SKIPOST. Skiclub Schwyz. Skiclub Schwyz Schwyz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SKIPOST. Skiclub Schwyz. Skiclub Schwyz Schwyz"

Transkript

1 SKIPOST Skiclub Schwyz Skiclub Schwyz 6430 Schwyz

2 Inhalt Vorstand Skiclub Schwyz 2014/ Vorwort 3 Jahresbericht des Präsidenten 97. GV 4 Protokoll der 97. GV 9 Finanzen 15 Gerümpi Medaillenfeier Corinne Suter Wurst & Brotstafette 20 JO/Alpin-News 25 Loipe Oberberg 27 Ski & Snowboardkurs 29 Anno dazumal 31 Ausflug der Ehrenmitglieder und Altpräsidenten 33 Unsere Partner und Sponsoren 35 Saisonkarten-Vorverkauf 37 Persönlich Sebi Grüter 39 Boarder s Schwyz (Anmeldetalon) 41 Seite der Tourenfahrer 43 Tourenprogramm Winter 2014/15 45 Allgemeine Hinweise 49 JO-Gradtouren (August 2014) 50 Wussten Sie schon Zivilstandsnachrichten 55 Terminkalender und Trainings 57 Skihaus Holzegg 59 Stuhlsponsoring Umbau Skihaus Schwyz 61 Bike-Weekend Mitgliederwerbung 64 Impressum Ausgabe: Nr. 1 September 2014 Erscheint: Dritteljährlich - September Januar April Auflage: 870 Exemplare Redaktionsschluss: Januar 2015 Ausgabe: 20. Dezember 2014 Redaktion: Monika Grünenfelder Sonnenweg Baar/ZG m.m.gruenenfelder@gmail.com Layout: ANNENGRAPHIC Andy Annen Riedstrasse Schwyz Inhaltsverzeichnis September 2014

3 Vorstand 2014 / 2015 Präsident Martin Brügger P Riedstrasse 11 G Schwyz info@tierarzt-bruegger.ch Aktuarin Daniela Caviezel St. Martinsstrasse 45 N Schwyz danicaviezel@bluewin.ch Kassier Anita Beffa Mangelegg 127 N Schwyz anita_beffa@hotmail.com Chef Nordisch a.i. Urs Zehnder Schmiedgasse 15 P Schwyz zehrei@bluewin.ch Chef Alpin/JO Andy Michlmayr N Husmattweg 29 F Merlischachen andy.michlmayr@gmail.com Chef s Snowboard Technischer Leiter Rafael Giger Dorfbachstrasse 28 N Schwyz giger50@hotmail.com Administration & Anmeldung Petra Zurfluh N Salachstrasse 45 F Ibach petra_zurfluh@hotmail.com Chef Touren Heinz Tschümperlin N Syti F Rickenbach htsyti@bluewin.ch Hüttenpräsident Hans-Peter Hauri P/G Grosssteinstrasse 36 F Ibach hans-peter.hauri@bluewin.ch Materialverwalter Mettler Tobias Hasliweg 5 N Schwyz tobias.mettler@gmail.com Chef Information Monika Grünenfelder Sonnenweg 38 P Baar/ZG m.m.gruenenfelder@gmail.com Skihaus Ruth Fuster Hütte Postfach 4 Ibergeregg N Oberiberg ruthfuster@blu .ch 2 Vorstand Bitte Adressänderung unter dieser Adresse melden! (A. Beffa)

4 Vorwort Liebe Skiclüblerinnen und Skiclübler Seit vielen Jahren war sie unser Vereinslokal, jetzt ist dieses Kapitel leider definitiv zu Ende, die «Madle» hat Ende Juli Austrinkete gehabt. Viele vergnügliche Stunden konnte die Ski-clubfamilie dort verbringen, sei es an einer der Generalversammlungen, an einer der diversen Athletenfeiern, die wir immer wieder begehen konnten, oder zum Abschluss einer Skitour oder eines Vorstandsausfluges. Martha Heinzer und natürlich auch Anni Pfyl mit ihren Helfern und Helferinnen waren uns immer sehr zuvorkommende und zuverlässige Gastgeberinnen. Die Wiese neben dem Restaurant Magdalena war auch das Zielgelände von vielen Skirennen, selber kann ich mich noch an die Kinderskirennen erinnern, bei denen wir zuerst die Piste vom Gimmermeh herunter selber präparieren mussten, bzw. durften (schliesslich mussten wir dann dafür nicht Rechnungen lösen). Als Rickenbächler ist mir die «Madle» natürlich nicht nur im Zusammenhang mit dem Skiclub Schwyz in Erinnerung, sondern auch als wichtige Station an der Fasnacht, zum Jassen oder einfach als Restaurant mit toller Aussicht von der Terrasse. Nicht zu vergessen in früheren Jahren das Gemischtwarenlädeli (wobei mich in erster Linie die «Füüfermocken» interessierten). In der «Madle» ist die Zeit stehen geblieben, und das meine ich nicht negativ, sowie sie war, war es gut und es hat nichts anderes gebraucht, ausser vielleicht mal eine neue Lampe an der Decke, weil ein Maschgerad beim Orangenwerfen die geringe Höhe der Decke nicht einberechnet hatte. Irgendwann ist auch die Uhr im Saal stehen geblieben, sinnigerweise kurz vor zwölf. So dauerten alle Generalversammlungen seither immer gleich lange und vor der Polizeistunde musste man auch keine Angst haben. Viele von Euch werden Ihre eigenen Erlebnisse in und mit der «Madle» haben und diese in Erinnerung behalten. Und wir werden uns um Gastrecht an einem neuen Ort bemühen müssen. Die neue Saison kommt unaufhaltsam näher und damit auch die Vorarbeiten, die durch die Ressortverantwortlichen und ihren Teams geleistet werden, damit auch im kommenden Winter unsere Kinder und Jugendlichen auf ihre Rechnung kommen. Ohne den grossen, privaten Idealismus von Leitern und Eltern wäre das gar nicht möglich und v.a. nicht bezahlbar. Dank der Raiffeisenbank, der Mythen-Region AG, dem kantonalen Sportamt und weiteren Sponsoren können wir bis zu einem gewissen Grad die Arbeit der Leiterinnen und Leiter honorieren und die Auslagen der Athletinnen und Athleten ein wenig reduzieren. Aber mit diesen Geldgebern alleine wäre es nicht möglich, den notwendigen Standard aufrecht zu erhalten, weshalb weitere Einnahmequellen von grosser Wichtigkeit sind. Dazu gehören in erster Linie Anlässe wie die Chilbi, der Slow up oder auch andere Festivitäten, bei denen der Skiclub als Verein etwas dazu verdienen kann. Dafür braucht es aber viel Personal, welches die entsprechenden Schichten übernimmt. Wenn hier Jede und Jeder mithilft, dann ist die Belastung für die oder den Einzelnen nicht mehr gross und wir können z.b. auch die Trainings weiterhin zu einem günstigen Preis anbieten. Ich zähle auf Eure Unterstützung! Ich wünsche uns allen einen «goldenen» Herbst und einen guten Start ins Herbsttraining, als Grundlage für eine tolle und unfallfreie Saison. Ski heil, Euer Präsi, Martin Brügger Vorwort 3

5 Jahresbericht des Präsidenten (97. GV Skiclub Schwyz) Im vergangenen Jahr hat sich im Skiclub Schwyz Höhepunkt an Höhepunkt gereiht, dabei war es nicht einmal immer notwendig, dass Schnee als Unteralge vorhanden war. Ich werde in den kommenden Minuten mit kleineren und grösseren Schritten die wichtigsten Ereignisse Revue passieren lassen. Nach einem total verregneten «Frühling» ist dann doch noch der Sommer gekommen, und mit ihm die diversen Versammlungen der verschiedenen Schneesportorganisationen. Die Reise an die Swiss- Ski-DV in Crans Montana haben wir in diesem Jahr nicht unter die Füsse oder Räder genommen, es war einfach cheibä wiit ewägg. Dafür sind wir mit umso grösserer Motivation an die SKV-MV, wo wir mit Freude zur Kenntnis nehmen konnten, dass dort sehr gut gearbeitet und trainiert wird und so die entsprechenden Resultate herausgefahren werden konnten, auch von Athleten des SCS. Von der Schönwetterperiode konnte ebenfalls der Garloffclub profitieren, der bei Marie-Louise Pfyl im Beizli in der Perfiden einen herrlichen Abend im Freien, bestens versorgt mit Speis und Trank, verbringen konnte. Dank der recht flachen geographischen Verhältnisse, war es zudem kein Problem, gesund nach Hause zu kommen. Dass die Skiclübler nicht nur auf dem Schnee eine gute Figur machen zeigte sich am Gigathlon, welcher 2013 mehr als einmal im Talkessel von Schwyz Halt machte. Allen voran Tino Hurni, welcher als Singleathlet gleich alle Teilstrecken des eine Woche dauernden Anlasses absolvierte. Er wurde von Tag zu Tag stärker, und wer weiss, wenn das Rennen noch ein paar Tage länger gedauert hätte, hätte er noch das Podest erreicht. Aber auch einige andere Ausdauersportler des SCS wagten sich an eine oder mehrere Etappen und dies mit beachtlichen Leistungen. Am 13. Juli feierte eine grosse Schar Gäste bei strahlendem Sonnenschein die offizielle Einweihung des renovierten Skihauses. Gekonnt führte Hanspeter Hauri alle Interessierten durchs Skihaus, insbesondere die neue Küche und die Sanitäranlagen wurden bestaunt und an diesem Tag auch ausgiebig genutzt. Anlässlich dieser Einweihung dürfte ich Jürg Lacher als umsichtiger «Bauleiter» ganz herzlich danken, er war nebst Hanspeter Hauri wesentlich dafür verantwortlich, dass alle Arbeiten fachmännisch und zeitgerecht ausgeführt wurden und so das Skihaus in neuem Glanz erstrahlen konnte. Die Stimmung an diesem Tag war so gut, dass kräftig gefeiert wurde, was dazu führte, dass nicht ganz alle Teilnehmenden auf dem rechten Weg nach Hause gelangt sind, gottseidank haben sich alle Betroffenen mittlerweile wieder gut erholt. Im August haben einige Jo-ler der Alpinen, zusammen mit ihren Eltern ein paar Tage auf der Cadlimohütte bei Heinz Tschümperlin verbracht. Nebst Wanderungen und Klettertouren wurde auch ausgiebig die Slackline-Kunst geübt. Dabei zeigte sich, dass Sebastian Gwerder ein grosser Meister darin ist, hat er doch mehrmals den sehr kalten Badesee, über den die Slackline gespannt war, trockenen Fusses überquert (was nicht alle von sich behaupten konnten). Die Cadlimohütte ist nicht nur wegen der Berge eine Wanderung wert, sondern auch wegen der Steinböcke, die aus nächster Nähe beobachtet werden können. 4 Jahresbericht des Präsidenten

6 Und schon war es soweit, die zwar 22., aber erste Wurst- und Brot-Stafette unter der Leitung von OKP Rolf Bolfing. Knapp 50 Teams haben sich bei tollem Wettkampfwetter auf die Bike- und die Laufstrecke begeben. Der neue OKP hat nicht nur alle notwendigen Arbeiten zu aller Zufriedenheit erledigt oder erledigen lassen, sondern auch die Siegerehrung zügig, aber mit grossem Witz durchgeführt, und v.a. dafür gesorgt, dass endlich wiedermal Wetter herrschte, welches erlaubte, die Nachwettkampftätigkeiten (Wurst essen, anstossen, plagieren, gute Vorsätze fassen, weiter plagieren, eine Runde bestellen, etc.) im Skihaus oben abzuhalten. Der einzige Wermutstropfen war, dass der letzte Bus nach Rickenbach hinunter viel zu früh gefahren ist, ich kann aber versichern, dass Korrekturmassnahmen eingeleitet sind. Damit ist bereits auch gesagt, dass die 23. Wurst- und Brot-Stafette stattfinden wird, die ersten Arbeiten dafür haben begonnen. Knapp zwei Wochen später machten sich über ein Dutzend wackere Skiclub-Biker auf den Weg ins Dario Cologna-Land, um dort ihre Spuren zu hinterlassen, auch wenn es nur solche von Reifen waren. Diejenigen, die es sich zeitlich leisten konnten, gingen bereits früh am Freitagmorgen los, um auf die erste Tour zu starten, das hat sich als Glückfall herausgestellt, erstens weil es schlicht eine in zweierlei Hinsicht atemberaubende Biketour war und zweitens weil das Wetter am Sonntag nicht mehr recht mit spielen wollte. Unter kundiger Führung haben wir drei herrliche Tage im Val Müstair und Umgebung verbracht, einer der Höhepunkte war sicher die Durchquerung der Uina-Schlucht, die Bikes stossend natürlich. Herzlichen Dank an Hermann Heussi für die Organisation und Richi Fürsinger für die Führung. Am zweiten Oktoberwochenende mussten viele Mitglieder des SCS in die Hosen steigen, die zweite Chilbi unter der Führung des Vereins Schwyzer Chilbi ging über die Bühne. Dank perfektem Chilbiwetter fanden viele Leute den Weg nach Schwyz. Und der Skiclub profitierte von den über hundert geleisteten Schichten, die einen namhaften Beitrag in die Clubkasse gespült haben. Die Organisation des Anlasses zusammen mit den anderen Vereinen brauchte dank der Erfahrungen vom Vorjahr sehr viel weniger Zeit. Bereits laufen die Vorbereitungen für die Chilbi 2014, an der der SCS u.a. neu eine Skihütte mit Speise- und Getränkeangebot führen wird. Im Restaurant Stalden fand ebenfalls noch im Oktober die Garloff-Club-GV statt, an der Franz Heinzer wie gewohnt souverän durch die Traktanden führte. Es konnten an neun Athletinnen und Athleten verteilt werden. Selbstverständlich wurde während des Sommers nicht nur gefestet und getagt, sondern auch fleissig an den konditionellen Voraussetzungen für den Winter gearbeitet. Joggen, Biken, Inlinen und diverse Spiele standen auf dem Programm und sind eine sinnvolle und abwechslungsreiche Ergänzung für das Training für unseren Schneesport. Nach den Herbstferien begann das offizielle Wintertraining, bzw. schon etwas vorher für diejenigen, welche im Pitztal auf dem Gletscher die ersten Schneekontakte der Saison absolvierten. Der Schnee liess dann auch bei uns nicht so lange auf sich warten, wenn auch mengenmässig nur kleine Brötchen gebacken wurden (das sehen die Tessiner natürlich ganz anders). Die Teilnehmerzahlen in den JOs der verschiedenen Ressorts sind weiterhin auf hohem Niveau stabil und es warten immer wieder junge, aber auch arriviertere Athletinnen und Athleten mit tollen Resulta- 5

7 ten auf. Das ist mitunter auch der Verdienst der vielen Leiterinnen und Leiter, die unter der Woche und an den Wochenenden ihre Zeit in den Dienst der Jugendlichen stellen, tatkräftig unterstützt von vielen Eltern. Gerne erwähne ich folgende Aktivitäten während der Wintersaison: Den wie immer völlig ausgebuchten Kinder Ski- und Snowboardkurs, erstmals unter der Leitung von Anna-Catharina Varga; Das Schwyzer Jugendskirennen mit wiederum über zweihundert Teilnehmenden. Wiederum waren viele Helfer rund um den OKP Rony Bruhin und die Angestellten der Mythen-Region für beste Bedingungen besorgt. Gleichentags fand das Clubrennen der Nordischen statt, auf einer gut präparierten Loipe und mit einer Zusatzschlaufe pro Runde, die nicht unbedingt für zusätzliche Erholung gesorgt hat. Bei den U-16 Mädchen konnten sich die ersten beiden nicht entscheiden, wer gewinnen sollte, weshalb sie gleichzeitig ins Ziel gelaufen sind. Da wir auf eine solche Situation nicht vorbereitet waren, mussten sie eben die Goldmedaille gemeinsam überstreifen. Roger Lüönd, Präsident des SC Ibach hatte als Preise noch ziemlich auffällige «Russenmützen» organisiert, die jedoch reissenden Absatz fanden und bestens nach Sotschi gepasst hätten. Roger Reichmuth und Daniela Betschart gewannen in Ihren Kategorien in überlegener Manier. Zusammen mit dem Skiclub Ibach waren die Nordisch-Jo-ler wieder im Langlauflager im Obergoms. Sie erlebten abwechslungsreiche Tage beim Biathlon, Mini-Gommer, Fun Parcour mit Schanzenspringen, am Skilift, beim Dorf-OL oder beim Erklimmen des Grimselpasses. Dabei hat auch die 6-jährige Laura Wipfli die ca. 800 Höhenmeter von Oberwald hinauf auf den Pass (und auch wieder hinunter) aus eigener Kraft geschafft; Die beiden JO-Punkterennen unter der Leitung von Markus Furrer konnten ohne Zwischenfälle technischer oder anderer Natur durchgeführt werden, und dem Clubrennen der Alpinen und Snowboarder auf der Rennpiste Zwäcken war wiedermal herrliches Wetter gegönnt. An diesem Rennen durften wir u.a. auch Nadja Purtschert begrüssen, die es sogar geschafft hat, sowohl mit dem Snowboard, wie auch mit den Alpinskis auf die Hundertstelsekunde genau gleich schnell die jeweils beiden Läufe zu absolvieren. Nur schon für das hätte sie eine Olympiamedaille verdient gehabt. Clubmeister wurden Sascha Weber und Ruth Bürgler-Kündig bei den Alpinen, und Nadja Purtschert und Guido Purtschert bei den Snowboardern. Der «harte Kern» war zwar wie immer recht gemütlich unterwegs, aber in diesem Jahr waren sie besonders ausdauernd, sie haben es sogar geschafft, auch den zweiten Lauf zu absolvieren (zumindest ein Teil davon). Und sie sind auch nicht zu spät am Start zum zweiten Lauf erschienen, wie ein paar andere junge und ältere Rennläufer. Leider hat in dieser Saison niemand die Dreierkombination absolviert, das lag nicht zuletzt daran, dass der amtierende Präsident grossspurig verkündete, diesmal auch auf dem Snowboard seine Künste zu wagen, dann aber mit der fadenscheinigen Ausrede, keine Zeit zum Trainieren gehabt zu haben das Vorhaben doch nicht umsetzte; Das Clubrennen war noch nicht der Abschluss der Saison. Nebst den drei Olympiateilnehmerinnen, auf die wir sehr stolz sind, konnten zwei Athletinnen insgesamt drei Juniorinnen-WM-Medaillen gewinnen. Für Corinne Suter durften wir einen schönen Empfang auf dem Hauptplatz und anschliessend im Wyssen Rössli organisieren, an dem auch viele Skiclüblerinnen und Skiclübler teilgenommen haben. Um den Erfolg von Verena Rohrer zu feiern hatten wir leider bisher keinen geeigneten Termin gefunden, weshalb das an der GV nachgeholt wurde. Und vor nicht einmal einer Woche fand dank der Initiative und Organisation von Ehrenmitglied Guido Purtschert ein Ausflug der Ehrenmitglieder und Altpräsidenten statt. 14 junge und junggebliebene Herrschaften (Frauschaften waren keine dabei) schlugen mit erstaunlich grossem Erfolg Golfbälle in die richtige Richtung und besuchten anschliessend das neben dem Golfplatz liegende Weingut Clerc- 6 Jahresbericht des Präsidenten

8 Bamert in Nuolen. Dabei erfuhren sie nicht nur Wissenswertes über das Winzern, sondern die Kehlen auch über den Geschmack der produzierten Weine. Das abschliessende Essen im Golfrestaurant war von sehr guter Qualität und das Gespräch über die alten Zeiten brachte wie immer Erstaunliches zu Tage. Nach Schwyz zurückgekehrt haben wir dann den Altersdurchschnitt im Pompello um ca. 200% erhöht. Leider mussten wir im vergangenen Vereinsjahr auch Abschied nehmen von einigen Skiclubmitgliedern: Andy Langenegger, Franz Fischlin, Alfred Bürgler, Stanislaus Gabriel, Anton Mettler, Walter Lacher, Martha Heinzer. Mir bleibt noch der Dank an meine Vorstandskolleginnen und Kollegen, die mit grossem Einsatz ihr Ressort betreuen, und auf die ich mich jederzeit verlassen kann (z.b. wenn ich kurzfristig eine VS- Sitzung schwänzen oder spätnachts während der Chilbi Geld gezählt werden muss). Ich bin froh, euch zur Seite zu haben. Unseren Sponsoren, allen voran der Raiffeisenbank, der Mythen-Region und dem Sport-Toto, den vielen helfenden Händen und dem bereitwilligen Engagement vieler Eltern ein spezielles Dankeschön. Für den kommenden Sommer und Herbst wünsche ich erholsame Stunden in der Natur und beim Sport, allein oder im Team, gemütlich oder an einem Wettkampf und hoffentlich bei viel Sonnenschein. Ski heil! 7

9 IHR ELEKTROINSTALLATEUR. IN DER REGION. Ein Unterneh men der CKW-Gruppe Gesc häftsstell e Schwyz Martin Schuler, Gotthard strasse 6, Diesel, 6438 Ibach Telefon , schwy z@ews.ch ww w.ews.ch 8

10 Protokoll der 97. Generalversammlung... vom 23. Mai 2014 im Restaurant Magdalena, Rickenbach 1. Begrüssung Fünf Jahre lang musste sich Präsi Martin Brügger gedulden, bis er die Skiclubmitglieder einmal bei herrlichem Sonnenschein draussen zum Apéro begrüssen durfte. Um Uhr beginnt die GV zum letzen Mal in den alten Räumlichkeiten des Restaurants Magdalena. 67 SkiclüberInnen sind anwesend. Ein besonderen Gruss richtet der Präsident an: - die Ehrenmitglieder des SCS, ZSSV und «swiss ski» - die Altpräsidenten des SCS - alle Athletinnen und Athleten - Franz Heinzer, Garloff-Club - ein herzliches Dankeschön geht an das Team des Restaurants Magdalena für die Gastfreundschaft 2. Stimmenzähler Nachdem sich niemand freiwillig als Stimmenzähler meldet, werden Alois Mettler und Tanja Heinzer bestimmt. Die Versammlung bestätigt die Wahl mit Applaus. 3. Protokoll der letzten Generalversammlung Das Protokoll der 96. Generalversammlung vom 24. Mai es wurde in der Skipost vom September 2013 publiziert - wird mit einem Dank an die Verfasserin Daniela Caviezel ohne Einwände genehmigt. 4. Jahresbericht des Präsidenten Martin Brügger berichtet über ein intensives, aber auch sehr erfolgreiches Vereinsjahr, aufgelockert mit diversen Fotos und einem packenden Film mit Impressionen des Nordic Trainings. Hervorzuheben sind der Abschluss der Umbauarbeiten im Skihaus Holzegg und die feierliche Wiedereröffnung im Juli. Nadia Inglin-Kamer, Nadja Purtschert, Verena Rohrer und Thomas Pfyl durften sich als Olympiateilnehmer in Sotschi präsentieren, Corinne Suter krönte ihre Saison mit dem Juniorinnen-Doppelweltmeistertitel in der Abfahrt und im Super-G sowie Gold bei den Schweizermeisterschaften in der Abfahrt. Verena Rohrer durfte sich ebenfalls als Junioren-Weltmeisterin bei den Snowboardern in der Halfpipe feiern lassen und holte in dieser Disziplin auch Gold bei den Schweizermeisterschaften. Martin schliesst den Bericht mit dem Dank an seine Vorstandskolleginnen und Kollegen, an die Sponsoren und an die vielen helfenden Hände. Mit einem kräftigen Applaus wird der Bericht genehmigt. 5. Genehmigung der übrigen Jahresberichte Die meisten Ressortberichte wurden in der Skipost April 2014 veröffentlicht. Martin präsentiert die Hüttenbaukostenabrechnung, die einigermassen im Budget liegt. Es gab Mehrkosten, da die Wasserproben nicht in Ordnung waren und die erforderlichen Massnahmen sich auf Fr beliefen. Im Gegenzug wurden mehr Stühle verkauft als geplant. Mit der Inbetriebnahme der Rotenfluebahn im kommenden Winter hofft man auf steigende Frequenzen im Skihaus. Protokoll der 97. GV 9

11 6. Jahresrechnungen und Revisionsberichte Vereinskassiererin Anita Beffa erläutert die Rechnung des vergangenen Vereinsjahres, die mit einem Gewinn von rund Fr abschliesst. Sie weist darauf hin, dass Rückstellungen von Fr für das Jubiläum im 2017 gemacht wurden. Da sich Florian Tschümperlin entschuldigt hat, präsentiert Anita auch die Hüttenrechnung, die einen Gewinn von Fr ausweist. Sie erwähnt, dass die Kasse des Skiclubs und die Hüttenkasse ab neuem Vereinsjahr zusammen geführt werden. Da keiner der Revisoren anwesend ist, verliest Martin Brügger den Revisorenbericht. Bruno Zünd und Ivo Horat haben die Rechnungen eingehend geprüft und beantragen diese zu genehmigen. Die Versammlung nimmt einstimmig an. 7. Mitgliederbeiträge und Budget Für das Vereinsjahr 2014/2015 liegt ein Budget vor, das einen Gewinn von Fr vorsieht. Es werden wiederum Rückstellungen von Fr für das Jubiläum gemacht. Ansonsten ist das Budget im ähnlichen Rahmen wie im Jahr 2013/14. Der Vorstand beantragt, die Höhe der Mitgliederbeiträge beizubehalten. 8. Mitgliederbewegung Zurzeit zählt der Skiclub 955 Mitglieder. Im vergangenen Vereinsjahr konnten 39 Neumitglieder aufgenommen werden. Demgegenüber sind 22 Austritte zu verzeichnen. Die hohe Anzahl Neumitglieder ist darauf zurückzuführen, dass alle Leiter der Nordischen als SCS-Mitglieder aufgenommen wurden. Martin durfte einige von ihnen an der GV begrüssen. 9. Anträge Es sind keine Anträge eingegangen, jedoch stellt der Präsident den Antrag, die Hüttenkommission wieder zu aktivieren. Sevi Hauri und Tobias Mettler haben sich dafür bereit erklärt. Zwei weitere Personen werden noch gesucht. Die Versammlung ist mit der Wahl von Sevi und Tobias einverstanden und auch damit, dass wenn zwei Personen gefunden werden, diese bereits in der Kommission mitarbeiten dürfen. 10. Wahlen Der Präsident, Martin Brügger, sowie die Vorstandsmitglieder, Anita Beffa (Kassierin), Daniela Caviezel (Aktuarin) Monika Grünenfelder (Chefin-Information), Hans-Peter Hauri (Hüttenpräsident), Tobias Mettler (Material), Andy Michlmayr (JO-Chef), Heinz Tschümperlin (Touren) und die beiden Revisoren, Ivo Horat und Bruno Zünd stellen sich für eine weitere Amtsdauer von einem Jahr zur Verfügung. Sie werden mit Applaus gewählt. Rafael Giger und Petra Zurfluh (Snowboard) wurden letztes Jahr für zwei Jahre gewählt und stehen nicht zur Wahl. 11. Ehrungen Der Präsident gratuliert den folgenden Sportlerinnen und Sportlern für ihre sehr guten Leistungen und überreicht den Anwesenden als Dankeschön ein kleines Präsent. - Alpin: Nadia Inglin-Kamer, Corinne Suter, Thomas Pfyl, Gabriel Gwerder, Mario Kamer und Indy Bruhin Er erwähnt auch die guten Leistungen von Anita Nauer, Fabienne Betschart, Gioja Zeindler und Sebastian Gwerder. 10 Protokoll der 97. GV

12 - Snowboard: Verena Rohrer, Nadja Purtschert, Jonas Bösiger, Wendelin Gauger, Elias Rupp, Dario Burch und Camillo de Feminis Die tollen Resultate in ihren Kategorien sind ein Versprechen für die Zukunft. Karin Schnüriger wird von der Versammlung zum Ehrenmitglied ernennt. Nacn 16 Jahren Vorstandsarbeit, wo sie vier Präsidenten «überlebt» hat, kennt sie den Verein in- und auswendig und hat diese Ehre mehr als verdient. Ehrung der Jubilaren Silberveteranen (25 Jahre SCS) Anton Brugger, Schwyz Renate Bürgler, Rickenbach Paul Camenzind-Lacheraf, Schwyz Angelica Coray-Moser, Ruschein Werner Horst, Brunnen Daniel Pfyl, Seewen Marco Pfyl, Rickenbach Guido Purtschert, Rickenbach Annelies Rüegg, Rickenbach Irene Weber-Pfyl, Seewen Liselotte Zehnder, Schwyz Ivan Zgraggen, Ibach Freimitglieder (40 Jahre SCS) Marlis Bingisser, Schwyz Theo Fassbind, Brunnen Bruno Hicklin, Schwyz Urs Marty, Schwyz Josef Pfyl, Schwyz Peter Steiner, Lauerz Josef Steiner-Höhn, Schwyz Thomas Werner, Schwyz Goldveteranen (50 Jahre SCS) Karl Bamert, Schwyz Bruno Fuchs-Schmid, Schwyz Werner Kälin-Bolfing, Schwyz Karl Lindauer, Steinhausen Armin Nideröst, Rickenbach Alois Ott-Nideröst, Brunnen Josef Reichmuth, Rickenbach Sepp Trütsch, Schwyz 60 Jahre SCS Theodor Appert-Matter, Ibach Josef Beeler-Ott, Schwyz Othmar Betschart-Geisser, Ibach Paul Suter-Beeler, Schwyz Franz Tschümperlin, Schwyz 70 Jahre SCS Josef Hübscher, Seewen Marie Wirz-Reichmuth, Schwyz 11

13 zumbühlholzbau ARBEZOL HOLZSCHUTZ Holz-Insektenbekämpfung Hausschwammsanier ung LIGNUM geprüft + empfohlen zumgmbh GRUNDSTRASSE SCHWYZ FON NAT UMBAU INNENAUSBAU NEUBAU HOLZ INSEKTENBEKÄMPFUNG HAUSSCHWAMMSANIERUNG LIGNUM GEPRÜFT UND EMPFOHLEN 12

14 12. Jahresprogramm 2014/2015 Der Präsident weist auf das Jahresprogramm hin, welches der Skipost September 2014 entnommen werden kann. Er erwähnt folgende Anlässe: - ZSSV-DV und Swiss-Ski-DV - SKV-DV im Juli - JO-Familienpicknick - Wurst- und Brotstafette am Bike-Weekend im September im Solothurner Jura - Kinderski- und Snowboardkurs - Schwyzer Jugend-Skitag JO-Punkterennen Clubrennen - Langlauflager, gemeinsam mit dem Skiclub Ibach im Obergoms - Nicht zu vergessen die regelmässigen Trainings im Sommer und im Winter in der Halle am Montag (nordisch), Dienstag (Skifit) und Freitag (jedermann/frau) 13. Verschiedenes Die Chilbi wird nach dem gleichen Konzept durchgeführt wie im Vorjahr. Neu wird der SCS anstelle einer Skibar eine Skihütte führen. Martin gibt die Liste für die Personalsuche in die Runde. Rolf Bolfing wirbt für Teilnehmer und Helfer für die Wurst- & Brotstafette. Roli Pfyl bedankt sich bei Martin Brügger für seine grosse, zeitaufwendige Arbeit. Schwyz, 31. Mai 2014 Die Aktuarin Daniela Caviezel Protokoll der 97. GV 13

15 14

16 Finanzen Liebe Skiclubfamilie Liebe Skiclubfamilie Die diesjährige Skiclubrechnung (2013/2014) schliesst mit einem Gewinn von CHF ab. Der Gewinn ist auf Mehreinnahmen zurück zu führen, die aufgrund eines vielfältigen J+S Programms sowie diversen Helfereinsätzen an Chilbis etc. gemacht wurden. Die Hüttenrechnung konnte ebenfalls mit einem Gewinn abschliessen. Dieser betrug CHF Die Jahresrechnung wurde an der Generalversammlung einstimmig angenommen und das Budget für die Saison 2014/2015 verabschiedet. Ein spezieller Dank gehört allen Ehren- und Freimitgliedern, welche trotz ihrer Verdienste und des Clubstatus «Freimitglied» tief in die Taschen gegriffen haben und so zusammen mit all unseren Sponsoren sowie den vielen Gönnern im Bereich Nachwuchsförderung mit CHF nicht unwesentlich dazu beigetragen haben, dass der Skiclub Schwyz seinen finanziellen Verpflichtungen termingerecht nachkommen konnte. Im Namen der ganzen Skiclubfamilie und vor allem im Namen des Nachwuchs ein herzliches Dankeschön. Ebenfalls speziell erwähnen möchte ich all unsere Inserenten, welche im vergangenen Geschäftsjahr mit CHF massgeblich unsere beliebte Hauszeitung mitfinanziert haben. Ihnen, liebe Inserentinnen und Inserenten, danke ich von ganzem Herzen für die grosszügige Unterstützung. Herzlichen Dank auch allen Clubmitgliedern für die pünktliche Einzahlung der Mitgliederbeiträge. Bezahlende Mitglieder Swiss Ski Club Total Swiss Ski-A Senior 164 Swiss Ski-B Senior 33 Swiss Ski-C Senior 4 Swiss Ski-A Junior 18 Swiss Ski-B Junior 3 Swiss Ski-Passivmitglied Club-Senior 313 Club-Junior Nicht bezahlende Mitglieder Swiss Ski-A Freimitglied 92 Swiss Ski-B Freimitglied 10 Clubfreimitglied 94 JO-Mitglied 51 Boarders 29 Altpräsident 4 1 Ehrenmitglied 24 4 Vorstand und Hüttenkommission Total Mitglieder Inserenten 44 Anita Beffa, Kassier Finanzen 15

17 Fopisa Schwyz GmbH Pizzakurier Fopisa Schwyz GmbH Hirzengasse Schwy z Tel Fopisa Schwyz GmbH 16

18 Grümpi...Sieg durch den Skiclub am Vereinsturnier des Sportclub Schwyz Dieses Jahr fand Anfangs Juni wieder das Vereinsfussballturnier des Sportclub Schwyz im Tschaibrunnen statt. Unter anderem mit der Starauswahl des Skiclub Schwyz. Die Skiclübler zeigten eine Topleistung und gewannen zum ersten Mal das gut besetzte Grümpelturnier. Die Wintersportler machen nicht nur auf einem weissen Untergrund eine gute Figur, sondern auch auf dem Rasen. Sie bewiesen wieder einmal mehr, dass die Wintersportler sehr gute Polysportler sind. Es wurden insgesamt 6 Spiele gespielt. Die Skiclübler gewannen deren fünf und nur gegen den Turnverein musste eine knappe Niederlage in der letzten Minuten entgegen genommen werden. Die Mannschaft musste nur zwei Gegentore einkassieren und unsere Torhüter Piri mit seinen Vorderleuten machten alle Chancen des Gegners zu Nichte. Eine tadellose taktische Leistung des Skiclubs. Wie bei jedem Grümpelturnier, waren die Geselligkeit im Vordergrund und das Zusammensein mit den anderen Vereinen aus dem Talkessel. So wurde anschliessend bis tief in die Nacht hinein der Sieg der Wintersportler gefeiert. Vielen Dank den Senioren des Sportclub Schwyz fürs Organisieren. Wir freuen uns schon jetzt aufs nächste Jahr. Rangliste des Vereinsturniers: 1. STV Schwyz 16 Pkt. 2. FC Ibach 13 (+12) 3. EHC Seewen 13 (+ 8) 4. SCS Vorstand Skiclub Schwyz 9 6. SCS Damen 8 7. Hosensackclub 4 8. Feuerwehr 1 (-13) 9. Team PUZ 1 (-17) Hintere Reihe von links nach rechts: Martin Walder, Roli Pfyl, Thomas Horat, Hubi Prachoinig, Thomas Langenegger Vordere Reihe von links nach rechts: Adi Nauer, Pirmin Heinzer, Ivan Steiner, Tobias Mettler Grümpi

19 Medaillenfeier Corinne Suter...glänzte mit zwei Juniorinnen-WM-Medaillen Nach einer bereits tollen zweiten Saisonhälfte mit Spitzenplätzen im Europacup hat Corinne Suter dem Rennwinter mit zwei Juniorinnen-WM-Medaillen die Krone aufgesetzt. Grund genug für den Skiclub Schwyz, dies gebührend zu feiern. Auf dem Hauptplatz in Schwyz wurde Corinne von mehr als hundert Personen empfangen, als sie bei winterlichen Verhältnissen mit der Kutsche dort eingetroffen ist. Die frisch von Schnee überzuckerte Mythen zeigte sich beim Empfang von ihrer schönsten Seite. Nebst dem Skiclub und den vielen Freunden und Bekannten gratulierten auch der Gemeindepräsident von Schwyz, sowie Vertreter des SKV, des kantonalen Sportamtes, des ZSSV und des SSV. Im Mythensaal des Hotels Wysses Rössli wurde noch weiter gefeiert. Für Corinne wünschen wir auch für die kommenden Skisaisons eine gute Gesundheit und schnelle Zeiten. 18 Corinne Suter

20 19

21 Petrus liebt... die Wurst & Brot-Stafette Am Tag davor und danach hat es geschüttet, dazwischen hatte Petrus ein Einsehen und liess auch Sonnenstrahlen auf die Strecke zwischen dem Tschütschi und dem Skihaus in der Holzegg fallen. Leider hat er aber nicht daran gedacht, dass v.a. die Läufer deswegen mit morastigem Untergrund zu kämpfen haben werden. Dies konnte aber die 50 Teams nicht daran hindern, ihren Wettkampf zu absolvieren. So konnte Conchita Cervelat alias Rolf Bolfing die Biker pünktlich auf die Strecke schicken, welche nach gut einer Viertelstunde ihre Bändel an die ersten Läufer übergaben. Nach und nach waren alle auf der Laufstrecke und zogen schliesslich unter Applaus unter dem Zielband beim Skihaus vorbei, wo sie bereits von Wurst und Brot (und natürlich weiteren flüssigen und festen Köstlichkeiten) erwartet wurden. Das Rennen verlief fair und unfallfrei, nur Christoph Fässler wäre dank seiner coolen Showeinlage mit Fotos: Sebi Grüter / Collage: Andy Annen W & B Stafette

22 23. wurstbrot STAFETTE2014 dem Bike bei der Übergabe an den Läufer beinahe den Abhang hinunter gestürzt. Alle Teilnehmenden haben eine tolle Leistung gezeigt, mit der schnellsten Zeit des Tages waren aber auch dieses Jahr Urs Föhn und Tino Mettler unterwegs. Der moralische Sieger bei den Läufern war Sepp Reichmuth, der hat nämlich auf seiner Strecke seinen Rucksack gleich selber hochgetragen. Wiederum konnten dank den grosszügigen Sponsoren viele schöne Preise verlost werden. Die letzten Wettkämpfer verliessen das Skihaus erst nach fortgeschrittener Stunde, was aber nicht heisst, dass sie auf direktem Wege nach Hause gegangen sind. Und wie der OKP Rolf Bolfing bereits verkündete: Die 24. Wurst & Brot-Stafette kommt bestimmt, der 29. August 2015 kann also dafür reserviert werden. Das OK Wurst & Brot 21

23 KÄSKUCHENGASSE SCHWYZ

24 23. W & B Stafette 23

25 «NATÜRLICHE ENERGIE UNSERE ZUKUNFT..! Informationen erhalten Sie bei: AGRO Energie Schwyz AG Lückenstrasse Schwyz Tel Fax

26 News aus der JO-Alpin 2014 Vorbereitung auf die Rennsaison 14/15 Nach dem Motto Vorfreude ist die schönste Freude haben wir die Vorbereitung auf die Skisaison 14/15 mit verschiedenen Aktivitäten im «Sommer» 2014 aufgenommen. Vor den Sommerferien hat die JO Alpin unter der Leitung von Rony Bruhin mit dem bewährten Training auf den Inline Skates begonnen. Mit viel Spass und Elan eignet sich unser Nachwuchs damit die nötigen Eigenschaften an, welche im nächsten Winter sehr hilfreich sein werden um Erfolge feiern zu können. Von der Erfahrung welche Rony auf den Inline Skates mit sich bringt kann die JO Alpin stark profitieren und sichtbare Vorschritte erzielen. Unter der Leitung von Heinz Tschümperlin hat der Skiclub Schwyz auch im Bereich Bergsport ein attraktives Programm anzubieten. Mit dem Besuch des Klettergartens an der Klausenpass-Strasse startete das Bergsport Programm an einem tollen, sonnigen Tag. Auch hier zeigt sich, dass die Leitung von Heinz durch viel Erfahrung geprägt wurde und ein strukturierter Aufbau an diesem Tag so einige Klettertalente sichtbar machte. Mit der 3 tägigen Tour auf die Cadlimo Hütte bei und mit Heinz haben dann die Sommerferien für unsere Kids auch ein Ende gefunden. Auch wenn das Wetter besser hätte sein können und es am Samstag sogar noch anfing zu schneien, hat diese Tour mit Bestimmtheit einen bleibenden positiven Eindruck hinterlassen und eine tolle Grundlage für eine nächste unfallfreie Skisaison gebildet. Nach den Sommerferien wird (oder wurde) auch wieder fleissig auf den Inline Skates im Rubiswil trainiert, so dass bald wieder mit dem ersten Schneetraining im Herbst im Pitztal begonnen werden kann. Dieses Jahr wird das Herbsttraining vom 8. bis 11. Oktober stattfinden, wobei nach 10 Jahren eine Änderung im Bezug auf die Unterkunft auf uns zukommen wird. Unsere alten Gastgeber haben sich entschlossen die Pension erst Ende Oktober zu öffnen. Wir sind überzeugt auch mit der neuen Unterkunft ein tolles Angebot geschaffen zu haben und freuen uns schon jetzt auf lehrreiche Trainings auf dem Pitztaler Gletscher. Ob nach dem verregnete Sommer auch der Herbst niederschlagsreich sein wird können wir leider nicht bestimmen, aber wir waren sicher alle sehr brav durch den Sommer, so dass wir ideale Bedingungen bestimmt verdient haben. ;-) Nach den Herbstferien starten wir wieder mit dem Hallentraining in der Turnhalle Lücken, so dass auch schon wieder bald mit dem Schneetraining bei uns in der Region gestartet werden kann. Wir vom Leiterteam wünschen Euch einen schönen Rest des Sommers/Herbstes und schon jetzt eine erfolgreiche Rennsaison 14/15. Mit sportlichen Grüssen Andy Michlmayr und das JO-Leiterteam JO/Alpin-News 25

27 Engagement ermöglicht Spitzenleistungen Als ihr lokaler Partner begleiten wir Sie nicht nur in Finanzangelegenheiten, sondern engagieren uns auch für den Skisport in unserer Region. Darum unterstützen wir den Skiclub Schwyz. Raiffeisenbank Waldstätte Brunnen, Schwyz Telefon

28 Loipe Oberberg Der nächste Winter streht schon wieder vor der Tür! Sobald auf dem Oberberg genügend Schnee liegt, wird Loipe wieder gespurt. Es wird eine klassische und eine Skatingspur gezogen. Die beiden Skiclubs Schwyz und Ibach sind die Hauptträger der Loipe. Interessenten für Tages-, Wochen- und Saisonkarten können bei der Kassierin (Adresse untenstehend) die Loipenpässe beziehen. Der Loipenpass, der für die ganze Schweiz gilt, kostet wiederum Fr Die Loipe Oberberg erhielt übrigens von Loipen Schweiz einen Infrastrukturbeitrag für das neue Pistenfahrzeug von Fr Loipenpräparation Dienstagabend und am Wochenende Spur Klassisch und Skating Loipenlänge 3-5 km Nachtloipe Am Dienstagabend oder an anderen Abenden. Licht selber ein-und ausschalten. Der Schalter befindet sich über dem Menükasten beim Restaurant Oberberg. Information Automatischer Loipenbericht Tel Pistenchef Betschart Hugo, Tel Loipenpässe Mit dem Kauf eines Loipenpasses Schweiz unterstützt du die Loipe Oberberg wesentlich. Der Langlaufpass 2014/15 (gültig in der ganzen Schweiz) kann bezogen werden bei: Daniela Betschart Bergstrasse 20 C 6432 Rickenbach Tel betschart.daniela@bluewwin.ch 27

29 Neu... mit Kinderspielplatz vor dem Haus! Chum doch au... id Hand! B Restaurant mit Sääli B Zimmer B Grosse Sonnenterrasse B Gutbürgerliche Schwyzer-Küche B Direkt an der Ibergeregg-Passtrasse Telefon hand.ch 28

30 2015 WANN WO ALTER TREFFPUNKT RÜCKKEHR KOSTEN AUSRÜSTUNG VERSICHERUNG ANMELDUNG ANMELDESCHLUSS BEI UNKLARHEITEN DURCHFÜHRUNG ACHTUNG Ski & Snowboardkurs 29

31 I Heimeliges Alpstubli I Saal bis 60 Personen I Gartenwirtschaft I Treffpunkt der Volksmusikfreunde I Kinderspielplatz I Rollstuhl-WC I Ländlermusik 9. November März 2015 Mittwoch Ruhetag 30

32 Anno dazumal Erinnerungen an die guten alten Zeiten Nebelmeer mit der Rigi im Hintergrund. Aussicht in Richtung Rigi / Urmiberg von der Haggenegg. Weg auf den Grossen Mythen... mann beachte die Wandertenues welche zu dieser Zeit für den Aufstieg benutzt wurden! Wir freuen uns, einige Fotos aus dem Archiv des SCS zu zeigen, welche uns durch Josef Grüter zur Verfügung gestellt wurden. Anno dazumal 31

33 32

34 Ausflug der Ehrenmitglieder und Altpräsidenten Nach mehrjährigem Unterbruch trafen sich am Samstag, 17. Mai 2014, 14 Skiclübler zum Ausflug der Ehrenmitglieder und Altpräsidenten. Mit Privatautos fuhren wir zum Golfplatz in Nuolen. Nach einer Kurzeinführung ins Golfen schlugen wir die Bälle zuerst in alle Himmelsrichtungen. Schon nach kurzem entwickelten sich einige als wahre Golftalente, so dass sich die Bälle mindestens nach vorne bewegten. Mit der Zeit durften sich unsere Schläge wirklich sehen lassen. Mit mehr oder weniger Präzision bzw. Glück flogen die Bälle über 150m. Gleich neben dem Golfplatz stand nach diesen körperlichen Strapazen eine interessante Führung durch das Weingut Clerc Bamert an. Bei der anschliessenden Degustation mit Apéro genossen wir die hervorragenden Weine des Nuolener Weinguts. In bereits guter Stimmung wechselten wir ins Golfrestaurant, wo wir vom charmanten Servicepersonal sehr zuvorkommend empfangen wurden, was besonders einige ältere Herren richtiggehend aufblühen liess. Während dem Mehrgangmenü begleiteten uns die Weine des eben besichtigten Weinguts, was sich noch positiver auf die Stimmung auswirkte. Zu später Stunde kehrten wir nach Schwyz zurück, wo wir uns noch zu einem Absackerl im Pompello trafen. Mit unserem Erscheinen wurde der Altersdurchschnitt im Lokal mindestens verdoppelt, was unsere gute Stimmung in keiner Weise beeinträchtigte. In der Hoffnung auf eine Fortsetzung dieser «Tradition» verabschiedeten wir uns zu später Stunde. Guido Purtschert Ausflug der Ehrenmitglieder und Altpräsidenten 33

35 34

36 Partner und Sponsoren des Ski-Club Schwyz Unsere Partner: - Raiffeisenbank Waldstätte - Mythenregion - Nova Optik, Schwyz Bei einem Einkauf in der Nova-Optik am Hauptplatz 6 in Schwyz wird beim Erwähnen der Skiclub Schwyz-Mitgliedschaft ein respektabler Beitrag unserer Vereinskasse gutgeschrieben. - Intersport Meli, Schwyz Jedes Skiclubmitglied erhält bei Intersport Meli 10 % Rabatt mit der Kundenkarte. Beim Erwähnen der Clubmitgliedsschaft werden dem Verein zusätzlich 3 % gutgeschrieben. - Concordia: ZSSV-Mitglieder haben vergünstigte Konditionen! Informationen gibt es bei: Concordia Agentur Schwyz, Reto Bisang, Tel: oder reto.bisang@concordia.ch - Unser Partner für den Saisonkartenvorverkauf: - Unser Sponsorenclub: Der Garloff-Club unterstützt finanziell und moralisch unseren SCS-Nachwuchs. Partner & Sponsoren 35

37 36

38 Saisonkarten-Vorverkauf Saisonkarten Mythenregion, Handgruobi, Stoos, Hoch Ybrig plus und Swiss Knife Valley 2014/2015 IM INTERNET! Der Skiclub Schwyz bietet seinen Mitgliedern auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit zur Bestellung von Saisonkarten an und gibt dabei die Vergünstigungen durch die Sammelbestellung an die Mitglieder weiter. Die Ausschreibung ist ab anfangs September 2014 im Internet unter www. skiclubschwyz.ch abrufbar. Auch die Saisonkarten für die JO können weiterhin über dieses Gefäss bestellt werden. Für Mitglieder ohne Internetzugriff besteht die Möglichkeit, die Ausschreibung ab anfangs September 2014 am Schalter der Die Mobiliar, Schmiedgasse 30, 6430 Schwyz zu beziehen. Am weiteren Ablauf der Bestellungen ändert sich grundsätzlich nichts: Der Skiclub Schwyz nimmt Bestellungen seiner Mitglieder bis zum 22. Oktober 2014 (letzter Termin, keine Nachmeldungen) entgegen. Ab 5. November 2014 können die Karten gegen Barzahlung bei der Die Mobiliar abgeholt werden. Die Karten müssen unbedingt bis am 30. November abgeholt werden, da sonst die Berechtigung für den Vorverkaufspreis entfällt. Wir danken der Die Mobiliar recht herzlich für ihre unentgeltliche Serviceleistung zu Gunsten des Skiclubs Schwyz. Unsere Partner für den Saisonkartenverkauf: Saisonkarten Verkauf 37

39 Heizung HDTV Strom Sicherheit Riedstrasse Schwyz Ä Kombination, wos i sich hed! 38

40 Persönlich Josef Grüter Geburtsdatum: Wohnort: Rickenbach SZ Beruf: Revisor Zivilstand: verheiratet Hobbys: alte Ansichtskarten, Fotografieren, Biken, Wandern, Skifahren, Skitouren Lieblingsessen: Kalbsleberli mit Rösti Lieblingsgetränk: Rotwein Lieblingsbuch: Im Namen Gottes von David A. Yallop Lieblingsfilm: Out of Africa Lebensmotto: Geniesse das «Jetzt» Was verbindet Dich mit dem Ski Club Schwyz? Das Skihaus Holzegg, der Garloff-Club und viele gute Kollegen Was wünschst Du dem Ski Club Schwyz? Viele Siegfeiern wie damals zu Heinzers und Bürglers Zeiten Mit wem möchtest Du nicht im Lift stecken bleiben? Mit einem «Schweisseli»-Typ Was würdest Du auf eine einsame Insel mitnehmen, drei Dinge? Ein Schnellboot mit viel Benzin, um rasch heimzukehren, viel Trinkwasser und ein Handy Welches sind Deine Stärken, und welches Deine Schwächen? Stärken: Humor & Bodenhaftung Schwächen: Süsses und meine Höhenangst Was bedeutet Dir Glück? Glück ist ein einzelner Moment. Viele solche Momente geben eine grosse Zufriedenheit, und das ist mein Lebensziel! Was war für Dich Dein schönster Moment? Die glücklichen Geburten meiner drei Kinder. Wo kann man Dich öfters antreffen? Im Mythengebiet Und zum Schluss: Was möchtest Du noch sagen? Schön, dass es den Skiclub Schwyz gibt und noch schöner, wenn die jungen SkiclüblerInnen weiterhin dazu Sorge tragen und innerhalb des Clubs schöne Kontakte pflegen. Persönlich 39

41 40

42 Snowboarden in der Wintersaison 2014/15 BOARDERS SCHWYZ Das Boarders-Leiterteam bietet auch im kommenden Winter ein regelmässiges Snowboard-Training für Kinder und Jugendliche der 3. bis 9. Klasse an. Die TeilnehmerInnen werden gemäss ihrem Können in verschiedene Teams eingeteilt. In den Gruppen wird (je nach Schneeverhältnissen) an diverse Schwerpunkten gearbeitet: allgemeine Fahrtechnik, Pistenfreestyle, Park, Freeride und Tore/Cross. Die Trainings sind für Kids, die alle Pisten und Skilifte der Mythen-Region befahren können. Wichtig: Es ist kein Anfängerkurs! Informationen zum Training: Ort: Skiregion Mythen Zeit: Dezember März, jeweils am Samstagmorgen von Uhr Kurskosten: für die ganze Saison Fr. 75. ; ab dem 2. Kind pro Familie Fr. 50. Auskunft: Die TeilnehmerInnen werden im November per Mail genauer über die Rahmenbedingungen informiert. Versicherung: Versicherung ist Sache der Teilnehmer! Anmeldung: bis spätestens 12. Oktober 2014 Wer im Winter 2013 / 2014 bei den Boarders dabei war und sich nicht abmeldet, wird automatisch in die Teilnehmerliste für den Winter 2014 /2015 übertragen! Die Anzahl der TeilnehmerInnen pro Gruppe ist beschränkt. Anmeldetalon ausschneiden und einsenden!! Anmeldung Boarders Schwyz Name: Adresse: Geb.Datum: Natel Eltern: Vorname: Ort: Tel.: Natel Kind: (die regelmässig gelesen wird): Anmeldetalon bis spätestens 12. Oktober 2014 senden an: Petra Zurfluh Salachstrasse Ibach petra_zurfluh@hotmail.com Boarders Schwyz 41

43 42

44 Seite der Tourenfahrer... bietet auch wieder viele Anlässe für die Tourensaison 2014/15 an! Bereits in der letzten Skipost haben wir angekündigt, dass wir eine junge dynamische Free Ride/ Tourengruppe fördern möchten. Vor allem denken wir an Snowboarder, Langläufer und Alpine im JO-Alter, die sich vom regelmässigen Wettkampfsport verabschiedet habe. Fürs erste Jahr sehen wir vorläufig drei Anlässe vor: Am Samstag, 13. Dezember 2014 findet ein allgemeiner Lawinenkurs, mit Schwerpunkt Verhalten und Beurteilungen abseits von Pisten sowie der Kameradenhilfe bei einem Lawinenabgang, statt. Der Kurs findet in einem nahe gelegenen Skigebiet statt. Ein Free Ridetag, mit Anwendung des eben erlernten führen wir am Dienstag 6. Januar 2015 durch. Vom Sonntag, 22. bis Mittwoch, 25. Februar 2015 organisieren wir eine J&S-Tourenwoche. In welcher Region bestimmen wir später und hängt auch von den Teilnehmern/innen ab. Vorgesehen sind drei Nächte in einer Berghütte. Die Kosten hierfür belaufen sich um die CHF 250. pro Jugendliche/n. Selbstverständlich sind auch Erwachsene willkommen, welche teilweise eine Helferrolle übernehmen. Interessant wäre, wenn sich bei mir zusätzliche Leiter melden, damit wir noch weitere Kurse anbieten können. Ich hoffe, auf ein breites Echo und bin froh, wenn ich bereits vor dem Winterstart Feedbacks und Anregungen erhalte. Meine Koordinaten dafür sind: Heinz Tschümperlin, sowie das Wir freuen uns auf motivierte Teilnehmer/innen. Gruss Heinz Skitour SCS, Sonntag , Piz Tiarms, 2918m Vier unverbesserliche Skitürler trafen sich nach einer verregneten Woche für eine Skitour ab Passstrasse. Es blieb nicht viel anderes übrig als auf den Oberalppass zu fahren. Dort entschieden wir uns auf die linke Seite aufzusteigen, sprich den Piz Tiarms anzupeilen. Bis zur Fellilücke noch in dickem Nebelgrau eingehüllt, änderte sich das schlagartig und wir konnten trotz kalter Temperatur den blauen Himmel geniessen. Ab dem Skidepot folgte noch eine kurze Gratkletterei, die es in sich hatte. Die anschliessende Pulverschneeabfahrt entschädigte für die Strapazen und das frühe Aufstehen. Auch der Nebel hatte sich zum richtigen Zeitpunkt verzogen. Der obligate Abschlusstrunk im Passrestaurant haben sich Sevi, Röbi, Daniela und Co. mehr als verdient. Der Tourenleiter Seite der Tourenfahrer 43

45 44

46 Tourenprogramm... des Skiclub Schwyz vom 2014 Wichtig..! Das Tourenprogramm ist jeweils ab Ende November auf der Homepage des SCS aufgeschaltet! Auskunft gibt der Tourenchef Heinz Tschümperlin unter: / Sa Saisonstart mit Tour in der Region K SB T S&B Mal sehen, wo es schon Schnee hat. Leichte Tour als Einstieg in die neue Tourensaison. Sa J&S Ausbildungskurs «Lawinen KK SB «Beurteilung und Soforthilfe» T S&B Was tun, wenn ein Kamerad in den Schneemassen verschwindet? - Wieso dürfen wir diesen unverspurten Pulverschneehang durchqueren? - Auf diese und viele weitere Fragen wissen wir nach diesen zwei Ausbildungstagen eine Antwort. In diesem Kurs erhalten wir elementare Lawinenkenntnisse und lernen das rasche Suchen eines Verschütteten. Geeignet für Einsteiger und/oder zum Auffrischen. Anmeldung: bis Mi Heinz Tschümperlin, Bergführer, Rickenbach , htsyti@bluewin.ch So Leichte Skitour in der Region K T S&B Fr Stephanstagstour KK SB T J&S Nach den Festtagen machen wir eine etwas längere aber einfache Tour, zum verbrennen der angesetzten Pfunde. Natürlich hoffen (und planen) wir auf einen sonnigen Aufstieg und stiebenden Pulverschnee. Anmeldung: bis , Uhr Heinz Tschümperlin, Bergführer, Rickenbach , htsyti@bluewin.ch Tourenprogramm 45

47 Do Neujahrstour K SB T J&S Noch etwas müde beginnen wir das Neue Jahr mit einer einfachen Tour in der Region. Anmeldung: Hans-Peter Hauri , hans-peter.hauri@bluewin.ch Di J&S Free Ridetag K SB In einem nahe gelegenen Skigebiet wollen wir ein paar stiebende Abfahrten erleben sowie Grundsätze und Erfahrungen abseits von gesicherten Pisten sammeln. Anmeldung: bis Heinz Tschümperlin, Bergführer, Rickenbach , htsyti@bluewin.ch Fr Vollmondtour K SB TT Wie gehabt treffen wir uns um Uhr beim Seilbahnparkplatz in Rickenbach, fahren gemeinsam zur Handgruobi und laufen via Müsliweid zu unserem Skihaus Holzegg. Hier verwöhnt uns Ruth mit einem Fondue und allerlei Getränken. Anschliessend Abfahrt den Pisten entlang zur Handgruobi. Auch für Einsteiger! Anmeldung: bis am Mi.? Heinz Tschümperlin, Bergführer, Rickenbach , htsyti@bluewin.ch Sa Punkte-Rennen im Zwäcken J&S Wie jedes Jahr benötigen wir für diesen Anlass wieder viele Helfer. Es ist beeindruckend zuzuschauen, mit welcher Dynamik und Technik diese jungen Rennläufer bereits durch die Tore kurven. Anmeldung: : so bald als möglich Heinz Tschümperlin, Bergführer, Rickenbach , htsyti@bluewin.ch 46 Tourenprogramm

48 Sa J&S-Tourentage KK SB Mi TT J&S Eine Tourenwoche mit drei Übernachtungen in einer Berghütte für Jugendliche im J&S-Alter sowie Erwachsene Begleitpersonen. Anmeldung: bis Heinz Tschümperlin, Bergführer, Rickenbach , Mo bis Xxxxxx KK Sa T Wiederum erwartet uns eine vielseitige, interessante Tourenwoche im angrenzenden Ausland, mit teilnehmenden Gästen aus dem nahen Aarau. Kosten: CHF Anmeldung: bis Sa Heinz Tschümperlin, Bergführer, Rickenbach , htsyti@bluewin.ch 47

49 SCHWYZ EINSIEDELN Winterspass 50 km Pisten, 36 km Winterwanderwege, Schneeschuhtrails, Mythenpark (Freestylepark), Kabipark. Das grösste Skigebiet im Kanton Schwyz! Nachtschlitteln Jeden Freitag: Nachtschlitteln mit Fondueplausch in der Handgruobi ( ). 48

50 Allgemeine Hinweise zum Skitouren-Programm des SCS Bewertung: Ausrüstung: Snowboard: J+S: Anmeldung: Die Tourenbewertung erfolgt nach konditionellen ( K ) und nach technischen ( T ) Kriterien. Die Einteilung erfolgt nach leicht - mittel und schwer und wird durch einen, zwei oder drei Buchstaben dargestellt. Bei allen Skitouren gehört ein Lawinen-Verschütteten-Suchgerät LVS (Barry vox) und eine Lawinenschaufel zur Ausrüstung. Wer über kein eigenes LVS verfügt kann dies beim Tourenleiter melden, der Skiclub verfügt über eine genügende Anzahl an Geräten. Für diejenigen Skifahrer, die keine Tourenausrüstung besitzen besteht bei frühzeitiger Anmeldung die Möglichkeit, Skies und Felle gratis auszuleihen. Touren welche auch für Snowboarder geeignet sind, sind oben entsprechend angegeben ( SB ). JO sind selbstverständlich zu allen Touren eingeladen. Für Detail erkundigt Euch beim Tourenleiter. Dieser gibt gerne Auskunft. Bei mehrtägigen Touren ist eine frühzeitige Anmeldung unbedingt erforderlich und die maximale Teilnehmerzahl ist auf 8-12 Personen beschränkt. Der jeweilige Tourenleiter ist froh über eine rechtzeitige Anmeldung. Allgemeine Hinweise 49

51 Grattouren auf Capanna Cadlimo... mit der JO, August 2014 Trotz typischem Wetter für diesen Sommer sind wir Mitte August, zu vierzehnt, ab dem Unteralptal bei Andermatt, Richtung Bornengopass und weiter am Seil über den Punkt 2872 zur Capanna Cadlimo gestiegen. Das eher kühle Wetter lud anschliessend nur wenige zum Baden im Hüttensee ein, dafür kam am Nachmittag das Spielen in der warmen Gaststube nicht zu kurz. Am Freitag, für die einen nach einer kurzen Nacht, liefen wir zeitig westwärts, zum Passo Tom los. Das Wetter war sonnig, doch wehte ein kalter Wind. Wieder am Seil kraxelten wir über steile Hänge, Felspartien und viele Gipfel zur Punta Negra hoch. Die jungen Rennfahrer/innen meisterten auch hier alle Tücken mit Bravour und viel gegenseitigem Motivieren. Mittlerweile hatten wir wiederum das typische Wetter, eine Mischung zwischen kaltem Wind, leichtem Schnee und Sonnenschein. Nichts desto trotz genossen wir die schöne Landschaft, die vielen Steinböcke und das gemütliche Zusammensein. Der Samstagmorgen war nun aber wirklich garstig. So entschieden wir uns auf direktem Weg ab der Capanna Cadlimo zu unseren Fahrzeugen im Unteralptal zu wandern. Die jungen Skiclübler/innen zeigten während dieser drei Tagen wirklich starke Leistungen. Es ist immer wieder hoch erfreulich, wie sie sich elegant über Felspartien, Geröllhalden und Schneefelder bewegen. 50 JO-Gradtouren

52 51

53 ROTENFLUE Mit der neuen Rotenfluebahn in die Mythenregion! - Grosse Eröffnungsfeier vom Dezember Eröffnung Gipfelrestaurant Rotenflue im Dezember - Wiederöffnung der Skipisten Holz und Hasli 20 % Gutschein Vorname Name Adresse Plz, Ort Mit diesem Gutschein erhalten Sie 20 % Ermässigung auf eine Tageskarte der Rotenfluebahn. Nicht kumulierbar. Gültig vom bis zum Rotenfluebahn Mythenregion, PF 541, 6431 Schwyz, info@rotenflue.ch, 52

54 Wussten Sie schon... Klatsch und Tratsch aus dem Vereinsleben!...dass - Wussten Sie, dass unser Hüttenchef Hans-Peter Hauri neuerdings unter die Handmäher gegangen ist. Gekonnt schwingt er die «Sägäzä». Inskünftig wird er vermutlich die Umgebung des Skihauses von Hand mähen. Hüttenwartin Ruth wird möglicherweise Heusuppe anbieten. Höchste Zeit, dass die Suppenanstalt Schwyz Konkurrenz bekommt......dass - die Leiter der Boarders nun auch zaubern können?...dass - Armin ein Schuhtrendsetter ist?...dass - Velofahren bei den Snowboardern das neue Schwarz ist?...dass - Bier schäumt wenn man es schüttelt und Lukas es herausgefunden hat?...dass - die Vorstandsitzungen im Skihaus es in sich haben! Fast alle Vorstandsmitglieder mussten das letzte Stück von der im Holz und Hasli Alp her laufen, da das Auto den steilen Schlussaufstieg nicht geschafft hatte. Der Fahrer M. stellt allen klar, dass nicht der Fahrer, sondern das Auto das Problem sei! Sein Auto blieb wegen Platzmangel zu Hause....dass - der Fussmarsch zum Skihaus gleichzeitig das heimliche Vorbereitungstraining der Vorstandsmitglieder für die W&B-Stafette war?...dass Vorstandsmitglieder sich für die Sitzung entschuldigen und dann trotzdem erscheinen, was von den andern Mitglieder sehr geschätzt wurde....dass das Archiv einer Räumung unterzogen wurde und es wieder für einige Ordner Platz gab....dass Sevi auch eine agronomische Ader hat? Er liebt es mit der Skihaus-Sägesse zu wandern und wenn es ihn packt, sogar Gräser zu schneiden....dass die Biker des Skiclub Schwyz wohl einen wesentlichen Beitrag an die Gesundung des Finanzhaushaltes des Kantons Schwyz beigetragen haben? Anlässlich des Bikeweekend haben sie mit Vorsatz kräftig konsumiert und damit die Anschubfinanzierung zu einem nachhaltigen Wirtschaftswachstum geleistet. Und weil Wolfisberg im Kanton Bern liegt, ist damit zu rechnen, dass deswegen in Zukunft die NFA-Zahlungen an den Kanton Bern massiv zurück gehen werden und so der Kanton Schwyz automatisch entlastet wird....dass die Grilleure der Wurst & Brot-Stafette die Cervelats möglichst schnell grillen wollten und diese so nah an die Hitze wie nur möglich legten? Ihr Vorgehen ist nicht weiter zu empfehlen, lieber zuerst den Grillrost oben drauf legen, es dauert zwar eine Spur länger, bis die Würste gebruzelt sind, dafür sehen sie Kohlebriketts nicht zum Verwechseln ähnlich....dass nach wie vor nicht klar ist, wer in Genuss kommt, das durch Beat Nideröst erstellte, sehr umfangreiche Foto- und Filmmaterial anschauen zu dürfen? Es wird spekuliert, dass im Hause Nideröst ein gemütlicher Fernsehabend durch eine ca. 3-stündige Foto- und Filmvorführung ersetzt wird. Selbstverständlich kann aberauch die Skipost von einem Teil dieser Arbeit profitieren, herzlichen Dank! Wussten Sie schon 53

55 54

56 Zivilstandsnachrichten Totentafel Leider mussten wir von einem Skiclubmitglied Abschied nehmen: B Alfred Bürgler, Ibach Neumitglieder Wir freuen uns über die Neumitglieder Der Skiclub Schwyz begrüsst dich in unserer Skiclubfamilie und dankt für das Interesse und die Berücksichtigung unseres Clubs... B Weber Sascha, Merlischachen B Bürgler Ruth, Illgau B Ulrich Louie, Brunnen B Müller Walter, Winterthur Zivilstandsnachrichten 55

57 56

58 Terminkalender Herbst - Winter 2014/15 SCS-Anlässe, die man nicht verpassen sollte... Frondienst Skihaus Samstag, Holzete im Skihaus Samstag, 04.Oktober 2014 Stiftmesse Holzegg Sonntag, 05. Oktober 2014 Schwyzer Chilby Freitag, 10. Montag 13.Oktober 2014 Schwyzer Jugendskitag Samstag, 07. Februar 2015 Hallen- / Lauf-Trainings Traditionelles, kosttenloses Skifit zur Saisonvorbereitung vom 14. Oktober bis Weihnachten, jeden Dienstag von Uhr in der Rubiswil-Turnhalle. Keine Anmeldung erforderlich! Die ideale Vorbereitung für die neue Saison für jedermann! Auskunft bei Irma Gabriel: Fitnessturnen für alle SCS-Mitglieder jeden Freitag von Uhr in der Kollegi-Turnhalle Programm: Einlaufen, Gymnastik, Stretching, Spiel Ski-Bar an der Chlosterchilbi am und von jeweils 20 Uhr bis morgens 4 Uhr. Das Team des Kinderskikurs wird an der Chlosterchil-bi wieder die kleine Bar neben dem Restaurant Hirschen führen. Der Erlös kommt voll und ganz den Kinder und Jugendlichen zugute. Wir freuen uns auf zahlreiche Skiclübler. Langläufer Fitness-Turnen, jeden Montag Uhr, Turnhalle Herrengasse Jedermann-Fussball Jeden Montag, Uhr, Turnhalle Lücken Jedermann-Fussball Jeden Donnerstag, Uhr, Turnhalle Herrengasse Terminkalender und Trainings 57

59 ANNENGRAPHIC GRAPHICWERBUNGDESIGN ziitfürwärbig werbungdieauffällt Gestaltung & Grafik für... Logos Flyer Broschüren Bücher Visitenkarten Briefpapier Plakate T-Shirts Verpackungen Webseiten... und vieles mehr! ANNENGRAPHIC... Riedstrasse Schwyz Fon Skihuus Holzegg FON HANDY ANNENGRAPHIC B Restaurant mit Sääli B Grosse Sonnenterrasse IM SkIHUUS vom skiclub schwyz ISCH S URCHIG & GMÜETLICH SOMMER & HERBST jeweils Dienstag geschlossen! WINTERSAISON JEDEN SONNTAG LIVE LÄNDLER-MUSIK jeweils von bis Uhr! Mehrbett- und Doppelzimmer B Sommer & Winter geöffnet B 58

60 Skihaus Holzegg...wird wieder ab dem 10. Mai geöffnet sein! Liebe Ski-ClüblerInnen, liebe Freunde des Skihauses Seit einem Jahr ist der Umbau des Skihauses abgeschlossen. Nun konnte endlich als letzter Schritt noch die gesamte Abrechnung erstellt werden. An dieser Stelle möchte ich nochmals allen die zum guten Gelingen des Umbaus beigetragen haben herzlich danken. Umbau mit Mehrbelastung Wie die Abrechnung nun gezeigt hat, betragen die Mehrkosten gegenüber dem Kostenvoranschlag vom November 2011 Fr Diese Mehrkosten sind vor allem durch grosse, zusätzliche Investitionen im Bereich der Wasserfassungen begründet. Die zwei bestehenden Fassungen werden nun getrennt erfasst und getrennt der Nutzung zugeführt. Aus hygienischen Gründen wurden neue, lebensmitteltaugliche Schächte mit Quellschachtdeckeln ausgerüstet und die separate Fassung mit einer zusätzlichen Quellwasserpumpe ausgestattet. Weitere Mehrkosten entstanden durch den Einbau von Heizkörpern im Bereich der Schlafräume, dies aus Gründen der Sicherheit. Diesen Mehrkosten stehen Mehreinnahmen von Fr durch Stuhlsponsoring, grössere Sport-Toto-Beiträge und zusätzliche gegenüber. Damit bleibt letztlich eine Mehrbelastung gegenüber dem Kostenvoranschlag von Fr Stuhlsponsoring und Anteilscheine Wie erwähnt haben Anteilscheine und vorallem das Stuhlsponsoring zu grossen Mehreinnahmen an den Umbau beigetragen. Allen Stuhlsponsoren an dieser Stelle einen grossen Dank. Schön wäre nun, wenn noch ein Teil der Mehrkosten durch weiteres Stuhlsponsoring oder Beiträge in welcher Form auch immer, ausgeglichen werden könnte. Frondienst Am Samstag, 13. September findet die alljährliche Holzete statt. An diesem Tag wird das Hausholz für den Winter aufbereitet, ein traditioneller Anlass im Jahreskalender des Skiclubs, dieses Jahr etwas früher als gewohnt. Weiter findet am Samstag, 4. Oktober die Umstellung auf den Winter statt, das heisst Demontage von Hag und Drehkreuz. Weiter sind Arbeiten am Weg oberhalb des Skihauses erforderlich damit das Wasser der Alpweiden besser abgeleitet werden kann. Besuch im Skihaus Der Bau der neuen Rotenfluebahn läuft auf Hochtouren. Für am Bau Interessierte kann die Besichtigung der verschiedenen Baustellen mit dem Besuch des Skihauses kombiniert werden. Das Skihaus ist bereits jetzt die Eröffnung der neuen Bahn vorbereitet. Euer Hüttenchef Hans-Peter Hauri FINANZIERUNG UMBAU SKIHAUS-HOLZEGG Skihaus Holzegg 59

61 60 Postplatz Schwyz

62 Stuhlsponsoring 61

63 Bikeweekend des Skiclub Schwyz / 7. September, unter dem Motto: «hart am Rösti(ver)graben» Pünktlich um 7.15 Uhr trafen sich 13 Skiclübler oder Sympathisanten, sowie eine Skiclüblerin beim Gemeindeparkplatz in Schwyz, um die Fahrt nach Wolfisberg im Kanton Bern - oder doch Solothurn, oder ist jetzt der Oberaargau im Kanton Aargau, wie der Name schon sagt? Auf jeden Fall wusste man während des ganzen Wochenendes nicht so recht, in welchem Kanton man sich befand. Und als am Sonntagnachmittag die Swisscom auf der Höhe von Balsthal ein SMS mit dem Text «Willkommen in Deutschland» versendet hat, war die Konfusion total. Wie auch immer, Josef Kamer hatte, obwohl er die Strecken bestens rekognosziert hatte, zur Sicherheit noch einheimische Guides engagiert, die uns auch die verschlungensten Single Trails zugänglich machten. Wir konnten trotz kurzem Stau bei Oensingen mit zehn Minuten Vorsprung auf die Marschtabelle die erste Tour in Angriff nehmen. In ständigem Auf und Ab (natürlich bedeutend mehr Auf als Ab) fuhren wir Richtung Kurhaus Weissenstein. Nebst den z.t. stotzigen Rampen lauerte die grösste Gefahr beim Schiessverein Klus-Balsthal, der dann aber extra für uns das Abfeuern der Kugeln vorübergehend einstellte. Auf dem Weissenstein angekommen, war leider die grandiose Sicht durch ein paar Wolken getrübt und der Service war beim Zeitmanagement etwas überfordert. Dafür hatten die einen von uns zum ersten Mal an diesem Wochenende Kontakt mit «Solothurner Rösti» mit Käse, Speck und Spiegelei. Nach ein paar weiteren Kilometern und einem schweisstreibendem Aufstieg über einen glitschigen Trämelweg, folgte die wohlverdiente Abfahrt auf Single Trails hinunter ins Tal. Es war leider nicht für ganz alle ein Vergnügen, die einen mussten unfreiwillig Walderde von Nahem anschauen (gottseidank mit gutem Ende für die Betroffenen), ein anderer war vom Defektteufel verfolgt (Speiche gebrochen mit aufwendiger Extraktion derselben und Plattfuss durch Pferdehufnagel). Unten angekommen warteten noch gut zwölf harte Kilometer auf uns, weil es immer wieder steil hoch und runter ging. Dafür konnten die Cracks zeigen, was in ihren Beinen und Lungen steckte. Nach Bier fürs Innere und Dusche fürs Äussere genossen wir ein feines Essen bei Wein und Plagieren. Nach mehrheitlich guter Nachtruhe nur ein einheimischer Guide war zu lange in Luzern im Ausgang setzten wir uns mit gut gefüllten Tellern an den Morgentisch. Zu unserer Überraschung servierte uns der Wirt dazu noch für jeden einen Teller mit «Solothurner Rösti», die den 62 Bike-Weekend 2014

64 einen oder anderen beim ersten oder auch zweiten Aufstieg des Tages verdauungsmässig verfolgte. Auf gut gewähltem Weg erreichten wir die erste Höhe der ersten Krete (die Bättlerchuchi in der Verlängerung des Weissensteins) des zweiten Tages. Alle haben sich über die erfolgreich geschafften Höhenmeter gefreut, um dann umso enttäuschter darüber zu sein, all diese Höhenmeter auf der anderen Seite in ca. 10 Minuten wieder zu verlieren. Langes Nachdenken gab es nicht, und so wurde auch die zweite Höhe der zweiten Krete gemeistert (obere Tannmatt) und nach einer Traversierung via Wanderweg und «gefühlten» 100 geschlossenen Weidezäunen das Restaurant Güggel erreicht, wo es aber keine Poulet im Chörbli gegeben hat, sondern... «Solothurner Rösti», die dann aber doch niemand bestellt hat. An schönen Alpen vorbei und mit bester Aussicht auf beide Seiten der Stierenegg erreichten wir den Beginn des Single Trails hinunter nach Balsthal, der ohne Zwischenfälle (ok, ein Plattfuss war wieder zu beklagen) abgelaufen ist. Dort angekommen hiess es nochmals 200 Höhenmeter hinauf nach Wolfisberg zu radeln, was v.a. eine psychische Herausforderung war. Nach dem Auffüllen der Flüssigkeitsspeicher musste schon bald Abschied vom Solothurner Jura genommen werden. Der Besuch hat sich definitiv gelohnt. Ein ganz grosser Dank gehört Josef Kamer, der das Wochenende bestens vorbereitet und durchgeführt hat, den einheimischen Bikern, die uns die tolle Gegend näher gebracht haben, Beat Nideröst, der unermüdlich Fotos und Videos vom der Truppe gemacht hat (und dabei gleich noch ein intensives Intervalltraining absolviert hat) und auch als Flickexperte sich einen Namen machen konnte, Toni Heinzer, der uns am Sonntag mit den aktuellsten Resultaten vom Kilchbergschwinget versorgt hat und dem Wirt des Hotel Alpenblick in Wolfisberg, der uns umsichtig und grosszügig bewirtet hat. Für die Biketruppe vom Skiclub Schwyz Martin Brügger Und dies zum Schluss: Die einzige Dame im Club hat sich bestens gehalten (ausser vielleicht beim Röstiessen) und würde sich über weibliche Gspändli im kommenden Jahr sicher freuen. 63

Inhalt. Impressum Ausgabe: Nr. 1 Oktober 2012 Erscheint: Neu - dritteljährlich - Oktober Januar April

Inhalt. Impressum Ausgabe: Nr. 1 Oktober 2012 Erscheint: Neu - dritteljährlich - Oktober Januar April Inhalt Vorstand Skiclub Schwyz 2012/2013 2 Vorwort 3 Jahresbericht 2012 5 Protokoll der 95. GV 9 Saisonkartenvorverkauf 15 Finanzen 16 Nachwuchsförderung 17 Collage Clubrennen 2012 18 Boarder s 20 Abschiedsfest

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Renn-News 2014/2015. HERZLICHE GRATULATION, all unseren Athletinnen und Athleten zu ihren Podestplätzen und Toprangierungen!

Renn-News 2014/2015. HERZLICHE GRATULATION, all unseren Athletinnen und Athleten zu ihren Podestplätzen und Toprangierungen! Renn-News 2014/2015 HERZLICHE GRATULATION, all unseren Athletinnen und Athleten zu ihren Podestplätzen und Toprangierungen! Jasmina Suter, 1995, Swiss-Ski B-Kader FIS Weltcup Starts total: 7 (VJ 7) FIS

Mehr

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen 19. Jahresversammlung Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen Teilnehmer/Innen Vorstand: Witschi Hanspeter Grendelmeier Thomas Hunziker René Schneider Alexandra Entschuldigt,

Mehr

Stoos Super- G Sonntag, 10. März 2013

Stoos Super- G Sonntag, 10. März 2013 Stoos Super- G Sonntag, 10. März 2013 ZSSV JO Meisterschaft Super-G (16. Swissski Punkterennen) Swiss Ski Punkterennen Super-G (17. Swissski Punkterennen) Codex JO-alpin Cup Stoos, Klingenstock "Franz

Mehr

ZSSV JO Meisterschaften Super-G (15. ZSSV Codex JO-Punkterennen KWO 1229) ZSSV JO-Punkterennen Super-G (16. ZSSV Codex JO-Punkterennen KWO 1228)

ZSSV JO Meisterschaften Super-G (15. ZSSV Codex JO-Punkterennen KWO 1229) ZSSV JO-Punkterennen Super-G (16. ZSSV Codex JO-Punkterennen KWO 1228) ZSSV JO Meisterschaften Super-G (15. ZSSV Codex JO-Punkterennen KWO 1229) ZSSV JO-Punkterennen Super-G (16. ZSSV Codex JO-Punkterennen KWO 1228) Codex JO-Alpin Cup Stoos, Sesselbahn Klingenstock Franz

Mehr

Infoblatt JO-Saison 2015/2016

Infoblatt JO-Saison 2015/2016 Infoblatt JO-Saison 2015/2016 Liebes JO-Mitglied, liebe Eltern Wir werden 24. Oktober mit dem JO-Turnen beginnen und möchten uns mit vielseitigen Trainingslektionen auf eine hoffentlich schneereiche Wintersaison

Mehr

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr PROTOKOLL der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr Vorsitz: Leiter Admin Marc Ringgenberg ORGANISATION DES FC STERNENBERG

Mehr

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt!

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Skiausflug vom 19.-21.02.2016 ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Nachdem es allen letztes Jahr so sehr im Grödnertal gefallen hat, buchte ich bereits im Februar 2015 nochmals das gleiche

Mehr

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs Editorial Sehr geehrte Eltern und Fussballfreunde Liebe Junioren Liebe Trainerkollegen Die Wintersaison ist nun definitiv vorbei, auch wenn Kälte und Schnee sehr lange und

Mehr

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013 Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013 Datum/Zeit: Ort: Freitag, 08. März 20103 19.45 Uhr Restaurant Zur alten Sonne, 8706 Obermeilen Traktanden: 1. Begrüssung, Präsenzkontrolle 2. Wahl der

Mehr

Verein Diorama- und Modellbau

Verein Diorama- und Modellbau Protokoll der 12. Mitgliederversammlung vom 23. Februar 2013 Ort: Beginn: Ende: Restaurant Räber Rüstenschwil 13:30 Uhr 14:45 Uhr Anwesend: 23 Mitglieder Aktivmitglieder: 23 Mitglieder Entschuldigt: 10

Mehr

Protokoll zur 82. Generalversammlung Freitag, 21. November 2014 um 20.30 Uhr Rest. Gotthard, Goldau

Protokoll zur 82. Generalversammlung Freitag, 21. November 2014 um 20.30 Uhr Rest. Gotthard, Goldau Protokoll zur 82. Generalversammlung Freitag, 21. November 2014 um 20.30 Uhr Rest. Gotthard, Goldau Anwesend: Abwesend: Gäste: René Zürcher, Myrta Zürcher, Albin Stöckli, Bernadette Christen, Anna-Marie

Mehr

Protokoll der 5. Mitgliederversammlung

Protokoll der 5. Mitgliederversammlung Protokoll der 5. Mitgliederversammlung Datum: Samstag, 17. Oktober 2009 Zeit: Ort: 18.30 Uhr bis 19:30 Uhr Restaurant Alpenhof, 6403 Küssnacht 0. Begrüssung durch den Präsidenten Präsident Mauro Vogel

Mehr

Jahresbericht JO Schänis 2015/16

Jahresbericht JO Schänis 2015/16 Jahresbericht JO Schänis 2015/16 Ende Oktober startete die JO Schänis, wie alle Jahre, erfolgreich in die Saison. In der Chastli Turnhalle und im Freien wurde geturnt, gespielt, trainiert und geschwitzt.

Mehr

August bis September 2016

August bis September 2016 August bis September 2016 Liebe Freunde und Bekannte des insieme Träffs Wir feiern weiter. An den Sommerfilmen wollen wir wieder mit einem tollen Kuchenbuffet trumpfen. Dürfen wir auf eure Hilfe zählen?

Mehr

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007 Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007 Datum: Freitag, 14. September 2007 Zeit: 20.15 Uhr Ort: Singsaal Schulhaus Hettlingen Traktanden: a) Appell b) Wahl der Stimmenzähler c) Abnahme des

Mehr

Sportlerehrung

Sportlerehrung 1 LANGLAUF/BIATHLON Regional / National Baserga Amy, 2000, SC Einsiedeln 1. Rang, U16 Kids Trophy, Gesamtwertung 2. Rang, U16 SM Staffel, Biathlon Hartweg Niklas, 2000, SC Einsiedeln, 1. Rang, U16 Staffel

Mehr

STÜTZPUNKT 1 ALESCH. Bericht Saison

STÜTZPUNKT 1 ALESCH. Bericht Saison STÜTZPUNKT 1 ALESCH Bericht Saison 2015-2016 BEGINN DER SAISON Die Saison 2015-2016 war die zweite Saison mit dem Trainer Chambaz Gregory. Die Saison begann für den Stützpunkt 1 im Mai mit dem ersten Trainingslager

Mehr

SKIPOST. Skiclub Schwyz. Skiclub Schwyz. 6430 Schwyz www.skiclubschwyz.ch

SKIPOST. Skiclub Schwyz. Skiclub Schwyz. 6430 Schwyz www.skiclubschwyz.ch Skiclub Schwyz SKIPOST Skiclub Schwyz 6430 Schwyz www.skiclubschwyz.ch Inhalt Vorstand Skiclub Schwyz 2014/2015 2 Vorwort 3 Einladung 98. Generalversammlung 5 J & S Nordic Training 7 JO/Alpin-News 8 Nordic-Ibach-Schwyz

Mehr

Abbildung 1 Podest des FIS Rennen Alpes d'huez (FRA) mit Sieger Gregor

Abbildung 1 Podest des FIS Rennen Alpes d'huez (FRA) mit Sieger Gregor Jahresbericht Team Skicross Wir schreiben Jahr 1 nach dem Olympiasieg von Mike Schmid in Vancouver. Dank ihm hat Skicross eine grosse Publizität erhalten und somit weiss nun ein breites Publikum Bescheid

Mehr

Infobroschüre der Schneesportangebote für Kinder des Skiclub Gommiswald

Infobroschüre der Schneesportangebote für Kinder des Skiclub Gommiswald Infobroschüre der Schneesportangebote für Kinder des Skiclub Gommiswald Saison 2016/17 Inhalt: Piccolo des Skiclub Gommiswald Fungruppe der JO Gommiswald Renngruppe der JO Gommiswald Anmeldetalon Piccolo

Mehr

Landeslehrteam Skitour Skiverband Schwarzwald e.v.

Landeslehrteam Skitour Skiverband Schwarzwald e.v. Infoletter Nr.1 Saison 2014/2015 November 2014 Liebe Tourenfreundinnen und Tourenfreunde, Nachdem wir einen herrlichen Spätsommer genießen konnten, hält langsam aber sicher der Winter Einzug. Der erste

Mehr

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, 19.30 Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Der Präsident begrüsst die Anwesenden, speziell, die Ehren-, Frei- und Passiv-Mitglieder und Funktionäre.

Mehr

34. BLEIENBACHER GELÄNDELAUF FREITAGABEND, 24. AUGUST 2012 VERANSTALTER

34. BLEIENBACHER GELÄNDELAUF FREITAGABEND, 24. AUGUST 2012 VERANSTALTER 34. BLEIENBACHER GELÄNDELAUF FREITAGABEND, 24. AUGUST 2012 VERANSTALTER 26 KATEGORIEN LAUFSTRECKEN: 0.4, 0.8, 2.0, 4.4, 10.2 KM WALKINGSTRECKE: 8.0 KM VERLOSUNG LSV KRANZKARTEN Willkommen zum 34. Bleienbacher

Mehr

74. Björnstadlauf Feutersoey. 42. Nationaler Feutersoeyer-Langlauf Raiffeisen Trophy

74. Björnstadlauf Feutersoey. 42. Nationaler Feutersoeyer-Langlauf Raiffeisen Trophy Feutersoey/Gsteig, SUI Internationales FIS-Rennen 74. Björnstadlauf Feutersoey Samstag/Sonntag, 2./3. März 2013 U-GAMES 2013 Schweizerische und internationale Hochschulmeisterschaften Ski nordisch 42.

Mehr

19. Stuckli-Tony Sport JUGENDSKIRENNEN JUGENDSKIRENNEN Samstag, 18. Januar Uhr

19. Stuckli-Tony Sport JUGENDSKIRENNEN JUGENDSKIRENNEN Samstag, 18. Januar Uhr 19. Stuckli-Tony Sport JUGENDSKIRENNEN JUGENDSKIRENNEN Samstag, 18. Januar 2014 09.30 Uhr Organisatoren und Hauptsponsoren: Reglement & Anmeldung Stuckli Tony Sport Rennen : Wettkampfbestimmungen: Lizenzfrei

Mehr

Hotel Seeburg Luzern DAS SAGEN UNSERE HOCHZEITSPAARE

Hotel Seeburg Luzern DAS SAGEN UNSERE HOCHZEITSPAARE Hotel Seeburg Luzern DAS SAGEN UNSERE HOCHZEITSPAARE Liebe Paare und Heiratswillige Ein besonderer Augenblick erwartet Sie in naher Zukunft - sich das Ja-Wort zu geben ist für viele Paare ein Höhepunkt

Mehr

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt:

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt: Präsident: Aktuar: Roger Brossard Albert Weiss 1. Begrüssung Der Präsident Roger Brossard begrüsste um 10.00 Uhr die anwesenden Mitglieder zur 100. Generalversammlung. Der Männerchor Wangen a./aare eröffnete

Mehr

72. Björnstadlauf Feutersoey U-GAMES Nationaler Feutersoeyer-Langlauf Berner Langlauf-Cup

72. Björnstadlauf Feutersoey U-GAMES Nationaler Feutersoeyer-Langlauf Berner Langlauf-Cup Feutersoey/Gsteig, SUI Internationales FIS-Rennen 72. Björnstadlauf Feutersoey Samstag/Sonntag, 26./27. Februar 2011 U-GAMES 2011 Schweizerische und internationale Hochschulmeisterschaften Ski nordisch

Mehr

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Protokoll der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Datum und Zeit: 21. Juni 2013, 11.00 Uhr Ort: Wirtschaft zum Doktorhaus, Wallisellen Anwesend:

Mehr

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet:  Themen Seite 1 Themen 1. Editorial 2. Damals: 1983 3. Bärenfalle 2009 4. Verkäufer gesucht! 5. Hallentraining 6. Geburtstage des Monats Oktober 7. Feedback 8. Die nächste Editorial Liebe Abteilungs-Mitglieder,

Mehr

Einladung zur Vereinsversammlung vom 30. April 2013, 17.00 Uhr Vögelinsegg, Speicher

Einladung zur Vereinsversammlung vom 30. April 2013, 17.00 Uhr Vögelinsegg, Speicher An die Mitglieder der ProRenova St. Gallen St. Gallen, 02. April 2013 Einladung zur Vereinsversammlung vom 30. April 2013, 17.00 Uhr Vögelinsegg, Speicher Liebe ProRenova-Mitglieder Es freut mich, euch

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Resultate der Jungschwinger

Resultate der Jungschwinger Resultate der Jungschwinger Der schmucke Festplatz in der Mettlen 5. Hallenbuebeschwinget in Küssnacht vom 12. März 2006 Kat. 1990-91 1. Suter David Sattel 58.50 Schlussgang gewonnen 3. Betschart Silvan

Mehr

Zeitschrift des Quartiervereins Auzelg Mai 2011. Inhaltsverzeichnis

Zeitschrift des Quartiervereins Auzelg Mai 2011. Inhaltsverzeichnis Zeitschrift des Quartiervereins Auzelg Mai 2011 Inhaltsverzeichnis Mai Ausgabe 2011 Neuheiten des Quartiervereins Auzelg Veranstaltungen im 2011 Schulforum Der Baum Quartier-Sommerfest Orientalische Tanzkurse

Mehr

6. Suter Sport Skirennen Stoos

6. Suter Sport Skirennen Stoos 6. Suter Sport Skirennen Stoos Samstag, 28. Dezember 2013 Klingenstock, Stoos Programm und Ausschreibung Carina Truttmann und Gabriel Gwerder - Tages-Sieger 5. Suter Sport Rennen 2012 Suter Sport Stoos

Mehr

4./ Sörenberg

4./ Sörenberg 4./5. 2. 2017 Datum 04./05.2.2016 Start / Ziel Bödeli, Startnummernausgabe Samstag Elite 08.30-09.00 Uhr Kids 11.00-11.30 Uhr Volksbiathlon 13.30-14.00 Uhr Sonntag Elite 07.30-08.00 Uhr Challenger 09.30-10.00

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

SKI CLUB STOOS 6433 STOOS. ZSSV JO Meisterschaften Super-G (8. Swissski Punkterennen) Swiss Ski Punkterennen Super-G (9. Swissski Punkterennen)

SKI CLUB STOOS 6433 STOOS. ZSSV JO Meisterschaften Super-G (8. Swissski Punkterennen) Swiss Ski Punkterennen Super-G (9. Swissski Punkterennen) SKI CLUB STOOS 6433 STOOS ZSSV JO Meisterschaften Super-G (8. Swissski Punkterennen) Swiss Ski Punkterennen Super-G (9. Swissski Punkterennen) Codex JO-Alpin Cup Stoos, Sessellift Klingenstock Franz Heinzer

Mehr

Willkommen in Goldingen

Willkommen in Goldingen Liebe Schneesportfreunde Willkommen in Goldingen Der Skiclub Goldingen freut sich, Sie wiederum zu unseren alpinen Skiwettkämpfen einladen zu dürfen. Wir heissen alle Wettkämpfer und Zuschauer im Sport-

Mehr

10. Jahresbericht des Präsidenten

10. Jahresbericht des Präsidenten Liebe Jahrgängerkameraden, 10. Jahresbericht des Präsidenten Wieder ist ein Vereinsjahr bald Vergangenheit und wir treffen uns bereits zur 10. Generalversammlung am 11. März 2015 zum Jubiläum im Stadthof

Mehr

Wir spielen und geniessen einen gemütlichen Abend zusammen. Bitte nehmt doch eure Lieblingsspiele mit. Wir freuen uns auf einen lustigen Freitagabend.

Wir spielen und geniessen einen gemütlichen Abend zusammen. Bitte nehmt doch eure Lieblingsspiele mit. Wir freuen uns auf einen lustigen Freitagabend. Februar, Tätigkeiten Februar 2016 5. Lysserträff - Spielabend 11. Seniorenanlass - Programmgestaltung 13 Skitour 21. Schneeschuhtour Tätigkeiten 1. Vereinsversammlung 5. Schneeschuhtour 10. Seniorenträff

Mehr

17. STUCKLI - TONY SPORT JUGENDSKIRENNEN. Samstag, 21. Januar Uhr

17. STUCKLI - TONY SPORT JUGENDSKIRENNEN. Samstag, 21. Januar Uhr 17. STUCKLI - TONY SPORT JUGENDSKIRENNEN Samstag, 21. Januar 2012 09.30 Uhr Organisatoren und Hauptsponsoren: Reglement und Anmeldung: Wettkampfbestimmungen: Lizenzfrei für Kinder von 6-16 Jahren von

Mehr

Kantonaler Geländelauf beider Basel Samstag 10. März 2012 in Diegten

Kantonaler Geländelauf beider Basel Samstag 10. März 2012 in Diegten Kantonaler Geländelauf beider Basel Samstag 10. März 2012 in Diegten Veranstalter: mit Walkingkategorien Weitere Info und Anmeldung unter www.gelaendelauf.scdiegten.ch Unsere Hauptsponsoren: Willkommen

Mehr

Protokoll: der Hauptversammlung des SC- Hulftegg, vom 6. November 2010 im Restaurant Krone, Mosnang

Protokoll: der Hauptversammlung des SC- Hulftegg, vom 6. November 2010 im Restaurant Krone, Mosnang Protokoll der Hauptversammlung des SC- Hulftegg, vom 6. November 2010 im Restaurant Krone, Mosnang Vorsitz: Protokoll: Schönenberger Elisabeth Widmer Nadia Begrüssung: Schönenberger Elisabeth kann ca.

Mehr

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung 1 Opfikon, 31.03.14 Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung Mittwoch, 12. Februar 2014, 1930 Uhr, Dorfträff, Dorfstr. 32, 8152 Opfikon Anwesend Vorstand: Dieter Schlatter (DS), Präsident Monika

Mehr

Zuger Schüler Ski- und Snowboard-Cup 2015

Zuger Schüler Ski- und Snowboard-Cup 2015 Zuger Schüler Ski- und Snowboard-Cup 2015 Rennen 1 Sonntag, 18. Januar 2015 Sattel-Hochstuckli Rennen 2 Sonntag, 25. Januar 2015 Brunni Alpthal Rennen 3 Sonntag, 15. März 2015 Brunni Alpthal Kantonale

Mehr

42. Ausgabe 22.10.2011

42. Ausgabe 22.10.2011 42. Ausgabe 22.10.2011 Liebe Tennisfreunde, die Freiluft-Saison 2011 ist leider zu Ende. Ich hoffe, Ihr hattet eine schöne, verletzungsfreie Saison und viel Spaß an unserem schönen Sport. Ich habe mich

Mehr

Sponsorendossier 2014

Sponsorendossier 2014 Sponsorendossier 2014 Liebe Motorsport Freunde Sponsorendossier 2014 Robin Senn Darf ich Ihnen im Dossier meinen Sohn Robin vorstellen? Seit 2010 fährt Robin aktiv lizensiert Poket Bike Rennen. Ende Saison

Mehr

HANDBALLGRUPPEN OSTERMUNDIGEN ITTIGEN BOLLIGEN. Protokoll der 40. Hauptversammlung der HGO Handballgruppen Ostermundigen Ittigen Bolligen

HANDBALLGRUPPEN OSTERMUNDIGEN ITTIGEN BOLLIGEN. Protokoll der 40. Hauptversammlung der HGO Handballgruppen Ostermundigen Ittigen Bolligen Protokoll der 40. Hauptversammlung der HGO Handballgruppen Ostermundigen Ittigen Bolligen Datum: 31. Oktober 2014 Ort: Aula Oberstufenzentrum Eisengasse Bolligen Zeit: 18:30 Uhr Anwesend: 34 Personen Traktanden

Mehr

Einladung zum Cross Biathlon Zürcher Oberland

Einladung zum Cross Biathlon Zürcher Oberland Einladung zum Cross Biathlon Zürcher Oberland Datum Sonntag, 06. November 2016 Start / Ziel Schützenhaus Gossau, 8625 Gossau ZH Startnummernausgabe von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr im Schützenhaus Gossau Einschiessen

Mehr

Jugi Infos/Anmeldung 2015

Jugi Infos/Anmeldung 2015 Liebe Eltern, liebe Jugeler Mit dem Jahresende stehen bereits wieder die ersten Anmeldungen für die Wettkämpfe 2015 an. Wir freuen uns, wenn sich möglichst viele Kinder für die Anlässe anmelden! Wie gewohnt

Mehr

Pflichtenheft Präsident

Pflichtenheft Präsident Pflichtenheft Präsident 1. Der Präsident vertritt die Thurgauer Unteroffiziersgesellschaft nach aussen. 2. Er sorgt für einen reibungslosen Ablauf der Geschäfte gemäss den Statuten der Dachverbände und

Mehr

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014 ROVER CLUB SCHWEIZ Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014 Liebe Rover-Clubmitglieder Es freut mich, Euch zur diesjährigen Generalversammlung einladen zu dürfen. Treffpunkt:

Mehr

Ausschreibung und Programm

Ausschreibung und Programm Ausschreibung und Programm Snowbike-WC und SM Seite 1 von 28 Eröffnung Garage Gut Maienfeld am 1. Dezember Seite 2 von 28 Hotel-Restaurant Post Sargans Post CH-7320 Sargans Familie P.Kunz-Kälin Tel. 0041

Mehr

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V.

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V. - Der Vorstand - An der Feuerwache 2; 65428 Rüsselsheim Rüsselsheim, den 20.2.2009 Jahresbericht des 1. Vorsitzenden des Vereins Freiwilliger Feuerwehr gegr. 1879 e. V. für das Berichtsjahr 2009 Zum Ende

Mehr

Lapponia Hiihto Langlaufwoche in Lappland Die Herausforderung im Olos Pallas Nationalpark

Lapponia Hiihto Langlaufwoche in Lappland Die Herausforderung im Olos Pallas Nationalpark Lapponia Hiihto Langlaufwoche in Lappland Die Herausforderung im Olos Pallas Nationalpark Saisonabschluss in Lappland! Vom 10.-16. April 2016 findet im Norden Finnlands wieder die Lapponia Skiwoche statt.

Mehr

Geschätzte Naturfreundinnen und Naturfreunde Wir laden euch ganz herzlich zur Generalversammlung unseres Vereins ein.

Geschätzte Naturfreundinnen und Naturfreunde Wir laden euch ganz herzlich zur Generalversammlung unseres Vereins ein. GV, Dezember 2015, Januar 2016 Geschätzte Naturfreundinnen und Naturfreunde Wir laden euch ganz herzlich zur Generalversammlung unseres Vereins ein. Traktandenliste 1. Begrüssung 2. Appell 3. Wahl der

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr

Pressemappe snow, bike & fun e.v.

Pressemappe snow, bike & fun e.v. Pressemappe snow, bike & fun e.v. 1. Vorsitzender: Sascha Oberhollenzer Hans-A.-Bühlerstr. 28 79585 Steinen Tel: 07627-3279 Fax: 07627-3211 web: http://www.snow-bike-fun.de Pressekontakt: Ulla Macho Fröbelweg

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13

Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13 Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13 Teilnehmer: D. Müller, HR. Plüss, M. Nöthiger, J. Wäckerlig, B. Zubler, M Dürr, D. Hänner, P. Merkofer, G. Furrer, P. Schumacher, P. Tanner, R. Tanner, M.

Mehr

Newsletter Leichtathletik-Vereinigung Albis

Newsletter Leichtathletik-Vereinigung Albis Wettkämpfe/Termine 4. April 2014 GV LV Albis 5. April 2014 Nationales Quer durch Zug 12./13. April 2014 Nachwuchs Trainings-Weekend mit Elternabend und UBS Kids Cup 26.4. bis 3.5.2014 Trainingslager Bad

Mehr

www.skifreundemeissenheim.de oder bei Sabine Fischer 07824-47599

www.skifreundemeissenheim.de oder bei Sabine Fischer 07824-47599 Die Vorstandschaft wünscht allen Mitgliedern eine unfallfreie und schneereiche Wintersaison, viel Vergnügen beim Ski und Snowboard Fahren und würde sich freuen Euch bei einer unserer Veranstaltungen begrüßen

Mehr

Nun möchte Ich Ihnen ans Herz legen. Sie müssen Träume haben, etwas was Sie verwirklichen möchten. Ohne ein Ziel sind Sie verloren.

Nun möchte Ich Ihnen ans Herz legen. Sie müssen Träume haben, etwas was Sie verwirklichen möchten. Ohne ein Ziel sind Sie verloren. Vorwort Ich möchte Ihnen gleich vorab sagen, dass kein System garantiert, dass sie Geld verdienen. Auch garantiert Ihnen kein System, dass Sie in kurzer Zeit Geld verdienen. Ebenso garantiert Ihnen kein

Mehr

ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG

ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG 28. FUSSWALLFAHRT VON FLÜELI-RANFT NACH EINSIEDELN SAMSTAG, 23. MAI BIS PFINGSTSONNTAG, 24. MAI 2015 Liebe Pilgerinnen und Pilger, Nach einem langen Unterbruch geht dieses Jahr

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Der Erfahrungsbericht eines Teilnehmers

Der Erfahrungsbericht eines Teilnehmers Der Erfahrungsbericht eines Teilnehmers Bild 1: Teilnehmer des Kompaktseminars 2008 auf dem höchsten Punkt im Skigebiet, dem Issentalkopf Bericht von Patrick Stolze 1 Das Skigebiet: Bild 2: Ehrwalder Alm

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Meine Liebeserklärung an das Tannheimer Tal

Meine Liebeserklärung an das Tannheimer Tal Liebe Talblick-Redaktion, nach der Zusendung Ihrer letzten Ausgabe ist es mir eine besondere Freude, Ihnen meine persönliche Tannheim-Geschichte zu erzählen. Umso mehr, da es eine Liebes und Lebensgeschichte

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Birkebeiner Rennet Norwegen

Birkebeiner Rennet Norwegen Birkebeiner Rennet Norwegen 15.-19. März 2017, Reiseleitung Sandoz Concept Das Birkebeiner Rennet ist die grösste Langlaufveranstaltung Norwegens. Von Rena nach Lillehammer führt die Strecke im klassischen

Mehr

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel PROTOKOLL der Generalversammlung der GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA vom Samstag, 13. Juni 2015 10:15 im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel Traktanden: 1. Begrüssung und Genehmigung

Mehr

Rundbrief September Seit dem Start ins neue Schuljahr sind bereits wieder einige Wochen vergangen.

Rundbrief September Seit dem Start ins neue Schuljahr sind bereits wieder einige Wochen vergangen. Rundbrief September 2016 Liebe Kindergartenlehrpersonen Seit dem Start ins neue Schuljahr sind bereits wieder einige Wochen vergangen. Wir hoffen sehr, dass Ihr alle erholsame Sommerferien genossen habt

Mehr

Freitag, 1. April 2016, Uhr. Parkhotel Wallberg Volketswil

Freitag, 1. April 2016, Uhr. Parkhotel Wallberg Volketswil Freitag, 1. April 2016, 18.30 Uhr Parkhotel Wallberg Volketswil Rahmenprogramm für Partnerinnen und Partner Ausdrucksstark mit typgerechten Farben und Stil Teil 2 Vortrag von Christina Kamm-Solèr, Atelier

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010

Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010 Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010 Anwesende: Wormstetter Beat Trachsel Heinz Wiederkehr Rolf Hof Georges Bauer Ruedi Kindlimann Peter Peccanti Giuliano Ryf Ernst Mazzei Giuseppe Huber

Mehr

Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011

Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011 Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011 Ort: Beginn: Vorsitz: Anwesende Vorstandsmitglieder: Anwesende Mitglieder: 39 Gäste: 1. Begrüssung Gemeindesaal Ennetbürgen 19.00 Uhr Markus Odermatt,

Mehr

Ressort Gewehr 50 m des ZHSV

Ressort Gewehr 50 m des ZHSV Ressort Gewehr 50 m des ZHSV In den kommenden fünf Jahren unterstützt der ZHSV je einen der Verbandswettkämpfe mit speziellen Preisen. 2010 Gruppenmeisterschaftsfinal Gewehr 50m ZHSV 2011 Schweizerisches

Mehr

Schwyzer Jugend-Skirennen

Schwyzer Jugend-Skirennen Ski-Club Schwyz Zwäcken, 08.02.2014 R A N G L I S T E Schwyzer Jugend-Skirennen RIESENSLALOM Rg Nr. Name Vorname JG Ort Torfehler Totalzeit Mädchen Jahrgang 2007 und jünger 1 106 Camenzind Valentina 2008

Mehr

Protokoll der Hauptversammlung vom 03. Februar 2014

Protokoll der Hauptversammlung vom 03. Februar 2014 Protokoll der Hauptversammlung vom 03. Februar 2014 Datum: 3.Februar 2014 Ort Vorsitz: Anwesend Restaurant Jäger in Jeuss Urs Kaufmann, Präsident 35 (Absolutes Mehr:18) Entschuldigt: Pascal Johner, Walter

Mehr

Weitere Auskünfte bekommst du bei der Präsidentin Sylvie Berger, Tel oder

Weitere Auskünfte bekommst du bei der Präsidentin Sylvie Berger, Tel oder www.retrievernws.ch Mitgliederwesen: Ursula Meier, Im Reinacherhof 313, 4153 Reinach 061 713 08 28 / mitglieder@retrievernws.ch Versand Januar 2014 Liebe RG-Mitglieder Der Vorstand der RG NWS sucht eine

Mehr

TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU STATUTEN DES TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU

TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU STATUTEN DES TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU www.ttc-wollerau.ch Postfach 603 8832 Wollerau STATUTEN DES TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU I. Name und Zweck 1. Unter dem Namen Tischtennis Club Wollerau' (TTC Wollerau) besteht ein

Mehr

Protokoll der Generalversammlung Saison 14/15

Protokoll der Generalversammlung Saison 14/15 Protokoll der Generalversammlung Saison 14/15 Sitzungsort: GZ Seebach, Zürich Beginn: Anwesend: 18.30 Uhr 74 Personen Stimmberechtigt 50/26 1. Begrüssung Um 18.36 eröffnet der Präsident Christian Hottinger

Mehr

Anfrage Sponsoring Gilles Roulin Ski Alpin

Anfrage Sponsoring Gilles Roulin Ski Alpin Anfrage Sponsoring Gilles Roulin Ski Alpin Gilles Roulin - Auf dem Weg an die Weltspitze Seit ich zweieinhalb Jahre alt bin, stehe ich auf den Skiern. Ich belegte sämtliche Skischulkurse und hatte immer

Mehr

Ski-Tag für die ganze Familie 85. *

Ski-Tag für die ganze Familie 85. * Ski-Tag für die ganze Familie 85. * Nur Fr. pro Fa Tageskar ten Mittagessen schenk Plauschrennen Medaillen Ge glieder Fr. 85. statt Fr. 110. *Für Famigros- und Swiss-Ski-Mit milie Saison 2015/16 Das erleben

Mehr

Protokoll der Generalversammlung 10.04.2015 Verein Sunshine School

Protokoll der Generalversammlung 10.04.2015 Verein Sunshine School Protokoll der Generalversammlung 10.04.2015 Verein Sunshine School Zeit: Ort: Anwesende 18: 30 19.40 Uhr Schulhaus Rütihof, Zürich Höngg Siehe Anwesenheitsliste Traktanden der Generalversammlung 1. Begrüssung

Mehr

Das 100. Vereinsjahr im Überblick

Das 100. Vereinsjahr im Überblick Werden Sie Sponsor! Das 100. Vereinsjahr im Überblick Um das Jubiläumsjahr gebührend zu feiern, werden wir im Jahr 2016 drei Anlässe durchführen. Samstag 23 Januar Publikum Nostalgieabend Den Gästen werden

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung vom 13. Mai 2004 Anwesend: 46 Stimmberechtigt: 42 Absolutes Mehr: 22

Protokoll der Mitgliederversammlung vom 13. Mai 2004 Anwesend: 46 Stimmberechtigt: 42 Absolutes Mehr: 22 Protokoll der Mitgliederversammlung vom 13. Mai 2004 Anwesend: 46 Stimmberechtigt: 42 Absolutes Mehr: 22 Begrüssung Rolf Studer, Präsident Verein für Ingenieurbiologie, begrüsst die anwesenden Mitglieder,

Mehr

Reglement Mitglieder

Reglement Mitglieder Reglement Mitglieder Inhaltsverzeichnis 1. Swiss-Ski-Mitgliedschaft... 3 1.1. Clubmitglieder (Art. 7, Swiss-Ski Statuten)... 3 1.1.1. JO, Jugendorganisation (Art. 7.1, Swiss-Ski Statuten)... 3 1.1.2. Junioren

Mehr

Bericht der ersten Woche in Kefken City

Bericht der ersten Woche in Kefken City Bericht der ersten Woche in Kefken City 30.05. 05.06.2011 Wie gesagt, hier kommt unser zweite Wochenbericht aus Kefken-City Zu Anfang der Woche hat Mesut eine Wette gegen Madeleine verloren, sie kann wohl

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Sponsorendossier 2016

Sponsorendossier 2016 Sponsorendossier 2016 Liebe Motorsport Freunde Auf den folgenden Seiten möchte ich Ihnen meinen Sohn Robin vorstellen. Seit 2010 fährt Robin aktiv lizensiert Pocket Bike Rennen. Ende Saison 2012 entschieden

Mehr

Der Text in Leichter Sprache. Die neue Werkstatt in Giengen - eine kleine Unterhaltung

Der Text in Leichter Sprache. Die neue Werkstatt in Giengen - eine kleine Unterhaltung Der Text in Leichter Sprache Die neue Werkstatt in Giengen - eine kleine Unterhaltung Die Lebenshilfe Heidenheim baut in Giengen eine neue Werkstatt für behinderte Menschen. Die Arbeit geht gut voran.

Mehr

J o s e f H ä m m e r l i W e e s e n. P r o j e k t Z u k u n f t s c h i e s s e n. f ü r g e z i e l t e N a c h w u c h s f ö r d e r u n g

J o s e f H ä m m e r l i W e e s e n. P r o j e k t Z u k u n f t s c h i e s s e n. f ü r g e z i e l t e N a c h w u c h s f ö r d e r u n g P r o j e k t Z u k u n f t s c h i e s s e n f ü r g e z i e l t e N a c h w u c h s f ö r d e r u n g i m J u g e n d - S p o r t s c h i e s s e n P r o j e k t s t a r t A p r i l 2 0 1 3 I n i t i

Mehr

Kurzbericht Konditions-Woche JO TZM und Fördergruppe 20-24 Juli08

Kurzbericht Konditions-Woche JO TZM und Fördergruppe 20-24 Juli08 Kurzbericht Konditions-Woche JO TZM und Fördergruppe 20-24 Juli08 Ziel wahr eine Neue Sportart zulernen wo uns im Skisport weiter bringt so sind wir auf Surfen gekommen. (Gleichgewicht und Koordination

Mehr

Jugenderholungsheim. Bürserberg. Abenteuer und Action Camp. Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge!

Jugenderholungsheim. Bürserberg. Abenteuer und Action Camp. Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge! Jugenderholungsheim Bürserberg Abenteuer und Action Camp Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge! Wer sind wir? Seit 1974 veranstaltet der Verein Jugenderholungsheim

Mehr

JA Zeitung 3 / 2012 Die neusten News vom JA Neuendorf

JA Zeitung 3 / 2012 Die neusten News vom JA Neuendorf JA Zeitung 3 / 2012 Die neusten News vom JA Neuendorf Inhaltsverzeichnis Editorial...3 Rückblick...4 Vereinsreise...4 Etwas zum Schmunzeln...7 Impressionen Vereinsreise...8 Sudoku...9 Sudoku leicht...9

Mehr