Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim"

Transkript

1 Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 47 Nummer 50 Freitag, Naheland-Jahrbuch Feste und Jubiläen Mit dem Naheland-Jahrbuch 2016 das unter dem Thema Feste und Jubiläen steht liegt mittlerweile die 66. Ausgabe des Heimatjahrbuches des Landkreises Bad Kreuznach vor. Neben dem Leitthema ist eine bunte Mischung aus Themen, die sich mit der Region und den Menschen beschäftigen, enthalten. Der Chronikteil enthält eine Aufzählung von Ehrungen und Auszeichnungen von Kreiseinwohnern sowie die Volks- und Kirchweihfeste. Letztendlich rundet eine Vielzahl von Beiträgen in heimischer Mundart, Erzählungen aus Städten und Gemeinden des Landkreises, über Natur und Landschaft, Persönlichkeiten, Kultur, Wirtschaft und Verwaltung das Heimatjahrbuch ab. Das Naheland-Jahrbuch 2016 ist bei der Verbandsgemeindekasse Langenlonsheim, Zimmer 21, Naheweinstraße 80, Langenlonsheim, zum Preis von 7,90 erhältlich. Verbandsgemeindeverwaltung Langenlonsheim Naheweinstraße Langenlonsheim Telefon: 06704/929-0 Fax: 06704/ Internet: Öffnungszeiten: Montags bis freitags von Uhr, nachmittags nach Vereinbarung donnerstags von Uhr SOZIALAMT MITTWOCHS GESCHLOSSEN

2 Seite 2 Amtlicher Teil Freitag, den 11. Dezember 2015 Notrufe/Bereitschaftsdienste/Bürgerbus Polizei/Notruf Schutzpolizei- und Kriminalpolizeiinspektion in Bad Kreuznach / Kontaktbereichsbeamter tagsüber / Feuerwehr/Rettungsdienst Verbandsgemeinde-Wehrleiter Closheim / Stellv. Verbandsgemeinde-Wehrleiter Herr Ahles /26977 Herr Hübinger / Ortswehrführer Wagner, Bretzenheim / Ortswehrführer Wolf, Dorsheim / Ortswehrführer Ingenbrand, Guldental / Ortswehrführer Closheim, Langenlonsheim / Ortswehrführer Lötzbeyer, Laubenheim / Ortswehrführer Schneider, Rümmelsheim /47296 Ortswehrführer Hübinger, Windesheim / Krankenhäuser St. Marienwörth, Bad Kreuznach /372-0 kreuznacher diakonie Bad Kreuznach /605-0 Heilig-Geist-Hospital, Bingen /9070 Zahnärzte Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer: 0180/ zu den üblichen Telefontarifen. Ansage des Notdienstes zu folgenden Zeiten: Freitagnachmittag von Uhr bis Uhr Samstag früh 8.00 Uhr bis Montag früh 8.00 Uhr Mittwochnachmittag von Uhr bis Uhr und an Feiertagen entsprechend von 8.00 Uhr früh bis zum nachfolgenden Tag früh 8.00 Uhr an Feiertagen mit einem Brückentag von Donnerstag 8.00 Uhr bis Samstag 8.00 Uhr. Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie unter nachlesen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist wie bisher nach telefonischer Vereinbarung möglich. Notdienstzentralen Bretzenheim, Guldental, Langenlonsheim, Windesheim Notdienstpraxis Bad Kreuznach Diakonie Krankenhaus... Telefon: 0671/19292 Dienstzeiten der Notdienstpraxis: Freitag, Uhr bis Montag Uhr, Mittwoch, Uhr bis Donnerstag, Uhr, an Feiertagen vom Vortag Uhr bis zum darauffolgenden Tag Uhr; an Himmelfahrt und Fronleichnam vom Vortag Uhr bis zum darauffolgenden Tag Uhr; an Heiligabend und Silvester ab Uhr. Dorsheim, Laubenheim, Rümmelsheim Notdienstzentrale Bingen, Ärztehaus Bingen Kapuziner Str Telefon: 06721/19292 Der Notdienst am Wochenende beginnt freitags um Uhr und endet montags um 6.30 Uhr. Kinderärzte-Notdienst Kreuznacher Diakonie-Krankenhaus (4. OG) Ringstraße 64, Bad Kreuznach...Tel.: 0671/ Sprechstunden: Mittwoch bis Uhr Wochenende und Feiertage bis Uhr und bis Uhr Notruf Pflegebett Integrierte Leitstelle Bad Kreuznach /19222 Rettungsleitstellen Dorsheim, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim Rettungsdienst und Krankentransport Bretzenheim, Guldental, Windesheim Rettungsdienst und Krankentransport Tierärzte Tierklinik Bretzenheim a.d. Nahe Inh. Dr. Frank Höhner, In den Zehn Morgen 4, Bretzenheim, Tel.: 0671/ Fax: 0671/ Notfallbereitschaft: 24 Stunden, je Tag Dr. Wachter Wochenend-Notfallbereitschaft Naheweinstr. 172, Langenlonsheim / Gesundheitsamt Bad Kreuznach Erreichbarkeit des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Bad Kreuznach: Tel.: 0671/ , Fax: 0671/ Impfsprechstunde und AIDS-Beratung im Gesundheitsamt Bad Kreuznach Telefonische Auskunft / /1711 Impfberatung für Reisende Telefonische Auskunft: / /1711 AIDS Beratung Beratung und HIV- Antikörpertest (anonym und kostenlos) Telefonische Auskunft / /1711 Apotheken Notdienstplan vom bis Apotheke am Bahnhof, Wilhelmstr Bad Kreuznach...Tel.: 0671/34566 Stephanus-Apotheke, Saarlandstr Bingen...Tel.: 06721/ Apotheke am Bühl, Bühler Weg Bad Kreuznach...Tel.: 0671/69966 Markt-Apotheke, Marktplatz Stromberg...Tel.: 06724/6160 Falken-Apotheke, Schmittstr Bingen...Tel.: 06721/ Apotheke am St. Marienwörth, Mühlenstr Bad Kreuznach...Tel.: 0671/ Adler-Apotheke, Speisemarkt Bingen...Tel.: 06721/ Gräfenbach-Apotheke, Arthur-Rauner-Straße Hargesheim...Tel.: 0671/34994 St. Barbara-Apotheke, Hochstr Waldalgesheim...Tel.: 06721/34982 Apotheke am Rotenfels, Seeboldstr Norheim...Tel.: 0671/ Einhorn-Apotheke, Mannheimer Str Bad Kreuznach...Tel.: 0671/28743 Basilika-Apotheke, Basilikastr Bingen...Tel.: 06721/ Faust-Apotheke, Mannheimer Str Bad Kreuznach...Tel.: 0671/27280 Blumenpark-Apotheke, Mainzer Str Bingen...Tel.: 06721/ Sonnen-Apotheke, Naheweinstr Langenlonsheim...Tel.: 06704/662 gesundleben Apotheke Dr. Marc Muchow, Alzeyer Str Bad Kreuznach...Tel.: Rosen-Apotheke...Tel.: 06724/592 Staatsstr Stromberg Engel-Apotheke...Tel.: 06721/14555 Kapuzinerstr Bingen Außerdem können die dienstbereiten Apotheken sowohl aus dem Festnetz als auch aus dem Mobilfunknetz über die landesweit gültige Rufnummer plus Postleitzahl des Standortes (also zum Beispiel für Langenlonsheim ) abgerufen werden. Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: PLZ (0,14 EUR/Min.) Mobilfunknetz: PLZ (max. 0,42 EUR/Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8:30 Uhr Ver- und Entsorgungsunternehmen Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk AG Bad Kreuznach /89665 Westnetz, der Verteilnetzbetreiber der RWE Deutschland AG Strom: / Gas: / Zweckverband Wasserversorgung Trollmühle, Windesheim Entstörungsdienst / Verwaltung /9100 Kläranlagen Langenlonsheim (auch nach Dienstschluss) / 2310 Guldental / Klärmeister Haßlinger / 1084 Ver- und Entsorger Fiebig / Abfall Abfallberatung - Kreisverwaltung Bad Kreuznach Privathaushalte / Gewerbebetriebe / Abfallgebühren Privathaushalte und Gewerbebetriebe / Wertstoffhöfe - Öffnungszeiten Waldlaubersheim Gewerbegebiet, Im Feldborn 11...Telefon 06707/ Mittwoch bis Uhr bis Uhr Freitag bis Uhr Samstag bis Uhr Bad Kreuznach An der Sandmühle, gegenüber Michelin (Gelände Kompostwerk) Telefon Wertstoffhof / Telefax / Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch und Freitag Uhr Donnerstag Uhr Samstag Uhr Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) Landkreis Bad Kreuznach Wir beraten Sie gerne / Ev. / Kath. Telefonseelsorge Bad Kreuznach Telefonseelsorge / und 0800/ Frauenhaus Bad Kreuznach für Frauen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind Beratung und Unterstützung / kreuznacher-frauenhaus@t-online.de Weißer Ring Hilfe für Kriminalitätsopfer /95959 oder Opfer-Notruf/Info-Tel.: Wohnungslosenhilfe kreuznacher diakonie Notunterkunft für Männer / Notunterkunft für Frauen / Entgiftungszentrale Universitätsklinik in Mainz / Malteser - Hilfsdienst Bad Kreuznach, Bosenheimer Str / Rettungsdienst und Krankentransporte /19222 Schutzverband für Impfgeschädigte e.v. Telefon: /44515 Internet: Rufnummern bei Wildunfällen Bad Kreuznach II / Bretzenheim / oder 0671 / Gutenberg / oder 0671 / Hargesheim / Heddesheim Langenlonsheim I / 2412 Langenlonsheim II / oder 0151 / Laubenheim / 2111 Rümmelsheim / Dorsheim / oder / Stockert / 8650 Waldhilbersheim / 7246 Waldlaubersheim / 1338 oder / 1262 Windesheim I / Windesheim II / 1201 Achtung Hinweis Veröffentlichungen weitere Notrufe - Soziale Dienste erfolgen einmal monatlich (1. Ausgabe im Monat)

3 Freitag, den 11. Dezember 2015 Amtlicher Teil Seite 3 Öffentliche Bekanntmachungen und amtliche Mitteilungen Verbandsgemeinde Langenlonsheim Sprechstunde des Bürgermeisters Bürgermeister Michael Cyfka ist nach vorheriger Terminabsprache gerne für die Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde zu sprechen. Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter 06704/ oder m.cyfka@vglangenlonsheim.rlp.de Telefonsprechstunde des Bürgermeisters Zusätzlich können die Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Langenlonsheim die Telefonsprechstunde, montags von 9.00 Uhr Uhr, Telefon: 06704/ , für ihre Anliegen nutzen. Hierdurch soll besonders den Seniorinnen und Senioren unserer Verbandsgemeinde die Möglichkeit gegeben werden, ihre Sorgen, Wünsche sowie Anregungen direkt mit dem Bürgermeister zu besprechen. Öffentliche Bekanntmachungen Sitzung des Verbandsgemeinderates Langenlonsheim Am Donnerstag, , 17:30 Uhr findet im Sitzungssaal des Rathauses der Verbandsgemeinde eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Verbandsgemeinderates Langenlonsheim der VG Langenlonsheim statt. Tagesordnung: I. Öffentlicher Teil: 1. Beantwortung der fristgemäß eingereichten schriftlichen Fragen der Einwohner gemäß 21 der Geschäftsordnung (Einwohnerfragestunde) Feststellung des Jahresabschluss für das Haushaltsjahr Entlastung des Bürgermeisters und der Beigeordneten Feststellung des Jahresabschluss für das Haushaltsjahr Entlastung des Bürgermeisters und der Beigeordneten 4. Haushalt 2016: Beratung des Haushaltsplanes und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung 5. Fortschreibung des Flächennutzungsplanes -Teilplan Windenergie-; a) Zustimmung zum Planentwurf b) Beschlussfassung über die Form der Durchführung der vorgezogenen Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 1 BauGB und der Behördenbeteiligung, der Beteiligung der Träger öffentlicher Belange sowie der Beteiligung der betroffenen Gemeinden und Gemeindeverbände gem. 4 Abs. 1 BauGB 6. Fortschreibung des Flächennutzungsplanes; Modifizierung des Antrages der Ortsgemeinde Windesheim 7. Betreuende Grundschulen a) Festsetzung der monatlichen Elternbeiträge b) Betreuungsangebot der Grundschule Langenlonsheim 8. Anpassung Eintrittspreise Freibad Langenlonsheim 9. Antrag auf Prüfung der Möglichkeiten einer Nahwärmeversorgung bei allen größeren Tiefbaumaßnahmen in der VG Langenlonsheim; Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vom Mitteilungen und Anfragen II. Nichtöffentlicher Teil: 11. Personalangelegenheiten Michael Cyfka, Bürgermeister Jahresabschluss 2014 des Zweckverbandes Abwasserbeseitigung Guldenbachtal Der Jahresabschluss zum wurde durch die KST Nahe Treuhand GmbH, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Bad Kreuznach, geprüft. Es wurde ein uneingeschränkter Bestätigungsvermerk erteilt. Aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der Jahresabschluss den deutschen handelsrechtlichen Vorschriften und den ergänzenden landesrechtlichen Vorschriften sowie den ergänzenden Bestimmungen der Satzungen und vermittelt unter Beachtung der Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Abwasserzweckverbandes. Der Lagebericht steht im Einklang mit dem Jahresabschluss, vermittelt insgesamt ein zutreffendes Bild von der Lage des Abwasserzweckverbandes und stellt die Chancen und Risiken der künftigen Entwicklung zutreffend dar. Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes stellte in der Sitzung am den Jahresabschluss zum mit einer Bilanzsumme von ,59 EUR fest. Der festgestellte Jahresabschluss liegt in der Zeit vom bis einschließlich bei der Verbandsgemeindeverwaltung Langenlonsheim, Zimmer 36, während der Dienststunden öffentlich aus. Langenlonsheim, den Michael Cyfka, Verbandsvorsteher Jahresabschluss 2014 des Abwasserwerkes der Verbandsgemeinde Langenlonsheim Der Jahresabschluss zum wurde durch die KST Nahe Treuhand GmbH, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Bad Kreuznach, geprüft. Es wurde ein uneingeschränkter Bestätigungsvermerk erteilt, wonach die Prüfung zu keinen Einwendungen geführt hat und der Jahresabschluss den deutschen handelsrechtlichen Vorschriften und den ergänzenden landesrechtlichen Vorschriften sowie den Bestimmungen der Satzungen entspricht und unter Beachtung der Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Eigenbetriebes vermittelt. Der Lagebericht steht im Einklang mit dem Jahresabschluss, vermittelt insgesamt ein zutreffendes Bild von der Lage des Eigenbetriebes und stellt die Chancen und Risiken der künftigen Entwicklung zutreffend dar. Der Verbandsgemeinderat stellte in der Sitzung am den Jahresabschluss zum mit einer Bilanzsumme von ,08 EUR fest. Der Jahresverlust zum beträgt ,18 EUR. Der Verbandsgemeinderat hat beschlossen, den Jahresverlust 2014 mit Gewinnvorträgen zu verrechnen. Der Liquiditätsüberschuss beträgt ,15 EUR. Der festgestellte Jahresabschluss liegt in der Zeit von Montag, den bis einschließlich Dienstag, den bei der Verbandsgemeindeverwaltung Langenlonsheim, Zimmer 36, während der Dienststunden öffentlich aus. Langenlonsheim, den Aus der Verbandsgemeinde Redaktionsschlussvorverlegung Cyfka, Bürgermeister - Weihnachtsausgabe 52/2015 Die Weihnachtsausgabe des Mitteilungsblattes erscheint in der 52. KW; Redaktionsschluss für diese Ausgabe ist am Freitag, , 11:00 Uhr. Die nächste Ausgabe erscheint am in der 1. KW. Später eingehende Manuskripte können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Wir bitten um Beachtung! Impressum Die Heimat- und Bürgerzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen sowie der Zweckverbände nach 27 der Gemeindeordnung für Rhld.- Pfalz (GemO) vom 31. Jan GVBl. S. 153 ff.- und den Bestimmungen der Hauptsatzungen in den jeweils geltenden Fassungen, erscheint wöchentlich. Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Höhr-Grenzhausen, Postf (PLZ Rheinstr. 41) Telefon-Nr.: / 911-0, Fax: / Internet-Adresse: Anzeigen- anzeigen@wittich-hoehr.de Redaktions- rathaus@vglangenlonsheim.rlp.de Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung, der Bürgermeister. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Annette Steil, unter Anschrift des Verlages. Innerhalb der Verbandsgemeinde wird die Heimat- und Bürgerzeitung kostenlos zugestellt; im Einzelversand durch den Verlag 0,70 Euro zzgl. Versandkosten. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen übernimmt der Verlag keine Haftung. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfassers gekennzeichnet sein und sollten grundsätzlich über die Verbandsgemeinde eingereicht werden. Gezeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültigen Anzeigenpreislisten. Bei Nichtbelieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

4 Seite 4 Amtlicher Teil Freitag, den 11. Dezember 2015 Öffentliche Ausschreibung Vergabe eines Platzes im Bundesfreiwilligendienst ab 01. Januar 2016 Sie suchen eine neue Herausforderung bzw. eine Möglichkeit zum Erwerb von praktischen Erfahrungen oder eine Möglichkeit zur Überbrückung von Ausbildungs- und Studienzeiten? Die Verbandsgemeindeverwaltung Langenlonsheim bietet ab 01. Januar 2016 eine Einsatzstelle im Bundesfreiwilligendienst an. Der Bundesfreiwilligendienst bietet allen Bürgerinnen und Bürgern ab Erreichen der Vollzeitschulpflicht die Möglichkeit, sich im Rahmen einer praktischen Hilfstätigkeit für das Gemeinwohl zu engagieren. Die wichtige und wertvolle Arbeit wird mit einem Taschengeld belohnt. Weiterhin unterliegt diese Tätigkeit des Bundesfreiwilligendienstes der gesetzlichen Sozialversicherungspflicht. Für die ggf. verpflichtende Teilnahme an den während des Bundesfreiwilligendienstes angebotenen und gesetzlich vorgeschriebenen Seminaren des Bundesamtes an den Bildungszentren ist ein Fahrtkostenersatz vorgesehen. - Betreuung und Unterstützung von Flüchtlingen und Asylbewerbern bei Behördengängen, Einkäufen, Arztbesuchen und notwendigen Erfordernissen des täglichen Lebens - Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Kräften - Mithilfe bei der Wohnungssuche für Flüchtlinge und Asylbewerber - Mithilfe bei der Einrichtung von Wohnungen - Durchführung von Botengängen für den Fachbereich Soziales - Mithilfe bei einfachen Bürotätigkeiten Neben einer fachgerechten Einarbeitung wird ein freundliches und kollegiales Arbeitsumfeld geboten. Es wird darauf hingewiesen, dass Bundesfreiwillige, die in dem hier vorgesehenen Tätigkeitsfeld der Flüchtlingshilfe beschäftigt werden, volljährig sein müssen. Der Einsatz ist in Vollzeit (39,0 Stunden/Woche) vorgesehen. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, Sie mobil einsetzbar sind und idealerweise ein eigenes Fahrzeug besitzen, setzen Sie sich schnellstmöglich mit uns in Verbindung oder senden uns Ihre Bewerbung an nachfolgende Adresse: Folgende Tätigkeitsbereiche sind für den zu besetzenden Platz im Bundesfreiwilligendienst im Fachbereich 4 Bürgerdienste - Soziales und Renten - vorgesehen: Verbandsgemeindeverwaltung Langenlonsheim, Geschäftsführung, Naheweinstraße 80, Langenlonsheim; Telefon ; g.zuck@vglangenlonsheim.rlp.de

5 Freitag, den 11. Dezember 2015 Amtlicher Teil Seite 5 40-jähriges Dienstjubiläum von Herrn Michael Schimkus Telefon: / (Bürgerhaus) / (dienstlich auch außerhalb der Sprechstunden) Fax: / gemeindedorsheim@web.de Internet:... Aus der Ortsgemeinde Weihnachtsfeier im Seniorencafé Alle Seniorinnen und Senioren sind herzlich zur Weihnachtsfeier am Donnerstag, , Uhr ins Bürgerhaus An den Linden eingeladen. Gemeinsam wollen wir ein paar besinnliche Stunden bei Kaffee und Kuchen verbringen. Gestaltet wird der Nachmittag u.a. von der Kindertagesstätte Laubenheim und dem gemischten Chor Liederkranz Dorsheim. Lassen wir uns also alle überraschen. Mit freundlichen Grüßen Marlene Hölz, Ortsbürgermeisterin Neue Erste Beigeordnete In der letzten Ratssitzung wurde Ulrike Sagawe-Krusch zur neuen Ersten Beigeordneten der Ortsgemeinde Dorsheim gewählt. Damit ist die Verwaltungsspitze der Ortsgemeinde wieder komplett. Ortsbürgermeisterin Marlene Hölz überreichte der neuen Ersten Beigeordneten einen Früchtekorb und wünschte ihr alles Gute und einander eine gute Zusammenarbeit. Bürgermeister Michael Cyfka mit Fachbereichsleiter Michael Schimkus Am beging Herr Michael Schimkus sein 40-jähriges Dienstjubiläum in der Verbandsgemeindeverwaltung Langenlonsheim. Seit dem arbeitet Herr Michael Schimkus in der Verwaltung und hat am die Leitung des Fachbereichs Bauen übernommen und sich in dieser Funktion sehr verdient gemacht. Bürgermeister Michael Cyfka gratuliert ihm zu seinem Dienstjubiläum und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit. Ortsgemeinden Bretzenheim Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Ortsbürgermeister Thomas Gleichmann montags von Uhr Uhr im Alten Amtshaus, Große Straße 12 Telefon: /33347 (dienstlich) /36634 (privat) / (Handy) Fax: / info@bretzenheim.de Internet:... Dorsheim Sprechstunden der Ortsbürgermeisterin Ortsbürgermeisterin Marlene Hölz dienstags... von bis Uhr im Gemeindebüro, Bürgerhaus An den Linden, Weinbergstr. 21 Sprechstunde für Kinder und Jugendliche: jeden ersten Samstag im Monat von Uhr bis Uhr Guldental Sprechstunden der Ortsbürgermeisterin Ortsbürgermeisterin Elke Demele dienstags und donnerstags... von Uhr bis Uhr im Gemeindebüro, Dammweg 11. Tel.: /1014 (dienstlich, während der Sprechstunde) /211 (dienstlich, außerhalb der Sprechstunde) Schreiben an die Gemeindeverwaltung ( )...verwaltung@guldental.de Persönliche Schreiben an die Ortsbürgermeisterin ( )... buergermeister@guldental.de Internet:... Das Gemeindebüro ist zusätzlich Montag, Mittwoch und Freitag von Uhr mit einer Bürokraft besetzt. Öffentliche Bekanntmachungen 10. Sitzung des Ortsgemeinderates Zu einer öffentlichen/nichtöffentlichen 10. Sitzung des Ortsgemeinderates Guldental lade ich ein für Mittwoch, , 18:30 Uhr, Sitzungsraum der Ortsgemeinde, Dammweg 11. Tagesordnung: Öffentlicher Teil: 1. Aussprache über Teilfortschreibung des Regionalplanes Rheinhessen-Nahe Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Mitgliedschaft im Naturpark Soonwald-Nahe

6 Seite 6 Amtlicher Teil Freitag, den 11. Dezember Bekanntgabe von Eilentscheidungen a) Dr.-Schmitt-Straße - Asphaltierung der gesamten Reparaturfläche b) Bahnübergang Friedhofstraße (Beseitigung einer Gefahrenstelle) 4. Mitteilungen Nichtöffentlicher Teil: 5. Rechtsangelegenheiten 6. Rechnung Franzmann 7. Ernennung Ehrenbürger Mit freundlichen Grüßen Aus der Ortsgemeinde Elke Demele, Ortsbürgermeisterin Fundsache Am Sonntag, , wurde in Guldental eine blaue Winterjacke Größe 146/152 und eine rote Kappe gefunden. Dies kann während der Bürozeiten oder in der Sprechstunde der Ortsbürgermeisterin in der Gemeindeverwaltung abgeholt werden. Beratung zum Thema Schnelles Internet mit RWE Highspeed Am Montag, 14. Dezember 2015, bietet die RWE Vertrieb AG interessierten Bürgerinnen und Bürgern in Guldental persönliche Beratung zum Thema Schnelles Internet mit RWE Highspeed an. Das Energiemobil macht an diesem Tag von Uhr bis Uhr auf dem Dorfcenter in der Naheweinstraße 92 Halt. Experten informieren vor Ort über attraktive Highspeed-Internet Produkte oder beantworten Fragen rund um die Themen Strom und Erdgas. Langenlonsheim Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Ortsbürgermeister Bernhard Wolf donnerstags... von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr Im Gemeindebüro Naheweinstraße 79 Telefon: Telefax: / gemeindeverwaltung@langenlonsheim.de Persl bernhard.wolf@langenlonsheim.de Internet:... Öffnungszeiten des Gemeindebüros dienstags, mittwochs und donnerstags... von 9:30 bis Uhr Telefon: /567 Telefax: / gemeindeverwaltung@langenlonsheim.de Persl bernhard.wolf@langenlonsheim.de Internet:... Verwaltung In allgemeinen Verwaltungsangelegenheiten (z.b. Entgegennahmen von Schriftstücken, gemeindliche Korrespondenz, organisatorischen Fragen, usw.) wenden Sie sich bitte vertrauensvoll während der Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung an Frau Jung-Stumpf unter 06704/567 oder gemeindeverwaltung@langenlonsheim.de Friedhof/Bauhof In Fragen der Friedhofsverwaltung und Bauhofangelegenheiten (z.b. Straßenschäden, Ausfall der Straßenbeleuchtung, Grünanlagen, usw.) wenden Sie sich bitte direkt an Herrn Frank Brendel unter 06704/ oder frank.brendel@langenlonsheim.de Gemeindehalle Wegen Anmietung und Fragen der Gemeindehalle setzen Sie sich bitte direkt mit Frau Michaela Muff unter 0177/ (von Montag bis Freitag von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr) oder hallenwartin-ghlalo@online.de in Verbindung. Grillhütte im Langenlonsheimer Wald Wenn Sie die Grillhütte im Langenlonsheimer Wald (beim Forsthaus/ Trimm-Dich-Pfad) nutzen möchten, wenden Sie sich bitte an Familie Rösner unter 06704/ (von Montag bis Freitag von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr) oder laloforst@t-online.de Aus der Ortsgemeinde Gemeindebüro geschlossen Das Gemeindebüro der Ortsgemeinde Langenlonsheim ist in der Zeit vom bis einschließlich nicht geöffnet. Grünschnittsammelplatz Wegen der Weihnachtsferien ändert sich die Öffnungszeit des Grünschnittsammelplatzes der Gemeinde Langenlonsheim im Monat Januar Statt Samstag, , ist der Platz am Samstag, , von Uhr Uhr geöffnet. Wir bitten um Ihre Beachtung und hoffen auf Ihr Verständnis. Mit freundlichen Grüßen Bernhard Wolf, Ortsbürgermeister Laubenheim Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Ortsbürgermeister Johannes Häußling montags... von bis Uhr in der Naheblickhalle, Schulstraße 3 Tel.: / ortsbuergermeister-laubenheim@t-online.de Internet:... Während der o.g. Sprechstunden können bei der Ortsgemeinde Müllsäcke käuflich/kostenlos erworben werden: Biosäcke 2,50, Restmüllsäcke 3,00, Gelbe Säcke: kostenlos. Öffentliche Bekanntmachungen 2. Sitzung des Finanz- und Haushaltsauschusses Zu einer nichtöffentlichen 2. Sitzung des Finanz- und Haushaltsauschusses der Ortsgemeinde Laubenheim lade ich ein für Montag, , 19:30 Uhr, Naheblickhalle Laubenheim, Schulstraße 3. Tagesordnung: 1. Haushaltsberatung 2016 Mit freundlichen Grüßen J. Häußling, Ortsbürgermeister Rümmelsheim Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Ortsbürgermeister Jürgen Gumbrich dienstags und donnerstags... von Uhr Uhr im Gemeindebüro, Hauptstraße 11 Telefon: /43932 (dienstlich) /41808 (privat) ... buergermeister@ruemmelsheim-burg-layen.de Internet:... Windesheim Sprechstunden der Ortsbürgermeisterin Ortsbürgermeisterin Claudia Kuntze dienstags... von bis Uhr donnerstags... von bis Uhr im Rathaus, Kreuznacher Straße Tel.: /268 (dienstlich) / (privat) Fax: / ortsgemeinde-windesheim@t-online.de Internet:...

7 Freitag, den 11. Dezember 2015 Amtlicher Teil Seite 7 Öffentliche Bekanntmachungen 13. Sitzung des Ortsgemeinderates Zu einer öffentlichen/nichtöffentlichen 13. Sitzung des Ortsgemeinderates Windesheim lade ich ein für Montag, , 19:30 Uhr, Sitzungssaal im Rathaus Windesheim. Tagesordnung: Öffentlicher Teil: 1. Beantwortung der fristgemäß eingereichten schriftlichen Fragen der Einwohner gemäß 21 der Geschäftsordnung (Einwohnerfragestunde) 2. Beratung und Beschlussfassung über den Forstwirtschaftsplan Feststellung des Jahresabschluss für das Haushaltsjahr Entlastung des Bürgermeisters, der Ortsbürgermeisterin und der Beigeordneten Feststellung des Jahresabschluss für das Haushaltsjahr Entlastung des Bürgermeisters, der Ortsbürgermeisterin und der Beigeordneten Feststellung des Jahresabschluss für das Haushaltsjahr Entlastung des Bürgermeisters, der Ortsbürgermeisterin und der Beigeordneten 6. Beschluss zur Ausschreibung der Arbeiten an der Kirchtreppe 7. Vertragsangelegenheiten - 3. Bündelausschreibung kommunaler Strombedarf 8. Teilfortschreibung des Regionalplanes Rheinhessen-Nahe; Stellungnahme 9. Nachwahlen zur Ausschussbesetzung 10. Anfrage Bündnis 90 - Die Grünen 11. Mitteilungen Nichtöffentlicher Teil: 12. Antrag der CDU/FDP-Fraktion 13. Grundstücksangelegenheiten Mit freundlichen Grüßen Claudia Kuntze, Ortsbürgermeisterin Schulische Nachrichten Berufsbildende Schule Technik - Technik - Gewerbe - Hauswirtschaft - Sozialwesen Nach der Ausbildung zur Fachhochschulreife oder zum Abitur Die Berufsoberschule I führt Schülerinnen und Schüler mit Qualifiziertem Sekundarabschluss I und abgeschlossener Berufsausbildung bzw. mindestens 5-jähriger einschlägiger Berufstätigkeit in einem Jahr Vollzeitunterricht zur Fachhochschulreife. Diese berechtigt zum Studium an Fachhochschulen in allen Ländern der Bundesrepublik Deutschland und ermöglicht den Besuch der Berufsoberschule II mit dem Ziel der fachgebundenen oder allgemeinen Hochschulreife. An der BBS TGHS Bad Kreuznach wird die Berufsoberschule I in den Fachrichtungen Technik sowie Soziales und Gesundheit angeboten. Im Rahmen des Unterrichts werden sowohl berufsbezogene Fachkompetenzen als auch berufsübergreifende Kompetenzen vermittelt. Die Berufsoberschule II führt Schülerinnen und Schüler mit Fachhochschulreife in einem Jahr Vollzeitunterricht zur Fachgebundenen Hochschulreife und, sofern hinreichende Kenntnisse in einer zweiten Fremdsprache nachgewiesen werden, zur Allgemeinen Hochschulreife. Die Fachgebundene Hochschulreife berechtigt zum Studium einschlägiger Studiengänge an wissenschaftlichen Hochschulen/Universitäten in der Bundesrepublik Deutschland. Der Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife berechtigt zum Studium aller Studiengänge an wissenschaftlichen Hochschulen/Universitäten in der Bundesrepublik Deutschland. An der BBS TGHS Bad Kreuznach können Sie die Berufsoberschule II in den Fachrichtungen Technik sowie Soziales und Gesundheit besuchen. Für die oben genannten Schulformen finden Infoveranstaltungen am Dienstag, 15. Dezember 2015, und am Donnerstag, 21. Januar 2016, um Uhr in der Aula der Berufsbildenden Schule Technik - Gewerbe - Hauswirtschaft - Sozialwesen statt. Anmeldefrist für die Aufnahme im Schuljahr 2016/17: 02. Januar bis 01. März 2016 Das Sekretariat erteilt Ihnen gerne weitere Auskünfte. Anmeldeformulare sind unter und im Sekretariat erhältlich. Berufsbildende Schule Technik - Technik - Gewerbe - Hauswirtschaft - Sozialwesen Ringstraße 49, Bad Kreuznach Tel. 0671/ , Fax 0671/ info@bbstghs.de Tourist- Information Touristinfo der Ferienregion Langenlonsheim Verbandsgemeindeverwaltung Zimmer 22/Frau Mang Naheweinstr. 80, Langenlonsheim Tel.: /92922 Fax: / touristinfo@vglangenlonsheim.rlp.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr Uhr Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung. Angebote: Gästeberatung, Betreuung und Beratung Gastgeber, Sterneklassifizierung, Unterkunftsverzeichnis (Broschüre und Internet), Prospektund Kartenservice, Vernetzung mit touristischen Leistungsträgern, Veranstaltungskalender, Präsentationen für die Region, Pressearbeit, Neubürgerinfos, etc. Windesheim: Ferienwohnung Lamotte holt Sterne Ein weiterer Sternegastgeber bereichert Windesheim: Die Ferienwohnung Lamotte. Sie befindet sich im selbstgenutzten Mehrfamilienhaus im ersten Obergeschoss in einer sehr ruhigen Seitenstraße in Windesheim. Ein separater Eingang bietet ungehinderten Zugang in die liebevoll geschmückte Wohnung, welche mit viel Herzblut von Sieglinde Lamotte schon seit vielen Jahren betrieben wird. Die Gäste erwarteten eine großzügig geschnittene Ferienwohnung von 70 qm mit zwei Schlafzimmern, einem Bad mit Wanne und einer Wohn-/Essküche. Ein Balkon und ein eigener Freisitz im Garten runden das Angebot ab. Es wird sehr viel Wert auf eine persönliche Gästeansprache gelegt, was in den liebevollen Einträgen im Gästebuch zum Ausdruck kommt. Selbstgemachte Marmeladen stehen zur Verkostung bereit. Sieglinde Lamotte hat sich den Kriterien des Deutschen Tourismusverbandes (DTV) gestellt und wurde durch die DTV-Prüferin Kirsten Mang mit drei Deutschen Sternen klassifiziert. Herzlichen Glückwunsch! Kontaktdaten: Ferienwohnung Lamotte, Waldstraße 57, Windesheim, Tel.: , lamotte.edwin@t-online.de Wenn auch Sie Sterne haben möchten, wenden Sie sich bitte an Frau Mang von der Touristinfo der Verbandsgemeinde Langenlonsheim, Naheweinstraße 80, Langenlonsheim, Tel.: , k.mang@vglangenlonsheim.rlp.de Veranstaltungskalender der Verbandsgemeinde Langenlonsheim siehe Seite 8 Bekanntmachungen anderer Behörden und Stellen Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Das ändert sich 2016 in der Rentenversicherung Wie jedes Jahr ändern sich auch 2016 wieder wichtige Werte in der gesetzlichen Rentenversicherung. Hier ein Überblick:

8 Seite 8 Amtlicher Teil Freitag, den 11. Dezember 2015 Veranstaltungskalender Beitragsbemessungsgrenze steigt, Beitragssatz bleibt unverändert Da die Löhne und Gehälter im vergangenen Jahr gestiegen sind, steigt die Beitragsbemessungsgrenze in der gesetzlichen Rentenversicherung 2016 auf monatlich oder jährlich Euro. Wer mehr verdient, zahlt nur bis zu dieser Grenze Beiträge zur Rentenversicherung. Der Beitragssatz zur gesetzlichen Rentenversicherung bleibt unverändert bei 18,7 Prozent. Freiwillige Beiträge Wer freiwillig in der gesetzlichen Rentenversicherung versichert ist, kann ab 2016 jeden Betrag zwischen dem Mindestbeitrag von 84,15 Euro und dem Höchstbeitrag von 1 159,40 Euro im Monat wählen. Für 2015 können freiwillige Beiträge noch bis 31. März 2016 gezahlt werden. Dann gelten jedoch die Werte aus 2015 (84,15 Euro bis 1 131,35 Euro monatlich). Altersgrenzen steigen weiter Für Versicherte, die die abschlagsfreie Rente ab 63 erhalten können, erhöht sich die Altersgrenze für 1953 Geborene um zwei Monate. Bei den anderen Altersrenten steigen die Altersgrenzen wegen der Rente mit 67 um einen weiteren Monat, sodass 1951 Geborene eine abschlagsfreie Regelaltersrente erst mit 65 Jahren und fünf Monaten erhalten. Nur bei den Altersrenten für Frauen, bei Arbeitslosigkeit oder bei Altersteilzeitarbeit gelten Ausnahmen. Beitragssatz zur Krankenversicherung steigt Der allgemeine Beitragssatz zur gesetzlichen Krankenversicherung bleibt bei 14,6 Prozent. Allerdings wird der durchschnittliche Zusatzbeitrag um 0,2 Prozentpunkte auf 1,1 Prozent steigen. Den allgemeinen Beitrag tragen pflichtversicherte Rentner und die Rentenversicherung je zur Hälfte, den Zusatzbeitrag trägt der Rentner allein. Neuer Einmalcode macht es möglich: Schnell und einfach online mit der Rentenversicherung kommunizieren Mit dem neuen Einmalcode können Versicherte und Rentner jetzt noch schneller und einfacher mit der gesetzlichen Rentenversicherung über das Internet kommunizieren. Wegen des Datenschutzes war dies bisher nur möglich mit Signaturkarte oder elektronischem Personalausweis und Kartenlesegerät. Das neue Verfahren wird ab Dezember bei einer Kontenklärung eingesetzt, wenn ein Versicherungsverlauf mit Rückantwort erteilt wird, auf der die Vollständigkeit und Richtigkeit zu bestätigen oder Daten zu korrigieren sind. Versicherte bekommen dazu mit dem Anschreiben einen Einmalcode. Dieser ermöglicht ihnen, das Schreiben über das Internet zu beantworten. Der Einmalcode gilt nur für diese eine Rückantwort, kann nur einmal verwendet werden und verfällt nach spätestens 6 Monaten. Vorgänge können so schneller bearbeitet werden. Das Angebot der gesetzlichen Rentenversicherung bei der Online-Kommunikation wird damit weiter ausgebaut. Schon bisher war es möglich, online Termine zu Beratungsgesprächen zu vereinbaren oder Anträge zu stellen. Weitere Auskünfte gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz in Speyer und bei den Auskunfts- und Beratungsstellen - persönlich oder über das kostenfreie Servicetelefon unter und im Internet unter Gerne vereinbaren die Berater auch feste Termine. Ehrenamtliche Flüchtlingshelfer für Windesheim gesucht Caritas bietet Freiwilligen in der Unterkunft der Kreisverwaltung Begleitung an Aktuell beginnt der Einzug von Flüchtlingen in die jüngst eröffnete Notunterkunft in Windesheim. Nun werden verstärkt Ehrenamtliche gebraucht, die den neu hinzukommenden Menschen helfen, sich in der noch fremden Umgebung zurechtzufinden. Freiwilligen, die künftig in der Windesheimer Einrichtung des Landkreises tätig werden wollen, bietet der Caritasverband Begleitung an. Die damit betraute Caritas-Mitarbeiterin ist Miriam Troch. Die Pädagogin beginnt, sich vor Ort bekannt zu machen. Im Namen der Kreisverwaltung ermuntert sie Ehrenamts-Interessierte zur Kontaktaufnahme. Das Engagement in der Flüchtlingshilfe ist unglaublich vielfältig, zeigt sie sich begeistert. Im Grunde kann sich jeder mit seinen Begabungen, Interessen und Fertigkeiten einbringen. Natürlich gehe es oft darum, die Flüchtlinge beim Deutschlernen zu unterstützen, so Troch weiter. Das kann im Tandem und mit dem Lehrbuch geschehen, aber auch zu vielen anderen Gelegenheiten. Etwa Ausflüge und andere Freizeitaktivitäten bieten sich an, um miteinander die zumeist noch fremde Sprache zu üben. Ehrenamtliche Flüchtlingshelfer sind zudem oft als Ansprechpartner für Hilfe bei Behördengängen, bei der Einschulung von Kindern oder an Elternsprechtagen gefragt, nennt Miriam Troch weitere Beispiele. Eben deshalb begrüßt sie es sehr, dass sich in und um Windesheim zahlreiche Menschen schon länger für die Neuankömmlinge stark machen. Die Aktiven haben offenbar die Zeichen der Zeit früh erkannt und reichen den Flüchtlingen sofort die Hand, zieht die Caritäterin ein erstes Fazit. Und die bestehenden örtlichen Initiativen sind und bleiben natürlich unersetzlich! In diesem Sinne hofft Troch auch auf regen Austausch mit allen Flüchtlingshelfern - in einem Miteinander liege der Weg, der aktuellen gesellschaftlichen Herausforderung konstruktiv zu begegnen. Miriam Troch freut sich gleichermaßen auf Gespräche mit Ehrenamts-Interessierten wie mit bereits engagierten Freiwilligen. Erreichbar ist sie unter Telefon 0671/ (Caritas Bad Kreuznach) oder per an M.Troch@caritas-rhn.de.

9 Freitag, den 11. Dezember 2015 Amtlicher Teil Seite 9 Umzug der Pflegestützpunkte Bad Kreuznach II und III Die Pflegestützpunkte Bad Kreuznach II und III mit Sitz am Europaplatz 5 in Bad Kreuznach ziehen zum 15. Dezember 2015 um. Zukünftig werden sie in der Wilhelmstraße in Bad Kreuznach zu finden sein - weiterhin in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof. Telefonisch erreichbar unter: 0671 / Bereits zum 01. November ist der Pflegestützpunkt Bad Kreuznach I mit bisherigem Standort Langenlonsheim in die neuen Räumlichkeiten gezogen. Die nun insgesamt 7 Mitarbeiterinnen werden zukünftig von einem gemeinsamen Standort aus für Beratungen im Bereich Bad Kreuznach und deren VG, VG Bad Münster und VG Langenlonsheim tätig sein. Pflegestützpunkte sind wohnortnahe Anlaufstellen, die pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen beraten, unterstützen und bei der Organisation der Pflege behilflich sind (z.b. Vermittlung von Pflegediensten, Haushaltshilfen und Einkaufsservice). Die Fachkräfte der Pflegestützpunkte machen sich ein Bild über den Hilfe- und Pflegebedarf sowie über die Wohnsituation der betroffenen Person und erstellen gemeinsam mit dem hilfebedürftigen Menschen und dessen Angehörigen einen individuellen Hilfeplan. Die Betroffenen entscheiden selbst, welches der verfügbaren Angebote sie in Anspruch nehmen möchten. Die Pflegestützpunkte beraten neutral, trägerübergreifend, vertraulich und kostenlos. Änderung der Öffnungszeiten des Service- Center im Finanzamt Bad Kreuznach Ab hat das Finanzamt Bad Kreuznach folgende Öffnungszeiten: Montag + Dienstag:... 08:00-16:00 Uhr Mittwoch + Freitag:... 08:00-12:00 Uhr Donnerstag:... 08:00-18:00 Uhr Kirchliche Nachrichten Kath. Pfarreiengemeinschaft Guldenbachtal/Langenlonsheim Gottesdienstordnung vom Freitag, 11. Dezember, 6.30 Uhr Rorate-Andacht in Bretzenheim, Uhr Wortgottesfeier im Seniorenheim in Langenlonsheim, Uhr Rosenkranz in Langenlonsheim, Uhr Hl. Messe in Schweppenhausen Samstag/Sonntag - 12./13. Dezember Adventssonntag Samstag, 12. Dezember, Uhr Vorabendmesse in Windesheim Sonntag, 13. Dezember, 9.00 Uhr Hochamt in Guldental St. Jakobus, Uhr Hochamt in Langenlonsheim, mitgestaltet vom Kirchenchor, Uhr Wortgottesdienst zum Friedenslicht aus Bethlehem in Windesheim, Uhr Dekanatsmesse in Bad Kreuznach Hl. Kreuz Wochentage vom Dezember 2015 Montag, 14. Dezember, Uhr Rosenkranzandacht in Langenlonsheim Dienstag, 15. Dezember, 6.45 Uhr Laudes in Langenlonsheim Mittwoch, 16. Dezember, 6.00 Uhr Roratemesse in Guldental St. Martin Donnerstag, 17. Dezember, 6.45 Uhr Laudes in Langenlonsheim, Uhr Auftaktgottesdienst für die Firmung in Bretzenheim Der Wochenend-Gottesdienst in Bretzenheim wird in unserem Pfarrradio übertragen: UKW 87,9! Die Pfarrbüros Obere Grabenstraße Langenlonsheim Tel , Fax pg.unterenahe@gmail.com Katholisches Pfarramt Windesheim Bergstraße Windesheim Tel , Fax Pfarramt-windesheim@gmx.de Internetauftritt: www. Untere-nahe.de Ev. Kirchengemeinde Bretzenheim , 3. Advent: Uhr Kindergottesdienst mit Proben Uhr Gottesdienst mit Pfr. LERMEN, anschließend Adventsfeier für alle Gottesdienstbesucher. Es sind noch Kuchen- oder Gebäckspenden und besinnliche Beiträge willkommen. Tel. 0163/ (Lermen) Samstag, 16. Januar 2016, Tag in Mainz Haus- und Kellerführung im Haupthaus der Kellerei KUPFERBERG. Führung in der reformationsgeschichtlichen Sonderausstellung Schrei nach Gerechtigkeit im Dommuseum mit 218 teils noch nie gesehenen Exponaten. Stippvisite in der ältesten Pfarrkirche von Mainz - Sankt Quintin - mit seiner einzigartige Advents- und Weihnachtskrippe, von dem Bildhauer Philipp MÜLLER aus Heppenheim geschaffen. Die Kirche beherbergt überdies mit der Himmelfahrt Mariens von Franz Anton MAULBERTSCH das größte Gemälde von Mainz. 31 Anmeldungen: Tel. 0163/ (Lermen) Ev. Kirchengemeinde Langenlonsheim Gottesdienste Sonntag, Advent Uhr - Gottesdienst zum 3. Advent mit Orgelpartita zu Wie soll ich dich empfangen (Predigt: Prd. Bach) Freitag, Uhr bis Kindergottesdienst Kinder- und Jugendarbeit Ansprechpartner: Bernhard Wolf, Tel So finden Sie uns: Ev. Gemeindehaus, Naheweinstraße 142, Langenlonsheim, Tel 06704/ 2466 Jugendbereich: Eingang zur Hintergasse Gemeindehaus: Eingang gegenüber Kindertagesstätte Ev. Pfarramt, Naheweinstraße 142, 1. Stock, Langenlonsheim, Tel 06704/ 1444, Mail: langenlonsheim@ekir.de ) Ev. Kindertagesstätte Regenbogen Naheweinstraße 140, Langenlonsheim, Tel Ev. Kirche, Naheweinstraße 90, Langenlonsheim Ev. Kirchengemeinde Münster-Sarmsheim Dorsheim, Laubenheim, Münster-Sarmsheim Gottesdienst am 3. Advent Sonntag, , 11:00 Uhr in Laubenheim mit Pfarrerin Bock Seniorenkreis: Montag, , 15:00 Uhr Adventsfeier in Laubenheim Kirchenchor: Mittwoch, , 18:00 Uhr in Münster-Sarmsheim Pfarrerin für Dorsheim und Laubenheim: Ute Bock, 06704/1444 Pfarrer für Münster-Sarmsheim: Christoph Hüther, 06721/32138 Küsterinnen: Frau Mages, Dorsheim, 06721/44685 Frau Reißner, Laubenheim, 06704/1858 Frau Nimmergut, Münster-Sarmsheim, 06721/42556 Evangelische Kirchengemeinde Rümmelsheim-Waldalgesheim GOTTESDIENSTE am 13. Dezember 2015 (3. Sonntag im Advent), Pfarrer Hüther: 9.30 Uhr Genheim, 11 Uhr Rümmelsheim Kindergottesdienst in Genheim: Uhr AKTUELLE Veranstaltungen im Evangelischen Gemeindesaal, Hohlstraße 18, Rümmelsheim: Montag, , Uhr Presbyterium in Waldalgesheim Dienstag, , Uhr Kirchlicher Unterricht zur Konfirmation 2017 (Ev. Gemeindehaus Waldalgesheim) So erreichen Sie uns: Ev. Pfarramt, Pfarrer Hüther, Kreuzstraße 6, Waldalgesheim, Tel.: / 32138, Fax 32038, waldalgesheim@ekir.de, Homepage: Sprechstunden: jederzeit nach vorheriger telefonischer Vereinbarung! Ev. Kirchengemeinde Windesheim-Guldental Gottesdienste: , 3. Advent, Windesheim Uhr mit Abendmahl (Saft), Pfr. Zuzak, Winzenheim 9.30 Uhr Pfr. Schmidt, Uhr Pfr. Schmidt / Familiengottesdienst Die Kollekte ist bestimmt für die Binnenschiffer- und Seemannsmission Kindergottesdienst: Windesheim: sonntags um Uhr im Ev. Gemeindehaus, Termine auf Anfrage - Fon 8989 Guldental: sonntags um Uhr im Ev. Stift Jehovas Zeugen Samstag, 12. Dezember :00 Uhr - Vortrag für die Öffentlichkeit - Thema: Wir können wir heute schon in Frieden leben - und für alle Zeit! Behandlung von Detailfragen: Warum beherrschen Angst und Unfrieden heute unser Leben? Was ist die Lösung? Bitte bringen Sie gern Ihre eigene Bibel zu diesem biblisch gestützten Vortrag mit. Mittwoch, 16. Dezember 2015, 19:00 Uhr Programmauszug: 1. Fortsetzung der Diskussion über den Glauben biblischer Persönlichkeiten: Heute: Ruth und Noomi - Glaubensfrauen, die uns ein Beispiel sind. 2. Wandle durch Glauben - nicht durch Schauen Was erwartet Gott von uns? Fragenanalyse anhand der Bibel. Versammlungszeiten für russisch sprechende Mitbürger: Donnerstag 19:00 Uhr und Sonntag 12:30 Uhr Sie sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei. Keine Kollekte. Veranstaltungsort ist jeweils: Königreichssaal der Zeugen Jehovas Saarstr. 18, Waldalgesheim. Eine Wegbeschreibung finden Sie unter jw.org im Internet.

10 Seite 10 Amtlicher Teil Freitag, den 11. Dezember 2015 Aus Vereinen und Verbänden Bretzenheim Der FSV Bretzenheim informiert Liebe Vereinsmitglieder, zum 1. Januar 2016 werden die Mitgliedsbeiträge 2016 fällig. Wir bitten alle Mitglieder, die keine SEPA-Lastschriftermächtigung erteilt haben, die Beitragszahlungen zu diesem Termin vorzunehmen. Alle, die am SEPA-Verfahren teilnehmen, möchten wir bitten für ausreichende Kontodeckung zu sorgen. Die Buchungen werden zum vorgenommen. Alle, die Ihre Bankverbindung geändert haben, bitten wir, die neue IBAN bis zum schriftlich (gerne per ) mitzuteilen: Wir weisen außerdem darauf hin, dass Kündigungen der Mitgliedschaften satzungsgemäß nur mit sechs Wochen Frist zu einem Jahresende, damit erst wieder zum möglich sind. Musikverein 1926 Bretzenheim e.v. Weihnachtskonzert am Zum traditionellen Weihnachtskonzert laden die Aktiven und das Jugendorchester des Musikvereins Bretzenheim am 1. Weihnachtsfeiertag, , um 17 Uhr, auf dem Marktplatz recht herzlich ein. Die Kapelle unter der Leitung ihres Dirigenten Tim Schwickert wird wieder die schönsten Weihnachtsmelodien zu Gehör bringen. Auch das Jugendorchester unter der Leitung von Rolf Lepnikow wird ein paar Weihnachtsklänge darbieten. Der Glühwein wird, wie in den vergangen Jahren, von den Bretzenheimer Winzern gestiftet. Herzlichen Dank hierfür. Die Spende in diesem Jahr wird zu gleichen Teilen der Aktion Helft Uns Leben und unser Jugendarbeit zu Gute kommen. Geburtstagsfeier am Zur Geburtstagsfeier lädt der Musikverein alle Musiker mit Partner und Helfer mit Partner am um Uhr ins Wein- und Kulturzentrum ein. Anmeldungen bitte bis zum an: Familie Lenz, Hermann-Löns-Weg 24 in Bretzenheim. Gemischter Chor Liederkranz 1877 e. V., Bretzenheim Adventlicher Liederabend in der Nahetal-Klinik Bad Kreuznach Der Gemischte Chor Liederkranz Bretzenheim lädt herzlich ein zu seinem traditionellen adventlichen Liederabend am Montag, 14. Dezember 2015, um Uhr in der Reha-Klinik Nahetal, Burgweg 14, Bad Kreuznach. Das besinnliche vorweihnachtliche Programm hat Chorleiterin Nina Hermann zusammengestellt, die auch die musikalische Leitung übernimmt. Der Eintritt ist frei. Guldental Ev. Frauenhilfe Guldental Am Mittwoch, , um 14:30 Uhr laden wir ins ev. Stift ein zur besinnlichen Weihnachtsfeier mit einzelnen Vorträgen bei Kaffee und Kuchen. Gäste sind herzlich willkommen. VSC Spike Guldental e.v. 9. Regionalligavolleyballspiel der Herren des VSC Guldental Der neunte Spieltag und wieder ein Heimspiel für Herren I des VSC Guldental. VSC Guldental vs. TSV Speyer Samstag , 20 Uhr Sporthalle Langenlonsheim Der VSC freut sich auf zahlreiche Zuschauer, die die Herren I bei ihrer Aufgabe in der Regionalliga unterstützen. Für Essen und Trinken wird bestens gesorgt. Langenlonsheim SPD-Ortsverein Langenlonsheim informiert Alle Jahre wieder traditioneller Weihnachtsbaumverkauf des SPD-Ortsvereines Langenlonsheim Am Samstag, , ab Uhr bis Uhr geht`s wieder los. Angeboten werden wie immer, Nordmanntannen und Fichten. Alles zu moderaten Preisen, und wie immer, frisch vom Förster. Für das leibliche Wohl ist natürlich bestens gesorgt. Bitte beachten!! Wie im vergangen Jahr findet der Verkauf wieder auf dem Gelände des Bauhofes der Ortsgemeinde Langenlonsheim statt. Bitte die Hinweisschilder beachten! Das Event hat sich zu einem kleinen Weihnachtsmarkt entwickelt. Wieder dabei, die Therapiehunde Lebensfreude e.v. und noch andere Vereine, die an ihren Ständen selbst gebasteltes anbieten. Ev. Frauenhilfe Langenlonsheim Am Dienstag, , um 15 Uhr, lädt die Ev. Frauenhilfe Langenlonsheim mit ihrem letzten Nachmittag im Jahr 2015 zu einem weihnachtlichen Budenzauber, organisiert von Raimund und Marion Koch, ins Seniorenheim Langenlonsheim ein. Für die musikalische Begleitung sorgt Wilhelm Leisenheimer. Gäste sind herzlich willkommen. Anmeldung zur Abholung mit dem Bürgerbus bis spätestens Montag, 16 Uhr, unter Tel /691. Ortsvereinsring Langenlonsheim Der Ortsvereinsring Langenlonsheim hat folgenden vorläufigen Veranstaltungskalender 2016 erstellt: Datum, Veranstaltung, Veranstalter, Ort Trainingslager Kinder-/und Jugendtanzgruppen, Karnevalfreunde, Gemeindehalle Tannenbaumaktion, Freiwillige Feuerwehr, ab Uhr Halle wegen Fastnacht vom geschlossen! Trainingslager Kinder- und Jugendtanzgruppen, KFL, Gemeindehalle Hauptversammlung, Förderverein Feuerwehr, Feuerwehrhaus, Uhr Prunksitzung, KFL, Gemeindehalle, Uhr Kindersitzung, KFL, Gemeindehalle, Uhr Tag der offenen Tür, KFL, Gemeindehalle Bühne wegen Theaterproben vom besetzt! Theateraufführung, ev. Theatergruppe, Gemeindehalle, ab Uhr Frühjahrsbasar, Kita Schatzkiste, Gemeindehalle, ab Uhr Landtagswahl, Gemeindehalle Alois-Mayer-Gedächtnisturnier, TSV/Ringen, Sporthalle Osterfeuer, Freiwillige Feuerwehr, Schwimmbadparkplatz, Uhr Nahetalrock, TSV, Gemeindehalle, Uhr Deutsche Meisterschaft, TSV/Ringen, Gemeindehalle/ Sporthalle Weinwanderwochenende, Winzerverband, Weinlagen ökumenischer Gottesdienst, ev. + kath. Kirchengemeinden Feuerwehrfest, Freiwillige Feuerwehr Förderverein, Feuerwehrhaus, Sa Uhr + So Uhr Sommerfest, Förderverein Seniorenzentrum, Seniorenzentrum, Uhr Sommerfest + 10-Jähriges, Kita Schatzkiste, Gemeindehalle, Uhr Radtotal, Verbandsgemeinde, ab Uhr Weinfest, Winzerverband, Marktplatz Herbstbasar, Kita Schatzkiste, Gemeindehalle, Uhr Kirmes, Ortsgemeinde, Rund um das Rathaus Federweißerturnier, Tennis-Club, Tennisanlage, ab Uhr Bühne wegen Theaterproben vom besetzt! Theaterveranstaltung, ev. Theatergruppe, Gemeindehalle, Uhr Laternenfest, Kita Regenbogen,ev. Gemeindehaus Martinsumzug, kath. Kirchengemeinde, kath. Kirche, Uhr Sessionseröffnung (interne Veranstaltung), KFL, Gemeindehalle, Uhr Volkstrauertag, Ortsgemeinde, Mahnmal Kindertheater, Verbandsgemeinde, Gemeindehalle, ab Uhr Adventseinstimmung, Ortsgemeinde, Marktplatz, ab Uhr Nikolausfeier, Kita-Schatzkiste, Gemeindehalle, Uhr Sollten noch weitere Termine für 2016 geplant werden, dürfen diese nicht mit den bereits angegebenen Veranstaltungen kollidieren. Weitere Termine bzw. Terminänderungen sollten dem Ortsvereinsringvorsitzenden Peter Schmitt (Telefon 06704/1500) rechtzeitig mitgeteilt werden. Förderverein Klais-Orgel Langenlonsheim Neues von der Klais-Orgel in Langenlonsheim Zum musikalischen Gottesdienst am 3. Advent (13. Dezember 2015) laden wir herzlich ein! - Die Orgel wird wieder einen Teil der Verkündigung übernehmen und so wird die Partita von Hans-Uwe Hielscher (pensionierter Organist der Marktkirche in Wiesbaden) zum Adventslied Wie soll ich dich empfangen erklingen, die 8 ganz unterschiedliche Zugänge zu Christus klanglich darstellt. Wir freuen uns auf Ihr Interesse, Ihren Besuch - und eine Zeit des Innehaltens in der geschäftigen Adventszeit.

11 Freitag, den 11. Dezember 2015 Amtlicher Teil Seite 11

12 Seite 12 Amtlicher Teil Freitag, den 11. Dezember 2015 Gemischter Chor Langenlonsheim Gemischter Chor Langenlonsheim feiert Weihnachten Weihnachten ist eine Zeit der Besinnung und des Gebens. Der Gemischte Chor Langenlonsheim nutzt diese besondere Zeit des Jahres um seinen Mitglieder zu danken. Es ist eine lange Tradition, dass Mitglieder des Vereins an der Weihnachtsfeier des Chores für ihre jahrelange Mitgliedschaft geehrt werden. Dabei werden Mitglieder die seit mindestens 10 Jahren dem Verein sind geehrt. Besonders bedankt sich der Chor bei den sowohl singenden und unterstützenden Mitgliedern, die dem Verein über lange Jahrzehnte treu sind. Zusammen wird dann in weihnachtlicher Atmosphäre gefeiert. Neben Essen, weihnachtlichem Programm und netten Beisammensein, steht natürlich das Singen im Mittelpunkt. Neben traditionellen Weihnachtsliedern finden auch moderne weihnachtliche Kompositionen ihren Weg in das Programm des Chores. Liebe Sängerinnen und Sänger, bitte beachten Sie, dass unsere nächste Probe am Donnerstag, , statt findet. Wie immer treffen wir uns um Uhr im Proberaum an der Realschule Plus. Wir freuen uns Sie zu sehen. Leichtathletik des TV Langenlonsheim Ab Donnerstag, , bietet der TV 1994 Langenlonsheim wieder eine 2. Leichtathletikgruppe an. Das Training richtet sich an Kinder ab dem 10. Lebensjahr. Die Trainingsstunden finden donnerstags von Uhr in der Schulsporthalle statt. Für Kinder von 7-9 Jahren findet das Training donnerstags von Uhr ebenso in der Schulsporthalle statt. Ansprechpartner: Sandra und Barbara Reißner (06704/1891) Laubenheim Evangelische Kirchengemeinde Laubenheim Einladung zum adventlichen Senioren-Nachmittag Der nächste Senioren-Nachmittag findet am ab Uhr im Gemeindehaus der evangelischen Kirche statt. Hierzu sind alle Seniorinnen und Senioren aller Konfessionen sehr herzlich eingeladen. Der Nachmittag will Sie bei Kaffee und Kuchen auf die Advents- und Vorweihnachtszeit einstimmen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Für Kuchen- oder Gebäckspenden - auch aus der Gemeinde - sind wir immer dankbar. Dankbar sind wir auch für Beiträge zur Gestaltung der an jedem zweiten Montag im Monat stattfindenden Nachmittagen. (bitte mitteilen: Tel.:06704/2313 oder 06704/627). Rümmelsheim KKM Rümmelsheim Kinder-Erlebnistag Die KKM bietet am Samstag, , im kath. Pfarrhaus einen Erlebnistag für Kinder an. Wir wollen basteln, spielen, Plätzchen backen, Musik machen, lesen und spielen. Zusätzlich warten im Bauhof der Firma A. Lamoth Baugeräte und vielleicht ergibt sich auch die Möglichkeit einer Schneeballschlacht. Daher wird wettergerechte Kleidung sowie Verpflegung für den Tag und eine Trinkflasche benötigt. Wer möchte kann auch Instrumente mitbringen. Anmeldungen und Informationen: Heidrun Lamoth, Alter Hof, Rümmelsheim, E-Mai: heidrun.lamoth@web.de, Tel: Konzert im Advent Nicht vergessen: Sonntag, , 18:00 Uhr, kath. Kirche in Rümmelsheim, Konzert im Advent mit dem Orchester der KKM, BaLu, Stimmlagen und Fres(c)h Voices. Windesheim Ev. Kirchengemeinde Windesheim- Guldental / Winzenheim Frauenhilfe Guldental , Ev. Stift Uhr Weihnachtsfeier Ökumenischer Seniorenkreis Windesheim , Ev. Gemeindehaus Uhr Weihnachtsfeier Ev. Kirchenchor trifft sich mittwochs um Uhr, abwechselnd in Guldental oder Windesheim unter der Chorleitung von Frau Kang-Mäder. Auskunft erteilen: Frau U. Faust, Tel.: 692, oder Frau Stern, Tel.: 1356 Der Chor freut sich über Männer und Frauen, die bereit sind, ihre Stimme im Chor einzubringen. Ev. Posaunenchor Windesheim Der Ev. Posaunenchor Windesheim trifft sich dienstags um Uhr in Windesheim Nachwuchs gesucht: Wer ein Blasinstrument erlernen will, melde sich bitte bei Herrn H.J. Theobald, Tel oder bei Frau Christel Weyh, Tel Ev. Bücherei Guldental Öffnungszeiten: Montag bis Uhr jeden ersten Samstag im Monat bis Uhr Büchereileitung: Frau K. Mang, Tel: oder Ökumenischer Seniorenkreis Windesheim Am Mittwoch, 16. Dezember 2015, um 15:00 Uhr, trifft sich der ökumenische Seniorenkreis Windesheim zu seiner Weihnachtsfeier im evangelischen Gemeindehaus. Der Chor In Takt bringt uns traditionsgemäß ein adventliches Ständchen. Mit weihnachtlichen Geschichten und Liedern, Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag aus. Dazu sind alle Windesheimer Seniorinnen und Senioren herzlich eingeladen. Gäste sind jederzeit willkommen. Der Ökumenische Seniorenkreis Windesheim freut sich auf Ihren Besuch. Evang. Posaunenchor Windesheim Bläsermusik zur Weihnachtszeit Am 3. Advent laden wir Sie zu einem besinnlichen Abend mit Bläsermusik zur Advents- und Weihnachtszeit ein. Bei bekannten und wohlklingenden Weihnachtsstücken können Sie für eine Stunde Ihre Sinne baumeln und sich auf die vor weihnachtliche Zeit einstimmen lassen. Ob Sie nur die Musik genießen oder auch ein wenig mitsingen wollen, wir haben für Sie garantiert das Passende dabei. Beginnen werden wir um 17 Uhr am Sonntag, 13. Dezember 2015, in der evangelischen Kirche in Windesheim. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf Sie. Pfadfinder Stamm Shalom Auch in diesem Jahr wird an der Flamme der Geburtsgrotte Christi in Betlehem ein Friedenslicht entzündet. Im Rahmen einer Lichtstafette wird dieses Licht in Deutschland an über 500 Orten an alle Menschen guten Willens weitergegeben. Sei auch DU ein Teil der Lichterkette und hole DIR DEIN Friedenslicht nach Hause! Wann? Am Sonntag, 13. Dezember 2015, um 17:30 Uhr im Rahmen einer Aussendungsfeier in der kath. Kirche Windesheim. Im Anschluss: gemütlicher Umtrunk vor der Kirche Es freuen sich auf euch die Messdiener und die Georgspfadfinder der Pfarreiengemeinschaft Guldenbachtal - Langenlonsheim Aus überörtlichen Vereinen und Verbänden DRK - Kursprogramm 2016 jetzt anfordern Das neue Kursprogramm des DRK- Kreisverband kann ab sofort angefordert werden. Der Flyer 2016 beinhaltet alle Kursangebote zum Mitmachen für Babys, Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren. Das DRK-Angebot richtet sich an alle, für die Gesundheit und Wohlbefinden von hohem Wert für ein aktives Leben steht und ist für die ganze Familie geeignet. Die Zusendung erfolgt per Post oder per , eine Abholung im DRK-Kreisverband in der Rüdesheimer Straße 36 ist ebenfalls möglich. Anmeldung und nähere Informationen erhalten Sie bei Elke Antz, DRK-Kreisverband Bad Kreuznach e.v., in Bad Kreuznach, Tel. 0671/ , Fax: 0671/ , kurse@drk-kh.de Katholische Familienbildungsstätte Bad Kreuznach Die Caritas-Familienbildungsstätte bietet nach den Weihnachtsferien eine Waldgruppe für Kinder von fünf bis zwölf Jahren an. Ab 11. Januar trifft sich wöchentlich zwischen und Uhr die Robin-Hood-Bande auf dem Kuhberg bei Bad Kreuznach. Alle Kinder, die schon immer mal als Bogenschützen, Stockkämpfer, Spurensucherinnen, Baumeister, Wildnisköchinnen oder Pflanzenkenner unterwegs sein wollten, können sich jeden Montag für zwei Stunden auf die Spuren der wackeren Helden und begabten Frauen begeben und sich im Wald gemütlich einrichten. Die Leitung hat Diplompädagogin Katrin Monz, Wildnisschule Soonwald. Weitere Informationen und Anmeldungen bitte unter der Rufnummer 0671/ oder auf Kurs für Interessierte in der Kindertagespflege

13 Freitag, den 11. Dezember 2015 Amtlicher Teil / Anzeigenteil Die Caritas-Familienbildungsstätte führt in Kooperation mit den Jugendämtern der Stadt und des Landkreises Bad Kreuznach ab Frühjahr 2016 einen Qualifizierungskurs für angehende Tagespflegeeltern durch. Der genaue Beginn wird voraussichtlich Ende Januar 2016 bekannt gegeben. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten auf abwechslungsreiche Art von verschiedenen Referentinnen und Referenten aus unterschiedlichen Einrichtungen einen qualifizierten Einblick in die professionelle Betreuung und Förderung von Tagespflegekindern. Sie werden in Erziehungsfragen kompetenter; sie lernen, auf problematische Situationen angemessen zu reagieren und die Kindertagespflege anregend und abwechslungsreich zu gestalten. Es werden Kenntnisse aus den Bereichen Pädagogik, Psychologie, Recht und Kinderliteratur sowie Ernährungs- und Gesundheitslehre vermittelt. Die Gesamt-Kursleitung hat Diplompädagogin Melanie Köllner. Der Kurs wird durch die Landesregierung im Rahmen des Programms Zukunftschance Kinder - Bildung von Anfang an gefördert. Er beinhaltet 160 Unterrichtseinheiten, die in der Regel an zwei Vormittagen durchgeführt werden. Das zum 01. Januar 2005 in Kraft getretene Tagesbetreuungsausbaugesetz zielt auf eine vollständige Integration der Tagespflege in das System der öffentlichen Kinderbetreuung. Die Qualitätssicherung der Kinderbetreuung in Tagespflege durch eine vorbereitende Fortbildung von Tagespflegepersonen wird vom Gesetzgeber gefordert. Weitere Informationen beim Caritasverband unter der Rufnummer 0671/ oder für Interessierte aus dem Landkreis bei Agnes Lietze, Kreisjugendamt, Tel.: 0671/ bzw. aus der Stadt Bad Kreuznach bei Anne Heil, Stadtjugendamt, Tel.: 0671/ Seite 13 Jeden 3. Dienstag im Monat findet von 19 bis 21 Uhr ein Gesprächskreis Demenz für Angehörige statt. Veranstaltungsort ist der Medienraum des Hauses St. Josef in der Mühlenstraße 43 in Bad Kreuznach. Der kostenfreie Gesprächskreis unter Leitung von Liane Jung, Informationsbüro Demenz, steht allen Interessierten offen, eine Anmeldung ist nicht nötig. Für Informationen vorab steht Ihnen Frau Jung unter der Telefonnummer (0671) gerne zur Verfügung. weitere Termine und Infos auch unter: Bauern- und Winzerverband Umsetzung des neuen Genehmigungssystems für Rebpflanzungen Hiermit laden wir zu einer Informationsveranstaltung am Mittwoch, , um Uhr, in die Aula des Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum, RNH, Rüdesheimer Str , Bad Kreuznach ein. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung Dr. Thoms Höfer, Weinbaupräsident, 2. Umsetzung des neuen Genehmigungssystems für Rebpflanzungen, Walter Reineck, Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten Dr. Markus Heil, Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz 3. Diskussion Katholische Erwachsenenbildung Die katholische Erwachsenenbildung, Bahnstr. 26, Bad Kreuznach bietet folgenden Vortrag an: Lebenslust statt Pflegefrust Auftanken für pflegende Angehörige von Demenzerkrankten Wenn die Diagnose Demenz gestellt wird, steht der Erkrankte im Mittelpunkt seines sozialen Umfeldes. Die Familie und die Angehörigen fühlen sich betroffen, in Sorge und sehr um das Wohl des Patienten bemüht. In dem Vortrag sollen Anregungen und Impulse zur Selbstfürsorge gegeben werden. Zur Unterstützung des eigenen Wohlbefindens im Sinne des Auftankens werden einfache Körper- und Entspannungsübungen angeboten. Referenten: Ute Aber, Elke Posojewitsch Termin: , Uhr Ort: Bildungszentrum St. Hildegard, Bahnstr. 26, Bad Kreuznach Kosten: EUR 33, pro Person Info und Anmeldung , info@keb-bad-kreuznach.de Wenn es brenzlig wird Wissenswertes aus Diagnostik und Therapie bei Lungenembolie/ Asthma/ COPD und Lungenentzündung Einladung zum kostenfreien Vortragsabend im Rahmen des Gesundheitsforums am Drei Oberärzte des Krankenhauses St. Marienwörth referieren zu verschiedenen Schwerpunkten Dr. Klarissa Braun, Fachärztin für Innere Medizin: Diagnostik und Therapie der Lungenembolie...wenn es lebensbedrohlich wird! Dr. Sabine Liersch, Fachärztin für Innere Medizin und internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin: Pneumonie und exacerbierte COPD...wenn es mal wieder schlechter wird! Dr. Jens Kreuz, Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Pulmologie: Pulmonale Hypertonie als Folge von COPD, Asthma und Lungembolie... wenn es eng wird! Vertreter vom Verein Sarkoidose-Netzwerk e.v. stellen die Selbsthilfegruppe in Bad Kreuznach vor Mittwoch, , 19 Uhr Haus des Gastes Kurhausstraße 22-24, Bad Kreuznach Eintritt frei In Zusammenarbeit mit dem Krankenhaus St. Marienwörth, der KISS Mainz, Büro Bad Kreuznach, der Volkshochschule Bad Kreuznach und der Gesundheit und Tourismus für Bad Kreuznach GmbH Weitere Infos zu den Vortragsinhalten finden Sie unter: Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz am 15. Dezember Der Gesprächskreis findet im Dezember im Rahmen einer Weihnachtsfeier mit den Angehörigen im Restaurant Mühlentor, Mühlenstr. 10, in Bad Kreuznach statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, wie gewohnt um Uhr. Anmeldung erbeten bis zum bei Liane Jung, Telefonnummer (0671) , oder liane.jung@infobuero-demenz.de. Zukunft nur mit starken Gemeinden und Städten Der GStB hat die Erwartungen der Gemeinden, Städte und Verbandsgemeinden an den Landtag und die Landesregierung für die 17. Legislaturperiode formuliert und auf seiner Mitgliederversammlung am in Nieder-Olm präsentiert. Die Gemeinden und Städte stehen vor großen Herausforderungen. Neben der Gestaltung des demografischen Wandels sind sie mit der Aufnahme und Integration von Asylbewerbern in bisher nicht gekanntem Ausmaß konfrontiert. Gleichzeitig steigt die Verschuldung der Kommunen von Jahr zu Jahr weiter an und hat mit über 12 Mrd. Euro einen neuen Höchststand erreicht. Die Zukunft des Landes lässt sich nur mit den Gemeinden und Städten gestalten. Erforderlich ist daher ihre umfassende und frühzeitige Einbindung bei Gesetzesvorhaben über ihre Spitzenverbände im Sinne einer echten Partnerschaft. Die Forderungen können unter gstb-rlp.de abgerufen werden.

14 Seite 14 Anzeigenteil Freitag, den 11. Dezember 2015 Danke In Liebe geboren. In Liebe gelebt. In Liebe gestorben. Für die liebevollen Beweise der Anteilnahme in Wort und Schrift, und Geldspenden sowie das ehrende Geleit zur letzten Ruhestätte beim Heimgang meines lieben Mannes Manfred Schulz sage ich hiermit meinen herzlichen Dank Langenlonsheim, im Dezember 2015 Regine Schulz Gemeinsam schwere Wege gehen Familienanzeigen - Statt Karten Bestattungsinstitut Kadisch / Nachf. L. KRON Tel / Ansprechpartner: Familie Stallmann Tel /2997 i nformation für unsere leser und Inserenten beim Verlag Montag, 9.00 Uhr Bei Feiertagsvorverlegung einen Werktag früher bei der Verwaltung Donnerstag, Uhr Bei Feiertagsvorverlegung einen Werktag früher Privat- und Familienanzeigen nehmen entgegen: langenlonsheim: Fortuna s Lädchen, Herr Haubrich, Naheweinstraße 154, Langenlonsheim Telefon / , Fax: 06704/ Ihre ansprechpartner für Geschäftsanzeigen und Prospektverteilung Zeit sparen Familienanzeigen ONLINE BUCHEN: anzeigenannahmeschluss redaktionsannahmeschluss Gebietsverkaufsleiterin Jutta krollmann 01 71/ j.krollmann@wittich-hoehr.de Verkaufs- Innendienst Stephanie Mohn 02624/ Sie erreichen uns von Mo.-Fr. von uhr Telefon-Nr /911- Anzeigen-Annahme Geschäftsanzeigen Tel. 205 Anzeigen-Annahme Geschäftsanzeigen Tel. 123 Anzeigen-Annahme Geschäftsanzeigen Fax 115 Anzeigen-Annahme Familienanzeigen Tel. 110 Anzeigen-Annahme Familienanzeigen Fax 115 Annahme private Kleinanzeigen Tel. 111 Annahme private Kleinanzeigen Fax 125 Rechnungserstellung Tel. 211 Rechnungserstellung Fax 165 Redaktionelle Beiträge Tel. 191 Zustellung Tel. 143, 144 od. 156 Zustellung Fax 145 FTP-Übertragung: Auf Anfrage Dateiformat: EPS, TIF, JPEG, PDF. Bei offenen Dateien bitte Schriften und Bilder einbetten. -adressen: Anzeigenannahme: anzeigen@wittich-hoehr.de Rechnungswesen: buchhaltung@wittich-hoehr.de Redaktion: langenlonsheim@wittich-hoehr.de Zustellung: zustellung@wittich-hoehr.de Postanschrift: Verlag+Druck LINUs WITTIcH KG Rheinstraße Höhr-Grenzhausen Postfach Höhr-Grenzhausen Verlag + Druck linus WITTIcH Heimat- und Bürgerzeitungen

15 Freitag, den 11. Dezember 2015 Anzeigenteil Seite 15 Details und Klauseln Die meisten Menschen bauen nur einmal im Leben umso weniger können viele Bauherren überblicken, auf welche vertraglichen Details und Klauseln zu achten ist, welche technischen Nachweise sie von ihrem Vertragspartner anfordern sollten und wie sie in Sachen Qualität auf Nummer sicher gehen können. Dabei ist es wichtig, schon bei der Vertragsgestaltung zum Hausbau festzuhalten, welche Unterlagen der Bauherr später erhalten sollte. Fragen über Fragen, die der Laie kaum überblicken kann. Abhilfe schafft oft nur fachliche Beratung. So erfahren Bauherren beispielsweise, was es mit technischen Nachweisen auf sich hat und warum sie wichtig sind, um die einwandfreie Qualität der Bauleistungen beurteilen zu können oder welche Unterlagen benötigt werden, um sich mit Beweismitteln für eventuell notwendige Nachbesserungsarbeiten, für Gewährleistungsansprüche oder gar Schadensersatzforderungen wappnen zu können. Viel Platz und eine schöne Aussicht EFH mit ELWinSchöneberg, 7Z,K,2B,B,EBK, ca. 189 m² Wfl., G-WC, Sauna, großes Grdst m², Terrasse mit Garten, Gartenhaus, 2Garagen, Carport, BJ 1985, sofort frei. Energieausweis: verbrauchsorientiert, Endenergieverbrauch: 109,30 kwh/(m² a), Energieeffizienzklasse: D, Hauptenergieträger: Öl Objekt-Nr.: Kaufpreis: Haus, Hof und Garten alles da EFH in Guldental, 6Z,K,2B,ca. 163 m² Wfl., Garten, Hof mit Carport und Freisitz, Grdst. 350 m², BJ 1900/1980, sofort frei. Energieausweis: bedarfsorientiert, Energiebedarf: 267,0 kwh/(m² a), Effizienzklasse: H, Hauptenergieträger: Öl Objekt-Nr.: Kaufpreis: Wirsuchen fürvorgemerkte Kunden Häuser, Wohnungen und Bauplätze in derregion. in Zotzenheim Ihre Anzeige bei IMMOBILIENWELT im Wochenblatt! Engagierte/r Wirtin/Wirt oder Wirtspaar gesucht für gemütliche Gaststätte. Gastraum und Küche sind vollständig eingerichtet. Kein Brauereivertrag. Sehr günstige Konditionen. Info: Campingpark Lindelgrund, Tel oder Immobilie begutachten Der Erwerb einer Immobilie ist eine äußerst wichtige Entscheidung. Fehlentscheidungen bei der Anschaffung sind in der Regel mit einer Minderung der Wohnqualität und beträchtlichen finanziellen Aufwendungen verbunden. Umso wichtiger ist es, den Zustand des Objekts vor dem Kauf einer detaillierten Überprüfung zu unterziehen. Das ist meist leichter gesagt als getan, denn eine zuverlässige Beurteilung des Zustands von Keller, Fundament, Bausubstanz und Dachkonstruktion ist aufgrund des dafür erforderlichen Fachwissens für den Laien kaum möglich. Werden nachträglich dann Mängel entdeckt, kann meist keine Kaufpreisreduktion oder Wandlung geltend gemacht werden, da Immobilien in der Regel unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung (gekauft wie besichtigt) veräußert werden. Hier lohnt es sich, einen kompetenten Immobiliengutachter zurate zu ziehen. Dieser erkennt vorhandene Mängel und sorgt dafür, dass diese bei der Kaufpreisverhandlung entsprechende Berücksichtigung finden. Kaufen Verkaufen Vermietung Mietgesuche Wichtig für alle Anzeigenkunden Wegen den Weihnachtstagen (24., ) kommt es zu nachstehenden Veränderungen des Anzeigenannahmeschlusses: Für die Kalenderwoche 52/2015 wird der Anzeigenannahmeschluss von Dienstag, , 9.00 Uhr auf Samstag, , 9.00 Uhr vorgezogen. Wir danken für Ihr Verständnis und bitten um Beachtung, da zu spät eingesandte Aufträge nicht mehr berücksichtigt werden können! VerlAg + DrUck linus WITTIcH Heimat- und Bürgerzeitungen Regenrinnenreparaturen Ziegeleindeckungen Dachreparaturen Dachfenster Carport Seit über Dachbau-Dachausbau Kaminabdichtungen Dachisolierungen Dachgauben 50 Jahren Pergolen Die Fachleute für Ihr Dach-Ziegeleindeckungen-Holzbau BENDER Cramerstraße Langenlonsheim Tel / info@bender-holzbau.de Sie wollen was aufs Auge? Ihr Augenoptiker Preiswert und gut beraten Naheweinstraße Langenlonsheim Telefon: 06704/1237

16 Seite 16 Anzeigenteil Freitag, den 11. Dezember 2015 Lagervermietung Umzugsgut, Möbeleinlagerung, Vermietung, Gewerbehallen Logistik: Transport, Umschlag und Lagerung Firma Sandy D. Sandkühler. Bad Kreuznach Weinsheim - Hundsgasse 51 Telefon / Das Tier der Woche Basco wurde wegen Zeitmangel abgegeben. Er hat wohl schon längere Zeit recht alleine gelebt. Basco ist nach Angabe des Vorbesitzers stubenrein, gutmütig und fährt gut im Auto mit. Bei einer Begegnung mit unbekannten Männern reagiert er schon mal ängstlich. Ansonsten zeigt er sich im Tierheim als typischer Schäferhund: gelehrig, möchte alles recht machen und hätte gerne eine Aufgabe, die seinem Alter und Wesen entspricht. Unsere Gassigänger führen ihn gerne aus, er ist sehr menschenbezogen. Andere Hunde kennt er offensichtlich nicht in seiner näheren Umgebung. Wir suchen für den fitten Senior von 11 Jahren einen Einzelplatz mit vielen Schmusestunden, auf die musste er wohl lange verzichten. Außerdem suchen einige junge, kastrierte, scheue Katzen geduldige Katzenliebhaber oder eine Anstellung als Mäusefänger auf Bauernhöfen. Tierheim Bad Kreuznach Rheingrafenstraße 120 Kuhberg Tel.: (06 71) , Fax: Spendenkonto bei der Sparkasse Rhein-Nahe IBAN DE , BIC MALADE51KRE Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal Ferienwohnung Himmelchen im romantischen Ahrweiler Schön eingerichtete Ferienwohnung (****) in Ahrweiler für 2 4 Personen, direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, ab 45, pro Tag. Tel / h.pacyna@web.de Nix wie ennuner Weihnachtsbäume auf der Pfingstwiese Traditioneller Weihnachtsbaum-Markt auf der Pfingstwiese 05. bis 23. Dezember 2015 täglich ab 9.00 Uhr Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage "weber - geschenke die man(n) nie vergisst" der Fa. Ammann GmbH. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Größte Auswahl an frisch geschlagenen Weihnachtsbäumen im Kreis Bad Kreuznach Weihnachtsbäume AUS RHEINLAND-PFALZ bringt der Geschenke smann, Weihnacht s Bäume gibt n! man bei Zimmer Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage "Mehr fürs geld" der Fa. NORMA. Wir bitten unsere Leser um beachtung!

17 Freitag, den 11. Dezember 2015 Anzeigenteil Seite 17 Wir wünschen all unseren Kunden, Freunden, Bekannten und ihren Familien fröhliche Weihnachten, besinnliche Feiertage und einen guten Start ins Jahr 2016! SCHREINEREI RITTER seit über 100 Jahren Wir danken für das im vergangenen Jahr entgegengebrachte Vertrauen und wünschen auf diesem Wege ein frohes Weihnachtsfest und gute Fahrt im neuen Jahr. Naheweinstraße Guldental Telefon: 06707/1004 Fax 401 Wir machen Urlaub Tierarztpraxis Pfarrberg 22 Stromberg Telefon 06724/ Die Praxis ist vom geschlossen. Ein frohes Fest und einen guten Start ins Jahr 2016wünscht Ihnen Ihr Praxisteam In dringenden Notfällen wenden Sie sich bitte an die benachbarten Tierarztpraxen bzw. an die Tierklinik Bretzenheim an der Nahe, Telefon

18 Seite 18 Anzeigenteil Wir wünschen unseren Kunden ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr! Geschlossen vom bis Wir sind wieder ab dem 4. Januar 2016 für Sie da! Besuchen Sie unsere neue Ausstellung! Leistung schaft durch Gemein BHG Baustoffe Freitag, den 11. Dezember 2015 Fröhliche Weihnachten und herzliche Neujahrsgrüße allen treuen Kunden, Freunden und Bekannten unseres Hauses. ab 199, Geschenkgutscheine erhältlich! KEHL - MOTORGERÄTE BERATUNG - VERKAUF - KUNDENDIENST - ERSATZTEILE Gartenstraße Spall Tel. ( ) An den Nahewiesen Langenlonsheim Telefon: / Telefax: / Liebe Patienten! Die Praxis ist geschlossen: 22. Dezember Januar 2016 PRAXIS DR. MED. UMBREIT-LUIK Windesheim Telefon / Vertretung übernehmen: Drs. Spindler, Pretzlaff, Langenlonsheim, Drs. Christ, Langenlonsheim, Dr. Kaiser, Bad Kreuznach, Dr. Weber, Bretzenheim Weihnachtsbaumverkauf ab dem 10. Dezember Wir wünschen unseren Patienten ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr. Wir wünschen allen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr. Herzliche Weihnachtsgrüße wünschen wir all unseren Kunden, Freunden und Bekannten Windesheim Im Setzling Tel / 3 11 Mo. Fr / , Sa Uhr Weihnachtsbaumverkauf 12./ /20. Dezember 2015 jeweils ab 10 Uhr Einheimische Weihnachtsbäume Schmuckreisig, Mistelzweige Für das leibliche Wohl ist gesorgt Öffnungszeiten: Mittwoch Uhr, Freitag Uhr, Samstag Uhr Fam. Raeder Bretzenheim Aussiedlerhof Telefon / Frisches Fleisch, Wild und Geflügel auf Vorbestellung. Sprechen Sie uns an. Frohe Weihnachten und ein erfolgreiches neues Jahr wünschen wir allen unseren Kunden, Freunden und Bekannten.

19 Freitag, den 11. Dezember 2015 Anzeigenteil Seite 19 Rhein-Mosel-Flug GmbH &Co. KG Flugplatz Winningen Telefon 02606/ Geschenktipp: Rundflug-Gutschein FROHE WEIHNACHT UND ElN GLÜCKLlCHES NEUES JAHR einbesuch lohnt sich... FröhlicheWeihnachten und einen guten Start ins neue Jahr wünscht: Langenlonsheimer Antik&Trödelstube Wir kaufen auch an! Wir bieten Haushaltsauflösungen an. Naheweinstraße Langenlonsheim Inh. Werner Schmitt und Klaus Flesch Obst und Gemüse Fink Wir wünschen frohe Weihnachten! Ab sofort Tannenbaumverkauf Obst und Gemüse Fink, Rümmelsheim und Bingen Telefon 06721/43072 Schulstraße 6 A WÜNSCHEN WIR ALLEN KUNDEN, FREUNDEN UND BEKANNTEN. Wir haben Betriebsurlaub vom bis einschließlich Ab Donnerstag, den backen wir wieder für Sie. Die Traditionsbäckerei Ruß Hauptstraße Guldental Telefon 06707/629

20 Seite 20 Anzeigenteil Freitag, den 11. Dezember 2015 Stellen Anzeigenannahme 02624/911-0 Besonderheit Kurzbewerbung Sie ist weniger detailliert und gilt als einebesondere Bewerbungsform: die Kurzbewerbung. Sie besteht aus einem Anschreiben, einem tabellarischen Lebenslauf sowie einem Bewerbungsfoto. Falls die Kurzbewerbung an ausländische Unternehmen geschickt wird, ist zu beachten, dass in einigen Ländern (z. B.in den USA und Großbritannien) ein Foto des Bewerbers bei der ersten Kontaktaufnahme nicht üblich oder sogar unzulässig ist. Eine Kurzbewerbung empfiehlt sich in erster Linie, wenn die Kontaktaufnahme nicht auf eine konkrete Stellenausschreibung erfolgt, sondern der Kontaktaufnahme mit dem Unternehmen aus eigenem Antrieb dient. Kurzbewerbungen werden häufig auf Messen oder Ausstellungen überreicht, wenn das Unternehmen nicht besondere Formulare für eine Kontaktaufnahme wegen einer möglichen späteren Beschäftigung benutzt. Nicht zuletzt ist sie häufig das Mittel der Kontaktaufnahme per E- Mail. Wenn die Kurzbewerbung als Mail eingereicht wird, sollte die korrekte Mailadresse der Personalabteilung oder des zuständigen Personalsachbearbeiters vorab ermittelt werden. Foto: Fotolia, mokee81 Ortsgemeinde Schweppenhausen Die 5-gruppige kommunale Kindertagesstätte Naseweis in Schweppenhausen sucht ab bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt staatlich anerkannte Erzieher/innen in Teilzeit- bzw. Vollzeitbeschäftigung Wir arbeiten offen und orientieren uns am Situationsansatz. Für unsere Kita Naseweis suchen wir zuverlässige, verantwortungsbewusste und motivierte Erzieher/innen. Wenn Sie Spaß haben, in einem engagierten Team nach dem Situationsansatz zu arbeiten und Lust darauf haben, Kinder beim Spielen und Lernen zu fördern, sind Sie bei uns genau richtig. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte schnellstmöglich an: Kita Naseweis Frau Krieger-Klein, Schulstr.2,55444 Schweppenhausen oder Ortsbürgermeister Herr Landwermann, Am Kleinenberg 1, Schweppenhausen Mobiler Zeitungszusteller m/w für Urlaubs- und Krankheitsvertretung auf Dauer gesucht. In den Verbandsgemeinden Bad Kreuznach, Bad Münster, Bad Sobernheim, Bingen, Kirn, Langenlonsheim, Meisenheim und Rüdesheim suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt mobile Zeitungszusteller. Ihr Aufgabengebiet beinhaltet das Abholen der Zeitungen bei dem erkrankten oder in Urlaub befindlichen Zusteller und die Zustellung in dessen Verteilgebiet. Das jeweilige Verteilgebiet wird Ihnen von Seiten unseres Verlages mitgeteilt. Das macht den Besitz eines PKWs, Handys, PCs und einen Internetanschluss nötig, da die Verteilbezirke per Mail an Sie gesendet werden. Sie sind dienstags bis freitags für uns tätig. Der ideale Bewerber: Rüstige (Früh-) Rentner oder Hausfrauen (als Nebenjob oder als Ferienjob möglich). Vergütung: Auf Basis (zzgl. 0,30 pro gefahrenem Kilometer) Wir stellen Ihnen einen Zeitungswagen sowie ein PKW-Navigationsgerät zur Verfügung. Bitte bewerben Sie sich an: Verlag +Druck LINUS WITTICH KG Höhr-Grenzhausen, Rheinstraße 41, Telefon 02624/ oder per WhatsApp /

21 Freitag, den 11. Dezember 2015 Anzeigenteil Seite 21 Bildung Beruf Erfolg Zukunft Industria zählt zu den größten unabhängigen Personalagenturen in Großbritannien. Im Rahmen unserer Expansion in Deutschland suchen wir ab sofort für unseren Großkunden in Waldlaubersheim über die Arbeitnehmerüberlassung mehrere: Lageristen/Kommissionierer (m/w) mit oder ohne Gabelstaplerschein Ihre Aufgaben: Kommissionierung von Waren (Pick-by-Voice Erfahrung von Vorteil), Verpacken, Warentransport, Lagerarbeiten Ihr Profil: Staplerschein von Vorteil, Mobilität Führerschein wünschenswert, Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit, Flexibilität, im Schichtdienst zu arbeiten, Arbeitszeit: Std./Woche Unser Angebot: Leistungsgerechte Vergütung nach Manteltarifvertrag, interessantes Aufgabengebiet, persönliche Betreuung durch unseren Betreuer vor Ort beim Kunden. Haben wir Sie neugierig gemacht? Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen! Weg in die Selbständigkeit Selbständigkeit ist für viele Arbeitnehmer eine nach wie vor attraktive Alternative. Immer mehr Existenzgründer beginnen so eine nebenberufliche Tätigkeit. Das zeigte der KfW Gründungsmonitor. Demnach lag die Zahl der nebenberuflichen Gründer im vorletzten Jahr höher als die der Haupterwerbsgründer. Neben den Gründern, die zuvor KB Container NL Rheinland-Pfalz Binger Straße Langenlonsheim Als Hersteller von Raumsystemen bauen wir Kindergärten, Schulen und Bürogebäude. Um der steigenden Nachfrage gerecht werden zu können, suchen wir eine/n Projektleiter/in schlüsselfertige Gebäude Meister/in Sanitär /Heizung Elektromeister/in Vorarbeiter/in Elektro Vorarbeiter/in Sanitär /Heizung Vorarbeiter/in Containermontage Bodenleger/in LKW-Fahrer/in weder arbeitslos noch berufstätig waren, wuchs auch die Zahl derjenigen, die sich ein zweites Standbein neben ihrer angestellten Tätigkeit aufbauen wollen. Wer die nebenberufliche Existenzgründung neben seiner Festanstellung plant, sollte sich mit seinem Chef abstimmen. Denn viele Arbeitsverträge schließen Nebentätigkeiten aus. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte per an: bewerbung@kb-container.de. Weihnachtsbaum- Verkauf ab Freitag, den mit kleinen Geschenkideen rund um den Wein und Glühwein zum Aufwärmen Bestellen Sie Ihren Weihnachtsbraten: Hähnchen und Stallhasen. Weingut Deeg Windesheim Lindenstraße 14 Telefon: 06707/501 Fachbetrieb für alle Abflussleitungen Damit es gut abläuft!... mit uns läuft s immer! Kanalreinigung Riegelgrube 10 TV-Untersuchung Bad Kreuznach Kanalreparatur 24 Stunden Notdienst

22 Seite 22 Anzeigenteil Freitag, den 11. Dezember 2015 Kleinanzeigen Rubrik gilt nur für Kleinanzeigen. Gilt nicht für Familienanzeigen ab 9,50 (z.b. Danksagungen, Grüße usw.). Kleiner Preis. Große Wirkung. Telefonisch aufgeben: 02624/911-0oder online buchen: VERMIETUNG Schöne helle ELW, Friedenstr. 3, Bretzenheim, 60 qm, 2ZKB, gr. Diele, Parkett, Abstellr., PKW-Stpl., 380 o KM +120 o NK-VZ, 2MMKT, ab zu verm., ruh. Wohngegend. Tel.: 0671/67606 KFZ-MARKT Kaufe alle PKW, Unfall und Motorsch., mit/ohne TÜV. Bis 22 Uhr erreichbar, Tel.: 0671/ od. 0171/ Achtung Höchstpreise! Kaufe Pkw, Lkw, Baumaschinen und Traktoren in jedem Zustand, sof. Bargeld. Tel.: 02626/1341, 0178/ Z.E Auto-Export, Achtung Barzahlung! Ankauf PKW/LKW/Busse/Geländewagen/Stapler, zu höchsten Preisen, aller Art, in jedem Zust., so- fort Bargeld. Tel.: 0261/ , 0172/ auch WE Ford Focus-Lim. "Ghia" aus 2. Hd., 5trg., 85 kw, gr. Plak. (Benz.), Mod (9/05), TÜV/AU neu, 110 Tkm, Klima, ABS, ZV, efh, Alu, 8f. ber., dkl.-graumet., guter Zust., o. Tel.: 0171/ Top VW-Golf-IV-Kombi "Comfortline", 55 kw, gr. Plak., Bj. 99, 2. Hd., orig. ATM 42 Tkm, TÜV/AU 7/2016, Alu, M+S, Klima, ZV, ABS, Stereo, rot, super Zust., o. Tel.: 0171/ Achtung! Top VW-Golf-IV "Trend" aus 1. Hd., orig. 76 Tkm, 74 kw, gr. Plak., 5trg., Bj. 98, TÜV/AU 1/2017, scheckh.-gepfl., Klima, ZV, efh, ABS, rot, gepfl. GaWa, o. Tel.: 0171/ Gepfl. VW-Golf-III "Bon Jovi", aus 2. Hd., orig km! Bj. 96, TÜV/AU neu, esd, 4-trg., ZV, Alu, grünmet., guter Zust., o. Tel.: 0171/ Top Peugeot-207 "Platinum" aus 2. Hd., 3-trg., 110 kw, Euro 4, Bj. 2007, TÜV/AU neu, 123 Tkm, schwarz, Panoramadach, Teilleder, ZV, ABS, Klima, gepfl. Fzg., o. Tel.: 0171/ Ford Fiesta "Cool Style" aus 2. Hd., 55 kw, gr. Plak., 4-trg., Bj. 98, TÜV/ AU 9/2017, ATM 104 TKm, ABS, Stereo, Alu, M+S, silbermet., gepfl. Zust., o.tel.: 0171/ Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins, dass hinter jedem Wort und hinter jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum freibleiben muss. Kürzungen behält sich der Verlag vor. Annahmeschluss ist jeweils Uhr des angegebenen Wochentages. bis 108 Zeichen 9,50 inkl. Mwst. bis 189 Zeichen 16,50 inkl. Mwst. hiermit bestelle ich unter Zugrundelegung der geltenden AgB, anzusehen in der Ausgabe Langenlonsheim (As = Di.) die obige Kleinanzeige. Und zusätzlich in: Rhein-Nahe (As Fr. der Vorw.) Bad Kreuznach (As Di.) Rüdesheim (As Mo.) Stromberg (As Di.) (je weitere Ausgabe 4,75 bis 108 Zeichen oder 8,25 bis 189 Zeichen) Zusätzliche Optionen: GerahmteKleinanzeige 3 pro Ausgabe SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE Ich/wir ermächtige/n die Verlag + Druck LInus WIttIch Kg, eine einmalige Zahlung in höhe des aus obigem Auftrag resultierenden gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von Verlag + Druck LInus WIttIch Kg auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. hinweis: Ichkann/wir können innerhalb vonachtwochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. name/vorname: straße/nr: PLZ/Ort: Datum/unterschrift: telefon: Kreditinstitut: Rechnung per Mail an: Kaufe KFZ aller Art!!! Unfall, defekt, zahle über Restw., kostenl. Autoverschr. u. Abh. Tel.: 0671/ a. W.E. IBAn: DE Top Ford-Ka "Calypso" aus 2. Hd., 44 kw, gr. Plak., el. Faltd., Alu, 8f. ber., Mod (9/01), TüV/AU neu, 118 Tkm, blaumet., gepfl. Zust., o.tel.: 0171/ Chiffre 6,50 bei Zusendung Coupon senden an: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Postfach1451, 56195Höhr-Grenzhausenoder per Fax: 02624/ Ihre Kleinanzeige erscheint zusätzlich kostenlos im Internet unter -Prüfung -Wartung -Reparatur -Entsorgung &Verkauf vonkfz- und Industriebatterien Alois Memmesheimer Raiffeisenstr Hergenfeld 06706/960414

23 Freitag, den 11. Dezember 2015 Anzeigenteil Seite 23

24 Seite 24 Anzeigenteil Freitag, den 11. Dezember 2015 Verschlafen Sie doch einfach Ihre Zahnbehandlung! Dr. Andreas Schmidt Fachzahnarzt für Oralchirurgie, alle Kassen Sanfte Träume beim Zahnarzt? Sie kennen das, Spritzen, Bohrer, Zangen und Meißel, der Zahnarztstuhl wird zur Folterbank! Schweißausbrüche, Übelkeit, Angstattacken und die bange Frage: Wie lange noch? Mit den neuesten Anästhesietechniken wird die Zahnbehandlung ein Kinderspiel. Das Medikament wird verabreicht und sanft schlummern Sie ein. Keine lästigen Bohrgeräusche, keine Spritzenangst, die Zahnbehandlung wird einfach verschlafen. So einfach kommen auch Sie schmerzfrei und sanft zu schönen Zähnen! Wo dieses neueste Verfahren angewendet wird? In den Aurelia-Kliniken in Kaub am Rhein! Infos unter: 06774/918200

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 48 Nummer 07 Freitag, 19.02.2016 v.l.n.r. Denis

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 45. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 15. Januar 2014 Nummer 02 Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2010 1. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 Mit der

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 48 Nummer 49 Freitag, 09.12.2016 Gudrun Gutenberger

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim. Weihnachtsfest

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim. Weihnachtsfest Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 48 Nummer 51 Freitag, 23.12.2016 Ein besinnliches

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 47 Nummer 43 Freitag, 23.10.2015 Musikalische

Mehr

Informationsveranstaltung zum Thema Trickbetrug und Cyberkriminalität

Informationsveranstaltung zum Thema Trickbetrug und Cyberkriminalität Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 48 Nummer 13 Freitag, 1.4.2016 Informationsveranstaltung

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 47 Nummer 21 Freitag, 22.05.2015 Samstag ab 17:30

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Faschingstermine 2017

Faschingstermine 2017 Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 49 Nummer 7 Freitag, 17.02.2017 Faschingstermine

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 49 Nummer 29 Freitag, 21.07.2017 Neu gewählter

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Hochscheid vom 17.03.2015 Der Ortsgemeinderat Hochscheid hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 49 Nummer 10 Freitag, 10.03.2017 Verbandsgemeindeverwaltung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches sblatt der Gemeinde Bestwig 41. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 18.08.2015 Nummer 4 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister der Gemeinde

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 47 Nummer 51 Freitag, 18.12.2015 Ich wünsche

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 49 Nummer 34 Freitag, 25.08.2017 Am 10. September

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz

Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 48 Nummer 10 Freitag, 11.03.2016 Wahl zum 17.

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 48 Nummer 12 Freitag, 25.03.2016 Wenn die Winterkälte

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 06. 10. November 2017 Montag 06. November 2017 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 07. November 2017 DÖRREBACH HL. MESSE das Priesterseminar San Pedro BINGERBRÜCK, KIRCHENCHORSAAL

Mehr

Wahl der Landrätin / des Landrats des Landkreises Bad Kreuznach am 19. März 2017

Wahl der Landrätin / des Landrats des Landkreises Bad Kreuznach am 19. März 2017 Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 49 Nummer 11 Freitag, 17.03.2017 Wahl der Landrätin

Mehr

Versöhnung über den Gräbern - ein Beitrag für den Frieden

Versöhnung über den Gräbern - ein Beitrag für den Frieden Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 47 Nummer 46 Freitag, 13.11.2015 Versöhnung über

Mehr

13/01 Amtsblatt der Stadt Schwerte

13/01 Amtsblatt der Stadt Schwerte 13/01 Amtsblatt der Stadt Schwerte 13.09.2001 Inhalt Seite 83. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 161 - Aufgebot eines Sparkassenbuches 84. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 161 -

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 16/2006. Schleswig, 04. Dezember Erhältlich im Rathaus Schleswig, Zimmer 19

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 16/2006. Schleswig, 04. Dezember Erhältlich im Rathaus Schleswig, Zimmer 19 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 16/2006 Schleswig, 04. Dezember 2006 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Horbruch vom 24.03.1995, 1. Änderung durch Satzung vom 07.12.2001 und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Juni 2010 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 24.03.1995 auf

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Linden vom (zuletzt geändert am )

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Linden vom (zuletzt geändert am ) Hauptsatzung der Ortsgemeinde Linden vom 23. 02. 1995 (zuletzt geändert am 22. 02. 2010) Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

Jahresabschlüsse des LWL- Jugendhilfezentrums Marl, des LWL-Heilpädagogischen Kinderheimes Hamm und des LWL-Jugendheimes Tecklenburg

Jahresabschlüsse des LWL- Jugendhilfezentrums Marl, des LWL-Heilpädagogischen Kinderheimes Hamm und des LWL-Jugendheimes Tecklenburg Landschaftsverband Westfalen-Lippe Jahresabschlüsse 2006 des LWL- Jugendhilfezentrums Marl, des LWL-Heilpädagogischen Kinderheimes Hamm und des LWL-Jugendheimes Tecklenburg Bekanntmachung des Landschaftsverbandes

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 48 Nummer 47 Freitag, 25.11.2016 Liebe Langenlonsheimer

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben

Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben Hauptsatzung der Ortsgemeinde Mertloch in der Verbandsgemeinde Maifeld vom 25.07.2015 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung

Mehr

Ortsübliche Bekanntgabe

Ortsübliche Bekanntgabe Zweckverband der Abwasserentsorgung und Wasserversorgung Startseite > Service > Jahresabschluss Jahresabschluss 2013 Ortsübliche Bekanntgabe zur Feststellung des Jahresabschlusses 2013 des Zweckverbandes

Mehr

BVB-Verlag für Neuauflage Faltplan VG unterwegs

BVB-Verlag für Neuauflage Faltplan VG unterwegs Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 48 Nummer 05 Freitag, 05.02.2016 BVB-Verlag für

Mehr

Verleihung der Ehrennadel der Verbandsgemeinde Langenlonsheim

Verleihung der Ehrennadel der Verbandsgemeinde Langenlonsheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 49 Nummer 3 Freitag, 20.01.2017 Verleihung der

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

für den Landkreis Freyung-Grafenau

für den Landkreis Freyung-Grafenau Amts- blatt für den Landkreis Freyung-Grafenau Nummer 18 Freyung, 31.12.2013 43. Jahrgang Datum Inhalt Seite im Dez. 2013 Weihnachts- und Neujahrsgrüße des s 61 02.12.2013 des Zweckverbandes Abfallwirtschaft

Mehr

Verleihung der Verdienstplaketten

Verleihung der Verdienstplaketten Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 48 Nummer 04 Freitag, 29.01.2016 Verleihung der

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 48 Nummer 33 Freitag, 19.08.2016 (vl.n.r.) Bürgermeister

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

der Stadt Sankt Augustin über die Wahrung der Belange von Menschen mit Behinderung

der Stadt Sankt Augustin über die Wahrung der Belange von Menschen mit Behinderung S A T Z U N G der Stadt Sankt Augustin über die Wahrung der Belange von Menschen mit Behinderung Beschlossen: 15.11.2006 Bekannt gemacht: 29.11.2006 in Kraft getreten: 30.11.2006 I N H A L T S V E R Z

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Verleihung der Ehrennadel der Verbandsgemeinde

Verleihung der Ehrennadel der Verbandsgemeinde Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 48 Nummer 02 Freitag, 15.01.2016 Verleihung der

Mehr

4. Jahrgang 06. Januar 2016 Nummer 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Soziales und Gesundheit am 11. Januar

4. Jahrgang 06. Januar 2016 Nummer 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Soziales und Gesundheit am 11. Januar Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 4. Jahrgang 06. Januar 2016 Nummer 1 Inhaltsverzeichnis Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Soziales und

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 34/2017 Ausgegeben am Seite 236. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 34/2017 Ausgegeben am Seite 236. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 34/2017 Ausgegeben am 29.09.2017 Seite 236 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses des Zweckverbandes Rhein-Mosel-Eifel-Touristik

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 48 Nummer 45 Freitag, 11.11.2016 In den Medien

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Waldlaubersheim am Montag, 02. Dezember 2013 in der Domberghalle (Dombergbühne) Waldlaubersheim ----------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen 951 2016 Verkündet am 28. Oktober 2016 Nr. 225 Jahresabschluss des Übersee-Museums - Stiftung öffentlichen Rechts - für das Wirtschaftsjahr 2015 Gemäß 6 Absatz 3

Mehr

Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012

Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012 Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012 Der Verbandsgemeinderat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen 158 2013 Verkündet am 28. Februar 2013 Nr. 45 Jahresabschluss des Übersee-Museums - Stiftung öffentlichen Rechts - für das Wirtschaftsjahr 2011 Gemäß 6 Absatz 3 des

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 8. Jahrgang 25. Juli 2014 Nummer 21 Inhaltsverzeichnis Seite 74. Bekanntmachung der städtischen eigenbetriebsähnlichen Einrichtung KulturStadtLev (KSL), hier: Jahresabschluss

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Satzung. b) durch Wahrnehmung der sozialen Belange der Mitglieder, insbesondere der Mitglieder der Einsatzabteilung,

Satzung. b) durch Wahrnehmung der sozialen Belange der Mitglieder, insbesondere der Mitglieder der Einsatzabteilung, Satzung 1 - Name und Sitz Der Verein führt den Namen: Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Hamm/Sieg. Eine Eintragung ins Vereinsregister wird angestrebt. Nach erfolgter Eintragung erhält der Verein

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim. 31. Juli 04. August

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim. 31. Juli 04. August Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 47 Nummer 31 Freitag, 31.07.2015 31. Juli 04.

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Satzung über die Bildung eines Seniorenbeirates. Satzung des Landkreises Südwestpfalz über die Bildung eines Seniorenbeirates vom

Satzung über die Bildung eines Seniorenbeirates. Satzung des Landkreises Südwestpfalz über die Bildung eines Seniorenbeirates vom Satzung über die Bildung eines Seniorenbeirates 411 Seite 1 Satzung des Landkreises Südwestpfalz über die Bildung eines Seniorenbeirates vom 22.12.2004 Der Kreistag hat auf Grund der 17 und 49 b Landkreisordnung

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 171), zuletzt geändert durch

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Piesport. vom

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Piesport. vom Hauptsatzung der Ortsgemeinde Piesport vom 28.08.2014 Der Ortsgemeinderat Piesport hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 05/2010 Schleswig 28. Juni 2010 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Bad Kreuznach - Langenlonsheim - Stromberg

Bad Kreuznach - Langenlonsheim - Stromberg 0RegioLinie: Bad Kreuznach - Langenlonsheim - Stromberg Montag - Freitag Fahrt 501 1 503 505 543 3 5 203 507 209 901 511 903 515 517 905 917 13 521 915 Beschränkungen S F S S S S S S F F S S Hinweise 546

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 48 Nummer 52 Freitag, 30.12.2016 Verbandsgemeindeverwaltung

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 48 Nummer 17 Freitag, 29.04.2016 50-jähriges

Mehr

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT. Amtsblatt

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT. Amtsblatt AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER STÄDTEREGION AACHEN Amtsblatt 72. JAHRGANG AACHEN, DEN 31. MAI 2017 NR. 12 SENIOREN- UND BETREUUNGSZENTRUM DER STÄDTEREGION AACHEN Bekanntmachung Der Städteregionstag hat

Mehr

/// ADVENT IN DEN STADTTEILEN. Abenheim. Mitwirkung: St. Cäcilia Worms-Abenheim. Eintritt: 7,-

/// ADVENT IN DEN STADTTEILEN. Abenheim. Mitwirkung: St. Cäcilia Worms-Abenheim. Eintritt: 7,- /// ADVENT IN DEN STADTTEILEN Abenheim 09:30 Uhr Feierlicher Gottesdienst zum Beginn des Advents (An der Kirche) Mitwirkung: St. Cäcilia Worms-Abenheim Adventskonzert der Blaskapelle 1959 Abenheim (An

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen. Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung)

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen. Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung) ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung) Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter

Mehr

Vorlage Nr. 86-1/2013. Bericht über die Prüfung des Jahresabschlusses zum

Vorlage Nr. 86-1/2013. Bericht über die Prüfung des Jahresabschlusses zum Vorlage Nr. 86-1/2013 - II - Rees, den 22.09.2013 Nichtöffentliche Sitzung Beratungsplan: Gremium: Status: voraussichtlich Sitzung am: Rechnungsprüfungsausschuss Rat der Stadt - Zur Beratung Zur Entscheidung

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Bekanntmachungen anderer Stellen

Bekanntmachungen anderer Stellen Amtsblatt für den Landkreis Märkisch-Oderland 19. Jahrgang Seelow, den 20.01.2012 Nr. 1 Bekanntmachungen anderer Stellen 1. Änderungssatzung zur Abwasserbeseitigungssatzung des Zweckverbandes Wasserversorgung

Mehr

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Deggendorf Einzelbezugspreis 1,00 Das Amtsblatt ist auch über das Internet unter www.landkreis-deggendorf.de

Mehr

Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis des Fördervereins Waldbachschule Zell e. V.

Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis des Fördervereins Waldbachschule Zell e. V. Ansprechpartner: Ingo Porzel Esther Brühl Am Momartsberg 22 Alte Schule 64732 Bad König 64732 Bad König Tel.: 06063 691 Tel.: 06063 5770621 Handy: 0171 6050628 Handy: Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis

Mehr

Veranstaltungskalender Bad Kreuznach - Winzenheim Jahr 2017

Veranstaltungskalender Bad Kreuznach - Winzenheim Jahr 2017 Veranstaltungskalender Bad Kreuznach - Winzenheim Jahr Datum Veranstaltung Uhrzeit / Veranstaltungsort Verein 06. + 07. 01. Sternsinger-Aktion Kath. Pfarrbezirk St. Peter 07.01. Matinee 4 x 11 19:11 Uhr

Mehr

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger)

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) 1 Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) Um für Sie die gewünschte und passende Einsatzstelle zu finden, möchten wir Sie

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE Um für Sie die gewünschten und passenden ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, möchten wie Sie bitten, uns folgende Angaben zu machen.

Mehr

für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9

für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9 für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9 Inhalt Bekanntmachungen des Landkreises...2 Beschluss der 16. Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Teltow-Fläming

Mehr

Jahrgang: 2010 Nr. 15 Ausgabetag: Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Städtischen Betriebe Monheim zum

Jahrgang: 2010 Nr. 15 Ausgabetag: Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Städtischen Betriebe Monheim zum Amtsblatt Inhalt: Lfd. Nr. Titel der Bekanntmachung 1 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Städtischen Betriebe Monheim zum 31.12.2008 2 Änderung Bebauungsplan 24B - Sandstraße Baumberger Chaussee

Mehr