Fußballverband Oberlausitz e. V.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fußballverband Oberlausitz e. V."

Transkript

1 Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt November Ehrung ehrenamtlicher Funktionäre und Schiedsrichter des Verbandes, die in diesem Jahr ein Jubiläum begehen ********************************************************************************* Aus dem Inhalt: Hinweise zur Platzbegutachterordnung Seite 3 Kleinfeldstaffeln 2. Halbjahr gebildet Seite 5 Senioren- und Freizeitfußballer in Aktion Seite 5

2 Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite Vorstand 3 Geschäftsstelle 3 Spielausschuss 3 AG Futsal 4 Schiedsrichterausschuss 4 Jugendausschuss 5 Ausschuss für Breitenfußball 5 Sportgericht 7 Kreisehrenamtsbeauftragter 7 Aus den Vereinen 8 Korrekturen in der Infobroschüre 2015/16 8 Geburtstage 9 Terminkalender 9 Anhänge: Anmeldung für Schiedsrichter-Neuausbildung Vorschlag Staffeleinteilung D-Junioren 2. Halbjahr 2015/16 Vorschlag Staffeleinteilung E-Junioren 2. Halbjahr 2015/16 Vorschlag Staffeleinteilung F-Junioren 2. Halbjahr 2015/16 Ausschreibung HKM G-Junioren Staffeleinteilung HKM Einladung LSV-Masters 2016 (LSV Friedersdorf) 2

3 Vorstand Bewerbungen zur Austragung von Pokalendspielen und Platzierungsspielen Alle Vereine des FVO können sich bis zum 31. Dezember 2015 um die Austragung von Pokalendspielen und Platzierungsspielen des Spieljahres 2015/16 in der Geschäftsstelle des FVO bewerben. Herren: Pokalendspiel und Relegationsspiel zum Aufstieg in die Kreisoberliga Senioren: Endspiel um Kreismeisterschaft der Ü35 Frauen: Pokalendspiel A-Junioren: Pokalendspiel B-Junioren: Pokalendspiel, Endspiel um die Kreismeisterschaft, Spiel um Platz 3 C-Junioren: Pokalendspiel, Endspiel um die Kreismeisterschaft, Spiel um Platz 3 D-Junioren: Pokalendspiel, Endspiel um die Kreismeisterschaft, Spiel um Platz 3 E-Junioren: Pokalendspiel, Endspiel um die Kreismeisterschaft, Spiel um Platz 3 F-Junioren: Endrundenturnier der zwei Staffelbesten der beiden Leistungspoole G-Junioren: Endrundenturnier der zwei Staffelbesten der drei Vorrundenstaffeln Die Termine sind dem Rahmenterminplan des FVO (Info-Broschüre, Seite 74/75) zu entnehmen. Geschäftsstelle Spielverlegungsgebühren Nach Abschluss aller Punkt- und Pokalspiele, spätestens zu Beginn des Jahres 2016, erfolgt der Versand der Rechnungen über die kostenpflichtigen Spielverlegungen der ersten Hälfte des Spieljahres 2015/16. Spielausschuss Spielausfall, Platzbegutachter Aus den Erfahrungen der ersten Spielausfälle des Spieljahres aufgrund der Unbespielbarkeit von Plätzen seien an dieser Stelle einige Hinweise gegeben: - Entsprechend Platzbegutachtungsordnung (Info-Broschüre Seite 59 ff.) ist der Platzbegutachter dafür verantwortlich, den Schiedsrichter, die gegnerische Mannschaft sowie den jeweiligen Staffelleiter umgehend per Telefon zu benachrichtigen. Die Telefonverbindung hat der gastgebende Verein bereitzustellen bzw. die Kosten dafür zu erstatten. - Für die Meldung des Spielausfalls im DFBnet ist die gastgebende Mannschaft zuständig. Im Falle eines Spielausfalles ist es dringend notwendig, diesen so früh als möglich einzugeben. Alle Staffeln sind so eingestellt, dass ein Spielausfall über die Ergebnismeldung bereits einen Tag zuvor eingegeben werden kann. Aber: Kein Spielausfall ohne nachfolgendem Platzbegutachterprotokoll! - Sollte der Staffelleiter den Spielausfall bereits eingetragen haben, erübrigen sich weitere Eingaben im DFBnet. Aber: Kontrolle kann nicht schaden! Nicht immer ist der Staffelleiter sofort erreichbar, nicht immer hat er sofortigen Zugriff auf das Internet. 3

4 AG Futsal Staffeleinteilungen Im Anhang dieses OM befindet sich die aktuelle Übersicht der Staffeleinteilungen unserer Hallenmeisterschaften 2015/16. Diese enthält alle bis zum OM-Erscheinungsdatum entstandenen Änderungen. Diese Übersicht ist auch jederzeit aktualisiert auf der Homepage des FVO unter Service Dokumente Spielbetrieb Dokumente Spielbetrieb-Hallenmeisterschaft abrufbar. Spielberechtigung Eine wichtige Erkenntnis erbrachten die ersten ausgetragenen HKM-Turniere: Es werden häufig unkorrekte, eigentlich ungültige, Spielerpässe vorgelegt. Neben dem Erstaunen, überhaupt Pässe vorlegen zu müssen, trafen die Turnierleiter auf fehlende Fotos, fehlende Vereinsstempel. Jedoch: Es gilt uneingeschränkt 56 der Spielordnung in Bezug auf den Nachweis der Spielberechtigung. Teilfinanzierung von Futsalturnieren der Vereine Wie bereits im OM 09/2015 mitgeteilt, übernimmt der Fußballverband bei einem Vereinsturnier nach FIFA-Futsalregeln unabhängig von der Altersklasse die Kosten (entsprechend der FVO- Finanordnung) für zwei Futsalschiedsrichter. Einzige Bedingung ist, dass das Turnier ordnungsgemäß angemeldet wurde. Schiedsrichterausschuss Streichung von Schiedsrichter-Liste Volke, Matthias BWE Deutsch Ossig Kreisklasse Wolf, Philipp FC Stahl Rietschen Kreisklasse Wiedemann, Steffen LSV Friedersdorf Kreisoberliga Schiedsrichter-Neuausbildung - Teilnehmermeldungen bis für Lehrgang in der Region Löbau - Teilnehmermeldungen bis für Lehrgang in der Region Niesky/Weißwasser - Teilnehmermeldungen (formular im Anhang) an: Spk. Tobias Weickelt, Zittau, Theodor-Korselt-Str. 27 oder weickelt@fussballverband-oberlausitz.de - Unkosten: 50,00 pro Teilnehmer (wird den Vereinen nach erfolgter Meldung in Rechnung gestellt). - Lehrgangstermine: Lehrgang Region Löbau: (18 Uhr), 23.1., 29.1., Lehrgang Region Niesky/WSW: (18 Uhr), 6.2., 12.2., Über den genauen Lehrgangsort werden die gemeldeten Teilnehmer informiert. Erfüllungsstand SR-Soll Nach dem Wochenende 13./ erhalten alle Vereine per eine Übersicht über den Erfüllungsstand ihrer Schiris bei den Pflichtaufgaben (wichtig für Anrechnung SR-Soll). Diese Info geht an den gemeldeten SR-Obmann des Vereins. Ankündigung Beratung SR-Obleute Im Monat Januar 2016 erfolgt eine Beratung mit den SR-Obleuten der Vereine (Einladungen werden rechtzeitig versandt). Antrag auf Rückerstattung Lehrgangsgebühr Bis können die Vereine, die durch den letzten SR-Lehrgang (2015) ihr SR-Soll übererfüllt haben, einen Antrag auf anteilige Rückerstattung der Lehrgangsgebühr stellen (an Spk. Rainer Böhm). 4

5 Futsal-Schiedsrichter Die aktuelle SR-Futsalliste (Spieljahr 15/16) ist auf der Homepage des FVO ersichtlich. Schiedsrichter-Ansetzer beendet seine Tätigkeit Der SR-Ansetzer im Bereich Süd (Spf. Jürgen Heinrich) beendet zum seine Tätigkeit als Ansetzer. Für seinen Einsatz bedanken wir uns recht herzlich. Eine Information, wie es ab weitergeht, erfolgt zeitnah. Termine Uhr Gebelzig SR-Ausschuss Uhr Görlitz-Biesnitz SR-Weiterbildung Uhr Gebelzig Ganztagsschulung SR der KOL und eingeladene Coaching-SR Jugendauschuss 2. Halbserie 2015/16, Kleinfeld In seiner Tagung am hat der Jugendausschuss die Staffeleinteilungen der Kleinfeldligen für die 2. Halbserie fertiggestellt. Im Anhang an dieses OM befinden sich folgende Staffelzusammenstellungen: - Kreisoberliga, Kreisliga D-Junioren - Kreisoberliga, Kreisliga E-Junioren - Kreisoberliga, Kreisliga F-Junioren. Die Vereine haben die Möglichkeit, Einwände oder Änderungswünsche bzgl. der Staffelzugehörigkeit bis zum mitzuteilen. Bitte an Gottfried Dießner (godi.svn1973@gmail.com). Hallenkreismeisterschaft G-Junioren Auch in der Altersklasse der Bambini findet eine Hallenkreismeiterschaft statt. Im Anhang befindet sich die Ausschreibung inkl. der Staffeleinteilungen. Die Spielpläne sind unter fussball.de abrufbar. Breitenfußball Tradionsmannschaft gewinnt 19. EOFS-Hallenturnier Der Bertsdorfer SV hatte die Ausrichtung des 19. EOFS (Europäischer Oldiefußballsport) übernommen. Umfangreiche Vorbereitungen, die von den Bertsdorfern mit Bravour gemeistert wurden, waren notwendig. Am 21. November 2015 war es soweit. Neun Mannschaften aus Italien, Mecklenburg- Vorpommern, Vogtland, Zwickau und vier Vertretungen des FVO nahmen das Turnier auf. Die FVO-Vertretungen schlugen sich gut die Traditionsmannschaft gewann das Turnier, der Bertsdorfer SV freute sich über den vierten Platz, die Zittauer Senioren wurden Sechster und nur die Grauen Wölfe aus Weißwasser waren mit ihrem 7. Platz etwas unzufrieden. Ein ausführlicher Bericht mit dem Foto und den Namen der Sieger befindet sich auf der Homepage des FVO. Stammtisch Seniorenfußball FVO-Vorstand und Ausschuss für Breitenfußball laden zum Stammtisch Seniorensport ein. Wir wollen auf der Grundlage der Duisburger Erklärung des DFB Fußball für Ältere, die allen Vereinen mit Seniorenfußball zugehen wird, über aktuelle und künftige Probleme im Seniorensport (oder auch Ü-Fußball genannt) unseres Verbandes beraten. Folgende Probleme sollen u.a. im Mittelpunkt stehen: - Spielklassenstruktur der Ü35 auf dem Feld - Hallenmeisterschaften in den Ü-Klassen - Einführung einer Pokalrunde - Kleinfeldrunden für Ü40, Ü50, Ü60 - Teilnahme an weiterführenden Wettbewerben des SFV, NOFV und DFB. 5

6 Termin: 12. Januar Uhr Ort: wird nach Eingang der Teilnahmemeldungen bekanntgegeben. Teilnahmemeldungen bitte bis zum 31. Dezember 2015 an Geschäftsstelle des FVO 2. Freizeit-, Betriebssport- und Sportgruppenfußballmeisterschaft Sechs Teams gingen am 28. November in der Trebendorfer Sporthalle an den Start. Der Pokalverteidiger, die Sponsoren der Grauen Wölfe, konnte dieses Mal nicht überzeugen. Im letzten Spiel zwischen dem SV Trebendorf und der Sportgruppe Schurig wurde der Sieger ermittelt. Souverän agierten die ehemaligen KSV-Fußballer der Sportgruppe Schurig, welche sich jeden Freitag im Turnerheim Weißwasser unter der Regie von Roland Münzer fit halten. Sie gewannen mit 3:0. Zum Siegerteam gehörten weiterhin Andreas Scheffer, Waldemar Glomb, Winfried Schalke Dietz, Klaus Löwenberger und Torsten Schöpel. Der Sieger hat die Möglichkeit, beim Anschlusswettbewerb des Sächsischen Fußball-Verbandes am in Willsdruff den FVO zu vertreten. Bei diesem Turnier waren Spieler von 16 bis 73 Jahren im Einsatz. Es wurden 36 Tore erzielt. Als bester Torhüter wurden die Sportsfreunde Ronny Crupalla, Andreas Scheffer, Uwe Dimke und Reiner Schmidt geehrt. Alle anderen Teilnehmer sind beste Spieler geworden. Auch so etwas gibt es nur im Breitensport! Dank dem Team der Trebendorfer Sporthalle für die Betreuung und dem Geschäftsführer Maik Domel von Schaltanlagen Zubehör Bad Muskau für ihr Sponsoring! Alle Beteiligten waren sich einig, solch eine Meisterschaft auch auf dem Kleinfeld auszutragen. Wünschenswert ist auch, dass sich Mannschaften aus anderen Bereichen des FVO beteiligen. Tabelle: 1.Platz Sportgruppe Schurig 13 9: 1 2.Platz SV Trebendorf 8 5: 6 3.Platz Ü60 Auswahl Nord 7 6: 2 4.Platz Mixteam 7 5: 4 5.Platz SZM Bad Muskau 4 6: 9 6.Platz Sponsoren Graue Wölfe 1 5:14 Siegerteam Sportgruppe Schurig: vl.: Wilfried Schalke Dietz, Waldemar Glomb, Klaus Löwenberg,Andreas Scheffer, Torsten Tschöpel, Roland Münzer 6

7 Sportgericht Ergebnismeldung Durch Einführung des Spielberichtes online auch in den Kleinfeldspielklassen gibt es kaum noch verspätete Ergebnismeldungen, positiv! Auf einen besonderen Fall, der bereits zum wiederholten Male aufgetreten ist, sei aber hingewiesen. 59, Absatz (19) regelt die Ergebnismeldung bis Uhr oder einer Stunde nach Spielschluss. Im letzten Satz heißt es: Gleiches gilt bei Nichtverfügbarkeit des Spielberichts online. Konkreter Fall: Der Spielbericht online funktioniert nach Spielende nicht, aus welchem Grund auch immer. Der Schiedsrichter erklärt sich bereit, den Spielbericht im Nachgang zu Hause fertigzustellen. Wer nimmt nun die rechtzeitige Ergebnismeldung vor? Gemäß o.g. Paragrafen der Spielordnung liegt diese Verantwortung komplett beim Heimverein. Er kann nicht darauf bauen, dass der Schiedsrichter die Arbeiten am Spielbericht im zeitlich vorgegebenem Rahmen abschließt. Fazit: Der Verein muss bis Uhr, resp. 1 Stunde nach Spielende, das Ergebnis melden (PC oder App). Kreisehrenamtsbeauftragter Wir gratulieren recht herzlich zu folgenden vorgenommenen Ehrungen: Armbanduhr des DFB inkl. Ehrenamtsurkunde Bernhard Donke SV Gebelzig 1923 Martin Paulik VfB Weißwasser 1909 Im Rahmen einer Ehrungsveranstaltung des FV Oberlausitz am 27. November wurden 15 Sportfreunde für ihre ehrenamtlichen Dienstjubiläen im FV Oberlausitz, seinen Vorgängern und anderen Verbandstrukturen mit einer Ehrenurkunde und einem Präsent geehrt. Die Ehrungen erfolgen auf Vorschlag des Präsidiums des FV Oberlausitz. Wir beglückwünschen dazu : 50 Jahre Sportfunktionär Wolfgang Müller NFV Gelb-Weiß Görlitz Jahre Sportfunktionär und Schiedsrichter Bernd Gundel Blau-Weiß Empor Deutsch Ossig Detlef Lehmann Holtendorfer SV Bernhard Donke SV Gebelzig Jahre Schiedsrichter Werner Fröhlich Wolfgang Bittner TSV Großschönau SV 90 Jänkendorf 35 Jahre Sportfunktionär und Schiedsrichter Bernd Jähne TSV Großschönau 35 Jahre Schiedsrichter Hans-Joachim Pietsch SV Grün-Weiß Gersdorf 30 Jahre Schiedsrichter Kai Rosenstengel VfB Weißwasser 1909 Josef Knoll TSG Hainewalde 25 Jahre Schiedsrichter Uwe Rathner VfB Weißwasser 1909 Gerd Henke SV Blau-Weiß Lodenau Frank-Peter Schubert LSV Friedersdorf 7

8 20 Jahre Schiedsrichter Klaus Walkowiak 20 Jahre Sportfunktionär und Schiedsrichter Thomas Frieser Bertsdorfer SV Blau-Weiß Empor Deutsch Ossig Vier Sportkameraden konnten nicht an der Veranstaltung teilnehmen. Ihre Ehrung wird nachgeholt und veröffentlicht. Personalbögen Der Kreisehrenamtsbeauftragte, Werner Mönnich, hatte unlängst ca. 20 Sportkameraden Personalbögen mit der Bitte um Rücksendung zugeschickt. Bisher ist nur einer eingegangen. Es sind Sportkameraden, die seit der Saison 2015/16 neu in den Funktionen Abteilungsleiter bzw. Jugendleiter sind. Das Ausfüllen und Rücksenden ist zwar freiwillig, benötigt werden die Bögen jedoch für eine funktionierende Ehrungsarbeit. Sie werden ausschließlich zu diesem Zweck verwendet. Vielleicht besteht doch die Möglichkeit, diese Bögen in der nächsten Zeit ausgfeüllt zurückzusenden. Aus den Vereinen Fair Play Kreisoberliga, Spieltag , FV Rot-Weiß 93 Olbersdorf gegen NFV Gelb-Weiß Görlitz 2. In der zweiten Halbzeit zeigt Schiedsrichter Alexander Gliesing einem Görlitzer wegen eines vermeintlichen Foulspiels die Gelbe Karte. Der gefoulte Olbersdorfer Spieler Erik Köhler jedoch kommt zum Schieri und bittet ihn, die Verwarnung zurückzunehmen. Grund: Sein Sturz kam ursächlich durch sein eigenes Wegrutschen zustande. Beifall für dieses praktizierte Fair Play! FUSSBALL.DE sucht die Amateure des Jahres Zum zweiten Mal ruft das Amateurfußballportal des DFB zur Wahl der Amateure des Jahres auf. Vorschläge können bis 31. Dezember 2015 eingereicht werden. Der 50-jährige Abwehrrecke, der seit Jahrzehnten im selben uralten Trikot trainiert und Wochenende für Wochenende seine Knochen in der Altherren-Runde des Dorfvereins hinhält? Die 40-jährige Torhüterin, die nach zwei Knie-Operationen wieder bei der Kreisliga-Mannschaft eingestiegen ist und nun als Spielertrainerin den Laden zusammenhält? Solche oder ähnliche Amateure werden gesucht! Sie machen den Fußball in Deutschland so wunderbar, abwechslungsreich und emotional. Wer ist für dich der Amateur des Jahres 2015? Bewerbungen unter fussball.de Korrekturen in der Infobroschüre 2015/16 Seite 34 SV Klitten/Boxberg Zu 3. neu: Holger Frenzel, Teichstr. 415, Boxberg Tel.: Mobil: Mail: Seite 51 SV Skerbersdorf 48 Zu 2. neu: Reno Sämisch, Jämlitzer Str. 67, Bad Muskau Tel.: Mobil: Mail: Seite 63 Platzbegutachter Neu: Brian Göllnitz, Holtendorfer SV, Görlitz-Königshufen,

9 Geburtstage Beste Gesundheit, viel Freude im Kreise der Familie sowie sportliche und berufliche Erfolge wünscht der Fußballverband Oberlausitz allen Sportfreunden, die im Dezember 2015 Geburtstag feiern. 1. Daniel Mertin LSV Friedersdorf Abteilungsleiter 3. Andreas Storp FSV Gablenz 96 Abteilungsleiter 7. Jens Krüger TSG Lawalde Abteilungsleiter 13. Paul Wolter SSV Germania Görlitz FVO-SR-Ausschuss 14. Rene Schumann SV Aufbau Kodersdorf 1951 Jugendleiter 16. Ronny Schuster SV Lok Schleife Jugendleiter 17. Mathias Mehn SV Neueibau Abteilungsleiter Wolfgang Milde TSV 1861 Spitzkunnersdorf FVO-Spielausschuss 20. Bernd Georgi Herrnhuter SV 90 Abteilungsleiter 22. Tobias Weickelt FC Oberlausitz Neugersdorf Schiedsrichter FVO-SR-Ausschuss 23. Peter Latuszek VfB Zittau Abteilungsleiter 25. Armin Goernert Post SV Görlitz Abteilungsleiter 25. Peter Selle EFV Bernstadt/Dittersbach FVO-Sportgericht Terminkalender Dezember HKM-Endrunde Senioren Ü Uhr Görlitz-Jahnhalle HKM-Endrunde A-Junioren Uhr Reichenbach Schiedsrichterausschuss Uhr Gebelzig Schiedsrichter-Weiterbildung Uhr Görlitz-Biesnitz HKM-Endrunde Senioren Ü Uhr Görlitz-Jahnhalle HKM-Endrunde Herren Uhr Görlitz-Jahnhalle Anhänge: Anmeldung für Schiedsrichter-Neuausbildung Vorschlag Staffeleinteilung D-Junioren 2. Halbjahr 2015/16 Vorschlag Staffeleinteilung E-Junioren 2. Halbjahr 2015/16 Vorschlag Staffeleinteilung F-Junioren 2. Halbjahr 2015/16 Ausschreibung HKM G-Junioren Staffeleinteilung HKM Einladung LSV-Masters 2016 (LSV Friedersdorf) Impressum Herausgeber: Verantwortlich für den Inhalt Gestaltung Fotos Erscheinungsdatum Redaktionsschluss Veröffentlichung Anzeigen: 9 Fußballverband Oberlausitz Reginald Lassahn, Präsident des FVO Reginald Lassahn / Uwe Ulmer Werner Mönnich/Frank Konietzky letzte Woche des Monats 25. des jeweiligen Monats - Homepage des FVO unter oberlausitz.de - einmalige an alle Vereine des - postalische Zusendung auf Wunsch der Vereine auf Anfrage in der Geschäftsstelle des FV

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Fußballverband Oberlausitz e. V. Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt Januar 2015 30.1.2015 Hallenmeisterschaft 2014/15 der Herren Glückwünsche an den Meister SV Neueibau und den Vizemeister GFC Rauschwalde *********************************************************************************

Mehr

Hallenkreismeisterschaft 2016/17

Hallenkreismeisterschaft 2016/17 Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt Januar 2017 10.1.2017 Meister: SV Neueibau Hallenkreismeisterschaft 2016/17 Vizemeister FSV Kemnitz Aus dem Inhalt: Hinweise zur Bestandserhebung

Mehr

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Fußballverband Oberlausitz e. V. Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt Juli 2014 11.7.2014 Der neue Vorstand (von links): Reginald Lassahn, Linda Gundel, Heinz-Jörg Tappert, Gabriele Scade, Gottfried Dießner, Rocco

Mehr

Fußballkreis Südpfalz. Fußball. für Ältere. Was die AH-Spielleiter unserer Vereine wissen müssen

Fußballkreis Südpfalz. Fußball. für Ältere. Was die AH-Spielleiter unserer Vereine wissen müssen Fußballkreis Südpfalz Fußball für Ältere Was die AH-Spielleiter unserer Vereine wissen müssen Unsere Altsenioren. Echte Profis. AH Spielbetrieb im Fußballkreis Südpfalz Grundsätzliche Überlegungen zum

Mehr

Ehrungs- und Auszeichnungsordnung des Fußballverbandes Oberlausitz e.v.

Ehrungs- und Auszeichnungsordnung des Fußballverbandes Oberlausitz e.v. Ehrungs- und Auszeichnungsordnung des Fußballverbandes Oberlausitz e.v. Stand 28.6.2014 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Allgemeines 3 2 Ernennung 3 3 Auszeichnungen 3 4 Verdienstnadel, Verdienstpreis, Ehrenurkunde

Mehr

Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht.

Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht. Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht. Um den Spielbetrieb reibungslos und fair zu gestalten hat der

Mehr

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Fußballverband Oberlausitz e. V. Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt Juni/Juli 2015 30.6.2015 Alle Meister, Pokalsieger und Staffelsieger sind gekürt Meister und Aufsteiger in die Landesklasse Ost SV Trebendorf

Mehr

E Junioren Durchführungsbestimmungen des SHFV / KFV Stormarn Saison 2015 / 2016

E Junioren Durchführungsbestimmungen des SHFV / KFV Stormarn Saison 2015 / 2016 Kreisfußballverband Stormarn Jörg Bendfeldt, Jersbeker Str.6, 22941 Bargteheide Staffelleiter der E - Junioren im KFV Stormarn An alle Telefon : 04532 / 977295 E - Junioren Fax : Mannschaftsverantwortlichen

Mehr

Jugendleiterzusammenkunft KFV FussballBörde

Jugendleiterzusammenkunft KFV FussballBörde Jugendleiterzusammenkunft KFV FussballBörde Eilsleben, 10.06.2015 Tagesordnung 1. Informationen D-Jugend Landesliga 2. Aufsteiger zur D-Jugend Landesliga 3. Informationen F-Jugend FAIR-PLAY LIGA 4. Vorstellung

Mehr

Ausführungsbestimmungen für den Online-Spielberichtsbogen (AB 12)

Ausführungsbestimmungen für den Online-Spielberichtsbogen (AB 12) Ausführungsbestimmungen für den Online-Spielberichtsbogen (AB 12) Stand: Juni 2016 1 Präambel... 1 2 Pflichten der Vereine... 1 3 Pflichten des Schiedsrichters... 4 4 Spielleitung ohne anerkannten Schiedsrichter...

Mehr

Anweisungen des Kreisschiedsrichterausschusses

Anweisungen des Kreisschiedsrichterausschusses Stand: 15.07.2015 Seite 1 von 5 Die folgenden Anweisungen gelten für alle Spiele und Turniere, die vom Kreisschiedsrichterausschuss (KSA) angesetzt werden. Neuerungen zur vorherigen Version werden kursiv

Mehr

Kurzanleitung zur Bearbeitung des DFBnet Spielbericht Online FÜR VEREINE

Kurzanleitung zur Bearbeitung des DFBnet Spielbericht Online FÜR VEREINE Einwahl in den Spielbericht Online Die Einwahl in den Spielbericht erfolgt über die DFBnet im Bereich SpeilPlus: http://www.dfbnet.org Auf der linken Seite wählt man im Menübaum im Bereich Spielbetrieb

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. Staffeltagung Junioren 2016

HERZLICH WILLKOMMEN. Staffeltagung Junioren 2016 HERZLICH WILLKOMMEN Staffeltagung Junioren 2016 DER VJA KURZ VORGESTELLT Matthias Reer Uwe Blaschke Frank Bettin Thomas König Michael Flottron Oliver Nitschke Christof Wedemeyer NÜTZLICHE LINKS Film Zurück

Mehr

Spielbetrieb Junioren

Spielbetrieb Junioren Spielbetrieb Junioren Spielbetrieb 2012/2013 Mannschaftsmeldungen Rahmenspielplan A-Junioren Spielbetrieb untere Altersklassen Sparkassen HallenPokal Passwesen Mannschaftsmeldungen Sie leisten mit Ihrer

Mehr

Per Einstellung in das elektronische Postfach am Vereinsmeldebogen für die Saison 2016 / 2017

Per Einstellung in das elektronische Postfach am Vereinsmeldebogen für die Saison 2016 / 2017 Hessischer Fußball-Verband e.v. Otto-Fleck-Schneise 4 60528 Frankfurt/M. Hessischer Fußball-Verband e.v. Otto-Fleck-Schneise 4 60528 Frankfurt/M. An alle Vereine des Hessischen Fußball-Verbandes Per Einstellung

Mehr

Häufig gestellte Fragen zum elektronischen Spielbericht

Häufig gestellte Fragen zum elektronischen Spielbericht Häufig gestellte Fragen zum elektronischen Spielbericht Die HGFs sind nach den jeweiligen Nutzer-Aufgaben aufgebaut. Alle Nutzer: betrifft alle Benutzer (Vereine; Schiedsrichter; Spielleiter) Vereine:

Mehr

Kreis Helmstedt. Anweisung für Schiedsrichter

Kreis Helmstedt. Anweisung für Schiedsrichter Niedersächsischer Fußballverband e. V. Kreis Helmstedt Anweisung für Schiedsrichter für das Spieljahr 2014/2015 *************************************** SR-Anweisungen 2014/2015 Ausschreibung für Schiedsrichter

Mehr

DFBnet Spielverlegung Online

DFBnet Spielverlegung Online DFBnet Spielverlegung Online Hamburger Fußball-Verband e.v. Leitfaden für die Beantragung einer Spielverlegung im Onlineverfahren Leitfaden Spielverlegung Online DFBnet DFBnet-Ergebnismeldung Seite: 1

Mehr

Ausschreibung des Jugendausschusses des KFV -Anhalt (Jugendbereich)

Ausschreibung des Jugendausschusses des KFV -Anhalt (Jugendbereich) Ausschreibung des Jugendausschusses des KFV -Anhalt (Jugendbereich) Spieljahr 2015 / 2016 Für die Durchführung aller zur Austragung kommenden Fußballspiele finden die nachfolgend genannten Dokumente Anwendung:

Mehr

Einführung des elektronischen Spielberichts. Rückrunde 2012 / 2013

Einführung des elektronischen Spielberichts. Rückrunde 2012 / 2013 Einführung des elektronischen Spielberichts Rückrunde 2012 / 2013 Häufig gestellte Fragen zum elektronischen Spielbericht Für alle Nutzer Welche Voraussetzungen benötige ich, um den elektronischen Spielbericht

Mehr

Durchführungsbestimmungen für die Feldserie 2015/2016 D- Jugend bis F- Jugend

Durchführungsbestimmungen für die Feldserie 2015/2016 D- Jugend bis F- Jugend Durchführungsbestimmungen für die Feldserie 2015/2016 D- Jugend bis F- Jugend (1) D- Jugend: Die D- Jugend spielt mit stark, mittel und schwach gemeldeten Mannschaften. Alle für die Verbandsliga gemeldeten

Mehr

Sehr geehrte Jugendleiter, Trainer und Betreuer,

Sehr geehrte Jugendleiter, Trainer und Betreuer, Sehr geehrte Jugendleiter, Trainer und Betreuer, für das korrekte Ausfüllen und die fristgemäße Einsendung der Spielberichtsbögen im Kleinfeldbereich der Junioren möchten wir Ihnen ein paar Hinweise geben.

Mehr

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Fußballverband Oberlausitz e. V. Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt Nr. 03/11 14.03.2011 Werte Sportfreunde, das 20. Prominententurnier macht seinem Namen alle Ehre Zur Jubiläumsveranstaltung der vor zwanzig

Mehr

Spielordnung der NVV-Region Celle (Stand: )

Spielordnung der NVV-Region Celle (Stand: ) Spielordnung der NVV-Region Celle (Stand: 25.4.2008) 1 Einleitung 1.1 Die Spielordnung der NVV-Region Celle regelt den Spielverkehr von Volleyballmannschaften im Regionsbereich Celle. Zu Grunde gelegt

Mehr

Teil 1 Abschnitt A Allgemeinverbindlicher Teil der DFB-Spielordnung ( 1 39 )

Teil 1 Abschnitt A Allgemeinverbindlicher Teil der DFB-Spielordnung ( 1 39 ) Bemerkungen: Teil 1 Abschnitt A Allgemeinverbindlicher Teil der DFB-Spielordnung ( 1 39 ) Abschnitt B Allgemeinverbindlicher Teil des SFV ( 40 69 ) gültig ab: 01.07.2005 Stand: 01.01.2006 Teil 2 Spiele

Mehr

Deutsche Billard-Union e.v. Jugend-Sportordnung Pool

Deutsche Billard-Union e.v. Jugend-Sportordnung Pool Deutsche Billard-Union e.v. Jugend-Sportordnung Pool Stand: 01/2014 I. ALLGEMEINES II. III. IV. TERMINPLAN SPIELBERECHTIGUNG VERHALTEN UND SPIELERKLEIDUNG VON TURNIERTEILNEHMERN V. ALTERSKLASSEN VI. JUGEND-SPORTPROGRAMM

Mehr

DFBnet SpielPLUS. Herzlich Willkommen zur Schulung. Mo, 04.März Uhr. Schützenhaus Weiden Referent: Christian Wolfram

DFBnet SpielPLUS. Herzlich Willkommen zur Schulung. Mo, 04.März Uhr. Schützenhaus Weiden Referent: Christian Wolfram Herzlich Willkommen zur Schulung DFBnet SpielPLUS Mo, 04.März 2013 19.30 Uhr Schützenhaus Weiden Referent: Christian Wolfram Bayerischer Fußballverband e.v. - Brienner Straße 50-80333 München - www.bfv.de

Mehr

Landesjugendspielordnung und die Landesfinanzordnung einen ein

Landesjugendspielordnung und die Landesfinanzordnung einen ein Sächsischer Sportverband Volleyball e.v. Weißkeißel, d. 01.08.16 Bezirksvorstand Ostsachsen Jugendwart Ralf Schumacher Lange Straße 11 B 02957 Weißkeißel Tel./Fax.: 03576/222819 Liebe Sportfreunde, mit

Mehr

HINWEISE UND RICHTLINIEN ZUM SPIELBETRIEB 2013/2014 zur Auslegung der Spiel- sowie Rechts- und Verfahrensordnung des SFV und DFB

HINWEISE UND RICHTLINIEN ZUM SPIELBETRIEB 2013/2014 zur Auslegung der Spiel- sowie Rechts- und Verfahrensordnung des SFV und DFB HINWEISE UND RICHTLINIEN ZUM SPIELBETRIEB 2013/2014 zur Auslegung der Spiel- sowie Rechts- und Verfahrensordnung des SFV und DFB Stephan Oberholz SFV- Vizepräsident für Recht & Satzungsfragen Inhalt: A.

Mehr

Vereins-Informationen Kreis Hannover-Land 2016

Vereins-Informationen Kreis Hannover-Land 2016 Vereins-Informationen Kreis Hannover-Land 2016 Ablaufplan des Abends Eröffnung und Begrüßung Fusion der Kreis Hannover-Land und Hannover Der Jugendspielbetrieb Der Frauen-und Herrenspielbetrieb Spielerfotos

Mehr

Hallenkreismeisterschaft Iserlohn 2016/2017

Hallenkreismeisterschaft Iserlohn 2016/2017 www.flvw-iserlohn.d Hallenkreismeisterschaft Iserlohn 2016/2017 Gruppe 1 1 Samstag, 28. Januar. 2017 13:00 Uhr bis 15:42 Uhr 2 G.F.V. Olympos Menden 3 SF Sümmern Ausrichter : Hemberg-Sporthalle (alt) in

Mehr

Durchführungsbestimmungen der SBK (DFB)

Durchführungsbestimmungen der SBK (DFB) Änderungsnachweis Beschluss der Durchführungsbestimmung München 18.05.2010 Änderung der Durchführungsbestimmung München 23.09.2012 Änderung der Durchführungsbestimmung München 22.06.2013 Änderung der Durchführungsbestimmung

Mehr

Jeder gegen Jeden 4er-Runde

Jeder gegen Jeden 4er-Runde Veranstaltung Bezirkseinzelmeisterschaften Ostsachsen der Herren Ort Neusalza-Spremberg Bezeichnung Gruppe Datum..0 Jeder gegen Jeden er-runde Name e Sätze Platz George, Mewes (SV Stahl Krauschwitz) 0

Mehr

SONDERBESTIMMUNGEN FÜR DEN FRAUENFUSSBALL Durchführungsbestimmungen

SONDERBESTIMMUNGEN FÜR DEN FRAUENFUSSBALL Durchführungsbestimmungen SONDERBESTIMMUNGEN FÜR DEN FRAUENFUSSBALL Durchführungsbestimmungen Grundsätzlich gelten die Regeln der Durchführungsbestimmungen des FVM- Herrenspielbetriebs sowie nachfolgende Punkte: 1. Zuständig für

Mehr

VfB Neckarrems 1913 e.v.

VfB Neckarrems 1913 e.v. VfB Neckarrems 1913 e.v. Dieter Klaus, Röschweg 19, 71686 Remseck,Tel.07146/821482 mail: sportwoche@vfb-neckarrems.de Fax. /821485 F-Junioren Fußballturnier am um!!! Die Fußballjugend des VfB Neckarrems

Mehr

DFBnet Spielbericht online Handbuch für Schiedsrichter

DFBnet Spielbericht online Handbuch für Schiedsrichter DFBnet Spielbericht online Handbuch für Schiedsrichter Stand: 27.Januar 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkungen... 1 1.1 Voraussetzungen... 1 1.2 Aktionen des Schiedsrichters... 1 2 Einwahl in das System...

Mehr

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015 Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten Mai 2015 Liebe Freunde und Sponsoren der DJK Germania Hoisten, mit knapp 3.300 Einwohnern gehört Hoisten sicherlich zu einem der kleineren Orte im Kreis Neuss/Grevenbroich.

Mehr

Monatliches Rundschreiben November 2015

Monatliches Rundschreiben November 2015 Monatliches Rundschreiben November 2015 Am Sportforum 3 04105 Leipzig Tel.: 0341/4625646 www.fussballverband-stadt-leipzig.de Info@Fussballverband-Stadt-Leipzig.de Redaktionsschluss: 06.11.2015 Erscheinungstag:

Mehr

Durchführungsbestimmungen (DFB)

Durchführungsbestimmungen (DFB) Floorball-Verband Hessen e.v. (FVH) Durchführungsbestimmungen (DFB) der Spielbetriebskommission (SBK) Saison 2014/2015 Seite 1 von 7 Inhalt Allgemeine Bestimmungen...3 1. Geltungsbereich...3 2. Spielbetrieb

Mehr

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup titel GRUSSWORTE Liebe Gäste und Fußballfreunde! Ich darf Sie zu den 4SELLERS Hallentagen 2014/2015 herzlich willkommen heißen. Mit großer Freude darf ich feststellen, dass ein hochkarätiges Teilnehmerfeld

Mehr

Hamburger Fußball-Verband e.v. Ausgabe Nr. 1

Hamburger Fußball-Verband e.v. Ausgabe Nr. 1 Durchführungsanweisung für die FairPlay Liga Hamburger Fußball-Verband e.v. Ausgabe Nr. 1 Gültig ab 01.07.2012 Impressum: Hamburger Fußball-Verband e. V. Jenfelder Allee 70 a c 22043 Hamburg Telefon 040

Mehr

FUSSBALL- u. LEICHTATHLETIK-VERBAND WESTFALEN e.v.

FUSSBALL- u. LEICHTATHLETIK-VERBAND WESTFALEN e.v. FUSSBALL- u. LEICHTATHLETIK-VERBAND WESTFALEN e.v. Kreis K - 10 Detmold Anschriftenverzeichnis Kreisvorstand Vorstand Kreisvorsitzender: Gottfried Dennebier Ahornstr. 16 Telefon: (05237) 1880 Email: gottfried.dennebier@flvw-kreis10-detmold.de

Mehr

Saison 2012 / 2013 KFA INFO 1. Offizielles Informationsrundschreiben des. Kreisfußballausschuss Mittelthüringen. im Thüringer Fußball-Verband e.v.

Saison 2012 / 2013 KFA INFO 1. Offizielles Informationsrundschreiben des. Kreisfußballausschuss Mittelthüringen. im Thüringer Fußball-Verband e.v. Saison 2012 / 2013 KFA INFO 1 Offizielles Informationsrundschreiben des Kreisfußballausschuss Mittelthüringen im Thüringer Fußball-Verband e.v. Inhalt: 1. Regionalkonferenzen 2. Hinweise zu Pokalansetzungen

Mehr

DFBnet - Spielbericht

DFBnet - Spielbericht DFBnet - Spielbericht DFB-Medien GmbH & Co. KG Hamburger Fußball-Verband e.v. Leitfaden für Mannschaftsverantwortliche Inhaltsverzeichnis: Einführung... 3 Erreichbarkeit der Anwendung... 3 Aufbau der Anwendung...

Mehr

Schulung der Vereinsmitarbeiter in Theorie und Verwaltung. Modul 3: Spielbetrieb online Stand:

Schulung der Vereinsmitarbeiter in Theorie und Verwaltung. Modul 3: Spielbetrieb online Stand: Schulung der Vereinsmitarbeiter in Theorie und Verwaltung Modul 3: Spielbetrieb online Stand: 16.02.2013 Erstellte Unterlagen mit Unterstützung von Florian Weissmann WWW.BFV.DE Inhalt 1. Anlegen eines

Mehr

Thüringer Fußball-Verband e.v. Schiedsrichterausschuss KFA Mittelthüringen

Thüringer Fußball-Verband e.v. Schiedsrichterausschuss KFA Mittelthüringen Qualifizierungsrichtlinie für Schiedsrichter des KFA Mittelthüringen Saison 2013 / 2014 1 Grundsätze Der Schiedsrichterausschuss des KFA Mittelthüringen (SRA) legt hiermit die Qualifizierungsrichtlinie

Mehr

Durchführungsbestimmungen 2016/2017. D- bis G-Junioren

Durchführungsbestimmungen 2016/2017. D- bis G-Junioren (Stand 15. September 2016) Durchführungsbestimmungen 2016/2017 D- bis G-Junioren (mit Anlage) Allgemeines Für alle Spiele auf Kreisebene gelten die Satzungen und Ordnungen des SHFV und des DFB, sowie die

Mehr

Änderungen in der Spielordnung

Änderungen in der Spielordnung Änderungen in der Spielordnung 42 (4) Juniorinnen-Spielbetrieb Zur Gewährleistung eines geregelten, fairen Spielbetriebs und zur Wahrung des sportlichen Wettkampfes können in Junioren Spielen auch Juniorinnen

Mehr

Vereinszugehörigkeit zum Zeitpunkt der Ausbildung

Vereinszugehörigkeit zum Zeitpunkt der Ausbildung Arnsdorf Hilbersdorf Bösel Xaver Bad Muskau Bartell Mirco Bad Muskau Dwarsak Raik Bad Muskau Mücke Jörg Bad Muskau Pegesa Torsten Bad Muskau Richter Andre Bad Muskau Wehack Jens Bernstadt Dornig Bernhard

Mehr

Merkblatt für Schiedsrichter zum Spielbetrieb Dieses Merkblatt sollte jeder Schiedsrichter in seiner Sporttasche mitführen!

Merkblatt für Schiedsrichter zum Spielbetrieb Dieses Merkblatt sollte jeder Schiedsrichter in seiner Sporttasche mitführen! Merkblatt für Schiedsrichter zum Spielbetrieb 2015 Dieses Merkblatt sollte jeder Schiedsrichter in seiner Sporttasche mitführen! 1.) SPIELABSAGEN Bei frühzeitigen Spielabsagen durch Anruf vom Verein muss

Mehr

Deutsche Billard-Union e.v. Jugend-Sportordnung Pool

Deutsche Billard-Union e.v. Jugend-Sportordnung Pool Jugend-Sportordnung Pool Handbuch Deutsche Billard-Union e.v. Copyright DBU e.v. Jugend-Sportordnung Pool.6.3 Inhaltsverzeichnis I. ALLGEMEINES... II. TERMINPLAN... III. SPIELBERECHTIGUNG... IV. VERHALTEN

Mehr

Hockeyverband Baden - Württemberg e.v. Schiedsrichter- und Regelausschuss. Protokoll der Obleutetagung am 17.07.2011 beim HC Ludwigsburg

Hockeyverband Baden - Württemberg e.v. Schiedsrichter- und Regelausschuss. Protokoll der Obleutetagung am 17.07.2011 beim HC Ludwigsburg Protokoll der Obleutetagung am 17.07.2011 beim HC Ludwigsburg Beginn: 10:00 Uhr Ende: 12:45 Uhr Leitung: Daniel Gruss Top 1: Rückblick folgende Themen wurden kurz besprochen Lehrgänge 2010 (6 Aktive und

Mehr

XIX Hallenfußballcup des TSV Graal-Müritz 1926 e. V im Aquadrom Graal-Müritz. Heinz Gerike, Hans Liermann und Jörg Griese

XIX Hallenfußballcup des TSV Graal-Müritz 1926 e. V im Aquadrom Graal-Müritz. Heinz Gerike, Hans Liermann und Jörg Griese XIX Hallenfußballcup des TSV Graal-Müritz 1926 e. V im Aquadrom Graal-Müritz Wieder ist ein sportliches Fußballjahr vorübergegangen und schon kommt das 1. Fußballereignis in diesem Geschäftsjahr auf die

Mehr

Floorball-Verband Hessen e.v. - DFB der SBK vom Juni Floorball-Verband Hessen e.v. (FVH) der Spielbetriebskommission (SBK) Saison 2015/2016

Floorball-Verband Hessen e.v. - DFB der SBK vom Juni Floorball-Verband Hessen e.v. (FVH) der Spielbetriebskommission (SBK) Saison 2015/2016 Floorball-Verband Hessen e.v. (FVH) Durchführungsbestimmungen (DFB) der Spielbetriebskommission (SBK) Saison 2015/2016 Seite 1 von 7 Inhalt Allgemeine Bestimmungen 1. Geltungsbereich Seite 03 2. Spielbetrieb

Mehr

Niedersächsischer Fußballverband e. V.

Niedersächsischer Fußballverband e. V. Niedersächsischer Fußballverband e. V. - Bezirksjugendausschuss WESER-EMS - An die Teilnehmer der D-Junioren-Bezirksmeisterschaft Spiel.- und Staffelleiter Heinz Walter Lampe Richters-Diek 1 49632 Essen

Mehr

Leitfaden zum DFBnet- Online-Spielbericht. SRG Sigmaringen. Leitfaden DFBnet-Online-Spielbericht. SRG Sigmaringen

Leitfaden zum DFBnet- Online-Spielbericht. SRG Sigmaringen. Leitfaden DFBnet-Online-Spielbericht. SRG Sigmaringen Leitfaden zum DFBnet- Online-Spielbericht 1 Inhaltsverzeichnis 2 Allgemeiner Teil... 3 2.1 Öffnen des gewünschten Spieles ggf. Aufruf des Spiels zur Passkontrolle vor Spielbeginn... 3 2.2 Eingabe allgemeiner

Mehr

E-Junioren I SG Beelitz. 1. Spargel-Cup Juni 2008 I Sportplatz Beelitz

E-Junioren I SG Beelitz. 1. Spargel-Cup Juni 2008 I Sportplatz Beelitz E-Junioren I SG Beelitz 1. Spargel-Cup 2008 j 21. Juni 2008 I Sportplatz Beelitz Attraktiver Nachwuchsfußball zum Saisonabschluss 2007/2008. In Beelitz wurde Portugal Europameister Die Abteilung Fußball

Mehr

Kreiskeglerverband Landkreis Rostock e.v.

Kreiskeglerverband Landkreis Rostock e.v. Kreiskeglerverband Landkreis Rostock e.v. AUSSCHREIBUNG FÜR DAS SPIELJAHR 2016/2017 Ausschreibung zur Durchführung der Wettkämpfe für das Spieljahr 2016/2017 des KV Landkreis Rostock e.v. Inhaltsverzeichnis

Mehr

Ausschreibung des Spielausschusse (Männerbereich) Spieljahr 2010/2011

Ausschreibung des Spielausschusse (Männerbereich) Spieljahr 2010/2011 Ausschreibung des Spielausschusse (Männerbereich) Spieljahr 2010/2011 Für die Durchführung aller zur Austragung kommenden Fußballspiele finden die nachfolgend genannten Dokumente Anwendung: Satzung und

Mehr

Regelwerk Neuhauser Mini-EM

Regelwerk Neuhauser Mini-EM Regelwerk Neuhauser Mini-EM Die Neuhauser Mini-EM wird grundsätzlich nach den geltenden Regeln des BFV, des DFB und der UEFA ausgespielt. Auf einige Punkte soll im Folgenden näher eingegangen werden. Die

Mehr

Schiedsrichtergruppe Jura Nord - Lehrteam. Was muss ich alles bei meinen Spielen beachten?

