Polizeipräsidium München Präsidialbüro - Pressestelle

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Polizeipräsidium München Präsidialbüro - Pressestelle"

Transkript

1 Polizeipräsidium München Präsidialbüro - Pressestelle Erster Kriminalhauptkommissar Thomas Baumann Dipl. Verwaltungswirt (FH) - stellvertretender Leiter Presse- u. Öffentlichkeitsarbeit Krisenkommunikation am Beispiel des Münchner Amoklaufs sowie IT-Kommunikations-Lösungen zur Einsatzbewältigung

2 Erfahrungswerte Krisenkommunikation

3 Kommunikation im Wandel 58 Millionen (84%) der Deutschen nutzen täglich das Internet 127 Mio aktive SIM-Karten im privaten Gebrauch; viele davon in Smartphones Klassische Medienstrukturen lösen sich mittelfristig auf. Bisherige Fernsehund Radioöffentlichkeit weicht diversen Teil-Öffentlichkeiten. Krisenkommunikation über Radio und Fernsehen funktioniert nicht mehr postfaktischer Bürgerjournalismus & Nutzerbroadcast konkurrieren mit Berufsmedien via Periscope)

4 ... der richtige Weg für die Polizei Schnelle, offensive, direkte und transparente Kommunikation Service-Gedanke bei Behörden ( vertikale horizontale Autorität ) Kein Herrschaftswissen, kein Ober- u. Unterverhältnis, kein Standesdenken Polizei als Partner in der Zivilgesellschaft ( Community Policing ) Teamgedanke mit anderen Behörden (Beispiel: Zusammenarbeit der Behörden beim Münchner Oktoberfest)

5 Presse- u. Öffentlichkeitsarbeit Polizeipräsidium München Polizeipräsidium München PB1 - Pressestelle

6 Pressestelle Organisation Polizei Bayern PP Unterfranken Würzburg PP Oberfranken Bayreuth PP Mittelfranken Nürnberg PP Oberpfalz Regensburg PP Schwaben- Nord Augsburg Ingolstadt PP Ober- bayern- Nord Straubing PP Niederbayern PP Schwaben- Süd/West Kempten PP München PP Oberbayern- Süd Rosenheim Präsidium der Bayer. Bereitschaftspolizei Bayer. Landeskriminalamt Bayer. Polizeiverwaltungsamt

7 Gesamtbeschäftigte davon Schutzpolizei davon 844 weibliche POLIZEIPRÄSIDIUM MÜNCHEN Pressestelle GRUNDDATEN Polizeipräsidium München (entspricht 18,95 %) - davon Kriminalpolizei davon 296 weibliche (entspricht 22,8 %) - Rest: Verwaltungsbeamte, Angestellte, Arbeiter Notrufe: täglich Notrufe jede Minute ein Notruf Einsätze: Polizeidichte 1 : 395 an jedem Tag zw Einsätzen Straftaten: Tatverdächtige: Aufklärungsquote: 61,6 % Häufigkeitsziffer: pro Einw. (6.128 ohne AufenthG) Versammlungen und Demos: Veranstaltungen u. Sport-Events: Verkehrsunfälle:

8 ZPD Polizeipräsident PB PB G PB 1 PB 2 Abteilung Personal Abteilung Einsatz Abteilung Versorgung P 1a P 1b P 2 P 3 E 1 E 2 E 3 E 4 EZ V 1 V 2 V 3 V 4 V 5 Abschnitt Mitte Abschnitt Ost Abschnitt West Abschnitt Verkehr Abschnitt ED Abschnitt K PI SE SEK PI 11 PI 12 PI 21 PI 22 PI 41 PI 42 VPI VU VPI VÜ PI ED 1 PI ED 2 KFD 1 KFD 2 MEK TEK PI 13 PI 23 PI 43 VPI VE PI ED 3 KFD 3 PI 14 PI 24 PI 44 VPI VA PI ED 4 KFD 4 PI 15 PI 25 PI 45 PI ED 5 KFD 5 PI 16 PI 26 PI 46 PI ED 6 KFD 6 25 Polizeiinspektionen davon 18 x Stadt- und 7 x Landkreis München PI 27 PI 28 PI 29 PI 47 PI 48 PI ED 7 PI ED 8 KFD 7 KFD 8 KFD 9 PI 31 KFD Dezernate mit 60 Kommissariaten PI 32 KFD 11 KFD 12

9 PRESSESTELLE Pressearbeit bei der Münchner Polizei Dienste der Pressestelle mit ca. 20 Mitarbeitern Event- Team Social Media Team TEAM Jourdienst 24 Stunden Abdeckung Pressekonferenz/-runde Pressebericht Übernimmt Frühdienst (mittags) Übernimmt Ausrücker (nachmittags) Frühdienst Morgenticker Telefonanfragen (vormittags) Interneteinstellung Pressebericht Besondere Pressearbeit Field-Team Betreut Presserelevante Ereignisse vor Ort (tagsüber) - allgemeine Presseanfragen (4000 schriftliche Anfragen im Jahr 2016 = von der Drehbegleitung bis zur PKS-Auswertung) - tägliche Pressekonferenz - tägliche Medienauswertung (Pressespiegel) - Mitarbeiterzeitschrift Ettstraße 6x jährl. - Aufbau und Führungen im Polizeimuseum

10 Social Media Polizeipräsidium München Polizeipräsidium München PB1 - Pressestelle

11 PRESSESTELLE Social Media Facebook/Twitter FACEBOOK Liker Präventionshinweise Blick hinter die Kulissen Geschichten aus dem Polizeialltag Lebt von Bildern Interaktions-intensiv Nachhaltiger, Diskussionanfälliger TWITTER Follower Begleitung von Veranstaltungen Begleitung von Demonstrationen Crowd Managment Echtzeit-Einsatztool Schnell, unmittelbare Wirksamkeit

12 PRESSESTELLE Facebook Polizei ist Teil dieser Stadt! Diese Stadt gibt es nur mit uns! Akzeptiert diese Tatsache und zieht mit uns an einem Strang!

13 PRESSESTELLE TWITTER SCHNELL OFFENSIV TRANSPARENT EHRLICH SWR.de!!! Krisenkommunikation über Radio und Fernsehen funktioniert nicht mehr!!!

14 Digitale Krisenkommunikation im Kontext der AMOK-Lage vom in München Polizeipräsidium München Polizeipräsidium München Präsidialbüro - Pressestelle Thomas Baumann, EKHK

15 PRESSESTELLE Personalmanagement Führung mit Koordinationsstelle, Wording, Informationssammlung- u. auswertung, Dokumentation (5 Mitarbeiter) Telefonische Presseauskünfte Auskünfte für Medienvertreter per Telefon Soziale Medien Informationssteuerung per Twitter & Facebook Field Team Auskünfte für Medienvertreter vor Ort, Pressesprecher vor Ort Gästebetreuung u.a. Betreuung von Ministerpräsident, Oberbürgermeister, Bundesminister des Inneren, etc. Bürgertelefon Telefon Hotline für besorgte Bürger 2 Mitarbeiter 5 Mitarbeiter Mitarbeiter 5 Mitarbeiter 11 Mitarbeiter

16 PRESSESTELLE Social Media Strategie beim Krisenmanagement Ebene 1: Sachbotschaften Ebene 2: Botschaften auf der Beziehungsebene Ebene 3: Responsiveness

17 PRESSESTELLE Lehren aus der Amoknacht fehlende Resilienzen im Umgang mit Krisen Fehlende persönliche Verhaltensmuster fehlende Erfahrung im Umgang mit Gerüchten Schlüssel zum Erfolg DIGITALE KRISENKOMMUNIKATION DURCH DEN EINSATZ VON SOCIAL MEDIA

18 PRESSESTELLE Zahlen Reichweiten Reichweite der am 22./ veröffentlichten Beiträge 113 Tweets mit ca. 100 Mio. Impressions 19 Posts mit ca. 22 Mio. Impressions Anzahl an Kommentaren Facebook / Twitter Jul 23. Jul 24. Jul 25. Jul Facebook

19 IT-Kommunikations-Lösungen Polizeipräsidium München Polizeipräsidium München Präsidialbüro - Pressestelle Thomas Baumann, EKHK

20 PRESSESTELLE IT-Kommunikations-Lösungen zur Professionalisierung des Krisenmanagement Interaktionsabarbeitung Community Management Analyse-Tools Warn- u. Informationssysteme

21 PRESSESTELLE Warn- u. Informationssysteme Katastrophen-Warn-System MoWaS NINA (Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes) Cell Broadcasting ist ein Mobilfunkdienst zum Versenden von Kurzmitteilungen. Anders als bei der SMS-Nachricht, die nur an einen bestimmten Empfänger gerichtet ist, wird eine CB-Nachricht von der Basisstation an alle Geräte geschickt, die diesen Dienst aktiviert haben und sich in derselben Funkzelle befinden

22 PRESSESTELLE FAZIT der Bund-Länder-Projekt-Gruppe 1. Klassische Verbreitungswege (Print, Rundfunk, TV) abnehmend 2. SOCIAL MEDIA stark genutzt und vom System ausgereift 3. Notfall-APPs als flankierende Maßnahme möglich Einbindung in MoWaS 4. CELL BROADCASTING - großes Potential abhängig von der weiteren Systementwicklung und den finanziellen Möglichkeiten 5. Nutzung von MoWaS auf Grund der bereits etablierten Infrastruktur und der modularen Erweiterbarkeit als zentrales System

23 Vielen Dank... Verabs chiedu ng... für Ihre Aufmerksamkeit.

80,8 65,8 64,3 60,8 46,5 38,0 19,9 16,8 12,6 11,2 10,9 10,5 10,4 9,9 9,6 8,5 8,1 7,2 5,6 5,5 5,4 5,1 4,6 4,5 4,2 2,9 2,1 2,0 1,8 1,7 1,3 1,3 1,2 1,1

80,8 65,8 64,3 60,8 46,5 38,0 19,9 16,8 12,6 11,2 10,9 10,5 10,4 9,9 9,6 8,5 8,1 7,2 5,6 5,5 5,4 5,1 4,6 4,5 4,2 2,9 2,1 2,0 1,8 1,7 1,3 1,3 1,2 1,1 Oberbayern Schwaben Mittelfranken Unterfranken Niederbayern Oberpfalz Oberfranken 19,9 16,8 12,6 11,2 10,9 10,5 10,4 9,9 9,6 8,5 8,1 7,2 5,6 5,5 5,4 5,1 4,6 4,5 4,2 2,9 2,1 2,0 1,8 1,7 1,3 1,3 1,2 1,1

Mehr

die Kreisverwaltungsbehörden; die Landkreise und kreisfreien Städte;

die Kreisverwaltungsbehörden; die Landkreise und kreisfreien Städte; Anmerkung zu Nummer 45 A. Zuständige Verwaltungsbehörden nach 73 Abs. 1 bis 3 FeV sind im Land Baden-Württemberg in Landkreisen das Landratsamt, in Stadtkreisen das Bürgermeisteramt; Bayern die Kreisverwaltungsbehörden;

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Vormerkstelle des Freistaates Bayern Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2016 für den Einstieg als Beamter/in in der dritten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr 80524 München Präsidentin des Bayer. Landtags Frau Barbara Stamm, MdL Maximilianeum

Mehr

Baden-Württemberg MINISTERIUM FÜR INNERES, DIGITALISIERUNG UND MIGRATION PRESSESTELLE. Start neuer digitaler Kanäle bei Land und Polizei

Baden-Württemberg MINISTERIUM FÜR INNERES, DIGITALISIERUNG UND MIGRATION PRESSESTELLE. Start neuer digitaler Kanäle bei Land und Polizei Baden-Württemberg MINISTERIUM FÜR INNERES, DIGITALISIERUNG UND MIGRATION PRESSESTELLE PRESSEMITTEILUNG 07. Oktober 2016 Start neuer digitaler Kanäle bei Land und Polizei Innenminister Strobl: Wir setzen

Mehr

Bayerisches Landeskriminalamt

Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Landeskriminalamt Autorisierte Stelle Bayern Bayerisches Landeskriminalamt, Postfach 19 02 62, 80602 München Anschriften lt. vorgehefteter Verteilerliste Ihr Zeichen Bitte bei Antwort angeben

Mehr

Mietpreise in Unterfranken

Mietpreise in Unterfranken Mietpreise in Unterfranken Aschaffenburg (Stadt) 7,49 7,62 1,74 % Aschaffenburg (Kreis) 7,24 7,13-1,52 % Bad Kissingen 4,00 4,21 5,25 % Haßberge 4,77 4,72-1,05 % Kitzingen 5,47 5,47 0,00 % Main-Spessart

Mehr

Landschaftsrahmenplan Bayern

Landschaftsrahmenplan Bayern Landschaftsrahmenplan Bayern Dieses Verzeichnis enthält die dem gemeldeten Datensätze mit Stand 30.01.2014. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel

Mehr

Online Redaktion. Social Media bei TVO

Online Redaktion. Social Media bei TVO Online Redaktion Social Media bei TVO * Kanäle (Online-Markenbildung) * Statistiken (Entwicklung der Social-Media-Aktivitäten) * Best Practice Beispiele (Reichweiten-Erhöhung) * Ausblick (Social Media

Mehr

Städte in Bayern Überblick

Städte in Bayern Überblick Städte in Bayern Überblick Erstellt von Banu Gollnick Schriftart: SchulVokalDotless Bilder von pixabay und Wikipedia, https://pixabay.com/de/frauenkirche-bayernlandeshauptstadt-1530530 Namensnennung nicht

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Vormerkstelle des Freistaates Bayern Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2016 für den Einstieg als Beamter/in in der zweiten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2017 für den Einstieg als Beamter/in in der zweiten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

16. Wahlperiode Drucksache 16/14710 00.00.2013. Ort / Objekt Dienststelle/n Maßnahme Status Kosten (Mio. ) Bayer. Landeskriminalamt (Kap.

16. Wahlperiode Drucksache 16/14710 00.00.2013. Ort / Objekt Dienststelle/n Maßnahme Status Kosten (Mio. ) Bayer. Landeskriminalamt (Kap. Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/14710 00.00.2013 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Joachim Hanisch FREIE WÄHLER vom 04.10.2012 3. Wie hoch schätzt die Staatsregierung den Bedarf an

Mehr

Der bayerische Wohnimmobilienmarkt

Der bayerische Wohnimmobilienmarkt Pressekonferenz des Sparkassenverbandes Bayern, der Sparkassen-Immobilien- Vermittlungs-GmbH und der LBS Bayern Der bayerische Wohnimmobilienmarkt 2009/2010 13. April 2010 Wohnungsbaustatistik Bayern (Wohnungen

Mehr

BEREIT FÜR DIE ZUKUNFT: MOBILE KOMMUNIKATIONSLÖSUNGEN FÜR DEN ÖFFENTLICHEN SEKTOR

BEREIT FÜR DIE ZUKUNFT: MOBILE KOMMUNIKATIONSLÖSUNGEN FÜR DEN ÖFFENTLICHEN SEKTOR BEREIT FÜR DIE ZUKUNFT: MOBILE KOMMUNIKATIONSLÖSUNGEN FÜR DEN ÖFFENTLICHEN SEKTOR Marcel Kopperschmidt, Sales Engineer Global Accounts kopperschmidt@avaya.com 2017 Avaya Inc. All rights reserved DIGITALE

Mehr

17. Wahlperiode /12977

17. Wahlperiode /12977 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 18.11.2016 17/12977 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Markus Rinderspacher SPD vom 05.08.2016 Überstunden der Polizei in Bayern Ich frage die Staatsregierung: 1.

Mehr

Bayerische Staatskanzlei

Bayerische Staatskanzlei Bayerische Staatskanzlei Pressemitteilung «Empfängerhinweis» Nr: 186 München, 28. Juni 2016 Bericht aus der Kabinettssitzung: 1. Kabinett berät mit Bundesbankpräsident Jens Weidmann Folgen der Referendumsentscheidung

Mehr

Arbeitsmarkt Bayern Oktober 2017

Arbeitsmarkt Bayern Oktober 2017 Arbeitsmarkt Bayern Arbeitslosenquote in % 10,0 9,0 8,0 7,0 6,0 5,0 4,0 3,0 2,0 1,0 0,0 Arbeitslosigkeit im 7,0 5,0 5,4 2,9 Bayern Alte Länder Deutschland Neue Länder Inhaltsübersicht Seite Seite Entwicklung

Mehr

Bundesrat Drucksache 17/15. Verordnung des Bundesministeriums des Innern

Bundesrat Drucksache 17/15. Verordnung des Bundesministeriums des Innern Bundesrat Drucksache 17/15 16.01.15 Verordnung des Bundesministeriums des Innern In Verordnung über die Benennung weiterer zur Teilnahme an der Antiterrordatei sowie zur Teilnahme an der Rechtsextremismus-

Mehr

Arbeitsmarkt Bayern Februar 2018

Arbeitsmarkt Bayern Februar 2018 Arbeitsmarkt Bayern Arbeitslosigkeit im 12,0 Arbeitslosenquote in % 10,0 8,0 6,0 4,0 2,0 3,4 5,3 5,7 7,7 0,0 Bayern Alte Länder Deutschland Neue Länder Inhaltsübersicht Seite Seite Entwicklung der Arbeitslosen

Mehr

Strategie Praxis und Erfahrungen

Strategie Praxis und Erfahrungen Strategie Praxis und Erfahrungen Fr. Tamborini am 08.09.16 beim 6. Bundesfachkongress Seite 1 Das veränderte gesellschaftliche Mediennutzungs- & Kommunikationsverhalten beeinflusst/verändert polizeiliche

Mehr

Zusammenarbeit von Rettungs- und Hilfsdiensten mit der Polizei

Zusammenarbeit von Rettungs- und Hilfsdiensten mit der Polizei Zusammenarbeit von Rettungs- und Hilfsdiensten mit der Polizei Aufgaben und Struktur der Bayerischen Polizei Fachbereich Einsatz und Verkehr Agenda 1. Organisationsreform der Bayerischen Landespolizei

Mehr

Arbeitsmarkt Bayern Juli 2015

Arbeitsmarkt Bayern Juli 2015 Arbeitsmarkt Bayern 12,0 Arbeitslosigkeit im Arbeitslosenquote in % 10,0 8,0 6,0 4,0 2,0 3,4 5,7 6,3 9,0 0,0 Bayern Alte Länder Deutschland Neue Länder Inhaltsübersicht Seite Seite Entwicklung der Arbeitslosen

Mehr

Arbeitsmarkt Bayern November 2015

Arbeitsmarkt Bayern November 2015 Arbeitsmarkt Bayern 12,0 Arbeitslosigkeit im Arbeitslosenquote in % 10,0 8,0 6,0 4,0 2,0 3,3 5,4 6,0 8,5 0,0 Bayern Alte Länder Deutschland Neue Länder Inhaltsübersicht Seite Seite Entwicklung der Arbeitslosen

Mehr

Grün markiert: Ausschüttung möglich mit Betrag / Vergleich 2013 und 2012

Grün markiert: Ausschüttung möglich mit Betrag / Vergleich 2013 und 2012 Diese Übersicht wurde uns vom Bürgerforum Landsberg am Lech e.v. zur Verfügung gestellt: Verantwortlich: Dr. Rainer Gottwald, St.-Ulrich-Str. 11, 86899 Landsberg am Lech, Tel. 08191/922219; Mail: info@stratcon.de

Mehr

Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste im öffentlichen Dienst: Anerkannte Ausbildungsbibliotheken in Bayern

Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste im öffentlichen Dienst: Anerkannte Ausbildungsbibliotheken in Bayern Nicht alle dieser für die FaMI-Ausbildung anerkannten Bibliotheken bieten jedes Jahr Ausbildungsplätze an. Mittelfranken Ansbach Stadtbücherei Ansbach Karlsplatz 11 91522 Ansbach www.ansbach.de/cda/showpage.php?siteid=255

Mehr

Anlage zur Schriftlichen Anfrage des MdL Markus Rinderspacher vom

Anlage zur Schriftlichen Anfrage des MdL Markus Rinderspacher vom Anlage zur Schriftlichen Anfrage des MdL Markus Rinderspacher vom 13.06.2017 Aufforderung zur durch Kraftfahrt- 03A Polizeipräsidium München 1 Audi A3 2.0 TDI 1 bis spätestens 31.12.2017 03A 2 Skoda Octavia

Mehr

ONLINE-SEMINAR AOK BAYERN NEUERUNGEN FÜR ZAHNARZTPRAXEN 2016

ONLINE-SEMINAR AOK BAYERN NEUERUNGEN FÜR ZAHNARZTPRAXEN 2016 ONLINE-SEMINAR AOK BAYERN NEUERUNGEN FÜR ZAHNARZTPRAXEN 2016 0 IHRE REFERENTEN DER AOK BAYERN Stefan Kronthaler Christine Wiedemann 1 IHRE REFERENTEN DER AOK BAYERN Karl-Heinz Eppinger Liane Heubeck 2

Mehr

In 9 Schritten zum passenden Monitoring Tool. Die Universal-Checkliste für B2B-Unternehmen

In 9 Schritten zum passenden Monitoring Tool. Die Universal-Checkliste für B2B-Unternehmen In 9 Schritten zum passenden Monitoring Tool Die Universal-Checkliste für B2B-Unternehmen Schritt 1: Zielsetzung Welchen Zweck muss ein Monitoring Tool für Ihr Unternehmen erfüllen? Umfassende Themen-

Mehr

Anfrage der Abgeordneten Ruth Müller zum Plenum vom 24. November 2015

Anfrage der Abgeordneten Ruth Müller zum Plenum vom 24. November 2015 Anfrage der Abgeordneten Ruth Müller zum Plenum vom 24. November 2015 Nachdem die Rentenlücke von Frauen im Vergleich zu Männern immer noch bei über 50 Prozent liegt, frage ich die Staatsregierung, ob

Mehr

Die Integrationsfachdienste in Bayern. Informationsveranstaltung im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Die Integrationsfachdienste in Bayern. Informationsveranstaltung im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus Die Integrationsfachdienste in Bayern Informationsveranstaltung im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus 18.11.2011 Gesetzliche Verankerung der Integrationsfachdienste Seit 2001 festgeschrieben

Mehr

Fernsehen für Oberfranken Ihr Medienpartner in der Region. Mediadaten 2016

Fernsehen für Oberfranken Ihr Medienpartner in der Region. Mediadaten 2016 Fernsehen für Oberfranken Ihr Medienpartner in der Region Mediadaten 2016 Datenbasis: Funkanalyse Bayern 2016 TVO Fernsehen für Oberfranken Mediadaten - TV Bevölkerung ca. 460.300 Haushalte bei rund 1.067.000

Mehr

Notfall-Informations- und Nachrichten-App NINA

Notfall-Informations- und Nachrichten-App NINA Notfall-Informations- und Nachrichten-App NINA Hintergrundinformationen Stand 06.2016 BBK. Gemeinsam handeln. Sicher leben. 1 Die Notfall-Informations- und Nachrichten-App NINA Die Sirene in der Tasche

Mehr

Landesverband der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe in Bayern e.v.

Landesverband der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe in Bayern e.v. Landesverband der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe in Bayern e.v. So geht s: Sie empfehlen den LSWB an eine/n Berufskollegin/en, dann füllen Sie die Aktionskarte 1 aus. Sie möchten Mitglied

Mehr

Der Landesverband der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden. von Berufsangehörigen mit dem Ziel der Interessenvertretung des Berufsstandes.

Der Landesverband der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden. von Berufsangehörigen mit dem Ziel der Interessenvertretung des Berufsstandes. 7Seiten über Ihren Berufsverband 1 auf Wort Ihr Verband stellt sich vor Der Landesverband der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe in Bayern e.v. ist ein Zusammenschluss von Berufsangehörigen

Mehr

17. Wahlperiode /6408

17. Wahlperiode /6408 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 03.06.2015 17/6408 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Dr. Christian Magerl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 10.02.2015 Abschüsse von Gänsesägern, Kormoranen und Graureihern

Mehr

17. Wahlperiode 28.02.2014 17/486. werden. Zu 2.: werden. Zu 4.: werden.

17. Wahlperiode 28.02.2014 17/486. werden. Zu 2.: werden. Zu 4.: werden. Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 28.02.2014 17/486 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Dr. Christian Magerl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 03.12.2013 Überwachung der nach BImSchG genehmigungsbedürftigen

Mehr

SOCIAL MEDIA TOOLS COLLIN CROOME

SOCIAL MEDIA TOOLS COLLIN CROOME SOCIAL MEDIA TOOLS COLLIN CROOME SOCIAL MEDIA EVOLUTION VR / AR VIDEOS PHOTOS TEXT SOCIAL MEDIA WIRD KOMPLEXER SOCIAL MEDIA IM WANDEL SOCIAL MEDIA IM WANDEL UNTERNEHMEN WANDELN SICH 2.800.000.000 NUTZER

Mehr

Seminarprogramm. Social Media Management für Polizei, Justiz und Öffentliche Verwaltung

Seminarprogramm. Social Media Management für Polizei, Justiz und Öffentliche Verwaltung Seminarprogramm Seminar-Nr. 17 26 Social Media Management für Polizei, Justiz und Öffentliche Verwaltung 20.11.2017 24.11.2017 Das IBZ Schloss Gimborn ist Mitglied der Seminarinhalte: Mit der Nutzung sozialer

Mehr

Social Media-Trendmonitor

Social Media-Trendmonitor Social Media-Trendmonitor Wohin steuern Unternehmen und Redaktionen im Social Web? Mai 2014 Social Media-Trendmonitor Inhalt Untersuchungsansatz Themenschwerpunkte Ergebnisse Seite 2 Untersuchungsansatz

Mehr

I. Art und Zahl der Betten in den Bezirkskrankenhäusern (Stand: )

I. Art und Zahl der Betten in den Bezirkskrankenhäusern (Stand: ) I. Art und Zahl der Betten in den n (Stand: 01.01.2016) Psychiatrie gefördert stationär teilstationär KJP gefördert stationär teilstationär Neurologie gefördert stationär teilstationär 1. Oberbayern kbo-heckscher-klinikum

Mehr

Baugenehmigungen BAYERN Juli 2017

Baugenehmigungen BAYERN Juli 2017 Baugenehmigungen BAYERN Juli 2017 Inhalt: 1. Übersicht Baugenehmigungen Bayern (Regierungsbezirke) Wohnbau nach Haustyp (EFH/ZFH und MFH) 2. Diagramm Genehmigungen Wohngebäude nach Monaten 3. Diagramm

Mehr

Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Schullandschaft

Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Schullandschaft Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Schullandschaft Informationsveranstaltung der Regierung von Unterfranken: Veitshöchheim 7. Mai 2010 Referent: Markus Teubner Aufbau (1) Bevölkerungsentwicklung

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Projektgruppe DigiNet Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr 80524 München Verteilerliste ZRF Regensburg zrf@landratsamt-regensburg.de

Mehr

I. Art und Zahl der Betten in den Bezirkskrankenhäusern (Stand: )

I. Art und Zahl der Betten in den Bezirkskrankenhäusern (Stand: ) Psychiatrie gefördert teil KJP gefördert teil Neurologie gefördert teil 1. Oberbayern kbo-heckscher-klinikum München 75 44 119 kbo-heckscher-klinikum Rosenheim 30 10 40 kbo-heckscher-klinikum Rottmannshöhe

Mehr

Demografische Entwicklung in Oberbayern

Demografische Entwicklung in Oberbayern Demografische Entwicklung in Oberbayern Thomas Bauer, Regierung von Oberbayern, Sachgebiet 24.1, Raumordnung, Landes- und Regionalplanung in den Regionen Oberland und Südostoberbayern Demografische Entwicklung

Mehr

Recruiting Prozess-Consulting Active Sourcing Social Media Monitoring Talent-Relationship-Management

Recruiting Prozess-Consulting Active Sourcing Social Media Monitoring Talent-Relationship-Management Recruiting Prozess- Active Sourcing Social Media Monitoring Talent-Relationship-Management Was MaRe IT macht Seit 2015 unterstützt MaRe IT Unternehmen im IT Management, IT Strategie Beratung und Unterstützung

Mehr

Internet Thementag Social Media an Hochschulen. Was ist Social Media? Ein Überblick. Christoph Zehetleitner

Internet Thementag Social Media an Hochschulen. Was ist Social Media? Ein Überblick. Christoph Zehetleitner Was ist Social Media? Ein Überblick Christoph Zehetleitner Was ist Social Media? (www.neukunden-marketing.com) # 2 Was ist Social Media? (www.winlocal.de) # 3 Was ist Social Media? (www.winlocal.de) #

Mehr

(1) Die Aufgaben der Wasserwirtschaft werden in der Unterstufe von den Wasserwirtschaftsämtern wahrgenommen.

(1) Die Aufgaben der Wasserwirtschaft werden in der Unterstufe von den Wasserwirtschaftsämtern wahrgenommen. Verordnung über die Einrichtung und Organisation der staatlichen Behörden für die Wasserwirtschaft (OrgWasV) Vom 4. Dezember 2005 Fundstelle: GVBl 2005, S. 623 Stand: letzte berücksichtigte Änderung: 1

Mehr

Social Media in der B2B Kommunikation

Social Media in der B2B Kommunikation Aktuelle Studienergebnisse 2016 Social Media in der B2B Kommunikation 1 München, Oktober 2016 Agenda 1 Über den Arbeitskreis 2 Studie & Ergebnisse 2016 3 Ausblick: Social Media im B2B 2 Über den Arbeitskreis

Mehr

Marktspiegel für Bayern 2015 Preise neu und gebraucht

Marktspiegel für Bayern 2015 Preise neu und gebraucht Marktspiegel für Bayern 2015 Preise neu und gebraucht Oberbayern Kaufpreise Neubaumarkt Baugrundstück / m² Altötting 107.237 80 120 220.000 240.000 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 120 180

Mehr

DEMOGRAPHISCHER WANDEL UND FACKKRÄFTEENTWICKLUNG Johann Fuchs

DEMOGRAPHISCHER WANDEL UND FACKKRÄFTEENTWICKLUNG Johann Fuchs DEMOGRAPHISCHER WANDEL UND FACKKRÄFTEENTWICKLUNG Johann Fuchs Publikation Vorlage: Datei des Autors Eingestellt am 22. 04. 2015 unter www.hss.de/download/15042_fachkraefte_fuchs.pdf Autor Dr. Johann Fuchs

Mehr

Fremdenverkehr im Juni 2015 Übernachtungen von Gästen. Ankünfte von Gästen. Auslastung. Durchschn. Veränderung. aus der Bundesrepublik.

Fremdenverkehr im Juni 2015 Übernachtungen von Gästen. Ankünfte von Gästen. Auslastung. Durchschn. Veränderung. aus der Bundesrepublik. Fremdenverkehr in Bayern im Monat Anzahl Gemeinden, Beherbergungsbetriebe, Gästebetten, Gästeankünfte nach - Beherbergungsbetriebe mit zehn o mehr Gästebetten - vorläufige Fremdenverkehr im Juni 2015 Geöffnete

Mehr

Marktspiegel für Bayern 2016 Kaufpreise neu und gebraucht

Marktspiegel für Bayern 2016 Kaufpreise neu und gebraucht Marktspiegel für Bayern 2016 Kaufpreise neu und gebraucht Oberbayern Kaufpreise Neubaumarkt Baugrundstück / m² Altötting 107.757 80 120 240.000 260.000 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 120

Mehr

Daten zur Raumbeobachtung

Daten zur Raumbeobachtung Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat Daten zur Raumbeobachtung 0-54 - . Bevölkerung. Einwohner Daten zur Raumbeobachtung 0 Bevölkerungsentwicklung in 00-0 Index

Mehr

Social Media. Möglichkeiten und Risiko am Beispiel der Feuerwehr München. Mit Leidenschaft dabei

Social Media. Möglichkeiten und Risiko am Beispiel der Feuerwehr München. Mit Leidenschaft dabei Social Media Möglichkeiten und Risiko am Beispiel der Feuerwehr 1 2 Veränderungen der Medienlandschaft Münchner SZ reduziert erheblich den redaktionellen Mitarbeiterstamm (2009) Münchner AZ kündigt 50%

Mehr

Projekt Praxisratgeber Flächenrecycling in Bayern

Projekt Praxisratgeber Flächenrecycling in Bayern Projekt Praxisratgeber Flächenrecycling III. Überregionaler REFINA-Workshop Flächenmanagement und Flächenrecycling in Umbruchregionen 26.-27. November 2008 Dauerbrache oder neue Nutzung??? welche Möglichkeiten

Mehr

Facebook & Instagram Sponsored Posts

Facebook & Instagram Sponsored Posts 1 Facebook & Instagram Sponsored Posts Erreichen Sie mit unseren starken Marken Ihre Zielgruppe auf Facebook und Instagram Facebook und Instagram Sponsored Posts Einbindung Ihrer Kampagne im Newsfeed der

Mehr

Aktuelle Studienergebnisse Social Media in der B2B Kommunikation

Aktuelle Studienergebnisse Social Media in der B2B Kommunikation Aktuelle Studienergebnisse 2016 Social Media in der B2B Kommunikation München, Oktober 2016 Agenda 1 Über den Arbeitskreis 2 Studie & Ergebnisse 2016 3 Ausblick: Social Media im B2B 2 Über den Arbeitskreis

Mehr

Das Hochwasser 2013 die Krisenkommunikation der Landestalsperrenverwaltung. Fachtagung Hochwasser 2013 in Mitteldeutschland Ein Jahr nach der Flut

Das Hochwasser 2013 die Krisenkommunikation der Landestalsperrenverwaltung. Fachtagung Hochwasser 2013 in Mitteldeutschland Ein Jahr nach der Flut Das Hochwasser 2013 die Krisenkommunikation der Landestalsperrenverwaltung Fachtagung Hochwasser 2013 in Mitteldeutschland Ein Jahr nach der Flut Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen

Mehr

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde München. Veröffentlichung. betreffend

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde München. Veröffentlichung. betreffend Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde 80525 München Veröffentlichung betreffend die der kalenderjährlichen Erlösobergrenzen der Gasnetzbetreiber im Rahmen der Anreizregulierung

Mehr

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit am Theater

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit am Theater Presse- und Öffentlichkeitsarbeit am Theater München und seine Bühnen Residenztheater Oper Münchner Kammerspiele Schauburg der Jugend Münchner Volkstheater Gärtnerplatztheater 2 Pathos Schwere Reiter Teamtheater

Mehr

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde München. Veröffentlichung. betreffend

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde München. Veröffentlichung. betreffend Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde 80525 München Veröffentlichung betreffend die der kalenderjährlichen Erlösobergrenzen der Gasnetzbetreiber im Rahmen der Anreizregulierung

Mehr

Das Social-Media-Gewitter

Das Social-Media-Gewitter Das Social-Media-Gewitter Wenn in der Krise alle kommunizieren Franco Mantovani Bereichsleiter Information Der kantonale Führungsstab 2 Der BL Information > ist für die Information der Bevölkerung zuständig

Mehr

Bitte geben Sie den Regierungsbezirk an, in dem Ihre Kita liegt:

Bitte geben Sie den Regierungsbezirk an, in dem Ihre Kita liegt: 1 von 14 Homepage Ihrer Einrichtung Name Ihrer Einrichtung Bitte geben Sie die Adresse Ihrer Einrichtung an: Straße Hausnummer Postleitzahl Ort Bitte geben Sie den Regierungsbezirk an, in dem Ihre Kita

Mehr

Social Media im internationalen Forschungsmarketing

Social Media im internationalen Forschungsmarketing Social Media im internationalen Forschungsmarketing Lena Weitz, Social Media Managerin, Warum sollte man Social Media nutzen? Freunde und Familie Warum sollte man Social Media nutzen? Freunde und Familie

Mehr

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat STAATSMINISTER

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat STAATSMINISTER Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat STAATSMINISTER Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat Postfach 22 00 03 80535 München

Mehr

Vollzug der Bayerischen Hochschullehrernebentätigkeitsverordnung (BayHSchLNV); hier: Liste der Einrichtungen im Sinn von 11 Abs. 2 Nr.

Vollzug der Bayerischen Hochschullehrernebentätigkeitsverordnung (BayHSchLNV); hier: Liste der Einrichtungen im Sinn von 11 Abs. 2 Nr. Vollzug der Bayerischen Hochschullehrernebentätigkeitsverordnung (BayHSchLNV); hier: Liste der Einrichtungen im Sinn von 11 Abs. 2 Nr. 4 BayHSchLNV Vollzug der Bayerischen Hochschullehrernebentätigkeitsverordnung

Mehr

Statistische Evaluierung des Zentrale-Orte-Systems in Bayern

Statistische Evaluierung des Zentrale-Orte-Systems in Bayern Statistische Evaluierung des Zentrale-Orte-Systems in Bayern Dr. Florian W. Bartholomae Dr. Alina M. Schoenberg Universität der Bundeswehr München Konferenz Kommunales Infrastruktur-Management Berlin,

Mehr

Stand: Umgang mit Medien

Stand: Umgang mit Medien Stand: 20.12.2017 Umgang mit Medien Kommunikation mit der Öffentlichkeit ist für die Stadt Innsbruck Selbstverständlichkeit und Service zugleich. Im Rahmen der Kommunikation nach außen sind dabei stets

Mehr

7gute Gründe. www.lswb.de. für eine Mitgliedschaft im LSWB. Der LSWB ist bayernweit in 26 Zweigstellen vertreten.

7gute Gründe. www.lswb.de. für eine Mitgliedschaft im LSWB. Der LSWB ist bayernweit in 26 Zweigstellen vertreten. 7gute Gründe für eine Mitgliedschaft im LSWB 14.06.2013 11:45 Uhr Seite 1 1. Engagierte Interessenvertretung für aktuell rund 6 300 Mitglieder in Bayern Enger Kontakt und Austausch mit Vertretern aus Politik,

Mehr

Wir sind die Fernsehmacher für. Ostbayern.

Wir sind die Fernsehmacher für. Ostbayern. Wir sind die Fernsehmacher für Ostbayern. Mein Sender ist etabliert & einzigartig. Wir sind die Fernsehmacher. Der Sender mit Format. Bewegte Bilder haben die Menschen schon immer begeistert. Bequem informieren

Mehr

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde München. Veröffentlichung. betreffend

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde München. Veröffentlichung. betreffend Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde 80525 München Veröffentlichung betreffend die Erlösobergrenzen der im Rahmen der Anreizregulierung der Energieversorgungsnetze

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie. Tourismus in Bayern

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie. Tourismus in Bayern Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Tourismus in Bayern Daten Fakten Zahlen Herausgegeben im April 2012 Land und Bevölkerung Gesamtfläche: 70.550 km 2 ;

Mehr

Mehr Flüchtlinge mehr Kriminalität?

Mehr Flüchtlinge mehr Kriminalität? Mehr Flüchtlinge mehr Kriminalität? Referenten: Prof. Dr. Thomas Feltes M.A., Lehrstuhl für Kriminologie, Kriminalpolitik und Polizeiwissenschaft, Ruhr Universität Bochum André Schulz, Erster Kriminalhauptkommissar,

Mehr

BauernHof-Check Bayern Veranstaltungen 2013 in Oberbayern

BauernHof-Check Bayern Veranstaltungen 2013 in Oberbayern BauernHof-Check Bayern Veranstaltungen 2013 in Oberbayern Erding 05.02.13 Agrarbüro 107-10 Gasthaus Prostmeier Bockhorn 06.02.13 Notfall-Check 107-11 Gasthaus Prostmeier Bockhorn 08122/94539-0 08122/94539-29

Mehr

Blutalkoholuntersuchungen

Blutalkoholuntersuchungen Blutalkoholuntersuchungen Daten und Fakten aus 2013 Aufgaben des Blutalkohol-Labors im LGL Die Untersuchung von Blut auf Alkohol ist, soweit sie von der Polizei beantragt wird, eine Dienstaufgabe des Bayerischen

Mehr

BAYERISCHER FUSSBALL-VERBAND Digitale Medien & Plattformen

BAYERISCHER FUSSBALL-VERBAND Digitale Medien & Plattformen BAYERISCHER FUSSBALL-VERBAND Digitale Medien & Plattformen 1 Der Bayerische Fußball-Verband Digitale Medien und Plattformen 2 Der Bayerische Fußball-Verband Digitale Medien und Plattformen Die digitalen

Mehr

Tourismus in Bayern. Daten Fakten Zahlen. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie.

Tourismus in Bayern. Daten Fakten Zahlen. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Tourismus in Bayern Daten Fakten Zahlen Stand: April 2015 www.stmwi.bayern.de Land und Bevölkerung Gesamtfläche Höchste

Mehr

Blutalkoholuntersuchungen

Blutalkoholuntersuchungen Blutalkoholuntersuchungen Daten und Fakten aus 2014 Aufgaben des Blutalkohol-Labors im LGL Die Untersuchung von Blut auf Alkohol ist, soweit sie von der Polizei beantragt wird, eine Dienstaufgabe des Bayerischen

Mehr

Tourismus in Bayern. Daten Fakten Zahlen. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie.

Tourismus in Bayern. Daten Fakten Zahlen. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Tourismus in Bayern Daten Fakten Zahlen Stand: April 2014 www.stmwi.bayern.de Land und Bevölkerung Gesamtfläche Höchste

Mehr

102. Newsletter zur Gesundheitsförderlichen Ernährung

102. Newsletter zur Gesundheitsförderlichen Ernährung 102. Newsletter zur Gesundheitsförderlichen Ernährung Workshops und Informationsveranstaltungen für Kindertageseinrichtungen Leichter als gedacht?!- Gesundheitsförderliches Essen in der Kita - unter diesem

Mehr

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2014

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2014 Verkäufe von Agrarland 214 Entwicklung der Kaufwerte für Agrarland Euro 45. 4. 35. 3. 25. 2. 15. 1. 5. Kaufwerte je Hektar Fläche der landwirtschaftlichen Nutzung (FdlN) 41.44 1997 1998 1999 2 21 22 23

Mehr

Tourismus in Bayern. Daten Fakten Zahlen. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie.

Tourismus in Bayern. Daten Fakten Zahlen. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Tourismus in Bayern Daten Fakten Zahlen Stand: April 2013 www.stmwivt.bayern.de Land und Bevölkerung Gesamtfläche Höchste

Mehr

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde 80525 München. Veröffentlichung. betreffend

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde 80525 München. Veröffentlichung. betreffend Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde 80525 München Veröffentlichung betreffend die Festlegung der kalenderjährlichen Erlösobergrenzen der im Rahmen der Anreizregulierung

Mehr

ANU Werkstatt-Treffen am Ökologisches Bildungszentrum München. Umweltbildung in Bayern. Förderung in Zeiten des Umbruchs

ANU Werkstatt-Treffen am Ökologisches Bildungszentrum München. Umweltbildung in Bayern. Förderung in Zeiten des Umbruchs ANU Werkstatt-Treffen am 26.04.2016 Ökologisches Bildungszentrum München Umweltbildung in Bayern Förderung in Zeiten des Umbruchs Umweltbildung in Bayern - "Förderung in Zeiten des Umbruchs" 26.04.2016

Mehr

Social Media. Chancen und Risiken für Unternehmen. Thorben Fasching Director Marketing & User Experience

Social Media. Chancen und Risiken für Unternehmen. Thorben Fasching Director Marketing & User Experience Social Media Chancen und Risiken für Unternehmen Thorben Fasching Director Marketing & User Experience Social Media Basics Interaktiver Austausch zwischen Individuen User Generated Content Praktizierte

Mehr

Telemedizinische Vernetzung Das Projekt Aufbruch Bayern 3. Telemedizin-Fachtagung Bayern 2013

Telemedizinische Vernetzung Das Projekt Aufbruch Bayern 3. Telemedizin-Fachtagung Bayern 2013 Telemedizinische Vernetzung Das Projekt Aufbruch Bayern 3. Telemedizin-Fachtagung Bayern 2013 Ministerialdirigent Herwig Heide München, 7. Mai 2013 Herausforderungen der Gesundheitspolitik Demografischer

Mehr

Pressekonferenz zur Vorstellung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2014

Pressekonferenz zur Vorstellung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2014 Pressekonferenz zur Vorstellung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2014 am 18. März 2015 in München www.innenministerium.bayern.de Straftaten Bayern 10-Jahresvergleich Pressekonferenz zur Vorstellung

Mehr

Einsatz des Softwarepakets IMMIS bei der Aufstellung von Luftqualitäts-, Luftreinhalte- oder Aktionsplänen

Einsatz des Softwarepakets IMMIS bei der Aufstellung von Luftqualitäts-, Luftreinhalte- oder Aktionsplänen Entwurf Baden- Württemberg Balingen LRP Endfsg. 15.12.16 Regierungspräsidium Tübingen https:rp.badenwuerttemberg.derptabt5ref541luftreinhalteplaenelrp-bldezember-2016.pdf Bayern Ansbach LRP Endfsg. 22.10.04

Mehr

RADIO, DAS ANKOMMT. Wir setzen auf neue Standards im Bereich Technik und Programm.

RADIO, DAS ANKOMMT. Wir setzen auf neue Standards im Bereich Technik und Programm. RADIO, DAS ANKOMMT Die PN Medien GmbH steht für Radio das ins Ohr geht für die Region und Bayern. Mit den Sendern Radio Ilmwelle und PN Eins Dance bietet das Funkhaus ein individuelles Programm für jeden

Mehr

Oberpfalz in Zahlen Ausgabe 2016

Oberpfalz in Zahlen Ausgabe 2016 Oberpfalz in Zahlen Ausgabe 2016 Vorwort Die vorliegende dritte Ausgabe nach der Neukonzeption von Oberpfalz in Zahlen wurde um die im Jahr 2015 vom Bayerischen Landesamt für Statistik veröffentlichten

Mehr

Die Mischung macht`s: Die Verknüpfung von analogen und digitalen Welten in der Öffentlichkeitsarbeit für Bibliotheken

Die Mischung macht`s: Die Verknüpfung von analogen und digitalen Welten in der Öffentlichkeitsarbeit für Bibliotheken BCN Die Mischung macht`s: Die Verknüpfung von analogen und digitalen Welten in der Öffentlichkeitsarbeit für Bibliotheken Rita Kamm-Schuberth Leiterin Marketing und Öffentlichkeitsarbeit am Bildungscampus

Mehr

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2013

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2013 Verkäufe von Agrarland 213 Entwicklung der Kaufwerte für Agrarland Euro 4. 35. 3. 25. 2. 15. 1. 5. Kaufwerte je Hektar Fläche der landwirtschaftlichen Nutzung (FdlN) 39.797 1997 1998 1999 2 21 22 23 24

Mehr

Erfolgreich aus der Krise: Offenheit und Authentizität im Worst Case

Erfolgreich aus der Krise: Offenheit und Authentizität im Worst Case Erfolgreich aus der Krise: Offenheit und Authentizität im Worst Case 1 Was ist passiert? 20.08.10 Elf Kinder erhalten auf der Kinder- und der Frühgeborenen-Intensivstation verunreinigte Infusionslösungen

Mehr

Sonderauswertung Kraftwagenklau in Bayern

Sonderauswertung Kraftwagenklau in Bayern Sonderauswertung Kraftwagenklau in Bayern Bamberg Amberg Fürth Regensburg Passau Coburg Weiden i.d. Opf. Rosenheim Nürnberg Bayreuth Hof Erlangen Augsburg Würzburg München Aschaffenburg Ingolstadt Straubing

Mehr

Trends im Standortmarketing 2017 Chancen der Digitalisierung nutzen

Trends im Standortmarketing 2017 Chancen der Digitalisierung nutzen Trends im Standortmarketing 2017 Chancen der Digitalisierung nutzen Franziska Berge fb@index.de 24. Mai 2017 Strategieentwicklung und Beratung Kommunikationskampagnen Corporate Identity und Design Marktanalysen

Mehr

Alle Fragen hierzu wird die 2. Landesjugendleiterin Ivonne Vogt per oder telefonisch ( ) beantworten.

Alle Fragen hierzu wird die 2. Landesjugendleiterin Ivonne Vogt per  oder telefonisch ( ) beantworten. 2. BSSJ-BJR (verantwortlich für den Inhalt 2.LJLin Vogt) Die Bayerische Schützenjugend ist seit Oktober 2013 Mitglied im Bayerischen Jugendring. Für die Bayerische Schützenjugend ist es wichtig, dass unsere

Mehr

Bayerisches Staatsministerium der Justiz

Bayerisches Staatsministerium der Justiz Bayerisches Staatsministerium der Justiz Bayerisches Staatsministerium der Justiz 80097 München An die Präsidentin des Bayerischen Landtags Frau Barbara Stamm Maximilianeum 81627 München Sachbearbeiter

Mehr

B12 AD Allgäu Isny Gehölzpflegearbeiten bei Seltmans

B12 AD Allgäu Isny Gehölzpflegearbeiten bei Seltmans Autobahndirektion Südbayern - Dienststelle Kempten - Presseinformation Pressemitteilung Nr. 26/2009 Kempten, den 20.11.2009 Bundesstraße 12, Kempten - Isny B12 AD Allgäu Isny Gehölzpflegearbeiten bei Seltmans

Mehr