frau und zwei Töchtern in Lehmen an der Mosel. Als kleiner Junge gab es für ihn kaum etwas Größeres als draußen

Mehr

Newsletter der Paul-Maar-Grundschule und des Fördervereins der Paul-Maar-Grundschule Großziethen e.v.

Newsletter der Paul-Maar-Grundschule und des Fördervereins der Paul-Maar-Grundschule Großziethen e.v. der Paul-Maar-Grundschule und des Fördervereins der Paul-Maar-Grundschule Großziethen e.v. Eine Schule - ein Team Die neue Schulsekretärin als Verstärkung ist eingetroffen Was hat sie an unsere Schule

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Praktikum im Bundestag ( )

Praktikum im Bundestag ( ) Praktikum im Bundestag (13.04.-30.04.2015) Einleitung Wir, Anais Jäger und María José Garzón Rivera, sind Schülerinnen der Deutschen Schule in Cali, Kolumbien, wo wir in die 11. Klasse gehen, jedoch haben

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

Vier Generationen in der Goetheschule Hemsbach

Vier Generationen in der Goetheschule Hemsbach Vier Generationen in der Goetheschule Hemsbach Bild-Quelle: http://www.goethe-hbh.hd.schule-bw.de von Pia-Kristin Waldschmidt Meine Schulzeit in der Goetheschule Mein Name ist Eva - Maria und als Mädchen

Mehr

Zauberhafte Geschichten für starke Kinder Astrid Lindgren vom Kindergarten Löwenzahn:

Zauberhafte Geschichten für starke Kinder Astrid Lindgren vom Kindergarten Löwenzahn: FitZ-Projekte 2012/2013 zu unserem Jahresthema Zauberhafte Geschichten für starke Kinder Astrid Lindgren vom Kindergarten Löwenzahn: SPORTLICH-MOTORISCHE BEGABUNG: Kletterkurs mit Andy auf der gesponserten

Mehr

Verbale Beschreibung Vorschläge zur Formulierung

Verbale Beschreibung Vorschläge zur Formulierung Verbale Beschreibung Vorschläge zur Formulierung Verhalten Nun hast du das. Schuljahr mit Erfolg abgeschlossen. Dein Verhalten den anderen Kindern gegenüber war sehr rücksichtsvoll und kameradschaftlich.

Mehr

Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013

Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013 Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013 Wir, Die CO2 Vernichter haben uns die Grundschule Rohrsen angeschaut und überlegt, was wir hier schon für den Klimaschutz machen und was

Mehr

Bausteine für einen Elternabend rund ums Lesen

Bausteine für einen Elternabend rund ums Lesen rund ums Lesen Einladung zum Elternabend s. Kopiervorlage S. 95. Vielleicht lässt sich in Absprache mit einer örtlichen Buchhandlung oder der Bücherei ein Büchertisch erstellen. 1. Begrüßung, kurzer Überblick

Mehr

Ein süsses Experiment

Ein süsses Experiment Ein süsses Experiment Zuckerkristalle am Stiel Das brauchst du: 250 Milliliter Wasser (entspricht etwa einer Tasse). Das reicht für 4-5 kleine Marmeladengläser und 4-5 Zuckerstäbchen 650 Gramm Zucker (den

Mehr

Ich hatte keine Zeit für dich «Thema: Zeit in der Familie»

Ich hatte keine Zeit für dich «Thema: Zeit in der Familie» «Thema: Zeit in der Familie» Weiteres Material zum Download unter www.zeitversteher.de Doch die Erkenntnis kommt zu spät für mich Hätt ich die Chance noch mal zu leben Ich würde dir so viel mehr geben

Mehr

Sozialpraktikumsbericht Katrin Hug Klasse 10a. Sozialpraktikumsbericht

Sozialpraktikumsbericht Katrin Hug Klasse 10a. Sozialpraktikumsbericht Sozialpraktikumsbericht Katrin Hug Klasse 10a Landesgymnasium für Hochbegabte Schwäbisch Gmünd Entwicklungsspiele Datum der Abgabe: 01.Juli 2011 1 Vorstellung des Praktikumsplatzes Name des Praktikumsplatzes:

Mehr

Fragen zur Lebensqualität von Kindern und Jugendlichen

Fragen zur Lebensqualität von Kindern und Jugendlichen Arbeitsgruppe: Lebensqualität Universität Marburg Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes und Jugendalters Hans-Sachs- Str. 4-6 35039 Marburg Tel: 06421/ 28-63118 Informationen im Web: www.kjp.uni-marburg.de/lq

Mehr

GGS Schönforst Schwalbenweg Aachen

GGS Schönforst Schwalbenweg Aachen GGS Schönforst Schwalbenweg 4 52078 Aachen Telefon: 0241 / 57 18 19 Mail: ggs.schoenforst@mail.aachen.de Die Gemeinschaftsgrundschule Schönforst stellt sich vor: Die GGS Schönforst ist schon seit vielen

Mehr

Rolleninterview Amalia Interviewer: Guten Tag! Ich freue mich, dass Sie Zeit für dieses Interview finden konnten. Im Folgendem möchte ich ihnen gerne ein paar Fragen zur Rolle der Amalia stellen! Welche

Mehr

Eine mal ganz andere Schulwoche Die Klasse 3a spielt Theater

Eine mal ganz andere Schulwoche Die Klasse 3a spielt Theater Eine mal ganz andere Schulwoche Die Klasse 3a spielt Theater Wie alle dritten Klassen hatten auch wir dieses Jahr die Möglichkeit eine ganze Woche lang Theater zu spielen. In einem richtigen Theater durften

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt du schon, warum

Mehr

Newsletter der Paul-Maar-Grundschule und des Fördervereins der Paul-Maar-Grundschule Großziethen e.v.

Newsletter der Paul-Maar-Grundschule und des Fördervereins der Paul-Maar-Grundschule Großziethen e.v. der Paul-Maar-Grundschule und des Fördervereins der Paul-Maar-Grundschule Großziethen e.v. Schul-News Vorlesewettbewerb der 6. Klassen Am 28.11.2013 fand der Vorlesewettbewerb der Paul-Maar Grundschule

Mehr

Erzählnacht 2015 passende Medien und konkrete Gestaltungsvorschläge. Vertiefungsangebot für Kindergarten/Unterstufe von Franziska Walter

Erzählnacht 2015 passende Medien und konkrete Gestaltungsvorschläge. Vertiefungsangebot für Kindergarten/Unterstufe von Franziska Walter Erzählnacht 2015 passende Medien und konkrete Gestaltungsvorschläge Vertiefungsangebot für Kindergarten/Unterstufe von Franziska Walter Programm 10.30 Begrüssung, Vorstellungsrunde, Einstieg 10.45 Input:

Mehr

Download. Den Koffer packen. Schulgottesdienst zum Schuljahresende. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Den Koffer packen. Schulgottesdienst zum Schuljahresende. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Den Koffer packen Schulgottesdienst zum Schuljahresende Downloadauszug aus dem Originaltitel: Den Koffer packen Schulgottesdienst zum Schuljahresende Dieser Download ist ein Auszug

Mehr

Schwerpunkt : Lesekompetenz

Schwerpunkt : Lesekompetenz Schwerpunkt : Lesekompetenz Lesen ist der Schlüssel zur Welt, ein Schlüssel, der viele unterschiedliche Türen öffnen kann. Lesen ist wichtig zum Wissenserwerb und zur Wissenserweiterung. Wir brauchen diese

Mehr

Projektwoche Atelier Eine Reportage von Alina Felix, Jara Burkart, Valentina Brusa, Santiago von Freeden, Melina Wälchli

Projektwoche Atelier Eine Reportage von Alina Felix, Jara Burkart, Valentina Brusa, Santiago von Freeden, Melina Wälchli Projektwoche Atelier Eine Reportage von Alina Felix, Jara Burkart, Valentina Brusa, Santiago von Freeden, Melina Wälchli Wir besuchten jedes Atelier, interviewten die Kinder, sammelten Eindrücke und machten

Mehr

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D 26.-28.04.2010 Projekttage im Haus des Wassers Mir hat es sehr gut gefallen, weil wir sehr viel über das Wasser und das Klima gelernt haben. Die zwei Rangers

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar WIR SPRECHEN DEUTSCH Alle sprechen Deutsch miteinander. Dies ist die Regel für alle Schüler und Lehrer auf der Herbert-Hoover-Schule in Berlin. Mehr als 90 Prozent der Schüler sind Ausländer oder haben

Mehr

WM-Special. Jetzt aber: Anpfiff! Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Erfolg beim Erarbeiten der Fußball-Ideen. Ihre DUETT-Redaktion

WM-Special. Jetzt aber: Anpfiff! Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Erfolg beim Erarbeiten der Fußball-Ideen. Ihre DUETT-Redaktion WM-Special Fußball und Musik? Manch einer denkt da vielleicht an die Nationalhymne oder die allgegenwärtigen Olé-olé-olé-Gesänge. Für die Grundschule erweist sich diese Verbindung jedoch als viel weit

Mehr

Bewerbung. als Zimmermann bei der Firma Dach & Pappe GmbH. Max Mustermann. Musterstraße Musterstadt Tel.: 09876/54321

Bewerbung. als Zimmermann bei der Firma Dach & Pappe GmbH. Max Mustermann. Musterstraße Musterstadt Tel.: 09876/54321 Bewerbung als Zimmermann bei der Firma Dach & Pappe GmbH Musterstraße 1 Tel.: 09876/54321 Musterstraße 1 0987/654321 m.mustermann@web.de Zimmerei Dach & Pappe GmbH Personalabteilung Herr Wolfgang Giebel

Mehr

Dagmar Frühwald. Das Tagebuch

Dagmar Frühwald. Das Tagebuch Dagmar Frühwald Das Tagebuch Die Technik des Schreibens kann helfen sich besser zurechtzufinden. Nicht nur in der Welt der Formulare, die sich oft nicht umgehen lässt, auch in der eigenen in der all die

Mehr

Hildegard Kramer-Götz, Steinäcker-Schule Bodelshausen Adventsbesinnung 3. und 4. Klassen

Hildegard Kramer-Götz, Steinäcker-Schule Bodelshausen Adventsbesinnung 3. und 4. Klassen Hildegard Kramer-Götz, Steinäcker-Schule Bodelshausen Adventsbesinnung 3. und 4. Klassen Zeitpunkt/Dauer Ca. 20 Minuten vor Unterrichtsbeginn einmal pro Woche in der Adventszeit. Ort Religionsraum Vorbemerkung

Mehr

Meine Stärken und Fähigkeiten

Meine Stärken und Fähigkeiten Meine Stärken und Fähigkeiten Zielsetzung der Methode: Die Jugendlichen benennen Eigenschaften und Fähigkeiten, in denen sie sich stark fühlen. Dabei benennen sie auch Bereiche, in denen sie sich noch

Mehr

15:00-16:30 in der Schule

15:00-16:30 in der Schule Eichendorff Grundschule Regina Kämpfer Koordinatorin Im Holze 40 38444 Wolfsburg Telefon: 05361-8918034 Fax: 05361 8918534 E-mail: Eichendoffgrundschulegts@wolfsburg.de Offenes Angebot in der Stammgruppe:

Mehr

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim PRÄSENTATION DES MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim Hallo und herzlich Willkommen beim Musikzug Blau-Gold Schwanheim 1967 e.v. Wir möchten Ihnen nützliche Informationen über unseren

Mehr

Zeitgemäße Pädagogik mit bedarfsorientierter

Zeitgemäße Pädagogik mit bedarfsorientierter Auf einen Blick: Zeitgemäße Pädagogik mit bedarfsorientierter individueller Förderung Umfangreiche Zusatzangebote Moderne Infrastruktur und Anbindung an den öffentlichen Verkehr Offener Ganztag bzw. Übermittagsbetreuung

Mehr

WIR WERDEN LESEDETEKTIVE

WIR WERDEN LESEDETEKTIVE WIR WERDEN LESEDETEKTIVE Arbeitsheft Mein Name Vandenhoeck & Ruprecht Erarbeitet von: Katja Rühl Elmar Souvignier Mit Zeichnungen von Katja Rühl Quellen: S. 16: Michaela Greisbach, Der Hirtenjunge und

Mehr

Werte Eltern, liebe Kids und Leser!

Werte Eltern, liebe Kids und Leser! Werte Eltern, liebe Kids und Leser! Brandschutzerziehung ist ein Thema, mit dessen Wissensvermittlung man aufgrund der Wichtigkeit heute nicht mehr früh genug beginnen kann. Leider bestand in diesem Bereich

Mehr

Mit Tradition in die Zukunft

Mit Tradition in die Zukunft Die Big Band des Megina Gymnasiums Mayen, die am längsten bestehende Schüler Big Band nicht nur in Rheinland Pfalz sondern sogar bundesweit, feiert im Schuljahr 2016/17 ihr 40 jähriges Bestehen. Das Jubiläumsjahr

Mehr

Das sind wir: SCHUL EVOLUTION Schüler machen Schule

Das sind wir: SCHUL EVOLUTION Schüler machen Schule Das sind wir: SCHUL EVOLUTION Schüler machen Schule 2012 haben wir unsere Gruppe SCHUL EVOLUTION auf einer Klausurtagung in Bad Segeberg gegründet und unsere Schulleiterin Frau Lahrs sowie die Schulöffentlichkeit

Mehr

Optimal A2/Kapitel 6 Zusammenleben Familien früher und heute

Optimal A2/Kapitel 6 Zusammenleben Familien früher und heute Familien früher und heute hatten erzog lernten heiratete verdiente half lebten war interessierte Früher man sehr früh. nur der Mann Geld. sich der Vater nur selten für die Kinder. die Familien viele Kinder.

