Monique Dorsch. Verkehrswirtschaft Eine Einführung. 2. Auflage

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Monique Dorsch. Verkehrswirtschaft Eine Einführung. 2. Auflage"

Transkript

1 Monique Dorsch Verkehrswirtschaft Eine Einführung 2. Auflage M&S-Verlag

2 Inhalt Einleitung 13 Teil A - Zur Theorie und Praxis der Verkehrswirtschaft 15 1 Zur Notwendigkeit von Verkehr Funktionen des Verkehrs Mobilität vs. Verkehr Entwicklung des Verkehrsaufkommens 19 2 Verkehrsträger und Verkehrsmittel Straßenverkehr Zur Geschichte des Straßenverkehrs 25 Fallstudie: Alpenstraßenpässe gestern und heute Segmentierung des Straßenverkehrs Straßenfahrzeuge 32 Fallstudie: Eine Chance flir den O-Bus? Straßennetz in Europa Straßennetz in Deutschland Straßeninfrastruktur Straßenbenutzungsgebühren Schienenverkehr Zur Geschichte der Eisenbahn Segmentierung des Schienenverkehrs Schienenfahrzeuge 54 Fallstudie: Der Grüne Zug Fahrpläne 70 Fallstudie: Der Schienenweg als Ziel 74

3 6 Inhalt Produktionsmethoden Streckennetz der Eisenbahn in Europa Trassenpreissysteme 78 Fallstudie: Elektrifizierung Bahnanlagen Fahrweg der Eisenbahn Bahnhöfe 91 Fallstudie: Der neue Berliner Hauptbahnhof Schiffsverkehr Zur Geschichte der Schiffahrt Binnenschiffahrt Binnenwasserstraßen 108 Fallstudie: Donauschiffahrt Binnenhäfen 114 Fallstudie: Die Basler Rheinhäfen Seeschiffahrt Schiffe mit Laderaum Schiffsgrößen Seefrachtenmarkt Flaggenstaaten Seeverkehrswege 129 Fallstudie: Ausbau des Nord-Ostsee-Kanals 131 Fallstudie: Ausbau des Panamakanals Seehäfen 135 Fallstudie: JadeWeserPort Luftverkehr Zur Geschichte des Luftverkehrs Segmentierung des Luftverkehrs Freiheiten der Luft Luftverkehrsmittel Luftfrachtaffine Güter Flugplätze und Flughäfen 149 Fallstudie: Start- und Landebahnkonfigurationen 161

4 Inhalt Kombinierter Verkehr Leistungsfähigkeit von Verkehrsmitteln 164 Teil B - Angebot und Nachfrage Anbieter von Verkehrsdienstleistungen Klassifizierung und Funktionen von Verkehrsunternehmen Verkehrsunternehmen nach Verkehrsträgern Straßentransportbetriebe 173 Fallstudie: Die Bus-GmbH Eisenbahnverkehrsunternehmen 179 Fallstudie: Die größte Güterbahn Europas Binnenschiffahrtsbetriebe Seeschiffahrtsbetriebe 192 Fallstudie: P3 - Allianz der größten Container-Reedereien Lufttransportbetriebe 201 Fallstudie: Führungswechsel bei airberlin Management in Verkehrsunternehmen Kommunikation 213 Fallstudie: Die Bahn in Kältestarre Zielsetzung und Planung 218 Fallstudie: Zukunft bewegen - Das Leitbild des DB- Konzerns 219 Fallstudie: Neubau des Rosenbachtalviadukts Entscheidung 222 Fallstudie: Umstieg auf Bus und Bahn Motivation 224 Fallstudie: Auf Achse Organisation 228 Fallstudie: Organisationsstrukturen 236 Fallstudie: Unternehmensphilosophie bei Dachser Überwachung 243 Fallstudie: Überwachung des Betriebsverhaltens bei Schienenfahrzeugen der Deutschen Bahn 244

5 8 Inhalt Beschaffung 246 Fallstudie: Beschaffung neuer Niederflurstraßenbahnen Leistungserstellung 250 Fallstudie: In der Business-Class nach China Marketing 253 Fallstudie: Wiener Linien Finanzierung und Investition 261 Fallstudie: Leasing im Schienenverkehr Informationswesen Standortentscheidungen Strategische Entscheidungen Umfeldanalyse Branchen-und Konkurrenzanalyse Unternehmensanalyse 276 Fallstudie: Turbulenzen im Norden 279 Fallstudie: AIDA Cruises - Jährlich ein neues Clubschiff Nachfrager von Verkehrsdienstleistungen Bedürfnisse von Nachfragern Unternehmen als Nachfrager Entwicklungen und Trends Transportproblem und Wirtschaftlichkeit Logistische Prozesse Logistische Leistungen und kritische Erfolgsfaktoren Bildung logistischer Netzwerke Transportmuster Lagerhaltung, -stufen und -Standorte Internationale Logistik Risiken und deren Absicherung 309 Fallstudie: IKEA 313 Fallstudie: Lebensmitteltourismus " Private als Nachfrager Mobilitätswünsche Entscheidungsprozeß bei der Verkehrsmittelwahl 321

6 Inhalt Einfluß von Verkehrsmitteleigenschaften Einfluß von persönlichen Eigenschaften 327 Fallstudie: Mobilität in der Stadt 329 Fallstudie: Velib' - Per Rad durch Paris 331 Teil C - Öffentlicher Personennahverkehr Zum Stellenwert des ÖPNV Rechtliche Rahmenbedingungen Von strategischen Überlegungen zur operativen Umsetzung Ermittlung der Nachfrage im ÖPNV Qualität des ÖPNV Bedienformen Netz und räumliche Erschließungsqualität Fahrplan und Angebotsqualität Tarife 350 Fallstudie: Ein alternatives Tarifsystem - Der Südtirol Pass " Vertrieb und Information Anlagen des ÖPNV Verkehrssysteme und Fahrzeuge 361 Fallstudie: Die erste U-Bahn der Schweiz Metro Lausanne Barrierefreie Mobilität Organisation und Finanzierung Organisation des ÖPNV 377 Fallstudie: Organisation des ÖPNV im Vogtland Finanzierung des ÖPNV ÖPNV der Zukunft ÖPNV und demographische Entwicklung Anforderungen an einen modernen ÖPNV 391 Fallstudie: S-Bahn Tirol 393 Teil D - Verkehrspolitik in Europa 1 Verkehrspolitik und Verkehrsplanung 1.1 Akteure der Verkehrspolitik

