Flächennutzungsplan Verwaltungsgemeinschaft. Teiländerung Bereich Oberried III, Überlingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Flächennutzungsplan Verwaltungsgemeinschaft. Teiländerung Bereich Oberried III, Überlingen"

Transkript

1 Mittwoch, den 9. März 2011 Nummer 10 Mittwoch, Uhr, Umlegen des Narrenbaums mit anschließender Verlosung im Hotel Krone Freitag, Uhr, Feuerwehr, Probe 1. Zug, Treffpunkt am Gerätehaus Sonntag, Uhr, Wanderverein, Wanderung zu einem Funken, Abfahrt an der ev. Kirche Montag, Uhr, DRK-Seniorengymnastik in der Turn- und Festhalle Uhr, TSV, Vorstandssitzung im Clubhaus Mittwoch, Uhr, Seniorentreff, Gespräch mit den Landtagsabgeordneten Ulrich Müller und Dr. Wetzel im Pfarrheim Uhr, DLRG, Nachwuchsschwimmen, Abfahrt an der Turn- und Festhalle Flächennutzungsplan Verwaltungsgemeinschaft Überlingen-Owingen- 8. Teiländerung Bereich Oberried III, Überlingen 1. Öffentliche Auslegung Die geplante Flächennutzungsplanänderung Bereich Oberried III liegt südöstlich des Teilortes Andelshofen und nördlich des Einkaufszentrums La Piazza. Das Gebiet grenzt unmittelbar an das Gewerbegebiet Oberried III an. Die Gesamtfläche beträgt ca. 3,8 ha. und gliedert sich in zwei Teilbereiche zu 1,95 ha und 1,81 ha. Der Bereich für die 8. Flächennutzungsplanänderung beinhaltet das nachfolgend aufgeführte Grundstück: Teilfläche von Flurstück Nr Es gilt der dieser Bekanntmachung beigefügte Ausschnitt aus dem Flächennutzungsplan. Nach Vorberatung im Überlinger Gemeinderat am hat der Gemeinsame Ausschuss der Verwaltungsgemeinschaft Überlingen-Owingen- in öffentlicher Sitzung am den Entwurf des Flächennutzungsplans der Verwaltungsgemeinschaft Überlingen-Owingen-, 8. Teiländerung Bereich Oberried III, Überlingen gebilligt und beschlossen, den Entwurf nach 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) öffentlich auszulegen. Der Entwurf des Flächennutzungsplans, 8. Teiländerung Bereich Oberried III mit Begründung und Umweltbericht und die bereits vorliegenden umweltrelevanten Stellungnahmen werden von Montag, 21. März 2011 bis Freitag, 22. April 2011 (jeweils einschließlich) bei der Stadtverwaltung Überlingen, Abt. Stadtplanung, Bahnhofstraße 4, 1. Obergeschoss, öffentlich ausgelegt. Während der Auslegungsfrist können Stel-

2 lungnahmen schriftlich oder zur Niederschrift vorgetragen werden. Gemäß 3 Abs. 2 BauGB können nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Flächennutzungsplan unberücksichtigt bleiben. Bestandteil der ausgelegten Unterlagen sind auch die wesentlichen bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen. Folgende umweltbezogene Stellungnahmen liegen vor: - Stellungnahme des Landratsamtes Bodenseekreis vom Stellungnahme des Regierungspräsidiums Freiburg, Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau vom Stellungnahme des Regierungspräsidiums Tübingen vom Diese Unterlagen können ebenfalls während der öffentlichen Auslegung eingesehen werden. Den Entwurf des Flächennutzungsplans, 8. Teiländerung Bereich Oberried III, Überlingen (Plan- und Textteil) mit allen vorbezeichneten Unterlagen sowie weitere Informationen über Stadtentwicklung, Stadtplanung und Bauleitplanung finden Sie auch im Internet unter gez. Neher Feuerwehr/Unfall Notruf 112 Kommandant 5343 Polizei Notruf 110 Polizei Überlingen 8040 Integrierte Leitstelle des Bodenseekreises (allgemein) Telefon: Fax: (auch Gehörlosen-Fax) Rettungsdienst Bodenseekreis 112 Krankentransport Krankenhaus Überl Sozialstation Überlingen Dorfhelferinnenstation Frau Nutz Malteser-Hilfsdienst Kurzzeitpflege Haus Silberdistel Kath. Pfarramt 63220, Ev. Pfarramt Ludwigshafen 07773/5588 Weißer Ring Bodenseekreis K.-H. Jumpertz Sperrhotline Personalausweis, EnBW (früher Badenwerk) Service-Telefon Störung Störungsdienst Erdgas, Thüga Wasserversorgung Störung Kabel BW Störung Abfallwirtschaftsamt Friedrichshafen Probleme mit der Müllabfuhr?? Folgende Firmen stehen für Fragen und Probleme zur Verfügung: Restmüll, Biomüll, Sperrmüll etc. Abfallwirtschaft-Bodensee GmbH, Tel / Gelber Sack-Abholung Fa. Stark GmbH Tel Papiercontainer Fa. Stark GmbH Tel Telefonverzeichnis Hauptverwaltung-Grundbuchamt Bürgermeister Neher Ratschreiber Sulger Frau Adams Vorzimmer Bürgermeister, Friedhofsamt Redaktion Gemeindeblatt Frau Biller Finanzverwaltung, Rentenangelegenheiten Herr Geßler Gemeindekasse Frau Regenscheit Steueramt Frau Sinner Bürgeramt, Ordnungsamt, Sozialamt, Standesamt Frau Wochner Tourist-Info im Bahnhof Zentrale Frau Ott Frau Bonauer Bauhof Kindergarten 1096 Grund- u. Hauptschule Hafenanlage West Faxanschlüsse: Rathaus Tourist-Info 3570 Grund- und Hauptschule anschlüsse Rathaus: Gemeinde@.de Tourist-Info: touristinfo@sipplingen.de Schule: Kindergarten: kiga.sipplingen@kabelbw.de Internet: Überlinger TAFEL-Laden Friedhofstraße 28a Öffnungszeiten: jeden Mittwoch Uhr Kontakt: Caritas Überlingen Spendenkonto Sparkasse Bodensee (BLZ ) Ärztlicher Notdienst und 112 Zahnärztlicher Notdienst 01805/ Apotheken- Notdienst oder Giftnotruf 0761/19240 Freitag, Kur Apotheke Klosterstr. 1 Überlingen Tel Samstag, See Apotheke Haupstr. 10 Ludwigshafen Tel Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Bereitschaftsmitglieder im Notfall erreichbar: Bernd Neudörffer oder Christine Thiel Georg Kuhn Petra Ehrle Öffnungszeiten der Verwaltung: Mo. - Fr Uhr Mi Uhr und nach Vereinbarung Herausgeber: Gemeinde Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Neher oder sein Vertreter im Amt Für den übrigen Inhalt: A. Stähle, Stockach, Druck u. Verlag: Primo Verlagsdruck Anton Stähle, Postfach 1254, Stockach, Tel , Fax: info@primo-stockach.de MITTWOCH, 9. März

3 3

4 Wahlaufruf und Hinweise der Landeswahlleiterin zur Landtagswahl am 27. März 2011 Am Sonntag, 27. März 2011, findet die Wahl zum 15. Landtag von Baden-Württemberg statt. Nur wer zur Wahl geht, bestimmt mit, wer das Land Baden-Württemberg in den nächsten fünf Jahren repräsentiert und regiert. Alle Wahlberechtigten sind deshalb ausdrücklich aufgerufen, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und damit auch zu einer überzeugenden Wahlbeteiligung aktiv beizutragen. Das sagte Landeswahlleiterin Christiane Friedrich am Donnerstag, 24. Februar 2011, in Stuttgart und wies daraufhin, dass nun die Ausgabe der Briefwahlunterlagen beginnt. Es entspreche guter demokratischer Tradition, am Wahlsonntag im Wahllokal zu wählen. Es gebe aber auch die Möglichkeit, seine Stimme per Briefwahl abzugeben. Dazu folgende Hinweise: Wahlberechtigte erhalten problemlos auf Antrag von ihrer zuständigen Wohnortgemeinde Briefwahlunterlagen mit leicht verständlichen Hinweisen zur Briefwahl. Besonders wichtig ist, dass nach der Durchführung der Briefwahl die Wahlbriefe rechtzeitig, spätestens am Wahlsonntag, 27. März 2011, 18:00 Uhr, bei der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Adresse vorliegen. Nur dann zählt die Stimme mit. Soll der Wahlbrief mit der Post befördert werden, wird den Briefwählern deshalb die möglichst frühzeitige Aufgabe des Briefes bei der Post dringend empfohlen. Innerhalb des Bundesgebiets sollte er spätestens am 24. März 2011, bei entfernter liegenden Orten noch früher aufgegeben werden. Später sollten die Wahlbriefe direkt bei der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Adresse abgegeben werden. Dorotheenstraße 6, Stuttgart, Telefon (0711) oder , Fax (0711) landeswahlleiter@im.bwl.de LANDRATSAMT BODENSEEKREIS Öffentliche Bekanntmachung Das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr Baden-Württemberg und das Landratsamt Bodenseekreis beabsichtigen zum Schutz der öffentlichen Wasserversorgung im Bereich der Wasserentnahmeanlagen des Zweckverbands Bodensee-Wasserversorgung im Bodensee vor Teilbereichen Überlingens und s per Rechtsverordnung eine Verbotszone einzurichten. Der Entwurf der Rechtsverordnung mit Begründung liegt in der Zeit vom bis im Rathaus, Zimmer 4, bei der Stadtverwaltung Überlingen, Bahnhofstraße 4, Zimmer 2.09 und im Landratsamt Bodenseekreis, Albrechtstraße 77, Zimmer 523 während der Sprechzeiten zur Einsicht aus. Zu der geplanten Rechtsverordnung können bis beim Landratsamt Bodenseekreis Anregungen und Bedenken vorgebracht werden. Frau Ingeborg Calini, Fischerweg 12 zum 85. Geburtstag am Herr Albert Baumgärtner, Bütze 5 zum 84. Geburtstag am Frau Margarete Dirks, Am Hörnlebach 1 zum 91. Geburtstag am Herr Josef Biller, Seestraße 24 zum 77. Geburtstag am Frau Erika Widenhorn, Maurenstr. 8 zum 75. Geburtstag am Herr Walter Müller, Am Häslerain 9a zum 79. Geburtstag am Frau Maria Beirer, Kleine Steig 5 zum 78. Geburtstag am Herr Martin Neumeier, Im Lutzental 4 zum 75. Geburtstag am MITTWOCH, 9. März

5 Theateraufführungen der Kolpingfamilie In diesem Jahr spielt die Theatergruppe der Kolpingfamilie den Schwank Je oller, desto toller! von Regina Rösch im Pfarrheim St. Josef in. Die Aufführungstermine sind: Freitag, , Uhr Samstag, , Uhr Sonntag, , Uhr Sonntag, , Uhr und Freitag, , Uhr Der Eintritt beträgt 6,- Euro. Karten gibt es im Vorverkauf am Samstag, ab Uhr und am Sonntag, ab Uhr im Pfarrheim. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihre Theatergruppe der KF Liebe Seniorinnen und Senioren wir laden Sie ein zum nächsten Seniorentreff nach der Fasnet. Am Mittwoch 16. März im Pfarrheim mit Besuch des Landtagsabgeordneten Ulrich Müller und dem Landtagsabgeordneten Dr. Wetzel aus Beginn mit Kaffee, Kuchen und Gebäck. Auf vielseitigen Wunsch wird Mayor Gerold Beirer eine kleine Zeitreise mit Filmen und Bildern von unserer Gemeinde machen. Freuen Sie sich auf diesen Nachmittag. Freundliche Grüße Jolande und Charlotte Schirmeister mit Team vom Ökumenischen Seniorenkreis. LANDRATSAMT BODENSEEKREIS Neue Stimmzettel für die Landtagswahl Briefwahlunterlagen bleiben gültig - Kommunen erhalten neue Stimmzettel Leider hat sich im Wahlkreis 67 Bodensee für die Landtagswahl am 27. März 2011 auf den bereits gedruckten Stimmzetteln ein Fehler eingeschlichen. Irrtümlich wurde die Partei DIE LINKE auf dem amtlichen Stimmzettel in der Kurzbezeichnung klein ( Die Linke ) geschrieben, teilt Joachim Kruschwitz, Kreiswahlleiter, mit. Um jeden Zweifel auszuschließen, werden daher neue Stimmzettel mit der richtigen Schreibweise der Parteibezeichnung gedruckt und ab Freitag 4. März 2011 an die Städte und Gemeinden des Wahlkreises 67 verteilt. Briefwähler, die bereits ihre Stimme abgegeben haben, können jedoch unbesorgt sein. Ihre Stimmabgabe auf dem amtlichen Stimmzettel mit der fehlerhaften Schreibweise ist gültig. Auch das Wahlgeheimnis bleibt gewahrt, da auch bei der Verwendung eines Stimmzettels mit Kleinschreibung das zur Ermittlung des Briefwahlergebnisses festgelegte Verfahren keine Rückschlüsse auf den Wähler oder die Wählerin oder den von ihm oder ihr verwendeten Stimmzettel zulässt. Ärgerlich war zu dem Flüchtigkeitsfehler aus dem Landratsamt dazu zu hören, denn der Neudruck schlägt mit Euro zu Buche. Anmeldungen und Informationen: VHS-Service-Zentrale im Landratsamt: Tel.: / 5425 / oder Fax: Weitere Auskünfte bei Monika Biller, VHS-Außenstelle, Tel.: (tagsüber) Tel.: (abends) Kursübersicht in Farb- und Stilberatung Kurs Nr. A30535WSI* Gisela Rehn Farbberatung hilft bei der Frage: Was ziehe ich an? Welche Farbe passt zu mir? Welche Wirkung kann ich erzielen? Was ist für mich vorteilhaft? Entdecken Sie Ihre Farben und schenken Sie sich selbst ein neues frisches Outfit. Mut zur richtigen Farbe stärkt das Selbstbewusstsein. Samstag, , 10:00-15:00 Uhr, 1 Termine,, Neues Schulhaus, Jahnstraße 5 Kursentgelt: 25,00 EUR Frauenselbsthilfe nach Krebs, Gruppe Meersburg, westl. Bodenseekreis Um auch den Geist und die Seele frei vom Krankheitsbild Krebs zu machen, laden wir alle Interessierten, die an Krebs erkrankt sind oder waren, zu einem kleinen Sektempfang mit anschließender Burgbesichtigung in Meersburg ein. Nach einem kleinen Umtrunk führt uns die Burgherrin, Frau Naeßel-Doms, durch die Gemächer der Alten Meersburg. Genießen wir unsere Heimat an diesem Nachmittag. Wir treffen uns am um Uhr am ev. Gemeindehaus, v. Laßbergstr. 3, in Meersburg und laufen gemeinsam zur Burg. Wer davor Lust hat mit Stöcken eine Runde zu laufen, kann gerne schon um Uhr mit kommen. Stöcke können geliehen werden, eine Lehrerin gibt Neueinsteigern gerne Hilfe zum Nordic Walking. Wegen der genauen Vorbereitung ist eine kurze Anmeldung unter Tel. Nr oder erwünscht. Bei Beratung von Betroffenen für Betroffene stehen wir auch jederzeit gerne unter dieser Nummer zur Verfügung. Bitte sprechen Sie auch auf den AB, wir rufen schnellstmöglich zurück. Theater im Dorfgemeinschaftshaus Nesselwangen: Am 01. und 02. April sowie am 08. / 09. April führt die Theatergruppe Nesselwangen e.v. einen Schwank in 3 Akten von Regina Rösch mit dem Titel Männer haben s auch nicht leicht auf. Die Vorstellungen beginnen jeweils um 20 Uhr. Die Kartenvorbestellungen können unter der Telefonnummer täglich von 17 Uhr bis 20 Uhr vorgenommen werden. Für das leibliche Wohl und für eine gute Unterhaltung sorgt die Theatergruppe Nesselwangen e.v. Bleib dran, auch wenn es anders kommt als geplant! Lee Lacocca 5

6 Der BLHV informiert! 1. Gemeinsamer Antrag Zusammen mit dem Landwirtschaftsamt Sigmaringen informiert der BLHV über den Gemeinsamen Antrag am um Uhr in Meßkirch in der ehemaligen landwirtschaftlichen Schule, Raiffeisenstr Am sind Landwirte ab Uhr auf dem Stüblehof der Familie Mock in Markdorf zu einem Gespräch mit Herrn MdL Ulrich Müller (CDU), zur politischen Diskussion eingeladen. Pfr. Dr. Zdenko Joha, Seestrasse 38, 78354, Tel /63220 Pfarrbüro Seestrasse 38, Tel /63220 Fax.-/ Mail: Öffnungszeiten Dienstag bis Freitag von bis Uhr und Pfarrbüro: Donnerstagmittag von bis Uhr Sprechzeiten von Herrn Pfarrer Dr. Joha (wir bitten um vorherige Terminvereinbarung): Mittwochs ab Uhr im Pfarrhaus Hödingen Donnerstags ab Uhr Pfarrhaus Nesselwangen ab Uhr im Pfarrhaus ab Uhr im Pfarrhaus Bonndorf Gottesdienste Mittwoch, Aschermittwoch Nesselwangen Uhr Heilige Messe mit integriertem Weltgebetstag unter Mitwirkung der Gesanggruppe Leticia sowie Austeilung des Aschekreuzes Im Gedenken an: Maximilian Zimmermann Donnerstag, Uhr Rosenkranz Uhr Heilige Messe und Austeilung Aschekreuz Im Gedenken an: Erna und Rosmarie Biller und für arme Seelen Freitag, Bonndorf Uhr Heilige Messe und Austeilung Aschekreuz Samstag, Vorabend zum ersten Fastensonntag Ev. :Mt.4,1-11 Hödingen Uhr Heilige Messe und Austeilung des Aschekreuzes Im Gedenken an: Heinrich Skiba und verstorbene Angehörige Karl und Anna Keßler; Jahrtag für Peter Mock Sonntag, Erster Fastensonntag Ev. :Mt.4, Uhr Heilige Messe und anschließend Fastenessen im Pfarrheim Im Gedenken an: Hermann Kitt sowie Philipp und Rosa Märte Verstorbene Schulkameraden der Jahrgänge 1923/24; Karl-Ferdinand, Bernhardine und Cäcilie Beirer; Fritz Rimmele und verstorbene Angehörige Uhr Rosenkranz Montag, Uhr Fastenmeditation im Pfarrsaal gestaltet von der Kolpingfamilie Mittwoch, Nesselwangen Uhr Heilige Messe Termine Frauengemeinschaft Einladung zum Fastenessen: Lassen Sie Ihre Küche kalt und kommen Sie am Sonntag, dem ins Pfarrheim zum Fastenessen, zudem wir nach dem Gottesdienst einladen Die Frauengemeinschaft kocht für Sie einen leckeren Gemüseeintopf und auf Wunsch gibt es auch Wienerle. Sie unterstützen damit unser Projekt in Rumänien, denn der Erlös ist wieder für das Kinderheim. Bitte geben Sie diesen Kindern eine Chance auf eine lebenswertere Zukunft. Sie sind mehr denn je auf unsere Hilfe angewiesen. Wir würden uns über zahlreichen Besuch sehr freuen. Das Team Kolpingfamilie Die Gruppe Paradies trifft sich am Mittwoch, dem 16. März 2011, um bis Uhr, im Pfarrheim. Viele Grüße eure Steffi und Beate Das nächste Verkündblatt erscheint am 17. März 2011 Abgabetermin:Dienstag 15. März 2011 mit den Ortsteilen Bodman, Bonndorf, Espasingen, Ludwigshafen, Nesselwangen, & Wahlwies Öffnungszeiten des Pfarramtes, Mühlbachstr.7 in Ludwigshafen: dienstags Uhr; donnerstags Uhr Tel Fax ludwigshafen@kbz.ekiba.de homepage: Freitag, 11. März Uhr: Treffen der Krabbelgruppe im Jugendraum in Ludwigshafen Uhr: Abfahrt zur Konfi-Freizeit Uhr: Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen im katholischen Gemeindezentrum in Wahlwies Sonntag, 13. März Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl in Ludwigshafen (Pfarrer i. R. Schubert) Uhr: Ökumenischer Krabbelgottesdienst im Kaplaneihaus in Bodman Montag, 14. März Uhr: Projektchor im Johannes-Hüglin-Saal in Ludwigshafen Dienstag, 15. März Uhr: Spielgruppe im Gemeindesaal in Uhr: Treffen der Häfler-Früchtchen ökumenische Jugendgruppe in Ludwigshafen Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl im Seniorenhotel Löwen Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl im Haus Silberdistel Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl im Haus Wilhelmine Mittwoch, 16. März Uhr: Frauenkreis in Ludwigshafen mit Fahrdiensten Donnerstag, 17. März Uhr: Morgenlob in der Johanneskirche in Wahlwies 9.00 Uhr: Spielgruppe im Gemeindesaal in Uhr: 7 Wochen ohne Kursangebot für die Fastenzeit Ich war s im Johannes-Hüglin-Saal in Ludwigshafen Freitag, 18. März Uhr: Treffen der Krabbelgruppe im Jugendraum in Ludwigshafen Uhr: Konfirmandentreff in Ludwigshafen Samstag, 19. März Uhr: Nachklänge in Wahlwies (Prädikantin Frost & Team) Sonntag, 20. März Uhr: Gottesdienst in Ludwigshafen (Prädikantin Frost) Uhr: Gottesdienst in (Prädikantin Frost) Neuer Gemeindebrief Unser neuer Gemeindebrief wird in diesen Tagen an alle evangelischen Haushalte verteilt. Er kann auch auf unserer Homepage unter herunter geladen werden. Weltgebetstag der Frauen am 11. März 2011 in Wahlwies In diesem Jahr steht Chile im Mittelpunkt des Weltgebetstages. Ein ökumenisches Mitein- MITTWOCH, 9. März

7 ander der verschiedenen christlichen Konfessionen gibt es in Chile fast nur in der wachsenden Weltgebetstagesbewegung, deren Wurzeln in Chile bis 1929 zurückreichen. Bereits 1939 kam einmal eine Gottesdienstordnung aus diesem Land. Heute arbeiten im chilenischen WGT-Komitee rund 40 Frauen aus vielen verschiedenen Kirchen vertrauensvoll zusammen. Unter dem Motto: Wie viele Brote habt ihr? laden sie die Frauen rund um den Globus zum gemeinsamen Gebet ein. Alle interessierten Frauen und Männer sind ganz herzlich zu dem gemeinsamen Gottesdienst und dem anschließenden gemütlichen Beisammensein eingeladen. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen Uhr im katholischen Pfarrzentrum in Wahlwies Winterkirche in Wahlwies Am Sonntag, den , feiern wir für alle Ortsteile Gottesdienst in Wahlwies. Wer eine Mitfahrgelegenheit braucht, kann sich im Pfarramt unter Telefon melden. Die Winterkirche ist ein Ergebnis unseres Umweltengagements Grüner Gockel mit dem wir versuchen, Energie und CO2 einzusparen. Zudem ist es immer wieder schön, als Gesamtgemeinde, Gottesdienste in oder Wahlwies zu erleben. Ich war s - Ein Kurs-Angebot für die Fastenzeit -7Wochen ohne Ausreden Keine faulen Ausreden mehr Verantwortung übernehmen zu eigenen Fehlern stehen Anpacken statt Wegducken Wie wär s damit zunächst mal in der Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostern? Mit anderen gemeinsam inne halten und nachdenken? An sieben Abenden im Johannes-Hüglin-Saal in Ludwigshafen angeregt von sieben Bildern, Dialogen und biblischen Erzählungen. Jeweils eine gute Stunde lang das reicht, glaube ich und es lohnt sich! Die Kursleitung hat Pfarrer Dirk Boch. Die Teilnahme an allen Abenden jeweils um 20 Uhr im Johannes-Hüglin-Saal in Ludwigshafen ist wünschenswert, aber nicht zwingend. Eine formlose Anmeldung beim evangelischen Pfarramt ist in jedem Fall nötig (Adresse s.o.). Die Kursgebühr in Höhe von 20 Euro bringen Sie bitte zum ersten Abend mit. Dafür gibt es unter anderem auch für jede und jeden den DIN-A3-Tageskalender mit weiteren Texten und Impulsen für jeden Tag. Termine: 1. Abend am Aschermittwoch, 9. März: Warum hast Du das getan? (Gen 3, ) 2. Abend am Donnerstag, 17. März: Gott, sei mir Sünder gnädig (Lukas 14,9-14) 3. Abend am Dienstag, 22. März: Fürchte Dich nicht (Jeremia 1,4-9) 4. Abend am Montag, 28. März: Herrliche Taten (Lukas 13,10-17) 5. Abend am Mittwoch, 6. April: Es ist nichts verborgen (Matthäus 10,26b-33) 6. Abend am Dienstag, 12. April: Er war tot und ist wieder lebendig (Lukas 15,11-24) 7. Abend am Montag, 18. April: Noch heute im Paradies (Lukas 23,32-43) Projektchor Konfirmation Ab Montag, , trifft sich um Uhr im Johannes-Hüglin-Saal in Ludwigshafen ein Projektchor. Unter der Leitung von Susanne Karras sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Der Chor wird dann bei der Konfirmation am 8. Mai den Gottesdienst in Ludwigshafen musikalisch mit gestalten. Sehr herzlich grüßt Sie im Namen aller Mitarbeitenden, Ihr Dirk Boch, Pfarrer Buhlstrasse 8a Sonntag, 13. März Uhr Gottesdienst Mittwoch, 16. März Uhr Gottesdienst Am Freitag, dem 18. März 2011 findet um Uhr im Gasthaus Krone die Jahreshauptversammlung der Bürgermiliz e.v. statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Festlegung der Stimmliste (Anwesenheitsliste) 4. Tätigkeitsbericht des Kommandanten 5. Bericht des Schriftführers 6. Bericht des 1. Kassiers 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Bericht der Zeugwarte 9. Entlastung des Gesamtvorstandes 10. Neuaufnahmen 11. Austritte 12. Wahlen 13. Ernennungen und Beförderungen 14. Wünsche und Anträge 15. Verschiedenes Alle Mitglieder, sowie alle Ehrenmitglieder in und außer Dienst, sind dazu herzlich eingeladen. Anselm Neher Gerold Beirer Bürgermeister u. - Major - 1. Vorsitzender Nachwuchsschwimmen Das nächste Nachwuchs schwimmen ist am Mittwoch, ! Abfahrt an der Turn und Festhalle um 17:15 Uhr Das Jugendleiterteam SCHWIMMKURS Der Schwimmkurs für Kinder ab 6 Jahren beginnt am im Hallenbad Salem. Weitere Informationen gibt es in der Schwimmstunde. Abfahrt an der Turn und Festhalle um 9:30 Uhr. Einladung zur Jahreshauptversammlung Zur Jahreshauptversammlung der DLRG - Ortsgruppe mit Stützpunkt Spetzgart laden wir alle Ehrenmitglieder, Mitglieder, Freunde, Gönner und die Eltern unserer jungen Mitglieder recht herzlich ein. Die Versammlung findet im Hotel KRONE, am Freitag, um 20:00 Uhr statt. Karl-Heinz Rimmele Vorsitzender WEITERE TERMINE: Seeputzete auf unserer Homepage: Einladung zur Jahreshauptversammlung 2011 Wie bereits mitgeteilt, findet am Freitag, den um Uhr unsere Jahreshauptversammlung im Sängerheim statt. Hierzu möchten wir unsere Mitglieder herzlich einladen. Die Tagesordnung wurde rechtzeitig bekannt gegeben, außerdem ist sie im Vereins-Schaukasten ausgehängt. Jutta Menner (Vorsitzende) Tel / jutta@gv-sipplingen.de Homepage: Projektsänger gesucht! Für unser Frühjahrskonzert am suchen wir SIE als Sängerinnen und Sänger für unseren Chor. Moderne und klassische Titel haben wir uns für unseren Auftritt vorgenommen. Jeden Dienstag ab Uhr proben wir im Sängerheim. Schauen Sie doch mal rein und machen sie mit. Sie wollen mehr wissen? Informationen erhalten Sie von Jutta Menner unter Tel.: 7560 oder von Elisabeth Hübl unter Tel

8 MITTWOCH, 9. März

9 FREIWILLIGE FEUERWEHR SIPPLINGEN Am Freitag, findet die nächste Probe für den 1. Zug statt. Treffpunkt ist um Uhr am Gerätehaus. Freiwillige Feuerwehr SPD SIPPLINGEN Was ändert sich für Sipplilngen nach der Landtagswahl? Am 14. März 2011 um Uhr im Gasthaus Linde Gespräche mit Norbert Zeller, MdL, schulpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion und Kandidat der SPD im Bodenseekreis für die Landtagswahl am 27. März Zu dieser Veranstaltung sind alle Sipplinger eingeladen. Bezirksliga 18. Spieltag Am So um 15:00 Uhr auf dem Sportplatz in TSV FC Wollmatingen Zum ersten Punktspiel im Neuen Jahr hat unsere Erste den Tabellennachbarn aus Wollmatingen zu Gast. Das Vorrundenspiel konnte beim Gegner mit 3:1 gewonnen werden. Die Gastmannschaft möchte in diesem Spiel bestimmt eine Revanche nehmen um damit den Anschluss an die Tabellenspitze zu schaffen. Unsere Mannschaft will das natürlich verhindern um selbst an der Tabellenführung dran zu bleiben. Dazu braucht unsere Erste auch die Unterstützung ihrer Fans. Training der 2. Mannschaft beginnt. Am Do findet um 19:00 Uhr auf dem Trainingsplatz in das erste Training statt. Im Anschluss an dieses Training (ca. 20:30 Uhr) findet im Clubhaus eine Spielersitzung statt. Es ist unser Wunsch, dass Spieler, die in der Vorrunde noch nicht gespielt haben, sich wieder bei der 2. Mannschaft zu melden und mitzumachen. Eventuelle Unstimmigkeiten die manche Spieler vom Spielbetrieb bisher fernhielten sollen in dieser Sitzung auf den Tisch kommen und wenn möglich bereinigt werden. Vorstandsitzung Am Montag, Um Uhr Im Clubhaus Findet unsere nächste Vorstandsitzung statt. Vollzählige Teilnahme wird erwartet. Für alle Punkte: G. Kern, 1. Vorstand Vorankündigung TSV Zeltlager 2011 Das diesjährige Zeltlager am Argensee findet in der Zeit vom statt. Ein umfangreicher Vorbericht hierzu folgt in Kürze. Informationen können auch schon im Internet unter www. forum-sipplingen.de unter dem Link TSV Zeltlager eingeholt werden. TSV, Zeltlager - Lagerleitung - Der Ortsverband informiert: Mehr Selbstmorde in Deutschland Circa vier von 100 Todesfällen sind in Deutschland auf Unfälle oder Suizide zurückzuführen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts beendeten 9571 Menschen 2009 eigenhändig ihr Leben 120 Personen mehr als Drei Viertel der Selbstmörder seien Männer gewesen. Insgesamt seien Menschen 2009 eines nicht natürlichen Todes verstorben, so die Statistiker. Dies entspräche 3,7 Prozent aller Sterbefälle. Nach dem Selbstmord sei der Sturz die zweithäufigste nicht natürliche Todesursache. Hierauf seien 8492 Todesfälle im Jahr 2009 zurückzuführen gewesen. Verkehrsunfälle seien bei 4468 Menschen die Todesursache, Mord und Totschlag in 441 Fällen der Grund für das Ableben gewesen. Die Gesamtzahl der Todesfälle im Jahr 2009 gab das Statistische Bundesamt mit Personen an. In 42 Prozent aller Fälle sei der Tod auf eine Herz- und Kreislauferkrankung zurückzuführen. Nähere Auskünfte erhalten Sie in der Geschäftsstelle Radolfzell unter der Tel.Nr / 92360, in Ravensburg Tel / und Jetzt Sonntag, 13. März wandern wir zu einem Funken. Wohin? Wird nicht verraten. Wir treffen uns um Uhr mit PKW an der ev. Kirche. Bitte Taschenlampen mitnehmen. Führung : Roswitha Frevel Fachverlag für Amts-, Mitteilungs- und Infoblätter 9

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Anlage 2 Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Am Sonntag, den 7. Juni 2009, wählen Sie in Ihrer Gemeinde den Gemeinderat In Baden-Württemberg gibt es 1.101 Städte und Gemeinden - die kleinste

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln Rundbrief 2/ 2018 März April Ein kleines Lächeln Die Welt erscheint uns oft trist und grau, die Probleme unlösbar. Dabei ist es gar nicht schwer, die Welt jeden Tag ein kleines bisschen heller zu machen.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 13-17. Jahrgang 15. September 2011 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

Senioren- Veranstaltungskalender

Senioren- Veranstaltungskalender Senioren- 2016 Veranstaltungskalender Geisenheim, Johannisberg, Marienthal und Stephanshausen Liebe Seniorinnen und Senioren in Geisenheim, Johannisberg, Marienthal und Stephanshausen, Sie halten den Senioren-Veranstaltungskalender

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Verbandsnachrichten Januar März 2018 Verbandsnachrichten Januar März 2018 kfd-ansprechpartnerinnen der Pfarreien: Elfgen: Annemarie Helpenstein Tel.: 48282, Annemarie.Helpenstein@gmx.de Elsen: Gabi Böhnke Tel.: 499553, digaro@gmx.de Gustorf:

Mehr

Infoblatt der Kolpingfamilie Dietesheim. Die ersten beiden Monate des Jahres sind vorüber. Sie waren geprägt von der Fastnacht in allen Nuancen.

Infoblatt der Kolpingfamilie Dietesheim. Die ersten beiden Monate des Jahres sind vorüber. Sie waren geprägt von der Fastnacht in allen Nuancen. März & April 2018 KOLPING Infoblatt der Kolpingfamilie Dietesheim Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, Die ersten beiden Monate des Jahres sind vorüber. Sie waren geprägt von der Fastnacht in allen

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Programm von Juli bis September 2017

Programm von Juli bis September 2017 Programm von Juli bis September 2017 Jeden Dienstagnachmittag von 14.00 16.30 Uhr Zentrumsplatz 8, (Gemeindeverwaltung) 3. Stock am Dienstagnachmittag 031 850 60 12 Leitung:, Tel. 031 859 20 31 und Therese

Mehr

Amtliche Bekanntmachung. Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal

Amtliche Bekanntmachung. Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal Amtliche Bekanntmachung Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal Bekanntmachung der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit, der Behörden und sonstigen Trägern

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Angebote für Frauen 2017

Angebote für Frauen 2017 Angebote für Frauen 2017 Wir, die kfd St Barbara, laden Sie ganz herzlich ein zu unseren Veranstaltungen Unsere Angebote sind offen für alle interessierten Frauen, auch für diejenigen, die nicht der kfd

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Gemeinde Börger Der Bürgermeister

Gemeinde Börger Der Bürgermeister Gemeinde Börger Der Bürgermeister Waldstraße 4, 26904 Börger Bekanntmachung (05953) 3 Fax: (05953) 472 E-Mail: boerger@soegel.de Internet: www.boerger-huemmling.de Datum: 28.06.2016 Bauleitplanung der

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Termine. Heilig Kreuz

Termine. Heilig Kreuz Heilig Kreuz Do, 6.10. Fr, 7.10. Christ König Termine 14 Uhr -15:30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 2. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Stadt Wetter (Ruhr) Angebote für ältere Menschen in

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gemeinsam geht es besser

Gemeinsam geht es besser Gemeinsam geht es besser Ich kann einiges - aber nicht alles. Ich sehe einiges - aber nicht alles. Ich habe Zeit - aber nicht immer. Ich habe Ideen - aber auch nur manchmal. Ich muss Verantwortung übernehmen

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Stadt Schmallenberg Öffentliche Bekanntmachung Bauleitplanung der Stadt Schmallenberg Bebauungsplan Nr. 150 In der Sellmecke II, Ortsteil Kirchrarbach Hier: Öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Miteinander. unterwegs. Sonderpfarrbrief zur Pfarrgemeinderatswahl 2018 Katholische Stadtkirche Wolfratshausen

Miteinander. unterwegs. Sonderpfarrbrief zur Pfarrgemeinderatswahl 2018 Katholische Stadtkirche Wolfratshausen Miteinander unterwegs Sonderpfarrbrief zur Pfarrgemeinderatswahl 2018 Katholische Stadtkirche Wolfratshausen 2 Inhalt Wahllokale/-zeiten Pfarrei Wolfratshausen.. 3 PGR-Kandidaten Wolfratshausen - Dorfen

Mehr

Stadt Rottenburg am Neckar

Stadt Rottenburg am Neckar Stadt Rottenburg am Neckar Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament Europawahl und der Wahl des Gemeinderats, der Ortschaftsräte und des Kreistags am 25. Mai 2014

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2008 25.11.2008 Nr. 27 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Landratsamt Zollernalbkreis. H erzlich W illkom m en! H erzlich W illkom m en! Landtagswahl am 27. März Landratsamt Zollernalbkreis

Landratsamt Zollernalbkreis. H erzlich W illkom m en! H erzlich W illkom m en! Landtagswahl am 27. März Landratsamt Zollernalbkreis H erzlich W illkom m en! Landtagswahl am 27. März 2011 H erzlich W illkom m en! Landtagswahl am 27. März 2011 1 H erzlich W illkom m en! Landtagswahl am 27. März 2011 H erzlich W illkom m en! Landtagswahl

Mehr

Landtags-Wahl so geht das!

Landtags-Wahl so geht das! www.thueringen.de Landtags-Wahl so geht das! Die Landtags-Wahl in Thüringen am 14. September 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen!

Mehr

Landtags-Wahl so geht das!

Landtags-Wahl so geht das! www.thueringen.de Landtags-Wahl so geht das! Die Landtags-Wahl in Thüringen am 14. September 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen!

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am Öffentliche Bekanntmachung Nr. 60-005-2016 zur Veröffentlichung am 30.04.2016 Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 83 Wolfsacker der Stadt Eberbach Öffentliche Auslegung des Entwurfes gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Programm Januar bis August 2017 Unsere Sehnsucht weitertragen in all unseren Begegnungen die erzählen vom Geheimnis der Menschwerdung Unsere Sehnsucht weitertragen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr