MENSCHEN WÜRDE IM VON PALLIATIVE CARE HAUPTPROGRAMM APRIL 2015 REED MESSE WIEN.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MENSCHEN WÜRDE IM VON PALLIATIVE CARE HAUPTPROGRAMM APRIL 2015 REED MESSE WIEN."

Transkript

1 MENSCHEN WÜRDE IM VON PALLIATIVE CARE HAUPTPROGRAMM U APRIL 2015 REED MESSE WIEN ÖSTERREICHISCHE PALLIATIVGESELLSCHAFT (OPG) MEDIZINISCHE UNIVERSITÄT WIEN UNIVERSITÄTSKLINIK FÜR INNERE MEDIZIN 1 WÄHRINGER GÜRTEL WIEN OFFICE@PALLIATIV.AT

2 3. Interdisziplinärer Fachtag Palliative Care 30. Oktober 2015 Casino Baumgarten, Wien Veranstalter Österreichische Palliativgesellschaft (OPG) Medizinische Universität Wien Universitätsklinik für Innere Medizin 1 Währinger Gürtel Wien Begrenzte Teilnehmerzahl! Anmeldung erforderlich! Kongressbüro BE Perfect Eagle GmbH Bonygasse 42, A-1120 Wien T F office@be-perfect-eagle.com

3 Inhaltsverzeichnis Vorworte 2 Allgemeine Informationen 4 Organisation 5 Raumplan 6 Erklärung zu Sitzungstypen 7 Programmübersicht Donnerstag, 9. April Freitag, 10. April Samstag, 11. April Programm Donnerstag, 9. April Freitag, 10. April Samstag, 11. April Poster 24 Vorsitzende und Referenten 27 Allgemeine Hinweise 29 Anreise 31 Sponsoren 32 Aussteller 33 Kooperationspartner 34 1

4 Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe engagierte und palliativbewegte Menschen! Herzlich willkommen in Wien! Im Namen der Österreichischen Palliativgesellschaft begrüße ich Sie herzlich beim 5. Österreichischen Inter - disziplinären Palliativkongress! Nach Salzburg, Graz, Klagenfurt und Gmunden ist dieser Kongress in Wien angekommen, und ich freue mich mit Ihnen auf einen qualitativ hochwertigen und interessanten Kongress in einer wunderbaren, lebenswerten Stadt. Bei allen aktuellen gesundheitspolitischen Herausforderungen unserer Zeit steht insbesondere in Palliative Care der betroffene Mensch als Mensch in seinem Familiensystem im Zentrum der Aufmerksamkeit. Aus diesem Grund haben wir als Motto Menschen Würde im Fokus von Palliative Care gewählt. Jedem Menschen ist Würde innewohnend und diese Würde ist un antastbar. Unsere Aufgabe ist es, darauf zu achten und daran mitzuwirken, dass in jedem Betreuungskontext Bedingungen vorherrschen, die den Menschen ein Leben und Sterben ermöglichen, in welchem diese Würde hochgehalten wird. Die Thematisierung von Hospiz und Palliative Care, die Diskussion über ein würdevolles Lebensende, nimmt in Österreich derzeit erfreulich viel Raum ein. Wir möchten mit diesem Kongress einen fachlichen Beitrag leisten, eine unüberhörbare Stimme vieler Menschen sein, die sich dem Thema stellen und es aktiv mitgestalten wollen. Der entscheidende Qualitätsfaktor gelingender Palliativbetreuung ist eine gut funktionierende und wirksame Teamarbeit. So wie in der täglichen Betreuung Pflege und Medizin, Sozialarbeit und Seelsorge, Psychologie und Physiotherapie, Hauptamt, Ehrenamt und noch viele andere zusammenarbeiten, so ist dieser Kongress gestaltet worden als Produkt bester multi - professioneller und interdisziplinärer Zusammenarbeit. Ich danke allen, die diesen Kongress gestalten, insbesondere unserem interdisziplinären Kongresspräsidium Hilde Kössler, Bettina Pußwald und Herbert Watzke für ihr hochprofessionelles und engagiertes Tun! Ich wünsche Ihnen einen interessanten Kongress, fruchtbare Begegnungen, einen regen Austausch und ein lehrreiches und freudvolles Miteinander! Herzlich Ihr/Euer Harald Retschitzegger 2

5 Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, liebe PalliativbetreuerInnen! Wir begrüßen Sie sehr herzlich am 5. Interdisziplinären Palliativkongress der Österreichischen Palliativgesellschaft. Hilde Kössler Bettina Pußwald Als Veranstaltungsort haben wir das moderne Kongresszentrum der Messe Wien gewählt. Es ist mit allen Verkehrsmitteln leicht erreichbar, liegt nur drei U-Bahnstationen vom Stadtzentrum entfernt und ist durch die unmittelbare Nähe der neuen Wirtschaftsuniversität mittlerweile in ein pulsierendes, durch studentisches Leben geprägtes Umfeld eingebettet, das neben entsprechenden kulinarischen Angeboten auch über aus rei - chende Übernachtungsmöglichkeiten in Gehentfernung zum Kongresszentrum verfügt. Dem Kongressmotto folgend stellen wir die Menschen und deren Würde in den Fokus unseres Programms. Wir wollen damit zeigen, dass uns die Würde aller Menschen ein Anliegen ist die Würde der PatientInnen und deren Angehörigen ebenso wie die Würde derer, die in Palliative Care arbeiten. Die OPG ist eine der wenigen wissenschaftlichen Fach - gesellschaften im Gesundheitswesen, die bewusst interdisziplinär zu sammengesetzt ist und aus Mitgliedern aller in Palliative Care tätigen Berufs gruppen besteht. Dies spiegelt sich auch in der Programm - gestaltung wider: Plenarsitzungen und Workshops greifen berufs gruppen - über greifende Themen auf und werden von den unterschiedlichen Professionen gemeinsam gestaltet. Als neues Element des Kongresses wird am Freitag ein Palliative Care Refresher angeboten, in dem im 20-Minuten-Takt von Neuem und Altbewährtem in der Palliativbetreuung berichtet wird. Abgerundet wird das Angebot durch die Möglichkeit, im Rahmen des Kongresses Arbeitstreffen formeller oder auch informeller Arbeitsgruppen abzuhalten. Wir hoffen, dass Ihnen unser Angebot gefällt und wünschen Ihnen einen spannenden Kongress. Herbert Watzke 3

6 Allgemeine Informationen Tagungsort Reed Messe Wien Congress Center Messeplatz 1, 1021 Wien Veranstalter Österreichische Palliativgesellschaft (OPG) Tagungsorganisation, Anmeldung und Hotelbuchung Mondial Congress & Events Mondial GmbH & Co KG Operngasse 20B, 1040 Wien Tel.: (+43/1) Industrieausstellung & Sponsoring MAW Medizinische Ausstellungs- und Werbegesellschaft Freyung 6, 1010 Wien Tel.: (+43/1) Veranstalter des Symposiums für Ehrenamtliche Hospiz Österreich Dachverband von Palliativ- und Hospizeinrichtungen 4

7 Organisation Den Ehrenschutz übernimmt Frau Dr. Sabine Oberhauser, Bundesministerin für Gesundheit Kongresspräsidium Hilde Kössler, MMSc. Bettina Pußwald, MSM Univ.-Prof. Dr. Herbert Watzke Wissenschaftliches Komitee Sabine Binder Angelika Feichtner, MSc. Claudia Fuchs, MSc. Dr. Annette Henry Dr. Maria Kletecka-Pulker Hilde Kössler, MMSc. Priv.-Doz. Dr. Gudrun Kreye Dr. Martina Kronberger-Vollnhofer Peter Kurz Brigitta Letitzki, MBA Univ.-Prof. Dr. Rudolf Likar, MSc. Univ.-Prof. Dr. Stefan Lorenzl Eva Müllauer Mag. Dr. Erwin Horst Pilgram Priv.-Doz. Dr. Matthias Preusser Dr. Katharina Purtscher-Penz Bettina Pußwald, MSM Dr. Bernhard Reiter Dr. Harald Retschitzegger, MSc. Silvia Schildorfer Gerda Schmidt, MAS Dr. Klaudia Severin-Kronbichler Dr. Ralph Simanek, MSc. Michaela Slipek Dr. Gudrun Strickmann Univ.-Prof. Dr. Herbert Watzke Dr. Dietmar Weixler, MSc. Mag. Thomas Wienerroither Dr. Franz Zdrahal Dr. Johann Zoidl Gesellschaftssekretariat Gabriele Topolanek Geschäftsstelle der Österreichischen Palliativgesellschaft (OPG) c/o Medizinische Universität Währinger Gü rtel 18-20, 1090 Wien Tel.: (+43/1) Vorstand der Österreichischen Palliativgesellschaft Dr. Harald Retschitzegger, MSc. Präsident und Vorsitz der AG Palliative Geriatrie Univ.-Prof. Dr. Rudolf Likar, MSc. 1. Vizepräsident Hilde Kössler, MMSc. 2. Vizepräsidentin Brigitta Letitzki, MBA Finanzreferentin Univ.-Prof. Dr. Herbert Watzke Schriftführer Dr. Maria Kletecka-Pulker Wissenschaftliche Mitarbeiterin Bettina Pußwald, MSM Vorsitzende der AG Palliativsozialarbeit Claudia Fuchs, MSc. Vorsitzende der AG Palliativpflege Dr. Dietmar Weixler, MSc. Vorsitzender der AG Ethik in Palliative Care Dr. Franz Zdrahal Vorsitzender der AG Aus-, Fort- und Weiterbildung 5

8 Raumplan Ehrenamt Vorträge Workshops Interne Sitzungen Ausstellung Get Together Vorträge 6

9 Sitzungstypen Wissenschaftliche Symposien: Vorträge zu den Hauptthemen des Kongresses. Im Anschluss an jeden Vortrag findet eine kurze Diskussion statt. Palliative Care Refresher: 20-minütige Vorträge zu den aktuellen Themen aus der Palliative Care. Workshops: Veranstaltungen mit interaktivem Charakter. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Restkarten können an der Registratur um EUR 35, pro Workshop erworben werden. Symposium Buntes Leben von ehrenamtlichen HospizmitarbeiterInnen in Europa : Das Symposium wird von Hospiz Österreich in Kooperation mit der EAPC Task Force for Volunteering in Hospice and Palliative Care am Donnerstag, 9. April von 10:00 bis 17:30 Uhr organisiert. Die Vorträge werden simultan ins Englische bzw. Deutsche übersetzt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Posterbegehung: Die Begehung der Posterausstellung findet am Freitag, 10. April 2015 von 13:15 bis 13:45 Uhr im Foyer Stolz während der Mittagspause statt. Lunch-/Industriesymposien: Wissenschaftliche Veranstaltungen, die während der Mittagspausen stattfinden und von Firmen gesponsert wurden. Interne Sitzungen: Falls nicht anders angegeben: Geschlossene Veranstaltungen einzelner Arbeitskreise/Fachgruppen: Netzwerktreffen Integrierte Palliativeinheit ein Modell der stationären Palliativversorgung (offen für Interessierte) AG Ethik in Palliative Care Planungsgruppe zur Erstellung der Nationalen Leitlinie Palliative Sedierungstherapie AG Palliativsozialarbeit AG Palliativpflege (offen für Interessierte) 4. Internationales Kooperationstreffen der Sektion Palliativpflege Vernetzungstreffen Spiritual Care (offen für Interessierte) Vernetzungstreffen PsychologInnen AG Palliative Geriatrie Generalversammlung der OPG 7

10 Programmübersicht, Donnerstag, 9. April 2015 ab 08:00 Registrierung Lehar Stolz 2 Stolz 1 Lounge 09:30 11:00 Palliative Sedierung: Wie machen es die anderen? 11:00 11:15 PAUSE Dem Unaussprechlichen Resonanz geben: Religiöse Rituale am Lebensende S. 11 S :00 17:30 Netzwerktreffen IPE S :15 12:45 Palliative Care zu Hause: Wer trägt die Hauptlast? 12:45 14:15 PAUSE 14:15 15:45 Kongresseröffnung 15:45 16:15 PAUSE 16:15 17:45 Burn-out in Palliative Care: Normal- oder Ausnahmezustand? Kommunikation kann man das lernen? S. 12 S :00 14:00 Cannabinoide (nicht nur) in der Palliativmedizin Symposium AOP Orphan Workshops im Rahmen des Symposiums S. 13 für Ehrenamtliche S. 16 AG Palliativsozialarbeit S. 13 S. 14 S. 14 ab 18:00 Get Together im Congress Foyer Symposium für Ehrenamtliche: Buntes Leben von ehrenamtlichen HospizmitarbeiterInnen in Europa Veranstaltet von Hospiz Österreich und der EAPC Task Force for Volunteering in Hospice and Palliative Care S :15 12:15 AG Ethik in Palliative Care S :15 13:15 Planungsgruppe Nationalen Leitlinie Palliative Sedierungstherapie S. 12 Workshop (Physio Austria): Physiotherapie in der Palliative Care: Von der Diagnosestellung bis in die Terminalphase S. 14 S. 14 8

11 Programmübersicht, Freitag, 10. April 2015 Lehar Stolz 2 Lounge 09:00 10:30 Palliative Care Refresher Atemnot, Delir, Krisenintervention, Freiheitsbeschränkung 10:30 11:00 PAUSE Ausbildung in Palliativpflege und Palliativmedizin in Österreich S. 17 S :00 10:45 AG Palliativpflege 11:00 12:30 12:30 14:00 14:00 15:30 Palliative Care Refresher Palliativmedizinische Notfälle, Neue Krebstherapien, Portpflege, Pflegegeldantrag Palliative Care auf Krankenhausstationen: Traum und Wirklichkeit PAUSE 12:45 13:45 Durchbruch - schmerzen: Wie erkennen 13:15 13:45 wie therapieren? Posterbegehung im Foyer Stolz S. 19 Lunchsymposium CSC Pharma Palliative Care Refresher Therapiezieländerung am Lebensende, Flüssigkeit und Ernährung am Lebensende, Patientenver - fügung oder Vorsorgevollmacht 15:30 16:00 PAUSE 16:00 17:30 Palliative Care Refresher Mundtrockenheit, Obstipation, Übelkeit, Wundversorgung S. 18 S. 18 Was sag ich, wenn sie sagen: Ich will nicht mehr leben? Gewalt hat viele Gesichter S. 19 S. 19 S. 20 S. 20 S Internationales Kooperationstreffen der Sektion Palliativpflege Vernetzungstreffen "Spiritual Care" Vernetzungstreffen PsychologInnen 15:30 16:30 AG Palliative Geriatrie 17:30 18:30 Generalversammlung der OPG S. 21 S. 17 S. 18 S. 18 S. 20 S. 20 9

12 Programmübersicht, Samstag, 11. April 2015 Lehar Stolz 2 Lounge 09:00 10:30 Schmerz in Palliative Care: Lösen Schmerzmittel alle Probleme? Vorsorgedialog: Wer spricht mit wem und worüber? S. 22 S :30 11:00 PAUSE 11:00 12:30 Palliative Care bei Kindern und Jugendlichen Lebensbegleitung der gesamten Familie Workshop: Neuentdecken der eigenen Kompetenzen Kinaesthetics in der Palliativpflege S. 22 S :30 12:45 Abschied und Ausblick S

13 Programm, Donnerstag, 9. April 2015 Ab 08:00 Registrierung 09:30 11:00 Palliative Sedierung: Wie machen es die anderen? Lehar Vorsitz: Angelika Feichtner (Innsbruck), Dietmar Weixler (Horn) Die Rolle der Pflegenden im Kontext der Palliativen Sedierung Angelika Feichtner (Innsbruck) Übersicht über Leitlinien zur Palliativen Sedierung Eva Schildmann (München, D) Daten zur Palliativen Sedierung in stationären und ambulanten Palliativstrukturen Österreichs (AUPACS) Sophie Schur (Wien) Aktueller Stand der Entwicklung der Österreichischen Nationalen Leitlinie Dietmar Weixler (Horn) 09:30 11:00 Dem Unaussprechlichen Resonanz geben: Stolz 2 Religiöse Rituale am Lebensende Erwin Horst Pilgram (Graz) 09:30 11:00 Netzwerktreffen Integrierte Palliativeinheit Lounge Ein Modell der stationären Palliativversorgung Dieses Treffen ist offen für Interessierte. 11:00 11:15 Pause 11

14 Programm, Donnerstag, 9. April :15 12:45 Palliative Care zu Hause: Wer trägt die Hauptlast? Lehar Vorsitz: Hilde Kössler (Baden), Franz Zdrahal (Wien) Würde wäre, wenn sie nicht so würdig tun würden Markus Hirtler (Graz) Strahlentherapieindikationen in der palliativen Medizin: Was leisten Angehörige? Annemarie Schratter-Sehn (Wien) Community Support in Home Palliative Care: An essential public health role Allan Kellehear (Middlesex, UK) 11:15 12:45 Kommunikation kann man das lernen? Stolz 2 Vorsitz: Harald Retschitzegger (Wien), Birgit Hladschik-Kermer (Wien) Ja aber wie? State of the Art Birgit Hladschik-Kermer (Wien) Erkenntnisse aus der Sprachwissenschaft und Empfehlungen zur Umsetzung Marlene Sator (Wien) Erfahrungen mit PalliativpatientInnen, Angehörigen und im Team Harald Retschitzegger (Wien) 11:15 12:15 AG Ethik in Palliative Care Lounge 12:15 13:15 Planungsgruppe zur Erstellung der Nationalen Lounge Leitlinie Palliative Sedierungstherapie 12:45 14:15 Pause 12

15 Programm, Donnerstag, 9. April :00 14:00 Cannabinoide (nicht nur) in der Palliativmedizin Stolz 2 Klinische Erfahrung mit Nabilone beim Tumorpatienten Rudolf Likar (Klagenfurt) Sollten wir Cannabinoide in der Onkologie früher einsetzen? Felix Keil (Wien) Symposium sponsored by AOP Orphan 14:15 15:45 Kongresseröffnung Lehar Begrüßung durch das Tagungspräsidium Grußworte Waltraud Klasnic, Präsidentin Dachverband Hospiz Österreich Andreas Heller, Inhaber des Lehrstuhls für Palliative Care und Organisationsethik an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt Begrüßung durch den OPG Präsidenten Harald Retschitzegger Festvortrag: Palliative Care als politisch-kulturelle Antwort auf dringliche Fragen im Gesundheitswesen? Helen Kohlen (Vallendar, D) Musikalische Begleitung durch das Hospizquartett des Hospizvereines Inneres Ennstal 15:45 16:15 Pause 13

16 Programm, Donnerstag, 9. April :15 17:45 Burn-out in Palliative Care: Lehar Normal- oder Ausnahmezustand? Vorsitz: Thomas Wienerroither (Seewalchen), Wolfgang Lalouschek (Wien) Burn-out wovon reden wir da eigentlich? Thomas Wienerroither (Seewalchen) Burn-out aus existenzanalytischer Sicht Michael Neuwirth (Wels) Burn-out aus Sicht der Pflegeleitung praktische Erfahrungen Brigitta Bauer (Vöcklabruck) Angewandte Burn-out Prävention Menschlichkeit und Wirksamkeit Wolfgang Lalouschek (Wien) 16:15 17:45 AG Palliativsozialarbeit Stolz 2 16:15 17:45 Workshop (Physio Austria): Physiotherapie in der Palliative Lounge Care: Von der Diagnosestellung bis in die Terminalphase Workshopleiterin: Eva Müllauer (Wien) ACHTUNG: Beschränkte Teilnehmerzahl! Restkarten können an der Registratur um EUR 35, /Stück erworben werden. 18:00 20:00 Get Together im Foyer Stolz Vortrag: Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne... und Moderation des Abends: Harald Retschitzegger 14

17 Programm, Donnerstag, 9. April 2015 Symposium: Buntes Leben von ehrenamtlichen HospizmitarbeiterInnen in Europa Stolz 1 Organisation: Moderation: Leena Pelttari (A), Ros Scott (UK), Anna Pissarek (A) in Zusammenarbeit mit der EAPC Task Force for Volunteering in Hospice and Palliative Care Karl Bitschnau und Leena Pelttari 10:00 10:30 Eröffnung Grußworte Rudolf Hundstorfer, Sozialminister Waltraud Klasnic, Präsidentin Hospiz Österreich Herbert Watzke, Präsident des OPG Kongresses Grußworte Sheila Payne, Präsidentin EAPC Ros Scott und Leena Pelttari, Leiterinnen EAPC Task Force for Volunteering in Hospice and Palliative Care 10:30 11:45 Die Zukunft des Ehrenamts in Europa Wie verändert sich das Ehrenamt? Herausforderungen und Chancen Ros Scott (Großbritannien und Irland) Piotr Krakowiak (osteuropäische Länder) Jos Somsen (Benelux-Staaten) Leena Pelttari (deutschsprachige Länder) Rosalma Badino (Italien und Südeuropa) Austausch in Kleingruppen Diskussion im Plenum 11:45 13:00 Meine Geschichte als Ehrenamtliche/r 13:00 14:15 Mittagspause Welche Aufgaben übernehme ich? Was bedeutet mir meine ehrenamtliche Tätigkeit? Austausch in Kleingruppen in Deutsch oder Englisch Plenum 15

18 Programm, Donnerstag, 9. April 2015 Symposium: Buntes Leben von ehrenamtlichen HospizmitarbeiterInnen in Europa Stolz 1 14:15 15:45 Wahlmöglichkeit 1: Konresseröffnung mit einem Festvortrag von Helen Kohlen zum Thema Palliative Care als politisch-kulturelle Antwort auf dringliche Fragen im Gesundheitswesen? 14:15 15:45 Wahlmöglichkeit 2: Workshops 15:45 16:00 Pause 1) Spiritual Care Stolz 1 Margit Gratz (D) und Piotr Krakowiak (PL) 2) New Aspects and Challenges of Volunteering Stolz 1 Ros Scott (UK) und Beatrice Manea (RO) 3) Management und Koordination Stolz 2 Christof Eisl (A) und Sabine Janouschek (A) 4) Offene Diskussion: Themen der TeilnehmerInnen Stolz 2 Karl Bitschnau (A) 16:00 16:20 Plenum: Berichte aus den Workshops 16:20 16:45 Erste Ergebnisse der Studie über das Ehrenamt in Hospiz und Palliative Care in Europa Katharina Pabst (D) und Michaela Hesse (D) Präsentation und Diskussion 16:45 17:20 Ehrenamt stärken Das Europäische Positionspapier Anne Goosenssen (NL), Leena Pelttari (A), Ros Scott (UK), Jos Somsen (NL) Präsentation und Diskussion in Kleingruppen und im Plenum. 17:20 17:30 Zusammenfassung Waltraud Klasnic (A) 17:30 Ende Wir danken der ERSTE Stiftung und dem Sozialministerium für ihre Unterstützung 16

19 Programm, Freitag, 10. April :00 10:30 Palliative Care Refresher Lehar Vorsitz: Stefan Lorenzl (München, D), Gudrun Kreye (Krems) Atemnot Gudrun Kreye (Krems) Delir Stefan Lorenzl (München, D) Krisenintervention Katharina Purtscher-Penz (Graz) Freiheitsbeschränkung Gudrun Strickmann (Wien) 09:00 10:30 Ausbildung in Palliativpflege und Palliativmedizin in Österreich Stolz 2 Vorsitz: Herbert Watzke (Wien), Sabine Pleschberger (Salzburg) Forschung in Palliative Care Sabine Pleschberger (Salzburg) Ausbildung in Pflege in Palliative Care Gabriele Fuchs-Hlinka (Wien) Brauchen wir in Österreich einen Facharzt für Palliativmedizin? Herbert Watzke (Wien) Warum Palliativmedizin? Die Ausbildung zum/zur PalliativmedizinerIn Eva Masel (Wien) 09:00 10:45 AG Palliativpflege Lounge Diese Sitzung ist offen für Interessierte. 10:30 11:00 Pause 17

20 Programm, Freitag, 10. April :00 12:30 Palliative Care Refresher Lehar Vorsitz: Franz Zdrahal (Wien), Dietmar Weixler (Horn) Palliativmedizinische Notfälle Dietmar Weixler (Horn) Neue Krebstherapien Matthias Preusser (Wien) Portpflege Sabine Binder (Wien) Pflegegeldantrag Klaudia Severin-Kronbichler (Wien) 11:00 12:30 Palliative Care auf Krankenhausstationen Stolz 2 Traum und Wirklichkeit Vorsitz: Johann Zoidl (Linz), Claudia Fuchs (Linz) Palliativkonsiliardienst, der Schlüssel für Early Integration of Palliative Care Johann Zoidl (Linz) Pflege im Spannungsfeld Palliative Care im stationären Bereich Claudia Fuchs (Linz) Die Palliativmedizin und der medizinische Onkologe The Beauty and the Beast Michael Fridrik (Linz) 11:00 12:30 4. Internationales Kooperationstreffen Lounge der Sektion Palliativpflege 12:30 14:00 Pause 12:30 14:00 Vernetzungstreffen Spiritual Care Lounge 18 Dieses Treffen ist offen für Interessierte.

21 Programm, Freitag, 10. April :45 13:45 Durchbruchschmerzen: Wie erkennen wie therapieren? Stolz 2 Wolfgang Jaksch (Wien) Lunchsymposium sponsored by CSC Pharma 13:15 13:45 Posterpräsentationen Foyer Stolz Posterbegehung & Diskussion in der Posterausstellung Herbert Watzke (Wien), Rudolf Likar (Klagenfurt) Die Verleihung der Posterpreise findet in der anschließenden Sitzung im Raum Lehar im Rahmen des Palliative Care Refreshers statt. 14:00 15:30 Palliative Care Refresher Lehar Verleihung der Posterpreise durch den Präsidenten der OPG Vorsitz: Harald Retschitzegger (Wien), Ralph Simanek (Wien) Therapiezieländerung am Lebensende Harald Retschitzegger (Wien) Flüssigkeit am Lebensende Herbert Watzke (Wien) Ernährung am Lebensende Ralph Simanek (Wien) Patientenverfügung oder Vorsorgevollmacht Maria Kletecka-Pulker (Wien) 19

22 Programm, Freitag, 10. April :00 15:30 Was sag ich, wenn sie sagen: Ich will nicht mehr leben? Stolz 2 Vorsitz: Angelika Feichtner (Innsbruck), Dietmar Weixler (Horn) Sterbewunsch aus psychiatrischer Sicht Elisabeth Ritter (Innsbruck) Ich möchte nicht aufwachen : Sterbewunsch bei alten Menschen Anne-Véronique Dürst (Epalinges, CH) Dem Sterbewunsch begegnen: Eine Aufgabe für die Pflege?! Katarina Theissing (München, D) Sterbewunsch: Wie antworte ich als Arzt? Gebhard Mathis (Rankweil) 14:00 15:30 Vernetzungstreffen PsychologInnen Lounge 15:30 16:00 Pause 15:30 16:30 AG Palliative Geriatrie Lounge 16:00 17:30 Palliative Care Refresher Lehar Vorsitz: Hilde Kössler (Baden), Bernhard Reiter (Linz) Mundtrockenheit Gerda Schmidt (Wien) Obstipation Hilde Kössler (Baden) Übelkeit Bernhard Reiter (Linz) Wundversorgung Peter Kurz (Bad Pirawarth) 20

23 Programm, Freitag, 10. April :00 17:30 Gewalt hat viele Gesichter Stolz 2 Vorsitz: Bettina Pußwald (Fürstenfeld), Maria Kletecka-Pulker (Wien) Scham die verborgene Dimension der Gewalt gegen Ältere Katharina Gröning (Bielefeld, D) Gewalt im Kontext häuslicher Pflege- und Betreuungssituationen Claudia Gröschel-Gregoritsch (Wien) 17:30 18:30 Generalversammlung der OPG Stolz 2 21

24 Programm, Samstag, 11. April :00 10:30 Schmerz in Palliative Care: Lehar Lösen Schmerzmittel alle Probleme? Vorsitz: Rudolf Likar (Klagenfurt), Wolfgang Jaksch (Wien) Wo beginnt die Invasivität in der Tumorschmerztherapie? Rudolf Likar (Klagenfurt) Opioide beim Tumorschmerz ein Widerspruch? Wolfgang Jaksch (Wien) Schmerzmittel keine Wirkung, weil Wolfgang Wiesmayr (Linz) 09:00 10:30 Vorsorgedialog: Wer spricht mit wem und worüber? Stolz 2 Annette Henry (Wien) und Gerda Schmidt (Wien) 10:30 11:00 Pause 11:00 12:30 Palliative Care bei Kindern und Jugendlichen Lehar Lebensbegleitung der gesamten Familie Vorsitz: Martina Kronberger-Vollnhofer (Wien), Renate Hlauschek (Kottingbrunn) Der plötzliche Tod eines Kindes wie Eltern damit umgehen Renate Hlauschek (Kottingbrunn) Ehrenamt im Hospizbereich mehr als Besuchsdienst oder Babysitten Christine Merschl (Puchberg am Schneeberg) Sterntalerhof: Das schwerkranke Kind im System Familie aus sozialarbeiterischer Sicht Barbara Mayer-Schulz (Welten) Als die Traurigkeit bei uns einzog Erlebniswelten trauernder Geschwister und bester Freunde Elke Kohl (St. Pölten) 22

25 Programm, Samstag, 11. April :00 12:30 Workshop: Neuentdecken der eigenen Kompetenzen Lounge Kinaesthetics in der Palliativpflege Workshopleiterin: Silvia Schildorfer (Stockerau), Michaela Slipek (Seekirchen am Wallersee) Dieser Workshop bietet Ihnen die Gelegenheit, sich mithilfe des Erfahrens der eigenen Bewegung mit dem Thema Atemnot auseinanderzusetzen. Wir beschäftigen uns mit der Bedeutung der Art unserer Unterstützungs - angebote für die Menschen, die wir würdevoll begleiten wollen. ACHTUNG: Beschränkte Teilnehmerzahl! Restkarten können an der Registratur um EUR 35, /Stück erworben werden. 12:30 12:45 Abschied und Ausblick Lehar Harald Retschitzegger, Präsident der OPG 23

26 Poster Klinische Aspekte der Palliative Care 1 PKT der Palliative Kompetenztest für Ärztinnen und Ärzte. Entwicklung und Validierung eines Fragebogens zur Erfassung von palliativem Wissen und spezifisch palliativer Selbstwirksamkeits - erwartung von ÄrztInnen V. Mosich 1, T. Sellner-Pogány 2, J. Wallner 1 1 Barmherzige Brüder Krankenhaus Wien, 2 Mobiles Hospiz Wien der Caritas der Erzdiözese Wien 2 Pushing boundaries kultursensitive Versorgung in der Onkologie und Palliativmedizin: Eine qualitative Studie B. Schrank 1, T. Rumpold 2, R. Crevenna 3, E. Masel 2, H. Watzke 2, Ö. Yadikar 2, S. Schur 2 1 Department of Psychiatry and Psychotherapy, Medical University of Vienna, 2 Clinical Division of Palliative Care, Medical University of Vienna, 3 Department of Physical Medicine and Rehabilitation, Medical University of Vienna 3 Psyche am Lebensende: Psychiatrische Symptome von Patienten einer Palliativstation E. Masel 1, A. Berghoff 2, A. Mladen 1, S. Schur 1, B. Mähr 1, M. Kirchhoff 1, R. Simanek 1, M. Bauer 3, H. Watzke 1, M. Amering 4 1 Klinische Abteilung für Palliativmedizin, AUPACS Gruppe, Univ.-Klinik für Innere Medizin I, Medizinische Universität Wien, 2 Klinische Abteilung für Onkologie, Medizinische Universität Wien, 3 Universitätsklinik für klinische Pharmakologie, Medizinische Universität Wien, 4 Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Medizinische Universität Wien 4 Umgang mit Belastung im Palliativbereich E. Kürbisch 1, P. Gert 2, R. Hild 2, J. Pachmajer 2 1 Mobiles Palliativteam Leibnitz/Radkersburg, 2 Universitäre Palliativmedizinische Einrichtung Graz 5 Pflegediagnostik in der Palliative Care Dem Wahrnehmen und Handeln Worte geben M. Fangmeyer, S. Scheichenberger Krankenhaus Hietzing mit Neurologischem Zentrum Rosenhügel, Wien 24

27 Poster 6 Wie sicher ist unsere Prognoseeinschätzung beim Palliativpatienten? C. Grebe 1, F. Reiner 1, B. Schindlauer 2, M. Buchriegler 2, R. Simanek 3 1 Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck, 2 Krankenhaus Steyr, 3 Hanusch-Krankenhaus Wien 7 Akut Sterbende adäquat betreut? B. Bauer 1, F. Reiner 1, I. Nake 2, C. Grebe 1 1 Salzkammergutklinikum Standort Vöcklabruck, 2 Paracelsus Medizinische Universität, Salzburg 8 Zur Belastung von ÄrztInnen zu Beginn ihrer beruflichen Tätigkeiten durch Konfrontation mit Sterbenden belastende und entlastende Faktoren V. Mosich Barmherzige Brüder Krankenhaus Wien 9 Adrenal insufficiency in palliative care patients is a routine screening reasonable? B. Schmidmayr, C. Brunner, E. Schmid, D. Amschl-Strablegg, V. Stepan Palliative Care Unit, Department of Internal Medicine, Krankenhaus der Elisabethinen Graz Versorgung und Struktur 10 Fortbildungscurriculum für den gehobenen Dienst der Gesundheitsund Krankenpflege entsprechend den Empfehlungen der EACP, Palliative Care Education Level A H. Kössler Mobiles Palliativteam der Hospizbewegung Baden 11 Konsequenzen aus dem GesBRÄG 2007 (BGBl. I Nr. 57/2008) für MitarbeiterInnen mobiler Palliativteams H. Kössler Mobiles Palliativteam der Hospizbewegung Baden 12 Wert des Lebens E. Gehmacher 1, Natalie Lottersberger 2 1 Sozialwissenschaftler, 2 DGKS, Care-Ring GmbH 25

28 Poster 13 Tageshospize und ihre krankenhausentlastende Wirkung Ergebnisse einer Evaluationsstudie S. Pleschberger, D. Pfabigan, P. Wosko UMIT Hall i.t. / Wien 14 Hauskrankenpflege und mobile Hospiz- und Palliative Care Dienste Für wen? Wann? Wie? Das Projekt Palliative Care im Alter zu Hause (PiAH) S. Pleschberger 1, D. Pfabigan 1, M. Bergmann 2 1 Wissenschaftliches Projektteam, Wien, 2 Mobiles Hospiz Caritas der ED Wien 15 Alleinlebende ältere Menschen und die Versorgung in der letzten Lebensphase Herausforderungen zum Ermöglichen eines Verbleibs in der häuslichen Umgebung P. Wosko, S. Pleschberger UMIT Wien, Institut für Pflegewissenschaft, Department für Pflege wissenschaft & Gerontologie 16 Hospiz und Palliative Care in Alten- und Pflegeheimen Verknüpfung von Theorie und Praxis E. Nedzibovic Casa Leben im Alter ggmbh 17 Integrierte Palliativeinheit (IPE) ein Modell der stationären Palliativversorgung B. Schmidmayr 1, S. Richter 2, B. Peer 2, E. Üblagger 3 1 Palliativstation, Abteilung für Innere Medizin, Krankenhaus der Elisabethinen Graz, 2 Integrierte Palliativeinheit, Landeskrankenhaus Rottenmann, 3 Raphael Hospiz Salzburg 18 Wer soll eigentlich begleitet werden? V. Mosich Barmherzige Brüder Krankenhaus Wien 26

29 Vorsitzende und ReferentInnen Badino Rosalma, Genova, Italien Bauer Brigitta, Vöcklabruck, Österreich Binder Sabine, Wien, Österreich Bitschnau Karl, Dr., MAS, Feldkirch, Österreich Dürst Anne-Véronique, Epalinges, Schweiz Eisl Christof, MMag., Salzburg, Österreich Feichtner Angelika, MSc., Innsbruck, Österreich Fridrik Michael, Univ.-Doz. Dr., Linz, Österreich Fuchs Claudia, MSc., Linz, Österreich Fuchs-Hlinka Gabriele, MSc., HCM, Wien, Österreich Goosenssen Anne, Univ.-Prof. Dr., Utrecht, Niederlande Gratz Margit, München, Deutschland Gröning Katharina, Univ.-Prof. Dr., Bielefeld, Deutschland Gröschel-Gregoritsch Claudia, Mag., MPH, Wien, Österreich Heller Andreas, Univ.-Prof. Mag. Dr., Klagenfurt, Österreich Henry Annette, Dr., Wien, Österreich Hesse Michaela, MSc., Bonn, Deutschland Hirtler Markus, Graz, Österreich Hladschik-Kermer Birgit, Mag. Dr. MME, Wien, Österreich Hlauschek Renate, Dr., Wien, Österreich Jaksch Wolfgang, Dr., DEAA, Wien, Österreich Janouschek Sabine, Mag., Graz, Österreich Keil Felix, Univ.-Prof. Dr., Wien, Österreich Kellehear Allan, PhD, FAcSS, London, Großbritannien Klasnic Waltraud, Wien, Österreich Kletecka-Pulker Maria, Dr., Wien, Österreich Kohl Elke, St. Pölten, Österreich Kohlen Helen, Univ.-Prof. Dr., Vallendar, Deutschland Kössler Hilde, MMSc., Baden, Österreich Krakowiak Piotr, Dr., Danzig, Polen Kreye Gudrun, Priv.-Doz. Dr., Krems, Österreich Kronberger-Vollnhofer Martina, Dr., MSc., Wien, Österreich Kurz Peter, DGKP WDM, Bad Pirawarth, Österreich Lalouschek Wolfgang, Univ.-Prof. Dr., Wien, Österreich Likar Rudolf, Univ.-Prof. Dr., MSc., Klagenfurt, Österreich Lorenzl Stefan, Univ.-Prof. Dr., Dipl. Pall. Med., München, Deutschland Manea Beatrice, Rumänien 27

30 Vorsitzende und ReferentInnen Masel Eva, Dr., MSc., Wien, Österreich Mathis Gebhard, Univ.-Prof. Dr., Rankweil, Österreich Mayer-Schulz Barbara, Welten, Österreich Merschl Christine, Puchberg am Schneeberg, Österreich Müllauer Eva, Wien, Österreich Neuwirth Michael, Wels, Österreich Pabst Katharina, Bonn, Deutschland Pelttari Leena, Mag., MSc., Wien, Österreich Pilgram Erwin Horst, Mag. Dr., Graz, Österreich Pleschberger Sabine, Univ.-Prof. Dr., Salzburg, Österreich Preusser Matthias, Priv.-Doz. Dr., Wien, Österreich Purtscher-Penz Katharina, Dr., Graz, Österreich Pußwald Bettina, MSM, Fürstenfeld, Österreich Reiter Bernhard, Dr., Linz, Österreich Retschitzegger Harald, Dr., MSc., Wien, Österreich Ritter Elisabeth, Dr., MMSc., Innsbruck, Österreich Sator Marlene, Mag. Dr., Wien, Österreich Schildmann Eva, Dr., MSc., München, Deutschland Schildorfer Silvia, Stockerau, Österreich Schmidt Gerda, MAS, Wien, Österreich Schratter-Sehn Annemarie, Univ.-Doz. Dr., Wien, Österreich Schur Sophie, Dr., Wien, Österreich Scott Ros, Dr., Großbritannien Severin-Kronbichler Klaudia, Dr., Wien, Österreich Simanek Ralph, Dr., MSc., Wien, Österreich Slipek Michaela, Seekirchen am Wallersee, Österreich Somsen Jos, Niederlande Strickmann Gudrun, Mag. Dr., Wien, Österreich Theissing Katarina, MAS, München, Deutschland Watzke Herbert, Univ.-Prof. Dr., Wien, Österreich Weixler Dietmar, Dr., MSc., Horn, Österreich Wienerroither Thomas, Mag., Seewalchen, Österreich Wiesmayr Wolfgang, MR Dr., Linz, Österreich Zdrahal Franz, Dr., Wien, Österreich Zoidl Johann, Dr., Linz, Österreich 28

31 Allgemeine Hinweise Registratur & Anmeldung Die Registratur befindet sich im Foyer des Congress Centers der Messe Wien. Hier können Sie Ihr Namensschild und Ihre Teilnahmeunterlagen abholen. Bitte tragen Sie Ihr Namensschild immer sichtbar bei sich. Dieses ist nicht übertragbar. Öffnungszeiten: Donnerstag, 9. April 2015: 08:00 18:00 Uhr Freitag, 10. April 2015: 08:00 17:30 Uhr Samstag, 11. April 2015: 08:00 12:30 Uhr Registraturgebühren GESAMTE TAGUNG OPG-Mitglied Nicht-Mitglied AkademikerIn EUR 290, EUR 380, Nicht-AkademikerIn EUR 205, EUR 265, StudentIn* EUR 50, * Nachweis erforderlich TAGESKARTE OPG-Mitglied Nicht-Mitglied AkademikerIn EUR 165, EUR 205, Nicht-AkademikerIn EUR 115, EUR 155, WORKSHOPS Kosten pro Workshop EUR 35, Voranmeldungen sind bis Di., 31. März 2015 online über möglich. Danach können Sie sich direkt vor Ort ab Donnerstag, 9. April, 08:00 Uhr, im Foyer des Congress Centers der Messe Wien registrieren. Zahlungsmöglichkeiten vor Ort: Barzahlung, Kreditkarten (MasterCard, Visa, Diners, American Express, Bankomat). 29

32 Allgemeine Hinweise DFP Approbation Gesamtkongress: April 2015, ID-Nummer: (27 Punkte) Einzelne Tage: 09. April 2015 ID-Nummer: (10 Punkte) 10. April 2015 ID-Nummer: (10 Punkte) 11. April 2015 ID-Nummer: ( 5 Punkte) Hinweise für ReferentInnen: Bitte geben Sie Ihre Präsentationen auf Datenträger (USB) mindestens zwei Stunden vor der jeweiligen Sitzung beim Techniker direkt im Vortragssaal ab. Technische Anforderungen: Die Präsentation Ihres Referates erfolgt über einen Datenbeamer. Bitte bereiten Sie ausschließlich Power-Point-Präsentationen vor. Alle Präsentationen werden mit vor Ort installierten Notebooks abgespielt. Bei selbst eingebrachten Apple-Notebooks ist dafür zu sorgen, dass auch der entsprechende Monitor-Adapter (Mini-Displayport auf VGA oder DVI) mitgenommen wird. Videos müssen in der Powerpoint Präsentation inkludiert sein oder sich mit gängiger Mediensoftware abspielen lassen (z.b. Windows Mediaplayer). Hinweise für PosterpräsentatorInnen: Wir bitten Sie, Ihr Poster im Hochformat mit folgenden Maßen zur Tagung zu bringen: Höhe: max. 130 cm / Breite: max. 90 cm. Die Poster sind bis spätestens Freitag, 10. April 2015, 12:00 Uhr auf der Posterwand mit der entsprechenden Posternummer anzubringen und am Samstag, 11. April 2015 bis 12:30 Uhr wieder zu entfernen. Die Posternummer entnehmen Sie bitte dem Posterindex (S ). Nicht abgehängte Poster können leider nicht nachgeschickt werden. Eine geführte Posterbegehung findet am Freitag, 10. April von 13:15 bis 13:45 Uhr in der Mittagspause statt. Bitte finden Sie sich in dieser Zeit bei Ihrem Poster ein und stellen es kurz vor. Im Anschluss an die Posterbegehung werden die drei besten Poster ermittelt. Die Posterpreise werden am Freitag, 10. April 2015 um 14:00 Uhr vor der Sitzung Palliative Care Refresher im Raum Lehar an die Präsentatoren der drei besten Poster übergeben. 30

33 Anreise Tagungsort: Reed Messe Wien! U-Bahn Linie U2 Congress Center Station Messe Prater Messeplatz 1, 1021 Wien direkt vorm Haus Bitte verzichten Sie bei Ihrer Anreise auf das Auto und kommen Sie stattdessen mit dem Zug. Informationen für Ihre Reiseplanung finden Sie unter westbahn.at oder Alle Infos zum öffentlichen Verkehr in Wien finden Sie unter Kagran Praterstern Messe/Prater Stadlau Krieau Stadion Westbahnhof Hauptbahnhof D, O, 18 31

34 Sponsoren 32

35 Aussteller AMGEN GmbH, Wien AOP ORPHAN Pharmaceuticals AG, Wien B. BRAUN Austria Ges.m.b.H., Maria Enzersdorf BIONORICA ETHICS, Wien CLIMED Medizinische Produkte Produktions- und Vertriebs GmbH, Wien CROSSTEC GmbH, Wien CSC Pharmaceuticals Handels GmbH, Bisamberg ewimed, Hechingen, Deutschland FRESENIUS KABI Austria GmbH, Graz G.L. Pharma GmbH, Lannach GRÜNES KREUZ Österreichweit Heltschl GmbH, Schlüßlberg HOSPIZ ÖSTERREICH Dachverband von Palliativ- und Hospizeinrichtungen MASSAGESESSEL PANASONIC by Lang, Leibnitz mpö pfm GesmbH Medizin Produkte, Klagenfurt Mundipharma Ges.m.b.H., Wien Novartis Pharma GmbH, Wien Pascoe Naturmedizin pharm. Präparate GmbH, Wien Smith Medical Österreich GmbH, Brunn am Gebirge StatConsult Gesellschaft für klinische und Versorgungsforschung mbh, Magdeburg, Deutschland TEVA ratiopharm Arzneimittel Vertriebs-GmbH, Wien VAGA Vereinigung für Aromapflege und gewerbliche AromapraktikerInnen, Judenburg Wasserwirbel-Lichtsäulen SPIRIT VITALIZER, Luftenberg bei Linz (Stand bei Drucklegung) 33

36 Kooperationspartner 34 Druck: ROBIDRUCK, A-1200 Wien

37 Notizen 35

38 Notizen 36

39 2. Österreichischer Palliativtag Interdisziplinäre Fortbildung 23. April 2016 Casino Baumgarten, Wien Veranstalter Österreichische Palliativgesellschaft (OPG) Medizinische Universität Wien Universitätsklinik für Innere Medizin 1 Währinger Gürtel Wien Kongressbüro BE Perfect Eagle GmbH Bonygasse 42, A-1120 Wien T F office@be-perfect-eagle.com Begrenzte Teilnehmerzahl! Anmeldung erforderlich!

40 1 Schnelle Schmerzlinderung bereits nach 10 Minuten 2 von Teva-ratiopharm 1. Durfee S. et al. Fentanyl effervescent Buccal Tablets. Enhanced Buccal Absorption. Am J Drug Deliv 2006; 4: Slatkin NE et al., Fentanyl Buccal Tablet For Relief of Breakthrough Pain in Opioid-Tolerant Patients With Cancer-Related Chronic Pain. J Support Oncol. 2007; 5(7): Effentora 100 Mikrogramm Buccaltabletten, Effentora 200 Mikrogramm Buccaltabletten, Effentora 400 Mikrogramm Buccaltabletten, Effentora 600 Mikrogramm Buccaltabletten, Effentora 800 Mikrogramm Buccaltabletten Qualitative und Quantitative Zusammensetzung: Effentora 100 Mikrogramm Buccaltabletten: Jede Buccaltablette enthält 100 Mikrogramm Fentanyl (als Citrat). Sonstige Bestandteile mit bekannter Wirkung: Jede Tablette enthält 10 mg Natrium. Effentora 200 Mikrogramm Buccaltabletten: Jede Buccaltablette enthält 200 Mikrogramm Fentanyl (als Citrat). Sonstige Bestandteile mit bekannter Wirkung: Jede Tablette enthält 20 mg Natrium. Effentora 400 Mikrogramm Buccaltabletten: Jede Buccaltablette enthält 400 Mikrogramm Fentanyl (als Citrat). Sonstige Bestandteile mit bekannter Wirkung: Jede Tablette enthält 20 mg Natrium. Effentora 600 Mikrogramm Buccaltabletten: Jede Buccaltablette enthält 600 Mikrogramm Fentanyl (als Citrat). Sonstige Bestandteile mit bekannter Wirkung: Jede Tablette enthält 20 mg Natrium. Effentora 800 Mikrogramm Buccaltabletten: Jede Buccaltablette enthält 800 Mikrogramm Fentanyl (als Citrat). Sonstige Bestandteile mit bekannter Wirkung: Jede Tablette enthält 20 mg Natrium. Sonstige Bestandteile: Mannitol (Ph. Eur.); Carboxymethylstärke-Natrium (Typ A) (Ph. Eur.); Natriumhydrogencarbonat; Natriumcarbonat; Citronensäure; Magnesiumstearat (Ph. Eur.). Anwendungsgebiete: Effentora wird angewendet für die Behandlung von Durchbruchschmerzen bei erwachsenen Krebspatienten, die bereits eine Opioid-Basistherapie gegen ihre chronischen Tumorschmerzen erhalten. Bei Durchbruchschmerzen handelt es sich um eine vorübergehende Verschlimmerung der Schmerzen, die trotz anderweitig kontrollierter Dauerschmerzen auftritt. Zu den Patienten, die eine Opioid-Basistherapie erhalten, werden diejenigen gezählt, die mindestens 60 mg orales Morphin täglich, mindestens 25 Mikrogramm transdermales Fentanyl pro Stunde, mindestens 30 mg Oxycodon täglich, mindestens 8 mg orales Hydromorphon täglich oder eine analgetisch gleichwertige Dosis eines anderen Opioids über eine Woche oder länger erhalten. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der genannten sonstigen Bestandteile. Patienten ohne Opioid-Basistherapie, da ein erhöhtes Risiko für eine Atemdepression besteht. Schwere Atemdepression oder schwere obstruktive Lungenerkrankungen. Behandlung akuter Schmerzen, welche keine Durchbruchschmerzen darstellen. Pharmakotherapeutische Gruppe: Analgetika; Opioide; ATC-Code: N02AB03. Art und Inhalt des Behältnisses: Aluminium-laminierte Blisterpackung aus PVC / Aluminiumfolie / Polyamid / PVC mit Papier / Polyester-Deckfolie. Die Blisterpackungen werden in Kartons zu 4 oder 28 Tabletten angeboten. Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht. Inhaber der Zulassung: TEVA Pharma B.V., Computerweg 10, 3542DR Utrecht, Niederlande. Verschreibungspflicht/ Apothekenpflicht: Suchtgift, Abgabe nur auf Suchtgiftrezept, apothekenpflichtig. Stand der Information: 04/2014 Ausführliche Informationen zu diesem Arzneimittel sind auf den Internetseiten der Europäischen Arzneimittel-Agentur verfügbar. Weitere Hinweise zu Warnhinweisen und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung, Wechselwirkungen mit anderen Mitteln, Nebenwirkungen und zutreffendenfalls Angaben über die Gewöhnungseffekte sind der veröffentlichten Fachinformation zu entnehmen.

2. SYMPOSIUM. Buntes Leben von ehrenamtlichen HospizmitarbeiterInnen in Europa

2. SYMPOSIUM. Buntes Leben von ehrenamtlichen HospizmitarbeiterInnen in Europa 2. SYMPOSIUM am 09. April 2015 um 10.00 bis 17.30 Uhr Ort Reed Messe Wien Congress Center Messeplatz 1 1021 Wien Sprachen Deutsch / Englisch Kosten frei ANMELDUNG www.hospiz.at/symposium_volunteering_2015

Mehr

Palliativmedizin. März 2014 bis Mai 2015 (2 Semester) Vertiefungslehrgang / Stufe

Palliativmedizin. März 2014 bis Mai 2015 (2 Semester) Vertiefungslehrgang / Stufe Vertiefungslehrgang / Stufe II (2 Semester) In Zusammenarbeit mit dem Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien/Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Wien und der Professur für an der Universität

Mehr

6. 7. ai Fachtagung Physiotherapy in End-of-life care Alte Universität Graz Hofgasse 14, 8010 Graz

6. 7. ai Fachtagung Physiotherapy in End-of-life care Alte Universität Graz Hofgasse 14, 8010 Graz Lebens ualitä am Lebens n Fachtagung Physiotherapy in End-of-life care Alte Universität Graz Hofgasse 14, 8010 Graz Tagungsgebühr: Mitglieder: 120 Euro Nichtmitglieder: 150 Euro Juniormitglieder (Studierende

Mehr

20 Jahre Dachverband Hospiz Österreich

20 Jahre Dachverband Hospiz Österreich 20 Jahre Dachverband Hospiz Österreich Gründung: 6.9.1993 unter dem Namen "Menschenwürde bis zuletzt. Österreichischer Dachverband von Initiativen für Sterbebegleitung und Lebensbeistand" (Gründungsmitglieder

Mehr

Vertiefungslehrgang / Stufe. Palliativmedizin. Oktober 2017 bis Jänner 2019

Vertiefungslehrgang / Stufe. Palliativmedizin. Oktober 2017 bis Jänner 2019 Vertiefungslehrgang / Stufe II Lehrgang Leitung & Begleitung Der ische Vertiefungslehrgang trägt die Grundsätze Wissensvermittlung auf höchstem Niveau und Qualität durch Begegnung, Erfahrungsaustausch

Mehr

6.Österreichischer Interdisziplinärer Palliativkongress Festspielhaus Bregenz 27. bis 29. April Kontroversen in Palliative Care

6.Österreichischer Interdisziplinärer Palliativkongress Festspielhaus Bregenz 27. bis 29. April Kontroversen in Palliative Care Eine Kontroverse (v. lat: contra entgegen; versus gerichtet) ist ein länger anhaltender Streit oder eine Debatte. Es liegt in der Natur der Kontroverse, dass sie nicht mit der Absicht eines abschließenden

Mehr

5. OBERÖSTERREICHISCHER DIABETESTAG für ÄrztInnen

5. OBERÖSTERREICHISCHER DIABETESTAG für ÄrztInnen 5. OBERÖSTERREICHISCHER DIABETESTAG für ÄrztInnen 28.2.2015 Schlossmuseum Linz 08.30 bis 14.00 Uhr Veranstalter: Prim. Univ. Prof. Dr. Martin Clodi OA Dr. Peter Grafinger Dr. Wolfgang Hockl Prim. Dr. Bernhard

Mehr

6. OBERÖSTERREICHISCHER DIABETESTAG für ÄrztInnen

6. OBERÖSTERREICHISCHER DIABETESTAG für ÄrztInnen 6. OBERÖSTERREICHISCHER DIABETESTAG für ÄrztInnen 11. März 2017 Schlossmuseum Linz 08.30 bis 13.30 Uhr Veranstalter: Prim. Univ. Prof. Dr. Martin Clodi OA Dr. Peter Grafinger Dr. Wolfgang Hockl Prim. Dr.

Mehr

Curriculum Vitae. Magª Sonja Handler (geb. Widegger) Geburtsdatum: , Wels/ Oberösterreich Zivilstand: verheiratet Kinder: eine Tochter

Curriculum Vitae. Magª Sonja Handler (geb. Widegger) Geburtsdatum: , Wels/ Oberösterreich Zivilstand: verheiratet Kinder: eine Tochter Curriculum Vitae Magª Sonja Handler (geb. Widegger) Geburtsdatum: 24.08.1979, Wels/ Oberösterreich Zivilstand: verheiratet Kinder: eine Tochter Geschäftsadresse: UMIT Private Universität für Gesundheitswissenschaften,

Mehr

Klinische Notfallmedizin: Vom Symptom zur Diagnose. 11. September :30 18:00

Klinische Notfallmedizin: Vom Symptom zur Diagnose. 11. September :30 18:00 1. Jahrestagung der Österreichischen Vereinigung für Notfallmedizin (AAEM) Klinische Notfallmedizin: Vom Symptom zur Diagnose 11. September 2009 08:30 18:00 Hörsaalzentrum Währinger Gürtel 18-20 A-1090

Mehr

Die Jahrestagung ÖGO

Die Jahrestagung ÖGO Die Jahrestagung ÖGO Österreichische Gesellschaft für Orthopädie und orthopädische Chirurgie BVdO Berufsverband der Fachärzte für Orthopädie und orthopädische Chirurgie 8. Dezember 2012 8 17 Uhr Schloß

Mehr

1. Grazer Transplantationssymposium Standortbestimmung

1. Grazer Transplantationssymposium Standortbestimmung PROGRAMM Medizinische Universität Graz 1. Grazer Transplantationssymposium Standortbestimmung Zeit: 9. September 2017, 09.00 16.00 Uhr Ort: Hörsaalzentrum, Medizinische Universität Graz Auenbruggerplatz

Mehr

Hausärztetag. Praxisnahe Fortbildung Interdisziplinäre ReferentInnen. 25. April Uhr Hotel Das Weitzer, Graz. Vorsorge und Prävention

Hausärztetag. Praxisnahe Fortbildung Interdisziplinäre ReferentInnen. 25. April Uhr Hotel Das Weitzer, Graz. Vorsorge und Prävention www.hausärztetag.at Grazer Praxisnahe Fortbildung Interdisziplinäre ReferentInnen Unter Patronanz KONGRESSBÜRO BE Perfect Eagle GmbH, Bonygasse 42, A-1120 Wien, T +43 1 532 27 58, F +43 1 533 25 87, office@be-perfect-eagle.com

Mehr

GIFTIGER DONNERSTAG. 12. November 2015 Hotel Mercure Central Salzburg. 3. Dezember 2015 Hörsaalzentrum, MedUni Graz. jeweils von

GIFTIGER DONNERSTAG. 12. November 2015 Hotel Mercure Central Salzburg. 3. Dezember 2015 Hörsaalzentrum, MedUni Graz. jeweils von GIFTIGER DONNERSTAG Hospital 12. November 2015 Hotel Mercure Central Salzburg 3. Dezember 2015 Hörsaalzentrum, MedUni Graz jeweils von 17.00 19.00 Uhr Wissenschaftliche Leitung Univ.-Prof. Dr. Florian

Mehr

Leben bis zuletzt Die hospizliche und palliative Versorgung schwerstkranker und sterbender Menschen

Leben bis zuletzt Die hospizliche und palliative Versorgung schwerstkranker und sterbender Menschen Leben bis zuletzt Die hospizliche und palliative Versorgung schwerstkranker und sterbender Menschen Vortrag bei den Seniorenbeauftragen des Bezirks Schwabens am 11. März 2015 Heidi Hailand Pflegefachkraft

Mehr

Dem Sterbenden begegnen

Dem Sterbenden begegnen Symposium Dem Sterbenden begegnen Herausforderungen an Medizin und Pflege 10. November 2017 Wien in Kooperation mit: Thema Sterben und Tod sind immer noch ein Tabuthema. Über die letzte Lebensphase und

Mehr

Interdisziplinäre Fortbildungsplattform. 27. März Uhr Rainers Hotel Vienna.

Interdisziplinäre Fortbildungsplattform. 27. März Uhr Rainers Hotel Vienna. Interdisziplinäre Fortbildungsplattform 27. März 2010 8-18 Uhr Rainers Hotel Vienna www.neuro-geriatrie.at Grußworte Peter Rigaud Mag. a Sonja Wehsely Die Stadt Wien setzt derzeit ein einzigartiges Neubauprogramm

Mehr

September 2017 Wien, Austria Trend Hotel, Park Royal VORPROGRAMM

September 2017 Wien, Austria Trend Hotel, Park Royal VORPROGRAMM fotolia #65704515 everythingpossible DIE BALANCE ZWISCHEN ALTEINGESESSENEM UND NEUEN STRATEGIEN! 15. - 16. September 2017 Wien, Austria Trend Hotel, Park Royal VORPROGRAMM VORWORT Wir freuen uns, Sie im

Mehr

8. FACHTAGUNG DEMENZ am 15. November 2014 Wirtschaftskammer Robert Graf - Platz 1 Eisenstadt

8. FACHTAGUNG DEMENZ am 15. November 2014 Wirtschaftskammer Robert Graf - Platz 1 Eisenstadt Die Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder lädt zur 8. FACHTAGUNG DEMENZ am 15. November 2014 Wirtschaftskammer Robert Graf - Platz 1 Eisenstadt 8.30 Registrierung

Mehr

6.Österreichischer Interdisziplinärer Palliativkongress Festspielhaus Bregenz 27. bis 29. April Kontroversen in Palliative Care

6.Österreichischer Interdisziplinärer Palliativkongress Festspielhaus Bregenz 27. bis 29. April Kontroversen in Palliative Care Eine Kontroverse (v. lat: contra entgegen; versus gerichtet) ist ein länger anhaltender Streit oder eine Debatte. Es liegt in der Natur der Kontroverse, dass sie nicht mit der Absicht eines abschließenden

Mehr

Autoimmune Lebererkrankungen

Autoimmune Lebererkrankungen Autoimmune Lebererkrankungen 30. April 2016, Graz Organisation: Peter Fickert Elisabeth Krones Harald Hofer PROGRAMM Allgemeine Hinweise Tagungsort: Hörsaalzentrum der Medizinischen Universität Graz Auenbruggerplatz

Mehr

JAHRESTAGUNG 2009 Sicherheit im Krankenhaus 21. November 2009 Wien PROGRAMM

JAHRESTAGUNG 2009 Sicherheit im Krankenhaus 21. November 2009 Wien PROGRAMM JAHRESTAGUNG 2009 V e r b a n d d e r ä r z t l i c h e n D i r e k t o r e n & P r i m a r ä r z t e Ö s t e r r e i c h s Sicherheit im Krankenhaus 21. November 2009 Wien PROGRAMM V e r b a n d d e r

Mehr

Rückblick - Ausblick Hospiz- und Palliativversorgung

Rückblick - Ausblick Hospiz- und Palliativversorgung 5-Jahres-Feier Jahres-Feier Mobiles Palliativteam Hartberg, Freitag, 24. 10. 2008 Rückblick - Ausblick Hospiz- und Palliativversorgung Dr. Johann BAUMGARTNER Koordination Palliativbetreuung Steiermark

Mehr

MANAGEMENT DER OSTEOPOROSE 2005

MANAGEMENT DER OSTEOPOROSE 2005 Österreichische Gesellschaft zur Erforschung des Knochens und Mineralstoffwechsels MANAGEMENT DER OSTEOPOROSE 2005 Freitag, 21. Oktober 2005 8:30 Uhr 13:00 Uhr Sozialmedizinisches Zentrum Süd Kaiser Franz

Mehr

Wrap-Up Das Neueste zur Diabetestherapie Wissenschaft für die Praxis

Wrap-Up Das Neueste zur Diabetestherapie Wissenschaft für die Praxis >>> Einladung 29. September 2016 ADA DDG EASD 2016 Wrap-Up Das Neueste zur Diabetestherapie Wissenschaft für die Praxis Österreichische Experten präsentieren diabetologische Highlights von internationalen

Mehr

Neue Trends in der Vorsorge Koloskopie 10 Jahre Qualitätszertifikat Darmkrebsvorsorge: Was können wir noch besser machen?

Neue Trends in der Vorsorge Koloskopie 10 Jahre Qualitätszertifikat Darmkrebsvorsorge: Was können wir noch besser machen? Neue Trends in der Vorsorge Koloskopie 10 Jahre Qualitätszertifikat Darmkrebsvorsorge: Was können wir noch besser machen? Samstag, 9. September 2017 Tagungsort: Gesellschaft der Ärzte in Wien Billrothhaus

Mehr

Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung. Hospizlehrgang

Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung. Hospizlehrgang Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung Hospizlehrgang Beginn: 29. September 2016 Ziel des Lehrgangs Das Ziel dieses Lehrgangs ist die Auseinandersetzung mit Sterben, Tod und Trauer sowie mit den Erfordernissen

Mehr

Vorwort. Wien, im Mai 2007 Ulrich H. J. Körtner Christian Kopetzki Maria Kletečka-Pulker

Vorwort. Wien, im Mai 2007 Ulrich H. J. Körtner Christian Kopetzki Maria Kletečka-Pulker W Vorwort In der Debatte um ethische und rechtliche Probleme am Lebensende spielt die Frage von Patientenverfügungen eine wichtige Rolle. Sie gelten als ein Instrument, um die Autonomie von Patienten

Mehr

EIMSED. EINLADuNG. Typ 2 Diabetes Symposium I für Allgemeinmediziner. 14 DFp punkte Teilnahme kostenlos

EIMSED. EINLADuNG. Typ 2 Diabetes Symposium I für Allgemeinmediziner. 14 DFp punkte Teilnahme kostenlos EINLADuNG European Institute for Medical & Scientific Education EIMSED Typ 2 Diabetes Symposium I für Allgemeinmediziner 14 DFp punkte Teilnahme kostenlos Sehr geehrte Frau Doktor, sehr geehrter Herr Doktor!

Mehr

Anzahl der Hospiz- und Palliativ- Einrichtungen in Österreich

Anzahl der Hospiz- und Palliativ- Einrichtungen in Österreich 160 Anzahl der Hospiz- und Palliativ- Einrichtungen in Österreich 314 Einrichtungen insgesamt 47 55 39 9 4 EG: 100% Copyright HOSPIZ ÖSTERREICH (Pelttari/Pissarek/Zottele) 160 Hospizteams in Österreich

Mehr

Die Patientenverfügung als wichtiger Schritt zur Vorsorge für die letzte Lebensphase

Die Patientenverfügung als wichtiger Schritt zur Vorsorge für die letzte Lebensphase HERZLICH WILLKOMMEN im Bildungshaus Schloss Puchberg Die Patientenverfügung als wichtiger Schritt zur Vorsorge für die letzte Lebensphase 1 MMag.Josef Sinkovits / im Auftrag von HOSPIZ ÖSTERREICH 2 In

Mehr

NÖ AKADEMIE FÜR DIABETES & SPORTMEDIZIN

NÖ AKADEMIE FÜR DIABETES & SPORTMEDIZIN WISSEN VERSTEHEN ANWENDEN NÖ AKADEMIE FÜR DIABETES & SPORTMEDIZIN NEUER TERMIN! Samstag, 15. Oktober 2016, 9 18 Uhr 3511 Stift Göttweig Ärztliche Leitung: Prim. a Dr. Claudia Francesconi, SKA RZ Alland

Mehr

Vorprogramm - 6. Tag der Epilepsie

Vorprogramm - 6. Tag der Epilepsie Vorprogramm - 6. Tag der Epilepsie Krankenhaus Hietzing mit Neurologischem Zentrum Rosenhügel 13. Dezember 2014 Die Veranstaltung ist für das Diplomfortbildungsprogramm der Österreichischen Ärztekammer

Mehr

Palliative Care eine Gemeinschaftsaufgabe von Staat und Bürgerschaft

Palliative Care eine Gemeinschaftsaufgabe von Staat und Bürgerschaft Palliative Care eine Gemeinschaftsaufgabe von Staat und Bürgerschaft Alois Glück in Zusammenarbeit mit Dr. Erich Rösch 1 Die 7 Leitsätze der Hospizbewegung 1. Im Mittelpunkt der Hospiz- und Palliativarbeit

Mehr

25. Dresdner Pflegestammtisch

25. Dresdner Pflegestammtisch 25. Dresdner Pflegestammtisch Würdevolle Begleitung am Lebensende Hospizarbeit, Palliativversorgung und Trauerarbeit Den Vortrag hält: Claudia Schöne Fachbereichsleiterin Pflegeleistungen Geschichte der

Mehr

Aufbaumodule - Universitätskurs. Konsiliar-/Liaison-Psychiatrie und Konsiliar-/Liaison-Psychologie

Aufbaumodule - Universitätskurs. Konsiliar-/Liaison-Psychiatrie und Konsiliar-/Liaison-Psychologie Aufbaumodule - Universitätskurs Konsiliar-/Liaison-Psychiatrie und Konsiliar-/Liaison-Psychologie UNIVERSITÄTSKURS KONSILIAR-/LIAISON- PSYCHIATRIE UND KONSILIAR-/LIAISON-PSYCHOLOGIE Eine frühzeitige Diagnostik

Mehr

3. Grazer Psychosentage

3. Grazer Psychosentage 3. Grazer Psychosentage Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis. Beiträge zur Therapie 12. und 13. Dezember 2014 Universitätsklinik für Psychiatrie Tagungsort: Meerscheinschlössl, Graz Bei den diesmaligen

Mehr

20-jähriges jubiläum. Jahre. Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.v. Deutscher Hospiz- und PalliativVerband and e.v.

20-jähriges jubiläum. Jahre. Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.v. Deutscher Hospiz- und PalliativVerband and e.v. Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.v. 20-jähriges jubiläum des Deutschen Hospiz- und PalliativVerbands Jahre Deutscher Hospiz- und PalliativVerband and e.v. FESTABEND Donnerstag, 18. Oktober 2012,

Mehr

NOTFÄLLE IN DER INNEREN MEDIZIN

NOTFÄLLE IN DER INNEREN MEDIZIN NOTFÄLLE IN DER INNEREN MEDIZIN Samstag, 21. Februar 2015 9.00 13.00 Uhr Sozialmedizinisches Zentrum Ost, Donauspital 1220 Wien, Langobardenstraße 122 Organisatoren: UNIV.-PROF. DR. THOMAS STEFENELLI 1.

Mehr

EINLADUNG. Fachakademie für Ärzte. Zweitägige Veranstaltung in Wien. Freitag, 15. September Samstag, 16. September DFP-Punkte beantragt

EINLADUNG. Fachakademie für Ärzte. Zweitägige Veranstaltung in Wien. Freitag, 15. September Samstag, 16. September DFP-Punkte beantragt EINLADUNG Fachakademie für Ärzte Zweitägige Veranstaltung in Wien Freitag, 15. September Samstag, 16. September 2017 6 DFP-Punkte beantragt Vorwort Mag. Anita Frauwallner Präsidentin der Österreichischen

Mehr

Schmerzdurchbruch: Schnelles Handeln ist gefragt

Schmerzdurchbruch: Schnelles Handeln ist gefragt Schmerzdurchbruch: Schnelles Handeln ist gefragt Wie schnell? Wer soll handeln? Was ist gefragt? 21.11.2015 Wolfgang M. Stangl 1 OA.Dr.Wolfgang Stangl Tumorboard KRAGES Vernetzung Mobiles Palliativteam

Mehr

10. Symposium der Altersmedizin

10. Symposium der Altersmedizin EINLADUNG! Donnerstag, 16. Oktober 2014, ab 16 Uhr 10. Symposium der Altersmedizin Altersmedizin im Salzkammergut-Klinikum Abteilung Akutgeriatrie/Remobilisation, Salzkammergut-Klinikum Gmunden _GM_einladung_symposium_2014.indd

Mehr

Freitag, 5. Oktober Schloss Schönbrunn Tagungszentrum

Freitag, 5. Oktober Schloss Schönbrunn Tagungszentrum Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Die Hepatologie erlebt derzeit wie kaum ein anderer Bereich der Inneren Medizin einen Wandel: Die Virushepatitis ist heute eine gut behandelbare Erkrankung, im Bereich

Mehr

Hausärzte. Praxisnahe Fortbildung Interdisziplinäre ReferentInnen. 13. April Uhr Congress Graz

Hausärzte. Praxisnahe Fortbildung Interdisziplinäre ReferentInnen. 13. April Uhr Congress Graz Praxisnahe Fortbildung Interdisziplinäre ReferentInnen plus: Hausarzt Infotag für Patientinnen und Patienten www.infotag-hausarzt.at www.hausärzte-kongress.at 13. April 2013 08.00 18.00 Uhr Congress Graz

Mehr

Projekt Palliative Versorgung, Betreuung und Pflege im KWP

Projekt Palliative Versorgung, Betreuung und Pflege im KWP Projekt Palliative Versorgung, Betreuung und Pflege im KWP Pflegekongress 2016 Peter Kreuter, DGKP Projektleiter Ausgangslage 30 Pensionisten-Wohnhäuser mit mehr als 8500 BewohnerInnen (70% > 80J.) und

Mehr

Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung. Hospizlehrgang

Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung. Hospizlehrgang Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung Hospizlehrgang Beginn: 29. Jänner 2015 Ziel des Lehrgangs Das Ziel dieses Lehrgangs ist die Auseinandersetzung mit Sterben und Tod und mit den Erfordernissen für die

Mehr

Einladung 3. Homburger Schmerz- und Palliativkongress Palliativversorgung zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Einladung 3. Homburger Schmerz- und Palliativkongress Palliativversorgung zwischen Anspruch und Wirklichkeit Förderverein für altersübergreifende Palliativmedizin e.v. Unter der Schirmherrschaft von Andreas Storm Minister für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Zentrum für Palliativmedizin und Kinderschmerztherapie

Mehr

4. Internationale Sylter Palliativtage

4. Internationale Sylter Palliativtage 4. Internationale Sylter Palliativtage 18. -21. April 2015 Congress Centrum Sylt, Westerland In Kooporation mit Bis zu Fortbi 30 ldung punkt se Workshops Workshops WS01: Spiritual Care: Schlagwort oder

Mehr

Hospizbewegung. Norbert Heyman Katholischer Krankenhausseelsorger

Hospizbewegung. Norbert Heyman Katholischer Krankenhausseelsorger Hospizbewegung 1 Die modernehospizbewegung befasst sich mit der Verbesserung der Situation Sterbender und ihrer Angehörigen sowie der Integration von Sterben und Tod ins Leben. Dazu dient vor allem die

Mehr

Einladung I. Speisinger Symposium KINDER-Anästhesie

Einladung I. Speisinger Symposium KINDER-Anästhesie Einladung I. Speisinger Symposium KINDER-Anästhesie Samstag, 7. Oktober 2017 // 9.00 bis 16.00 Uhr Orthopädisches Spital Speising // Philipp-Erlacher-Saal Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich freue mich

Mehr

MEDIKAMENTE NHEILBAR FORUM THERAPIE PALLIATIVMEDIZIN. Thema: Entwicklung der Palliativversorgung im regionalen Netzwerk

MEDIKAMENTE NHEILBAR FORUM THERAPIE PALLIATIVMEDIZIN. Thema: Entwicklung der Palliativversorgung im regionalen Netzwerk PIE THERAPIE NHEILBAR LEBENSHILFE DIAGNOSE ZEIT FORUM FORUM THERAPIE ANGST PALLIATIVMEDIZIN FAMILIE DIAGNOSE PALLIATI LEBENSQUALITÄT LEBENSHILFE MEDIKAMENTE Einladung zum 4. Treffen palliativmedizinisch-tätiger

Mehr

STYRIA GERIATRICA 2014

STYRIA GERIATRICA 2014 ALTER MENSCH NEUE WEGE IN DER MEDIZIN 26. + 27. September 2014 Hotel Das Weitzer, Graz www.styria-geriatrica.at Kongressbüro BE Perfect Eagle GmbH Bonygasse 42 A-1120 Wien T +43 1 532 27 58 F +43 1 533

Mehr

Symposium. im Geriatriezentrum Am Wienerwald Donnerstag, 2. Juni 2005

Symposium. im Geriatriezentrum Am Wienerwald Donnerstag, 2. Juni 2005 Symposium im Geriatriezentrum Am Wienerwald Donnerstag, 2. Juni 2005 in Zusammenarbeit mit dem BIG und der Sektion Psychiatrie des älteren Menschen der Österreichischen Gesellschaft für Psychiatrie und

Mehr

3. CEOPS Schmerzkongress

3. CEOPS Schmerzkongress 3. CEOPS Schmerzkongress Rückenschmerzen neu verstehen - Aktiv ab 40 Orthopädisches Spital Speising, Festsaal / 8. November 2008, 9:00 16:00 Uhr Ehrenschutz Bundesministerium für Gesundheit, Familie und

Mehr

PRAXISLEITFADEN ZUR THERAPIE Medikamenteninteraktionen - Auswirkungen auf Herz und Niere

PRAXISLEITFADEN ZUR THERAPIE Medikamenteninteraktionen - Auswirkungen auf Herz und Niere 11. UPDATE HERZ UND NIERE PRAXISLEITFADEN ZUR THERAPIE Medikamenteninteraktionen - Auswirkungen auf Herz und Niere Samstag, 28. November 2015 9.00 13.00 Uhr Palais Ferstel Strauchgasse 4, 1010 Wien Organisatoren:

Mehr

4. NEPHROLOGISCHER SOMMER

4. NEPHROLOGISCHER SOMMER 4. NEPHROLOGISCHER SOMMER 8. und 9. SEPTEMBER 2017 Bild: Tourismus Salzburg Hotel Castellani, Salzburg SELTENE KRANKHEITEN IN DER NEPHROLOGIE Genetik Fabry Zystennieren HUS Mitochondriopathien tubuläre

Mehr

SYMPOSIUM demenzerkrankungen - NEUE ansätze IN

SYMPOSIUM demenzerkrankungen - NEUE ansätze IN SYMPOSIUM demenzerkrankungen - NEUE ansätze IN GRUNDLAGENFORSCHUNG, DIAGNOSTIK, THERAPIE UND VERSORGUNG Wilhelm Klein-Strasse 27 CH-4012 Basel Tel. +41 61 325 51 11 Fax +41 61 325 55 12 info@upkbs.ch www.upkbs.ch

Mehr

MEDIZINISCHE GESELLSCHAFT NIEDERÖSTERREICH 28. JAHRESTAGUNG. 9. November 2013 von 9.00 bis Uhr CONGRESS CASINO BADEN

MEDIZINISCHE GESELLSCHAFT NIEDERÖSTERREICH 28. JAHRESTAGUNG. 9. November 2013 von 9.00 bis Uhr CONGRESS CASINO BADEN MEDIZINISCHE GESELLSCHAFT NIEDERÖSTERREICH Abs.: VERSAND DURCH ÄRZTEZENTRALE Helferstorferstraße 4, A-1014 Wien, Postfach 155 Österr. Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt 28. JAHRESTAGUNG 9. November 2013

Mehr

Was kostet Lebensqualität?

Was kostet Lebensqualität? Palliativmedizin Was kostet Lebensqualität? Frankfurt am Main (19. März 2010) - Seit drei Jahren haben Patienten Anspruch auf eine ambulante Palliativversorgung. Doch noch immer fehlt ein entsprechendes

Mehr

Hämostaseologiekurs 2017

Hämostaseologiekurs 2017 Verein zur Förderung von Wissenschaft und Forschung in den neuen Universitätskliniken am Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Wien Hämostaseologiekurs 2017 Hämostase & Thrombose für die klinische Praxis Aktuelle

Mehr

Krebstag 2018 Montag, 12. Februar 2018

Krebstag 2018 Montag, 12. Februar 2018 Koordinator Univ. Prof. Dr. Christoph Zielinski Präsidentin Univ. Prof. Dr. Gabriela Kornek www.leben-mit-krebs.at Krebstag 2018 Montag, 12. Februar 2018 Beginn 9.00 Uhr Voraussichtliches Ende ca. 13.45

Mehr

Billrothhaus Gesellschaft der Ärzte in Wien

Billrothhaus Gesellschaft der Ärzte in Wien 15.+16. März 2013 Billrothhaus Gesellschaft der Ärzte in Wien Hauptthema: Demenz: gestern-heute-morgen Themenschwerpunkte: Diagnostik, Ethische Aspekte, Medikamentöse und nichtmedikamentöse Behandlung,

Mehr

Palli... wie bitte? Informationsbroschüre Palliative Care und Hospiz im Bezirk Lilienfeld

Palli... wie bitte? Informationsbroschüre Palliative Care und Hospiz im Bezirk Lilienfeld Palli... wie bitte? Informationsbroschüre Palliative Care und Hospiz im Bezirk Lilienfeld Zusammengestellt im Rahmen des 13. Basislehrganges Palliative Care (Landesverband Hospiz NÖ) von der Projektgruppe

Mehr

Lost in Translation - Beziehung und Kommunikation

Lost in Translation - Beziehung und Kommunikation Lost in Translation - Beziehung und Kommunikation Jahrestagung 2014 der Österreichischen Gesellschaft für Psychosomatik in der Inneren Medizin Zeit: Samstag, 8. März 2014 9:00 bis 17:00 Uhr Ort: Zielgruppe:

Mehr

11. Interprofessioneller Basis-Lehrgang. Palliative Care. ÖÄK-Diplom

11. Interprofessioneller Basis-Lehrgang. Palliative Care. ÖÄK-Diplom 11. Interprofessioneller Basis-Lehrgang Palliative Care ÖÄK-Diplom Beginn: 11. Jänner 2018 Der Grundgedanke des Lehrgangs Wenn wir beabsichtigen, einen Menschen zu einer bestimmten Stelle hinzuführen,

Mehr

PALLIATIVE CARE MEDIZINISCHE & PFLEGERISCHE ASPEKTE. Heike Duft & Renate Flükiger Reformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn, Bern 24.

PALLIATIVE CARE MEDIZINISCHE & PFLEGERISCHE ASPEKTE. Heike Duft & Renate Flükiger Reformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn, Bern 24. Du#, Flückiger Workshop Refebejuso 2016 Heimseelsorge & PalliaAve Care PALLIATIVE CARE MEDIZINISCHE & PFLEGERISCHE ASPEKTE Heike Duft & Renate Flükiger Reformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn, Bern 24.

Mehr

Medizinische Mikrobiologie und Hygiene: klinikrelevant und praxisbezogen 9. November 2017

Medizinische Mikrobiologie und Hygiene: klinikrelevant und praxisbezogen 9. November 2017 Festsaal Maria Theresia Krankenanstalt Rudolfstiftung Haus 13, 1. Stock Boerhaavegasse 13, 1030 Wien Eine Veranstaltung der Österreichischen Gesellschaft für Hygiene, Mikrobiologie und Präventivmedizin

Mehr

1. ZVFK-FORUM VERSORGUNGSFORSCHUNG

1. ZVFK-FORUM VERSORGUNGSFORSCHUNG 1. ZVFK-FORUM VERSORGUNGSFORSCHUNG Informieren Vernetzen Diskutieren Kommunikationstrainings für ÄrztInnen und PflegerInnen Aktuelles aus Forschung und Praxis 17. September 2012 um 15:00 Uhr Hörsaal III

Mehr

Die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin Schwerkranke Menschen und Angehörige im Mittelpunkt. deutsche gesellschaft für palliativmedizin

Die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin Schwerkranke Menschen und Angehörige im Mittelpunkt. deutsche gesellschaft für palliativmedizin Die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin Schwerkranke Menschen und Angehörige im Mittelpunkt deutsche gesellschaft für palliativmedizin >> DABEI SEIN Die DGP stellt sich vor >> WEGE WEISEN Projekte

Mehr

XIV. Hämatologiekurs

XIV. Hämatologiekurs XIV. Hämatologiekurs 27. 29. April 2016 im Hanusch-Krankenhaus Veranstalter: III. Medizinische Abteilung Hanusch-Krankenhaus Wien in Kooperation mit Klinische Abteilung für Hämatologie und Hämostaseologie

Mehr

HERZINSUFFIZIENZ NIERENINSUFFIZIENZ

HERZINSUFFIZIENZ NIERENINSUFFIZIENZ 5. UPDATE HERZ UND NIERE Klinische Abteilung für Nephrologie und Dialyse, Universitätsklinik für Innere Medizin III 1. Medizinische Abteilung mit Intensivstation des Kaiserin Elisabeth-Spitals der Stadt

Mehr

Weiterbildung Ärztekammer-Diplom 7. Interprofessioneller Basis-Lehrgang

Weiterbildung Ärztekammer-Diplom 7. Interprofessioneller Basis-Lehrgang Weiterbildung Ärztekammer-Diplom 7. Interprofessioneller Basis-Lehrgang Palliative Care Beginn: 16. Jänner 2014 Kursleitung Unsere Motivation Palliative Care begreift den Menschen als ganzheitliches Wesen

Mehr

Weiterbildung Palliative Care

Weiterbildung Palliative Care Eingliederungshilfe und Palliative Care eine neue Herausforderung für multiprofessionelle Helfer? 1. Geschichte der Weiterbildung 2. Worin besteht die neue Herausforderung? 3. Aufbau, Inhalte, Umfang der

Mehr

Hospiz- und Palliativversorgung in Österreich Entwicklungen und aktueller Stand

Hospiz- und Palliativversorgung in Österreich Entwicklungen und aktueller Stand Dr. Johann Baumgartner Koordination Palliativbetreuung Steiermark johann.baumgartner@kages.at Inhalte Entwicklung Bund Länder Arbeitsgruppe Hospiz/Palliativ Anpassung LKF Familienhospizkarenz Befragung

Mehr

Palliativversorgung im Pflegeheim

Palliativversorgung im Pflegeheim Palliativversorgung im Pflegeheim Arbeitsgruppe Palliative Care in stationären Pflegeeinrichtungen des Schleswig Holsteinischen Hospiz- und Palliativverbandes (HPVSH) Lebenserwartung und Todesfälle Deutschland

Mehr

Ausbildung zum freiwilligen Hospizbegleiter

Ausbildung zum freiwilligen Hospizbegleiter Ausbildung zum freiwilligen Hospizbegleiter Die Zielgruppen: Freiwillige oder hauptberufliche MitarbeiterInnen des Roten Kreuzes die im Bereich mobile Hospizarbeit tätig sein wollen. Rotkreuz -fremde Personen

Mehr

1. Internationale Sylter Palliativtage. Congress Centrum Sylt, Westerland in Kooperation mit

1. Internationale Sylter Palliativtage. Congress Centrum Sylt, Westerland in Kooperation mit 1. Internationale Sylter Palliativtage Congress Centrum Sylt, Westerland 12. - 15.05.2012 in Kooperation mit Samstag, 12.05.2012 Programm Samstag Ab 16 Uhr: Check-In im Kongressbüro. Abholung der Kongressunterlagen

Mehr

Grundkurs Palliativmedizin. Allgemeines

Grundkurs Palliativmedizin. Allgemeines Allgemeines Die Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung bietet in Kooperation mit der Akademie für Palliativmedizin und Hospizarbeit Dresden ggmbh wieder einen Grundkurs Palliativmedizin nach dem

Mehr

5. CEOPS Schmerzkongress

5. CEOPS Schmerzkongress 5. CEOPS Schmerzkongress Update Prävention und Therapie des Kreuzschmerzes Orthopädisches Spital Speising, Prof.-Spitzy-Auditorium 1. Oktober 2011, 9 bis 16 Uhr Ehrenschutz Bundesministerium für Gesundheit,

Mehr

7. Interdisziplinäres Symposium zur Suchterkrankung. Medizinische, psychologische, psychosoziale und juristische Aspekte

7. Interdisziplinäres Symposium zur Suchterkrankung. Medizinische, psychologische, psychosoziale und juristische Aspekte 7. Interdisziplinäres Symposium zur Suchterkrankung Medizinische, psychologische, psychosoziale und juristische Aspekte 21. 4. - 22. 4.2017 Programm Hotel Mondi - Seeblickhotel Archkogl 31, 8993 Grundlsee

Mehr

6. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) www.aiva.at vorläufiges Programm

6. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) www.aiva.at vorläufiges Programm 6. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) www.aiva.at vorläufiges Programm Lisa Winger "Verzweigung" 13./14. März 2015 St. Wolfgang im Salzkammergut

Mehr

Jahresfortbildung. Interdisziplinäre Behandlungsstrategien in der fetomaternalen Medizin und Gynäko-Onkologie

Jahresfortbildung. Interdisziplinäre Behandlungsstrategien in der fetomaternalen Medizin und Gynäko-Onkologie Jahresfortbildung Interdisziplinäre Behandlungsstrategien in der fetomaternalen Medizin und Gynäko-Onkologie Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe, Perinatalzentrum Freitag, 3. Juni 2016 Klagenfurt

Mehr

MOBILES PALLIATIVTEAM

MOBILES PALLIATIVTEAM Mobiles Hospiz der ÖBR MOBILES PALLIATIVTEAM Franz Zdrahal Ein wenig Geschichte 1966 1967 Entstehung einer Arbeitsgruppe Hospiz (Caritas Socialis) 1989 Fürst Liechtenstein Preis für Hospizkonzept an Caritas

Mehr

II. Stoßwellen-Symposium

II. Stoßwellen-Symposium PRE-PROGRAMME II. Stoßwellen-Symposium Theorie & Praxis // Anwendermeeting fotolia.com Fokussiert vs. radial Evidenz und Trends Samstag, 24. September 2016 // Orthopädisches Spital Speising EIN UNTERNEHMEN

Mehr

Gefördert aus Mitteln des Fonds Gesundes Österreich. Hospizkultur und Palliative Care in der mobilen Pflege und Betreuung zu Hause

Gefördert aus Mitteln des Fonds Gesundes Österreich. Hospizkultur und Palliative Care in der mobilen Pflege und Betreuung zu Hause Ge aus Mitteln des Fonds Gesundes Österreich. Hospizkultur und Palliative Care in der mobilen Pflege und Betreuung zu Hause Wünsche und Möglichkeiten in der mobilen Pflege und Betreuung zu Hause, wie geht

Mehr

Palliativversorgung im Pflegeheim. Arbeitsgruppe Palliative Care im Pflegeheim des Schleswig Holsteinischen Hospiz- und Palliativverbandes (HPVSH)

Palliativversorgung im Pflegeheim. Arbeitsgruppe Palliative Care im Pflegeheim des Schleswig Holsteinischen Hospiz- und Palliativverbandes (HPVSH) Palliativversorgung im Pflegeheim Arbeitsgruppe Palliative Care im Pflegeheim des Schleswig Holsteinischen Hospiz- und Palliativverbandes (HPVSH) Lebenserwartung und Todesfälle Deutschland 2013 Lebenserwartung:

Mehr

36. Jahrestagung. der Tumorzentren und Onkologischen Schwerpunkte in Baden-Württemberg

36. Jahrestagung. der Tumorzentren und Onkologischen Schwerpunkte in Baden-Württemberg 36. Jahrestagung der Tumorzentren und Onkologischen Schwerpunkte in Baden-Württemberg Nutzenbewertung in der Onkologie Zentren im Spannungsfeld zwischen (politischen) Rahmenbedingungen und Patientenwunsch

Mehr

Imke Strohscheer. Universitäre Palliativmedizinische Einrichtung. LKH-Universitätsklinikum Graz

Imke Strohscheer. Universitäre Palliativmedizinische Einrichtung. LKH-Universitätsklinikum Graz Imke Strohscheer Universitäre Palliativmedizinische Einrichtung LKH-Universitätsklinikum Graz Stufe I: Start: Juni 2001 B A Palliativstation (4 Betten) Aufnahmekriterien für die Palliativstation: Vorliegen

Mehr

Einladung. Fachkongress: Was kann die Naturheilkunde zur Prävention und Gesunderhaltung beitragen?

Einladung. Fachkongress: Was kann die Naturheilkunde zur Prävention und Gesunderhaltung beitragen? Einladung Fachkongress: Was kann die Naturheilkunde zur Prävention und Gesunderhaltung beitragen? Eine Veranstaltung von Kneipp Worldwide und dem Verband der leitenden Krankenhausärzte Österreichs Ehrenschutz

Mehr

Hauptthema: ALTERN gestern heute morgen. 22. Februar 2013, Uhr Schloß Schönbrunn Tagungszentrum, Wien.

Hauptthema: ALTERN gestern heute morgen. 22. Februar 2013, Uhr Schloß Schönbrunn Tagungszentrum, Wien. www.neuro-psycho-geriatrie.at Interdisziplinäre Fortbildungsplattform für psychiatrische und neurologische Erkrankungen 22. Februar 2013, 7.30 17.00 Uhr Schloß Schönbrunn Tagungszentrum, Wien Hauptthema:

Mehr

Glaukom. im Herbst. 13. / 14. Oktober Parkhotel Schönbrunn, Wien

Glaukom. im Herbst. 13. / 14. Oktober Parkhotel Schönbrunn, Wien Glaukom im Herbst 13. / 14. Oktober 2017 Parkhotel Schönbrunn, Wien Grußwort Sehr geehrte Kollegin, sehr geehrter Kollege, Wir laden Sie sehr herzlich zur zweiten Glaukomveranstaltung nach Wien ein. Glaukom

Mehr

Hämostaseologiekurs Dienstag und Mittwoch. Wien, Universitätscampus Altes AKH/Aula

Hämostaseologiekurs Dienstag und Mittwoch. Wien, Universitätscampus Altes AKH/Aula Hämostaseologiekurs 2013 Hämostase & Thrombose für die klinische Praxis Aktuelle Diagnostik, Therapie und Prophylaxe von Blutgerinnungsstörungen und thromboembolischen Erkrankungen vom Neugeborenen bis

Mehr

Ärztliche Sterbebegleitung Rolle, Aufgaben und ethische Grenzen für den Arzt

Ärztliche Sterbebegleitung Rolle, Aufgaben und ethische Grenzen für den Arzt Ärztliche Sterbebegleitung Rolle, Aufgaben und ethische Grenzen für den Arzt Präsident der Bayerischen Landesärztekammer Hungern bis der Tod kommt? Der freiwillige Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit

Mehr