Mehr

Das Apfelmännchen Fertigt eine Arbeitsanleitung anhand der Zeichnungen an, indem ihr

Das Apfelmännchen Fertigt eine Arbeitsanleitung anhand der Zeichnungen an, indem ihr Das Apfelmännchen Fertigt eine Arbeitsanleitung anhand der Zeichnungen an, indem ihr 1. notiert, welches Arbeitsmaterial benötigt wird. 2. die einzelnen Arbeitsschritte so aufschreibt, dass jemand anderes

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 24 Geschichten zum Weiterdichten - Grund- und Förderschule

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 24 Geschichten zum Weiterdichten - Grund- und Förderschule Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: - Grund- und Förderschule Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Ulrike Stolz & Erich van Heiss 24 Geschichten zum

Mehr

Foto: Nina Urban !" #$"!!% ! " ## " $ #% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - "# &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 "% -#. 8 #9 + :'';<==>?

Foto: Nina Urban ! #$!!% !  ##  $ #% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - # &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 % -#. 8 #9 + :'';<==>? Foto: Nina Urban!" #$"!!%! " ## " $ #% &'("% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - "# &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 "% -#. 8 #9 + :'';?@+ %" % ERZÄHLER/IN Jetzt will ich von meinem Bruder erzählen.

Mehr

Projektbericht zum Wettbewerb Spielt fair Von der Idee bis zur Umsetzung

Projektbericht zum Wettbewerb Spielt fair Von der Idee bis zur Umsetzung Projektbericht zum Wettbewerb Spielt fair Von der Idee bis zur Umsetzung Einleitung: Im Herbst 2010 landete der Prospekt des Wettbewerbs Spielt fair im Teamzimmer. Voller Elan machten sich meine Kollegin

Mehr

Kurse im Kindergarten 2013/2014

Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kostenlose Kurse: Musikalische Früherziehung (Alma Samimi) Mittwoch 9.30-10.15 Die Musikalische Früherziehung (MFE) und die musikalische Grundausbildung (MGA) sind Kurse,

Mehr

Meine Jeans- Made in???

Meine Jeans- Made in??? Meine Jeans- Made in??? Eine Jeans geht um die Welt. Ein klassenübergreifendes Projekt an der Grundschule an der Limesstraße in München. Mitwirkende: Je ein Teil der Klassen: 4a 3c und 3b Mit WtG Fachlehrkraft

Mehr

Bericht zur Kinderralley Buchpiloten zum Thema 25 Jahre Kinderrechte von UNICEF

Bericht zur Kinderralley Buchpiloten zum Thema 25 Jahre Kinderrechte von UNICEF Bericht zur Kinderralley Buchpiloten zum Thema 25 Jahre Kinderrechte von UNICEF Vom 8. bis 12. Oktober 2014 fand in Frankfurt die alljährliche Buchmesse in der Festhalle statt. Gastland Finnland präsentierte

Mehr

Christina Schwering. Lesebegleitheft

Christina Schwering. Lesebegleitheft Christina Schwering Lesebegleitheft Spaß am Lesen Verlag www.spassamlesenverlag.de November 2015 Spaß am Lesen Verlag, Münster Verfasser: Christina Schwering Redaktion: Spaß am Lesen Verlag Satz und Gestaltung:

Mehr

Rundbrief September 2016

Rundbrief September 2016 Rundbrief September 2016 Die neuen Räume haben sich bewährt Nachdem wir nun bereits einige Monate in unseren neuen Räumen unterrichten, können wir voll Freude berichten, dass sich der Umzug gelohnt hat!

Mehr

Ein Projekt der Klasse 4a,

Ein Projekt der Klasse 4a, Ein Projekt der Klasse 4a, berichtet von Frau Opitz der Klassenlehrerin Während ich meinen Schülern versuchte, im Werkunterricht der Klasse 4, das Thema Strom nahe zubringen, stieß ich durch die Stromsparfibel

Mehr

Leselust statt Lesefrust Schulkinder lesen Kindergartenkindern vor!

Leselust statt Lesefrust Schulkinder lesen Kindergartenkindern vor! Leselust statt Lesefrust Schulkinder lesen Kindergartenkindern vor! In Kooperation zwischen der Florianschule GGS Neusser Str. und der KölnKita Hohenfriedbergstr. startete im März 2009 ein Leseprojekt

Mehr

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Mai- Juni- Juli 2012

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Mai- Juni- Juli 2012 Elternbrief Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen Mai- Juni- Juli 2012 Liebe Eltern, lassen Sie uns in den Mai starten. Der Muttertag steht vor der Tür sowie weitere schöne gemeinsame

Mehr

Musikklasse am Gymnasium An der Stenner

Musikklasse am Gymnasium An der Stenner Musikklasse am Gymnasium An der Stenner Die MUSIKALISCHE AUSBILDUNG spielt am Gymnasium An der Stenner eine wichtige Rolle. Bereits seit Jahren bietet das Gymnasium neben dem traditionellen Musikunterricht

Mehr

Lebensläufe / Berufe. ehemaliger Schüler und Schülerinnen des Kranich Gymnasiums

Lebensläufe / Berufe. ehemaliger Schüler und Schülerinnen des Kranich Gymnasiums Lebensläufe / Berufe ehemaliger Schüler und Schülerinnen des Kranich Gymnasiums Bericht über den Apotheker Jan Weber von Janine Michel, Jill Biethan, Laura Burgdorf und Nina Katschke im Schuljahr 2010/11-1

Mehr

1) Mission: Klimaschutz Heft Informationen, Quiz Klimaschutz

1) Mission: Klimaschutz Heft Informationen, Quiz Klimaschutz Kindergarten Titel Medium Inhalt Thema 1) Mission: Klimaschutz Heft Informationen, Quiz Klimaschutz 2) Mein Energiesparmalbuch Heft Bilder zum Ausmalen mit Erklärungen Energiesparen 3) Spaß-Spiel-Spannung

Mehr

Optimal A2/Kapitel 4 Ausbildung Informationen sammeln

Optimal A2/Kapitel 4 Ausbildung Informationen sammeln Informationen sammeln Das Schulsystem in Deutschland eine Fernsehdiskussion. Hören Sie und notieren Sie wichtige Informationen. Was haben Sie verstanden. Richtig (r) oder falsch (f)? Alle er ab 6 Jahren

Mehr

Erfahrungen in Deutschland Foflygen, Kimberly

Erfahrungen in Deutschland Foflygen, Kimberly Erfahrungen in Deutschland Foflygen, Kimberly Email: kfoflygen2@yahoo.com Heimathochschule: Bethany College Gasthochschule: Pädagogische Hochschule Heidelberg Studienfach: Deutsch Studienziel: Bachelor

Mehr

ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim

ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim Am heutigen Tag hat in Pforzheim die diesjährige Übungsfirmenmesse stattgefunden, zu der zahlreiche Übungsfirmen mit ihren jeweiligen Ständen zusammentrafen.

Mehr

Gut Spiel! Eure MaWi

Gut Spiel! Eure MaWi 40 Jahre Spielmannszug Neuenfelde, wenn das kein Grund für ein Wiedersehen ist! So geschehen am Tag der offenen Tür, am 03.07.2016, ja wo denn, klar, in Neuenfelde! Im Vorfeld hatte man eingeladen über

Mehr

2

2 der gemeinsame weg 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 Servus, ich bin` s wieder - der Konrad! Schön, dass du vorbeischaust. Ich habe wieder ein paar aufregende Dinge für dich vorbereitet und

Mehr

Aufgabe 1. Aufgabe 2

Aufgabe 1. Aufgabe 2 Σχημάτιςε ουςιαςτικά 1. fragen 2. fahren 3. helfen 4. antworten 5. verkaufen Aufgabe 1 Σχημάτιςε αντίθετα 1. klein 2. gemütlich 3. lustig 4. kalt 5. gut Aufgabe 2 Aufgabe 3 Σχημάτιςε επίθετα ςε los 1.

Mehr

in der Weihnachtszeit

in der Weihnachtszeit 1 Basteln in der Weihnachtszeit Jan, Nele, Paula und Tim sind gute Freunde. In der Vorweihnachtszeit wollen sie viel gemeinsam basteln. An jedem Tag werden wir erfahren, was sie tun. Und wir wollen ihnen

Mehr

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede Der Pinguin Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede im November 2015 Liebe Eltern, Im letzten Pinguin dieses Jahres wünschen wir allen Kindern und Eltern schon

Mehr

Fotos finden Sie in den kommenden Tagen auf der Homepage der Grundschule:

Fotos finden Sie in den kommenden Tagen auf der Homepage der Grundschule: Grundschule Halsenbach Hauptstraße 6 56283 Halsenbach (0 67 47) 63 91 Fax (0 67 47) 95 18 67 E-Mail sekretariat@gshalsenbach.de www.gshalsenbach.de Elternbrief Nr. 3 Februar 2016 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Von der Aula in den Konzertsaal

Von der Aula in den Konzertsaal 1 von 5 21.02.2016 10:19 Adresse dieses Artikels: SCHULE Von der Aula in den Konzertsaal 20.02.2016, 12:00 2 von 5 21.02.2016 10:19 Die Cellistinnen Vera (r.) und Hannah freuen sich auf ihren Auftritt

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Es war einmal ein Müller, der hatte eine Tochter und einen Kater.

