Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim"

Transkript

1 Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 49 Nummer 29 Freitag, Neu gewählter Jugendrat der Verbandsgemeinde Langenlonsheim Am Donnerstag, , wurde im Rahmen einer konstituierenden Sitzung der neu gewählte Jugendrat der Verbandsgemeinde Langenlonsheim von Bürgermeister Michael Cyfka per Handschlag verpflichtet. Im weiteren Verlauf der Sitzung wurde aus der Reihe der Ratsmitglieder ein neuer Vorstand gewählt. von links nach rechts: Schriftführerin Johanna Bialy, stellv. Vorsitzender Dominik Wulf, Vorsitzende Lena Lenz, Bürgermeister Michael Cyfka, Finanzbeauftragter Lukas Feier Verbandsgemeindeverwaltung Langenlonsheim Naheweinstraße Langenlonsheim Telefon: 06704/929-0 Fax: 06704/ Internet: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von Uhr Uhr. Donnerstag von Uhr Uhr. Außerhalb dieser Zeiten beraten wir Sie auch gerne telefonisch. Weitere Sprechzeiten während der regelmäßigen Dienstzeiten sind nach Vereinbarung möglich. Das Sachgebiet Soziales und Renten ist bis auf weiteres mittwochs ganztags geschlossen.

2 Seite 2 Amtlicher Teil Freitag, den 21. Juli 2017 Notrufe/Bereitschaftsdienste/Bürgerbus Polizei/Notruf Schutzpolizei- und Kriminalpolizeiinspektion in Bad Kreuznach / Kontaktbereichsbeamter tagsüber / Feuerwehr/Rettungsdienst Verbandsgemeinde-Wehrleiter Closheim / Stellv. Verbandsgemeinde-Wehrleiter Herr Hübinger / Herr Reißner /2954 Ortswehrführer Wagner, Bretzenheim / Ortswehrführer Wolf, Dorsheim / Ortswehrführer Ingenbrand, Guldental / Ortswehrführer Closheim, Langenlonsheim / Ortswehrführer Lötzbeyer, Laubenheim / Ortswehrführer Schneider, Rümmelsheim /47296 Ortswehrführer Hübinger, Windesheim / Krankenhäuser St. Marienwörth, Bad Kreuznach /372-0 kreuznacher diakonie Bad Kreuznach /605-0 Heilig-Geist-Hospital, Bingen /9070 Zahnärzte Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer: 0180/ zu den üblichen Telefontarifen. Ansage des Notdienstes zu folgenden Zeiten: Freitagnachmittag von Uhr bis Uhr Samstag früh 8.00 Uhr bis Montag früh 8.00 Uhr Mittwochnachmittag von Uhr bis Uhr und an Feiertagen entsprechend von 8.00 Uhr früh bis zum nachfolgenden Tag früh 8.00 Uhr an Feiertagen mit einem Brückentag von Donnerstag 8.00 Uhr bis Samstag 8.00 Uhr. Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie unter nachlesen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist wie bisher nach telefonischer Vereinbarung möglich. Notdienstzentralen Bretzenheim, Guldental, Langenlonsheim, Windesheim Notdienstpraxis Bad Kreuznach Diakonie Krankenhaus... Telefon: 0671/19292 Dienstzeiten der Notdienstpraxis: Freitag, Uhr bis Montag Uhr, Mittwoch, Uhr bis Donnerstag, Uhr, an Feiertagen vom Vortag Uhr bis zum darauffolgenden Tag Uhr; an Himmelfahrt und Fronleichnam vom Vortag Uhr bis zum darauffolgenden Tag Uhr; an Heiligabend und Silvester ab Uhr. Dorsheim, Laubenheim, Rümmelsheim Notdienstzentrale Bingen, Ärztehaus Bingen Kapuziner Str Telefon: 06721/19292 Der Notdienst am Wochenende beginnt freitags um Uhr und endet montags um 6.30 Uhr. Kinderärzte-Notdienst Kreuznacher Diakonie-Krankenhaus (4. OG) Ringstraße 64, Bad Kreuznach...Tel.: 0671/ Sprechstunden: Mittwoch bis Uhr Wochenende und Feiertage bis Uhr und bis Uhr Notruf Pflegebett Integrierte Leitstelle Bad Kreuznach /19222 Rettungsleitstellen Dorsheim, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim Rettungsdienst und Krankentransport Bretzenheim, Guldental, Windesheim Rettungsdienst und Krankentransport Tierärzte Tierklinik Bretzenheim a.d. Nahe Inh. Dr. Frank Höhner, In den Zehn Morgen 4, Bretzenheim, Tel.: 0671/ Fax: 0671/ Notfallbereitschaft: 24 Stunden, je Tag Dr. Wachter Wochenend-Notfallbereitschaft Naheweinstr. 172, Langenlonsheim / Gesundheitsamt Bad Kreuznach Erreichbarkeit des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Bad Kreuznach: Tel.: 0671/ , Fax: 0671/ Impfsprechstunde und AIDS-Beratung im Gesundheitsamt Bad Kreuznach Telefonische Auskunft / /1711 Impfberatung für Reisende Telefonische Auskunft: / /1711 AIDS Beratung Beratung und HIV- Antikörpertest (anonym und kostenlos) Telefonische Auskunft / /1711 Apotheken Notdienstplan vom bis Gräfenbach-Apotheke, Arthur-Rauner-Straße Hargesheim... Tel.: 0671/34994 Apotheke am Rotenfels, Seeboldstr Norheim... Tel.: 0671/2115 Blumenpark-Apotheke, Mainzer Str Bingen... Tel.: 06721/ Apotheke am Mönchberg Winzenheim, Breiter Weg Bad Kreuznach... Tel.: 0671/2361 Rosen-Apotheke, Staatsstr Stromberg... Tel.: 06724/592 Engel-Apotheke, Kapuzinerstr Bingen... Tel.: 06721/ Faust-Apotheke, Mannheimer Str Bad Kreuznach... Tel.: 0671/27280 Hildegardis-Apotheke, Koblenzer Str Bingen... Tel.: 06721/ Sonnen-Apotheke, Naheweinstr Langenlonsheim... Tel.: 06704/662 gesundleben Apotheke Dr. Marc Muchow, Alzeyer Str Bad Kreuznach... Tel.: Nahe-Apotheke, Saarstr Münster-Sarmsheim... Tel.: 06721/ Ring-Apotheke, Ringstraße 64a Bad Kreuznach... Tel.: Rupertus-Apotheke, Stromberger Str Weiler... Tel.: 06721/ Löwen-Apotheke, Mannheimer Str Bad Kreuznach... Tel.: 0671/28879 Hildegardis-Apotheke, Koblenzer Str Bingen... Tel.: 06721/ Apotheke am Mönchberg Winzenheim, Breiter Weg Bad Kreuznach... Tel.: 0671/2361 Stephanus-Apotheke, Saarlandstr Bingen... Tel.: 06721/44093 Außerdem können die dienstbereiten Apotheken sowohl aus dem Festnetz als auch aus dem Mobilfunknetz über die landesweit gültige Rufnummer plus Postleitzahl des Standortes (also zum Beispiel für Langenlonsheim ) abgerufen werden. Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: PLZ (0,14 EUR/Min.) Mobilfunknetz: PLZ (max. 0,42 EUR/Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8:30 Uhr Ver- und Entsorgungsunternehmen Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk AG Bad Kreuznach /89665 Westnetz, der Verteilnetzbetreiber der RWE Deutschland AG Strom: / Gas: / Zweckverband Wasserversorgung Trollmühle, Windesheim Entstörungsdienst / Verwaltung /9100 Kläranlagen Langenlonsheim (auch nach Dienstschluss) / 2310 Guldental / Klärmeister Haßlinger / 1084 Ver- und Entsorger Fiebig / Abfall Abfallberatung - Kreisverwaltung Bad Kreuznach Privathaushalte / Gewerbebetriebe / Abfallgebühren Privathaushalte und Gewerbebetriebe / Wertstoffhöfe - Öffnungszeiten Waldlaubersheim Gewerbegebiet, Im Feldborn 11...Telefon 06707/ Mittwoch bis Uhr bis Uhr Freitag bis Uhr Samstag bis Uhr Bad Kreuznach An der Sandmühle, gegenüber Michelin (Gelände Kompostwerk) Telefon Wertstoffhof / Telefax / Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch und Freitag Uhr Donnerstag Uhr Samstag Uhr Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) Landkreis Bad Kreuznach Wir beraten Sie gerne / Ev. / Kath. Telefonseelsorge Bad Kreuznach Telefonseelsorge / und 0800/ Frauenhaus Bad Kreuznach für Frauen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind Beratung und Unterstützung / kreuznacher-frauenhaus@t-online.de Weißer Ring Hilfe für Kriminalitätsopfer /95959 oder Opfer-Notruf/Info-Tel.: Wohnungslosenhilfe kreuznacher diakonie Notunterkunft für Männer / Notunterkunft für Frauen / Entgiftungszentrale Universitätsklinik in Mainz / Malteser Hilfsdienst Bad Kreuznach, Bosenheimer Str / Rettungsdienst und Krankentransporte /19222 Schutzverband für Impfgeschädigte e.v. Telefon: /44515 Internet: Rufnummern bei Wildunfällen Bad Kreuznach II / Bretzenheim / oder 0671 / Gutenberg / oder 0671 / Hargesheim / Heddesheim Langenlonsheim I / 2412 Langenlonsheim II / oder 0151 / Laubenheim / 2111 Rümmelsheim / Dorsheim / oder / Stockert / 8650 Waldhilbersheim / 7246 Waldlaubersheim / 1338 Windesheim I / Windesheim II / 1201 Achtung Hinweis Veröffentlichungen weitere Notrufe - Soziale Dienste erfolgen einmal monatlich (1. Ausgabe im Monat)

3 Freitag, den 21. Juli 2017 Amtlicher Teil Seite 3 Defibrillator am Rathaus Langenlonsheim Die Verbandsgemeinde stellt den Bürgerinnen und Bürgern kostenlos einen Defibrillator zur Verfügung. Er hängt außerhalb des Gebäudes am Haupteingang und kann im Notfall genutzt werden. Öffentliche Bekanntmachungen und amtliche Mitteilungen Verbandsgemeinde Langenlonsheim Sprechstunde des Bürgermeisters Bürgermeister Michael Cyfka ist nach vorheriger Terminabsprache gerne für die Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde zu sprechen. Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter 06704/ oder m.cyfka@vglangenlonsheim.rlp.de Telefonsprechstunde des Bürgermeisters Zusätzlich können die Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Langenlonsheim die Telefonsprechstunde, montags von 9.00 Uhr Uhr, Telefon: / , für ihre Anliegen nutzen. Hierdurch soll besonders den Seniorinnen und Senioren unserer Verbandsgemeinde die Möglichkeit gegeben werden, ihre Sorgen, Wünsche sowie Anregungen direkt mit dem Bürgermeister zu besprechen. Vertretung des Bürgermeisters Bürgermeister Michael Cyfka befindet sich in der Zeit vom 24. Juli bis 13. August 2017 im Urlaub. Die Vertretung in diesem Zeitraum wird von der Ersten Beigeordneten Elke Stern übernommen. Aus der Verbandsgemeinde Stellenausschreibung In der Grundschule Bretzenheim wird ab dem eine weitere Betreuungskraft zur Betreuung der Schüler/ innen eingestellt. Die Tätigkeit umfasst neben der regelmäßigen Betreuung der Schüler/innen in der Grundschule Bretzenheim auch die Vertretung von Betreuungskräften in den Grundschulen Guldental und Langenlonsheim. Die Wochenarbeitszeit beträgt 4,0 Stunden, wobei der Einsatz wöchentlich von Montag bis Donnerstag jeweils nachmittags (von 13:30 Uhr bis 14:30 Uhr) erfolgt. Hierzu kommen gegebenenfalls noch Vertretungsstunden. In den Schulferien erfolgt keine Betreuung. Für die Durchführung dieser Tätigkeit ist die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses erforderlich. Es handelt sich um eine geringfügige Dauerbeschäftigung (Minijob). Das Entgelt bzw. die Eingruppierung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD / TVÜ-VKA). Bewerbungsunterlagen werden bis spätestens zum erbeten an die Verbandsgemeindeverwaltung Langenlonsheim, Fachbereich 1 / Personal, Naheweinstraße 80, Langenlonsheim. Tel. Ausk. erhalten Sie unter bzw Bekanntmachung Meldung der Weinund Traubenmostbestände Meldung der oenologischen Verfahren Letzter Abgabetermin: 7. August 2017 I. Meldung der Wein- und Traubenmostbestände Zur Meldung der Wein- und Traubenmostbestände sind alle natürlichen und juristischen Personen verpflichtet, die gewerbsmäßig Wein und/oder Traubenmost be- oder verarbeiten, lagern oder handeln. Die Meldepflicht erstreckt sich im Einzelnen auf: 1. die in der Weinbaukartei erfassten Betriebe, 2. die nicht in der Weinbaukartei erfassten Unternehmen, die Wein und Traubenmost zum Verkauf herstellen, 3. die Unternehmen des Großhandels mit Wein und Traubenmost, soweit sie zum Berichtszeitpunkt über einen Weinbestand von mindestens Liter verfügen. Besondere Meldeverpflichtung bei Sektgrundwein: Sektgrundwein, der zur Schaumweinherstellung in Handelsbetrieben lagert (Sektkellereien), ist unter Schaumwein vom Verfügungsberechtigten nachzuweisen. II. Meldung der oenologischen Verfahren Die Meldung der oenologischen Verfahren ist für alle natürlichen und juristischen Personen, die gewerbsmäßig Wein Fortsetzung auf Seite 5

4 Seite 4 Amtlicher Teil Freitag, den 21. Juli 2017 Erlebniswandern zum Niederwalddenkmal am Die Kinderferienspaßaktion der Verbandsgemeinde Langenlonsheim am , stand unter dem Motto Erlebniswandern zum Niederwalddenkmal. Insgesamt trafen sich 35 Kinder und um 8.30 Uhr am Bahnhof in Langenlonsheim um von dort aus gemeinsam mit dem Zug nach Bingen zu fahren. Am Hauptbahnhof in Bingen angekommen, machte sich die Gruppe auf den Weg zum Schiffsspielplatz am Rhein. Dort spielten und tobten die Kinder bis uns die Personenfähre nach Rüdesheim brachte. Die Überfahrt verbrachten die Kinder damit den Kletterturm der Erlebnistag im Kurpfalzpark Wachenheim am Fähre zu erklimmen. Ein weiteres Highlight des Tages folgte sogleich: die Gondelfahrt zum Niederwalddenkmal. Als wir dort oben angekommen waren, gab es erstmal eine Runde Eis. Im Anschluss erkundeten wir das Denkmal und die Kinder entdeckten jedes noch so kleine Detail, frühstückten und genossen die Aussicht über den Rhein auf Bingen. Danach stand die Besichtigung der Adlerwarte auf dem Programm. Hier bekamen die Kinder einiges über die verschiedenen Greifvogelarten erklärt und gezeigt. Besonders beliebt war der kleine Baby Adler. Diesen begutachteten alle Kinder ganz genau. Im Anschluss ging es zurück nach Bingen um dem Spielplatz noch einen Besuch abzustatten. Leider überraschte uns dort ein starker Regen, sodass wir unsere Heimfahrt ein wenig früher antreten mussten. Ein bisschen nass aber sehr zufrieden kamen wir wieder am Bahnhof Langenlonsheim an und konnten auf einen ereignisreichen Tag zurück blicken. Am fand die Kinderferienspaßaktion Erlebnistag im Kurpfalzpark Wachenheim statt mit 38 Kindern statt. Kaum am Kurpfalzpark angekommen, ging es auch schon in kleinen Gruppen auf Erkundungstour durch den Park. Zum Einen konnten im ganzen Park einheimische Tiere wie Ziegen, Hirsche und Wildschweine bewundert und einige dieser Tiere auch gefüttert werden. Zum Anderen sorgten die kleinen Fahrgeschäfte sowie die Spielplätze bei den Kindern für viel Spaß und Abwechslung über den Tag verteilt. Zwischen dem Laufen des Rundweges durch den Park und dem Spielspaß auf den Spielplätzen, kamen auch die Essens- und Trinkpausen nicht zu kurz und wer wollte hatte die Gelegenheit das schöne Wetter, wenn die Ablenkung durch die Spielplätze es zu ließ, mit einem Eis zu genießen. Um 16 Uhr endete ein erlebnisreicher Tag für alle Beteiligten und wir machten uns auf den Rückweg nach Langenlonsheim.

5 Freitag, den 21. Juli 2017 Amtlicher Teil Seite 5 Badespaß in der Verbandsgemeinde Langenlonsheim Solarbeheiztes Freibad Langenlonsheim Öffnungszeiten: Täglich von 9.00 Uhr bis Uhr, Dienstag und Donnerstag bis Uhr. Einlass bis eine halbe Stunde vor Schließung. Bei Regen ist eine Schließung um Uhr möglich. Info-Telefon: Solarbeheiztes Freibad Windesheim Öffnungszeiten: Montag - Freitag außerhalb der Ferien 14:00-20:00 Uhr (bei schönem Wetter ab 12:00) Montag - Freitag in den Ferien 11:00-20:00 Uhr Samstag und Sonntag 11:00-20:00 Uhr Mittwoch bei schönem Wetter bis 21:00 Uhr Einlass bis eine halbe Stunde vor Schließung. Bei großer Hitze oder schlechtem Wetter können sich die Öffnungszeiten ändern. Info-Telefon bei nicht eindeutiger Wetterlage Fortsetzung von Seite 3 erzeugen, verpflichtend. Nach EU-Vorgaben haben die Weinerzeuger den Besitz an Anreicherungsmitteln, die Erhöhung des Alkoholgehaltes, die Entsäuerung und die Süßung zu melden. Die Meldeverpflichtung ist in einer einmaligen Meldung für mehrere Maßnahmen zusammengefasst. Zur weiteren Vereinfachung wurde diese Meldung in das Formular der Wein- und Traubenmostbestände integriert. Bitte beachten: Auch wenn Sie aufgrund der Vorgaben zur Meldung der Wein- und Traubenmostbestände nicht verpflichtet sind, können Sie dennoch der Anzeigeverpflichtung der oenologischen Verfahren unterliegen. Die Meldeformulare sind bei der zuständigen Gemeinde-, Verbandsgemeinde- bzw. Stadtverwaltung sowie bei den weinbaulichen Dienststellen der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz erhältlich. Registrierte Nutzer können die Meldungen auch online über das WeinInformationsPortal erstatten (wip.lwk-rlp.de). Die Meldungen müssen spätestens bis zum 7. August 2017 eingegangen sein. Betriebe, die ihre Meldung nicht termingerecht abgeliefert haben, sind von Teilen der Stützungsmaßnahmen (Investitionsförderung) entsprechend der Verordnung (EU) Nr. 1308/2013 und deren Durchführungsbestimmungen ausgeschlossen bzw. müssen mit Kürzungen bei den Zuschüssen rechnen. Wir bitten Sie deshalb, die Meldeformulare sehr sorgfältig auszufüllen und den Meldetermin zu beachten. Für Rückfragen stehen Ihnen die Mitarbeiter der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz in den zuständigen Dienststellen gerne zur Verfügung. Ortsgemeinden Bretzenheim Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Ortsbürgermeister Thomas Gleichmann montags... von Uhr Uhr im Alten Amtshaus, Große Straße 12 Telefon: /33347 (dienstlich) /36634 (privat) / (Handy) Fax: / info@bretzenheim.de Internet:... Öffentliche Bekanntmachungen Sitzung des Ortsgemeinderates Bretzenheim Am Donnerstag, , 20:00 Uhr findet im Wein- und Kulturzentrum eine öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Bretzenheim statt.