Schiedsrichtergruppe Jura Nord - Lehrteam. Was muss ich alles bei meinen Spielen beachten? - Lehrteam Spielbericht und Meldung Visitenkarten des Schiedsrichters oder Was muss ich alles bei meinen Spielen beachten? Wie ein Spiel abläuft! Spielauftrag per E-Mail Ich muss meinen Spielauftrag bestätigen

Mehr

Auf- und Abstiegsregelungen für das Spieljahr 2014/15

Auf- und Abstiegsregelungen für das Spieljahr 2014/15 Auf- und Abstiegsregelungen für das Spieljahr 2014/15 Herren-Regionalliga 1. Die Herren-Regionalliga des Spieljahres 2015/16 spielt grundsätzlich mit 18 Mannschaften. 2. Vereine, die sich für die Herren-Regionalliga

Mehr

Durchführungsbestimmungen und Richtlinien für das Spieljahr 2016/2017 der SpO/WFLV (Senioren

Durchführungsbestimmungen und Richtlinien für das Spieljahr 2016/2017 der SpO/WFLV (Senioren Durchführungsbestimmungen und Richtlinien für das Spieljahr 2016/2017 der SpO/WFLV (Senioren Die vom Verbands-Fußballausschuss (VFA) festgelegten und unter www.fvn.de-herrenfußball-informationsportal veröffentlichten

Mehr

Stand: 5. September Durchführungsbestimmungen 2016/ der Juniorinnen für die kreisübergreifenden Staffeln

Stand: 5. September Durchführungsbestimmungen 2016/ der Juniorinnen für die kreisübergreifenden Staffeln Stand: 5. September 2016 Durchführungsbestimmungen 2016/ 2017 der Juniorinnen für die kreisübergreifenden Staffeln der Kreisfußballverbände Plön, Kiel, Rendsburg-Eckernförde u. Neumünster* 1. Allgemeines

Mehr

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth Dg Zeit : TSG 08 Spielplan 3.03.0 Gruppe A M 55 2. Nord ESV Dresden 2. Süd Ahlhorner SV 4. Nord TSG 08 /LM VfB Stuttgart. Süd Titelverteidiger: FFW Offenburg TSV Bayer Leverkusen. Nord TV Elsenfeld 3.

Mehr

Durchführungsbestimmungen für Junioren-Spiele im Kreis Giessen für das Spieljahr 2015/16

Durchführungsbestimmungen für Junioren-Spiele im Kreis Giessen für das Spieljahr 2015/16 Durchführungsbestimmungen für Junioren-Spiele im Kreis Giessen für das Spieljahr 2015/16 1. Allgemeines Die Durchführung der Spiele erfolgt nach den Bestimmungen der Satzung und Ordnungen des Hessischen

Mehr

FUSSBALL- u. LEICHTATHLETIK-VERBAND WESTFALEN e.v. Kreishallenmeisterschaft 2016/2017 Hallenregeln und Bestimmungen

FUSSBALL- u. LEICHTATHLETIK-VERBAND WESTFALEN e.v. Kreishallenmeisterschaft 2016/2017 Hallenregeln und Bestimmungen Kreishallenmeisterschaft 2016/2017 Hallenregeln und Bestimmungen Allgemeines Jeder Verein hat an jedem Spieltag einen Schiedsrichter zu stellen, die Einteilung übernimmt der jeweilige Ausrichter. Alle

Mehr

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB)

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) 1 Allgemeines Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) -gültig ab 01.10.13, Stand 10.11.2013- Das Leistungsklassensystem des DTB gilt für Spieler aller

Mehr

1 Um die Aufgaben eines Klassenleiters ordnungsgemäß wahrnehmen zu können, sollen folgende Punkte beachtet werden:

1 Um die Aufgaben eines Klassenleiters ordnungsgemäß wahrnehmen zu können, sollen folgende Punkte beachtet werden: RICHTLINIE für die Klassenleiter (KL) in den Volleyballspielklassen im Bereich des Hessischen Volleyballverbandes e.v. Grundsätzlich werden die Ligen durch zentrale KL geführt. Nur wenn 75 Prozent der

Mehr

Fußball-und Leichtathletik Verband Westfalen e.v. Kreis 32 Unna-Hamm, Kreisvorsitzender

Fußball-und Leichtathletik Verband Westfalen e.v. Kreis 32 Unna-Hamm, Kreisvorsitzender Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Senioren- und Frauenmannschaften im Fußballkreis 32 Unna Hamm (Kreisliga A, B, C, D) für die Saison 2014 / 2015 gemäß 50 Spielordnung / WFLV 1. Allgemeines

Mehr

Merkblatt für Schiedsrichter zum Spielbetrieb 2014

Merkblatt für Schiedsrichter zum Spielbetrieb 2014 1.) SPIELABSAGEN Merkblatt für Schiedsrichter zum Spielbetrieb 2014 Bei frühzeitigen Spielabsagen durch Anruf vom Verein muss der Verein bei KM/Res.-Spielen auch den Klassenreferenten verständigen. Bis

Mehr

Durchführungsbestimmungen für die Feldserie 2015 / 2016 A-, B- und C-Junioren Kreisfußballverbände Kiel - Rendsburg/Eckernförde Plön

Durchführungsbestimmungen für die Feldserie 2015 / 2016 A-, B- und C-Junioren Kreisfußballverbände Kiel - Rendsburg/Eckernförde Plön Durchführungsbestimmungen für die Feldserie 2015 / 2016 A-, B- und C-Junioren Kreisfußballverbände Kiel - Rendsburg/Eckernförde Plön (1) Gespielt wird nach den Regeln/ der Satzung des DFB/ SHFV sowie unter

Mehr

Einführung Phönix / Aufsteiger Informationen aus dem WVV / MJ

Einführung Phönix / Aufsteiger Informationen aus dem WVV / MJ a Einführung Phönix / Aufsteiger Informationen aus dem WVV 24.01.2016 / MJ Die Digitalisierung des WVV (I) Erfolgte Einführung des epasses als Pilotprojekt mit Start der Saison 2015/2016 in den Oberligen

Mehr

Veranstaltung: Bezirkseinzelmeisterschaften Ostsachsen der AK 40 Ort: Neusalza-Spremberg Bezeichnung: Vorrunde 1 Datum:

Veranstaltung: Bezirkseinzelmeisterschaften Ostsachsen der AK 40 Ort: Neusalza-Spremberg Bezeichnung: Vorrunde 1 Datum: Veranstaltung Bezirkseinzelmeisterschaften Ostsachsen der AK Ort Neusalza-Spremberg Bezeichnung Vorrunde Datum er-runde Gerlach, Uwe (TTC Hoyerswerda) Name 5 Spiele Sätze Platz Bochmann, Steffen (TTC Neusalza-Spremberg

Mehr

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL Marketing & Sponsoring VORWORT Liebe Fußballfreunde, herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer Fußballabteilung. Die SPV 05 Nürtingen e.v. ist ein ehrenamtlich geführter, gemeinnütziger

Mehr

Länderspiel Junioren Spielbeginn: Jugend Spieltag: 8. Liga/Klasse: Spiel Nr. 37

Länderspiel Junioren Spielbeginn: Jugend Spieltag: 8. Liga/Klasse: Spiel Nr. 37 Spielbericht Senioren Land: Klubspiel X Frauen Ort: Hollstadt Datum: Pokalspiel Männer X Bahnanlage: Sporthalle Hollstadt Länderspiel Junioren Spielbeginn: Spielende: Heimmannschaft: Jugend Gastmannschaft:

Mehr

Fußball - Regional -Verband Südwest Frauen- und Mädchenausschuss

Fußball - Regional -Verband Südwest Frauen- und Mädchenausschuss Fußball - Regional -Verband Südwest Frauen- und Mädchenausschuss Durchführungsbestimmungen für die Spiele der B-Juniorinnen-Regionalliga Südwest 2016/2017 1. Allgemeines 1.1 Die BMRL besteht aus mindestens

Mehr

WESTDEUTSCHER FUSSBALL- UND LEICHTATHLETIKVERBAND E. V.

WESTDEUTSCHER FUSSBALL- UND LEICHTATHLETIKVERBAND E. V. WESTDEUTSCHER FUSSBALL- UND LEICHTATHLETIKVERBAND E. V. Hinweise zur Wechselperiode II Vereinswechsel im Amateurbereich Senioren 1. Allgemeines Amateure können nur in zwei festgelegten Zeiträumen wechseln,

Mehr

Hessischer Fußball-Verband e.v.

Hessischer Fußball-Verband e.v. Hessischer Fußball-Verband e.v. Ludwigstr. 43 64546 Mörfelden-Walldorf Tel: 06105-6864 Handy: 0175-5885249 Mail: hfv-postfach A,B,C-Junioren Gruppenliga Durchführungsbestimmungen für die Saison 2015/16

Mehr

Niedersächsischer Fußballverband e. V.

Niedersächsischer Fußballverband e. V. Niedersächsischer Fußballverband e. V. - Kreis Göttingen-Osterode - Ausschreibung 2014/2015 - Ergänzung Junioren Stand: 28.07.2014 1. Spielklassen 1.1 Spielberechtigt für die einzelnen Juniorenspielklassen

Mehr

8. Deutsche Betriebssport - Meisterschaften im Tischtennis

8. Deutsche Betriebssport - Meisterschaften im Tischtennis Deutscher Betriebssportverband e.v. 8. Deutsche Betriebssport - Meisterschaften im Tischtennis 10.10.2009 11.10.2009 in Hamburg Ausrichter Betriebssportverband Hamburg e.v. Seite 1 von 6 Stand: 01.05.2009

Mehr

Spielplan 19.03.11. Ergebnis

Spielplan 19.03.11. Ergebnis Dg Zeit TSV Hagen 160 1. Nord Heidenauer SV. Süd Leichlinger TV. Nord TSV Ausrichter/LM NLV Vaihingen 1. Süd Titelverteidiger: TV Westfalia Hamm TV Westfalia Hamm. Nord TV Eibach 0. Süd FFW Offenburg 1.

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

1. Berliner Senioren-Schachfestival

1. Berliner Senioren-Schachfestival präsentiert das 1. Berliner Senioren-Schachfestival vom 28. Januar bis 08. Februar 2015 Spiellokal der TSG Oberschöneweide e. V. Nixenstraße 3 12459 Berlin in Zusammenarbeit mit der Schachabteilung der

Mehr

Jugendrundschreiben Nr. 1 Saison 2007/2008

Jugendrundschreiben Nr. 1 Saison 2007/2008 Westdeutscher Tischtennisverband e.v. Kreis Minden-Lübbecke Jugendwart Michael Walke, Westerholtweg 13, 32351 Stemwede, Tel.: 05745/300056 p. 05772/562320 d, e-mail: walke@vr-web.de Stemwede, 31.07.2007

Mehr

tt-info Reportgenerator ->http://www.tt-info.net

tt-info Reportgenerator ->http://www.tt-info.net tt-info Reportgenerator ->http://www.tt-info.net Datum : Dienstag, 14. Dezember 2004-22:42 Ausgabedatei: rep_hemat_200412142242.txt Titel : Auswertung 2. Bezirksliga Nord 2004/05 2. Bezirksliga Nord Herren

Mehr

Ausschreibung für die Saison 2016/2017 im Nachwuchsbereich des KFV Fußball Burgenland

Ausschreibung für die Saison 2016/2017 im Nachwuchsbereich des KFV Fußball Burgenland 1. Allgemeines Ausschreibung für die Saison 2016/2017 im Nachwuchsbereich des KFV Fußball Burgenland Die Durchführungsbestimmungen des Wettkampfbetriebes in den Nachwuchsspielklassen des Kreisfachverbandes

Mehr

SCHIEDSRICHTERORDNUNG (SRO) (stand Verbandstag 2015)

SCHIEDSRICHTERORDNUNG (SRO) (stand Verbandstag 2015) 1 Organisation und Zusammensetzung SCHIEDSRICHTERORDNUNG (SRO) (stand Verbandstag 2015) (1) Den Schiedsrichterausschüssen obliegt die Erfüllung aller mit dem Schiedsrichterwesen zusammenhängenden Aufgaben.

Mehr

Turnierunterlagen F1-Junioren

Turnierunterlagen F1-Junioren Turnierunterlagen F1Junioren 09.02016 AltrheinCup 2009 / Platz G1 AltrheinCup 2010 / Platz F1 AltrheinCup 2011 / Platz E1 AltrheinCup 2014 / Platz C1 AltrheinCup 2012 / Platz D1 AltrheinCup 2015 / Platz

Mehr

Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06

Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06 TuS Alchen 1957 e.v. Tischtennis-Abteilung Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06 Inhaltsverzeichnis Seite 2 Mannschaftsvorstellung Schülermannschaft

Mehr

Badminton-Verband Berlin-Brandenburg e.v.

Badminton-Verband Berlin-Brandenburg e.v. Badminton-Verband Berlin-Brandenburg e.v. angeschlossen dem Deutschen Badminton-Verband e.v., dem Landessportbund Berlin e.v. und dem Landessportbund Brandenburg e.v. Verteiler: - Vorsitzende/Abteilungsleiter/Sportwarte

Mehr

System: DFBnet Spielbetrieb 5.80

System: DFBnet Spielbetrieb 5.80 Version: System: DFBnet Spielbetrieb 5.80 Speicherpfad/Dokument: 160301_DFBnet Spielbetrieb_Freigabemitteilung_ 5 80.docx Erstellt: Letzte Änderung: Geprüft: Freigabe: Datum: 01.03.2016 14.03.2016 15.03.2016

Mehr

Fußballkreis Düsseldorf NEWSLETTER Ausgabe 2 Januar 2016

Fußballkreis Düsseldorf NEWSLETTER Ausgabe 2 Januar 2016 Liebe Vereinsvertreter, Fußballkreis Düsseldorf Ausgabe 2 Januar 2016 das neue Jahr ist nun gestartet und in 2016 gibt es für uns alle neue Herausforderungen. Neben den vielfältigen Wahlen in Kreisen,

Mehr

Ausschreibung für das Spieljahr 2015/2016 für alle Herrenmannschaften

Ausschreibung für das Spieljahr 2015/2016 für alle Herrenmannschaften Ausschreibung für das Spieljahr 2015/2016 für alle Herrenmannschaften Für die Durchführung der Spiele haben nur die Satzungen und Ordnungen des DFB, des NFV und diese Ausschreibung Gültigkeit. 1. Finanzielle

Mehr

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark Ausgabe12 19.0.3.10 Eschpark News Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark SV Groß - Hesepe Freitag, 19.03.10 19:30 Uhr SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I Seite 2 Minikicker Turnier Am Sonntag, 28.02.2010

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen von Ordnungsänderungen und Beschlüssen des DHB gemäß 50 der DHB-Satzung

Amtliche Bekanntmachungen von Ordnungsänderungen und Beschlüssen des DHB gemäß 50 der DHB-Satzung Amtliche Bekanntmachungen von Ordnungsänderungen und Beschlüssen des DHB gemäß 50 der DHB-Satzung Der Bundesrat des DHB hat auf seiner Sitzung am 13./14.06.2014 nach Feststellung der Dringlichkeit die

Mehr

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Fußballverband Oberlausitz e. V. Fußballverband Oberlausitz e. V. Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 05/10 10.12.2010 Ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes sowie ein erfolgreiches neues Jahr verbunden mit einem herzlichen Dankeschön

Mehr

Leitfaden SIS-Handball

Leitfaden SIS-Handball Leitfaden SIS-Handball Für Vereine der 3. Liga 1. Einleitung Mit diesem schreiben halten Sie einen kleinen Leitfaden in der Hand, der Sie durch die Abläufe vom SIS führt. Sie benötigen dafür als erstes

Mehr

BUNDESLIGA. Umbenennung: MSV Duisburg bis 1966/67 Meidericher SV KFC Uerdingen 05 bis 1995 FC Bayer 05 Uerdingen

BUNDESLIGA. Umbenennung: MSV Duisburg bis 1966/67 Meidericher SV KFC Uerdingen 05 bis 1995 FC Bayer 05 Uerdingen Mit Beschluss des Bundestags des Deutschen Fußball-Bundes in Dortmund wurde am 28. Juli 1962 die als bundesweite Spielklasse des DFB gegründet. Die Zustimmung erfolgte mit einer großen Mehrheit, das Abstimmungsresultat

Mehr