HHL Energiekonferenz. Grußwort. The HHL Energy Club welcomes you to third annual HHL Energiekonferenz:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HHL Energiekonferenz. Grußwort. The HHL Energy Club welcomes you to third annual HHL Energiekonferenz:"

Transkript

1 HHL Energiekonferenz Grußwort The HHL Energy Club welcomes you to third annual HHL Energiekonferenz: Let s face the Energiewende Business solutions to manage upcoming challenges. Securing a reliable, economically viable and environmentally sound energy supply is one of the great challenges of the 21st century. Germany s answer, the Energiewende is presenting Germany with economic and business challenges. The 2013 HHL Energiekonferenz is a forum for the exchange of business experience and solutions to manage upcoming challenges. Moreover, the student case study competition will allow the future business leaders of tomorrow to address a current challenge thereby stimulating conversation and providing experience in creating solutions for a future sustainable energy industry. Amicis X. Arvizu EnergyClub Chairman MBA class of 2013 The HHL Energy Club is a student run initiative founded in 2010 to learn about trends and exchange views on the energy sector and the impact on business. Members of the Energy Club (from left to right): Fabian Henrich, Harsimran Dhanzal, Isabel Willems, Missie Gomez, Oliver Grimm, Manuel Neumann, Sarah Thomsmeyer, Svenja Dittmann, Mike Keppler, Carolin Kamann, Amicis Arvizu, Jonas Stahl, Niklas Glade, Stefan Scheurmann, Kai Karolin Hüppe, Stephan Arndt, Pavel Neginsky, Martin Jacobitz, Madhav Ravindranath

2 Informationen für Teilnehmer Mittwoch, 17. April 2013 Ab 16:30 Anreise, Check- In im Motel One 19:30 Begrüßung im Motel One 20:00-22:30 Kennenlernevent im Spizz Donnerstag, 18. April :00 Ankunft am HHL Campus 9:45 Eröffnung der Konferenz Begrüßung/Vorstellung des Energy Clubs Prof. Dr. Andreas Pinkwart Rektor der Handelshochshule Leipzig 10:00 Keynote speech Hans- Joachim Otto Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie 11:00 Kaffeepause 11:30 Emerging Businesses What drives business opportunities in energy and what do they look like? Leif Cropp Director Gas Supply Division, E.ON Romania E.ON 2

3 12:15 Global Perspective on Decentralized Energy Dr. Jan- Hendrik Sewing Partner und Vice President Siemens Management Consulting 13:00 Mittagspause 14:00 Realisierung des HGÜ- Projektes DolWin 3 Axel Kossmann Country Sales Director Germany ALSTOM GRID 14:45 Geschäftsmodelle Smart Energy Dr. Mario Speck Partner Corporate Transformation Group (CTG) 15:30 Kaffeepause 16:00 Workshop Fallstudienbearbeitung Prof. Dr. Stephan Stubner Lehrstuhl für strategisches Management und Familienunternehmen, Handelshochschule Leipzig 17:00 Vorstellung der Fallstudie - Siemens Management Consulting Dr. Jan- Hendrik Sewing Partner und Vice President 17:30 Start der Fallstudienbearbeitung 19:00-22:00 Abendessen mit Firmenvertretern 22:30 Abgabe der Fallstudie 3

4 Freitag, 19. April :00 Ankunft der Teilnehmer am Campus Auslosung der Time Slots für die Präsentation der Fallstudie 8:30 Präsentationen der Fallstudie (Teams vor kleiner Jury)/Firmen- Messe Teil 1 12:00 Mittagspause 13:00 EnergieZukunft Ostdeutschland: Stand und Perspektiven Carl- Ernst Giesting (CEO, enviam) Vorstandsvorsitzender der enviam Vorsitzender Greschäftscfürhrer der MITGAS 14:00 Finale: Präsentation der beiden besten Teams 14:45 Kaffeepause 15:00 Podiumsdiskussion: Die Energiewende: Zentrales Ziel, dezentrale Lösungsansätze. Wie können wir die Energiewende dennoch erfolgreich bis 2020 meistern? Dr. Jan- Hendrik Sewing Partner und Vice President Siemens Management Consulting Dr. Mario Speck Partner Corporate Transformation Group (CTG) Leif Cropp Director Gas Supply Division, E.ON Romania E.ON Axel Kossmann Country Sales Director Germany ALSTOM GRID 4

5 16:30 Einzelinterviews / Firmenmesse Teil 2 18:00 Freizeit 19:30 Galadinner im Bayrischen Hof / Preisverleihung, Party im L1 Samstag 20. April :30 Individuelle Abreise der Teilnehmer Mit Unterstützung von: Premium Partner Weitere Partner Wir danken unseren In- kind Sponsoren: Flaconi, Coffee Circle, Smow, Myroomstyle, Fashionette, Futalis, St. ERHARD, Mister Spex 5

6 Informationen zu Rednern Prof. Dr. Andreas Pinkwart Prof. Dr. Andreas Pinkwart ist Rektors an der Handelshochschule Leipzig (HHL). Gleichzeitig hält er den Lehrstuhl für Innovationsmanagement und Entrepreneurship an der HHL. Er war von 2005 bis 2010 stellvertretender Ministerpräsident und Minister für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie des Landes Nordrhein- Westfalen. Prof. Dr. Pinkwart studierte Volks- und Betriebswirtschaftslehre in Münster und Bonn. Er war dann zunächst am Institut für Mittelstandsforschung an der Universität Bonn und von 1988 bis 1990 als wissenschaftlicher Mitarbeiter der FDP- Bundestagsfraktion tätig wurde er mit seiner Dissertation Chaos und Unternehmenskrise an der Rheinischen Friedrich- Wilhelms- Universität in Bonn promoviert. Hans- Joachim Otto Hans- Joachim Otto ist seit 2009 ist er Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie und war nach der Bundestagswahl 2005 bis 2009 Vorsitzender des Ausschusses für Kultur und Medien des Deutschen Bundestages. Er studierte Rechtswissenschaft und der Wirtschaftswissenschaften in München, Heidelberg und Frankfurt am Main trat Otto als Partner in die Rechtsanwaltssozietät Schalast & Partner in Frankfurt am Main mit den Schwerpunkten u.a. Wirtschafts-, Telekommunikations-, Multimedia-, Medien- und Erbrecht ein. 6

7 Leif Christian Cropp Leif Christian Cropp ist Dircetor Gas Supply Division bei E.ON Romania. Außerdem ist Leif Christian Cropp Leiter des Deutsch- Romänischen Joint- Venture für Wärme und Energieproduktion. Herr Cropp ist seit 2005 bei E.ON Ruhegas und hat in den Bereichen Sales & Marketing und als Account Manager gearbeitet. Er studierte Rechtswissenschaften in Heidelberg, Buenos Aires und Kiel und hat einem MBA von der Handelshochschule Leipzig. Jan- Hendrik Sewing Jan- Hendrik Sewing ist Partner und Vice President bei Siemens Management Consulting und ist verantwortlich für Infrastruktur und Städte insbesondere intelligente Stromnetze (Smart Grid) und Gebäudetechnik. Er verantwortet ebenfalls den Bereich Software und IT Practice sowie Research & Knowledge Management. Außerdem leitet er das European MBA Recruiting für SMC. Jan- Hendrik ist seit 2004 bei SMC. Er hat bereits mehr als 20 Projekte betreut, u.a. große Transformation und Change Programme. Er hat Erfahrungen weltweit, vor allem in Asien gesammelt und dabei an einer großen Bandbreite an Projekten gearbeitet. Sein Fokus liegt auf Infrastruktur und Energie, aber er hat auch eine Schlüsselrolle in Strategie und M&A Projekten gespielt. Er hat Industrial Engineering an der Universität Karlsruhe, Sevilla und Brisbane studiert und promovierte in Management Science. 7

8 Axel Kossmann Axel Kossmann ist seit Juli 2010 County Sales Dirctor Germany bei Alstom GRID. Dabei hat er Erfahrung in den Bereichen erneuerbare Energien und Energiemanagement gesammelt. Er ist ebenfalls Experte auf den Gebieten der Fertigung von elektronischen Bauelementen und dem internationalen Vertrieb. Er studierte an der Kirovohrad National Technical University (Ukraine), University of Bath (UK) und der Technischen Universität Dresden hat er einen Abschluss in Elektrische Energietechnik von der Universität Dresden erhalten. Dr. Mario Speck Dr. Mario Speck ist Partner bei der Corporate Transformation Group (CTG) und Arbeitet seit 12 Jahren für CTG. Er hat Projekte in den Bereichen Strategieentwicklung, Projektmanagement und Prozess- Know- How betreut. Dabei hat er Projekte im Energiesektor geleitet und hat unteranderem auch Vorträge zum Thema Major Changes in the Energy Industry and Implications for IT gehalten. Dr. Mario Speck hat 12 Jahre Beratungserfahrung und hat an Großprojekten zum Thema Energieversorgung gearbeitet. Er hat an der WWU Münster Wirtschaftsinformatik studiert und promoviert. Sein Fokus liegt auf Energiewirtschaft, Wasserwirtschaft sowie IT und Telekommunikation. 8

9 Prof. Dr. Stephan Stubner Prof. Dr. Stephan Stubner leitet den Lehrstuhl für Strategisches Management und Familienunternehmen an der Handelshochschule Leipzig (HHL). Er ist ebenfalls Experte in Kommunikation, Problemlösung und Präsentation. Prof. Dr. Stephan Stubner hat einen Master in Management von der HHL. Er promovierte in Strategic Management an der Universität Erlangen- Nürnberg. Er hat an der HHL habilitiert. Außerdem hat er für Boston Consulting Group gearbeitet und ist Mitgründer von mehreren Unternehmen, u.a. Trivago. Carl- Ernst Giesting Carl- Ernst Giesting ist Vorstandsvorsitzender der enviam und Vorsitzender Geschäftsführer der Mitteldeutschen Gasversorgung GmbH (MITGAS). Außerdem ist der Präsident der Initiative Sudwestsachsen e.v. und Mitglied im Energiebeirat Sachsen. Herr Giesting ist seit 1990 in der Energiebranche tätig. Er leitet den Bereich Finanzen/Rechnungswesen/Steuern bei der Westsächsische Energie AG (WESAG) und hat anschließend als Vorstandsvorsitzender für einen ungarischen und slowakischen Energieversorger fungiert. Er studierte nach seiner Ausbildung zum Bankkaufmann Wirtschaftswissenschaften an der Universität Münster. 9

10 Kontaktpersonen während der Konferenz Allgemeine Fragen Niklas Glade Mobile: Fragen zur Anreise Kai- Karolin Hüppe kai- Mobile:

11 Wegbeschreibungen Adressen HHL Leipzig Graduate School of Management Jahnallee Leipzig Tel: Motel One Nikolaistraße Leipzig Tel.: Vom Hauptbahnhof zum Motel One Aus dem Hauptausgang des HBF Leipzig herausgehen und die Straße überqueren. Nach rechts gehen bis zur ersten Straße (Nikolaistraße) und nach links einbiegen. Der Nikolaistraße bis zur Hausnummer 23 folgen. 11

12 Vom Hauptbahnhof zur HHL Vom Leipziger Hauptbahnhof aus erreichen Sie die HHL per Taxi (ca. 5 min) oder mit den Straßenbahnlinien Nr. 3 (Richtung Knautkleeberg), 7 (Richtung Böhlitz- Ehrenberg) und 15 (Richtung Miltitz). Der Ausstieg erfolgt nach vier Stationen an der Haltestelle Sportforum. 12

13 Campus Plan HHL Leipzig Graduate School of Management HHL Energiekonferenz 13

14 Locations 1. Get together, Mittwoch 17. April, Uhr SPIZZ Markt 9, Leipzig Tel: Gala Dinner, Freitag 19. April, ab Uhr Bayerischer Bahnhof Gasthaus & Gosebrauerei Leipzig Bayrischer Platz 1, Leipzig Tel:

Einladung. HR-Transformation Den Wertbeitrag von HR nachhaltig steigern. Towers Watson Business Breakfast

Einladung. HR-Transformation Den Wertbeitrag von HR nachhaltig steigern. Towers Watson Business Breakfast Einladung HR-Transformation Den Wertbeitrag von HR nachhaltig steigern Towers Watson Business Breakfast Am Donnerstag, den 8. Mai 2014, in Frankfurt am Main Am Dienstag, den 13. Mai 2014, in München Am

Mehr

TIE Tagung 2014. Zusätzliche Informationen. Tagung der wissenschaftlichen Kommission für Technologie, Innovationsmanagement und Entrepreneurship

TIE Tagung 2014. Zusätzliche Informationen. Tagung der wissenschaftlichen Kommission für Technologie, Innovationsmanagement und Entrepreneurship TIE Tagung 2014 Zusätzliche Informationen Tagung der wissenschaftlichen Kommission für Technologie, Innovationsmanagement und Entrepreneurship vom 23. bis 24. Oktober 2014 TUM Forschungszentrum Garching,

Mehr

Exklusiv für Sie! Ihre persönliche Einladung zum Security Forum Frankfurt am Main am 21. Juni 2012. Spannende Themen erwarten Sie:

Exklusiv für Sie! Ihre persönliche Einladung zum Security Forum Frankfurt am Main am 21. Juni 2012. Spannende Themen erwarten Sie: Exklusiv für Sie! Ihre persönliche Einladung zum Security Forum Frankfurt am Main am 21. Juni 2012 Spannende Themen erwarten Sie: Neues von SECUDE Festplattenverschlüsselung Novell Zenworks Digitaler Wachdienst

Mehr

Programm zur Veranstaltung OSTDEUTSCHES ENERGIEFORUM 2015

Programm zur Veranstaltung OSTDEUTSCHES ENERGIEFORUM 2015 Die ostdeutsche Diskussionsplattform für Politik, Wissenschaft, Energiewirtschaft und ostdeutschen Mittelstand zur Energiewende Unter anderem mit: Sigmar Gabriel, Bundesminister für Wirtschaft und Energie

Mehr

Think Tech. Think IDG. Think Events.

