Allgemeine Geschäftsbedingungen für Online-Banking Yapi Kredi Bank Nederland N.V. 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Allgemeine Geschäftsbedingungen für Online-Banking Yapi Kredi Bank Nederland N.V. 2016"

Transkript

1 Allgemeine Geschäftsbedingungen für Online-Banking Yapi Kredi Bank Nederland N.V. 2016

2 Diese Übersetzung dient lediglich als Orientierungshilfe. Im Falle eines Widerspruchs zwischen den Bestimmungen in dieser deutschen Version und dem Original, der niederländischen Version, sind die Bestimmungen der niederländischen Version maßgebend. 1. Anwendungsbereich und Definitionen 1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Online-Banking gelten für alle Online-Dienste und alle Vereinbarungen in Bezug auf die Bereitstellung von Online-Diensten, Zugangsgeräten und / oder Zugangscodes an den Kunden oder autorisierte Nutzer von Geschäftskunden durch die Bank. 1.2 Im Falle von Widersprüchen zwischen den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Online- Banking, den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Zahlungsdienste, den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Spargelder & Einlagen und / oder den Allgemeinen Bankbedingungen auf der einen Seite und einer Vereinbarung hinsichtlich der Bereitstellung von Online- Diensten, Zugangsgeräten und / oder Zugangscodes an den Kunden oder autorisierte Nutzer von Geschäftskunden durch die Bank auf der anderen Seite gelten die Bedingungen dieser Vereinbarung, gefolgt von den Produktbedingungen, diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Online-Banking, den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Zahlungsdienste, den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Spargelder & und Einlagen sowie den Allgemeinen Bankbedingungen. 1.3 In diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Online-Banking haben die folgenden Begriffe die unten beschriebene Bedeutung: Zugangscode : ein Code, Passwort oder Zeichen, das von dem Kunden oder dem autorisierten Nutzer verwendet wird, um auf einen Online-Dienst oder ein Zugangsgerät zuzugreifen und dessen Sicherheit zu gewährleisten und / oder um sich gegenüber der Bank oder über die Bank gegenüber einem Dritten zu identifizieren oder um die Authentifizierung von (Rechts-) Handlungen zu ermöglichen, die der Kunde über den Online-Dienst vorgenommen hat; Zugangsgerät : jegliches Gerät, das dem Kunden oder einem autorisierten Nutzer von der Bank oder im Auftrag der Bank bereitgestellt wurde und das (unter anderem) für die Nutzung des Online-Dienstes erforderlich ist; Vereinbarung : die digitale oder papierbasierte Vereinbarung zwischen der Bank und dem Kunden, im Rahmen derer die Nutzung des Online-Dienstes, eines Zugangsgeräts oder eines Zugangscodes vereinbart wird; Autorisierter Nutzer : die Person, die von dem Geschäftskunden benannt und von der Bank 2

3 als autorisierter Nutzer der Online-Dienste, des Zugangsgeräts und / oder des Zugangscodes in Bezug auf ein Bankkonto im Auftrag des Geschäftskunden akzeptiert wurde; Bankkonto : jedes Bankkonto, das von der Bank für oder im Auftrag des Kunden geführt wird und auf das ein Online-Dienst Anwendung findet, einschließlich Sparkonten, wie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Spargelder & und Einlagen definiert, und Zahlungskonten, wie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Zahlungsdienste definiert; Callcenter-Nummer : die Telefonnummer des Callcenters, die die Bank dem Kunden über die Webseite mitgeteilt hat; Kunde : Privat- und Geschäftskunden; Geschäftskunden : eine juristische oder natürliche Person, die in der Ausübung ihres Betriebs oder Berufs handelt und mit der Bank eine Vereinbarung in Bezug auf einen Online-Dienst für ihr Bankkonto geschlossen hat, sei es schriftlich oder digital; Geschäftsbedingungen : diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Online- Banking, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Zahlungsdienste, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Spargelder & Einlagen, die Allgemeinen Bankbedingungen sowie die Produktbedingungen; Allgemeine Bankbedingungen : die aktuellste Version der Allgemeinen Bankbedingungen, die bei Bedarf von der niederländischen Bankenvereinigung herausgegeben und auf der Webseite veröffentlicht werden; Allgemeine Geschäftsbedingungen für Zahlungsdienste : für Privatkunden die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Bank für Zahlungsdienste für Privatkunden und für Geschäftskunden die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Zahlungsdienste für Geschäftskunden, in beiden Fällen die aktuellste Version, die bei Bedarf auf der Webseite veröffentlicht wird; Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Spargelder & Einlagen : die aktuellste Version der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Bank für Spargelder und Einlagen, die bei Bedarf auf der Webseite veröffentlicht wird; Online-Dienst : ein oder mehrere technische(s) Hilfsmittel, das bzw. die die Bank dem Kunden zur Verfügung stellt, um (Rechts-)Handlungen gegen die Bank und / oder einen Dritten in Bezug auf ein Bankkonto mittels elektronischer, digitaler oder mobiler Mittel vorzunehmen; Privatkunden : eine natürliche Person, die nicht in der Ausübung ihres Betriebs oder Berufs 3

4 handelt und mit der Bank eine Vereinbarung in Bezug auf einen Online-Dienst für ihr Bankkonto geschlossen hat, sei es schriftlich oder digital; Produktbedingungen : die Geschäftsbedingungen der Bank, die für einen bestimmten Online- Dienst, ein bestimmtes Zugangsgerät oder einen bestimmten Zugangscode gelten, gleich ob diese in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Online-Banking oder anderswo beinhaltet sind, in ihrer geänderten, ergänzten oder neu formulierten Fassung; Webseite : die Online-Umgebung des Online-Dienstes oder eine andere, von der Bank genannte Webseite. 2. Nutzung des Online-Dienstes 2.1 Der Kunde nutzt den Online-Dienst, um (Rechts-)Handlungen in Bezug auf sein Bankkonto vorzunehmen. 2.2 Wenn der Online-Dienst dafür verwendet wird, eine Vereinbarung mit der Bank abzuschließen oder zu ändern, so tritt diese Vereinbarung oder die Änderung der Vereinbarung erst dann in Kraft, wenn die Bank den Abschluss der Vereinbarung gegenüber dem Kunden bestätigt hat (gleich ob auf elektronische oder andere Weise). 3. Zugangsgerät 3.1 Während der Laufzeit der Vereinbarung gewährt die Bank dem Kunden ein nicht exklusives und nicht übertragbares Recht (für Geschäftskunden, außer im Falle von Klausel 7) auf die Nutzung des Zugangsgeräts, das von der Bank zur Verfügung gestellt wurde. Die Bank bleibt der Eigentümer des Zugangsgeräts und aller Rechte an geistigem Eigentum, die hiermit im Zusammenhang stehen. Der Kunde trägt das Risiko der Beschädigung oder des Verlustes des Zugangsgeräts. 3.2 Auf erste Aufforderung der Bank stellt der Kunde die Nutzung des Zugangsgeräts ein und übermittelt es der Bank oder akzeptiert ein Ersatz-Zugangsgerät. 4. Nutzungsregeln 4.1 Der Kunde ist verpflichtet, den Online-Dienst, das Zugangsgerät und / oder den Zugangscode in Übereinstimmung mit den Produktbedingungen, den sonstigen Geschäftsbedingungen und sämtlichen Anweisungen und Regeln zu nutzen, die von oder im Auftrag der Bank gegeben oder festgesetzt und dem Kunden direkt mitgeteilt oder auf der Webseite veröffentlicht wurden. 4

5 4.2 Die Bank ist berechtigt, weitere Anforderungen und Einschränkungen in Bezug auf die Nutzung des Online-Dienstes und / oder des Zugangsgeräts festzusetzen (und / oder diese zu ändern oder zu ergänzen), die dem Kunden oder autorisierten Nutzer direkt mitgeteilt oder auf der Webseite veröffentlicht wurden. Die Bank ist jederzeit berechtigt, die Nutzung eines Online- Dienstes und / oder Zugangsgeräts ganz oder teilweise aufzuschieben oder zu beschränken. 5. Hardware und Software 5.1 Der Kunde stellt auf eigene Gefahr und Kosten die Anschlüsse, Kommunikationsdienste, Hardware und Software sicher, die für die sichere Nutzung des Online-Dienstes und / oder Zugangsgeräts erforderlich sind. 5.2 Der Kunde ist verpflichtet, die oben genannten Anschlüsse, Dienste, Hardware und Software in Übereinstimmung mit den Regeln und / oder Anweisungen der Bank zu verwenden, sofern diese für den Online-Dienst und / oder das Zugangsgerät verwendet werden. 6. Sorgfaltspflicht des Kunden 6.1 Der Kunde ist verpflichtet, den Zugangscode und das Zugangsgerät mit der gebotenen Sorgfalt zu nutzen. Wenn der Kunde über den Zugangscode und / oder das Zugangsgerät in eine gesicherte Umgebung gelangt, ist der Kunde verpflichtet, kontinuierlich zu prüfen, ob er sich noch immer in dieser gesicherten Umgebung befindet. 6.2 Der Kunde ist verpflichtet, den Zugangscode vor anderen Personen geheim zu halten, einschließlich Familienmitgliedern, Mitbewohnern, Inhabern gemeinsamer Konten und Bevollmächtigten. Dem Kunden ist es untersagt, den Zugangscode niederzuschreiben oder ihn auf eine solche Weise aufzubewahren, dass andere Personen Kenntnis von ihm erlangen könnten. Wenn der Kunde Kenntnis darüber hat oder Grund hat zu befürchten, dass der Zugangscode einer anderen Person bekannt ist, ist der Kunde verpflichtet, die Bank unverzüglich hierüber über die Callcenter-Nummer (oder über andere Kommunikationsmittel, die von der Bank festgelegt wurden) zu informieren. 6.3 Mit Ausnahme von autorisierten Nutzern, die von dem Kunden akzeptiert wurden, ist es dem Kunden untersagt, das Zugangsgerät einer anderen Person zugänglich zu machen, und es ist keiner weiteren Person außer dem Kunden gestattet, den Online-Dienst zu nutzen. Wenn der Kunde Kenntnis darüber hat oder Grund hat zu befürchten, dass eine andere Person unrechtmäßig über ein Zugangsgerät verfügt, ist er verpflichtet, die Bank unverzüglich hierüber über die Callcenter-Nummer (oder über andere Kommunikationsmittel, die von der Bank festgelegt wurden) zu informieren. 5

6 7. Autorisierte Nutzer 7.1 Lediglich Geschäftskunden sind berechtigt, mit Zustimmung der Bank und gemäß von der Bank festzusetzenden Bedingungen eine oder mehrere natürliche Personen zu ernennen, die dazu berechtigt sind, den Online-Dienst, das Zugangsgerät und / oder den Zugangscode im Auftrag des Geschäftskunden zu nutzen und Rechtshandlungen gegen die Bank oder Dritte in Bezug auf das Bankkonto / die Bankkonten im Auftrag des Geschäftskunden durchzuführen. 7.2 Wenn der Geschäftskunde die Nutzung des Online-Dienstes, des Zugangsgeräts und / oder des Zugangscodes durch den autorisierten Nutzer kündigen möchte, muss dies durch eine schriftliche Mitteilung an die Bank erfolgen. Die Kündigung der Berechtigung des autorisierten Nutzers wird erst ab dem Datum wirksam, an dem die Bank diese Kündigung schriftlich bestätigt hat. Bis zu diesem Datum bleibt der geschäftliche Nutzer durch alle Rechtshandlungen gebunden, die der autorisierte Nutzer für oder im Auftrag des Geschäftskunden vorgenommen hat. 7.3 Der Geschäftskunde garantiert der Bank unwiderruflich, dass seine autorisierten Nutzer jederzeit über den Inhalt der Vereinbarung und der Geschäftsbedingungen informiert sind und dass sie diese Inhalte sowie alle Anweisungen der Bank umsetzen werden. Die Bank haftet zu keinem Zeitpunkt für Schäden, die dem Geschäftskunden durch (u. a.) eine Handlung oder Unterlassung von einem oder mehreren autorisierten Nutzer(n) entstanden sind. 8. Haftung der Bank 8.1 Die Bank ist nicht verpflichtet, die Richtigkeit der (Zahlungs-)Informationen zu überprüfen, die mit einem Zugangsgerät in den Online-Dienst eingegeben wurden (z. B. Kontonummern, Namen, Beträge und Verwendungszwecke). Die Bank haftet nicht für die Folgen einer falschen Eingabe von Zahlungsinformationen durch den Kunden oder seinen autorisierten Nutzer, und die Bank ist nicht verpflichtet, zusätzliche Informationen zu berücksichtigen, die der Kunde oder sein autorisierter Nutzer den Zahlungsanweisungen hinzugefügt hat, die mit dem Zugangsgerät in den Online-Dienst eingegeben wurden. 8.2 Der Kunde ist durch alle Handlungen gebunden, die über den Online-Dienst mithilfe des Zugangscodes des Kunden und / oder mithilfe des Zugangsgeräts vorgenommen wurden, gleich ob diese von einem autorisierten Nutzer vorgenommen wurden oder nicht (nur für Privatkunden, außer und beschränkt auf den in Klausel 8.3 angeführten Fall). Der Widerruf von Zahlungsanweisungen, die über den Online-Dienst erteilt wurden, ist nicht möglich. 8.3 Wenn der Privatkunde die Bank unverzüglich und auf die Art und Weise, die in den Klauseln 6.2 und 6.3 beschrieben ist, darüber informiert, dass der Zugangscode oder das Zugangsgerät 6

7 verloren oder gestohlen wurde oder von einer dritten Person unrechtmäßig verwendet wird, so übernimmt der Privatkunde lediglich bis zu einem Betrag von EUR 150 (einhundertfünfzig Euro) die Kosten für Verluste, die sich aus Zahlungsanweisungen ergeben, die unrechtmäßig nach einer solchen Benachrichtigung in Übereinstimmung mit Klausel 6.2 oder 6.3 über das Zugangsgerät erteilt und nicht von dem Kunden in Bezug auf das Bankkonto hinsichtlich eines anderen Bankkontos, das (auch) nicht im Namen dieses Privatkunden geführt wird, genehmigt wurden, es sei denn, diese rechtswidrige Verwendung des Zugangscodes, des Zugangsgeräts oder des Online-Dienstes ist die Folge von Betrug, Vorsatz oder vorsätzlichem Missverhalten seitens des Privatkunden. 8.4 Unbeschadet des Inhalts der Geschäftsbedingungen haftet die Bank nicht für Schäden jedweder Art, die sich aus Folgendem ergeben: (a) Der Online-Dienst und / oder das Zugangsgerät sind nicht verfügbar, funktionieren nicht oder funktionieren nicht ordnungsgemäß; (b) eine Handlung, die der Kunde oder sein autorisierter Nutzer über den Online-Dienst und / oder das Zugangsgerät vorgenommen hat, wird nicht oder nicht rechtzeitig ausgeführt, es sei denn, dies fällt gemäß zwingenden gesetzlichen Vorschriften in die Zuständigkeit der Bank; (c) veralteten, fehlerhaften oder unvollständigen Informationen und / oder Berechnungen; (d) einer Verzögerung hinsichtlich eines Kontoauszugs und / oder einem Fehler in einem Kontoauszug, einschließlich einer rechtswidrigen Offenlegung, Änderung und / oder Freigabe eines Auszugs; (e) keiner oder fehlerhafter Funktionsweise der Online- und / oder Telekommunikationsdienste und / oder der Hardware und / oder Software eines Kunden, eines autorisierten Nutzers oder der Bank und / oder der unrechtmäßigen Nutzung eines Online-Dienstes, eines Zugangscodes und / oder eines Zugangsgeräts (nur für Privatkunden, außer und beschränkt auf den in Klausel 8.3 angeführten Fall); (f) einer Handlung oder Unterlassung des Kunden oder eines autorisierten Nutzers, die mit einer Bestimmung der Vereinbarung, den Geschäftsbedingungen und / oder weiteren Geschäftsbedingungen im Widerspruch steht, die für ein Bankkonto, einen Online-Dienst und / oder ein Zugangsgerät gelten, und / oder der Nichteinhaltung von Regeln und / oder Anweisungen, die von der Bank für den Kunden oder seinen autorisierten Nutzer festgelegt wurden. 8.5 Unbeschadet des Inhalts der obigen Bestimmungen haftet die Bank nicht für Folgeschäden oder immaterielle Schäden, die sich aus der Nutzung eines Online-Dienstes und / oder Zugangsgeräts ergeben und / oder hiermit im Zusammenhang stehen. 7

8 9. Elektronische Informationen, Prüfungspflicht, und Verwirkungszeitraum 9.1 Die Bank ist berechtigt, alle Arten der Kommunikation und des Austauschs von Informationen, einschließlich Bankkontoauszügen, mit dem Kunden oder seinem autorisierten Nutzer über digitale Mittel vorzunehmen (im Folgenden: elektronische Informationen ). Allgemeine Mitteilungen hinsichtlich des Online-Dienstes, des Zugangsgeräts, des Zugangscodes oder deren Nutzung oder Sicherheit werden bei Bedarf auf der Webseite veröffentlicht, weshalb der Kunde und sein autorisierter Nutzer verpflichtet sind, die Webseite regelmäßig zu überprüfen. Wenn der Kunde keine Kenntnis über die Informationen zu Änderungen hinsichtlich der Nutzung oder Sicherheit des Online-Dienstes, des Zugangsgeräts oder des Zugangscodes hat oder hierüber zu spät Kenntnis erlangt, obwohl diese Informationen auf der Webseite veröffentlicht wurden, ist dies das Risiko und geht zu Lasten des Kunden. 9.2 Wenn der Kunde oder ein autorisierter Nutzer feststellt, dass die elektronischen Informationen fehlerhaft oder unvollständig sind, ist er verpflichtet, die Bank hierüber unverzüglich über die Callcenter-Nummer oder durch andere, von der Bank festgelegte Kommunikationskanäle zu informieren. 9.3 Der Inhalt der elektronischen Informationen, einschließlich der Bankkontoauszüge, den die Bank dem Kunden zur Verfügung stellt, gilt als von dem Kunden genehmigt, wenn der Kunde den Inhalt nicht innerhalb von 13 (dreizehn) Monaten nach dem Datum, an dem der Kunde oder ein autorisierter Nutzer die elektronischen Informationen hätte zur Kenntnis nehmen können, schriftlich bei der Bank angefochten hat. Wenn die Bank innerhalb dieser Frist von 13 (dreizehn) Monaten keine schriftliche Mitteilung von dem Kunden erhalten hat, in der Inhalt der elektronischen Informationen bestritten wird, hat der Kunde seine Rechte verwirkt, Ansprüche in Bezug auf die Tatsache oder eine Kombination aus Tatsachen, auf die sich eine solche Mitteilung bezogen hat oder hätte beziehen sollen, gegenüber der Bank geltend zu machen. Wenn die elektronischen Informationen Berechnungsfehler enthalten, ist die Bank berechtigt, diese zu korrigieren, auch nach Ablauf dieser Frist von 13 (dreizehn) Monaten. 10. Bindende Wirkung und Beweise Wenn die Bank einen Kontoauszug und / oder andere Informationen verzeichnet oder vervielfältigt, die über den Online-Dienst von einem Kunden oder einem autorisierten Nutzer erhalten wurden, stellt dies einen vollständigen und endgültigen bindenden Beweis für deren Inhalt zwischen dem Kunden und der Bank dar, solange keine Gegenbeweise vorgelegt werden. 8

9 11. Kosten Die Bank ist berechtigt, dem Kunden die Kosten für die Verfügbarkeit und / oder die Nutzung des Online-Dienstes und / oder des Zugangsgeräts in Rechnung zu stellen. Darüber hinaus ist die Bank berechtigt, dem Kunden die Kosten für Handlungen seitens des Kunden oder eines autorisierten Nutzers mithilfe des Online-Dienstes und / oder des Zugangsgeräts in Rechnung zu stellen und diese von dem Bankkonto, auf das sich die Handlung bezogen hat, abzubuchen. Die Bank ist zu jedem Zeitpunkt berechtigt, diese Kosten zu ändern. Die Bank muss den Kunden über diese Kosten mittels der Webseite informieren oder muss es dem Kunden ermöglichen, mittels anderer Kommunikationsmittel von diesen Kosten Kenntnis zu erlangen. 12. Beendigung und Aufschub 12.1 Wenn diese Vereinbarung beendet wird, werden auch alle hiermit in Verbindung stehenden Online-Dienste automatisch eingestellt, es sei denn, die Bank gibt ausdrücklich etwas anderes an Die Bank ist berechtigt, die Vereinbarung und / oder den Online-Dienst oder dessen Nutzung durch einen autorisierten Nutzer mit sofortiger Wirkung und ohne vorherige Mitteilung in den folgenden Fällen zu beenden: (a) Insolvenz, Konkursverwaltung und / oder Tod des Kunden oder wenn eine gerichtliche Schuldensanierungsregelung auf den Kunden Anwendung findet; (b) Verwahrung, Konkursverwaltung und / oder Verhaftung oder Beschlagnahme in Bezug auf (einen Teil der) die Vermögenswerte des Kunden; (c) Verstoß gegen eine Bestimmung der Vereinbarung, die Geschäftsbedingungen und / oder zusätzliche Geschäftsbedingungen, die auf den Online-Dienst und / oder das Zugangsgerät Anwendung finden; (d) Schließung des Bankkontos des Kunden und / oder Beendigung der Geschäftsbeziehung zwischen der Bank und dem Kunden Wenn die Bank Grund zu der Annahme hat, dass: (a) die Sicherheit des Zugangsgeräts, des Zugangscodes oder des Online-Dienstes gefährdet ist; (b) das Zugangsgerät, der Zugangscode, der Online-Dienst oder das Bankkonto bzw. die Bankkonten auf betrügerische oder rechtswidrige Weise genutzt werden; oder dass (c) das Risiko, dass der Kunde seinen finanziellen Verpflichtungen gegenüber der Bank nicht nachkommen kann, in erheblichem Maße gestiegen ist; so ist die Bank berechtigt, jedoch nicht verpflichtet, die Vereinbarung zu kündigen und / oder die Nutzung des Online-Dienstes auszusetzen oder zu beenden oder die Vornahme einer 9

10 Handlung des Kunden mittels des Online-Dienstes und / oder Zugangsgeräts abzulehnen oder aufzuschieben Der Kunde und die Bank sind berechtigt, die Vereinbarung und / oder die Nutzung des Online-Dienstes unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 1 (einem) Monat zu kündigen. Diese Kündigungsfrist findet keine Anwendung, wenn dies unter den gegebenen Umständen nicht vernünftigerweise von der Bank und / oder dem Kunden gefordert werden kann Im Falle der Beendigung der Vereinbarung und / oder eines Online-Dienstes ist die Bank berechtigt, die Ausführung von Aufträgen abzulehnen, die der Kunde über den Online-Dienst erteilt hat, die jedoch noch nicht ausgeführt wurden. 13. Gemeinsames Konto Wenn die Vereinbarung und somit der Online-Dienst, das Zugangsgerät und der Zugangscode auf ein Bankkonto Anwendung finden, das im Namen von mehr als einem Kontoinhaber eröffnet wurde, wobei jeder einzelne Kontoinhaber berechtigt ist, über das Bankkonto zu verfügen, so sind alle Kontoinhaber in Bezug auf dieses Bankkonto durch alle Handlungen gebunden, die von einem von ihnen mithilfe des Zugangscodes und des Zugangsgeräts über den Online-Dienst in Bezug auf das Bankkonto vorgenommen wurden (für Privatkunden, außer und beschränkt auf den in Klausel 8.3 angeführten Fall). Im Falle einer Streitigkeit in Bezug auf die Vornahme von Handlungen, die über den Online-Dienst in Bezug auf das Bankkonto vorgenommen wurden, stellt jeder dieser Kontoinhaber die Bank von Ansprüchen seitens eines oder mehrerer der anderen Kontoinhaber frei. 14. Abtretung und Übertragung Die Bank ist berechtigt, ihre Rechte und Pflichten gemäß dieser Vereinbarung an ein anderes Finanzinstitut abzutreten und auf dieses zu übertragen. Es wird davon ausgegangen, dass der Kunde hierzu im Voraus zustimmt. 15. Änderungen 15.1 Die Bank ist berechtigt, einen von ihr zur Verfügung gestellten Online-Dienst einzustellen oder zu ändern. Die Bank muss den Kunden oder seinen autorisierten Nutzer über die Webseite oder über andere elektronische oder papierbasierte Kommunikationsmittel hierüber informieren oder muss es dem Kunden ermöglichen, hiervon Kenntnis zu nehmen Die Bank ist berechtigt, die Vereinbarung oder diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Online-Banking zu ergänzen, zu ändern oder zu ersetzen. Die Bank muss den Kunden oder 10

11 seinen autorisierten Nutzer mindestens 30 (dreißig) Kalendertage vor dem Datum, an dem eine solche Änderung, Ergänzung oder Ersetzung wirksam wird, über die Webseite oder über andere elektronische oder papierbasierte Kommunikationsmittel hierüber informieren, und die Bank muss es dem Kunden ermöglichen, von dieser Änderung, Ergänzung oder Ersetzung Kenntnis zu nehmen Wenn der Kunde diese Änderung und / oder Ersetzung nicht akzeptiert, muss die Bank vor dem Datum, an dem die Änderung, Ergänzung oder Ersetzung wirksam wird, eine diesbezügliche Mitteilung erhalten haben. In diesem Fall wird die Vereinbarung, der Online- Dienst und / oder das Zugangsgerät, auf die die Änderung, Ergänzung und / oder Ersetzung Anwendung findet, in Bezug auf diesen Kunden beendet bzw. die Nutzungsberechtigung widerrufen. Wenn die Bank vor dem angekündigten Datum des Inkrafttretens keine Mitteilung über eine Ablehnung erhalten hat, wird die Vereinbarung fortgesetzt, wobei die genannten Änderungen und / oder Ersetzungen berücksichtigt werden. 16. Recht, Sprache und Bezugnahme 16.1 Für alle Rechtsbeziehungen zwischen dem Kunden und der Bank gilt niederländisches Recht. Das Gericht von Amsterdam ist für alle Streitigkeiten zwischen dem Kunden und der Bank zuständig. Die Unterwerfung unter die Gerichtsbarkeit dient ausschließlich dem Nutzen der Bank und schließt nicht aus, dass die Bank vor einem anderen Gericht in einer anderen Gerichtsbarkeit, die für die Anhörung eines solchen Rechtsstreits zuständig ist, Klage gegen den Kunden einreichen kann Der Kunde und die Bank vereinbaren, dass die gesamte Kommunikation zwischen ihnen auf Niederländisch erfolgt und daher die ursprüngliche Fassung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Online-Banking auf Niederländisch verfasst wurde. Übersetzungen hiervon in andere Sprachen werden nur angefertigt, um den Kunden eingehender zu informieren; im Falle von Widersprüchen zwischen einer Übersetzung und der ursprünglichen niederländischen Fassung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Online-Banking ist die niederländische Fassung maßgebend Auf diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Online-Banking kann als Algemene Voorwaarden Internetbankieren der Yapi Kredi Bank Nederland N.V., die im Jahr 2015 verfasst wurden, Bezug genommen werden. 11

