Studienrichtung Verkehrssystemtechnik und Logistik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Studienrichtung Verkehrssystemtechnik und Logistik"

Transkript

1 Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List Studienrichtung Verkehrssystemtechnik und Logistik WIR BEWEGEN DIE WELT.

2 Studiengang Verkehrsingenieurwesen Studienrichtung Verkehrssystemtechnik und Logistik V.: Prof. Dr. rer. nat. habil. K. Nachtigall POT 103, Tel mit den Studienschwerpunkten Eisenbahnverkehr und ÖPNV V.: Prof. Dr.-Ing. R. König POT 108, Tel Luftverkehr V.: Prof. Dr.-Ing. habil. H. Fricke POT 165, Tel Verkehrslogistik NN. Vertreter: Dr.-Ing. W. Ludwig POT 266a, Tel

3 Wer Verkehrssystemtechnik und Logistik studiert, will und wird im Verkehrswesen etwas bewegen Er / Sie wird die Ressourcen von Verkehrssystemen Anlagen, Fahrzeuge, Personal optimal planen, gestalten und managen helfen, das heißt: 1. technisch und technologisch ausgereift Bahnverkehr: optimale Netzstruktur, Netz 21: Entmischung + Harmonisierung Luftverkehr: optimale Auslastung der LF der S/L-Bahnen; Terminallogistik Transportlogistik: optimierte Fahrzeugumläufe, Fahrzeugauslastung 2. auf die Qualitätsansprüche der Kunden orientiert schnell, pünktlich, sicher, just in time komplexe Vernetzung im Nah- und Fernverkehr bimodale Transporte, Kombiverkehr 3. kostengünstig technische und betriebswirtschaftliche Aspekte beherrschen 3

4 Studiengang Verkehrsingenieurwesen Er / Sie wird zeitgerecht auf die dynamischen Anforderungen des deutschen und europäischen Verkehrsmarktes reagieren mehr Güter auf die Schiene freier Wettbewerb für Anbieter im ÖPNV progressive Entwicklung des Luftverkehrs bei Beachtung zunehmender Umfeldkonflikte Umfang, Details und Schwierigkeitsgrad der Problemfelder nehmen künftig eher zu Gebraucht werden engagierte, gut ausgebildete Ingenieure, die diese Prozesse beherrschen Verkehrssystemtechniker 4

5 Fakultät Verkehrswissenschaften Institut für Luftfahrt, Professur Technologie und Logistik des Luftverkehrs Der Studienschwerpunkt Luftverkehr im Rahmen der Studienrichtung Verkehrssystemtechnik und Logistik Professur Technologie und Logistik des Luftverkehrs Prof. Dr.-Ing. habil. Hartmut Fricke

6 Fakultät Verkehrswissenschaften Institut für Luftfahrt, Professur Technologie und Logistik des Luftverkehrs Modulstruktur im Hauptstudium Inhaltliche Kernaspekte Pflichtmodule der Studienrichtung Luftfahrtrelevante Wahlmodule Bauliche Eigenschaften und Flugcharakteristika des Verkehrsmittels Luftfahrzeug Pflichtmodule Studienschwerpunkt Luftverkehr Betriebliche, rechtliche und technologische Organisation des Flugbetriebes in der Luft und am Boden Wegesicherung sowie Gewährleistung eines sicheren Luftverkehrs aus Sicht der Safety und Security * Das Modul wird von der Fakultät Maschinenwesen angeboten Prof. Hartmut Fricke Studienschwerpunkt Luftverkehr Folie 6

7 Fakultät Verkehrswissenschaften Institut für Luftfahrt, Professur Technologie und Logistik des Luftverkehrs Integration von Praxis und Forschung in die Lehre Lehrunterstützung aus der Praxis durch Honorarprofessor G. Stöwer (Geschäftsführer Flughafen Münster/Osnabrück) für Luftverkehrsrecht und -politik Herrn T. Hain (DWD) für Flugmeteorologie Aktuelle Trends und Entwicklungen sowie Ergebnisse und Fragestellungen der Forschungen werden vorgestellt und diskutiert Terminal Operations Sicherheitsbewertung Studienschwerpunkt Luftverkehr Surface Management (A-SMGCS) Folie 7 Ausgewählte Forschungsfelder am Lehrstuhl Technologie und Logistik des Luftverkehrs (Infos unter Prof. Hartmut Fricke

8 Fakultät Verkehrswissenschaften Institut für Luftfahrt, Professur Technologie und Logistik des Luftverkehrs Weitere organisatorische Punkte auf dem Weg zum Abschluss Exkursionen Mehrtägige Pflichtexkursion zum Flughafen Frankfurt/Main Zusätzliche Angebote: DLR in Braunschweig, FH Dresden zum Thema Security u.a. Laborpraktika im Rahmen der Lehrveranstaltung Cockpittechnologien am A320 Simulator Betriebsverhalten von Flugzeugtriebwerken an der Kleingasturbine Pirna P027 Highlight Hauptseminar im 8. Semester: studentisches Planungsprojekt im Team 2014: Masterplan Deutsche Flughäfen (unterstützt durch ADV, DFS, FH Dresden) Endpräsentation siehe : Außensicht-unabhängiger Flugbetrieb an einem Flugplatz (unterstützt durch DFS, Flughafen DRS, Prof. Giemulla) 2012: Airline Management (unterstützt durch Aerologic, DFS, airberlin) 2011: FABEC (unterstützt durch DFS) Prof. Hartmut Fricke Studienschwerpunkt Luftverkehr Folie 8

9 Fakultät Verkehrswissenschaften Institut für Luftfahrt, Professur Technologie und Logistik des Luftverkehrs Möglichkeiten zum Berufseinstieg Flughäfen im In- und Ausland Flugsicherung, speziell DFS Fluggesellschaften und deren Geschäftsfelder, bspw. Lufthansa Systems Lufthansa Technik Lufthansa Flight Training Behörden, bspw. EASA, LBA, BMVI, UBA, DEHst Forschungseinrichtungen im In- und Ausland, bspw. DLR, NASA Aims Consulting-Unternehmen und Planungsbüros Prof. Hartmut Fricke Studienschwerpunkt Luftverkehr Folie 9

10 Fakultät Verkehrswissenschaften Institut für Luftfahrt, Professur Technologie und Logistik des Luftverkehrs Haben Sie offene Fragen zum Studienschwerpunkt? Wünschen Sie einen Erfahrungsaustausch mit Studierenden der höheren Fachsemester? Sind Sie an einer studentischen Mitarbeit an unserem Lehrstuhl interessiert? Kontaktieren Sie uns! Professur Technologie und Logistik des Luftverkehrs Lehrstuhlinhaber: Prof. Dr.-Ing. habil. Hartmut Fricke Telefon: +49 (0)351 / sekretariat@ifl.tu-dresden.de Internet: Prof. Hartmut Fricke Studienschwerpunkt Luftverkehr Folie 10

11 Fakultät Verkehrswissenschaften Institut für Luftfahrt, Professur Technologie und Logistik des Luftverkehrs Professur für Verkehrslogistik

12 Lehrstuhl Verkehrslogistik Institut für Luftfahrt und Logistik Fakultät für Verkehrswissenschaften Friedrich List Lehre im Grundstudium Verkehrslogistik im Hauptstudium Logistik Distributionstechnik Logistische Systeme und als Wahlpflichtfächer Informationslogistik Simulation von Logistikprozessen Forschung Verkehrsträgerübergreifender und intermodaler Güterverkehr Dynamik, Organisation und Wandel von Logistiknetzwerken Technologien und Umsetzung dezentraler Steuerung Integration in Supply-netzwerken Distributions-, Umschlag- und Lagertechnik Lösungen für Transport, Lager, Handhabung Prozessgestaltung und Technologie Einsatz von ID und Kommunikationstechnik Modellierung, Simulation und Methodenentwicklung für vernetze Transport- und Logistiksysteme Dynamische Modelle und Verfahren der Logistik Systematisierung von Lösungswerkzeugen 12

13 Kompetenz: Ladungssicherung Support zur Umsetzung der Standards VDI 2700/DIN 12915: Die Ladung muss so gesichert sein, dass unter verkehrsüblichen Fahrzuständen weder einzelne Ladegüter noch die gesamte Ladung unzulässig verrutschen, kippen,, verrollen darf. Fehleranalyse Modellerstellung Kalkulation der Sicherungskräfte Dimensionierung der Sicherungsmittel Stauplanung + Sicherungs - verfahren 13

14 Entscheidungen rund um das Supply Netz Standortbewertung Tourenplanung Sequenzierung Clusteranalyse Lagerstufen Transportrelationen Bestandsführung Anzahl der Knoten Kapazitätsproblem 14

15 Projekt: DHL HUB Leipzig DHL Airhub Leipzig, Modellansicht Sortierhalle Thema: Aufbau und Anlaufmanagement Sortierhalle Quelle: DHL 15

16 Projekt Blume 2000 RFID-Einsatz an verfahrbaren Regalen Bestandsführung, Auftragsdisposition Optimierung des Prozessablaufs -> Order Penetration Point technische Umsetzung Skalierbarkeit 17

17 Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List Professur für Bahnverkehr, öffentlichen Stadt- und Regionalverkehr als Partner für Studenten und Unternehmen Inhaber der Professur: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Rainer König 18

18 Lehrkonzeption für die Professur Bahnverkehr, öffentlichen Stadt- und Regionalverkehr Vermittlung der Grundlagen Eisenbahnbetrieb und ÖPNV Prozessgestaltung in Personen- und Güterverkehrsketten Betriebsführung Bahn- und ÖPN-Verkehr Systemtechnik Bahnlogistik Stadt- und Regionalverkehr Bahnverkehr Eisenbahnbetriebslabor Verkehrsmanagement Gemeinsame Grundlagen Grundlagen Verkehrsingenieurwesen/Verkehrssystemtechnik/Logistik 19

19 Forschungsschwerpunkte an der Professur für Bahnverkehr, öffentlichen Stadt- und Regionalverkehr Professur für Bahnverkehr, öffentlichen Stadt- u. Regionalverkehr Aktivitätenorientierte Reiseketten Kundenaktivitäten Verkehrsangebot Planung - Infrastruktur - Produktion Produktion - Betriebsführung - Disposition Bewertung - Kosten / Erlöse - Nutzanalysen Arbeitsgebiete Gestaltung innovativer Verkehrssysteme und deren Vernetzung Leistungsfähigkeit und -verhalten von Bahnen und Nahverkehrsmitteln Netzgestaltung Leistungsangebote in Reise- und Logistikketten Modellieren / Beeinflussen des Betriebsablaufs und der Anschlusssicherung Gegenständliche und digitale Simulation von Betriebsprozessen 20

20 Attraktives Hauptstudium als Basis für die Befähigung für die spätere berufliche Praxis Studienschwerpunkt Eisenbahnverkehr und ÖPNV SYS 8 Systemtechnik des Bahn- und ÖPN- Verkehrs - Netz- und Linienplanung, Fahrelemente und Fahrplanung im Netz - Umlaufbildung und Dienstplangestaltung - Life Cycle Concept und Systems Engineering - Spezielle Probleme der Bahnlogistik - SYS 7 Betriebsführung des Bahn- und ÖPN- Verkehrs - Betriebsprozesse im schienengebundenen Verkehr - Zeitelemente und Nutzung der Betriebsanlagen - Trassenmanagement im Eisenbahnverkehr - Betriebsablauf auf Bahnbetriebsanlagen - 21

21 Arbeitsgebiete/Ergebnisse Professur für Bahnverkehr, öffentlichen Stadt- und Regionalverkehr Planung, Gestaltung und Dimensionierung von Systemen des ÖPNV: Verkehrsmitteleinsatz Netzgestaltung Linienführung Anwendung und Weiterentwicklung von Methoden der Fahrplan- und Dienstplantheorie Betriebsmanagement im ÖPNV: Analyse von rechnergestützten Betriebsleitsystemen Anschlusssicherung 22

22 Arbeitsgebiete/Ergebnisse Professur für Bahnverkehr, öffentlichen Stadt- und Regionalverkehr Bewertung der Leistungsfähigkeit und des Leistungsverhaltens von Anlagen und Fahrzeugen des ÖPNV: Theorie der Durchlassfähigkeit Probleme der Anlagen aus technologischer Sicht Probleme der Fahrzeuge aus technologischer Sicht Sonstiges: Tarifsysteme Erhebungen von Verkehrsaufkommen, Verkehrsmittelnutzung Vergleich von ÖPNV-Systemen in Bezug auf wichtige Kennzahlen 23

23 Professur für Bahnverkehr, öffentlichen Stadt- und Regionalverkehr Überblick über den Gegenstand des Fachgebietes Moderner Bahn- und ÖPNV-Betrieb im Systemverbund Personenverkehr Infrastrukturservices Güterverkehr Operatives Betriebsmanagement (Schnittstellen zur Technik) Personaleinsatz Nachfrage (Gütertransport / Personenbeförderung) Prozesse (Was/Wie?) Infrastrukturbelegung Ressourceneinsatz (Welche/Wann?) Technikeinsatz und LCC+ Angebotsplanung (Schnittstelle zur Verkehrsplanung und Logistik) Strategische Betriebsplanung (Schnittstellen zur Technik und zum Qualitätsmanagement) >> Optimales Dienstleistungsangebot (Kundenfreundlich & Wirtschaftlich) Betrachtung Gesamtsystem Bahn/ÖPNV aus Betreibersicht (Verkehrsunternehmen / Infrastruktur) Entwicklung/Pflege Transportdienstleistung (Schnittstellen zum Management) 24

24 Professur für Bahnverkehr, öffentlichen Stadt- und Regionalverkehr Einsatzmöglichkeiten für Absolventen Verkehrsunternehmen Industrieunternehmen Consultingunternehmen Forschungseinrichtungen Öffentliche Aufgabenträger 25

25 Professur für Bahnverkehr, öffentlichen Stadt- und Regionalverkehr Interessante Forschungsrichtungen der Professur: Bahnverkehr Entwicklung von Methoden für die Betriebswissenschaft des Bahnverkehrs sowie für die zugehörige Logistik Entwicklung von Softwarewerkzeugen für betriebswissenschaftliche Untersuchungen Öffentlicher Verkehr Integrierte Angebots- und Betriebskonzepte Leistungsuntersuchung und Bemessung von Ressourcen Wissenstransfer mit Industrie- und Verkehrsunternehmen 26

Der Studienschwerpunkt Luftverkehr

Der Studienschwerpunkt Luftverkehr Fakultät Verkehrswissenschaften Institut für Luftfahrt, Professur Technologie und Logistik des Luftverkehrs Der Studienschwerpunkt Luftverkehr im Rahmen der Studienrichtung Verkehrssystemtechnik und Logistik

Mehr

Studienrichtung Verkehrssystemtechnik und Logistik

Studienrichtung Verkehrssystemtechnik und Logistik Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List Studienrichtung Verkehrssystemtechnik und Logistik WIR BEWEGEN DIE WELT. Studiengang Verkehrsingenieurwesen Studienrichtung Verkehrssystemtechnik und Logistik

Mehr

Informationen zum Hauptstudium im Studiengang Verkehrsingenieurwesen

Informationen zum Hauptstudium im Studiengang Verkehrsingenieurwesen Informationen zum Hauptstudium im Studiengang Verkehrsingenieurwesen Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Fengler Studiendekan Dresden, 10. Juni 2013 Studienordnung für den Studiengang Verkehrsingenieurwesen Fakultät

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN. Willkommen. Dresden. Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List

TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN. Willkommen. Dresden. Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List Willkommen in Dresden Technische Bildungsanstalt Dresden Schubert und seine Werke Blaues Wunder Namhafte Professoren im Bereich Verkehr Otto Mohr (1835 1918) Alexander von Oer (1841 1896) Georg Lucas (1853

Mehr

Kompass Hauptstudium

Kompass Hauptstudium Kompass Hauptstudium Erfahrungen in den ersten Berufsjahren Vertiefung Luftverkehr www.ifl.tu-dresden.de Vitae - 2001 Studienbeginn - 2005 Vorlesungen und en beendet - 2007 Studienarbeit - 09/2008 Diplomarbeit

Mehr

Informationen zum Hauptstudium im Studiengang Verkehrsingenieurwesen

Informationen zum Hauptstudium im Studiengang Verkehrsingenieurwesen Informationen zum Hauptstudium im Studiengang Verkehrsingenieurwesen Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Fengler Studiendekan Dresden, 01. Juni 2015 Schema des modularisierten Diplom-Studiengangs Verkehrsingenieurwesen

Mehr

Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List Professur für Gestaltung von Bahnanlagen Aktivitäten der TU Dresden im Bereich Eisenbahnbau

Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List Professur für Gestaltung von Bahnanlagen Aktivitäten der TU Dresden im Bereich Eisenbahnbau Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List Professur für Gestaltung von Bahnanlagen Aktivitäten der TU Dresden im Bereich Eisenbahnbau Praha, 25.6.2013 Technische Universität Dresden - Struktur Volluniversität

Mehr

Kompass Hauptstudium. Christoph Pache wissenschaftlicher Mitarbeiter (TU Dresden) Dresden, 23. Juni 2014

Kompass Hauptstudium. Christoph Pache wissenschaftlicher Mitarbeiter (TU Dresden) Dresden, 23. Juni 2014 Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List, Institut für Bahnfahrzeuge und Bahntechnik, Professur Elektrische Bahnen Kompass Hauptstudium Christoph Pache wissenschaftlicher Mitarbeiter (TU Dresden)

Mehr

Universität Stuttgart Institut für Straßen- und Verkehrswesen Institut für Eisenbahn- und Verkehrswesen

Universität Stuttgart Institut für Straßen- und Verkehrswesen Institut für Eisenbahn- und Verkehrswesen Universität Stuttgart Institut für Straßen- und Verkehrswesen Institut für Eisenbahn- und Verkehrswesen Lehrinhalte Verkehrswesen Planung Entwurf Betrieb von Verkehrsanlagen Verkehrsplanung Maßnahmen im

Mehr

Verkehrsingenieurwesen Studienrichtung Verkehrstelematik Studienrichtung Verkehrstelematik

Verkehrsingenieurwesen Studienrichtung Verkehrstelematik Studienrichtung Verkehrstelematik Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List Institut für Verkehrstelematik Studiengang Fakultät Verkehrsingenieurwesen Verkehrsingenieurwesen Studienrichtung Verkehrstelematik Studienrichtung Verkehrstelematik

Mehr

Forschung für die Bahn der Zukunft DLR-Institut für Verkehrssystemtechnik

Forschung für die Bahn der Zukunft DLR-Institut für Verkehrssystemtechnik Forschung für die Bahn der Zukunft DLR-Institut für Verkehrssystemtechnik Forschung für die Bahn der Zukunft > 14. Januar 2010 > Folie 1 Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

»DIGITALISIERUNG IN BINNENHÄFEN«

»DIGITALISIERUNG IN BINNENHÄFEN« »DIGITALISIERUNG IN BINNENHÄFEN«Trends und Potentiale für den Güterverkehr Prof. Dr.-Ing. Uwe Clausen Hamburg, 09.11.2016 Fraunhofer Seite 1 Neue Herausforderungen für den Verkehr Anforderungen an saubere

Mehr

Ziele der Programmlinie

Ziele der Programmlinie Rückblick: I2V - Intermodalität und Interoperabilität von Verkehrssystemen IV2Splus macht mobil! 10 Jahre Mobilitätsforschung für eine bewegte Zukunft DI (FH) Sarah Krautsack, bmvit 19. Juni 2012 Ziele

Mehr

Fächerübersicht Master-Studiengang Technische Logistik. Pflichtbereich

Fächerübersicht Master-Studiengang Technische Logistik. Pflichtbereich Fächerübersicht Master-Studiengang Technische Logistik Pflichtbereich Themenschwerpunkt: Technische Logistik (30 CP s) Modul: Materialfluss- und Transportsysteme Innerbetrieblicher Materialfluss Noche

Mehr

Lehrveranstaltungsart Prüfung

Lehrveranstaltungsart Prüfung Pflichtbereich Bachelor-Studiengang Verkehrswirtschaft Module und dazugehörige Lehrveranstaltungen lt. Studienführer 20/206 (nur gütig für Studierende ab Immatrikulation 204/) (Stand 0.0.206) Modulnummer

Mehr

Elektrischer Verkehrssysteme

Elektrischer Verkehrssysteme Professur Elektrische Bahnen Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List, Professur Elektrische Bahnen Planung und Betrieb Elektrischer Verkehrssysteme Prof. Dr.-Ing. Arnd Stephan Dresden, 30.05.2016

Mehr

TÜV Your Ideas Erfahrung für Ihre Verkehrslösungen und den Schienenverkehr von Morgen

TÜV Your Ideas Erfahrung für Ihre Verkehrslösungen und den Schienenverkehr von Morgen TÜV Your Ideas Erfahrung für Ihre Verkehrslösungen und den Schienenverkehr von Morgen TÜV Rheinland InterTraffic GmbH, Beratung Bahntechnik www.tuv.com Unser Leitbild: Umfassende Beratung für Bahn- und

Mehr

Bachelor-Studiengang Verkehrswirtschaft (ab Immatrikulation 2014/15) Module und dazugehörige Lehrveranstaltungen lt. Studienführer 2014/2015

