Willkommen in Lantsch/Lenz. Deutsch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Willkommen in Lantsch/Lenz. Deutsch"

Transkript

1 Willkommen in Lantsch/Lenz Deutsch

2 Verwaltung Verwaltung Gemeinde Lantsch/Lenz Voia Principala Lantsch/Lenz Pikett-Notrufnummer Öffnungszeiten Gemeindekanzlei Montag Freitag Uhr Uhr Gemeindepräsident Simon Willi Gemeindeschreiber Ursin Fravi Bauamt Leo Baselgia Einwohnerkontrolle Elvira Sinha-Willi Gebühren Letizia Cadosch-Giacomelli Die Abteilungen AHV, allgemeine Verwaltung, Arbeitsamt, Archiv, Bauamt, Einwohnerkontrolle, Finanzamt, Schulamt, Sektionschef, Sozialamt und Steueramt befinden sich in den Büros der Gemeindeverwaltung. Heimatbuch von Lantsch/Lenz Lantsch/Lenz Ein Bergdorf einst und heute Ina vischnanca ier ed oz Auf 400 Seiten vermittelt das wunderschöne Buch in romanischer und deutscher Sprache Informationen über Geschichte, Wirtschaft und Gesellschaft. Es ist ein Gemeinschaftswerk von 23 Autorinnen und Autoren, dies verleiht dem Buch eine lebendige Vielfalt. Attraktiv gestaltet und mit über 500 Abbildungen reich illustriert. Erhältlich bei der Gemeindeverwaltung für CHF exkl. Porto und Verpackung. Steueramt Verwaltung Unser Steuerfuss beträgt 90% der einfachen Kantonssteuer. Auskünfte betreffend Steuerangelegenheiten erteilt das Gemeindesteueramt. Weitere Details über Einreichefristen, Quellensteuer, SofTax- Download, und Steuerberechnung finden Sie auf unserer Internetseite. Kontakt Steueramt Ursin Fravi, Gemeindeschreiber Verwaltung Steueramt Bauamt Das Bauamt ist Anlaufstelle in den Bereichen Bauverwaltung, Hoch- und Tiefbauprojekte, Wasser- und Energieversorgung, Abwasserentsorgung, Liegenschaftenunterhalt etc. Die Baubehörde befasst sich insbesondere mit Aufgaben zu privaten und öffentlichen Bauvorhaben: Baugesuche, Baukontrollen, Voranfragen zu Bau und Planung. Verwaltung Kontakt Bauamt Leo Baselgia Verwaltung Bauamt

3 Einwohnerkontrolle Verwaltung Anmeldung Wer in der Gemeinde Lantsch/Lenz Wohnsitz oder Aufenthalt nimmt, hat sich persönlich innert 14 Tagen seit dem Zuzug anzumelden. Folgende Dokumente sind mitzubringen: o Heimatschein oder für Wochenaufenthalt ein gültiger Heimatausweis o Für Kinder ohne eigenen Heimatschein das Familienbüchlein oder den Geburtsschein o Krankenkassennachweis (Mitgliederkarte oder Police) Abmeldung Wer von Lantsch/Lenz wegzieht, muss vor dem Wegzug persönlich vorsprechen, die Wegzugsadresse und das Wegzugsdatum mitteilen sowie den Schriftenempfangsschein mitbringen. Wohnungswechsel/Adressänderung Jeder Wohnungswechsel, auch innerhalb der Gemeinde, ist innert 14 Tagen zu melden. Hundehalter Hundehalter müssen ihren Hund der Gemeinde melden und bei AMICUS registrieren. Einheimisch-Ausweis Personen mit gesetzlichem und steuerlichem Wohnsitz in Lantsch/Lenz können einen Einheimisch-Ausweis beantragen zum Bezug von verbilligten Fahrkarten bei den regionalen Bergbahnen sowie Eintritten beim Bad Alvaneu. Identitätskarte Antrag bei Wohnsitzgemeinde möglich. Persönliche Vorsprache erforderlich. Mitzubringen sind der alte Ausweis (oder eine Verlustanzeige) sowie ein aktuelles, qualitativ gutes Passfoto. Gebühr ist bar zu bezahlen. Pass oder Kombi Pass/ID Vorgängig ist ein Termin beim kantonalen Ausweiszentrum zu vereinbaren. Bei der persönlichen Vorsprache sind die alten Ausweise (oder eine Verlustanzeige) mitzubringen. Foto wird vor Ort gemacht. Gebühr bar oder mit Karte bezahlen. Ausweiszentrum Chur Gäuggelistr Chur / Fax ausweisechur@afm.gr.ch Testamente, Ehe- und Erbverträge Personen mit gesetzlichem Wohnsitz in der Gemeinde Lantsch/Lenz können letztwillige Verfügungen bei der Einwohnerkontrolle ins Depot geben. Todesfall Jeder Todesfall ist innert 2 Tagen der Gemeindeverwaltung zu melden, wo auch die Grabzuteilung erfolgt. Die Bestattung ist mit der Kirchgemeinde zu organisieren: o Kath. Pfarramt o Evang. Kirchgemeinde Kontakt Einwohnerkontrolle Elvira Sinha-Willi verwaltung@lantsch-lenz.ch Verwaltung Einwohnerkontrolle AHV-Zweigstelle Anmeldung individuelle Prämienverbilligung für Krankenversicherung (IPV) Anmeldung Ergänzungsleistungen zu AHVund IV-Renten (EL) Bestellung AHV-IV-Versicherungsausweis Informationsstelle und Bezugsquelle für Formulare und Vorschriften betreffend AHV, IV, EL, Familienzulagen und IPV. Weitere Informationen/Dokumentationen sind direkt bei der Sozialversicherungsanstalt des Kantons Graubünden erhältlich: SVA Graubünden Ottostrasse Chur Arbeitsamt Das Gemeindearbeitsamt ist zuständig für: erste Anlaufstelle und Anmeldung bei Arbeitslosigkeit Vermittlungsstelle zwischen dem Arbeitslosen und dem RAV in Thusis Abgabe der wöchentlichen Stellenliste RAV Regionales Arbeitsvermittlungszentrum Feldstrasse

4 Gebühren Verwaltung Mieter-/Eigentümerwechsel sind uns bitte umgehend zu melden. Der Strom wird 2x jährlich abgerechnet ( und ). Für Zwischenablesungen / Mieterwechsel ausserhalb der ordentlichen Ableseperiode wird eine Gebühr erhoben. Die Gebühren für Wasser/Abwasser/Kehricht werden 1x jährlich per Ende Jahr in Rechnung gestellt. Wasserhärte Die Wasserhärte der Gemeinde Lantsch/Lenz beträgt fh franz. Härtegrade = mittelhart. Kontakt Gebühren Strom/Wasser Letizia Cadosch-Giacomelli letizia.cadosch@lantsch-lenz.ch Verwaltung Gebühren Strom Grundgebühr Wohnung / Haus CHF Wasser Grundgebühr 1 2 Zimmerwohnung CHF ½ - 4 Zimmerwohnung CHF ½ + Zimmerwohnung CHF Wasser Personaltaxe 1 2 Personen CHF Personen CHF Personen CHF Private Schwimmbäder CHF Privatbrunnen, Tröge (Stetsläufe) CHF ARA Grundgebühr 1 2 Zimmerwohnung CHF ½ - 4 Zimmerwohnung CHF ½ Zimmerwohnung CHF ARA Personaltaxe 1 2 Personen CHF Personen CHF Personen CHF Private Schwimmbäder CHF Kehricht Grundgebühr Wohnung / Haus CHF Liter blauer Gemeindeabfallsack CHF Liter CHF Liter CHF Liter CHF 7.00 Container, Gewichtsverrechnung Kg CHF 0.55 Spezialabfälle Boiler Liter CHF Boiler ab 101 Liter CHF Heizkessel und Brenner Kg CHF Farben, Lacke etc. Kg CHF 2.00 Autobatterien CHF Autopneus PW ohne Felgen CHF Mineralölgemische (getrennt) Kg CHF Diverse Baustellenabfälle (gemischt) Kg CHF Altmetall Kg CHF Grüngut Kleinkunden m3 CHF Arbeitsansätze Gemeindearbeiter mit Maschine Std. CHF Gartenabraum / Aeste abgeholt, mind. 1m3 m3 CHF Für Betriebe gelten andere Gebührenansätze. Gebührenfrei sind: Kühlschränke, Waschmaschinen, Tumbler, Geschirrspülmaschinen, Kochherde, Haushaltgeräte, Fernseher, PCs, Telefone, Elektro- schrott, elektrische Bau-, Garten- und Hobbygeräte, Spielwaren mit elektrischen Komponenten. Boiler bis 30 Liter, Speiseöl bis 10 Liter, Gartenabfälle bis 0.5 m3.

5 Abfall Verwaltung Die Recyclingsammelstelle befindet sich beim. Daten für spezielle Abfuhren werden auf Aktuelles sowie in der Novitats publiziert. Öffnungszeiten Mittwoch und Freitag Uhr Verwaltung Bauamt Was Wo Wie Hauskehricht Organische Abfälle oder Grünabfall Gras und Gartenabraum Äste und Stauden Nur in den öffentlichen Abfallsammelstellen deponieren. Kehrichtabfuhr am Freitag. Kleinanlieferer (Privathaushalte): Grosslieferanten (Hauswarte / Verwaltungen): Grüngutdepot Canius in Vaz/Obervaz In den offiziellen Abfallsäcken der Gemeinde (erhältlich bei Volg und Gemeindekanzlei). Lose deponieren, ohne Säcke und Verpackung Lose deponieren, ohne Säcke und Verpackung Altbrot Volg-Laden, Oberdorf Ohne Verpackung. Altöl Speise- und Motorenöl Altmetall Altglas Aluminium, Weissblech PET Altpapier Karton Kaffeekapseln Alu Textilien Elektrische & elektronische Geräte, Radio, TV, Video, Küchen- & Haushaltgeräte Kühlschränke Gifte, Chemikalien, Medikamente, Säuren, Laugen, Lösungsmittel, Farbreste, u.a.m. Tierkadaver Volg-Laden, Oberdorf und Volg-Laden, Oberdorf und Volg-Laden, Oberdorf und 4 x jährlich durch SchülerInnen gesammelt. Publiziert in Novitats. Ansonsten beim. Tierkörpersammelstelle in Tiefencastel Sauber trennen. Keine Verschmutzung durch nicht metallische Bestandteile. Sauber. Gereinigt. Alle mit PET gekennzeichneten Getränkeflaschen. Nur gebündelt abgeben. Möglichst flach zusammengelegt. Sauber gereinigte Ware in Säcken. Einmal jährlich im September gratis Sondermüllentsorgung gemäss Publikation Novitats Kadaver nicht in Plastiksäcken in den Container werfen.

6 Behörden Gemeindevorstand Gemeindepräsident Simon Willi Verwaltung, Finanzen, Rechtsaufsicht, Soziale Wohlfahrt, Friedhof, Raumordnung, Personal Vizepräsidentin Gabriela Ulber Bildung und Gesundheit Vorstandsmitglied Benedikt Cadalbert Bauwesen, Land- und Forstwirtschaft Vorstandsmitglied Mark Piccaluga Öffentliche Sicherheit, Umweltschutz, Kultur, Freizeit, Tourismus Vorstandsmitglied Kurt Wyss Verkehr, Wasser, Abwasser, Abfall, Energie, Gemeindeliegenschaften Publikationsorgane Amtliche Publikationen erscheinen wöchentlich in der Novitats und La Pagina da Surmeir. Die Novitats wird allen Haushaltungen per Post zugestellt und mit den Gemeindesteuern verrechnet. Steuerpflichtige, welche keine Novitats erhalten, können dies der Gemeindeverwaltung melden. Die Pagina da Surmeir erscheint in romanischer Sprache und kann abonniert werden. Reservation Gemeindelokalitäten Für die Benützung der öffentlichen Räumlichkeiten und Anlagen der Gemeinde Lantsch/Lenz ist frühzeitig ein schriftliches Gesuch an die Gemeindeverwaltung zu richten. Bei Abgabe von Speisen und Getränken ist zusätzlich eine Festwirtschaftsbewilligung zu beantragen. Vereine Die Zweisprachigkeit Romanisch - Deutsch ist Teil unserer Kultur, die wir leben und mit welcher wir uns identifizieren. Durch kulturelle Anlässe und das aktive Vereinsleben wird die gegenseitige Toleranz gefördert und die Gemeinschaft im Dorf gestärkt. Werden Sie Mitglied in einem unserer Vereine. Kultur: - Chor viril Lantsch, Männerchor - Uniaun da musica Lantsch, Musikgesellschaft - Frauenverein Lantsch-Brienz - Uniaun da suantetna Lantsch, Jungmannschaft - Seniorengruppe Albula - Pro Pastroins, Brauchtum alte Backhäuser - Schellnerfründa Lavoz Behörden Behördenmitglieder Details über folgende Behörden sind im Internet aufgelistet: o Geschäftsprüfungskommission o Baukommission o Schulrat o Bürgergemeinderat o Kirchgemeinden o Kommissionen Ferienwohnungsbesitzer empfehlen wir eine dieser Zeitungen zu abonnieren. abo@somedia.ch (Novitats) pagina@bluewin.ch (La Pagina da Surmeir) Amtsblatt des Kantons Graubünden Alle kantonalen amtlichen Publikationen werden tagesaktuell im kostenlosen digitalen Amtsblatt aufgeschaltet. Verwaltung Verwaltung - FormulareVeranstaltungen inkl. Lokalitäten - FormulareVeranstaltungenFestwirtschaft - Gesetze (Reglement) Kultur&Tourismus Kinder: - Spielgruppe Tartaruga - MUKI-Turnen Sport: - Frauenturnen - Senioren- / Seniorinnenturnen - Turnen für alle - Bual Lantsch Nordic, Langlauf & Biathlon - Verein Biathlon Arena Lenzerheide - Verein Biathlon Stützpunkt Ostschweiz - EHC Lantsch/Lenz - Albula Sportschützen Vereinsliste siehe Kultur/Tourismus Vereine

7 Kinder, Jugendliche und Familien Die KJBE (Kinder und Jugendliche betreuen, begleiten, bestärken) ist eine Fachstelle für familienergänzende und familienunterstützende Angebote im Kanton Graubünden. Sie setzt sich für eine altersgerechte Bildung, Betreuung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen ein. Mütter- und Väterberatung Alters- und Pflegeheim Parc Voa Principala 72, 2. Mittwoch im Monat, Uhr Beratung und Begleitung von Eltern von Kindern zwischen 0 und 4 Jahren. Kinder- und Jugendberatung Familienergänzende Kinderbetreuung KJBE Reichsgasse 25, 7000 Chur Unter anderem Vermittlung von Tagesfamilien. Kinderkrippe Purzelbaum Voa Acletta 1, 7077 Valbella Spielgruppe Tartaruga c/o Fabienne Zähner-Nadig, Voia Principala 106, 7083 Lantsch/Lenz Schule, Bildung Kindergarten & Primarschule Die Gemeinde Lantsch/Lenz führt zusammen mit den romanischen Fraktionen der Gemeinde Albula/Alvra den (Schulverband) Consorzi da scola Val Alvra dafora mit Schulstandort Lantsch/Lenz. Der Unterricht erfolgt in Rumantsch Grischun. 1. Fremdsprache ist Deutsch und 2. Fremdsprache ist Englisch. Schule & Jugend Musikschule Grischun Central, Anmeldung und Beratung für Musikunterricht von Kindern und Erwachsenen. Schul- und Gemeindebibliothek Voa Sporz 4, Ausleihe von Büchern und anderen Medien für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Oberstufe Die Gemeinden Albula/Alvra, Bergün Filisur, Lantsch/Lenz und Schmitten haben sich zu einem Oberstufenschulverband Albula mit Schulstandort Tiefencastel zusammengeschlossen. Für Kindergarten, Primarschule und Oberstufe: Schulleitung / Schulsekretariat Schulen Albulatal/Scolas Val Alvra Schulhaus Cumpogna 28 /Casti Anmeldung und Informationen für Kindergarten und Schule, Schulferienplan, Anlaufstelle und Beratung bei Schulproblemen. Ludothek im Tourismusinformationsbüro, Voa Principala, beim Postplatz, 7077 Valbella Ausleihe von Gesellschafts- und Kinderspielen. Berufsinformationszentrum BIZ BIZ Chur Rohanstrasse 5, 7001 Chur Kostenlose Auskünfte und Informationen rund um Beruf, Studium und Laufbahn.