6 Seite 6 Amtlicher Teil Freitag, den 21. Juli 2017 Tagesordnung: 1. Verpflichtung eines neuen Ratsmitgliedes 2. Beantwortung der fristgemäß eingereichten schriftlichen Fragen der Einwohner gemäß 21 der Geschäftsordnung (Einwohnerfragestunde) 3. Entscheidung der Auftragsvergabe zum Ausbau der Kirchstraße 4. Annahme von Sponsoringleistungen, Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen gemäß 94 Abs. 3 GemO 5. Entscheidung über die Anschaffung einer Arbeitsbühne für den Kubota-Traktor 6. Nachwahlen zur Ausschussbesetzung 7. Künftige Baulandentwicklung in der Ortsgemeinde Bretzenheim; Schwellenwerte 8. Abnahme Jahresabschluss und Entlastung 1. Feststellung des Jahresabschluss für das Haushaltsjahr Entlastung des Bürgermeisters, des Ortsbürgermeisters und der Beigeordneten 9. Wegesanierung auf dem Friedhof und Kirchenumfeld, Auftragsvergabe 10. Mitteilungen und Anfragen Bretzenheim, Aus der Ortsgemeinde Thomas Gleichmann Ortsbürgermeister Schlüssel gefunden In der Straße Am Sportplatz wurde ein Schlüssel gefunden. Dieser kann bei mir abgeholt werden. Ich danke dem ehrlichen Finder. Thomas Gleichmann, Ortsbürgermeister Dorsheim Sprechstunden der Ortsbürgermeisterin Ortsbürgermeisterin Marlene Hölz dienstags... von bis Uhr im Gemeindebüro, Bürgerhaus An den Linden, Weinbergstr. 21 Telefon: / (Bürgerhaus) / (dienstlich auch außerhalb der Sprechstunden) Fax: / gemeindedorsheim@web.de Internet:... Guldental Sprechstunden der Ortsbürgermeisterin Ortsbürgermeisterin Elke Demele dienstags und donnerstags... von Uhr bis Uhr im Gemeindebüro, Dammweg 11. Tel.: /1014 (dienstlich, während der Sprechstunde) (dienstlich, außerhalb der Sprechstunde) Schreiben an die Gemeindeverwaltung ( )...verwaltung@guldental.de Persönliche Schreiben an die Ortsbürgermeisterin ( )... buergermeister@guldental.de Internet:... Das Gemeindebüro ist zusätzlich Montag, Mittwoch und Freitag von Uhr mit einer Bürokraft besetzt. Langenlonsheim Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Ortsbürgermeister Bernhard Wolf donnerstags... von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr Im Gemeindebüro Naheweinstraße 79 Telefon: Telefax: / gemeindeverwaltung@langenlonsheim.de Persl bernhard.wolf@langenlonsheim.de Internet:... Gemeindebüro und Verwaltung Öffnungszeiten dienstags, mittwochs und donnerstags... von 9:30 bis Uhr Telefon: /567 Telefax: / gemeindeverwaltung@langenlonsheim.de Persl bernhard.wolf@langenlonsheim.de Internet:... Friedhof/Bauhof In Fragen der Friedhofsverwaltung und Bauhofangelegenheiten (z.b. Straßenschäden, Ausfall der Straßenbeleuchtung, Grünanlagen, usw.) wenden Sie sich bitte direkt an Herrn Frank Brendel unter 06704/ oder frank.brendel@langenlonsheim.de Gemeindehalle Wegen Anmietung und Fragen der Gemeindehalle setzen Sie sich bitte direkt mit Frau Michaela Muff unter 0177/ (von Montag bis Freitag von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr) oder hallenwartin-gh-lalo@online.de in Verbindung. Mariannenhütte im Langenlonsheimer Wald Wenn Sie die Mariannenhütte im Langenlonsheimer Wald (beim Forsthaus/Trimm-Dich-Pfad) nutzen möchten, wenden Sie sich bitte an Herr Werner Proske, Tel.: 0175 / Vermietung Kelterplatz Langenlonsheim Der Kelterplatz an der Waldstraße wird durch die Ortsgemeinde Langenlonsheim vermietet. Zwecks Terminabsprache wenden Sie sich bitte an das Gemeindebüro Langenlonsheim. Öffnungszeiten des Gemeindearchivs Das Gemeindearchiv hat immer dienstags in der Zeit von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet. Erreichbar unter der Telefonnummer Archiv: oder Frau Gisela Sbrisny Grünschnittsammelplatz Öffnungszeiten Jeden 1. und 3. Samstag im Monat jeweils zwischen 10:00 und 12:00 Uhr. Dieses Angebot der kostenlosen Grünschnittannahme kann nur für Langenlonsheimer Einwohner gewährt werden kann. Bitte beachten sie, dass wir nur Grünschnitt annehmen können, keine Kanthölzer, Balken oder sonstige Holzabfälle. Ausnahmen zur Annahme können keine gemacht werden. Ansonsten besteht die Möglichkeit Grünabfälle auf den Wertstoffhöfen des Landkreises in Bad Kreuznach und Waldlaubersheim abzugeben. Laubenheim Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Ortsbürgermeister Johannes Häußling montags...nach Absprache von 18.00/18.15 bis Uhr in der Naheblickhalle, Schulstraße 3 Tel.: / ortsbuergermeister-laubenheim@t-online.de Internet:... Während der o.g. Sprechstunden können bei der Ortsgemeinde Müllsäcke käuflich erworben werden: Biosäcke 2,50, Restmüllsäcke 3,00. Vertretung des Ortsbürgermeisters Der Ortsbürgermeister wird vom 24. bis 31. Juli vom Ersten Beigeordneten Thomas Brendel vertreten.

7 Freitag, den 21. Juli 2017 Amtlicher Teil Seite 7 Öffentliche Bekanntmachungen Aus der Ortsgemeinde Öffentliche Bekanntmachung Jahresabschluss beschlossen, Entlastung erteilt Der Ortsgemeinderat Laubenheim hat in seiner Sitzung am gemäß 114 GemO den Jahresabschluss 2016 beschlossen und dem Ortsbürgermeister, den Beigeordneten sowie dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde und den Beigeordneten, soweit diese den Bürgermeister vertreten haben, die Entlastung erteilt. Hinweis: Der Jahresabschluss mit Anhang und Rechenschaftsbericht liegt gemäß 114 Absatz 2 GemO vom bis einschließlich bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Naheweinstraße 80, Langenlonsheim, Zimmer 34, während der Dienststunden öffentlich aus. Rümmelsheim Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Ortsbürgermeister Jürgen Gumbrich dienstags und donnerstags... von Uhr Uhr im Gemeindebüro, Hauptstraße 11 Telefon: /43932 (dienstlich) /41808 (privat) ... buergermeister@ruemmelsheim-burg-layen.de Internet:... Fundsachen Nach unserer Kirmes wurden eine Damen-Jeansjacke und eine Damen-Lesebrille gefunden. Die Eigentümer können die Sachen während den Sprechzeiten im Gemeindebüro abholen. Jürgen Gumbrich, Ortsbürgermeister Windesheim Sprechstunden der Ortsbürgermeisterin Ortsbürgermeisterin Claudia Kuntze dienstags... von bis Uhr donnerstags... von bis Uhr im Rathaus, Kreuznacher Straße Tel.: /268 (dienstlich) / (privat) Fax: / ortsgemeinde-windesheim@t-online.de Internet:... Defibrillator in Windesheim Bahnhofstraße 2 (KFZ Stiebitz) Der Defibrillator ist öffentlich 24 Stunden zugänglich, alarmgesichert und videoüberwacht. Tourist- Information Veranstaltungskalender Juli 2017 Von Bis Beginn Ende Gemeinde Titel Veranstaltung Raum :00 Langenlonsheim Weinfest Langenlonsheimer Weinfest, freitags mit Yusuf s Erben, samstags The Candies - donnerstags After-Work Marktplatz :30 Bretzenheim Pfarrfest Pfarrfest rund um Kirche und Rund um Kirche und Pfarrhaus Pfarrhaus mit Frühschoppen, Gutes aus der Küche und Kaffeetafel. Hüpfburg für die Kleinen :00 20:00 Windesheim Blutspende Blutspendetermin - DRK Ortsverein Evangelisches Gemeindehaus Termine Freitag - Freitag - ein Service Ihrer Tourist-Information. Der Kalender erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Es besteht kein Rechtsanspruch auf Eintragung. Alle Angaben ohne Gewähr. Diese und weitere Veranstaltungstipps unter IMPRESSUM Die Heimat- und Bürgerzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen sowie der Zweckverbände nach 27 der Gemeindeordnung für Rhld.-Pfalz (GemO) vom 31. Jan GVBl. S. 153 ff.- und den Bestimmungen der Hauptsatzungen in den jeweils geltenden Fassungen, erscheint wöchentlich. Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Höhr-Grenzhausen, Postfach 1451 (PLZ Rheinstraße 41) Telefon: / 911-0, Fax: / , Anzeigen: anzeigen@wittich-hoehr.de Redaktion: rathaus@vglangenlonsheim.rlp.de Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung, der Bürgermeister. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Annette Steil, unter Anschrift des Verlages. Innerhalb der Verbandsgemeinde wird die Heimat- und Bürgerzeitung kostenlos zugestellt; im Einzelversand durch den Verlag 0,70 Euro zzgl. Versandkosten. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen übernimmt der Verlag keine Haftung. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfassers gekennzeichnet sein und sollten grundsätzlich über die Verbandsgemeinde eingereicht werden. Gezeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültigen Anzeigenpreislisten. Bei Nichtbelieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

8 Seite 8 Amtlicher Teil Freitag, den 21. Juli 2017 Touristinfo der Ferienregion Langenlonsheim Verbandsgemeindeverwaltung Zimmer 22/Frau Mang Naheweinstr. 80, Langenlonsheim Tel.: /92922 Fax: / touristinfo@vglangenlonsheim.rlp.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr Uhr Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung. Angebote: Gästeberatung, Betreuung und Beratung Gastgeber, Sterneklassifizierung, Unterkunftsverzeichnis (Broschüre und Internet), Prospekt- und Kartenservice, Vernetzung mit touristischen Leistungsträgern, Veranstaltungskalender, Präsentationen für die Region, Pressearbeit, Neubürgerinfos, etc. Bekanntmachungen anderer Behörden und Stellen Die Kreisverwaltung informiert Änderungen im Waffengesetz Am trat eine Änderung des Waffengesetzes in Kraft. Danach wird eine Amnestieregelung zur straffreien Abgabe von unerlaubt im Besitz befindlichen Waffen und Munition geregelt. Personen, die innerhalb eines Jahres (bis 01. Juli 2018) den zuständigen Waffenbehörden oder Polizeidienststellen entsprechende illegale Waffen oder Munition übergeben, werden nicht wegen unerlaubten Erwerbs, Besitzes und Führens auf dem direkten Weg zur Übergabe an die zuständige Behörde bestraft. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Landwirtschaft Schadensmeldung nach Spätfrösten ab sofort möglich Obstbaubetriebe, die durch die Spätfröste im April existenzbedrohende Schäden erlitten haben, können ab sofort ihre Schäden bei der ADD melden. Landwirtschaftliche Unternehmen mit Erwerbsobstbau, die aufgrund von Schäden durch Spätfröste im April 2017 in ihrer Existenz bedroht sind, können von heute an ihre Schäden an die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) melden. Dies teilte das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau mit. Zur Meldung wurden auf der Homepage der ADD entsprechende Formulare eingestellt. Ein ebenfalls eingestelltes Merkblatt erläutert das Verfahren. Die Schadensmeldung muss bis Freitag, , erfolgen. Nach der Schadensmeldung und der Prüfung der Angaben durch die ADD und eine von dieser eingesetzten Schadenskommission können dann Anträge zur Zahlung einer Finanzhilfe durch das Land Rheinland-Pfalz gestellt werden. Dabei gelten folgende Bedingungen: Die Schäden für den gesamten Betriebszweig Obstbau müssen mehr als 30 Prozent der durchschnittlichen Jahreserzeugung erreichen. Es muss ein Mindestschaden von Euro entstanden sein. Der Zuschuss beläuft sich auf ein Drittel der festgestellten Schadenssumme, höchstens Euro. Das Ministerium weist darauf hin, dass vor der Bewilligung der Finanzhilfe jeweils geprüft wird, in welchem Maße das Unternehmen durch die aufgetretenen Schäden in seiner Existenz betroffen ist. Hierzu sind im Antrag die Vermögensverhältnisse und Einkünfte des Unternehmens einschließlich ggf. vorhandener nichtlandwirtschaftlicher Vermögen und Einkünfte darzustellen. Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Früher in Rente? Rentenabschläge jetzt früher ausgleichen Wer früher in Rente gehen möchte, muss mit Abschlägen bei der Rente rechnen. Seit 1. Juli ist es möglich, diese schon ab dem 50. Lebensjahr ganz oder teilweise ausgleichen - fünf Jahre früher als bisher. Und das kann sich lohnen, zumal der Beitragssatz in der gesetzlichen Rentenversicherung mit 18,7 Prozent auch in diesem Jahr stabil geblieben ist. Für den vorzeitigen Bezug einer Altersrente entstehen Abschläge von 0,3 Prozent pro Monat. Das kann bis zu 14,4 Prozent der Rente ausmachen - und zwar lebenslang. Wer also plant, vorzeitig in Rente zu gehen und die Abschläge ausgleichen möchte, kann als besonderen Service von der Rentenversicherung eine Rentenauskunft erhalten, die über alles informiert, was man dazu wissen muss. Ein Beispiel: Wer eine Rente von Euro erwartet, und ein Jahr früher in Rente gehen will, muss zurzeit mit einem Abschlag von monatlich 36 Euro rechnen. Diese Rentenminderung kann man mit rund Euro zurückkaufen. Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz empfiehlt, sich auf jeden Fall vorher persönlich bei einer Auskunfts- und Beratungsstelle beraten zu lassen. Übrigens: Sollten sich die Pläne ändern und die Rente doch erst später beginnen, gehen die gezahlten Beiträge nicht verloren. Sie erhöhen dann die reguläre Altersrente. Außerdem sind die Ausgleichszahlungen Aufwendungen für die Altersvorsorge und als Sonderausgaben steuerlich absetzbar. Konkrete Auskünfte hierzu erteilen Lohnsteuerhilfevereine, Finanzämter und Steuerberater. Informationen zum Ausgleich von Rentenabschlägen gibt es auch unter und auf der Internetseite flexirente.drv.info Weitere Auskünfte gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz in Speyer und bei den Auskunfts- und Beratungsstellen - persönlich oder über das kostenfreie Servicetelefon unter und im Internet unter www. deutsche-rentenversicherung-rlp.de. Gerne vereinbaren die Berater auch feste Termine. Stellenausschreibung Das Forstamt Soonwald sucht zum zwei Auszubildende zur/zum Forstwirtin/Forstwirt Interessieren Sie sich für einen abwechslungsreichen Beruf in der freien Natur? Wollen Sie direkt im Wald und für den Wald aktiv werden? Verfügen Sie über körperliche Fitness, handwerkliche Begabung und Freude an Teamarbeit? Dann bewerben Sie sich um eine Ausbildungsstelle zur Forstwirtin / zum Forstwirt im Soonwald. Interessierte richten ihre Bewerbung bis zum an das Forstamt Soonwald Entenpfuhl Bad Sobernheim Die Bewerbung muss beinhalten: Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Lichtbild, letztes Zeugnis, evtl. weitere Qualifikationen. Haben Sie noch Fragen? Dann rufen Sie doch einfach an: Forstamt Soonwald, Tel.: (Frau Becker)

9 Freitag, den 21. Juli 2017 Amtlicher Teil Seite 9 Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Jeder Dritte erhält vom Arzt Gratisproben für Nahrungsergänzungsmittel Jeder dritte Umfrageteilnehmer hat von seinem Arzt in der Sprechstunde Gratisproben von Nahrungsergänzungsmitteln erhalten. Dies ist ein Ergebnis einer Umfrage der Verbraucherzentralen auf der Internetseite Dieses Vorgehen der Ärzte kann nach unserer Auffassung als Verstoß gegen ihr Berufsrecht gewertet werden, so Susanne Umbach von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Denn nicht nur der Verkauf, sondern auch die bloße Werbung für Nahrungsergänzungsmittel - wie die kostenlose Abgabe - sind grundsätzlich untersagt. Eine Arztpraxis darf kein Krämerladen für Gesundheitsprodukte sein. Wirtschaftliche Interessen am Verkauf bestimmter Mittel muss der Arzt von seinem Heilauftrag trennen. 25 Prozent der Umfrageteilnehmer haben einmalig eine Gratisprobe von Nahrungsergänzungsmitteln von ihrem Arzt erhalten, weitere zehn Prozent erhielten sogar mehrmals kostenlose Probepackungen in der Sprechstunde. Rund die Hälfte dieser Patienten (17 Prozent) hat das angebotene Nahrungsergänzungsmittel anschließend auch gekauft. Offensichtlich verstehen Patienten die Gratisprobe häufig als ärztliche Empfehlung für den Kauf genau dieses Nahrungsergänzungsmittels, so Umbach. Eine solche Kaufempfehlung kann zur Verwechslung von Nahrungsergänzungsmitteln mit Arzneimitteln führen. Zumal auch die Verpackungen oft ähnlich aufgemacht und die Produkte wie Medikamente als Kapseln oder Pulver angeboten werden. Nahrungsergänzungsmittel unterscheiden sich aber gravierend von Arzneimitteln: Sie sind Lebensmittel, die lediglich die allgemeine Ernährung ergänzen sollen. Arzneimittel sind dagegen dazu bestimmt, Krankheiten zu heilen, zu lindern und vorzubeugen. Sie werden behördlich auf Sicherheit und Wirksamkeit geprüft und zugelassen. Patienten knüpfen dann vergleichbare Erwartungen an Nahrungsergänzungsmittel, die diese nicht erfüllen können und sollen. Vorsicht ist vor allem geboten, wenn der Arzt auf ein ganz bestimmtes Mittel drängt und nur dieses angeblich in Frage kommt, rät Umbach. Dann liegt ein gewerbliches Interesse des Arztes nahe. Betroffene Patienten können sich in solchen Fällen bei der Verbraucherzentrale beschweren oder sich direkt an die Ärztekammer ihres Bundeslandes wenden. An der nicht repräsentativen Umfrage der Verbraucherzentralen vom 10. März bis 19. April 2017 beteiligten sich 435 Verbraucher. Die ausführlichen Ergebnisse stehen unter Hintergrund Entsprechend ihrer Berufsordnung ist es Ärzten untersagt, im Zusammenhang mit der Ausübung ihrer ärztlichen Tätigkeit Waren abzugeben oder gewerbliche Dienstleistungen anzubieten. Diese Vorschrift soll verhindern, dass das Vertrauen der Patienten in den Arztberuf zum Verkauf von Produkten missbraucht wird. Auch der Verweis an bestimmte Anbieter von Nahrungsergänzungsmitteln, beispielsweise die mündliche Empfehlung oder das Auslegen von Flyern bestimmter Anbieter oder die Abgabe von kostenlosen Probepackungen, ist nicht erlaubt. Auskünfte zu Produkten sind dem Arzt nur gestattet, wenn Patienten sie gezielt erbitten. Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Am , und keine Beratung der Verbraucherzentrale in Bad Kreuznach Am , sowie am bleibt der Beratungsstützpunkt der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in der Kreisverwaltung, Salinenstraße 47, Bad Kreuznach geschlossen. Am sowie ab dem ist der Beratungsstützpunkt in der Zeit von Uhr wieder geöffnet. Für dringende Fragen können sich Verbraucher in der Zwischenzeit unter der Tel. (06131) an die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz wenden. Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Pflege und Teilrente kombinieren - Flexirente bringt Vorteile Wer als Rentner die Regelaltersgrenze erreicht hat und einen Angehörigen pflegt, kann jetzt seine Rente erhöhen, indem er sich für eine Teilrente anstelle einer Altersvollrente entscheidet. Die Flexirente macht es möglich. Seit 1. Juli haben Rentner die Möglichkeit, eine Teilrente zu wählen, die zwischen 10 bis 99 Prozent der vollen Altersrente beträgt. Und wer einen Angehörigen pflegt und nach Erreichen der Regelaltersgrenze eine Teilrente von zum Beispiel 99 Prozent bezieht, wird automatisch wieder versicherungspflichtig in der Rentenversicherung. Die Beiträge zur Rentenversicherung zahlt allein die Pflegekasse. Wie die Beiträge die Rente erhöhen, hängt vom Pflegegrad und der gewählten Leistung aus der Pflegeversicherung ab. Zurzeit erhöht sich die Rente monatlich zwischen 5,64 Euro (bei Pflegegrad 2 und Sachleistung) und 29,86 Euro (bei Pflegegrad 5 und Pflegegeld). Ein Beispiel: Die Regelaltersrente beginnt am 1. August 2017 und beträgt 550 Euro. Eine Altersteilrente von 99 Prozent beträgt 544,50 Euro, verringert sich also lediglich um 5,50 Euro. Bei Pflegegrad 5 des Pflegebedürftigen und Pflegegeld erhöht sich die Rente um 29,86 Euro. Die geringe Einbuße bei der Rente wird schon bei der nächsten Rentenanpassung durch eine höhere Rente ausgeglichen. Der Rentner kann selbstverständlich jederzeit oder spätestens wenn die Pflege endet wieder die volle Altersrente beantragen. Weitere Auskünfte gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz in Speyer und bei den Auskunfts- und Beratungsstellen - persönlich oder über das kostenfreie Servicetelefon unter und im Internet unter www. deutsche-rentenversicherung-rlp.de. Gerne vereinbaren die Berater auch feste Termine. Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Urlaub für die Stromrechnung Mit diesen Tipps macht auch der Stromzähler mal Pause Wenn im Sommer endlich der wohlverdiente Urlaub ansteht und die Wohnung verlassen ist, machen auch die Stromkosten zuhause mal Pause. Damit der Stromzähler aber nicht dennoch munter weiter läuft, müssen vor der Abreise wirklich alle Stromfresser abgestellt werden. So banal es klingt: Am wichtigsten ist es, vor der Abreise wirklich alle elektrischen Geräte auszuschalten. Im Zweifelsfall den Stecker ziehen, selbst wenn an der Stereoanlage im Off-Zustand keine Kontrolllämpchen mehr leuchten. Im Stand-by-Modus verbrauchen elektrische Geräte auch ohne sichtbares Zeichen Strom - ältere Exemplare sogar ziemlich viel. Einen doppelten Energiespareffekt erzielt, wer vor dem Urlaub Kühl- und Gefrierschrank enteist und abtaut. Zum einen wird während der Abwesenheit kein Strom für den laufenden Betrieb benötigt, zum anderen laufen die Geräte nach der Rückkehr ohne die Eisschicht effizienter. Auch ein Blick in den Keller lohnt sich immer. Hier laufen häufig unbemerkt elektrische Geräte. Wer etwa seine Heizungsanlage auf Sommer umstellt, spart viel Strom, da dann die Heizungspumpen abgeschaltet werden. Vor der Abreise, lohnt es sich außerdem, den Stromzähler zu kontrollieren und den Stand zu notieren. So lässt sich nach der Rückkehr feststellen, ob tatsächlich alles ausgeschaltet war. Bei weiteren Fragen zum Stromsparen im Haushalt und bei allen anderen Fragen des Energiesparens helfen gerne die Energieberater der Verbraucherzentrale in einem persönlichen Beratungsgespräch nach telefonischer Anmeldung. Die Berater informieren anbieterunabhängig und individuell. Der Energieberater hat am Montag, , von Uhr Sprechstunde in Bad Kreuznach in der Kreisverwaltung (Raum 109, 1. OG), Salinenstraße 47, Bad Kreuznach. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter 0671/ Kirchliche Nachrichten Kath. Pfarreiengemeinschaft Guldenbachtal/Langenlonsheim Gottesdienstordnung vom Freitag, 21. Juli, Uhr Rosenkranz in Langenlonsheim, Uhr Hl. Messe in Eckenroth,

10 Seite 10 Amtlicher Teil Freitag, den 21. Juli 2017 Samstag/Sonntag - 22./23. Juli Sonntag im Jahreskreis Samstag, 22. Juli, Hl. Maria Magdalena, Uhr Anbetung in Langenlonsheim, Uhr Vorabendmesse in Langenlonsheim Sonntag, 23. Juli, Hl. Birgitta von Schweden, 9.00 Uhr Hochamt in Windesheim, Uhr Hochamt in Guldental St. Jakobus, Uhr Wortgottesfeier in Bretzenheim, anschl. Pfarrfest Wochentage vom Juli 2017 Montag, 24. Juli, Uhr Rosenkranzandacht in Langenlonsheim, Dienstag, 25. Juli, Hl. Apostel Jakobus, 7.00 Uhr Laudes in Langenlonsheim, Uhr Hl. Messe z. Patronatsfest in Guldental St. Jakobus, mitgestaltet vom Kirchenchor, anschl. Umtrunk Mittwoch, 26. Juli, Hl. Joachim und Anna, Uhr Hl. Messe in Windesheim Donnerstag, 27. Juli, 7.00 Uhr Laudes in Langenlonsheim Der Wochenend-Gottesdienst aus Bretzenheim oder Langenlonsheim wird in unserem Pfarrradio übertragen: UKW 87,9! Evangelische Kirchengemeinde Langenlonsheim Sonntag, , 9:30 Uhr Gottesdienst mit Prädikant Kirstein Während der Erkrankung von Pfarrerin Ute Bock findet keine Präsenzsprechstunde statt. Vertretung übernimmt Pfarrer Rudi Dunkel, Winzenheim, Tel. 0671/30376, winzenheim@ekir.de So finden Sie uns: Ev. Gemeindehaus, Naheweinstraße 142, Langenlonsheim, Tel 06704/ 2466 Jugendbereich: Eingang zur Hintergasse -Ansprechpartner: Bernhard Wolf (Tel /2821) Gemeindehaus: Eingang gegenüber Kindertagesstätte Ev. Kindertagesstätte Regenbogen, Naheweinstraße 140, Langenlonsheim, Tel / 1245 Ev. Pfarramt, Naheweinstraße 142, 1. Stock, Langenlonsheim, Tel 06704/ 1444, Mail: langenlonsheim@ekir.de Ev. Kirchengemeinde Münster-Sarmsheim Dorsheim, Laubenheim, Münster-Sarmsheim Gottesdienste Sonntag, , 11:00 Uhr in Laubenheim Pfarrerin für Dorsheim und Laubenheim: Ute Bock, 06704/1444 Pfarrer für Münster-Sarmsheim: Christoph Hüther, 06721/32138 Küsterinnen: Frau Mages, Dorsheim, 06721/44685 Frau Parisi, Laubenheim, 06704/ Frau Nimmergut, Münster-Sarmsheim, 06721/42556 Jehovas Zeugen Samstag, , 18:00 Uhr Öffentlicher Vortrag mit dem Thema: Wessen Wertvorstellungen teilen wir?. Welche Ziele setzt man sich und bleibt dabei vernünftig? Welche Hilfe bietet die Bibel bei der Zielsetzung? Herr Phil Boswell, Mainz wird auf diese Fragen anhand der Bibel eingehen und sie beantworten. Bringen Sie bitte Ihre eigene Bibel mit, damit sie den Argumenten zu dem Thema gut folgen können. Mittwoch, , 19:00 Uhr Programmauszug: Teil 1.: Schätze aus Gottes Wort: Was versteht man unter der Aussage: Das Königreich gehört dem, `der das gesetzliche Recht hat, Teil 2.: Gute Umgangsformen an der Haustür. Was man beachten sollte eine videounterstützte Betrachtung. Versammlungszeiten für russisch sprechende Mitbürger: Donnerstag 19:00 Uhr und Sonntag 12:30 Uhr Sie sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei. Keine Kollekte. Veranstaltungsort ist jeweils: Königreichssaal der Zeugen Jehovas Saarstr. 18, Waldalgesheim. Eine Wegbeschreibung finden Sie unter jw.org im Internet. Aus überörtlichen Vereinen und Verbänden Ev. Erwachsenenbildungswerk Rheinland-Süd Das Ev. Erwachsenenbildungswerk Rheinland-Süd e.v. in Simmern bietet auch im nächsten Jahr wieder interessante Fortbildungen für Erzieherinnen und Erzieher und Lehrer/Lehrerinnen an Förder- und Grundschulen zu aktuellen Themen an. Bis Ende November 2017 sind folgende Fortbildungen geplant: Schwung für die Synapsen - fit für den Übergang von der Kita zur Grundschule Termine: und , jeweils 9:00 bis 16:30 Uhr Inhalt: Bereits jedes 4. Kind zeigt in der ersten Klasse Lernschwierigkeiten unterschiedlicher Intensität, die sich im Rechnen, Lesen oder Schreiben bemerkbar machen. Es sollen im Seminar theoretische Hintergründe vermittelt werden, z.b. wie das Lernen in der Schule auf den einzelnen Teilleistungen aufbaut; auch spielerische Fördermöglichkeiten und Bewegungsübungen. Perlen des Glaubens Termin: , 9:00-16:30 Uhr Inhalt: Der pensionierte schwedische Bischof Martin Lönnebo hat den Frälsarkransen, den Rettungsring entwickelt. Auf Deutsch hat er den Namen Perlen des Glaubens bekommen. Der Perlenring hilft, sich mit seinem Gott und Glauben zu befassen. Er übt ein in Stille und Orientierung auf Gott. An diesem Tag werden wir schauen, wie mit den Perlen im Kindergarten gearbeitet werden kann: über passende biblische Geschichten, Stilleübungen Lieder, Gebete. Elterngespräche und Väterarbeit Termine: 14./ , jeweils 9:00 bis 16:30 Uhr Inhalt: Es gibt viele Anlässe und Gründe, Gespräche mit Eltern zu führen, und nicht immer ist es einfach, mit Eltern gut in Kontakt zu kommen. Eltern fordern ständig neue Gespräche ein oder entziehen sich oder, oder, oder! Heute nehmen viele Männer ihre Vaterschaft engagierter und aktiver wahr als noch frühere Väter-Generationen. Deshalb gewinnt die Arbeit mit Vätern immer mehr an Bedeutung und soll aus diesem Grund ein Schwerpunkt dieser Fortbildung sein. Resilienz Termin: , 9.00 bis Uhr Inhalt: Für die Bildungs- und Erziehungsarbeit in der Kita ist es wichtig, die Resilienz, die psychische Widerstandsfähigkeit, aller Kinder zu stärken. Damit ist gemeint, die Kraft eines Kindes zu fördern, ungünstige Lebensumstände, belastende Ereignisse zu mildern und positiv zu bewältigen. Qualifizierung von Sprachförderkräften in Rheinland-Pfalz Termine: Beginn Termine in 2018, jeweils 9:00-16:30 Uhr Inhalt: Die Entwicklung von Sprachkompetenz ist ein zentraler Schlüssel zur Bildung, eine wichtige Voraussetzung für den schulischen und beruflichen Erfolg. In 9 durch Selbstlernmaterialien unterstützten Fortbildungsmodulen sollen die Personen, die Sprachförderung in rheinlandpfälzischen Kitas durchführen, in ihren Kompetenzen gestärkt und weitergebildet werden. Ein Zertifikat belegt das vollständige Durchlaufen der 9 Module sowie die Bearbeitung einer Praxisaufgabe. Frühe mathematische Bildung im Lebensalltag der Kinder in der Kita Termine: , jeweils 9:00-16:30 Uhr Inhalt: Das erfolgreiche und leichte Erlernen des Rechnens beruht auf Lernerfahrungen und Basiskompetenzen, die schon lange vor der Einschulung im Lebensalltag der Kinder erworben werden. Werden diese Basiskompetenzen begriffen, können die Kinder in der Schule darauf aufbauen. Das Vorschulalter ist daher für die Früherkennung von Risikofaktoren für mathematische Lernprobleme ein sehr wichtiger Zeitabschnitt. Inhaltliche Schwerpunkte werden sein: Math. Kompetenzen, die Kinder beim Übergang in die Schule mitbringen - Mengenbegriff, was heißt das? u.v.m. Auf den Flügeln der Phantasie und Musik davonschweben - Traumhaft entspannen Termine: 23. und , jeweils 9:00-16:30 Uhr Inhalt: In den Einrichtungen erleben wir immer mehr, dass Kinder unruhiger, unaufmerksamer und unkonzentrierter werden, und dass sie sich nur schwer auf soziale Beziehungen einlassen können. Gerade für diese Kinder ist das taktile Erfahren, Spüren, Greifen und Wahrnehmen so wichtig für ihre Entwicklung, denn nur, wenn sie sich selbst spüren, können sie sich auch auf andere Kinder einlassen. In diesem Kurs geht es aber nicht nur um Entspannungstechniken für Kinder, denn auch für Erwachsene ist es wichtig, die Körperwahrnehmung zu stärken. Alle Veranstaltungen finden im Ev. Erwachsenenbildungswerk in Simmern, Herzog-Reichard-Str. 30, statt. Bitte rufen Sie beim Ev. Erwachsenenbildungswerk Rheinland- Süd e.v. in Simmern, Tel /7018 an, wenn Sie sich zu einem Seminar anmelden oder Näheres über die genannten Seminare und Fortbildungen wissen möchten.

11 Freitag, den 21. Juli 2017 Amtlicher Teil Seite 11 Red Rock Hoppers SDC Hüffelsheim e. V. Spaß für die Jüngeren, Fitness für die Älteren Tanzen fördert Gesundheit und Wohlbefinden Tanzen fördert die Gesundheit, besonders in folgenden Bereichen: Kalorien, Muskeln, Gedächtnis, Stärkung des Herzens, Stärkung der Knochen, Rehabilitation, Geselligkeit. Es ist weiter auch noch gut für: die Wirbelsäule, das Immunsystem, die Fettverbrennung, die Hormone und Endorphine, die Demenzvorbeugung, bessere Stimmung, einen geringeren Stresspegel sowie die Vitalitätssteigerung (für jung und alt, von 9-99 Jahren). Verschaffen Sie sich selbst einen Eindruck und kommen Sie unverbindlich zu den Tanznachmittagen nach Hüffelsheim, Dorfgemeinschaftshaus, Beinde 4. Wir tanzen am 2. und 4. Sonntag im Monat ab 16:30 Uhr. Die nächsten Termine sind: und Am fällt das Tanzen aus. Weitere Informationen bei: Albert E. Aff, Tel.: ; oder Angi Reusch-Wüsthoff, Tel.: ; und Kultur- und Weinbotschafter Nahe Sonntag, , 15:00 Uhr Prickel-Tour im Soonwald Geschichte(n) um den Schaumwein Kommen Sie mit auf eine spritzige Wanderung durch den Dörrebacher Wald. Bei einer kleinen Sektprobe mit passenden Genusshäppchen erfahren Sie wie die Perlen in den Sekt kommen und kleine Anekdoten rund um das schäumende Vergnügen in einer herrlichen Umgebung. Bitte auf festes Schuhwerk achten. Dauer: bis ca. 18:30 Uhr Treffpunkt: Soonwaldstr. 13 in Dörrebach Kosten: 16,00 Euro inklusive Sektprobe und Genusshäppchen. Anmeldung: Nicole Preis, Tel bis: Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen Arbeiterwohlfahrt Waldalgesheim/ Genheim e. V. Freitag, , um 18:00 Uhr findet ein Vortrag statt zum Thema Rentenbesteuerung für Rentner/Pensionäre. Referent: Egon Kinscher, Steuerberater (Dipl. Finanzwirt) Ort: AWO Begegnungsstätte, Neustr. 4, Waldalgesheim Über zahlreiche Interessenten würden wir uns sehr freuen.

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 47 Nummer 22 Freitag, 29.05.2015 Verbandsgemeindeverwaltung

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim. 31. Juli 04. August

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim. 31. Juli 04. August Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 47 Nummer 31 Freitag, 31.07.2015 31. Juli 04.

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 47 Nummer 41 Freitag, 09.10.2015 Am 17.09.2015

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 11/2012 Datum: 03.05.2012 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Rente und Hinzuverdienst

Rente und Hinzuverdienst Rente und Hinzuverdienst Altersrenten Sie wollen auch als Altersrentner beruflich aktiv bleiben? Das können Sie selbstverständlich. Ihr Einkommen heißt dann Hinzuverdienst. Wie viel Sie zur gesetzlichen

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstzentralen ab 1. April 2014

Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstzentralen ab 1. April 2014 Bereitschaftsdienste 50/2015 Feuer/Notruf 112 Wehrleiter Roland Sommerfeld 06504/ 1421 Stellvertreter Marko Haink 06504/954580 Stellvertreter Ralf Mattes 0176/72593298 Polizei Notruf 110 Polizeiinspektion

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Nr. 2 vom 23.01.2015 Verbandsgemeinde Aktiv für Mensch -f Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Datum Inhalt 19.01.15 Bekanntmachung der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover Jahrgang 2013 hannover, 18. juli 2013 nr. 26 Inhalt Seite A) Satzungen, Verordnungen und Bekanntmachungen Der Region

Mehr

St.-Martins-Umzüge in unserer Verbandsgemeinde

St.-Martins-Umzüge in unserer Verbandsgemeinde Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 47 Nummer 45 Freitag, 06.11.2015 St.-Martins-Umzüge

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 5 Mittwoch, 18. Februar 2015 von Seite 29 bis 35 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Haushaltssatzung KDWV Seite 30 Eichung von Messgeräten

Mehr

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg Essen und Treffen Seniorengerechte e in Bamberg Essen und Treffen - Seniorengerechte e in Bamberg In Bamberg gibt es dank der Träger sozialer Einrichtungen und des engagierten, ehrenamtlichen Einsatzes

Mehr

Allgemeine Krisen. Hilfe bei Gewalt

Allgemeine Krisen. Hilfe bei Gewalt Allgemeine Krisen Hilfe bei Gewalt Opferhilfe Sachsen e.v. Anschrift: Wilhelmsplatz 2, 02826 Görlitz Telefon: 03581 / 420023 www.opferhilfe-sachsen.de -wenn Sie, Angehörige, Freunde, Bekannte Opfer oder

Mehr

BIO-Fraktion: Rede zum Haushalt 2015 in der Ratssitzung am 17.12.2014

BIO-Fraktion: Rede zum Haushalt 2015 in der Ratssitzung am 17.12.2014 Bürger Initiative Otterstadt e.v. Bürger Initiative Otterstadt e.v., Reiherstraße 25, 67166 Otterstadt Fraktionssprecherin Birgid Daum Reiherstraße 25 67166 Otterstadt Telefon: +49 6232 44145 E-Mail: birgid.daum@bio-otterstadt.de

Mehr

Kindergarten der Kirchengemeinde Stellau Steenkamp 8 25563 Wrist. Benutzungsordnung

Kindergarten der Kirchengemeinde Stellau Steenkamp 8 25563 Wrist. Benutzungsordnung Benutzungsordnung für den Kindergarten der ev.-luth. Kirchengemeinde Stellau in Wrist Präambel Der evangelische Kindergarten ist in eine sozialpädagogische Einrichtung mit einem eigenen Betreuungs-, Erziehungs-

Mehr

Rechtsverordnung über den Erholungsurlaub der Kirchenbeamtinnen und Kirchenbeamten (Urlaubsordnung)

Rechtsverordnung über den Erholungsurlaub der Kirchenbeamtinnen und Kirchenbeamten (Urlaubsordnung) Urlaubsordnung 376 Rechtsverordnung über den Erholungsurlaub der Kirchenbeamtinnen und Kirchenbeamten (Urlaubsordnung) Vom 9. Mai 2014 (KABl. S. 94); 9 geändert durch Artikel 1 der Rechtsverordnung zur

Mehr

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03. Stadtgemeinde Mistelbach Tipps für den Umzug WOHNSITZÄNDERUNG Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.2012 09:10:59 Tipps für den Umzug.indd 2 07.03.2012 09:10:59 Liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Reisetermin: 06.-17.10.2015 Teilnehmer: Anzahl der Teilnehmer: Unterkunft: Neusser Eishockeyverein Spieler der Jugendmannschaft

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Arbeitsvertrag für Medizinische Fachangestellte

Arbeitsvertrag für Medizinische Fachangestellte Arbeitsvertrag für Medizinische Fachangestellte zwischen Frau/Herrn... (Name des ärztlichen Arbeitgebers) * in... (Praxisanschrift) und Frau/Herrn... (Name) in... (Anschrift) wird folgender Vertrag geschlossen:

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Landeshauptstadt Wiesbaden

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Landeshauptstadt Wiesbaden Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 07. März 2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz vom 24. März 2010 (GVBl. I S. 119), und der 1, 2,

Mehr

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 2. der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Arbeitszeitkalender. Schreibe Deine Arbeitszeiten auf! Sichere Deinen Lohn!

Arbeitszeitkalender. Schreibe Deine Arbeitszeiten auf! Sichere Deinen Lohn! Arbeitszeitkalender Schreibe Deine Arbeitszeiten auf! Sichere Deinen Lohn! ARBEITSZEITKALENDER Dieser Kalender gehört Vorname Nachname Adresse Beschäftigt bei Arbeitsantritt Bezahlung vereinbart am StraSSe

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 12. Jahrgang 24. April 2012 Nummer 05 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 012/2012 Wahlbekanntmachung über die am 13. Mai 2012 stattfindende Landtagswahl NRW 013/2012 Bekanntmachung

Mehr

Excalibur Capital AG. Angebot zum Aktienrückkauf

Excalibur Capital AG. Angebot zum Aktienrückkauf Excalibur Capital AG Weinheim WKN 720 420 / ISIN 0007204208 Angebot zum Aktienrückkauf In der ordentlichen Hauptversammlung der Aktionäre der Gesellschaft vom 17.12.2010 wurden unter anderem folgende Beschlüsse

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

www.delmenhorst.de Ihr Kind in guten Händen Tagesbetreuung in Delmenhorst

www.delmenhorst.de Ihr Kind in guten Händen Tagesbetreuung in Delmenhorst www.delmenhorst.de Ihr Kind in guten Händen Tagesbetreuung in Delmenhorst Im Familien- und Kinderservicebüro... werden Sie über Angebot und Lage der örtlichen Kindertagesstätten informiert Die Kindertagesstätten

Mehr

Ihre Vorteile bei der KKH-Allianz!

Ihre Vorteile bei der KKH-Allianz! Ihre Vorteile bei der KKH-Allianz! Leisten Sie sich das Beste für Gesundheit, Schutz und Vorsorge. Gesetzliche Krankenversicherung Unser Kooperationspartner: Allianz Private Krankenversicherungs-AG 3 Wir

Mehr

Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut

Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut Hiermit melde ich meine Tochter / meinen Sohn Stand: zum 01.09.2015 Name, Vorname Telefon Straße Geburtsdatum PLZ,

Mehr

Tipps für Studenten. Jobben und Studieren

Tipps für Studenten. Jobben und Studieren Tipps für Studenten Jobben und Studieren Viele Studenten jobben neben ihrem Studium. Einige nutzen die vorlesungsfreie Zeit, um eine Geldreserve für das nächste Semester anzulegen. Andere arbeiten lieber

Mehr

Erläuterungen zum Formular zur Meldung von Photovoltaikanlagen an die Bundesnetzagentur

Erläuterungen zum Formular zur Meldung von Photovoltaikanlagen an die Bundesnetzagentur Erläuterungen zum Formular zur Meldung von Photovoltaikanlagen an die Bundesnetzagentur Ab dem 1. Januar 2009 sind gemäß 16 Abs. 2 S. 2 des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) die Betreiberinnen und Betreiber

Mehr

EXTRA BI UNS PÜNKTLICH INFORMIERT. Das Kundenmagazin der Stadtwerke Emden Ausgabe 01 2014. Neues Abrechnungssystem ab Januar 2014

EXTRA BI UNS PÜNKTLICH INFORMIERT. Das Kundenmagazin der Stadtwerke Emden Ausgabe 01 2014. Neues Abrechnungssystem ab Januar 2014 EXTRA BI UNS Das Ausgabe 01 2014 Neues Abrechnungssystem ab Januar 2014 PÜNKTLICH INFORMIERT KAPITELHEADLINE SEHR GEEHRTE KUNDIN, SEHR GEEHRTER KUNDE, zum 01. Januar haben wir unsere gesamte Datenverarbeitung

Mehr

Präsidialabteilung. Arbeitszeitreglement. vom 11. Dezember 2000 mit Änderungen Stadtratsbeschluss vom 2. April 2001 und 24.

Präsidialabteilung. Arbeitszeitreglement. vom 11. Dezember 2000 mit Änderungen Stadtratsbeschluss vom 2. April 2001 und 24. Präsidialabteilung Arbeitszeitreglement vom. Dezember 000 mit Änderungen Stadtratsbeschluss vom. April 00 und 4. Juni 03 ARBEITSZEITREGLEMENT (vom. Dezember 000) A. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Art. Rechtsgrundlage

Mehr

2. an einer Veranstaltung der Jugendarbeit mitwirken, die aus öffentlichen Mitteln gefördert wird,

2. an einer Veranstaltung der Jugendarbeit mitwirken, die aus öffentlichen Mitteln gefördert wird, Information des Jugendamtes im Kreis Stormarn zur Landesverordnung über die Freistellung für ehrenamtliche Mitarbeit in der Jugendarbeit (Freistellungsverordnung - FreiStVO) vom 16. Dezember 2009 (GVOBl.

Mehr

Sonn- und Feiertagsgesetz: Auswirkungen auf gewerbliche Tätigkeiten

Sonn- und Feiertagsgesetz: Auswirkungen auf gewerbliche Tätigkeiten GEWERBERECHT - G10 Stand: Juli 2012 Ihr Ansprechpartner Thomas Teschner E-Mail thomas.teschner@saarland.ihk.de Tel. (0681) 9520-200 Fax (0681) 9520-690 Sonn- und Feiertagsgesetz: Auswirkungen auf gewerbliche

Mehr

zwischen den Personensorgeberechtigten... ( Eltern ) Anschrift... und der Tagespflegeperson... Anschrift...

zwischen den Personensorgeberechtigten... ( Eltern ) Anschrift... und der Tagespflegeperson... Anschrift... Stadtjugendamt Erlangen Koordinationsstelle für Tagespflege Montag 15 18 Uhr Mittwoch 9 12 Uhr Freitag 9 12 Uhr Raumerstr. 6, 7. OG 91054 Erlangen Frau Brokmeier Telefon: 09131 / 86 2124 Tagespflegevertrag

Mehr

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch 1 Sehr geehrte Damen und Herren, dieser Wegweiser bietet Ihnen Informationen für Ihren Start in Waldkirch. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, 67071 Ludwigshafen am Rhein Telefon: 0621 67005-0 AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, 67071 Ludwigshafen am Rhein Telefon: 0621 67005-0 AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Förderer der Nabushome School e.v.

Förderer der Nabushome School e.v. April, 2015 Liebe Mitglieder und Freunde der Förderer der Nabushome School, Es gibt wieder einige Neuigkeiten in Nabushome über die ich Sie gerne informieren möchte. 1. Neues Schulgebäude in Nabushome

Mehr

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN V O R W O R T Es ist eine schwierige, aber wichtige Aufgabe der Kommunalpolitik, Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen. Dieser

Mehr

Wissenswertes zur Ausbildung zum / zur Medizinischen Fachangestellten

Wissenswertes zur Ausbildung zum / zur Medizinischen Fachangestellten Wissenswertes zur Ausbildung zum / zur Medizinischen Fachangestellten Die Ärztekammer Hamburg ist nach dem Berufsbildungsgesetz die zuständige Stelle für die Ausbildung im Beruf Medizinische/r Fachangestellte/r

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Anlaufstellen. für Jugendliche und. für Jugendliche und junge Erwachsene. junge Erwachsene im Landkreis. im Landkreis.

Anlaufstellen. für Jugendliche und. für Jugendliche und junge Erwachsene. junge Erwachsene im Landkreis. im Landkreis. Beratungs und Anlaufstellen Anlaufstellen für Jugendliche und für Jugendliche und junge Erwachsene junge Erwachsene im Landkreis im Landkreis Mainz-Bingen Mainz-Bingen Vorwort Im bieten zahlreiche Beratungsstellen

Mehr

Vortreffen (für Eltern und Kinder): Sonntag, 05.07.2015 um 15:00 Uhr im Pfarrheim in Langholt/Westrhauderfehn

Vortreffen (für Eltern und Kinder): Sonntag, 05.07.2015 um 15:00 Uhr im Pfarrheim in Langholt/Westrhauderfehn Katholische Kirchengemeinde ST. BONIFATIUS Westrhauderfehn-Langholt Zeltlager in Vrees vom 2.08.- 07.08.2015 Fahrtenbrief Alter: 8 bis 14 Jahre Teilnehmerbeitrag: 85,- (bzw. 55,- für jedes weitere Kind)

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung Verlässliche Grundschule mit Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung Neue Angebote der verlässlichen Grundschule ab September 2014 Die Gemeinde Klettgau erweitert das Betreuungsangebot der verlässlichen

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

Erläuterungen zum Formular zur Meldung von Photovoltaikanlagen an die Bundesnetzagentur

Erläuterungen zum Formular zur Meldung von Photovoltaikanlagen an die Bundesnetzagentur Erläuterungen zum Formular zur Meldung von Photovoltaikanlagen an die Bundesnetzagentur Ab dem 1. Januar 2009 sind gemäß 16 Abs. 2 S. 2 des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) die Betreiberinnen und Betreiber

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland- Pfalz in der Fassung

Mehr

Datenschutz Alle Informationen von Ihnen an uns werden vertraulich behandelt und unterliegen dem Datenschutz.

Datenschutz Alle Informationen von Ihnen an uns werden vertraulich behandelt und unterliegen dem Datenschutz. Katholische Kirchengemeinde _ Hausordnung der katholischen Kindertagesstätte St.Lullus-Sturmius Version 1.6 vom 05.11.2015 Liebe Eltern, die Hausordnung ist fester Bestandteil unserer Einrichtung und dient

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

STEUERFACHWIRT. in Flensburg. Vorbereitungs-Lehrgang für Mitarbeiter in der Steuerberatung. Aufstiegsfortbildung zum. Mit Frühbucher- Preisvorteil!

STEUERFACHWIRT. in Flensburg. Vorbereitungs-Lehrgang für Mitarbeiter in der Steuerberatung. Aufstiegsfortbildung zum. Mit Frühbucher- Preisvorteil! Aufstiegsfortbildung Vorbereitungs-Lehrgang für Mitarbeiter in der Steuerberatung Aufstiegsfortbildung zum Mit Frühbucher- Preisvorteil! STEUERFACHWIRT in Flensburg Sehr geehrte Damen und Herren, Steuerfachwirte

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Tagespflegevertrag (Stand März 2014)

Tagespflegevertrag (Stand März 2014) Kreisjugendamt Diese Vereinbarung basiert auf der Grundlage des Gesetzes zum qualitätsorientierten und bedarfsgerechten Ausbau der Tagesbetreuung für Kinder vom 27. Dezember 2004 in Verbindung mit den

Mehr

Betreuungsvertrag. zwischen Mini Meadows Kinderkrippe. Kirsty Matthews Künzi und

Betreuungsvertrag. zwischen Mini Meadows Kinderkrippe. Kirsty Matthews Künzi und Betreuungsvertrag zwischen Mini Meadows Kinderkrippe Kirsty Matthews Künzi und Name, Vorname des Vaters Name, Vorname der Mutter Strasse Strasse PLZ, Ort PLZ, Ort Staatsangehörigkeit Staatsangehörigkeit

Mehr

Versorgungswerk der Psychotherapeutenkammer. Nordrhein-Westfalen? Körperschaft des öffentlichen Rechts

Versorgungswerk der Psychotherapeutenkammer. Nordrhein-Westfalen? Körperschaft des öffentlichen Rechts Versorgungswerk der Psychotherapeutenkammer Körperschaft des öffentlichen Rechts PTV I. Information zu Kinderbetreuungszeiten im Versorgungswerk der Psychotherapeutenkammer Wer erhält Kinderbetreuungszeit

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim Selbsthilfegruppen Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe Stadt UnterschleiSSheim Aktivierungsgruppe Demenz des AWO Begegnungszentrums Für an Demenz Erkrankte, die noch gruppenfähig sind jeden Donnerstag von

Mehr

ArbZ 1.3.1 Gesetz über die Sonntage und Feiertage (Feiertagsgesetz FTG)

ArbZ 1.3.1 Gesetz über die Sonntage und Feiertage (Feiertagsgesetz FTG) Gesetz über die Sonntage und Feiertage (Feiertagsgesetz FTG) in der Fassung vom 8. Mai 1995 (GBl. Nr. 17, S. 450) zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 1. Dezember 2015 (GBl. Nr. 22, S. 1034)

Mehr

Merkblatt: (Abschluss der zahnärztlichen Ausbildung innerhalb der Europäischen Union)

Merkblatt: (Abschluss der zahnärztlichen Ausbildung innerhalb der Europäischen Union) Merkblatt: (Abschluss der zahnärztlichen Ausbildung innerhalb der Europäischen Union) Sprechzeiten (telefonisch): Montag und Freitag von 08.30 Uhr bis 11.30 Uhr Mittwoch von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr Sprechtage

Mehr

Personalfragebogen FIRMA. Name. Adresse. Geburtsdatum. Rentenversicherungs-Nummer. Geburtsort Staatsangehörigkeit. Eintritt am

Personalfragebogen FIRMA. Name. Adresse. Geburtsdatum. Rentenversicherungs-Nummer. Geburtsort Staatsangehörigkeit. Eintritt am Personalfragebogen Mini-Job FIRMA Name Adresse Geburtsdatum Rentenversicherungs-Nummer falls keine bekannt: Geburtsname Geschlecht: Geburtsort Staatsangehörigkeit weiblich O männlich O Eintritt am Berufsbezeichnung/Tätigkeit

Mehr

Ab 1. Juli 2015: Strom, Gas und Wasser aus einer Hand

Ab 1. Juli 2015: Strom, Gas und Wasser aus einer Hand Presseinformation 30. Juni 2015 Ab 1. Juli 2015: Strom, Gas und Wasser aus einer Hand Mindener Wasserversorgungsanlagen wieder mehrheitlich in kommunaler Hand der Stadt Minden Der 1. Juli 2015 ist für

Mehr

Amtsblatt. der Evangelischen Kirche der Pfalz P 1018 B. (Protestantische Landeskirche) 2009 Ausgegeben zu Speyer 11. Mai 2009 Nr. 4.

Amtsblatt. der Evangelischen Kirche der Pfalz P 1018 B. (Protestantische Landeskirche) 2009 Ausgegeben zu Speyer 11. Mai 2009 Nr. 4. Amtsblatt P 1018 B der Evangelischen Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche) 2009 Ausgegeben zu Speyer 11. Mai 2009 Nr. 4 Inhalt: Gesetze und Verordnungen Satzung zur Änderung der Satzung der Evangelischen

Mehr

Informationen für unsere Kunden Unser Strom Unser Gas Unser Wasser

Informationen für unsere Kunden Unser Strom Unser Gas Unser Wasser Informationen für unsere Kunden Unser Strom Unser Gas Unser Wasser Unsere Stadtwerke Stadtwerke Bad Dürkheim GmbH Salinenstraße 36 67098 Bad Dürkheim www.sw-duerkheim.de KUNDEN-Informations-Zentrum Unser

Mehr

Bewerbungsbogen für Minijobs

Bewerbungsbogen für Minijobs Bewerbungsbogen für Minijobs Unser Ziel ist es, den Gästen einen unvergesslichen Tag im Traumland zu ermöglichen. Dies können wir nicht ohne zuverlässige und tatkräftige Mitarbeiter! Wenn Ihnen der Umgang

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr

N I E D E R S C H R I F T. der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr Ortsgemeinde Jugenheim 19.06.2015hr. N I E D E R S C H R I F T der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr Anwesenheit: Siehe

Mehr

Anwendungsbereich der Verordnung

Anwendungsbereich der Verordnung Arzneimittelpreisverordnung (AMPreisV) Vom 14. November 1980 (BGBl. I S. 2147), geändert durch das Gesetzes vom 14. November 2003, Artikel 24 (BGBl. I S. 2190, 2254) und am 26. März 2007 durch Bundesgesetzblatt

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Benutzungs- und Gebührenordnung für den Mehrzweckraum an der Schönbuchschule ( Schönbuchsaal )

Benutzungs- und Gebührenordnung für den Mehrzweckraum an der Schönbuchschule ( Schönbuchsaal ) Gemeinde Hildrizhausen Kreis Böblingen Benutzungs- und Gebührenordnung für den Mehrzweckraum an der Schönbuchschule ( Schönbuchsaal ) 1 Zweckbestimmung und Bezeichnung Der Mehrzweckraum an der Schönbuchschule

Mehr

Tolkien Tag Niederrhein 2016

Tolkien Tag Niederrhein 2016 Bewerbung zur Teilnahme als Marktstandbetreiber am 21. und 22.05.2016 Tolkien Tag Niederrhein 1. Veranstalter, Veranstaltung, Veranstaltungsort, Veranstaltungstermin Der Tolkien Tag Niederrhein wird von

Mehr

Fonds Sexueller Missbrauch

Fonds Sexueller Missbrauch Fonds Sexueller Missbrauch www.fonds-missbrauch.de Vom Runden Tisch Sexueller Kindesmissbrauch zum Ergänzenden Hilfesystem und zum Fonds Sexueller Missbrauch Viele Betroffene sexuellen Missbrauchs haben

Mehr

http://europa.eu.int/comm/employment_social/socprot/schemes/guide_de.htm#6

http://europa.eu.int/comm/employment_social/socprot/schemes/guide_de.htm#6 Juni, 2006 Schwedische Botschaft Arbeit und Soziales Information für Rentner beim Umzug nach Schweden Sehr geehrte Damen und Herren, für Rentnerinnen und Rentner, die innerhalb der EU umziehen möchten,

Mehr

Ferien ohne Koffer. vom 03.08 07.08.2015. Eine Ferienspielaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf

Ferien ohne Koffer. vom 03.08 07.08.2015. Eine Ferienspielaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf Ferien ohne Koffer Für Schulkinder von 6-11 Jahren vom 03.08 07.08.2015 Eine Ferienspielaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf Informationen zur Veranstaltung

Mehr

Kindergartensatzung. für den städtischen Kindergarten der Stadt Tönning

Kindergartensatzung. für den städtischen Kindergarten der Stadt Tönning 1 Kindergartensatzung für den städtischen Kindergarten der Stadt Tönning Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein in der jeweils geltenden Fassung wird nach Beschlussfassung der Stadtvertretung

Mehr

Infoblatt Babysittingpool

Infoblatt Babysittingpool Infoblatt Babysittingpool (für studierende Eltern) Der Babysittingpool des Familienservice der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und des Universitätsklinikums Erlangen soll dazu beitragen,

Mehr

Arbeitszeitrichtlinie

Arbeitszeitrichtlinie EINWOHNERGEMEINDE LOHN-AMMANNSEGG Arbeitszeitrichtlinie Stand 22.09.2014 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Bestimmungen... 3 1 Ziel... 3 2 Geltungsbereich... 3 2. Arbeitszeit... 3 3 Sollarbeitszeit... 3

Mehr

Gleitzeitordnung für die Beschäftigten des ZENTRALBEREICH Neuenheimer Feld (ZNF) der Universität Heidelberg (Stand:16.10.2014)

Gleitzeitordnung für die Beschäftigten des ZENTRALBEREICH Neuenheimer Feld (ZNF) der Universität Heidelberg (Stand:16.10.2014) Gleitzeitordnung für die Beschäftigten des ZENTRALBEREICH Neuenheimer Feld (ZNF) der Universität Heidelberg (Stand:16.10.2014) 1 Inhalt, Grundlage und Geltungsbereich der Gleitzeitordnung (1) Inhalt der

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde Zugleich amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Nortorf, des Schulverbandes Nortorf der Gemeinden Bargstedt, Bokel, Borgdorf-Seedorf, Brammer, Dätgen, Eisendorf, Ellerdorf, Emkendorf, Gnutz, Groß Vollstedt,

Mehr

Niederschriften Inhaltsverzeichnis Seite 7. Sitzung des Ortsgemeinderates Spiesheim 1

Niederschriften Inhaltsverzeichnis Seite 7. Sitzung des Ortsgemeinderates Spiesheim 1 Niederschriften Inhaltsverzeichnis Seite 7. Sitzung des Ortsgemeinderates Spiesheim 1 Ortsgemeinde Spiesheim in der Verbandsgemeinde Wörrstadt NIEDERSCHRIFT über die 7. Sitzung des Ortsgemeinderates Spiesheim

Mehr

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den 31.07.2015 01/2015. Inhaltsverzeichnis

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den 31.07.2015 01/2015. Inhaltsverzeichnis Nauen, den 31. Juli 2015 1 AMTSBLATT für den mit den Mitgliedsgemeinden Beetzseeheide (OT Gortz), Brieselang, Groß Kreutz (Havel) (OT Deetz und OT Schmergow), Päwesin, Roskow (OT Roskow und OT Weseram),

Mehr

2 Benutzungsmöglichkeit

2 Benutzungsmöglichkeit Satzung über die Benutzung und die Gebühren für die Benutzung des Dorfgemeinschaftshauses der Ortsgemeinde Schöneberg Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Schöneberg hat aufgrund des 24 der Gemeindeordnung

Mehr

Merkblatt: Regelapprobation

Merkblatt: Regelapprobation Merkblatt: Regelapprobation (Approbation als Zahnärztin oder Zahnarzt mit Abschluss im Regierungsbezirk Düsseldorf) Sprechzeiten (telefonisch): Montag und Freitag von 08.30 Uhr bis 11.30 Uhr Mittwoch von

Mehr

Ordnung für Kindertageseinrichtungen

Ordnung für Kindertageseinrichtungen Sehr geehrte Eltern, Kindertageseinrichtungen sind sozialpädagogische Einrichtungen und haben neben der Betreuungsaufgabe einen eigenständigen Erziehungs- und Bildungsauftrag. Um die Voraussetzungen für

Mehr

Antrag auf Zulassung als Vertragspsychotherapeut

Antrag auf Zulassung als Vertragspsychotherapeut Zulassungsausschuss für Ärzte - Hamburg - Postfach 76 06 20 22056 Hamburg gemäß 95 SGB V Hinweis: Im Folgenden wird aus Vereinfachungsgründen als geschlechtsneutrale Bezeichnung die männliche Form verwendet.

Mehr