Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim"

Transkript

1 Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 48 Nummer 39 Freitag, v.l.n.r.: Jannik Huth, Bürgermeister Michael Cyfka, Ortsbürgermeisterin Elke Demele und Erster Vorsitzender Bernd von der Weiden Einen großen Empfang gab es für den olympischen Silbermedaillengewinner Jannik Huth in seiner Heimatgemeinde Guldental. Mit der DFB- Fußball-Olympiaauswahl nahm er an den olympischen Spielen in Rio teil. Ortsbürgermeisterin Elke Demele und Bürgermeister Michael Cyfka beglückwünschten den 22-Jährigen Profifußballer von Mainz 05. Eine besondere Überraschung brachte der Erste Vorsitzende der SG Guldental, Bernd von der Weiden mit. Jannik Huth, dessen Karriere in Guldental begann, bekam ein neues, grünes Trikot der SG mit seinem Namen überreicht. Außerdem wurde er zum Ehrenmitglied des Vereins ernannt. Verbandsgemeindeverwaltung Langenlonsheim Naheweinstraße Langenlonsheim Telefon: 06704/929-0 Fax: 06704/ Internet: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von Uhr Uhr. Donnerstag von Uhr Uhr. Außerhalb dieser Zeiten beraten wir Sie auch gerne telefonisch. Weitere Sprechzeiten während der regelmäßigen Dienstzeiten sind nach Vereinbarung möglich. Das Sachgebiet Soziales und Renten ist bis auf weiteres mittwochs ganztags geschlossen.

2 Seite 2 Amtlicher Teil Freitag, den 30. September 2016 Notrufe/Bereitschaftsdienste/Bürgerbus Polizei/Notruf Schutzpolizei- und Kriminalpolizeiinspektion in Bad Kreuznach / Kontaktbereichsbeamter tagsüber / Feuerwehr/Rettungsdienst Verbandsgemeinde-Wehrleiter Closheim / Stellv. Verbandsgemeinde-Wehrleiter Herr Hübinger / Herr Reißner /2954 Ortswehrführer Wagner, Bretzenheim / Ortswehrführer Wolf, Dorsheim / Ortswehrführer Ingenbrand, Guldental / Ortswehrführer Closheim, Langenlonsheim / Ortswehrführer Lötzbeyer, Laubenheim / Ortswehrführer Schneider, Rümmelsheim /47296 Ortswehrführer Hübinger, Windesheim / Krankenhäuser St. Marienwörth, Bad Kreuznach /372-0 kreuznacher diakonie Bad Kreuznach /605-0 Heilig-Geist-Hospital, Bingen /9070 Zahnärzte Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer: 0180/ zu den üblichen Telefontarifen. Ansage des Notdienstes zu folgenden Zeiten: Freitagnachmittag von Uhr bis Uhr Samstag früh 8.00 Uhr bis Montag früh 8.00 Uhr Mittwochnachmittag von Uhr bis Uhr und an Feiertagen entsprechend von 8.00 Uhr früh bis zum nachfolgenden Tag früh 8.00 Uhr an Feiertagen mit einem Brückentag von Donnerstag 8.00 Uhr bis Samstag 8.00 Uhr. Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie unter nachlesen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist wie bisher nach telefonischer Vereinbarung möglich. Notdienstzentralen Bretzenheim, Guldental, Langenlonsheim, Windesheim Notdienstpraxis Bad Kreuznach Diakonie Krankenhaus... Telefon: 0671/19292 Dienstzeiten der Notdienstpraxis: Freitag, Uhr bis Montag Uhr, Mittwoch, Uhr bis Donnerstag, Uhr, an Feiertagen vom Vortag Uhr bis zum darauffolgenden Tag Uhr; an Himmelfahrt und Fronleichnam vom Vortag Uhr bis zum darauffolgenden Tag Uhr; an Heiligabend und Silvester ab Uhr. Dorsheim, Laubenheim, Rümmelsheim Notdienstzentrale Bingen, Ärztehaus Bingen Kapuziner Str Telefon: 06721/19292 Der Notdienst am Wochenende beginnt freitags um Uhr und endet montags um 6.30 Uhr. Kinderärzte-Notdienst Kreuznacher Diakonie-Krankenhaus (4. OG) Ringstraße 64, Bad Kreuznach...Tel.: 0671/ Sprechstunden: Mittwoch bis Uhr Wochenende und Feiertage bis Uhr und bis Uhr Notruf Pflegebett Integrierte Leitstelle Bad Kreuznach /19222 Rettungsleitstellen Dorsheim, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim Rettungsdienst und Krankentransport Bretzenheim, Guldental, Windesheim Rettungsdienst und Krankentransport Tierärzte Tierklinik Bretzenheim a.d. Nahe Inh. Dr. Frank Höhner, In den Zehn Morgen 4, Bretzenheim, Tel.: 0671/ Fax: 0671/ Notfallbereitschaft: 24 Stunden, je Tag Dr. Wachter Wochenend-Notfallbereitschaft Naheweinstr. 172, Langenlonsheim / Gesundheitsamt Bad Kreuznach Erreichbarkeit des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Bad Kreuznach: Tel.: 0671/ , Fax: 0671/ Impfsprechstunde und AIDS-Beratung im Gesundheitsamt Bad Kreuznach Telefonische Auskunft / /1711 Impfberatung für Reisende Telefonische Auskunft: / /1711 AIDS Beratung Beratung und HIV- Antikörpertest (anonym und kostenlos) Telefonische Auskunft / /1711 Apotheken Notdienstplan vom bis Laurentius-Apotheke, Allee Wallhausen... Tel.: 06706/8730 Rochus-Apotheke, Mainzer Str Bad Kreuznach... Tel.: 0671/69733 Falken-Apotheke, Schmittstr Bingen... Tel.: 06721/ Rosen-Apotheke, Salinenstr Bad Kreuznach... Tel.: 0671/26169 Rupertus-Apotheke, Stromberger Str Weiler... Tel.: 06721/ Rochus-Apotheke im Globus, Binger Straße Gensingen... Tel.: 06727/89580 Adler-Apotheke, Berliner Str Bad Münster... Tel.: 06708/63880 Adler-Apotheke, Speisemarkt Bingen... Tel.: 06721/ Rosengarten-Apotheke, Nahestr. 81 a Rüdesheim... Tel.: 0671/36888 Stephanus-Apotheke, Saarlandstr Bingen... Tel.: 06721/ Adler-Apotheke, Mannheimer Str Bad Kreuznach... Tel.: 0671/65285 Nahe-Apotheke, Saarstr Münster-Sarmsheim... Tel.: 06721/45341 Markt-Apotheke, Marktplatz Stromberg... Tel.: 06724/ Flora-Apotheke, Naheweinstr Langenlonsheim... Tel.: 06704/1345 Apotheke im Kaufland, Schwabenheimer Weg Bad Kreuznach... Tel.: 0671/ Adler-Apotheke, Speisemarkt Bingen... Tel.: 06721/ Apotheke am Bahnhof, Wilhelmstr Bad Kreuznach... Tel.: 0671/34566 St. Barbara-Apotheke, Hochstr Waldalgesheim... Tel.: 06721/34982 Außerdem können die dienstbereiten Apotheken sowohl aus dem Festnetz als auch aus dem Mobilfunknetz über die landesweit gültige Rufnummer plus Postleitzahl des Standortes (also zum Beispiel für Langenlonsheim ) abgerufen werden. Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: PLZ (0,14 EUR/Min.), Mobilfunknetz: PLZ (max. 0,42 EUR/Min.), Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8:30 Uhr Ver- und Entsorgungsunternehmen Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk AG Bad Kreuznach /89665 Westnetz, der Verteilnetzbetreiber der RWE Deutschland AG Strom: / Gas: / Zweckverband Wasserversorgung Trollmühle, Windesheim Entstörungsdienst / Verwaltung /9100 Kläranlagen Langenlonsheim (auch nach Dienstschluss) / 2310 Guldental / Klärmeister Haßlinger / 1084 Ver- und Entsorger Fiebig / Abfall Abfallberatung - Kreisverwaltung Bad Kreuznach Privathaushalte / Gewerbebetriebe / Abfallgebühren Privathaushalte und Gewerbebetriebe / Wertstoffhöfe - Öffnungszeiten Waldlaubersheim Gewerbegebiet, Im Feldborn 11...Telefon 06707/ Mittwoch bis Uhr bis Uhr Freitag bis Uhr Samstag bis Uhr Bad Kreuznach An der Sandmühle, gegenüber Michelin (Gelände Kompostwerk) Telefon Wertstoffhof / Telefax / Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch und Freitag Uhr Donnerstag Uhr Samstag Uhr Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) Landkreis Bad Kreuznach Wir beraten Sie gerne / Ev. / Kath. Telefonseelsorge Bad Kreuznach Telefonseelsorge / und 0800/ Frauenhaus Bad Kreuznach für Frauen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind Beratung und Unterstützung / kreuznacher-frauenhaus@t-online.de Weißer Ring Hilfe für Kriminalitätsopfer /95959 oder Opfer-Notruf/Info-Tel.: Wohnungslosenhilfe kreuznacher diakonie Notunterkunft für Männer / Notunterkunft für Frauen / Entgiftungszentrale Universitätsklinik in Mainz / Malteser Hilfsdienst Bad Kreuznach, Bosenheimer Str / Rettungsdienst und Krankentransporte /19222 Schutzverband für Impfgeschädigte e.v. Telefon: /44515 Internet: Rufnummern bei Wildunfällen Bad Kreuznach II / Bretzenheim / oder 0671 / Gutenberg / oder 0671 / Hargesheim / Heddesheim Langenlonsheim I / 2412 Langenlonsheim II / oder 0151 / Laubenheim / 2111 Rümmelsheim / Dorsheim / oder / Stockert / 8650 Waldhilbersheim / 7246 Waldlaubersheim / 1338 oder / 1262 Windesheim I / Windesheim II / 1201 Achtung Hinweis Veröffentlichungen weitere Notrufe - Soziale Dienste erfolgen einmal monatlich (1. Ausgabe im Monat)

3 Freitag, den 30. September 2016 Amtlicher Teil Seite 3 Defibrillator am Rathaus Langenlonsheim Die Verbandsgemeinde stellt den Bürgerinnen und Bürgern kostenlos einen Defibrillator zur Verfügung. Er hängt außerhalb des Gebäudes am Haupteingang und kann im Notfall genutzt werden. Öffentliche Bekanntmachungen und amtliche Mitteilungen Verbandsgemeinde Langenlonsheim Sprechstunde des Bürgermeisters Bürgermeister Michael Cyfka ist nach vorheriger Terminabsprache gerne für die Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde zu sprechen. Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter 06704/ oder m.cyfka@vglangenlonsheim.rlp.de Telefonsprechstunde des Bürgermeisters Zusätzlich können die Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Langenlonsheim die Telefonsprechstunde, montags von 9.00 Uhr Uhr, Telefon: / , für ihre Anliegen nutzen. Hierdurch soll besonders den Seniorinnen und Senioren unserer Verbandsgemeinde die Möglichkeit gegeben werden, ihre Sorgen, Wünsche sowie Anregungen direkt mit dem Bürgermeister zu besprechen. Öffentliche Bekanntmachungen Bekanntmachung des Landrats des Landkreises Bad Kreuznach zur Eintragung der von der Meldepflicht befreiten wahlberechtigten Staatsangehörigen anderer Mitgliedstaaten der Europäischen Union in das Wählerverzeichnis I. Am Sonntag, 19. März 2017, von 8 bis 18 Uhr, findet die Wahl der Landrätin/des Landrats des Landkreises Bad Kreuznach und am Sonntag, dem 2. April 2017, von 8 bis 18 Uhr die etwaige Stichwahl der Landrätin/des Landrats statt. II. Wahlberechtigte Staatsangehörige anderer Mitgliedstaaten der Europäischen Union, die von der Meldepflicht befreit und deshalb in der Gemeinde nicht gemeldet sind und daher auch nicht von Amts wegen in das Wählerverzeichnis eingetragen werden können, werden hiermit aufgefordert, ihre Eintragung in das Wählerverzeichnis bis zum 10. Februar 2017, 12 Uhr, bei der Verbandsgemeinde-/Stadtverwaltung zu beantragen. Der Antrag soll nach dem Muster der Anlage 1 a der Kommunalwahlordnung gestellt werden. Antragsvordrucke können Sie bei der Verbandsgemeinde-/Stadtverwaltung erhalten. Bad Kreuznach, den Franz-Josef Diel, Landrat zugleich als Kreiswahlleiter Bekanntmachung des Tages der Wahl der Landrätin/des Landrats des Landkreises Bad Kreuznach und über die Einreichung von Wahlvorschlägen I. Am Sonntag, 19. März 2017, findet die Wahl der Landrätin/des Landrats statt. Eine etwa notwendig werdende Stichwahl wird am Sonntag, dem 2. April 2017, durchgeführt. Aufgrund des 62 des Kommunalwahlgesetzes (KWG) und des 74 Abs. 1 der Kommunalwahlordnung (KWO) fordere ich hiermit zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl der Landrätin/des Landrats auf. II. Wahlvorschläge können von Parteien im Sinne des Artikels 21 des Grundgesetzes, von Wählergruppen sowie von Einzelbewerberinnen und Einzelbewerbern eingereicht werden. Parteien und Wählergruppen können auch eine gemeinsame Bewerberin oder einen gemeinsamen Bewerber in einem gemeinsamen Wahlvorschlag benennen. Parteiwahlvorschläge und Wahlvorschläge mitgliedschaftlich organisierter Wählergruppen sind in einer Versammlung der wahlberechtigten Mitglieder oder Vertreterinnen und Vertreter des Landkreises, Wahlvorschläge nicht mitgliedschaftlich organisierter Wählergruppen in einer Versammlung, zu der die Wahlberechtigten des Landkreises einzuladen sind, in geheimer Abstimmung aufzustellen. Eine gemeinsame Bewerberin oder ein gemeinsamer Bewerber kann auch in geheimer Abstimmung einer gemeinsamen Versammlung von wahlberechtigten Mitgliedern/Anhängerinnen und Anhängern/Vertreterinnen und Vertretern der beteiligten Parteien und Wählergruppen gewählt werden. Eine Partei, die unter 16 Abs. 4 KWG fällt, muss spätestens am 54. Tag vor der Wahl, das ist am 24. Januar 2017, bis 18 Uhr bei der Landeswahlleiterin oder dem Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz, Mainzer Straße 14-16, Bad Ems, die Teilnahme an der Wahl anzeigen und ihre Eigenschaft als Partei im Sinne des Parteiengesetzes nachweisen. Dies entfällt, wenn die entsprechende Bestätigung zur Wahl der derzeitigen Vertretungskörperschaft eingereicht worden war. III. Die Wahlvorschläge müssen von einer Mindestzahl von Wahlberechtigten des Wahlgebiets, die den Wahlvorschlag unterstützen, unterschrieben sein (Unterstützungsunterschriften), soweit die Wahlvorschlagsträger nicht nach 16 Abs. 3 oder 62 Abs. 3 Satz 2 KWG davon befreit sind. Für jede Wahl darf jeweils nur ein Wahlvorschlag unterschrieben werden. Die Wahlvorschlagsträger sind für die Beibringung einer ausreichenden Zahl gültiger Unterstützungsunter-

4 Seite 4 Amtlicher Teil Freitag, den 30. September 2016 schriften ausschließlich selbst verantwortlich. Nach Ablauf der Einreichungsfrist (Abschnitt IV) können Unterstützungsunterschriften nicht mehr geleistet werden. In einem Wahlvorschlag zur Wahl der Landrätin/des Landrats darf nur eine Bewerberin oder ein Bewerber benannt werden. Der Wahlvorschlag muss von mindestens 230 wahlberechtigten Personen unterzeichnet sein. Bei Wahlvorschlägen von Parteien und Wählergruppen, auf die 16 Abs. 3 KWG zutrifft, bedarf es keiner Unterstützungsunterschriften. Das Gleiche gilt, wenn sich der bisherige Landrat als Einzelbewerber bewirbt. IV. Der vollständig unterzeichnete Wahlvorschlag soll mit den erforderlichen Anlagen möglichst frühzeitig bei dem zuständigen Wahlleiter bei der Kreisverwaltung Bad Kreuznach, Salinenstr. 47, Bad Kreuznach, Zimmer 120 eingereicht werden. Die Einreichungsfrist läuft am 48. Tag vor der Wahl ab, das ist am Montag, 30. Januar 2017, 18 Uhr. V. Vordrucke für Wahlvorschlag, Niederschrift über die Benennung der Bewerberin oder des Bewerbers, Zustimmungserklärung der Bewerberin oder des Bewerbers und Bescheinigung der Wählbarkeit der Bewerberin oder des Bewerbers sind bei der Kreisverwaltung sowie beim Kreiswahlleiter gegen Kostenerstattung erhältlich. Amtliche Formblätter für die Unterstützungsunterschriften werden auf Anforderung vom Wahlleiter und von der Kreisverwaltung kostenfrei abgegeben. Bad Kreuznach, den 20. September 2016 Franz-Josef Diel, Landrat zugleich als Kreiswahlleiter Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Langenlonsheim bietet spätestens zum 01. August 2017 eine Ausbildungsstelle für den Beruf einer/eines Fachangestellten für Bäderbetriebe im Freibad Langenlonsheim. Die Ausbildung dauert grundsätzlich drei Jahre. Die Ausbildung erfolgt blockweise in der Berufsschule und im Freibad Langenlonsheim sowie im Rahmen einer Gastausbildung in einem anderen Hallen- oder Freibad. Der Berufsschulunterricht findet in der Berufsbildenden Schule Gewerbe und Technik in Trier statt. Schwerpunkte werden insbesondere in folgenden Fächern vermittelt: Mathematik, Physik, Biologie, Chemie, Erste Hilfe, Schwimmen, Bädertechnik. Wir erwarten neben einem guten Hauptschulabschluss oder einem Sekundarabschluss I, gute Noten in den Hauptfächern Deutsch, Mathematik und Physik, eine gute Allgemeinbildung, körperliche Fitness und nicht zuletzt Spaß am Schwimmsport. Wir bieten für motivierte Nachwuchskräfte neben einer qualifizierten Ausbildung in einem motivierten Team die Leistungen des öffentlichen Dienstes. Wenn Sie Interesse an dieser Ausbildung haben, dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Fotokopien der letzten beiden Schulzeugnisse) bis spätestens 31. Oktober 2016 an: Verbandsgemeindeverwaltung, Fachbereich 1, Naheweinstr. 80, Langenlonsheim. Gerne erwarten wir Ihre Bewerbungen auch per an: rathaus@vglangenlonsheim.rlp.de. Für Rückfragen steht Ihnen Herr Zuck unter der Telefonnummer / zur Verfügung. Impressum Die Heimat- und Bürgerzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen sowie der Zweckverbände nach 27 der Gemeindeordnung für Rhld.- Pfalz (GemO) vom 31. Jan GVBl. S. 153 ff.- und den Bestimmungen der Hauptsatzungen in den jeweils geltenden Fassungen, erscheint wöchentlich. Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Höhr-Grenzhausen, Postf (PLZ Rheinstr. 41) Telefon-Nr.: / 911-0, Fax: / Internet-Adresse: Anzeigen- anzeigen@wittich-hoehr.de Redaktions- rathaus@vglangenlonsheim.rlp.de Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung, der Bürgermeister. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Annette Steil, unter Anschrift des Verlages. Innerhalb der Verbandsgemeinde wird die Heimat- und Bürgerzeitung kostenlos zugestellt; im Einzelversand durch den Verlag 0,70 Euro zzgl. Versandkosten. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen übernimmt der Verlag keine Haftung. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfassers gekennzeichnet sein und sollten grundsätzlich über die Verbandsgemeinde eingereicht werden. Gezeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültigen Anzeigenpreislisten. Bei Nichtbelieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

5 Freitag, den 30. September 2016 Amtlicher Teil Seite 5 Aus der Verbandsgemeinde Seniorennachmittag der Verbandsgemeinde Langenlonsheim Beim Seniorennachmittag der Verbandsgemeinde Langenlonsheim konnte Bürgermeister Michael Cyfka im Dorsheimer Bürgerhaus An den Linden 100 Seniorinnen und Senioren herzlich begrüßen. v.l.n.r.: Karl Jüngel, Ortsbürgermeisterin Marlene Hölz aus Dorsheim, Bürgermeister Michael Cyfka, Anna Breckheimer, Ortsbürgermeisterin Elke Demele aus Guldental Der Gemischte Chor Liederkranz 1924 Dorsheim e.v. eröffnete unter Leitung von Esther Huck das Unterhaltungsprogramm mit volkstümlichen Weisen. Ortsbürgermeisterin Marlene Hölz führte durch den kurzweiligen Nachmittag, der unter dem Thema Heimat stand. So erläuterte Dagmar Gold, die als Kind mit ihrer Familie in den Kriegsjahren aus dem Osten floh, in mehreren deutschen Städten lebte und nun nach eigenen Worten gern in Dorsheim lebt, ihre Gedanken zum Thema Heimat. Samira Thies und Mia Blomme-Grüll erzählten, dass sie aus dem Ausland nach Deutschland kamen und über einige Zwischenstationen in Dorsheim eine Heimat gefunden und dort herzlich aufgenommen wurden. In einer weiteren Gesprächsrunde berichteten die Dorsheimer Urgesteine, die Brüder Albert, Gerhard und Wilhelm Lautebach über ihr Leben in Dorsheim. Für Glanzpunkte sorgten die Tanzmäuse unter Leitung von Ina Anschütz und die Gracy Dance Kids unter Leitung von Jeanine Surmann-Peeters. Der Seniorenbeauftragte der Verbandsgemeinde, Hans-Berthold Brill, sprach sich für seniorengerechte Gestaltungsmaßnahmen in den Ortsgemeinden und die Einrichtung eines Seniorenbeirates aus. Mit dem gemeinsam gesungenen Lied Kein schöner Land in dieser Zeit klang der Seniorennachmittag aus. Die beiden ältesten Teilnehmer, Anna Breckheimer (94 Jahre) aus Guldental und Karl Jüngel (102 Jahre) aus Dorsheim, wurden mit Weinpräsenten bedacht. Bürgermeister Michael Cyfka dankte dem DRK Ortsverein VG Langenlonsheim e.v. für den geleisteten Sanitätsdienst. Sein besonderer Dank galt Ortsbürgermeisterin Marlene Hölz und ihrem Team sowie den Akteuren, die durch ihr außerordentliches Engagement zum guten Gelingen des Nachmittags beigetragen haben. Schachtablesung Für die Jahresabrechnung werden ab 4. Oktober 2016 für die Dauer von ca. 4 Wochen, die Wasserzähler in den Schächten und den Gärten abgelesen. Die dabei festgestellten Wasserzählerstände werden zum hochgerechnet. Wir bitten darum, dass die Zähler in diesem Zeitraum für unsere Ableser frei zugänglich sind. Diese können sich auf Verlangen ausweisen. Zählerstände, die uns am Ende des Ablesezeitraumes ( ) nicht vorliegen, werden wir schätzen. Hauptstr Windesheim Telefon: / Zweckverband Wasserversorgung Trollmühle Aus der Niederschrift über die Sitzung des Werkausschusses des Zweckverbandes Wasserversorgung Trollmühle am : Öffentlicher Teil 1. Mitteilungen a) Der Werkleiter präsentierte die Entwicklung der Jahresfördermenge. Er berichtete über den Austausch einer Mess-Sonde im Regenerierspeicher der Aufbereitungsanlage, über den Wasserrechtsantrag im Rahmen des Wasserrechtsverfahrens Tiefbrunnen Karlshof sowie über die geplante Teil-Umgestaltung der Zufahrt des Betriebsgeländes in Windesheim. b) Der Werkleiter berichtete über den Einbau einer UV-Anlage im Tiefbrunnen Windesheim II, die zur Sicherstellung der Trinkwasserqualität notwendig wurde. c) Der Werkleiter informierte über die Ersatzbeschaffung eines Klimagerätes im Serverraum des Hauptpumpwerks zur Abwendung eines drohenden Ausfalls des Fernwirksystems. der Verbandsgemeinde Langenlonsheim Unser tägliches Brot gib uns heute Ökumenischer Erntedankgottesdienst und Eröffnung der Kulturwoche Samstag, 1. Oktober 2016, Uhr Ev. Kirche Langenlonsheim Das Müllerhandwerk undseine Produkte Sonntag, 2. Oktober 2016, Uhr Uhr Besichtigung der Mühle Kruskop mit Kaffeeund Kuchen Mühlenstraße7, Windesheim Uhr Brotverkostung Ev. Gemeindehaus,Kirchgasse 4, 5545 Windesheim Kostenbeitrag: 5,00 Internationales Frühstücksbuffet am Tagder deutscheneinheit Montag, 3. Oktober 2016, Uhr Gemeindehalle Langenlonsheim, Heddesheimer Straße 22,55450 Langenlonsheim Kostenbeitrag: 5,00

6 Seite 6 Amtlicher Teil Freitag, den 30. September Auftragsvergaben a) Der Werkausschuss stimmte der Beauftragung eines unumgänglichen Upgrades zur Unterstützung der im Einsatz befindlichen Abrechnungs-Software zu. b) Der Werkausschuss beschloss der Verbandsversammlung zu empfehlen, den günstigsten Bieter mit der Prüfung der Wirtschaftsjahre zu beauftragen. 3. Umrüstung Beleuchtung Lagergebäude Der Werkausschuss stimmte der notwendigen Umrüstung der Beleuchtung der Lagerhalle zu. Eine mögliche Förderung der Maßnahme im Rahmen der Klimaschutzziele wird geprüft. 4. Wärmenutzung Aufbereitungsanlage Der Werkleiter berichtete über zunehmend aufwändigere Instandsetzungsarbeiten an den Heizungsanlagen der Betriebsgebäude in Windesheim. Der Werkausschuss stimmte der Erstellung einer Machbarkeitsstudie zur Prüfung möglicher Alternativen für eine effizientere und CO 2 -reduzierte Beheizung zu. 5. Verschiedenes Informiert wurde über ein DVGW-Rundschreiben zur Vermeidung von Beeinträchtigungen des Trinkwassers und des Rohrnetzes bei Löschwasserentnahmen sowie über die Terminierung der diesjährigen Verbandsversammlung. Nichtöffentlicher Teil 1. Vertragsangelegenheiten Der Werkausschuss beschloss über die weitere Vorgehensweise zu bestehenden Gestattungsverträgen. Windesheim, Denker, Verbandsvorsteherin Szenische Revue Menschen Heimat Nahe Tage 14 Szenen zwischen 1816 und 2016 geben einen Einblick in das Leben der letzten 200 Jahre im Kreis Bad Kreuznach. Erzählt wird von Menschenschicksalen, Hungersnöten, Kriegen, Verfolgung, sozialer Kompetenz einzelner Unternehmer und Unterdrückung. Humorvolle Szenen ergänzen das Spektrum. Die Szenische Revue wird in allen Verbandsgemeinden im Landkreis aufgeführt und gastiert am Samstag, 29.Oktober 2016, im Pavillon in Langenlonsheim (20 Uhr). Die Gruppe rund um Uli Holzhausen bringt die Geschichte der Menschen zu uns auf die Bühne. Das Ensemble zeigt Ihnen durch Lesung, Schauspiel, Liedern und Instrumentalmusik unsere Geschichte, vor allem die unserer Vorfahren. Der Eintritt ist frei. Einlass ist ab 19 Uhr. Vor Beginn und in der Pause reicht Ihnen das Rathausteam Getränke und kleine Snacks. Der Erlös und gerne auch Ihre Spenden kommen einer caritativen Einrichtung im Landkreis zu gute. Die Anzahl der Sitzplätze ist begrenzt. Wir empfehlen eine Sitzplatzreservierung! Bereits jetzt ist fast die Hälfte der Plätze vergeben! Kontakt: Verbandsgemeindeverwaltung, Zimmer 22, Tel oder k.mang@vglangenlonsheim.rlp.de Windesheimer Vereine Hand in Hand - unter diesem Motto trafen sich sechs musiktreibende Vereine aus Windesheim zu einem Benefizkonzert zugunsten der Flüchtlingshilfe der Verbandsgemeinde Langenlonsheim. Angeregt durch die Aktion Sing to Help des Kreischorverbandes hatte der 1. Vorsitzende des MGV Windesheim, Klaus Busch, die anderen Mitwirkenden zu diesem Konzert motiviert. Erwähnenswert: Die neu gegründete Pfadfindergruppe aus Windesheim hatte die Verteilung der Plakate übernommen, und so erlebten die Zuhörer, unter ihnen eine große Anzahl Flüchtlinge, in der gut besuchten Kirche St. Marien ein Gemeinschaftskonzert von beachtlicher Qualität. Emotionaler Höhepunkt war das von allen Mitwirkenden (Posaunenchor, ChorinTakt, Männerchor Windesheim/Waldlaubersheim, VokalGenial-Der Sonntagschor, Ev. Kirchenchor Windesheim/Guldental und KKM) gemeinsam dargebotene We shall Overcome. Als bei der 3. Strophe (We ll walk Hand in Hand) sich passend zum Motto des Konzertes Zuhörer und Mitwirkende an den Händen fassten, standen manchem der Besucher Tränen in den Augen. Dr. Ibeh hatte die Anwesenden begrüßt, er konnte nach den Dankesworten von Bürgermeister Cyfka gemeinsam mit Pfr. Fleißner am Ausgang eine stattliche Summe an Spenden sammeln. Text: Günter Stauer Fotos: Dieter Ackermann

7 Freitag, den 30. September 2016 Amtlicher Teil Seite 7 Einladung zu einer Einwohnerversammlung Zu einer Einwohnerversammlung der Verbandsgemeinde Langenlonsheim und der Ortsgemeinde Bretzenheim laden wir Sie für Donnerstag, 13. Oktober 2016, Uhr in das Wein- und Kulturzentrum, Große Straße 12, Bretzenheim, recht herzlich ein. Über folgende aktuelle Themen von Ortsgemeinde und Verbandsgemeinde soll informiert und diskutiert werden, insbesondere: Präsentation der Studie der Technischen Hochschule Mittelhessen, Campus Gießen, Fachbereich Bau, Fachgebiet Stahl-, Verbund- und Holzbau zum Zustand und Zukunft der Guldenbachbrücke an der Eremitage Wanderwegplanung der Ortsgemeinde Betreuende Grundschule und Schulangelegenheiten Straßenplanung LED-Straßenbeleuchtung Friedhofsplanung Feuerwehrangelegenheiten Es besteht außerdem die Möglichkeit, über weitere aktuelle Themen und der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinde zu diskutieren. Über eine rege Beteiligung der Einwohner/-innen würden wir uns freuen. Michael Cyfka Bürgermeister Thomas Gleichmann, Ortsbürgermeister

8 Seite 8 Amtlicher Teil Freitag, den 30. September 2016 Sitzung des Jugendrates der VG Langenlonsheim Am Donnerstag, , Uhr, findet im Sitzungszimmer (OG Nr. 39) des Rathauses der Verbandsgemeinde Langenlonsheim, Naheweinstraße 80, eine öffentliche Sitzung des Jugendrates statt. Tagesordnung 1. Beschluss der Niederschrift vom Berichte der AGs 3. Ideensammlung für Veranstaltungen 4. Verschiedenes Ortsgemeinden Bretzenheim Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Ortsbürgermeister Thomas Gleichmann montags... von Uhr Uhr im Alten Amtshaus, Große Straße 12 Telefon: /33347 (dienstlich) /36634 (privat) / (Handy) Fax: / info@bretzenheim.de Internet:... Öffentliche Bekanntmachungen Einwohnerversammlung Siehe Seite 7 Aus der Ortsgemeinde Vertretung des Ortsbürgermeisters In der Zeit vom bis werde ich vertreten durch den Ersten Beigeordneten Hardy Hollinka. Dieser ist über die üblichen Kontaktmöglichkeiten per , Handy und in der Sprechstunde erreichbar. Thomas Gleichmann, Ortsbürgermeister Rückschnitt von Bäumen, Sträucher und Hecken zu öffentlichen Verkehrsflächen Nicht begehbare Fußwege an Straßen und Sichtbehinderungen durch über die Grundstücksgrenze gewachsene Sträucher, Hecken und Baumäste geben Veranlassung, nochmals auf den Rückschnitt von über die Grundstücksgrenze gewachsenen Gehölzen hinzuweisen. Die Bitte zur Überprüfung in eigener Sache geht an alle Anlieger von Grundstücken zu öffentlichen Verkehrsflächen, bei denen Baumäste, Sträucher und Hecken die Grundstücksgrenze überragen. Geh- und Radwege Der Rückschnitt muss in einer lichten Höhe von 2,25 m bündig bis zur Grundstücksgrenze erfolgen. Ein Oberhang über diese Höhe hinaus ist nur dann zulässig, wenn hierbei ein Abstand von mindestens 0,50 m zur Fahrbahn eingehalten wird. Fahrbahn Die Fahrbahn muss bis zu einer Höhe von 4,50 m von jeglichem Überhang frei sein. Dies gilt ebenso für einen Sicherheitsbereich von jeweils 0,50 m rechts und links der Fahrbahn über Geh- oder Radwegen. Verkehrszeichen und Straßennamensschilder Verkehrszeichen und Straßennamensschilder müssen soweit frei geschnitten sein, dass sie auch bei Dunkelheit von Verkehrsteilnehmern zweifelsfrei zu erkennen sind. Dies gilt natürlich in besonderem Maße für Verkehrszeichen, welche eine Vorfahrt regeln. Straßenlampen Die Lichtwirkung der Straßenlampen zur Straße hin darf durch überhängende Äste nicht beeinträchtigt sein, da unzureichende Beleuchtung eine Gefährdung des Straßenverkehrs oder der Fußgänger bedeuten kann. Allgemeines Bitte beachten Sie bei Ihrem Rückschnitt, dass durch nachwachsende Pflanzen innerhalb weniger Wochen der alte Zustand wieder hergestellt sein kann, so dass sich generell ein großzügiger Rückschnitt anbietet. Sollte beim Rückschnitt eine vollständige oder teilweise Sperrung der Straße erforderlich sein, so ist die Genehmigung der Verbandsgemeindeverwaltung Straßenverkehrsbehörde erforderlich, die rechtzeitig, d.h. mindestens 1 Woche vorher zu beantragen ist. Hierbei wird festgelegt, welche Verkehrssicherungsmaßnahmen zu treffen sind, um eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern auszuschließen. Verbandsgemeindeverwaltung Langenlonsheim -Ordnungsverwaltung- Die Ortsgemeinde Bretzenheim vermietet im gemeindeeigenen Wohnhaus im Flurweg 6 folgende Wohnung: Obergeschoss links: 2 Zimmer, Küche, Bad, Flur, 1 Kellerraum, Größe ca. 52,4 qm, Waschraum und Trockenplatz vorhanden Kaltmiete 250,00 EUR, Nebenkostenvorauszahlung incl. Heizung ca. 110,00 EUR. Kaution = 3 Kaltmieten Bewerbungen bitte an die Ortsgemeinde Bretzenheim, Große Straße 12 in Bretzenheim, richten. Dorsheim Sprechstunden der Ortsbürgermeisterin Ortsbürgermeisterin Marlene Hölz dienstags... von bis Uhr im Gemeindebüro, Bürgerhaus An den Linden, Weinbergstr. 21 Telefon: / (Bürgerhaus) / (dienstlich auch außerhalb der Sprechstunden) Fax: / gemeindedorsheim@web.de Internet:... Guldental Sprechstunden der Ortsbürgermeisterin Ortsbürgermeisterin Elke Demele dienstags und donnerstags... von Uhr bis Uhr im Gemeindebüro, Dammweg 11. Tel.: /1014 (dienstlich, während der Sprechstunde) /211 (dienstlich, außerhalb der Sprechstunde) Schreiben an die Gemeindeverwaltung ( )...verwaltung@guldental.de Persönliche Schreiben an die Ortsbürgermeisterin ( )... buergermeister@guldental.de Internet:... Das Gemeindebüro ist zusätzlich Montag, Mittwoch und Freitag von Uhr mit einer Bürokraft besetzt. Aus der Ortsgemeinde Gemeindebüro Das Gemeindebüro ist morgens in der Zeit vom bis einschließlich wegen Urlaub der Bürokraft nicht besetzt. Die Sprechstunden der Ortsbürgermeisterin finden wie gewohnt statt. Ortsübliche Bekanntmachung über die öffentliche Bekanntgabe der Aktualisierung des Liegenschaftskatasters (Berichtigung der Flächenangabe) In der Gemarkung Waldhilbersheim wurden die Flächenangaben des Liegenschaftskatasters bei den nachfolgend aufgeführten Flurstücken aufgrund einer neuerlichen Auswertung des Zahlennachweises durch den Fortführungsnachweis AZ.: FQ /2016 aktualisiert. Flur Flurstück Lagebezeichnung bisherige neue Fläche Fläche in qm in qm 1 17/15 Hofberg Auf Ackerhöll /3 Auf Ackerhöll Vordere Bangertberg /3 Keltenstraße /3 Hofberg 8 4 7

9 Freitag, den 30. September 2016 Amtlicher Teil Seite Schüsselberg Auf Engelroth Auf Engelroth Sonnrech Kilb Kilb /2 Auf der Kilb Auf der Kilb /1 Sonnrech /2 Apostelgraben Untere Seegrabengewann Untere Seegrabengewann /1 Dienheimer Feld /2 Im See Langgewann In der Kurzen Weißenerde /4 In den Krückenmorgen /2 In den Krückenmorgen /2 Auf dem Schoß /11 Im Schoß /15 Im Schoß /2 Windesheimer Str Am Herrenpfad In den Krückenmorgen Mühlrech /2 Guldenbach /2 Mühlgraben /2 Windesheimer Str /1 Im Baumgarten /1 Im Baumgarten 10A /1 Oberstr /1 Oberstr /2 Oberstr /3 Flurweg /2 Oberstr /5 Oberstr Zehnthofstr /6 Vogteigäßchen /7 Vogteigäßchen /2 Vogteigäßchen /3 Oberstr /8 Unterstr /1 Zehnthofstr /3 Zehnthofstr /1 Oberstr /3 Oberstr /1 Oberstr /4 Im Baumgarten /3 Zehnthofstr /3 Brunnenplatz /2 Unterstr /3 Unterstr /3 Unterstr /2 Brunnenplatz Kleine Kirchgasse /2 Kleine Kirchgasse Große Kirchgasse /1 Große Kirchgasse /1 Große Kirchgasse /3 Große Kirchgasse Kleine Kirchgasse /1 Kleine Kirchgasse Große Kirchgasse /1 Große Kirchgasse /4 Große Kirchgasse Brunnenplatz Brunnenplatz Brunnenplatz /2 Mühlenweg /3 Klosterweg /10 Mühlenweg /13 Klosterweg /4 Mühlenweg /5 Mühlenweg /1 Mühlenweg /1 Steinweg /1 Steinweg /2 Mühlenweg Waldhilbersheim Waldhilbersheim Mühlenweg /2 Mühlenweg 3a /2 Brunnengasse Unterstr /2 Brunnengasse /11 Im Bangert /27 Brückenstr /29 Im Bangert /3 Steinweg /3 Große Kirchgasse /335 Mühlenweg /556 Hinter der Kirche /243 Zehnthofstr /308 Steinweg /553 Große Kirchgasse /230 Oberstr /189 Oberstr /192 Oberstr /315 Mühlenweg /287 Große Kirchgasse /305 Mühlenweg /313 Steinweg /250 Große Kirchgasse /322 Mühlenweg /322 Mühlenweg Gemäß 10 Abs. 4 des Landesgesetzes über das amtliche Vermessungswesen (LGVerm) vom 20. Dezember 2000 (GVBl. S. 572, BS 219-1) werden den Eigentümerinnen, Eigentümern und Erbbauberechtigten der Flurstücke die Änderungen der Daten im Liegenschaftskataster öffentlich bekannt gegeben. Der verfügende Teil des Fortführungsnachweises hat folgenden Wortlaut: Das Liegenschaftskataster ist aufgrund dieses Fortführungsnachweises zu aktualisieren. Der Fortführungsnachweis ist beim Vermessungs- und Katasteramt Rheinhessen-Nahe in Alzey, Ostdeutsche Straße 28 ausgelegt und kann vom bis während der Dienststunden von 8:00 bis 13:00 Uhr (Zimmer 22 - Herr Bohn, Tel.: 06731/ ), eingesehen werden. Die Aktualisierung des Liegenschaftskatasters gilt nach 1 Abs. 1 des Landesverwaltungsverfahrensgesetzes vom 23. Dezember 1976 (GVBL. S. 308, BS ) in der jeweiligen geltenden Fassung in Verbindung mit 41 Abs. 4 Satz 3 des Verwaltungsverfahrensgesetzes nach Ablauf von zwei Wochen nach dieser ortsüblichen Bekanntmachung als bekannt gegeben. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Entscheidung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist beim Vermessungs- und Katasteramt Rheinhessen-Nahe in Alzey schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. Alzey, den 21. September 2016 Mauer, VD Diese Veröffentlichung kann ebenfalls auf der Internetseite des Verm.- und Katasteramtes Rheinhessen-Nahe eingesehen werden. Allgemeiner Hinweis zur Flächenberichtigung Das Vermessungs- und Katasteramt Rheinhessen-Nahe führt zur Zeit im Rahmen der Qualitätsverbesserung des Liegenschaftskatasters einen Abgleich zwischen der buchmäßigen Fläche und der sich aus den Liegenschaftszahlen ergebenden graphischen Fläche durch. Die buchmäßige Fläche ist im Liegenschaftskataster für jedes Flurstück in Übereinstimmung mit dem Grundbuch nachgewiesen. Diese amtliche Angabe ist unter anderem notwendig für die Besteuerung von Grund und Boden oder zur Ermittlung des Bodenwertes von Grundstücken. Bedingt durch ihre historische Entstehung können die Flächenangaben zwischen graphischer und buchmäßiger Fläche von einander abweichen. Dies trifft insbesondere auf ländliche Gebiete zu, in denen teilweise die Ergebnisse der Urvermessung (ca ) noch maßgebend für die Flächenberechnung sind, weil es dort bis heute kaum Neu- oder Folgevermessungen gegeben hat. Bei den Vermessungen der Flurstücke in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts (sogenannte Urvermessungen) wurden Messwerkzeuge verwendet und Vermessungsverfahren angewandt, die die heutigen Anforderungen an genaue Vermessungsergebnisse nicht erfüllen. Gerade die aus den Urvermessungen abgeleiteten Flächen sind entsprechend ungenau. Die neuerliche Auswertung des Zahlennachweises hat ergeben, dass die ermittelten Flächen von denen im Liegenschaftskataster nachgewiesenen Flächen teilweise abweichen. Die gesetzlichen Grundlagen zur Führung des Liegenschaftskatasters 1 schreiben vor, Angaben zu berichtigen, wenn sie unrichtig sind. Auf der Grundlage der vorstehenden Ergebnisse dieser Maßnahme wurden daher die Flächen der Flurstücke neu berechnet Abs. 2 Nr. 1 Landesgesetz über das amtliche Vermessungswesen (LGVerm) vom 20. Dezember 2000(GVBl. S 572), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 26. Nov (GVBl. S. 296), BS Langenlonsheim Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Ortsbürgermeister Bernhard Wolf donnerstags... von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr Im Gemeindebüro Naheweinstraße 79 Telefon: Telefax: / gemeindeverwaltung@langenlonsheim.de Persl bernhard.wolf@langenlonsheim.de Internet:...

10 Seite 10 Amtlicher Teil Freitag, den 30. September 2016 Gemeindebüro und Verwaltung Öffnungszeiten dienstags, mittwochs und donnerstags... von 9:30 bis Uhr Telefon: /567 Telefax: / Persl Internet:... Friedhof/Bauhof In Fragen der Friedhofsverwaltung und Bauhofangelegenheiten (z.b. Straßenschäden, Ausfall der Straßenbeleuchtung, Grünanlagen, usw.) wenden Sie sich bitte direkt an Herrn Frank Brendel unter 06704/ oder Gemeindehalle Wegen Anmietung und Fragen der Gemeindehalle setzen Sie sich bitte direkt mit Frau Michaela Muff unter 0177/ (von Montag bis Freitag von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr) oder in Verbindung. Grillhütte im Langenlonsheimer Wald Wenn Sie die Grillhütte im Langenlonsheimer Wald (beim Forsthaus/ Trimm-Dich-Pfad) nutzen möchten, wenden Sie sich bitte an Herr Werner Proske, Tel.: / oder / (Anrufbeantworter) oder werner.proske@wald-rlp.de (von Montag bis Freitag von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr). Öffnungszeiten des Gemeindearchivs Das Gemeindearchiv hat immer dienstags in der Zeit von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet. Erreichbar unter der Telefonnummer Archiv: oder Frau Gisela Sbrisny Grünschnittsammelplatz Öffnungszeiten März, April, Oktober und November: an jedem 1. und 3. Samstag Alle übrigen Monate: an jedem 1. Samstag jeweils zwischen 10:00 und 12:00 Uhr. Öffentliche Bekanntmachungen Dieses Angebot der kostenlosen Grünschnittannahme kann nur für Langenlonsheims Einwohner gewährt werden. Bitte beachten Sie, dass wir nur Grünschnitt annehmen können, keine Kanthölzer, Balken oder sonstigen Holzabfälle. Ausnahmen zur Annahme können keine gemacht werden. Ansonsten besteht die Möglichkeit Grünabfälle auf den Wertstoffhöfen des Landkreises in Bad Kreuznach und Waldlaubersheim abzugeben. Aus der Ortsgemeinde Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, Seit Juni 2016 bietet TONI FRISCH- MARKT aus Winzenheim auf dem Marktplatz in Langenlonsheim frisches Obst und Gemüse an.aufgrund der rückläufigen Nachfrage werden wir das Angebot ab sofort auf 1 x wöchentlich jeden Dienstag von Uhr reduzieren. Wir hoffen sehr, dass Sie die Einkaufsmöglichkeit weiter nutzen. Bernhard Wolf, Ortsbürgermeister Laubenheim Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Ortsbürgermeister Johannes Häußling montags... von bis Uhr in der Naheblickhalle, Schulstraße 3 Tel.: / ortsbuergermeister-laubenheim@t-online.de Internet:... Während der o.g. Sprechstunden können bei der Ortsgemeinde Müllsäcke käuflich/kostenlos erworben werden: Biosäcke 2,50, Restmüllsäcke 3, Nachtragshaushaltssatzung der Ortsgemeinde Laubenheim für das Jahr 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat auf Grund von 98 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung in der Fassung vom 31. Januar 1994, zuletzt geändert durch Gesetz vom 22. Dezember 2015, folgende Nachtragshaushaltssatzung beschlossen: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Mit dem Nachtragshaushaltsplan wird festgesetzt: Die folgenden 2-10 der bisherigen Haushaltssatzung unterliegen keiner Veränderung. 1. im Ergebnishaushalt gegenüber bisher Euro erhöht um Euro vermindert um Euro nunmehr festgesetzt auf Euro Gesamtbetrag der Erträge Gesamtbetrag der Aufwendungen Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag im Finanzhaushalt ordentlichen Einzahlungen ordentlichen Auszahlungen Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen außerordentlichen Einzahlungen außerordentlichen Auszahlungen Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen

11 Freitag, den 30. September 2016 Amtlicher Teil Seite 11 Einzahlungen aus Investitionstätigkeit Auszahlungen aus Investitionstätigkeit Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit Gesamtbetrag der Einzahlungen Gesamtbetrag der Auszahlungen Veränderung Finanzmittelbestand im Haushaltsjahr Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt für zinslose Kredite auf... 0,00 verzinste Kredite auf... 0,00 zusammen auf... 0,00 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Der Gesamtbetrag der Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die in künftigen Haushalten zu Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Verpflichtungsermächtigungen) führen können, wird festgesetzt auf 0,00. Die Summe der Verpflichtungsermächtigungen, für die in den künftigen Haushalten voraussichtlich Investitionskredite aufgenommen werden müssen, beläuft sich auf... 0,00. 4 Verbindlichkeiten zur Liquiditätssicherung in der Einheitskasse (nachrichtlich) Kredite zur Liquiditätssicherung in der Einheitskasse der VG... 0,00 5 Steuersätze Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: - Grundsteuer A auf v.h. - Grundsteuer B auf v.h. - Gewerbesteuer auf v.h. Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden: - für den ersten Hund... 60,00 - für den zweiten Hund... 96,00 - für jeden weiteren Hund ,00 6 Gebühren und Beiträge Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtungen nach dem Kommunalabgabengesetz vom 20. Juni 1995 (GVBl. S. 175) werden festgesetzt auf - Beiträge für den Bau und die Unterhaltung von Wirtschaftswegen der im Außenbereich liegenden Grundstücksflächen je Ar... 0,40 7 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum des Vorvorjahres ,00 Der Stand des Eigenkapitals zum des Vorjahres ,00 Der Stand des Eigenkapitals zum des Haushaltsjahres ,00 8 Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen Erhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen oder Auszahlungen gemäß 100 Abs.1 Satz 2 GemO liegen vor, wenn im Einzelfall mehr als 7.500,00 überschritten werden. 9 Wertgrenze für Investitionen Investitionen oberhalb der Wertgrenze von sind einzeln im Teilfinanzhaushalt darzustellen. 10 Leistungszahlungen Für die Bewilligung von Zahlungen nach 18 VKA des TVöD an Arbeitnehmer/innen werden festgesetzt: Leistungsprämien und Leistungszulagen ,00 Gemeindeverwaltung Johannes Häußling, Laubenheim, den Ortsbürgermeister Hinweis: Die Aufsichtsbehörde (Kreisverwaltung Bad Kreuznach) hat mit Schreiben vom von der Nachtragshaushaltssatzung Kenntnis genommen. Die Nachtragshaushaltssatzung wird am im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Langenlonsheim bekannt gemacht. Die Nachtragshaushaltssatzung liegt in der Zeit von Dienstag, , bis einschl. Mittwoch, , während der Dienststunden bei der Verbandsgemeindeverwaltung Langenlonsheim, Naheweinstr. 80, Zimmer 34, öffentlich aus. Gemeindeverwaltung Laubenheim, den Rümmelsheim Johannes Häußling, Ortsbürgermeister Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Ortsbürgermeister Jürgen Gumbrich dienstags und donnerstags... von Uhr Uhr im Gemeindebüro, Hauptstraße 11 Telefon: /43932 (dienstlich) /41808 (privat) ... buergermeister@ruemmelsheim-burg-layen.de Internet:... Aus der Ortsgemeinde Stellenausschreibung Gemeindekindertagesstätte Rümmelsheim In der Gemeindekindertagesstätte Taka-Tuka-Land der Ortsgemeinde Rümmelsheim ist spätestens ab dem die Stelle einer/eines Erzieherin/Erziehers unbefristet in Teilzeit mit 21,0 Stunden/Woche zu besetzen. Es erwartet Sie: eine altersspezifische Gruppe und zwei geöffneten Gruppen Konzeption nach dem Prinzip der offenen Kindergartenpädagogik Krippengruppe von ca. 15 Kindern unter 3 Jahren Angebote zur qualifizierten Fort- und Weiterbildung Das wird von Ihnen erwartet: Fachliche Kompetenz Erfahrung und Begeisterung für die Arbeit mit Kindern (ideal wäre eine Zusatzqualifikation im Bereich frühkindliche Bildung, Krippenarbeit bzw. Kleinkindbetreuung) Teamgeist und Kooperationsbereitschaft Bewerbungen richten Sie bitte mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen bis spätestens zum an: Ortsgemeinde Rümmelsheim - Gemeindebüro z. Hd. Herrn Ortsbürgermeister Gumbrich, Hauptstraße 11 in Rümmelsheim. Telefonische Informationen erhalten Sie unter der Nummer

12 Seite 12 Amtlicher Teil Freitag, den 30. September 2016 Windesheim Sprechstunden der Ortsbürgermeisterin Ortsbürgermeisterin Claudia Kuntze dienstags... von bis Uhr donnerstags... von bis Uhr im Rathaus, Kreuznacher Straße Tel.: /268 (dienstlich) / (privat) Fax: / Internet:... Defibrillator in Windesheim Bahnhofstraße 2 (KFZ Stiebitz) Der Defibrillator ist öffentlich 24 Stunden zugänglich, alarmgesichert und videoüberwacht. Öffentliche Bekanntmachungen Sitzung des Wegebauausschusses Zu einer öffentlichen Sitzung des Wegebauausschusses der Ortsgemeinde Windesheim wird eingeladen für Dienstag, 4. Oktober 2016, um Uhr. Treffpunkt Ziegelhütte Tagesordnung: 1. Einziehung eines Weges an der Ziegelhütte Beratung über Einsprüche und Empfehlung an den Ortsgemeinderat Mit freundlichen Grüßen Claudia Kuntze, Ortsbürgermeisterin Anmerkung: Sollten Sie als ordentliches Mitglied an dieser Sitzung nicht teilnehmen können, informieren Sie bitte Ihre Vertreter/innen. Jedes vertretende Ausschussmitglied, das nicht ein ordentliches Mitglied vertritt hat das Recht als Zuhörer an der Sitzung teilzunehmen. Jeder Vertreter kann jedes ordentliche Mitglied in seiner Partei /Gruppe vertreten. Mitglied Vertreter SPD Lothar Dill Fritz Herdt SPD Jens Hübinger Hartmut Kuntze CDU / FDP Marcus Schink Christoph Kauer CDU / FDP Thomas Weyh Anke Eckes CDU / FDP Wolfgang Exel Gaby Weyh Pro Windesheim Martin Reimann Hans-Jürgen Theobald Pro Windesheim Günter Schmidt Rudolf Sinß Bündnis 90/Grüne Thomas Kümpel Fritz Hegemann Sitzung des Bau und Liegenschaftsausschusses Zu einer öffentlichen Sitzung des Bau und Liegenschaftsausschusses der Ortsgemeinde Windesheim wird eingeladen für Mittwoch, 5. Oktober 2016, um Uhr in den Rathaussaal. Tagesordnung: 1. Waldhilbersheimer Straße Empfehlung der Vergabe der Planungsleistungen an den Ortsgemeinderat 2. Neubaugebiet in Windesheim Beratung über geeignete Flächen und Empfehlung an den Ortsgemeinderat 3. Kirchtreppe, Information zum Stand der Arbeiten und Begrünung des Hangs 4. Sachstandsbericht Stand der Arbeiten am Anbau Kindertagesstätte 5. Grillplatz Hütte, Sachstandsbericht 6. Verschiedenes 7. Straßenbeleuchtung Hauptstraße Mit freundlichen Grüßen Claudia Kuntze, Ortsbürgermeisterin Anmerkung: Sollten Sie als ordentliches Mitglied an dieser Sitzung nicht teilnehmen können, informieren Sie bitte Ihre Vertreter/innen. Jedes vertretende Ausschussmitglied, das nicht ein ordentliches Mitglied vertritt hat das Recht als Zuhörer an der Sitzung teilzunehmen. ordentliches Vertreter Mitglied SPD Joachim Frank Horst Stegh, Björn Spieler SPD Jens Jung Björn Spieler, Horst Stegh CDU Werner Großmann Edgar Pathin, Albert Dielhenn, H. Zimmermann CDU Marcus Schink Albert Dielhenn, H. Zimmermann, Edgar Pathin FDP Wolfgang Exel H.Zimmermann, Edgar Pathin, Albert Dielhenn Pro Windesheim Said Lahham Dr. R. Kochanowski, Rudolf Sinß Pro Windesheim Jens Weber Rudolf Sinß, Dr. R. Kochanowski Grüne Thomas Kümpel Christoph Hees Tourist- Information Touristinfo der Ferienregion Langenlonsheim Verbandsgemeindeverwaltung Zimmer 22/Frau Mang Naheweinstr. 80, Langenlonsheim Tel.: /92922 Fax: / touristinfo@vglangenlonsheim.rlp.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr Uhr Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung. Angebote: Gästeberatung, Betreuung und Beratung Gastgeber, Sterneklassifizierung, Unterkunftsverzeichnis (Broschüre und Internet), Prospektund Kartenservice, Vernetzung mit touristischen Leistungsträgern, Veranstaltungskalender, Präsentationen für die Region, Pressearbeit, Neubürgerinfos, etc. Feuerwehr Die Feuerwehr informiert Deutsches-Feuerwehr-Fitness-Abzeichen Am 11. September 2016 fand zum ersten Mal die Abnahmeprüfung zum Erwerb des Deutschen-Feuerwehr-Fitness-Abzeichen in Langenlonsheim statt. Neben dem fachlichen Wissen ist eine überdurchschnittliche körperliche Leistungsfähigkeit im Feuerwehreinsatz insbesondere für Atemschutzgeräteträger unabdingbar. Im Einsatz müssen das Gerät und sein Träger oft an deren Leistungsgrenze arbeiten. Körperliche Fitness gibt Sicherheit und Vertrauen im Einsatz. Das Deutsche-Feuerwehr-Fitness-Abzeichen wurde in Bronce, Silber und Gold abgelegt. folgende Disziplinen wurden geprüft: Ausdauer: Laufen 5000 m, Radfahren 20 km Kraft: Klimmziehen, Beugehang, Bankdrücken 40 kg Koordination: Kasten-Bumerang-Test Altersgruppen Name Einheit Ergebnis Jahre Werner Hofmann Hargesheim Gold Ab 60 Jahre Norbert Jung Nussbaum Gold Jahre Sven Mahrlich Langenlonsheim Gold Jahre Peter Reißner Laubenheim Silber Jahre Wolfgang Closheim Langenlonsheim Silber Jahre Tim Lenz Laubenheim Silber Jahre Max Hofmann Hargesheim Silber Jahre Patrick Domeck Langenlonsheim Bronce Jahre Sebastian Gaul Bad Kreuznach Bronce Jahre Sebastian Scherer Schlossböckelheim Bronce Jahre Eric-Leon Mahrlich Langenlonsheim Bronce Jahre Daniel Mahrlich Langenlonsheim Bronce Peter Reißner, Stv. Wehrleiter Fortsetzung auf Seite 14

13 Freitag, den 30. September 2016 Amtlicher Teil Seite 13 Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender 30. September - 7. Oktober 2016 Von Bis Beginn Ende Gemeinde Titel Veranstaltung Raum :00 Windesheim Mitgliederversammlung TC Der Windesheimer Tischtennisclub 1993 e.v. trifft sich Clubheim Tischtennisverein zur Mitgliederversammlung :00 Guldental Gulina s Oktoberfest O Zapft ist - Oktoberfestmit Haxn & Hendlessen, Dorfcenter Fassanstich (Fr/17h) und Livemusik mit dem Guldentaler Musikverein, samstags Weißwurschtessen von Uhr :00 Guldental Arbeitseinsatz BUND Biotoppflege mit der BUND-Ortsgruppe, bitte Rechen mitbringen. Streuobstwiese Katzenrech (hinter Kläranlage) :00 Windesheim Rock n RollNacht Der VfL Windesheim lädt ein zur Rockn Roll Nacht: Sportheim VfL Rockabilly, Rhythm & Blues. Ein Tanzabend im Stil der wilden Fünfziger! Mit Tombola zugunsten des Fördervereins :30 Bretzenheim Oktoberfest Der Musikverein von Bretzenheim feiert Oktoberfest! Kronenbergerhalle Eintritt :00 Langenlonsheim Kulturwoche - Müller- und Kulturwoche:Erntedank-Gottesdienst und Eröffnung Ev. Kirche Bäckerhandwerk :00 14:00 Bretzenheim Bücherflohmarkt Eremitage Monatlicher Bücherflohmarkt der Eremitage mit Kistenaktionen. Käufer können in demriesenangebot von Büchern ihre Favoriten wählen. DieErlöse gehen als Spende an die Wohnungslosenhilfe der Kreuznacher Diakonie. Eremitage :00 Langenlonsheim Tischtennis-Meisterschaftsspiel 2. Rheinlandliga: TTC 95 Laubenheim./. TTSG Wittlich und um 19 h./. TTV 1970 Dreis. Spannende Wettkämpfe garantiert! Besucher sehr herzlich willkommen! Schulsporthalle Realschule Plus :00 Rümmelsheim Kleinkunstbühne "Trollbühne Erleuchtung für Anfänger Kleinkunstbühne Trollbühne :00 Windesheim Kulturwoche - Müller- und Bäckerhandwerk Kulturwoche: Das Müllerhandwerk und seine Produkte. Mühle Kruskop Besichtigung der Mühle Kruskop mit Kaffee & Kuchen. Anschließend gegen 17:30 Uhr Brotverkostung im ev. Gemeindehaus. Unkostenbeitrag 5 EUR. Eintrittskarten in Zimmer 41 VG-Verwaltung erhätlich Bretzenheim Erntedankfest Die Ev. Kirchengemeinde rund um Pfarrer Lermen feiert Ev. Friedenskirche Erntedank Rümmelsheim Erntedankfest Am Sonntag den , um 10:30 Uhr, feiern wir Kath. Kirche unseren Erntedankgottesdienst in der kath. Kirche Rümmelsheim. Die Gruppe "Holzfrei" wird den Gottesdienst mitgestalten. Alle sind recht herzlich eingeladen. Im Anschluß werden wir gemütlich, mit Federweißen, Suppe, Würste,Brezeln und Blechkuchen, Erntedank feiern :00 Langenlonsheim Federweißertunier Federweißertunier des Tennis-Clubs Tennisanlage :00 13:00 Langenlonsheim Kulturwoche - Müller- und Bäckerhandwerk Kulturwoche:Internationales Frühstücksbuffet. Eintrittskarten in Zimmer41VG-Verwaltung erhätlich. Gemeindehalle Dorsheim HerbstfestChor HerbstfestvomGemischtenChor Liederkranz 1924 e.v. Bürgerhaus An den Linden Dorsheim :00 18:00 Guldental Fahrtag im Feldbahnmuseum Fahrtag undfahrspaß im Feldbahnmuseum, Uhr, Feldbahnmuseum Info unter Tel :00 Langenlonsheim Geselliges Beisammenseim Ev. Gemeindehaus Geselligkeit mit der ev. Frauenhilfe Langenlonsheim bei Kaffee, Kuchen und Informationen :30 Guldental Terminsitzung Terminsammlung und Vorstandswahlen vom Probenraum Winzerkapelle Ortsvereinsring Guldental :00 Windesheim Bastelkreis Treffen Bastelkreis der ev. Frauenhilfe - Gäste immer Ev. Gemeindehaus gerne willkommen :00 Guldental Mitgliederversammlung Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr lädt ein zur Feuerwehrgerätehaus Feuerwehr Mitgliederversammlung :30 Langenlonsheim Kulturwoche - Müller- und Kulturwoche: Interkulturelles Backen. Flüchtlingskinder Realschule PlusLangenlonsheim Bäckerhandwerk beacken unter Anleitung verschiedene Spezialitäten und laden dann zur Verkostung ein. Begrenzte Platzzahl :00 Laubenheim Kulturwoche - Müller- und Kulturwoche: Mühlen im Wandelder Zeiten mit Rumpfsche Mühle Bäckerhandwerk Besichtigung der Rumpfschen Mühle Rümmelsheim Mut-Tag Mut-Tag, Veranstalter: Trollbachschule Trollbachhalle :00 Rümmelsheim Kleinkunstbühne "Trollbühne Don Clark "Auf Welttournee" Kleinkunstbühne Trollbühne Termine Freitag - Freitag - ein Service Ihrer Tourist-Information. Der Kalender erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Es besteht kein Rechtsanspruch auf Eintragung. Alle Angaben ohne Gewähr. Diese und weitere Veranstaltungstipps unter

14 Seite 14 Amtlicher Teil Freitag, den 30. September 2016 Einsatz- und Übungsgeschehen Auf Einladung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Kreuznach nahm unsere Führungsstaffel an einer groß angelegten Einsatzübung teil. Ausschließlich in der Theorie galt es zeitgleich drei große Einsatzstellen mit mehreren hundert verletzen Personen zu bewältigen. Eine der Herausforderungen war es, die rund 300 alarmierten Einsatzkräfte mit ca. 100 Fahrzeugen zu organisieren und die Einsatzplanung vorzubereiten. Primäres Übungsziel war die störungsfreie Übergabe der Einsatzleitung von der Stadt an den Landkreis Bad Kreuznach. Bis zum Tag wurde 85-mal die Hilfe der Freiwilligen Feuerwehren in der VG Langenlonsheim über Notruf angefordert. Bisherige Einsätze 85 Technische Hilfeleistung 44 Brandeinsätze 41 davon 16-mal ausgelöst durch automatische Brandmeldeanlagen davon 3-mal ausgelöst durch private Rauchmelder Stand Bekanntmachungen anderer Behörden und Stellen Vortrag zur Unternehmensgründung Ein Unternehmen zu gründen und zu führen, ist eine ganz besondere Herausforderung. Selbstverwirklichung, Unabhängigkeit, Freiheit - für viele ist das ein Traum mit besonderem Reiz. Doch Selbstständigkeit bedarf einer umfassenden Vorbereitung. Der Vortrag Weg in die Selbstständigkeit richtet sich an Interessierte aller Branchen und Altersgruppen, unabhängig davon, ob sie noch ganz am Anfang ihrer Idee stehen oder sich bereits in der Vorbereitung eines konkreten Projektes befinden. Neben theoretischem Rüstzeug erhalten die Teilnehmer Tipps, wie ihr Traum Schritt für Schritt vorbereitet und umgesetzt werden kann. Die kostenlose Veranstaltung findet statt am Mittwoch, 26. Oktober 2016, von 9.00 bis Uhr in den Räumen der AOK Bad Kreuznach. Um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Kontakt: BfB-Unternehmensberatung. Telefon / , service@bfb-frey.de Fax / , Internet Durchführung der Fleisch- und Trichinenuntersuchung im FB-Bezirk KH-13; Fleischkontrolleur Klein; Die Kreisverwaltung Bad Kreuznach gibt bekannt, dass der Fleischkontrolleur Micheal Klein, Deyerstraße 14, Schweppenhausen sich in der Zeit vom 5. Oktober bis 31. Oktober 2016 in Urlaub befindet. Mit der Vertretung wurde der amtliche Tierarzt Dr. Martin Olbort, erreichbar Salinenstraße 56, Bad Kreuznach, Tel.: 0671/ bzw. Tierarzt Jörg Poßmann, erreichbar Salinenstraße 56, Bad Kreuznach, Tel.: 0671/ beauftragt. Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Neubau: Heizen mit Holz Wie soll das zukünftige Haus beheizt werden? Schwankende Energiepreise, die Abhängigkeit von Energie-Lieferländern und die Begrenztheit fossiler Brennstoffe erschweren die Beantwortung dieser Frage. Nicht selten entsteht der Wunsch durch die Nutzung nachwachsender Rohstoffe unabhängiger und umweltfreundlich zu Heizen. Oder mit einem offenen Feuer ein gemütliches Heim zu schaffen. Holz als einheimischer Rohstoff ist bei richtiger Verwendung in einer modernen Feuerstätte ein umweltgerechter Brennstoff. Bei der Verbrennung wird nur so viel klimaschädliches Kohlendioxid freigesetzt, wie zuvor während der Wachstumsphase im Baum fixiert wurde. Für die Nutzung des Energieträgers Holz gibt es verschiedene Anlagentypen. Kachel- oder Kaminöfen, die einzelne Räume beheizen oder Zentralheizungskessel, die ganze Wohnungen oder Häuser mit Wärme versorgen. Automatisch befeuerte Holzpellet-Kessel lassen sich im Vergleich zu Scheitholzanlagen komfortabler bedienen da die Pellets kontinuierlich per Saugleitung oder Förderschnecke zugeführt werden und kein eigenhändiges Holznachlegen erforderlich ist. Zudem verbrennen die kleinen naturbelassenen Holzpresslinge schadstoffärmer als Scheitholz. Ganz ohne Emissionen geht es aber auch hier nicht: Eine Nebenwirkung der behaglichen Holzheizungen ist allerdings der Feinstaub. Hier machen gerade ältere Kaminöfen keine gute Figur. Moderne Holzheizkessel sollten über eine Abgassensorik verfügen, die permanent die Verbrennung überwacht und in einem gewissen Rahmen optimiert. Ebenso ist wie bei jeder Heizungsart unbedingt auf die passende Dimensionierung der Anlage zu achten. Unterstützung bei der Auswahl der passenden Heizungsart und des passendes Anlagentyps erhalten Ratsuchende im persönlichen Gespräch mit anbieterunabhängigen Energieberatern der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz nach telefonischer Anmeldung. Der Energieberater hat am Montag, , von Uhr Sprechstunde in Bad Kreuznach in der Kreisverwaltung (Raum 109, 1. OG), Salinenstraße 47, Bad Kreuznach. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter 0671/ Kirchliche Nachrichten Kath. Pfarreiengemeinschaft Guldenbachtal/Langenlonsheim Gottesdienstordnung vom Freitag, 30. September - Hl. Hieronymus, Uhr Rosenkranz in Langenlonsheim, Uhr Hl. Messe in Waldlaubersheim Samstag/Sonntag - 1./2. Oktober Sonntag im Jahreskreis Samstag, 1. Oktober - Hl. Theresia vom Kinde Jesu, Uhr Ökum. Gottesdienst zur Kulturwoche in Langenlonsheim, ev. Kirche, Uhr Vorabendmesse in Guldental St. Martin Sonntag, 2. Oktober - Hl. Schutzengel, 9.00 Uhr Hochamt in Bretzenheim, Uhr Hochamt in Rümmelsheim als Erntedankfest, Uhr Wortgottesfeier in Guldental St. Jakobus, Uhr Taufe in Rümmelsheim, Uhr Rosenkranzandacht in Windesheim, Uhr Abendlob in Langenlonsheim, Kirche, Uhr Dekanatsmesse in Bad Kreuznach Hl. Kreuz Montag, 3. Oktober, Uhr Rosenkranzandacht in Langenlonsheim Dienstag, 4. Oktober - Hl. Franz von Assisi, 7.00 Uhr Laudes in Langenlonsheim Mittwoch, 5. Oktober, Uhr Hl. Messe in Guldental St. Martin Donnerstag, 6. Oktober, 7.00 Uhr Laudes in Langenlonsheim, Uhr Rosenkranzandacht in Guldental St. Jakobus Der Wochenend-Gottesdienst aus Bretzenheim oder Langenlonsheim wird in unserem Pfarrradio übertragen: UKW 87,9! Ev. Kirchengemeinde Bretzenheim Samstag, , Draisinentour. Sonntag, , Uhr Gottesdienst Dienstag, , Uhr Ökumenischer Dienstagskreis. Thema Oktoberfest. Sonntag, , Uhr Familiengottesdienst zu Erntedank und Vorstellung der neuen Katechumenen. Sonntag, : Museum für antike Schifffahrt (Römerschiffe), Ballett Notre Dame de Paris (nach Victor HUGO). Anschließend gemeinsame Einkehr im naheliegenden Brauereigasthof. Derzeit 17 Anmeldungen. Noch freie Plätze. Viertägige STUDIENFAHRT 14. Oktober 2016, Vogtland Kontakt: Pfarrer LERMEN, Tel. 0163/ Evangelische Kirchengemeinde Langenlonsheim Gottesdienste Samstag, , Uhr ök. Gottesdienst zum Auftakt der Kulturwoche unser täglich Brot gib uns heute mitgestaltet vom Ev. Kirchenchor und der Sängervereinigung Sonntag, , Uhr Familiengottesdienst zum Erntedank mit der Kindergartenstätte Weiter Veranstaltungen Samstag, , Uhr KU-Tag für die Konfirmanden 2016 So finden Sie uns: Ev. Gemeindehaus, Naheweinstraße 142, Langenlonsheim, Tel 06704/ 2466 Jugendbereich: Eingang zur Hintergasse Gemeindehaus: Eingang gegenüber Kindertagesstätte Ev. Kindertagesstätte Regenbogen, Naheweinstraße 140, Langenlonsheim, Tel / 1245 Ev. Pfarramt, Naheweinstraße 142, 1. Stock, Langenlonsheim, Tel 06704/ 1444, Mail: langenlonsheim@ekir.de Ev. Kirchengemeinde Münster-Sarmsheim Dorsheim, Laubenheim, Münster-Sarmsheim Gottesdienst Sonntag, , 11:00 Uhr in Münster-Sarmsheim, Erntedankfest mit Abendmahl mit Vikarin Schmidt Kirchenchor: Mittwoch, , 18:00 Uhr in Münster-Sarmsheim Pfarrerin für Dorsheim und Laubenheim: Ute Bock, 06704/1444

15 Freitag, den 30. September 2016 Amtlicher Teil Seite 15 Pfarrer für Münster-Sarmsheim: Christoph Hüther, 06721/32138 Küsterinnen: Frau Mages, Dorsheim, 06721/44685 Frau Reißner, Laubenheim, 06704/1858 Frau Nimmergut, Münster-Sarmsheim, 06721/42556 Evangelische Kirchengemeinde Rümmelsheim-Waldalgesheim GOTTESDIENSTE am 2. Oktober 2016 (Erntedanktag), Vikarin Schmidt: 9.30 Uhr: Waldalgesheim, Festgottesdienst zu Erntedank, musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor, mit Abendmahl, 11 Uhr: Münster-Sarmsheim, Festgottesdienst zu Erntedank, musikalisch mitgestaltet vom Chor»Chorioso«und einem holländischen Gastchor AKTUELLE Veranstaltungen im Evangelischen Gemeindesaal, Hohlstraße 18, Rümmelsheim: Dienstag, , Uhr: Kirchlicher Unterricht zur Konfirmation 2017 (Ev. Gemeindehaus Waldalgesheim) So erreichen Sie uns: Ev. Pfarramt, Pfarrer Hüther, Kreuzstraße 6, Waldalgesheim, Tel.: / 32138, Fax 32038, waldalgesheim@ekir.de, Homepage: Sprechstunden: jederzeit nach vorheriger telefonischer Vereinbarung! Ev. Kirchengemeinde Windesheim-Guldental Gottesdienste: , Erntedank Windesheim Uhr Fleißner mit Abendmahl (Saft), Guldental Uhr Fleißner mit Abendmahl (Saft) Windesheim Uhr Treffpunktgottesdienst Verabschiedung Pfarrer Fleißner , Guldental Uhr Bach , Windesheim Uhr Zuzak , Guldental Uhr Staaden , Reformationstag, Windesheim Uhr Staaden Die Kollekte ist bestimmt am/für Diakonisches Werk der Landeskirche Clearinghaus für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Völklingen, Psychosoziales Zentrum Düsseldorf Jordanien: Brot zum Essen; Brot zum Leben für Flüchtlingsfamilien Reling, Bad Kreuznach Gustav Adolf Werk Gustav Adolf Werk Kindergottesdienst: Guldental: sonntags um Uhr im Ev. Stift Windesheim: sonntags um Uhr im Ev. Gemeindehaus Termin auf Anfrage bei Frau I. Leisenheimer, Tel Jehovas Zeugen Samstag, , 18:00 Uhr 1. Vortrag für die Öffentlichkeit mit dem Thema: Vertraue auf Jehova mit deinem ganzen Herzen Warum ist Gottvertrauen heutzutage sinnvoll? Sonntag, , 17:00 Uhr 2. Vortrag für die Öffentlichkeit mit dem Thema: Befreiung aus einer finsteren Welt. Beide Referate werden von Herrn Daniel Voßberg aus Selters/Ts. anhand der Bibel vorgetragen. Bitte bringen Sie gern Ihre eigene Bibel mit. Mittwoch, , 19:00 Uhr Programmauszug: Teil 1.: Schätze aus Gottes Wort - Heute: Das Bibelbuch Sprüche - seine Aussage und Lehre für Christen. Teil 2.: Fortsetzung der Diskussionsrunde: Gottes Königreich und ein Blick zurück in die Geschichte der Zeugen Jehovas Versammlungszeiten für russisch sprechende Mitbürger: Donnerstag 19:00 Uhr und Sonntag 12:30 Uhr Sie sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei. Keine Kollekte. Veranstaltungsort ist jeweils: Königreichssaal der Zeugen Jehovas Saarstr. 18, Waldalgesheim. Eine Wegbeschreibung finden Sie unter jw.org im Internet Aus Vereinen und Verbänden Bretzenheim Bretzenheimer Landfrauen Am Mittwoch, 12. Oktober 2016, um Uhr hält Frau Schappert von der Milchwirtschaft im Wein- und Kulturzentrum einen Vortrag mit Verkostung zum dem Thema: Deutscher Käse hat viele leckere Seiten! Bitte bringen Sie ein Gedeck, Besteck und ein Glas mit. Es wird ein Unkostenbeitrag erhoben. Gäste sind herzlich willkommen. Wir bitten Sie um Anmeldung bis zum 08. Oktober 2016 bei Ingrid Weber, Tel , oder Marlene Schneider-Jost, Tel Guldental SG 07 Guldental e.v. Spielplan unserer Jugend- und aktiven Mannschaften Unsere A-, B-, C- und D- Junioren spielen in einer Spielgemeinschaft mit dem TSV Langenlonsheim / Laubenheim. Diese Spielgemeinschaft trägt den Namen JSG Langenlonsheim/Laubenheim/Guldental. Spielpläne dieser Junioren sind in der Rubrik TSV Langenlonsheim-Laubenheim e.v. aufgeführt. Sonntag, Mannschaft, 13 Uhr: SG 07 Guldental/TuS Winzenheim II - VfL Sponheim II (Spiel in Guldental) 1. Mannschaft, 15 Uhr: SG 07 Guldental - VfL Simmertal Mittwoch, POKALSPIEL 1. Mannschaft, 18:30 Uhr: SV Viktoria 07 Waldlaubersheim - SG 07 Guldental Samstag, Mannschaft, 17 Uhr: SG Fürfeld/Neubamberg - SG 07 Guldental Sonntag, Mannschaft, 15 Uhr: Kreuznacher Kickers - SG 07 Guldental/TuS Winzenheim II Besuchen Sie doch mal unsere Internetseite Dort finden Sie weitere Hinweise zu Trainingszeiten, Spielberichte und Aktivitäten. BUND-Guldental Nachdem im Sommer die Arbeiten auf den vom BUND gepflegten Biotopen nach Absprache im kleineren Kreis ausgeführt wurden, soll es nun wieder Einsätze in größerer Besetzung geben, und zwar an den beiden ersten Samstagen im Oktober, also am und am Treffpunkt ist jeweils um Uhr auf der Streuobstwiese am Katzenrech über der Guldentaler Kläranlage. Wegbeschreibung: Zwischen Guldental und Langenlonsheim von der L 242 Richtung Campingplatz abbiegen, hinter der Guldenbachbrücke rechts ab, ein Stück am Guldenbach entlang, dann unmittelbar hinter der Kläranlage links ab in den Feldweg, an der Feldwegkreuzung zuletzt links ab. Als Arbeitsgerät wird ein Rechen gebraucht. Die BUND-Gruppe freut sich über zahlreiche Helfer. Ortsvereinsring Guldental Terminsitzung für das Jahr 2017 Die nächste Sitzung des Ortsvereinsringes Guldental findet am Dienstag, , um 19:30 Uhr, bei der Winzerkapelle Guldental, Alte Schule Brunnenplatz, statt. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Eröffnung und Begrüßung, 2. Berichte, 3. Neuwahlen, 4. Termine der Mitglieder des Ortsvereinsringes Guldental, 5. Verschiedenes. Weitere Tagesordnungspunkte bitte beim Vorsitzenden des Ortsvereinsringes Guldental King Karl Bodtländer anmelden. Wir bitten um pünktliches und vollzähliges Erscheinen. Hanne s Schlachtfest Wichtige Terminänderung! Aus organisatorischen Gründen kann Hanne s Schlachtfest leider nicht wie geplant am um 11:30 Uhr stattfinden. Der SPD Ortsverein Guldental hat als neuen Termin, Sonntag, , um 11:30 Uhr im St. Josef s Heim in der Grabenstraße, festgelegt. Wir bitten dies in Ihrer Terminplanung vorzumerken. Karateakademie G-Dojo e.v. Trainingszeiten Ort: Gustav-Pfarrius-Halle, Dammweg 11, Guldental, Mittwoch: Basistraining alle Altersgruppen 17:00 Uhr - 17:45 Uhr Farbgurte 17:45 Uhr - 18:45 Uhr Freitag: Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren 16:30 Uhr - 18:00 Uhr Samstag: Basistraining alle Altersgruppen 10:00 Uhr - 11:00 Uhr Farbgurte 11:00 Uhr - 12:00 Uhr Das Training während der Herbstferien vom findet wie gewohnt statt. Weitere Informationen zu unserem Verein, den Trainingszeiten und Aktivitäten finden Sie auf unserer Homepage: oder direkten Kontakt über g-dojo@web.de Langenlonsheim TSV Langenlonsheim-Laubenheim e.v. Aktueller Spielplan unserer Mannschaften: Freitag, : F-Jugend, Uhr: TSV Lalo/Laubenheim - SV Sommerloch Samstag, : E-Jugend, Uhr: TSV Lalo/Laubenheim II - JSG Weinsheim II

16 Seite 16 Amtlicher Teil Freitag, den 30. September 2016 E-Jugend, Uhr: TSV Lalo/Laubenheim I - JSG Weinsheim I D-Jugend, Uhr: JSG Guldental/Lalo - FC Bavaria Ebernburg C-Jugend, Uhr: TSV Hargesheim - JSG Lalo/Laubenheim A-Jugend, Uhr: JSG Kirner Land - JSG Lalo/Laubenheim Sonntag, : 2. Mannschaft, Uhr: SG Volxheim/Badenheim - TSV Lalo/Laubenheim II 1. Mannschaft, Uhr: SG Rötsweiler- Nockenthal - TSV Lalo/Laubenheim I Die aktuellen Trainingszeiten, Spielpläne, Spielberichte und Aktivitäten unserer Mannschaften findet ihr auf unserer Homepage: Spansauessen Die Sänger der Sängervereinigung laden zum Spansauessen ein. Freunde, Bekannte sowie Gönner des Vereins sind herzlich willkommen. Datum: Freitag, 14. Oktober 2016 Ort: Straußenwirtschaft Heidi Höhn Einlass: ab 18:30 Uhr Essensbeginn: ca.19:30 Uhr Keine Platzreservierung vom Verein. Jeder sorgt selbst für seine Plätze. Gesangsuntermalung: Sängervereinigung mit Dirigent Wilhelm Leisenheimer Anmeldung bei Jürgen Wagner unbedingt erforderlich. Ev. Frauenhilfe Langenlonsheim Am Dienstag, , um 15 Uhr, beginnt die Ev. Frauenhilfe Langenlonsheim wieder mit Ihrem Programm im ev. Gemeindehaus. Der Nachmittag steht unter dem Motto Geselliges Beisammensein bei Kaffee, Kuchen und Informationen. Gäste sind herzlich willkommen. Anmeldung zur Abholung mit dem Bürgerbus bis spätestens Montag, 16 Uhr, unter Tel /691. Der TV 1994 Langenlonsheim e.v. lädt ein Aktiv unterwegs Walking + Nordic-Walking Fortgeschrittenenkurs Auszug aus den Inhalten der Kursmaßnahme: Übungsbeispiele zur Mobilisation und Kräftigung der Muskulatur Erlernen der richtigen Walking-/Nordic-Walking-Technik Dehnübungen, Fehlerkorrektur, Tipps zu Kleidung und Stöcken Auszug aus den Lernzielen: Ganzkörperkräftigung Verbesserung der Herzleistungsfähigkeit Verbesserung der Koordination Der Kurs läuft unter dem Gütesiegel Pluspunkt Gesundheit Zu den Gebühren kann der Teilnehmer eine Kostenübernahme bei seiner Krankenkasse beantragen. Kursleitung: Barbara Reißner Traineranzahl: Zwei Trainer Veranstaltungsort: Waldparkplatz Langenlonsheim Kursbeginn: Donnerstag, Zeit: 9-10 Uhr Kursende: Donnerstag, Kursdauer: 10 Stunden (60 Minuten) Teilnehmergebühr: 50,00 EUR für Nichtvereinsmitglieder Anmeldung / Info: Barbara Reißner, Tel Mail: barbara-reissner(at)online.de Laubenheim TTC 95 Laubenheim Der TTC 95 Laubenheim empfängt am um 15 Uhr die Gäste der TTSG Wittlich zum Meisterschaftsspiel der 2. Rheinlandliga in der Schulsporthalle Langenlonsheim. Im Anschluss daran folgt um 19:00 Uhr ein weiteres Heimspiel gegen die Gäste des TTV 1970 Dreis. Über interessierte Besucher würden sich die Aktiven um Holger Ebert, Jan Schnurbusch, Uli Korrell, Dirk Kemmer, Huy Ngo und Carsten Gubernator sehr freuen. Der Eintritt ist frei! Windesheim VfL Windesheim Heimspiel SG Steyerbachtal am Sonntag, SG Steyerbachtal II - Kreuznacher Kickers Anstoß Uhr 1. Mannschaft spielfrei Rock n Roll-Nacht im Sportheim des VfL am um Uhr. Eintritt frei. Ev. Kirchengemeinde Windesheim-Guldental Sonstige Termine: Frauenhilfe Windesheim , Uhr Ev. Gemeindehaus, Basteln Uhr Ev. Gemeindehaus Winzenheim, Vorbereitung des Gottesdienstes zum 1. Advent Frauenhilfe Guldental , Uhr Ev. Gemeindehaus Winzenheim, Vorbereitung des Gottesdienstes zum 1. Advent Ökumenischer Seniorenkreis Windesheim , Uhr Ev. Gemeindehaus Thema NN (steht noch nicht fest) Ev. Kirchenchor trifft sich mittwochs um Uhr, abwechselnd in Guldental oder Windesheim unter der Chorleitung von Frau Kang-Mäder. Auskunft erteilen: Frau U. Faust, Tel.: 692 oder Frau Stern, Tel.: 1356 Der Chor freut sich über Männer und Frauen, die bereit sind, ihre Stimme im Chor einzubringen. Ev. Posaunenchor Windesheim Der Ev. Posaunenchor Windesheim trifft sich dienstags um Uhr in Windesheim. Nachwuchs gesucht: Wer ein Blasinstrument erlernen will, melde sich bitte bei Herrn H.J. Theobald, Tel oder bei Frau Christel Weyh, Tel Ev. Bücherei Guldental Öffnungszeiten: Montag bis Uhr Donnerstag bis Uhr Büchereileitung: Frau K. Mang, Tel: oder Aus überörtlichen Vereinen und Verbänden SHG Prostatakrebs Die Selbsthilfegruppe (SHG) Prostatakrebs Sprendlingen und Umgebung lädt zum 138. Treffen am Donnerstag, 06. Oktober 2016, um Uhr, in das ev. Gemeindehaus in Sprendlingen, Marktplatz 7, zu einem Vortrag ein. Thema: Was gibt es neues bei der Operativen Therapie des Prostatakarzinoms. Referent: Prof. Dr. K. Kleinschmidt, Urologe HSK Wiesbaden. Nach dem Vortrag ist Gelegenheit für Einzelgespräche und Gedankenaustausch. Ehefrauen und Lebenspartnerinnen sind wie immer herzlich willkommen. Ansprechpartner: Karl-Heinz Tiegs (1. Vors.) Tel.: ; Georg Schott (Gesundheitssprecher), Tel.: Deutscher Alpenverein Sektion Nahegau e.v. Sektionsheim Luise-Rodrian-Haus, Auf dem Rotenfels, Traisen So Brückenwanderung Geierlay mit Bergkreuz 1. Treffpunkt: 8:30 Uhr Mitfahrparkplatz Brückes B41/B48 2. Treffpunkt: 9:30 Uhr Gasthaus Wendling, Bucher Weg 4, Mörsdorf Wir wandern zunächst durch Mischwald, Fichtenwald, breite und sehr schmale Wald- und Wiesenwege. Am Anfang sehr leicht, wird aber unterwegs zum Teil feucht und rutschig, dies erfordert festes Schuhwerk (hohe Wanderschuhe) und Trittsicherheit. Dann geht es über die längste Hängeseilbrücke Deutschlands (360 m lang und 100 m hoch), die Brücke verbindet die Orte Mörsdorf und Sosberg und stellt die Verbindung zum Saar-Hunsrück-Steig her. Unterwegs Rucksackverpflegung, zur Schlussrast kehren wir in das Gasthaus Wendling in Mörsdorf ein. Wegstrecke ca. 20 km 650 Hm mit Bergkreuz. Gäste sind willkommen. Auskunft erteilt: Peter Frei, Telefon oder Initiative Soonwald e.v. Die Initiative Soonwald e.v. lädt zu ihrem 130. Stammtisch ein, am Freitag, , um 19 Uhr in Stellas Biergarten, Rathausstraße 1, Simmertal, Tel.: Nichtmitglieder sind wie immer herzlich willkommen. Kath. Erwachsenenbildung Rhein-Hunsrück-Nahe Die katholische Erwachsenenbildung Rhein-Hunsrück-Nahe, Bahnstr. 26, Bad Kreuznach bietet ab dem einen neuen PEKIP-Kurs an. Der Kurs findet in der AOK Bad Kreuznach, Bosenheimer Str , Bad Kreuznach, in der Zeit von bis Uhr statt und ist für Kinder ab dem 6 Lebensmonat gedacht. Die Kursgebühr beträgt EUR 70,. Der Kurs wird von Frau Linka geleitet. Und ab dem neue Tanz-Kurse für Singles und Paare an. Die Kurs werden von Herrn Kantz geleitet. Ein Kurs umfaßt 10 Termine und kostet EUR 30, pro Person. Info und Anmeldung unter oder info@keb-bad-kreuznach.de

17 Freitag, den 30. September 2016 Amtlicher Teil Seite 17 Veranstaltung der Kultur- und Weinbotschafter Nahe SONNTAG, , 16:00 Uhr Hexen, Henker und Edelleute - Geschichte(n) einer alten Stadt Eine ca. 2,5 Std kostümierte Stadtführung in Bad Kreuznach rund um das Mittelalter Eine kostümierte Stadtführung durch Bad Kreuznach die Sie so schnell nicht vergessen werden. Abgerundet mit Zaubertränken und kleinen Stärkung. Dauer: bis ca. 18:30 Uhr Treffpunkt: Bad Kreuznach (wird bei Anmeldung bekannt gegeben) Kosten: 13,00 Euro inkl. 4 Weine und kl. Imbiss Anmeldung: Heike Kinkel, h.kinkel@kuweibo-nahe.de, Tel Gail Treuer, g.treuer@kuweibo-nahe.de, Tel bis: Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen Borreliose Selbsthilfegruppe Bad Sobernheim Das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe findet statt am Mittwoch, , um Uhr in Bad Sobernheim, Dörndichweg (ehem. BW - Kaserne), Haus 6. Es findet eine allgemeine Gesprächsrunde statt mit Informationen, Erfahrungsaustausch und individuellen Fragen rund um die Borreliose. Medizinische Fragen beantwortet Frau Dr. Helge Dhonau- Hermberg. Betroffene und Interessierte sind herzlich eingeladen! Leitung: Maria Schäfer, Tel.: / 1710, und Hubert Collet, Tel.: / Umsatzsteuerpflicht belastet Jagdgenossenschaften Durch eine Änderung des Umsatzsteuerrechts werden die Jagdgenossenschaften als Körperschaften des öffentlichen Rechts ab umsatzsteuerpflichtig. Der Regelsteuersatz von 19 % ist auf alle Umsätze der Jagdgenossenschaften (Jagdverpachtung, Wildschadensverhütungspauschale etc.) anzuwenden. Der GStB empfiehlt, bis Jahresende 2016 eine Optionserklärung gegenüber dem zuständigen Finanzamt abzugeben. Dies bewirkt, dass die Umsatzsteuerpflicht erst ab eintritt. Darüber hinaus hat der GStB, gemeinsam mit den beiden Bauern- und Winzerverbänden, die Finanzministerin um Unterstützung gebeten. Die neuen Anforderungen überfordern die Jagdgenossenschaften, beeinträchtigen ehrenamtliches Engagement und stellen im Regelfall, trotz der Anwendbarkeit der Kleinunternehmerregelung, eine finanzielle Belastung dar. Emmy Zude * Danksagung Danke sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten. Im Namen aller Angehörigen: Bärbel Zude-Theis Langenlonsheim, im September 2016 Was du aus Liebe uns gegeben, dafür ist jeder Dank zu klein. Was wir an dir verloren, das wissen wir nur ganz allein. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meiner geliebten Frau und unserer guten Mutter. Katharina Singer * Die Liebe zur Familie, war der Mittelpunkt ihres Lebens. Im Namen aller Angehörigen: Felix Singer Rainer Singer Rüdiger Singer Guldental, im September 2016 Auf Wunsch der Verstorbenen, fand die Urnenbeisetzung im engsten Familien- u. Bekanntenkreis statt In Erinnerung Francesco Trevisi * In Liebe und Dankbarkeit Maria, Pompilia, Andrea und Marco Gemeinsam schwere Wege gehen Bestattungsinstitut Kadisch / Nachf. L. KRON Tel / Ansprechpartner: Familie Stallmann Tel /2997 Beilagenhinweis Dieser Ausgabe liegt eine Beilageder Firma Ralf Christmann bei. Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma NORMA Lebensmittelfilialbetrieb bei. Telefon: Wir bitten unsere Leser um Beachtung.

18 Seite 18 Amtlicher Teil Freitag, den 30. September 2016 ihr Goldener HERBST an der Mecklenburgischen Seenplatte HERZLICH WILLKOMMEN! ZU DEN RUNDUMSORGLOS-WOCHEN VOM 10. BIS Verlängern Sie jetzt den Sommer s und buchen ein Hau mit Sauna! NISSAN PULSAR ACENTA NISSAN NOTE ACENTA+ N Klimaautomatik Navigation mit Rückfahrkamera Sitzheizung vorne Geschwindigkeitsregelanlage mit Speed Limiter 16"-Leichtmetallfelgen u.v.m. Klimaautomatik Navigation mit Rundumkamera Sitzheizung vorne Geschwindigkeitsregelanlage mit Speed Limiter 15"-Leichtmetallfelgen u.v.m. PREISVORTEIL1: PREISVORTEIL1: 1.2 l DIG-T, 85 kw (115 PS) TAGESZULASSUNG l, 59 kw (80 PS) TAGESZULASSUNG 5.450, 5.200, AKTIONSPREIS: AKTIONSPREIS: , Ferienpark lenz am plauer see , Gesamtverbrauch l/100 km: kombiniert von 5,0 bis 4,7; CO2-Emissionen: kombiniert von 117,0 bis 109,0 g/km (Messverfahren gem. EU-Norm); Effizienzklasse: B. Abb. zeigen Sonderausstattungen. 1Preisvorteil gegenüber unserem Normalpreis für ein nicht zugelassenes Neufahrzeug. Die Angebote gelten solange unser Vorrat reicht. Auto Grünewald e.k. Stromberger Straße Weiler Tel.: / Der FERIENPARK LENZ am Plauer See befindet sich im Herzen der Mecklenburger Seenplatte. Diese umfasst zusammen mit der Mecklenburgischen Schweiz rund ein Drittel von Mecklenburg-Vorpommern und ist die am dünnsten besiedelte Region Deutschlands.Das Herz dieser Region bilden die so genannten Oberseen Müritz, Plauer See, Kölpinsee, Fleesensee und Drewitzer See, wobei diese Großseen insgesamt eine Wasserfläche von etwa 250 Quadratkilometern haben. Unterschiedliche Naturlandschaften der mehreren kleinen Seenplatten prägen das Landschaftsbild. Von den nach Schätzungen Seen ist die Müritz mit 110 Quadratkilometern Fläche das größte Gewässer. Rund um diese Gewässer befindet sich im Herbst der größte Kranich-Rastplatz Deutschlands. Mobil.: Tel.: info@ferienkontor-mv.de

19 Freitag, den 30. September 2016 Amtlicher Teil Seite 19 Immobilienwelt VermIeten mietgesuche Kaufen VerKaufen anzeige aufgeben: wittich.de/anzeigen Keine Preisgarantie Wenn es um Immobilie geht, fällt häufig der Begriff Verkehrswert. Der Verkehrswert einer Immobilie ist zunächst ein rechnerischer Wert. Der tatsächlich realisierte Verkaufspreis kann sowohl über als auch unter dem Verkehrswert liegen. Zur Berechnung des Verkehrswerts werden unterschiedliche Verfahren der Wertermittlung eingesetzt. Neben der Immobilie und dem eingesetzten Verfahren spielt auch der Gutachter eine Rolle bei der Ermittlung des Verkehrswerts. Es kommt nicht sel- ten vor, dass zwei Gutachter bei der gleichen Immobilie und bei der Anwendung des gleichen Bewertungsverfahrens zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen. Das macht deutlich: Der Verkehrswert kann nicht schematisch ermittelt werden. Immer gibt es Auslegungs- und Interpretationsmöglichkeiten. Dies gilt auch für aufwendig erstellte Verkehrswertgutachten. Der Verkehrswert dient zwar zur Ermittlung des Verkaufspreises, muss diesem allerdings nicht entsprechen. Klar formulieren Bei Veröffentlichung einer Immobilienanzeige ist die Aussagekraft und damit die Gestaltung des Anzeigentextes wichtig. Dadurch wird eine Gegenüberstellung mit anderen Inseraten einfacher. Schauen Sie sich in der Zeitung und im Internet vergleichbare Objekte in der Region an. Vergleichen Sie die an- gebotenen Objekte mit Ihrem Angebot. Anzeigenabteilungen bei den Zeitungen helfen dem Inserenten weiter. Wichtig sind Informationen über die Größe des Objekts, die Lage und Besonderheiten. Dabei sollten im Text aus Gründen der Leserfreundlichkeit nicht zu viele Abkürzungen verwendet werden. Kaufen VerKaufen Vermietung mietgesuche sie brauchen ein schlüsselerlebnis? sie wollen bauen? ein blick bei immobilienwelt in ihrer wochenzeitung lohnt sich! anzeige aufgeben: wittich.de/anzeigen Besuchen Sie unseren Werksverkauf Sa., v Uhr So., v Uhr geöffnet arkt m r e T ö p f ACH B R A NS en ab 20 Person Für Gruppen tigungen ch si Be te führ bieten wir ge lefonischer erei nach te pf Tö r re se un an. Vereinbarung Werksverkauf Werkstätte für salzglasiertes Steinzeug Töpferei Girmscheid Höhr-Grenzhausen Rheinstraße 41 (Stadtteil Höhr gegenüber der Fachhochschule) Telefon / Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Sa Uhr

20 Seite 20 Amtlicher Teil Freitag, den 30. September 2016 Stellenmarkt Aktuell Anzeige Aufgeben: wittich.de/anzeigen WIR SUCHEN für das 55er PLZ-Gebiet zum sofortigen Eintritt: Servicetechniker im Aussendienst m/w für Breitbandkabelnetze Tiefbaufacharbeiter/Straßenbauer m/w Wir, die Fa. CTS Kabelservice GmbH, sind ein Unternehmen mit Sitz in St. Wendel/Saarland. Als Komplexdienstleister von Vodafone Kabel Deutschland installieren und entstören wir Kabelanschlüsse. Für unser Einsatzgebiet in den Regionen Bingen/Mainz/Bad Kreuznach/Hunsrück suchen wir dringend Verstärkung. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung per an Der Kaiserhof sucht eine Reinigungskraft für 4 Tage die Woche von Uhr Bewerbungen bitte an: Der Kaiserhof Hauptstraße Guldental oder via Mail an info@kaiserhof-guldental.de Klar, deutlich und übersichtlich Früher war es üblich, einen handschriftlichen Lebenslauf zu verfassen. Das ist lange her. Sofern nicht ausdrücklich gefordert, erwartet heute niemand einen handschriftlichen Lebenslauf. Im Gegenteil: Heute wird erwartet, dass der Lebenslauf tabellarisch und übersichtlich am Computer erstellt wurde, um ihn auszudrucken oder elektronisch versenden zu können. Der amerikanische Lebenslauf beginnt mit dem neuesten Eintrag und geht chronologisch rückwärts. Der klassische Lebenslauf beginnt mit der Vergangenheit und endet mit dem aktuellsten Eintrag. Dabei sollte der Lebenslauf vor dem Hintergrund der knapp bemessenen Zeit des Personalers möglichst auf zwei Seiten passen. Dabei ist eine gut lesbare Schriftart zu wählen, die sich übrigens auch auf dem Anschreiben und eventuellen Zusatzseiten wie der 3. Seite wiederfindet. Verwenden Sie nur eine Schriftart, nur eine Schriftgröße, nur eine Farbe (s/w) und nur eine Form der Hervorhebung. CTS-Kabelservice GmbH Frankfurter Str St. Wendel (0) (0) Wir suchen eine/n zuverlässige/n Zeitungszusteller/in für die Verbandsgemeinde Langenlonsheim: Bezirk Langenlonsheim (310 Exemplare) Umgebung Mozarstraße Urlaubsvertretung vom Bezirk Langenlonsheim (340 Exemplare) Umgebung Pommernstraße Urlaubsvertretung vom Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen &Informationen Sie sind 1xjede Woche am Freitag für uns tätig. Jahrgang 47 Nummer xx Freitag, yy.xx.2015 Wir liefern die Zeitungen an Ihr Haus. Der Zustellvertrag wird im Rahmen der Minijobs geregelt. Wir suchen Schülerinnen/ Schüler, Rentnerinnen/Rentner sowie Hausfrauen/Hausmänner und Berufstätige. Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich: vertrieb@wittich-hoehr.de Telefon: 02624/ oder per WhatsApp /

21 Freitag, den 30. September 2016 Amtlicher Teil Seite Elektro-Anlagen Inh. Frank Sasso TN S INFR ATEST Gesamtnote GUT (1,8) Elektro-Anlagen Computer / EDV Telekommunikation Photovoltaik Gutachten elektroelz@t-online.de Mobil: 0170/ Telefon: 0671/ Fax: 0671/ Kantstraße Bretzenheim i Privat- und Familienanzeigen nehmen entgegen: Langenlonsheim: Fortuna s Lädchen, Herr Haubrich, Naheweinstraße 112, Langenlonsheim, Telefon / , Fax: / Ihre persönliche Ansprechpartnerin für Geschäftsanzeigen: Jutta Krollmann Bewerbungsfoto nur vom Fotografen Die ersten Blicke der Personaler gelten bei Bewerbungen in vielen Fällen dem beigefügten Foto des Probanden. Schon dabei zählt der erste Eindruck. Das gilt heute mehr denn je: Weil immer mehr Bewerbungen online verschickt werden, steigt die Gefahr, ungünstige oder unpassende Fotos auszuwählen. Online-Bewerbungen verführen zudem dazu, dass man sich am Computer die Bilder selbst zurechtschneidet. Doch ein seriöses Bewerbungsfoto sieht anders aus. Für ein gutes Bewerbungsfoto führt der Weg führt zum Profi-Fotografen. Mit einem professionellen Bewerbungsfoto zeigt der Inserent, dass ihm die Sache ernst ist. Bewerber sollten nicht nur nett gucken, sondern einen freundlich-bestimmten Ausdruck haben. Wichtig ist ein offener und direkter Blick, auf keinen Fall soll an der Kamera vorbei geschaut werden. Auf die Frage, ob Farbe oder Schwarzweiß, gibt es keine branchenspezifische Antwort. Einige Bewerbungsberater halten Schwarzweiß-Aufnahmen für ausdrucksstärker. Gebietsverkaufsleiterin Telefon: / j.krollmann@wittich-hoehr.de Zeit sparen Familienanzeigen ONLINE BUCHEN: wittich.de/familienanzeigen Wohin soll es gehen? Auf zur nächsten St raußwirt schaft Staußwirtschaft St. Martisklause im Grünen Fam. Wolfgang Klöckner , Am Mühlrech, Guldental Geöffnet bis 30.Oktober, Samstag ab 18 Uhr, Sonntag ab 16 Uhr Straußwirtschaft im Weingut Paulus neuer Job mit herzblut gesucht? mit einem blick in den stellenmarkt ihrer wochenzeitung können sie fündig werden! Windesheimer Str. 8, Waldlaubersheim, 06707/1338 Letztes Wochenende, Kerb, geöffnet bis 04. Oktober 16, Do. Sa. ab Uhr, So. u. Mo. ab Uhr, Di. ab Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

22 Seite 22 Amtlicher Teil Freitag, den 30. September 2016 Anzeige BAUEN > WOHNEN > LEBEN Wärmedämmung und Zierprofile verschönern Häuser Nicht gedämmte Außenwände bieten ein hohes Potenzial für einen Wärmeverlust. Berechnungen der staatlichen Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) zeigen, dass bei einer Sanierung auf Neubaustandard bei einem unsanierten Einfamilienhaus (Beispiel: Baualtersklasse , 144 m² Wohnfläche) allein durch die Fassadendämmung rund 30 Prozent Energie eingespart werden können. Je nach Objekt- und Umfeldbedingungen sind niedrigere oder höhere Werte möglich. Gedämmte Außenwände sorgen zudem für ein behagliches und gesundes Wohlfühlklima in Innenräumen. Auch gestalterisch haben Wärmedämm-Verbundsysteme einiges zu bieten. Bewährt haben sich zum Beispiel Profile aus dem Leichtbaustoff Capapor. Die Fassadenprofile sind ein beliebtes Gestaltungselement, sei es bei Neubauten, um besondere Berichtigung: In der Kalenderwoche 23/2016 haben wir an dieser Stelle den Artikel Wie oft kommt der Schornsteinfeger? veröffentlicht. Dieser Artikel enthielt zwei wahrheitswidrige Behauptungen. 1: In der 1. BImSchV wurden die Messintervalle nun gelockert. Richtig ist: Die 1. BImSchV gilt seit dem ; eine Änderung erfolgte bis dato nicht. Im Übrigen gelten die Angaben im Feuerstättenbescheid, welcher jedem Grundstückseigentümer vorliegen sollte. Akzente zu setzen und die Architektur der Fassadengliederung bewusst zu betonen, oder bei Altbauten, um langweilige Lochfassaden optisch aufzuwerten. Es handelt sich hierbei um einen mineralisch gebundenen, massiven Vollbaustoff, der in hohem Maße mechanisch widerstandsfähig ist, gleichzeitig aber ein äußerst geringes Gewicht aufweist. Besonders hervorzuheben ist der steinartige Charakter des Materials mit seiner natürlichen Oberfläche. Die neue Generation der Fassadenprofile ( de), die sich vor allem durch Gewicht und Verarbeitung vom Naturstein unterscheiden, ist jetzt noch leichter, vielseitiger, wirtschaftlicher und widerstandsfähiger. Die besonders einfache Verarbeitung dieser neuen Qualität macht die Profile zu einem Favoriten für edle Fassaden und eine Architektur mit Flair. AkZ 3039_077_001 2: Brennwertgeräte werden nach der Erstmessung gar nicht mehr kontrolliert. Richtig ist: Ölbrennwertgeräte unterliegen der wiederkehrenden Überwachung gemäß 15 der 1. BImSchV. Im Übrigen gelten die Angaben im Feuerstättenbescheid, welcher jedem Grundstückseigentümer vorliegen sollte. Wir entschuldigen uns für die falsche Berichterstattung bei allen Leserinnen und Lesern und beim Landesinnungsverband des Schornsteinfegerhandwerks Rheinland-Pfalz. Verlag + Druck LINUS WITTICH Dem Stress entfliehen Wer kennt das nicht gereizte Stimmung und Antriebslosigkeit. Die Ursache ist ganz einfach: Es mangelt uns an Licht, Bewegung und frische Luft die Folge ist oft eine lähmende Antriebslosigkeit, durch die sich die Symptome noch verschlimmern. Wir sollten jede Gelegenheit nutzen, um unserem Körper Tageslicht und frische Luft zu gönnen und wenn es nur ein kurzer Spaziergang in der Mittagspause ist. Wer den Ursachen jedoch so richtig die Zähne zeigen will, der muss seinen Körper ganz gezielt mit Sonnenlicht versorgen. Besonders angenehm geht das mit der Sonnenwiese von Klafs. Sie wird an der Decke montiert und spendet wohltuende Wärme und Sonnenlicht, während man Foto: Klafs GmbH & Co. KG/spp-o gemütlich auf einer bequemen Liege oder Couch entspannt. Dadurch steigert sie die Vitamin- D-Produktion im Körper, die an tristen Tagen durch das fehlende natürliche Sonnenlicht gedrosselt ist. Der Körper und die Seele freuen sich über wohltuende Wärme die entspannt und regeneriert. Zahlreiche Studien belegen, dass die Sauna für nervliche Harmonisierung sorgt, aus der Bahn geworfene Hormone wieder ins Gleichgewicht bringt und Glückshormone freisetzt. Und auch für die Haut und die Atemwege sind regelmäßige Saunagänge eine echte Wohltat, die Haut gereinigt und mit wichtigen Nähr- und Mineralstoffen versorgt. spp-o Ob Neubau, Ausbau, Umbau oder Renovierung die Handwerker Ihrer Region stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite! Kontrollierte Wohnraumlüftung Die von der EnEV (Energieeinsparverordnung) zur Senkung des Energiebedarfs von neuen und renovierten Gebäuden geforderte Abdichtung von Gebäuden mit dem Ziel dauerhafter Luftundurchlässigkeit hat weitreichende Auswirkungen auf das Raumklima und die Luftqualität. Ein Luftwechsel durch nicht ganz abdichtende Fenster oder poröses Mauerwerk ist so nicht mehr gegeben. Ohne geeignete Lüftungsmaßnahmen kann es zu Schimmelbildung und massiven Gebäudeschäden kommen. Zur Erhaltung der Bausubstanz, der Gesundheit und zur Steigerung des Wohnkomforts bei gleichbleibend hoher Energieeffizienz ist der Einsatz einer kontrollierten ventilatorgesteuerten Wohnraumlüftung im Neubau mittlerweile nahezu unerlässlich. Das Kermi x-well System für die kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung erfüllt alle Anforderungen unter den Aspekten Hygiene, Energieeffizienz, Bautenschutz und thermisches Wohlbehagen. Der Wartungs- und Reinigungsaufwand für das gesamte Lüftungssystem ist gering. Alle zwei Jahre empfiehlt sich eine Wartung. AkZ3039_052_004

23 Freitag, den 30. September 2016 Amtlicher Teil Seite 23 Anzeige Transparente Abrechnung Wohnlichkeit mit ausgeklügelten Details Mit verständlichen Abrechnungen könnten Millionen Haushalte ihre Heizkosten senken. Das ist das Ergebnis eines Forschungsprojekts von Öko-Institut und co2online im Auftrag des Umweltbundesamtes. Der Forschungsbericht Informative und transparente Heizkostenabrechnung als Beitrag für den Klimaschutz, eine zehnseitige Kurzfassung und die Muster-Heizkostenabrechnung sind auf der Website des Umweltbundesamtes abrufbar. Gut informiert für Ihr Eigenheim! Die Küche als Funktionsraum, der nicht mehr als seinen Zweck zu erfüllen hat das war einmal. Heute macht dieser Raum vielfach sogar dem Wohnzimmer Konkurrenz in Sachen Behaglichkeit und hochwertigem Design. Oft sind es dabei Details, die eine besonders clevere Küchenplanung ausmachen. Welche technischen Funktionen machen heute das Arbeiten in der Küche noch bequemer und energieeffizienter, wie lässt sich passend zur vorhandenen Grundfläche eine ideale Raumaufteilung finden, wo ist zusätzlicher Platz für Stauflächen? Schon bei der Planung einer Küche sollte man fachmännischen Rat hinzuziehen. Eine kompetente Küchenberatung geht auf alle Wünsche ein und macht zudem innovative Vorschläge für mehr Funktionalität und Komfort. Auf den ersten Blick gar nicht zu erkennen, aber dafür umso praktischer ist der Staubsauger im Sockelbereich, wie ihn beispielsweise Poggenpohl anbietet. Fallen beim Frühstück Krümel auf den Boden oder beim Schneiden kleine Reste von der Arbeitsplatte, ist der Sockelstaubsauger sofort verfügbar. Er arbeitet so kraftvoll wie eine zentrale Anlage und beansprucht dabei nur wenig Stauraum. Der Sockelstaubsauger ist leicht zu montieren und kann auch nachgerüstet werden. djd 55947pn Beim Duschen sparen Bei normalen Duschköpfen rauschen jede Minute zwischen 14 und 18 Liter warmes Wasser in den Abfluss. Hier hilft ein Sparduschkopf. Er spart erheblich Wasser, indem er dem Wasserstrahl mehr Luft beimischt. So kommen Sie mit der halben Menge Wasser aus. Den Duschkopf oder auch einen Durchflussbegrenzer können Sie leicht selbst aufschrauben. Gute Sparduschköpfe gibt es bereits ab 20 Euro, Durchflussbegrenzer ab etwa zwei Euro. Foto: djd/poggenpohl Möbelwerke GmbH Elementarschäden oft nicht versichert Schäden durch Hochwasser oder Überschwemmungen sind oft nicht abgedeckt. Versicherungsschutz besteht nur dann, eine Zusatzversicherung gegen Elementarschäden abgeschlossen wurde. Als Elementarschäden gelten Überschwemmung, Erdbeben, Erdsenkung, Erdrutsch, Schneedruck oder Lawinen. Doch haben nur wenige Bürger eine solche Versicherung. Elementarschutz gibt es nur im Paket und in typischen Hochwassergebieten werden Elementarschadensversicherungen erst gar nicht angeboten. Seit 20 Jahren in Münster-Sarmsheim Fernseh-Frey TV - Hifi - Sat - Haushaltsgeräte Beratung Verkauf Service Reparatur Installation Mü Samsung /Panasonic /Loewe /LG/Grundig /Philips /Onkyo /Liebherr /Bosch /Siemens /AEG /Saecco... Ihr kompetenter Ansprechpartner vor Ort für: Flachbildschirme, Audio- und Videogeräte, Satelliten- und Kabelanlagen, Kundendienst und Service Kühlschränke, Kühl- Gefrierkombinationen, Spülmaschinen, Waschmaschinen, Trockner, Kaffeeautomaten. Reparaturen aller Fabrikate in eigener Fachwerkstatt: Antennen-Gemeinschaftsanlagen für Kabel- oder Satellitenanlage Reparaturen aller Fabrikate in eigener Fachwerkstatt: Flachbildschirme, Blu-ray-, DVD-, Video-, CD-Player, Rekorder, Surround-, Stereoanlagen, Receiver, Plattenspieler, Kaffeeautomaten. Öffnungzeiten: Mo. -Fr Uhr Rheinstr. 93 Münster-Sarmsheim Telefon: Uhr -0152/ Sa Uhr Uhr /48974

24 Seite 24 Amtlicher Teil Freitag, den 30. September 2016

25 Freitag, den 30. September 2016 Amtlicher Teil Seite 25 Anzeige Wenn die Katze Schnupfen hat Wenn Mieze niest, prustet, die Nase läuft oder ihre Augen eitrig sind, spricht man oft von einem Katzenschnupfen. Doch was sich so harmlos anhört, sind ernst zu nehmende Erkrankungen, die für Katzen sehr gefährlich sein können. Katzenschnupfen ist eine Sammelbezeichnung für ansteckende Erkrankungen der Atemwege und der Schleimhäute des Kopfes, denn betroffen sind Nase, Maulhöhle und Augen. Dabei handelt es sich um einen Komplex verschiedener Symptome, die durch Viren und Bakterien ausgelöst werden. Das tückische dabei ist, dass die Erreger oft parallel auftreten und sich viele gemeinsame Symptome zeigen können, erklärt Dr. Uwe Tiedemann, Präsident der Bundestierärztekammer und Kleintierpraktiker. Eine genaue Diagnose der Auslöser des Katzenschnupfens sei dadurch schwierig und könne nur durch Laboruntersuchungen gesichert werden. Auslöser eines Katzenschnupfens sind Caliciund Herpesviren. Die Übertragung erfolgt durch Kontakt mit einem infizierten Tier, hauptsächlich durch Nasenschleim oder Speichel, gelegentlich auch über den Kot oder auch indirekt durch Menschen, Futtermittel und Reinigungsgeräte. Es besteht also auch für reine Wohnungskatzen eine Gefahr. Bereits nach zwei bis drei Tagen zeigt sich ein starker Nasen- und Augenausfluss, Baumsteigerfrösche Zu ihnen gehören die bekannten farbenprächtigen Pfeilgiftfrösche. Sie bewohnen die Bodenschichten von Regenwäldern, sind tagaktiv und haben kleine Reviere, häufig verbunden mit einer Bindehautentzündung. An der Zunge können Geschwüre auftreten, weitere Symptome sind Fieber, Appetitlosigkeit und häufiges Niesen, erklärt Tiedemann. Besonders problematisch sei das feline Calicivirus, das nicht nur lokal schädige, sondern sich über den Blutkreislauf ausbreitet und vor allem Lunge und Zungenschleimhaut befällt. Nach überstandener Krankheit bleibt ein Teil der Tiere lebenslang latent mit dem Virus infiziert und stellt so eine Gefahr für andere Katzen dar. Wie lässt sich nun die Katze am besten vor diesen gefährlichen Erregern schützen? Dazu die klare Aussage des Tierarztes: Der beste Schutz ist die vorbeugende Impfung. Die ständige Impfkommission Veterinärmedizin empfiehlt dazu in ihrer Leitlinie zur Impfung von Kleintieren die Impfung gegen das Rhinotracheitis-Virus (Felines Herpesvirus) und das Feline Calicivirus. Die Impfung richtet sich gegen Erreger, gegen die eine Katze auf jeden Fall und zu jeder Zeit geschützt werden muss, so Tiedemann. Die erste Impfung erfolge dabei in der achten Lebenswoche, ein verlässlicher Impfschutz wird durch die Auffrischung (Boostern) in der zwölften und sechzehnten Lebenswoche erreicht. Ganz wichtig: Nach der Grundimmunisierungen muss die Impfung jährlich wiederholt werden! BTK in der Regel um einige wenige Bromelien herum. Die in Terrarien gehaltenen Pfeilgiftfrösche haben ihre in der Natur vorhandene Giftigkeit verloren. ZZF Individuelle Betreuung! KATZENPENSION Claudia Bott Windesheim Telefon Öffnungszeiten: Mo. Do und Uhr Fr. 8 10Uhr, Sa. 9 12und 16 19Uhr Sonn- und Feiertag 10 12und 17 19Uhr Der Urlaub naht... doch wohin mit dem Haustier? Suchen Sie im Vorfeld eine gute Tierpension. Geformt wie ein Zweig Wandelndes Blatt, Stabschrecke oder Wandelnder Ast einige Wirbellose sind tatsächlich wahre Meister der Tarnung. Zwischen Laub sind sie nur schwer zu entdecken, da man sie leicht für den Teil einer Pflanze halten kann, wenn sie reglos sind. Wenn sich Tiere bis zur Unkenntlichkeit in Gestalt, Farbe und sogar Habitus an ihren Lebensraum anpassen, nennt man dies Mimese. Nur wenige der getarnten Wirbellosen werden bis zu 30 cm groß. Die meisten bleiben relativ klein, weshalb sie nur wenig Platz beanspruchen. Viele kennen diese ungewöhnlichen Tiere nur aus TV-Dokumentationen und sind erstaunt, dass sie auch für Terrarien geeignet sind. Fachgeschäfte bieten Beratung zu den optimalen Haltungsbedingungen von der Temperatur bis zur Luftfeuchtigkeit. Es empfiehlt sich auch über die Ernährungsvorlieben der jeweiligen Spezies zu informieren. Da die meisten Obst, Gemüse oder Blätter fressen, ist in der Regel kein Spezialfutter erforderlich. Die Karibische Gespenstschrecke (Lamponius guerini) ist z. B. eine große Liebhaberin von Rosengewächsen, frisst aber auch Eichen- und Buchenblätter oder das Laub von Brombeer- und Himbeersträuchern. In der Natur kommt diese Stabschrecke in den Regenwäldern auf Guadeloupe vor, wo sie sich tagsüber zwischen Ästen und Zweigen versteckt, denen sie zum Verwechseln ähnlich sieht. Im Schutz der nächtlichen Dunkelheit sucht sie dann nach frischen Blättern. FLH Foto: FLH Foto: FLH Ihr Hund versucht, Chef zu spielen? Gehen Sie mit ihm in die Hundeschule.

26 Seite 26 Amtlicher Teil Freitag, den 30. September 2016 Kleinanzeigen RUBRIK GILT NUR FÜR KLEINANZEIGEN. GILT NICHT FÜR FAMILIENANZEIGEN (Z.B. DANKSAGUNGEN, GRÜSSE USW.) ab 9,50 Kleiner Preis. Große Wirkung. Telefonisch aufgeben: 02624/911-0oder online buchen: ImmobIlIenmarkt Wald zur Durchforstung/Bewirtschaftunmit eigenem Förster ge- sucht, bevorzugt Fichte/Kiefer/Dou- glasie. Gerne auch Waldkauf. Tel.: 0170/ VERmiEtung KFZ-Stellplatz, Bretzenheim, Hermann-Löns-Weg/Friedhof, Monatsmiete 25 o.tel.: 0671/32692 KFZ-MarKt Top VW Fox "Refresh" aus 1. Hd., 40 kw, gr. Plak., Bj. 2009, TÜV 4/ 2018, orig. 89 Tkm, Stereo, Alu, schwarzmet., top gepfl., o.tel.: 0171/ Ankauf von Gebrauchtwagen! Egal welcher Zustand. Täglich 24-Std. erreichbar. Tel.: 0261/ od. 0173/ Kaufe KFZ aller Art!!! Unfall, defekt, zahle über Restw., kostenl. Autoverschr. u. Abh. Tel.: 0671/ a. W.E. VW Polo 6N "Openair" aus 2. Hd., 44 kw, gr. Plak., Bj. 96, TÜV 7/17, 157 Tkm, el. Faltdach, Alu, Servo, Airbags, CD, grünmet., gepfl. Zustand, o.tel.: 0171/ Ford Focus Kombi TDCi "Trend" (Diesel), 55 kw, Bj. 2002, TÜV 11/17, 259 Tkm, AHK, ZV, efh, ABS, Alu, M+S, CD, blaumet., läuft bestens, o.tel.: 0171/ Top VW Lupo "College" aus 2. Hd., 44 kw, gr. Plak., orig. 88 Tkm, Bj. 99, TÜV-frei, grünmet., super Zustand! o.tel.: 0171/ Kaufe alle PKW, Unfall und Motorsch., mit/ohne TÜV. Bis 22 Uhr erreichbar, Tel.: 0671/ od. 0171/ Achtung! Top Mercedes B200 CDI "Edit. 07", Autom., 2. Hd., 100 kw, gr. Plak., Mod. 07 (12/06), TÜV 1/18, 157 Tkm, alle Insp., Klima, ZV, ABS, Navi, Alu, M+S, silbermet., o. Tel.: 0171/ Kleinanzeigen in Ihrer Wochenzeitung. Immer für ein Schnäppchen gut! Top Dacia Sandero "Eco2" aus 1. Hd., 5-trg., 55 kw, gr. Plak., Mod (10/09), orig. 93 Tkm, Klima, ZV, Stereo, efh, weiß, top gepfl., o.tel.: 0171/ Top VW Polo 9N "Trend", 5-trg., 47 kw, grüne Plak., Bj. 2003, TÜV 03/ 2018, 154 Tkm, Klima, ZV, efh, Ste- reo, 8-fach ber., silb.-met., top gepfl., o.tel.: 0171/ Achtung Höchstpreise! Kaufe Pkw, Lkw, Baumaschinen und Traktoren in jedem Zustand, sof. Bargeld. Tel.: 02626/1341, 0178/ Top VW Golf IV Kombi TDI "Pacific" aus 2. Hd., 74 kw, gr. Plak., Bj. 2003, TÜV neu, 214 Tkm, alle Insp., Klima, ZV, efh, ABS, ESP, AHK, Alu, M+S, graumet., super gepfl., o. Tel.: 0171/ Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins, dass hinter jedem Wort und hinter jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum freibleiben muss. Kürzungen behält sich der Verlag vor. Annahmeschluss ist jeweils Uhr des angegebenen Wochentages. bis 108 Zeichen 9,50 inkl. Mwst. bis 189 Zeichen 16,50 inkl. Mwst. hiermit bestelle ich unter Zugrundelegung der geltenden AgB, anzusehen in der Ausgabe Langenlonsheim (As = Di.) die obige Kleinanzeige. Und zusätzlich in: Rhein-Nahe (As Fr. der Vorw.) Bad Kreuznach (As Di.) Rüdesheim (As Mo.) Stromberg (As Di.) (je weitere Ausgabe 4,75 bis 108 Zeichen oder 8,25 bis 189 Zeichen) Zusätzliche Optionen: GerahmteKleinanzeige 3 pro Ausgabe SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE Ich/wir ermächtige/n die Verlag + Druck LInus WIttIch Kg, eine einmalige Zahlung in höhe des aus obigem Auftrag resultierenden gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von Verlag + Druck LInus WIttIch Kg auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. hinweis: Ichkann/wir können innerhalb vonachtwochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. name/vorname: straße/nr: PLZ/Ort: Datum/unterschrift: telefon: Kreditinstitut: Rechnung per Mail an: Z.E Auto-Export, Achtung Ankauf zu Höchstpreisen! PKW/LKW/Busse/Geländewagen, aller Art, in jedem Zustand, sofort Bargeld, bitte alles an- bieten. Tel.: 0261/ , 0172/ auch WE 4 M+S Pirelli für Jaguar XK (Bj. 2010): 2x275/35 R19, 2x245/40 R19 auf Alu, 75 %, 550 o. Tel.: 0171/ IBAn: DE SonStigeS Mathematik u. Spanisch, einzeln od. Gruppe, Hausaufgabenbe- treuung, Abitur u. Prüfungsvorbe- reitung. Alle Klassen u. Schularten - auch für Studenten. Lernstudio MaS - Hergenfeld, Tel.: 0177/ Sicherheitsglasplatten, x8 x575 mm, Stärke 9mm, top Qualität, VB 450 o.tel.: 0671/ Tage Basenkur. Entschlacken, Entsäuern vom Naturheilpraxis Mensch, Wallhausen, Tel.: 06706/ Wir holen Ihr Altauto ab. Kostenlos! M. J. Weinert, Handel & Export. Tel.: 0177/ Kurz vor dem Annahmeschluss laufen bei uns die Leitungen heiß. Geben Sie Ihre Anzeige rechtzeitig vor dem Annahmeschluss auf. Chiffre 6,50 bei Zusendung Coupon senden an: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Postfach1451, 56195Höhr-Grenzhausenoder per Fax: 02624/ Ihre Kleinanzeige erscheint zusätzlich kostenlos im Internet unter wittich.de

27 Freitag, den 30. September 2016 Amtlicher Teil Seite 27 M.D.B. Link ren Rollläden Fenster Haustü n ärte terg Win au Innenausb re nto age Gar nte me Vorsatzele Langenlonsheim Telefon / Griechische Spezialitäten in Dörrebach Taverna Meteora Reservieren Sie für Ihre Firmen/Weihnachtsfeier (auch Partyservice) Dörrebach, Stromberger Str. 41 Tel.: Geöffnet: u Uhr Montag Ruhetag Raus aus dem Alltag Entspannung für Ihren Körper z.b. Hot-Stone-Massage Shiatsu und Mehr Maria Bienefeld Cramerstraße Langenlonsheim Termine nach Vereinbarung Tel Mobil Shiatsu-Anwendungen Z Edelsteinmassage Z Fußmassage NICHT VERPASSEN! MITFEIERN! JUBELN! SPAREN! DAS GROßE JUBILÄUM GEHT WEITER! JUBILÄUMS-RABATT MI DO FR SA SEPTEMBER SEPTEMBER SEPTEMBER OKTOBER UND NOCH MEHR JUBEL-RABATTE IM GANZEN HAUS! JETZT JUBELND SPAREN! AUF MÖBEL* AUF PRISMA-KÜCHEN* (frei geplant) Bad Kreuznach HRB % Öffnungszeiten: Mo-Fr: Uhr / Sa: Uhr Möbel Mayer GmbH Bad Kreuznach Siemensstr. 3 Gewerbegebiet Süd II Tel.: / möbel BAD KREUZNACH + küchen BAD KREUZNACH Roberto-Gruppe *Ausgenommen casada, CS-Schmal, Ambienta, Hülsta, Now! by Hülsta, Tempur, Stressless, Miele, Moll, Gradel, RIM und Schlaumayer-SparPreise. Nicht für bereits reduzierte Ware und Werbeware. Gilt nur für Neuaufträge, Rabatt vom Listenpreis. Anzeige gültig bis JUBILÄUMS-RABATT GeschäftsanzeiGen online buchen: ReGistRieRen sie sich jetzt unter meinwittich bei

28 Seite 28 Amtlicher Teil Freitag, den 30. September 2016 Fachbetrieb für alle Abflussleitungen... mit uns läuft s immer! Kanalreinigung Riegelgrube 10 TV-Untersuchung Bad Kreuznach Kanalreparatur 24 Stunden Notdienst Die Traditionsbäckerei Ruß produziert seit 1888 herausragende Qualitätsbackwaren. Rundflug individuell Sie bestimmen Ihre Flugroute und die Anzahl der Gäste. Fliegen Sie alleine, zu zweit oder zu dritt mit Ihrem Piloten. Rhein-Mosel-Flug GmbH & Co. KG Flugplatz Winningen Telefon / 8 66 ab89 Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort einen hochmotivierten Bäcker (m/w) der über das handwerkliche Wissen und Können verfügt, die besten Backwaren für unsere Kunden herzustellen. Samson ist 13 Jahre alt und wurde zusammen mit Katze Lea wegen Trennung der Besitzer zurück ins Tierheim gegeben. Er ist lieb und freundlich und sucht nun ein neues Zuhause mit ein bisschen Auslauf. Samson mag es eher gemütlich und liebt seine Streicheleinheiten. Samson benötigt Medikamente wegen einer Schilddrüsenüberfunktion. Die Tabletten kosten ca. 15,60 / Monat. Samson nimmt die Tabletten problemlos mit einem Leckerli. Außerdem suchen einige junge, kastrierte, scheue Katzen geduldige Katzenliebhaber oder eine Anstellung als Mäusefänger auf Bauernhöfen. Tierheim Bad Kreuznach Rheingrafenstraße 120 Kuhberg Tel.: (06 71) Fax: Spendenkonto bei der Sparkasse Rhein-Nahe IBAN DE BIC MALADE51KRE Wir bieten: übertarifliche Bezahlung 5-Tage-Woche hervorragendes Arbeitsklima Interessiert? Dann schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per oder Post. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. TRADITIONSBÄCKEREI Ruß Hauptstraße Guldental Telefon: baeckerei-russ@t-online.de Wenn es so lecker schmecken soll wie früher! JUTTA KÖNIG RECHTSANWÄLTIN Fachanwältin für Erbrecht Mannheimer Straße Bad Kreuznach Telefon: 06 71/ Telefax: 06 71/ jutta.koenig-beratung.recht@t-online.de Erbrecht Familienrecht Arbeitsrecht Verkehrsrecht DIE SMART HOME MACHER IM NAHETAL Telekommunikation PC-Netzwerke Haustechnik Unterhaltungselektronik SERVICE 10. Infoveranstaltung Erbrecht 4. Oktober 2016, Uhr im Haus des Gastes, Kurhausstr , Bad Kreuznach FERNSEHZENTRALE Bad Kreuznach Bosenheimer Str mail@fernsehzentrale.de Wir sind für Sie da: MO FR9:00 18:00 SA10:00 16:00

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015 Der Gemeinderat hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom 22.06.2016 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 15.03.2016 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 114a ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25. Februar 1952 (GVBl. I S. 11)

Mehr

I. Allgemeine Hinweise

I. Allgemeine Hinweise 1 I. Allgemeine Hinweise Die Amtszeit des Bürgermeisters der Gemeinde Sinntal endet am 12. Januar 2011. Nach 39 Abs. 1a der Hessischen Gemeindeordnung wird die Bürgermeisterin / der Bürgermeister von den

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Bärweiler vom 07. Januar 2015 Sitzungsort: Haus am Dorfplatz Anwesend: Schriftführer/in: Es fehlen: Vorsitzender:

Mehr

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10.

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10. Herausgabee Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 252 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortllich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 48 Nummer 17 Freitag, 29.04.2016 50-jähriges

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung 01 Haushaltssatzung der Gemeinde Egelsbach für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015 AMTSBLATT der Stadt Neustadt an der Weinstraße Herausgabe, Verlag und Druck: Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße Hauptabteilung Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit und Gremien Marktplatz 1 67433 Neustadt

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 6/2017. Schleswig, 15. Mai 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 6/2017. Schleswig, 15. Mai 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 6/2017 Schleswig, 15. Mai 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kettig für das Jahr 2013 vom 20.02.2013

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kettig für das Jahr 2013 vom 20.02.2013 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kettig für das Jahr 2013 vom 20.02.2013 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.Januar 1994 (GBL: S. 153), zuletzt

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... Der Ortsgemeinderat hat aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) folgende Haushaltssatzung beschlossen,

Mehr

Projektgruppe 11 - Empfehlungen für die Erstellung einer Haushaltssatzung und eines Haushaltsplans -

Projektgruppe 11 - Empfehlungen für die Erstellung einer Haushaltssatzung und eines Haushaltsplans - Haushaltssatzung der Gemeinde... für das Jahr... 1) vom... Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom... zuletzt geändert durch Gesetz vom... folgende Haushaltssatzung

Mehr

Wahlvorschlag. abgekürzt: für die Wahl zum. der / des. Gemäß Beschluss der. - Versammlung. werden als Bewerberinnen und Bewerber benannt:

Wahlvorschlag. abgekürzt: für die Wahl zum. der / des. Gemäß Beschluss der. - Versammlung. werden als Bewerberinnen und Bewerber benannt: Der Wahlvorschlag ist möglichst frühzeitig bei der zuständigen Wahlleiterin oder dem zuständigen Wahlleiter oder soweit es sich nicht um Wahlvorschläge für die Wahl der Landrätin oder des Landrats handelt,

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 30.06.2010.folgende

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 48 Nummer 12 Freitag, 25.03.2016 Wenn die Winterkälte

Mehr

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.09.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Inkrafttreten

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim. Weihnachtsfest

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim. Weihnachtsfest Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 48 Nummer 51 Freitag, 23.12.2016 Ein besinnliches

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2014 vom 12. Dezember 2013

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2014 vom 12. Dezember 2013 Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2014 vom 12. Dezember 2013 Der Gemeinderat Grafschaft hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Neuwied für das Jahr 2014

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Neuwied für das Jahr 2014 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Neuwied für das Jahr 2014 vom. Der Stadtrat hat aufgrund des 98 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), in der

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014 Der Gemeinderat Grafschaft hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der STADT HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 0 9 vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der STADT HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 0 9 vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der STADT HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 0 9 vom Der Stadtrat hat auf Grund des 95 der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl.

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Erkrath. Kommunalwahlen 2014

Bekanntmachung der Stadt Erkrath. Kommunalwahlen 2014 Bekanntmachung der Stadt Erkrath Kommunalwahlen 2014 Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die im Jahr 2014 stattfindende Wahl der Vertretung der Stadt Erkrath Gemäß 24 der Kommunalwahlordnung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Mülheim-Kärlich für das Jahr 2013 vom 20. Dezember 2012

Haushaltssatzung der Stadt Mülheim-Kärlich für das Jahr 2013 vom 20. Dezember 2012 Haushaltssatzung der Stadt Mülheim-Kärlich für das Jahr 2013 vom 20. Dezember 2012 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz, in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Essingen. für das Haushaltsjahr 2014. vom 24. Juli 2014

Haushaltssatzung. der Gemeinde Essingen. für das Haushaltsjahr 2014. vom 24. Juli 2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Essingen für das Haushaltsjahr 2014 vom 24. Juli 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Nr. 22/16 vom Freitag, den 17. Juni 2016 A. Bekanntmachungen des Landkreises Oldenburg Öffentliche Sitzung des Kreistages des Landkreises Oldenburg... 93 Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Bornheim. für das Haushaltsjahr 2009. vom 20. Mai 2009

Haushaltssatzung. der Gemeinde Bornheim. für das Haushaltsjahr 2009. vom 20. Mai 2009 Haushaltssatzung der Gemeinde Bornheim für das Haushaltsjahr 2009 vom 20. Mai 2009 Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2015 VOM 16.12.2014

Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2015 VOM 16.12.2014 Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2015 VOM 16.12.2014 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland- Pfalz in der Fassung

Mehr

Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz. Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin für die Wahlkreise 35 Ludwigshafen I und 36 Ludwigshafen II

Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz. Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin für die Wahlkreise 35 Ludwigshafen I und 36 Ludwigshafen II Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin für die Wahlkreise 35 Ludwigshafen I und 36 Ludwigshafen II Aufforderung zur Einreichung von Wahlkreisvorschlägen Am Sonntag, dem

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 47 Nummer 43 Freitag, 23.10.2015 Musikalische

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Weißenthurm für das Jahr 2013 vom 14.03.2013

Haushaltssatzung der Stadt Weißenthurm für das Jahr 2013 vom 14.03.2013 Haushaltssatzung der Stadt Weißenthurm für das Jahr 2013 vom 14.03.2013 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.Januar 1994 (GBL: S. 153), zuletzt geändert

Mehr

Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011

Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ockfen für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011 Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011 Der Stadtrat hat auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S 153), zuletzt geändert durch

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 47 Nummer 33 Freitag, 14.08.2015 Teilnehmer der

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße des Landkreises Jahrgang Nummer Datum 2014 28 13.08.2014 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung über den Wahltag und Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen zur Wahl des Beirates für Migration

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Barnim

AMTSBLATT für den Landkreis Barnim AMTSBLATT für den Landkreis Barnim Jahrgang 2016 Eberswalde, 14. Dezember 2016 Nr. 20/2016 INHALTSVERZEICHNIS Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Barnim Seite 2 Seite 4 Seite 6

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 74. Jahrgang 15. März 2017 Nr. 15 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 62/2017 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 48 Nummer 07 Freitag, 19.02.2016 v.l.n.r. Denis

Mehr

Wahltag den 10. April und als Tag für eine etwa notwendig werdende Stichwahl den 24. April 2016 festgesetzt.

Wahltag den 10. April und als Tag für eine etwa notwendig werdende Stichwahl den 24. April 2016 festgesetzt. Bekanntmachung des Wahltags der Wahl der Bürgermeisterin oder des Bürgermeisters der Gemeinde Marpingen und Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen zur Wahl der Bürgermeisterin oder des Bürgermeisters

Mehr

Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2014 VOM 05.12.2013

Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2014 VOM 05.12.2013 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung durch die Aufsichts-

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Waldlaubersheim am Montag, 02. Dezember 2013 in der Domberghalle (Dombergbühne) Waldlaubersheim ----------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Schönefeld, den 04.05.2017 Nummer: 05/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 48 Nummer 49 Freitag, 09.12.2016 Gudrun Gutenberger

Mehr

Faschingstermine 2017

Faschingstermine 2017 Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 49 Nummer 7 Freitag, 17.02.2017 Faschingstermine

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr 1 Haushaltssatzung der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr 2014 Der Gemeinderat hat aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt geändert durch

Mehr

2. im Finanzhaushalt - die ordentlichen Einzahlungen auf 1.953.800,-- Euro

2. im Finanzhaushalt - die ordentlichen Einzahlungen auf 1.953.800,-- Euro Haushaltssatzung der Ortsgemeinde S i m m e r t a l für das Haushaltsjahr 2015 vom Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Simmertal hat in seiner Sitzung am aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

Amtsblatt. Nr. 22 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 22 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 22 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.11.2014 38. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 1. Nachtragshaushaltssatzung

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015. vom 15. Juni 2015

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015. vom 15. Juni 2015 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015 vom 15. Juni 2015 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 95 ff. Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz folgende Haushaltssatzung beschlossen, die

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 299. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 299. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 10. November 2005 29. Jahrgang / Nr. 43 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

42. Jahrgang Ausgegeben in Lüneburg am Nr. 8. Inhaltsverzeichnis

42. Jahrgang Ausgegeben in Lüneburg am Nr. 8. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für den Landkreis Lüneburg 42. Jahrgang Ausgegeben in Lüneburg am 02.06.2016 Nr. 8 Inhaltsverzeichnis A. Bekanntmachungen des Landkreises Lüneburg Bekanntmachung über den Diebstahl eines Dienstsiegels

Mehr

Bekanntmachung des Kreiswahlleiters- Wahl des Landrates des Landkreises Ostprignitz-Ruppin. am 22. April 2018

Bekanntmachung des Kreiswahlleiters- Wahl des Landrates des Landkreises Ostprignitz-Ruppin. am 22. April 2018 für Amtsblatt OPR 19.01.2018 Bekanntmachung des Kreiswahlleiters- Wahl des Landrates des Landkreises Ostprignitz-Ruppin am 22. April 2018 Gemäß 64 Abs. 3 des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes (BbgKWahlG)

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung Zulassung der Kandidaten für die Landtagswahl im Wahlkreis 21

Öffentliche Bekanntmachung Zulassung der Kandidaten für die Landtagswahl im Wahlkreis 21 Amtsblatt für den Rheinisch-Bergischen Kreis 6. Jahrgang Nummer 12 04.04.2017 1. 29.03.2017 Öffentliche Bekanntmachung Zulassung der Kandidaten für die Landtagswahl im Wahlkreis 21 2. 29.03.2017 Zulassung

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 49 Nummer 34 Freitag, 25.08.2017 Am 10. September

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 48 Nummer 33 Freitag, 19.08.2016 (vl.n.r.) Bürgermeister

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014 Die Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Haushaltsjahr 2014 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung hat folgenden Wortlaut: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen

Mehr

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn;

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; 60 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21 I n h a l t Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan für

Mehr

Wahlbekanntmachung anlässlich der Wahl des Kreistages des Landkreises Hildesheim am 11. September 2016

Wahlbekanntmachung anlässlich der Wahl des Kreistages des Landkreises Hildesheim am 11. September 2016 Wahlbekanntmachung anlässlich der Wahl des Kreistages des Landkreises Hildesheim am 11. September 2016 Gemäß 16 des Niedersächsischen Kommunalwahlgesetzes (NKWG) vom 28. Januar 2014 (Nds. GVBl. S. 35),

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 47 Nummer 50 Freitag, 11.12.2015 Naheland-Jahrbuch

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 49 Nummer 47 Freitag, 24.11.2017 Gleichstellungsbeauftragte

Mehr

1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2015 vom 26.02.2015 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für den Wahlkreis 204 Montabaur für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag

Öffentliche Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für den Wahlkreis 204 Montabaur für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag Öffentliche Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für den Wahlkreis 204 Montabaur für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am 24. September 2017 Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am Sonntag, 24. September

Mehr

Informationsveranstaltung zum Thema Trickbetrug und Cyberkriminalität

Informationsveranstaltung zum Thema Trickbetrug und Cyberkriminalität Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 48 Nummer 13 Freitag, 1.4.2016 Informationsveranstaltung

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 5 vom 13.02.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 02.02.04 Bekanntmachung einer Mitteilung über die amtliche Futter-

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Haushaltssatzung. der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015

Haushaltssatzung. der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015 Haushaltssatzung der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016 vom 14. Dezember 2015 Der Stadtrat hat aufgrund des 98 der Gemeindeordnung für Rheinland Pfalz in der Fassung vom 31. Januar

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l zur 25. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, 14.07.2009 um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u n g

Mehr

Informationen zur Teilnahme an der Europawahl 2014

Informationen zur Teilnahme an der Europawahl 2014 Informationen zur Teilnahme an der Europawahl 2014 Wahlvorschläge können von Parteien und sonstigen politischen Vereinigungen eingereicht werden. Das Parteiengesetz definiert Parteien als Vereinigungen

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Bekanntmachung und Offenlegung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes der Gemeinde Großenlüder für das Haushaltsjahr 2011 und des Wirtschaftsplanes des Eigenbetriebes Gemeindewerke

Mehr

Wahl der Landrätin / des Landrats des Landkreises Bad Kreuznach am 19. März 2017

Wahl der Landrätin / des Landrats des Landkreises Bad Kreuznach am 19. März 2017 Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 49 Nummer 11 Freitag, 17.03.2017 Wahl der Landrätin

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2013

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2013 Amtliche Bekanntmachungen Hochtaunuskreis Landratsamt, Ludwig-Erhard-Anlage 1-5 61352 Bad Homburg v.d.h., Telefon 06172 / 99 90 Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises

Mehr

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 47 Nummer 21 Freitag, 22.05.2015 Samstag ab 17:30

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsorgan der Hansestadt Medebach

Amtliches Bekanntmachungsorgan der Hansestadt Medebach Amtliches Bekanntmachungsorgan der Hansestadt Medebach Herausgeber: Bürgermeister der Hansestadt Medebach, Österstraße 1, 59964 Medebach Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt ist einzeln und kostenlos erhältlich.

Mehr

Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für den Wahlkreis 209 Kaiserslautern

Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für den Wahlkreis 209 Kaiserslautern Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für den Wahlkreis 209 Kaiserslautern für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am 24. September 2017 Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am Sonntag, 24. September 2017 Aufforderung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Haushaltssatzung. der Verbandsgemeinde Offenbach an der Queich. für das Haushaltsjahr 2014. vom 31.01.2014

Haushaltssatzung. der Verbandsgemeinde Offenbach an der Queich. für das Haushaltsjahr 2014. vom 31.01.2014 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Offenbach an der Queich für das Haushaltsjahr 2014 vom 31.01.2014 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 13/2009 vom 01.10.2009 Inhaltsverzeichnis: A B Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte, Gemeinden und Samtgemeinden

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 40. Jahrgang Nummer 12 09.09.2014 INHALTSVERZEICHNIS 45/2014 1. Nachtragssatzung und Bekanntmachung der 1. Nachtragssatzung der Stadt Delbrück für das Haushaltsjahr

Mehr