Durchgeführte und geplante Arbeiten zur geologischen Untersuchung ( Rahmenkonzept Tiefengeothermie Sachsen )

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Durchgeführte und geplante Arbeiten zur geologischen Untersuchung ( Rahmenkonzept Tiefengeothermie Sachsen )"

Transkript

1 Durchgeführte und geplante Arbeiten zur geologischen Untersuchung ( Rahmenkonzept Tiefengeothermie Sachsen ) Platzhalter Bereich Zweitlogos Dresden, Dr. M. Felix & Dr. P. Wolf

2 Gliederung 1. Zielstellung 2. Rahmenbedingungen 3. Rahmenkonzept Tiefengeothermie Sachsen 4. Forschungsverbund Tiefengeothermie Sachsen 5. gegenwärtig laufende Arbeiten 6. Was sollte der potenzielle Investor wissen? Dr. Felix & Dr. Wolf

3 1. Zielstellung Rahmenbedingungen Rahmenkonzept des Freistaates Sachsen zur Tiefengeothermie (WOLF & FELIX u.a. 2009) Zeitlicher Rahmen für die Umsetzung des Rahmenkonzeptes Informationen zum Stand der Umsetzung des Rahmenkonzeptes per Dr. Felix & Dr. Wolf

4 2. Fachpolitische Rahmenbedingungen Die alternative Energiebereitstellung mittels Geothermie im Sinne von Systemlösungen für Grundlastenergie und die Wärmegewinnung bildet in den nächsten Jahren einen Handlungsschwerpunkt des Freistaates Sachsen. Dazu sind günstige Rahmenbedingungen zu setzen (Forschung verstärken, Industrie unterstützen, Kooperationen z. B. im Technologiebereich intensivieren etc.) In diesem Rahmen ist beabsichtigt, die Arbeiten zur Nutzung der Ressource zu forcieren ( Freistaat geht in Vorhand ) Dr. Felix & Dr. Wolf

5 2. Wissenschaftliche Rahmenbedingungen Petrothermale Geothermieprojekte kommen nicht von der Stange. Sie erfordern eine auf die lokalen geologischen Bedingungen abgestimmte Projektierung. Dazu benötigt man sowohl im Übertageals auch im Untertagebereich den notwendigen wissenschaftlichen und technologischen Vorlauf (Vorträge FÖRSTER und FELSMANN). Auf dem Weg zur Realisierung petrothermaler Geothermiekraftwerke ist die Komponente der Forschung hoch (Vorträge SCHULZ & HOFMANN und FÖRSTER) Dr. Felix & Dr. Wolf

6 2. Geowissenschaftliche Rahmenbedingungen Deckgebirge Deckgebirge G r u n d g e b i r g e Ausgehend von der geologischen Situation in Sachsen ist im Unterschied zu den meisten anderen Bundesländern nicht auf die hydrothermale, sondern auf die petrothermale Geothermie zu setzen (Vortrag BERGER&WAGNER) Dr. Felix & Dr. Wolf

7 3. Rahmenkonzept Tiefengeothermie Sachsen Rahmenkonzept Tiefengeothermie Freistaat Sachsen Titelblatt 1 Einführung 2 Aufgabenstellung 3 Tiefe Geothermie in der Bundesrepublik und Ausgangsposition im Freistaat Sachsen 4 Tiefe Geothermie in Sachsen 4.1 Geothermische Potenziale 4.2 Geologisch-geothermische Modellierung des Grundgebirges 4.3 Lösungsansätze für ein tiefes Geothermieprojekt in Sachsen 5 Ableitung von Vorzugsgebieten 6 Untersuchung der Vorzugsgebiete für ein petrothermales Geothermieprojekt 7 Organisatorischer Rahmen 8 Ablauf und zeitlicher Rahmen 9 Aufwandsabschätzung 10 Literatur 11 Tabellenverzeichnis 12 Abbildungsverzeichnis 13 Anlagenverzeichnis Freiberg, den Bearbeiter: Dr. P. Wolf, Dr. M. Felix unter Mitarbeit von: H.-J. Berger, L. Aßmann, Dr. Krentz, K. Hofmann Dr. Felix & Dr. Wolf

8 Schwerpunkte Rahmenkonzept Basierend auf einer Sachstandsanalyse (BOECK u. a. 2005) und weiterer ergänzender Untersuchungen (WAGNER 2007 und 2008) wird das Potenzial der tiefen Geothermie im Freistaat Sachsen beschrieben und eine Problem- und Standortanalyse für geeignete Untersuchungsgebiete zur petrothermalen Geothermie vorwiegend aus geowissenschaftlicher Sicht durchgeführt. Das Rahmenkonzept bildet die konzeptionelle Grundlage für die zukünftige Erschließung der tiefen petrothermalen Geothermie im Freistaat Sachsen Dr. Felix & Dr. Wolf

9 Grundidee: Tiefe petrothermale Geothermie braucht relativ stimulier- / fracfreundliche Gesteine mit guter radiogener Wärmeproduktion bei moderaten bis erhöhten geothermischen Parametern Frage: Wo sind solche Ausgangsbedingungen in Sachsen am ehesten zu erwarten? 5 Untersuchungsgebiete kamen in die engere Wahl Dr. Felix & Dr. Wolf

10 Dr. Felix & Dr. Wolf

11 Bewertung der Untersuchungsgebiete Untersuchungsgebiet Bewertung (1) Gera-Jachymov- Zone im Raum Schwarzenberg-Aue- Zwickau für die spezielle Suche eines Projektstandortes besonders geeignet (2) NW-SE Bruchzone im Raum Freiberg für die spezielle Suche eines Projektstandortes geeignet V o r z u g s g e b i e t e (3) Elbezone im Raum Meißen-Dresden-Pirna (4) SW-Vogtland im Raum Schönbrunn-Oelsnitz/V.- Eichigt (5) NW-Sachsen im Raum Delitzsch-Schenkenberg für die spezielle Suche eines Projektstandortes besonders geeignet Seismisch aktives Gebiet; Quellenschutz nicht geeignet Konflikt mit Aufsuchungsbewilligung für Rohstoffe nicht geeignet In diesen 3 Gebieten werden durch den Freistaat weitere Vorarbeiten durchgeführt Dr. Felix & Dr. Wolf

12 Bewertung der Untersuchungsgebiete Untersuchungsgebiet Bewertung für die spezielle Suche eines Hinweis: (1) Gera-Jachymov- Zone im Projektstandortes besonders Raum Schwarzenberg-Aue- geeignet Das Zwickau bedeutet nicht, dass in anderen Gebieten eine Nutzung des petrothermalen für die spezielle Potenzials Suche eines ausgeschlossen ist. (2) NW-SE Bruchzone im Projektstandortes geeignet Der Raum Freiberg Freistaat konzentriert sich gegenwärtig V o r z u g mit s g seinen e b i e t e Vorarbeiten auf 3 Gebiete. für die spezielle Suche eines (3) Elbezone im Raum Projektstandortes besonders Diese Meißen-Dresden-Pirna weisen nach geeignet gegenwärtigem Kenntnisstand infolge In diesen 3 Gebieten werden guter bergmännischer Erschließung durch besonders den Freistaat günstige weitere geologische Voraussetzungen auf. (4) SW-Vogtland im Raum Schönbrunn-Oelsnitz/V.- Eichigt Seismisch aktives Gebiet; Quellenschutz nicht geeignet Vorarbeiten durchgeführt. (5) NW-Sachsen im Raum Delitzsch-Schenkenberg Konflikt mit Aufsuchungsbewilligung für Rohstoffe nicht geeignet Dr. Felix & Dr. Wolf

13 Elbezone im Raum Meißen-Dresden-Pirna 5 km NW-SE-Bruchzone im Raum Freiberg-Frauenstein Dr. Felix & Dr. Wolf Gera-Jáchymov-Zone im Raum Aue/Schwarzenberg Görne (2009)

14 Projektphasen für ein geothermisches Kraftwerk Projektphase* Leistungspaket* Rahmenkonzept 05/2009 Vorplanung Prospektion Basisstudie Vorstudie Erlaubnisfeldantrag Prospektionsstudie Start- Phase Such- Phase (heute) geowissenschaftliche Vorleistungen des Freistaates in Zusammenarbeit mit dem FV TGSN Exploration Explorationsbericht Bohrungs- und Testbericht Erkundungs- Phase Standortentwicklung Produktionsbohrungen Kraftwerksbau * (auf der Basis der Vorgehensweise bei Geothermieprojekten im Oberrheingraben); Quelle: BAUER 2009, 360plus Consult GmbH, Karlsruhe Dr. Felix & Dr. Wolf Erschließung UT Erschließung OT 12/2015

15 Warum Forschungsverbund? Petrothermale Geothermie weltweit wissenschaftliches Neuland auch in Deutschland relativ wenige Erfahrungen mit HDR-Projekten Forschungsanteil überwiegt insbesondere in den ersten Projektphasen Geology first bis zum Ende der untertägigen Erschließungsphase Minimierung des Erfolgsrisikos durch Bündelung der Fachkompetenzen 50% FV TGSN Das sächsische Bergmannssprichwort Vor der Hacke ist es duster gilt auch für die Tiefengeothermie. Vor dem Geothermie-Bohrkopf ist es duster Quelle: BAUER 2009, 360plus Consult GmbH, Karlsruhe Dr. Felix & Dr. Wolf

16 Kooperationsvereinbarung zum Forschungsverbund Tiefengeothermie Sachsen zwischen dem Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie August-Böckstiegel-Straße 1, Dresden-Pillnitz,, der Technischen Universität Bergakademie Freiberg, Agricolastraße 22, Freiberg, dem Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ Telegrafenberg, F 224, Potsdam, dem Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik, Stilleweg 2, Hannover, in der gegenwärtigen Phase dominiert bei der Zusammensetzung die geowissenschaftliche und noch nicht die technische Komponente der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe Stilleweg 2, Hannover, und dem Sächsischen Oberbergamt Kirchgasse 11, Freiberg, Dr. Felix & Dr. Wolf

17 Arbeitsphasen nach Rahmenkonzept Rahmenkonzept geowissenschaftlicher Anteil technisch-technologischer Anteil Start- Phase Such- Phase Erkundungs- Phase Erschließung UT Erschließung OT Forschungsverbund (heute) Dr. Felix & Dr. Wolf

18 Geologisch-tektonische 3D-Modellierung Partner FV TGSN GFZ heterogene Datenbasis S t a r t u n d S u c h p h a s e Strukturgeologische 3D-Modelle LIAG BGR Homogenisierung Abgleich TU BAF WVnehmer Industriepartner Datenaquisition komplexe Interpretation 2009 / Dr. Felix & Dr. Wolf

19 Geothermische 3D-Modellierung S t a r t u n d S u c h p h a s e Geologischtektonische Modelle Geothermische 3D-Modelle 01/ / Dr. Felix & Dr. Wolf

20 Geothermische 3D-Modelle (ab hier Einbeziehung Investor) Erarbeitung Empfehlung Projektstandort Partner FV TGSN + Investor Reservoir-Modellierung Projektstandort Partner FV TGSN + Investor Dr. Felix & Dr. Wolf

21 Was sollte ein potenzieller Investor wissen? Das Sächsische Geothermiekraftwerk ist nicht von der Stange zu haben! umweltpolitisch von großer Bedeutung Schaffung von Technologie-know-how Imagegewinn; CO 2 -Reduzierung anspruchsvolle standortspezifische Machbarkeitsstudie Zwei m Bohrungen (Schluck- und Förderbohrung) im Kristallin Hohe Investitionskosten Finanzbedarf ca. 60 Mio Fündigkeitsrisiko muss minimiert werden Schaffung hoher Volumenstromraten (deutlich über 100 m 3 /h) notwendig Risikomanagement erforderlich Investor Zuschuss nach EEG und EEWärmeG Förderung Bund/Land * Dr. Felix & Dr. Wolf Amortisationszeiten nicht unter 10 Jahren (Strom- und Wärmenutzung) * kein Rechtsanspruch

22 Arbeitsphasen nach Rahmenkonzept Rahmenkonzept Start- Phase Zeitschiene (sehr anspruchsvoll) 05/2009 Such- Phase Erkundungs- Phase Forschungsverbund Investor!! 6 Jahre 07/2010 Erschließung UT Erschließung OT Dr. Felix & Dr. Wolf 12/2015

23 Vision Wir setzten gemeinsam mit den Forschungsverbundpartnern alles daran, die wissenschaftlichen Voraussetzungen dafür zu schaffen, 2015 ein solches Bild auch im Freistaat Sachsen aufnehmen zu können. Glück auf! Dr. Felix & Dr. Wolf

Tiefengeothermie in Hessen. Johann-Gerhard Fritsche Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie

Tiefengeothermie in Hessen. Johann-Gerhard Fritsche Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Tiefengeothermie in Hessen Johann-Gerhard Fritsche Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Das Hessische Landesamt für Umwelt und Geologie Technisch-wissenschaftliche Umweltbehörde im Geschäftsbereich

Mehr

Bauwirtschaft und erneuerbare Energien Strom und Wärme aus bayerischem Thermalwasser Das Geothermiekraftwerk Kirchstockach

Bauwirtschaft und erneuerbare Energien Strom und Wärme aus bayerischem Thermalwasser Das Geothermiekraftwerk Kirchstockach Bauwirtschaft und erneuerbare Energien Strom und Wärme aus bayerischem Thermalwasser Das Geothermiekraftwerk Kirchstockach HOCHTIEF PPP Solutions GmbH Dr.-Ing. Christian Jokiel 06. November 2009 1 Inhaltsüberblick

Mehr

Tiefengeothermie und induzierte Seismizität

Tiefengeothermie und induzierte Seismizität Tiefengeothermie und induzierte Seismizität Christian Bönnemann Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe Fachbereich Seismologisches Zentralobservatorium, Kernwaffenteststopp Stilleweg 2, D-30659

Mehr

Rüdiger Schulz. Fündigkeitsrisiko. Definition. Quantifizierung. Beispiele aus Süddeutschland

Rüdiger Schulz. Fündigkeitsrisiko. Definition. Quantifizierung. Beispiele aus Süddeutschland Rüdiger Schulz Fündigkeitsrisiko Definition Quantifizierung Beispiele aus Süddeutschland 23. Fachtagung der SVG, 02.11.2012, 2012 Bern Geothermische Energie Speichersysteme Nutzungsarten Petrothermale

Mehr

Potenziale der Tiefengeothermie und deren Nutzung im hessischen Teil des Oberrheingrabens aus Sicht der HSE AG

Potenziale der Tiefengeothermie und deren Nutzung im hessischen Teil des Oberrheingrabens aus Sicht der HSE AG HEAG Südhessische Energie AG (HSE) Potenziale der Tiefengeothermie und deren Nutzung im hessischen Teil des Oberrheingrabens aus Sicht der HSE AG Prof. Dr. Jens Hesselbach Matthias W. Send Dipl.-Wi.-Ing.

Mehr

Petrothermale Geothermie in Bayern

Petrothermale Geothermie in Bayern Petrothermale Geothermie in Bayern Dr. Erwin Knapek Wirtschaftsforum Geothermie e. V. Erfahrungsaustausch Kommunale Geothermieprojekte, Augsburg_130418 Entwicklung der Geothermie Neue Projekte Anzahl neuer

Mehr

Geothermie Fakten und Perspektiven

Geothermie Fakten und Perspektiven Geothermie Fakten und Perspektiven GEOTHERMIE.CH Schweizerische Vereinigung für Geothermie (SVG) Société Suisse pour la Géothermie (SSG) 8500 Frauenfeld Dr. Roland Wyss Leiter der Geschäftsstelle Geologe

Mehr

Beurteilung des Fündigkeitsrisikos bei geothermischen Bohrungen Rüdiger Schulz

Beurteilung des Fündigkeitsrisikos bei geothermischen Bohrungen Rüdiger Schulz Beurteilung des Fündigkeitsrisikos bei geothermischen Bohrungen Rüdiger Schulz Geothermische Anforderungen Fündigkeitsrisiko: Definition und Parameter Beispiel Erfolgswahrscheinlichkeit 1. Tiefengeothermie-Forum,

Mehr

GEOTHERMIE DIE ALTERNATIVE

GEOTHERMIE DIE ALTERNATIVE Swiss Cleantech 20.09.2011 1 GEOTHERMIE DIE ALTERNATIVE WIE ERDWÄRME ZU ELEKTRIZITÄT WIRD www.theiler.ch Erneuerbare Energie aus dem Untergrund 2 99% der Erdmasse ist wärmer als 1000 C Durch radioaktiven

Mehr

Rahmenbedingungen für das Geothermiekraftwerk Landau

Rahmenbedingungen für das Geothermiekraftwerk Landau 2. Tiefengeothermie - Forum Erschließung und Nutzung vorhandener Potenziale 04. September 2007, Technische Universität Darmstadt Rahmenbedingungen für das Geothermiekraftwerk Landau 1 Gesellschaft Geschäftsführung:

Mehr

Geothermietag Hannover Durch Innovation zur Wirtschaftlichkeit. Geothermie eine brandheiße Zukunftsoption

Geothermietag Hannover Durch Innovation zur Wirtschaftlichkeit. Geothermie eine brandheiße Zukunftsoption Geothermietag Hannover Durch Innovation zur Wirtschaftlichkeit Geothermie eine brandheiße Zukunftsoption Prof. Horst Rüter Temperaturen im Erdinneren difiton Jünger Verlag Wärmebilanz der Erde Wärmequellen:

Mehr

Neubaustrecke Dresden-Prag im Osterzgebirge Geologie Geophysik - 3D-Modellierung. Dr. Ottomar Krentz, Sabine Kulikov

Neubaustrecke Dresden-Prag im Osterzgebirge Geologie Geophysik - 3D-Modellierung. Dr. Ottomar Krentz, Sabine Kulikov Neubaustrecke Dresden-Prag im Osterzgebirge Geologie Geophysik - 3D-Modellierung Dr. Ottomar Krentz, Sabine Kulikov Inhalt Bearbeiter-Team Geologische Situation Geologische 3D-Modellierung Geophysikalische

Mehr

Tiefengeothermie in Deutschland Bohrtechnische Erschließung regenerativer Lagerstätten

Tiefengeothermie in Deutschland Bohrtechnische Erschließung regenerativer Lagerstätten Tiefengeothermie in Deutschland Bohrtechnische Erschließung regenerativer Lagerstätten Berg- und Hüttenmännischer Tag 2013 Prof. Dr.-Ing. Matthias Reich Verteilung der Erdwärme Theorie: obere 3 km der

Mehr

Tiefe Geothermie in Hessen: Überblick zum derzeitigen Stand und zu Nutzungskonflikten

Tiefe Geothermie in Hessen: Überblick zum derzeitigen Stand und zu Nutzungskonflikten Tiefe Geothermie in Hessen: Überblick zum derzeitigen Stand und zu Nutzungskonflikten Dr. Johann-Gerhard Fritsche, Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Themenübersicht: 1. Tiefe Geothermie : Nutzungsarten

Mehr

Sabine Rosenbaum Geologischer Dienst SH

Sabine Rosenbaum Geologischer Dienst SH Bedeutung der Geothermie in Schleswig-Holstein Vortrag zur 3. Fachkonferenz des SHGT Klimaschutz und Energieeffizienz in Kommunen 27. September 2011 Sabine Rosenbaum Geologischer Dienst SH Versorgungsmöglichkeiten

Mehr

Das Geothermieprojekt Groß-Gerau

Das Geothermieprojekt Groß-Gerau 4. Tiefengeothermie-Forum Das Geothermieprojekt Groß-Gerau Dipl.-Ing. (FH) Walter Gall, Überlandwerk Groß-Gerau GmbH Dr.-Ing. Horst Kreuter, 1 Inhalt Vortrag von Herrn Gall: Das Überlandwerk Groß-Gerau

Mehr

Geothermiekraftwerk Landau

Geothermiekraftwerk Landau Herzlich Willkommen! Geothermiekraftwerk Landau Unser Kraftwerk ist die Erde... geothermische Energiegewinnung in Landau 1 Agenda Geothermie im Allgemeinen Seismik Projekterläuterung Landau Betriebsdaten

Mehr

Vorstellung und Aufgaben des Projektpartners 4 Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)

Vorstellung und Aufgaben des Projektpartners 4 Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Vorstellung und Aufgaben des Projektpartners 4 Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) - Eröffnungskonferenz - Jan-Evangelista-Purkyně-Universität Pasteurova 3544/1, 400 96

Mehr

Geothermie - Energie aus dem Innern der Erde.

Geothermie - Energie aus dem Innern der Erde. BINE-Fachbuch Geothermie - Energie aus dem Innern der Erde. Bearbeitet von, FIZ Karlsruhe, BINE Informationsdienst, Bonn 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 170 S. Paperback ISBN 978 3 8167 8321 3 Format (B

Mehr

ELBA.Sax Online-Bohranzeigen in Sachsen Von der Prozessanalyse zur IT-Umsetzung

ELBA.Sax Online-Bohranzeigen in Sachsen Von der Prozessanalyse zur IT-Umsetzung ELBA.Sax Online-Bohranzeigen in Sachsen Von der Prozessanalyse zur IT-Umsetzung 1 21. Januar 2015 Geologische Bohrung Was ist das? 2 21. Januar 2015 Geologische Bohrungen Wofür? LfULG Geologische Landesaufnahme

Mehr

Tiefe Geothermie und Seismizität

Tiefe Geothermie und Seismizität Tiefe Geothermie und Seismizität Dr. Christian Bönnemann Direktor und Professor Leiter des Fachbereichs Seismologisches Zentralobservatorium, Kernwaffenteststopp Bundesanstalt für Geowissenschaften und

Mehr

Geothermie im Kreis Groß-Gerau

Geothermie im Kreis Groß-Gerau Geothermie im Kreis Groß-Gerau Chance für die Region ÜWG setzt auf Erdwärme, weil sie versorgungs- und zukunftssicher ist sie grundlastfähig ist sie umweltfreundlich, da CO 2 -frei ist sie uns unabhängig

Mehr

Geothermische Energie in Bayern - vom Potenzial zur Nutzung -

Geothermische Energie in Bayern - vom Potenzial zur Nutzung - Geothermische Energie in Bayern - vom Potenzial zur Nutzung - Rüdiger Schulz Geothermisches Potenzial im Molassebecken Exploration Fündigkeitsrisiko Vier Phasen eines Projektes VBI Praxisforum, Unterhaching,

Mehr

Aufbau eines geothermischen Informationssystems für Deutschland (GeotIS)

Aufbau eines geothermischen Informationssystems für Deutschland (GeotIS) Aufbau eines geothermischen Informationssystems für Deutschland (GeotIS) Thorsten Agemar J.-A. Alten, J. Brunken, M. Heber, J. Kuder, K. Kühne, A.-A. Maul, S. Pester, K. Schönhofen, W. Wirth & R. Schulz

Mehr

Erdwärme in Sachsen. Geothermisches Potential Sachsen Erdwärmesonden / Geothermieatlas. Energiekonzept Agenda 21, Dresden

Erdwärme in Sachsen. Geothermisches Potential Sachsen Erdwärmesonden / Geothermieatlas. Energiekonzept Agenda 21, Dresden Erdwärme in Sachsen Geothermisches Potential Sachsen Erdwärmesonden / Geothermieatlas Energiekonzept Agenda 21, Dresden 18.06.2013 18.06 2013 LfULG, Abteilung Geologie, Projektgruppe Geothermie Dipl. Geol.

Mehr

Rahmenbedingungen und Wirtschaftlichkeit des Projektes Riedstadt

Rahmenbedingungen und Wirtschaftlichkeit des Projektes Riedstadt Rahmenbedingungen und Wirtschaftlichkeit des Projektes Riedstadt 1 HotRock - Strom aus Erdwärme: Geothermische Exploration Machbarkeitsstudien Projektentwicklung Tiefbohrplanung Projektdurchführung Finanzierungskonzepte

Mehr

Finanzierung von Geothermie-Projekten. Fündigkeitsversicherung der Münchener Rück

Finanzierung von Geothermie-Projekten. Fündigkeitsversicherung der Münchener Rück Finanzierung von Geothermie-Projekten Juli 2009 Stephan A. Jacob Phone: +49 (0) 89 3891 3565 Email: sjacob@munichre.com Münchener Rück Wege zur Umsetzung der Klimastrategie MR betritt kontrolliert Neuland

Mehr

Geopysikalische Erkundung der Universitätsenergie Göttingen GmbH Dr. Bernd Leiss

Geopysikalische Erkundung der Universitätsenergie Göttingen GmbH Dr. Bernd Leiss Geopysikalische Erkundung der Universitätsenergie Göttingen GmbH Dr. Bernd Leiss Geowissenschaftliches Zentrum und Gebäudemanagement der Universität Göttingen, GeothermieGruppeGöttingen (GGG) Seismische

Mehr

Geologie optimierte Erschließungskonzepte. Referent: Dr. Achim Schubert, Erdwerk GmbH

Geologie optimierte Erschließungskonzepte. Referent: Dr. Achim Schubert, Erdwerk GmbH Geologie optimierte Erschließungskonzepte Referent: Dr. Achim Schubert, Erdwerk GmbH Inhalt Schwerpunkt: hydrothermale Geothermie zur kommunalen Wärmeversorgung Geologische Voraussetzungen hydrothermaler

Mehr

Stand & Persepektiven der Tiefen Geothermie

Stand & Persepektiven der Tiefen Geothermie Stand & Persepektiven der Tiefen Geothermie Torsten Tischner 1 & Reinhard Jung 2 1 Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR), Hannover 2 Jung Geotherm, Isernhagen Gliederung: Erdwärmenutzung

Mehr

Geothermische Potenziale und Seismizität in Hessen

Geothermische Potenziale und Seismizität in Hessen Geothermische Potenziale und Seismizität in Hessen Themen: Johann-Gerhard Fritsche & Matthias Kracht: Überblick über vorhandene Daten in Hessen - Mit welchen Daten kann das geothermische Potenzial in Hessen

Mehr

Hydrothermale Geothermie in Norddeutschland

Hydrothermale Geothermie in Norddeutschland Hydrothermale Geothermie in Norddeutschland Rüdiger Schulz GeoPower Technologiezentrum Flensburg 18. Nov. 2014 Geothermische Energie Speichersysteme Nutzungsarten Petrothermale Systeme Magma Gestein Hydrothermale

Mehr

Energie-Initiative im Aargau

Energie-Initiative im Aargau Energie-Initiative im Aargau Energie-Gipfel Aarau, 24. März 2011 VGKA: Verein Geothermische Kraftwerke Aargau Verein im Mai 2010 gegründet Absicht: Der Verein bezweckt die Förderung der geothermischen

Mehr

Leichtbau für die Automobilindustrie - Zulieferer und Wissenschaftler Sachsen-Anhalts im Verbund

Leichtbau für die Automobilindustrie - Zulieferer und Wissenschaftler Sachsen-Anhalts im Verbund Hannover, 24. April 2012 Leichtbau für die Automobilindustrie - Zulieferer und Wissenschaftler Sachsen-Anhalts im Verbund Dr. Jürgen Ude Vorstand Sachsen-Anhalt Automotive e.v. Clustersprecher MAHREG Automotive

Mehr

Inhalt und Ziel der Gebietsreform im Freistaat Sachsen

Inhalt und Ziel der Gebietsreform im Freistaat Sachsen Inhalt und Ziel der Gebietsreform im Freistaat Sachsen Staatsminister Dr. Albrecht Buttolo Sächsisches Staatsministerium des Inneren DGAW Regionaltreffen Ost - 28. November 2006 21.11.2006 Stabsstelle

Mehr

12. Wahlperiode

12. Wahlperiode 12. Wahlperiode 09. 08. 2000 Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und Stellungnahme des Wirtschaftsministeriums Nutzung der Geothermie in Baden-Württemberg Antrag Der Landtag wolle beschließen, die

