Sitzungsprotokoll FSR Theologie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sitzungsprotokoll FSR Theologie"

Transkript

1 Inhaltsverzeichnis WiSe 2016/17 Ämter und Aufgabenverteilung im FSR Thelgie 2016/ Dekane der thel. Fakultät... 2 Prtkll knstituierende Sitzung neuer FSR am Sitzungstag: Sitzungstag: Sitzungstag: Sitzungstag: Sitzungstag: Sitzungstag: Sitzungstag: Sitzungstag: Sitzungstag: Sitzungstag: Sitzungstag: Sitzungstag: Sitzungstag: Sitzungstag:

2 Ämter und Aufgabenverteilung im FSR Thelgie 2016/17 Simn Feldkamp FakRa Alexander Fiedler SeTh (Wuppertal) Julian Fuhrmann Fakra Markus Haaks Sprecher, Sprt, Internetpräsenz Lisa Jäger Prüfungsausschuss Ruth Lösel StuRa, Plakate, Prüfungsmtivatin, Wahlen Luise Maidwski Newsletter, Catering Nele Neidiger Erstiebeauftragte, StuK, Kultur Adrian Reinfeld 2. Finanzer, StuRa, Gleichstellungsbeauftragter Tni Schmidt Lehramtsbeauftragter, StuK, SeTh Alice Schnitzler Kntbevllmächtigte, Geburtstagskarten David Sittner StuK, Technik Kristin Smmerschuh Stellv. Sprecherin, 1. Finanzer, Prtkllantin Dekane der thel. Fakultät Dekan Prdekan Studiendekan Prf. Lenhardt Prf. Khnle Prf. Schüle 2

3 Prtkll knstituierende Sitzung neuer FSR am :15 Uhr FSR-Bür (Raum 338) Anwesende: Wahlberechtigte: Luise Maidwski, Adrian Reinfeld, Ruth Lösel, Nele Neidiger, Kristin Smmerschuh, Alice Schnitzler, David Sittner, Markus Haaks, Tni Schmidt Gäste: Alexander Fiedler, Simn Feldkamp, Carlin Grße, Lisa Jäger, Sebastian Dallmann TOP 1 Einstieg und kennenlernen (Lisa) TOP 2 Vrstellung der Ämter durch Sebastian TOP 3 Wahl (Geleitet vn Sebastian und Car) Wahlämter (geheime Wahl; Anzahl an Stimmberechtigten: 9) Sprecher: Markus Haaks 8 ungültig 1 Stellv. Sprecher: Kristin Smmerschuh 5 Nele Neidiger 4 1. Finanzer Kristin Smmerschuh6 Luise Maidwski 2 Adrian Reinfeld 1 2. Finanzer Adrian Reinfeld 5 Luise Maidwski 4 Kntbevllmächtigter Alice Schnitzler 9 ffene Wahlen: StuK (3 Plätze): Nele Neidiger, David Sittner, Tni Schmidt 9 (Blckabstimmung) an Inf Frau Härting Prüfungsausschuss: Lisa Jäger 9 Inf an Frau Härting Lehramtsvertreter: Tni Schmidt 9 StuRa (2 Plätze): Ruth Lösel, Adrian Reinfeld 9 (Blckabstimmung) Erstiebeauftragte: Nele Neidiger 8/0/1 Internetpräsenz: Ruth Lösel 9 3

4 Newsletter: Luise Maidwski 9 weiter Ämter bestimmt neuer FSR selbst TOP 4 Zugänge Drpbx und Facebkseite (Sebastian kümmert sich darum) Sebastian Dallmann schließt die Sitzung um 11:15 Uhr 4

5 Sitzungstag: Anwesende: Adrian Reinfeldt, Tni Schmidt, Markus Haaks, Kristin Smmerschuh, Ruth Lösel, Luise Maidwsky Gäste: Simn Feldkamp Beginn der Sitzung: 11:16 Uhr Ende der Sitzung: 12:03 Uhr Tagesrdnungspunkt 1 Absprachen Erstiewche - Durchgehen des Prgramms W wird nch Hilfe benötigt? Studienberatung Therese Peter und Markus Haaks und Therese Peter und Alice Uhr Erstiefrühstück -> Vrstellung FSR (Tni Schmidt), Vrstellung Fußball (Markus Haaks), Vrstellung Kpierer (Kristin Smmerschuh) Studienberatung und Kneipenabend im Vlkshaus (Adrian, Tni, Alex, Kristin) Tagesrdnungspunkt 2 Erstieheft - Infs zum Stand der Dinge - Heft sll am Dienstag, abgehlt werden Tagesrdnungspunkt 3 Erstiebeutel - Müssen am Freitag im Ziegenledersaal (StuRa) zwischen Uhr abgehlt werden Ruth Lösel Tagesrdnungspunkt 4 Kpierer und Buchscanner - Infs vn Kristin - Geräte sind da - eventuell Handkasse beantragen (Kristin Smmerschuh) - es sind nch Absprachen mit Frau Böhner ntwendig Tagesrdnungspunkt 5 Semestereröffnung Semestereröffnung beginnt um 15 Uhr - Wer kauft für den Empfang ein 70 vm Förderverein + was ist nch an Sekt da (Markus Haaks, Kristin Smmerschuh) Treffen 13:30 Uhr - Wer ist beim Empfang da -> Adrian Reinfeldt, Luise Maidwsky, (Vrbereitung, beginnt ca. 15 Uhr), Tni Schmidt (hält Rede) und Markus Haaks, Kristin Smmerschuh; - Vrschlag: Zu diesem Termin machen wir die regulären Sitzungstermine FSR aus Tagesrdungspunkt 6 StuRa Hilfsfnd Fachschaften schließt nächste Wche -> wir haben keinen Bedarf mehr Semesterauftaktparty es gibt zwei neue Referenten 5

6 Veranstaltung Natinalismus im Fußball StuRa-Sitzungen sllen abgedeckt werden Tagesrdnungspunkt 7 T-D für nächste FSR Sitzung - Letzte Ämter/Aufgaben vergeben - Stundenpläne schicken zur Festlegung des Sitzungstermins Tagesrdnungspunkt 8 snstiges - Erinnerung: ist Tag der ffenen Hchschultür -> - Prisca Frey zur Studienberatung Uhr - Refrmatinsjubiläum -> Auseinandersetzung mit Halle und Jena (Sammelmail) - Plakat für den FSR macht Ruth Lösel, in der nächsten Sitzung sll ein Fttermin vereinbart werden 6

7 Sitzungstag: Anwesende: Ruth Lösel, Markus Haaks, Luise Maidwski, David Sittner, Adrian Reinfeldt, Tni Schmidt, Nele Neidiger, Alice Schnitzler Gäste: Julian Fuhrmann Beginn der Sitzung: 11:15 Uhr Ende der Sitzung: 12:07 Uhr Tagesrdnungspunkt 1 Prtkll vm Beschluss wird auf kmmende Wche verschben Tagesrdnungspunkt 2 Fakultätentag in Münster - Prisca Frey berichtete am Kristin und Markus, da sie leider nicht zur Sitzung kmmen kann - rganisatrisch: Fahrtksten und Übernachtung ist alles mit Frau Härting geklärt - zu der Tagesrdnung: Neue Rahmenrdnung für Master Thelgie (bis jetzt nur in Marburg, Heidelberg) Werbung für ein Knzept eines neuen Hchschulprtals der EKD (Vernetzung vn Infs zu Prüfungen, Sprachkursen, etc.) Auffrderung Studienleistungen grßzügiger anzuerkennen (vr allem aus dem Ausland) Infstand der Fakultäten auf dem DEKT ab 2019 (Neben der Werbung der EKD für das Thelgiestudium) Stellungnahme Kmpetenzrientierung in den Geistes- und Kulturwissenschaften mögliche Grundlage für Änderungen der Prüfungsrdnung Nächster Fakultätentag 2017 in Wittenberg (Anfang Oktber) Fakultätentag vn M-Di Anschließend Fachknferenz, Vrträge, Lutherjubiläum (Di-D) separate Einladung Ein studentischer Vertreter (Anmeldung bis 15.5.): Prisca Frey erklärt sich bereit gibt es andere Vrschläge -> wird später beschlssen - 2 Briefe an den Vrsitzenden des Fakultätentages Prf Dr. Wlfram Kinzig (Bnn) Beschwerden, werden vn 7 der 8 studentischen Vertreter getragen unprfessinelle Sitzungsleitung negative pauschalisierende Rede über die Studierenden vn heute Prisca Frey ist bei der Bearbeitung der Briefe im Austausch mit den anderen Vertretern Prisca Frey sll am Verfahren weiterhin beteiligt sein -> einstimmig beschlssen Absenden des Briefes sll nach Fertigstellung nch gesndert beschlssen werden 7

8 Inf sll nch an Prf. Lenhardt (Dekan) und an Alexander Fiedler (Aufgrund SeTh) gehen zur Kenntnisnahme Tagesrdnungspunkt 3 SeTh Wuppertal - Alex Fiedler vrgeschlagen -> einstimmig beschlssen - Kntakt auch mit Sachsenknvent - Fahrtksten und Teilnehmergebühr übernimmt FSR Tagesrdnungspunkt 4 Auswertung Erstiewche - Prgramm in Ordnung? Verbesserungsvrschläge? - Erstifrühstück wurde gut angenmmen, es wurden viele Fragen hinsichtlich des Studienablaufs etc. gestellt - der Kneipenabend lief ebenfalls sehr gut, es waren sehr viele Studierende anwesend - für andere Veranstaltungen (Lehramtsgrillen, Rallye etc.) sllte mehr Werbung gemacht werden - der Stammtisch findet mittwchs um 19 Uhr im Beyerhaus statt -> wurde gut angenmmen, es sll wieder Werbung im Newsletter erflgen Tagesrdnungspunkt 5 Auswertung Semestereröffnung - lief sehr gut Tagesrdnungspunkt 6 Infs der Finanzer bzgl. Abschluss Jahr Jahresabschluss sll nch ein wenig nach hinten verschben werden Tagesrdnungspunkt 7 Neues vn Kpierer und Buchscanner - Infs vn Kristin -> Papier wird über die Kpiergesellschaft geliefert - Werbung - T-D: Ideen für den Pausenraum, wie gehen wir das an -> Vrschlag vn Ruth Lösel: Kennenlernveranstaltung mit gemeinsamem Aufräumen Tagesrdnungspunkt 8 Sprechstunden während des Semesters - Tagesrdnungspunkt 9 Ämter die nch zu vergeben sind - SeTh-beauftragte/-r? -> das Amt wird abgeschafft - Catering (Kaffeevllautmatverantwrtliche/-r) -> Luise Maidwski - Technik (Cmputer, Drucker, Kpierer, Buchscanner) -> David Sittner - Öffentlichkeitsarbeit Physisch d.h. Plakate -> Ruth Lösel - Prüfungsmtivatin -> Ruth Lösel, es sll sich mit Frau Kratz in Verbindung gesetzt werden - Geburtstagskarten -> Alice Schnitzler - Gleichstellungsbeauftragte/-r -> Adrian Reinfeldt, muss sich mit Prf. Fitschen und Frau Dmtera-Schleichardt in Kntakt setzen 8

9 - Kultur -> Nele Neidiger - Prtkllant Vrschlag: Kristin -> beschlssen - Sprt Vrschlag: Markus -> beschlssen - Evaluatin geht ein in Bereich der StuK, Amt fällt weg - Wahlen -> Ruth Lösel - Übergabeverantwrtliche/-r -> wird später beschlssen Tagesrdnungspunkt 10 snstiges - heute Nachmittag ist Prüfungsausschuss und StuK - Antrag FSR KuWi Pdiumsdiskussin zu Bykttkampagnen gegen Israel und ihre zweifelhaften Hintergründe Sebastian Müller (FSR KuWi) eingeladen zu unserer FSR Sitzung am > finanzielle Unterstützung i.h.v. 80 erbeten, Entscheidung fällt in der kmmenden Sitzung - psitive Rückmeldungen Erstieheft: Prf. Lütze, Prf. Deeg, Prf. Pickel, Prf. Fitschen, Carsten Heckmann (Pressesprecher Uni), Prf. Berlejung Anregungen: Studium im Ausland, gendergerechte Sprache Überarbeitung bis zum WiSe 2017/18 (1. Abeitsphase in den nächsten Semesterferien)? - Refrmatinsjubiläum -> nichts Neues - das Ft sll in der kmmenden Wche in der Sitzungszeit gemacht werden - StuRa: FSR- und Gremieneinführungswrkshp, bei Interesse bis zum bei Ruth Lösel der beim StuRa melden - es wurden die Flyer aus dem Pstfach gehlt, darin ging es vrrangig um die Förderung englische Sprache im Studium -> eher weniger interessant 9

