Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim. Weihnachtsfest

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim. Weihnachtsfest"

Transkript

1 Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 48 Nummer 51 Freitag, Ein besinnliches Weihnachtsfest allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien im Namen der Verbandsgemeinde Langenlonsheim und der Ortsgemeinden ein gesegnetes und friedvolles Weihnachtsfest und für das kommende Jahr 2017 Gesundheit und Glück; vor allem die Zeit, zurückzublicken auf die schönen Momente des zu Ende gehenden Jahres, Zeit für die Familie, aber auch Zeit, um neue Kraft zu schöpfen. Bürgermeister Michael Cyfka, Ortsbürgermeisterinnen Elke Demele, Marlene Hölz und Claudia Kuntze, sowie die Ortsbürgermeister Thomas Gleichmann, Jürgen Gumbrich, Johannes Häußling und Bernhard Wolf Foto: Jeanette Dietl - Fotolia Öffnungszeiten des Rathauses der Verbandsgemeinde in der Woche nach Weihnachten 2016: siehe Innenteil Seite 7 Verbandsgemeindeverwaltung Langenlonsheim Naheweinstraße Langenlonsheim Telefon: 06704/929-0 Fax: 06704/ rathaus@vglangenlonsheim.rlp.de Internet: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von Uhr Uhr. Donnerstag von Uhr Uhr. Außerhalb dieser Zeiten beraten wir Sie auch gerne telefonisch. Weitere Sprechzeiten während der regelmäßigen Dienstzeiten sind nach Vereinbarung möglich. Das Sachgebiet Soziales und Renten ist bis auf weiteres mittwochs ganztags geschlossen.

2 Seite 2 Amtlicher Teil Freitag, den 23. Dezember 2016 Notrufe/Bereitschaftsdienste/Bürgerbus Polizei/Notruf Schutzpolizei- und Kriminalpolizeiinspektion in Bad Kreuznach / Kontaktbereichsbeamter tagsüber / Feuerwehr/Rettungsdienst Verbandsgemeinde-Wehrleiter Closheim / Stellv. Verbandsgemeinde-Wehrleiter Herr Hübinger / Herr Reißner /2954 Ortswehrführer Wagner, Bretzenheim / Ortswehrführer Wolf, Dorsheim / Ortswehrführer Ingenbrand, Guldental / Ortswehrführer Closheim, Langenlonsheim / Ortswehrführer Lötzbeyer, Laubenheim / Ortswehrführer Schneider, Rümmelsheim /47296 Ortswehrführer Hübinger, Windesheim / Krankenhäuser St. Marienwörth, Bad Kreuznach /372-0 kreuznacher diakonie Bad Kreuznach /605-0 Heilig-Geist-Hospital, Bingen /9070 Zahnärzte Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer: 0180/ zu den üblichen Telefontarifen. Ansage des Notdienstes zu folgenden Zeiten: Freitagnachmittag von Uhr bis Uhr Samstag früh 8.00 Uhr bis Montag früh 8.00 Uhr Mittwochnachmittag von Uhr bis Uhr und an Feiertagen entsprechend von 8.00 Uhr früh bis zum nachfolgenden Tag früh 8.00 Uhr an Feiertagen mit einem Brückentag von Donnerstag 8.00 Uhr bis Samstag 8.00 Uhr. Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie unter nachlesen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist wie bisher nach telefonischer Vereinbarung möglich. Notdienstzentralen Bretzenheim, Guldental, Langenlonsheim, Windesheim Notdienstpraxis Bad Kreuznach Diakonie Krankenhaus... Telefon: 0671/19292 Dienstzeiten der Notdienstpraxis: Freitag, Uhr bis Montag Uhr, Mittwoch, Uhr bis Donnerstag, Uhr, an Feiertagen vom Vortag Uhr bis zum darauffolgenden Tag Uhr; an Himmelfahrt und Fronleichnam vom Vortag Uhr bis zum darauffolgenden Tag Uhr; an Heiligabend und Silvester ab Uhr. Dorsheim, Laubenheim, Rümmelsheim Notdienstzentrale Bingen, Ärztehaus Bingen Kapuziner Str Telefon: 06721/19292 Der Notdienst am Wochenende beginnt freitags um Uhr und endet montags um 6.30 Uhr. Kinderärzte-Notdienst Kreuznacher Diakonie-Krankenhaus (4. OG) Ringstraße 64, Bad Kreuznach...Tel.: 0671/ Sprechstunden: Mittwoch bis Uhr Wochenende und Feiertage bis Uhr und bis Uhr Notruf Pflegebett Integrierte Leitstelle Bad Kreuznach /19222 Rettungsleitstellen Dorsheim, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim Rettungsdienst und Krankentransport Bretzenheim, Guldental, Windesheim Rettungsdienst und Krankentransport Tierärzte Tierklinik Bretzenheim a.d. Nahe Inh. Dr. Frank Höhner, In den Zehn Morgen 4, Bretzenheim, Tel.: 0671/ Fax: 0671/ Notfallbereitschaft: 24 Stunden, je Tag Dr. Wachter Wochenend-Notfallbereitschaft Naheweinstr. 172, Langenlonsheim / Gesundheitsamt Bad Kreuznach Erreichbarkeit des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Bad Kreuznach: Tel.: 0671/ , Fax: 0671/ Impfsprechstunde und AIDS-Beratung im Gesundheitsamt Bad Kreuznach Telefonische Auskunft / /1711 Impfberatung für Reisende Telefonische Auskunft: / /1711 AIDS Beratung Beratung und HIV- Antikörpertest (anonym und kostenlos) Telefonische Auskunft / /1711 Apotheken Notdienstplan vom bis Apotheke am St. Marienwörth, Mühlenstr Bad Kreuznach... Tel.: 0671/ Basilika-Apotheke, Basilikastr Bingen... Tel.: 06721/ Gräfenbach-Apotheke, Arthur-Rauner-Straße Hargesheim... Tel.: 0671/34994 Apotheke am Rotenfels, Seeboldstr Norheim... Tel.: 0671/2115 Blumenpark-Apotheke, Mainzer Str Bingen... Tel.: 06721/ Einhorn-Apotheke, Mannheimer Str Bad Kreuznach... Tel.: 0671/28743 Rosen-Apotheke, Staatsstr Stromberg... Tel.: 06724/592 Engel-Apotheke, Kapuzinerstr Bingen... Tel.: 06721/ Faust-Apotheke, Mannheimer Str Bad Kreuznach... Tel.: 0671/27280 Hildegardis-Apotheke, Koblenzer Str Bingen... Tel.: 06721/ Sonnen-Apotheke, Naheweinstr Langenlonsheim... Tel.: 06704/662 gesundleben Apotheke Dr. Marc Muchow, Alzeyer Str Bad Kreuznach...Tel.: Falken-Apotheke, Schmittstr Bingen... Tel.: 06721/ Faust-Apotheke, Mannheimer Str Bad Kreuznach... Tel.: 0671/27280 Rupertus-Apotheke, Stromberger Str Weiler... Tel.: 06721/ Löwen-Apotheke, Mannheimer Str Bad Kreuznach... Tel.: 0671/28879 Apotheke am Römer, Saarlandstr Bingen... Tel.: 06721/ Außerdem können die dienstbereiten Apotheken sowohl aus dem Festnetz als auch aus dem Mobilfunknetz über die landesweit gültige Rufnummer plus Postleitzahl des Standortes (also zum Beispiel für Langenlonsheim ) abgerufen werden. Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: PLZ (0,14 EUR/Min.), Mobilfunknetz: PLZ (max. 0,42 EUR/Min.), Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8:30 Uhr Ver- und Entsorgungsunternehmen Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk AG Bad Kreuznach /89665 Westnetz, der Verteilnetzbetreiber der RWE Deutschland AG Strom: / Gas: / Zweckverband Wasserversorgung Trollmühle, Windesheim Entstörungsdienst / Verwaltung /9100 Kläranlagen Langenlonsheim (auch nach Dienstschluss) / 2310 Guldental / Klärmeister Haßlinger / 1084 Ver- und Entsorger Fiebig / Abfall Abfallberatung - Kreisverwaltung Bad Kreuznach Privathaushalte / Gewerbebetriebe / Abfallgebühren Privathaushalte und Gewerbebetriebe / Wertstoffhöfe - Öffnungszeiten Waldlaubersheim Gewerbegebiet, Im Feldborn 11...Telefon 06707/ Mittwoch bis Uhr bis Uhr Freitag bis Uhr Samstag bis Uhr Bad Kreuznach An der Sandmühle, gegenüber Michelin (Gelände Kompostwerk) Telefon Wertstoffhof / Telefax / Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch und Freitag Uhr Donnerstag Uhr Samstag Uhr Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) Landkreis Bad Kreuznach Wir beraten Sie gerne / Ev. / Kath. Telefonseelsorge Bad Kreuznach Telefonseelsorge / und 0800/ Frauenhaus Bad Kreuznach für Frauen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind Beratung und Unterstützung / kreuznacher-frauenhaus@t-online.de Weißer Ring Hilfe für Kriminalitätsopfer /95959 oder Opfer-Notruf/Info-Tel.: Wohnungslosenhilfe kreuznacher diakonie Notunterkunft für Männer / Notunterkunft für Frauen / Entgiftungszentrale Universitätsklinik in Mainz / Malteser Hilfsdienst Bad Kreuznach, Bosenheimer Str / Rettungsdienst und Krankentransporte /19222 Schutzverband für Impfgeschädigte e.v. Telefon: /44515 Internet: Rufnummern bei Wildunfällen Bad Kreuznach II / Bretzenheim / oder 0671 / Gutenberg / oder 0671 / Hargesheim / Heddesheim Langenlonsheim I / 2412 Langenlonsheim II / oder 0151 / Laubenheim / 2111 Rümmelsheim / Dorsheim / oder / Stockert / 8650 Waldhilbersheim / 7246 Waldlaubersheim / 1338 oder / 1262 Windesheim I / Windesheim II / 1201 Achtung Hinweis Veröffentlichungen weitere Notrufe - Soziale Dienste erfolgen einmal monatlich (1. Ausgabe im Monat)

3 Freitag, den 23. Dezember 2016 Amtlicher Teil Seite 3 Ein Service für unsere Seniorinnen und Senioren in der Verbandsgemeinde! Wir ermöglichen und erleichtern Ihnen den Weg zum Hausarzt, Zahnarzt, Einkauf, zur Bank, Apotheke etc. Der Bürgerbus kann pro Fahrt 5 Personen befördern und ergänzt den normalen Linienverkehr. Sein Einsatz erfolgt ausschließlich in der Verbandsgemeinde Langenlonsheim, den Ortsgemeinden Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim und Windesheim. Für die Mitbürgerinnen und Mitbürger aus den Ortsgemeinden Dorsheim und Rümmelsheim werden bei Bedarf zusätzlich Fahrten zu Ärzten und Zahnärzten nach Münster-Sarmsheim und Waldalgesheim angeboten. Bürgerbus VG Langenlonsheim Kostenloser Fahrservice Dienstag, Mittwoch und Freitag Bürger fahren für Bürger! Anmeldungen für die Fahrten montags und donnerstags, von bis Uhr, unter Telefon: 06704/ Defibrillator am Rathaus Langenlonsheim Die Verbandsgemeinde stellt den Bürgerinnen und Bürgern kostenlos einen Defibrillator zur Verfügung. Er hängt außerhalb des Gebäudes am Haupteingang und kann im Notfall genutzt werden. Öffentliche Bekanntmachungen und amtliche Mitteilungen Verbandsgemeinde Langenlonsheim Sprechstunde des Bürgermeisters Bürgermeister Michael Cyfka ist nach vorheriger Terminabsprache gerne für die Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde zu sprechen. Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter 06704/ oder m.cyfka@vglangenlonsheim.rlp.de Telefonsprechstunde des Bürgermeisters Zusätzlich können die Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Langenlonsheim die Telefonsprechstunde, montags von 9.00 Uhr Uhr, Telefon: / , für ihre Anliegen nutzen. Hierdurch soll besonders den Seniorinnen und Senioren unserer Verbandsgemeinde die Möglichkeit gegeben werden, ihre Sorgen, Wünsche sowie Anregungen direkt mit dem Bürgermeister zu besprechen. Öffentliche Bekanntmachungen Jahresabschluss 2015 des Abwasserwerkes der Verbandsgemeinde Langenlonsheim Der Jahresabschluss zum wurde durch die KST Nahe Treuhand GmbH, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Bad Kreuznach, geprüft. Es wurde ein uneingeschränkter Bestätigungsvermerk erteilt, wonach die Prüfung zu keinen Einwendungen geführt hat und der Jahresabschluss den deutschen handelsrechtlichen Vorschriften und den ergänzenden landesrechtlichen Vorschriften sowie den Bestimmungen der Satzungen entspricht und unter Beachtung der Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Eigenbetriebes vermittelt. Der Lagebericht steht im Einklang mit dem Jahresabschluss, vermittelt insgesamt ein zutreffendes Bild von der Lage des Eigenbetriebes und stellt die Chancen und Risiken der künftigen Entwicklung zutreffend dar. Der Verbandsgemeinderat stellte in der Sitzung am den Jahresabschluss zum mit einer Bilanzsumme von ,48 EUR fest. Der Jahresverlust zum beträgt ,73 EUR. Der Verbandsgemeinderat hat beschlossen, den Jahresverlust 2015 mit Gewinnvorträgen zu verrechnen. Der Liquiditätsüberschuss beträgt ,40 EUR. Der festgestellte Jahresabschluss liegt in der Zeit von Montag, den bis einschließlich Dienstag, den bei der Verbandsgemeindeverwaltung Langenlonsheim, Zimmer 36, während der Dienststunden öffentlich aus. Langenlonsheim, den Cyfka, Bürgermeister Offenlegung der Haushaltssatzung Gemäß 97 Abs. 1 Gemeindeordnung liegt der Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2017 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen während der allgemeinen Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung in der Verbandsgemeindeverwaltung, Naheweinstraße 80, Langenlonsheim, Zimmer 34, bis zur Beschlussfassung über die Haushaltssatzung durch den Verbandsgemeinderat zur Einsichtnahme aus. Die Einwohnerinnen und Einwohner der Verbandsgemeinde Langenlonsheim haben die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen ab dieser Bekanntmachung bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Naheweinstraße 80, Langenlonsheim, Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2017 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen, einzureichen. Die Vorschläge sind schriftlich an die Verbandsgemeindeverwaltung, Naheweinstraße 80, Langenlonsheim, oder elektronisch an rathaus@vglangenlonsheim.rlp.de einzureichen. Der Verbandsgemeinderat wird vor dem Beschluss über die Haushaltssatzung über die innerhalb dieser Frist eingegangenen Vorschläge in öffentlicher Sitzung beraten und entscheiden. Langenlonsheim, den Michael Cyfka, Bürgermeister

4 Seite 4 Amtlicher Teil Freitag, den 23. Dezember 2016

5 Freitag, den 23. Dezember 2016 Amtlicher Teil Seite 5 Aus der Verbandsgemeinde Grußwort zu Weihnachten und zum Jahreswechsel 2016 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Weihnachtsfeiertage stehen vor der Tür. Sicherlich denken auch Sie zurück und viele schöne und vielleicht weniger schöne Momente des Jahres 2016 kommen Ihnen in Erinnerung. Für unsere Verbandsgemeinde Langenlonsheim kann ich rückblickend eine positive Bilanz ziehen. Zahlreiche Projekte wurden zur Umsetzung auf den Weg gebracht. Zu den größten Erfolgen zählte zweifelsohne die Einrichtung einer Ganztagsschule in Langenlonsheim und damit verbunden die Optimierung des Grundschulstandortes Langenlonsheim. Ferner freut es mich sehr, dass es mit Unterstützung der Ortsgemeinde Bretzenheim endlich gelungen ist, in der Grundschule Bretzenheim des Kindern ein warmes Mittagessen anbieten zu können, dass im dortigen Gemeindekindergarten frisch zubereitet wird. Unsere Verbandsgemeinde ist, trotz einer durchgängigen Verschlechterung der kommunalen Haushalte, noch ausgezeichnet aufgestellt. Wir können Maßnahmen realisieren, ohne uns neu verschulden zu müssen und ohne unsere Ortsgemeinden durch einen höheren Umlagesatz zu belasten. Vornehmlich werden wir wieder größere Investitionen in unser Feuerwehrwesen und in unsere vier Grundschulen tätigen. Herausstellen möchte ich den Abschluss der Baumaßnahme des Feuerwehrgerätehauses in Bretzenheim und die weitere Planung des Feuerwehrgerätehauses in Rümmelsheim. Bis 2019 werden die Verbindlichkeiten abgetragen sein und die Verbandsgemeinde wäre damit schuldenfrei. Umso mehr hat uns alle parteiübergreifend die Nachricht der Landesregierung überrascht, die Verbandsgemeinde Stromberg in die Verbandsgemeinde Langenlonsheim bis 2019 eingliedern zu wollen. Nach den bestehenden gesetzlichen Vorgaben des Landes Rheinland-Pfalz hat die Verbandsgemeinde Langenlonsheim keinen Fusionsbedarf, da wir mehr als Einwohner haben. Die finanziellen und wirtschaftlichen Auswirkungen einer Eingliederung der Verbandsgemeinde Stromberg würden der Verbandsgemeinde Langenlonsheim ausschließlich Nachteile bringen. Aufgrund dieser Fakten machte ich gegenüber den Vertretern des Innenministeriums und der Landesregierung deutlich, dass ich eine Eingliederung der Verbandsgemeinde Stromberg in die Verbandsgemeinde Langenlonsheim ablehne, da es gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern der Verbandsgemeinde Langenlonsheim nicht zu vertreten ist, einer Fusion auf der Grundlage der vorliegenden Fakten zuzustimmen. Auch der Verbandsgemeinderat Langenlonsheim hat eine Eingliederung in derartiger Form einstimmig abgelehnt. Die Verbandsgemeinde Langenlonsheim (inklusive aller Ortsgemeinden) ist in fast allen Bereichen besser aufgestellt als die Verbandsgemeinde Stromberg. Die Verbandsgemeinde Stromberg müsste wesentlich mitfinanziert werden, was einen erheblichen Eingriff in die kommunale und finanzielle Selbstverwaltung der Verbandsgemeinde Langenlonsheim und unserer Ortsgemeinden bedeuten würde. Aus diesen gewichtigen Gründen werde ich mich weiterhin mit Nachdruck für die Eigenständigkeit unserer Verbandsgemeinde und unseren sieben Ortsgemeinden einsetzen. In der Ausgabe des Mitteilungsblattes KW 52 (30. Dezember 2016) werde ich die Bürgerinnen und Bürger zum Thema Fusion nochmals ausführlich informieren. Wir alle sind gefordert mit dem notwendigen Verantwortungsbewusstsein die anstehenden Aufgaben gemeinsam zu schaffen. Mein ganz besonderer Dank gilt deshalb wieder den zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern, die sich in vorbildlicher Weise ehrenamtlich für unser Verbandsgemeinde und unsere Ortsgemeinden engagiert haben. Vor allem möchte ich den Mitgliedern unserer Freiwilligen Feuerwehren in besonderem Maße danken. Im Jahr 2016 mussten unsere Kameraden vielfach ausrücken. Der unermüdliche und selbstlose Einsatz unserer Kameradinnen und Kameraden verdient meinen vollen Respekt und große Anerkennung! Viele Bürgerinnen und Bürger haben sich mit Rat und Tat im gesellschaftlichen Bereich eingebracht. Dies zeigt mir, dass sie sich für das interessieren, was in ihren Gemeinden passiert und wie diese sich entwickeln. In diesem Jahr konnte ich wieder viele Veranstaltungen in unserer gesamten Verbandsgemeinde besuchen. Die Begegnungen und Gespräche werden mir in Erinnerung bleiben und ich freue mich schon auf ein Wiedersehen im kommenden Jahr. Ich möchte mich bei unseren Bürgerinnen und Bürgern für ihr Engagement, den Fraktionen im Verbandsgemeinderat für die vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung für die gute Zusammenarbeit herzlich bedanken. In diesen Dank schließe ich alle Kolleginnen und Kollegen Ortsbürgermeister und die Ortsgemeinderäte gerne mit ein. Ich wünsche Ihnen nun ganz persönlich und im Namen der Verbandsgemeinde Langenlonsheim sowie aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter frohe und erholsame Weihnachtstage sowie alles erdenklich Gute im neuen Jahr Herzliche Grüße Ihr Bürgermeister Michael Cyfka

6 Seite 6 Amtlicher Teil Freitag, den 23. Dezember 2016 Das ehrenamtliche Bürgerbus-Team wünscht all seinen Fahrgästen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Mit mehr als Fahrten und Kilometer konnten wir dieses Jahr Personen befördern. Wir werden auch im kommenden Jahr alle Ihre Fahrtwünsche innerhalb der Verbandsgemeinde an den Tagen Dienstag, Mittwoch und Freitag mit großer Freude gewissenhaft erfüllen. Wir laden alle Seniorinnen und Senioren der Verbandsgemeinde ein, diesen kostenlosen Service zu nutzen. Wir fahren Sie zum Einkauf, Arzt, Friseur, Optiker, Physiotherapeuten, zur Verwaltung, Post usw. oder einfach zum Cafe oder zur Eisdiele. Am Montag- und Donnerstagnachmittag ist von Uhr der Telefondienst unter 06704/ für Ihre Anmeldungen für Sie da. Das Service-Telefon des Bürgerbusses ist am 2. Weihnachtstag ( ), von Uhr Uhr, besetzt. Anmeldungen für Fahrten am Dienstag, , und Mittwoch, , werden gerne entgegengenommen.

