Vergabe der Pflicht- und Wahlpflichtmodule. Studiengangsmanagement Betriebswirtschaft 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vergabe der Pflicht- und Wahlpflichtmodule. Studiengangsmanagement Betriebswirtschaft 1"

Transkript

1 Vergabe der Pflicht- und Wahlpflichtmodule Studiengangsmanagement Betriebswirtschaft 1

2 Grundsätze Was wir Ihnen ermöglichen Was wir von Ihnen erwarten Selbstentfaltung & Eigenverantwortung Berücksichtig individueller Wünsche Bildung von Schwerpunkten Regeln und Empfehlungen berücksichtigen Einsicht: Nicht allen können alle Wünsche erfüllt werden Einhaltung des Studienverlaufsplanes Studiengangsmanagement Betriebswirtschaft 2

3 Ablauf 1.Überschneidungsmatrix Ausgabe der Übersicht über die Wahlpflichtmodule und Pflichtmodule 2. Wahl der Pflichtmodule per Direktanmeldung* Im ersten Schritt für alle Fachsemester (am Ende des vorherigen Semesters), anschließend für ALLE Semester möglich3. ekanntgabe der Zuteilung für die Pflichtmodule 3. Priorisierungsverfahren für die Wahlpflichtmodule Reihenfolge bestimmen, nach der die Wahlpflichtmodule belegt werden möchten (im Prüfungszeitraum des vorherigen Semesters) 4. Bekanntgabe der Zuteilung für die Wahlpflichtmodule Die Bekanntgabe der zugelassenen WPM erfolgt in der Regel am Ende der Rückmeldefrist in LSF 5. Start des Windhundverfahrens durch Einzelanmeldung (Restplatzvergabeverfahren) Im Anschluss erfolgt die Anmeldung für freigebliebene bzw. freigewordene Plätze in Wahlpflichtmodulen * Bitte stellen Sie hier sicher, dass Sie Ihre Pflichtmodule so wählen, dass Sie sich die Zeiten für Ihre WPM frei halten (Beispiel: WPM liegt auf Montag, 10:15 Uhr -> Dann keine Pflichtmodule für Montags, 10:15 Uhr wählen Studiengangsmanagement Betriebswirtschaft 3

4 Ablauf 1.Überschneidungsmatrix Ausgabe der Übersicht über die Wahlpflichtmodule und Pflichtmodule Die genauen Start- und Endtermine der einzelnen 2. Wahl der Pflichtmodule * Verfahren entnehmen Sie bitte den Informationen unter Im ersten Schritt für alle Fachsemester, anschließend für ALLE Semester möglich Aktuelle Meldungen auf der Fachbereichsseite: 3. Bekanntgabe der Zuteilung für die Pflichtmodule 4. Priorisierungsverfahren für die Wahlpflichtmodule dortmund.de/de/fb/9/studiengaenge/900/index.php Reihenfolge bestimmen, nach der die Wahlpflichtmodule belegt werden möchten!achtung! Für ALLE Gruppen eine Priorität festlegen! 5. Bekanntgabe der Zuteilung für die Wahlpflichtmodule Die Bekanntgabe der zugelassenen WPM erfolgt in der Regel am Ende der Rückmeldefrist 6. Start des Restplatzvergabeverfahrens durch Einzelanmeldung Anmeldung für freigebliebene bzw. freigewordene Plätze in Wahlpflichtmodulen * Bitte stellen Sie hier sicher, dass Sie Ihre Pflichtmodule so wählen, dass Sie sich die Zeiten für Ihre WPM frei halten (Beispiel: WPM liegt auf Montag, 10:15 Uhr -> Dann keine Pflichtmodule für Montags, 10:15 Uhr wählen Studiengangsmanagement Betriebswirtschaft 4

5 Pflichtmodule Studiengangsmanagement Betriebswirtschaft 5

6 Wahl der Pflichtmodule Übersicht Pflichtmodule Semester Alle vorgeschriebenen Pflichtmodule müssen bis zum Ende des Studiums absolviert sein, wobei die formalen Zulassungsvoraussetzungen dringend zu beachten sind. BSC II ab Semester 5 Zusatzinfo zu Wirtschaftsinformatik II, Operations Research und Fortgeschrittene Statistik (Wahl aus 3) Aus diesen 3 Pflichtmodulen muss lediglich ein Pflichtmodul gewählt und absolviert werden. Studiengangsmanagement Betriebswirtschaft 6

7 Übersicht Pflichtmodule Semester Veranstaltungsnummer 90141/ / / /5 Pflichtmodul Zulassungsvoraussetzungen Bemerkung Investition und Finanzierung II & Steuern II Wirtschaftspolitik Teil 1 & Teil /5 Englisch III Formal: keine; Inhaltlich: Modul Grundzüge Investition, Finanzierung und Steuern sollte absolviert sein. Formal: keine Inhaltlich: keine Formal: Das Modul Englisch I muss bestanden sein Inhaltlich: Das Modul Englisch II sollte absolviert sein Veranstaltung -art Sem. Veranstaltung Sem. Veranstaltung Sem. Veranstaltung 90071/5 Grundlagen des strategischen Managements Formal: keine Inhaltlich: keine Sem. Veranstaltung Wirtschaftsinformatik II Operations Research Fortgeschrittene Statistik Formal: keine Inhaltlich: Das Modul Wirtschaftsinformatik I sollte absolviert sein Formal: keine Inhaltlich: Module Wirtschaftsmathematik und Wirtschaftsstatistik sollten absolviert sein. Wahl eines Moduls aus den drei Modulen Sem. Veranstaltung 90081/7 Planspiel Advanced 90422/7 Thesis schreiben 90422/7 Bewerbertraining Formal: Es müssen mindestens 140 ECTS erreicht worden sein. Inhaltlich: keine Formal: Alle Modulprüfungen vom Semester sowie das Auslandsstudien- und Praxissemester muss bestanden sein. Inhaltlich: keine Prüfung der ECTS vor dem ersten Termin Übung Übung Studiengangsmanagement Betriebswirtschaft 7

8 Vorgehensweise Übersicht Pflichtmodule Semester 1. Die Anmeldung erfolgt im LSF-Portal unter 2. Unter Suche nach Veranstaltungen geben Sie die Veranstaltungsnummer oder den Veranstaltungstitel der Veranstaltung ein, die Sie belegen möchten Alle genauen Start- und Endtermine werden unter Aktuelle Meldungen bekanntgegeben. Studiengangsmanagement Betriebswirtschaft 8

9 Wahlpflichtmodule Studiengangsmanagement Betriebswirtschaft 9

10 Wahlpflichtmodule Die Wahlpflichtmodule können frei und katalogübergreifend gewählt werden. Wichtig ist nur, dass Sie bis zum Ende Ihres Studiums 5 Wahlpflichtmodule absolviert haben. Allgemeines zu Wahlpflichtmodulen Das Vergabeverfahren der WPMs dient dazu, den Studierenden, die nach dem Studienverlaufsplan studieren, die notwendige Anzahl an Wahlpflichtmodulen zur Verfügung zu stellen. Außerhalb des Studienverlaufsplans sinkt die Chance, das gewünschte Modul auch wirklich zugeteilt zu bekommen. Studiengangsmanagement Betriebswirtschaft 10

11 Schwerpunkte (freiwillig) Sie haben die Möglichkeit, einen Schwerpunkt (als sogenannte Intensivierung) zu bilden. Zu jedem Schwerpunkt gehören zwei Module. Haben Sie beide Module aus einem Intensivierungsbereich absolviert, wird dies auf Ihrem Zeugnis vermerkt. Allgemeines zu Wahlpflichtmodulen Diese Möglichkeit gilt nur als Angebot, d.h. es besteht keine Pflicht zwei Module aus einem Intensivierungsbereich zu wählen. Die Intensivierungsbereiche finden Sie auf den nächsten beiden Folien, in der aktuellen Prüfungsordnung oder hier: Studiengangsmanagement Betriebswirtschaft 11

12 Übersicht Wahlpflichtmodule Wahlpflichtmodul Zulassungsvoraussetzungen gem. 14 Abs. 1 Satz 14 ECTS Veranstaltungsnummer Angebotsrhythmus Intensivierungsbereich Arbeitsrecht Wahlpflichtmodul Arbeitsrechtmanagement Modul (Recht) muss bestanden sein 10 WS Wahlpflichtmodul Ausbildereignungsschein Modul (Recht) muss bestanden sein + WPM (HRM) und/oder WPM (Arbeitsrechtmanagement) 10 WS/SS Intensivierungsbereich Controlling und Kostenmanagement Wahlpflichtmodul Controlling Module (Rechnungswesen I) und (Rechnungswesen II) müssen bestanden sein 10 WS/SS Wahlpflichtmodul Internes Rechnungswesen Module (Rechnungswesen I) und (Rechnungswesen II) müssen bestanden sein 10 Intensivierungsbereich Externes Rechnungswesen Wahlpflichtmodul Internationale Rechnungslegung Modul (Rechnungswesen I) muss bestanden sein Wahlpflichtmodul Konzernabschluss und JA-Analyse Modul (Rechnungswesen I) muss bestanden sein 10 SS Intensivierungsbereich Finanzwirtschaft Wahlpflichtmodul Corporate Finance Modul (Grundzüge Investition, Finanzierung und Steuern) muss bestanden sein 10 WS/SS Wahlpflichtmodul Investments Modul (Grundzüge Investition, Finanzierung und Steuern) muss bestanden sein 10 WS/SS Intensivierungsbereich Human Ressource Management Wahlpflichtmodul Human Ressource Management Modul (Personal und Organisation) muss bestanden sein 10 WS/SS Wahlpflichtmodul Ausbildereignungsschein Modul (Recht) muss bestanden sein + WPM (HRM) und/oder WPM (Arbeitsrechtmanagement) 10 WS/SS Intensivierungsbereich Marketing Wahlpflichtmodul Strategisches Marketingmanagement Modul (Marketing) muss bestanden sein 10 WS/SS Wahlpflichtmodul Operatives Marketingmanagement Modul (Marketing) muss bestanden sein 10 WS/SS Intensivierungsbereich Projektmanagement Wahlpflichtmodul Projektmanagement (englischsprachig) Keine formale Zulassungsvoraussetzung 10 SS Wahlpflichtmodul "Aktuelles Thema-Managementprojekte II" Keine formale Zulassungsvoraussetzung 10 Intensivierungsbereich Supply Chain Management Wahlpflichtmodul Beschaffung und Produktion Modul (Supply Chain Management) muss bestanden sein 10 WS/SS Wahlpflichtmodul Logistik Modul (Supply Chain Management) muss bestanden sein 10 WS/SS Studiengangsmanagement Betriebswirtschaft Angebotsrhythmus nicht verifiziert 12

13 Übersicht Wahlpflichtmodule Wahlpflichtmodul Zulassungsvoraussetzungen gem. 14 Abs. 1 Satz 14 ECTS Veranstaltungsnummer Angebotsrhythmus Intensivierungsbereich Unternehmensbesteuerung Wahlpflichtmodul Steuerbilanzpolitik und anwendungsorientierte Unternehmensbesteuerung Modul (Grundzüge Investition, Finanzierung und Steuern) muss bestanden sein Wahlpflichtmodul Steuerplanung im Unternehmen Modul (Grundzüge Investition, Finanzierung und Steuern) muss bestanden sein Intensivierungsbereich Unternehmensführung Wahlpflichtmodul Unternehmensführung/Strategisches Management Modul (Personal und Organisation) muss bestanden sein Wahlpflichtmodul Spezielle Fragen der Unternehmensführung Modul (Personal und Organisation) muss bestanden sein 10 WS Intensivierungsbereich Volkswirtschaftslehre Wahlpflichtmodul Marktwirtschaftliches Unternehmensumfeld Modul (Einführung in die Wirtschaftswissenschaften) muss bestanden sein 10 SS Wahlpflichtmodul Internationale Wirtschaftsbeziehungen Modul (Einführung in die Wirtschaftswissenschaften) muss bestanden sein 10 WS Wahlpflichtmodul Europäische Wirtschaftspolitik Modul (Einführung in die Wirtschaftswissenschaften) muss bestanden sein 10 SS Wahlpflichtmodul Ökonometrie Module (Wirtschaftsmathematik) und (Statistik) müssen bestanden sein Intensivierungsbereich Wirtschaftsinformatik Wahlpflichtmodul Digitalisierung und Innovation Modul (Wirtschaftsinformatik I) muss bestanden sein 10 SS Wahlpflichtmodul Vorbereitung auf die Zertifizierung in einem berufsqualifizierten ERP-System Wahlpflichtmodule ohne Intensivierungsbereiche Modul (Wirtschaftsinformatik I) muss bestanden sein Wahlpflichtmodul Qualitätsmanagement Module (Supply Chain Management) und (Statistik) müssen bestanden sein 10 Intensivierungsbereich "Aktuelles Thema" Wird durch Aushänge bekannt gegeben Studiengangsmanagement Betriebswirtschaft muss noch mal geprüft werden 13

14 Vergabeverfahren der Wahlpflichtmodule Die Vergabe der Wahlpflichtmodule erfolgt nach folgendem Schema: 1. Zuerst erhalten die Studierenden des 7., dann des 6. und danach die des 5. Semesters jeweils ein Wahlpflichtmodul. 2. Im nächsten Schritt erhalten die Studierenden des 6. Semesters das zweite und das dritte Wahlpflichtmodul. 3. Hiernach erhalten die Studierenden eines höheren Semesters (>7) ein Wahlpflichtmodul 4. Danach erhalten die Studierenden eines niedrigeren Semesters (<5) ein Wahlpflichtmodul. Vergabeverfahren Wahlpflichtmodule Studiengangsmanagement Betriebswirtschaft (siehe FAQ) 14

15 Vergabeverfahren Prioritäten werden beim Vergabeverfahren gemäß Fachsemester berücksichtigt: Fachsemester Vergabeschritt WPM 6 1. WPM 2. WPM 3. WPM 5 1.WPM >7 1. WPM <5 1.WPM Studiengangsmanagement Betriebswirtschaft 15

16 Studiensverlaufsplan Belegung der Wahlpflichtmodule gemäß Studienverlaufsplan: Fachsemester Anzahl zu wählender Wahlpflichtmodule 7. Semester 1 6. Semester 3 5. Semester 1 4. Semester Keines 3. Semester Keines 2. Semester Keines 1. Semester Keines Bitte bedenken Sie, dass Sie jedes Semester erneut die Pflicht- und Wahlpflichtmodule wählen müssen. In der aktuellen Wahl wird lediglich das Folgesemester berücksichtigt. Studiengangsmanagement Betriebswirtschaft 16

17 Priorisierungsverfahren Wahlpflichtmodule Priorisierungsverfahren der Wahlpflichtmodule Dieses Verfahren wird i.d.r. im Vorsemester für das kommende Studiensemester durchgeführt. Studiengangsmanagement Betriebswirtschaft 17

18 Priorisierungsverfahren Wahlpflichtmodule Vorgehensweise in LSF für die Priorisierung 1. Die Anmeldung erfolgt im LSF-Portal unter 2. Unter Suche nach Veranstaltungen verwenden Sie den relevanten Titel Wahlpflicht-Priorisierungsverfahren für das SoSe 20xx/xx bzw. WiSe 20xx/xx oder die Veranstaltungsnummer WPf-WiSe 20xx/xx bzw. WPf- SoSe 20xx/xx 3. Belegen/Abmelden unter der Spalte Aktion anklicken 4. Priorisierung: Hier werden die Priorisierungen eingetragen und unten durch einen Klick auf den Button Platz beantragen bestätigt. Bitte priorisieren Sie jede Gruppe (Ausnahme bilden bereits bestandene Wahlpflichtmodule und solche dessen Zulassungsvoraussetzungen Sie nicht erfüllen). Jede Priorität darf nur einmal vorkommen und die Priorisierungsliste muss lückenlos sein. Unter Bemerkung erscheinen das jeweilige Wahlpflichtmodul und die dazugehörigen Termine. (muss mit IT geklärt werden s. FAQ) Alle genauen Start- und Endtermine werden unter Aktuelle Meldungen bekanntgegeben. Studiengangsmanagement Betriebswirtschaft 18

19 Priorisierungsverfahren Wahlpflichtmodule Anmerkungen zur Priorisierung der Wahlpflichtmodule Legen Sie für alle Wahlpflichtmodule bzw. für jede angebotene Gruppe eine Priorisierung fest. Da es durch limitierte Teilnehmerzahlen nicht immer möglich ist die beste Priorität zu erhalten, wird in diesem Fall auf das nächstmögliche Wahlpflichtmodul in der erstellten Reihenfolge ausgewichen. Bitte beachten Sie bei der Priorisierung die benötigten formalen Zulassungsvoraussetzungen für die einzelnen Wahlpflichtmodule (diese finden Sie im Modulhandbuch, in der Übersicht auf Folie oder in der aktuellen Prüfungsordnung). Das LSF-Portal achtet nicht auf Ihre bereits bestandenen Module! Sind die formalen Zulassungsvoraussetzungen nicht erfüllt, ist eine Prüfungsanmeldung später im ODS nicht möglich. Studiengangsmanagement Betriebswirtschaft 19

20 Detaillierte Anleitung zum Priorisierungsverfahren der Wahlpflichtmodule Studiengangsmanagement Betriebswirtschaft 20

21 Teilnahme am Priorisierungsverfahren 21

22 Teilnahme am Priorisierungsverfahren 22

23 Teilnahme am Priorisierungsverfahren 23

24 Teilnahme am Priorisierungsverfahren 24

25 Teilnahme am Priorisierungsverfahren 25

26 Priorisierung aller Wahlpflichtmodule Jede(r) Studierende priorisiert alle (außer bereits bestandende oder solche dessen Zulassungsvoraussetzungen nicht erfüllt werden) Wahlpflichtmodule: Beispiel: Wahlpflichtmodule Priorität Wahlpflichtmodule Angebotsrhythmus* Arbeitsrechtsmanagement 16 Logistikmanagement 25 Ausbildereignungsschein 15 Marktwirtschaftliches Unternehmensumfeld 11 Beschaffung und Produktion 1 Ökonometrie 12 Controlling 17 Operatives Marketingmanagement 7 Corporate Finance 18 Projektmanagement (englischsprachig) 22 Human Resource Management 14 Qualitätsmanagement 23 International Management (englischsprachig) 5 Spezielle Fragen der Unternehmensführung 10 Internationale Rechnungslegung 4 Steuerbilanzpolitik und anwendungsorientierte Unternehmensbesteuerung 24 Internationale Wirtschaftsbeziehungen 13 Steuerplanung im Unternehmen 6 Internes Rechnungswesen / Kostenmanagement 3 Strategisches Marketingmanagement 8 Investments 19 Unternehmensführung/Strategisches Management 9 IT-gestützte BWL 20 Vorbereitung auf die Zertifizierung in einem berufsqualifizierten ERP System 2 Konzernabschluss und JA-Analyse 21 Aktuelles Thema 26 Studiengangsmanagement Betriebswirtschaft 26

27 Empfehlungen Für ALLE Wahlpflichtmodule der Liste jeweils eine Priorisierung vornehmen, außer bereits bestandene Module Sich von zugeteilten, aber nicht gewünschten WPMs wieder abmelden Besondere Zulassungsvoraussetzungen beachten Sich an den Studienverlaufsplan halten Priorisierungsverfahren Studiengangsmanagement Betriebswirtschaft 27

28 Windhundverfahren (Restplatzvergabeverfahren) für die Wahlpflichtmodule durch Einzelanmeldung Studiengangsmanagement Betriebswirtschaft 28

29 Windhundverfahren für die Einzelanmeldung Windhundverfahren (Restplatzvergabe per Einzelplatzanmeldung) Bleiben nach der Vergabe/Zuweisung noch Plätze frei, können Sie sich im Rahmen des Windhundverfahrens (Restplatz- bzw. Einzelplatzvergabe) für die freigebliebenen Plätze im LSF anmelden. ->Es gilt hier also: Wer sich zuerst anmeldet, bekommt den noch freien Platz. Während dieses Verfahrens besteht auch die Möglichkeit bzw. Pflicht, sich von Wahlpflichtmodulen abzumelden, die man nicht belegen möchte/kann. Falls Sie nach dem Priorisierungsverfahren über die Zuweisung ein Modul erhalten haben, welches Sie dann doch nicht mehr belegen wollen, bitten wir Sie, sich schnellstmöglich in LSF wieder von der Veranstaltung abzumelden, um anderen Studierenden die Chance auf die Belegung dieses Moduls zu gewähren. Studiengangsmanagement Betriebswirtschaft 29

30 Windhundverfahren für die Einzelanmeldung Vorgehensweise in LSF für die Einzelplatzanmeldung 1. Die Anmeldung erfolgt im LSF-Portal unter 2. Unter Suche nach Veranstaltungen geben Sie die Veranstaltungsnummer von dem entsprechenden Modul an > Diese finden Sie im Vorlesungsverzeichnis 3. Belegen/Abmelden unter der Spalte Aktion anklicken Alle genauen Start- und Endtermine werden unter Aktuelle Meldungen bekanntgegeben. Studiengangsmanagement Betriebswirtschaft 30

31 Restplatzvergabeverfahren durch Einzelanmeldung Priorisierungs verfahren Restplätze Restplätze: Restplätze entstehen, wenn in einem Semester innerhalb des Priorisierungsverfahren weniger Plätze nachgefragt als angeboten wurden oder sich Studierende wieder abgemeldet haben. Regeln: Werden im Nachgang vergeben Starttermin wird bekannt gegeben Wer zuerst kommt, erhält den Platz Plätze werden durch Abmeldung wieder frei Es gibt keine Tauschbörse Studiengangsmanagement Betriebswirtschaft 31

Vergabe der Pflicht- und Wahlpflichtmodule

Vergabe der Pflicht- und Wahlpflichtmodule Vergabe der Pflicht- und Wahlpflichtmodule Wintersemester 2016/2017 Studiengangsmanagement Betriebswirtschaft 1 Grundsätze Was wir Ihnen ermöglichen Selbstentfaltung & Eigenverantwortung Berücksichtung

Mehr

Vergabe der Pflicht- und Wahlpflichtmodule

Vergabe der Pflicht- und Wahlpflichtmodule Vergabe der Pflicht- und Wintersemester 2015/2016 Studiengangsmanagement Betriebswirtschaft 1 Grundsätze Was wir Ihnen ermöglichen Selbstentfaltung & Eigenverantwortung Berücksichtung individueller Wünsche

Mehr

Vergabe der Pflicht- und Wahlpflichtmodule

Vergabe der Pflicht- und Wahlpflichtmodule Vergabe der Pflicht- und Sommersemester 2016 Studiengangsmanagement Betriebswirtschaft 1 Grundsätze Was wir Ihnen ermöglichen Selbstentfaltung & Eigenverantwortung Berücksichtung individueller Wünsche

Mehr

Fachhochschule Dortmund

Fachhochschule Dortmund Fachhochschule Dortmund Seite 1 Stand: 14.01.2015 An den Prüfungsausschuss des Fachbereichs Wirtschaft über das Studienbüro E-F-Str. BA-Studiengang Betriebswirtschaft (7 Semester) Antrag auf Anrechnung

Mehr

Letztmaliges Angebot von Veranstaltungen und Prüfungen im Studiengang Betriebswirtschaft B.Sc. (alt)

Letztmaliges Angebot von Veranstaltungen und Prüfungen im Studiengang Betriebswirtschaft B.Sc. (alt) Aushang Letztmaliges Angebot von en und Prüfungen im Studiengang Betriebswirtschaft B.Sc. (alt) Ersatzveranstaltung (neuer Angebot Module des 1. Semesters Vorkurse Bleiben erhalten Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Ersatzveranstaltungen und letztmaliges Angebot von Veranstaltungen und Prüfungen im Studiengang Betriebswirtschaft B.Sc. (alt)

Ersatzveranstaltungen und letztmaliges Angebot von Veranstaltungen und Prüfungen im Studiengang Betriebswirtschaft B.Sc. (alt) Anhang Ersatzveranstaltungen und letztmaliges Angebot von Veranstaltungen und Prüfungen im Studiengang Betriebswirtschaft B.Sc. (alt) Deutsch Ersatzveranstaltung (neuer Studiengang) letztmaliges Angebot

Mehr

Studienverlaufsplan Bachelor Betriebswirtschaftslehre

Studienverlaufsplan Bachelor Betriebswirtschaftslehre Studienverlaufsplan Bachelor Betriebswirtschaftslehre Prüfungsordnung 0 Mercator School of Management Studienjahr 0/7 Seite Fachsemester Studienverlaufsplan des Bachelorstudiengangs Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Quereinstieg in die Betriebswirtschaft?

Quereinstieg in die Betriebswirtschaft? Quereinstieg in die Betriebswirtschaft? Infoveranstaltung Masterstudien BW & IBW NEU Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Wien, 06.10.2016 Neues Studienangebot Masterstudien NEU Betriebswirtschaft (120

Mehr

Belegen mit Gruppenprioritäten

Belegen mit Gruppenprioritäten Belegen mit Gruppenprioritäten Birgit Alkenings Version vom 9. August 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Belegen 1 1.1 Belegen mit Gruppenprioritäten........................... 1 1.1.1 Fehler.....................................

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage Bachelor Internationale Betriebswirtschaft zur Allgemeinen Studien und Prüfungsordnung 1 Anlage zur Allgemeinen Studien und Prüfungsordnung für Bachelor und MasterStudiengänge an der Hochschule

Mehr

Studiengangspezifische Bestimmungen. für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft. vom

Studiengangspezifische Bestimmungen. für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft. vom Studiengangspezifische Bestimmungen für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft vom 12.06.2014 Die Behörde für Wissenschaft und Forschung der Freien und Hansestadt Hamburg hat am 12.06.2014 die vom

Mehr

Anmeldung zu Lehrveranstaltungen Fachsemester (Antike und Orient) über Lehrveranstaltungen belegen/abmelden

Anmeldung zu Lehrveranstaltungen Fachsemester (Antike und Orient) über  Lehrveranstaltungen belegen/abmelden Anmeldung zu Lehrveranstaltungen 3. + 5. Fachsemester (Antike und Orient) über www.lsf.lmu.de Lehrveranstaltungen belegen/abmelden Bevor Sie sich für die Lehrveranstaltungen anmelden, lesen Sie folgende

Mehr

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 12/2009 vom 28. April 2009 Prüfungsordnung im kooperativen Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft (Bachelor of Arts) des Fachbereichs

Mehr

Die Bachelorarbeit kann auch studienbegleitend während eines Semesters angefertigt werden, in dem noch andere LVs belegt werden.

Die Bachelorarbeit kann auch studienbegleitend während eines Semesters angefertigt werden, in dem noch andere LVs belegt werden. Regelstudienpläne und Prüfungspläne Die Regelstudienpläne sind Empfehlungen, die berücksichtigen, in welchen Semestern die jeweiligen Pflichtveranstaltungen angeboten werden, und nach denen sich das Bachelorstudium

Mehr

Umgestaltung des Bachelorstudiengangs BWL

Umgestaltung des Bachelorstudiengangs BWL Umgestaltung des Bachelorstudiengangs BWL Übergangsregelungen für den Wechsel von PO 09 zu PO 16 Mercator School of Management Übergang Bachelor BWL PO 09 zu 16 Juli 016 Seite 1 Fachsemester Studienverlaufsplan

Mehr

So funktioniert das Belegen und Abmelden von Lehrveranstaltungen:

So funktioniert das Belegen und Abmelden von Lehrveranstaltungen: Seite 1 von 5 So funktioniert das Belegen und Abmelden von Lehrveranstaltungen: 1. Welche Veranstaltungen kann ich überhaupt belegen? Es ist nur möglich Lehrveranstaltungen zu belegen, die im kommenden

Mehr

Studienordnung für den weiterbildenden Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Master of Business Administration - Neubekanntmachung -

Studienordnung für den weiterbildenden Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Master of Business Administration - Neubekanntmachung - Fakultät für Management, Kultur und Technik Studienordnung für den weiterbildenden Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Master of Business Administration - Neubekanntmachung - Diese Studienordnung,

Mehr

Anmeldung zu Lehrveranstaltungen 1. Fachsemester (Antike und Orient) über Lehrveranstaltungen belegen/abmelden

Anmeldung zu Lehrveranstaltungen 1. Fachsemester (Antike und Orient) über  Lehrveranstaltungen belegen/abmelden Anmeldung zu Lehrveranstaltungen 1. Fachsemester (Antike und Orient) über www.lsf.lmu.de Lehrveranstaltungen belegen/abmelden Bevor Sie sich für die Lehrveranstaltungen anmelden, lesen Sie folgende Anleitung

Mehr

Fachhochschule Dortmund

Fachhochschule Dortmund Fachhchschule Drtmund Seite 1 Stand: 13.01.2015 An den Prüfungsausschuss des Fachbereichs Wirtschaft über das Studienbür E-F-Str. Studiengang Betriebswirtschaft (7 Semester) Antrag auf Anrechnung vn Prüfungsleistungen

Mehr

Vergabeverfahren im LSF

Vergabeverfahren im LSF Vergabeverfahren im LSF (Stand 23.03.2012) - Wenn Sie Anmerkungen oder Rückfragen haben, wenden Sie sich bitte an das LSF- Team unter lsf@fh-muenster.de. 1 Voraussetzungen zur Durchführung von Vergabeverfahren

Mehr

Veranstaltungsbelegung Propädeutika

Veranstaltungsbelegung Propädeutika 1 Veranstaltungsbelegung Propädeutika Propädeutikum Politikwissenschaft Propädeutikum Soziologie Leitfaden für Erstsemester ttps://qis-ser ver.uni-frankfurt.de Innerhalb der Studiengänge BA Politikwissenschaft

Mehr

Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin

Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin Nr. 02/2009 vom 31. März 2009 Einzelprüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Business Administration, des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Vertiefungsstudium der Bachelorstudiengänge Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Internationales Management

Vertiefungsstudium der Bachelorstudiengänge Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Internationales Management Vertiefungsstudium der Bachelorstudiengänge Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Internationales Management 1 Ziel der Veranstaltung Verständnis der Regelungen in der Prüfungsordnung Erkennen

Mehr

Vertiefungsstudium der Bachelorstudiengänge Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Internationales Management

Vertiefungsstudium der Bachelorstudiengänge Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Internationales Management Vertiefungsstudium der Bachelorstudiengänge Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Internationales Management 1 Ziel der Veranstaltung Verständnis der Regelungen in der Prüfungsordnung Erkennen

Mehr

Infoveranstaltung Elektronische Modulwahl im BSc- Studiengang Biologie SS 2015

Infoveranstaltung Elektronische Modulwahl im BSc- Studiengang Biologie SS 2015 Infoveranstaltung Elektronische Modulwahl im BSc- Studiengang Biologie SS 2015 Studiendekanat Biologie 10.02.2015 Wichtig Bitte kümmern Sie sich im Vorfeld um eine funktionierende Web-Umgebung mit der

Mehr

Fachhochschule Dortmund

Fachhochschule Dortmund Fachhchschule Drtmund Seite 1 Stand: 14.01.2015 An den Prüfungsausschuss des Fachbereichs Wirtschaft über das Studienbür E-F-Str. Studiengang Betriebswirtschaftliche Lgistik Antrag auf Anrechnung vn Prüfungsleistungen

Mehr

Herzlich Willkommen im Fachbereich Betriebswirtschaftslehre der Universität Hamburg

Herzlich Willkommen im Fachbereich Betriebswirtschaftslehre der Universität Hamburg Herzlich Willkommen im Fachbereich Betriebswirtschaftslehre der Universität Hamburg www.wiso.uni-hamburg.de (UHH-Baumann_20100603_0022) Seite 1 Tagesordnung 1. Der Fachbereich Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Änderung der Studienordnung für die Bachelorstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik

Änderung der Studienordnung für die Bachelorstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik Fakultät Management, Kultur und Technik Änderung der Studienordnung für die Bachelorstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik Beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Management,

Mehr

Master Strategisches Management Infoveranstaltung

Master Strategisches Management Infoveranstaltung Master Strategisches Management Prof. Dr. Markus Spiwoks Prof. Dr. Hans-Gerhard Seeba Elisabeth Uta, M.A. Ibrahim Filiz, M.A. Wolfsburg, 30.11.2016 Inhalt Übersicht des Studienablaufs Modulsystem und Übersicht

Mehr

Fachübergreifende Schlüsselqualifikationen (SQ)-Anmeldung für Studierende

Fachübergreifende Schlüsselqualifikationen (SQ)-Anmeldung für Studierende Fachübergreifende Schlüsselqualifikationen (SQ)-Anmeldung für Studierende Stand: 01.09.2016, Version 1.4 CUS Teilprojekt VRM Hinweis: Aufgrund der schrittweisen Systemumstellung kann es bei Studierenden

Mehr

U N I V E R S I T Ä T S I E G E N

U N I V E R S I T Ä T S I E G E N U N I V E R S I T Ä T S I E G E N Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik i f tik und Wirtschaftsrecht ht P r ü f u n g s a m t Dr. Jürgen Ehlgen (Leiter des Prüfungsamts) P r ü f u n

Mehr

Module für den Masterstudiengang Wirtschaftschemie ab WS 2014/15 (20 LP)

Module für den Masterstudiengang Wirtschaftschemie ab WS 2014/15 (20 LP) Module für den Masterstudiengang Wirtschaftschemie ab WS 2014/15 (20 LP) I. Pflichtmodule aus der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre (10 LP)- beide Module müssen absolviert werden BWL- Kosten- und Leistungsrechnung

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Betriebswirtschaft 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule

Mehr

Fachhochschule Dortmund

Fachhochschule Dortmund Fachhochschule Dortmund Seite 1 Stand: 07.01.2015 An den Prüfungsausschuss des Fachbereichs Wirtschaft Antrag auf Anrechnung von Prüfungsleistungen außerhalb des Hochschulbereiches BA-Studiengang FACT

Mehr

c~åüüçåüëåüìäé açêíãìåç

c~åüüçåüëåüìäé açêíãìåç c~åüüçåüëåüìäé açêíãìåç Seite 1 Stand: 12.09.2013 An den Prüfungsausschuss des Fachbereichs Wirtschaft Antrag auf Anrechnung von Prüfungsleistungen BA-Studiengang FACT Gilt für Prüfungsleistungen aus nichtverwandten

Mehr

LSF Lehre Studium Forschung

LSF Lehre Studium Forschung LSF Lehre Studium Forschung Mai 2010 LSF und Stud.IP Die Universität Trier betreibt zwei sich ergänzende Online-Systeme, LSF und Stud.IP, die unterschiedliche Bereiche der Lehrbegleitung abdecken. LSF

Mehr

Gew.- faktor für das Modul V 4 5 PL Klausur (120 Min.) Keine Pflicht 0,2

Gew.- faktor für das Modul V 4 5 PL Klausur (120 Min.) Keine Pflicht 0,2 - und splan im Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft: In der nachfolgenden Tabelle werden die hier erläuterten Abkürzungen verwendet: Art und Umfang der Veranstaltung Art der V Vorlesung PL sleistung

Mehr

Dr. Silvia Menke Prof. Dr. Albrecht F. Michler Dipl.-Kffr. Svenja Wrede

Dr. Silvia Menke Prof. Dr. Albrecht F. Michler Dipl.-Kffr. Svenja Wrede Dr. Silvia Menke Prof. Dr. Albrecht F. Michler Dipl.-Kffr. Svenja Wrede Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Informationsveranstaltung des Prüfungsausschusses der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

Mehr

Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen

Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen Ausgabe Nr. 16 11. Jahrgang Gelsenkirchen, 22.08.2011 Inhalt: Seite 1. 1. Änderungssatzung der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Management - mit dem

Mehr

Master BWL mit Studienschwerpunkt CLM, MS, PEM oder F&P: Studienverlaufsplan (beispielhaft) bei Studienbeginn im Sommersemester

Master BWL mit Studienschwerpunkt CLM, MS, PEM oder F&P: Studienverlaufsplan (beispielhaft) bei Studienbeginn im Sommersemester Fachstudienberatung BWL und Europäische Wirtschaft Schwerpunkte SMI, CLM, MS, PEM, F&P Master BWL mit Studienschwerpunkt CLM, MS, PEM oder F&P: Studienverlaufsplan (beispielhaft) bei Studienbeginn im Sommersemester

Mehr

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 338. Sitzung des Senats am 16. Juli 2014 verabschiedet.

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 338. Sitzung des Senats am 16. Juli 2014 verabschiedet. Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 338. Sitzung des Senats am 16. Juli 2014 verabschiedet. Nur diese Studien- und Prüfungsordnung ist daher verbindlich! Prof. Dr. Rainald

Mehr

Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management

Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management Fakultät Management, Kultur und Technik Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management Beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Management, Kultur und Technik

Mehr

38 Bachelorstudiengang Internationale Betriebswirtschaft

38 Bachelorstudiengang Internationale Betriebswirtschaft 8 Bachelorstudiengang Internationale Betriebswirtschaft () Im Studiengang Internationale Betriebswirtschaft umfasst das Grundstudium zwei Semester, das Hauptstudium fünf Semester. () Für den erfolgreichen

Mehr

Online-Selbstbedienungsfunktionen für Studierende - Handbuch

Online-Selbstbedienungsfunktionen für Studierende - Handbuch Online-Selbstbedienungsfunktionen für Studierende - Handbuch 1 Das Online-Portal... 2 1.1 Login... 2 1.2 Logout... 3 2 Online-Studienbescheinigungen... 4 2.1 Allgemeine Informationen... 4 2.1.1 Wer kann

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2006 / Nr. 16 Tag der Veröffentlichung: 20. Dezember 2006

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2006 / Nr. 16 Tag der Veröffentlichung: 20. Dezember 2006 Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2006 / Nr. 16 Tag der Veröffentlichung: 20. Dezember 2006 Zweite Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für das Nebenfach Wirtschaftswissenschaften in den Bachelorstudiengängen

Mehr

Anleitung für die Online-Bewerbung auf Lehrveranstaltungen und Module über LSF in den BA-Studiengängen (SUL, SGP, SEB, SMK)

Anleitung für die Online-Bewerbung auf Lehrveranstaltungen und Module über LSF in den BA-Studiengängen (SUL, SGP, SEB, SMK) Einloggen: Eingabe von Benutzername und Passwort Benutzername = Matrikelnummer (z.b. 999999) Passwort = Geburtsdatum (z.b. 31.12.1998) wird angezeigt als ********** Nach dem ersten Einloggen sollten sie

Mehr

Online-System QIS/LSF Belegen mit Prioritäten

Online-System QIS/LSF Belegen mit Prioritäten Online-System QIS/LSF Belegen mit Prioritäten Version 1.0 Stand 15.02.2016 Historie Version Datum Änderung Autor 1.0 15.02.2016 Dokument angelegt LR Inhalt 1... Belegung mit Prioritäten... 3 1.1... Anmeldung

Mehr

Anleitung zum Belegen der Veranstaltungen. des Studiengangs Medizin und Zahnmedizin

Anleitung zum Belegen der Veranstaltungen. des Studiengangs Medizin und Zahnmedizin Anleitung zum Belegen der Veranstaltungen des Studiengangs Medizin und Zahnmedizin LSF ist die Abkürzung von Lehre, Studium, Forschung. LSF ist das elektronische Vorlesungsverzeichnis der Heinrich-Heine-Universität

Mehr

Einführung der neuen Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang BWL zum Wintersemester 2014/2105

Einführung der neuen Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang BWL zum Wintersemester 2014/2105 Einführung der neuen Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang BWL zum Wintersemester 2014/2105 (siehe http://www.wiso-studium.uni-kiel.de/de/bachelor/betriebswirtschaftslehre) Grundsätzliches Wenn

Mehr

Dualer Studiengang Bachelor of Science Business Administration

Dualer Studiengang Bachelor of Science Business Administration Dualer Studiengang Bachelor of Science Business Administration Fachbereich Wirtschaftswissenschaften & Daniel Ludwig, MSc (Referent und Betreuung) Koblenz, 07062016 1 HS Koblenz: FB WiWi: BA dual Master-

Mehr

Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I: Führungsprozesse und Externes Rechnungswesen

Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I: Führungsprozesse und Externes Rechnungswesen Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I: Führungsprozesse und Externes Rechnungswesen Kennummer Workload 150 h Credits 5 Studiensemester 1. Sem. Häufigkeit des Angebots jedes Wintersemester

Mehr

Studienplan für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre

Studienplan für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre Studienplan für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre Stand: März 201 Inhaltsübersicht a) Einleitung b) Ziele des Studiengangs c) Studienmodule und Vermittlungsformen d) Dauer und Umfang des

Mehr

Herzlich Willkommen. im Studiengang. B.Sc. Betriebswirtschaftliche Logistik

Herzlich Willkommen. im Studiengang. B.Sc. Betriebswirtschaftliche Logistik Herzlich Willkommen im Studiengang B.Sc. Betriebswirtschaftliche Logistik Ansprechpartner Studiengangsleiter B.Sc. BwLog Prof. Dr. Hans-Werner Graf Tel.: 0231/755-4968 Raum EF44_161 Hans-werner.graf@fh-dortmund.de

Mehr

Studiengang Business Administration (Bachelor) - Tagesstudium Musterstudienplan 1. Studienabschnitt

Studiengang Business Administration (Bachelor) - Tagesstudium Musterstudienplan 1. Studienabschnitt Studiengang Business Administration (Bachelor) - Tagesstudium Musterstudienplan 1. Studienabschnitt Studieneinheiten Grundlagen Instrumente Lerngebiet 1. Semester sws LP 2. Semester sws LP 3. Semester

Mehr

in der Fassung der Genehmigung durch das Präsidium der Stiftung Fachhochschule Osnabrück vom 16.09.2009, veröffentlicht am 17.09.

in der Fassung der Genehmigung durch das Präsidium der Stiftung Fachhochschule Osnabrück vom 16.09.2009, veröffentlicht am 17.09. Department für Management und Technik Studienordnung für den weiterbildenden Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Master of Business Administration and Engineering in der Fassung der Genehmigung

Mehr

Informationen zur Seminaranmeldung im Bachelor BWL und WiPäd I/II für das SoSe 2015

Informationen zur Seminaranmeldung im Bachelor BWL und WiPäd I/II für das SoSe 2015 Informationen zur Seminaranmeldung im Bachelor BWL und WiPäd I/II für das SoSe 2015 Die Anmeldung zu Seminaren, die zur Übernahme einer Bachelorarbeit berechtigen, erfolgt zukünftig über das LSF-Portal.

Mehr

Bachelor Wirtschaftspädagogik (mit Lehramtsoption) Neue PO/SO= 2007

Bachelor Wirtschaftspädagogik (mit Lehramtsoption) Neue PO/SO= 2007 Bachelor Wirtschaftspädagogik (mit Lehramtsoption) Neue PO/SO= 200 Kernfach Wirtschaftswissenschaften Zweitfach allgemeines Zweitfach oder betriebliches Rechnungswesen Kernfach Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Erfolgreich studieren.

Erfolgreich studieren. Erfolgreich studieren. Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule Albstadt-Sigmaringen für Masterstudiengänge (ausgenommen weiterbildende Masterstudiengänge) Besonderer Teil für den Studiengang Facility

Mehr

Module für den Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen ab WS 2014/15 (25 LP)

Module für den Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen ab WS 2014/15 (25 LP) e für den Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen ab WS 2014/15 (25 LP) I. Pflichtmodule aus der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre (15 LP)- alle e absolviert BWL- Kosten- und Leistungsrechnung 200500

Mehr

Master BWL mit Studienschwerpunkt CLM, MS, PEM oder F&P: Studienverlaufsplan (beispielhaft) bei Studienbeginn im Wintersemester

Master BWL mit Studienschwerpunkt CLM, MS, PEM oder F&P: Studienverlaufsplan (beispielhaft) bei Studienbeginn im Wintersemester Fachstudienberatung BWL und Europäische Wirtschaft Schwerpunkte SMI, CLM, MS, PEM, F&P Master BWL mit Studienschwerpunkt CLM, MS, PEM oder F&P: Studienverlaufsplan (beispielhaft) bei Studienbeginn im Wintersemester

Mehr

Wahlpflichtfach. Steuern. Jahresabschluss. Sprache

Wahlpflichtfach. Steuern. Jahresabschluss. Sprache Studienplan Bachelor of Arts Betriebswirtschaft Prüfungsordnung 2009 Sem 6 Abschlussarbeit Praxisprojekt 5 Logistik und Produktions wirtschaft Interkulturelles Management Seminar 4 Unternehmensführung

Mehr

D I E N S T B L A T T

D I E N S T B L A T T 829 D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES 2009 ausgegeben zu Saarbrücken, 27. Oktober 2009 Nr. 43 UNIVERSITÄT DES SAARLANDES Seite Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschafts

Mehr

Studienabschnitt Bezeichnung ECTS. 1 Basismodule 59. 2 Vertiefungsmodule 58

Studienabschnitt Bezeichnung ECTS. 1 Basismodule 59. 2 Vertiefungsmodule 58 Studienverlaufsplan Bachelor Betriebswirtschaft SPO 01 Erläuterung von Begriffen und Abkürzungen: Kl Kol LP PStA Ref schrp StA TN PGM PS WS Klausur Kolloquium Leistungspunkte Prüfungsstudienarbeit Referat

Mehr

Sie haben per Hauspost vom Rechenzentrum Ihre Zugangsinformationen (Nutzerkennung: Benutzername und Passwort) u.a. für das LSF erhalten.

Sie haben per Hauspost vom Rechenzentrum Ihre Zugangsinformationen (Nutzerkennung: Benutzername und Passwort) u.a. für das LSF erhalten. 1. Zugang Sie haben per Hauspost vom Rechenzentrum Ihre Zugangsinformationen (Nutzerkennung: Benutzername und Passwort) u.a. für das LSF erhalten. 1.1 Allgemeine Informationen zum Account Dieses Nutzerkonto

Mehr

38 Bachelorstudiengang Internationale Betriebswirtschaft

38 Bachelorstudiengang Internationale Betriebswirtschaft 8 Bachelorstudiengang Internationale Betriebswirtschaft () Im Studiengang Internationale Betriebswirtschaft umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. () Der

Mehr

Vertiefungsrichtung Industrial Management

Vertiefungsrichtung Industrial Management Vertiefungsrichtung Industrial Management Wirtschaftswissenschaftliches Angebot Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Agenda A. WiSo-Vertiefung B. Fachwissenschaftliche Projektarbeit C. Labor

Mehr

32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik

32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik 3 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik () Im Studiengang Allgemeine Informatik umfasst das Grundstudium zwei Semester. () Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen

Mehr

35 Bachelorstudiengang Computer Networking

35 Bachelorstudiengang Computer Networking 35 Bachelorstudiengang Computer Networking (1) Im Studiengang Computer Networking umfasst das Grundstudium zwei Semester. (2) Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Technische Fachhochschule Berlin University of Applied Sciences Amtliche Mitteilungen 26. Jahrgang, Nr. 91 Seite 1 13. Oktober 2005 NHALT Studienordnung für den konsekutiven Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Mehr

Studienverlauf des BSc-Studiengangs zur Anerkennung von Prüfungsleistungen gem. 13b WPO an der Ruhr-Universität Bochum

Studienverlauf des BSc-Studiengangs zur Anerkennung von Prüfungsleistungen gem. 13b WPO an der Ruhr-Universität Bochum Studienverlauf des BSc-Studiengangs zur Anerkennung von Prüfungsleistungen gem. 13b WPO an der Ruhr-Universität Bochum Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Prof. Dr. Jürgen Ernstberger / Prof. Dr. Bernhard

Mehr

Hochschule Kempten I Fakultät BW Prüfungsplan Wintersemester 2016/2017 Studiengänge Bachelor BW, Master Logistik und Master GBD

Hochschule Kempten I Fakultät BW Prüfungsplan Wintersemester 2016/2017 Studiengänge Bachelor BW, Master Logistik und Master GBD Modul: BWL *). Grundlagen der BWL / Giehl / Hagenloch 30.01.2017 Mo 15:00 16:30 Rauch A - K Grundlagen der BWL / Giehl / Hagenloch 30.01.2017 Mo 15:00 16:30 Giehl L - Pe Grundlagen der BWL / Giehl / Hagenloch

Mehr

Amtliche Mitteilung 02/2014

Amtliche Mitteilung 02/2014 Amtliche Mitteilung 02/2014 Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Studiengang Insurance Management des Instituts für Versicherungswesen mit dem Abschlussgrad Bachelor of Arts der Fakultät für

Mehr

Vertiefungsmodule 12 CP

Vertiefungsmodule 12 CP M.Sc. Wirtschaftsingenieurwesen und -informatik Vertiefungsmodule 12 CP Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Stand: Juli 2016 Hinweis: Für mündliche Prüfungen gibt es einen Prüfungszeitraum

Mehr

Besonderer Teil für den Bachelorstudiengang. Betriebswirtschaft Nürtingen

Besonderer Teil für den Bachelorstudiengang. Betriebswirtschaft Nürtingen Teil B Anlage VI zur Studien- und Prüfungsordnung Besonderer Teil für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft Nürtingen (SPO neu Version 2.4) ZPA/ BA-BW Version 2.4 1, Studienbeginn ab WiSe 2009/10

Mehr

Folien Teil 2 Informationsveranstaltung zur Erläuterung des Studien- und Prüfungsablaufs im Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften (B. Sc.

Folien Teil 2 Informationsveranstaltung zur Erläuterung des Studien- und Prüfungsablaufs im Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften (B. Sc. Folien Teil 2 Informationsveranstaltung zur Erläuterung des Studien- und Prüfungsablaufs im Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften (B. Sc.) (Stand Juli 2016) Musterstudienpläne Regelprofil (BWL,

Mehr

1. Pflichtmodule des Studiengangs Interdisziplinäres Vermögensmanagement

1. Pflichtmodule des Studiengangs Interdisziplinäres Vermögensmanagement Modulbeschreibungen 1. Pflichtmodule des Studiengangs Interdisziplinäres Vermögensmanagement... 2 2. Pflichtmodule in der Studienrichtung Bankwirtschaft... 3 3. Pflichtmodule in der Studienrichtung Immobilienwirtschaft...

Mehr

Rechtsgrundlage: 1. Einzelregelungen

Rechtsgrundlage: 1. Einzelregelungen Rechtsgrundlage: Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Besonderer Teil für den Masterstudiengang International Management vom 30. Juli 2013 Aufgrund

Mehr

Die Vorteile des QIS-LSF-Systems Wie funktioniert die Belegung in QIS-LSF? Die verschiedenen Belegverfahren

Die Vorteile des QIS-LSF-Systems Wie funktioniert die Belegung in QIS-LSF? Die verschiedenen Belegverfahren Belegen in QIS/LSF Leitfaden für Studierende 1 2 3 Die Vorteile des QIS-LSF-Systems Wie funktioniert die Belegung in QIS-LSF? Die verschiedenen Belegverfahren 4 Hilfe bei Problemen Leitfaden zu den QIS-LSF

Mehr

Hilfestellung zur Auswahl der Wahlpflichtmodule. BSc BWL - Folie 1

Hilfestellung zur Auswahl der Wahlpflichtmodule. BSc BWL - Folie 1 Hilfestellung zur Auswahl der Wahlpflichtmodule BSc BWL - Folie 1 Veranstaltungen aus dem Wahlpflichtmodul Einführung in die empirische Wirtschaftsforschung (6 CP) Energieökonomik (6 CP) Managerial Economics

Mehr

ZENTRALE UNIVERSITÄTSVERWALTUNG ABTEILUNG IIIA INFORMATIONS- UND KOMMUNIKATIONSTECHNIK

ZENTRALE UNIVERSITÄTSVERWALTUNG ABTEILUNG IIIA INFORMATIONS- UND KOMMUNIKATIONSTECHNIK ZENTRALE UNIVERSITÄTSVERWALTUNG ABTEILUNG IIIA INFORMATIONS- UND KOMMUNIKATIONSTECHNIK Skript Einführung in LSF LEHRE, STUDIUM, FORSCHUNG - STUDENTEN - INHALTSVERZEICHNIS 1. ALLGEMEINES... 4 1.1 Technische

Mehr

Vom 5. Mai 2015. a) Nach 48 Zeugnis, Urkunde, Diploma Supplement wird 49 Double Degree neu eingefügt; der bisherige 49 wird 50.

Vom 5. Mai 2015. a) Nach 48 Zeugnis, Urkunde, Diploma Supplement wird 49 Double Degree neu eingefügt; der bisherige 49 wird 50. Seite 1 Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaften für Naturwissenschaftler an der Technischen Universität München Vom 5. Mai 2015 Auf

Mehr

Einführungsveranstaltung für alle Statistik Nebenfächer

Einführungsveranstaltung für alle Statistik Nebenfächer Einführungsveranstaltung für alle Statistik Nebenfächer Johanna Brandt (Nebenfachstudienberatung) Institut für Statistik, LMU 02. Oktober 2014 Johanna Brandt (Institut für Statistik, LMU) Nebenfachstudienberatung

Mehr

International Business. International Business

International Business. International Business Fakultät Wirtschaftswissenschaften Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnungen für den Bachelorstudiengang International Business und den Masterstudiengang International Business an der Hochschule

Mehr

FH Flensburg Fachbereich Wirtschaft Seite 1

FH Flensburg Fachbereich Wirtschaft Seite 1 s- und Studienordnung (Satzung) des Fachbereichs Wirtschaft für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft an der Fachhochschule Flensburg vom 31.08.2007 (1) Aufgrund des 52 Abs. 1 in Verbindung mit Abs.

Mehr

BWL Wahlpflichtmodule im Bachelor

BWL Wahlpflichtmodule im Bachelor BWL Wahlpflichtmodule im Bachelor Lehrstuhl für Internationale Unternehmensrechnung, WWU Münster Prof. Dr. Peter Kajüter Münster, 26.05.2014 BWL Wahlpflichtmodule im Bachelorstudiengang BWL Zielsetzung:

Mehr

Wirtschaftswissenschaft Lehramt (B.A.)

Wirtschaftswissenschaft Lehramt (B.A.) Institut für Volkswirtschaftslehre und Recht Informationsveranstaltung zum Bachelor-Hauptfach Wirtschaftswissenschaft Lehramt (B.A.) Inhalte Bachelor-Hauptfach Wirtschaftswissenschaft (Lehramt) Struktur

Mehr

mêωñìåöë~ìëëåüìëë== c_=táêíëåü~ñí= = Antrag auf Zulassung zur Thesis und zum Kolloquium

mêωñìåöë~ìëëåüìëë== c_=táêíëåü~ñí= = Antrag auf Zulassung zur Thesis und zum Kolloquium c~åüüçåüëåüìäé açêíãìåç råáîéêëáíóçñ^ééäáéçpåáéååéë~åç^êíë mêωñìåöë~ìëëåüìëë c_táêíëåü~ñí Antrag auf Zulassung zur Thesis und zum Kolloquium Bearbeitungszeitraum vom bis bitte freilassen; wird nur (Zulassungstermin)

Mehr

LSF Leitfaden für Studierende

LSF Leitfaden für Studierende LSF Leitfaden für Studierende Lsf.support@uni regensburg.de Inhaltsverzeichnis 1 Funktionen im Überblick... 3 2 Login (Anmelden am System)... 3 3 Im Vorlesungsverzeichnis (VVZ) navigieren... 4 3.1 VVZ

Mehr

Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften Faculty of Social Sciences and Cultural Studies

Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften Faculty of Social Sciences and Cultural Studies Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences hsd Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften Faculty of Social Sciences and Cultural Studies Andreas Balz Referent für Lehrplanung T +49 (0)211

Mehr

Studienplan Jura. unter Berücksichtigung von Pflicht- und Ergänzungsveranstaltungen sowie wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung

Studienplan Jura. unter Berücksichtigung von Pflicht- und Ergänzungsveranstaltungen sowie wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung Studienplan Jura unter Berücksichtigung von Pflicht- und Ergänzungsveranstaltungen sowie wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung Abschnitt Prüfung umfasst Zwischenprüfungsklausuren (ZP) und Abschlussklausuren

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 3 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule

Mehr

MSc Dienstleistungsmanagement

MSc Dienstleistungsmanagement MSc Dienstleistungsmanagement (Studienbeginn SS 2015) Prof. Dr. Susanne Homölle Lehrstuhl für ABWL: Bank- und Finanzwirtschaft Prof. Dr. Susanne Homölle Master Dienstleistungsmanagement 1 Aufbau des Studiums

Mehr

PROF. DR. BRIGITTE WERNERS UNTERNEHMENSFORSCHUNG UND RECHNUNGSWESEN

PROF. DR. BRIGITTE WERNERS UNTERNEHMENSFORSCHUNG UND RECHNUNGSWESEN PROF. DR. BRIGITTE WERNERS UNTERNEHMENSFORSCHUNG UND RECHNUNGSWESEN INFORMATIONEN ZU DEN WAHLPFLICHTMODULEN IM BACHELORSTUDIENGANG IN MANAGEMENT & ECONOMICS AGENDA Was ist OR / Management Science? Wer

Mehr

(1) Für die Lehrveranstaltungen werden folgende Abkürzungen verwendet:

(1) Für die Lehrveranstaltungen werden folgende Abkürzungen verwendet: B. Besonderer Teil 28 Verwendete Abkürzungen (1) Für die werden folgende Abkürzungen verwendet: V = Vorlesung Ü = Übung L = Labor/Studio S = Seminar P = Praxis WA = Wissenschaftliche Arbeit EX = Exkursion

Mehr

Bachelor of Arts Betriebswirtschaft (B.A.-BW)

Bachelor of Arts Betriebswirtschaft (B.A.-BW) Fachbereich Wirtschaft Bachelor of Arts Betriebswirtschaft (B.A.-BW) Abschlussarbeit Individuelle Vertiefung Praxisprojekt 6 Wahlpflichtfächer: Generalistisch oder schwerpunktorientiert 3 Seminare Integration/

Mehr

Modulhandbuch Studiengang Marketing-Management (27.06.2016) Master of Business Administration

Modulhandbuch Studiengang Marketing-Management (27.06.2016) Master of Business Administration Modulhandbuch Studiengang Marketing-Management (27.06.2016) Master of Business Administration Seite 1 Hochschule Kaiserslautern Standort Zweibrücken FB Betriebswirtschaft Amerikastr. 1 66482 Zweibrücken

Mehr

StG Fachbezeichnung Prüfung Min. Prüfer Raum Datum Tag von bis Aufsicht. Schneider / Giehl / Kettl-Römer / Hagenloch

StG Fachbezeichnung Prüfung Min. Prüfer Raum Datum Tag von bis Aufsicht. Schneider / Giehl / Kettl-Römer / Hagenloch Modul: BWL *) Grundlagen der BWL P / schr 90 Schneider / Giehl / Kettl-Römer / Hagenloch 25012016 Mo 15:00 16:30 Schneider Becker A - K Grundlagen der BWL P / schr 90 Schneider / Giehl / Kettl-Römer /

Mehr

Regelungen für die Anerkennung von Leistungen beim Wechsel

Regelungen für die Anerkennung von Leistungen beim Wechsel Regelungen für die Anerkennung von Leistungen beim Wechsel im integrierten Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre/Sozialwissenschafte/Volkswirtschaftslehre von der Prüfungsordnung vom 01.07.2008

Mehr

4 Pflichtmodule im Fach Betriebswirtschaftslehre. In 7 Abs. 2 wird im Fach Betriebswirtschaftslehre der Punkt c. geändert:

4 Pflichtmodule im Fach Betriebswirtschaftslehre. In 7 Abs. 2 wird im Fach Betriebswirtschaftslehre der Punkt c. geändert: 2675 2. Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Prüfungen im Studiengang Wirtschaftsinformatik der Westfälischen Wilhelms-Universität mit dem Abschluss Bachelor of Science vom 15. August 2006 vom 11.09.2009

Mehr