Güstrow. Güstrower. Neue NUP. Monatsanzeiger für Güstrow und Umgebung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Güstrow. Güstrower. Neue NUP. Monatsanzeiger für Güstrow und Umgebung"

Transkript

1 Güstrower Monatsanzeiger für Güstrow und Umgebung 18. Jahrgang September/ Oktober 2007 Nr. 9 Jeden Monat neu und kostenlos in Ihrem Haushalt Erfolgreiche MeLa 2007 Seite 3 Volks-und Raiffeisenbank erhielt Kunstwerke Seite 8 Jetzt den Stromanbieter wechseln? Seite 9 Kindergeburtstag in der Güstrower "OASE" Seite 15 Zahl Das Güstrower der Studierenden Wappentier jetzt fast lebend verdoppelt im NUP Auch im Baltic College Güstrow hat im September ein neues Semester begonnen. Die 2001 gegründete Einrichtung, die vor drei Jahren als erste private Hochschule des Landes staatlich anerkannt wurde und die bereits weitere Standorte in Schwerin und Rostock eröffnete, erfreut sich einer zunehmenden Nachfrage. So hat sich im Vergleich zum vergangenen Studienjahr die Anzahl der Studierenden von bisher 150 auf jetzt 280 fast verdoppelt. Ein Magnet im Baltic College ist der Studien- Dozentin Amrei Schäning, hier im Gespräch mit den Studentinnen Antje Faustmann (l.) und Sarah Jasper, unterrichtet am Baltic College Reisevertragsrecht. Foto: Menzel gang Hotel- und Tourismusmanagement". Andere, ebenfalls gut nachgefragte Richtungen sind Management im Neue Internetpräsentation/ NUP Der Natur- und Umweltpark Güstrow (NUP) hat in Zusammenarbeit mit der Rostocker Firma Datamaris eine neue Internetpräsentation aufgebaut. Sie wurde am 19. September 2007 öffentlich vorgestellt. Die neue Homepage erscheint im völlig neuen Layout und enthält News, wichtige Infos zum NUP, NUP-Welten, besondere Angebote, eine Rubrik für Kinder, ein Gewinnspiel, Wetter, Webcams der Bären "Fred" und "Frode" sowie Kurzvideos zu Bären, Wölfen und AQUA-Tunnel. M.G. Gesundheitstourismus" und Unternehmensmanagement". Gesundheitstouristische Studiengänge mit dem Schwerpunkt Management zählen in Deutschland zu den zukunftsträchtigsten Ausbildungsberufen", weiß College-Leiter Jens Engelke. In den Wachstumsbranchen Gesundheit, Freizeit und Tourismus seien die größte Anzahl von Beschäftigten tätig, so dass Studiengänge, die diese starken Kräfte einer nachhaltigen Marktentwicklung in sich aufnehmen, unverbraucht und krisenfest seien, führte er aus. Werden bisher die international anerkannten Studienabschlüsse Bachelor of Arts" und Bachelor of Science" angeboten, soll es 2009 auch einen tourismusorientierten Master-Studiengang geben. Fakultativ ermöglicht die Hochschule ihren Studenten je nach Studienrichtung den parallelen Erwerb der Berufsausbildung Kaufmann/Kauffrau für Marketingkommunikation, Kaufmann/Kauffrau im Gesundheitswesen oder Hotelkauffrau/Hotelkaufmann bzw. Hotelfachfrau/Hotelfachmann. Christian Menzel Bitte beachten Sie auf 9: LOKALNACHRICHTEN Redaktion 03843/ Anzeigen 03843/

2 Güstrower LOKALNACHRICHTEN Nr. 9 - September/ Oktober Güstrow aktuell Ihr kostenloses* Online Girokonto VR Giro -online- * Null Gebühren bei voller Leistung! Nähere Informationen erhalten Sie in allen Geschäftsstellen. Besuchen Sie uns! und ab sofort 1000 Bonuspunkte für jedes Bankprodukt an Güstrow/BonusCard-Inhaber BANKERTIPP BANKERTIPP BANKERTIPP Schule... und was dann? Wie schnell die Zeit vergeht... die letzten Sommerferien sind vorbei. Das neue VR Future-Heft wird vorgestellt Foto: Koepcke Volks- und Raiffeisenbank eg Für die Schüler des Abgangjahres 2008 bedeutet dies: pauken, pauken, pauken, denn zu den Prüfungen ist es nicht mehr lang hin. Doch, wie bei so vielen jungen Menschen, ergibt sich noch eine ungeklärte Frage: Was kommt danach? Bei vielen Unternehmen beginnen die Einstellungstests schon ein Jahr vor dem Ausbildungsbeginn, jedoch ist es immer wieder traurig zu hören, dass einige Jungen und Mädchen nicht einmal die leiseste Ahnung haben, wie ihre Zukunft aussehen soll. Aufgrund dieser Tatsache ergeben sich viele Fragen rund um die Karriereplanung und zur beruflichen Orientierung. Hilfreiche Tipps und Informationen bezüglich dieser Problematik kann man in der aktuellen Ausgabe von "VR-Future - Das junge Magazin für Beruf und Zukunft" finden. Hier kann man erfahren, wie die richtige Bewerbungsmappe beim Kampf um den Traumjob auszusehen hat und wie man sich online mit "VR Future" von ausgewiesenen Experten rund um Studium und Beruf beraten lassen kann. Auch bei der Finanzierung des Studiums oder beim Aufbessern des ersten Gehaltes, z.b. durch vermögenswirksame Leistungen, wird mit interessanten Lösungen geholfen. "VR-Future" ist kostenlos in allen Geschäftsstelen erhältlich. Extra Tipp: Auch bei der Volks- und Raiffeisenbank eg gehen bereits die ersten Bewerbungen für das Ausbildungsjahr 2008 ein. Wer sich als Realschulabsolvent oder Gymnasiast für eine Bankausbildung interessiert, kann sich bei der Volks- und Raiffeisenbank eg, Personalabteilung, Pferdemarkt 10, in Güstrow bewerben. Das Gesundheitsamt informiert: Grippeschutzimpfung ab sofort wieder möglich Der Herbst steht mit seiner nassen Witterung vor der Tür. Jetzt beginnt auch wieder die Zeit der Erkältungskrankheiten. Wer sich davor schützen will, sollte neben einer gesunden, vitaminreichen Ernährung auf ausreichende Bewegung an der frischen Luft, natürlich mit entsprechender Kleidung achten. Aber auch eine Grippeschutzimpfung, die nun wieder von ihrem Hausarzt und im Gesundheitsamt angeboten wird, hilft Ihnen, die kalte Jahreszeit gesund Herbstgarten... "Der Garten wird geliebt, solange es ihn gibt", so ein altes Sprichwort. Doch wer bestimmt, was er gibt? Der Gartenfreund doch selbst. Jetzt wird es wieder Herbst. Ohnehin für Gärtner und Gartenliebhaber eine schöne Zeit der Farbenpracht und der Ernte. Und, so manches muß jetzt im Herbst getan werden, damit im nächsten Jahr der Garten wieder "gebefreundlich" ist! Zum einen ist jetzt Erntezeit, Obst, Gemüse, Blumen. Zum anderen ist vieles bereits für den Gartenerfolg 2008 zu beachten und vorzubereiten. Dazu empfiehlt die Gartenfachfrau Carola Rettkowitz des hagebaumarktes Güstrow, jetzt im Garten die Vorbereitungen für vielerlei Neupflanzungen zu treffen. Auch Zwischensaaten zur Bodenverbesserung wie z.b. Gelbsenf, Bienenfreund und Lupinen für künftige Gemüsekulturen sind günstig. Der hagebaumarkt bietet ein riesiges Angebot für die Herbstpflanzung. So z.b.: vielerlei Obstgehölze, Blumenstauden, Rosen, Koniferen, Heckengehölze, Blumenzwiebeln für Frühblüher u.a.m. Auch über den neuen Katalog "hagebau direkt" (liegt zum Mitnehmen im Markt bereit), kann man neuerdings immergrüne Hecken (Scheinzypressen, Liguster, Kirschlorbeer usw.) und viele Sträucher und Stauden (über 750 an der Zahl) sehr einfach bestellen. Und zu überstehen. Die Impfung schützt zwar nicht vor einer einfachen Erkältung, wohl aber vor einer echten Virusgrippe mit all ihren Komplikationen. Schon zwei Wochen nach der Impfung beginnt der Schutz, der bis zum Ende der Grippesaison anhält. Impfen lassen sollten sich vor allem ältere Menschen über 60 Jahre, Menschen mit chronischen Erkrankungen, z.b. Atemwegserkrankungen, aber auch Bürger, die beruflich oder privat viel Kontakt zu anderen Menschen haben. Auch für Kinder lohnt sich die Impfung. Der Impfstoff ist gut verträglich und nebenwirkungsarm. Von einer Impfung absehen sollten lediglich Bürger, die zur Zeit an einer akuten Erkrankung mit oder ohne Fieber leiden und Menschen mit einer Hühnereiweißallergie. Dr.K.von Oelsnitz, Amtsärztin. Wer sich impfen lassen möchte, kann dies ab sofort beim Gesundheitsamt (telefonische Anmeldung bitte unter Tel / Frau Salchow) oder beim Hausarzt tun. Carola Rettkowski bietet schöne Herbstastern und Heide an. nutzen Sie das aktuelle hagebau-angebot: den Herbst-Garten-Coupon (bis gültig) mit 15% Rabatt auf Gartengehölze/ Baumschulwaren. Text & Foto: Girbig MACH DEIN DING! HERBST-GARTEN * 15 * %! RABATT auf das Sortiment Baumschulen und Gehölze *keine Kopplung mit anderen Werbeaktionen, gültig vom 25. Sep Okt nur bei Vorlage dieses Coupons Lindbruch 6-7 Telefon / Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr und Samstag Uhr

3 Nr. 9 - September/ Oktober 2007 Güstrower LOKALNACHRICHTEN Gln exclusiv... 3 Von Lissy Hoppe, Funjob-Gewinnerin 2007 aus Güstrow "Wie versprochen, sende ich Ihnen ein Foto von Herrn Kreibohm und mir (sh. Foto). Da hatten wir gerade die TV-Aufnahmen für das NDR-Nordmagazin gemacht. Um meinen Trip mal zusammenzufassen... Wetter spielte für mich schon immer eine große Rolle, da es aufregend ist, wie es sich ändert oder verhält. Somit war es sehr interessant, die Lage mal in einem Wetterstudio zu beobachten. Mit Hilfe von Radar- und Satellitenbildern konnte ich die Wetterlage in ganz Europa sehen. Lustig war es auch immer während der Radio-Interviews. Sonst hört man es immer nur im Radio und diesmal konnte ich live dabei sein. Noch besser waren natürlich die TV-Aufnahmenn, da wir immer die "Drehorte" gewechselt haben. Ja, ansonsten musste Herr Kreibohm viele Wetterberichte schreiben und Wetterkarten zeichnen und ich durfte mir immer alles ganz genau ansehen. Er hat mir viel erklärt und sehr gute Informationen und Material für meine Jahresarbeit zum Thema "Klimawandel" gegeben. Am letzten Tag durfte ich sogar ein wenig mitarbeiten und einige Wetterdaten für einen Bericht heraussuchen (die natürlich danach noch einmal kontrolliert wurden). Im Großen und Ganzen war es ein sehr aufregendes Erlebnis und ich bedanke mich recht herzlich bei der Volks- und Raiffeisenbank und auch, dass Sie mir die supertolle Unterkunft zur Verfügung gestellt hat. Mit freundlichen Grüßen - Lissy Hoppe Wir bei der Arbeit. Links Herr Kreibohm, rechts ich (Lissi H.) Mela weiter auf Erfolgskurs... Hervorragende Bilanz - Besucherrekord von Menschen. In beiden Bewertungskriterien, quantitativ und qualitativ, konnte die MeLa 2007 wieder zulegen. Dazu kam wiederum das überaus große Besucherinteresse mit vielen lobenden Bemerkungen. Über tausend Aussteller (genau waren es 970) zeigten ihre Produkte und Angebote, darunter 31 aus Güstrow bzw. der unmittelbaren Umgebung. Zum Beispiel: Stahlbau Stieblich, Reitsportgeschäft Manski, Mecklenburger Landtechnik GmbH Mühlengeez, Rat für Agrarwissenschaften MV- Gülzow, TBF- Transporter, Bau- und Fördergeräte GmbH Güstrow, Verband der Pferdezüchter Güstrow, Volks- und Raiffeisenbank eg Güstrow, Forstbaumschule Güstrow, Gestüt Ganschow, Güstrower Baumschulen... Insgesamt waren 486 Fachaussteller, davon 217 aus Mecklenburg-Vorpommern, 252 aus anderen Bundesländern sowie aus dem Ausland 9 Länder auf der 17. Fachausstellung für Landwirtschaft und Ernährung, Fischwirtschaft, Fisch, Forst, Jagd und Gartenbau vertreten. Dazu kamen 525 Tieraussteller! Auch der internationale Charakter der MeLa mit Ausstellern aus Belgien, Dänemark, Frankreich, Lettland, Niederlande, Polen, Schweden, Schweiz und Ungarn war nicht zu übersehen. Allein mit 7 Weltneuheiten sowie 2 Europaneuheiten in technischen Bereichen konnte die MeLa aufwarten, darunter die Firmen aus Bützow (Kajewski-Motorgeräte) und Plaaz (Aring "Wärmepumpen, Solar, Biomasse"). Die hochmoderne Landwirtschaftstechnik bestach ebenso wie die ausgezeichneten Tierpräsentationen. Beeindruckend war bereits das Eröffnungsbild zum Auftakt der Messe. Hengste mit Standarte galoppierten durch den großen Vorführring. Daneben standen Milch- und Fleischrinder, Schafe und Ziegen, Kaninchen und Geflügel und das Tier des Jahres auf der MeLa; das Deutsche Edelschwein. Mecklenburg - Vorpommerns Ministerpräsident Dr. Harald Ringstorff lobte besonders auch die Angebotsvielfalt auf Norddeutschlands größter Landwirtschaftsmesse. "Wer nicht auf der MeLa war, der hat was verpasst." Text & Foto: R.-J.Girbig Der Schlepperriese Axion 850, eine neue Schleppergeneration von der Weltfirma CLAAS - ausgestellt von der Mecklenburger Landtechnik GmbH - Mühlengeez auf der MeLa. Geschäftsführer H.Peter Marten freute sich besonders über den technischen Innovationsprozess dieses neuen CLAAS-Produktes. Der MeLa zollte er insgesamt ein hohes Lob. "Die Messe besitzt Herz, ist traditionsgebunden und anspruchsvoll und zugleich ein DAN- KESCHÖN für die Mecklenburger Bauern und die Bevölkerung. Umweltpreis der Kinder- und Jugendliteratur im Natur-und Umweltpark Güstrow Am 21. September 2007 vergibt der Natur-und Umweltpark Güstrow den 4. Umweltpreis der Kinderund Jugendliteratur. Sieger ist das Buch "Wir entdecken die Natur", Autor Reinhard Witt, Illustrationen Helge Nyncke, erschienen im Ravensburger Verlag. Das Preisgeld, 5.000,- Euro, wurde von der Wohnungsgesellschaft Güstrow WGG und der KKG Kabelkommunikation Güstrow, gestiftet. Schirmherr dieses einmaligen Umweltpreises ist MV-Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus. Helge Nyncke hält Uhr einen spannenden Vortrag zum Thema "Evolution - Ausgestorbene und vom Aussterben bedrohte Tierarten". Hierzu sind Schüler der Grund- und Realschulen herzlich eingeladen. Sie können kostenlos teilnehmen und sich anschließend nach Belieben im NUP aufhalten. Der Festakt mit geladenen Gästen beginnt Uhr im Umweltbildungszentrum. NUP-Geschäftsführer Klaus Tuscher, Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus sowie der Güstrower Bürgermeister Arne Schuldt werden alle Gäste und die Preisträger begrüßen. Die Laudatoren sind der Rektor der Universität Rostock, Prof.Dr. Thomas Strothotte und ein Schülervertreter des Ernst-Barlach-Gymnasium Güstrow. Johanna Will von der Kreismusikschule Güstrow, spielt begleitend auf der irischen Hakenharfe. Neu wird an diesem Tag (18.00 Uhr) eine "Nacht des Wissens" sein. Lehrer und Schüler der Gymnasien sind herzlich eingeladen. Zu Beginn gibt es einige interessante Vorträge über Evolution, Treibhaus, Nachwachsende Rohstoffe, Gesteine und Urknall. Abenteuerlich endet dieser festliche Tag mit einer Nachtwanderung zu Wölfen und Bären mit Lagerfeuerromantik und rustikalem Imbiss.