Think Tech. Think IDG. Think Events. Think Tech. Think IDG. Think Events. Mobile Enterprise Day 19. Mai 2015, IDG Conference Center München www.mobile-enterprise-day.de Mobile Enterprise Day // Das Event BESCHREIBUNG Mitarbeiter prägen heute

Mehr

3DSE Management Summit 2012

3DSE Management Summit 2012 3DSE Management Summit 2012 Profitable Innovation Wachstum durch Innovation Datum: Freitag, 22. Juni 2012 Wo: Kaufmanns Casino, Odeonsplatz 6, Eingang Galeriestraße, 80539 München Freitag, 22. Juni 2012

Mehr

HHL Leipzig Graduate School of Management Energiecluster trifft Wissenschaft. Universität Leipzig, 4. Juli 2011

HHL Leipzig Graduate School of Management Energiecluster trifft Wissenschaft. Universität Leipzig, 4. Juli 2011 Energiecluster trifft Wissenschaft Universität Leipzig, 4. Juli 2011 2 HHL Leipzig Graduate School of Management Agenda 1. Kurzvorstellung der HHL 2. Vorstellung der Lehrstühle 3. Kooperationsmöglichkeiten

Mehr

Vorsitzender des Vorstands (CEO), RWE AG. Mitglied des Vorstands und stellvertretender Vorstandsvorsitzender, RWE AG

Vorsitzender des Vorstands (CEO), RWE AG. Mitglied des Vorstands und stellvertretender Vorstandsvorsitzender, RWE AG Seite 1 Peter Terium In Personalunion Vorstandsvorsitzender (CEO), RWE International SE (ab dem 1. April 2016) Vorstandsvorsitzender (CEO), RWE AG (bis zum Börsengang der RWE International SE) Seit 07/2012

Mehr

BDI The Voice of German Industry Energiewende? Ja aber richtig!

BDI The Voice of German Industry Energiewende? Ja aber richtig! BDI The Voice of German Industry Energiewende? Ja aber richtig! BDI Energiewendekongress, 8. November 2012 Sponsorenkonzept 05.10.2012 Manja Korbella Marketing, Online und Veranstaltungen 1 Agenda Sponsorenkonzept

Mehr

Agenda WI Alumni Fachtagung

Agenda WI Alumni Fachtagung Agenda WI Alumni Fachtagung Ort: Campus der Hochschule Moltkestr. 30 76133 Karlsruhe Technologiepark Karlsruhe, Raum New York Albert-Nestler-Straße 15 76131 Karlsruhe Lehner's Wirtshaus Karlsruhe Karlstraße

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Das Internet der Dinge. Chancen für intelligente Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Das Internet der Dinge. Chancen für intelligente Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Forum Das Internet der Dinge Chancen für intelligente Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle Esslingen, 28. Oktober 2015 Vorwort

Mehr

WKS - Bavaria Québec/ Alberta/ International

WKS - Bavaria Québec/ Alberta/ International Kanada Forum auf der IFAT 2014 Am 7. Mai 2014 trafen sich die Kooperationspartner Bayern- Québec und Bayern-Alberta mit Vertretern weiterer kanadischer Provinzen zu einem neuen, erweiterten Kanada- Forum

Mehr

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Executive Summary Zukunftsforschung und ihre Methoden erfahren in der jüngsten Vergangenheit ein zunehmendes Interesse. So

Mehr

SEMINAR PRÄVENTION VON WIRTSCHAFTS- KRIMINELLEN HANDLUNGEN. 22. November 2016 in München

SEMINAR PRÄVENTION VON WIRTSCHAFTS- KRIMINELLEN HANDLUNGEN. 22. November 2016 in München SEMINAR PRÄVENTION VON WIRTSCHAFTS- KRIMINELLEN HANDLUNGEN 22. November 2016 in München Ziel Die nationalen und internationalen Entwicklungen im Bereich Corporate Governance messen einem Internen Kontrollsystem

Mehr

Vertriebsforum der Bankenkooperation. 9. Oktober 2014 Europa-Park Rust

Vertriebsforum der Bankenkooperation. 9. Oktober 2014 Europa-Park Rust Vertriebsforum der Bankenkooperation 9. Oktober 2014 Europa-Park Rust Herzlich willkommen wir freuen uns sehr, Sie am 9. Oktober 2014 zu unserem Vertriebsforum 2014 im Europa-Park in Rust willkommen zu

Mehr

Einladung. M&A Roadshow 2010. Streitprävention bei M&A-Transaktionen Aus der Nachsorge zur Vorsorge

Einladung. M&A Roadshow 2010. Streitprävention bei M&A-Transaktionen Aus der Nachsorge zur Vorsorge Einladung M&A Roadshow 2010 Streitprävention bei M&A-Transaktionen Aus der Nachsorge zur Vorsorge Wir laden Sie herzlich ein zur M&A Roadshow 2010 Programm 17.00 Uhr Empfang 17.15 Uhr Begrüßung und Eröffnung

Mehr

Leadership und die Disziplin von Total Quality Management: Hätte mit TQM die Finanzkrise vermieden werden können?

Leadership und die Disziplin von Total Quality Management: Hätte mit TQM die Finanzkrise vermieden werden können? Jürgen Traub Hauptgastredner, Vorstand, Economic Forum Deutschland e. V. Mit einem Co-Referat von Herrn Manfred de Vries, Deutsche Bank i.r. Leadership und die Disziplin von Total Quality Management: Hätte

Mehr

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de Forum Benachteiligte Jugendliche im CVJM 19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de Jugendarbeit, die Hoffnung macht. Sozial benachteiligte Jugendliche haben oft keine Perspektiven.

Mehr

Einladung. Moderne Finanzierung und Governance der bav. Vorstellung der Ergebnisse der aktuellen Funding Vehikel Studie

Einladung. Moderne Finanzierung und Governance der bav. Vorstellung der Ergebnisse der aktuellen Funding Vehikel Studie Vorstellung der Ergebnisse der aktuellen Funding Vehikel Studie Einladung Moderne Finanzierung und Governance der bav Towers Watson Business Breakfast Am Donnerstag, den 14. Februar 2013, in Düsseldorf

Mehr

4. Arbeitstreffen Leipzig, 9. - 10. Juni 2015

4. Arbeitstreffen Leipzig, 9. - 10. Juni 2015 USER GROUP 4. Arbeitstreffen Leipzig, 9. - 10. Juni 2015 Mitglieder der TERMIN BEGINN ENDE 9. - 10. Juni 2015 9. Juni, 9.30 Uhr 10. Juni, 14.00 Uhr VERANSTALTUNGSORT Die Veranstaltung findet in der Konferenzetage

Mehr

Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v.

Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v. Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v. "Die neue ISO 19600 Compliance Management Systeme und ihre Bedeutung für die Compliance German Graduate School of Management & Law (GGS), Heilbronn

Mehr

EINLADUNG. Die Kühne-Stiftung veranstaltet zusammen mit dem Lehrstuhl für Logistikmanagement der ETH Zürich den 14. Logistiktag unter dem Motto:

EINLADUNG. Die Kühne-Stiftung veranstaltet zusammen mit dem Lehrstuhl für Logistikmanagement der ETH Zürich den 14. Logistiktag unter dem Motto: EINLADUNG Die Kühne-Stiftung veranstaltet zusammen mit dem Lehrstuhl für Logistikmanagement der den 14. Logistiktag unter dem Motto: Chefsache "Supply Chain Management" Wettbewerbsvorteil durch professionelles

Mehr

Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 1. Ausgabe 2015

Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 1. Ausgabe 2015 Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 1. Ausgabe 2015 29. Januar 2015 In dieser Ausgabe 1. Sicherheit und Qualität im Studium 2. Studienstarts in 2015 3. Seit 8 Jahren ein Erfolg - Engineering Management

Mehr

PLAY Conference Programm

PLAY Conference Programm PLAY Conference Programm Donnerstag, 17. September 2015, 9 bis 18 Uhr Tag 1: System Computerspiel // Digital Games as Systems Uhrzeit Programm Ort 08:30 09:00 Eintreffen und Registrierung 2. Stock 09:00

Mehr

Digitale Zukunft Veränderungen in der Meetingbranche

Digitale Zukunft Veränderungen in der Meetingbranche Teilnehmerinformationen Innovationsworkshop 15. Januar 2015 Digitale Zukunft Veränderungen in der Meetingbranche Beim zweiten Innovationsworkshop des erleben Teilnehmer technische Innovationen, die für

Mehr

Tagungsband. 3. Internationales Softwareforum. in La Baule/Frankreich

Tagungsband. 3. Internationales Softwareforum. in La Baule/Frankreich Tagungsband 3. Internationales Softwareforum in La Baule/Frankreich vom 5. bis 13. September 2006 Global Side GmbH Englschalkinger Straße 14 81925 München tel: 089/8898100 fax: 089/88981010 email: info@globalside.com

Mehr

Studienstarts in 2013 1. Im August/September beginnt das Wintersemester 2013/2014 an der Graduate School Rhein-Neckar.

Studienstarts in 2013 1. Im August/September beginnt das Wintersemester 2013/2014 an der Graduate School Rhein-Neckar. Newsletter, 1. Ausgabe 2013 16. Januar 2013 In dieser Ausgabe 1 Studienstarts in 2013 2 Internationale Ausrichtung der Graduate School Rhein-Neckar 3 Zertifikat Java Enterprise Technologies beginnt am

Mehr

«American Indians and the Making of America»

«American Indians and the Making of America» Theologische Fakultät Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Rechtswissenschaftliche Fakultät VORTRAGSEINLADUNG «Das Provokationspotenzial der Religionsfreiheit. Erfahrungen aus der Praxis der UN-Menschenrechtsarbeit»

Mehr

Roundtable Erfolgsbeispiele aus der Digitalisierung des Bankenvertriebs

Roundtable Erfolgsbeispiele aus der Digitalisierung des Bankenvertriebs Persönliche Einladung Roundtable Erfolgsbeispiele aus der Digitalisierung des Bankenvertriebs 12. März 2015, 17:00 Uhr Villa Kennedy, Frankfurt am Main Roundtable: Erfolgsbeispiele aus der Digitalisierung

Mehr

Weitere Informationen zu den unter Tagesordnungspunkt 7 Beschlussfassung über die Wahlen zum Aufsichtsrat vorgeschlagenen Kandidaten

Weitere Informationen zu den unter Tagesordnungspunkt 7 Beschlussfassung über die Wahlen zum Aufsichtsrat vorgeschlagenen Kandidaten Weitere Informationen zu den unter Tagesordnungspunkt 7 Beschlussfassung über die Wahlen zum Aufsichtsrat vorgeschlagenen Kandidaten Peter Bauer München, Deutschland Selbständiger Unternehmensberater Geboren

Mehr

Wahlen zum Aufsichtsrat der GRENKELEASING AG. Ordentliche Hauptversammlung am 12. Mai 2015 in Baden-Baden. Erläuterung zu Punkt 6 der Tagesordnung

Wahlen zum Aufsichtsrat der GRENKELEASING AG. Ordentliche Hauptversammlung am 12. Mai 2015 in Baden-Baden. Erläuterung zu Punkt 6 der Tagesordnung Tanja Dreilich München Geburtsjahr: 1969 Studium der Wirtschaftswissenschaften Goethe-Universität, Frankfurt Abschluss: Diplom-Kauffrau Kellogg Business School, Chicago (US) und WHU, Vallendar Abschluss:

Mehr

Das Bosch Communication Center sind wir! Wegebeschreibung Magdeburg. Wege zum Bosch Communication Center. Security Systems

Das Bosch Communication Center sind wir! Wegebeschreibung Magdeburg. Wege zum Bosch Communication Center. Security Systems Wege zum Bosch Communication Center Das Bosch Communication Center sind wir! Wegebeschreibung Magdeburg 1 ST-CC-CFA1 07.06.2007 Wegbeschreibung Magdeburg Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den

Mehr

Sechster Netzwerkanlass. Das neue Pflichtenheft Nach der Krise ist vor dem Aufschwung

Sechster Netzwerkanlass. Das neue Pflichtenheft Nach der Krise ist vor dem Aufschwung Sechster Netzwerkanlass Das neue Pflichtenheft Nach der Krise ist vor dem Aufschwung 15. März 2011 Liebe Netzwerk-Teilnehmerinnen Nach der Krise ist vor dem Aufschwung : Dieses Thema wollen wir in Zusammenarbeit

Mehr

Einladung. solution Forum Sales Force Management. Bonusmodelle in der Assekuranz 11. Mai 2016 Helsana Versicherung, Dübendorf

Einladung. solution Forum Sales Force Management. Bonusmodelle in der Assekuranz 11. Mai 2016 Helsana Versicherung, Dübendorf Einladung solution Forum Sales Force Management Bonusmodelle in der Assekuranz 11. Mai 2016 Helsana Versicherung, Dübendorf Solution Forum Sales Force Management (SFM) In den vergangenen Jahren haben wir

Mehr

Siegerstrategien im deutschen Mittelstand 2011

Siegerstrategien im deutschen Mittelstand 2011 9. Februar 2011 Karlsruhe Siegerstrategien im deutschen Mittelstand 2011 Unternehmerfrühstück im IHK-Haus der Wirtschaft In Zusammenarbeit mit Siegerstrategien im deutschen Mittelstand 2011 Unternehmerfrühstück

Mehr

Webinar Saisonale E-Mail-Marketing Kampagnen Oliver Schopp, 17.03.2015

Webinar Saisonale E-Mail-Marketing Kampagnen Oliver Schopp, 17.03.2015 Webinar Saisonale E-Mail-Marketing Kampagnen Oliver Schopp, 17.03.2015 Webinarleiter Oliver Schopp Der Master of Business and Engineering hat während seines Studiums unter anderem in den USA und Japan

Mehr

Strategie-Seminar. Vision - Strategieentwicklung Strategieumsetzung. 4 Tage: 12./13./19./20. Juni 2012. in Kooperation mit

Strategie-Seminar. Vision - Strategieentwicklung Strategieumsetzung. 4 Tage: 12./13./19./20. Juni 2012. in Kooperation mit Strategie-Seminar Vision - Strategieentwicklung Strategieumsetzung 4 Tage: 12./13./19./20. Juni 2012 in Kooperation mit Graduate School Rhein-Neckar Julius-Hatry-Str. 1 68163 Mannheim www.gsrn.de Telefon:

Mehr

PROFESSOR WOLFGANG HENSELER GRÜNDET DESIGNSTUDIO SENSORY-MINDS

PROFESSOR WOLFGANG HENSELER GRÜNDET DESIGNSTUDIO SENSORY-MINDS PRESSE INFORMATION PROFESSOR WOLFGANG HENSELER GRÜNDET DESIGNSTUDIO SENSORY-MINDS Offenbach, 18. Mai 2009 Nach fünf erfolgreichen Jahren als Geschäftsführer Kreation bei der Syzygy Deutschland GmbH gründet

Mehr

Einladung zum. Business-Frühstück für Familienunternehmen. 09. Mai 2012 Hotel Steigenberger Graf Zeppelin, Stuttgart

Einladung zum. Business-Frühstück für Familienunternehmen. 09. Mai 2012 Hotel Steigenberger Graf Zeppelin, Stuttgart Einladung zum Business-Frühstück für Familienunternehmen 09. Mai 2012 Hotel Steigenberger Graf Zeppelin, Stuttgart Einladung Als Referentin spricht Frau Dr. Caroline von Kretschmann, Gesellschafterin Der

Mehr

PRESSE- MITTEILUNG WORLDSKILLS LEIPZIG 2013

PRESSE- MITTEILUNG WORLDSKILLS LEIPZIG 2013 PRESSE- MITTEILUNG WORLDSKILLS LEIPZIG 2013 AKKREDITIERUNG FÜR MEDIENVERTRETER ONLINE Leipzig, 5.5.2013: Mit der WM der Berufe kommt in zwei Monaten ein Welt- Event der beruflichen Bildung nach Deutschland.

Mehr

DIGITALE TRANSFORMATION DER VERMARKTUNGSMODELLE

DIGITALE TRANSFORMATION DER VERMARKTUNGSMODELLE 3. KOMPETENZPROJEKT FÜR BAUZULIEFERER DIGITALE TRANSFORMATION DER VERMARKTUNGSMODELLE Es geht um mehr als um Killer-Apps oder Fans auf Facebook. Es geht um die Zukunftsfähigkeit Ihres Vermarktungsmodells!

Mehr

Nr. 20. Jubiläums-BAT

Nr. 20. Jubiläums-BAT Nr. 20 Jubiläums-BAT Das Berner-Architekten-Treffen Das Berner-Architekten-Treffen ist eine Begegnungsplattform für an Architekturfragen interessierte Informatikfachleute. Durch Fachvorträge aus der Praxis

Mehr

Programm zur Veranstaltung OSTDEUTSCHES ENERGIEFORUM 2015

Programm zur Veranstaltung OSTDEUTSCHES ENERGIEFORUM 2015 Die ostdeutsche Diskussionsplattform für Politik, Wissenschaft, Energiewirtschaft und ostdeutschen Mittelstand zur Energiewende Unter anderem mit: Sigmar Gabriel, Bundesminister für Wirtschaft und Energie

Mehr

AGENDA. VNXE QUICKSTART WORKSHOP 13. und 14. Juni 2012. Tag 1 13. Juni 2012

AGENDA. VNXE QUICKSTART WORKSHOP 13. und 14. Juni 2012. Tag 1 13. Juni 2012 AGENDA VNXE QUICKSTART WORKSHOP 13. und 14. Juni 2012 Location pentahotel Leipzig Großer Brockhaus 3 04103 Leipzig http://www.pentahotels.com/de/hotels/leiph-leipzig/directions/ Tag 1 13. Juni 2012 VNXe

Mehr

CREATING CAREERS BEWERBER BROSCHÜRE

CREATING CAREERS BEWERBER BROSCHÜRE CREATING CAREERS BEWERBER BROSCHÜRE WER SIND WIR? Unter der Dachmarke AVANTGARDE Experts rekrutieren die AVANTGARDE Talents GmbH und die AVANTGARDE Experts GmbH im Auftrag ihrer Kunden Fach- und Führungskräfte

Mehr

Neue schlanke Führungsstruktur bei SHD

Neue schlanke Führungsstruktur bei SHD Seite 1 / 5 Neue schlanke Führungsstruktur bei SHD Die SHD AG hat ihre Führungsstruktur übergreifend neu geordnet. Die Aufgabenbereiche wurden auf höchster Ebene im Management zusammengefasst, um effizienter

Mehr

HHL Healthcare Challenge 2009

HHL Healthcare Challenge 2009 + + + + HHL Healthcare Challenge 29 der Exzellenz-Wettbewerb um Ideen und Initiativen für die künftige Gesundheitsversorgung in Deutschland Leipzig den 2.7.29 HHL Healthcare Challenge 29 der Exzellenz-Wettbewerb

Mehr

Lassen Sie sich bezaubern. beim 1. Customer Centricity Forum. [Herr] [Prof.] [Hubschneider], Ihre persönliche Einladung. für den 17.

Lassen Sie sich bezaubern. beim 1. Customer Centricity Forum. [Herr] [Prof.] [Hubschneider], Ihre persönliche Einladung. für den 17. Lassen Sie sich bezaubern Achtsamkeit beim 1. Customer Centricity Forum Fan- Prinzip SmartDesign - Technologie Software Hosted & Made in Germany CRM & xrm- Trends [Herr] [Prof.] [Hubschneider], Ihre persönliche

Mehr

Berliner Fintech-Schmiede gewinnt drei erfahrene Finanzexperten

Berliner Fintech-Schmiede gewinnt drei erfahrene Finanzexperten Berliner Fintech-Schmiede gewinnt drei erfahrene Finanzexperten Auf Finanzdienstleistungen spezialisierter CompanyBuilder FinLeap verstärkt Führungsteam Mit Thomas Schmidt (48), Chris Bartz (38) und MarcoNeuhaus

Mehr

Mittwoch, 25.06.2014 Block I Themenabend Methodentransfer Hotel München Palace

Mittwoch, 25.06.2014 Block I Themenabend Methodentransfer Hotel München Palace Mittwoch, 25.06.2014 Block I Themenabend Methodentransfer Hotel München Palace Donnerstag, 26.06.2014 Block II Besuch beim MX Award Gesamtsieger Hilti Kaufering MITTWOCH, 25.06.2014 Block I Themenabend

Mehr

» Datenstrategien für Energieversorger von Morgen Ist Big Data die Rettung?«

» Datenstrategien für Energieversorger von Morgen Ist Big Data die Rettung?« Workshop» Datenstrategien für Energieversorger von Morgen Ist Big Data die Rettung?«In Zusammenarbeit mit: Frankfurt am Main, 05.03.2015 Auszug unserer Netzwerkpartner THEMATIK Transparenz, Kontrolle und

Mehr

Die diskussionsreihe der f.a.z. WOHER KOMMEN DIE INNOVATIONEN? 9. Oktober 2013, München

Die diskussionsreihe der f.a.z. WOHER KOMMEN DIE INNOVATIONEN? 9. Oktober 2013, München perspektiven mittelstand Die diskussionsreihe der f.a.z. #3 WOHER KOMMEN DIE INNOVATIONEN? 9. Oktober 2013, München WIE SICHERT DER MITTELSTAND SEINE WETTBEWERSFÄHIGKEIT? So lautet die Kernfrage der Diskussionsreihe»PERSPEKTIVEN

Mehr

ENERGIEWIRTSCHAFT IM WANDEL CHANCEN NUTZEN! Strategische Unternehmensberatung RG Energy GmbH Eching am Ammersee Juli 2014

ENERGIEWIRTSCHAFT IM WANDEL CHANCEN NUTZEN! Strategische Unternehmensberatung RG Energy GmbH Eching am Ammersee Juli 2014 ENERGIEWIRTSCHAFT IM WANDEL CHANCEN NUTZEN! Strategische Unternehmensberatung RG Energy GmbH Eching am Ammersee Juli 2014 ENERGIEWIRTSCHAFT IM WANDEL CHANCEN NUTZEN! Der Umbau der Energieversorgung in

Mehr

P r o g r a m m. Soziale Marktwirtschaft - woher, wozu, wohin? 70 Jahre Denkschrift des Freiburger Bonhoeffer-Kreises

P r o g r a m m. Soziale Marktwirtschaft - woher, wozu, wohin? 70 Jahre Denkschrift des Freiburger Bonhoeffer-Kreises P r o g r a m m Soziale Marktwirtschaft - woher, wozu, wohin? 70 Jahre Denkschrift des Freiburger Bonhoeffer-Kreises Forum 2015 des Arbeitskreises Evangelischer Unternehmer vom 20. bis 22. November 2015

Mehr

House of Pharma & Healthcare Perspektivengespräch

House of Pharma & Healthcare Perspektivengespräch EINLADUNG House of Pharma & Healthcare Perspektivengespräch Dienstag, 1. September 2015, 18:00 Uhr House of Finance, Campus Westend, Goethe-Universität Frankfurt am Main REFERENT Prof. Dr. Heinz-Walter

Mehr

Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter:

Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter: Informationen zum Workshop Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter: Langfristige Kundenbeziehungen auf- und ausbauen Hintergrund Als leitender Mitarbeiter einer

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009

PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009 PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009 FOKUS AUF DAS WESENTLICHE So steuern Sie die zentralen Erfolgsfaktoren in Ihrer Organisation Entscheidendes Wissen aus Praxis und Wissenschaft für CEO, CFO, Controller,

Mehr

einladung zur 39. innovation(night

einladung zur 39. innovation(night Vorne ist immer Platz! Durch Innovation an die Spitze einladung zur 39. innovation(night Dipl.-Ing. Dr. Peter Schwab MBA Mitglied im Vorstand der voestalpine AG & Leitung der Metal Forming Division Dipl.-Ing.

Mehr

SEMINAR PRÄVENTION VON WIRTSCHAFTS- KRIMINELLEN HANDLUNGEN. 13. November 2014 in München

SEMINAR PRÄVENTION VON WIRTSCHAFTS- KRIMINELLEN HANDLUNGEN. 13. November 2014 in München SEMINAR PRÄVENTION VON WIRTSCHAFTS- KRIMINELLEN HANDLUNGEN 13. November 2014 in München Ziel Die nationalen und internationalen Entwicklungen im Bereich Corporate Governance messen einem Internen Kontrollsystem

Mehr

nfoforum2012 Dialog rund um die Fahrgastinformation

nfoforum2012 Dialog rund um die Fahrgastinformation nfoforum2012 Dialog rund um die Fahrgastinformation Braunschweig 21. 22. März 2012 Zur Veranstaltung Ist Ihr Verkehrsbetrieb jung und kennt noch keine Fahrgastinformation? Sie möchten ein kostengünstiges

Mehr

Stephan Buse / Rajnish Tiwari (Hrsg.) Grundlagen Strategien Kundenakzeptanz Erfolgsfaktoren

Stephan Buse / Rajnish Tiwari (Hrsg.) Grundlagen Strategien Kundenakzeptanz Erfolgsfaktoren Stephan Buse / Rajnish Tiwari (Hrsg.) Grundlagen Strategien Kundenakzeptanz Erfolgsfaktoren INHALT INHALT Abschnitt A: Zusammenfassung der Studienergebnisse 7 Der mobile Kunde: Ausgewählte Ergebnisse des

Mehr

Management von Unternehmen und Netzwerken

Management von Unternehmen und Netzwerken Management von Unternehmen und Netzwerken Master-Pflichtmodul Jun.-Prof. Dr. Nicolas Zacharias Wintersemester 2015/2016 15.09.2015 Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften FG Innovations- und

Mehr

Arbeitsrecht in Krisenzeiten erfolgreich restrukturieren!

Arbeitsrecht in Krisenzeiten erfolgreich restrukturieren! Ein Arbeitsrechtsfrühstück für Interim Manager Arbeitsrecht in Krisenzeiten erfolgreich restrukturieren! 24. September 2010 8.30 Uhr 10.30 Uhr ARQIS Rechtsanwälte Schadowstraße 11B D-40212 Düsseldorf Veranstalter:

Mehr

ITIL und Entwicklungsmodelle: Die zwei Kulturen

ITIL und Entwicklungsmodelle: Die zwei Kulturen Kombination von IT Service Management (ITIL) und Anwendungsentwicklung Kai Witte und Matthias Kaulke, München, den 30.03.2006 Rahmeninformationen Wo sind wir? Unternehmensdarstellung (1) Unabhängiges Beratungsunternehmen

Mehr

Nürnberger Restrukturierungskonferenz 19./20. November 2015

Nürnberger Restrukturierungskonferenz 19./20. November 2015 NÜRNBERGER RESTRUKTURIERUNGS KONFERENZ 19./20. NOVEMBER 2015 Nürnberger Restrukturierungskonferenz 19./20. November 2015 ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN

Mehr

EINLADUNG. Office 2020: Dokumentenmanagement in der Zukunft Seminar der Rhenus Office Systems am 24.09.2014 im Sicherheitsarchiv Frankfurt

EINLADUNG. Office 2020: Dokumentenmanagement in der Zukunft Seminar der Rhenus Office Systems am 24.09.2014 im Sicherheitsarchiv Frankfurt EINLADUNG Office 2020: Dokumentenmanagement in der Zukunft Seminar der Rhenus Office Systems am 24.09.2014 im Sicherheitsarchiv Frankfurt Programm - Mittwoch, 24.09.2014 08:45 Uhr Empfang, Begrüßungskaffee

Mehr

Der Business Model Contest THE VENTURE. inklusive Praxisbeispiel Carsharing- Geschäftsmodelle

Der Business Model Contest THE VENTURE. inklusive Praxisbeispiel Carsharing- Geschäftsmodelle Der Business Model Contest THE VENTURE inklusive Praxisbeispiel Carsharing- Geschäftsmodelle Vortragende/r: N.N. 9. April 2015 Dieser Foliensatz kann beliebig verändert und angepasst werden. Hier kann

Mehr

5. Arbeitstreffen Leipzig, 8. 9. Dezember 2015

5. Arbeitstreffen Leipzig, 8. 9. Dezember 2015 USER GROUP 5. Arbeitstreffen Leipzig, 8. 9. Dezember 2015 Mitglieder der TERMIN BEGINN ENDE 8. und 9. Dezember 2015 8. Dezember, 9.30 Uhr 9. Dezember, 14.00 Uhr VERANSTALTUNGSORT Die Veranstaltung findet

Mehr

DIGITAL VERNETZTE UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION WIE UNTERNEHMEN ZUKÜNFTIG KOMMUNIZIEREN

DIGITAL VERNETZTE UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION WIE UNTERNEHMEN ZUKÜNFTIG KOMMUNIZIEREN Value Creating Communication Forschungsworkshop Modul I: DIGITAL VERNETZTE UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION WIE UNTERNEHMEN ZUKÜNFTIG KOMMUNIZIEREN 23. Juni 2016, 9:00 Uhr 17:00 Uhr Bitkom Servicegesellschaft

Mehr

PROGRAMM 20 JAHRE DEMOS DEUTSCHLAND

PROGRAMM 20 JAHRE DEMOS DEUTSCHLAND Pr PROGRAMM 20 JAHRE DEMOS DEUTSCHLAND ... Wann: 31. August 2012 9:30 bis 18:00 Uhr Wo: Demos GmbH, MesseTurm Frankfurt a.m. AGENDA VORMITTAG 09:30 Uhr Begrüßung Geschäftsführer Demos GmbH 09:45 Uhr Eröffnungsvortrag

Mehr

Die Bachelor-Studiengänge der Wirtschaftsund Sozialwissenschaftlichen Fakultät

Die Bachelor-Studiengänge der Wirtschaftsund Sozialwissenschaftlichen Fakultät CHANCEN NUTZEN Die Bachelor-Studiengänge der Wirtschaftsund Sozialwissenschaftlichen Fakultät DAS BACHELOR-STUDIUM AN DER WISO Starten Sie jetzt Ihre Karriere! Mit einem der drei Bachelor-Studiengänge

Mehr

Bühnenprogramm. Einstieg Köln vom 20.02. bis 21.02.2015. Halle 7, Stand H31

Bühnenprogramm. Einstieg Köln vom 20.02. bis 21.02.2015. Halle 7, Stand H31 Bühnenprogramm Einstieg Köln vom 20.02. bis 21.02.2015 Halle 7, Stand H31 Kooperationspartner der Hochschule Fresenius Ramon Martinez, Vertriebsleiter öffentliche Auftraggeber bei Vodafone Ramon Martinez,

Mehr

Strategische Planung in der Krise

Strategische Planung in der Krise PARMENIDES ACADEMY Strategische Planung in der Krise Workshop für Führungskräfte Leitung: Dr. Klaus Heinzelbecker, ehemaliger Director Strategic Planning, BASF Freitag, 17. Dezember 2010, Pullach (bei

Mehr

Kurzpräsentation. Information Security Day

Kurzpräsentation. Information Security Day Kurzpräsentation Motivation Informationssicherheit ist die Basis für Vertrauen in eine IT-Leistung, kann ein wichtiger Innovationsmotor sein und sollte unverzichtbarer Bestandteil einer IT-Infrastruktur

Mehr

Wahlen zum Aufsichtsrat

Wahlen zum Aufsichtsrat Wahlen zum Aufsichtsrat Tagesordnungspunkt 6 Informationen zu den zur Wahl in den Aufsichtsrat vorgeschlagenen Vertretern der Anteilseigner Dr. Friedrich Janssen Geboren am 24. Juni 1948 in Essen Ehemaliges

Mehr

Einladung. zum CRM & xrm Kompetenztag auf dem CAS Campus

Einladung. zum CRM & xrm Kompetenztag auf dem CAS Campus Einladung zum CRM & xrm Kompetenztag auf dem CAS Campus CRM & xrm Kompetenztag am 20. Juni 2013 in Karlsruhe Emotional begeisterte Kunden sind die besten Botschafter Ihres Unternehmens mit hoher Überzeugungskraft

Mehr

Einladung zur Veranstaltung Finanzierung von Projekten in Afrika

Einladung zur Veranstaltung Finanzierung von Projekten in Afrika Einladung zur Veranstaltung Finanzierung von Projekten in Afrika Mit freundlicher Unterstützung der IHK Frankfurt am Main 17.12.2015, 17:30-21:30 Ort: Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main Börsenplatz

Mehr

8. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 18. September 2014 Duale Hochschule Baden-Württemberg, Mannheim. www.wissenstransfertag-mrn.

8. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 18. September 2014 Duale Hochschule Baden-Württemberg, Mannheim. www.wissenstransfertag-mrn. 18. September 2014 Duale Hochschule Baden-Württemberg, Mannheim 8. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar Eine Veranstaltung in der www.wissenstransfertag-mrn.de Medienpartner Hauptsponsoren

Mehr

9. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 24. September 2015 SRH Hochschule Heidelberg. www.wissenstransfertag-mrn.de.

9. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 24. September 2015 SRH Hochschule Heidelberg. www.wissenstransfertag-mrn.de. 24. September 2015 SRH Hochschule Heidelberg 9. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar Eine Veranstaltung in der www.wissenstransfertag-mrn.de Medienpartner Hauptsponsoren Sehr geehrte Damen

Mehr

»Business Value Analytics in der Energiewirtschaft Welche Geschäftschancen bietet Big Data für Energieversorger«

»Business Value Analytics in der Energiewirtschaft Welche Geschäftschancen bietet Big Data für Energieversorger« Workshop»Business Value Analytics in der Energiewirtschaft Welche Geschäftschancen bietet Big Data für Energieversorger«Frankfurt am Main, 02.12.2014 In Zusammenarbeit mit: THEMATIK Transparenz, Kontrolle

Mehr

Best Practice Innovation. eine Veranstaltung der innobe AG und der Berner Fachhochschule, Managementzentrum

Best Practice Innovation. eine Veranstaltung der innobe AG und der Berner Fachhochschule, Managementzentrum Best Practice Innovation eine Veranstaltung der innobe AG und der Berner Fachhochschule, Einladung Lernen Sie von den Besten, wie man Innovation im eigenen Unternehmen fördern und unterstützen kann und

Mehr

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi ahrensburg24.de /round-table-60-859-pakete-fuer-den-weihnachtskonvoi/ ve Ahrensburg (ve). 859 Päckchen haben ein Dutzend Männer und viele Kinder heute

Mehr

S c h w e r p u n k t e Business Consulting, Management Service und Door Opening

S c h w e r p u n k t e Business Consulting, Management Service und Door Opening Business Strategic Consulting S c h w e r p u n k t e Business Consulting, Management Service und Door Opening Paradigmenwechsel in der Strategischen Beratung. Paradigmic shift in Strategic Consulting.

Mehr

Das konzernweite internationale E.ON Graduate Program

Das konzernweite internationale E.ON Graduate Program Das konzernweite internationale E.ON Graduate Program Erforschen Sie die ganze Welt von E.ON. Warum ein vielseitiges Unternehmen nur von einer Perspektive aus kennenlernen? E.ON bietet mit dem Graduate

Mehr

Flexible Arbeits- und Betreuungskonzepte - Probleme und Ansätze bei Manpower

Flexible Arbeits- und Betreuungskonzepte - Probleme und Ansätze bei Manpower Flexible Arbeits- und Betreuungskonzepte - Probleme und Ansätze bei Manpower Hendrik Laxa Manpower GmbH & Co. KG Personaldienstleistungen Business Manager Arbeitsmarktprojekte Manpower Inc. Gründung 1948

Mehr

Dezentrale Geschäftsmodelle - Chancen der Energiewende nutzen

Dezentrale Geschäftsmodelle - Chancen der Energiewende nutzen Forum 4 Dezentrale Geschäftsmodelle - Chancen der Energiewende nutzen Forum 4 Impulsreferent Dezentrale Geschäftsmodelle - Chancen der Energiewende nutzen Harald Kemmann, Leiter Innovationsmanagement der

Mehr

Optionen zur Beteiligung an der begleitenden Ausstellung zur Electronics Goes Green 2008+

Optionen zur Beteiligung an der begleitenden Ausstellung zur Electronics Goes Green 2008+ Optionen zur Beteiligung an der begleitenden Ausstellung zur Electronics Goes Green 2008+ Der Kongress Electronics Goes Green 2008+ Die internationale Konferenz Electronics Goes Green 2008+ (EGG 2008+)

Mehr

Elektro-Mobilität 4. Nationaler NoAE-Projekttag & 1. Internationaler NoAE-Projekttag

Elektro-Mobilität 4. Nationaler NoAE-Projekttag & 1. Internationaler NoAE-Projekttag Elektro-Mobilität 4. Nationaler NoAE-Projekttag & 1. Internationaler NoAE-Projekttag Innovation-Champions-Arena Innovationssieger aus 2010 präsentieren sich & Kick-off 5. NoAE Innovations-Wettbewerb 2011

Mehr

BRINGEN SIE ORDNUNG IN IHRE DATENHERDE

BRINGEN SIE ORDNUNG IN IHRE DATENHERDE STAMMDATEN-GIPFEL BRINGEN SIE ORDNUNG IN IHRE DATENHERDE mit Multi-Domain Master Data Management 24. NOVEMBER 2015 FRANKFURT AM MAIN STAMMDATEN-GIPFEL 2015 2 NEUE STANDARDS FÜR DATENHÜTER VORWORT HABEN

Mehr

Einladung. Business Breakfast betriebliche Krankenversicherung. Flexible Benefits-Programme zeitgemäß gestalten

Einladung. Business Breakfast betriebliche Krankenversicherung. Flexible Benefits-Programme zeitgemäß gestalten Einladung Business Breakfast betriebliche Krankenversicherung Flexible Benefits-Programme zeitgemäß gestalten Am Mittwoch, den 29. Mai 2013, in Hamburg Am Dienstag, den 11. Juni 2013, in Köln Am Donnerstag,

Mehr

Fachhochschulausbildung in Innovationsmanagement jetzt direkt vor Ort in Schaffhausen

Fachhochschulausbildung in Innovationsmanagement jetzt direkt vor Ort in Schaffhausen Fachhochschulausbildung in Innovationsmanagement jetzt direkt vor Ort in Schaffhausen Im November 2012 startet die FHS St.Gallen für die Regionen Stein am Rhein, Diessenhofen, Schaffhausen, Weinland und

Mehr

Mittelstandsbeteiligungen

Mittelstandsbeteiligungen Unser Ziel ist ein breit aufgestelltes Unternehmensportfolio, das langfristig erfolgreich von der nächsten Generation weitergeführt wird. Wir investieren in mittelständische Betriebe, an die wir glauben

Mehr

Lebensläufe der Vorstandsmitglieder der Neumüller CEWE COLOR Stiftung

Lebensläufe der Vorstandsmitglieder der Neumüller CEWE COLOR Stiftung Lebensläufe der Vorstandsmitglieder der Neumüller CEWE COLOR Stiftung Dr. Rolf Hollander Jahrgang: 1951 Vorstandsvorsitzender 1976 Abschluss des Studiums der Betriebswirtschaftslehre an der Universität

Mehr

>LAST CALL Anmeldung jetzt zum Sonderpreis von 1.900!

>LAST CALL Anmeldung jetzt zum Sonderpreis von 1.900! deen Markt chäftsmod CORPORATE INNOVATION > Innovationen realisieren WORKSHOP: Agiles Business Development 9. Juni 2015 11. Juni 2015 THE SQUAIRE, Flughafen, Frankfurt am Main >LAST CALL Anmeldung jetzt

Mehr

Die besten Highflyer landen in. Dubai. KPMG s ICC Fallstudienwettbewerb. Kollegen. Persönlichkeiten. Menschen. Gewinner.

Die besten Highflyer landen in. Dubai. KPMG s ICC Fallstudienwettbewerb. Kollegen. Persönlichkeiten. Menschen. Gewinner. Die besten Highflyer landen in KPMG s ICC Fallstudienwettbewerb Dubai. Der Wettbewerb im Überblick Regionale Qualifikation am 29. November 2014 KPMG Niederlassungen in Berlin, Hamburg, Düsseldorf, Frankfurt,

Mehr

Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 3. Ausgabe 2013 17. September 2013

Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 3. Ausgabe 2013 17. September 2013 Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 3. Ausgabe 2013 17. September 2013 In dieser Ausgabe 1. Engineering Management und IT Management erneut ausgebucht 2. Studienstarts im Februar 2014 3. Neu: Workshop

Mehr

WILLKOMMEN im Grebenhain! Donnerstag, 22.05.2014 14 18 Uhr alternativ Freitag, 23.05.2014 9 13 Uhr

WILLKOMMEN im Grebenhain! Donnerstag, 22.05.2014 14 18 Uhr alternativ Freitag, 23.05.2014 9 13 Uhr WILLKOMMEN im Grebenhain! Donnerstag, 22.05.2014 14 18 Uhr alternativ Freitag, 23.05.2014 9 13 Uhr Was Sie erwartet Insight STI Group Die Idee hinter dem Insight-Center Kathrin Bönsel, Leitung Insight-Center

Mehr

Einladung & Agenda 1

Einladung & Agenda 1 Einladung & Agenda 1 GfK Dental Marketing Tag 2016 Einladung Der GfK Dental Marketing Tag wird dieses Jahr am 26. und 27. April 2016 in Nürnberg stattfinden. Am Tag der Veranstaltung behandeln verschiedene

Mehr

Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 4. Ausgabe 2014 9. September 2014

Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 4. Ausgabe 2014 9. September 2014 Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 4. Ausgabe 2014 9. September 2014 In dieser Ausgabe 1. Frühbucherfrist für MBA Gesundheitsmanagement und -controlling endet am 15. Oktober 2014 2. Start in das

Mehr