Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim"

Transkript

1 Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 47 Nummer 21 Freitag, Samstag ab 17:30 Uhr» Eröffnung durch die Naheweinkönigin Laura Weber Sonntag ab 11:00 Uhr» Trollbachlauf für Kinder & Erwachsene www. trollbachlauf.de» Weinprobe mit den Winzern in der Burghalle des Schlossgutes Diel. Anmeldung: (06721) 96950» Oldtimer-Treffen» Historische Genuss-Tour An beiden Tagen erwarten Sie ein vielfältiges Programm mit feinen Weinen, leckeren Speisen, Livemusik und Unterhaltung. A61 - Ausfahrt 48 Dorsheim - Beschilderung Richtung Rümmelsheim Herzlich willkommen in Burg Layen / Rümmelsheim Verbandsgemeindeverwaltung Langenlonsheim Naheweinstraße Langenlonsheim Telefon: 06704/929-0 Fax: 06704/ rathaus@vglangenlonsheim.rlp.de Internet: Öffnungszeiten: Montags bis freitags von Uhr, nachmittags nach Vereinbarung donnerstags von Uhr SOZIALAMT MITTWOCHS GESCHLOSSEN

2 Seite 2 Amtlicher Teil Freitag, den 22. Mai 2015 Notrufe/Bereitschaftsdienste/Bürgerbus Polizei/Notruf Schutzpolizei- und Kriminalpolizeiinspektion in Bad Kreuznach / Kontaktbereichsbeamter tagsüber / Feuerwehr/Rettungsdienst Verbandsgemeinde-Wehrleiter Closheim / Stellv. Verbandsgemeinde-Wehrleiter Herr Ahles /26977 Herr Hübinger / Ortswehrführer Wagner, Bretzenheim / Ortswehrführer Wolf, Dorsheim / Ortswehrführer Ingenbrand, Guldental / Ortswehrführer Closheim, Langenlonsheim / Ortswehrführer Lötzbeyer, Laubenheim /2669 Ortswehrführer Schneider, Rümmelsheim /47296 Ortswehrführer Hübinger, Windesheim / Krankenhäuser St. Marienwörth, Bad Kreuznach /372-0 kreuznacher diakonie Bad Kreuznach /605-0 Heilig-Geist-Hospital, Bingen /9070 Zahnärzte Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer: 0180/ zu den üblichen Telefontarifen. Ansage des Notdienstes zu folgenden Zeiten: Freitagnachmittag von Uhr bis Uhr Samstag früh 8.00 Uhr bis Montag früh 8.00 Uhr Mittwochnachmittag von Uhr bis Uhr und an Feiertagen entsprechend von 8.00 Uhr früh bis zum nachfolgenden Tag früh 8.00 Uhr an Feiertagen mit einem Brückentag von Donnerstag 8.00 Uhr bis Samstag 8.00 Uhr. Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie unter nachlesen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist wie bisher nach telefonischer Vereinbarung möglich. Notdienstzentralen Bretzenheim, Guldental, Langenlonsheim, Windesheim Notdienstpraxis Bad Kreuznach Diakonie Krankenhaus... Telefon: 0671/19292 Dienstzeiten der Notdienstpraxis: Freitag, Uhr bis Montag Uhr, Mittwoch, Uhr bis Donnerstag, Uhr, an Feiertagen vom Vortag Uhr bis zum darauffolgenden Tag Uhr; an Himmelfahrt und Fronleichnam vom Vortag Uhr bis zum darauffolgenden Tag Uhr; an Heiligabend und Silvester ab Uhr. Dorsheim, Laubenheim, Rümmelsheim Notdienstzentrale Bingen, Ärztehaus Bingen Kapuziner Str Telefon: 06721/19292 Der Notdienst am Wochenende beginnt freitags um Uhr und endet montags um 6.30 Uhr. Kinderärzte-Notdienst Kreuznacher Diakonie-Krankenhaus (4. OG) Ringstraße 64, Bad Kreuznach...Tel.: 0671/ Sprechstunden: Mittwoch bis Uhr Wochenende und Feiertage bis Uhr und bis Uhr Notruf Pflegebett Integrierte Leitstelle Bad Kreuznach /19222 Rettungsleitstellen Dorsheim, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim Rettungsdienst und Krankentransport Bretzenheim, Guldental, Windesheim Rettungsdienst und Krankentransport Tierärzte Tierklinik Bretzenheim a.d. Nahe Inh. Dr. Frank Höhner, In den Zehn Morgen 4, Bretzenheim, Tel.: 0671/ Fax: 0671/ Notfallbereitschaft: 24 Stunden, je Tag Dr. Wachter Wochenend-Notfallbereitschaft Naheweinstr. 172, Langenlonsheim / Gesundheitsamt Bad Kreuznach Erreichbarkeit des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Bad Kreuznach: Tel.: 0671/ , Fax: 0671/ Impfsprechstunde und AIDS-Beratung im Gesundheitsamt Bad Kreuznach Telefonische Auskunft / /1711 Impfberatung für Reisende Telefonische Auskunft: / /1711 AIDS Beratung Beratung und HIV- Antikörpertest (anonym und kostenlos) Telefonische Auskunft / /1711 Apotheken Notdienstplan vom bis Rosen-Apotheke, Salinenstr Bad Kreuznach... Tel.: 0671/26169 Rosen-Apotheke, Staatsstr Stromberg... Tel.: 06724/592 Engel-Apotheke, Kapuzinerstr Bingen... Tel.: 06721/ Rochus-Apotheke im Globus, Binger Straße Gensingen... Tel.: 06727/89580 Hildegardis-Apotheke, Koblenzer Str Bingen... Tel.: 06721/32863 Adler-Apotheke, Berliner Str Bad Münster... Tel.: 06708/ Rosengarten-Apotheke, Nahestr. 81 a, Rüdesheim... Tel.: 0671/36888 Nahe-Apotheke, Saarstr Münster-Sarmsheim... Tel.: 06721/ Adler-Apotheke, Mannheimer Str Bad Kreuznach... Tel.: 0671/65285 Rupertus-Apotheke, Stromberger Str Weiler... Tel.: 06721/ Flora-Apotheke, Naheweinstr Langenlonsheim... Tel.: 06704/1345 Löwen-Apotheke, Mannheimer Str Bad Kreuznach... Tel.: 0671/28879 Apotheke am Römer, Saarlandstr Bingen... Tel.: 06721/ Apotheke am Bahnhof, Wilhelmstr Bad Kreuznach... Tel.: 0671/34566 Stephanus-Apotheke, Saarlandstr Bingen... Tel.: 06721/ Apotheke am Bühl, Bühler Weg Bad Kreuznach... Tel.: 0671/69966 Nahe-Apotheke, Saarstr Münster-Sarmsheim... Tel.: 06721/45341 Markt-Apotheke, Marktplatz Stromberg... Tel.: 06724/6160 Außerdem können die dienstbereiten Apotheken sowohl aus dem Festnetz als auch aus dem Mobilfunknetz über die landesweit gültige Rufnummer plus Postleitzahl des Standortes (also zum Beispiel für Langenlonsheim ) abgerufen werden. Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: PLZ (0,14 EUR/Min.) Mobilfunknetz: PLZ (max. 0,42 EUR/Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8:30 Uhr Ver- und Entsorgungsunternehmen Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk AG Bad Kreuznach /89665 Westnetz, der Verteilnetzbetreiber der RWE Deutschland AG Strom: / Gas: / Zweckverband Wasserversorgung Trollmühle, Windesheim Entstörungsdienst / Verwaltung /9100 Kläranlagen Langenlonsheim (auch nach Dienstschluss) / 2310 Guldental / Klärmeister Haßlinger / 1084 Ver- und Entsorger Fiebig / Abfall Abfallberatung - Kreisverwaltung Bad Kreuznach Privathaushalte / Gewerbebetriebe / Abfallgebühren Privathaushalte und Gewerbebetriebe / Wertstoffhöfe - Öffnungszeiten Waldlaubersheim Gewerbegebiet, Im Feldborn Telefon 06707/ Mittwoch bis Uhr bis Uhr Freitag bis Uhr Samstag bis Uhr Bad Kreuznach An der Sandmühle, gegenüber Michelin (Gelände Kompostwerk) Telefon Wertstoffhof / Telefax / Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch und Freitag Uhr Donnerstag Uhr Samstag Uhr Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) Landkreis Bad Kreuznach Wir beraten Sie gerne / Ev. / Kath. Telefonseelsorge Bad Kreuznach Telefonseelsorge / und 0800/ Frauenhaus Bad Kreuznach für Frauen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind Beratung und Unterstützung / kreuznacher-frauenhaus@t-online.de Weißer Ring Hilfe für Kriminalitätsopfer /95959 oder Opfer-Notruf/Info-Tel.: / Wohnungslosenhilfe kreuznacher diakonie Notunterkunft für Männer / Notunterkunft für Frauen / Entgiftungszentrale Universitätsklinik in Mainz / Malteser - Hilfsdienst Bad Kreuznach, Bosenheimer Str / Rettungsdienst und Krankentransporte /19222 Schutzverband für Impfgeschädigte e.v. Telefon: /44515 Internet: Rufnummern bei Wildunfällen Bad Kreuznach II / Bretzenheim / oder 0671 / Gutenberg / oder 0671 / Hargesheim / Heddesheim Langenlonsheim I / 2412 Langenlonsheim II / oder 0151 / Laubenheim / 2111 Rümmelsheim / Dorsheim / oder / Stockert / 8650 Waldhilbersheim / 7246 Waldlaubersheim / 1338 oder / 1262 Windesheim I / Windesheim II / 1201 Achtung Hinweis Veröffentlichungen weitere Notrufe - Soziale Dienste erfolgen einmal monatlich (1. Ausgabe im Monat)

3 Freitag, den 22. Mai 2015 Amtlicher Teil Seite 3 Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen Gemeinsam finden wir Antworten: kostenlos - vertraulich - rund um die Uhr-mehrsprachig Tel.: Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Beratungsstelle Mainz Seppel-Glückert-Passage 10, Mainz Tel / Fax / vb-mz@vz-rlp.de Öffnungszeiten Montag und Mittwoch Uhr Donnerstag und Uhr Persönliche Rechtsberatung/ Persönliche Ernährungsberatung nach Terminvereinbarung über das Servicetelefon / Montag bis Donnerstag...von 9 bis 17 Uhr Freitag...von 9 bis 13 Uhr Energie- und Bauberatung Telefonische Beratung und Terminvereinbarung unter / (kostenlos) Montag...von 9 bis 13 und 14 bis 17 Uhr Dienstag...von 10 bis 13 und 14 bis 18 Uhr Donnerstag...von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr Persönliche Versicherungsberatung, Persönliche Beratung zu Baufinanzierung / Geldanlage / Private Altersvorsorge nach Terminvereinbarung über die Geschäftsstelle der Verbraucherzentrale Telefon / Ein Service für unsere Seniorinnen und Senioren in der Verbandsgemeinde! Wir ermöglichen und erleichtern Ihnen den Weg zum Hausarzt, Zahnarzt, Einkauf, zur Bank, Apotheke etc. Der Bürgerbus kann pro Fahrt 5 Personen befördern und ergänzt den normalen Linienverkehr. Sein Einsatz erfolgt ausschließlich in der Verbandsgemeinde Langenlonsheim den Ortsgemeinden Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim und Windesheim. Für die Mitbürger/innen aus den Ortsgemeinden Dorsheim und Rümmelsheim werden bei Bedarf zusätzlich Fahrten zu Ärzten und Zahnärzten nach Münster-Sarmsheim und Waldalgesheim angeboten. Bürgerbus VG Langenlonsheim Kostenloser Fahrservice Dienstag und Freitag Anmeldungen für die Fahrten montags und donnerstags, von bis Uhr, unter Telefon: 06704/ / Bürger fahren für Bürger! Die Kosten aus dem Festnetz der Deutschen Telekom betragen 0,19 pro Minute. Öffentliche Bekanntmachungen und amtliche Mitteilungen Sprechstunde des Bürgermeisters Bürgermeister Michael Cyfka ist nach vorheriger Terminabsprache gerne für die Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde zu sprechen. Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter 06704/ oder m.cyfka@vglangenlonsheim.rlp.de Telefonsprechstunde des Bürgermeisters Zusätzlich können die Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Langenlonsheim die Telefonsprechstunde, montags von 9.00 Uhr Uhr, Telefon: 06704/ , für ihre Anliegen nutzen. Hierdurch soll besonders den Seniorinnen und Senioren unserer Verbandsgemeinde die Möglichkeit gegeben werden, ihre Sorgen, Wünsche sowie Anregungen direkt mit dem Bürgermeister zu besprechen. Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Langenlonsheim Sitzung des Werksausschusses Am Dienstag, 26. Mai 2015, findet um Uhr eine nichtöffentliche Sitzung des Werksausschusses der Verbandsgemeinde statt. Treffpunkt: Kläranlage, Binger Straße, Langenlonsheim. Auf der Tagesordnung stehen u.a. die Besichtigung der Kläranlage und Auftragsvergaben. Michael Cyfka, Bürgermeister Öffentliche Steuermahnung Am war die zweite Rate des Jahresbetrages der Grundsteuern und Abgaben, der Entgelte für die Abwasserbeseitigung und der Gewerbesteuer fällig. Es wird gebeten, falls noch nicht geschehen, den fälligen Betrag bitte umgehend an die Verbandsgemeindekasse Langenlonsheim zu überweisen. Nach dem werden die fälligen Steuern und Abgaben gebührenpflichtig Impressum Die Heimat- und Bürgerzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen sowie der Zweckverbände nach 27 der Gemeindeordnung für Rhld.- Pfalz (GemO) vom 31. Jan GVBl. S. 153 ff.- und den Bestimmungen der Hauptsatzungen in den jeweils geltenden Fassungen, erscheint wöchentlich. Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Höhr-Grenzhausen, Postf (PLZ Rheinstr. 41) Telefon-Nr.: / 911-0, Fax: / Internet-Adresse: Anzeigen- anzeigen@wittich-hoehr.de Redaktions- rathaus@vglangenlonsheim.rlp.de Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung, der Bürgermeister. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Annette Steil, unter Anschrift des Verlages. Innerhalb der Verbandsgemeinde wird die Heimat- und Bürgerzeitung kostenlos zugestellt; im Einzelversand durch den Verlag 0,60 Euro zzgl. Versandkosten. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen übernimmt der Verlag keine Haftung. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfassers gekennzeichnet sein und sollten grundsätzlich über die Verbandsgemeinde eingereicht werden. Gezeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültigen Anzeigenpreislisten. Bei Nichtbelieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

4 Seite 4 Amtlicher Teil Freitag, den 22. Mai 2015 gemahnt und Säumniszuschläge nach 240 der Abgabenordnung erhoben. Der einfachste Weg unnötige Kosten, Zeit und Arbeit zu sparen ist der, von der Möglichkeit des Bankeinzuges Gebrauch zu machen. Erteilen Sie uns das nachfolgend abgedruckte SEPA-Lastschriftmandat, dann werden die fälligen Beträge zu den entsprechenden Terminen von Ihrem Girokonto abgebucht. Ihre Verbandsgemeindekasse

5 Freitag, den 22. Mai 2015 Amtlicher Teil Seite 5 Aus der Verbandsgemeinde Neue Führungskräfte in der Ortsfeuerwehr Langenlonsheim Abwasserzweckverband Guldenbachtal Kanalsanierung in Schweppenhausen verläuft planmäßig Vertreter der Verwaltung vor Ort, Frau Bürgermeisterin Anke Denker, VG Stromberg, mit ihrer Werkleitung informierten sich beim Verbandsvorsteher Bürgermeister Franz-Josef Riediger und seinem Werkleiter Martin Hunzinger auf der Baustelle in Schweppenhausen über den gegenwärtigen Stand der Bauarbeiten und deren voraussichtlichem Abschluss Der Zweckverband Abwasserbeseitigung Guldenbachtal erneuert die die Kanalführung über den Guldenbach und ein Regenüberlaufbauwerk im Bereich Guldenbachstraße / Bahnhofstraße in der Ortsgemeinde Schweppenhausen. Hierzu müssen ein unterirdisches Trenn- und Drosselbauwerk und eine Rohrbrücke errichtet werden. Das Trenn- und Drosselbauwerk, das bereits eingebaut ist, bewirkt, dass bei Regenwetter rd. 10% des Wassers zur Kläranlage und rd. 90% in den Guldenbach geleitet werden. Die Rohrbrücke wird erforderlich um sicherzustellen, dass das Abwasser rückstaufrei zum Bauwerk abgeführt wird. Die Baukosten für diese anspruchsvolle Maßnahme werden rd EUR betragen. v.l.n.r. stellv. Verbandsgemeindewehrleiter Jens Hübinger, stellv. Ortswehrführer Sascha Closheim, stellv. Verbandsgemeindewehrleiter Hans-Willi Ahles, Bürgermeister Michael Cyfka, Ortsbürgermeister Bernhard Wolf, stellv. Ortswehrführer Christian Lossa, Verbandsgemeindewehrleiter Wolfgang Closheim Am Mittwoch, , um 19:30 Uhr fand bei der Freiwilligen Feuerwehr Langenlonsheim die Wahl zum neuen stellvertretenden Wehrführer statt. Im Vorfeld wurde sich darauf geeinigt, dass es künftig zwei stellvertretende Ortswehrführer geben soll. Bei der anschließenden Wahl zum ersten Stellvertreter wurde Sascha Closheim gewählt. Die Wahl zum zweiten Stellvertreter entschied Christian Lossa für sich. Bürgermeister Cyfka ernannte die Gewählten und gratulierte Ihnen recht herzlich und hofft auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit. Fortsetzung des Betreuungsangebotes an den Grundschulen im Schuljahr 2015/2016 Das Betreuungsangebot an den Grundschulen Bretzenheim Guldental Langenlonsheim wird im Schuljahr 2015/2016 fortgesetzt. Grundschule Bretzenheim Betreuung montags - freitags... von Uhr und... von Uhr oder Uhr monatlicher Elternbeitrag Betreuung von Uhr...25,00 EUR Betreuung von Uhr...40,00 EUR Betreuung von Uhr und von Uhr...32,50 EUR Betreuung von Uhr und von Uhr...47,50 EUR Grundschule Guldental Betreuung montags - freitags... von Uhr oder... von Uhr mit Mittagessen monatlicher Elternbeitrag Betreuung von Uhr...25,00 EUR Betreuung von Uhr...40,00 EUR Grundschule Langenlonsheim Betreuung montags - freitags... von Uhr oder... von Uhr mit Mittagessen monatlicher Elternbeitrag Betreuung von Uhr...20,00 EUR Betreuung von Uhr...40,00 EUR Da es sich bei den festgesetzten Elternbeiträgen um 12-monatige Beiträge handelt, sind diese auch für die Ferienmonate zu zahlen. Für das Mittagessen an den Betreuenden Grundschulen Guldental und Langenlonsheim wird zusätzlich ein monatlicher Betrag von 50,00 EUR erhoben, der für 11 Monate zu zahlen ist. Eine schriftliche Abmeldung von der Betreuenden Grundschule ist während des laufenden Schuljahres nur zum 1. des Folgemonats möglich. Sollte im Schuljahr 2015/2016 die Mindestzahl von 8 Kindern pro Gruppe unterschritten werden, ist die Verbandsgemeindeverwaltung Langenlonsheim gehalten das Betreuungsangebot zu beenden. Die Arbeiten kommen zügig und planmäßig voran. Da die Guldenbachstraße als Sackgasse nicht mehr befahren werden konnte, mussten die Anwohner erhebliche Einschränkungen in Kauf nehmen. An dieser Stelle sprechen Bürgermeisterin Denker und Verbandsvorsteher Riediger den Anwohnern Dank dafür aus, dass sich die betroffenen Bürger so kooperativ und verständnisvoll gezeigt haben. Gott sei dank musste der eigens für die Baumaßnahme errichtete Rettungsweg bis dato nicht in Anspruch genommen werden. In der 20. Kalenderwoche soll nun die Asphalttragschicht aufgebracht werden. Dann ist die Durchfahrt wieder möglich. Die imposanten Stahlrohre für die Rohrbrücke lagern bereits auf dem ehemaligen Bahnhofsgelände. Diese werden in den nächsten Tagen auf die vorbereiteten Pfeiler versetzt. Abschließend wird die Verbindung zur Kanalisation in der Bahnhofstraße hergestellt. Hierzu wird auch die Bahnhofstraße oberhalb der Brücke aufgebrochen. Im Zusammenhang mit der Wiederherstellung der Bahnhofstraße erfolgt auch der maschinelle Einbau der Asphaltfeinschicht in der Guldenbachstaße. Die Durchfahrt wird an diesem Tag für einige Stunden nicht möglich sein. Die Anwohner werden rechtzeitig informiert. Ende Juni sollen die Arbeiten endgültig abgeschlossen sein. Wie Verbandsvorsteher Riediger und Werkleiter Hunzinger im Rahmen des Baustellentermins von einer Anwohnerin erfuhren, läuft alles problemlos und zur Zufriedenheit der durch die Baustelle doch nicht unerheblich beeinträchtigten Anlieger. Die Kommunikation mit der Baufirma bei der Bauabwicklung sei im Übrigen hervorragend.

6 Seite 6 Amtlicher Teil Bei der 9. Gewerbeschau der Verbandsgemeinde Langenlonsheim präsentierten über 50 Betriebe aus der Region ihre Produkte und Leistungsstärke. Sie wurde durch den Schirmherrn, Landrat Franz-Josef Diel, und Bürgermeister Michael Cyfka eröffnet. Über den Hauptgewinn, ein E-Bike Hercules Urbanico E8 R konnte sich Dirk Ortmann freuen. Bürgermeister Michael Cyfka dankt allen, die zum guten Gelingen der Gewerbeschau beigetragen haben. Freitag, den 22. Mai 2015

7 Freitag, den 22. Mai 2015 Amtlicher Teil Seite 7

8 Seite 8 Amtlicher Teil Freitag, den 22. Mai 2015 Jeder kann sich zu diesem Turnier in Gruppen von 5 bis 10 Personen anmelden, dabei werden Jugendgruppen bevorzugt. Die Teilnahme jeder Gruppe ist kostenfrei! Das Turnier soll dazu dienen, dass sich die Jugendlichen untereinander, sowie die Vereine besser kennenlernen. Jeder Verein hat daher die Möglichkeit, sich mit Informationsständen im Rahmen des Turniers zu präsentieren. Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen! Die Anmeldung für ein Team kann auf der Homepage des Jugendrates ( vorgenommen werden. Lebendkickerturnier Der Jugendrat der Verbandsgemeinde Langenlonsheim veranstaltet am 30. Mai 2015 von 11 Uhr bis 16 Uhr ein Lebendkickerturnier an der Wiese am Skaterplatz in Langenlonsheim. Stellenausschreibung In der Grundschule Langenlonsheim wird mit Beginn des neuen Schuljahres 2015/2016 ab September 2015 eine zusätzliche Betreuungskraft zur Betreuung der Schüler eingestellt. Die Wochenarbeitszeit beträgt 8,0 Stunden, wobei der Einsatz im Wechsel mit zwei weiteren Betreuungskräften hauptsächlich nachmittags von 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr erfolgt. Aufgrund der Berücksichtigung der Ferienzeiten reduziert sich die durchschnittliche wöchentlich durchgehend gezahlte Arbeitszeit auf 7,0 Stunden. Für die Durchführung dieser Tätigkeit ist die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses erforderlich. Das Entgelt bzw. die Eingruppierung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD / TVÜ-VKA). Bewerbungen werden bis spätestens zum erbeten an die Verbandsgemeindeverwaltung Langenlonsheim, Fachbereich 1 / Personal, Naheweinstraße 80, Langenlonsheim. Tel. Auskünfte erhalten Sie unter bzw Badespass Solarbeheiztes Freibad Windesheim Solarbeheiztes Freibad Langenlonsheim Öffnungszeiten täglich von 9.00 Uhr bis Uhr, dienstags und donnerstags bis Uhr. Einlass bis eine halbe Stunde vor Schließung. Bei Regen ist eine Schließung um Uhr möglich. Info-Telefon: Öffnungszeiten täglich von Uhr bis Uhr. Mittwochs bei gutem Wetter bis Uhr geöffnet. Während der Sommerferien ( ) täglich ab Uhr. Einlass bis eine halbe Stunde vor Schließung. Bei großer Hitze oder schlechtem Wetter können sich die Öffnungszeiten ändern. Info-Telefon:

9 Freitag, den 22. Mai 2015 Amtlicher Teil Seite 9 Kommunalfahrzeug abzugeben Der Zweckverband Wasserversorgung Trollmühle bietet gegen Höchstgebot folgendes Fahrzeug an: Fahrzeugart: Anhänger, SDAH off. Kasten Hersteller: Ausstattung: Partenheimer x x 880 mm, weiß zul. Gesamtgewicht: kg, 1 Achse Fahrgestell-Nr: 8571 Erstzulassung: TÜV: ohne Das Fahrzeug hat starke Lackschäden und diverse Anrostungen, Rahmenlängsträger vorne rechts großflächig durchgerostet. Das Fahrzeug ist abgemeldet und kann auf Wunsch und nach Terminvereinbarung dem Kaufinteressenten vorgestellt werden. Ansprechpartner: Herr Marcus Spira, Tel: / Gebote bitte an: Abgabetermin: Mindestgebot: 150,00 stellv. Werkleitung Zweckverband Wasserversorgung Trollmühle, Hauptstr. 46, Windesheim , 11:00 Uhr Ortsgemeinden Bretzenheim Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Ortsbürgermeister Thomas Gleichmann montags von Uhr Uhr im Alten Amtshaus, Große Straße 12 Telefon: /33347 (dienstlich) /36634 (privat) / (Handy) Fax: / info@bretzenheim.de Internet:... Öffentliche Bekanntmachungen Aus der Sitzung des Ortsgemeinderates Bretzenheim vom Vor Eintritt in die Tagesordnung Ortsbürgermeister Gleichmann begrüßt die Ratsmitglieder, die Erste Beigeordnete Frau Elke Stern von der Verbandsgemeindeverwaltung Langenlonsheim sowie die Zuhörer zur 8. Sitzung des Ortsgemeinderates Bretzenheim und stellt fest, dass ordnungsgemäß eingeladen wurde und der Ortsgemeinderat beschlussfähig ist. Es gibt keine Einwände gegen die Tagesordnung und die Reihenfolge der Tagesordnung. Es gibt keine Einwände gegen das Protokoll vom Allerdings ist die SPD-Fraktion der Auffassung, dass das Protokoll ggf. auch nur auszugsweise veröffentlicht werden könnte. Dem widersprach Ortsbürgermeister Gleichmann, da es ein Protokoll einer nichtöffentlichen Sitzung sei. TOP 1: Beantwortung der fristgemäß eingereichten schriftlichen Fragen der Einwohner gemäß 21 der Geschäftsordnung (Einwohnerfragestunde) Es liegen keine schriftlichen Fragen der Einwohner gemäß 21 der Geschäftsordnung (Einwohnerfragestunde) vor. TOP 2: Ausbau der Kirchstraße und der Freiherr-vom-Stein-Straße zwischen Naheweinstraße und Herrmann-Löns-Weg; a) Grundsatzbeschluss b) Beschluss zur Beauftragung der Straßenbauplanung durch ein Ing.-Büro Sowohl die Kirchstraße als auch die Freiherr-vom-Stein-Straße zwischen Naheweinstraße und Herrmann-Löns-Weg sind in einem schlechten Zustand. Der vorhandene Bestand der Straßen ist durch eine Vielzahl von Schäden an Fahrbahn, Bordanlagen und Nebenflächen geprägt, die sowohl als Verschleiß, als auch auf mangelhafte Wiederherstellung von Aufbrüchen verschiedener Versorgungsträger beruhen. Reparaturen machen hier keinen Sinn, so dass ein Komplettausbau vorgesehen ist. Da in diesem Jahr mit dem Bau des Feuerwehrgerätehauses begonnen wird, welches im Frühjahr 2016 fertiggestellt werden soll, soll- ten die Straßenbauarbeiten erst im Anschluss daran vorgesehen werden. Die Planung kann jedoch schon beauftragt und soweit vorangetrieben werden, dass Anfang 2016 die Ausschreibungen versendet werden können. a) Der Ortsgemeinderat beschließt, die Kirchstraße und die Freiherr-vom-Stein-Straße zwischen Naheweinstraße und Herrmann-Löns-Weg auszubauen. b) Der Ortsgemeinderat beschließt, für die Straßenbauplanung der Straßen zu a) ein Ing.-Büro zu beauftragen. Beratungsergebnis: Ortsbürgermeister Gleichmann erläutert dem Ortsgemeinderat den Sachverhalt dieses Tagesordnungspunktes. Beschlussfassung: a) Der Ortsgemeinderat beschließt, die Kirchstraße und die Freiherr-vom-Stein-Straße zwischen Naheweinstraße und Herrmann-Löns-Weg auszubauen. Abstimmungsergebnis: Einstimmig Beschlussfassung: b) Der Ortsgemeinderat beschließt, für die Straßenbauplanung der Straßen zu a) ein Ingenieurbüro zu beauftragen. Ortsbürgermeister Gleichmann wird ermächtigt, ein Ingenieurbüro zu bestimmen. Abstimmungsergebnis: Einstimmig TOP 3: Antrag der SPD-Fraktion bez. Baumfeld für Urnenbestattungen Ratsmitglied Metz begründet dem Ortsgemeinderat den Antrag der SPD-Fraktion. Ratsmitglied Seidel beantragt nach ausführlicher Diskussion den Antrag der SPD-Fraktion zunächst an den Friedhofsausschuss zu verweisen, um in der nächsten Ratssitzung hierüber beraten zu können. Ortsbürgermeister Gleichmann bittet um Abstimmung, ob der Antrag der SPD-Fraktion an den Friedhofsausschuss zur Beratung weitergegeben wird. Abstimmungsergebnis: Einstimmig TOP 4: Ortschronik Bretzenheim Ortsbürgermeister Gleichmann erläutert dem Ortsgemeinderat den Sachverhalt dieses Tagesordnungspunktes und teilt mit, dass der Ehrenbürger und Historiker Hans Schneider an der Erstellung einer Ortschronik von Bretzenheim arbeitet. Er bittet den Ortsgemeinderat um Fassung eines Grundsatzbeschlusses, dass die Ortsgemeinde eine solche Chronik wünscht. Nach ausführlicher Diskussion bei der es im Wesentlichen um die Koster der Herstellung ging, stellt Ratsmitglied Dr. Hahne den Antrag, zum einen den Grundsatzbeschluss zu fassen und Herrn Schneider mit der Erstellung einer Dorfchronik zu beauftragen und zum anderen in einer der nächsten Ratssitzung darüber zu beraten, welche Alternativen es gibt, diese Chronik zu finanzieren. Ortsbürgermeister Gleichmann bittet um Abstimmung. Beschlussfassung: Der Ortsgemeinderat beschließt, Herrn Schneider den Auftrag zur Erstellung einer Dorfchronik zu erteilen. Über die Kosten der Herstellung der Chronik wird gesondert entschieden. Abstimmungsergebnis: 18 Stimmen dafür, 2 Enthaltungen TOP 5: Mitteilungen Ortsbürgermeister Gleichmann dankt Herrn Gerhard Bischof für die regelmäßige Pflege des Bogenkreisels und der CDU-Fraktion, für den Anstrich des alten Sitzungssaales, der nunmehr für die Einrichtung des Museums zur Frühgeschichte von Bretzenheim fertiggestellt ist. Ein weiterer Dank gilt den Eheleuten Ute und Wolfgang Spietz, denen es zu verdanken ist, dass die Landeszentrale für Politische Bildung das Dokumentationszentrum für das Kriegsgefangenenlager in den Kontext der Verbrechen der Nationalsozialisten im Dritten Reich eingebunden habe. Dazu fand eine ansprechende Informationsveranstaltung der Landeszentrale in der Kronenberghalle statt. Ortsbürgermeister Gleichmann teilt mit, dass in der nächsten Woche die bereits angekündigte neugestaltete Homepage freigeschaltet wird. Ortsbürgermeister Gleichmann teilt mit, dass nunmehr alle im Eigentum der Ortsgemeinde zum Verkauf stehenden Grundstücke (am alten Sportplatz und an der Friedenstraße) vergeben sind. Die Notartermine stehen im Juni an. Der Bebauungsplan Heideparker Hof steht zur Offenlage an. Ortsbürgermeister Gleichmann gibt seiner Freude Ausdruck, dass die Heizkosten in der Kronenberghalle unter den Heizkosten der alten Halle und in diesem Jahr schon 35 % unter der Prognose liegen. Die Stromkosten fallen jedoch bedingt durch die Vielzahl der Leuchten höher aus. Eine weitere sehr gute Nachricht sei, dass die Kosten für den Anbau, die energetische Sanierung und die Sanierung der Sanitärräume der Kita um EUR unterschritten wurden. In der Ortsgemeinde Bretzenheim steigt die Anzahl der Übernachtungen. Bretzenheim liegt nunmehr auf Platz 1 der Übernachtungen in der Verbandsgemeinde. Ortsbürgermeister Gleichmann dankt dem Engagement der örtlichen Beherbergungsbetriebe. Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan wurde von der Kommunalaufsicht von der Kreisverwaltung Bad Kreuznach ohne Einschränkung genehmigt. In der Zeit vom bis findet die 25. Kulturwoche der Verbandsgemeindeverwaltung Langenlonsheim statt. Am findet in der Ortsgemeinde Bretzenheim ein Geschichtsabend mit einem Gespräch zwischen dem Ehrenbürger und Historiker Hans Schneider und Ortsbürgermeister Gleichmann statt. Der Leiter des Dokumentationszentrums für das Kriegsgefangenenlager Wolfgang Spietz wird an diesem Abend vom Gefangenenkriegslager in Bretzenheim berichten. Anschließend soll eine Besichtigung der Dokumentationsstelle nebst Ausstellung des Kriegsgefangenenlagers und des neu eingerichteten Museums der Frühgeschichte erfolgen.

10 Seite 10 Amtlicher Teil Freitag, den 22. Mai 2015 Am findet der Seniorennachmittag der VG in der Kronenberghalle statt. Die nächste Ratssitzung findet am und die übernächste Ratssitzung am statt. Ratsmitglied Seidel erkundigt sich nach dem Stand des Rechtsstreits hinsichtlich der zeitweisen Sperrung des Wein- und Kulturzentrums. Ortsbürgermeister Gleichmann verweist auf die Hinweise in der Presse. Aufgrund einer überholten Baugenehmigung wurde auf Veranlassung der SPD-Fraktion im Ortsgemeinderat, vertreten durch den Fraktionsvorsitzenden Metz und Ratsmitglied und Beigeordneter Brückner wohl die Entscheidung von der Kreisverwaltung getroffen, ohne vorab einen Ortstermin durchzuführen oder die Stellungnahme des Ortsbürgermeisters einzuholen. Ortsbürgermeister Gleichmann bestätigt nochmals, dass seitens der KV nach einer Ortsbesichtigung keinerlei Mängel im Bau und Betrieb des WKZ festgestellt wurden. Ortsbürgermeister Gleichmann bekundet jedoch sein Befremden über das aus seiner Sicht äußerst befremdliche Verhalten der SPD- Fraktion. Er hat keinerlei Verständnis, dass die SPD-Fraktion nach Äußerung des Fraktionsvorsitzenden Metz zwar keinen vorgezogenen Landtagswahlkampf führe, jedoch in seinen Bemühungen fortfahren werde, gegen die von der Kommunalaufsicht der Kreisverwaltung bestätigte Auffassung von Ortsbürgermeister Gleichmann vorgehen werde, solange dieser zu Sitzungen im Dachgeschoss des Wein- und Kulturzentrum einlade. Der Fraktionsvorsitzende Metz bestreite zudem das Recht des Ortsbürgermeisters, Ort und Zeit von Rats- und Ausschusssitzungen festzulegen. Ratsmitglied Seidel verliest daraufhin nachfolgende Stellungnahme: Ratssitzung am Mittwoch 29. April Stellungnahme Freie Wähler Liste betreffs Vorgehensweise der SPD in Sachen Wein- und Kulturzentrum. Keinerlei Verständnis bringen die Fraktion der Freien Wählerliste und mit ihr viele Bürger von Bretzenheim für das Vorgehen der SPD Fraktion, vertreten durch Herrn Metz und den 3. Beigeordneten Herrn Brückner und deren Gang zur Kreisverwaltung sprich Bauamt auf Jahren wurde das Wein- und Kulturzentrum gebaut, genehmigt, abgenommen und seiner Zweckbestimmung übergeben. Involviert waren in das ganze Verfahren und mit den Plänen bestens vertraut als Ratsmitglieder Herr Metz und als zuständiger Sicherheitsbeauftragter Herr Brückner. Und 2015, nach 14 Jahren fällt Ihnen auf, dass dort die erforderliche Sicherheit bezüglich Treppe zum OG und Notausgang nicht gegeben ist. Nach 14 Jahren, in denen die SPD selbst größere Wahlveranstaltungen dort ausgerichtet hat und bei vielen Veranstaltungen zu Gast war, fällt Ihnen das auf. Wie man in Facebook lesen konnte, stellen Sie sogar in Frage ob die Verbandsgemeindeverwaltung ihre Arbeit damals richtig gemacht hat. Bekanntlich löst ein Stein den man ins Rollen bringt unter Umständen eine Lawine aus. Siehe, die zum Glück nur vorübergehende Schließung des Wein-und Kulturzentrums. Die Rücknahme der Schließung erfolgte ohne jegliche Auflagen. Nur um Ihre Forderung nach Verlegung der Ratssitzungen aus dem oberen Stock in den unteren Stock durchzubringen suchen Sie solange bis Sie glauben etwas gefunden zu haben. Und mit Tunnelblick, ohne zu bedenken welchen Schaden sie der Ortsgemeinde und den Familien die bereits die Räumlichkeiten gebucht hatten bereiten, nehmen Sie billigend in Kauf, dass das Wein- und Kulturzentrum geschlossen wird. Sehr befremdet hat uns das Verhalten des 3.Beigeordneten Herrn Brückner in dieser Angelegenheit. Der Bürgermeister und die Beigeordneten sollen versuchen Einvernehmen herzustellen. Die Tatsache, dass Herr Brückner ohne vorher den Bürgermeister über sein Vorhaben zu informieren zum Bauamt marschiert halten wir für eine klare Treuepflichtverletzung und einen Vertrauensbruch. Allerdings möchten wir auch unserer Verwunderung Ausdruck geben, dass die Kreisverwaltung einen solch folgenschweren Entscheid ohne vorherige Anberaumung eines Ortstermins telefonisch übermittelt hat. Wer nun denkt, die Sache hat ein Ende und ist vom Tisch, der irrt. Herr Metz hat angekündigt, dass er bzw. die SPD sich im Recht fühlt und er weiter in dieser Sache tätig sein wird. Für diesen Starrsinn haben wir Null-Verständnis! Wenn die SPD das unter Opposition versteht darf sie sich nicht wundern, dass sie im Gemeinderat alleine steht. Nach spontanem Beifall der Fraktionen von FWL und CDU weist Ratsmitglied Metz darauf hin, dass Herr Brückner sowohl Beigeordneter als auch Ratsmitglied ist und weiterhin für die Fraktion tätig sein könne. Man müsse unterscheiden, was ein Ratsmitglied als Beigeordneter und als normales Ratsmitglied sage und tue. Beigeordnete müssen nicht die Nicker vom Bürgermeister sein. Ortsbürgermeister Gleichmann gibt seine große Enttäuschung kund, dass die SPD-Fraktion das bislang sehr gute Arbeitsklima im Rat nachhaltig gestört habe und auch weiterhin offenbar nicht zur bisherigen Normalität zurückkehren wolle. Er bittet die SPD, deren Verhalten zu überdenken, da Richtschnur für das Handeln im Rat nur das Wohl der Ortsgemeinde sein könne. Aufgrund der von Ratsmitglied Seidel gewünschten Stellungnahme zum Bau des Feuerwehrhauses auf dem Gelände der Grundschule verweist Ortsbürgermeister Gleichmann auf die aus seiner Sicht bislang erfolgten Gespräche und Sitzungen, die von der Erste VG-Beigeordneten Stern ergänzt werden. Aus der Ortsgemeinde Ortsbürgermeister macht Urlaub In der Zeit vom bis werde ich vertreten durch den Ersten Beigeordneten Hardy Hollinka, der über die üblichen Kontaktmöglichkeiten per Telefon, und in der Sprechstunde erreichbar ist. Thomas Gleichmann, Ortsbürgermeister Geburtstage und Ehejubiläen Liebe Bürgerinnen und Bürger, aufgrund einer Änderung des Melderechtsrahmengesetzes und des Meldegesetzes möchten wir Ihnen nochmals mitteilen, dass wir ab sofort leider keine Alters- und Ehejubiläen mehr im Mitteilungsblatt abdrucken können. Wir bitten um Ihr Verständnis. Mit freundlichen Grüßen Michael Cyfka, Bürgermeister Dorsheim Thomas Gleichmann, Ortsbürgermeister Sprechstunden der Ortsbürgermeisterin Ortsbürgermeisterin Marlene Hölz dienstags... von bis Uhr im Gemeindebüro, Bürgerhaus An den Linden, Weinbergstr. 21 Sprechstunde für Kinder und Jugendliche: jeden ersten Samstag im Monat von Uhr bis Uhr Telefon: / (Bürgerhaus) / (dienstlich auch außerhalb der Sprechstunden) Fax: / gemeindedorsheim@web.de Internet:... Öffentliche Bekanntmachungen 2. Sitzung des Ausschusses für Wein, Kultur und Fremdenverkehr Zu einer öffentlichen 2. Sitzung des Ausschusses für Wein, Kultur und Fremdenverkehr der Ortsgemeinde Dorsheim lade ich ein für Dienstag, , 19:30 Uhr, Bürgerhaus An den Linden, Weinbergstraße 21. Tagesordnung: 1. Weitere Besprechung zur Organisation Kirmes 2. Organisation Dorsheim aktiv 3. Internet-Präsentation 4. Mitteilungen Mit freundlichen Grüßen Marlene Hölz, Ortsbürgermeisterin Geburtstage und Ehejubiläen Liebe Bürgerinnen und Bürger, aufgrund einer Änderung des Melderechtsrahmengesetzes und des Meldegesetzes möchten wir Ihnen nochmals mitteilen, dass wir ab sofort leider keine Alters- und Ehejubiläen mehr im Mitteilungsblatt abdrucken können. Wir bitten um Ihr Verständnis. Mit freundlichen Grüßen Michael Cyfka, Bürgermeister Guldental Marlene Hölz, Ortsbürgermeisterin Sprechstunden der Ortsbürgermeisterin Ortsbürgermeisterin Elke Demele dienstags und donnerstags... von Uhr bis Uhr im Gemeindebüro, Dammweg 11. Tel.: /1014 (dienstlich, während der Sprechstunde) /211 (dienstlich, außerhalb der Sprechstunde)

11 Freitag, den 22. Mai 2015 Amtlicher Teil Seite 11 Schreiben an die Gemeindeverwaltung Persönliche Schreiben an die Ortsbürgermeisterin ( )... Internet:... Das Gemeindebüro ist zusätzlich Montag, Mittwoch und Freitag von Uhr mit einer Bürokraft besetzt. Geburtstage und Ehejubiläen Liebe Bürgerinnen und Bürger, aufgrund einer Änderung des Melderechtsrahmengesetzes und des Meldegesetzes möchten wir Ihnen nochmals mitteilen, dass wir ab sofort leider keine Alters- und Ehejubiläen mehr im Mitteilungsblatt abdrucken können. Wir bitten um Ihr Verständnis. Mit freundlichen Grüßen Michael Cyfka, Bürgermeister Langenlonsheim Elke Demele, Ortsbürgermeisterin Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Ortsbürgermeister Bernhard Wolf donnerstags... von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr Im Gemeindebüro Naheweinstraße 79 Telefon: Telefax: / Persl Internet:... Öffnungszeiten des Gemeindebüros montags bis donnerstags... von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr Telefon: /567 Telefax: / Persl Internet:... Verwaltung In allgemeinen Verwaltungsangelegenheiten (z.b. Entgegennahmen von Schriftstücken, gemeindliche Korrespondenz, organisatorischen Fragen, usw.) wenden Sie sich bitte vertrauensvoll während der Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung an Frau Sabine Borlinghaus unter 06704/567 oder Friedhof/Bauhof In Fragen der Friedhofsverwaltung und Bauhofangelegenheiten (z.b. Straßenschäden, Ausfall der Straßenbeleuchtung, Grünanlagen, usw.) wenden Sie sich bitte direkt an Herrn Frank Brendel unter 06704/ oder Gemeindehalle Wegen Anmietung und Fragen der Gemeindehalle setzen Sie sich bitte direkt mit Frau Michaela Muff unter 0177/ (von Montag bis Freitag von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr) oder in Verbindung. Grillhütte im Langenlonsheimer Wald Wenn Sie die Grillhütte im Langenlonsheimer Wald (beim Forsthaus/ Trimm-Dich-Pfad) nutzen möchten, wenden Sie sich bitte an Familie Rösner unter 06704/ (von Montag bis Freitag von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr) oder Geburtstage und Ehejubiläen Liebe Bürgerinnen und Bürger, aufgrund einer Änderung des Melderechtsrahmengesetzes und des Meldegesetzes möchten wir Ihnen nochmals mitteilen, dass wir ab sofort leider keine Alters- und Ehejubiläen mehr im Mitteilungsblatt abdrucken können. Wir bitten um Ihr Verständnis. Mit freundlichen Grüßen Michael Cyfka, Bürgermeister Bernhard Wolf, Ortsbürgermeister Laubenheim Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Ortsbürgermeister Johannes Häußling montags... von bis Uhr in der Naheblickhalle, Schulstraße 3 Tel.: / ortsbuergermeister-laubenheim@t-online.de Internet:... Während der o.g. Sprechstunden können bei der Ortsgemeinde Müllsäcke käuflich/kostenlos erworben werden: Biosäcke 2,50, Restmüllsäcke 3,00, Gelbe Säcke: kostenlos. Aus der Ortsgemeinde Vertretung des Ortsbürgermeisters Der Ortsbürgermeister Johannes Häußling wird vertreten vom Ersten Beigeordneten Thomas Brendel in der Zeit vom Geburtstage und Ehejubiläen Liebe Bürgerinnen und Bürger, aufgrund einer Änderung des Melderechtsrahmengesetzes und des Meldegesetzes möchten wir Ihnen nochmals mitteilen, dass wir ab sofort leider keine Alters- und Ehejubiläen mehr im Mitteilungsblatt abdrucken können. Wir bitten um Ihr Verständnis. Mit freundlichen Grüßen Michael Cyfka, Bürgermeister Rümmelsheim Johannes Häußling, Ortsbürgermeister Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Ortsbürgermeister Jürgen Gumbrich dienstags und donnerstags... von Uhr Uhr im Gemeindebüro, Hauptstraße 11 Telefon: /43932 (dienstlich) /41808 (privat) ... buergermeister@ruemmelsheim-burg-layen.de Internet:... Geburtstage und Ehejubiläen Liebe Bürgerinnen und Bürger, aufgrund einer Änderung des Melderechtsrahmengesetzes und des Meldegesetzes möchten wir Ihnen nochmals mitteilen, dass wir ab sofort leider keine Alters- und Ehejubiläen mehr im Mitteilungsblatt abdrucken können. Wir bitten um Ihr Verständnis. Mit freundlichen Grüßen Michael Cyfka, Bürgermeister Windesheim Jürgen Gumbrich, Ortsbürgermeister Sprechstunden der Ortsbürgermeisterin Ortsbürgermeisterin Claudia Kuntze dienstags... von bis Uhr donnerstags... von bis Uhr im Rathaus, Kreuznacher Straße Tel.: /268 (dienstlich) / (privat) Fax: / ortsgemeinde-windesheim@t-online.de Internet:...

12 Seite 12 Amtlicher Teil Freitag, den 22. Mai 2015 Aus der Ortsgemeinde Vertretung In der Zeit vom bis einschließlich führt der Erste Beigeordnete Egon Eckes die Amtsgeschäfte. Herr Eckes ist erreichbar während der regulären Sprechzeiten im Rathaus. Ich bitte um Beachtung! Claudia Kuntze, Ortsbürgermeisterin Geburtstage und Ehejubiläen Liebe Bürgerinnen und Bürger, aufgrund einer Änderung des Melderechtsrahmengesetzes und des Meldegesetzes möchten wir Ihnen nochmals mitteilen, dass wir ab sofort leider keine Alters- und Ehejubiläen mehr im Mitteilungsblatt abdrucken können. Wir bitten um Ihr Verständnis. Mit freundlichen Grüßen Michael Cyfka, Bürgermeister Claudia Kuntze, Ortsbürgermeisterin Volkshochschule Langenlonsheim e.v. Demnächst beginnen folgende Kurse Information und Anmeldung jeweils bei der Kursleiterin bzw. Falls der Anrufbeantworter geschaltet ist, sprechen Sie Ihren Namen, Ihre Telefonnummer, die Kursnummer und die Kursbezeichnung auf Band. Die Kursgebühr überweisen Sie bitte vor der ersten Veranstaltung bei der Sparkasse Rhein- Nahe Konto Nr ; BLZ (IBAN: DE ) mit Angabe des Namens und der vollständigen Kursnummer. Die Kursgebühr wird auch fällig, wenn Sie den Kurs nicht antreten. Eine gesonderte Bestätigung erfolgt nicht! Sollte ein Kurs nicht stattfinden, werden Sie benachrichtigt und bereits überwiesene Beträge zurückerstattet. Das aktuelle Programm mit Details zu allen Kursen und zur Anmeldung finden Sie im Internet unter Ordnung am PC - Dateien und Ordner organisieren 5018 / 58 Leitung: Gertrud Schuh, Dipl.Mathematikerin Beginn: dienstags, , 17:30 Uhr Dauer: 5 Doppelstunden Veranstaltungskalender Raum: Computerraum, Realschule plus Langenlonsheim Kosten: 54,00 EUR incl. Buch Information: 06707/8006 oder schuh@vhs-langenlonsheim.de In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Dateien (Fotos, Briefe usw.) und Ordner sinnvoll organisieren und verwalten und so dem Datenchaos entgehen. Schritt für Schritt werden die Themen erklärt und anhand zahlreicher Übungen erlernt und vertieft. Sie arbeiten in einer kleinen Gruppe an Notebooks mit Windows 7. Der Kurs findet jeweils dienstags und donnerstags statt. Schnelle, schmackhafte Küche - nach den Empfehlungen der Hildegard von 3078 / 27 Bingen Leitung: Sabine Seith, Hildegard-Referentin Beginn: Montag, , 18:00 Uhr Dauer: 1 Abend Raum: Küche, Realschule plus Langenlonsheim Kosten: 21,00 EUR inkl. Nahrungsmittel Information: bei der Kursleiterin 06725/ oder info@hildegard-hilft.de Die kulinarischen Reisen stehen in diesem Jahr unter dem Motto schnelle, schmackhafte Gerichte - nach den Empfehlungen der Hildegard von Bingen. Unter fachkundiger Leitung der Hildegard- Referentin Sabine Seith aus Bingen zaubern die Teilnehmer von der Vorspeise bis zum Dessert schnelle Gerichte, die einfach und kostengünstig hergestellt werden können. Tourist- Information Touristinfo der Ferienregion Langenlonsheim Verbandsgemeindeverwaltung Zimmer 44/Frau Mang Naheweinstr. 80, Langenlonsheim Tel.: /92944 Fax: / touristinfo@vglangenlonsheim.rlp.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr Uhr Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung. Angebote: Gästeberatung, Betreuung und Beratung Gastgeber, Sterneklassifizierung, Unterkunftsverzeichnis (Broschüre und Internet), Prospekt- und Kartenservice, Vernetzung mit touristischen Leistungsträgern, Veranstaltungskalender, Präsentationen für die Region, Pressearbeit, Neubürgerinfos, etc.

13 Freitag, den 22. Mai 2015 Amtlicher Teil Seite 13

14 Seite 14 Amtlicher Teil Freitag, den 22. Mai 2015 Bekanntmachungen anderer Behörden und Stellen Wohnraum für Flüchtlinge dringend gesucht! Seit Anfang des Jahres ist die Zahl der Asylsuchenden auch im Landkreis Bad Kreuznach sprunghaft angestiegen. Zurzeit kommen wöchentlich bis zu 20 Personen im Landkreis an. Aufgrund der engagierten Mitarbeit der örtlichen Sozialämter konnten in der Vergangenheit alle Flüchtlinge mit Unterkünften versorgt werden. Die Suche nach geeignetem Wohnraum gestaltet sich jedoch immer schwieriger. Um auch weiterhin die Neuankömmlinge ausreichend mit menschenwürdigem Wohnraum versorgen zu können und eine Unterbringung in Zelten, Containern oder Sammelunterkünften zu vermeiden, rufen wir daher nochmals die Bürgerinnen und Bürger auf, freistehenden Wohnraum für die Unterbringung der Flüchtlinge zur Verfügung zu stellen. Die Anmietung würde über die Sozialämter erfolgen. Meldungen über zur Verfügung stehenden Wohnraum können gerne an eine der nachfolgenden Kontaktstellen gerichtet werden: Ausländerpfarramt: Tel.: 0671/ Kreisverwaltung (Herr Schlapp): Mail: Tel.: 0671/ Bekanntmachung Bodennutzungshaupterhebung 2015 Im Zeitraum März bis Mai 2015 führt das Statistische Landesamt die Bodennutzungshaupterhebung 2015 durch. Sie ist gesetzlich vorgeschrieben und erfasst bei allen repräsentativ ausgewählten Betrieben unter anderem Daten über die Bodennutzung wie: - Anbau auf dem Ackerland - Dauerkulturen und Dauergrünland - Sonstige Flächen und selbstbewirtschaftete Gesamtfläche - Erzeugung von Speisepilzen. Auskunftspflicht besteht für die Inhaber oder Leiter von Betrieben mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche (LF) von mindestens fünf Hektar. Zum Erhebungsbereich gehören ferner Betriebe mit weniger als fünf Hektar LF, wenn ihre Viehhaltung festgelegte Größenordnungen übersteigt oder sie Sonderkulturen (z. B. Reben, Obst, Gemüse, Speisepilze) in bestimmtem Umfang anbauen. Mit in Kraft treten des Gesetzes zur Förderung der elektronischen Verwaltung sowie zur Änderung weiterer Vorschriften (E-Government-Gesetz) müssen statistische Meldungen grundsätzlich elektronisch erfolgen. Liegt ein vollständig ausgefüllter Flächennachweis für das Antragsverfahren Agrarförderung 2015 bei der zuständigen Kreisverwaltung vor, können die Angaben über die Bodennutzung größtenteils übernommen werden. Lediglich Angaben für Gemüse und Erdbeeren sowie Gartenbausämereien und Jungpflanzenerzeugung zum Verkauf unter hohen begehbaren Schutzabdeckungen einschließlich Gewächshäusern und im Freiland müssen noch zusätzlich nachgewiesen werden. Hierzu muss die Unternehmensnummer angegeben werden. Wir machen darauf aufmerksam, dass ordnungswidrig handelt, wer die Auskünfte vorsätzlich oder fahrlässig nicht, nicht richtig, nicht vollständig oder nicht rechtzeitig erteilt. Die Angaben unterliegen der Geheimhaltung. Eine Verwendung zu steuerlichen Zwecken ist gesetzlich ausgeschlossen. Ihr Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz Bekanntmachung EU-Weinbaukartei Rodungs-, Pflanz- und Änderungsmeldung Die zusammengefasste Rodungs-, Pflanz- und Änderungsmeldung zur EU-Weinbaukartei 2015 ist spätestens bis zum 31. Mai 2015 abzugeben. Meldepflichtig sind alle Winzer, die - mehr als 10 Ar Rebfläche bewirtschaften. - weniger als 10 Ar Rebfläche bewirtschaften, sofern sie Trauben, Maische, Most oder Wein vermarkten. - Rodungen und Pflanzungen vornehmen. Allen Weinbautreibenden, von denen bereits Rebflächendaten in der EU-Weinbaukartei geführt werden, wird im April ein Auszug mit den derzeitigen Daten der EU-Weinbaukartei zugestellt. Zu melden sind alle Rodungen und Pflanzungen, die seit dem 1. Juni 2014 vorgenommen wurden sowie alle Korrekturen, Bewirtschafterwechsel und Änderungen. Das ausgefüllte Formular ist bis zum 31. Mai 2015 bei der zuständigen Stadt-, Gemeinde- bzw. Verbandsgemeindeverwaltung oder direkt bei der Landwirtschaftskammer Rheinland- Pfalz abzugeben. Die EU-Weinbaukartei dient außerdem als Grundlage für die Gesamthektarertragsregelung. Wegen den Rechtsfolgen bitten wir Sie, auf richtiges und vollständiges Ausfüllen der Meldungen sowie deren fristgerechte Abgabe zu achten. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website der Landwirtschaftskammer unter Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre zuständige Dienststelle der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz. Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz Bad Kreuznach Kirchliche Nachrichten Kath. Pfarreiengemeinschaft Guldenbachtal/Langenlonsheim Gottesdienstordnung vom Freitag, 22. Mai, Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Seniorenzentrum in Langenlonsheim, Uhr Maiandacht in Schweppenhausen, Uhr Rosenkranz in Langenlonsheim, Uhr Hl. Messe in Laubenheim Samstag/Sonntag - 23./24./ Pfingsten Samstag, 23. Mai, Uhr Hochzeit in Waldlaubersheim, Uhr Vorabendmesse in Windesheim Sonntag, 24. Mai, 9.00 Uhr Hochamt in Guldental St. Martin, Uhr Hochamt in Rümmelsheim, Uhr Pfingstvesper in Guldental St. Jakobus und Maiandacht in Windesheim, Uhr Dekanatsmesse in Bad Kreuznach Hl. Kreuz Montag, 25. Mai, Uhr Hochamt in Bretzenheim. Anschließend bieten die Messdiener leckere Kuchen zum Sofortessen oder Mitnehmen an Uhr Ökumenischer Gottesdienst an der Römerkapelle in Windesheim, Uhr Ökumenischer Gottesdienst in Langenlonsheim, evangelische Kirche Wochentage vom Dienstag, 26. Mai, 6.45 Uhr Laudes in Langenlonsheim Mittwoch, 27. Mai, Uhr Hl. Messe in Bretzenheim Donnerstag, 28. Mai, 6.45 Uhr Laudes in Langenlonsheim Der Wochenend-Gottesdienst in Bretzenheim wird in unserem Pfarrradio übertragen: UKW 87,9! Ev. Kirchengemeinde Bretzenheim PFINGSTSONNTAG, , 9.30 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl. SAMSTAG, , Uhr: Gottesdienst Ev. Kirchengemeinde Langenlonsheim PFINGSTGOTTESDIENSTE Freitag, , 15:30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Seniorenzentrum Sonntag, , 9:30 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit einem Bild von Sieger Köder: ich werde meinen Geist ausgießen Montag, , 11:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Ev. Kirche Gaben des Geistes - wo Menschen aufleben Ev. Kirchengemeinde Münster-Sarmsheim Dorsheim, Laubenheim, Münster-Sarmsheim Gottesdienste an Pfingsten Pfingstsonntag, , 09:30 Uhr in Münster-Sarmsheim mit Abendmahl, 11:00 Uhr in Laubenheim mit Abendmahl Pfingstmontag, , 09:30 Uhr in Dorsheim mit Abendmahl Frauengesprächskreis: Dienstag, , 19:30 Uhr in Laubenheim Frauenfrühstück: Mittwoch, , 09:30 Uhr in Münster-Sarmsheim Kirchenchor: Mittwoch, , 18:00 Uhr in Münster-Sarmsheim Pfarrerin für Dorsheim und Laubenheim: Ute Bock, 06704/1444 Pfarrer für Münster-Sarmsheim: Christoph Hüther, 06721/32138 Küsterinnen: Frau Mages, Dorsheim, 06721/44685 Frau Reißner, Laubenheim, 06704/1858 Frau Nimmergut, Münster-Sarmsheim, 06721/42556 Evangelische Kirchengemeinde Rümmelsheim-Waldalgesheim GOTTESDIENSTE an Pfingsten (Pfarrer Hüther): Pfingstsonntag, 24. Mai: 9.30 Uhr Münster-Sarmsheim mit Abendmahl, 11 Uhr Genheim mit Abendmahl und Taufe Pfingstmontag, 25. Mai: 9.30 Uhr Waldalgesheim mit Abendmahl, musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor, 11 Uhr Rümmelsheim mit Abendmahl AKTUELLE Veranstaltungen im Evangelischen Gemeindesaal, Hohlstraße 18, Rümmelsheim: Dienstag, , Uhr Kirchlicher Unterricht zur Konfirmation 2016 (Ev. Gemeindehaus Waldalgesheim) So erreichen Sie uns: Ev. Pfarramt, Pfarrer Hüther, Kreuzstraße 6, Waldalgesheim, Tel.: / 32138, Fax 32038, waldalgesheim@ekir.de, Homepage: Sprechstunden: jederzeit nach vorheriger telefonischer Vereinbarung!

Bekanntmachung über eine Beschilderungsanordnung für Kirchheimbolanden, Parkplatz Kreisverwaltung

Bekanntmachung über eine Beschilderungsanordnung für Kirchheimbolanden, Parkplatz Kreisverwaltung AMTSBLATT Nr. 17 vom 28.04.2017 Verbandsgemeinde Klrchhelmbolanden Aktiv für Men~ch + Zukuytt... uit Q~~ fkcl._ Auskunft erteilt: Frau Druck 11. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 47 Nummer 17 Freitag, 24.04.2015 Das Langenlonsheimer

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim. Weihnachtsfest

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim. Weihnachtsfest Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 48 Nummer 51 Freitag, 23.12.2016 Ein besinnliches

Mehr

Informationsveranstaltung zum Thema Trickbetrug und Cyberkriminalität

Informationsveranstaltung zum Thema Trickbetrug und Cyberkriminalität Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 48 Nummer 13 Freitag, 1.4.2016 Informationsveranstaltung

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 47 Nummer 43 Freitag, 23.10.2015 Musikalische

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 48 Nummer 07 Freitag, 19.02.2016 v.l.n.r. Denis

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 47 Nummer 33 Freitag, 14.08.2015 Teilnehmer der

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Waldlaubersheim am Montag, 02. Dezember 2013 in der Domberghalle (Dombergbühne) Waldlaubersheim ----------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 48 Nummer 49 Freitag, 09.12.2016 Gudrun Gutenberger

Mehr

Versöhnung über den Gräbern - ein Beitrag für den Frieden

Versöhnung über den Gräbern - ein Beitrag für den Frieden Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 47 Nummer 46 Freitag, 13.11.2015 Versöhnung über

Mehr

Mitteilungsblatt. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mitteilungsblatt. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 49 Nummer 42 Freitag, 20.10.2017 Liebe Mitbürgerinnen

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 48 Nummer 12 Freitag, 25.03.2016 Wenn die Winterkälte

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 49 Nummer 29 Freitag, 21.07.2017 Neu gewählter

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 49 Nummer 34 Freitag, 25.08.2017 Am 10. September

Mehr

Grußwort zur Kirmes. Mitteilungsblatt. Marlene Hölz. Herzlich willkommen zur Kirmes in Dorsheim

Grußwort zur Kirmes. Mitteilungsblatt. Marlene Hölz. Herzlich willkommen zur Kirmes in Dorsheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 49 Nummer 32 Freitag, 11.08.2017 Grußwort zur

Mehr

SOZIALAMT MITTWOCHS GESCHLOSSEN

SOZIALAMT MITTWOCHS GESCHLOSSEN Freitag, 27. Februar 2015 Jahrgang 47 Nummer 09 sheim Gul dental ng enlonshe La ubenheim üm m el shei m Dor R etzenheim La Br im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Langenlonsheim mit den Ortsgemeinden

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 49 Nummer 20 Freitag, 19.05.2017 Im Landkreis

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 48 Nummer 23 Freitag, 10.06.2016 Minister Dobrindt

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 47 Nummer 50 Freitag, 11.12.2015 Naheland-Jahrbuch

Mehr

Wahl der Landrätin / des Landrats des Landkreises Bad Kreuznach am 19. März 2017

Wahl der Landrätin / des Landrats des Landkreises Bad Kreuznach am 19. März 2017 Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 49 Nummer 11 Freitag, 17.03.2017 Wahl der Landrätin

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Pronsfeld vom 11.11.2016 um 14:30 Uhr im Bürgerhaus in Pronsfeld Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter 2. Beigeordneter Ratsmitglieder

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am in Bruchertseifen im Sportheim

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am in Bruchertseifen im Sportheim Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 30.06.15 in Bruchertseifen im Sportheim Beginn: 18.00 Uhr Ende: 19.50 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt 1. Beigeordneter

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 48 Nummer 47 Freitag, 25.11.2016 Liebe Langenlonsheimer

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 49 Nummer 23 Freitag, 09.06.2017 Verleihung der

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Roth, am im Bürgerhaus in Oettershagen

Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Roth, am im Bürgerhaus in Oettershagen Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Roth, am 17.09.2015 im Bürgerhaus in Oettershagen Beginn: 18.00 Uhr Ende: 19.10 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt OB Udo Hammer (Vorsitzender)

Mehr

Ehrungen im Rahmen des Neujahrsempfangs 2018

Ehrungen im Rahmen des Neujahrsempfangs 2018 Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 50 Nummer 4 Freitag, 26.01.2018 Ehrungen im Rahmen

Mehr

Faschingstermine 2017

Faschingstermine 2017 Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 49 Nummer 7 Freitag, 17.02.2017 Faschingstermine

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 48 Nummer 33 Freitag, 19.08.2016 (vl.n.r.) Bürgermeister

Mehr

Mitteilungsblatt. Weitere Informationen im Innenteil.

Mitteilungsblatt. Weitere Informationen im Innenteil. Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 49 Nummer 25 Freitag, 23.06.2017 Weitere Informationen

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Ortsgemeinde Sippersfeld Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Sitzungstermin: Dienstag, 24.11.2015 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Ort, Raum: Saal "Haus der Vereine", Hauptstraße

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 49 Nummer 47 Freitag, 24.11.2017 Gleichstellungsbeauftragte

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Hauptausschusses (Gemeinde Schacht-Audorf) am Dienstag, 4. September 2018, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes, Kieler Str. 25, 24790 Schacht-Audorf

Mehr

Kerb in Windesheim. Mitteilungsblatt. vom 1. September bis 4. September Liebe Windesheimerinnen und Windesheimer, liebe Gäste aus Nah und Fern!

Kerb in Windesheim. Mitteilungsblatt. vom 1. September bis 4. September Liebe Windesheimerinnen und Windesheimer, liebe Gäste aus Nah und Fern! Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 49 Nummer 35 Freitag, 01.09.2017 Kerb in Windesheim

Mehr

Niederschrift. X. Wahlperiode

Niederschrift. X. Wahlperiode X. Wahlperiode Niederschrift über die 7. Sitzung des Bau- Planungs- und Umweltausschusses am Montag, dem 09. November 2015, 19:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Oedt. Zu dieser Sitzung wurde durch

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 49 Nummer 10 Freitag, 10.03.2017 Verbandsgemeindeverwaltung

Mehr

Neuer Schiedsmann in der Verbandsgemeinde Langenlonsheim und Neuordnung der Schiedsamtsbezirke

Neuer Schiedsmann in der Verbandsgemeinde Langenlonsheim und Neuordnung der Schiedsamtsbezirke Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 47 Nummer 30 Freitag, 24.07.2015 Neuer Schiedsmann

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 48 Nummer 41 Freitag, 14.10.2016 Backaktion begeistert

Mehr

Mitteilungsblatt. Bitte beachten Sie die Hinweise zur Besetzung des Service-Telefons auf Seite 3.

Mitteilungsblatt. Bitte beachten Sie die Hinweise zur Besetzung des Service-Telefons auf Seite 3. Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 49 Nummer 51/52 Freitag, 22.12.2017 Frohe Weihnachten

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 10/2015 Datum: 18.03.2015 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

ASV Guldental erhält Umweltpreis des Landes Rheinland-Pfalz

ASV Guldental erhält Umweltpreis des Landes Rheinland-Pfalz Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 50 Nummer 43 Freitag, 26.10.2018 ASV Guldental

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 50 Nummer 2 Freitag, 12.01.2018 Fotowettbewerb

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderats der Ortsgemeinde Schutz am

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderats der Ortsgemeinde Schutz am Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderats der Ortsgemeinde Schutz am 20.11.2017 Sitzungsort: Bürgerhaus Schutz, Hauptstraße 13b Sitzungsbeginn: 18:15 Uhr Sitzungsende: 20:50 Uhr Anwesend sind:

Mehr

St.-Martins-Umzüge in der

St.-Martins-Umzüge in der Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 50 Nummer 44 Freitag, 02.11.2018 T V T T T T

Mehr

1 - Download von odernheim.com. Ortsgemeinde Odernheim am Glan NIEDERSCHRIFT

1 - Download von odernheim.com. Ortsgemeinde Odernheim am Glan NIEDERSCHRIFT Ortsgemeinde Odernheim am Glan in der Verbandsgemeinde Bad Sobernheim NIEDERSCHRIFT 1 - über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Odernheim vom 12. November 2015 Sitzungsort:

Mehr

Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz

Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 48 Nummer 10 Freitag, 11.03.2016 Wahl zum 17.

Mehr

Feierliche Adventszeit

Feierliche Adventszeit Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 49 Nummer 48 Freitag, 01.12.2017 Feierliche Adventszeit

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt AZ: 020.051 OR 0.6 Stadt Markgröningen Redaktionsstatut für das Amtsblatt 24.06.2016 zuletzt geändert am 27.02.2018 Redaktionsstatut für das Amtsblatt 1. Die Stadt gibt zur Veröffentlichung amtlicher Bekanntmachungen

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Hochscheid vom 17.03.2015 Der Ortsgemeinderat Hochscheid hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Hauptsatzung. der Gemeinde Ober-Olm in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm vom 09.Juli 2014

Hauptsatzung. der Gemeinde Ober-Olm in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm vom 09.Juli 2014 Hauptsatzung der Gemeinde Ober-Olm in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm vom 09.Juli 2014 Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

Mitteilungsblatt. Vor-Tour-der-Hoffnung am Sonntag, 30. Juli 2017

Mitteilungsblatt. Vor-Tour-der-Hoffnung am Sonntag, 30. Juli 2017 Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 49 Nummer 30 Freitag, 28.07.2017 Vor-Tour-der-Hoffnung

Mehr

Mitteilungsblatt. Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim. Mitteilungen & Informationen

Mitteilungsblatt. Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim. Mitteilungen & Informationen Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 49 Nummer 31 Freitag, 04.08.2017 Verbandsgemeindeverwaltung

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 48 Nummer 26 Freitag, 01.07.2016 vom 01. Juli

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Neuburg am Rhein. vom 17. Dezember 2014

N I E D E R S C H R I F T. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Neuburg am Rhein. vom 17. Dezember 2014 Aktenzeichen: 004-13 Schriftstück-ID: 093612 N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Neuburg am Rhein vom 17. Dezember 2014 Gesetzliche Zahl der Ratsmitglieder:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1 N i e d e r s c h r i f t über die 6. Sitzung des Rates der Gemeinde Ebergötzen am Dienstag, 25. Juli 2017, 19.00 Uhr, im Gemeindebüro, Bergstraße 18 im Ortsteil Ebergötzen ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Öffnungszeiten der Verwaltung Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00

Mehr

ORTSGEMEINDE Halsenbach

ORTSGEMEINDE Halsenbach ORTSGEMEINDE Halsenbach Sitzungsniederschrift Gremium: Ortsgemeinderat Halsenbach Datum: Ort: Dorfgemeinschaftshaus in Halsenbach Öffentlichkeit: öffentlich nichtöffentlich Einladung vom: 07. März 2018

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T 8. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hitzhusen Sitzungstermin: Donnerstag, 19.03.2015 Sitzung-Nr.: 06/2015/062 Sitzungsbeginn: 19:30 Uhr Sitzungsende: 21:11 Uhr Ort,

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Niederzissen

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Niederzissen Hauptsatzung der Ortsgemeinde Niederzissen vom 25.09.2017 Der Gemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO)

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 48 Nummer 27 Freitag, 08.07.2016 Donata von Plettenberg,

Mehr

Amtsblatt. 5. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1

Amtsblatt. 5. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1 für die 5. Jahrgang Rangsdorf, 23.11.2007 Nr. 21 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse der Gemeindevertretung 2 3 2. en 4 3. Zivildienstleistende gesucht 4 4. Ordnungsbehördliche Verordnung über das Offenhalten

Mehr

Verleihung der Ehrennadel der Verbandsgemeinde Langenlonsheim

Verleihung der Ehrennadel der Verbandsgemeinde Langenlonsheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 49 Nummer 3 Freitag, 20.01.2017 Verleihung der

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 171), zuletzt geändert durch

Mehr

Satzung der Ortsgemeinde Neichen über die Benutzung des Bürgerhauses und die Erhebung von Gebühren vom

Satzung der Ortsgemeinde Neichen über die Benutzung des Bürgerhauses und die Erhebung von Gebühren vom Satzung der Ortsgemeinde Neichen über die Benutzung des Bürgerhauses und die Erhebung von Gebühren vom 28.05.2018 Der Ortsgemeinderat von Neichen hat aufgrund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz

Mehr

P R O T O K O L L Nr. 02/2013-X

P R O T O K O L L Nr. 02/2013-X STADT QUICKBORN Der Bürgermeister P R O T O K O L L Nr. 02/2013-X Sitzung des Ausschusses für kommunale Dienstleistungen Sitzungstermin: Dienstag, 10.09.2013 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 3. Sitzung in der Legislaturperiode 2016/2021 des Ausschusses für Jugend und Sport der Gemeinde Ebergötzen am Dienstag, 19.06.2018, 18.30 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock GEMEINDE WALCHUM Walchum, den 19.03.2014 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Schweers,

Mehr

Verdienstplakette in Gold

Verdienstplakette in Gold Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 49 Nummer 14 Freitag, 07.04.2017 Verdienstplakette

Mehr

Bad Kreuznach - Langenlonsheim - Stromberg

Bad Kreuznach - Langenlonsheim - Stromberg 0RegioLinie: Bad Kreuznach - Langenlonsheim - Stromberg Montag - Freitag Fahrt 501 1 503 505 543 3 5 203 507 209 901 511 903 515 517 905 917 13 521 915 Beschränkungen S F S S S S S S F F S S Hinweise 546

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

125 Jahre MGV Eintracht 1891 Laubenheim

125 Jahre MGV Eintracht 1891 Laubenheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 48 Nummer 44 Freitag, 4.11.2016 125 Jahre MGV

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Mittwoch, den 17.02.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Ehrungen im Rahmen des Neujahrsempfanges

Ehrungen im Rahmen des Neujahrsempfanges Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 49 Nummer 4 Freitag, 27.01.2017 Ehrungen im Rahmen

Mehr

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz GEMEINDE WULFTEN AM HARZ P r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz am Dienstag, 13. Juni 2017, 19:00 Uhr, in Wulften am Harz, Gasthaus Thiele "Zum Albert" T

Mehr

Mitteilungsblatt. Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim. Mitteilungen & Informationen

Mitteilungsblatt. Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim. Mitteilungen & Informationen Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 49 Nummer 45 Freitag, 10.11.2017 Verbandsgemeindeverwaltung

Mehr

Stadtrat /2016

Stadtrat /2016 STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 17.03.2016 17/2016 Sitzungsort Sitzungssaal im Rathaus Sitzungsdauer 18.00 bis 18.30 Uhr Bürgermeister Kroeger eröffnet

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Wurster Nordseeküste. Landkreis Cuxhaven.

Hauptsatzung der Gemeinde Wurster Nordseeküste. Landkreis Cuxhaven. Hauptsatzung der Gemeinde Wurster Nordseeküste Landkreis Cuxhaven Aufgrund der 10 und 12 des Nds. Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) vom 17. Dezember 2010 (Nds. GVBl. 576) zuletzt geändert durch Gesetz

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 47 Nummer 51 Freitag, 18.12.2015 Ich wünsche

Mehr

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag,

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, N I E D E R S C H R I F T Sitzung Ausschuss für Planen und Bauen T E R M I N Dienstag, 25.09.2018 O R T Anwesend Bürgermeister Dr. Bersch, Walter 1. Beigeordnete Schneider, Ruth Beigeordneter Hassbach,

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren:

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: Sitzung des Gemeinderates Plein Verhandelt zu Plein am 27. Juni 2012 Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: als Vorsitzender: Ortsbürgermeister Johannes Gerhards als Beigeordnete:

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 7. Jahrgang Ausgabetag: 24. 05 2005 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft Weilerswist 2. Einrichtung einer Einwohnerfragestunde in der Ratssitzung

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 48 Nummer 45 Freitag, 11.11.2016 In den Medien

Mehr

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr)

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr) STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 19.03.2015 08/2015 (lfd.nr./ Jahr) Sitzungsort Sitzungsdauer Sitzungssaal im Rathaus 17.30 bis 19.10 Uhr öffentl. Sitzung

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort Vertrag über die Schulkindbetreuung an der Grundschule auf der Wanne für das Schuljahr 2012/2013 Zwischen der Universitätsstadt Tübingen vertreten durch die Fachabteilung Schule und Sport und Name des/der

Mehr

TOP 1: Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden

TOP 1: Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden 1 Protokoll der öffentlichen Sitzung des Rates der Gemeinde Garstedt am Donnerstag, den 09. Juni 2011 im Haus Tannenhöhe, Höllenberg 34 in 21441 Garstedt Anwesende: Wind, Klaus-Peter (Vorsitzender) Arndt,

Mehr