Wegwarte Halbjahr. Veranstaltungskalender des NABU in der Region Hannover

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wegwarte Halbjahr. Veranstaltungskalender des NABU in der Region Hannover"

Transkript

1 1.Halbjahr Veranstaltungskalender des NABU in der Region Hannover

2 Veranstaltungen Einige Gruppen geben ihre Veranstaltungen halbjährlich heraus, weshalb hier noch nicht alle Termine der 2. Jahreshälfte aufgeführt sind. Die Wegwarte wird aber fortlaufend aktualisiert. Das Programm steht unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen des Programms sind grundsätzlich nicht auszuschließen. Fragen Sie im Zweifel bei der veranstaltenden Gruppe nach. Bei Exkursionen sind generell Fernglas und festes Schuhwerk angeraten. Zu allen Veranstaltungen sind auch Nichtmitglieder herzlich willkommen! Die Teilnahme an allen Veranstaltungen geschieht auf eigene Gefahr, Mitglieder sind über den Verein versichert. Hundehalter sollten bitte vorher klären, ob das Mitführen von Hunden gestattet ist. Auskunft für den NABU erteilt für: Barsinghausen Elke Steinhoff ( ) Burgdorf-Uetze Dirk Brinkmann (05147) Hans-Jürgen Sessner (05136) Burgwedel Christian Dulce ( ) Garbsen Waldemar Wachtel ( ) W.wachtel@onlinehome.de Gehrden/ Benthe Gisela Wicke ( ) giselawicke52@gmail.com Hannover (HVV) Karola Herrmann (0 5 11) HVV@NABU-hannover.de Hannover Region Waldemar Wachtel ( ) W.wachtel@onlinehome.de Andreas Humbert ( ) humbert.andreas@t-online.de. N.N. (05 11) Info@NABU-laatzen.de Ricky Stankewitz (05 11) Kontakt@NABU-langenhagen.de Neustadt Reinhard Hoffknecht ( ) Info@NABU-neustadt.de Sarstedt Dieter Goy (050 66) dieter.goy@diego-consing.eu Springe Ilsemarie Adler (05041) info@nabu-springe.de Ronnenberg Rainer Tubbe ( ) Info@NABU-ronnenberg.de Seelze Friedhelm Ilse ( ) Webmaster@NABU-seelze.de Wedemark Martin Lilienthal ( ) Vorstand@NABU-wedemark.de Wennigsen Gerhard Krick ( ) gerhard.krick@gmx.de Wunstorf Karl-Heinz Nagel ( ) 2453 Vorstand@NABU-wunstorf.de Redaktion: Christel Paatzsch, Matthias Woithe und Martin Franke

3 Regelmäßige Veranstaltungen / Kreise Gruppe wann was wo für wen Burgdorf, Jeden ersten Mittwoch im NABU Stammtisch Riff, Hannoversche Neustadt Für alle Naturinteressierten Lehrte, Uetze Monat um 19:00 Uhr 12, Burgdorf Burgwedel/ Jeden ersten Montag im Öffentliche Vorstandssitzung Begegnungsstätte, Gartenstr. Für Naturinteressierte Isernhagen Monat 10, Großburgwedel Garbsen Jeden 3. Donnerstag im Monat, 19:30 bis ca. 21:30 Der NABU informiert über Projekte u. Veranstaltungen in Garbsen Kalle (Altes Rathaus, Havelse), An der Feuerwache 3-5, NABU-Mitglieder und alle interessierten Bürger der Gehrden/ Benthe Gehrden/ Benthe Gehrden/ Benthe Neustadt / Rbge. Seelze Springe Wedemark Gäste und Interessierte sind ganz herzlich eingeladen HVV- Naturschutzjugend (NJH) Hannover (HVV) Jeden Samstag von 9:00 bis 11:00 Uhr ; :00 18:00 Uhr, ; :30 bis 21:30 Uhr Jeden 2. Dienstag im Monat um 19 Uhr Jeden letzten Donnerstag im Monats um 19 Uhr Jeden letzten Dienstag im Monat um 19 Uhr Jeden 3. Donnerstag im Monat Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat Uhr , & um 19:00 Uhr Regelmäßiges Treffen am 2. Dienstag des Monats. 19:00 Uhr. jeden 2. Dienstag im Monat um Uhr 1xmonatlich samstags, siehe NAJU -Kalender und Jeden 1. Dienstag im Monat 14.02, , , jeweils um 19:00 Uhr und der Region Hannover. Offene Kindergruppe im Erlebnisgarten. Wir versorgen die Tiere und arbeiten im Gemüsegarten Tag der offenen Tür im Erlebnisgarten. Gruppenführungen nach Anmeldung jederzeit möglich Garbsen Erlebnisgarten Gehrden Erlebnisgarten, Ziegeleiweg in Gehrden Region Hannover Kinder und Jugendliche NABU Stammtisch Ratskeller Gehrden NABU Mitglieder und alle Interessenten NABU Monatstreffen Naturschutzzentrum Alte für Mitglieder und Interessierte Feuerwache,, Biber-AG; Information und Austausch zum Biber Vogelschutz-AG; Alles zum Thema Vögel in der Leinemasch Fledermaus-AG; aktiv für die Schönen der Nacht Erweiterte, öffentliche Sitzung mit Vorstandsmitgliedern Stammtisch Stammtisch mit unterschiedlichen Themen, Anmeldung ist nicht erforderlich. NABU-Treff Wedemark Abenteuer Naturgarten, Pflegeeinsätze, Nistkastenbau, Exkursionen HVV-Monatstreffen NABU-Stammtisch für Jedermann Naturschutzzentrum Alte Feuerwache,, Naturschutzzentrum Alte Feuerwache,, Treffzeit und -ort bitte bei Herrn Hermening erfragen. Tel.: NABU Geschäftsstelle N-Landwehr 7 im Zollkrug in Gümmer, Osnabrücker Landstraße Museum, Auf dem Burghof, Springe Mehrgenerationenhaus (MGH) im Gebäude der Berthold-Otto-Schule, Gilbon 6, Mellendorf Anmeldung und Infos bei Karola.Herrmann@NABU- Hannover.de Alte Feuerwache in Ohestraße 4 NABU-Büro, Dingworthstraße 38, Für alle Biber-Interessierte Für Mitglieder und Interessierte Für Mitglieder und Interessierte Jeder ist herzlich willkommen, auch Helfer alle Naturinteressierte für Mitglieder und Interessierte TeilnehmerInnen von Jahren für Mitglieder und Interessierte für Mitglieder und Interessierte

4 Februar Veranstalter / Ort bzw. Treffpunkt :00 Uhr Nistkastenbau mit den NABUlino's Ronnenberg Fachwerkscheune :00 Uhr Offener NABU-Stammtisch für jedermann - Gemütliche Gesprächsrunde für alle Naturinteressierten, auch für Burgdorf Gaststätte Riff in Burgdorf, Hannoversche Neustadt Nichtmitglieder :00 Uhr NABU-Abend mit gemütlichem Beisammensein, Filmvortrag, Essen und mehr. Beginn: Uhr (siehe gesonderte Anmeldung) Anmeldung bitte bis zum unter Tel.: / oder per mail: rose.bernd@arcor.de Burgdorf StadtHaus Burgdorf, Sorgenser Str :00 Uhr Das Rebhuhn Eine gefährdete Art in unserer Kulturlandschaft. Ein Filmvortrag mit Dipl. Biologe Werner Beeke, Biologische Schutzgem. Göttingen e.v. und anschließender Diskussion Burgdorf Alte Schlosserei in Lehrte, Zuckerpassage (Edeka-Parkplatz Manskestr.) :00 Uhr Amphibienwanderung - Vortrag von Bernd Hermening Naturschutzzentrum Alte Feuerwache,, 16: :00 Uhr Besichtigung des Heizkraftwerkes Lahe Ronnenberg Fachwerkscheune, Bildung von Fahrgemeinschaften :00 Uhr Pflegeeinsatz auf vereinseigenen Grundstücken Arbeitsgerät und Imbiss werden gestellt. Bitte mit wasserdichtem Schuhwerk und Handschuhen kommen. Burgwedel Nistkastenbau mit der Jugendfeuerwehr in Empelde Ronnenberg :00 Uhr Arbeitseinsatz auf vereinseigenen Grundstücken mit anschließendem Burgdorf Grillen. Mit Ernst Schmidt Domfrontplatz Großburgwedel, weiter mit PKW (in Fahrgemeinschaften) Schützenplatz Burgdorf :30 Uhr Wintervögel an den Koldinger Teichen Burgwedel Treffen: Domfrontplatz Großburgwedel, weiter im PKW (in Fahrgemeinschaft) bis :30 Uhr Wanderamphibien der AG Amphibien und Reptilien. Eröffnung der Ausstellung Foyer des Kreishauses März 03 bis Amphibienschutz: "Hilf mit und bring die Kröten über die Straße" Allabendlich ab Mitte März in der Dämmerung. Die NABU und NAJU-Gruppen helfen kräftig mit. Gäste sind sehr willkommen! :00 Uhr Wer ist Schuld am Klimawandel? Bildvortrag und Diskussion von und mit Prof. Dr. Martin Sauerwein, Universität :30 Uhr Windkrafträder. Der unsichtbare Tod für Fledermäuse und Greifvögel.Mit Dipl. Biologe Holger Klinkert, Sehnde :00 bis 21:00Uhr :00 bis 16:00 Uhr Sehnsuchtsland Schweden auf der Suche nach Stille Filmvorführung mit Jens Klingebiel. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der VHS statt. Rettet die Eschenallee! - NAJU, die ErlebnisAkademie sowie die Baumbotschafter laden zum Mithelfen ein. Die Baumbotschafter um Gruppenleiter Andreas Kaether (NAJU) und Dirk Becker von der ErlebnisAkademie im Verein Kulturherberge Wernershöhe laden Naturinteressierte jeden Alters zum Mitmachen ein. Geplant ist, die Bäume im Bodenbereich freizuschneiden, Totholz zur Gefahrenabwehr mittels Seilklettertechnik zu entfernen und ein Baumkataster vorzubereiten :00 Uhr Obstbaumschnitt und Aufräumarbeiten - Arbeitseinsatz in Holtensen :30 Uhr Vorfrühling im Haster Wald. Vogelstimmenwanderung. Rückfragen: Tel vorstand@nabu-wunstorf.de :30 Uhr Der Star - Vogel des Jahres - Eine Million Starenpaare haben wir alleine in Deutschland in nur zwei Jahrzehnten verloren. Jetzt gilt es, den Star durch praktischen Naturschutz und Sicherung des Lebensraums zu unterstützen mit Ulrich Stahl Veranstalter / Ort bzw. Treffpunkt / Kontakt Sammelstellen und die jeweiligen Ansprechpartner bitte telefonisch erfragen Hotel Zum Osterberg, Linnenkamp 4, Burgdorf Haus der Jugend Burgdorf, Sorgenser Str. 30 VHS im Eichenpark, Stadtparkallee 35, 30853, Ansprechpartner: Georg Obermayr, Tel ; georg.obermayr@nabu-langenhagen.de Kulturherberge, Wernershöhe 2, Wrisbergholzen. Wennigsen Wunstorf in den Gärten hinter der Holtenser Kirche Parkplatz Fußballplatz Haste an der B442 Neustadt a. Rbge Veranstaltungszentrum, Suttorfer Str. 8, Neustadt

5 :30 Uhr Exkursion ins Amphibien-Biotop Ochtersum. In Ergänzung zur Amphibienausstellung im Kreishaus findet bei geeigneter Witterung eine Exkursion ins Freigelände statt. Eingang an der Straße Am Wildgatter (nahe der Adolph-Kolping-Straße). Infos & Anmeldung bei Andreas Kentler, oder :30 Uhr Vögel am Strom - Vortrag von Frank Bernshausen. Springe Museum, Auf dem Burghof, Springe :00 Uhr Das NABU-Artenschutzzentrum Leiferde - Vortrag von Kai- Olaf Krüger Naturschutzzentrum Alte Feuerwache, :00 Uhr Neozoen - Vortrag über eingewanderte Tierarten mit Folke Wedemark MoorIZ, Altes Dorf 1b, Resse Hein, Obmann Naturschutz des Hegerings Wedemark. Anschließend Mitgliederversammlung des NABU-Wedemark :00 Uhr Einweihung eines Insektenhotels mit Karl Närmann (NABU) und mit der Beschäftigungsinitiative Barsinghausen Barsinghausen Rehpfad/Regenwasserrückhaltegelände in Barsinghausen :30 Uhr Wildbienenvortag mit Olaf von Drachenfels & Karl Närmann Barsinghausen ASB Bahnhof, Barsinghausen :30 Uhr Die spannende Welt unserer heimischen Fledermäuse - Burgdorf Haus der Jugend Burgdorf, Sorgenser Str. 30 Fledermausvortrag mit vielen Bildern u. handaufgezogenen, zutraulichen Fledermäusen mit Dr. Keil, Tierärztin und Leiterin des BUND-Fledermauszentrums Hannover :00 Uhr Tiere und Pflanzen des Jahres Vortrag mit Heidrun Roland und Christian Dulce Burgwedel Begegnungsstätte Burgwedel, Gartenstr. 10, Großburgwedel Einlaß 10:00 Uhr Eröffnung 15:00 Uhr Der Wolf - Einweihung der neuen Dauerausstellung im Familienpark Sottrum mit Wolfsbotschafter Sven Futterer :00 Uhr Spechtklopfen im Großen Holz - Wir wollen den Spechten bei der Balz zuhören und die verschiedenen Spechtarten bestimmen :00 Uhr Wer ist Schuld am Klimawandel? von Professor Dr. Martin Sauerwein, Universität, Institut für Geographie. Familienpark Sottrum, Ziegeleistr. 28, Holle Seelze Waldparkplatz an der Straße zwischen Kirchwehren und Northen Hotel Zum Osterberg, Linnenkamp :30 Uhr Biberführung mit Birgit Thormälen und Dieter Mahsarski Parkplatz Ferd.-Wilh.-Fricke-Weg 2, Hannover :00 Uhr Landschaft und Tiere im Hastbruch - Filmvorführung mit Manfred Schumacher Burgwedel Begegnungsstätte Burgwedel, Gartenstr. 10, Großburgwedel :30 Uhr Vogelkundliche Wanderung in den Häfern - Rückfragen: Tel / Mail vorstand@nabu-wunstorf.de Wunstorf Ortseingang Schneeren aus Richtung Mardorf - Ecke Schneerener Straße (L360)/ Alter Sandberg :00 bis 12:00 Uhr Vogelkundliche Wanderung im Kananoher Forst - mit Ricky Stankewitz. Während der Wanderung wollen wir besonders die Spechte beobachten. Parkplatz Hasenheide an der Kananoher Straße April :00 Uhr Jahreshauptversammlung. Ca Uhr Vortrag von Dr. Helmut Kruckenberg über die Gefährdung der Zwerggans Uhr Vogelstimmen und Wasservögel im Lönspark und auf der Mardalwiese mit Martin Lieber (Tel ) :00 Uhr Morgenspaziergänge zum Vögel -Kennenlernen. Anmeldungen bis bei Horst Kolodzey, Natur erleben und entdecken für Kinder und Jugendliche Das Schulbiologiezentrum stellt uns seine Materialien bereit, die sich mit Themen wie Lebensraum Teich, Walderlebnispfad u.v.m. beschäftigen. Eine Aktion der NAJU Moritzberg :00 Uhr Vogelstimmenkonzert in einem Mischwald Vogelstimmenwanderung. Rückfragen: Tel :30 Uhr Frühlingsspaziergang durchs Bockmerholz. Entdecken und bestimmen von Frühblühern mit Dietmar Juschkewitz ( ) :15 bis 13:00 Uhr Ausflug in den»hinüberschen Garten«nach Marienwerder. Mit Georg Obermayr. Wir laden zu einem vogelkundlichen Spaziergang in einen der ältesten Landschaftsgärten in Deutschland ein. Veranstalter / Ort bzw. Treffpunkt Hannover Naturschutzzentrum Alte Feuerwache, Hannover Haltestelle Annastift Stadtbahnlinie 5 Wunstorf Hannover Ort wird bei Anmeldung bekanntgegeben Uhrzeit, Treffpunkt und Anmeldung bei Tana Sinner, tana.si@web.de Parkplatz an der B441 südlich des Hohen Holzes zwischen Wunstorf und Altenhagen. Erster Parkplatz aus Richtung Wunstorf kommend Parkplatz Freibad Arnum, weiter mit Fahrgemeinschaften zum nördlichen Parkplatz Bockmerholz. Am Hinüberschen Garten 1, Marienwerder Tel ; georg.obermayr@nabulangenhagen.de :30 Uhr Biberführung mit Kristine Gilster und Rolf Döker Parkplatz Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 2, Hannover :30 Uhr Reptilien/Amphibien in der nds. Moorgeest: Eine Exkursi- Neustadt a. Rbge Veranstaltungszentrum, Suttorfer Str. 8, 31535

6 on in die Welt des Unbekannten mit Josef Bruns :30 Uhr Glyphosat - Unheil oder Segen - Auswirkungen auf Mensch und Natur? Anbaumethoden in der konventionellen und biolog. Landwirtschaft. : Dipl. Ing. agr. Michael Scheer-Behrens, Immensen :00 bis Wildnisküche in Lamspringe. Bei einer kurzen Wanderung 18:00 Uhr im Klosterforst lernen wir heimische Wildkräuter kennen Bitte einen tiefen Teller und Besteck mitbringen! Anmeldung bei info@milan-naturseminare.de :00 Uhr Auf der Suche nach dem Feuersalamander - Die AG Amphibien- und Reptilienschutz lädt ein zu einer Entdeckungsreise auf den Spuren des Feuersalamanders mit Andreas Kentler. Bitte denkt an eure Sicherheit und bringt eure Schutzausrüstung (Warnweste, Taschenlampe etc.) mit! :00 Uhr Morgenspaziergänge zum Vögel Kennenlernen. Anmeldungen bis bei Horst Kolodzey, Neustadt. Eintritt frei Burgdorf Haus der Jugend, Burgdorf, Sorgenser Str. 30 Schwarzes Holz, Lamspringe. Treffpunkt: AmSteinberg 6, Parkplatz Kupferschmiede Anmeldung unter aggi.galle@gmail.com oder bei Andreas Kentler: Ort wird bei Anmeldung bekanntgegeben :00 Uhr Müllsammelaktion, Treffpunkt Fachwerkscheune Ronnenberg in der Fachwerkscheune, Mühlenweg, Ihme- Rohloven :00 bis Wildkräuterführung für die NAJU -Gruppen Wie helfe ich Anmelden bei: info@milan-naturseminare.de 12:00 Uhr mir draußen? Kinder lernen die Kräuter vom Wegesrand sicher zu bestimmen und wie man sie zur Ersten Hilfe einsetzen kann und im Anschluss werden wir eine kleine Mahlzeit zubereiten :00 bis 09:00 Uhr Vogelkundliche Wanderung mit Gerhard Felchner Gehrden/Benthe Benther Berg/ Nähe Berg Hotel :00 Uhr Frühblüher-Exkursion ins Bockmer Holz mit Anne Walter und Horst Hagenberg Burgwedel Treffen: Domfrontplatz Großburgwedel, weiter m. PKW (in Fahrgemeinschaft) :00 Uhr Frühlingswanderung zum Haseder Busch und den Giesener Bergen bei mit Olaf von Drachenfels Barsinghausen Egestorfer Bahnhof mit Bildung von Fahrgemeinschaften :00 Uhr Biotop-Pflege - mit Andreas Kentler - Die NAJU Sarstedt und Moritzberg helfen bei der Pflege im Amphibien-Biotop -Ochtersum :00 Uhr Filmabend: Masuren: Natur und Kultur erleben in Nordostpolen. Eintritt frei :00 Uhr Morgenspaziergänge zum Vögel Kennenlernen. Anmeldungen bei Horst Kolodzey, :00 bis :00 Uhr Entdeckungen vor der Haustür Vögel in der Eilenriede. Mit Thomas Schwahn ( ) :00 Uhr Vogelkundliche Wanderung durch die Wietzeaue mit Ricky Stankewitz, Tel oder ricky.stankewitz@nabu-langenhagen.de Wennigsen Amphibien-Biotop -Ochtersum. Anmeldung bei Dieter Goy, oder dieter.goy@diego-consing.eu Hirtenstraße 23, Wennigsen Ort wird bei Anmeldung bekanntgegeben Gehrdener Staudenbörse bei Familie Wilmsmeyer Gehrden/Benthe Buchenweg 13, Gehrden Hannover Endhaltestelle der Linie 11 (Zoo) Parkplatz Waldsee-Süd am Stucken-Mühlen- Weg, Krähenwinkel :00 Uhr Besichtung und Führung an den Stapelteichen Ronnenberg Parkplatz Wasserbüffelstall :00 Uhr Wildbienen im Burgdorfer Stadtpark - Spaziergang auf den Spuren der Frühlingsbienen im Park mit Hans-Jürgen Sessner, Tel.: / Burgdorf Parkplatz Finanzamt Burgdorf :00 bis Frühjahrsexkursion. Wildbienen im Steinbruch. Anmeldungen Springe Skihütte/ Lichtes Tal, Springe 13:00 Uhr an klucken.jakob@gmx.de Aktionstag Baum des Jahres: die Esskastanie Wir beteiligen uns mit Pflanzaktionen und einer Aktion unserer Baumbotschafter. Ort und Zeitpunkt erfahren Sie auf unserer Homepage oder erfragen Sie bitte telefonisch :00 Uhr Morgenspaziergänge zum Vögel Kennenlernen. Anmeldungen Ort wird bei Anmeldung bekanntgegeben bei Horst Kolodzey, :30 Uhr Vogelstimmenexkursion mit Peter Saemann rund um den großen Koldinger See Stadtbahnhaltestelle Linie 1, Rethener Bahnhof :00 bis 16:00 Uhr :00 bis Wildbienen erkennen am Moritzberg - Beobachten, entdecken, Vielfalt erleben. Eine Gemeinschaftsveranstaltung von NABU und BUND. Begrenzte Teilnehmerzahl. Ausflug zur Esskastanie. Fahrradtour und oder Wanderung zur neu gepflanzten Esskastanie als Baum des Jahres 2018 in der Allee der Bäume des Jahres und dem Skulpturenweg. Gemeinsame Aktion mit dem NABU Harzvorland. Anmeldung bei Hubert Ingelmann, / Harzvorland Parkplatz, Am Bahnhof, Lamspringe info@baumbotschafter.de :30 Uhr Abendspaziergang rund um das Zigeunerwäldchen mit Thomas Maschke Springe Hallerbrücke an der Straße Eldagsen - Gestorf :00 Uhr Alle Vögel sind schon da? Vogelwanderung für jedermann mit Ernst Schmidt Tel.:05136 / 7918 Burgdorf Schützenplatz Burgdorf :00 Uhr Bärlauchfest. Infostand mit vielen Informationen Springe Energie- und Umweltzentrum Eldagsen :00 Uhr Fahrt zu unseren Grundstücken und zu unserem neuesten Gebiets-Ankauf mit Christian Dulce Burgwedel Treffen: Domfrontplatz Großburgwedel, weiter mit dem Fahrrad

7 Veranstalter / Ort bzw. Treffpunkt :00 Uhr Mein Freund - Der Baum - NABU-Fotoausstellung zu dem Thema Baum Barsinghausen Stadtsparkasse in Barsinghausen, Deisterstr. 1A :00 Uhr Morgenspaziergänge zum Vögel Kennenlernen. Anmeldungen bei Horst Kolodzey, Ort wird bei Anmeldung bekanntgegeben :00 Uhr Vogelbeobachtung mit Frank-Dieter Busch ( ) Hannover Ehemaligen Klärteiche Lehrte :00 bis 16:00 Uhr Tag der offenen Tür im Amphibien-Biotop Ochtersum Gemeinsame Veranstaltung mit dem OVH. Amphibien-Biotop Ochtersum Andreas Kentler oder Aggi Galle aggi.galle@gmail.com :00 bis 20:00 Uhr :00 bis 23:30 Uhr Mai Weetzener Stapelteichen - Exkursion mit Peter Keller Gehrden/Benthe Treffpunkt: Feldweg zwischen Weetzen u. Vörie, ca. 500 m nach Ortsausgang Weetzen auf linker Seite NABU»NachtnaTOUR«Laubfroschkonzert. Das Laubfroschkonzert in Kananohe ist die Traditionsveranstaltung des NABU, da ein Schwerpunkt unserer Naturschutzarbeit die Pflege von Kleingewässern ist. Mit Ricky Stankewitz Parkplatz Hasenheide an der Kananoher Straße :30 Uhr Morgenspaziergang am Zigeunerwäldchen - mit Thomas Maschke Springe Hallerbrücke an der Straße zwischen Eldagsen und Gestorf :00 Uhr Wir beobachten durchziehende Wasservögel in den Meerbruch-wiesen: Zurzeit ist der Vogelzug noch voll im Neustadt / Wunstorf Winzlar, Parkplatz "Am Sportplatz" Eintritt frei. Leitung K.-H. Nagel Gange. Täglich treffen neue Vogelarten aus dem Süden ein :00 Uhr Deistertag - Naturallye Wennigsen Wasserpark Wennigsen :00 Uhr Ins Bullerbachwaldwiesental und zum NABU-Wald - Naturkundlicher Spaziergang mit Elke Steinhoff Barsinghausen Naturfreundehaus Im Bullerbachtal in Barsinghausen :00 bis Ökomarkt in Bissendorf. Mit einem Stand des NABU Wedemark Wedemark Bissendorf :00 Uhr Vogelstimmen Exkursion - Zu den Nachtigallen in Isernhagen mit Peter Böer und Markus-Diederich Philippi Burgwedel Domfrontplatz Großburgwedel, weiter m. PKW (in Fahrgemeinschaft) bis :00 bis 24:00 Uhr Stunde der Gartenvögel - Bundesweite NABU/ NAJU - Aktionen. Bitte fragen Sie bei den einzelnen Gruppen nach den jeweiligen Pogrammen. Alle Gruppen bei Ihnen zuhause, im Garten oder auf dem Balkon :00 Uhr Auf der Suche nach dem Feuersalamander - Die AG Amphibien- und Reptilienschutz lädt ein zu einer Entdeckungsreise auf den Spuren des Feuersalamanders mit Andreas Kentler. Bitte denkt an eure Sicherheit und bringt eure persönliche Schutzausrüstung (Warnweste, Taschenlampe etc.) mit! :00 Uhr Morgenspaziergänge zum Vögel Kennenlernen. Anmeldungen bei Horst Kolodzey, :30 Uhr Vogelstimmerführung im Bockmer Holz mit Peter Saemann. Es werden gedeckte Kleidung, festes Schuhwerk und ein Fernglas empfohlen / 11:00 bis NABU Stand bei den Pflanzentagen Hannover. Wir beraten über aktuelle Themen rund um den Naturschutz :00 Uhr Führung durch den Erlenbruch - Das Feuchtgebiet am Rande von Himmelsthür ist das älteste und kleinste Naturschutzgebiet in, betreut durch den OVH :30 Uhr Abenteuer Dovrefjell - Der Film zeigt die karge Landschaft der norwegischen Tundra sowie seine Bewohner. Mit Ulli Schaper :00 Uhr Der Star Der Vogel des Jahres 2018 ist weit verbreitet, doch der Bestand nimmt ab. Bildervortrag mit Dieter Goy :30 Uhr Ein König in seinem Reich - Laubfroschkonzert. Eine Nachtwanderung zu den Laubfröschen und Amphibien im Raum Burgdorf mit Dieter Kleinschmidt. Tel.: / :30 Uhr Vogelstimmenexkursion mit Peter Saemann im Naturschutzgebiet Alte Leine :00 bis 14:00 Uhr Ausflug zum Wildgatter. Aktion der NAJU für Kinder zwischen 5 und 12 Jahren. Anmeldung erforderlich unter naju-hildesheim@web.de :30 NABU»NachtnaTOUR«Kobolde der Nacht Fledermäuse im Stadtpark und Stadtwald. Mit Ricky Stankewitz :00 bis Exkursion Wildbienen im Steinbruch. Anmeldung über klucken.jakob@gmx.de 13:00 Uhr :00 Uhr Fachvortrag "Geologie in der Wedemark" in Dr. Kerstin Athen. Beitrag 5, :00 Uhr Exkursion zur Orchideenblüte im Leutratal/Jena und zum bis Wildkatzenzentrum Hütscheroda. Fahrt mit privaten Pkws/ Fahrgemeinschaften (mit Übernachtung) Landesverband Treffpunkt: Am Steinberg 6, Parkplatz Kupferschmiede. Anmeldung unter aggi.galle@gmail.com oder bei Andreas Kentler: Ort wird bei Anmeldung bekanntgegeben Waldparkplatz Kreisstraße-388, südlich von Wülferode Stadtpark Hannover, Clausewitzstraße Anmeldungen bei Dieter Goy Neustadt a. Rbge Veranstaltungszentrum, Suttorfer Str. 8, Neustadt Eintritt frei NABU-Büro, Dingworthstraße 38, Burgdorf Schützenplatz Burgdorf Springe Wedemark Naturschutzzentrum Alte Feuerwache, Parkplatz am Schulbiologiezentrum (Am Wildgatter 60) Parkplatz Elisabethkirche an der Walsroder Straße, An der Skihütte, Lichtes Tal, Springe MoorIZ, Altes Dorf 1b, Resse Burgwedel Abfahrt Domfrontplatz Großburgwedel Verbindliche Anmeldung erforderlich bis unter: friedrich@docdoerr.de oder mail@nabu-burgwedel.de :00 Uhr Morgenspaziergänge zum Vögel Kennenlernen. Anmeldun- Ort wird bei Anmeldung bekanntgegeben

8 gen bei Horst Kolodzey, :30 Uhr Vogelstimmenexkursion mit Peter Saemann rund um den großen Koldinger See StadtbahnhaltestelleLinie 1, Rethener Bahnhof :30 Uhr Abendstimmung in den Meerbruchwiesen Rückfragen: Tel / Mail vorstand@nabu-wunstorf.de Wunstorf Mardorf, Meerbruchwiesen, Waldparkplatz Weg Zum Nordufer / Ecke Weißdornweg :30 Uhr Vogel-Beobachtungen an den Meißendorfer Teichen. Seelze Parkplatz am Bahnhof Letter :00 Uhr Wo das schwarze Gold als natürliche Quelle aus der Erde kommt mit Dr. Thomas Degro. Dauer ca. 2,5 Std. mit Picknick-Rast Burgdorf Hänigsen, Am Kuhlenberg 32 direkt am Teermuseum :00 bis 40 Jahre NVL - Tag des offenen Turms anlässlich des Jubiläums. Im Rahmen der»er FahrKulTour«werden die Arbeit der Naturkundlichen Vereinigung und der»schülerfirma Imkerei«der IGS List vorgestellt :00 Uhr Wer singt denn da? - Vogelkundliche Wanderung mit Dipl.- Biologe Wilfried Schulz :30 bis Wildpflanzen zum Genießen: Eine Kräuterwanderung mit Dr. 15:30 Uhr Rita Lüder. Beitrag für NABU Mitglieder 10,00 / Nichtmitglieder 20,00 Wedemark Neustadt a. Rbge NIL - Wasserturm im Eichenpark, Stadtparkallee, Neuer Friedhof Brelingen Neustadt OT Mardorf, "Alte Moorhütte" Juni :00 bis Wie lebt die kleine Honigbiene? Veranstaltung im Mühlengarten 18:00 Uhr für Familien u.a. Interessierte. Mit Imkerin Britta Häupl und Imker Peter Keller Veranstalter / Gehrden/Benthe Ort bzw. Treffpunkt Mühle auf dem Gehrdener Berg :00 Uhr Spannendes über Schmetterlinge - mit Eckard Krüger. Burgwedel Begegnungsstätte Burgwedel, Gartenstr. 10, Großburgwedel :30 Uhr Vogelstimmenexkursion mit Peter Saemann im Naturschutzgebiet Alte Leine Naturschutzzentrum Alte Feuerwache, :30 Uhr Morgenspaziergang am Zigeunerwäldchen mit Thomas Maschke Springe Hallerbrücke an der Straße zwischen Eldagsen und Gestorf :00 Uhr Morgenspaziergänge zum Vögel Kennenlernen mit Horst Kolodzey Ort wird bei Anmeldung bekanntgegeben Anmeldungen unter :00 Uhr Vogelberingung im Erlenbruch. Veranstaltung von NAJU Sarstedt & Moritzberg, mit dem Ornithologen Peter Becker. Nur Kinder bis 12 Jahren, begrenzte Teilnehmerzahl. Informationen zu Teilnahme und Treffpunkt bei der Anmeldung: Dieter Goy / dieter.goy@diego-consing.eu :00 bis Bunte Wiesen u.a. für Insekten bei Eckerde mit Dr. Olaf von Drachenfels, Egestorf zusammen mit der NABU-Gruppe Barsinghausen :45 Uhr Fledermausführung mit Corinna John und Bernd Hermening :30 Uhr Störche - Ulrich Stahl berichtet über die Störche im Neustädter Land, deren Lebensweise und Entwicklung :00 Uhr Auf der Suche nach dem Feuersalamander Die AG Amphibien- und Reptilienschutz lädt ein zu einer Entdeckungsreise auf den Spuren des Feuersalamanders Mit Andreas Kentler :00 bis 18:00 Uhr Wilde Blicke auf wilde Bienenlandschaften. Ausstellung mit Tagung, auch für Nicht-Fachleute. Weitere Infos bei Ilsemarie Adler unter info@nabu-springe.de oder (05041) :00 Uhr Mehlschwalben, Mauersegler und weitere heimische Vögel. Unser gemeinsam mit der NVL durchgeführtes Artenschutzprojekt am Oertzeweg zeigt, mit welchen zum Teil einfachen Mitteln den eleganten Fliegern geholfen werden kann. Mit Michael Smykalla :00 Uhr Radtour zu den Weetzener Stapelteichen mit ihrer vielfältigen Vogelwelt :00 bis Wiesenpflanzen bei Kananohe. Das Grünland um Kananohe nördlich des Flughafens ist zum Teil noch recht artenreich und mit etwas Glück gibt es weitere botanische Besonderheiten zu sehen. Mit Georg Obermayr. Gehrden/Benthe Ortseingang von Eckerde von Gehrden kommend Wiesendachhaus, Zum Fugenwinkel 1, Neustadt a. Rbge Veranstaltungszentrum, Suttorfer Str. 8, Neustadt Treffpunkt: Am Steinberg 6, Parkplatz Kupferschmiede, Anmeldung bei Andreas Kentler: oder unter aggi.galle@gmail.com Springe Jagdschloß Springe Springe Oertzeweg 4, Vor dem Museum, Am Burghof, Springe Parkplatz Hasenheide an der Kananoher Straße, Tel georg.obermayr@nabu-langenhagen.de :30 Uhr Mauersegler Akrobaten der Lüfte. Mit Uwe Schneider. Vor der HAWK, Goschentor 1, :00 Uhr NABU-Radtour durch die Leinemasch und am Mittellandkanal entlang. Danach Grillen bei Sigrid Koch und Hartmut Leifkes Seelze REWE-Parkplatz Seelze, Anmeldungen bei Friedhelm Ilse (05137/93324) (Wilhelm Raabe Str. 4) :30 Uhr Heilpflanzenexkursion - Ein Spaziergang entlang der Aue in den Stadtpark Burgdorf mit Dr. Heidrun Roland, Burgwedel Burgdorf Schützenplatz Burgdorf

9 :30 bis 12:00 Uhr Wegwarte 2018 Radtour zu den Ausgleichsflächen Wedemark Ziel und Ablauf werden über und in der Presse bekannt gegeben :00 Uhr Orchideen und mehr - Eine botanische Wanderung mit Gerhard Heine und Andreas Humbert durch den Heber. Eine Gemeinschaftsveranstaltung mit dem BUND :00 bis Rettet die Eschenallee. Information über das Naturdenkmal. Anlegen eines Katasters. Baumbiologie. Fragen an: info@baumbotschafter.de :00 Uhr Besuch der Solitärbaum-Gärtnerei Beensen s Gärten in Altwarmbüchen :00 Uhr Waldameisen - die bedrohten Helfer des Waldes - Mit Wolfgang Leibner :00 Uhr Arbeitseinsatz auf der Streuobstwiese Lehrte mit anschließendem Grillen. Leitung: Ernst Schmidt, 05136/ Uhr Exkursion zur Kalmiablüte im Altwarmbüchener Moor. Mit Ursula Schoenwiese Parkplatz Oberschule Lamspringe, Kantstraße Kulturherberge, Wernershöhe 2, Wrisbergholzen Burgwedel Burgwedel Burgdorf Burgwedel Domfrontplatz Großburgwedel, weiter mit dem Fahrrad Begegnungsstätte Isernhagen F.B., Haupstraße 68a 9:00 Uhr Schützenplatz Burgdorf 9:30 Uhr in Lehrte, Hohnhorstweg Treffen: Domfrontplatz Großburgwedel, weiter m. PKW (in Fahrgemeinschaft). oder direkt am Bolzplatz Moorweg in Stelle

Naturexpeditionen Raus in die Natur. Expeditionen zu Salzburgs Naturschätzen

Naturexpeditionen Raus in die Natur. Expeditionen zu Salzburgs Naturschätzen Expeditionen zu Salzburgs Naturschätzen Mit Klein und Groß erkunden wir die zauberhaften Naturwelten in Salzburg. Experten führen uns zu den versteckten Naturwundern vor unserer Haustür. Wandernde Amphibien,

Mehr

Veranstaltungen. Juli 2016 bis Januar 2017

Veranstaltungen. Juli 2016 bis Januar 2017 Veranstaltungen Juli 2016 bis Januar 2017 Juli Samstag, 16.07.2016 von 15:00 Uhr bis ca.17:00 Uhr Kräuter im Garten und auf dem Balkon und deren Nutzung Für Kräuterfreunde in Langenhagen sind die Tipps

Mehr

Wegwarte 2016 Veranstaltungskalender des NABU in der Region Hannover

Wegwarte 2016 Veranstaltungskalender des NABU in der Region Hannover Wegwarte 2016 Veranstaltungskalender des NABU in der Region Hannover Veranstaltungen - Einige Gruppen geben ihre Veranstaltungen halbjährlich heraus, weshalb hier noch nicht alle Termine der 2. Jahreshälfte

Mehr

JobCard Bringen Sie Ihre Mitarbeiter in Fahrt!

JobCard Bringen Sie Ihre Mitarbeiter in Fahrt! JobCard Bringen Sie Ihre Mitarbeiter in Fahrt! Entspannt und günstig zur Arbeit und zurück mit der JobCard können Ihre Mitarbeiter kräftig sparen. 2016 Sammelbestellungen jetzt ab 10 Personen AGA Stand:

Mehr

Termine 2014. Erwachsene Erwachsene

Termine 2014. Erwachsene Erwachsene Termine 2014 Alle Termine mit Anmeldung! Erwachsene Kinder (Kontaktdaten siehe unten) Kinder und Erwachsene Erwachsene Datum Gruppe Thema Ort Beschreibung 25.04.14 19:45 21.45 Uhr Preis: 6,50 je 27.04.14

Mehr

Montag. KALTENWEIDE Clara-Schumann-Straße 2-4 Niet Hus Langenhagen. Uhrzeit: 15:30-19:00 Uhr

Montag. KALTENWEIDE Clara-Schumann-Straße 2-4 Niet Hus Langenhagen. Uhrzeit: 15:30-19:00 Uhr Blutspendetermine für den Ort Hannover, Wunstorf, Neustadt, Garbsen, Seelze, Barsinghausen, Gehrden, Empelde, Wennigsen, Hemmingen, Springe, Pattensen, Laatzen, Sehnde, Lehrte, Uetze, Burgdorf, Isernhagen,

Mehr

Öffentliche Termine 2014

Öffentliche Termine 2014 Öffentliche Termine 2014 Angebote für Gruppen auf www.lili-claudius.de und www.buero-naturetainment.de Alle Termine mit Anmeldung! Erwachsene Kinder (Kontaktdaten siehe unten) Kinder und Erwachsene Erwachsene

Mehr

Suchtberatungsstellen in der Region Hannover

Suchtberatungsstellen in der Region Hannover Suchtberatungsstellen in der Region Hannover 1. Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband Café Connection - Step ggmbh Fernroder Str. 12 30161 Hannover Tel.: 0511 3360412 Fax.: 0511 3481214 Internet: http://www.step-hannover.de/

Mehr

Tierisch exotisch R U N D G A N G D U R C H T I E R P A R K U N D S T A D T W A L D

Tierisch exotisch R U N D G A N G D U R C H T I E R P A R K U N D S T A D T W A L D Tierisch exotisch R U N D G A N G D U R C H T I E R P A R K U N D S T A D T W A L D Seit mehr als 100 Jahren begeistern Tierpark und Stadtwald Groß und Klein. Bei einem Rundgang kann man deren Bewohner

Mehr

SPD REGION HANNOVER UNSERE ABGEORDNETEN GESTALTEN ZUKUNFT

SPD REGION HANNOVER UNSERE ABGEORDNETEN GESTALTEN ZUKUNFT SPD REGION HANNOVER UNSERE ABGEORDNETEN GESTALTEN ZUKUNFT Wir gestalten Zukunft. Wahlkreisbüro Gerd Andres, MdB Podbielskistr. Tel. ( ) Fax ( ) email: gerd.andres@wk.bundestag.de web: www.gerd-andres.de

Mehr

Übungsbogen für die Ortskundeprüfung der Region Hannover ab 01.12.2015

Übungsbogen für die Ortskundeprüfung der Region Hannover ab 01.12.2015 Kliniken KRH Klinikum Agnes-Karll Laatzen Übungsbogen für die Ortskundeprüfung der Region Hannover ab 01.12.2015 KRH Geriatriezentrum Langenhagen KRH Klinikum Großburgwedel KRH Klinikum Lehrte KRH Klinikum

Mehr

Turn- und Sportverein Vahrenwald 08 e. V. Wanderabteilung Terminübersicht 2006 für

Turn- und Sportverein Vahrenwald 08 e. V. Wanderabteilung Terminübersicht 2006 für Terminübersicht 2006 für So. 01.01.2006 Wenn die Brünnlein noch nicht fließen max. 10 km (W01) Di. 03.01.2006 Wandertreff um 19:30 Uhr im KLGV So. 15.01.2006 Von Sarstedt nach Gleidingen mit Inge ca. 15

Mehr

Hallennummern Sparkassen Hallen Pokal 2015/2016. Detlef Klose, Westpreußenstr. 8a, Lehrte Handy

Hallennummern Sparkassen Hallen Pokal 2015/2016. Detlef Klose, Westpreußenstr. 8a, Lehrte Handy Seite 1 Halle gemeldet von Halle Nr. Verein Hallenleiter 1 TSG Ahlten Grundschule Ahlten, Im Wiesengrund 3, 31275 Lehrte-Ahlten Detlef Klose, Westpreußenstr. 8a, 31275 Lehrte Handy 0177-6666621 2 TuS Altwarmbüchen

Mehr

Termine 2013. Bitte meldet euch für alle untenstehenden Termine per E-Mail an: info@lili-claudius.de. 15.06.2013 14.30 Uhr.

Termine 2013. Bitte meldet euch für alle untenstehenden Termine per E-Mail an: info@lili-claudius.de. 15.06.2013 14.30 Uhr. Termine 2013 Bitte meldet euch für alle untenstehenden Termine per E-Mail an: info@lili-claudius.de 15.06.2013 Grün Kreativ Georgengarten, Herrenhäuser Gärten, Haltestelle Appelstraße 16.06.2013 Ewelina

Mehr

Mein Museumsheft. Dieses Heft gehört: 2/3P-4P. Naturhistorisches Museum Chemin du Musée Freiburg Tél.: +41 (0)

Mein Museumsheft. Dieses Heft gehört: 2/3P-4P. Naturhistorisches Museum Chemin du Musée Freiburg Tél.: +41 (0) Naturhistorisches Museum Chemin du Musée 6 1700 Freiburg Tél.: +41 (0) 26 305 89 00 Öffnungszeiten: Täglich 14:00-18:00 Jährliche Schliessung: 1. Januar, 25. Dezember Klebe hier dein Foto hin! Mein Museumsheft

Mehr

Barsinghausen. Burgdorf

Barsinghausen. Burgdorf Beratungseinrichtungen, Einrichtungen für ALGII-Empfänger, für Obdachlose,, Tafeln, n, Möbellager der Region Hannover von Arnum bis Wunstorf (diese Adressliste wurde uns freundlicherweise von der Partei

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

Medialeistung der HAZ/NP- Hannover Ausgabe

Medialeistung der HAZ/NP- Hannover Ausgabe Medialeistung der HAZ/NP- Hannover Ausgabe Ergebnisse der Markt Media Analyse 2012 HAZ/NP-Hannover (100) Hannoversche Allgemeine Neustadt Wedemark Burgwedel Neue Presse Wunstorf Garbsen Seelze Langenhagen

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

PADERBORNER FILM CLUB e.v. PROGRAMM

PADERBORNER FILM CLUB e.v. PROGRAMM Offen für alle Filmer und solche, die es werden wollen unser PROGRAMM lehrreich und unterhaltend von Januar bis August 2016 Treffpunkt: Kulturwerkstatt Studio - 1. Etage Bahnhofstraße 64 33098 Paderborn

Mehr

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016 Sommer- Programmheft Familienzentrum Juli- September 2016 Regelmäßige Angebote AWO Seniorennachmittag Montag 14:00 18:00 Uhr WoGe 1.+3. Montag im Monat 15:00 17:00 Uhr AG 60+ 2. Montag alle 3 Monate 18:00

Mehr

Turn- und Sportverein Vahrenwald 08 e. V. Wanderabteilung Terminübersicht 2006 für

Turn- und Sportverein Vahrenwald 08 e. V. Wanderabteilung Terminübersicht 2006 für Terminübersicht 2006 für So. 02.07.2006 Suderburg Hössering Unterlüß mit Armin ca. 21 km (W14) Di. 04.07.2006 So. 09.07.2006 Unter der Führung von Jochen radeln wir zur Waldschmiede ca. 65 km (R02) So.

Mehr

Brandschutz. aufgeschraubt innenliegend. Tischlerei Fritz Ahrberg LKA-anerkannt für Nachrüstungen --------------------- ---------------------

Brandschutz. aufgeschraubt innenliegend. Tischlerei Fritz Ahrberg LKA-anerkannt für Nachrüstungen --------------------- --------------------- Tischlerei Fritz Ahrberg ASS Alarm-, Schließ-, und Sicherheitstechnik Tischlerei Friedrich-Wilhelm Behre City Schlüsseldienst Jörg Deterding GmbH & Co. KG Tischlerei Michael Dohrs df Tischlerei Dirk Finke

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Turn- und Sportverein Vahrenwald 08 e. V. Wanderabteilung Terminübersicht 2007 für

Turn- und Sportverein Vahrenwald 08 e. V. Wanderabteilung Terminübersicht 2007 für Terminübersicht 2007 für Di. 03.07.2007 So. 15.07.2007 20. Landeswandertag in Volkmarshausen (Lisa) (W15) So. 29.07.2007 Von Winnighausen nach Bad Nenndorf (Sven) ca. 14 km (W16) So. 05.08.2007 Harzer-Hexen-Stieg

Mehr

Begleitete Urlaubsangebote des Pilgerhauses Weinheim

Begleitete Urlaubsangebote des Pilgerhauses Weinheim Begleitete Urlaubsangebote des Pilgerhauses Weinheim Wohin??? Wann??? In Thüringen gibt es viel Natur, aber es gibt auch sehr schöne Städte zu besichtigen, zum Beispiel Erfurt oder Weimar. In Eisenach

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Stadtverband Garbsen 25 Jahre NABU Garbsen Januar 2007 Veranstaltungstermine 2007 des NABU-Stadtverbandes Garbsen

Stadtverband Garbsen 25 Jahre NABU Garbsen Januar 2007 Veranstaltungstermine 2007 des NABU-Stadtverbandes Garbsen NABU-Garbsen Postfach 110204 30802 Garbsen Stadtverband Garbsen 25 Jahre NABU Garbsen Januar 2007 Veranstaltungstermine 2007 des NABU-Stadtverbandes Garbsen An jedem dritten Donnerstag eines Monats finden

Mehr

SOMMERFERIENANGEBOTE 2016

SOMMERFERIENANGEBOTE 2016 SOMMERFERIENANGEBOTE 2016 Wir sind natürlich auch in den Sommerferien für Euch da!!! Weitere Informationen, Einverständniserklärungen, Anmeldezettel, Vordrucke einer Badeerlaubnis u.a. gibt s im Kolping

Mehr

Radwegenetz für den Alltagsradverkehr in der Region Hannover Vorstellung des Projekts bei der Region Hannover am 4. März 2013

Radwegenetz für den Alltagsradverkehr in der Region Hannover Vorstellung des Projekts bei der Region Hannover am 4. März 2013 Radwegenetz für den Alltagsradverkehr in der Region Hannover Vorstellung des Projekts bei der Region Hannover am 4. März 2013 ADFC Region Hannover e.v. http://www.adfc-hannover.de Radwegenetz für den Alltagsradverkehr

Mehr

Mitterkirchner Ferienkalender 2012

Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Bei uns ist was los! Der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Mitterkirchen ist nun seit einigen Jahren aktiv. Das Ferienprogramm soll den Jugendlichen und Kindern der Marktgemeinde

Mehr

KLIMASCHUTZ IN GRÜNRÄUMEN

KLIMASCHUTZ IN GRÜNRÄUMEN KLIMASCHUTZ IN GRÜNRÄUMEN Grünräume Klima schonend planen gestalten erhalten Internationaler Kongress 4. 6. Juni 2007 Stift St. Georgen am Längsee, Kärnten Österreich Foto: Elisabeth Kreisel Veranstalter:

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

der Skiclub der Dich bewegt

der Skiclub der Dich bewegt Skiclub Gerlingen e.v. Skiclub Gerlingen 1981 e.v. Arnoldistraße 18a 57482 Wenden Telefon (02762/3603) Skiclub Gerlingen e.v. SCG Hallo Sportfreunde des Skiclubs Gerlingen, in diesem Infoblatt findet Ihr

Mehr

Veranstaltungen und Exkursionen. Naturschutzbund Deutschland Gruppe Darmstadt

Veranstaltungen und Exkursionen. Naturschutzbund Deutschland Gruppe Darmstadt Veranstaltungen und Exkursionen 2015 Naturschutzbund Deutschland Gruppe Darmstadt www.nabu-darmstadt.de Naturschutzbund Deutschland Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) wurde bereits 1899 als Deutscher

Mehr

Gültig ab: Auskunft DB: / (14 Cent/Min. aus dem dt. Festnetz; aus Mobilfunknetzen max. 42 Cent/Min.)

Gültig ab: Auskunft DB: / (14 Cent/Min. aus dem dt. Festnetz; aus Mobilfunknetzen max. 42 Cent/Min.) 70 Haste - Weetzen - Hannover - Wunstorf - Haste - Stadthagen - Minden (Westf) Haste - Weetzen - Hannover - Wunstorf - Neustadt a Rübenbge - Nienburg (Weser) Linie S2 S1 S2 S51 S1 S2 S21 S51 S1 S2 S21

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Gesamtaufstellung. Organisation Urkunden 89 Vereine Schulen 1760 Bundeswehr 66 Sonstige 19 Gesamt 8.454

Gesamtaufstellung. Organisation Urkunden 89 Vereine Schulen 1760 Bundeswehr 66 Sonstige 19 Gesamt 8.454 Gesamtaufstellung Organisation Urkunden 89 Vereine 6.609 Schulen 1760 Bundeswehr 66 Sonstige 19 Gesamt 8.454 Schulen Ort Urkunden Hannah-Arendt-Gymnasium Barsinghausen 30890 Barsinghausen 242 Geschwister-Scholl-Gymnasium

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Wiese in Leichter Sprache

Wiese in Leichter Sprache Wiese in Leichter Sprache 1 Warum müssen wir die Natur schützen? Wir Menschen verändern die Natur. Zum Beispiel: Wir bauen Wege und Plätze aus Stein. Wo Stein ist, können Pflanzen nicht wachsen. Tiere

Mehr

Reduktion von VZÄ. Investition in

Reduktion von VZÄ. Investition in Fachdienst Produkt IV - Bereich Finanzen P1.611001 - Steuern, allgem. Zuweisungen, allgem. Umlagen Maßnahme Kategorie Kurzbeschreibung, ggf. mit Begründung Erhöhung des Hebesatzes der n A / B Steuern Erhöhung

Mehr

MENSCH TECHNIK UMWELT

MENSCH TECHNIK UMWELT MENSCH TECHNIK UMWELT Industrie 4.0 4. Hamburger VDI-Innovationsforum 25. September 2014 In Zusammenarbeit mit: MENSCH TECHNIK UMWELT 4. Hamburger VDI-Innovationsforum 25. September 2014 Der Verein Deutscher

Mehr

FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG

FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG In Leichter Sprache Inhalt Was ist aha? 3 Abfall-Gebühren 4 Was sind Abfall-Gebühren? 4 Wer muss Abfall-Gebühren zahlen? 5 Wie berechnet aha die Abfall-Gebühren?

Mehr

FREIZEIT-ANGEBOTE. für Kinder und Jugendliche. Verbandsgemeinde Gau-Algesheim in Zusammenarbeit mit

FREIZEIT-ANGEBOTE. für Kinder und Jugendliche. Verbandsgemeinde Gau-Algesheim in Zusammenarbeit mit FREIZEIT-ANGEBOTE für Kinder und Jugendliche Verbandsgemeinde Gau-Algesheim in Zusammenarbeit mit Stadtjugendpflege Gau-Algesheim und Offene Jugendarbeit und weiteren Kooperationspartnern Offene Jugendarbeit*

Mehr

In Hannover zu Hause DELI& CON

In Hannover zu Hause DELI& CON In Hannover zu Hause DELI&CON GmbH Immobilienberatung 03 WER SIND WIR? Als eines der führenden Immobilienmakler-Unternehmen in Hannover vermitteln unsere 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter seit über zehn

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Jubiläumskongress 10 Jahre Tourette-Gesellschaft Deutschland e.v. (TGD) am Samstag und Sonntag, den 11./12. Oktober 2003 in Hannover

Jubiläumskongress 10 Jahre Tourette-Gesellschaft Deutschland e.v. (TGD) am Samstag und Sonntag, den 11./12. Oktober 2003 in Hannover Jubiläumskongress 10 Jahre Tourette-Gesellschaft Deutschland e.v. (TGD) am Samstag und Sonntag, den 11./12. Oktober 2003 in Hannover Medizinische Hochschule Hannover Hörsaal R (Gebäude J 6) Carl-Neuberg-Str.

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

Das Unternehmerbüro ist von Montag bis Freitag 9.00 bis Uhr für Sie da. Gerne richten wir uns auch nach Ihren Terminwünschen.

Das Unternehmerbüro ist von Montag bis Freitag 9.00 bis Uhr für Sie da. Gerne richten wir uns auch nach Ihren Terminwünschen. Unternehmerbüro in der Region Hannover Das Unternehmerbüro ist von Montag bis Freitag 9.00 bis 17.00 Uhr für Sie da. Gerne richten wir uns auch nach Ihren Terminwünschen. Haus der Wirtschaftsförderung

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Brandschutz. Tischlerei Fritz Ahrberg LKA-anerkannt für Nachrüstungen. aufgeschraubt innenliegend --------------------- ---------------------

Brandschutz. Tischlerei Fritz Ahrberg LKA-anerkannt für Nachrüstungen. aufgeschraubt innenliegend --------------------- --------------------- Tischlerei Fritz Ahrberg ASS Alarm-, Schließ-, und Sicherheitstechnik Tischlerei Friedrich-Wilhelm Behre City Schlüsseldienst Tischlerei Michael Dohrs df Tischlerei Dirk Finke fr sicherheitssysteme gmbh

Mehr

Osterferien programm 2016

Osterferien programm 2016 Osterferien programm 2016 Grüne Schule Palmengarten Siesmayerstraße 61 60323 Frankfurt am Main Telefon: (069) 212-3 33 91 Sprechzeiten: Montag & Mittwoch 9 11:30 Uhr Dienstag & Donnerstag 13 16:30 Uhr

Mehr

Tag der Parke Nationalparkinfomesse: Liste der Messestände

Tag der Parke Nationalparkinfomesse: Liste der Messestände Tag der Parke Nationalparkinfomesse: Liste der Messestände Nr. Name Thema 01 Förderverein Nationalpark Eifel Nationalparkbus FABUNDUS: Informationen über den Nationalpark Eifel und die Arbeit des Fördervereins.

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Das BMUB auf der Grünen Woche

Das BMUB auf der Grünen Woche Das BMUB auf der Grünen Woche Moderation: Nadine Kreutzer Freitag, 20. Januar 2017 11.00 Uhr Nachhaltige Landwirtschaft Bundesministerin Dr. Barbara Hendricks Prof. Dr. Hubert Weiger, Vorsitzender BUND

Mehr

Gartenregion Hannover Grüne Orte Ensembles Gärten & Parks Erlebnistouren Besondere Orte

Gartenregion Hannover Grüne Orte Ensembles Gärten & Parks Erlebnistouren Besondere Orte Herausgeber Der Regionspräsident Redaktion Projektteam Gartenregion Hannover Höltystraße 17, 30171 Hannover Telefon (0511) 616-22 692 E-Mail: gartenregion@region-hannover.de www.gartenregion.de Text Knut

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Programm. Forum Sauerteig I. am 01. und 02. Juli in Minden. Veranstalter: Gesellschaft Deutscher Lebensmitteltechnologen e.v.

Programm. Forum Sauerteig I. am 01. und 02. Juli in Minden. Veranstalter: Gesellschaft Deutscher Lebensmitteltechnologen e.v. Programm Forum Sauerteig I am 01. und 02. Juli 2004 in Minden Veranstalter: Gesellschaft Deutscher Lebensmitteltechnologen e.v. - GDL in Zusammenarbeit mit Verband der Deutschen Backmittel- und Backgrundstoffhersteller

Mehr

Turn- und Sportverein Vahrenwald 08 e. V. Wanderabteilung Terminübersicht 2009 für

Turn- und Sportverein Vahrenwald 08 e. V. Wanderabteilung Terminübersicht 2009 für Terminübersicht 2009 für Mi. 07.01.2009 Wandertreff um 19:30Uhr im Vereinshaus des KLGV So. 11.01.2009 Wir erkunden den "Blauen Faden (Lisa) ca. 10 km (W01) So. 25.01.2009 Bissendorfer Moor, von Kaltenweide

Mehr

Das Unternehmerbüro: Jetzt wird s leichter!

Das Unternehmerbüro: Jetzt wird s leichter! Das Unternehmerbüro: Jetzt wird s leichter! Unternehmerbüro in der Region Hannover Behördenmanagement Finanzierungs- und Fördermittelberatung Standortinformationen Krisenkontaktstelle Flächen- und Immobilienberatung

Mehr

Nationalparkamt Vorpommern

Nationalparkamt Vorpommern Nationalparkamt Vorpommern Angebote auf Darß und Zingst im September 2016 FÜHRUNGEN Donnerstag, 1. September 11.00 Uhr Radwanderung durch den Osterwald, MoorWaldWandel Geschichte und Zukunft des Osterwaldes,

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM

VERANSTALTUNGSPROGRAMM VERANSTALTUNGSPROGRAMM www.nabu-wuppertal.de 2015 Wuppertal Anschrift: Postfach 12 03 09 42333 Wuppertal Telefon und Fax: 02 02-47 43 67 E-Mail: NABU.Wuppertal@t-online.de Bankverbindung: Stadtsparkasse

Mehr

Nr. 05 / 2010. Herzlichst Ihr. NABU Langenhagen Ricky Stankewitz, 1. Vorsitzender. Kinderfest beim»tag der offenen Insel«

Nr. 05 / 2010. Herzlichst Ihr. NABU Langenhagen Ricky Stankewitz, 1. Vorsitzender. Kinderfest beim»tag der offenen Insel« Liebe Freunde des NABU Langenhagen, Dieser Sommer hat es in sich. Rekordtemperaturen von weit über 30 Grad und natürlich auch wieder einige NABU Termine. Für unsere jüngsten Mitglieder veranstalten wir

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband Mai Juni 2016 MTB Tour des CVJM Kreisverband Mai. & Juni 2016 Di. 03.05. Mi. 04.05.- So. 08.05. Do. 26.05. Fr. 03.06.- So. 05.06. Mi. 08.06. Sa. 11.06. So. 12.06. Do. 16.06. Di. 21.06. So. 26.06. CVJM

Mehr

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084 Erwachsenen- und Familienbildung in der Pfarrgemeinde St. Michael Oberjosbach Frühjahr 2009 Die Teilnahme an den Kursen ist offen für alle im pastoralen Raum Niedernhausen/Idsteiner Land lebenden Menschen,

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

Liste der Pflege- und Auffangstationen Stand 10.05.05

Liste der Pflege- und Auffangstationen Stand 10.05.05 Tiergarten Aue/Sachsen Sachsen NABU Berlin Wildtierpflegeprojekt Berlin Herrn Dr.Andreas Valentin Pflegestation für Wildtiere Melchow Brandenburg Vogelpark Marlow Mecklenburg-Vorpommern Vogelschutzgruppe

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid

Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid Sonderveranstaltungen 2016/2017 Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid besonders auch zum Kindergeburtstag! Auf den Spuren der alten Bergleute die Unterwelt der Eifel erkunden! Unter

Mehr

Naturparkhaus Erlebnis:Wald!

Naturparkhaus Erlebnis:Wald! Margarethenhöhe Naturparkhaus Erlebnis:Wald! Unser Angebot für Besuchergruppen, Schulen und Kindergärten Liebe Freunde des Siebengebirges, seit April 2004 hat der Naturpark Siebengebirge auf der Margarethenhöhe

Mehr

Sektorverzeichnis. Sozialpsychiatrische Versorgung

Sektorverzeichnis. Sozialpsychiatrische Versorgung Sozialpsychiatrische Versorgung Sektorverzeichnis Zuordnung der Gemeinden und Städte der Region Hannover einschließlich der Stadt Hannover (nach Straßen) zu Sozialpsychiatrischen Beratungsstellen und psychiatrischen

Mehr

Stadtmeisterschaft 2011

Stadtmeisterschaft 2011 1 von 6 01.11.2011 16:47 2011 1 Kameradschaft 1 556 Paskert, Theo 77 74 151 Honvehlmann, Erwin 68 68 Menker, Günter 66 69 135 Paskert, Bernhard 68 66 134 2 Ludgerussch. Harwick 550 Finnah, Ulrich 81 66

Mehr

2 TuS Altwarmbüchen Sporthalle Sportzentrum Seestr. 8, Isernhagen-Altwarmbüchen Uwe Riccardi,Füllenfelstr.3,30916 Isernhagen, Tel.

2 TuS Altwarmbüchen Sporthalle Sportzentrum Seestr. 8, Isernhagen-Altwarmbüchen Uwe Riccardi,Füllenfelstr.3,30916 Isernhagen, Tel. Seite 1 1 SF Aligse Sporthalle an der Aue. Peiner Heerstr. 12, 31275 Lehrte Susanne van Roy, Kolshorner Hof 3, 31275 Lehrte, Tel. 0162 2115007 2 TuS Altwarmbüchen Sporthalle Sportzentrum Seestr. 8, 30916

Mehr

Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen...

Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen... KTIV VOR RT-TREFFEN Neuauflage! Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen... »Aktiv vor Ort-Treffen«Gemeinsam frühstücken und miteinander über aktuelle Fragen ins Gespräch kommen! Der Kreis

Mehr

Der Immobilien-Markt in der Region Hannover

Der Immobilien-Markt in der Region Hannover Der Immobilien-Markt in der Region Hannover Eine Branchenstudie im Rahmen der Markt Media Analyse 2006 Dezember 2005 Januar 2006 Inhaltsübersicht 1. Verbreitungsgebiet HAZ/NP Seite 4 2. Themeninteresse

Mehr

Natur- und Landschaftsführungen 2015

Natur- und Landschaftsführungen 2015 Natur- und Landschaftsführungen 2015 Jutta Fenske Archäologin MA zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Dorfstraße 22, 24340 Goosefeld Tel.: 04351/42561 E-Mail: Jutta.Fenske@web.de Angebote: Themenbezogene

Mehr

FLIESSEND LERNEN NEWS APRIL 2015 INHALT

FLIESSEND LERNEN NEWS APRIL 2015 INHALT FLIESSEND LERNEN NEWS APRIL 2015 INHALT 1. In eigener Sache: rauf aufs Rad Natur erleben 2. Mitfeiern: Biologisches Zentrum Kreis Coesfeld 3. Schulwander-Wettbewerb 2015 jetzt mitmachen! 4. Link-Tipps

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Tierisch tolle Ferien-Angebote

Tierisch tolle Ferien-Angebote Tag der offenen Tür mit Reiter- & Hundeflohmarkt 10. Mai 10.00 15.00 Uhr Alle sind ganz herzlich eingeladen! kostenlos! Hof Hauschild OSTERFERIEN Frühlingsausritt 11. April 10.00 13.00 Uhr Ab 6 Jahre 30,-

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2011 Luftgewehr aufgelegt Klasse: Altersklasse 1 Ludwig, Dirk St. Seb. Angermund 28

Mehr

Umweltzentrum Neckar-Fils Plochingen

Umweltzentrum Neckar-Fils Plochingen Umweltzentrum Neckar-Fils Plochingen Jahresprogramm 2016 Das Umweltzentrum Neckar-Fils bietet seit der Landesgartenschau in Plochingen im Jahr 1998 die Plattform für die vielfältigen Aktivitäten und Angebote

Mehr

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht Bilanzübersicht TV 1881 Bierstadt 1.1 Vogel, Stephan 11 11 16:4 16:4 +44 1.2 Ernstreiter, Hermann 11 11 8:11 8:11 +13 1.3 Töngi, Stefan 11 11 14:3 14:3 +25 1.4 Czichos, Peter 11 11 10:4 10:4 +16 1.5 Avieny,

Mehr

WAS WANN WO. Aktuelle Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde St. Goar-Oberwesel

WAS WANN WO. Aktuelle Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde St. Goar-Oberwesel WAS WANN WO Aktuelle Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde St. Goar-Oberwesel Juni 2016 Mittwoch, 1. Juni 2016 Donnerstag, 2. Juni 2016 Oberwesel 15:00 Uhr Führung Kampf um die Freiheit. Kosten 12. Kulturhaus

Mehr

Sommer- und Herbstprogramm 2016

Sommer- und Herbstprogramm 2016 Sommer- und Herbstprogramm 2016 Juni So. 19.06 : Guffert / Rofan Anforderung: leichte Ausgangspunkt: Steinberg 1010m : Rita Karpfinger rita.karpfinger@ac-waxensteiner.de Anmeldung: bis 09.06.2016 Sa.-

Mehr

Erlebnisprogramme zum Genießen. Natur & Kultur. Verbandsgemeinde Seehausen Altmark vielseitig vielfältig

Erlebnisprogramme zum Genießen. Natur & Kultur. Verbandsgemeinde Seehausen Altmark vielseitig vielfältig Erlebnisprogramme zum Genießen Natur & Kultur Verbandsgemeinde Seehausen Altmark vielseitig vielfältig Natur und Kultur - Erlebnisprogramme zum Genießen Seehausen Altmark 2/6 Eine Fülle wenig bekannter

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen. Alterszentrum Kalchbühl

Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen. Alterszentrum Kalchbühl Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen Alterszentrum Kalchbühl 2 Ein Ort zum Leben und Wohlfühlen Die herrliche Panorama-Lage, das ruhige Wohnquartier und die Nähe zum Kern von Wollishofen machen das

Mehr

Übersicht über unsere Angebote

Übersicht über unsere Angebote Übersicht über unsere Angebote Schuljahr 2014/15 2. Halbjahr Version 2 vom 05.02.15: verbessert: In Kurs 34 waren noch alte Zeiten drin. Kinderakademie Schlossplatz 2 78194 Mail: info@kinderakademie-immendingen.de

Mehr

Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental

Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental Das Ultental ist ein noch ursprünglich gebliebenes Tal mit alten Höfen, einer unberührten Natur und einer fantastischen Bergwelt. Auf idyllischen, stillen Winterwanderungen

Mehr

Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten

Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten Offene Behindertenarbeit, Michael-Bauer-Str. 16, 93138 Lappersdorf, Tel.: 0941 / 83008-50, FAX: - 51, Mobil: 0175 7723077 Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten Liebe

Mehr

Sommerferienprogramm 2013

Sommerferienprogramm 2013 Sommerferienprogramm 2013 am Rhein Nr. 1 Schnuppertag (Beach-)Volleyball für Mädchen und Jungen Turnverein Hartheim / Abteilung Volleyball Freitag, 26.07.2013, 16:00-18:00 Uhr Beachvolleyballfeld hinter

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn Wer hilft im Kreis Pinneberg? Stand 10/2014 Überregional Fachdienst Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst 04121 / 4502-3372 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn und 04121 / 4503-3373 Fachdienst Jugend

Mehr

Einzel Gr. C, D + I, K

Einzel Gr. C, D + I, K Donnerstag, 07.09.17 16.00 Uhr Donnerstag, 07.09.17 16.00 Uhr Donnerstag, 07.09.17 18.00 Uhr 33 Siefert, Elke SSB Stuttgart D I 1 34 Borchwald, Monika SSB Stuttgart D K 1 35 Borchwald, Ralf SSB Stuttgart

Mehr