10 Sitzungstag: Anwesende: Markus Haaks, Luise Maidwsky, Nele Neidiger, Adrian Reinfeld, David Sittner, Alice Schnitzler, Tni Schmidt, Ruth Lösel, Gäste: Christiane Dmtera-Schleichardt, Michael Siegel Entschuldigt: Kristin Smmerschuh Beginn der Sitzung: 11:15 Ende der Sitzung: 12:20 Tagesrdnungspunkt 1 Antrag FSR KuWi (Michael Siegel) - Ausgangslage die Diskussin zur Bykttkampagne gegen Israel im StuRa - Ziel: Hintergrund zur Debatte liefern, sich damit auseinandersetzen und ins Gespräch kmmen - Eingeladen Publizist Alexander Feuerherdt (Tätig auch für NGOs) - Veranstaltung sll am im HS 8 stattfinden - Finanzplan wird vrgestellt - Simn Feldkamp und Hanna Kuchenbuch sprachen vrab eine Empfehlung zur Unterstützung aus - Unterstützung in Höhe vn 80 bei Abstimmung 7/0/1 angenmmen - Markus leitet die Entscheidung an den FSR KuWi weiter Tagesrdnungspunkt 2 Wickeltisch für den Pausenraum (Frau Dmtera- Schleichardt/Gleichstellung) und Infs zur Ausstattung vm Pausenraum (Alice) - Prf. Fitschen möchte die Anschaffung privat finanzieren Kstenrahmen im Bereich vn 50 - Frau Dmtera Schleichardt hat bereits 3 Vrschläge herausgesucht - FSR kümmert sich um die Anschaffung - Es wurde ein Prjekt beantragt zum Thema Gender und Exegese Planung und Beantragung sind bereits angelaufen genaue Infrmatinen flgen zu gegebener Zeit Bewerbung und Beteiligung wird später verhandelt - Heute Nachmittag Treffen FSR und Ideen für den Pausenraum sammeln - Fakultätsleitung hat am beschlssen Anschaffungen im Gesamtrahmen vn zu finanzieren. Bestellungen zeitnah mit Frau Böhner besprechen - Schild Tägliche Entleerung eventuell am Kpierer anbringen, um Beschädigung zu vermeiden Tagesrdnungspunkt 3 Prtklle vm und

11 - nicht verhandelt, Prtklle lagen nch nicht vr Tagesrdnungspunkt 4 Prüfungsausschuss vm (Lisa) - nicht verhandelt, da Lisa nicht anwesend Tagesrdnungspunkt 5 StuK vm (Nele, Tni, David) - Offizielle Entsendung vn Prüfungsausschuss und StuK wurde verschickt. - Terminfindung Evaluatinszeitraum evtl. mitte Dezember evtl. auch nline möglich Durchführung erflgt nicht mehr durch den FSR - Überlegung neuer Bachelr (und Master) an Fakultät - Kmbinatinsvrschläge möglich - evtl. englisches Lehrangebt - Debatte um Abschaffung 4 stündiger Lehrangebte - Debatte und Bitte um Vrschläge zum neuen Studiengang im Newsletter stellen Tagesrdnungspunkt 6 StuRa vm (Adrian, Alex Fiedler) - Infrmatinen zu abgehaltenen Wahlen - Neubesetzung Referate: Sprt, HP, FSR -Kmmunikatin Tagesrdnungspunkt 7 Studiendekan (heute FakRa) - Heute Nachmittag ist FakRa Wahlen Dekan, Prdekan, Studiendekan. - Letzter FSR hat Prf. Schüle Vertrauen ausgesprchen für eine weitere Amtsperide Zur Kenntnisnahme Vrlesen - FSR spricht Schüle erneut das Vertrauen aus Tagesrdnungspunkt 8 snstiges - Heute Abend (19 s.t.) Prbevrlesung vn Dr. Jan Dietrich zu dem Thema Was bedeutet Freiheit nach dem AT? Vrstellungen vn Befreiung und Autnmie in der hebräischen Bibel. Als Studentische Vertreterin in die Kmmissin wird Hanna Kuchenbuch entsandt. - Latein I Beschwerden/ Prbleme über Unterrichtsführung vn Herrn Rabe Adrian hlt weitere Meinungen ein und spricht ggf. mit Herrn Rabe - Sitzung nächste Wche fällt aus - FSR Treffen heute um 17 Uhr (FSR Bür) Gestaltung Pausenraum Umstrukturierung FSR Bür 11

12 Sitzungstag: Anwesende: Markus Haaks, Tni Schmidt, Luise Maidwski, Adrian Reinfeld, Alice Schnitzler, David Sittner, Kristin Smmerschuh, Nele Neidiger, Ruth Lösel Gäste: Julian Fuhrmann, Lisa Jäger Beginn der Sitzung: 11:17 Uhr Ende der Sitzung: 12:26 Uhr Tagesrdnungspunkt 1 Prtklle vm , , einstimmig beschlssen Tagesrdnungspunkt 2 Prüfungsausschuss (Lisa) - Staatsexamensarbeiten müssen vn mindestens einem Prfessr krrigiert werden, der zweite Krrektur kann auch ein wissenschaftlicher Mitarbeiter sein - Herr Prf. Lütze befindet sich im nächsten Semester im Frschungssemester, Herr Schimming übernimmt die Betreuung der Examina - die Staatsexamensarbeiten sllen ca bis Zeichen umfassen - es sll für D/KE-Studierende möglich sein, die Teilnahme an Kngressen mit 2 Leistungspunkten einbringen zu können - Prseminararbeiten und Sprachprüfungen können in der Semesterpause nach Ablegen der Zwischenprüfung nachgereicht werden - es sll ein einheitlicher Standard für Prseminararbeiten für alle Institute hergestellt werden - Es wird eine außerrdentliche Sitzung des PA am um 13 Uhr geben Tagesrdnungspunkt 2 Fakultätsrat Nachbearbeitungszeit für Hausarbeiten beträgt jetzt generell 2 Wchen - es gibt die Möglichkeit, Hausarbeiten innerhalb vn drei Mnaten nach Ablegen der Zwischenprüfung nachzureichen - die Seminarräume werden in den Semesterferien saniert und ab dem SSe ausreichend belüftet sein - es gibt eine Onlineevaluatin über einige Mdule - hinsichtlich der Vrfälle zum Fakultätentag sll ein persönliches Gespräch zwischen Herrn Lenhardt und Prisca Frey stattfinden - am wird ein Prmvierendenrat eingesetzt, in der Gelder aus einer Stiftung verteilt werden sllen - hinsichtlich der Nichtanerkennung der Scheine aus Sibiu sllen nch Gespräche zwischen Herrn Deeg und Herrn Schüle stattfinden, bei Prblemen mit der Anerkennung sllte man sich an Herrn Deeg wenden - es erflgten die Wahl vn Dekan und Studiendekan Tagesrdnungspunkt 3 StuRa

13 - Ruth Lösel wurde erneut in die Sitzungsleitung gewählt - einige BaföG-Anträge befinden sich nch in Bearbeitung - es gibt erneute Nachhaltigkeitswchen in den Mensen - ein Unterstützungsbrief für die Wallnie sllte verfasst werden, der Vrschlag wurde jedch abgelehnt - es sll künftig ffengelegt werden, in welchen Vereinigungen etc. die Referenten des StuRa tätig sind, es kam zu unpassenden Äußerungen ( knservative Kathliken ) Tagesrdnungspunkt 4 Habilitatin Dr. Jan Dietrich (24.10.) - Hanna Kuchenbuch infrmierte Markus, dass es nichts Besnderes zu berichten gibt (außer einer guten Vrlesung) - Die Kmmissin hat einstimmig für das Verfahren gestimmt Tagesrdnungspunkt 5 2 Regale und 50 neue Gläser für den FSR - den Einkaufenden werden ein Budget in Höhe vn 200,00 swie die Ksten für die Miete des Teilauts zugestanden ->einstimmig beschlssen Tagesrdnungspunkt 6 Treffen mit Dekan Lenhardt - Mntag den um 15 Uhr im Dekanat - Was gibt es für Themen? Gebäudefrage und Interim des Interims? vakante ST-Prfessur Bachelr/Master? -> neuer Studiengang Antike Kulturen Idee vm Pausenraum (Bedanken für die Förderung) Erstieheft ansprechen (zur Inf) Tagesrdnungspunkt 7 Geräuschkulisse - Frage nach Förderung der Teilförderung (Zwischen 50 bis 100 Eur) - Wir sind eine Initiative vn Studierenden aus unterschiedlichen Fachrichtungen, die mnatlich ein Public Listening Event rganisiert die GERÄUSCHKULISSE. Gemeinsam mit rund 30 Gästen lauschen wir immer am letzten Mntag im Mnat einem Hörspiel, Radifeature der einem Klangkunststück. Dazu laden wir die AutrINNen ein und diskutieren das Gehörte. Der Eintritt ist frei, einerseits damit möglichst viele Studierende unsere Veranstaltung besuchen können und andererseits damit wir in Absprache mit den Autren und Sendern, die Hörstücke spielen dürfen. Für kmmerzielle Veranstaltungen muss man auch die Rechte an den Stücken teuer erwerben. Die Mehrheit unserer Gäste sind Studierende der Universität Leipzig. Die Themen, die wir wählen sind vielfältig, s dass möglichst viele unterschiedliche Fachrichtungen angesprchen werden. Wir wllen den interdisziplinären Austausch fördern, ein spannendes Kulturprgramm abseits der visuellen Reizüberflutung bieten und einen Austausch mit jungen und renmmierten Klang- und Radikünstlern ermöglichen. 13

14 Wir würden uns daher sehr freuen, wenn ihr uns finanziell unterstützen könntet. Vr allem für die Veranstaltung im Dezember bräuchten wir nch Hilfe. -> sll mit 50 unterstützt werden -> einstimmig beschlssen Tagesrdnungspunkt 8 snstiges - Heute Einkauf bei IKEA: 2 Regale, 50 Gläser, Wickeltisch; zudem wird eventuell eine Cuch ausgesucht. - Am kmmt Alex Fiedler, um vm SeTh ( ) Wuppertal zu berichten - am Rektrin Schücking im Fakultätsrat - Kpierer -> es funktiniert alles bis auf das Drucken über USB -> David will sich nchmals an die Kpiergesellschaft wenden - der Seelsrgewrkshp kam durchweg psitiv an, es sind insgesamt 17 Teilnehmer dagewesen - es sllen bis zur nächsten Wche wichtige Infrmatinen an Luise Maidwski geschickt werden, die diese Infs als Newsletter verbreitet 14

15 Sitzungstag: Anwesende: Luise Maidwski, Tni Schmidt, Alice Schnitzler, Kristin Smmerschuh, David Sittner, Adrian Reinfeld, Ruth Lösel, Nele Neidiger Gäste: Alexander Fiedler, Julian Fuhrmann Beginn der Sitzung: 11:15 Uhr Ende der Sitzung: 12:17 Uhr Tagesrdnungspunkt 1 - Prtkll vm Beschluss erflgt nächste Wche Tagesrdnungnspunkt 2 - SeTh 1. Thesenanschlag am in Marburg -> Anschlag vn 95 selbst frmulierten Thesen gegen Kirche, religiöse Strömungen etc. -> knservative Studierende aus Krellingen, Heidelberg und Marburg; ein paar Tage später in Jena -> auf der Hmepage wurde ein Leserbrief des SeTh verfasst und sll kmmentiert werden 2. neuer Studiengang Religin und Ethik in Kiel 3. Pfarrer dürfen ab keinen Religinsunterricht mehr erteilen (in Wien) 4. Onlinezurverfügungstellung: grße Diskussinen in Göttingen, sll abgelehnt werden 5. Heidelberg hat ein Thebuddy-Prgramm: Schüler können einen Tag am Studentenleben teilnehmen, weiterhin gibt es die Möglichkeit, ein Unipraktikum zu abslvieren 6. SeTh wird sich an einen Verein angliedern, Haftung geht an Verein über, bisher haftete jeder SeTh-Teilnehmer selbst (für Urheberrechtsverstöße etc.) 7. es werden dringend Vertreter für die Fachkmmissin II (Lehramtsangelegenheiten) gesucht - > Tni Schmidt sll Interessenten akquirieren 8. Heidelberg etc. -> berufsbegleitender Studiengang Master f Divinity -> Eintritt in Pfarramt ist mit diesem Abschluss möglich (es gibt derzeit nch Diskussinen hinsichtlich der Sprachanerkennung etc.) 9. neues Internetprtal der EKD -> Erfassung aller Studierenden und Fakultäten (vakante Stellen, Studienbedingungen etc.) 10. Zeitschrift Thelgiestudierende sucht Redakteure und Schreiber 11. Fakultätentag: gemischte Meinungen, es sll nch eine Ausarbeitung zu diesem Thema geben 12. nächste SeTh findet vm in Heidelberg statt, Unterbringung findet privat statt; übernächster SeTh vraussichtlich im Juni in Rstck 13. seitens des SeTh wurde angefragt, b die Fachschaften die nächste Sitzung Finanzmittel bereitstellen kann -> Adrian Reinfeld will Herrn Fitschen fragen Tagesrdnungspunkt 3 - StuRa letzte Sitzung