Mehr

Geologische Rahmenbedingungen & Potenziale in Hessen

Geologische Rahmenbedingungen & Potenziale in Hessen Geologische Rahmenbedingungen & Potenziale in Hessen 1. Tiefengeothermie-Forum Forum,, 08. Nov. 2006, TU Darmstadt Gliederung 1. Geologischer Überblick 2. Hydrogeologische Übersicht 3. Flache Geothermie

Mehr

Geräusche und Erschütterungen beim Bau und Betrieb von Geothermieanlagen

Geräusche und Erschütterungen beim Bau und Betrieb von Geothermieanlagen Geräusche und Erschütterungen beim Bau und Betrieb von Geothermieanlagen Dipl.-Ing. (FH) Sven Kersten, EnergieAgentur.NRW 7. DEGA-Symposium "Energiewende und Lärmschutz in Düsseldorf Inhalt EnergieAgentur.NRW

Mehr

Tiefengeothermisches Potenzial auf der Elbinsel Wilhelmsburg

Tiefengeothermisches Potenzial auf der Elbinsel Wilhelmsburg Geologisches Landesamt Hamburg 1 Tiefengeothermisches Potenzial auf der Elbinsel Wilhelmsburg Master-Untertitelformat bearbeiten Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Geologisches

Mehr

Industrieprojekt Tiefengeothermie ECOGI-Roquette

Industrieprojekt Tiefengeothermie ECOGI-Roquette Industrieprojekt Tiefengeothermie ECOGI-Roquette Jean-Jacques GRAFF Generaldirektor / ES-Géothermie Forum TRION Freiburg am 16. Mai 2014 Das Projekt ECOGI ECOGI: Nutzung geothermischer Wärmenergie in der

Mehr

NUTZUNG DER GEOTHERMIE IN DER SCHWEIZ: STAND UND AUSBLICK

NUTZUNG DER GEOTHERMIE IN DER SCHWEIZ: STAND UND AUSBLICK NUTZUNG DER GEOTHERMIE IN DER SCHWEIZ: STAND UND AUSBLICK EBL EVENT 2013 MIT GEOTHERMIE ZUR ENERGIEWENDE MEDIENORIENTIERUNG VOM 19.03.2013, 16.30 UHR DR. PETER MEIER, CEO GEO-ENERGIE SUISSE AG Ein Gemeinschaftsunternehmen

Mehr

Tiefe Geothermie in Deutschland

Tiefe Geothermie in Deutschland Tiefe Geothermie in Deutschland Dr.-Ing. Horst Kreuter GeoThermal Engineering GmbH Deutsch-Spanische Tagung zu Geothermie Madrid 15.06.2010 http://www.exportinitiative.bmwi.de/ Warum Tiefe Geothermie?

Mehr

Tiefengeothermie in der Schweiz (Studien bis Projekte)

Tiefengeothermie in der Schweiz (Studien bis Projekte) Tiefengeothermie in der Schweiz (Studien bis Projekte) GEOTHERMIE.CH Informationsstelle Deutschschweiz 8500 Frauenfeld Dr. Roland Wyss Geologe CHGEOLcert/SIA Geothermie Bodensee St.Gallen, 26. Mai 2016

Mehr

2. Tiefengeothermie-Forum Erschließung und Nutzung vorhandener Potenziale 4. September 2007, TU Darmstadt

2. Tiefengeothermie-Forum Erschließung und Nutzung vorhandener Potenziale 4. September 2007, TU Darmstadt 2. Tiefengeothermie-Forum Erschließung und Nutzung vorhandener Potenziale 4. September 2007, TU Darmstadt Geothermie vor dem Hintergrund steigender Energiepreise www.h-da.de Überblick Einführung in die

Mehr

Jahrestagung Perspektive Berufsabschluss 09/2010; Forum 5/FI 2 So funktioniert Nachqualifizierung im Netzwerk

Jahrestagung Perspektive Berufsabschluss 09/2010; Forum 5/FI 2 So funktioniert Nachqualifizierung im Netzwerk Kooperation in der AG Nachqualifizierung: Einheitliche Curricula für die abschlussorientierte modulare Nachqualifizierung Empfehlungen des Berufsbildungsausschusses des Sächs. Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft

Mehr

FACHSEMINAR ONG Fachseminar für Fachplaner, Architekten und Behördenvertreter. Oberflächennahe Geothermie. am 12. April 2016 in Celle TN 2016

FACHSEMINAR ONG Fachseminar für Fachplaner, Architekten und Behördenvertreter. Oberflächennahe Geothermie. am 12. April 2016 in Celle TN 2016 TN 2016 FACHSEMINAR ONG 2016 Fachseminar für Fachplaner, Architekten und Behördenvertreter Oberflächennahe Geothermie am 12. April 2016 in Celle ZIELE Titelmasterformat DES GEOENERGY durch CELLE E. Klicken

Mehr

Tiefengeothermie in Breisach

Tiefengeothermie in Breisach Tiefengeothermie in Breisach -- 04.02.2010 -- Johann-Martin Rogg Projektleitung Tiefengeothermie bei badenova Das Büro Fritz Planung GmbH hat 2006 eine Machbarkeitsstudie zur Nutzung der Tiefengeothermie

Mehr

sichern und Potentiale weiter ausbauen

sichern und Potentiale weiter ausbauen Geothermie in Niedersachsen Standort sichern und Potentiale weiter ausbauen Kurt M. Reinicke Institut für Erdöl- und Erdgastechnik (ITE), TU Clausthal des Niedersächsischen Landtages Hannover, 29.08.2011

Mehr

Ef Erfahrungen und dumgang mit itder Thematik Fündigkeitsrisiko

Ef Erfahrungen und dumgang mit itder Thematik Fündigkeitsrisiko Ef Erfahrungen und dumgang mit itder Thematik Fündigkeitsrisiko 23. Fachtagung SVG Zürich 02.11.2012 Jörg Uhde Axpo Power AG Axpo Power AG Übersicht Fallbeispiel Taufkirchen Projektbeschreibung Versicherungskonzept

Mehr

eine/n Projektleiter/in, sechs wissenschaftliche Mitarbeiter/innen, und zwei technische Mitarbeiter/innen (BA)

eine/n Projektleiter/in, sechs wissenschaftliche Mitarbeiter/innen, und zwei technische Mitarbeiter/innen (BA) Hannover, 24.05.2016 Das Leibniz-Institut für (LIAG) wird das vom BMWi geförderte Projekt Charakterisierung geothermischer Ressourcen unter Berücksichtigung von Grenzflächen in NW-Deutschland durchführen.

Mehr

Möglichkeiten zur Nutzung der Erdwärme

Möglichkeiten zur Nutzung der Erdwärme Multitalent l t Geothermie Möglichkeiten zur Nutzung der Erdwärme Pensioniertenvereinigung Axpo NOK Wettingen 15.11.2011 Patrick Meier Projektmitarbeiter Geothermie Axpo AG Übersicht Inhalt Was ist Geothermie?

Mehr

Hydrothermische Wärmeproduktion mehr als ein lokales Anliegen?

Hydrothermische Wärmeproduktion mehr als ein lokales Anliegen? Hydrothermische Wärmeproduktion mehr als ein lokales Anliegen? Anton Bucher Erdwärme Oftringen AG 25. Fachtagung GEOTHERMIE.CH 2015 1 Das Projekt mit Innovationsschub Von der Hydrothermie zum Speicherkonzept

Mehr

Geothermie im Aargau. Mitgliederversammlung Verein Aargauer Naturstrom. IBB, Brugg 11.04.2012 Patrick Meier Axpo AG. Axpo AG

Geothermie im Aargau. Mitgliederversammlung Verein Aargauer Naturstrom. IBB, Brugg 11.04.2012 Patrick Meier Axpo AG. Axpo AG Geothermie im Aargau Mitgliederversammlung Verein Aargauer Naturstrom IBB, Brugg 11.04.2012 Patrick Meier Axpo AG Axpo AG Übersicht Inhalt Wie funktioniert Geothermie? Geothermieprojekt Taufkirchen Tiefe

Mehr

Geothermie in Niedersachsen Standort sichern und Potenziale weiter ausbauen

Geothermie in Niedersachsen Standort sichern und Potenziale weiter ausbauen Geothermie in Niedersachsen Standort sichern und Potenziale weiter ausbauen Anhörung im Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz des Niedersächsischen Landtags am 29.08.2011 Stellungnahme des GeoEnergy Celle

Mehr

Springer Geology. Für weitere Bände:

Springer Geology. Für weitere Bände: Geothermie Springer Geology Für weitere Bände: http://www.springer.com/series/10172 Ingrid Stober Kurt Bucher Geothermie 123 Ingrid Stober Universität Freiburg Institut für Geowissenschaften Albertstr.

Mehr

Potenziale für tiefe Geothermie in Norddeutschland

Potenziale für tiefe Geothermie in Norddeutschland Potenziale für tiefe Geothermie in Norddeutschland Rüdiger Schulz efzn Zweite Niedersächsische Energietage 09.-10.0kt. 2008, Goslar Geothermische Energie weltweit Installierte elektrische Leistung (MW

Mehr

Hinweise zur Antragstellung bei Erlaubnissen zur Aufsuchung von Erdwärme zu gewerblichen Zwecken

Hinweise zur Antragstellung bei Erlaubnissen zur Aufsuchung von Erdwärme zu gewerblichen Zwecken StMWIVT München, den 01.12.2008 - VI/5a - 089/2162-2451 Hinweise zur Antragstellung bei Erlaubnissen zur Aufsuchung von Erdwärme zu gewerblichen Zwecken Anträge auf Erteilung einer bergrechtlichen Erlaubnis

Mehr

Geopotenziale im Oberrheingraben (www.geopotenziale.org)

Geopotenziale im Oberrheingraben (www.geopotenziale.org) (www.geopotenziale.org) Prof. Dr. Harald Ehses Seismische Erkundung Geothermiebohrung Landau Produktionstest Geothermiekraftwerk Landau Folie 1 Überblick Oberrheingraben verfügt aufgrund geologischen Verhältnisse

Mehr

Notwendigkeit & Potenzial der geologischen Speicherung Erneuerbarer Energien in Deutschland

Notwendigkeit & Potenzial der geologischen Speicherung Erneuerbarer Energien in Deutschland 9. Niedersächsische Energietage Goslar 1. & 2. November.2016 Notwendigkeit & Potenzial der geologischen Speicherung Erneuerbarer Energien in Deutschland DIPL.-ING. SEBASTIAN BOOR KBB Underground Technologies

Mehr

Tiefengeothermie in Bayern. Dr. Erwin Knapek

Tiefengeothermie in Bayern. Dr. Erwin Knapek Tiefengeothermie in Bayern Dr. Erwin Knapek Reservoire in Deutschland 300.000 TWh oder 1.200 EJ vs. 2 EJ pro Jahr 1% Heißwasseraquifere 95% kristalline Gebiete Quelle: Sachstand: Möglichkeiten Geothermischer

Mehr

Seismisches Monitoring im Zusammenhang mit der geothermischen Nutzung des nördlichen Oberrheingrabens

Seismisches Monitoring im Zusammenhang mit der geothermischen Nutzung des nördlichen Oberrheingrabens AG Seismologie 8. Tiefengeothermie-Forum Seismisches Monitoring im Zusammenhang mit der geothermischen Nutzung des nördlichen Oberrheingrabens Prof. Dr. Georg Rümpker Benjamin Homuth, Dr. Michael Lindenfeld,

Mehr

«Fracking» in geothermie Ist es wirklich fracking?

«Fracking» in geothermie Ist es wirklich fracking? «Fracking» in geothermie Ist es wirklich fracking? 7 october 2014 Michel Meyer SIG Die Energiesituation in Genf Starke Abhängigkeit von nicht erneuerbaren fossilen Brennstoffen Lieferungen die auf mehr

Mehr

Das Erdwärme-Projekt der Stadt St.Gallen: Vergleich der Methoden

Das Erdwärme-Projekt der Stadt St.Gallen: Vergleich der Methoden Das Erdwärme-Projekt der Stadt St.Gallen: Vergleich der Methoden 3 Erdwärme ist die nachhaltige und zukunftsträchtige Energie aus dem Erdinnern. Es gibt zwei Methoden, tiefe Erdwärme nutzbar zu machen.

Mehr

Energieforschungsprogramm der Bundesregierung. Forschungsförderung im Bereich Tiefe Geothermie

Energieforschungsprogramm der Bundesregierung. Forschungsförderung im Bereich Tiefe Geothermie Energieforschungsprogramm der Bundesregierung Forschungsförderung im Bereich Tiefe Geothermie Ullrich Bruchmann BMU, Referat KI III 5 1 Übersicht Grundlage der Förderung Hintergrund und Ziele Schwerpunkte

Mehr

Abkommen. zwischen. der Regierung der Bundesrepublik Deutschland. und. der Regierung der Republik Peru. über

Abkommen. zwischen. der Regierung der Bundesrepublik Deutschland. und. der Regierung der Republik Peru. über Abkommen zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Republik Peru über Zusammenarbeit im Rohstoff-, Industrie- und Technologiebereich - 2 - Die Regierung der Bundesrepublik

Mehr

MinR Karl Wollin Leiter des Referats 725 System Erde im BMBF 97.Sitzung des FKPE, 26./ , Karlsruhe

MinR Karl Wollin Leiter des Referats 725 System Erde im BMBF 97.Sitzung des FKPE, 26./ , Karlsruhe Das GEOTECHNOLOGIEN-Programm des BMBF und der DFG Bilanz und Ausblick MinR Karl Wollin Leiter des Referats 725 System Erde im BMBF 97.Sitzung des FKPE, 26./27.10.2012, Karlsruhe Wichtige Förderpolitische

Mehr

Eine neue Geologie von Brandenburg: Idee Konzept Realisierung WERNER STACKEBRANDT & DIETRICH FRANKE

Eine neue Geologie von Brandenburg: Idee Konzept Realisierung WERNER STACKEBRANDT & DIETRICH FRANKE Eine neue Geologie von Brandenburg: Idee Konzept Realisierung WERNER STACKEBRANDT & DIETRICH FRANKE Nicht gesichertes und nicht vermehrtes Wissen geht verloren. Das betrifft auch die Kenntnis zur Geologie

Mehr

Elektromobilität. Dipl. Ing. Matthias Keune

Elektromobilität. Dipl. Ing. Matthias Keune Elektromobilität Dipl. Ing. Matthias Keune 01.02.2012 Übersicht Verständnis Elektromobilität Treibende Faktoren Verfügbarkeit der Fahrzeuge Zielstellung BUND und EU-Nachbarn Herausforderungen für die Stadt

Mehr

Teil 3 Ausgewählte Beispiele aus dem Bereich der Bergbehörde. A 3.1 Ausbau der Tiefengeothermie in Bayern

Teil 3 Ausgewählte Beispiele aus dem Bereich der Bergbehörde. A 3.1 Ausbau der Tiefengeothermie in Bayern Teil 3 Ausgewählte Beispiele aus dem Bereich der Bergbehörde A 3.1 Ausbau der Tiefengeothermie in Bayern 1. Erschließungskonzepte Die Erschließung und Nutzung der tieferen Geothermievorkommen in Bayern

Mehr

Geothermie und induzierte Seismizität

Geothermie und induzierte Seismizität Geothermie und induzierte Seismizität Christian Bönnemann Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe Federal Institute for Geosciences and Natural Resources Stilleweg 2, D-30659 Hannover Christian.Boennemann@bgr.de

Mehr

Hydrothermale Reservoire im Oberrheingraben

Hydrothermale Reservoire im Oberrheingraben Strasbourg, Mai 2012 Hydrothermale Reservoire im Oberrheingraben Strasbourg 24. Mai 2012 Title Eigenschaften geothermischer Nutzhorizonte im Oberrheingraben 1. Motivation 2. Geologisches Modell - Seismik

Mehr

Veröffentlichungen und Vorträge Prof. Dr.-Ing. Ulrich Burbaum

Veröffentlichungen und Vorträge Prof. Dr.-Ing. Ulrich Burbaum Publikationen in Fachzeitschriften und Tagungsbänden 1 Burbaum, U. & Sass, I. (2013): Gebirgsmechanische Ursachen der Risse an Gebäuden und Straßen der Stadt Staufen im Breisgau, 19. Tagung für Ingenieurgeologie,

Mehr

Geothermie in der Schweiz Fakten und Perspektiven

Geothermie in der Schweiz Fakten und Perspektiven Geothermie in der Schweiz Fakten und Perspektiven GEOTHERMIE.CH Schweizerische Vereinigung für Geothermie (SVG) Société Suisse pour la Géothermie (SSG) 8500 Frauenfeld Dr. Roland Wyss Leiter der Geschäftsstelle

Mehr

Erfahrungsbericht zu Vorhaben der Tiefen Geothermie und deren Auswirkungen auf die Novellierung des EEG

Erfahrungsbericht zu Vorhaben der Tiefen Geothermie und deren Auswirkungen auf die Novellierung des EEG Erfahrungsbericht zu Vorhaben der Tiefen Geothermie und deren Auswirkungen auf die Novellierung des EEG 6.Geothermieforum Darmstadt September 2011 Thorsten Weimann, Geschäftsführer WFG e.v. WFG-Studie

Mehr

Geothermische Technologieentwicklung geologische und energietechnische Ansatzpunkte

Geothermische Technologieentwicklung geologische und energietechnische Ansatzpunkte Geothermie Report 00-1 Geothermische Technologieentwicklung geologische und energietechnische Ansatzpunkte T e u f e u n t e r G e l ä n d e [ m ] 3900 4000 4100 4200 Zechstein Mellin- Peckensen- Eldena-

Mehr

Erdwärmenutzung: Chancen und Herausforderungen

Erdwärmenutzung: Chancen und Herausforderungen Erdwärmenutzung: Chancen und Herausforderungen Dr. Kathy Riklin, Nationalrätin CVP, Zürich Präsidentin Schweizerische Vereinigung für Geothermie SVG Netzwerktreffen 25. März 2010 Island, 21. März 2010

Mehr

Stand des 3D-Modells der geothermischen h Tiefenpotenziale i in Hessen

Stand des 3D-Modells der geothermischen h Tiefenpotenziale i in Hessen Stand des 3D-Modells der geothermischen h Tiefenpotenziale i in Hessen Standortbezogene Potenzialausweisung anhand virtueller Bohrungen und Schnitte 5. Tiefengeothermie-Forum 2010 Standorte, Reservoire

Mehr

Ziel 3 Projekt CROSS-DATA: allgemeiner Überblick

Ziel 3 Projekt CROSS-DATA: allgemeiner Überblick Ziel 3 Projekt CROSS-DATA: allgemeiner Überblick Melanie Petroschka Sächsisches Staatsministerium des Innern 1 CROSS-DATA Grenzüberschreitendes Datenmanagement für raumbezogene Planungen (sächsisch-tschechisches

Mehr

Fracking Segen oder Fluch? GEOTHERMIE.CH Schweizerische Vereinigung für Geothermie Société Suisse pour la Géothermie 8500 Frauenfeld.

Fracking Segen oder Fluch? GEOTHERMIE.CH Schweizerische Vereinigung für Geothermie Société Suisse pour la Géothermie 8500 Frauenfeld. Fracking Segen oder Fluch? GEOTHERMIE.CH Schweizerische Vereinigung für Geothermie Société Suisse pour la Géothermie 8500 Frauenfeld Dr. Roland Wyss Generalsekretär Geologe CHGEOLcert/SIA FWS-Tagung: Wärmpumpen-

Mehr

Geothermie und Grundwasser in Dresden ein Überblick

Geothermie und Grundwasser in Dresden ein Überblick Geothermie und Grundwasser in ein Überblick Geothermie was ist das und woher kommt die Energie? Erdwärme = im zugänglichen Teil der Erdkruste gespeicherte Wärme Restwärme aus der Erdentstehung Wärme aus

Mehr

Förderprogramm des BMU zu Forschung und Entwicklung im Bereich. Geothermie FKZ: A. Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik (LIAG)

Förderprogramm des BMU zu Forschung und Entwicklung im Bereich. Geothermie FKZ: A. Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik (LIAG) Förderprogramm des BMU zu Forschung und Entwicklung im Bereich Geothermie Aufbau eines Internet basierten Informationszentrums für geothermische Energienutzung FKZ: 0327542A Projektpartner: Leibniz-Institut

Mehr

Tiefengeothermie als Grundlastwärmequelle in der Metropolregion München

Tiefengeothermie als Grundlastwärmequelle in der Metropolregion München Tiefengeothermie als Grundlastwärmequelle in der Metropolregion München München Inga Moeck Inga S. Moeck, GFZ/TUM Jens Kuckelkorn, ZAE Bayern Nutzung der Erdwärme zum Heizen Wärmebedarf in Fernwärmenetz

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen der TU Bergakademie Freiberg

Amtliche Bekanntmachungen der TU Bergakademie Freiberg der TU Bergakademie Freiberg Nr. vom 9. März Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Geologie/Mineralogie der TU Bergakademie Freiberg Nr. vom 9. März Auf der Grundlage von

Mehr

Merkblatt Tiefe Geothermie

Merkblatt Tiefe Geothermie MINISTERIUM FÜR UMWELT, KLIMA UND ENERGIEWIRTSCHAFT Merkblatt Tiefe Geothermie 1. Rechtsgrundlage Für die Förderung im Bereich der Tiefen Geothermie findet die Verwaltungsvorschrift des Umweltministeriums

Mehr

Seismologische Überwachung Geothermieprojekt St. Gallen

Seismologische Überwachung Geothermieprojekt St. Gallen Schweizerischer Erdbebendienst ETH Zürich CH-8092 Zürich info@sed.ethz.ch www.seismo.ethz.ch Seismologische Überwachung Geothermieprojekt St. Gallen September 2012 Die Stadt St. Gallen plant die Erschliessung

Mehr

Kältesymposium - Programm Energieeffizienz des Freistaates Sachsen. Platzhalter Bereich Zweitlogos

Kältesymposium - Programm Energieeffizienz des Freistaates Sachsen. Platzhalter Bereich Zweitlogos Kältesymposium - Programm Energieeffizienz des Freistaates Sachsen Platzhalter Bereich Zweitlogos Kältesymposium Programm Energieeffizienz des Freistaates Sachsen Energiemanagement im Staatsbetrieb SIB

Mehr

Daldrup & Söhne AG. IGC Forum 2015 Offenburg. Josef Daldrup, CEO Daldrup & Söhne AG

Daldrup & Söhne AG. IGC Forum 2015 Offenburg. Josef Daldrup, CEO Daldrup & Söhne AG IGC Forum 2015 Offenburg Josef Daldrup, CEO Daldrup & Söhne AG Leistungsspektrum Daldrup & Söhne AG Anbieter von Bohrdienstleistungen Geothermieprojektentwickler & IPP 1 Daldrup erbringt umfangreiche Bohr-

Mehr

Wärmesysteme. Geo Explorers Ltd Wasserturmplatz Liestal

Wärmesysteme. Geo Explorers Ltd Wasserturmplatz Liestal Wärmesysteme Geo Explorers Ltd Wasserturmplatz 1 4410 Liestal +41 61 821 60 40 www.geo-ex.ch info@geo-ex.ch Geothermische Systeme 0 km Grundwasse r- Erdw ärmesonde Brunnen Erdwärmeson n denfelder Geospeicher

Mehr

Umsetzung eines Erdwärmeprojektes - von der Idee zur Realität

Umsetzung eines Erdwärmeprojektes - von der Idee zur Realität Vortrag: Umsetzung eines Erdwärmeprojektes von der Idee zur Realität Einblick in das Genehmigungsverfahren 17. Oktober 2014 1 Umsetzung eines Erdwärmeprojektes - von der Idee zur Realität Einblick in das

Mehr

Geothermische Stromerzeugung - Laufende Aktivitäten & deren Einordnung -

Geothermische Stromerzeugung - Laufende Aktivitäten & deren Einordnung - Geothermische Stromerzeugung - Laufende Aktivitäten & deren Einordnung - Martin Kaltschmitt, Markus Müller Einleitung Geothermieprojekte in Deutschland Systemansätze Ausgewählte Projekte Vergleichende

Mehr

Kohleforschung an der TU Bergakademie Freiberg

Kohleforschung an der TU Bergakademie Freiberg Kohleforschung an der TU Bergakademie Freiberg 1 Gliederung - Kohle im Weltmaßstab - Kohle im Profil der Universität - Internationales Kohleforschungszentrum 2 Kohle im Weltenergieverbrauch (Stand, Prognose

Mehr

Ingrid Stober Kurt Bucher. Geothermie. 2. Auflage

Ingrid Stober Kurt Bucher. Geothermie. 2. Auflage Geothermie Ingrid Stober Kurt Bucher Geothermie 2. Auflage Prof. Dr. Ingrid Stober Institut für Angewandte Geowissenschaften KIT Karlsruher Institut für Technologie Karlsruhe, Deutschland Prof. Dr. Kurt

Mehr

Arnsberger Energiedialog Geothermie Best-Practice-Beispiele

Arnsberger Energiedialog Geothermie Best-Practice-Beispiele Arnsberger Energiedialog Geothermie 21.10.2015 Josef Daldrup CEO Daldrup & Söhne AG Best-Practice-Beispiele Geothermie Projekt Taufkirchen Geothermiesche Tiefenbohrung Arnsberg-Erlenbach 1 Heerlen Mine-Water

Mehr

13. Wahlperiode 19. 05. 2004

13. Wahlperiode 19. 05. 2004 13. Wahlperiode 19. 05. 2004 Antrag der Fraktion der SPD und Stellungnahme des Wirtschaftsministeriums Entwicklung der Geothermie in Baden-Württemberg und Erdwärmeprojekt in Bad Urach Antrag Der Landtag

Mehr

UNESCO-Welterbe-Projekt Montanregion Erzgebirge Konzeption und Realisierung

UNESCO-Welterbe-Projekt Montanregion Erzgebirge Konzeption und Realisierung UNESCO-Welterbe-Projekt Montanregion Erzgebirge Konzeption und Realisierung Sächsische Regionalplanertagung Höckendorf 3. November 2011 Prof. Dr. Helmuth Albrecht, IWTG, TU-Bergakademie Freiberg, Helmuth.Albrecht@iwtg.tu-freiberg.de,

Mehr

10.07.2012 Tiefen-Geothermie und Fracking (1) Ohne Fracking ist die Tiefen-Geothermie nicht möglich Quelle: Dipl.-Ing. Ullrich Bruchmann, Referat Forschung und Entwicklung im Bereich Erneuerbare Energien,

Mehr

Schneller Ausbau eines Deutschen Biomasseforschungszentrums Stand der Entwicklung seit dem 1. Januar 2008

Schneller Ausbau eines Deutschen Biomasseforschungszentrums Stand der Entwicklung seit dem 1. Januar 2008 Deutscher Bundestag Drucksache 16/13499 16. Wahlperiode 19. 06. 2009 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Cornelia Pieper, Dr. Christel Happach-Kasan, Angelika Brunkhorst,

Mehr

Exploration Lehren aus der Praxis und aktueller Forschungsbedarf Rüdiger Schulz

Exploration Lehren aus der Praxis und aktueller Forschungsbedarf Rüdiger Schulz Exploration Lehren aus der Praxis und aktueller Forschungsbedarf Rüdiger Schulz Geothermische Strombereitstellung in Deutschland, Potsdam, 04.03.2014 Fündigkeit Wann ist eine geothermische Bohrung erfolgreich?

Mehr

Ökonomische Beurteilung der Novelle des EEG

Ökonomische Beurteilung der Novelle des EEG Wirtschaft Maryna Krämer Ökonomische Beurteilung der Novelle des EEG Diplomarbeit Ökonomische Beurteilung der Novelle des EEG Diplomarbeit Zur Erlangung des Grades eines Diplom-Ökonomen der Wirtschaftswissenschaftlichen

Mehr