8 Tourismus Kultur&Tourismus Die Gemeinde Lantsch/Lenz ist Teil der Ferienregion Lenzerheide sowie des Naturparks Ela. Die einmalige Landschaft bietet viele Möglichkeiten für Entdeckungsreisen. Erleben Sie das vielfältige Angebot an Exkursionen und Erlebniswegen und besuchen Sie die zahlreichen kulturellen Anlässe. Im Sommer führen unzählige Wander- und Bikewege durch eine intakte Landschaft. Der Spielplatz im Wald, der Fussballplatz, ein kleiner Waldsee und verschiedene Grillplätze laden Gross und Klein zum Verweilen ein. Wer Freude am Golfen hat, findet bei uns eines der schönsten alpinen Golfplätze. Im Winter verbindet die Langlaufloipe die Orte Lantsch, Lenzerheide, Valbella und Parpan und führt durch eine traumhafte Landschaft. Im Gebiet Bual steht die neue Biathlon Arena, welche Austragungsort für nationale und internationale Biathlonwettkämpfe ist. Auch Langlaufanlässe werden in der Arena ausgetragen, u.a. die Tour de Ski. Der Skilift, mit eigener Skischule liegt an einem sonnigen Südhang im Unterdorf und ist für Kinder und Anfänger ideal. Der Natureisplatz ist offen für jedermann und ein beliebter Treffpunkt. Zwei gut erhaltene Wasch- und Backhäuser können besichtigt werden, welche Einblick in die vergangene Dorfkultur gewähren. Die jährlich stattfindenden Theateraufführungen im Februar/März haben in Lantsch/Lenz eine grosse Tradition und sind sehr beliebt. Der Lenzer Sommermarkt findet jeweils am ersten Samstag im August statt und ist für Einheimische und Gäste ein geselliger Begegnungsort. Zu den Sehenswürdigkeiten von Lantsch/Lenz gehören zweifelsohne die 3 Kirchen. Veranstaltungskalender Kultur/Tourismus Gästeabgabe Beim Kauf oder bei Miete einer Ferienliegenschaft bzw. -wohnung ist man verpflichtet, sich beim Tourismusverein anzumelden und die Gästeabgabe abzurechnen. Lantsch/Lenz Tourismus Voia da Bual Lantsch/Lenz lantsch@lenzerheide.ch Kultur/Tourismus Recht Rechtsberatung des Bündnerischen Anwaltsverbands An verschiedenen Orten im Kanton gewähren Fachpersonen des Bündnerischen Anwaltsverbandes Rechtsauskünfte für einen Kostenbeitrag von CHF Detaillierte Informationen unter Verkehr und Sicherheit Parkieren Die öffentlichen Parkplätze der Gemeinde Lantsch/Lenz sind gebührenpflichtig. Bitte die Signalisation bei den Parkuhren beachten. Monats- und Jahreskarten können bei der Gemeindekanzlei bestellt werden. VerwaltungParkplätze Strassenverkehrsamt des Kantons GR Ringstrasse 2, 7001 Chur Führer- und Fahrzeugprüfung, Umschreibung ausländischer Ausweise (innert 12 Monaten). Vermittleramt und Schlichtungsbehörde für Mietsachen des Bezirks Albula Herr lic. iur. Marcel Altherr, / info@va-albula.gr.ch Kostenlose Beratung für Mieter + Vermieter. Öffentlicher Verkehr Postauto Bahn / Tageskarte Gemeinde Verkauf von Tageskarten für den öffentlichen Verkehr, gültig in der ganzen Schweiz. Verkaufsstelle für die Region Albula: TopShop Tiefencastel

9 Institutionen Berufsbeistandschaft Albula berufsbeistand Adressen Ämter Betreibungs- und Konkursamt Albula betreibungs-konkursamt Grundbuchamt Albula Veia baselgia info@gba-albula.ch Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde Mittelbünden / Moesa Untere Gasse 3 / Postfach mittelbuenden@kesb.gr.ch Region Albula info@region-albula.ch Amt für Immobilienbewertung Bewertungsbüro Thusis (ex Schätzungsamt) Feldstrasse thusis@aib.gr.ch RAV Regionales Arbeitsvermittlungszentrum Feldstrasse info.ravthusis@kiga.gr.ch / Regionalgericht Albula Dr. iur. Hermann Laim Revierforstamt Obervaz - Lenz Sandro Sutter Plam dil Roisch forstamt-vaz@vazobervaz.ch Sozialdienst Mittelbünden Rathaus, Untere Gasse rsd.mittelbuenden@soa.gr.ch SVA Sozialversicherungsanstalt des Kantons Graubünden Ottostrasse Chur info@sva.gr.ch Vermittleramt und Schlichtungsbehörde für Mietsachen des Bezirks Albula lic. iur. Marcel Altherr unentgeltliche Rechtsauskunft für Mietangelegenheiten info@va-albula.gr.ch Zivilstandsamt Albula za@region-albula.ch zivilstandsamt

10 Gesundheit Notrufnummern Polizei 117 Feuerwehr 118 REGA 1414 Dargebotene Hand 143 Sanitätsnotruf 144 Vergiftungsnotfälle 145 Kantonspolizeiposten: - Lenzerheide Tiefencastel AdressenGesundheit Aerzte - Dr. med. Daniel Capitani Marc Andrea Durband Senda Baselgia 2b Michael Fierz Voa Sporz Arno Bergamin Voa principala Valbella Doccall kostenlose App für ambulante medizinische Notfälle, jederzeit, schweizweit. Zahnarzt Dr. med. dent. Apotheke Drogerie Dr. Nasser Chirazi Voa pintga 2a Pill Apotheke Lai Voa principala Karl Mannhart Pradafenzerwäg Churwalden Pill Heid Drogerie Voa Sporz Tierärzte Dr. med. vet. Franco Ardüser Voa davos lai Alters- und Pflegeheime Alters- und Pflegeheim envia 7492 Alvaneu-Dorf Spitäler Kantonsspital Graubünden Loestrasse Chur Weitere Einrichtungen Mütter- und Väterberatung KJBE Reichsgasse Chur / mvb@kjbe.ch Barbara Liesch Veia da Scola Alvaschein Alters- und Pflegeheim Parc Voa principala Krankenhaus Thusis Alte Strasse Psychiatrische Dienste Graubünden Loestrasse Chur Pius Liesch Veia da Scola Alvaschein Spitex Spitex-Verein Albula-Churwalden Voa principala Center da Sanadad Savognin SA Stradung Savognin Samariterverein Belfort c/o Frau Jsabelle Casutt Bahnhofstrasse Surava casuttsoehne@bluewin.ch Viele weitere nützliche Informationen Stöbern Sie auf unserer Homepage für mehr Details.

Gemeinde Breil/Brigels. Deutsch. Willkommen in Breil/Brigels

Gemeinde Breil/Brigels. Deutsch.  Willkommen in Breil/Brigels www.breil.ch Deutsch Willkommen in Breil/Brigels Gemeindeverwaltung Via Principala 32 Postfach 61 Tel. 081 941 11 55 info@breil.ch / www.breil.ch AHV-Zweigstelle Informationen zu Alters- und Hinterlassenenversicherung

Mehr

Touren. Abfall-Sammeltouren. Annahme jeden Dienstag (am Tag der Abfuhr bereitstellen)

Touren. Abfall-Sammeltouren. Annahme jeden Dienstag (am Tag der Abfuhr bereitstellen) Abfall-Sammeltouren Touren Kehricht (brennbar) gebührenpflichtige Säcke oder Container mit Gebührenmarke Annahme jeden Dienstag (am Tag der Abfuhr bereitstellen) Garten- und Küchenabfälle (nur organische

Mehr

Verkehrsbüro Oberiberg Dorfbäckerei Schefer, Oberiberg Lebensmittelgeschäft VOLG Gemeindeverwaltung Oberiberg

Verkehrsbüro Oberiberg Dorfbäckerei Schefer, Oberiberg Lebensmittelgeschäft VOLG Gemeindeverwaltung Oberiberg Abfallkalender 2016 für Privathaushalte der Gemeinde Oberiberg Bitte aufbewahren Verkauf der gelben Kehrichtsäcke und Sperrgut-Marken bei: Verkehrsbüro Oberiberg Dorfbäckerei Schefer, Oberiberg Lebensmittelgeschäft

Mehr

Abfallentsorgung. Adresse: Rathaus, Vialstrasse 2, 7205 Zizers Homepage: www.zizers.ch

Abfallentsorgung. Adresse: Rathaus, Vialstrasse 2, 7205 Zizers Homepage: www.zizers.ch Abfallentsorgung Adresse: Rathaus, Vialstrasse 2, 7205 Zizers Homepage: www.zizers.ch Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner Es freut uns sehr, Ihnen das Merkblatt zur Abfallentsorgung in der Gemeinde

Mehr

Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger. Abfallbewirtschaftung Rümlang: Telefon 044 817 75 55 oder werner.buergler@ruemlang.zh.ch

Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger. Abfallbewirtschaftung Rümlang: Telefon 044 817 75 55 oder werner.buergler@ruemlang.zh.ch ruemlang_abfallbroschuere 2016.qxp_Layout 1 19.11.15 09:57 Seite 1 Recycling 2016 Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger Die vorliegende Recyclingbroschüre informiert Sie über das richtige Entsorgen von Abfällen

Mehr

Was Wo und Wann Kosten Was gehört (nicht) dazu. Gratis. Gratis. Gratis. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis

Was Wo und Wann Kosten Was gehört (nicht) dazu. Gratis. Gratis. Gratis. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis Alteisen 044 856 11 55 Altglas - Altglas reinigen und nach Farben sortieren (Verschlüsse vorher entfernen) - Kein Spiegel- oder Fensterglas Altöl - Getrennt nach Speise- und Mineralöl (Maschinen- und Motorenöl)

Mehr

Ferienlager Scola veglia 7158 Waltensburg Lage

Ferienlager Scola veglia 7158 Waltensburg Lage Ferienlager Scola veglia 7158 Waltensburg Lage Das Ferienlager befindet sich auf 1000 m ü. M. Die Talstation des Sesselliftes ins Skigebiet Brigels/Waltensburg/Andiast ist mit dem Post- oder Privatauto

Mehr

Abfallart Hauskehricht Papier/Karton

Abfallart Hauskehricht Papier/Karton Abfallart Stahldosen Aluminium Alle Dosen, die ganz oder zum grösseren Teil als Stahlblech bestehen Sie sind magnetisch Alufolien, Aludosen, Aluformen, Getränkedosen Alu ist nicht magnetisch Aludosen,

Mehr

Anhang zu SGS , Stand Anhang II: 1 Abfragerechte

Anhang zu SGS , Stand Anhang II: 1 Abfragerechte 1 Anhang II: 1 Abfragerechte A. Direktionen und ihre Dienststellen A.1 Finanz- und Kirchendirektion A.1.1 Generalsekretariat A.1.2 Finanzkontrolle A.1.3 Finanzverwaltung A.1.4 Kantonales Sozialamt A.1.5

Mehr

Neue Anlaufstelle beim Friedhof am Hörnli

Neue Anlaufstelle beim Friedhof am Hörnli Bau- und Verkehrsdepartement des Kantons Basel-Stadt Stadtgärtnerei Einen Todesfall melden Neue Anlaufstelle beim Friedhof am Hörnli Der schwere Gang zu uns Wer einen nahestehenden Menschen verliert, ist

Mehr

Abfallverordnung 12. Mai 2011

Abfallverordnung 12. Mai 2011 Abfallverordnung 12. Mai 2011 INHALTSVERZEICHNIS Seite 1. GEBÜHREN Art. 1 Mehrwertsteuer 2 Art. 2 Grundgebühr 2 Art. 3 Sackgebühr 2 Art. 4 Gebühr für Gewerbecontainer 3 Art. 5 Verdichteter Abfall 3 Art.

Mehr

Gemeinde Vaz/Obervaz. Behördenverzeichnis. Amtsperiode

Gemeinde Vaz/Obervaz. Behördenverzeichnis. Amtsperiode Behördenverzeichnis Amtsperiode 2016-2018 Behörden Gemeinderat Gemeinderatspräsident 2016 Parpan-Bothe Thomas, Valbella Baltermi-Dietrich Josef, Zorten Vizepräsident 2016 Muhmenthaler Andreas, Lain Betschart

Mehr

Abfall-Merkblatt 2016

Abfall-Merkblatt 2016 Abfall-Merkblatt 2016 Gemeinde Beringen 3 2 4 1 5 Abfallsammelstellen: 1 Hard 4 Beringen Enge 2 Abfallcenter 5 Guntmadingen 3 Coop Verkaufsstellen für Abfallmarken: Coop Beringen, Schaffhauserstrasse 2

Mehr

Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement 2003 der Gemeinde Geuensee LU

Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement 2003 der Gemeinde Geuensee LU Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement 2003 der Gemeinde Geuensee LU Inhaltsverzeichnis Art. 1 Kehrichtabfuhr Art. 2 Kehrichtgebinde Art. 3 Bereitstellung der Gebinde Art. 4 Haushalt-Sperrgut

Mehr

Abfallreglement der Einwohnergemeinde Gerlafingen

Abfallreglement der Einwohnergemeinde Gerlafingen Abfallreglement der Einwohnergemeinde Gerlafingen Inhalt: I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN II. III. IV. ORDENTLICHE KEHRICHTABFUHR ORDENTLICHE GRÜNABFUHR RECYCLING V. SCHLUSSBESTIMMUNGEN 1 Abfallreglement der

Mehr

Abfallwesen Merkblatt Hauskehricht

Abfallwesen Merkblatt Hauskehricht GEMEINDE 5708 BIRRWIL Tel. 062 765 06 60 / Fax. 062 765 06 69 gemeindeverwaltung@birrwil.ch Hanspeter Wyss: 079 422 99 76 Dieter Frey: 079 508 17 39 Abfallwesen Merkblatt Hauskehricht KEHRICHTABFUHR Die

Mehr

Gebührentarif. der. Gemischten Gemeinde Aeschi

Gebührentarif. der. Gemischten Gemeinde Aeschi Gebührentarif der Gemischten Gemeinde Aeschi 0 Gestützt auf Art. 56 des Gebührenreglements der Gemeinde Aeschi vom 7. Juni 0 erlässt der Gemeinderat folgenden Gebührentarif: Verwaltung Aufwandgebühr Art.

Mehr

Abfallbeseitigung in Madiswil Was, Wann, Wie, Wo entsorgen Gültig ab 1. Januar 2015 (bitte aufbewahren)

Abfallbeseitigung in Madiswil Was, Wann, Wie, Wo entsorgen Gültig ab 1. Januar 2015 (bitte aufbewahren) Abfallbeseitigung in Was, Wann, Wie, Wo entsorgen Gültig ab 1. Januar 2015 (bitte aufbewahren) Bezug von offiziellen Kehrichtsäcken und Marken : Coop, Drogerie, Landi, Post, Werkhof Kleindietwil: Landi

Mehr

Taxordnung Betreutes Wohnen des Alterswohnzentrum Gässliacker Gültig ab 1. Januar 2015

Taxordnung Betreutes Wohnen des Alterswohnzentrum Gässliacker Gültig ab 1. Januar 2015 Taxordnung Betreutes Wohnen des Alterswohnzentrum Gässliacker Gültig ab 1. Januar 2015 1. Allgemeine Bestimmungen 1.1 Geltungsbereich Die Taxordnung gilt für alle Bewohner des Betreuten Wohnens im Alterswohnzentrum

Mehr

Merkblatt Abfallentsorgung. Abfallsack. Neuanmeldung von Containern

Merkblatt Abfallentsorgung. Abfallsack. Neuanmeldung von Containern Rathaus 9467 Frümsen Telefon 058 228 28 28 Telefax 058 228 28 00 E-Mail gemeinde@sennwald.ch Internet www.sennwald.ch Abfallentsorgung Abfallsack Der gelbe Abfallsack ist für den Haushaltabfall da. Er

Mehr

Mitgenommen werden Allgemeiner Hauskehricht sowie brennbares Sperrgut (Masse: 50x50x150 cm; max. 30 kg)

Mitgenommen werden Allgemeiner Hauskehricht sowie brennbares Sperrgut (Masse: 50x50x150 cm; max. 30 kg) Hauskehricht Abfuhrtag Montag Donnerstag Sammelgebiet Galgenen Siebnen-Galgenen Hinterberg Galgenen Siebnen-Galgenen Vorderberg Bereitstellung Am Morgen des Abfuhrtages vor 07.00 Uhr Regelung über Feiertage

Mehr

Herzlich willkommen auf Horgen online. Horgen liegt richtig

Herzlich willkommen auf Horgen online. Horgen liegt richtig Herzlich willkommen auf Horgen online Horgen liegt richtig Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Im heutigen Zeitalter können Sie viele Geschäfte via Internet erledigen. Diesen Service bietet Ihnen auch die

Mehr

Reglement über die Infrastrukturund Leistungskosten Stadt Dübendorf

Reglement über die Infrastrukturund Leistungskosten Stadt Dübendorf Reglement über die Infrastrukturund Stadt Dübendorf Reglement über die Infrastrukturund Stadt Dübendorf Inhaltsverzeichnis Art. Zweck 4 Art. Infrastrukturkosten 4 Art. 3 4 Art. 4 Containerleerung 4 Art.