Es war einmal ein Müller, der hatte eine Tochter und einen Kater. 1 2 Märchen-Salat als Einschlaf-Geschichte. Reklamieren die Kinder nicht mehr, sind sie eingeschlafen. Es war einmal ein Müller, der hatte eine Tochter und einen Kater. Von der Tochter plagierte er, dass

Mehr

Programm zum Ganztagesangebot der Spitalhof- Grundschule Ulm im Schuljahr 2008/09

Programm zum Ganztagesangebot der Spitalhof- Grundschule Ulm im Schuljahr 2008/09 Liebe Eltern und liebe Kinder der Spitalhof-Grundschule Auch in diesem Jahr haben wir versucht für Ihre Kinder Angebote zu machen, bei denen zum einen nicht nur einfach der Schul- und Unterrichtstag verlängert

Mehr

Wir sind die Vertreter aller Eltern des Brecht-Gymnasiums und möchten die Anliegen, Wünsche und Ideen aller Eltern in der Schule vertreten.

Wir sind die Vertreter aller Eltern des Brecht-Gymnasiums und möchten die Anliegen, Wünsche und Ideen aller Eltern in der Schule vertreten. Hallo liebe Eltern! Mit dem Schuljahr 2013/14 beginnt für den Elternrat des Gymnasiums Brecht das 8. Jahr. Wir, die Mitglieder des gewählten Elternrates, möchten uns Ihnen, liebe Eltern, kurz vorstellen.

Mehr

Montag, 1. Oktober. Projekt Mathe06 - Fließgeschwindigkeit an der Saar und mehr

Montag, 1. Oktober. Projekt Mathe06 - Fließgeschwindigkeit an der Saar und mehr Montag, 1. Oktober (alle Mitglieder des Projektes, bestehend aus Schülern der Klasse 6a1: Noah Anna, Désirée Pfeifer; der 6b1: Jessica Rotärmel, Celina Scherer, Mariele Schirra, Nadir Tatar; der 7a1: Tim

Mehr

Im nächsten Schuljahr bieten wir folgenden fakultativen Unterricht an:

Im nächsten Schuljahr bieten wir folgenden fakultativen Unterricht an: Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern Im nächsten Schuljahr bieten wir folgenden fakultativen Unterricht an: > ab der 2. Klasse: Blockflötenunterricht oder Ukulelenunterricht oder Singgruppe

Mehr

PRAG Kein Abschied. Nach dem was war und wie ist es ist, wer hätte das gedacht? Kein Abschied erscheint am 16. Januar 2015!

PRAG Kein Abschied. Nach dem was war und wie ist es ist, wer hätte das gedacht? Kein Abschied erscheint am 16. Januar 2015! PRAG Kein Abschied Nach dem was war und wie ist es ist, wer hätte das gedacht? Kein Abschied erscheint am 16. Januar 2015! Nach Premiere kommt nun also wirklich ein zweites Album von PRAG! Wer hätte das

Mehr

Museklaufbau Part One

Museklaufbau Part One Museklaufbau Part One Erhebe dich von der Masse! Motivation ist das, was Dich starten lässt. Muskelhypnose ist das, was Dich verändert! 2013-2016 Muskelhypnose.de All rights reserved Einleitung Wir arbeiten

Mehr

Nr. Item Punkte 1. Warum gibt es auf den deutschen Autobahnen das Verkehrschaos?

Nr. Item Punkte 1. Warum gibt es auf den deutschen Autobahnen das Verkehrschaos? a) esen Sie den Text Die Deutschen und ihr Urlaub Kein anderes Volk auf der Welt fährt so oft und so gerne in den Urlaub, wie die Deutschen. Mehr als drei Viertel aller Bundesbürger verlassen mindestens

Mehr

Elternbrief LESEN UND VORLESEN

Elternbrief LESEN UND VORLESEN Elternbrief LESEN UND VORLESEN Eine Information für Eltern und andere Erziehungsverantwortliche Lena (6 Jahre) ist eifersüchtig auf ihren kleinen Bruder, der jeden Abend von den Eltern Geschichten vorgelesen

Mehr

Fotoausstellung. Ehrenamt in Velbert. Ein Kooperationsprojekt der Freiwilligen Agentur Velbert mit dem Fotoclub der VHS Velbert/Heiligenhaus

Fotoausstellung. Ehrenamt in Velbert. Ein Kooperationsprojekt der Freiwilligen Agentur Velbert mit dem Fotoclub der VHS Velbert/Heiligenhaus Fotoausstellung Ehrenamt in Velbert Ein Kooperationsprojekt der Freiwilligen Agentur Velbert mit dem Fotoclub der VHS Velbert/Heiligenhaus Herr Alfred Probst SKFM Stadteilzentrum West Helfen an der Stelle,

