Ehrung junger Ehrenamtlicher 27. September 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ehrung junger Ehrenamtlicher 27. September 2017"

Transkript

1 Ehrung junger Ehrenamtlicher 27. September 2017 Kieler Landeshaus, Schleswig-Holstein-Saal

2 Herausragende Leistungen im ehrenamtlichen Bereich haben junge Menschen erbracht, die hierfür von der Sportjugend Schleswig-Holstein geehrt werden. Die zu Ehrenden sind sowohl in der allgemeinen Jugendarbeit als JugendwartInnen, JugendsprecherInnen oder JugendgruppenleiterInnen als auch im sportlichen Bereich als TrainerIn, ÜbungsleiterIn oder BetreuerIn tätig. Sie stehen beispielhaft und stellvertretend für viele tausend andere junge Menschen, die sich in der Sportjugendarbeit engagieren und große Teile ihrer Freizeit einsetzen, um Kindern und Jugendlichen eine sinnvolle Freizeitgestaltung zu ermöglichen. Die Sportjugend Schleswig-Holstein fördert ehrenamtliches Engagement von Jugendlichen durch zahlreiche Aktivitäten. Neben einem praxisorientierten Aus- und Fortbildungsangebot für eine aktive und zeitgemäße Jugendarbeit im Sport, liegt der Schwerpunkt unserer Projekte in der Motivation, Unterstützung und Beteiligung von Nachwuchskräften. Kinder und Jugendliche, die sich heute im Sport engagieren, sichern die ehrenamtliche Basis in den Vereinen von morgen. Unser Dank und unsere Anerkennung gelten allen Jugendlichen, die in diesem Jahr für ihr soziales Engagement ausgezeichnet werden. Matthias Hansen 1. Vorsitzender Sportjugend Schleswig-Holstein

3 Seite 7 Kathrin Holler (23) Neben ihren sportlichen Erfolgen als zweifache Deutsche Meisterin im Schwimmen zeichnet sich Kathrin auch im Ehrenamt aus. Als Jugendwartin des MTV Heide zeigt sie sich im Jugendvorstand besonders aktiv und organisiert Aktionen für alle Kinder des Vereins. Auch im Kreisschwimmverband ist sie über die Maßen engagiert. Als Trainerin für die Nachwuchsgruppen I und II steht sie jeden Dienstag und Donnerstag am Beckenrand. Ganz klar, dass Kathrin ihr Wissen nicht für sich behält, sondern es an jüngere Schwimmerinnen und Schwimmer weitergibt. Das kommt bei den Kindern gut an. Der MTV Heide ist glücklich eine so engagierte Trainerin und Jugendwartin im Verein zu haben und dankt Dir, Kathrin, für deinen Einsatz! Kreis: Dithmarschen Verein: MTV Heide Jannik Rittwage (20) Jannik ist ein überaus motivierter Jugendlicher, der gerne und viel ehrenamtlich arbeitet. Als Betreuer beim Ortsjugendring Mölln hat er 2013 angefangen und an Tagesaktionen und Ausflügen teilgenommen. Von 2013 bis 2016 war er im Vorstand tätig und hat unter anderem Aktionen geplant und die Website gepflegt. Ebenfalls seit 2013 ist er als Betreuer beim Kreisjugendring Mölln tätig, veranstaltet Jugendbildungsmaßnahmen und ist beim Stadtspiel dabei. Im Jahr 2014 kam er zur Kreissportjugend und plant mittlerweile seine eigene erfolgreiche Fahrt, die er neben anderen Freizeiten als Teamer begleitet ging Jannik noch zur Freiwilligen Feuerwehr Mölln und ist dort als Ausbilder und Betreuer in der Jugendarbeit tätig. Und das macht er alles ehrenamtlich. Es ist erfreulich, dass Jannik neben der Schule noch so viel Zeit und Lust hat, sich ehrenamtlich zu engagieren und so viel zu organisieren. Neben den eigenen Fahrten sind die Fahrten als Teamer nicht weniger von Bedeutung und diese nimmt er genauso ernst. Dazu kommt noch die Jungendfeuerwehr, um die Jannik sich kümmert und betreut. Das alles unter einen Hut zu bekommen, ist beachtlich und gebührt einem Dank. Kreis: Herzogtum Lauenburg Verband: Herzogtum Lauenburg Marie Bünz (22) Marie ist seit vielen Jahren im Tischtennisbereich, aber auch in der überfachlichen Jugendarbeit, aktiv. Als Teamerin bei Jugendfreizeiten des TuS Hasseldieksdamm/Mettenhof und in der Leitung des Sommertischtenniscamps des Tischtennis-Verbandes brachte sie ihre Stärken ein. Auch bei Breitensportveranstaltungen und Mitgliedergewinnungsaktionen ist Marie engagiert. Daneben arbeitet sie ehrenamtlich als Jugendtrainerin im Tischtennissport. Dieser Einsatz soll mit dieser Ehrung gewürdigt werden. Kreis: Kiel Verein: TuS H/Mettenhof

4 Seite 8 Kreis: Kiel Verein: Ellerbeker Turnvereinigung von 1886 Kreis: Kiel Verein: Ellerbeker Turnvereinigung von 1886 Bennet Lensch (19) Bennet ist bereits seit dem Tag seiner Geburt Vereinsmitglied der Ellerbeker Turnvereinigung. Durch das ehrenamtliche Engagement innerhalb der Familie ist er bereits von klein auf dabei und hat früh angefangen Verantwortung zu übernehmen. Bei Bedarf verteilt er Vereinszeitungen oder Flyer, er unterstützt die FSJler bisher bei LeParkour, Weihnachtsfeiern und anderen Aktivitäten und motiviert auch immer seine Handballmannschaft mitzuhelfen. Dort ist er bereits seit den Minis dabei und unterstützt zudem die Handballabteilung als Co-Trainer, Trainer und nun auch als Spieler-Trainier hat er an der Jugendleiter- /Übungsleiter-Kompaktausbildung teilgenommen und ist seitdem Inhaber einer C-Lizenz im Breitensport. Auch im Kanusport ist er aktiv, übernimmt immer wieder die Trainingsverantwortung, organisiert Trainingslager und hilft beim Drachenboottraining als Steuermann aus. Er gehört nicht nur zum Orga-Team der Kieler Drachenboottage sondern organisiert auch dafür in Eigenregie den Tag des Sports. In seinem Ausbildungsbetrieb ist er Jugendvertreter. Egal welche Feier es zu organisieren gibt, dein Verein kann auf Deine Zuverlässigkeit bauen. Du warst auch als Mannschaftskassenwart aktiv und bist damit Ansprechpartner für Sorgen und Nöte. Außerdem unterstützt Du gelegentlich das Zeltlagerteam der Bugenhagenkirche Kiel-Ellerbek. Der Vorstand der Ellerbeker Turnvereinigung möchte sich mit dieser Ehrung bei dir bedanken und hofft, dass Du ihm auch weiterhin treu bleibst. Svenja Ohms (26) Svenjas Leidenschaft ist der Handball. Sie selbst fing bei den Minis in der Ellerbeker Turnvereinigung. an, musste das aktive Spielen im Frauenteam aber leider aufgrund einer Knieverletzung aufgeben. Bereits mit 12 Jahren startete Svenja als Co-Trainerin der Mini-/Maxi-Mannschaften durch. Den männlichen Jahrgang 1998 betreute sie durchgängig bis zur B-Jugend. Ihrem Engagement ist es zu verdanken, dass alleine diese Mannschaft einen Trainer, drei Co-Trainer und vier Schiedsrichter hervorgebracht hat. Sie organisierte Trainingslager und Handball-Camps. Während des Freiwilligen Sozialen Jahres leitete sie unter anderem Schul-AGs und übernahm auch noch weitere Mannschaften im Verein, denen sie auch nach dem FSJ treu blieb. Mit ihrer Mulit-Kulti-Truppe gelang ihr bereits 2014 die Integration vieler Spielerinnen mit Migrationshintergrund. Inzwischen hat Svenja sogar ihre Handball-B-Lizenz absolviert. Aber sie ist nicht nur im Handball aktiv. Bereits seit vielen Jahren ist Sie ehrenamtliche Mitarbeiterin im Zeltlagerteam der Bugenhagenkirche Kiel-Ellerbek und war als Teamerin tätig. Der Vorstand der Ellerbeker Turnvereining bedankt sich bei Dir für Deinen großen Einsatz im Verein!