16 Verhandlungen mit Sparkasse: Verträge sllen weiter beibehalten werden -> es sll Werbung der Sparkasse geschalten werden, bei der der StuRa kein Mitspracherecht hat Campusfest: es wurde ein Knzept vrgelegt ->Dreiteilung Sprt, Kultur, Plitik, Vernetzung mit anderen Hchschulen (HTWK), Hauptverantwrtlicher ist Mritzbastei es gab ein Urteil des BGH, VG Wrt geht davn aus, dass Pauschalzahlungen seitens der Unis nicht gern gezahlt wird, es wurde ein neuer Rahmenvertrag ausgearbeitet, es wird jetzt pr Seite und Nutzer abgerechnet -> Knsequenz: Prfessren haben kaum nch Texte nline gestellt, Mehrksten für Studierende -> möglicherweise werden die Bedingungen des Rahmenvertrages nch geändert -> die Studierenden sllen sich alle Texte bis herunterladen und alle Texte für das kmmende Semester sllen auf einem zentralen PC gespeichert werden ->der StuRa schlägt vr, dass die Hchschulen dem Rahmenvertrag nicht beitreten sllen (Druckmittel) Tagesrdnungspunkt 4 - FakRa es sllen Themenvrschläge (bis zum ) für die kmmenden Sitzungen unterbreitet werden ->VG-Wrt -> Neuregelung Nachberarbeitungszeit Hausarbeiten Tagesrdnungspunkt 5 - Treffen mit Herrn Lenhardt Gebäudefrage und Interim des Interims? vakante ST-Prfessur Bachelr/Master? -> neuer Studiengang Antike Kulturen Idee vm Pausenraum (Bedanken für die Förderung) Erstieheft ansprechen (zur Inf) Nele Neidiger, Ruth Lösel, Kristin Smmerschuh werden zur Besprechung gehen Tagesrdnungspunkt 6 - Snstiges Alice Schnitzler bittet um eine Erhöhung des Geburtstagskarten-Budgets, sie möchte recherchieren, auf wieviel das Budget erhöht werden müsste, es wird nächste Wche abgestimmt Drucker: drucken über USB ist derzeit nicht möglich -> 2 Möglichkeiten: entweder festen PC installieren der es sll der Zugang zum Treiber veröffentlicht werden -> die PC-Variante wird bevrzugt, es sll vn Kristin Smmerschuh nch ein Laptpschlss besrgt werden Möbel für den Pausenraum: es sllen die Sitzsackmöbel werden, Alice Schnitzler und Nele Neidiger wllen festlegen, was genau gekauft wird der Sitzungsbeginn wird künftig 11:25 Uhr sein 16

17 Sitzungstag: Anwesende: Adrian Reinfeld, Markus Haaks, David Sittner, Alice Schnitzler, Nele Neidiger, Tni Schmidt, Kristin Smmerschuh Beginn der Sitzung: 11:25 Uhr Ende der Sitzung: 12:08 Uhr Tagesrdnungspunkt 1 - Prtklle vm und beschlssen Kristin Smmerschuh sll kntrllieren, b alle Prtklle in die Drpbx hchgeladen wurden Tagesrdnungspunkt 2 - Gespräch mit Herrn Lenhardt und Gebäudefrage Gebäudefrage -> Mittel zur Sanierung des Gebäudes in der Beethvenstraße sind bewilligt, Umzug erflgt ca. 2019; im Haus Martin-Luther-Ring sll eine Sanierung der Lüftungsanlagen in der vrlesungsfreien Zeit nach dem WiSe 2016/17 erflgen ST-Prfessur -> es ist sehr sicher, dass die Stelle vn Prf. Rderich Barth aus Gießen besetzt wird Studiengang Antike Kulturen -> dieser wird sehr wahrscheinlich nicht an der Fakultät installiert, allerdings besteht die Auffrderung des Rektrats an die Fakultät, mehrere neue Studiengänge zu etablieren -> es sll an anderen Fakultäten geschaut werden Pausenraum -> es wurde sich seitens des FSR für die Förderung bedankt Erstiheft -> Prf. Lenhardt bittet um ausdrücklich Aufnahme vn Prf. Barth in der nächsten Auflage Tagesrdnungspunkt 3 - Auswertung NOX das Geld vm FSR wird nicht benötigt es lief alles sehr reibungsls, vn den Lehrkräften war vr allem der Mittelbau stark vertreten Fazit der Veranstaltung psitiv Tagesrdnungspunkt - 4 Pausenraum Alice Schnitzler hat Frau Böhner schn vrab per infrmiert und wird sie in dieser Wche nchmals hinsichtlich der ffenen Absprachen (Bezahlung der neuen Möbel, was kann entsrgt werden etc.) Für die Nutzung der Druckfunktin des Kpierers will sich Alice Schnitzler nch mit Frau Böhner besprechen, b es möglich ist, aus der Fördersumme einen PC anzuschaffen; Kristin Smmerschuh wird das Rechenzentrum anschreiben, b es möglich ist, für den Buchscanner einen ausrangierten PC des Rechenzentrums plus Bildschirm zu bekmmen Tagesrdnungspunkt 5 - Geburtstagskarten Alice Schnitzler will Blankkarten + Dek anschaffen -> Erhöhung des Pstens Geburtstagskarten auf 30 wurde einstimmig beschlssen Tagesrdnungspunkt 6 - VG-Wrt 17

18 aktueller Stand: die Uni Leipzig will dem Rahmenvertrag nicht beitreten, die Knsequenzen sind nicht bekannt Tagesrdnungspunkt 7 - Veranstaltungen , 19:15 Uhr FSR Vernetzungstreffen Adrian Reinfeld geht auf jeden Fall hin, Alice Schnitzer und/der Tni Schmidt werden ihn begleiten , wahrscheinlich 19:00 Uhr Weihnachtsfeier es scheint zu laufen , wahrscheinlich 19:00 Uhr Lehramtspunsch Tni Schmidt ist Hauptverantwrtlicher, wenn er Hilfe braucht, wird er sich melden Hausmusikabend Nele Neidiger ist Kntaktpersn für Desiree Rudlph Tagesrdnungspunkt 8 - Snstiges David Sittner hat eine Handkasse für den Kpierer besrgt und wird das damit verbundene Kassenbuch führen. Der Israel-Vrtrag (S. Prtkll vm ) lief sehr gut Tni Schmidt hat sich bereiterklärt, in der Fachkmmissin II des SeTh mitzuarbeiten, er hat aber seitens des SeTh nch keine Rückmeldung erhalten; Tni Schmidt möchte zum SeTh im Januar ( ) fahren -> einstimmig beschlssen 18

19 Sitzungstag: Anwesende: Luise Maidwski, Markus Haaks, Kristin Smmerschuh, Nele Neidiger, Adrian Reinfeld, Alice Schnitzler, David Sittner Beginn der Sitzung: 11:26 Uhr Ende der Sitzung: 12:11 Uhr Tagesrdnungspunkt 1 - Prtkll mit 6 Stimmen beschlssen, eine Enthaltung Tagesrdnungspunkt 2 - FakRa (Mail vn Julian, wird vn Markus vrgetragen) Fakultätsratsitzung -> die Rektrin besucht den FakRa, falls nch Themen eingebracht werden sllen, bitte mitteilen Uni will Rahmenvertrag der VG Wrt nicht beitreten im Januar Prbevrlesung Dr. Vernika Birkner wird nch ein studentischer Vertreter gesucht Prdekan ist Herr Prf. Khnle Nachbearbeitungszeit für Hausarbeiten wurde erneut bestätigt in diesem Semester wird es eine Onlineevaluatin geben Gebäudesituatin: Belüftungssystem wird nicht saniert Werbung für zwei Veranstaltungen: dies academicus, Stiftungsveranstaltung > 20 Plätze für Thelgische Fakultät, Interessierte beim Dekan melden Tagesrdnungspunkt 3 - StuRa Rücktritt vn Felix Ramberg (Mail ) Diskussin um das Kllektivfestival -> Rücktritt des kmmissarischen Geschäftsführers Finanzgeschäftsführer will zum vn seinem kmmissarischen Amt zurücktreten neuer Referent für nachhaltige Mbilität die Zuständigkeiten sind derzeit ungeklärt Tagesrdnungspunkt 4 - Pausenraummöbel (Was gibt es neues) Alice Schnitzler hat mit Frau Böhner gesprchen, der Raum sll künftig öfter für Tutrien genutzt werden -> dies muss bei der Einrichtung beachtet werden -> es sllen die Möbel wie geplant bestellt werden -> es muss nch die Frage der Altmöbelentsrgung geklärt werden Tagesrdnungspunkt 5 - Inf Newsletter (Was ist alles da? Fehlt jemanden nch etwas?) bisher nur Infs vn Nele Neidger (Gespräch mit Herrn Lenhard) und Adrian Reinfeld (StuRa) -> derzeit keine weiteren relevanten Infs Tagesrdnungspunkt 6 - snstiges Terminüberschneidung Seelsrgewrkshp und Weihnachtsfeier ( ) -> David Sittner hat mit dem Referenten gesprchen, der Wrkshp wird rechtzeitig zu Ende sein, damit der Besuch der Weihnachtsfeier möglich ist 19

20 Sitzungstag: Anwesende: Tni Schmidt, Markus Haaks, Kristin Smmerschuh, Adrian Reinfeld, Nele Neidiger, David Sittner, Luise Maidwski, Ruth Lösel (verspätet), Alice Schnitzler (verspätet) Gäste: Jnas Peters (StuRa-Referent FSR-Kmmunikatin) Beginn der Sitzung: 11:25 Uhr Ende der Sitzung: 12:48 Uhr Tagesrdnungspunkt 1 Besuch Jnas Peters (Referent FSR Kmmunikatin) Der Referent stellt flgende Fragen: Was sind unsere aktuellen Themen/Prjekte/Veranstaltung: -> Situatin des Fakultätsgebäudes, Förderung des Fakultätslebens mittels Verbesserung des Klimas und diverser Veranstaltungen (auch fakultätsübergreifend) Verhältnis zu den Lehrenden -> relativ persönliches Verhältnis, gutes Klima Bekanntheit des FSR als Institutin -> Infrmatinsdichte ist unterschiedlich, FSR-Newsletter macht FSR bekannt, Kntaktpunkt Kaffeeautmat Erstiwche -> Veranstaltungen wurden gut angenmmen, vr allem Studienberatungen, Erstifrühstück etc.; es gibt ein semesterbegleitendes Prgramm neue Kandidaten -> es sll ab Januar gesucht werden, da dies nur über direkte Ansprache erflgen kann, in der Regel werden genügend Kandidaten gefunden seid ihr genügend Mitglieder für eure Aufgaben? -> ja Meinung zum StuRa, Anliegen an den StuRa -> es ist schwer, Studierende zu finden, die sich im StuRa engagieren, einige der aktuellen Knflikte im StuRa fußen auf persönlichen Befindlichkeiten/Spitzfindigkeiten, es fallen in den Sitzungen ft unpassende Kmmentare (z.b. die relativ grße Religinsfeindlichkeit) Zusammenarbeit mit anderen Gremien/Entsendungen (StuK, FakRat etc.) -> Kmmunikatin/Zusammenarbeit funktinieren sehr gut FSR-Vernetzungstreffen -> Adrian Reinfeld und Tni Schmidt nehmen teil Jnas Peters bittet darum, bei Rückfragen die entsprechenden Referenten zu kntaktieren Tagesrdnungspunkt 2 Prtkll sechs Zustimmungen, zwei Enthaltungen -> beschlssen Tagesrdnungspunkt 3 Newsletter - Vn FSR Seite müsste es nchmal Infs zu VG-Wrt über den Newsletter geben -> es sll nch die Infrmatin hinsichtlich der Datenlöschung verteilt werden - Wie sieht es mit den Rückmeldungen bzgl. StuK (neuer Studiengang/englischsprachige Veranstaltungen/sll es weiterhin vierstündige Veranstaltungen geben) aus? Sllte nchmal über Facebk Werbung gemacht werden dafür -> nein, es gibt ein Meinungsbil Tagesrdnungspunkt 4 Werbung Lehramtspunsch 20

21 - Stand der Dinge: es heißt jetzt Glühweinabend, findet am ab 19:45 Uhr im SR1 statt, es wird einen thematischen Input geben, die Werbung sll ab der nächsten Wche aushängen; Tni Schmidt bittet um Unterstützung beim Aufbau (ab 19 Uhr) -> Markus Haaks hat sich bereiterklärt Tagesrdnungspunkt 5 Arbeitskreis Lehramt Tni Schmidt war da Treffen lief nicht gut, Lehramtsreferent kam zu spät versprchene Einführung für Neueinsteiger wurde nicht durchgeführt Themen: hauptsächlich ging es um das Anlaufen des neuen Staatsexamens (z.b. hinsichtlich der Prüfungsthemen in der Germanistik, Infrmatinsmangel hinsichtlich des Ablaufs etc.); es gab Prbleme mit der Literaturliste der Bildungswissenschaften; die Prüfungsthemen wurden nur auf Anfrage ausgegeben; die Sächsische Bildungsagentur sll in eine neue Institutin verwandelt werden, dazu gibt es kaum Infrmatinen; es sll eine Hmepage des AK Lehramt entstehen und eine Stellungnahme zum neuen Staatsexamen verfasst werden; das nächste Treffen findet am statt es waren nicht vn allen Fachschaften Vertreter anwesend hinsichtlich des Lehramtsreferenten gibt es Prbleme (Mails werden nicht beantwrtet etc.) Tagesrdnungspunkt 6 Finanzierung Seelsrgeseminar - Anfrage vn Lisa hinsichtlich einer Unterstützung vn für Referenten für das Treffen am > es wurde eine Unterstützung vn 50 einstimmig beschlssen Tagesrdnungspunkt 7 - snstiges - am StuRa -> Adrian Reinfeld, für Ruth Lösel will sich eine Vertretung suchen - Markus Haaks übernimmt die Erstellung der Internetpräsenz vn Ruth Lösel - Am FakRa (Rektrin Schücking hat abgesagt) - Pausenraum: Gibt es was Neues? -> die Möbel werden erst im nächsten Jahr bestellt - die Pläne für das neue Gebäude liegen bei Herrn Hühneburg, dieser erlaubt derzeit keine Einsichtnahme - Werbung für den Ftwettbewerb sll nch vr den Weihnachtsferien ausgehangen werden, Abgabetermin sll der sein; Alice Schnitzler sll Herrn Schüle und Herrn Schimming für die Jury anschreiben - Mittwch Stammtisch 19 Uhr im Beyerhaus, Nele Neidiger bittet um die Anwesenheit vn Vertretern des FSR - Das Prjekt PC für Buchscanner sll in das nächste Jahr verlegt werden 21

22 Sitzungstag: Anwesende: Markus Haaks, Tni Schmidt, Kristin Smmerschuh, Nele Neidiger, Alice Schnitzler, Adrian Reinfeld, David Sittner Gäste: Julian Fuhrmann Beginn der Sitzung: 11:25 Uhr Ende der Sitzung: 12:21 Uhr Tagesrdnungspunkt 1 - Prtkll nach einigen Änderungen beschlssen, 6/0/1 Tagesrdnungspunkt 2 StuRa (Adrian) StuRa-Raten steigen das StuRadi wurde hinsichtlich des Haushaltsplanes diskutiert es steht vraussichtlich ein Nachflger für Felix Ramberg fest Ruth Lösel ist aus der Sitzungsleitung zurückgetreten der neue Geschäftsführer des StuRa ist Sebastian Adam (Germanistik) Tagesrdnungspunkt 3 FSR-Vernetzungstreffen Hauptthema VG Wrt es sll einen gemeinsamen Veranstaltungskalender für alle FSRä geben es wurde über die Exzellenzinitiative gesprchen (Vrteile, Nachteile) ->die Uni möchte sich darauf bewerben Tagesrdnungspunkt 4 VG Wrt - Arbeitsgruppe (Hchschulrektrenknferenz, Kultusministerknferenz und VG Wrt), um einvernehmliche Lösung zu entwickeln - Lösungsvrschlag nch vr Jahresende 2016, damit eine bruchlse weitere Nutzung weiter gewährt werden kann - Bis zum sll eine praktikable Lösung erarbeitet werden (unter der Berücksichtigung des BGH-Urteils vm ) - Fazit: Neue Vertrag tritt mit VG Wrt bis September 2017 nch nicht in Kraft, bis dahin sll neu verhandelt werden - die entsprechenden Infrmatinen sllen nch vr Weihnachten an die Studierenden weitergegeben werden Tagesrdnungspunkt 5 Prgramm Finanzen - Jahresabschluss durch Kristin und Adrian - Im neuen Jahr Abstimmungen zum neuen Haushalt Tagesrdnungspunkt 6 Tag der ffenen Hchschultür FSR Sprechstunde vn 9-13 Uhr Uhr Nele, Alice, Tni und Markus Uhr Tni, Adrian, David, Kristin Tagesrdnungspunkt 7 StuK 22

23 - es wurden mehrere Erasmus-Vereinbarungen gekündigt (Kpenhagen und Zürich) - es sll ein Meinungsbild eingehlt werden, welche Erasmus-Vereinbarungen bestehen bleiben sllen - es sll eine englischsprachige Veranstaltung mit Herrn Deeg swie ein Tutrium wissenschaftliches Arbeiten auf Englisch geben - der Studiengang Antike Kulturen könnte möglicherweise dch nch entstehen - vierstündige Vrlesungen sllen erstmal weiterhin bestehen bleiben Tagesrdnungspunkt 8 snstiges Uhr Weihnachtsfeier -> Vrbereitungen laufen Uhr Stiftungsveranstaltung: Julian Fuhrmann, Markus Haaks, David Sittner und Kristin Smmerschuh gehen vn studentischer Seite hin Uhr Glühweinabend ->Vrbereitungen laufen 23

24 Sitzungstag: Anwesende: Luise Maidwski, Markus Haaks, Alice Schnitzler, Kristin Smmerschuh, Tni Schmidt, David Sittner, Nele Neidiger, Ruth Lösel Gäste: Julian Fuhrmann Beginn der Sitzung: 11:25 Uhr Ende der Sitzung: 11:51 Uhr Tagesrdnungspunkt 1 - Prtkll wird in der nächsten Sitzung besprchen Tagesrdnungspunkt 2 StuRa kein Vertreter anwesend Tagesrdnungspunkt 3 VG-Wrt es sll eine Übergangslösung gefunden werden, derzeit kann der Lehrbetrieb wie gewhnt frtgeführt werden Tagesrdnungspunkt 4 Weihnachtsfeier das Geld hat ausgereicht es wurde kritisiert, dass s früh mit dem Abbau begnnen wurde Tagesrdnungspunkt 5 Gründung Scheuffler Stiftung die Art, wie die Gelder ausgeschüttet werden sllen, ist bisher unklar die Veranstaltung war insgesamt annehmbar Tagesrdnungspunkt 6 snstiges - Seelsrgewrkshp Treffen am kurzes Feedback vn David Sittner: lief sehr gut, es waren fünf Leute anwesend - heute Glühweinabend - Mrgen Sitzung StuRa es sll versucht werden, Simn Feldkamp zu erreichen - Internetseite wird seit letzter Wche mit vn Markus Haaks verwaltet beschlssene Prtklle bitte an ihn, auch eventuelle Anregungen - Tni Schmidt hat die Knfliktpunkte mit dem Lehramtsreferenten in einem persönlichen Gespräch geklärt, er will dem Lehramtsreferenten beim Arbeitskreis Lehramt künftig unter die Arme greifen - es sllen zwei einzelne Herdplatten für Glühwein etc. angeschafft werden -einstimmig beschlssen; Kristin Smmerschuh möchte entsprechende Mdellvrschläge heraussuchen - es sll im kmmenden Jahr eine Übersicht über die in Leipzig vertretenen Knvente erarbeitet werden (Plakat etc.) - Nächste Sitzung am

25 Sitzungstag: Anwesende: Adrian Reinfeld, Tni Schmidt, Alice Schnitzler, Markus Haaks, David Sittner, Kristin Smmerschuh, Nele Neidiger Gäste: Julian Fuhrmann Beginn der Sitzung: 11:25 Uhr Ende der Sitzung: 11:55 Uhr Tagesrdnungspunkt 1 Prtklle und einstimmig beschlssen Tagesrdnungspunkt 2 Lehramtspunsch (Tni) - Feedback - der Referent war sehr gut - insgesamt wurde die Veranstaltung psitiv aufgenmmen - hinsichtlich der finanziellen Lage der Veranstaltung will Tni Schmidt nch die Belege einreichen Tagesrdnungspunkt 3 Finanzen (Kristin/Adrian) - Geld FSR KuWi -> Rechnung im Briefkasten, wurde überwiesen - Jahresabschluss (Stand der Dinge) -> wird mrgen abgegeben, in der nächsten Wche flgen nch Erläuterungen - Nächste Wche wird Haushaltsplan erarbeitet -> Markus Haaks will das vrbereiten Tagesrdnungspunkt 4 SeTh Heidelberg Tni Schmidt und Alexander Fiedler fahren -> einstimmig beschlssen Tagesrdnungspunkt 5 Examensentlassungsfeier - Termin steht nch nicht im KVV (müsste der 1.2. sein) - Wer hält die Rede? -> Tni Schmidt - Markus erklärt sich bereit Rede zur nächsten Semestereröffnung zu halten Tagesrdnungspunkt 6 snstiges Tag der ffenen Hchschultür (9-13 Uhr) -> Einteilung erflgte bereits Begegnung Landeskirche (u.a. Bischf) mit Fakultät im Ev. Studienhaus: Adrian Reinfeld wird dabei sein Uhr Studienberatung, snst nach Vereinbarung in Semesterferien - Vrschlag: Themen für FSR 2017 (Liste erarbeiten) übernächste Sitzung - Adrian Reinfeld wird Briefkastenverantwrtlicher - Heizungen bei Verlassen des FSR-Raumes bitte abstellen - Desiree Rudlph hat Nele Neidiger angesprchen, b der FSR Getränke zum Hausmusikabend bereitstellen kann -> Bier muss gekauft werden, Nele Neidiger kauft ein - der Hausmusikabend sll nch auf Facebk bewrben werden 25

26 Sitzungstag: Anwesende: Luise Maidwski, Tni Schmidt, Markus Haaks, Alice Schnitzler, Kristin Smmerschuh, Nele Neidiger, Adrian Reinfeld, David Sittner, Ruth Lösel Beginn der Sitzung: 11:25 Uhr Ende der Sitzung: 12:31 Uhr Tagesrdnungspunkt 1 - Prtkll beschlssen, 2 Enthaltungen Tagesrdnungspunkt 2 StuRa Sitzung es wurden nur die Plenumstermine für das kmmende Jahr beschlssen Tagesrdnungspunkt 3 Bericht Finanzer Jahr Ordner ist zur Prüfung eingereicht - bitte künftig besser auf Beschlussfassung und Vllständigkeit der Belege achten Tagesrdnungspunkt 4 Beschließung Haushalt Erstiarbeit: Erhöhung um 50 auf 350 ->beschlssen - Theball: bleibt bei 100 ->beschlssen - NOX: bleibt bei 100 ->beschlssen - Weihnachtsfeier: bleibt bei 50 -> beschlssen - Wahlen: bleibt bei 25 -> beschlssen - Kntführungsgebühre: um 100 auf 100 herabgesetzt ->beschlssen - Bür: bleibt bei 90 -> beschlssen - SEth: Erhöhung um 100 auf 500 ->beschlssen - Öffentlichkeitsarbeit: bleibt bei 30 ->beschlssen - Technik: Erhöhung um 50 auf 150 -> beschlssen - Examen: um 20 auf 30 herabgesetzt-> beschlssen - fakultätsinterne Aufgaben: bleibt bei 50 -> beschlssen - Geburtstagskarten: entfällt, läuft ab sfrt unter fakultätsinterne Aufgaben -> beschlssen - Studierende mit Kind: bleibt bei 100 -> beschlssen - Lehramtsangelegenheiten: bleibt bei 50 -> beschlssen - Sprt: Erhöhung um 150 auf 350 -> beschlssen - Drittprjekte: bleibt bei 250 -> beschlssen - Referentenpflege: Erhöhung um 25 auf 75 -> beschlssen - THEMA: entfällt -> beschlssen Tagesrdnungspunkt 5 - snstiges - SEth: Tni Schmidt und Alexander Fiedler fahren - Gestern fand der zweite Termin für den Grundwrkshp Seelsrge statt, der Termin für den Aufbauwrkshp Seelsrge sll eventuell auf den festgelegt werden - Mrgen (17.1.) Hausmusikabend um 19 Uhr Kann jemand nch ein E-Pian rganisieren - > Alexander Fiedler wurde angesprchen und will sich kümmern, Ferenc Herzig hatte sich ntfalls bereiterklärt, eines mitzubringen - Finanzierung Veranstaltung geräuschkulisse - Übersicht über Ortsknvente erarbeitet, schn nline (für Aushang nch abwarten) 26