7 10 Inhalt Akteure auf nationaler Ebene Akteure auf internationaler Ebene Ablauf von Entscheidungsprozessen Deutsche Verkehrspolitik Entwicklung bis in die 1980er Jahre Entwicklung in den 1990er Jahren Entwicklung seit der Jahrtausendwende 412 Fallstudie: Liberalisierung des Fernbusmarkts in Deutschland Europäische Verkehrspolitik 416 Fallstudie: Zulassung von Schienenfahrzeugen Das Transeuropäische Verkehrsnetz 424 Fallstudie: Twin City Wien - Bratislava Verkehrsinfrastruktur Auswirkungen von Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur Verkehrswegeplanung F inanzierung von V erkehrsinfrastruktur 444 Fallstudie: Bau einer festen Fehmarnbelt-Querung 449 Fallstudie: Der Arlanda Express Kann Verkehr nachhaltig sein? Nachhaltige Entwicklung" vs. nachhaltige Mobilität" Verankerung des Konzepts der nachhaltigen Mobilität in der Umwelt- und Verkehrspolitik Nachhaltige Verkehrspolitik in einzelnen Ländern Deutschland Österreich Schweiz Strategien zur Realisierung einer nachhaltigen Entwicklung im Verkehr 470 Fallstudie: Elektroauto-Boom in Norwegen 477 Fallstudie: Gütertransport per Straßenbahn Entstehung externer Kosten im Verkehr Verkehrsbedingter Energieverbrauch und Emissionen Internalisierung externer Kosten des Verkehrs 487

8 Inhalt Möglichkeiten zur Systematisierung der Instrumente Ordnungsrechtliche Instrumente Marktorientierte Instrumente Fazit 497 Weiterführende Literatur 499

Deutschland Takt und Deutschland Tarif: Relevant für die kommunale Ebene?

Deutschland Takt und Deutschland Tarif: Relevant für die kommunale Ebene? Deutschland Takt und Deutschland Tarif: Relevant für die kommunale Ebene? 21.05.2013 Konferenz Kommunales Infrastruktur Management Hans Leister Verkehrsverbund Berlin Brandenburg GmbH (VBB) Initiative

Mehr

Einführung in Verkehr und Logistik

Einführung in Verkehr und Logistik Einführung in Verkehr und Logistik (Bachelor) Verkehrswirtschaftliche Grundlagen Univ.-Prof. Dr. Knut Haase Institut für Verkehrswirtschaft Wintersemester 2013/2014, Dienstag 10:15-11:45 Uhr, Phil E K.

Mehr

ifmo Szenarien für das Jahr 2030 Deskriptorenübersicht Zukunft der Mobilität ifmo

ifmo Szenarien für das Jahr 2030 Deskriptorenübersicht Zukunft der Mobilität ifmo ifmo Zukunft der Mobilität Szenarien für das Jahr 2030 Deskriptorenübersicht Zukunft der Mobilität ifmo Szenariostudie Zukunft der Mobilität 2030 - Deskriptorenübersicht - Seite 1 von 4 Projekt Zukunft

Mehr

Volkswirtschaftlicher Aspekt von Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur

Volkswirtschaftlicher Aspekt von Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur Volkswirtschaftlicher Aspekt von Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur Forschungsforum Mobilität für alle Reinhard Haller TU Wien, Institut für Verkehrswissenschaften Forschungsbereich Verkehrsplanung

Mehr

DER Mobilitätsdienstleister der Landeshauptstadt Potsdam

DER Mobilitätsdienstleister der Landeshauptstadt Potsdam ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH DER Mobilitätsdienstleister der Landeshauptstadt Potsdam Geschichte und Gegenwart des ÖPNV in Potsdam 1 Jährlich nutzen über 31 Millionen Fahrgäste die Bahnen und Busse

Mehr

Zukunft braucht Forschung Green Mobility Südtirol : Strategische Roadmap für nachhaltige alpine Mobilität

Zukunft braucht Forschung Green Mobility Südtirol : Strategische Roadmap für nachhaltige alpine Mobilität Zukunft braucht Forschung Green Mobility Südtirol : Strategische Roadmap für nachhaltige alpine Mobilität Daniel Krause Fraunhofer Italia - IEC Fraunhofer 1 Gesamtstrategie: Roadmap Südtirol 2030 Auf dem

Mehr

Innovationspolitik, Informationsgesellschaft, Telekommunikation

Innovationspolitik, Informationsgesellschaft, Telekommunikation Innovationspolitik, Informationsgesellschaft, Telekommunikation EUNet II Vernetzung europäischer Warenströme durch innovative Systemintegration zur Verlagerung von Straßentransporten auf den Kombinierten

Mehr

ÖV-Mobilität in der Schweiz: eine glänzende Zukunft dank reicher Vergangenheit

ÖV-Mobilität in der Schweiz: eine glänzende Zukunft dank reicher Vergangenheit Graz - Internationales Verkehrssymposium 8.-9. Oktober 2009 Mobilität im Wandel Perspektiven und Chancen für Wege in die Zukunft Verkehrsplanung Was muss Öffentlicher Verkehr leisten? Wie sieht die Zukunft

Mehr

(((eticket ohne Grenzen was will und braucht der Kunde?

(((eticket ohne Grenzen was will und braucht der Kunde? Beispielbild (((eticket ohne Grenzen was will und braucht der Kunde? Berlin, 04.11.2014 Was will der Kunde wirklich? Schöner Warten? Zum Ziel? 2 Der Kunde will einsteigen und losfahren kein Tarifdschungel

Mehr

Digitale Netze und intelligente Mobilität

Digitale Netze und intelligente Mobilität Digitale Netze und intelligente Mobilität Fachgebiet Verkehrsplanung und Verkehrssysteme Universität Kassel Konferenz (((eticket Deutschland, 04./05.11.2014, Berlin 0. Einstieg Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge

Mehr

Berufsstart. Studiengangsperspektive. Bauingenieurwesen. Studiengangsperspektive. Bewerbungstipps und Jobangebote unter berufsstart.

Berufsstart. Studiengangsperspektive. Bauingenieurwesen. Studiengangsperspektive. Bewerbungstipps und Jobangebote unter berufsstart. Berufsstart Studiengangsperspektive Bauingenieurwesen Studiengangsperspektive Bewerbungstipps und Jobangebote unter berufsstart.de Weichen stellen für die Mobilität von morgen Ein Beitrag von Prof. Dr.-Ing.

Mehr

Aspekte zur Verkehrsoptimierung in Köln

Aspekte zur Verkehrsoptimierung in Köln Aspekte zur Verkehrsoptimierung in Köln Hartmut Sorich Folie 1 Metropolregion Rhein-Ruhr Folie 2 Autobahnring Köln: Verknüpfung von sieben international bedeutsamen Autobahnen Folie 3 Ausbau des Kölner

Mehr

Vernetzung der Verkehrssysteme

Vernetzung der Verkehrssysteme Vernetzung der Verkehrssysteme Universität Gh Kassel Mönchebergstraße. 7, 34125 Kassel, e-mail: vsvp@bauing.uni-kassel.de URL: http://www.uni-kassel.de/ Prof. Dr.-Ing. Uwe Köhler Kurzfassung: Da das Straßennetz

Mehr

Was geben Kommunen für Mobilität aus Das Beispiel Stuttgart

Was geben Kommunen für Mobilität aus Das Beispiel Stuttgart Was geben Kommunen für Mobilität aus Das Beispiel Stuttgart ADAC-Fachveranstaltung Erhaltung und Finanzierung kommunaler Straßen Dipl.-Wi.-Ing. Stefan Tritschler Was geben Kommunen für Mobilität aus? Durch

Mehr

Blick über den Tellerrand der SPNV in der Schweiz

Blick über den Tellerrand der SPNV in der Schweiz Blick über den Tellerrand der SPNV in der Schweiz 31. Oktober 2012 7. Bayerischer Nahverkehrskongress lic.iur. Alexander Stüssi Chef Abteilung Recht und Ressourcen Inhalt 1. Der öffentliche Verkehr der

Mehr

Auswirkungen der fahrleistungsabhängigen Maut in Österreich Univ.Ass. Dipl.-Verk.-wirtsch. Marcus Einbock

Auswirkungen der fahrleistungsabhängigen Maut in Österreich Univ.Ass. Dipl.-Verk.-wirtsch. Marcus Einbock Auswirkungen der fahrleistungsabhängigen Maut in Österreich Univ.Ass. Dipl.-Verk.-wirtsch. Marcus Einbock Wirtschaftsuniversität Wien Institut für Transportwirtschaft und Logistik 1090 Wien, Österreich

Mehr

Berichte der Moderatoren aus den Vorträgen

Berichte der Moderatoren aus den Vorträgen Berichte der Moderatoren aus den Vorträgen Vorträge Betrieb Moderator: Manfred Hovenjürgen Geschäftsführer Regional Bus Stuttgart GmbH Vorträge Betrieb Schwarzfahren war gestern mit Kundenbetreuern vom

Mehr

Der Meridian Wissenswertes zur Betriebsaufnahme im Dezember 2013

Der Meridian Wissenswertes zur Betriebsaufnahme im Dezember 2013 Der Meridian Wissenswertes zur Betriebsaufnahme im Dezember 2013 1. Das Streckennetz 2. Unser Auftraggeber die Bayerische Eisenbahn - gesellschaft (BEG): Was kaum einer weiß: Ohne öffentliche Finanzierung

Mehr

Bremer Straßenbahn AG. Das Unternehmen für Mobilität in Bremen

Bremer Straßenbahn AG. Das Unternehmen für Mobilität in Bremen Bremer Straßenbahn AG Das Unternehmen für Mobilität in Bremen Bremen, 27.02.2012 Aufgaben und Leistungen 23.000.000 km jährlich 1,5 mal täglich 102.000.000 Fahrgäste 117 220 BSAG-Präsentation 27.02.2012

Mehr

Einflussfaktoren geänderten Mobilitätsverhaltens auf Arbeits- und Freizeitwegen

Einflussfaktoren geänderten Mobilitätsverhaltens auf Arbeits- und Freizeitwegen Daniel Rolle Einflussfaktoren geänderten Mobilitätsverhaltens auf Arbeits- und Freizeitwegen PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis 11 Inhaltsverzeichnis Vorwort 9 Abbildungsverzeichnis

Mehr

Deutsche Bahn AG Zukunft bewegen. Gemeinsam.

Deutsche Bahn AG Zukunft bewegen. Gemeinsam. Klicken Sie, um die Formate des Vorlagentextes zu bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene Vierte Ebene Fünfte Ebene Deutsche Bahn AG Zukunft bewegen. Gemeinsam. Deutsche Bahn AG Carina Auerbacher Nachwuchsgewinnung

Mehr

Bahnen beleben Gute Argumente für Stadt und Region. Die ganze Welt baut Straßenbahnen

Bahnen beleben Gute Argumente für Stadt und Region. Die ganze Welt baut Straßenbahnen Die ganze Welt baut Straßenbahnen 1 Warum eigentlich? Die Straßenbahn ist die städtebauliche Idee des Jahrhunderts. Alain Chenard, Bürgermeister a. D. von Nantes Nizza 2 Tatsächlich: Die ganze Welt baut

Mehr

Das Schweizer Modell ein Vorbild für Europa?

Das Schweizer Modell ein Vorbild für Europa? Das Schweizer Modell ein Vorbild für Europa? 29. März 2012 Deutscher Nahverkehrstag lic.iur. Alexander Stüssi Chef Abteilung Recht und Ressourcen Inhalt 1. Der öffentliche Verkehr der Schweiz 2. Die Finanzierung

Mehr

Ansatz zur besseren Nutzung von

Ansatz zur besseren Nutzung von Ansatz zur besseren Nutzung von Transportkapazitäten im ländlichen Raum Interlink GmbH Anja Sylvester Fahrplangesellschaft B&B mbh Constantin Pitzen TOP 1 Kommunales Unternehmen in der Vertriebsrolle Unternehmensprozesse

Mehr

Gliederung des heutigen Vortrages

Gliederung des heutigen Vortrages Theorie und Praxis der Risikoanalyse am Beispiel der Zuglaufüberwachung bei den ÖBB Andreas Schöbel Manfred Kunz Institut für Eisenbahnwesen, Verkehrswirtschaft und Seilbahnen Technische Universität Wien

Mehr

EgroNet: Ein integriertes ÖPNV-System an der deutsch-tschechischen Grenze

EgroNet: Ein integriertes ÖPNV-System an der deutsch-tschechischen Grenze 25. November 2010 EURO Institut Seminar ÖPNV: Die Mobilität der Personen im Alltag am Oberrhein fördern EgroNet: Ein integriertes ÖPNV-System an der deutsch-tschechischen Grenze Thorsten Müller Geschäftsführer

Mehr

Charta für eine nachhaltige städtische Mobilität

Charta für eine nachhaltige städtische Mobilität Charta für eine nachhaltige städtische Mobilität Gemeinsam für Lebensqualität in unseren Städten Die wachsende Bevölkerung und die allgemeine Zunahme der Mobilität kumulieren sich insbesondere in den Städten

Mehr

Willkommen. Wegweiser zur Messe München International und zum ICM Internationales Congress Center München MESSE MÜNCHEN INTERNATIONAL

Willkommen. Wegweiser zur Messe München International und zum ICM Internationales Congress Center München MESSE MÜNCHEN INTERNATIONAL Willkommen Wegweiser zur Messe München International und zum ICM Internationales Congress Center München MESSE MÜNCHEN INTERNATIONAL Mit Blick auf ein Europa ohne Grenzen baut München kontinuierlich die

Mehr

Innovative Technologien und Lösungen für elektrische Busse Siemens AG 2013 Alle Rechte vorbehalten.

