Grußwort zur Kirmes. Mitteilungsblatt. Marlene Hölz. Herzlich willkommen zur Kirmes in Dorsheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grußwort zur Kirmes. Mitteilungsblatt. Marlene Hölz. Herzlich willkommen zur Kirmes in Dorsheim"

Transkript

1 Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 49 Nummer 32 Freitag, Grußwort zur Kirmes Herzlich willkommen zur Kirmes in Dorsheim Vom August feiert die kleine beschauliche Weinbaugemeinde Dorsheim ihre Kirmes. Auch in diesem Jahr geht es ums Bürgerhaus An den Linden wieder richtig rund. In gemütlicher Atmosphäre können Sie, liebe Gäste, nette Menschen treffen, gemütlich beisammensitzen und frohe Stunden verbringen. Alle Aktiven haben für Sie viel vorbereitet und freuen sich Ihnen das Beste aus Küche und Keller zu servieren. Auch für die Kinder ist vieles geplant. Sie können sich an der Hüpfburg vergnügen oder sonntags mit der Pferdekutsche zum Naheblick fahren. Außerdem gibt es auch wieder den Kinderflohmarkt und als besondere Leckerei hält die Fam. Frenzius am Sonntag für alle Kinder auch verschiedene Cocktails bereit. Am Freitag fangen wir wie immer mit einem ökumenischen Gottesdienst an, der vom gemischten Chor mitgestaltet wird. Am Abend spielt dann die Band CoolAmix und am Samstag legt dann DJ Nightlife auf. Sonntags können Sie neben dem üblichen Speisen auch geräucherte Forelle essen und ein selbstgebackenes Muffin von Simon Sieben. Vergessen werden darf auch nicht der Kinderflohmarkt. Schauen Sie doch einfach mal auf unsere Internetseite unter Dorsheim/aktuell, denn dort ist das ganze Programm und alle Angebote und Mitwirkende nachzulesen. Ich würde mich freuen, viele von Ihnen auf der Kerb zu treffen, wünsche Ihnen eine schöne Zeit in unserer Ortsgemeinde und hoffe auf ein gutes Gelingen. Herzlichst Ihre Ortsbürgermeisterin Marlene Hölz Verbandsgemeindeverwaltung Langenlonsheim Naheweinstraße Langenlonsheim Telefon: 06704/929-0 Fax: 06704/ rathaus@vglangenlonsheim.rlp.de Internet: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von Uhr Uhr. Donnerstag von Uhr Uhr. Außerhalb dieser Zeiten beraten wir Sie auch gerne telefonisch. Weitere Sprechzeiten während der regelmäßigen Dienstzeiten sind nach Vereinbarung möglich. Das Sachgebiet Soziales und Renten ist bis auf weiteres mittwochs ganztags geschlossen.

2 Seite 2 Amtlicher Teil Freitag, den 11. August 2017 Notrufe/Bereitschaftsdienste/Bürgerbus Polizei/Notruf Schutzpolizei- und Kriminalpolizeiinspektion in Bad Kreuznach / Kontaktbereichsbeamter tagsüber / Feuerwehr/Rettungsdienst Verbandsgemeinde-Wehrleiter Closheim / Stellv. Verbandsgemeinde-Wehrleiter Herr Hübinger / Herr Reißner /2954 Ortswehrführer Wagner, Bretzenheim / Ortswehrführer Wolf, Dorsheim / Ortswehrführer Ingenbrand, Guldental / Ortswehrführer Closheim, Langenlonsheim / Ortswehrführer Lötzbeyer, Laubenheim / Ortswehrführer Schneider, Rümmelsheim /47296 Ortswehrführer Hübinger, Windesheim / Krankenhäuser St. Marienwörth, Bad Kreuznach /372-0 kreuznacher diakonie Bad Kreuznach /605-0 Heilig-Geist-Hospital, Bingen /9070 Zahnärzte Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer: 0180/ zu den üblichen Telefontarifen. Ansage des Notdienstes zu folgenden Zeiten: Freitagnachmittag von Uhr bis Uhr Samstag früh 8.00 Uhr bis Montag früh 8.00 Uhr Mittwochnachmittag von Uhr bis Uhr und an Feiertagen entsprechend von 8.00 Uhr früh bis zum nachfolgenden Tag früh 8.00 Uhr an Feiertagen mit einem Brückentag von Donnerstag 8.00 Uhr bis Samstag 8.00 Uhr. Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie unter nachlesen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist wie bisher nach telefonischer Vereinbarung möglich. Notdienstzentralen Bretzenheim, Guldental, Langenlonsheim, Windesheim Notdienstpraxis Bad Kreuznach Diakonie Krankenhaus... Telefon: 0671/19292 Dienstzeiten der Notdienstpraxis: Freitag, Uhr bis Montag Uhr, Mittwoch, Uhr bis Donnerstag, Uhr, an Feiertagen vom Vortag Uhr bis zum darauffolgenden Tag Uhr; an Himmelfahrt und Fronleichnam vom Vortag Uhr bis zum darauffolgenden Tag Uhr; an Heiligabend und Silvester ab Uhr. Dorsheim, Laubenheim, Rümmelsheim Notdienstzentrale Bingen, Ärztehaus Bingen Kapuziner Str Telefon: 06721/19292 Der Notdienst am Wochenende beginnt freitags um Uhr und endet montags um 6.30 Uhr. Kinderärzte-Notdienst Kreuznacher Diakonie-Krankenhaus (4. OG) Ringstraße 64, Bad Kreuznach...Tel.: 0671/ Sprechstunden: Mittwoch bis Uhr Wochenende und Feiertage bis Uhr und bis Uhr Notruf Pflegebett Integrierte Leitstelle Bad Kreuznach /19222 Rettungsleitstellen Dorsheim, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim Rettungsdienst und Krankentransport Bretzenheim, Guldental, Windesheim Rettungsdienst und Krankentransport Tierärzte Tierklinik Bretzenheim a.d. Nahe Inh. Dr. Frank Höhner, In den Zehn Morgen 4, Bretzenheim, Tel.: 0671/ Fax: 0671/ Notfallbereitschaft: 24 Stunden, je Tag Dr. Wachter Wochenend-Notfallbereitschaft Naheweinstr. 172, Langenlonsheim / Gesundheitsamt Bad Kreuznach Erreichbarkeit des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Bad Kreuznach: Tel.: 0671/ , Fax: 0671/ Impfsprechstunde und AIDS-Beratung im Gesundheitsamt Bad Kreuznach Telefonische Auskunft / /1711 Impfberatung für Reisende Telefonische Auskunft: / /1711 AIDS Beratung Beratung und HIV- Antikörpertest (anonym und kostenlos) Telefonische Auskunft / /1711 Apotheken Notdienstplan vom bis Faust-Apotheke, Mannheimer Str Bad Kreuznach... Tel.: 0671/27280 Basilika-Apotheke, Basilikastr Bingen... Tel.: 06721/ Sonnen-Apotheke, Naheweinstr Langenlonsheim... Tel.: 06704/662 gesundleben Apotheke Dr. Marc Muchow Alzeyer Str Bad Kreuznach... Tel.: Blumenpark-Apotheke, Mainzer Str Bingen... Tel.: 06721/ Ring-Apotheke, Ringstraße 64a Bad Kreuznach... Tel.: Rosen-Apotheke, Staatsstr Stromberg... Tel.: 06724/592 Engel-Apotheke, Kapuzinerstr Bingen... Tel.: 06721/ Löwen-Apotheke, Mannheimer Str Bad Kreuznach... Tel.: 0671/28879 Hildegardis-Apotheke, Koblenzer Str Bingen... Tel.: 06721/ Rosen-Apotheke, Salinenstr Bad Kreuznach... Tel.: 0671/26169 Falken-Apotheke, Schmittstr Bingen... Tel.: 06721/ Nahetal-Apotheke, Ludwig-Kientzler-Straße Bad Kreuznach... Tel.: 0800/ Rupertus-Apotheke, Stromberger Str Weiler... Tel.: 06721/ Neue Apotheke am Holzmarkt, Dessauer Str Bad Kreuznach... Tel.: 0671/28418 o Apotheke am Römer, Saarlandstr Bingen... Tel.: 06721/ Außerdem können die dienstbereiten Apotheken sowohl aus dem Festnetz als auch aus dem Mobilfunknetz über die landesweit gültige Rufnummer plus Postleitzahl des Standortes (also zum Beispiel für Langenlonsheim ) abgerufen werden. Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: PLZ (0,14 EUR/Min.) Mobilfunknetz: PLZ (max. 0,42 EUR/Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8:30 Uhr Ver- und Entsorgungsunternehmen Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk AG Bad Kreuznach /89665 Westnetz, der Verteilnetzbetreiber der RWE Deutschland AG Strom: / Gas: / Zweckverband Wasserversorgung Trollmühle, Windesheim Entstörungsdienst / Verwaltung /9100 Kläranlagen Langenlonsheim (auch nach Dienstschluss) / 2310 Guldental / Klärmeister Haßlinger / 1084 Ver- und Entsorger Fiebig / Abfall Abfallberatung - Kreisverwaltung Bad Kreuznach Privathaushalte / Gewerbebetriebe / Abfallgebühren Privathaushalte und Gewerbebetriebe / Wertstoffhöfe - Öffnungszeiten Waldlaubersheim Gewerbegebiet, Im Feldborn 11...Telefon 06707/ Mittwoch bis Uhr bis Uhr Freitag bis Uhr Samstag bis Uhr Bad Kreuznach An der Sandmühle, gegenüber Michelin (Gelände Kompostwerk) Telefon Wertstoffhof / Telefax / Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch und Freitag Uhr Donnerstag Uhr Samstag Uhr Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) Landkreis Bad Kreuznach Wir beraten Sie gerne / Ev. / Kath. Telefonseelsorge Bad Kreuznach Telefonseelsorge / und 0800/ Frauenhaus Bad Kreuznach für Frauen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind Beratung und Unterstützung / kreuznacher-frauenhaus@t-online.de Weißer Ring Hilfe für Kriminalitätsopfer /95959 oder Opfer-Notruf/Info-Tel.: Wohnungslosenhilfe kreuznacher diakonie Notunterkunft für Männer / Notunterkunft für Frauen / Entgiftungszentrale Universitätsklinik in Mainz / Malteser Hilfsdienst Bad Kreuznach, Bosenheimer Str / Rettungsdienst und Krankentransporte /19222 Schutzverband für Impfgeschädigte e.v. Telefon: /44515 Internet: Rufnummern bei Wildunfällen Bad Kreuznach II / Bretzenheim / oder 0671 / Gutenberg / oder 0671 / Hargesheim / Heddesheim Langenlonsheim I / 2412 Langenlonsheim II / oder 0151 / Laubenheim / 2111 Rümmelsheim / Dorsheim / oder / Stockert / 8650 Waldhilbersheim / 7246 Waldlaubersheim / 1338 Windesheim I / Windesheim II / 1201 Achtung Hinweis Veröffentlichungen weitere Notrufe - Soziale Dienste erfolgen einmal monatlich (1. Ausgabe im Monat)

3 Freitag, den 11. August 2017 Amtlicher Teil Seite 3 Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen Gemeinsam finden wir Antworten: kostenlos - vertraulich - rund um die Uhr-mehrsprachig Tel.: Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Beratungsstelle Mainz Seppel-Glückert-Passage 10, Mainz Tel / Fax / vb-mz@vz-rlp.de Öffnungszeiten Montag und Mittwoch Uhr Donnerstag und Uhr Persönliche Rechtsberatung Persönliche Ernährungsberatung nach Terminvereinbarung über das Servicetelefon / Montag bis Donnerstag... von 9 bis 17 Uhr Freitag... von 9 bis 13 Uhr Energie- und Bauberatung Telefonische Beratung und Terminvereinbarung unter / (kostenlos) Montag... von 9 bis 13 und 14 bis 17 Uhr Dienstag... von 10 bis 13 und 14 bis 18 Uhr Donnerstag... von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr Persönliche Versicherungsberatung Persönliche Beratung zu Baufinanzierung / Geldanlage / Private Altersvorsorge nach Terminvereinbarung über die Geschäftsstelle der Verbraucherzentrale Telefon / Montag bis Donnerstag... von 9 bis 17 Uhr Freitag... von 9 bis 13 Uhr Badespaß in der Verbandsgemeinde Langenlonsheim Solarbeheiztes Freibad Langenlonsheim Öffnungszeiten: Täglich von 9.00 Uhr bis Uhr, Dienstag und Donnerstag bis Uhr. Einlass bis eine halbe Stunde vor Schließung. Bei Regen ist eine Schließung um Uhr möglich. Info-Telefon: Solarbeheiztes Freibad Windesheim Öffnungszeiten: Montag - Freitag außerhalb der Ferien 14:00-20:00 Uhr (bei schönem Wetter ab 12:00) Montag - Freitag in den Ferien 11:00-20:00 Uhr Samstag und Sonntag 11:00-20:00 Uhr Mittwoch bei schönem Wetter bis 21:00 Uhr Einlass bis eine halbe Stunde vor Schließung. Bei großer Hitze oder schlechtem Wetter können sich die Öffnungszeiten ändern. Info-Telefon bei nicht eindeutiger Wetterlage

4 Seite 4 Amtlicher Teil Freitag, den 11. August 2017 Defibrillator am Rathaus Langenlonsheim Die Verbandsgemeinde stellt den Bürgerinnen und Bürgern kostenlos einen Defibrillator zur Verfügung. Er hängt außerhalb des Gebäudes am Haupteingang und kann im Notfall genutzt werden. Öffentliche Bekanntmachungen und amtliche Mitteilungen Verbandsgemeinde Langenlonsheim Sprechstunde des Bürgermeisters Bürgermeister Michael Cyfka ist nach vorheriger Terminabsprache gerne für die Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde zu sprechen. Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter 06704/ oder m.cyfka@vglangenlonsheim.rlp.de Telefonsprechstunde des Bürgermeisters Zusätzlich können die Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Langenlonsheim die Telefonsprechstunde, montags von 9.00 Uhr Uhr, Telefon: / , für ihre Anliegen nutzen. Hierdurch soll besonders den Seniorinnen und Senioren unserer Verbandsgemeinde die Möglichkeit gegeben werden, ihre Sorgen, Wünsche sowie Anregungen direkt mit dem Bürgermeister zu besprechen. Öffentliche Bekanntmachungen Sitzung des Jugendrates der VG Langenlonsheim Am Donnerstag, , Uhr, findet im Sitzungszimmer (OG Nr. 39) des Rathauses der Verbandsgemeinde Langenlonsheim, Naheweinstraße 80, eine Sitzung des Jugendrates statt. Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Beschluss der Niederschrift vom Teilnehmer So geht`s Treffen am 19./ von medien.rlp 4. Podiumsdiskussion Kassenbericht 6. Jahresplanung 7. Diskussion über AG s 8. Verschiedenes Zweckverband Wasserversorgung Trollmühle informiert Aus betrieblichen Gründen stehen Ihnen die Mitarbeiter(innen) unseres Hauses am Donnerstag, 17. August 2017 nicht zur Verfügung. Selbstverständlich erreichen Sie aber in Notfällen unsere Rufbereitschaft unter der Telefon-Nr / oder / Wir bedanken uns schon jetzt für Ihr Verständnis. Windesheim, H. Wagner, Werkleiter Aus der Verbandsgemeinde Ausstellung im Foyer des Rathauses Langenlonsheim Tine Fasigs Aromatherapie Frau Fasig aus Bretzenheim hat eine kleine Wohlfühloase für Körper, Geist und Seele eingerichtet. Sie arbeitet bei ihrer Wellnessmassage mit ätherischen Ölen, die zusammen mit der Aroma Touch Technik bekannte Körpermeridiane und Energiezonen verbessert. Gleichzeitig werden durch Einsatz der Öle die Körperfunktionen und -systeme ausgeglichen und sie dienen dem Wohlbefinden und der Gesundheit. Die Öle und Informationen darüber sind im August in den Vitrinen des Foyers der Verbandsgemeinde während der Öffnungszeiten zu sehen. Firmen, Vereine, Privatpersonen, Schulen und Kindergärten aus dem Bereich der Verbandsgemeinde Langenlonsheim können die Vitrinen im Foyer des Rathauses Langenlonsheim kostenlos für eine Ausstellung nutzen. Nähere Informationen erteilt die Verbandsgemeindeverwaltung Langenlonsheim, unter a.hilgert@vglangenlonsheim.rlp.de, Telefon: 06704/ Stellenausschreibung In der Grundschule Bretzenheim wird ab dem eine weitere Betreuungskraft zur Betreuung der Schüler/ innen eingestellt. Die Tätigkeit umfasst neben der regelmäßigen Betreuung der Schüler/innen in der Grundschule Bretzenheim auch die Vertretung von Betreuungskräften in den Grundschulen Guldental und Langenlonsheim.Die Wochenarbeitszeit beträgt 4,0 Stunden, wobei der Einsatz wöchentlich von Montag bis Donnerstag jeweils nachmittags (von 13:30 Uhr bis 14:30 Uhr) erfolgt. Hierzu kommen gegebenenfalls noch Vertretungsstunden. In den Schulferien erfolgt keine Betreuung. Für die Durchführung dieser Tätigkeit ist die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses erforderlich. Es handelt sich um eine geringfügige Dauerbeschäftigung (Minijob). Das Entgelt bzw. die Eingruppierung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD / TVÜ-VKA). Bewerbungsunterlagen werden kurzfristig erbeten an die Verbandsgemeindeverwaltung Langenlonsheim, Fachbereich 1 / Personal, Naheweinstraße 80, Langenlonsheim. Tel. Auskunft erhalten Sie unter bzw Neue Auszubildende bei der Verbandsgemeinde Langenlonsheim Am starteten Olivia Gedlek und Anika Wittenberg ihre Ausbildung zu Verwaltungsfachangestellten bei der Verbandsgemeinde Langenlonsheim. Herzlich begrüßt wurden sie von der Ersten Beigeordnete Elke Stern zusammen mit Büroleiter Gerhard Zuck und der Gleichstellungsbeauftragten Jasmin Beck, die für die Anfangsbetreuung verantwortlich ist. In den kommenden drei Jahren werden die neuen Auszubildenden neben einer schulischen Ausbildung auch alle Fachbereiche der Verbandsgemeindeverwaltung kennenlernen und in diesen mitarbeiten. Dabei werden sie von allen Kolleginnen und Kollegen tatkräftig unterstützt. v.l.n.r.: Jasmin Beck, Elke Stern, Olivia Gedlek, Anika Wittenberg, Gerhard Zuck

5 Freitag, den 11. August 2017 Amtlicher Teil Seite 5 Erlebnistag in Ingelheim Technikmuseum in Speyer Am fand die Kinderferienspaßaktion Erlebnistag Technikmuseum Speyer statt. Um 09:00 Uhr fuhren wir in Langenlonsheim mit 28 Kindern los um einen spannenden Tag im Museum in Speyer zu erleben. Wir haben uns viele Flugzeuge angesehen und sogar von innen besichtigt, Raumschiffe erkundet und Am machten wir uns in Begleitung von 28 Kindern auf zum Erlebnistag in Ingelheim! Mit dem Zug ging es über Bad Kreuznach nach Ingelheim und nach einem kurzen Fußmarsch erreichten wir das Bowlingcenter. Die nächsten zwei Stunden rollten die Bowlingkugeln und einige Kinder bewiesen ein außerordentliches Talent Strikes zu werfen. Es wurde gelacht und gejubelt, aber auch mal Mitgefühl gezeigt, wenn dein Wurf ganz daneben ging. Im Anschluss gab es ein leckeres Buffet für alle hungrigen Spieler. Frisch gestärkt machten wir uns auf den Weg in die Innenstadt. Dort hatten die Kids Zeit in kleinen Gruppen bummeln zu gehen. Einige ließen sich Zeit, andere waren fix wieder da und verbrachten den warmen Tag am und auf einem Wasserspiel in der Innenstadt. Am späten Nachmittag machten wir uns mit glücklichen Kindern auf den Rückweg nach Langenlonsheim. den Film Wunderwelt Südpazifik in einem IMAX DOME Kino angesehen. Das Imax Dome Kino ist das erste Kino dieser Art in Deutschland und war einer der Besonderheiten unseres Ausfluges. Aufregend war das komplett begehbare Flugzeug der Lufthansa, eine Boing 747 Jumbo Jet, welches sich in einer Höhe von 20 Metern befindet zu besichtigen. Besonders gefallen hat den Kindern dabei die Rutsche über die man die Plattform des Flugzeuges wieder verlassen konnte. Nachdem wir die über 70 Flugzeuge, Feuerwehrfahrzeuge, Motorräder und Musikinstrumente erkundet und teilweise besichtigt hatten, verbrachten wir bei schönem Wetter die restliche Zeit auf dem Spielplatz des Technikmuseums. Am späten Nachmittag kehrten wir nach einem spannenden Tag wieder zurück nach Langenlonsheim.

6 Seite 6 Amtlicher Teil Freitag, den 11. August 2017 Ortsgemeinden Bretzenheim Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Ortsbürgermeister Thomas Gleichmann montags... von Uhr Uhr im Alten Amtshaus, Große Straße 12 Telefon: /33347 (dienstlich) /36634 (privat) / (Handy) Fax: / info@bretzenheim.de Internet:... Aus der Ortsgemeinde Mithilfe bei der Umstellung der Straßenbeleuchtung erbeten Vor einigen Monaten wurde fast die komplette Straßenbeleuchtung auf die LED-Technik umgestellt. Die Umstellung war sehr komplex. Ziel ist, dass künftig alle Lampen die Nacht über leuchten, wenn auch mit weniger Leuchtkraft. Dies kann jedoch nicht dadurch erreicht werden, dass ein oder mehrere Schalter umgelegt werden. So werden nach wie vor einzelne Leuchten über Nacht abgeschaltet. Um dies zu ändern, ist der Techniker auf unsere Hilfe angewiesen. Ich bitte Sie daher mir mitzuteilen, wo ab ca Uhr welche Lampen nicht leuchten (Straße und Hausnummer). Der Techniker muss dann die Schaltung der einzelnen Leuchten überprüfen. Ich danke Ihnen zur Ihre Mithilfe. Thomas Gleichmann, Ortsbürgermeister Newsletter Sie wünschen mehr Infos über die Arbeit in der Gemeinde? Dann bestellen Sie doch formfrei unseren Newsletter. Diesen bekommen Sie per in unregelmäßigen Abständen. Auch auf Facebook ist Bretzenheim vertreten. Dorsheim Sprechstunden der Ortsbürgermeisterin Ortsbürgermeisterin Marlene Hölz dienstags... von bis Uhr im Gemeindebüro, Bürgerhaus An den Linden, Weinbergstr. 21 Telefon: / (Bürgerhaus) / (dienstlich auch außerhalb der Sprechstunden) Fax: / gemeindedorsheim@web.de Internet:... Öffentliche Bekanntmachungen Aus der Sitzung des Ortsgemeinderates Dorsheim vom Vor Eintritt in die Tagesordnung Ortsbürgermeisterin Hölz begrüßt die Ratsmitglieder, Herrn Bürgermeister Cyfka von der VG Langenlonsheim sowie die Zuhörer zur 18. öffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates Dorsheim und stellt fest, dass ordnungsgemäß eingeladen wurde und der Ortsgemeinderat beschlussfähig ist. Es bestehen keine Einwände gegen die Tagesordnung. Der Ortsgemeinderat nimmt die Tagesordnung einstimmig an. Das Protokoll der nichtöffentlichen Sitzung vom wird einstimmig angenommen. TOP 1: Beantwortung der fristgemäß eingereichten schriftlichen Fragen der Einwohner gemäß 21 der Geschäftsordnung (Einwohnerfragestunde) Es liegen keine fristgemäß eingereichten schriftlichen Fragen der Einwohner gemäß 21 der Geschäftsordnung vor. TOP 2: Haushaltsgenehmigungsschreiben Ortsbürgermeisterin Hölz verweist auf das Schreiben der Kreisverwaltung Bad Kreuznach -Kommunalaufsicht-. Die Haushaltssatzung enthält für das Haushaltsjahr 2017 keine genehmigungspflichtigen Teile. Der Ortsgemeinderat nimmt das Schreiben der Kommunalaufsicht zur Kenntnis. TOP 3: Betreff: Abnahme Jahresabschluss und Entlastung 1. Feststellung des Jahresabschluss für das Haushaltsjahr Entlastung des Bürgermeisters, der Ortsbürgermeisterin und der Beigeordneten Der Rechnungsprüfungsausschuss hat in seiner Sitzung am den Jahresabschluss eingehend geprüft. Das Prüfungsergebnis ist in einer besonderen Niederschrift festgehalten und der Beschlussvorlage beigefügt. Bei der Prüfung der Jahresrechnung wurde angeregt, größere Ansatzabweichungen (hier Anschaffung von Wappentellern) künftig zuvor vom Gemeinderat beschließen zu lassen. Beanstandungen wurden keine festgestellt. Nach Beurteilung des Rechnungsprüfungsausschusses aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der Jahresabschluss den gesetzlichen Voraussetzungen der 112 und 113 GemO. Danach wird festgestellt, dass der Jahresabschluss ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Gemeinde unter Beachtung der Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung für Gemeinden vermittelt und die gesetzlichen Vorschriften sowie die sie ergänzenden Satzungen und sonstigen ortsrechtlichen Bestimmungen beachtet wurden. Der Rechnungsprüfungsausschuss empfiehlt dem Ortsgemeinderat gemäß 114 Abs. 1 GemO einstimmig die Feststellung des geprüften Jahresabschlusses, die Entlastung der Ortsbürgermeisterin und der Beigeordneten sowie die nachträgliche Genehmigung der überund außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen, sofern keine vorherige Zustimmung erfolgte. Gemäß 22 GemO rücken Bürgermeister Cyfka, Ortsbürgermeisterin Hölz sowie Beigeordnete Sagawe-Krusch ab. Ratsmitglied Klöckner übernimmt als ältestes Ratsmitglied den Vorsitz und erteilt Ratsmitglied Dr. Markmann als Vorsitzenden des Rechnungsprüfungsausschusses das Wort. Ratsmitglied Dr. Markmann verliest den Prüfungsbericht über den Jahresabschluss der Ortsgemeinde Dorsheim zum durch den Rechnungsprüfungsausschuss und stellt fest, dass sich bei der Prüfung des Jahresabschlusses keine Beanstandungen ergaben sondern lediglich angeregt wurde, künftig größere Ausgaben durch Ratsbeschlüsse beschließen zu lassen.. Beschlussfassung: Der Ortsgemeinderat beschließt die Feststellung des Jahresabschluss und stimmt den über- und außerplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen zu, soweit dies nicht bereits geschehen ist. Beschlussfassung: Der Ortsgemeinderat beschließt die Entlastung des Bürgermeisters und der Ortsbürgermeisterin sowie der Beigeordneten, soweit diese den Bürgermeister und die Ortsbürgermeisterin vertreten haben. TOP 4: 9. Fortschreibung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde zur Ausweisung von Flächen für Windenergieanlagen; Zustimmung der Ortsgemeinde Nach Abschluss des Verfahrens zur 9. Fortschreibung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde hat der Verbandsgemeinderat in der Sitzung am die Flächennutzungsplanänderung endgültig beschlossen. Gegenstand der Fortschreibung ist die Ausweisung eines rd. 55 ha großen Sondergebietes für Windenergieanlagen südlich des Langenlonsheimer Waldes in den Gemarkungen Heddesheim und Langenlonsheim. Aufgrund der Ermächtigung in 203 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) i.v.m. 67 Abs. 2 Satz 1 Gemeindeordnung (GemO) ist die Flächennutzungsplanung zwar den Verbandsgemeinden übertragen worden, jedoch bedarf die endgültige Entscheidung über die Aufstellung, Änderung, Ergänzung oder Aufhebung des Flächennutzungsplanes der Zustimmung der Ortsgemeinden.

7 Freitag, den 11. August 2017 Amtlicher Teil Seite 7 Beschlussfassung: Der Ortsgemeinderat beschließt, der vom Verbandsgemeinderat am endgültig beschlossenen 9. Fortschreibung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde, in der vorliegenden Fassung, zuzustimmen. Abstimmungsergebnis: einstimmig TOP 5: Diskussion zum Leistungsverzeichnis Anstrich im Bürgerhaus und Beschluss zur Ausschreibung Ortsbürgermeisterin Hölz teilt vorab mit, dass es sich derzeit als schwierig erweist, Firmen für die zu vergebenden Arbeiten (Innenanstich für das Bürgerhaus) zu finden. Es liegt bislang nur ein Angebot für den Neuanstrich vor, welches für erhöht anzusehen ist. Ortsbürgermeisterin Hölz stellt das von ihr erstellte Leistungsverzeichnis dem Ortsgemeinderat vor und schlägt vor, die Vergabe der Streicharbeiten auf den November zu verschieben und nunmehr zu beraten, ob auch die Türen neu gestrichen werden sollen. Ratsmitglied Wirth möchte, dass auch die Maßnahme in der Herrentoilette mit aufgenommen wird und alle Arbeiten festgehalten werden sollten. Ratsmitglied Dr. Markmann schlägt nach ausführlicher Beratung vor, diesen Tagesordnungspunkt an den Bauausschuss zu verweisen und evtl. hierzu einen Fachmann einzuladen, um den Kostenaufwand besser einschätzen zu können. Beschlussfassung: Der Ortsgemeinderat beschließt, diesen Tagesordnungspunkt an den Bauausschuss zu verweisen. Herr Uthe von der VG Langenlonsheim wird gebeten, an der nächsten Bauausschusssitzung teilzunehmen. TOP 6: Straßeneinbruch in der Bergstraße Ortsbürgermeisterin Hölz teilt mit, dass zwischenzeitlich eine detaillierte mit Fotografien dokumentierte Stellungnahme von Herrn Hunzinger vom Abwasserwerk der VG Langenlonsheim der Ortsgemeinde vorliegt und verliest diese dem Ortsgemeinderat. Der Verkehrssicherungspflicht ist Folge zu leisten, zumal die Straßeneinlaufschächte der Ortsgemeinde unterliegen. Bislang wurde keine geeignete Firma gefunden, welche die Reparatur durchführen kann. Bürgermeister Cyfka schlägt vor, sich erneut mit Herrn Hunzinger in Verbindung zu setzen um zu klären, ob eine Kanalbefahrung per Kamera durchgeführt wurde. Bei einer solchen Überprüfung würden Schadstellen per Video dokumentiert und das Ergebnis sollte der Ortsgemeinde vorgelegt werden. Ortsbürgermeisterin Hölz fasst nach ausgiebiger Beratung zusammen, dass sofern durch das Abwasserwerk die Hausanschlüsse in der Weinbergstraße mittels einer Kamera überprüft wurden, der Ortsgemeinde das Ergebnis vorgelegt wird. Der Ortsgemeinderat fasst nunmehr im Vorfeld einen Beschluss, dass sofern die Kanalanschlüsse in Ordnung sind, durch das Abwasserwerk mit der Vertragsfirma der VG Kontakt aufgenommen und der Schaden behoben wird. Die Kosten wären dann an die OG ggf. weiter zu berechnen. Beschlussfassung: Der Ortsgemeinderat beschließt die Reparatur so vorzunehmen, dass das Abwasserwerk mit der Firma Kontakt aufnimmt und der Schaden behoben wird. TOP 7: Bekanntgabe einer Eilentscheidung Ortsbürgermeister Hölz teilt mit, dass am kommenden Wochenende ein Fußballturnier auf dem Bolzplatz stattfindet. Das vorhandene Tor wurde bei Mäharbeiten so stark beschädigt, dass es entfernt werden musste. In einer Eilentscheidung wurde beschlossen, ein neues Tor anzuschaffen. Herr Lukas Paulus erklärte sich bereit, über das Internet ein neues Tor zu bestellen. Die Kosten hierfür belaufen sich auf 479, EUR. TOP 8: Anbringung des Gemeindewappens an der Kirchentreppe Ortsbürgermeisterin Hölz berichtet, dass im Ortsverschönerungsausschuss vorgeschlagen und beschlossen wurde, das Wappen der Ortsgemeinde Dorsheim an der Wand der Kirchentreppe anzubringen. Hinsichtlich der Beleuchtung der Kirchentreppe wurde das Ing.-Büro Flashaar, Bingen, gebeten, eine Ausarbeitung abzugeben. Über das Ergebnis der Ausarbeitung soll vorab im Bauausschuss beraten werden. Beschlussfassung: Der Ortsgemeinderat beschließt, ein Gemeindewappen an der Kirchentreppe anzubringen. TOP 9: Befreiung von der Festsetzung des Bebauungsplanes, hier: Grundstücksteilung Ortsbürgermeisterin Hölz weist darauf hin, dass vorab die Fraktionsvorsitzenden über diesen Tagesordnungspunkt informiert wurden. Die Teilung muss als Befreiung vom Bebauungsplan beantragt werden. An den Eigentümern liegt es, die Vermessung durchführen zu lassen. Die Kosten werden von den Eigentümer getragen. Es wird empfohlen, die Bebauungspläne zu modifizieren. Beschlussfassung: Der Ortsgemeinderat beschließt die Befreiung des Teilungsverbotes für diesen Fall. bei 1 Enthaltung TOP 10: Mitteilungen Ortsbürgermeisterin Hölz teilt mit, dass der LBM die Banneranbringung (Festivitäten in den Ortsgemeinden Dorsheim und Rümmelsheim) auf dem Grundstück der Ortsgemeinde Dorsheim an der Autobahnaus-/-auffahrt versetzen möchte. Bei einer Ortsbegehung mit dem LBM und den Ortsbürgermeistern werden die Einzelheiten besprochen. Ortsbürgermeisterin Hölz informiert den Ortsgemeinderat darüber, dass der Bolzplatz wieder unerlaubt befahren wurde und der Pächter über die Angelegenheit noch einmal schriftlich hingewiesen wurde, dass die Ortsgemeinde bei Arbeiten am Mobilfunkmast vorher zu kontaktieren ist. Ortsbürgermeisterin Hölz sucht noch Beisitzer für die Bundestagswahl am Ratsmitglied Jung, Ratsmitglied Sahm, Ratsmitglied Klöckner und Ratsmitglied Schmidt stellen sich zur Verfügung. TOP 11: Personalangelegenheiten Es wurden Personalangelegenheiten besprochen. TOP 12: Grundstücksangelegenheiten Es wurden Grundstücksangelegenheiten besprochen. Guldental Sprechstunden der Ortsbürgermeisterin Ortsbürgermeisterin Elke Demele dienstags und donnerstags... von Uhr bis Uhr im Gemeindebüro, Dammweg 11. Tel.: /1014 (dienstlich, während der Sprechstunde) (dienstlich, außerhalb der Sprechstunde) Schreiben an die Gemeindeverwaltung ( )...verwaltung@guldental.de Persönliche Schreiben an die Ortsbürgermeisterin ( )... buergermeister@guldental.de Internet:... Das Gemeindebüro ist zusätzlich Montag, Mittwoch und Freitag von Uhr mit einer Bürokraft besetzt. IMPRESSUM Die Heimat- und Bürgerzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen sowie der Zweckverbände nach 27 der Gemeindeordnung für Rhld.-Pfalz (GemO) vom 31. Jan GVBl. S. 153 ff.- und den Bestimmungen der Hauptsatzungen in den jeweils geltenden Fassungen, erscheint wöchentlich. Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Höhr-Grenzhausen, Postfach 1451 (PLZ Rheinstraße 41) Telefon: / 911-0, Fax: / , Anzeigen: anzeigen@wittich-hoehr.de Redaktion: rathaus@vglangenlonsheim.rlp.de Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung, der Bürgermeister. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Annette Steil, unter Anschrift des Verlages. Innerhalb der Verbandsgemeinde wird die Heimat- und Bürgerzeitung kostenlos zugestellt; im Einzelversand durch den Verlag 0,70 Euro zzgl. Versandkosten. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen übernimmt der Verlag keine Haftung. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfassers gekennzeichnet sein und sollten grundsätzlich über die Verbandsgemeinde eingereicht werden. Gezeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültigen Anzeigenpreislisten. Bei Nichtbelieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

8 Seite 8 Amtlicher Teil Freitag, den 11. August 2017 Aus der Ortsgemeinde Langenlonsheim Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Ortsbürgermeister Bernhard Wolf donnerstags... von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr Im Gemeindebüro Naheweinstraße 79 Telefon: Telefax: / gemeindeverwaltung@langenlonsheim.de Persl bernhard.wolf@langenlonsheim.de Internet:... Gemeindebüro und Verwaltung Öffnungszeiten dienstags, mittwochs und donnerstags... von 9:30 bis Uhr Telefon: /567 Telefax: / gemeindeverwaltung@langenlonsheim.de Persl bernhard.wolf@langenlonsheim.de Internet:... Friedhof/Bauhof In Fragen der Friedhofsverwaltung und Bauhofangelegenheiten (z.b. Straßenschäden, Ausfall der Straßenbeleuchtung, Grünanlagen, usw.) wenden Sie sich bitte direkt an Herrn Frank Brendel unter 06704/ oder frank.brendel@langenlonsheim.de Gemeindehalle Wegen Anmietung und Fragen der Gemeindehalle setzen Sie sich bitte direkt mit Frau Michaela Muff unter 0177/ (von Montag bis Freitag von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr) oder hallenwartin-gh-lalo@online.de in Verbindung.

9 Freitag, den 11. August 2017 Amtlicher Teil Seite 9 Mariannenhütte im Langenlonsheimer Wald Wenn Sie die Mariannenhütte im Langenlonsheimer Wald (beim Forsthaus/Trimm-Dich-Pfad) nutzen möchten, wenden Sie sich bitte an Herr Werner Proske, Tel.: 0175 / Vermietung Kelterplatz Langenlonsheim Der Kelterplatz an der Waldstraße wird durch die Ortsgemeinde Langenlonsheim vermietet. Zwecks Terminabsprache wenden Sie sich bitte an das Gemeindebüro Langenlonsheim. Öffnungszeiten des Gemeindearchivs Das Gemeindearchiv hat immer dienstags in der Zeit von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet. Erreichbar unter der Telefonnummer Archiv: oder Frau Gisela Sbrisny Grünschnittsammelplatz Öffnungszeiten Jeden 1. und 3. Samstag im Monat jeweils zwischen 10:00 und 12:00 Uhr. Dieses Angebot der kostenlosen Grünschnittannahme kann nur für Langenlonsheimer Einwohner gewährt werden kann. Bitte beachten sie, dass wir nur Grünschnitt annehmen können, keine Kanthölzer, Balken oder sonstige Holzabfälle. Ausnahmen zur Annahme können keine gemacht werden. Ansonsten besteht die Möglichkeit Grünabfälle auf den Wertstoffhöfen des Landkreises in Bad Kreuznach und Waldlaubersheim abzugeben. Öffentliche Bekanntmachungen Ortsübliche Bekanntmachung über die öffentliche Bekanntgabe der Bestimmung und Abmarkung von Flurstücksgrenzen in der Gemeinde Langenlonsheim In der Gemarkung Langenlonsheim, Flur 1, Flurstücke: 134, 135, 136, 147, 148/2, 149/2, 182/153; Flur 2, Flurstücke: 16/2, 156, 157, 158, 160, 161; Flur 4, Flurstücke: 5/3, 6/4, 31, 32, 33, 39, 41/3, 54/4, 55, 57, 58, 59; Flur 5, Flurstücke: 85, 86, 89/1, 90, 91, 229/92, 230/92, wurden die Flurstücksgrenzen aus Anlass der Vermessung einer langgestreckten Anlage nach Ausbau des Nahedeiches auf Antrag der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, Regionalstelle Wasserwirtschaft, Mainz bestimmt und abgemarkt. Über die Grenzbestimmung und Abmarkung der Flurstücksgrenzen wurde am ein Grenztermin durchgeführt. Gemäß 17 Abs. 3 Satz 1 des Landesgesetzes über das amtliche Vermessungswesen (LGVerm) vom 20. Dezember 2000 (GVBl. S. 572), zuletzt geändert durch Artikel 8 des Gesetzes vom 08. Oktober 2013 (GVBl. S. 359), BS werden den Eigentümerinnen, Eigentümern und Erbbauberechtigten der Flurstücke, die im Grenztermin nicht anwesend waren, die Verwaltungsentscheidungen öffentlich bekannt gegeben. Der verfügende Teil der angefertigten Grenzniederschrift hat folgenden Wortlaut: Die neuen Flurstücksgrenzen werden entsprechend dem Ergebnis der Grenzermittlung, wie in der Skizze dargestellt, festgestellt. Die bestehenden, bereits festgestellten Flurstücksgrenzen und einzelne Grenzpunkte einer bereits festgestellten Flurstücksgrenze werden entsprechend dem Ergebnis der Grenzermittlung, wie in der Skizze dargestellt, wiederhergestellt. Die Grenzpunkte werden auf der Grundlage der vorstehenden Entscheidung wie in der Skizze dargestellt abgemarkt. Die Grenzniederschrift ist in der Zeit vom 25. August 2017 bis 22. September 2017 bei dem Öffentlich bestellten Vermessungsingenieur Dipl.-Ing. Rainer Morawietz, Binger Straße 66, Ingelheim ausgelegt und kann während der Öffnungszeiten (Montag bis Donnerstag von 8.00 bis Uhr, Freitag von 8.00 bis Uhr) eingesehen werden. Die Verwaltungsentscheidung gilt nach 1 Abs. 1 des Landesverwaltungsverfahrensgesetzes vom 23. Dezember 1976 (GVBl. S. 308, BS ) in der jeweils geltenden Fassung in Verbindung mit 41 Abs. 4 Satz 3 des Verwaltungsverfahrensgesetzes nach Ablauf von 2 Wochen nach dieser ortsüblichen Bekanntmachung als bekannt gegeben. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen die genannte Verwaltungsentscheidung kann innerhalb eines Monats nach der öffentlichen Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist bei der öffentlichen Vermessungsstelle (Dipl.-Ing. Rainer Morawietz, Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur, Binger Straße 66, Ingelheim, Tel ) schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. Dipl.-Ing. Rainer Morawietz Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur Binger Straße Ingelheim Aus der Ortsgemeinde Baubeginn der Straßenbaumaßnahme im Grabenviertel Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am beginnt die Straßenerneuerung im Grabenviertel. Im 1. Bauabschnitt wird die Obere Grabenstraße von der Rothenberger Straße bis zur Holländergasse gesperrt. Die Zufahrt zur Holländergasse bleibt zunächst offen. Die Mülltonnen sind zur Entsorgung mit der Hausnummer markiert zum Pottonplatz zu bringen. Anwohner die hierzu körperlich nicht in der Lage sind, stellen ihre Tonne bitte bis Uhr am Vortag vor die Tür. Ich hoffe, dass die Baumaßnahme möglichst zügig und problemlos abgeschlossen werden kann. Beeinträchtigungen für die Anlieger sind jedoch leider nicht zu vermeiden. Daniel Schall, 2. Beigeordneter Laubenheim Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Sprechstunden des Zweiten Beigeordneten Zweiter Beigeordneter Frank Brendel montags... von bis Uhr In der Naheblickhalle, Schulstraße 3 Tel.: / ortsbuergermeister-laubenheim@t-online.de Internet:... Während der o.g. Sprechstunden können bei der Ortsgemeinde Müllsäcke käuflich erworben werden: Biosäcke 2,50, Restmüllsäcke 3,00. Öffentliche Bekanntmachungen Aus der Sitzung des Ortsgemeinderates Laubenheim vom Vor Eintritt in die Tagesordnung Ortsbürgermeister Häußling begrüßt die Ratsmitglieder sowie Herrn Bürgermeister Cyfka von der Verbandsgemeindeverwaltung Langenlonsheim zur 27. öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates Laubenheim und stellt fest, dass ordnungsgemäß eingeladen wurde und der Ortsgemeinderat beschlussfähig ist. Es gibt keine Einwände gegen die Tagesordnung und die Reihenfolge der Tagesordnung. Ortsbürgermeister Häußling bittet, die Tagesordnung um zwei Tagesordnungspunkte TOP 5 - Kreditvertrag sowie TOP 6 - Abnahme Jahresabschluss und Entlastung zu ergänzen. Der Ortsgemeinderat stimmt der Ergänzung der Tagesordnung einstimmig zu. Ortsbürgermeister Häußling teilt mit, dass Herr Schäfer vom Donnerstagsteam schriftlich um Abänderung bzw. Ergänzung des letzten Protokolls gebeten habe. Die Aussage durch die Auszahlung der Pauschale können auch Werkzeuge angeschafft werden ist nicht richtig sondern soll heißen, dass mit dieser monatlichen Pauschale können auch Werkzeuge transportiert werden.

10 Seite 10 Amtlicher Teil Freitag, den 11. August 2017 Ortsbürgermeister Häußling fügt das Schreiben von Herrn Schäfer dem Protokoll bei. Es gibt keine Einwände gegen das Protokoll vom TOP 1: Beantwortung der fristgemäß eingereichten schriftlichen Fragen der Einwohner gemäß 21 der Geschäftsordnung (Einwohnerfragestunde) Es liegen keine fristgemäß eingereichten schriftlichen Fragen der Einwohner gemäß 21 der Geschäftsordnung vor. TOP 2: Wahl der Ortsbürgermeisterin des Ortsbürgermeisters am 24. September 2017; Wahl eines besonderen stellvertretenden Wahlleiters Der Ortsbürgermeister leitet gemäß 7 Kommunalwahlgesetz (KWG) die Wahl der Ortsbürgermeisterin / des Ortsbürgermeisters. Bei dessen Verhinderung ist der zu seiner allgemeinen Vertretung berufene Beigeordnete Wahlleiter. Wer als Bewerber an der Wahl teilnimmt, kann bei dieser Wahl nicht Wahlleiter sein. Bewirbt sich der Ortsbürgermeister, so tritt an seine Stelle als Wahlleiter der Erste Beigeordnete, sofern sich dieser nicht ebenfalls bewirbt, andernfalls die weiteren Beigeordneten ( 59 Abs. 1 und 2 KWG). Sofern nur ein Beigeordneter als Wahlleiter zur Verfügung steht, wählt der Ortsgemeinderat nach 59 Abs. 2 Satz 4 KWG für die Dauer des Wahlverfahrens einen besonderen Stellvertreter. Zum besonderen stellvertretenden Wahlleiter kann nur gewählt werden, wer - im Wahlgebiet wahlberechtigt ist oder - Beamter oder Beschäftigter der Ortsgemeinde oder Verbandsgemeinde, in deren Gebiet die Wahl stattfindet, ist. Durch den Rücktritt von Ortsbürgermeister Johannes Häußling zum hat Erster Beigeordneter Thomas Brendel die Aufgaben des Wahlleiters übernommen. Nach derzeitigem Kenntnisstand beabsichtigt 2. Beigeordneter Frank Brendel als Bewerber an der Wahl teilzunehmen, so dass nur ein Wahlleiter zur Verfügung steht. Daher muss der Ortsgemeinderat für die Dauer des Wahlverfahrens einen besonderen stellvertretenden Wahlleiter wählen. Ortsbürgermeister Häußling schlägt als besonderen stellvertretenden Wahlleiter Herrn Sascha Montigny vor. Beschlussfassung: Der Ortsgemeinderat wählt Herrn Sascha Montigny als besonderen stellvertretenden Wahlleiter für die Wahl der Ortsbürgermeisterin/ des Ortsbürgermeisters am TOP 3: Beratung und Beschlussfassung über die Bestattung von Auswärtigen Der Ortsgemeinderat hat am die 1. Änderung der Friedhofsgebührensatzung beschlossen. Daher sollen nun auch die Gebührensätze für eine Vereinbarung bei der Bestattung von Auswärtigen angepasst werden. Die Verwaltung hat hierzu den entsprechenden Entwurf ausgearbeitet. Beschlussfassung: Der Ortsgemeinderat beschließt die Gebührensätze für eine Vereinbarung bei der Bestattung von Auswärtigen. TOP 4: Antrag der Freien Bürgerliste auf Nutzung der Straßenbeleuchtung zur Installation einer Beleuchtung der evangelischen Kirche Ortsbürgermeister Häußling erläutert den Antrag der Freien Bürgerliste und teilt mit, dass die Ortsgemeinde Laubenheim nur die jährlichen Stromkosten zu tragen hätte. Beschlussfassung: Der Ortsgemeinderat beschließt die Installation der Beleuchtung der evangelischen Kirche zu genehmigen. TOP 5: Abschluss eines Darlehensvertrages Ortsbürgermeister Häußling erläutert die Beschlussvorlage. Beigeordneter Frank Brendel schlägt vor, diesen Punkt im nichtöffentlichen Teil zu behandeln. TOP 6: Abnahme Jahresabschluss und Entlastung 1. Feststellung des Jahresabschluss für das Haushaltsjahr Entlastung des Bürgermeisters, des Ortsbürgermeisters und der Beigeordneten - Auf die Beachtung von 22 GemO wird hingewiesen - Der Rechnungsprüfungsausschuss hat in seiner Sitzung am den Jahresabschluss eingehend geprüft. Das Prüfungsergebnis ist in einer besonderen Niederschrift festgehalten und der Beschlussvorlage beigefügt. Bei der Prüfung der Jahresrechnung wurden keine Anregungen / Beanstandungen festgestellt. Nach Beurteilung des Rechnungsprüfungsausschusses aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der Jahresabschluss den gesetzlichen Voraussetzungen der 112 und 113 GemO. Danach wird festgestellt, dass der Jahresabschluss ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Gemeinde unter Beachtung der Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung für Gemeinden vermittelt und die gesetzlichen Vorschriften sowie die sie ergänzenden Satzungen und sonstigen ortsrechtlichen Bestimmungen beachtet wurden. Der Rechnungsprüfungsausschuss empfiehlt dem Ortsgemeinderat gemäß 114 Abs. 1 GemO einstimmig die Feststellung des geprüften Jahresabschlusses, die Entlastung des Ortsbürgermeisters und der Beigeordneten sowie die nachträgliche Genehmigung der über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen, sofern keine vorherige Zustimmung erfolgte. Die Beschlussfassung hierüber hat gemäß 114 Abs.1 GemO getrennt zu erfolgen. Anlagen: Erläuterung / Zusammenfassung Jahresabschluss Prüfbericht des Rechnungsprüfungsausschuss Beschlussfassung: 1. Der Gemeinderat beschließt die Feststellung des Jahresabschluss und stimmt den über- und außerplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen zu, soweit dies nicht bereits geschehen ist. 2. Der Gemeinderat beschließt die Entlastung des Bürgermeisters und des Ortsbürgermeisters sowie der Beigeordneten, soweit diese den Bürgermeister und den Ortsbürgermeister vertreten haben. TOP 7: Mitteilungen und Anfragen Ortsbürgermeister Häußling teilt mit, dass am heutigen Tag ein Ortstermin mit dem LBM in der Straße Im Weidenpfad durchgeführt wurde. Der LBM wird sich der Sanierung annehmen, Randsteine neu einsetzen und den Hang der B48 stabilisieren. So der Plan. Ebenfalls wird in der nächsten Woche mit den talseitigen Arbeiten an der Verkehrsinsel der B 48 begonnen. Ortsbürgermeister Häußling teilt mit, dass die Baustelle auf der B48 in Münster-Sarmsheim noch bis Ende November 2017 besteht. Ortsbürgermeister Häußling teilt mit, dass sich die Zuschüsse für den Ausbau der Kita auf ca , EUR belaufen. Ratsmitglied M. Klein weist darauf hin, dass seit dem letzten Sturm ein Ast auf dem Spielplatz liegt. Ortsbürgermeister Häußling teilt mit, dass nach Mitteilung von Herrn Hunzinger beim TÜV bzw. bei der Unfallkasse eine Überprüfung angefordert werden kann. Die dafür zuständige Person bei der VG ist längerfristig erkrankt. Beigeordneter Frank Brendel wird die Überprüfung vornehmen. Ende der öffentlichen Sitzung: Uhr TOP 8: Abschluss eines Darlehensvertrages Es wurde über den Abschluss eines Darlehensvertrages gesprochen. TOP 9: Bauangelegenheiten Es wurden Bauangelegenheiten besprochen. TOP 10: Grundstücksangelegenheiten Es wurden Grundstücksangelegenheiten besprochen. TOP 11: Mitteilungen und Anfragen Es wurden nichtöffentliche Mitteilungen und Anfragen besprochen. Ortsübliche Bekanntmachung über die öffentliche Bekanntgabe der Bestimmung und Abmarkung von Flurstücksgrenzen in der Gemeinde Laubenheim In der Gemarkung Laubenheim, Flur 9, Flurstücke 3 und 68, wurden die Flurstücksgrenzen aus Anlass der Vermessung einer langgestreckten Anlage nach Ausbau des Nahedeiches auf Antrag der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, Regionalstelle Wasserwirtschaft, Mainz bestimmt und abgemarkt. Über die Grenzbestimmung und Abmarkung der Flurstücksgrenzen wurde am ein Grenztermin durchgeführt. Gemäß 17 Abs. 3 Satz 1 des Landesgesetzes über das amtliche Vermessungswesen (LGVerm) vom 20. Dezember 2000 (GVBl. S. 572), zuletzt geändert durch Artikel 8 des Gesetzes vom 08. Oktober 2013 (GVBl. S. 359), BS werden den Eigentümerinnen, Eigentümern und Erbbauberechtigten der Flurstücke, die im Grenztermin nicht anwesend waren, die Verwaltungsentscheidungen öffentlich bekannt gegeben. Der verfügende Teil der angefertigten Grenzniederschrift hat folgenden Wortlaut:

11 Freitag, den 11. August 2017 Amtlicher Teil Seite 11 Die neuen Flurstücksgrenzen werden entsprechend dem Ergebnis der Grenzermittlung, wie in der Skizze dargestellt, festgestellt. Die bestehenden, bereits festgestellten Flurstücksgrenzen und einzelne Grenzpunkte einer bereits festgestellten Flurstücksgrenze werden entsprechend dem Ergebnis der Grenzermittlung, wie in der Skizze dargestellt, wiederhergestellt. Die Grenzpunkte werden auf der Grundlage der vorstehenden Entscheidung wie in der Skizze dargestellt abgemarkt. Die Grenzniederschrift ist in der Zeit vom 25. August 2017 bis 22. September 2017 bei dem Öffentlich bestellten Vermessungsingenieur Dipl.-Ing. Rainer Morawietz, Binger Straße 66, Ingelheim ausgelegt und kann während der Öffnungszeiten (Montag bis Donnerstag von 8.00 bis Uhr, Freitag von 8.00 bis Uhr) eingesehen werden. Die Verwaltungsentscheidung gilt nach 1 Abs. 1 des Landesverwaltungsverfahrensgesetzes vom 23. Dezember 1976 (GVBl. S. 308, BS ) in der jeweils geltenden Fassung in Verbindung mit 41 Abs. 4 Satz 3 des Verwaltungsverfahrensgesetzes nach Ablauf von 2 Wochen nach dieser ortsüblichen Bekanntmachung als bekannt gegeben. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen die genannte Verwaltungsentscheidung kann innerhalb eines Monats nach der öffentlichen Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist bei der öffentlichen Vermessungsstelle (Dipl.-Ing. Rainer Morawietz, Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur, Binger Straße 66, Ingelheim, Tel ) schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. Dipl.-Ing. Rainer Morawietz Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur Binger Straße Ingelheim Rümmelsheim Aus der Ortsgemeinde Spendenaufruf Wer kennt ihn nicht, den freundlichen und allseits beliebten Briefträger in Windesheim, Werner Dupont. Ihn und eine Familie hat ein schreckliches Unglück getroffen, als heftige Unwetter in der Nacht zum 02. August 2017 über unsere Region zogen. Besonders stark war Rheinhessen betroffen, wo in Wackernheim gegen 03:00 Uhr dann der Blitz einschlug und den Dachstuhl des Hauses der Familie Dupont in Brand setzte. Die 4-köpfige Familie konnte sich selbst in Sicherheit bringen - das Haus ist leider jetzt unbewohnbar. Für alle die helfen möchten hat die Ortsgemeinde Wackernheim ein Spendenkonto eingerichtet. Es wäre schön, wenn auch Windesheimer sich für ihren Briefträger einsetzen und spenden würden. Zweckgerichtete Geldspenden können gerne unter dem Kennwort: Brandopfer Familie Dupont auf das Konto der Verbandsgemeindeverwaltung Heidesheim bei der Sparkasse Rhein-Nahe überwiesen werden. IBAN: DE Für Ihre Unterstützung vielen Dank. Fundsache An der Bushaltestelle am Bahnhof wurde eine grüne Herrenjacke mit rotem Innenfutter, der Marke Urban Classic aufgefunden. In der Jacke befindet sich ein Handy. Die Fundsache kann bei der Ortsgemeindeverwaltung abgeholt werden. Schulische Nachrichten Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Ortsbürgermeister Jürgen Gumbrich dienstags und donnerstags... von Uhr Uhr im Gemeindebüro, Hauptstraße 11 Telefon: /43932 (dienstlich) /41808 (privat) ... buergermeister@ruemmelsheim-burg-layen.de Internet:... Windesheim Sprechstunden der Ortsbürgermeisterin Ortsbürgermeisterin Claudia Kuntze dienstags... von bis Uhr donnerstags... von bis Uhr im Rathaus, Kreuznacher Straße Tel.: /268 (dienstlich) / (privat) Fax: / ortsgemeinde-windesheim@t-online.de Internet:... Defibrillator in Windesheim Bahnhofstraße 2 (KFZ Stiebitz) Der Defibrillator ist öffentlich 24 Stunden zugänglich, alarmgesichert und videoüberwacht. Schülerbeförderung zur IGS Stromberg Die Schülerbeförderung aus Orten der VG Langenlonsheim zur IGS Stromberg erfolgt überwiegend im Rahmen des öffentlichen Linienverkehrs (ÖPNV). Lediglich für die Nachmittagsheimfahrt nach Rümmelsheim und Dorsheim ist ein Schulbus eingesetzt. Bitte immer die aktuellen Fahrzeiten an den Fahrplanaushängen der Haltestellen beachten oder Internet - Fahrplanauskunft. An Schultagen bestehen Fahrmöglichkeiten zum regulären morgendlichen Schulbeginn sowie nach Schulende um Uhr bzw Uhr (Ganztagsschule Mo.-Do.). Morgendliche Hinfahrten (ÖPNV - ORN): Büdesheim, Münster-Sarmsheim, Rümmelsheim, Burg-Layen, Dorsheim Bad Kreuznach, Winzenheim, Langenlonsheim, Laubenheim, Waldlaubersheim Bretzenheim, Langenlonsheim, Guldental, Windesheim, Schweppenhausen Guldental, Windesheim Rückfahrten ÖPNV - ORN (bei Schulende 6. Schulstunde - nach Uhr ): Bitte immer die aktuellen Fahrzeiten an den Fahrplanaushängen beachten Rümmelsheim, Burg-Layen, Dorsheim, Münster-Sarmsheim, Büdesheim Waldlaubersheim, Windesheim, Guldental Roth, Genheim, Guldental, Bretzenheim Waldlaubersheim, Laubenheim, Langenlonsheim, Winzenheim, Bad Kreuznach Fahrregelung bei Ganztagsschulbesuch: ÖPNV-ORN: ca Uhr ab Königsbergerstraße (täglich) über Schweppenhausen bis Bad Kreuznach nach Windesheim, Guldental, Langenlonsheim, Bretzenheim Schulbus Fa. Sedlmeier - ca Uhr ab IGS (montags - donnerstags) nach Rümmelsheim und Dorsheim Die Schülerfahrkarten gelten für die Mitfahrt in allen ÖPNV-Bussen der jeweiligen Fahrstrecken (also auch am Wochenende sowie an Sonn- und Feiertagen).

12 Seite 12 Amtlicher Teil Freitag, den 11. August 2017 Anmerkung: Hinweisen möchten wir noch auf die gesetzliche Regelung, dass in Linienbussen eine Überfüllung erst vorliegt, wenn die für das jeweils eingesetzte Fahrzeug zugelassene Sitz- und Stehplatzzahl überschritten ist. Bei entsprechender Aufteilung dürfte sich bei keiner Fahrt eine Überfüllung ergeben. Hinweis für die Eltern: Bitte den Kindern immer nur das erforderliche Monatskärtchen mitgeben (nicht den gesamten Jahreskartenblock). Die Fahrkarten dürfen nicht laminiert sein. Ansonsten verlieren sie ihre Gültigkeit. Fragen zu den Fahrkarten Kreisverwaltung KH: Frau Merklinger / Frau Soine Fragen zur Schülerbeförderung allgemein: Kreisverwaltung KH: Armin Barthelmeh Fahrzeiten, Beschwerden (Bus unpünktlich, Busausfall) ORN Bad Kreuznach: Schulbus Sedlmeier: Schülerbeförderung aus den Orten der VG Langenlonsheim zur Realschule plus Langenlonsheim sowie zu den Grundschulen Langenlonsheim, Guldental und Rümmelsheim im Schuljahr 2017/18 Realschule plus Langenlonsheim: Schulbus 1 (Stadtbus Bad Kreuznach) 7.20 Uhr Windesheim (Rathaus + Guldenbachstraße) 7.25 Uhr mit Guldental (Kl. Brücke / Alter Bahnhof / Weingut Orben) zur RS plus Langenlonsheim (hier Mitfahrt der Grundschüler/innen aus Windesheim und Guldental zum Besuch der Ganztagsschule GS Lalo) Schulbus 2 (Stadtbus Bad Kreuznach) Uhr Bretzenheim (Haus Riedle + Ortsmitte) zur RS plus Langenlonsheim Schulbus 3 (Stadtbus Bad Kreuznach) 7.20 Uhr Rümmelsheim (Wendeplatz)/ 7.21 Uhr Burg Layen (Weingut Diehl + Naheweinstraße) 7.24 Uhr Dorsheim (Ortsmitte) / 7.30 Uhr Laubenheim (Ortsmitte + Ortsausgang) Zur RS plus Langenlonsheim (hier Mitfahrt der Gundschüler/innen aus Laubenheim ) Rückfahrten Realschule plus Langenlonsheim: Schulbus 1 (Stadtbus Bad Kreuznach) ca Uhr über Bretzenheim (bis Bad Kreuznach) Schulbus 2 (Stadtbus Bad Kreuznach) ca Uhr nach Guldental und Windesheim (hier freitags Mitfahrt der Grundschüler/innen nach Guldental und Windesheim) NEU: Schulbus Taxi-Siegel ca Uhr nach Laubenheim (Ortseingang und Ortsmitte, Dorsheim, Rümmelsheim. (hier Mitfahrt der Grundschüler/innen nach Laubenheim) (wird im Schuljahr 2017/18 durchgeführt, weil mehr als 5 Schüler/innen teilnehmen) Nachmittagsheimfahrten ca Uhr (montags bis donnerstags) Schulbusse Fa. Gemeinhardt Bus 1: Guldental, Windesheim, Dorsheim/Burg Layen, Rümmelsheim Münster-Sarmsheim, Laubenheim (hier Mitfahrt der GTS-Schüler/innen der Grundschule nach Guldental, Windesheim und Laubenheim Bus 2: Bretzenheim (über Winzenheim bis Bad Kreuznach) Grundschule Guldental: Fahrt 1: 7.45 Uhr Windesheim -Setzling- Fahrt 2: 7.45 Uhr Windesheim -Sonderschule Uhr ab Grundschule nach Windesheim Uhr ab Grundschule nach Windesheim Grundschule Langenlonsheim: Mitfahrt im Schulbus der Stadtbus KH zur RS plus Lalo (Bus kommt von Rümmelsheim, Dorsheim) ca Uhr ab Laubenheim (Haltestellen Kirche und Ortsausgang) Uhr nach Laubenheim (Kleinbus Taxi-Siegel) Uhr nach Laubenheim (Schulbus Stadtbus KH - fährt weiter bis Rümmelsheim) (wird im Schuljahr 2017/18 durchgeführt weil mehr als 5 Schüler/innen teilnehmen) Nachmittagsheimfahrten ca Uhr (montags bis donnerstags) Schulbus Fa. Gemeinhardt Guldental, Windesheim, Dorsheim/Burg Layen, Rümmelsheim, Münster-Sarmsheim, Laubenheim hier Mitfahrt der GTS-Schüler/innen der Grundschule Lalo nach Guldental, Windesheim und Laubenheim Grundschule Rümmelsheim Morgendliche Hinfahrt (ORN - ÖPNV) ca Uhr Dorsheim 7.43 Uhr Burg Layen an 7.48 Uhr GS Rümmelsheim (Bus fährt weiter zur ADS Hargesheim) Rückfahrt bei Schulende um Uhr (montags bis donnerstags) Schulbus / Stadtbus - ca Uhr ab Schule - Dorsheim und Burg-Layen Rückfahrt bei Schulende um Uhr (freitags) Schulbus / Scherer - ca Uhr ab Schule - Dorsheim und Burg-Layen Rückfahrt bei Schulende um Uhr (montags bis freitags / ORN - ÖPNV) ca Uhr ab Schule - Dorsheim und Burg-Layen Rückfahrt bei Schulende um Uhr (montags bis donnerstags / ORN - ÖPNV) ca Uhr ab Schule - Dorsheim, Burg-Layen GS Rümmelsheim bei Ganztagsschulbesuch (Bretzenheim, Langenlonsheim, Laubenheim, Guldental, Windesheim) Anmerkung: Diese Fahrten erfolgen nur noch bis einschließlich Schuljahr 2018/19. Die neuen Schüler/innen aus den o.a. Orten besuchen zuständigkeitshalber die GS Langenlonsheim als Ganztagsschule. Hinfahrt großer Schulbus Stadtbus KH: ca Uhr Bretzenheim (Haus Riedle / Ortsmitte) ca Uhr Langenlonsheim (Kloningersmühle/ Verbandsg./ RS plus /Bahnhof) ca Uhr Laubenheim (Gasthaus / Gasthaus) Schulbus Taxi-Siegel: ca Uhr Guldental (Gulina) ca Uhr Windesheim (Nahelandschule) Rückfahrten großer Schulbus Fa. Scherer ca Uhr ab Schule (montags bis donnerstags) nach Laubenheim, Langenlonsheim, Bretzenheim, Schulbus Fa. Sedlmeier ca Uhr (montags - donnerstags) nach Windesheim und Guldental großer Schulbus Fa. Scherer ca Uhr ab Schule (freitags) nach Laubenheim, Langenlonsheim, Bretzenheim, Guldental, Windesheim Bei Rückfragen können Sie sich gerne mit der Kreisverwaltung Bad Kreuznach oder auch direkt mit dem Busunternehmen in Verbindung setzen. Kreisverwaltung: Fa. Scherer: Fa. Taxi-Siegel: Fa. Sedlmeier: Stadtbus KH: Demnächst beginnen folgende Kurse Information und Anmeldung (wenn nicht anders angegeben) bei Frau Vollmer, Tel bzw. info@vhs-langenlonsheim.de. Falls der Anrufbeantworter geschaltet ist, sprechen Sie Ihren Namen, Ihre Telefonnummer, die Kursnummer und die Kursbezeichnung auf Band. Bitte berücksichtigen Sie die Geschäftszeiten Mo-Fr jeweils 10:00 bis 18:00 Uhr! Die Kursgebühr überweisen Sie bitte vor der ersten Veranstaltung bei der Sparkasse Rhein-Nahe Konto Nr ; BLZ (IBAN: DE ) mit Angabe des Namens und der vollständigen Kursnummer.

13 Freitag, den 11. August 2017 Amtlicher Teil Seite 13 Die Kursgebühr wird auch fällig, wenn Sie den Kurs nicht antreten. Eine gesonderte Bestätigung erfolgt nicht! Sollte ein Kurs nicht stattfinden oder verlegt werden, werden Sie benachrichtigt und bereits überwiesene Beträge zurückerstattet. Das aktuelle Programm mit Details zu allen Kursen und zur Anmeldung finden Sie im Internet unter dort können Sie auch die ABG einsehen. Zumba für Anfänger und leicht Fortgeschrittene 3023 / 3 Leitung: Frau CH. Schleider Beginn: mittwochs, , 18:00 Uhr Dauer: 10 Zeitstunden Raum: Kindergarten, Windesheim Kosten: 55,00 EUR Information: info@vhs-langenlonsheim.de oder Frau Vollmer, 06707/ Hinweis: Zumba ist ein ausdrucksstarkes und spannendes Fitness-Training. Eine Mischung aus Tanz und Fitness, mit lateinamerikanischer Musik. Zumba schult Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit. Zumba Fitness Kurs jeder kann mitmachen - keine Altersgrenze. Bitte Sportkleidung mitbringen. ZUMBA Kids JR 3023 / 51 Leitung: Frau CH. Schleider Beginn: donnerstags, , 16:45 Uhr Dauer: 10 Unterrichtsstunden Raum: Kindergarten, Windesheim Kosten: 55,00 EUR Information: info@vhs-langenlonsheim.de oder Frau Vollmer, 06707/ Hinweis: ZUMBA Kids JR. ist eine auf Kinder von 4 bis 7 Jahre abgestimmte und speziell für Kinder entwickelte energiegeladene Tanz- und Fitnessparty mit kinderfreundlichen Choreografien und der Musik, die Kinder lieben wie z.b. Hip-Hop, Reggaeton, Cumbia und vieles mehr. Es steigert die Konzentration, Merkfähigkeit, Kreativität, Disziplin, Teamwork und das Selbstvertrauen der Kinder, kurbelt den Stoffwechsel an und verbessert die Koordination! Bei allem steht jedoch der Spaß im Vordergrund. Hier gibt es noch ein paar Tipps und Infos: Eine ZUMBA Kids - Stunde dauert 45 Min. Bringt eure Kinder bitte 10 Min. vor Beginn, damit wir die Zeit effektiv nutzen können. Während des Trainings bitte keine Besucher oder Zuschauer, dies lenkt die Kinder zu sehr ab! Bitte bringt die Kinder in Sportkleidung und mit Sportschuhen (Keine Ballerinas o.ä.!!!). Kinder brauchen ausreichend Flüssigkeit, bitte gebt eine Trinkflasche mit WASSER mit in den Kurs! Tourist- Information Touristinfo der Ferienregion Langenlonsheim Verbandsgemeindeverwaltung Zimmer 22 Frau Mang Tel.: /92922 Frau Wagner Tel.: /92939 Naheweinstr. 80, Langenlonsheim Fax: / touristinfo@vglangenlonsheim.rlp.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr Uhr Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung. Angebote: Gästeberatung, Betreuung und Beratung Gastgeber, Sterneklassifizierung, Unterkunftsverzeichnis (Broschüre und Internet), Prospekt- und Kartenservice, Vernetzung mit touristischen Leistungsträgern, Veranstaltungskalender, Präsentationen für die Region, Pressearbeit, Neubürgerinfos, etc. Sterneunterkunft in Bretzenheim Im schönen Weindorf Bretzenheim hat sich Brigitte Block-Knaul wieder drei Sterne für ihre wunderbare Ferienwohnung geholt. Ihre 52 qm große Wohnung für zwei Personen liegt im hellen Souterrain des selbstgenutzten Einfamilienhauses. Ein separates Schlafzimmer, ein großes Wohnzimmer mit Essecke, eine separate Einbauküche und eine Dusche mit WC bestechen durch ihre schöne Aufteilung und außergewöhnliche Wandgestaltung. Die ausziehbare Couch im Wohnzimmer lässt auch die Möglichkeit offen mit 4 Personen anzureisen. Ein Kinderreisebett steht ebenso zur Verfügung, wie eine Waschmaschine zur alleinigen Nutzung. Ein separater Freisitz lädt ein zum gemütlichen Entspannen im Freien. Drei Sterne stehen für eine Ferienwohnung mit guter wohnlicher Qualität und optisch ansprechendem Gesamteindruck. Die Ausstattung ist von besserer Qualität, wobei auch auf Wohnlichkeit und Dekoration geachtet wurde. Die Ferienwohnung Brigitte Block-Knaul wurde mit drei Sternen klassifiziert. Herzlichen Glückwunsch! Kontaktdaten: Brigitte Block-Knaul, Königsberger Straße 23, Bretzenheim, Tel , markus.knaul@t-online.de, Weitere Beratung zu Sternen und mehr erhalten Sie bei der Touristinfo der Ferienregion Langenlonsheim unter Tel oder via unter k.mang@vglangenlonsheim.rlp.de Luftballonwettbewerb Am Wander.Erlebnis.Bretzenheim am 25. Juni 2017 veranstaltete die Touristinformation der Ferienregion Langenlonsheim einen Luftballonwettbewerb. Der, dessen Ballon am weitesten flog, konnte einen Gastronomie-Gutschein im Wert von 100 Euro gewinnen. Gut 300 Ballons gingen an den Start. Wir haben nunmehr fast zwei Monate auf Rückläufer gewartet, gerade einmal drei Karten kamen zurück. Die drei Ballons wurden gefunden in Brunntal (bei Wertheim, 131 km Luftlinie), Weikersheim (bei Rothenburg ob der Tauber, 150 km) und Cham (bei Regensburg, 354 km). Wir gratulieren Nadine Grevelhörster aus Bretzenheim. Sie gewinnt einen Gastronomie Gutschein von Kaiserhof in Guldental. Herzlichen Glückwunsch! Die Finderin, Frau Bluml aus Falkenstein-Völling erhält ein kleines Weinpräsent als Belohnung.

VG Stromberg: alle Orte (ÖPNV) außer Stadtgebiet Stromberg - Ausnahme Schindeldorf = Schulbus

VG Stromberg: alle Orte (ÖPNV) außer Stadtgebiet Stromberg - Ausnahme Schindeldorf = Schulbus Schülerbeförderung IGS Stromberg (Kl. 5 10) Anspruchsvoraussetzungen auf Fahrkostenübernahme: Besuch als nächstgelegene integrierte Gesamtschule der einfache Fußweg von der Wohnung zur Schule beträgt mehr

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim. Weihnachtsfest

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim. Weihnachtsfest Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 48 Nummer 51 Freitag, 23.12.2016 Ein besinnliches

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Ortsgemeinde Sippersfeld Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Sitzungstermin: Dienstag, 24.11.2015 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Ort, Raum: Saal "Haus der Vereine", Hauptstraße

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Pronsfeld vom 11.11.2016 um 14:30 Uhr im Bürgerhaus in Pronsfeld Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter 2. Beigeordneter Ratsmitglieder

Mehr

ORTSGEMEINDE Halsenbach

ORTSGEMEINDE Halsenbach ORTSGEMEINDE Halsenbach Sitzungsniederschrift Gremium: Ortsgemeinderat Halsenbach Datum: Ort: Dorfgemeinschaftshaus in Halsenbach Öffentlichkeit: öffentlich nichtöffentlich Einladung vom: 07. März 2018

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 47 Nummer 43 Freitag, 23.10.2015 Musikalische

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 47 Nummer 33 Freitag, 14.08.2015 Teilnehmer der

Mehr

Ehrungen im Rahmen des Neujahrsempfangs 2018

Ehrungen im Rahmen des Neujahrsempfangs 2018 Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 50 Nummer 4 Freitag, 26.01.2018 Ehrungen im Rahmen

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1 N i e d e r s c h r i f t über die 6. Sitzung des Rates der Gemeinde Ebergötzen am Dienstag, 25. Juli 2017, 19.00 Uhr, im Gemeindebüro, Bergstraße 18 im Ortsteil Ebergötzen ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock GEMEINDE WALCHUM Walchum, den 19.03.2014 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Schweers,

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 47 Nummer 17 Freitag, 24.04.2015 Das Langenlonsheimer

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Ortsgemeinde Gonbach Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Sitzungstermin: Donnerstag, 14.12.2017 Sitzungsbeginn: 19:00 Uhr Ort, Raum: Bürgerhaus, Hauptstraße 11, 67724 Gonbach Anwesend

Mehr

Niederschrift der Gemeinderatssitzung 08/17 am TAGESORDNUNG. 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit des Rates

Niederschrift der Gemeinderatssitzung 08/17 am TAGESORDNUNG. 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit des Rates Niederschrift der Gemeinderatssitzung 08/17 am 30.11.2017 TAGESORDNUNG Öffentliche Sitzung: 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit des Rates 2. Genehmigung der Sitzungsniederschrift

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Waldlaubersheim am Montag, 02. Dezember 2013 in der Domberghalle (Dombergbühne) Waldlaubersheim ----------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

des Gemeinderates Plein

des Gemeinderates Plein Sitzung des Gemeinderates Plein Verhandelt zu Plein am 11. Juni 2015 Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: als Vorsitzender: Ortsbürgermeister Bernd Rehm als Beigeordnete:

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 48 Nummer 23 Freitag, 10.06.2016 Minister Dobrindt

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Horbruch vom 24.03.1995, 1. Änderung durch Satzung vom 07.12.2001 und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Juni 2010 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 24.03.1995 auf

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Ortsgemeinde Gonbach Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Sitzungstermin: Donnerstag, 02.08.2018 Sitzungsbeginn: 19:00 Uhr Ort, Raum: Bürgerhaus, Hauptstraße 11, 67724 Gonbach Anwesend

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Nr. 04 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 04 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen - 1 - Nr. 04 Stadt Grevenbroich 03.02.2018 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Betr.: Aufstellung der 24. Änderung des Flächennutzungsplanes Gewerbegebiet Gasthausbusch

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 49 Nummer 29 Freitag, 21.07.2017 Neu gewählter

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 49 Nummer 34 Freitag, 25.08.2017 Am 10. September

Mehr

Wahl der Landrätin / des Landrats des Landkreises Bad Kreuznach am 19. März 2017

Wahl der Landrätin / des Landrats des Landkreises Bad Kreuznach am 19. März 2017 Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 49 Nummer 11 Freitag, 17.03.2017 Wahl der Landrätin

Mehr

ASV Guldental erhält Umweltpreis des Landes Rheinland-Pfalz

ASV Guldental erhält Umweltpreis des Landes Rheinland-Pfalz Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 50 Nummer 43 Freitag, 26.10.2018 ASV Guldental

Mehr

Kerb in Windesheim. Mitteilungsblatt. vom 1. September bis 4. September Liebe Windesheimerinnen und Windesheimer, liebe Gäste aus Nah und Fern!

Kerb in Windesheim. Mitteilungsblatt. vom 1. September bis 4. September Liebe Windesheimerinnen und Windesheimer, liebe Gäste aus Nah und Fern! Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 49 Nummer 35 Freitag, 01.09.2017 Kerb in Windesheim

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Umlegungsausschussverordnung (UAVO) vom 27. Juni 2007

Umlegungsausschussverordnung (UAVO) vom 27. Juni 2007 Umlegungsausschussverordnung (UAVO) vom 27. Juni 2007 Aufgrund des 46 Abs. 2, des 80 Abs. 5 Satz 1 und des 212 Abs. 1 des Baugesetzbuchs in der Fassung vom 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414), zuletzt

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Hauptausschusses (Gemeinde Schacht-Audorf) am Dienstag, 4. September 2018, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes, Kieler Str. 25, 24790 Schacht-Audorf

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Kordel vom

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Kordel vom Hauptsatzung der Ortsgemeinde Kordel vom 23.10.2009 Der Ortsgemeinderat Kordel hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

Jahresabschluss 2014 der Stadt Solingen

Jahresabschluss 2014 der Stadt Solingen erstellt am: 15.10.2015 - öffentlich - Jahresabschluss 2014 der Stadt Solingen Ressort 1: Oberbürgermeister Vorlage erstellt: 14 Revisionsdienst in Abstimmung mit Ressort 2 Beratungsfolge: Gremium: Datum

Mehr

Mitteilungsblatt. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mitteilungsblatt. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 49 Nummer 42 Freitag, 20.10.2017 Liebe Mitbürgerinnen

Mehr

Mitteilungsblatt. Weitere Informationen im Innenteil.

Mitteilungsblatt. Weitere Informationen im Innenteil. Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 49 Nummer 25 Freitag, 23.06.2017 Weitere Informationen

Mehr

Jahrgang: 2008 Nr. 4 Ausgabetag: Titel der Bekanntmachung

Jahrgang: 2008 Nr. 4 Ausgabetag: Titel der Bekanntmachung Amtsblatt Inhalt: Lfd. Nr. Titel der Bekanntmachung 1 Verordnung über die Aufhebung der Rechtsverordnung über die Bildung von Schulbezirken und Überschneidungsgebieten für die öffentlichen Grundschulen

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Dintesheim vom 8. Oktober 2009 *) Der Gemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Hochscheid vom 17.03.2015 Der Ortsgemeinderat Hochscheid hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 48 Nummer 33 Freitag, 19.08.2016 (vl.n.r.) Bürgermeister

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 48 Nummer 07 Freitag, 19.02.2016 v.l.n.r. Denis

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

HAUPTSATZUNG der Gemeinde Atzelgift vom (zuletzt geändert am )

HAUPTSATZUNG der Gemeinde Atzelgift vom (zuletzt geändert am ) HAUPTSATZUNG der Gemeinde Atzelgift vom 27.02.1995 (zuletzt geändert am 16. 03. 2010) Der Gemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 5 Jahrgang 57 Erscheinungstag 02.04.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 9 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 31. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 10.04.2019

Mehr

Niederschrift. Herr Jacob vom AHEG, zugleich als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Jacob vom AHEG, zugleich als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Worth am Dienstag, dem 22.02.2011, 19.30 Uhr in Worth (Alte Schule) - Nr. 1/2011 -, lu Anwesend: Bürgermeister Uwe Schack

Mehr

St.-Martins-Umzüge in der

St.-Martins-Umzüge in der Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 50 Nummer 44 Freitag, 02.11.2018 T V T T T T

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am im Sportheim am Sportplatz in Bruchertseifen

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am im Sportheim am Sportplatz in Bruchertseifen Beginn: 17.00 Uhr Anwesend waren: Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 16.12.2011 im Sportheim am Sportplatz in Bruchertseifen a) stimmberechtigt Ortsbürgermeister

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 49 Nummer 10 Freitag, 10.03.2017 Verbandsgemeindeverwaltung

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

am Tagesordnung

am Tagesordnung 1 Gemeindevertretung Wieck a. Darß Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wieck a. Darß am 26.05.2015 Tagungsort: Darßer Arche Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr Seiten 1 bis 10 Ende der

Mehr

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr)

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr) STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 19.03.2015 08/2015 (lfd.nr./ Jahr) Sitzungsort Sitzungsdauer Sitzungssaal im Rathaus 17.30 bis 19.10 Uhr öffentl. Sitzung

Mehr

Protokoll. über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Frielendorf am 18. Juni 2018 im Multifunktionshaus Todenhausen

Protokoll. über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Frielendorf am 18. Juni 2018 im Multifunktionshaus Todenhausen Am 18. Juni 2018 fand eine Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Frielendorf im Multifunktionshaus in Todenhausen statt. Die darüber gefertigte Niederschrift wird nachfolgend öffentlich bekannt gemacht.

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Dienstag, den 19.07.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift Gemeinde Kakenstorf Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Kakenstorf, am Donnerstag, den 15. Mai 2014, um 19.30 Uhr im Gasthaus Zum Estetal, Bergstraße 11 in Kakenstorf Anwesend:

Mehr

Mitteilungsblatt. Bitte beachten Sie die Hinweise zur Besetzung des Service-Telefons auf Seite 3.

Mitteilungsblatt. Bitte beachten Sie die Hinweise zur Besetzung des Service-Telefons auf Seite 3. Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 49 Nummer 51/52 Freitag, 22.12.2017 Frohe Weihnachten

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hattert vom (zuletzt geändert am )

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hattert vom (zuletzt geändert am ) Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hattert vom 09.02.1995 (zuletzt geändert am 23.02.2015) Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 49 Nummer 24 Freitag, 16.06.2017 Informationen

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Sitzungstermin: Mittwoch, 13.07.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:20 Uhr 20:30 Uhr Veranstaltungsraum

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Ockenheim vom 01. September 2004

Hauptsatzung der Gemeinde Ockenheim vom 01. September 2004 Hauptsatzung der Gemeinde Ockenheim vom 01. September 2004 geändert durch die 1. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung vom 26.08.2009 die 2. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung vom 26.05.2010 Inhaltsübersicht:

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 10/2015 Datum: 18.03.2015 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 48 Nummer 49 Freitag, 09.12.2016 Gudrun Gutenberger

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 49 Nummer 23 Freitag, 09.06.2017 Verleihung der

Mehr

Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom Grundsätze

Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom Grundsätze Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom 21.04.15 (bekannt gemacht in der Nordhannoverschen Zeitung am 01.07.15, in Kraft ab 02.07.15) Aufgrund des 10 des niedersächsischen

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 171), zuletzt geändert durch

Mehr

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz -

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz - Amt Temnitz Walsleben, 02.01.2013 - für die Gemeinde Dabergotz - E r g e b n i s p r o t o k o l l der 7. Gemeindevertretersitzung Dabergotz am 20.12.2013 Beginn: 18:00 Uhr Ende: 19:00 Uhr Anwesenheit

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 49 Nummer 47 Freitag, 24.11.2017 Gleichstellungsbeauftragte

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T WP 2014/2019 Nr. 06/2015 über die Sitzung des Verbandsgemeinderates Loreley am: 08. September 2015 in: Braubach, Verwaltungsgebäude Beginn: 18.00 Uhr; Ende: 21.35 Uhr, Az: 003-130;

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Ortsgemeinde Gonbach Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Sitzungstermin: Donnerstag, 27.04.2017 Sitzungsbeginn: 19:00 Uhr Ort, Raum: Bürgerhaus, Hauptstraße 11, 67724 Gonbach Anwesend

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung Langenhorn am Dienstag, dem 08.12.2015, 20:00 Uhr, in Langenhorn, Gaststätte "Ingwersen", Dorfstr. 144 Beginn: 20:00 Uhr Ende: 23:30 Uhr

Mehr

(1) Öffentliche Bekanntmachungen der Ortsgemeinde erfolgen in der Heimat- und Bürgerzeitung Loreley-Echo.

(1) Öffentliche Bekanntmachungen der Ortsgemeinde erfolgen in der Heimat- und Bürgerzeitung Loreley-Echo. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Nochern vom 24.08.2009 Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO),

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 03/2014 24. Jahrgang 21. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 5 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Feststellung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Bürgermeisterwahl 2018

Bürgermeisterwahl 2018 Der Bürgermeister der Gemeinde Wittnau Beschlussvorlage Öffentlich Nichtöffentlich Amt: Bearbeiter/In Hauptamt Herr Egloff Az. 062.35 Datum: 06.02.2018 Nr. 05/2018 Betreff: Bürgermeisterwahl 2018 1. Festsetzung

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Linden vom (zuletzt geändert am )

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Linden vom (zuletzt geändert am ) Hauptsatzung der Ortsgemeinde Linden vom 23. 02. 1995 (zuletzt geändert am 22. 02. 2010) Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

AMTSBLATT. für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT. für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 22. Jahrgang Südlohn, 26.10.2017 Nummer 12 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. Jahresabschluss für das Haushaltsjahr 2016 und Entlastung des Bürgermeisters 2. Gesamtabschluss

Mehr

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim GEMEINDE DERSUM Dersum, den 24.11.2016 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Coßmann,

Mehr

Mitteilungsblatt. Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim. Mitteilungen & Informationen

Mitteilungsblatt. Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim. Mitteilungen & Informationen Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 49 Nummer 31 Freitag, 04.08.2017 Verbandsgemeindeverwaltung

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 Der Verbandsgemeinderat hat am 21. Juni 2018 auf Grund der 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland - Pfalz in der zuletzt

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 47 Nummer 21 Freitag, 22.05.2015 Samstag ab 17:30

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderats der Ortsgemeinde Schutz am

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderats der Ortsgemeinde Schutz am Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderats der Ortsgemeinde Schutz am 20.11.2017 Sitzungsort: Bürgerhaus Schutz, Hauptstraße 13b Sitzungsbeginn: 18:15 Uhr Sitzungsende: 20:50 Uhr Anwesend sind:

Mehr

Veröffentlichung der Beschlüsse gem. 41 b Abs. 5 GemO Baden-Württemberg

Veröffentlichung der Beschlüsse gem. 41 b Abs. 5 GemO Baden-Württemberg Stadt Stutensee Oberbürgermeister Klaus Demal Rathaus Stutensee Rathausstraße 3 76297 Stutensee Tel.: 07244/969-116 Veröffentlichung der Beschlüsse gem. 41 b Abs. 5 GemO Baden-Württemberg Öffentliche Sitzung

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel am Montag, dem 17.11.2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16, 24620 Bönebüttel Beginn: 19:33 Uhr Ende:

Mehr

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig Stadt Schlieben Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem 03.04.2012 im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig Beginn: Ende: Anwesend: 19:30 Uhr 21:00 Uhr Bürgermeisterin

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l zur 25. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, 14.07.2009 um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u n g

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Mittwoch, den 17.02.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Kuhnhöfen am

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Kuhnhöfen am Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Kuhnhöfen am 31.05.2011 Beginn: Ende: 20.10 Uhr 22.15 Uhr Anwesende Ratsmitglieder: Ortsbürgermeister: Gerhard Hehl Ratsmitglied: Leo Schröder 1. Ortsbeigeordneter:

Mehr

Versöhnung über den Gräbern - ein Beitrag für den Frieden

Versöhnung über den Gräbern - ein Beitrag für den Frieden Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 47 Nummer 46 Freitag, 13.11.2015 Versöhnung über

Mehr

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t 45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 19.12.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung 31

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 3. Sitzung in der Legislaturperiode 2016/2021 des Ausschusses für Jugend und Sport der Gemeinde Ebergötzen am Dienstag, 19.06.2018, 18.30 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Niederzissen

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Niederzissen Hauptsatzung der Ortsgemeinde Niederzissen vom 25.09.2017 Der Gemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO)

Mehr

KAMENER BEKANNTMACHUNGEN

KAMENER BEKANNTMACHUNGEN KAMENER BEKANNTMACHUNGEN 23/2018 Amtsblatt der Stadt Kamen 12.10.2018 Inhaltsübersicht Nr. Gegenstand Seite 1 Bekanntmachung 1-2 Vierte Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Vergnügungssteuer

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung des Gemeinderates Strüth. am 28. August Sitzungsort: Bürgerhaus.

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung des Gemeinderates Strüth. am 28. August Sitzungsort: Bürgerhaus. N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates Strüth am 28. August 2018 Sitzungsort: Bürgerhaus. Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.00 Uhr Anwesende: Heiko Koch als Ortsbürgermeister und Vorsitzender.

Mehr