Ausgabe Jahrgang 24. Juli 2008

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe Jahrgang 24. Juli 2008"

Transkript

1 Ausgabe Jahrgang 24. Juli 2008

2 2 Nummer 30 Flohmarkt Samstag Das Jugendrotkreuz bewirtet dieses Jahr den Flohmarkt. Wir laden Sie zum Stöbern und Verweilen ein! Gutes Wetter haben wir bestellt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Amtliches Altenheimat gemeinnützige GmbH Schwester-Karoline-Haus Heimleitung: Herr Wilhelm Stellvertretung: Herr Schleinitz Adresse: Schulstr. 17, Friolzheim Telefon: Mail und Netz: Sprechzeiten: jederzeit nach Absprache Kein Mitteilungsblatt In der Kalenderwoche erscheinen keine Friolzheimer Nachrichten. Ab Kalenderwoche 33 erscheint das Mitteilungsblatt dann wieder wie gewohnt an jedem Donnerstag. Der Redaktionsschluss für das nächste Mitteilungsblatt ist der Dienstag, Uhr Wir bitten um Beachtung und danken für Ihr Verständnis! Ihre Gemeindeverwaltung Sonnige Zeiten für Friolzheim - weitere Photovoltaik-Gemeinschaftsanlage auf zwei Gebäuden der Kläranlage geplant Immer wieder wurde bei der Arbeitsgruppe Energie der Lokalen Agenda 21 angefragt, ob es eine zweite Photovoltaik-Gemeinschaftsanlage in Friolzheim geben wird. Nach Klärung mit der Gemeindeverwaltung und der Zustimmung des Gemeinderates kann auf zwei Gebäuden der Kläranlage eine weitere Photovoltaik-Gemeinschaftsanlage installiert werden. Auf dem Gelände der Kläranlage sind zwei Gebäuden für die Installation einer Photovoltaik-Anlage geeignet. Auf dem Pumpenhaus kann eine ca. 7,6 kwp und auf Süd-West Dachhälfte des Schlammlager-Hauses eine ca. 8 kwp Photovoltaik-Gemeinschaftsanlage errichtet werden. Zusammen ergibt sich eine Leistung von ca. 16 kwp. Die Investitions-Summe dafür beträgt ca E. Die Inbetriebnahme der Anlage ist noch im Jahr 2008 geplant, so dass die gesetzlich festgeschriebene Einspeisevergütung von 46,75 Cent/kWh für 20 Jahre in Anspruch genommen werden kann. Nach unserer Erfahrung mit der Friolzheim Solar 1 ist die voraussichtliche Rendite ca. 5 %. Die Risiken sind sehr gering, da die Anlage umfassend versichert wird und für eventuelle Reparaturen ausreichend Rücklagen gebildet werden. Wenn Sie sich an der Gemeinschaftsanlage beteiligen möchten, geben Sie bitte die Absichtserklärung am Ende dieses Berichtes bis spätestens 31. August bei der Gemeindeverwaltung oder bei einem der Ansprechpartner der Arbeitsgruppe Energie ab Diese Absichtserklärung ist unverbindlich und dient nur dazu, Interessenten und die voraussichtliche Anzahl der Anteile zu ermitteln. Die Anteile werden erst bei der Gründungsversammlung verbindlich gezeichnet. Was kostet die Beteiligung? 1 Anteil kostet 1000,-- Euro. Amtsblatt der Gemeinde Friolzheim Herausgeber: Gemeinde Friolzheim, Telefon Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Weil der Stadt, Merklinger Str. 20, Telefon , Telefax Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister M. Seiß oder Vertreter im Amt - für "Was sonst noch interessiert" und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Weil der Stadt. Es gilt die Preisliste Nr. 29. Bezugspreis: 8,40 E halbjährlich einschließlich Zustellungsgebühr. Einzelversand nur gegen Bezahlung der 1/4-jährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr.

3 Was haben Sie von einer Beteiligung? - Aktive Förderung regenerativer Energie vor Ort. - Zukunftssichere, umweltfreundliche Stromerzeugung und dadurch Verringerung klimaschädigender Umweltbelastungen. - Mindestens 20 Jahre gesicherte Einnahmen aus dem Stromverkauf nach dem Erneuerbaren Energien Gesetz (EEG). - Lukrative Rendite aus dem Stromverkauf von ca. 5% (abhängig von Anlagengröße und Betreibermodell). Bei Fragen wenden Sie sich an die Ansprechpartner der Arbeitsgruppe Energie: - Roland Martin, Tel Edmund Schaut, Tel oder an die Gemeindeverwaltung Friolzheim: - Herrn Enz, Tel Absichtserklärung zur Gemeinschafts- Photovoltaik-Anlage in Friolzheim Ich habe Interesse an einer Beteiligung an der Gemeinschafts-Photovoltaik-Anlage in Friolzheim und bitte um Einladung zu der Gründerversammlung der GbR. Sie erhalten dann die Einladung zur Gründerversammlung der GbR (Gesellschaft bürgerlichen Rechts) und die vorbereiteten Vertrags-Unterlagen. Ich beabsichtige... Anteile á 1000,--E zu erwerben. Name:... Vorname:... Straße, Nr.... PLZ, Ort:... Telefon: Ort, Datum Unterschrift Abgabe bei: H. Enz, Gemeindeverwaltung Rathausstr. 7, Friolzheim, Tel.: oder den Ansprechpartnern der Arbeitsgruppe Energie der Lokalen Agenda 21 Roland Martin, Heidestraße 37, Friolzheim, Tel.: Edmund Schaut, Schwarzwaldstraße 26, Friolzheim, Tel.: Rathaus geschlossen Am Donnerstag, den , bleiben Bürgerbüro und Rathaus wegen des diesjährigen Betriebsausflugs der Gemeindeverwaltung geschlossen. Am darauf folgenden Freitag, den ist wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Wir bitten um Verständnis! Ihre Gemeindeverwaltung Friolzheim Nummer 30 Gemeindeverwaltungsverband "Heckengäu" 3 Einladung zu einer Sitzung der Verbandsversammlung Am Dienstag, 29. Juli 2008, Uhr, findet im Rathaus Wurmberg, Uhlandstr. 15, Sitzungssaal, eine öffentliche Sitzung der Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverbandes "Heckengäu" statt. Tagesordnung: Änderung des Flächennutzungsplanes des Gemeindeverwaltungsverbandes "Heckengäu" für den Bereich " Seehalde", Gemarkung Heimsheim a) Aufstellungsbeschluss gem. 2 Abs. 1 BauGB b) Festlegung der Form der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung gem. 3 Abs. 1 BauGB Änderung des Flächennutzungsplanes des Gemeindeverwaltungsverbandes "Heckengäu" für den Bereich " Schellenberg", Gemarkung Mönsheim a) Aufstellungsbeschluss gem. 2 Abs. 1 BauGB b) Festlegung der Form der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung gem. 3 Abs. 1 BauGB 3. Verschiedenes Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. gez. Helmut Sickmüller Verbandsvorsitzender Kindergarten Friolzheim Die Gemeinde Friolzheim sucht für ihren 8-gruppigen Kindergarten mit Krippe Ercine/n Erzieher/in eventuell mit sonder- oder heilpädagogischer Zusatzausbildung für ca. 12 Std. wöchentlich als Integrationshilfe für Kinder von 4-6 Jahren. Beginn 1. September 2008 oder später. Auskünfte erteilen unsere Kindergartenleiterin Frau Neumann, Tel oder Frau Birkenmeier, Tel Der Polizeiposten Heimsheim berichtet Am Freitag, dem , gegen Uhr, stellte die Geschädigte ihr schwarzes Mountainbike der Marke "Mars" beim Fahrradabstellplatz, vor dem Spielplatz bei der Grundschule Friolzheim, ordnungsgemäß verschlossen ab. Als sie gegen Uhr zum Fahrradabstellplatz zurückkehrte, musste sie feststellen, dass das Mountainbike entwendet worden war. Bei dem gestohlenen Fahrrad handelt es sich um ein 24-Zoll- Rad mit einer 24-Gang-Shimanoschaltung, einer Federgabel und Scheibenbremse am Vorderrad und einem "Selle" Gelsattel. Wer in diesem Zusammenhang sachdienliche Angaben machen kann bzw. den oder die Täter gesehen hat, wird gebeten, sich umgehend mit dem Polizeiposten in Heimsheim unter der Tel.-Nr , in Verbindung zu setzen. Zweckverband "Wasserversorgung Friolzheim-Wimsheim" Enzkreis Einladung zu der am Dienstag, dem 29. Juli 2008, um Uhr, im Rathaus Wimsheim, Sitzungssaal, stattfindenden öffentlichen Verbandsversammlung. Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Bekanntgabe und Anerkennung der Niederschrift über die letzte Verbandsversammlung 2. Vorstellung der Diplomarbeit über die Versorgungsanlage des Zweckverbandes

4 4 Nummer Festlegung des Umfangs der Innenrenovierung und der Außenrenovierung am Pumpwerk, Sammelbehälter und am Quellsammelschacht 4. Vergabe von Lieferungen im Bereich der Schaltanlage/Ermächtigung des Vorsitzenden 5. Feststellung der Jahresrechnung Erlass der Haushaltssatzungen mit Haushaltsplänen für die Haushaltsjahre 2008 und Bekanntgaben und Verschiedenes Die Bevölkerung ist zu dieser Sitzung herzlich eingeladen. Wimsheim, den 22. Juli 2008 gez. Schühle Verbandsvorsitzender Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Montag Uhr und Uhr Mittwoch Uhr und Uhr Freitag Uhr Die Gemeindeverwaltung bittet freundlich um Einhaltung dieser Öffnungszeiten. In dringenden Fällen besteht selbstverständlich die Möglichkeit, nach vorheriger Terminabsprache, auch außerhalb dieser Öffnungszeiten auf dem Bürgermeisteramt vorzusprechen. Tel , Fax Öffnungszeiten Bürgerbüro Montag + Donnerstag Uhr Mittwoch Uhr und Uhr Freitag Uhr Dienstag geschlossen Notar Der nächste Amtstag unserer Notarvertreterin Frau Drung findet am Mittwoch, den statt. Telefonische Terminabsprachen werden erbeten unter Fundbüro Gefunden wurde: Handyhülle, Schlüsselbund, Fahrräder, Herrenbrille Bei Eigentumsanspruch wenden Sie sich bitte an die Gemeindeverwaltung Friolzheim - Bürgerbüro Tel.: Haus Heckengäu Heimsheim "Bunte Nachmittage" für die Bewohner im Haus Heckengäu Viel ehrenamtliches Engagement steckt hinter den Unterhaltungsangeboten, die im Juli den Bewohnern vom Haus Heckengäu zugutekamen. Am 9. Juli brachte der Katholische Kirchenchor von Tiefenbronn Kaffee und selbstgebackene Kuchen in die Cafeteria mit und verwöhnte die Bewohner mit mehrstimmigen Harmonien. Was vielleicht noch wichtiger ist: es konnten alte Kontakte gepflegt werden, den Bewohnern war anzumerken, wie gut ihnen das Wiedersehen mit Freunden und Bekannten aus der gemeinsamen Zeit in der Nachbarschaft oder im Chor tat. Schon traditionell lädt auch der Montagskreis aus Heimsheim die Bewohner zu einem "Bunten Nachmittag" im Sommer ein. Das fand letzte Woche statt. Die Ehrenamtlichen, die immer mittwochs die Cafeteria im Haus Heckengäu betreuen, spendierten Kuchen für alle Bewohner und sorgten für gute Unterhaltung. Diesmal hatten sie die "Nörgeler" engagiert, Mitglieder eines bisher unbekannten Stammes aus dem alpenländischen Raum. Die etwas kurz geratenen Alpenbewohner stiegen auf die Tische, damit alle Zuschauer ihren Schuhplattler-Tanz sehen konnten. Dieser wurde mit rhythmischem Klatschen unterstützt und mit noch mehr Lachen begleitet, sogar eine Zugabe wurde eingefordert und mit viel Beifall belohnt. Ebenfalls viel gelacht wurde, als die Ehrenamtlichen eine Sammlung alter und origineller Kopfbedeckungen verteilten und jeder auswählen konnte, was ihm am besten stand. Abgerundet wurde der Nachmittag mit kleinen Vorträgen und gemeinsamen Singen. Herzlichen Dank an alle Beteiligten für diese unterhaltsamen Nachmittage! Haus Heckengäu, Heimsheim, Schulstr. 17, Tel CDU Gemeindeverband Friolzheim Sommerprogramm der CDU Auch im Sommer kommen gesellige und inhaltliche Veranstaltungen nicht zu kurz. Eingeladen sind natürlich nicht nur CDU- Mitglieder, sondern ausdrücklich alle interessierten Friolzheimer. Für Mitfahrgelegenheiten oder weitere Informationen können Sie sich gerne an uns wenden: Ferry Kohlmann, kohlmann@cdu-friolzheim.de, Tel Juli 2008, 19:00: Sommerfest im Vereinsgarten des Männergesangvereins Arlinger, Höhenstr. 100, Pforzheim. Das Sommerfest findet bei jedem Wetter statt. 26. Juli 2008, 14:00: Radtour mit Gunther Krichbaum MdB nach Mühlhausen/Enz. Treffpunkt: Kallhardtbrücke in Pforzheim. 29. Juli 2008, 8:30: Kinderferienprogramm: Fahrt in den Europapark Rust 2. August 2008, 10:00: Kinderferienprogramm: Fahrt in das Besucherbergwerk Neubulach 3. August 2008, 15:00: Grillfest am Grillplatz in Öschelbronn 5. August 2008, 14:00: Familiennachmittag im Wildpark Pforzheim. Treffpunkt am Eingang im Wildpark. 8. August 2008, 15:00: Wanderung nach Dillweißenstein. Treffpunkt: Eissporthalle im Enzauenpark. 9. August 2008, 17:00: Sommerfest auf dem Gelände der Gärtnerei Reinle in Königsbach, Steiner Str. 50. Das Sommerfest findet bei jedem Wetter statt. 16. August 2008, 14:00: Stadtrundfahrt in Pforzheim mit den Stadträtinnen und Stadträten der CDU Fraktion. Treffpunkt: ZOB Süd 20. August 2008, 18:00: Computerschulung für Senioren in der Bleichstr. 21, Pforzheim. 30. August 2008, 15:00: Einweihung "Mappus-Steg" über die A8 in Wurmberg. 5. September 2008, 18:00: Jedermannschießen im Schützenhaus Remchingen Singen. 20. September 2008, 10:00: Fahrt zur Landesgartenschau in Bad Rappenau. Enzkreis Öffentliche Bekanntmachung des Landratsamtes Enzkreis Brunch Bio-Bauernhof Mit einem großen Brunch auf dem Bauernhof geht die überaus erfolgreiche Veranstaltungsreihe "... den Enzkreis genießen" am Sonntag, 3. August, zu Ende: Von 9 bis 14 Uhr kann auf dem Biolandhof Reiser in Straubenhardt geschlemmt werden - mit kalten und warmen Speisen aus fast ausschließlich eigener Produktion. Informationen rund um die Tiere und Felder gibt es bei den regelmäßigen Hofführungen. Die Teilnahme kostet für Erwachsene 16,50 Euro. Für Kinder von 4 bis 12 Jahren beträgt der Preis einen Euro pro Lebensjahr; bis zu 4 Jahren essen sie umsonst mit. Anmeldungen nimmt Horst Reiser bis zum 29. Juli unter Tel oder per an bauernladen.reiser@t-online.de entgegen; dort gibt es auch weitere Informationen. Für die Reihe "... den Enzkreis genießen!", die seit April ein kreisweites Programm zu Themen aus dem Klima-, Umwelt-,

5 Landschafts- und Naturschutz umfasste, hatten sich mehr als 30 Initiativen und Vereine zusammengeschlossen, um für die Kulturlandschaft im Enzkreis zu werben. "Ihr gemeinsames Fazit lautet: Das wird auf jeden Fall wiederholt!" berichten Annette Kurth (Forum21) und Bernhard Reisch (Landwirtschaftsamt), die den Veranstaltungsmarathon koordiniert haben. Enzkreis plant keine neue Broschüre "Wir planen derzeit keine Neuauflage unseres Wegweisers oder einer anderen offiziellen Bürgerinformation," erklärt Jürgen Hörstmann von der Pressestelle des Landratsamts. Deshalb gebe es auch keinen "amtlichen" Hintergrund zu den Auftragsbestätigungen für Werbeanzeigen, die derzeit bei Firmen im Enzkreis eingehen. Immer wieder komme es vor, dass bei Betrieben in der Region für Anzeigen geworben wird, die in Broschüren oder anderen Bürgerinformationen erscheinen sollen. Im aktuellen Fall ginge es um eine Firma, die von einer Postfachadresse im tschechischen Plz en (Pilsen) aus Briefe und Faxe verschickt. "Hier gibt es keine Zusammenarbeit mit dem Landratsamt," betont Hörstmann und versichert: "Firmen, die Anzeigen für offizielle Publikationen des Amts akquirieren wollen, bekommen dafür dann ein vom Landrat unterschriebenes Empfehlungsschreiben, das sie beim Akquise-Gespräch vorweisen können." Im Übrigen rät Hörstmann, Aufträge und Konditionen genau zu prüfen, um unliebsame Überraschungen zu vermeiden. Und wer es im Zweifelsfall ganz genau wissen will, kann direkt bei der Pressestelle nachfragen - telefonisch unter oder per an pressestelle@enzkreis.de. Lehrfahrt ins Taubertal Das Landwirtschaftsamt des Enzkreises bietet für alle Interessierten eine Ganztags-Lehrfahrt ins liebliche Taubertal am Dienstag, 16. September. Abfahrt ist um 7:30 Uhr in Pforzheim am ZOB Nord (Bahnseite), die Rückkehr gegen 20 Uhr geplant. Eingeladen sind Verbraucherinnen und Verbraucher, die sich über die Landwirtschaft in ihrer Heimat informieren möchten. Auf dem Programm steht vor allem die Besichtigung des Wendelinshof in Grünsfeld, eines Milchviehbetriebs, der unter anderem drei neue Ferienwohnungen eingerichtet hat. Mittagessen gibt es in der Klosterscheune, die von einem örtlichen Weinbaubetrieb bewirtschaftet wird. Danach geht es noch in den Schlosspark Weikersheim - die dortige Führung steht unter dem Motto "Höfische Gartenlust". Der Preis für die Lehrfahrt richtet sich nach der Teilnehmerzahl und wird etwa 30 Euro betragen. Mittagessen und Kaffeetrinken sind daran nicht eingeschlossen und müssen selbst bezahlt werden. Interessierte können sich verbindlich bis zum 1. August beim Landwirtschaftsamt unter Tel anmelden. Leerung der Mülltonnen im Internet Einen kostenlosen neuen Service bietet das Landratsamt im Internet unter Auf der Entsorgungsplattform können ab sofort die Leerungstermine in den heimischen Computer-Kalender importiert werden. "Damit baut der Enzkreis seine Internet-Dienstleistungen konsequent weiter aus", betont Ewald Buck, Leiter des Amts für Umwelt und Abfallwirtschaft. Abfallberater Reinhard Schmelzer, der das neue Angebot zusammen mit seinem Kollegen Dr. Dieter Eickhoff erstellt hat, erklärt, wie es geht: "Unter dem Menüpunkt Abfalleinsammlung und Terminsuche 2008 kann die Möglichkeit Import in Kalender sowie die gewünschte Gemeinde ausgewählt werden. Auf der Folgeseite werden die Abfallarten, der Zeitraum sowie eventuell der Ortsteil festgelegt. Mit einem Klick auf Los geht s wird eine Datei erstellt, die auf Festplatte gespeichert und dannüber die Importfunktion in den Kalender geladen werden kann - zum Beispiel in Outlook. Monatlich nutzen etwa Besucher die zum Jahreswechsel neu programmierte Entsorgungsplattform. Sie informieren sich vor allem über die Öffnungszeiten der Recyclinghöfe, Entsorgungswege sowie die Müllgebühren. Außerdem nutzen sie die Möglichkeit zum Herunterladen von Informationsmaterial wie die Anfahrtsskizzen zu den Recyclinghöfen oder das Abfall- ABC. Nummer 30 5 Für Fragen rund um Entsorgung im Allgemeinen und das Internetangebot im Besonderen stehen die Abfallberater Dr. Dieter Eickhoff und Reinhard Schmelzer unter der Rufnummer zur Verfügung. "Mitmischen - Einmischen - Aufmischen": Faltblatt zur Seminarreihe ab sofort erhältlich "Wir möchten den Frauen Mut machen, sich kommunalpolitisch einzumischen!" Zu diesem Zweck präsentierte ein breites regionales Bündnis nun eine Seminarreihe für Frauen vor der Kommunalwahl "Mitmischen - Einmischen - Aufmischen" ist das Faltblatt dazu überschrieben und trifft damit genau die Ziele des Bündnisses: "Demokratie lebt vom Mitmachen und braucht engagierte Männer - und Frauen", so die einstimmige Meinung. Deshalb sollen insgesamt mehr Frauen kandidieren - und von Frauen und Männern gewählt werden, wünschen sich die Kreisrätinnen und die Vertreterinnen von frauenpolitischen Vereinigungen aller Parteien. "Auch dem Landfrauenverband auf Kreis- und auf Landesebene ist eine stärkere Beteiligung und Berücksichtigung von Frauen auf kommunaler Ebene ein großes Anliegen", erklärt Doris Schühle, die Kreisvorsitzende des Enzkreises. Die Gleichstellungsbeauftragte des Enzkreises, Martina Klöpfer, ist stolz darauf, in kurzer Zeit ein breites, überparteiliches Bündnis vorstellen zu können. "Unsere Seminarreihe soll Frauen zu einer Kandidatur animieren und dann begeistern," sagte sie bei der Vorstellung des Programms. Den Auftakt bildet ein ganztägiges Einstiegsseminar am 27. September, danach können vier weitere Abende mit unterschiedlichen Themen gebucht werden. Außerdem wird am 17. Januar kommenden Jahres ein ganztägiges Argumentationstraining angeboten. Die Faltblätter sind im Landratsamt und in Rathäusern in Pforzheim und dem Enzkreis erhältlich; sie können auch bei den Gleichstellungsbeauftragten des Enzkreises und der Stadt Pforzheim bestellt oder im Internet auf heruntergeladen werden. Alle Angebote stehen auch in den Programmen der Volkshochschulen Pforzheim-Enzkreis und Mühlacker; die Anmeldung läuft über die VHS in Pforzheim. Landratsamt Enzkreis Sprechzeiten des Landratsamtes Enzkreis Öffnungszeiten des Landratsamts Montag 8:00 bis 12:30 Uhr Dienstag 8:00 bis 12:30 Uhr und 13:30 bis 18:00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 8:00 bis 14:00 Uhr Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr Öffnungszeiten der Zulassungsstellen Montag 8:00 bis 12:30 Uhr Dienstag 8:00 bis 14:00 Uhr Mittwoch 8:00 bis 12:30 Uhr Donnerstag 8:00 bis 12:30 Uhr und 13:30 bis 18:00 Uhr Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr Weitere Informationen unter Soziale Dienste Soziale Dienste Pforzheim/Enzkreis ggmbh Habermehlstraße 15, Pforzheim Tel , Fax Mobiler Dienst - Familienentlastungsdienst - Pflegehilfe- und Betreuungsdienst - Behindertenhilfe

6 6 Nummer 30 Ansprechpartner: Hans-Jörg Schellenberg, Tel Für alte, kranke und behinderte Menschen hat die Soziale Dienste GmbH einen leistungsfähigen Mobilen Dienst aufgebaut. Hauptamtliche Mitarbeiter und Zivildienstleistende helfen Ihnen, den Alltag zu bewältigen. Wir planen die Einsätze nach Ihren persönlichen Wünschen. Dadurch können Sie lange selbstständig bleiben und Ihr Leben unabhängig in der gewohnten Umgebung führen. Essen auf Rädern Ansprechpartner: Cornelia Grimmeisen, Tel Sie erhalten von Montag bis Freitag ein frisch zubereitetes warmes Essen, das Sie selbst aus einem Speiseplan mit täglich fünf verschiedenen Gerichten auswählen. Für das Wochenende bekommen Sie auf Wunsch Tiefkühlkost. Enzkreis-Kliniken Information der Enzkreis-Kliniken - Krankenhaus Mühlacker Vortrag des Kinderarztes im Juli entfällt Der für den angekündigte Vortrag über Ernährung, Vorsorge, Impfungen und mögliche Krankheiten im ersten Lebensjahr mit dem Kinderarztes Dr. Mathias Effenberger entfällt. BAMBINO-Informationsabende Der BAMBINO-Elterntreff der Frauenklinik in den Enzkreis-Kliniken Mühlacker bietet im Juli 2008 neue Säuglingspflegekurse und Informationsabende an. Am Montag, den um Uhr, wird ein Informationsabend mit Chefarzt Dr. Ulrich Steigerwald angeboten. Treffpunkt ist im Forum der Enzkreis-Kliniken. Anschließend findet eine Kreißsaalführung mit Besichtigung der Neugeborenenund Wochenstation statt. Anschaffungen, verschiedene Wickelmethoden und Pflege des Säuglings stehen außerdem am Abend des auf dem Programm. Treffpunkt ist um Uhr im BAMBINO-Elterntreff der Enzkreis-Kliniken Mühlacker, Hermann-Hesse-Straße 32, Bau C. Anmeldungen hierzu nimmt gerne Frau Knapp unter der Tel.Nr entgegen. Am geht es um das Baden, Stillen und die Ernährung des Säuglings. Beginn ist um Uhr im BAMBINO- Elterntreff der Enzkreis-Kliniken Mühlacker, Hermann-Hesse- Straße 32, Bau C. Anmeldungen hierzu nimmt gerne Frau Knapp unter der Tel.Nr entgegen. Vortrag Kinderarzt: Über Ernährung, Vorsorge, Impfungen und mögliche Krankheiten im ersten Lebensjahr informiert Kinderarzt Dr. Uli Friesinger am im Forum der Enzkreis- Kliniken Mühlacker. Der Vortrag beginnt um Uhr. Beratungsstelle für Wohnungslosigkeit und Existenzsicherung Persönliche Beratung, Unterstützung und Information in Zusammenhang mit Sozialhilfe und Arbeitslosengeld II Wichernhaus der Pforzheimer Stadtmission e.v., Westliche 120, Pforzheim, Tel: , fachberatungsstelle@wichernhaus-pforzheim.de Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in Pforzheim für Fragen der Erziehung, Schule und Kindergarten, Partnerschaft usw. Beratung - Therapie: Anmeldungen werden unter Tel entgegengenommen. Beratungsstelle für Hilfen im Alter Gebiet Heckengäu Frau Gabriele Winter Enzkreis-Kliniken Mühlacker, Hermann-Hesse-Str. 34, Mühlacker Tel Fax bha@fachberatung-enzkreis.de Termine nach Vereinbarung (auch Hausbesuche) Sprechstunde: Montags Uhr bis Uhr und nach Vereinbarung Hilfe in Lebenskrisen und Selbsttötungsgefahr Arbeitskreis Leben Pforzheim-Enzkreis e.v. (AKL) Hilfe in Lebenskrisen und bei Selbsttötungsgefahr Krisentelefon: Wohnberatungsstelle für ältere und behinderte Menschen Kreisseniorenrat e.v., Ebersteinstr. 25, Pforzheim, Tel Pro Familia Deutsche Gesellschaft für Familienplanung, Sexualpädagogik und Sexualberatung e.v., Ortsverband Pforzheim e.v., Gerberstr. 4, Pforzheim Terminvereinbarung Geschäftsstelle Pforzheim: Tel Mo.,Di.,Mi Uhr Do.,Fr Uhr In Bad Wildbad-Calmbach haben wir für Sie auch eine Außensprechstunde, die freitags, Uhr stattfindet, Tel Terminvereinbarungen ebenfalls in der Geschäftsstelle Pforzheim Jugend- und Drogenberatungsstelle Schießhausstr. 6, Pforzheim, Tel , Fax Sprechzeiten: Montag - Dienstag - Donnerstag Uhr und Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr - in Krisensituationen ohne Voranmeldung Sonderdienst Mutterschutz beim staatlichen Gewerbeaufsichtsamt Karlsruhe Beratung während der Schwangerschaft und im Erziehungsurlaub zu mutterschutzrechtlichen Fragen. Frau Ratka Tel Frau Fritzsche Tel Sprechzeiten Montag Uhr Dienstag Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Caritas-Zentrum Mühlacker Zeppelinstr. 7, Mühlacker, Tel Sozial- und Lebensberatung, Vermittlung von Kuren und Erholungen Sprechzeiten: Dienstag ganztags, Mittwochnachmittag und Donnerstagvormittag Haus der Diakonie Diakonie Auskunft - Beratung - Hilfe Beratungsstelle für Menschen in Notlagen wie z.b. Lebens- und Sinnkrisen Soziale Nöte

7 Familiäre Konflikte Schwangerschaft Leben mit Behinderung Psychische Nöte Chronische Erkrankungen Krebs Sucht Leonberger Tafel Die Beratung ist kostenlos und für jeden Ratsuchenden offen. Die Mitarbeiter/innen unterliegen der Schweigepflicht. Haus der Diakonie Oberamteistr. 11 (Nähe Marktplatz) Leonberg Tel , Fax Telefonzeiten Mo.-Fr Uhr, Termine nach Vereinbarung. Fachberatungsstelle für Wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen im Enzkreis - Wir sind Anlaufstelle für Menschen, die von Wohnungslosigkeit bedroht oder betroffen sind und in ungesicherten/unzumutbaren Wohnverhältnissen leben. - Wir bieten Ihnen persönliche Beratung und Informationen, die sich bei allen Fragen der Wohnungslosigkeit und Existenzsicherung ergeben. - Wir unterstützen Sie bei Fragen der Existenzsicherung (Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe) und stellen bei Bedarf Kontakt zu Behörden und anderen Einrichtungen her und begleiten Sie. - Bei Bedarf können auch Hausbesuche vereinbart werden. Sprechzeiten nach Vereinbarung im Wichernhaus in Pforzheim oder jeden ersten Donnerstag im Monat von bis Uhr im Rathaus in Mühlacker, Zimmer 39. Fachberatungsstelle für Menschen in Wohnungsnot Pforzheim Stadt und Enzkreis, Wichernhaus, Westliche 120, Pforzheim Tel (Zentrale), -61/62 (Fachberatungsstelle) Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung (LVA und BFA) Deutsche Rentenversicherung Auskunfts- und Beratungsstelle Freiburger Str. 7/Wilferdinger Höhe, Pforzheim Unsere Öffnungszeiten: Mo. - Mi Uhr und Uhr Do Uhr und Uhr Fr Uhr Terminvereinbarung möglich unter: Tel , Fax Diakonie- und Sozialstation Heckengäu e.v. -- Hilfe, die sich sehen lässt -- Als Vertragspartner der Kranken- und Pflegekassen bieten wir an: Alten- und Krankenpflege Hauswirtschaftliche Versorgung Nachbarschaftshilfe Betreuungsgruppe für demenzkranke Pflegebedürftige Sie erreichen uns persönlich: Montag - Freitag Uhr Wimsheim, Rathausstr. 2, Tel , Fax Nummer 30 7 Unser Anrufbeantworter ist außerhalb der Bürozeiten geschaltet. Sie können über den Anrufbeantworter um Rückruf bitten. Wochenend- und Feiertagsdienst ist bei uns selbstverständlich und ist unter der oben genannten Nummer zu erreichen. Notdienste / Service Ärztlicher Sonntagsdienst Zentrale Notfallpraxis Mühlacker beim Krankenhaus Mühlacker Hermann-Hesse-Str. 43, Mühlacker, Tel Geöffnet: von Freitag, 19 Uhr bis Montag 7 Uhr. An Feiertagen beginnt der Dienst am Vorabend des Feiertages um 19 Uhr und endet um 7 Uhr des Folgetages. Notfallpraxis Leonberg im Kreiskrankenhaus Leonberg Rutesheimer Str. 50, Leonberg, Telefon extern: Geöffnet: Samstag, Sonn- und Feiertage 8-22 Uhr in den Räumen der Notfallpraxis im 1. OG Apotheken-Notdienst Samstag, den Stadt - Apotheke, Westliche 23, Pforzheim Tel , Fax Sonntag, den Doc Morris - Apotheke Museumstr.4, Tel , Fax Samstag, den Löwen- Apotheke, Bleichstraße 27, Pforzheim Tel , Fax Sonntag, den Hebel - Apotheke, Simmlerstraße 4, Pforzheim Tel , Fax Samstag, den Central - Apotheke Westliche 32 (beim Leopoldplatz), Pforzheim Tel , Fax Sonntag, den Brücken - Apotheke, Leopoldstraße 17, Pforzheim Tel , Fax Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Zu erfragen über Tel.-Nr Bestattungsdienst Bestattungsdienst Trauerhilfe GmbH, Schulstr. 30, Rutesheim, Tel Die Deutsche Bahn AG informiert: Auskunft für Reisezüge und Fahrpreise Pforzheim Montag - Freitag von Uhr Samstag, Sonn- und Feiertage von Uhr Hebammenteam Friolzheim Hebamme Meike Schulze Hebamme Gesine König

8 8 Nummer 30 und an das Bürgermeisteramt Friolzheim senden oder in den Rathausbriefkasten einwerfen. Müllabfuhrtermine und Öffnungszeiten des Recyclinghofes, auf dem Grundstück der alten Kläranlage Friolzheim, Tel Friolzheimer Sperrmüllbörse Name:... Vorname:... Straße:... Ort:... Telefon:... Namens- und Anschriftenangabe im Mitteilungsblatt Ja ( ) Nein ( ) (Zutreffendes bitte ankreuzen). Zu verschenkende Gegenstände: Gesuchte Gegenstände: (Nichtzutreffendes bitte streichen) nur direkte Kontaktaufnahme möglich - Friolzheimer Sperrmüllbörse Zu verschenken: - verschiedene Flohmarktartikel, gut erhalten Tel.: Jubilare Glückwünsche zum Geburtstag Herr Herbert Erhardt, Rathausstr. 4, feiert am seinen 70. Geburtstag. Herr Kurt Jauss, Breilaustr. 15, feiert am seinen 77. Geburtstag Frau Josefa Kolonko, Wacholderstr. 12, feiert am ihren 71. Geburtstag. Herr Hermann Spielberger, Tiefenbronner Str. 5, feiert am seinen 81. Geburtstag. Frau Karin Wienroth, Birkenstr. 17, feiert am ihren 70. Geburtstag. Frau Anna Hermann, Pforzheimer Str. 100, feiert am ihren 83. Geburtstag. Frau Else Melzer, Birkenstr. 3, feiert am ihren 87. Geburtstag. Herr Karl Benzinger, Brühlstr. 35, feiert am seinen 78. Geburtstag. Frau Gudrun Kappenstein, Belchenstr. 5, feiert am ihren 74. Geburtstag Frau Josefine Schilling, Brühlstr. 7, feiert am ihren 70. Geburtstag. Frau Assunta Martone Allocati, Leonberger Str. 72/1, feiert am ihren 77. Geburtstag. Frau Maria Stutzmann, Schwarzwaldstr. 14, feiert am ihren 82. Geburtstag. Frau Lore Hartmann, Baumstr. 1, feiert am ihren 77. Geburtstag. Wir gratulieren den Jubilaren recht herzlich und wünschen ihnen im neuen Lebensjahr alles Gute.

9 Nummer 30 9 Standesamtliche Nachrichten Veröffentlichung von Ehe- und Altersjubilaren Nach 34 Abs. 2 und 4 des Meldegesetzes darf die Meldebehörde Namen, akademische Grade, Anschriften, Tag und Art des Jubiläums von Ehe- und Altersjubilaren veröffentlichen und an die Presse und Rundfunk zum Zwecke der Veröffentlichung übermitteln. Die Veröffentlichung und Übermittlung an Presse und Rundfunk dürfen nicht erfolgen, soweit eine Auskunftssperre besteht oder der Betroffene verlangt, dass die Veröffentlichung unterbleibt. Folgende Jubiläen werden veröffentlicht: Geburtstage: der 70. und jeder folgende Geburtstag ab dem 90. Geburtstag auch Übermittlung an den Rundfunk. Ehejubiläen: ab goldener Hochzeit Veröffentlichung von Alters- und Ehejubilaren An das Bürgermeisteramt Rathausstr Friolzheim Ich wünsche, dass folgende Jubiläen von mir meiner Gattin/ meinem Gatten nicht veröffentlicht werden (Zutreffendes bitte ankreuzen) alle Geburtstage folgende Geburtstage... alle Ehejubiläen folgende Ehejubiläen Absender... Name, Vorname ggf. Name, Vorname der Gattin/des Gatten Geburtstag ggf. Geburtstag der Gattin/des Gatten Tag der Eheschließung Straße, Hausnummer Unterschrift Eheschließungen 19. Juli 2008 in Friolzheim Ciro Martino und Russo Maria, beide wohnhaft in Waiblingen Goldene Hochzeit Herr Rüdt, Adolf Erich und Irmgard, geb. Straub, Bergstr. 16 feiern am ihre Goldene Hochzeit. Herr Eichler, Erwin Franz und Gertrud Hilda, geb. Lange, Gartenstr.39, feiern am ihre Goldene Hochzeit. Sterbefall 17. Juli 2008 in Friolzheim Harry Schultz, Gartenstr. 17, Friolzheim Mängelscheck An das Bürgermeisteramt Friolzheim Rathausstr Friolzheim Name:... Anschrift:... Tel.:... Mängelscheck Art der Störung/Kritik... Wo?... Verbesserungsvorschlag/Anregung... Datum Unterschrift Freiwillige Feuerwehr Friolzheim Übung Am Sonntag ist Übung für die aktive Wehr. Antreten 7.45 Uhr. Freitagsübung Am Freitag trifft sich die aktive Wehr zur Übung. Beginn Uhr. Die Jugendfeuerwehr hat Sommerferien. Erste Übung am Wir wünschen allen Kameraden, deren Familien sowie allen Mitbewohnern eine schöne Urlaubszeit.

10 10 Nummer 30 Kindergärten Abschied unserer "XL-Kinder" 2008 "Auf Wiedersehn, auf Wiedersehn, die Zeit mit euch war wunderschön, auf Wiedersehn, auf Wiedersehn, die Zeit mit euch war schön..." Mit einem lachenden und einem weinenden Auge verabschieden wir dieses Jahr 40 XL- Kinder,auf dem aufregenden Weg in die Schulzeit: Gruppe 4 Samira Bendig, Sofia Papanikolaou, Tobias Schüller, Henrik Saager, Tine Benzinger, Tobias Bauer Gruppe 1 Dominic Koch, Indy Jelly, Daniel Hess, Tina Tandl, Leonardo Del Mondo Gruppe 5 Domenik Rust, Svenja Ströbel, Alyssa Klotz, Vincenzo Moffa, Ruben Bagli Lopez, Leon Rust, Marc Hasslacher, Victoria Wilson Gruppe 2 Jaqueline Patafta, Patricia Roth, Tobias Maisenbacher, Leah Fischer, Niklas Schulze, Annabell Bagin, Louisa Graef, Marei Mast Gruppe 3 Jannik Winkler, Jona Ehrhardt, Tim Großmann, Ivana Novembre, Anja Benzinger, Nils Großmann Gruppe 6 Alessia Cafaro, Gina Benzinger, Kathrin Seitter, Noah Sommer, Antonia Gerhold, Finn Hartmann, Sammy Malagurski Wir hoffen, ihr behaltet den Kindergarten in guter Erinnerung und wünschen euch für den Schulstart von Herzen alles Gute! Eure Erzieherinnen vom Kindergarten Friolzheim Ausflug in die Wilhelma Wir, die Gruppe 2, konnten mit den Kindern zum Abschluss des Kindergartenjahres noch etwas ganz Besonderes unternehmen. Tatkräftige Eltern unterstützten uns letztes Jahr im Herbst beim Laternenlauf und verkauften fleißig Würstchen! Mit dem eingenommenen Geld finanzierten wir nun am einen Ausflug in die Wilhelma nach Stuttgart.

11 Nummer Die Kinder waren begeistert von der Vielfalt der Tiere, ob groß, wie der Elefant oder klein, wie die Springmaus. Zum Abschluss schlemmten wir noch gemeinsam ein Eis und machten uns dann mit vielen schönen Eindrücken auf den Nachhauseweg. Ein ganz herzliches Dankeschön nochmal an alle Eltern, die beim Würstchenverkauf geholfen haben oder mit in der Wilhelma waren! Gruppe 2 ( T. Schleweck & E. Fritz)

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger)

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) 1 Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) Um für Sie die gewünschte und passende Einsatzstelle zu finden, möchten wir Sie

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft des Enzkreises. Wir informieren

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Ortsrecht 5/2 S a t z u n g der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung (GO) für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H. 2003 S. 58) in der

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Anmeldung für eine Kindertageseinrichtung Gemeinde Bergkirchen. Hinweis zur Anmeldung für einen Krippen- oder Kindergartenplatz

Anmeldung für eine Kindertageseinrichtung Gemeinde Bergkirchen. Hinweis zur Anmeldung für einen Krippen- oder Kindergartenplatz Hinweis zur Anmeldung für einen Krippen- oder Kindergartenplatz Die Krippen in Bergkirchen nehmen Kinder ab etwa 1 Jahr auf, für einen Kindergartenplatz können alle Kinder angemeldet werden, die spätestens

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der 27. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 06. August 2001 Nummer 5 Amtsblatt für den Bereich der Herausgeber und Verleger: der, Bürgerzentrum und Rathaus, Postfach 1163,

Mehr

Mahlzeitendienst. für Senioren zu Hause in Reiden, Langnau, Richenthal und Wikon

Mahlzeitendienst. für Senioren zu Hause in Reiden, Langnau, Richenthal und Wikon Mahlzeitendienst für Senioren zu Hause in Reiden, Langnau, Richenthal und Wikon Mahlzeiten vom Feldheim für Reiden, Langnau, Richenthal und Wikon Was will der Mahlzeitendienst Der Mahlzeitendienst versorgt

Mehr

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v. Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Referent: Jürgen Hoerner 1 Jürgen Hoerner 2 Deutschlands Demenz Fakten ca. 1,5 Mill. Demenzkranke

Mehr

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja Landratsamt Kyffhäuserkreis Jugend- und Sozialamt Projektleitung Audit-Familiengerechter Landkreis J. Gebauer Markt 8 99706 Sondershausen FRAGEBOGEN ZUR SENIORENARBEIT IM KYFFHÄUSERKREIS Bitte kreuzen

Mehr

Schulung Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile fördern

Schulung Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile fördern Einladung an Leiterinnen und Leiter von Seniorengruppen Schulung Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile fördern am Donnerstag, 17. November, 09.30 Uhr bis 16.30 Uhr und Freitag, 18. November 2016, 09.00

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

Fragebogen Freiwillige

Fragebogen Freiwillige Fragebogen Freiwillige Wir, die Freiwilligenagentur Gehrden, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die für uns geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Personenbezogene

Mehr

Gemeinsam statt einsam Beziehungen, Freundschaften, Partnerschaften, Netzwerke und vieles mehr

Gemeinsam statt einsam Beziehungen, Freundschaften, Partnerschaften, Netzwerke und vieles mehr Gemeinsam statt einsam Beziehungen, Freundschaften, Partnerschaften, Netzwerke und vieles mehr Einladung in Leichter Sprache Einladung zu einer Fach tagung für Menschen mit Behinderung Angehörige Fachleute

Mehr

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablett-PC eröffnen viele Möglichkeiten der Information, Unterhaltung und Kommunikation, die immer mehr zum

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar

500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar 14. Oktober 2016 500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar 502/2016 Angebot der VHS Wir reden über

Mehr

TÄTIGKEITSPROFIL FÜR FREIWILLIGE

TÄTIGKEITSPROFIL FÜR FREIWILLIGE TÄTIGKEITSPROFIL FÜR FREIWILLIGE A) Informationen über Ihre Einrichtung / Ihr Projekt 1. Allgemeine Angaben Angebotsbezeichnung:.. Name Ihrer Einrichtung / Ihres Projekts:..... Träger:... Kontaktperson

Mehr

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten 1 Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten Präambel (1) Kinder und Jugendliche sind gleichberechtigte Mitglieder unserer

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20

ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20 Zusatzversorgungskasse des ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20 An die Mitglieder der Zusatzversorgungskasse sowie alle Rechenzentren und zentrale Gehaltsabrechnungsstellen

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren 24.08-11.09.2014 Auf den Spuren verschiedenster Wald- und Schlossbewohner sind wir in Neuenbürg unterwegs. Brauen

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Erscheint in der Regel einmal monatlich. Bezugspreis jährlich 30 bei Bezug durch die Post. Einzelne Exemplare sind gegen eine Gebühr von 50 Cent im Rathaus

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

Bewerbungsbogen für Tagespflegepersonen

Bewerbungsbogen für Tagespflegepersonen Foto Bewerbungsbogen für Tagespflegepersonen Tagesmutter / Tagesvater Kinderfrau / Kindermann Angaben zur Familie Familienname Tagespflegeperson Ehemann/ -frau Lebenspartner Geburtsname Vorname Geburtsdatum/-ort

Mehr

O M. Orientalisches Märchenprogramm. Sonntag, 27.01.2013 19:00 Uhr. Zehntscheune Friolzheim. eduinenzelt blieben zurück in der W

O M. Orientalisches Märchenprogramm. Sonntag, 27.01.2013 19:00 Uhr. Zehntscheune Friolzheim. eduinenzelt blieben zurück in der W Susanne Keßler Zehntscheune Suriya Meddaha Geschichtenerzählung mit Bauchtanz O M Orientalisches Märchenprogramm für A E Erwachsene Allein ein einsames K amel und ein B eduinenzelt blieben zurück in der

Mehr

Ehrenamtliches Engagement für Flüchtlinge in Niefern-Öschelbronn. Katrin Schüle, Pascal Nouvel 1

Ehrenamtliches Engagement für Flüchtlinge in Niefern-Öschelbronn. Katrin Schüle, Pascal Nouvel 1 Ehrenamtliches Engagement für Flüchtlinge in Niefern-Öschelbronn Katrin Schüle, Pascal Nouvel 1 Tagesordnungspunkte 1. Begrüßung 2. Allgemeine Themen und Strukturen 3. Vorstellung der Grobstrukturen der

Mehr

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Borderline Selbsthilfegruppe Gevelsberg freut sich über weitere Interessierte! Parkinsonerkrankung - Gründung einer Selbsthilfegruppe

Mehr

7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern

7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern 7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern vom 16. bis 18. September 2016 in Münster 7. Forum Ehrenamt vom 16. bis 18. September 2016 Ehrenamtskultur bei den Johannitern Unter diesem Motto wollen

Mehr

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Spaziergänge mit Rollstuhlfahrern (Bewohner) im Stadtbereich Bei schönem Wetter jeden Mittwoch um 13:30, 1 Stunde Keine Wir gehen in kleinen Gruppen, Treffpunkt

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 21. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.11.2014 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Erste Satzung

Mehr

Anamnesebogen zur Aufnahme auf die Warteliste

Anamnesebogen zur Aufnahme auf die Warteliste Anamnesebogen zur Aufnahme auf die Warteliste Bahnhofstr. 23 96231 Bad Staffelstein Tel. 09573 95 905 23 Fax 09573 9590526 Angaben zum Kind/ Jugendlichen: Vor- und Zuname Geburtsdatum Straße, Hausnummer

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Thema Stadtverwaltung und Bürger im Dialog Regeln für die städtischen Medien

Thema Stadtverwaltung und Bürger im Dialog Regeln für die städtischen Medien Vorlage 2007 Nr. 43 Presse Stadtmarketing Geschäftszeichen: 01-1 VA 21.03.2007 3 nö Beratung GR 28.03.2007 ö Beratung Thema Stadtverwaltung und Bürger im Dialog Regeln für die städtischen Medien Beschlussantrag

Mehr

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan Jahrgang 2015 Ausgabe - Nr. 30 Ausgabetag 07.08.2015 des Kreises Warendorf der Stadt Ahlen der Gemeinde Everswinkel der Stadt Telgte der Volkshochschule Warendorf

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Liebe Eltern, in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Ferien Datum der Ferienwoche Ostern 21.03.-24.03.2016 Sommer 27.06.-01.07.2016 Sommer 04.07.-08.07.2016

Mehr

Glacier-Express. Mit der Bahn durch die Schweiz. Mit der Bahn durch die Schweiz

Glacier-Express. Mit der Bahn durch die Schweiz. Mit der Bahn durch die Schweiz Glacier-Express 6. 11.8.2009 17. 22.9.2009 Mit der Bahn durch die Schweiz Mit der Bahn durch die Schweiz Görresstraße 16 D-80798 München Tel.: 089/2724505 Fax: 0 89/2 72 59 32 Info@expert-reisen.de www.expert-reisen.de

Mehr

K i n d e r g a r t e n o r d n u n g

K i n d e r g a r t e n o r d n u n g G e m e i n d e E r k e n b r e c h t s w e i l e r K r e i s E s s l i n g e n K i n d e r g a r t e n o r d n u n g Die Arbeit in unserem Kindergarten richtet sich nach der folgenden Ordnung und den

Mehr

Diakonie Sozialstation. Zu Hause gut umsorgt. Ambulante Kranken- und Altenpflege Häusliche Krankenpflege Mobile Dienste Essen auf Rädern

Diakonie Sozialstation. Zu Hause gut umsorgt. Ambulante Kranken- und Altenpflege Häusliche Krankenpflege Mobile Dienste Essen auf Rädern Diakonie Sozialstation Zu Hause gut umsorgt Ambulante Kranken- und Altenpflege Häusliche Krankenpflege Mobile Dienste Essen auf Rädern Diakonie Sozialstation Lebensfreude schenken Das Alter bringt nicht

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Reisetermin: 06.-17.10.2015 Teilnehmer: Anzahl der Teilnehmer: Unterkunft: Neusser Eishockeyverein Spieler der Jugendmannschaft

Mehr

4. Neubukower Weihnachtsmarkt am von Uhr

4. Neubukower Weihnachtsmarkt am von Uhr Donnerstag, 28.11.2013 Nummer 11 4. Neubukower Weihnachtsmarkt am 07.12.2013 von 12.00 19.00 Uhr Besondere Themen: Einladung zur Stadtvertreterversammlung am 11.12.2013 Beschlussprotokoll der 3. Sitzung

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom 23.02.2016 im Bürgerhaus Alling Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen, erschienen sind nachstehende Mitglieder, also

Mehr

Arbeitsvertrag. zwischen Herrn/Frau Apotheker(in), Leiter(in) der - Apotheke. Herrn/Frau. M u s t e r. wohnhaft in. 1. Der Mitarbeiter wird ab.

Arbeitsvertrag. zwischen Herrn/Frau Apotheker(in), Leiter(in) der - Apotheke. Herrn/Frau. M u s t e r. wohnhaft in. 1. Der Mitarbeiter wird ab. Arbeitsvertrag zwischen Herrn/Frau Apotheker(in), und Leiter(in) der - Apotheke in im Folgenden Apothekenleiter Herrn/Frau wohnhaft in im Folgenden Mitarbeiter wird folgender Arbeitsvertrag geschlossen:

Mehr

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Presseartikel Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Zu einer Besichtigungsfahrt seiner Einrichtungen in der Altenhilfe hatte kürzlich der Caritasverband Acher- Renchtal

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Joachim Christian Kuck Mitglied des Ortsbeirates geboren, Handelsvertreter Heim & Haus

Joachim Christian Kuck Mitglied des Ortsbeirates geboren, Handelsvertreter Heim & Haus Ortsbeirat Dobberzin ortsbeirat@dobberzin.de Frau Maria Muster Am Gutshof 36 16278 Angermünde Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen, unsere Nachricht vom Durchwahl, Name Vorstellung OB, Orga 2015

Mehr

Ich bedanke mich herzlich für die Einladung und freue mich, dass ich bei dieser Tagung den Sender Bozen der Rai vorstellen darf.

Ich bedanke mich herzlich für die Einladung und freue mich, dass ich bei dieser Tagung den Sender Bozen der Rai vorstellen darf. Dr. Markus Perwanger Koordinator Sender Bozen der Rai Der öffentlich-rechtliche Rundfunk im mehrsprachigen Gebiet Ich bedanke mich herzlich für die Einladung und freue mich, dass ich bei dieser Tagung

Mehr

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Obertraubling

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Obertraubling Die erläßt aufgrund der Artikel 23 und 24 Abs.1 Nummer 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern folgende Satzung: 1 Allgemeines (1) Die betreibt folgende Kindertageseinrichtungen als öffentliche

Mehr

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg Essen und Treffen Seniorengerechte e in Bamberg Essen und Treffen - Seniorengerechte e in Bamberg In Bamberg gibt es dank der Träger sozialer Einrichtungen und des engagierten, ehrenamtlichen Einsatzes

Mehr

Jahresbericht der Patientenfürsprecherinnen aus dem Krankenhaus Kliniken im Theodor-Wenzel-Werk für den Zeitraum bis

Jahresbericht der Patientenfürsprecherinnen aus dem Krankenhaus Kliniken im Theodor-Wenzel-Werk für den Zeitraum bis Vorname, Name Marianne Jürgens Waltraud Putzke Adresse: Datum: 26.02.2012 Tel.: Jahresbericht der Patientenfürsprecherinnen aus dem Krankenhaus Kliniken im Theodor-Wenzel-Werk für den Zeitraum 1.1.2011

Mehr

Kollegiale Beratung Sprachförderung (KoBS) - Fortbildungsangebot im Kindergartenjahr 2015/16 Anmeldeschluss: Dienstag, 30.

Kollegiale Beratung Sprachförderung (KoBS) - Fortbildungsangebot im Kindergartenjahr 2015/16 Anmeldeschluss: Dienstag, 30. 100 % Recyclingpapier Landratsamt Bodenseekreis 88041 Friedrichshafen Dezernat/Amt Sozialdezernat Gebäude Albrechtstraße 75 An alle Kindertageseinrichtungen der Stadt Überlingen und den Gemeinden Frickingen,

Mehr

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen Senioren Hausgemeinschaft Löhne-Mennighüffen Selbstbestimmt wohnen und leben Welche Vorteile habe ich? Alle Bewohner unserer SeniorenHausgemeinschaft sind Mieter mit allen damit verbundenen Rechten und

Mehr

Gemeinde Sulzheim. Kinder brauchen unsere besondere Fürsorge, weil sie unsere Zukunft sind. Sir Peter Ustinov. Sulzheim, im September 2015

Gemeinde Sulzheim. Kinder brauchen unsere besondere Fürsorge, weil sie unsere Zukunft sind. Sir Peter Ustinov. Sulzheim, im September 2015 Kinder brauchen unsere besondere Fürsorge, weil sie unsere Zukunft sind. Sir Peter Ustinov Sulzheim, im September 2015 Sehr geehrte Eltern, um eine optimale Betreuung unserer Kinder zu erreichen, führen

Mehr

Anmeldung Schuljahr 2013/2014 (Stand September 2013) Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule

Anmeldung Schuljahr 2013/2014 (Stand September 2013) Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule Anmeldung Schuljahr 2013/2014 (Stand September 2013) Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule 1. Name, Vornamen: Straße, Haus-Nr.: PLZ, Ort: Telefon: während der Betreuung: Hiermit melde ich

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Einverständniserklärung bei besonderen Veranstaltungen der Jugendfeuerwehr

Einverständniserklärung bei besonderen Veranstaltungen der Jugendfeuerwehr Helfer in der Jugendfeuerwehr 14.21 92/8 Einverständniserklärung bei besonderen Veranstaltungen der Jugendfeuerwehr Mit der Unterschrift der Eltern/Erziehungsberechtigten unter das Aufnahmegesuch des Kindes

Mehr

Informationen zum Antrag auf Haushaltshilfe

Informationen zum Antrag auf Haushaltshilfe Informationen zum Antrag auf Haushaltshilfe Voraussetzungen und Inhalt Wir können Ihnen Haushaltshilfe gewähren, wenn in Ihrem Haushalt ein Kind lebt, welches das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet hat

Mehr

Betreuungsvertrag zur Tagespflege. Zwischen. und

Betreuungsvertrag zur Tagespflege. Zwischen. und Betreuungsvertrag zur Tagespflege Zwischen den Personensorgeberechtigen - Name / Vorname - im Folgenden Eltern genannt PLZ / Wohnort / Straße Telefon / Mobil und der Tagespflegeperson - Name/ Vorname -

Mehr

Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst!

Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst! 1 6. Landesweites Treffen der Bewohnerbeiräte in Schleswig-Holstein Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst! 07. bis 09. Juni 2011 im Seehof in Plön - in Kooperation mit dem Institut für berufliche

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates am 06.03.2002 im großen Sitzungssaal des Rathauses Markt Indersdorf Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Vorab - Bericht aus der genannten Sitzungsniederschrift.

Mehr

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf SIP - Station für internationale Patienten. Martinistraße 52 20246 Hamburg

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf SIP - Station für internationale Patienten. Martinistraße 52 20246 Hamburg Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf SIP - Station für internationale Patienten Martinistraße 52 20246 Hamburg Telefon: 040 / 7410 54153 Fax: 040 / 7410 52 989 Homepage: E-Mail: d.perlick@uke.de Ansprechpartner/-in:

Mehr

Betreutes Wohnen Neumarkt in der Steiermark

Betreutes Wohnen Neumarkt in der Steiermark Ein Lebensraum für ältere Menschen! Betreutes Wohnen Neumarkt in der Steiermark Mietwohnungen für Seniorinnen und Senioren Caritas Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Selbständig im Alter Das

Mehr

Kompetenz. Und Gottvertrauen. Assessment-Center. Der einfache Weg zur Depressionsbehandlung. Assessment

Kompetenz. Und Gottvertrauen. Assessment-Center. Der einfache Weg zur Depressionsbehandlung. Assessment Kompetenz. Und Gottvertrauen. Assessment-Center Der einfache Weg zur Depressionsbehandlung. Assessment Mehr Qualität für Ihr Leben. Schnell. Und unkompliziert. Weitere Informationen auch auf www.deignis.de/angebote

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf 281 Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf Herausgeber: Düsseldorf 197. Jahrgang Düsseldorf, den 23. Juli 2015 Nummer 30 B. Verordnungen, Verfügungen und Bekanntmachungen der 201 Bestellung von

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Hilfreiche Adressen. Baden-Württemberg

Hilfreiche Adressen. Baden-Württemberg Hilfreiche Adressen Baden-Württemberg SKM Katholischer Verein für soziale Dienste in der Stadt Freiburg e.v. Stefan-Meier-Str. 131 79104 Freiburg Tel.: (07 61) 285 97 19 Fax: (07 61) 28 64 11 Ansprechpartnerin:

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Stellenprofil Alleinkoch 100%

Stellenprofil Alleinkoch 100% Stellenprofil Alleinkoch 100% Naturnahe und frische Schweizer Küche mit regionalen und traditionellen Spezialitäten dass ist unser modernes Konzept für die Neulancierung der alteingesessenen Sonne in der

Mehr

Gemeinsames Jahresprogramm Januar. Februar. März

Gemeinsames Jahresprogramm Januar. Februar. März Gemeinsames Jahresprogramm 2016 Januar Montag 11.01 14:30 Uhr Stammtisch Donnerstag 21.01. 14:00 Uhr PC-Arbeits-Kreis Int@kt Dienstag 26.01 14:00 Uhr Senioren-Info Referent: Herren Kofler und Geggle von

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Willkommen im Zentrum für Familien

Willkommen im Zentrum für Familien Willkommen im Zentrum für Familien im Städt. Kindergarten Gerderath Genenderstraße 74, 41812 Erkelenz Tel.: 02432/ 80390 GEBÄUDE Mitten im alten Dorfkern, zwischen kath. Kirche, Grundschule und Pfarrzentrum

Mehr

Kieler Woche Campingtreffen

Kieler Woche Campingtreffen Kieler Woche Campingtreffen 17.-19. Juni 2016 Ausschreibung Herzlich Willkommen zum Kieler Woche Campingtreffen! Die Kieler Woche - ein Event der Extraklasse. Um dieses nicht nur erleben zu können, sondern

Mehr

Guten Tag liebe Eltern

Guten Tag liebe Eltern Guten Tag liebe Eltern Ganztagsbetreuung für Grundschüler in Wiernsheim im Schuljahr 2015/16 Viele Eltern und Alleinerziehende gehen ganztags einer Beschäftigung nach. Daraus ergeben sich Probleme für

Mehr

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Vortrags- und Gesprächsreihe 2012 Inhalt 1 Vorwort 2 Programm 4.05.2012 Wohnen mit Hilfe Wohnpartnerschaften für Jung und Alt 4 23.05.2012 Privat organisierte

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER Am 1. November hat die Schirn von 10 19 Uhr geöffnet.

Mehr

Ihre Checkliste für die Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

Ihre Checkliste für die Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de Ihre Checkliste für die Pflegeheimauswahl Ihre Checkliste für die Pflegeheimauswahl Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer der Weissen Liste, Sie haben sich bei Ihrer Pflegeheimsuche für das Informationsangebot

Mehr

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012 Elternbrief Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen Juli- August 2012 Liebe Eltern, diese Woche ist Sommeranfang. Viele neue und schöne Termine erwarten Sie und Ihre Kinder in nächster

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis 06. Jahrgang Merseburg, den 15. November 2012 Nummer 34 I N H A L T Kreistag Saalekreis / Ausschusssitzungen: Sitzung des Vergabeausschusses am 19. 11. 12..1 Sitzung

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr