Mitteilungsblatt. Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim. Mitteilungen & Informationen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt. Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim. Mitteilungen & Informationen"

Transkript

1 Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 49 Nummer 45 Freitag, Verbandsgemeindeverwaltung Langenlonsheim Naheweinstraße Langenlonsheim Telefon: 06704/929-0 Fax: 06704/ Internet: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von Uhr Uhr. Donnerstag von Uhr Uhr. Außerhalb dieser Zeiten beraten wir Sie auch gerne telefonisch. Weitere Sprechzeiten während der regelmäßigen Dienstzeiten sind nach Vereinbarung möglich. Das Sachgebiet Soziales und Renten ist bis auf weiteres mittwochs ganztags geschlossen.

2 Seite 2 Amtlicher Teil Freitag, den 10. November 2017 Notrufe/Bereitschaftsdienste/Bürgerbus Polizei/Notruf Schutzpolizei- und Kriminalpolizeiinspektion in Bad Kreuznach / Kontaktbereichsbeamter tagsüber / Feuerwehr/Rettungsdienst Verbandsgemeinde-Wehrleiter Closheim / Stellv. Verbandsgemeinde-Wehrleiter Herr Hübinger / Herr Reißner /2954 Ortswehrführer Wagner, Bretzenheim / Ortswehrführer Wolf, Dorsheim / Ortswehrführer Ingenbrand, Guldental / Ortswehrführer Closheim, Langenlonsheim / Ortswehrführer Lötzbeyer, Laubenheim / Ortswehrführer Schneider, Rümmelsheim /47296 Ortswehrführer Hübinger, Windesheim / Krankenhäuser St. Marienwörth, Bad Kreuznach /372-0 kreuznacher diakonie Bad Kreuznach /605-0 Heilig-Geist-Hospital, Bingen /9070 Zahnärzte Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer: 0180/ zu den üblichen Telefontarifen. Ansage des Notdienstes zu folgenden Zeiten: Freitagnachmittag von Uhr bis Uhr Samstag früh 8.00 Uhr bis Montag früh 8.00 Uhr Mittwochnachmittag von Uhr bis Uhr und an Feiertagen entsprechend von 8.00 Uhr früh bis zum nachfolgenden Tag früh 8.00 Uhr an Feiertagen mit einem Brückentag von Donnerstag 8.00 Uhr bis Samstag 8.00 Uhr. Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie unter nachlesen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist wie bisher nach telefonischer Vereinbarung möglich. Notdienstzentralen Bretzenheim, Guldental, Langenlonsheim, Windesheim Notdienstpraxis Bad Kreuznach Diakonie Krankenhaus... Telefon: 0671/19292 Dienstzeiten der Notdienstpraxis: Freitag, Uhr bis Montag Uhr, Mittwoch, Uhr bis Donnerstag, Uhr, an Feiertagen vom Vortag Uhr bis zum darauffolgenden Tag Uhr; an Himmelfahrt und Fronleichnam vom Vortag Uhr bis zum darauffolgenden Tag Uhr; an Heiligabend und Silvester ab Uhr. Dorsheim, Laubenheim, Rümmelsheim Notdienstzentrale Bingen, Ärztehaus Bingen Kapuziner Str Telefon: 06721/19292 Der Notdienst am Wochenende beginnt freitags um Uhr und endet montags um 6.30 Uhr. Kinderärzte-Notdienst Kreuznacher Diakonie-Krankenhaus (4. OG) Ringstraße 64, Bad Kreuznach...Tel.: 0671/ Sprechstunden: Mittwoch bis Uhr Wochenende und Feiertage bis Uhr und bis Uhr Notruf Pflegebett Integrierte Leitstelle Bad Kreuznach /19222 Rettungsleitstellen Dorsheim, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim Rettungsdienst und Krankentransport Bretzenheim, Guldental, Windesheim Rettungsdienst und Krankentransport Tierärzte Tierklinik Bretzenheim a.d. Nahe Inh. Dr. Frank Höhner, In den Zehn Morgen 4, Bretzenheim, Tel.: 0671/ Fax: 0671/ Notfallbereitschaft: 24 Stunden, je Tag Dr. Wachter Wochenend-Notfallbereitschaft Naheweinstr. 172, Langenlonsheim / Gesundheitsamt Bad Kreuznach Erreichbarkeit des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Bad Kreuznach: Tel.: 0671/ , Fax: 0671/ Impfsprechstunde und AIDS-Beratung im Gesundheitsamt Bad Kreuznach Telefonische Auskunft / /1711 Impfberatung für Reisende Telefonische Auskunft: / /1711 AIDS Beratung Beratung und HIV- Antikörpertest (anonym und kostenlos) Telefonische Auskunft / /1711 Apotheken Notdienstplan vom bis Apotheke am Bühl, Bühler Weg Bad Kreuznach...Tel.: 0671/69966 Hildegardis-Apotheke, Koblenzer Str Bingen...Tel.: 06721/ Apotheke am St. Marienwörth, Mühlenstr Bad Kreuznach...Tel.: 0671/ Falken-Apotheke, Schmittstr Bingen... Tel.: 06721/ Gräfenbach-Apotheke, Arthur-Rauner-Straße Hargesheim...Tel.: 0671/34994 Rupertus-Apotheke, Stromberger Str Weiler...Tel.: 06721/ Apotheke am Rotenfels, Seeboldstr Norheim...Tel.: 0671/ Einhorn-Apotheke, Mannheimer Str Bad Kreuznach...Tel.: 0671/28743 Apotheke am Römer, Saarlandstr Bingen...Tel.: 06721/ Faust-Apotheke, Mannheimer Str Bad Kreuznach...Tel.: 0671/27280 Stephanus-Apotheke, Saarlandstr Bingen...Tel.: 06721/ Sonnen-Apotheke, Naheweinstr Langenlonsheim...Tel.: 06704/662 gesundleben Apotheke Dr. Marc Muchow, Alzeyer Str Bad Kreuznach... Tel.: Markt-Apotheke, Marktplatz Stromberg...Tel.: 06724/6160 Falken-Apotheke, Schmittstr Bingen...Tel.: 06721/ Ring-Apotheke, Ringstraße 64a Bad Kreuznach... Tel.: Adler-Apotheke, Speisemarkt Bingen...Tel.: 06721/14037 Außerdem können die dienstbereiten Apotheken sowohl aus dem Festnetz als auch aus dem Mobilfunknetz über die landesweit gültige Rufnummer plus Postleitzahl des Standortes (also zum Beispiel für Langenlonsheim ) abgerufen werden. Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: PLZ (0,14 EUR/Min.) Mobilfunknetz: PLZ (max. 0,42 EUR/Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8:30 Uhr Ver- und Entsorgungsunternehmen Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk AG Bad Kreuznach /89665 Westnetz, der Verteilnetzbetreiber der RWE Deutschland AG Strom: / Gas: / Zweckverband Wasserversorgung Trollmühle, Windesheim Entstörungsdienst / Verwaltung /9100 Kläranlagen Langenlonsheim (auch nach Dienstschluss) / 2310 Guldental / Klärmeister Haßlinger / 1084 Ver- und Entsorger Fiebig / Abfall Abfallberatung - Kreisverwaltung Bad Kreuznach Privathaushalte / Gewerbebetriebe / Abfallgebühren Privathaushalte und Gewerbebetriebe / Wertstoffhöfe - Öffnungszeiten Waldlaubersheim Gewerbegebiet, Im Feldborn 11...Telefon 06707/ Mittwoch bis Uhr bis Uhr Freitag bis Uhr Samstag bis Uhr Bad Kreuznach An der Sandmühle, gegenüber Michelin (Gelände Kompostwerk) Telefon Wertstoffhof / Telefax / Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch und Freitag Uhr Donnerstag Uhr Samstag Uhr Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) Landkreis Bad Kreuznach Wir beraten Sie gerne / Ev. / Kath. Telefonseelsorge Bad Kreuznach Telefonseelsorge / und 0800/ Frauenhaus Bad Kreuznach für Frauen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind Beratung und Unterstützung / kreuznacher-frauenhaus@t-online.de Weißer Ring Hilfe für Kriminalitätsopfer /95959 oder Opfer-Notruf/Info-Tel.: Wohnungslosenhilfe kreuznacher diakonie Notunterkunft für Männer / Notunterkunft für Frauen / Entgiftungszentrale Universitätsklinik in Mainz / Malteser Hilfsdienst Bad Kreuznach, Bosenheimer Str / Rettungsdienst und Krankentransporte /19222 Schutzverband für Impfgeschädigte e.v. Telefon: /44515 Internet: Rufnummern bei Wildunfällen Bad Kreuznach II / Bretzenheim / oder 0671 / Gutenberg / oder 0671 / Hargesheim / Heddesheim Langenlonsheim I / 2412 Langenlonsheim II / oder 0151 / Laubenheim / 2111 Rümmelsheim / Dorsheim / oder / Stockert / 8650 Waldhilbersheim / 7246 Waldlaubersheim / 1338 Windesheim I / Windesheim II / 1201 Achtung Hinweis Veröffentlichungen weitere Notrufe - Soziale Dienste erfolgen einmal monatlich (1. Ausgabe im Monat)

3 Freitag, den 10. November 2017 Amtlicher Teil Seite 3 IMPRESSUM Die Heimat- und Bürgerzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen sowie der Zweckverbände nach 27 der Gemeindeordnung für Rhld.-Pfalz (GemO) vom 31. Jan GVBl. S. 153 ff.- und den Bestimmungen der Hauptsatzungen in den jeweils geltenden Fassungen, erscheint wöchentlich. Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Höhr-Grenzhausen, Postfach 1451 (PLZ Rheinstraße 41) Telefon: / 911-0, Fax: / , Anzeigen: anzeigen@wittich-hoehr.de Redaktion: rathaus@vglangenlonsheim.rlp.de Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung, der Bürgermeister. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Annette Steil, unter Anschrift des Verlages. Innerhalb der Verbandsgemeinde wird die Heimat- und Bürgerzeitung kostenlos zugestellt; im Einzelversand durch den Verlag 0,70 Euro zzgl. Versandkosten. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen übernimmt der Verlag keine Haftung. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfassers gekennzeichnet sein und sollten grundsätzlich über die Verbandsgemeinde eingereicht werden. Gezeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültigen Anzeigenpreislisten. Bei Nichtbelieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Ein Service für die Bürgerinnen und Bürger in der Verbandsgemeinde! Defibrillator am Rathaus Langenlonsheim Die Verbandsgemeinde stellt den Bürgerinnen und Bürgern kostenlos einen Defibrillator zur Verfügung. Er hängt außerhalb des Gebäudes am Haupteingang und kann im Notfall genutzt werden. Öffentliche Bekanntmachungen und amtliche Mitteilungen Verbandsgemeinde Langenlonsheim Sprechstunde des Bürgermeisters Bürgermeister Michael Cyfka ist nach vorheriger Terminabsprache gerne für die Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde zu sprechen. Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter 06704/ oder m.cyfka@vglangenlonsheim.rlp.de Telefonsprechstunde des Bürgermeisters Zusätzlich können die Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Langenlonsheim die Telefonsprechstunde, montags von 9.00 Uhr Uhr, Telefon: / , für ihre Anliegen nutzen. Hierdurch soll besonders den Seniorinnen und Senioren unserer Verbandsgemeinde die Möglichkeit gegeben werden, ihre Sorgen, Wünsche sowie Anregungen direkt mit dem Bürgermeister zu besprechen. Öffentliche Bekanntmachungen Sitzung des Schulträgerausschusses der Verbandsgemeinde Langenlonsheim Am Mittwoch, , um 17:30 Uhr findet im Sitzungssaal des Rathauses der Verbandsgemeinde eine öffentliche Sitzung des Schulträgerausschusses der VG Langenlonsheim statt. Tagesordnung: 1. Schulsozialarbeit in der Verbandsgemeinde Langenlonsheim 2. Entwicklung der Schülerzahlen in der Verbandsgemeinde Langenlonsheim 3. Haushaltsentwurf 2018; Ausstattungsgegenstände für die Grundschulen 4. Mitteilungen Langenlonsheim, den Michael Cyfka, Bürgermeister Zweckverband Wasserversorgung Trollmühle Bekanntmachung über die 1. Einsichtnahme in den Entwurf der Wirtschaftssatzung und des Wirtschaftsplanes für das Jahr 2018 und seinen Anlagen 2. Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen Der Entwurf der Wirtschaftssatzung und des Wirtschaftsplanes für das Jahr 2018 und seinen Anlagen wird am den Mitgliedern der Verbandsversammlung zugeleitet. 1. Der Entwurf der Wirtschaftssatzung und des Wirtschaftsplanes für das Jahr 2018 und seinen Anlagen liegt zur Einsichtnahme vom bis öffentlich in unserem Verwaltungsge-

4 Seite 4 Amtlicher Teil Freitag, den 10. November 2017 bäude in Windesheim, Hauptstraße 46, in der Zeit von montags bis donnerstags von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr sowie freitags von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr aus. Ferner wird dieser auf der Homepage des Zweckverbandes veröffentlicht. 2. Die Einwohnerinnen und Einwohner im Versorgungsgebiet des Zweckverbandes Wasserversorgung Trollmühle haben die Möglichkeit, innerhalb der Frist der Offenlage beim Zweckverband Wasserversorgung Trollmühle, Hauptstraße 46, Windesheim, Vorschläge zum Entwurf der Wirtschaftssatzung und des Wirtschaftsplanes für das Jahr 2018 und seinen Anlagen einzureichen. Die Vorschläge sind schriftlich an den Zweckverband Wasserversorgung Trollmühle oder elektronisch an info@trollmuehle.de einzureichen. Die Verbandsversammlung wird rechtzeitig vor ihrem Beschluss über die Wirtschaftssatzung und den Wirtschaftsplan über die innerhalb dieser Frist eingegangenen Vorschläge in öffentlicher Sitzung beraten und entscheiden. Windesheim, Denker, Verbandsvorsteherin Aus der Verbandsgemeinde Betrügerische Dachdecker In der Presse war zu entnehmen, dass betrügerische Dachdecker in Rheinhessen unterwegs waren. Sie wollten die Dachrinne eines älteren Mannes für 180,00 reinigen und erneuern. Als sie mit den Arbeiten angefangen hatten, sprachen sie dann von 2.400,00. Jetzt wurde bekannt, dass auch in Langenlonsheim, bei älteren Personen, ein schlecht deutsch sprechender Mann unbedingt an einem Haus die Dachrinne erneuern wollte. Er ließ sich nur schwer abweisen. Eventuell Betroffenen wird von dem Ordnungsamt geraten sich, bei entsprechenden Vorfällen, direkt an die Polizeiinspektion Bad Kreuznach, Telefon 0671 / zu wenden. Ordnungsamt Langenlonsheim Ortsgemeinden Bretzenheim Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Ortsbürgermeister Thomas Gleichmann montags... von Uhr Uhr im Alten Amtshaus, Große Straße 12 Telefon: /33347 (dienstlich) 0671/36634 (privat) 0175/ (Handy) Fax: / info@bretzenheim.de Internet:... Dorsheim Sprechstunden der Ortsbürgermeisterin Ortsbürgermeisterin Marlene Hölz dienstags... von bis Uhr im Gemeindebüro, Bürgerhaus An den Linden, Weinbergstr. 21 Telefon: / (Bürgerhaus) 06721/ (dienstlich auch außerhalb der Sprechstunden) Fax: / gemeindedorsheim@web.de Internet:... Aus der Ortsgemeinde Martinsumzug Der Gem. Chor Liederkranz 1924 Dorsheim e.v. lädt zum Martinsumzug am , 17:30 Uhr, in Dorsheim ein. Treffpunkt: Ev. Kirche mit einer kleinen Feier für die Kinder. Danach gehen die Teilnehmer zum Martinsfeuer. Anschließend geht es zum Bürgerhaus An den Linden zum gemütlichen Beisammensein. Hier werden Speisen und Getränke angeboten. Für die Kinder gibt es eine kostenlose Limo. Von der Ortsgemeinde gibt es im Bürgerhaus auch den gewohnten Weckmann. Guldental Sprechstunden der Ortsbürgermeisterin Ortsbürgermeisterin Elke Demele dienstags und donnerstags... von Uhr bis Uhr im Gemeindebüro, Dammweg 11. Tel.: /1014 (dienstlich, während der Sprechstunde) (dienstlich, außerhalb der Sprechstunde) Schreiben an die Gemeindeverwaltung ( )...verwaltung@guldental.de Persönliche Schreiben an die Ortsbürgermeisterin ( )... buergermeister@guldental.de Internet: Das Gemeindebüro ist zusätzlich Montag, Mittwoch und Freitag von Uhr mit einer Bürokraft besetzt. Langenlonsheim Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Ortsbürgermeister Bernhard Wolf donnerstags... von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr Im Gemeindebüro Naheweinstraße 79 Telefon: Telefax: / gemeindeverwaltung@langenlonsheim.de Persl bernhard.wolf@langenlonsheim.de Internet:... Gemeindebüro und Verwaltung Öffnungszeiten dienstags, mittwochs und donnerstags... von 9:30 bis Uhr Telefon: /567 Telefax: / gemeindeverwaltung@langenlonsheim.de Persl bernhard.wolf@langenlonsheim.de Internet:... Friedhof/Bauhof In Fragen der Friedhofsverwaltung und Bauhofangelegenheiten (z.b. Straßenschäden, Ausfall der Straßenbeleuchtung, Grünanlagen, usw.) wenden Sie sich bitte direkt an Herrn Frank Brendel unter 06704/ oder frank.brendel@langenlonsheim.de Gemeindehalle Wegen Anmietung und Fragen der Gemeindehalle setzen Sie sich bitte direkt mit Frau Michaela Muff unter 0177/ (von Montag bis Freitag von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr) oder hallenwartin-ghlalo@online.de in Verbindung. Mariannenhütte im Langenlonsheimer Wald Wenn Sie die Mariannenhütte im Langenlonsheimer Wald (beim Forsthaus/Trimm-Dich-Pfad) nutzen möchten, wenden Sie sich bitte an Herr Werner Proske, Tel.: 0175 / Vermietung Kelterplatz Langenlonsheim Der Kelterplatz an der Waldstraße wird durch die Ortsgemeinde Langenlonsheim vermietet. Zwecks Terminabsprache wenden Sie sich bitte an das Gemeindebüro Langenlonsheim.

5 Freitag, den 10. November 2017 Amtlicher Teil Seite 5 Öffnungszeiten des Gemeindearchivs Das Gemeindearchiv hat immer dienstags in der Zeit von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet. Erreichbar unter der Telefonnummer Archiv: oder Frau Gisela Sbrisny Grünschnittsammelplatz Öffnungszeiten Jeden 1. und 3. Samstag im Monat jeweils zwischen 10:00 und 12:00 Uhr. Dieses Angebot der kostenlosen Grünschnittannahme kann nur für Langenlonsheimer Einwohner gewährt werden kann. Bitte beachten sie, dass wir nur Grünschnitt annehmen können, keine Kanthölzer, Balken oder sonstige Holzabfälle. Ausnahmen zur Annahme können keine gemacht werden. Ansonsten besteht die Möglichkeit Grünabfälle auf den Wertstoffhöfen des Landkreises in Bad Kreuznach und Waldlaubersheim abzugeben. Öffentliche Bekanntmachungen Sitzung des Ortsgemeinderates Langenlonsheim Am Donnerstag, , um 19:00 Uhr findet im Sitzungssaal der Gemeindeverwaltung Langenlonsheim eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Langenlonsheim statt. Tagesordnung: I. Öffentlicher Teil: 1. Beantwortung von Fragen der Einwohner gemäß 21 der Geschäftsordnung (Einwohnerfragestunde) 2. Neugestaltung des Marktplatzes - Auftragsvergabe 3. Annahme von Sponsoringleistungen, Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen gemäß 94 Abs. 3 GemO 4. Freiwilliger Zuschuss der Ortsgemeinde nach dem Sportfördergesetz 5. Abnahme Jahresabschluss und Entlastung 1. Feststellung des Jahresabschluss für das Haushaltsjahr Entlastung des Bürgermeisters, des Ortsbürgermeisters und der Beigeordneten 6. Antrag der SPD-Fraktion: Parkplätze auf dem gemeindeeigenen Grundstück Gensinger Straße 7. Widmung der Gemeindestraßen in der Ortsgemeinde Langenlonsheim 8. Erstmalige Herstellung der Straßen im Neubaugebiet Kinsheck - Ratzengasse - In den Achtzehn Morgen (1. Bauabschnitt) a) Feststellung der endgültigen Herstellung b) Widmung gemäß 36 Landesstraßengesetz 9. Wegeeinziehung 10. Mitteilungen und Anfragen II. Nichtöffentlicher Teil: 11. Mitteilungen und Anfragen Langenlonsheim, den Aus der Ortsgemeinde Prof. Bernhard Wolf, Ortsbürgermeister Fundtiere In der Ortsgemeinde Langenlonsheim wurden am zwei Katzen, EKH, Farbe: grau-getigert, männlich und weiblich, vor dem Eingang des Rathauses (Verbandsgemeindeverwaltung) ausgesetzt. Die Tiere befinden sich in Obhut des Tierschutzverein Bad Kreuznach und Umgebung e.v., Rheingrafenstr. 120, Bad Kreuznach (Tel. 0671/ ) und können von dem Eigentümer/Halter abgeholt werden. Verbandsgemeindeverwaltung Langenlonsheim - Ordnungsbehörde - Laubenheim Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Ortsbürgermeister Frank Brendel montags... von bis Uhr In der Naheblickhalle, Schulstraße 3 Tel.: / ortsbuergermeister-laubenheim@t-online.de Internet:... Während der o.g. Sprechstunden können bei der Ortsgemeinde Müllsäcke käuflich erworben werden: Biosäcke 2,50, Restmüllsäcke 3,00. Rümmelsheim Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Ortsbürgermeister Jürgen Gumbrich dienstags und donnerstags... von Uhr Uhr im Gemeindebüro, Hauptstraße 11 Telefon: /43932 (dienstlich) 06721/41808 (privat) ... buergermeister@ruemmelsheim-burg-layen.de Internet:... Windesheim Sprechstunden der Ortsbürgermeisterin Stellenausschreibung Ortsgemeinde Langenlonsheim In der Ortsgemeinde Langenlonsheim ist zum die Stelle einer/s Beschäftigten für den Außenbereich in der Grünanlagenpflege und für gärtnerische Tätigkeiten (Gemeindearbeiter/in) in Vollzeit mit 39,0 Std./Woche unbefristet zu besetzen. Die Beschäftigung erfolgt hauptsächlich im Orts- und Gemarkungsbereich der Ortsgemeinde Langenlonsheim zur Pflege und Unterhaltung der Grünanlagen. Die Tätigkeit beinhaltet in überwiegend alleiniger Verantwortung die Organisation und die Durchführung der Pflege und Instandhaltung aller öffentlichen Grünanlagen der Ortsgemeinde, daher sollte eine entsprechende Ausbildung für dieses Tätigkeitsfeld, z.b. als Gärtner, vorhanden sein. Ein Führerschein zum Führen von Kraftfahrzeugen (PKW) und von Traktoren (Klasse T) sollte ebenfalls vorhanden sein.erwartet wird weiterhin ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und Einsatzbereitschaft sowie selbstständiges Arbeiten. Das Entgelt richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bewerbungen richten Sie bitte mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen bis spätestens zum an: Ortsgemeinde Langenlonsheim, z.hd. Herrn Ortsbürgermeister Wolf, Naheweinstraße 79, Langenlonsheim Ortsbürgermeisterin Claudia Kuntze dienstags... von bis Uhr donnerstags... von bis Uhr im Rathaus, Kreuznacher Straße Tel.: /268 (dienstlich) 06707/ (privat) Fax: / ortsgemeinde-windesheim@t-online.de Internet:... Defibrillator in Windesheim Bahnhofstraße 2 (KFZ Stiebitz) Der Defibrillator ist öffentlich 24 Stunden zugänglich, alarmgesichert und videoüberwacht.

6 Seite 6 Amtlicher Teil Freitag, den 10. November 2017 Aus der Ortsgemeinde Martinszug 2017 Der Martinszug in Windesheim findet in diesem Jahr am Sonntag, 12. November, statt. Treffpunkt ist um Uhr am Kindergarten. Der Martinszug wird veranstaltet vom TV 09 Windesheim e.v. unter Mitwirkung der KKM Windesheim und der Feuerwehr Windesheim. Terminsitzung für 2018 Die Terminsitzung für die Veranstaltungen im Jahr 2018 findet am Freitag, 10. November 2017, um Uhr im Rathaussaal statt. Ich bitte um rege Beteiligung aller Veranstalter, damit es nicht zu Terminüberscheidungen im kommenden Jahr kommt. Die Sitzung wird geleitet von Joachim Frank, Vorsitzender des Verkehrsvereins Windesheim e.v. Claudia Kuntze, Ortsbürgermeisterin Schulische Nachrichten Berufsbildenden Schule Technik - Gewerbe - Hauswirtschaft - Sozialwesen Informationstag Informationen Aktionen Präsentationen An unserem Informationstag informieren wir Schülerinnen und Schüler der allgemeinbildenden Schulen über die beruflichen und schulischen Möglichkeiten an der Berufsbildenden Schule Technik - Gewerbe - Hauswirtschaft - Sozialwesen, Ringstraße 49 in Bad Kreuznach. Für unsere Gäste bereiten unsere Klassen vielfältige Projekte vor. Neben Informationen über die verschiedenen Schulformen und Berufe bieten sie interessante Mitmachversuche und selbstgefertigte Produkte und Speisen an. Der Informationstag am 16. November 2017 beginnt um 9.00 Uhr und endet um Uhr. Demnächst beginnen folgende Kurse Information und Anmeldung (wenn nicht anders angegeben) bei Frau Vollmer, Tel bzw. info@vhs-langenlonsheim.de. Falls der Anrufbeantworter geschaltet ist, sprechen Sie Ihren Namen, Ihre Telefonnummer, die Kursnummer und die Kursbezeichnung auf Band. Bitte berücksichtigen Sie die Geschäftszeiten Mo- Fr jeweils 10:00 bis 18:00 Uhr! Die Kursgebühr überweisen Sie bitte vor der ersten Veranstaltung bei der Sparkasse Rhein-Nahe Konto Nr ; BLZ (IBAN: DE ) mit Angabe des Namens und der vollständigen Kursnummer. Die Kursgebühr wird auch fällig, wenn Sie den Kurs nicht antreten. Eine gesonderte Bestätigung erfolgt nicht! Sollte ein Kurs nicht stattfinden oder verlegt werden, werden Sie benachrichtigt und bereits überwiesene Beträge zurückerstattet. Das aktuelle Programm mit Details zu allen Kursen und zur Anmeldung finden Sie im Internet unter Dort können Sie auch die AGB einsehen. DUFTE WEINE MIT WEINPROBE 3076 / 4 Leitung: Herr Dipl. Ing. Hubert Konrad Beginn: Freitag, , 20:00 Uhr Dauer: 1 Abend Raum: Rathaussaal, Windesheim Kosten: 15,00 Information: Anmeldung erforderlich unter 06707/ oder info@vhs-langenlonsheim.de. Bitte überprüfen Sie am Kurstag in der Kursbeschreibung im Internet, ob die Veranstaltung stattfindet. Bukettsorten liegen wieder im Trend. Ob traditionelle Sorten aus der Muskateller- oder Traminerfamilie, der Global Player Sauvignon Blanc, die einheimische Scheurebe und neuerdings die pilzwiderstandsfähigen Newcomer Cabernet Blanc und Muscaris. Aromatisch und duftig muss es sein. Dufte Weine ist das Thema des Abends. Die Sorten werden von Dipl. Ing. Hubert Konrad, Institut für Rebenzüchtung der Hochschule Geisenheim vorgestellt. Eine Probe mit 12 Weinen rundet den Vortrag ab. WIRBELSÄULENGYMNASTIK 3024 / 48 Leitung: Frau Artz-Kettler Beginn: dienstags, , 18:00 Uhr Dauer: 10 Zeitstunden Raum: Gemeindehalle, Langenlonsheim Kosten: 40,00 uro Information: Frau Artz-Kettler, Tel. 0671/ Gymnastik hilft der Wirbelsäule Nach statistischen Angaben leidet jeder dritte unter zumindest zeitweise auftretenden Rückenschmerzen. Bewegungsmangel, schlechte Haltung und einseitige Belastung im Beruf und im Alltag sind hauptverantwortlich für die meisten Rückenschmerzen. In diesem Kurs wird die aufrechte Haltung neu definiert und die Muskulatur aufgebaut, gedehnt und gelockert so das die Wirbelsäule entlastet wird. Das Programm ist an alle Personen gerichtet, die bereits Probleme im Bereich Rücken oder Rumpf haben oder diesen vorbeugen möchten. Mit Rücksicht auf die Wirbelsäule wird die Ausdauer und die Koordination in verschiedenen Gymnastikformen geschult. Mit dem Einsatz von verschiedenen Kleingeräten werden durch effektive Übungen Rücken- und Bauchmuskeln gekräftigt. Die Teilnahme ist für Einsteiger sowie Fortgeschrittene geeignet. DEKORATIVE KÖRBE AUS ALTPAPIER FLECHTEN 2120 / 2 Leitung: Frau C. Schaphoff Beginn: Donnerstag, , 18:00 Uhr Dauer: 1 Abend Raum: Raum der VHS, Grundschule, Guldental Kosten: 15,00 Information: info@vhs-langenlonsheim.de oder Frau Vollmer, 06707/ Altpapier lässt sich recyclen zu nützlichen Körbchen, Schalen, und Vieles mehr. Die Grundlagen hierzu erlernen Sie an diesem Abend. Bringen Sie bitte alte Zeitungen, Zeitschriften, Prospekte, sowie Schere, Wäsche- oder Büroklammern sowie einen Klebestift mit. EINFÜHRUNG INS ZEICHNEN: BLUMEN 2052 / 6 Leitung: Herr Helmut Schmid Beginn: Samstag, , 10:00 Uhr Dauer: 1 Tag Raum: Raum der VHS, Grundschule, Guldental Kosten: 45,00 Information: info@vhs-langenlonsheim.de oder Frau Vollmer, 06707/ Zeichnen ist die Grundlage allen künstlerischen Arbeitens. In diesem Kurs werden die Teilnehmer geschult, Dinge unserer Umgebung richtig wahrzunehmen, ihre Form und Struktur zu erfassen und lernen, diese auf Papier festzuhalten. Diesmal steht die Form der Pflanzen im Vordergrund, Farbe wird nur sehr sparsam verwendet. Mitzubringen sind: Zeichenpapiere, Bleistifte verschiedener Stärken (HB, 3B, 5 oder 6B) soweit vorhanden Aquarellfarbe, Pastell- oder Farbstifte. Tourist- Information Touristinfo der Ferienregion Langenlonsheim Verbandsgemeindeverwaltung Zimmer 22 Frau Mang...Tel.: 06704/92922 Frau Wagner...Tel.: 06704/92939 Naheweinstr. 80, Langenlonsheim Fax: / touristinfo@vglangenlonsheim.rlp.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr Uhr Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung. Angebote: Gästeberatung, Betreuung und Beratung Gastgeber, Sterneklassifizierung, Unterkunftsverzeichnis (Broschüre und Internet), Prospektund Kartenservice, Vernetzung mit touristischen Leistungsträgern, Veranstaltungskalender, Präsentationen für die Region, Pressearbeit, Neubürgerinfos, etc.

7 Freitag, den 10. November 2017 Amtlicher Teil Seite 7 Veranstaltungskalender November 2017 Von Bis Beginn Ende Gemeinde Titel Veranstaltung Raum :00 Dorsheim St. Martin St. Martinsumzug durch Dorsheim. Treffpunkt Ev. Kirche :00 Guldental St. Martin St. Martinsumzug durch Guldental - los geht s an den Kindergärten. Es wird dann zum Schulhof zum großen Martinsfeuer marschiert. Treffpunkt an beiden Kindertagesstätten :30 Laubenheim St. Martin St. Martinsumzug durch Laubenheim. Beginn um Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der ev. Kirche. Danach führt st. Martin zu Pferd durchs Dorf :30 Windesheim Ortsvereinsring Terminsitzung des Windesheimer Verkehrsvereins :00 Guldental Bratwurstverkauf Auch dieses Jahr werden wieder Bratwürste am St. Martinsumzug für einen sozialen Zweck verkauft. Diesmal geht der Erlös an das Kinderhospiz "Bärenherz" in Mainz :00 11:00 Guldental Kartenvorverkauf Theater Die Theatergruppe Guldental bringt in der Saison 2017 das Theaterstück "Der verarmte Erbonkel" auf die Bühne. Sichern Sie sich Ihre Plätze! :00 Bretzenheim St. Martin St. Martinsumzug mit Abschluss bei alkoholfreiem Punsch oder Glühwein auf dem Plaggen :30 Langenlonsheim St. Martin die kath. Kirchengemeinde lädt alle zu einem St. Martinsumzug ein :11 Guldental Karnevalseröffnung Der Karnevalverein eröffnet die Saison unter Mitwirkung des Elferrates, der Tanzgruppen und des amtierenden Prinzenpaares wird das Motto bekanntgegeben :11 Langenlonsheim Fastnachtseröffnung Karnevalfreunde Die 5. Jahreszeit wird zünfitg eröffnet unter dem Motto "Die KFL-Piratenfahrt, mit Säbel, Rum und Stoppelbart". Die Bevölkerung ist herzlich einladen gemeinsam mitzufeiern :00 Rümmelsheim Trollbühne El Barco Revival Party, Kleinkunstbühne im 800 Jahre Burgkeller in Burg Layen, Karten im Vorverkauf im Onlineshop :30 22:00 Windesheim Damensachen-Basar Damenbekleidung für Herbst/Winter: Sportbekleidung, Bademode, Abendgarderobe, Schuhe, Hüte, Schmuck, etc sowie alle Arten von Accessoires. Treffpunkt Ev. Kirche Rathaus am St. Martinsumzug Alte Schule Heddesheim Treffpunkt: Kath. Kirche Treffpunkt: Kath. Kirche Brunnenplatz Rathaus Trollbühne Ev. Gemeindehaus :11 Bretzenheim Kartenvorverkauf Fastnacht Ob Mogli, Tarzan oder Jane, beim BCC ist s immer scheen! - Kartenvorverkauf für die Fastnachtssitzugen Kronenberghalle :00 16:00 Guldental Tag der offenen Tür die Bücherei St. Martin - St. Jakobus veranstatet im Rahmen des Martinusfestes einen Tag der offenen Tür. Am Sonntag den ist keine Ausleihe möglich. Sie finden uns dann von Uhr auf der Buchausstellung im Gemeindesaal an der Grundschule :15 Windesheim St. Martin Die Gemeinde Windesheim lädt alle ein zum St. Martinszug durch die Gemeinde :00 Laubenheim Seniorennachmittag Seniorennachmittag für alle Seniorinnen und Senioren aller Konfessionen, mit Kaffee und Kuchen. An diesem Nachmittag mit einer Bilderreise mit Gerlinde Karb nach Tirol. Info unter Bücherei St. Martin-St. Jakobus Treffpunkt am Kindergarten Evangelisches Gemeindehaus :30 Rümmelsheim St. Martin St. Martinsumzug durch Rümmelsheim Treffpunkt Kath. Kirche :00 Langenlonsheim Ev. Frauenhilfe Einladung zum Adventskaffee für die Ev. Gemeindehaus Seniorinnen der Ev. Frauenhilfe Langenlonsheim. Gäste sind herzlich Willkommen :00 Windesheim Ökumenischer Seniorenkreis Der Ökumenischer Seniorenkreis trifft sich. Gäste sind immer herzlich willkommen. Evangelisches Gemeindehaus :00 Langenlonsheim Infoabend Bürger-Informationsabend zum Thema Gemeindehalle Breitbandausbau Breitbandausbau :00 Rümmelsheim Wein.Lese Wir laden ein zur Literarischen Weinprobe Weingut Forster WEIN.LESEN. Genießen Sie einen unterhaltsamen Abend mit den Geschichten und Gedanken der Autorengruppe "Eulenfedern" zum Thema: "ein guter Jahrgang", einen kleinen Imbiss und eine Auswahl unserer Bio-Weine (22 / Person) :00 Rümmelsheim Troll-Bühne Schmutzige Wäsche, Kleinkunstbühne im 800 Jahre Burgkeller in Burg Layen, Karten im Vorverkauf im Onlineshop Trollbühne Termine Freitag - Freitag - ein Service Ihrer Tourist-Information. Der Kalender erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Es besteht kein Rechtsanspruch auf Eintragung. Alle Angaben ohne Gewähr. Diese und weitere Veranstaltungstipps unter

8 Seite 8 Amtlicher Teil Freitag, den 10. November 2017 Bekanntmachungen anderer Behörden und Stellen Berufsinformationszentrum Bad Kreuznach Arbeitsrecht von A bis Z Vortrag im BiZ im Rahmen der etablierten Vortragsreihe BiZ & Donna Nächster Termin am 14. November 2017 zum Thema Arbeitsrecht Anja Merk, Bad Kreuznacher Fachanwältin für Arbeits- und Familienrecht, erläutert die grundlegenden Rechte und Pflichten von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern. In ihrem Vortrag am Dienstag, 14. November 2017, von 9.00 bis Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ), Bosenheimer Straße 16, Bad Kreuznach, geht sie insbesondere ein auf: - erlaubte und unerlaubte Fragen im Vorstellunggespräch - Ausgestaltung eines Arbeitsvertrages - Besonderheiten beim Kündigungsrecht - Auswirkungen aus dem Teilzeit- und Befristungsgesetz - Rückkehr nach der Eltern- oder Pflegezeit - Arbeitsrecht im Mini-/Midi-Job. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenfrei. Entsprechendes Informationsmaterial wird ausgehändigt. Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Meine Altersvorsorge VHS-Kurs in Alzey Wer für sein Alter vorsorgen will, aber noch nicht weiß wie, der kann sich am 30. November im Volkshochschulkurs Meine Altersvorsorge in Alzey informieren. Elke Habermehl, Rentenexpertin der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz, erläutert die drei Säulen der Altersvorsorge. Sie informiert über die Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung bei Krankheit, Alter oder Tod. Sie zeigt die wesentlichen Eckpunkte zum Aufbau einer zusätzlichen privaten oder betrieblichen Altersvorsorge auf und erläutert die staatlichen Fördermöglichkeiten, zum Beispiel bei der Riesterrente. Die Informationen sind neutral und unabhängig, denn Kaufempfehlungen gibt es bei der Veranstaltung nicht. Der VHS-Kurs Meine Altersvorsorge findet im Saal des Kulturzentrums in Alzey statt und ist kostenlos. Er beginnt um 18:00 Uhr und dauert rund 90 Minuten. Informationen zur Anmeldung gibt es bei der VHS Alzey, Telefon , Fax Verbraucherzentrale Mainz Demografiewoche: Das Älterwerden meistern Aktionstag der Verbraucherzentrale Mainz Das Älterwerden meistern unter diesem Motto bietet die Verbraucherzentrale Mainz im Rahmen der Demografiewoche einen Aktionstag mit Vorträgen, Kurzberatungen und Informationen an. Interessierte erhalten am Freitag, 10. November, Informationen zu den Themen digitaler Nachlass, IP-Telefonie, Nahrungsergänzungsmittel sowie Pflege und Zahnzusatzversicherung. Außerdem bietet die Beratungsstelle kostenlose Kurzberatungen zu den Themen Geldanlage im Alter und Abzockmaschen an. Um 11 Uhr informiert die Verbraucherzentrale rund um den digitalen Nachlass. Die Referentin beschäftigt sich mit der Frage, was bei einem Todesfall beispielsweise mit Benutzerkonten bei Online-Händlern oder in sozialen Netzwerken passiert. Hinterbliebene stehen dann vor vielen Herausforderungen, wenn sie die Zugangsdaten nicht kennen und wichtige Informationen benötigen. Im Vortrag erhalten Interessierte viele Tipps, wie sie zu Lebzeiten vorsorgen können. Analog und ISDN war gestern die Telekom und auch andere Anbieter stellen Altkunden bis 2018 auf die IP-Technik um. Mit dem Vortrag um 12 Uhr informiert ein Experte der Verbraucherzentrale rund um die Umstellung auf die Internettelefonie. Ab 13 Uhr dreht sich alles um die private Pflegezusatzversicherung. Die Versicherungsexpertin informiert darüber, welche Zusatzversicherung sinnvoll ist und geht dabei auch auf die staatlich geförderten Verträge sowie die Vor- und Nachteile einzelner Produkte ein. Sie erläutert auch, worauf beim Vertragsabschluss zu achten ist. Um 14 Uhr beginnt der Vortrag zum Thema Zahnzusatzversicherung: Wie wichtig ist eine Zahnzusatzversicherung und worauf ist beim Vertragsschluss zu achten? Die einzelnen Vorträge dauern jeweils etwa eine halbe Stunde. In der Zeit zwischen 9 bis 13 Uhr finden darüber hinaus kostenlose Kurzberatungen zu den Themen Geldanlage im Alter und Abzockmaschen statt. Der Aktionstag findet in der Verbraucherzentrale Mainz, Seppel- Glückert-Passage 10, Mainz, 1. Stock, statt. Eine Anmeldung zu den Vorträgen sowie Terminvereinbarungen für die kostenlose Kurzberatungen sind möglich unter (06131) oder per an mainz@vz-rlp.de. Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Neubau: Heizen mit Holz Wie soll das zukünftige Haus beheizt werden? Schwankende Energiepreise, die Abhängigkeit von Energie-Lieferländern und die Begrenztheit fossiler Brennstoffe erschweren die Beantwortung dieser Frage. Nicht selten entsteht der Wunsch durch die Nutzung nachwachsender Rohstoffe unabhängiger und umweltfreundlich zu Heizen, oder mit einem Kaminofen ein gemütliches Heim zu schaffen. Holz als Rohstoff ist bei richtiger Verwendung in einer modernen Feuerstätte ein umweltgerechter Brennstoff, wenn er aus einheimischer nachhaltiger Waldbewirtschaftung stammt. Kommt das Holz über lange Wege aus dem Ausland und ist die Nachhaltigkeit vor Ort nicht gewährleistet, fällt die Bilanz sicher anders aus. Bei der Verbrennung von Holz wird nur so viel CO 2 freigesetzt, wie zuvor während der Wachstumsphase im Baum fixiert wurde. Für die Nutzung des Energieträgers Holz gibt es verschiedene Anlagentypen. Kachel- oder Kaminöfen, die einzelne Räume beheizen oder Zentralheizungskessel, die ganze Wohnungen oder Häuser mit Wärme versorgen. Automatisch befeuerte Holzpellet-Kessel lassen sich im Vergleich zu Scheitholzanlagen komfortabler bedienen da die Pellets kontinuierlich per Saugleitung oder Förderschnecke zugeführt werden und kein eigenhändiges Holznachlegen erforderlich ist. Zudem verbrennen die kleinen naturbelassenen Holzpresslinge schadstoffärmer als Scheitholz. Ganz ohne Emissionen geht es aber auch hier nicht: Eine Nebenwirkung der behaglichen Holzheizungen ist Feinstaub. Moderne Heizkessel sollten über eine Abgassensorik verfügen, die permanent die Verbrennung überwacht und in einem gewissen Rahmen optimiert. Ebenso ist wie bei jeder Heizungsart unbedingt auf die passende Dimensionierung der Anlage zu achten. Unterstützung bei der Auswahl der passenden Heizungsart und des passendes Anlagentyps erhalten Ratsuchende im persönlichen Gespräch mit anbieterunabhängigen Energieberatern der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz nach telefonischer Anmeldung. Der Energieberater hat am Montag, , von Uhr Sprechstunde in Bad Kreuznach in der Kreisverwaltung (Raum 109, 1. OG), Salinenstraße 47, Bad Kreuznach. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter 0671/ Kirchliche Nachrichten Kath. Pfarreiengemeinschaft Guldenbachtal/Langenlonsheim Gottesdienstordnung vom Freitag, 10. November, Uhr Martinsgottesdienst in Laubenheim, ev. Kirche, Uhr Martinsgottesdienst Guldental St. Martin, kath. Kirche, Uhr Martinsgottesdienst in Waldlaubersheim, ev. Kirche, Uhr Rosenkranzandacht in Langenlonsheim, Uhr Hl. Messe in Schweppenhausen Samstag/Sonntag - 11./12. November Sonntag im Jahreskreis Samstag, 11. November, Uhr Martinsgottesdienst in Bretzenheim, kath. Kirche, Uhr Martinsgottesdienst in Langenlonsheim, kath. Kirche, Uhr Vorabendmesse in Windesheim Sonntag, 12. November, 9.00 Uhr Hochamt in Langenlonsheim, Uhr Wortgottesfeier in Bretzenheim, Uhr Wortgottesfeier in Rümmelsheim, Uhr Festgottesdienst zum Patronatsfest in Guldental St. Martin, mitgestaltet vom Kirchenchor, anschl. Kaffee u. Kuchen im Pfarrhaus Montag, 13. November, Uhr Martinsgottesdienst in Rümmelsheim, kath. Kirche, Uhr Rosenkranzandacht in Langenlonsheim Dienstag, 14. November, 7.00 Uhr Laudes entfällt Mittwoch, 15. November, Uhr Hl. Messe in Guldental St. Jakobus Donnerstag, 16. November, 7.00 Uhr Laudes in Langenlonsheim, Uhr Andacht für Verstorbene d. kfd in Langenlonsheim Der Wochenend-Gottesdienst aus Bretzenheim und/oder Langenlonsheim wird in unserem Pfarrradio übertragen: UKW 87,9! Ev. Kirchengemeinde Bretzenheim Freitag, , Uhr Kirchlicher Unterricht. Freitag, und Samstag, Synode. Sonntag, 12. November, Uhr Gottesdienst mit Taufe Sonja HASSINGER Sonntag, 26. November 2017, ca Uhr Fahrt zur verlängerten und ökumenisch erweiterten Ausstellung Die Päpste und die Einheit der lateinischen Welt sowie zu Reformation! Der Südwesten und Europa. Zur Erklärung: Bevor Katholiken und Protestanten im 16. Jh. getrennte Wege gingen, verband sie 1500 Jahre gemeinsame Geschichte. Das viel gescholtene Papsttum war während dieser Zeit geistliche und weltliche Autorität und meist aufgeklärter als man gemeinhin so denkt. Mit dem österreichischen agnostischen Philo-

9 Freitag, den 10. November 2017 Amtlicher Teil Seite 9 sophen Paul Feyerabend gesagt: Die Kirche zur Zeit Galileis hielt sich enger an die Vernunft als Galilei selber Selbiges wird in Mannheim mit hochkarätige Leihgaben aus dem Vatikan etc. gewürdigt. Hinzu kommt viel Sehenswertes zu den Reformatoren unserer Region. D. h. es werden Persönlichkeiten aus den Städten des Südwestens, aus der hiesigen Kurpfalz sowie aus der ehemaligen Reichsstadt Straßburg vorgestellt, die gerade ebenso wie Martin Luther zur Erneuerung der Kirche beigetragen haben, auch wenn sie heute kaum einer noch kennt. Prominente Beispiele sind Philipp Melanchthon - der eher auf Ausgleich bedachte engste Mitarbeiter Luthers aus dem württembergischen Bretten, Martin Bucer - der Reformator Straßburgs und des Elsass, auf dessen Anregung hin 1539 unweit von Marburg per Ziegenhainer Zuchtordnung die Konfirmation eingeführt wurde, sowie Zacharias URSINUS, der Verfasser des inzwischen weltberühmten Heidelberger Katechismus. Bei Interesse bitte wirklich schnell anmelden, die Zeit drängt! Tel. 0163/ (Pfr. Lermen). Anmeldung: Evangelische Kirchengemeinde Langenlonsheim Sonntag, , um Uhr Gottesdienst So finden Sie uns: Ev. Gemeindehaus, Naheweinstraße 142, Langenlonsheim, Tel 06704/ 2466 Jugendbereich: Eingang zur Hintergasse Ansprechpartner: Bernhard Wolf (Tel /2821) Gemeindehaus: Eingang gegenüber Kindertagesstätte Ev. Kindertagesstätte Regenbogen, Naheweinstraße 140, Langenlonsheim, Tel / 1245 Ev. Pfarramt, Naheweinstraße 142, 1. Stock, Langenlonsheim, Tel 06704/ 1444, langenlonsheim@ekir.de Änderung: der Präsenzsprechstunde dienstags, Uhr bis Uhr mittwochs, ab , Uhr bis Uhr Ev. Kirchengemeinde Münster-Sarmsheim Dorsheim, Laubenheim, Münster-Sarmsheim Gottesdienste Freitag , 17:00 Uhr ökumenischer Gottesdienst zu St. Martin in Laubenheim Sonntag , 09:30 Uhr in Laubenheim mit Abendmahl mit Pfr. in Bock Seniorenkreis: Montag, , 15:00 Uhr in Laubenheim Kirchenchor: Mittwoch, , 18:00 Uhr in Münster-Sarmsheim Pfarrerin für Dorsheim und Laubenheim: Ute Bock, 06704/1444 Pfarrer für Münster-Sarmsheim: Christoph Hüther, 06721/32138 Küsterinnen: Frau Mages, Dorsheim, 06721/44685 Frau Parisi, Laubenheim, 06704/ Frau Nimmergut, Münster-Sarmsheim, 06721/42556 Jehovas Zeugen Samstag, , 18:00 Uhr Öffentlicher Vortrag mit dem Thema: Was bedeutet es ein anständiges und ehrliches Leben zu führen?. Ist das heutzutage in unserer Gesellschaft überhaupt noch gefragt? Bringt es mir persönlich etwas? Wo finde ich Anleitung? Herr Rolf Kaven, reisender Prediger, wird anhand der Bibel auf diese und weitere Fragen eingehen. Bitte bringen Sie daher ihre eigene Bibel mit, um der Argumentation noch besser folgen zu können. Mittwoch, , 19:00 Uhr Programmauszug: Teil 1.: Schätze aus Gottes Wort: Jona was lernt man aus dem Bericht?, Teil 2.: Gottes Barmherzigkeit - ein unschätzbares Glück! Versammlungszeiten für russisch sprechende Mitbürger: Donnerstag 19:00 Uhr und Sonntag 12:30 Uhr Sie sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei. Keine Kollekte. Veranstaltungsort ist jeweils: Königreichssaal der Zeugen Jehovas Saarstr. 18, Waldalgesheim. Eine Wegbeschreibung finden Sie unter jw.org im Internet. Büchereien Buch- Ausstellung 19. November 2017 Wo? Uhr Sitzungssaal der Gemeinde an der Grundschule, Dammweg, Guldental Was? - Große Buchausstellung Uhr Kamishibai für unsere kleinen Gäste - Kaffee und Kuchen von den Pfadfindern - Handarbeiten und mehr - Bücherflohmarkt Wir freuen uns auf Sie! Ihr Team der Kath. öffentlichen Bücherei St. Martin St. Jakobus Guldental Bilderbuchkino mit der Kuh Lieselotte Kennst du eine Kuh, die Briefe austrägt, die in Urlaub fährt und manch andere lustige Dinge unternimmt? Sei dabei, wenn Lieselotte unterwegs ist. Wir entführen Euch in Lieselottes Winterwelt und geben Euch einen Vorgeschmack auf Weihnachten. 22. November 2017 um 17 Uhr im ev. Stift Guldental (über dem ev. Kindergarten, Kirchstraße 1) Für Kinder ab 3 Jahren. Bilderbuchkino mit gemeinsamem Basteln im Anschluss von der evangelisch-öffentlichen Bücherei Guldental. Für die Eltern ist ein Kaffeestübchen eingerichtet. Der Eintritt ist frei. Wir würden uns freuen, wenn Ihr Euch anmeldet per evbuechereiguldental@gmx.de oder während der Öffnungszeiten in der Bücherei montags von Uhr und donnerstags von Uhr. Bücherei St. Martin - St. Jakous Guldental Tag der offenen Tür der Bücherei im Rahmen des Martinusfestes Am Sonntag, , veranstaltet die Bücherei St. Martin - St. Jakobus von Uhr im Rahmen des Martinusfestes einen Tag der offenen Tür.Wir laden sie herzlich ein, die Bücherei zu entdecken, zu stöbern und sich über das umfangreiche Sortiment zur Ausleihe zu informieren. Unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne und freuen sich auf Ihren Besuch. Das Team der KÖB St. Martin St. Jakobus Guldental Vorabinformation Am Sonntag, , ist keine Ausleihe möglich. Sie finden uns dann von Uhr auf der Buchausstellung im Gemeindesaal an der Grundschule. Aus Vereinen und Verbänden Bretzenheim Bretzenheimer Landfrauen Am Montag, 04. Dezember 2017, beginnt unsere Weihnachtsfeier um Uhr im Eventhaus Fuhr. Bitte melden Sie sich bis zum 24. November 2017 bei Ingrid Weber, Tel , oder Marlene Schneider-Jost, Tel , an. Wer einen Fahrdienst benötigt, teilt dies bitte bei der Anmeldung mit.

10 Seite 10 Amtlicher Teil Freitag, den 10. November 2017 Am Donnerstag, 04. Januar 2018, ist die Abfahrt um Uhr zur Eisshow und zum Modemarkt Adler am Parkplatz Hermann-Löns- Weg. Rückkehr ist ca Uhr. Die Kosten für Eintritt und Busfahrt betragen 50,00 Euro und werden im Voraus kassiert. Bitte nehmen Sie sich Verpflegung von zu Hause mit. Wer möchte, kann auch bei Adler etwas essen. Jugendchor Bretzenheim Zum 50-jährigen Jubiläum des Jugendchors Bretzenheim Der Musical-Spaß für Klein & Groß Das Jahr, in dem Weihnachten fast auf Freitag den 13. gefallen wäre Samstag, 18. November 2017, Uhr, Kronenberghalle Bretzenheim Zum 50. Jubiläum des Jugendchors Bretzenheim e.v. laden wir Sie herzlich am Samstag, 18. November 2017, um Uhr zur Musicalaufführung für Klein & Groß in die Kronenberghalle nach Bretzenheim ein: Das Jahr, in dem Weihnachten fast auf Freitag den 13. gefallen wäre ist ein modernes Märchen, das an die berühmte Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens erinnert: ungewöhnlich humorvoll spannend. Zur Geschichte: Aufgrund der Wette zweier Zauberer droht Weihnachten auf Freitag, den 13. zu fallen. Die verwunschenen Menschen bemerken nichts von dem Zauber auch nicht die Lebkuchenherzen-Industrie, die ohnehin das ganze Jahr über für Weihnachten produziert. Dennoch spüren alle, dass etwas fehlt. Nur Oma Flickenschild kann sich als einzige an das richtige Datum für den Heiligen Abend erinnern. Mit Hilfe dreier Kinder nimmt sie den ungleichen Kampf mit dem mächtigen Zauberer Moldawius Molldau auf... seien Sie gespannt, wie es ausgeht! Die Mädchen und Jungen des Jugendchors haben unter der Leitung des Musikpädagogen und Chorleiters Jürgen Engler seit Anfang des Jahres sehr intensiv für dieses Stück geprobt und freuen sich auf Ihren Besuch. Bereits ab 15 Uhr laden wir Sie herzlich zu Kaffee und Kuchen ein. Der Eintritt ist frei! FSV Bretzenheim Samstag, D-Jugend, Uhr JSG Waldböckelheim - JSG Bretzenheim/Winzenheim I E-Jugend, Uhr FSV Bretzenheim II - SV Medard II E-Jugend, Uhr FSV Bretzenheim II - SV Medard I C-Jugend, Uhr JSG Bretzenheim-Winzenheim II - TSV Hargesheim II D-Jugend, Uhr JSG Guldental/Lalo II - JSG Bretzenheim-Winzenheim I C-Jugend, Uhr JSG Bretzenheim-Winzenheim I - JSG Kirner- Land Damen, Uhr FSV Bretzenheim - SG Ingelheim/Drais Sonntag, C-Juniorinnen, Uhr FSV Bretzenheim - MSG Waldböckelheim/ Winterbach Herren, Uhr TuS Gutenberg II - FSV Bretzenheim II Herren, Uhr TuS Gutenberg I - FSV Bretzenheim I Sozialverband VdK OV Bretzenheim Einladung Der Ortsverband hat eine Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Bernkastel-Kues geplant. Dieses Ereignis gilt als einer der schönsten Veranstaltungen an der Mosel dieser Art und findet dort dieses Jahr zum 40. Mal statt. An dem historischen Marktplatz mit seinen vielen Fachwerkhäusern, wird ab dem 1. Dezember jeden Tag ein Adventsfenster geöffnet, welches zu bestaunen ist. Am Tag der Fahrt findet ebenfalls ein Fackelschwimmen in der Mosel statt. Termin der Fahrt: Samstag, Anmeldung bis zum bei Ernst Brückner, , oder Helmut Jung, Abfahrt: Bretzenheim- Hermann Löns Weg / Friedhof Langenlonsheim-Kloningersmühle/ Verbandsgemeinde/ Bahnhof Laubenheim - Festplatz Hinfahrt ab 13:00 Uhr, Rückfahrt in Bernkastel-Kues ca. 19:00 Uhr Preise: Mitglieder 15,-, Nichtmitglieder 20,- Dorsheim Gem. Chor Liederkranz 1924 Dorsheim e.v. Der Gem. Chor Liederkranz 1924 Dorsheim e.v. lädt zum Martinsumzug am , 17:30 Uhr, in Dorsheim ein. Treffpunkt: Ev. Kirche mit einer kleinen Feier für die Kinder. Danach gehen die Teilnehmer zum Martinsfeuer. Anschließend geht es zum Bürgerhaus An den Linden zum gemütlichen Beisammensein. Hier werden Speisen und Getränke angeboten. Für die Kinder gibt es eine kostenlose Limo. Guldental Theatergruppe Guldental 2005 e.v. Die Theatergruppe Guldental 2005 e.v. präsentiert im Pfarrheim St. Jakobus, In der Grabenstraße, in der Saison 2017 das Theaterstück: Der verarmte Erbonkel. Zur Geschichte: Irene und Dagmar sind Schwestern und betreiben Ihre Gasthöfe, den Roten Ochsen und den Weißen Ochsen, in direkter Nachbarschaft,Haustür an Haustür. Und damit ist schon für Feuer unterm Dach gesorgt, denn neu ankommende Gäste werden über die Missstandes des jeweils anderen Gasthofes ausführlich aufgeklärt. Deren Ehemänner Wilhelm und Hugo bekommen die täglich zu spüren. Der Gast Gloria von Labskaus, ihres Zeichens Theaterbesitzerin aus Hamburg, verdreht den Männern den Kopf und Familie Fliegenfänger s Sohn Rolf bekommt wiederum von Wirtshaustochter Sabine den Kopf verdreht. Rolfs Eltern Simone und Eduard sind nicht sehr erfreut darüber. Die Laienschauspielende Piratin Lupine und die liebestolle für Frauen untypisch neugierige Postbotin Helga helfen dem unwissenden, vermeintlichen Erbonkel Paul aus seinem Schicksal als Hausknecht heraus. Mal sehen, was da noch so passiert! Lassen Sie sich überraschen und gut unterhalten, wenn es am jeweils um 20:00 Uhr und am um 15:30 Uhr heißt: Vorhang auf! Der Kartenvorverkauf findet am in der Alten Schule OT Heddesheim (2. Stock) von 10:00-11:00 Uhr statt. Der Kartenpreis beträgt 6,00 / Person (keine Ermäßigungen). SG 07 Guldental e.v. Spielplan unserer aktiven- und Jugendmannschaften Samstag, D-Jugend, 15:10 Uhr; JSG Guldental/Lalo/L - SV Feilbingert A-Jugend, 16:30 Uhr, JSG Lalo/L./Guldental SV Lemberg Sonntag, Spielort: Sportplatz in Guldental 1. Mannschaft, 14:30 Uhr: SG Guldenbachtal TSG Planig 2. Mannschaft, 12:30 Uhr: SG Guldenbachtal II TuS Roxheim Sonntag, Mannschaft, 14:45 Uhr: TuS Monzingen - SG Guldenbachtal 2. Mannschaft, 14:45 Uhr: SG Soonwald - SG Guldenbachtal II Jugendfußball bei der SG 07 Guldental Verstärkst du unser Jugendteam? Wir suchen Spieler des Jahrgangs 2005/2006 für unsere D-Jugend und auch frühere Jahrgänge für unsere E- und F- Jugend. D-Jugend Training ist mittwochs und freitags von Uhr bis 19 Uhr in Guldental. Schau doch einfach mal vorbei. Wir freuen uns auf dich. Besuchen Sie doch mal unsere Internetseite. Dort finden Sie weitere Hinweise zu Trainingszeiten, Spielberichte und Aktivitäten unserer SG Bratwurstverkauf am St.-Martins-Umzug Wie schon seit vielen Jahren verkaufen wir auch dieses Jahr am 10. November ab 17 Uhr am St.-Martins-Umzug in Guldental wieder Bratwürste für einen sozialen Zweck. Dieses Jahr soll der Einerlösung dieser Aktion für das Kinderhospiz Bärenherz in Mainz zur Verfügung gestellt werden. Im letzten Jahr hatten wir durch Ihre großzügigen Spenden den Weißen Ring und das Hospiz in Bad Kreuznach mit einem namhaften Betrag unterstützen können. Wir bemühen uns, die Wartezeiten an den Grills so kurz wie möglich zu halten und freuen uns auf Ihre Unterstützung dieser Aktion. Traditionelle Tibetische Heilkunst in Guldental Pulsdiagnose und Ernährungsberatung mit Herrn Dr. Loden/Medizininstitut Men-Tsee-Khang Dharamsala/ Nordindien Am Donnerstag, , ab 14:30 Uhr Ort, Anmeldung und Termine bei Lucia Schwind-Wohlfarth, Dammweg 27, Guldental, Tel /7173 Veranstalter: Tibet Förderkreis e.v. VdK Ortsverband Guldental Die Volkstrauertagsfeier wird in diesem Jahr am auf dem Kirchhof der Kirchengemeinde St. Martin durchgeführt. Die Feier beginnt um Uhr. Am Volkstrauertag denken wir besonders an die Gefallenen der beiden vergangenen Weltkriege. Es gibt zwar schon 70 Jahre kein Krieg mehr in Deutschland, aber überall in der Welt gibt es Hass und Krieg. Auch aus unserem Land sind in der heutigen Zeit Soldaten zu betrauern, die in anderen Ländern ihren Dienst absolvierten.

11 Freitag, den 10. November 2017 Amtlicher Teil Seite 11 Die Winzerkapelle und die Gesangvereine MGV Heddesheim 1923 und Gute Laune werden die Feier musikalisch begleiten, die Bürgermeisterin, der 1.Vorsitzende des VdK und Pfarrer Dr. Ibeh werden eine Ansprache halten. Setzen auch Sie ein äußeres Zeichen der Verbundenheit und nehmen an der Feier am Volkstrauertag teil. Darum bittet der Sozialverband VdK Ortsverband Guldental alle Bürger und Bürgerinnen aus Guldental. Lebendiger Adventskalender in Guldental 2017 Auch in diesem Jahr soll es wieder einen lebendigen Adventskalender in Guldental geben. Beim lebendigen Adventskalender wird in der Zeit vom an jedem Abend ein dekoriertes Fenster, Hoftor oder Ähnliches mit einer kleinen Geschichte, einem Gedicht oder einem gemeinsamen Lied geöffnet. Die Fenster sollen im ganzen Dorf verteilt sein und täglich Jung und Alt ein paar besinnliche Minuten in der Adventszeit bescheren. Deshalb freuen wir uns über jede Anmeldung zu dieser jährlichen Tradition. Wir freuen uns auch sehr über Gruppen und Vereine, die sich an unserer Aktion beteiligen möchten und ein Fenster an öffentlichen Gebäuden oder Vereinsheimen gestalten möchten. Alle die gerne ein Adventsfenster gestalten möchten, melden sich bitte mit Terminwunsch bei: Dana Schütte-Lichtenberg Tel oder Claudia Orben Tel oder adventsfenster-guldental@web.de Das Adventsfensterteam freut sich auf viele Teilnehmer und hofft auf zahlreiche Adventsfenster. Evangelische Kindertagesstätte Guldental und Kindertagesstätte St. Martin Guldental Martinsumzug Der diesjährige Martinsumzug in Guldental findet am Freitag, , statt. Um Uhr wird an den jeweiligen Kindertagesstätten losgegangen. Neben dem traditionellen Martinsfeuer gibt es Weckmänner, Tee und Glühwein. Der Umwelt zuliebe wird gebeten Becher für die Getränke mitzubringen. Langenlonsheim SPD Ortsverein Langenlonsheim Die Mitgliederversammlung des SPD Ortsvereins Langenlonsheim findet am Freitag, , um Uhr im Seniorenzentrum Langenlonsheim statt. Tagesordnung 1. Eröffnung, 2. Reden, Berichte und Entlastung, 3. Wahlen a) Deligierten Kreisparteitage, b) Ortsvereinsvorstand komplett, 4. Ehrungen, 5. Anträge, 6. Verschiedenes, 7. Schlusswort Anträge zur Mitgliederversammlung können bis zum beim 1. Vorsitzenden Daniel Schall schriftlich eingereicht werden. Wir würden uns freuen, recht viele Mitglieder begrüßen zu dürfen. St.-Martins-Zug in Langenlonsheim Der St.-Martins-Zug in Langenlonsheim findet in diesem Jahr am Samstag, , statt. Treffpunkt ist um Uhr in der kath. Kirche, in der ein kleiner Gottesdienst stattfindet. Nach der Verkündigung der Geschichte des hl. St. Martin, geht der Zug durch Langenlonsheim zum Skaterplatz. Dort erwarten Klein und Groß ein Martinsfeuer sowie der traditionelle Weckmann für die Kinder, der von der Ortsgemeinde Langenlonsheim zur Verfügung gestellt wird. Gegen kalte Hände und Nasen, sowie hungrige Bäuche gibt es Kinderglühwein, Glühwein und heiße Würstchen. Begleitet wird der Zug vom,,hl. St. Martin hoch zu Ross, sowie vom Musikverein Langenlonsheim. Die Zugsicherung übernimmt die freiwillige Feuerwehr Langenlonsheim. Der Veranstalter, die kath. Kirchengemeinde Langenlonsheim (Gruppe Zeitraum), lädt Sie ein, mit Ihren Kindern eine Tradition fortzuführen. Danken möchten wir schon jetzt allen Helferinnen und Helfern, die diese Veranstaltung ermöglichen. TSV Langenlonsheim-Laubenheim e.v. Aktueller Spielplan unserer Mannschaften: Samstag, E-Jugend, Uhr: TSV Lalo/Laubenheim SV Sommerloch D-Jugend, Uhr: JSG Lalo/Laubenheim II JSG Bretzenheim II D-Jugend, Uhr: JSG Lalo/Laubenheim SV Feilbingert C-Jugend, Uhr: JSG Frei-Laubersheim - JSG Lalo/Laubenheim A-Jugend, Uhr: SV Lemberg - JSG Lalo/Laubenheim Sonntag, : 2. Mannschaft, Uhr: SG Pfaffen-Schwabenheim - TSV Lalo/Laubenheim II 1. Mannschaft, Uhr: SV Winterbach - TSV Lalo/Laubenheim I Die aktuellen Trainingszeiten, Spielpläne, Spielberichte und Aktivitäten unserer Mannschaften findet ihr auf unserer Homepage: TTC 95 Laubenheim Tischtennis in Langenlonsheim Der TTC 95 Laubenheim bietet jeden Donnerstag von 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr Nachwuchstraining für Kinder und Jugendliche an. Zum Ausbau des Nachwuchses suchen wir vor allem Kinder im Bereich von 7 bis 14 Jahre, die Interesse an regelmäßigem Training sowie Teilnahme am Mannschaftsspielbetrieb haben. Das Training findet in der Schulsporthalle Langenlonsheim statt. Wer sich vorab informieren will, schaut auf der Seite rein oder erreicht telefonisch den Leiter des Spielbetriebes, Uli Korrell unter Zudem besteht auch für Erwachsene die Möglichkeit, ohne große Spielerfahrung unsere Hobbysparte im Verein zu vergrößern. Das Training findet montags ab 19:30 Uhr ebenfalls in Langenlonsheim statt. Ev. Frauenhilfe Langenlonsheim Einladung zum Adventskaffee Am Dienstag, , um 15 Uhr, lädt die Gruppe Treffpunkt Frau die Seniorinnen der Ev. Frauenhilfe Langenlonsheim zum Adventskaffee ins ev. Gemeindehaus ein. Die Gruppe Treffpunkt Frau freut sich darauf, mit allen einen netten Nachmittag bei Kaffee und Kuchen zu verbringen. Gäste sind herzlich willkommen. Anmeldung zur Abholung mit dem Bürgerbus bis spätestens Montag, 16 Uhr, unter Tel /691. Karneval-Freunde Langenlonsheim Kartenvorverkauf und Fastnachtseröffnung am Rathaus in Langenlonsheim Am Samstag, , geht sie endlich wieder los, die 5. Jahreszeit. Die KFL-Piratenfahrt, mit Säbel, Rum und Stoppelbart unter diesem Motto laden die Karneval-Freunde Langenlonsheim alle Fastnachter und Karnevalisten und alle die, die es noch werden wollen, zum Einstimmen auf die kommende Session 2017/2018 ein. Um Punkt 11 Uhr 11 heißt es dann Helau! in und um das Rathaus in Langenlonsheim. Die Fastnachtseröffnung ist der traditionelle Startschuss in die neue Kampagne. Dann werden die Kostüme, Uniformen und Narrengewänder wieder aus der Kiste geholt und vom Staub freigeschüttelt, der sich über die Sommermonate angesammelt hat. Die Karneval-Freunde Langenlosheim freuen sich auf zahleiche Gäste; die Bevölkerung von Langenlonsheim und Umgebung ist herzlich eingeladen, gemeinsam zu feiern. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt und es besteht auch gleich die Möglichkeit, sich die besten Karten für die Prunksitzung am zu sichern - der Kartenvorverkauf beginnt. Weitere Informationen auch unter Rümmelsheim KKM Rümmelsheim-Burg Layen 1953 e.v. Die KKM begleitet in diesem Jahr wieder die Martinsumzüge in Laubenheim am um Uhr und in Rümmelsheim am um Uhr, jeweils nach den Gottesdiensten. Am um Uhr spielen wir am Denkmal vor der kath. Kirche in Rümmelsheim anläßlich des Volkstrauertages. Das Ewige Gebet findet am um Uhr in der Kath. Kirche statt, dabei wird den Lebenden und Verstorbenen KKM-Mitgliedern gedacht. Diesen Gottesdienst begleiten wir musikalisch. Herzliche Einladung an alle. St. Martin in Rümmelsheim St. Martin reitet am wieder durch Rümmelsheim. In der kath. Kirche beginnen wir um Uhr mit einem Gottesdienst. Danach ziehen wir mit der kath. Kirchenmusik zum Grillplatz. Auf die Sicherheit am Martinsfeuer und an den Wegen achtet die freiwillige Feuerwehr Rümmelsheim. Aus Sicherheitsgründen wird der St. Martin an der Kirche, am Parkplatz zur Hölle und am Grillplatz stehen, jedoch nicht zugänglich für die Kinder sein. Am Grillplatz werden die Eltern und die Erzieherinnen der Kindertagesstätte Taka-Tuka-Land, Rümmelsheim für das leibliche Wohl sorgen. Das Martinsfeuer wird von der freiwilligen Feuerwehr Rümmelsheim angesteckt und bewacht. Windesheim Ökumenischer Seniorenkreis Windesheim Der ökumenische Seniorenkreis Windesheim lädt am Mittwoch, 15. November 2017, um 15:00 Uhr ins evangelische Gemeindehaus ein. Wir hören einen Vortrag über das Hambacher Schloss und den Beginn der Demokratie in Deutschland. Der ökumenische Seniorenkreis Windesheim freut sich auf Ihren Besuch.

12 Seite 12 Amtlicher Teil Freitag, den 10. November 2017 Förderverein zur Erhaltung der ev. Kirchen in Windesheim und Guldental Musik - Humor - Wein Der Förderverein zur Erhaltung der ev. Kirchen in Windesheim und Guldental lädt Sie zu einem unterhaltsamen Abend ein. Anna Marita Engel und Freunde werden Sie mit Schlagern, Oldies und humorvollen Gedichten und Geschichten erfreuen. Genießen Sie dazu ausgesuchte hervorragende Windesheimer und Guldentaler Weine und passende Wurst- und Käsespezialitäten. Der Eintritt ist frei, der Verein freut sich über eine Spende zur Unterhaltung der Kirchen. Wann? Freitag, 24. November 2017, Uhr Wo? Ev. Gemeindehaus, Windesheim Ev. Kirchengemeinde Windesheim-Guldental Allgemeine Termine Frauenhilfe und Frauenchor Windesheim Die ev. Frauenhilfe tritt sich jeden 2. Und 4. Mittwoch um Uhr im ev. Gemeindehaus zu Kaffee und Kuchen, Gesprächen und Spielen. Die Bastelgruppe trifft sich monatlich. Nähere Informationen bei Christine Ryba; Tel / Gäste sind in beiden Gruppen herzlich willkommen. Ev. Posaunenchor Windesheim lädt herzlich ein Wer Interesse an der Bläserarbeit in unserer Gemeinde hat (gerne auch Erwachsene) kann sich mit Frau Christel Weyh (Tel.06707/226) in Verbindung setzen. Unser Holzbläserquartett (Sopran-, Alt-, Tenor- und Bassflöte) freut sich über Verstärkung. Voraussetzung: Beherrschung der Notenschrift. Anmeldung bei Frau Christel Weyh (Tel /226) Besuchsdienstkreis Windesheim / Hergenfeld Wir möchten nicht nur Geburtstagskinder besuchen, sondern auch Menschen aus unserer Gemeinde, die krank sind, sich einsam fühlen oder nicht mehr in der Lage sind, an einem Gottesdienst teil zu nehmen. Dafür brauchen wir die Mithilfe aller Gemeindemitglieder. Wenn Sie Menschen kennen, die sich über einen Besuch freuen, rufen Sie uns an oder sprechen Sie mit uns. Am besten mit Frau Christa Stauer, Waldstraße 69, Tel.: 1728 Der Besuchsdienstkreis trifft sich zur Besprechung immer am 1. Freitag jeden Monats um Uhr im ev. Gemeindehaus. VfL Windesheim Spiele am Sonntag, , in Guldental SG Guldenbachtal II - TuS Roxheim I Anstoß: Uhr SG Guldenbachtal - TSG Planig Anstoß: Uhr Sonntag, SG Guldenbachtal I in Monzingen SG Guldenbachtal II in Stromberg Aus überörtlichen Vereinen und Verbänden Wanderclub Nahetal Rund um Bad Kreuznach Der Wanderclub Nahetal (Waldheim) lädt zu einer Rundwanderung ein, zu der auch Gäste herzlich willkommen sind. Treffpunkt ist der Parkplatz oberhalb der Ebernburg am Donnerstag, , um 14 Uhr. Die Wanderstrecke beträgt 7 km. Eine Einkehr ist vorgesehen. Auskunft: M. Ohl, Volkstrauertag Der Wanderclub Nahetal (Waldheim) wandert am Volkstrauertag, , zum Ehrenfriedhof, um an der zentralen Feier zum Gedenken an die Toten der Kriege teilzunehmen. Wir treffen uns dazu um Uhr auf dem Dessauer Platz. Im Anschluss an die Feier ist eine Einkehr vorgesehen. Auskunft: M. Ohl, Walderlebniszentrum Soonwald Wieder im Walderlebniszentrum: Unser Highlight: Helge Heynold liest aus Don Quijote Wir hören eine unterhaltsame Auswahl von Szenen aus dem berühmten Roman Don Quijote de la Mancha von Miguel Cervantes und verfolgen den Weg des Sancho Pansa vom verfressenen, tumben Bauern zum gewitzten, umsorgenden Berater seines Herrn Don Quijote. Der Schauspieler, Regisseur und Redakteur Helge Heynold aus Köln arbeitet für Rundfunk und Fernsehen, ist als Sprecher viel unterwegs und hat zahlreiche interessante Literatur-CD s veröffentlicht. Das Soonwald- Gitarrenquartett spielt für Sie passende Musik aus der spanischen Renaissance.

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 48 Nummer 12 Freitag, 25.03.2016 Wenn die Winterkälte

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 47 Nummer 21 Freitag, 22.05.2015 Samstag ab 17:30

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Veranstaltungskalender Bad Kreuznach - Winzenheim Jahr 2016

Veranstaltungskalender Bad Kreuznach - Winzenheim Jahr 2016 Veranstaltungskalender Bad Kreuznach - Winzenheim Jahr Datum Veranstaltung Uhrzeit / Veranstaltungsort Verein 09.01. Sternsinger-Aktion Kath. Pfarrbezirk St. Peter 09.01. Damensitzung 19:33 Uhr / Sportheim

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz

Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 48 Nummer 10 Freitag, 11.03.2016 Wahl zum 17.

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim. 31. Juli 04. August

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim. 31. Juli 04. August Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 47 Nummer 31 Freitag, 31.07.2015 31. Juli 04.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

für die Stadt Gronau (Westf.)

für die Stadt Gronau (Westf.) AMTSBLATT für die Stadt Gronau (Westf.) Jahrgang: 4 Datum: 18.01.2017 Ausgabe: 1/2017 Datum: Inhalt: Seite: 05.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung Anmeldungen zu den weiterführenden Schulen der Stadt Gronau

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße des Landkreises Jahrgang Nummer Datum 2014 28 13.08.2014 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung über den Wahltag und Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen zur Wahl des Beirates für Migration

Mehr

Verleihung der Ehrennadel der Verbandsgemeinde

Verleihung der Ehrennadel der Verbandsgemeinde Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 48 Nummer 02 Freitag, 15.01.2016 Verleihung der

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 48 Nummer 17 Freitag, 29.04.2016 50-jähriges

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 47 Nummer 22 Freitag, 29.05.2015 Verbandsgemeindeverwaltung

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Waldlaubersheim am Montag, 02. Dezember 2013 in der Domberghalle (Dombergbühne) Waldlaubersheim ----------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

679/2012 Einladung zum Informations- und Diskussionsabend Zukunft des Castroper Marktplatzes

679/2012 Einladung zum Informations- und Diskussionsabend Zukunft des Castroper Marktplatzes 1. Oktober 2012 679/2012 Einladung zum Informations- und Diskussionsabend Zukunft des Castroper Marktplatzes 680/2012 Neuer Habinghorster Monatskalender erschienen Gesundes Miteinander für alle Generationen

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 47 Nummer 38 Freitag, 18.09.2015 Kerb in Laubenheim

Mehr

Verleihung der Verdienstplaketten

Verleihung der Verdienstplaketten Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 48 Nummer 04 Freitag, 29.01.2016 Verleihung der

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 47 Nummer 41 Freitag, 09.10.2015 Am 17.09.2015

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 48 Nummer 29 Freitag, 22.07.2016 Foto: Jens Fink

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 48 Nummer 34 Freitag, 26.08.2016 v.l.n.r.: (vorne)

Mehr

Einladung zu Infoveranstaltungen. Vortragsreihe 2014 BIZ & DONNA

Einladung zu Infoveranstaltungen. Vortragsreihe 2014 BIZ & DONNA Einladung zu Infoveranstaltungen Vortragsreihe 2014 BIZ & DONNA Für Frauen, die es wissen wollen... Die Vortragsreihe BIZ & DONNA richtet sich an Frauen aller Alters- und Berufsgruppen, die erwerbstätig

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Seniorinnen und Senioren als Opfer von Straftaten. Informationen zu Hilfs- und Unterstützungsangeboten

Seniorinnen und Senioren als Opfer von Straftaten. Informationen zu Hilfs- und Unterstützungsangeboten Seniorinnen und Senioren als Opfer von Straftaten. Informationen zu Hilfs- und Unterstützungsangeboten www.mik.nrw.de www.polizei.nrw.de www.justiz.nrw.de www.opferschutz.nrw.de Die Zahl der Bürgerinnen

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Bürgerfest Jahre Landkreis Bad Kreuznach

Bürgerfest Jahre Landkreis Bad Kreuznach Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 48 Nummer 20 Freitag, 20.05.2016 Bürgerfest -

Mehr

Martinsumzüge in der Verbandsgemeinde Langenlonsheim 2016

Martinsumzüge in der Verbandsgemeinde Langenlonsheim 2016 Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & informationen Jahrgang 48 nummer 43 Freitag, 28.10.2016 Martinsumzüge

Mehr

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte H 2 Begegnungsstätte Brücke - Fredenberg Forum H 2 Begegnungsstätte Brücke - Fredenberg Forum Café für Erwachsene - offener Nachmittag mit Kuchen und Spielen, Dienstag: 15.30-17.30 Uhr Seniorentreff mit

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden.

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden. Liebe Eltern! Am Donnerstag, 10. März 2016 ist es wieder soweit! Wir Erzieherinnen treffen uns in unserer Arbeitsgemeinschaft. Dieses Mal treffen wir uns mit den Kolleginnen der vier Kindergärten der Seelsorgeeinheit.

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 48 Nummer 15 Freitag, 15.04.2016 23. + 24. April

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 48 Nummer 28 Freitag, 15.07.2016 vom 21. - 23.

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Auswertung der Elternbefragung 2015

Auswertung der Elternbefragung 2015 Auswertung der befragung 2015 1. Gemeinschaft 1.1 Bei der Schuleinschreibung und am 1. Schultag hatten wir den Eindruck, dass unser Kind und wir an der Schule willkommen sind. Neuerungen: Im Schulhr 2014/

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Elterninformation für die Klassen 1 bis 4:

Elterninformation für die Klassen 1 bis 4: Martin-Luther Grundschule Niederschelderhütte Ganztagsschule in Angebotsform Am Erlenwald 31 57555 Mudersbach 0271/353768 0271/3829859 (Fax) gsmudersbach@t-online.de www.gsmudersbach.de Niederschelderhütte,

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Jedem Kind seine Kunst

Jedem Kind seine Kunst I. Leistungsangebot Jedem Kind seine Kunst Ich biete dem Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz an, nachfolgend bezeichnetes Projekt gegen Honorierung des Stundenaufwands

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen &Informationen Jahrgang 47 Nummer 24 Freitag, 12.06.2015 Kinderferienspaßaktion

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstzentralen ab 1. April 2014

Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstzentralen ab 1. April 2014 Bereitschaftsdienste 50/2015 Feuer/Notruf 112 Wehrleiter Roland Sommerfeld 06504/ 1421 Stellvertreter Marko Haink 06504/954580 Stellvertreter Ralf Mattes 0176/72593298 Polizei Notruf 110 Polizeiinspektion

Mehr

anbei übersende ich Ihnen eine Übersicht unserer Angebote für Menschen mit HIV und Aids. Über eine Ankündigung in ihren Medien würden wir uns freuen.

anbei übersende ich Ihnen eine Übersicht unserer Angebote für Menschen mit HIV und Aids. Über eine Ankündigung in ihren Medien würden wir uns freuen. Postfach 26 02 25 50515 Köln AIDS-HILFE KÖLN Presseinformation Marlon Berkigt 0221 / 20 20 3-43 berkigt@koeln. aidshilfe.de Köln, 02.09.2008 Angebote der im Oktober 2008 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Drachenbootfreunde, wir freuen uns, Ihnen in diesem

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

392/2012 KiJuPa beteiligt sich an terre des hommes-aktion Sichtwechsel: Straßenkind für einen Tag

392/2012 KiJuPa beteiligt sich an terre des hommes-aktion Sichtwechsel: Straßenkind für einen Tag 14. November 2012 392/2012 KiJuPa beteiligt sich an terre des hommes-aktion Sichtwechsel: Straßenkind für einen Tag 393/2012 Hallenbad an Novemberfeiertagen geöffnet 394/2012 Bereich Soziales wieder vor

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten

Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten Abi! Und dann? Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten Veranstaltungen der Studien- und Berufsberatung für akademische Berufe in Cloppenburg Vorwort Liebe Eltern, liebe Abiturientinnen und Abiturienten,

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Tagung zum Thema: Gewalt behindert Frauen!

Tagung zum Thema: Gewalt behindert Frauen! Tagung zum Thema: Gewalt behindert Frauen! Text in Leichter Sprache Eine Veranstaltung mit Vorträgen und Arbeits-Gruppen Wann: Dienstag, 24. November 2015 von 10.30 Uhr bis 16.30 Uhr Wo: Rathaus Henstedt-Ulzburg

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein 1.Ferienspielwoche vom 18.07. bis 22.07.2016 Montag, 18.07.2016 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wing Tsun (Selbstverteidigung für Kinder) Konfliktsituationen

Mehr

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Georg-Elser-Schule Springenstraße 19 89551 Königsbronn Grund-, Werkreal- und Realschule Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Sehr geehrte, liebe Eltern! Im Namen von Schulleitung und Kollegium

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr