Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Verchen-Kummerow

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Verchen-Kummerow"

Transkript

1 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Verchen-Kummerow

2 Liebe Leser! Wir sind mitten in der Passionszeit oder auch in der Fastenzeit. Neulich sagte ein Kind zu mir: Fastenzeit, ist die Zeit in der man dünner wird!. Ich fand das gut und möchte Ihnen biblische Anregungen zur Fastenzeit geben! Die Fasten-Tipps der Bibel Am Aschermittwoch ist nicht alles vorbei. Im Gegenteil, etwas Neues beginnt: die Fastenzeit. In der Bibel finden sich einige Tipps, die den Fastenden aller Zeiten geholfen haben. Sich voll zu stopfen, stumpft den Geist ab und lenkt ab vom Wesentlichen. Diese Erkenntnis durchzieht die ganze Bibel. Wer eine Weile auf Nahrung verzichtet, kommt sich selbst und Gott näher. So ist zu verstehen, dass Fasten ein Zeichen der Buße und der Umkehr ist. Nicht miesepetrig dreinschauen! Matthäus 6,16-18 Fromme Heuchler waren Jesus ein Graus: Jene Menschen also, die ihre Frömmigkeit zur Schau stellen, um Ansehen damit zu erlangen. Diese Strategie wandten sie auch beim Fasten an. Um aller Welt zu zeigen, wie entbehrungsreich sie leben, haben sie das leidvollste Gesicht aufgesetzt. Jesus empfiehlt das Gegenteil: Dass ein Mensch fastet, muss niemand sehen außer Gott, der "Vater im Verborgenen". "Wenn ihr fastet, sollt ihr nicht sauer dreinsehen wie die Heuchler." Nicht nur fasten, auch gerecht sein! Jesaja 58,5-7 Den Zusammenhang von Fasten und Gerechtigkeit üben stellt der Prophet Jesaja mehrmals heraus. Den Wohlhabenden seiner Zeit redete er besonders ins Gewissen. "Das ist ein Fasten, an dem ich Gefallen habe", sagt Gott durch Jesaja: "Lass los, die du mit Unrecht gebunden hast!" Anstatt die Fastenzeiten einzuhalten, sollten die Gutsherren ihre Sklaven in die Freiheit entlassen. Außerdem fordert Gott, Obdachlosen ein Zuhause zu geben und sie zu speisen: "Brich dem Hungrigen dein Brot." Tag und Nacht fasten! Matthäus 4,2-4 Tagsüber nur Tee und nach Sonnenuntergang die Chipstüten hervorholen? So nicht! Zu Beginn einer Wanderpredigerzeit geht Jesus vierzig Tage in die Wüste und fastet Tag und Nacht. Er machte die Erfahrung: Fasten schwächt nicht,

3 sondern stärkt. Danach konnte er die Versuchungen des Teufels parieren und ließ sich nicht von ihnen beeindrucken. Im Gespräch mit dem "Versucher" sagte er auch jenen Satz, der als Motto über jedem spirituellen Fasten stehen könnte: "Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von einem jeden Wort, das aus dem Mund Gottes geht." Fasten ist keine asketische Leistung! Lukas 18, 9-14 Wie bringt man Heuchlern den Unterschied von wahrem und falschem Glauben nahe? Jesus wählt die Form des Gleichnisses. Ein Pharisäer geht zum Gebet in den Tempel und zählt seine guten Taten auf - unter anderem gehört dazu, zweimal in der Woche zu fasten. Unweit steht ein Zöllner; aus Demut traut dieser sich gar nicht, die Augen gen Himmel zu richten, sondern schlägt sich reuig an die Brust und betet: "Gott, sei mir Sünder gnädig!" Allen Versuchen, durch fromme Rituale Gottes Wohlwollen zu erzwingen, erteilt Jesus mit diesem Gleichnis eine eindeutige Abfuhr: "Denn wer sich selbst erhöht, der wird erniedrigt werden; und wer sich selbst erniedrigt, der wird erhöht werden." Während des Fastens nicht streiten! Jesaja 58,3-4 Gleichzeitig fasten und streiten? Auch das ist kein gottgewolltes Fasten, erklärt der Prophet Jesaja: "Wenn ihr fastet, hadert und zankt ihr und schlagt mit gottloser Faust drein." Fasten bedeutet nicht nur äußere Entbehrung, sondern hat einen inneren Sinneswandel zur Folge. Die Entsagung führt zu Ausgeglichenheit und innerem Frieden. Nehmen Sie sich etwas von diesen biblischen Impulsen! Versuchen Sie es doch mal! Es macht Sie nicht nur dünner, sondern auch leichter im tiefsten Sinne des Wortes! Ich wünsche Ihnen eine gesegnete Fastenzeit! Ihr Pastor Brick

4 Informationen aus unserer Kirchengemeinde Seniorenkreise Donnerstag Meesiger/Bibliothek : Ausflug Mittwoch Verchen/Gemeinderaum für Verchen, Schönfeld und Trittelwitz : Ausflug :00 Mittwoch Kummerow/Pfarrhaus : Ausflug :00 Meditatives Tanzen Männer aus der Gemeinde treffen sich einmal im Monat, um miteinander über Gott und die Welt zu reden, sich auszutauschen und Neues zu entdecken. Sie sind herzlich willkommen! Folgende Termine sind geplant: 10.4., 8.5.,12.6 jeweils um 19:00 im Gemeindehaus in Verchen Zum Meditativen Tanzen unter der Organisation von Brita und Hartwig Woting wird herzlich eingeladen. Termine: im Gemeindehaus der Kommune in Verchen , , jeweils 19:30

5 Frauenfrühstück Alle interessierten Frauen sind herzlich nach Verchen in die ehemalige Gaststätte am Kreisel zu unseren Frauenfrühstückstreffen eingeladen. Termine: immer um 09:00, Di , Do , Di Das Vorbereitungsteam des Frauenfrühstückstreffens: Rahel Fidomski Tel Karin Tannenberg Tel Gerlind Schlecker Tel Karin Albrecht Tel Kreativ sein! Miteinander basteln, filzen, kreativ sein und miteinander ins Gespräch kommen. Dazu laden wir Jung und Alt, alle Interessierte aus den Regionen unserer Kirchengemeinde Verchen Kummerow herzlich ein. Es ist nicht so sehr entscheidend was Sie können, sondern was Sie lernen wollen! Wir treffen uns immer den 1. Mittwoch im Monat um 14 Uhr im Pfarrhaus Kummerow. Termine: , , 7.06 um 14 Uhr im Pfarrhaus Kummerow! Wir freuen uns auf Sie! Ihre Christine Brick und Doris Binkow Miteinander im Gespräch Wir laden alle interessierten Menschen zu unseren Lebens bzw. Bibelgesprächen nach Kummerow ins Pfarrhaus ein. Folgende Themen sind geplant: Nachfolge Glaube Unglaube Opferverhalten Falschheit Götter Kirchengemeinde Beginn um 19:00. Bis dahin grüßen Sie Rosemarie Holz & Karina Heinicke.

6 Wochenschlussgebet Nach Ostern (ab dem ) treffen wir uns wieder jeden Freitag um 19:00 im Gemeindehaus in Verchen zum Wochenschlussgebet. Es ist eine Zeit des Rückblicks auf die vergangene Woche, zur Ruhe kommen und zum Stille werden und Kraft tanken. Alle sind hierzu herzlich eingeladen. Bis Ostern wird das Wochenschlussgebet durch die Exerzitien im Alltag ergänzt. Pilgertour am Weg: Sommersdorf Kirche/über Sommersdorf Hafen nach Meesiger/Meesiger Kirche/ Gravelotte/evtl. noch nach Verchen (nach Situation) Der Weg ist zum Schweigen und Nachdenken bzw. Meditieren gedacht, später für Gespräche unter den Teilnehmer-innen. Das Thema: Wer ist Jesus für mich? Haltepunkte und Pausen werden zum Ausruhen, Trinken, Essen bei Bedarf und für Gespräche und Hinweise für den nächsten Weg genutzt. Zum Abschluss trinken wir gemeinsam Kaffee. Der Rücktransport zum Ausgangpunkt für alle, die nicht aus Gravelotte oder Verchen sind, wird organisiert. Anmeldung im Pfarramt oder bei Karina Heinicke Klostertour am Route: Verchen/Bad Doberan/ Rostock/ Tessin/ Gnoien/ Dargun/ Verchen Es werden viele kleine interessante Dinge, natürlich neben den großen, zu sehen sein. Verpflegung: selbst und Kaffee in Gnoien oder Dargun Treff: 9.00 Uhr Kirche Verchen Fahrt mit einem oder 2 Kleinbussen Anmeldung im Pfarramt oder bei Karina Heinicke

7 Neues aus der Kita Krümelkiste in Lindenhof Das neue Jahr hat Einzug in die ev. Kita Krümelkiste gehalten und viele schöne und spannende Aktivitäten warten auf die Kinder. Am feierten wir das Faschingsfest. Mit bunten Kostümen und guter Laune starteten die Kinder mit einer gemeinsamen Frühstückstafel. Viele Eltern haben uns dabei unterstützt. Herzlich Dank dafür! Weiter ging es mit Polonaise durch die Räume, es wurden Spiele gespielt und viel getanzt. Der Vormittag verging viel zu schnell. Im März haben wir gemeinsam mit den Kindern ein Märchenprojekt geplant. Die Kinder beschäftigen sich in den nächsten Wochen mit einem Märchen. Sie hören das Märchen, malen und basteln dazu und spielen das Märchen nach. Höhepunkt und Abschluss des Projektes ist am das Märchenfest. Ende April startet ein Schwimmkurs. Alle Kinder ab 4 Jahre können daran teilnehmen. Auch ein Krümeltreff findet in unserer Kita statt. Alle Eltern mit Kinder von 0 bis 3 Jahren sind hierzu herzlich eingeladen. Wir treffen uns einmal im Monat. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Frau Kunkel unter der Telefonnummer /10449 an. Ihr Kindergartenteam Termine: :00 Märchenfest Der Fotograf kommt :00 Osterfeier :00 Krümeltreff ab :30 Schwimmkurs Oma - Opa - Nachmittag :00 Kindertagsfest

8 Konfirmanden Wir treffen uns einmal im Monat mit den Jugendlichen der 7. und 8. Klasse zum Konfirmandenunterricht. Wir lernen die Welt der Bibel und des Glaubens kennen, tauschen uns aus, gestalten Gottesdienste und vieles mehr. Du bist herzlich eingeladen! Informationen erhältst Du im evangelischen Pfarramt in Verchen. Ich freue mich auf Dich! Pastor Brick Unsere diesjährigen Konfirmanden stellen sich vor Name : Alter: Hobbys: Käthe Lotte Dähne 12 Jahre Reiten, Tanzen, Schwimmen, Lesen, Schauspielern Am liebsten würde ich Totilas retten. Glaube ist für mich, an Gott positiv zu denken (mehrmals und beten) Wenn ich einen Wunsch frei hätte, würde ich mir keine Kriege mehr wünschen. Mein Glaube an Gott hat mir schon mal geholfen als ich Schmerzen mit meinem Schlüsselbeinbruch hatte. Name: Alter: Hobbys: Wiebke Schröder 14 Jahre ich rechne gerne, male gerne, rede gerne, ich mag das Wochenende Glaube ist für mich: Ich glaube an Gott, ich glaube an den Vater Mein Glaube an Gott hat mir schon mal geholfen als ich krank war. Wenn ich einen Wunsch frei hätte würde ich mir den Wunsch frei halten. Name: Alter: Hobbys: Anne-Marie Schröder 14 Jahre sich mit Freunden treffen, shoppen, ins Kino gehen Am liebsten würde ich nach New York fliegen und dort alles erleben. Auch mit Freunden feiern. Glaube ist für mich Gott nahe zu sein oder manchmal Glück im Leben zu haben. Mein Glaube an Gott hat mir schon mal geholfen als ich 12 Jahre alt war, dort habe ich eine Klassenarbeit geschrieben und danach eine 2 bekommen! Wenn ich einen Wunsch frei hätte, dann würde ich Gott in die Welt bringen als realen Mensch.

9 Name: Alter: Hobbys: Victoria Finnern 14 Jahre Zeichnen, Reiten, Handball Am liebsten unternehme ich was mit meinen Freunden und mit meiner Familie. Außerdem reite ich super gerne, auch wenn es nicht immer leicht ist. Glaube ist für mich so zu sein wie ich bin und so akzeptiert zu werden. - einfach sein Leben leben. Mein Glaube an Gott hat mir schon mal geholfen als ich Sportfest in der Grundschule hatte und dann den Lauf gewonnen habe. Wenn ich einen Wunsch frei hätte würde ich mir mehr Wünsche wünschen um alle Probleme aus der Welt zu schaffen. Name: Alter: Hobbys: Henning Gahntz 13 Jahre Schwimmen, meine Haustiere Am liebsten beschäftige ich mich mit meinem Tablet. Glaube ist für mich wichtig. Mein Glaube an Gott hat mir schon mal geholfen. Wenn ich einen Wunsch frei hätte würde ich mir mehr Wünsche wünschen um alle gefährdeten Tierarten zu retten. Name: Alter: Hobbys: Leon Oestereich 13 Jahre Lesen, Lego bauen Glaube ist für mich, wenn ich mich Gott nahe fühle. Wenn ich einen Wunsch frei hätte, würde ich mir Frieden auf der Welt wünschen! In einer Konfirmandenprüfung zeigen unsere Konfirmanden, was sie im Unterricht gelernt und verstanden haben. Sie findet am um 15 Uhr im Gemeinderaum in Verchen statt. Die Kirchengemeinde ist herzlich dazu eingeladen! Unsere Konfirmanden werden am Pfingstsonntag den 4.06 in der Verchener Kirche konfirmiert und sagen ihr Ja zu Gott!

10 Taufe Am wurden Anne-Marie Schröder und Anja Oldenburg-Schröder in der Meesiger Kirche getauft. Die Kirchengemeinde gratuliert sehr herzlich und wünscht Gottes Segen! Dein Wort ist meines Fußes Leuchte, und ein Licht auf meinem Wege. Psalm 119;105 Goldene Konfirmation Wir feiern in diesem Jahr am das Fest der Goldenen Konfirmation in der Verchener Kirche. Eingeladen sind alle, die in den Jahren aus den Dörfern Verchen, Schönfeld, Trittelwitz, Lindenhof, Metschow, Pentz und Meesiger konfirmiert wurden. Sie sind zu diesem Fest herzlich eingeladen! Sollten Sie noch jemanden kennen, der keine Einladung erhalten hat, geben Sie diese Einladung bitte weiter! Gerne können Sie Ihren Partner mitbringen. Bitte melden sie sich bis zum mit unten stehendem Anmeldeschein oder mit Ihren Einladungen schriftlich unter folgender Adresse an: Evangelisches Pfarramt Verchen, Pastor D. Brick, Verchen, Pastorweg 7 Anmeldung: Ich möchte an der goldenen Konfirmation teilnehmen. Name/Geburtsname/Vorname: Anschrift: Geburtsdatum: Wann und Wo konfirmiert: Unterschrift:

11 Rückblicke Allen Gastgebern und Mitwirkenden des Lebendigen Adventskalenders ein herzliches Dankeschön. Die Abende wurden liebevoll gestaltet und viel Gemeinschaft wurde erlebt. Nachdem die Gastgeber Geschichten oder Gedichte vorgetragen hatten, wurden gemeinsam Weihnachtslieder gesungen. Anschließend war Zeit, sich bei einem Punsch oder Tee kennen zu lernen oder sich nach langer Zeit mal wieder zu unterhalten. Globale Gerechtigkeit stand im Zentrum des Weltgebetstags von Frauen der Philippinen, den wir am 3. März 2017 mit vielen Frauen und Männern auch in unserer Kirchengemeinde gefeiert haben. Der Weltgebetstag 2017 ermunterte uns dazu, Kirche immer wieder neu als lebendige und fürsorgende Gemeinschaft zu (er)leben. Ein spürbares Zeichen dieser weltweiten solidarischen Gemeinschaft wurde beim Weltgebetstag auch mit der Kollekte gesetzt. Sie unterstützt Frauen- und Mädchenprojekte auf der ganzen Welt.

12 Waldgottesdienst 2017 am im Sommersdorfer Park Der Frühling ist angekommen. Der Anblick der ersten Knospen, des ersten Grün auf den Wiesen und Feldern, die Ankunft der ersten Zugvögel erfüllt uns mit Zuversicht und Dankbarkeit. Auf Gottes Schöpfung ist Verlass. Am Morgen weckt uns wieder das Zwitschern und Piepen der Vögel. Die Saat kann ausgebracht und die vorgezogenen Pflänzchen können in die vorbereiteten Beete gesetzt werden. Am 21. Mai wollen wir in dem in voller Blüte stehenden Schlosspark von Sommerdorf in einem Waldgottesdienst Gott für seine wiedererwachte Schöpfung danken und uns unserer christlichen Verantwortung für die Erhaltung und Pflege seiner Gaben vergewissern. Denn wir können und wollen nicht die Augen verschließen vor dem Missbrauch an der Natur der vor unserer Tür betrieben wird. Wertvolle Böden werden zubetoniert, Vögel von ihren Nistplätzen vertrieben, Tiere und Pflanzen in ihrer Artenvielfalt in bedrohlichen Ausmaßen dezimiert. Die Felder werden überdüngt, die Luft und das Grundwasser belastet. Große Landflächen dienen nicht mehr der Produktion von Nahrungsmitteln sondern der Energieerzeugung. Mais und Rapsfelder bestimmen mehr und mehr das Landschaftsbild. Dafür sind auch wir als Endkonsumenten von Wärme, Strom und Antriebsstoffen verantwortlich. Aber was können wir tun? Schreiben sie uns bitte bis zum was sie sehen, fühlen und denken, wenn sie in Gottes blühenden Garten sehen: Freude, Sorge, Hoffnung, Ängste, Wut, Dankbarkeit, Ohnmacht? Wir möchten ihre Zuschriften gerne im Waldgottesdienst verwenden bzw. vortragen. Vielleicht findet sich in ihren Zuschriften ja auch dieser oder jener Hinweis, wie wir, jeder für sich in seinem kleinen privatem Umfeld, Verantwortung für die uns von Gott geschenkte Natur übernehmen kann. J. Gfrörer Bestattungen Kirchliche Bestattungen Werner Dieckhoff im Dezember in Verchen Werner Herter im Januar in Kummerow Helene Eggert im Februar in Meesiger Günter Dubbert im März in Sommersdorf Lotte Dobberstein im März in Grammentin Weltliche Bestattungen Gerd Luth im Dezember in Kummerow Gott sieht unsere Tränen Ich habe dein Gebet gehört und deine Tränen gesehen. Jesaja 38,5

13 Neues aus dem Kirchgemeinderat Auf der 1. Sitzung des neuen KGR wurden Pastor Brick und Gerd Müller mit großer Mehrheit zu Vorsitzenden bzw. Stellvertreter des KGR gewählt. Folgende Bau bzw. Reparaturmaßnahmen sollen 2017 gestartet werden: Grammenntin: Sanierung der Glockenläuteanlage ca Kirche Schönfeld: Sanierung der Läuteanlage ca Kirche Meesiger: Ausmalung des Turms und Winterkirche ca Kirche Verchen: Sanierung der Fensterleibungen der Kirche ca Kirche Kummerow Anlegen eines Urnenfeldes 5000 Die Sanierung des Tores auf dem Sommersdorfer Kirchhofs und eine Sanierung der Moltzahner Kirche stehen auf dem Plan. Folgende Höhepunkte in der Gemeindearbeit stehen 2017 an: Plattdeutscher Gottesdienst in Meesiger mit Pastor Jeromin Festgottesdienst zur Neugestaltung der Nordkapelle der Verchener Kirche Parkgottesdienst im Park in Sommersdorf Festgottesdienst zur 795 Jahrfeier von Sommersdorf und 85 Jahre Feuerwehr Sommersdorf Fahrradgottesdienst Goldene Konfirmation Verchen Erntedankgottesdienst auf dem Hof Spies Sommersdorf Musikgottesdienst mit TiK in Verchen Weiteres können Sie aus den aktuellen Gemeindebriefen und den Aushängen entnehmen. Wir erhoffen Gottes Segen für alle unsere Pläne und Vorhaben und für den KGR!

14 Der Haupteingang der Verchener Kirche ist durch zwei neue Fenster von Thomas Kuzio aus Neu worden. Sie geben dem kleinen Raum ein ganz neues Gesicht. Hinter einer Glasvitrine soll dann die Wolkwitzer Madonna ihren Platz finden. Schauen Sie doch che vorbei! Die Einweihung der Fenster und die Begrüßung der Madonna feiern wir im Gottesdienst am 07 Verchen. Danach gibt es Kaffee und Kuchen! Sie sind herzlich eingeladen! Fotos: D. Brick, C. Büttner

15 Sommersdorf neu gestaltet einfach mal in unserer Kir-.05. um 14:00 in der Kirche

16 Geburtstage Herzliche Segenswünsche sendet die Kirchengemeinde an alle Jubilare, die im März, April und Mai Geburtstag feiern. im März feiern Bärbel Oldenburg (76) Meesiger Britta Gfrörer (72) Kummerow Christel Szameitat (81) Wüstgrabow Hubert Grüning (88) Sommersdorf Erwin Reuter (77) Sommersdorf Siegfried Marquardt (72) Verchen Inge Drews (75) Sommersdorf Ursula Taake (83) Sommersdorf Edeltraut Schmitz (74) Schönfeld Gisela Meißner (70) Metschow Jörg Gfrörer (73) Kummerow Gerda Gensch (81) Wolkwitz Elli Timm (80) Kummerow Ilse Grüning (86) Sommersdorf Waltraut Wach (92) Metschow Ernst-Günter Schmitz (86) Pentz im April feiern Hannelore Kobs (80) Sommersdorf Irmgard Kordhase (90) Demmin Ewald Werner (76) Verchen Gerdi Pletz (82) Axelshof Ursula Glasow (76) Verchen Günter Fischer (78) Meesiger Irma Meier (88) Verchen Eberhard Kraft (77) Verchen Helga Becker (85) Verchen Editha Niemann (88) Metschow Christel Kadelbach (77) Verchen

17 Else Jagow (90) Sommersdorf Rudi Wasianski (75) Verchen Ruth Tank (87) Leuschentin Hannelore Fröhlich (74) Axelshof Gerda Robeck (85) Kummerow Manfred Holz (76) Leuschentin Ursula Mengdehl (76) Schönfeld Paul Marquardt (87) Sommersdorf im Mai feiern Helga Wundermann (74) Kummerow Anna Kohagen (90) Verchen Luise Tack (75) Meesiger Walter Kazinski (75) Schönfeld Erika Westphal (73) Kummerow Giesela Hasenleder (75) Meesiger Max Witt (77) Verchen Helfried Voigt (82) Metschow Hans-Heinrich Timm (70) Meesiger Ingrid Schur (77) Kummerow Erika Below (82) Kummerow Renate Tuchard (70) Grammentin Horst Teske (73) Schönfeld Elisabeth Albrecht (77) Verchen Christel Sadewasser (87) Schönfeld Peter Wundermann (75) Kummerow Hans-Dieter Kasten (74) Meesiger Manfred Ortloff (75) Grammentin Gerhard Kuhn (80) Pentz Wolfgang Holst (70) Verchen Dies ist der Tag, den der Herr macht; lasset uns freuen und fröhlich darinnen sein. Psalm 118,24

18 Gottesdienstplan für die Kirchengemeinde Verchen - Kummerow Sonntag :00 Meesiger mit Abendmahl 14:00 Kummerow/Pfarrhaus mit Abendmahl Sonntag Gottesdienst für die ganze Gemeinde 10:00 Sommersdorf mit Chor Sonntag Gottesdienst für die ganze Gemeinde 14:00 Schönfeld mit Pastor Zellmer Gründonnerstag :00 Verchen/Gemeinderaum Einsetzung des Abendmahls mit anschließendem Abendbrot Karfreitag :00 Meesiger mit Abendmahl 14:00 Kummerow/Kirche mit Abendmahl Ostersonntag Sonntag :00 Verchen/Gemeinderaum Osterfrühstück 10:00 Verchen/Kirche Familiengottesdienst mit zwei Taufen anschl. Ostereiersuchen Gottesdienst für die ganze Gemeinde für Jung und Alt 14:00 Wolkwitz

19 Sonntag :00 Meesiger Plattdeutscher Gottesdienst mit Pastor Jeromin Sonntag :00 Verchen Kirche Festgottesdienst anlässlich der Neugestaltung der Nordkapelle der Kirche Verchen mit Chor und anschl. Kaffeetrinken Sonntag :00 Trittelwitz mit Pastor Kretschmar Sonntag :00 Sommersdorf Parkgottesdienst mit anschl. Kaffeetrinken Samstag Gottesdienst für die ganze Gemeinde 18:00 Moltzahn Abendgottesdienst mit Liedern aus Taizé Sonntag Gottesdienst für die ganze Gemeinde 10:00 Schönfeld mit Abendmahl Der Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Verchen - Kummerow 1. Ausgabe 2017 Ostern Ev. Pfarramt Verchen, Pastorweg 7, Verchen Tel./Fax /10443, verchen@pek.de

20 Wir danken allen Sponsoren, die mit ihrem Beitrag das Erscheinen des Gemeindebriefes ermöglichen! Heizung-Sanitär- Solar Hans Schumacher Dorfstr Verchen Tel /12888 Fax /12860 Mobil 0171/ Fliesen-Wegner Pensiner Weg Demmin Tel / Fax 03998/ Schlosserei-& Kfz Service Husqvarna Thomas Brandt Borrentiner Damm Meesiger Tel /10734 Malermeister Matthias Meißner Dorfstraße Schönfeld Tel /12920 Fax / Heilpraktikerin Marina Veldhuizen Unnerdörp Meesiger Tel /79242 Mobil 01573/ marina_veldhuizen@web.de www. naturheilpraxismeesiger.de Hofladen Susanne Frei Fleisch und Wurst Säfte / Sirup / Likör Honig und Honigprodukte Saisonale Erzeugnisse Brötchenquelle Bobendörp Meesiger Tel / Blumenstübchen Carola Brust Sträuße, Tischgestecke Hochzeit u. Trauerflorisik Geschenk u. Dekoartikel Dorfstraße Kummerow Tel / 2994 Mobil 0150 / blumen_brust@vodavone.de Elektro-Schmidt Leuschentin Nr Kummerow Tel./Fax /2828 Mobil 0172/ Elektroinstallation Reparaturen, Revisionen Beratung Antennen-, Alarm-, Zugangskontroll-, Videoüberwachungsanlagen u. Diamantkernbohrungen Dr.med.Sylvia Tschötschel Fachärztin für Allgemeinmedizin Hausarztpraxis Borrentin Dorfstr / Beggerow Dorfstr /70348 Ölmühle Mario Börs Dorfstr Grammentin natölich Telefon /2412 info@natuerlich-oel.de Ferienwohnung-Biohandel-Lohnmosterei Mathias Gall und Anke Ohly Wolkwitz Borrentin Tel / am.wolkwitz@t-online.de

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242 Schulgottesdienst Thema: Ein Kreuzweg Ablauf: Begrüßung: Heute feiern wir einen besonderen Gottesdienst. Ihr wisst, bald haben wir Osterferien, in den Osterferien feiern wir Ostern. Da bekommen viele von

Mehr

Lahde. Monatsspruch Februar 2016

Lahde. Monatsspruch Februar 2016 K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde Monatsspruch Februar 2016 Wenn ihr beten wollt und ihr habt einem anderen etwas vorzuwerfen, dann vergebt ihm, damit auch euer Vater im Himmel euch eure Verfehlungen

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Danke KOMMUNION UND KONFIRMATION. Lieber Peter. Michael Muster. Liebe Melanie! Liebe Melanie! Zu deiner Kommunion. Zu deiner Kommunion

Danke KOMMUNION UND KONFIRMATION. Lieber Peter. Michael Muster. Liebe Melanie! Liebe Melanie! Zu deiner Kommunion. Zu deiner Kommunion Liebe Melanie! Zu deiner Kommunion wünschen wir dir Gottes Segen und Fröhlichkeit. Oma Irene, Opa Hans, Oma Lieselotte, Opa Ernst 1775379 Größe: 1-sp/70 mm (= 70 mm) Liebe Melanie! Zu deiner Kommunion

Mehr

Lesung: Röm 10,9-17 (=Predigttext)

Lesung: Röm 10,9-17 (=Predigttext) Lesung: Röm 10,9-17 (=Predigttext) 9 Denn so du mit deinem Munde bekennst, dass Jesus der HERR sei, und glaubst in deinem Herzen, dass ihn Gott von den Toten auferweckt hat, so wirst du selig. 10 Denn

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder.

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder. Nach Psalm 22 Gott, wo bist du? Gott, ich fühle mich leer, ich fühle mich allein. Ich rufe laut nach dir wo bist du? Ich wünsche mir Hilfe von dir. Die Nacht ist dunkel. Ich bin unruhig. Du bist für mich

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Hannelore und Hans Peter Royer

Hannelore und Hans Peter Royer Hannelore und Hans Peter Royer Inhalt Ich schreibe dir diesen Brief, denn meine Worte werden dir guttun 14 Weißt du, wer ich bin? Ich will mich dir vorstellen 16 Ich bin der Urheber von allem, was du bist

Mehr

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN Regine Schindler ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN Gott im Kinderalltag VERLAG ERNST KAUFMANN THEOLOGISCHER VERLAG ZÜRICH INHALT Vorwort 13 Religion oder Religionen für Kinder? Eine persönliche Hinführung 16 I. ZUR

Mehr

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Mit Engeln Jahresbeginn 4 Mit Engeln Jahresbeginn 4 Glocken Eingangs-Musik-Signal (z.b. Sax.improvisation) führt auf das Lied zu Lied Der du die Zeit in Händen hast (EG 64) Einspielung Straßenumfrage: Erwartungen für das neue Jahr

Mehr

Die Konfi-Zeit ist Sprach- und Hörtraining gewesen. So wie jeder Gottesdienst und jede Predigt Sprach- und Hörtraining ist.

Die Konfi-Zeit ist Sprach- und Hörtraining gewesen. So wie jeder Gottesdienst und jede Predigt Sprach- und Hörtraining ist. Zur Konfirmation am 3. Mai 2015 in der Kreuzkirche Reutlingen: Der HERR ist nahe allen, die ihn anrufen (Psalm 145, 18a) Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer mit echtem Handy-Klingeln eingeleitet Handy auf

Mehr

Name: MEINE Zeit mit GOTT. Ich staune über... Ich habe neu über und von Gott gelernt... Ich verstehe nicht... Ich nehme für mich mit...

Name: MEINE Zeit mit GOTT. Ich staune über... Ich habe neu über und von Gott gelernt... Ich verstehe nicht... Ich nehme für mich mit... MEINE Zeit mit GOTT Name: Wow - Was für ein Privileg, mit dem lebendigen Gott persönlich in Kontakt zu treten! Stell dir vor, Gott lädt dich ein, mit ihm zu sprechen, auf ihn zu hören, mit ihm Gemeinschaft

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Dein Engel hat dich lieb

Dein Engel hat dich lieb Irmgard Erath Heidi Stump Dein Engel hat dich lieb Gebete für Kinder BUTZON BERCKER Mein Engel ist mir nah! Du bist mir nah Lieber Engel, ich danke dir, du bist immer für mich da, gehst alle Wege mit

Mehr

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 3 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 3 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 3 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Zeit Kompetenz Thema/Reihe Medien/Lernorte Schulanfang bis zu den Herbstferien wissen, dass wir von Gott

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten)

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Quelle: www.gemeindebrief.de 2 Quelle: www.gemeindebrief.de Liebe geht durch den Magen Essen im Mai! Dieser Einladung in die Christuskirche am 9.

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

Vorspiel. Weißer Winterwald

Vorspiel. Weißer Winterwald Vorspiel Weißer Winterwald Glockenklang aus der Ferne, über uns leuchten Sterne, kein Mensch weit und breit, nur wir sind zu zweit, wandern durch den weißen Winterwald. 1/7 Schnee und Eis hört man knistern,

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Heilige Maria Venser Andacht am 26.06.2016, dem

Mehr

Feste im. Jahreskreis

Feste im. Jahreskreis Feste im Jahreskreis www.lehrmittelboutique.net Bild: Gerd Altmann / pixelio Dietlind Steuer Neujahr ist am ersten Kalendertag eines neuen Jahres. Das Neujahrsfest wird in fast allen Kulturen, allerdings

Mehr

Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan

Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan Themen: Was ist Glaube? Wie kann mir mein Glaube helfen, Türen zu öffnen, also Entscheidungen zu treffen? Bibelstelle: Offenbarung 3, 8 Siehe Gott hat

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

Bibel-Teilen Schriftgespräch als eine Form, Liturgie zu feiern

Bibel-Teilen Schriftgespräch als eine Form, Liturgie zu feiern Bibel-Teilen Schriftgespräch als eine Form, Liturgie zu feiern Der hier empfohlene Bibeltext spricht von den Zeichen der Zeit. Im Hintergrund steht die Mahnung Jesu zur Umkehr, um dem drohenden Gericht

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

Predigt zum Israelsonntag Am 10. Sonntag nach dem Trinitatisfest (31. Juli 2016) Predigttext: Johannes 4,19-25

Predigt zum Israelsonntag Am 10. Sonntag nach dem Trinitatisfest (31. Juli 2016) Predigttext: Johannes 4,19-25 Predigt zum Israelsonntag Am 10. Sonntag nach dem Trinitatisfest (31. Juli 2016) Predigttext: Johannes 4,19-25 Friede sei mit euch und Gnade von dem, der da ist und der da war und der da kommen wird. Amen.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Andachten GLAUBEN. Ich verlass dich nicht 16. Wunderbarer Hirt 18. Meine Zuflucht und Stärke 20 Gott, Vertrauen, von Gott reden

Inhaltsverzeichnis. Andachten GLAUBEN. Ich verlass dich nicht 16. Wunderbarer Hirt 18. Meine Zuflucht und Stärke 20 Gott, Vertrauen, von Gott reden Inhaltsverzeichnis Praktische Tipps 10 Liedverzeichnis (alphabetisch) 174 Themenverzeichnis 178 Autorenverzeichnis 188 Andachten GLAUBEN Ich verlass dich nicht 16 Gott, Taufe, Vertrauen Wunderbarer Hirt

Mehr

RUPS Hefte. Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen - Spiritualität mit schwerstbehinderten Kindern und

RUPS Hefte. Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen - Spiritualität mit schwerstbehinderten Kindern und RUPS Hefte Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen - Spiritualität mit schwerstbehinderten Kindern und Jugendlichen) RELIGIONSUNTERRICHT an der PAULINE-SCHULE -

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks Iris Komarek Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! Die 40 besten Lerntricks Illustration Birgit Österle ile - ich lern einfach! LERNCOACHING KALENDER 2016 Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen!

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Biblische Sätze, die sich als Taufspruch eignen:

Biblische Sätze, die sich als Taufspruch eignen: Biblische Sätze, die sich als Taufspruch eignen: So spricht Gott: Ich werde dir beistehen. Ich bewahre dich, wo du auch hingehst. ( 1. Mose 28,15) So spricht Gott zu dir: Ich will dich segnen, und du sollst

Mehr

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2013

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2013 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.2) März 2013 - Mai 2013 Satow Heiligenhagen Schmückt das Fest mit Maien (EG 135) Berendshagen Liebe Leserinnen und Leser! Schmückt das Fest

Mehr

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Kreuzweg mit Kindern_B Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Karfreitagsfeier für Kinder 29.03.2013 Vorbereitung: Weg mit braunem Tuch legen, darauf Palmzweige vom Palmsonntag legen.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu Erstkommunionfeier der Pfarrgemeinden St. Ägidius und Herz Jesu Einzug der Kinder : Festliches Orgelspiel 1. Lied: Der Heiland erstand - GL 828 1. Der Heiland erstand, der Heiland erstand, die Nacht ist

Mehr

Hörst Du Gottes Rufen...?

Hörst Du Gottes Rufen...? 22. Im - Puls - Gottesdienst Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Reichenbach/ OL, Löbauer Straße 9 Hörst Du Gottes Rufen...? So 8.7.12 um 16 Uhr mit anschließendem gemeinsamen Essen aus dem Holzofen

Mehr

Impressionen der Morgenandachten Geh aus mein Herz und suche Freud

Impressionen der Morgenandachten Geh aus mein Herz und suche Freud Impressionen der Morgenandachten Geh aus mein Herz und suche Freud August Harder (1813) Musik Paul Gerhardt (1656) Text Die Bäume stehen voller Laub, das Erdreich decket seinen Staub mit einem grünen Kleide.

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Liturgievorschlag zum Jahresende

Liturgievorschlag zum Jahresende Liturgievorschlag zum Jahresende Beginn: Wieder ist ein Jahr vergangen und wir stehen an der Schwelle zu einem Neuen. Wir dürfen mit der Gewissheit aufbrechen, dass wir den Weg nicht alleine gehen müssen.

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 12/14 Gott hat dir bereits alles geschenkt. Was erwartest du von Gott, was soll er für dich tun? Brauchst du Heilung? Bist du in finanzieller Not? Hast du zwischenmenschliche

Mehr

PREDIGT anlässlich der Kirchweih in Schillingsfürst am Von Vikar Michael Babel

PREDIGT anlässlich der Kirchweih in Schillingsfürst am Von Vikar Michael Babel PREDIGT anlässlich der Kirchweih in Schillingsfürst am 12.09.2015 Von Vikar Michael Babel Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus Lasst uns in der Stille um den

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Frieden- christlich wirtschaften. Der Ablauf: Die Texte zum Mitsprechen und singen. Änderungen vorbehalten.

Frieden- christlich wirtschaften. Der Ablauf: Die Texte zum Mitsprechen und singen. Änderungen vorbehalten. Evangelischer Gottesdienst aus der Friedenskirche in Marl am 25.04.2004 im ZDF um 9.30 Uhr Mit Pastor Hartmut Riemenschneider, Dr. Horst Deichmann, ERF Direktor Jürgen Werth, einer Theatergruppe und weiteren

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn März Mai 2015 Nr. 238 Ein Neuanfang da, wo nun wirklich alle Hoffnung lächerlich erschien. Davon erzählt Ostern. Ostern erzählt von etwas, was damals geschah

Mehr

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke August Dezember 2014 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

http://d-nb.info/840760612

http://d-nb.info/840760612 Eine ganz normale Familie 18 Wann gibt es Ferien? 20 Von den drei Weisen aus dem Morgenland 22 Sternsinger unterwegs 23 Wie Gott den Samuel rief 26 Geschichten in der Bibel 27 Morgens früh aufstehen? 29

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Weihnachten 2015 Februar 2016

Weihnachten 2015 Februar 2016 GEMEINDEBRIEF für die Kirchengemeinden Branchewinda, Dannheim, Dornheim, Görbitzhausen, Hausen, Kettmannshausen, Marlishausen, Neuroda, Reinsfeld, Roda, Schmerfeld, Traßdorf, Wipfra und Wüllersleben Weihnachten

Mehr

Wenn sogar die Steine schreien! Wach endlich auf! Dein König kommt! Eine Predigt zum Palmsonntag

Wenn sogar die Steine schreien! Wach endlich auf! Dein König kommt! Eine Predigt zum Palmsonntag Wenn sogar die Steine schreien! Wach endlich auf! Dein König kommt! Eine Predigt zum Palmsonntag Sie brachten den Esel zu Jesus, legten ihre Mäntel über das Tier und ließen Jesus aufsteigen. Während er

Mehr

Zu zweit ist man weniger alleine

Zu zweit ist man weniger alleine Zu zweit ist man weniger alleine Ich freue mich, dass wir zu zweit sind. Wir können fernsehen. Wir können ins Gasthaus gehen. Wir können spazieren gehen. Weil wir 2, Herbert und Maria, zusammen sind, dann

Mehr

JESUS unser LICHT, unsere SONNE. Dankmesse 27. April St. Vincentius Till

JESUS unser LICHT, unsere SONNE. Dankmesse 27. April St. Vincentius Till JESUS unser LICHT, unsere SONNE Dankmesse 27. April 2009 St. Vincentius Till 1 JESUS unser LICHT, unsere SONNE Erstkommunion Dankmesse 27. April 2009, 9:30 Uhr St. Vincentius Till Einzug: Lied: Wir feiern

Mehr

Predigt zum Gottesdienst am 19. Juli 2015

Predigt zum Gottesdienst am 19. Juli 2015 Johannes 14,23-31: 23»Wenn jemand mich liebt, wird er sich nach meinem Wort richten. Mein Vater wird ihn lieben, und wir werden zu ihm kommen und bei ihm wohnen. 24 Wer mich nicht liebt, richtet sich nicht

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Dirk Schliephake (Hg.) 12

Mehr

Segensprüche und Gebete für Kinder

Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche für Kinder 1. Nicht, dass keine Wolke des Leidens über Dich komme, nicht, dass Dein künftiges Leben ein langer Weg von Rosen sei, nicht, dass Du niemals

Mehr

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 EINGANGSSPIEL V: GRUß «Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen!»

Mehr

Missa Urbana P. = Pastor - G = Gemeinde

Missa Urbana P. = Pastor - G = Gemeinde Missa Urbana P. = Pastor - G = Gemeinde Einladung (Lied): Eingang: P. Wir sind versammelt im Namen des Schöpfers, des Befreiers und Kraftspenders. In der Stadt können wir die Gegenwart Gottes sehen. G.

Mehr

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Theo und Mama gehen an der Kirche vorbei. Theo fragt seine Mutter: Du Mama, was sind das für schwarze Vögel,

Mehr

Liturgische Bausteine für Kinder und Familien zum Monat der Weltmission

Liturgische Bausteine für Kinder und Familien zum Monat der Weltmission Liturgische Bausteine für Kinder und Familien zum Monat der Weltmission Baustein 3: Fürbitten Materialien: Lied: z.b. GL 450 Gottes Wort ist wie Licht in der Nacht oder (textlich gut passend) Herr, wir

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Rolf Theobold Wunderbar in SEINEN Augen Predigt über Lk. 18, August 2015, Pauluskirche

Rolf Theobold Wunderbar in SEINEN Augen Predigt über Lk. 18, August 2015, Pauluskirche Liebe Gemeinde! Rolf Theobold Wunderbar in SEINEN Augen Predigt über Lk. 18, 9-14 16. August 2015, Pauluskirche Der Predigttext für den heutigen Sonntag steht im Lukasevangelium. Dort heißt es: Vom Pharisäer

Mehr

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Im Treppenhaus finden Sie Gedanken, Bibeltexte, Gebete und Bilder zu den 24 Stunden eines Tages. Sie hören das Ticken von insgesamt

Mehr

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z März-April 2016 Monatsspruch März 2016 Jesus ist auf seiner letzten Wegstrecke. Kurz vor seinem Tod ist er nochmals mit seinen Jüngern zusammen. Die Stimmung, die Atmosphäre ein wenig bedrückt. Was passiert

Mehr