Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim"

Transkript

1 Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 49 Nummer 20 Freitag, Im Landkreis Bad Kreuznach gibt es seit April 2017 einen neuen verbindlichen Antrag für Gestattungen für jugendschutzrelevante Veranstaltungen, der gemeinsam von allen Ordnungsämtern, Polizeidienststellen und dem Kreisjugendamt im Landkreis Bad Kreuznach erarbeitet wurde. Dieser Antrag findet nun im gesamten Landkreis Anwendung. Das Antragsformular erhalten Sie bei Ihrem zuständigen Ordnungsamt oder dem Kreisjugendamt, ab dem auch online. Wichtig! Zukünftig müssen Anträge für solche Veranstaltungen spätestens drei Wochen vorher im Ordnungsamt vorliegen. Ansprechpartner Ordnungsamt: Frau Zimmermann, Tel.: 06704/ Beratungsangebot zum Jugendschutz/jugendschutzrelevanten Veranstaltungen: Kreisjugendförderung, Tel.: 0671/ Saisoneröffnung am 20. Mai 2017 um 14 Uhr! Alle Vorbereitungen für einen Start in die neue Saison sind mit großer Unterstützung von Schwimmbadförderverein und dem TC Delphin getroffen. Familie Möbus hält im Kiosk Speisen und Getränke für jeden Geschmack bereit. Und falls der Wettergott uns am 20. Mai nicht wohlgesonnen ist, so kann man schon mal eine Dauerkarte für die neue Saison erwerben. Falls die Wetterlage eine frühere Saisoneröffnung zulässt kann dies der Homepage des Schwimmbad Fördervereins ( entnommen werden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Freibad Windesheim Das Service-Telefon des Bürgerbusses ist an Christi Himmelfahrt ( ), von Uhr bis Uhr, besetzt. Anmeldungen für Fahrten am Freitag, , werden gerne entgegengenommen. Jugendratswahl 2017 Die Frist zur Einreichung von Wahlvorschlägen endet am , Uhr. Das Formular zur Bewerbung ist im Innenteil abgedruckt oder auf der Homepage der Verbandsgemeinde zu finden. Verbandsgemeindeverwaltung Langenlonsheim Naheweinstraße Langenlonsheim Telefon: 06704/929-0 Fax: 06704/ Internet: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von Uhr Uhr. Donnerstag von Uhr Uhr. Außerhalb dieser Zeiten beraten wir Sie auch gerne telefonisch. Weitere Sprechzeiten während der regelmäßigen Dienstzeiten sind nach Vereinbarung möglich. Das Sachgebiet Soziales und Renten ist bis auf weiteres mittwochs ganztags geschlossen.

2 Seite 2 Amtlicher Teil Freitag, den 19. Mai 2017 Notrufe/Bereitschaftsdienste/Bürgerbus Polizei/Notruf Schutzpolizei- und Kriminalpolizeiinspektion in Bad Kreuznach / Kontaktbereichsbeamter tagsüber / Feuerwehr/Rettungsdienst Verbandsgemeinde-Wehrleiter Closheim / Stellv. Verbandsgemeinde-Wehrleiter Herr Hübinger / Herr Reißner /2954 Ortswehrführer Wagner, Bretzenheim / Ortswehrführer Wolf, Dorsheim / Ortswehrführer Ingenbrand, Guldental / Ortswehrführer Closheim, Langenlonsheim / Ortswehrführer Lötzbeyer, Laubenheim / Ortswehrführer Schneider, Rümmelsheim /47296 Ortswehrführer Hübinger, Windesheim / Krankenhäuser St. Marienwörth, Bad Kreuznach /372-0 kreuznacher diakonie Bad Kreuznach /605-0 Heilig-Geist-Hospital, Bingen /9070 Zahnärzte Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer: 0180/ zu den üblichen Telefontarifen. Ansage des Notdienstes zu folgenden Zeiten: Freitagnachmittag von Uhr bis Uhr Samstag früh 8.00 Uhr bis Montag früh 8.00 Uhr Mittwochnachmittag von Uhr bis Uhr und an Feiertagen entsprechend von 8.00 Uhr früh bis zum nachfolgenden Tag früh 8.00 Uhr an Feiertagen mit einem Brückentag von Donnerstag 8.00 Uhr bis Samstag 8.00 Uhr. Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie unter nachlesen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist wie bisher nach telefonischer Vereinbarung möglich. Notdienstzentralen Bretzenheim, Guldental, Langenlonsheim, Windesheim Notdienstpraxis Bad Kreuznach Diakonie Krankenhaus... Telefon: 0671/19292 Dienstzeiten der Notdienstpraxis: Freitag, Uhr bis Montag Uhr, Mittwoch, Uhr bis Donnerstag, Uhr, an Feiertagen vom Vortag Uhr bis zum darauffolgenden Tag Uhr; an Himmelfahrt und Fronleichnam vom Vortag Uhr bis zum darauffolgenden Tag Uhr; an Heiligabend und Silvester ab Uhr. Dorsheim, Laubenheim, Rümmelsheim Notdienstzentrale Bingen, Ärztehaus Bingen Kapuziner Str Telefon: 06721/19292 Der Notdienst am Wochenende beginnt freitags um Uhr und endet montags um 6.30 Uhr. Kinderärzte-Notdienst Kreuznacher Diakonie-Krankenhaus (4. OG) Ringstraße 64, Bad Kreuznach...Tel.: 0671/ Sprechstunden: Mittwoch bis Uhr Wochenende und Feiertage bis Uhr und bis Uhr Notruf Pflegebett Integrierte Leitstelle Bad Kreuznach /19222 Rettungsleitstellen Dorsheim, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim Rettungsdienst und Krankentransport Bretzenheim, Guldental, Windesheim Rettungsdienst und Krankentransport Tierärzte Tierklinik Bretzenheim a.d. Nahe Inh. Dr. Frank Höhner, In den Zehn Morgen 4, Bretzenheim, Tel.: 0671/ Fax: 0671/ Notfallbereitschaft: 24 Stunden, je Tag Dr. Wachter Wochenend-Notfallbereitschaft Naheweinstr. 172, Langenlonsheim / Gesundheitsamt Bad Kreuznach Erreichbarkeit des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Bad Kreuznach: Tel.: 0671/ , Fax: 0671/ Impfsprechstunde und AIDS-Beratung im Gesundheitsamt Bad Kreuznach Telefonische Auskunft / /1711 Impfberatung für Reisende Telefonische Auskunft: / /1711 AIDS Beratung Beratung und HIV- Antikörpertest (anonym und kostenlos) Telefonische Auskunft / /1711 Apotheken Notdienstplan vom bis Rosengarten-Apotheke, Nahestr. 81 a Rüdesheim... Tel.: 0671/36888 Falken-Apotheke, Schmittstr Bingen... Tel.: 06721/ Adler-Apotheke, Mannheimer Str Bad Kreuznach... Tel.: 0671/65285 Rupertus-Apotheke, Stromberger Str Weiler... Tel.: 06721/ Flora-Apotheke, Naheweinstr Langenlonsheim... Tel.: 06704/1345 Apotheke im Kaufland, Schwabenheimer Weg Bad Kreuznach... Tel.: 0671/ Apotheke am Römer, Saarlandstr Bingen... Tel.: 06721/ Apotheke am Bahnhof, Wilhelmstr Bad Kreuznach... Tel.: 0671/34566 Stephanus-Apotheke, Saarlandstr Bingen... Tel.: 06721/ Apotheke am Bühl, Bühler Weg Bad Kreuznach... Tel.: 0671/69966 Nahe-Apotheke, Saarstr Münster-Sarmsheim... Tel.: 06721/45341 Markt-Apotheke, Marktplatz Stromberg... Tel.: 06724/ Apotheke am St. Marienwörth, Mühlenstr Bad Kreuznach... Tel.: 0671/ Adler-Apotheke, Speisemarkt Bingen... Tel.: 06721/ Gräfenbach-Apotheke, Arthur-Rauner-Straße Hargesheim... Tel.: 0671/34994 St. Barbara-Apotheke, Hochstr Waldalgesheim... Tel.: 06721/34982 Apotheke am Rotenfels, Seeboldstr Norheim... Tel.: 0671/2115 Außerdem können die dienstbereiten Apotheken sowohl aus dem Festnetz als auch aus dem Mobilfunknetz über die landesweit gültige Rufnummer plus Postleitzahl des Standortes (also zum Beispiel für Langenlonsheim ) abgerufen werden. Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: PLZ (0,14 EUR/Min.) Mobilfunknetz: PLZ (max. 0,42 EUR/Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8:30 Uhr Ver- und Entsorgungsunternehmen Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk AG Bad Kreuznach /89665 Westnetz, der Verteilnetzbetreiber der RWE Deutschland AG Strom: / Gas: / Zweckverband Wasserversorgung Trollmühle, Windesheim Entstörungsdienst / Verwaltung /9100 Kläranlagen Langenlonsheim (auch nach Dienstschluss) / 2310 Guldental / Klärmeister Haßlinger / 1084 Ver- und Entsorger Fiebig / Abfall Abfallberatung - Kreisverwaltung Bad Kreuznach Privathaushalte / Gewerbebetriebe / Abfallgebühren Privathaushalte und Gewerbebetriebe / Wertstoffhöfe - Öffnungszeiten Waldlaubersheim Gewerbegebiet, Im Feldborn 11...Telefon 06707/ Mittwoch bis Uhr bis Uhr Freitag bis Uhr Samstag bis Uhr Bad Kreuznach An der Sandmühle, gegenüber Michelin (Gelände Kompostwerk) Telefon Wertstoffhof / Telefax / Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch und Freitag Uhr Donnerstag Uhr Samstag Uhr Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) Landkreis Bad Kreuznach Wir beraten Sie gerne / Ev. / Kath. Telefonseelsorge Bad Kreuznach Telefonseelsorge / und 0800/ Frauenhaus Bad Kreuznach für Frauen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind Beratung und Unterstützung / kreuznacher-frauenhaus@t-online.de Weißer Ring Hilfe für Kriminalitätsopfer /95959 oder Opfer-Notruf/Info-Tel.: Wohnungslosenhilfe kreuznacher diakonie Notunterkunft für Männer / Notunterkunft für Frauen / Entgiftungszentrale Universitätsklinik in Mainz / Malteser Hilfsdienst Bad Kreuznach, Bosenheimer Str / Rettungsdienst und Krankentransporte /19222 Schutzverband für Impfgeschädigte e.v. Telefon: /44515 Internet: Rufnummern bei Wildunfällen Bad Kreuznach II / Bretzenheim / oder 0671 / Gutenberg / oder 0671 / Hargesheim / Heddesheim Langenlonsheim I / 2412 Langenlonsheim II / oder 0151 / Laubenheim / 2111 Rümmelsheim / Dorsheim / oder / Stockert / 8650 Waldhilbersheim / 7246 Waldlaubersheim / 1338 Windesheim I / Windesheim II / 1201 Achtung Hinweis Veröffentlichungen weitere Notrufe - Soziale Dienste erfolgen einmal monatlich (1. Ausgabe im Monat)

3 Freitag, den 19. Mai 2017 Amtlicher Teil Seite 3 Ein Service für unsere Seniorinnen und Senioren in der Verbandsgemeinde! Wir ermöglichen und erleichtern Ihnen den Weg zum Hausarzt, Zahnarzt, Einkauf, zur Bank, Apotheke etc. Der Bürgerbus kann pro Fahrt 5 Personen befördern und ergänzt den normalen Linienverkehr. Sein Einsatz erfolgt ausschließlich in der Verbandsgemeinde Langenlonsheim, den Ortsgemeinden Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim und Windesheim. Für die Mitbürgerinnen und Mitbürger aus den Ortsgemeinden Dorsheim und Rümmelsheim werden bei Bedarf zusätzlich Fahrten zu Ärzten und Zahnärzten nach Münster-Sarmsheim und Waldalgesheim angeboten. Bürgerbus VG Langenlonsheim Bürger fahren für Bürger! Kostenloser Fahrservice Dienstag, Mittwoch und Freitag Anmeldungen für die Fahrten montags und donnerstags, von bis Uhr, unter Telefon: 06704/ Defibrillator am Rathaus Langenlonsheim Die Verbandsgemeinde stellt den Bürgerinnen und Bürgern kostenlos einen Defibrillator zur Verfügung. Er hängt außerhalb des Gebäudes am Haupteingang und kann im Notfall genutzt werden. Öffentliche Bekanntmachungen und amtliche Mitteilungen Verbandsgemeinde Langenlonsheim Sprechstunde des Bürgermeisters Bürgermeister Michael Cyfka ist nach vorheriger Terminabsprache gerne für die Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde zu sprechen. Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter 06704/ oder m.cyfka@vglangenlonsheim.rlp.de Telefonsprechstunde des Bürgermeisters Zusätzlich können die Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Langenlonsheim die Telefonsprechstunde, montags von 9.00 Uhr Uhr, Telefon: / , für ihre Anliegen nutzen. Hierdurch soll besonders den Seniorinnen und Senioren unserer Verbandsgemeinde die Möglichkeit gegeben werden, ihre Sorgen, Wünsche sowie Anregungen direkt mit dem Bürgermeister zu besprechen. IMPRESSUM Die Heimat- und Bürgerzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen sowie der Zweckverbände nach 27 der Gemeindeordnung für Rhld.-Pfalz (GemO) vom 31. Jan GVBl. S. 153 ff.- und den Bestimmungen der Hauptsatzungen in den jeweils geltenden Fassungen, erscheint wöchentlich. Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Höhr-Grenzhausen, Postfach 1451 (PLZ Rheinstraße 41) Telefon: / 911-0, Fax: / , Anzeigen: anzeigen@wittich-hoehr.de Redaktion: rathaus@vglangenlonsheim.rlp.de Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung, der Bürgermeister. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Annette Steil, unter Anschrift des Verlages. Innerhalb der Verbandsgemeinde wird die Heimat- und Bürgerzeitung kostenlos zugestellt; im Einzelversand durch den Verlag 0,70 Euro zzgl. Versandkosten. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen übernimmt der Verlag keine Haftung. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfassers gekennzeichnet sein und sollten grundsätzlich über die Verbandsgemeinde eingereicht werden. Gezeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültigen Anzeigenpreislisten. Bei Nichtbelieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

4 Seite 4 Amtlicher Teil Freitag, den 19. Mai 2017 Öffentliche Bekanntmachungen

5 Freitag, den 19. Mai 2017 Amtlicher Teil Seite 5 Aus der Verbandsgemeinde Neue Meister in den Einrichtungen der Verbandsgemeinde Langenlonsheim Kläranlage Guldenbachtal Die Bedienung einer effizienten und umweltfreundlichen Kläranlage setzt enormes Fachwissen voraus. Um so mehr freut es Verbandsvorsteher Michael Cyfka und Werkleiter Martin Hunzinger, dass ihr Mitarbeiter Stefan Wenk die Strapazen einer zweijährigen Zusatzausbildung zum Geprüften Abwassermeister auf sich nahm. Herr Stefan Wenk absolvierte bereits seine 3-jährige Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnikk auf der Kläranlage in Guldental des Zweckverbandes Abwasserbeseitigung Guldenbachtal. In 2014 war der Entschluss gereift, sich weiter zu qualifizieren, um letztlich auch den wachsenden Anforderungen auf dem Gebiet der Klärtechnik besser gerecht werden zu können. Die Ausbildung begann 2015 und endete im Dezember Unterstützung in seinem Bestreben fand Herr Wenk bei seinen Vorgesetzten. Neben seinem Beruf drückte er jeweils freitags und samstags in der Berufsbildenden Schule für Naturwissenschaften, Fachbereich Technik Fachrichtung Abwassertechnik, in Ludwigshafen die Schulbank. Während einer kleinen Feierstunde bei der Aufsichts-und Dienstleistungsdirektion (ADD) in Trier überreichte Dr. Regina Bux den Meisterbrief. Abwassermeister leiten Abwasserbehandlungsanlagen und bilden Fachkräfte für Abwassertechnik aus. Zur Meisterprüfung gehören vielfältige Ausbildungsinhalte in wirtschaftlicher, organisatorischer, personalplanerischer und rechtlicher Hinsicht. Abwasseraufbereitung ist ein so komplexes und hochtechnisches Thema, dass es nur von Vorteil ist, einen gut ausgebildeten Fachmann in den eigenen Reihen zu wissen, lobt Verbandsvorsteher Michael Cyfka das Engagement von Herrn Wenk. Auch Werkleiter Martin Hunzinger weiß zu schätzen, was Herr Wenk neben seinen eigentlichen Aufgaben auf sich genommen hat, um sich mehr Wissen anzueignen. Freibad Langenlonsheim Das Freibad Langenlonsheim hat mit Ben Schwartke einen frischgebackenen Meister. Nach erfolgreichem Abschluss händigte ihm der Vorsitzende der Prüfungskommission Thomas Schwarz von der Bezirksregierung Düsseldorf, das Zeugnis über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Meister für Bäderbetriebe in Düsseldorf aus. Bürgermeister Michael Cyfka, der Schwartke zur bestandenen Prüfung gratulierte und einen Geschenkgutschein überreichte, sprach von einer starken Leistung und betonte: Wir sind froh, Sie hier zu haben. Cyfka drückte seine Hoffnung auf eine langjährige, gute Zusammenarbeit aus und freute sich riesig darüber, dass beide Einrichtungen der Verbandsgemeinde mit jungen Meistern besetzt sind, zumal die Personalsituation vor allem im Bereich der Bäderbetriebe sehr schwierig ist. Der Bürgermeister verwies auf das große Fachwissen, das Schwartke mitbringt, und darauf, dass wir jetzt in der guten Lage sind, selbst Mitarbeiter auszubilden. Im Freibad ist das noch in diesem Jahr der Fall. Mit Justin Reiber wurde der entsprechende Auszubildende bereits gefunden. Darüber freute sich vor allem Ben Schwartke: Wenn Gernot Frank in drei Jahren in den Ruhestand geht, ist der Nachfolger schon da, der bis dahin von seinem Vorgänger noch viel lernen kann.

6 Seite 6 Amtlicher Teil Freitag, den 19. Mai 2017

7 Freitag, den 19. Mai 2017 Amtlicher Teil Seite 7 Ortsgemeinden Bretzenheim Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Ortsbürgermeister Thomas Gleichmann montags...von Uhr Uhr im Alten Amtshaus, Große Straße 12 Telefon: /33347 (dienstlich) /36634 (privat) / (Handy) Fax: / info@bretzenheim.de Internet:... Aus der Ortsgemeinde Vertretung des Ortsbürgermeisters In der Zeit vom bis werde ich durch den 1. Beigeordneten Hardy Hollinka vertreten. Dieser ist über die Kontaktmöglichkeiten der Ortsgemeinde (Sprechstunde, und Handy) erreichbar. Thomas Gleichmann, Ortsbürgermeister Stellenausschreibung In der Gemeindekindertagesstätte Flitz-Kids der Ortsgemeinde Bretzenheim ist spätestens ab dem eine unbefristete Stelle in Teilzeit mit insgesamt 28,0 Stunden/ Woche einer / eines Erzieherin / Erziehers zu besetzen. Wir erwarten von Ihnen u.a.: - Offenheit zum Konzept Bewegungskindergarten - eigenständiges und verantwortungsvolles Arbeiten, insbesondere unter den Aspekten der Erziehungs- und Bildungspartnerschaft mit den Eltern - Bereitschaft zum zeitlich flexiblen und bereichsübergreifenden Einsatz innerhalb des Dienstplanes Wir bieten Ihnen u.a.: - Entgelt und Leistungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) - Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen Wünschenswert sind auch Erfahrungen in der Kleinkinderbetreuung. Bewerbungen richten Sie bitte mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen bis spätestens zum an: Ortsgemeinde Bretzenheim, z.hd. Herrn Ortsbürgermeister Gleichmann, Große Straße 12 (altes Amtshaus) in Bretzenheim. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen auch die Kita-Leiterin Frau Christa Kossow, Tel.: Mahnmal Feld des Jammers geschändet Am Wochenende 13./ war das Mahnmal Feld des Jammers abermals Ziel einer Sprühfarbenattacke und mutwilliger Zerstörung. Neben Farbschmierereien am Mahnmal selbst wurden dieses Mal u. a. auch die Scheibe des Informationskastens zerstört, Blumen aus den Schalen herausgerissen und auf dem Gelände verteilt sowie das Aufbewahrungsbehältnis für die Grablichte beschädigt und dessen Inhalt bis in die angrenzenden Ackerflächen geworfen. Der Anblick dieser Schandtat macht fassungslos und wütend zugleich. Der oder die Täter mögen sich klammheimlich über ihre eigene Blödheit, die einen nicht unerheblicher Schaden für unsere Gemeinschaft zur Folge hat, freuen. Sie haben jedenfalls nicht erkannt, für was dieses Mahnmal an dieser Stelle steht: Für Mahnung und Erinnerung, für Frieden, Aussöhnung und Vergebung unter dem Zeichen des Kreuzes. Personen, die sachdienliche Angaben machen können, die zur Ergreifung des oder der Verantwortlichen führen, stellt die Ortsgemeinde eine Belohnung in Aussicht. Hinweise, die auf Wunsch auch vertraulich behandelt werden können, werden an die Ortsgemeindeverwaltung Bretzenheim/Nahe oder die Polizei in Bad Kreuznach (0671/ ) erbeten. Dorsheim Sprechstunden der Ortsbürgermeisterin Tagesordnung: 1. Prüfung Jahresabschluss 2016 Dorsheim, den Guldental Dr. Joachim Markmann, Vorsitzender RPA Ortsbürgermeisterin Marlene Hölz dienstags... von bis Uhr im Gemeindebüro, Bürgerhaus An den Linden, Weinbergstr. 21 Telefon: / (Bürgerhaus) / (dienstlich auch außerhalb der Sprechstunden) Fax: / gemeindedorsheim@web.de Internet:... Öffentliche Bekanntmachungen Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses Am Dienstag, , 19:00 Uhr findet im Bürgerhaus An den Linden eine nichtöffentliche Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses der OG Dorsheim statt. Sprechstunden der Ortsbürgermeisterin Ortsbürgermeisterin Elke Demele dienstags und donnerstags... von Uhr bis Uhr im Gemeindebüro, Dammweg 11. Tel.: /1014 (dienstlich, während der Sprechstunde) /211 (dienstlich, außerhalb der Sprechstunde) Schreiben an die Gemeindeverwaltung ( )... verwaltung@guldental.de Persönliche Schreiben an die Ortsbürgermeisterin ( )... buergermeister@guldental.de Internet:... Das Gemeindebüro ist zusätzlich Montag, Mittwoch und Freitag von Uhr mit einer Bürokraft besetzt.

8 Seite 8 Amtlicher Teil Freitag, den 19. Mai 2017 Öffentliche Bekanntmachungen Sitzung des Bauausschusses Am Montag, , 18:00 Uhr findet im Sitzungsraum der Ortsgemeinde, Dammweg 11 eine öffentliche Sitzung des Bauausschusses Ortsgemeinde Guldental statt. Tagesordnung: 1. Umstellung auf LED Beleuchtung Guldental, den Elke Demele, Ortsbürgermeisterin Sitzung des Ortsgemeinderates Guldental Am Mittwoch, , 19:00 Uhr findet im Sitzungsraum der Ortsgemeinde, Dammweg 11 eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Guldental statt. Tagesordnung: I. Öffentlicher Teil: 1. Aufstellung des Bebauungsplanes Untere Brückengewann - Am Brückengraben a) Beschlussfassung über die eingegangenen Stellungnahmen während der Offenlage b) Beschlussfassung über eine erneute Offenlage 2. Vergabe Planungsauftrag, Gewerbegebiet Untere Brückengewann - Am Brückengraben 3. Mitteilungen und Anfragen II. Nichtöffentlicher Teil: 4. Entscheidung über eine Entschädigungsleistung Guldental, den Elke Demele, Ortsbürgermeisterin Aus der Ortsgemeinde Langenlonsheim Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Ortsbürgermeister Bernhard Wolf donnerstags... von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr Im Gemeindebüro Naheweinstraße 79 Telefon: Telefax: / gemeindeverwaltung@langenlonsheim.de Persl bernhard.wolf@langenlonsheim.de Internet:... Gemeindebüro und Verwaltung Öffnungszeiten dienstags, mittwochs und donnerstags... von 9:30 bis Uhr Telefon: /567 Telefax: / gemeindeverwaltung@langenlonsheim.de Persl bernhard.wolf@langenlonsheim.de Internet:... Friedhof/Bauhof In Fragen der Friedhofsverwaltung und Bauhofangelegenheiten (z.b. Straßenschäden, Ausfall der Straßenbeleuchtung, Grünanlagen, usw.) wenden Sie sich bitte direkt an Herrn Frank Brendel unter 06704/ oder frank.brendel@langenlonsheim.de Gemeindehalle Wegen Anmietung und Fragen der Gemeindehalle setzen Sie sich bitte direkt mit Frau Michaela Muff unter 0177/

9 Freitag, den 19. Mai 2017 Amtlicher Teil Seite 9 (von Montag bis Freitag von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr) oder hallenwartin-gh-lalo@online.de in Verbindung. Grillhütte im Langenlonsheimer Wald Wenn Sie die Grillhütte im Langenlonsheimer Wald (beim Forsthaus/Trimm-Dich-Pfad) nutzen möchten, wenden Sie sich bitte an Herr Werner Proske, Tel.: 0175 / Vermietung Kelterplatz Langenlonsheim Der Kelterplatz an der Waldstraße wird durch die Ortsgemeinde Langenlonsheim vermietet. Zwecks Terminabsprache wenden Sie sich bitte an das Gemeindebüro Langenlonsheim. Öffnungszeiten des Gemeindearchivs Das Gemeindearchiv hat immer dienstags in der Zeit von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet. Erreichbar unter der Telefonnummer Archiv: oder Frau Gisela Sbrisny Grünschnittsammelplatz Öffnungszeiten Jeden 1. und 3. Samstag im Monat jeweils zwischen 10:00 und 12:00 Uhr. Dieses Angebot der kostenlosen Grünschnittannahme kann nur für Langenlonsheimer Einwohner gewährt werden kann. Bitte beachten sie, dass wir nur Grünschnitt annehmen können, keine Kanthölzer, Balken oder sonstige Holzabfälle. Ausnahmen zur Annahme können keine gemacht werden. Ansonsten besteht die Möglichkeit Grünabfälle auf den Wertstoffhöfen des Landkreises in Bad Kreuznach und Waldlaubersheim abzugeben. Öffentliche Bekanntmachungen Gemeinsame Sitzung des Ausschusses für Wald, Wein, Wegebau, Landwirtschaft und Natur und dem Ortsgemeinderat Am Samstag, , 10:30 Uhr findet an der Mariannenhütte eine gemeinsame öffentliche Sitzung des Ausschusses für Wald, Wein, Wegebau, Landwirtschaft und Natur und dem Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Langenlonsheim statt. Tagesordnung: 1. Waldbegehung Mitteilungen und Anfragen Langenlonsheim, den Aus der Ortsgemeinde Prof. Bernhard Wolf, Ortsbürgermeister Stellenausschreibung Ortsgemeinde Langenlonsheim Gemeindekindertagesstätte In der Gemeindekindertagesstätte der Ortsgemeinde Langenlonsheim ist ab dem eine Teilzeitstelle mit 25,0 Stunden/Woche zur Vertretung für die Zeitdauer einer Elternzeit und kurzfristig eine Vollzeitstelle zur Vertretung für die Zeitdauer eines Beschäftigungsverbotes, einer Mutterschutzfrist und ggf. einer sich daran anschließenden Elternzeit einer / eines Erzieherin / Erziehers befristet zu besetzen. Bei der Teilzeitstelle besteht ggf. eine Aufstockungsmöglichkeit bis zu einer Vollzeittätigkeit. Weiterhin besteht ggf. die Option einer unbefristeten Weiterbeschäftigung nach Neueröffnung der zurzeit im Bau befindlichen neuen Gemeindekindertagesstätte Schatzkiste II ca. ab September In der Gemeindekindertagesstätte erfolgt eine ganzheitliche und altersentsprechende Förderung der Kinder mit pädagogischen Schwerpunkten bezüglich Nachhaltigkeit, Umwelterfahrungen und Naturschutz. Die Betreuung der Kinder erfolgt qualitativ hochwertig vor dem Hintergrund eines anspruchsvollen Konzeptes. Anforderungen und Qualifikation: Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher/in fachliche und soziale Kompetenz sowie ein wertschätzender, achtsamer und individueller Umgang mit Kindern Interesse an einer naturnahen Pädagogik gute Allgemeinbildung und sprachliche Sicherheit Fähigkeit zur Kommunikation und Teamarbeit aktive Bereitschaft zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen Kenntnisse in MS-Office-Anwendungen persönliche Souveränität, Integrität, Glaubwürdigkeit und Loyalität Führerschein der Klasse B (bzw. Klasse 3 alt) Wir bieten Ihnen: eine leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) die Mitarbeit in hoch motivierten und sympathischen Teams eine qualifizierte Einarbeitung attraktive in- und externe Aus- bzw. Fortbildungsangebote Bewerbungen richten Sie bitte mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen bis spätestens zum an: Ortsgemeinde Langenlonsheim, z.hd. Herrn Ortsbürgermeister Wolf, Naheweinstraße 79, Langenlonsheim Telefonische Auskünfte erteilt auch die Leiterin der Kita, Frau Cousin-Boost ( ). Laubenheim Rümmelsheim Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Ortsbürgermeister Johannes Häußling montags...nach Absprache von 18.00/18.15 bis Uhr in der Naheblickhalle, Schulstraße 3 Tel.: / ortsbuergermeister-laubenheim@t-online.de Internet:... Während der o.g. Sprechstunden können bei der Ortsgemeinde Müllsäcke käuflich erworben werden: Biosäcke 2,50, Restmüllsäcke 3,00. Ortsbürgermeister Jürgen Gumbrich dienstags und donnerstags...von Uhr Uhr im Gemeindebüro, Hauptstraße 11 Telefon: /43932 (dienstlich) /41808 (privat) ... buergermeister@ruemmelsheim-burg-layen.de Internet:...

10 Seite 10 Amtlicher Teil Freitag, den 19. Mai 2017 Öffentliche Bekanntmachungen 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Ortsgemeinde Rümmelsheim vom Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO) und des 2 der Landesverordnung über die Aufwandsentschädigung kommunaler Ehrenämter (KomAEVO) die folgende Satzung beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: Die Hauptsatzung der Ortsgemeinde Rümmelsheim vom , geändert durch Satzungen vom , und wird wie folgt geändert: Artikel 1: 1) In 2 Ausschüsse des Gemeinderates erhält Abs. 1 Ziffer 4 folgende Fassung: Ausschuss für Tourismus, Öffentlichkeitsarbeit und Wirtschaftsförderung 2) In 9 Aufwandsentschädigung der Beigeordneten wird folgender Absatz 2 neu eingefügt: (2) Ehrenamtliche Beigeordnete, denen ein bestimmter Geschäftsbereich übertragen ist, erhalten eine monatliche Aufwandsentschädigung in Höhe von 30 % der dem Ortsbürgermeister zustehenden monatlichen Aufwandsentschädigung. Die bisherigen Absätze 2-4 werden Absätze 3-5. Artikel 2: Diese Satzung tritt am in Kraft Rümmelsheim, den LS- Jürgen Gumbrich, Ortsbürgermeister Hinweis auf Rechtsfolgen: Gemäß 24 Abs. 6 Gemeindeordnung (GemO), in der Fassung der Bekanntmachung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153, zuletzt geändert durch Artikel 7 des Gesetzes vom 2. März 2017 (GVBl. S. 21), ergeht zu den Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften und der Rechtsfolgen folgender Hinweis: Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der GemO oder aufgrund der GemO zustandegekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustandegekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand die Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Diese Satzung kann während der allgemeinen Öffnungszeiten im Rathaus Langenlonsheim, Zimmer 42 eingesehen werden. Die Satzung ist auch auf der Homepage der Verbandsgemeinde Langenlonsheim unter abrufbar. Aus der Ortsgemeinde Mit Buchsbaumzünsler befallene Pflanzen entsorgen Die Meldungen über den Buchsbaumbefall im Ortsbereich von Rümmelsheim häufen sich. Insbesondere auf dem Friedhof ist der Befall der Buchshecken dramatisch. Hier ist der Bewuchs der betroffenen Gräber umgehend zu entfernen, da der Befall nicht mehr aufzuhalten ist. Die grünen schwarzgepunkteten Raupen des Schmetterlings fressen Blätter und Rinde des Buchs. Der befallene Buchsschnitts sollte in gut verschlossenen Säcken auf dem Wertstoffhof abgegeben werden. Bei der Anlieferung sollten die Mitarbeiter auf das befallene Material hingewiesen werden, damit die Säcke fachgerecht entsorgt werden können. Dadurch wird die weitere Verbreitung des Buchsbaumzünslers verhindert. Es werden keine Säcke bei der Biotonnenleerung mitgenommen, da diese aus technischen Gründen nicht möglich ist. Von einer Kompostierung im Garten wird abgeraten, da der Zünsler weitere Eier ablegen würde. Windesheim Sprechstunden der Ortsbürgermeisterin Ortsbürgermeisterin Claudia Kuntze dienstags... von bis Uhr donnerstags... von bis Uhr im Rathaus, Kreuznacher Straße Tel.: /268 (dienstlich) / (privat) Fax: / ortsgemeinde-windesheim@t-online.de Internet:... Defibrillator in Windesheim Bahnhofstraße 2 (KFZ Stiebitz) Der Defibrillator ist öffentlich 24 Stunden zugänglich, alarmgesichert und videoüberwacht. Aus der Ortsgemeinde Vertretung In der Zeit vom 28. April 2017 bis 19. Mai 2017 vertritt mich der Erste Beigeordnete Egon Eckes. Ich bitte um Beachtung. Claudia Kuntze, Ortsbürgermeisterin Stellenausschreibung Ortsgemeinde Windesheim Gemeindekindertagesstätte In der Gemeindekindertagesstätte Kinderhaus Pusteblume der Ortsgemeinde Windesheim sind zwei befristete Stellen einer / eines Erzieherin / Erziehers zu besetzen: Es handelt sich um eine Vollzeitstelle im Rahmen einer Elternzeitvertretung, die ab dem bzw. spätestens zum zu besetzen ist. Bei der weiteren Stelle handelt es sich um eine Teilzeitstelle mit 20 Wochenarbeitsstunden zur Vertretung während einer Mutterschutzfrist und ggf. einer sich daran anschließenden Elternzeit einer Beschäftigten. Diese Stelle ist bereits ab dem zu besetzen. Ebenso bietet die Ortsgemeinde Windesheim für die Zeit nach den Sommerferien 2017 für die Zeitdauer eines Jahres eine Stelle für ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Kita an. Es erwartet Sie: Ca. 65 Kinder in drei Gruppen sowie einer Nestgruppe Angebote zur qualifizierten Fort- und Weiterbildung Das wird von Ihnen erwartet: Fachliche Kompetenz Erfahrung und Begeisterung für die Arbeit mit Kindern Teamgeist und Kooperationsbereitschaft Das Entgelt richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bewerbungen richten Sie bitte mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen bis spätestens zum an: Ortsgemeinde Windesheim, z.hd. Frau Ortsbürgermeisterin Kuntze, Rathaus, Kreuznacher Straße, Windesheim

11 Freitag, den 19. Mai 2017 Amtlicher Teil Seite 11 Schulische Nachrichten Bundesfreiwilligendienst oder FSJ Stelle an der Grundschule Langenlonsheim (Ganztagsschule) Sie sind zu Beginn des Schuljahres 2017/18 mindestens 18 Jahre alt? Sie suchen eine Arbeitsstelle, die Ihnen die Möglichkeit bietet, mit Grundschulkindern zu arbeiten und dabei persönliche Kompetenzen zu erweitern und zu stärken? Sie wollen erst einmal praktisch arbeiten, bevor Sie sich für eine Ausbildung oder ein Studium entschließen? Wir - die Ganztagsschule der Grundschule Langenlonsheim - brauchen genau Sie ab Bitte nehmen Sie Kontakt auf über Telefon: 06704/ oder per Mail: gs-langenlonsheim@web.de. Wir freuen uns auf Sie. Schulbuchausleihe gegen Gebühr an den Grundschulen der Verbandsgemeinde Langenlonsheim im Schuljahr 2017/2018 Auch im Schuljahr 2017/2018 können Eltern von Schülerinnen und Schülern an Grundschulen an der Schulbuchausleihe gegen Gebühr freiwillig teilnehmen. Alle Schülerinnen und Schüler haben von Ihrer Grundschule einen persönlichen Freischaltcode für die Anmeldung an der entgeltlichen Schulbuchausleihe erhalten. Diese Anmeldung ist zwischen dem 22. Mai 2017 und dem 09. Juni 2017 möglich und erfolgt über das Internetportal des Landes Rheinland-Pfalz unter Für Eltern, die keinen Internetzugang besitzen oder Hilfestellung bei der Anmeldung benötigen, hält die Verbandsgemeinde Langenlonsheim im Rathaus eine Servicestelle bereit. Diese ist montags bis freitags von 8.00 bis Uhr besetzt. Bitte wenden Sie sich an Frau Kösters - Zimmer: 43 - Telefon: Bitte beachten Sie, dass nur das komplette Schulbuchpaket ausgeliehen werden kann. Einzelne Bücher daraus können nicht ausgeliehen werden. Die Ausleihgebühr wird von der Verbandsgemeindeverwaltung Langenlonsheim zum im Lastschrifteinzugsverfahren erhoben. Achtung: Sollten Sie bereits eine Bewilligung Ihres Antrages auf Lernmittelfreiheit erhalten haben, ist eine Anmeldung nicht notwendig. Die über das Ausleihverfahren angebotenen Lernmittel werden den Eltern (Sorgeberechtigten) in den Grundschulen zu folgenden Terminen ausgehändigt: Grundschule Bretzenheim am , von Uhr Uhr Grundschule Guldental am , von Uhr Uhr Grundschule Langenlonsheim am , von Uhr Uhr Trollbachschule Rümmelsheim am , von Uhr Uhr Betreuungskräfte für die Ganztagsschule Langenlonsheim gesucht Die GS Langenlonsheim sucht zum Schuljahr 2017/18 zwei geeignete Personen, die montags bis donnerstags von 13 bis 14 Uhr jeweils die Betreuung einer Gruppe übernehmen können. Zusätzlich sind zwei AG Stunden (15-16 Uhr) möglich. Die Vergütung erfolgt auf Honorarbasis (15 Euro/ Stunde). Interessierte melden sich bitte telefonisch oder per Mail bei der Grundschule: gs-langenlonsheim@web.de, Tel / Demnächst beginnen folgende Kurse Information und Anmeldung (wenn nicht anders angegeben) bei Frau Vollmer, Tel bzw. info@vhs-langenlonsheim.de. Falls der Anrufbeantworter geschaltet ist, sprechen Sie Ihren Namen, Ihre Telefonnummer, die Kursnummer und die Kursbezeichnung auf Band. Bitte berücksichtigen Sie die Geschäftszeiten Mo-Fr jeweils 10:00 bis 18:00 Uhr! Die Kursgebühr überweisen Sie bitte vor der ersten Veranstaltung bei der Sparkasse Rhein-Nahe Konto Nr ; BLZ (IBAN: DE ) mit Angabe des Namens und der vollständigen Kursnummer. Die Kursgebühr wird auch fällig, wenn Sie den Kurs nicht antreten. Eine gesonderte Bestätigung erfolgt nicht! Sollte ein Kurs nicht stattfinden oder verlegt werden, werden Sie benachrichtigt und bereits überwiesene Beträge zurückerstattet. Das aktuelle Programm mit Details zu allen Kursen und zur Anmeldung finden Sie im Internet unter dort können Sie auch die ABG einsehen. TANGO ARGENTINO - DIE GETANZTE UMARMUNG / 10 Leitung: Diana Liszczenski Beginn: mittwochs, , 18:30 Uhr Dauer: 4 Doppelstunden Raum: Foyer, Guldental Kosten: 55,00 EUR Information: info@vhs-langenlonsheim.de oder Frau Vollmer, 06707/ Der Tango Argentino wurde in Buenos Aires vor über 100 Jahren geboren. Er ist nach wie vor aktuell und wird überall auf der Welt getanzt. Ein subtiler Tanz - der aus Impulsen zu Bewegungen führt, ohne dass die Tänzer Schritte auswendig lernen. Präsenz und Eleganz spielen ebenso eine Rolle wie die Kommunikation mit dem Partner / der Partnerin. Dazu kommen verschiedene Möglichkeiten, die Musik zu interpretieren. Alles in allem ein aufregender Tanz mit viel Raum zum Improvisieren. Ziel der Kurse ist es, den Teilnehmern wichtige Basisschritte zu vermitteln, damit sie Ihren eigenen Tanz kreieren können. Dabei werden im Verlauf der Kurse immer komplexere Bewegungen, an den Teilnehmern ausgerichtet, unterrichtet. Für Beginner und TänzerInnen mit Vorkenntnissen und Wiedereinsteiger. Unterschiedliche Lernniveaus werden dabei berücksichtigt. Tourist- Information Touristinfo der Ferienregion Langenlonsheim Verbandsgemeindeverwaltung Zimmer 22/Frau Mang Naheweinstr. 80, Langenlonsheim Tel.: /92922 Fax: / touristinfo@vglangenlonsheim.rlp.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr Uhr Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung. Angebote: Gästeberatung, Betreuung und Beratung Gastgeber, Sterneklassifizierung, Unterkunftsverzeichnis (Broschüre und Internet), Prospekt- und Kartenservice, Vernetzung mit touristischen Leistungsträgern, Veranstaltungskalender, Präsentationen für die Region, Pressearbeit, Neubürgerinfos, etc.

12 Seite 12 Amtlicher Teil Freitag, den 19. Mai 2017 Führungstipp für Samstag, 20. Mai 2017, Uhr in Dorsheim Die Kultur- und Weinbotschafterin Gail Treuer führt mit Wein, Witz und Anekdoten entlang der Spitzenlagen des Trollbachtals. Treffpunkt ist im Weingut Daum, Bergstraße 1, Dorsheim, welche vom 19. bis 21. Mai Hoffest feiern. Ein netter Abschluss ist so garantiert! Anmeldung für Planung wäre nett, ist aber nicht zwingend erforderlich. Kontakt: oder Tel Pro Person 5 EUR. Bekanntmachungen anderer Behörden und Stellen Landkreis Bad Kreuznach Öffentliche Bekanntmachung Gemäß 40, 27 Abs. 6 LKO wird folgende Tagesordnung für die Sitzung des Kreistages am , um 14:30 Uhr, großer Sitzungssaal (1. OG) der Kreisverwaltung Bad Kreuznach, Salinenstraße 47, Bad Kreuznach, bekannt gemacht: Tagesordnung I. Öffentliche Sitzung: 1. Eröffnung der Sitzung 2. Einwohnerfragestunde 3. Anfragen der Mitglieder 4. Bau von 6 Stellplätzen für Katastrophenschutzfahrzeuge 5. Zweckvereinbarung zur Durchführung der Clearingphase für UMA s mit dem Landkreis Mainz-Bingen 6. Änderung/Ergänzung der Richtlinien des Landkreises Bad Kreuznach über die Gewährung von Zuschüssen und Zuweisungen zu den Bau- und Ausstattungskosten zur Schaffung neuer U3-Plätze/Gruppen mit mindestens 4 U3-Plätzen in Kindertagesstätten vom Beratung und Beschlussfassung über die Weiterleitung der Bundesmittel aus der Integrationspauschale in Form der einmaligen Zuwendung des Landes an die Landkreise gemäß 3 a Abs. 1 S. 1 Landesaufnahmegesetz zur Entlastung bei den Aufwendungen im Zusammenhang mit der Integration von Asylbegehrenden, Asylberechtigten und Flüchtlingen 8. Ermächtigung des Landrates / der Landrätin o.v.i.a. zur Vergabe von Bauleistungen für Kreisstraßenbaumaßnahmen

13 Freitag, den 19. Mai 2017 Amtlicher Teil Seite Annahme und Vermittlung von Sponsoringleistungen, Spenden, Schenkungen u.ä. Zuwendungen 10. Änderung des Wirtschaftsplans für das Jahr Besetzung des Verwaltungsausschusses der Agentur für Arbeit Bad Bad Kreuznach; Ersatzberufung eines Mitglieds aus der Gruppe der öffentlichen Körperschaften für die laufende 13. Amtszeit; Nachfolge für Herrn Landrat Franz- Josef Diel 12. Auftragsvergaben Generalsanierung Realschule Plus am Rotenfels BA 4 / 2017, Götzenfelsstraße 14, Bad Kreuznach Auftragsvergabe: Elektroinstallationsarbeiten Umbauarbeiten zur Unterbringung der IGS Sophie Sondhelm in den Gebäuden Heidenmauer , Bad Kreuznach, sowie Brandschutz u. VDE-Umbau Vergabe Elektro- / Fernmeldeinstallation 4. Bauabschnitt 13. Ergänzende Wahlen von Mitgliedern für verschiedener Ausschüsse Ergänzende Wahl von Mitgliedern für den Schulträgerausschuss Ergänzende Wahl eines Mitgliedes für den Ausschuss Kreisentwicklung und Demografie Ergänzende Wahl eines Mitgliedes für den Sozialausschuss Ergänzende Wahl eines Mitgliedes für den Kreisjugendhilfeausschuss 14. Antrag der SPD-Kreistagsfraktion vom ; Aufklärung über die Hintergründe und Verfahrensschritte bei der Vergabe der Mensabewirtung am Gymnasium am Römerkastell 15. Antrag der FDP-Kreistagsfraktion vom ; Resolution Bahnverbindung Bad Kreuznach - Wiesbaden 16. Öffentliche Mitteilungen und Beantwortung der Anfragen II. Nichtöffentliche Sitzung: 1. Personalangelegenheiten 1.1. Personalangelegenheit 1.2. Personalangelegenheit 1.3. Personalangelegenheit 1.4. Personalangelegenheit 1.5. Personalangelegenheit 1.6. Personalangelegenheit 1.7. Personalangelegenheit 2. Nichtöffentliche Mitteilungen und Beantwortung der Anfragen Vom Kreistag zu beschließende Ergänzung der Tagesordnung Antrag der Kreistagsfraktion DIE LINKE vom ; Vergabe der Mittagsverpflegung des Gymnasiums am Römerkastell und der IGS Sophie Sondhelm in Bad Kreuznach ab Bad Kreuznach, Kreisverwaltung Bad Kreuznach Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Ab Juli neben der Rente flexibler arbeiten und mehr hinzuverdienen Ab 1. Juli können Rentner Arbeit und vorzeitige Rente besser miteinander kombinieren: Denn zur Rente können sie flexibler hinzuverdienen und eine Teilrente wird stufenlos und individuell gezahlt. So wird ein gleitender Übergang vom Erwerbsleben in die Rente einfacher. Wer eine vorzeitige Altersrente oder eine Erwerbsminderungsrente bezieht und weiterhin arbeitet, kann nun bis zum Erreichen seiner Regelaltersgrenze Euro im Jahr hinzuverdienen. Wie sich der Verdienst auf die Monate verteilt, ist dabei unerheblich. Ein darüber hinausgehender Verdienst wird zu 40 Prozent auf die Rente angerechnet und es besteht damit Anspruch auf eine Teilrente. Sind die gekürzte Rente und der Hinzuverdienst zusammengerechnet höher als das höchste Einkommen der letzten 15 Jahre, ist die Obergrenze für den Hinzuverdienst erreicht. Der darüber liegende Betrag wird dann zu 100 Prozent auf die verbliebene Teilrente angerechnet. Die Rentenversicherung überprüft immer zum 1. Juli den Hinzuverdienst für das vergangene Jahr. Zuviel gezahlte Rente muss dann vom Rentner zurückgezahlt werden. War die Rente zu niedrig, wird sie von der Rentenversicherung nachgezahlt. Die bisherige feste monatliche Hinzuverdienstgrenze von 450 Euro gibt es also nicht mehr. Ebenso entfällt die Kürzung einer vollen Altersrente auf Teilrenten in Höhe von drei Viertel, zwei Drittel, der Hälfte oder einem Drittel der Vollrente. Übrigens haben Altersrentner nun auch die Möglichkeit, die Höhe ihrer Teilrente und damit des Hinzuverdienstes von vornherein selbst zu bestimmen. Voraussetzung ist lediglich, dass die Teilrente mindestens 10 Prozent und maximal 99 Prozent der Vollrente beträgt und die festgelegte Hinzuverdienstgrenze eingehalten wird. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Flexirentengesetz sind im Internet unter zusammengestellt. Aktuelle Infos gibt es auch auf der Internetseite flexirente.drv.info. Weitere Auskünfte gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz in Speyer und bei den Auskunfts- und Beratungsstellen - persönlich oder über das kostenfreie Servicetelefon unter und im Internet unter www. deutsche-rentenversicherung-rlp.de. Gerne vereinbaren die Berater auch feste Termine. Rentenversicherung warnt vor Trickbetrügern Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz (DRV) warnt ihre Versicherten und Rentner vor Trickbetrügern. Aktuell wurde ein Rentner telefonisch aufgefordert, einen erheblichen Geldbetrag auf ein fremdes Konto zu überweisen. Ansonsten - so die Drohung - werde die Rentenzahlung eingestellt. Die Anrufer gaben sich als Mitarbeiter der DRV aus und bezogen sich auf eine angeblich gerichtlich bestätigte Forderung. Durch eine technische Manipulation erschien der Anruf am Telefondisplay des Rentners unter der DRV-Rufnummer Die DRV distanziert sich klar von diesen Anrufen. Sie fordert keine Zahlungen telefonisch an. Niemand sollte auf Grund telefonischer Anrufe Geld an Unbekannte überweisen. Die DRV rät ihren Versicherten und Rentnern zur Vorsicht. Betroffene sollten sich an das kostenfreie Servicetelefon der DRV unter der Nummer wenden. Wie man sich wirksam vor Trickbetrügern schützen kann, erklärt die DRV-Broschüre Vorsicht Trickbetrüger. Sie kann im Internet heruntergeladen werden unter oder telefonisch angefordert werden unter EU-Weinbaukartei Rodungs-, Pflanz- und Änderungsmeldung Die zusammengefasste Rodungs-, Pflanz- und Änderungsmeldung zur EU-Weinbaukartei 2017 ist spätestens bis zum 31. Mai 2017 abzugeben. Meldepflichtig sind alle Winzer, die - mehr als 1 Ar Rebfläche bewirtschaften. - Flächen zur ausschließlichen Erzeugung von Edelreisern bzw. Flächen zu Versuchszwecken, deren Ertrag nicht in Verkehr gebracht werden darf, bewirtschaften. Allen Weinbautreibenden, von denen bereits Rebflächendaten in der EU-Weinbaukartei geführt werden, wird im April ein Auszug mit den derzeitigen Daten der EU-Weinbaukartei zugestellt. Zu melden sind alle Rodungen und Pflanzungen, die seit dem 1. Juni 2016 vorgenommen wurden sowie alle Korrekturen, Bewirtschafterwechsel und Änderungen. Ab 1. Januar 2016 muss grundsätzlich ein Antrag auf Genehmigung einer Pflanzung gestellt werden und die Genehmigung muss vor der Pflanzung vorliegen (Ausnahme: vereinfachtes Verfahren). Das ausgefüllte Formular ist bis zum 31. Mai 2017 bei der zuständigen Stadt-, Gemeinde- bzw. Verbandsgemeindeverwaltung oder direkt bei der Landwirtschaftskammer Rheinland- Pfalz abzugeben. Die EU-Weinbaukartei dient außerdem als Grundlage für die Gesamthektarertragsregelung. Wegen den Rechtsfolgen bitten wir Sie, auf richtiges und vollständiges Ausfüllen der Meldungen sowie deren fristgerechte Abgabe zu achten. Fachliche und technische Gründe machen es notwendig, das Aussehen der Meldung seit über 20 Jahren erstmals grundlegend zu verändern. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website der Landwirtschaftskammer unter Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre zuständige Dienststelle der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz. Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz Bad Kreuznach Kreiskasse Bad Kreuznach Öffentliche Gebührenmahnung Die Kreiskasse Bad Kreuznach macht darauf aufmerksam, dass am die 1. Rate der Abfallentsorgungsgebühren für das Jahr 2017 fällig war. Gebührenpflichtige, die mit der Entrichtung der bis zum fälligen Abfallentsorgungsgebühren im Rückstand

14 Seite 14 Amtlicher Teil Freitag, den 19. Mai 2017 sind, werden hiermit öffentlich gemahnt, die Rückstände unverzüglich an die Kreiskasse Bad Kreuznach zu zahlen. Für diese öffentliche Mahnung wird keine Gebühr erhoben. Ab dem werden die fälligen Abfallentsorgungsgebühren gebührenpflichtig gemahnt und Säumniszuschläge nach 240 der Abgabenordnung (AO) erhoben. Danach werden die fälligen Abfallentsorgungsgebühren nach den Bestimmungen des Landesverwaltungsvollstreckungsgesetzes (LVwVG) zwangsweise beigetrieben. Dadurch entstehen weitere Kosten. Kreiskasse Bad Kreuznach Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Sicher surfen mit dem Smartphone Kurs der Verbraucherzentrale klärt über smarte Technologien auf Smartphones und Tablets sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Jederzeit auf Internetdienste zurückgreifen zu können, birgt aber auch Risiken. Gerade ältere Verbraucherinnen und Verbraucher sind oft verunsichert und haben ganz andere Fragen als jüngere Zielgruppen. Deshalb bietet die Verbraucherzentrale in Mainz einen Kurs für ältere Nutzerinnen und Nutzer eines Smartphones oder Tablets mit dem Betriebssystem Android an. Der Kurs gibt einen Überblick über mögliche Internetverbindungen, Apps und deren Vor- und Nachteile sowie über weitere verbraucherrelevante Themen. Der zweitägige Kurs findet am Dienstag, 23. Mai, und Mittwoch, 24. Mai, jeweils von 10 bis 13 Uhr in der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, Seppel-Glückert-Passage 10, Mainz statt. Um Voranmeldung wird gebeten unter oder telefonisch unter (06131) Die Teilnahme kostet 20 Euro pro Person. Die Teilnehmenden werden gebeten, ihr aufgeladenes Tablet oder Smartphone mitzubringen; wenn vorhanden, auch die Zugangsdaten des Google-Kontos. Eine Ersteinrichtung des Geräts kann im Kurs ebenso wenig vorgenommen werden wie die Lösung technischer Probleme. Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Dämmung oberste Geschossdecke: Pflicht oder Kür? Die oberste Geschossdecke von Wohngebäuden muss nach der Energieeinsparverordnung nachträglich gedämmt werden, wenn noch keine Dämmung vorliegt oder ein definierter Mindestwärmeschutz nicht eingehalten wird. Wahlweise kann auch die Dachschräge gedämmt sein. Eine Sonderregelung gilt für Ein- und Zweifamilienhäuser, in denen der Eigentümer eine Wohnung am 1. Februar 2002 selbst bewohnt hat. Dann gilt die Pflicht erst im Falle eines Eigentümerwechsels. Der neue Eigentümer hat hierfür nach dem Kauf zwei Jahre Zeit. Die Dämmpflicht für alle anderen Gebäude musste bis Ende 2015 erfüllt sein. Der Mindestwärmeschutz ist in der Regel bei Holzbalkendecken eingehalten. Aber auch ohne Verpflichtung ist eine Dämmung der obersten Geschossdecke eine relativ einfache und kostengünstige Maßnahme, die auch in Eigenleistung erbracht werden und viel Heizenergie einsparen kann: Bei ungenutzten Dachräumen reicht es, Dämmstoffbahnen oder -platten auf dem Dachraumboden auszulegen. Empfehlenswert ist es, die Platten oder Bahnen etwa 18 bis 24 Zentimeter dick und fugendicht zu verlegen, um einen guten Dämmeffekt zu erreichen. Bei Holzbalkendecken sollte aber geprüft werden, ob ein Feuchteschutz von unten in Form einer Dampfbremse notwendig ist. Dies kann der Fall sein, wenn unterseitig kein Putz oder keine intakte Folie vorhanden ist. Für nachträgliche Dämmmaßnahmen können auch Fördermittel in Anspruch genommen werden. Bei allen Fragen rund um Dämmung, Feuchteschutz und Altbausanierung steht der Energieberater der Verbraucherzentrale zur Verfügung. Die Beratung ist persönlich und kostenlos und findet nach Terminvereinbarung in den Beratungsstützpunkten der Verbraucherzentrale statt. Der Energieberater hat am Montag, , von Uhr Sprechstunde in Bad Kreuznach in der Kreisverwaltung (Raum 109, 1. OG), Salinenstraße 47, Bad Kreuznach. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter 0671/ Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungstermin: Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / (kostenfrei) montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr. Kirchliche Nachrichten Kath. Pfarreiengemeinschaft Guldenbachtal/Langenlonsheim Gottesdienstordnung vom Freitag, 19. Mai, Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Seniorenzentrum Langenlonsheim, Uhr Maiandacht in Schweppenhausen, Uhr Rosenkranzandacht in Langenlonsheim, Uhr Hl. Messe in Eckenroth Samstag/Sonntag - 20./21. Mai Sonntag der Osterzeit Samstag, 20. Mai, Uhr Wortgottesfeier in Dorsheim, Uhr Anbetung in Rümmelsheim, Uhr Vorabendmesse in Rümmelsheim Sonntag, 21. Mai, 9.00 Uhr Hochamt in Guldental St. Martin, Uhr Hochamt in Bretzenheim, Uhr Wortgottesfeier in Windesheim, Uhr Familien-Wortgottesfeier am Kiga in Langenlonsheim, Uhr Maiandachten in Windesheim und in Guldental St. Jakobus, mitgestaltet vom Kirchenchor, Uhr Maiandacht in Guldental St. Martin, mitgestaltet vom Kirchenchor Wochentage vom Mai 2017 Montag, 22. Mai, Uhr Rosenkranzandacht in Langenlonsheim Dienstag, 23. Mai, 7.00 Uhr Laudes in Langenlonsheim Donnerstag, 25. Mai - Christi Himmelfahrt, 7.00 Uhr Laudes entfällt, Uhr Hochamt in Langenlonsheim Der Wochenend-Gottesdienst aus Bretzenheim oder Langenlonsheim wird in unserem Pfarrradio übertragen: UKW 87,9! Kath. Pfarreiengemeinschaft Guldenbachtal/Langenlonsheim Die Pfarrbüros Obere Grabenstraße Langenlonsheim Tel , Fax pg.unterenahe@gmail.com Katholisches Pfarramt Windesheim Bergstraße Windesheim Tel , Fax Pfarramt-windesheim@gmx.de Internetauftritt: Ev. Kirchengemeinde Bretzenheim Freitag, , Uhr Wöchentlicher Unterricht der Katechumenen Sonntag, , 9.30 Uhr Gottesdienst Himmelfahrt, , Uhr Gottesdienst Sonntag, , 9.30 Uhr Gottesdienst mit Konfirmation von KNAUL Ann-Christin, KNEIP Marcel, PEIL Julia, WALTER Lilian, WINGENTER Maurice Weilburger Barockfest am 16. Juli 2017 Bisher 27 Anmeldungen Oktober 2017: Vier-Länder-Studienfahrt gen Österreich, Italien, Slowenien, Istrien. 29 Anmeldungen bisher. Damit ist die nächste Vergünstigung (ab 31 TN) fast erreicht. Jubiläumskonfirmation, Pfingstmontag , 9.30 Uhr Eingeladen sind alle, deren Konfirmation sich in diesem Jahr zum 25., 40., 50., 60., 65., 70., 75. Mal jährt. Auch wenn sie nicht in Bretzenheim konfirmiert wurden. Kontakt zu allem: 0163/ bzw. Bretzenheim@ekir.de Evangelische Kirchengemeinde Langenlonsheim Sonntag, , 9.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe Donnerstag, , Uhr Auf festen Wegen zu Gott Dem Himmel ganz nah - Himmelfahrtsspaziergang mit geistlichen Impulsen für alle. Am Himmelfahrtstag, treffen sich alt und jung, Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Ältere, ob sportlich oder nicht, mit Rollator oder gut zu Fuß zu einem besonderen Himmelfahrtsgottesdienst mit geistlichen Impulsen an der Ecke Obere Grabenstraße/Rothenberger Straße (Hattemers Kreuz). An verschiedenen Stationen wird eine Pause mit einem Gebet, einer kurzen Lesung oder einem Gedankenanstoß eingelegt.

15 Freitag, den 19. Mai 2017 Amtlicher Teil Seite 15 Abschluss ist am Ev. Gemeindehaus bei einer Erfrischung.Wer nicht laufen kann, kann in der Evangelischen Kirche bei Orgelmusik, geistlichen Impulsen und Stille dem Himmelfahrtsgeschehen nähern. Sonntag, , Uhr Gottesdienst zur Konfirmation von Lea Bender, Laubenheim, Fabian Corell, Langenlonsheim, Lena Engelmann, Langenlonsheim, Luca Fock, Langenlonsheim, Severin Geib, Langenlonsheim, Sarah Hartmann, Laubenheim, Mareike Hörth, Dorsheim, Fynn Ingebrand, Laubenheim, Marvin Matthiae, Langenlonsheim, Marlin Muff, Langenlonsheim, Theresia Pohl, Langenlonsheim, Selina Reinhard, Langenlonsheim, Paul Schwarz, Langenlonsheim, Jaqueline Spuhler, Laubenheim, Jasmin-Nicole Spuhler, Laubenheim, Fenja Westermann, Langenlonsheim, Clara Winkel, Langenlonsheim So finden Sie uns: Ev. Gemeindehaus, Naheweinstraße 142, Langenlonsheim, Tel 06704/ 2466 Jugendbereich: Eingang zur Hintergasse - Ansprechpartner: Bernhard Wolf (Tel /2821) Gemeindehaus: Eingang gegenüber Kindertagesstätte Ev. Kindertagesstätte Regenbogen, Naheweinstraße 140, Langenlonsheim, Tel / 1245 Ev. Pfarramt, Naheweinstraße 142, 1. Stock, Langenlonsheim, Tel 06704/ 1444, Mail: langenlonsheim@ekir.de Ev. Kirchengemeinde Münster-Sarmsheim Dorsheim, Laubenheim, Münster-Sarmsheim Gottesdienst Sonntag, , 11:00 Uhr in Dorsheim mit Abendmahl mit Pfr. Bock Himmelfahrt: Donnerstag, , 09:30 Uhr in Laubenheim, 11:00 Uhr in Münster-Sarmsheim mit anschl. geselligem Mittagessen und Beisammensein auf dem Kirchplatz Kirchenchor: Mittwoch, , 18:00 Uhr in Münster-Sarmsheim Pfarrerin für Dorsheim und Laubenheim: Ute Bock, 06704/1444 Pfarrer für Münster-Sarmsheim: Christoph Hüther, 06721/32138 Küsterinnen: Frau Mages, Dorsheim, 06721/44685 Frau Parisi, Laubenheim, 06704/ Frau Nimmergut, Münster-Sarmsheim, 06721/42556 Ev. Kirchengemeinde Windesheim-Guldental Gottesdienste: Das Erde und Himmel Dir blühen Sonntag, , um 10:30 Uhr in Windesheim anschließend Brunch im Gemeindehaus (Jeder bringt etwas mit.) Die Kollekte ist bestimmt die kirchliche Kinder- und Jugendarbeit. Sollten Sie keinen Gemeindebrief erhalten haben, liegt für Sie ein Exemplar in der Kirche (neben den Gesangbüchern) bereit. Kinderkirche: Guldental: sonntags um Uhr im Ev. Stift Kinderkirche Windesheim für Kinder von 4-12 Jahren:: , Uhr Ev. Gemeindehaus, Einander vertrauen Ab sofort leitet die Kinderkirche Windesheim Frau Yvonne Hübinger Tel.: Du hast ein wenig Zeit und vor allem Lust, dich mit Kindern im Alter von 4 bis 12 Jahren zu beschäftigen? Dann suchen wir genau dich in Windesheim! Wir sind auf der Suche nach ehrenamtlicher musikalischer Unterstützung (Gitarre, Klavier, o.ä). Spende uns etwas von deiner Zeit indem du dich bei den Vorbereitungen und der Durchführung engagierst. Interessierte möchten sich bitte bei Frau Yvonne Hübinger, Tel /914834, melden. Jehovas Zeugen Samstag, , 15:00 Uhr Öffentlicher Vortrag mit dem Thema: Ist die Stunde des Gerichts für Babylon gekommen?. Babylon - wer ist damit gemeint? Was sagt die Bibel über deren Schicksal? Wie berührt das jeden Einzelnen? Herr Norbert Dalski, Simmern wird diese Fragen anhand der Bibel beantworten, deshalb bringen Sie gern Ihre eigene Bibel mit. Mittwoch, , 19:00 Uhr Programmauszug: Teil 1.: Schätze aus Gottes Wort: Baruch setzte die falschen Prioritäten. Wie gelang ihm eine Kehrtwende? Teil 2.: Junge Leute: Sucht nicht nach großen Dingen! Was ist damit gemeint? Analyse nach der Videobetrachtung Was mache ich aus meinem Leben Versammlungszeiten für russisch sprechende Mitbürger: Donnerstag 19:00 Uhr und Sonntag 12:30 Uhr Sie sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei. Keine Kollekte. Veranstaltungsort ist jeweils: Königreichssaal der Zeugen Jehovas Saarstr. 18, Waldalgesheim. Eine Wegbeschreibung finden Sie unter jw.org im Internet. Aus Vereinen und Verbänden Bretzenheim Freie Wählerliste Bretzenheim e.v. Einladung an die Mitglieder der Freien Wählerliste Bretzenheim e.v., an interessierte Freunde und Partner/in zur Mitgliederversammlung am Donnerstag, 1. Juni 2017, um Uhr in der Kronenberghalle. Gäste die sich für unsere Arbeit und Wählergruppe interessieren sind herzlich willkommen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 1. Vorsitzender Wolfgang Zimmer, 2. Bericht Schriftführerin Angelika Seidel, 3. Bericht des Kassierers Karl Heinz Börner, 4. a) Bericht Kassenprüfer, b) Entlastung des Vorstandes, 5. Verschiedenes: Fragen aus der Versammlung zum Jahresbericht, Anregungen, Anfragen, Informationen von Mitgliedern bzw. aus der Versammlung Anträge zur Tagesordnung sollten bis zum 26. Mai 2017 schriftlich oder persönlich beim Vorsitzenden Wolfgang Zimmer , der Schriftführerin Angelika Seidel oder per Mail fwlbretzenheim@aol.com eingehen. Damit wir entsprechend disponieren können bitten wir um Ihre Zusage. Sollten Sie verhindert sein, würden wir dies sehr bedauern. Auch in diesem Falle wären wir für eine entsprechende Nachricht dankbar. Guldental Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Guldental e. V. Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Guldental e. V. lädt zum Feuerwehrfest am Samstag, 20. Mai 2017, ab 17:00 Uhr und Sonntag, 21. Mai 2017, ab 11:00 Uhr ein. Samtags öffnet die Bar um 22:00 Uhr. Für Ihr leibliches Wohl ist an beiden Tagen (sonntags zusätzlich mit Kuchenbuffet) gesorgt. Wir freuen uns auf Sie! Der TV 09 Guldental lädt ein Am kommenden Sonntag, 21. Mai 2017, sind die TV-Wanderer und gerne auch Gastwanderer zu einer Wanderung in den Rheingau eingeladen. Wir werden in Rauenthal im Rheingau auf einem Rundweg die herrliche Gegend zwischen den Taunuswäldern und den Weinbergen kennen lernen. Die Strecke wird ca. 11 Km lang sein und ist in der Kategorie mittel einzustufen. Treffpunkt ist um Uhr der Parkplatz am TV-Tennisheim im Guldentaler Sportgebiet. Wir freuen uns auf viele Wanderfreundinnen und -freunde. Weitere Informationen können beim Manfred Bauer (Telefon: ) oder bei Jürgen Demele (Telefon: ) eingeholt werden. VdK-Ortsverband Guldental Hallo liebe Freunde! Der VdK Ortsverband Guldental macht wieder eine Tagestour. Wir fahren in diesem Jahr am Mittwoch, , in den Hessenpark bei Neu-Anspach. Um 9.10 Uhr

16 Seite 16 Amtlicher Teil Freitag, den 19. Mai 2017 fährt der Bus an der Naheweinstraße / Ecke Friedhofstraße los; um 9.00 Uhr ist Zustieg am Dorfladen GULINA. Die Kosten für Fahrt, Frühstück und Eintritt im Hessenpark betragen 25,00 EUR, die bei der Anmeldung zu zahlen sind. Anmeldungen können bei Herbert Gänz ( ) bzw. herbert.gaenz@t-online.de und Jürgen Demele ( ) bzw. Demele-Guldental@web.de erfolgen. Hier erhalten Sie auch weitere Informationen. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer. SG 07 Guldental e.v. 1. Ortsvereinsturnier Fußball + X bei der SG Guldental Die SG 07 Guldental wird am Samstag, den , das 1. Ortsvereinsturnier unter dem Titel Fußball + X ausrichten. Hierzu lädt der Verein alle Guldentaler Vereine, Firmen und Hobbymannschaften herzlich ein. Zur Eröffnung des Turniers veranstaltet der Verein ein Spiel der Alt-Herren-Mannschaften aus Guldental und unserer hessischen Partnergemeinde Kronberg im Taunus. An diesem Tag soll vor allem die Dorfgemeinschaft mit ihrem vielfältigen Vereinsleben im Mittelpunkt stehen. Wie das Motto Fußball + X andeutet, soll nicht allein das fußballerische Talent im Vordergrund stehen. Durch knifflige, lustige oder völlig verrückte Zwischenspiele hat jedes Team die Möglichkeit, eine Niederlage vielleicht doch noch in einen Sieg umzuwan- deln. Für Spaß und Spannung auf und neben dem Platz ist also bestens gesorgt. Das Turnier möchte die SG Guldental dann mit allen Teilnehmern und Gästen bei einer Players-Night mit DJ-Unterstützung ausklingen lassen. Weitere Infos und das Anmeldeformular sind über die Internetseite zu finden. Fußballschule des 1. FSV Mainz 05 zu Gast bei der SG 07 Vom 24. bis ist die Fußballschule des 1. FSV Mainz 05 zu Gast bei der SG 07 Guldental. Der 3 tägige Trainingskurs umfasst: 6 Trainingseinheiten à 2 Stunden, die Ausrüstung von Lotto (Trikot, Hose, Stutzen), einen Technikparcours und vieles mehr, das Mittagessen zwischen den Trainingseinheiten, eine Teilnehmerurkunde, Autogrammstunde des Trainerteams und ein 05er-Heimspiel-Gutschein. Alle interessierten Jugendliche können sich anmelden. Infos gibt es bei Thomas Jacobus (Tel ) oder auf unserer Homepage. Wir freuen uns auf DICH. Spielplan unserer aktiven Mannschaften Sonntag, Mannschaft, 13:00 Uhr: TuS Roxheim II - SG 07 Guldental/TuS Winzenheim II 1. Mannschaft, 15:00 Uhr: SG 07 Guldental - SG Steyerbachtal Besuchen Sie doch mal unsere Internetseite. Dort finden Sie weitere Hinweise zu Trainingszeiten, Spielberichte und Aktivitäten unserer SG Langenlonsheim Chim chim cheree und 10W-60 - Konzert in Langenlonsheim (oder: Konzert Musikverein Langenlonsheim und Lalo Vocale) Zum gemeinsamen Konzert laden der Musikverein Langenlonsheim und der Chor Lalo Vocale am Samstag, 20. Mai, um 18:30 Uhr in die evangelische Kirche Langenlonsheim ein. Ein interessantes und kurzweiliges Programm erwartet die Zuhörer: Von Mozart über die Beatles bis zu Michael Jackson, vom irischen Segenslied bis zur hebräischen Volksweise. Lassen Sie sich ver-zaubern von Gabriellas Song aus dem schwedischen Film Wie im Himmel, und freuen Sie sich auf Mary Poppins, das (be)-zaubernde Kindermädchen. Die besten Songs der legendären Soul- und Funkband Earth, Wind and Fire sorgen fürs Kribbeln im Tanzbein. Und ein japanischer Komponist hat tatsächlich ein Werk nach dem vollsynthetischen Motoröl 10W-60 benannt Mit Viva la Vida und In the Mood gibt auch das Jugend-Blas-Ensemble des Musikvereins eine Kostprobe seines Könnens. Der Eintritt kostet 7 Euro, für Jugendliche von 10 bis 16 Jahren 5 Euro. Kinder bis 10 Jahre sind frei. In der Pause ist für kühle Getränke und einen kleinen Snack gesorgt. Bereits ab 18 Uhr können Sie sich mit einem Sektempfang vor der Kirche auf das Konzert einstimmen.

17 Freitag, den 19. Mai 2017 Amtlicher Teil Seite 17 Freie Liste Langenlonsheim Ortsbegehung am , Uhr Die Freie Liste Langenlonsheim lädt alle Mitglieder und interessierten Bürger herzlich zu ihrer Ortsbegehung am Sonntag, , um Uhr ein. Treffpunkt ist der Wendehammer am Baustoffhandel BHG am Ende der Straße An den Nahewiesen. Wir haben Herr Wolfgang Rücker für unsere Ortsbegehung gewinnen können, der von Beginn an die Arbeiten im neuen Poldergebiet und am Nahedamm intensiv verfolgt und dokumentiert hat. Er wird uns zu den spannendsten Punkten führen und erläutern, was dort geschehen ist und wie es künftig funktionieren soll. TSV Langenlonsheim-Laubenheim e.v. Aktueller Spielplan unserer Mannschaften: Freitag, : F-Jugend, Uhr: TSV Lalo/Laubenheim - TUS Winzenheim 2. Mannschaft, Uhr: SV Wallhausen - TSV Lalo/Laubenheim II Samstag, : E-Jugend, Uhr: TSV Lalo/Laubenheim II - TUS Hackenheim II C-Jugend, Uhr: SC Idar-Oberstein JSG Lalo/Guldental B-Jugend, Uhr: JSG Lalo/Guldental - JSG Nahetal II A-Jugend, Uhr: JSG Weinsheim - JSG Lalo/Guldental Sonntag, : 1. Mannschaft, Uhr: SC Idar-Oberstein II - TSV Lalo/Laubenheim I Die aktuellen Trainingszeiten, Spielpläne, Spielberichte und Aktivitäten unserer Mannschaften findet ihr auf unserer Homepage: Vatertag im Langenlonsheimer Wald Die Vatertagsfeier in Langenlonsheim hat mittlerweile eine große Tradition. Am 25. Mai wird zum 34. Mal in Folge diese Feier in Langenlonsheim von der Ringerabteilung im TSV Langenlonsheim-Laubenheim ausgerichtet. An der Mariannenhütte, am Forsthaus, kann man es sich unter schattigen Kastanienbäumen so richtig gemütlich machen. Ab Uhr ist für Abwechslung und Unterhaltung bestens gesorgt. Neben Grillspezialitäten wird frisch gezapftes Pils, Hefeweizen und Langenlonsheimer Wein nicht nur Hunger und Durst der Väter stillen, auch Mütter, Omas und Opas, Tanten und Onkels werden bestens versorgt werden. Vor allem aber haben die Kinder vielerlei Möglichkeiten bei einem Kinderprogramm zu spielen und gefahrlos herumzutoben. Für Kuchenliebhaber ist ab 14 Uhr ist eine reichhaltige Kuchentheke vorgesehen. Bei entsprechendem Wetter wird wieder eine Ringermatte auflegt. Der Ringernachwuchs der Wettkampfgemeinschaft Untere Nahe wird allen zeigen was er so drauf hat. Kinder die Interesse am Ringsport haben, können sich vor Ort nach Trainingsmöglichkeiten erkundigen. Die Förderer der Ringerjugend wollen mit dem Angebot im Langenlonsheimer Wald vor allem auch die Gäste ansprechen die durch Felder, Wiesen und Auen wandern wollen, oder mit dem Fahrrad unterwegs sind. Wer Schwierigkeiten mit dem Laufen hat kann die Handy-Nummer anrufen. Wenige Minuten später wird ein Fahrservice vorbeikommen und die Gäste dort wo sie es wünschen abholen. Ev. Frauenhilfe Langenlonsheim Am Dienstag, , fällt der Nachmittag der Ev. Frauenhilfe Langenlonsheim aus. Karneval-Freunde Langenlonsheim Die Mitgliederversammlung der KFL findet am Freitag, , um Uhr auf dem Bühnenraum der Gemeindehalle in Langenlonsheim statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung, Totengedenken und Festsetzung der Tagesordnung durch den 1. Vorsitzenden, 2. Geschäftsbericht des Vorstandes, anschl. Aussprache, 3. Kassenbericht, anschl. Aussprache, 4. Bericht der Kassenprüfer, anschl. Aussprache, 5. Entlastung des Vorstandes, 6. Bestimmung des Wahlleiters, 7. Neuwahlen des/der a) 2. Schriftführer/in, b) 2. Kassierer/ in, c) 2. Zeugwart, d) Beisitzer/in, e) 2. Beisitzer/in, f) Jugendvertreter/in, g) Kassenprüfer/in, 9. Beschlussfassung über ggf. vorliegende Anträge, 10. Verschiedenes Anträge zur Mitgliederversammlung sind bis zum per Mail an vorstand@kfl-lalo.de oder per Post an den 1. Vorsitzenden Detlev Roßkopf einzureichen. Wir laden hiermit alle Mitglieder recht herzlich zu dieser Mitgliederversammlung ein und bitten um zahlreiches und pünktliches Erscheinen. Nur so ist die Gelegenheit da, sich über die Situation des Vereins zu unterrichten und über seine Zukunft mitzubestimmen.

18 Seite 18 Amtlicher Teil Freitag, den 19. Mai 2017 Verein Therapiehunde Lebensfreude e. V. Info-Abend Zu einer Infoveranstaltung lädt der Verein Therapiehunde Lebensfreude e. V. alle an der Therapiehundearbeit Interessierten am Mittwoch, 31. Mai 2017 um Uhr in das Schützenhaus Langenlonsheim ein. An diesem Abend stellt sich der Verein vor und gibt Einblicke über die ehrenamtliche Therapiehundearbeit. Weiterhin werden über die Voraussetzungen, Kosten und Umfang der Therapie(begleit)hunde-Ausbildung im Verein informiert. Die Arbeit als Therapiehunde-Team ist sehr vielfältig. Alle die sich für eine ehrenamtliche Arbeit mit ihrem Hund im und für den Verein interessieren, sind herzlich willkommen. An der Ausbildung Interessierte können sich nach dem Vortrag der Ausbilderin, vor Ort mit aktiven Therapiehundeführern unterhalten und so Informationen aus erster Hand bekommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, da es sich um eine Informationsveranstaltung handelt. Zum Info- Abend bitte ohne Hund(e) kommen. Der Eintritt ist frei. An diesem Abend kann man sich verbindlich zum Eignungstest am Samstag, 17. Juni 2017, anmelden. Die nächste Ausbildung der neuen Therapiehunde-Teams beginnt am Mittwoch, 23. August Weitere Infos hierzu finden Sie auf Feuerwehrfest in Langenlonsheim Livemusik, Floriansteak und Schauübung: Die Freiwillige Feuerwehr Langenlonsheim veranstaltet am 27. und 28. Mai 2017 ihr traditionelles Feuerwehrfest. An zwei Tagen haben die Helfer des Fördervereins Freunde der Feuerwehr Langenlonsheim Rümmelsheim e.v. und die Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr wieder ein buntes Programm zusammengestellt. Am Samstag, 27. Mai, gibt es ab 18 Uhr die bewährten Spezialitäten aus der Feuerwehrküche, wie z.b. Hackbraten. Ab 20 Uhr heißt es dann Live Musik in der Feuerwehrtechnischen Einsatzzentrale. Natürlich öffnet zu diesem Anlass auch wieder die Feuerwehr-Bar für ihre Gäste. Ein besonderes Highlight auch in diesem Jahr, ist die Übertragung des DFB Pokals, auf der großen Leinwand. Sonntags, am 28. Mai, beginnt der Tag um 11:30 Uhr mit einem musikalischen Frühschoppen. Zur Stärkung gibt es anschließend das Mittagessen, bei dem natürlich auch wieder unsere Floriansteaks angeboten werden. Um 14 Uhr wird die große Kuchentheke für den Nachmittag eröffnet. Gegen 15 Uhr steigt die Spannung, wenn die Besucher des Festes die Schauübung Feuerwehr Hautnah erleben. Für die kleinen Besucher gibt es den ganzen Tag Spiele rund um die Feuerwehr. Sonst kommen wir zu Ihnen am 27. und 28. Mai freuen wir uns auf Ihren Besuch! Sängervereinigung 1878 / 1931 Langenlonsheim e.v. Liebe Sänger, zum Singen in St. Johann am 21.Mai 2017 fahren wir mit dem Bus. Wir singen um 14 Uhr in der Johannishalle, Friedhofstraße 20. Busabfahrt in Langenlonsheim: 13:00 Uhr Ehemals Edeka 13:05 Uhr Waldstraße 13:10 Uhr Marktplatz 13:15 Uhr Rathaus 13:20 Uhr Klonigersmühle Anzug: Sängeranzug komplett

Bekanntmachung über eine Beschilderungsanordnung für Kirchheimbolanden, Parkplatz Kreisverwaltung

Bekanntmachung über eine Beschilderungsanordnung für Kirchheimbolanden, Parkplatz Kreisverwaltung AMTSBLATT Nr. 17 vom 28.04.2017 Verbandsgemeinde Klrchhelmbolanden Aktiv für Men~ch + Zukuytt... uit Q~~ fkcl._ Auskunft erteilt: Frau Druck 11. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Niederzissen

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Niederzissen Hauptsatzung der Ortsgemeinde Niederzissen vom 25.09.2017 Der Gemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO)

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Horbruch vom 24.03.1995, 1. Änderung durch Satzung vom 07.12.2001 und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Juni 2010 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 24.03.1995 auf

Mehr

H A U P T S A T Z U N G. der Ortsgemeinde. Kölbingen. vom 25. August 1999

H A U P T S A T Z U N G. der Ortsgemeinde. Kölbingen. vom 25. August 1999 H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Kölbingen vom 25. August 1999 Der Ortsgemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben

Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben Hauptsatzung der Ortsgemeinde Mertloch in der Verbandsgemeinde Maifeld vom 25.07.2015 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Dintesheim vom 8. Oktober 2009 *) Der Gemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Straßenhaus vom i.d.f. der 1. Änderungssatzung vom

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Straßenhaus vom i.d.f. der 1. Änderungssatzung vom Hauptsatzung der Ortsgemeinde Straßenhaus vom 12.02.2010 i.d.f. der 1. Änderungssatzung v. 14.06.2017 Seite 1 von 7 Hauptsatzung der Ortsgemeinde Straßenhaus vom 12.02.2010 i.d.f. der 1. Änderungssatzung

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hardert vom 02. Juli 2014 Seite 1 von 7. Entwurfsfassung der Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hardert vom 02.

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hardert vom 02. Juli 2014 Seite 1 von 7. Entwurfsfassung der Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hardert vom 02. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hardert vom 02. Juli 2014 Seite 1 von 7 Entwurfsfassung der Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hardert vom 02. Juli 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung

Mehr

H A U P T S A T Z U N G der Stadt Bad Sobernheim vom 24. Juli 2014

H A U P T S A T Z U N G der Stadt Bad Sobernheim vom 24. Juli 2014 H A U P T S A T Z U N G der Stadt Bad Sobernheim vom 24. Juli 2014 Der Stadtrat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Hochstetten-Dhaun. vom

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Hochstetten-Dhaun. vom Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hochstetten-Dhaun vom 03.07.2014 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Kordel vom

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Kordel vom Hauptsatzung der Ortsgemeinde Kordel vom 23.10.2009 Der Ortsgemeinderat Kordel hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Ockenheim vom 01. September 2004

Hauptsatzung der Gemeinde Ockenheim vom 01. September 2004 Hauptsatzung der Gemeinde Ockenheim vom 01. September 2004 geändert durch die 1. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung vom 26.08.2009 die 2. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung vom 26.05.2010 Inhaltsübersicht:

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Hochscheid vom 17.03.2015 Der Ortsgemeinderat Hochscheid hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung

Mehr

H a u p t s a t z u n g. der Ortsgemeinde Altenkirchen vom

H a u p t s a t z u n g. der Ortsgemeinde Altenkirchen vom Bekanntmachung H a u p t s a t z u n g der Ortsgemeinde Altenkirchen vom 2.10.2014 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

Hauptsatzung. der Gemeinde Gönnersdorf

Hauptsatzung. der Gemeinde Gönnersdorf Hauptsatzung der Gemeinde Gönnersdorf vom 28. Juli 2009 Der Gemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO),

Mehr

HAUPTSATZUNG der Gemeinde Atzelgift vom (zuletzt geändert am )

HAUPTSATZUNG der Gemeinde Atzelgift vom (zuletzt geändert am ) HAUPTSATZUNG der Gemeinde Atzelgift vom 27.02.1995 (zuletzt geändert am 16. 03. 2010) Der Gemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 Der Verbandsgemeinderat hat am 21. Juni 2018 auf Grund der 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland - Pfalz in der zuletzt

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Guckheim. vom

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Guckheim. vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO), des 2 der Landesverordnung über die Aufwandsentschädigung

Mehr

(1) Öffentliche Bekanntmachungen der Ortsgemeinde erfolgen in der Heimat- und Bürgerzeitung Loreley-Echo.

(1) Öffentliche Bekanntmachungen der Ortsgemeinde erfolgen in der Heimat- und Bürgerzeitung Loreley-Echo. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Nochern vom 24.08.2009 Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO),

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hattert vom (zuletzt geändert am )

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hattert vom (zuletzt geändert am ) Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hattert vom 09.02.1995 (zuletzt geändert am 23.02.2015) Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 171), zuletzt geändert durch

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Mitteilungsblatt. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mitteilungsblatt. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 49 Nummer 42 Freitag, 20.10.2017 Liebe Mitbürgerinnen

Mehr

Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012

Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012 Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012 Der Verbandsgemeinderat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Willmenrod

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Willmenrod Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Willmenrod hat in seiner Sitzung am 21.08.2014 aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

H A U P T S A T Z U N G. der Ortsgemeinde Weilerbach. vom 8. Juli (in der Fassung vom 23. September 2014)

H A U P T S A T Z U N G. der Ortsgemeinde Weilerbach. vom 8. Juli (in der Fassung vom 23. September 2014) H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Weilerbach vom 8. Juli 2004 (in der Fassung vom 23. September 2014) Stand: 1. Oktober 2014 2 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung

Mehr

H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde KENN vom 1. März 2010 in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom

H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde KENN vom 1. März 2010 in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde KENN vom 1. März 2010 in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom 05.05.2015 Der Ortsgemeinderat Kenn hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der

Mehr

Bekanntmachung. H a u p t s a t z u n g. der Ortsgemeinde Frohnhofen vom

Bekanntmachung. H a u p t s a t z u n g. der Ortsgemeinde Frohnhofen vom Bekanntmachung H a u p t s a t z u n g der Ortsgemeinde Frohnhofen vom 17.7.2014 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

H A U P T S A T Z U N G ===================

H A U P T S A T Z U N G =================== H A U P T S A T Z U N G =================== der Ortsgemeinde Niederelbert vom 29.07.2004, geändert durch die Satzung zur Änderung der Hauptsatzung vom 09.07.2009, geändert durch die 2. Satzung zur Änderung

Mehr

Hauptsatzung. der Gemeinde Waldorf

Hauptsatzung. der Gemeinde Waldorf Hauptsatzung der Gemeinde Waldorf vom 26. Oktober 2009 Der Gemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO),

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde GOMMERSHEIM vom 03. September 2004 Der Gemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

Schulbuchausleihe ohne Leihgebühr für das Schuljahr 2016/2017

Schulbuchausleihe ohne Leihgebühr für das Schuljahr 2016/2017 ! Schulbuchausleihe ohne Leihgebühr für das Schuljahr 2016/2017 Januar 2016 Der beiliegende Antrag auf kostenfreie Schulbuchausleihe (ohne Leihgebühr) - muss bis spätestens 15. März 2016 bei uns oder bei

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim. Weihnachtsfest

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim. Weihnachtsfest Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 48 Nummer 51 Freitag, 23.12.2016 Ein besinnliches

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 48 Nummer 49 Freitag, 09.12.2016 Gudrun Gutenberger

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 49 Nummer 29 Freitag, 21.07.2017 Neu gewählter

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 47 Nummer 21 Freitag, 22.05.2015 Samstag ab 17:30

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Borod vom (zuletzt geändert am )

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Borod vom (zuletzt geändert am ) Hauptsatzung der Ortsgemeinde Borod vom 16.12.1994 (zuletzt geändert am 04. 02. 2010) Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Linden vom (zuletzt geändert am )

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Linden vom (zuletzt geändert am ) Hauptsatzung der Ortsgemeinde Linden vom 23. 02. 1995 (zuletzt geändert am 22. 02. 2010) Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

S A T Z U N G. der Verbandsgemeinde Langenlonsheim über die Erhebung von Gebühren für. die Benutzung des Freibades der Verbandsgemeinde Langenlonsheim

S A T Z U N G. der Verbandsgemeinde Langenlonsheim über die Erhebung von Gebühren für. die Benutzung des Freibades der Verbandsgemeinde Langenlonsheim S A T Z U N G der Verbandsgemeinde Langenlonsheim über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung des Freibades der Verbandsgemeinde Langenlonsheim vom 08.11.2018 Der Verbandsgemeinderat Langenlonsheim

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Dreifelden vom (zuletzt geändert am )

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Dreifelden vom (zuletzt geändert am ) Hauptsatzung der Ortsgemeinde Dreifelden vom 31.03.1995 (zuletzt geändert am 24.01.2017) Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Härtlingen

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Härtlingen Der Ortsgemeinderat hat aufgrund der 24 u. 25 Gemeindeordnung, der 7u.8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung, des 2 der Landesverordnung über Aufwandsentschädigung kommunaler Ehrenämter,

Mehr

H a u p t s a t z u n g

H a u p t s a t z u n g H a u p t s a t z u n g der Ortsgemeinde Kruft vom 24.06.2014 unter Berücksichtigung der 1. Änderungssatzung vom 18.11.2005 und der 2. Änderungssatzung vom 03.01.2017 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund

Mehr

Faschingstermine 2017

Faschingstermine 2017 Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 49 Nummer 7 Freitag, 17.02.2017 Faschingstermine

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 49 Nummer 34 Freitag, 25.08.2017 Am 10. September

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 47 Nummer 17 Freitag, 24.04.2015 Das Langenlonsheimer

Mehr

Informationsveranstaltung zum Thema Trickbetrug und Cyberkriminalität

Informationsveranstaltung zum Thema Trickbetrug und Cyberkriminalität Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 48 Nummer 13 Freitag, 1.4.2016 Informationsveranstaltung

Mehr

Ehrungen im Rahmen des Neujahrsempfangs 2018

Ehrungen im Rahmen des Neujahrsempfangs 2018 Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 50 Nummer 4 Freitag, 26.01.2018 Ehrungen im Rahmen

Mehr

S a t z u n g. 1 Benutzungsgebühr

S a t z u n g. 1 Benutzungsgebühr S a t z u n g über die Erhebung von Elternbeiträgen (Benutzungsgebühren) für die Benutzung der in Trägerschaft der Gemeinde Budenheim geführten Kindertagesstätten vom 28.05.2014 Der Gemeinderat hat aufgrund

Mehr

Satzung der Stadt Oberlungwitz über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten (Entschädigungssatzung) 1 Entschädigung nach Durchschnittssätzen

Satzung der Stadt Oberlungwitz über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten (Entschädigungssatzung) 1 Entschädigung nach Durchschnittssätzen Stadt Oberlungwitz Landkreis Zwickau AZ: 021.131-0./rai Satzung der Stadt Oberlungwitz über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten (Entschädigungssatzung) Der Stadtrat der Stadt Oberlungwitz hat

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

Hauptsatzung. der Gemeinde Ober-Olm in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm vom 09.Juli 2014

Hauptsatzung. der Gemeinde Ober-Olm in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm vom 09.Juli 2014 Hauptsatzung der Gemeinde Ober-Olm in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm vom 09.Juli 2014 Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 47 Nummer 43 Freitag, 23.10.2015 Musikalische

Mehr

1 Allgemeines. 2 Grundsätze. 3 Elternbeiträge für Regelbetreuung

1 Allgemeines. 2 Grundsätze. 3 Elternbeiträge für Regelbetreuung Satzung über die Erhebung vom Elternbeiträgen und sonstigen Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Klipphausen und in Tagespflege (Satzung Elternbeiträge) in der

Mehr

Satzung. über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten der Stadt Neustadt in Sachsen (Entschädigungssatzung)

Satzung. über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten der Stadt Neustadt in Sachsen (Entschädigungssatzung) Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten der Stadt Neustadt in Sachsen (Entschädigungssatzung) Auf Grundlage von 4 in Verbindung mit 21 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom 07.12.2017 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 07.08.2017 aufgrund der 95 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz i.d.f.

Mehr

Beschlussdatum und -nummer Gemeinderat: , 30/18. Ausfertigungsdatum:

Beschlussdatum und -nummer Gemeinderat: , 30/18. Ausfertigungsdatum: Satzung über die Aufwandsentschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Hartmannsdorf (Feuerwehrentschädigungssatzung) Beschlussdatum und -nummer Gemeinderat:

Mehr

Grußwort zur Kirmes. Mitteilungsblatt. Marlene Hölz. Herzlich willkommen zur Kirmes in Dorsheim

Grußwort zur Kirmes. Mitteilungsblatt. Marlene Hölz. Herzlich willkommen zur Kirmes in Dorsheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 49 Nummer 32 Freitag, 11.08.2017 Grußwort zur

Mehr

H A U P T S A T Z U N G. der Stadt Oppenheim vom: 15. Januar Öffentliche Bekanntmachungen. Form der öffentlichen Bekanntmachungen

H A U P T S A T Z U N G. der Stadt Oppenheim vom: 15. Januar Öffentliche Bekanntmachungen. Form der öffentlichen Bekanntmachungen H A U P T S A T Z U N G der Stadt Oppenheim vom: 15. Januar 2002 1 Der Stadtrat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 48 Nummer 12 Freitag, 25.03.2016 Wenn die Winterkälte

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 49 Nummer 47 Freitag, 24.11.2017 Gleichstellungsbeauftragte

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 49 Nummer 23 Freitag, 09.06.2017 Verleihung der

Mehr

Wahl der Landrätin / des Landrats des Landkreises Bad Kreuznach am 19. März 2017

Wahl der Landrätin / des Landrats des Landkreises Bad Kreuznach am 19. März 2017 Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 49 Nummer 11 Freitag, 17.03.2017 Wahl der Landrätin

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 48 Nummer 07 Freitag, 19.02.2016 v.l.n.r. Denis

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Der Gemeinderat der Stadt Sulzburg hat am und folgende Benutzungsordnung beschlossen: Trägerschaft, ergänzende Angebote

Der Gemeinderat der Stadt Sulzburg hat am und folgende Benutzungsordnung beschlossen: Trägerschaft, ergänzende Angebote Benutzungsordnung für das Betreuungsangebot der Ernst-Leitz-Schule im Rahmen der verlässlichen Grundschule und der flexiblen Nachmittagsbetreuung sowie der Ferienbetreuung der Stadt Sulzburg Der Gemeinderat

Mehr

Kerb in Windesheim. Mitteilungsblatt. vom 1. September bis 4. September Liebe Windesheimerinnen und Windesheimer, liebe Gäste aus Nah und Fern!

Kerb in Windesheim. Mitteilungsblatt. vom 1. September bis 4. September Liebe Windesheimerinnen und Windesheimer, liebe Gäste aus Nah und Fern! Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 49 Nummer 35 Freitag, 01.09.2017 Kerb in Windesheim

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

AZ: GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER BÜCHEREI (BENUTZUNGSORDNUNG)

AZ: GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER BÜCHEREI (BENUTZUNGSORDNUNG) GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER BÜCHEREI (BENUTZUNGSORDNUNG) INHALTSVERZEICHNIS 1 Aufgabe der Bücherei 3 2 Benutzerkreis, Öffnungszeiten 3 3 Anmeldung, Leseausweis

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten 1 Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten Aufgrund des 4 in Verbindung und 21 Abs. 1 Satz 2 und Abs. 2 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 48 Nummer 47 Freitag, 25.11.2016 Liebe Langenlonsheimer

Mehr

1 Allgemeines. Zusätzlich zur Betreuung der Schülerinnen und Schüler wird ein Mittagessen angeboten.

1 Allgemeines. Zusätzlich zur Betreuung der Schülerinnen und Schüler wird ein Mittagessen angeboten. Gemeinde Ilvesheim Rhein-Neckar-Kreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Inanspruchnahme des Betreuungsangebotes an der Friedrich-Ebert-Grundschule außerhalb der Unterrichtszeit Aufgrund

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 47 Nummer 50 Freitag, 11.12.2015 Naheland-Jahrbuch

Mehr

Auswirkungen des Flexirentengesetzes auf die Betriebsrente der kvw-zusatzversorgung

Auswirkungen des Flexirentengesetzes auf die Betriebsrente der kvw-zusatzversorgung // Flexirente Auswirkungen des Flexirentengesetzes auf die Betriebsrente der kvw-zusatzversorgung Stand: November 2017 Am 1. Januar 2017 trat das Flexirentengesetz in Kraft. Die damit erfolgten Gesetzesänderungen

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G H A U P T S A T Z U N G DER VERBANDSGEMEINDE LINZ AM RHEIN vom 17. September 1999, geändert durch die Satzungen vom 15. Dezember 2000, 26. Oktober 2001, 03. September 2004, 26. März 2010, 02. September

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Nanzdietschweiler vom 5. September 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 39 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 45. Jahrgang Donnerstag, 7. April 2016 Nummer 5 Inhalt Seite I. Satzungsbeschluss der 4. Änderung des Bebauungsplanes Interkommunaler

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 27 0.02.2017 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 4 Einladung zur 24. Sitzung des Rates der Stadt Leichlingen am 16.02.2016 um 17.00

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 16. Jahrgang 10. März 2016 Nummer 02/ Seite 1 Inhaltsverzeichnis 06/2016 Bekanntmachung Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr 2 0 1 9 vom 07.01.2019 Die Verbandsversammlung hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung (GemO) in der derzeit

Mehr

H A U P T S A T Z U N G ===================

H A U P T S A T Z U N G =================== H A U P T S A T Z U N G =================== der Ortsgemeinde Eitelborn vom 26.08.2004, geändert durch die 1. Satzung der Ortsgemeinde Eitelborn zur Änderung der Hauptsatzung vom 09.02.2007, geändert durch

Mehr

Satzung zur Förderung der gemeinnützigen Vereine in der Gemeinde Schmölln-Putzkau (Vereinsfördersatzung)

Satzung zur Förderung der gemeinnützigen Vereine in der Gemeinde Schmölln-Putzkau (Vereinsfördersatzung) Satzung zur Förderung der gemeinnützigen Vereine in der Gemeinde Schmölln-Putzkau (Vereinsfördersatzung) Der Gemeinderat der Gemeinde Schmölln-Putzkau hat in der öffentlichen Sitzung am 28.02.2017 auf

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Große Kreisstadt Bretten Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Der Gemeinderat der Stadt Bretten hat am 27. März 2012 auf Grund des 4 in Verbindung mit 19 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Amtsblatt der Stadt Herne

Amtsblatt der Stadt Herne Amtsblatt der Stadt Herne Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Herne Ausgabetag 28.Juli 2017 2. Jahrgang Ausgabe 31/2017 Inhaltsverzeichnis Seite Ordnungsbehördliche Verordnung über die Öffnung von Verkaufsstellen

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

Feierliche Adventszeit

Feierliche Adventszeit Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 49 Nummer 48 Freitag, 01.12.2017 Feierliche Adventszeit

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 10/2015 Datum: 18.03.2015 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 47 Nummer 33 Freitag, 14.08.2015 Teilnehmer der

Mehr

ASV Guldental erhält Umweltpreis des Landes Rheinland-Pfalz

ASV Guldental erhält Umweltpreis des Landes Rheinland-Pfalz Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 50 Nummer 43 Freitag, 26.10.2018 ASV Guldental

Mehr