7 Freitag, den 23. Dezember 2016 Amtlicher Teil Seite 7 Das Rathaus der VG ist am Dienstag und Mittwoch zu folgenden Zeiten geöffnet: Vormittags von Uhr und nachmittags von Uhr. Am Donnerstag, und Freitag bleibt das Rathaus geschlossen. Für dringende Beurkundungsfälle ist beim Standesamt ein Notdienst eingerichtet. Die Mitarbeiterin ist wie folgt erreichbar: Donnerstag, , und Freitag, , jeweils telefonisch von Uhr, Telefon-Nr / Ab Montag, 02. Januar 2017, sind wir zu den üblichen Zeiten wieder für Sie da!

8 Seite 8 Amtlicher Teil Freitag, den 23. Dezember 2016 Zweckverband Wasserversorgung Trollmühle Aus der Niederschrift über die Sitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Wasserversorgung Trollmühle am : Nichtöffentlicher Teil 1. Auftragsvergaben Die Verbandsversammlung beschloss, gemäß Empfehlung des Werkausschusses, den günstigsten Bieter mit der Prüfung der Wirtschaftsjahre zu beauftragen. Öffentlicher Teil 1. Mitteilungen Es erfolgt keine Protokollierung. 2. Bericht zum Geschäftsjahr 2015 Der Werkleiter präsentierte den Lagebericht 2015 anhand von Grafiken und Tabellen zu den statistischen Werten. 3. Jahresabschluss 2015 Der Wirtschaftsprüfer erläuterte den Entwurf des Prüfungsberichts 2015 und stellte fest, dass dieser den gesetzlichen Bestimmungen entspricht und die Buchführung geordnet ist. Abschließend bestätigte er, dass dem Verband ein uneingeschränktes Testat erteilt wurde. Die Verbandsversammlung beschloss, gemäß Empfehlung des Werkausschusses, den Jahresabschluss 2015 anzunehmen sowie der Verbandsvorsteherin und des Stellvertreters Entlastung zu erteilen. 4. Wirtschaftssatzung und Wirtschaftsplan 2017 Die Werkleitung stellte den Entwurf des Wirtschaftsplans 2017, inkl. Wirtschaftssatzung, Erfolgs-, Vermögens- und Finanzplan, der Verbandsversammlung vor. Diese beschloss die Wirtschaftssatzung und den Wirtschaftsplan 2017, gemäß Empfehlung des Werkausschusses, anzunehmen. 5. Überörtliche Kassenprüfung Am fand eine überörtliche Kassenprüfung des Gemeinde- und Rechnungsprüfungsamtes der Kreisverwaltung Bad Kreuznach beim Zweckverband statt. Die Ordnungsmäßigkeit des Kassenwesens wurde bestätigt. 6. Verschiedenes Es erfolgt keine Protokollierung. Windesheim, Denker, Verbandsvorsteherin Der Zweckverband Wasserversorgung Trollmühle informiert Austausch von Wasserzählern In den kommenden Monaten werden Monteure der Firma enwas GmbH aus Kirchheimbolanden in unserem Auftrag Hauswasserzähler gemäß den gesetzlichen Vorschriften (Eichgültigkeitsverordnung) austauschen. Wir bitten die betroffenen Abnehmer (ca im Versorgungsgebiet) den tätigen Monteuren, die sich auf Wunsch hin ausweisen werden, den Zugang zu Ihrer Wasserzählereinrichtung zu ermöglichen. Die Austauschaktion ist für Sie selbstverständlich kostenfrei. Sollten in diesem Zusammenhang im Bereich der Hausanschlusseinführung bis zum Hauptabsperrhahn Reparaturen erforderlich sein, so setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Wir danken für Ihr Verständnis. Windesheim, Ortsgemeinden Bretzenheim Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Ortsbürgermeister Thomas Gleichmann montags... von Uhr Uhr im Alten Amtshaus, Große Straße 12 Telefon: /33347 (dienstlich) /36634 (privat) / (Handy) Fax: / info@bretzenheim.de Internet:...

9 Freitag, den 23. Dezember 2016 Amtlicher Teil Seite 9 Öffentliche Bekanntmachungen Widmungen in der Ortsgemeinde Bretzenheim Die nachfolgend aufgeführten Gemeindestraßen werden gemäß 36 Landesstraßengesetz vom in der derzeit geltenden Fassung dem öffentlichen Verkehr als Gemeindestraßen gewidmet: Flur Flurstück Straße 4 20/52 Freiherr-vom-Stein-Straße 4 20/55 Freiherr-vom-Stein-Straße 5 133/4 Freiherr-vom-Stein-Straße 5 52/5 Freiherr-vom-Stein-Straße 4 15/27 Freiherr-vom-Stein-Straße 4 20/25 Schildweiden 4 20/30 Schildweiden 4 6/3 Hermann-Löns-Weg 4 20/63 Hermann-Löns-Weg 4 45 Hermann-Löns-Weg 4 51 Hermann-Löns-Weg 4 52 Hermann-Löns-Weg 4 49 Kantstraße 4 50 Kantstraße 4 15/10 Jahnstraße 4 48 Jahnstraße 4 15/16 Birkenweg 4 20/6 An der Pforte 4 20/10 An der Pforte 5 53/44 Am Sportplatz 5 134/5 Am Schloßgarten 5 63/65 tlw. Moritz-Schweig-Weg (tlw. Fußweg) 5 136/5 Moritz-Schweig-Weg 5 136/11 Teichstraße 5 132/1 Mühlenstraße 3 107/1 Mühlenstraße Mühlenstraße 5 36/9 Mühlenstraße 2 29/6 Binger Straße 2 2/1 Kirchstraße 3 105/1 Kirchstraße 3 114/2 Gartenstraße 4 20/20 Gartenstraße 2 91/1 Kreuznacher Straße Große Straße Große Straße Winkel Kleine Straße 2 170/4 Kleine Straße / Im Sack 2 100/1 Kreuzstraße Kreuzstraße Kreuzstraße Hinterstraße 2 92/1 Turmstraße 7 79/4 Bahnhofstraße 7 78/6 tlw. Im Hag (ca qm) 7 92 Friedenstraße Friedenstraße Friedenstraße 7 95 Friedenstraße 7 98 Friedenstraße Friedenstraße 11 41/3 Breslauer Straße 7 72/1 Winzenheimer Straße (vorm. K 49, ab 2015 Gemeindestraße) 10 72/4 Winzenheimer Straße (vorm. K 49) 11 40/1 Winzenheimer Straße (vorm. K 49) 13 64/10 Beinde 11 37/34 In den zehn Morgen (K 49), Gehwege werden gewidmet (keine Parzellierung zwischen Straße und Gehweg) 11 37/26 In den zehn Morgen (K 49), Gehwege s.o /2 In den zehn Morgen (K 49), Gehwege s.o /31 In den zehn Morgen (K 49), Gehwege s.o /1 In den zehn Morgen (K 49), Gehwege s.o Elsa-Brandström-Straße Rieslingweg Silvanerweg Silvanerweg Burgunderweg Schlettweg 13 94/4 Königsberger Straße 13 69/24 Königsberger Straße 14 92/5 tlw. Königsberger Straße tlw. (ca. 357 qm) 14 83/5 tlw. Notgottesweg (ca qm) 15 86/2 Eremitagerweg 15 46/17 Eremitagerweg 14 84/7 Am Vogelsang 14 54/11 tlw. Am Vogelsang (ca. 394 qm) 14 84/5 Oberer Flurweg 14 90/3 tlw. Oberer Flurweg (ca. 349 qm) 14 54/11 tlw. Oberer Flurweg (ca. 222 qm) 14 91/2 tlw. Flurweg (ca. 290 qm) 14 39/10 Flurweg 15 85/6 Naheweinstraße (Gehwege) 15 85/8 Naheweinstraße (Gehwege) 15 85/11 Naheweinstraße (Gehwege) 15 85/1 Naheweinstraße (Gehwege) 4 25/10 Naheweinstraße (Gehwege) 14 82/4 Naheweinstraße (Gehwege) 14 82/9 Naheweinstraße (Gehwege) 2 70/13 Naheweinstraße (Gehwege) 2 70/14 Naheweinstraße (Gehwege) 2 70/15 Naheweinstraße (Gehwege) 2 70/16 Naheweinstraße (Gehwege) 13 70/11 Naheweinstraße (Gehwege) 7 67/2 Naheweinstraße (Gehwege) 7 67/16 Naheweinstraße (Gehwege) 7 67/18 Naheweinstraße (Gehwege) 7 74/2 Naheweinstraße (Gehwege) 7 67/17 Naheweinstraße (Gehwege) 3 112/1 Lehnweg 3 96/1 Stephanskapellenweg Folgende Parzellen werden als Fußwege gewidmet: Flur Flurstück Name 4 46 Verbindungsweg Hermann-Löns-Weg und Teichstraße 4 15/11 Birkenweg 5 63/65 tlw. Fußweg Moritz-Schweig-Weg 7 126/2 Friedenstraße (Fußweg zur Naheweinstraße) 11 42/2 Silvanerweg 3 97/3 tlw. Stephanskapellenweg Die Lagepläne, aus denen die einzelnen Verkehrsanlagen ersichtlich sind, sind zu den üblichen Öffnungszeiten in der Verbandsgemeindeverwaltung einsehbar. Die Flurstücke können auch über de/kartendienste _naturschutz/index.php abgerufen werden. Gegen die Widmung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Verbandsgemeindeverwaltung Langenlonsheim, Naheweinstraße 80, Langenlonsheim, einzulegen. Bretzenheim, Langenlonsheim, Gleichmann, Ortsbürgermeister Cyfka, Bürgermeister Aus der Sitzung des Rechnungsprüfungsausschuss der Ortsgemeinde Bretzenheim vom TOP 1: Prüfung Jahresabschluss 2015 Nach Beurteilung des Rechnungsprüfungsausschusses aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der Jahresabschluss den im Prüfbericht aufgeführten Voraussetzungen. Der Rechnungsprüfungsausschuss empfiehlt dem Ortsgemeinderat gemäß 114 Abs. 1 GemO die Feststellung des geprüften Jahresabschlusses, die Entlastung des Bürgermeisters, des Ortsbürgermeisters und der Beigeordneten sowie die nachträgliche Genehmigung der über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen, sofern keine vorherige Zustimmung erfolgte. Aus der Ortsgemeinde Smartphone gefunden In der Gemeinde wurde ein Smartphone der Marke Samsung gefunden. Dieses kann bei mir abgeholt werden. Thomas Gleichmann, Ortsbürgermeister

10 Seite 10 Amtlicher Teil Freitag, den 23. Dezember 2016 Dorsheim Sprechstunden der Ortsbürgermeisterin Ortsbürgermeisterin Marlene Hölz dienstags... von bis Uhr im Gemeindebüro, Bürgerhaus An den Linden, Weinbergstr. 21 Telefon: / (Bürgerhaus) / (dienstlich auch außerhalb der Sprechstunden) Fax: / Internet:... Aus der Ortsgemeinde Sprechstunde fällt aus Bitte beachten Sie, dass die Sprechstunde am Dienstag, , ausfällt. Das Gemeindebüro ist vom bis geschlossen. Ab sind wir wieder für Sie da. Mit freundlichen Grüßen Marlene Hölz, Ortsbürgermeisterin Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, ein ereignisreiches und turbulentes Jahr geht zu Ende. Weihnachten steht vor der Tür. Ich hoffe, dass Sie in dieser hektischen Zeit auch Stunden der Ruhe und Besinnung im Kreise Ihrer Familien finden und wünsche Ihnen allen auf diesem Wege ein gesegnetes Weihnachtsfest und Glück, Gesundheit und Erfolg für das Jahr Auf diesem Weg möchte ich mich auch bei allen bedanken, die die Ortsgemeinde bei den verschiedensten Veranstaltungen tatkräftig unterstützt haben. Herzlichst Ihre Ortsbürgermeisterin Marlene Hölz Guldental Sprechstunden der Ortsbürgermeisterin Ortsbürgermeisterin Elke Demele dienstags und donnerstags... von Uhr bis Uhr im Gemeindebüro, Dammweg 11. Tel.: /1014 (dienstlich, während der Sprechstunde) /211 (dienstlich, außerhalb der Sprechstunde) Schreiben an die Gemeindeverwaltung Persönliche Schreiben an die Ortsbürgermeisterin ( )... Internet:... Das Gemeindebüro ist zusätzlich Montag, Mittwoch und Freitag von Uhr mit einer Bürokraft besetzt. Aus der Ortsgemeinde Gemeindeverwaltung geschlossen Das Gemeindebüro ist in der Zeit vom bis einschließlich geschlossen. Die Sprechstunden der Ortsbürgermeisterin Elke Demele finden in dieser Zeit ebenfalls nicht statt. In dringenden Fällen ist sie unter der Handy-Nr erreichbar. Langenlonsheim Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Ortsbürgermeister Bernhard Wolf donnerstags... von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr Im Gemeindebüro Naheweinstraße 79 Telefon: Telefax: / Persl Internet:... Gemeindebüro und Verwaltung Öffnungszeiten dienstags, mittwochs und donnerstags... von 9:30 bis Uhr Telefon: /567 Telefax: / Persl Internet:... Friedhof/Bauhof In Fragen der Friedhofsverwaltung und Bauhofangelegenheiten (z.b. Straßenschäden, Ausfall der Straßenbeleuchtung, Grünanlagen, usw.) wenden Sie sich bitte direkt an Herrn Frank Brendel unter 06704/ oder Gemeindehalle Wegen Anmietung und Fragen der Gemeindehalle setzen Sie sich bitte direkt mit Frau Michaela Muff unter 0177/ (von Montag bis Freitag von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr) oder in Verbindung. Grillhütte im Langenlonsheimer Wald Wenn Sie die Grillhütte im Langenlonsheimer Wald (beim Forsthaus/Trimm-Dich-Pfad) nutzen möchten, wenden Sie sich bitte an Herr Werner Proske, Tel.: / oder / (Anrufbeantworter) oder werner.proske@wald-rlp.de (von Montag bis Freitag von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr). Öffnungszeiten des Gemeindearchivs Das Gemeindearchiv hat immer dienstags in der Zeit von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet. Erreichbar unter der Telefonnummer Archiv: oder Frau Gisela Sbrisny Grünschnittsammelplatz Öffnungszeiten März, April, Oktober und November: an jedem 1. und 3. Samstag Alle übrigen Monate: an jedem 1. Samstag jeweils zwischen 10:00 und 12:00 Uhr. Dieses Angebot der kostenlosen Grünschnittannahme kann nur für Langenlonsheims Einwohner gewährt werden. Bitte beachten Sie, dass wir nur Grünschnitt annehmen können, keine Kanthölzer, Balken oder sonstigen Holzabfälle. Ausnahmen zur Annahme können keine gemacht werden. Ansonsten besteht die Möglichkeit Grünabfälle auf den Wertstoffhöfen des Landkreises in Bad Kreuznach und Waldlaubersheim abzugeben.

11 Freitag, den 23. Dezember 2016 Amtlicher Teil Seite 11 Öffentliche Bekanntmachungen Aufstellung des Bebauungsplanes für das Teilgebiet Unter der Hofstatt Der Ortsgemeinderat Langenlonsheim hat in der Sitzung am die Aufstellung des Bebauungsplanes für das Teilgebiet Unter der Hofstatt gefasst. Mit dem Bebauungsplan soll eine geordnete städtebauliche Entwicklung für dieses Gebiet gewährleistet werden. Für das Gebiet soll teilweise Wohnbaufläche und teilweise, wie derzeit genutzt, Gartenfläche festgesetzt werden. Es sollen analog zum angrenzenden Neubaugebiet Kinsheck - Ratzengasse - In den achtzehn Morgen Einzel- und Doppelhäuser zugelassen, sowie die offene Bauweise festgesetzt werden. In der Sitzung am fasste der Ortsgemeinderat den nachfolgenden Aufstellungsbeschluss, der hiermit bekanntgemacht wird. Der Gemeinderat beschließt unter der Beachtung des 22 der Gemeindeordnung (GemO) in der derzeit geltenden Fassung aufgrund des 2 Abs. 1 des Baugesetzbuches (BauGB) in der derzeit geltenden Fassung die Aufstellung des Bebauungsplanes für das Teilgebiet Unter der Hofstatt. Der räumliche Geltungsbereich des Bebauungsplanes erfasst folgende Grundstücke: Gemarkung Langenlonsheim Flur 9 Flurstücke: 11/16, 11/17, 12, 13/1, 13/2, 14/1, 14/2, 15/1 und 15/2 Langenlonsheim, den Wolf, Ortsbürgermeister Gemarkung Langenlonsheim Flur 9 Flurstücke 11/16, 11/17, 12, 13/1, 13/2, 14/1, 14/2, 15/1 und 15/2 2 Im räumlichen Geltungsbereich gemäß 1 der Satzung ist es unzulässig, - Vorhaben im Sinne des 29 BauGB durchzuführen, - Vorhandene Gebäude zu beseitigen, - erhebliche oder wesentlich wertsteigernde Veränderungen von Grundstücken und baulichen Anlagen, deren Veränderungen nicht genehmigungs-, zustimmungs- oder anzeigepflichtig sind, vorzunehmen. Wenn überwiegend öffentliche Belange nicht entgegenstehen, kann gemäß 14 Abs. 2 BauGB von der Veränderungssperre eine Ausnahme zugelassen werden. Die Entscheidung über die Ausnahme trifft die Baugenehmigungsbehörde im Einvernehmen mit der Ortsgemeinde Langenlonsheim. 3 Vorhaben, die vor dem Inkrafttreten der Veränderungssperre baurechtlich genehmigt worden sind, Unterhaltungsarbeiten und die Fortführung einer bisher ausgeübten zulässigen Nutzung werden von der Veränderungssperre nicht erfasst. 4 Die Veränderungssperre tritt mit dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. Die Satzung tritt außer Kraft, sobald die Aufstellung des Bebauungsplanes rechtsverbindlich ist, spätestens gemäß 17 Abs. 1 BauGB nach Ablauf von 2 Jahren. Soweit diese Satzung keine Regelungen enthält, gelten die Vorschriften des Baugesetzbuches. Langenlonsheim, den DS- Wolf Ortsbürgermeister Gem. 24 Abs. 6 Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der derzeit gültigen Fassung gelten Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften zustande gekommen sind, ein Jahr nach der öffentlichen Bekanntmachung als von Anfang an als gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind oder vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand innerhalb einem Jahr nach Bekanntmachung der Satzung die Verletzung der Verfahrensoder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Anlage 1 zur Satzung der Ortsgemeinde Langenlonsheim über den Erlass einer Veränderungssperre für das Teilgebiet Unter der Hofstatt Satzung der Ortsgemeinde Langenlonsheim vom über den Erlass einer Veränderungssperre nach den 14 ff. Baugesetzbuch (BauGB) für das Teilgebiet Unter der Hofstatt Der Ortsgemeinderat Langenlonsheim hat aufgrund der 14 ff. BauGB vom in der derzeit geltenden Fassung in Verbindung mit 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom (GVBl. S. 153) in der derzeit geltenden Fassung in der Sitzung am folgende Veränderungssperre als Satzung beschlossen: 1 Der Ortsgemeinderat hat am die Aufstellung des Bebauungsplanes für das Teilgebiet Unter der Hofstatt beschlossen. Das Gebiet soll teilweise mit Wohnbauflächen und teilweise, entsprechend der derzeitigen Nutzung, mit Grünflächen überplant werden. In diesem Bereich sollen analog des angrenzenden Neubaugebietes Kinsheck - Ratzengasse - In den achtzehn Morgen Einzel- und Doppelhäuser zugelassen, sowie die offene Bauweise festgesetzt werden. Zur Sicherung der Bauleitplanung, der städtebaulichen Ziele und Nutzungen des Plangebietes beschließt der Ortsgemeinderat die Satzung über die Veränderungssperre. Das Gebiet der Veränderungssperre ist auf dem beigefügten Lageplan abgegrenzt. Dieser ist Bestandteil der Satzung (Anlage 1). Der räumliche Geltungsbereich der Satzung über die Veränderungssperre erfasst folgende Grundstücke:

12 Seite 12 Amtlicher Teil Freitag, den 23. Dezember 2016 Laubenheim Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Ortsbürgermeister Johannes Häußling montags... von bis Uhr in der Naheblickhalle, Schulstraße 3 Tel.: / ortsbuergermeister-laubenheim@t-online.de Internet:... Während der o.g. Sprechstunden können bei der Ortsgemeinde Müllsäcke käuflich/kostenlos erworben werden: Biosäcke 2,50, Restmüllsäcke 3,00. Öffentliche Bekanntmachungen Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Laubenheim Einladung Versammlung der Jagdgenossenschaft Laubenheim. Am Montag, , findet um Uhr in der Naheblickhalle, Schulstraße, in Laubenheim eine Versammlung der Jagdgenossenschaft des gemeinschaftlichen Jagdbezirkes Laubenheim statt. Zu dieser Versammlung werden alle Eigentümer von Grundflächen des gemeinschaftlichen Jagdbezirkes Laubenheim hiermit eingeladen. Tagesordnung 1. Tätigkeitsbericht und Entlastung des Jagdvorstandes 2. Neuwahl des Jagdvorstandes 3. Verschiedenes Vollmacht Jeder Jagdgenosse/in kann sich durch den Ehegatten, durch einen Verwandten in gerader Linie, durch eine im ständigen Dienst des Vertretenen beschäftigten Person oder einen derselben Jagdgenossenschaft angehörigen, volljährigen Jagdgenossen aufgrund schriftlicher Vollmacht vertreten lassen. Mehr als drei Vollmachten darf kein Jagdgenosse/in in seiner Person vereinigen. Grundflächenverzeichnis Das Grundflächenverzeichnis (Genossenschaftskataster) liegt in der Zeit vom bis einschließlich bei der Verbandsgemeindeverwaltung Langenlonsheim, Zimmer 13, während der Dienststunden zur Einsichtnahme aus. Einsprüche und Berichtigungen können unter Vorlage von Kataster- und Grundbuchauszügen beantragt werden. Das Grundflächenverzeichnis gilt mit Ablauf dieser Frist sofern keine Einsprüche erhoben werden als festgestellt. Es wird darauf hingewiesen, dass nur im Grundflächenverzeichnis eingetragene Personen bei der Genossenschaftsversammlung stimmberechtigt sind. Jagdgenossenschaft Laubenheim Robert Derscheid, Jagdvorsteher IMPRESSUM Die Heimat- und Bürgerzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen sowie der Zweckverbände nach 27 der Gemeindeordnung für Rhld.-Pfalz (GemO) vom 31. Jan GVBl. S. 153 ff.- und den Bestimmungen der Hauptsatzungen in den jeweils geltenden Fassungen, erscheint wöchentlich. Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Höhr-Grenzhausen, Postfach 1451 (PLZ Rheinstraße 41) Telefon: / 911-0, Fax: / , Anzeigen: anzeigen@wittich-hoehr.de Redaktion: rathaus@vglangenlonsheim.rlp.de Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung, der Bürgermeister. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Annette Steil, unter Anschrift des Verlages. Aus der Ortsgemeinde Vertretung des Ortsbürgermeisters Vom wird Ortsbürgermeister Häußling vom Ersten Beigeordneten Thomas Brendel und Beigeordneten Frank Brendel vertreten. Rümmelsheim Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Ortsbürgermeister Jürgen Gumbrich dienstags und donnerstags... von Uhr Uhr im Gemeindebüro, Hauptstraße 11 Telefon: /43932 (dienstlich) /41808 (privat) ... buergermeister@ruemmelsheim-burg-layen.de Internet:... Öffentliche Bekanntmachungen Aus der Sitzung des Ortsgemeinderates Rümmelsheim am Vor Eintritt in die Tagesordnung Ortsbürgermeister Gumbrich begrüßt die Ratsmitglieder zur 20. Sitzung des Ortsgemeinderates und stellt fest, dass ordnungsgemäß eingeladen wurde und der Ortsgemeinderat beschlussfähig ist. Ortsbürgermeister Gumbrich teilt mit, dass das Ratsmitglied Teßmer sein Ratsmandat und die Mitgliedschaft in den Ausschüssen niedergelegt hat und hierfür Herr Frank Engelhard im Ortsgemeinderat nachrückt. Ortsbürgermeister Gumbrich verpflichtet vor Eintritt in die Tagesordnung Herrn Frank Engelhard per Handschlag. Die Nachwahl in den Ausschüssen erfolgt unter TOP 8. Es gibt keine Einwände gegen die Tagesordnung und die Reihenfolge der Tagesordnung. Das Protokoll vom wird einstimmig angenommen. Das Protokoll vom wird einstimmig mit 2 Enthaltungen angenommen. TOP 1: Beantwortung von Fragen der Einwohner gemäß 21 der Geschäftsordnung (Einwohnerfragestunde) Es liegen keine schriftlichen Anfragen vor. TOP 2: 1. Feststellung des Jahresabschluss für das Haushaltsjahr Entlastung des Bürgermeisters, des Ortsbürgermeisters und der Beigeordneten Gemäß 22 GemO rücken Bürgermeister Cyfka, Ortsbürgermeister Gumbrich und Beigeordneter Gohres rücken ab. Beigeordnete Udema übernimmt den Vorsitz und erteilt Ratsmitglied Fastner das Wort. Ratsmitglied Fastner teilt mit, dass am der Jahresabschluss der Ortsgemeinde Rümmelsheim zum durch den Rechnungsprüfungsausschuss geprüft wurde. An dieser Prü- Innerhalb der Verbandsgemeinde wird die Heimat- und Bürgerzeitung kostenlos zugestellt; im Einzelversand durch den Verlag 0,70 Euro zzgl. Versandkosten. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen übernimmt der Verlag keine Haftung. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfassers gekennzeichnet sein und sollten grundsätzlich über die Verbandsgemeinde eingereicht werden. Gezeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültigen Anzeigenpreislisten. Bei Nichtbelieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

13 Freitag, den 23. Dezember 2016 Amtlicher Teil Seite 13 fung nahmen der Ortsbürgermeister, der Erste Beigeordnete sowie die Ausschussmitglieder Georg Forster, Manfred Wein und Albert Fastner teil. Dem Gremium wurden alle Einblicke in den Haushalt gewährt und alle Fragen zufriedenstellend beantwortet. Es gab keine Beanstandungen, so dass der Rechnungsprüfungsausschuss dem Ortsgemeinderat empfiehlt, über den Jahresabschluss für das Haushaltsjahr 2015 abzustimmen sowie den Bürgermeister, den Ortsbürgermeister und den Beigeordneten zu entlasten. Beschlussfassung: 1. Der Ortsgemeinderat beschließt die Feststellung des Jahresabschluss und stimmt den über- und außerplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen zu, soweit dies nicht bereits geschehen ist. Abstimmungsergebnis: Einstimmig 2. Der Ortsgemeinderat beschließt die Entlastung des Bürgermeisters und des Ortsbürgermeisters sowie der Beigeordneten, soweit diese den Bürgermeister und den Ortsbürgermeister vertreten haben. Abstimmungsergebnis: Einstimmig TOP 3: Trollbachhalle - Vergabe zusätzlicher Arbeiten Ortsbürgermeister Gumbrich teilt mit, dass ausbaubedingte Zusatzarbeiten anfallen, wie zum Beispiel Unterzugstahlträger, Abstützung Stahlstütze, Fundamentierung, Kanalisierung im Toilettenbereich, Betonboden aufbrechen, Rohre neu verlegen, neue Decken aufgrund von Heizungs- und Sanitärarbeiten einziehen, Kanalanschlussarbeiten etc. Die Mehrkosten gegenüber dem Haushaltsansatz betragen ,79 EUR. Ortsbürgermeister Gumbrich erläutert die weiteren anstehenden zu erledigenden Arbeiten wie z.b. Decke im Thekenraum, Foyer, UG, Flur und Clubraum, Leuchten für die Decken, Fliesen im UG entfernen, Wände spachteln, grundieren und streichen, Entwässerung außen, Schmutzwasserkanal, Fenster Damen-WC sowie Innentüren. Durch diese Arbeiten werden die Mehrkosten wahrscheinlich auf ca ,-EUR steigen. Ortsbürgermeister Gumbrich teilt mit, dass heute Abend über die Vergabe folgender Arbeiten entschieden werden soll. Es handelt sich um die Deckenarbeiten, Lampen incl. Montage, Fliesen entfernen, spachteln grundieren und streichen. Evtl. muss in einer Sondersitzung hierüber beraten werden. Beschlussvorschlag: Der Ortsgemeinderat ermächtigt den Ortsbürgermeister, die Beigeordneten und die Fraktionsvorsitzenden die erforderlichen Arbeiten zu vergeben. Am Dienstag, , soll der genannte Personenkreis in einer Sondersitzung über diese Auftragsvergabe beschließen. Abstimmungsergebnis: Einstimmig TOP 4: Änderung der Geschäftsordnung des Ortsgemeinderates Aufgrund der Änderungen der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) durch das Landesgesetz zur Verbesserung direktdemokratischer Beteiligungsmöglichkeiten auf kommunaler Ebene vom , in Kraft getreten am , wurde durch Verwaltungsvorschrift des Ministeriums des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz vom (MinBl. v , S ) die Mustergeschäftsordnung für Gemeinderäte geändert. Die Änderungen sind der anliegenden Gegenüberstellung zu entnehmen. Die Geschäftsordnung des Ortsgemeinderates vom geändert am und , entspricht der früheren Mustergeschäftsordnung. Daher ist eine Anpassung an die neue Mustergeschäftsordnung erforderlich. Für eine wirksame Beschlussfassung ist die Mehrheit von 2/3 der gesetzlichen Zahl der Ratsmitglieder erforderlich. Beschlussfassung: Der Ortsgemeinderat beschließt die Änderungen der Geschäftsordnung entsprechend der Mustergeschäftsordnung gemäß Anlage. Abstimmungsergebnis: einstimmig TOP 5: Änderung der Hauptsatzung Die Zahl der Beigeordneten in Rümmelsheim soll auf drei erhöht werden. Daher ist die Änderung der Hauptsatzung erforderlich. Außerdem sollen Beigeordneten Geschäftsbereiche übertragen werden, wie dies bereits gemäß 5 Abs. 2 der Hauptsatzung der OG Rümmelsheim vorgesehen ist. Sofern Beig. mit Geschäftsbereichen eine Aufwandsentschädigung erhalten sollen, wäre die Hauptsatzung in 9 entsprechend zu ändern. Außerdem müsste die Höhe der Aufwandsentschädigung festgelegt werden, die bei Gemeinden bis Einwohner höchstens 30 % der Aufwandsentschädigung nach 12 Abs. 1 Satz 1 KomAEVO. Für Rümmelsheim sind dies zurzeit EUR, 30 % = 335,40 EUR. Der Änderungsentwurf der Hauptsatzung ist als Anlage beigefügt. Für die Beschlussfassung ist die Mehrheit der gesetzl. Zahl der Mitglieder des Rates erforderlich. Ortsbürgermeister Gumbrich teilt mit, dass die Zahl der Beigeordneten in Rümmelsheim auf drei erhöht werden soll. Die zukünftigen Aufgaben erfordern einen höheren Aufwand in der Gemeindeverwaltung der durch Beigeordnete mit Geschäftsbereichen abgedeckt werden kann. Daher ist die Änderung der Hauptsatzung erforderlich. Die einzelnen Geschäftsbereiche werden in einer späteren Sitzung beschlossen. Beschlussfassung: Der Ortsgemeinderat beschließt über die 3. Änderung der Hauptsatzung. Artikel I: 5 Zahl der Beigeordnete Die Zahl der Beigeordnete beträgt drei. Abstimmungsergebnis: Einstimmig Über 9 Aufwandsentschädigung der Beigeordneten wird erst bei der Verteilung der Geschäftsbereiche beschlossen und somit zunächst zurückgestellt. TOP 6: Vergabe der Straßenbeleuchtung Waldlaubersheimer Straße Aus Gründen der Verkehrsaufsichtspflicht muss im hinteren Teil der Waldlaubersheimer Straße eine erstmalige Erstellung der Straßenbeleuchtung erfolgen. Ortsbürgermeister Gumbrich informiert den Ortsgemeinderat darüber, dass ein Angebot vorliegt und noch weitere Angebote ausstehen. Daher heute kann heute keine Vergabe erfolgen. TOP 7: Bauangelegenheiten Ortsbürgermeister Gumbrich teilt mit, dass ein Antrag auf Befreiung von den Textfestsetzungen des Bebauungsplanes Am Weiler Pfad, Änderung der Traufhöhe, vorliegt. Beschlussfassung: Der Ortsgemeinderat beschließt, den Antrag auf eine Ausnahme gemäß 31 Abs. 1 BauGB zur Abweichung der Traufhöhe abzulehnen. Abstimmungsergebnis: Einstimmig TOP 8: Neuwahl Ausschussbesetzung Ortsbürgermeister Gumbrich teilt mit, dass durch den Rücktritt von CDU Ratsmitglied Ansgar Teßmer mehrere Ausschüsse neu zu besetzen sind. Das Vorschlagsrecht ist bei der CDU Fraktion. Ratsmitglied Fastner schlägt nachfolgende Änderungen zur Besetzung der Ausschüsse vor: Ausschüsse Haushalts- und Finanzausschuss Mitglied Vertreter CDU Fastner, Albert CDU Riethe, Jutta CDU Höfer, Dr. Thomas CDU Kuntz, Uwe FWG Brunner, Arlet FWG van Ghemen, Emanuel FWG Willwerding Richard FWG Forster, Georg FWG Merkelbach, Hartmut FWG Wein, Manfred 2. Rechnungsprüfungsausschuss CDU Fastner, Albert CDU Grünert, Georg CDU Riethe, Jutta CDU Engelhardt, Frank CDU Kuntz, Uwe CDU Höfer, Dr. Thomas FWG Wein, Manfred FWG Szymanski, Detlef FWG Forster, Georg FWG Heuberger, Udo 3. Liegenschaften (Bau, Friedhof, Wegebau) CDU Grünert, Georg CDU Schäfer, Hagen CDU Engelhardt, Frank CDU Fastner, Albert FWG Merkelbach, Andrea FWG Willwerding, Richard FWG Schneberger, Jens FWG Forster, Georg FWG van Ghemen, Emanuel FWG May, Christian 4. Kultur, Tourismus, Weinbau CDU Höfer, Dr. Thomas CDU Schwarz, Jürgen CDU Schäfer, Klaus CDU Engelhardt, Frank FWG Wilwerding, Richard FWG Schmittke, Sabine FWG Pieroth, Ulrich FWG Pieroth, Daniel FWG Klein, Klaus FWG Forster, Georg 5. Generationen und Vereine (Generationen à Kinder, Jugend, Senioren) CDU Engelhardt, Frank CDU Kuntz, Uwe CDU Grünert, Georg CDU Schäfer, Klaus FWG Schmittke, Sabine FWG Schneberger, Jens FWG Neumann, Gregor FWG Baaser, Tim FWG Forster, Helene FWG Brunner, Arlet 6. Wegebauausschuss CDU Schäfer, Klaus CDU Uwe, Kuntz CDU Dr. Höfer, Thomas CDU Grünert, Hans-Georg FWG Forster, Georg FWG Diel, Carolin FWG Pieroth, Daniel FWG van Ghemen, Emanuel FWG Gemünden, Peter FWG Schäfer, Sebastian 7. Ausschuss Dorferneuerungsplanung CDU Jutta Riethe CDU Schäfer, Klaus CDU Fastner, Albert CDU Engelhardt, Frank FWG Schneberger, Jens FWG van Ghemen, Emanuel

14 Seite 14 Amtlicher Teil Freitag, den 23. Dezember 2016 FWG Merkelbach, Andrea FWG Brunner, Arlet FWG Willwerding, Richard FWG Forster, Georg Das Stimmrecht des Vorsitzenden ruht. Ortsbürgermeister Gumbrich schlägt vor, in einem Block abzustimmen. Abstimmungsergebnis: Einstimmig Beschlussfassung: Der Ortsgemeinderat stimmt der Neuwahl der Ausschussbesetzung zu. Abstimmungsergebnis: Einstimmig TOP 9: Wahl Gemeindevertreter/in Kita Ratsmitglied Fastner schlägt Ratsmitglied Frank Engelhard vor. Beschlussfassung: Der Ortsgemeinderat stimmt zu Ratsmitglied Frank Engelhard als Interessenvertreter zu. Abstimmungsergebnis: Einstimmig bei 1 Enthaltung TOP 10: Dorferneuerung / Dorffest Ortsbürgermeister Gumbrich informiert, dass die Auftaktveranstaltung am mit ca. 80 Personen sehr gut besucht wurde. Es kristallisierten sich 5 Arbeitskreise heraus, unter anderem - Infrastruktur, Verkehrsräume - Tourismus - Dorfzentrum - Kinder und Jugendliche - Senioren Das erste Treffen aller Arbeitskreise und Mitglieder fand im Rahmen eines Ortsrundgangs am statt. Der Moderator, Herr Kopf, nannte weitere Termine für die Arbeitskreissitzungen. Ortsbürgermeister Gumbrich schlägt vor, die von Herrn Kopf künftig erstellten Protokolle der Arbeitskreissitzungen an die einzelnen Ratsmitglieder zu verteilen. Bürgermeister Cyfka regt an, dass sich die Bürgerinnen und Bürger in den Arbeitskreisen, völlig losgelöst vom Ortsgemeinderat, gemeinsam mit dem Dorfplaner Kopf über ihre Ideen austauschen. Die Ratsmitglieder sollten in diesem Zusammenhang zurückhaltend bleiben. Ratsmitglied Wein schlägt vor, des Weiteren regelmäßig im Mitteilungsblatt sowie bei der Bäckerei Forster für die Maßnahme zu werben, damit alle Bürgerinnen und Bürger über dieses Projekt informiert werden und bei Interesse hieran mitwirken können. Ratsmitglied Grünert empfiehlt, auf dem Weihnachtsmarkt mit einem Info-Stand für die Sache aktiv zu werben. Die Namensliste der einzelnen Arbeitskreise liegt im Gemeindebüro zur Einsicht vor. Ortsbürgermeister Gumbrich fasst zusammen, dass das Dorffest eine sehr gelungene Veranstaltung war. Die Art und Weise wurde sehr gut bei den Besuchern angenommen. Ortsbürgermeister Gumbrich dankt den Beigeordneten Udema und Gohres für die sehr gute Organisation. Gleichzeitig dankt er allen Helfern, die vor und hinter den Kulissen mitgewirkt haben. Beigeordnete Udema hebt hervor, wie wichtig es war, dass sich die Gemeinderatsmitglieder an dem Dorffest beteiligt haben und bedankt sich hierfür herzlich. TOP 11: Mitteilungen Ortsbürgermeister Gumbrich teilt mit, dass zwei öffentliche schriftliche Anfragen von Ratsmitglied Fastner vorliegen. 1. Vergabe der Reinigungsarbeiten Ortsbürgermeister Gumbrich teilt mit, dass hier noch keine Vergabe vorliegt. Ein zweites Angebot wurde angefordert, welches der Ortsgemeinde noch nicht vorliegt. Die Reinigungsarbeiten werden vom verbliebenen Personal übernommen. 2. Ausschusssitzungsentschädigung Ortsbürgermeister Gumbrich entschuldigt sich für die Verzögerung der Auszahlung. Mit der VG -Personalabteilung- wurde vereinbart, dass die ausstehenden Entschädigungen angewiesen werden. Ratsmitglied Fastner bittet um Beantwortung nachfolgender mündlicher Fragen. - Im November des Jahres 2015 habe ich eine Bitte geäußert das Verkehrsschild eingeschränktes Halteverbot in der Schlossbergstraße nach oben zu verschieben, damit der Hydrant nicht zu geparkt werden kann. Es wurde vom Ortsbürgermeister zugesichert dies zu veranlassen. Bisher ist nichts geschehen. Wie ist der aktuelle Stand? Antwort des Ortsbürgermeisters: Dies wurde veranlasst und wird vom Gemeindearbeiter erledigt. - Im Juli habe ich die Gemeindeverwaltung darauf aufmerksam gemacht, dass in der Lindenstraße, der Backhausgasse und im Alten Hof in den Straßen große Löcher sind, die dringend geschlossen werden müssen. Die Löcher sind teilweise tiefer wie 5 cm und von daher ist im Schadensfall die Gemeinde haftbar zu machen. Warum ist bisher noch nichts geschehen? Antwort des Ortsbürgermeisters: Das Material wurde angefordert und zwischenzeitlich geliefert. Sobald der Gemeindearbeiter seinen Urlaub beendet hat, werden die Löcher repariert. - Im Mai dieses Jahres habe ich darauf aufmerksam gemacht, dass im Rieslingweg die Pflasterung lose ist und damit auch zu Gefahrenquellen wurde. Was wurde zur Sanierung bisher unternommen und warum ist immer noch der alte defekte Zustand? Antwort des Ortsbürgermeisters: Dies wird ebenfalls geschehen, sobald der Gemeindearbeiter nach dem Urlaub seinen wieder Dienst wieder aufnimmt - Bereits Anfang des Jahres 2016 wurde die Gemeindeverwaltung darauf aufmerksam gemacht, dass etliche Straßennamensschilder mittlerweile nicht, oder nur sehr schlecht lesbar sind. Warum hat die Gemeindeverwaltung bisher nicht darauf reagiert und die Schilder entweder ausgebessert, oder neu hergestellt? Antwort des Ortsbürgermeisters: Die unlesbaren und beschädigten Schilder wurden alle erfasst, zur Zeit wird noch geprüft, inwieweit neue Straßennamenschilder gegenüber der alten Praxis mit aufbringen einer Folie kostengleich angeschafft werden. - In der letzten Bürgerversammlung wurde angeregt, das alte Schulgebäude der Ortsgemeinde zu sanieren und damit zu erhalten. Der Ortsgemeinderat hatte entschieden dieses Gelände auf die Verbandsgemeindeverwaltung zu übertragen, um damit Platz zu schaffen für ein neues Feuerwehrgerätehaus. Meine Frage nun ist, ob bereits ein notarieller Vertrag geschlossen wurde der das Grundstück an die VG überträgt, wenn nicht, lässt dies Hoffnungen zu die alte Schule zu sanieren, oder warum ist der Beschluss des Gemeinderates noch nicht umgesetzt? Antwort des Ortsbürgermeisters: Wie bisher geplant und mit VG Bürgermeister Cyfka abgesprochen, wird der Vertrag zur Übereignung des Grundstückes zum Bau eines neuen Feuerwehrhauses bis Jahresende notariell abgeschlossen. Ortsbürgermeister Gumbrich teilt mit, dass ein Teil der Kita-Fläche von der VG gepachtet ist. Vielleicht besteht die Möglichkeit, dass die Ortsgemeinde von der VG dieses Grundstück übereignet bekommt, so dass ein Wertausgleich zu diesem Grundstück bestünde. Diese beiden Verträge müssten bis Jahresende notariell beschlossen werden. Bürgermeister Cyfka weist darauf hin, dass durch den Ortsgemeinderat der Beschluss gefasst wurde. Die Grundstücksübereignung an der Kita könnte eine Option sein und würde dann ebenfalls notariell geregelt. Ratsmitglied Grünert weist darauf hin, dass das Schwingtor an der Trollbachhalle aus der Verankerung gebrochen und in Richtung Halle gefallen ist. Wie konnte das passieren? Er erkundigt sich, inwieweit sichergestellt ist, dass dies mit dem zweiten Tor nicht passiert. Ortsbürgermeister Gumbrich teilt mit, dass wahrscheinlich ein Materialfehler die Ursache war. Eine Fachfirma wird den Schaden begutachten und beheben. Ortsbürgermeister Gumbrich teilt mit, dass der Zaun an der Kita zum Spielplatz an der Schule montiert wurde. Die weiteren Montagearbeiten erfolgen in Abstimmung mit der VG. Ratsmitglied Schäfer erkundigt sich nach dem Sachstand hinsichtlich der Aufstellung eines Tempo 30 km/h Schildes in der Straße Burgblick. Ortsbürgermeister Gumbrich nimmt sich der Sache an. Ratsmitglied Schäfer erinnert an die Abwasserleitung im neuen Geräteraum in der Trollbachhalle. Ortsbürgermeister Gumbrich teilt mit, der Anschluss für Abwasser ist noch zu planen. Die Kosten in Höhe von einigen Tausend Euro einer ersten Planung waren nicht zu vertreten. Anfrage von Ratsmitglied Fastner zum Sachstand Arbeitsgericht Diese Frage betrifft Personalangelegenheiten und ist im nichtöffentlichen Teil der Gemeinderatssitzung zu stellen und zu beantworten. TOP 12: Ortsbürgermeister Gumbrich teilt mit, dass die Abschätzung der Ausbaubeiträge noch nicht abgeschlossen ist. Es fand ein erstes Gespräch mit einem Erschließungsträger statt. Die Kosten einer Erschließung werden von der VG auf Basis aktueller Werte ermittelt.

15 Freitag, den 23. Dezember 2016 Amtlicher Teil Seite 15 Aus der Ortsgemeinde Öffentliche Bekanntmachungen Liebe Bürgerinnen und Bürger Weihnachten steht vor der Tür, und wir alle freuen uns jetzt wohl auf die ruhige Zeit zwischen den Jahren und die Feier im Familien- oder Freundeskreis. Denn Weihnachten hat als Fest der Besinnlichkeit und des Schenkens eine über Jahrhunderte unverminderte Ausstrahlung. Wir haben Zeit für uns, wir haben Zeit für die wahren Werte des Lebens. Die Zeit steht quasi still. Wir können in aller Ruhe mit unseren Nächsten feiern. Wir können wieder auf Geleistetes und Erlebtes zurückblicken. Wir danken vielen Bürgerinnen und Bürger für Unterstützung und Mithilfe, damit unsere Gemeinde weiterhin für alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ein interessanter, lebens- und liebenswerter Ort ist und bleibt. Unsere Gemeinde lebt vom Engagement und Bereitschaft zur Zusammenarbeit, aber auch von Toleranz und Aufgeschlossenheit Neuem gegenüber. Sicher konnten nicht alle Wünsche und Anliegen erfüllt werden, dennoch können wir zufrieden das Jahr 2016 betrachten. Das kommende Jahr 2017 wird uns wieder vor neue Herausforderungen stellen. Wir sind sehr zuversichtlich, dass wir die Ereignisse und Aufgaben, die auf uns warten, mit der nötigen Solidarität und viel Verständnis erfolgreich bewältigen werden. Wir wünschen Euch allen ein gesegnetes, besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Jürgen Gumbrich Friedbert Gohres Katrin Udema Ortsbürgermeister 1. Beigeordneter Beigeordnete Unseren Weihnachtsgruß möchten wir mit einem kleinen Gedicht beenden: Die Heilige Nacht von Eduard Mo rike. Gesegnet sei die Heilige Nacht, die uns das Licht der Welt gebracht! - Wohl unterm lieben Himmelszelt die Hirten lagen auf dem Feld. Ein Engel Gottes, licht und klar, mit seinem Gruß tritt auf sie dar. Vor Angst sie decken ihr Angesicht, da spricht der Engel: Fürchtet euch nicht! Ich verkünde euch große Freud: Der Heiland ist geboren heut. Da gehen die Hirten hin in Eil, zu schaun mit Augen das ewig Heil; zu singen dem süßen Gast Willkomm, zu bringen ihm ein La mmlein fromm. - Bald kommen auch gezogen fern die heilgen drei König mit ihrem Stern. Sie knien vor dem Kindlein hold, schenken ihm Myrrhen, Weihrauch, Gold. Vom Himmel hoch der Engel Heer frohlocket: Gott in der Höh sei Ehr! Windesheim Aus der Sitzung des Rechnungsprüfungsausschuss der Ortsgemeinde Windesheim vom TOP 1: Wahl eines / einer Vorsitzenden Der Rechnungsprüfungsausschuss wählt das Ausschussmitglied Achim Ruhl zum neuen Vorsitzenden. TOP 2: Prüfung Jahresabschluss 2015 Nach Beurteilung des Rechnungsprüfungsausschusses aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der Jahresabschluss den im Prüfbericht aufgeführten Voraussetzungen. Der Rechnungsprüfungsausschuss empfiehlt dem Ortsgemeinderat gemäß 114 Abs. 1 GemO die Feststellung des geprüften Jahresabschlusses, die Entlastung des Bürgermeisters, des Ortsbürgermeisters und der Beigeordneten sowie die nachträgliche Genehmigung der über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen, sofern keine vorherige Zustimmung erfolgte. Aus der Ortsgemeinde Sprechstunden Die Sprechstunden zwischen den Jahren am Dienstag, 27. Dezember 2016, und am Donnerstag, 29. Dezember 2016, fallen aus. Die erste Sprechstunde im neuen Jahr ist am Dienstag, 3. Januar 2017, wie gewohnt um Uhr. Ich bitte um Beachtung. Claudia Kuntze, Ortsbürgermeisterin Weihnachten Wieder gekommen ist die Zeit der Lichter mit ihrem hellen, frohen Schein. Dränge doch in aller Menschen Herzen und Gesichter vom Lichte, nur ein Schimmer ein. Wenn Schnee und Eis bedecken Wald und Feld und das Reh frierend an der Krippe weilt, dann besinnt euch: Arbeit und Brot für alle hat die Welt! Sorgt dafür, dass redlich wird geteilt! Wenn festlich geschmückt erstrahlt der Weihnachtsbaum, werden liebevoll Überraschungen beschert. Bewahrt euch diesen Kindheitstraum, denn er macht das Leben lebenswert. Wenn die Weihnachtsglocken läuten in der heiligen Nacht, lasst die Hoffnung Wahrheit werden, beharrt nicht länger auf des Feuers Macht, verkündet die Botschaft: Endlich Frieden sei auf Erden! Anita Meyer Sprechstunden der Ortsbürgermeisterin Ortsbürgermeisterin Claudia Kuntze dienstags... von bis Uhr donnerstags... von bis Uhr im Rathaus, Kreuznacher Straße Tel.: /268 (dienstlich) / (privat) Fax: / ortsgemeinde-windesheim@t-online.de Internet:... Defibrillator in Windesheim Bahnhofstraße 2 (KFZ Stiebitz) Der Defibrillator ist öffentlich 24 Stunden zugänglich, alarmgesichert und videoüberwacht. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Weihnachten ist ein magisches Wort. Bei jedem Menschen löst es etwas ganz Besonderes aus. In den Köpfen der Erwachsenen ruft es sicherlich andere Bilder, Gedanken und Gefühle hervor, als bei den kleinen Bewohnern dieser Erde. Umwoben vom Plätzchenduft und Rentiergeschichten, Sternebasteln und Weihnachtsheimlichkeiten, können sie kaum den Tag der Tage erwarten, an dem sie vielleicht doch ein kleines Zipfelchen vom Christkind oder auch nur einen winzigen, kleinen Blick erhaschen können. Es ist das Warten, das Nichtwissen und Hoffen und das fest daran glauben, welches diese Zeit so spannend, so heimelig, so wundervoll macht. Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2017 Ihre Claudia Kuntze Ortsbürgermeisterin

16 Seite 16 Amtlicher Teil Schulische Nachrichten Grundschule Langenlonsheim Auftritt des Schulchores der Grundschule Langenlonsheim Auch in diesem Jahr beteiligte sich der Chor der Grundschule Langenlonsheim wieder an der Gestaltung einer Weihnachtsfeier im Seniorenheim. Unter der bewährten Leitung von Jürgen Engler sangen die Kinder O Tannenbaum, Jingle Bells, In der Weihnachtsbäckerei, O du fröhliche und Leise rieselt der Schnee. Zuvor bereits hatte der Chor an der Weihnachtsfeier der Pensionäre der Michelin Werke Bad Kreuznach mit großem Erfolg mitgewirkt. Die Verzahnung der AG mit dem außerschulischen Umfeld stellt einen vorbildlichen und wichtigen pädagogischen und motivationalen Faktor der kreativen Förderung dar. Freitag, den 23. Dezember 2016 sigen Kurssystems besteht bis zur 9. Klasse die Möglichkeit sich für den Sekundarabschluss I zu qualifizieren. Dadurch haben die Schüler genügend Zeit ihre Potenziale zu entwickeln. Zudem können die Schüler in Langenlonsheim die Schule auch ganztägig besuchen. Im Freispiel werden unterschiedliche Freizeitangebote ermöglicht, wie z. B. Nähen, Zumba oder auch das Spielen in einer Band. Anschließend erfolgen zusätzliche Übungsstunden durch die jeweiligen Fachlehrer in den Hauptfächern. Hierbei wird auf die individuellen Probleme und den Förderbedarf der einzelnen Schüler eingegangen. Schüler aus der 8. Klasse verkaufen selbst gebackene Pla tzchen für die Besucher Realschule plus Langenlonsheim Gelungener Tag der offenen Tür und Adventsbasar Am 9. Dezember veranstaltete die Realschule plus Langenlonsheim einen Tag der offenen Tür, der mit einem Adventsbasar verbunden war. Die Schulwoche begann bereits mit liebevoll verpackten Nikolausüberraschungspakten, die die Schüler zu einem geringen Preis für einen guten Zweck erwerben konnten. Am Tag der offenen Tür erhielten die zahlreichen Besucher Einblicke in den Unterricht an der Realschule plus. Die interessierten Kinder konnten im Fach Technik und Natur beobachten, wie man aus Holz Nussknacker herstellen kann. Zudem wurde ihnen gezeigt, dass Diktatunterricht nicht unbedingt langweilig sein muss. Im Fach Chemie durften die Kinder selbst kleinere Experimente durchführen. Aber auch Einblicke in den Sprachunterricht wurden den Besuchern geboten. Hierzu wurden auch Bilder von den letzten Sprachfahrten nach England und Frankreich gezeigt, die regelmäßig an der Realschule angeboten und sehr gerne von den Schülern wahrgenommen werden. Sehr gelungen war auch die Informationsveranstaltung der Schulleiterin Frau Romroth und der Konrektorin Frau Lenzen. Es wurden die Vorteile des integrativen Schulsystems verdeutlicht, das an der Realschule plus Langenlonsheim praktiziert wird. An dieser integrativen Schulform wird der Schulabschluss für Kinder beziehungsweise Jugendliche lange offen gehalten. Aufgrund des durchläs- Im ganzen Schulgebäude duftete es nach Plätzchen, gebrannten Mandeln und Kakao. Denn für das leibliche Wohl wurde durch die Unterstützung von Eltern, Schülern und Lehrern gesorgt. Zudem konnte man von Schülern handgefertigte Weihnachtsaccessoires kaufen. Überall war die angenehme und familiäre Stimmung der Schule zu spüren. Die Neuanmeldungen an der Realschule plus für das Schuljahr 2017/18 sind vom bis zum möglich. Gerne können über das Sekretariat individuelle Beratungstermine vereinbart werden. TouristInformation Touristinfo der Ferienregion Langenlonsheim Verbandsgemeindeverwaltung Zimmer 22/Frau Mang Naheweinstr. 80, Langenlonsheim Tel.: /92922 Fax: / touristinfo@vglangenlonsheim.rlp.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr Uhr Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung. Angebote: Gästeberatung, Betreuung und Beratung Gastgeber, Sterneklassifizierung, Unterkunftsverzeichnis (Broschüre und Internet), Prospekt- und Kartenservice, Vernetzung mit touristischen Leistungsträgern, Veranstaltungskalender, Präsentationen für die Region, Pressearbeit, Neubürgerinfos, etc.

17 Freitag, den 23. Dezember 2016 Amtlicher Teil Seite 17 Bekanntmachungen anderer Behörden und Stellen Landesamt für Steuern Abzocke mit Umsatzsteuer-Identifikationsnummer Registrierung erfolgt ausschließlich durch das Bundeszentralamt für Steuern und ist stets kostenfrei Aktuell befinden sich wieder Schreiben im Umlauf, in denen Firmen eine kostenpflichtige Erfassung, Registrierung und Veröffentlichung von Umsatzsteuer-Identifikationsnummern (USt- IdNr.) angeboten wird. Die Schreiben erwecken einen amtlichen Eindruck. Sie weisen zwar im Kleingedruckten darauf hin, dass es sich um eine nicht amtliche, jedoch kostenpflichtige Eintragung handelt. Unternehmen sollten keinesfalls das Schreiben ausfüllen und zurücksenden. Die Vergabe von USt-IdNr. ist stets kostenfrei und erfolgt in Deutschland ausschließlich durch das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt). In der Regel beantragen die Unternehmen bei ihrem zuständigen Finanzamt die Erteilung der USt-IdNr.. Diese übermitteln die Anträge dann intern an das BZSt. Die USt-IdNr. ist eine eindeutige Kennzeichnung eines Unternehmens im umsatzsteuerlichen Sinne. Sie wird benötigt von Unternehmen, die innerhalb der Europäischen Union (EU) am Waren- und Dienstleistungsverkehr zwischen den Mitgliedsstaaten teilnehmen. Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund Fahrpläne an Weihnachten und Silvester in Rheinhessen-Nahe - Zusatzverkehr in der Silvesternacht in Rheinhessen An Fahrplan-Besonderheiten bei Bussen und Zügen im Bereich des Rhein-Nahe Nahverkehrsverbundes ist an Heiligabend und Silvester zu beachten, dass auf sämtlichen Regionalbuslinien und den Stadtverkehren in Alzey, Bingen und Idar-Oberstein die letzten Busse bereits am Nachmittag verkehren, informiert der RNN. Welche Fahrten somit entfallen, kann man dem Samstagsfahrplan der jeweiligen Linien entnehmen oder durch Abfragen der Verbindungen mit der RNN-Fahrplanauskunft unter www. rnn.info erfahren. Die Stadtbusse in Bad Kreuznach fahren am und in Ingelheim am 24. und 31. Dezember ohne Einschränkungen bis zum üblichen Schluss bis gegen 19/20 Uhr. Die Stadtverkehre Mainz und Wiesbaden sind nach Sonderfahrplänen mit an Heiligabend reduziertem Angebot und an Silvester wie auch in Ingelheim auch nach Mitternacht mindestens im Stundentakt unterwegs. Im Stadtverkehr Mainz wird während der Weihnachtsferien nach einem reduzierten Fahrplan gefahren. Die Züge hingegen fahren am 24. und 31. Dezember ohne große Einschränkungen nach dem üblichen Samstagsfahrplan - bis auf die beiden Querstrecken RB 35 Bingen - Alzey - Worms und RB 65 Bingen - Bad Kreuznach - Alsenz - Kaiserslautern, auf denen die letzten Züge gegen 18/19 Uhr verkehren. Alle Regionalexpress-Linien (RE 2, RE 3, RE 4, RE 13, RE 14, RE 17) und die von vlexx gefahrenen Regionalbahnen RB 31 Mainz - Alzey - Kirchheimbolanden, RB 33 Mainz - Idar-Oberstein und RB 34 Kirn - Idar-Oberstein - Baumholder verkehren wie an Samstagen ohne Einschränkungen. Auf den anderen Strecken fallen lediglich einzelne Züge gegen Mitternacht aus. An Silvester sind in Rheinhessen zusätzliche Züge ab Mainz bis Worms, Alzey und Bingen zwischen Mitternacht und 4 Uhr unterwegs sowie die seit 11. Dezember fahrenden regulären Spätzüge nach Mitternacht Richtung Obere Nahe. Heiligabend und Silvester fahren folgende Züge nicht Als letzte Züge ab Bingen nach Bad Kreuznach bis Kaiserslautern fahren die Regionalbahn RB 65 um Uhr und der neue RE 17 um Uhr. Die letzte RB 65 ab Kaiserslautern Richtung Bad Kreuznach und Bingen fährt um Uhr, danach verkehrt noch der neue RE 17 um Uhr. Letzte Züge zwischen Bad Kreuznach nach Bingen Hbf starten um Uhr (RB 65) und Uhr (RE 17 ohne Zwischenhalt). Alternative Verbindungen zwischen Bingen und Bad Kreuznach bestehen dann über Gau-Algesheim bzw. Ingelheim. Die Regionalbahn RB 35 fährt zuletzt um ab Bingen Richtung Alzey (19.39 Uhr) nach Worms und in die Gegenrichtung zuletzt ab Worms um Uhr über Alzey (20.21 Uhr). Zwischen Bingen, Alzey und Worms bestehen danach nur noch Verbindungen über Mainz. Bei der Regionalbahn RB 26 entfallen die Fahrten um Uhr ab Mainz bis Koblenz und um 0.08 Uhr bis Bingen. Es fährt noch der aus Frankfurt kommende RE 2 um Uhr ab Mainz über Bingen bis Koblenz. Ab Koblenz entfällt bei der RB 26 die Spätfahrt um 0.03 Uhr bis Bingen und die Frühfahrten am und ab Bingen um 4.55 und 5.52 Uhr nach Mainz. Erster Zug ab Bingen ist dann der aus Koblenz kommende RE 2 um 5.47 Uhr ab Bingen Hbf nach Frankfurt. Am entfällt bei der Regionalbahn RB 44 die Fahrt um Uhr ab Worms nach Mainz und um Uhr der Zug ab Mainz nach Worms. Die Silvester-Züge nach Mitternacht In der Nacht von Silvester auf Neujahr sorgt der Rheinland-Pfalz- Takt dafür, dass nach Mitternacht noch folgende teils zusätzliche Züge ab Mainz verkehren: RB 31 Richtung Nieder-Olm bis Alzey um 0.08, 1.08, 2.08 und 3.08 Uhr, RB 26/RB 33 nach Budenheim, Heidesheim, Ingelheim und Gau- Algesheim um 1.08, 2.08, 2.38 und 3.38 Uhr, wobei die Züge um 1.08, 2.08 und 3.38 Uhr bis Bingen fahren, RB 33 nach Bad Kreuznach um 0.38 und 2.38 Uhr (über Ockenheim) und um 1.08 Uhr über Bingen Stadtbahnhof, wobei der Zug um 0.38 Uhr Richtung Kirn bis Idar-Oberstein weiterfährt, RB 44 Richtung Oppenheim bis Worms um 1.08, 2.08 und 3.43 Uhr. Ab Bingen nach Mainz kann man um 0.24 und 2.45 Uhr fahren und nach Bad Kreuznach um 1.44 Uhr ab Bingen Stadtbahnhof direkt und um 2.45 Uhr mit Umstieg in Gau-Algesheim. Ab Worms fährt um 2.56 Uhr die RB 44 über Oppenheim bis Mainz, die Fahrt um Uhr entfällt an diesem Tag. Ab Bad Kreuznach kommt man um 0.03 Uhr über Bingen bis Mainz und um 1.18 Uhr über Kirn bis Idar-Oberstein. Ab Idar-Oberstein fährt um 0.22 Uhr die RB 34 bis nach Baumholder. Ab Alzey um 0.55 Uhr nach Kirchheimbolanden. Ingelheim, Mainz und Wiesbaden fahren Silvester nach Mitternacht Der Ingelheimer Nachtbus 613 ist in der Silvesternacht zwischen 1 Uhr und 4 Uhr stündlich unterwegs. Die Nordrunde nach Frei- Weinheim, Sporkenheim und Ingelheim-West wird um 1.35, 2.35 und 3.35 Uhr und die Südrunde nach Nieder-/Ober-Ingelheim und Großwinternheim um 1.05, 2.05 und 3.05 Uhr angeboten. Somit besteht Anschluss von den Zügen um 1.08, 2.08 und 2.38 Uhr ab Mainz zum Ingelheimer Nachtbus. Ins Mainzer Umland fahren nach Mitternacht ab Mainz die Buslinien 56 stündlich bis Wackernheim, die Linie 68 halbstündlich zwischen Budenheim und Hochheim und die Linien 66 halbstündlich bis Zornheim. Nach Nieder-Olm fährt die RB 31 Richtung Alzey stündlich bis 3.08 Uhr ab Mainz Hbf und die Fahrten der Straßenbahn ab Mainz Hbf um 3.03 und 3.33 Uhr haben am Mühldreieck Anschluss an Fahrten der Buslinie 66, die dann bis Nieder-Olm weiterfahren. Die RegioLinien 650 und 660 bieten in der Silvesternacht keine Zusatzfahrten. Im Stadtverkehr Mainz und auf der Buslinie 6 Mainz - Wiesbaden sind bis 23 Uhr und dann ab 1 Uhr bis zum Morgen die Abendlinien alle 30 Minuten unterwegs. Im Stadtverkehr Wiesbaden fahren nach Mitternacht die Nachtbuslinien nach 1 Uhr bis 4 Uhr alle 45 Minuten und die 1, 6 und 8 nach einem Sonderfahrplan. Die S8 ist die ganze Nacht mindestens stündlich zwischen Wiesbaden, Mainz und Frankfurt unterwegs. Am 24. und 31. Dezember 2016 ist das RNN-Infotelefon nicht besetzt, das Verkehrscenter Mainz von MVG und ORN hat geschlossen und die Reisezentren in den Bahnhöfen Mainz, Bad Kreuznach, Bingen Hbf, Ingelheim und Idar-Oberstein haben verkürzte Öffnungszeiten. Infos Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Bad Kreuznach Terminverschiebungen bei der Abfallentsorgung nach den Weihnachtsfeiertagen Wertstoffhöfe an Heiligabend und Silvester geschlossen! Der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Bad Kreuznach (AWB) teilt mit, dass die Entsorgungstermine für Rest- und Bioabfall sowie die gelben Tonnen bzw. Wertstoffsäcke und das Altpapier aufgrund der Feiertage nachgefahren werden. Es wird gebeten, sich anhand der veröffentlichten Abfuhrtermine im Ratgeber Umwelt, den Amtsblättern oder im Internet unter www. awb-bad-kreuznach.de zu informieren. Alle Wertstoffhöfe im Landkreis sind am 24. und 31. Dezember 2016 geschlossen. Abfallentsorgung in den Wintermonaten Frost, Schnee und Eis behindern die Müllabfuhr auf vielfältige Art und Weise. Der Abfallwirtschaftsbetrieb bittet um Beach-

18 Seite 18 Amtlicher Teil Freitag, den 23. Dezember 2016 Jehovas Zeugen Samstag, , 18:00 Uhr Vortrag für die Öffentlichkeit mit dem Thema: Jesus besiegt die Welt - wie und wann? Wie ist seine Vorgehensweise? Wie berührt das die Menschheit? Diese und weitere Fragen werden von Herrn Uwe Schael anhand der Bibel beantwortet. Bitte bringen Sie gern Ihre eigene Bibel mit. Mittwoch, , 19:00 Uhr Programmauszug: Teil 1.: Schätze aus Gottes Wort - Heute: Wer Macht missbraucht, dem wird sie von Gott entzogen. Besprechung anhand von biblischen Beispielen. Teil 2.: Bibel & Praxis: Warum ist Wachsamkeit bezotung, dass die Leerung der Abfallgefäße nur durchgeführt werden kann, wenn die Anfahrt zum Grundstück möglich ist. In den Ortssatzungen ist geregelt, wem die Räumpflicht obliegt. Meistens ist sie den Anwohnern selbst übertragen. Sollte die Straße nicht befahrbar sein, werden die Bürgerinnen und Bürger darum gebeten, die Abfallgefäße zu einer geräumten Straße zu bringen. Ist dies nicht möglich, wird um Geduld gebeten, denn es kann unter Umständen länger dauern, bis die Abfallgefäße (bitte am Straßenrand stehen lassen!) geleert werden können. Außerdem sollte darauf geachtet werden, dass die Abfälle in der Tonne nicht angefroren oder verklemmt bzw. verkeilt sind. Sicherheitshalber wird empfohlen, am Leerungstag frühmorgens das Abfallgefäß noch einmal zu überprüfen, und wenn notwendig mit einem Spaten oder ähnlichem den Abfall vorsichtig von der Gefäßwandung zu lösen. Weitere Fragen beantwortet die Abfallberatung, Telefon 0671/ Kirchliche Nachrichten Kath. Pfarreiengemeinschaft Guldenbachtal/Langenlonsheim Gottesdienstordnung vom Freitag, 23. Dezember, Uhr Rosenkranz in Langenlonsheim; Uhr Hl. Messe in Laubenheim Weihnachten 2016 Heiligabend - Samstag Dezember, Uhr Krippenfeier in Rümmelsheim; Uhr Christmette in Guldental St. Martin; Uhr Christmette in Bretzenheim; Uhr Christmette in Windesheim, Pfarrkirche 1. Weihnachtsfeiertag - Sonntag, , Uhr Festhochamt in Rümmelsheim; Uhr Festhochamt in Langenlonsheim Mitgestaltung Kirchenchor 2. Weihnachtsfeiertag - Montags, , 9.00 Uhr Hochamt in Guldental St. Jakobus; Uhr Hochamt in Dorsheim; Uhr Hochamt in Schweppenhaus anschl. Taufe Dienstag, 27. Dezember, Fest der Heiligen Familie, 7.00 Uhr Laudes entfällt Mittwoch, 28. Dezember, Uhr Hl. Messe in Guldental St. Martin Donnerstag Dezember 7.00 Uhr Laudes entfällt; Uhr Krippenwanderung ab Guldental St. Martin. Der Wochenend- Gottesdienst aus Bretzenheim oder Langenlonsheim wird in unserem Pfarrradio übertragen: UKW 87,9! Ev. Kirchengemeinde Bretzenheim Heiligabend, Samstag, , Uhr Christvesper mit Krippenspiel Erster Weihnachtstag, Sonntag, , Uhr Abendmahlsgottesdienst Zweiter Weihnachtstag, Montag, , Uhr Vesper- Gottesdienst mit Bild-Meditation. Anschließend gemütlicher Weihnachtsausklang mit Glühwein, Gebäck etc. im Luthersaal. Näheres im Gemeindebrief: Altjahrsabend, Samstag, , Uhr Gottesdienst Evangelische Kirchengemeinde Langenlonsheim Gottesdienste Freitag, , Uhr Weihnachtsgottesdienst im Seniorenzentrum mit Abendmahl (Bock) Sa, , Uhr Laubenheim (mit Krippenspiel) (Bock), Uhr Langenlonsheim (mit Krippenspiel und lalo vocale) (Bock), CHRISTMETTE Uhr Dorsheim (Bock) FESTGOTTESDIENST ZU WEIHNACHTEN MIT ABENDMAHL So, , 9.30 Uhr Langenlonsheim (mit Ev. Kirchenchor) (Bock), Uhr Laubenheim (Bock) Mo, , 9.30 Uhr Dorsheim - (Bock) Mo, , WALDWEIHNACHT, Uhr Treffpunkt: ehemaliges Forsthaus im Langenlonsheimer Wald (Bock) Sa, , Silvester, Uhr Langenlonsheim Jahresschlussandacht So finden Sie uns: Ev. Gemeindehaus, Naheweinstraße 142, Langenlonsheim, Tel 06704/ 2466 Präsenzsprechstunden Pfarrerin Bock dienstags, Uhr; mittwochs, Uhr oder nach Vereinbarung unter Tel.06704/1444 Jugendbereich: Eingang zur Hintergasse -Ansprechpartner: Bernhard Wolf (Tel /2821) Gemeindehaus: Eingang gegenüber Kindertagesstätte Ev. Kindertagesstätte Regenbogen, Naheweinstraße 140, Langenlonsheim, Tel / 1245 Ev. Pfarramt, Naheweinstraße 142, 1. Stock, Langenlonsheim, Tel 06704/ 1444, Mail: langenlonsheim@ekir.de Ev. Kirchengemeinde Münster-Sarmsheim Dorsheim, Laubenheim, Münster-Sarmsheim Gottesdienste Weihnachten 2016 Samstag , Heiliger Abend, 15:00 Uhr in Laubenheim mit Krippenspiel mit Pfarrerin Bock, 15:30 Uhr in Münster- Sarmsheim mit Musikverein mit Pfarrer Hüther, 23:00 Uhr in Dorsheim Christmette mit Pfarrerin Bock Sonntag , 1. Weihnachtstag Festgottesdienste mit Abendmahl, 09:30 Uhr in Münster-Sarmsheim mit Vikarin Schmitt, 11:00 Uhr in Laubenheim mit Pfarrerin Bock Montag , 2. Weihnachtstag, 09:30 Uhr in Dorsheim Festgottesdienst mit Abendmahl mit Pfarrerin Bock, 14:00 Uhr Waldandacht Langenlonsheimer Wald mit Pfarrerin Bock Evangelische Kirchengemeinde Rümmelsheim-Waldalgesheim Gottesdienste an Weihnachten 24. Dezember (Christvesper am Heiligen Abend), Uhr Münster-Sarmsheim, musikalisch mitgestaltet vom Musikverein (Pfarrer Hüther), 16 Uhr Genheim, (Familiengottesdienst, mitgestaltet vom Kindergottesdienst-Team und Prädikant Kirstein), 17 Uhr Rümmelsheim, musikalisch mitgestaltet von der Kath. Kirchenmusik (Pfarrer Hüther), 18 Uhr Waldalgesheim, musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor (Pfarrer Hüther) 24. Dezember (Christmette in der Heiligen Nacht), Pfarrer Hüther, 23 Uhr Waldalgesheim, musikalisch-meditativer Gottesdienst in der Heiligen Nacht 25. Dezember (1. Weihnachtsfeiertag), Vikarin Schmidt, 9.30 Uhr Münster-Sarmsheim mit Abendmahl, 11 Uhr Rümmelsheim mit Abendmahl 26. Dezember (2. Weihnachtsfeiertag), Vikarin Schmidt, 9.30 Uhr Waldalgesheim mit Abendmahl und Kirchenchor, 11 Uhr Genheim mit Abendmahl So erreichen Sie uns: Ev. Pfarramt, Pfarrer Hüther, Kreuzstraße 6, Waldalgesheim, Tel.: / 32138, Fax 32038, waldalgesheim@ ekir.de, Homepage: Sprechstunden: jederzeit nach vorheriger telefonischer Vereinbarung! Ev. Kirchengemeinde Windesheim-Guldental-Seibersbach Gottesdienste: , Heiligabend, Windesheim Uhr Pfarrerin Storck, Krippenspiel mit KiGo und Posaunenchor, Guldental Uhr Bischof i.r. Krug, Krippenspiel mit KiGo , 2. Weihnachtstag, Windesheim Uhr Treffpunktgottesdienst und MGV Windesheim , Silvester, Guldental Uhr Prädikantin Staaden Die Kollekte ist bestimmt am für Brot für die Welt am für Aufgaben im Bereich der Union Ev. Kirche am für Vereinte Ev. Mission und Stiftung Deutsche Bibelgesellschaft Kinderkirche: Guldental: sonntags um Uhr im Ev. Stift Windesheim: sonntags um Uhr im Ev. Gemeindehaus Krippenspiel Windesheim: Wir proben am um 10:30 Uhr.

19 Freitag, den 23. Dezember 2016 Amtlicher Teil Seite 19 gen auf die persönliche Einstellung des Einzelnen von großer Wichtigkeit? Eine analytische Betrachtung basierend auf einer Vision des Propheten Jesajas sowie eines Gleichnisses Jesu. Versammlungszeiten für russisch sprechende Mitbürger: Donnerstag 19:00 Uhr und Sonntag 12:30 Uhr Sie sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei. Keine Kollekte. Veranstaltungsort ist jeweils: Königreichssaal der Zeugen Jehovas Saarstr. 18, Waldalgesheim. Eine Wegbeschreibung finden Sie unter jw.org im Internet Büchereien Bücherei St. Martin- St. Jakobus Liebe Leser, die Bücherei ist am 1. Weihnachtstag und an Neujahr geschlossen. Am Dienstag, , sind wir zur gewohnten Zeit von Uhr gerne für sie da. Ihr Team der katholisch-öffentlichen Bücherei St. Martin-St. Jakobus Aus Vereinen und Verbänden Bretzenheim Musikverein 1926 Bretzenheim e.v. Weihnachtskonzert am Zum traditionellen Weihnachtskonzert laden die Aktiven und das Jugendorchester des Musikvereins Bretzenheim am 1. Weihnachtsfeiertag, , um 17 Uhr, auf dem Marktplatz recht herzlich ein. Die Kapelle unter der Leitung ihres Dirigenten Tim Schwickert wird wieder die schönsten Weihnachtsmelodien zu Gehör bringen. Der Glühwein wird, wie auch schon in den vergangen Jahren, von den Bretzenheimer Winzern gestiftet. Die Spende in diesem Jahr wird zu gleichen Teilen der Stiftung Bärenherz in Wiesbaden und unser Jugendarbeit zu Gute kommen. Jahresabschlussfeier am Zur Jahresabschlussfeier lädt der Musikverein alle Musiker mit Partner und Helfer mit Partner am um Uhr ins Wein- und Kulturzentrum ein. Anmeldungen bitte bis zum an: Dietmar Lenz, Hermann-Löns-Weg 24 in Bretzenheim. Guldental Dorfladen Guldental, GULINA -Gutes liegt nach- Liebe Freunde und Bekannte von GUILINA, auch in 2017 haben wir wieder einige Überraschungen für Sie parat und möchten auf unsere erste Veranstaltung Hanne s Winteressen am Sonntag, 22. Januar 2017 ab Uhr im Pfarrheim St. Josef, Guldental, hinweisen. Es wartet ein 3-Gänge-Menü zum Preis von 14,90 EUR auf Sie. Anmeldung bis 15. Januar unter oder info@gulina.de (Achtung: begrenzte Teilnehmerzahl! und Menü auf Bestellung auch zum Abholen!) SG 07 Guldental e.v. Winterwanderung am 14. Januar 2017 Am Samstag, 14. Januar 2017, findet die traditionelle Winterwanderung der SG 07 Guldental statt. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr bei Hubert Friedrich. Abmarsch um 10 Uhr. Wir wandern nach Roxheim. Vor Ort gibt es Gelegenheit zum Kegeln. Jeder, der Lust hat, darf mitgehen. Wir freuen uns auch auf neue Gesichter Besuchen Sie doch mal unsere Internetseite guldental.de. Dort finden Sie weitere Hinweise zu Trainingszeiten, Spielberichte und Aktivitäten. Langenlonsheim Turnverein Langenlonsheim KAHA - das neue Fitness-Programm für Körper, Seele und Geist Jetzt neu beim Turnverein Langenlonsheim KAHA wurde entwickelt von Sportwissenschaftlern und Physiotherapeuten, im Mittelpunkt stehen Bewegungen aus dem Qi Gong, Taiji und Yoga. KAHA ist ein neues Fitnessprogramm, das dem Teilnehmer über die Ausführung von langsamen Bewegungen hauptsächlich im Stand genügend Zeit gibt, jede Bewegung effektiv ausführen und spüren zu können. Langsam und fließend geht eine Bewegung in die andere über, so dass immer genügend Zeit bleibt, diese kontrolliert auszuführen und einen sofortigen Effekt zu spüren - eine gesunde Balance zwischen Beweglichkeit und Stabilität des Körpers. KAHA ist ein effektives Training, das entscheidende Muskelgruppen kräftigt, dehnt und entspannt. Das Gleichgewicht wird verbessert. Die Musik stammt von Bands aus Neuseeland und Hawaii und verstärkt die Emotionen und Motivation. Lassen Sie sich von den fließenden Bewegungsformen berühren und finden Sie die Balance zwischen Anspannung und Entspannung. KAHA ist mobilisierend, fordernd und für den Geist beruhigend von jedem Teilnehmer und in jedem Alter durchführbar, besonders hinsichtlich der Koordination, Konzentration und muskulären Voraussetzungen baut Stress ab, gibt ein Gefühl von Entspannung, Mobilität und innerer Ruhe es werden entscheidende Muskelgruppen gekräftigt, gedehnt und entspannt Kaha wird in kleinen Schritten erlernt! Ein Einstieg ist immer und zu jeder Zeit möglich. Interesse? Dann freuen wir uns auf Vereinsmitglieder aber auch auf Gäste in diesem Kurs. Kursbeginn: Montag, , um Uhr Ort: Realschule Langenlonsheim, Pavillon Dauer: 6 Stunden à 60 Minuten Kosten: 30,00 für Nichtmitglieder, Vereinsmitglieder kostenlos Anmeldung und weitere Infos bei Marion Koch, oder unter Ortsvereinsring Langenlonsheim Der Ortsvereinsring Langenlonsheim hat folgenden endgültigen Veranstaltungskalender 2017 erstellt: Datum, Veranstaltung, Veranstalter, Ort Neujahrsbegrüßung mit Wanderung, Tennis-Club Rot-Weiß, Clubheim, Uhr Tannenbaumaktion, Freiwillige Feuerwehr, ab Uhr Benefizkonzert für die Kirchenrenovierung, ev. Kirchengemeinde, ev. Kirche, Uhr Hauptversammlung, Förderverein Feuerwehr, Feuerwehrhaus, Uhr Trainingslager Kinder- und Jugendtanzgruppen, KFL, Gemeindehalle Halle wegen Fastnacht vom geschlossen! Kindersitzung, KFL, Gemeindehalle, Uhr Prunksitzung, KFL, Gemeindehalle, Uhr Frühjahrsbasar, Kita Schatzkiste, Gemeindehalle, ab Uhr Jubiläumskonfirmation, ev. Kirchengemeinde, ev. Kirche Osterfeuer, Förderverein Feuerwehr, Parkplatz, Schwimmbad, ab Uhr Weinwanderwochenende, Winzerverband, Weinlagen Jahreskonzert, Musikverein, ev. Kirche Vatertagsfest, TSV Langenlonsheim/Laubenheim, Mariannenhütte, Uhr Konfirmation, ev. Kirchengemeinde, ev. Kirche Feuerwehrfest, Freiwillige Feuerwehr Förderverein, Feuerwehrhaus, Sa Uhr + So Uhr Bambiniwandertag, Freiwillige Feuerwehr des Landkreises, Start Gemeindehalle Gewerbeschau, Verbandsgemeinde, Marktplatz bis Verbandsgde Sommerfest, Kita Schatzkiste, Schulhof/Halle bei Regen

20 Seite 20 Amtlicher Teil Freitag, den 23. Dezember Sommerfest, Förderverein Seniorenzentrum, Seniorenzentrum, Uhr Haas Wein Party 2016, Weingut Haas, Weingut Haas Hoffest, Weingut Lersch, Weingut Lersch Weinfest, Winzerverband, Marktplatz Jugendvergleichsfliegen, Aero-Club Rhein-Nahe, Flugplatz Herbstbasar, Kita Schatzkiste, Gemeindehalle, Uhr Kirmes, Ortsgemeinde, Rund um das Rathaus Federweißerturnier, Tennis-Club, Tennisanlage, ab Uhr Luthergarten, ev. Kirchengemeinde, ev. Gemeindehaus Bühne wegen Theaterproben vom besetzt! Theaterveranstaltung, ev. Theatergruppe, Gemeindehalle, Uhr Sessionseröffnung (interne Veranstaltung), KFL, Gemeindehalle Benefizkonzert, Bogohilfe, Gemeindehalle, Uhr Volkstrauertag, Ortsgemeinde, Ehrenmal Adventseinstimmung, Ortsgemeinde, Marktplatz, ab Uhr Adventskaffee, ev. Frauenhilfe, ev. Gde.-haus, Uhr Konzert, Sängervereinigung, ev. Kirche, Uhr Sollten noch weitere Termine für 2017 geplant werden, dürfen diese nicht mit den bereits angegebenen Veranstaltungen kollidieren. Weitere Termine bzw. Terminänderungen sollten dem Ortsvereinsringvorsitzenden Peter Schmitt (Telefon 06704/1500) rechtzeitig mitgeteilt werden. Karneval-Freunde Langenlonsheim Einladung zur Sitzung am Mit dem diesjährigen Motto: Wenn Dracula beim KFL, ist lang die Nacht und spät wird s hell laden wir Sie ein, unsere Sitzung am , die mit vielen Highlights gespickt ist, zu besuchen. Folgende Veranstaltungen finden in der Gemeindehalle Langenlonsheim statt: Sonntag, , Kindersitzung, Uhr Samstag, , Prunksitzung, Uhr Die Karten können sofort per kartenvorverkauf@kfl-lalo. de oder unter den Tel.-Nr / Hiltrud Alexander-Kutzek und 06704/660 - Martina Schemionek bestellt werden. Der Restkartenverkauf für die Sitzung findet dann am um Uhr im Feuerwehrgerätehaus Langenlonsheim statt. Einlass ist ab Uhr. Weitere Informationen auch unter Und noch ein Tipp: Wer noch etwas Besonderes für seine Liebsten, Freunde oder Bekannte sucht - eine Eintrittskarte als Weihnachtsgeschenk - warum nicht. Eine schöne Überraschung zum Fest mit OHO-Effekt. Also rasch handeln, denn Weihnachten ist schon bald. Rümmelsheim Kindertagesstätte Taka-Tuka-Land Abholung der Weihnachtsbäume in Rümmelsheim am Samstag, 7. Januar 2017 Am Samstag, 07. Januar 2017, führt die Kindertagesstätte Taka- Tuka-Land ab Uhr die Tannenbaumaktion in Rümmelsheim durch. Die Bäume werden von vielen fleißigen Kindern und Eltern abgeholt und umweltgerecht entsorgt. Bitte deponieren Sie Ihren abdekorierten Tannenbaum gut sichtbar am Straßenrand. Für die vielen kleinen freiwilligen Spenden zu Gunsten der Kindertagesstätte bedanken wir uns bereits heute ganz herzlich. Bitte heften Sie das Geld aus Sicherheitsgründen nicht an die Tannenbäume. Schach ist im Verein am schönsten Schach tra gt zur Persönlichkeitsbildung bei und ist ein wichtiges Element gegen den Mangel an Selbstvertrauen. Schach ist das älteste, komplexeste, friedlichste und unerschöpflichste Spiel der Welt. Im Schach lassen sich künstlerische, wissenschaftliche und sportliche Anteile wiederfinden. Individuellerzieherische Momente kommen ebenso zum Tragen wie gesellschaftlich-soziale. Das Schachspiel bildet die gesamte Persönlichkeit aus. Die Entwicklung von Zielstrebigkeit und Entschlusskraft Fähigkeit zur Kritik und Selbstkritik in einem klar sachbezogenen Rahmen erhöhter geistiger Belastbarkeit sowie die Verbesserung von Selbstbewusstsein und realistischer Selbsteinschätzung sind einige der charakterbildenden und persönlichkeitsfördernden Faktoren. Kreativität, Fantasie und Spielfähigkeit werden entwickelt. Auch außerhalb des Schachspiels wird die Wahrnehmung ästhetischer und künstlerischer Phänomene gefördert. Eltern legen zunehmend Wert auf die bildende Eigenschaft des Schachspiels in Hinblick auf Konzentrationsfähigkeit, logisches Denken sowie geplantes Handeln und Kreativität unter Berücksichtigung der notwendigen spielerischen Komponenten für ihre Kinder. Als einziger Schachverein in der Verbandsgemeinde Langenlonsheim bieten wir jeden Donnerstag, ab 19h:30 im Burg-Layer- Weincabinet Spiel- und Trainingsabende für Jedermann an. Auch für Gäste und Zuschauer kann das sehr interessant sein. Sportgemeinschaft Pieroth e.v. - Sparte Schach -, Burg Layen 1 - Ansprechpartner: Günter Röhrig, Tel oder SG-Pieroth@WIV-AG.com Aus überörtlichen Vereinen und Verbänden Deutscher Alpenverein Sektion Nahegau e.v. Sektionsheim Luise-Rodrian-Haus Auf dem Rotenfels, Traisen Samstag , Silvesterwanderung Stegfelsenrunde Treffpunkt: 10 Uhr auf dem Rotenfels-Parkplatz Wir wandern ca. 10 km auf der Stegfelsenrunde mit Rucksackverpflegung. Abschluss ist im Luise-Rodrian-Haus. Joachim Possmann, Telefon Schlafapnoe Selbsthilfe Bad Kreuznach u. Umgebung e.v. Donnerstag, 05. Januar, 18 Uhr St. Marienwörth, 5. Stock, Medienraum. Der Vorstand lädt ein! Rückblick auf Info mittels Diashow. Interessierte sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei! DRK-Kreisverband Bad Kreuznach Achtsamkeit und Yoga Der Kreisverband des Roten Kreuzes bietet ab dem 16. Januar jeweils montags von 18:30 bis 20:00 Uhr den Kurs Stress bewältigen durch Achtsamkeit und Yoga an. Kursort ist die Seniorenresidenz in der Haydnstraße 15, die Kursleitung übernimmt Dipl. Psychologin Helga Lang. Die Teilnehmer erfahren in diesem Kurs, wie Stress entsteht und wie sie mit Achtsamkeit und Yoga bewusster und gesünder mit sich selbst umgehen und das innere Gleichgewicht wieder finden können. Der Schwerpunkt liegt auf der körperlichen Übungspraxis mit Yoga, Atemübungen und Meditation, die jeder gut in den Alltag integrieren kann. Ein Kurzprogramm für zuhause unterstützt und verbessert die Regenerationsfähigkeit. Anmeldung und nähere Informationen erhalten Sie vormittags bei Elke Antz im DRK-Kreisverband Bad Kreuznach, Bürositz Haydnstraße 15 in Bad Kreuznach, Tel.: , Fax: , kurse@drk-kh.de Einladung zum Elterninfoabend am Krankenhaus St. Marienwörth am 3. Januar Am Dienstag, 3. Januar, findet um 18 Uhr im Krankenhaus St. Marienwörth ein Infoabend für werdende Eltern statt. Nach einem kurzen Vortrag durch Chefarzt Dr. Gabor Heim und das Kinderkrankenschwestern- und Hebammenteam können Interessierte die Entbindungsräume kennen lernen. Treffpunkt für den Vortrag ist der Konferenzraum im 5. Obergeschoss des St. Marienwörth (Bauteil D) in der Mühlenstraße 39 in Bad Kreuznach. Infos vorab gibt das Hebammenteam unter der Telefonnummer (0671)

21 Freitag, den 23. Dezember 2016 Amtlicher Teil / Anzeigenteil Seite 21 Weitere Angebote rund um Schwangerschaft und Geburt finden Sie auf Landesvereinigung für ländliche Erwachsenenbildung Rheinland-Pfalz e.v. Studienreise ins Dreiländereck nach Lüttich, Maastricht und Aachen Eine viertägige Busstudienreise der Ländlichen Erwachsenenbildung (Leb) führt vom Juni in das Dreiländereck von Lüttich, Maastricht und Aachen - ein Kernstück Europas, wo die Landesgrenzen keine große Bedeutung haben. Die ehemalige Industriestadt Lüttich (Liège) hat sich zu einer modernen Dienstleistungsstadt entwickelt und punktet mit Altstadt, modernem Einkaufsviertel, architektonisch attraktivem Bahnhofsneubau, prächtigen Kirchen, tollen Museen und gutem Essen. Vom Standort Lüttich aus führen Exkursionen ins Umland und nach Maastricht sowie auf der Rückfahrt nach Aachen. Maastricht an der Maas ist eine gepflegte Universitätsstadt mit zahlreichen unter Denkmalschutz stehenden Bauwerken. Von Aachen kennen viele vor allem den Dom Kaiser Karls des Großen. Die Studienreise vermittelt darüber hinaus einen umfassenden Überblick über die westlichste Großstadt Deutschlands. Eine belgische Reiseleiterin und Mechthild Wigger von der Leb werden die Reisegruppe begleiten. Ausführliche Informationen und Anmeldung bei der Landesvereinigung für ländliche Erwachsenenbildung (Leb), Tel und auf Allgemeines - Anzeige - PS-Lose bieten Chancen auf tolle Gewinne Die PS-Lotterie rheinland-pfälzischer Sparkassen verlost jeden Monat attraktive Geldpreise sowie einen schicken MINI One. Die Wahrscheinlichkeit für einen PS-Losbesitzer auf den Gewinn eines Hauptpreises ist dabei mit einer Gewinnchance von 1:1,9 Millionen deutlich höher als beim Lotto (1:140 Millionen). Auch winken am 22. März 2017 bei der nächsten jährlichen Zusatzauslosung weitere hohe Geldpreise, schöne Autos und Reisegutscheine, die die PS-Lose für jeden Sparkassenkunden auch als Geschenk attraktiv machen. Annahmeschluss in der Sparkassengeschäftsstelle für die Zusatzauslosung ist der 1. März Das Prinzip des PS-Sparens ist jedoch noch weiter zu fassen. Neben der Lotterie werden pro Los Monat pro Monat 4 Euro angespart und von dem restlichen Euro fließen 25 Cent in die Förderung von sozialen Projekten der jeweiligen Region des PS-Sparers Am verabschiedeten wir uns von Herrn Heinz Walter Lampert Die Beisetzung fand im kleinen Kreis der Verwandten, Freunde und Bekannten statt. Wir sagen allen Danke, die unserem Onkel Achtung und Freundschaft schenkten, sich mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in so vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten sowie allen, die mit uns seinen letzten Weg begleiteten. Auch ein großer Dank an die Praxis Dr. Spindler & Pretzlaff in Langenlonsheim für die ärztliche Unterstützung in seinem langen Leidensweg. Mario, Jana, Alice und Kristin Traurig nehmen wir Abschied von Helga Michel Wir danken Dir für die langjährige Organisation der Tier- und Kräutersegnung auf dem Breitenfelser Hof. Du wirst uns sehr fehlen. Unser tiefes Mitgefühl gilt der ganzen Familie. Das St. Bernhard-Team Breitenfelser Hof im Dezember 2016 Niemand ist fort, den man liebt. Liebe ist ewige Gegenwart. Stefan Zweig Gemeinsam schwere Wege gehen Bestattungsinstitut Kadisch / Nachf. L. KRON Traueranzeigen aufgeben: Anzeige online buchen und gestalten: wittich.de/trauer Tel / Ansprechpartner: Familie Stallmann Tel /2997 per anzeigen@wittich-hoehr.de per Telefon: per Telefax: oder wenden Sie sich direkt an Ihr Bestattungsunternehmen Beilagenhinweis Telefon: Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma NORMA Lebensmittelfilialbetrieb bei. Wir bitten unsere Leser um Beachtung.

22 Seite 22 Anzeigenteil Freitag, den 23. Dezember 2016 Sparkassen-Finanzgruppe Helfen ist einfach. Wenn pro Los soziale Projekte in Ihrer Region mit 25 Cent unterstützt werden. Zusätzlich haben Sie jeden Monat Chancen auf attraktive Gewinne im Gesamtwert von ca Euro. Sparen, gewinnen, Gutes tun - Ein Los für alles! die Lotterie der Sparkasse. DIE ps-sparen.de SMART HOME MACHER IM NAHETAL Telekommunikation PC-Netzwerke Haustechnik Unterhaltungselektronik SERVICE FERNSEHZENTRALE Bad Kreuznach Bosenheimer Str mail@fernsehzentrale.de Wir sind für Sie da: MO FR9:00 18:00 SA10:00 16:00 Die Teilnahme ist ab 18 Jahren möglich. Spielen kann süchtig machen. Informationen zur Spielsucht, Prävention und Behandlung erhalten Sie unter und bei jeder Sparkasse. Gewinnchance: Mindestgewinn 1:10 Hauptgewinn 1:1,9 Mio. Fachbetrieb für alle Abflussleitungen... mit uns läuft s immer! Kanalreinigung Riegelgrube 10 TV-Untersuchung Bad Kreuznach Kanalreparatur 24 Stunden Notdienst Hau in die Tasten Schreibe deinen Krimi ein wettbewerb unterstützt von Youtuber Mrwissen2go MirKo drotschmann anmelden hochladen gewinnen noch bis 15. januar

23 Freitag, den 23. Dezember 2016 Anzeigenteil Seite 23 BAUEN > WOHNEN > LEBEN Anzeige Reden ist Silber, Schweigen ist Arglist Wer eine Immobilie verkauft, sollte schonungslos ehrlich sein und Interessenten auf mögliche Mängel hinweisen. Andernfalls macht er sich der arglistigen Täuschung schuldig und ist dem Käufer zu Schadenersatz verpflichtet. Man könnte sagen: Reden ist Silber, Schweigen ist Arglist, kommentiert Schwäbisch Hall Rechtsexperte Stefan Bernhardt ein aktuelles Urteil des OLG Koblenz (Az. 10 U 755/14). In dem Fall war es um ein vermietetes Einfamilienhaus gegangen, um dessen Verkauf sich ein Insolvenzverwalter zu kümmern hatte. Weil die Mieter wegen Schimmelbefall an den Wänden und im Dach des Hauses die Miete gekürzt hatten, beauftragte der Insolvenzverwalter eine Firma mit der Beseitigung der Mängel. Die Handwerker arbeiteten aber offenbar wenig sachgerecht. Die Mieter teilten bald mit, dass der Schimmel an vielen Stellen immer noch oder wieder zu sehen sei und kürzten weiterhin die Miete. Von der misslungenen Sanierungsaktion sagte der Insolvenzverwalter wohlweislich nichts, als er einen Käufer für das Haus gefunden hatte. Schon bald nach Abschluss des notariellen Kaufvertrags stellte der neue Eigentümer die Mängel selbst fest und verklagte den Verkäufer auf Schadenersatz für die Kosten weiterer Sanierungsmaßnahmen. Die Koblenzer Richter entschieden, dass sich der Verkäufer nicht auf den im Kaufvertrag vereinbarten Gewährleistungsausschluss für Mängel berufen könne. Durch die Beschwerden der Mieter wie auch durch ein Gutachten eines Bauexperten habe der Verkäufer gewusst, dass das Dach des Hauses nach wie vor undicht sei und Wärmebrücken zu neuer Schimmelbildung geführt hätten. Den Käufer nicht über die fehlgeschlagene Schimmelbekämpfung zu informieren, sei daher eine arglistige Täuschung. Der Tatbestand der Arglist bezieht sich übrigens nicht nur auf eine eindeutig betrügerische Absicht, erläutert Bernhardt die Leitsätze des Urteils, sondern auch auf den bedingten Vorsatz eines Fürmöglichhaltens oder Inkaufnehmens. Im Klartext: Jedes Detail, dass der Verkäufer eines Hauses oder einer Wohnung unter den Tisch fallen lässt, weil er fürchtet, bei Offenlegung könnte ein potenzieller Käufer einen Rückzieher machen, kann ihm als arglistiges Verschweigen ausgelegt werden mit teuren Folgen. Seit 20 Jahren in Münster-Sarmsheim Fernseh-Frey TV - Hifi - Sat - Haushaltsgeräte Beratung Verkauf Service Reparatur Installation Mü Samsung /Panasonic /Loewe /LG/Grundig /Philips /Onkyo /Liebherr /Bosch /Siemens /AEG /Saecco... Ihr kompetenter Ansprechpartner vor Ort für: Flachbildschirme, Audio- und Videogeräte, Satelliten- und Kabelanlagen, Kundendienst und Service Kühlschränke, Kühl- Gefrierkombinationen, Spülmaschinen, Waschmaschinen, Trockner, Kaffeeautomaten. Reparaturen aller Fabrikate in eigener Fachwerkstatt: Antennen-Gemeinschaftsanlagen für Kabel- oder Satellitenanlage Reparaturen aller Fabrikate in eigener Fachwerkstatt: Flachbildschirme, Blu-ray-, DVD-, Video-, CD-Player, Rekorder, Surround-, Stereoanlagen, Receiver, Plattenspieler, Kaffeeautomaten. Öffnungzeiten: Mo. -Fr Uhr Rheinstr. 93 Münster-Sarmsheim Telefon: Uhr -0152/ Sa Uhr Uhr /48974 Jahresendspurt für Sparer Bis zum 31. Dezember haben Sparer noch Zeit, ihre diesjährigen Einzahlungen zu prüfen, um von den vollen staatlichen Zuschüssen zu profitieren. Mit Wohn Riester, Arbeitnehmersparzulage und Wohnungsbauprämie können Arbeitnehmer gleich dreifach profitieren, weiß Karsten Eiß von der Bausparkasse Schwäbisch Hall. Um tatsächlich die volle Fördersumme zu erhalten, müssen sie aber noch bis Jahresende den erforderlichen Eigenbetrag leisten sonst drohen Abzüge. Nur etwa die Hälfte der knapp elf Millionen Riester Sparer erhält derzeit die vollen staatlichen Zulagen. Der Grund: verpasste Fristen oder ein zu niedriger Eigenbeitrag. Riester Sparer sollten daher prüfen, ob sie den jährlich erforderlichen Eigenbetrag eingezahlt haben ansonsten entgeht ihnen bares Geld. Die höchstmögliche Fördersumme erhält, wer vier Prozent seines rentenversicherungspflichtigen Vorjahresbruttoeinkommens abzüglich Zulagen in einen zertifizierten Riester Vertrag einzahlt. Das sind mindestens 60 Euro und maximal Euro. Eine vierköpfige Familie kann durch Grund und Kinderzulage bis zu 908 Euro im Jahr an Zuschüssen erhalten, erklärt Eiß. Zu den Zulagen können handfeste Steuervorteile hinzukommen. Junge Leute unter 25 erhalten bei Abschluss eines Riester Bausparvertrags zudem einen einmaligen Bonus vom Staat in Höhe von 200 Euro. Die Beantragung der Riester Zulagen ist übrigens bis zu zwei Jahre rückwirkend möglich bis zum 31. Dezember 2016 können also noch die gesamten Zuschüsse für die Jahre 2014 und 2015 beantragt werden. Ausschalten So einfach wie wirkungsvoll: Lampen und Elektrogeräte, die man gerade nicht benötigt, konsequent ausschalten. PC, TV Geräte & Co. am besten ganz vom Netz nehmen, um unnötige Stand by Verluste zu vermeiden. Am bequemsten geht das mit einer schaltbaren Steckdosenleiste: Bewegungsmelder oder Schalter mit Zeitautomatik sorgen dafür, dass Licht in wenig genutzten Räumen nicht unnötig brennt.

24 Seite 24 Anzeigenteil Freitag, den 23. Dezember 2016 Anzeigen Frohe Wir danken all unseren Kunden und Freunden für ihr Vertrauen und wünschen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr! Frohe Weihnachten und alles Gute für s neue Jahr wünscht Gartenservice U. u. J. Unger Kleinbaggerarbeiten Guldenbachstraße 13 Abbrucharbeiten Langenlonsheim Grab- und Gartenpflege Tel.: Pflasterarbeiten Frohe Weihnachten und für das neue Jahr alles Gute! LVM-Versicherungsagentur Diefenbach & Knopp Naheweinstr Langenlonsheim Telefon Für Ihr Vertrauen im alten Jahr sagen wir herzlichen Dank. Wir wünschen frohe Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr. Der Name steht für Vielseitigkeit und Qualität Schmickertstraße Guldental Tel.: ( ) Fax: ( ) Handy: (01 71) LKW: (01 71) E Mail: Ingenbrand Bau GmbH@t online.de Schenken und beschenkt werden verehrte Kunden und liebe Freunde, an Weihnachten, so ist es Tradition, zeigt man sich Dankbarkeit und Wertschätzung, indem man sich gegenseitig beschenkt. Wenn man es genau betrachtet, so ist für uns das ganze Jahr Weihnachten! Denn Sie schenken uns fortgesetzt Ihr Vertrauen und Ihre Verbundenheit zu unserem Haus. Dafür setzen wir in Service und Reparaturqualität all unsere Arbeitskraft und unser Know-how für Sie ein, damit Sie sicher und zufrieden im Straßenverkehr mobil sind. Wir wünschen Ihnen von Herzen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes, glückliches neues Jahr! Schenken Sie uns auch in 2017 Ihr Vertrauen, wir geben alles dafür, es zu verdienen. Maria und Hans-Georg Mecking sowie alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Autohaus Hans-Georg Mecking Am Lindchen Stromberg Telefon 06724/9313-0

25 Freitag, den 23. Dezember 2016 Anzeigenteil Seite 25 Anzeigen Wir wünschen allen Kunden, Freunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. Inh. Lothar Hübinger e. K. TV *VIDEO *SAT-ANLAGEN Bingen Kapuzinerstr. 22 Telefon 06721/10321 Danke! Für das Vertrauen im vergangenen Jahr möchte ich mich auf diesem Wege bei meinen Kunden, Geschäftspartnern und Freunden herzlich bedanken. Ich wünsche allen friedvolle Weihnachten und alles erdenklich Gute für das neue Jahr! FROHE Corinna Birk Höllenpfad 17 a Mobil: / Guldental Corinna@Heavenlycut.de Telefon: 06707/

26 Seite 26 Anzeigenteil Freitag, den 23. Dezember 2016 Anzeigen Frohe Ein besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2017 wünschen wir allen Kunden, Freunden und Bekannten. Familie Stiebitz und Mitarbeiter Inhaber Dirk Stiebitz Bahnhofstr Windesheim FROHE WEIHNACHT UND ElN GLÜCKLlCHES NEUES JAHR WÜNSCHT Ihr Fachmann für HEIZUNG SANITÄR SOLARTECHNIK SCHORNSTEINFEGER- ARbEITEN PLANUNGS- U. INSTALLATIONS-SERVICE Rudi Oster Schloßacker Guldental Tel / Fax / Mobil 0171 / Öffnungszeiten an den Feiertagen: ab Uhr ab Uhr open end Weihnachts-Dart am ab 15 Uhr ab Uhr open end Am u. am geschlossen Wir wünschen allen frohe Weihnachten 2016 und ein gutes neues Jahr 2017 Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Anlass für uns, Danke zu sagen für Ihr Vertrauen, das Sie uns entgegengebracht haben. Gleichzeitig ein wünschen wir frohes Ihnen Weihnachtsfest und ein glückliches, gesundes neues Jahr. Praxis für Krankengymnastik Regina Gonschorek-Greber -Neue Kurse ab Januar - Kirchstraße Waldalgesheim Telefon ( ) Fax ( ) Thomas Leißner Fliesenverlegung staatl. gepr. bautechniker und Fliesenlegermeister Feiern Sie schöne Weihnachten und kommen Sie gut ins neue Jahr. Schmittstraße Langenlonsheim Tel /2128 & Fax th.leissner@t-online.de Natursteinverlegung Silikonfugen und Wartungsfugenerneuerung Badezimmersanierung Terrassen & Balkonsanierung Reparaturarbeiten Altbausanierung

27 Freitag, den 23. Dezember 2016 Anzeigenteil Seite 27 Anzeigen FROHE WEIHNACHT und ein glückliches NEUES JAHR wünscht Zuverlässiger Kundenservice Moderne Heizungskonzepte Qualifizierte Energieberatung Kreative Badgestaltung Windesheim Telefon 06707/210 FROHE Frohe Weihnachten Alles unter einem Dach... Ihr Hausgeräte Spezialist vom Fach: Verkauf, Montage, Reparatur von Stand-, Einbau- und Gewerbegeräten Wir danken all unseren Kunden und Freunden für Ihr Vertrauen und wünschen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr! Buffets Grill-Events Front Cooking Spanferkel Fingerfood Brunch Bad Kreuznach Verwaltung/Lager: Langenlonsheim Naheweinstraße 6 Tel Fax Mobil Autorisierter WerKs - service - PArtNer VoN Einbaugeräte 70 Jahre Naheweinstr Langenlonsheim PARTYSERVICE REUSCH Telefon: Es ist an der ZEit, Danke Einmal Zu sagen für die gute Zusammenarbeit und das Vertrauen, für die Freundschaft und Wertschätzung im vergangenen Jahr! Wir wünschen allen Kunden, geschäftspartnern, Freunden und Bekannten ein friedliches Weihnachtsfest und ein erfolgreiches neues Jahr! Kreuznacher Farbenwelt Marianne Großmann e.k. Bosenheimer Str. 158 Tel

28 Seite 28 Anzeigenteil Freitag, den 23. Dezember 2016 Anzeigen Frohe Meisterbetrieb seit 1926 Schreinerei &Beerdigungsinstitut BISCHOF Ein schönes Weihnachtsfest wünschen wir allen Kunden, Freunden und Bekannten, Ihren Familien und allen, die Ihnen am Herzen liegen. Wirsagen herzlichst Danke für das uns entgegengebrachte Vertrauen im vergangenen Jahr. In den zehn Morgen Bretzenheim Telefon Mobil: Echt BIO für jeden Tag. Großes Naturkostsortiment, vollwertige Viel Auswahl an frischem Obst und Gemüse Gutes und Frisches aus unserer Region -Backwaren Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr. Öffnungszeiten: Di. Fr. 9 18Uhr Sa. 9 14Uhr Naheweinstraße Langenlonsheim Inh. Bärbel Grüning Telefon 06704/ P vor dem Geschäft Von Herzen frohe Weihnachten! Für Ihr Vertrauen im alten Jahr sagen wir herzlichen Dank! Für das neue Jahr wünschen wir Ihnen Gesundheit, Glück und viel Erfolg! Goldgrube 2b Windesheim Klaus Mailänder Inhaber Ausführung sämtlicher Dacharbeiten Fassadenverkleidung Isolierarbeiten Telefon 06707/8005 Telefax 06707/8638 volker-hilgert@t-online.de

29 Freitag, den 23. Dezember 2016 Anzeigenteil Seite 29 Anzeigen Frohe Weihnachten, Glück und Erfolg im neuen Jahr wünschen wir allen Kunden, Freunden und Bekannten. Herr Nefazoui und Team Ihre Sonnen Apotheke Inh. Marcus u. Gerald Franzmann Naheweinstr Langenlonsheim Telefon: 06704/6 62 Fax: 06704/12 88 Mo. Fr. von 8.00 bis Uhr Sa. von 8.00 bis Uhr Frohe Weihnachten und alles Gute im neuen Jahr wünscht allen Kunden, Freunden und Bekannten Schlosserei &Schmiedekunst Clemens Kraft Inh. Ingo Matza Naheweinstraße Guldental Telefon: ( ) Fax: ( ) Mobil: (0170) FROHE Ich danke meinen Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen, das Team wünscht frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr. Friseur Harmony Angelika Wirth Haartherapeutin Ameisengasse 5 Langenlonsheim Telefon 06704/ Ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr wünschen wir allen Patienten, Freunden und Bekannten. Silke Tubbesing Bahnhofstr Windesheim Dieter del Valle Naheweinstr Guldental Joachim Fuhr Bahnhofstr Windesheim

30 Seite 30 Anzeigenteil Freitag, den 23. Dezember 2016 Frohe Anzeigen Danke allen unseren Kunden, Geschäftspartnern und Freunden für die erfolgreiche Zusammenarbeit, für Ihr Vertrauen und Ihre Treue. Frohe Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr! eihnachten und alles Gute für das neue Jahr, verbunden mit dem Dank für Ihr Vertrauen im vergangenen Geschäftsjahr Waldalgesheim Kirchstraße 14 Ein frohes Weihnachtsfest Ein fröhliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr und guten Rutsch ins neue Jahr, verbunden mit dem Dank für Ihr Vertrauen, wünschen wir herzlichst allen unseren Kunden, Freunden und Bekannten. Lieferservice Binger Str Bretzenheim 24., 25., 26., geschlossen. Am 1. Januar 2017 ab 15 uhr geöffnet. Wir wünschen allen Kunden, Freunden und Bekannten ein ohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr Ein frohes Weihnachtsfest wünscht Ihr Tel.: / Mobil: info@elektro-hilberath.de Guldental HILBERATH ELEKTROTECHNIK & IT-SERVICE

31 Freitag, den 23. Dezember 2016 Anzeigenteil Seite 31 Anzeigen Ein frohes Fest und alles Gute für das kommende Jahr wünschen wir auf diesem Wege allen unseren treuen Kunden, Freunden und Bekannten Bad Sobernheim, Haystraße 23 Telefon / , Telefax / FROHE Frohe Weihnachten und alles Gute für 2017 wünscht das Team 2017 Praxis C. Kiefer Physiotherapeutin Heilpraktikerin Physiotherapie Naturheilkunde Naheweinstraße Langenlonsheim Telefon / KFZ-Technik B. von der Weiden Wir wünschen unseren Kunden ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr! Liebe Kunden, zwischen den Jahren haben wir für Sie jeden Tag geöffnet. physioplus.hp@gmail.com Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie eine wunderbare Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr! Ihr Aral Team Aral Tankstelle Alicja Galek-Lazar Naheweinstr Langenlonsheim Öffnungszeiten an den Feiertagen: Heiligabend Uhr Dezember Uhr 31.Dezember Uhr Neujahr Uhr DPD PAKETSHOP

32 Seite 32 Anzeigenteil Freitag, den 23. Dezember 2016 Fr ohe Weihnachten Liebe Inserenten, liebe Leserinnen und Leser, wir möchten uns gerne für die im zurückliegenden Jahr geschenkte Treue und das Vertrauen von ganzem Herzen bedanken. Für das Weihnachtsfest wünschen wir Ihnen besinnliche und ruhige Stunden. Für das neue Jahr wünschen wir Ihnen Gelassenheit, wenn s mal nicht so rund läuft, Idealismus, um Ihre Träume anzupacken und Sensibilität und Ruhe, um die kleinen Geschenke des Lebens zu erkennen und zu genießen. Bleiben Sie gesund! Ihre Gebietsverkaufsleiterin Jutta Krollmann und das gesamte Team von LINUS WITTICH Medien KG LINUS WITTICH Medien KG Rheinstraße Höhr-Grenzhausen

33 Freitag, den 23. Dezember 2016 Anzeigenteil Seite 33 Anzeigen Frohe Ein gesegnetes Weihnachtsfest und viel Freude am Fahren in 2017 wünscht Ihnen und Ihrer Familie ganz herzlich Brandt OHG An der Altnah Langenlonsheim Telefon / nahetal.com autohaus nahetal@t online.de KIA-MOTORS Service Mehr als eigene Verteiler. In 11 Bundesländern vertreten. Kontrollierte Verteilung. Verteilung. Zustellung. Ein Netzwerk, das auch Sie bei der Verteilung Ihrer Werbung nutzen können. verteilung.wittich.de auch in dieser Jahreszeit kann man die urlaubstage in aller ruhe genießen. Natur Ferienhäuser im Ferienpark Lenz Mecklenburg-VorpoMMern - Das land Der TausenD seen SpaziergäNge SauNa KamiN Mobil: Tel.: info@ferienkontor-mv.de Farbanzeigen fallen auf! Jetzt online buchen und gestalten: wittich.de/anzeigen

34 Seite 34 Anzeigenteil Freitag, den 23. Dezember 2016 Stellenmarkt Aktuell Finanzierungsgrundlage sichern mit realistischem businessplan Ein stressiger Job, ein bewegtes Familienleben, Hobbys und ein großer Freundes und Bekanntenkreis viele Menschen bekommen das schwer unter einen Hut. Und zwar selbst dann nicht, wenn sie einer Beschäftigung nachgehen, die ihnen eigentlich Freude bereitet. Immer mehr Existenzgründer machen sich mit einer nebenberuflichen Tätigkeit auf den Weg in die Selbstständigkeit. Wie bei einer Vollerwerbsgründung gibt es Profis können helfen Die schriftliche Bewerbung ist Ihre Visitenkarte und soll den Weg ebnen für das Vorstellungsgespräch. Oft entscheidet nur ein kurzer Blick auf die Unterlagen, ob ein Bewerber zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wird. Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance. Mit einer professionell erstellten auch dabei vieles zu berücksichtigen: Ein realistischer Businessplan gehört ebenso dazu wie eine solide Finanzierungsgrundlage, um einen erfolgreichen Start zu schaffen. Wenn nicht genügend Kapital vorhanden ist, können Gründer über ihre Hausbank beispielsweise auch auf die Programme der KfW zurückgreifen. Voraussetzung ist, dass der Nebenerwerb innerhalb von vier Jahren zum Vollerwerb ausgebaut wird. Präsentation der eigenen Person erzielt der Bewerber den entscheidenden Wettbewerbsvorteil, um zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden. Bewerbungsservices und Bewerbungscoaches bieten dabei professionelle Unterstützung und Beratung in jeder Phase der Bewerbung oder Karrierelaufbahn. Wir suchen eine/n zuverlässige/n Zeitungszusteller/in für die Verbandsgemeinde Langenlonsheim: Bezirk Langenlonsheim (340 Exemplare) Umgebung Pommernstr. Urlaubsvertretung vom Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Klassische Anzeige schalten Dank Internet ist die Welt ein globales Dorf. Doch selbst in dieser durch das World Wide Web geprägten Zeit reicht es nicht, offene Stellen rein über die sozialen Netzwerke und Kanäle auszuschreiben. Nach wie vor suchen viele Arbeitnehmer in klassischen Stellenbörsen und Zeitungen nach Stellenangeboten. Aus diesem Grund können auch Firmen, die sehr online affine Fachkräfte im Blick haben, nicht völlig auf die Ausschreibung in Printmedien oder Stellenbörsen verzichten. Der Grund ist einleuchtend: Unternehmen, die sich zu stark auf Social Media Recruiting konzentrieren, schließen bei ihrer Suche nach dem passenden Mitarbeiter wichtige Arbeitnehmergruppen aus. Damit reduzieren sie ihre Chancen bei der Suche nach passenden Fachkräften. Auslieferungsfahrer/in gesucht Sie sind zuverlässig?... dann sind Sie bei uns richtig! Wir sind ein erfolgreiches und expandierendes Unternehmen im Verlagswesen und geben wöchentlich 75 Mitteilungsblätter für Verbandsgemeinden in Rheinland-Pfalz und Gemeinden in Hessen sowie verschiedene Sonderpublikationen heraus. Zum 1. Januar 2017 suchen wir eine/n zuverlässige/n Auslieferungsfahrer/in für unsere Zeitung Wochenpost der Verbandsgemeinde Bad Kreuznach selbstständig oder geringfügig beschäftigt. Foto: Fotolia, lassedesignen Ihre Aufgabe: Transporter der Zeitungen und Beilagen an die Zusteller Anlieferung: zu Ihnen nach Hause Mitteilungen &Informationen Sie sind 1xjede Woche am Freitag für uns tätig. Jahrgang 47 Nummer xx Freitag, yy.xx.2015 Wir liefern die Zeitungen an Ihr Haus. Der Zustellvertrag wird im Rahmen der Minijobs geregelt. Wir suchen Schülerinnen/ Schüler, Rentnerinnen/Rentner sowie Hausfrauen/Hausmänner und Berufstätige. Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich: Telefon: 02624/ oder per WhatsApp 0171/ Zeitaufwand: 1x pro Woche für mehrere Stunden Ausfahrtag: Donnerstag (Kleintransporter muss vorhanden sein) Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Mail: oder per Telefon: 02624/ (Herr Knopp) oder per Post LINUS WITTICH Medien KG Rheinstraße 41, Höhr-Grenzhausen Personalabteilung

35 Freitag, den 23. Dezember 2016 Anzeigenteil Seite 35 Anzeige aufgeben: wittich.de/anzeigen Muss- und Kann-Qualifikationen Wichtig sind für Bewerber besondere Formulierungen. So beschreibt ein seriöses Stellenangebot vor allem, welche Qualifikationen benötigt werden, was ein Bewerber können muss das sind die sogenannten Muss Qualifikationen. Wer diese Kompetenzen nicht mitbringt, kann sich die Bemühung um die Bewerbung schenken, denn es besteht kaum eine Chance, den Job zu ergattern. Ausdrücke wie idealerweise oder von Vorteil sind keine Muss Anforderungen, sondern vielmehr als Bonus zu sehen, bekannt auch als Kann Qualifikationen. Sie sind oft im Konjunktiv formuliert. Diese sollten Sie ebenfalls im Anschreiben oder tabellarischen Lebenslauf dokumentieren. Die Chancen steigen mit jedem Haken auf dieser Liste. Wir suchen ab sofort eine Fleischereifachverkäuferin und eine Reinigungskraft auf Basis Ansprechpartnerin Frau Knebel, Tel / Auslieferungsfahrer/in gesucht Foto: Fotolia, lassedesignen EMBEKA Technologies GmbH Binger Straße Langenlonsheim Wir sind ein mittelständisches metallverarbeitendes Unternehmen mit eigener Entwicklung und Produktion. Um der steigenden Nachfrage gerecht werden zu können, suchen wir eine/n - Bediener/in für CNC-Stanzmaschine Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte per E Mail an: bewerbung@embeka.de. Sie sind zuverlässig?... dann sind Sie bei uns richtig! Wir sind ein erfolgreiches und expandierendes Unternehmen im Verlagswesen und geben wöchentlich 75 Mitteilungsblätter für Verbandsgemeinden in Rheinland-Pfalz und Gemeinden in Hessen sowie verschiedene Sonderpublikationen heraus. Zum 1. Januar 2017 suchen wir eine/n zuverlässige/n Auslieferungsfahrer/in für unsere Zeitung Rhein-Nahe-Aktuell der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe selbstständig oder geringfügig beschäftigt. Ihre Aufgabe: Transporter der Zeitungen und Beilagen an die Zusteller Anlieferung: Zu Ihnen nach Hause Zeitaufwand: 1x pro Woche für mehrere Stunden Ausfahrtag: Dienstag (Kleintransporter muss vorhanden sein) Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Mail: personal@wittich-hoehr.de oder per Telefon: / (Herr Knopp) oder per Post LINUS WITTICH Medien KG Rheinstraße 41, Höhr-Grenzhausen Personalabteilung Handschrift als besondere Herausforderung besser informiert Wer sich bei einem fremden Unternehmen bewirbt, sollte sich vorher informieren, um den zukünftigen Arbeitgeber beurteilen zu können. Nur diese Informationen (die Ausrichtung der Firma, deren wirtschaftliche Position und viele weitere Entscheidungsargumente) versetzen den Stelleninteressenten in die Lage, das Stellenangebot zu beurteilen. Man kann diese Informationen In der Regel werden Bewerbungen am PC erstellt. Doch jede Regel hat ihre Ausnahmen: So kann es durchaus vorkommen, dass ein Unternehmen oder eine Behörde eine handgeschriebene Bewerbung wünscht. Eine handgeschriebene Bewerbung muss in jedem Fall für die konkrete Stelle verfasst werden, sie kostet also ein wenig Mühe. Damit gelingt es dem Unternehmen, sogenannte Spaßbewerbungen und Massenbewerbungen von vornherein zu eliminieren. Andere Unternehmen legen die Handschrift einem Graphologen vor er soll auf diese Weise Eigenschaften des Bewerbers erkennen. Auch kann es vorkommen, dass eine lesbare Handschrift für die angestrebte Stelle wichtig sein könne, das gilt etwa für Lehrer oder in manchen Verwaltungsberufen. (rgz) direkt beim Unternehmen anfordern. Auch Adressverzeichnisse wie Gelbe Seiten und Informationsdienste wie ABC der deutschen Wirtschaft, Kompass Deutschland, Hoppenstedt Verlag und Wer liefert was? sowie das Internet können dabei helfen. Die vor Ort ansässige Industrieund Handelskammer (IHK) und Handwerkskammer (HK) sind ideale Ansprechpartner.

36 Seite 36 Anzeigenteil Freitag, den 23. Dezember 2016 Kleinanzeigen Rubrik gilt nur für Kleinanzeigen. Gilt nicht für Familienanzeigen (z.b. Danksagungen, Grüße usw.) ab 9,50 Telefonisch aufgeben: 02624/911-0 oder online buchen: wittich.de/objekt466 Stellenmarkt Reinigungskraft auf Mini-Job- Basis nach Guldental gesucht, 6-8 Stunden pro Woche an 1-2 Tagen. Tel.: 0151/ Putzhilfe in Laubenheim/Nahe gesucht. Tel.: 0176/ KFZ-MarKt Top Audi-A4 "Sport, Lim. 4trg., 92 kw, gr. Plak. (Benz.), Bj. 99, TÜV 8/ 2017, 158 Tkm, Klima, ZV, efh, 8x Alu, dunkel-blau-met., top gepfl. Fzg., o.tel.: 0171/ Z.E Auto-Export, Achtung Ankauf zu Höchstpreisen! PKW/LKW/Busse/Geländewagen, aller Art, in jedem Zustand, sofort Bargeld, bitte alles an- bieten. Tel.: 0261/ , 0172/ auch WE Top Mercedes E200 Autom. (Lim.), 100 kw, gr. Plak., 2. Hd., Bj. 99, TÜV 4/18, 377 Tkm, Scheckh.-gepfl., Klima, SD/ZV/eFH, Temp., ABS, ASR, 8-f. ber., graumet., gepfl. Pkw, o.tel.: 0171/ Kaufe alle PKW, Unfall und Motorsch., mit/ohne TÜV. Bis 22 Uhr erreichbar, Tel.: 0671/ od. 0171/ Top VW-Polo "Trend", 37 KW, gr. Plak., Bj. 2000, TÜV 12/2017, 220 Tkm, alle Insp., 3trg., silbermet., Airbags, Radio, äußerst gepfl., o. Tel.: 0171/ Ford Mondeo Kombi TDCI "Ghia", 85 kw, Euro 3, Mod (11/01), TÜV neu, Sportausst., Leder, AHK, Klima, Alu, M+S, 258 Tkm, blaumet., guter Zust., o. Tel.: 0171/ Top VW-Golf IV "Comfort" aus 2. Hd., 5-trg., 74 kw, gr. Plak., Bj. 98, TÜV neu, 216 Tkm, ZV, ABS, Klima, Stereo, grünmet., top gepfl. Fahrzeug, ohne Rost, o. Tel.: 0171/ Neuw. VW Golf-VI "Trend" 1,6 TDI aus 1. Hd., 77 kw, gr. Plak., Bj. 2012, TÜV neu, 169 Tkm, alle Insp., Klima, ABS, ESP, ZV, efh, Stereo, silbermet., 8-f. ber., super Zust., o. Tel.: 0171/ Top Opel Corsa D"Catch me" aus 2. Hd., 44 kw, gr. Plak., Mod (11/07), TÜV 11/17, orig. 54 Tkm! 3- trg., Klima, ZV, efh, ABS, CD, schwarzmet., super gepfl., o. Tel.: 0171/ Top Renault Twingo "Beach", 43 kw, gr. Plak., Bj. 2003, TÜV 5/2018, 115 Tkm, gr. Faltdach, Servo, Airb., Stereo, schwarz-met., guter Zust., o.tel.: 0171/ Achtung Höchstpreise! Kaufe Pkw, Lkw, Baumaschinen und Traktoren in jedem Zustand, sof. Bargeld. Tel.: 02626/1341, 0178/ Kleinanzeigen in Ihrer Wochenzeitung. Immer für ein Schnäppchen gut! wittich.de/anzeigen Top VW Passat Kombi 3BG, Comfortline, aus 2. Hd., 96 kw, gr. Plak. (Benz.), Bj. 2003, TÜV neu, 196 Tkm, alle Insp., Klima, ZV, ABS, efh, ESP, M+S, rot, gepfl. Fahrzeug, o. Tel.: 0171/ Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins, dass hinter jedem Wort und hinter jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum freibleiben muss. Kürzungen behält sich der Verlag vor. Annahmeschluss ist jeweils Uhr des angegebenen Wochentages. bis 108 Zeichen 9,50 inkl. MwSt. bis 189 Zeichen 16,50 inkl. MwSt. Hiermit bestelle ich unter Zugrundelegung der geltenden AGB, anzusehen inder Ausgabe Langenlohnsheim (AS = Di.) die obige Kleinanzeige. Und zusätzlich in: Rhein-Nahe (AS Fr. der Vorw.) Bad Kreuznach (AS Di.) Rüdesheim (AS Mo.) Stromberg (AS Di.) (je weitere Ausgabe 4,75 bis 108 Zeichen oder 8,25 bis 189 Zeichen) Zusätzliche Optionen: Gerahmte Kleinanzeige 3 pro Ausgabe SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE Ich/wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/ weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Name/Vorname: Straße/Nr: PLZ/Ort: Datum/Unterschrift: Telefon: Kreditinstitut: Rechnung per Mail an: IBAN: DE Chiffre 6,50 bei Zusendung Coupon senden an: LINUS WITTICH Medien KG - Postfach 1451, Höhr-Grenzhausen oder per Fax: 02624/ Ihre Kleinanzeige erscheint zusätzlich kostenlos im Internet unter wittich.de LW-flyerdruck.de - Ihre Online-Druckerei mit den fairen Preisen. -flyerdruck.de info@lw-flyerdruck.de

37 Freitag, den 23. Dezember 2016 Anzeigenteil Seite 37 Immobilienwelt Vermieten Mietgesuche Kaufen Verkaufen Anzeige aufgeben: wittich.de/anzeigen Aufwand wird oft unterschätzt Ein Haus oder eine Wohnung er folgreich verkaufen angesichts des aktuellen Immobilienbooms sollte das eine einfache Angele genheit sein. So denkt mancher Eigentümer und möchte den Ver kauf gerne selbst in die Hand neh men. Doch das ist leichter gesagt als getan: Wer sich näher mit dem Thema befasst, stellt schnell fest, wie aufwendig und vielschichtig dieser Prozess ist. Die Schwierig keiten fangen oft bereits bei der Bewertung der Immobilie, also der Preiseinschätzung an. Lai en sind schnell überfordert, weiß Immobilienexperte Sebastian Wagner von Hausgold: Umfas sende Kenntnisse des örtlichen Immobilienmarktes spielen dabei ebenso eine Rolle wie die objek tive Bewertung der Bausubstanz und der Ausstattung der jeweili gen Immobilie. Nicht unterschätzen sollte man auch den Zeitaufwand, der sich mit dem Verkauf einer Immobi lie verbindet: Zahlreiche Besich tigungstermine, Anrufe von Inter essenten zu den verschiedensten Uhrzeiten, intensive Preisverhand lungen all das kann Nerven kos ten. Der Makler nimmt einem nicht nur viele Mühen ab, sondern geht zudem mit geschultem Verhand lungsgeschick und dem Wissen um bau und vertragsrechtliche Fragen an die Aufgabe heran. Kaufen Verkaufen Vermietung Mietgesuche Anzeige aufgeben: wittich.de/anzeigen Weihnachtsgrüße vergessen? Für gute Wünsche ist es nie zu spät! Schalten Sie für Ihre Kunden eine Neujahrsgrußanzeige. Wir beraten Sie gerne! Telefon: 02624/911-0 Fax: 02624/ Keiner Da, Der uns BeDient!

38 Seite 38 Anzeigenteil Freitag, den 23. Dezember 2016 Regenrinnenreparaturen Ziegeleindeckungen Dachreparaturen Dachfenster Carport Seit über Dachbau-Dachausbau Kaminabdichtungen Dachisolierungen Dachgauben 50 Jahren Pergolen Die Fachleute für Ihr Dach-Ziegeleindeckungen-Holzbau BENDER Cramerstraße Langenlonsheim Tel / info@bender-holzbau.de Elektro-Anlagen Inh. Frank Sasso Elektro-Anlagen Computer /EDV Telekommunikation Photovoltaik Gutachten elektroelz@t-online.de Mobil: 0170/ Telefon: 0671/ Fax: 0671/ Kantstraße Bretzenheim Geschäftsanzeigen online aufgeben: wittich.de/anzeigen Probleme mit Glücksspielsucht? Spielsucht-Soforthilfe-Forum Anonyme Anlaufstelle für Betroffene und Angehörige Sei auch Du herzlichst willkommen! M.D.B. Link Rollläden Fenster Haustüren Innenausbau Wintergärten Vorsatzelemente Garagentore Langenlonsheim Telefon / Tiere der Woche Diese 6 Kaninchenkinder wurden bei uns am vor der Tür des Tierheimes ausgesetzt. Jetzt ist es an der Zeit diese Tiere in liebevolle Hände abzugeben. Bitte nicht als Weihnachtsgeschenk! Wir suchen eine artgerechte und dauerhafte Unterbringung für diese Zwergkaninchen. Sie sind jetzt ca. 8 Wochen alt. Außerdem suchen einige junge, kastrierte, scheue Katzen geduldige Katzenliebhaber oder eine Anstellung als Mäusefänger auf Bauernhöfen. Raus aus dem Alltag Entspannung für Ihren Körper z.b. Hot-Stone-Massage Shiatsu und Mehr Tel Mobil Maria Bienefeld Cramerstraße Langenlonsheim Termine nach Vereinbarung shiatsu-anwendungen Z edelsteinmassage Z Fußmassage Tierheim Bad Kreuznach Rheingrafenstraße 120 Kuhberg Tel.: (0671) , Fax: Spendenkonto bei der Sparkasse Rhein-Nahe IBAN DE , BIC MALADE51KRE

39 Freitag, den 23. Dezember 2016 Anzeigenteil Seite 39 Danke! Der Verwaltungsapparat der Verbandsgemeinde Langenlonsheim funktioniert ausgezeichnet. Egal mit welchen Problemen man die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eigentlich aller Abteilungen konfrontiert, stets wird man sehr freundlich, kompetent, qualifiziert und zeitnah bedient, sodass es mir ein großes Bedürfnis ist diese Institution über den grünen Klee zu loben und einfach Danke zu sagen. Ich hoffe auf viele weitere Jahre in angenehmer Zusammenarbeit und danke hier recht herzlich. Dr. Matthias Reicherts Schulstr. 9a Rümmelsheim Die ORN Omnibusverkehr Rhein-Nahe GmbH passt zum 1. Januar 2017 ihren Haustarif an. Der Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz hat dem dann gültigen Tarif zugestimmt. Weitere Informationen erhalten Sie unter: tickets/07-orn-haustarif.shtml Vereine sagen Dankeschön Wir wünschen allen Vereinsmitgliedern, Freunden und Bekannten mit ihren Familien ein schönes Weihnachtsfest, geruhsame Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Guldental e. V. Wir bedanken uns bei allen Guldentalern für die Unterstützung im alten Jahr und wünschen frohe Feiertage sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr Freiwillige Feuerwehr Guldental Der TSV Langenlonsheim-Laubenheim e.v. Geschäftsanzeigen online aufgeben: wittich.de/anzeigen bedankt sich bei allen Helfern, Fans, Sponsoren, Trainern und Aktiven für die Unterstützung in 2016 und wünscht allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Für das vergangene Jahr möchten wir uns auf diesem Weg bei unseren aktiven und passiven Mitgliedern sowie Helfern, Gönnern und Fans herzlich bedanken. Wir wünschen allen friedvolle Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr. FSV Bretzenheim 1917 e.v. Bretzenheim, Dezember 2016

40 Seite 40 Anzeigenteil Freitag, den 23. Dezember 2016 Ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr wünschen wir allen Bürgerinnen und Bürgern der Verbandsgemeinde. SPD Gemeindeverband und die SPD Ortsvereine in der Verbandsgemeinde Langenlonsheim

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Horbruch vom 24.03.1995, 1. Änderung durch Satzung vom 07.12.2001 und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Juni 2010 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 24.03.1995 auf

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein 1 Nr. 11 / 2017 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Bendorf vom 31. Januar 2017 über eine Veränderungssperre im Bebauungsplangebiet Hauptstraße-Erlenmeyerstraße

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben

Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben Hauptsatzung der Ortsgemeinde Mertloch in der Verbandsgemeinde Maifeld vom 25.07.2015 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Warstein

Amtsblatt der Stadt Warstein Amtliches Veröffentlichungsorgan 42. Jahrgang 10.11. 2016 Nr. 14 lfd. Nr.: Inhaltsübersicht: Seite: 1 Widmung der Gemeindestraße "Fritz-Josephs-Straße" in der Ortschaft Sichtigvor für den öffentlichen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 45. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 15. Januar 2014 Nummer 02 Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2010 1. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 Mit der

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 47 Nummer 43 Freitag, 23.10.2015 Musikalische

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

Amtsblatt Stadt Halberstadt

Amtsblatt Stadt Halberstadt Inhalt Amtsblatt Stadt Halberstadt 3. Neufassung der Hauptsatzung Jahrgang 12 Halberstadt, den 14.02.2011 Nummer 1 / 2011 Inhalt Jahresrechnung 2009 der Stadt Halberstadt Bebauungsplan Nr. 62 Braunschweiger

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 3 vom 30.01.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 23.01.04 Bekanntmachung über die überörtliche Prüfung der Haushalts-

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt:

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt: 2. Jahrgang 25.07.2013 Nr. 16 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige - Aufstellungsbeschluss... 2 2. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige, -Satzung über eine Veränderungssperre... 4 3. Online-Versteigerung

Mehr

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch Niederschrift SEITE - 1 - über die Sitzung des Marktgemeinderates Biberbach am 13.05.2014 in Biberbach um 20.00 Uhr im Sitzungsraum Rathaus Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

für den Landkreis Freyung-Grafenau

für den Landkreis Freyung-Grafenau Amts- blatt für den Landkreis Freyung-Grafenau Nummer 18 Freyung, 31.12.2013 43. Jahrgang Datum Inhalt Seite im Dez. 2013 Weihnachts- und Neujahrsgrüße des s 61 02.12.2013 des Zweckverbandes Abfallwirtschaft

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

4. Jahrgang 06. Januar 2016 Nummer 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Soziales und Gesundheit am 11. Januar

4. Jahrgang 06. Januar 2016 Nummer 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Soziales und Gesundheit am 11. Januar Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 4. Jahrgang 06. Januar 2016 Nummer 1 Inhaltsverzeichnis Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Soziales und

Mehr

Datum Inhalt Seite. 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003

Datum Inhalt Seite. 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003 AMTSBLATT Nr. 43 vom 07.11.2003 Auskunft erteilt: Frau Brettschneider I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Dat Inhalt Seite 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde

Mehr

Einladung. Die Jagdgenossenschaftsversammlungen finden an den nachfolgenden Terminen und Versammlungsorten statt:

Einladung. Die Jagdgenossenschaftsversammlungen finden an den nachfolgenden Terminen und Versammlungsorten statt: Einladung Die Jagdgenossen der gemeinschaftlichen Jagdbezirke Bechen I und IV sowie Kürten I werden hiermit zu einer Jagdgenossenschaftsversammlung eingeladen. Die Jagdgenossenschaftsversammlungen finden

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Einladung zur Sitzung des Verbandsgemeinderats Montag, , 19:30 Uhr

Einladung zur Sitzung des Verbandsgemeinderats Montag, , 19:30 Uhr Einladung zur Sitzung des Verbandsgemeinderats Montag, 29.02.2016, 19:30 Uhr Öffentliche Sitzung des Rats... 1 1. Niederschrift der letzten Sitzung... 1 2. Unterrichtung über das Ergebnis einer Prüfung...

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

Jahrgang: 2010 Nr. 15 Ausgabetag: Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Städtischen Betriebe Monheim zum

Jahrgang: 2010 Nr. 15 Ausgabetag: Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Städtischen Betriebe Monheim zum Amtsblatt Inhalt: Lfd. Nr. Titel der Bekanntmachung 1 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Städtischen Betriebe Monheim zum 31.12.2008 2 Änderung Bebauungsplan 24B - Sandstraße Baumberger Chaussee

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G H A U P T S A T Z U N G der Verbandsgemeinde Asbach vom 25. März 2010 in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom 15. April 2011 in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom 23. März 2012 in der Fassung der

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 27. Juni 2013 37. Jahrgang / Nr. 25 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Piesport. vom

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Piesport. vom Hauptsatzung der Ortsgemeinde Piesport vom 28.08.2014 Der Ortsgemeinderat Piesport hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am im Sportheim am Sportplatz in Bruchertseifen

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am im Sportheim am Sportplatz in Bruchertseifen Beginn: 17.00 Uhr Anwesend waren: Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 16.12.2011 im Sportheim am Sportplatz in Bruchertseifen a) stimmberechtigt Ortsbürgermeister

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014 Die Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Haushaltsjahr 2014 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung hat folgenden Wortlaut: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 8. Jahrgang 25. Juli 2014 Nummer 21 Inhaltsverzeichnis Seite 74. Bekanntmachung der städtischen eigenbetriebsähnlichen Einrichtung KulturStadtLev (KSL), hier: Jahresabschluss

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Waldlaubersheim am Montag, 02. Dezember 2013 in der Domberghalle (Dombergbühne) Waldlaubersheim ----------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am in Bruchertseifen im Sportheim

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am in Bruchertseifen im Sportheim Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 30.06.15 in Bruchertseifen im Sportheim Beginn: 18.00 Uhr Ende: 19.50 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt 1. Beigeordneter

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Stadt Weißenthurm vom geändert am

H a u p t s a t z u n g der Stadt Weißenthurm vom geändert am H a u p t s a t z u n g der Stadt Weißenthurm vom 17.12.2009 geändert am 20.12.2011 Der Stadtrat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO) in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153, BS 2020-1)

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 48 Nummer 29 Freitag, 22.07.2016 Foto: Jens Fink

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 15 Jahrgang 2013 ausgegeben am 18.11.2013 Seite 1 Inhalt 19/2013 91. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Lichtenau, Teilbereich Kernstadt Lichtenau und Aufstellung

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Ortsgemeinde Herschbach vom

H a u p t s a t z u n g der Ortsgemeinde Herschbach vom H a u p t s a t z u n g der Ortsgemeinde Herschbach vom 06.07.2009 Der Gemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Thüringer Aufbaubank Wir haben den Jahresabschluss bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie zusammengefassten Anhang und Konzernanhang unter Einbeziehung

Mehr

Jahresabschlüsse des LWL- Jugendhilfezentrums Marl, des LWL-Heilpädagogischen Kinderheimes Hamm und des LWL-Jugendheimes Tecklenburg

Jahresabschlüsse des LWL- Jugendhilfezentrums Marl, des LWL-Heilpädagogischen Kinderheimes Hamm und des LWL-Jugendheimes Tecklenburg Landschaftsverband Westfalen-Lippe Jahresabschlüsse 2006 des LWL- Jugendhilfezentrums Marl, des LWL-Heilpädagogischen Kinderheimes Hamm und des LWL-Jugendheimes Tecklenburg Bekanntmachung des Landschaftsverbandes

Mehr

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze Stadt Oberlungwitz Landkreis Chemnitzer Land AZ: 630.552 S a t z u n g über die Ablösung der Verpflichtung zur Herstellung von Stellplätzen und Garagen durch Zahlung eines Geldbetrages an die Stadt Oberlungwitz

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Satzung. 1 Zusammensetzung

Satzung. 1 Zusammensetzung 1 4. 31 02 Satzung über den Beirat für Naturschutz und den Kreisbeauftragten für Naturschutz beim Kreis Plön (Naturschutzbeiratssatzung Plön) vom 28. April 2011 Aufgrund des 44 Abs. 2 des Gesetzes zum

Mehr

Ortsübliche Bekanntgabe

Ortsübliche Bekanntgabe Zweckverband der Abwasserentsorgung und Wasserversorgung Startseite > Service > Jahresabschluss Jahresabschluss 2013 Ortsübliche Bekanntgabe zur Feststellung des Jahresabschlusses 2013 des Zweckverbandes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Einleitung der Umlegung Am Roeser Weg gemäß 50 Abs. 1 des Baugesetzbuchs (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl I S. 2414) in seiner jeweils geltenden

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 48 Nummer 12 Freitag, 25.03.2016 Wenn die Winterkälte

Mehr

2. Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Brilon zum

2. Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Brilon zum Amtsblatt der Stadt Brilon / Hochsauerland Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Brilon Herausgeber: Stadt Brilon, Der Bürgermeister, Am Markt 1, 59929 Brilon Das Erscheinen wird mit Inhaltsangabe

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Sitzungstermin: Mittwoch, 13.07.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:20 Uhr 20:30 Uhr Veranstaltungsraum

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 21. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.11.2014 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Erste Satzung

Mehr

Satzung über die Ehrung verdienter Personen vom 19.06.2008

Satzung über die Ehrung verdienter Personen vom 19.06.2008 Satzung über die Ehrung verdienter Personen vom 19.06.2008 Der Stadtrat der Stadt Alzey hat in öffentlicher Sitzung am 16.06.2008 aufgrund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Lengede

Hauptsatzung der Gemeinde Lengede Hauptsatzung der Gemeinde Lengede Auf Grund des 12 Abs. 1 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) vom 17. Dezember 2010 (Nds. GVBl. S. 576) hat der Rat der Gemeinde Lengede in seiner

Mehr

Niederschrift. öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates Datum Donnerstag, Sitzungssaal des Rathauses Sitzungsbeginn 18:30 Uhr

Niederschrift. öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates Datum Donnerstag, Sitzungssaal des Rathauses Sitzungsbeginn 18:30 Uhr Niederschrift Gremien öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates Datum Donnerstag, 21.05.2015 Ort/Raum Sitzungssaal des Rathauses Sitzungsbeginn 18:30 Uhr Sitzungsende 21:10 Uhr Die Sitzung war

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 47 Nummer 21 Freitag, 22.05.2015 Samstag ab 17:30

Mehr

13/01 Amtsblatt der Stadt Schwerte

13/01 Amtsblatt der Stadt Schwerte 13/01 Amtsblatt der Stadt Schwerte 13.09.2001 Inhalt Seite 83. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 161 - Aufgebot eines Sparkassenbuches 84. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 161 -

Mehr

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren:

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: Sitzung des Gemeinderates Plein Verhandelt zu Plein am 27. Juni 2012 Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: als Vorsitzender: Ortsbürgermeister Johannes Gerhards als Beigeordnete:

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Einhausen

Hauptsatzung der Gemeinde Einhausen Hauptsatzung der Gemeinde Einhausen Aufgrund des 6 der Hessischen Gemeindeordnung i. d. F. der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz vom 17.10.2005 (GVBl. I S. 674,

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Amtliches Bekanntmachungsblatt der kostenloses Exemplar Nr. 01-16. Jahrgang 21. Januar 2010 Öffentliche Auslegung im Rathaus der, Büro der Stadtvertretung, Markt 5/6 Inhalt: è Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Stadtrat 26.04.2012 27/2012 (lfd.nr./ Jahr)

Stadtrat 26.04.2012 27/2012 (lfd.nr./ Jahr) STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 26.04.2012 27/2012 (lfd.nr./ Jahr) Sitzungsort Sitzungsdauer Sitzungssaal im Rathaus 18.00 bis 19.55 Uhr Öff. Sitzung mit

Mehr

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung)

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung) Satzung über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen (Seniorenbeiratssatzung) Auf Grund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetztes (KSVG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 27.

Mehr

Satzung. b) durch Wahrnehmung der sozialen Belange der Mitglieder, insbesondere der Mitglieder der Einsatzabteilung,

Satzung. b) durch Wahrnehmung der sozialen Belange der Mitglieder, insbesondere der Mitglieder der Einsatzabteilung, Satzung 1 - Name und Sitz Der Verein führt den Namen: Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Hamm/Sieg. Eine Eintragung ins Vereinsregister wird angestrebt. Nach erfolgter Eintragung erhält der Verein

Mehr

Jahrgang 2011 Herausgegeben zu Winterberg am Nr. 4. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, Winterberg

Jahrgang 2011 Herausgegeben zu Winterberg am Nr. 4. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, Winterberg Jahrgang 2011 Herausgegeben zu Winterberg am 25.03.2011 Nr. 4 Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, 59955 Winterberg Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt liegt kostenlos im Dienstgebäude

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 04 Regen, 20.02.2008

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 04 Regen, 20.02.2008 34 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 04 Regen, 20.02.2008 Inhalt:

Mehr

über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle (Gutachterausschussgebührensatzung)

über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle (Gutachterausschussgebührensatzung) Stadt Bad Dürrheim Landkreis Schwarzwald-Baar S A T Z U N G über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle (Gutachterausschussgebührensatzung)

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 5 vom 13.02.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 02.02.04 Bekanntmachung einer Mitteilung über die amtliche Futter-

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Feststellung des Jahresabschlusses der Vulkanpark GmbH für das Haushaltsjahr 2014 sowie der Auslegungsfrist g Herausgegeben

Mehr

Gesellschaftsvertrag der. Netzeigentumsgesellschaft Rheinstetten Verwaltungs-GmbH

Gesellschaftsvertrag der. Netzeigentumsgesellschaft Rheinstetten Verwaltungs-GmbH Gesellschaftsvertrag der Netzeigentumsgesellschaft Rheinstetten Verwaltungs-GmbH 1 Firma und Sitz (1) Die Gesellschaft hat die Rechtsform einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Firma der Gesellschaft

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom 22.06.2016 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 15.03.2016 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN 19.12.2013 Herausgegeben am Inhalt 23. 2013 Bekanntmachung über die Auslegung des Entwurfes der Haushaltssatzung der Gemeinde Borchen für das Haushaltsjahr

Mehr

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht.

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht. Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates Winningen am Dienstag, 17.06.2014, 19.30 Uhr im Turnerheim, Neustraße 31, Winningen Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht.

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Stadt Mülheim-Kärlich vom Änderung vom Änderung vom

H a u p t s a t z u n g der Stadt Mülheim-Kärlich vom Änderung vom Änderung vom H a u p t s a t z u n g der Stadt Mülheim-Kärlich vom 17.12.2009 1. Änderung vom 15.12.2011 2. Änderung vom 10.07.2014 Der Stadtrat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO) in der Fassung

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße Jahrgang Nummer Datum 2015 14 21.04.2015 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung betr. Haushaltsplan und Haushaltssatzung des Zweckverbandes Paul-Moor-Schule für das Haushaltsjahr 2015 Seite 38-41 Öffentliche

Mehr

Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz

Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 48 Nummer 10 Freitag, 11.03.2016 Wahl zum 17.

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland- Pfalz in der Fassung

Mehr

Bekanntmachungen anderer Stellen

Bekanntmachungen anderer Stellen Amtsblatt für den Landkreis Märkisch-Oderland 19. Jahrgang Seelow, den 20.01.2012 Nr. 1 Bekanntmachungen anderer Stellen 1. Änderungssatzung zur Abwasserbeseitigungssatzung des Zweckverbandes Wasserversorgung

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Herr Mike Heller Herr Jens-Peter Sierck Frau Karla Wentzlaff Weitere Anwesende: Herr Reiner

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 02.02.2016 Nr. 2 / S. 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 5. Änderungssatzung des VHS-Zweckverbandes Büren, Delbrück, Geseke, Hövelhof, Salzkotten und Bad

Mehr