Mehr

Kontrollfragen Einwohnerwesen

Kontrollfragen Einwohnerwesen Kontrollfragen Einwohnerwesen 1. Über welche Arten von Einwohnern muss die Einwohnerkontrolle Auskunft geben? 2. Welchen weiteren Amtsstellen muss die Einwohnerkontrolle dienen? 3. Was sollte eine Karteikarte

Mehr

GESETZ ÜBER DIE ABFALLBEWIRTSCHAFTUNG (Abfallgesetz) DER GEMEINDE FELSBERG

GESETZ ÜBER DIE ABFALLBEWIRTSCHAFTUNG (Abfallgesetz) DER GEMEINDE FELSBERG GESETZ ÜBER DIE ABFALLBEWIRTSCHAFTUNG (Abfallgesetz) DER GEMEINDE FELSBERG I. ALLGEMEINES Art. 1 Zweck Dieses Gesetz regelt die Abfallbewirtschaftung in der Gemeinde Felsberg, soweit sie nicht vom Abfallbewirtschaftungsverband

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Mitteilungen der Gemeinde September 2013

Mitteilungen der Gemeinde September 2013 Mitteilungen der Gemeinde September 2013 Inhalt 1. Kartoffelbestellung 2013 2. Papiersammlung, Donnerstag, 24. Oktober 2013 3. Sperrgutabfuhr, Dienstag, 29. Oktober 2013 4. Sperrgutabfuhr, Preise 5. Sperrung

Mehr

Prämienverbilligung 2016

Prämienverbilligung 2016 Prämienverbilligung 2016 Informationen - Berechnungshilfe 2 Prämienverbilligung 2016 Allgemeines Die Krankenkassen erheben ihre Prämien ohne Rücksicht auf das Einkommen oder das Vermögen der Versicherten.

Mehr

Liste der Zuger Beratungsstellen für Schüler, Eltern, Lehrpersonen / Notfalladressen

Liste der Zuger Beratungsstellen für Schüler, Eltern, Lehrpersonen / Notfalladressen Liste der Zuger Beratungsstellen für Schüler, Eltern, Lehrpersonen / Notfalladressen Beratung für Schülerinnen und Schüler Schülerberater der KSM lic. phil. André Dietziker Fachpsychologe für Psychotherapie

Mehr

Steuergesetz der Gemeinde Avers

Steuergesetz der Gemeinde Avers gestützt auf das Gemeinde- und Kirchensteuergesetz des Kantons Graubünden I. Allgemeine Bestimmungen Art. Die Gemeinde Avers erhebt folgende Steuern nach den Bestimmungen des kantonalen Rechts: Gegenstand

Mehr

DIE ANDERE ART, IMMOBILIEN ZU VERKAUFEN

DIE ANDERE ART, IMMOBILIEN ZU VERKAUFEN DIE ANDERE ART, IMMOBILIEN ZU VERKAUFEN Moderne, schöne Ferienwohnungen oder Festwohnsitz je eine 3½-Zimmerwohnung EG mit Sitzplatz, Südwest 3½-Zimmerwohnungen 1. OG, Südwest IN RUSCHEIN IMMOD IMMO DARMS

Mehr

STEUERGESETZ. I. Allgemeine Bestimmungen. Die Gemeinde Fideris erhebt folgende Steuern nach den Bestimmungen des kantonalen Rechts:

STEUERGESETZ. I. Allgemeine Bestimmungen. Die Gemeinde Fideris erhebt folgende Steuern nach den Bestimmungen des kantonalen Rechts: STEUERGESETZ I. Allgemeine Bestimmungen Art. 01 Die Gemeinde Fideris erhebt folgende Steuern nach den Bestimmungen des kantonalen Rechts: Gegenstand a) eine Einkommens- und Vermögenssteuer b) eine Grundstückgewinnsteuer

Mehr

Todesfall Was ist zu tun?

Todesfall Was ist zu tun? Ein Ratgeber für die Einwohner der Gemeinde Sennwald Todesfall Was ist zu tun? Bestattungsamt Sennwald Rathaus 9467 Frümsen Tel. 058 228 28 07 Fax. 058 228 28 00 E-mail: jakob.hanselmann@sennwald.ch Bestattungsamt

Mehr

Steuergesetz der Gemeinde Rothenbrunnen

Steuergesetz der Gemeinde Rothenbrunnen Steuergesetz der Gemeinde Rothenbrunnen gestützt auf das Gemeinde- und Kirchensteuergesetz des Kantons Graubünden I. Allgemeine Bestimmungen Art. Die Gemeinde Rothenbrunnen erhebt folgende Steuern nach

Mehr

PARKIEREN IN ILLNAU-EFFRETIKON

PARKIEREN IN ILLNAU-EFFRETIKON S I C H E R H E I T 700.05.02 Park. IE Stadtbüro PARKIEREN IN ILLNAU-EFFRETIKON Stadthaus Märtplatz 29 Postfach 8307 Effretikon Telefon 052 354 24 22 Fax 052 354 23 23 stadtbuero@ilef.ch www.ilef.ch IMPRESSUM

Mehr

Bestattungsamt Turbenthal

Bestattungsamt Turbenthal Bestattungsamt Turbenthal Todesfall Was ist zu tun? Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort... 2 Was empfiehlt sich bereits zu Lebezeiten zu regeln. 2 Eintritt des Todes... 3 Meldung an das Bestattungsamt.. 3

Mehr

ENTSORGUNG UND RECYCLING WEIACH

ENTSORGUNG UND RECYCLING WEIACH ENTSORGUNG UND RECYCLING WEIACH Grubenweg hinter First stop Öffnungszeiten: Mittwoch 16:00 bis 18:00 Samstag 09:00 bis 11:30 1 Inhaltverzeichnis Brennbare Abfälle - Wichtige Telefonnummern - Abfallgebühren

Mehr

GEMÜTLICHE 3 ½-ZIMMERWOHNUNG AN SONNIGER LAGE IN LANTSCH/LENZ

GEMÜTLICHE 3 ½-ZIMMERWOHNUNG AN SONNIGER LAGE IN LANTSCH/LENZ GEMÜTLICHE 3 ½-ZIMMERWOHNUNG AN SONNIGER LAGE IN LANTSCH/LENZ INHALTSVERZEICHNIS: ZUSAMMENFASSUNG 2 MAKROSTANDORT: LANTSCH/LENZ 3 MIKROSTANDORT: ZENTRUM LANTSCH/LENZ 3 OBJEKTBESCHRIEB: RAUMPROGRAMM 4 GRUNDRISS

Mehr

Bestattungsamt Fischingen Martina Stäheli Kurhausstrasse 31 8374 Dussnang 071 978 70 71. Wegleitung bei einem Todesfall

Bestattungsamt Fischingen Martina Stäheli Kurhausstrasse 31 8374 Dussnang 071 978 70 71. Wegleitung bei einem Todesfall Bestattungsamt Fischingen Martina Stäheli Kurhausstrasse 31 8374 Dussnang 071 978 70 71 Wegleitung bei einem Todesfall Version: 5. Dezember 2012 1 Vorwort Ein Todesfall ist nebst der Trauer und dem Abschiednehmen

Mehr

Wichtige Adressen und Internetseiten mit Informationen zum Leben in der Schweiz

Wichtige Adressen und Internetseiten mit Informationen zum Leben in der Schweiz 1. Überblick zum Leben in der Schweiz / Integration Integration Informationen zu Integrationsfragen, Integrationsangeboten Projektleiterin Integration: Valentina Sala Watterstrasse 116 8105 Telefon (0)43

Mehr

Reglement. zum. Öffentlichkeitsprinzip. und. Datenschutz

Reglement. zum. Öffentlichkeitsprinzip. und. Datenschutz Reglement zum Öffentlichkeitsprinzip und Datenschutz Der Gemeinderat, gestützt auf 10, Abs. 3 und 31, Abs. 3 des Informations- und Datenschutzgesetzes (Info DG), sowie 5, Abs. 1.1. und 1.2. der Gemeindeordnung,

Mehr

Was tun bei einem Todesfall?

Was tun bei einem Todesfall? Was tun bei einem Todesfall? Was ist in diesem schwierigen Moment zu tun? Die folgende Checkliste hilft, das Notwendige Schritt für Schritt zu erledigen. Ein Familienangehöriger ist gestorben Natürlicher

Mehr

Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger

Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger Recycling 2015 Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger Die vorliegende Recyclingbroschüre informiert Sie über das richtige Entsorgen von Abfällen in der Gemeinde Rümlang. In dieser jährlich verschickten Recyclingbroschüre

Mehr

Steuergesetz der Gemeinde Churwalden

Steuergesetz der Gemeinde Churwalden Steuergesetz der Gemeinde Churwalden Beilage zur Einladung Gemeindeversammlung vom 4.08.09, Trakt. 5 Steuergesetz der Gemeinde Churwalden gestützt auf das Gemeinde- und Kirchensteuergesetz des Kantons

Mehr

Abfallmerkblatt. Bitte aufbewahren

Abfallmerkblatt. Bitte aufbewahren Umweltkommission Neuenegg Abfallmerkblatt Hauskehricht Grobgut Dorf Neuenegg jeden Freitag und Aussenbezirke jeden Mittwoch 9 x jährlich - Jogurt-Becher - Plastik - Tetra-Packungen - Verpackungsmaterial

Mehr

Steuergesetz der Gemeinde Nufenen

Steuergesetz der Gemeinde Nufenen Steuergesetz der Gemeinde Nufenen gestützt auf das Gemeinde- und Kirchensteuergesetz des Kantons Graubünden I. Allgemeine Bestimmungen Art. Die Gemeinde Nufenen erhebt folgende Steuern nach den Bestimmungen

Mehr

GEBÜHRENTARIF ZUM ABFALLREGLEMENT DER EINWOHNERGEMEINDE WORBEN

GEBÜHRENTARIF ZUM ABFALLREGLEMENT DER EINWOHNERGEMEINDE WORBEN GEBÜHRENTARIF ZUM ABFALLREGLEMENT DER EINWOHNERGEMEINDE WORBEN 1999 GEBÜHRENTARIF ZUM ABFALLREGLEMENT DER EINWOHNERGEMEINDE WORBEN Die Einwohnergemeinde Worben erlässt gestützt auf Artikel 28 und 30 des

Mehr

Tarifordnung der Sportanlagen Weihermatt und deren Einrichtungen

Tarifordnung der Sportanlagen Weihermatt und deren Einrichtungen Tarifordnung der Sportanlagen Weihermatt und deren Einrichtungen vom 17. August 2015 Gültig ab 1. Januar 2016 1/7 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines Seite 1.1 Zweck und Geltungsbereich 3 1.2 Eintritts-

Mehr

Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren

Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren Seite 2/12 Sehr geehrte Seniorinnen und Senioren von Seuzach, liebe Angehörige, Wir freuen uns, Ihnen die wichtigsten Anlaufstellen, die richtigen Adressen und

Mehr

Steuergesetz der Gemeinde Trin

Steuergesetz der Gemeinde Trin Steuergesetz der Gemeinde Trin I. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Gegenstand 1 Die Gemeinde Trin erhebt folgende Steuern nach den Bestimmungen des kantonalen Rechts: a) eine Einkommens- und Vermögenssteuer;

Mehr

Einwohnergemeinde MATTEN. Gebührentarif zu Abfall - Reglement

Einwohnergemeinde MATTEN. Gebührentarif zu Abfall - Reglement Einwohnergemeinde MATTEN Gebührentarif zu Abfall - Reglement Beschlossen an der Gemeindeversammlung vom 12. Juni 1992 In Kraft seit 01. September 1992 Inhaltsverzeichnis Grundsatz... 3 I. Haushaltungen...

Mehr

Eptinger September 2003

Eptinger September 2003 Eptinger September 2003 Mitteilungs blatt Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen Redaktion: Telefon: Telefax: Infos über Eptingen im Internet: Gemeindeverwaltung 062 299 12 62

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt März 2009. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt März 2009. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Mitteilungsblatt März 2009 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Telefon: 062 299 12 62 Hauptstrasse 18 Fax: 062 299 00 14 4458 Eptingen E-Mail: gemeinde@eptingen.ch

Mehr

Abfallentsorgung. Abfallsack. Neuanmeldung von Containern

Abfallentsorgung. Abfallsack. Neuanmeldung von Containern Abfallsack Der orange Abfallsack ist für den Haushaltabfall da. Er kann nur bei den offiziellen Verkaufsstellen in der Gemeinde Vilters-Wangs gekauft werden (siehe Verzeichnis). Bitte stellen Sie den Abfallsack

Mehr

Neue Abfallordnung per 2007

Neue Abfallordnung per 2007 Neue Abfallordnung per 2007 Sie haben die Wahl Im Kanton Obwalden wird der Siedlungsabfall ab 1. Januar 2007 verursachergerecht entsorgt. Das heisst für alle: Wer wenig brennbaren Abfall produziert, bezahlt

Mehr

LEITBILD für Forscherberater/-innen Präambel

LEITBILD für Forscherberater/-innen Präambel Präambel Der internationale Austausch in Lehre und Forschung bereichert den Wissenschaftsstandort Deutschland. Im Rahmen ihrer Internationalisierungsstrategien sind die Universitäten und Forschungseinrichtungen

Mehr

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren"

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren" Stand: Fassung Vernehmlassung 1. Soziale Integration für Besuchsdienste Beratungen Betreuung Geburtstags- und Krankenbesuche in auswärtigen Heimen

Mehr

Einwohnergemeinde Obergerlafingen. Entsorgungsreglement

Einwohnergemeinde Obergerlafingen. Entsorgungsreglement Einwohnergemeinde Obergerlafingen Entsorgungsreglement genehmigt GV 8..000 / 8..00 / 7.6.007 / 8..00 genehmigt RR..00 / RR 9.0.007 / RR.5.0 Entsorgungsreglement Die Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde

Mehr

NEUE GEWERBEFLÄCHEN. Bahnhof-West Düdingen ZU VERMIETEN. Haltaweg 7 und 9

NEUE GEWERBEFLÄCHEN. Bahnhof-West Düdingen ZU VERMIETEN. Haltaweg 7 und 9 Bahnhof-West Düdingen Haltaweg 7 und 9 NEUE GEWERBEFLÄCHEN ZU VERMIETEN Auskünfte / Vermietung Bahnhofplatz 5 1701 Freiburg Tel. 026/ 351 15 40 www.gerama.ch DIE GEMEINDE DÜDINGEN Düdingen liegt im deutschsprachigen

Mehr

STEUERGESETZ DER GEMEINDE ILANZ/GLION

STEUERGESETZ DER GEMEINDE ILANZ/GLION STEUERGESETZ DER GEMEINDE ILANZ/GLION Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmungen Art. Die Gemeinde Art. Subsidiäres Recht II. Materielles Recht. Einkommens- und Vermögenssteuern Art. Steuerfuss. Handänderungssteuer

Mehr

Gebührenverordnung. zum. Friedhof- und Bestattungsreglement. Leitfaden

Gebührenverordnung. zum. Friedhof- und Bestattungsreglement. Leitfaden Gebührenverordnung zum Friedhof- und Bestattungsreglement Leitfaden INHALTSVERZEICHNIS GEBÜHRENVERORDNUNG ZUM FRIEDHOF- UND BESTATTUNGSREGLEMENT... 3 Art. 1 Bestattungskosten für verstorbene mit letztem

Mehr

Justizvollzugsanstalt Realta Opiatgestützte Behandlungen Amt für Justizvollzug Graubünden

Justizvollzugsanstalt Realta Opiatgestützte Behandlungen Amt für Justizvollzug Graubünden Justizvollzugsanstalt Realta Opiatgestützte Behandlungen Amt für Justizvollzug Graubünden GR470 Justizvollzugsanstalt Realta Opiatgestützte Behandlungen Amt für Justizvollzug Graubünden Stationär GR Postfach

Mehr

abfallist wertvoll Batterien Akkus Konservendosen Blechdeckel von Flaschen, Konfigläsern etc. Batterien Knopfzellen Kleinakkus

abfallist wertvoll Batterien Akkus Konservendosen Blechdeckel von Flaschen, Konfigläsern etc. Batterien Knopfzellen Kleinakkus Alu Blech Batterien Akkus Aluminium und Blechdosen werden oft gemeinsam gesammelt und danach magnetisch von - einander getrennt. Beide Materialien können beliebig oft eingeschmolzen und zu vollwertigen,

Mehr

Ausführungsbestimmungen zum Parkierungsreglement

Ausführungsbestimmungen zum Parkierungsreglement Ausführungsbestimmungen zum Parkierungsreglement der Gemeinde Oberglatt ZH vom 01. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Bestimmungen... 3 Art. 1 Grundsatz... 3 Art. 2 Sprachform... 3 Art. 3 Parkzeitbeschränkung

Mehr

AMTLICHE PUBLIKATION GEMEINDE UTZENSTORF. Fakultatives Referendum

AMTLICHE PUBLIKATION GEMEINDE UTZENSTORF. Fakultatives Referendum AMTLICHE PUBLIKATION GEMEINDE UTZENSTORF je 1x Amtsanzeiger vom 24. und 31. August 2006 Fakultatives Referendum Nach Artikel 28 der Gemeindeordnung 2005 vom 30.05.2005 können zwei Prozent der in Gemeindeangelegenheiten

Mehr

Steuergesetz Version

Steuergesetz Version Steuergesetz Version 01.01.2014 1 Gestützt auf das Gemeinde- und Kirchensteuergesetz des Kantons Graubünden I. Allgemeine Bestimmungen Gegenstand Art. 1 1 Die Gemeinde erhebt folgende Steuern nach den

Mehr

Hausordnung Miete Mehrzweckraum Schulhaus Chilewis Fisibach

Hausordnung Miete Mehrzweckraum Schulhaus Chilewis Fisibach Hausordnung Miete Mehrzweckraum Schulhaus Chilewis Fisibach Inhalt 1 Allgemeine Bestimmungen 1.1 Grundsätzliches 2 Hausregeln 2.1 Zugewiesene Räume 2.2 Mehrzweckraum 2.3 Küche 2.4 Eingangsbereich 2.5 Tische

Mehr

www.schlosshuenegg.ch/schlosskeller

www.schlosshuenegg.ch/schlosskeller Stiftung Schloss Hünegg Hilterfingen Schlosskeller Miet- und Nutzungsbedingungen Preisliste www.schlosshuenegg.ch/schlosskeller Ausgabe: Dezember 2014 Vorbemerkung Das Schloss Hünegg in Hilterfingen ist

Mehr

Steuergesetz der Gemeinde Andeer

Steuergesetz der Gemeinde Andeer Steuergesetz der Gemeinde Andeer gestützt auf das Gemeinde- und Kirchensteuergesetz des Kantons Graubünden I. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Die Gemeinde Andeer erhebt folgende Steuern nach den Bestimmungen

Mehr

Ausgabe 2014 EINWOHNERGEMEINDE LOTZWIL

Ausgabe 2014 EINWOHNERGEMEINDE LOTZWIL Ausgabe 014 EINWOHNERGEMEINDE LOTZWIL Der Gemeinderat erlässt gestützt auf Artikel 6 des Abfallreglements vom 6. November 01 folgenden Gebührentarif zum Abfallreglement Die in diesem Tarif aus Gründen

Mehr

Abfallkalender 2015 Standorte Werkhof Feldgässli 3 Lehngasse Bushaltestelle ACHTUNG! Neue Infotafeln beachten! Auskunft

Abfallkalender 2015 Standorte Werkhof Feldgässli 3  Lehngasse Bushaltestelle ACHTUNG! Neue Infotafeln beachten! Auskunft Abfallkalender 2015 1 Standorte = Werkhof Feldgässli 3 Glasmulden Alu- und Büchsen-Sammelstelle Öl-Container Kleider-Sammelstelle Container Nespresso Kapseln Batterie-Sammelstelle 2 = Lehngasse Bushaltestelle

Mehr

Provisorische Standorte Gemeindeverwaltung Kriens während der Bauphase im Zentrum

Provisorische Standorte Gemeindeverwaltung Kriens während der Bauphase im Zentrum Provisorische Standorte Gemeindeverwaltung Kriens während der Bauphase im Zentrum www.kriens.ch/provisorien Warum braucht es Provisorien? Kriens gestaltet sein Ortszentrum neu. Das vierteilige Gesamtprojekt

Mehr

Politische Gemeinde Flums. Gebührentarif zum Abfallreglement ab 1. Februar 2009

Politische Gemeinde Flums. Gebührentarif zum Abfallreglement ab 1. Februar 2009 Politische Gemeinde Flums ab 1. Februar 2009 Inhaltsverzeichnis I Grundgebühren Art. 1 Gebührenumfang a) im Allgemeinen...3 Art. 2 b) Spezialabfuhren...3 Art. 3 Gebührenansätze...3 II Volumenabhängige

Mehr

Sozialer Wegweiser 2016

Sozialer Wegweiser 2016 Sozialer Wegweiser 2016 I. HILFE UND BERATUNG Notfälle Ambulanz 144 Polizei - Notruf 117 Feuerwehrnotruf 118 Vergiftungs-Notfälle 145 Aids Aids - Hilfe Bern 031 390 36 36 AHV, IV, Ergänzungsleistungen

Mehr

Vaschinadi da Donat. Gemeinde Donat 7433 Donat. Steuergesetz der Gemeinde Donat

Vaschinadi da Donat. Gemeinde Donat 7433 Donat. Steuergesetz der Gemeinde Donat Vaschinadi da Donat Gemeinde Donat 74 Donat Steuergesetz der Gemeinde Donat 0.0.009 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmungen Art. Gegenstand des Gesetzes Art. Subsidiäres Recht II. Materielles Recht

Mehr

MFH / DEFH an traumhafter Aussichtslage

MFH / DEFH an traumhafter Aussichtslage MFH / DEFH an traumhafter Aussichtslage Überbauung Lägernblick in Schneisingen Attraktive 3.5 bis 4.5 Zimmer-Wohnungen und exklusive 5.5 Zimmer Doppeleinfamilienhäuser Adresse: Wohnflächen: Obstgartenweg

Mehr

Leitfaden Todesfall. Ratgeber für Hinterbliebene

Leitfaden Todesfall. Ratgeber für Hinterbliebene Leitfaden Todesfall Ratgeber für Hinterbliebene Stand Mai 2016 INHALT Was tun, wenn jemand stirbt?... 2 FESTSTELLUNG DES TODES... 2 ANZEIGEPFLICHT... 3 ANORDNUNGEN FÜR DIE BESTATTUNG... 3 LETZTWILLIGE

Mehr

Gemeinde Zernez. Steuergesetz

Gemeinde Zernez. Steuergesetz Gemeinde Zernez Steuergesetz 320.100 Inhaltsverzeichnis Seite I. Allgemeine Bestimmungen 2 (Art. 1 2) II. Bestimmungen zu den einzelnen Steuerarten 2 (Art. 3 14) A. Einkommens- und Vermögenssteuern 2 (Art.

Mehr

Einwohnergemeinde Egerkingen. Reglement über nebenamtliche Gehälter der Einwohnergemeinde Egerkingen

Einwohnergemeinde Egerkingen. Reglement über nebenamtliche Gehälter der Einwohnergemeinde Egerkingen Einwohnergemeinde Egerkingen Reglement über nebenamtliche Gehälter der Einwohnergemeinde Egerkingen vom 1. Januar 2006 Die Gemeindeversammlung vom 13. November 2006 beschliesst folgende Gehaltsregelung

Mehr

Veranstaltungen vom 22. Mai bis 15. Juni 2014

Veranstaltungen vom 22. Mai bis 15. Juni 2014 Veranstaltungen vom 22. Mai bis 15. Juni 2014 Donnerstag, 22.05.2014 Anmeldung erforderlich, Treffpunkt variert je nach Tour, info@chloris.ch, +41 (0) 79 266 99 88 ab CHF 40 Freitag, 23.05.2014 Anmeldung

Mehr

I. Allgemeine Bestimmungen. Art. 1 Gegenstand 4 Art. 2 Subsidiäres Recht Einkommens- und Vermögenssteuern. Art.

I. Allgemeine Bestimmungen. Art. 1 Gegenstand 4 Art. 2 Subsidiäres Recht Einkommens- und Vermögenssteuern. Art. Steuergesetz Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Gegenstand 4 Art. 2 Subsidiäres Recht 4 II. Materielles Recht 1. Einkommens- und Vermögenssteuern Art. 3 Steuerfuss 4 2. Handänderungssteuer

Mehr

Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Harmonisierung der Einwohnerregister und anderer amtlicher Personenregister

Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Harmonisierung der Einwohnerregister und anderer amtlicher Personenregister Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Harmonisierung der Einwohnerregister und anderer amtlicher Personenregister (Einführungsgesetz zum Registerharmonisierungsgesetz, EG RHG) (Vom.. Mai 009) Die

Mehr

Vollzugsverordnung. zum Abfallentsorgungsreglement. der Gemeinde Ufhusen

Vollzugsverordnung. zum Abfallentsorgungsreglement. der Gemeinde Ufhusen Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement der Gemeinde Ufhusen INHALTSVERZEICHNIS VOLLZUGSVERORDNUNG ZUM ABFALLENTSORGUNGSREGLEMENT DER GEMEINDE UFHUSEN... 3 Art. 1 Kehrichtabfuhr...3 Art. 2 Kehrichtgebinde...3

Mehr

aus Gewerbe und Industrie, obliegt dem Inhaber nach Massgabe der eidgenössischen und kantonalen Gesetzgebung.

aus Gewerbe und Industrie, obliegt dem Inhaber nach Massgabe der eidgenössischen und kantonalen Gesetzgebung. Abfallhandbuch vom 8. Mai 2001 Der Gemeinderat Densbüren, gestützt auf 2 des Abfallreglements vom 15. Juni 2001, beschliesst: I. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 1 Siedlungsabfälle sind Haushaltabfälle (Hauskehricht,

Mehr

Todesfall eines Angehörigen

Todesfall eines Angehörigen Gemeindekanzlei Landstrasse 43 5073 Gipf-Oberfrick Telefon 062 865 80 40 Fax 062 865 80 49 E-Mail kanzlei@gipf-oberfrick.ch Internet www.gipf-oberfrick.ch Todesfall eines Angehörigen Was ist zu tun? Leitfaden

Mehr

Informations- und Datenschutzreglement der Gemeinde Pontresina

Informations- und Datenschutzreglement der Gemeinde Pontresina Informations- und Datenschutzreglement der Gemeinde Pontresina Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Geltungsbereich Seite 2 II. Information und Kommunikation Art. 2 Grundsatz Öffentlichkeitsprinzip

Mehr

Erscheinungsdatum: Mi. 10. Februar 2016

Erscheinungsdatum: Mi. 10. Februar 2016 Erscheinungsdatum: Mi. 10. Februar 2016 Steuererklärungsverfahren im Jahre 2016 Alle Steuerpflichtigen werden zur Abgabe einer Steuererklärung 2015 für die Staats- und Gemeindesteuern und für die direkte

Mehr

DIRECTION DE LA SÉCURITÉ ET DE LA JUSTICE. An die Vorsteher der Einwohnerkontrolle der Gemeinden des Kantons Freiburg

DIRECTION DE LA SÉCURITÉ ET DE LA JUSTICE. An die Vorsteher der Einwohnerkontrolle der Gemeinden des Kantons Freiburg DIRECTION DE LA SÉCURITÉ ET DE LA JUSTICE SICHERHEITS- UND JUSTIZDIREKTION Weisungen vom 17. Mai 2010 An die Vorsteher der Einwohnerkontrolle der Gemeinden des Kantons Freiburg Betrifft : Neuregelung der

Mehr

Veranstaltungen. Richtlinie. Dienstleistungen der Gemeinde, Kontaktstellen. Gemeinde Laufenburg. Version:

Veranstaltungen. Richtlinie. Dienstleistungen der Gemeinde, Kontaktstellen. Gemeinde Laufenburg. Version: Gemeinde Laufenburg Richtlinie Veranstaltungen Dienstleistungen der Gemeinde, Kontaktstellen Version: 27.7.2015 Seite 1 von 7 Inhaltsverzeichnis Allgemeines...3 Die wichtigsten Kontaktstellen für die Planung...4

Mehr

INFORMATIONS- UND DATENSCHUTZ-REGLEMENT DER STADT SURSEE

INFORMATIONS- UND DATENSCHUTZ-REGLEMENT DER STADT SURSEE INFORMATIONS- UND DATENSCHUTZ-REGLEMENT DER STADT SURSEE VOM 19. MAI 2014 INHALTSVERZEICHNIS 3 I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Art. 1 Geltungsbereich 3 II. INFORMATION UND KOMMUNIKATION Art. 2 Art. 3 Art.

Mehr

Alters- und Pflegeheim Grüneck Brüschägertenweg 12+14, 8626 Ottikon (Gossau ZH) Heimreglement. gültig ab: 17. August 2015

Alters- und Pflegeheim Grüneck Brüschägertenweg 12+14, 8626 Ottikon (Gossau ZH) Heimreglement. gültig ab: 17. August 2015 Heimreglement gültig ab: 17. August 2015 Vom Stiftungsrat des Alters- und Pflegeheims Grüneck genehmigt am 17. August 2015 Heimreglement des Alters- und Pflegeheims Grüneck Der Stiftungsrat Altersheim

Mehr

Einwohnergemeinde Hägendorf. Gebührenreglement. 04 Gebührenreglement 2013.12

Einwohnergemeinde Hägendorf. Gebührenreglement. 04 Gebührenreglement 2013.12 Einwohnergemeinde Hägendorf Gebührenreglement 04 Gebührenreglement 2013.12 Gebührenreglement der Einwohnergemeinde Hägendorf I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 1 Die nach diesem Reglement erhobenen Gebühren fallen

Mehr

Personen- und Militärunterkunft 5074 Eiken

Personen- und Militärunterkunft 5074 Eiken Personen- und Militärunterkunft 5074 Eiken (www.eiken.ch/raumangebot/personen- und Militärunterkunft) Herzlich Willkommen in Eiken Wir freuen uns sehr, Truppen der Armee wie auch Vereine und Gruppen begrüssen

Mehr

Neue Online-Dienste der Stadt Adliswil. www.adliswil.ch

Neue Online-Dienste der Stadt Adliswil. www.adliswil.ch Neue Online-Dienste der Stadt Adliswil www.adliswil.ch Virtuelle Stadt Adliswil Heute lassen sich zahlreiche Dienste rasch und unkompliziert im Internet erledigen ob Online-Zahlungen, Einkäufe oder Reservationen.

Mehr

Tagesbetreuung 2016 /17

Tagesbetreuung 2016 /17 Tagesbetreuung 2016 /17 dandelion Pflege und Betreuung für Demenzkranke Das dandelion ist ein kleines, spezialisiertes Haus für demenzkranke Menschen mit einer gepflegten Infrastruktur und einem schönen

Mehr

Korrekt entsorgt Entsorgungs Guide der Gemeinde Hergiswil Stand 05/2014

Korrekt entsorgt Entsorgungs Guide der Gemeinde Hergiswil Stand 05/2014 Korrekt entsorgt Entsorgungs Guide der Gemeinde Hergiswil Stand 05/2014 ALTGLAS Altglas kann an den nach Farben sortiert entsorgt werden. Säubern Sie das Glas und entfernen Sie Verschlüsse. ALTMETALL Nicht

Mehr

Todesfall eines Angehörigen Was ist zu tun?

Todesfall eines Angehörigen Was ist zu tun? Todesfall eines Angehörigen Was ist zu tun? Einwohner- und Bestattungsdienst der Gemeinde Magden Verzeichnis Inhaltsangabe Seite 1. Was tun bei einem Todesfall zu Hause? 3 2. Welche Unterlagen werden für

Mehr

Reglement über die Abfallentsorgung in der Gemeinde Muotathal

Reglement über die Abfallentsorgung in der Gemeinde Muotathal Reglement über die Abfallentsorgung in der Gemeinde Muotathal vom 30. April 1999 Die Gemeindeversammlung von Muotathal, gestützt auf 20 der kantonalen Vollzugsverordnung zum Bundesgesetz über den Schutz

Mehr

CDs, Saisonartikel, Weinlager usw. schon frühzeitig ein und beschriften Sie diese. Verwenden Sie dazu Farbetiketten (je eine Farbe pro Raum).

CDs, Saisonartikel, Weinlager usw. schon frühzeitig ein und beschriften Sie diese. Verwenden Sie dazu Farbetiketten (je eine Farbe pro Raum). Umzugstipps Umzugstipps Alles für einen gelungenen Neustart Diese Umzugstipps packen schon heute mit an. Teilen Sie uns Ihre Pläne und offenen Fragen so früh wie möglich mit das spart Ihnen wertvolle Zeit

Mehr