12 Yapi Kredi Bank Nederland N.V. Telefonnummer: yapikredi.nl

Artikel 3. Zuständigkeiten 3.1 Alle Leistungen, die vom Auftragnehmer erbracht werden, werden nach bestem Wissen und Gewissen durchgeführt.

Artikel 3. Zuständigkeiten 3.1 Alle Leistungen, die vom Auftragnehmer erbracht werden, werden nach bestem Wissen und Gewissen durchgeführt. Allgemeine Geschäftsbedingungen Artikel 1. Begriffsbestimmungen In diesen Geschäftsbedingungen gelten die folgenden Definitionen, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben. J.Seijo Bernardez Hosting Solutions

Mehr

Sonderbedingungen für die Wiedereingabe von internen Instruktionen auf CBF-i Konten (nachfolgend Sonderbedingungen )

Sonderbedingungen für die Wiedereingabe von internen Instruktionen auf CBF-i Konten (nachfolgend Sonderbedingungen ) Sonderbedingungen für die Wiedereingabe von internen Instruktionen auf CBF-i Konten (nachfolgend Sonderbedingungen ) Dokumentennummer: F-CMG28 Frankfurt am Main, November 2012 Vorbehaltlich gegenteiliger

Mehr

GEHEIMHALTUNGSVEREINBARUNG (die Vereinbarung )

GEHEIMHALTUNGSVEREINBARUNG (die Vereinbarung ) Page 1 of 5 GEHEIMHALTUNGSVEREINBARUNG (die Vereinbarung ) zwischen AT & S Austria Technologie & Systemtechnik Aktiengesellschaft Fabriksgasse 13 8700 Leoben-Hinterberg Austria einschließlich aller verbundenen

Mehr

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN der Salzburger Land Tourismus GmbH als Auftragnehmerin ihrer Business-Partner

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN der Salzburger Land Tourismus GmbH als Auftragnehmerin ihrer Business-Partner ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN der Salzburger Land Tourismus GmbH als Auftragnehmerin ihrer Business-Partner 1. Allgemeines Die Salzburger Land Tourismus GmbH mit Sitz in Hallwang, im Folgenden kurz SalzburgerLand

Mehr

Nutzungsbedingungen für das Miele Lieferantenportal

Nutzungsbedingungen für das Miele Lieferantenportal Nutzungsbedingungen für das Miele Lieferantenportal Stand: September 2006 Stand: September 2006 Seite 1 von 5 Inhaltsverzeichnis: 1. Geltungsbereich... 3 2. Leistungsangebot... 3 3. Kosten... 3 4. Organisatorische

Mehr

Nach Gewährung des Zugangs zum Telefon-Banking kann der Teilnehmer Informationen abrufen oder Aufträge erteilen.

Nach Gewährung des Zugangs zum Telefon-Banking kann der Teilnehmer Informationen abrufen oder Aufträge erteilen. 4.10 Bedingungen für das Telefon-Banking 1 Leistungsangebot (1) Der Konto-/Depotinhaber kann Bankgeschäfte mittels Telefon-Banking in dem von der Sparkasse angebotenen Umfang abwickeln. (2) Konto-/Depotinhaber

Mehr

VERTRAULICHKEITSVEREINBARUNG

VERTRAULICHKEITSVEREINBARUNG Arbeitsbeispiel WAYNE VAN DALSUM Copyright Wayne van Dalsum 2006 VERTRAULICHKEITSVEREINBARUNG zwischen XXX "Empfänger", und YYY GmbH, eine nach deutschem Recht gegründete Gesellschaft mit beschränkter

Mehr

Logovereinbarung zur Verwendung des Logos des Metropolregion Rhein-Neckar Clusternetzwerk Energie & Umwelt. zwischen. und. Ansprechpartner: Name

Logovereinbarung zur Verwendung des Logos des Metropolregion Rhein-Neckar Clusternetzwerk Energie & Umwelt. zwischen. und. Ansprechpartner: Name Anlage 2 Logovereinbarung zur Verwendung des Logos des Metropolregion Rhein-Neckar Clusternetzwerk Energie & Umwelt zwischen Metropolregion Rhein-Neckar GmbH (MRN GmbH) N 7, 5-6 68161 Mannheim und Unternehmen

Mehr

Kontowechsel- Service (VZKG) 09/ 2016

Kontowechsel- Service (VZKG) 09/ 2016 Kontowechsel- Service (VZKG) 09/ 2016 INFORMATION KONTOWECHSEL-SERVICE 1. Allgemeine Informationen Diese Kundeninformation dient dazu, Kunden von Bank Winter & Co. AG ("Bank Winter") über das angebotene

Mehr

GEHEIMHALTUNGSVEREINBARUNG

GEHEIMHALTUNGSVEREINBARUNG GEHEIMHALTUNGSVEREINBARUNG zwischen Staiger GmbH & Co. KG Johannes-Bieg-Straße 8 74391 Erligheim und nachstehend gemeinsam die Vertragsparteien und jede einzeln eine Vertragspartei Präambel Die Vertragsparteien

Mehr

zwischen COSYNUS GmbH Heidelberger Straße Darmstadt im folgenden COSYNUS genannt und im folgenden Partner genannt

zwischen COSYNUS GmbH Heidelberger Straße Darmstadt im folgenden COSYNUS genannt und im folgenden Partner genannt 1BGeheimhaltungsvereinbarung (NDA, non-disclosure agreement) zwischen COSYNUS GmbH Heidelberger Straße 44 64285 Darmstadt im folgenden COSYNUS genannt und im folgenden Partner genannt 0BPräambel Die Parteien

Mehr

Clearing-Vereinbarung

Clearing-Vereinbarung Anhang 10 zu den Clearing-Bedingungen der Eurex Clearing AG: Clearing-Vereinbarung mit einem OTC-IRS-FCM-Clearing-Mitglied und einem OTC-IRS-FCM- Kunden für das US-Clearingmodell Eurex04, Stand 02.10.2017

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Spargelder & Einlagen Yapi Kredi Bank Nederland N.V. 2016

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Spargelder & Einlagen Yapi Kredi Bank Nederland N.V. 2016 Allgemeine Geschäftsbedingungen für Spargelder & Einlagen Yapi Kredi Bank Nederland N.V. 2016 Diese Übersetzung dient lediglich als Orientierungshilfe. Im Falle eines Widerspruchs zwischen den Bestimmungen

Mehr

Nutzungsvereinbarung für die Internet-Bauauskunft der EWE NETZ GmbH

Nutzungsvereinbarung für die Internet-Bauauskunft der EWE NETZ GmbH Nutzungsvereinbarung für die Internet-Bauauskunft der EWE NETZ GmbH Allgemeines 1. EWE NETZ bietet eine Internet-Bauauskunft an, mittels derer Informationen über die von EWE NETZ dokumentierten Betriebsmittel

Mehr

GEHEIMHALTUNGSVEREINBARUNG

GEHEIMHALTUNGSVEREINBARUNG GEHEIMHALTUNGSVEREINBARUNG zwischen ProfitBricks GmbH, Greifswalder Str. 207 in 10405 Berlin - im Folgenden ProfitBricks genannt - und NAME DER FIRMA - nachstehend INFORMATIONSEMPFÄNGER genannt Der Informationsempfänger

Mehr

GEHEIMHALTUNGSVERTRAG

GEHEIMHALTUNGSVERTRAG - 1 - GEHEIMHALTUNGSVERTRAG abgeschlossen zwischen RICHER GmbH Grubenstrasse 7a 79576 Weil am Rhein (im Folgenden RICHER genannt) und XXX (im Folgenden XXX genannt) wie folgt: - 2 - INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Geheimhaltungsvereinbarung

Geheimhaltungsvereinbarung Geheimhaltungsvereinbarung zwischen ZF Friedrichshafen AG, Graf-von-Soden-Platz 1, 88046 Friedrichshafen, Deutschland und - nachfolgend ZF genannt - - nachfolgend genannt - Seite 2 von 5 Präambel ZF ist

Mehr

Nach Gewährung des Zugangs zum Telefon-Banking kann der Teilnehmer Informationen abrufen oder Aufträge erteilen.

Nach Gewährung des Zugangs zum Telefon-Banking kann der Teilnehmer Informationen abrufen oder Aufträge erteilen. 4.10 Bedingungen für das Telefon-Banking 1 Leistungsangebot (1) Der Konto-/Depotinhaber kann Bankgeschäfte mittels Telefon-Banking in dem von der Sparkasse angebotenen Umfang abwickeln. (2) Konto-/Depotinhaber

Mehr

Ausschreibung der Jahresabschlussprüfung 2017

Ausschreibung der Jahresabschlussprüfung 2017 Ausschreibung der Jahresabschlussprüfung 2017 Teilnahmeerklärung Mit diesem Schreiben erklären wir die Teilnahme an dem Ausschreibungsverfahren für die Prüfung des Einzelabschlusses sowie des Konzernabschlusses

Mehr

PROVISIONSVEREINBARUNG

PROVISIONSVEREINBARUNG PROVISIONSVEREINBARUNG zwischen FBG eg Firmen fördern nach biblischen Grundsätzen Haynauer Str. 72a 12249 Berlin vertreten durch den Vorstand im Folgenden Vermittler genannt, und im Folgenden Empfehlenswerter

Mehr

Allgemeine Geschäfts- und Nutzungsbedingungen

Allgemeine Geschäfts- und Nutzungsbedingungen Allgemeine Geschäfts- und Nutzungsbedingungen Gerlingen, Stand 27.05.2016 I. Allgemeines, Vertragsgegenstand, Änderungen 1. Gegenstand der Allgemeinen Geschäfts- und Nutzungsbedingungen a) Die Firma Matthias

Mehr

Allgemeine(Nutzungsbedingungen(für(die(conichi(App(

Allgemeine(Nutzungsbedingungen(für(die(conichi(App( Version1 27.08.2015 AllgemeineNutzungsbedingungenfürdieconichiApp Dieconichi App für Smartphone oder Tablet App ) wirdihnenvonderhotelbeacons GmbH Hotel Beacons oder wir ) zur Verfügung gestellt. Ihre

Mehr

Besondere Bedingungen für den Wechsel von einer Dauerlizenz mit Wartungsplan zum Abonnement

Besondere Bedingungen für den Wechsel von einer Dauerlizenz mit Wartungsplan zum Abonnement Besondere Bedingungen für den Wechsel von einer Dauerlizenz mit Wartungsplan zum Abonnement Diese Besonderen Bedingungen, die ausschließlich für Wechsel von bestimmten Dauerlizenzen zu Abonnements gelten

Mehr

AGB Newsletter. (Stand: )

AGB Newsletter. (Stand: ) AGB Newsletter Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Inanspruchnahme der Angebote des BBE-Newsletters, der BBE Europa-Nachrichten, des SONDER-INFOLETTERs, des INFOLETTERs. (Stand: 16.12.2016) 1. Geltungsbereich

Mehr

Werkzeugvertrag A. über die Nutzung BHTC-eigener Werkzeuge für beigefügten Anhang Stand: 03/ nachstehend "BHTC" genannt -

Werkzeugvertrag A. über die Nutzung BHTC-eigener Werkzeuge für beigefügten Anhang Stand: 03/ nachstehend BHTC genannt - Seite: 1/4 zwischen der Firma Behr-Hella-Thermocontrol GmbH, Hansastr. 40, 59557 Lippstadt - nachstehend "BHTC" genannt - und - nachstehend "Lieferant" genannt - 1. Werkzeugeigentum 1.1 Sämtliche im beigefügten

Mehr

1. Vertragsumfang 1.1 TMG verkauft diejenigen Produkte an den Kunden, die in einem Einzelvertrag zwischen TMG und dem Kunden vereinbart wurden.

1. Vertragsumfang 1.1 TMG verkauft diejenigen Produkte an den Kunden, die in einem Einzelvertrag zwischen TMG und dem Kunden vereinbart wurden. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen - Verkauf - (im Folgenden "AGB Verkauf" genannt) gelten für den Verkauf von Produkten, einschließlich aber nicht beschränkt auf jegliche Art von Geräten, Hardware

Mehr

Vertrag. zwischen. und. vertreten durch - nachfolgend als Zuwendungsgeber bezeichnet - Vertragsgegenstand

Vertrag. zwischen. und. vertreten durch - nachfolgend als Zuwendungsgeber bezeichnet - Vertragsgegenstand Vertrag Anlage 4 zwischen dem Freistaat Bayern, vertreten durch das Klinikum der Universität Regensburg, dieses vertreten durch den Verwaltungsdirektor - nachfolgend als Klinikum bezeichnet - und vertreten

Mehr

Tippgebervereinbarung

Tippgebervereinbarung Tippgebervereinbarung Zwischen Firma Straße PLZ, Ort - nachfolgend Tippgeber genannt - und Domicil Finance GmbH Rundfunkplatz 2 80335 München - nachfolgend Domicil genannt - Tippgeber und Domicil werden

Mehr

Arbeitsvertrag. Achtung! Wichtiger Hinweis für die Verwendung des nachfolgenden Mustervertrages: Stand: Juli 2008

Arbeitsvertrag. Achtung! Wichtiger Hinweis für die Verwendung des nachfolgenden Mustervertrages: Stand: Juli 2008 Arbeitsvertrag Stand: Juli 2008 Achtung! Wichtiger Hinweis für die Verwendung des nachfolgenden Mustervertrages: Bei dem nachfolgenden Vertrag handelt es sich um einen unverbindlichen Mustervertrag, der

Mehr

WESTDEUTSCHER FUSSBALL- UND LEICHTATHLETIKVERBAND E. V. Nutzungsbedingungen für DFBnet Pass Online

WESTDEUTSCHER FUSSBALL- UND LEICHTATHLETIKVERBAND E. V. Nutzungsbedingungen für DFBnet Pass Online WESTDEUTSCHER FUSSBALL- UND LEICHTATHLETIKVERBAND E. V. Nutzungsbedingungen für DFBnet Pass Online Nutzungsbedingungen für DFBnet Pass Online 1. Allgemeines 1.1 Pass Online ist eine Webapplikation des

Mehr

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN für Dienstleistungen der Firma Iris Weinmann Consulting. Mittelstadtstr Rottweil Steuernummer DE

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN für Dienstleistungen der Firma Iris Weinmann Consulting. Mittelstadtstr Rottweil Steuernummer DE ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN für Dienstleistungen der Firma Mittelstadtstr. 58 78628 Rottweil Steuernummer DE293001430 Stand: 17.03.2014 1 Geltungsbereich 1.1 Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen

Mehr

MUSTER Alle Angaben zu Personen sind fiktiv. VERTRAG ZUR GEWÄHRUNG EINES AUSBILDUNGSDARLEHENS. zwischen. Vorname Nachname Strasse Hausnummer PLZ Ort

MUSTER Alle Angaben zu Personen sind fiktiv. VERTRAG ZUR GEWÄHRUNG EINES AUSBILDUNGSDARLEHENS. zwischen. Vorname Nachname Strasse Hausnummer PLZ Ort MUSTER Alle Angaben zu Personen sind fiktiv. VERTRAG ZUR GEWÄHRUNG EINES AUSBILDUNGSDARLEHENS zwischen Vorname Nachname Strasse Hausnummer PLZ Ort nachfolgend Darlehensnehmer genannt und Titel Vorname

Mehr

Vertrag über die Registrierung von Domainnamen

Vertrag über die Registrierung von Domainnamen Vertrag über die Registrierung von Domainnamen zwischen Bradler & Krantz GmbH & Co. KG Kurt-Schumacher-Platz 10 44787 Bochum - nachfolgend Provider genannt - und (Firmen-) Name: Ansprechpartner: Strasse:

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Gebrauch vom Hotel-Spider

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Gebrauch vom Hotel-Spider Allgemeine Geschäftsbedingungen für Gebrauch vom Hotel-Spider 1. Angebot und Vertrag 1.1 Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge zwischen Tourisoft und ihren Kunden.

Mehr

GEHEIMHALTUNGSVEREINBARUNG

GEHEIMHALTUNGSVEREINBARUNG Der Verband der Automobilindustrie e.v. (VDA) empfiehlt seinen Mitgliedern die nachstehende Geheimhaltungsvereinbarung mit optionalen Textbausteinen zur Verwendung im Geschäftsverkehr Unverbindliche Empfehlung

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen der plotfabrik.com

Allgemeine Geschäftsbedingungen der plotfabrik.com Allgemeine Geschäftsbedingungen der plotfabrik.com 1.0 Allgemein 1.1 Die PS Innovations GmbH bietet diverse Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Internet an, wie auch das Produkt (Plattform) plotfabrik.com.

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen. für Dienstleistungen der Firma. MS Reinigung & Handel. Stefan Münst. Ginsterweg 11.

Allgemeine Geschäftsbedingungen. für Dienstleistungen der Firma. MS Reinigung & Handel. Stefan Münst. Ginsterweg 11. Allgemeine Geschäftsbedingungen für Dienstleistungen der Firma MS Reinigung & Handel Stefan Münst Ginsterweg 11 88471 Laupheim Tel. 07392-9389664 Fax. 07392-9389663 Email: info@muenst.biz Steuernummer:

Mehr

Anlage 8: Einzelheiten zur Sperrung auf Anweisung des Transportkunden

Anlage 8: Einzelheiten zur Sperrung auf Anweisung des Transportkunden Anlage 8: Einzelheiten zur Sperrung auf Anweisung des Transportkunden Rahmenvereinbarung zur Durchführung von Unterbrechungen der Anschlussnutzung sowie die Aufhebung der Unterbrechungen auf Anweisung

Mehr

Vereinbarung zur Nutzung von Fernwartung. Bitte ausgefüllt und unterschrieben an faxen oder. mailen an

Vereinbarung zur Nutzung von Fernwartung. Bitte ausgefüllt und unterschrieben an faxen oder. mailen an Kunde (Auftraggeber) Auftragnehmer TechnoSoft Consulting GmbH Peter Feige Bendestorfer Str. 5 21244 Buchholz Tel.: (04181) 29959-0 Fax: (04181) 923 08 08 info@tcg-online.de 1 LEISTUNG UND VERGÜTUNG Die

Mehr

BEDINGUNGEN FUER DIE SPARBUCH-SELBSTBEDIENUNG

BEDINGUNGEN FUER DIE SPARBUCH-SELBSTBEDIENUNG BEDINGUNGEN FUER DIE SPARBUCH-SELBSTBEDIENUNG (Ausgabe Juli 2015) 1. Freischaltung Jedes Sparbuch, welches am Selbstbedienungsautomaten verwendet werden kann, muss dafür vom Kreditinstitut freigeschaltet

Mehr

GUTEFRAGE.NET - PRIVACY POLICY

GUTEFRAGE.NET - PRIVACY POLICY 1 Geltungsbereich 1. (1) Gutefrage.net stellt seine hiermit angebotenen Dienste auf dieser Internet-Plattform auf Grundlage der nachfolgenden Nutzungsbedingungen zur Verfügung. 2. (2) Diese allgemeinen

Mehr

Geheimhaltungsvereinbarung

Geheimhaltungsvereinbarung Geheimhaltungsvereinbarung auf Gegenseitigkeit zwischen [Name des Vertragspartners einfügen] [Adresse des Vertragspartners einfügen] genannt- -nachstehend»[name des Vertragspartners einfügen] «und der

Mehr

AGB/Mietvertrag. Artikel 1: Inhalt

AGB/Mietvertrag. Artikel 1: Inhalt AGB/Mietvertrag Der Mietvertrag kommt mit Zahlung der vereinbarten ersten Rate zustande. Gleichzeitig bekundet der Urlauber/ Erholungssuchende hiermit die Zustimmung der AGB. Artikel 1: Inhalt 1) Der Vermieter

Mehr

2. Die Bereitstellung des gelieferten Materials erfolgt in elektronischer Form

2. Die Bereitstellung des gelieferten Materials erfolgt in elektronischer Form I. Allgemeines Folgende Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) sind Bestandteil aller Verträge mit der Firma "DC Mediengestaltung UG (haftungsbeschränkt)" (folgend "DC Mediengestaltung") und aller daraus

Mehr

Vertraulichkeitserklärung / Non Disclosure Agreement - zwischen:

Vertraulichkeitserklärung / Non Disclosure Agreement - zwischen: Präambel Die jeweiligen Vertragspartner haben die Absicht, auf dem Gebiet Suchmaschinenoptimierung/ Online-Marketing/Programmierung zusammenzuarbeiten. Im Vorfeld der Aufnahme geschäftlicher Beziehungen

Mehr

1. Geltungsbereich. 2. Leistungen der Firma Internet-Service Wodniok

1. Geltungsbereich. 2. Leistungen der Firma Internet-Service Wodniok 1. Geltungsbereich 1.1 Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für Leistungen die von der Firma Internet-Service Wodniok (AN) für ihre Kunden (AG) in Zusammenhang mit einem Branchenbucheintrag in

Mehr

Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI)

Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI) Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI) RECHTLICHE BESTIMMUNGEN Die Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI) wird getroffen von und zwischen: Stadtwerke Walldürn GmbH

Mehr

Vertrag zur Überlassung der Software CommandX zu Test- und Demonstrationszwecken. zwischen. und

Vertrag zur Überlassung der Software CommandX zu Test- und Demonstrationszwecken. zwischen. und Vertrag zur Überlassung der Software CommandX zu Test- und Demonstrationszwecken zwischen der EuroCommand GmbH (Amtsgericht Hamburg HRB 143135), Überseeallee 1, 20457 Hamburg, vertreten durch den alleinvertretungsberechtigten

Mehr

WESTDEUTSCHER FUSSBALL- UND LEICHTATHLETIKVERBAND E. V. Nutzungsbedingungen für DFBnet Pass Online

WESTDEUTSCHER FUSSBALL- UND LEICHTATHLETIKVERBAND E. V. Nutzungsbedingungen für DFBnet Pass Online WESTDEUTSCHER FUSSBALL- UND LEICHTATHLETIKVERBAND E. V. Nutzungsbedingungen für DFBnet Pass Online Nutzungsbedingungen für DFBnet Pass Online 1. Allgemeines 1.1 Pass Online ist eine Webapplikation des

Mehr

Kauf- und Verkaufsangebot

Kauf- und Verkaufsangebot URNr. /2017 Kauf- und Verkaufsangebot Heute, den -... - erschienen vor mir,... 1. nach Angabe... hier h a n d e l n d als - kurz: - 2. nach Angabe... hier h a n d e l n d als Vertreter des Klinikum Aschaffenburg-Alzenau

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen AGB Allgemeine Geschäftsbedingungen AGB Inhaltsverzeichnis 1 Definitionen 3 2 Dienstleistungen und Produkte 3 2.1 Geltungsbereich 3 2.2 Übermittlung der Daten 3 2.3 Rechnungsversand 3 2.4 Zahlungseingänge

Mehr

Die von vivify gegenüber dem Kunden zu erbringenden Leistungen sind in einem separaten Vertrag zu regeln und näher zu spezifizieren.

Die von vivify gegenüber dem Kunden zu erbringenden Leistungen sind in einem separaten Vertrag zu regeln und näher zu spezifizieren. Dr. Christina Schmickl Am Mühlkanal 25 60599 Frankfurt am Main Phone +49 (0)69.26 49 46 14 Fax +49 (0)69.26 49 46 15 Mobile +49 (0)151.55 10 38 48 Allgemeine Geschäftsbedingungen von vivify consulting

Mehr

sowie für alle für den Kunden erbrachten weiteren Leistungen und Lieferungen der Beherbergungseinrichtung.

sowie für alle für den Kunden erbrachten weiteren Leistungen und Lieferungen der Beherbergungseinrichtung. Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Beherbergungsleistungen und Veranstaltungen der Pension Seenah in der Liebertwolkwitzer Str. 1, 04416 Markkleeberg OT Wachau 1. Geltungsbereich 1.2 Diese Geschäftsbedingungen

Mehr

Antrag für die MHT Mineralöle Vertriebs GmbH, Am Wasserturm 7, Mayen Tel.: / Fax: /

Antrag für die MHT Mineralöle Vertriebs GmbH, Am Wasserturm 7, Mayen Tel.: / Fax: / Antrag für die MHT Mineralöle Vertriebs GmbH, Am Wasserturm 7, 56727 Mayen Tel.: 02651 / 4007-22 Fax: 02651 / 4007-20 info@mht.info Firma Straße PLZ/Wohnort USt-Identifikationsnummer Telefon e-mail Fax

Mehr

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für den Erwerb, den Vertrieb und die Verwendung von online-gutscheinen der Leistungsgemeinschaft Landeck-Zams 1. Allgemeines Die vorliegenden

Mehr

LIZENZVERTRAG. Zur Nutzung des Logos 800 Jahre Neustadt. und. Vorname Nachname. Straße Hausnummer. PLZ Ort

LIZENZVERTRAG. Zur Nutzung des Logos 800 Jahre Neustadt. und. Vorname Nachname. Straße Hausnummer. PLZ Ort LIZENZVERTRAG Zur Nutzung des Logos 800 Jahre Neustadt Zwischen Stadt Neustadt am Rübenberge -vertreten durch Bürgermeister Uwe Sternbeck- Nienburger Straße 31 31535 Neustadt a. Rbge. - nachfolgend Lizenzgeber

Mehr

Vertrag über die Durchführung von Schornsteinfegerarbeiten

Vertrag über die Durchführung von Schornsteinfegerarbeiten Vertrag über die Durchführung von Schornsteinfegerarbeiten zwischen Stefan Riedl, Kaminkehrermeister Dorfäcker 4 86944 Unterdießen nachstehend Auftragnehmer genannt (AG) und. nachstehend Auftraggeber genannt

Mehr

Webdesign & FiBu, Schmiedestr. 21f, 45991 Gelsenkirchen

Webdesign & FiBu, Schmiedestr. 21f, 45991 Gelsenkirchen Provider- & Domain-Beschaffungs-Vertrag Zwischen Webdesign & FiBu, Schmiedestr 21f, 45991 Gelsenkirchen im folgenden Anbieter genannt und im folgenden Kunde genannt wird folgender Vertrag geschlossen:

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen und Nutzungsbedingungen für die Website der imovo GmbH

Allgemeine Geschäftsbedingungen und Nutzungsbedingungen für die Website der imovo GmbH Allgemeine Geschäftsbedingungen und Nutzungsbedingungen für die Website der imovo GmbH Die imovo GmbH ist ein überregional operierendes Unternehmen mit Sitz in Düsseldorf. Die Geschäftstätigkeit für unsere

Mehr

Clearing-Vereinbarung

Clearing-Vereinbarung Anhang 5 zu den Clearing-Bedingungen der Eurex Clearing AG: Clearing-Vereinbarung mit einem Net Omnibus Nicht-Clearing-Mitglied und/oder einem Net Omnibus Registrierten Kunden für das Net Omnibus-Clearingmodell

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Internet Online AG

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Internet Online AG Allgemeine Geschäftsbedingungen Internet Online AG 1. ANWENDUNGSBEREICH Die Beziehungen zwischen den Kundinnen und Kunden (nachstehend «Kunden» genannt) und Internet Online AG (nachstehend «INTO» genannt)

Mehr

Nutzungsbedingungen,für,die,Merchant,App,von,Hotel,Beacons,

Nutzungsbedingungen,für,die,Merchant,App,von,Hotel,Beacons, Version1 27.08.2015 Nutzungsbedingungen,für,die,Merchant,App,von,Hotel,Beacons, Hinweis,an,Hotel,Beacons:,Diese,Nutzungsbedingungen,für,die,Merchant,App,richten,sich, an, die, Mitarbeiter, des, Merchants.,

Mehr

Mustervereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI)

Mustervereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI) Mustervereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI) RECHTLICHE BESTIMMUNGEN Die Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI) wird getroffen von und zwischen: Gemeindewerke Herxheim,

Mehr

Low-Budget-Paket 290,-

Low-Budget-Paket 290,- Low-Budget-Paket 290,- 1 Auftragskonditionen Stand: November 2015 Eine Abtretung der Ansprüche des Auftraggebers ist nicht zulässig. Annahme und Ablehnung von Anzeigen Einträgen: Der Tourismusverband behält

Mehr

GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR DEN GEBRAUCH EINER S KREDITKARTE

GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR DEN GEBRAUCH EINER S KREDITKARTE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR DEN GEBRAUCH EINER S KREDITKARTE Fassung Jänner 2014 Fassung Juli 2015 7. Pflichten und Haftung des Karteninhabers 7.1. Der Karteninhaber hat bei der Nutzung und nach Erhalt der

Mehr

Rechtsabteilung Lizenzvertrag

Rechtsabteilung Lizenzvertrag Rechtsabteilung Bund der Freien Waldorfschulen e.v. Wagenburgstraße 6 70184 Stuttgart Fon +49 (711) 210 42-0 Fax +49 (711) 210 42-19 bund@waldorfschule.de www.waldorfschule.de Eingetragener gemeinnütziger

Mehr

Auszug aus dem. Verwaltungsverfahrensgesetz für Baden-Württemberg (Landesverwaltungsverfahrensgesetz - LVwVfG)

Auszug aus dem. Verwaltungsverfahrensgesetz für Baden-Württemberg (Landesverwaltungsverfahrensgesetz - LVwVfG) Rechtlich verbindlich ist die im jeweiligen Gesetzblatt veröffentlichte Fassung des Gesetzes Auszug aus dem Verwaltungsverfahrensgesetz für Baden-Württemberg (Landesverwaltungsverfahrensgesetz - LVwVfG)

Mehr

Holcim Ltd. Nominee-Reglement

Holcim Ltd. Nominee-Reglement Holcim Ltd Nominee-Reglement 1. Rechtsgrundlage Gestützt auf Art. 5 Abs. 6 der Statuten der Holcim Ltd (die Gesellschaft) erlässt der Verwaltungsrat das folgende Nominee-Reglement (das Reglement). 2. Geltungsbereich

Mehr

Caritasverband für die Diözese Mainz e. V.

Caritasverband für die Diözese Mainz e. V. QM-Handbuch Dokument: F53 Version: 1.0 Belegungsvertrag für extern Buchende Caritasverband für die Diözese Mainz e. V. Schriftstückidentifikationsnummer: zwischen Caritasverband für die Diözese Mainz e.

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Bondgarantien AGB BG

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Bondgarantien AGB BG Allgemeine Geschäftsbedingungen für Bondgarantien AGB BG Gültig ab 1. April 2013 (Version 2.3/2013) Inhaltsverzeichnis 1 Gegenstand und Umfang der Bondgarantie 3 2 Verpflichtungszeitraum 3 3 Eintritt des

Mehr

Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI)

Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI) Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI) Zwischen Dow Olefinverbund GmbH... Straße B 13, 06258 Schkopau und.... - nachfolgend die Vertragspartner genannt Seite 1 von 5 1 Zielsetzung und

Mehr

PREIS- UND LEISTUNGSVERZEICHNIS

PREIS- UND LEISTUNGSVERZEICHNIS PREIS- UND LEISTUNGSVERZEICHNIS Stand 3/2016 1 DEFINITIONEN Begriffe, die in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder in Sonderbedingungen definiert und verwendet werden, haben für dieses Preis- und Leistungsverzeichnis

Mehr

Allgemeine Einkaufsbedingungen der Gräff GmbH, Troisdorf, Bonner Str. 54

Allgemeine Einkaufsbedingungen der Gräff GmbH, Troisdorf, Bonner Str. 54 1 Allgemeine Einkaufsbedingungen der Gräff GmbH, Troisdorf, Bonner Str. 54 1. Allgemeines und Geltungsbereich 1.1 Unsere Einkaufsbedingungen gelten ausschließlich und für den gesamten Geschäftsverkehr

Mehr

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN NUTZER 1 DEFINITIONEN

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN NUTZER 1 DEFINITIONEN ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN NUTZER Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen wurden aufgesetzt durch Deskbookers B.V. ("Deskbookers"), mit Sitz an der Herengracht 182, 1016 BR Amsterdam, Niederlande,

Mehr

Ergänzende Geschäftsbedingungen für Netzbetreiber und Marktgebietsverantwortliche

Ergänzende Geschäftsbedingungen für Netzbetreiber und Marktgebietsverantwortliche für Netzbetreiber und Marktgebietsverantwortliche Die Ferngas Netzgesellschaft mbh ist berechtigt, diese ergänzenden Geschäftsbedingungen jederzeit anzupassen oder zu ändern. Die jeweils aktuelle Fassung

Mehr

Sonderbedingungen für das Online-Banking

Sonderbedingungen für das Online-Banking Stand: 07-2009 Sonderbedingungen für das Online-Banking Fassung: Oktober 2009 1. Leistungsangebot (1) Der Konto-/Depotinhaber kann Bankgeschäfte mittels Online-Banking in dem von der Bank angebotenen Umfang

Mehr

Nutzungsbedingungen für den elektronischen Kontoauszug im PDF-Format

Nutzungsbedingungen für den elektronischen Kontoauszug im PDF-Format Nutzungsbedingungen für den elektronischen Kontoauszug im PDF-Format Sie erteilen der BAWAG P.S.K Bank für Arbeit und Wirtschaft und Österreichische Postsparkasse Aktiengesellschaft den Auftrag Ihnen sämtliche

Mehr

Bedingungen für die Nutzung des Kundenportals der WERTGARANTIE und die Online-Schadensabwicklung

Bedingungen für die Nutzung des Kundenportals der WERTGARANTIE und die Online-Schadensabwicklung Bedingungen für die Nutzung des Kundenportals der WERTGARANTIE und die Online-Schadensabwicklung Die nachfolgenden Bedingungen sind Grundlage der Nutzung des unter www.wertgarantie.de abrufbaren Kundenportals

Mehr

Willst du mit mir wohnen?

Willst du mit mir wohnen? ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN für Dienstleistungen des,, Stand: Januar 2013 1. Geltungsbereich Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Rechtsgeschäfte des,, nachstehend Dienstleister

Mehr

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN ALOIS GRUBER, 05.04.1933 LKW-BAUSTELLEN-REIFENWASCHANLAGEN A-5611 GROSSARL 17 1 1. Präambel: Herr Alois Gruber (Verkäufer) hat Reifenwaschanlagen entwickelt und dazu Bauanleitungen

Mehr

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR DIE DURCHFÜHRUNG VON FORSCHUNGS- UND ENTWICKLUNGSARBEITEN DER JOHANNES KEPLER UNIVERSITÄT LINZ ( JKU )

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR DIE DURCHFÜHRUNG VON FORSCHUNGS- UND ENTWICKLUNGSARBEITEN DER JOHANNES KEPLER UNIVERSITÄT LINZ ( JKU ) ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR DIE DURCHFÜHRUNG VON FORSCHUNGS- UND ENTWICKLUNGSARBEITEN DER JOHANNES KEPLER UNIVERSITÄT LINZ ( JKU ) 1. ANGEBOT, BEARBEITUNGSZEITRAUM 1.1. Das Angebot der JKU beschreibt

Mehr

Sponsoringvertrag. zwischen. Goethe Universität Frankfurt. Ausführende Stelle (Klinik/Institut, Anschrift, Name Einrichtungsleiter): Professor Dr.

Sponsoringvertrag. zwischen. Goethe Universität Frankfurt. Ausführende Stelle (Klinik/Institut, Anschrift, Name Einrichtungsleiter): Professor Dr. Sponsoringvertrag zwischen Goethe Universität Frankfurt vertreten durch den Präsidenten, Grüneburgplatz 1, 60323 Frankfurt Ausführende Stelle (Klinik/Institut, Anschrift, Name Einrichtungsleiter): Professor

Mehr

Bedingungen für die Verwendung von Sparkassen-Botenkarten

Bedingungen für die Verwendung von Sparkassen-Botenkarten I. Geltungsbereich Der Karteninhaber kann die Sparkassen-Botenkarte, soweit diese entsprechend ausgestattet ist, für folgende Dienstleistungen nutzen: 1) Transaktionen am Einzahlungs- und Münzeinzahlungsautomaten

Mehr

Ein allfälliger Mitgliedschaftsvertrag läuft auf bestimmte Zeit und endet automatisch nach der Vertragslaufzeit.

Ein allfälliger Mitgliedschaftsvertrag läuft auf bestimmte Zeit und endet automatisch nach der Vertragslaufzeit. YOGAWERKSTATT DELBERG OG Große Mohrengasse 23 im Hof A-1020 Wien Tel: 0699 11 60 51 47 www.yogawerkstatt.at Allgemeine Geschäftsbedingungen 1. Allgemein Gegenstand dieser Geschäftsbedingungen sind alle

Mehr

VOLLMACHT. [Bitte Firmennamen eintragen], (nachstehend das Unternehmen genannt) mit eingetragenem Firmensitz in [bitte Adresse. Ort: Postleitzahl:

VOLLMACHT. [Bitte Firmennamen eintragen], (nachstehend das Unternehmen genannt) mit eingetragenem Firmensitz in [bitte Adresse. Ort: Postleitzahl: Anhang 3 Zum Anmeldeformular für den Stimmrechtsvertretungsservice VOLLMACHT Empfänger: Clearstream Banking AG ( CBF ) Institutional Shareholder Europe S.A. ( ISS ) Diese Vollmacht ist gültig ab [bitte

Mehr

Kooperationsvertrag (Zusatzvereinbarung zum Berufsausbildungsvertrag)

Kooperationsvertrag (Zusatzvereinbarung zum Berufsausbildungsvertrag) - 1 - - Kooperationsvertrag (Zusatzvereinbarung zum Berufsausbildungsvertrag) zwischen Regiebetrieb (Träger der Maßnahme): Kooperationsbetrieb: Volkshochschule Heidekreis ggmbh Kirchplatz 4, 29664 Walsrode

Mehr

Nutzungsbedingungen der Deutsche Börse AG für das Webportal der Deutsche Börse AG Capital Markets Academy Digitales Lernen Stand April 2017

Nutzungsbedingungen der Deutsche Börse AG für das Webportal der Deutsche Börse AG Capital Markets Academy Digitales Lernen Stand April 2017 Gruppe Deutsche Börse Nutzungsbedingungen Nutzungsbedingungen der Deutsche Börse AG für das Webportal der Deutsche Börse AG Capital Markets Academy Digitales Lernen Stand April 2017 1. Gegenstand der Nutzungsbedingungen

Mehr

Nutzungsvertrag. zwischen. - im folgenden Anlagenbetreiber - und. - im folgenden Grundstückseigentümer -. Präambel

Nutzungsvertrag. zwischen. - im folgenden Anlagenbetreiber - und. - im folgenden Grundstückseigentümer -. Präambel Nutzungsvertrag zwischen - im folgenden Anlagenbetreiber - und - im folgenden Grundstückseigentümer -. Präambel Der Anlagenbetreiber beabsichtigt, im Rahmen einer von ihm geplanten Solaranlage nach Vorliegen

Mehr

Informationen zu den Fernabsatzverträgen

Informationen zu den Fernabsatzverträgen Informationen zu den Fernabsatzverträgen KOMMUNALKREDIT INVEST Kundenservice Postfach 192, 1011 Wien +43 1 25 3030 400 (Mo Fr: 8:00 22:00) kundenservice@kommunalkreditinvest.at www.kommunalkreditinvest.at

Mehr

SPONSORING-VERTRAG. Zwischen: Name (Firma, Organisation etc.): Straße: Ort: - nachfolgend Sponsor genannt -

SPONSORING-VERTRAG. Zwischen: Name (Firma, Organisation etc.): Straße: Ort: - nachfolgend Sponsor genannt - SPONSORING-VERTRAG Zwischen: Name (Firma, Organisation etc.): Straße: Ort: - nachfolgend Sponsor genannt - und: Dorfladen & Dorftreff Hiltensweiler UG (haftungsbeschränkt): Straße: Ort: - nachfolgend auch

Mehr

Allgemeine Bedingungen. für die Benennung eines Bevollmächtigten als Admin-C

Allgemeine Bedingungen. für die Benennung eines Bevollmächtigten als Admin-C Allgemeine Bedingungen für die Benennung eines Bevollmächtigten als Admin-C Präambel Der Kunde möchte eine Domain unter der TLD.RUHR registrieren. Die Registrierung der Domain erfolgt durch die 1API GmbH.

Mehr

Mein Holland Casino Nutzungsbedingungen

Mein Holland Casino Nutzungsbedingungen Mein Holland Casino Nutzungsbedingungen Artikel 1 Allgemein 1. MeinHollandCasino, die Website und die Dienstleistungen werden von der Holland Casino N.V. Holland Casino in (NL-2132MK) Hoofddorp, Hoofdweg

Mehr

Muster 1 Widerrufsbelehrung für Kaufverträge

Muster 1 Widerrufsbelehrung für Kaufverträge Muster 1 Widerrufsbelehrung für Kaufverträge Verbrauchern steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend

Mehr

Allgemeine Informationen zur Kontenwechselhilfe nach dem Zahlungskontengesetz

Allgemeine Informationen zur Kontenwechselhilfe nach dem Zahlungskontengesetz Allgemeine Informationen zur Kontenwechselhilfe nach dem Zahlungskontengesetz Wir unterstützen Sie gerne bei einem Wechsel Ihres Zahlungskontos. Das seit dem 18. September 2016 geltende Zahlungskontengesetz

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Refinanzierungsgarantien AGB RG

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Refinanzierungsgarantien AGB RG Allgemeine Geschäftsbedingungen für Refinanzierungsgarantien AGB RG Gültig ab 31. März 2012 (Version 2.3/2013) Inhaltsverzeichnis 1 Gegenstand und Umfang der Refinanzierungsgarantie 3 2 Verpflichtungszeitraum

Mehr

Rücklieferung von elektrischer Energie

Rücklieferung von elektrischer Energie BKW ENERGIE AG Allgemeine Geschäftsbedingungen Rücklieferung von elektrischer Energie 1. Januar 2017 Rücklieferung von elektrischer Energie Art. 1 Geltungsbereich 1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Wohnverlag GmbH für Zeitschriften-Abonnements und Einzelbestellungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Wohnverlag GmbH für Zeitschriften-Abonnements und Einzelbestellungen Allgemeine Geschäftsbedingungen der Wohnverlag GmbH für Zeitschriften-Abonnements und Einzelbestellungen 1 Anwendbarkeit 1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für sämtliche Vertragsbeziehungen

Mehr