Bachelor-Studiengang Verkehrswirtschaft (ab Immatrikulation 2014/15) Module und dazugehörige Lehrveranstaltungen lt. Studienführer 2014/2015 Aktualisierung am 03.2.204 und 30..20 Pflichtbereich Bachelor-Studiengang Verkehrswirtschaft (ab Immatrikulation 204/) Module und dazugehörige Lehrveranstaltungen lt. Studienführer 204/20 Modulnummer Modulname

Mehr

Das RBL aus Landessicht

Das RBL aus Landessicht Das RBL aus Landessicht Stefan Karnop Referatsleiter Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt (MLV) BDO Experten-Forum 2016 Bus 4.0 am 15. März 2016 in Berlin Gliederung

Mehr

Fächerübersicht Master-Studiengang Technische Logistik. ab WiSe 2016/2017. Pflichtbereich

Fächerübersicht Master-Studiengang Technische Logistik. ab WiSe 2016/2017. Pflichtbereich Fächerübersicht Master-Studiengang Technische Logistik ab WiSe 2016/2017 Pflichtbereich Themenschwerpunkt: Technische Logistik (30 CP s) Modul: Materialfluss- und Transportsysteme Innerbetrieblicher Materialfluss

Mehr

Einführungsveranstaltung Hauptseminar Luftverkehr

Einführungsveranstaltung Hauptseminar Luftverkehr Einführungsveranstaltung Hauptseminar Luftverkehr Konzeptentwicklung für den Betrieb von Remotely Piloted Aircraft Systems (RPAS) Prof. Dr.-Ing. habil. Hartmut Fricke im Praxisverbund mit der Deutschen

Mehr

Empfehlungen für die Studienrichtung Verkehrswesen

Empfehlungen für die Studienrichtung Verkehrswesen Studiengang Bauingenieurwesen Empfehlungen für die Studienrichtung Verkehrswesen April 2015 Universität Stuttgart Institut für Eisenbahn- und Verkehrswesen Institut für Raumordnung und Entwicklungsplanung

Mehr

SYNCHROMODALITÄT BESSERE VERNETZUNG DER VERKEHRSTRÄGER

SYNCHROMODALITÄT BESSERE VERNETZUNG DER VERKEHRSTRÄGER SYNCHROMODALITÄT BESSERE VERNETZUNG DER VERKEHRSTRÄGER Prof. Dr. Alex Vastag Düsseldorf, 22.09.2016 Fraunhofer Seite 1 AGENDA Gütermobilität 4.0 und Synchromodalität Kombinierter Verkehr in NRW Fazit und

Mehr

Marion Steven. Produktionslogistik. Verlag W. Kohlhammer

Marion Steven. Produktionslogistik. Verlag W. Kohlhammer Marion Steven Produktionslogistik Verlag W. Kohlhammer Inhalt 1 Aufgaben und Ziele der Produktionslogistik 1 1.1 Logistikbegriff. 1 1.2 Ziele der Logistik 4 1.2.1 Systemdenken 5 1.2.2 Servicedenken 6 1.2.3

Mehr

Intelligente und vernetzte Mobilitätsdienste für den ländlichen Raum

Intelligente und vernetzte Mobilitätsdienste für den ländlichen Raum DLR.de Folie 1 Intelligente und vernetzte Mobilitätsdienste für den ländlichen Raum Katharina Karnahl Institut für Verkehrssystemtechnik DLR e.v. 07.11.2016 DLR.de Folie 2 Intelligente und vernetzte Mobilitätsdienste

Mehr

Übersicht zur Vertiefung für Studierende der BWL

Übersicht zur Vertiefung für Studierende der BWL PRODUKTIONS- UND LOGISTIKMANAGEMENT Übersicht zur Vertiefung für Studierende der BWL Produktion vorgestern, gestern - und heute (Beispiele) 1 Kirschkern mit 185 geschnitzten Köpfen, 1589 Quelle: Staatl.

Mehr

Tag der Logistik 2017 an der Hochschule Heilbronn. 27. April 2017

Tag der Logistik 2017 an der Hochschule Heilbronn. 27. April 2017 Tag der Logistik 2017 an der Hochschule Heilbronn 27. April 2017 Hochschule Heilbronn Studierende insgesamt: ca. 8.600 (SoSe 2017) 3 Fachbereiche: Technik, Wirtschaft, Informatik 7 Fakultäten 34 Bachelorstudiengänge

Mehr

Studienordnung für den Diplom-Studiengang Verkehrsingenieurwesen. Vom #Ausfertigungsdatum# Vorabveröffentlichung

Studienordnung für den Diplom-Studiengang Verkehrsingenieurwesen. Vom #Ausfertigungsdatum# Vorabveröffentlichung Studienordnung für den Diplom-Studiengang Verkehrsingenieurwesen Vom #Ausfertigungsdatum# Vorabveröffentlichung Aufgrund von 36 Abs. 1 des Gesetzes über die Freiheit der Hochschulen im Freistaat Sachsen

Mehr

Fächerübersicht Master-Studiengang Technische Logistik. Pflichtbereich

Fächerübersicht Master-Studiengang Technische Logistik. Pflichtbereich Fächerübersicht Master-Studiengang Technische Logistik Pflichtbereich Themenschwerpunkt: Technische Logistik ( 30 CP s) Modul: Materialfluss- und Transportsysteme Innerbetrieblicher Materialfluss Noche

Mehr

Diplomstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Diplomstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Akademischer Diplomwirtschaftsingenieurin (FH) Grad: Diplomwirtschaftsingenieur (FH) Studienbeginn Wintersemester Regelstudienzeit: Acht Semester Voraussetzung: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife,

Mehr

Produktions- und Logistikmanagement (OPERATIONS MANAGEMENT)

Produktions- und Logistikmanagement (OPERATIONS MANAGEMENT) Produktions- und Logistikmanagement () Übersicht zur Vertiefung für Studierende der BWL Von der Vergangenheit zur Produktion der Zukunft Fotolia.com/Serg Nvns Produkte sind heutzutage ein Verbund aus komplexen

Mehr

Anwendungsplattform Intelligente Mobilität

Anwendungsplattform Intelligente Mobilität Anwendungsplattform Intelligente Mobilität Dipl.-Ing. Markus Pelz Institut für Verkehrssystemtechnik 2. Februar 2011 > Folie 1 Institut für Verkehrssystemtechnik Sitz: Braunschweig, Berlin Seit: 2001 Leitung:

Mehr

Unternehmensberatung Umwelt Wir haben Antworten auf Ihre Fragen

Unternehmensberatung Umwelt Wir haben Antworten auf Ihre Fragen Unternehmensberatung Umwelt Wir haben Antworten auf Ihre Fragen Sweco ist Ihr engagierter Partner mit anerkannter Fachkompetenz. Wir sind immer für Sie da! Wir erbringen Leistungen in den Geschäftsfeldern

Mehr

Logistik. Prof. Dr. Andreas Huber. Dipl.-Math. Klaus Laverentz. Verlag Franz Vahlen München. von. und

Logistik. Prof. Dr. Andreas Huber. Dipl.-Math. Klaus Laverentz. Verlag Franz Vahlen München. von. und Logistik von Prof. Dr. Andreas Huber und Dipl.-Math. Klaus Laverentz Verlag Franz Vahlen München Inhaltsverzeichnis Vorwort Einleitung у JQTJ 1 Einführung in die Logistik 1 1.1 Grundverständnis und Begriffe

Mehr

Studiendekan des Diplom-Studiengangs. VERKEHRSINGENIEURWESEN für das Studienjahr 2011/2012. Vorwort

Studiendekan des Diplom-Studiengangs. VERKEHRSINGENIEURWESEN für das Studienjahr 2011/2012. Vorwort Studienplanführer des Diplom-Studiengangs VERKEHRSINGENIEURWESEN für das Studienjahr 2011/2012 Vorwort Eingebunden in eine langjährige Tradition der verkehrswissenschaftlichen Ausbildung in Dresden bietet

Mehr

tlc uci LOGISTIK KOSTENMODELL MATERIALFLUSS UND VERKEHR AUTOMATISIERUNG UND IT PRODUKTIONSNETZWERK

tlc uci LOGISTIK KOSTENMODELL MATERIALFLUSS UND VERKEHR AUTOMATISIERUNG UND IT PRODUKTIONSNETZWERK tlc TOTAL LOGISTICS CONCEPT LOGISTIK KOSTENMODELL MATERIALFLUSS UND VERKEHR AUTOMATISIERUNG UND IT PRODUKTIONSNETZWERK tlc Betrachtungsfelder 1. Logistik Kostenmodell 2. Materialfluss und Verkehr 3. Informationsfluss

Mehr

MASTER OF SCIENCE. Wirtschaftsinformatik. Zentrale Studienberatung

MASTER OF SCIENCE. Wirtschaftsinformatik. Zentrale Studienberatung MASTER OF SCIENCE Wirtschaftsinformatik Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: M.SC. WIRTSCHAFTSINFORMATIK (BUSINESS INFORMATION SYSTEMS) 2. ABSCHLUSS: Master of Science 3. REGELSTUDIENZEIT: 4 Semester

Mehr

Fakultät für Maschinenwesen

Fakultät für Maschinenwesen Studieren an der Technischen Universität München (TUM) Fakultät für Maschinenwesen Dr.-Ing. Anna Reif Technische Universität München Fakultät für Maschinenwesen Studienangelegenheiten Ran an die TUM 2017

Mehr

Fächerübersicht Master-Studiengang Technische Logistik. Pflichtbereich

Fächerübersicht Master-Studiengang Technische Logistik. Pflichtbereich Fächerübersicht Master-Studiengang Technische Logistik Pflichtbereich Themenschwerpunkt: Technische Logistik ( 30 CP s) Modul: Materialfluss- und Transportsysteme Innerbetrieblicher Materialfluss Noche

Mehr

Vertiefungsrichtung Produktionstechnik

Vertiefungsrichtung Produktionstechnik Vertiefungsrichtung Produktionstechnik Prof. Dr.-Ing. habil. Volker Schulze Karlsruhe, wbk Institut für Produktionstechnik KIT Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft www.wbk.kit.edu Die

Mehr

Vertiefungsrichtung Produktionstechnik

Vertiefungsrichtung Produktionstechnik Vertiefungsrichtung Produktionstechnik Prof. Dr.-Ing. habil. Volker Schulze wbk des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

DMG Fachsymposium 2011

DMG Fachsymposium 2011 Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List, Professur für Elektrische Bahnen DMG Fachsymposium 2011 Grüne Technologien in der Bahntechnik Status quo und Perspektiven Prof. Dr.-Ing. Arnd Stephan TU

Mehr

MASTER OF SCIENCE. Wirtschaftsinformatik. Zentrale Studienberatung

MASTER OF SCIENCE. Wirtschaftsinformatik. Zentrale Studienberatung MASTER OF SCIENCE Wirtschaftsinformatik Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: M.SC. WIRTSCHAFTSINFORMATIK (BUSINESS INFORMATION SYSTEMS) 2. ABSCHLUSS: Master of Science 3. REGELSTUDIENZEIT: 4 Semester

Mehr

MASTER OF SCIENCE. Wirtschaftsinformatik. Zentrale Studienberatung

MASTER OF SCIENCE. Wirtschaftsinformatik. Zentrale Studienberatung MASTER OF SCIENCE Wirtschaftsinformatik Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: M.SC. WIRTSCHAFTSINFORMATIK (BUSINESS INFORMATION SYSTEMS) 2. ABSCHLUSS: Master of Science 3. REGELSTUDIENZEIT: 4 Semester

Mehr

Studium für umweltbewusste Bauingenieure

Studium für umweltbewusste Bauingenieure Powered by Seiten-Adresse: https://www.biooekonomiebw.de/de/fachbeitrag/aktuell/studium-fuerumweltbewusste-bauingenieure/ Studium für umweltbewusste Bauingenieure Umweltchemie, Ingenieurbiologie und Werkstofftechnologie

Mehr

Produktionstechnik und automatisierte Produktion

Produktionstechnik und automatisierte Produktion Fakultät Maschinenwesen, Institut für Fertigungstechnik, Professur Fügetechnik und Montage Lehrveranstaltungen zum Nebenfach im Diplomstudiengang Informatik Produktionstechnik und automatisierte Produktion

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012 Lesefassung vom 4. März 2016 (nach 11. Änderungssatzung) Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit

Mehr

Der interdisziplinäre re Studiengang Computer Systems in Engineering

Der interdisziplinäre re Studiengang Computer Systems in Engineering Der interdisziplinäre re Studiengang Computer Systems in Engineering Vorstellung des Studiengangs 08. 05. 2008 Prof. Dr. Gunter Saake, Prof. Dr. Georg Paul Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Institut

Mehr

Intelligente Mobilität und Energiesysteme Masterstudiengang an der Ostfalia. Prof. Dr.-Ing. Dagmar Meyer

Intelligente Mobilität und Energiesysteme Masterstudiengang an der Ostfalia. Prof. Dr.-Ing. Dagmar Meyer Intelligente Mobilität und Energiesysteme Masterstudiengang an der Ostfalia Prof. Dr.-Ing. Dagmar Meyer Übersicht Kurzportrait Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Elektromobilität an der

Mehr

Prof. Dr.-Ing. Markus Rabe Informationen zum Masterprofil IT in Produktion und Logistik

Prof. Dr.-Ing. Markus Rabe Informationen zum Masterprofil IT in Produktion und Logistik Prof. Dr.-Ing. Markus Rabe Informationen zum Masterprofil IT in Produktion und Logistik Masterprofil IT in Produktion und Logistik Einbettung in Fachgebiet ITPL Das Fachgebiet ITPL pflegt intensive Beziehungen

Mehr

Fachdialog Verkehr & Mobilität ÖPNV und Radverkehr

Fachdialog Verkehr & Mobilität ÖPNV und Radverkehr 1 Fachdialog Verkehr & Mobilität ÖPNV und Radverkehr Statement aus der Sicht eines Verkehrsverbundes Ludger Drabiniok 2 Übersicht 1. Der VRR Struktur, Aufgabe, Verbundgedanke 2. Vernetzte Gesamtmobilität

Mehr

EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG ZUM STUDIENGANG WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN. Institut für 1. Produktionsforschung

EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG ZUM STUDIENGANG WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN. Institut für 1. Produktionsforschung 01 10 2014 EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG ZUM STUDIENGANG WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN Institut für 1 Produktionsforschung INHALT 01 Das Berufsbild des Wirtschaftsingenieurs 02 Bachelor-Studiengang Wirtschafsingenieurwesen

Mehr

Neue Chancen für den Schienengüterverkehr durch produktionssynchrone Verkehrsketten

Neue Chancen für den Schienengüterverkehr durch produktionssynchrone Verkehrsketten Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List Professur für Bahnverkehr, öffentlicher Stadt- und Regionalverkehr Institut für Bahnsysteme und Öffentlichen Verkehr Neue Chancen für den Schienengüterverkehr

Mehr

Produktionstechnik und automatisierte Produktion

Produktionstechnik und automatisierte Produktion Fakultät Maschinenwesen, Institut für Fertigungstechnik Lehrveranstaltungen zum Nebenfach im Diplomstudiengang Informatik Produktionstechnik und automatisierte Produktion Prof. Dr.-Ing. habil. U. Füssel

Mehr

Vertiefung Stadtbauwesen und Verkehr

Vertiefung Stadtbauwesen und Verkehr StB Fakultät Bauingenieurwesen Professur für Straßenbau Vertiefung Stadtbauwesen und Verkehr Prof. Dr.-Ing. habil. F. Wellner Dresden, 16.01.2014 Träger: Institut Stadtbauwesen und Straßenbau StB Verantwortlich:

Mehr

NIKRASA nicht kranbare Sattelauflieger werden kranbar

NIKRASA nicht kranbare Sattelauflieger werden kranbar NIKRASA nicht kranbare Sattelauflieger werden kranbar 26.02.2015 BahnJournalisten Schweiz Medienanlass Strassenverlad auf die Schiene Karl Fischer LKZ Prien GmbH Im alpenquerenden Güterverkehr gibt es

Mehr

Professur für BWL, insb. Verkehrsbetriebslehre und Logistik

Professur für BWL, insb. Verkehrsbetriebslehre und Logistik Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List Institut für Wirtschaft und Verkehr, Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Verkehrsbetriebslehre und Logistik Professur für BWL, insb. Verkehrsbetriebslehre

Mehr

Kombinierter Verkehr als verkehrswissenschaftliche + verkehrspraktische Herausforderung

Kombinierter Verkehr als verkehrswissenschaftliche + verkehrspraktische Herausforderung Kombinierter Verkehr als verkehrswissenschaftliche + verkehrspraktische Herausforderung Univ.-Prof. Dr.-Ing. Rainer König TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN Quelle: Kombiverkehr, 2001 Wissenschaftlicher Ansatz

Mehr

60 Jahre Professur. Nicht mit dem Strom schwimmen - mit dem Strom FAHREN!

60 Jahre Professur. Nicht mit dem Strom schwimmen - mit dem Strom FAHREN! Festkolloquium 60 Jahre EB Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List 60 Jahre Professur Nicht mit dem Strom schwimmen - mit dem Strom FAHREN! Festkolloquium 60 Jahre EB Fakultät Verkehrswissenschaften

Mehr

Wirtschafts- Ingenieurwesen

Wirtschafts- Ingenieurwesen BACHELORSTUDIengang Wirtschafts- Ingenieurwesen Logistik & Supply Chain Management Produktionsmanagement & Lean Production Smart Factory / Industrie 4.0 Energie- & Umweltmanagement Business Consulting

Mehr

WORKSHOP IBIS & Ethernet = IBIS-IP. Unsere neuen Anforderungen und die praktische Umsetzung von Ethernet auf Fahrzeugen des ÖPNV

WORKSHOP IBIS & Ethernet = IBIS-IP. Unsere neuen Anforderungen und die praktische Umsetzung von Ethernet auf Fahrzeugen des ÖPNV WORKSHOP IBIS & Ethernet = IBIS-IP Unsere neuen Anforderungen und die praktische Umsetzung von Ethernet auf Fahrzeugen des ÖPNV Carsten Lement, LVB-Gruppe Verkehrs-Consult Leipzig (VCL) Vors. Unterausschuß

Mehr

Digitalisierung verändert unser Gesundheitswesen Quo vadis Krankenhaus?

Digitalisierung verändert unser Gesundheitswesen Quo vadis Krankenhaus? Digitalisierung verändert unser Gesundheitswesen Quo vadis Krankenhaus? Prof. Dr. Wolfgang Deiters Hochschule für Gesundheit, Bochum Fraunhofer Institut für Software- und Systemtechnik, Dortmund 40. Deutscher

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Fashion Logistics

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Fashion Logistics FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Materialfluss und Logistik IML Fashion Logistics Fashion Logistics Moderne Logistiklösungen Als Spezialist für Textillogistik wissen wir, dass der Textilmarkt seinen eigenen Stil

Mehr

Studientag Materiawissenschaft und Werkstof Studientag Materialwissenschaft und W ftechnik e. V erkstof. ftechnik e.v.

Studientag Materiawissenschaft und Werkstof Studientag Materialwissenschaft und W ftechnik e. V erkstof. ftechnik e.v. Studientag Materiawissenschaft Materialwissenschaft und und Werkstofftechnik e. V. e.v. www.stmw.de Innovative Querschnittstechnologie Das interdisziplinäre Wissenschaftsgebiet der Materialwissenschaft

Mehr

Monique Dorsch. Verkehrswirtschaft Eine Einführung. 2. Auflage

Monique Dorsch. Verkehrswirtschaft Eine Einführung. 2. Auflage Monique Dorsch Verkehrswirtschaft Eine Einführung 2. Auflage M&S-Verlag Inhalt Einleitung 13 Teil A - Zur Theorie und Praxis der Verkehrswirtschaft 15 1 Zur Notwendigkeit von Verkehr 17 1.1 Funktionen

Mehr

Beginn Raum Dauer Prüf Nr. Modul Nr. Prüfer Projektarbeit Entscheidungsunterstützung in der Logistik MA VWI SV11 Schönberger

Beginn Raum Dauer Prüf Nr. Modul Nr. Prüfer Projektarbeit Entscheidungsunterstützung in der Logistik MA VWI SV11 Schönberger Modulgruppe Verkehrswirtschaft 05.08.16 11:10 SCH/A251 60 121010 Klausurarbeit Entscheidungsunterstützung in der Logistik MA VWI SV11 Schönberger 121020 Projektarbeit Entscheidungsunterstützung in der

Mehr

Schwerpunkt 38 Produktionssysteme

Schwerpunkt 38 Produktionssysteme Schwerpunkt 38 Produktionssysteme Prof. Dr.-Ing. habil. Volker Schulze Karlsruhe, wbk Institut für Produktionstechnik KIT Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft www.wbk.kit.edu Die Faszination

Mehr

Fakultät Verkehrswissenschaften

Fakultät Verkehrswissenschaften Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List Kompass Hauptstudium Verkehrsplanung und Verkehrstechnik WIR BEWEGEN DIE WELT. MOVING THE WORLD. Institute der Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List

Mehr

Metropolregion Rhein-Neckar GmbH und Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim

Metropolregion Rhein-Neckar GmbH und Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim 16. egovernment-wettbewerb Kategorie Bestes Kooperationsprojekt 2017 Metropolregion Rhein-Neckar GmbH und Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim Entwicklung eines dualen Studienangebots zu Electronic

Mehr

Zukunft des Verkehrs - Trends bis Dr. Erik Wolf Geschäftsführer der Bundessparte Transport und Verkehr

Zukunft des Verkehrs - Trends bis Dr. Erik Wolf Geschäftsführer der Bundessparte Transport und Verkehr Zukunft des Verkehrs - Trends bis 2050 Dr. Erik Wolf Geschäftsführer der Bundessparte Transport und Verkehr Inhalt Ein Blick zurück mit Kondratjew Lernen aus der Geschichte - vergangener Technologiesprünge

Mehr

DB Regio Südost Unternehmenspräsentation. DB Regio AG

DB Regio Südost Unternehmenspräsentation. DB Regio AG DB Regio Südost Unternehmenspräsentation DB Regio AG 31.07.2017 Inhalte 1 Unser Markt 2 Zahlen, Daten, Fakten 3 Unser Team 4 Unternehmensziele und Werte 5 Digitalisierung und Innovationen 2 1 Unser Markt

Mehr

DFS-Technologiekonferenz Herausforderung Drohnen DFS Deutsche Flugsicherung GmbH, Langen

DFS-Technologiekonferenz Herausforderung Drohnen DFS Deutsche Flugsicherung GmbH, Langen DFS-Technologiekonferenz Herausforderung Drohnen DFS Deutsche Flugsicherung GmbH, Langen Lösungen für die faire und sichere Integration von UAS in das Flugverkehrsmanagement 15. November 2016 Sichere und

Mehr

Verkehrsmanagement in der Metropolregion Ruhr Besitzgesellschaft Ruhrpilot / Ruhrpilot Betriebsgesellschaft mbh

Verkehrsmanagement in der Metropolregion Ruhr Besitzgesellschaft Ruhrpilot / Ruhrpilot Betriebsgesellschaft mbh Verkehrsmanagement in der Metropolregion Ruhr Metropolregion Ruhr Verkehrsknoten in Europa Das Ruhrgebiet - Deutschlands größter Ballungsraum Wirtschaftsstandort Lebensraum für 5,3 Millionen Menschen Kultur-

Mehr

Professorentreff. Bauindustrieverband Sachsen/Sachsen-Anhalt e.v Bauspezifische Studiengänge HTWK Leipzig -Stand 2015-

Professorentreff. Bauindustrieverband Sachsen/Sachsen-Anhalt e.v Bauspezifische Studiengänge HTWK Leipzig -Stand 2015- Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig Leipzig University of Applied Sciences Professorentreff Bauindustrieverband Sachsen/Sachsen-Anhalt e.v. 04.11.2015 Fakultät Bauwesen Prof. Dr.-Ing.

Mehr

4.0 Stammtisch, 11. April 2016 Logistik der Zukunft - Lösungen im Physical Internet

4.0 Stammtisch, 11. April 2016 Logistik der Zukunft - Lösungen im Physical Internet 4.0 Stammtisch, 11. April 2016 Logistik der Zukunft - Lösungen im Physical Internet Inhalte Logistikum der FH OÖ Disziplin Logistik in OÖ & global vernetzt Entwicklungspfad der Logistik Industrie 4.0,

Mehr

Übersicht: Struktur des Bachelor EW Bachelor Europäische Wirtschaft (6 Semester, insgesamt 180 ECTS Credit Points [CP])

Übersicht: Struktur des Bachelor EW Bachelor Europäische Wirtschaft (6 Semester, insgesamt 180 ECTS Credit Points [CP]) Übersicht: Struktur des Bachelor EW Bachelor Europäische Wirtschaft (6 Semester, insgesamt 180 ECTS Credit Points [CP]) 1. und 2. Studienjahr (evtl. auch 3. Studienjahr): Grundlagen und Orientierung (ca.

Mehr

Kulturmanagement Hochschule Bremen. Struktur des Curriculums

Kulturmanagement Hochschule Bremen. Struktur des Curriculums Kulturmanagement Hochschule Bremen Struktur des Curriculums Der Studiengang Kulturmanagement (M.A.) ist berufsbegleitend organisiert und wird jeweils in Blockveranstaltungen an Wochenenden angeboten. Er

Mehr

Logistikprozessmanagement 1

Logistikprozessmanagement 1 Profilfach WIB4 & Wahlpflichtfach Zulieferer 4 SWS, 6 ECTS Produzent Kunde» Logistische Prozesse analysieren und gestalten am Beispiel der Pharma Supply Chain «Dozenten im WS 17/18 Guido Siestrup, HFU,

Mehr

Die Umsetzung des Bologna Prozesses an der Fachhochschule Ansbach. Prof. Dr. Gerhard Mammen Präsident der Fachhochschule Ansbach

Die Umsetzung des Bologna Prozesses an der Fachhochschule Ansbach. Prof. Dr. Gerhard Mammen Präsident der Fachhochschule Ansbach Die Umsetzung des es an der Fachhochschule Ansbach Prof. Dr. Gerhard Mammen Präsident der Fachhochschule Ansbach Ziele: Schaffung eines Europäischen Hochschulraumes mehr Transparenz mehr Mobilität mehr

Mehr

Angebot der Professur für Kommunikationswirtschaft

Angebot der Professur für Kommunikationswirtschaft Professur für Kommunikationswirtschaft Angebot der Professur für Kommunikationswirtschaft Dresden, 13.Juni.2007 Überblick Gliederung der Präsentation 1. Lehr- und Forschungsgebiete der Professur 2. Lehrveranstaltungen

Mehr

Technologiewandel und Digitalisierung. Chancen für den Verkehr

Technologiewandel und Digitalisierung. Chancen für den Verkehr BMVI Expertennetzwerk Wissen Können Handeln Technologiewandel und Digitalisierung. Chancen für den Verkehr Fritz Busch Technische Universität München Lehrstuhl für Verkehrstechnik Berlin, 19. April 2016

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012 Lesefassung vom 22. August 2014 (nach. Änderungssatzung) Auf Grund von 8 Abs. in Verbindung mit 34

Mehr

Regenerative Energiesysteme

Regenerative Energiesysteme Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik Fakultät Maschinenwesen Vorstellung der Wahlpflichtmodule für den Studiengang Regenerative Energiesysteme 31.05.2016 Ablauf des Studiums Foto: CSP-Services

Mehr

Automatisiert im Verkehr navigieren Potenziale vernetzter Verkehrssensorik

Automatisiert im Verkehr navigieren Potenziale vernetzter Verkehrssensorik Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List Institut für Verkehrstelematik Vortrag zur Multikonferenz "Digital Innovation / Track-Automobil Automatisiert im Verkehr navigieren Potenziale vernetzter

Mehr

36 Bachelorstudiengang Dokumentation und Kommunikation

36 Bachelorstudiengang Dokumentation und Kommunikation 36 Bachelorstudiengang Dokumentation und Kommunikation () Das Studium im Studiengang Dokumentation und Kommunikation umfasst 9 Module (0 Module im Grundstudium, 9 Module im Hauptstudium). Die Module fassen

Mehr

Einsatz der Simulation in der Lehre

Einsatz der Simulation in der Lehre Einsatz der Simulation in der Lehre Prof.-Dr.-Ing. Th. Berndt Professur für Eisenbahnwesen Prof.-Dr.-Ing. R. Michaelsen Professur für Eisenbahnwesen insbes. Leit- und Sicherungstechnik 0. Gliederung 1.

Mehr

Zehntes Kolloquium Luftverkehr an der Technischen Universität Darmstadt

Zehntes Kolloquium Luftverkehr an der Technischen Universität Darmstadt Zehntes Kolloquium Luftverkehr an der Technischen Universität Darmstadt August Euler-Luftfahrtpreis Verleihung Neue Märkte und Technologietrends im Luftverkehr WS 2002/2003 Herausgeber: Arbeitskreis Luftverkehr

Mehr

Vorstellung des BMWi-Fachprogramms Neue Fahrzeug- und Systemtechnologien Berlin, 4. Juli 2016

Vorstellung des BMWi-Fachprogramms Neue Fahrzeug- und Systemtechnologien Berlin, 4. Juli 2016 Vorstellung des BMWi-Fachprogramms Neue Fahrzeug- und Systemtechnologien Berlin, 4. Juli 2016 Projektträger TÜV Rheinland TÜV Rheinland Consulting GmbH, Forschungsmanagement TÜV Rheinland Consulting GmbH

Mehr

Umsetzung des ÖPNV-Plans des Landes Sachsen-Anhalt. Konkrete Reaktionen bei der ÖPNV- Gestaltung auf den demografischen Wandel

Umsetzung des ÖPNV-Plans des Landes Sachsen-Anhalt. Konkrete Reaktionen bei der ÖPNV- Gestaltung auf den demografischen Wandel Umsetzung des ÖPNV-Plans des Landes Sachsen-Anhalt Konkrete Reaktionen bei der ÖPNV- Gestaltung auf den demografischen Wandel Vortrag bei der Tagung des Ministeriums für Landesentwicklung und Verkehr am

Mehr

Von Behörden bis Paket-Zustellern

Von Behörden bis Paket-Zustellern Info und News Tech-Konferenz bei der Flugsicherung zum Thema Drohnen :: Info und New Info und News: Tech-Konferenz bei der Flugsicherung zum Thema Drohnen Geschrieben 15. Nov 2016-13:09 Uhr Rund 400 Fachleute

Mehr

Enquete-Kommission 6/1 am Thema: ÖPNV

Enquete-Kommission 6/1 am Thema: ÖPNV Enquete-Kommission 6/1 am 08.07.2016 Thema: ÖPNV ÖPNV - Einführung Ausgangspunkt stellt das Regionalisierungsgesetz (RegG) dar ÖPNV als Aufgabe der Daseinsvorsorge Grundversorgung des öffentlichen Verkehrs

Mehr

Zwölftes Kolloquium Luftverkehr an der Technischen Universität Darmstadt

Zwölftes Kolloquium Luftverkehr an der Technischen Universität Darmstadt Zwölftes Kolloquium Luftverkehr an der Technischen Universität Darmstadt August Euler-Luftfahrtpreis Verleihung Regionalluftverkehr Bindeglied zwischen den Regionen Europas WS 2004/2005 Herausgeber: Arbeitskreis

Mehr

Das DLR in der Verkehrsforschung Institutionelle Forschung und komplementäre Projektförderung Berlin, Dr.-Ing.

Das DLR in der Verkehrsforschung Institutionelle Forschung und komplementäre Projektförderung Berlin, Dr.-Ing. www.dlr.de Folie 1 > 2012-09-25 Pi BMWi Halbzeitbilanz Verkehrsforschungsprogramm.pptx > Christian Piehler > 25.09.2012 Das DLR in der Verkehrsforschung Institutionelle Forschung und komplementäre Projektförderung

Mehr

Berufsstart. Studiengangsperspektive. Automatisierungstechnik. Studiengangsperspektive. Bewerbungstipps und Jobangebote unter berufsstart.

Berufsstart. Studiengangsperspektive. Automatisierungstechnik. Studiengangsperspektive. Bewerbungstipps und Jobangebote unter berufsstart. Berufsstart Studiengangsperspektive Studiengangsperspektive Bewerbungstipps und Jobangebote unter berufsstart.de sichert den Produktionsstandort Deutschland Ein Beitrag von Prof. Dr. Matthias Seitz, Hochschule

Mehr

Ingenieurdidaktik an. Ein Forschungs- und. Zittau/Görlitz

Ingenieurdidaktik an. Ein Forschungs- und. Zittau/Görlitz Dr. Steffen Kersten Fakultät Erziehungswissenschaften, Institut für Berufspädagogik Ingenieurdidaktik an Sächsischen Hochschulen Ein Forschungs- und Weiterbildungsprojekt der TU Dresden und der FH Zittau/Görlitz

Mehr

> FiF HZE > Köster Einleitung > Next Generation Car Schwerpunkt: Intelligente Fahrzeuge im städtischen Verkehr Prof. Dr.

> FiF HZE > Köster Einleitung > Next Generation Car Schwerpunkt: Intelligente Fahrzeuge im städtischen Verkehr Prof. Dr. DLR.de Folie 1 Next Generation Car Schwerpunkt: Intelligente Fahrzeuge im städtischen Verkehr Prof. Dr. Frank Köster DLR.de Folie 2 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. (DLR) Forschungsschwerpunkte

Mehr

Bei Fragen zum Anwendungsfach haben Sie seitens des Fachbereichs Informatik folgende Kontaktmöglichkeiten:

Bei Fragen zum Anwendungsfach haben Sie seitens des Fachbereichs Informatik folgende Kontaktmöglichkeiten: Präambel In der Lehre des Instituts für Verkehr werden umfassend Methoden und Verfahren für Planung, Entwurf, Bau und Betrieb von Verkehrssystemen behandelt. In der Forschung werden Teilaspekte aus diesem

Mehr

Abbildung 1: Studienaufbau. Tabelle 1: Verteilung der CP auf Bereiche (verpflichtend) und Semester (empfehlend)

Abbildung 1: Studienaufbau. Tabelle 1: Verteilung der CP auf Bereiche (verpflichtend) und Semester (empfehlend) 1 Entwurf der Ausführungsbestimmungen des Master of Science Studienganges Verkehrswesen (Traffic and Transport) vom 15.12.2010 zu den Allgemeinen Prüfungsbestimmungen der Technischen Universität Darmstadt

Mehr

Controlling 4.0 Integrierte Unternehmensplanung und -steuerung

Controlling 4.0 Integrierte Unternehmensplanung und -steuerung Integrierte Unternehmensplanung und -steuerung Dr. Carsten Richter Hintergrund Industrie 4.0 Datengestützte, nutzerzentrierte Geschäftsmodelle 29.07.2016 2 Zielsetzung Industrie 4.0 Durch konsequentes

Mehr

Lehrveranstaltungsverzeichnis Dr. Jörn Schönberger

Lehrveranstaltungsverzeichnis Dr. Jörn Schönberger Lehrveranstaltungsverzeichnis Dr. Jörn Schönberger Verantwortlicher Veranstalter in Diplom-, Bachelor- und Master- Studiengängen SS 2013 Vorlesung Online Optimierung (2SWS), Universität Bremen (ca. 50

Mehr