Innovative Technologien und Lösungen für elektrische Busse Siemens AG 2013 Alle Rechte vorbehalten. UITP Pressekonferenz, Wien Andreas Laske Innovative Technologien und Lösungen für elektrische Busse Seit mehr als 120 Jahren ist Siemens ein Pionier für innovative Antriebstechnologien Elektrischer Zug

Mehr

Sicherheit an Bahnübergängen

Sicherheit an Bahnübergängen Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List Professur für Verkehrssicherungstechnik Sicherheit an Bahnübergängen Dr.-Ing. Eric Schöne Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List Professur für Verkehrssicherungstechnik

Mehr

Dirk Flege. 5. VPI-Symposium Der Schienengüterverkehr im wirtschaftlichen und politischen Umfeld. Hamburg, 13. Januar 2015

Dirk Flege. 5. VPI-Symposium Der Schienengüterverkehr im wirtschaftlichen und politischen Umfeld. Hamburg, 13. Januar 2015 Dirk Flege 5. VPI-Symposium Der Schienengüterverkehr im wirtschaftlichen und politischen Umfeld Hamburg, 13. Januar 2015 Agenda Chancen Hemmschuhe Handlungsbedarf Fazit 1 EU: Politikziele gehen in die

Mehr

Kooperationen Ein Sachstandbericht Hafenkooperation Unterelbe

Kooperationen Ein Sachstandbericht Hafenkooperation Unterelbe Kooperationen Ein Sachstandbericht Hafenkooperation Unterelbe Ein Vortrag von Frank Schnabel Brunsbüttel Ports GmbH Elbehafen 25541 Brunsbüttel info-bp@schrammgroup.de www.schrammgroup.de Seite 1 Nutzen

Mehr

Ziele der österreichischen Technologiepolitik. Leitlinien der österreichischen Verkehrspolitik

Ziele der österreichischen Technologiepolitik. Leitlinien der österreichischen Verkehrspolitik Intelligente Verkehrssysteme und Services Ziele der österreichischen Technologiepolitik Wettbewerbsfähigkeit der österreichischen Wirtschaft fördern Nachhaltige sozio-ökonomische Entwicklung unterstützen

Mehr

Hafenkooperation Unterelbe

Hafenkooperation Unterelbe Hafenkooperation Unterelbe Vortrag von: Frank Schnabel & Ingo Fehrs Ort und Datum: Brunsbüttel, den 06.09.2010 Seite 1 Inhalt Hafenkooperation Unterelbe Hafenstandorte Unterelbe Fokus der Zusammenarbeit

Mehr

REISE- & VENUE- INFORMATIONEN

REISE- & VENUE- INFORMATIONEN REISE- & VENUE- INFORMATIONEN GI SICHERHEIT 2014 19. -21. MÄRZ 2014 WIEN, ÖSTERREICH Herzlichen Dank an unsere Sponsoren: VENUE ÜBERSICHT 2 http://sicherheit2014.sba-research.org/ ANREISEINFORMATIONEN

Mehr

Mobilitätsnetz Heidelberg Konzept HD Hbf Nord. Ingolf Hetzel VCD Rhein-Neckar Heidelberg, 12.12.2013

Mobilitätsnetz Heidelberg Konzept HD Hbf Nord. Ingolf Hetzel VCD Rhein-Neckar Heidelberg, 12.12.2013 Mobilitätsnetz Heidelberg Konzept HD Hbf Nord Ingolf Hetzel VCD Rhein-Neckar Heidelberg, 12.12.2013 Ziele von Stadtentwicklung und Verkehrsplanung in HD Verkehrsentwicklungsplan: Verkehrswende! - Verlagerung

Mehr

Veranstaltungsort: Anfahrtspläne: Kongresszentrum Karlsruhe Konzerthaus, Kleiner Saal im 1. OG Festplatz 9 76137 Karlsruhe

Veranstaltungsort: Anfahrtspläne: Kongresszentrum Karlsruhe Konzerthaus, Kleiner Saal im 1. OG Festplatz 9 76137 Karlsruhe Veranstaltungsort: Kongresszentrum Karlsruhe Konzerthaus, Kleiner Saal im 1. OG Festplatz 9 Tagungstelefon: 0511 / 394 33 30 Anfahrtspläne: EINGANG Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln So erreichen

Mehr

Das Schmiedeberger Modell

Das Schmiedeberger Modell Das Schmiedeberger Modell Ein Weg für den Streckenerhalt im ländlichen Raum Was Sie erwartet: I. Ausgangssituation bei Projektstart II. Auslöser für das Projekt & Projektstart III. Verkehrsorganisatorische

Mehr

Seamless Access versus Intermodale Angebote Wege zu einem integrierten öffentlichen Individualverkehr

Seamless Access versus Intermodale Angebote Wege zu einem integrierten öffentlichen Individualverkehr Innovationszentrum für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel Seamless Access versus Intermodale Angebote Wege zu einem integrierten öffentlichen Individualverkehr Fachgebiet mediengestütze Mobilität

Mehr

Straße/Schiene/Schiff Ladung im intermodalen Verkehr Schieneninfrastruktur

Straße/Schiene/Schiff Ladung im intermodalen Verkehr Schieneninfrastruktur Logistikjunioren Mecklenburg-Vorpommern Straße/Schiene/Schiff Ladung im intermodalen Verkehr Schieneninfrastruktur DB Netz AG Ronny Henkel Kundenmanagement Berlin/Rostock, 31.03.2014 Die DB Netz AG betreibt

Mehr

Produktionsprozesse an unterschiedlichen Orten werden punktgenau mit den zu verarbeitenden

Produktionsprozesse an unterschiedlichen Orten werden punktgenau mit den zu verarbeitenden kapitel 01 Mobilität Verkehr im Wandel Urbanisierung, zunehmende Motorisierung und steigende Mobilität in schnell wachsenden Volkswirtschaften sowie anschwellende Güterströme stellen bestehende Verkehrssysteme

Mehr

Big Data bei der Deutschen Bahn

Big Data bei der Deutschen Bahn Big Data bei der Deutschen Bahn 1 Always, everywhere... analytics on demand... 3 Die DB ist untergliedert in drei operative Ressorts und neun Geschäftsfelder Personenverkehr: Mobilität für Menschen national

Mehr

Business IT Alignment

Business IT Alignment Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt Fakultät Informatik und Wirtschaftsinformatik Prof. Dr. Kristin Weber Business IT Alignment Dr. Christian Mayerl Senior Management Consultant,

Mehr

MOBILITÄT 2100 NAHMOBILITÄT Nahverkehr der Zukunft

MOBILITÄT 2100 NAHMOBILITÄT Nahverkehr der Zukunft MOBILITÄT 2100 NAHMOBILITÄT Nahverkehr der Zukunft - vortrag - DB ML AG Christoph Djazirian Leiter Strategie Personenverkehr Frankfurt, den 21.06.2013 Rückblick und Status Quo Ausblick und Diskussion 2

Mehr

46Mio. Im Trend: Ticketkauf via Smartphone. Smartphones in Deutschland*

46Mio. Im Trend: Ticketkauf via Smartphone. Smartphones in Deutschland* Im Trend: Ticketkauf via Smartphone 46Mio. Smartphones in Deutschland* Heutzutage gewinnen Smartphones mit 75 % aller mobilen Telefone immer mehr an Bedeutung. Die Vorteile der Smartphones liegen klar

Mehr

Empfehlung zur Mobilitäts- und Verkehrserziehung in der Schule (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 07.07.1972 i. d. F. vom 10.05.

Empfehlung zur Mobilitäts- und Verkehrserziehung in der Schule (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 07.07.1972 i. d. F. vom 10.05. Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland Empfehlung zur Mobilitäts- und Verkehrserziehung in der Schule (Beschluss der Kultusministerkonferenz

Mehr

Österreichischer Radgipfel 2012 28.03.2012

Österreichischer Radgipfel 2012 28.03.2012 Österreichischer Radgipfel 2012 nextbike- das Fahrradverleihsystem 2004: Gründung der nextbike GmbH durch Ralf Kalupner mit 20 Rädern in Leipzig 2008: Wall AG beteiligt sich mit 25,2 % an nextbike 2008:

Mehr

Besserer öffentlicher Verkehr und fahrscheinfreier ÖPNV. Bernhard Knierim

Besserer öffentlicher Verkehr und fahrscheinfreier ÖPNV. Bernhard Knierim Besserer öffentlicher Verkehr und fahrscheinfreier ÖPNV Bernhard Knierim Wie sind wir unterwegs? 100% 90% 80% 70% Motorisierter Individualverkehr Luftverkehr Öffentl. Straßenpersonenverkehr Eisenbahnen

Mehr

1 Einleitung 1. Teil I Überblick 11. 2 Die Systemlandschaft eines Verkehrsunternehmens 13

1 Einleitung 1. Teil I Überblick 11. 2 Die Systemlandschaft eines Verkehrsunternehmens 13 xiii 1 Einleitung 1 1.1 IT-Systeme im ÖPV sind kompliziert! 2 1.2 Standardisierung 3 1.3 Herausforderung für Systemanbieter 6 1.4 Bedeutung eines Branchenmodells 7 1.5 Was Sie in diesem Buch erwartet...

Mehr

Lärm Schienenverkehr. Straßenbahn und Vollbahn

Lärm Schienenverkehr. Straßenbahn und Vollbahn Straßenbahn und Vollbahn TU - Berlin / FG Schienenfahrzeuge Salzufer 17-19 / Sekr. SG 14, D-10587 Berlin www.schienenfzg.tu-berlin.de markus.hecht@tu-berlin.de 1 Warnung Weltklimarat 17.11.11 in Valencia:

Mehr

Nachhaltig bewegt. Daniela Kletzan

Nachhaltig bewegt. Daniela Kletzan Nachhaltig bewegt Trends, Herausforderungen und Optionen für Mobilität Daniela Kletzan :: Klimaschutz konkret II :: Umsteigen. Mobilität zwischen Wien und Niederösterreich 2. Juli 2008 Was ist Mobilität?

Mehr

1. Welche Gründe waren dafür maßgeblich, daß die Wasserkombi kürzlich aufg - löst wurde?

1. Welche Gründe waren dafür maßgeblich, daß die Wasserkombi kürzlich aufg - löst wurde? 4491/AB XX. GP - Anfragebeantwortung 1 von 5 4491/AB XX.GP Die schriftliche parlamentarische Anfrage Nr. 4788/J - NR/1998, betreffend Auflösung der Wasserkombi, die die Abgeordneten Ing. Meischberger und

Mehr

CSR-Preis der Bundesregierung: Erfahrungen Erkenntnisse Erwartungen Praxis-Tag 2013

CSR-Preis der Bundesregierung: Erfahrungen Erkenntnisse Erwartungen Praxis-Tag 2013 CSR-Preis der Bundesregierung: Erfahrungen Erkenntnisse Erwartungen Praxis-Tag 2013 Workshop 4: Umwelt Praxisbeispiel ÖPNV BVG Gelb wird grüner Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) V-GE Die BVG bewegt Berlin

Mehr

FAQ Regionalisierungsmittel (Stand 14.10.2014)

FAQ Regionalisierungsmittel (Stand 14.10.2014) Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Bus und Bahn macht Schule

Bus und Bahn macht Schule Bus und Bahn macht Schule Philipp Spitta Grundschule an der Langforthstraße und ZfsL Bochum JuMo-Workshop 26.11.2012 Hannover Philipp Spitta Grundschullehrer in Herne seit 1997 Aktiv im Verkehrsclub Deutschland

Mehr

Amt für Bau und Infrastruktur Fürstentums Liechtenstein. April 2014

Amt für Bau und Infrastruktur Fürstentums Liechtenstein. April 2014 Projekt S Bahn FL A CH April 2014 Leitidee Amt für Bau und Infrastruktur Bahn als neues regionales Rückgrad des öffentlichen Verkehrs S Bahn FL.A.CH verbindet ÖV Systeme Vorarlberg und Schweiz für ein

Mehr

VBN-App macht Bus- und Bahnfahren

VBN-App macht Bus- und Bahnfahren VBN-App macht Bus- und Bahnfahren leichter (Bremen, 22.11.2011) Benutzer von iphones und Android- Smartphones dürfen sich freuen: Ab sofort gibt es die neue VBN-App FahrPlaner für alle Busse und Bahnen

Mehr

Projektpartner. Laufzeit

Projektpartner. Laufzeit Ein Innovatives IT-Portal zur Unterstützung der kollaborativen s- und Dispositionsprozesse des Schienenverkehrs im Hafen sowie von und zum Hinterland Berlin, 09. / 10. Dezember 2010 Projektpartner Hamburg

Mehr

Mobilitätsprojekt der Halleschen Verkehrs-AG Fit im Nahverkehr

Mobilitätsprojekt der Halleschen Verkehrs-AG Fit im Nahverkehr Mobilitätsprojekt der Halleschen Verkehrs-AG Fit im Nahverkehr Situation vor Projektstart - Verkehrserziehung an halleschen Schulen beschränkte sich oft auf das Erlernen von Verhaltensregeln im Straßenverkehr

Mehr

Bahnreisen sind im Trend Travel Management, Reisende und die Umwelt profitieren!

Bahnreisen sind im Trend Travel Management, Reisende und die Umwelt profitieren! ON-TRAVEL.de 9. Thema des Monats, Februar 2013 Bahnreisen sind im Trend Travel Management, Reisende und die Umwelt profitieren! Mehr Reisen auf der Schiene Die Bahn ist für kurze Reisen innerhalb Deutschlands

Mehr

Nahverkehr ÖV Schweiz Best Practice (?)

Nahverkehr ÖV Schweiz Best Practice (?) Wien, 20. Juni 2012 Markus Maibach AK Wien: Öffentlicher Verkehr hat Zukunft Nahverkehr ÖV Schweiz Best Practice (?) Best Practice CH 20. Juni 2012 MM Seite 1 ÖV Schweiz: Eine Erfolgsgeschichte 160 Entwicklung

Mehr

LNG-Transport in der Binnenschifffahrt: Motivation und Herausforderungen

LNG-Transport in der Binnenschifffahrt: Motivation und Herausforderungen LNG-Transport in der Binnenschifffahrt: Motivation und Herausforderungen Workshop: Forschung und Entwicklung zur Verlagerung von Transporten auf die Binnenwasserstraßen 09.11.2011 Prof. Dr.-Ing. Bettar

Mehr

Schweizerische Rheinhäfen Logistische Schnittstelle zwischen den Seehäfen und der Schweiz

Schweizerische Rheinhäfen Logistische Schnittstelle zwischen den Seehäfen und der Schweiz Kaderverband des öffentlichen Verkehrs KVöV Hotel Victoria, Basel, 11. April 2013 Schweizerische Rheinhäfen Logistische Schnittstelle zwischen den Seehäfen und der Schweiz Hans-Peter Hadorn, Direktor Schweizerische

Mehr

Die Unternehmensstrategie der BVG

Die Unternehmensstrategie der BVG Die Unternehmensstrategie der BVG Forum Nahverkehr Berlin Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) Bereich Angebot (FA) 20.08.2012 Die BVG bewegt die größte Stadt Deutschlands 2 Die BVG ist integraler Bestandteil

Mehr

Öresund-Hamborg in 2,5 stunden

Öresund-Hamborg in 2,5 stunden Öresund-Hamborg in 2,5 stunden DE Green String Corridor hat den zukünftigen Personenbahnverkehr auf der Strecke Hamburg-Kopenhagen- Malmö untersucht. Die Analyse zeigt, dass eine Halbie-rung der Fahrzeit

Mehr

Mobilitätsmanagement bei SMA ein integriertes Konzept und seine Umsetzung. SMA Solar Technology AG 09.09.2010. Susanne Henkel, Referentin Presse

Mobilitätsmanagement bei SMA ein integriertes Konzept und seine Umsetzung. SMA Solar Technology AG 09.09.2010. Susanne Henkel, Referentin Presse Mobilitätsmanagement bei SMA ein integriertes Konzept und seine Umsetzung SMA Solar Technology AG 09.09.2010 Susanne Henkel, Referentin Presse Kurzportrait SMA Solar Technology AG > Markt- und Technologieführer

Mehr

Anreisemöglichkeiten 2009 Ferienregion Meraner Land

Anreisemöglichkeiten 2009 Ferienregion Meraner Land Alle Infos zur Anreise auf einen Blick Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen zu den verschiedenen Anreisemöglichkeiten in die Ferienregion Meraner Land mit Flugzeug, Bus oder Zug. Zudem informiert

Mehr

Fachschlichtung Stuttgart 21 29.10.2010 Neubaustrecke Wendlingen - Ulm. Michael Holzhey Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21

Fachschlichtung Stuttgart 21 29.10.2010 Neubaustrecke Wendlingen - Ulm. Michael Holzhey Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21 Fachschlichtung Stuttgart 21 29.10.2010 Neubaustrecke Wendlingen - Ulm Michael Holzhey Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21 Europäische Magistrale Paris Stuttgart Bratislava Magistrale und Transversale suggerieren:

Mehr

FACHDIALOG VERKEHR UND LOGISTIK

FACHDIALOG VERKEHR UND LOGISTIK FACHDIALOG VERKEHR UND LOGISTIK LogistikCluster NRW Peter Abelmann Bedeutung der Logistik Logistik ist eine wesentliche Funktion moderner, arbeitsteiliger Wirtschaft (Just in time, Just in Sequence) Logistik

Mehr

Düsseldorf Mönchengladbach Schienenersatzverkehr 14.10.2015 (23:00) 19.10.2015 (4:00)

Düsseldorf Mönchengladbach Schienenersatzverkehr 14.10.2015 (23:00) 19.10.2015 (4:00) RE 4 Düsseldorf Mönchengladbach Schienenersatzverkehr 14.10.2015 (23:00) 19.10.2015 (4:00) S 8 S 11 Sehr geehrte Fahrgäste, aufgrund von Weichenerneuerungen im Raum Neuss kommt es zu umfangreichen Fahrplanänderungen

Mehr

Vernetzte Mobilität nachhaltig gestalten. Der VRN vom Verkehrsverbund zum Mobilitätsverbund

Vernetzte Mobilität nachhaltig gestalten. Der VRN vom Verkehrsverbund zum Mobilitätsverbund Vernetzte Mobilität nachhaltig gestalten Der VRN vom Verkehrsverbund zum Mobilitätsverbund Regionalkonferenz Energie und Umwelt Metropolregion Rhein-Neckar 13.06.2014 Volkhard Malik VRN GmbH Der Verkehrsverbund

Mehr

Bus und Bahn weiterhin erfolgreich Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN) blickt auf gutes Jahr 2009 zurück

Bus und Bahn weiterhin erfolgreich Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN) blickt auf gutes Jahr 2009 zurück Bus und Bahn weiterhin erfolgreich Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN) blickt auf gutes Jahr 2009 zurück Der Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN) und der Zweckverband VBN (ZVBN) ziehen für

Mehr

Unfallstatistik Verkehrsmittel im Risikovergleich

Unfallstatistik Verkehrsmittel im Risikovergleich Dipl.-Volkswirtin Ingeborg Vorndran Unfallstatistik Verkehrsmittel im Risikovergleich Über tragische Unfälle mit dem Bus, der Bahn oder dem Flugzeug wird in den Medien immer wieder berichtet. Schnell steht

Mehr

Verkehrsmittelwahl bei Freizeitwegen Analyse auf Basis von Modalgruppen

Verkehrsmittelwahl bei Freizeitwegen Analyse auf Basis von Modalgruppen www.dlr.de Folie 1 > Verkehrsmittelwahl bei Freizeitwegen > Dr. Claudia Nobis > 24.09.2015 Verkehrsmittelwahl bei Freizeitwegen Analyse auf Basis von Modalgruppen Nahverkehrs-Tage 2015 Kassel, 24. September

Mehr

Höchste Zufriedenheit mit Frankfurts Bussen und Bahnen seit elf Jahren

Höchste Zufriedenheit mit Frankfurts Bussen und Bahnen seit elf Jahren Eine Publikation von Andreas Maleika Kundenbarometer 2012 Höchste Zufriedenheit mit Frankfurts Bussen und Bahnen seit elf Jahren Die Stadt Frankfurt am Main hat in den vergangenen Jahren konsequent daran

Mehr

ViMOS-Tagung Dresden Verlässlicher ÖPNV Teil Fahrerinformationssystem COSEL (COSEL: Computer Optimized Speed Control for Energy Efficient Light-Rails)

ViMOS-Tagung Dresden Verlässlicher ÖPNV Teil Fahrerinformationssystem COSEL (COSEL: Computer Optimized Speed Control for Energy Efficient Light-Rails) ViMOS-Tagung Dresden Verlässlicher ÖPNV Teil Fahrerinformationssystem COSEL (COSEL: Computer Optimized Speed Control for Energy Efficient Light-Rails) Andreas Hoppe Leiter Verkehrsplanung Dresden, den

Mehr

Postenlauf Verkehr Arbeitsblatt

Postenlauf Verkehr Arbeitsblatt Lehrerinformation 1/10 Arbeitsauftrag Ziel Material Ein Schweizer legt im Durchschnitt jeden Tag knapp 40 Kilometer zurück. Der Verkehr spielt also eine grosse Rolle in unserem Alltag. In Gruppen werden

Mehr

Deutscher Verkehrsplanungspreis 2010 für den CarSharing- Aktionsplan Bremen

Deutscher Verkehrsplanungspreis 2010 für den CarSharing- Aktionsplan Bremen Deutscher Verkehrsplanungspreis 2010 für den CarSharing- Aktionsplan Bremen Dipl.-Ing. Gisela Stete, Juryvorsitzende Dipl.-Ing. Gisela Stete, Büro für Stadtplanung und Verkehrsplanung, Darmstadt 1 Verkehrsplanungspreis

Mehr

Radverkehr und ÖV Konkurrenten oder Partner?

Radverkehr und ÖV Konkurrenten oder Partner? Radverkehr und ÖV Konkurrenten oder Partner? Fachveranstaltung Radverkehr in Sachsen-Anhalt voranbringen Ideen und Ansätze im Rahmen der Mobilitätswoche Sachsen-Anhalt und MDV Sebastian Lenz NVBW Nahverkehrsgesellschaft

Mehr

10 Jahre Verkehrsverbund (VBN)

10 Jahre Verkehrsverbund (VBN) 10 Jahre Verkehrsverbund (VBN) Verbundorganisation feiert am 1.11.2007 in der Kunsthalle ihr 10jähriges Bestehen Am Donnerstagabend, den 1.11.2007 feiert der Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN)

Mehr

Vorfahrt für Bus und Bahn

Vorfahrt für Bus und Bahn Pressemitteilung Datum: 7. Oktober 2010 Vorfahrt für Bus und Bahn Workshop zum EU-Projekt BAPTS in Brüssel Die Resonanz war groß: Rund 100 Kommunal- und Regionalpolitiker, Experten und Wissenschaftler

Mehr

Tarifvertrag. zum. Job-Ticket. für die Arbeitnehmer. verschiedener Unternehmen. des DB Konzerns. (KonzernJob-TicketTV)

Tarifvertrag. zum. Job-Ticket. für die Arbeitnehmer. verschiedener Unternehmen. des DB Konzerns. (KonzernJob-TicketTV) Tarifvertrag zum Job-Ticket für die Arbeitnehmer verschiedener Unternehmen des DB Konzerns (KonzernJob-TicketTV) Inhalt 1 Geltungsbereich 2 DB Job-Ticket 3 SPNV Job-Ticket 4 Verbund Job-Ticket 5 Sonderregelungen

Mehr

Paket 2 für die CeMAT und transport logistic. Hannover Bremen Frankfurt München. Samstag, 07. Mai 2011

Paket 2 für die CeMAT und transport logistic. Hannover Bremen Frankfurt München. Samstag, 07. Mai 2011 Paket 2 für die CeMAT und transport logistic Hannover Bremen Frankfurt München wir haben für Sie zwischen den Tagen der Messen CeMAT (02. 06.05.2011) und transport logistic (10. 13.05.2011) ein interessantes

Mehr

Aus dem Leben eines Mathema0kers bei der Bahn. Alumni- Treffen 2011. Ma4hias Schork

Aus dem Leben eines Mathema0kers bei der Bahn. Alumni- Treffen 2011. Ma4hias Schork Aus dem Leben eines Mathema0kers bei der Bahn Alumni- Treffen 2011 Ma4hias Schork Reak0on auf die Frage Was machst Du? Früher (Studium/Promo1on) Heute (Arbeit bei Bahn) Aha In Mathe war ich immer schlecht!

Mehr

VAG Nürnberg Wir bewegen Menschen

VAG Nürnberg Wir bewegen Menschen VAG Nürnberg Wir bewegen Menschen Fokus Kunde Stand und Trends Von der Einsatzzentrale zur multimedialen Management- und Informationszentrale Wolfgang Legath Workshop Vernetzung von Leitsystemen aus Fahrgastsicht

Mehr

Der E-Faktor im Münchner Nahverkehr

Der E-Faktor im Münchner Nahverkehr Der E-Faktor im Münchner Nahverkehr SWM/MVG beim e-monday am 20.07.2015 Alexandra Braun Stadtwerke München GmbH, Unternehmensbereich Verkehr Bereich Strategische Planungsprojekte, Projektmanagerin Elektromobilität

Mehr

Für die europäische Verkehrswende

Für die europäische Verkehrswende Michael Cramer Verkehrspolitischer Sprecher der Grünen im Europäischen Parlament Für die europäische Verkehrswende Unsere Erolge, Unsere Herausorderungen. Wie weit wir schon gekommen sind Was noch vor

Mehr

Taxi : Taxistand vor dem Hauptbahnhof: Einzelfahrt ca. 12 Euro, Dauer ca. 10 Min.

Taxi : Taxistand vor dem Hauptbahnhof: Einzelfahrt ca. 12 Euro, Dauer ca. 10 Min. Wegbeschreibungen: Hauptbahnhof Arabella Congress Hotel Öffentliche Verkehrsmittel: Straßenbahnhaltestelle vor dem Haupteingang: Mit Tram Linie 12 (Richtung Rheinlandstraße/Schwanheim) bis Haltestelle

Mehr

Kosten der Luftverkehrsgesellschaften und Vergleich mit anderen Verkehrsträgern

Kosten der Luftverkehrsgesellschaften und Vergleich mit anderen Verkehrsträgern Kosten der Luftverkehrsgesellschaften und Vergleich mit anderen Verkehrsträgern Konferenz zur Internalisierung der flughafennahen Umweltkosten Umweltbundesamt, Dessau, 13. Mai 2008 Prof. Dr. Frank Fichert

Mehr

Bahn-Fernverkehr in Europa: Gesamtsystem mit integralem Taktfahrplan oder open-access-wettbewerb?

Bahn-Fernverkehr in Europa: Gesamtsystem mit integralem Taktfahrplan oder open-access-wettbewerb? Initiative für einen integralen Taktfahrplan im öffentlichen Personenverkehr Präsentation zur RegioMove am 22.04.2010 in Graz Bahn-Fernverkehr in Europa: Gesamtsystem mit integralem Taktfahrplan oder open-access-wettbewerb?

Mehr

Acht Schritte zum perfekten Business-Plan. Acht Schritte zum perfekten Business-Plan

Acht Schritte zum perfekten Business-Plan. Acht Schritte zum perfekten Business-Plan Seite 1 11.12.2015 Vertrieb Stufe 1: Kunden, Produkt bzw. Dienstleistung Welche Bedürfnisse haben Kunden in Ihrem Markt? Was genau bieten Sie an? Inwiefern ist Ihr Angebot eine Marktneuheit? Welches sind

Mehr

Gesamtkosten durch Umwelt- und

Gesamtkosten durch Umwelt- und Gesamtkosten durch Umwelt- und Sicherheitseffekte h i in Deutschland Die Gesamtkosten des Personenverkehrs in Deutschland durch Klimagasemissionen, Luft- schadstoffe,, und Beeinträchtigungen der Natur

Mehr

Kostenwahrheit im Verkehr verwirklichen!

Kostenwahrheit im Verkehr verwirklichen! Kostenwahrheit im Verkehr verwirklichen! Dr.- Ing. Gunther Ellwanger, Hinterzarten Vorsitzender der GRV Mitglied im Freundeskreis der Allianz pro Schiene Bahnforum Südbaden- Südelsass, 7.Juni 2013 VCD

Mehr

Complete Mobility als Konsequenz von technologischen und sozioökonomischen Veränderungen

Complete Mobility als Konsequenz von technologischen und sozioökonomischen Veränderungen Complete Mobility als Konsequenz von technologischen und sozioökonomischen Veränderungen Vorsitzender des Bereichsvorstands Siemens 30. Mai 2007, Graz Schutzvermerk / Copyright-Vermerk Ich bin mit dieser

Mehr

Agenda. Organisation und Aufgaben der Bundespolizei. Sicherheit im SPNV objektive Lage. Vernetzte Sicherheit - Kooperation und Synergien

Agenda. Organisation und Aufgaben der Bundespolizei. Sicherheit im SPNV objektive Lage. Vernetzte Sicherheit - Kooperation und Synergien 3. - Workshop Sicherheit im ÖPV - Vernetzte Sicherheit - Möglichkeiten, Chancen, Synergien durch abgestimmte unternehmerische und polizeiliche Maßnahmen. Agenda Organisation und Aufgaben der Bundespolizei

Mehr

STRATEGISCHE AUSRICHTUNG AKTIV BUS GMBH FLENSBURG 2015-2025

STRATEGISCHE AUSRICHTUNG AKTIV BUS GMBH FLENSBURG 2015-2025 STRATEGISCHE AUSRICHTUNG AKTIV BUS GMBH FLENSBURG 2015-2025 POSITIONIERUNG Positionierung der Flensburg GmbH Die Flensburg GmbH bleibt der Stadt Flensburg dauerhaft als kommunales Verkehrsunternehmen erhalten

Mehr

Querungen von Eisenbahnen durch Radfahrer- und Fußgängerverkehr

Querungen von Eisenbahnen durch Radfahrer- und Fußgängerverkehr Querungen von Eisenbahnen durch Radfahrer- und Fußgängerverkehr Eine Begegnung mit dem Eisenbahnrecht Dipl.- Ing. Raumplanung Bernd Kleindienst, Bottrop 1 Beteiligte an Bahnübergängen in Deutschland (und

Mehr

Realtimeanforderungen / Umsetzungen und Erfahrungen im ÖPNV. Volker Sparmann & Michael N. Wahlster

Realtimeanforderungen / Umsetzungen und Erfahrungen im ÖPNV. Volker Sparmann & Michael N. Wahlster Realtimeanforderungen / Umsetzungen und Erfahrungen im ÖPNV 1 Volker Sparmann & Michael N. Wahlster Realtimeanforderungen / Umsetzungen und Erfahrungen im ÖPNV Themen des Vortrags Motivation Anforderungen

Mehr

Analyse des Anwendungspotentials und des Nutzens der Verkehrstelematik für wirtschaftliche Verkehrslösungen im Personenverkehr

Analyse des Anwendungspotentials und des Nutzens der Verkehrstelematik für wirtschaftliche Verkehrslösungen im Personenverkehr Analyse des Anwendungspotentials und des Nutzens der Verkehrstelematik für wirtschaftliche Verkehrslösungen im Personenverkehr DISSERTATION zur Erlangung des Grades eines Doctor rerum politicarum in der

Mehr