5 Seite 29 Sarah Borchers (25) Sarah ist im Februar 2014 zur Jugendsprecherin des Handballverbandes Schleswig-Holstein gewählt worden. Im Rahmen ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit für den Handballsport hat sie in Eigeninitiative verschiedene Projekte initiiert und begleitet. Beispielsweise organisierte sie Beachhandballturniere für Kinder beim Aktivtag der Sportjugend und beim Tag des Sports des LSV. Zusätzlich präsentierte sie den Handballsport mit verschiedenen Aktionen. Auch nach ihrer Amtszeit als Jugendsprecherin setzt sich Sarah weiterhin ehrenamtlich für den Handballverband Schleswig-Holstein ein. Außerdem hat sie sich im letzten Jahr als Mentorin der Beachhandball- Schiedsrichter/innen ausbilden lassen um ihr Wissen weiterzugegeben. Sarah war und ist für den Handballverband eine wichtige Stütze und Hilfe. Mit ihrem unermüdlichen Einsatz und Engagement ist sie dort nicht wegzudenken. Der Handballverband bedankt sich für Deinen Einsatz und freut sich über so viel Engagement, dass Du auch weiterhin einbringen wirst. Leontine Jacobsen (20) Leontine ist seit 2015 in der Leichtathletikabteilung des TSV Kronshagen tätig. Als Trainerin engagiert sie sich im Schüler- und Jugendbereich, trainiert dort mehrfach in der Woche verschiedene Gruppen und begleitet die Athleten an den Wochenenden zu den Wettkämpfen im ganzen Land. Zudem unterstützt sie mitverantwortlich bei der Organisation von Sportfesten ihres Vereines. Für den Schleswig-Holsteinischen Leichtathletik-Verband ist Leontine Jacobsen als Betreuerin bei Trainingsfreizeiten in den Oster- und Herbstferien aktiv. Außerdem hat sie beim Innovationsprojekt "Sportbetonte Klasse am Thor-Heyerdahl-Gymnasium" Sportstunden gegeben. Leontine Jacobsen motiviert mit ihrer offenen und gewinnenden Art ihre Athleten und kann dadurch Zulauf in ihrer Gruppe verzeichnen. Dabei beweist sie auch noch gutes Organisationstalent! Der TSV Kronshagen bedankt sich für Dein Engagement, Leontine! Fachverband: Handballverband Fachverband: Leichtathletik Verein: TSV Kronshagen

6 Seite 30 Fachverband: Schach Verein: Schachklub Doppelbauer Kiel Finn Christopher Petersen (18) Finn Petersen ist trotz seines jungen Alters von 18 Jahren schon seit elf Jahren Mitglied im Schachklub Doppelbauer Kiel. Von 2013 bis 2017 war er Jugendsprecher des Vereins und trägt seit zwei Jahren die Aufgaben des Jugendwartes. Er organisiert das Training der vielen Kinder und Jugendlichen mit, ist mehrfach Mannschaftsführer im Spielbetrieb und betreut und organisiert die Fahrten zu Turnieren und Ligaspielen. Sein Mitverdienst ist es, dass der Verein sehr viel auf überregionaler Ebene aktiv ist und so 2014 Deutscher Vereinsmeister in der U16 und 2016 Jugendbundesligameister geworden ist. Einer seiner Schützlinge ist in diesem Jahr sogar dritter in der U10 auf Bundesebene geworden und hat sich für die WM qualifiziert. Sein Engagement setzt er aber nicht nur für den Verein ein, sondern er ist auch Bezirksjugendwart im Schachbezirk Kiel und organisiert dort die Ligen und Meisterschaften. Er ist damit die prägende Figur des Schachvereins und der Bezirksschachjugend und die Schachjugend Schleswig-Holstein dankt ihm sehr für sein Engagement! Eine seiner größten Leistungen ist es die Herausforderung, Leistungs- und Breitensport im Verein gleichzeitig zu fördern. Die Kinder und Jugendlichen kommen vorbei um Spaß mit Gleichaltrigen zu haben und können sich nebenbei mit Ausgleichssportarten wie Fußball oder Basketball austoben oder aber auch die zahlreichen von ihm organisierten Trainingsangebote nutzen, um sich zu verbessern. Dabei ist es ihm stets wichtig, dass die anderen Kinder und Jugendlichen das Vereinsleben mitgestalten können und so sucht er regelmäßig den Austausch mit ihnen. Seine Projekte für die Zukunft sind der Ausbau der Kooperation zwischen den Kieler Schulen, dem Verein und dem Schachbezirk Kiel und die Unterstützung anderer junger Schachspieler bei der Übernahme von ehrenamtlichen Aufgaben. Björn-Lukas Rienau (23) Björn-Lukas gehört dem Landesjugendvorstand des Norddeutschen Schützenbundes seit Februar 2016 an. In unserem Gremium arbeitet er als Landesjugendsprecher eigenverantwortlich im Bereich der Jugendbetreuung während Jugendfreizeiten und -wettbewerben. Hier bringt er fundiertes Wissen in der Jugendarbeit und sein Organisationstalent ein. Bei der Durchführung von Jugendwettbewerben kann auf seine guten Kenntnisse in der Umsetzung bestehender Regeln und Vorschriften im Schießsport und in der Jugendbetreuung gebaut werden. Die Arbeit auf Verbandsebene bereichert er mit neuen, umsetzbaren Ideen. Sein offenes Wesen macht die Zusammenarbeit angenehm. Fachverband: Norddeutscher Schützenbund

7 Seite 32 Fachverband: Volleyball Verein: TSV Russee Faro Estelle Sevenheck (19) Faro, die älteste von drei Schwestern, spielt seit ihrem siebten Lebensjahr Volleyball und hat mit der FT Adler Kiel und dem Kieler TV mehrere Landesmeister-Titel gewonnen, sowie mehrfach einen Podestplatz bei den Norddeutschen Meisterschaften errungen. Als langjährige Landesauswahlspielerin des SHVV hat sie an vielen Turnieren in der Halle und am Strand teilgenommen. Die Erfahrungen aus dem eigenen Vereinsund Kadertraining des SHVV brachten Faro auf die Idee, in Russee eine Jugendmannschaft aufzubauen, um ihr Wissen und Können an jüngere und sportbegeisterte Kinder weiterzugeben. Mit viel Engagement und Hingabe entstand so in den letzten vier Jahren eine Gruppe von mittlerweile rund 50 Volleyballerinnen im Alter von zehn bis 17 Jahren, welche neben dem Training auch am Jugendspielbetrieb in diversen Altersklassen teilnehmen. Zusätzlich übernimmt Faro seit einiger Zeit die Funktion der Abteilungsleiterin im TSV Russee und fungiert bei den Sitzungen als Schriftführerin. Als Berufsziel gibt die frisch gebackene Abiturientin an, Grundschullehrerin werden zu wollen. Bevor sie allerdings mit dem Lehramtsstudium beginnt, steht ab Herbst 2017 noch der Bundesfreiwilligendienst beim SHVV an. Als sportliches Ziel gibt Faro an, sich nach der C-Trainer Ausbildung weiter ausbilden zu lassen, um eines Tages Landesauswahl-Trainerin zu werden. Weitere Erfahrungen hat sie am Max-Planck-Gymnasium an der Seite von Sportlehrer Raul Warmboldt gesammelt. Beide haben in den letzten zwei Jahren das Schulteam der MPS auf "Jugend trainiert für Olympia" vorbereitet. "Am meisten freut mich, dass die Mädchen, die ich in den letzten Jahren ausgebildet habe, selbst anfangen, einen Jugendtrainerschein zu machen, und den Spaß und die Freude am Volleyball weitergeben", sagt Faro stolz.

8 Richtlinien für die Ausschreibung der Ehrung junger Ehrenamtlicher Die Ausschreibung der Ehrung junger Ehrenamtlicher erfolgt durch die Sportjugend Schleswig-Holstein über die Jugendvertretungen der Kreissport- und Landesfachverbände. Die für die Ehrung vorgeschlagenen Einzelpersonen müssen folgende Kriterien erfüllen. 1. Ausübung einer engagierten ehrenamtlichen Tätigkeit, wobei die Dauer der Tätigkeit kein Kriterium ist. 2. Das Höchstalter von 26 Jahren darf nicht überschritten sein. Die für die Ehrung des Jugendteams vorgeschlagenen Personen sollten folgende Kriterien erfüllen. 1. Bestehend aus überwiegend jungen Engagierten (U27) 2. Herausragender Einsatz für die Belange von Kindern und Jugendlichen Hierfür werden die Vorschläge durch die Jugendvertretungen an die Sportjugend Schleswig- Holstein gesendet. Der Vorstand entscheidet per Mehrheitsvotum, welches Jugendteam ausgezeichnet wird. Meldeschluss bei der Sportjugend Schleswig-Holstein ist jeweils zwei Monate vorher. Die Einladung der zu ehrenden Personen erfolgt über die Sportjugend Schleswig-Holstein. Die Jugendvertretungen der Kreissportverbände leiten die Ausschreibung in eigener Zuständigkeit an ihre Vereine und Kreisfachverbände weiter. Es besteht zusätzlich die Möglichkeit, dass Jugendliche aus dem Mitarbeiterkreis der Kreissportjugend genannt werden. Überschreitet die Zahl der Vorschläge, die im folgenden Schlüssel errechnete Anzahl, trifft die Kreissportjugend eine Auswahl. Reicht eine der Jugendvertretungen der Kreissportverbände keine Meldung ein, so ist die Sportjugend Schleswig-Holstein ihrerseits berechtigt, Personen aus dem jeweiligen Kreis für die Ehrung vorzuschlagen. Der 1. Vorsitzende und das zuständige Vorstandsmitglied entscheiden, welche Personen ausgezeichnet werden. Meldeschlüssel SJ Dithmarschen 5 SJ Flensburg 3 SJ Kiel 6 SJ Herzogtum Lauenburg 6 SJ Lübeck 5 SJ Neumünster 3 SJ Nordfriesland 6 SJ Ostholstein 6 SJ Pinneberg 7 SJ Plön 5 SJ Rendsburg-Eckernförde 8 SJ Schleswig-Flensburg 6 SJ Segeberg 7 SJ Steinburg 5 SJ Stormarn 6 Die Jugendvertretungen der Landesfachverbände können aus ihrem Mitarbeiterkreis eine Person für die Ehrung benennen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisfachverbände werden bereits durch die KSV berücksichtigt. Die Sportjugend Schleswig-Holstein behält sich vor, bei einer zu großen Zahl von Meldungen aus dem Bereich der Fachverbände eine transparente Auswahl zu treffen.

9 Wer sind wir? Die Sportjugend Schleswig-Holstein (sjsh) ist der größte Jugendverband des Landes. Sie versteht sich als Dienstleister für alle jungen Leute, die in den Sportvereinen aktiv sind - egal, ob auf der Jagd nach Medaillen oder beim Fun- Sport. Beratung und Hilfestellung, aber auch die Ausrichtung von Großveranstaltungen sind Schwerpunkte im Angebot der sjsh. Sport und mehr unter diesem Motto ist die Sportjugend Schleswig-Holstein aber nicht nur die Interessenvertretung von rund jungen Menschen in den Sportvereinen des Landes gegenüber Politik und sportrelevanten Gremien. Vielmehr steht die Beteiligung junger Menschen im Vordergrund. Diese Aktiven zu motivieren und zu qualifizieren für eine zeitgemäße Jugendarbeit im Sport - das ist das übergeordnete Ziel der sjsh. Kurzfristige Projekte bieten Beteiligungsmöglichkeiten, die den Vorstellungen Jugendlicher von der Mitarbeit in Sportvereinen weitestgehend entsprechen. Neue Beteiligungsformen werden fortlaufend ausprobiert und weiterentwickelt. Das vielfältige Angebot bietet nicht nur ein Service- und Beratungsangebot rund um den Jugendsport. In praktischen Aktionen werden immer wieder neue Möglichkeiten geboten, selbst aktiv zu werden für eine zeitgemäße Jugendarbeit im Sport. Dazu gehören Großveranstaltungen wie der Aktiv-Treff und die Europäische Jugendwochen genauso wie unterschiedlichste Aus- und Fortbildungsangebote, die Freiwilligendienste im Sport oder das Projekt JES (Jugend-Ehrenamt-Sport), das sich besonders für die Beteiligung jüngerer Jugendlicher in den Vereinen und Verbänden einsetzt. Flexibel gestaltet und gelenkt wird die Arbeit von einem Vorsitzenden und 6 gleichberechtigten Stellvertreterinnen und Stellvertretern, deren Zuständigkeitsbereiche bedarfsorientiert verändert werden können. Die hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der sjsh-geschäftsstelle stehen als kompetente Ansprechpartner rund um die Sportjugend beratend und betreuend zur Seite. Sportjugend Schleswig-Holstein im Landessportverband S.-H. e.v. Winterbeker Weg 49, Haus des Sports, Kiel Telefon: Fax: info@sportjugend-sh.de Website:

Informationen zum Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) im Sport in Baden-Württemberg. Stand

Informationen zum Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) im Sport in Baden-Württemberg. Stand Informationen zum Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) im Sport in Baden-Württemberg Stand 24.11.2008 Die Entstehung des Freiwilligen Sozialen Jahres - das allgemeine Freiwillige Soziale Jahr gibt es seit

Mehr

Junges Engagement im Verein

Junges Engagement im Verein Junges Engagement im Verein Remmer Hedemann 1. Vorsitzender KSB Aurich Laura Anisi Landessportbund Niedersachsen Theelko Gerken Ruderclub Norden JFV Aurich Jörn Hoffmann Trainer verschiedener Jugendmannschaften

Mehr

Nachwuchskonzept des HSV Apolda - Konkret

Nachwuchskonzept des HSV Apolda - Konkret Nachwuchskonzept des HSV Apolda - Konkret 1 Gemeinschaft Kinder -und Jugendarbeit 2 Spaß heißt für uns 3 Spiel Investition in die Zukunft 4 Training 5 Leistung Öffentlichkeitsarbeit Talentförderung Nachhilfe

Mehr

Behindertensportgemeinschaft Jugend Bensheim e. V.

Behindertensportgemeinschaft Jugend Bensheim e. V. Die Jugend Bensheim e.v. (BSG-Jugend Bensheim e.v.) hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Rehabilitation und Integration behinderter und nichtbehinderter Kinder und Jugendlicher zu fördern. Dazu bietet

Mehr

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015 Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten Mai 2015 Liebe Freunde und Sponsoren der DJK Germania Hoisten, mit knapp 3.300 Einwohnern gehört Hoisten sicherlich zu einem der kleineren Orte im Kreis Neuss/Grevenbroich.

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

Werden Sie Werbepartner der Badmintonabteilung des SC Pinneberg

Werden Sie Werbepartner der Badmintonabteilung des SC Pinneberg Werden Sie Werbepartner der Badmintonabteilung des SC Pinneberg Die Badmintonsparte des SC Pinneberg Viele Menschen kennen den Federballschläger aus dem Garten der eigenen Kindheit, vom Urlaubsstrand oder

Mehr

Stand: 15. Oktober Terminplan des Tischtennis-Verbandes Schleswig-Holstein Saison 2015/2016

Stand: 15. Oktober Terminplan des Tischtennis-Verbandes Schleswig-Holstein Saison 2015/2016 Stand: 15. Oktober 2015 Terminplan des Tischtennis-Verbandes Schleswig-Holstein Saison 2015/ JUNI 2015 06./07.06. Talentcup Jugendwarte-Tagung (03.) 2015 in Düsseldorf in Tungendorf (05.-07.) Endtermin

Mehr

Zusammen für ein gutes Miteinander. von Flüchtlingen und Menschen mit Behinderungen

Zusammen für ein gutes Miteinander. von Flüchtlingen und Menschen mit Behinderungen Zusammen für ein gutes Miteinander von Flüchtlingen und Menschen mit Behinderungen Zusammen für ein gutes Miteinander von Flüchtlingen und Menschen mit Behinderungen Menschen mit Behinderungen haben oft

Mehr

Freiwilligendienste im Sport.

Freiwilligendienste im Sport. Freiwilligendienste im Sport www.freiwilligendienste.bsj.org www.bsj.org Freiwilligendienste im Sport Du hast die Schule abgeschlossen und Lust, einmal in einem Sportverein zu arbeiten? Du möchtest Dein

Mehr

KS 15 - Wie gewinne ich Kinder- und Jugendtrainer. KS 15 Wie gewinne ich Kinder- und Jugendtrainer 2

KS 15 - Wie gewinne ich Kinder- und Jugendtrainer. KS 15 Wie gewinne ich Kinder- und Jugendtrainer 2 1 KS 15 - Wie gewinne ich Kinder- und Jugendtrainer KS 15 Wie gewinne ich Kinder- und Jugendtrainer 2 Alle Jahre wieder KS 15 Wie gewinne ich Kinder- und Jugendtrainer 3 Inhalte der Schulung KS 15 Wie

Mehr

h1186 5/6 RICHTLINIEN DER STADT HEIDENHEIM FÜR DIE AUSZEICHNUNG VERDIENTER SPORTLERINNEN UND SPORTLER SOWIE PERSÖNLICHKEITEN vom 25.

h1186 5/6 RICHTLINIEN DER STADT HEIDENHEIM FÜR DIE AUSZEICHNUNG VERDIENTER SPORTLERINNEN UND SPORTLER SOWIE PERSÖNLICHKEITEN vom 25. h1186 5/6 RICHTLINIEN DER STADT HEIDENHEIM FÜR DIE AUSZEICHNUNG VERDIENTER SPORTLERINNEN UND SPORTLER SOWIE PERSÖNLICHKEITEN vom 25. Oktober 2011 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 25. Oktober 2011

Mehr

HVSH Jugendordnung des HVSH Seite 1. Jugendordnung. des Handballverbandes Schleswig-Holstein e.v.

HVSH Jugendordnung des HVSH Seite 1. Jugendordnung. des Handballverbandes Schleswig-Holstein e.v. HVSH Jugendordnung des HVSH Seite 1 Jugendordnung des Handballverbandes Schleswig-Holstein e.v. HVSH Jugendordnung des HVSH Seite 2 Jugendordnung des Handballverbandes Schleswig-Holstein e.v. Beschlossen

Mehr

Tischtennis in der Schule // // Kooperation Verein Schule

Tischtennis in der Schule // // Kooperation Verein Schule Tischtennis in der Schule // // Kooperation Verein Schule Aktuelle Förderprogramm im Überblick Tischtennis macht Schule Förderprogramm für Jugendbegleiter Schulen in Baden Württemberg Fördervoraussetzungen:

Mehr

DHB-LEITBILD PRÄAMBEL

DHB-LEITBILD PRÄAMBEL LEITBILD 1 PRÄAMBEL Handball ist eine faszinierende Sportart, attraktiv für Beteiligte und Zuschauer, mit einer hohen Emotionalität. Die Erfolge der Nationalmannschaften und der Clubs haben Handball zur

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ 4159 18. Wahlperiode 13.05.2016 Kleine Anfrage der Abgeordneten Katja Rathje-Hoffmann (CDU) und Antwort der Landesregierung Ministerium für Soziales, Gesundheit,

Mehr

Freiwilliges Soziales Jahr

Freiwilliges Soziales Jahr Freiwilliges Soziales Jahr im Sport Infos für junge Leute von 16 bis 26 Jahren www.freiwilligendienste-im-sport.de Wir suchen......junge Leute zwischen 16 und 26... die sich die sportliche Arbeit mit Kindern

Mehr

Partizipation - Chancen und Hindernisse der gesellschaftlichen Teilhabe des BDAJ - Bayern. Gefördert von:

Partizipation - Chancen und Hindernisse der gesellschaftlichen Teilhabe des BDAJ - Bayern. Gefördert von: Partizipation - Chancen und Hindernisse der gesellschaftlichen Teilhabe des BDAJ - Bayern Gliederung BDAJ-Bayern und seine strukturellen Ziele Partizipation und Engagement des BDAJ Förderliches und Hindernisse

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

Jugendordnung (JO) Stand: DHB- Bundestag

Jugendordnung (JO) Stand: DHB- Bundestag DHB Jugendordnung Seite 1 Jugendordnung (JO) Stand: DHB- Bundestag 21.09.2013 I. Allgemeines 1 Grundsätze II. Organisation 2 Jugendorgane 3 Bundesjugendtag (BJT) 4 Erweiterte Jugendkommission (EJK) 5 Jugendkommission

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Arbeitskreise und Ansprechpartnerinnen. zur Mädchenarbeit in Schleswig-Holstein. Landesebene

Arbeitskreise und Ansprechpartnerinnen. zur Mädchenarbeit in Schleswig-Holstein. Landesebene Arbeitskreise und Ansprechpartnerinnen zur Mädchenarbeit in Schleswig-Holstein Landesebene Kreisebene Dithmarschen Herzogtum Lauenburg Nordfriesland Pinneberg Plön Rendsburg-Eckernförde Schleswig-Flensburg

Mehr

Land Schleswig Holstein Landkreis Ditmarschen

Land Schleswig Holstein Landkreis Ditmarschen Landkreis Ditmarschen 25337 Elmshorn Agnes-Karll-Allee Tel : 04121 64900 04121 Leitstelle@IRLS-Elmshorn.de Funkkanal : 469 Funkrufname Leitstelle West Status 5, Tonruf 1 1. DLRG - Rendsburg Tauchtelefon,

Mehr

Verbandstagsbeschluss vom 31. Mai 2003

Verbandstagsbeschluss vom 31. Mai 2003 Seite 1 Verbandstagsbeschluss vom 31. Mai 2003 Der SHFV-Beirat wird beauftragt, auf Grundlage der Erfahrungswerte der bisherigen Strukturkommission die Projektgruppe Zukunftsentwicklung im SHFV einzurichten,

Mehr

Leistungserbringer konkretes Angebot Häufigkeit kostenpflichtig Standort Zielgruppe

Leistungserbringer konkretes Angebot Häufigkeit kostenpflichtig Standort Zielgruppe Angebote für Erwachsene in Leistungsbereich im Beteiligung von Kindern und Jugendlichen ( 6 (4) ) Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Schule ( 7 ) Politische und soziale Bildung ( 10 (1) Nr. 1 ) schulbezogene

Mehr

THW Kiel e.v. Turnverein Hassee-Winterbek. Mehr. als Handball. Mitmachen Einbringen Dazugehören.

THW Kiel e.v. Turnverein Hassee-Winterbek. Mehr. als Handball. Mitmachen Einbringen Dazugehören. THW Kiel e.v. Turnverein Hassee-Winterbek Mehr als Handball. Mitmachen Einbringen Dazugehören www.thwkiel.de WIR ÜBER UNS HANDBALL LEICHTATHLETIK TENNIS TISCHTENNIS BADMINTON KINDERSPORT KUNG FU Von A-Jugend

Mehr

- die Freizeiten werden künftig in sechs ausgewählten Sportschulen durchgeführt

- die Freizeiten werden künftig in sechs ausgewählten Sportschulen durchgeführt Fußball-Ferien-Freizeiten 2017 Ausschreibung 1. Allgemeines / Einleitung Die zuständigen Stiftungsgremien haben vor wenigen Monaten die Fortsetzung der Fußball- Ferien-Freizeiten in den Jahren 2017 bis

Mehr

Bewertungsbogen zum Gütesiegel Kinder- und Jugendfreundlicher Sportverein der Sportjugend Pfalz

Bewertungsbogen zum Gütesiegel Kinder- und Jugendfreundlicher Sportverein der Sportjugend Pfalz Bewertungsbogen zum Gütesiegel Kinder- und Jugendfreundlicher Sportverein der Sportjugend Pfalz Name des Vereins: PLZ: Ort: Straße: Ort: Telefon: Fax: Mailadresse: Am Vereinsgespräch nahmen teil Ort Datum

Mehr

Geltungsbereich. Die Stadt Mölln gewährt Möllner Sportvereinen Zuschüsse im Rahmen bereitgestellter Haushaltsmittel nach Maßgabe dieser Richtlinien.

Geltungsbereich. Die Stadt Mölln gewährt Möllner Sportvereinen Zuschüsse im Rahmen bereitgestellter Haushaltsmittel nach Maßgabe dieser Richtlinien. Richtlinien über die Förderung von Sportvereinen zur Ausführung der Bewilligungsrichtlinien der Stadt Mölln für die Gewährung von Zuwendungen ( Sportförderungsrichtlinien ) Auf Empfehlung des Ausschusses

Mehr

Muster Vereins-Jugendordnung Satzung der DJK Sportjugend der DJK...

Muster Vereins-Jugendordnung Satzung der DJK Sportjugend der DJK... 1 1 1 1 1 0 1 Muster Vereins-Jugendordnung Satzung der DJK Sportjugend der DJK... 1. Name und Wesen 1.1 Die DJK Sportjugend in der DJK... ist die Jugendorganisation der DJK... e.v., des katholischen Vereins

Mehr

Aktuelle Entwicklungen im Tourismus Schleswig-Holstein Bildnachweis: Ostsee-Holstein-Tourismus e.v.

Aktuelle Entwicklungen im Tourismus Schleswig-Holstein Bildnachweis: Ostsee-Holstein-Tourismus e.v. Aktuelle Entwicklungen im Tourismus Schleswig-Holstein 2016 Bildnachweis: Ostsee-Holstein-Tourismus e.v. Hamburg, 13.05.2016 Achim Georg, Marco Gaffrey Agenda 1 2 3 4 Tourismus in Schleswig-Holstein Beschäftigungsfaktor

Mehr

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Viele Menschen möchten sich gerne freiwillig engagieren, wissen jedoch oft nicht, wo ihre Hilfe gebraucht wird und an wen sie sich wenden können. Andererseits suchen

Mehr

sonstige Veranstaltungen September 2016 Ferdinand-Geest-Halle Albert-Zimprich-Halle Samstag 03. Sonntag 04.

sonstige Veranstaltungen September 2016 Ferdinand-Geest-Halle Albert-Zimprich-Halle Samstag 03. Sonntag 04. September 2016 Ferdinand-Geest-Halle Albert-Zimprich-Halle Samstag 03. Sonntag 04. Samstag 10. 1. Herren - TSV Kronshagen Handball Halle geblockt Sonntag 11. Handball Halle geblockt Samstag 17. 1. Damen

Mehr

Ausbildung zum/zur Schulsportassistenten/in. Überarbeiteter Entwurf: R. Klemm

Ausbildung zum/zur Schulsportassistenten/in. Überarbeiteter Entwurf: R. Klemm Ausbildung zum/zur Schulsportassistenten/in Bezeichnung In Niedersachsen einheitliche Verwendung der Begriffe: Schulsportassistent/in für sportartenübergreifende Angebote im außerunterrichtlichen Schulsport

Mehr

Partizipation, gesellschaftliche Teilhabe und freiwilliges Engagement Jugendlicher und junger Erwachsener

Partizipation, gesellschaftliche Teilhabe und freiwilliges Engagement Jugendlicher und junger Erwachsener Partizipation, gesellschaftliche Teilhabe und freiwilliges Engagement Jugendlicher und junger Erwachsener 1. aejund ESG Forum Wissenschaft und Praxis 2012 in Kooperation mit dem Deutschen Jugendinstitut

Mehr

Jugendförderung im Niedersächsischen Volleyball-Verband (Stand: 23.5.2008)

Jugendförderung im Niedersächsischen Volleyball-Verband (Stand: 23.5.2008) Jugendförderung im Niedersächsischen Volleyball-Verband (Stand: 23.5.2008) 1. Vormerkungen Inhaltsverzeichnis: 1. Vorbemerkungen 2. Beitragsfreiheit für Jugendmannschaften 3. Jugendförderprämie 4. Erstattung

Mehr

DJK Amisia Rheine 1926 e. V. (mit) über 80 Jahre(n) fidel

DJK Amisia Rheine 1926 e. V. (mit) über 80 Jahre(n) fidel DJK Amisia Rheine 1926 e. V. (mit) über 80 Jahre(n) fidel "Der DJK-Sportverband will sachgerechten Sport ermöglichen und die Gemeinschaft pflegen und der gesamtmenschlichen Entfaltung nach der Botschaft

Mehr

Sportjugend NRW goes London 2012

Sportjugend NRW goes London 2012 AUSSCHREIBUNG Sportjugend NRW goes London 2012 MITTENDRIN STATT NUR DABEI! JUGENDLAGER ZU DEN OLYMPISCHEN SPIELEN IN LONDON 2012 Ausgerichtet von der Sportjugend NRW in Kooperation mit dem Behindertensportverband

Mehr

100 STILLE HELDEN JUGENDTRAINER 2013

100 STILLE HELDEN JUGENDTRAINER 2013 100 STILLE HELDEN JUGENDTRAINER 2013 AGENDA 1. Konzeptübersicht von 100 stille Helden Jugendtrainer 2013 2. Ein Blick auf KOMM MIT 3. Idee und Hintergrund der Aktion Jugendtrainer 2013 4. Rückblick Jugendtrainer

Mehr

Konzept Jugend

Konzept Jugend Konzept Jugend 2010-2012 Das Konzept Das Jugendkonzept des TSV Jesingen steht unter dem Motto: Die Jugend ist die Zukunft des Vereins. Wer die Jugend hat, hat die Zukunft. Systematischer Trainingsaufbau

Mehr

Es ist eine Freude und eine Ehre, dass Sie heute unter uns sind.

Es ist eine Freude und eine Ehre, dass Sie heute unter uns sind. Sehr geehrte Gäste, sehr geehrte Förderer unseres Vereins, liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde, ich freue mich, dass Ihr so zahlreich erschienen seid, um mit dem SV Fortuna Neuhardenberg e.v. das 25-jährige

Mehr

TURNVEREIN 1909 DIETENHOFEN e.v.

TURNVEREIN 1909 DIETENHOFEN e.v. TV 09 Dietenhofen e.v. Ansbacher Str. 33 90599 Dietenhofen An die Mitglieder, Eltern und Interessierte der Handballabteilung TV09 Dietenhofen e.v. Fitness Fußball Handball Karate Kinderturnen Leichtathletik

Mehr

Abteilungsordnung der Handballabteilung des SC Unterpfaffenhofen Germering e.v.

Abteilungsordnung der Handballabteilung des SC Unterpfaffenhofen Germering e.v. Abteilungsordnung der Handballabteilung des SC Unterpfaffenhofen Germering e.v. Alle Paragrafen der Abteilungsordnung müssen als Ergänzung zur Satzung des SC Unterpfaffenhofen Germering e.v. betrachtet

Mehr

Mehrere Ämter werden zusammen gewertet, mindestens eines davon muss in Immenstaad ausgeübt worden sein

Mehrere Ämter werden zusammen gewertet, mindestens eines davon muss in Immenstaad ausgeübt worden sein RICHTLINIEN DER GEMEINDE IMMENSTAAD ZUR WÜRDIGUNG DES EHRENAMTLICHEN BÜRGERSCHAFTLICHEN ENGAGEMENTS UND BESONDERER LEISTUNGEN IMMENSTAADER BÜRGERINNEN UND BÜRGER 1. Jugendliche im Ehrenamt Zur Förderung

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

1. Welche Tätigkeit üben Sie aus? Ich bin beschäftigt...

1. Welche Tätigkeit üben Sie aus? Ich bin beschäftigt... Sehr geehrte Befragungsteilnehmer/innen, da Sie sich entschieden haben, den Fragebogen nicht online, sondern in Papierform auszufüllen, hier vorab noch einige Anmerkungen. Innerhalb des Fragebogens gibt

Mehr

Zur Person. Markus Senft. Referent für Sportentwicklung im Tischtennisverband Württemberg-Hohenzollern

Zur Person. Markus Senft. Referent für Sportentwicklung im Tischtennisverband Württemberg-Hohenzollern Zur Person Markus Senft Referent für Sportentwicklung im Tischtennisverband Württemberg-Hohenzollern - 37 Jahre wohnhaft in Stuttgart - Sportwissenschaftler Profil Sportmanagement - Trainer A Lizenz Trainer

Mehr

TSV Heiningen -Handball -

TSV Heiningen -Handball - TSV Heiningen -Handball - Marketingexpose Stand Juni 2013 1 Agenda Seite 4: Historie des TSV Heiningen Seite 5: Wir über uns Seite 6: Unsere Mannschaften Seite 7: Unsere Jugendarbeit Seite 9: Sponsoring

Mehr

1. F C E K o n z e p t FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball

1. F C E K o n z e p t FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball 1. FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball Konzept 2010 + Was steckt hinter unserem Konzept 2010 + Der 1. FC Eschenau startet mit der Saison 2009 / 10 in den einzelnen Altersklassen neu. Dieser Neuanfang

Mehr

Tourismustag Schleswig-Holstein 2016 Wie international ist der echte Norden? Wie international kann

Tourismustag Schleswig-Holstein 2016 Wie international ist der echte Norden? Wie international kann I M T Tourismustag Schleswig-Holstein Wie international ist der echte Norden? Wie international kann der echte Norden werden? Erkenntnisse aus der Marktforschung Prof. Dr. Bernd Eisenstein Lübeck, 30.

Mehr

Sozialministerium: Leitprojekt des Kinder- und Jugendaktionsplans Schleswig- Holstein durch Vereinte Nationen ausgezeichnet

Sozialministerium: Leitprojekt des Kinder- und Jugendaktionsplans Schleswig- Holstein durch Vereinte Nationen ausgezeichnet Ministerium für Soziales, Gesundheit, Familie, Jugend und Senioren des Landes Schleswig-Holstein Medien-Information 26. November 2008 Sozialministerium: Leitprojekt des Kinder- und Jugendaktionsplans Schleswig-

Mehr

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTIKAMT NORD A II 2 - j/09 7. Oktober 2010 Gerichtliche Ehelösungen in Hamburg und Schleswig-Holstein 2009 1. Ehescheidungen

Mehr

Leitbild und Verhaltenskodex der Jugendfußballabteilung des DJK SV Edling

Leitbild und Verhaltenskodex der Jugendfußballabteilung des DJK SV Edling Leitbild und Verhaltenskodex der Jugendfußballabteilung des DJK SV Edling Vorwort Gegründet als Fußballklub, versteht sich der DJK-SV Edling heute als sportliche Gemeinschaft, welche im gesamten Gemeindeleben

Mehr

MEGA Sport an den Uster Games

MEGA Sport an den Uster Games MEGA Sport an den Uster Games Konzept Version 10. April 2016 Kontakt: pfister@strategiefabrik.ch Mobile Tel: 078 722 69 26 1. Uster Games MEGA Sport 1.1. Bank BSU USTER GAMES Kurzbeschrieb Die Bank BSU

Mehr

[EJH] Evangelische Jugend Hamburg

[EJH] Evangelische Jugend Hamburg Präambel Als evangelischer Jugendverband in Hamburg haben wir Träume und Visionen für unsere Stadt, die Kirche und die Welt. Unser christlicher Glaube und die Bibel bilden die Basis für das, was wir tun.

Mehr

Freiwilliges soziales Jahr im Sport (FSJ) bis Sporttag des Regionssportbundes Hannover e.v. am 18. Juni 2016

Freiwilliges soziales Jahr im Sport (FSJ) bis Sporttag des Regionssportbundes Hannover e.v. am 18. Juni 2016 1 Freiwilliges soziales Jahr im Sport (FSJ) 15.7.2017 bis 14.7.2018 2016 Sporttag des Regionssportbundes Hannover e.v. am 18. Juni 2016 Historische Entwicklung 2 2015: - 952 Freiwilligendienstleistende

Mehr

Qualifizierungsmaßnahme Engagement-Lotse

Qualifizierungsmaßnahme Engagement-Lotse Qualifizierungsmaßnahme Engagement-Lotse Vielfältige Aufgaben fordern uns heraus 1 09.Februar 2011 Das Ehrenamt und die Freiwilligenarbeit haben in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen.

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung Michael Bartl begrüßt die 27 anwesenden Mitglieder die

Mehr

Vorstellung von Qualifizierungsmöglichkeiten

Vorstellung von Qualifizierungsmöglichkeiten Qualifizierungsmöglichkeiten im FLVW Vorstellung von Qualifizierungsmöglichkeiten Trainerlizenzen im FLVW bis 2009 Trainerlizenzen E- und F-Junioren, Mini-Kicker 100% 90% 80% 70% 60% 86% A-Trainer B-Trainer

Mehr

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistischer Bericht K I 1 - j/05 Teil 1 _. Dezember 2006 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Anstalt des öffentlichen Rechts Sitz Hamburg Standorte: Hamburg und Kiel Internet: www.statistik-nord.de

Mehr

Sponsoring- Sponsoring- Konzept Konzept

Sponsoring- Sponsoring- Konzept Konzept Sponsoring- Konzept Inhalt Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Seite 12 Vorwort Kurzportrait Unsere Aufgaben Unsere Ziele Grundsätze und Werte Sponsoring-Varianten

Mehr

Zwischen Arbeit und Ruhestand

Zwischen Arbeit und Ruhestand Zwischen Arbeit und Ruhestand SOZIALE NETZWERKE FÜR MENSCHEN AB 50 gefördert vom: Ilona Müller, ZWAR-Netzwerk Bonn, als Lesepatin für bildungsferne Kinder Bärbel Attermeyer mit Teilnehmern und Teilnehmerinnen

Mehr

Sport. Sponsoring Konzept UNSER Verein

Sport. Sponsoring Konzept UNSER Verein Sport Sponsoring Konzept UNSER Verein Daten & Fakten Gründung im Jahre 1948 als TSV, eigenständig als Fußballverein seit 1951 237 Mitglieder (Stand: 10.01.2013) davon über 80 Kinder und Jugendliche 1 Aktivenmannschaft

Mehr

2.3.2 Genehmigende Stelle ist der Landesjugendfeuerwehrwart oder im Verhinderungsfall einer seiner Stellvertreter.

2.3.2 Genehmigende Stelle ist der Landesjugendfeuerwehrwart oder im Verhinderungsfall einer seiner Stellvertreter. 1. GRUNDLAGEN Richtlinien über die Verleihung des Ehrenzeichens der Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz in den Stufen Bronze, Silber und Gold. Aufgrund der verschiedenen Verleihungsstufen muss zwischen zwei

Mehr

Turngemeinde 1862 Westhofen e.v. Sponsorenmappe Erneuerung Kunstrasenplatz im Sportstadion an der Otto-Hahn-Schule

Turngemeinde 1862 Westhofen e.v. Sponsorenmappe Erneuerung Kunstrasenplatz im Sportstadion an der Otto-Hahn-Schule Turngemeinde 1862 Westhofen e.v. Sponsorenmappe Erneuerung Kunstrasenplatz im Sportstadion an der Otto-Hahn-Schule Allgemeines Die Turngemeinde 1862 Westhofen e.v. ist ein großer Sportverein in 67593 Westhofen.

Mehr

Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Bürgerpreis 2016 Deutscher Bürgerpreis 2016 Jetzt mitmachen! Deutscher Bürgerpreis Einfach bewerben: www.deutscher-buergerpreis.de Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Der Deutsche Bürgerpreis

Mehr

TG GÖNNINGEN. Abt. Tischtennis JUGENDKONZEPT

TG GÖNNINGEN. Abt. Tischtennis JUGENDKONZEPT TG GÖNNINGEN Abt. Tischtennis JUGENDKONZEPT Erstellt durch das Jugendteam TG Gönningen Abt. Tischtennis Stand September 2012 Inhaltsverzeichnis BEDEUTUNG DER JUGENDARBEIT...3 ZIELE UNSERE JUGENDARBEIT...4

Mehr

Verbundsystem Sport in Nordrhein-Westfalen Vereine, Fachverbände und Bünde

Verbundsystem Sport in Nordrhein-Westfalen Vereine, Fachverbände und Bünde Verbundsystem Sport in Nordrhein-Westfalen Vereine, Fachverbände und Bünde Stefan Kipp Dülmen; 07. November 2015 1 Versicherungen, Förderungen und mehr im Verbundsystem Sport, Schwalmtal 26.11.11 Der organisierte

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 16/828 16. Wahlperiode 06-06-13 Bericht der Landesregierung Vorfahrt für Kinder - Kostenlose Kinderbetreuung umsetzen Drucksache 16/559 Federführend ist das

Mehr

Grenzüberschreitungen im Sport Fallbeispiel (1) Jürgen

Grenzüberschreitungen im Sport Fallbeispiel (1) Jürgen Fallbeispiel (1) Jürgen Jürgen (55) ist Trainer einer Turn-Leistungsgruppe. Im Verein wie auch im Turngau ist er bekannt als kompetenter Trainer, der einen guten Blick für Talente hat und der eine neue

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

II. Wir stärken das Ehrenamt Ehrenamtstreff B Organisation im Verein

II. Wir stärken das Ehrenamt Ehrenamtstreff B Organisation im Verein II. Wir stärken das Ehrenamt Ehrenamtstreff B Organisation im Verein 1 Möglichkeiten der Vereinsorganisation und ihre Darstellung im Organigramm Wer tut Was mit Wem Wie und Wann 2 1. Vorstand 2. Vorstand

Mehr

Jugendarbeit und Jugendförderung des BC Hilden 1935 e.v. Weil Jugend macht Spaß und ist unsere Zukunft! Kleine Geschichte des BC Hilden - Gründung 1935 - Mitglied der Deutschen Billard-Union (DBU) - Seit

Mehr

kann ein Verein auch alles erreichen!!!

kann ein Verein auch alles erreichen!!! 1 Jugendförderungskonzept TEAM HANDBALL Die Abteilungsleitung und der Jugendwart haben beschlossen, für den Bereich des Jugendhandballs des PSK ein Konzept zu gestalten. Die Anregungen und Vorgaben des

Mehr

DER VEREIN. ZVR: Internet: Postleitzahl: 4084 Region: Grieskirchen. UFC St.Agatha,

DER VEREIN. ZVR: Internet:  Postleitzahl: 4084 Region: Grieskirchen. UFC St.Agatha, DER VEREIN ZVR: 595493971 Internet: http:// Sitz: St. Agatha Postleitzahl: 4084 Region: Grieskirchen VEREINSPHILOSOPHIE Wir sind ein Fußballverein, der Interessierte ein umfassendes Sport- & Freizeitangebot

Mehr

JUGENDORDNUNG. des Bürger-Schützen-Vereins Dinslaken 1461 e. V.

JUGENDORDNUNG. des Bürger-Schützen-Vereins Dinslaken 1461 e. V. JUGENDORDNUNG des Bürger-Schützen-Vereins Dinslaken 1461 e. V. Erstfassung der Jugendordnung des BSV Dinslaken 1461 e.v. in der Beschlussfassung der ordentlichen Jugendversammlung vom 14.01.2014. Präambel

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 20. Januar 2014 LEW-Wettbewerb Leistung lohnt 2013 : Zehn Jugendsportmannschaften aus der Region erhalten neue Wettkampfkleidung Lechwerke belohnen sportliche Erfolge und kreative Bewerbungen

Mehr

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an 1 Frau Margarete Hoscheid, Mechernich-Roggendorf Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main Sportverein 1925 e.v. 63834 Sulzbach a. Main E h r e n o r d n u n g Gemäß 14 der neuen Satzung des Sportverein 1925 e.v. Sulzbach a. Main vom 31.08.2007 gibt sich der Verein eine Ehrenordnung. Laut Beschluss

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

für interessierte Vereine und Verbände zum Freiwilligen Sozialen Jahr im Sport in Sachsen

für interessierte Vereine und Verbände zum Freiwilligen Sozialen Jahr im Sport in Sachsen INFORMATIONEN für interessierte Vereine und Verbände zum Freiwilligen Sozialen Jahr im Sport in Sachsen Durchgeführt in Kooperation mit der Deutschen Sportjugend in Frankfurt am Main, gefördert durch das

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

7. - Citylauf. 29. September 2013. Schirmherr: Franz Huhn Ausrichter: TV Kaldauen. Partner des LAZ:

7. - Citylauf. 29. September 2013. Schirmherr: Franz Huhn Ausrichter: TV Kaldauen. Partner des LAZ: 7. - Citylauf 29. September 2013 Schirmherr: Franz Huhn Ausrichter: TV Kaldauen Partner des LAZ: Großer Sportsonntag mit dem Siegburger-Citylauf um den und die Siegburger Stadtmeisterschaft Pokal Veranstalter:

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

FC Algermissen 1990 e.v.

FC Algermissen 1990 e.v. FC Algermissen 1990 e.v. WWW.FCALGERMISSEN.DE Ostpreußenstraße 16 31191 Algermissen Ein junger, ambitionierter Verein stellt sich vor INHALT DIESER PRÄSENTATIONSMAPPE 1. GRUßWORT DES VORSTANDS 2. ZAHLEN

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/2281 18. Wahlperiode 23.09.2014 Bericht der Landesregierung Ehrenamt in Schleswig-Holstein stärken - Ehrenamtskarte attraktiver gestalten Drucksache 18/1991

Mehr

Broschüre Grundlagen und Hinweise für die Entwicklung von Sportvereinen. Einsteigen bitte! Die Reise in die Zukunft des Sportvereins beginnt.

Broschüre Grundlagen und Hinweise für die Entwicklung von Sportvereinen. Einsteigen bitte! Die Reise in die Zukunft des Sportvereins beginnt. Broschüre Grundlagen und Hinweise für die Entwicklung von Sportvereinen Einsteigen bitte! Die Reise in die Zukunft des Sportvereins beginnt. 1 Dr. Max Stierlin Dozent Sporthochschule Magglingen (Sport

Mehr

Schulsport im Kreis Segeberg 2015/2016

Schulsport im Kreis Segeberg 2015/2016 Schulsport im Kreis Segeberg 2015/2016 Terminplanung für weiterführende Schulen (Stand: 27.10.2015) Alle Turniere beginnen um 9.00 Uhr, wenn nicht anders genannt! Abkürzungen: Jürgen-Fuhlendorf-Schule

Mehr

Leitbild Ehrenamt. Workshop, 15. April 2016

Leitbild Ehrenamt. Workshop, 15. April 2016 Leitbild Ehrenamt Workshop, 15. April 2016 Herzlich willkommen Robin Spaetling Christine Haida Projekt Kiez hilft Kiez Ansprache von potentiellen Ehrenamtlern passgenaue Vermittlung Begleitung und Fortbildung

Mehr

Antrag auf Anerkennung als Freiwilligendienste-Einsatzstelle im Sport unter der Trägerschaft der Sportjugend Schleswig-Holstein

Antrag auf Anerkennung als Freiwilligendienste-Einsatzstelle im Sport unter der Trägerschaft der Sportjugend Schleswig-Holstein Freiwilligendienste (FWD) im Sport in Schleswig-Holstein in Kooperation mit der Deutschen Sportjugend in Frankfurt am Main gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Mehr

Sponsorenpräsentation Deutzer TV Basketball Sponsorenpräsentation 2016 Deutzer TV - Basketball

Sponsorenpräsentation Deutzer TV Basketball Sponsorenpräsentation 2016 Deutzer TV - Basketball Sponsorenpräsentation 2016 Deutzer TV - Basketball 09.06.2016 Die Basketball-Abteilung des Deutzer TV sucht starke Partner um die Erfolgsgeschichte der Herren 1 weiterzuschreiben und die Weiterentwicklung

Mehr

Eröffnung des 19. Landesverbandstages des Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbandes

Eröffnung des 19. Landesverbandstages des Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbandes Grußwort von Ministerialdirektor Michael Höhenberger Eröffnung des 19. Landesverbandstages des Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbandes Bayern (BVS Bayern) München, den 25.06.2016 Es gilt das gesprochene

Mehr

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V.

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Ausgabe 1 Deuerling, den 09.Mai 2012 Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Der Vereinsausschuss des TSV Deuerling erlässt in Zusammenarbeit mit der/dem Ehrenamtsbeauftragten

Mehr

Handball-Mini-Weltmeisterschaft Jetzt bewerben!

Handball-Mini-Weltmeisterschaft Jetzt bewerben! Handball-Mini-Weltmeisterschaft 2017 Jetzt bewerben! Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Eltern und Unterstützer, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten eine

Mehr

Pro B. 2. Basketball Bundesliga und mehr. Ihre Sponsoringmöglichkeiten

Pro B. 2. Basketball Bundesliga und mehr. Ihre Sponsoringmöglichkeiten Ihre Sponsoringmöglichkeiten 2. Basketball Bundesliga und mehr Pro B Citybasket Recklinghausen Bärbel Gohrke 1. Vorsitzende 0171 / 88 53 447 baerbel.gohrke@citybasket.de Citybasket Recklinghausen Jochen

Mehr

Perspektiven für 2005 in Schleswig-Holstein

Perspektiven für 2005 in Schleswig-Holstein Perspektiven für 2005 in Schleswig-Holstein Ministerialdirigent Dipl.-Ing. Peter Steiner Abteilungsleiter Abfallwirtschaft, Bodenschutz und Altlasten Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Landwirtschaft

Mehr

Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing

Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing Top-Leistungen bei der Tischtennis-Mini-Meisterschaft - Benefizaktion Bereits zum 4. Mal in Folge richtete die TTG Phoenix Straubing die niederbayerische

Mehr

Fußballverband Niederrhein e.v. Kreis 4 Mönchengladbach-Viersen Ehrenamt

Fußballverband Niederrhein e.v. Kreis 4 Mönchengladbach-Viersen Ehrenamt Fußballverband Niederrhein e.v. Kreis 4 Mönchengladbach-Viersen Ehrenamt FVN Kreis Mönchengladbach Viersen F.-J. Vos Lüpertzender Str. 1, An die Ihr Ansprechpartner: Fußballvereine Franz-Josef Vos im Kreis

Mehr

Demenz? Für uns ein Thema! Ein Konzept von Jana Bouws, Rebekka Dreher und Swantje Suchland für

Demenz? Für uns ein Thema! Ein Konzept von Jana Bouws, Rebekka Dreher und Swantje Suchland für Demenz? Für uns ein Thema! Ein Konzept von Jana Bouws, Rebekka Dreher und Swantje Suchland für Ziele Generelle Ziele: _ Demenz soll durch Aufklärung und Enttabuisierung zu einem sozialen Thema in der Stadt

Mehr

Bewerbung Top-Ausbildungsbetrieb 2016

Bewerbung Top-Ausbildungsbetrieb 2016 Bewerbung Top-Ausbildungsbetrieb 2016 der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau Allgemeine Angaben zum Unternehmen Einsendeschluss: 30. September 2016 Name des Unternehmens: Anschrift: Anzahl der Mitarbeiter:

Mehr