Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim"

Transkript

1 Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 48 Nummer 26 Freitag, vom 01. Juli Juli 2016 Grußwort Liebe Bürgerinnen und Bürger von Rümmelsheim/Burg-Layen, verehrte Gäste, die Zeit ab Freitag, 01. Juli, bis Montag, 04. Juli 2016, steht wieder ganz im Zeichen unserer Rümmelsheimer Kerb. Ich freue mich, dass die Tradition der Kerb weiter aktiv von Vereinen und Gruppierungen mit gestaltet wird. Traditionen müssen gepflegt werden! Deshalb kommt man an diesen Tagen gerne zusammen und pflegt die Gemeinschaft und das Brauchtum. Der Platz am Breitensteiner Hof wird wieder zum gemütlichen Treffpunkt für Familien, Bekannte und hoffentlich viele Gäste. Lebensfroh im Herzen von Rümmelsheim, so präsentiert sich unser Dorf an seiner Kerb. Rümmelsheimer Vereine und Gruppen haben es sich wieder zur Aufgabe gemacht für das leibliche Wohl zu sorgen. Und das finde ich gut! Vereinsarbeit ist wichtig für unseren gesellschaftlichen Zusammenhalt In der heutigen Zeit voller Veränderungen und Schnelllebigkeit. Wenn sich Menschen unserer Tradition verpflichtet fühlen und darüber hinaus ihre Freizeit in den Dienst der Gemeinschaft stellen, so können wir dies nur unterstützen! Daher bedanke ich mich bei den Rümmelsheimer Vereinen und Gruppen die unsere Kerb veranstalten und wünsche vor allem wieder eine tolle Kerbeveranstaltung! Über alle Tage erfreuen sich Groß und Klein an den Angeboten der Schaustellerfamilie Nickel aus Ingelheim. Am Sonntag Nachmittag gibt es für die Kinder diverse Freifahrten! Ich freue mich auf Ihren Besuch, heiße Sie herzlich willkommen und wünsche Ihnen viel Spaß und gute Unterhaltung auf der Rümmelsheimer Kerb Ihr Ortsbürgermeister Jürgen Gumbrich am Samstag, Mehr Infos auf Seite 4 radtotal am ABGESAGT! Mehr Infos auf Seite 5 Verbandsgemeindeverwaltung Langenlonsheim Naheweinstraße Langenlonsheim Telefon: 06704/929-0 Fax: 06704/ rathaus@vglangenlonsheim.rlp.de Internet: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von Uhr Uhr. Donnerstag von Uhr Uhr. Außerhalb dieser Zeiten beraten wir Sie auch gerne telefonisch. Weitere Sprechzeiten während der regelmäßigen Dienstzeiten sind nach Vereinbarung möglich. Das Sachgebiet Soziales und Renten ist bis auf weiteres mittwochs ganztags geschlossen.

2 Seite 2 Amtlicher Teil Freitag, den 01. Juli 2016 Notrufe/Bereitschaftsdienste/Bürgerbus Polizei/Notruf Schutzpolizei- und Kriminalpolizeiinspektion in Bad Kreuznach / Kontaktbereichsbeamter tagsüber / Feuerwehr/Rettungsdienst Verbandsgemeinde-Wehrleiter Closheim / Stellv. Verbandsgemeinde-Wehrleiter Herr Ahles /26977 Herr Hübinger / Ortswehrführer Wagner, Bretzenheim / Ortswehrführer Wolf, Dorsheim / Ortswehrführer Ingenbrand, Guldental / Ortswehrführer Closheim, Langenlonsheim / Ortswehrführer Lötzbeyer, Laubenheim / Ortswehrführer Schneider, Rümmelsheim /47296 Ortswehrführer Hübinger, Windesheim / Krankenhäuser St. Marienwörth, Bad Kreuznach /372-0 kreuznacher diakonie Bad Kreuznach /605-0 Heilig-Geist-Hospital, Bingen /9070 Zahnärzte Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer: 0180/ zu den üblichen Telefontarifen. Ansage des Notdienstes zu folgenden Zeiten: Freitagnachmittag von Uhr bis Uhr Samstag früh 8.00 Uhr bis Montag früh 8.00 Uhr Mittwochnachmittag von Uhr bis Uhr und an Feiertagen entsprechend von 8.00 Uhr früh bis zum nachfolgenden Tag früh 8.00 Uhr an Feiertagen mit einem Brückentag von Donnerstag 8.00 Uhr bis Samstag 8.00 Uhr. Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie unter nachlesen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist wie bisher nach telefonischer Vereinbarung möglich. Notdienstzentralen Bretzenheim, Guldental, Langenlonsheim, Windesheim Notdienstpraxis Bad Kreuznach Diakonie Krankenhaus... Telefon: 0671/19292 Dienstzeiten der Notdienstpraxis: Freitag, Uhr bis Montag Uhr, Mittwoch, Uhr bis Donnerstag, Uhr, an Feiertagen vom Vortag Uhr bis zum darauffolgenden Tag Uhr; an Himmelfahrt und Fronleichnam vom Vortag Uhr bis zum darauffolgenden Tag Uhr; an Heiligabend und Silvester ab Uhr. Dorsheim, Laubenheim, Rümmelsheim Notdienstzentrale Bingen, Ärztehaus Bingen Kapuziner Str Telefon: 06721/19292 Der Notdienst am Wochenende beginnt freitags um Uhr und endet montags um 6.30 Uhr. Kinderärzte-Notdienst Kreuznacher Diakonie-Krankenhaus (4. OG) Ringstraße 64, Bad Kreuznach...Tel.: 0671/ Sprechstunden: Mittwoch bis Uhr Wochenende und Feiertage bis Uhr und bis Uhr Notruf Pflegebett Integrierte Leitstelle Bad Kreuznach /19222 Rettungsleitstellen Dorsheim, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim Rettungsdienst und Krankentransport Bretzenheim, Guldental, Windesheim Rettungsdienst und Krankentransport Tierärzte Tierklinik Bretzenheim a.d. Nahe Inh. Dr. Frank Höhner, In den Zehn Morgen 4, Bretzenheim, Tel.: 0671/ Fax: 0671/ Notfallbereitschaft: 24 Stunden, je Tag Dr. Wachter Wochenend-Notfallbereitschaft Naheweinstr. 172, Langenlonsheim / Gesundheitsamt Bad Kreuznach Erreichbarkeit des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Bad Kreuznach: Tel.: 0671/ , Fax: 0671/ Impfsprechstunde und AIDS-Beratung im Gesundheitsamt Bad Kreuznach Telefonische Auskunft / /1711 Impfberatung für Reisende Telefonische Auskunft: / /1711 AIDS Beratung Beratung und HIV- Antikörpertest (anonym und kostenlos) Telefonische Auskunft / /1711 Apotheken Notdienstplan vom bis Adler-Apotheke, Mannheimer Str Bad Kreuznach... Tel.: 0671/65285 Blumenpark-Apotheke, Mainzer Str Bingen... Tel.: 06721/ Laurentius-Apotheke, Allee Wallhausen... Tel.: 06706/8730 Apotheke im Kaufland, Schwabenheimer Weg Bad Kreuznach... Tel.: 0671/ Rosen-Apotheke, Staatsstr Stromberg... Tel.: 06721/14555 Engel-Apotheke, Kapuzinerstr Bingen... Tel.: 06721/ Apotheke am Bahnhof, Wilhelmstr Bad Kreuznach... Tel.: 0671/34566 Hildegardis-Apotheke, Koblenzer Str Bingen... Tel.: 06721/ Apotheke am Bühl, Bühler Weg Bad Kreuznach... Tel.: 0671/69966 Falken-Apotheke, Schmittstr Bingen... Tel.: 06721/ Apotheke am St. Marienwörth, Mühlenstr Bad Kreuznach... Tel.: 0671/ Rupertus-Apotheke, Stromberger Str Weiler... Tel.: 06721/ Gräfenbach-Apotheke, Arthur-Rauner-Straße Hargesheim... Tel.: 0671/34994 Apotheke am Römer, Saarlandstr Bingen... Tel.: 06721/ Apotheke am Rotenfels, Seeboldstr Norheim... Tel.: 0671/ Kur-Apotheke am Schloßplatz, Dr.-Karl-Aschoff-Str Bad Kreuznach... Tel.: 0671/32246 Stephanus-Apotheke, Saarlandstr Bingen... Tel.: 06721/44093 Außerdem können die dienstbereiten Apotheken sowohl aus dem Festnetz als auch aus dem Mobilfunknetz über die landesweit gültige Rufnummer plus Postleitzahl des Standortes (also zum Beispiel für Langenlonsheim ) abgerufen werden. Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: PLZ (0,14 EUR/Min.), Mobilfunknetz: PLZ (max. 0,42 EUR/Min.), Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8:30 Uhr Ver- und Entsorgungsunternehmen Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk AG Bad Kreuznach /89665 Westnetz, der Verteilnetzbetreiber der RWE Deutschland AG Strom: / Gas: / Zweckverband Wasserversorgung Trollmühle, Windesheim Entstörungsdienst / Verwaltung /9100 Kläranlagen Langenlonsheim (auch nach Dienstschluss) / 2310 Guldental / Klärmeister Haßlinger / 1084 Ver- und Entsorger Fiebig / Abfall Abfallberatung - Kreisverwaltung Bad Kreuznach Privathaushalte / Gewerbebetriebe / Abfallgebühren Privathaushalte und Gewerbebetriebe / Wertstoffhöfe - Öffnungszeiten Waldlaubersheim Gewerbegebiet, Im Feldborn 11...Telefon 06707/ Mittwoch bis Uhr bis Uhr Freitag bis Uhr Samstag bis Uhr Bad Kreuznach An der Sandmühle, gegenüber Michelin (Gelände Kompostwerk) Telefon Wertstoffhof / Telefax / Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch und Freitag Uhr Donnerstag Uhr Samstag Uhr Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) Landkreis Bad Kreuznach Wir beraten Sie gerne / Ev. / Kath. Telefonseelsorge Bad Kreuznach Telefonseelsorge / und 0800/ Frauenhaus Bad Kreuznach für Frauen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind Beratung und Unterstützung / kreuznacher-frauenhaus@t-online.de Weißer Ring Hilfe für Kriminalitätsopfer /95959 oder Opfer-Notruf/Info-Tel.: Wohnungslosenhilfe kreuznacher diakonie Notunterkunft für Männer / Notunterkunft für Frauen / Entgiftungszentrale Universitätsklinik in Mainz / Malteser Hilfsdienst Bad Kreuznach, Bosenheimer Str / Rettungsdienst und Krankentransporte /19222 Schutzverband für Impfgeschädigte e.v. Telefon: /44515 Internet: Rufnummern bei Wildunfällen Bad Kreuznach II / Bretzenheim / oder 0671 / Gutenberg / oder 0671 / Hargesheim / Heddesheim Langenlonsheim I / 2412 Langenlonsheim II / oder 0151 / Laubenheim / 2111 Rümmelsheim / Dorsheim / oder / Stockert / 8650 Waldhilbersheim / 7246 Waldlaubersheim / 1338 oder / 1262 Windesheim I / Windesheim II / 1201 Achtung Hinweis Veröffentlichungen weitere Notrufe - Soziale Dienste erfolgen einmal monatlich (1. Ausgabe im Monat)

3 Freitag, den 01. Juli 2016 Amtlicher Teil Seite 3 Ein Service für unsere Seniorinnen und Senioren in der Verbandsgemeinde! Wir ermöglichen und erleichtern Ihnen den Weg zum Hausarzt, Zahnarzt, Einkauf, zur Bank, Apotheke etc. Der Bürgerbus kann pro Fahrt 5 Personen befördern und ergänzt den normalen Linienverkehr. Sein Einsatz erfolgt ausschließlich in der Verbandsgemeinde Langenlonsheim, den Ortsgemeinden Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim und Windesheim. Für die Mitbürgerinnen und Mitbürger aus den Ortsgemeinden Dorsheim und Rümmelsheim werden bei Bedarf zusätzlich Fahrten zu Ärzten und Zahnärzten nach Münster-Sarmsheim und Waldalgesheim angeboten. Bürgerbus VG Langenlonsheim Bürger fahren für Bürger! Kostenloser Fahrservice Dienstag und Freitag (Ganztägig) sowie Mittwochvormittag Anmeldungen für die Fahrten montags und donnerstags, von bis Uhr, unter Telefon: 06704/ Öffentliche Bekanntmachungen und amtliche Mitteilungen Verbandsgemeinde Langenlonsheim Sprechstunde des Bürgermeisters Bürgermeister Michael Cyfka ist nach vorheriger Terminabsprache gerne für die Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde zu sprechen. Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter 06704/ oder m.cyfka@vglangenlonsheim.rlp.de Telefonsprechstunde des Bürgermeisters Zusätzlich können die Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Langenlonsheim die Telefonsprechstunde, montags von 9.00 Uhr Uhr, Telefon: / , für ihre Anliegen nutzen. Hierdurch soll besonders den Seniorinnen und Senioren unserer Verbandsgemeinde die Möglichkeit gegeben werden, ihre Sorgen, Wünsche sowie Anregungen direkt mit dem Bürgermeister zu besprechen. Öffentliche Bekanntmachungen Sitzung des Jugendrates der VG Langenlonsheim Am Donnerstag, , Uhr, findet im Sitzungszimmer (OG Nr. 39) des Rathauses der Verbandsgemeinde Langenlonsheim, Naheweinstraße 80, eine Sitzung des Jugendrates statt. Tagesordnung 1. Beschluss der Niederschrift vom Berichte der AGs 3. Nachbesprechung der Schwimmbadparty 4. Verschiedenes Aus der Sitzung des Feuerwehrausschusses der Verbandsgemeinde vom TOP 1 Prüfungspflichten für Geräte und Ausrüstungen Bürgermeister Cyfka erteilte dann Verbandsgemeindewehrleiter Closheim das Wort um mittels eines Rundganges bei der Stützpunktfeuerwehr die unzähligen Prüfungspflichten für Geräte und Ausrüstungen den Ausschussmitgliedern vorzutragen. Weiterhin erklärte Bürgermeister Cyfka, dass er um Uhr einen Anschlusstermin hätte. Die Sitzung wäre dann beendet, wenn Verbandsgemeindewehrleiter Closheim mit seinen Erläuterungen fertig ist. Zunächst besichtigte man die Atemschutzwerkstatt. Dort war ein Schutzanzug zu sehen. Die Verbandsgemeinde hat vier Übungsschutzanzüge und zwei Schutzanzüge für den Ernstfall. Die Übungsschutzanzüge müssen nach jeder Übung aufwendig gereinigt und geprüft werden. Für einen Anzug braucht man dafür vier Stunden. Die Schutzanzüge für den Ernstfall werden nicht gereinigt, sie werden weggeworfen. Die Kosten trägt der Verursacher. Die Atemschutzgeräte müssen nach jedem Einsatz gereinigt und geprüft werden. Dies dauert für ein Gerät eine halbe Stunde. Die Feuerwehren der Verbandsgemeinde haben insgesamt 44 Geräte. Die Flaschen mit der Atemluft sind nach jedem Einsatz frisch zu befüllen und zu prüfen. Auch dies dauert ca. eine halbe Stunde. Die Verbandsgemeinde hat 100 Atemschutzflaschen. Im Jahr werden Flaschen befüllt. Zu jedem Atemschutzgerät gehört auch eine Atemschutzmaske. Nach jedem Einsatz ist die Maske zu reinigen und zu prüfen. Für jede Maske dauert dies auch ca. eine halbe Stunde. Ca. 350 mal im Jahr werden Atemschutzmasken eingesetzt. Im Feuerwehrgerätehaus befindet sich auch eine Minifunkwerkstatt. Dort können Funkgeräte, bei kleineren Fehlfunktionen, repariert werden. Auch hier ist eine Prüfung angesagt. Elektrogeräte bedürfen stets einer besonderen Prüfung. Die verschiedenen Fristen hat die Unfallkasse Rheinland-Pfalz vorgegeben. Im Umkleideraum erklärte Verbandsgemeindewehrleiter Closheim die persönlichen Ausrüstungsgegenstände für die Feuerwehrleute, wie: Feuerwehrhose, Feuerwehrjacke, Feuerwehrstiefel, Feuerwehrhandschuhe, Feuerwehrhelm und Feuerwehrgürtel. Alle diese persönlichen Ausrüstungsgegenstände müssen mindestens einmal im Jahr geprüft und dokumentiert werden. Dies gilt für ca. 180 Feuerwehrleute. Auch die Fahrzeuge in der Fahrzeughalle sowie die zahlreichen Verladungen auf den Fahrzeugen haben regelmäßige Prüfintervalle. Hier ist ebenfalls eine umfangreiche Dokumentation für die Unfallkasse Rheinland-Pfalz zu führen. Verbandsgemeindewehrleiter Closheim machte insbesondere auf die Leiterprüfungen und die Hydraulikprüfungen aufmerksam. Zum Schluss ging man zur Waschmaschine und zur Schlauchwaschanlage. Auch hier wurden die Prüfungspflichten hinsichtlich des Schlauchmaterials erläutert. Verbandsgemeindewehrleiter Closheim machte noch darauf aufmerksam, dass die Befüllung von Atemluftflaschen, das Waschen von Einsatzkleidung und das Waschen und Prüfen von Schläuchen auch für Wehren außerhalb der Verbandsgemeinde gegen Entgelt vorgenommen werden. Der Rundgang wurde gegen Uhr beendet. TOP 2 Abschluss eines Wartungsvertrages für die Schlauchwaschanlage Bürgermeister Cyfka verwies auf die Beschlussvorlage. Aus dem Ausschuss wurde gefragt warum man eine Firma aus Kiel nehmen würde. Verbandsgemeindewehrleiter Closheim erklärte, diese Firma habe die Schlauchwaschanlage seinerzeit geliefert. Andere Firmen würden dafür keinen Wartungsvertrag anbieten. In der letzten Sitzung hatte der Verbandsgemeinderat einen Reparaturauftrag in Höhe von 6.651,98 EUR an die Firma Prey vergeben. Es wäre nun zu klären, ob die Firma Prey, bei Abschluss des Wartungsvertrages, schon 10 % für die ausstehende Rechnung erlässt. Außerdem ist zu klären, welche Wartungskosten in den letzten 5 Jahren angefallen sind. ürgermeister Cyfka fasste zusammen und erläuterte falls die Firma Prey die 10 % erlässt und der Wartungsvertrag günstiger als die bisherigen Ausgaben sind, soll ein Wartungsvertrag abgeschlossen werden. Die Verwaltung wird die notwendigen Feststellungen treffen. Abstimmungsergebnis: Der Feuerwehrausschuss war, bei einer Gegenstimme, für den Vorschlag des Bürgermeisters. TOP 3 Anschaffungen für das Haushaltsjahr 2016 Bürgermeister Cyfka verwies auch hier auf die Vorlage und die umfangreiche Auflistung der Anschaffungen bzw. Ersatzbeschaffungen.

4 Seite 4 Amtlicher Teil Freitag, den 01. Juli 2016 Verbandsgemeindewehrleiter Closheim erläuterte, dass die Angebote in ihrer Gesamtheit nicht vergleichbar sind. Allerdings ist das bei verschiedenen Positionen sehr wohl der Fall. Dringende Ersatzbeschaffungen wurden auch schon vorgenommen. Fachbereichsleiter Schmitt wies daraufhin, dass insgesamt 7 Firmen zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert worden waren. Nur eine Firma hat ein vollständiges Angebot abgeben. Zwei weitere Firmen hatten Teilbereiche angeboten. Allen Firmen war mitgeteilt worden, dass wir uns vorbehalten, auch Teilaufträge zu vergeben. Verschiedene Positionen wurden von der Verbandsgemeindewehrleitung näher ausgeführt. Abstimmungsergebnis: Zum Schluss beschloss der Feuerwehrauschuss die notwendigen Anschaffungen vorzunehmen. Es soll jeweils der zweckmäßigste und günstigste Anbieter genommen werden. TOP 4 Feuerwehrgerätewart/Hausmeister Bürgermeister Cyfka berichtete, dass zahlreiche Bewerbungen für die Einstellung des Feuerwehrgerätewartes / Hausmeisters vorgelegen haben. Fünf Personen wurden zu Vorstellungsgesprächen eingeladen. Eine Person hat vor dem Vorstellungsgespräch bereits abgesagt. Der Personalausschuss hatte nachher drei Bewerber zur Auswahl. Er entschied sich für Sascha Closheim. Der Vertrag wurde inzwischen unterschrieben. Zufällig war Sascha Closheim auch während der Sitzung des Feuerwehrausschusses im Feuerwehrhaus. Bürgermeister Cyfka stellte ihn kurz vor. Danach wurde gefragt, welche Hilfe er für die ehrenamtliche Arbeit der Gerätewarte leisten könne. Verbandsgemeindewehrleiter Closheim machte darauf aufmerksam, dass der Gerätewart nur einen halben Tag für die Feuerwehr tätig sein kann. Die andere Hälfte sei für Hausmeistertätigkeiten reserviert. Es sei genug Arbeit hinsichtlich des Atemschutzes, des Schlauchmaterials, der Fahrzeuge, der Gefahrstoffe und der Elektroprüfungen vorhanden. Die ehrenamtlichen Gerätewarte würden mit Sicherheit nicht arbeitslos. Allerdings würden Sie entlastet. Auch könnten Prüfungen zeitnaher durchgeführt werden. Der neue Mann müsste sich auch in einigen Bereichen fortbilden. Bürgermeister Cyfka bat darum, dass Verbandsgemeindewehrleiter Closheim und Fachbereichsleiter Schmitt einen Arbeitsplan erstellen. Schließlich würde hier Neuland im Bereich der Verbandsgemeinden des Landkreises Bad Kreuznach betreten. TOP 5 Verabschiedung des Stell. VG-Wehrleiter Ahles Bürgermeister Cyfka machte darauf aufmerksam, dass der stellvertretende Verbandsgemeindewehrleiter Hans Willi Ahles bereits am Aus der Verbandsgemeinde in Guldental offiziell verabschiedet worden ist. Leider hat sich Herr Ahles für heute entschuldigen müssen. Unabhängig davon bedankte sich Bürgermeister Cyfka nochmals ausdrücklich für die von Hans Willi Ahles geleisteten Dienste für die Feuerwehren der Verbandsgemeinde. Viel Wissen und Erfahrung geht dadurch der Feuerwehr verloren. Jedoch nicht ganz, denn Hans Willi Ahles kann auch noch weiterhin für die Feuerwehr tätig sein. Allerdings nicht mehr im vorderen Einsatzbereich. In der Einsatzzentrale, im EDV-Bereich und auch beratend kann er weiterhin seine Dienste zur Verfügung stellen. Dies hat er auch zugesagt. Von der Feuerwehr wird auch generell geklärt, wie andere Alterskameraden noch Dienst bei der Feuerwehr verrichten können. So kann beispielsweise Erich Jung noch das Feuerwehrfahrzeug in Bretzenheim fahren. Bürgermeister Cyfka hieß dann auch im Rahmen des Ausschusses den neuen stellvertretenden Verbandsgemeindewehrleiter Peter Reißner willkommen und bot ihm eine gute Zusammenarbeit an. Peter Reißner ist schon seit Beginn der Legislaturperiode stimmberechtigtes Mitglied im Feuerwehrausschuss. Verbandsgemeindewehrleiter Closheim erklärte, man habe die Aufgaben im Bereich der Wehrleitung aufgegliedert. So ist Peter Reißner für die Lehrgangsanmeldung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, sowie für die Arigon zuständig. Jens Hübinger kümmert sich die um die Alterskameraden, die Jugendfeuerwehr, die Kinderfeuerwehr und die allgemeine Ausbildung. TOP 6 Mitteilungen und Anfragen Bürgermeister Cyfka teilte mit, dass der Bau des Feuerwehrgerätehauses in Bretzenheim gut vorankommt. Die Fertigstellung wird voraussichtlich im Oktober sein. Das neue Feuerwehrfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Guldental konnte am offiziell übergeben werden. Das neue Feuerwehrfahrzeug für die Freiwillige Feuerwehr Bretzenheim müsste demnächst bestellt werden. Ausschussmitglied und Ortsbürgermeisterin Hölz berichtet von einer Alarmierung in Dorsheim. Dabei waren zu viele Feuerwehrleute alarmiert worden. Daraufhin erklärte Verbandsgemeindewehrleiter Closheim kurz den gültigen Alarmplan. Er bot an, bei einer zukünftigen Ortsbürgermeisterdienstbesprechung den Alarmplan vorzustellen. Verbandsgemeindewehrleiter Closheim berichtete, dass bei den kürzlich stattgefunden Unwettereinsätzen im Verbandsgemeindebereich ca. 350 Stunden von 85 Personen geleistet worden sind. Außerdem berichtete Verbandsgemeindewehrleiter Closheim von den Schwierigkeiten beim letzten Rettungsbooteinsatz an der Nahe.

5 Freitag, den 01. Juli 2016 Amtlicher Teil Seite 5 Der für kommenden Sonntag, 3. Juli 2016, geplante Rad-Erlebnistag der Verbandsgemeinden Stromberg und Langenlonsheim wird abgesagt. Aufgrund der Hochwasserschäden in der Stadt Stromberg vom vergangenen Freitag und der damit verursachten hohen Personalbelastung muss der für kommenden Sonntag geplante Rad-Erlebnistag der Verbandsgemeinden Stromberg und Langenlonsheim abgesagt werden. Dies teilten die Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Stromberg, Anke Denker und der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Langenlonsheim, Michael Cyfka soeben nach Rücksprache mit Frau Stadtbürgermeisterin Hering mit. Beide bedauern diesen Schritt sehr - bitten aber alle, die sich auf diesen Tag gefreut haben aufgrund der Umstände um Verständnis. Nach dem verheerenden Unwetter in der Stadt Stromberg vergangene Woche musste gemeinsam mit der Stadtbürgermeisterin Hering eine Entscheidung fallen: Rad-Erlebnistag durchführen oder nicht? Frau Hering sieht die Stadt Stromberg zurzeit außer Stande genügend Mitarbeiter für die vorbereitenden Arbeiten (wie z. B. Ausschilderung) zu organisieren. Dies gilt auch für die zahlreichen Helfer/Innen der Freiwilligen Feuerwehren, der Rettungsdienste und der Polizei. Die Aufräumarbeiten sind noch lange nicht abgeschlossen, zudem ist keinem in Stromberg zum Feiern zumute. Über 60 Familien sind von dem Unwetter betroffen, viele haben ihre Existenz verloren. Aus Solidarität mit der Stadt Stromberg haben sich Bürgermeisterin Denker und Bürgermeister Cyfka nun dazu entschlossen die Veranstaltung für dieses Jahr komplett abzusagen. Die Aussteller sind bereits per Mail oder persönlich darüber informiert worden. Von der Absage nicht betroffen ist die Radtouristik-Veranstaltung des Radsportclub Michelin in Windesheim. Diese wird nach Auskunft des Vorsitzenden, Joachim Frank, in der gewohnten Form durchgeführt. Auch das Festwochenende vom Gulina in Guldental wird in der gewohnten Form stattfinden, mit Ausnahme der sonntags geplanten Veranstaltung Gulina läuft, diese wurde ebenfalls abgesagt. Es tut uns sehr leid, viele Arbeitsstunden der Vorbereitung sind nunmehr quasi verloren. Doch gilt unsere Solidarität den Betroffenen vom Unwetter, für die wir um Spenden aufrufen. Spendenkonto Unwetterhilfe Stromberg des DRK-Kreisverbandes Bad Kreuznach: Konto bei der Sparkasse Rhein-Nahe (BLZ ) IBAN: DE Stichwort: Unwetterhilfe Stromberg - Von Tal zutal Auf Wunsch stellt das Rote Kreuz auch Spendenbescheinigungen aus. Wir bitten Verständnis.

6 Seite 6 Amtlicher Teil Freitag, den 01. Juli 2016 Rad- und Cross-Touristikfahrt des RC Michelin Spendenaktion zugunsten der Unwetteropfer im Landkreis Bad Kreuznach Der Radclub Michelin Bad Kreuznach e. V. bedauert zwar, dass die Veranstaltung radtotal abgesagt wurde. Die Radsportfreunde des Vereins haben aber großes Verständnis für diese Entscheidung angesichts der großen Schäden, die den Bewohnern in Stromberg entstanden sind. Der Radclub Michelin Bad Kreuznach weist darauf hin, dass die Rad- und Cross-Touristikveranstaltung (RTF/CTF) am Fuße des Hunsrück unabhängig davon wie geplant am Sonntag, 3. Juli 2016, stattfindet und lädt alle Radsportfreunde zum Start ab 7.00 Uhr nach Windesheim an die Römerberghalle ein. Der RC Michelin verbindet die Veranstaltung mit einer Spendenaktion zugunsten der Unwetteropfer im Landkreis Bad Kreuznach. Spenden des RC Michelin, der Michelin Reifenwerke Bad Kreuznach und eine Spendensammlung bei den Teilnehmern und Besuchern der Veranstaltung werden dem Spendenkonto des Landkreises Bad Kreuznach für die Unwetteropfer zugute kommen. Es lohnt sich also mehrfach, an der RTF/CTF des Radclubs Michelin teilzunehmen: Bei einer Auswahl von sieben verschiedenen, landschaftlich sehr reizvollen Strecken ist für jeden etwas dabei - Tour 1 mit 111 km und Höhenmeter, Tour 2 mit 78 km, Tour 3 mit 42 km sowie die sogenannte Trimmstrecke mit 22 km. Zusätzlich stehen drei Mountainbike-Strecken zur Auswahl: Tour 5 mit 51 km, Tour 6 mit 36 km und Tour 7 mit 24 km. Die Radtouristikstrecken führen über den Hunsrück zum Rhein nach Bacharach, danach über Rheinböllen und Stromberg zurück nach Windesheim. Die Mountainbiker werden durch den Windesheimer Wald Richtung Hergenfeld geführt. Hier ist die erste Kontrollund Versorgungsstelle. Anschließend besteht die Möglichkeit die Tour fortzusetzen oder direkt zum Ziel zu fahren. Hier kann man sich entscheiden, ob man noch eine Schleife zum Flowtrail nach Stromberg oder in den Wallhäuser Wald Richtung Dalberg anhängt. Alle Touren sind ausgeschildert und mit Verpflegungsstationen versehen. Teilnehmen können sowohl Einzelpersonen als auch Freizeit- und Hobbygruppen. Die teilnehmerstärksten Gruppen werden mit Pokalen und Weinpräsenten ausgezeichnet. Die Ehrung findet gegen Uhr statt. Gestartet werden kann von 7.00 Uhr bis Uhr, für die Trimmstrecke bis Uhr, ab der Römerberghalle in Windesheim. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. An der Römerberghalle sorgen die Helfer des RC Michelin auch für das leibliche Wohl aller Teilnehmer und Besucher. Kaffee und Kuchen stehen ab 8.00 Uhr, Erbsensuppe, Bratwurst und Steaks ab Uhr für jedermann bereit. Auch Nichtradler sind recht herzlich zum Frühschoppen eingeladen. Sollten Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an den Radclub Michelin Bad Kreuznach e. V., Joachim Frank, Tel.:

7 Freitag, den 01. Juli 2016 Amtlicher Teil Seite 7 Liebe Kinder, liebe Jugendliche, der Anmeldeschluss für die Kinderferienspaßaktionen war am um 12 Uhr. Heute erfahrt ihr, wer für welche Aktion berücksichtigt werden konnte. 10. Erlebnistag im Sealife Speyer, Mittwoch, 03. August 2016, 9:00-16:00 Uhr Alle Kinder/Jugendliche konnten berücksichtigt werden. 1. Rallye durch den Zauberwald, Dienstag, 19. Juli 2016, 09:00 Uhr - 12:00 Uhr - Dafferner, Lukas - Heijkoop, Alissa - Heijkoop, Julian - Höpp, Felix - Hübner, Selina - Hübner, Vanessa - Kluschat, Julia - Kullik, Luca René - Kwauka, Nils - Schweigert, Jana - Seibert, Maxim - Weiland, Saskia - Woog, Luca 2. Vogelscheuchen basteln, Donnerstag, 21. Juli :00 Uhr - 12:00 Uhr - Dafferner, Lukas - Heijkoop, Alissa - Heijkoop, Julian - Herbert, Julius - Jung, Leander - Kullik, Luca René - Kwauka, Nils - Schweigert, Jana - Seibert, Maxim - Weingärtner, Charline - Woog, Luca 3. Schnupperkurs Tennis, Freitag, 22. Juli 2016, 1 0:00 Uhr - 14:30 Uhr Alle Kinder konnten berücksichtigt werden. 4. Schnupperkurs Felsenklettern 1, Samstag, 23. Juli 2016, 08:30 Uhr - 16:30 Uhr - Bauke, Thilo - Bollenbach, Laura - Bott, Luca - Hahne, Laurin - Kühn, Emma - Maurer, Alina - Metz, Nicolas - Schwarz, Nele 5. Schnupperkurs Modellfliegen, Samstag, 23. Juli 2016, von 13:00-18:00 Uhr Alle Kinder/Jugendliche konnten berücksichtigt werden. 6. Schnupperkurs Felsenklettern 2, Montag, 25. Juli 2016, 08:30 Uhr - 16:30 Uhr - Dietz, Enrico - Dippel, Moritz - Freuen, Samira - Herz, Marie - Greß, Alexander - Krieger, Martin - Schwarz, Paul - Weingärtner, Charline 7. Schnupperkurs Fotografieren, Mittwoch, 27. Juli 2016, von 13:00-17:30 Uhr Alle Kinder/Jugendliche konnten berücksichtigt werden. 8. Erlebnistag in Ingelheim am Rhein, Montag, 01. August 2016, 9:50-16:50 Uhr Alle Kinder/Jugendliche konnten berücksichtigt werden. 9. Erlebnistag am Guldenbach, Dienstag, 02. August 2016, 10:00-16:00 Uhr Alle Kinder/Jugendliche konnten berücksichtigt werden. 11. Schnuppernachmittag Klöppeln, Donnerstag, 09. August 2016, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr Alle Kinder/Jugendliche konnten berücksichtigt werden. 12. Malen/Zeichnen nach Objekten in der Natur Dienstag, 11. Juli :00 Uhr - 17:00 Uhr Alle Kinder/Jugendliche konnten berücksichtigt werden. 13. Vogelscheuchen basteln - Ausweichtermin, Donnerstag, 11. Juli :00 Uhr - 12:00 Uhr - Bauke, Klara - Bollenbach, Sophie - Fritz, Mara - Hübner, Selina - Roberson, Ryan - Romroth, Lukas - Zandt, Samuel - Zandt, Selina 14. Rallye durch den Zauberwald - Ausweichtermin, Montag, 15. August 2016, 09:00 Uhr - 12:00 Uhr - Bauke, Johannes - Bauke, Klara - Bauke, Thilo - Birkmann, Ida - Bollenbach, Sophie - Frank, Elisa - Fritz, Mara - Jung, Leander - Oberstädt, Chris - Reinartz, Michelle - Reißner, Madline - Robertson, Ryan - Romroth, Lukas 15. Erlebnistag in Bad Sobernheim, Montag, 17. August :50 Uhr - 16:50 Uhr Alle Kinder/Jugendliche konnten berücksichtigt werden. 16. Kicken wie die Großen Freitag, 19. August 2016, 09:30-15:30 Uhr Alle Kinder/Jugendliche konnten berücksichtigt werden. 17. Trommeln und sonstiges Gerappel Ihr lernt mit verschiedenen Instrumenten Rhythmen zu erkennen und zu spielen. Montag, 22. August 2065, 14:30-18:00 Uhr Alle Kinder/Jugendliche konnten berücksichtigt werden. 18. Den Geheimnissen des Sternenhimmels auf der Spur Montag, 22. August 2016, 19:30-24:00 Uhr Alle Kinder/Jugendliche konnten berücksichtigt werden. 19. Erlebnistag im Tierpark Rheinböllen, Mittwoch, 24. August 2016, 09:00 Uhr - 16:00 Uhr Alle Kinder/Jugendliche konnten berücksichtigt werden. Von Montag, 04. Juli, bis Freitag, 08. Juli 2016, könnt ihr bzw. eure Eltern während der normalen Öffnungszeiten bei meinen Sekretärinnen - Frau Beck und Frau Block - im ersten Stock, Zimmer 41 des Rathauses eure Teilnehmerbeiträge entrichten. Als Gegenleistung erhaltet ihr für jede Veranstaltung, zu der ihr angemeldet und berücksichtigt seid, ein Informationsschreiben. Unsere Kinderferienspaßaktionen werden auch in diesem Jahr wieder von der Sparkasse Rhein-Nahe, der Volksbank Rhein-Nahe- Hunsrück und dem Globus Gensingen gesponsert. Den Sponsoren gilt an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für die großzügige finanzielle Unterstützung unserer Aktionen. Herzliche Grüße Michael Cyfka, Bürgermeister

8 Seite 8 Amtlicher Teil Freitag, den 01. Juli 2016 Benefizveranstaltung Gulina läuft... findet nicht statt Aufgrund der Ereignisse in der Gemeinde Stromberg und aus Solidarität zu den betroffenen Menschen, wurde der Raderlebnistag abgesagt. Diese Absage betrifft auch Gulina läuft.... Die Benefizveranstaltung Gulina läuft... am findet daher leider nicht statt! Wir bitten um Ihr Verständnis und fühlen mit den betroffenen Bürgern. Dorfladen Guldental w.v. Ortsgemeinden Bretzenheim Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Ortsbürgermeister Thomas Gleichmann montags... von Uhr Uhr im Alten Amtshaus, Große Straße 12 Telefon: /33347 (dienstlich) /36634 (privat) / (Handy) Fax: / info@bretzenheim.de Internet:... Dorsheim Sprechstunden der Ortsbürgermeisterin Ortsbürgermeisterin Marlene Hölz dienstags... von bis Uhr im Gemeindebüro, Bürgerhaus An den Linden, Weinbergstr. 21 Telefon: / (Bürgerhaus) / (dienstlich auch außerhalb der Sprechstunden) Fax: / gemeindedorsheim@web.de Internet:... Vertretung Die Ortsbürgermeisterin Marlene Hölz wird vom bis von der I. Beigeordneten Ulrike Sagawe-Krusch vertreten. Frau Sagawe-Krusch ist über die Telefon-Nr. der Ortsgemeinde zu erreichen. Mit freundlichen Grüßen Marlene Hölz, Ortsbürgermeisterin Guldental Sprechstunden der Ortsbürgermeisterin Ortsbürgermeisterin Elke Demele dienstags und donnerstags... von Uhr bis Uhr im Gemeindebüro, Dammweg 11. Tel.: /1014 (dienstlich, während der Sprechstunde) /211 (dienstlich, außerhalb der Sprechstunde) Schreiben an die Gemeindeverwaltung ( )...verwaltung@guldental.de Persönliche Schreiben an die Ortsbürgermeisterin ( )... buergermeister@guldental.de Internet:... Das Gemeindebüro ist zusätzlich Montag, Mittwoch und Freitag von Uhr mit einer Bürokraft besetzt. Langenlonsheim Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Ortsbürgermeister Bernhard Wolf donnerstags... von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr Im Gemeindebüro Naheweinstraße 79 Telefon: Telefax: / gemeindeverwaltung@langenlonsheim.de Persl bernhard.wolf@langenlonsheim.de Internet:... Gemeindebüro und Verwaltung Öffnungszeiten dienstags, mittwochs und donnerstags... von 9:30 bis Uhr Telefon: /567 Telefax: / gemeindeverwaltung@langenlonsheim.de Persl bernhard.wolf@langenlonsheim.de Internet:... Friedhof/Bauhof In Fragen der Friedhofsverwaltung und Bauhofangelegenheiten (z.b. Straßenschäden, Ausfall der Straßenbeleuchtung, Grünanlagen, usw.) wenden Sie sich bitte direkt an Herrn Frank Brendel unter 06704/ oder frank.brendel@langenlonsheim.de Gemeindehalle Wegen Anmietung und Fragen der Gemeindehalle setzen Sie sich bitte direkt mit Frau Michaela Muff unter 0177/ (von Montag bis Freitag von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr) oder hallenwartin-gh-lalo@online.de in Verbindung. Impressum Die Heimat- und Bürgerzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen sowie der Zweckverbände nach 27 der Gemeindeordnung für Rhld.- Pfalz (GemO) vom 31. Jan GVBl. S. 153 ff.- und den Bestimmungen der Hauptsatzungen in den jeweils geltenden Fassungen, erscheint wöchentlich. Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Höhr-Grenzhausen, Postf (PLZ Rheinstr. 41) Telefon-Nr.: / 911-0, Fax: / Internet-Adresse: Anzeigen- anzeigen@wittich-hoehr.de Redaktions- rathaus@vglangenlonsheim.rlp.de Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung, der Bürgermeister. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Annette Steil, unter Anschrift des Verlages. Innerhalb der Verbandsgemeinde wird die Heimat- und Bürgerzeitung kostenlos zugestellt; im Einzelversand durch den Verlag 0,70 Euro zzgl. Versandkosten. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen übernimmt der Verlag keine Haftung. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfassers gekennzeichnet sein und sollten grundsätzlich über die Verbandsgemeinde eingereicht werden. Gezeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültigen Anzeigenpreislisten. Bei Nichtbelieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Gemäß 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für Rheinland-Pfalz vom wird darauf hingewiesen, dass Gesellschafter des Verlages und der Druckerei letztlich sind: Edith Wittich-Scholl, Michael Wittich, Georgia Wittich-Menne und Andrea Wittich-Bonk.

9 Freitag, den 01. Juli 2016 Amtlicher Teil Seite 9 Aus der Ortsgemeinde Lebensmittelversorgung in Langenlonsheim Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, der Bürgerbus der VG Langenlonsheim bietet ab 01. Juni 2016 ein zusätzliches Angebot für die Ortsgemeinden Langenlonsheim und Laubenheim an. Bürgerbus VG Langenlonsheim Es wird jeden Mittwoch zwei Fahrten zu den Lebensmittelmärkten REWE, ALDI und PENNY nach Bretzenheim geben. Fahrzeiten jeden Mittwoch Bürger fahren für Bürger! Anmeldungen für die Fahrten immer montags und donnerstags von 14:30 bis 16:30 Uhr unter Telefon: / Bitte beachten Sie, dass es sich dabei um ein kostenloses und freiwilliges Angebot der Verbandsgemeinde handelt. Der Bürgerbus kann pro Fahrt maximal 5 Personen befördern und ergänzt den normalen Lieferverkehr. Die Mitnahme von Kindern unter 12 Jahren kann nur mit einem eigenem Kindersitz erfolgen. Die Beförderung von Kinderwagen ist leider nicht möglich. Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, ab Juni 2016 wird TONI FRISCHMARKT aus Winzenheim auf dem Marktplatz in Langenlonsheim frische Lebensmittel anbieten. TONI FRISCHMARKT wird dort jeden Dienstag und Freitag von Uhr mit einem Angebot an frischem Obst und Gemüse vertreten sein. Gerne nimmt er auch Ihre Bestellungen für weitere Lebensmittel entgegen. Wir sind am 3. Juni 2016 gestartet und hoffen, dass dieses Angebot gut angenommen wird. Gleichzeitig versuchen wir, weitere Anbieter zu gewinnen, um die kurze Übergangszeit, in der Langenlonsheim über keinen größeren Lebensmittelmarkt verfügt, überbrücken zu können. Selbstverständlich freuen sich auch die weiteren Anbieter von Lebensmitteln hier vor Ort wie die Bäckereien Gräff und Lüning, der Bioladen Natürlich&Regional sowie der Shop unserer Aral-Tankstelle auf Ihren Besuch. Viele Grüße Bernhard Wolf, Ortsbürgermeister

10 Seite 10 Amtlicher Teil Freitag, den 01. Juli 2016 Grillhütte im Langenlonsheimer Wald Wenn Sie die Grillhütte im Langenlonsheimer Wald (beim Forsthaus/ Trimm-Dich-Pfad) nutzen möchten, wenden Sie sich bitte an Herr Werner Proske, Tel.: / oder werner.proske@ wald-rlp.de (von Montag bis Freitag von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr). Öffnungszeiten des Gemeindearchivs Das Gemeindearchiv hat immer dienstags in der Zeit von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet. Erreichbar unter der Telefonnummer Archiv: oder Frau Gisela Sbrisny Grünschnittsammelplatz Öffnungszeiten März, April, Oktober und November: an jedem 1. und 3. Samstag Alle übrigen Monate: an jedem 1. Samstag jeweils zwischen 10:00 und 12:00 Uhr. Dieses Angebot der kostenlosen Grünschnittannahme kann nur für Langenlonsheims Einwohner gewährt werden. Bitte beachten Sie, dass wir nur Grünschnitt annehmen können, keine Kanthölzer, Balken oder sonstigen Holzabfälle. Ausnahmen zur Annahme können keine gemacht werden. Ansonsten besteht die Möglichkeit Grünabfälle auf den Wertstoffhöfen des Landkreises in Bad Kreuznach und Waldlaubersheim abzugeben. Öffentliche Bekanntmachungen Sitzung des Ortsgemeinderates Langenlonsheim der Ortsgemeinde Langenlonsheim Am Donnerstag, , 18:00 Uhr findet Sitzungssaal Gemeindeverwaltung Langenlonsheim eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Langenlonsheim statt. Tagesordnung: I. Öffentlicher Teil: 1. Beantwortung der fristgemäß eingereichten schriftlichen Fragen der Einwohner gemäß 21 der Geschäftsordnung (Einwohnerfragestunde) 2. Vorstellung der Pläne zur Erweiterung des Seniorenheims 3. Förderantrag Neugestaltung Heumarkt 4. Förderantrag Neugestaltung Parkplatz Hintergasse/Schulstraße 5. Aufstellung des Bebauungsplanes Kinsheck - Ratzengasse - In den achtzehn Morgen - 3. Bauabschnitt a) Beschlussfassung über die während der vorgezogenen Beteiligung der Öffentlichkeit eingegangenen Stellungnahmen b) Beschlussfassung über die Art der Durchführung des Ausgleichs in Grund und Boden c) Beschlussfassung über die Offenlage 6. Annahme von Sponsoringleistungen, Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen gemäß 94 Abs. 3 GemO 7. Breitbandausbau 8. Mitteilungen und Anfragen II. Nichtöffentlicher Teil: 9. Vertragsangelegenheiten 10. Grundstücksangelegenheiten Langenlonsheim, den Bernhard Wolf, Ortsbürgermeister Sitzung des Ortsgemeinderates Langenlonsheim und des Ausschusses für Wald, Wein, Wegebau, Landwirtschaft und Natur Am Samstag, , 09:30 Uhr findet eine öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Langenlonsheim und des Ausschusses für Wald, Wein, Wegebau, Landwirtschaft und Natur statt. Treffpunkt: Gemeindeverwaltung, Naheweinstraße 79. Tagesordnung: 1. Besichtigung des neuen Poldergebietes und Beratung über Möglichkeiten der Begrenzung Zufahrt 2. Besichtigung des Wäldcheswegs 3. Waldbegehung Langenlonsheim, den Bernhard Wolf, Ortsbürgermeister Rümmelsheim Aus der Ortsgemeinde Alle Veranstaltungen finden auf dem Kerbeplatz am Hof Breitenstein statt. Programm: Freitag :00 Uhr Eröffnung. Fröhliches Treiben auf dem Kerbeplatz Musik und Unterhaltung Samstag :00 Uhr Öffnung der Stände, Fröhliches Treiben auf dem Kerbeplatz Musik und Unterhaltung Sonntag :00 Uhr Kerbe-Frühschoppen 15:00 Uhr Umzug der Jahrgänge 17:00 Uhr Unterhaltung mit den Musikern der Kath. Kirchenmusik, Rümmelsheim/Burg-Layen Fröhliches Treiben auf dem Kerbeplatz 20:00 Uhr Musik und Unterhaltung auf dem Kerbeplatz Montag :00 Uhr Kerbe-Frühschoppen - Mittagessen und Ausklang Rümmelsheimer Vereine und Gruppen haben es sich wieder zur Aufgabe gemacht für das leibliche Wohl zu sorgen. Über alle Tage erfreuen sich Groß und Klein an den Fahrgeräten und Buden unserer Schaustellerfamilie Nickel aus Ingelheim. Am Sonntag Nachmittag gibt es für die Kinder diverse Freifahrten!

11 Freitag, den 01. Juli 2016 Amtlicher Teil Seite 11 Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Ortsbürgermeister Jürgen Gumbrich dienstags und donnerstags... von Uhr Uhr im Gemeindebüro, Hauptstraße 11 Telefon: /43932 (dienstlich) /41808 (privat) ... buergermeister@ruemmelsheim-burg-layen.de Internet:... Laubenheim Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Ortsbürgermeister Johannes Häußling montags... von bis Uhr in der Naheblickhalle, Schulstraße 3 Tel.: / ortsbuergermeister-laubenheim@t-online.de Internet:... Während der o.g. Sprechstunden können bei der Ortsgemeinde Müllsäcke käuflich/kostenlos erworben werden: Biosäcke 2,50, Restmüllsäcke 3,00. Öffentliche Bekanntmachungen / (privat) Fax: / ortsgemeinde-windesheim@t-online.de Internet:... Defibrillator in Windesheim Bahnhofstraße 2 (KFZ Stiebitz) Der Defibrillator ist öffentlich 24 Stunden zugänglich, alarmgesichert und videoüberwacht. Beschädigungen In den vergangenen Wochen ist es wiederholt dazu gekommen, das im Ortskern abgestellt PKWs stark beschädigt wurden. Diese Beschädigungen wurden von den Geschädigten zur Anzeige gebracht. Ebenso ist es vorgekommen, dass pflanzenvernichtende Mittel in fremden Vorgärten ausgebracht wurden. Die Bevölkerung wird gebeten hier verstärkt aufmerksam zu sein und Auffälligkeiten der Polizei mitzuteilen. Claudia Kuntze, Ortsbürgermeisterin Aus der Ortsgemeinde Sitzung des Bau- und Umweltausschusses der Ortsgemeinde Laubenheim Am Montag, , 19:00 Uhr findet in der Naheblickhalle Laubenheim eine öffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses der Ortsgemeinde Laubenheim statt. Tagesordnung: 1. Beratung über den Anbau der Kindertagesstätte - Prüfstatik 2. Mitteilungen Laubenheim, den Windesheim Johannes Häußling, Ortsbürgermeister Sprechstunden der Ortsbürgermeisterin Ortsbürgermeisterin Claudia Kuntze dienstags... von bis Uhr donnerstags... von bis Uhr im Rathaus, Kreuznacher Straße Tel.: /268 (dienstlich) Tourist- Information Touristinfo der Ferienregion Langenlonsheim Verbandsgemeindeverwaltung Zimmer 22/Frau Mang Naheweinstr. 80, Langenlonsheim Tel.: /92922 Fax: / touristinfo@vglangenlonsheim.rlp.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr Uhr Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung. Angebote: Gästeberatung, Betreuung und Beratung Gastgeber, Sterneklassifizierung, Unterkunftsverzeichnis (Broschüre und Internet), Prospekt- und Kartenservice, Vernetzung mit touristischen Leistungsträgern, Veranstaltungskalender, Präsentationen für die Region, Pressearbeit, Neubürgerinfos, etc. Herzlichen Dank liebe Familie Schmidt Wir sagen DANKE. Danke an Kornelia und Werner Schmidt dafür, dass sie über 34 Jahre lang Gastgeber mit Ihrem Hotel Grüner Baum in Bretzenheim waren. 34 Jahre Tourismusarbeit für unser schönes Weindorf Bretzenheim in unserer Verbandsgemeinde. Alleine in den letzten zehn Jahren hat der Grüne Baum über Übernachtungen nach Bretzenheim gebracht, rechnet man das auf die Jahre sind das gut Übernachtungen in der Zeit gewesen. Unglaublich! Herzlichen Dank für Ihr Engagement und Ihr unternehmerisches Geschick! Bürgermeister Michael Cyfka überreichte durch seine Mitarbeiterin Kirsten Mang, Touristinformation, einen kleine Blumenstrauß und wünschte dem Betreiberehepaar alles Gute für die Zukunft. Wir sind sehr froh, dass es mit dem Hotel weitergeht. Das Hotel Garni macht nahtlos weiter unter den neuen Eigentümern. Wir berichten darüber zu einem späteren Zeitpunkt.

12 Seite 12 Amtlicher Teil Freitag, den 01. Juli 2016

13 Freitag, den 01. Juli 2016 Amtlicher Teil Fahrtag im Feldbahnmuseum Das Guldentaler Feldbahnmuseum lädt für Sonntag, 3. Juli 2016, von 11 bis 17 Uhr zum nächsten Fahrtag herzlich ein. Am Fahrtag bietet das Museum einen durchgehenden Fahrbetrieb inklusive Bewirtung mit Essen und Trinken an. Die Zufahrt erfolgt über den Gemeindeweg Auf dem Sand und ist durch Tagesbeschilderung gekennzeichnet. Der Zug steht bereit und fährt mit den Fahrgästen durch die schöne Wiesenlandschaft bis hinunter in den Steinbruch, der von 1930 bis 1948 in Betrieb war und heute als Museumsgelände hergerichtet ist. Der Bahnsteig ist bereits fertig und die Kipplorenanlage noch im Aufbau. Rechts und links der Bahnlinie erstreckt sich eine der größten Streuobstwiesen in Rheinland-Pfalz, wo u.a. alte Apfelsorten und Speierling-Bäume und seit ein paar Jahren vermehrt alte Kirschsorten angepflanzt wurden. Feldbahnmuseum Guldental C/o Campingpark Lindelgrund Im Lindelgrund 1 D Guldental info@lindelgrund.de Tel.No. (++49)(0) Veranstaltungskalender Seite 13

14 Seite 14 Amtlicher Teil Freitag, den 01. Juli 2016 Schulische Nachrichten Die Schulkinder, der Schulelternbeirat und das Kollegium laden alle Eltern, Verwandte, Bekannte, Kindergartenkinder, ehemalige Schülerinnen und Schüler und die Bretzenheimer Bürger zu unserem Schulfest ein. Feuerwehr Gemeinschaftsübung der Jugendfeuerwehren der VG Langenlonsheim Am 09. Juli gegen 15 Uhr findet eine Gemeinschaftsübung der Jugendfeuerwehren der VG Langenlonsheim statt. Das ganz findet beim Weingut Klumb Naheweinstr. 70 in Langenlonsheim statt. Das Übungsobjekt, eine Gerätehalle, die sich auf der Rückseite des Weinguts befindet. Bekanntmachungen anderer Behörden und Stellen Kreisverwaltung Bad Kreuznach Info an alle Winzer: Aufgrund der schlechten Witterung wurde ein Abgabetermin Fertigstellungsmeldung, Pflanzung 2016 WMO (Weinmarktordnung) verlängert: Pflanzung ohne Bürgschaft: (neu) Pflanzung mit Bürgschaft: (wie bisher) Bürgschaftsabgabe: (wie bisher) Kreisverwaltung Bad Kreuznach, Ref. Landwirtschaft Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Über aktuelle Änderungen in der gesetzlichen Rentenversicherung durch Rechtsprechung und Gesetzgebung informiert die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz bei einer Veranstaltung am 7. Juli um 16:30 Uhr in der Auskunfts- und Beratungsstelle, Am Brand 31 in Mainz. Die Teilnahme an der Informationsveranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Telefon , Fax oder Wichtig für Berufsstarter: Rentenversicherung schickt Versicherungsnummer Zum Beginn von Ausbildung oder Dualem Studium bekommen viele junge Menschen erstmals Post von der Deutschen Rentenversicherung. Mit diesem Brief erhalten sie ihren Sozialversicherungsausweis mit ihrer persönlichen Versicherungsnummer. Diese gilt ein Leben lang - deshalb sollte man alle Daten genau überprüfen und den Brief sorgfältig aufbewahren. Sind Angaben darin nicht korrekt, sollte man dies der Rentenversicherung unbedingt mitteilen. Um die Ausstellung des Sozialversicherungsausweises muss man sich in der Regel nicht selbst kümmern. Er wird automatisch bei erstmaliger Beschäftigung zugeschickt, sobald ein Arbeitgeber einen Beschäftigten bei der gesetzlichen Krankenkasse anmeldet. Übrigens ist bei jeder neuen Beschäftigung der Sozialversicherungsausweis dem neuen Arbeitgeber vorzulegen. Das stellt sicher, dass alle Beiträge auf dem eigenen Rentenkonto festgehalten werden, aus dem später auch die Rente berechnet wird. Wer den Sozialversicherungsausweis verliert, kann bei seiner Krankenkasse einen neuen beantragen. Mehr Tipps zum Start ins Berufsleben gibt es auf Landesfinanzkasse mit neuer Telefonnummer Das Kommunikations-Center (KC) der Landesfinanzkasse, mit Sitz in Daun/Eifel, ist künftig einheitlich landesweit unter der Rufnummer / erreichbar. Das KC steht montags bis donnerstags von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr und freitags von 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr für Fragen rund um Zahlungen an oder Erstattungen durch die Finanzämter zur Verfügung. Für inhaltliche Fragen rund um den Steuerbescheid und die Festsetzung der Steuer ist weiterhin das jeweilige Finanzamt zuständig. Die bislang für die Kassenstandorte Pirmasens, Montabaur und Idar- Oberstein gültigen Endnummern werden in Kürze abgeschaltet. Eine Bandansage wird über die neue Erreichbarkeit informieren. Die Landesfinanzkasse ist für die Buchung sämtlicher Zahlungen oder Erstattungen von Steuern und steuerlichen Nebenleistungen (z.b. Verspätungszuschläge, Zinsen, Säumniszuschläge) der Finanzämter des Landes Rheinland-Pfalz zuständig.

15 Freitag, den 01. Juli 2016 Amtlicher Teil Seite 15 Bekanntmachung Meldung der Wein- und Traubenmostbestände Meldung der oenologischen Verfahren Letzter Abgabetermin: 7. August 2016 I. Meldung der Wein- und Traubenmostbestände Zur Meldung der Wein- und Traubenmostbestände sind alle natürlichen und juristischen Personen verpflichtet, die gewerbsmäßig Wein und/oder Traubenmost be- oder verarbeiten, lagern oder handeln. Die Meldepflicht erstreckt sich im Einzelnen auf: 1. die in der Weinbaukartei erfassten Betriebe, 2. die nicht in der Weinbaukartei erfassten Unternehmen, die Wein und Traubenmost zum Verkauf herstellen, 3. die Unternehmen des Großhandels mit Wein und Traubenmost, soweit sie zum Berichtszeitpunkt über einen Weinbestand von mindestens Liter verfügen. Besondere Meldeverpflichtung bei Sektgrundwein: Sektgrundwein, der zur Schaumweinherstellung in Handelsbetrieben lagert (Sektkellereien), ist unter Schaumwein vom Verfügungsberechtigten nachzuweisen. II. Meldung der oenologischen Verfahren Die Meldung der oenologischen Verfahren ist für alle natürlichen und juristischen Personen, die gewerbsmäßig Wein erzeugen, verpflichtend. Nach EU-Vorgaben haben die Weinerzeuger den Besitz an Anreicherungsmitteln, die Erhöhung des Alkoholgehaltes, die Entsäuerung und die Süßung zu melden. Die Meldeverpflichtung ist in einer einmaligen Meldung für mehrere Maßnahmen zusammengefasst. Zur weiteren Vereinfachung wurde diese Meldung in das Formular der Wein- und Traubenmostbestände integriert. Bitte beachten: Auch wenn Sie aufgrund der Vorgaben zur Meldung der Wein- und Traubenmostbestände nicht verpflichtet sind, können Sie dennoch der Anzeigeverpflichtung der oenologischen Verfahren unterliegen. Die Meldeformulare sind bei der zuständigen Gemeinde-, Verbandsgemeinde- bzw. Stadtverwaltung sowie bei den weinbaulichen Dienststellen der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz erhältlich und müssen dort spätestens bis zum 7. August 2016 eingegangen sein. Reichen Sie bitte das Exemplar für den Meldepflichtigen zusammen mit der Meldung ein. Es verbleibt nach Bestätigung des Eingangs bei Ihnen und dient als Nachweis für die rechtzeitige Abgabe. Betriebe, die ihre Meldung nicht termingerecht abgeliefert haben, sind von Teilen der Stützungsmaßnahmen (Investitionsförderung) entsprechend der Verordnung (EU) Nr. 1308/2013 und deren Durchführungsbestimmungen ausgeschlossen bzw. müssen mit Kürzungen bei den Zuschüssen rechnen. Wir bitten Sie deshalb, die Meldeformulare sehr sorgfältig auszufüllen und den Meldetermin zu beachten. Für Rückfragen stehen Ihnen die Mitarbeiter der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz in den zuständigen Dienststellen gerne zur Verfügung. Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Bilden sich auf gedämmten Wänden vermehrt Algen? Algen an Fassaden sind eine optische Beeinträchtigung. Sie treten unter bestimmten Voraussetzungen überall auf, an Außenwänden, auf Dächern aber auch auf Denkmälern, Straßenschildern, Kirchen und Bäumen. Die Bausubstanz wird durch Algen nicht angegriffen, sie beziehen Ihre Nahrung aus der Umwelt. Das zunehmende Algenwachstum ist eine Folge der Luftreinhaltung durch den Einbau von Kraftwerksfiltern und Autokatalysatoren. Vorbeugend kann die Schlagregenmenge durch einen ausreichenden Dachüberstand reduziert werden. Ein dickerer Deckputz kann mehr Wärme speichern und damit die Oberflächentemperatur etwas erhöhen. Das kann das Algenwachstum jedoch allenfalls erschweren. Auch massive Bauteile mit großer Speichermasse können veralgen, vor allem auf Nor- und Westwänden, mit geringer solarer Einstrahlung in Herbst und Winter. Um den optimalen Maßnahmenmix für jeden Einzelfall herauszufinden besteht noch Forschungsbedarf. Algizide sollten, wenn überhaupt, erst als letztes Mittel zum Einsatz kommen. Ihre Wirkung ist außerdem zeitlich begrenzt. Weitere Details erläutern Ihnen gerne die Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in einem persönlichen Beratungsgespräch nach telefonischer Voranmeldung. Der Energieberater hat am Montag, , von Uhr Sprechstunde in Bad Kreuznach in der Kreisverwaltung (Raum 109, 1. OG), Salinenstraße 47, Bad Kreuznach. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter 0671/ Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungstermin: Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / (kostenfrei) montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr. Kirchliche Nachrichten Kath. Pfarreiengemeinschaft Guldenbachtal/Langenlonsheim Gottesdienstordnung vom Freitag, 1. Juli, Uhr Herz-Jesu-Freitag in Schweppenhausen, Uhr Rosenkranz in Langenlonsheim, Uhr Hl. Messe in Dorsheim Samstag/Sonntag - 2./3. Juli Sonntag im Jahreskreis Samstag, 2. Juli - Mariä Heimsuchung, Uhr Hochzeit von Fabian Pullig und Kristina Wehrstedt in Langenlonsheim, Uhr Vorabendmesse mit afrikanischen Elementen in Guldental St. Jakobus, anschl. Türkollekte für Hilfsorganisation Beginn e.v. in Nigeria Sonntag, 3. Juli - Hl. Thomas, Apostel, 9.00 Uhr Hochamt in Windesheim, Uhr Hochamt in Langenlonsheim, Uhr Taufe der Kinder Finn Salzmann, Brian und Emilia Schäfer in Bretzenheim, Uhr Abendlob in Langenlonsheim, Uhr Dekanatsmesse in Bad Kreuznach Hl. Kreuz Montag, 4. Juli, Uhr Rosenkranzandacht in Langenlonsheim Mittwoch, 6. Juli, Uhr Hl. Messe in Langenlonsheim Donnerstag, 7. Juli, 7.00 Uhr Laudes in Langenlonsheim, Uhr Ökum. Schulabschlussgottesdienst der Realschule plus in der kath. Kirche Langenlonsheim Der Wochenend-Gottesdienst in Bretzenheim oder Langenlonsheim wird in unserem Pfarrradio übertragen: UKW 87,9! Ev. Kirchengemeinde Bretzenheim Sonntag 3. Juli 2016, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer LERMEN. Sonntag, 10. Juli 2016, Uhr Gottesdienst mit Pfarrer LERMEN. Anschließend Gemeinsamer Fernsehabend: Endspiel EM. Näheres: Gemeindebrief: Telefon 0163/ (Pfr. Lermen) bzw. Bretzenheim@ekir.de Evangelische Kirchengemeinde Langenlonsheim Gottesdienste Samstag, , 18,00 Uhr Abendgottesdienst (Prädikantin Bach) Freitag, , 17,30 Uhr Kindergottesdienst - Adam und Eva So finden Sie uns: Ev. Gemeindehaus, Naheweinstraße 142, Langenlonsheim, Tel 06704/ 2466 Jugendbereich: Eingang zur Hintergasse Gemeindehaus: Eingang gegenüber Kindertagesstätte Ev. Kindertagesstätte Regenbogen, Naheweinstraße 140, Langenlonsheim, Tel / 1245 Ev. Pfarramt, Naheweinstraße 142, 1. Stock, Langenlonsheim, Tel 06704/ 1444, Mail: langenlonsheim@ekir.de Ev. Kirchengemeinde Münster-Sarmsheim Dorsheim, Laubenheim, Münster-Sarmsheim Gottesdienst Sonntag, , 14:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in Münster-Sarmsheim zur Eröffnung des Pfarrfestes, musikalisch mitgestaltet von den Kirchenchören Kirchenchor: Mittwoch, , 18:00 Uhr in Münster-Sarmsheim Evangelische Kirchengemeinde Rümmelsheim-Waldalgesheim GOTTESDIENSTE am 3. Juli 2016 (6. Sonntag nach Trinitatis), 9.30 Uhr Waldalgesheim (Vikarin Schmidt), 14 Uhr Münster-Sarmsheim - Ökumenischer Gottesdienst anlässlich des Pfarrfestes, Ev. Kirche (Pfr. Hüther und Pfr. Watrinet) AKTUELLE Veranstaltungen im Evangelischen Gemeindesaal, Hohlstraße 18, Rümmelsheim: Dienstag, , 15 Uhr Ökumenisches Seniorencafé, Info: Fr. Klein, Tel.: (06721) 46470, Fr. Eberhart, Tel.: (06721) Es wird ein Fahrdienst angeboten! Bitte rechtzeitig bei Frau Klein (Tel.: 46470) oder bei Frau Lorenz (Tel.: 43852) anmelden! Dienstag, , Uhr Kirchlicher Unterricht zur Konfirmation 2017 (Ev. Gemeindehaus Waldalgesheim) Dienstag, , Uhr Anmeldung zum Kirchlichen Unterricht für die Konfirmation 2018 (Ev. Gemeindehaus Waldalgesheim) REGELMÄSSIGE Veranstaltungen im Evangelischen Gemeindesaal, Hohlstraße 18, Rümmelsheim: Montags und dienstags, Uhr bis Uhr: Evangelischöffentliche Bücherei (Ev. Gemeindehaus Waldalgesheim, Kreuzstraße 6), Info: Fr. Dory, Tel.: (06721) Dienstags, 20 Uhr: Frauenkreis

16 Seite 16 Amtlicher Teil Freitag, den 01. Juli 2016 Donnerstags, 17 Uhr bis 18 Uhr: Kinder- und Jugendchor der»sacropops«(ev. Gemeindehaus Waldalgesheim, Kreuzstraße 6), Info: Frau Zielke, Tel.: (06721) , Frau Graßmann, Tel.: (06743) 2516 Donnerstags, 20 Uhr: Gospelchor»Sacropops«(Ev. Gemeindehaus Waldalgesheim, Kreuzstraße 6), Info: Frau Graßmann, Tel.: (06743) 2516 Freitags, 16 Uhr bis Uhr: Mini-Jungschar für Mädchen und Jungen von 6 bis 9, Info: Frau Holka, Tel.: (06721) Krabbelkreis in Rümmelsheim: Informationen bei Frau Simone Ritter, Tel.: (06721) oder ! So erreichen Sie uns: Ev. Pfarramt, Pfarrer Hüther, Kreuzstraße 6, Waldalgesheim, Tel.: / 32138, Fax 32038, waldalgesheim@ekir.de, Homepage: Sprechstunden: jederzeit nach vorheriger telefonischer Vereinbarung! Ev. Kirchengemeinde Windesheim-Guldental Gottesdienste , Windesheim Uhr Pfr. Bach, mit Abendmahl (Wein). Die Kollekte ist bestimmt für Diakonische Aufgaben der EKD. Kindergottesdienst: Windesheim: sonntags um Uhr im Ev. Gemeindehaus, Termine auf Anfrage - Fon 8989 Guldental: sonntags um Uhr im Ev. Stift Jehovas Zeugen Samstag, , 18:00 Uhr Vortrag für die Öffentlichkeit - Thema: Was die nahe Zukunft bringt. Was sagt die Bibel über die Zukunft? Warum sollte man das hinterfragen? Herr Reik Sobek aus Wiesbaden geht auf diese Fragen anhand der Bibel ein. Bitte bringen Sie gern Ihre eigene Bibel mit. Mittwoch, , 19:00 Uhr Programmauszug: Teil 1.: Schätze aus Gottes Wort - Heute: Hört Gott eigentlich meine Gebete? Worum darf ich Gott bitten? Erhört Gott alle Gebete? Was sagt die Bibel - Gottes Wort - dazu?, Teil 2.: Diskussionsrunde über den Glauben biblischer Persönlichkeiten - Heute: Joseph, der Stiefvater von Jesus - ein Beispiel für treusorgende Familienväter. Er schütze seine Familie; nahm sogar Unannehmlichkeiten für sie auf sich. Was können wir von seiner Einstellung lernen? Versammlungszeiten für russisch sprechende Mitbürger: Donnerstag 19:00 Uhr und Sonntag 12:30 Uhr Sie sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei. Keine Kollekte. Veranstaltungsort ist jeweils: Königreichssaal der Zeugen Jehovas Saarstr. 18, Waldalgesheim. Eine Wegbeschreibung finden Sie unter jw.org im Internet Aus Vereinen und Verbänden Bretzenheim FSV Bretzenheim Die 05er-Fußballschule beim FSV Bretzenheim Vom August 2016 macht die 05er-Fußballschule um Ex-Mainz 05-Profi Christof Babatz Station beim FSV Bretzenheim. An drei Tagen (jeweils von Uhr), in sechs je zweistündigen Trainingseinheiten werden Babatz & Co. die Nachwuchstalente unter ihre Fittiche nehmen und für unvergessliche Tage sorgen. Im Camp-Preis von 129,00 Euro sind nicht nur Getränke und Verpflegung inklusive, sondern auch eine Komplett-Ausrüstung von 05-Ausrüster Lotto (Trikot, Hose, Stutzen) u.v.m. Interessierte können sich entweder direkt unter anmelden oder für weitere Informationen unter jugendleiter@fsv-bretzenheim.de melden. Bretzenheimer Landfrauen Am Mittwoch, 13. Juli 2016, beginnt unser Sommerfest um Uhr im Wein- und Kulturzentrum. Bitte bringen Sie ein Glas, Teller, Dessertteller und Besteck mit. Es wäre schön, wenn wieder viele Landfrauen einen Salat oder ein Dessert mitbringen, um unser Büfett zu bereichern. Wir bitten Sie um Anmeldung bis zum 08. Juli 2016 bei Ingrid Weber, Tel , oder Marlene Schneider-Jost, Tel Guldental Kleiner Ball - großer Sport: Tischtennis in Guldental Ein Angebot für alle Tischtennisbegeisterte gibt es beim Turnverein Guldental 1909 e. V. Dieser schnelle Sport fördert Ihre Konzentration, Reaktionsvermögen und Geschicklichkeit. Wenn Sie Ihr Geschick testen wollen, kommen Sie mittwochs ab 19:00 Uhr in die Gustav-Pfarrius-Halle in Guldental.,Auch suchen wir Spieler mit Erfahrung für unsere Mannschaft.Trauen Sie sich! Auf Ihr Kommen und das Spiel mit Ihnen freuen wir uns. Weitere Auskünfte bei Herrn Wolfgang Scheid, Tel.: (06707)1699 Langenlonsheim Liedernachmittag am Sonntag, dem 10. Juli in Langenlonsheim Die Sängervereinigung 1878/1931 Langenlonsheim ist der Veranstalter eines Liedernachmittags, der am in der Gemeindehalle von Lalo stattfindet. Beginn ist um Uhr. Einlass ab Uhr. Für alle Freunde des Chorgesangs ist dieser Nachmittag ein besonderes musikalisches Ereignis. Dies gilt sowohl für die Anhänger von Männerchören als auch für die von gemischten Chören. Folgende Vereine werden das Programm gestalten: Männerchor Laubenheim/Trechtingshausen Gemischter Chor Apisheim Gemischter Chor St. Johann Männerchor Sulzheim Gemischter Chor Sulzheim Sängervereinigung Langenlonsheim Die musikalische Erbauung steht im Vordergrund der Veranstaltung. Nicht vergessen wird aber auch das leibliche Wohl. Und das Schönste: Der Eintritt ist frei! Was kann Sie also jetzt noch davon abhalten, am in die Gemeindehalle zu kommen? Das Endspiel der Europameisterschaft jedenfalls nicht. Das findet am gleichen Abend erst um Uhr statt. Bis dahin sind Sie längst wieder zu Hause. Wassergymnastik beim Turnverein Langenlonsheim Der Turnverein Langenlonsheim bietet ab Mittwoch, 06. Juli, bis einschl. Mittwoch, , für seine Vereinsmitglieder eine Wassergymnastik an. Nichtvereinsmitglieder auf Anfrage. Die Wassergymnastik findet immer mittwochs im Freibad Lalo um 9.30 Uhr im Nichtschwimmerbecken statt. Durch den Auftrieb des Wassers werden die Konditions- und Kräftigungsübungen schonend und auf sanfte Weise trainiert. Wer eine Aquanudel besitzt, kann diese gerne mitbringen. Weitere Infos bei Marion Koch, Windesheim Kath. Frauengemeinschaft Windesheim Liebe Frauen, wir möchten am unsere Schifffahrt nachholen, die im letzten Jahr wegen großer Hitze und auch im Monat Juni aus terminlichen Schwierigkeiten ausgefallen ist. Wir treffen uns um Uhr am Rathaus: das Schiff fährt um Uhr in Bingen ab. Es wäre schön, wenn sich alle Teilnehmerinnen und evtl. auch Teilnehmer anmelden würden, Tel. 532, eine Organisation lässt sich dann besser durchführen. Wollen wir hoffen, dass dieses Mal das richtige Wetter ist und die Fahrt stattfinden kann. Aus überörtlichen Vereinen und Verbänden Krankenhaus St. Marienwörth Mobilität fördern in der Pflege mit Kinaesthetics Antoinette Ender, Kinaestheticstrainerin und Fachkrankenschwester für Intensivpflege am Krankenhaus St. Marienwörth, bietet für pflegende Angehörige, ehrenamtlich in der Pflege Tätige und Interessierte einmal monatlich eine kostenfreie Beratung an. Sie informiert über Erleichterung eines Transfers innerhalb des Bettes, Optimierung der Fortbewegung in den Rollstuhl und Möglichkeiten zur aktivierenden Pflege. Im Programm Kinaesthetics Pflegende Angehörige lernen die Teilnehmer/innen, ihre eigene Bewegungskompetenz zu entwickeln und diese zu nutzen, um ihre Angehörigen in den täglichen Aktivitäten zu unterstützen. Kinaesthetics leistet einen lebenspraktischen und für alle Beteiligten hilfreichen Beitrag zur Erhaltung höchstmöglicher Lebensqualität. Wie das aussehen kann, soll hier vermittelt werden. 6. Juli 2016, 16:00-18:00 Uhr Krankenhaus St. Marienwörth Medienraum 5. Stock, Mühlenstr. 39, Bad Kreuznach Für Informationen vorab steht Ihnen Antoinette Ender unter der Telefonnummer 0157/ oder per Antoinette.Ender@

17 Freitag, den 01. Juli 2016 Amtlicher Teil Seite 17 marienwoerth.de gerne zur Verfügung, eine Anmeldung ist jedoch nicht erforderlich. Weitere Informationen finden sie unter de und Selbsthilfegruppe TRAUER-BRÜCKE Die Selbsthilfegruppe TRAUER-BRÜCKE steht Trauernden offen, die in ihrem Schmerz und in ihrer Hoffnungslosigkeit nicht alleine sein möchten. Hier finden Sie Menschen mit ähnlichen Erfahrungen und können sich austauschen. Die Selbsthilfegruppe wird geleitet von fünf Frauen, die in der Trauerarbeit aktiv sind. Die Treffen finden regelmäßig alle 14 Tage Dienstags um 17:00 Uhr in Bad Kreuznach, Haydnstr. 15 in den Räumen des DRK statt. Das nächste Mal treffen wir uns am Busverbindung innerstädtisch ist gewährleistet, Parkmöglichkeiten sind auch vorhanden. Auskünfte erhalten Sie bei Lilo Mayer, oder Gerlinde Graf, AWO Waldalgesheim/Genheim e. V. Lindenfest 2016 in und an unserer Begegnungsstätte, Neustr. 4, Waldalgesheim Am Sonntag, , geöffnet ab 11:00 Uhr und FRÜHSCHOPPEN mit den OLDIES des OVW Am Montag, , geöffnet ab 14:00 Uhr und um 20:00 Uhr MUSIKALISCHE UNTERHALTUNG mit dem MGV Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt. Am Sonntag und Montag gibt es Kaffee und Kuchen. Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen e.v. DIENSTAG, , 18:00 Uhr Heilkräutergärten an der Nahe Heilkräutergarten am Priorhof, Bad Sobernheim Die Heilkräuter Hildegards, Felkes und der modernen Naturheilkunde. Vergessene und neu entdeckte Heilpflanzen. Der Würzwein Hildegards, und warum man früher verdünnten Wein statt Wasser trank... All dies erfahren Sie bei einem Spaziergang durch die Heilkräutergärten an der Nahe. Dazu gibt es einen kleinen Imbiss mit Felke-Brot, leckeren Aufstrichen, Felke-Wein und Wasser Dauer: bis ca. 19:30 Uhr Treffpunkt: Heimatmuseum Bad Sobernheim Kosten: 10 Euro Anmeldung: Monika Kreutzer, Tel Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen FREITAG, , 18:00 Uhr Von Baum zu Baum Ca. 2,5 stündiger, gemütlicher Spaziergang/Kostümführung von Baum zu Baum. Wissenswertes und Geschichte(n) zu den Bäumen (mit kleiner Weinverkostung (3 x 0,1l) Dauer: bis ca. 20:00 Uhr Treffpunkt: Campingplatz Lindelgrund Rezeption, Guldental Kosten: 12 Euro Anmeldung: Heike Kinkel, h.kinkel@kuweibo-nahe.de, Tel Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen SAMSTAG, , 09:30 Uhr Die Heilkraft der Natur - Hildegard von Bingen entdecken Ein Tag auf dem Disibodenberg: Die alte Klosterruine entdecken und mehr über Hildegard von Bingen erfahren. Der Kurs findet im Rahmen des Jahresprogramms der Josefsschwestern in Trier statt. Anmeldung und nähere Informationen über das Diözesanexerzitienhaus St. Josefsstift: 0651/9769-0, exerzitienhaus@js-trier.de. Leitung: Rudolf Ackermann, Pastoralreferent und Kultur- und Weinbotschafter Nahe Dauer: bis ca. 17:00 Uhr Treffpunkt: Disibodenberger Hof vor dem Drehkreuz bei Staudernheim Kosten: 30 EUR Anmeldung: Rudolf Ackermann, r.ackermann@kuweibo-nahe.de bis: SONNTAG, , 15:00 Uhr Ja so war n die alten Rittersleut Wir wandern gemeinsam auf den Weißenfels und erfahren sagenhaftes über die Stadt Stromberg und deren Rittergeschichten. Für Trunk und Atzung wird gesorgt. Bitte auf festes Schuhwerk achten. Dauer: bis ca. 17:30 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Walderlebniszentrum Neupfalz, Schöneberg Kosten: 14,00 Euro inklusive Secco, Wein und kleine Leckereien Anmeldung: Nicole Preis, n.preis@kuweibo-nahe.de, Tel bis: Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen Infoveranstaltung Der Weg in die Selbstständigkeit Ein Unternehmen zu gründen und zu führen ist eine ganz besondere Herausforderung. Selbstverwirklichung, Unabhängigkeit, Frei- heit - für viele ist das ein Traum mit besonderem Reiz. Doch Selbstständigkeit bedarf einer umfassenden Vorbereitung. Das Informationsangebot Weg in die Selbstständigkeit richtet sich an Interessierte aller Branchen und Altersgruppen, unabhängig davon, ob sie noch ganz am Anfang ihrer Idee stehen oder sich bereits in der Vorbereitung eines konkreten Projektes befinden. Neben theoretischem Rüstzeug erhalten die Teilnehmer Tipps, wie ihr Traum Schritt für Schritt vorbereitet und umgesetzt werden kann. Die Veranstaltung findet statt am Mittwoch, 13. Juli 2016, von 9.00 bis Uhr in den Räumen der AOK, Geschäftsstelle Bad Kreuznach. Um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Kontakt: BfB-Unternehmensberatung. Telefon / service@bfb-frey.de Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Versuchsbesichtigung Da der diesjährige Feldtag am 24. Juni wegen eines Unwetters vorzeitig abgebrochen werden musste, bieten wir allen Interessenten eine zusätzliche Versuchsbesichtigung an. Besichtigt werden Sorten-, Düngungs-, Anbau- und Pflanzenschutzversuche zu Wintergerste, Winterweizen, Wintertriticale, Sommergerste, Körnerleguminosen und Winterraps. Die Besichtigung findet am Montag, 11. Juli 2016, um 14:00 Uhr an der Straße von Simmern nach Kümbdchen (K 70) statt. Extremwetterereignisse: Hochwasserbewusstsein schaffen, Präventionsmaßnahmen weiter ausbauen Gemeinden und Städte müssen sich immer häufiger und ohne längere Vorwarnzeiten auf Extremwetterereignisse und deren schlimme Folgen einstellen. Bereits heute vergrößern sie z.b. durch die Steuerung der Flächennutzung und Siedlungsentwicklung die Rückhalteräume für das Wasser, um so das Schadenpotential zu vermindern. Dabei sind allerdings die konkreten Rahmenbedingungen vor Ort wie Lage, Topografie oder bisherige Ortsentwicklung zu berücksichtigen. Auch Hochwasserpartnerschaften, in denen mehrere Kommunen zusammenarbeiten, leisten einen wichtigen Beitrag, denn das Wasser macht nicht an der Gemeindegrenze halt. Hochwasserrisikomanagement ist eine Gemeinschaftsaufgabe von Bund, Land, Kommunen, aber auch den Betroffenen, die mit Hochwasserschutzkonzepten in die Planungen eingebunden werden und gefordert sind, eigene Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Der GStB begrüßt die Ankündigung des Umweltministeriums, die Kommunen bei Präventionsmaßnahmen zusätzlich mit einer Million Euro zu unterstützen.

18 Seite 18 Amtlicher Teil Freitag, den 01. Juli 2016 Kleinanzeigen RUBRIK GILT NUR FÜR KLEINANZEIGEN. GILT NICHT FÜR FAMILIENANZEIGEN (Z.B. DANKSAGUNGEN, GRÜSSE USW.) ab 9,50 Kleiner Preis. Große Wirkung. Telefonisch aufgeben: 02624/911-0oder online buchen: VERMIETUNG Schöne, helle 5 ZKB, Windesheim, 110 qm, 2Blk., ruhige Lage, 580 o + NK + KT, Garage vorhanden. Tel.: 0163/ Windesheim, zum zu vermieten, helle Souterrainwoh- nung mit Terrasse, 90 qm, 2,5 Zimmer, eigener Gartenbereich + Unterstellmöglichkeit, 470 o kalt, 150 o NK, 2 MM Kaution. Tel.: 0160/ KFZ-MARKT Z.E Auto-Export, Achtung Ankauf zu Höchstpreisen! PKW/LKW/Busse/Geländewagen, aller Art, in jedem Zustand, sofort Bargeld, bitte alles an- bieten. Tel.: 0261/ , 0172/ auch WE Kaufe alle PKW, Unfall und Motorsch., mit/ohne TÜV. Bis 22 Uhr erreichbar, Tel.: 0671/ od. 0171/ Achtung! Top Opel Astra HTwin Top Cabrio "Cosmo", Bj. 06, TÜV/AU neu, 77 kw, gr. Plak., 142 Tkm, alle Insp., Klima, Leder, Sitzhzg., ABS/ZV, Alu, M+S, silbermet., gepfl., o. Tel.: 0171/ Achtung Höchstpreise! Kaufe Pkw, Lkw, Baumaschinen und Traktoren in jedem Zustand, sof. Bargeld. Tel.: 02626/1341, 0178/ Top Opel Astra GKombi "Selection", aus 2. Hd., 62 kw, gr. Plak., Bj. 2002, TÜV/AU frei, 187 Tkm, alle Insp., Klima, ABS, ZV, Alu, M+S, efh, silb.- met., top gepfl., o. Tel.: 0171/ Top Toyota Yaris "Luna" aus 2. Hd., 64 kw, gr. Plak., Bj. 2006, TÜV/AU neu, orig. 88 Tkm, alle Insp., 3-trg., Klima, ZV, efh, Alu, M+S, stahlmet., top gepfl., o. Tel.: 0171/ Top Opel Astra H CDTI Diesel "Cosmo" aus 2. Hd., 110 kw, Euro 4, Bj. 2005, TÜV/AU neu, 202 Tkm, Klima, Navi, esd, ZV, efh, Alu, M+S, d.-blau, super gepfl., o. Tel.: 0171/ Opel Vectra B Kombi, 85 kw, gr. Plak., Mod. 97 (11/96), TÜV/AU neu, AHK, ZV, efh, ATM, rotmet., opt. Mängel, techn. top, o. Tel.: 0171/ Kaufe KFZ aller Art!!! Unfall, defekt, zahle über Restw., kostenl. Autoverschr. u. Abh. Tel.: 0671/ a. W.E. Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins, dass hinter jedem Wort und hinter jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum freibleiben muss. Kürzungen behält sich der Verlag vor. Annahmeschluss ist jeweils Uhr des angegebenen Wochentages. bis 108 Zeichen 9,50 inkl. Mwst. bis 189 Zeichen 16,50 inkl. Mwst. hiermit bestelle ich unter Zugrundelegung der geltenden AgB, anzusehen in der Ausgabe Langenlonsheim (As = Di.) die obige Kleinanzeige. Und zusätzlich in: Rhein-Nahe (As Fr. der Vorw.) Bad Kreuznach (As Di.) Rüdesheim (As Mo.) Stromberg (As Di.) (je weitere Ausgabe 4,75 bis 108 Zeichen oder 8,25 bis 189 Zeichen) Zusätzliche Optionen: GerahmteKleinanzeige 3 pro Ausgabe SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE Ich/wir ermächtige/n die Verlag + Druck LInus WIttIch Kg, eine einmalige Zahlung in höhe des aus obigem Auftrag resultierenden gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von Verlag + Druck LInus WIttIch Kg auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. hinweis: Ichkann/wir können innerhalb vonachtwochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. name/vorname: straße/nr: PLZ/Ort: Datum/unterschrift: telefon: Kreditinstitut: Rechnung per Mail an: Ford Mondeo Kombi "Futura", 85 kw, grüne Plak., Bj. 2001, TÜV/AU neu, AHK, Alu, M+S, Klima, ZV, ATM, schwarz, guter Zustand, o. Tel.: 0171/ Top VW Golf IV Cabrio, 55 kw, grüne Plak., Mod (10/99), TÜV/AU neu, 153 Tkm, el. Dach, Alu, Sportfahrwerk, ZV, efh, dk.-grünmet., ge- pfl. Fzg., o.tel.: 0171/ IBAn: DE SONSTIGES Seriöser Barankauf: Teppiche/Pelze/ Möbel/Musikinstrumente/Porzellan/ Tafelsilber/Münzen usw. Tel.: 0178/ Kleinanzeigen in Ihrer Wochenzeitung. Immer für ein Schnäppchen gut! Chiffre 6,50 bei Zusendung Coupon senden an: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Postfach1451, 56195Höhr-Grenzhausenoder per Fax: 02624/ Ihre Kleinanzeige erscheint zusätzlich kostenlos im Internet unter LW-Service auf einen Klick:

19 Freitag, den 01. Juli 2016 Amtlicher Teil Seite 19 Herzlichen Dank sagen wir allen, die um unsere liebe Frau, Mutter und Oma Irene Ehrlich geb. Vergin trauern und uns ihre Anteilnahme in so liebevoller und vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten sowie allen, die sie auf ihrem letzten Wegbegleitet haben. Manfred, Joachim und Renate, Martin und Martina, Anne-Kathrin, Maximilian und Natalie Ehrlich Windesheim, im Juni 2016 Gemeinsam schwere Wege gehen Bestattungsinstitut Kadisch / Nachf. L. KRON iprivat- und Familienanzeigen nehmen entgegen: Langenlonsheim: Fortuna s Lädchen, Herr Haubrich, Naheweinstraße 112, Langenlonsheim, Telefon 06704/962796, Fax: 06704/ Tel / Ansprechpartner: Familie Stallmann Tel /2997 Zeit sparen Familienanzeigen ONLINE BUCHEN: wittich.de/familienanzeigen Ihre persönliche Ansprechpartnerin für Geschäftsanzeigen: Jutta Krollmann Gebietsverkaufsleiterin Telefon: 01 71/ j.krollmann@wittich-hoehr.de

20 Seite 20 Amtlicher Teil Freitag, den 01. Juli 2016

21 Freitag, den 01. Juli 2016 Amtlicher Teil Seite 21 Familienanzeigen Glück ist das Einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt. Danke möchten wir,auch im Namen unserer Eltern, all denen sagen, die durch Glückwünsche, Geschenke und Darbietungen unsere Hochzeit sowie den Polterabend mit zu den schönsten Tagen unseres Lebens machten. Wolfgang &Christina Closheim geb.wink Langenlonsheim, im Juni 2016 Zu jeder Zeit selbst gestalten! 90. Geburtstag Anlässlich meines Geburtstages möchte ich mich für die zahlreichen Glückwünsche, Geschenke und persönlichen Besuche auf diesem Wege bedanken. Ein herzliches Dankeschön auch dem Verbandsbürgermeister Michael Cyfka sowie Ortsbürgermeister Bernhard Wolf und Vorsitzenden dersängervereinigung Jürgen Wagner. Ein weiterer Dank geht an meine Bekannten und Nachbarn, die immer für mich da sind. Eine ganz spezielle Geburtstagsüberraschung war das Treffen am mit den ehemaligen Schülerinnen und Jugendlichen der leichtathletischen Abteilung des damaligen VfL. Sehr viele Personen konnte ich an diesem Abend in der Straußwirtschaft Höhn begrüßen, wobei ich den Großteil seit mehreren Jahrzehnten nicht mehr gesehen hatte. Es waren unvergessliche und überwältigende Stunden für mich. Bei den Organisatoren Hajo Roos, Horst Müller, Karl-Otto Mörsch und Jochen Coutandin bedanke ich mich sehr herzlich. Walter Flick anzeigen Online BUchen: wittich.de/familienanzeigen Danke Über die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu unserer Goldenen Hochzeit und zu meinem 75. Geburtstag haben wir uns sehr gefreut und bedanken uns ganz herzlich. Wir durften einen schönen Gottesdienst und eine wunderschöne Feier erleben und danken ganz besonders allen, die dazu beigetragen haben, dass dieser Tag unvergesslich bleiben wird. Danke auch für die großzügigen Spenden, die wir uns, anstelle von Geschenken für den Förderverein Lützelsoon Hilfe für Kinder in Not gewünscht hatten. Werner &Ilse Marx Windesheim, im Mai 2016 Rundflug individuell Sie bestimmen Ihre Flugroute und die Anzahl der Gäste. Fliegen Sie alleine, zu zweit oder zu dritt mit Ihrem Piloten. Familienanzeigen für unsere Wochenzeitung der Verbandsgemeinde langenlonsheim nimmt für Sie gerne entgegen: ihre persönliche ansprechpartnerin für Familienund geschäftsanzeigen: Gebietsverkaufsleiterin Jutta Krollmann Rhein-Mosel-Flug GmbH & Co. KG Flugplatz Winningen Telefon / / j.krollmann@wittich-hoehr.de ab89 zeit sparen -Familienanzeigen online buchen: wittich.de/familienanzeigen

22 Seite 22 Amtlicher Teil Freitag, den 01. Juli 2016 Familienanzeigen online selbst gestalten! Schritt 3 Nachdem Sie sich für ein Anzeigenmuster entschieden haben, können Sie jetzt den Text Ihrer Anzeige ändern und diegestaltung vornehmen. Schritt 1 Schritt 2 Geben Sie hierzu folgende Adresse in Ihren Internetbrowser ein: wittich.de/familienanzeigen Und wählen Sie aus, wo Ihre Anzeige erscheinen soll (zusätzliche Ausgaben können Sie bei Bedarf in einem der folgenden Buchungsschritte auswählen). Wählen Sie jetzt die gewünschte Anzeigen-Art aus, zum Beispiel Familien- Anzeigen, den entsprechenden Anlass (Geburtstag, Hochzeit Danksagung) können Sie im Anschluss auswählen. Nun steht Ihnen in der ausgewählten Rubrik eine Vielfalt an Anzeigenmustern zur Auswahl. *Der Komforteditor bietet Ihnen hier eine große Auswahl an Gestaltungsmöglichkeiten. wittich.de/familienanzeigen

23 Freitag, den 01. Juli 2016 Amtlicher Teil Seite 23 Stellenmarkt Anzeige Aufegen: wittich.de/anzeigen Aktuell Die Firma L.T.G. Langenlonsheimer Transport GmbH expandiert weiter und sucht ab sofort für Langenlonsheim Aushilfsfahrer /Rentner (m/w) für Sonderfahrten mit Sprinter (max. 3,5 to) auf Aushilfsbasis Wir bieten: sofortige Einstellung, keine Befristung, Einarbeitung, attraktive und pünktliche Entlohnung! L.T.G. Langenlonsheimer Transport GmbH An den Nahewiesen Langenlonsheim Tel.: 06704/ Neuer Job mit herzblut gesucht? mit einem blick in den stellenmarkt ihrer Wochenzeitung können sie fündig werden! EMBEKA Technologies GmbH Binger Straße Langenlonsheim Wir sind ein mittelständisches metallverarbeitendes Unternehmen mit eigener Entwicklung und Produktion. Um der steigenden Nachfrage gerecht werden zu können, suchen wir eine/n CNC-Abkanter/in Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte per an: bewerbung@embeka.de. Sicher dir jetzt schon deinen Ferienjob! Wir suchen für die anstehenden Ferienwochen 2016 Schüler, die sich gerne mit der Verteilung unserer Wochenzeitungen ihr Taschengeld aufbessern möchten. Wenn du Zeit und Lust hast, dann melde dich gerne per WhatsApp unter 0171/ oder per an: vertrieb@wittich-hoehr.de NähereInfos: Verlag +DruckLINUS WITTICH KG Höhr-Grenzhausen, Rheinstraße 41 Telefon 02624/ Man lernt nie aus In praktisch allen Bereichen des Arbeitsalltags steht man ständigen Veränderungen gegenüber. Wer sein fachliches Wissen aktuell hält und seine Kompetenzen erweitert, profitiert in jeder Hinsicht: Er kann in seinem Job mehr Verantwortung und anspruchsvollere Aufgaben übernehmen und sich auf diese Weise beruflich weiterentwickeln. Mit der Verbesserung der Karrierechancen macht sich eine Weiterbildung auch auf dem Gehaltszettel bemerkbar ganz abgesehen davon, dass Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl gesteigert werden. KB Container NL Rheinland-Pfalz Binger Straße Langenlonsheim Als Hersteller von Raumsystemen bauen wir Kindergärten, Schulen und Bürogebäude. Um der steigenden Nachfrage gerecht werden zu können, suchen wir einen Elektromeister (m/w) Sanitärmeister (m/w) Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte per an: bewerbung@kb-container.de. Anzeige Aufgeben: wittich.de/anzeigen

24 Seite 24 Amtlicher Teil Freitag, den 01. Juli 2016

25 Freitag, den 01. Juli 2016 Amtlicher Teil Seite 25 Immobilienwelt VermIeten mietgesuche Kaufen VerKaufen anzeige aufgeben: wittich.de/anzeigen Immobilienkauf: Mehrheit würde es wieder tun Zwei Drittel der Immobilienbesitzer sind der Ansicht, dass Wohneigentum sie glücklich macht. Das zeigt eine Studie der Universität Hohenheim im Auftrag der LBS-Stiftung Bauen und Wohnen. 80 Prozent der Eigentümer würde sich wieder für den Kauf eines Hauses oder einer Wohnung entscheiden 65 Prozent sogar für dieselbe Immobilie. Die Studie zeigt auch: Wer sich entschlossen hat, eine Immobilie zu kaufen, setzt seinen Plan schnell um. So dauert der Zeitraum zwischen den ersten Überlegungen zum Kauf und dem Erwerb bei zwei Dritteln der Befragten weniger als ein Jahr. Ausschlaggebend für die Wahl des Wohnortes sind dann in der Regel die Infrastruktur, eine ruhige Lage und die Verkehrsanbindung. Ebenso spielen berufliche Gründe und eine zentrale Wohnlage eine Rolle. Auch Mieter sehnen sich nach einem Eigenheim. Etwa jeder Dritte glaubt, mit eigenen vier Wänden wäre erglücklicher. Mehr als jeder Zweite geht davon aus, seine Lebensqualität würde sich durch den Kauf einer Immobilie verbessern. spp-o Kaufen VerKaufen Vermietung mietgesuche anzeige aufgeben: wittich.de/anzeigen Wohin soll es gehen? Auf zur nächsten Straußwirts chaft Freitagsstraußi in der St. Martinsklause im Grünen Fam. Klöckner 06707/385, Am Mühlrech, Guldental Ab dem bis immer freitags ab Uhr geöffnet Regenrinnenreparaturen Ziegeleindeckungen Dachreparaturen Dachfenster Carport Seit über Dachbau-Dachausbau Kaminabdichtungen Dachisolierungen Dachgauben 50 Jahren Pergolen Die Fachleute für Ihr Dach-Ziegeleindeckungen-Holzbau BENDER Cramerstraße Langenlonsheim Tel / info@bender-holzbau.de Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Sie wollen was aufs Auge? Ihr Augenoptiker Preiswert und gut beraten Naheweinstraße Langenlonsheim Telefon: 06704/1237 Go online! Go wittich.de Ingelheim Heinrich-Wieland-Str. 15 Tel.: 06132/ Mo. Do Uhr u. Fr Uhr SPOT REPAIR Langenlonsheim An den Nahewiesen 15 Tel.: 06704/2558 Mo. Do Uhr u. Fr Uhr

26 Seite 26 Amtlicher Teil Luzzie (schwarz) wurde im Tierheim abgegeben, weil sie krank war. Luzzie ist noch etwas scheu und ängstlich im Umgang mit Menschen. Von ihrer Betreuerin lässt sie sich manchmal schon kurz streicheln. Außerdem ist sie Trägerin des Katzen-Aids-Virus (FIVpositiv). Für Luzzie suchen wir einen Platz in reiner Wohnungshaltung, da sie andere Katzen mit dem Virus anstecken kann. Am kam Victoria (weiß mit getigert) als Fundtier zu uns. Sie ist scheu und ängstlich. Auch sie ist Trägerin des FI-Virus. Neues : Luzzie hat sich mit Victoria angefreundet; wir würden die beiden Katzen gerne zusammen vermitteln - in reine Wohnungshaltung wegen der Ansteckungsgefahr für andere Katzen. Genauere Informationen erhalten Sie natürlich bei uns. Außerdem suchen einige junge, kastrierte, scheue Katzen geduldige Katzenliebhaber oder eine Anstellung als Mäusefänger auf Bauernhöfen. Tierheim Bad Kreuznach Rheingrafenstraße 120 Kuhberg Tel.: (06 71) Fax: Spendenkonto bei der Sparkasse Rhein-Nahe IBAN DE BIC MALADE51KRE Fachbetrieb für alle Abflussleitungen Freitag, den 01. Juli Hoffest im Juli Dorsheim Weinbergstr. 13 An allen Tagen Weinverkostung Freitag ab Uhr Samstag Uhr Weinverkostung bis Uhr Uhr Musik m. Jörg Jansen Sonntag Uhr Mittagstisch Kaffee und Kuchen Wir freuen uns auf Ihren Besuch Annahme von Bauschutt Verkauf von Rindenmulch 0 20 mm, Garten-, Pflaster-, Drainagekies, Rheinkies, auch Anlieferung. Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr, Uhr Sa Uhr ns it u er! m... s imm ft läu Kanalreinigung TV-Untersuchung Kanalreparatur Riegelgrube Bad Kreuznach 24 Stunden Notdienst Gebr. Wink Sand- und Kiesgruben An der Landstr. Windesheim-Hergenfeld Mobil-Tel.: / u. Tel / flyerdruck.de Der einfache Weg zum Druck

27 Freitag, den 01. Juli 2016 Amtlicher Teil Seite 27 Liefere guten gesiebten Mutterboden gemischt mit Rheinsand und Biokompost Otto-Transporte, Weinsheim, Telefon: WEINAUSSCHANK auf der SONNENBERGHÜTTE Samstag, den ab Uhr Sonntag, den ab Uhr Gastgeber: Winzerhof Rainer Klöckner Steinweg Guldental - Tel BeilagenhinweiS Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma NORMA Lebensmittelfilialbetrieb bei. Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage des Bauern- und Winzerverband Guldental bei. Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Schön Fahrräder bei. URLAUB AN DER MECKLENBURGISCHEN SEENPLATTE WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG. Rügen Ingelheimer Straße Gau-Algesheim Tel Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-19h Sa. 9-14h Rostock Lübeck Hamburg A20 Güstrow Schwerin A24 A19 Plau am See Parchim B103 Ferienpark Lenz am Plauer See B19 6 AF Röbel AF Meyenburg Diesen Samstag Fahrradflohmarkt Am 02. Juli von 9 bis 13 Uhr heißt es wieder: Verkauf von privat an privat. Räder können in der Flohmarktwoche bis Freitag 18 Uhr abgegeben werden. Wir organisieren den Verkauf für Sie. Informationen für Verkäufer unter: schoen-fahrraeder.de & auf facebook Berlin Der FERIENPARK LENZ am Plauer See befindet sich im Herzen der Mecklenburger Seenplatte. Diese umfasst zusammen mit der Mecklenburgischen Schweiz - rund ein Drittel von Mecklenburg-Vorpommern und ist die am dünnsten besiedelte Region Deutschlands. Das Herz dieser Region bilden die so genannten Oberseen Müritz, Plauer See, Kölpinsee, Fleesensee und Drewitzer See, wobei diese Großseen ins- gesamt eine Wasserfläche von etwas 250 Quadratkilometern haben. Unterschiedliche Naturlandschaften der mehreren kleinen Seenplatten prägen das Landschaftsbild. Von den nach Schätzungen Seen ist die Müritz mit 110 Quadratkilometer Fläche das größte Gewässer. Das weitverzweigte Kanalsystem macht die Mecklenburger Seenplatte zum größten zusammenhängenden Binnen-Wassersportgebiet Europas. Mobil.: Tel.: info@ferienkontor-mv.de

28 Seite 28 Amtlicher Teil Freitag, den 01. Juli 2016 Geschäftsaufgabe Liebe Kunden, auf diesem Wege möchten wir uns herzlich für Ihre langjährige Treue bedanken. Zum werden wir den Backbetrieb in Wallhausen einstellen und in Ruhestand gehen. Wir freuen uns, dass die Bäckerei Kurz aus Feilbingert, Inhaber Bastian Schardt, das Ladenlokal in Windesheim übernehmen wird und Sie weiterhin mit traditionell gefertigten Brot- und Feinbackwaren verwöhnen wird. Ihre Bäckerei Heinz Daum Wallhausen, Hauptstr. 96

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim. Weihnachtsfest

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim. Weihnachtsfest Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 48 Nummer 51 Freitag, 23.12.2016 Ein besinnliches

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 48 Nummer 07 Freitag, 19.02.2016 v.l.n.r. Denis

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 47 Nummer 43 Freitag, 23.10.2015 Musikalische

Mehr

Ehrungen im Rahmen des Neujahrsempfangs 2018

Ehrungen im Rahmen des Neujahrsempfangs 2018 Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 50 Nummer 4 Freitag, 26.01.2018 Ehrungen im Rahmen

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 47 Nummer 17 Freitag, 24.04.2015 Das Langenlonsheimer

Mehr

Mitteilungsblatt. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mitteilungsblatt. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 49 Nummer 42 Freitag, 20.10.2017 Liebe Mitbürgerinnen

Mehr

Informationsveranstaltung zum Thema Trickbetrug und Cyberkriminalität

Informationsveranstaltung zum Thema Trickbetrug und Cyberkriminalität Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 48 Nummer 13 Freitag, 1.4.2016 Informationsveranstaltung

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 48 Nummer 49 Freitag, 09.12.2016 Gudrun Gutenberger

Mehr

Grußwort zur Kirmes. Mitteilungsblatt. Marlene Hölz. Herzlich willkommen zur Kirmes in Dorsheim

Grußwort zur Kirmes. Mitteilungsblatt. Marlene Hölz. Herzlich willkommen zur Kirmes in Dorsheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 49 Nummer 32 Freitag, 11.08.2017 Grußwort zur

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 47 Nummer 33 Freitag, 14.08.2015 Teilnehmer der

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 49 Nummer 34 Freitag, 25.08.2017 Am 10. September

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 48 Nummer 23 Freitag, 10.06.2016 Minister Dobrindt

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 10/2015 Datum: 18.03.2015 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Wahl der Landrätin / des Landrats des Landkreises Bad Kreuznach am 19. März 2017

Wahl der Landrätin / des Landrats des Landkreises Bad Kreuznach am 19. März 2017 Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 49 Nummer 11 Freitag, 17.03.2017 Wahl der Landrätin

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 49 Nummer 29 Freitag, 21.07.2017 Neu gewählter

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 48 Nummer 27 Freitag, 08.07.2016 Donata von Plettenberg,

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Kerb in Windesheim. Mitteilungsblatt. vom 1. September bis 4. September Liebe Windesheimerinnen und Windesheimer, liebe Gäste aus Nah und Fern!

Kerb in Windesheim. Mitteilungsblatt. vom 1. September bis 4. September Liebe Windesheimerinnen und Windesheimer, liebe Gäste aus Nah und Fern! Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 49 Nummer 35 Freitag, 01.09.2017 Kerb in Windesheim

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 47 Nummer 50 Freitag, 11.12.2015 Naheland-Jahrbuch

Mehr

Faschingstermine 2017

Faschingstermine 2017 Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 49 Nummer 7 Freitag, 17.02.2017 Faschingstermine

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 48 Nummer 12 Freitag, 25.03.2016 Wenn die Winterkälte

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 47 Nummer 21 Freitag, 22.05.2015 Samstag ab 17:30

Mehr

ASV Guldental erhält Umweltpreis des Landes Rheinland-Pfalz

ASV Guldental erhält Umweltpreis des Landes Rheinland-Pfalz Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 50 Nummer 43 Freitag, 26.10.2018 ASV Guldental

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 49 Nummer 47 Freitag, 24.11.2017 Gleichstellungsbeauftragte

Mehr

Versöhnung über den Gräbern - ein Beitrag für den Frieden

Versöhnung über den Gräbern - ein Beitrag für den Frieden Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 47 Nummer 46 Freitag, 13.11.2015 Versöhnung über

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 49 Nummer 23 Freitag, 09.06.2017 Verleihung der

Mehr

Mitteilungsblatt. Weitere Informationen im Innenteil.

Mitteilungsblatt. Weitere Informationen im Innenteil. Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 49 Nummer 25 Freitag, 23.06.2017 Weitere Informationen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Feierliche Adventszeit

Feierliche Adventszeit Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 49 Nummer 48 Freitag, 01.12.2017 Feierliche Adventszeit

Mehr

SOZIALAMT MITTWOCHS GESCHLOSSEN

SOZIALAMT MITTWOCHS GESCHLOSSEN Freitag, 27. Februar 2015 Jahrgang 47 Nummer 09 sheim Gul dental ng enlonshe La ubenheim üm m el shei m Dor R etzenheim La Br im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Langenlonsheim mit den Ortsgemeinden

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 48 Nummer 47 Freitag, 25.11.2016 Liebe Langenlonsheimer

Mehr

Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz

Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 48 Nummer 10 Freitag, 11.03.2016 Wahl zum 17.

Mehr

Mitteilungsblatt. Bitte beachten Sie die Hinweise zur Besetzung des Service-Telefons auf Seite 3.

Mitteilungsblatt. Bitte beachten Sie die Hinweise zur Besetzung des Service-Telefons auf Seite 3. Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 49 Nummer 51/52 Freitag, 22.12.2017 Frohe Weihnachten

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 48 Nummer 33 Freitag, 19.08.2016 (vl.n.r.) Bürgermeister

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 48 Nummer 41 Freitag, 14.10.2016 Backaktion begeistert

Mehr

St.-Martins-Umzüge in der

St.-Martins-Umzüge in der Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 50 Nummer 44 Freitag, 02.11.2018 T V T T T T

Mehr

VG Stromberg: alle Orte (ÖPNV) außer Stadtgebiet Stromberg - Ausnahme Schindeldorf = Schulbus

VG Stromberg: alle Orte (ÖPNV) außer Stadtgebiet Stromberg - Ausnahme Schindeldorf = Schulbus Schülerbeförderung IGS Stromberg (Kl. 5 10) Anspruchsvoraussetzungen auf Fahrkostenübernahme: Besuch als nächstgelegene integrierte Gesamtschule der einfache Fußweg von der Wohnung zur Schule beträgt mehr

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 48 Nummer 45 Freitag, 11.11.2016 In den Medien

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 50 Nummer 2 Freitag, 12.01.2018 Fotowettbewerb

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 49 Nummer 10 Freitag, 10.03.2017 Verbandsgemeindeverwaltung

Mehr

Ehrungen im Rahmen des Neujahrsempfanges

Ehrungen im Rahmen des Neujahrsempfanges Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 49 Nummer 4 Freitag, 27.01.2017 Ehrungen im Rahmen

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 49 Nummer 20 Freitag, 19.05.2017 Im Landkreis

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Waldlaubersheim am Montag, 02. Dezember 2013 in der Domberghalle (Dombergbühne) Waldlaubersheim ----------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Verdienstplakette in Gold

Verdienstplakette in Gold Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 49 Nummer 14 Freitag, 07.04.2017 Verdienstplakette

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich.

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich. Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 02268 / 939-0 Telefax: 02268 / 939-128 E-mail:

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 49 Nummer 24 Freitag, 16.06.2017 Informationen

Mehr

Neuer Schiedsmann in der Verbandsgemeinde Langenlonsheim und Neuordnung der Schiedsamtsbezirke

Neuer Schiedsmann in der Verbandsgemeinde Langenlonsheim und Neuordnung der Schiedsamtsbezirke Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 47 Nummer 30 Freitag, 24.07.2015 Neuer Schiedsmann

Mehr

125 Jahre MGV Eintracht 1891 Laubenheim

125 Jahre MGV Eintracht 1891 Laubenheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 48 Nummer 44 Freitag, 4.11.2016 125 Jahre MGV

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Mitteilungsblatt. Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim. Mitteilungen & Informationen

Mitteilungsblatt. Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim. Mitteilungen & Informationen Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 49 Nummer 31 Freitag, 04.08.2017 Verbandsgemeindeverwaltung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Ortsgemeinde Sippersfeld Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Sitzungstermin: Dienstag, 24.11.2015 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Ort, Raum: Saal "Haus der Vereine", Hauptstraße

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Hauptausschusses (Gemeinde Schacht-Audorf) am Dienstag, 4. September 2018, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes, Kieler Str. 25, 24790 Schacht-Audorf

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Ortsgemeinde Gonbach Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Sitzungstermin: Donnerstag, 14.12.2017 Sitzungsbeginn: 19:00 Uhr Ort, Raum: Bürgerhaus, Hauptstraße 11, 67724 Gonbach Anwesend

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Mitteilungsblatt. Vor-Tour-der-Hoffnung am Sonntag, 30. Juli 2017

Mitteilungsblatt. Vor-Tour-der-Hoffnung am Sonntag, 30. Juli 2017 Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 49 Nummer 30 Freitag, 28.07.2017 Vor-Tour-der-Hoffnung

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 48 Nummer 34 Freitag, 26.08.2016 v.l.n.r.: (vorne)

Mehr

St.-Martins-Umzüge in der Verbandsgemeinde Langenlonsheim

St.-Martins-Umzüge in der Verbandsgemeinde Langenlonsheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 49 Nummer 44 Freitag, 03.11.2017 St.-Martins-Umzüge

Mehr

Mitteilungsblatt. Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim. Mitteilungen & Informationen

Mitteilungsblatt. Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim. Mitteilungen & Informationen Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 49 Nummer 45 Freitag, 10.11.2017 Verbandsgemeindeverwaltung

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Dintesheim vom 8. Oktober 2009 *) Der Gemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Kameradschaftsabend der Feuerwehren

Kameradschaftsabend der Feuerwehren Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 49 Nummer 49 Freitag, 08.12.2017 Kameradschaftsabend

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 48 Nummer 29 Freitag, 22.07.2016 Foto: Jens Fink

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 9 Freitag, 9. März 47. Jahrgang Seite 42 43 45 Inhalt Einladung für den 16.03., zur

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen &Informationen Jahrgang 47 Nummer 24 Freitag, 12.06.2015 Kinderferienspaßaktion

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1 N i e d e r s c h r i f t 19. BVUA 20 über die öffentliche Sitzung des Bau-, Verkehrs- und Umweltausschusses am 19. Mai 2017 -.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 48 Nummer 39 Freitag, 30.10.2016 v.l.n.r.: Jannik

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Hochscheid vom 17.03.2015 Der Ortsgemeinderat Hochscheid hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

HAUPTSATZUNG der Gemeinde Atzelgift vom (zuletzt geändert am )

HAUPTSATZUNG der Gemeinde Atzelgift vom (zuletzt geändert am ) HAUPTSATZUNG der Gemeinde Atzelgift vom 27.02.1995 (zuletzt geändert am 16. 03. 2010) Der Gemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Pronsfeld vom 11.11.2016 um 14:30 Uhr im Bürgerhaus in Pronsfeld Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter 2. Beigeordneter Ratsmitglieder

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 48 Nummer 17 Freitag, 29.04.2016 50-jähriges

Mehr

Der Bürgermeister informiert zur Kommunal- und Verwaltungsreform in Rheinland-Pfalz

Der Bürgermeister informiert zur Kommunal- und Verwaltungsreform in Rheinland-Pfalz Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 49 Nummer 50 Freitag, 15.12.2017 Der Bürgermeister

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 5 Jahrgang 57 Erscheinungstag 02.04.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 9 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 31. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 10.04.2019

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 47 Nummer 51 Freitag, 18.12.2015 Ich wünsche

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Horbruch vom 24.03.1995, 1. Änderung durch Satzung vom 07.12.2001 und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Juni 2010 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 24.03.1995 auf

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Verleihung der Ehrennadel der Verbandsgemeinde Langenlonsheim

Verleihung der Ehrennadel der Verbandsgemeinde Langenlonsheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 49 Nummer 3 Freitag, 20.01.2017 Verleihung der

Mehr

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 18. Jahrgang Nr. 14 03.07.2013 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am 16.07.2013

Mehr

Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012

Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012 Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012 Der Verbandsgemeinderat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.15/2018 vom 27. September 2018 26. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Seite Bekanntmachungen 2 Einladung zur Sitzung des Rates am 9. Oktober 2018 6 Öffentliche Zustellung 6 Öffentliche Ausschreibungen Termine

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Linden vom (zuletzt geändert am )

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Linden vom (zuletzt geändert am ) Hauptsatzung der Ortsgemeinde Linden vom 23. 02. 1995 (zuletzt geändert am 22. 02. 2010) Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2016 Freitag,

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 48 Nummer 15 Freitag, 15.04.2016 23. + 24. April

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 05/2010 Schleswig 28. Juni 2010 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr