Protokoll Absender Leichtathletikvereinigung Langenthal Ort und Datum Langenthal, 2. April 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll Absender Leichtathletikvereinigung Langenthal Ort und Datum Langenthal, 2. April 2017"

Transkript

1 Protokoll Absender Leichtathletikvereinigung Langenthal Ort und Datum Langenthal, 2. April Vereinsversammlung der Leichtathletikvereinigung Langenthal Datum/Ort Donnerstag, 23. März 2017, Uhr, Saal Hotel Bären, Langenthal Anwesend Gemäss Präsenzliste: 120 Personen - Aktive: 92 Mitglieder - Passive: 13 Mitglieder - Ehrenmitglieder: 4 Personen - Gäste/Sponsoren: 11 Personen Entschuldigt gemäss Verzeichnis Protokoll Stefanie Barben Traktanden 1. Begrüssung 2. Protokoll: Vereinsversammlung vom 10. März Jahresberichte/Mutationen 4. Jahresrechnung 2016 / Revisorenbericht / Entlastung des Vorstands und der Revisoren 5. Jahresprogramm Mitgliederbeiträge Budget Wahlen 9. Anträge der Mitglieder 10. Ehrungen 11. Verschiedenes 1

2 Entscheide 1 Begrüssung Der Präsident, H.R. Wyss, begrüsst die Anwesenden zur 46. Vereinsversammlung und bedankt sich für das zahlreiche Erscheinen. Einen besonderen Gruss richtet er an die anwesenden Ehrenmitglieder, Sponsoren und Gäste. Die Stimmenzähler werden bestimmt. Das Traktandum 10: Anträge der Mitglieder entfällt. Die Traktandenliste wird genehmigt. 2 Protokoll der 45. Vereinsversammlung vom 10. März 2016 Das Protokoll wird einstimmig genehmigt und der Verfasserin Stefanie Barben verdankt. 3 Jahresberichte / Mutationen Die Vereinszusammensetzung per per Aktivmitglieder: Aktive Junioren Jugend U Jugend U Laufgruppe Total Aktive Passivmitglieder Ehrenmitglieder Schüler Total Ohne Mitgliedschaft: Freiwilliger Kadettenschulsport Helfer / Helferinnen Sponsoren / Inserenten Sympathisanten / Gönner Auf der Zusammenstellung ist ersichtlich, dass der Aktivmitgliederbestand erneut gestiegen ist. Weil der Leichtathletik am Übergang vom Jugend- zum Aktivalter viele Mitglieder verloren gehen, führte die LVL das Projekt LVL-TopYongsters. Momentan sind 20 Jugendliche (11w, 9m), so viele wie noch nie, auf dem Sprungbrett. Das bedingt eine Überarbeitung des Konzepts. Die Trainer werden dem Vorstand einen Vorschlag für die Weiterentwicklung des Projekts einreichen. Sehr erfreulich ist, dass die LVL auf die Unterstützung einer enorm grossen Anzahl Helfer zählen darf. Auch positiv zu werten ist, dass unsere Leichtathletiktrainings vom freiwilligen Schulsport Langenthal (FSSL) sehr gut besucht werden. Weiterhin erfreulich entwickelt sich der Stamm an Helferinnen und Helfern. Mit fast 30 Teilnehmenden ist der KR-Kurs, den wir mit dem TBOE durchführen, der bestbesuchte aller Zeiten. Die Jahresberichte des Präsidenten, des Sportchefs, des Veranstaltungschefs und des Leiters Breitensport sind sowohl im LVL Bulletin wie auch auf der Vereins-Homepage veröffentlicht. Auf ein Verlesen wird verzichtet. Alle Jahresberichte werden einstimmig genehmigt und mit Applaus verdankt. 2

3 4 Jahresrechnung 2016/Revisorenbericht/Entlastung des Vorstandes und der Revisoren Die durch die Revisoren Arthur Aregger und Susanne Schenk geprüfte Jahresrechnung liegt zur Einsichtnahme auf und wird von Bruno Kunz erläutert: - Die Erfolgsrechnung weist einen Gewinn von CHF 5' aus, vor allem dank höherer Erträge bei eigenen Anlässen und Beiträgen und Subventionen. - Das Eigenkapital beläuft sich neu auf CHF Arthur Aregger verzichtet auf das Verlesen des Revisionsberichtes, dieser liegt zur Einsicht auf und wird zusätzlich projiziert. Der Revisor empfiehlt die Annahme der Rechnung. Die Rechnung 2016 wird ohne Gegenstimme genehmigt. Dem Vorstand und den Revisoren wird anschliessend Décharge erteilt. Ein besonderer Dank geht an Bruno Kunz für die exakte Buchführung. Der Präsident verdankt auch die Arbeit der Revisoren. 5 Jahresprogramm 2016/ Zielsetzungen des Vorstandes 2016 H.R. Wyss präsentiert zur Erinnerung den Zweckartikel der Vereinsstatuten und das Leitbild, die für die Vereinsaktivitäten, nicht nur für den Vorstand, sondern für alle Mitglieder, wegweisend sein sollen. Der Vorstand wird seine Zielsetzungen an der ersten Sitzung im neuen Jahr formulieren und sie auf der Homepage vorstellen. Danach erläutert Marcel Hammel den umfangreichen Terminkalender im Jahresbulletin 2016 auf S. 78/79 und stellt die LVL-eigenen Veranstaltungen kurz vor. Die wichtigsten sind: der UBS Kids Cup Team Kantonalfinal (bereits Vergangenheit), die Schnällschte Oberaargauer am , das Nationale Auffahrtsmeeting am , am der UBS-Kids Cup, am das Internationale Abendmeeting, am das SVM-Meeting Nachwuchs, am das Stabhochsprungmeeting in der Marktgasse und zum Saisonabschluss die Team SM am Die LVL-Veranstaltungen 2016 werden einstimmig genehmigt. H.R. Wyss dankt den Helfern für ihre Einsätze in der vergangenen Saison, macht aber auch auf die Helfereinsätze der kommenden Saison aufmerksam und bittet alle Mitglieder, sich unbedingt bis 31. März 2017 als Helferin/Helfer einzutragen. 6 Mitgliederbeiträge 2017 Der Vorstand beantragt, die Mitgliederbeiträge auf dem Niveau von 2016 zu belassen: Aktive/Junioren Fr Lizenz Fr. 45.-; (Member Swiss-Athletics 70.-) Breitensport/Trainer etc. Fr Jugend U18/ U16 Fr Lizenz Fr. 30.-; (Member Swiss-Athletics 70.-) Schüler U14 u. jünger Fr Lizenz Fr inbegriffen Passive Fr Ehrenmitglieder beitragsfrei Die Mitgliederbeiträge werden einstimmig genehmigt. Die Rechnungen werden im Mai/Anfang Juni verschickt. 7 Budget 2017 Der Vorstand stellt ein Budget vor, welches mit gleichem Aufwand rechnet wie in den Vorjahren. Somit weist das Budget 2017 ein Jahresverlust von CHF aus. Der Vorstand stellt das Budget zur Diskussion. Es gibt keine Wortmeldungen. Das Budget wird einstimmig genehmigt. 3

4 8 Wahlen Das Traktandum wird unterteilt in Rücktritte, Wahlen, Ersatzwahlen. Rücktritte: - Präsident und Ehrenmitglied Hansruedi Wyss - Sponsoringchef und Ehrenmitglied Ueli Grütter - Rechnungsrevisor Arthur Aregger Vizepräsident Daniel Steiner hält für den abtretenden Hansruedi Wyss eine Laudatio in welcher er HRW für den langjährigen und unermüdlichen Einsatz dankt und festhält, dass HRW nach 22 Jahren Präsidium einen gesunden Verein an ihn übergibt. Mit einer mehrminütigen standing ovation zeigt die gesamte Vereinsversammlung HRW ihre Anerkennung für die enorme Arbeit, die er als Präsident geleistet hat. Als Abschiedsgeschenk erhält HRW vom Verein zwei blaue Stadionstühle, welche in Gartenstühle umgebaut sind. Hansruedi Wyss seinerseits verabschiedet den Sponsoringchef Ueli Grütter, welcher dem Verein LVL seit 1982 angehört und dem Verein in verschiedensten Funktionen über all die Jahre sehr viele wertvolle Dienste geleistet hat. Ebenfalls verabschiedet HRW Arthur Aregger und bedankt sich im Namen des Vereins für die lange ehrenamtliche Arbeit als Revisor. Für die geleistete Vereinsarbeit erhalten alle ein Geschenk und viel Applaus von der anwesenden Vereinsversammlung. Alle Zurücktretenden halten dem Verein weiterhin die Treue. Wahlen: Die Vorstandsmitglieder Barbara Winz, Nicole Rickli, Peter Schärer, Marcel Hammel, Valentin Wullschleger sowie die Revisorin Susanne Schenk haben sich für zwei weitere Jahre zur Verfügung gestellt und werden mit kräftigem Applaus in ihre Ämter bestätigt. Dieses Engagement wird mit Blumen (Frauen) und Wein (Männer) verdankt. Ersatzwahlen: Neu wird Daniel Steiner, Vizepräsident LVL das Präsidium der LVL übernehmen. In der Funktion als Vizepräsident hat er in den vergangenen 2 Jahren bereits die KR-Ausbildung absolviert und für den Vorstand die Umsetzung der Projekte LVL und der neuen Homepage geleitet. Beruflich ist er Leiter des Instituts Vorschul- und Primarstufe an der PH Bern und gehört dem Stadtparlament von Langenthal an. Als Vizepräsident wird neu Hans Pfäffli gewählt. Er ist Vater von zwei LVL-Schülermitgliedern. Beruflich ist er in Langenthal als Geschäftsführer der Genossenschaft ProBon.ch tätig. Als neuer Revisor wird Kurt Weber, Geschäftsführer und Verantwortlicher für das Finanz- und Rechnungswesen der Rudolf Geiser AG, mit Susanne Schenk das Amt der Revisoren ausüben. Kurt Weber ist aktives Mitglied der LVL- Laufgruppe. 10 Anträge der Mitglieder Es sind keine Anträge eingereicht worden. 11 Ehrungen Der Präsident schlägt der Versammlung als neues Ehrenmitglied Christine Grossenbacher vor. Sie ist zur Leichtathletik gekommen, als es die LVL noch gar nicht gegeben hat, ungefähr 1969/1970. Sie holte diverse Medaillen an Regionalen und Kantonalen Meisterschaften und war Finalistin an Schweizer Meisterschaften. Von war sie Mitglied des 400m- Nationalkaders und dort mit dem Nationalteam zweimal an Länderkämpfen im Einsatz. Schon als Athletin war sie als Hilfstrainerin von Marcel Hammel aktiv. Als Mitglied des Nationalkaders besuchte sie 1979/1980 den J+S-Leiter-Spezialkurs und ist nun seit 1981 für die LVL als Leiterin im Einsatz. Sie nahm alsdann ihre Leitertätigkeit bei den kleinsten Mädchen auf und hat dieses Engagement nun über 30 lange Jahre durchgehalten. Von 1998 bis 2014 war sie zu- 4

5 dem Mitglied des Vorstands. Die Versammlung folgt dem Antrag und ernennt Christine Grossenbacher mit Applaus zum Ehrenmitglied. Die Ehrungen der Athletinnen und Athleten finden auch dieses Jahr während der Versammlung statt. Marcel Hammel stellt Nadja Zurlinden und Micha Rutschmann als Gewinner des Hans Bühler- Cups 2016 vor. Nadja Zurlinden ist ebenfalls Gewinnerin des RSA-Challenge Für die Medaillengewinne an Schweizer Meisterschaften in der vergangenen Saison werden Lena Haas, Hannah Schiffer, Marion Röthlisberger, Joy Vetterli, Kerstin Marxen, Melanie Richard, Ramon Hürlimann, Melina Lehner, Max Studer, Felix Studer, Lucca Blum, Nadja Zurlinden, Micha Rutschmann, Nicole Egger, Céline Aebi, Raphael Salm, Tobias Lüthi, Fabian Kuert, Christoph Sommer, Martina Strähl und Adrian Lehmann geehrt. Sie erhalten die Prämien, die ihnen gemäss Athletenförderreglement als Barbetrag. Die einzelnen Resultate und Erfolge sind nachzulesen in der Tribune 2016 auf den Seiten 17 bis 51. Barbara Winz, Zeph Abbühl, Heli Kupias, Beat Kaser, Brigitte Zurlinden, Kevin Schrepfer, Daniel Steiner, Hansueli Güdel, Martin Fust, Dalia Colbrelli, Hansueli Güdel, Andrea Hammel, Martin Richard, Stefan Spahr und Hansruedi Wyss werden für ihre Aus- und Weiterbildungen als Trainer, Schiedsrichter und Funktionär, welche sie im vergangenen Jahr absolviert haben, erhalten ein LVL-Glas geschenkt. 12 Verschiedenes - Helen Morgenthaler grüsst die Vereinsversammlung im Namen des Gemeinderates und gratuliert den Athleten und dem Verein für die grossartigen Leistungen. Sie hält fest, dass der Verein auch auf die zahlreichen jugendlichen Mitglieder und auf die vielen freiwilligen Helfer stolz sein könne. - Thomas Preiss grüsst die Vereinsversammlung im Namen des Stadtturnvereins, bedankt sich für die stets gute Zusammenarbeit und wünscht dem neuen Vorstand viel Erfolg für die Zukunft. - Die 47. Vereinsversammlung wird am Donnerstag, 15. März 2018, Uhr wieder im Barocksaal des Hotels Bären stattfinden. - Zur LZO informiert HRW, dass die Frauen an der Cross SM mit dem Team die erste Goldmedaille der Saison 2017 geholt haben. Damit haben sich die drei Athletinnen Gaby Berger (TVH), Nicole Egger und Céline Aebi (LVL) einen Startplatz als offizielles Schweizer Team am europäischen Crosscup im Frühling 2018 geholt! Ebenfalls informiert er, dass die Rechtsform der LZO von der Einfachen Gesellschaft zum Verein gewechselt habe. Schluss der Sitzung: Uhr Der Präsident lädt die Anwesenden zu einem kleinen Imbiss und zum gemütlichen Ausklang ein. Für das Protokoll Der Präsident Die Protokollführerin HR. Wyss Stefanie Barben 5

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr PROTOKOLL der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr Vorsitz: Leiter Admin Marc Ringgenberg ORGANISATION DES FC STERNENBERG

Mehr

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013 Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013 Datum/Zeit: Ort: Freitag, 08. März 20103 19.45 Uhr Restaurant Zur alten Sonne, 8706 Obermeilen Traktanden: 1. Begrüssung, Präsenzkontrolle 2. Wahl der

Mehr

Protokoll der 5. Mitgliederversammlung

Protokoll der 5. Mitgliederversammlung Protokoll der 5. Mitgliederversammlung Datum: Samstag, 17. Oktober 2009 Zeit: Ort: 18.30 Uhr bis 19:30 Uhr Restaurant Alpenhof, 6403 Küssnacht 0. Begrüssung durch den Präsidenten Präsident Mauro Vogel

Mehr

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, 19.30 Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Der Präsident begrüsst die Anwesenden, speziell, die Ehren-, Frei- und Passiv-Mitglieder und Funktionäre.

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010

Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010 Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010 Anwesende: Wormstetter Beat Trachsel Heinz Wiederkehr Rolf Hof Georges Bauer Ruedi Kindlimann Peter Peccanti Giuliano Ryf Ernst Mazzei Giuseppe Huber

Mehr

Fussballschule Hettlingen Protokoll der 4. ordentlichen Generalversammlung 2009

Fussballschule Hettlingen Protokoll der 4. ordentlichen Generalversammlung 2009 Fussballschule Hettlingen Protokoll der 4. ordentlichen Generalversammlung 2009 Datum: Mittwoch, 15. September 2009 Zeit: 20.15 Uhr Ort: Singsaal Schulhaus Hettlingen Traktanden: 1 Appell 2 Wahl der Stimmenzähler

Mehr

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Protokoll der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Datum und Zeit: 21. Juni 2013, 11.00 Uhr Ort: Wirtschaft zum Doktorhaus, Wallisellen Anwesend:

Mehr

HANDBALLGRUPPEN OSTERMUNDIGEN ITTIGEN BOLLIGEN. Protokoll der 40. Hauptversammlung der HGO Handballgruppen Ostermundigen Ittigen Bolligen

HANDBALLGRUPPEN OSTERMUNDIGEN ITTIGEN BOLLIGEN. Protokoll der 40. Hauptversammlung der HGO Handballgruppen Ostermundigen Ittigen Bolligen Protokoll der 40. Hauptversammlung der HGO Handballgruppen Ostermundigen Ittigen Bolligen Datum: 31. Oktober 2014 Ort: Aula Oberstufenzentrum Eisengasse Bolligen Zeit: 18:30 Uhr Anwesend: 34 Personen Traktanden

Mehr

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung 1 Opfikon, 31.03.14 Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung Mittwoch, 12. Februar 2014, 1930 Uhr, Dorfträff, Dorfstr. 32, 8152 Opfikon Anwesend Vorstand: Dieter Schlatter (DS), Präsident Monika

Mehr

Als Stimmenzähler wurden vorgeschlagen und gewählt: Daniel Pulfer und Kevin Spack.

Als Stimmenzähler wurden vorgeschlagen und gewählt: Daniel Pulfer und Kevin Spack. Protokoll der zweiten ordentlichen Hauptversammlung der Schützen Schwarzenburg vom Freitag, 1. März 2013 ab 2000 Uhr im Gasthof Bären, 3150 Schwarzenburg ============================================= Traktandenliste:

Mehr

STATUTEN. des ROCINANTE POLO TEAM

STATUTEN. des ROCINANTE POLO TEAM STATUTEN des ROCINANTE POLO TEAM 1 I. VEREINSNAME UND SITZ Art.1 Unter dem Namen ROCINANTE POLO TEAM besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB als juristische Person. Art.2 Der Verein besteht auf

Mehr

Protokoll Generalversammlung TFL Nr. 13 / 15

Protokoll Generalversammlung TFL Nr. 13 / 15 Protokoll Generalversammlung TFL Nr. 13 / 15 13. Generalversammlung des Tourismus Forum Luzern Mitglieder: 96 Ehrengäste: 3 Gäste: 31 Entschuldigt: 18 Datum: 29. April 2015 Ort: Art Deco Hotel Montana

Mehr

Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013

Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013 Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013 Vorstand anwesend: Monica Herzog, Präsidentin Petra Wüthrich, Vizepräsidentin Manuela Lanz, Gemeinderätint

Mehr

Statuten. der. Interessengemeinschaft Effektive Mikroorganismen Schweiz, IG-EM.ch

Statuten. der. Interessengemeinschaft Effektive Mikroorganismen Schweiz, IG-EM.ch Statuten der Interessengemeinschaft Effektive Mikroorganismen Schweiz, IG-EM.ch Inhaltsverzeichnis I NAME, SITZ UND ZWECK DES VEREINS... 3 ART. 1 NAME UND SITZ... 3 ART. 2 ZWECK... 3 ART. 3 VERBINDUNGEN...

Mehr

19. ordentliche Hauptversammlung Saison 2012/13

19. ordentliche Hauptversammlung Saison 2012/13 19. ordentliche Hauptversammlung Saison 2012/13 Datum / Zeit: Ort: Teilnehmer: Geht an: Traktanden Donnerstag, 15.08.2013, 20.30 Uhr Clubhaus Weissenstein Vorstand Aktive Trainer Schiedsrichter Passivmitglieder

Mehr

1. Spezialtraktandum: Präsentation und Musterkollektion neueste Produkte von Isostar

1. Spezialtraktandum: Präsentation und Musterkollektion neueste Produkte von Isostar Protokoll der 31. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 23.01.2014 Ort: Sport- und Freizeitzentrum Sonnenberg Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.00 Uhr Start GV mit Spezialtraktandum 20.30 Uhr Nachtessen,

Mehr

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel PROTOKOLL der Generalversammlung der GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA vom Samstag, 13. Juni 2015 10:15 im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel Traktanden: 1. Begrüssung und Genehmigung

Mehr

Protokoll. Generalversammlung. Freitag, 24. Oktober 2014 um 19.30 Uhr Sporthotel Tanne

Protokoll. Generalversammlung. Freitag, 24. Oktober 2014 um 19.30 Uhr Sporthotel Tanne Protokoll Generalversammlung Freitag, 24. Oktober 2014 um 19.30 Uhr Sporthotel Tanne Traktanden: 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Genehmigung der Traktandenliste 4. Genehmigung des Protokolls

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13

Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13 Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13 Teilnehmer: D. Müller, HR. Plüss, M. Nöthiger, J. Wäckerlig, B. Zubler, M Dürr, D. Hänner, P. Merkofer, G. Furrer, P. Schumacher, P. Tanner, R. Tanner, M.

Mehr

Protokoll der 3. ordentlichen Mitgliederversammlung

Protokoll der 3. ordentlichen Mitgliederversammlung Protokoll der 3. ordentlichen Mitgliederversammlung vom 19. März 2011 Zeit: Ort: Anwesend: 15.05 15.50 Uhr Kloster Fahr 85 Mitglieder (inkl. Vorstand) 1. Begrüssung Priorin Irene begrüsst die anwesenden

Mehr

Hodlerstrasse 8-12, 3000 Bern 7

Hodlerstrasse 8-12, 3000 Bern 7 PROTOKOLL der Generalversammlung der GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA vom Samstag, 11. Juni 2016 10:15 im grossen Saal des Kunstmuseums Bern Hodlerstrasse 8-12, 3000 Bern 7 Traktanden: 1. Begrüssung und Genehmigung

Mehr

STATUTEN DER. Statuten TGW November 10

STATUTEN DER. Statuten TGW November 10 STATUTEN DER Statuten TGW November 10 1 1. Name 1.1 Unter dem Namen Tauchgruppe Widnau, nachstehend TGW genannt, besteht seit 1976 ein Verein im Sinne von Art. 60 ff des Schweizerischen Zivilgesetzbuches.

Mehr

TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU STATUTEN DES TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU

TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU STATUTEN DES TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU www.ttc-wollerau.ch Postfach 603 8832 Wollerau STATUTEN DES TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU I. Name und Zweck 1. Unter dem Namen Tischtennis Club Wollerau' (TTC Wollerau) besteht ein

Mehr

Verein Diorama- und Modellbau

Verein Diorama- und Modellbau Protokoll der 12. Mitgliederversammlung vom 23. Februar 2013 Ort: Beginn: Ende: Restaurant Räber Rüstenschwil 13:30 Uhr 14:45 Uhr Anwesend: 23 Mitglieder Aktivmitglieder: 23 Mitglieder Entschuldigt: 10

Mehr

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007 Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007 Datum: Freitag, 14. September 2007 Zeit: 20.15 Uhr Ort: Singsaal Schulhaus Hettlingen Traktanden: a) Appell b) Wahl der Stimmenzähler c) Abnahme des

Mehr

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen 19. Jahresversammlung Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen Teilnehmer/Innen Vorstand: Witschi Hanspeter Grendelmeier Thomas Hunziker René Schneider Alexandra Entschuldigt,

Mehr

Protokoll der 2. Vereinsversammlung Kantonsschule Wohlen, 13. Mai 2014, 19.30 bis 21.30 Uhr

Protokoll der 2. Vereinsversammlung Kantonsschule Wohlen, 13. Mai 2014, 19.30 bis 21.30 Uhr Protokoll der 2. Vereinsversammlung Kantonsschule Wohlen, 13. Mai 2014, 19.30 bis 21.30 Uhr Traktanden: 1. Begrüssung 2. Protokoll Vereinsversammlung 03. September 2013 3. Informationen a) zum Verein b)

Mehr

Protokoll der Generalversammlung 10.04.2015 Verein Sunshine School

Protokoll der Generalversammlung 10.04.2015 Verein Sunshine School Protokoll der Generalversammlung 10.04.2015 Verein Sunshine School Zeit: Ort: Anwesende 18: 30 19.40 Uhr Schulhaus Rütihof, Zürich Höngg Siehe Anwesenheitsliste Traktanden der Generalversammlung 1. Begrüssung

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung vom 23. Mai 2014

Protokoll Mitgliederversammlung vom 23. Mai 2014 Protokoll Mitgliederversammlung vom 23. Mai 2014 1. Begrüssung / Wahl der StimmenzählerIn Die Präsidentin Maike Corrodi begrüsst die anwesenden Mitglieder. Sabine Hoffmann stellt sich als Stimmenzählerin

Mehr

Protokoll der Generalversammlung Saison 14/15

Protokoll der Generalversammlung Saison 14/15 Protokoll der Generalversammlung Saison 14/15 Sitzungsort: GZ Seebach, Zürich Beginn: Anwesend: 18.30 Uhr 74 Personen Stimmberechtigt 50/26 1. Begrüssung Um 18.36 eröffnet der Präsident Christian Hottinger

Mehr

Protokoll. Gegenstand / Objekt Datum / Zeitdauer / Ort AutorIn

Protokoll. Gegenstand / Objekt Datum / Zeitdauer / Ort AutorIn Protokoll Gegenstand / Objekt Datum / Zeitdauer / Ort AutorIn 24. Generalversammlung 26.01.2016 20.30-22.00 Uhr Rest. Bären Sand Schönbühl Zeichenerklärung = Information = Abstimmung Mary Jaggi Art Betrifft

Mehr

Abstimmungsergebnisse der Generalversammlung des Sportclubs 10. März 2015

Abstimmungsergebnisse der Generalversammlung des Sportclubs 10. März 2015 Abstimmungsergebnisse der Generalversammlung des Sportclubs 10. März 2015 Agenda 1 Begrüssung, Wahl der Stimmzähler 2 Genehmigung des Protokolls der letzten ordentlichen Generalversammlung 3 Jahresbericht

Mehr

PROTOKOLL DER SIEBZEHNTEN MITGLIEDERVERSAMMLUNG DES VEREINS SPITEX HILFE UND PFLEGE ZUHAUSE DAGMERSELLEN VOM DONNERSTAG, 14

PROTOKOLL DER SIEBZEHNTEN MITGLIEDERVERSAMMLUNG DES VEREINS SPITEX HILFE UND PFLEGE ZUHAUSE DAGMERSELLEN VOM DONNERSTAG, 14 PROTOKOLL DER SIEBZEHNTEN MITGLIEDERVERSAMMLUNG DES VEREINS SPITEX HILFE UND PFLEGE ZUHAUSE DAGMERSELLEN VOM DONNERSTAG, 14. APRIL 2011 IM GASTHOF LÖWEN DAGMERSELLEN Traktanden: 1. Begrüssung und Wahl

Mehr

Protokoll der 50. ordentlichen Generalversammlung

Protokoll der 50. ordentlichen Generalversammlung Pflanzerverein Illnau Effretikon Protokoll der 50. ordentlichen Generalversammlung Datum: Freitag, 12. März 2010 Zeit: Ort: 19.30 Uhr bis 20.37 Uhr Restaurant Rössli, Illnau Anwesend: 96 Aktivmitglieder

Mehr

Protokoll der 32. GV des Volley Hünenberg

Protokoll der 32. GV des Volley Hünenberg Protokoll der 32. GV des Volley Hünenberg Datum: 25. Mai 2016 Ort: Beginn: Ende: Pfadiheim, Hünenberg 19.03 Uhr 20:01 Uhr Traktanden: 1. Begrüssung, Wahl der Stimmenzähler 2. Mutationen 3. Protokoll der

Mehr

PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG DER ELEKTRA GENOSSENSCHAFT OBERLUNKHOFEN VOM MITTWOCH, 14. APRIL 1999, 20.00 UHR IM RESTAURANT CENTRAL

PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG DER ELEKTRA GENOSSENSCHAFT OBERLUNKHOFEN VOM MITTWOCH, 14. APRIL 1999, 20.00 UHR IM RESTAURANT CENTRAL Protokoll der Generalversammlung vom Mittwoch, den 14. April 1999 PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG DER ELEKTRA GENOSSENSCHAFT OBERLUNKHOFEN VOM MITTWOCH, 14. APRIL 1999, 20.00 UHR IM RESTAURANT CENTRAL

Mehr

Alternative Kanton Zug, Postfach 4806, 6304 Zug, info@alternative-zug.ch, www.gruene-zug.ch

Alternative Kanton Zug, Postfach 4806, 6304 Zug, info@alternative-zug.ch, www.gruene-zug.ch Alternative Kanton Zug, Postfach 4806, 6304 Zug, info@alternative-zug.ch, www.gruene-zug.ch Protokoll 8. Jahresversammlung der Alternative-die Grünen Kanton Zug vom 5. Juni 2013, 20.15 Uhr, Siehbachsaal

Mehr

Verwaltungsrat Herren Gilbert Achermann, Präsident (Vorsitz) Dr. Andreas Casutt, Vizepräsident Reto Garzetti Dr. Felix K. Meyer

Verwaltungsrat Herren Gilbert Achermann, Präsident (Vorsitz) Dr. Andreas Casutt, Vizepräsident Reto Garzetti Dr. Felix K. Meyer 1 / 7 Protokoll 110. ordentliche Generalversammlung Donnerstag, 18. April 2013, 10.00 Uhr, im Stadtsaal Zofingen Präsenz Verwaltungsrat Herren Gilbert Achermann, Präsident (Vorsitz) Dr. Andreas Casutt,

Mehr

Willkommen zur GV 2015

Willkommen zur GV 2015 Willkommen zur GV 2015 Traktanden Appell Wahl des Stimmenzählers Abnahme des Protokolls der letzten GV Jahresbericht Ehrungen Kassabericht Revisorenbericht Mutationen Wahl des Vorstandes, Revisoren, Diverse

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung INRswiss vom 28. März 2015

Protokoll der Mitgliederversammlung INRswiss vom 28. März 2015 Protokoll der Mitgliederversammlung INRswiss vom 28. März 2015 Congresshotel, Olten Traktanden 1. Wahl der Stimmenzähler 2. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 29. März 2014 (siehe www.inrswiss.ch)

Mehr

PROTOKOLL DER 62. GENERALVERSAMMLUNG VOM

PROTOKOLL DER 62. GENERALVERSAMMLUNG VOM Anlass 63. Generalversammlung Datum Mittwoch, 07. Mai 2014 14.30-16.10 Uhr Ort Stadtverwaltung Liestal Vorstand Pfister Dieter Präsident Jäggin Danielle Vizepräsidentin Baumann Markus Sekretariat Glatt

Mehr

Protokoll der 13. Generalversammlung vom Montag 3. März 2014

Protokoll der 13. Generalversammlung vom Montag 3. März 2014 Protokoll der 13. Generalversammlung vom Montag 3. März 2014 Ort: Beginn: Ende: Präsenz: Entschuldigungen: Vorsitz: Protokoll: Clubhaus TC Schwerzenbach 20.00 Uhr (Apéro ab 19.30 Uhr) 21.05 Uhr insgesamt

Mehr

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung vom 01. April 2016, Uhr, Bauma

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung vom 01. April 2016, Uhr, Bauma Protokoll der 17. Mitgliederversammlung vom 01. April 2016, 17.30 Uhr, Bauma Traktanden 1. Eröffnung und Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung des Protokolls der 16. MV vom 20. Februar 2015 3. Genehmigung

Mehr

ARA Verband Region Murg 23. Abgeordnetenversammlung Donnerstag, 13. Juni 2013, 20.00 h Mehrzwecksaal Luzerner Psychiatrie, St.

ARA Verband Region Murg 23. Abgeordnetenversammlung Donnerstag, 13. Juni 2013, 20.00 h Mehrzwecksaal Luzerner Psychiatrie, St. ARA Verband Region Murg 23. Abgeordnetenversammlung Donnerstag, 13. Juni 2013, 20.00 h Mehrzwecksaal Luzerner Psychiatrie, St. Urban Vorsitz: Delegierte: (Stimmen anwesend) Vorstand: Gäste: Presse: Entschuldigt:

Mehr

Ordentliche Vereinsversammlung Fachstelle für Gewaltbetroffene

Ordentliche Vereinsversammlung Fachstelle für Gewaltbetroffene Ordentliche Vereinsversammlung Fachstelle für Gewaltbetroffene Dienstag, 3. Juni 2015, 18.00 Uhr, Restaurant Sommerlust Schaffhausen Vorstand anwesend: Anja Mecklenburgh; Caroline Tresch; Karin Steinemann;

Mehr

Clubhütte Neunkirch Samstag, 8. Februar 2014 19:30 Uhr. Ort Datum Zeit. Teilnehmer anwesend entschuldigt Bemerkung

Clubhütte Neunkirch Samstag, 8. Februar 2014 19:30 Uhr. Ort Datum Zeit. Teilnehmer anwesend entschuldigt Bemerkung Protokoll Ordentliche Generalversammlung 2014 Anlass Clubhütte Neunkirch Samstag, 8. Februar 2014 19:30 Uhr Ort Datum Zeit Teilnehmer anwesend entschuldigt Bemerkung Vorstand und Funktionäre Giuliano Di

Mehr

Protokoll der Hauptversammlung vom 03. Februar 2014

Protokoll der Hauptversammlung vom 03. Februar 2014 Protokoll der Hauptversammlung vom 03. Februar 2014 Datum: 3.Februar 2014 Ort Vorsitz: Anwesend Restaurant Jäger in Jeuss Urs Kaufmann, Präsident 35 (Absolutes Mehr:18) Entschuldigt: Pascal Johner, Walter

Mehr

Vereinsstatuten New Swiss Khmer Generation

Vereinsstatuten New Swiss Khmer Generation Vereinsstatuten New Swiss Khmer Generation I. Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen «New Swiss Khmer Generation», im weiteren NewSKG genannt, besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB. Der Verein

Mehr

Protokoll der Generalversammlung des Verein Spitex am Rhein

Protokoll der Generalversammlung des Verein Spitex am Rhein Protokoll der Generalversammlung des Verein Spitex am Rhein vom 11. Juni 2014 im Kath. Pfarreizentrum Eglisau um 19.30 Uhr Anwesend 59 (60, ab Traktandum 4) Stimmberechtigt 54 (55, ab Traktandum 4) Traktanden

Mehr

piratenpartei beider Basel

piratenpartei beider Basel piratenpartei beider Basel PV-Protokoll 10. März 2016 Jan Fader 30. März 2016 PV-Protokoll 10. März 2016 2 Inhaltsverzeichnis 1 Protokoll Ordentliche Piratenversammlung vom 10. März 2016 4 2 Formelles

Mehr

STATUTEN MUSIKGESELLSCHAFT BRIENZ

STATUTEN MUSIKGESELLSCHAFT BRIENZ STATUTEN der MUSIKGESELLSCHAFT BRIENZ Gegründet 1860 Statuten der Musikgesellschaft Brienz Vom 05. Januar 2002 I. Name und Sitz Artikel 1 Unter dem Namen "Musikgesellschaft Brienz besteht ein kultureller

Mehr

Mitgliederversammlung Verein Gesundheitsförderung Uri. Mittwoch, 17. Juni 2015, Uhr Hotel Zum Schwarzen Löwen in Altdorf

Mitgliederversammlung Verein Gesundheitsförderung Uri. Mittwoch, 17. Juni 2015, Uhr Hotel Zum Schwarzen Löwen in Altdorf PROTOKOLL Mitgliederversammlung Verein Gesundheitsförderung Uri Mittwoch, 17. Juni 2015, 20.00 Uhr Hotel Zum Schwarzen Löwen in Altdorf Anwesend: Präsidentin Kathrin Möhl als Vorsitzende Präsenz gemäss

Mehr

Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Heranbildung von Hauswirtschaftlichen Führungskräften. Protokoll der 32. Generalversammlung der SAHF

Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Heranbildung von Hauswirtschaftlichen Führungskräften. Protokoll der 32. Generalversammlung der SAHF Protokoll der 32. Generalversammlung der SAHF Mittwoch, 21. Mai 2008 14:00 bis 15:00 offizielles GV Ende) Spital Limmattal, Urdorferstrasse 100, 8952 Schlieren Vorsitz: Anwesend: Gisela Bürgler, FM Schweiz

Mehr

3. Genehmigung des Protokolls der Generalversammlung vom 21.05.2012

3. Genehmigung des Protokolls der Generalversammlung vom 21.05.2012 Spitex-Verein Embrachertal Protokoll der Generalversammlung Montag, 13. Mai 2013, 18.30 Uhr, RAZE in Embrach Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der StimmenzählerInnen 3. Genehmigung des Protokolls der Generalversammlung

Mehr

Stefan Sutter, Bauherr AI (Präsident) Alex Müller (Geschäftsführer) 17 Mitglieder / 7 Gäste

Stefan Sutter, Bauherr AI (Präsident) Alex Müller (Geschäftsführer) 17 Mitglieder / 7 Gäste P R O T O K O L L Mitgliederversammlung, Mittwoch, 2. April 2014, 14.00-14.25 Uhr, Hof zu Wil SG Vorsitz: Protokoll: Anwesend: Stefan Sutter, Bauherr AI (Präsident) Alex Müller (Geschäftsführer) 17 Mitglieder

Mehr

Daniel Knappe (Präsident) begrüsst die anwesenden Alumni, Toni Schmid als Gast von der FH Schweiz und Jonas Wernli als Ehrenmitglied.

Daniel Knappe (Präsident) begrüsst die anwesenden Alumni, Toni Schmid als Gast von der FH Schweiz und Jonas Wernli als Ehrenmitglied. Protokoll GV 2016 Datum Montag, 4. April 2016, 18:30Uhr Ort Grand Casino, Baden Teilnehmer 64 Stimmberechtigte / absolutes Mehr: 33 Gäste: - Toni Schmid / FH Schweiz Traktanden Protokoll 1. Begrüssung

Mehr

Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011

Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011 Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011 Ort: Beginn: Vorsitz: Anwesende Vorstandsmitglieder: Anwesende Mitglieder: 39 Gäste: 1. Begrüssung Gemeindesaal Ennetbürgen 19.00 Uhr Markus Odermatt,

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung IVR 2013. Kongresszentrum BEA Expo Bern Datum: 24. Mai 2013 17.45 Uhr - 18.36 Uhr Franz Wyss, Präsident IVR

Protokoll der Mitgliederversammlung IVR 2013. Kongresszentrum BEA Expo Bern Datum: 24. Mai 2013 17.45 Uhr - 18.36 Uhr Franz Wyss, Präsident IVR Protokoll der Mitgliederversammlung IVR 2013 Ort: Kongresszentrum BEA Expo Bern Datum: 24. Mai 2013 Zeit: 17.45 Uhr - 18.36 Uhr Vorsitz: Franz Wyss, Präsident IVR Die Anzahl der vertretenen Stimmen beträgt

Mehr

Infanterie Schiessverein Hirslanden Riesbach Zürich

Infanterie Schiessverein Hirslanden Riesbach Zürich Protokoll der 133. Generalversammlung vom Freitag, 11. März 2016 Punkt 18.00 eröffnet der Präsident Erich Eichenberger die Versammlung und begrüsst die Anwesenden, insbesondere die Ehrenmitglieder: Daetwyler

Mehr

Protokoll der 21. Generalversammlung des CVF vom 13.03.2009

Protokoll der 21. Generalversammlung des CVF vom 13.03.2009 Andreas Näf, 13.03.2009 Protokoll der 21. Generalversammlung des CVF vom 13.03.2009 im Hotel Adler in Laufenburg Teilnehmer: Dauer: Verteiler: Gemäss Teilnehmerliste 1 St 10 Min. Vorstand CVF, Auflage

Mehr

STATUTEN. Unihockey Grauholz Zollikofen

STATUTEN. Unihockey Grauholz Zollikofen STATUTEN des Vereins Unihockey Grauholz Zollikofen mit Sitz in Zollikofen BE genehmigte Statuten vom: 24.05.2013 Inhaltsverzeichnis I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Name und Sitz Art. 2 Zweck II. Mitgliedschaft

Mehr

MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2014

MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2014 Schwellenkorporation Lenk 3775 Lenk BE MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2014 Protokoll der Sitzung Nr. 1 Datum Donnerstag, 19. Juni 2014 Uhrzeit Ort Vorsitz Protokoll 20:15 20.45 Uhr Hotel Simmenhof

Mehr

Generalversammlung 2012

Generalversammlung 2012 Herzlich Willkommen! Generalversammlung 2012 21. März 2012 Rathaus Aarau Programm Begrüssung und Mitteilungen Ordentliche Generalversammlung Networking - Apéro Generalversammlung 2012 Traktanden 1. Wahl

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung vom 13. Mai 2004 Anwesend: 46 Stimmberechtigt: 42 Absolutes Mehr: 22

Protokoll der Mitgliederversammlung vom 13. Mai 2004 Anwesend: 46 Stimmberechtigt: 42 Absolutes Mehr: 22 Protokoll der Mitgliederversammlung vom 13. Mai 2004 Anwesend: 46 Stimmberechtigt: 42 Absolutes Mehr: 22 Begrüssung Rolf Studer, Präsident Verein für Ingenieurbiologie, begrüsst die anwesenden Mitglieder,

Mehr

Statuten. Art. 1 Der Gotthelfverein Region Konolfingen ist ein Verein im Sinne von Art. 60 des ZGB mit Sitz am Wohnort des jeweiligen Präsidenten.

Statuten. Art. 1 Der Gotthelfverein Region Konolfingen ist ein Verein im Sinne von Art. 60 des ZGB mit Sitz am Wohnort des jeweiligen Präsidenten. Kinderhilfswerk Region Konolfingen Statuten Die männliche Form schliesst automatisch die weibliche ein. Name und Zweck Art. 1 Der Gotthelfverein Region Konolfingen ist ein Verein im Sinne von Art. 60 des

Mehr

7. Delegiertenversammlung IGM , 20 h, Zofingen (Henzmannstrasse 18, Geschäftsstelle Kleintiere Schweiz)

7. Delegiertenversammlung IGM , 20 h, Zofingen (Henzmannstrasse 18, Geschäftsstelle Kleintiere Schweiz) 7. Delegiertenversammlung IGM 11.3.2011, 20 h, Zofingen (Henzmannstrasse 18, Geschäftsstelle Kleintiere Schweiz) Traktanden 1 Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler 2 Feststellung der Stimmberechtigten

Mehr

Vereinsstatuten

Vereinsstatuten Vereinsstatuten 01.11.2015 1. Name und Sitz World Robot Olympiad Schweiz Vereinsstatuten 2016 1.1 Unter dem Namen «World Robot Olympiad Schweiz» (WRO CH) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB

Mehr

Protokoll der 22. ordentlichen Generalversammlung der Wirtschaft Region St. Gallen WISG

Protokoll der 22. ordentlichen Generalversammlung der Wirtschaft Region St. Gallen WISG Protokoll der 22. ordentlichen Generalversammlung der Wirtschaft Region St. Gallen WISG Datum Ort Anwesend: Montag, 24. März 2014, ab 18.15 Uhr bis 19.17 Uhr Raiffeisenplatz 4, St. Gallen 109 Mitglieder

Mehr

Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee

Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee Die Statuten wurden an der Hauptversammlung vom 20. November 2009 angepasst und genehmigt. Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee I. Allgemeines Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Loipen-Club Heiden-Bodensee

Mehr

Donnerstag, 12.06.2014 La Pista, Sempach-Station. Beginn der Sitzung 19.55 Uhr

Donnerstag, 12.06.2014 La Pista, Sempach-Station. Beginn der Sitzung 19.55 Uhr Donnerstag, 12.06.2014 La Pista, Sempach-Station Beginn der Sitzung 19.55 Uhr Anwesend: Mitglieder: 43 Volleyballmitglieder / 22 absolutes Mehr Ehrenmitglieder: Albisser Astrid, Bachmann Barbara, Egloff

Mehr

Schweizerischer Pudelclub Regionalgruppe Zürich

Schweizerischer Pudelclub Regionalgruppe Zürich Schweizerischer Pudelclub Regionalgruppe Zürich www.pudel-rgz.ch Protokoll der Generalversammlung der Regionalgruppe Zürich des SPC vom Freitag, 30. Januar 2015, um 19.30 Uhr im Restaurant Dörfli, Zürcherstr.

Mehr

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014 ROVER CLUB SCHWEIZ Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014 Liebe Rover-Clubmitglieder Es freut mich, Euch zur diesjährigen Generalversammlung einladen zu dürfen. Treffpunkt:

Mehr

RICY Open Rock'n' Roll Association Switzerland. Protokoll zur Delegiertenversammlung vom 29. März 2003

RICY Open Rock'n' Roll Association Switzerland. Protokoll zur Delegiertenversammlung vom 29. März 2003 Protokoll zur Delegiertenversammlung vom 29. März 2003 Sitzungsbeginn; 14.00 Uhr, Albisgüetli, Zürich Leitung der Sitzung durch Stefan Kissling, Präsident RICY. 1. Eröffnung Stefan Kissling Begrüsst die

Mehr

Volleyballclub Spada Academica Zürich

Volleyballclub Spada Academica Zürich Volleyballclub Spada Academica Zürich Statuten des Volleyballclub Spada Academica Zürich vom 14. Juni 2014 1. Name und Sitz 1.1. Der Volleyballclub Spada Academica Zürich (im weiteren Text Verein genannt)

Mehr

der 93. ordentlichen Generalversammlung Freitag, 30. Januar 2015, Uhr Uhr

der 93. ordentlichen Generalversammlung Freitag, 30. Januar 2015, Uhr Uhr Schwingklub Oberwil Protokoll: Datum: der 93. ordentlichen Generalversammlung Freitag, 30. Januar 2015, 19.10 Uhr - 20.30 Uhr Ort: Restaurant Rössli in Oberwil 1. Begrüssung und Apell Die heutige Generalversammlung

Mehr

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt:

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt: Präsident: Aktuar: Roger Brossard Albert Weiss 1. Begrüssung Der Präsident Roger Brossard begrüsste um 10.00 Uhr die anwesenden Mitglieder zur 100. Generalversammlung. Der Männerchor Wangen a./aare eröffnete

Mehr

Protokoll der 2. Generalversammlung des Verein Freunde des Funi Grindelwald

Protokoll der 2. Generalversammlung des Verein Freunde des Funi Grindelwald Protokoll der 2. Generalversammlung des Verein Freunde des Funi Grindelwald Datum: 19. Mai 2006 Ort: Zeit: Hotel Hirschen 1. Stock 20.00 Uhr Anwesend: 22 Mitglieder 1. Protokoll der 1. Generalversammlung

Mehr

Protokoll der Gemeindeversammlung vom 24. April 2002 Seite 1

Protokoll der Gemeindeversammlung vom 24. April 2002 Seite 1 Protokoll der Gemeindeversammlung vom 24. April 2002 Seite 1 Begrüssung: Präsident Michael Baader begrüsst die rund 110 Anwesenden im Gemeindesaal zur ersten Gemeindeversammlung 2002 und erklärt die Versammlung

Mehr

Der Zweck des Vereins besteht in der Unterstützung und Förderung der Bevölkerung Sansibars. Er setzt sich insbesondere zum Ziel:

Der Zweck des Vereins besteht in der Unterstützung und Förderung der Bevölkerung Sansibars. Er setzt sich insbesondere zum Ziel: Maisha Zanzibar - gemeinnütziger Verein 23..Juni 2008 STATUTEN 1. Name und Sitz Unter dem Namen "Maisha Zanzibar" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches. Er ist

Mehr

Protokoll der 8. Generalversammlung der Swiss Young Pharmacists Group (swissypg)

Protokoll der 8. Generalversammlung der Swiss Young Pharmacists Group (swissypg) Protokoll der 8. Generalversammlung der Swiss Young Pharmacists Group (swissypg) Datum/Zeit Ort Leitung Protokoll Verteiler Donnerstag, 6. Februar 2014, 19.00 20.00 Uhr pharmasuisse, Stationsstrasse 12,

Mehr

Generalversammlung vom 13. April 2013 Restaurant Hirschen, Lindenplatz 2, Winterthur

Generalversammlung vom 13. April 2013 Restaurant Hirschen, Lindenplatz 2, Winterthur Generalversammlung vom 13. April 2013 Restaurant Hirschen, Lindenplatz 2, Winterthur Beginn der Sitzung: 16.45 Uhr Anwesende Ehrenmitglieder: Hansruedi Aebersold Jack Bäumli Manfred Portmann Karl Schmid

Mehr

Verein Café Philo Generalversammlung 4. Mai 2014,

Verein Café Philo Generalversammlung 4. Mai 2014, Einladung zur 5. GV des Vereins Café Philo Sonntag, 15. März 2015, 12.30 Uhr in der Café Bar Barock, Landhausquai 5, Solothurn Verein Café Philo Generalversammlung 4. Mai 2014, 1230-1330 Protokoll 1. Begrüssung

Mehr

Protokoll: Suzanne Brunner-Veuve, Präsidentin Regina Ritsch, Sekretariat. Protokoll 2. Mitgliederversammlung, 09.06.

Protokoll: Suzanne Brunner-Veuve, Präsidentin Regina Ritsch, Sekretariat. Protokoll 2. Mitgliederversammlung, 09.06. Protokoll der 2. ordentlichen Mitgliederversammlung des Vereins Mütter- und Väterberatung Kanton Bern vom 9. Juni 2010, 19.00 Uhr im Hotel Ador, Laupenstrasse 15 in Bern Vorsitz: Protokoll: Suzanne Brunner-Veuve,

Mehr

Statuten OLG KAKOWA. Liestal. Genehmigt durch die Mitgliederversammlung vom 26. Januar 2008

Statuten OLG KAKOWA. Liestal. Genehmigt durch die Mitgliederversammlung vom 26. Januar 2008 Statuten OLG KAKOWA Liestal Genehmigt durch die Mitgliederversammlung vom 26. Januar 2008 Anmerkung: Die männliche Bezeichnung einer Funktion oder Person schliesst automatisch auch die weibliche mit ein.

Mehr

Protokoll der 39. ordentlichen Genossenschaftsversammlung vom 26. März 2015

Protokoll der 39. ordentlichen Genossenschaftsversammlung vom 26. März 2015 Protokoll der 39. ordentlichen Genossenschaftsversammlung vom 26. März 2015 19.30 Uhr im Clubhaus, Speicher Begrüssung Der Präsident, Mark Bosshard, begrüsst alle Anwesenden zur 39. ordentlichen GV der

Mehr

Richard Stiefel, Bernhard Vier, Heinz Künzli, Heidi Schlumpf Steimer, Erich Tschirky, Christina Enderli-Fässler. Urs Schnyder, designierter Revisor

Richard Stiefel, Bernhard Vier, Heinz Künzli, Heidi Schlumpf Steimer, Erich Tschirky, Christina Enderli-Fässler. Urs Schnyder, designierter Revisor Protokoll 64. Mitgliederversammlung vom 12. Mai 2012, von 15.00 bis 16.15 Uhr Helferei-Kapelle, Grossmünster, Kirchstrasse 13 8001 Zürich Vorsitz: Protokoll: anwesend Vorstand: Entschuldigt: Silvia Schmid

Mehr

35. Hauptversammlung VBC Spiez

35. Hauptversammlung VBC Spiez VBC Spiez Claudia Oesch Breitfeldstrasse 35, 3014 Bern Mobile: 079 304 52 72 E-Mail: claudia.oesch@gmx.ch 35. Hauptversammlung VBC Spiez Restaurant Bellevue, Spiez, 04.06.2013, 20:15 Uhr 1. Begrüssung

Mehr

Mitgliederversammlung des Vereins der Chalet- und Wohnungsbesitzer in Grindelwald VCWG. Protokoll:

Mitgliederversammlung des Vereins der Chalet- und Wohnungsbesitzer in Grindelwald VCWG. Protokoll: Verein der Chalet- und Wohnungsbesitzer in Grindelwald Mitgliederversammlung des Vereins der Chalet- und Wohnungsbesitzer in Grindelwald VCWG Protokoll Vom: Ort: Präsident: Vorstand: Anwesend: Protokoll:

Mehr

Mitgliederversammlung 2013

Mitgliederversammlung 2013 Sportclub Roche Sektion Berg & Ski Protokoll Mitgliederversammlung 2013 vom : Dienstag, 26.11.2013, 18:30 h Ort : Restaurant Seerose, Grün 80 anwesend : gemäss Präsenzliste abgemeldet : Namen werden nicht

Mehr

1. Begrüssung, Feststellen der Beschlussfähigkeit, Traktandenliste, Wahl der Stimmenzähler

1. Begrüssung, Feststellen der Beschlussfähigkeit, Traktandenliste, Wahl der Stimmenzähler An die Belegärzte beider Basel Basel, im Juni 2014 Protokoll Sitzung: Ordentliche Mitgliederversammlung Datum: 15. Mai 2014 Zeit: 18.00 Uhr Ort: Sitzungszimmer 1 OG, Bethesda Spital, Gellertstrasse 144,

Mehr

Die Einladung zur Jahreshauptversammlung ist mit der Tagesordnung und der Anwesenheitsliste dem Protokoll beigefügt.

Die Einladung zur Jahreshauptversammlung ist mit der Tagesordnung und der Anwesenheitsliste dem Protokoll beigefügt. Schützenverein Wengern- Oberwengern 08/56 e.v. Ralf Mühlbrod Am Brömken 7 58300 Wetter/Ruhr Protokollführer 2.Vorsitzender Protokoll der Jahreshauptversammlung 2010, vom Samstag, dem 06.02.2010 um 16.00

Mehr

PROTOKOLL. Ordentliche Mitgliederversammlung Lenk Tourismus Freitag, 20. März 2015, 20.00 Uhr im KUSPO, Lenk

PROTOKOLL. Ordentliche Mitgliederversammlung Lenk Tourismus Freitag, 20. März 2015, 20.00 Uhr im KUSPO, Lenk PROTOKOLL Ordentliche Mitgliederversammlung Lenk Tourismus Freitag, 20. März 2015, 20.00 Uhr im KUSPO, Lenk Vorsitz: Zur Information: Anwesend: Protokoll: Hans Neuenschwander (Präsident) Team Lenk-Simmental

Mehr

Protokoll 64. GV des Kanuclub Rapperswil-Jona

Protokoll 64. GV des Kanuclub Rapperswil-Jona Ort: Wassersportzentrum Seite 1 / 5 1. Begrüssung Um 20.15 Uhr begrüsste der Präsident, Mathias Müller, die anwesenden Mitglieder. Namentlich erwähnte er die anwesenden Ehrenmitglieder: Sepp Lacher, Kurt

Mehr

GLARUSservice Hauptstrasse 41 8750 Glarus Tel: 055 640 80 50 Mail: info@glarusservice.ch

GLARUSservice Hauptstrasse 41 8750 Glarus Tel: 055 640 80 50 Mail: info@glarusservice.ch PROTOKOLL HAUPTVERSAMMLUNG 2014 Ort: Restaurant Höhe, Glarus Datum: 4. Juni 2014 Zeit: 19.30 (19.45) - 20.55 Uhr Traktanden 1. Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler 2. Protokoll der Hauptversammlung vom

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom 1. Februar 2013

Protokoll der Generalversammlung vom 1. Februar 2013 Protokoll der Generalversammlung vom 1. Februar 2013 (Anwesend sind ca 65 Personen) 1. Wahl der Stimmenzähler Jan Lübbig und Erich Bodmer stellen sich als Stimmenzähler zur Verfügung. 2. Genehmigung der

Mehr

Statuten. Anmerkung: Die männliche Bezeichnung einer Funktion oder Person schliesst automatisch auch die weibliche mit ein.

Statuten. Anmerkung: Die männliche Bezeichnung einer Funktion oder Person schliesst automatisch auch die weibliche mit ein. Statuten Anmerkung: Die männliche Bezeichnung einer Funktion oder Person schliesst automatisch auch die weibliche mit ein. Präambel Vereinsstatuten Turnverein Niederhelfenschwil Der Turnverein Niederhelfenschwil

Mehr

78. Generalversammlung des Fussballclubs Affoltern a.a. 11. März 2014, Clubhaus Mooshüsli

78. Generalversammlung des Fussballclubs Affoltern a.a. 11. März 2014, Clubhaus Mooshüsli 78. Generalversammlung des Fussballclubs Affoltern a.a. 11. März 2014, Clubhaus Mooshüsli Der Präsident, Samuel Baumann, eröffnet die GV um 19:30 Uhr und begrüsst die anwesenden Mitglieder. Speziell begrüsst

Mehr

Beschlussprotokoll. der. 9. ordentlichen Generalversammlung. der. u-blox Holding AG

Beschlussprotokoll. der. 9. ordentlichen Generalversammlung. der. u-blox Holding AG Beschlussprotokoll der 9. ordentlichen Generalversammlung der u-blox Holding AG vom 26. April 2016, um 16.00 Uhr im Serata, Tischenloostrasse 55, 8800 Thalwil Vorsitz: Herr Prof. Dr. Fritz Fahrni, Präsident

Mehr