Mehr

Wie der Hase zu den bunten Eiern kam

Wie der Hase zu den bunten Eiern kam Wie der Hase zu den bunten Eiern kam Eine Koffertheater Geschichte mit Fingerpuppen H. P. Reinig In einem wunderschönen Schloss lebte vor langer Zeit einmal eine Prinzessin, die mit allen Kindern aus dem

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt

8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt 8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt Ein Bericht von Sandra Bula, Schülermutter und Redakteurin des Wochenblatts Beginnen möchte ich einmal mit dem Ende, denn die Eltern der 8. Klasse ließen es sich nicht

Mehr

WOLFGANG AMADEUS MOZART

WOLFGANG AMADEUS MOZART Mozarts Geburtshaus Salzburg WEGE ZU & MIT WOLFGANG AMADEUS MOZART Anregungen zum Anschauen, Nachdenken und zur Unterhaltung für junge Besucher ab 7 Jahren NAME Auf den folgenden Seiten findest Du Fragen

Mehr

Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14

Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14 Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14 Am Montag, den 6. Oktober trafen wir uns gegen 11.45 Uhr auf dem Schmidts-Markt- Parkplatz zur gemeinsamen Abfahrt in die Jugendherberge Schluchsee- Wolfsgrund.

Mehr

Meine Radionacht. Texte aus der 3b. Bei der Radionacht haben wir zuerst unsere Betten aufgebaut. Dann haben wir

Meine Radionacht. Texte aus der 3b. Bei der Radionacht haben wir zuerst unsere Betten aufgebaut. Dann haben wir Meine Radionacht Texte aus der 3b Bei der Radionacht haben wir zuerst unsere Betten aufgebaut. Dann haben wir uns hingelegt. Wir haben ja in der Schule übernachtet. Später hat Frau Orth auch gesagt, dass

Mehr

Lukas R. filmt. Regie. Unsere Sprecher: René, Sarah, Lukas M.

Lukas R. filmt. Regie. Unsere Sprecher: René, Sarah, Lukas M. Pippis Abenteuer Verfilmung der Klasse 4b der Johannes-Gutenberg-Schule, Hainburg mit Frau Maren Molkenthin und Frau Eva Müller beim Offenen Kanal in Offenbach In der Bluebox Am Montag haben wir das Studio

Mehr

Klettergerät Klettermaximus S im Sportunterricht

Klettergerät Klettermaximus S im Sportunterricht Klettergerät Klettermaximus S im Sportunterricht Bild 1. Unser Klettermaximus S in Zahlen Gesamthöhe: 330 cm, Podesthöhe 250 cm, Breite: 125 cm, Länge: 225 cm; genüssliche 17,5 qm Kletterfläche mit 120

Mehr

Jahresbericht. Berichte Presse Bilder. Verein für interkulturelle Bildung Alter Kirchhainer Weg 21 und Austausch e.v. - gemeinnützig Marburg

Jahresbericht. Berichte Presse Bilder. Verein für interkulturelle Bildung Alter Kirchhainer Weg 21 und Austausch e.v. - gemeinnützig Marburg Verein für interkulturelle Bildung Alter Kirchhainer Weg 21 und Austausch e.v. - gemeinnützig - 35039 Marburg Tel: 06421 23 777 Fax: 06421 212 93 interkultur-marburg@web.de www.interkultur-marburg.de Sparkasse

Mehr

Die Klassenfahrt der Klasse 4b zum Hötzenhof

Die Klassenfahrt der Klasse 4b zum Hötzenhof Die Klassenfahrt der Klasse 4b zum Hötzenhof Vom 13.4. bis 17.4.2015 waren wir mit den anderen vierten Klassen auf dem Hötzenhof. Uns hat es dort gut gefallen. REITEN ( von SAMET) Am ersten Tag waren einige

Mehr

Ablauf Marienstündchen 2014 im kath. Kindergarten St. Peter, Werl

Ablauf Marienstündchen 2014 im kath. Kindergarten St. Peter, Werl Ablauf Marienstündchen 2014 im kath. Kindergarten St. Peter, Werl 6 Marienstündchen (gemeinsam mit allen Kindergartenkindern): - Flurbereich wird ein Marienaltar errichtet, an dem passend zu jedem Marienstündchen

Mehr

Projekttage der Schule Schlierbach

Projekttage der Schule Schlierbach Projekttage der Schule Schlierbach Thema: Rund ums Schulhaus Montag, 1. Juni Mittwoch, 3. Juni 201 Montag 1. Juni 2015 Am wunderschönen ersten Juni Montag beginnen die Projekttage der Schule Schlierbach

Mehr

Viele Länder Ein Kindergarten

Viele Länder Ein Kindergarten Viele Länder Ein Kindergarten Kurzbeschreibung: Seit dem Jahr 2007 wird bei uns täglich Integration gelebt. Durch unseren hohen Migrantenanteil im Kindergarten, mussten wir unsere Arbeitsweise überdenken

Mehr

Lukas 24, Leichte Sprache. Jesus isst mit 2 Freunden das Abendbrot

Lukas 24, Leichte Sprache. Jesus isst mit 2 Freunden das Abendbrot Lukas 24,13-35 Leichte Sprache Jesus isst mit 2 Freunden das Abendbrot Jesus war von den Toten auferstanden. Die Jünger wussten, dass das Grab leer ist. Aber die Jünger konnten nicht glauben, dass Jesus

Mehr

Die kleine Katze aus: Wolf, Winfried; Wensell, Ulises (1998). Warum die Eisbären schwarze Nasen haben und andere Geschichten, Ravensburger Verlag.

Die kleine Katze aus: Wolf, Winfried; Wensell, Ulises (1998). Warum die Eisbären schwarze Nasen haben und andere Geschichten, Ravensburger Verlag. aus: Wolf, Winfried; Wensell, Ulises (1998). Warum die Eisbären schwarze Nasen haben und andere Geschichten, Ravensburger Verlag. Die kleine Katze Ein Junge wünschte sich sehnlichst eine Katze. Klein sollte

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

Die Laterne geht wandern!

Die Laterne geht wandern! Montag Die Laterne geht wandern! 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.15 Uhr Kommt in den Bärenclub lernt Euch und die Betreuer kennen mit lustigen Spielen. Wir haben alles für tolle

Mehr

Abschlussbericht Karl-Bruns-Realschule #17

Abschlussbericht Karl-Bruns-Realschule #17 Abschlussbericht Karl-Bruns-Realschule #17 Projekt Ziegeleien im Rheiderland: Wir entdecken und untersuchen eine Einzigartigkeit in der Kuturlandschaft Ostfrieslands Förderzeitraum: Schuljahr 2011/2012

Mehr

2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 二 外 德 语

2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 二 外 德 语 杭 州 师 范 大 学 2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 考 试 科 目 代 码 : 241 考 试 科 目 名 称 : 二 外 德 语 说 明 :1 命 题 时 请 按 有 关 说 明 填 写 清 楚 完 整 ; 2 命 题 时 试 题 不 得 超 过 周 围 边 框 ; 3 考 生 答 题 时 一 律 写 在 答 题 纸 上, 否 则 漏 批 责 任 自 负

Mehr

Küchwald-Postille November/Dezember 2012

Küchwald-Postille November/Dezember 2012 Küchwaldpostille November/Dezember 2012 Seite 1 Küchwald-Postille November/Dezember 2012 Neues vom Verein Der Name des Vereins wurde geändert, wir heißen jetzt Küchwaldbühne e. V. Auch eine neue Postadresse

Mehr

Probieren geht über Studieren

Probieren geht über Studieren Im Atelier Reporter und Kurzgeschichten hatten die Kinder Zeit, um Kurzgeschichten zu schreiben und Bilder zu malen. In kurzer Zeit entstand ein tolles Bilderbuch mit 10 spannenden Kurzgeschichten. Ausserdem

Mehr

Berufsfachschule und dann? Berufsziele entwickeln - Erfolgreich entscheiden in 6 Schritten

Berufsfachschule und dann? Berufsziele entwickeln - Erfolgreich entscheiden in 6 Schritten Berufsfachschule und dann? Berufsziele entwickeln - Erfolgreich entscheiden in 6 Schritten Holger Sieck + Christiane Ebrecht lizenzierte STUFEN Trainer, Neuro-Kompetenz Akademie, Dreieich www.nk-akademie.de

Mehr

Warum ist Feuer nützlich und warum sind Flammen heiß?

Warum ist Feuer nützlich und warum sind Flammen heiß? Warum ist Feuer nützlich und warum sind Flammen heiß? Professor Dr.-Ing. Dieter Brüggemann KinderUniversität Bayreuth 1. Juli 2009 Wozu nutzen wir Feuer? Wir nutzen Feuer, um zu beleuchten Quelle: Wikipedia

Mehr

Klassenfahrt. der Delfinklasse (3/4 b) ins Gästehaus Mottenburg. und Besuch des. Rheinischen Industriemuseums Euskirchen-Kuchenheim

Klassenfahrt. der Delfinklasse (3/4 b) ins Gästehaus Mottenburg. und Besuch des. Rheinischen Industriemuseums Euskirchen-Kuchenheim Klassenfahrt der Delfinklasse (3/4 b) ins Gästehaus Mottenburg und Besuch des Rheinischen Industriemuseums Euskirchen-Kuchenheim 4. bis 6. September 2006 Das ist die Delfinklasse. Von links: Melanie, Lenah,

Mehr