27 - Anfrage vm Institut für Liturgiewissenschaften den Pausenraum bis März aufzuräumen für eine Tagung Vrschlag Anfang Februar, Alice Schnitzler möchte mit Frau Böhner nch entsprechende Absprachen treffen - Nächste Wche Punkte erarbeiten, die angegangen werden sllten im laufendem Jahr 27

28 Sitzungstag: Anwesende: Luise Maidwski, Tni Schmidt, Markus Haaks, Kristin Smmerschuh, Alice Schnitzler, Adrian Reinfeld, David Sittner, Nele Neidiger, Ruth Lösel Beginn der Sitzung: 11:25 Uhr Ende der Sitzung: 12:25 Uhr Tagesrdnungspunkt 1 - Prtkll einstimmig beschlssen Tagesrdnungspunkt 2 SeTh in Heidelberg (Tni) - in Berlin gibt es eine Sicherheitsdebatte, Gebäude werden durch Bewaffnete abgesichert - in Österreich wird weiterhin keine Religinspädaggik mehr angebten, Pfarrer dürfen ab 2019 keinen Religinsunterricht mehr erteilen (40% Einkmmenseinbußen) - in Hamburg ist kaum FSR-Arbeit möglich, da finanzielle Mittel fehlen; weiterhin gibt es Diskussinen um die räumliche Unterbringung - in Münster und Ilmenau sll ein eigener Thecampus errichtet werden - SeTh sll zum Verein umgewandelt und der AEJ (Allgemeine Evangelische Jugendarbeit) angegliedert werden - ein neuer Satzungsentwurf sll beim nächsten SeTh diskutiert werden - es gibt Prbleme bei der Graecumsanerkennung -> es sll ein Knsens gefunden werden (Anerkennung des biblischen Graecums deutschlandweit) - die nächste Vllversammlung findet in Rstck statt (09. bis ), die übernächste Vllversammlung in Wien ( bis ) - es wurde diskutiert, wie man mehr Menschen für FSR-Arbeit begeistern kann - es sll eine Onlineumfrage zur Studierendenmbilität geben (es sll nach Universitätswechseln etc. gefragt werden) -> auf diesem Weg sllen Prbleme bei der Anerkennung erkannt werden - es sllen Tagungen gemeinsam mit Kathliken und Orthdxen abgehalten werden (in München ) -> Schwerpunkt Religins- und Missinsbegriff - Tni Schmidt wurde in die Fachkmmissin II (Lehramtsangelegenheiten) gewählt - die Ksten für die SeTh-Teilnahme vn Tni Schmidt werden ab sfrt vm SeTh übernmmen (da er Kmmissinsmitglied ist) Tagesrdnungspunkt 3 Punkte für das Jahr Pausenraum + bessere Werbung Kpierer -> es müssen nch PC und Bildschirm angeschafft werden -> beschlssen, David Sittner und Alice Schnitzler sind Kntaktpersnen - Erstieheft aktualisieren/überarbeiten (evtl. neues Layut) -> Markus Haaks; Nele Neidiger will Jnas Hammerbacher hinsichtlich des Layuts ansprechen - Smmerfest + Mitteldeutscher Thecup -> Markus Haaks - Seelsrgewrkshp: nächster Termin für den Aufbauwrkshp ist der bis > Verantwrtlicher ist David Sittner - Wahlen -> es sllen bereits jetzt Kandidaten gefunden werden, am sll ein Treffen hinsichtlich der Wahlwerbung abgehalten werden - David Sittner hat hinsichtlich des Biblewrk-Kurses mit Frau Oesterreich gesprchen, diese will sich um die technischen Belange kümmern Tagesrdnungspunkt 4 Kauf vn Büchern 28

29 - Vrschlag ein Nvum Testamentum und Biblia Hebraica für FSR Bür zu kaufen - Markus würde sich darum kümmern - einstimmig beschlssen Tagesrdnungspunkt 5 Vrschläge für Kauf vn zwei Herdplatten (Kristin) Watt Infrart-Kchplatte mit 22 cm Kchfeld der Adler Eurpe Mini-Kchplatte Camry CR es sll vn jedem Mdell eine Platte angeschafft werden-> einstimmig beschlssen - Kristin Smmerschuh kauft die Platten Tagesrdnungspunkt 6 Kurze Auswertung Hausmusikabend - Vn Charltte Schaufel (Organisatrin) gutes Feedback - der Ablauf der Getränkerganisatin müsste nchmal überdacht werden - der allgemeine Eindruck war sehr psitiv Tagesrdnungspunkt 7 Examensentlassungsfeier - 18:00 Uhr Semesterabschlussgttesdienst (Niklaikirche) - 19:30 Beginn Examensentlassungsfeier (Alter Senatssaal) - Rede: Tni Schmidt - Wer kann beim Einkaufen (15 Uhr)/Schmieren (16 Uhr) helfen? Adrian Reinfeld, Ruth Lösel, Markus Haaks, Kristin Smmerschuh - Wer wäre beim Empfang dabei? Markus Haaks, Alice Schnitzler, Kristin Smmerschuh, Luise Maidwski - Wer wäre beim Aufräumen dabei? Alice Schnitzler, Markus Haaks, Kristin Smmerschuh Tagesrdnungspunkt 8 - snstiges - es sllen vn Ruth Lösel neben der Prüfungsmtivatin auch Prüfungsgedächtnisprtklle ausgelegt werden - David Sittner übernimmt in der Wche ab dem die Überwachung des - Psteingangs - hinsichtlich der Prbleme im NT-Prseminar sll vn Nele Neidiger der Adrian Reinfeld zunächst mit Frau Scheithauer gesprchen werden 29

30 Sitzungstag: Anwesende: Alice Schnitzler, Adrian Reinfeld, Luise Maidwski, Markus Haaks, Kristin Smmerschuh, Nele Neidiger, Ruth Lösel Gäste: Alexander Fiedler Beginn der Sitzung: 11:25 Uhr Ende der Sitzung: 12:00 Uhr Tagesrdnungspunkt 1 - Prtkll einstimmig beschlssen Tagesrdnungspunkt 2 StuRa - am findet die Direktrenwahl statt - es gibt zwei KandidatInnen, beide vertreten ähnliche Psitinen - es gibt drei neue Geschäftsführer im StuRa: Sebastian Adam, Nina Heinke, Natalie Peterek - es gibt einen neuen Referenten für Hchschulplitik und einen neuen Referenten für FSR- Kmmunikatin - es gibt nch keinen Finanzverantwrtlichen, es sll eine autrisierte Persn aus dem StuRa kmmissarisch die Aufgaben des Finanzverantwrtlichen übernehmen Tagesrdnungspunkt 3 FakRa - wird verschben Tagesrdnungspunkt 4 Examensentlassungsfeier - Nch irgendwas zu klären? (Siehe Prtkll ) -> funktiniert alles Tagesrdnungspunkt 5 Pausenraum Entrümpelung - die zugesicherten Gelder sind nicht mehr vrhanden, neue Gelder stehen erst ab April bereit - Alice Schnitzler will nch mit Frau Böhner klären, wie die Entsrgung der Altmöbel etc. ablaufen wird - Adrian Reinfeld will einen Termin zur Klärung mit Herrn Lehnhardt abstimmen Tagesrdnungspunkt 6 Maildienste Semesterferien David Sittner Nele Neidiger Kristin Smmerschuh Luise Maidwski Ruth Lösel Adrian Reinfeld Markus Haaks Alice Schnitzler Tagesrdnungspunkt 7 Beschwerden über Lehrveranstaltungen - Dr. Hüneburg PS NT Nele sucht nach einer Feedback der Teilnehmer, im Anschluss sll das Gespräch mit Herrn Hüneburg gesucht werden 30

31 - Prf. em. Barth S Auferstehung Insa Lautzas versucht Meinungen zu sammeln und wendet sich evtl. an uns, eventuell sll eine Stellungnahme vn Hr. Barth eingehlt werden, die dann an StuK etc. weitergeleitet wird Tagesrdnungspunkt 8 Termine Beginn SSe Sprechstunde Uhr: Markus, Ruth (+ Ideen Wahlwerbung) Semestereröffnung (HS 8 um 15 Uhr) + Empfang FSR - 1. FSR Sitzung SSe Uhr Beginn LV Tagesrdnungspunkt 9 snstiges - Tagung Liturgiewiss Heute Nachmittag Treffen mit Bischf (Adrian, Luise) 31

Protokoll zum Abschlussplenum der Bundesfachschaftentagung Biologie im WiSe 2016 in Regensburg am

Protokoll zum Abschlussplenum der Bundesfachschaftentagung Biologie im WiSe 2016 in Regensburg am Prtkll zum Abschlussplenum der Bundesfachschaftentagung Bilgie im WiSe 2016 in Regensburg am 12.11.2016 Anwesende Fachschaften: Halle, Bnn, Tübingen, FU Berlin, HU Berlin, Düsseldrf, Essen/Duisburg, Rstck,

Mehr

Sitzungsprotokoll FSR Theologie

Sitzungsprotokoll FSR Theologie Inhaltsverzeichnis Mitglieder FSR Thelgie und Fakultätsrat 2015/16... 2 Dekane der Fakultät... 2 Sitzungstag: 01.04.2016... 3 Sitzungstag: 11.04.2016... 6 Sitzungstag: 18.04.2016... 7 Sitzungstag: 22.04.2016...

Mehr

Protokoll der Fachschaftsratssitzung am um Uhr.

Protokoll der Fachschaftsratssitzung am um Uhr. Anwesende bitte mit einem X markieren. Raul X Benedict X Flrian X Katharina Jnas X Grdn X Rger X Michael X Deniz Christian R. X Christian W. X Julian X Marcel X Phng X Ilja Sebastian X Markus X Lukas H.

Mehr

Protokoll der Fachschaftssitzung am Uhr - Raum T3-144

Protokoll der Fachschaftssitzung am Uhr - Raum T3-144 Fachschaft Rechtswissenschaft Universität Bielefeld Pstfach 100131 33501 Bielefeld An die Mitglieder der Fachschaft Rechtswissenschaft Stud. Iur. Aurelia Gußen Raum: T3-122 Tel.: 0521-106-4292 Fax: 0521

Mehr

Protokoll der FSR-Sitzung vom

Protokoll der FSR-Sitzung vom Fachschaftsrat Kulturwissenschaften Eurpa-Universität Viadrina Grße Scharrnstr. 20 A 15230 Frankfurt (Oder) Tel.: (0335) 55 34-54 47 Bür: Grße Scharrnstr. 20a, im schönsten Raum der Studimeile Prtkll der

Mehr

Protokoll zur 4. Sitzung des 13. Studierendenrats der Universität Erfurt

Protokoll zur 4. Sitzung des 13. Studierendenrats der Universität Erfurt Prtkll zur 4. Sitzung des 13. Studierendenrats der Universität Erfurt Datum: 06. Juli 2011 Zeit: 20 Uhr Ort: Senatssaal Mitglieder: Sascha Brandt, Melanie Bensch, Sascha Brse, Ramna Brückner, Thmas Grauel,

Mehr

Protokoll zur 3. Ordentlichen Sitzung des studentischen Konvents der Universität Passau

Protokoll zur 3. Ordentlichen Sitzung des studentischen Konvents der Universität Passau Prtkll zur 3. Ordentlichen Sitzung des studentischen Knvents der Universität Passau Datum: 13.01.2011 Beginn: 20:08 Uhr Prtkllant: Christian Völker Anwesende Mitglieder des Knvents: Adrian, Hannah, Lisa,

Mehr

Protokoll der 110. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom

Protokoll der 110. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom Fachschaftsrat 2 / Fachbereich 2 der HTW Berlin Wilhelminenhfstraße 75A 12459 Berlin Tel.: 030 / 5019 4364 Mail: fsr2@students-htw.de Prtkll der 110. rdentlichen Sitzung des FSR2 vm 01.11.2017 Tagesrdnung:

Mehr

(13 anwesend, 12 stimmberechtigt, ab 18:50: 11 stimmberechtigt, ab 19:13: 9 stimmberechtigt)

(13 anwesend, 12 stimmberechtigt, ab 18:50: 11 stimmberechtigt, ab 19:13: 9 stimmberechtigt) Fachschaftssitzung vm 17.12.18 Anwesende: Julianne (Julz), Lukas, Jsephine (Jsie), Diaga, Vivien, Felix (bis 18:50), Manuel, Silas, Enrique (Kike), Alexander (Alex), Julian, Jhannes (bis 19:13), Winni

Mehr

Protokoll zur XVII. Landesvorstandssitzung

Protokoll zur XVII. Landesvorstandssitzung Teilnehmende Anwesend: Friedrich, Lenard, Olgierd, Bastian, Isa, Erik, Paula, Francesca, Len, Nic, Dmenic, Frau Herkltz Fehlend: entschuldigt: Kjell, Felix S., Andreas, Felix K. unentschuldigt: --- Tagesrdnung

Mehr

Protokoll der 116. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom

Protokoll der 116. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom Fachschaftsrat 2 / Fachbereich 2 der HTW Berlin Wilhelminenhfstraße 75A 12459 Berlin Tel.: 030 / 5019 4364 Mail: fsr2@students-htw.de Prtkll der 116. rdentlichen Sitzung des FSR2 vm 28.05.2018 Tagesrdnung:

Mehr

SG Motor Barleben e.v.

SG Motor Barleben e.v. ORD 03/2009 Geschäftsrdnung des Vereins - 1 Geltungsbereich Der Verein erlässt für die Durchführung vn Sitzungen, Versammlungen, Arbeitsberatungen und Tagungen (nachstehend Versammlungen genannt) der Organe

Mehr

Protokoll der 5. Sitzung

Protokoll der 5. Sitzung Prtkll der 5. Sitzung des 13. Studierendenrates der Universität Erfurt Datum: Mittwch, 13.07.2011 Zeit: Ort: Teilnehmer: Mitarbeiter: Entschuldigt: 20:00 Uhr Senatssaal Melanie Bensch, Sascha Brandt, Thmas

Mehr

Protokoll der FSR-Sitzung vom Anwesenheit

Protokoll der FSR-Sitzung vom Anwesenheit Prtkll der FSR-Sitzung vm 23.04.18 Anwesenheit Gewählte Mitglieder: Gäste: Dminic Oliver Harz Patricia Hfmann Yannik Köster Cnstanze Schultz Anna Wlke Tm Schmidt Lisa Linke Angie Herbst Heiner Schmidt

Mehr

TOP 8 Wahl der/des Fachgruppenvorsitzenden und zwei Stellv.

TOP 8 Wahl der/des Fachgruppenvorsitzenden und zwei Stellv. Außerrdentliche Sitzung der FG Winf im WS1617 am 15. Nvember 2016 Sitzungsleitung: Marcel Rebmann Prtkll: Flrian Sieler TOP 1 Begrüßung und Eröffnung durch den Vrsitzenden TOP 2 Feststellung der Beschlussfähigkeit

Mehr

Pädagogische Hinweise D3 / 14

Pädagogische Hinweise D3 / 14 Kmmunikatin im übergreifendes Lernziel Pädaggische Hinweise D3 / 14 D : Eine Mitteilung schriftlich verfassen Schwierigkeitsgrad 3 Lernbereich 1. Eine schriftliche Mitteilung verfassen 4 : Einen Fragebgen

Mehr

Entschuldigt: Melanie Bensch, Sabrina Deterding, Jonas Geldschläger, Philipp Hansen, Antonia Klein, Kristin Kodura, Martin Schoemann

Entschuldigt: Melanie Bensch, Sabrina Deterding, Jonas Geldschläger, Philipp Hansen, Antonia Klein, Kristin Kodura, Martin Schoemann Prtkll zur 25. Sitzung des 12. Studierendenrats der Universität Erfurt Datum: 28. April 2011 Zeit: 20 Uhr Ort: Senatssaal Anwesende Mitglieder: Sascha Brandt, Sascha Brse, Ramna Brückner, Thmas Grauel,

Mehr

Mitarbeitersitzung AStA Lemgo

Mitarbeitersitzung AStA Lemgo Mitarbeitersitzung AStA Lemg Beginn: 19.00 Uhr Ende: 21.00 Uhr Prtkllführerin: Lina Unützer Prtkll verfasst am: 19. Nvember 2018 Anwesende Mitarbeiter: Melanie Warnecke, Rbin Scheunemann, Patrick Arnld,

Mehr

Konzept zum Mentoratsprogramm des IPWS. im Studienjahr 2012/13

Konzept zum Mentoratsprogramm des IPWS. im Studienjahr 2012/13 Knzept zum Mentratsprgramm des IPWS im Studienjahr 2012/13 Stand: 5. September 2012 1 Struktur Das Mentratsprgramm des IPWS im Studienjahr 2012/13 baut sich auf drei Säulen auf: Einführungswche Beratungstätigkeit

Mehr

Verein der Freunde des Gymnasiums Theodor-Heuss-Schule e.v.

Verein der Freunde des Gymnasiums Theodor-Heuss-Schule e.v. Verein der Freunde des Gymnasiums Thedr-Heuss-Schule e.v. Pinneberg, den 14.03.2016 Prtkll der Mitgliederversammlung und der Sitzung vn Vrstand und Kuratrium am 14.03.2016 Vrsitzender: Schriftführer: Thrsten

Mehr

An alle Mitglieder des FSR MK. Protokoll vom Donnerstag den

An alle Mitglieder des FSR MK. Protokoll vom Donnerstag den Hchschule Zittau/Görlitz 02754 Zittau Pstfach 14 54 An alle Mitglieder des FSR MK Prtkll vm Dnnerstag den 18.10.2012 Tagesrdnung 1) Festlegung der rdnungsgemäßen Ladung und Anwesenheit 2) Prüfung der Beschlussfähigkeit

Mehr

Besprechungsprotokoll

Besprechungsprotokoll Besprechungsprtkll StugA-Meeting Datum 01.12.2016 Ort IW 1/2 StugA-Raum Prtkllant: Cert Teilnehmer Anwesend Abwesend Studiengang Funktin Akpinar, Özge-Seçil X Bachelr Betge, Lucas X Bachelr Finanzer Cert,

Mehr

KLIPS-Befragung Studierende. Angaben zur Person

KLIPS-Befragung Studierende. Angaben zur Person KLIPS-Befragung Studierende Als Student/in an der Universität Köln sind Sie mit KLIPS, dem Kölner Lehr-, Infrmatins- und Prüfungs-Service, wahrscheinlich vertraut. Sie kennen die Vrteile, müssen allerdings

Mehr

-Adresse: Vertrag für den Betreuten Mittagstisch

-Adresse: Vertrag für den Betreuten Mittagstisch Gemeinde Inzlingen E-Mail-Adresse: mittagstisch@inzlingen.de Vertrag für den Betreuten Mittagstisch zwischen der Gemeinde Inzlingen, vertreten durch Bürgermeister Marc Muchenberger, Wasserschlss, 79594

Mehr

Protokoll der Sitzung des. Fachschaftsrates Maschinenwesen. vom Anwesenheit:

Protokoll der Sitzung des. Fachschaftsrates Maschinenwesen. vom Anwesenheit: Prtkll der Sitzung des Fachschaftsrates Maschinenwesen vm 04.12.2007 Anwesenheit: FSR-Mitglieder: anwesend nicht anwesend verspätet Entschuldigt Eichler, Philipp Gang, Andreas X18:35 Gitter, Kurt Hendl,

Mehr

Protokoll der 9. Sitzung

Protokoll der 9. Sitzung Prtkll der 9. Sitzung des 13. Studierendenrates der Universität Erfurt Datum: Mittwch, 02.11.2011 Zeit: 20:00 Uhr Ort: Senatssaal Teilnehmer: Sascha Brandt, Thmas Grauel, Eric Hanke, Jörg Michael Hansen,

Mehr

Rücksendung per Mail bis Freitag,18. Mai 2018

Rücksendung per Mail bis Freitag,18. Mai 2018 Rücksendung per Mail bis Freitag,18. Mai 2018 Schul-, Kultur- und Sprtamt Marktplatz 11 74072 Heilbrnn Tel.: 07131 56-2415 Fax: 07131 56-3196 E-Mail: charltte.mischler@stadt-heilbrnn.de Kntaktdaten: Prgramm-Meldung

Mehr

Protokoll Sitzung des FSR GG LaBaMa. Datum:

Protokoll Sitzung des FSR GG LaBaMa. Datum: Prtkll Sitzung des FSR GG LaBaMa. Datum: 15.03.18 Sitzungsbeginn:16:25 Anwesend: Hall Alex, Janine, Janina, Magda,Helen, Fabian, Car, Julia, Ricarda BrutAlex, David, Jacb, Manuel, Sarah Prtkll: Sarah Mderatin:

Mehr

NGO-Plattform Menschenrechte: Leitlinien vom , geändert am

NGO-Plattform Menschenrechte: Leitlinien vom , geändert am NGO-Plattfrm Menschenrechte: Leitlinien vm 7.12.2012, geändert am 4. 11. NGO-Plattfrm Menschenrechte Organisatin und Leitlinien zur Zusammenarbeit An der Veranstaltung «Ein Jahr Schweizerisches Kmpetenzzentrum

Mehr

Protokoll Sitzung vom

Protokoll Sitzung vom Prtkll Sitzung vm 20.01.2016 anwesend: Lea, Marcel, Max H., Adele, Esther, Mille, Jan, Max P., Mirk, Tni, Karla ab 20:17 Car, Eva, fehlend: Hanna, Hille Gast: Lene, Tim, Kathi, Christian prtkllführend:

Mehr

-Adresse:

-Adresse: Gemeinde Inzlingen E-Mail-Adresse: mittagstisch@inzlingen.de Vertrag für den Betreuten Mittagstisch zwischen der Gemeinde Inzlingen, vertreten durch Bürgermeister Marc Muchenberger, Wasserschlss, 79594

Mehr

Bezirksgruppe Bodensee

Bezirksgruppe Bodensee Deutscher Verein für Vermessungswesen Landesverein Baden-Württemberg e.v. Bezirksgruppe Bdensee D V W DVW Bezirksgruppe Bdensee. M. Hartwig, Am Graben 65/9, 78315 Radlfzell «Adresse» Radlfzell, den 27.06.2013

Mehr

17. öffentliche Sitzung des Jugendparlamentes

17. öffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Stadt Salzgitter Der Oberbürgermeister Salzgitter, den 21.03.2016 Niederschrift 17. öffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Sitzungstermin: Mittwch, 16.03.2016 Sitzungsbeginn: 17:00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

5 WIR FSR Sitzung des Wintersemesters 2016/ 2017

5 WIR FSR Sitzung des Wintersemesters 2016/ 2017 Tagesrdnung 1. Frma lia 2. Berichte 3. TK stellt Seminare vr - Herr Stracke 4. alte EDV 5. FVV 6. ESE SS17 7. Skripte der Prfs 8. Studienfahrt. Gender 10. Snstiges 17.01.2017 Seite 1 vn Prtkllant/in: Jnas

Mehr

Protokoll der Vorstandssitzung

Protokoll der Vorstandssitzung Prtkll der Vrstandssitzung des Elternvereins der HBLFA Raumberg-Gumpenstein, welche am 25. Juni 2015 im Tagungsbür der Schule stattfand. Beginn: 19:32Uhr Ende: 20:45Uhr Anwesende (13): Hausleitner Antn;

Mehr

Protokoll der 21. Sitzung

Protokoll der 21. Sitzung Prtkll der 21. Sitzung des 14. Studierendenrates der Universität Erfurt Datum: 02.05.2013 Zeit: 20:00 Uhr Ort: LG2/131 Teilnehmer: Chris Köhler, Luise Kreis, Marvin Lindberg, Knstantin Macher, Tiag Nce,

Mehr

Geschäftsordnung des Executive Committee der EPRD Deutsche Endoprothesenregister ggmbh

Geschäftsordnung des Executive Committee der EPRD Deutsche Endoprothesenregister ggmbh Geschäftsrdnung des Executive Cmmittee der EPRD Deutsche Endprthesenregister ggmbh 1 Inhalt (1) Diese Geschäftsrdnung gilt als Ergänzung des Gesellschaftsvertrags der EPRD Deutsche Endprthesenregister

Mehr

Protokoll der 20. Sitzung

Protokoll der 20. Sitzung Prtkll der 20. Sitzung des 16. Studierendenrates der Universität Erfurt Datum: Mittwch, 08.04.2015 Zeit: 20:00 Uhr Ort: Sitzungssaal des Studierendenrates Teilnehmer: Anna Cles, Felix Fleckenstein, Thil

Mehr

Protokoll: Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft. Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus

Protokoll: Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft. Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft Protokoll: Thema/Agenda: Datum: Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus 17 02.11.2017 16:40 Uhr Anwesend Entschuldigt Unentschuldigt - Stimmberechtigte

Mehr

Bibliotheksverbund Bayern Kommission für Service und Information

Bibliotheksverbund Bayern Kommission für Service und Information iblitheksverbund ayern Kmmissin für Service und Infrmatin Ergebnisprtkll der 1. Kmmissinssitzung vm 18.04.2011 Ort: Datum: Prtkll: Teilnehmer: Gäste: ayerische Staatsbiblithek 18.04.2011, 10:15 Uhr bis

Mehr

Feststellung der Beschlussfähigkeit Die Beschlussfähigkeit wurde festgestellt und war im Verlauf der gesamten Sitzung gegeben.

Feststellung der Beschlussfähigkeit Die Beschlussfähigkeit wurde festgestellt und war im Verlauf der gesamten Sitzung gegeben. Protokoll der 12. AStA-Sitzung der 57. Amtsperiode am 15.11.2010 Beginn : 18:04 Ende : 19:51 Leitung Protokoll : Désirée : Jenny Anwesenheitsübersicht: anwesend: Andreas K., Andreas S., Christian, Christopher,

Mehr

Auslandsaufenthalt zu Studienzwecken auf eigene Initiative

Auslandsaufenthalt zu Studienzwecken auf eigene Initiative Bewerbungsbgen zu einem studienbezgenen Auslandsaufenthalt Bitte bevrzugt als PDF-Datei einreichen (an ruth.weigand@khm.de) der in Papierfrm (Pstfach: Internatinales)! Vrname, Name Matrikelnummer Fachsemester

Mehr

Protokoll zur 23. Sitzung des 12. Studierendenrats der Universität Erfurt

Protokoll zur 23. Sitzung des 12. Studierendenrats der Universität Erfurt Prtkll zur 23. Sitzung des 12. Studierendenrats der Universität Erfurt Datum: 13. April 2011 Zeit: Ort: Mitglieder: Mitarbeiter: Entschuldigt: Gäste: Sitzungsleitung: Prtkllführung: 20 Uhr Senatssaal Sascha

Mehr

Protokoll FACT-Beiratssitzung vom (Raum LG 2.429) Anwesend:

Protokoll FACT-Beiratssitzung vom (Raum LG 2.429) Anwesend: Prtkll FACT-Beiratssitzung vm 24.10.2012 (Raum LG 2.429) 25.10.2012 Anwesend: Herr Binder, Herr Hartmann, Herr Derlien, Dr. Munkert, Herr Renner, Herr Dr. Thmas, Prf. Dr. Henselmann, Prf. Dr. Scheffler,

Mehr

Deutsche Gesellschaft für Kartographie e.v. Gesellschaft für Kartographie und Geomatik. Sektion Mittelrhein

Deutsche Gesellschaft für Kartographie e.v. Gesellschaft für Kartographie und Geomatik. Sektion Mittelrhein 1 Deutsche Gesellschaft für Kartgraphie e.v. Gesellschaft für Kartgraphie und Gematik 2014 Sektin Mittelrhein Fragebgenauswertung Allgemeine Fragen Vrträge Wrkshps Exkursin Mitgliederversammlung Gesellige

Mehr

Protokoll der 100. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom

Protokoll der 100. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom Fachschaftsrat 2 / Fachbereich 2 der HTW Berlin Wilhelminenhfstraße 75A 12459 Berlin Tel.: 030 / 5019 4364 Mail: fsr2@students-htw.de Prtkll der 100. rdentlichen Sitzung des FSR2 vm 09.12.2016 Tagesrdnung:

Mehr

Öffentliches Protokoll der FSR-Sitzung vom

Öffentliches Protokoll der FSR-Sitzung vom Öffentliches Prtkll der FSR-Sitzung vm 15.12.2014 Raum: Sitzungsleitung: Prtkllführung: SCH B037 Max Ben Mitglieder: 1) Alexander L., 2) Maximilian, 3) Benjamin, 4) Virginia, 5) Yrk, 6) Eric, 7) Antn,

Mehr

Protokoll der 13. Sitzung

Protokoll der 13. Sitzung Prtkll der 13. Sitzung des 14. Studierendenrates der Universität Erfurt Datum: Mittwch, 19.12.2011 Zeit: 20:00 Uhr Ort: LG2/133 Teilnehmer: Christpher Köhler, Luise Kreis, Friederike Lehmann, Marvin Lindenberg,

Mehr

Protokoll vom

Protokoll vom Teilnehmer: Adrian Schlegel, Conrad Mantei, Daniela Schulz, Fabian Mathias, Mikael Arsumanjan, Oliver Sell, Raphael Hensch, Ulrike Koch Protokollant: Daniela Schulz Entschuldigt: Kevin Birkefeld, Kristian

Mehr

H aupt sc hule Feldkirchen b ei Graz. PROTOKOLL - Schulforum. Zeit: Donnerstag, 27. Oktober 2011, 18:30 Uhr Ort: HS Feldkirchen, 3b (EG)

H aupt sc hule Feldkirchen b ei Graz. PROTOKOLL - Schulforum. Zeit: Donnerstag, 27. Oktober 2011, 18:30 Uhr Ort: HS Feldkirchen, 3b (EG) H aupt sc hule Feldkirchen b ei Graz Triesterstraße 53 A 8073 Feldkirchen bei Graz Tel: +43 (0)316 292362 Fax: +43 (0)316 2923624 direktin@hs-feldkirchen.at http://www.hs-feldkirchen.at PROTOKOLL - Schulfrum

Mehr

Protokoll der 19. Sitzung

Protokoll der 19. Sitzung Prtkll der 19. Sitzung des 15. Studierendenrates der Universität Erfurt Datum: 05.02.2014 Zeit: 20:00 Uhr Ort: Sitzungssaal des Studierendenrates Teilnehmer: Daniel Beck, Jacb Bhé, Christian Bll, Knstantin

Mehr

Protokoll der 7. Sitzung

Protokoll der 7. Sitzung Prtkll der 7. Sitzung des 15. Studierendenrates der Universität Erfurt Datum: 30.10.2013 Zeit: 20:00 Uhr Ort: Sitzungssaal des Studierendenrates Teilnehmer: Daniel Beck, Jacb Bhé, Christian Bll, Jessica

Mehr

Stipendien für einen Intensivsprach- und Orientierungskurs

Stipendien für einen Intensivsprach- und Orientierungskurs Stipendien für einen Intensivsprach- und Orientierungskurs Die Vlkshchschule Hildesheim, die Hchschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) und die Stiftung Universität Hildesheim schreiben hiermit

Mehr

Stipendien für einen Intensivsprachkurs Deutsch (ab B1 abgeschlossen in jeder Kompetenz)

Stipendien für einen Intensivsprachkurs Deutsch (ab B1 abgeschlossen in jeder Kompetenz) Stipendien für einen Intensivsprachkurs Deutsch (ab B1 abgeschlssen in jeder Kmpetenz) Die Hchschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) schreibt 6 Stipendien für einen studienvrbereitenden Intensivsprachkurs

Mehr

Stipendien für einen Intensivsprachkurs Deutsch (ab B2)

Stipendien für einen Intensivsprachkurs Deutsch (ab B2) Stipendien für einen Intensivsprachkurs Deutsch (ab B2) Die Hchschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) und die Stiftung Universität Hildesheim schreiben insgesamt 21 Stipendien für zwei studienvrbereitende

Mehr

Übersicht meiner Workshop-Angebote

Übersicht meiner Workshop-Angebote Übersicht meiner Wrkshp-Angebte 1. Grenzen erweitern & Mtivatin Teenpwer : In einem 3-tägigen Wrkshp legen Jugendliche den Grundstein für eine erflgreiche Berufsrientierung und entwickeln eine hhe Eigenmtivatin,

Mehr

Protokoll der GF-Sitzung vom

Protokoll der GF-Sitzung vom Studentenrat der TU Dresden Protokoll der GF-Sitzung vom 12.11.2018 Anwesende der Geschäftsführung (stimmberechtigt): Name GF-Posten Sebastian Jaster Finanzen und Inneres Anwesend Nathalie Schmidt Hochschulpolitik

Mehr

Stipendien für einen Intensivsprachkurs Deutsch (ab B2)

Stipendien für einen Intensivsprachkurs Deutsch (ab B2) Stipendien für einen Intensivsprachkurs Deutsch (ab B2) Die Hchschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) schreibt 7 Stipendien für einen studienvrbereitenden Intensivsprachkurs Deutsch für Geflüchtete

Mehr

HANDOUT zu Buchungs- und Abrechnungsformalitäten BREBIT 2015

HANDOUT zu Buchungs- und Abrechnungsformalitäten BREBIT 2015 KONTAKT: 0331-747 80 25 Email: inf@brebit.rg HANDOUT zu Buchungs- und Abrechnungsfrmalitäten BREBIT 2015 INFO-BLÄTTER UND FORMULARE Das BREBIT- Jahr 2015 im Überblick.. 2 Wie melde ich mein Bildungsangebt

Mehr

Protokoll AK Geschäftsordnungen und Satzungen. Zeit: Freitag, :00 14:00 Uhr Leitung: Daniel Eckl Protokoll: Franziska Ott

Protokoll AK Geschäftsordnungen und Satzungen. Zeit: Freitag, :00 14:00 Uhr Leitung: Daniel Eckl Protokoll: Franziska Ott Prtkll AK Geschäftsrdnungen und Satzungen Zeit: Freitag, 11.11.16 10:00 14:00 Uhr Leitung: Daniel Eckl Prtkll: Franziska Ott Tagesrdnung: 1) Begrüßung und Vrstellung des AKs 2) Umfrage, wie die jeweiligen

Mehr

Stipendien für einen Intensivsprachkurs Deutsch (ab B2)

Stipendien für einen Intensivsprachkurs Deutsch (ab B2) Stipendien für einen Intensivsprachkurs Deutsch (ab B2) Die Hchschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) und die Stiftung Universität Hildesheim schreiben 15 Stipendien für einen studienvrbereitenden

Mehr

Protokoll der 2. Sitzung

Protokoll der 2. Sitzung Prtkll der 2. Sitzung des 16. Studierendenrates der Universität Erfurt Datum: 09.07.2014 Zeit: 20:00 Uhr Ort: Sitzungssaal des Studierendenrates Anwesende: Daniel Beck, Felix Fleckenstein, Eric Friedrich,

Mehr

Sitzungsprotokoll des Fachschaftsrates Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung TAGESORDNUNG. Datum:

Sitzungsprotokoll des Fachschaftsrates Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung TAGESORDNUNG. Datum: Sitzungsprotokoll des Fachschaftsrates Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung Datum: 29.03.2017 Beginn: 14:10 Uhr Ende: 15:11 Uhr Anwesend: Martin Krell, John Platt, Felix Samorey, Maike Stracke, Stefanie

Mehr

6. Sitzung am

6. Sitzung am 6. Sitzung am 27.03.2018 Ort: Köln Raum: Senatssaal (IG II) Sitzungsleiterin: Stephan Brgmann Beginn: 18:00 Uhr Prtkllführer: Maximilian Gller Ende: 23:59 Uhr Teilnehmer: (14/19) Entschuldigt: (4/19) Maximilian

Mehr

Stipendien für einen Intensivsprachkurs Deutsch (ab B2)

Stipendien für einen Intensivsprachkurs Deutsch (ab B2) Stipendien für einen Intensivsprachkurs Deutsch (ab B2) Die Hchschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) und die Stiftung Universität Hildesheim schreiben 20 Stipendien für einen studienvrbereitenden

Mehr

Fachschaftsrat Germanistik Universität Potsdam Am Neuen Palais 10 Haus 5, Raum 0.06

Fachschaftsrat Germanistik Universität Potsdam Am Neuen Palais 10 Haus 5, Raum 0.06 Sitzung des FSR Germanistik am 25.10.2016 von 12.15 Uhr bis 13.40 Uhr Anwesend: Nathalie, Naemi, Rina, Rita, Julia, Jana H., Johannes, Anja, Elisabeth, Veronika Entschuldigt: Robert, Jana V. [Beurlaubt:]

Mehr

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 09. Oktober 2017 von Uhr statt!

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 09. Oktober 2017 von Uhr statt! Liebe Eltern in diesem Jahr werden wir die Anmeldungen und Umbuchungen bereits am 20. Oktber mit unserem Träger abstimmen. Bitte denken Sie als daran die Bedarfsabfrage für das Kindergartenjahr 2018-2019

Mehr

Protokoll der Außerordentlichen Mitgliederversammlung vom

Protokoll der Außerordentlichen Mitgliederversammlung vom Prtkll der Außerrdentlichen Mitgliederversammlung vm 15.11.2014 1. Begrüßung der Teilnehmer, Feststellung der Anwesenheit, der Beschlussfähigkeit, Bestätigung der Tagesrdnung - Begrüßung der Anwesenden

Mehr

2 Studieninhalte und Studienziele, Regelstudienzeit, Studienbeginn

2 Studieninhalte und Studienziele, Regelstudienzeit, Studienbeginn Studien- und Prüfungsrdnung der Universität Tübingen für den Studiengang Lehramt Gymnasium mit akademischer Abschlussprüfung Bachelr f Educatin (B.Ed.) Besnderer Teil II 9 für das Fach Geschichte Aufgrund

Mehr

Protokoll der FSR-Sitzung vom 12.01.2015

Protokoll der FSR-Sitzung vom 12.01.2015 Prtkll der FSR-Sitzung vm 12.01.2015 Raum: Sitzungsleitung: Prtkllführung: SCH B037 Ben Virginia Mitglieder: 1) Alexander L., 2) Maximilian, 3) Benjamin, 4) Virginia, 5) Yrk, 6) Eric, 7) Antn, 8) Selina,

Mehr

Kanton Uri Informations- und Diskussionsveranstaltung Leitbild Integration 16. April 2014

Kanton Uri Informations- und Diskussionsveranstaltung Leitbild Integration 16. April 2014 Kantn Uri Infrmatins- und Diskussinsveranstaltung Leitbild Integratin 16. April 2014 Ergebnisse der Diskussinsrunden Leitsatz 1: Wir anerkennen Integratin als einen gegenseitigen Przess - Gegenseitigkeit

Mehr

Protokoll zum Treffen der Steuerungsgruppe Faire Stadt Herrieden (02/2017)

Protokoll zum Treffen der Steuerungsgruppe Faire Stadt Herrieden (02/2017) Prtkll zum Treffen der Steuerungsgruppe Faire Stadt Herrieden (02/2017) Ort: Galerie im Rathaus Datum: 05.07.2017 Uhrzeit: vn: 19:00Uhr bis: 21:30 Uhr Anwesend: Jerger Beate, Kandlbinder Stefanie, Ertel

Mehr

Einladung zu regionalen Veranstaltungen zum Thema "Kirchgemeindestrukturen in der Diskussion - auf dem Weg zur Entscheidung"

Einladung zu regionalen Veranstaltungen zum Thema Kirchgemeindestrukturen in der Diskussion - auf dem Weg zur Entscheidung Landeskirchenamt Landeskirchenamt Pstfach 12 05 52 01006 Dresden An die Kirchgemeinden und Kirchenbezirke in der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens 01069 Dresden Lukasstraße 6 Ihr Zeichen: Unser Zeichen:

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Georg-August-Universität Göttingen vom /Nr. 9 Seite 739

Amtliche Mitteilungen der Georg-August-Universität Göttingen vom /Nr. 9 Seite 739 Amtliche Mitteilungen der Gerg-August-Universität Göttingen vm 23.09.2004/Nr. 9 Seite 739 Präsidium: Das Präsidium hat in seiner Sitzung am 08.09.2004 gemäß 37 Abs. 1 Satz 3 des Niedersächsischen Hchschulgesetzes

Mehr

8. Sitzung am

8. Sitzung am 8. Sitzung am 08.05.2018 Ort: Köln Raum: SR 14 (LAA) Sitzungsleiterin: Stephan Brgmann Beginn: 18:10 Uhr Prtkllführer: Jule Löcker Ende: 23:06 Uhr Teilnehmer: (11/18) Frederik Becker Stephan Brgmann Anne

Mehr

Protokoll der 05. Sitzung des 12. Studierendenrates der Universität Erfurt

Protokoll der 05. Sitzung des 12. Studierendenrates der Universität Erfurt Prtkll der 05. Sitzung des 12. Studierendenrates der Universität Erfurt Datum: Mittwch, 13.10.2010 Zeit: Ort: Teilnehmer: Mitarbeiter: 17:30 Uhr Präsidiumssitzungssaal Melanie Bensch, Sascha Brandt, Sascha

Mehr

Protokoll der Sitzung vom

Protokoll der Sitzung vom Prtkll der Sitzung vm 26.10.2016 Anwesende Persnen: Simn Gttwick, Ruben Schlipphak, Knstantin Metz, Lisa Spannbauer, Susanne Baur, Viktria Fahrenkamp, Sebastian Degen, Stephan Schneider, Janica Steinrücken,

Mehr

Vorstandssitzung Protokoll

Vorstandssitzung Protokoll Vrstandssitzung Prtkll Datum 30.01.2014 Uhrzeit 17:30 Uhr Prtkllant(in) Jansch Jassim Anwesend Lenie Mader, Cindy Bateng, Antn Weniger und Jansch Jassim Alle Abkürzungen werden unten erläutert Tagesrdnung:

Mehr

Pfarrgemeinderat St. Johannes, der Täufer 9. Pfarrgemeinderatssitzung am Seite 1 von 5

Pfarrgemeinderat St. Johannes, der Täufer 9. Pfarrgemeinderatssitzung am Seite 1 von 5 9. Pfarrgemeinderatssitzung am 30.01.2017 Seite 1 vn 5 Besprechung: Ort: am 30.01.2017, 19:30 Uhr bis 21:40 Uhr St. Jhann, Pfarr- und Jugendheim Teilnehmer: Simne Funk Simne Lenhard Martina Luxem Regina

Mehr

Fachschaft Psychologie

Fachschaft Psychologie Fachschaft Psychologie Sitzungsdatum: 06.01.2015 Beginn: 18:30 Sitzungsleitung: Arne Protokollant: Anwesend: Entschuldigt: Gäste: Elizabeth Janine, Herbert, Chantal*, Anna*, Hanna*, Stephanie*, Martin

Mehr

Anhang zum Studienplan für die Studienprogramme Interreligiöse Studien an der Theologischen Fakultät

Anhang zum Studienplan für die Studienprogramme Interreligiöse Studien an der Theologischen Fakultät Anhang zum Studienplan für die Studienprgramme Interreligiöse Studien an der Thelgischen Fakultät vm 1. Dezember 2017 (vn der Thelgischen Fakultät genehmigt am 07.07.2018) 1. Lehrveranstaltungstypen und

Mehr

Satzung der Landeszentrale für Gesundheit in Bayern e.v.

Satzung der Landeszentrale für Gesundheit in Bayern e.v. 24. September 2015/HV Satzung der Landeszentrale für Gesundheit in Bayern e.v. Satzung der Landeszentrale für Gesundheit in Bayern e.v. in der Fassung vm 7. Dezember 2005, geändert am 12. Nvember 2014.

Mehr

Sächsischer Inklusionspreis 2018 des Beauftragten der Sächsischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen

Sächsischer Inklusionspreis 2018 des Beauftragten der Sächsischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen Sächsischer Inklusinspreis 2018 des Beauftragten der Sächsischen Staatsregierung für die Belange vn Menschen mit Behinderungen - Bewerbungsfrmular für die Kategrie Barrierefreiheit Schwerpunkt: einfach

Mehr

Protokoll zur FSK vom

Protokoll zur FSK vom Prtkll zur FSK vm 21.04.2017 [1] Sitzungsrt: FS SPORT Prtkllant*in: Katharina Nesseler und Julian Kreißl Sitzungsleitung: Lea Knrad Begrüßung und Frmalia Feststellung der Beschlussfähigkeit Fachbereich

Mehr

Fakultätsordnung. der Fakultät. Wirtschaftswissenschaften. an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden University of Applied Sciences.

Fakultätsordnung. der Fakultät. Wirtschaftswissenschaften. an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden University of Applied Sciences. Fakultät Wirtschaftswissenschaften Fakultätsrdnung der Fakultät Wirtschaftswissenschaften an der Hchschule für Technik und Wirtschaft Dresden University f Applied Sciences vm 12. April 2017 Aufgrund vn

Mehr

Hochzeits-Checkliste

Hochzeits-Checkliste Hchzeits-Checkliste 12 bis 8 Mnate vrher: Hchzeitsdatum festlegen (Feiertage/ Urlaubszeit beachten) Art der Hchzeit festlegen: standesamtlich, kirchlich, frei vrläufige Gästeliste zusammenstellen Trauzeugen

Mehr

Protokoll der ersten ordentlichen Sitzung der

Protokoll der ersten ordentlichen Sitzung der Protokoll der ersten ordentlichen Sitzung der Studienvertretung Geographie an der ÖH Uni Graz Datum: 03. Juli 2015 ProtokollführerIn: Vorgeschlagene Tagesordnung: Ort: URBi Zimmer, ÖH Uni Graz 1.) Feststellung

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHE KARLSRUHE Stadtsynode

EVANGELISCHE KIRCHE KARLSRUHE Stadtsynode EVANGELISCHE KIRCHE KARLSRUHE Stadtsynde Prtkll der Sitzung am 24.03.2017, 18 Uhr im Albert-Schweitzer-Saal Reinhld-Frank-Straße 48a, 76133 Karlsruhe Beschlussfähigkeit: gegeben (69/103) Anwesende: siehe

Mehr

MUSUS: Musik und Schule. Neuausschreibung für Schulen mit musikalischen Profilen

MUSUS: Musik und Schule. Neuausschreibung für Schulen mit musikalischen Profilen MUSUS: Musik und Schule Neuausschreibung für Schulen mit musikalischen Prfilen Bereits seit dem Jahr 2003 werden in Bremen Schulen gefördert, die musikalische Prfile und Prjekte entwickelt haben und für

Mehr

Förderverein WoLa, Ein Haus für Kinder e.v.

Förderverein WoLa, Ein Haus für Kinder e.v. Förderverein WLa, Ein Haus für Kinder e.v. Prtkll der Jahresmitgliederversammlung vm 29.4.2013, 20:10 Uhr Anwesende: 7 Mitglieder (s. Anwesenheitsliste im Anhang) Gemäß 8 unserer Satzung fand am 29. April

Mehr

Protokoll der planmäßigen Sitzung des FSR Mathematik / Wirtschaftsmathematik der FSU Jena

Protokoll der planmäßigen Sitzung des FSR Mathematik / Wirtschaftsmathematik der FSU Jena Zeit: Montag 20.04.2009, 18.30 19.00 Uhr Sitzungsleiter: Protokollführer: Wir können zurzeit nicht auf die Homepage zugreifen um Änderungen vorzunehmen. Ein Termin für die Sitzung muss noch gefunden werden.

Mehr

Elternverein der Schulen am Schulschiff " Bertha von Suttner" Donauinselplatz 1, 1210 Wien!

Elternverein der Schulen am Schulschiff  Bertha von Suttner  Donauinselplatz 1, 1210 Wien! Elternverein der Schulen am Schulschiff " Bertha vn Suttner" www.elternverein-schulschiff.at Dnauinselplatz 1, 1210 Wien Prtkll der 1. AUSSCHUSS-SITZUNG am Mntag, 21. Nvember 2016 im Mehrzwecksaal des

Mehr

Zusammenfassung der Ergebnisse des gemeinsamen Wochenendes der Jugendvertretung Friedrichsdorf

Zusammenfassung der Ergebnisse des gemeinsamen Wochenendes der Jugendvertretung Friedrichsdorf Zusammenfassung der Ergebnisse des gemeinsamen Wchenendes der Jugendvertretung Friedrichsdrf 03.02.-05.02.2017 Bildungsstätte Alte Schule Anspach (basa) e.v. / Neu Anspach Referent: Martin Heckenkamp Inhalt

Mehr

LIENFRAGEBOGEN FAMI Gastmutter Nachname Dienstl.: Gastmutter Gastvater Nachname Dienstl.: Gastvater Anschrift Straße Ort Kindergarten-/Schulzeit:

LIENFRAGEBOGEN FAMI Gastmutter Nachname Dienstl.: Gastmutter Gastvater Nachname Dienstl.: Gastvater Anschrift Straße Ort Kindergarten-/Schulzeit: vii@ ve]ehrul Inlernllnle lugendüelt ' ArbeitsgemeinschaftChristlicherFrauen Fachverbanddes DiaknischenWerkesder EKD W}$ffi Vereinfür internatinalejugendarbeit Mathildenplatz 7 64283Darmstadt www.au-pai

Mehr

Protokoll der 2. Sitzung

Protokoll der 2. Sitzung Prtkll der 2. Sitzung des 17. Studierendenrates der Universität Erfurt Datum: Mittwch, 08.07.2015 Zeit: 20:00 Uhr Ort: Sitzungssaal des Studierendenrates Teilnehmer: Daniel Beck, Katharina Beck, Julian

Mehr