ASV Guldental erhält Umweltpreis des Landes Rheinland-Pfalz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ASV Guldental erhält Umweltpreis des Landes Rheinland-Pfalz"

Transkript

1 Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 50 Nummer 43 Freitag, ASV Guldental erhält Umweltpreis des Landes Rheinland-Pfalz v.l.n.r. Bürgermeister Michael Cyfka, 1. Vorsitzender des ASV Guldental Dennis Höning, 2. Vorsitzender des ASV Guldental Nino Rapp und die Ortsbürgermeisterin von Guldental Elke Demele Foto: VG Langenlonsheim Für seine herausragenden Leistungen und sein unermüdliches Engagement im Natur- und Umweltschutz, vor allem im Bereich des Guldenbachs, wurde dem Angelsportverein Guldental am Dienstag, , im Mainzer Umweltministerium der Umweltpreis 2018 des Landes Rheinland-Pfalz überreicht. Fortsetzung auf Seite 4 Verbandsgemeindeverwaltung Langenlonsheim Naheweinstraße Langenlonsheim Telefon: 06704/929-0 Fax: 06704/ rathaus@vglangenlonsheim.rlp.de Internet: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von Uhr Uhr. Donnerstag von Uhr Uhr. Außerhalb dieser Zeiten beraten wir Sie auch gerne telefonisch. Weitere Sprechzeiten während der regelmäßigen Dienstzeiten sind nach Vereinbarung möglich. Das Sachgebiet Soziales und Renten ist bis auf weiteres mittwochs ganztags geschlossen.

2 Seite 2 Amtlicher Teil Freitag, den 26. Oktober 2018 Notrufe/Bereitschaftsdienste/Bürgerbus Polizei/Notruf Schutzpolizei- und Kriminalpolizeiinspektion in Bad Kreuznach / Kontaktbereichsbeamter tagsüber / Feuerwehr/Rettungsdienst Verbandsgemeinde-Wehrleiter Closheim / Stellv. Verbandsgemeinde-Wehrleiter Herr Hübinger / Herr Reißner /2954 Ortswehrführer Wagner, Bretzenheim / Ortswehrführer Wolf, Dorsheim / Ortswehrführer Ingenbrand, Guldental / Ortswehrführer Closheim, Langenlonsheim / Ortswehrführer Lötzbeyer, Laubenheim / Ortswehrführer Schneider, Rümmelsheim /47296 Ortswehrführer Hübinger, Windesheim / Krankenhäuser St. Marienwörth, Bad Kreuznach /372-0 kreuznacher diakonie Bad Kreuznach /605-0 Heilig-Geist-Hospital, Bingen /9070 Zahnärzte Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer: 0180/ zu den üblichen Telefontarifen. Ansage des Notdienstes zu folgenden Zeiten: Freitagnachmittag von Uhr bis Uhr Samstag früh 8.00 Uhr bis Montag früh 8.00 Uhr Mittwochnachmittag von Uhr bis Uhr und an Feiertagen entsprechend von 8.00 Uhr früh bis zum nachfolgenden Tag früh 8.00 Uhr an Feiertagen mit einem Brückentag von Donnerstag 8.00 Uhr bis Samstag 8.00 Uhr. Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie unter nachlesen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist wie bisher nach telefonischer Vereinbarung möglich. Notdienstzentralen Bretzenheim, Guldental, Langenlonsheim, Windesheim Notdienstpraxis Bad Kreuznach Diakonie Krankenhaus... Telefon: 0671/19292 Dienstzeiten der Notdienstpraxis: Freitag, Uhr bis Montag Uhr, Mittwoch, Uhr bis Donnerstag, Uhr, an Feiertagen vom Vortag Uhr bis zum darauffolgenden Tag Uhr; an Himmelfahrt und Fronleichnam vom Vortag Uhr bis zum darauffolgenden Tag Uhr; an Heiligabend und Silvester ab Uhr. Dorsheim, Laubenheim, Rümmelsheim Notdienstzentrale Bingen, Ärztehaus Bingen Kapuziner Str Telefon: 06721/19292 Der Notdienst am Wochenende beginnt freitags um Uhr und endet montags um 6.30 Uhr. Kinderärzte-Notdienst Kreuznacher Diakonie-Krankenhaus (4. OG) Ringstraße 64, Bad Kreuznach...Tel.: 0671/ Sprechstunden: Mittwoch bis Uhr Wochenende und Feiertage bis Uhr und bis Uhr Notruf Pflegebett Integrierte Leitstelle Bad Kreuznach /19222 Rettungsleitstellen Dorsheim, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim Rettungsdienst und Krankentransport Bretzenheim, Guldental, Windesheim Rettungsdienst und Krankentransport Tierärzte Kleintierklinik Bretzenheim GmbH, Part of AniCura In den Zehn Morgen 4, Bretzenheim, Tel. 0671/ Fax: 0671/ bretzenheim@anicura.de, Notfallbereitschaft: 24 Stunden, je Tag Dr. Wachter Wochenend-Notfallbereitschaft Naheweinstr. 172, Langenlonsheim / Gesundheitsamt Bad Kreuznach Erreichbarkeit des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Bad Kreuznach: Tel.: 0671/ , Fax: 0671/ Impfsprechstunde und AIDS-Beratung im Gesundheitsamt Bad Kreuznach Telefonische Auskunft / /1711 Impfberatung für Reisende Telefonische Auskunft: / /1711 AIDS Beratung Beratung und HIV- Antikörpertest (anonym und kostenlos) Telefonische Auskunft / /1711 Apotheken Notdienstplan vom bis Nahetal-Apotheke, Ludwig-Kientzler-Straße Bad Kreuznach...Tel.: 0800/ Blumenpark-Apotheke, Mainzer Str Bingen...Tel.: 06721/ Apotheke am Mönchberg Winzenheim, Breiter Weg Bad Kreuznach...Tel.: 0671/2361 Rosen-Apotheke, Staatsstr Stromberg...Tel.: 06724/592 Engel-Apotheke, Kapuzinerstr Bingen...Tel.: 06721/ Neue Apotheke am Holzmarkt, Dessauer Str Bad Kreuznach... Tel.: 0671/28418 o Hildegardis-Apotheke, Koblenzer Str Bingen...Tel.: 06721/ Rheingrafen-Apotheke, Salinenstr Bad Kreuznach...Tel.: 0671/33402 Herz-Apotheke, Alzeyer Str Gensingen...Tel.: 06727/ Falken-Apotheke, Schmittstr Bingen...Tel.: 06721/ Laurentius-Apotheke, Allee Wallhausen...Tel.: 06706/8730 Rochus-Apotheke, Mainzer Str Bad Kreuznach...Tel.: 0671/69733 Rupertus-Apotheke, Stromberger Str Weiler...Tel.: 06721/ Rosen-Apotheke, Salinenstr Bad Kreuznach...Tel.: 0671/26169 Apotheke am Römer, Saarlandstr Bingen...Tel.: 06721/ Apotheke am Mönchberg Winzenheim, Breiter Weg Bad Kreuznach...Tel.: 0671/2361 Rochus-Vital-Apotheke im Globus, Binger Straße Gensingen...Tel.: 06727/89580 Stephanus-Apotheke, Saarlandstr Bingen...Tel.: 06721/44093 Außerdem können die dienstbereiten Apotheken sowohl aus dem Festnetz als auch aus dem Mobilfunknetz über die landesweit gültige Rufnummer plus Postleitzahl des Standortes (also zum Beispiel für Langenlonsheim ) abgerufen werden. Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: PLZ (0,14 EUR/Min.) Mobilfunknetz: PLZ (max. 0,42 EUR/Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8:30 Uhr Ver- und Entsorgungsunternehmen Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk AG Bad Kreuznach /89665 Westnetz, der Verteilnetzbetreiber der RWE Deutschland AG Strom: / Gas: / Zweckverband Wasserversorgung Trollmühle, Windesheim Entstörungsdienst / Verwaltung /9100 Kläranlagen Langenlonsheim (auch nach Dienstschluss) / 2310 Guldental / Klärmeister Haßlinger / 1084 Ver- und Entsorger Fiebig / Abfall Abfallberatung - Kreisverwaltung Bad Kreuznach Privathaushalte / Gewerbebetriebe / Abfallgebühren Privathaushalte und Gewerbebetriebe / Wertstoffhöfe - Öffnungszeiten Waldlaubersheim Gewerbegebiet, Im Feldborn Telefon 06707/ Mittwoch bis Uhr bis Uhr Freitag bis Uhr Samstag bis Uhr Bad Kreuznach An der Sandmühle, gegenüber Michelin (Gelände Kompostwerk) Telefon Wertstoffhof / Telefax / Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch und Freitag Uhr Donnerstag Uhr Samstag Uhr Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) Landkreis Bad Kreuznach Wir beraten Sie gerne / Ev. / Kath. Telefonseelsorge Bad Kreuznach Telefonseelsorge / und 0800/ Frauenhaus Bad Kreuznach für Frauen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind Beratung und Unterstützung / kreuznacher-frauenhaus@t-online.de Weißer Ring Hilfe für Kriminalitätsopfer oder Opfer-Notruf Wohnungslosenhilfe kreuznacher diakonie Notunterkunft für Männer / Notunterkunft für Frauen / Entgiftungszentrale Universitätsklinik in Mainz / Malteser Hilfsdienst Bad Kreuznach, Bosenheimer Str / Rettungsdienst und Krankentransporte /19222 Schutzverband für Impfgeschädigte e.v. Telefon: /44515 Internet: Rufnummern bei Wildunfällen Bad Kreuznach II / Bretzenheim / oder 0671 / Gutenberg / oder 0671 / Hargesheim / Heddesheim Langenlonsheim I / 2412 Langenlonsheim II / oder 0151 / Laubenheim / 2111 Rümmelsheim / Dorsheim / oder / Stockert / 8650 Waldhilbersheim / 7246 Waldlaubersheim / 1338 Windesheim I / Windesheim II / 1201 Achtung Hinweis Veröffentlichungen weitere Notrufe - Soziale Dienste erfolgen einmal monatlich (1. Ausgabe im Monat)

3 Freitag, den 26. Oktober 2018 Amtlicher Teil Seite 3 impressum Die heimat- und bürgerzeitung mit den öffentlichen bekanntmachungen sowie der Zweckverbände nach 27 der Gemeindeordnung für rhld.-pfalz (Gemo) vom 31. Jan GVbl. s. 153 ff.- und den bestimmungen der hauptsatzungen in den jeweils geltenden Fassungen, erscheint wöchentlich. Herausgeber, Druck und Verlag: linus Wittich medien kg Höhr-Grenzhausen, Postfach 1451 (PLZ Rheinstraße 41) Telefon: / 911-0, Fax: / , Anzeigen: anzeigen@wittich-hoehr.de Redaktion: rathaus@vglangenlonsheim.rlp.de Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung, der Bürgermeister. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Annette Steil, unter Anschrift des Verlages. Innerhalb der Verbandsgemeinde wird die Heimat- und Bürgerzeitung kostenlos zugestellt; im Einzelversand durch den Verlag 0,70 Euro zzgl. Versandkosten. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen übernimmt der Verlag keine Haftung. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfassers gekennzeichnet sein und sollten grundsätzlich über die Verbandsgemeinde eingereicht werden. Gezeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültigen Anzeigenpreislisten. Bei Nichtbelieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Defibrillator am Rathaus Langenlonsheim Die Verbandsgemeinde stellt den Bürgerinnen und Bürgern kostenlos einen Defibrillator zur Verfügung. Er hängt außerhalb des Gebäudes am Haupteingang und kann im Notfall genutzt werden. Öffentliche Bekanntmachungen und amtliche Mitteilungen Verbandsgemeinde Langenlonsheim Sprechstunde des Bürgermeisters Bürgermeister Michael Cyfka ist nach vorheriger Terminabsprache gerne für die Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde zu sprechen. Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter 06704/ oder m.cyfka@vglangenlonsheim.rlp.de Telefonsprechstunde des Bürgermeisters Zusätzlich können die Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Langenlonsheim die Telefonsprechstunde, montags von 9.00 Uhr Uhr, Telefon: / , für ihre Anliegen nutzen. Hierdurch soll besonders den Seniorinnen und Senioren unserer Verbandsgemeinde die Möglichkeit gegeben werden, ihre Sorgen, Wünsche sowie Anregungen direkt mit dem Bürgermeister zu besprechen. Öffentliche Bekanntmachungen Aus der Sitzung des Ausschusses für Tourismus und Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Langenlonsheim vom Präsentation touristische Infrastruktur der Verbandsgemeinden Langenlonsheim und Stromberg und Chancen für eine gemeinsame Vermarktung. 2. Diskussionen über gemeinsame Ziele und Vermarktung Aus den vorangegangen Präsentationen ergeben sich einige Wortmeldungen und eine angeregte Diskussion. Einigkeit herrschte über die Chancen einer gemeinsamen Vermarktung. Eine frühzeitige touristische Zusammenlegung sollte angestrebt werden. Es wurde angeregt eine touristische Gestaltungsrichtlinie und Logo zu entwickeln, damit die ersten Produkte in 2019 bereits realisiert werden können. Weiterhin sollten künftig weitere Sitzungen gemeinsam stattfinden. 3. Produktion Gästewegweiser 2019 Mit der Akquise zum Gästewegweiser 2019 wurde über den Sommer begonnen. Für die Produktion wurden getrennt nach Layout und Druck Angebote eingeholt. Die Broschüre soll im Umfang von 40 Seiten zzgl. Umschlag mit Einklapper in einer Auflage von Stück produziert werden. Die Auflage in Höhe von Stück vom Gästewegweiser 2018 ist Ende August 2018 bereits vergriffen. Mit einer Tischvorlage wurden die Ergebnisse der beschränkten Ausschreibung präsentiert. Die günstigen Bieter wurden empfohlen für eine Auftragserteilung:

4 Seite 4 Amtlicher Teil Freitag, den 26. Oktober 2018 Teamdruck, Langenlonsheim; Chamaeleon AG, Montabaur. Der Ausschuss für Tourismus und Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Langenlonsheim beschließt einstimmig dem jeweils günstigen Bieter den Zuschlag zu erteilen. Die nächste Sitzung des Ausschusses für Tourismus und Wirtschaftsförderung soll am stattfinden. Weitere Informationen zu den örtlichen Gremien sowie die Beratungen und Entscheidungen erhalten Sie im Rats- und Bürgerinformationssystem unter Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses der Verbandsgemeinde Langenlonsheim Am Donnerstag, , 17:30 Uhr findet im Sitzungssaal des Rathauses der Verbandsgemeinde eine nichtöffentliche Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses der VG Langenlonsheim statt. Tagesordnung: 1. Prüfung Jahresabschluss Prüfung Gesamtabschluss 2017 Langenlonsheim, den Fritz Hegemann, Vorsitzender Rechnungsprüfungsausschuss Mitarbeiter/innen für Schriftführerdienst in kommunalen Gremien gesucht Für die Fertigung von Sitzungsniederschriften über die Sitzungen der Ortsgemeinderäte in Guldental, Langenlonsheim und Windesheim sowie des Verbandsgemeinderates Langenlonsheim wird ein/e Mitarbeiter/innen auf der Basis einer geringfügigen Beschäftigung gesucht. Die Tätigkeit umfasst die Teilnahme an Sitzungen der Ortsgemeinderäte bzw. des Verbandsgemeinderates, Führung des Protokolls während der Sitzung, Fertigung des Protokolls im Home-Office und die Lieferung von Texten an die VG-Verwaltung zur Weiterverarbeitung mittels EDV. EDV-Kenntnisse (MS-Office) sind Voraussetzung. Die Arbeitszeit ist unregelmäßig, vorwiegend in den Abendstunden zwischen und ca Uhr. Die Vergütung erfolgt auf der Grundalge des TVöD/VKA. Vertretungsweise können auch Tätigkeiten in den übrigen Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Langenlonsheim hinzukommen. Aufgrund der anstehenden Fusion mit der VG Stromberg können sich die Einsatzmöglichkeiten durch die hinzukommenden Ortsgemeinden zukünftig verändern. Interessenten bewerben sich bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum bei der Verbandsgemeindeverwaltung Langenlonsheim, Naheweinstraße 80, Langenlonsheim. Die Bewerbungsunterlagen können Sie auch gerne elektronisch per einreichen: rathaus@vglangenlonsheim.rlp.de Reichen Sie bei schriftlicher Bewerbung keine Originale ein, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgeschickt sondern später unter datenschutzrechtlichen Vorgaben vernichtet werden. Telefonische Auskünfte erhalten Sie unter 06704/929-42, Herr Zuck. Langenlonsheim können die Vitrinen im Foyer des Rathauses Langenlonsheim kostenlos für eine Ausstellung nutzen. Nähere Informationen erteilt die Verbandsgemeindeverwaltung Langenlonsheim, unter a.hilgert@vglangenlonsheim.rlp.de, Telefon: 06704/ Angelsportverein Guldental erhält Umweltpreis 2018 des Landes Rheinland-Pfalz Der ASV Guldental hat den Natur- und Umweltschutz ins besondere in dem Bereich des Guldenbachs gefördert. So wurden vom ASV Guldental bisher unter anderem folgende Projekte durchgeführt: - Wiederansiedlung von Lachs und Meerforelle - Wiederansiedlung bzw. Bestandserhaltung des heimischen Edelkrebses - Renaturierung der Guldenbach zur Wiederherstellung von natürlichem Lebensraum (Laichplätze, Ruheplätze für Amphibien/Reptilien, etc.) - Einbau von 22 Störsteinen (Kantenlänge rund 1 Meter) zur Wiederherstellung von Laichplätzen und natürlichem Lebensraum - Anbindung eines 8 Hektar großen Auwaldes durch Dammöffnung und Anlage einer Flutmulde (einzigartiger Auwald im Nahesystem) - Kinderferienspaßaktion (Schulung der Kids im Umgang mit der Natur bzw. dem Gewässer) - Teilnahme am Dreck-Weg-Tag Gehölzpflanzungen sowie Gehölzrückschnitt (Kopfweiden) - Fischerfest (Aufklärungsarbeit bei der örtlichen Bevölkerung) - Homepage über unsere Projekte (Öffentlichkeitsarbeit) - Wiederansiedlung der heimischen Bachforelle (erfolgreich abgeschlossen!!!) - Die Durchgängigkeit der Wehranlage in Guldental und Langenlonsheim hergestellt. Damit wird der Guldenbach als bedeutendes Seitengewässer der Nahe bis Windesheim als Lebensraum für Lachs und Meerforelle erschlossen. - Das Plettenberger Wehr wurde abgerissen und die Mäandrierung (Schleifenbildung) des Guldenbachs realisiert. - Einrichtung eines eigens auf unsere Projekte zugeschnittenen Gewässerlehrpfades. Die Projekte sind im Detail inkl. ausreichend Fotomaterial auf der Homepage des ASV Guldental einzusehen ( Aus der Verbandsgemeinde Vorverlegung des Redaktionsschlusses Bedingt durch Allerheiligen am wird der Redaktionsschluss des Mitteilungsblattes Nr. 44/2018 auf Freitag, , 11:00 Uhr, vorverlegt. Später eingehende Manuskripte können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Wir bitten um Beachtung! Ausstellung Tiere der Eiszeit In den Wintermonaten November und Dezember zeigt die Betreuende Grundschule Bretzenheim von den Kindern gebastelte Werke zum Thema Eiszeit. In der Nachmittagsbetreuung entstanden unter Anleitung der Betreuerinnen Dinosaurier, Mammuts, Bären und Pinguine aus Pappe, Papierrollen und Watte. Zu sehen sind die Tiere während der Öffnungszeiten in den Vitrinen im Foyer der Verbandsgemeinde. Firmen, Vereine, Privatpersonen, Schulen und Kindergärten aus dem Bereich der Verbandsgemeinde

5 Freitag, den 26. Oktober 2018 Amtlicher Teil Seite 5

6 Seite 6 Amtlicher Teil Freitag, den 26. Oktober 2018

7 Freitag, den 26. Oktober 2018 Amtlicher Teil Seite 7

8 Seite 8 Amtlicher Teil Freitag, den 26. Oktober 2018 Spatenstich Radweg Guldenbachtal Gute Nachrichten für alle Radler und Bürgerinnen und Bürger in der Verbandsgemeinde Langenlonsheim: Der Spatenstich für den Radweg im Guldenbachtal ist am 18. Oktober 2018 erfolgt. Bis Ende November diesen Jahres werden die Feldwege von der Eremitage Bretzenheim bis zur Einfahrt vom Camingpark in Guldental sowie vom Weingut St. Martin in Guldental bis zum Tennisplatz in Windesheim asphaltiert ausgebaut. Und es ist noch einiges mehr, nicht nur im Guldenbachtal, geplant. Alle beteiligten Gemeinden dürften erst einmal froh sein, dass es endlich losgeht. Der Radweg hat eine lange Vorgeschichte. Seit Jahren bemühen sich die kommunalen Parlamente um eine Radverbindung vom Naheradweg bis zum Hunsrück. Schließlich nahm die Verbandsgemeinde die Planung in die Hand, im Zuge ihrer Beauftragung für die überregionale Tourismusentwicklung. Hier wurde am 7. Dezember 2017 der historische Beschluss im Verbandsgemeinderat gefasst und am 5. September 2018 nach Planungs- und Vergabeverfahren die Arbeiten beauftragt. Verwirklicht werden als erstes zwei Bauabschnitte in der Gesamtlänge von ca. 3 km. Bürgermeister Cyfka s Wunschvorstellung ist, dass der Radweg irgendwann bis nach Stromberg und von dort zum Rhein fortgeführt wird. Aber schon mit der Verwirklichung des ersten und zweiten Abschnitts ist ein ganz großes Ziel erreicht und ein Lücke im Radwegenetz geschlossen. Weitere Informationen zu den Planungen unter Viele Vorgaben mussten beachtet, viele Planungsschritte und -hürden mussten genommen werden. Bürgermeister Cyfka bedankt sich bei den ausführendem Planungsbüro Hunsrückvelo Jupp Trauth und Andrea Rau, dem Ingenieurbüro Dillig, den Mitarbeitern im VG-Rathaus und der ausführenden Firma Wust und Sohn aus Simmern. Besonderen Dank gilt dem LBM, dessen Leiter Norbert Olk Anfang des Jahres mit der Zusage zur Förderung in Höhe von 60 % für große Freude im Rathaus gesorgt hat. Die Kosten für die Ausbauarbeiten betragen insgesamt rund Die Ortsgemeinde Bretzenheim beteiligt sich mit , die Ortsgemeinde Guldental mit und die Windesheimer steuern dazu. Der Rest zahlt die Verbandsgemeinde. Dank gilt auch der Kreuznach Diakonie die dem Ausbau durch sein Gelände an der Wohnungslosenhilfe genehmigt hat. Mit Helm geschützt wird der erste Splitt eingebracht von Bürgermeister Michael Cyfka (Mitte). Mit dabei waren u.a. Elke Stern, Beigeordneter VG, Ortsbürgermeisterin Elke Demele, Ortsbürgermeisterin Claudia Kuntze, Ortsbürgermeister Thomas Gleichmann, Norbert Olk, Leiter LBM, Bürgermeister Cyfka, Kirsten Mang, Tourismusbeauftragte für die VG, Ingenieur Lenhardt, Herr Wildberger vom LBM, Marianne Müller, Beigeordnete der VG und Bauleiter Lieblang von der Firma Wust. Foto: Verbandsgemeinde Langenlonsheim Ortsgemeinden Bretzenheim Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Ortsbürgermeister Thomas Gleichmann montags... von Uhr Uhr im Alten Amtshaus, Große Straße 12 Telefon: /33347 (dienstlich) 0671/36634 (privat) 0175/ (Handy) Fax: / info@bretzenheim.de Internet:... Aus der Ortsgemeinde Spielplatz wegen Bauarbeiten kurzfristig gesperrt Der Spielplatz an der Freiherr-vom-Stein-Straße muss wegen Bauarbeiten an den Geräten in der Zeit vom bis gesperrt werden. Danach wird er in neuem Glanz erscheinen. Ich bitte um Ihr Verständnis! Thomas Gleichmann, Ortsbürgermeister Dorsheim Sprechstunden der Ortsbürgermeisterin Ortsbürgermeisterin Marlene Hölz dienstags... von bis Uhr im Gemeindebüro, Bürgerhaus An den Linden, Weinbergstr. 21 Telefon: / (Bürgerhaus) 06721/ (dienstlich auch außerhalb der Sprechstunden) Fax: / gemeindedorsheim@web.de Internet:... Aus der Ortsgemeinde Einwohnerversammlung Wegen Terminüberschneidungen muss die für den geplante Einwohnerversammlung verschoben werden. Den neuen Termin werden wir rechtzeitig mitteilen. Guldental Sprechstunden der Ortsbürgermeisterin Ortsbürgermeisterin Elke Demele dienstags und donnerstags... von Uhr bis Uhr im Gemeindebüro, Dammweg 11. Tel.: /1014 (dienstlich, während der Sprechstunde) (dienstlich, außerhalb der Sprechstunde) Schreiben an die

9 Freitag, den 26. Oktober 2018 Amtlicher Teil Seite 9 Gemeindeverwaltung ( )...verwaltung@guldental.de Persönliche Schreiben an die Ortsbürgermeisterin ( )... buergermeister@guldental.de Internet: Das Gemeindebüro ist zusätzlich Montag, Mittwoch und Freitag von Uhr mit einer Bürokraft besetzt. Langenlonsheim Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Ortsbürgermeister Bernhard Wolf donnerstags... von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr Im Gemeindebüro Naheweinstraße 79 Telefon: Telefax: / gemeindeverwaltung@langenlonsheim.de Persl bernhard.wolf@langenlonsheim.de Internet:... Gemeindebüro und Verwaltung Öffnungszeiten dienstags, mittwochs und donnerstags... von 9:30 bis Uhr Telefon: /567 Telefax: / gemeindeverwaltung@langenlonsheim.de Persl bernhard.wolf@langenlonsheim.de Internet:... Friedhof In Fragen der Friedhofsverwaltung und gemeindeeigenen Gebäuden wenden Sie sich bitte direkt an Herrn Frank Brendel unter 06704/ oder frank.brendel@langenlonsheim.de Bauhof Bei Fragen zu Bauhofangelegenheiten (z.b. Straßenschäden, Ausfall der Straßenbeleuchtung, Grünanlagen usw.) wenden Sie sich bitte direkt an Herrn Thomas Kappes unter 0177 / oder thomas.kappes@langenlonsheim.de Gemeindehalle Wegen Anmietung und Fragen der Gemeindehalle setzen Sie sich bitte direkt mit Frau Michaela Muff unter 0177/ (von Montag bis Freitag von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr) oder hallenwartin-gh-lalo@online.de in Verbindung. Mariannenhütte im Langenlonsheimer Wald Wenn Sie die Mariannenhütte im Langenlonsheimer Wald (beim Forsthaus/Trimm-Dich-Pfad) nutzen möchten, wenden Sie sich bitte an Herr Werner Proske, Tel.: 0175 / Vermietung Kelterplatz Langenlonsheim Der Kelterplatz an der Waldstraße wird durch die Ortsgemeinde Langenlonsheim vermietet. Zwecks Terminabsprache wenden Sie sich bitte an das Gemeindebüro Langenlonsheim. Öffnungszeiten des Gemeindearchivs Das Gemeindearchiv hat immer dienstags in der Zeit von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet. Erreichbar unter der Telefonnummer Archiv: oder Frau Gisela Sbrisny Grünschnittsammelplatz Öffnungszeiten Jeden 1. und 3. Samstag im Monat jeweils zwischen 10:00 und 12:00 Uhr. Dieses Angebot der kostenlosen Grünschnittannahme kann nur für Langenlonsheimer Einwohner gewährt werden kann. Bitte beachten Sie, dass wir nur Grünschnitt annehmen können, keine Kanthölzer, Balken oder sonstige Holzabfälle. Ausnahmen zur Annahme können keine gemacht werden. Ansonsten besteht die Möglichkeit Grünabfälle auf den Wertstoffhöfen des Landkreises in Bad Kreuznach und Waldlaubersheim abzugeben. Öffentliche Bekanntmachungen Hinweis für die Bevölkerung Sperrung der Wallstraße in Langenlonsheim / 1. Bauabschnitt Im Rahmen der Baumaßnahmen in Langenlonsheim wird die Wallstraße ab bis für den öffentlichen Straßenverkehr gesperrt. Der Bereich der Vollsperrung darf nicht zur Durchfahrt genutzt werden. Verbandsgemeindeverwaltung Langenlonsheim - Ordnungsbehörde - Öffentliche Bekanntmachung Jahresabschluss beschlossen, Entlastung erteilt Der Ortsgemeinderat Langenlonsheim hat in seiner Sitzung am gemäß 114 GemO den Jahresabschluss 2017 beschlossen und dem Ortsbürgermeister, den Beigeordneten sowie dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde und den Beigeordneten, soweit diese den Bürgermeister vertreten haben, die Entlastung erteilt. Hinweis: Der Jahresabschluss mit Anhang und Rechenschaftsbericht liegt gemäß 114 Absatz 2 GemO vom bis einschließlich bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Naheweinstraße 80, Langenlonsheim, Zimmer 34, während der Dienststunden öffentlich aus. Aus der Sitzung des Ortsgemeinderates Langenlonsheim vom Vor Eintritt in die Tagesordnung Ortsbürgermeister Wolf stellt fest, dass form- und fristgemäß eingeladen wurde und der Gemeinderat beschlussfähig ist. Es gibt keine Einwände gegen die letzte Niederschrift. Ortsbürgermeister Wolf beantragt die Aufnahme von einem Unterpunkt zu TOP 3. Als TOP 3.1 Vorschlag Ordnungsamt Beschlussfassung: Der Ortsgemeinderat beschließt die vorliegende um den TOP 3.1. erweiterte Tagesordnung. TOP 1: Beantwortung der fristgemäß eingereichten schriftlichen Fragen der Einwohner gemäß 21 der Geschäftsordnung (Einwohnerfragestunde) Hier liegt nichts vor. TOP 2: 6. Änderung des Bebauungsplanes Im untersten Pfeiffer ; a) Beschlussfassung während der Offenlage eingegangenen Stellungnahmen b) Ggfs. Beschlussfassung als Satzung a) Beschlussfassung über die während der Offenlage eingegangenen Stellungnahmen Der Ortsgemeinderat hatte in der Sitzung am beschlossen, den Bebauungsplan für das Teilgebiet Im untersten Pfeiffer, betreffend das Grundstück, Flur 29, Flurstück 32/1, wie folgt zu ändern: Die maximale Wandhöhe wird auf 7,0 m festgesetzt (vorher max. 6,0 m) Zulässigkeit einer Eingangsüberdachung mit max. 14,0 m Breite und max. 3,0 m Tiefe im nichtüberbaubaren Grundstücksbereich (vorher nicht klar deklariert) Festsetzung einer zulässigen Dachneigung für Hauptgebäude von 0-30, bzw. Zulässigkeit von Flachdächern (vorher 15-30, Flachdächer demnach nicht zulässig) Auf Beschluss des Ortsgemeinderates wurde der Entwurf der Bebauungsplanänderung auf die Dauer eines Monats, in der Zeit vom bis einschließlich öffentlich ausgelegt. Hierauf wurde durch Bekanntmachung im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde, Ausgabe , hingewiesen. Die Behörden und Träger öffentlicher Belange wurden mit Schreiben vom hierüber informiert, mit der Möglichkeit, bis zum , eine Stellungnahme zur beabsichtigten Planung vorzubringen. Das Verfahren wurde daraufhin, aufgrund planerischen Veränderungen hinsichtlich der Nutzung des Grundstückes, nicht weiter geführt. Zwischenzeitlich liegt eine konkrete Planung für dieses Grundstück vor, wonach eine Bankfiliale mit Wohnungen errichtet werden soll. Zur Genehmigungsfähigkeit des Bauvorhabens ist es erforderlich, die Bebauungsplanänderung nun fortzuführen. Die Planungsgemeinschaft MWW Ingenieure UG hat zu den während der Offenlage eingegangenen Stellungnahmen Abwägungsempfehlungen erarbeitet, welche dem Gemeinderat als Entscheidungshilfe über die Stellungnahmen dienen sollen. b) Ggfs. Beschlussfassung als Satzung Folgende Ratsmitglieder/Ortsbürgermeister rückten ab: Ortsbürgermeister Wolf, Ratsmitglieder Conrad, Dr. Coutandin, Reichelt, Stumm, Schweinhardt, Höffler, Spindler, Beigeordneter Schall. Der erste Beigeordnete Baumgärtner übernimmt den Sitzungsvorsitz und verliest die vorgebrachten Anregungen mit den entsprechenden Beschlussempfehlungen.

10 Seite 10 Amtlicher Teil Freitag, den 26. Oktober 2018 Beschlussfassung: Die Stellungnahme des Landesamtes für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz wird zustimmend zur Kenntnis genommen. Der Hinweise bezgl. Bodenarbeiten sollte insbesondere für den Bauherrn/Architekten zur Berücksichtigung ergänzend in Teil D Hinweise und Empfehlungen (Ziffer 5) wie folgt aufgenommen werden: 5. ( ) Bei allen Bodenarbeiten sind die Vorgaben der DIN und der DIN zu berücksichtigen. Beschlussfassung: Die Stellungnahme des LBM Bad Kreuznach wird zur Kenntnis genommen. Der Vorhabenträger ist von der Stellungnahme des LBM Bad Kreuznach mit Schreiben vom (Az: A.BP-L242/2017-IV) in Kenntnis zu setzen. Weiterer Handlungsbedarf im Rahmen des Verfahrens ergibt sich hieraus nicht; Plan- und Textteil des Bebauungsplanes können unverändert bleiben. Beschlussfassung: Die Stellungnahme der Telekom wird zur Kenntnis genommen. Weiterer Handlungsbedarf im Rahmen des Verfahrens ergibt sich hieraus nicht; Plan- und Textteil des Bebauungsplanes können unverändert bleiben. Beschlussfassung: Die Stellungnahme des Landesjagdverbandes wird zur Kenntnis genommen. Weiterer Handlungsbedarf im Rahmen des Verfahrens ergibt sich hieraus nicht; Plan- und Textteil des Bebauungsplanes können unverändert bleiben. Beschlussfassung: Das Ergebnis der Öffentlichkeitsbeteiligung nach 3 Abs. 2 BauGB und der Behördenbeteiligung nach 4 Abs. 2 BauGB wird vom Ortsgemeinderat Langenlonsheim zur Kenntnis genommen. Der Bebauungsplan Im untersten Pfeifer 6. Änderung gem. 13 BauGB wird gemäß 10 BauGB und 88 Landesbauordnung für die darin enthaltenen gestalterischen Festsetzungen als Satzung beschlossen. Ortsbürgermeister Wolf übernimmt wieder den Sitzungsvorsitz. TOP 3: Ausbau Grabenviertel dritter Bauabschnitt (Teilstück Obere Grabenstraße, Wallstraße, Pottonplatz) - Auftragsvergabe 3.1 Vorschlag Ordnungsamt Ortsbürgermeister Wolf macht darauf aufmerksam, dass der Top öffentlich behandelt wird, nähere Fragen zu den an der Ausschreibung beteiligten Unternehmen kann er nur beantworten, wenn die Nichtöffentlichkeit hergestellt wird. Der Baubeginn wird am sein. Es ist geplant, dass die Arbeiten vor der Veranstaltung Lalo klingt abgeschlossen sind. Als Termin wurde der ins Auge gefasst. Beschlussfassung: Der Ortsgemeinderat beschließt, wie vom Ing.-Büro Dillig vorgeschlagen, der Firma STRABAG, Sprendlingen, den Auftrag für die Angebotssumme in Höhe von ,35 Euro zu erteilen. 3.1: Ortsbürgermeister Wolf zeigt an Hand einer kurzen Beamerpräsentation die Verkehrsberuhigung, die nach einer Ortsbegehung mit dem Büro Dillig und dem Ordnungsamt vorgeschlagen wird. Um den Weg für die Kinder so sicher, wie möglich zu machen wäre der Vorschlag, durch zwei weitere Auflastungen an der Einmündung der Oberen Grabenstraße und der Wallstraße in den Pottonplatz und Schwellen an der Einmündung der Friedhofstraße den Verkehr zu beruhigen. Die Kosten belaufen sich hierfür bei ca Euro je Aufpflasterung und ca Euro für die aufgedübelte Schwelle. Ratsmitglied Schweinhardt schlägt vor, die Aufpflasterung an der Wallstraße weg zulassen, da dort wenig Verkehr ist. Dafür sollten, wie vorgeschlagen eine Aufpflasterung an der Einmündung der Oberen Grabenstraße vor dem Anwesen Nawroth sowie eine aufgedübelte Schwelle an der Einmündung der Friedhofstraße vor dem Anwesen Montigny angebracht werden. Beschlussfassung: Der Ortsgemeinderat stimmt dem Vorschlag von Ratsmitglied Schweinhardt zu. Abstimmungsergebnis: Einstimmig TOP 4: Neugestaltung der Außenmauer am Haus Lorenz - Auftragsvergabe Ortsbürgermeister Wolf stellt den Ratsmitgliedern das Modell der Außenmauer am Haus Lorenz vor. Mit Herrn Winter und der Firma Reichelt sind Partner gefunden worden, die die Auflagen der ADD erfüllen können. Es ist vorgesehen, die beiden Tröge zu erhalten. In Anlehnung an das Langenlonsheimer Wappen sollen gelb/blaue Fliesen in die Mauer eingearbeitet werden. Das Fenster kann mit farbigem Glas, reflektierenden Scheiben und LED- Beleuchtung aufgearbeitet werden. Es soll der Mittelpunkt und Eyecatcher der Mauer werden. Symbolisch für die Weinbaugemeinde kann der Pfosten der Mauer mit bemalten Weinreben aus Ton dekoriert werden. Die Ratsmitglieder erhalten einige Dekomuster zur Ansicht. Die Bauabteilung hat festgestellt, dass die Kosten für die Mauerarbeiten sehr hoch sind und schlägt deshalb vor, den Ortsbürgermeister zu ermächtigen, zwei weitere Angebote für die Mauerarbeiten einzuholen und das günstigste Angebot zu beauftragen. Die künstlerischen Arbeiten können sofort beauftrag werden. Ratsmitglied Höffler regt an, die blau/gelben Fliesen zweireihig anzubringen, in Anlehnung an die Zweireihigkeit des Wappens. Ratsmitglied Heckmann fragt nach dem Spielraum für die künstlerische Gestaltung. Laut Ortsbürgermeister Wolf werden die Ratsmitglieder in die weiteren Entscheidungen, wie z.b. endgültige Gestaltung des Fensters und Farbfindung eingebunden. Beschlussfassung: Der Ortsgemeinderat Langenlonsheim ermächtigt Ortsbürgermeister Wolf zur Einholung von zwei weiteren Angeboten für die Mauerarbeiten und Vergabe an den günstigsten Anbieter. Mit den künstlerischen Arbeiten wird Herrn Winter beauftragt. TOP 5: Bepflanzung von Altem Schulplatz, Heumarkt etc. - Auftragsvergabe Ortsbürgermeister Wolf stellt die Bepflanzungsvorschläge von Frau Achtel an Hand einer Beamerpräsentation vor. Frau Achtel hat sich bereit erklärt, die Ausschreibung und Bauleitung der Projekte zu übernehmen. Die Pflanzenauswahl basiert auf einer Ortsbegehung mit dem Ausschuss für Ortsverschönerung und Frau Achtel. Alter Schulplatz: Hier sind drei Elemente vorgesehen: fünf Bäume auf dem Parkplatz (Mehlbeere), drei Bäume (Amberbaum) einer weniger wie geplant, wegen der Zufahrt auf dem Gelände sowie ein Pflanzbeet mit diversen Sträuchern und Gräsern an der Sparkasse. Vorgesehen sind u.a. die Mehlbeere, die allerdings Früchte trägt, alternativ wäre ein Rotahorn denkbar. Die Bäume werden in einem Substrat stehen. Heumarkt: In Anlehnung an den Alten Schulplatz werden hier drei gleiche Bäume vorgesehen, ein schmaler Baum (Blasenbaum oder Zierkirche) wird vor der Kirche gepflanzt. In den drei geplanten Pflanzbeeten sind auch pflegeleichte Gräser und Sträucher vorgesehen. Die Kosten belaufen sich auf ca Euro inkl. Honorar und MWST. Frau Achtel könnte die Pflanzen bis November 2018 besorgen und setzen lassen. Ratsmitglied Horst Müller schlägt vor, statt der Mehlbeere Rotahornbäume zu pflanzen, wegen der Früchte. Beschlussfassung: Der Ortsgemeinderat Langenlonsheim stimmt für die Bepflanzung auf dem Heumarkt und auf dem Alten Schulplatz mit Mehlbeerbäumen. Ja: 3 Der Ortsgemeinderat Langenlonsheim stimmt für die Bepflanzung auf dem Heumarkt und auf dem Alten Schulplatz mit Ahornbäumen. Ja: 10 Beschlussfassung: Der Ortsgemeinderat Langenlonsheim stimmt für das von Frau Achtel vorgeschlagene Bepflanzungskonzept und beauftragt Frau Achtel mit der Ausschreibung und Bauleitung. TOP 6: Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Leichten - Auftragsvergabe für mehrere Teilbereiche Ortsbürgermeister Wolf teilt mit, dass die Ausschreibung noch nicht stattfand. Der Ortsgemeinde wird eine Verlängerung der Zuschüsse gewährt und ein Beschluss in der Gemeinderatssitzung im November gefasst. Ortsbürgermeister Wolf schlägt die Vertagung des TOP vor. Beschlussfassung: Der Ortsgemeinderat Langenlonsheim vertagt den TOP 6 auf die Gemeinderatssitzung im November TOP 7: Abnahme Jahresabschluss und Entlastung 1. Feststellung des Jahresabschluss für das Haushaltsjahr Entlastung des Bürgermeisters, des Ortsbürgermeisters und der Beigeordneten - Auf die Beachtung von 22 GemO wird hingewiesen - Der Rechnungsprüfungsausschuss hat in seiner Sitzung am den Jahresabschluss eingehend geprüft. Das Prüfungsergebnis ist in einer besonderen Niederschrift festgehalten und der Beschlussvorlage beigefügt. Bei der Prüfung der Jahresrechnung wurden keine Beanstandungen festgestellt. Nach Beurteilung des Rechnungsprüfungsausschusses aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der Jahresabschluss den gesetzlichen Voraussetzungen der 112 und 113 GemO. Danach wird festgestellt, dass der Jahresabschluss ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Gemeinde unter Beachtung der Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung für Gemeinden vermittelt und die gesetzlichen Vorschriften sowie die sie ergänzenden Satzungen und sonstigen ortsrechtlichen Bestimmungen beachtet wurden. Der Rechnungsprüfungsausschuss empfiehlt dem Ortsgemeinderat gemäß 114 Abs. 1 GemO einstimmig die Feststellung des geprüften Jahresabschlusses, die Entlastung des Ortsbürgermeisters und der Beigeordneten sowie die nachträgliche Genehmigung der überund außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen, sofern keine vorherige Zustimmung erfolgte. Die Beschlussfassung hierüber hat gemäß 114 Abs.1 GemO getrennt zu erfolgen. Ortsbürgermeister Wolf gibt den Sitzungsvorsitz an das älteste Ratsmitglied Wenz weiter. Zu nachfolgender Beratung rücken ab: vortsbürgermeister Wolf, die Beigeordneten Schall und Baumgärtner und Bürgermeister Cyfka.

11 Freitag, den 26. Oktober 2018 Amtlicher Teil Seite 11 Ratsmitglied Wenz bittet Ratsmitglied Höffler, als Vorsitzenden des Rechnungsprüfungsausschusses um Übernahme des Vorsitzes zu dem Tagesordnungspunkt. Ratsmitglied Höffler erläutert kurz das Ergebnis des Rechnungsprüfungsausschusses und teilt mit, dass es bei der Prüfung der Jahresrechnung zu keinerlei Beanstandungen gekommen ist. Der Rechnungsprüfungsausschuss hat einstimmig die Entlastung empfohlen. Beschlussfassung: Der Gemeinderat beschließt die Feststellung des Jahresabschluss und stimmt den über- und außerplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen zu, soweit dies nicht bereits geschehen ist. Beschlussfassung: Der Gemeinderat beschließt die Entlastung des Bürgermeisters und des Ortsbürgermeisters sowie der Beigeordneten, soweit diese den Bürgermeister und den Ortsbürgermeister vertreten haben. TOP 8: Annahme von Sponsoringleistungen, Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen gemäß 94 Abs. 3 GemO Mit dem Landesgesetz zur Änderung kommunal- und dienstrechtlicher Vorschriften vom ist mit Wirkung vom folgender Abs. 3 in 94 GemO in Kraft getreten: (3) Die Gemeinde darf zur Erfüllung ihrer Aufgaben nach 2 Abs. 1 Sponsoringleistungen, Spenden, Schenkungen und ähnliche Zuwendungen einwerben und annehmen oder an Dritte vermitteln, die sich an der Erfüllung von Aufgaben nach 2 Abs. 1 beteiligen. Nicht zulässig sind die Einwerbung und die Entgegennahme des Angebots einer Zuwendung nach Satz 1 in der Eingriffsverwaltung oder wenn ein böser Anschein für eine Beeinflussung bei der Wahrnehmung von Verwaltungsaufgaben zu erwarten ist. Bei der Auswahl von Sponsoringpartnern ist die Chancengleichheit konkurrierender Sponsoren zu wahren. Die Einwerbung und die Entgegennahme des Angebots einer Zuwendung obliegen ausschließlich dem Bürgermeister sowie den Beigeordneten; ein entsprechendes Angebot ist der Aufsichtsbehörde unverzüglich anzuzeigen. Über die Annahme oder Vermittlung entscheidet der Gemeinderat. Dem Gemeinderat und der Aufsichtsbehörde sind sämtliche für die Entscheidung maßgeblichen Tatsachen offen zu legen. Dazu gehört insbesondere ein anderweitiges Beziehungsverhältnis zwischen der Gemeinde und dem Geber. Die für die Entscheidung maßgeblichen Tatsachen im Sinne des Satzes 6 sind in geeigneter Weise zu dokumentieren und vorzuhalten. Hinweis: Gemäß 24 Abs. 3 der Gemeindehaushaltsverordnung (GemHVO), in Kraft seit , kommt die vorg. Regelung erst zur Anwendung, wenn das Angebot der Zuwendung die Wertgrenze von 100,00 übersteigt. Spenden bis 100,00 werden daher dem Rat nicht mehr zur Zustimmung der Annahme vorgelegt Lfd. Nr.* Angebot von / vom über Zweck 8 Johann Bott 200,00 Spende Bauunternehmen, Langenlonsheimer Guldental Kerb Familie Zych, 250,00 REWE Langenlonsheim Beschlussfassung: Der Ortsgemeinderat nimmt die Spenden an. Abstimmungsergebnis: Einstimmig TOP 9: Personalanpassung und -erhöhung im Bauhof der Ortsgemeinde - Antrag der CDU- und der SPD-Fraktion Ortsbürgermeister Wolf gibt das Wort an die antragstellende Fraktionen weiter mit dem Hinweis, dass man sich im öffentlichen Teil der Sitzung befindet und keine Namen genannt werden dürfen. Ratsmitglied Horst Müller gibt das Wort an Ratsmitglied Kleinz weiter, die den gemeinsamen Antrag kurz erläutert und zu bedenken gibt, dass sich die Anzahl der Grünflächen erhöht und andere Gemeinden in einer vergleichbaren Größe einen höheren Personalschlüssel besitzen. Die Fraktionen bitten daher, den Antrag in den Haupt- und Finanzausschuss zur Vorberatung weiterzuleiten. Ratsmitglied Höffler sieht im öffentlichen Teil eine erschwerte Diskussion, könnte sich aber eine befristete neue Stelle vorstellen, bis andere Personalentscheidungen getroffen werden können. Eine grundsätzliche Aufstockung um eine neue Stelle wäre für ihn erst der zweite Schritt. Der Haupt- und Finanzausschuss könnte dies vorberaten. Ratsmitglied Stolpp stimmt auch einer Vertagung in den Haupt- und Finanzausschuss zu, allerdings sollte eine endgültige Entscheidung über einen neuen Stellenplan erst von dem im nächsten Jahr neugewählten Gemeinderat beschlossen werden. Ratsmitglied Spindler ergänzt, dass man dem Haupt- und Finanzausschuss belastbare Zahlen zur Vorberatung vorlegen sollte. Ratsmitglied Reichelt beantragt die Vertagung in den Haupt- und Finanzausschuss. Ratsmitglied Dr. Coutandin beantragt, die weitere Diskussion im nicht öffentlichen Teil zu führen. Ohne Namensnennungen kann nicht sinnvoll weiter beraten werden. Beschlussfassung: Der Gemeinderat Langenlonsheim vertagt die weitere Diskussion auf Antrag von Ratsmitglied Reichelt auf den nächsten Sitzungstermin des Haupt- und Finanzausschusses. bei sechs Enthaltungen TOP 10: Anschaffung neuer Möbel für mehrere Räume der KiTa Schatzkiste I nach dem Wasserschaden - Auftragsvergabe Ortsbürgermeister Wolf berichtet, dass die Versicherung im Zuge der Schadensregulierung einen Anteil an den notwendig gewordenen neuen Möbeln in Höhe von brutto 8.253,57 Euro übernimmt (nicht komplett, weil es sich um ältere Möbel handelt). Die Gesamtkosten für die neuen Möbel belaufen sich auf ca Euro, wobei der nicht in der Versicherungsleistung enthaltene Teil erst im neuen Jahr fakturiert wird. Beschlussfassung: Der Ortsgemeinderat Langenlonsheim stimmt dem Erwerb neuer Möbel in der geschilderten Weise zu und beauftragt den Ortsbürgermeister, die nötigen Schritte zu veranlassen. TOP 11: Mitteilungen und Anfragen Ortsbürgermeister Wolf teilt mit, dass am ab Uhr die Weinlese des Jubiläumsweines, einem Riesling startet. Er bittet um eine rege Beteiligung der Ratsmitglieder. Ortsbürgermeister Wolf teilt mit, dass das Festforum am tagt, auch hier sind alle Ratsmitglieder eingeladen. Ortsbürgermeister Wolf teilt mit, dass der Heumarkt und der Alte Schulplatz am nach dem Gottesdienst übergeben werden. Die Einweihung des neuen Platzes erfolgt zusammen mit der Ev. Kirchengemeinde, da auch die Neugestaltung des Kirchgartens zu dem Projekt Heumarkt gehört. Ende öffentlicher Teil: Uhr TOP 12: Pachtangelegenheiten Hier wurden Pachtangelegenheiten besprochen. TOP 13: Bauangelegenheiten Hier wurden Bauangelegenheiten besprochen. TOP 14: Mitteilungen und Anfragen Hier wurden nichtöffentliche Mitteilungen und Anfragen besprochen. Weitere Informationen zu den örtlichen Gremien sowie die Beratungen und Entscheidungen erhalten Sie im Rats- und Bürgerinformationssystem unter Aus der Ortsgemeinde Einweihung Marktplatz und Alter Schulplatz am 11. November 2018 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, eine große Baustelle in der Mitte unseres Ortes steht kurz vor dem Abschluss. Nachdem der Alte Schulplatz hinter der Sparkasse bereits seit etlichen Monaten als Parkplatz genutzt werden kann, steht nun auch der Marktplatz unmittelbar vor der Fertigstellung. Darauf möchten wir mit Ihnen gemeinsam anstoßen und laden herzlich zu einer Feierstunde am Sonntag, , von 12 bis 14 Uhr auf den Marktplatz ein. Der Musikverein wird dieses Ereignis begleiten, und wir werden die Besucher zu einem kleinen Imbiss einladen. Ich hoffe, dass ich Sie ein wenig neugierig machen konnte, und freue mich darauf, am die beiden Plätze mit Ihnen gemeinsam ihrer Bestimmung übergeben zu dürfen. Mit freundlichen Grüßen Bernhard Wolf, Ortsbürgermeister Laubenheim Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Ortsbürgermeister Frank Brendel montags... von bis Uhr In der Naheblickhalle, Schulstraße 3 Tel.: / ortsbuergermeister-laubenheim@t-online.de Internet:... Während der o.g. Sprechstunden können bei der Ortsgemeinde Müllsäcke käuflich erworben werden: Biosäcke 2,50, Restmüllsäcke 3,00.

12 Seite 12 Amtlicher Teil Freitag, den 26. Oktober 2018 Aus der Ortsgemeinde Hydrantenprüfung Hydrantenprüfung in der Ortsgemeinde Laubenheim am und in der Zeit von 19:00-21:00 Uhr durch die Freiwillige Feuerwehr Laubenheim. Trotz sorgfältiger Durchführung der Hydrantenprüfung und Kontrolle kann es immer mal wieder zu unerwünschten Trübungen im Wassernetz kommen. Rümmelsheim Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Ortsbürgermeister Jürgen Gumbrich dienstags und donnerstags... von Uhr Uhr im Gemeindebüro, Hauptstraße 11 Telefon: /43932 (dienstlich) 06721/41808 (privat) ... buergermeister@ruemmelsheim-burg-layen.de Internet:... Windesheim Sprechstunden der Ortsbürgermeisterin Ortsbürgermeisterin Claudia Kuntze dienstags... von bis Uhr donnerstags... von bis Uhr im Rathaus, Kreuznacher Straße Tel.: /268 (dienstlich) 06707/ (privat) Fax: / ortsgemeinde-windesheim@t-online.de Internet:... Öffentliche Bekanntmachungen Sitzung des Ortsgemeinderates Windesheim Am Montag, , 19:30 Uhr findet im Sitzungssaal im Rathaus Windesheim eine öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Windesheim statt. Tagesordnung: 1. Beantwortung der fristgemäß eingereichten schriftlichen Fragen der Einwohner gemäß 21 der Geschäftsordnung (Einwohnerfragestunde) 2. Künftige Holzvermarktung: Grundsatzbeschluss zur Errichtung einer kommunalen Holzvermarktungsgesellschaft Region Hunsrück als GmbH 3. Antrag der CDU-Fraktion zum Windesheimer Wald 4. Antrag Bündnis 90 die Grünen zum Grillplatz 5. Sanierung der Schulbrücke,Beschluss zur Ausschreibung der Stahlbauarbeiten 6. Jubiläum 1000 Jahre Windesheim 7. Freiwilliger Zuschuss der Ortsgemeinde nach dem Sportfördergesetz 8. Mitteilungen Windesheim, den Aus der Ortsgemeinde Defibrillator in Windesheim Claudia Kuntze,Ortsbürgermeisterin Das Gerät ist 24 Stunden frei zugänglich bei: KFZ-Stiebitz Bahnhofstr. 2, Windesheim Wichtige Informationen zur Handhabung auch als Video finden Sie unter: Schulische Nachrichten Ehrenamtliche Kräfte für die Ganztagsschule Langenlonsheim gesucht Die Grundschule Langenlonsheim sucht zur Unterstützung der Lernzeiten montags bis donnerstags von 15 bis 16 Uhr geeignete Menschen ab 16 Jahren, die bereit sind, ehrenamtlich als Zweitkräfte die Lernzeiten zu unterstützen. Die pauschale Aufwandsentschädigung beträgt sechs Euro je Stunde. Interessierte wenden sich bitte an die Schulleitung: gs-langenlonsheim@web.de, Tel / Demnächst beginnen folgende Kurse Information und Anmeldung (wenn nicht anders angegeben) bei Frau Vollmer, Tel bzw. info@vhs-langenlonsheim.de. Falls der Anrufbeantworter geschaltet ist, sprechen Sie Ihren Namen, Ihre Telefonnummer, die Kursnummer und die Kursbezeichnung auf Band. Bitte berücksichtigen Sie die Geschäftszeiten Mo-Fr jeweils 10:00 bis 18:00 Uhr! Die Kursgebühr überweisen Sie bitte vor der ersten Veranstaltung bei der Sparkasse Rhein-Nahe Konto Nr ; BLZ (IBAN: DE ) mit Angabe des Namens und der vollständigen Kursnummer. Die Kursgebühr wird auch fällig, wenn Sie den Kurs nicht antreten. Eine gesonderte Bestätigung erfolgt nicht! Sollte ein Kurs nicht stattfinden oder verlegt werden, werden Sie benachrichtigt und bereits überwiesene Beträge zurückerstattet. Das aktuelle Programm mit Details zu allen Kursen und zur Anmeldung finden Sie im Internet unter vhs-langenlonsheim.de. Dort können Sie auch die AGB und Datenschutzerklärung einsehen. SINGEN FÜR FRAUEN/ CHOR INTAKT 2088 / 29 Leitung: Frau Dagmar Roth Beginn: donnerstags, , 20:00 Uhr Dauer: 15 Doppelstunden Raum: Rathaussaal, Windesheim Kosten: 50,00 Information: Gertrud Schuh, oder schuh(at)vhs-langenlonsheim.de Die Chorproben finden donnerstags von 20:00 bis 21:30 Uhr im Rathaussaal in Windesheim statt. Das musikalische Spektrum umfasst weltliches und kirchliches Liedgut. Die ausgebildete Chorleiterin, Frau Dagmar Roth, fördert die Stimmen mit gezielter Stimmbildung zu Beginn jeder Probe. Abhängig von der aktuellen Literatur liegt dabei der Schwerpunkt u.a. auf der Tonraumerweiterung, der Stimmbeweglichkeit, hauchfreier Tonbildung, Kopfresonanz und Vokalbildung. In diesem schlagen wir einen Bogen vom Volkslied bis zum Schlager. Haben Sie Interesse? Dann nehmen Sie an einer der nächsten Chorproben unverbindlich teil. Die Proben für das nächste Konzert am haben begonnen. Neue Teilnehmerinnen sind jederzeit herzlich willkommen. HERBSTLAUB ALS STUDIE UND STILLEBEN 2052 / 7 Leitung: Herr Helmut Schmid Beginn: Samstag, , 10:00 Uhr Dauer: 1 Tag Raum: Raum der VHS, Grundschule, Guldental Kosten: 30,00 Information: info@vhs-langenlonsheim.de oder Frau Vollmer, 06707/ Zeichnen ist die Grundlage allen künstlerischen Arbeitens. In diesem Kurs werden die Teilnehmer geschult, Dinge unserer Umgebung richtig wahrzunehmen, ihre Form und Struktur zu erfassen und lernen, diese auf Papier festzuhalten. Diesmal wollen wir uns mit der Form und den Farben von Herbstlaub auseinander setzen und schließlich das ganze zu einer Komposition zusammen setzen. Mitzubringen sind: Zeichenpapiere, Bleistifte verschiedener Stärken (HB, 3B, 5 oder 6B) soweit vorhanden Aquarellfarbe, Pastell- oder Farbstifte - und natürlich bunte Laubblätter! WIRBELSÄULENGYMNASTIK 3024 / 51 Leitung: Frau Artz-Kettler Beginn: dienstags, , 18:00 Uhr Dauer: 10 Zeitstunden Raum: Gemeindehalle, Langenlonsheim Kosten: 40,00 uro Information: Frau Artz-Kettler, Tel. 0671/

13 Freitag, den 26. Oktober 2018 Amtlicher Teil Seite 13 Gymnastik hilft der Wirbelsäule Nach statistischen Angaben leidet jeder dritte unter zumindest zeitweise auftretenden Rückenschmerzen. Bewegungsmangel, schlechte Haltung und einseitige Belastung im Beruf und im Alltag sind hauptverantwortlich für die meisten Rückenschmerzen. In diesem Kurs erlernen Sie, wie eine aufrechte Haltung neu definiert und die Muskulatur aufgebaut, gedehnt und gelockert werden kann, so dass die Wirbelsäule entlastet wird. Das Programm ist an alle Personen gerichtet, die diesen Problemen vorbeugen möchten. Mit Rücksicht auf die Wirbelsäule wird die Ausdauer und die Koordination in verschiedenen Gymnastikformen geschult. Die Teilnahme ist für Einsteiger sowie Fortgeschrittene geeignet. Dieser Kurs dient dem Erlernen der Übungen und ist keinesfalls eine Therapie! MODELLIEREN IN TON 2061 / 57 Leitung: Frau Liesel Klören Beginn: montags, , 19:00 Uhr Dauer: 5 Doppelstunden Raum: Frau Liesel Klören, Laubenheim Kosten: 50,00 Information: Frau Klören, Tel 06704/500 Künstlerisches Modellieren in Ton Weitere Kurse montags, dienstags, mittwochs und donnerstags ab 15:00 bzw. 19:00 Uhr. AKTIVES FRANZÖSISCH BEI MITTLEREN KENNTNISSEN 4080 / 16 Leitung: Frau M-A Fréchou Beginn: donnerstags, , 19:00 Uhr Dauer: 6 Doppelstunden Raum: Raum I der VHS, Realschule plus, Langenlonsheim Kosten: 48,00 Information: info@vhs-langenlonsheim.de oder Frau Vollmer, 06707/ Es handelt sich dabei, Französisch zu sprechen, obwohl wir denken: Das kann ich nicht. Nach dem Motto: On se débrouille! Fortsetzungskurs für Französischlerner der Mittelstufe, die Wortschatz und freies Sprechen in Alltagssituationen aufbauen möchten. Wenn Sie sich in Frankreich mehr unterhalten möchten, nie mehr eine Andouillette für eine Bratwurst halten wollen und noch mehr Wünsche haben, dann sind diese sechs Abende für Sie gedacht. Das alles bei lockerer Atmosphäre, wie im Café de Paris. Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen - kommen Sie unverbindlich schnuppern! SILBERSCHMUCK 2301 / 17 Leitung: Frau Sieber Beginn: Samstag, , 10:00 Uhr Dauer: 1 Wochenende Raum: Werkstatt, Hackenheim Kosten: 99,00 + Material Information: info@vhs-langenlonsheim.de oder Frau Vollmer, 06707/ Unter fachlicher Anleitung von Goldschmiedemeisterin Johanna Sieber und Goldschmied/Edelsteinfasser Wolfgang Sieber werden individuelle Schmuckstücke angefertigt. Es können auch Edelmetalle, Edelsteine, Perlen etc. selbst mit gebracht werden. Die Teilnehmer werden an 2 Tagen etwa 2 Schmuckstücke wie Broschen, Anhänger, Ohrringe aus Silber etc. fertigen. Möglich ist auch, nur an einem Tag teilzunehmen (55,00 ). Bitte Verpflegung, Schreibzeug und Bleistift sowie Arbeitskleidung mitbringen. Von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Vorbesprechung über gewünschte Schmuckstücke, bitte telefonisch abklären unter AB. Der Kurs ist auf 3-4 Teilnehmer begrenzt. Schriftliche Anmeldung über Formular auf der Webseite Kontakt der Ferienregion Langenlonsheim Verbandsgemeindeverwaltung - Zimmer 22 Frau Mang...Tel.: 06704/92922 Naheweinstr. 80, Langenlonsheim Fax: / touristinfo@vglangenlonsheim.rlp.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr Uhr Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung. Angebote: Gästeberatung, Betreuung und Beratung Gastgeber, Sterneklassifizierung, Unterkunftsverzeichnis (Broschüre und Internet), Prospektund Kartenservice, Vernetzung mit touristischen Leistungsträgern, Veranstaltungskalender, Präsentationen für die Region, Pressearbeit, Neubürgerinfos, Bau und Pflege von Wanderwegen, etc. Neue Ferienwohnung Sternenhimmel in Guldental Der Name Sternenhimmel im Namen der neuen Ferienwohnung gibt ein Versprechen ab, das auch eingehalten wird: In sternenklaren Nächten blicken sie vom gemütlichen Doppelbett in die Sterne. Die frisch sanierte Ferienwohnung im Obergeschoss eines kleinen gemütlichen Häuschens in Guldental, bietet Schlaf- und Wohnbereich auf ca. 40 m². Die geschmackvolle Einrichtung ist liebevoll dekoriert und bietet einen pfiffigen Ankleideflur und ein separates Bad mit kleiner Wanne. Zur Ausstattung gehören eine kleine Pantryküche im Wohn- und Schlafbereich, ein TV und ein Schlafsofa, das bei Bedarf aufgebettet werden kann. Handtücher und Haartrockner werden selbstverständlich gestellt. Alle Fenster sind mit Jalousien, teilweise auch elektrisch ausgestattet. Die Möglichkeit im Freien zu sitzen ist durch die Sitzecke auf der Terrasse gegeben. W-LAN ist selbstverständlich auch dabei. Ab 45,00 für eine Nacht, buchbar ab einer Nacht. Herzlich Willkommen im Kreise der Gastgeber von Guldental! Kontakt: Ferienwohnung Sternenhimmel, Jessica Stölb, Im Bangert 7, Guldental, Tel , fewo-sternenhimmel@web. de, Veranstaltungskalender Den Veranstaltungskalender dieser Woche finden Sie unter Bekanntmachungen anderer Behörden und Stellen Landkreis Bad Kreuznach Öffentliche Bekanntmachung Gemäß 40, 27 Abs. 6 LKO wird folgende Tagesordnung für die Sitzung des Kreistages am , um Uhr, großer Sitzungssaal (1. OG) der Kreisverwaltung Bad Kreuznach, Salinenstraße 47, Bad Kreuznach, bekannt gemacht: Tagesordnung I. Öffentliche Sitzung: 1. Eröffnung der Sitzung 2. Einwohnerfragestunde 3. Anfragen der Mitglieder 4. Antrag der CDU-Kreistagsfraktion vom 28. September 2018; Resolution bezüglich des Erlasses vom zum Einsatz von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen bei örtlichen Brauchtumsveranstaltungen (einschl. Felder- und Weinbergsfahrten) in Rheinland-Pfalz. 5. Organisationsstruktur Tourismus Naheland 6. Ergänzende Wahlen für den Ausschuss Gleichstellung, Integration, Inklusion 7. Auftragsvergabe für die Bestellung eines Wirtschaftsprüfers für die Jahresabschlüsse 2018, 2019 und 2020 des Abfallwirtschaftsbetriebes (AWB) 8. Antrag der SPD-Kreistagsfraktion vom : Global denken - Lokal handeln! Plastikmüll reduzieren - Weniger Plastik im Landkreis Bad Kreuznach 9. Bekanntgabe einer Eilentscheidung Hauptgebäude der Kreisverwaltung - Erneuerung und Modernisierung der Aufzugsanlagen 10. Öffentliche Mitteilungen und Beantwortung der Anfragen II. Nichtöffentliche Sitzung: 1. Besetzung der Schulleiterstelle am Emanuel-Felke-Gymnasium 2. Personalangelegenheiten 3. Nichtöffentliche Mitteilungen und Beantwortung der Anfragen Bad Kreuznach, Bettina Dickes Kreisverwaltung Bad Kreuznach Landrätin

14 Seite 14 Amtlicher Teil Freitag, den 26. Oktober 2018 Kreiskasse Bad Kreuznach Öffentliche Gebührenmahnung Die Kreiskasse Bad Kreuznach macht darauf aufmerksam, dass am die 2. Rate der Abfallentsorgungsgebühren für das Jahr 2018 fällig war. Gebührenpflichtige, die mit der Entrichtung der bis zum fälligen Abfallentsorgungsgebühren im Rückstand sind, werden hiermit öffentlich gemahnt, die Rückstände unverzüglich an die Kreiskasse Bad Kreuznach zu zahlen. Für diese öffentliche Mahnung wird keine Gebühr erhoben. Ab dem werden die fälligen Abfallentsorgungsgebühren gebührenpflichtig gemahnt und Säumniszuschläge nach 240 der Abgabenordnung (AO) erhoben. Danach werden die fälligen Abfallentsorgungsgebühren nach den Bestimmungen des Landesverwaltungsvollstreckungsgesetzes (LVwVG) zwangsweise beigetrieben. Dadurch entstehen weitere Kosten. Kreiskasse Bad Kreuznach Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz ekanntmachung Traubenernte- und Weinerzeugungsmeldung und Meldung der Abgabe, Verwendung und Verwertung 2018 Letzter Abgabetermin: 15. Januar aus eigenen Erzeugnissen - Meldepflichtig sind alle Winzer und Traubenerzeuger, sofern sie nicht die gesamte Ernte an eine Winzergenossenschaft oder anerkannte Erzeugergemeinschaft abliefern. Winzergenossenschaften oder anerkannte Erzeugergemeinschaften müssen eine Traubenerntemeldung für die Erzeugnisse abgeben, die sie als Trauben oder Maische von vollabliefernden Mitgliedern übernehmen. Ausnahme: Falls alle Teilablieferer einer Erzeugergemeinschaft diese zur Abgabe einer Traubenerntemeldung für den abgelieferten Teil ermächtigt haben, wird der einzelne Teilablieferer von der Meldung der an die Genossenschaft oder Erzeugergemeinschaft abgelieferten Erzeugnisse befreit. - aus fremden Erzeugnissen - Meldepflichtig sind natürliche oder juristische Personen oder deren Vereinigungen, einschließlich Genossenschaftskellereien, die aus der Ernte des laufenden Wirtschaftsjahres von einem Weinbaubetrieb oder einem anderen Betrieb Weintrauben, Traubenmost, teilweise gegorenen Traubenmost oder Jungwein übernehmen. Diese melden der zuständigen Stelle die Menge des hieraus erzeugten Traubenmostes, teilweise gegorenen Traubenmostes, Jungweines oder Weines, sowie die Mengen der unverändert abgegebenen Erzeugnisse. In diesen Fällen ist auch das Lieferantenverzeichnis auszufüllen und abzugeben. Die Meldevordrucke sind bei der zuständigen Gemeinde-, Verbandsgemeinde- bzw. Stadtverwaltung sowie bei den weinbaulichen Dienststellen der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz und als Download ( unter Weinbau/ Traubenernte- und Weinerzeugungsmeldung) oder im Weininformationsportal (wip.lwk-rlp.de) erhältlich und müssen dort bis zum 15. Januar 2019 eingegangen sein. Reichen Sie bitte das Exemplar für den Meldepflichtigen zusammen mit den Durchschriften ein. Es verbleibt nach Bestätigung des Eingangs bei Ihnen und dient als Nachweis für die rechtzeitige Abgabe. Falls die Meldungen nicht, nicht richtig, nicht vollständig oder nicht rechtzeitig erstattet werden, stellt dies eine Ordnungswidrigkeit im Sinne des Weingesetzes dar. Betriebe, die ihre Meldung nicht termingerecht abgeliefert haben, sind von Teilen der Stützungsmaßnahmen (Investitionsförderung) entsprechend der Verordnung (EU) Nr. 1308/2013 und deren Durchführungsbestimmungen ausgeschlossen bzw. müssen mit Kürzungen bei den Zuschüssen rechnen Wir bitten Sie deshalb, die Meldeformulare sehr sorgfältig auszufüllen und den Meldetermin zu beachten. Für Rückfragen stehen Ihnen die Mitarbeiter der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz in den zuständigen Dienststellen gerne zur Verfügung. Organisation zur Verwaltung herkunftsgeschützter Weinnamen für das Weinanbaugebiet Nahe Einladung zur Gründungsveranstaltung der Organisation zur Verwaltung herkunftsgeschützter Weinnamen für das Weinanbaugebiet Nahe (Schutzgemeinschaft Nahe) am Donnerstag, 15. November 2018, um Uhr in der Aula (1. Etage) des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, Rüdesheimer Str , Bad Kreuznach Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Vorstellung der Satzung 4. Beschluss der Satzung 5. Wahlen der Vertreter in die Vertreterversammlung, getrennt nach den Interessengruppen Weinbau, Genossenschaften und Weinkellereien, auf Vorschlag der Interessengruppen 6. Wünsche und Anträge Nach 22g Abs.1 des Weingesetzes i. V. m. 9d der Landesverordnung zur Durchführung des Weinrechts können für Anbaugebiete und Landweingebiete Organisationen zur Verwaltung herkunftsgeschützter Weinnamen (Schutzgemeinschaften) vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau anerkannt werden. Die Anerkennung ist möglich, wenn die Mitglieder der Organisation über mindestens zwei Drittel der Weinbergflächen verfügen und auf sie mindestens zwei Drittel der Weinerzeugung entfallen. In der Versammlung soll die Gründung einer Schutzgemeinschaft für das Anbaubiet Nahe und das Landweingebiet Nahegauer Landwein erfolgen. Im Anschluss an die Gründungsveranstaltung findet die erste Vertreterversammlung der Organisation zur Verwaltung herkunftsgeschützter Weinnamen für das Anbaugebiet Nahe (Schutzgemeinschaft Nahe) statt. In dieser soll der Vorstand der Schutzgemeinschaft gewählt werden. Die Schutzgemeinschaft setzt sich aus den Interessengruppen Weinbau, Genossenschaften und Kellereien zusammen. Die Interessen der Mitglieder der Schutzgemeinschaft können repräsentativ durch die jeweiligen Verbände vertreten werden. Verbände der Weinwirtschaft haben die Organisation zur Bildung der Schutzgemeinschaften übernommen, wobei die Interessengruppe Weinbau durch den Weinbauverband Nahe im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e.v. vertreten wird, die Interessengruppe Genossenschaften durch den Genossenschaftsverband -Verband der Regionen e.v. und die Interessengruppe Kellereien durch den Verband der Weingüter und Weinkellereien an der Nahe e.v. im Bund der Weinkellereiverbände Rheinland-Pfalz. Betriebe oder Unternehmen, die sich nicht durch die o.g. Verbände vertreten lassen möchten, legen zur sachgerechten Vorbereitung und der Gewährleistung eines reibungslosen Verlaufs der Veranstaltung schriftlich geeignete Nachweise der Zugehörigkeit zu einer der Interessengruppen zur Vorbereitung der Wahlhandlung bis zum bei einer der drei Verbände vor. Als geeignete Nachweise wird beispielsweise bei Weinbaubetrieben die aktuelle Änderungsmeldung zur EU-Weinbaukartei und bei Kellereien die Weinerzeugungsmeldung aus fremden Erzeugnissen angesehen. Der Satzungsentwurf der Organisation zur Verwaltung herkunftsgeschützter Weinnamen für das Weinanbaugebiet Nahe steht auf den Internetseiten des Weinbauverbandes ( des Genossenschaftsverbandes ( sowie des Kellereiverbandes ( zum Herunterladen bereit und kann auch in den Geschäftsstellen der Verbände eingesehen werden. Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Info-Veranstaltung in Bad Kreuznach: Erwerbsgemindert oder berufsunfähig - was wäre wenn? Was man über Erwerbsminderung oder Berufsunfähigkeit wissen muss, wann eine Erwerbsminderungsrente beginnt, wie lange sie gezahlt wird und in welcher Höhe und welcher Hinzuverdienst möglich ist - darüber informiert die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz bei einer Veranstaltung am 19. November, um 16:30 Uhr, in der Drei-Burgen-Klinik, in Bad Kreuznach, Zum Wacholder 2. Die Teilnahme an der Informationsveranstaltung ist kostenlos. Bitte anmelden per Mail an aub-stelle-badkreuznach@drv-rlp.de oder auch unter Telefon Kirchliche Nachrichten Kath. Pfarreiengemeinschaft Guldenbachtal/Langenlonsheim Gottesdienstordnung vom Freitag, 26. Oktober, Uhr Rosenkranzandacht in Langenlonsheim Samstag, 27. Oktober, Uhr Vorabendmesse in Guldental St. Martin Uhr Vorabendmesse in Laubenheim Sonntag, 28. Oktober, 9.00 Uhr Hochamt in Langenlonsheim, Uhr Hochamt als Familienmesse zu Erntedank in Rümmelsheim, anschl. Erntedankfest, Uhr Wortgottesfeier in Bretzenheim, Uhr Wortgottesfeier in Guldental St. Jakobus, Uhr Wortgottesfeier in Windesheim Montag, 29. Oktober, Uhr Rosenkranzandacht in Langenlonsheim Dienstag, 30. Oktober, 7.00 Uhr Laudes in Langenlonsheim Donnerstag, 1. November, Allerheiligen, Uhr Hochamt zu Allerheiligen in Guldental St. Jakobus mit anschl. Gräbersegnung, Uhr Andacht zu Allerheiligen in Dorsheim, Friedhof, Uhr Andacht zu Allerheiligen in Windesheim, Friedhof, Uhr Gräbersegnung zu Allerheiligen in Bretzenheim, Friedhof, Uhr Gräbersegnung zu Allerheiligen in Guldental St. Martin, Friedhof, Uhr

15 Freitag, den 26. Oktober 2018 Amtlicher Teil Seite 15 Andacht zu Allerheiligen in Eckenroth, Friedhof, Uhr Gräbersegnung zu Allerheiligen in Rümmelsheim, Friedhof, Uhr Gräbersegnung zu Allerheiligen in Langenlonsheim, Friedhof Der Wochenend-Gottesdienst aus Bretzenheim und/oder Langenlonsheim wird in unserem Pfarrradio übertragen: UKW 87,9 oder über DAB+. Evangelische Kirchengemeinde Langenlonsheim Gottesdienste Sonntag, , Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum Mittwoch, , Uhr Gottesdienst zum Reformationstag, anschließend Gemeindeversammlung So finden Sie uns: Ev. Gemeindehaus, Naheweinstraße 142, Langenlonsheim, Tel 06704/ 2466 Jugendbereich: Eingang zur Hintergasse Ansprechpartner: Bernhard Wolf (Tel /2821) Gemeindehaus: Eingang gegenüber Kindertagesstätte Ev. Kindertagesstätte Regenbogen, Naheweinstraße 140, Langenlonsheim, Tel / 1245 Ev. Pfarramt, Naheweinstraße 142, 1. Stock, Langenlonsheim, Tel 06704/ 1444, Präsenzsprechstunden dienstags Uhr bis Uhr und mittwochs, Uhr bis Uhr oder nach Vereinbarung. Am Reformationstag keine Sprechstunde. Ev. Kirchengemeinde Münster-Sarmsheim Dorsheim, Laubenheim, Münster-Sarmsheim Gottesdienste Sonntag , 11:00 Uhr in Laubenheim mit Prädikant Kirstein Gedenktag der Reformation Mittwoch , 18:00 Uhr in Dorsheim mit Pfarrer Hüther Frauengesprächskreis: Dienstag, , um 19:30 Uhr in Laubenheim Frauenfrühstück: Mittwoch, , um 09:30 Uhr in Münster- Sarmsheim Pfarrerin für Dorsheim und Laubenheim: Ute Bock, 06704/1444 Pfarrer für Münster-Sarmsheim: Christoph Hüther, 06721/32138 Küsterinnen: Frau Mages, Dorsheim, 06721/44685 Frau Parisi, Laubenheim, 06704/ Frau Nimmergut, Münster-Sarmsheim, 06721/42556 Evangelische Kirchengemeinde Rümmelsheim-Waldalgesheim Gottesdienste am 28. Oktober 2018 (22. Sonntag nach Trinitatis), Pastor Trollhan: 9.30 Uhr Rümmelsheim, 11 Uhr Waldalgesheim Kindergottesdienst in Genheim: Uhr Gottesdienste am 31. Oktober 2018 (Gedenktag der Reformation), Pfarrer Hüther: 18 Uhr Dorsheim, 19 Uhr Genheim, musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor So erreichen Sie uns: Ev. Pfarramt, Pfarrer Hüther, Kreuzstraße 6, Waldalgesheim, Tel.: / 32138, Fax 32038, waldalgesheim@ekir.de, Homepage: Sprechstunden: jederzeit nach vorheriger telefonischer Vereinbarung! Küsterin für Rümmelsheim: Frau Müller, Oberstraße 4, Tel.: (06721) Ev. Kirchengemeinde Windesheim-Guldental mit Hergenfeld , Windesheim Uhr Prädikantin Staaden , Guldental Uhr Pfarrer Werriesmit Posaunenchor Kindergottesdienst: Guldental: sonntags um Uhr im Ev. Stift Leitung: Marina Wieding und Sabrina Römer Kinderkirche Windesheim: Gottesdienst für Kinder ab 4 Jahre sonntags um Uhr im Ev. Gemeindehaus Leitung: Yvonne Hübinger, 06707/ Jehovas Zeugen Samstag, , 18:00 Uhr Öffentlicher Vortrag mit dem Thema: Warum nach biblischen Maßstäben leben? Die Bibel - kann sie heute noch als göttliche Richtschnur gesehen werden? Kann die Anwendung biblischer Grundsätze mir wirklich eine Hilfe sein für eine gute Familie, im Verhältnis zum Nächsten, für die Arbeit oder für mein Verhältnis zum Staat? Warum wäre es vernünftig sie anzuwenden? Herr Andreas Zielke aus Köln, wird in seinem Referat auf diese und weitere Fragen anhand der Bibel eingehen. Bitte bringen Sie daher Ihre eigene Bibel mit, damit Sie die Ausführungen des Redners nachvollziehen können. Mittwoch, , 19:00 Uhr Programmauszug: Teil 1.: Schätze aus Gottes Wort: Jesus bezeugte die Wahrheit über Gottes Vorhaben - was kann jeder Christ auf diesem Gebiet tun?, Teil 2.: Aus dem Leben und Wirken Jesu Nutzen ziehen: Liebe ist das Kennzeichen wahrer Christen - aber: wie ist mein Verhältnis zu anderen? Versammlungszeiten für russisch sprechende Mitbürger: Donnerstag 19:00 Uhr und Sonntag 12:30 Uhr Sie sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei. Keine Kollekte. Veranstaltungsort ist jeweils: Königreichssaal der Zeugen Jehovas Saarstr. 18, Waldalgesheim. Eine Wegbeschreibung finden Sie unter jw.org im Internet. Aus Vereinen und Verbänden Bretzenheim FSV Bretzenheim Freitag, Uhr, F-Junioren: FSV Bretzenheim - SV Medard Samstag, Uhr, E-Junioren: FC Bad Sobernheim II - FSV Bretzenheim II Uhr, E-Junioren: FC Bad Sobernheim - FSV Bretzenheim Uhr, C-Junioren: FSV Bretzenheim II - SC Idar-Oberstein II Uhr, D-Junioren: JFV Königswald - FSV Bretzenheim Uhr, C-Junioren: FSV Bretzenheim - TSV Hargesheim (in Winzenheim) Sonntag, Uhr, Herren: FSV Bretzenheim II - TuS Gangloff Uhr, Herren: FSV Bretzenheim - FSV Rehborn Die aktuellen Trainingszeiten, Informationen zu den Mannschaften und aktuelle Artikel erhalten Sie auf oder auf unseren Social-Media-Seiten. Bretzenheimer Carneval Club BCC e.v. Kartenvorverkauf für die Fastnachtssitzung des Bretzenheimer Carneval Club Am Samstag, 10. November 2018, findet der Kartenvorverkauf für die Fastnachtssitzung 2019 unter dem Motto: Närrisch durch die Galaxie, beim BCC wird s schee wie nie! statt. Zwischen 10 und 11 Uhr werden die Karten in der Kronenberghalle unters närrische Volk gebracht. Alle Kartenkäufer sind anschließend herzlich zu einem Glas Sekt oder einer Tasse Kaffee eingeladen. Die Sitzung findet am 23. Februar 2019 ab Uhr in der Kronenberghalle in Bretzenheim statt. BCC heißt alle herzlich willkommen zu ein paar närrischen Stunden! Guldental SG 07 Guldental e.v. Spielplan unserer Aktiven- und Jugendmannschaften Samstag, C- Jugend, 15:10 Uhr JSG Guldenbachtal II -SV Bundenbach II Sonntag, Mannschaft, 13 Uhr TuS Monzingen II- SG Guldenbachtal II 1. Mannschaft, 15 Uhr TuS Mörschied - SG Guldenbachtal Donnerstag, Spielort ist Guldental 2. Mannschaft, 12:30 Uhr SG Guldenbachtal II - SG Schmittweiler- Callbach II 1. Mannschaft, 14:45 Uhr SG Guldenbachtal - SG Schmittweiler-Callbach Sonntag, Spielort ist Windesheim 2. Mannschaft, 12:00 Uhr SG Guldenbachtal II - VfL Sponheim II 1. Mannschaft, 14:30 Uhr SG Guldenbachtal - FC Hohl Idar Oberstein Besuchen Sie doch mal unsere Internetseite Dort finden Sie weitere Hinweise zu Trainingszeiten, Spielberichte und Aktivitäten unserer SG. MGV 1923 Heddesheim und MGV Gute Laune 1927 Einladung zum Herbstkonzert am Samstag, Der MGV 1923 Heddesheim e.v. und der MGV Gute Laune 1927 e.v. laden zu einem Herbstkonzert im Pfarrheim St. Josef in der Grabenstraße in Guldental ein. Als Gastchöre haben wir den Pieroth-Männerchor 1975 e.v. und den Gesangverein Gutenberg e.v. eingeladen. Das Konzert beginnt um Uhr. Der Eintritt ist frei. Die Sänger freuen sich auf Ihr Kommen. Der ev. Kindergarten und die kath. Kindertagesstätte St. Martin informieren: St.-Martins-Umzug Der diesjährige St.-Martins-Umzug in Guldental findet am Freitag, , statt. Abmarsch von den jeweiligen Kindergärten aus, ist um Uhr.

16 Seite 16 Amtlicher Teil Freitag, den 26. Oktober 2018 Neben dem traditionellen Martinsfeuer gibt es Weckmänner, Kindertee. Glühwein.. Die Eltern werden bis zum St.-Martins-Fest von Haus zu Haus gehen und zu Gunsten der Einrichtungen Lose verkaufen. Der Umwelt zu Liebe wird gebeten, Becher für die Getränke mitzubringen. Guldentaler Freunde der fröhlichen Runde Willkommen zur fröhlichen Runde am Mittwoch, 07. November Treffpunkt ist um 14:30 Uhr im Hotel Enk in Guldental. Weitere Auskunft bei Herrn Willig, Tel SPD Guldental Änderung Spansauessen Das für Samstag, , geplante Spansauessen muss aus terminlichen Gründen leider verlegt werden. Neuer Termin ist Freitag, , wie immer im Tennisheim des TV Guldental. Anmeldungen werden schon jetzt von Elke Demele, Tel.: , entgegengenommen. Wir bitten die Veränderung des Termins zu entschuldigen. Guldentaler Landfrauen Die Guldentaler Landfrauen laden ein zur praktischen Vorführung der Milchwirtschaftlichen Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz (MILAG) mit Frau Schappert. Das Thema für den Abend ist leider bei Veröffentlichung noch nicht bekannt, kann aber bei Anmeldung mitgeteilt werden. Bitte Gedeck und Besteck nicht vergessen. Termin ist Donnerstag, , um Uhr in der Domberghalle Waldlaubersheim (Im Schlosshof 2). Anmeldungen bitte bis bei Elfriede Koch Der Unkostenbeitrag wird am Veranstaltungsabend genannt. Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf eine informative Veranstaltung und eine rege Teilnahme. Langenlonsheim Karneval-Freunde Langenlonsheim Fastnachtseröffnung am Rathaus in Langenlonsheim Am Sonntag, den geht s sie endlich wieder los, die 5. Jahreszeit. Die 20iger Jahre so golden hell - funkeln hier beim KFL - unter diesem Motto laden die Karneval-Freunde Langenlonsheim alle Fastnachter und Karnevalisten und alle die, die es noch werden wollen, zum Einstimmen auf die kommende Session 2018/2019 ein. Um Punkt 11 Uhr 11 heißt es dann Helau! in und um das Rathaus in Langenlonsheim. Die Fastnachtseröffnung ist der traditionelle Startschuss in die neue Kampagne. Dann werden die Kostüme, Uniformen und Narrengewänder wieder aus der Kiste geholt und vom Staub freigeschüttelt, der sich über die Sommermonate angesammelt hat. Die Karneval-Freunde Langenlosheim freuen sich auf zahleiche Gäste; die Bevölkerung von Langenlonsheim und Umgebung ist herzlich eingeladen, gemeinsam die Fastnachtseröffnung zu feiern. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt. Mit dem beginnt auch der Kartenvorverkauf. Sichern Sie sich hier schon Ihre Karten für die Prunksitzung am natürlich auch ideal zum Verschenken. Weitere Informationen auch unter TSV Langenlonsheim-Laubenheim e.v. Aktueller Spielplan unserer Mannschaften: Freitag, : F-Jugend, Uhr TSV Lalo/Laubenheim - FV Hochstätten Samstag, : E-Jugend, Uhr TSV Lalo/Laubenheim - SV Feilbingert D-Jugend, Uhr JSG Lalo/Planig II - SV Medard D-Jugend, Uhr JSG Lalo/Planig I - SV Feilbingert B-Jugend, Uhr JSG Lalo/Planig II - SG Hoppstädten B-Jugend, Uhr JSG Lalo/Planig I - JFV Ganerb A-Jugend, Uhr FC SChmittweiler - JSG Lalo/Planig Sonntag, : C-Jugend, Uhr SV Bergmannelf - JSG Lalo/Planig 2. Mannschaft, Uhr VFL Sponheim II - TSV Lalo/Laubenheim II 1. Mannschaft, Uhr FC Hohl Idar ObersteinTSV Lalo/Laubenheim I Donnerstag, : 2. Mannschaft, Uhr TSV Lalo/Laubenheim II - SG Gräfenbachtal II 1. Mannschaft, Uhr TSV Lalo/Laubenheim I - SV Winterbach Ev. Frauenhilfe Langenlonsheim Am Dienstag, , um 15 Uhr, lädt die Ev. Frauenhilfe Langenlonsheim zu einem Bildervortrag von Horst Paschke mit dem Thema Der Wandrer (gezeigt werden Tiere, Vögel, Orchideen, Uhu usw.) ins ev. Gemeindehaus ein. Gäste sind herzlich willkommen. Anmeldung zur Abholung mit dem Bürgerbus bis spätestens Montag, 16 Uhr, unter Tel /691. Evangelische Kirchengemeinde Langenlonsheim Gemeindeversammlung am Am Mittwoch, , findet nach dem Gottesdienst zum Reformationstag, ca Uhr, eine Gemeindeversammlung in der Ev. Kirche statt. Themen sind die u.a. die Baumaßnahmen an der Ev. Kirche und die Zukunft der Kirchengemeinde innerhalb der Region Untere Nahe. Rümmelsheim KVR Schnorreswackler Sessions-Auftakt beim KVR mit närrischem Brunch Am beginnt wieder die närrische Zeit. Aus diesem Grund lädt der KVR am um Uhr (im Anwesen Lindenstraße 4) recht herzlich zu einem närrischen Brunch unter dem Motto Was e Gedöns ein. Geboten werden allerlei leckere Speisen und Getränke. Anmeldungen werden gegen einen Unkostenbeitrag in Höhe von 11 (incl. Essen und Begrüßungssekt) gerne entgegen genommen. Allerdings kann nur eine begrenzte Anzahl von Anmeldungen entgegen genommen werden, es lohnt sich also schnell zu sein. Anmeldungen unter: Christian Gläser (1. Vorsitzender), Tel.: 0160/ , kvr-schnorreswackeler@web.de Evangelische Kirchengemeinde Rümmelsheim-Waldalgesheim Aktuelle Veranstaltungen im Evangelischen Gemeindesaal, Hohlstraße 18, Rümmelsheim: Dienstag, , Uhr Kirchlicher Unterricht zur Konfirmation 2020 (Ev. Gemeindehaus Waldalgesheim, Kreuzstraße 6) Regelmäßige Veranstaltungen im Evangelischen Gemeindesaal, Hohlstraße 18, Rümmelsheim: Montags, Uhr bis Uhr Mini-SacroKids, Kinderchor der Sacropops (Evangelisches Gemeindehaus Waldalgesheim, Kreuzstraße 6, Info: s.u.) Montags und Dienstags, Uhr bis Uhr Evangelisch-öffentliche Bücherei (Ev. Gemeindehaus Waldalgesheim, Kreuzstraße 6), Info: Fr. Dory, Tel.: (06721) Dienstags, 20 Uhr Frauenkreis Donnerstags, Uhr bis Uhr Midi-SacroKids, Uhr bis Uhr Maxi-SacroKids, Kinder- und Jugendchor der Sacropops (Ev. Gemeindehaus Waldalgesheim, Kreuzstraße 6), Info: Frau Zielke, Tel.: (06721) , Frau Graßmann, Tel.: (06743) 2516 Donnerstags, 20 Uhr Gospelchor Sacropops (Ev. Gemeindehaus Waldalgesheim, Kreuzstraße 6), Info: Frau Graßmann, Tel.: (06743) 2516 Krabbelkreis in Rümmelsheim: Informationen bei Frau Simone Ritter, Tel.: (06721) oder ! So erreichen Sie uns: Ev. Pfarramt, Pfarrer Hüther, Kreuzstraße 6, Waldalgesheim, Tel.: / 32138, Fax 32038, waldalgesheim@ekir.de, Homepage: Sprechstunden: jederzeit nach vorheriger telefonischer Vereinbarung! Küsterin für Rümmelsheim: Frau Müller, Oberstraße 4, Tel.: (06721) Windesheim KKM Big Band Windesheim Funk, Musical, Swing Rock und Pop Am 3. November um 20 Uhr Konzert der KKM Big Band Windesheim in der Römerberghalle in Windesheim Einlass ab 19 Uhr - Eintritt frei. Aus überörtlichen Vereinen und Verbänden Selbsthilfegruppe Trauer-Brücke Die Selbsthilfegruppe Trauer-Brücke steht Trauernden offen, die in ihrem Schmerz und in ihrer Hoffnungslosigkeit nicht alleine sein möchten. Hier finden Sie Menschen mit ähnlichen Erfahrungen und können sich austauschen. Die Selbsthilfegruppe wird geleitet von vier Frauen, die in der Trauerarbeit aktiv sind. Die Treffen finden regelmäßig alle 14 Tage dienstags um 17:00 Uhr in Bad Kreuznach, Haydnstr. 15 in den Räumen des DRK statt. Das nächste Mal treffen wir uns am Busverbindung innerstädtisch ist gewährleistet, Parkmöglichkeiten sind auch vorhanden. Auskünfte erhalten Sie bei Gerlinde Graf, , oder Lilo Mayer,

17 Freitag, den 26. Oktober 2018 Amtlicher Teil / Anzeigenteil Seite 17 Naturstation Lebendige Nahe Montag, 29. Oktober 2018, 19:30 Uhr Auswirkungen des Klimawandels auf die Lebensgemeinschaften von Fließgewässern Der Hitzesommer 2018 ist uns allen noch deutlich vor Augen. Auch für unsere Bäche und Flüsse ist der Klimawandel nicht ohne Folgen. Dr. Jochen Fischer vom Landesamt für Umweltschutz Rheinland- Pfalz wird in seinem Vortrag diesen Auswirkungen auf die Fließgewässer nachgehen. Wie wirkt sich der Klimawandel auf das Leben in den Gewässern aus? Welche Gewässertypen sind betroffen und warum? Wie kann man die ökologischen Veränderungen messen? Und was können wir tun, um die Folgen des Klimawandels auf die Lebensgemeinschaften der Gewässer abzumildern? Naturstation Lebendige Nahe Bad Kreuznach Ortsteil Bad Münster am Stein-Ebernburg, Salinenhof 4, Kammermusiksaal im Kurmittelhaus 1. Stock Eintritt 3,00 zu Gunsten der Naturstation Krankenhaus St. Marienwörth Einladung zum Elterninfoabend am St. Marienwörth am 6. November 2018 Am Dienstag, 6. November, findet um 18 Uhr im Krankenhaus St. Marienwörth ein Infoabend für werdende Eltern statt. Nach einem kurzen Vortrag durch Chefarzt Dr. Gabor Heim und das Kinderkrankenschwestern- und Hebammenteam können Interessierte die Entbindungsräume kennen lernen. Treffpunkt für den Vortrag ist der Konferenzraum im 5. Obergeschoss des St. Marienwörth (Bauteil D) in der Mühlenstraße 39 in Bad Kreuznach. Infos vorab gibt das Hebammenteam unter der Telefonnummer (0671) Weitere Angebote rund um Schwangerschaft und Geburt finden Sie auf Stiftung Kleinkunstbühne Lutz von Rosenberg-Lipinsky: Panik für Anfänger Ein smarter Mann, dieser Rosenberg-Lipinsky. Von altem Adel und studierter Theologe. Daneben aber ist er ein begnadeter Comedian, eine Mischung aus Psychoklempner und Pastor. Nicht umsonst nennt er sich Deutschlands lustigster Seelsorger. Der allgegenwärtigen Panikmache setzt er seine wohldurchdachten Gedankengänge entgegen, mal süffisant und spöttisch, mal zynisch und bitterböse. Oft auch mal ganz schön derb. Aber immer mit einer gewissen Eleganz und natürlich viel Humor. Der Deutsche stellt sich inzwischen jeden Morgen die gleiche Frage: Worüber rege ich mich heute auf? Flüchtlinge, Finanzkrise, Klimawandel, Politiker oder vielleicht das Wetter? Nachbar, Ehepartner oder Bundesbahn kommen auch in Frage. Die Bürger werden immer besorgter und das Leben immer teurer. Die öffentliche Panik ist groß, ein Schrecken jagt den nächsten. Angeblich ernähren wir uns falsch, werden aber trotzdem immer älter und sind den Prognosen nach kurz vor dem Aussterben. Vorher sollen wir aber noch die Welt retten. Kein Wunder, daß uns alles zu viel wird und wir restlos überfordert sind. Da kommt uns Rosenberg-Lipinsky zu Hilfe. Er stellt gekonnt die Politik zur Rede und deren Polemik bloß. Denn so sein Credo: Angst ist kein Zustand - Angst ist Methode! Lutz von Rosenberg-Lipinsky ist anders: Jung, frech und unterhaltsam, gleichzeitig aber ironisch-treffend, offen und hart. Das Kabarett einer neuen Generation. Stiftung Kleinkunstbühne Haus des Gastes Bad Kreuznach 15. November 2018, 20 Uhr Vorverkauf: Touristinfo im Haus des Gastes oder Sale im Dirndlstore zum Saisonende vor der Winterpause am von 16:00-20:00 Uhr 20 % auf Dirndl, Schuhe, Hemden, Jacken, Westen, Mieder und Damenlederhosen Dirndlstore Naheweinstr. 33, Schweppenhausen Praxis für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Andreas Hoffmann und Nicole Hoffmann Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten Wir haben uns vergrößert und ziehen um! Ab dem finden Sie uns in neuen Räumen im Rheinhessenring 52 in Wöllstein Tel.:06703/ (Termine nur nach tel.vereinbarung/alle Krankenkassen und privat) NEU in unserer Praxis begrüßen wir Frau Nicole Hoffmann! Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie mit weiteren Schwerpunkten in der Intelligenz-/Hochbegabungsdiagnostik Legasthenie-/Dyskalkuliediagnostik Verkauf von Mutterboden Annahme von Bauschutt Verkauf + Anlieferung von Gartenkies (gelblich), Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr, Uhr Sa Uhr Gebr. Wink Sand- und Kiesgruben An der Landstr. Windesheim-Hergenfeld Mobil-Tel.: / u. Tel / oberboden, ca. 200 qm, geeignet für Landwirtschaft oder Weinbau abgesiebt auf max. 32 mm günstig abzugeben! Gemeinsam schwere Wege gehen Wichtig für alle anzeigenkunden: Bestattungsinstitut Kadisch /Nachf. L.KRON Tel / Ansprechpartner: Familie Stallmann Tel / Wegen allerheiligen (1. November 2018) kommt es zu nachstehenden Veränderungen des Anzeigenannahmeschlusses: Für die Kalenderwoche 44/2018 wird der anzeigenannahmeschluss von Dienstag, , 9.00 uhr auf montag, , 9.00 uhr vorgezogen. bitte beachten! Farbanzeigen fallen auf! Jetzt online buchen und gestalten: wittich.de/anzeigen Wir danken für Ihr Verständnis und bitten um Beachtung, da zu spät eingesandte Aufträge nicht mehr berücksichtigt werden können!

18 Seite 18 Anzeigenteil Freitag, den 26. Oktober 2018 M.D.B. Link Rollläden Fenster Haustüren Innenausbau Wintergärten Vorsatzelemente Garagentore Langenlonsheim Telefon / Wichtige information für unsere leser und interessenten. Inh. Oliver Kaupp Breitenbachstraße Waldachtal- Lützenhardt Nördlicher Schwarzwald Tel / Fax 07443/ Die Blätter fallen unsere Preise auch!!! 10% Rabatt auf die Wochenpauschale vom 2. bis 25. November 18 Wochenpauschale mit Halbpension 7 Übernachtungen mit HP, tägl. kalt-warmes Frühstücksbüfett, Menüwahl aus 3 Gerichten mit Salatbüfett 1x festliches 6-Gang-Menü ab 408,- Die kleine Auszeit Buchbar von Donnerstag oder Freitag bis Sonntag 2 oder 3 Übernachtungen mit Halbpension 1x festliches 6-Gang-Menü, 1x Kaffee und Kuchen, 1x kleine Flasche Wein, 1x Obstteller 2 Nächte ab 169,- Schwarzwaldversucherle Buchbar von Sonntag bis Donnerstag oder Freitag 4 oder 5 Nächte mit Halbpension ab 242,- Unsere Pluspunkte: Unser gemütliches, familiengeführtes Hotel in absolut ruhiger Lage, zwischen 2 kleinen Seen in Waldnähe gelegen, bietet Ihnen täglich neben einem großen kalt-warmen Frühstücksbüfett abwechslungsreiche Speisen-Menüwahl aus 3 Gerichten sowie ein Salatbüfett mit frischen, knackigen Salaten aus der Region. Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage oder fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an. Wir freuen uns auf Sie! Das rathaus. anzeigen-annahmeschluss beim Verlag Montag, 9.00 Uhr bei Feiertagsvorverlegung einen Werktag früher redaktions-annahmeschluss beim Verlag/bei der Verwaltung Donnerstag der Vorwoche, Uhr bei Feiertagsvorverlegung einen Werktag früher Privat- und Familienanzeigen nimmt entgegen: Fortunas Lädchen, Herr Haubrich, Naheweinstraße 154, Langenlonsheim, Telefon , Fax: sie erreichen uns: Montag bis Donnerstag 8.00 Uhr bis Uhr Freitag 8.00 Uhr bis Uhr telefon-verzeichnis: Anzeigenannahme Familienanzeigen Tel. 110 Annahme private Kleinanzeigen Tel. 111 Rechnungserstellung Tel. 211 Redaktionelle Beiträge Tel. 192 Zustellung Tel verzeichnis Anzeigenannahme Redaktion anzeigen@wittich-hoehr.de rathaus@vglangenlonsheim.rlp.de Rechnungswesen Zustellung buchhaltung@wittich-hoehr.de zustellung@wittich-hoehr.de ihre ansprechpartnerinnen für Geschäftsanzeigen und Prospektwerbung stephanie Palm stephanie mohn Medienberaterin Verkaufsinnendienst Mobil Tel s.palm@wittich-hoehr.de s.mohn@wittich-hoehr.de beilagenhinweis Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma norma lebensmittelfilialbetrieb bei. Wir bitten unsere Leser um Beachtung. Alle Infos zu Das Rathaus unter archiv.wittich.de/466 LINUS WITTICH Medien KG - Rheinstraße 41, Höhr-Grenzhausen

19 Freitag, den 26. Oktober 2018 Anzeigenteil Seite 19 Zeit der Stille & des Gedenkens Die Friedhofsgärtner Anzeige Foto: BdF Friedhöfe sind Orte der Erinnerung und der Hoffnung. Sie haben aber auch eine wichtige ökologische Funktion, denn häufig sind sie die grüne Lunge unserer Städte. Alter Baumbestand sorgt dafür, dass die Luft gefiltert wird, Insekten und Tieren dient der Friedhof als wichtiger Lebensraum. Friedhofsgärtner finden hier ein vielseitiges Aufgabengebiet. Sie übernehmen die Planung, Gestaltung und Pflege der unterschiedlichen Grabstätten im Jahresverlauf und oft auch für die Dauer von Jahrzehnten. Friedhofsgärtnereien sind spezialisiert auf das professionelle Anlegen und Bepflanzen der Grabstätten, die Grabpflege im Wechsel der Jahreszeiten sowie die Gestaltung von Grabschmuck. Auch die Trauerfloristik ist Teil der vielfältigen Aufgaben. Viele Betriebe kultivieren einen Teil der Blumen und Pflanzen, die sie verwenden, selbst. Spezielle Maschinen und Geräte erleichtern ihnen dabei die Arbeit im Betrieb und auf dem Friedhof. Friedhofsgärtner stehen den Hinterbliebenen im Trauerfall und darüber hinaus mit Rat und Tat zur Seite. Dies erfordert neben entsprechendem Know-how zur Grabbepflanzung auch Feingefühl im Umgang mit Menschen. BdF Zum individuellen Grabmal Ein Grabstein ist eine lange währende Erinnerung an einen besonderen Menschen. Dieser sollte einerseits den Menschen etwas bedeuten, die den Verstorbenen gekannt haben, und andererseits die Persönlichkeit und die Vorlieben des Verstorbenen selbst widerspiegeln. Daher ist es das Ziel eines jeden Steinmetzes, ästhetische, individuelle Grabmale zu schaffen, die beiden Ansprüchen gerecht werden. Wenden Sie sich daher vertrauensvoll an Ihren Steinmetz. Er nimmt sich Zeit für eine ausführliche Beratung und ist offen für Ihre Ideen. Grabmale Norbert Kaszuba Bildhauer u. Steinmetzmeister Inh. Christian Kaszuba Die Todesanzeige Grabschmuck zu jedem Anlass. Grabgestaltung nach Ihren Wünschen Windesheim Im Setzling Tel /311 Mo. Fr / , Sa Uhr Sobald der Termin für die Trauerfeier feststeht, sollten Sie auch die Todesanzeige in der Zeitung schalten bzw. persönliche Einladungen zur Trauerfeier versenden. In der Regel ist eine Todesanzeige in den lokalen Amts- bzw. Mitteilungsblättern jedoch die einfachste Methode, auch alle Bekannten und Kollegen des Verstorbenen über den Tod und den Termin zu informieren. Das ist auch der Zeitpunkt, um persönliche Anliegen auszusprechen, wie den Verzicht auf Blumenschmuck, den Wunsch nach Beerdigung im engsten Kreise oder der Bitte, auf Beileidsbekundungen direkt am Grabe zu verzichten. BdF

20 Seite 20 Anzeigenteil Freitag, den 26. Oktober 2018 Anzeige PlAnen > BAuen > Wohnen > leben Mit wenig Aufwand viel erreichen Foto: djd/lichtblick SE/imagebroker/Ulrich Niehoff Brandschutz und Einbruchshemmung Bei der Verbindungstür zwischen Garage und Wohnhaus muss es sich in der Regel um eine zugelassene Brandschutztür handeln. An solchen Türen dürfen nachträglich so gut wie keine Veränderungen mehr vorgenommen werden, obwohl es unter dem Gesichtspunkt der Einbruchhemmung erforderlich wäre. Tipp: Zahlreiche Hersteller bieten so genannte Multifunktionstüren an, die sowohl die Anforderungen des Brandschutzes wie auch der Einbruchhemmung erfüllen. Alles hat ein Ende, auch der Supersommer 2018 und irgendwann muss die Heizung wieder für wohlige Wärme im Haus oder in der Wohnung sorgen. Angesichts unverändert hoher Energiepreise und vor dem Hintergrund der viel beschworenen Energiewende bleibt Energiesparen ein wichtiges Thema. Denn mit einem überlegten Einsatz der Heizung lassen sich der Energieverbrauch und damit die Kosten deutlich reduzieren, gleichzeitig schützt man die Umwelt. Schon mit kleinen Verhaltensänderungen im Alltag können Verbraucher viel erreichen und so sparen, meint auch Ralph Kampwirth von LichtBlick. Die Heizung etwa ist im Haushalt der größte Energiefresser, sie ist für etwa 70 Prozent der verbrauchten Energie verantwortlich. Dabei lassen sich durch intelligentes Heizen ohne große Investitionen viel Energie und Geld sparen. Wird die Raumtemperatur um nur ein Grad gesenkt, können die jährlichen Energiekosten um bis zu sechs Prozent reduziert werden, so der Unternehmenssprecher. Man sollte darauf achten, dass die Heizkörper freistehen und nicht durch Möbel zugestellt werden: Denn nur so kann die erwärmte Luft richtig zirkulieren. Außerdem gelte: Wer sich passend zur Jahreszeit anziehe, könne die Temperatur oftmals etwas reduzieren. Wichtig sei es auch, nicht überall gleich viel zu heizen. Im Schlafzimmer würden etwa 17 Grad im Winter reichen. Auch in der kalten Jahreszeit sollte man immer wieder durchlüften. Statt das Fenster ständig in Kippstellung zu lassen, sollte man besser regelmäßig kurz und kräftig lüften, so Kampwirth. Das sorge für genügend Frischluft und man verliere weniger Energie. Weitere vier bis fünf Prozent Energie können Haushalte einsparen, indem sie über Nacht oder bei Abwesenheit die Raumtemperatur um etwa vier Grad absenken. Empfehlenswert sind programmierbare Thermostate, die dafür sorgen, dass nur zu vorab eingegebenen Zeiten geheizt wird. djd 60375n Psychische Folgen durch Einbrüche Ein durchwühlter Wäscheschrank und auf dem Boden verstreute Kleidung eine typische Szene nach einem Einbruch. Chaotische Zustände herrschen dann nicht nur in den eigenen vier Wänden, sondern auch im Kopf. Einbrüche führen deshalb oft zu schweren psychischen Folgen, kriminologische Studien belegen, dass fast 90 Prozent der Opfer Angst vor einem weiteren Einbruch haben. Und nur noch jeder Dritte hält sich nach der Tat gerne in seiner Wohnung auf. Vor diesen Risiken sollte man sich schützen und von einem Fachmann über den Schutz vor Einbrechern beraten lassen. Mehr Informationen dazu gibt es beispielsweise auf dem neutralen Informationsportal djd 60644

21 Freitag, den 26. Oktober 2018 Anzeigenteil Seite 21 Anzeige Einbruchfrüherkennung schreckt Täter ab Foto: djd/eimsig HausDisplay/shutterstock Tischlerei Björn van Brügge Werkstätte für Innenausbau Große Heide Waldlaubersheim Telefon Mobil tischlerei@vanbruegge.de Küchen nach Maß mit 3D-Planung moderne Inneneinrichtung nach Maß Einbauschränke Massivholzmöbel Büromöbel und Ladenbau Badmöbel Relax Bettsysteme Innentüren Die Aufklärungsquote von Einbrüchen in Deutschland liegt nach Angaben des Statistischen Bundesamtes seit Jahren unter 20 Prozent. Damit ist auch die Chance, persönliche Gegenstände und Daten nach einem Einbruch wiederzubekommen, äußerst gering. Entdecken Einbrecher Kameras oder werden sie durch grelles Licht oder laute Geräusche bereits beim Einbruchsversuch überrascht, flüchten sie in den meisten Fällen. Kamera-Attrappen erkennen sie dagegen auf den ersten Blick. Deshalb raten Experten, immer echte Kameras zu verwenden. Bei der Wahl der Alarmanlage sollte darauf geachtet werden, dass Prävention und Abschreckung Teil des Sicherheitssystems sind. Die Schwachstellen am Haus sind immer die Fensterfronten. Eine Kombination aus Glasbruch- und Fenstersensor dürfte deshalb den momentan besten Schutz gegen Einbrecher bieten. Die neueste Generation sorgt durch das Zusammenspiel verschiedener Sensoren für eine intelligente Überwachung. Der Sensor erkennt zum einen den Zustand des Fensters, damit kann der Alarm auch bei schräg gestelltem Fenster aktiv sein. Bei einem gegen die Scheibe geflogenen Vogel oder Ball wird kein Alarm ausgelöst, das Aufhebeln des Fensters am Rahmen wird dagegen sofort als Einbruch identifiziert. Schon beim ersten Ansetzen des Hebels am Fenster löst der Sensor Alarm aus: Je nach Konfiguration geht im ganzen Haus das Licht an, zusätzlich schreckt die Stereoanlage den Einbrecher lautstark. Die Alarmanlage kann zudem mit einem Notrufsystem bei einem Wachschutz gekoppelt sein. Vor dem Kauf sollte sichergestellt sein, dass die Alarmanlage eine Anbindung zum Handy besitzt. In dem Fall wird der Einbruchsversuch in Echtzeit an den Besitzer und beziehungsweise oder an eine Sicherheitsfirma gemeldet. Im selben Moment werden automatisch die abschreckenden Elemente wie Sirene, Lautsprecher, Licht sowie Rollläden aktiviert. Neben einer guten elektronischen Absicherung ist es im Übrigen auch wichtig, dass das Haus mechanisch hochwertig ausgestattet ist. Denn ein Täter, der länger als drei Minuten braucht, um eine Wohnung oder ein Haus zu öffnen, gibt im Regelfall auf. djd 60207n Sicherheit ohne Einschränkungen Sicherheitssysteme lassen sich einfach in den Alltag integrieren, ohne dass sie die Bewegungsfreiheit in den eigenen vier Wänden einschränken. Mensch und Tier können sich weiter frei im Haus und vor dem Haus bewegen, ohne dass ein Fehlalarm droht, denn die Akustiksensoren moderner Anlagen unterscheiden zuverlässig zwischen normalen Geräuschen der Bewohner und außergewöhnlichen Ereignissen. djd/listener Sicherheitssysteme Inh. Lothar Hübinger e. K. TV * VIDEO * SAT-ANLAGEN Verkauf, Service & Reparaturen Bingen Kapuzinerstr. 22 Telefon /10321 Gut informiert für Ihr eigenheim! Nicht volle Pulle heizen Auf den ersten Blick macht es Sinn die Heizung nur anzustellen oder höher zu drehen, wenn die Wärme im Raum benötigt wird. Dieser weitverbreitete Irrglauben Heizung auf volle Pulle bei Bedarf führt jedoch zum Gegenteil: Insgesamt wird Energie benötigt.

22 Seite 22 Anzeigenteil Freitag, den 26. Oktober 2018 Kleinanzeigen Günstig und lokal. ab 7,80 Telefonisch aufgeben: oder online buchen: wittich.de/anzeigen immobilienmarkt Suche kl. 1-Fam.-Haus in Lalo, barrierefrei, 4 ZKB, gewerbl. Nutzung geplant zur Miete/ggf. Kauf, ab sofort. Tel.: 0170/ oder 06704/2869 Wohnhäuser und Bauplätze zu kaufen gesucht. Diskreter und schneller Verkauf, Immobilienbewertungen. Herr Reinhard, Tel.: 0671/ , RMN Handels GmbH, RHEIN-MAIN-IMMO.com stellenmarkt Reinigungskraft für 4 Std. pro Wo. als Mini-Job in Volxheim gesucht. Tel.: 0173/ kfz-markt - Auto für Export ges. Zahle über Wert. Kaufe alle Kfz, Diesel + Benziner, auch m. Motorschaden, TÜV, km-stand egal. Chikh Autoexport, Tel.: 0261/ Tony Automobile: Wir kaufen alle Autos, auch Bus, Unfall, Motorschaden, viele km, mit/ohne TÜV, zahle bar, 24-Std. erreichbar. Tel.: 0177/ VW Lupo Red aus 1. Hd., 37 KW, gr. Plak., Bj. 99, TÜV neu, ATM, rot, einige Kratzer/Dellen, 8fach ber., gepfl., KFZ Sutorius, Tel.: 0171/ Für Transporter: Pirelli 4Season- Reifen, 225/70 R 15 C 112/110 S, Dot 12/16, 95 %, NP 118, kpl. Satz 280. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/ Kaufe KFZ aller Art!!! Unfall, defekt, zahle über Rest., kostenl. Autoverschr. u. Abh. DAC KFZ Handel-Handwerk, Soonwaldstr. 1, Oberhausen. Tel.: 0671/ a. W.E. Ankauf von allen PKW/LKW, Diesel/Benz., auch mit allen Schäden, TÜV/km-Stand egal. AC Automobile Tel.: 0175/ Top Ford Focus Trend 1,6 TDCi, Euro 4, 66 kw, Lim. 5trg., 2. Hd., Bj. 2005, TÜV 4/2020, orig. 162 Tkm, alle Insp., Klima, ZV, ABS, ESP, efh, CD, silbermet., super gepfl., KFZ Sutorius, Tel.: 0171/ Achtung Höchstpreise! Kaufe Pkw, Lkw, Baumaschinen und Traktoren in jedem Zustand, sof. Bargeld. Auto-Export Schröder, Bruchweg 37, Selters, Tel.: 02626/1341, 0178/ Top Ford Focus Kombi Style aus 2. Hd., 74 kw, gr. Plak. (Benz.), Bj. 2008, TÜV 10/2019, 142 Tkm, alle Insp., Klima, ZV, AHK, efh, ABS, 8fach ber., silbermet., top gepfl. Fzg., KFZ Sutorius, Tel.: 0171/ BMW 320d Touring (E 46) aus 2. Hd., 110 kw, gr. Plak., Bj. 2003, Frontschaden (Stoßstange, Haube, Kotflügel, Lampe re. beschädigt), 259 Tkm, 6-Gang, Klima, ZV, efh, graumet., KFZ Sutorius, Tel.: 0171/ Top VW Polo 6R TDi Highline aus 2. Hd., 5trg., 66 kw, Euro 5, Diesel, keine Fahrverbote, Bj. 2012, TÜV 5/2019, 144 Tkm, Scheckh. gepfl., Klima, Sitzhzg., Parktronik, efh, ZV, ABS, 8fach ber., silbermet., wie neu! KFZ Sutorius, Tel.: 0171/ Ankauf von Gebrauchtwagen, PKW, LKW! Egal welcher Zustand. Tägl. 24 Stunden erreichbar, zahle bar. Kaufe wie gesehen! Abdelgani Automobil. Tel.: 0173/ , 0261/ Kaufe: Pelze, Orienttep., Ölgem., Schmuck, Bernstein, Uhren, Porzell., Zinn, Kristall, Puppen, Handarb., Handtasch., Schreib- und Nähmasch., Tel.: 0162/ sepa-lastschrift-mandat Gläubiger-iD: De Kaufe alle PKW, Unfall und Motorsch., mit/ohne TÜV. Bis 22 Uhr erreichbar. Tel.: 0671/ od. 0171/ , R. Marouni, Raiffeisenstr Weinsheim Buchenbrennholz, ofenfertig, trocken, zu verkaufen, cbm ab 70, Lieferung möglich. Tel.: 0171/ kleinanzeigen online gestalten & günstig schalten. Suchen und gefunden werden in den kleinen Zeitungen mit der lokalen Information. wittich.de/anzeigen ab 7,80 mit uns erreichen sie menschen! Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins, dass hinter jedem Wort und hinter jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum freibleiben muss. Kürzungen behält sich der Verlag vor. Annahmeschluss ist jeweils Uhr des angegebenen Wochentages. Bis 10 mm Anzeigenhöhe 7,80 inkl. MwSt. Jede weitere Zeile zusätzlich 1,50 inkl. MwSt. Rubrik gilt nur für Kleinanzeigen. nicht für Familienanzeigen (z.b. Danksagungen, Grüße usw.). Hiermit bestelle ich unter Zugrundelegung der geltenden AGB, anzusehen in der Ausgabe langenlonsheim die obige Kleinanzeige (AS = Di. bei Vorverlegung durch Feiertage 1 Tag früher). Jede weitere Ausgabe zum halben Preis: rhein-nahe (AS Fr. der Vorw.) bad kreuznach (AS Di.) rüdesheim (AS Mo.) stromberg (AS Di.) Zusätzliche optionen: rahmen 2,50 pro Ausgabe Ich/wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/ weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden. Name/Vorname: Straße/Nr: PLZ/Ort: Datum/Unterschrift: Telefon: Kreditinstitut: Rechnung per Mail an: Farbe 2,50 pro Ausgabe chiffre 6,50 bei Zusendung magenta gelb cyan IBAN: DE bankverbindung bitte unbedingt angeben. Coupon senden an: linus Wittich medien kg - Postfach 1451, Höhr-Grenzhausen oder per Fax: / Noch einfacher online buchen! anzeigen. wittich.de

23 Freitag, den 26. Oktober 2018 Anzeigenteil Seite 23 Elli s Kräutergarten Windesheimer Kräutermanufaktur Kräuterwanderungen, Workshops, Produkte aus Kräutern und Obst Elvira Möhrke Ecker Schloß Windesheim Tel.: / info@ellis-kraeutergarten.de Der neue Suzuki Jimny feiert Premiere Oktoberfest Auf dem Suzuki Lerninstitut Plath & Höning GbR Nachhilfe in Mathematik, Naturwissenschaften, Sprachen und Wirtschaft für Schüler, Studenten und Auszubildende Roth bei Stromberg kontakt.liph@gmail.com Telefon: ganztags JIMNY. KENNT KEINE GRENZEN. Regenrinnenreparaturen Ziegeleindeckungen Dachreparaturen Dachfenster Carport seit über 50 Jahren Dachbau-Dachausbau Kaminabdichtungen Dachisolierungen Dachgauben Pergolen Die Fachleute für ihr Dach-Ziegeleindeckungen-holzbau BENDER cramerstraße langenlonsheim Tel / info@bender-holzbau.de Ihre Annahmestelle für Privat- und Familienanzeigen Fortunas lädchen Herr Haubrich Naheweinstraße Langenlonsheim Telefon , Fax Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 7.30 bis Uhr durchgehend Sa. von 7.30 bis Uhr Geburt hochzeit GeburtstaG DanksaGunG traueranzeigen Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal Ferienwohnung Himmelchen im romantischen Ahrweiler Schön eingerichtete Ferienwohnung (F****) in Ahrweiler für 2 4 Personen, direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, 49, pro Nacht inkl. Nebenkosten, Endreinigung und Umsatzsteuer, zzgl. Gästebeitrag der Stadt: 2,50 pro Person und Nacht). Einzelunternehmung Karl Heinen Delderstraße Bad Neuenahr-Ahrweiler, Ortsteil Ahrweiler Tel.: 02641/36076 oder Mobil: Mail: h.pacyna@web.de Net:

24 Seite 24 Anzeigenteil Freitag, den 26. Oktober 2018 Eröffnung der neuen Postfiliale in Guldental am bei: S. Schulz Kreuznacher Str. 19, Guldental Meine Öffnungszeiten: Montag 09:00 12:30 Uhr + 14:30-17:30 Uhr Dienstag 09:00 12:30 Uhr Mittwoch 09:00 12:30 Uhr Donnerstag 09:00 12:30 Uhr + 14:30-17:30 Uhr Freitag 09:00 12:30 Uhr + 14:30-17:30 Uhr Samstag 09:00 12:30 Uhr Liebe Patienten! Unsere Praxis bleibt urlaubsbedingt am sowie in der Zeit vom 24. bis geschlossen! Die Vertretung übernehmen die hausärztlichen Kolleginnen und Kollegen der VG Langenlonsheim. Naheweinstraße Guldental Telefon / Neues TEAM in Langenlonsheim. Das Tier der Woche Chap Chap ist 9 Jahre alt und wurde wegen Umzug abgegeben. Wir suchen ein artgerechtes Zuhause für ihn bei Kennern. Chap kann nur dann mit einem weiblichen Tier vergesellschaftet werden, wenn er kastriert wurde und die Wartezeit von 6 Wochen nach der OP eingehalten wird. Mit männlichen Artgenossen ist er leider nicht verträglich. Tierheim Bad Kreuznach Rheingrafenstraße Kuhberg Tel.: (0671) , Fax Spendenkonto bei der Sparkasse Rhein-Nahe, IBAN DE , BIC MALADE51KRE Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. v.l.n.r.: Malte Staub, Melina Loos, Nico Martiny, Simone Fett, Heiko Eckardt, Franz Eder, Karsten Henkel und Anja Beißmann. Öffnungszeiten: Mo, Di, Do Mi, Fr Uhr und Uhr Uhr Wir sind für Sie da wann, wo und wie Sie wollen. Profitieren Sie von unserem Service per Telefon, Online-Banking,über unsere VR-Banking App oder direkt in Ihrer Filiale. Geschäftsstelle Langenlonsheim Naheweinstraße 84 Telefon Wir machen den Weg frei. Fachbetrieb für alle Abflussleitungen... mit uns läuft s immer! Kanalreinigung Riegelgrube 10 TV-Untersuchung Bad Kreuznach Kanalreparatur 24 Stunden Notdienst

Einladung zur Sitzung des Verbandsgemeinderats Montag, , 19:30 Uhr

Einladung zur Sitzung des Verbandsgemeinderats Montag, , 19:30 Uhr Einladung zur Sitzung des Verbandsgemeinderats Montag, 29.02.2016, 19:30 Uhr Öffentliche Sitzung des Rats... 1 1. Niederschrift der letzten Sitzung... 1 2. Unterrichtung über das Ergebnis einer Prüfung...

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Ortsgemeinde Sippersfeld Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Sitzungstermin: Dienstag, 24.11.2015 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Ort, Raum: Saal "Haus der Vereine", Hauptstraße

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Niederschrift der Gemeinderatssitzung 08/17 am TAGESORDNUNG. 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit des Rates

Niederschrift der Gemeinderatssitzung 08/17 am TAGESORDNUNG. 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit des Rates Niederschrift der Gemeinderatssitzung 08/17 am 30.11.2017 TAGESORDNUNG Öffentliche Sitzung: 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit des Rates 2. Genehmigung der Sitzungsniederschrift

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Pronsfeld vom 11.11.2016 um 14:30 Uhr im Bürgerhaus in Pronsfeld Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter 2. Beigeordneter Ratsmitglieder

Mehr

(1) Öffentliche Bekanntmachungen der Ortsgemeinde erfolgen in der Heimat- und Bürgerzeitung Loreley-Echo.

(1) Öffentliche Bekanntmachungen der Ortsgemeinde erfolgen in der Heimat- und Bürgerzeitung Loreley-Echo. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Nochern vom 24.08.2009 Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO),

Mehr

Nr. 04 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 04 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen - 1 - Nr. 04 Stadt Grevenbroich 03.02.2018 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Betr.: Aufstellung der 24. Änderung des Flächennutzungsplanes Gewerbegebiet Gasthausbusch

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 47 Nummer 43 Freitag, 23.10.2015 Musikalische

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Ortsgemeinde Gonbach Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Sitzungstermin: Donnerstag, 14.12.2017 Sitzungsbeginn: 19:00 Uhr Ort, Raum: Bürgerhaus, Hauptstraße 11, 67724 Gonbach Anwesend

Mehr

ORTSGEMEINDE Halsenbach

ORTSGEMEINDE Halsenbach ORTSGEMEINDE Halsenbach Sitzungsniederschrift Gremium: Ortsgemeinderat Halsenbach Datum: Ort: Dorfgemeinschaftshaus in Halsenbach Öffentlichkeit: öffentlich nichtöffentlich Einladung vom: 07. März 2018

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim. Weihnachtsfest

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim. Weihnachtsfest Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 48 Nummer 51 Freitag, 23.12.2016 Ein besinnliches

Mehr

Wahl der Landrätin / des Landrats des Landkreises Bad Kreuznach am 19. März 2017

Wahl der Landrätin / des Landrats des Landkreises Bad Kreuznach am 19. März 2017 Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 49 Nummer 11 Freitag, 17.03.2017 Wahl der Landrätin

Mehr

H A U P T S A T Z U N G. der Ortsgemeinde Weilerbach. vom 8. Juli (in der Fassung vom 23. September 2014)

H A U P T S A T Z U N G. der Ortsgemeinde Weilerbach. vom 8. Juli (in der Fassung vom 23. September 2014) H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Weilerbach vom 8. Juli 2004 (in der Fassung vom 23. September 2014) Stand: 1. Oktober 2014 2 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung

Mehr

Mitteilungsblatt. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mitteilungsblatt. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 49 Nummer 42 Freitag, 20.10.2017 Liebe Mitbürgerinnen

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 171), zuletzt geändert durch

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Horbruch vom 24.03.1995, 1. Änderung durch Satzung vom 07.12.2001 und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Juni 2010 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 24.03.1995 auf

Mehr

Stadtrat /2016

Stadtrat /2016 STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 17.03.2016 17/2016 Sitzungsort Sitzungssaal im Rathaus Sitzungsdauer 18.00 bis 18.30 Uhr Bürgermeister Kroeger eröffnet

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Niederzissen

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Niederzissen Hauptsatzung der Ortsgemeinde Niederzissen vom 25.09.2017 Der Gemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO)

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Hochscheid vom 17.03.2015 Der Ortsgemeinderat Hochscheid hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 47 Nummer 33 Freitag, 14.08.2015 Teilnehmer der

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Kordel vom

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Kordel vom Hauptsatzung der Ortsgemeinde Kordel vom 23.10.2009 Der Ortsgemeinderat Kordel hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

Grußwort zur Kirmes. Mitteilungsblatt. Marlene Hölz. Herzlich willkommen zur Kirmes in Dorsheim

Grußwort zur Kirmes. Mitteilungsblatt. Marlene Hölz. Herzlich willkommen zur Kirmes in Dorsheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 49 Nummer 32 Freitag, 11.08.2017 Grußwort zur

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Gemeinde Aura an der Saale

Gemeinde Aura an der Saale Gemeinde Aura an der Saale Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Aura a.d. Saale Sitzungsdatum: Donnerstag, 01.10.2015 Beginn: 19:30 Uhr Ende 20:55 Uhr Ort: Rathaus, Schulstraße

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag,

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, N I E D E R S C H R I F T Sitzung Ausschuss für Planen und Bauen T E R M I N Dienstag, 25.09.2018 O R T Anwesend Bürgermeister Dr. Bersch, Walter 1. Beigeordnete Schneider, Ruth Beigeordneter Hassbach,

Mehr

Jahresabschluss 2014 der Stadt Solingen

Jahresabschluss 2014 der Stadt Solingen erstellt am: 15.10.2015 - öffentlich - Jahresabschluss 2014 der Stadt Solingen Ressort 1: Oberbürgermeister Vorlage erstellt: 14 Revisionsdienst in Abstimmung mit Ressort 2 Beratungsfolge: Gremium: Datum

Mehr

VORLAGE. Die öffentliche Bekanntmachung der Offenlage erfolgte im Mitteilungsblatt aktuell der Verbandsgemeinde Bad Ems Nr. 23 / 2014 vom

VORLAGE. Die öffentliche Bekanntmachung der Offenlage erfolgte im Mitteilungsblatt aktuell der Verbandsgemeinde Bad Ems Nr. 23 / 2014 vom VERBANDSGEMEINDEVERWALTUNG BAD EMS 01.10.2014 für die Stadt Bad Ems AZ: 2/610-53/1/12 1 DS 15/ 0077 Sachbearbeiter: Herr Figurski VORLAGE Gremium Bau- und Planungsausschuss Hauptausschuss Stadtrat Status

Mehr

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift Gemeinde Kakenstorf Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Kakenstorf, am Donnerstag, den 15. Mai 2014, um 19.30 Uhr im Gasthaus Zum Estetal, Bergstraße 11 in Kakenstorf Anwesend:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

Ehrungen im Rahmen des Neujahrsempfangs 2018

Ehrungen im Rahmen des Neujahrsempfangs 2018 Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 50 Nummer 4 Freitag, 26.01.2018 Ehrungen im Rahmen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock GEMEINDE WALCHUM Walchum, den 19.03.2014 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Schweers,

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 49 Nummer 34 Freitag, 25.08.2017 Am 10. September

Mehr

des Gemeinderates Plein

des Gemeinderates Plein Sitzung des Gemeinderates Plein Verhandelt zu Plein am 11. Juni 2015 Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: als Vorsitzender: Ortsbürgermeister Bernd Rehm als Beigeordnete:

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 48 Nummer 23 Freitag, 10.06.2016 Minister Dobrindt

Mehr

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr)

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr) STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 19.03.2015 08/2015 (lfd.nr./ Jahr) Sitzungsort Sitzungsdauer Sitzungssaal im Rathaus 17.30 bis 19.10 Uhr öffentl. Sitzung

Mehr

Vorlage Nr. 86-1/2013. Bericht über die Prüfung des Jahresabschlusses zum

Vorlage Nr. 86-1/2013. Bericht über die Prüfung des Jahresabschlusses zum Vorlage Nr. 86-1/2013 - II - Rees, den 22.09.2013 Nichtöffentliche Sitzung Beratungsplan: Gremium: Status: voraussichtlich Sitzung am: Rechnungsprüfungsausschuss Rat der Stadt - Zur Beratung Zur Entscheidung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag,

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, N I E D E R S C H R I F T Sitzung Ausschuss für Planen und Bauen T E R M I N Dienstag, 08.01.2019 O R T Anwesend Bürgermeister Dr. Bersch, Walter Erste Beigeordnete Schneider, Ruth Beigeordneter Hassbach,

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Ortsgemeinde Gonbach Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Sitzungstermin: Donnerstag, 02.08.2018 Sitzungsbeginn: 19:00 Uhr Ort, Raum: Bürgerhaus, Hauptstraße 11, 67724 Gonbach Anwesend

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden:

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden: Veröffentlichung von Beschlüssen der Gemeindevertretung: Aufgrund der von der Gemeindevertretung in ihrer Sitzung am 18. Juni 2001 beschlossenen Geschäftsordnung, sind nach 29 Abs. 5 Beschlüsse der Gemeindevertretung

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 9 Freitag, 9. März 47. Jahrgang Seite 42 43 45 Inhalt Einladung für den 16.03., zur

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Hauptausschusses (Gemeinde Schacht-Audorf) am Dienstag, 4. September 2018, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes, Kieler Str. 25, 24790 Schacht-Audorf

Mehr

Hauptsatzung. der Gemeinde Gönnersdorf

Hauptsatzung. der Gemeinde Gönnersdorf Hauptsatzung der Gemeinde Gönnersdorf vom 28. Juli 2009 Der Gemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO),

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Waldlaubersheim am Montag, 02. Dezember 2013 in der Domberghalle (Dombergbühne) Waldlaubersheim ----------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Dintesheim vom 8. Oktober 2009 *) Der Gemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am im Sportheim am Sportplatz in Bruchertseifen

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am im Sportheim am Sportplatz in Bruchertseifen Beginn: 17.00 Uhr Anwesend waren: Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 16.12.2011 im Sportheim am Sportplatz in Bruchertseifen a) stimmberechtigt Ortsbürgermeister

Mehr

1 - Download von odernheim.com. Ortsgemeinde Odernheim am Glan NIEDERSCHRIFT

1 - Download von odernheim.com. Ortsgemeinde Odernheim am Glan NIEDERSCHRIFT Ortsgemeinde Odernheim am Glan in der Verbandsgemeinde Bad Sobernheim NIEDERSCHRIFT 1 - über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Odernheim vom 12. November 2015 Sitzungsort:

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 47 Nummer 17 Freitag, 24.04.2015 Das Langenlonsheimer

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich.

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich. Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 02268 / 939-0 Telefax: 02268 / 939-128 E-mail:

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend.

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend. Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am 23.04.2018 Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend. 1. Beratung und Beschlussfassung über den Antrag der CWE-Fraktion zur Aufnahme eines zusätzlichen

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 49 Nummer 47 Freitag, 24.11.2017 Gleichstellungsbeauftragte

Mehr

H a u p t s a t z u n g

H a u p t s a t z u n g H a u p t s a t z u n g der Ortsgemeinde Kruft vom 24.06.2014 unter Berücksichtigung der 1. Änderungssatzung vom 18.11.2005 und der 2. Änderungssatzung vom 03.01.2017 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 48 Nummer 07 Freitag, 19.02.2016 v.l.n.r. Denis

Mehr

Bekanntmachung. der Stadt Sankt Augustin. Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin

Bekanntmachung. der Stadt Sankt Augustin. Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin Bekanntmachung der Stadt Sankt Augustin Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin Am Mittwoch, dem 05.12.2018, findet um 18:00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin im großen

Mehr

Beschlüsse des Gemeinderates vom

Beschlüsse des Gemeinderates vom Beschlüsse des Gemeinderates vom 17.10.2013 - öffentliche Beratung - Gegenstand und Ergebnis Sachbearbeiter 1 Bürgerfragestunde Keine Wortmeldung. 2 Bekanntgaben/Verschiedenes.1 Abschlussbericht LIFE+-Projekt

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Neuburg am Rhein. vom 17. Dezember 2014

N I E D E R S C H R I F T. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Neuburg am Rhein. vom 17. Dezember 2014 Aktenzeichen: 004-13 Schriftstück-ID: 093612 N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Neuburg am Rhein vom 17. Dezember 2014 Gesetzliche Zahl der Ratsmitglieder:

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Ortsgemeinde Gonbach Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Sitzungstermin: Donnerstag, 27.04.2017 Sitzungsbeginn: 19:00 Uhr Ort, Raum: Bürgerhaus, Hauptstraße 11, 67724 Gonbach Anwesend

Mehr

H A U P T S A T Z U N G ===================

H A U P T S A T Z U N G =================== H A U P T S A T Z U N G =================== der Ortsgemeinde Niederelbert vom 29.07.2004, geändert durch die Satzung zur Änderung der Hauptsatzung vom 09.07.2009, geändert durch die 2. Satzung zur Änderung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder Protokoll über die 1. Sitzung des Gemeinderates Seukendorf 2014/2020 am 12.05.2014 im Feuerwehrhaus Seukendorf. TOP 1 Vereidigung der neu gewählten 1. BGM Tiefel forderte die neu in den Gemeinderat gewählten

Mehr

Mitteilungsblatt. Weitere Informationen im Innenteil.

Mitteilungsblatt. Weitere Informationen im Innenteil. Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 49 Nummer 25 Freitag, 23.06.2017 Weitere Informationen

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

H A U P T S A T Z U N G der Stadt Bad Sobernheim vom 24. Juli 2014

H A U P T S A T Z U N G der Stadt Bad Sobernheim vom 24. Juli 2014 H A U P T S A T Z U N G der Stadt Bad Sobernheim vom 24. Juli 2014 Der Stadtrat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Bekanntmachung. der Stadt Sankt Augustin. 11. Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin am

Bekanntmachung. der Stadt Sankt Augustin. 11. Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin am Bekanntmachung der Stadt Sankt Augustin 11. Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin am 26.10.2016 Am Mittwoch, dem 26.10.2016, findet um 18:00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Rates der Stadt Sankt

Mehr

Mitteilungsblatt. Bitte beachten Sie die Hinweise zur Besetzung des Service-Telefons auf Seite 3.

Mitteilungsblatt. Bitte beachten Sie die Hinweise zur Besetzung des Service-Telefons auf Seite 3. Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 49 Nummer 51/52 Freitag, 22.12.2017 Frohe Weihnachten

Mehr

H A U P T S A T Z U N G. der Ortsgemeinde. Kölbingen. vom 25. August 1999

H A U P T S A T Z U N G. der Ortsgemeinde. Kölbingen. vom 25. August 1999 H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Kölbingen vom 25. August 1999 Der Ortsgemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Zehbitz

Hauptsatzung der Gemeinde Zehbitz L e s e f a s s u n g Hauptsatzung der Gemeinde Zehbitz Aufgrund der 6, 7 und 44 Abs. 3 Ziff. 1 Gemeindeordnung für das Land Sachsen Anhalt (GO LSA) vom 5.10.1993 (GVBl. LSA S. 568), in der aktuellen Fassung

Mehr

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz GEMEINDE WULFTEN AM HARZ P r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz am Dienstag, 13. Juni 2017, 19:00 Uhr, in Wulften am Harz, Gasthaus Thiele "Zum Albert" T

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 29/2014 vom 03.12.2014 Inhaltsverzeichnis: 3. Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin am 10.12.2014 Herausgeber: Stadt Sankt Augustin, Der Bürgermeister, Bürgermeister-/Ratsbüro,

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Mittwoch, den 17.02.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Ortsgemeinde Gonbach Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Sitzungstermin: Donnerstag, 18.10.2018 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Ort, Raum: Bürgerhaus, Hauptstraße 11, 67724 Gonbach Anwesend

Mehr

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom 06.05.2014 im Bürgerhaus Alling Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen, erschienen sind nachstehende Mitglieder, also

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

St.-Martins-Umzüge in der

St.-Martins-Umzüge in der Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 50 Nummer 44 Freitag, 02.11.2018 T V T T T T

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 39 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 45. Jahrgang Donnerstag, 7. April 2016 Nummer 5 Inhalt Seite I. Satzungsbeschluss der 4. Änderung des Bebauungsplanes Interkommunaler

Mehr

H A U P T S A T Z U N G. der Stadt Oppenheim vom: 15. Januar Öffentliche Bekanntmachungen. Form der öffentlichen Bekanntmachungen

H A U P T S A T Z U N G. der Stadt Oppenheim vom: 15. Januar Öffentliche Bekanntmachungen. Form der öffentlichen Bekanntmachungen H A U P T S A T Z U N G der Stadt Oppenheim vom: 15. Januar 2002 1 Der Stadtrat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss N I E D E R S C H R I F T Sitzung Ausschuss für Planen und Bauen T E R M I N Dienstag, 02.05.2017 O R T Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss Anwesend Bürgermeister Dr. Bersch, Walter 1.

Mehr

Hauptsatzung. der Gemeinde Ober-Olm in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm vom 09.Juli 2014

Hauptsatzung. der Gemeinde Ober-Olm in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm vom 09.Juli 2014 Hauptsatzung der Gemeinde Ober-Olm in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm vom 09.Juli 2014 Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 18. Jahrgang Nr. 14 03.07.2013 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am 16.07.2013

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde GOMMERSHEIM vom 03. September 2004 Der Gemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Kuhnhöfen am

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Kuhnhöfen am Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Kuhnhöfen am 31.05.2011 Beginn: Ende: 20.10 Uhr 22.15 Uhr Anwesende Ratsmitglieder: Ortsbürgermeister: Gerhard Hehl Ratsmitglied: Leo Schröder 1. Ortsbeigeordneter:

Mehr

Versöhnung über den Gräbern - ein Beitrag für den Frieden

Versöhnung über den Gräbern - ein Beitrag für den Frieden Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 47 Nummer 46 Freitag, 13.11.2015 Versöhnung über

Mehr

Bekanntmachung. der Stadt Sankt Augustin. Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin

Bekanntmachung. der Stadt Sankt Augustin. Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin Bekanntmachung der Stadt Sankt Augustin Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin Am Mittwoch, dem 09.12.2015, findet um 18:00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin im großen

Mehr

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt AZ: 020.051 OR 0.6 Stadt Markgröningen Redaktionsstatut für das Amtsblatt 24.06.2016 zuletzt geändert am 27.02.2018 Redaktionsstatut für das Amtsblatt 1. Die Stadt gibt zur Veröffentlichung amtlicher Bekanntmachungen

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Ockenheim vom 01. September 2004

Hauptsatzung der Gemeinde Ockenheim vom 01. September 2004 Hauptsatzung der Gemeinde Ockenheim vom 01. September 2004 geändert durch die 1. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung vom 26.08.2009 die 2. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung vom 26.05.2010 Inhaltsübersicht:

Mehr