Verdienstplakette in Gold

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verdienstplakette in Gold"

Transkript

1 Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 49 Nummer 14 Freitag, Verdienstplakette in Gold Bürgermeister Michael Cyfka verlieh Herrn Konrad Closheim für sein langjähriges Engagement in den Gremien der Verbandsgemeinde Langenlonsheim die Verdienstplakette in Gold. Besonders hervor hob der Bürgermeister dabei Herrn Closheims ununterbrochene Mitgliedschaft im Verbandsgemeinderat seit Kartenvorverkauf siehe Seite 7 Verbandsgemeindeverwaltung Langenlonsheim Naheweinstraße Langenlonsheim Telefon: 06704/929-0 Fax: 06704/ rathaus@vglangenlonsheim.rlp.de Internet: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von Uhr Uhr. Donnerstag von Uhr Uhr. Außerhalb dieser Zeiten beraten wir Sie auch gerne telefonisch. Weitere Sprechzeiten während der regelmäßigen Dienstzeiten sind nach Vereinbarung möglich. Das Sachgebiet Soziales und Renten ist bis auf weiteres mittwochs ganztags geschlossen.

2 Seite 2 Amtlicher Teil Freitag, den 07. April 2017 Notrufe/Bereitschaftsdienste/Bürgerbus Polizei/Notruf Schutzpolizei- und Kriminalpolizeiinspektion in Bad Kreuznach / Kontaktbereichsbeamter tagsüber / Feuerwehr/Rettungsdienst Verbandsgemeinde-Wehrleiter Closheim / Stellv. Verbandsgemeinde-Wehrleiter Herr Hübinger / Herr Reißner /2954 Ortswehrführer Wagner, Bretzenheim / Ortswehrführer Wolf, Dorsheim / Ortswehrführer Ingenbrand, Guldental / Ortswehrführer Closheim, Langenlonsheim / Ortswehrführer Lötzbeyer, Laubenheim / Ortswehrführer Schneider, Rümmelsheim /47296 Ortswehrführer Hübinger, Windesheim / Krankenhäuser St. Marienwörth, Bad Kreuznach /372-0 kreuznacher diakonie Bad Kreuznach /605-0 Heilig-Geist-Hospital, Bingen /9070 Zahnärzte Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer: 0180/ zu den üblichen Telefontarifen. Ansage des Notdienstes zu folgenden Zeiten: Freitagnachmittag von Uhr bis Uhr Samstag früh 8.00 Uhr bis Montag früh 8.00 Uhr Mittwochnachmittag von Uhr bis Uhr und an Feiertagen entsprechend von 8.00 Uhr früh bis zum nachfolgenden Tag früh 8.00 Uhr an Feiertagen mit einem Brückentag von Donnerstag 8.00 Uhr bis Samstag 8.00 Uhr. Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie unter nachlesen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist wie bisher nach telefonischer Vereinbarung möglich. Notdienstzentralen Bretzenheim, Guldental, Langenlonsheim, Windesheim Notdienstpraxis Bad Kreuznach Diakonie Krankenhaus... Telefon: 0671/19292 Dienstzeiten der Notdienstpraxis: Freitag, Uhr bis Montag Uhr, Mittwoch, Uhr bis Donnerstag, Uhr, an Feiertagen vom Vortag Uhr bis zum darauffolgenden Tag Uhr; an Himmelfahrt und Fronleichnam vom Vortag Uhr bis zum darauffolgenden Tag Uhr; an Heiligabend und Silvester ab Uhr. Dorsheim, Laubenheim, Rümmelsheim Notdienstzentrale Bingen, Ärztehaus Bingen Kapuziner Str Telefon: 06721/19292 Der Notdienst am Wochenende beginnt freitags um Uhr und endet montags um 6.30 Uhr. Kinderärzte-Notdienst Kreuznacher Diakonie-Krankenhaus (4. OG) Ringstraße 64, Bad Kreuznach...Tel.: 0671/ Sprechstunden: Mittwoch bis Uhr Wochenende und Feiertage bis Uhr und bis Uhr Notruf Pflegebett Integrierte Leitstelle Bad Kreuznach /19222 Rettungsleitstellen Dorsheim, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim Rettungsdienst und Krankentransport Bretzenheim, Guldental, Windesheim Rettungsdienst und Krankentransport Tierärzte Tierklinik Bretzenheim a.d. Nahe Inh. Dr. Frank Höhner, In den Zehn Morgen 4, Bretzenheim, Tel.: 0671/ Fax: 0671/ Notfallbereitschaft: 24 Stunden, je Tag Dr. Wachter Wochenend-Notfallbereitschaft Naheweinstr. 172, Langenlonsheim / Gesundheitsamt Bad Kreuznach Erreichbarkeit des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Bad Kreuznach: Tel.: 0671/ , Fax: 0671/ Impfsprechstunde und AIDS-Beratung im Gesundheitsamt Bad Kreuznach Telefonische Auskunft / /1711 Impfberatung für Reisende Telefonische Auskunft: / /1711 AIDS Beratung Beratung und HIV- Antikörpertest (anonym und kostenlos) Telefonische Auskunft / /1711 Apotheken Notdienstplan vom bis Rheingrafen-Apotheke, Salinenstr Bad Kreuznach... Tel.: 0671/33402 Herz-Apotheke, Alzeyer Str Gensingen... Tel.: 06727/ Hildegardis-Apotheke, Koblenzer Str Bingen... Tel.: 06721/ Laurentius-Apotheke, Allee Wallhausen... Tel.: 06706/8730 Rochus-Apotheke, Mainzer Str Bad Kreuznach... Tel.: 0671/69733 Stephanus-Apotheke, Saarlandstr Bingen... Tel.: 06721/ Rosen-Apotheke, Salinenstr Bad Kreuznach... Tel.: 0671/26169 Nahe-Apotheke, Saarstr Münster-Sarmsheim... Tel.: 06721/ Rochus-Vital-Apotheke im Globus, Binger Straße Gensingen... Tel.: 06727/89580 Adler-Apotheke, Berliner Str Bad Münster... Tel.: 06708/63880 Adler-Apotheke, Speisemarkt Bingen... Tel.: 06721/ Rosengarten-Apotheke, Nahestr. 81 a Rüdesheim... Tel.: 0671/36888 St. Barbara-Apotheke, Hochstr Waldalgesheim... Tel.: 06721/ Adler-Apotheke, Mannheimer Str Bad Kreuznach... Tel.: 0671/65285 Basilika-Apotheke, Basilikastr Bingen... Tel.: 06721/ Flora-Apotheke, Naheweinstr Langenlonsheim... Tel.: 06704/1345 Apotheke im Kaufland, Schwabenheimer Weg Bad Kreuznach... Tel.: 0671/ Blumenpark-Apotheke, Mainzer Str Bingen... Tel.: 06721/16677 Außerdem können die dienstbereiten Apotheken sowohl aus dem Festnetz als auch aus dem Mobilfunknetz über die landesweit gültige Rufnummer plus Postleitzahl des Standortes (also zum Beispiel für Langenlonsheim ) abgerufen werden. Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: PLZ (0,14 EUR/Min.) Mobilfunknetz: PLZ (max. 0,42 EUR/Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8:30 Uhr Ver- und Entsorgungsunternehmen Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk AG Bad Kreuznach /89665 Westnetz, der Verteilnetzbetreiber der RWE Deutschland AG Strom: / Gas: / Zweckverband Wasserversorgung Trollmühle, Windesheim Entstörungsdienst / Verwaltung /9100 Achtung Hinweis Veröffentlichungen weitere Notrufe - Soziale Dienste erfolgen einmal monatlich (1. Ausgabe im Monat) Kläranlagen Langenlonsheim (auch nach Dienstschluss) / 2310 Guldental / Klärmeister Haßlinger / 1084 Ver- und Entsorger Fiebig / Abfall Abfallberatung - Kreisverwaltung Bad Kreuznach Privathaushalte / Gewerbebetriebe / Abfallgebühren Privathaushalte und Gewerbebetriebe / Wertstoffhöfe - Öffnungszeiten Waldlaubersheim Gewerbegebiet, Im Feldborn 11...Telefon 06707/ Mittwoch bis Uhr bis Uhr Freitag bis Uhr Samstag bis Uhr Bad Kreuznach An der Sandmühle, gegenüber Michelin (Gelände Kompostwerk) Telefon Wertstoffhof / Telefax / Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch und Freitag Uhr Donnerstag Uhr Samstag Uhr Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) Landkreis Bad Kreuznach Wir beraten Sie gerne / Ev. / Kath. Telefonseelsorge Bad Kreuznach Telefonseelsorge / und 0800/ Frauenhaus Bad Kreuznach für Frauen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind Beratung und Unterstützung / kreuznacher-frauenhaus@t-online.de Weißer Ring Hilfe für Kriminalitätsopfer /95959 oder Opfer-Notruf/Info-Tel.: Wohnungslosenhilfe kreuznacher diakonie Notunterkunft für Männer / Notunterkunft für Frauen / Entgiftungszentrale Universitätsklinik in Mainz / Malteser Hilfsdienst Bad Kreuznach, Bosenheimer Str / Rettungsdienst und Krankentransporte /19222 Schutzverband für Impfgeschädigte e.v. Telefon: /44515 Internet: Rufnummern bei Wildunfällen Bad Kreuznach II / Bretzenheim / oder 0671 / Gutenberg / oder 0671 / Hargesheim / Heddesheim Langenlonsheim I / 2412 Langenlonsheim II / oder 0151 / Laubenheim / 2111 Rümmelsheim / Dorsheim / oder / Stockert / 8650 Waldhilbersheim / 7246 Waldlaubersheim / 1338 Windesheim I / Windesheim II / 1201

3 Freitag, den 07. April 2017 Amtlicher Teil Seite 3 Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen Gemeinsam finden wir Antworten: kostenlos - vertraulich - rund um die Uhr-mehrsprachig Tel.: Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Beratungsstelle Mainz Seppel-Glückert-Passage 10, Mainz Tel / Fax / vb-mz@vz-rlp.de Öffnungszeiten Montag und Mittwoch Uhr Donnerstag und Uhr Persönliche Rechtsberatung Persönliche Ernährungsberatung nach Terminvereinbarung über das Servicetelefon / Montag bis Donnerstag... von 9 bis 17 Uhr Freitag... von 9 bis 13 Uhr Energie- und Bauberatung Telefonische Beratung und Terminvereinbarung unter / (kostenlos) Montag... von 9 bis 13 und 14 bis 17 Uhr Dienstag... von 10 bis 13 und 14 bis 18 Uhr Donnerstag... von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr Persönliche Versicherungsberatung Persönliche Beratung zu Baufinanzierung / Geldanlage / Private Altersvorsorge nach Terminvereinbarung über die Geschäftsstelle der Verbraucherzentrale Telefon / Montag bis Donnerstag... von 9 bis 17 Uhr Freitag... von 9 bis 13 Uhr Soziale Dienste Arbeiter-Samariter-Bund Kreisverband Bad Kreuznach, Mannheimer Straße Bad Kreuznach / info@asb-kh.de Internet:... Arbeiter-Samariter-Jugend Arbeiter-Samariter-Jugend / Ausbildung in Erster Hilfe / Behindertenfahrdienst /19212 Hausnotruf / Rettungsdienst/Krankentransporte Notruf Sanitätsdienste bei Veranstaltungen / ASB - Sozialstation Mannheimer Straße 243, Bad Kreuznach / Kranken- und Altenpflege, Hilfen im Alltag, Behindertenfahrdienst, Hausund Familienpflege, Hausnotrufdienst. DRK-Kreisverband Bad Kreuznach e.v. Rüdesheimer Straße / Caritasverband für die Region Rhein-Hunsrück-Nahe e.v. Geschäftsstelle Bad Kreuznach, Bahnstraße 26 Beratung und Hilfen durch folgende Fachdienste: Allgemeiner Sozialdienst, Christliche Hospizbewegung, Gemeindecaritas, Schwangerenberatung, Suchtberatung/Suchtprävention Öffnungszeiten: Montag-Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Offene Sprechstunde der Suchtberatung: montags Uhr Telefon / info@caritas-kh.de ADHS-Kinder Informationen unter / Elternkreis für drogenabhängige und -gefährdete Jugendliche Caritasverband Bad Kreuznach, Bahnstraße 26 Treffen: jeden 2. und 4. Montag im Monat, von bis Uhr Nähere Informationen /26801 oder 06707/1728 Caritas-Sozialstation Bahnstraße 26, Bad Kreuznach, Rund um die Uhr erreichbar für Sie unter / Fax: / , Internet: Häusliche Kranken- & Altenpflege Behandlungspflege, Wundheilungspflege, Kranken- & Altenpflege, Familienpflege, Hauswirtschaft, Betreuung, u.v.m. Ansprechpartnerin Marianne Karda / Pflegedienstleitung Pflegestützpunkt Kostenfreie Beratung zu Möglichkeiten der Versorgung bei Pflege, Krankheit und Behinderung, bei Fragen zu Leistungen der Pflegeversicherung und Unterstützung bei der Antragstellung. Ansprechpartnerin Jana Morenz / Gesprächskreis für Pflegende Angehörige Leitung und Information: Annerut Marx und Jana Morenz, Pflegestützpunkt Bad Kreuznach Telefon / Informationsbüro Demenz Mühlenstraße 79, Haus St. Rafael, Bad Kreuznach Telefon / irini.langensiepen@infobuero-demenz.de Internet... Stiftung Kreuznacher Diakonie Diakonie Sozialstation Bad Kreuznach Ringstr. 89, Bad Kreuznach Ansprechpartnerin/Dienststellenleitung: Häusliche Krankenpflege, Behandlungspflege, Grundpflege, Wundmanagement, Verhinderungspflege und Mobiler Sozialer Dienst. Hauswirtschaft und Betreuung. Anke Geiß...Tel.: 0671/ Mail:...anke.geiss@kreuznacherdiakonie.de Internet:... Pflegestützpunkt Bad Kreuznach Kostenlose Beratung und Hilfe bei Fragen zur Alten- Kranken- und Behindertenpflege sowie Fragen zur Pflegeversicherung und Hilfe bei Beantragung und Kostenklärung von Pflegeleisteungen

4 Seite 4 Amtlicher Teil Freitag, den 07. April 2017 Ansprechpartnerin: Annerut Marx / Anja Wagner / Selbsthilfegruppe Deutsche Parkinson Vereinigung e.v. Informationen erhalten Sie unter der Rufnummer Mobile Sozialhilfsdienste und Sanitätseinsätze Betreuungseinsätze bei Veranstaltungen / Ausbildung in Erster Hilfe, Sofortmaßnahmen am Unfallort für Führerscheinbewerber. Arbeitsgruppe Kinder, Jugend und Gewalt der Verbandsgemeinde Langenlonsheim Bei allen Fragen der Kinder, Jugendlichen und Eltern zum Thema Kinder, Jugend und Gewalt ist Andreas Pilarski, Beethovenstraße 29, Langenlonsheim, als Kontaktperson der Arbeitsgruppe unter der Telefonnummer: / oder / oder per andreas.pilarski1@web.de täglich zu erreichen. Betreuungsverein im Diakonischen Werk des Kirchenkreises an Nahe und Glan Talweg 1, Meisenheim Gesetzliche Betreuung, Vermittlung ehrenamtlicher Betreuungen, Beratung, Schulung ehrenamtlicher Betreuer/innen, Informationen über Vorsorgevollmachten, Patienten- und Betreuungsverfügungen. Sprechstunde Bad Kreuznach: Montag bis Uhr in der Geschäftsstelle des Diakonischen Werkes, Kurhausstr. 8, Telefon: / Sprechstunde Büro Meisenheim: Donnerstag: bis Uhr im Büro des Betreuungsvereins, Talweg 1, Telefon: / Betreuungsverein der Lebenshilfe e.v. Planiger Str. 81, Bad Kreuznach...Telefon 0671/76350 Vermittlung und Beratung ehrenamtlicher Betreuer, Übernahme von Betreuungen, Informationen über Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügung. Sprechzeiten: dienstags, bis Uhr, donnerstags, bis Uhr oder nach vorheriger tel. Vereinbarung. Familienentlastender Dienst der Lebenshilfe für geistig Behinderte e.v. Bad Kreuznach Telefon / SKM - Kath. Verein für soziale Dienste im Kreis Bad Kreuznach e.v. anerkannter Betreuungsverein Ringstraße 15, Bad Kreuznach /64207 Fax: /75114 Paritätisches Seniorenzentrum Langenlonsheim Gemeinnützige Gesellschaft für ambulante und stationäre Altenhilfe GFA mbh Mitglied im DPWV LV RP / Saarland Am alten Mühlengraben 1, Langenlonsheim Telefon: Fax: info.ll@gfambh.com Internet:... Psychosozialer Dienst Rheinhessen (PSD) Berufsbegleitender Fachdienst für Schwerbehinderte und psychisch kranke Menschen, die Probleme im Arbeitsleben haben Bad Kreuznach...Telefon und Fax: 0671/45825 Zusätzliche Terminvereinbarung für Hörgeschädigte in Frankenthal, Telefon: 06233/27890, Fax: 06233/27825 Treffen Angehöriger von seelisch Kranken und Gemütskranken jeden 2. Donnerstag im Monat, Uhr, im Gesundheitsamt KH, Ringstraße 4, Tel. 0671/61021 Blinden- und Sehbehindertenverein Nahe-Hunsrück e.v. Beratungsstelle für Blinde und Sehbehinderte Vorsitzender Engelbert Jost, Lembergblick 5, Hallgarten 06362/769 AWO-Kreisverband Bad Kreuznach e.v. Kreisgeschäftsstelle und Kurberatungsstelle Schumannstraße 31, Bad Kreuznach Vermittlung von Mutter-/Vater-/Kind-Kuren, Mütterkuren, Kinderferienmaßnahmen und Familienerholung Betreuungsverein Beratung, Vermittlung und Schulung ehrenamtlicher Betreuer, Übernahme von Betreuungen. Sprechzeiten: Montag 14:00-16:00 Uhr und Freitag 10:00-12:00 Uhr Ortsverein Bad Kreuznach Schumannstraße 31, Bad Kreuznach Technisches Hilfswerk Ortsverband Bad Kreuznach, Otto-Meffert-Str. 6, Bad Kreuznach / Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz e.v. Kreisverband Bad Kreuznach In allen sozialen Angelegenheiten bietet Ihnen der Sozialverband VdK - Beratung und Rechtsschutz: 1. Arbeitslosengeld II und Hartz IV 2. Kranken- und Pflegeversicherung 3. Unfallversicherung und Behindertenrecht 4. Rentenrecht 5. Wehrdienst- und Opferentschädigung 6. Patientenberatung und Patientenschutz Besuchen Sie uns unverbindlich in unserer Kreisgeschäftsstelle, Europaplatz 13 (Eingang Mathildenstr.), Bad Kreuznach Telefon: 0671/ , Telefax: 0671/ kv-bad-kreuznach@vdk-kh.de Homepage Termine nach Vereinbarung. Fachdienst für Hörgeschädigte Der Integrationsfachdienst bietet hörgeschädigten Menschen Beratung, Hilfe und Unterstützung bei Problemen im Zusammenhang mit einer beruflichen Tätigkeit oder Ausbildung. Information und Terminvereinbarung Telefon 06233/88920, Fax: 06233/ Ambulanter Hospizdienst Der Christlich Ambulante Hospizdienst an der Nahe e.v. berät und begleitet kostenlos schwerstkranke und sterbende Menschen und ihre Angehörigen zu Hause, in der Zeit der Krankheit, des Sterbens und der Trauer. Kontakt: Lilo Mayer, Bahnstr. 24, Bad Kreuznach, Telefon: 0671/ Gemeinnützige Initiative zur Insolvenzbewältigung Besuchen Sie unseren Blog im Internet, gerne auch das nächste Gruppentreffen, jeweils am ersten und dritten Mittwoch im Monat von 18 bis Uhr im Gemeindezentrum der Lukas Kirchengemeinde, Hintere Grabenstraße 6, Bad Kreuznach-Winzenheim Zentrum für Pflegefamilien Ingelheim (ZePI) e.v. Beratung von Sozialpädagogischen Pflegefamilien und Bereitschaftspflegefamilien, sowie Vermittlung von Pflegekindern. Info-Sprechstunde für Interessierte nach Vereinbarung. Telefon: / kontakt@zep-ingelheim.de Internet:... Bahnhofstr. 119, Ingelheim (Stadtteilhaus Ober-Ingelheim, MütZe) Beratungsnachmittag in Langenlonsheim Beratung zur rechtlicher Betreuung und Vorsorgeverfügungen an jedem ersten Donnerstag im Monat findet in der Gemeindeverwaltung (Haus Lorenz), Naheweinstraße 79 in Langenlonsheim eine offene Sprechstunde des Betreuungsvereins der Lebenshilfe von bis Uhr statt. Die Beratung umfasst die Themenbereiche der rechtlichen Betreuung und der vorsorgenden Verfügungen (Vorsorgevollmacht, Betreuungsund Patientenverfügung). Terminvereinbarungen außerhalb der Sprechstunde sind möglich beim Betreuungsverein der Lebenshilfe e.v., Planiger Str. 69, Bad Kreuznach, Tel: Die Beratung ist kostenfrei. Sprechstunde des Beirates für Migration und Integration im Landkreis Jeweils am ersten Mittwoch des Monats von Uhr bis Uhr und am dritten Donnerstag des Monats von Uhr bis Uhr in der Kreisverwaltung Bad Kreuznach, Salinenstraße 47 (Ort gem. Aushang im EG) Telefon: 0671/8030. Erziehungs- und Lebensberatung des Bistums Trier in Bad Kreuznach Psychologische/ psychosoziale Beratung rund um Herausforderungen und Schwierigkeiten in Erziehungs-, Paar-, Trennungs-, Scheidungs-, Familienund Lebensfragen. Sekretariatszeiten Mo - Fr. 8:30-12:30 Uhr und Mo, Mi, Do. 14:00-16:30 Uhr Kostenfreie Beratungstermine nach vorheriger telefonischer Anmeldung Salinenstraße 79, Bad Kreuznach Telefon: lb.kreuznach@bistum-trier.de Homepage: Rentenanträge - Kontenklärung - Beratung Deutsche Rentenversicherung (früher BfA/LVA) einschließlich Knappschaft-Bahn-See Versichertenberater Wolfgang Eberhard Freiherr-vom-Stein-Straße Münster-Sarmsheim Tel oder Wolfgang.Eberhard@yahoo.de Termine nach Vereinbarung - kostenloser Service

5 Freitag, den 07. April 2017 Amtlicher Teil Seite 5 Defibrillator am Rathaus Langenlonsheim Die Verbandsgemeinde stellt den Bürgerinnen und Bürgern kostenlos einen Defibrillator zur Verfügung. Er hängt außerhalb des Gebäudes am Haupteingang und kann im Notfall genutzt werden. Öffentliche Bekanntmachungen und amtliche Mitteilungen Verbandsgemeinde Langenlonsheim Sprechstunde des Bürgermeisters Bürgermeister Michael Cyfka ist nach vorheriger Terminabsprache gerne für die Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde zu sprechen. Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter 06704/ oder m.cyfka@vglangenlonsheim.rlp.de Telefonsprechstunde des Bürgermeisters Zusätzlich können die Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Langenlonsheim die Telefonsprechstunde, montags von 9.00 Uhr Uhr, Telefon: / , für ihre Anliegen nutzen. Hierdurch soll besonders den Seniorinnen und Senioren unserer Verbandsgemeinde die Möglichkeit gegeben werden, ihre Sorgen, Wünsche sowie Anregungen direkt mit dem Bürgermeister zu besprechen. Öffentliche Bekanntmachungen Stellenausschreibung Verbandsgemeinde Langenlonsheim Aushilfen als Rettungsschwimmer/innen im Freibad Langenlonsheim für die Saison 2017 gesucht Zur zusätzlichen Beckenaufsicht werden im Freibad Langenlonsheim noch Rettungsschwimmer/innen gesucht. Mindesterfordernis ist ein aktuelles Deutsche Rettungsschwimmerabzeichen der DLRG in Silber, eine persönliche Erklärung bzgl. der gesundheitlichen Eignung sowie die Volljährigkeit. Der Einsatz erfolgt nur auf Anforderung nach Bedarf hauptsächlich an den publikumsstarken Wochenenden bzw. ggf. bei schönem Wetter ausschließlich im Rahmen einer kurzfristigen geringfügigen Beschäftigung entsprechend den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen. Bewerbungen werden erbeten an: Verbandsgemeinde Langenlonsheim, Fachbereich 1 / Personal, Naheweinstraße 80 in Langenlonsheim; telefonische Auskunft: Wahl und Stichwahl der Landrätin / des Landrats des Landkreises Bad Kreuznach Herzlichen Dank sage ich allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern in den einzelnen Stimmbezirken, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Ortsgemeinden sowie der Verbandsgemeindeverwaltung Langenlonsheim für ihre Unterstützung bei der Wahl und Stichwahl der Landrätin / des Landrats des Landkreises Bad Kreuznach. Nur mit ihrem Einsatz war es möglich, dass die Wahlhandlungen und Stimmenauszählungen ordnungsgemäß sowie zügig erfolgt sind. Ihr Michael Cyfka, Bürgermeister

6 Seite 6 Amtlicher Teil Freitag, den 07. April 2017

7 Freitag, den 07. April 2017 Amtlicher Teil Seite 7 Aus der Verbandsgemeinde Saisonkarten für die neue Badesaison 2017 können schon jetzt zu vergünstigten Preisen bei der Verbandsgemeindeverwaltung Langenlonsheim, Naheweinstraße 80, Langenlonsheim, Zimmer 27 und 28, erworben werden. Preise im Vorverkauf (10 % Ermäßigung) gelten bis 30. April 2017: Kinder Jugendliche Erwachsene Familien 18,00 EUR 41,00 EUR 63,00 EUR 117,00 EUR Sie wollen sich nicht festlegen und einen kleinen Zuschuss geben zu einer Saisonkarte? Dann bietet es sich an, Wertgutscheine zu erwerben. Diese werden auf die Eintrittspreise angerechnet. Sie verfallen nicht nach Ablauf der Saison und sind über das ganze Jahr bei uns erhältlich. Kontakt: rathaus@vglangenlonsheim.rlp.de, Tel Einladung zum Café International am Mittwoch, , Beginn: 16:00 Uhr, Treffpunkt: evangelisches Gemeindehaus Langenlonsheim, Naheweinstraße 142 Wir wollen zusammen Kaffee und Tee trinken - Kuchen essen - Reden und Zuhören - Austauschen und Kennenlernen sowie Spielen, Basten, Vorlesen, Bücher ausleihen, etc. Eingeladen werden Asylbewerber aus der Verbandsgemeinde Langenlonsheim sowie ihre Paten und Betreuer. Interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger sind sehr herzlich eingeladen. Für das Café suchen wir immer Getränkeund Kuchenspenden. Kontakt: Initiative Willkommenskultur Langenlonsheim willkommenskultur@gmx.net Ortsgemeinden Bretzenheim Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Ortsbürgermeister Thomas Gleichmann montags... von Uhr Uhr im Alten Amtshaus, Große Straße 12 Telefon: /33347 (dienstlich) /36634 (privat) / (Handy) Fax: / info@bretzenheim.de Internet:... Aus der Ortsgemeinde Fahrrad gefunden An der Bahn wurde ein Damenfahrrad gefunden. Dieses kann bei mir abgeholt werden. Ich danke dem ehrlichen Finder. Thomas Gleichmann, Ortsbürgermeister Neue Parkplätze im oberen Teil der Freiherr-vom-Stein-Straße Nach dem Ausbau des oberen Teils der Freiherr-vom-Stein- Straße werden Parkplätze markiert. Allein die Anwesenheit der Mitarbeiter des ausführenden Unternehmens und der Verwaltung führte zu teils heftigen Diskussionen über die Standorte der Parkplätze. Die Verwaltung, d.h. das Ordnungsamt der Verbandsgemeindeverwaltung und die Ortsgemeinde, hat sich die Entscheidung nicht leicht gemacht und versucht, allen Belangen gerecht zu werden. Zu berücksichtigen war, dass in diesem Straßenabschnitt auch nach Auskunft von Unbeteiligten zu schnell gefahren wird, Geschwindigkeitskontrollen durch die Kreisverwaltung aber aus rechtlichen Gründen nicht durchgeführt werden können, Parkplätze vorzuhalten sind, uneingeschränktes Parken die schlechteste aller Möglichkeiten darstellt, Einfahrten frei- und Regeln des Straßenverkehrsrechts einzuhalten sind. Aus diesen Gründen hat das Ordnungsamt - nach Beratung durch einen Fachingenieur - in Zusammenarbeit mit der Ortsgemeinde drei Parkplätze eingezeichnet. Aus unserer Sicht werden wir den o.g. Vorgaben gerecht. Ich bitte um Ihr Verständnis! Thomas Gleichmann, Ortsbürgermeister Jagdgenossenschaft Bretzenheim Einladung Versammlung der Jagdgenossenschaft Bretzenheim Am Mittwoch, , findet um Uhr im Alten Amtshaus, Große Str. 12, eine Versammlung der Jagdgenossenschaft des gemeinschaftlichen Jagdbezirks Bretzenheim statt. Zu der Versammlung sind hiermit alle Eigentümer von Grundflächen im gemeinschaftlichen Jagdbezirk Bretzenheim eingeladen. Tagesordnung 1. Neuwahl des Jagdvorstandes 2. Rückwirkende Kündigung der Vereinbarung mit der Ortsgemeinde Bretzenheim über die Übertragung der Verwaltung der Angelegenheiten der Jagdgenossenschaft Bretzenheim auf die Ortsgemeinde Bretzenheim vom Aussprache zum Tagesordnungspunkt Jagdverpachtung aus der Versammlung vom Aufhebung des Beschlusses über den Tagesordnungspunkt Jagdverpachtung aus der Versammlung vom Vergabe der Jagdpacht 6. Mitteilungen und Verschiedenes

8 Seite 8 Amtlicher Teil Freitag, den 07. April 2017 Vollmacht Jeder Jagdgenosse kann sich durch den Ehegatten, od. einen Verwandten in gerader Linie, durch eine im ständigen Dienst des Vertretenden beschäftigte Person oder eine der Jagdgenossenschaft angehörigen, volljährigen Jagdgenossen/in aufgrund schriftlicher Vollmacht vertreten lassen. Mehr als drei Vollmachten darf kein Jagdgenosse in seiner Person vereinigen. Jeder Jagdgenosse kann sich durch den Ehegatten, durch einen Verwandten in gerader Linie, durch eine im ständigen Dienst der Vertretenen beschäftigten Person oder einen derselben Jagdgenossenschaft angehörigen, volljährigen Jagdgenossen aufgrund schriftlicher Vollmacht vertreten lassen. Mehr als drei Vollmachten darf kein Jagdgenosse/in in seiner Person vereinigen. Grundflächenverzeichnis Das Genossenschaftskataster (Grundflächenverzeichnis) liegt in der Zeit vom bis einschließlich bei der Verbandsgemeindeverwaltung Langenlonsheim, Zimmer 13, während der Dienststunden zur Einsichtnahme aus. Einsprüche und Berichtigungen können unter Vorlage von Kataster- und Grundbuchauszügen beantragt werden. Das Grundflächenverzeichnis gilt mit Ablauf dieser Frist, sofern keine Einsprüche erhoben werden, als festgestellt. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass nur im Grundflächenverzeichnis eingetragene Personen bei der Genossenschaftsversammlung stimmberechtigt sind. Jagdgenossenschaft Bretzenheim Dorsheim Thomas Gleichmann, Notjagdvorstand Sprechstunden der Ortsbürgermeisterin Ortsbürgermeisterin Marlene Hölz dienstags... von bis Uhr im Gemeindebüro, Bürgerhaus An den Linden, Weinbergstr. 21 Telefon: / (Bürgerhaus) / (dienstlich auch außerhalb der Sprechstunden) Fax: / gemeindedorsheim@web.de Internet:... Aus der Ortsgemeinde Pflanzrechte günstig abzugeben Die Ortsgemeinde Dorsheim möchte Pflanzrechte günstig verkaufen. Angebote können telefonisch an die Ortsgemeinde Dorsheim unter der Nr oder per gemeindedorsheim@web.de abgegeben werden. Mit freundlichen Grüßen Marlene Hölz, Ortsbürgermeisterin Zweckverband Wasserversorgung Trollmühle informiert In den nachfolgend aufgeführten Ortsgemeinden wird die Spülung der Wasserleitungen durchgeführt: Dorsheim: am Bei dieser jährlich durchzuführenden Rohrnetzspülung können Trübungen des Trinkwassers nicht vollkommen ausgeschlossen werden. Gesundheitliche Bedenken hierdurch sind nicht zu befürchten. Auch muss mit auftretenden Druckschwankungen bis hin zur Unterbrechung der Wasserversorgung gerechnet werden. Von daher empfehlen wir Ihnen, druckabhängige Wasserhaushaltsgeräte nicht in Betrieb zu nehmen sowie für die Zeit der Arbeiten das Hauptabsperrventil in der Hausanschlussleitung vor dem Wasserzähler zu schließen und sich gegebenenfalls vorher genügend Wasser bereitzustellen. Bitte gehen Sie davon aus, dass die Spülung an den genannten Terminen ganztägig (etwa 7:30 Uhr bis 17:30 Uhr) andauert. Falls Sie ein Fahrzeug besitzen, möchten wir Sie daran erinnern, dass Hydranten und Zugänge zu den Hydranten freizuhalten sind. Weitere Hintergrundinformationen zur Rohrnetzspülung stehen für Sie auf unserer Homepage unter zur Verfügung. Wir bitten um Verständnis. Windesheim, Guldental Sprechstunden der Ortsbürgermeisterin Ortsbürgermeisterin Elke Demele dienstags und donnerstags... von Uhr bis Uhr im Gemeindebüro, Dammweg 11. Tel.: /1014 (dienstlich, während der Sprechstunde) /211 (dienstlich, außerhalb der Sprechstunde) Schreiben an die Gemeindeverwaltung ( )...verwaltung@guldental.de Persönliche Schreiben an die Ortsbürgermeisterin ( )... buergermeister@guldental.de Internet:... Das Gemeindebüro ist zusätzlich Montag, Mittwoch und Freitag von Uhr mit einer Bürokraft besetzt. Öffentliche Bekanntmachungen Jahresabschluss beschlossen, Entlastung erteilt Der Ortsgemeinderat Guldental hat in seiner Sitzung am gemäß 114 GemO den Jahresabschluss 2015 beschlossen und der Ortsbürgermeisterin, den Beigeordneten sowie dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde und den Beigeordneten, soweit diese den Bürgermeister vertreten haben, die Entlastung erteilt. Hinweis: Der Jahresabschluss mit Anhang und Rechenschaftsbericht liegt gemäß 114 Absatz 2 GemO vom bis einschließlich bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Naheweinstraße 80, Langenlonsheim, Zimmer 34, während der Dienststunden öffentlich aus. Langenlonsheim Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Ortsbürgermeister Bernhard Wolf donnerstags... von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr Im Gemeindebüro Naheweinstraße 79 Telefon: Telefax: / gemeindeverwaltung@langenlonsheim.de Persl bernhard.wolf@langenlonsheim.de Internet:... Gemeindebüro und Verwaltung Öffnungszeiten dienstags, mittwochs und donnerstags... von 9:30 bis Uhr Telefon: /567 Telefax: / gemeindeverwaltung@langenlonsheim.de Persl bernhard.wolf@langenlonsheim.de Internet:...

9 Freitag, den 07. April 2017 Amtlicher Teil Seite 9 Friedhof/Bauhof In Fragen der Friedhofsverwaltung und Bauhofangelegenheiten (z.b. Straßenschäden, Ausfall der Straßenbeleuchtung, Grünanlagen, usw.) wenden Sie sich bitte direkt an Herrn Frank Brendel unter 06704/ oder frank.brendel@langenlonsheim.de Gemeindehalle Wegen Anmietung und Fragen der Gemeindehalle setzen Sie sich bitte direkt mit Frau Michaela Muff unter 0177/ (von Montag bis Freitag von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr) oder hallenwartin-gh-lalo@online.de in Verbindung. Grillhütte im Langenlonsheimer Wald Wenn Sie die Grillhütte im Langenlonsheimer Wald (beim Forsthaus/Trimm-Dich-Pfad) nutzen möchten, wenden Sie sich bitte an Herr Werner Proske, Tel.: 0175 / Vermietung Kelterplatz Langenlonsheim Der Kelterplatz an der Waldstraße wird durch die Ortsgemeinde Langenlonsheim vermietet. Zwecks Terminabsprache wenden Sie sich bitte an das Gemeindebüro Langenlonsheim. Öffnungszeiten des Gemeindearchivs Das Gemeindearchiv hat immer dienstags in der Zeit von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet. Erreichbar unter der Telefonnummer Archiv: oder Frau Gisela Sbrisny Grünschnittsammelplatz Öffnungszeiten Jeden 1. und 3. Samstag im Monat jeweils zwischen 10:00 und 12:00 Uhr. Dieses Angebot der kostenlosen Grünschnittannahme kann nur für Langenlonsheimer Einwohner gewährt werden kann. Bitte beachten sie, dass wir nur Grünschnitt annehmen können, keine Kanthölzer, Balken oder sonstige Holzabfälle. Ausnahmen zur Annahme können keine gemacht werden. Ansonsten besteht die Möglichkeit Grünabfälle auf den Wertstoffhöfen des Landkreises in Bad Kreuznach und Waldlaubersheim abzugeben. Öffentliche Bekanntmachungen Zwangsvollstreckung Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen am Donnerstag, , 10:30 Uhr Sitzungssaal A 4 Amtsgericht Bad Kreuznach, Hofgartenstr. 2, Bad Kreuznach folgende unbebaute Grundstücke (Ackerland) in der Gemarkung Langenlonsheim öffentlich versteigert werden: Flur, Flurstück Wirtschaftsart Grundstücks- Verkehrsund Lage größe wert qm Euro Flur 22, Nr. 128/1 Landwirtschaftsfläche Auf der Wolfskaut Flur 22, Nr. 123/1 Landwirtschaftsfläche Auf der Wolfskaut Nähere Informationen unter Aus der Sitzung des Ortsgemeinderates Langenlonsheim vom Vor Eintritt in die Tagesordnung Ortsbürgermeister Bernhard Wolf begrüßt die Ratsmitglieder, die Beigeordneten, Frau Dr. Homann und Frau Hoquart vom Forst, Herrn Meffert und die Vertreter der Presse. Er eröffnet die Sitzung. Er stellt fest, dass ordnungsgemäß eingeladen wurde und der Ortsgemeinderat beschlussfähig ist. Gegen das Protokoll vom bestehen keine Einwände. Die Tagesordnung wird einstimmig angenommen. TOP 1: Beantwortung der fristgemäß eingereichten schriftlichen Fragen der Einwohner gemäß 21 der Geschäftsordnung (Einwohnerfragestunde) Es liegen keine Anfragen vor. TOP 2: Beratung und Beschlussfassung über den Forstwirtschaftsplan 2017 Begründung: Nach dem vom Forstamt Soonwald aufgestelltem und vorgelegtem Forstwirtschaftsplan für das Forstwirtschaftsjahr 2017 schließt der Finanzplan in den Einnahmen mit = ,00 EUR in den Ausgaben mit = ,00 EUR mit einem Verlust von = ,00 EUR ab. Der Ortsgemeinderat berät und beschließt den Forstwirtschaftsplan 2017 in der vorliegenden Form. Abstimmungsergebnis: einstimmig TOP 3: Betriebsplanung Gemeindewald Langenlonsheim Begründung: Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am Frau Dr. Birgit Homann mit der mittelfristigen Betriebsplanung für den Langenlonsheimer Gemeindewald beauftragt. Die Planung und der dazugehörige Erläuterungsbericht liegen mittlerweile vor und werden von Frau Dr. Homann in der Sitzung vorgestellt. Der Ortsgemeinderat der Gemeinde Langenlonsheim stimmt dem nach 7 Abs. 2 LWaldG aufgestellten Betriebsplan mit Stichtag in der vorliegenden / vorgetragenen Form gemäß 7 Abs. 5 LWaldG zu. Abstimmungsergebnis: einstimmig TOP 4: Haushalt Beratung und Beschlussfassung über Vorschläge der Einwohner 2. Beratung des Haushaltsplanes und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung Begründung: Vorschläge von Einwohnern zum Haushalt lagen nicht vor. Beratung des Haushaltsplanes und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung Der Haupt- u. Finanzausschusses hat in seiner Sitzung am den Haushaltsplan und die Haushaltssatzung intensiv beraten und empfiehlt dem Ortsgemeinderat einstimmig, die vorliegende Haushaltssatzung und den Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2017 zu beschließen. 1. Es lagen keine Vorschläge vor. 2. Der Ortsgemeinderat beschließt auf Empfehlung des Hauptu. Finanzausschusses die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan entsprechend dem vorgelegten Entwurf. Ortsbürgermeister Bernhard Wolf informiert darüber, dass sich die finanzielle Situation durch erhebliche Mehreinnahmen bei der Gewerbesteuer, Grundstücksverkäufe und Ausgabenverschiebungen positiv entwickelt hat. Der Haushalt hat einen Gesamtumfang von knapp 11,5 Millionen Euro. Die Investitionseinnahmen in Höhe von ,- EUR bestehen vor allem aus Grundstücksverkäufen, Zuwendungen für den Kindergartenneubau und Straßenausbaubeiträgen. Die Investitionsausgaben von gesamt ,- EUR setzen sich vor allem aus Kosten für den Kindergartenneubau, die Erschließung des Baugebiets Kinsheck 3 und Straßenausbaumaßnahmen zusammen. Die laufenden Einnahmen sind vor allem Einkommens- und Gewerbesteuereinnahmen und Personalkostenzuwendungen für die Kita, die laufenden Personalausgaben, Unterhaltung der Gemeindeeinrichtungen und Straßenunterhaltung. Das Defizit ist durch die Rücklagen gedeckt. Am Jahresende verbleiben der Ortsgemeinde voraussichtlich liquide Mittel in Höhe von ,- EUR. Vorschläge von Einwohnern liegen nicht vor. Beschlussfassung: Der Ortsgemeinderat beschließt die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan 2017 gemäß dem vorliegenden Entwurf. Abstimmungsergebnis: Einstimmig TOP 5: Nahwärmekonzept Grabenviertel - Beschlussfassung zur Antragstellung Begründung: Die Gemeinde Langenlonsheim plant zukünftig eine Steigerung der Energieeffizienz der Gebäude und Infrastruktur, insbesondere zur Wärmeversorgung sowie einen verstärkten Einsatz regenerativer Energieträger. Um die technischen und wirtschaftlichen Einsparpotentiale aufzuzeigen und um konkrete Maßnahmen zu entwickeln, beabsichtigt die Gemeinde die Erstellung eines integrierten Quartierskonzeptes für das Gebiet Grabenviertel. Insbesondere sieht die Gemeinde vor, kommunale und private Gebäude zentral mit Wärme zu versorgen. In diesem Zusammenhang sollen die Anschlussbereitschaft der Anwohner, die

10 Seite 10 Amtlicher Teil Freitag, den 07. April 2017 Dimensionierung einer Heizzentrale und mögliche Energieträger ausgelotet werden. Die Erstellung eines Quartierskonzepts soll Aufschluss über die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit zur Steigerung der Energieeffizienz in der Wärmeversorgung sowie einen verstärkten Einsatz regenerativer Energieträger liefern sowie unterschiedliche Umsetzungsstrategien aufzeigen. Eine zentrale Wärmeversorgung im Quartier soll dauerhaft die Kosten senken und zum Klimaschutz beitragen. Die Gemeinde Langenlonsheim unterstützt das Ziel des kooperierenden Landkreises Bad Kreuznach, der sich zum Nullemissions-Landkreis entwickeln möchte. Des Weiteren soll eine Sensibilisierung der Bevölkerung zum Thema Klimaschutz und Energieeinsparung erreicht und eine Attraktivitätssteigerung des Quartiers erzielt werden. Dies soll einhergehen mit dem Verstetigen der städtebaulichen und funktionalen Aufwertung. In der Umsetzungsphase soll die regionale Wertschöpfung durch Einbindung und Beschäftigung von regionalen Fachkräften und Handwerksbetrieben erhöht werden. Für die Erstellung des integrierten Quartierskonzeptes werden Ausgaben in Höhe von ca Euro kalkuliert. Das Land Rheinland-Pfalz (Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz) hat eine Zuwendung in Höhe von 20 % der zuwendungsfähigen Ausgaben in Aussicht gestellt. Die Ortsgemeinde Langenlonsheim ist alleiniger Auftraggeber und beantragt im Rahmen des KfW-Förderprogramms einen Zuschuss in Höhe von 65 % sowie einen weiteren Zuschuss des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz in Höhe von 20 % der zuwendungsfähigen Ausgaben. Im Bewilligungsfall beider genannter Institutionen beträgt der Eigenanteil der Gemeinde Langenlonsheim 15 %, welche nach Zusage von Herrn Zeis durch die EDG übernommen werden. Am wird zu diesem Thema eine Informationsveranstaltung stattfinden, bei der neben der Straßenbauplanung den Bürgerinnen und Bürgern auch das Nahwärmekonzept vorgestellt wird. Der Ortsgemeinderat beschließt die Antragsstellung zur Förderung des Projektes und wird, bei positiver Beteiligung der Bürger im Anschluss an die Informationsveranstaltung am , ein entsprechendes Quartierskonzept erstellen lassen. Ortsbürgermeister Bernhard Wolf erläutert nochmals die Beschlussvorlage. Das Ingenieurbüro IBU wird in der Ratssitzung am die Planungen vorstellen. Am sollen diese den Anliegern in einer Anliegerversammlung vorgestellt werden und ein Quartierskonzept erstellt werden. Zur Umsetzung sind mindestens die Hälfte der Anwohner nötig. Zeichnet sich in der Anliegerversammlung genügend Interesse ab, soll der Zuschussantrag gestellt werden. Beschlussfassung: Der Ortsgemeinderat beschließt die Antragstellung zur Förderung des Projektes und wird bei positiver Beteiligung der Bürger im Anschluss an die Informationsveranstaltung am ein entsprechendes Quartierskonzept erstellen. Abstimmungsergebnis: Einstimmig TOP 6: Neubaugebiet Kinsheck - Ratzengasse - In den achtzehn Morgen - 3. Bauabschnitt ; Straßenbenennung Begründung: Im Neubaugebiet Kinsheck - Ratzengasse - In den achtzehn Morgen - 3. Bauabschnitt wird es erforderlich, die in der beigefügten Kopie des Bebauungsplanes gekennzeichneten Straßen zu benennen. Der Haupt- und Finanzausschuss hat in der Sitzung am hierüber beraten und beschlossen, dem Ortsgemeinderat folgende Straßenbenennung zu empfehlen: 1.) Planstraße durch den 3. Bauabschnitt (grün): Kleiststraße 2.) Planstraße, welche einen möglichen 4. Bauabschnitt erschließen könnte (blau): Heinrich-Heine-Straße Die in der Ortsgemeinderatssitzung am beschlossene Straßenbezeichnung Kinsheck, für den ehem. Wirtschaftsweg, Flur 9, Flurstücke 154 und 156 tw. im Geltungsbereich des Bebauungsplanes Kinsheck - Ratzengasse - In den achtzehn Morgen - NORD des Neubaugebietes, wurde nur für den Bereich entlang des 1. Bauabschnittes vorgesehen. Nach der damaligen Vermessung erhielten o.g. Flurstücke die Bezeichnung 207, 232, 33/20 und 25/9. Es wird empfohlen, dem Straßenabschnitt, Parzelle 156/3, entlang des 3. Bauabschnittes, bis hin zur Einmündung in den Wirtschaftsweg, ebenfalls den Namen Kinsheck zu geben. Der bereits durch Beschluss des Gemeinderates vom mit Kinsheck benannte Bereich sowie der zu benennende Bereich, entlang des 3. Bauabschnittes, welcher ebenfalls den Namen Kinsheck erhalten sollte, ist im beiliegenden Plan gekennzeichnet. Der Ortsgemeinderat beschließt die in der Beschlussvorlage aufgeführten Straßenbenennungen. Ratsmitglied Marianne Müller bemängelt, dass man die Farben in der Beschlussvorlage nicht erkennen kann, da es sich um Schwarzweißkopien handelt. Zukünftig sollen farbige Beschlussvorlagen auch farbig kopiert werden. Die Lage der zu benennenden Straßen wird nochmals erläutert. Beschlussfassung: Der Ortsgemeinderat beschließt die in der Beschlussvorlage aufgeführten Straßenbenennungen. Abstimmungsergebnis: Einstimmig bei 1 Enthaltung TOP 7: Baumpflegemaßnahmen in Grünanlagen und auf dem Friedhof - Auftragsvergabe Für die erforderlichen Arbeiten liegen 2 Angebote vor. Beschlussfassung: Der Ortsgemeinderat beschließt die Vergabe der Baumpflegemaßnahmen an die mindestbietende Firma Schmitt. Abstimmungsergebnis: Einstimmig TOP 8: Mitteilungen und Anfragen Es liegt eine Anfrage von Ratsmitglied Hans-Walter Spindler bzgl. der Kita-Plätze vor. 1. Wie viele Kita-Plätze bieten derzeit - die katholische Kindertagesstätte - die evangelische Kindertagesstätte - die kommunale Kindertagesstätte an? Antwort: - Die katholische Kita betreut zur Zeit 40 Kinder, 9 verlassen zu den Sommerferien die Kita, 3 Neuanmeldungen liegen vor. - Die evangelische Kita betreut zur Zeit 35 Kinder, 6 verlassen zu den Sommerferien die Kita, 20 Neuanmeldungen liegen vor - Die Schatzkiste I betreut zur Zeit 75 Kinder, 15 verlassen zu den Sommerferien die Kita, 30 Anmeldungen für 2-3-Jährige und 10 Anmeldungen für Krippenkinder liegen vor Dies ergibt nach den Ferien ein Betreuungsbedarf von 120 bereits betreuten Kindern und 63 Neuanmeldungen, also insgesamt 183 Kindern. Abzüglich der 35 Plätze im Evangelischen Kindergarten ergibt sich für die Ortsgemeinde ein Bedarf von 148 Betreuungsplätzen. Hiervon ist die nicht bekannte Anzahl von Doppelanmeldungen abzuziehen. 2. Wie viele Plätze entstehen in der neuen Gemeinde-Kita durch Komplettausbau? Antwort: 4 gemischte Kleingruppen mit je 15 Kindern und 1 Regelgruppe mit 25 Kindern, also insgesamt 85 Plätze. 3. Wie viele Kinder der Geburtsjahrgänge 2011 bis 2016 sind zur Zeit in der Ortsgemeinde Langenlonsheim mit Hauptwohnsitz gemeldet? Antwort: 2011: 28 Kinder 2012: 23 Kinder 2013: 36 Kinder 2014: 32 Kinder 2015: 36 Kinder 2016: 41 Kinder Auf Anfrage von Ratsmitglied Dr. Jochen Coutandin, dass in der Mozartstraße eine Straßenlampe blinkt, wird erklärt, dass die SAG bereits beauftragt wurde, die defekten LED-Lampen auszuwechseln. TOP 9: Grundstücksangelegenheiten Beschlussfassung: Der Ortsgemeinderat beschließt die Grundstücksvergabe im Neubaugebiet Kinsheck III gemäß vorliegender Liste und die oben genannte weitere Vorgehensweise. Abstimmungsergebnis: Einstimmig bei 1 Enthaltung Aus der Ortsgemeinde Zweckverband Wasserversorgung Trollmühle informiert In den nachfolgend aufgeführten Ortsgemeinden wird die Spülung der Wasserleitungen durchgeführt: Langenlonsheim (Bereich westlich der Bahnlinie) am 18. und Langenlonsheim

11 Freitag, den 07. April 2017 Amtlicher Teil Seite 11 (Bereich zwischen Bahnlinie und Nahedamm, 6:00 Uhr bis 14:00 Uhr) am Bei dieser jährlich durchzuführenden Rohrnetzspülung können Trübungen des Trinkwassers nicht vollkommen ausgeschlossen werden. Gesundheitliche Bedenken hierdurch sind nicht zu befürchten. Auch muss mit auftretenden Druckschwankungen bis hin zur Unterbrechung der Wasserversorgung gerechnet werden. Von daher empfehlen wir Ihnen, druckabhängige Wasserhaushaltsgeräte nicht in Betrieb zu nehmen sowie für die Zeit der Arbeiten das Hauptabsperrventil in der Hausanschlussleitung vor dem Wasserzähler zu schließen und sich gegebenenfalls vorher genügend Wasser bereitzustellen. Bitte gehen Sie davon aus, dass die Spülung an den genannten Terminen ganztägig (etwa 7:30 Uhr bis 17:30 Uhr) andauert. Falls Sie ein Fahrzeug besitzen, möchten wir Sie daran erinnern, dass Hydranten und Zugänge zu den Hydranten freizuhalten sind. Weitere Hintergrundinformationen zur Rohrnetzspülung stehen für Sie auf unserer Homepage unter zur Verfügung. Wir bitten um Verständnis. Windesheim, Aushilfskräfte gesucht Die Ortsgemeinde Langenlonsheim sucht ab sofort zwei Aushilfskräfte für die Mitarbeit in ihrem Bauhof (Basis 450,- Euro- Job). Der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt auf der Pflege der gemeindeeigenen Grünanlagen. Die Bewerber sollten im Besitz eines PKW-Führerscheins sein. Bewerbungen mit einem kurzen Lebenslauf sind abzugeben bei der Gemeindeverwaltung, Naheweinstraße 79, oder per Mail zu richten an Fundsache In der Ortsgemeinde Langenlonsheim wurde am ein Fahrrad der Marke Mars, Cityline aufgefunden. Der Eigentümer kann sich mit der Verbandsgemeindeverwaltung Langenlonsheim, Ordnungsamt, Naheweinstr. 80, Langenlonsheim (Tel / ; Frau C. Klein) in Verbindung setzen. Verbandsgemeindeverwaltung Langenlonsheim - Ordnungsbehörde - Laubenheim Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Ortsbürgermeister Johannes Häußling montags... von bis Uhr in der Naheblickhalle, Schulstraße 3 Tel.: / ortsbuergermeister-laubenheim@t-online.de Internet:... Während der o.g. Sprechstunden können bei der Ortsgemeinde Müllsäcke käuflich/kostenlos erworben werden: Biosäcke 2,50, Restmüllsäcke 3,00. Öffentliche Bekanntmachungen Flur 4, Nr. 70 Flur 6, Nr. 165 Flur 1, Nr. 28 Zwangsvollstreckung Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen am Donnerstag, , 09:30 Uhr Sitzungssaal A 4m Amtsgericht Bad Kreuznach, Hofgartenstr. 2, Bad Kreuznach folgende unbebaute Grundstücke in der Gemarkung Laubenheim öffentlich versteigert werden: Flur, Flurstück Wirtschaftsart Grundstücks- Verkehrsund Lage größe wert qm Euro Landwirtschaftsfläche Auf dem Damm Landwirtschaftsfläche Auf dem Dachsen Landwirtschaftsfläche Die Waldgewann Flur 1, Nr. 63 Landwirtschaftsfläche Die Fichtengewann Flur 1, Nr. 62 Landwirtschaftsfläche Die Fichtengewann Flur 12, Nr. 60/1 Landwirtschaftsfläche Ober dem Solingsweg Nähere Informationen unter Aus der Ortsgemeinde Zweckverband Wasserversorgung Trollmühle informiert In den nachfolgend aufgeführten Ortsgemeinden wird die Spülung der Wasserleitungen durchgeführt: Laubenheim am Bei dieser jährlich durchzuführenden Rohrnetzspülung können Trübungen des Trinkwassers nicht vollkommen ausgeschlossen werden. Gesundheitliche Bedenken hierdurch sind nicht zu befürchten. Auch muss mit auftretenden Druckschwankungen bis hin zur Unterbrechung der Wasserversorgung gerechnet werden. Von daher empfehlen wir Ihnen, druckabhängige Wasserhaushaltsgeräte nicht in Betrieb zu nehmen sowie für die Zeit der Arbeiten das Hauptabsperrventil in der Hausanschlussleitung vor dem Wasserzähler zu schließen und sich gegebenenfalls vorher genügend Wasser bereitzustellen. Bitte gehen Sie davon aus, dass die Spülung an den genannten Terminen ganztägig (etwa 7:30 Uhr bis 17:30 Uhr) andauert. Falls Sie ein Fahrzeug besitzen, möchten wir Sie daran erinnern, dass Hydranten und Zugänge zu den Hydranten freizuhalten sind. Weitere Hintergrundinformationen zur Rohrnetzspülung stehen für Sie auf unserer Homepage unter zur Verfügung. Wir bitten um Verständnis. Windesheim, Rümmelsheim Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Ortsbürgermeister Jürgen Gumbrich dienstags und donnerstags... von Uhr Uhr im Gemeindebüro, Hauptstraße 11 Telefon: /43932 (dienstlich) /41808 (privat) ... buergermeister@ruemmelsheim-burg-layen.de Internet:... Aus der Ortsgemeinde Zweckverband Wasserversorgung Trollmühle informiert In den nachfolgend aufgeführten Ortsgemeinden wird die Spülung der Wasserleitungen durchgeführt: Rümmelsheim am Bei dieser jährlich durchzuführenden Rohrnetzspülung können Trübungen des Trinkwassers nicht vollkommen ausgeschlossen werden. Gesundheitliche Bedenken hierdurch sind nicht zu befürchten. Auch muss mit auftretenden Druckschwankungen bis hin zur Unterbrechung der Wasserversorgung gerechnet werden. Von daher empfehlen wir Ihnen, druckabhängige Wasserhaushaltsgeräte nicht in Betrieb zu nehmen sowie für die Zeit der Arbeiten das Hauptabsperrventil in der Hausanschlussleitung vor dem Wasserzähler zu schließen und sich gegebenenfalls vorher genügend Wasser bereitzustellen. Bitte gehen Sie davon aus, dass die Spülung an den genannten Terminen ganztägig (etwa 7:30 Uhr bis 17:30 Uhr) andauert. Falls Sie ein Fahrzeug besitzen, möchten wir Sie daran erinnern, dass Hydranten und Zugänge zu den Hydranten freizuhalten sind.

12 Seite 12 Amtlicher Teil Freitag, den 07. April 2017 Weitere Hintergrundinformationen zur Rohrnetzspülung stehen für Sie auf unserer Homepage unter zur Verfügung. Wir bitten um Verständnis. Windesheim Sprechstunden der Ortsbürgermeisterin Ortsbürgermeisterin Claudia Kuntze dienstags... von bis Uhr donnerstags... von bis Uhr im Rathaus, Kreuznacher Straße Tel.: /268 (dienstlich) / (privat) Fax: / Internet:... Defibrillator in Windesheim Bahnhofstraße 2 (KFZ Stiebitz) Der Defibrillator ist öffentlich 24 Stunden zugänglich, alarmgesichert und videoüberwacht. Öffentliche Bekanntmachungen Aus der Sitzung des Ortsgemeinderates Windesheim vom Vor Eintritt in die Tagesordnung: Ortsbürgermeisterin Kuntze eröffnet die Ortsgemeinderatssitzung und stellt fest, dass ordnungsgemäß eingeladen wurde und der Gemeinderat beschlussfähig ist. Es gibt keine Einwände gegen die vorliegende Tagesordnung oder die letzte Niederschrift vom Ortsbürgermeisterin Kuntze macht darauf aufmerksam, dass unter TOP 6 im öffentlichen Teil nur diskutiert werden kann. Sollte es zu einer Auftragsvergabe kommen, wird dies im nicht öffentlichen Teil nachgeholt unter dem neuen TOP 9/Rechtsangelegenheiten. Der Ortsgemeinderat Windesheim stellt sein Einvernehmen über eine evtl. Erweiterung der Tagesordnung um TOP 9 / Rechtsangelegenheiten her. Ratsmitglied Elke Stern fragt nach den Anträgen zur Unterhaltung des Schwimmbades, Erneuerung der Deckenakustik im Rathaus und Sanierung der Alten Waage. Laut Ortsbürgermeisterin Kuntze wird dies zeitnah im Bauausschuss behandelt. Zum Thema Schwimmbad werden im nicht öffentlichen Teil Informationen gegeben. TOP 1: Beantwortung der fristgemäß eingereichten schriftlichen Fragen der Einwohner gemäß 21 der Geschäftsordnung (Einwohnerfragestunde) Hier liegt nichts vor. TOP 2: Vorstellung der stellv. Leitung im Kinderhaus Pusteblume Der Ortsgemeinderat stellt sein Einvernehmen darüber her, dass Frau Melanie Bachmann am Ratstisch Platz nehmen kann. Frau Melanie Bachmann stellt sich persönlich kurz vor. Sie ist seit Oktober 2012 als Erzieherin in der Windesheimer Einrichtung Pusteblume. Ein Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt in der Arbeit mit Kindern unter drei Jahren sowie mit Kindern mit Beeinträchtigung. Als stellvertretende Leitung der Einrichtung ist sie neben administrativen Aufgaben zuständig für den Bereich Qualitätssicherung. Im nächsten Jahr wird sie zu diesem Thema an Weiterbildungsmaßnahmen an der Hochschule Koblenz teilnehmen. Ab Sommer 2017 wird in der Einrichtung ein Themenschwerpunkt die alltagsintegrierte Sprache sein. TOP 3: Elementarschadenversicherung kommunale Gebäude Die in vorigem Jahr stattgefundenen extremen Wetterereignisse im Frühsommer haben ganz Rheinland-Pfalz zu spüren bekommen. Genügend Beispiele belegen, dass durch Starkregen, kleine Rinnsale oder unbedeutende Nebengewässer zu reißenden Flüssen werden. Auch abseits der Flüsse besteht Gefahr. Überschwemmungen treffen längst nicht mehr nur die klassischen Hochwassergebiete. Auch Rückstauschäden sowie bauliche Schäden durch Erdsenkungen oder Schneedruck gefährden kommunale Gebäude. Böswillige Beschädigungen an und in kommunalen Gebäude stellen ebenfalls ein hohes Risiko dar. Eine Elementarschadenversicherung ist eine sinnvolle Ergänzung zur bestehenden Sachversicherung. Im Rahmen der bestehenden Verträge mit der Provinzial wurde ein Erweiterungsangebot eingeholt: Folgende Risiken beinhalt das Angebot: 1. Innere Unruhen, böswillige Beschädigung, Streik oder Aussperrung (SB*) EUR, Jahreshöchstentschädigung 25. Mio EUR). 2. Überschwemmung inkl. Starkregen/Rückstau (SB 10 %, mindestens 500 EUR und max EUR, Jahreshöchstentschädigung 5 Mio. EUR) 3. Erdsenkung oder Erdrutsch (SB EUR, Jahreshöchstentschädigung 5 Mio. EUR). 4. Schneedruck/Lawinen (SB EUR, Jahreshöchstentschädigung 5 Mio. EUR). *) SB = Selbstbeteiligung pro Versicherungsfall Anlagen: 1. Objektliste mit Versicherungswerten 2. Auszug Versicherungsbedingungen Die Elementarschadenversicherung umfasst Schäden an Gebäude und Inventar gegen o.a. Risiken. Diese Risiken sind im Rahmen der bestehenden Sachgebäudeund Sachinhaltsversicherung n i c h t abgesichert. Es können nur alle kommunalen Gebäude innerhalb einer Gemeinde gemeinsam abgesichert werden. Der Beitrag bemisst sich an dem derzeitigen Versicherungswert (Neuwertversicherung siehe Anlage 1). Für Windesheim beläuft sich der Beitrag im Jahr auf 2.600,45 EUR inkl. Versicherungssteuer. Ortsbürgermeisterin Kuntze teilt mit, dass im Rahmen der Beigeordneten Besprechung festgestellt wurde, dass einige Risiken nicht für die Ortsgemeinde Windesheim zutreffen. Reduziert man den Versicherungsschutz dahingehend, reduziert sich auch der Jahresbeitrag um ca Euro. Ratsmitglied Schink fragt nach, ob der Risikoschutz für einzelne Gebäude abgeschlossen werden kann. Laut Ortsbürgermeisterin Kuntze gilt der Versicherungsschutz nur für alle Gebäude. Ratsmitglied Ruhl fragt nach, ob noch Vergleichsangebote eingeholt wurden. Laut erstem Beigeordnetem Eckes sind Vergleichsangebote schwierig einzuholen, dass diese Art Risikoabsicherung nicht von vielen Gesellschaften angeboten wird. Das vorliegende impressum Die heimat- und Bürgerzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen sowie der Zweckverbände nach 27 der gemeindeordnung für rhld.-pfalz (gemo) vom 31. Jan gvbl. s. 153 ff.- und den Bestimmungen der hauptsatzungen in den jeweils geltenden Fassungen, erscheint wöchentlich. Herausgeber, Druck und Verlag: linus wittich medien Kg Höhr-Grenzhausen, Postfach 1451 (PLZ Rheinstraße 41) Telefon: / 911-0, Fax: / , Anzeigen: anzeigen@wittich-hoehr.de Redaktion: rathaus@vglangenlonsheim.rlp.de Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung, der Bürgermeister. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Annette Steil, unter Anschrift des Verlages. Innerhalb der Verbandsgemeinde wird die Heimat- und Bürgerzeitung kostenlos zugestellt; im Einzelversand durch den Verlag 0,70 Euro zzgl. Versandkosten. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen übernimmt der Verlag keine Haftung. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfassers gekennzeichnet sein und sollten grundsätzlich über die Verbandsgemeinde eingereicht werden. Gezeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültigen Anzeigenpreislisten. Bei Nichtbelieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

13 Freitag, den 07. April 2017 Amtlicher Teil Seite 13 Angebot kommt von einem Anbieter, der alle Kommunen in Rheinland-Pfalz absichert. Ratsmitglied Weber findet, dass die Bewertung der Römerberghalle zu hoch angesetzt ist, die KiTa mit dem neuen Anbau dafür zu niedrig. Dem schließt sich Ratsmitglied Dielhenn an, zumal eine Lawinenabsicherung für die Ortsgemeinde Windesheim auch Unsinn wäre. Ratsmitglied Hartmut Kuntze geht davon aus, dass es sich um eine Neuwertversicherung handelt, und man von der Wiederbeschaffung ausgehen muss. Ratsmitglied Elke Stern findet, dass man die einzelnen Risikopunkte durchsprechen müsste. Erdsenkungen und Lawinen sind hier eher unwahrscheinlich. Ratsmitglied Hegemann schließt sich dem an, insbesondere eine Überschwemmung könnte für den Kindergarten jedoch teuer werden und ist notwendig. Ratsmitglied Volker Stern kann die Risiken schlecht abschätzen, das muss jedes Ratsmitglied für sich entscheiden. Man sollte unter den geänderten Risiken die neue Versicherungssumme ermitteln lassen. Beigeordneter Frank macht auf den 7 und die Definition Neuund Zeitwert aufmerksam. Der Schadensersatz muss zum Neuwert abgesichert sein. Ratsmitglied Elke Stern stellt den Antrag, die Bewertung der Liegenschaften der Ortsgemeinde Windesheim zu überprüfen und eine entsprechende Risikoprämie neu zu ermitteln. Bis zur Vorlage der Angaben soll der Tagesordnungspunkt verschoben werden. Bürgermeister Cyfka ergänzt, dass die Risikobewertung der Immobilien auf den Zahlen der Doppik beruhen. Das Bauamt der VG kann keine Bewertung vornehmen, dies müsste dann ein neutraler Gutachter vornehmen. Man kann über den zu versichernden Risikoumfang diskutieren, generell ist ein Versicherungsvergleich aber schwierig. Das vorgeschlagene Unternehmen ist kommunaler Partner in Rheinland-Pfalz. Herr Meffert wird die Bewertung der KiTa, des Rathauses und der Römerberghalle nochmals überprüfen. Ratsmitglied Hartmut Kuntze stellt den Antrag auf Abschluss einer Elementarschadenversicherung für die Risiken Überschwemmung inkl. Starkregen/Rückstau. Beschlussfassung: Der Ortsgemeinderat Windesheim stimmt dem Antrag von Ratsmitglied Elke Stern zu. Abstimmungsergebnis: ja: 8, nein: 1, Enthaltungen: 4 Ratsmitglied Schmidt erinnert nochmals daran, die Versicherung zum Neuwert und nicht zum Zeitwert abzuschließen. TOP 4: Neuwahl Ausschüsse Ortsbürgermeisterin Kuntze teilt mit, dass die Ratsmitglieder Elke und Volker Stern ihre Mandate im Rechnungsprüfungsausschuss niedergelegt haben. Auf Vorschlag von Ratsmitglied Elke Stern soll Ratsmitglied Marcus Schink nachrücken. Auf Vorschlag von Ratsmitglied Volker Stern soll Ratsmitglied Harald Poß nachrücken. Beschlussfassung: Der Ortsgemeinderat Windesheim beschließt die Nachwahl der Ausschussmitglieder en bloque und offen per Handzeichen durchzuführen. Abstimmungsergebnis: einstimmig Beschlussfassung: Der Ortsgemeinderat Windesheim beschließt die Nachwahl der Ratsmitglieder Marcus Schink und Harald Poß in den Rechnungsprüfungsausschuss. Abstimmungsergebnis: einstimmig Das Wahlrecht der Vorsitzenden ruht. TOP 5: Antrag auf Verlängerung des Fischereipachtvertrages Mit Schreiben vom beantragt Herr Ulrich Witzenrath die Verlängerung des gemeinschaftlichen Fischereipachtvertrages mit der Ortsgemeinde Windesheim für den Guldenbach (zur Zeit gültig vom gültig bis ). Der bisherige Pachtpreis beträgt 150,00 EUR. Beschlussfassung: Der Ortsgemeinderat beschließt den Abschluss und die Verlängerung des Fischereipachtvertrages für die Guldenbach, mit Herrn Ulrich Witzenrath für weitere 12 Jahre zum Pachtpreis von 150,00 EUR Abstimmungsergebnis: einstimmig TOP 6: Antrag Pro Windesheim - Vertiefung der Stellungnahme der OG Windesheim zum Planfeststellungsverfahren zur Reaktivierung der Hunsrückbahn Beigeordnete Dr. Kochanowski berichtet von ihrer Teilnahme an dem Erörterungstermin am Es liegen ca. 780 Einwände und Stellungnahmen zur Reaktivierung der Hunsrückbahn vor. Vor rund zwei Jahren hat die Ortsgemeinde ebenfalls eine Stellungnahme abgegeben. Die Interessengemeinschaft Hunsrückbahn - So Nicht e.v. gibt nach einem Gespräch mit ihrem Fachanwalt den Rat, die Stellungnahme noch zu vertiefen. Laut Aussage des Anwalts fehlen bei den Forderungen der Ortsgemeinde die Begründungen, warum durch die Planungen große Nachteile erwartet werden. Eine Nachreichung der Begründung ist zu diesem Verfahrenszeitpunkt noch möglich und unterstreicht die Haltung der Ortsgemeinde, ihre Forderungen konsequent zu verfolgen. Der Fachanwalt hat das Angebot gemacht, zu einem Honorarsatz von ca Euro bis Euro die juristische Überarbeitung vorzunehmen. Ratsmitglied Hegemann befürwortet es, die Rechtsposition auf diesem Weg und für diese geringen Kosten abzusichern. Beigeordnete Dr. Kochanowski konnte über den LBM Einblicke in die Bedenken der Träger öffentlicher Belange nehmen und hat festgestellt, dass die Ortsgemeinde nicht alleine mit ihren Forderungen ist. Ratsmitglied Elke Stern fragt nach warum schon viele Privatpersonen eine Antwort auf ihre Einwände haben, die Ortsgemeinde jedoch noch nicht informiert wurde. Entstehen evtl. doch noch höhere Kosten? Laut Beigeordneter Kochanowski kann die Ortsgemeinde nur für ihren betroffenen Abschnitt eine Stellungnahme abgeben. Dies sind im Wesentlichen die Sicherheit am Bahnübergang und die Entfremdung des Ortskerns, dies geht laut Fachanwalt ohne Gutachten. Die Deutsche Bahn muss jeden einzelnen Einwand und jede Stellungnahme einzeln abarbeiten. Ratsmitglied Volker Stern schlägt vor, heute einen Beschluss zur Vertiefung der Stellungnahme zu fassen und die Kosten zu investieren. Beschlussfassung: Der Ortsgemeinde Windesheim beschließt eine Vertiefung der Stellungnahme vom zum Planfeststellungsverfahren zur Reaktivierung der Hunsrückbahn, Abschnitt 1 Langenlonsheim-Simmern durch einen Fachanwalt, sofern sich die Honorarkosten im Bereich zwischen Euro und Euro bewegen. Abstimmungsergebnis: einstimmig TOP 7: Mitteilungen Ortsbürgermeisterin Kuntze berichtet, dass der Turnverein anbietet die Römerberghalle zu streichen. Ein entsprechendes Angebot eines Fachbetriebes liegt vor. Ein Beschluss folgt in der nächsten Gemeinderatssitzung. Ratsmitglied Volker Stern spricht sich dafür aus, wenn keine anderen Reparaturkosten im Zuge der Maßnahme anfallen. Ratsmitglied Ruhl fragt nach dem Sachstand für das Neubaugebiet am Friedhof? Laut Ortsbürgermeisterin Kuntze fehlen noch die Angebote für die Vorplanung, die zur nächsten Gemeinderatsitzung am vorliegen sollen. TOP 8: Vergabe Hütte auf dem Grillplatz Beschlussfassung: Der Ortsgemeinderat ermächtigt die Ortsbürgermeisterin mit der Beauftragung eines Planungsbüro zur Konzepterstellung einer förderfähigen Umgestaltung des Grillplatzes. Der Förderantrag soll entsprechend eingereicht werden, gegeben falls wird zu einem Ortstermin auf den Grillplatz eingeladen. Frau Mang wird die Vorgehensweise fachlich begleiten. Abstimmungsergebnis: einstimmig bei einer Enthaltung TOP 9: Rechtsangelegenheiten Beschlussfassung: Der Ortsgemeinderat beauftragt einen Anwalt mit der Wahrnehmung ihrer Interessen bei der Vertiefung einer Stellungnahme. Abstimmungsergebnis: einstimmig bei einer Enthaltung Aus der Ortsgemeinde Anleinpflicht von Hunden und Verunreinigungen durch Hundekot Seit ist die Gefahrenabwehrverordnung über das Halten von Hunden zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Ordnung auf öffentlichen Straßen, in öffentlichen Anlagen und auf Feld- und Wirtschaftswegen, in der Verbandsgemeinde Langenlonsheim gültig. Danach ist der Halter oder die verantwortliche Person verpflichtet, Hunde innerhalb der bebauten Ortslagen an der Leine zu führen. Außerhalb der bebauten Ortslagen auf Land- und Wirtschaftswegen sind sie unaufgefordert an die Leine zu nehmen, wenn sich Personen nähern. Sofern der Hund den Sicht- und Einwirkungsbereich der ausführenden Person verlässt oder der

14 Seite 14 Amtlicher Teil Freitag, den 07. April 2017 Gehorsam nicht gewährleistet werden kann, ist er an der Leine zu führen. Außerdem geben Verunreinigungen auf öffentlichen Straßen und Plätzen durch Hundekot in den Ortsgemeinden nochmals Veranlassung darauf hinzuweisen, dass Hundehalter oder verantwortliche Personen, beim Ausführen der Tiere auch die Hinterlassenschaften zu beseitigen haben. Die Hundehalter sind gefordert dies zukünftig zu beachten. Verstöße können mit Verwarnungsgeld oder im Wiederholungsfalle mit Bußgeld geahndet werden. Verbandsgemeinde Langenlonsheim -Ordnungsbehörde- Schulische Nachrichten Schulen in der Verbandgemeinde Langenlonsheim Die Schulen in der Verbandsgemeinde sind wie folgt erreichbar: Grundschule Bretzenheim Stephanskapellenweg 6, Bretzenheim Telefon: 0671/31917 Fax: 0671/ Internet: Grundschule Guldental und Schulkindergarten Dammweg 13, Guldental Telefon: 06707/608 Fax: 06707/ Internet: Grundschule Langenlonsheim Schützenstraße 1, Langenlonsheim Telefon: 06704/ Fax: 06704/ Trollbachschule Grundschule Rümmelsheim Schulstraße 4, Rümmelsheim Telefon: 06721/42772 Fax: 06721/ Internet: Realschule plus Langenlonsheim Heddesheimer Straße 24, Langenlonsheim Telefon: 06704/ Fax: 06704/ Internet: Demnächst beginnen folgende Kurse Information und Anmeldung (wenn nicht anders angegeben) bei Frau Vollmer, Tel bzw. Falls der Anrufbeantworter geschaltet ist, sprechen Sie Ihren Namen, Ihre Telefonnummer, die Kursnummer und die Kursbezeichnung auf Band. Bitte berücksichtigen Sie die Geschäftszeiten Mo-Fr jeweils 10:00 bis 18:00 Uhr! Die Kursgebühr überweisen Sie bitte vor der ersten Veranstaltung bei der Sparkasse Rhein-Nahe Konto Nr ; BLZ (IBAN: DE ) mit Angabe des Namens und der vollständigen Kursnummer. Die Kursgebühr wird auch fällig, wenn Sie den Kurs nicht antreten. Eine gesonderte Bestätigung erfolgt nicht! Sollte ein Kurs nicht stattfinden oder verlegt werden, werden Sie benachrichtigt und bereits überwiesene Beträge zurückerstattet. Das aktuelle Programm mit Details zu allen Kursen und zur Anmeldung finden Sie im Internet unter Dort können Sie auch die ABG einsehen. FRANZÖSISCH - COURS DE CONVERSATION PREMIER DEGRÉ 4080 / 11 Leitung: Frau M-A Fréchou Beginn: donnerstags, , 19:00 Uhr Dauer: 10 Doppelstunden Raum: Raum I der VHS, Realschule plus, Langenlonsheim Kosten: 80,00 EUR Information: info@vhs-langenlonsheim.de oder Frau Vollmer, 06707/ Le cours serait basé sur des graphiques, dessins et bandes dessinées commentés, éventuellement des petits textes et descriptions de situations quotidiennes. Peu de théorie, mais poids sur le vocabulaire, la compréhension, l expression. Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen - kommen Sie unverbindlich schnuppern! ENGLISCH FÜR ANFÄNGER I 4063 / 31 Leitung: Herr H.-F. Jugenheimer Beginn: dienstags, , 18:00 Uhr Dauer: 8 Doppelstunden Raum: Raum I der VHS, Realschule plus, Langenlonsheim Kosten: 70,00 EUR Information: info@vhs-langenlonsheim.de oder Frau Vollmer, 06707/ Englisch für Anfänger oder Wiedereinsteiger (Anforderungsniveau A1) Wer seine Englischkenntnisse aus der Schule auffrischen möchte oder sich mutig in das Erlernen der englischen Sprache stürzen möchte, ist hier richtig. Unser Motto lautet: English is fun. Alltagssituationen wie shopping, asking the way, meeting friends oder at a restaurant werden in authentischen Situationen eingeübt; der dazugehörige Wortschatz, die grundlegenden Satz- und Grammatikstrukturen erfassen wir in entsprechenden Kontexten. WIRBELSÄULENGYMNASTIK 3024 / 46 Leitung: Frau Artz-Kettler Beginn: dienstags, , 18:00 Uhr Dauer: 10 Zeitstunden Raum:, Langenlonsheim Kosten: 40,00 EUR Information: Frau Artz-Kettler, Tel. 0671/ Gymnastik hilft der Wirbelsäule. Nach statistischen Angaben leidet jeder dritte unter zumindest zeitweise auftretenden Rückenschmerzen. Bewegungsmangel, schlechte Haltung und einseitige Belastung im Beruf und im Alltag sind hauptverantwortlich für die meisten Rückenschmerzen. In diesem Kurs wird die aufrechte Haltung neu definiert und die Muskulatur aufgebaut, gedehnt und gelockert so das die Wirbelsäule entlastet wird. Das Programm ist an alle Personen gerichtet, die bereits Probleme im Bereich Rücken oder Rumpf haben oder diesen vorbeugen möchten. Mit Rücksicht auf die Wirbelsäule wird die Ausdauer und die Koordination in verschiedenen Gymnastikformen geschult. Mit dem Einsatz von verschiedenen Kleingeräten werden durch effektive Übungen Rücken- und Bauchmuskeln gekräftigt. Die Teilnahme ist für Einsteiger sowie Fortgeschrittene geeignet. YOGA MIT KLANGSCHALEN FÜR ANFÄNGER GRUNDERFAH- RUNGEN IM YOGA 3014 / 53 Leitung: Frau U. Herm, Yogalehrerin Beginn: dienstags, , 15:30 Uhr Dauer: 10 Doppelstunden Raum: Praxis Dr. Schmitt, Guldental Kosten: 75,00 EUR Information: info@vhs-langenlonsheim.de oder Frau Vollmer, 06707/ Minuten-Wohlfühl-Yogastunde speziell für Yoga-Anfänger. Gerne mit etwas Vorerfahrung, da dies für die meisten Teilnehmer bereits die 2. Kursrunde ist. Wir üben sanfte Yogahaltungen ein, sowie Atem- und Entspannungsübungen. Die Entspannung wird unterstützt durch den Einsatz von Klangschalen. Kennzeichnend für Yoga ist die Ausgewogenheit von Aktivität und Entspannung.

15 Freitag, den 07. April 2017 Amtlicher Teil Seite 15 Bitte eine leichte Decke und ein festes Kissen zum Sitzen mitbringen und - falls vorhanden - Stretchbänder. SCHNELLE, FRISCHE KÜCHE IM KLEINEN HAUSHALT 3074 / 28 Leitung: Frau C. Schaphoff Beginn: Mittwoch, , 18:00 Uhr Dauer: 1 Abend Raum: Küche, Realschule plus, Langenlonsheim Kosten: 14,00 EUR zuzügl. Lebensmittel Information: info@vhs-langenlonsheim.de oder Frau Vollmer, 06707/ Singles müssen sich nicht ausschließlich von Fertigprodukten ernähren! Lernen Sie neue Gerichte kennen, die schnell und preiswert zuzubereiten sind - und vor allem frisch! HATHA-YOGA MITTELSTUFE / MITTELSTUFE FÜR ERFAHRENE ANFÄNGER UND WIEDEREINSTEIGER 3014 / 26 Leitung: Frau U. Herm, Yogalehrerin Beginn: donnerstags, , 18:30 Uhr Dauer: 8 x 75 Minuten Raum: Praxis Dr. Schmitt, Guldental Kosten: 56,00 EUR Information: info@vhs-langenlonsheim.de oder Frau Vollmer, 06707/ Unsere Yogastunden bestehen aus Körperhaltungen (Asanas), Atemarbeit (Pranayama) und Entspannungsübungen. Bitte Sportkleidung, eine dünnere Decke, ein Sitzkissen und evtl. eine Matte mitbringen. Dieser Kurs eignet sich für geübte Teilnehmer mit mittlerer bis guter körperlicher Konstitution. HATHA-YOGA MITTELSTUFE/ FORTGESCHRITTENE 3014 / 27 Leitung: Frau U. Herm, Yogalehrerin Beginn: donnerstags, , 20:00 Uhr Dauer: 8 x 75 Minuten Raum: Praxis Dr. Schmitt, Guldental Kosten: 56,00 EUR Information: info@vhs-langenlonsheim.de oder Frau Vollmer, 06707/ Unsere Yogastunden bestehen aus Körperhaltungen (Asanas), Atemarbeit (Pranayama) und Entspannungsübungen. LAUFTRAINING 3022 / 3 Leitung: Frau Ina Fritz Beginn: samstags, , 8:30 Uhr Dauer: 10 Zeitstunden Raum: Umgebung, Windesheim Kosten: 85,00 EUR Information: Frau Vollmer: oder info@vhs-langenlonsheim.de Laufen stellt die natürliche Bewegungsform des Menschen dar. Regelmäßiges Training stärkt das Herz- Kreislauf System und baut Stress ab. Mit dem richtigen Schuhwerk und Wetter angepasster Kleidung, kann das Laufen immer und überall in den Alltag integriert werden. In meinem Kurs werden Sie in kleinen Schritten an das Laufen herangeführt, mit dem Ziel 30 Minuten locker durchzulaufen. In jeder Stunde werden gezielte Koordinationsübungen durchgeführt, um die Laufbewegung zu optimieren. Die Kursleiterin ist ausgebildete Fitness- und Lauftrainerin. Der Kurs richtet sich an Laufanfänger und Wiedereinsteiger. Treffpunkt Langenlonsheimer Wald Parkplatz an der Mariannenhütte. SEIFE AUS NATÜRLICHEN ZUTATEN SELBST HERSTELLEN 1131 / 1 Leitung: Frau Annette Sauer Beginn: Samstag, , 10:00 Uhr Dauer: 4 Zeitstunden Raum: Raum 4, Grundschule, Guldental Kosten: 60,00 EUR inkl. Material Information: Frau Vollmer: oder info@vhs-langenlonsheim.de In diesem Kurs erlernen Sie die Grundlagen des Seifenherstellens im Kaltsiedeverfahren. Das Besondere an diesem Kurs: Wir arbeiten ohne Palmöl. Die pflanzlichen Fette, die wir verwenden, sind Kokos-, Raps-, Sonnenblumen- und Olivenöl. Welche Materialien, Werkzeuge und Hilfsmittel werden außerdem benötigt? Sie erfahren in Theorie und Praxis, wie man Seife 5macht. In Zweierteams stellen Sie Seife in individuellem Duft und Farbe her. Am Ende des Kurses nimmt jede/r Kursteilnehmer/in 16 Seifenstücke (ca g) mit nach Hause. Polizei Sprechstunde der Polizei Der Kontaktbereichsbeamte der Polizei, Polizeioberkommissar Albert Pförtner, ist donnerstags von Uhr Uhr, bei der Verbandsgemeindeverwaltung Langenlonsheim, Zimmer 12, Naheweinstraße 80, Langenlonsheim, persönlich zu sprechen oder telefonisch unter der Nummer 06704/ Darüber hinaus können mit dem Kontaktbereichsbeamten telefonisch (0671/ ) Terminvereinbarungen getroffen werden. In dringenden Fällen ist die Polizeiinspektion Bad Kreuznach, Ringstraße 3, Bad Kreuznach, Telefon: 0671/8811-0, zu erreichen. Schiedsmänner Sprechstunde der Schiedsmänner Schiedsamtsbezirk II zuständig für die Ortsgemeinden Bretzenheim, Langenlonsheim und Laubenheim Volker Christ, Schubertstraße 8, Langenlonsheim Tel.: , v.christ@vglangenlonsheim.rlp.de Schiedsamtsbezirk II zuständig für die Ortsgemeinden Dorsheim, Rümmelsheim, Guldental und Windesheim Ralph Hintz, Hofwingert 13, Guldental Tel.: , r.hintz@vglangenlonsheim.rlp.de Die Sprechstunden der Schiedsmänner finden nach vorheriger Vereinbarung statt. Gleichstellungsbeauftragte Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten Die Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Langenlonsheim, Frau Traudlinde Noll-Eichholtz, ist unter der Tel.-Nr /1378 oder 0171/ erreichbar. Seniorenbeauftragter Seniorenbeauftragter der Verbandsgemeinde Langenlonsheim Der Seniorenbeauftragte der Verbandsgemeinde Langenlonsheim, Herr Hans-Berthold Brill, Binger Straße 16, Bretzenheim, ist telef. erreichbar unter Tel.-Nr / Sprechstunden finden nach telef. Vereinbarung statt.

16 Seite 16 Amtlicher Teil Freitag, den 07. April 2017 Sprechstunde des Bürgerbusbeauftragten Der Bürgerbusbeauftragte, Herr Ralph Hintz, ist telefonisch erreichbar unter Telefon-Nr. 0171/ Bürgerbusbeauftragter Seniorensicherheitsberater Sicherheitsberater für Seniorinnen und Senioren in der Verbandsgemeinde Langenlonsheim Der Landkreis Bad Kreuznach hat Sicherheitsberater für Seniorinnen und Senioren bestellt. Sie wirken gemeinsam mit der Polizei beratend daran mit, dass Seniorinnen und Senioren nicht Opfer von Verbrechen werden. Für die Verbandsgemeinde Langenlonsheim sind für Sie Ansprechpartner: Herr Erdogan Can, Langenlonsheim Frau Sigrid Schmitt, Guldental Museen orgel ART museum rhein-nahe Hauptstraße 52, Windesheim Telefon: 06707/914839, Fax: 06707/ Internet: Öffnungszeiten: Freitag Sonntag Uhr Uhr Führungen für Gruppen auch außerhalb der Öffnungszeiten auf Anfrage möglich. Lothars & Lars Uhrenmuseum Bergstraße 27, Windesheim Besichtigung mit Führung für Gruppen Terminvereinbarungen über Helmut Peukert, Bergstraße 27, Windesheim, Telefon: 06707/1602 Guldentaler Heimat- und Weinbaumuseum Hauptstr. 14, Guldental Führung für Gruppen, Vereine, Schulen, Privatpersonen auf Anfrage. Terminvereinbarung für Besichtigungen über das Gemeindebüro von montags bis freitags von Uhr Uhr. Tel /1014 oder 06707/8777 Guldentaler Archiv der Dorfgeschichte (im Heimat- und Weinbaumuseum), Hauptstr. 14, Guldental Öffnungszeiten: freitags von Uhr Uhr Terminvereinbarung: Margarete Hargarten, Tel /1014 oder 06707/8777, Handy: (montags - freitags Uhr Uhr) Tourist- Information Guldentaler Feldbahnmuseum Gerhard Faust, Friedhofstraße 3, Guldental Telefon und Fax: 06707/692 und info@feldbahnmuseum-guldental.de Internet: Fahrtage jeden ersten Sonntag im Monat von Uhr in der Zeit vom 1. Mai bis 3. Oktober Führungen und Fahrten auch außerhalb der Saison möglich, bitte anfragen. Zufahrt über den Gemeindeweg Auf dem Sand vom Rothenberg K 48. Dokumentationsstelle Kriegsgefangenenlager Bretzenheim Aus der Vergangenheit für die Zukunft lernen. Altes Amtshaus, Große Straße 12, Bretzenheim. Die Ausstellung ist nur nach telefonischer Terminvereinbarung (auch kurzfristig) geöffnet. Terminvereinbarungen über Wolfgang Spietz, Am Sportplatz 8, Bretzenheim, Telefon: 0671/33245, Fax: 0671/29552, spietz-w@web.de, Internet:

17 Freitag, den 07. April 2017 Amtlicher Teil Touristinfo der Ferienregion Langenlonsheim Verbandsgemeindeverwaltung Zimmer 22/Frau Mang Naheweinstr. 80, Langenlonsheim Tel.: /92922 Fax: / Seite 17 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr Uhr Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung. Angebote: Gästeberatung, Betreuung und Beratung Gastgeber, Sterneklassifizierung, Unterkunftsverzeichnis (Broschüre und Internet), Prospekt- und Kartenservice, Vernetzung mit touristischen Leistungsträgern, Veranstaltungskalender, Präsentationen für die Region, Pressearbeit, Neubürgerinfos, etc.

18 Seite 18 Amtlicher Teil Freitag, den 07. April 2017 Feuerwehr Bekanntmachungen anderer Behörden und Stellen Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Goldene Meisterinnen in der städtischen Hauswirtschaft - Meisterjahrgang 1967 wird gesucht Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) als zuständige Stelle für Berufsbildung überreicht in einer Feierstunde am 21. Juni 2017 in Bad Kreuznach den Meisterinnen und Meistern der Hauswirtschaft, die vor 50 Jahren erfolgreich ihre Meisterprüfung in der städtischen Hauswirtschaft abgelegt haben, den Goldenen Meisterbrief. Um alle Meisterinnen und Meister der städtischen Hauswirtschaft zu berücksichtigen, bittet die ADD, alle die im Jahr 1967 ihre Meisterprüfung abgelegt haben, sich bis zum 08. Mai 2017 zu melden. Die damaligen Meisterbriefe wurden vom Landesausschuss für hauswirtschaftliche Berufsbildung verliehen. Für die Ehrung benötigt die ADD eine Kopie des Meisterbriefes. Bitte melden Sie sich bei: Roswitha Siegismund Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, Referat 12 Willy-Brandt-Platz 3, Trier Telefon , Fax Roswitha.Siegismund@add.rlp.de Landesamt für Steuern Abgabefrist 31. Mai: Finanzamt Bad Kreuznach rechnet mit rund Steuererklärungen Arbeitsweise im Service-Centern umgestellt Das Finanzamt Bad Kreuznach erwartet in diesem Jahr rund Einkommensteuererklärungen. Für einen Großteil der Steuererklärungen gilt als Abgabefrist der 31. Mai. Derzeit werden nur etwas mehr als die Hälfte dieser Steuererklärungen in elektronischer Form übermittelt, der Rest muss zunächst im Finanzamt in eine elektronisch verarbeitbare Form gebracht werden. Nur noch Annahme von Papiersteuererklärungen - keine direkte Prüfung mehr Die Service-Center haben in allen rheinland-pfälzischen Finanzämtern ihre Arbeitsweise umgestellt, so auch im Finanzamt Bad Kreuznach: Steuererklärungen, die noch in Papierform abgegeben werden, werden nur noch entgegengenommen. Eine Prüfung der Belege oder direkte Bearbeitung findet nicht mehr im Service-Center statt. Grund: Ein Großteil der für die Berechnung der Steuererklärung notwendigen Daten muss zunächst mit den zentral eingespeisten Angaben, so z. B. des Arbeitgebers zur Lohnsteuer, der Krankenversicherung oder der Banken, überprüft werden. Diese Angaben sind in den Steuerberechnungsprogrammen hinterlegt und für den Bearbeiter daher erst im Rahmen der automationsgestützten Bearbeitung sichtbar. Um gleichzeitig den zeitintensiven Datenerfassungsprozess von Papiererklärungen zu reduzieren, werden in Papierform eingehende Steuererklärungen zentral im bayrischen Scanzentrum Wunsiedel gescannt. Allgemeine Fragen, zum Beispiel zu Werbungskosten oder Sonderausgaben, sowie Anträge auf Lohnsteuerermäßigung und Änderungen der elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale (ELStAM) werden aber weiterhin noch im Service-Center beantwortet und bearbeitet. Das Service-Center ist wie folgt geöffnet: Montag und Dienstag von 8-16 Uhr, Mittwoch und Freitag von 8 bis 12 Uhr sowie Donnerstag von 8 bis 18 Uhr. Elektronische Steuererklärung ist schneller Wer über einen Computer oder Laptop sowie Internetzugang verfügt, dem empfiehlt das Finanzamt den schnelleren Weg, die Steuererklärung elektronisch zu erstellen und ans Finanzamt zu übermitteln. Hierfür stehen neben dem kostenlosen Programm ELSTER ( auch zahlreiche Programme im Handel zur Verfügung. Änderung der Bankverbindung zu Ihrem Finanzamt Künftig nur noch eine einheitliche Kontonummer Zum werden die Bankverbindungen der Landesfinanzkasse Daun, die zentrale Finanzkasse aller rheinland-pfälzischen Finanzämter, mit der Landesbank Baden-Württemberg geschlossen. Sofern dieser Zahlungsweg nach diesem Stichtag genutzt wird, werden die Überweisungen mit dem Vermerk Konto erloschen zurückkommen. Um Zahlungen an die Finanzämter Bad Kreuznach, Bingen-Alzey, Idar-Oberstein, Kaiserslautern, Kusel-Landstuhl, Mainz-Mitte, Mainz-Süd und Worms-Kirchheimbolanden pünktlich zu leisten und damit Säumniszuschläge zu vermeiden, nutzen Sie bitte die Bankverbindung zur Bundesbank: IBAN: DE BIC-Code: MARKDEF1570 Sie finden die gültigen Bankdaten der Landesfinanzkasse Daun und Ihres Finanzamtes auch auf der Internetseite Ihres Finanzamtes sowie auf jedem Steuerbescheid oder sonstigem Schriftverkehr, der nach dem ergangen ist. Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Kann eine gedämmte Außenwand noch atmen? Es gibt immer wieder Hausbesitzer, die von einer Außenwanddämmung absehen, weil sie der Meinung sind, dass dann die Wände nicht mehr atmen könnten. Sie verzichten damit auf eine effektive Maßnahme zur Reduzierung ihres Energieverbrauchs aufgrund eines immer noch verbreiteten Vorurteils. Die Behauptung, dass Wände atmen können -also zum Luftaustausch im Haus beitragen- ist schlichtweg falsch. Dies wurde schon 1928 von dem Physiker Raisch widerlegt. Eine massive verputzte Wand ist luftdicht und kann nicht atmen im Sinne eines Luftaustauschs. Eine notwendige Lüftung findet nur durch regelmäßiges Öffnen von Fenstern und Türen oder über eine Lüftungsanlage statt. Das einzige, was sich im Winter durch die Wände nach draußen bewegt, sind etwa 1 bis 2 % des Wasserdampfes, der sich in der Innenraumluft befindet. Für ein gutes Raumklima ist diese geringe Menge nicht relevant. Insgesamt müssen während der Heizperiode bis Liter Feuchtigkeit in einem Einfamilienhaus durch die Lüftung nach draußen transportiert werden.

19 Freitag, den 07. April 2017 Amtlicher Teil Seite 19 Der in diesem Zusammenhang häufig kritisierte Dämmstoff Polystyrol ist übrigens genauso durchlässig für Wasserdampf wie Holz. Holz wird jedoch als Baustoff nie in Frage gestellt. Wie viel Energie Sie mit einer Wärmedämmung einsparen können und was hinsichtlich des notwendigen Luftaustauschs zu beachten ist, erläutern Ihnen gerne die Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in einem persönlichen Beratungsgespräch nach telefonischer Voranmeldung. Der Energieberater hat am Montag, , von Uhr Sprechstunde in Bad Kreuznach in der Kreisverwaltung (Raum 109, 1. OG), Salinenstraße 47, Bad Kreuznach. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter 0671/ Kirchliche Nachrichten Kath. Pfarreiengemeinschaft Guldenbachtal/Langenlonsheim Gottesdienstordnung vom Freitag, 7. April, Uhr Wortgottesfeier im Seniorenzentrum Langenlonsheim, Uhr Rosenkranzandacht in Langenlonsheim, Uhr Kreuzwegandacht in Guldental St. Jakobus, Uhr Buß- und Eucharistiefeier in Dorsheim Samstag, 8. April, Uhr Palmsonntagsgottesdienst in Guldental St. Jakobus Sonntag, 9. April, 9.00 Uhr Palmsonntagsgottesdienst in Schweppenhausen, Uhr Palmsonntagsgottesdienst in Langenlonsheim, Uhr Wortgottesfeier zum Palmsonntag in Bretzenheim, Uhr Familien-Wortgottesfeier in Rümmelsheim Montag, 10. April, Uhr Rosenkranzandacht in Langenlonsheim Dienstag, 11. April, 7.00 Uhr keine Laudes, Uhr Kreuzwegandacht in Langenlonsheim Mittwoch, 12. April, Uhr keine Hl. Messe Donnerstag, 13. April, Gründonnerstag, 8.00 Uhr Laudes in Langenlonsheim, Uhr Wortgottesfeier für Familien und Kinder in Guldental St. Jakobus, Uhr Hl. Messe in Bretzenheim Der Wochenend-Gottesdienst aus Bretzenheim oder Langenlonsheim wird in unserem Pfarrradio übertragen: UKW 87,9! Ev. Kirchengemeinde Bretzenheim Palmsonntag, , Uhr Gottesdienst, darin: Totengedenken Waltraud MARX Karfreitag, , 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Ostersonntag, , 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Sonntag Quasimodo, , 9.30 Uhr Gottesdienst Sonntag, 23. April 2017, Uhr bis ca Uhr BOWLING in Ingelheim. Fahrgemeinschaft. Näheres: 0163/ (Pfr. Lermen) bzw. Download Anmeldung: Montag, 24. April 2017: Wormsausflug der Konfirmanden. Weilburger Barockfest am 16. Juli Bisher 22 Anmeldungen. Näheres: 0163/ (Pfr. Lermen) bzw. Download Anmeldung: Update des Gemeindebriefes: Evangelische Kirchengemeinde Langenlonsheim So, , Uhr Gottesdienst zum Palmsonntag Mi, , Uhr Gottesdienst für kleine Leute, mit den Kindern der KiTa. Gäste willkommen Do, , Uhr Gründonnerstag mit Abendmahl SZ (Einzelkelch, Traubensaft) 19,00 Uhr Laubenheim mit Abendmahl Fr, , 9.30 Uhr GD zum Karfreitag mit Abendmahl, mitgestaltet vom Ev. Kirchenchor So, , 5.45 Uhr Feier der Osternacht mit liturgischem Tanz; Orgel und Geige. Anschließend OSTERFRUEHSTÜCK in der Kirche. Mo, (Ostermontag) 9.30 Uhr gemeinsamer GD in Laubenheim, Fahrdienst unter 06704/ 1444 anmelden So finden Sie uns: Ev. Gemeindehaus, Naheweinstraße 142, Langenlonsheim, Tel 06704/ 2466 Jugendbereich: Eingang zur Hintergasse Ansprechpartner: Bernhard Wolf (Tel /2821) Gemeindehaus: Eingang gegenüber Kindertagesstätte Ev. Kindertagesstätte Regenbogen, Naheweinstraße 140, Langenlonsheim, Tel / 1245 Ev. Pfarramt, Naheweinstraße 142, 1. Stock, Langenlonsheim, Tel 06704/ 1444, Mail: Ev. Kirchengemeinde Münster-Sarmsheim Dorsheim, Laubenheim, Münster-Sarmsheim Gottesdienste Sonntag, , um 09:30 Uhr in Laubenheim Gründonnerstag, , 19:00 Uhr in Laubenheim Karfreitag, , 09:30 Uhr in Münster-Sarmsheim, 11:00 Uhr in Dorsheim Seniorenkreis: Montag, , 15:00 Uhr in Laubenheim Kirchenchor: Mittwoch, , 18:00 Uhr in Münster-Sarmsheim Pfarrerin für Dorsheim und Laubenheim: Ute Bock, 06704/1444 Pfarrer für Münster-Sarmsheim: Christoph Hüther, 06721/32138 Küsterinnen: Frau Mages, Dorsheim, 06721/44685 Frau Parisi, Laubenheim, 06704/ Frau Nimmergut, Münster-Sarmsheim, 06721/42556 Ev. Kirchengemeinde Windesheim-Guldental Gottesdienste , Windesheim Uhr Prädikant Zuzak Die Kollekte für die Diakonische Jugendhilfe. Mit dem Hissen der Reformationsfahne haben wir nun auch das Lutherjahr eröffnet. Darum laden wir alle Gottesdienstbesucher zu einem kleinen Umtrunk nach dem Gottesdienst ein, um mit uns Flagge zu zeigen. Sollten Sie keinen Gemeindebrief erhalten haben, liegt für Sie ein Exemplar in der Kirche (neben den Gesangbüchern) bereit. Gottesdienst für Kleinkinder (1-5 Jahre) in Guldental im Ev. Stift Guldental , Uhr Bald ist Ostern Gesucht werden junge Eltern, die bei der Vorbereitung und Durchführung mitmachen wollen. Interessierte möchten sich bitte bei Frau Nina Diegel melden, Tel.: Kinderkirche Guldental sonntags um Uhr im Ev. Stift Kinderkirche Windesheim für Kinder von 4-12 Jahren Ab sofort leitet die Kinderkirche Windesheim Frau Yvonne Hübinger Tel.: Du hast ein wenig Zeit und vor allem Lust, dich mit Kindern im Alter von 4 bis 12 Jahren zu beschäftigen? Dann suchen wir genau dich in Windesheim! Wir sind auf der Suche nach ehrenamtlicher musikalischer Unterstützung (Gitarre, Klavier, o.ä). Spende uns etwas von deiner Zeit indem du dich bei den Vorbereitungen und der Durchführung engagierst. Interessierte möchten sich bitte bei Frau Yvonne Hübinger, Tel / melden. Jehovas Zeugen Samstag, , von 09:30 Uhr bis 16:15 Uhr Öffentlicher Vortrag mit dem Thema: Achtung vor Autorität ist ein Schutz. Wer oder was ist mit Autorität gemeint? Herr Michael Biermann, Ingelheim wird diese und weitere Fragen anhand der Bibel beantworten. Bitte bringen Sie gern Ihre eigene Bibel mit, damit sie der Argumentation folgen Dienstag, , 19:00 Uhr Feier zum Gedenken an den Todestag Jesu, Veranstaltungsort: KONGRESSSAAL DER ZEUGEN JEHOVAS in Bingen-Sponsheim Mittwoch, , 19:00 Uhr Programmauszug: Teil 1.: Schätze aus Gottes Wort - Heute: Für wen schlägt unser Herz? Für Gott? Womit vergleicht der Prophet Jeremia das Herz?,

20 Seite 20 Amtlicher Teil Freitag, den 07. April 2017 Teil 2.: Bibel & Praxis: Höhere Moral spiegelt Gottes Heiligkeit wider. Versammlungszeiten für russisch sprechende Mitbürger: Donnerstag 19:00 Uhr und Sonntag 12:30 Uhr Sie sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei. Keine Kollekte. Veranstaltungsort ist jeweils: Königreichssaal der Zeugen Jehovas Saarstr. 18, Waldalgesheim. Eine Wegbeschreibung finden Sie unter jw.org im Internet. Büchereien Evangelisch-Öffentliche Bücherei Guldental Kirchstraße 1 (im ev. Kindergarten) Öffnungszeiten: Montag... 17:00 Uhr - 18:30 Uhr Donnerstag Uhr Uhr Büchereileitung: Kirsten Mang... Tel. 0175/ Kath. öffentliche Bücherei St. Martin - St. Jakobus im Pfarrzentrum St. Martin, Große Kirchgasse 7 Öffnungszeiten: sonntags... von Uhr bis Uhr dienstags... von Uhr bis Uhr Büchereileitung: Margarete Hargarten...Tel Handy: Aus Vereinen und Verbänden Bretzenheim Bretzenheimer Sport Verein Einladung Die Mitgliederversammlung des Bretzenheimer Sport Vereins findet am Dienstag, 25. April 2017, 19:00 Uhr, im Ristorante Pizzeria Calimero,Naheweinstr. 9, Bretzenheim statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung, 2. Entgegennahme der Berichte des Vorstands, 3. Entgegennahme der Kassenberichte, 4. Entlastung des Vorstands, 5. Wahlen (1. Vorsitzender, 2. Vorsitzender, Schatzmeister, Schriftführer), 6. Wahlen (2 Kassenprüfer, 1 Ersatzkassenprüfer), 7. Finanzplanung 2017, 8. Beschlussfassungen über eingereichte Anträge, 9. Verschiedenes Ihr Vorstand Weitere Infos zum Verein und zum gesamten Sportprogramm gibt es im Internet unter Oldtimer- und Schlepperfreunde Bretzenheim und Umgebung Einladung Fahrt in den Frühling Hallo lieber Oldtimer- und Schlepperfreund, hallo liebe Gönner unserer IG-Gruppe, zu unserem diesjährigen Jahresausflug in den Westerwald laden wir Dich mit deinem Partner recht herzlich ein. Wir besuchen in diesem Jahr, ein Motorrad- & Technikmuseum in Privatbesitz, für alle Freunde betagter Zweiräder ist diese Oldtimer-Fundgrube ein Geheimtipp. Als Höhepunkt des Tages, besuchen wir noch eine der größten Eisenerzgrube im Westerwald, und fahren dort mit einer originalen Grubenbahn in die Untertageanlage, in dem noch viele Abbaugeräte in Betrieb erlebbar sind. Am Abend ist noch ein Abschluss vorgesehen. Wann: Samstag, 29. April 2017, um 7.30 Uhr Abfahrtsort: Eulenhof (zwischen Bretzenheim und Winzenheim), oder um Uhr an der ORN - Haltestelle am Kebaphaus in Bretzenheim Unkostenbeitrag : 36 EUR p.p. bei Anmeldung! Inklusivleistung : Busfahrt, Frühstück mit Weck, Wurst und Wein u.s.w., Eintrittspreise der beiden Museen Die Anmeldung ist nur bis Dienstag, 18. April 2017, möglich unter: Telefon oder eine an mailto:hbbrill@ web.dehbbrill@web.de Guldental Ev. Kirchengemeinde Windesheim-Guldental Frauenhilfe , Uhr Ev. Gemeindehaus Rund um Ostern Ev. Kirchenchor trifft sich mittwochs um Uhr, abwechselnd in Guldental oder Windesheim unter der Chorleitung von Frau Kang-Mäder. Auskunft erteilen: Frau U. Faust, Tel.: 692. oder Frau Stern, Tel.: Der Chor freut sich über Männer und Frauen, die bereit sind, ihre Stimme im Chor einzubringen. Ev. Posaunenchor Windesheim Der Ev. Posaunenchor Windesheim trifft sich dienstags um Uhr in Windesheim. Nachwuchs gesucht: Wer ein Blasinstrument erlernen will, melde sich bitte bei Herrn H.J. Theobald, Tel. 1042, oder bei Frau Christel Weyh, Tel Ev. Bücherei Guldental Öffnungszeiten: Montag Uhr Uhr Donnerstag Uhr Uhr Büchereileitung: Kirsten Mang (Tel oder ) SG 07 Guldental e.v. Tanz in den Mai am Sonntag, 30. April, bei der SG Guldental Wie in den letzten Jahren auch, feiert die SG wieder das erfolgreiche und gut besuchte Event Tanz in den Mai im und am Sportheim. Ab 19:00 Uhr wird wieder kräftig gefeiert. Alle Gäste, ob jung oder alt, ob Fußballfans oder Fußballmuffel, sind herzlich willkommen! Der Eintritt ist frei. Für Speisen und coole Getränke ist wie immer bestens gesorgt. Spielplan unserer Jugend- und aktiven Mannschaften Unsere D-Junioren spielen in Guldental in der Spielgemeinschaft JSG Guldental/Lalo/Laubenheim. Trainingszeiten auf dem Guldentaler Sportplatz sind: Mi + Fr von 17:15 bis 19 Uhr. Unsere A-, B- und C Junioren spielen in einer Spielgemeinschaft mit dem TSV Langenlonsheim / Laubenheim. Diese Spielgemeinschaft trägt den Namen JSG Langenlonsheim/Laubenheim/Guldental. Spielpläne und Trainingszeiten aller Junioren sind auch unter aufgeführt. Samstag, D-Jugend, 14 Uhr: JSG Guldental/Lalo/Laubenheim - SG Soonwald A-Jugend, 16:30 Uhr: JSG Königswald - JSG Lalo/Laubenheim/ Guldental Sonntag, Mannschaft, 13:00 Uhr: VfL Sponheim II - SG Guldental/ Winzenheim II 1. Mannschaft, 15:00 Uhr: VfL Simmertal - SG 07 Guldental Ostermontag, Kreispokal - Halbfinale 1. Mannschaft, 15:00 Uhr: SG 07 Guldental - SV Türkgücü Ippesheim Mittwoch, Mannschaft, 19:00 Uhr: SG 07 Guldental - TuS Roxheim Besuchen Sie doch mal unsere Internetseite. Dort finden Sie weitere Hinweise zu Trainingszeiten, Spielberichte und Aktivitäten unserer SG TV 1909 Guldental lädt ein Am Sonntag, 09. April 2017, findet die Frühjahrswanderung des Turngaus Nahetal in Hettenroth statt. Der TV Hettenroth als Veranstalter bietet insgesamt drei Strecken, 10 und 6 Km sowie eine Kurzstrecke an. Der Start wird in Hettenroth um Uhr sein. Wir treffen uns bereits um 9.45 Uhr am Parkplatz des TV- Tennisheimes am Guldentaler Sportgelände.

21 Freitag, den 07. April 2017 Amtlicher Teil Seite 21 Zu dieser Wanderung sind unsere TV-Mitglieder sowie Gastwanderer herzlich eingeladen. Weitere Informationen können beim 1. Vorsitzenden Jürgen Demele eingeholt werden. Landfrauen Guldental Am Mittwoch, 17. Mai 2017, findet unser diesjähriger Jahresausflug statt. Die Tour führt uns in diesem Jahr mit dem Bus nach Wiesbaden, wo wir den Adler-Modemarkt besuchen und eine Große Burgenfahrt mit dem Schiff auf dem Rhein machen. Im Preis von 44,00 EUR sind Frühstück und Mittagessen enthalten. Abfahrt ist ca. 8 Uhr am Kaiserhof. Die genaue Zeit wird uns noch mitgeteilt. Verbindliche Anmeldung und Zahlung bitte bis Freitag,14. April 2017 bei Heidi Schwanke Wir freuen uns auf einen schönen Tag. Gerne sind natürlich auch Nichtmitglieder willkommen. Seniorennachmittag in St. Martin Der nächste Seniorennachmittag findet am Dienstag, 11. April 2017, um Uhr im Pfarrzentrum St. Martin in Guldental statt. An diesem Tag wollen wir mit Ihnen mit Stuhlgymnastik etwas für Ihre Beweglichkeit tun. Geben Sie sich einen Ruck und besuchen Sie uns. Wir sind eine offene Gruppe, die sich alle 4 Wochen dienstags im Pfarrzentrum zu ein paar fröhlichen Stunden trifft. Sollten Sie nicht so gut zu Fuß ein, rufen Sie bitte an. Wir kümmern uns um eine Fahrgelegenheit für Sie. SPD Ortsverein Guldental Gerd Kannegießer - Kumm, geh fort! oder Wo ware mer schdeh geblibb? Gerd Kannegieser, einer der bekanntesten Kabarettisten und Autoren des Südwestens, bekannt durch Funk und Fernsehen tourt seit nunmehr 25 Jahren erfolg- und wortreich durch Deutschland. Urkomisch in seinem westpfälzischen Dialekt und hemdsärmlig gilt er inzwischen als die pfälzische Antwort auf Dudenhöffers Heinz Becker. Es kommt einiges auf das Publikum zu. Das sollten Sie nicht verpassen. Gerd Kannegieser kommt mit seinem neuen Programm Kumm, geh fort! oder Wo ware mer schdeh geblibb? nach Guldental. Der Auftritt ist am 29. April 2017 um 20:00 Uhr im St. Josef Heim in Guldental, Grabenstraße, Einlass ab 19:00 Uhr, freie Platzwahl. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt. Kartenvorverkauf im Guldentaler Dorfcenter, Dorfladen Gulina, Karte 10 EUR zzgl. 1 EUR VVK. Wir, Gerd Kannegieser und die SPD Guldental, freuen uns auf Ihren Besuch. Langenlonsheim TSV Langenlonsheim-Laubenheim e.v. Aktueller Spielplan unserer Mannschaften Samstag, : E-Jugend, Uhr: TSV Lalo/Laubenheim II - SV Winterbach II D-Jugend, Uhr: FC Bavaria Ebernburg - JSG Lalo/Guldental C-Jugend, Uhr: JSG Nahetal - JSG Lalo/Guldental B-Jugend, Uhr: JSG Idar-Oberstein - JSG Lalo/Guldental A-Jugend, Uhr: JSG Königswald - JSG Lalo/Laubenheim Sonntag, : 2. Mannschaft, Uhr: TSV Lalo/Laubenheim II - SG Volxheim/ Badenheim 1. Mannschaft, Uhr: TSV Lalo/Laubenheim I - SG Rötsweiler/Nockenthal Die aktuellen Trainingszeiten, Spielpläne, Spielberichte und Aktivitäten unserer Mannschaften findet ihr auf unserer Homepage: Trainingszeiten A-Jugend: Mi Uhr Uhr und Fr Uhr B-Jugend: Mo. und Mi Uhr C-Jugend: Mo. und Do Uhr D-Jugend: Mi. und Fr Uhr E-Jugend: Di. und Fr Uhr F-Jugend: Mo. und Mi Uhr G-Jugend: Mo Uhr 1. Mannschaft: Di., Do. und Fr Uhr 2. Mannschaft: Di. und Fr Uhr AH-Fußball: Do Uhr Uhr Damengymnastik: Mi Uhr in der Schulsporthalle Lalo Ev. Frauenhilfe Langenlonsheim Am Dienstag, , um 15 Uhr, lädt die Ev. Frauenhilfe Langenlonsheim zu einem Nachmittag mit Gedanken zu Ostern ins ev. Gemeindehaus ein. Gäste sind herzlich willkommen. Anmeldung zur Abholung mit dem Bürgerbus bis spätestens Montag, 16 Uhr, unter Tel /691. TV 1994 Langenlonsheim e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung Am Montag, , um Uhr findet im Clubheim des TC Rot-Weiß Langenlonsheim (Kloningersmühle) die turnusmäßige Mitgliederversammlung des TV 1994 Langenlonsheim e. V. statt. Zu dieser Veranstaltung laden wir alle Mitglieder herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden, 2. Ehrungen, 3. Bericht der 2. Vorsitzenden und der Abteilungsleiter, über die sportlichen Aktivitäten, 4. Kassenbericht, Kassenprüfungsbericht, 5. Entlastung des Vorstandes, 6. Neuwahl des Vorstandes und der Kassenprüfer, 7. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung müssen gemäß Satzung mindestens 2 Wochen vor der Versammlung schriftlich beim Vorstand des Vereins eingereicht werden. Laubenheim Evangelische Kirchengemeinde Laubenheim Einladung zum Senioren-Nachmittag Der nächste Senioren-Nachmittag findet am ab Uhr im Gemeindehaus der evangelischen Kirche statt. Hierzu sind alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ab 65 - auch anderer Konfession - sehr herzlich willkommen. Frau Pfarrerin Bock wird diesen Nachmittag mitgestalten. Der Nachmittag bietet aber auch die Möglichkeit, miteinander zu reden und Kontakte zu pflegen und zu knüpfen. Über Ihr Kommen freuen wir uns! Bringen Sie gute Laune und vielleicht sogar einen Kuchen mit (bitte rechtzeitig mitteilen: Tel.:06704/2313. Rümmelsheim Sportverein 1907 Rümmelsheim e.v. Der Vorstand informiert: Ordentliche Jahreshauptversammlung am 3. Mai 2017 Satzungsgemäß möchten wir Sie hiermit herzlich einladen zur ordentlichen Jahreshauptversammlung des Sportvereins 1907 Rümmelsheim e.v. am Mittwoch, 3. Mai 2017, um Uhr im Clubraum der Trollbachhalle. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung, 2. Totenehrung, 3. Berichte des Vorstands: Geschäftsbericht und Kassenbericht, 4. Bericht der Kassenprüfer, 5. Entlastung des Vorstands, 6. Berichte aus den Abteilungen, 7. Neufassung Satzung (Satzung kann eingesehen werden bei Sylvia Grünert, Trollbachstraße 1, Rümmelsheim), 8. Anpassung Mitgliedsbeiträge, 9. Anträge der Mitglieder, 10. Verschiedenes, 11. Beendigung der Versammlung Anträge zu oben aufgeführten und weiteren Tagesordnungspunkten müssen dem Vorstand bis spätestens in schriftlicher Form vorliegen. Wir freuen uns über Ihren Besuch und begrüßen auch sehr gerne die Eltern unserer minderjährigen Mitglieder. Tischtennis Der SV07 Rümmelsheim richtet wieder eine Hobby-Abteilung Tischtennis ein, die nach den Osterferien starten wird. Die Trainings-/Spielzeiten in der Trollbachhalle Rümmelsheim sind wie folgt: Erwachsene: dienstags bis Uhr Leitung: Andreas Fröder Kinder/Jugendliche: mittwochs bis Uhr Leitung: Bernhard Männer Beginn für Erwachsene ist Dienstag, 25. April Beginn für Kinder/Jugendliche ist Mittwoch, 26. April Sportverein SV07 Rümmelsheim (Tel /48203, mail: gruenert.sylvia@t-online.de)

22 Seite 22 Amtlicher Teil Freitag, den 07. April 2017 Sportangebote des SV07 Rümmelsheim Homepage: Turnen Kindergartenkinder Montags bis Uhr Trollbachhalle Turnen Grundschulkinder Montags bis Uhr Trollbachhalle Mutter-Kind-Turnen Montags bis Uhr Trollbachhalle Leitung Silke Klug-Völlinger Fußball für 3-4jährige Kinder Dienstags bis Uhr Trollbachhalle Leitung: Heiko Rochholz Step-Aerobic und Body-Fit Montags bis Uhr Trollbachhalle Leitung Marco Spath Frauenturnen 50plus Montags bis Uhr Trollbachhalle Leitung: Hildegard Pethofer Kurs Turnen 60plus Mittwochs bis Uhr Gemeindehalle Dorsheim Leitung: Eva Schmidt Prellball Donnerstags bis Uhr Trollbachhalle Leitung: Jens Schneberger Fußball Alte Herren Dienstags bis Uhr Sporthalle Langenlonsheim Zweiwöchentlich wechelnd Leitung: Torsten Eberhart Windesheim Ökumenischer Seniorenkreis Windesheim Der ökumenische Seniorenkreis Windesheim lädt am Mittwoch, 19. April 2017, um 15:00 Uhr ins evangelische Gemeindehaus ein. Wir begrüßen den Frühling und singen mit Herrn Günter Stauer Frühlingslieder. Der ökumenische Seniorenkreis Windesheim freut sich auf Ihren Besuch. Schwimmbadförderverein Windesheim Aufruf zur Schwimmbadsäuberungsaktion in Windesheim Es ist wieder so weit: Wir wollen unser Schwimmbad, wieder auf Vordermann bringen. Termin: ab Uhr im Schwimmbad. Hauptarbeiten: Häckselschnitt verteilen; Hecken schneiden, Streicharbeiten. Mitzubringen sind, sofern vorhanden: Schubkarren, Schaufeln, bzw. Werkzeug für Heckenschnitt. Für Essen und Trinken sorgt der SFV-Vorstand. Wir hoffen auf rege Beteiligung aller Mitglieder. Für Rückfragen stehen wir unter den Tel.Nrn /8025 bzw zur Verfügung. Stamm Shalom Windesheim wird e.v. Die Georgspfadfinder des Stamm Shalom möchten den nächsten Schritt gehen und den Stamm als Verein eintragen lassen und die Gemeinnützigkeit beantragen. Daher möchten wir alle Mitglieder, Freunde und Förderer zur Vereinsgründung einladen. Die Gründungssitzung findet am Freitag, , um 20:00 Uhr im Rathaussaal Windesheim statt. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung und Eröffnung der Versammlung, 2. Erläuterung der Satzung und Abstimmung darüber, 3. Wahl der Wahlleitung, 4. Wahl der Vorstandsämter und der Kassenprüfer, 5. Festsetzung der Mitgliedsbeiträge, 6. Beschlüsse über Organisationsfragen, 7. Jahresplanung 2017, 8. Verschiedenes Auf Ihr Kommen freuen sich die Pfadfinder Windesheim! Aus überörtlichen Vereinen und Verbänden Landesvereinigung für ländliche Erwachsenenbildung Studienreise Vietnam/Kambodscha Vom 11. bis 23. November bietet die Landesvereinigung für ländliche Erwachsenenbildung (Bad Kreuznach) eine Studienreise nach Vietnam und Kambodscha an. Diese Länder haben sich dank wunderschönen Landschaften und reichem UNESCO- Kulturerbe zu einem gefragten Reiseziel entwickelt. In einer ausgewogenen, lebendigen Kombination aus Kultur, Geschichte und Natur bietet die Reise die Möglichkeit, Vietnam in vielen Facetten kennen zu lernen. Das vielseitige Programm führt mit Hanoi, Hoi An und Saigon in Städte ganz unterschiedlichen Charakters, aber auch in Dörfer und Werkstätten sowie auf Bauernhöfe und Märkte. So erleben die Reiseteilnehmer Einheimische, die überwiegend eine große Offenheit gegenüber Besuchern auszeichnet, in ihrem Alltag. Die berühmte Tempelanlage Angkor Wat in Kambodscha bildet den Abschluss der Reise. Die Reise steht allen Interessierten offen. Weitere Informationen, Beratung und Anmeldung bei der Landesvereinigung für ländliche Erwachsenenbildung Rheinland- Pfalz, Tel und auf Kath. Erwachsenenbildung Bad Kreuznach Die katholische Erwachsenenbildung, Bahnstr. 26, Bad Kreuznach bietet ab in der Zeit von und von Uhr Uhr EDV für Senioren sowie Excel an. Referent ist Herr Udo Schreiber. Die Teilnahmegebühr beträgt EUR 40,. Eine Anmeldung ist erforderlich bis zum unter oder Die katholische Erwachsenenbildung, Bahnstr. 26, Bad Kreuznach bietet ab dem einen neuen Pilateskurs an. Kursleiterin ist Frau Jutta Reinhardt. Der Kurs umfasst 6 Einheiten von je 90 Minuten ( Uhr) und kostet EUR 53,. Info und Anmeldung: , info@keb-bad-kreuznach.de Die katholische Erwachsenenbildung, Bahnstr. 26, Bad Kreuznach bietet ab dem einen neuen Entspannungskurs an. Kursleiterin ist Frau Jutta Reinhardt. Der Kurs umfasst 6 Einheiten von je 1 Stunde ( Uhr) und kostet EUR 35,. Info und Anmeldung: , info@keb-bad-kreuznach.de Die katholische Erwachsenenbildung, Bahnstr. 26, Bad Kreuznach bietet ab dem einen neuen Step-Aerobic-Kurs an. Kursleiterin ist Frau Jutta Reinhardt. Der Kurs umfasst 6 Einheiten von je 60 Minuten ( Uhr) und kostet EUR 35,. Info und Anmeldung: , info@keb-bad-kreuznach.de Die katholische Erwachsenenbildung, Bahnstr. 26, Bad Kreuznach bietet am in der Zeit von Uhr einen Frühjahrstanztag Getanzte Perlen des Glaubens an. Referentin ist Frau Monika Kreutz.. Die Teilnahmegebühr beträgt EUR 45,. Eine Anmeldung ist erforderlich bis zum unter oder info@keb-bad-kreuznach.de Gesprächskreis für pflegende Angehörige Die Pflege eines Angehörigen braucht Zeit und Kraft. Eigene Bedürfnisse und Wünsche werden oft zurückgestellt, Kontakte zu Freunden und Bekannten kommen häufig zu kurz. Oft fehlt der passende Gesprächspartner, um Sorgen und belastende Ereignisse loszuwerden. Die Pflegestützpunkte Bad Kreuznach laden deshalb jeweils am zweiten Mittwoch im Monat von 15:30 bis 17:30 Uhr zum Gesprächskreis für pflegende Angehörige ein. Die Treffen finden im Elisabeth Jaeger Haus der Kreuznacher Diakonie (dritte Etage im Aufenthaltsraum des Wohnen Plus) in Bad Kreuznach, Bösgrunder Weg 21, statt. Der nächste Termin ist also Mittwoch, 12. April Bei Bedarf kann ihr hilfebedürftiger Angehöriger in dieser Zeit die Betreuungsgruppe im gleichen Haus besuchen. Eine vorherige Anmeldung zur Inanspruchnahme der Betreuung ist erforderlich. Die Pflegestützpunkte Bad Kreuznach beraten ältere, behinderte, pflegebedürftige oder kranke Menschen und deren

23 Freitag, den 07. April 2017 Amtlicher Teil Seite 23 Angehörige. Die trägerneutrale Beratung ist - wie auch der Besuch des Gesprächskreises - kostenfrei. Details zu den Gesprächskreistreffen bei Annerut Marx (0671/ ) und Jana Morenz (0671/ ). Kultur- und Weinbotschafter SAMSTAG, , 15:00 Uhr Frühlingskräuter erleben und genießen Ein vergnüglicher Nachmittag. Auf den Wiesen am Stausee in Niederhausen sammeln wir frische Frühlingskräuter. Aus diesen bereiten wir kleine Köstlichkeiten im Rahmen eines Kochkurses zu und genießen dazu die passenden Weine. Dauer: bis ca. 18:30 Uhr Treffpunkt: Stauseehalle Niederhausen Kosten: 35 EUR pro Person Anmeldung: Heinz Kaul, heinz.kaul@kuweibo-nahe.de, Tel Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen SONNTAG, , 16:00 Uhr Geologisch-botanisch geprägte Landschaft genießen Erleben Sie mit uns 2 1/2 Std. Wanderung rund um den Sponsheimer Berg bei Dorsheim mit vielen Sehenswürdigkeiten. Blick übers Trollbachtal mit den Felsenformationen, Weitsicht über den Rheingau und zum Rheinhessischen Tafel- und Hügelland mit Ausblicken zu kulturellen Stätten. Wissenswertes über die blühenden Pflanzenarten. 2 Weinproben aus unterschiedlichen Weinlagen auf dem Rundweg. Dauer: bis ca. 18:00 Uhr Treffpunkt: am Ortseingangsschild Dorsheim von Laubenheim kommend Kosten: 6,00 EUR pro Person inkl. Wein Anmeldung: Inge Kientzler, i.kientzler@kuweibo-nahe.de, Tel Elisabeth Schaefer-Koller, e.schaefer-koller@kuweibo-nahe.de, Tel Selbsthilfegruppe Trauer-Brücke Die Selbsthilfegruppe Trauer-Brücke steht Trauernden offen, die in ihrem Schmerz und in ihrer Hoffnungslosigkeit nicht alleine sein möchten. Hier finden Sie Menschen mit ähnlichen Erfahrungen und können sich austauschen. Die Selbsthilfegruppe wird geleitet von vier Frauen, die in der Trauerarbeit aktiv sind. Die Gruppe trifft sich regelmäßig alle 14 Tage dienstags um 17:00 Uhr in Bad Kreuznach. Beim nächsten Treffen, am haben wir eine Führung durch den Ostergarten der Baptistengemeinde. Wir treffen uns direkt um Uhr in der Carmerstraße 3-5 in Bad Kreuznach. Auskünfte und Anmeldung bei Monika Zimmermann oder Gerlinde Graf Deutscher Alpenverein Sektion Nahegau Sektionsheim Luise-Rodrian-Haus, Auf dem Rotenfels, Traisen Sonntag, , Rundwanderung im Glan-Nahe-Dreieck Treffpunkt: 10 Uhr am Wanderparkplatz in Duchroth, am Friedhof. Wegstrecke ca. 13 km mit etwa 200 Hm. Mittagsrast mit Rucksackverpflegung. Schlussrast in Duchroth. Gäste sind willkommen! Wolfgang Wenghoefer, Telefon Montag, , Ostermontagswanderung Treffpunkt: 9 Uhr Rochusberg-Parkplatz in Bingen Wir wandern zum Kaiser-Wilhelm-Turm, genießen vom neu erhöhten Turm die Aussichten; diese weite Rundumsicht und der Rhein im Binger-Loch sind Fotos wert. Fernglas wird empfohlen.. Nächste Stationen sind das Kempter-Eck, die Rochuskapelle und zum Abschluss das Hildegard-Forum. Die große Wegstrecke beträgt ca. 15 km, Abkürzungen sind möglich. Gäste sind willkommen. Joachim Possmann, Telefon GStB spricht sich für den Erhalt von kleinen Grundschulen aus Am hat das Ministerium für Bildung die Leitlinien für ein wohnortnahes Grundschulangebot in ihrer endgültigen Fassung verabschiedet. Die Leitlinien konkretisieren die Regelungen des Schulgesetzes zur Mindestgröße von Grundschulen. Anlässlich des Vorhabens des Landes, die Schließung sog. Zwergschulen überprüfen zu wollen, gibt der GStB zu bedenken, dass eine Schule im Dorf mehr ist als eine Einrichtung zur Beschulung von Kindern. Sie hat auch darüberhinausgehende kulturelle und soziale Bedeutung für einen Ort. Der GStB erwartet vom Land, nicht nur die jetzige Schülerzahl, sondern auch die perspektivische Entwicklung und die Bildungsqualität zu berücksichtigen. Hier darf nicht am falschen Ende gespart werden. Eine systematische Schulschließungspolitik im ländlichen Raum und damit Infrastrukturvernichtungspolitik lehnt der GStB entschieden ab. LW-flyerdruck.de Ihre Online-Druckerei mit den fairen Preisen. Von A wie Aufkleber bis Z wie Zeitung, bestimmt ist auch für Sie das passende Produkt dabei! -flyerdruck.de info@lw-flyerdruck.de Beilagenhinweis Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma norma lebensmittelfilialbetrieb bei. Geschäftsanzeigen online aufgeben: wittich.de/anzeigen Arnbruck & Drachselsried Geheimtipp des Bayerischen Waldes Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma ammann holzsysteme gmbh bei. Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma raiffeisen hunsrück bei. Wir bitten unsere Leser um Beachtung.

24 Seite 24 Anzeigenteil Freitag, den 07. April 2017 hermann schaaf ist bei wind und wetter unterwegs 80-jähriger Zusteller aus mülheim-kärlich hält sich mit Zeitungen fit Hermann Schaaf aus Mülheim-Kärlich ist einer von etwa 2470 Zustellern der LINUS WITTICH Medien KG mit dem Standort Höhr-Grenzhausen. Sie sorgen dafür, dass die Leser die Mitteilungsblätter und Zeitungen des Verlags Woche für Woche erhalten. Seine Zuverlässigkeit und sein jahrelanger Einsatz trotz seines hohen Alters sind herausragend. Dem 80-Jährigen gratulierten nun Verlagsleiter Ralf Wirz sowie Vertriebsleiter Sezayi Cagas. Sobald das Lieferfahrzeug mit den Zeitungen da ist, legt Hermann Schaaf los: Ich möchte das Mitteilungsblatt Weißenthurm pünktlich zu den Leuten bringen. Der Zusteller ist gewissenhaft bei der Sache. Er kennt jeden Briefkasten in seiner Umgebung und berücksichtigt auch die Wünsche von Nachbarn, wenn die neue Ausgabe an einer bestimmten Stelle am Haus abgelegt werden soll. Ich werfe die Zeitungen nicht einfach auf die Treppen, meint der Mülheim-Kärlicher. Sein Viertel ist ihm vertraut, und er hat sich gut überlegt, in welchen Straßen er anfängt, um seine 470 Exemplare möglichst schnell zu verteilen. Etwa zweieinhalb Stunden benötigt Hermann Schaaf dafür. Nur wenn es regnet, wartet er etwas: Die Zeitungen sollen Über seine Zuverlässigkeit freuen sich die Leser: Dem 80-jährigen Zusteller Hermann Schaaf aus Mülheim-Kärlich gratulieren Verlagsleiter Ralf Wirz (rechts) sowie Vertriebsleiter Sezayi Cagas (links) von der LINUS WITTICH Medien KG. ja nicht nass werden. Sonst freut er sich über die Tätigkeit an der frischen Luft: Das hält mich fit, meint der aktive Senior. Der 80-Jährige wohnt seit dem Jahr 1959 in Mülheim-Kärlich und fühlt sich mit dem Ort nicht nur durch die Zeitung verbunden, die er aufgrund ihres ansprechenden Äußeren und der lokalen Neuigkeiten und Ankündigungen schätzt. Er singt schon jahrelang im Männerchor 2007 Mülheim- Kärlich, wie zuvor bereits im Liederkranz Kärlich und spielte erstes Flügelhorn in der Musikkapelle in Urmitz-Bahnhof. Während seines wöchentlichen Rundgangs kommt er natürlich auch mit den Anwohnern in Kontakt, die eine hohe Meinung von ihrem sympathischen Zusteller haben. So wandte sich eine Leserin vor Kurzem an die Verlagsleitung und lobte den Austräger: Man kann die Uhr nach ihm stellen. Er ist immer pünktlich. als urlaubsvertretung oder für einen festen Bezirk sucht der Verlag zuverlässige schülerinnen/schüler, rentnerinnen/rentner oder hausfrauen/hausmänner oder Berufstätige. Die Zeitungen werden ans haus geliefert. Die Vergütung erfolgt über einen Vertrag im rahmen eines minijobs. weitere infos unter der adresse im internet. Bewerbungen sind möglich per an oder telefonisch 02624/ oder per whatsapp 0171/ Gemeinsam schwere Wege gehen Bestattungsinstitut Kadisch / Nachf. L. KRON Tel / Ansprechpartner: Familie Stallmann Tel / Danke Niemand ist fort, den man liebt. Liebe ist ewige Gegenwart. Stefan Zweig Für die erwiesene Anteilnahme und die trostreichen Worte anlässlich des Todes unserer lieben Verstorbenen Annette Michaelis sagen wir herzlichen Dank. Im Namen aller Angehörigen Marianne Hanau geb. Michaelis Guldental, im Februar 2017 Bedenkt, dass er eine sehr schöne Zeit gehabt hat, und dass nichts dadurch besser wird, wenn man es tausendmal hat. Nur sehr wenige Menschen sind wirklich je lebendig und die, die es sind, sterben nie; es zählt nicht, dass sie nicht mehr da sind. Niemand, den man liebt, ist jemals tot. Ernest Hemingway

25 Freitag, den 07. April 2017 Anzeigenteil Seite 25 Mit Ihrer Anzeige... allen zeigen, dass Sie sich jetzt trauen. Anzeige online aufgeben wittich.de/hochzeit Gerne auch telefonisch unter Tel Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Foto: fotolia.com / Kzenon Farbanzeigen fallen auf! Jetzt online buchen und gestalten: wittich.de/anzeigen Immobilienwelt Vermieten Mietgesuche Kaufen Verkaufen Anzeige aufgeben: wittich.de/anzeigen TSL Tank und umweltdienste Fachbetrieb nach WHG 19 I, Mitglied der Gütegemeinschaft Tankschutz e.v., TÜV-überwacht Tankreinigung Tankschutz demontage Neutankanlagen TÜV-Koordination Mängelbeseitigung Öltank OK? (gebührenfrei) tsl-mainz@t-online.de internet: 90 Vielen Dank sage ich allen Gratulanten, die mich zu meinem 90. Geburtstag mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken erfreut haben. Hildegard Pütz Windesheim, im März 2017 NiederlassuNg MaiNz Ansprüche und Bedürfnisse miteinander abstimmen Der Wohlfühleffekt im neuen Domizil spielt für Häuslebauer sowie Immobilienkäufer eine große Rolle. Aus diesem Grunde ist es sinnvoll, sich über seine Ansprüche und Bedürfnisse frühzeitig Gedanken zu machen; lange bevor die Suche nach einer Immobilie beginnt. Für Klarheit sorgen kann dabei eine Checkliste, deren Länge je nach Anzahl künftiger Bewohner ausfällt. So bestimmt zum Beispiel die Familiengröße die Art und Zahl der Zimmer. In vielen Fällen werden weitere Räume benötigt, beispielsweise als Büro oder Gästezimmer. Wichtige Kriterien sind meist auch eine günstige Verkehrsanbindung und die Entfernung zum Arbeitsplatz. Auswahlkriterien gestalten sich individuell völlig verschieden. Sind die Grundentscheidungen getroffen, kann es losgehen. Exklusiver Standort für eine Praxis oder Büro Praxis/Büroräume in guter Lage von Stromberg, 5 Büros, 2 Kunden-WC, ABS, Gewfl. ca. 129 m², Nfl. 24 m², 2 Stellplätze, BJ 1982, sofort frei. Energieausweis: verbrauchsorientiert, Energieverbrauch: kwh kwh/ (m².a), Endenergieverbrauch Wärme: 111,90 kwh/(m².a), Warmwasser enthalten, Hauptenergieträger: Öl, Hauptenergieträger: Öl, Baujahr gem. EA: 1982 Miete: incl. ges. Mwst., zzgl. Nebenkosten, zzgl. Kaution Bauernhaus mit Nebengebäude im alten Ortskern vonguldental,5zkb,ca.85m²wfl.,bjca.1900,grdst.386m²,sofortfrei Energieausweis: bedarfsorientiert, Endenergieverbrauch: 382 kwh/(m².a) Energieeffizienzklasse: H, Hauptenergieträger: Elektroenergie, Holz, Baujahr gem. EA: 1900 Kaufpreis: In Szene setzen Home Staging ist in aller Munde. Der Begriff steht für Tipps und Kniffe, ein zu veräußerndes Objekt mit überschaubarem Aufwand verkaufsfördernd zu präsentieren. Wenn es gelingt, Interessenten zu emotionalisieren, hilft dies, den Wert einer Immobilie beim Verkauf tatsächlich zu erlösen. Dabei zählt neben den Räumlichkeiten auch der äußere und somit erste Eindruck. Hier lassen sich bereits die ersten positiven Punkte sammeln. So machen sich zum Beispiel die Kosten für einen neuen Anstrich mit Sicherheit bezahlt. Wie die Fassade, vermittelt auch Haustür einen ersten, wichtigen Eindruck. Sie sollte solide und gleichzeitig einladend wirken. Mit ein wenig neuer Farbe lassen sich ansprechende Akzente setzen, die eine positive Wirkung erzielen. Die Klingel funktioniert und die Fußmatte sollte neuwertig und sauber sein. Auch der Gartenzaun sollte einen guten Eindruck machen und der Garten selbst oder der Rasen sind in einem gepflegten und sauberen Zustand. Finanzierung planen Wer eine Immobilie kaufen will, sollte seinen finanziellen Rahmen gut abstecken. Die wenigsten Immobilienkäufer können den Kaufpreis zu hundert Prozent aus eigener Tasche zahlen und entscheiden sich darum für die Finanzierung über ein Darlehen. Dabei ist ein hoher Anteil an Eigenkapital von Vorteil, denn dieser führt in vielen Fällen hier investieren sie richtig! zu günstigeren Konditionen. Ein rechtzeitig aufgestellter Finanzierungsplan hilft dabei. Darin sind auch weitere Kosten zu berücksichtigen: Schon die regulären Ausgaben für Makler, Notar- und Grundbuchamt sowie Grunderwerbssteuer können mit über zehn Prozent des Kaufpreises zu Buche schlagen weitere Kosten kommen oft hinzu. Kaufen Verkaufen Vermietung Mietgesuche Anzeige aufgeben: wittich.de/anzeigen

26 Seite 26 Anzeigenteil Freitag, den 07. April 2017 Kleinanzeigen Günstig und lokal. ab 5,- Telefonisch aufgeben: 02624/911-0 oder online buchen: anzeigen.wittich.de Vermietung Schöne helle 4 ZKB in Sponheim, ruhige Südlage, 120 qm, Diele, G- WC, Balkon, Garage u. Stellplatz, ab zu vermieten. Tel.: 06758/7989 Mazda 626, Lim., 4trg., 66 kw, gr. Plak., Bj. 99, TÜV 2/2018, 215 Tkm, Klima, ZV, ABS, efh, Alu, M+S, spring nicht an, platinmet., gepfl Sutorius Automobile, Flugplatz 1, Winningen, Tel.: 0171/ Top Smart "Pure", kw 37, gr. Plak., Bj. 2017, TÜV neu, 74 Tkm, alle Insp., schwarz/grau, Stero, ABS, super gepfl., 2.500, Sutorius Automobile, Flugplatz 1, Winningen, Tel.: 0171/ neue, nie montierte Transporterreifen, 195/65 R16C, 100 T, Uniroyal, DOT 10/09, 220, Sutorius Automobile, Flugplatz 1, Winningen, Tel.: 0171/ Suche Whg. od. Haus zu mieten, ca qm, Garten zur alleinigen Nutzung, Raum Bingen. Tel.: 06703/ KFZ-marKt Top Skoda Octavia Kombi TDi "Ambiente" aus 1. Hd., 81 kw, Euro 3, Mod (10/02), 232 Tkm, alle Insp.! ZV, Klima, ABS, efh, esd, blau, gepfl. Fzg., 2.600, Sutorius Automobile, Flugplatz 1, Winningen, Tel.: 0171/ Kaufe alle PKW, Unfall und Motorsch., mit/ohne TÜV. Bis 22 Uhr erreichbar, Tel.: 0671/ od. 0171/ Z.E Auto-Export, Achtung Ankauf zu Höchstpreisen! PKW/LKW/Busse/Geländewagen, aller Art, in jedem Zustand, sofort Bargeld, bitte alles anbieten. Brenderweg 162, Koblenz. Tel.: 0261/ , 0172/ auch WE Achtung! Top Smart Fortwo in "Passion Edition" Autom., aus 1. Hd., Mod (09/08), 89 Tkm, alle Insp., TÜV neu, Klima, ZV, efh, ABS, ESP, Alu, M+S, weiß/silber, wie neu! 4.300, Sutorius Automobile, Flugplatz 1, Winningen, Tel.: 0171/ Top Kia Carnival CRDi Van "Expression" aus 2. Hd., 6 Sitzer, 106 kw, Diesel, orig. 128 Tkm, Bj. 2002, TÜV neu, Klima, ZV, efh, ABS, Alu, blaumet., super gepfl., 3.300, Sutorius Automobile, Flugplatz 1, Winningen, Tel.: 0171/ Kaufe KFZ aller Art!!! Unfall, defekt, zahle über Rest., kostenl. Autoverschr. u. Abh. DAC KFZ Handel-Handwerk, Soonwaldstr. 1, Oberhausen. Tel.: 0671/ a. W.E. 4 neue, nie montierte Transporterreifen, 195/65 R16C, 100 T, Barum Vanis, DOT 32/09, 180, Sutorius Automobile, Flugplatz 1, Winningen, Tel.: 0171/ Ankauf von Gebrauchtwagen! Egal welcher Zustand. Täglich 24. Std. erreichbar. Abdel Gani Automobil, Schönbornsluster Str. 11, Koblenz. Tel.: 0261/ od. 0173/ Top VW Touran TDI "Trend", aus 2. Hd., 130 kw, gr. Plak., Bj. 2006, TÜV neu, 189 Tkm, alle Insp., Klima, ZV, ABS, efh, ESP, Temp., 8fach ber., silbermet., top gepfl., 4.400, Sutorius Automobile, Flugplatz 1, Winningen, Tel.: 0171/ Top Renault Twingo "Initiale", 55 kw, gr. Plak., Bj. 2001, TÜV 4/18, 220 Tkm, Leder, gr. el. Glasdach, efh, ABS, Stereo, platinmet., läuft top, gepfl., 1.500, Sutorius Automobile, Flugplatz 1, Winningen, Tel.: 0171/ Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins, dass hinter jedem Wort und hinter jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum freibleiben muss. Kürzungen behält sich der Verlag vor. Annahmeschluss ist jeweils Uhr des angegebenen Wochentages. Bis 10 mm Anzeigenhöhe 5,00 inkl. MwSt. Jede weitere Zeile zusätzlich 1,50 inkl. MwSt. Hiermit bestelle ich unter Zugrundelegung der geltenden AGB, anzusehen in der Ausgabe langenlonsheim (AS = Di.) die obige Kleinanzeige. Jede weitere Ausgabe zum halben Preis: rhein-nahe (AS Fr. der Vorw.) Bad Kreuznach (AS Di.) rüdesheim (AS Mo.) stromberg (AS Di.) Zusätzliche optionen: rahmen 2,50 pro Ausgabe sepa-lastschrift-mandat gläubiger-id: De Ich/wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/ weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Name/Vorname: Straße/Nr: PLZ/Ort: Datum/Unterschrift: Telefon: Kreditinstitut: Rechnung per Mail an: Opel Corsa B "Joy", Autom., 44 kw, gr. Plak., Bj. 96, TÜV neu, 186 Tkm, Benzin/Gas, dunkel-grünmet., guter Zust., 1.300, Sutorius Automobile, Flugplatz 1, Winningen, Tel.: 0171/ Top VW Passat Kombi "Edition", 85 kw, gr. Plak. (Benz.), Mod (11/02), TÜV 11/17, 176 Tkm, Klima, ZV, ABS, efh, ESP, 8f. ber., silbermet., top gepfl., 2.600, Sutorius Automobile, Flugplatz 1, Winningen, Tel.: 0171/ Farbe 2,50 pro Ausgabe Chiffre 6,50 bei Zusendung magenta gelb cyan IBAN: DE Top Daihatsu-Cuore (wie Opel Agila), aus 1. Hd., 43 kw, gr. Plak., Bj. 2006, TÜV neu, 153 Tkm, alle Insp., 3trg., 8fach ber., rot, gepfl , Sutorius Automobile, Flugplatz 1, Winningen, Tel.: 0171/ Top-VW-Golf-IV "Edition" aus 2. Hd., 55 kw, gr. Plak., 3-trg., Bj. 2000, TÜV neu, 176 Tkm, alle Insp., ZV, Klima, ABS, efh, Stereo, 8f. ber., blaumet., top gepfl., 2.300, Sutorius Automobile, Flugplatz 1, Winningen, Tel.: 0171/ Coupon senden an: linus wittich medien Kg - Postfach 1451, Höhr-Grenzhausen oder per Fax: / Weitere Gestaltungsvarianten online möglich.

27 Freitag, den 07. April 2017 Anzeigenteil Seite zahle über KFZ- Wert! Kaufe alle Kfz auch mit Schaden! TÜV/km egal, alle Orte. Tel.: 02622/ sonstiges Kaufe Pelze, Möbel, Bilder, Porzellan, Silberstecke, Schmuck, Uhren, Münzen, usw. Tel.: Tel.: 0177/ Suche günstig, gut erhaltene Damenkleidung in Größe für den privaten Gebrauch. Tel.: 06721/ Weißer, junger Kater m. rotweißem Schwanz in Langenlonsheim entlaufen am Bitte melden b. Kolbitz in Windesheim unter Tel.: 06707/478 od. direkt an Tasso unter Tel.: 06190/ Sie wollen was aufs Auge? Ihr Augenoptiker TNS INFRATEST Gesamtnote GUT (1,8) Erscheint zusätzlich kostenlos im Internet unter wittich.de Preiswert und gut beraten Naheweinstraße Langenlonsheim Telefon: 06704/1237 Visitenkarten günstig drucken Haushaltsauflösungen, Entrümpelungen, Entkernungen und Abrisse Tel Reiner Meutsch, Gründer der Stiftung FLY & HELP pro Person ab Hubschrauber-Rundflug 50.- Erleben Sie Ihre Heimat von oben für einen guten Zweck! Helfen Sie mit! Abflugorte und Termine 2017 Datum Tag Flugplatz So Rossbach So Koblenz-Winningen So Ailertchen, Westerwald Sa Bad Hönningen So Atzelgift So Astert, Westerwald Fr Ailertchen, Westerwald Sa Dierdorf So Betzdorf Veranstalter: Prime Promotion GmbH, Änderungen vorbehalten Der Hubschrauber kein anderes Fluggerät weckt so viel Leidenschaft und Faszination in Menschen. Kaufen Sie einen Gutschein für einen Mitflug im Hubschrauber und tun Sie damit auch noch Gutes. Denn 20% des Flugpreises werden für den Bau von Schulen in Entwicklungsländern an die Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP gespendet. Ob als besonderes Geschenk für einen lieben Menschen oder einfach aus Spaß und Begeisterung am Fliegen: Diese einzigartigen Momente und Bilder werden Sie so schnell nicht vergessen! Sie haben die Wahl zwischen 10 Minuten ( 50.- p. P.) und20minuten ( p. P.) Flugzeit. Ideal als Geschenk! Bestellen Sie jetzt! oder unter Telefon: 02688/ Buchungscode: WV17-02 Unter dieser Rufnummer sind wir Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr für Sie erreichbar. Die Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP: Mit dem Kauf eines Gutscheins schenken Sie Kindern eine Zukunft. Es fließen je nach Gutscheinwert 10 bzw. 20 in die Bildungsprojekte der Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP. Die Spenden werden 1:1 ohne Abzug von Verwaltungskosten für den Bau von Schulen in Entwicklungsländern eingesetzt. Erfahren Sie mehr über FLY & HELP unter

28 Seite 28 Anzeigenteil Freitag, den 07. April 2017 Stellenmarkt Aktuell Wir suchen einen qualifizierten Fahrzeuglackierer m/w für die Bereiche Vorarbeit und Lackierung. Ihre Bewerbung bitte persönlich oder Langenlonsheim An den Nahewiesen 15 Tel.: 06704/2558 Mo. Do. 7:30 17:00 Uhr und Fr. 7:30 15:00 Uhr wir bilden dich aus! Du hast: Schule fertig AZUBI 2017 Ferienjob! wir haben: Ausbildungsplätze wir sind: Marktführer der lokalen Information für Print & Web. (mehr dazu findest du unter Du findest, wir passen zusammen? Dann bewirb dich jetzt! Sicher dir jetzt schon deinen Ferienjob! Wir suchen für die anstehenden Ferienwochen 2017 Schüler, die sich gerne mit der Verteilung unserer Wochenzeitungen ihr Taschengeld aufbessern möchten. Wenn du Zeit und Lust hast, dann melde dich gerne per whatsapp unter oder per an: Nähere Infos: zusteller.wittich-hoehr.de linus wittich medien Kg Rheinstraße 41, Höhr-Grenzhausen, Hier ist eine Stelle frei. mediengestalter/in Digital und Print in Höhr-Grenzhausen - z. Hd. Jens Hofenbitzer Kauffrau/-mann für Büromanagement in Höhr-Grenzhausen Kauffrau/-mann für Dialogmarketing in Bad Neuenahr-Ahrweiler - z. Hd. Mario Groß Wir freuen uns auf deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. linus wittich medien Kg Rheinstraße 41, Höhr-Grenzhausen,

29 Freitag, den 07. April 2017 Anzeigenteil Seite 29 Anzeige aufgeben: wittich.de/anzeigen Mitarbeiter/in gesucht zur Unterstützung aller anfallenden Arbeiten im Weingut, gerne auch einen pensionierten Winzer. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung. Telefon EMBEKA Technologies GmbH Binger Straße Langenlonsheim Wir sind ein mittelständisches metallverarbeitendes Unternehmen mit eigener Entwicklung und Produktion. Um der steigenden Nachfrage gerecht werden zu können, suchen wir eine/n - Leiter/in Wareneingang und Lager Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte per an: bewerbung@embeka.de. Elektronisch bevorzugt Als Hersteller von Raumsystemen bauen wir Kindergärten, Schulen und Bürogebäude. Um der steigenden Nachfrage gerecht werden zu können, suchen wir für unsere Niederlassung Rheinland-Pfalz (Großraum Bingen / Bad Kreuznach) einen Architekten (m/w) Die Digitalisierung hat auch vor dem Bewerbungsprozess nicht Halt gemacht, die Vorteile der schnellen, einfachen und kostengünstigen Übermittlung sowie die Zeiteinsparung bei Durchsicht und Bearbeitung der Unterlagen sind enorm. Deshalb sind Online-Bewerbungen mittlerweile auch bei Kleinunternehmen Standard. Das postalische Zusenden der klassischen Bewerbung auf Papier wird nur noch in rund einem Drittel aller Fälle genutzt. Insbesondere die Bewerbung per sowie die Bewerbung über unternehmenseigene Bewerberpools werden von Arbeitgebern bevorzugt. KB Container Niederlassung Rheinland-Pfalz Binger Straße Langenlonsheim Unter karriere.kb-container.de finden Sie eine detaillierte Stellenbeschreibung. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an: bewerbung@kb-container.de. Aushilfe gesucht für unsere Filiale in Bad Kreuznach Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams eine Fashion-Beraterin als Aushilfe. Du bist flexibel, freundlich, kannst gut auf Menschen zugehen und hast Spaß an Mode, besonders an Jeans? Dann bewerbe Dich bei uns unter: Bewerbungen an: BIG DEAL Süd GmbH z. Hd. Filialleitung Frau Wiehn Mainer Str Bad Kreuznach Tel.: Als Hersteller von Raumsystemen bauen wir Kindergärten, Schulen und Bürogebäude. Um der steigenden Nachfrage gerecht werden zu können, suchen wir für unsere Niederlassung Rheinland-Pfalz (Großraum Bingen / Bad Kreuznach) einen Cura Sana Pflegeheim Wöllstein Die Cura Sana führt aktuell 19 Pflegeeinrichtungen. Wir suchen für unser Pflegeheim in Wöllstein zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Pflegefachkraft m / w Pflegefachkraft (Nachtdienst) m / w Wir bieten Ihnen: Pflegehilfskraft m / w in Voll- oder Teilzeit -eine vielseitige Tätigkeit in einem motivierten und positiven Team -eine leistungsgerechte Vergütung -betriebliche Altersversorgung -Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte per Post oder an: Cura Sana KB Container Niederlassung Rheinland-Pfalz Binger Straße Langenlonsheim Bauzeichner (m/w) Unter karriere.kb-container.de finden Sie eine detaillierte Stellenbeschreibung. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an: bewerbung@kb-container.de. Aushilfe gesucht Pflegeheim Wöllstein Schulrat-Spang-Straße Wöllstein Tel: bewerbung@curasana-pflege.de

30 Seite 30 Anzeigenteil Freitag, den 07. April 2017 wichtige information für unsere leser und interessenten. Das rathaus. anzeigen-annahmeschluss beim Verlag Montag, 9.00 Uhr bei Feiertagsvorverlegung einen Werktag früher Pauschalangebote Oster-Pauschalangebot Osterbrunnenfahrt, Burgführung, fränkischer Heimatabend, historischer Ortsrundgang Ü/F, p.p. ab 130, Zur Kirschblüte ins Kirschenland Fränkische Schweiz Kirschblütenwanderung, Kaffee und Kuchen im Kirschgarten, Besichtigung der Kirschenanlage, einer Landbrauerei, Burgführung und fränkischer Heimatabend Ü/F, p.p. ab 109, Wanderwoche Herbstromantik in der Fränkischen Schweiz mit geführten Tageswanderungen, Fränkische- Schweiz-Rundfahrt, Burgführung, Besuch einer Landbrauerei und des Mühlenmuseums Ü/F, p.p. ab 199,00 Ob Sie Ihren Urlaub sportlich aktiv gestalten wollen oder lieber erholsam und beschaulich: Der staatlich anerkannte Luftkurort Egloffstein ist dafür der rechte Platz. Mächtig überragt von der 1000-jährigen Burg Egloffstein liegt der kleine Marktflecken im idyllischen Trubachtal, einer lieblichen, mit Obstbäumen reich geschmückten Landschaft, die von markanten Fels- und Waldhängen eingerahmt ist. In der Talaue können Sie Ihren Füßen nach einer schönen Wanderung eine prickelnde Kneipp-Kur gönnen. Egloffstein und seine Nachbarorte bieten das richtige Ambiente für ausgedehnte Wanderungen, Nordic-Walking aber auch für ruhige Spaziergänge. redaktions-annahmeschluss beim Verlag/bei der Verwaltung Donnerstag der Vorwoche, Uhr bei Feiertagsvorverlegung einen Werktag früher Privat- und Familienanzeigen nimmt entgegen: Fortuna s Lädchen, Herr Haubrich, Naheweinstraße 154, Langenlonsheim, Telefon 06704/962796, Fax: 06704/ sie erreichen uns: Montag bis Freitag 8.00 Uhr bis Uhr telefon-verzeichnis: 02624/911- Anzeigenannahme Familienanzeigen Tel. 110 Annahme private Kleinanzeigen Tel. 111 Rechnungserstellung Tel. 211 Redaktionelle Beiträge Tel. 191 Zustellung Tel verzeichnis Anzeigenannahme anzeigen@wittich-hoehr.de Rechnungswesen buchhaltung@wittich-hoehr.de ihre ansprechpartner für geschäftsanzeigen u. Prospektwerbung Redaktion langenlonsheim@wittich-hoehr.de Zustellung zustellung@wittich-hoehr.de Jutta Krollmann stephanie mohn Gebietsverkaufsleiterin Verkaufsinnendienst Mobil 0171/ Tel / j.krollmann@wittich-hoehr.de Alle Infos zu Das Rathaus unter archiv.wittich.de/466 LINUS WITTICH Medien KG - Rheinstraße 41, Höhr-Grenzhausen

31 Freitag, den 07. April 2017 Anzeigenteil Seite 31 Anzeige Schlemmerziele &Ausflugstipps zu Ostern Jetzt geht die Fastenzeit zu Ende Palmsonntag, Gründonnerstag, Karfreitag, Ostersonntag, Ostermontag alles Tage, die zur Osterzeit dazu gehören. Doch warum suchen wir Ostereier ausgerechnet am Ostersonntag und laden unsere Familie und Freunde zum Osteressen zu uns ein? Das Osterfest ist ein christliches Fest, an dem jedes Jahr am Ostersonntag die Auferstehung Jesu Christi gefeiert wird. Außerdem wird am Ostersonntag die 40-tägige Fastenzeit beendet. Sie beginnt mit dem Aschermittwoch und erinnert zum Beispiel an die 40 Tage, die Jesus in der Wüste fastete und betete. Viele Menschen nutzen diese Zeit auch heute noch, um auf geliebte Dinge zu verzichten. Ist die Zeit des Verzichts überstanden, gibt es einen guten Grund zu feiern, und es kann wieder von Herzen geschlemmt werden. Genussvoll in den Frühling starten Endlich ist die Fastenzeit zu Ende. Der Frühling und die Osterzeit locken gerade im Frühling mit kulinarischen Leckerbissen. In zahlreichen Restaurants, Weinstuben und Gasthöfen sowie Ausflugslokalen werden jetzt spezifische, saisonale lukullische Köstlichkeiten aufgetischt: z. B. kreative Spargelgerichte, tolle Kreationen aus essbaren Wildkräutern wie Bärlauch oder Löwenzahn, erste Freilandsalate und natürlich junge Früchte, wie Erdbeere und Rhabarber. Trumpf sind vor allen Dingen heimische Produkte, saisonal abgestimmt und durch regionale Frische vollendet. Echt BIO für jeden Tag. Großes Naturkostsortiment, vollwertige Viel Auswahl an frischem Obst und Gemüse Gutes und Frisches aus unserer Region -Backwaren Öffnungszeiten: Di. Fr Uhr Sa Uhr Naheweinstraße Langenlonsheim Inh. Bärbel Grüning Telefon / P vor dem Geschäft Ostern ausgiebig mit der Familie verbringen Ostern ist bunt und das Osterfest ist die Gelegenheit, ausgiebig Zeit mit der Familie zu verbringen. Da bietet es sich geradezu an, gemeinsam mit seinen Lieben ein schönes Lokal aufzusuchen und bei einem leckeren Ostermenü zu dinieren oder die Familie zu einem besonderen Osterbrunch einzuladen. Viele Restaurants und Locations sind Foto: Gütegemeinschaft Kerzen deshalb darauf spezialisiert. Es empfiehlt sich allerdings, rechtzeitig einen Tisch zu reservieren. Es ist Frühling und wenn das Wetter mitspielt und die Temperatur es zulässt, kann der Brunch oder das Mahl auch auf der Terrasse des Lokals aufgetischt werden. So kann man den Frühling in vollen Zügen genießen. An Ostern nicht kochen müssen? Lassen Sie sich im Restaurant Ihrer Wahl mit kulinarischen Leckerbissen verwöhnen. Zu Ostern schick in Schale Gerne feiert man das anstehende Osterfest im Kreis seiner Familie und mit Freunden. Auch dabei möchte Frau schick sein. Groß in Mode ist Strick, unabhängig von Silhouette, der Maschengröße oder Garndicke. Besonders schön sind die neuen Feinstrick-Shirts aus Kaschmir und Seide. Luxuriös auf der Haut, natürlich wärmend, aber dennoch federleicht und luftig. Die qualitativ höchstwertige Kaschmirwolle stammt von Ziegen, die in der Wüste Gobi/Mongolei leben. Das feine Ziegenhaar muss klirrend kalte Winter und heiße Sommer für die Tiere erträglich machen. Das feinste Kaschmir überhaupt kommt aus dem Gebiet Alashan der Wüste Gobi. Dort ziehen die Nomaden-Familien mit ihren Ziegenherden umher und suchen nach guten Futterplätzen, an denen sie ihre Rundzelte aufschlagen. Das ganze Jahr über leben die Tiere im Freien und bei Temperaturen von bis zu minus 40 Grad Celsius wächst ihnen das wertvolle Unterhaar besonders dicht. Beim Fellwechsel im Frühjahr kämmen die Hirten ihren Ziegen das Fell vorsichtig aus. Denn unter dem robusten, vor Wind und Wetter schützenden Oberfell versteckt sich das weiche Flaumhaar. Die Edelfasern sind sehr fein und glatt, federleicht und halten wunderbar warm. spp-o

32 Seite 32 Anzeigenteil Freitag, den 07. April 2017 Vinyl-Aktionswochen HQ Tarragona Fichte Landhausdiele, NK 31, Maße: 10,5 x 185 x mm 24,95 /m 2 Liefere guten gesiebten Mutterboden gemischt mit Rheinsand und Biokompost Otto-Transporte, Weinsheim, Telefon: Am Kieselberg 8a Gensingen Tel / Jetzt wieder voll einsatzfähig und gerne für Sie da. Imkerei Marcus Mecking Trombacher Weg Feilbingert marcusmecking@hotmail.com Auch in Chistmann`s Landladen erhältlich! Wir haben in Bretzenheim an der Kronenberghalle/REWE 3 genehmigte Kleidercontainer stehen, die wöchentlich 2-mal geleert werden dürfen. Darauf wird auf den Containern ausdrücklich hingewiesen. Seit Monaten werden dort gezielt große Mengen untaugliche Kleider und Schuhe eingeworfen, illegale/strafbare Müllentsorgung. Des Weiteren werden Gläser und Speiseabfälle entsorgt. Vor den Behältern werden gezielt Säcke mit jeder Art von Müll abgestellt. Mehrfach wurden die Container in Brand gesetzt, sodass die Feuerwehr tätig werden musste. Wir haben die entsprechenden Behörden eingeschaltet, damit diese Methode unterbunden wird. Wir möchten darauf hinweisen, dass wir ständig im Tierschutz tätig sind und durch diese Handlungsweise enorm geschädigt werden. Wir wären der Bevölkerung dankbar, wenn sie sich wegen dieser strafbaren Übergriffe bei den zuständigen Behörden melden würde. Auch in Langenlonsheim wird an unseren Kleidercontainern Müll, Teppiche und Bauschutt eingeworfen oder abgestellt! Das ist strafbar und wird auf jeden Fall zur Anzeige gebracht! Anke Osterland Handel Dienstleistungen Textilien Werbeartikel Handelsvertretungen Gau-Algesheim Fachbetrieb für alle Abflussleitungen - Anzeige - Geschäftsanzeigen online aufgeben: wittich.de/anzeigen Fruchtkelterei Merg Lindenstraße Gebroth Öffnungszeiten: Montags Freitag von 9 17 Uhr; Mittagspause von Uhr; samstags von 9 12 Uhr Säfte, Nektare, Obstweine, Sirup, Gelee, Liköre Wohin soll es gehen? Auf zur nächsten Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserem Hofladen! Ihre Kelterei aus der Region. Entdecken Sie die Geschmacksvielfalt unserer heimatlichen Früchte. Straußwirts chaft Straußwirtschaft St.-Martinsklause Fam. Klöckner, Am Mühlrech, Guldental, Tel , Geöffnet bis 1. Mai, Samstag ab 18:00 Uhr, Sonntag ab Uhr Straußwirtschaft im Weingut Paulus Windesheimer Str. 8, Waldlaubersheim, Tel /1338, Letztes Wochenende: Do. - Sa. ab Uhr, So. ab Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch!... mit uns läuft s immer! Kanalreinigung Riegelgrube 10 TV-Untersuchung Bad Kreuznach Kanalreparatur 24 Stunden Notdienst Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal Ferienwohnung Himmelchen im romantischen Ahrweiler Schön eingerichtete Ferienwohnung (****) in Ahrweiler für 2 4 Personen, direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, ab 45, pro Tag. Tel h.pacyna@web.de

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Waldlaubersheim am Montag, 02. Dezember 2013 in der Domberghalle (Dombergbühne) Waldlaubersheim ----------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Bereitschaftsdienste / wichtige Rufnummern/ Notrufe

Bereitschaftsdienste / wichtige Rufnummern/ Notrufe Bereitschaftsdienste / wichtige Rufnummern/ Notrufe Bereitschaftsdienste / wichtige Rufnummern / Notrufe 2009-05-01 20:03:37 Hinweis: Diese Liste erhebt weder einen Anspruch auf Vollständigkeit noch auf

Mehr

St.-Martins-Umzüge in unserer Verbandsgemeinde

St.-Martins-Umzüge in unserer Verbandsgemeinde Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 47 Nummer 45 Freitag, 06.11.2015 St.-Martins-Umzüge

Mehr

Wahl eines stellvertretenden VG-Wehrleiters

Wahl eines stellvertretenden VG-Wehrleiters Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 48 Nummer 14 Freitag, 08.04.2016 Wahl eines stellvertretenden

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 48 Nummer 12 Freitag, 25.03.2016 Wenn die Winterkälte

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 47 Nummer 21 Freitag, 22.05.2015 Samstag ab 17:30

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 48 Nummer 15 Freitag, 15.04.2016 23. + 24. April

Mehr

Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz

Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 48 Nummer 10 Freitag, 11.03.2016 Wahl zum 17.

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim. 31. Juli 04. August

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim. 31. Juli 04. August Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 47 Nummer 31 Freitag, 31.07.2015 31. Juli 04.

Mehr

Die Jugendämter des Kreises und der Stadt Bad Kreuznach und das Gesundheitsamt. Wegweiser

Die Jugendämter des Kreises und der Stadt Bad Kreuznach und das Gesundheitsamt. Wegweiser Die Jugendämter des Kreises und der Stadt Bad Kreuznach und das Gesundheitsamt Lokales Netzwerk zum Schutz von Kindeswohl und Kindergesundheit Wegweiser für Fachkräfte zur Unterstützung psychisch kranker

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 14 öffentl. Sitzung des Ortsgemeinderates Niederburg VORBEMERKUNGEN (1) SITZUNGSTAG: Mittwoch, 25.01.2012 (2) SITZUNGSBEGINN: 18:30 Uhr (3) SITZUNGSENDE: 19:55 Uhr (4)

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine:

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine: Niederschrift über die 3. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine und 4. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses um 19.00 Uhr im Rathaus, Rathaussaal,

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 48 Nummer 29 Freitag, 22.07.2016 Foto: Jens Fink

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l zur 25. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, 14.07.2009 um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u n g

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 48 Nummer 17 Freitag, 29.04.2016 50-jähriges

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

Aufruf zum Mitmachen beim Dreck-weg-Tag in der Verbandsgemeinde

Aufruf zum Mitmachen beim Dreck-weg-Tag in der Verbandsgemeinde Freitag, 6. März 2015 Jahrgang 47 Nummer 10 sheim Gul dental ng enlonshe La ubenheim üm m el shei m Dor R etzenheim La Br im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Langenlonsheim mit den Ortsgemeinden Wi

Mehr

Hilfen für Familien Im Alltag Bei Krankheit In Notfällen

Hilfen für Familien Im Alltag Bei Krankheit In Notfällen www.betainstitut.de Hilfen für Familien Im Alltag Bei Krankheit In Notfällen Liebe Leserin, lieber Leser, durch unsere zahlreichen Projekte und Studien zur Verbesserung der Patientenversorgung ist uns

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Herr Mike Heller Herr Jens-Peter Sierck Frau Karla Wentzlaff Weitere Anwesende: Herr Reiner

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Dienstag, den 19.07.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Sozialdienst. Unsere Leistungen. Höchstgelegene Lungenfachklinik Deutschlands

Sozialdienst. Unsere Leistungen. Höchstgelegene Lungenfachklinik Deutschlands Sozialdienst Unsere Leistungen Höchstgelegene Lungenfachklinik Deutschlands Der Sozialdienst der Klinik St. Blasien GmbH Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, sehr geehrte Damen und Herren, im

Mehr

Kooperation im Versorgungs- und Unterstützungsnetz in Duisburg

Kooperation im Versorgungs- und Unterstützungsnetz in Duisburg Kooperation im Versorgungs- und Unterstützungsnetz in Duisburg Duisburger Gespräche Herausforderung Demenz... wir sind auf dem Weg... 20. und 21. Juli 2004 Kooperation im Versorgungs- und Unterstützungsnetz

Mehr

Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung. der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.

Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung. der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in der EKHN 332 Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau Vom 14. Dezember 2006 (ABl.

Mehr

Eltern brauchen Hilfe

Eltern brauchen Hilfe Institutionelle Hilfen für Eltern& Kinder Kindeswohlgefährdung Kind braucht Hilfe Eltern brauchen Hilfe Kind Eltern Eltern brauchen bracuhen Hilfe HilfeHilfe IV Caritas Suchtberatung Nes offene Sprechzeit:

Mehr

Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstzentralen ab 1. April 2014

Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstzentralen ab 1. April 2014 Bereitschaftsdienste 50/2015 Feuer/Notruf 112 Wehrleiter Roland Sommerfeld 06504/ 1421 Stellvertreter Marko Haink 06504/954580 Stellvertreter Ralf Mattes 0176/72593298 Polizei Notruf 110 Polizeiinspektion

Mehr

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren:

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: Sitzung des Gemeinderates Plein Verhandelt zu Plein am 27. Juni 2012 Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: als Vorsitzender: Ortsbürgermeister Johannes Gerhards als Beigeordnete:

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben

Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben Hauptsatzung der Ortsgemeinde Mertloch in der Verbandsgemeinde Maifeld vom 25.07.2015 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

4. Angebote aus dem Bereich der Hilfe zur Pflege. 4.1 Beratungsangebote für pflegebedürftige Menschen mit und ohne Behinderung

4. Angebote aus dem Bereich der Hilfe zur Pflege. 4.1 Beratungsangebote für pflegebedürftige Menschen mit und ohne Behinderung 4. Angebote aus dem Bereich der Hilfe zur Pflege 4.1 Beratungsangebote für pflegebedürftige Menschen mit und ohne Behinderung Pflegestützpunkte bieten kostenlose Beratung, Hilfe und Unterstützung rund

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses vom 11.10.2007 im Rathaus Beginn: 19.35 Uhr Ende: 21.10 Uhr Für diese Niederschrift enthalten die Seiten

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Familie und Beruf Unsere Lösungen für Sie

Familie und Beruf Unsere Lösungen für Sie Familie und Beruf Unsere Lösungen für Sie CramBori Fotolia.com Vereinbarkeit von Beruf und Familie Für die Mitarbeiter unserer Unternehmen und deren Familien sind wir mit unseren Familienantworten der

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Verleihung der Ehrennadel der Verbandsgemeinde

Verleihung der Ehrennadel der Verbandsgemeinde Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 48 Nummer 02 Freitag, 15.01.2016 Verleihung der

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 9 vom 28.02.2014 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch + Zukunft. j** l&a /&SJ&* Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum

Mehr

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 14 43. Jahrgang Amtsblatt für den Peine, den 25. Juli 2014 Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 88 88 82. Flächennutzungsplanänderung der Gemeinde Vechelde, Gemeindeteil Sonnenberg mit

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V.

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. Satzung für den Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen "Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e.v.", der in das Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten.

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten. Ausbildungsnavi Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten. Schwierigkeiten, die in Schlechte Leistungen in der Berufsschule / Ausbildung

Mehr

Eröffnung am 27. September 2015

Eröffnung am 27. September 2015 Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 47 Nummer 23 Freitag, 5.6.2015 Eröffnung am 27.

Mehr

Vereinbarungen für die Übermittagsbetreuung

Vereinbarungen für die Übermittagsbetreuung Kindertagesstätte St. Vinzenzius Kita ggmbh Trier Vinzenziusstraße 7 53539 Kelberg Tel: 02692/644 Fax: 02692/932842 Email: st-vinzenzius-kelberg@kita-ggmbh-trier.de Internet: www.kita-kelberg.de Vereinbarungen

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Sitzungstermin: Mittwoch, 13.07.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:20 Uhr 20:30 Uhr Veranstaltungsraum

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 5 vom 13.02.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 02.02.04 Bekanntmachung einer Mitteilung über die amtliche Futter-

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus 22. Mai 2013 287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni 289/2013 Wohnberatung im Rathaus 290/2013 Arbeitskreis für Stadtgeschichte 291/2013 Beratung für

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Piesport. vom

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Piesport. vom Hauptsatzung der Ortsgemeinde Piesport vom 28.08.2014 Der Ortsgemeinderat Piesport hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung)

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung) Satzung über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen (Seniorenbeiratssatzung) Auf Grund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetztes (KSVG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 27.

Mehr

Niederschrift zur 47. öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Dausenau

Niederschrift zur 47. öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Dausenau 1 Niederschrift zur 47. öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Dausenau Sitzungstermin: Dienstag, 27.01.2009 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: veröffentlicht:

Mehr

Bürgerhaus Atzbach, großer Saal, Luise- Brückmann-Platz 1, Lahnau

Bürgerhaus Atzbach, großer Saal, Luise- Brückmann-Platz 1, Lahnau Gemeinde Lahnau Rathausplatz 1-5, 35633 Lahnau Tel: 06441-96440, Fax: 06441-964444 B E R I C H T Gremium Gemeindevertretung Sitzungsnummer 6. Sitzung (X. WP) Datum Donnerstag, den 15.12.2016 Sitzungsbeginn

Mehr

Anlaufstellen. für Jugendliche und. für Jugendliche und junge Erwachsene. junge Erwachsene im Landkreis. im Landkreis.

Anlaufstellen. für Jugendliche und. für Jugendliche und junge Erwachsene. junge Erwachsene im Landkreis. im Landkreis. Beratungs und Anlaufstellen Anlaufstellen für Jugendliche und für Jugendliche und junge Erwachsene junge Erwachsene im Landkreis im Landkreis Mainz-Bingen Mainz-Bingen Vorwort Im bieten zahlreiche Beratungsstellen

Mehr

Name und Sitz. (1) Der Verein führt den Namen Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e. V. Döbeln".

Name und Sitz. (1) Der Verein führt den Namen Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e. V. Döbeln. 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e. V. Döbeln". (2) Der Verein hat seinen Sitz in Döbeln und ist im Vereinsregister beim Amtsgericht Döbeln

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Beratungsstellen. Uhr kostenlose im AWO Nachbarschaftststreff G19. Goltzstraße Berlin. Blücherstraße Berlin

Beratungsstellen. Uhr kostenlose im AWO Nachbarschaftststreff G19. Goltzstraße Berlin. Blücherstraße Berlin Rechtsberatung Name der Beratungsstelle Fachgebiete Adresse Telefonnummer Hinweis /Bemerkungen Freitags von 13:00-15:00 AWO Kreisverband Südwest Goltzstraße 19 Uhr kostenlose 030 812 949 43 im AWO Nachbarschaftststreff

Mehr

über die 44. Sitzung des Ortsgemeinderates Stein-Bockenheim - Öffentlicher Teil -

über die 44. Sitzung des Ortsgemeinderates Stein-Bockenheim - Öffentlicher Teil - N I E D E R S C H R I F T über die 44. Sitzung des Ortsgemeinderates Stein-Bockenheim - er Teil - Datum: Montag, den 03. Juni 2013 Ort: Sitzungssaal des Rathauses Beginn: 20.15 Uhr Ende: 21.36 Uhr I. Anwesenheitsliste

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 48 Nummer 34 Freitag, 26.08.2016 v.l.n.r.: (vorne)

Mehr

S A T Z U N G. Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e. V. Regionalvereinigung Aue. Fassung vom

S A T Z U N G. Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e. V. Regionalvereinigung Aue. Fassung vom S A T Z U N G Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e. V. Regionalvereinigung Aue Fassung vom 08.10.2011 Seite 1 von 5 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen "Lebenshilfe für Menschen

Mehr

Liebe Bürgerinnen und Bürger von Neuhofen,

Liebe Bürgerinnen und Bürger von Neuhofen, Liebe Bürgerinnen und Bürger von Neuhofen, die Kommunal- und Verwaltungsreform in Rheinland-Pfalz war bereits Thema in den Einwohnerversammlungen am 26. November 2009 und am 16. November 2010 sowie zuletzt

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen &Informationen Jahrgang 47 Nummer 24 Freitag, 12.06.2015 Kinderferienspaßaktion

Mehr

VORLAGE. Die öffentliche Bekanntmachung der Offenlage erfolgte im Mitteilungsblatt aktuell der Verbandsgemeinde Bad Ems Nr. 23 / 2014 vom

VORLAGE. Die öffentliche Bekanntmachung der Offenlage erfolgte im Mitteilungsblatt aktuell der Verbandsgemeinde Bad Ems Nr. 23 / 2014 vom VERBANDSGEMEINDEVERWALTUNG BAD EMS 01.10.2014 für die Stadt Bad Ems AZ: 2/610-53/1/12 1 DS 15/ 0077 Sachbearbeiter: Herr Figurski VORLAGE Gremium Bau- und Planungsausschuss Hauptausschuss Stadtrat Status

Mehr

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.:

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.: Wegweiser Leitfaden für Goslarer Hilfesuchende und auswärtige Wohnungslose Deutsches Rotes Kreuz Wachtelpforte 38 ARGE/ABF Robert-Koch-Str. 11 Diakonisches Werk Lukas-Werk Stand: Juni 2009 Caritasverband

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 3 vom 30.01.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 23.01.04 Bekanntmachung über die überörtliche Prüfung der Haushalts-

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Waldalgesheim am Dienstag, 17.05.2016, 19.00 Uhr, in der Rattener Stube der Keltenhalle in Waldalgesheim. Anwesend: Ortsbürgermeister:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr

N I E D E R S C H R I F T. der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr Ortsgemeinde Jugenheim 19.06.2015hr. N I E D E R S C H R I F T der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr Anwesenheit: Siehe

Mehr

SATZUNG. des Vereins. SÜDLICHE WEINSTRASSE Maikammer e.v. in der Fassung vom

SATZUNG. des Vereins. SÜDLICHE WEINSTRASSE Maikammer e.v. in der Fassung vom SATZUNG des Vereins SÜDLICHE WEINSTRASSE Maikammer e.v. in der Fassung vom 21. November 2001 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Verein Südliche Weinstrasse Büro für Tourismus Maikammer

Mehr

A 3 Wohlfahrtsverband. A 3 Wohlfahrtsverband. Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Braunschweig - Salzgitter e.v.

A 3 Wohlfahrtsverband. A 3 Wohlfahrtsverband. Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Braunschweig - Salzgitter e.v. Beratungen für Frauen mit Brustkrebs Beratungen für Behinderte und chronisch Erkrankte sowie deren Angehörige Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen in Salzgitter -KISS (gemeinsam mit dem

Mehr

Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom

Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom 28.04.2016 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Internationale Schule Dresden e.v. (Dresden

Mehr

Angebote zur Begegnung

Angebote zur Begegnung Angebote zur Begegnung Café Offener Treff Kaffee, Kuchen und gute Gespräche. Montags bis donnerstags, 9 bis 16.30 Uhr Freitags, 9 bis 12.30 Uhr Generationenfrühstück Für Jedermann. Täglich, 9 bis 11 Uhr

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 47 Nummer 41 Freitag, 09.10.2015 Am 17.09.2015

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Umwelt-, Bau und Abwasserausschusses Strande Sitzung am: 19. November 2009 Sitzungsort: Strande Sitzungsraum: Yachthafen-Restaurant Sitzungsbeginn: 19.00

Mehr

zur Verhütung von Zahnerkrankungen (Gruppenprophylaxe) nach 21 SGB V zwischen

zur Verhütung von Zahnerkrankungen (Gruppenprophylaxe) nach 21 SGB V zwischen RAHMENVEREINBARUNG zur Verhütung von Zahnerkrankungen (Gruppenprophylaxe) nach 21 SGB V zwischen 1. - der AOK-Die Gesundheitskasse in Rheinland-Pfalz, - dem Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek), Landesvertretung

Mehr

Informationen für Arbeitsuchende. Externe Beratungs- und Unterstützungsangebote in Bielefeld und Gütersloh

Informationen für Arbeitsuchende. Externe Beratungs- und Unterstützungsangebote in Bielefeld und Gütersloh Externe Beratungs- und Unterstützungsangebote in Bielefeld und Gütersloh Beschäftigungsalternativen Karriereberatung der Bundeswehr Ravensberger Str. 117 33607 Bielefeld E-Mail: kbbbielefeld@bundeswehr.org

Mehr

GEMEINDE SENDEN. Donnerstag, , 18:00 Uhr, Sitzungsraum 102, Rathaus Senden.

GEMEINDE SENDEN. Donnerstag, , 18:00 Uhr, Sitzungsraum 102, Rathaus Senden. 48308 Senden, 10.02.2016 Mitglieder Nachrichtlich: Mitglieder des Gemeinderates Zur Sitzung lade ich ein am Donnerstag, 18.02.2016, 18:00 Uhr, Sitzungsraum 102, Rathaus Senden. gez. Wiederkehr Vorsitzender

Mehr

Satzung des Beirates der Menschen mit Behinderung der Stadt Wuppertal vom

Satzung des Beirates der Menschen mit Behinderung der Stadt Wuppertal vom Aktuelle Fassung gültig ab 01.03.2014 Satzung des Beirates der Menschen mit Behinderung der Stadt Wuppertal vom 20.05.2010 Aufgrund der 7, 41 Abs.1 Satz 2 Buchstabe f der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße des Landkreises Jahrgang Nummer Datum 2014 28 13.08.2014 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung über den Wahltag und Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen zur Wahl des Beirates für Migration

Mehr

Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen

Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Donnersbergkreis Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen Ökum. Sozialstation, Dannenfelser Straße 40 b 67292 Kirchheimbolanden,

Mehr

Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann

Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann Aufgrund der Art. 23 und Art. 24 Abs. 1 Nr. 1 der Gemeindeordnung (GO) erlässt die Stadt Eltmann folgende Satzung: 1 Gegenstand der Satzung ; Öffentliche

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Satzung der Verein zur Förderung der Heilpädagogischen Tagesstätte Elsdorf

Satzung der Verein zur Förderung der Heilpädagogischen Tagesstätte Elsdorf Satzung der Verein zur Förderung der Heilpädagogischen Tagesstätte Elsdorf Seite 1 von 8 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1. Der Verein hat den Namen "Kinderbrücke e.v. - Verein der Förderer

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule Datum: Dauer: 18.06.2015 in der FLS, Raum U8 18:10 bis 19:30 Uhr, anschließend Begehung des grünen Klassenzimmers

Mehr

H A U P T S A T Z U N G. der Stadt Deidesheim vom

H A U P T S A T Z U N G. der Stadt Deidesheim vom 1 H A U P T S A T Z U N G der Stadt Deidesheim vom 15.07.2004 Der Stadtrat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO),

Mehr

Martinsumzüge in der Verbandsgemeinde Langenlonsheim 2016

Martinsumzüge in der Verbandsgemeinde Langenlonsheim 2016 Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & informationen Jahrgang 48 nummer 43 Freitag, 28.10.2016 Martinsumzüge

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12)

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12) Gemeinde Bendestorf N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12) Sitzungstermin: Dienstag, 31.01.2012 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr