Abfallkalender Landkreis Anhalt-Bitterfeld. Kontaktdaten Informationen Abrufkarten Tourenpläne. Einheitsgemeinde Stadt Zerbst/Anhalt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Abfallkalender Landkreis Anhalt-Bitterfeld. Kontaktdaten Informationen Abrufkarten Tourenpläne. Einheitsgemeinde Stadt Zerbst/Anhalt"

Transkript

1 Abfallkalender 2017 Kontaktdaten Informationen Abrufkarten Tourenpläne Herausgeber ANHALT-BITTERFELDER KREISWERKE GmbH Titelthema Getrenntsammlung. Gut für den Wertstoff... Kreislauf! Salegaster Chaussee Bitterfeld-Wolfen Fon Fax Internet - Landkreis Anhalt-Bitterfeld Umweltamt - Sachgebiet Abfall - Abfallbehörde Besucheradresse - Zeppelinstraße Köthen (Anhalt)

2 Abfallkalender 2017 Kontaktdaten Informationen Abrufkarten Tourenpläne Herausgeber ANHALT-BITTERFELDER KREISWERKE GmbH Titelthema Getrenntsammlung. Gut für den Wertstoff... Kreislauf! Salegaster Chaussee Bitterfeld-Wolfen Fon Fax Internet - Landkreis Anhalt-Bitterfeld Umweltamt - Sachgebiet Abfall - Abfallbehörde Besucheradresse - Zeppelinstraße Köthen (Anhalt)

3 - Vorwort des Landrates Eine saubere Umwelt, gute Luft, nährstoffreicher Boden, lebendiges Wasser, lebenswerte Städte und Dörfer, florierende Wirtschaftsunternehmen, umweltfreundlicher Verkehr für Menschen und Waren, sparsamer Umgang mit natürlichen Rohstoffen, eine nachhaltige Energiegewinnung, alles das sind Voraussetzungen für die Zukunft auch in unserem Landkreis. Damit das alles möglich wird, sorgen die ANHALT-BITTERFELDER KREISWERKE GmbH (ABIKW) seit dem Jahr 2009 für "ALLE SAUBEREN SACHEN". Mehr als 100 eigene Mitarbeiter sowie etliche aus den Partnerunternehmen stehen für eine gewissenhafte Abfallwirtschaftsplanung und deren ausgewogene Finanzierung, haben die nötigen Verwaltungsprozesse fest im Griff, bieten gute Beratung und Information sowie die regelmäßige Umleerung der grauen, braunen, blauen und gelben Abfallbehältnisse, entsorgen sperrige und gefährliche Abfälle bzw. empfangen Sie auf etlichen Annahmestellen, wenn Sie Abfälle anliefern möchten. Und dabei sind es vor allem die Müllwerker, die schon vor sechs Uhr morgens bei Wind und Wetter, drückender Hitze oder eisiger Kälte und dazu meist noch glatten, gefährlichen Straßen hinausfahren, um die von Ihnen erwarteten Dienstleistungen pünktlich zu erbringen. Information und Beratung erhalten Sie über die neue Internetseite und auch hier im Abfallkalender. Hier finden Sie einerseits Ihre Ansprechpartner, die Adressen und Kontaktdaten. Andererseits sind auch die wichtigsten Informationen zu den Sammelsystemen und die Abfall-Tourenpläne 2017 nachzulesen. Dabei wird immer der Aspekt der Sicherung der Kreislaufwirtschaft in den Vordergrund gestellt, wie schon am Titelthema "Getrenntsammlung - Gut für den (Wertstoff)-Kreislauf!" zu erkennen ist. Liebe Bürger/-innen, es lohnt sich also wieder, den Abfallkalender gründlich zu lesen. Sollten dabei Unklarheiten aufkommen, sich neue Fragen ergeben, die Kundenberater/-innen der ABIKW werden sie Ihnen gern beantworten. Meine Bitte an Sie ergeht auch in diesem Jahr, bitte handeln Sie umweltbewusst. Abfallvermeidung hilft wertvolle Ressourcen zu schonen und Getrenntsammlung ist die Basis der Wiederverwertung von Rohstoffen. Vielen Dank. Liebe Bürger/-innen des Landkreises Anhalt-Bitterfeld! Ihr Uwe Schulze Landrat des Landkreises Anhalt-Bitterfeld

4 Inhaltsverzeichnis des Abfallkalenders für die Thema Seite Vorwort des Landrates - Umschlagseite vorn innen Landkreis ABI - Sachgebiet und Abfallbehörde 2 Das Bürgeramt in Zerbst 2 ABIKW Ndl. Straguth - Kundenbüro Zerbst 3 Entsorgungsvarianten Dienstleistungen - Kleinanlieferannahmestelle 5 Thema Seite Titelthema 7 Getrenntsammlung - gut für den Kreislauf! Hinweise zur Bereitstellung von Abfällen 8-9 Restabfall - das Sammelsystem 10 Sperrmüll - das Sammelsystem E-Altgeräte und Metallschrott - das Sammelsystem Biotonne - das Sammelsystem 14 Thema Seite Gefährliche Abfälle - das Sammelsystem Tourenplan einleitende Worte 19 Kalender notieren Sie Ihre Umleerungen! Termintabellen für Zerbst/Anhalt und alle Ortsteile Termine, Haltepunkte und Standzeiten des Schadstoffmobils im Jahr 2017 Impressum - Platz für Ihre Notizen Containerdienst der ABIKW Ndl. Straguth für Zerbst 6 Altpapier - das Sammelsystem 15 Verpackungen und Altglas - die Sammelsysteme In der Mitte des Abfallkalenders Abrufkarten Sperrmüll, E-Altgeräte und Altmetall Kreislaufwirtschaft sichert Zukunft für den Menschen und seinen Lebensraum! Um natürliche Ressourcen zu schonen, braucht es geschlossene Stoffkreisläufe, eben die Kreislaufwirtschaft. Die der Natur entnommenen Materialien sollen möglichst intensiv genutzt werden, um Rohstoffe einzusparen, um Abfälle zu vermeiden sowie deren Verwertung sicherzustellen. Das Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG) ist die Rechtsgrundlage seit Darin festgelegt ist u. a. die fünfstufige Abfallhierarchie: 1. Abfallvermeidung, 2. Vorbereitung zur Wiederverwendung von Abfällen, 3. Recycling, 4. sonst. Abfallverwertung, 5. Abfallbeseitigung. Eine geschlossene Kreislaufwirtschaft soll nach Vorbild des Stoffkreislaufs in der Natur funktionieren! Seite 1

5 Landkreis Anhalt-Bitterfeld Umweltamt - Sachgebiet Abfallwirtschaft, Bodenschutz und Chemikalienrecht Zentrale Kontaktdaten - Sitz und Postanschrift - Am Flugplatz Köthen (Anhalt) Fon Fax post@anhalt-bitterfeld.de Internet Umweltamt Sachgebiet Abfall - Abfallbehörde - Besucheradresse - Zeppelinstraße Köthen (Anhalt) Amtsleiter Herr Rößler Fon Fax Sachgebietsleiterin Frau Krause Fon Fax Stellv. Sachgebietsleiterin Frau Schattenberg Fon Fax Sprechzeiten nach Vereinbarung und... Mo und Fr 9 bis 12 Uhr Di und Do 9 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr Aufgaben Abfallerzeugerüberwachung, Überwachung von Abfallanlagen, Überwachung der Ausbringung von Klärschlamm auf Landwirtschaftsflächen, Überwachung und Organisation der Beseitigung wilder Abfallablagerungen. Bürgeramt Zerbst Sie finden das Bürgeramt in Zerbst, in der... Coswiger Straße Zerbst/Anhalt Fon , und Fax buergeramt-zerbst@anhalt-bitterfeld.de Sprechzeiten des Bürgeramtes Mo, Di und Do 8 bis 18 Uhr Mi und Fr 8 bis 14 Uhr Im Bürgeramt Zerbst erhalten Sie u. a.... ABIKW-Biosäcke Abrufkarten für Sperrmüll, Elektroaltgeräte und Altmetall sowie diverse Antragsformulare. Hinweis des Bürgeramtes Bei allen Fragen zur Organisation der Abfallentsorgung durch die ANHALT-BITTERFELDER KREISWERKE GmbH (ABIKW) wenden Sie sich bitte an die ABIKW Kundenbüros. Die Kontaktdaten finden Sie auf der Seiten 3 sowie im Internet unter Seite 2

6 Beratung und Kundenservice der ABIKW für Sie in... ABIKW-Standorte und Kontakt Niederlassung mit Kundenbüro in Straguth Am Flugplatz Zerbst/Anhalt Fon Frau Bake, Herr Alarich Fax Öffnungs- und Sprechzeiten Montag bis Freitag 6:30 bis 15:15 Uhr Kundenbüro in Zerbst Fritz-Brandt-Straße Zerbst/Anhalt Fon Frau Senst Fon Frau Bake Fax Öffnungs- und Sprechzeiten Montag 8 bis 17 Uhr Beratung und Services In den Kundenbüros beraten wir Sie... zur Abfallvermeidung, Getrenntsammlung und Organisation der Abfallentsorgung in der Stadt Zerbst und ihren Ortsteilen, zum Identsystem, zu den Entgelten und Jahresrechnungen, bei der Anmeldung zur Abfallentsorgung, bzw. bei der Um- und Abmeldung, bei der Auswahl bzw. bei einem Wechsel der Entsorgungsvariante, zum Personengrundentgelt bei Änderungen der Anzahl der auf einem Grundstück gemeldeten Personen, zu den Möglichkeiten der Erstattung von Abfallentgelten, Zerbst/Anhalt zur Organisation der Gestellung von Rest- und Bioabfallbehältern, inkl. Verchippung sowie über den Behälterdienst zur Gestellung neuer oder den Tausch defekter oder nicht verchippter Abfallbehälter. Bitte beachten Sie: für den Ersatz von Schäden an den Abfallbehältern haften Sie als Kunde gem. Punkt 13.5 der Allgemeinen Entsorgungsbedingungen der ANHALT-BITTERFELDER KREISWERKE GmbH. Weitere Services der Kundenbüros sind,... der Verkauf v. ABIKW-Abfall- und Biosäcken, die Ausgabe sowie die Annahme ausgefüllter Abrufkarten. Im Kundenbüro Straguth erhalten Sie auch einen Termin für die Abholung von Sperrmüll oder Elektroaltgeräten. Kontakt per und Internet... gültig sowohl für die Niederlassung als auch für die Kundenbüros nl.zerbst@abikw.de Internet Seite 3

7 Entsorgungsvarianten 2017 Als Gegenleistung für die Inanspruchnahme der Abfallentsorgung erhebt die ANHALT-BITTER- FELDER KREISWERKE GmbH zur Deckung der Kosten Entgelte nach Maßgabe der Allgemeinen Entsorgungsbedingungen (AEB ABIKW, siehe Ziffern 17 bis 21) und des Preisblattes für die Abfallentsorgung, und zwar insbesondere das Personengrundentgelt und das Volumenentgelt. Die Höhe des Volumenentgeltes wird von der gewählten Entsorgungsvariante bestimmt und davon, ob die Biotonne genutzt oder selber kompostiert wird. Entsorgungsvarianten Variante 1 40 Liter Restabfallbehältervolumen plus 60 Liter Biotonnenvolumen Variante 2 40 Liter Restabfallbehältervolumen, keine Biotonne Variante 3 60 Liter Restabfallbehältervolumen plus 60 Liter Biotonnenvolumen Variante 4 60 Liter Restabfallbehältervolumen, keine Biotonne Variante Liter Restabfallbehältervolumen plus 60 Liter Biotonnenvolumen Bitte beachten Sie diese Hinweise! Die Entgelte gelten je Person in Haushalten mit bis vier Personen. Ab der 5. Person im Haushalt erfolgt die Berechnung des Personengrundentgeltes nach schriftlicher Mitteilung über die Haushaltsgröße, ab der sechsten Person entfällt es bei haushaltsbezogener Abrechnung! Die Papiertonne ist in jeder Variante enthalten. Anzahl Umleerungen für die Rest- und Bioabfallbehälter Wie viele Regel-Umleerungen Sie bei den fünf Entsorgungsvarianten pro Person und Jahr in Anspruch nehmen können, zeigt die folgende Übersicht... Entsorgungsvariante Anzahl Umleerungen für einen Restabfallbehälter gem. Entsorgungsvariante 60 Liter 80 Liter 120 Liter 240 Liter Seite 4

8 Unsere Entsorgungs- Dienstleistungen für Sie Die Mitarbeiter/-innen der ABIKW Niederlassung Zerbst realisieren für die Stadt und ihre Ortsteile... die Umleerung der Restabfallbehälter, der Biotonnen, der Papier- und der Gelben Tonnen, die Sammlungen des Schadstoffmobils zwei Mal im Jahr sowie die Abholung von Sperrmüll, Elektroaltgeräten und Metallschrott nach Anmeldung über die Abrufkarten bzw. Online-Abrufkarten. Bei Fragen zu den hier genannten Sammelsystemen wenden Sie sich bitte an die auf Seite 3 genannten Mitarbeiter/-innen der ABIKW Ndl. Zerbst. Kleinanlieferannahmestelle Montags bis samstags können Sie diverse Abfälle und Wertstoffe bei der Kleinanlieferannahmestelle auf dem Betriebshof der ABIKW Ndl. Zerbst in Straguth, Am Flugplatz 1 auch selbst anliefern. Entgeltfrei werden angenommen... Altpapier, Altmetall und Sperrmüll, Elektro- und Elektronikaltgeräte inkl. Gasentladungslampen, Gerätebatterien und -akkus sowie gefährliche Abfälle. Gegen Entgelt werden angenommen... Grün- und Gartenabfälle, Altholz, asbesthaltige Abfälle und gemischte Siedlungsabfälle, der ABIKW Niederlassung Zerbst Beton- und Ziegelschutt zur Aufbereitung auf der Bauschuttrecyclinganlage Straguth sowie Abfälle gem. Anlage 3 Abfallentsorgungssatzung. Gegen Entgelt werden abgegeben... Gartenkompost und Recyclingmaterial. Annahme-/Öffnungszeiten Mo bis Fr 8 bis 17 Uhr (März - Oktober) Mo bis Fr 8 bis 16 Uhr (November - Februar) Sa 8 bis 12 Uhr (Januar - Dezember) Bei Fragen zu den Annahmebedingungen für die Kleinanlieferannahmestelle wenden Sie sich bitte an die auf Seite 3 genannten Mitarbeiter/-innen. Die Mitarbeiter/-innen der Rhenus Recycling Ost GmbH Co. KG realisieren die... Umleerung der Altglascontainer. Die Daten für Ihre Kontaktaufnahme finden Sie auf Seite 17. Seite 5

9 Wir haben einen Container für jeden Entsorgungsfall! Welche Abfälle sollen entsorgt werden? Hausrat und Möbel aus einer Haushaltsauflösung, div. Bau- und Baustellenabfälle aus einer Baustellenberäumung oder Gerümpel und Autoteile aus einer Garage? Kein Problem! Die Containergestellung und die Entsorgung dieser und vieler anderer Abfälle bieten wir zu günstigen Konditionen an. Bestellen Sie... arbeitstäglich von 6:30 bis 15:15 Uhr telefonisch über die Nummer rund um die Uhr per Fax und per oder über das Online-Container-Bestellformular im Internet unter Wir haben den richtigen Container! Fassungsvermögen Absetzcontainer ohne Klappe oder Deckel Absetzcontainer mit Klappe Absetz- Abrollcontainer container mit verschließbarem mit Türen Deckel Pressmüllcontainer 1,5 m³ ja nein nein nein nein 3,0 m³ ja ja ja nein nein 5,5 m³ ja ja ja nein nein 7,0 m³ ja ja ja nein nein 10,0 m³ ja nein nein nein ja 20,0 m³ nein nein nein nein ja 14 m³ bis 36 m³ nein nein nein ja nein Ein Container braucht Platz! Vor allem für die Anlieferung wird Platz für das anliefernde Fahrzeug sowie den Absetz- bzw. Abrollvorgang benötigt. Für einem Abrollcontainer sollte eine Länge von bis zu 15 Metern sowie eine Höhe von ca. 5 bis 7 Metern zur Verfügung stehen. Bei knappen Platzverhältnissen ist es immer besser, einen Absetzcontainer zu bestellen, da dieser flexibler handhabbar ist und auch beim Absetzvorgang weniger Platz benötigt. Der Container kann nicht auf Ihrem Grundstück stehen? Dann beachten Sie bitte, dass seine Aufstellung im öffentlichen Raum, entsprechend örtlicher Regelungen genehmigungspflichtig und der Besteller verkehrssicherungspflichtig sein kann. Für Privat und Gewerbe! Seite 6

10 Unser Titelthema... Im Landkreis Anhalt-Bitterfeld... ist das "getrennte Einsammeln von stofflich verwertbaren Abfällen" unter Ziffer 3 der AEB-ABIKW verpflichtend vorgeschrieben. Die Entsorgungssysteme dafür stehen zur Verfügung und die Abfallbehandlung und Verwertung bei zertifizierten Entsorgungsfachbetrieben ist gesichert. Zu wissen, was man weiß, und zu wissen, was man tut, das ist Wissen. Konfuzius Wissen wo was steht! Sie erfahren hier im Abfallkalender anhand von Beispielen, welche Abfälle in die graue, braune, blaue Tonne, die Gelbe Tonne, zum Sperrmüll, Altmetall, E-Schrott und zum Schadstoffmobil gehören. Auf stehen ein Online- Abfall-ABC und eine Infoblatt "Sortierhilfe" zur Verfügung. Wissen wer bei Unklarheiten hilft! Die Kundenberater/-innen kennen sich aus und beantworten auch Ihre Fragen nach den richtigen Entsorgungswegen. Die Kontaktdaten stehen auf Seite 3. Getrenntsammlung! Voraussetzung für Recycling und Kreislaufwirtschaft! Wissen warum! Das Ziel der getrennten Sammlung von verwerbaren und nicht verwertbaren Abfällen ist es, die Materialien, die aufbereitet und erneut als (Sekundär-)Rohstoff in die Produktion zurückgeführt werden können, zu erhalten und damit Ressourcen zu schonen. So soll zum Beispiel die alte Zeitung nicht in den Restabfall gelangen, denn dann sind die Rohstoffe für neues Papier verloren. Ebensolches passiert mit einer Weinflasche. Liegt sie im Restabfall kann sie nicht in den Glaskreislauf zurückgeführt werden. Die Materialien eines Getränkekartons können recycelt werden. Allerdings nur, wenn er über die Gelbe Tonne entsorgt wird. Ist der Getränkekarton im Restabfall, wird er mit den übrigen nicht verwertbaren Abfällen beseitigt. Liegt er im Altpapier, wird er als Störstoff aussortiert, denn seine Folien- und Aluminiumbestandteile stören nun einmal bei der Herstellung von neuem Druckpapier, zum Beispiel für diesen Abfallkalender. Natürlich sind auch Bioabfälle im Restabfall fehl am Platze. Für sie gibt es die Biotonne und der gute Kompost, den wir daraus produzieren, bringt auch Ihren Garten zum blühen und wachsen! Seite 7

11 Auf gute "Zusammenarbeit" Bitte beachten Sie diese Hinweise zur Bereitstellung von Abfällen aller Art! Beachten Sie die Satzungsvorgaben! Die genauen Vorgaben für die Bereitstellung von Abfallbehältern sind in 21 Abs. 4 der Abfallwirtschaftssatzung formuliert: "Abfallbehälter sind stets geschlossen zu halten. Es ist unzulässig, Abfälle in Behältern zu verbrennen, einzuschlämmen oder mittels technischer Einrichtungen und Hilfsmittel einzustampfen oder zu verdichten; Asche und Schlacke dürfen in heißem Zustand nicht eingefüllt werden." Bis 6 Uhr muss alles bereitstehen! Ganz gleich ob Tonne oder Sack, Schrank oder Staubsauger, am Termin der Umleerung oder Abholung muss bis 6 Uhr morgens alles vor dem Grundstück bereitgestellt worden sein! Der Bereitstellungsplatz muss für die Müllwerker gut erkenn- und erreichbar sein, parkende Autos, Bäume, Straßenlampen und Schnee dürfen nicht zur Beeinträchtigung der Entsorgung führen. Seite 8 Ist die Tonne bis 15 Uhr nicht umgeleert oder steht der Schrank noch vor dem Grundstück, informieren Sie bitte das Kundenbüro der Ndl. Straguth (Fon ). Der Deckel muss zu sein! Überfüllen Sie Ihren Abfallbehälter nicht! Fällt hin und wieder mehr Rest- oder Bioabfall an, nutzen Sie den ABIKW Abfallbzw. den ABIKW Biosack oder... stellen den Abfallbehälter öfter, als in der Variante vorgesehen zur Umleerung bereit oder... wechseln die Entsorgungsvariante (siehe Seite 4). Das darf neben der Tonne bereitstehen, das bleibt stehen! Zum Restabfallbehälter dürfen zugelassene Abfallsäcke der ABIKW beigestellt werden, nicht jedoch im Handel zu erwerbende Müllsäcke. Letztere bleiben stehen! Zur Biotonne dürfen Biosäcke der ABIKW und/oder Grünschnittbündel (je Bündel max. 1,5 Meter Astlänge, 5 cm Astdurchmesser, 35 kg schwer und nicht mehr als 3 m³ je Termin) beigestellt werden. Bio- und Grünabfälle in anderen Behältnissen bleiben stehen! Stopp! So nicht!

12 Wir möchte auch Ihren Abfallbehälter komplett entleeren, darum... bitte die Abfälle immer richtig in die Behälter einfüllen! Nach Umleerung sind noch Abfälle in der Tonne? Falls der Restabfall- und/oder Bioabfallbehälter im Zuge der Umleerung, insbesondere im Winter, einmal nicht ganz leer geworden ist, berücksichtigen Sie bitte,... dass immer Sie als Abfallerzeuger und Nutzer des Abfallbehälters durch ihr Einfüllverhalten bewirken, ob dieser komplett entleert werden kann. dass es für Abfälle, die nach der Umleerung im Abfallbehälter verblieben sind, keinen Entgeltnachlass bzw. keinen Ersatzanspruch gibt. Wir tun, was wir können! Die Müllwerker bemerken vielfach sehr wohl, wenn Abfälle aus meist sehr schweren Behältern nicht herausfallen wollen. Das kann passieren,... wenn sie in den Behälter hineingepresst wurden, weil sich sperrige Abfallteile verklemmt haben oder... weil feuchte Abfälle im Winter an den Behälterwänden angefroren sind. Werden Restmengen im Abfallbehälter bemerkt, rütteln die Müllwerker mehrmals an der Schüttung. Mehr können sie jedoch nicht tun, denn es ist ihnen streng untersagt, die Abfälle in den Behältern zu lockern, die nicht von allein aufgrund der Schwerkraft herausfallen. Wir raten darum dringend,... vor allem feuchte Bioabfälle ganzjährig in einen Bogen Zeitungspapier gewickelt oder in einer leeren Papiertüte verpackt in die Tonne zu geben. Hin und wieder sieht man sogar komplett mit Papier ausgekleidete Biotonnen (siehe Foto). Seite 9

13 Restabfallbehälter! Was bleibt als Rest? Verpackungen, Bio- und gefährliche Abfälle, Elektroaltgeräte und Sperriges gehören oder passen nicht in den Restabfall. Was also gehört noch hinein, in Ihren Restabfallbehälter? Abfälle ohne Chance auf Kreislauf Blumentöpfe aus Ton und Übertöpfe Farb- und Lackreste, eingetrocknet in der Dose Fenster- und Spiegelglas Filme und Dias Geschirr und Töpfe aus Porzellan und Keramik Glühlampen/-birnen Haushaltsglas aller Art (Trinkgläser, Glasschüsseln, -teller, -töpfe, u. a. m.) Hygieneartikel inkl. benutzter Tempotücher und Servietten Katzen- und Kleintierstreu Kleiderbügel, Kohlen- und Holzasche Leder- und Kunstlederwaren Lumpen (nicht mehr tragbare Alttextilien) und kaputte Schuhe Papier, verschmutzt, fettig oder farbverschmiert Putz- und Scheuerlappen, Staubtücher, Staubsaugerbeutel und Kehricht Umleerung bis zu 26 Mal im Jahr. Tapetenreste und abgelöste Tapete Tonerkartuschen und Tintenpatronen, wenn sie nicht mehr befüllbar sind Video- und Musikkassetten Zahn- und andere Bürsten und Besen Zigarettenasche und -kippen Wir halten unsere Termine immer ein! Bis zu 26 Mal im Jahr können Sie Ihren 60, 80, 120 und 240 Liter Restabfallbehälter, unabhängig von der Entsorgungsvariante, ggf. aber mit Zusatzkosten, umleeren lassen. Und zwar 14-täglich, wenn er an den Terminen gem. Tourenplan bis 6 Uhr vor dem Grundstück bereitsteht Liter Restabfallbehälter werden wöchentlich entleert. Ihre Umleertermine erfahren Sie im Abfall Tourenplan ab Seite 19, im Internet unter oder über die ABI-App. Falls doch mal etwas schief geht... helfen Ihnen die Mitarbeiter/-innen Ihres Kundenbüros (siehe Seite 3) gern dabei, herauszufinden, warum Ihr Behälter nicht umgeleert wurde. Haben Sie es jedoch verpasst, den Behälter bis 6 Uhr bereitzustellen, kann die Umleerung erst 14 Tage nach dem verpassten Termin stattfinden. Passt nichts mehr in den Behälter hinein, nutzen Sie bitte bis dahin einen zugelassenen ABIKW Abfallsack. Seite 10

14 Sperrmüll... ist sperriger Restabfall, der jedoch nicht in Ihren Restabfallbehälter passt! Das gehört zum Sperrmüll! Sind folgende Gegenstände aus Ihrem Haushalt kaputt, veraltet oder können nicht mehr genutzt werden, entsorgen Sie sie bitte als Sperrmüll. Babybadewannen, Waschschüssel (Kunststoff) Bettgestell, Lattenrost Bilder, Bilderrahmen (groß) Blumenkästen/-kübel aus Kunststoff (groß) Bodenbeläge aus PVC und Linoleum Gardinenstangen, Gartenmöbel- und Gartengeräte aus Holz und Kunststoff Jalousette, Rollo aus Kunststoff oder Textil Kinderspielgeräte, wie Wippe, Rutsche, Planschbecken u. ä. aus dem Garten Kinderwagen, Buggy, Puppenwagen, Kindersitz vom Auto, Koffer, Reisetasche Matratzen, Polster, Federbetten und -kissen Möbel aus Holz, u. a. Küchenmöbel (Schränke, Tische, Stühle, Regale u. ä.) Möbel aus Korb (Stühle, Tische, Truhen u. ä.) Regenwasserbehälter aus Kunststoff Schlitten, Ski, Skistöcke, Snowboard, Skateboard Sonnenschirm, Sonnenschirmständer Spiegel, Spiegeltüren, Spiegelschränke Teppiche, Teppichfliesen Das ist kein Sperrmüll! Ein Sack oder ein Karton, in dem Sie kleinteiligen Hausrat verpackt haben, ist kein Sperrmüll. Die Kleinteile passen in Ihren Abfallbehälter. Wenn ein Kinderspielzeug zwar insgesamt zu groß "für die Tonne" ist, es aber bequem zerlegt werden kann, passt es in den Restabfallbehälter. Die restentleerten Eimer von Dispersionsfarben o. ä. Baustoffen sind Verpackungen und ebenfalls kein Sperrmüll. Auch Auto-, Moped-, Motorradteile gehören nicht zum Sperrmüll. natürlich sind auch Bau- und Abbruchabfälle, wie Außenjalousien, Duschabtrennungen, Bauschutt, Steine, Ziegel, Dachpfannen, Deckenplatten, Wandverkleidungen, Dielen- und andere Bretter, Laminat, Bauholz, Sauerkrautplatten, Latten und Leisten, Zaunfelder u. ä. kein Sperrmüll. Wir holen den Sperrmüll ab! Zweimal im Jahr holen wir,... jeweils 2 m³ Sperrmüll je Einwohner entgeltfrei direkt bei Ihnen ab, wenn Sie die angemeldeten Gegenstände am Tag der Abholung bis 6 Uhr vor Ihrem Grundstück bereitgestellt haben. So melden Sie die Abholung an! Per Abrufkarte (siehe Heftmitte) oder per Faxabrufvordruck (Download Website). Per Online-Sperrmüllformular über die Website oder per nl.zerbst@abikw.de. Abrufpostkarten müssen frankiert werden, eine Fax- oder Online-Anmeldung kostet so viel wie ein Telefonat. Die Terminmitteilung kommt per Rückantwortkarte oder per zu Ihnen. Seite 11

15 Sperrmüll selbst... zu unseren Annahmestellen bringen! Bis zu 2 m³ Sperrmüll kann jeder Einwohner pro Jahr entgeltfrei mit Vorlage einer Sperrmüllabrufkarte bei der Kleinanlieferannahmestelle in Straguth (siehe Seite 5) selber anliefern. Auch auf der Abrufkarte und der Online- Anmeldung unter steht, was entgeltfrei als Sperrmüll abgeholt, bzw. an der ABIKW Kleinanlieferannahmestelle in Straguth (siehe Seite 5) angenommen und in zugelassenen Entsorgungsanlagen thermisch verwertet wird. Ein Container muss her... Sie haben weit mehr als zwei Kubikmeter Hausrat für eine Abholung und es sind außer den sperrigen Teilen auch der übrige kleinteilige Hausrat, Textilien und Geschirr zu entsorgen. Für eine solche Entsorgungsaufgabe bestellen Sie bitte einen Container bei unserem Containerdienst (siehe Seite 6). Gut für den Kreislauf! Altmetalle und Elektro-/Elektronikaltgeräte recyceln! Den Kreislauf ankurbeln... können Sie auch durch die Getrenntsammlung von Elektro- und Elektronikgeräten, die nicht mehr reparabel sind sowie von Hausrat aus div. Metallen. Die Getrenntsammlung der Elektro- und Elektronikoaltgeräte ist Ihnen sogar per Elektroaltgerätegesetz als Pflicht auferlegt worden: siehe 10 Abs. 1 ElektroG "Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen". Wir haben die Sammelsysteme! Wie bei der Sperrmüllentsorgung können Sie E-Altgeräte abholen lassen oder selbst anliefern. Abholung auf Antrag Elektro- und Elektronikaltgeräte sowie Altmetalle werden zweimal im Jahr, ohne Begrenzung der jährlichen Abholmenge, entgeltfrei... auf Antrag per Abrufkarte (s. Heftmitte) oder per Faxabrufvordruck (Download Website) bzw.... nach Bestellung über das Online-Formular auf der ABIKW Website bzw. per nl.zerbst@abikw.de abgeholt. Die Altgeräte und Altmetallstücke müssen am von der ABIKW benannten Abholtag bis 6 Uhr auf dem Gehweg bzw. am Straßenrand vor Ihrem Grundstück bereitstehen. Seite 12

16 Das sind Altmetalle und Elektro-/Elektronikaltgeräte! Selber anliefern Täglich zu den Öffnungszeiten erwartet Sie, natürlich auch zur Annahme von E-Altgeräten, darunter auch Ihren alten Handys sowie von Altmetallen die Kleinanlieferannahmestelle in Straguth (siehe Seite 5). Das gehört dazu! Sind folgende Gegenstände aus Ihrem Haushalt kaputt, veraltet oder können nicht mehr genutzt werden, entsorgen Sie sie bitte als... Elektro- /Elektronikschrott zur Verwertung Beleuchtungskörper (Lampen aller Art) Bohrmaschinen, Sägen, Rasenmäher Bügeleisen, Toaster, Friteusen Drucker, Kopiergeräte Energiespar- und Leuchtstofflampen Faxgerät, Telefon, Anrufbeantworter Geschirrspüler, Herde und Backöfen Handys, ipads, ipods, Smartphones, Tablet-PCs Heizgeräte/ -körper, Koch- und Heizplatten Kühlschrank, Gefrier- u. Mikrowellengeräte PC, Laptops (einschließlich CPU, Maus, Bildschirm und Tastatur), Notebooks elektrische Mühlen, Kaffeemaschinen, Messer, Haarschneidegeräte, Haartrockner, Zahnbürsten, Rasierapparate sowie elektrische Massagegeräte elektronische Musikinstrumente, elektrische Näh-/Strickmaschinen Photovoltaikmodule Radiogeräte, Fernsehgeräte Videokameras, Videorekorder, Hi-Fi-Anlagen Schreibmaschinen, Staubsauger, Teppichkehrmaschinen Ventilatoren, Klimageräte, Heizlüfter Videospielkonsolen, Videospiele Waschmaschinen, Wäschetrockner und Waagen. Alle Elektro-/Elektronikaltgeräte... sind immer komplett und inkl. aller Bauteile und Kabel zur Abholung bereitzustellen bzw. anzuliefern! Wegen der hohen Wertstoffgehalte immer getrennt sammeln! Sind folgende Gegenstände aus Metall nicht mehr nutzbar, entsorgen Sie sie bitte als... Altmetalle zur Verwertung Bügelbrett (aus Metall) Fahrrad (nur Metallteile ohne Gummireifen) Gießkanne aus Metall Jalousette, Rollos, aus Metall Kernschrott (z. B. gusseiserne Teile) Kohleherd (ohne Schamott), Küchenspüle Metalleimer und kannen, Ofenrohre Wäscheständer (aus Metall) sowie Zinkschüsseln, -wannen. Getrenntsammlung! Auf der ABIKW-Website finden Sie eine Sortierhilfe zum Download. Natürlich haben wir auch das Online-Abfall-ABC mit ausführlichen Hinweisen zur Getrenntsammlung. Seite 13

17 Gut für den Kreislauf! Die Biotonne - unerlässlich für die naturnahe Kreislaufwirtschaft! Gut für den Kreislauf der organischen Abfälle, der dem natürlichen Prozess des Werdens und Vergehens ja bekanntlich am nächsten kommt, sind u. a. aus Küche und Wohnung... Gemüse- und Obstreste, Kaffeesatz u. Teereste mit Filter u. Beutel, verwelkte Schnittblumen u. a. Blumenreste, verblühte Topf- und Balkonpflanzen, aus dem Garten... Fallobst und andere Gartenabfälle, Unkräuter, Herbstlaub und Rasenschnitt, Baum- und Strauchschnitt. Keine Plastiktüten! Schade ist es, wenn die Bioabfälle in Kunststofftüten in die Biotonne entsorgt werden. Kunststoffe sind nicht kompostierbar! Das Umweltbundesamt sagt... "Man geht davon aus, dass Mikroorganismen nicht in der Lage sind, Kunstoffe vollständig zu zersetzen. Bis zu 450 Jahre benötigen eine Kunststoffflasche oder eine Wegwerfwindel, bis sie sich zersetzt haben. Plastik ist biologisch inert, also sehr stabil und unlöslich, und daher auch kaum einer Mineralisation unterworfen, so dass Mikroplastikpartikel zwar kontinuierlich kleiner, aber nicht vollständig abgebaut werden...." Das bitte auch nicht in die Biotonne! Asche, Holz- oder Kohlenasche, Batterien, Bauschutt, Blumentöpfe aller Art, Holzabfälle (gestrichen, geölt, gebeizt), Katzenkloinhalte, mineralisch, auch kein organ. Käfigeinstreu (z. B. Heu, Stroh, Späne, Tierkot), Knochen, Fleisch-/Wurstabfälle, Tierkadaver, Korken aller Art, Öle und Frittierfett (flüssig), Speiseabfälle, Staubsaugerbeutel, Kehricht, Textilien, Leder, Steine, Verpackungen aller Art, Windeln und Hygieneartikel aller Art und Zigarettenkippen und -asche. Wir leeren Ihre Biotonne... von Januar bis Dezember 14-täglich nach Tourenplan um (ab S. 19 und Und wir nehmen auch Strauchschnittbündel mit (je Entsorgungstermin max. 3 m³, Astlänge max. 1,50 m, Astdurchmesser max. 5 cm) und/oder,... den mit zerkleinertem Strauchschnitt, Laub u. ä. Gartenabfällen befüllten, gut verschnürten ABIKW-Biosack, wenn alles am Entsorgungstag bis 6 Uhr bereitsteht. Das Bringsystem! Grün- und Gartenabfälle können Sie auch anliefern. Sie werden gegen Entgelt auf der Kleinanlieferannahmestelle in Straguth angenommen (Adressen siehe Seite 5). Seite 14

18 Gut für den Kreislauf! Die Blaue Tonne für Papier von Brötchentüte bis Zeitung Gut für den Papierkreislauf sind... Branchen- und Telefonbücher, Broschüren und Kataloge, Bücher ohne Leder- oder Leineneinband, Eierkarton aus Pappe, Einkaufstaschen aus Papier sow. Packpapier, Einwickel- und Geschenkpapier, Kalender aller Art und Konfektschachteln, Landkarten, Postkarten, Spielkarten, Pappschachteln von div. Verpackungen, Plakate und Poster, Schreib-, Brief-, Druck- und Zeichenpapier, Schulhefte, Schnellhefter, Zeichenblöcke, Waschmittel- und Wellpappekartons, Werbeprospekte, bitte o. Kunststoffhülle, Wickelhülsen, z. B. von der Küchenrolle, Zeitschriften und Zeitungen. Zum ist dann auch dieser Abfallkalender nur noch gut für die Papiertonne! Niemals gut für die Papiertonne sind... Getränkekartons - bitte in den Gelben Sack, Tapeten, Kraftpapiersäcke und andere naßfeste Papiere, Kassenzettel, Fahrkarten u. ä. - bitte in den Restabfall. Kreislauftonne 240 und Liter! Zur Sammlung von Altpapier stellen wir Ihnen auf Ihrem Wohngrundstück eine oder auch zwei 240 Liter Papiertonnen bereit. Großwohngebieten und Mehrfamilienhäusern sind die Liter fassenden Müllgroßbehälter vorbehalten. Die Umleerung der 240 Liter Papiertonnen erfolgt vierwöchentlich gem. Tourenplan (ab Seite 20 oder unter Sie müssen bis 6 Uhr vor dem Grundstück bereitgestellt sein. Häufigere Umleerungen realisieren wir bei den Liter Papiertonnen. Sie werden von den Müllwerkern vom Standplatz zum Sammelfahrzeug und zurück gebracht. Umleertermine für diese Sammelbehälter sind nicht im Abfall Tourenplan verzeichnet. Altpapier zu uns bringen, aber gern! Wann immer viel zu viel an Pappe und Papier zu entsorgen ist, auf der Kleinanlieferannahmestelle in Straguth (siehe Seite 5), steht immer ein Papiercontainer für Ihre Anlieferungen bereit! Fast alles auch aus Recyclingpapier! Sie müssen gar nicht lange suchen. Ob Schreib- oder Geschenkpapier, Klopapier oder Küchenrolle, Schulheft oder Papiertragetasche. Fast jedes Papierprodukt gibt es auch aus 100% Recyclingpapier. Und der Blaue Engel auf den Verpackungen garantiert dabei, dass die Papierfasern zu 100% aus dem Altpapier gewonnen werden, dass auch Sie auf den Weg in den Kreislauf geschickt haben. Seite 15

19 Gut für den Kreislauf! Recycling von Leichtverpackungen und Altglas! Geschlossene Stoffkreisläufe... werden beim Recycling von Leichtverpackungen noch nicht zu 100 Prozent erreicht. Der Grund dafür ist die Vielfalt in der Gelben Tonne! Leichtmetalle und Verbundstoffe können bereits gut aus dem Verpackungsgemisch aussortiert und recycelt werden. Bei den Verpackungskunststoffen ist das jedoch nicht einfach, denn mehr als fünf Kunststoffarten werden allein für die Herstellung der Kunststofffolien, -flaschen, -kanister und -becher genutzt. Jede Art für sich kann recycelt werden, aber alle zusammen, das geht (noch) nicht. Nur knapp 50% der Kunststoffabfälle werden derzeit werkstofflich, der "Rest" in Müllverbrennungsanlagen oder Ersatzbrennstoffkraftwerken energetisch verwertet. Trotzdem - Leichtverpackungen getrennt sammeln! und zwar in den Gelben 240 Liter bzw Liter fassenden Müllgroßbehältern. Und zwar ausschließlich Verkaufs-/Leichtverpackungen! Keine Restabfälle! Die Gelben Tonnen sind bis 6 Uhr früh am Straßenrand vor dem Grundstück zur Umleerung bereitzustellen. Die Umleerung erfolgt 14-täglich nach Tourenplan (ab Seite 19 und unter Gelbe Müllgroßbehälter werden häufiger umgeleert. Diese Termine stehen nicht im Abfall Tourenplan. Seite 16 Glas ist zu 100% stofflich verwertbar! Kaum ein Material lässt sich so gut recyceln wie Glas! Glasscherben können immer wieder eingeschmolzen und zur Herstellung neuer Glasverpackungen genutzt werden. Allein zur Herstellung von Behälterglas gibt es in Deutschland mehr als 34 Glaswerke. Sie alle setzen Glasscherben zur Herstellung ein. An die Qualität der Scherben werden hohe Anforderungen gestellt, damit auch die neu produzierten Flaschen und Gläser lange genutzt werden können. Ihr Beitrag ist notwendig! Voraussetzung für hohe Glasrecyclingquoten ist einerseits die stetig Verbesserung der Technologien für die Altglasaufbereitung. Andererseits sind Sie als Verbraucher aufgerufen, Verpackungsaltglas farbgenau und frei von Störstoffen über die Altglascontainer dem Recycling zuzuführen. Schraubdeckel können immer auf den Glasbehältern verbleiben! Duale Systeme im Internet

20 Glasrecycling - energieeffizient und ohne Qualitätsverluste! Unser Entsorgungspartner! Damit die Behälterglasindustrie immer genug Rohstoffe für neue Glasverpackungen vorrätig hat, organisiert die... Rhenus Recycling Ost GmbH & Co. KG Am Schauchenberg Salzatal Telefon buero.bennstedt@de.rhenus.com Internet als Ihr zuständiges Entsorgungsunternehmen, die Umleerung der Altglascontainer in ca. vierwöchentlichem Abstand. Hierbei wird das Glas aus den drei Altglascontainern (grün, weiß und braun) natürlich nicht in einem einzigen igen Behälter zusammengeschüttet. Es kommen men Dreikammercotainer zum Einsatz, die eine Farbtrennung garantieren. Keine Störstoffe bitte! Bitte beachten Sie diesen Aufkleber auf den Altglascontainern. Störstoffe, auch Spiegel, Trink- andere Haushaltsgläser, Glasvasen, Glaskeramikgegenstände und Tontöpfe im Behälteraltglas stören das Glasrecycling! Gefährliche Abfälle sicher entsorgen! Annahme gefährlicher Abfälle Gemäß 4 Abs. 12 Abfallwirtschaftssatzung werden sog. schadstoffhaltige Haushaltsabfälle (gefährliche Abfälle) in Kleinmengen, bzw. in Gebinden bis maximal 25 Litern, am Schadstoffmobil und an der Kleinanlieferannahmestelle in Straguth angenommen (siehe Seite 5). Prüfung und Beratung Bitte geben Sie gefährliche Abfälle in den Originalbehältnissen ab. Das Annahmepersonal identifiziert die Abfallarten und ordnet sie geprüften Behältersystemen zu. Hinweise zur richtigen Entsorgung werden auch gern gegeben. Die Herkunft der Abfälle ist am Schadstoffmobil durch Unterschrift zu bestätigen. Die Sammeltage, Halteplätze und Standzeiten finden Sie im Abfall Tourenplan (ab Seite 27 und unter Seite 17

21 Gefährliche Abfälle sind u. a.... Abbeiz- und Ablaugmittel, Restm. i. Orggeb. Altmedikamente, wie Tabletten, Salben, Tropfen, Tinkturen, Restm. i. Orggeb. nur gegen Entgelt und nur am SSM Altöl in fest verschlossenen Gebinden Autobatterien und Akkusäure Autopflegemittel, Restm. i. Orggeb. Batterien und Akkus für elektr. Geräte Bitumenanstriche, Restm. i. Orggeb. Bremsflüssigkeit, Restm. i. Orggeb. Brennspiritus, Restm. i. Orggeb. Desinfektionsmittel, Restm. i. Orggeb. Dieselkraftstoff und Benzin, verunreinigt; in fest verschlossenen Gebinden Düngemittel, Restm. i. Orggeb. Enteiser, Entkalker, Entroster, Restm. i. Orggeb. Farb- und Lackdosen mit flüssigen Farbresten, fest verschlossen Felgenreiniger, Frostschutzmittel, Restm. i. Orggeb. Fieberthermometer, sicher verpackt Fotochemikalien, Restm. i. Orggeb. bzw. verbrauchte Chemikalien in fest verschlossenen Gebinden Leuchtstoff- und Energiesparlampen Haushalts- und Gartenchemikalien, Haushaltsreinigungsmittel aller Art, Restm. i. Orggeb. (auf die Gefahrenkennzeichen achten) Holzschutzmittel, Restm. i. Orggeb. Insektenvernichtungsmittel, Restm. i. Orggeb. Kalkstickstoff, Restm. i. Orggeb. Laborchemikalien, Restm. i. Orggeb. Lösungsmittel aller Art, darunter: Terpentinölersatz, Pinselreiniger, Reinigungs-/ Waschbenzin, Nitroverdünnung, Fleckenwasser, Nagellackentferner u. ä., Restmengen in fest verschlossenen Gebinden Motorreiniger, Restm. i. Orggeb. Ölfilter, in fest verschlossenen Gebinden Ölkanister mit Restmengen Pflanzenschutzmittel, Restm. i. Orggeb. Putzlappen, ölig Rattengift, Restm. i. Orggeb. Spraydosen mit Restmengen gefährlicher Stoffe (auf die Gefahrenkennzeichen achten) Unterbodenschutz, Restm. i. Orggeb. Zweikomponentenkleber, Restm. i. Orggeb. Hinweise Restm. i. Orggeb. = Restmengen in den Originalgebinden Alle hier aufgeführten gefährlichen Abfälle werden am Schadstoffmobil angenommen. Die rot gedruckten gefährlichen Abfälle werden an der Kleinanlieferannahmestelle Straguth NICHT angenommen! Seite 18

22 Abfall Tourenplan 2017 Termine für die Stadt Zerbst/Anhalt Die Stadt Zerbst/Anhalt ist in drei Entsorgungsbezirke (EB 1 bis EB 3) aufgeteilt. Die Straßen die zu den jeweiligen Entsorgungsbezirken gehören, stehen unter der jeweils zutreffenden Termintabelle. Bitte gehen Sie wie folgt vor... Suchen Sie zuerst auf den Seiten der EB 1, EB 2 und EB 3 nach der Straße, in der Sie wohnen. Die Umleer-/Sammeltermine von Januar bis Dezember in Ihrem EB sind dann übersichtlich in der über den Straßen abgedruckten Termintabelle zu finden. Wann das Schadstoffmobil in die Stadt Zerbst kommt, steht auf Seite 30. Termine für die Ortsteile Die Ortsteile der Stadt Zerbst/Anhalt sind ebenfalls in drei Entsorgungsbezirke (EB 4 bis EB 6) aufgeteilt. Die Ortsteile die zu den jeweiligen Entsorgungsbezirken gehören, stehen unter der jeweils zutreffenden Termintabelle. Bitte gehen Sie wie folgt vor... Suchen Sie zuerst auf den Seiten der EB 4, EB 5 und EB 6 nach dem Ortsteil, in dem Sie wohnen. Die Umleer-/Sammeltermine von Januar bis Dezember in Ihrem EB sind dann übersichtlich in der über den Ortsteilen abgedruckten Termintabelle zu finden. Die Schadstoffmobiltermine für die Zerbster Ortsteile steht auf den Seiten 27 bis 30. Ihre Entsorgungstermine finden! Online und mit der App gehts fixer! Den Abfall Tourenplan mit allen Entsorgungsterminen finden Sie auf Im Google Play Store, im itunes App Store und über den Windows Phone Store können Sie die ABI-Abfall App für das Smartphone downloaden. Über den Online-Abfall Tourenplan bestellen Sie eine -Erinnerung und/oder nutzen eine ical-kalenderdatei (ics). Anzahl Umleerungen nachprüfen Ein Kreuz im Kalender! Der Kalender auf den Seiten 21 und 22 soll Ihnen helfen, die Übersicht über die bereits erfolgten Umleerungen Ihres Restabfallbehälters zu behalten. Kreuzen Sie einfach jeden Tag durch, an dem die Umleerung erfolgt ist. Bis zu max. 26 Kreuze könnten zum Jahresende in Ihrem Kalender sein. Wie viele Umleerungen zu "Ihrer" Entsorgungsvariante gehören, dass steht auf Seite 4. Benötigen Sie mehr Umleerungen, werden sie über den Chip am Abfallbehälter registriert und als zusätzliche Umleerungen im Jahr 2018 berechnet. Seite 19

23 Kalender 1. Halbjahr 2017 Januar Februar März KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So April Mai Juni KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So Seite 20 Feiertage 2017 Neujahr 1. Januar Dreikönigstag 6. Januar 2017 Karfreitag 14. April Ostermontag 17. April Tag der Arbeit Christi Himmelfahrt 25. Mai Pfingstmontag 5. Juni 2017

24 Kalender 2. Halbjahr 2017 Juli August September KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So Oktober November Dezember KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So Feiertage 2017 Tag d. Dt. Einheit 3. Oktober Reformationstag 31. Oktober Weihnachtstag 25. Dezember Weihnachtstag 26. Dezember 2017 Seite 21

25 Tourenpläne für Zerbst/Anhalt - Entsorgungsbezirk 1 - Monat Restabfall Bioabfall Gelbe Tonne Blaue Tonne Jan 10., , 17., , Feb 07., , , Mrz 07., , , , 30. Apr 04., , , Mai 02., 16., , , 17., Jun 13., , , Jul 11., , , Aug 08., , 15., , Sep 05., , , Okt 04., , , Nov 01., 14., , , 15., Dez 12., , , Straßen Adolf-Otto-Straße Ahornweg Albert-Kloß-Straße Altbuchsland Am Bahnhof Am Geisthof Am Klapperberg Am Tivoli An der Fohlenweide Di Bahnhofstraße Biaser Straße Birkenwinkel Blumenweg Blütenweg Damaschkestraße Dr.-Wilhelm-Külz-Str. Eichenberge Fr.-J.-M. Stengel-Platz Di Frauentorplatz Fuchswinkel Große Wiese Hopfenbänke Industrieweg Jeversche Straße Karl-Marx-Straße Kastanienallee Kirschallee Mi Lehmkuhlenweg Lerchenberge Lusoer Straße Marcellstraße Neue Hufen Norbert-Heßbrüggen-Str. Papenbreite Phillip-Müller-Straße Rephunstraße Do Roßlauer Straße Schillerstraße (Einf. Friedensallee) Stadtfeld Vorwiesen Wachsbleiche Weizenberge Worthen Zum Wasserturm Zur Jannowitzbrücke - Abfall Tourenplan - Termintabellen nach Entsorgungsbezirken - Termine Schadstoffmobil - Terminverschiebungen aufgrund von Wochenfeiertagen sind berücksichtigt (in rot)! Änderungen vorbehalten, Lokalpresse und Internetseite beachten! Seite 22

26 Tourenpläne für Zerbst/Anhalt - Entsorgungsbezirk 2 - Monat Restabfall Bioabfall Gelbe Tonne Blaue Tonne Jan 11., , , , 31. Feb 08., , , Mrz 08., , 15., , Apr 05., , , Mai 03., 17., , , 16., Jun 14., , , Jul 12., , , Aug 09., , 16., , Sep 06., , , Okt 05., , , Nov 02., 15., , , 14., Dez 13., , , Straßen Alte Badeanstalt Alte Brauerei Alter Teich Am Anger Am Eckernkamp Am Flutgraben Am Kux Winkel Am Plan Am Schützenplatz Ankuhner Markt Ankuhnsche Straße Bäckerstraße Bauhof Mi Blumenmühlenweg Bolzengasse Bonescher Weg Breite Straße Breitestein Brüderstraße Dobritzer Straße Dornburger Platz Dr.-M.-Luther-Promenade Feuerberg Fischmarkt Fliedergasse Fr.-Ludwig-Jahn-Str. Mi Gartenstraße Goethestraße Großer Wall Grüne Straße Güterglücker Straße Haselopstraße Heide Heidetorplatz Heidmathen Hoheholzmarkt Jüdenstraße Käsperstraße Kleiner Wall Di Kreuzstraße Kupfergasse Lange Straße Lindauer Straße Lüttge-Brüder-Straße Magdeburger Straße Markt Marktstraße Max-Sens-Platz Mozartstraße Münzgasse Neuer Weg Priegnitz Di Pulsfpordaer Straße Rennstraße Salzstraße Schillerstraße (Einf. Käsperstr.) Schleibank Siechenstraße Silberstraße Spargelweg Wallgrund Wäschke-Weg Wegeberg Weinberg (Brüder- bis Fuhrstraße) Wolfsbrücke - Abfall Tourenplan - Termintabellen nach Entsorgungsbezirken - Termine Schadstoffmobil - Terminverschiebungen aufgrund von Wochenfeiertagen sind berücksichtigt (in rot)! Änderungen vorbehalten, Lokalpresse und Internetseite beachten! Seite 23

27 Tourenpläne für Zerbst/Anhalt - Entsorgungsbezirk 3 - Monat Restabfall Bioabfall Gelbe Tonne Blaue Tonne Jan 10., , 17., , Feb 07., , , Mrz 07., , , , 29. Apr 04., , , Mai 02., 16., , , 15., Jun 13., , , Jul 11., , , Aug 08., , 15., , Sep 05., , , Okt 04., , , 16., Nov 01., 14., , , Dez 12., , , Straßen Albertstraße Alte Brücke Am Krimmling Am Obstmustergarten Am Springberg Am Teufelstein Am Waldfrieden Amselweg Amtsmühlenweg An der Geistwiese An der Pforte Ander Hainichte Di Badergasse Birkenweg Brauereiweg Breite Brunnenweg Coswiger Straße Dessauer Straße Dohlenweg Dr.-Hermann-Wille-Str. Eichholzer Weg Finkenweg Fr.-Naumann-Str. Di Friedensallee Fritz-Brandt-Straße Fuhrstraße Großer Klosterhof John-Lennon-Ring Jütrichauer Straße Karlstraße Klappgasse Kleiner Klosterhof Klockengassenbreite Lange Enden Lepser Straße Mo Lindenplatz Meinsdorfer Weg Mühlenbrücke Mühlengasse Neubuchsland Neue Brücke Parkweg Paul-Kmiec-Str. Pfannenbergstraße Puschkinpromenade Querbreite Rosenwinkel Mi Sandbreite Sandenden Schloßfreiheit Steglitzer Weg Steinstücke Wächtergang Weidenweg Weinberg (Breite Str. bis Fuhrstraße) Ziegelstraße Zur Nuthe - Abfall Tourenplan - Termintabellen nach Entsorgungsbezirken - Termine Schadstoffmobil - Terminverschiebungen aufgrund von Wochenfeiertagen sind berücksichtigt (in rot)! Änderungen vorbehalten, Lokalpresse und Internetseite beachten! Seite 24

28 Tourenpläne für Zerbst/Anhalt - Entsorgungsbezirk 4 - Monat Restabfall Bioabfall Gelbe Tonne Blaue Tonne Jan 12., , , Feb 09., , , Mrz 09., , 16., , Apr 06., , , Mai 04., , , Jun 01., 15., , , 16., Jul 13., , , Aug 10., , 17., , , 30. Sep 07., , , Okt 06., , , Do Do Fr Nov 03., 16., , , Dez 14., , , 15., Orte Bärenthoren Bias Bone Bonitz Bornum Eichholz Garitz Jütrichau Kermen Kleinleitzkau Leps Luso Mühlsdorf Mühro Pakendorf Polenzko Pulspforde Steckby Steutz Trüben Wertlau Mi - Abfall Tourenplan - Termintabellen nach Entsorgungsbezirken - Termine Schadstoffmobil - Terminverschiebungen aufgrund von Wochenfeiertagen sind berücksichtigt (in rot)! Änderungen vorbehalten, Lokalpresse und Internetseite beachten! Seite 25

29 Tourenpläne für Zerbst/Anhalt - Entsorgungsbezirk 5 - Monat Restabfall Bioabfall Gelbe Tonne Blaue Tonne Jan 12., , , 16., Feb 09., , , Mrz 09., , 16., , Apr 06., , , Mai 04., , , Jun 01., 15., , , Jul 13., , , 17., Aug 10., , 17., , , 29. Sep 07., , , Okt 06., , , Do Do Mo Nov 03., 16., , , Dez 14., , , Orte Badewitz Deetz Dobritz Gollbogen Grimme Hagendorf Kerchau Kuhberge Lietzo Lindau Nedlitz Quast Reuden/Anhalt Reuden-Süd Straguth Strinum Zernitz Di - Abfall Tourenplan - Termintabellen nach Entsorgungsbezirken - Termine Schadstoffmobil - Terminverschiebungen aufgrund von Wochenfeiertagen sind berücksichtigt (in rot)! Änderungen vorbehalten, Lokalpresse und Internetseite beachten! Seite 26

30 Tourenpläne für Zerbst/Anhalt - Entsorgungsbezirk 6 - Monat Restabfall Bioabfall Gelbe Tonne Blaue Tonne Jan 11., , , Feb 08., , , Mrz 08., , 15., , Apr 05., , , Mai 03., 17., , , Jun 14., , , 15., Jul 12., , , Aug 09., , 16., , , 31. Sep 06., , , Okt 05., , , Mi Mi Do Nov 02., 15., , , 16., Dez 13., , , Orte Badetz Buhlendorf Flötz Gehrden Gödnitz Güterglück Hohenlepte Kämeritz Moritz Niederlepte Nutha Nutha-Siedlung Ronney Schora Tochheim Töppel Do Trebnitz Walternienburg - Abfall Tourenplan - Termintabellen nach Entsorgungsbezirken - Termine Schadstoffmobil - Terminverschiebungen aufgrund von Wochenfeiertagen sind berücksichtigt (in rot)! Änderungen vorbehalten, Lokalpresse und Internetseite beachten! Seite 27

31 Tourenplan des Schadstoffmobils im Jahr 2017 Das Schadstoffmobil ist auch im Jahr 2017 immer an einem Donnerstag in unserem Entsorgungsgebiet unterwegs. An welchen Tagen es von Ende April bis Ende August in Ihrem Wohnort anhält, das erfahren Sie aus der folgenden Tabelle. Für den Donnerstag gibt es zwei Ausnahmen! Das sind die Samstags-Sammeltermine an der Schloßfreiheit in Zerbst. Dort können Sie gefährliche Abfälle auch am Samstag, den 18. Februar 2017 und am Samstag, den 28. Oktober 2017, jeweils in der Zeit von 09:00 bis 10:30 Uhr abgeben. So finden Sie ihren Sammeltermin Bitte suchen Sie zuerst nach Ihrem Wohnort. Die Orte sind von B bis Z geordnet aufgelistet. Als Beispiel haben wir Bone hervorgehoben! In der Zeile des Ortes finden Sie zuerst den Halteplatz des Schadstoffmobils (in Bone ist das vor der Freiwilligen Feuerwehr im Neuen Weg), dann den ersten Sammeltermin am und die Standzeit am ersten Termin, dann den zweiten Sammeltermin am und die Standzeit des Schadstoffmobils am zweiten Termin. Bitte beachten Sie, dass die Standzeiten an den beiden Sammelterminen nicht identisch sind. So haben Sie hoffentlich zumindest an einem Sammeltermin die Gelegenheit, gefährliche Abfälle abzugeben. Orte von A bis Z Halteplatz Termin 1 Standzeit von... bis... Termin 2 Standzeit von... bis... Badetz Pappelallee :00 13: :40 10:00 Badewitz Buswartehalle :40 10: :30 12:50 Bärenthoren Buswartehalle :40 12: :20 10:40 Bias FFW - Im Winkel :50 12: :40 10:00 Bone FFW - Neuer Weg :20 10: :40 12:00 Bonitz Dorfplatz :40 12: :20 10:40 Bornum Bushaltestelle :40 14: :00 09:20 Buhlendorf Bürgerhaus - Dorfplatz :50 12: :40 10:00 Deetz Parkplatz Verkaufsstelle - Zerbster Str :40 12: :20 10:40 Dobritz FFW - Glascontainer Hagendorfer Weg :40 10: :00 13:20 Eichholz ehem. Schule - Eichholzer Weg :40 12: :20 10:40 Flötz an den Glascontainern :40 10: ::00 13:20 Garitz an den Glascontainern - Kirchweg :00 13: :40 10:00 - Abfall Tourenplan - Termintabellen nach Entsorgungsbezirken - Termine Schadstoffmobil - Terminverschiebungen aufgrund von Wochenfeiertagen sind berücksichtigt (in rot)! Änderungen vorbehalten, Lokalpresse und Internetseite beachten! Seite 28

32 Tourenplan des Schadstoffmobils im Jahr Blatt 2 Orte von A bis Z Halteplatz Termin 1 Standzeit von... bis... Termin 2 Standzeit von... bis... Gehrden Dorfteich - Ringstraße :30 10: :00 11:20 Gödnitz Buswartehalle - Dorfstraße :00 09: :40 14:00 Grimme Gemeindebüro - Hubertusstraße :00 09: Güterglück Burgerhaus - Dorfstraße 16a :40 10: :20 12:50 Hagendorf an den Glascontainern :20 10: :40 12:00 Hohenlepte Buswartehalle :40 12: :20 10:40 Jütrichau FFW, Dorfstraße :50 10: :40 12:00 Kämeritz Buswartehalle :00 11: :00 11:20 Kerchau Buswartehalle :20 10: :10 11:30 Kermen Buswartehalle :00 13: :40 10:00 Kleinleitzkau Glascontainer - Bushaltestelle - Dorfplatz :40 14: :00 09:20 Leps ehem. Gemeindeverwaltung - Dorfstr :00 11: :00 11:20 Lietzo Bushaltestelle - Lange Straße :40 14: :00 09:20 Lindau Parkplatz - Leopoldstraße :00 11: :20 10:50 Luso Dorfplatz :40 10: :00 13:20 Moritz Buswartehalle - Lindenweg :30 12: :40 10:00 Mühlsdorf Buswartehalle :00 09: :40 14:00 Mühro Buswartehalle :20 10: : Nedlitz FFW Lindenallee :00 11: :00 11:20 Niederlepte Buswartehalle :40 10: :00 13:20 Nutha FFW, Großer Winkel :00 09: :40 14:00 Pakendorf FFW :10 11: :20 10:40 Polenzko Buswartehalle :00 11: :00 11:20 Pulspforde Gemeindehaus - Dorfstraße :00 11: :00 11:20 Quast Dorfplatz :00 13: :40 10:00 Reuden/Anhalt Parkplatz am Bürgerhaus :00 09: :40 14:00 - Abfall Tourenplan - Termintabellen nach Entsorgungsbezirken - Termine Schadstoffmobil - Terminverschiebungen aufgrund von Wochenfeiertagen sind berücksichtigt (in rot)! Änderungen vorbehalten, Lokalpresse und Internetseite beachten! Seite 29

33 Tourenplan des Schadstoffmobils im Jahr Blatt 3 Korrekturblatt vom Orte von A bis Z Halteplatz Termin 1 Standzeit von... bis... Termin 2 Standzeit von... bis... Reuden-Süd an den Glascontainern :40 10: :00 13:20 Schora Glascontainer - Ringstraße :10 11: :20 10:40 Steckby ehem. Waage - Zerbster Str., Haltestelle :40 14: :00 09:20 Steutz Buswartehalle - Eiche, Friedensstraße :10 13: :00 09:20 Straguth an den Glascontainern - Dorfstraße :00 09: :10 13:30 Tochheim Buswartehalle :40 14: :00 09:20 Töppel Dorfplatz, Kreuzstraße :10 13: :00 09:20 Trebnitz Buswartehalle :00 09: :10 13:30 Trüben Dorfplatz - Spielplatz :00 13: :40 10:00 Walternienburg Friedensstraße :20 10: :40 12:00 Wertlau FFW - Querstraße :30 10: :00 11:20 Zernitz Lindauer Str. - Grüne Str :10 13: :00 09:20 Stadt Zerbst Halteplatz des Schadstoffmobils Termin 1 Standzeit von... bis... Termin 2 Standzeit von... bis... Zerbst Am Bahnhof :30 12: :00 09:30 Zerbst An der Hainichte, ehem. B/E :20 10: :40 12:00 Zerbst Ankuhner Markt Nr :00 09: :30 12:00 Zerbst Dobritzer Straße :30 12: :00 09:30 Zerbst Dornburger Platz - Magdeburger Str :50 10: :40 11:10 Zerbst ehem. Gaswerk - Dessauer Straße :00 09: :00 13:30 Zerbst Ehem. Kaufhalle - Am Teufelstein :40 11: :50 10:20 Zerbst Marcellstraße - Glascontainer :00 09: :30 12:00 Zerbst Nord Parkplatz -Volkssolidarität :40 11: :50 10:20 Zerbst Schloßfreiheit :50 10: :40 11:10 Zerbst Schloßfreiheit :00 10: :00 10:30 - Abfall Tourenplan - Termintabellen nach Entsorgungsbezirken - Termine Schadstoffmobil - Terminverschiebungen aufgrund von Wochenfeiertagen sind berücksichtigt (in rot)! Änderungen vorbehalten, Lokalpresse und Internetseite beachten! Seite 30

34 Impressum Herausgeber ANHALT-BITTERFELDER KREISWERKE GmbH Salegaster Chaussee Bitterfeld-Wolfen OT Greppin Telefon Telefax Internet Verlag und Druck Möller Druck und Verlag GmbH Zeppelinstraße Ahrensfelde bei Berlin Telefon Telefax Internet Redaktion - Layout Texte, Gestaltung, Übernahme und Darstellung der Abfall Tourenpläne GeMoS Gesellschaft für Management und Kommunikation mbh Ansbacher Straße Berlin Telefon Telefax Internet Redaktionsschluss - Auflage Redaktionsschluss Auflage Zerbst Exemplare Dieser Abfallkalender wurde gedruckt auf 100% Recyclingpapier. Altpapier ist Rohstoff! Wir tun etwas, für die Zukunft unserer Wälder In Deutschland wird so viel Papier verbraucht wie in ganz Afrika und Südamerika zusammen. Im Jahr 2015 waren es durchschnittlich 243 Kilogramm pro Kopf. Gerade deshalb dürfen Sie nicht nachlassen, in Ihrem Sammeleifer. Altpapier als Rohstoff wird also auch in Zukunft dringend gebraucht, damit so viel wie möglich von diesen 243 Kilogramm an Papierprodukten, solche sind, die aus 100% Altpapier, d. h. reinem Recyclingpapier hergestellt wurden. Das Recyclingpapier zu 100% auch zum bedrucken geeignet ist, zeigt dieser Abfallkalender! Bildnachweis Alle Fotos GeMoS GmbH Seite 31

35 Für Notieren Ihre Notizen Sie sich oder hier Ihre Fragen Fragen... an unsere Kundenberaterinnen - Kontaktdaten Seite 2 +3 Seite 32

36 Selbst kompostieren will gelernt sein - so kann es gehen! "In jedem auch noch so kleinen Garten kann kompostiert werden. Die Form der Kompostierung wird vom vorhandenen Platz und der Menge des zu kompostierenden Materials bestimmt." Zitat

37 Ihre Ansprechpartner bei Fragen zu den Sammelsystemen Restabfall Biotonne ABIKW GmbH Altglas - Container grün - weiß - braun Rhenus Recycling Ost GmbH & Co. KG Telefon Altpapier Gelbe Tonne Niederlassung und Kundenbüro Zerbst OT Straguth Telefon nl.zerbst@abikw.de Internet Sprechzeiten Mo bis Fr von 6:30 bis 15:15 Uhr buero.bennstedt@de.rhenus.com Restabfall Bioabfall Altpapier Leichtverpackungen Altglas - Flaschen und Gläser - nur Behälterglas - ABIKW Kundenbüro in Zerbst Fritz-Brandt-Straße 16 Telefon Telefax nl.zerbst@abikw.de Sprechzeiten Mo 8 bis 17 Uhr Ausführliche Informationen auf den Seiten (Restabfall), 14 (Biotonne), 15 (Altpapier) und 17 (Altglas).

Roßlauer Str. bis lfd. Gartenanlage

Roßlauer Str. bis lfd. Gartenanlage Anlage 1 Straßenverzeichnis der Stadt Zerbst/Anhalt Straßenverzeichnis RD WD Adolf-Otto-Straße Ahornweg Albert-Kloß-Straße Albertstraße Altbuchsland Alte Badeanstalt Alte Brauerei Alte Brücke Alter Teich

Mehr

Dahin damit / Recyclinghöfe

Dahin damit / Recyclinghöfe Dahin damit / Recyclinghöfe An den sechs Recyclinghöfen der EDG Entsorgung Dortmund GmbH werden Abfälle und Wertstoffe aus privaten Haushalten gesammelt. Diese Abfälle werden auf getrennten Wegen unterschiedlichen

Mehr

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig!

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig! Abfall-Trennung So trennen Sie richtig! DE Richtig trennen Abfall-Trennung ist wichtig für die Menschen, für die Natur und um Geld zu sparen. Abfall-Trennung hilft dabei, das Wasser, den Boden und die

Mehr

Anlage zum Zertifikat

Anlage zum Zertifikat Anlage zum Zertifikat Zertifikats-Registrier-Nr. EGM/15/68/2 der EGM Entsorgergemeinschaft Mitteldeutschland e.v. Das Zertifikat ist für die abfallwirtschaftlichen Tätigkeiten Einsammeln, Befördern, Lagern,

Mehr

Das Abfall-ABC. Restmüll kommunale Sammelstelle Sondermüllsammlung Elektroschrott

Das Abfall-ABC. Restmüll kommunale Sammelstelle Sondermüllsammlung Elektroschrott A Abbeizmittel Abflussreiniger Äste Akkus Akten Altglas Altkleider Altöl Altpapier Aluminium Asbest Asche (kalt) Autobatterien Autoreifen Biotonne/Komposthaufen Rückgabe an Händler, Glascontainer Sammelcontainer,

Mehr

Wegweiser zur richtigen Mülltrennung

Wegweiser zur richtigen Mülltrennung Wegweiser zur richtigen Mülltrennung Wegweiser zur richtigen Mülltrennung Wohin mit dem Abfall? Gehört Katzenstreu in die Biotonne? Darf man Tapetenreste in die Papiertonne werfen? Unser Wegweiser zur

Mehr

Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht.

Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht. Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht. Besonders im Verpackungsbereich lassen sich Abfälle einsparen. Wer beim Einkauf Mehrwegflaschen, lose Waren und Nachfüllpackungen bevorzugt sowie

Mehr

Der Kreislaufwirtschaftshof FÜR EIN SAUBERES MOERS

Der Kreislaufwirtschaftshof FÜR EIN SAUBERES MOERS WWW.ENNI.DE Der Kreislaufwirtschaftshof FÜR EIN SAUBERES MOERS tschaft_v02.indd 1 14.04.11 Das bietet Ihnen der KWH Am KWH nehmen wir kostenfrei an: Der Kreislaufwirtschaftshof (KWH) Die ENNI Stadt und

Mehr

Nr. 3 Entsorgung von Abfällen: Was gehört wohin? - Stand: 01/04 -

Nr. 3 Entsorgung von Abfällen: Was gehört wohin? - Stand: 01/04 - Nr. 3 Entsorgung von Abfällen: Was gehört wohin? - Stand: 01/04 - Für viele Dinge, die wir nicht mehr brauchen, gibt es die unterschiedlichsten Entsorgungsmöglichkeiten. Der EVS hat Ihnen hierzu für den

Mehr

Sie rufen an wir holen ab!

Sie rufen an wir holen ab! Wohin mit dem Sperrmüll? Sie rufen an wir holen ab! SPERRMÜLL-ABHOLUNG Der ZAW-SR bietet Ihnen eine kostenlose Sperrmüllabholung für alle an die Müllabfuhr angeschlossenen Grundstücke des Verbandsgebietes.

Mehr

Infos zu Müll und Wertstoffen

Infos zu Müll und Wertstoffen Infos zu Müll und Wertstoffen Abfallkalender mit allen Terminen erhalten Sie im Rathaus oder im Landratsamt Info-Telefon: 07641/451 97 00 www.landkreis-emmendingen.de abfall@landkreis-emmendingen.de Was?

Mehr

GUT SORTIERT Fahrzeuge und Behältersysteme. Echt.

GUT SORTIERT Fahrzeuge und Behältersysteme. Echt. GUT SORTIERT Fahrzeuge und Behältersysteme Echt. am d s t o P Immer für Sie im Einsatz: Die Stadtentsorgung Potsdam. Als Entsorgungsunternehmen sind wir, die Stadtentsorgung Potsdam GmbH, für die Beseitigung

Mehr

Sperrmüll A-B-C des Landkreises Reutlingen

Sperrmüll A-B-C des Landkreises Reutlingen Stand 10/2013 Sperrmüll A-B-C des Landkreises Reutlingen Ausschließlich der Grundstückseigentümer oder die Hausverwaltung können Sperrmüll auf Abruf schriftlich anfordern. Die gebührenfreie Abfuhr ist

Mehr

Was gehört wohin von A bis Z

Was gehört wohin von A bis Z Was gehört wohin von A bis Z Die folgende Liste soll Ihnen einen kleinen Überblick darüber geben, welcher Abfall wohin gehört. Sollten Sie hier nicht fündig werden, so wenden Sie sich bitte an die Abfallberaterin

Mehr

Abfall-ABC für Gewerbeabfälle

Abfall-ABC für Gewerbeabfälle Abfall-ABC für Gewerbeabfälle Das Abfall-ABC für Gewerbeabfälle wurde von der Abfallverwertungsgesellschaft des Landkreises Ludwigsburg mbh (AVL mbh) und dem Landratsamt Ludwigsburg ausgearbeitet. Es dient

Mehr

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE LVR-HPH-Netze Heilpädagogische Hilfen UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE Einleitung Der LVR macht sich für den Umweltschutz stark. Ziel ist, dass die Umwelt gesund bleibt. Damit die Menschen auch in Zukunft

Mehr

Abfall-Merkblatt 2016

Abfall-Merkblatt 2016 Abfall-Merkblatt 2016 Gemeinde Beringen 3 2 4 1 5 Abfallsammelstellen: 1 Hard 4 Beringen Enge 2 Abfallcenter 5 Guntmadingen 3 Coop Verkaufsstellen für Abfallmarken: Coop Beringen, Schaffhauserstrasse 2

Mehr

Wertstoffhof Kindsbach Was wird angenommen - was wird nicht angenommen Bauschutt

Wertstoffhof Kindsbach Was wird angenommen - was wird nicht angenommen Bauschutt Wertstoffhof Kindsbach Was wird angenommen - was wird nicht angenommen Bauschutt Absetzcontainer 1 Bauschutt, sortenrein, aufbereitbar Rein mineralische Stoffe: Beton Mauersteine Natursteine (jedoch keine

Mehr

Zusätzliche Müllkosten

Zusätzliche Müllkosten Zusätzliche Müllkosten 10 L 10 L 1 + 1/2 = 15 Liter Nur 15 Liter Restmüll pro Woche darf jeder Bürger in die Hausmüllcontainer entsorgen! Das entspricht dem Inhalt von 1,5 Wassereimern. Mehr ist in dem

Mehr

Gl as sammeln aber richtig!

Gl as sammeln aber richtig! Gl as sammeln aber richtig! Was gehört ZUM Was Recyclinggl gehört as? ZUM Was darf in den Sammelcontainer und was nicht? Die Deutschen sind spitze im Glasrecyceln rund 97 Prozent aller Haushalte bringen

Mehr

Müllentsorgung in Finnland

Müllentsorgung in Finnland Müllentsorgung in Finnland Die finnische Gesetzgebung beinhaltet Bestimmungen über Abfallbehandlung und dessen Trennung um Landschaft und Gesundheit der Menschen zu schützen. Das Gesetz schlägt vor Müll

Mehr

So geht das mit dem. Biomüll IHR LOGO

So geht das mit dem. Biomüll IHR LOGO IHR LOGO So geht das mit dem Biomüll 4 Was ist Biomüll? Was ist Biomüll? 5 Aufgabe 1b Was ist Biomüll? Erklärung: Biomüll sind alle Reste, die während der Zubereitung des Essens und danach übrig bleiben

Mehr

Die Verschiedenen Müllarten Auf Einen Blick

Die Verschiedenen Müllarten Auf Einen Blick Die Verschiedenen Müllarten Auf Einen Blick 1. Sperrmüll Zum Sperrmüll gehören Möbel und Möbelteile Matratzen Teppiche Kunstoffkisten Körbe Eimer nicht elektronisches Spielzeug Koffer Betten und Kissen

Mehr

Abfallwegweiser. des Vogtlandkreises. Ent sor gungsgebiet Stadt Plauen

Abfallwegweiser. des Vogtlandkreises. Ent sor gungsgebiet Stadt Plauen Abfallwegweiser des Vogtlandkreises 2013 Ent sor gungsgebiet Stadt Plauen Liebe Einwohnerinnen und Einwohner des Vogtlandkreises, auch für das Jahr 2013 erhalten Sie im Abfallwegweiser des Vogtlandkreises

Mehr

abfallist wertvoll Batterien Akkus Konservendosen Blechdeckel von Flaschen, Konfigläsern etc. Batterien Knopfzellen Kleinakkus

abfallist wertvoll Batterien Akkus Konservendosen Blechdeckel von Flaschen, Konfigläsern etc. Batterien Knopfzellen Kleinakkus Alu Blech Batterien Akkus Aluminium und Blechdosen werden oft gemeinsam gesammelt und danach magnetisch von - einander getrennt. Beide Materialien können beliebig oft eingeschmolzen und zu vollwertigen,

Mehr

ABFALLBILANZ des öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgers der Stadtgemeinde Bremen Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr

ABFALLBILANZ des öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgers der Stadtgemeinde Bremen Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr ABFALLBILANZ 2014 des öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgers der Stadtgemeinde Bremen Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr www.entsorgung-kommunal.de Abfallbilanz 2014 1. Rechtliche Grundlage Abfallbilanz

Mehr

ENTSORGUNG UND RECYCLING WEIACH

ENTSORGUNG UND RECYCLING WEIACH ENTSORGUNG UND RECYCLING WEIACH Grubenweg hinter First stop Öffnungszeiten: Mittwoch 16:00 bis 18:00 Samstag 09:00 bis 11:30 1 Inhaltverzeichnis Brennbare Abfälle - Wichtige Telefonnummern - Abfallgebühren

Mehr

Elektro- und Elektronikgerätegesetz

Elektro- und Elektronikgerätegesetz Elektro- und Elektronikgerätegesetz Das Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten (ElektroG) vom 16.03.2005 ist in den

Mehr

Abfallart Hauskehricht Papier/Karton

Abfallart Hauskehricht Papier/Karton Abfallart Stahldosen Aluminium Alle Dosen, die ganz oder zum grösseren Teil als Stahlblech bestehen Sie sind magnetisch Alufolien, Aludosen, Aluformen, Getränkedosen Alu ist nicht magnetisch Aludosen,

Mehr

Ist das wertvoll. weg? oder kann das. Gute Tipps rund um den Müll. Ratgeber Müll

Ist das wertvoll. weg? oder kann das. Gute Tipps rund um den Müll. Ratgeber Müll Ist das wertvoll oder kann das weg? Gute Tipps rund um den Müll. Ratgeber Müll 1 Seitenweise weise Seiten. Schön, dass Sie bei der WBM wohnen. So können Sie die vielen Vorteile einer großen Wohnungsbaugesellschaft

Mehr

Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen.

Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen. Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen. Einfach hin und sofort weg: selbst entsorgen im Wertstoffhof. Wertstoffhöfe in Ihrer Nähe. Alles muss raus, und das am liebsten

Mehr

Die neue Abfallgebührenstruktur

Die neue Abfallgebührenstruktur Die neue Abfallgebührenstruktur ab dem 1. Januar 2014 DIE NEUE ABFALLGEBÜHREN- STRUKTUR AB DEM 1. JANUAR 2014 Ob als Grundstückseigentümer, Firmeninhaber oder Mieter: Abfallgebühren betreffen alle Bremer

Mehr

ZERTIFIKAT. Entsorgungsfachbetrieb. Entsorgungsfachbetrieb gemäß 56 und 57 KrWG

ZERTIFIKAT. Entsorgungsfachbetrieb. Entsorgungsfachbetrieb gemäß 56 und 57 KrWG ZERTIFIKAT Entsorgungsfachbetrieb gemäß 56 und 57 KrWG Das Unternehmen erfüllt am Standort Recyclinghof Langes Feld, Dittershäuser Straße 40, D-34134 Kassel Königinhofstraße 79, D-34123 Kassel die Anforderungen

Mehr

Infos zur Bio tonne. Wie sieht die Bio tonne aus? Wo stelle ich die Bio tonne hin?

Infos zur Bio tonne. Wie sieht die Bio tonne aus? Wo stelle ich die Bio tonne hin? Infos zur Bio tonne Die Info gilt für den Landkreis Reutlingen, ohne die Städte Metzingen, Pfullingen und Reutlingen Wie sieht die Bio tonne aus? Die Bio tonne hat einen braunen Deckel. Oder die Bio tonne

Mehr

Die einzige rekonstruierte Germanensiedlung Deutschlands

Die einzige rekonstruierte Germanensiedlung Deutschlands Die einzige rekonstruierte Germanensiedlung Deutschlands Der Kyffhäuserkreis Liebe Bürgerinnen und Bürger, pünktlich vor Beginn des neuen Jahres erhalten Sie die Abfallfibel 2015. Auch in diesem Jahr wurde

Mehr

Abfallbilanz Abfallbilanz 2013

Abfallbilanz Abfallbilanz 2013 Inhalt Abfälle in Münster Abfallmengen im Jahr 2013 Abfallwirtschaftliche Entwicklung 1990-2013 Tabellenteil Zahlen im Detail Ausblick 2014 Abfälle in Münster Erfassung, Verwertung, Beseitigung Siedlungsabfälle

Mehr

Abfall-Sortieranleitung für den Stadtkreis Baden-Baden.

Abfall-Sortieranleitung für den Stadtkreis Baden-Baden. Abfall-Sortieranleitung für den Stadtkreis Baden-Baden. Eigenbetrieb Umwelttechnik A Abbeizer Abdeckfolie Abflußreiniger Altöl Rückgabe an Händler Ablagekästen Aktenordner leer sammlung Altpapier Aludeckel

Mehr

ABFALLBILANZ des öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgers der Stadtgemeinde Bremen Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr

ABFALLBILANZ des öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgers der Stadtgemeinde Bremen Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr ABFALLBILANZ 2015 des öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgers der Stadtgemeinde Bremen Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr www.entsorgung-kommunal.de 1. Rechtliche Grundlage Inhalt 1. Rechtliche

Mehr

Kommentartext Plastikmüll

Kommentartext Plastikmüll Kommentartext Plastikmüll Plastikmüll verschmutzt die Meere und bedroht Tiere. 1. Kapitel: Ganz schön viel Plastik Samstags gehen wir mit der ganzen Familie einkaufen. Ganz schön viel Plastik. Obst in

Mehr

.: Wo entsorge ich...? :. Ab - Di

.: Wo entsorge ich...? :. Ab - Di .: Wo entsorge ich...? :. Ab - Di Abflussreiniger Akkus Aktenordner Altholz Altkleider Altöl Alufolien/-deckel/-tuben Aluminium (Verpackung) Aquarium Arzneimittel Asbesthaltige Stoffe Asche (erkaltet)

Mehr

Abfallbilanz 2014. Es gibt ca. 900 unterschiedliche Abfälle, von denen der ZAH in etwa 10 % händelt.

Abfallbilanz 2014. Es gibt ca. 900 unterschiedliche Abfälle, von denen der ZAH in etwa 10 % händelt. 9 Zweckverband Abfallwirtschaft Hildesheim Abfallbilanz 2014 Die Abfallbilanz ist an den Leitfaden für die Aufstellung von Abfallwirtschaftskonzepten der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger (öre)

Mehr

ZERTIFIKAT. Entsorgungsfachbetrieb gemäß 56 und 57 KrWG. Parentin GmbH Sestewitzer Str. 6, DE Großpösna

ZERTIFIKAT. Entsorgungsfachbetrieb gemäß 56 und 57 KrWG. Parentin GmbH Sestewitzer Str. 6, DE Großpösna ZERTIFIKAT Das Unternehmen erfüllt am Standort die Anforderungen der Entsorgungsfachbetriebeverordnung (EfbV) vom 10.09.1996 für die genannten abfallwirtschaftlichen Tätigkeiten (Einzelheiten siehe Anlage

Mehr

FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG

FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG In Leichter Sprache Inhalt Was ist aha? 3 Abfall-Gebühren 4 Was sind Abfall-Gebühren? 4 Wer muss Abfall-Gebühren zahlen? 5 Wie berechnet aha die Abfall-Gebühren?

Mehr

Chemikalien Gefährlicher Abfall, Problemstoffsammlung, Recyclinghof (Elektronaltgerät)

Chemikalien Gefährlicher Abfall, Problemstoffsammlung, Recyclinghof (Elektronaltgerät) ABFALL-TRENN-ABC, Stand 2010 Abfallart Zuordnung, Entsorgung Abflussreiniger Akkus Fachhandel (Rücknahmepflicht) od. Altöl (Motoröl) Fachhandel (Rücknahmepflicht) od. Aludosen Alufolien Arzneimittel Apotheke,

Mehr

Abfallbilanz Abfallbilanz 2014

Abfallbilanz Abfallbilanz 2014 Vorbemerkung zur Die ist geprägt von dem Starkregenereignis, das am 28. Juli zahllose Keller und Souterrainwohnungen in Münster unter Wasser gesetzt und insgesamt zu einem zusätzlichen Aufkommen an Abfällen

Mehr

Was Wo und Wann Kosten Was gehört (nicht) dazu. Gratis. Gratis. Gratis. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis

Was Wo und Wann Kosten Was gehört (nicht) dazu. Gratis. Gratis. Gratis. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis Alteisen 044 856 11 55 Altglas - Altglas reinigen und nach Farben sortieren (Verschlüsse vorher entfernen) - Kein Spiegel- oder Fensterglas Altöl - Getrennt nach Speise- und Mineralöl (Maschinen- und Motorenöl)

Mehr

Abfall-ABC. Batteriesammelstellen, Recyclinghöfe. Wertstoffstationen, Recyclinghöfe, Abfuhr

Abfall-ABC. Batteriesammelstellen, Recyclinghöfe. Wertstoffstationen, Recyclinghöfe, Abfuhr Abfall-ABC Abfallart A Abbeizmittel Abflussreiniger Akkumulatoren Altglas Altkleider Altmedikamente Altmetalle Altöl max. 5 l Altpapier Aluminium (sauber) Anstreichmittel Arzneimittel Asche Astholz Autobatterien

Mehr

Gewerbemüll (Restmüll, Hausmüll, Feuchtmüll)

Gewerbemüll (Restmüll, Hausmüll, Feuchtmüll) Gewerbemüll (Restmüll, Hausmüll, Feuchtmüll) Restmüll ist Abfall, der weder der Wiederverwertung zugeführt werden kann, noch in die Biomülltonne gehört. Er gehört in die Restmülltonne. Aktenordner Asche

Mehr

Energiesparlampen. Unterrichtsmaterialien für Schüler der Klassen 1-3. Seite 1

Energiesparlampen. Unterrichtsmaterialien für Schüler der Klassen 1-3. Seite 1 Energiesparlampen Unterrichtsmaterialien für Schüler der Klassen 1-3 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Allgemeines zu Elektro-Altgeräten Glühlampen Energiesparlampen Entsorgung Unterrichtsideen 1 Unterrichtsideen

Mehr

Änderungssatzung. Artikel 1. Der 3 wird wie folgt geändert: 3 Gebührenmaßstab

Änderungssatzung. Artikel 1. Der 3 wird wie folgt geändert: 3 Gebührenmaßstab Änderungssatzung Der Landkreis Görlitz erlässt auf der Grundlage 5 Sächsisches Kreisgebietsneuordnungsgesetz (SächsKrGebNG) die Änderungssatzung zur Abfallgebührensatzung des Landkreises Löbau-Zittau (AbfGS)

Mehr

Touren. Abfall-Sammeltouren. Annahme jeden Dienstag (am Tag der Abfuhr bereitstellen)

Touren. Abfall-Sammeltouren. Annahme jeden Dienstag (am Tag der Abfuhr bereitstellen) Abfall-Sammeltouren Touren Kehricht (brennbar) gebührenpflichtige Säcke oder Container mit Gebührenmarke Annahme jeden Dienstag (am Tag der Abfuhr bereitstellen) Garten- und Küchenabfälle (nur organische

Mehr

Müllabfuhrordnung. der Gemeinde Nassereith

Müllabfuhrordnung. der Gemeinde Nassereith Müllabfuhrordnung der Gemeinde Nassereith Der Gemeinderat der Gemeinde Nassereith hat mit Beschluss vom 30.03.2005, gemäß 15 des Tiroler Abfallwirtschaftsgesetzes, LGBl. Nr. 50/1990 idgf., nachstehende

Mehr

Abfallwegweiser. Aktiver Umweltschutz für den Landkreis Regensburg

Abfallwegweiser. Aktiver Umweltschutz für den Landkreis Regensburg Abfallwegweiser Aktiver Umweltschutz für den Landkreis Regensburg Vorwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der neue Abfall- und Wertstoffwegweiser soll Ihnen in der bewährten Art und Weise helfen, praktische

Mehr

WEBA Wertstoffhandel & -erfassung GmbH Detmoldstr München

WEBA Wertstoffhandel & -erfassung GmbH Detmoldstr München Überwachungszertifikat-Nr.: 10432 Der Betrieb erfüllt die Anforderungen als Behandlungsanlage gemäß 21 Abs. 4. des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (ElektroG) vom 20.10.2015 für den in der Anlage

Mehr

Leichtverpackungen. Faustregel: Alle Verkaufsverpackungen, die nicht aus Glas oder Papier sind gehören "in Gelb".

Leichtverpackungen. Faustregel: Alle Verkaufsverpackungen, die nicht aus Glas oder Papier sind gehören in Gelb. Leichtverpackungen Unter Leichtstoffverpackungen versteht man alle Verpackungen aus Kunststoff, Metallen, Aluminium, Styropor, Verbundmaterialien (ein Gemisch aus Papier, Kunststoff und Aluminium). Sie

Mehr

Abfallwirtschaftszentrum Heppenheim (AWZ)

Abfallwirtschaftszentrum Heppenheim (AWZ) Abfallwirtschaftszentrum Heppenheim (AWZ) Infoflyer für private Kunden Stand März 2011 AWZ HEPPENHEIM Offene Rotte-/Lagerhalle Achtung Unfallgefahr! Diesen Bereich bitte nicht betreten! 23 22 21 20 19

Mehr

AbisZ. Recyclingcenter Munsbach. Abfall-Wegweiser. von. Gemeinden: Contern, Niederanven, Sandweiler, Schuttrange

AbisZ. Recyclingcenter Munsbach. Abfall-Wegweiser. von. Gemeinden: Contern, Niederanven, Sandweiler, Schuttrange Abfall-Wegweiser Munsbach von AbisZ Gemeinden: Contern, Niederanven, Sandweiler, Schuttrange Um Landtrausch Telefon: 34 72 80 L- 5365 Munsbach Telefax: 34 72 81 CCN s.a. Abfall-Info-Telefon: Munsbach:

Mehr

ZÜGELTAGE - ENTSORGUNGSTAGE 2016

ZÜGELTAGE - ENTSORGUNGSTAGE 2016 Herzlichen Dank für die umweltgerechte Abfallentsorgung! Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Gemeinde Leimbach: www.leimbach-ag.ch Leimbach, Dezember 2015 Wissenswertes über die

Mehr

Mein Containerauftrag / Bestellung / Auftragsbestätigung

Mein Containerauftrag / Bestellung / Auftragsbestätigung Entsorgung Punkt DE GmbH Rosenfelder Straße 15-16 10315 Berlin Mein Containerauftrag / Bestellung / Auftragsbestätigung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit bestätige ich, dass ich einen Container zu

Mehr

(5) Vorübergehende Unterbrechungen und Einschränkungen der Abfallabfuhr berühren die Gebührenpflicht nicht.

(5) Vorübergehende Unterbrechungen und Einschränkungen der Abfallabfuhr berühren die Gebührenpflicht nicht. Rechtlich nicht verbindliche konsolidierte Lesefassung Gebührensatzung zur Satzung über die Abfallentsorgung in der Stadt Gelsenkirchen (Abfallentsorgungssatzung AES) vom 16.11.1993 zuletzt geändert durch

Mehr

der Gemeinde Selfkant 2016

der Gemeinde Selfkant 2016 A B F A L L E N T S O R G U N G S K A L E N D E R der Gemeinde Selfkant 2016 Hausmüllsammlung (2- u. 4-wöchentlich) HOTLINE: 0800-174 74 74 SM schadstoffhaltige Abfälle HOTLINE: 02164-929 090 Hausmüllsammlung

Mehr

Abfalltrennung. im Tennengau

Abfalltrennung. im Tennengau Abfalltrennung im Tennengau Die folgenden Altstoffe gehören nicht in die Restabfalltonne. Bitte nutzen Sie die von Ihrer Gemeinde zur Verfügung gestellten Sammeleinrichtungen. Altpapier Altpapier und Karton

Mehr

Was Wohin? Der Abfallratgeber. Südbrandenburgischer Abfallzweckverband (SBAZV) des Südbrandenburgischen Abfallzweckverbandes. Recyclinghöfe.

Was Wohin? Der Abfallratgeber. Südbrandenburgischer Abfallzweckverband (SBAZV) des Südbrandenburgischen Abfallzweckverbandes. Recyclinghöfe. Südbrandenburgischer Abfallzweckverband (SBAZV) Geschäftsstelle Teltowkehre 20, 14974 Ludwigsfelde Tel.: 03378 / 5180-0 Fax: 03378 / 5180-101 Abfallberatung Tel.: 03378 / 5180-170 und -171 Was Wohin? Der

Mehr

Bio- und Papierabfall gewährleistet.

Bio- und Papierabfall gewährleistet. MÜLLABFUHR-INFO Das Drei-Tonnen-System DAS DREI-TONNEN-SYSTEM»Die Drei«Mit unserem Drei-Tonnen-System bringen wir Ihren Müll auf den richtigen Weg! Das System besteht aus der getrennten Sammlung von Abfällen

Mehr

Baustellenabfälle LANDKREIS ANSBACH

Baustellenabfälle LANDKREIS ANSBACH Baustellenabfälle LANDKREIS ANSBACH 2 Ziel einer modernen Abfallwirtschaft ist es, die Kreislaufwirtschaft zur Schonung der natürlichen Ressourcen zu fördern und den Schutz von Mensch und Umwelt bei der

Mehr

Hier, in diesem ganz normalen kleinen Haus in einer ganz normalen Gemeinde wohnt eine ganz normale Kleinfamilie: Die Müllers.

Hier, in diesem ganz normalen kleinen Haus in einer ganz normalen Gemeinde wohnt eine ganz normale Kleinfamilie: Die Müllers. Hier, in diesem ganz normalen kleinen Haus in einer ganz normalen Gemeinde wohnt eine ganz normale Kleinfamilie: Die Müllers. Die Müllers leben wie Millionen andere deutsche Familien auch: Die Eltern arbeiten,

Mehr

Das neue Abfall-Sammelsystem

Das neue Abfall-Sammelsystem PAPIER REST PLASTIK- FLASCHEN Stadt Villach Entsorgung Das neue Abfall-Sammelsystem In Landskron probiert man s schon! Versuchszeitraum: Dezember 2004 bis Mai 2005 1.000 ausgewählte Haushalte in Landskron

Mehr

W e r t s t o f f f i b e l

W e r t s t o f f f i b e l Gemeinde Berndorf b. Sbg. B A-5165 Berndorf, Franz-Xaver-Gruber-Platz 1 Tel. 06217/8133-0, Fax: DW 75 Internet: www.berndorf.salzburg.at : gemeinde@berndorf.salzburg.at W e r t s t o f f f i b e l Abfalltrennung

Mehr

MAD Recycling GmbH Freimanner Bahnhofstraße München

MAD Recycling GmbH Freimanner Bahnhofstraße München Überwachungszertifikat-Nr.: 10250 GmbH Gültig bis: 21. August 2017 Bonn, 17. März 2016 Peter Obieglo Wolfgang Schreer Dipl.-Geogr. Joachim Müller Müller & Zumschlinge GbR Seite 1 von 8 Gültig bis: 21.

Mehr

Müll und Recycling. 1. Kapitel: Wo entsteht Müll?

Müll und Recycling. 1. Kapitel: Wo entsteht Müll? Müll und Recycling 1. Kapitel: Wo entsteht Müll? Kennst du Worte, in denen >Müll< vorkommt? Müllabfuhr Müllkippe oder Mülldeponie Müllverbrennungsanlage Sondermüllsammlung oder Mülltrennung Das sind alles

Mehr

Batterien. Abfallkalender: Abholtermine auf einen Blick. Bauschutt. Abfallsystem in der Stadt Regensburg. Biotonne. Anmelden.

Batterien. Abfallkalender: Abholtermine auf einen Blick. Bauschutt. Abfallsystem in der Stadt Regensburg. Biotonne. Anmelden. Abfall- Wegweiser Abfallkalender: Abholtermine auf einen Blick Der Abfallkalender informiert Sie darüber, wann Restmüll, Papier und die Verpackungsabfälle abgeholt werden. Er wird jedes Jahr Ende November/

Mehr

Informationen zur Abfallwirtschaft in der Stadt Kirchhain

Informationen zur Abfallwirtschaft in der Stadt Kirchhain Informationen zur Abfallwirtschaft in der Stadt Kirchhain Herausgeber: Stadt Kirchhain, Am Markt 1, 35274 Kirchhain, Telefon 0 64 22/80 8-0, Fax 0 64 22/80 82 08, Internet: www.kirchhain.de, e-mail: magistrat@kirchhain.de

Mehr

Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger. Abfallbewirtschaftung Rümlang: Telefon 044 817 75 55 oder werner.buergler@ruemlang.zh.ch

Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger. Abfallbewirtschaftung Rümlang: Telefon 044 817 75 55 oder werner.buergler@ruemlang.zh.ch ruemlang_abfallbroschuere 2016.qxp_Layout 1 19.11.15 09:57 Seite 1 Recycling 2016 Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger Die vorliegende Recyclingbroschüre informiert Sie über das richtige Entsorgen von Abfällen

Mehr

Abfallwesen Merkblatt Hauskehricht

Abfallwesen Merkblatt Hauskehricht GEMEINDE 5708 BIRRWIL Tel. 062 765 06 60 / Fax. 062 765 06 69 gemeindeverwaltung@birrwil.ch Hanspeter Wyss: 079 422 99 76 Dieter Frey: 079 508 17 39 Abfallwesen Merkblatt Hauskehricht KEHRICHTABFUHR Die

Mehr

Mehr Zeit für Ihr Kerngeschäft. Interseroh-Sammel-Lösungen. Entsorgen Sie Reststoffe und Altmaterialien aller Art effizient und umweltgerecht.

Mehr Zeit für Ihr Kerngeschäft. Interseroh-Sammel-Lösungen. Entsorgen Sie Reststoffe und Altmaterialien aller Art effizient und umweltgerecht. Mehr Zeit für Ihr Kerngeschäft Interseroh-Sammel-Lösungen. Entsorgen Sie Reststoffe und Altmaterialien aller Art effizient und umweltgerecht. Interseroh-Sammel-Lösungen. Effizient für Sie, gut für die

Mehr

Beseitigung. Beseitigung. Verwertung Insgesamt. Deponie Verbrennung Behandlung

Beseitigung. Beseitigung. Verwertung Insgesamt. Deponie Verbrennung Behandlung Aufkommen, und von Abfällen im Jahr 1999 (1000 t) Aufkommen Insgesamt Deponie Verbrennung Behandlung Thermische (Feuerung) Stoffliche squote Insgesamt 1) 405 062 134 630 115 932 12 880 5 818 270 433 2

Mehr

RWR Rohstoff- und Wertstoff-Recycling GmbH & Co. KG

RWR Rohstoff- und Wertstoff-Recycling GmbH & Co. KG Seite 1 von 4 Standort Hugo-Junkers-Str. 10a, 50739 Köln Rev. 7 RWR Rohstoff- und Wertstoff-Recycling GmbH & Co. KG Standort: Hugo-Junkers-Str. 10a, 50739 Köln Anlage zur sonstigen Behandlung von nicht

Mehr

a-tık kâ-ğıt kon-tey-nı-rı Die Mülltrennung ist wichtig für Mensch und Umwelt. In Deutschland muss man den Müll trennen.

a-tık kâ-ğıt kon-tey-nı-rı Die Mülltrennung ist wichtig für Mensch und Umwelt. In Deutschland muss man den Müll trennen. Die Mülltrennung Müll-tren-nung der Ab-fall die Müll-ton-ne die Ver-pa-ckung das Me-tall die Bio Müll-ton-ne die Fleisch-pro-duk-te die Hy-gie-ne Ar-ti-kel der Glas-con-tai-ner die Pa-pier-ton-ne die Alt-klei-der-ton-ne

Mehr

Ausschuss ENVI. 10/03/2010 PE v01-00

Ausschuss ENVI. 10/03/2010 PE v01-00 EUROPÄISCHES PARLAMENT 2009-2014 Ausschuss ENVI 10/03/2010 PE 430.635v01-00 ÄNRUNGSANTRÄGE Entwurf eines Berichts (PE 430.635 v01-00) Berichterstatter: Karl-Heinz Florenz über den Vorschlag für eine Richtlinie

Mehr

Die Abfälle im Holsystem

Die Abfälle im Holsystem Abfallberatung im Landkreis Fürth 1 Die Abfälle im Holsystem Viele Abfälle in Haushalt und Gewerbe fallen kontinuierlich an. Diese werden im Landkreis Fürth direkt bei Ihnen abgeholt. Zur Sammlung dieses

Mehr

Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Bioabfallentsorgung in Betrieben.

Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Bioabfallentsorgung in Betrieben. ERZ Für die saubere Zukunft von Zürich Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Bioabfallentsorgung in Betrieben. Mit Kompaktinfo zum Heraustrennen! Warum sollten Betriebe ihren Bioabfall gesondert entsorgen?

Mehr

ZERTIFIKAT. Entsorgungsfachbetrieb. Entsorgungsfachbetrieb gemäß 56 und 57 KrWG. Parentin GmbH. gemäß 56 und 57 KrWG. TÜV SÜD Umweltgutachter GmbH

ZERTIFIKAT. Entsorgungsfachbetrieb. Entsorgungsfachbetrieb gemäß 56 und 57 KrWG. Parentin GmbH. gemäß 56 und 57 KrWG. TÜV SÜD Umweltgutachter GmbH ZERTIFIKAT Das Unternehmen erfüllt am Standort die Anforderungen der Entsorgungsfachbetriebeverordnung (EfbV) vom 10.09.1996 für die genannten abfallwirtschaftlichen Tätigkeiten (Einzelheiten siehe Anlage

Mehr

Anlieferungen von mehr als 20 Geräten der Gruppe 1 bis 3, bedürfen einer vorherigen Anmeldung beim Wertstoffbringhof.

Anlieferungen von mehr als 20 Geräten der Gruppe 1 bis 3, bedürfen einer vorherigen Anmeldung beim Wertstoffbringhof. Regelungen der Städte und Gemeinden im Kreis Soest und HSK zum Elektrogerätegesetz Hochsauerlandkreis Arnsberg: Die Stadt Arnsberg hat auf dem Wertstoffbringhof der Technischen Dienste in Arnsberg- Hüsten,

Mehr

Betriebsordnung für den Wertstoffhof der Stadt Warendorf

Betriebsordnung für den Wertstoffhof der Stadt Warendorf Betriebsordnung für den Wertstoffhof der Stadt Warendorf Vorbemerkungen Die Stadt Warendorf ist gemäß 5 Abs. 6 Landesabfallgesetz NRW als öffentlichrechtlicher Entsorgungsträger im Sinne der 15 Abs. 1

Mehr

G e b ü h r e n s a t z u n g zur Abfallentsorgung des Landkreises Oberhavel (Abfallgebührensatzung)

G e b ü h r e n s a t z u n g zur Abfallentsorgung des Landkreises Oberhavel (Abfallgebührensatzung) G e b ü h r e n s a t z u n g zur Abfallentsorgung des Landkreises Oberhavel (Abfallgebührensatzung) Aufgrund des 9 des Brandenburgischen Abfall- und Bodenschutzgesetzes (BbgAbfBodG) vom 27.05.2009 (GVBl.

Mehr

Überwachungszertifikat

Überwachungszertifikat Nr. f-16-11311a In einem Zertifizierungsaudit hat das Unternehmen MSH Mückenhaupt KG am Standort Pfauenstraße 2, 33181 Bad Wünnenberg Haaren Entsorger-Nr.: E77474018 Beförderer-Nr.: E77480011 nachgewiesen,

Mehr

Abfallentsorgung. Adresse: Rathaus, Vialstrasse 2, 7205 Zizers Homepage: www.zizers.ch

Abfallentsorgung. Adresse: Rathaus, Vialstrasse 2, 7205 Zizers Homepage: www.zizers.ch Abfallentsorgung Adresse: Rathaus, Vialstrasse 2, 7205 Zizers Homepage: www.zizers.ch Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner Es freut uns sehr, Ihnen das Merkblatt zur Abfallentsorgung in der Gemeinde

Mehr

Recycling Arbeitsblatt

Recycling Arbeitsblatt Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Ziel Die SuS erkennen das stoffliche und das energetische und die damit verbundenen Prozesse. Sie können nachvollziehen, was sie selber zum beitragen können. Sie ordnen

Mehr

Wissenswertes zur Abfallentsorgung im Landkreis Calw

Wissenswertes zur Abfallentsorgung im Landkreis Calw Wissenswertes zur Abfallentsorgung im Landkreis Calw Im Landkreis Calw sorgen drei Gesellschaften für eine optimale Abfallentsorgung: Der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Calw ist ein Eigenbetrieb des

Mehr

Mülltrenn-ABC für den Wohnpark Alterlaa A

Mülltrenn-ABC für den Wohnpark Alterlaa A A Abflussreiniger Akkus Alufolie Aluminiumgeschirr Anstrichfarben Arzneimittel Autobatterien Autopflegemittel Autoreifen Fachhandel, Mistplatz MA 48 Seybelgasse B Backrohrreiniger Batterien Fachhandel,

Mehr

für die Gemeinde Wasterkingen

für die Gemeinde Wasterkingen Abfall- kalender 2016 für die Gemeinde Wasterkingen Kehricht-/Grüngutabfuhr jeweils am Mittwoch Vormittag Grüngutabfuhr erstmals wieder am 09. März 2016 Kehricht und Grüngut muss um 07.00 Uhr bereitgestellt

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 18.10.2015 Sonntag WÜ 19.02.2016 Freitag WÜ Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag WÜ 20.02.2016 Samstag WÜ Vertiefungstag 14.11.2015 Samstag WÜ 21.02.2016

Mehr

Der Produktbereich Bauverwaltung, Abfallwirtschaft, Umweltschutz informiert: Abfallkalender 2016. Allgemeine Informationen

Der Produktbereich Bauverwaltung, Abfallwirtschaft, Umweltschutz informiert: Abfallkalender 2016. Allgemeine Informationen Der Produktbereich Bauverwaltung, Abfallwirtschaft, Umweltschutz informiert: Abfallkalender 2016 Allgemeine Informationen Im Dezember erhalten Sie in den Baunataler Nachrichten die Abfallkalender der einzelnen

Mehr

Wertstoffhof-Service im ZAKB

Wertstoffhof-Service im ZAKB Wertstoffhof-Service im ZAKB Zweckverband Abfallwirtschaft Kreis Bergstraße (ZAKB) Stand Oktober 2012 UMSTRUKTURIERUNG DER WERTSTOFFANNAHME Der ZAKB hält für seine Kunden in den Mitgliedskommunen ein umfassendes

Mehr

grün. gut. besser. Grüngutabfuhr ab 1. Januar 2017 in der Stadt St.Gallen

grün. gut. besser. Grüngutabfuhr ab 1. Januar 2017 in der Stadt St.Gallen grün. gut. besser. Grüngutabfuhr ab 1. Januar 2017 in der Stadt St.Gallen www.grüngutbesser.ch Hintergrund «Kreisläufe schliessen eine Grüngutabfuhr auch in St.Gallen», so lautete die politische Forderung

Mehr

Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen, Bahnhofstraße 2, 91781 Weißenburg i. Bay.

Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen, Bahnhofstraße 2, 91781 Weißenburg i. Bay. Pressemitteilung Landratsamt -Gunzenhausen 1 Nr.: 127/2014 i. Bay., den 20.98.2014 Sachbearbeiter/in: Sabine Bartke Telefon: 09141 902-287 Telefax: 09141 902-7287 E-Mail: sabine.bartke@landkreis-wug.de

Mehr

Neu. Entsorgung willkommen: Drive-In

Neu. Entsorgung willkommen: Drive-In Neu imgäu Entsorgung willkommen: Drive-In Sie bringen oder wir holen. Für Abfall sind Sie bei uns an der ersten Adresse. Ob als Geschäfts- oder als Privatkunde. Bei der umweltschonenden Trennung und Weiterverwertung

Mehr