4 Güstrower LOKALNACHRICHTEN Nr. 9 - September/ Oktober Endlich wieder Endlich Ein Versehen - oder Absicht? Am Tag des "offenen Denkmals" - 9. September waren schätzungsweise 5,5 Mio. Menschen unterwegs, um die wertvollen Denkmale in ganz Deutschland zu besuchen. Das ist ein neuer Rekord gegenüber dem Vorjahr. Das Interesse an den Zeugnissen unserer Geschichte ist groß. Menschen ließen sich begeistern - das war auch wieder vermehrt in Güstrow zu beobachten. Deutlich war die Mitfreude zu spüren über alles das, was seit der Wende geschafft und geleistet wurde. Ein Versehen - oder Absicht? Natürlich fand der Jan Borman Altar seine Bewunderer unter Güstrowern und Gästen. Auf der sogenannten Festtagsseite ist auf 13 Relieffeldern die Passion Jesu, seine Auferstehung bis zur Himmelfahrt in lebendigen und ausdrucksvollen Darstellungen erzählt. Das große Mittelfeld zeigt die zentrale Aussage des Altars: Jesus am Kreuz und darunter Menschen, die dabei waren und auf unterschiedliche Weise durch ihre Gesten das schreckliche Geschehen kommentieren. Auf der linken Seite geschieht der Handlungsablauf gradlinig von links nach rechts. Auf der rechten Seite erscheint die Abfolge der Szenen recht ungeordnet: von oben nach unten, von unten diagonal nach oben in die Mitte, dann darunter, danach rechts daneben (unten ganz rechts), und als Abschluß oben rechts die Himmelfahrt Jesu. Warum dieses "Durcheinander"? Diesem großen Meister Jan Borman ist ganz sicher keine Verwechslung unterlaufen. Dahinter muß eine Absicht stehen! Er wollte etwas zum Ausdruck bringen, was ihn bewegte: das, was durch die Auferstehung Jesu von den Toten geschehen ist, ist so umwerfend neu, stellt unser ganzes Vorstellungsvermögen auf den Kopf, widerspricht allem, was Menschen bisher erlebt haben! Gott hat Jesus lebendig gemacht, und als Lebendiger ist er Menschen begegnet. Darum kein Versehen, sondern volle Absicht bei dem vermeintlichen "Durcheinander". Pastorin i.r. Elisabeth Taetot Man merkt es schon, meine sehr verehrten Leserinnen und Leser Ihrer Güstrower LokalNachrichten", der Herbst deutet sich an und kommt mit Riesenschritten daher. Es wird am Abend doch wesentlich schneller dunkel, kühl und deshalb auch oft ungemütlich, da fällt es einem schon schwer, alle Freunde Zu Besuch bei den Sonnenkindern" In der integrativen Kindertagesstätte Sonnenkinder" in Güstrow unterzeichneten Frank Berg, Vorstandschef der Ostseesparkasse (Ospa) Rostock, und Hanno Latki, Geschäftsführer des Vereins Lebenshilfe, einen Kooperationsvertrag. Das regionale Kreditinstitut bietet in den von der Lebenshilfe getragenen Kindertagesstätten betriebsunterstützte Plätze für seine Mitarbeiter an. Die Ospa übernimmt dabei die Hälfte der zu entrichtenden Elternbeiträge. Nach gründlicher Beratung entschieden wir uns für den Verein Lebenshilfe, mit dessen Kompetenz und Erfahrungen wir das Projekt gemeinsam zum Erfolg führen wollen", erklärte Frank Berg. Die Sparkasse habe sich dabei vor allem von der qualitätvollen Betreuung der Kinder leiten lassen, Frank Berg von der Ospa hatte zur Vertragsunterzeichnung Geschenke für die Kita Sonnenkinder" mitgebracht. Den Kindern der Igelgruppe" fiel die Aufgabe zu, das große Paket zu öffnen. aber auch die flexiblen und für einen Dienstleister wie das Kreditunternehmen wichtigen Öffnungszeiten im Fokus gehabt. So wissen Eltern ihre Kinder in den Kindertagesstätten der Lebenshilfe von 6 bis 19 Uhr gut betreut. Zurzeit, so der Vorstandschef, nutzten zehn Mitarbeiterinnen der Sparkasse das Angebot der betriebsunterstützten Plätze, führte Frank Berg aus. In der Ospa, fügte er hinzu, seien derzeit über 80 Prozent der Mitarbeiter Frauen. Wie Hanno Latki informierte, betreibt die Lebenshilfe in Güstrow die beiden integrativen Kindertagesstätten Sonnenkinder" und Medicus". In beiden Einrichtungen seien die 70 bzw. 30 Plätze ausgebucht. Darüber hinaus ist der Verein Träger weiterer Kindertagesstätten in Teterow, Jördenstorf und Diekhof. Nur nicht verzagen! Text & Foto: Christian Menzel noch zum traditionellen "Abgrillen" zu bewegen, aber nun verfalle ja gar ich in die Reihe der Jammerer. Dabei hat nicht nur im Volkslied der "Herbst seine schönen Tage", sondern er ist auch als Malersmann bekannt. Ja, und welches Auge erfreut sich nicht am wunderbaren Farbenspiel der Bäume, wenn vom leuchtenden Gelb bis zum dunklen Rot jede Farbnuance vertreten ist, schöner als sie jeder Künstler wiedergeben kann. Und da geht auch die Saison der Pilzsammler erst richtig los. Wohl denen, die die eßbaren von den anderen Pilzen unterscheiden können. Ich hingegen gehöre zu den Sammlern, für die die Pilzberatung erst eingerichtet wurde, weil ich mich mehr vom Aussehen leiten lasse und in meiner "Hitliste" stehen natürlich die wunderschönen Fliegenpilze ganz vorn. Dass ich heute noch diese Kolumne für Sie schreiben darf liegt u.a. daran, dass ich mich auf die Kenner verlasse oder Champignons lieber im Geschäft kaufe. Überhaupt gibt es ja viele Menschen, die durch ihre Ideen und Leistungen bei uns jede miese Stimmung verdrängen. Ist es nicht herrlich etwas länger in einer der vielen Ausstellungen Schönes und Nachdenkenswertes zu betrachten, sich für einen Theaterbesuch Zeit zu nehmen oder vielleicht kommt ja auch Zeichnung:Endlich einmal ein Film ohne Ekelgestalten und Blutrinnsale. Oder was meinen Sie denn zu einem Besuch in der "Bibo"? Erst Appetit holen bei einer Lesung und dann das Buch "nach Ihrer Wahl" ausleihen. Übrigens - bei der nächsten Kunstnacht am 2. Oktober ist ja fast alles möglich. Sie sehen, in unserer Stadt ist, wenn man ehrlich ist, jede Menge los. Gerade sind MeLa und die lange Einkaufsnacht vorbei, da kündigt sich eine großartige Kollwitz-Ausstellung im Barlach-Atelierhaus an, da erwartet die Kneipenkultour Jung und Junggebliebene. Und schon proben die Bands für die Oldie-Nacht, und, und, und. Also, es gibt nicht nur Negativ-Schlagzeilen, so mit Lierow wird ein Güstrower Triathlet Weltmeister, holen Segler, Rennfahrer, Handballer Medaillen und holten die "grün-goldenen" Fußballer in 4 Spielen 10 Punkte. Bei meinen HANSA- Kickern stehen z.zt. zwar noch O-Punkte, aber kommt Zeit, dann kommen Punkte, wie ich auch sicher bin, dass Güstrow immer schöner wird. Sicher haben Sie auch vom gelungenen Experiment mit der Wasserorgel in Lohmen gehört. Eintrag ins Guiness- Buch 2009 und Glückwunsch von uns. Da erzähle ich Ihnen doch wohl nichts Neues, bis bald - Ihr Günter Endlich.

5 Nr. 9 - September/ Oktober 2007 Güstrower LOKALNACHRICHTEN Güstrow aktuell... 5 Landrat Lutz da Cunha erhält am Büfett ein Stück Braten. Damit kann sich der Titelverteidiger schon für den Wahlkampf 2008 stärken. Foto: Menzel Sommerfest und Schuldenlast Mal ehrlich, würden Sie zu einem Fest einladen, wenn Sie über 20 Millionen Schulden an der Backe hätten? Der Landkreis ließ sich von den tiefroten Zahlen in seinem noch nicht bestätigten Haushalt jedenfalls nicht schocken und bat zum Sommerfest. Landrat Lutz da Cunha und Kreistagspräsidentin Ilka Lochner-Borst begrüßten Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Bildung und Sport. Ebenfalls ein Gastgeber: Wilm Othmer, Geschäftsführer der Güstrower Schlossquell GmbH, in deren Vollguthalle das Fest über die Bühne ging. Allerdings entwickelt sich unser Sommerfest von Jahr zu Jahr zum Herbstfest", klagte die Kreistagspräsidentin. Wenn vornehmlich die Damen dennoch im luftigen Ballkleid erschienen, so lag das an der guten Stimmung, die die Rostocker Band und Ana Sojor mit ihrer Flamenco-Show verbreitete, und dem erlesenen Büfett, das der Güstrower Gastronom Dieter Krischkowski mit seinen Mitstreitern der Barlachstuben aufgebaut hatte. Apropos Büfett. Der Landkreis beteiligt sich finanziell lediglich am Büfett, sonst entstehen keine weiteren Kosten", begegnete Landkreissprecherin Petra Zühlsdorf-Böhm der Schuldendiskussion offensiv. Für die alkoholischen Getränke mussten die Gäste in die eigene Tasche greifen, Vollguthalle und alkoholfreie Drinks spendierte Schlossquell und die kulturellen Beiträge sponserte die Ostseesparkasse. Die Schulden des Landkreises sind also nach dem Fest nicht weiter gewachsen. Auf dem Ball wurde geflüstert Vornehmliches Thema war die durch das Landesverfassungsgericht gestoppte Gebietsreform. Also kein Zusammengehen mit der Hansestadt Rostock und dem Landkreis Bad Doberan, dafür, stellte Landrat Lutz da Cunha erfreut fest, wird es 2008 wieder ein Sommerfest geben. Und es wird ein Landrat gewählt. Der Arbeitsvertrag für da Cunha endet per 31. Juli Also beobachteten die Festbesucher mögliche Kandidaten auf dem Parkett. Der alte Landrat ließ keinen Zweifel daran, dass er gern auch der neue sein würde. Die PDS tuschelte und erwog, Karin Schmidt, die 2001 mit ihrer Kandidatur gescheitert war, eventuell wieder ins Rennen zu schicken. Die CDU ließ nur verlauten, wer sich nicht bewirbt: Ilka Lochner- Borst erklärte, dass sie Landtagsabgeordnete und Kreistagspräsidentin bleiben möchte und als Landrätin nicht zur Verfügung stehe. Sicher ist, dass noch so manch anderer seinen Hut in den Ring wirft, wenn voraussichtlich im Frühjahr der Chef der Kreisverwaltung direkt von den Bürgern des Landkreises gewählt wird. Dass das gesellschaftliche Leben im Kreis trotz des Schuldenberges noch funktioniert, ist dem Wirken zahlreicher ehrenamtlich tätiger Bürger zu verdanken. Drei von ihnen wurden auf dem Sommerfest mit der Ehrenmedaille ausgezeichnet: Edeltraud Crepon, langjähriges Kreistagsmitglied aus Teterow, Günter Wolf, Stadtpräsident von Güstrow, und Günter Sobek, Sportikone aus Bützow. Alle drei durften sich ins Ehrenbuch des Landkreises eintragen, materielle Zuwendungen gab es nicht. Die hätten die Geehrten sicher auch nicht angenommen bei den Schulden, die der Landkreis hat. Christian Menzel Veranstaltungen im Natur- und Umweltpark im Oktober 13. und 26.Okt.: Wanderung in der Dämmerung, 13. und 14.Okt.: Pilzausstellung mit Beratung, 14. Okt.: Blätterfest im NUP, Okt.: Herbstferien - Spass im NUP verschiedene Veranstaltungen und Angebote, 27. Okt.: "Wolfsspezialnacht zu Halloween" Weitere Information und Anmeldung über Tel.: 03843/23130 Das "Güstrower Jahrbuch 2008" die heiße Phase hat begonnen Es ist jedes Jahr von Neuem spannend, was im Jahrbuch zu lesen sein wird - und das auch für die Redaktion. Spätestens im März des Jahres wird darüber diskutiert: was liegt an?, was ist zu bedenken?, wer ist aktiv in der Geschichtsforschung mit welchen Themen beschäftigt? Wer könnten unsere Partner sein? Und dann werden die Absprachen mit den einzelnen Autoren getroffen. Doch die Beiträge liegen erst im Juli/August vor, manche sogar etwas später. Und da wir ja Neues publizieren wollen, bleibt es natürlich auch für die Redaktion bis zum Schluss spannend. Seien es die Vorhaben der Firmen, die ihr Unternehmen festigen oder auch differenzierter ausrichten wollen, seien es neue Entdeckungen in den Archiven, die die Geschichtsforschung über die Stadt und die Region oder über Persönlichkeiten voranbringen, seien es Entdeckungen an anderen Orten, die einen Bezug zu unserer geschichtsträchtigen Stadt haben. Es ist erfreulich, wie aktiv und mit welchem hohen Anspruch an ihre Beiträge sich die Güstrower in diese Arbeit einbringen. Zurzeit befindet sich die Redaktion in der "heißen Phase". Durch das Team ist alles zu sichten und zu ordnen, um dann die Unterlagen entsprechend vorbereitet in die Druckerei geben zu können. Eines steht allerdings schon lange fest: Die Präsentation des "Güstrower Jahrbuches 2008" wird schon am 28. November statt-finden, um auch in diesem Jahr absichern zu können, dass der Nikolaus sich des Jahrbuches bedienen kann. Friederike Neubert, Herausgeberin H.Georg Kleinschmidt Güstrow, wird zu den Gewinnern der diesjährigen Tourismusbilanz gehören... Das Tourismusjahr 2007 jetzt schon insgesamt zu beurteilen ist noch zu früh, doch eine Tendenz ist bereits erkennbar und diese fällt gut aus, gerade auch für Güstrow. H.Georg Kleinschmidt, Vorstandsvorsitzender des Fremdenverkehrsverein e.v. "die Städte sind wohl die Gewinner, im Ergebnis des kühlen und wechselhaften Sommers. Das trifft natürlich auch auf Güstrow zu. Aber das dürfte nicht der alleinige Grund sein,auch im Marketing hat es positive Zuwächse gegeben, vor allem aber wächst der Bekanntheitsgrad Güstrows ständig und wir haben ja auch etwas zu bieten. Herrliche sakrale Bauten, Barlach, die Altstadt, beachtliche Gatronomie, den NUP, die OASE usw. Was OASE und NUP anbetreffen, so berichten sie über hervorragende Besucherzahlen. Dennoch müsste durch Politik und Kommune der Tourismus in Güstrow/im Kreis als Wirtschaftsfaktor konkreter und zielgerichteter thematisiert werden. Allein die Tatsache, dass der Kreis Güstrow keinem touristischen Regionalverband angehört, ist für mich nicht nachvollziehbar"! Jedenfalls hat Güstrow nur im Januar und April ein Minus an Buchungsaufkommen (Hotels/Ferienwohnungen) gegenüber 2006 gehabt. Ansonsten von Februar bis August in Monaten Zuwächse zwischen 7% und 61%! Und auch der September wird im Zuwachsbereich bleiben. "Übrigens", so Kleinschmidt, " haben sich auch die touristischen Gäste- Animationen, 'Nachtwächterführungen' sowie der Stadtrundgang 'Barlachstadt Güstrow für Romantiker & Genießer' (Mai - August), positiv entwickelt. Ab 2. Dezember 2007 (1. Advent) wird es auch für Gäste und Touristen im Winterhalbjahr einen neuen Anziehungspunkt, die 'Ständige Krippenausstellung' in der Heilig- Geist-Kirche geben. Hier wird ein Kombiticket für den Eintritt Städtische Galerie Wollhalle, Museum und Krippenmuseum angestrebt, ebenso die Nutzung der Güstrow- Card. GG

6 Güstrower LOKALNACHRICHTEN Nr. 9 - September/ Oktober Güstrow Info OKTOBER Di , Beginn: Uhr, Eintritt: 6,- Euro/ für Kinder bis 16 frei 7. Güstrower Kunstnacht im E.-Barlach Theater Ana Sojor: Malerei, Barbara Biemann : Malerei, Grafik, Frank Peter Köhn: Malerei, Grafik & Plastik Sa , Beginn: Uhr Familienvorstellung - Geschichtenlieder im Traumzauberland. Ein Familienmusical mit Reinhard Lakomy u.a. So , Beginn: Uhr Mit Frohsinn und Gesang - Gemeinsames Konzert der Chöre "Liederkranz"/Bützow (Leitung: Herbert Schoof) und des Volkschores/ Güstrow (Leitung: Inge Kunkel), Veranstalter: Verein der Freunde und Förderer des Ernst-Barlach-Theaters Di , Beginn: Uhr Odysseus Irrfahrt nach Homer - Mecklenburgisches Landestheater Parchim - Zwingenberg Theater in kleiner Form für Kinder ab 10 Jahren Mi , Beginn: Uhr Lieder beim Wein - Kammersänger Reiner Süß präsentiert eine bunte Melodienfolge aus Musical, Oper, Operette & deutschem Tonfilm - am Flügel Sohn Dario Fr , Beginn: Uhr 2. Philharmonisches Konzert der Neubrandenburger Philharmonie Felix Mendelsohn Bartholdy: Konzert für Violine, Klavier und Orchester d-moll, Richard Strauss: Aus Italien op.16, Solisten: Jermolaj Albiker, Violine/Denys Proshayes, Klavier, Dirigent: Thomas Kalb So , Beginn: Uhr, Eintritt: 5,-, Kinder 3,- Euro Familienvorstellung: Die kleine Meerjungfrau - Figurenspiel nach dem Märchen von Hans-Christian Andersen, Gastspiel des Figurentheaters Winter, Theater in kleiner Form. Mit freundlicher Unterstützung der Volks & Raiffeisenbank Güstrow Mo , Beginn: Uhr, Eintritt: 3,- Euro Der kleine Hobbit - Figurenspiel nach dem Roman von J.R.R.Tolkien, Gastspiel des Figurentheaters Winter, Theater in kleiner Form für Kinder ab 5 Jahren. Mit freundlicher Unterstützung des Vereins der Freunde und Förderer des Ernst-Barlach-Theaters Do , Beginn: Uhr, Gitarrenkonzert mit Martin C. Herberg Es erklingen unkonventionelle Interpretationen von Klassikern sowie "klangmalerische und sphärische Eigenkompisitionen" Sa , Beginn: Uhr Grosse Freiheit Nr. 7 - Musical von Karl Vibach - nach dem Film von Helmut Käutner. Fritz-Reuter-Bühne Schwerin Mo , Beginn: Uhr, Eintritt: 4,-/3,- Euro Kino: Du bist nicht allein Heiter-melancholische Tragikomödie D/2007 von Bernd Böhlich u.a. mit Axel Prahl und Katharina Thalbach. Veranstaltung des Filmklubs Güstrow e.v. Vorschau NOVEMBER 2007 So , Beginn: Uhr, Eintritt: 6,- /Kinder 4,- Euro Rotkäppchen - Märchen der Gebr. Grimm. Gastspiel des Theaters Frankfurt/Oder Änderungen vorbehalten! Tel.-Nr. Vorverkaufskasse des Theaters: (03843) Achtung neue Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag: Uhr, montags geschlossen. Karten auch in der Güstrow-Information zzgl. Servicegebühr erhältlich. Service-Tel Weiterhin: im Reisebüro Wegner in Bützow, Tourist-Information in Krakow am See, Tourist-Information in Teterow Lieder beim Wein... Kammersänger Reiner Süß mit Sohn Passend zur Jahreszeit lädt das Ernst-Barlach-Theater Güstrow am Mittwoch, dem 10.Oktober 2005, um Uhr zu dem Programm "LIE- DER BEIM WEIN" mit Reiner Süß & Sohn ein. Kammersänger Reiner Süß, bekannt von den großen Bühnen des Landes, aber natürlich auch durch die Sendungen des THEATER-TIPP Fernsehens, bietet eine bunte Melodienfolge aus Musical, Oper, Operette und dem deutschen Tonfilm der 30er Jahre. Erstmals begleitet ihn dabei am Flügel sein Sohn Dario. Zu hören sind die bekannten Trinklieder "Schütt die Sorgen in ein Gläschen Wein", oder "Fein, fein schmeckt uns der Wein", aber auch Meledien aus "My fair Lady", "Anatevka" sowie dem "Zigeunerba- "Große Freiheit Nr. 7" als Musical auf der Güstrower Theaterbühne Das Musical "Große Freiheit Nr. 7", nach dem bekannten Film mit Hans Albers, führt die Fritz-Reuter-Bühne Schwerin am Sonnabend, dem 20. Oktober 2007, um Uhr im Ernst-Barlach-Theater auf. Erzählt wird die Geschichte des alternden Seemanns Jonny Kröger, der Stim- ron" von Johann Strauß. Kammersänger Reiner Süß, inzwischen Rentner im Unruhestand, erreichte in den 70er Jahren große Popularität durch die Samstag-abendshow "Da liegt Musike drin" aus dem Haus der heiteren Muse in Leipzig. Bereits vor einigen Jahren gastierte der bekannte Sänger in Güstrow. Nun dürfen sich die Besucher auf ein neues Programm freuen. mungssänger auf der Reeperbahn geworden ist und nach der unerfüllten Liebe zu einem jungen Mädchen wieder zur einzig wahren Seemannsbraut, der See, zurückkehrt. Die Fritz-Reuter-Bühne Schwerin hat sich für eine sprachliche Mischform entschieden: Hochdeutsch mit plattdeutschen Anteilen und dem oft als "missingsch" bezeichneten norddeutschen Dialekt. Diese Entscheidung hat vor allem praktische Gründe, denn 2008 will das Ensemble mit dieser Inszenierung auf Tournee gehen. Zuvor wird sie jedoch das hiesige Publikum im Güstrower Theater, in dem Hans Albers im Jahre 1912 seine Karriere als Schauspieler begann, erfreuen. Veranstaltungen der Volkssolidarität im "Haus der Generationen" Monat Oktober 2007 montags: 9.00 Uhr Handarbeitsgruppe, Uhr Chorprobe, Uhr Rommê, dienstags: Uhr Englisch. Uhrzeit n.v, Radwandergruppe, Uhr Theatergruppe, mittwochs: 9.00 Uhr Seniorensport Gr.I, Uhr Seniorensport Gr.II, donnerstags: 9.00 Uhr Seniorensport Gr. III, Uhr Seniorensport Gr. IV, Uhr Probe "Oldie Girls" Zusätzliche Veranstaltungen im Oktober 2007 Do Uhr Herbstfest OG 14 (mit Fr.Schubert), So Uhr Johannische Kirche - keine Veranstaltung der VS, Di Uhr Herbstfest Bahnsozialwerk, Uhr Kreis für "Geistige Lebenshilfe" e.v., Mi Uhr Treff OG 11 (mit Fr. Möller), Uhr Singekreis mit Fr. Kölpin, Do Uhr Veteranenakademiem, Di Uhr Herbstfest OG 13 (mit Fr. Janz), Mi Uhr Preisskat, Mi Uhr Preisskat, So Uhr Johannische Kirche, Di Uhr Kreis für "Geistige Lebenshilfe" e.v.

7 Nr. 9 - September/ Oktober 2007 Güstrower LOKALNACHRICHTEN AWG Exlusiv... 7 Sozialarbeit bei der AWG Güstrow e.g. Das Telefon klingelt. Eine besorgte Mieterin aus der Straße der DSF möchte mit Brigitte Kornmesser sprechen und wird verbunden. Brigitte Kornmesser, Mitglied des Vorstandes, ist bei der Allgemeinen WohnungsbauGenossenschaft Güstrow e.g. erste Ansprechpartnerin für die Genossenschaftsmitglieder bei Problemen und Sorgen. Seit 1975 wohnt sie in Häusern der AWG, kennt viele Mitglieder und ihre Sorgen. Häufig wird sie bei Meinungsverschiedenheiten zwischen Nachbarn konsultiert. Dann vermittelt sie, denn... meist sind es nur Kleinigkeiten, die man gemeinsam besprechen muss. Oft stelle ich fest, dass die Nachbarn nicht miteinander sprechen und somit eine einfache und schnelle Lösung erschwert wird.. Thematisiert wird auch ruhestörender Lärm im Haus. Hier verweist Brigitte Kornmesser auf die gültige Hausordnung, unter dem Punkt Gegenseitige Rücksichtnahme ist das nachbarschaftliche Zusammenleben geregelt. Eine weitere Problematik: immer mehr ältere Mitglieder können die große und kleine Hauswoche nicht mehr erfüllen. Bei den Berufstätigen kommt meist die fehlende Zeit dazu. Durch einen Beschluss der Vertreterversammlung wurde zur Gewährleistung der Sauberkeit, von Fall zu Fall, eine Fremdreinigung durch Dritte eingeführt. Ein schwieriges Problem, was viel Fingerspitzengefühl erfordert, sind Mietschulden. Durch persönliche Schicksalsschläge, wie Arbeitslosigkeit, geraten in der heutigen Zeit vermehrt Menschen in die Schuldenfalle. Die säumigen Beträge erstrecken sich z.b. von 1 EURO bis über EURO. Um aus den Schulden herauszukommen, können Ratenzahlungen vereinbart werden. Bei größeren Beträgen unterstützt die AWG aktiv bei der Erstellung von Haushaltsplänen oder vermittelt eine Schuldnerberatung in Zusammenarbeit mit der Diakonie. Das Büro von Brigitte Kornmesser befindet sich ANZEIGE im AWG-Rosenhof. Mehrmals am Tag pendelt sie jedoch zwischen Gesprächsterminen bei den Mitgliedern und der Geschäftstelle der AWG. Der AWG-Rosenhof ist eine Wohnanlage mit 24 Wohnungen für ältere Mitglieder. Das Durchschnittsalter der Bewohner beträgt stolze 75 Jahre. Als Vorsitzende des Seniorenausschusses, der 1998 ins Leben gerufen wurde, kümmert Sie sich zusammen mit 10 ehrenamtlichen Mitgliedern um ein reichhaltiges Angebot an Unterhaltung für Senioren. Darüber hinaus werden bei runden Geburtstagen und Jubiläen die besten Glückwünsche der AWG und Blumen überbracht. Das vielfältige Angebot an Aktivitäten des Seniorenausschusses lässt keine Langeweile aufkommen. Wöchentlich trifft man sich zum Kaffeeklatsch, Kartenspielen oder zur Handarbeit. In geselliger Runde gehen dann Gleichgesinnte den jeweiligen Lieblingsbeschäftigungen nach. Einmal im Monat werden beim AWG-Forum Infoveranstaltungen und Vorträge zu interessanten Themen aus dem Alltag gehalten. Das Thema Gesundheit wird besonders bei der AWG-Seniorensportgruppe und bei gemeinsamen Radwanderungen groß geschrieben. Daneben bietet die Seniorenarbeit der AWG Güstrow e.g. eine Vielzahl anderer Aktivitäten, wie z.b. Ausflüge und Mehrtagesfahrten, an. Immer mit dem Anliegen älteren Menschen neue Betätigungsfelder zu vermitteln und so der möglichen Vereinsamung entgegenzutreten. Die Aktivitäten der genossenschaftlichen Seniorenarbeit erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Im letzten Jahr nahmen fast Güstrower an den Veranstaltungen teil. Ein Zuhause für alle Generationen - ow.de.de.de Es ist nicht ganz einfach, diesen Bereich des Handelshofes in einen logistischen Begriff zu fassen. Kaffee, Gebäck und vieles mehr... Jedenfalls findet man hier sehr leckere Produkte - bis hin zum Genießen von Kaffee, Tee, Schokolade, Marzipan, Gebäck, ein riesiges Angebot von Süßwaren... Frau Andrea Wrobel, Disponentin des Handelshofes war gerade mit ihren Kolleginnen dabei (das war am 12. September 2007), die erste große Lieferung für die Weihnachtszeit auszupacken und dekorativ in die Regale zu räumen, doch dazu mehr in unserer nächsten Ausgabe. Neben Süßwaren, Gebäck, dem Backshop u.a. wird der Käufer von einer unglaublichen Anzahl von Kaffee-, Tee- und Gebäckprodukten im Handelshofangebot überrascht. Wohl über 250 Kaffeesorten aus aller Welt bzw. Kaffeeangeboten deutscher, italienischer und anderer Produzenten von der Bohne über gemahlenen Kaffee in Edelverpackungen, dem Andrea Wrobel (Mitte) mit den Kolleginnen Nadine Schütt (li.) und Monique Schmitt dekorieren die ersten Weihnachtssüßigkeiten. Foto: Girbig klassischen Nescafê bis hin zu den aktuellen Kaffee- Pads und schnell löslichen Kaffeeträumen wie "weißer Cappuccino" oder "Choco Cappuccino" lassen es dem Käufer schwer werden, die richtige Wahl zu treffen. Um dieses Kaffee-Genussangebot nur andeutungsweise hier zu markieren, seien genannt: Dallmayr prodomo, Jacobs Cafê-Crema und Meisterröstung, Melitta Cafê Montana Premium, Röstfein Mona Gourmet, Kaffee HAG, Lavazza-Rossa- Espresso, Pads von Latte Machiato über Cappuccino bis Dallmayr-Crema usw. - fast 300 Angebote! Dazu kommen diverse Trinkschokoladen, eine Unmenge von Teesorten aus aller Welt bis hin zu medizinischen Tees. - Abgerundet wird dieser Handelshof- Bereich mit einem Riesenangebot von Gebäckkompositionen (Waffel-Taler, Karamellgebäck, Coralie, Cantuccini, Amarettini usw.). Und für den Kaffeetrinker fällt einem noch ein: "Der Kaffee muß heiß wie die Hölle, schwarz wie der Teufel, rein wie ein Engel, süß wie die Liebe sein." (Ch.M. Talleyrand, französischer Politiker, , soll diesen Tipp

8 Güstrower LOKALNACHRICHTEN Nr. 9 - September/ Oktober Gln Reisen u.a. Güstrow-Club-Reisen Telefon: 03843/ Reisebüro & Omnibusbetrieb Güstrow Pferdemarkt 47 Weihnachten am Bärenstein im Erzgebirge Termin: bis Leistungen: Busfahrt im Komfortreisebus 5 x Übernachtung im Berghotel "Bärenstein" 5 x Frühstück & Abendessen im Hotel Stadtrundfahrt in Leipzig Stadtrundgang in Annaberg-Buchholz Fahrt mit der Dampfeisenbahn Eintritt und Führung im Spielzeugmuseum Seiffen Hutzenabend mit Livemusik und Gedichten Festliches Abendessen am Heiligen Abend Tanzabend Preis pro Person/Doppelzimmer: (Kein Einzelzimmerzuschlag): 250,- Euro 399,- EUR Weitere interessante Angebote Bezauberndes Wien - Flugreise 449, Rhein-Mosel Flußfahrt ab 799, Monaco, Nizza & Cannes 479, Griechenland mit Bus & Schiff 978, Saisonabschlußfahrt Gardasee 459, Flugreise nach Rom 429, Weihnachtsmarkt in Breslau 239, Kururlaub in Kolberg "Ikar" ab 766, Kururlaub in Kolberg "Gornik" 803, Silvester im Maritim Hotel Würzburg 469, NEU! Andalusien Flugreise 499,- Angebot - Tagesfahrten: Modelleisenbahnausstellung Hamburg inklusive. Stadtrundfahrt 38, Auswanderermuseum Hamburg inklusive.stadtrundfahrt 35, Fischmarkt Hamburg 19, "Paula in Paris" Kunsthalle Bremen inklusive Eintritt & Führung 43,- 22. & "Holiday on Ice" in Rostock inklusive Eintrittskarte PK2 45, "Jingle Bells"- Friedrichstadtpalast inklusive Eintrittskarte PK 2 65, Weihnachtsmarkt Bremen 22,- 06. & Heide-Back-Haus Walsrode inklusive Besichtigung Mittagessen, Kaffeetrinken & Livemusik 49, "Zauber der Weihnacht" in Marnitz mit Stefanie Hertel, Stefan Mross und Eberhard Hertel 52, Weihnachtsmarkt Kopenhagen 61, Weihnachtsmarkt Gut Basthorst 26, Weihnachtsmarkt Scheune Bollewick 19, Lüneburg & Schloss Wotersen 23, Weihnachtsmarkt Lübeck 19,- Symbole für Umstellung auf neues Bankverfahren Volks- und Raiffeisenbank eg erhält Kunstwerke Die Volks- und Raiffeisenbank eg erhielt in diesen Tagen von ihrem IT-Dienstleister GAD eg aus Münster zwei Kunstwerke, mit denen die Einführung des neuen Bankverfahrens "bank21" symbolisiert wird. Mit den Arbeiten "Tandemflieger" und "Netzwerker" zweier Münsteraner Künstlerinnen wird die mit "bank21" eröffnete neue Dimension in der Beziehung und Leistungserbringung zwischen Bank und GAD zum Ausdruck gebracht. Die Bronzeskulptur der in Münster ansässigen Künstlerin Sandra Silbernagel - sie stellt einen als Tandem gefalteten Papierflieger dar - verbleibt in der Bank und verdeutlicht für Mitarbeiter und Kunden die Umstellung auf "bank21". "Wir freuen uns, als Partner der GAD den Tandemflieger zu erhalten. Die Skulptur symbolisiert die vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen unserer Bank und unserem IT- Dienstleister, die für die Einführung von "bank21" eine wichtige Voraussetzung war", betonte Elgin Stündel, Vorstandsmitglied der Bank... Im Foyer der GAD in Münster verbleiben hingegen Elgin Stündel (Mitte), Volker Isernhagen (li), Günter Hans (re) demonstrieren die künstlerischen Arbeiten. Foto: N.Koepcke die "Netzwerker", ein Werk aus dem Münsteraner Atelier von Kirsten Mühlbach. Hierbei handelt es sich um ein Gesamtkunstwerk von Malerei auf Holzblöcken, das durch die afrikanische Kunst inspiriert ist. Jeder Einzelne der knapp 500 "Netzwerker" entsteht individuell und ist damit ein echtes Unikat - und doch Teil des Gesamtkunstwerkes. Für jede Mitgliedsbank, die erfolgreich an das "bank21"- Netzwerk angeschlossen wurde, wird ein von der Bank gesiegelter "Netzwerker" als Dauerleihgabe an die GAD übergeben. Die GAD führt ihre IT-Lösung "bank21" bei den rund 490 Mitgliedsbanken sukzessive ein. Damit wird auch das Kunstwerk im Laufe der Zeit immer größer... Das neue Anwendungsverfahren, das die Bank im Einsatz hat, optimiert die internen und externen Geschäftsprozesse, erhöht die Beratungsund Servicequalität der Banken und fokussiert die Prozesse auf die Vertriebsunterstützung. Dadurch steigert "bank21" die Wirtschaftlichkeit und erhöht die Wettbewerbsfähigkeit der Bank und zahlt sich nicht zuletzt auch für die Bankkunden aus. Ein Star zum anfassen - Andy Borg Der stets gutgelaunte Sunnyboy ist ein Star zum Anfassen und diese Nähe schätzen seine Fans gerade zur Weihnachtszeit besonders. In seiner Bühnenshow gibt er alles und man spürt dem vielseitigen Künstler an, dass er als Interpret, Entertainer und Moderator so nah wie möglich am Publikum sein möchte. Sprühende österreichische Herzlichkeit, immer witzige Laune, gepaart mit einem guten Schuss Selbstironie - das sind seine Markenzeichen! Apropos vielseitig: Hier macht dem quirligen Österreicher so schnell keiner etwas vor. Bereits mit sieben Jahren begann Andy Borg mit dem Akkordeonspiel. Mit vierzehn stieg er bei einer Combo ein, spielte Schlagzeug und übernahm die Vokalparts bei der Gruppe Starfighter... und war Not am Mann, sprang Borg auch schon mal am Keyboard ein. Der ganz große Durchbruch gelang Andy Borg 1982 mit Adios Amor. Von da an ging es Schlag auf Schlag. Weitere Hits folgten (u.a. Die Fischer von St. Juan ). Heute steht Andy Borg auf der Beliebtheitsskala der deutschen Schlagerstars ganz oben.

9 Nr. 9 - September/ Oktober 2007 Güstrower LOKALNACHRICHTEN Verlagssonderveröffentlichung Stadtwerke 9

10 Güstrower LOKALNACHRICHTEN Nr. 9 - September/ Oktober Aus der Umgebung... Lohmen hatte am 8. September 2007 wieder einmal einen großen Tag. Weltrekord gelungen Foto: Dr.Heinz Koch Im Rahmen der 780-Jahr- Feier startete am späten Abend der Rekordversuch für das Guinness Buch der Rekorde. Eine fast 104 Meter lange Wasserwand galt es zwei Minuten in einer Höhe von vier Metern zu halten. Der Güstrower Rechtsanwalt Reinhard Ortmann und der Chef der Polizeiinspektion Güstrow Hans-Detlef Henkel hatten sich noch vor Einbruch der Dunkelheit gemeinsam mit Bürgermeister Bernd Dikau von der genauen Länge der Wasserwand und von der exakten Höhenmarkierung überzeugt. Während des Rekordversuches konnten sie von einer erhöhten Plattform aus alle Einzelheiten genau verfolgen und sich davon überzeugen, ob die genannten Kriterien eingehalten werden. Bereits am vorangegangenen Mittwochabend hatten die beteiligten Freiwilligen Feuerwehren aus Groß Schwiesow, Kuhs, Lohmen, Lüssow/Karow, Sarmstorf und Zehna gemeinsam mit den Machern der Lohmener Wasserorgel Bernd Dikau, Markus Dikau und Matthias Böttcher bis zum späten Abend geprobt, um den Erfolg zu sichern. Trotzdem gelang der Weltrekord nicht auf Anhieb. Zweimal versagte die Technik. Aber beim dritten Versuch war es geschafft. Mit einem kurzen Feuerwerk der Filou GmbH Rechlin wurde der Erfolg signalisiert. Danach brach grenzenloser Jubel von mehreren Tausend Besuchern los, die die Aktionen mit großer Spannung verfolgt hatten. Vor den geöffneten Mikrofonen der Ostseewelle, die an diesem Abend mit den Besuchern eine große Party feierte, erklärten Reinhard Ortmann und Hans-Detlef Henkel: Der Rekord ist geschafft. Jetzt gilt es entsprechend der abgeschlossenen Vereinbarung mit der Guinness World Records LM das Beweismaterial sorgfältig zu sichten und zusammen mit den Erklärungen von Rechtsanwalt Ortmann und Polizeichef Henkel nach London zu schicken. Ein besonderer Dank gilt dabei Jörg Peters und Andree Blank, die den gesamten Verlauf im Video festgehalten haben und damit ein wichtiges Dokument für die Beweisführung liefern. Neben den bereits Genannten haben die Gesellschaft für Bildung und Beratung mbh Güstrow, die BAS mbh Mittleres Mecklenburg aus Güstrow, die Firma Schrott und Baustoffhandel GmbH Lohmen und die Firma MVS Veranstaltungstechnik ebenfalls ihren Anteil am Erfolg. Zum Schluss bleibt die Feststellung: Der Weltrekord aus Lohmen wird 2009 im Guinness Buch der Rekorde stehen. Gerhard Beese Kurzinterview mit Bernd Dikau, Lohmen Hallo Herr Dikau, Herzlichen Glückwunsch für die super Leistung. Nun haben Sie ja noch einen Titel neben Ingenieur für allgemeinen Maschinenbau und Bürgermeister. Jetzt sind Sie auch noch Weltmeister. Wie darf oder muß man Sie denn nun ansprechen? Bernd Dikau - na, wie immer. Aber Weltmeister ist nicht ganz richtig. Wir unser Team sind seit dem Inhaber eines Weltrekordes. Den Rekord gibt es ja erst seit wir ihn aufgestellt haben. Wir hatten die Idee und sind überhaupt die Ersten, die es weltweit geschafft haben, eine Wasserwand in der gemessenen Höhe und Länge über einen bestimmten Zeitraum zu halten. Wie man Sie kennt haben Sie doch bestimmt schon wieder etwas Spektakuläres in Vorbereitung. Oder? Bernd Dikau diesmal warten wir auf die Reaktionen. Ab 2009 stehen wir (vorausgesetzt es wird alles anerkannt) in dem in aller Welt bekannten und verbreiteten Guinnessbuch der Rekorde. Das heißt, dass wir für andere Wasserspielebetreiber eine Herausforderung sind. Die Resonanz wird uns dann bestimmt zu Neuem animieren. Womit und von wem wurde denn diese attraktive Aktion finanziert? Bernd Dikau Daran waren viele Lohmen-Fans beteiligt. Mit gesponserten Produkten wie Werkzeugen, Fahrzeugen, Materialbereitstellungen. Mit freiwilligen Arbeitseinsätzen und, und, und. Aber auch private Gelder für Schläuche und anderes waren notwendig. Wurde die Gemeinde finanziell belastet? Bernd Dikau Nein, es sei denn wenn man die Nutzung von Feuerwehren und Anlagen in Rechnung stellen würde. Was war für Bernd Dikau der Grund, diese Aktion durchzuziehen? Bernd Dikau erstens hat es mich persönlich gereizt, die technisch-musikalischen Dinge zu meistern. Und zweitens dachte ich an meine Gemeinde. Über den Eintrag im Guinessbuch wird unsere Gemeinde weltweit bekannt. Alle - die Reha Klinik, der Campingplatz, das Altenheim - haben was davon wenn man weiß wo Lohmen liegt und was es zu bieten hat. Danke für die Infos, und hoffen wir, dass der Weltrekord noch lange in Lohmen bleibt. Es fragte: Manfred Gütte

11 Nr. 9 - September/ Oktober 2007 Güstrower LOKALNACHRICHTEN Kulturelles von nebenan Ein Jahr mit den edelsten Pferden der Welt APASSIONATA, die mit über 1,5 Millionen Besuchern erfolgreichste Pferdegala Europas, meldete sich im November dieses Jahres mit einem brandneuen Programm zurück. Die Galanacht der Pferde widmet ihre neue Show, welche bis Mai 2007 in 25 Städten Deutschlands, Österreichs und der Schweiz gastieren wird, dem Pferd im Spiegel der Jahreszeiten: verspielt wie eine Frühlingsbrise, heißblütig wie eine Sommernacht, stürmisch wie der Herbst und voller Poesie wie eine Winterlandschaft. Mit über vierzig erlesenen Rassehengsten und den herausragendsten Reitmeistern der Gegenwart entführt Apassionata Vier Jahreszeiten den Zuschauer auf eine faszinierende und emotionsgeladene Reise durch das Jahr. Dabei zieht Die Galanacht der Pferde alle Register ihres Könnens und vertraut auf ihre Stärke: Eine effektvolle Kombination aus vollkommener Meningitis im Netz Für Eltern gibt es ab sofort eine spezielle Internetseite zum Thema Hirnhautentzündung (Meningitis). Auf (vom Impfstoffhersteller Novartis Behring) stehen wichtige Informationen zu Infektionswegen, Krankheitsverläufen und Vorsorgemöglichkeiten. Die ver- Reitkunst und spektakulärer Show. Edle andalusische Cartuja- Junghengste galoppieren ungestüm und in vollkommener Freiheit in die Arena und bieten ein Schauspiel, das an temperamentvoller Ausstrahlung und eleganter Natürlichkeit kaum zu übertreffen ist. Arnaud Gillette, der Star des französischen Pferdetheaters, lässt den Reitboden erzittern, wenn sich der mächtige Körper seines Percheron-Kaltbluts zu einer sensationellen Kapriole in die Luft katapultiert. Imposante Friesen, ausgebildet im Privatstall des Oberbereiters der Wiener Hofreitschule, Herrn Johann Riegler, verjagen in einem atemberaubenden Lauf auf den Hinterbeinen die bösen Hexen und Dämonen des Herbstes. Wunderschöner Live-Gesang, zahlreiche Tänzer, prachtvolle Kostüme und aufwendige Spezialeffekte wie Wasserfontänen und Schneeflocken schaffen dabei für schiedenen Meningitis-Erreger können auf unterschiedliche Weise in den Körper gelangen: z. B. Meningokokken C über die Atemwege oder FSME-Viren durch einen Zeckenstich. Gegen einige Meningitis-Verursacher gibt es Impfungen. Sehen sie mehr im Internet unter Novartis Behring jede Jahreszeit ein stimmungsvolles Ambiente. Jedes Schaubild für sich atmet Leidenschaft für das Geschöpf Pferd aus und diese Leidenschaft wird auch den Countdown bei Mutmacher der Nation Mutige Unternehmer müssen ab sofort auch schnell sein. Deutschlands wichtigste Mittelstandsinitiative läutet den Endspurt ein. Wer Mutmacher der Nation werden will kann sich nur noch bis zum 30. September bewerben. Bereits im vierten Jahr suchen DasÖrtliche, der Verband Deutscher Bürgschaftsbanken und impulse mutige Frauen und Männer, die sich mit Durchhaltevermögen und guten Ideen am Markt behauptet haben auch in schwierigen Zeiten. Seit dem Zuschauer über die ganze Show hinweg nicht mehr loslassen: man wird romantisch berührt sein, mitfiebern, staunen und vor Spannung den Atem anhalten! Start 2004 haben sich mehr als Unternehmer beteiligt damit ist Mutmacher der Nation Deutschlands größte Mittelstandsinitiative. Die meisten Mutmacher kommen dieses Jahr bislang aus Schleswig-Holstein: 68 couragierte Macher haben sich beteiligt. Damit verweisen sie das bevölkerungsreichste Bundesland Nordrhein-Westfalen mit 62 Bewerbern auf Platz zwei, gefolgt von Baden-Württemberg (52 Bewerber) und Bayern (45 Bewerber). Aus Berlin gibt bis dto. 22 Bewerber ähnlich aus Rheinland Pfalz Ort: HanseMesse Rostock, Zur HanseMesse 1 2, Rostock, Datum: Freitag, , Uhr, Samstag, , Uhr und Uhr. Eintrittspreise (inkl. Gebühren): 33,00-49,50. Tickets unter: 0381 / oder / (0,06 /min), bundesweit unter / (0,14 /min) online auf oder sowie an allen bekannten Vorverkaufstellen Wir verlosen 5 x 2 Eintrittskarten für die Veranstaltung am 20. Oktober um 15 Uh, gesponsert vom Veranstalter. Faxen Sie uns bis zum 28. September die Zahl der Jahreszeiten in die Apassionata die Zuschauer entführt. Vergessen Sie nicht Ihre Anschrift und möglichst die Telefonnummer unter der Sie erreichbar sind. Das Los entscheidet. Die Gewinner werden benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Unsere Faxnummer: 030 / Viel Glück! und Hessen.Barbara Faber, Geschäftsführerin der Das- Örtliche Service- und Marketinggesellschaft. In der heißen Endphase melden sich erfahrungsgemäß noch viele Bewerber. Mutmacher der Nation bringt starke Unternehmerpersönlichkeiten in die Öffentlichkeit und sichert ihnen so die verdiente Aufmerksamkeit. Zusätzlich winken Preisgelder in Höhe von Euro. Teilnehmen können alle Mittelständler, die seit mindestens einem Jahr am Markt sind und nicht mehr als 500 Mitarbeiter haben. Auf gibt es Infos zur Hirnhautentzündung und Vorsorge-Tipps. Foto: novartis

12 Güstrower LOKALNACHRICHTEN Nr. 9 - September/ Oktober Aus der Umgebung... Unterstützung für Diakonie- Kindergarten in Güstrow Die Rostocker Niederlassung des Pharmagroßhändlers Andreae- Noris Zahn AG (ANZAG) unterstützt den evangelischen Diakonie-Kindergarten Regenbogen in Güstrow mit einer Spende über Euro. IMPRESSUM: Herausgeber: Manfred Gütte Pressebüro Herz Mecklenburg Molkeriebarg 9, Lohmen m.guette@lokalnachrichten-verlag.de Lokal- Redaktion- Güstrow: Inge Girbig, Zu den Wiesen 24/25, Güstrow, T/F: 03843/ Mitarbeiter der Redaktion: Manfred Gütte (V.i.S.P.), Prof. Dr. Ralf-Jürgen Girbig T/F: 03843/ Sven Gütte Zentrale Anzeigenannahme: Tel.: 030/ Fax: 030/ Druck: G+J Berliner Zeitungsdruck GmbH Vertrieb: Walter Werbung/ Glissmann Tel.: 03820/ Satz: Sven Gütte s.guette@lokalnachrichten-verlag.de WEB: Die Güstrower LOKALNACHRICHTEN werden kostenlos an Haushalte verteilt. Zur Zeit gilt die Anzeigenpreisliste 2/03. Reproduzieren von Anzeigen ist nicht gestattet. Für unaufgefordert eingereichte oder zugesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Herausgeber keine Haftung. Signierte Beiträge sind nicht immer identisch mit der Meinung der Redaktion. Postzustellung außerhalb unseres Verbreitungsgebietes: 12 halbjährlich. Familienfeiern aller Art im Mecklenburg-Hotel Lohmen oder im Landgasthaus Lindenhof. Speisen und Getränke in hoher Qualität nach Mecklenburger Küche. Umrahmen Sie Ihre Feier mit den Lohmener Wasserspielen. Ihre Gäste werden vom Einklang des Wassers, der Musik und des Lichtes begeistert sein. Reservieren Sie unter: Mecklenburg-Hotel Lohmen Zum Suckwitzer See Lohmen Tel.: Fax: mecklenburg-hotel@web.de Vertriebsleiter Egbert Mann und Betriebsleiter Karl Stecker überreichten den Scheck am 2. September, dem Tag der offenen Tür der neu ausgebauten Einrichtung, an Christoph Kupke, dem Vorstand der Diakonie. Die Spendenübergabe fand im Anschluss an den ökumenischen Gottesdienst statt, der vom evangelischen Landespastor Dr. Hartwig Daewel und dem katholischen Gemeindepfarrer Ralph Sobania anlässlich der Kindergartenfeier gehalten wurde. Im Spätsommer vergangenen Jahres begann der Umbau der Kindertagesstätte am Pfahlweg in Güstrow, um mehr Raum für die Entwicklung der Kinder zu schaffen. Vor etwa zwei Jahren stand die ANZAG-Filiale in Güstrow, die täglich rund 350 Apotheken mit Arzneimitteln belieferte, vor einer ähnlichen Situation: Aufgrund steigender Auftragszahlen war der Umzug in ein neu erbautes Logistikzentrum in Kavelstorf, südlich von Rostock, notwendig geworden. ANZAG stellte der Diakonie während der Umbauphase des Kindergartens die Räumlichkeiten der ehemaligen Güstrower Niederlassung zur Verfügung. Seit die Kinder und Erzieher der Diakonieeinrichtung Regenbogen wieder in ihr eigenes, erweitertes Gebäude eingezogen sind, ist das ehemalige ANZAG- Grundstück Teil des Güstrower Stadtentwicklungskonzeptes und bietet Platz für neuen Wohnraum. GüstrowCard- Kalender 2008 Der neue GüstrowCard-Kalender ist da! Der Kalender zeigt Motive aus Güstrow und Umgebung und ist ab sofort bei der Güstrow- Information, bei PBS Beynio, Papiereck Reuschell und der Buchhandlung Weidemann erhältlich. Die zweite Auflage bezieht wiederum Bildmotive aus der Umgebung von Güstrow ein ganz wie die GüstrowCard, die im letzten Jahr auch aus Güstrow heraus in die nähere Umgebung gewachsen ist. SEEBLICK REGION HERZ MECKLENBURG Veranstaltungen für Lohmen und Umgebung im Oktober Uhr, Teestunde, Filmvorführung- Landwirtschaft, zu Gast: Dr. Heinz Koch Alter Dorfkrug Uhr Kunsttreff, Windspiele, Alter Dorfkrug. Kursleiterin : Frau Strübing und Fr. Richter, Anmeldungen unter Uhr, AG Töpferhandwerk, Begegnungsstätte Alter Dorfkrug, Info: / Uhr, Laternenumzug und Herbstfeuer am Sportpark Lohmen. Treffpunkt: Pfarrscheune 19.00Uhr, AYAUHACA und seine Riesenschlangen - Reha Klinik Lohmen Uhr Uhr, Herbstmarkt in Lohmen, Alter Tanzzsaal, Kinderprogramm, Herbstmarkt mit bunten Verkaufsständen und Kaffee und Kuchen im alten Dorfkrug Uhr, Kulturforum, Alter Dorfkrug Geschichte und Geschichten am Kamin Warum Mecklenburg heute zu Deutschland gehört. Von Rittern, Reiternomaden und ihren Kämpfen im 13. Jh. Referent: Dr. Heinz Koch Uhr, Musikalisches Märchen Die Galoschen des Glücks n. H. Ch. Andersen in der Reha Klinik Lohmen Uhr, Plattdeutscher Abend mit De Klönköpp in der Reha- Klinik Lohmen, Bibliothek Uhr, Pilzwanderung in Lohmen, Bitte Pilzmesser und Korb mitbringen. Treffpunkt: Garder See, Campingplatz Uhr, Museumstag, 1 Jahr DORF MUSEUM LOHMEN Uhr, Hedi Palm - Programm Kann denn Liebe Sünde sein. Reha- Klinik Lohmen Uhr, Teestunde, Pflegeprodukte von AVON vorgestellt Fr. Kuhardt, Alter Dorfkrug Uhr, Folgeveranstaltung: Kunsttreff, Windspiele, Alter Dorfkrug. Kursleiterin : Frau Strübing und Fr. Richter, Anmeldungen und Info : Uhr, AG Töpferhandwerk, Begegnungsstätte Alter Dorfkrug Uhr, Kräuterabend mit Edelkraut. Reha -Klinik Lohmen, Bibliothek Uhr, Frau Beseler. AINKUS aus Hinzenhagen - Ein Guckloch ins Paradies, lit. Spaziergang durch Mecklenburg; Reha -Klinik Lohmen Uhr, Kurkonzert, Reha -Klinik Lohmen Uhr, Teestunde, Pilzwanderung mit dem Naturparkranger Herr Gärtner: Alter Dorfkrug Uhr Kunsttreff, Farblehre, Alter Dorfkrug. Kursleiterin : Frau Buske, Anmeldungen und Info : Uhr, Line - Dance Abend mit den Roadrunners, Reha Klinik Uhr, Mein Büro mit dem PC fest im Griff Inhalte: Erstmals Einrichten- der PC Arbeitsplatz; Ordnung schaffen Dateien und Ordner verwalten, Keine Angst vor Technik- Scanner, Digitalkamera Co. Auf einem Blick Termine, Aufgaben, Kontakte- Arbeiten mit MS Outlook, Zusammenarbeit mit dem Lern-, Beratungsund Kontaktzentrum Lohmen und dem Frauen Technik Zentrum Rostock Projekt femi net als Start. Anmeldung bitte in der Touristinformation Lohmen oder unter Tel /20040 bei Frau Grabert Uhr, AG Töpferhandwerk, Begegnungsstätte Alter Dorfkrug Uhr, Farb- und Stilberatung, Reha -Klinik Lohmen Gruppe Bernstein mit Musicalmelodien, Reha -Klinik Lohmen Uhr, Sportpark Lohmen. Fußballspiel - Spielansetzung: Lohmen - Krakow Uhr Uhr, Ausflug Fischland Darß, Reha -Klinik Lohmen Uhr, Teestunde,Schnupperkurs Massage, zu Gast: Frau Becker; Alter Dorfkrug Uhr, Folgeveranstaltung, Kunsttreff, Farblehre, Alter Dorfkrug. Kursleiterin: Frau Buske, Anmeldungen und Info : Uhr Mein Wien : Geschichte und Geschichten aus Wien; Reha Klinik Lohmen Uhr, AG Töpferhandwerk, Begegnungsstätte Alter Dorfkrug Kaffeetafel bei den Gerdshägener Landfrauen, Veranstaltung der Ortsgruppe der Volkssolidarität - Info: Uhr, It s Country Time, Reha-Klinik Lohmen Uhr, Pilzwanderung in Lohmen, Bitte Pilzmesser und Korb mitbringen. Treffpunkt: Garder See, Campingplatz Uhr, Zauber der Panflöte, Veranstaltungsort: Reha Klinik Lohmen Uhr, Konzert mit dem Pianisten W.Kulikow, Veranstaltungsort: Reha Klinik Lohmen Besuch des Gutshauses Belitz, Veranstaltungsort: Reha Klinik Lohmen Uhr, Privat 60 +, Württembergische Versicherung, zu Gast: Frau Bredo; Alter Dorfkrug Uhr, Johann Strauß Abend, Veranstaltungsort: Reha Klinik Lohmen Uhr, AG Töpferhandwerk, Begegnungsstätte Alter Dorfkrug Uhr, Kinoabend, Martin Luther, Veranstaltungsort: Reha Klinik Lohmen. Angaben ohne Gewähr - Nachfragen unter Tel , Reha - Klinik und Tel , Touristinformation Lohmen

13 Nr. 9 - September/ Oktober 2007 Sondergastspiel mit REINHARD LAKOMY Gln spezial... Geschichtenlieder im Traumzauberwald mit Lacky, Moosmutzel und Agga Knack und Ines Paulke als Frau Scheuche, Sonnabend, in GÜSTROW im Ernst Barlach Theater; Beginn: Uhr Es war noch im alten Jahrtausend, da wuchs dort, wo der Wald sieben Tage tief ist, mitten im Traumzauberwald, der Traumzauberbaum. Seine bunten Traumblätter leuchten und funkeln in allen Konzerten von Reinhard Lakomy. Vom Komponisten und Sänger Reinhard Lakomy und der Schriftstellerin Monika Ehrhardt erschaffen, ist die LP/ MC/CD Der Traumzauberbaum ein Bestseller und Longseller im deutschen Sprachraum. Sie wurde mehrere Millionen mal verkauft. Viele Kitas und Schulen und andere Kindereinrichtungen in Deutschland tragen den Namen Der Traumzauberbaum. Er ist für sie Programm musisch-sozialen Engagements. Auch die Titel der anderen CD s sind Namensgeber. Geschichtenlieder im Traumzauberwald heißt das neue Musical von Reinhard Lakomy. In diesem wunderbar unterhaltsamen Geschichtenliederkonzert singen sich Reinhard Lakomy, sein Moosmutzel vom Traumzauberbaum, Agga Knaack, die wilde Traumlaus sowie Frau Scheuche quer durch die zehn Geschichtenlieder- Produktionen. Natürlich bildet der Traumzauberbaum den inhaltlichen Mittelpunkt des Geschehens. Viele schon Kult gewordene Lieder werden zu hören sein, aber auch neue, noch unbekannte. Reinhard Lakomys drei Sängerinnen heißen Olivia Winter (Moosmutzel), Kathrin Schlenstedt (Agga Knack) und Ines Paulke (Frau Scheuche), alle drei sind mit einer soliden Gesangsausbildung an Fach- und Hochschulen für Musik ausgerüstet. Kartenvorverkauf : Kartenvorverkaufskasse Theater Güstrow, Tel.: 03843/ sowieüber Internet: vvk@theaterguestrow.de Sind wirklich alle Deutschen überzeugt von Audi, BMW und Mercedes? Oder wünschen sich Deutschlands Autofahrer insgeheim ganz andere Modelle? AutoScout24 will es wissen und ruft im Internet zur Wahl der beliebtesten Autos auf. Jede Stimme zählt! Auch Ihre! Und mitmachen lohnt sich. Unter allen Teilnehmern verlost Europas großes Autoportal im Internet gleich zwei Autos: einen Audi TT Roadster für ,- Euro und einen VW Golf 1,4 TSI im Wert von ,- Euro. Beide mit toller Sonderausstattung. So wartet der Audi TT Roadster in Eissilber Metallic mit dem 2.0 Liter TFSI und 200 PS* auf. Die Alcantara-/Leder-Ausstattung und die Radioanlage Concert sorgen für Luxusambiente im Innenraum, die Xenonscheinwerfer für perfekte Sicht unterm Sternenhimmel. Da macht sich auch der Golf ganz gut mit über 25 Millionen gebauten Exemplaren immerhin das erfolgreichste europäische Auto. Unser Golf verfügt über den modernen 1.4 Liter TSI, der mit 122 PS* sparsam und sporlich zugleich ist. Sportfahrwerk und Leichtmetallfelgen verleihen ihm zusätzliche Dynamik. Und das Radio-Navigationssystem weist vielleicht schon bald Ihnen den kürzesten Weg nach Hause. Stimmen Sie jetzt Online ab unter und Güstrower LOKALNACHRICHTEN13 Mitmachen und flotte Flitzer gewinnen AutoScout24 sucht die beliebtesten Autos wählen Sie Ihre Favoriten. Es zählt nur Ihre Meinung. Denn die Jury bei Europas größtem Publikumspreis der Automobilbranche sind Sie, die Autofahrer. In neun Kategorien stehen jeweils maximal 20 verschiedene Fahrzeuge zur Wahl. In jeder Kategorie haben Sie eine Stimme. Wählen Sie mit einer zusätzlichen Stimme die beste Auto-Werbekampagne in Deutschland. Das Online-Wahlbüro ist geöffnet bis zum 24. September. Dann wird zusammengezählt. Die Gewinner der neun Kategorien werden mit der begehrten CARO- LINA gekürt. Einer außergewöhnliche Trophäe, die speziell für den renommierten Publikumspreis kreiert wurde. Sie ist heute die Galionsfigur des größten europäischen Internet-Publikumspreises der Automobilbranche. Seien Sie unsere Jury und entscheiden Sie mit, welches die beliebtesten Autos im Internet sind. Stimmen Sie im Internet ab unter und sichern Sie sich alle Chancen auf einen neuen Schlitten. Denn nur wer mitmacht, ist vielleicht schon bald stolzer Besitzer des neuen Audi TT Roadster oder des VW Golf. * Audi TT Roadster 2.0 TFSI: Kraftstoffverbrauch in l/100km: innerorts 10,8; außerorts 6,1; kombiniert 7,8; CO ² -Emission in g/km: kombiniert 186 Volkswagen Golf 1.4 TSI: Kraftstoffverbrauch in l/100km: innerorts 8,2; außerorts 5,2; kombiniert 6,3; CO ² -Emission in g/km: kombiniert 149 Die Warnow-Regionalschau findet in diesem Jahr in Bützow statt In diesem Jahr findet die Regionalschau der Warnowregion wieder in der Sporthalle Bützow statt, traditionsgemäß am ersten Novemberwochende, also am 3. und Unter Warnowregion versteht der gleichnamige Verein unbeirrt den gesamten ländlichen Raum im Einzugsgebiet des Flußsystems Warnow (mit Ausnahme der Unterwarnow, denn dort gibt es keinen ländlichen Raum). Zum Flußsystem gehören natürlich auch alle Nebenflüsse wie Nebel, Mildenitz, Bäke und alle kleineren Zuläufe. Entsprechend groß ist das Einzugsgebiet, es reicht im Süden bis dicht an die Elde, im Westen bis dicht an den Schweriner See... Es ist der Raum zwischen Müritzregion und Mecklenburger Ostseeküste, eine Region mit vielen, oft noch wenig erschlossenen Potentialen und Chancen. Als Aussteller eingeladen sind wiederum alle Akteure in der Warnowregion, die das Bild und die Entwicklung dieses Raumes lokal oder großräumiger mitprägen und so zu seiner Identität und Zukunft beitragen. Dazu gehören nicht nur die Wirtschaft in all ihren Facetten, sondern auch die Kommunen, Verwaltungen, Fachbehörden, die Kirchgemeinden, die vielen engagierten Vereine (ohne deren Aktivitäten die Warnowregion kaum lebens- und liebenswert bliebe) und nicht zuletzt auch alle diejenigen, die sich als Einzelperson in ihrem Ort, ihrem Teilraum oder für die ganze Region engagieren. Veranstalter ist wie in den Vorjahren der Verein Warnowregion e.v., die technisch-organisatorischen Leistungen hat das Büro Warnowprojekt der OIKOS GmbH übernommen. Dank der gastgebenden Stadt Bützow und auch dank des umfangreichen ehrenamtlichen Engagements bei der Vorbereitung und Durchführung der Regionalschau sind die Preise für die Aussteller stabil geblieben und liegen bei rechtzeitiger Anmeldung bis zum 15. September bei nur 10 netto je Quadratmeter. Für Vereine und Kirchgemeinden gibt es darüber hinaus sehr günstige Sonderkonditionen bis hin zur völligen Entlastung der Vereinskasse. Schulen können kostenfrei teilnehmen. Die Ausstellereinladungen wurden bereits verschickt. Alle diejenigen, deren Anschrift wir noch nicht kennen und die sich für die Teilnahme interessieren, können die Einladung unter folgender Postanschrift oder per anfordern: OIKOS GmbH, Rodompweg 11, Rostock; mail@warnow region.de. Die Unterlagen können auch von der Webseite heruntergeladen werden. Verein Warnowregion e.v. Gustav Graf von Westarp, Vorsitzender

14 Güstrower LOKALNACHRICHTEN Nr. 9 - September/ Oktober Gln quer Beet... GLN - der aktuelle SteuerTipp Steuerlich relevante notwendige Unterkunftskosten bei doppelter Haushaltsführung Mit Urteil des Bundesfinanzhofs vom IV R 60/05 hat das Oberste deutsche Finanzgericht auf die Klage eines Innenarchitekten maßgebliche Kriterien für die steuerliche Anerkennung der Kosten einer doppelten Haushaltsführung eines Alleinstehenden genannt. Dem lag der Sachverhalt zugrunde, dass der Kläger nach Beendigung seines Studiums im Jahr 2000 in B. nicht selbständig tätig war. Im Streitjahr 2001 hatte er eine Tätigkeit in E. aufgenommen und sich dort, wie zuvor in B., eine Wohnung gemietet. An den Wochenenden und im Urlaub hielt er sich in seinem Heimatdorf auf, wobei er eine abgeschlossene ca. 34 m 2 große Dachgeschosswohnung im Haus seiner Eltern bewohnte. Im Streitjahr nutzte der Kläger die Wohnung ohne finanzielle Gegenleistung. In seiner Einkommensteuererklärung für das Streitjahr machte er Mehraufwendungen wegen doppelter Haushaltsführung in Höhe von insgesamt ,- DM als Werbungskosten geltend, die das Finanzamt nur teilweise anerkannte. Der dagegen gerichteten Klage des Innenarchitekten gab das Finanzgericht statt. Das Finanzamt legte dagegen Revision ein. Das Oberste Finanzgericht meinte dazu, dass das Finanzgericht die geltend gemachten Aufwendungen wegen doppelter Haushaltsführung dem Grunde nach zu Recht als Werbungskosten bei den Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit berücksichtigt hat. Die Umzugskosten allerdings wären pauschal anerkannt. Demzufolge wurde die Angelegenheit an das Finanzgericht zurückverwiesen. Nach Auffassung des BFH erfordert die doppelte Haushaltsführung", dass der Arbeitnehmer einen eigenen Hausstand unterhalten oder mitunterhalten muss. Unterhalten bedeutet demzufolge die Führung eines Haushalts. Dazu gehörte auch, dass der Arbeitnehmer für die Kosten des Haushalts aufkommt. Neu, entgegen ursprünglicher Rechtssprechung sagt jedoch der BFH, dass der Haupthaushalt auch von einem Alleinstehenden unterhalten, d.h. geführt werden kann. Im vorliegenden Fall hat das Finanzgericht nach Durchführung einer Beweisaufnahme festgestellt, dass der Kläger eine abgeschlossene Wohnung im Elterhaus nutzt und dass er diese entsprechend mit den Eltern getroffenen Absprachen dauerhaft zu eigenen Wohnzwecken nutzen konnte und "aus eigenen Mitteln seine Haushaltsführung bestritten hat". Ausdrücklich wurde dem Umstand, dass dem Innenarchitekten die Wohnung unentgeltlich überlassen worden ist, keine ausschlaggebende Bedeutung beigemessen. RA Ewald Pydde Gut zu wissen: Tipps für den Alltag Volljährig und was dann? Versicherungsschutz während Ausbildung und Studium Die Schule ist vorbei, die Frage, Lehre oder Studium, entschieden. Für viele junge Menschen der richtige Zeitpunkt, um sich auf eigene Füße zu stellen und auszuziehen. Doch wie steht es mit dem Versicherungsschutz? Hier geben Versicherungsexperten Auskunft. In der Haftpflicht-, Rechtsschutz- und Hausratversicherung sind volljährige, unverheiratete Kinder während ihrer Ausbildung - inclusive Wehr- und Ersatzdienst - bei ihren Eltern mitversichert. Natürlich dürfen sie in dieser Zeit kein eigenes Einkommen haben. Bafög oder Lehrlingsgehalt spielen dagegen keine Rolle. Die typische "Studentenbude" zählt nicht als eigener Hausstand und ist dementsprechend mitversichert. Allerdings ist die Entschädigung im Schadenfall auf zehn Prozent der Versicherungssumme - maximal Euro - begrenzt.. Das heißt: Ist der Hausrat der Eltern mit Euro versichert, ständen für Schäden in der "Studentenbude" inclusive Vorsorge maximal Euro zur Verfügung. Der Güstrower Fotograf Uwe Seemann lud Martin Holze für die MV-Fotoschau *Momente" in der Städtischen Galerie Wollhalle in Güstrow ein. Foto: Menzel Professionelle Fotografen und Amateure stellen aus Eine Geburtstags-Ausstellung ist derzeit in der Städtischen Galerie Wollhalle zu sehen. Der Verein MV- Foto existiert jetzt 15 Jahre und zeigt seine inzwischen traditionelle MV-Fotoschau Momente" wieder in der Barlachstadt. Seit drei Jahren wird dabei praktiziert, dass ein Mitglied des Vereins einen Partner seiner Wahl für die Präsentation einlädt. So entschied sich beispielsweise der Güstrower Fotograf Uwe Seemann seit der Gründung 1992 im Verein MV- Kristensen Group Deutschland kündigt weitere Erschließung des Ostseeraumes an Millionen-Investition im Ostseeheilbad Graal-Müritz Foto für seinen jüngeren Kollegen Martin Holze, die Fotografin Kristin Tomaschko aus Kölln lud Tochter Viktoria ein und die Fotografin Monika Lawrenz sprach Mitglieder einer Fotogruppe aus Lübz an. So stellt die Ausstellung, die bis zum 14. Oktober in Güstrow und im Frühjahr nächsten Jahres in Schwerin zu sehen ist, die Arbeiten von insgesamt 16 professionellen Fotografen und Amateuren vor. Der Teterower Martin Holze, der seit reichlich zwei Monaten ein Fotogeschäft auf dem Pferdemarkt in der Kreisstadt betreibt, freute sich sehr über die Einladung von Uwe Seemann. Schon als Jugendlicher habe ich so manchen Rat von Uwe Seemann erhalten", erinnert sich der Teterower. Er hatte drei Themen für die Ausstellung vorgeschlagen: Fotos einer Reise in die Bretagne, Architektur-Bilder aus Kuba oder Aufnahmen von alten Industrieanlagen. Auf Anraten seines Gastgebers entschied sich Holze für die morbiden Charme verbreitenden Industriebilder. Uwe Seemann zeigt Bilder einer Reise nach Südschweden. Christian Menzel Die Kristensen Group Deutschland, Spezialist für ganzheitliche Ferienimmobilienparkkonzepte im deutschsprachigen Raum, hat im Ostseeheilbad Graal-Müritz mit dem Bau des "Strandpark Graal-Müritz" begonnen. Bereits wenige Wochen nach dem ersten Spaten-stich präsentierten Per Barlag Arnholm, Geschäftsführer der Kristensen Group Deutschland und Gordon Gorski, Leiter Marketing und Vertrieb der Kristensen Group Deutschland, gemeinsam mit Ministerialrat Walter Mews, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, und Frank Giese, Bürgermeister der Gemeinde Graal-Müritz, Ende August die erste Musterwohnung. "Nach dem 'Strandpark Baabe' realisieren wir mit dem 'Standpark Graal-Müritz' bereits das zweite Projekt in Mecklenburg-Vorpommern... Deutschland und vor allem seine Küstenregionen haben ein großes touristisches Potential, das es nachhaltig zu nutzen gilt." Mit einem Investitionsvolumen von zirka 12 Mio.Euro entstehen bis zum Herbst 2008 insgesamt 92 Ferienwohnungen, die sich auf 18 mehrstöckige Häuser verteilen. In unmittelbarer Nähe zum Ostseestrand und eingebettet in eine idyllische Parkanlage mit historischem Baumbestand wird das Grundstück dem Unternehmens-anspruch, ausschließlich in erstklassige Lagen und touristisch bedeutsame Standorte zu investieren, gerecht.

15 Nr. 9 - September/ Oktober 2007 Güstrower LOKALNACHRICHTEN - Anzeigenseite - Oase aktuell 15 Kindergeburtstag in der OASE immer beliebter Animationsprogramm zu vielen Anlässen Kürzlich erfüllte sich für die 9jährige Güstrowerin Lisa VOSSLER ein schöner Geburtstagswunsch. Geburtstagsparty in der OASE. Lisa Vossler (Mitte im blauen Badeanzug) mit ihren Geburtstagsgästen und Animatorin J.Hohl. Sie wollte gern mit ihren Freundinnen einen Teil ihres Geburtstages in der OASE verbringen, nicht nur allgemein baden, sondern mit einem kleinen Animationsprogramm ausgestattet, wie es das Sport- und Spassbad in jüngster Zeit direkt anbietet. Da machten die Eltern gern mit und das Geburtstagskind kam mit Vati und Freundinnen stolz zum Kindergeburtstag in die OASE zum vereinbarten Termin. Dort wurde sie von Jenny Hohl, in der Ausbildung zur "Fachangestellten für Bäderbetriebe", 3. Ausbildungsjahr, freundlich empfangen. Dem Geburtstagskind wurde gratuliert. Dann nahm Frau Hohl exzellent die Leitung und Aufsicht für eine Stunde Spielspass der Geburtstagsrunde im Wasser in die Hand. Vater Renê Vossler indessen "schoss" Foto um Foto. Alle waren begeistert von dieser Art Geburtstagsfeier, Staffelspiele, Wettrutschen, Kreiselschwimmen usw. und anschließend lockte im häuslichen Garten noch ein Grillfest. Lisa VOSSLER - das Geburtstagskind - total aufgeregt: "das macht Spass, alle Freundinnen sind begeistert, die OASE und Frau Jenny sind super!" In der Tat, das OASE-Team hat mit seinem neuen Angebot, "Feiern in der OASE", in's Schwarze getroffen! Zu vielen Anlässen (Geburtstag, Familienfeiern, Freundschaftsbegegnungen (vor allem für Kinder- und Jugendliche), werden vielerlei Animationsprogramme wie z.b. Piraten-, Neptun-, Geburtstagsfeste, individuelle Sportaktivitäten... zu moderaten Preisen angeboten. Kinder, Jugendliche vom 5. bis 15. Lebensjahr haben am Geburtstag freien Eintritt, ihre Gäste 10% Ermäßigung und einen geschmückten Geburtstagstisch gibt's auch. Die Animationsprogramme werden von geschultem Personal durchgeführt (z.b. 1 Stunde Spiele & Spass 25,- Euro, Piraten- oder Neptunfest, 1 Stunde für 50,- Euro). Über die vielen Kursangebote der OASE berichteten die GLN bereits in ihrer Augustausgabe. Doch "vor Ort" direkt oder per Telefon 03843/85580 erhalten Sie umgehend weitere Informationen. Text & Foto: Girbig

16 Güstrower LOKALNACHRICHTEN Nr. 9 - September/ Oktober und zu guter letzt... Nachgefragt: Was rät der Reifenspezialist Niels Bever den Autofahrern im Herbst? Die Saisonvorbereitung, Umrüstung der Fahrzeuge auf Winterbereifung, ist in der Firma "Reifenservice Bever"im vollen Gange. Auch haben die ersten PKW-Fahrer ihre Wagen bereits umrüsten lassen. Geschäftsführer Niels Bever: "Wir sind 100prozentig auf die nun beginnende Umrüstungszeit eingestellt. Alle Reifensorten/Arten stehen zur Verfügung, auch neue Reifenmodelle, so z.b. aktuelle Hochleistungsreifen von Michelin. Was die Umrüstung selbst betrifft", so der Reifenfachmann, "jahrelange Erfahrungen zeigen, je früher, je richtiger. Zu oft wird der Begriff Winter-Reifen ausschließlich auf den klassischen Winter mit Schnee, Kälte, Glatteis bezogen. Das aber ist falsch. Regennasse Herbststraßen mit Laub- und Schmutz bedeckt und nur geringe Pluss-Temperaturen sind für noch Sommerreifen gleichwohl ungünstig, ja gefährlich, Statistiken beweisen das" - Den einstigen Visionen des Geschäftsführers, die Werkstätten völlig umzubauen und zu modernisieren, sind Taten gefolgt. Reifenservice Bever präsentiert sich inzwischen für Mitarbeiter und Kunden in hellen freundlichen Räumen und mit interessantem Outfit sowie mit moderner Technik, einschließlich eines markenübergreifenden KfZ-Service. "Damit",so Niels Bever, "haben wir für unsere Belegschaft noch effizentere Bedingungen für unsere Service- Leistungen erreicht. Die Belegschaft verfügt über eine hohe Leistungsbereitschaft und ein gutes fachliches Können, um unsere Kunden zu jeder Zeit mit guter Service-Qualität zufrieden zu stellen." GiG. Und nochmals: Schon jetzt günstige Termine für die Reifenumrüstung besorgen. Neue Telefon- Nr.: (03843) Achtung! Ob Durchsicht oder Urlaubs- Check: Wir sind immer für Sie da!!! "Fred" und "Frode" im Dialog * Frode: Fred: Frode: Fred: Frode: Fred: Frode: Frode: Hallo Fred, denkst Du schon an den Winter, wir müssen uns langsam unseren Speck für den Winterschlaf zulegen. Fred: Sei nicht so voreilig Frode, noch ist's Zeit. Erstens kommt der Spätsommer noch und zweitens ist soviel los im NUP, in Güstrow, in Berlin usw., da kann man noch nicht an's Schlafen denken. Woran denkst Du, Fred? Na, da vergeben wir gerade den Umweltpreis und einer der Preisträger, der Herr Nyncke, hält u.a.einen Vortrag "... vom Aussterben bedrohter Tiere". Da müssen wir beide hin. Und dann die Wolfsnacht am Frode, wir wurden im Pressetext zuerst genannt! Und in unserer Heimatstadt, was ist da los? Na, z.b. das Theater mit dem Theater. Ehrlich, das geht auf die Nerven, die Menschen sind schlicht sauer und mehr..., man hört es bei den Besuchern. Das stimmt, viele schimpfen mächtig, alles wird teurer... Das ist doch klar, das nennt man wissenschaftlich Korrelation, die einen haben Aufschwung, die anderen werden zur Kasse gebeten. Nicht so laut, lieber Bruder. Wir haben doch keinen Grund zum Schimpfen. Da hat doch gerade jemand vorgerechnet, dass unser Strompreis noch viel zu billig ist... *) "Fred" und "Frode" sind Bärenbrüder im NUP. Seit Mai 2006 hier beheimatet. Tierpark- Chef Tuscher bescheinigt beiden eine gute Bärennatur. Charakterlich ist Fred aber der Draufgänger und verfressen. Frode dagegen eher vorsichtig, sensibel und mißtrauisch... Wolfsspezialnacht im Natur- und Umweltpark Bären. Lagerfeuer, Nachttauchen. Am 22. September 2007, Uhr veranstaltet der Natur- und Umweltpark Güstrow die nächste Wolfsspezialnacht. Im Anschluss einer geführten Wanderung (mit Wolfsfütterung) zu Bären, Wölfen, Eulen und der Moorleiche gibt es am wärmenden Lagerfeuer einen rustikalen Imbiss und Knüppelkuchen. Eine Hexe wird am Lagerfeuer ihr Unwesen treiben. Am AQUA-Tunnel füttert zum Abschluss ein Taucher in der beleuchteten Unterwasserwelt die Fische. M.Gläser-NUP Weitere Infos und Anmeldungen bitte unter Tel /24680 Ihr direkter Draht zu uns Schweriner Straße Güstrow Tel.: /

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Willkom m en zur Februar-Ausgabe unseres Newsletters!

Willkom m en zur Februar-Ausgabe unseres Newsletters! 1 von 5 30.01.2017 16:02 Montag, 30. Januar 2017 Newsletter Nr. 72 Willkom m en zur Februar-Ausgabe unseres Newsletters! Liebe(r) Güstrow-Freund(in), wir freuen uns, Ihnen unseren Newsletter in neuem Design

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 103-2 vom 3. Oktober 2008 Rede des Präsidenten des Bundesrates und Ersten Bürgermeisters der Freien und Hansestadt Hamburg, Ole von Beust, beim Festakt zum Tag der Deutschen

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Auf neuem Kurs. Dino Zander

Auf neuem Kurs. Dino Zander Auf neuem Kurs Dino Zander Auf neuem Kurs Das habe ich so nicht gewusst! So lautete mein erstaunter Ausspruch, als ich erfuhr, dass man durch gute Werke nicht in den Himmel kommt. Diese Vorstellung war

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 1 - November 2014 Mut zur Inklusion machen! Wir ziehen an einem Strang! Der Botschafter-Kurs stellt sich Seit 2006 gibt es das Über-Einkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Ein Über-Einkommen

Mehr

HVIDE SANDE HERBSTFERIEN HALLOWEEN 2016

HVIDE SANDE HERBSTFERIEN HALLOWEEN 2016 HVIDE SANDE HERBSTFERIEN HALLOWEEN 2016 Manchmal darf das Essen ein bisschen anbrennen... HERBSTFERIEN Uuuuhhhh! es ist Halloween! Das Beste im Urlaub in Hvide Sande ist der große Strand, das Brausen der

Mehr

Tag der Begegnung Der Schwaben-Tag 2016 Wann: Samstag, 25. Juni 2016

Tag der Begegnung Der Schwaben-Tag 2016 Wann: Samstag, 25. Juni 2016 Tag der Begegnung Der Schwaben-Tag 2016 Wann: Samstag, 25. Juni 2016 12:00 bis 18:00 Uhr Wo: Messe Augsburg Der Eintritt ist frei. Dieses Info-Heft ist in Leichter Sprache. 1 Ein Tag der Begegnung Dieses

Mehr

BSU Die Fakultät für Biologie Lehrstuhl für Deutsch. 1. Leseverstehen. Dürfen Jugendliche arbeiten? Das Jugendarbeitsschutzgesetz

BSU Die Fakultät für Biologie Lehrstuhl für Deutsch. 1. Leseverstehen. Dürfen Jugendliche arbeiten? Das Jugendarbeitsschutzgesetz BSU Die Fakultät für Biologie Lehrstuhl für Deutsch 1. Leseverstehen Dürfen Jugendliche arbeiten? Das Jugendarbeitsschutzgesetz 1. Für berufstätige Jugendliche gibt es einen besonderen gesetzlichen Schutz.

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Aktuelles aus der GBS

Aktuelles aus der GBS Aktuelles aus der GBS Juli 2016 Was gibt es Neues? 1. Personal 2. Ferien 3. Mittagessen 4. Nachmittagsangebote 5. Diverses 6. Schließzeiten 2016/2017 1. Personal Seit dem 1.7. unterstützt uns Herr Philipp

Mehr

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule)

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) Budapest SoSe 2015 Studiengang: Master Psychologie Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) Die Vorbereitung auf mein Auslandssemester in Budapest verlief ziemlich problemlos.

Mehr

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie)

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Irgendwann im November, etwa 3 Monate nachdem ich bei Elisabeth gelandet bin, tauchte dort

Mehr

Erfolgreiche Präsentation des Obst- und Gemüsebaus von Mecklenburg-Vorpommern auf der Jubiläums-MeLa in Mühlengeez

Erfolgreiche Präsentation des Obst- und Gemüsebaus von Mecklenburg-Vorpommern auf der Jubiläums-MeLa in Mühlengeez Erfolgreiche Präsentation des Obst- und Gemüsebaus von Mecklenburg-Vorpommern auf der Jubiläums-MeLa in Mühlengeez Dr. Rolf Hornig, LMS Landwirtschaftsberatung, Büro Schwerin, und Dr. Friedrich Höhne,

Mehr

Einen offiziellen Brief schreiben

Einen offiziellen Brief schreiben Einen offiziellen Brief schreiben 1. Anschrift des Absenders Katarzyna Nowak Ul. Klonowa 234 56-215 Wrocław 2. Anschrift des Empfängers Hotel Continental/Reisebüro Müller/ Frau PrinzEngen-Allee 134 A-1010

Mehr

Chartbericht Jan. - Aug. 2015

Chartbericht Jan. - Aug. 2015 Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jan. - Aug. 2015 Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis Beherbergungsstatistik Jan.-Aug. 2015 BUNDESLÄNDER 2 26.10.2015 Beherbergungsstatistik

Mehr

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz Wortschatz Was ist Arbeit? Was ist Freizeit? Ordnen Sie zu. Konzerte geben nach Amerika gehen in die Stadt gehen arbeiten auf Tour sein Musik machen Musik hören zum Theater gehen Ballettmusik komponieren

Mehr

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Radebeul - Wein Foto: Ina Dorn Winzer, Wein und Wohlgenuss Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Tage des offenen Weinberges Alljährlich im Juni öffnen

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag!

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 news Januar März 2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! 5 Miete mich! 6 Inhalt Personelles 3 Ausblick 4 Vermietung 6 Family

Mehr

Bei Ihrem Studium haben Sie alles im Kopf.

Bei Ihrem Studium haben Sie alles im Kopf. Bei Ihrem Studium haben Sie alles im Kopf. Als Geschenk: EUR 50, Thalia Geschenkkarte zu jedem StudentenKonto. 1) Bei diesem StudentenKonto haben Sie alles im Griff. 1) Die Aktion ist bis 31.3. 2015 für

Mehr

STEIGENBERGER GRANDHOTEL BÉLVÈDERE

STEIGENBERGER GRANDHOTEL BÉLVÈDERE STEIGENBERGER GRANDHOTEL BÉLVÈDERE Promenade 89 7270 Davos-Platz Schweiz Tel.: +41 81 415 60 00 Fax: +41 81 415 60 01 davos@steigenberger.ch www.davos.steigenberger.ch Ein Betrieb der Steigenberger Hotels

Mehr

Fit in Deutsch. Mit Erfolg zum Goethe-Zertifikat A2: Kopiervorlagen Wortkarten Sprechen Teil 1, Teil 2 und Themenkarten Sprechen Teil 3

Fit in Deutsch. Mit Erfolg zum Goethe-Zertifikat A2: Kopiervorlagen Wortkarten Sprechen Teil 1, Teil 2 und Themenkarten Sprechen Teil 3 Mit Erfolg zum Kopiervorlagen Wortkarten, Teil 2 und Themenkarten Sprechen Teil 3 Ernst Klett Sprachen Stuttgart 1 Mit Erfolg zum Wortkarten Vorlage 1 Teil 1 Du nimmst vier Karten und stellst mit diesen

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

SONDERAUSGABE. Das bergische HandWERK. Magazin der Kreishandwerkerschaft Remscheid. Soziale Patenschaft des Remscheider Handwerks

SONDERAUSGABE. Das bergische HandWERK. Magazin der Kreishandwerkerschaft Remscheid. Soziale Patenschaft des Remscheider Handwerks SONDERAUSGABE Das bergische HandWERK Magazin der Kreishandwerkerschaft Remscheid Soziale Patenschaft des Remscheider Handwerks Die Mitglieder der Vollversammlung der Kreishandwerkerschaft (Obermeisterinnen

Mehr

abz*austria Dieses Projekt wird durch das Bundesministerium für Inneres (ko-)finanziert

abz*austria Dieses Projekt wird durch das Bundesministerium für Inneres (ko-)finanziert abz*sprachtagebuch Dieses Projekt wird durch das Bundesministerium für Inneres (ko-)finanziert Vorwort Es freut uns sehr, dass wir im Auftrag des Bundesministeriums für Inneres dieses Sprachtagebuch speziell

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

Stolpersteine 1: Die Sache mit dem Kasus

Stolpersteine 1: Die Sache mit dem Kasus Stolpersteine 1: Die Sache mit dem Kasus Die Verwendung des richtigen Kasus (Falles) kann immer wieder Probleme bereiten. Lernen Sie hier die gängigsten Stolpersteine kennen, um auf darauf vorbereitet

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Backstage in der Hotelküche

Backstage in der Hotelküche Ort: Die Hilton Hotelküche Tag: fast immer Samstags Uhrzeit: meist 15.00 Uhr Dauer: ca. 3 Stunden Kosten: ab 69 Euro, inkl. Kochmontur und dem gemeinsamen Essen Das Outfit von Cook mal gehört nach dem

Mehr

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG KLASSIK IN EINER NEUEN DIMENSION Musik, Filmsequenzen und Animation, moderner Tanz und Sprache im Einklang mit einer ergreifenden Geschichte von Hoffnung und Verlust von Antonio Vivaldi dem Genie des Barocks.

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

arbeiten Au-Pair Jugendaustauschprogramm b) Was sagen die Deutschen über Europa? Hören Sie die Interviews und kreuzen Sie die richtigen Aussagen an.

arbeiten Au-Pair Jugendaustauschprogramm b) Was sagen die Deutschen über Europa? Hören Sie die Interviews und kreuzen Sie die richtigen Aussagen an. Übungen 10 1 Europa und die Deutschen a) Sehen Sie sich die Bilder an und ordnen Sie sie den Themen zu. Ergänzen Sie die Wortfelder. a 178 einhundertachtundsiebzig b c 1. arbeiten Au-Pair 2. Jugendaustauschprogramm

Mehr

ICH WAR NOCH NIEMALS IN

ICH WAR NOCH NIEMALS IN EINE PRODUKTION VON STAGE ENTERTAINMENT ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK AB 19. JANUAR IN HAMBURG NUR FÜR 6 MONATE Stage Theater an der Elbe EINMAL VERRÜCKT SEIN AUS ALLEN ZWÄ ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, ehe Sie sich dem Reisebericht zuwenden, möchte ich mich bei allen bedanken, die zum Erfolg dieses Ausfluges beigetragen haben. Allen voran natürlich bei Herrn Volker Siepmann,

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, dass Sie an unserer Online Befragung teilnehmen und die BAGSO bei der Recherche von ambulanten Angeboten und Dienstleistungen auf kommunaler Ebene zur Förderung

Mehr

Kinder Theater 2015/2016

Kinder Theater 2015/2016 Kinder Theater 2015/2016 Freitag, 23.10.2015 Findus zieht um nach Sven Nordqvist Jeden Morgen um vier wacht Pettersson auf, weil Findus in seinem Bett hüpft. So geht das einfach nicht weiter. Vielleicht

Mehr

Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher gut gefunden.

Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher gut gefunden. Jugendgottesdienst Verlier nicht das Vertrauen in Gott (Jugendgottesdienst zu Exodus 32,1-6) Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher

Mehr

Jugendclub Kattenturm

Jugendclub Kattenturm Jugendclub Kattenturm Max-Jahn-Weg 13 a / 28277 Bremen Fon: 829369 jc.kattenturm@awo-bremen.de Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, Freundinnen und Freunde des Kinder- und Jugendhaus Kattenturm und alle Kinder

Mehr

Barriere-Freiheit. Der Behinderten-Beirat. der Stadt Cottbus informiert:

Barriere-Freiheit. Der Behinderten-Beirat. der Stadt Cottbus informiert: Barriere-Freiheit Der Behinderten-Beirat der Stadt Cottbus informiert: UN-Behinderten-Rechts-Konvention (UN-BRK) hat Ziel-Stellung der Barriere-Freiheit als Bedingung für unabhängige Lebens-Führung Lebenshilfe

Mehr

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Bericht der Betreuungslehrerin Eine Gruppe von 11 Schülern von der Deutschen Schule Villa

Mehr

SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1

SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1 Volkshochschule Zürich AG Riedtlistr. 19 8006 Zürich T 044 205 84 84 info@vhszh.ch ww.vhszh.ch SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1 WIE GEHEN SIE VOR? 1. Sie bearbeiten die Aufgaben

Mehr

Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014

Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014 Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014 Termin: 28.05. - 01.06.2014 Teilnehmer: Zimmer: Anlass: Destination: ca. 20 Personen ca. 7 Doppelzimmer

Mehr

Was raten Sie den heutigen Kindern, denen Ähnliches widerfährt?

Was raten Sie den heutigen Kindern, denen Ähnliches widerfährt? Silvia Kaiser: Herr Brezina, Sie haben schon so viele Interviews gegeben, dass es schwer ist, eine ganz neue Frage zu stellen. Aber wie wäre es damit: Kennen Sie Antolin und, wenn ja, was halten Sie von

Mehr

Lernziel: Ich lerne den Künstler Gustav Klimt kennen. Ich kann eine Eintrittskarte für ein Museum kaufen. 1. Wie hat Gustav Klimt gemalt?

Lernziel: Ich lerne den Künstler Gustav Klimt kennen. Ich kann eine Eintrittskarte für ein Museum kaufen. 1. Wie hat Gustav Klimt gemalt? Lernziel: Ich lerne den Künstler Gustav Klimt kennen. Ich kann eine Eintrittskarte für ein Museum kaufen. 1. Wie hat Gustav Klimt gemalt? Schauen Sie sich das kurze Video über den österreichischen Maler

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

5 Tipps, um in deinem Alltag Zeit zu sparen

5 Tipps, um in deinem Alltag Zeit zu sparen 5 Tipps, um in deinem Alltag Zeit zu sparen von John Fiedler Wir denken oft, dass wir keine Zeit haben. Keine Zeit für Sport, keine Zeit, um gesund zu kochen, keine Zeit, uns weiterzubilden und und und...

Mehr

Unheilig Unter deiner Flagge

Unheilig Unter deiner Flagge Eric Weiss Unheilig Unter deiner Flagge Niveau: Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.unheilig.com Unheilig

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

MOIN! MOIN! MACHEN SIE MEHR AUS IHREM URLAUB!

MOIN! MOIN! MACHEN SIE MEHR AUS IHREM URLAUB! 2016 ARRANGEMENTS MACHEN SIE MEHR AUS IHREM URLAUB! Sie möchten in Ihrer FREIZEIT mehr erleben und den Tag genießen? Dann sind Sie im Hotel Novum bestens aufgehoben. Mit viel Fantasie und Leidenschaft

Mehr

2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 二 外 德 语

2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 二 外 德 语 杭 州 师 范 大 学 2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 考 试 科 目 代 码 : 241 考 试 科 目 名 称 : 二 外 德 语 说 明 :1 命 题 时 请 按 有 关 说 明 填 写 清 楚 完 整 ; 2 命 题 时 试 题 不 得 超 过 周 围 边 框 ; 3 考 生 答 题 时 一 律 写 在 答 题 纸 上, 否 则 漏 批 责 任 自 负

Mehr

Showroom des Reiselandes Sachsen-Anhalt zum Reformationsjubiläum in der Lutherstadt Wittenberg

Showroom des Reiselandes Sachsen-Anhalt zum Reformationsjubiläum in der Lutherstadt Wittenberg Showroom des Reiselandes Sachsen-Anhalt zum Reformationsjubiläum in der Lutherstadt Wittenberg Das Reformationsjubiläum im Jahr 2017, welches weltweit für Aufmerksamkeit sorgen wird, bildet einen einzigartigen

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

PFERD BODENSEE Das Topereignis des Jahres im Dreiländereck Deutschland, Österreich, Schweiz! Februar 2012 Messe Friedrichshafen

PFERD BODENSEE Das Topereignis des Jahres im Dreiländereck Deutschland, Österreich, Schweiz! Februar 2012 Messe Friedrichshafen PFERD BODENSEE Das Topereignis des Jahres im Dreiländereck Deutschland, Österreich, Schweiz! 10. 12. Februar 2012 Messe Friedrichshafen Über 300 Aussteller präsentieren auf einer Ausstellungsfläche von

Mehr

Wenn wir das Váray-Quartett so wunderbar musizieren hören, spüren wir, wie uns Kunst und Kultur berühren.

Wenn wir das Váray-Quartett so wunderbar musizieren hören, spüren wir, wie uns Kunst und Kultur berühren. Sperrfrist: 14. Februar 2014, 10.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Verleihung des

Mehr

Unser Engagement für das Kinderhaus

Unser Engagement für das Kinderhaus Unser Engagement für das Kinderhaus Die Berlin Hyp und das Kinderhaus Berlin Eine Großstadt wie Berlin ist von einer hohen Arbeitslosigkeit und einer Vielzahl sozialer Brennpunkte gekennzeichnet. Gerade

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER Am 1. November hat die Schirn von 10 19 Uhr geöffnet.

Mehr

Foto: Anja Kruse. Programm Oktober bis Dezember KIZ Café SoLero Enger

Foto: Anja Kruse. Programm Oktober bis Dezember KIZ Café SoLero Enger Foto: Anja Kruse Programm Oktober bis Dezember 2016 KIZ Café SoLero Enger Was ist ein KIZ? Die Diakonische Stiftung Wittekindshof hat in verschiedenen Städten Kontakt- und InformationsZentren (KIZ) eröffnet.

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

ich bin Euch noch einen Bericht von der Mallorca Rallye schuldig.und der Chef ( El Presidente) hat schon moniert, das noch nichts angekommen ist.

ich bin Euch noch einen Bericht von der Mallorca Rallye schuldig.und der Chef ( El Presidente) hat schon moniert, das noch nichts angekommen ist. Hallo liebe RGO ler, ich bin Euch noch einen Bericht von der Mallorca Rallye schuldig.und der Chef ( El Presidente) hat schon moniert, das noch nichts angekommen ist. Zu meiner Entschuldigung muss ich

Mehr

Die Berufsberatung im BiZ

Die Berufsberatung im BiZ Februar - März 2016 Gut informiert Entscheidungen treffen Die Berufsberatung im BiZ Chancen nutzen - dein Weg in die Zukunft Inhaltsverzeichnis Das Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Agentur für Arbeit

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren,

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren, Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011 Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich begrüße Sie als Partner, Freunde, Bürgerinnen, Bürger und als Gäste unserer Stadt ganz herzlich

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar ALLE JAHRE WIEDER Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist der berühmteste Weihnachtsmarkt Deutschlands. Millionen Menschen aus der ganzen Welt kommen jedes Jahr in die süddeutsche Stadt, um ihn zu besuchen.

Mehr

Tanz der Pferde zu klassischer Musik am Freitag, Samstag und Sonntag, 3., 4. und 5. Juli 2015, im Haupt- und Landgestüt Marbach

Tanz der Pferde zu klassischer Musik am Freitag, Samstag und Sonntag, 3., 4. und 5. Juli 2015, im Haupt- und Landgestüt Marbach Tanz der Pferde zu klassischer Musik am Freitag, Samstag und Sonntag, 3., 4. und 5. Juli 2015, im Haupt- und Landgestüt Marbach DIE VERANSTALTUNG 2014 waren die Marbach Classics festlicher Höhepunkt im

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

anbei erreicht Sie unser Jahresbericht über die Zwangsversteigerungen an den deutschen Amtsgerichten des Jahres 2012.

anbei erreicht Sie unser Jahresbericht über die Zwangsversteigerungen an den deutschen Amtsgerichten des Jahres 2012. Ratingen im Januar 2013 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, anbei erreicht Sie unser Jahresbericht über die Zwangsversteigerungen an den deutschen Amtsgerichten des Jahres 2012. Nach Auswertung der

Mehr

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF 2 3 4 Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail 2 I N K L U S I V L E I S T U N G E N Z U S A T Z A N

Mehr

Vor der Reise sprechen wir mit Ihnen. Sie sagen uns: Das ist wichtig. Das muss man beachten. Wir sagen das dann allen Mitarbeitern von der Reise.

Vor der Reise sprechen wir mit Ihnen. Sie sagen uns: Das ist wichtig. Das muss man beachten. Wir sagen das dann allen Mitarbeitern von der Reise. Reisen! Wir planen Ihren Urlaub! b.i.f ambulante Dienste macht Reisen für Menschen mit Behinderung. Es gibt viele verschiedene Reise-Ziele. Bei jeder Reise ist ein Haupt mitarbeiter dabei. Der Mit arbeiter

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

Sassenberg wird bunter. ab 16. April Artikel auf m²

Sassenberg wird bunter. ab 16. April Artikel auf m² Produktvielfalt ist unsere Stärke. Und wenn Sie doch etwas vermissen lassen Sie es uns wissen! Ute Weinert Stellvertretende Marktleiterin EDEKA ist ein leistungsfähiger Vollsortimenter. Ob Produkte der

Mehr

NTH 4.1 ÜBUNG 1 WANN DENN? ÜBUNG 2 WAS MACHEN WIR DENN?

NTH 4.1 ÜBUNG 1 WANN DENN? ÜBUNG 2 WAS MACHEN WIR DENN? NTH 4.1 ÜBUNG 1 WANN DENN? Um die Uhrzeiten fragen Uhrzeit geben, deutscher Art, mit «um» Wann beginnt der Unterricht? (1.30) Um halb zwei. Um halb zwei Bitte schauen Sie ins Heft und antworten Sie. 1.

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Wochenendseminar in Heppenheim im Haus am Maiberg vom 14.-16. August 2015 Eine Überraschung gab es gleich kurz

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 4 Nr. 48 19. Jahrgang Januar 2015 Liebe Mitglieder des Kulturvereins, sehr geehrte Holmer Bürgerinnen und Bürger, verehrte Freunde der Kultur! Wir begrüßen Sie sehr

Mehr

Leichte Sprache gibt es nur mit uns! Wir sind Prüfer und Prüferinnen für Leichte Sprache

Leichte Sprache gibt es nur mit uns! Wir sind Prüfer und Prüferinnen für Leichte Sprache Leichte Sprache gibt es nur mit uns! Wir sind Prüfer und Prüferinnen für Leichte Sprache Ein Heft über die Arbeit von Prüfern und Prüferinnen Warum haben wir dieses Heft gemacht? Vielleicht wissen Sie

Mehr

Die Aufgabe von Team Süd

Die Aufgabe von Team Süd Die Aufgabe von Team Süd 1 Seht euch die Bilder an. Überlege gemeinsam mit deinem Partner, was die Aufgabe von Team Süd sein könnte. 2 A. Zerlegt das zusammengesetzte Wort Mehrgenerationenwohnhaus in seine

Mehr

1. Tag Sonntag, Anreise mit Zwischenübernachtung. 2. Tag Montag, Weiterfahrt an den nördlichen Gardasee

1. Tag Sonntag, Anreise mit Zwischenübernachtung. 2. Tag Montag, Weiterfahrt an den nördlichen Gardasee 1. Tag Sonntag, 10.09.2017 Anreise mit Zwischenübernachtung Heute reisen Sie zunächst bis zu Ihrer Zwischenübernachtung in den Raum München. Unterwegs gibt es eine Frühstückspause in Hinterweidental. 2.

Mehr

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik.

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik. 1. Markieren Sie die richtige Antwort Bald hat meine Tante Geburtstag. Ich schenke... ein Bild. ა) ihr ბ) ihm გ) sie დ) ihnen 2. Markieren Sie die richtige Antwort Ich habe... Tag gearbeitet. ა) der ganze

Mehr

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr

Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr Programm Januar Mai 2011 Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr Vor 125 Jahren hat Carl Benz das erste Automobil der Welt erfunden. Ungebrochen ist seitdem die Faszination, die das Auto in immer neuen innovativen

Mehr

Gemeinsam. Zukunft. Schaffen. Kernaussagen des Regierungsprogramms der CDU Baden-Württemberg in leichter Sprache. Lust auf Zukunft.

Gemeinsam. Zukunft. Schaffen. Kernaussagen des Regierungsprogramms der CDU Baden-Württemberg in leichter Sprache. Lust auf Zukunft. Gemeinsam. Zukunft. Schaffen. Kernaussagen des Regierungsprogramms der CDU Baden-Württemberg 2016-2021 in leichter Sprache Lust auf Zukunft. 1 2 Am 13. März 2016 wird der Land tag von Baden-Württemberg

Mehr

Geschichten in Leichter Sprache

Geschichten in Leichter Sprache Geschichten in Leichter Sprache Alle Rechte vorbehalten. Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.v., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013. Die Geschichte ist von der

Mehr

Ausgabe Dezember 2008

Ausgabe Dezember 2008 Ausgabe Dezember 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Engel Es müssen nicht Männer mit Flügeln sein, Sie gehen leise, sie müssen nicht schrein, oft sind sie alt und hässlich

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

CORA Sommerliebe Report Traumprinz gesucht: Was Frauen wollen

CORA Sommerliebe Report Traumprinz gesucht: Was Frauen wollen CORA Sommerliebe Report 2010 Traumprinz gesucht: Was Frauen wollen Die repräsentative Umfrage unter 1.028 deutschen Frauen zwischen 14 und 69 n* *Durchgeführt von ipsos Dieses Bild können Sie für Ihre

Mehr

Sonntag 2. Oktober Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Treffpunkt Restaurant Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf.

Sonntag 2. Oktober Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Treffpunkt Restaurant Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf. Veranstaltungen Oktober Dezember 2016 OKTOBER Sonntag 2. Oktober 2016 15.00 Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf. Dienstag 4. Oktober 2016 16.30 Uhr Spaß mit Wilhelm

Mehr