Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Roggendorf GLÜCKSWÜRFEL Konfirmanden und Konfirmandinnen Auf dem Weg zum Glück

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Roggendorf GLÜCKSWÜRFEL Konfirmanden und Konfirmandinnen Auf dem Weg zum Glück"

Transkript

1 Gemeindebrief Nr. 166 Mrz Mai 2018 Evangelische Kirchengemeinde Roggendorf Von Gott angenommen, nehmen wir einander an. GLÜCKSWÜRFEL Konfirmanden und Konfirmandinnen Auf dem Weg zum Glück Foto: L. Neumann

2 AUS DEM INHALT Geistliches Wort Gottesdienstanzeiger Aus dem Presbyterium Rosettenfenster in Roggendorf Nachruf Presbyter Weiser Mechernich und Blankenheim aus den Kirchenbüchern Pilgern mit den Füssen beten... 8 Regionaler Besuchsdiensttag Atemholen für die Seele Rüstzeit für Ehrenamtliche PTI & Konfifreizeit Sommerfreizeit für Jugendliche Kreuzweg der Jugend Fahrt nach Taizé Mechernich Terminübersicht Begegnungscafé... 7 Geburtstagscafé startet Tauferinnerungsgottesdienst Friedensgebet Glaubenssache Taizégebet 15 Besondere Gottesdienste Konfirmation Geburtstage Blankenheim Terminübersicht Frühlingsspaziergang für Trauernde... 9 Besondere Gottesdienste Konfirmation Kinderoase + Happy Kids+ KiGoDi Geburtstage IMPRESSUM: Der Gemeindebrief wird herausgegeben vom Presbyterium der Ev. Kirchengemeinde Roggendorf Redaktionskreis: C. Cäsar, S. Salentin, M. Stöhr, M. Kracht, U. Schröder V.i.S.d.P.: Frau Pfarrerin Susanne Salentin, Dietrich-Bonhoeffer-Str. 1, Mechernich Druck des Gemeindebriefes: Gemeindebriefdruckerei; Martin-Luther-Weg 1; Groß Oesingen Die Auflage dieses Gemeindebriefes Nr. 166 beträgt 3600 Stück. Redaktionsschluss für die 167. Ausgabe des Gemeindebriefes ist der

3 Es ist vollbracht Das klingt, liebe Gemeinde, nach: Es ist geschafft. Blenden wir für einen Moment aus, dass es Jesu letzte Wort am Kreuz sind so jedenfalls im Johannesevangelium. Lassen wir einfach nur den Ausdruck: Es ist geschafft auf uns wirken: Geschafft darin drückt sich für mich große Erleichterung aus, das klingt nach Aufatmen, oder ist vielleicht ein Seufzer aus der Tiefe. Geschafft denken wir nach einer Prüfung, nach einer schweren Aufgabe oder Herausforderung, nach dem Wettkampf, einer Wanderung GEISTLICHES WORT ES IST VOLLBRACHT Geschafft meint, es ist vorbei. Meint aber auch es ist im positiven Sinne vorbei, es ist gelungen, mit dem Ergebnis bin ich zufrieden, vielleicht bin ich sogar stolz. Geschafft im Sinne von ich bin geschafft meint aber auch: ich bin erschöpft, müde, groggy. Geschafft im Sinne von: Sie oder er hat es geschafft bedeutet dann so viel wie: Ein Mensch ist gestorben, sein Leidensweg ist zu Ende, ein Mensch hat den letzten Weg auf Erden geschafft. Und wer schon einmal einen sterbenden Menschen begleitet hat, der weiß: Sterben das ist manchmal Kampf, ganz sicher kein Spaziergang, sondern hartes Ringen. 3

4 GEISTLICHES WORT Was bedeutet es nun, dass Jesus diese Worte spricht? Ich habe keine anerkannte Übersetzung gefunden, die die Worte: Es ist vollbracht mit dem simplen Es ist geschafft übersetzt. Wer eine andere Übersetzung wählt, der spricht von Jetzt ist alles vollendet (Gute Nachricht) oder Es ist alles getan (Volxbibel). Und damit steht ein Jesus vor Augen, der auch als Leidender und Gekreuzigter noch der Sieger ist und alles in der Hand hält. Es ist die Besonderheit des Johannesevangeliums, das schon im Kreuz den Sieg abgebildet sieht. Doch kann und will ich diesen Sieg nicht absolut setzen. Das vielstimmige Es ist geschafft hilft, mehr als nur den Sieger Jesu am Kreuz zu entdecken. Er war auch Mensch mit allen Gefühlen, Ängsten und Schwächen eines Menschen. Und so seufzt er aus der Tiefe vor Erleichterung, dass er es geschafft hat sein Leben aufrecht zu führen und die Liebe Gottes nicht zu verraten, um das eigene Leben zu retten. Er denkt vielleicht auch den Auftrag meines Vaters habe ich, so gut ich kann, erfüllt. Ich habe es geschafft. Ich habe es sogar ganz gut geschafft. Mehr ging wirklich nicht. Und jetzt bin ich geschafft, all meine Kraft und Energie ist aufgebraucht. Auch meine Kraft ist begrenzt. Und schließlich geht auch für Jesus ein Leidensweg zu Ende und sein Sterben ist Erlösung. In allen Facetten meines Lebens weiß ich durch Jesus Gott an meiner Seite. Im Erreichen meiner Ziele, im Scheitern, in der Erschöpfung, im Seufzen, im Stolz auf das, was ich geschafft habe und schließlich auch im Sterben im Ringen um nicht mehr leben wollen und doch nicht loslassen können ist Gott an meiner Seite. Nichts von dem ist ihm fremd. Mit guten Wünschen für die Passionszeit grüße ich Sie und Euch ganz herzlich Susanne Salentin 4

5 AUS DEM PRESBYTERIUM ERSTES ROSETTENFENSTER FERTIG SANIERT Anfang Januar war es endlich soweit: Das Rosettenfenster an der Empore rechts konnte wieder eingebaut werden, nachdem es Anfang Oktober fachmännisch von der Firma Oidtmann ausgebaut worden ist. Plan und Durchführung einer Sanierungsmaßnahme driften oft weit auseinander. Ursprünglich war der Wiedereinbau nach spätestens 5 3 Wochen geplant. Doch um ein bestmögliches Ergebnis zu erzielen, arbeiteten engagiert die Steinmetzfirma Lindholm, die Glasfirma Oidtmann, der Denkmalschutz und das Ingenieurbüro Wallrafen zusammen und mussten sich diverse Male abstimmen und beraten. Ebenso engagiert und unermüdlich hat unsere Baukirchmeisterin Dunja Reinartz das Projekt begleitet und vorangetrieben. Das ganze Jahr 2017 haben wir um Spenden geworben und um Unterstützung gebeten. Wir sind froh und dankbar für alle größeren und kleineren Spenden von unseren Gemeindegliedern, Personen, die unserer Gemeinde nahestehen und ortsansässigen Firmen. Insgesamt sind 8053,00 zusammengekommen eine stattliche

6 AUS DEM PRESBYTERIUM Summe und eine deutliche Entlastung hinsichtlich des ersten sanierten Fensters. Doch vier weitere Rosettenfenster stehen in diesem Jahr noch an und werden unseren Haushalt sehr belasten. Und weitere nicht aufschiebbare Sanierungsprojekte stehen ebenfalls an. So hoffen wir, dass noch weitere Personen und Firmen uns unterstützen und damit dazu beitragen, dass die evangelische Kirche in Roggendorf erhalten bleibt. An dieser Stelle danken wir ausdrücklich den Firmen: Sommer-Media Elektro Braun Seniorenheim Haus Bertram Seniorenheim Sonnenhof Reifen-Auto Service A. Hasani Optic Himmrich Seniorenheim Falkenhorst Physiotherapie Nitschke Medienhaus Eifel Heizungsbau R. Eichen Com Tec, Kall Druckerei Köhring Gardinendekorateur Hein Renault Autohaus Hück Krematorium Bonn Rhein Erft 6

7 MECHERNICH BEGEGNUNGS-CAFÉ GESTARTET An jedem 3. Donnerstag im Monat öffnet das Begegnungs- Café für Mechernicher und Flüchtlinge. Das Casino in der Friedrich-Wilhelm-Straße ist dann von Uhr geöffnet: Zeit für eine Tasse Kaffee oder Tee, Gelegenheit mit Menschen aus anderen Ländern und Kulturen in einen Austausch zu kommen. Alexander Neubauer, der Mitarbeiter der Caritas spricht gerne von einem Café-International. Im Dezember 2017 wurde die Begegnungsstätte eröffnet. Dazu gab es eine Ausstellung. Diese zeigte Migranten, die ihre alten Haustürschlüssel in den Händen hielten, Zeichen für eine schmerzliche Erinnerung, Heimweh und die Sehnsucht nach einem Zuhause. Für das zweite Treffen wurde eine Spiele-Ecke eingerichtet. Neben einem Billard-Tisch gibt es eine Reihe von Geschicklichkeits- und Gesellschaftsspielen. Vor allem die Kinder haben ihre Freude daran. Poolbillard ist beliebt bei den jüngeren Besuchern. Die nächsten Termine: 15. März 2018 / 19. April 2018 / 17. Mai

8 MECHERNICH & BLANKENHEIM PILGERN MIT DEN FÜSSEN BETEN Nachdem im Pilgern heißt letzten Jahr nicht nur einfach unser Pilgerweg gemein- nach Gemünd sam eine Tagesgroße recht wanderung masam Resonanz chen. Pilgern gefunden heißt auch, hat, wollen wir sich bewusst gerne daran mit Gottes Segen anknüpfen und laden ein zu einer eintägigen Pilgerwanderung von Mechernich / Dietrich Bonhoeffer Haus zur Wachendorfer Kapelle und zurück - das sind hin und zurück etwa 18 km. An der Wachendorfer Kapelle werden wir gegen Uhr eine Führung haben und anschließend Mittagspause machen. auf einen Weg machen, auch auf einen Weg in das eigene Innere. Gebete und Impulse zum Nachdenken, Übungen auf dem Weg wie z.b. eine Wegstrecke schweigend zu gehen - sollen uns dabei helfen miteinander, mit Gott und nicht zuletzt auch mit uns selbst in Kontakt zu kommen. 21. April 2018 Für Tagesverpflegung muss jeder selbst sorgen; eine kleine 9.00 Uhr Spende für die Führung in der Dietrich Bonhoeffer Haus Kapelle wird erbeten. Nähere Informationen & Anmeldungen bis 17. April 2018 bei: Cornelia Carl ( cornelia.carl@ekir.de ) oder Pfr. in Susanne Salentin (02443/901867; Susanne.salentin@ekir.de ) 8

9 BLANKENHEIM Wir laden ein zu einem knapp zweistündigen Spaziergang vorbei an Fichtenwäldern zum Quellgebiet des Ruhrbachs. Immer wieder werden wir inne halten und die Teilnehmer und Teilnehmerinnen haben die Möglichkeit ihre eigene Trauer durch die Natur und das unterschiedliche Wirken des Frühlings zu erschließen und untereinander ins FRÜHLINGSSPAZIERGANG WO WÄLDER RAUSCHEN FÜR TRAUERNDE ANGEHÖRIGE AM SAMSTAG, 21. APRIL 2018 Gespräch zu kommen. Im Anschluss laden wir ein zu Kaffee und Kuchen und zur Vertiefung der Gespräche. Es geht vorbei an Fichtenwäldern hinunter ins Quellgebiet des Ruhrbachs, wo sich ein ursprünglicher Sumpfwald erhalten hat. Ende der Veranstaltung ist gegen Uhr. Treffpunkt: Uhr am Parkplatz Café Maus, Lucht 0, Blankenheim-Nonnenbach Leitung: Pfarrer Christoph Cäsar Veranstalter: GdG-Hl. Apostel Matthias Blankenheim-Dahlem in Zusammenarbeit mit der Gemeinwesenarbeit Café Klösterchen und dem Evangelischen Pfarrbezirk Blan kenheim Informationen: Pfarrer Christoph Cäsar, 02449/1677 Kosten: eine kleine Spende für Kaffee und Kuchen 9

10 MECHERNICH & BLANKENHEIM REGIONALER BESUCHSDIENST TAG Save the date: Einladung zum regionalen Besuchsdiensttag: 21. April Uhr Ev. Gemeindezentrum in Kall Sie suchen eine sozial verantwortungsvolle, freiwillige Tätigkeit, die Sie mit anderen Menschen in Kontakt bringt? Dann laden wir Sie ganz herzlich zum regionalen Besuchsdiensttag in das Evangelische Gemeindezentrum nach Kall ein. Sie erfahren an diesem Tag alles über die Möglichkeiten der Besuchsdienstarbeit: - Welche Formen und Möglichkeiten des Besuchsdienstes gibt es? - Welche Voraussetzungen / Qualifikationen werden von mir erwartet oder muss ich mitbringen? - Wie werde ich auf meine Aufgabe vorbereitet- und wie in der Arbeit begleitet? Auf Ihre Teilnahme freuen sich: Charlotte Roux-Bücker, Presbyterin und Mitarbeiterin im Besuchsdienst Erik Schumacher, Pfarrer der Trinitatis Kirchengemeinde Schleidener Tal Karin Blankenagel, Leiterin des Zentrums für Familien in Aachen Gunhild Großmann, Leiterin der ev. Initiative ENGAGIERT ÄL- TER WERDEN Jürgen Groneberg, Leiter ev. Erwachsenenbildungswerk des Kirchenkreises Aachen In Kürze wird Sie ein ausführlicher Flyer über den genauen Ablauf des Besuchsdiensttages informieren. Anmeldungen sind ab sofort über unser Gemeindebüro in Gemünd (Tel.: ) möglich! Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als erstes: Friede diesem Haus! Lukas 10,5 10

11 Spirituelle Impulse für den Alltag zwischen Ostern und Pfingsten Wir arbeiten nach der Methode Exerzitien im Alltag. Diese sind ein Weg, Gewohntes und Alltägliches mit neuen Augen zu sehen, Bewegungen im eigenen Leben nachzuspüren, Zeit und Ruhe für sich und für Gott zu finden. Dieser Kurs möchte anleiten, den eigenen Sehnsüchten auf die Spur zu kommen, denn: Die Sehnsucht ist der Anfang von allem (Nelly Sachs). Der Kurs richtet sich an Menschen aller Konfessionen, die solch eine Glaubensform einmal kennenlernen möchten und Menschen, die bereits Erfahrungen damit gemacht haben. Elemente der zweiwöchentlichen Treffen: Erfahrungsaustausch, geistliche Impulse und Übungen sowie praktische Anleitungen und Hilfestellungen für den eigenen Alltag. MECHERNICH & BLANKENHEIM ATEMHOLEN FÜR DIE SEELE Termine der Treffen: Mittwochs, 11. und 25. April, sowie 9. und 23. Mai 2018, jeweils von 19:30 21:00 Uhr. Die vier Abende bauen aufeinander auf, so dass eine Teilnahme an allen Abenden wichtig ist. Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei 5 Personen, max. 12 Personen. Begleitung: Petra Miller, Dipl. Sozialpädagogin und Exerzitienbegleiterin Ort: Evangelisches Gemeindehaus Blankenheim, Lühbergstr. 10 Kostenbeitrag: 20,00 EUR; Zuschuss auf Antrag ist möglich. Anmeldung bis Donnerstag, den 5. April 2018 bei Pfarrer Christoph Cäsar oder bei Petra Miller, Tel.: Für Rückfragen stehen Petra Miller oder Pfarrer Cäsar gerne zur Verfügung. 11

12 MECHERNICH HAPPY BIRTHDAY STARTET GEBURTSTAGS-KAFFEE FÜR SENIOREN/INNEN Am Mittwoch, dem 11.Juli 2018 um Uhr startet unser Geburtstags-Kaffee für Gemeindeglieder ab 75 Jahren. Gemeinsam feiern, fröhlich sein, singen und spielen. Dazu werden alle, die in dem Quartal April-Mai-Juni Geburtstagskinder sind, persönlich angeschrieben und eingeladen. Unsere Gemeindeglieder ab dem 75. Lebensjahr (Bezirk Mechernich) erhalten künftig zur Geburtstagskarte einen Hinweis auf die Feier. Telefonisch oder per Karte können Sie sich anmelden. Unser Team nimmt dann Kontakt zu Ihnen auf. Selbstverständlich können Sie auch einen Partner/Freundin zur Feier mitbringen. Bei einem Besuch in Schleiden konnten wir uns davon überzeugen, wie fröhlich und gesellig, aber auch feierlich und besinnlich eine gemeindliche Senioren-Geburtstagsfeier sein kann. Die Einstimmung mit einem kleinen Glas Sekt und eine kleine Spielerunde haben uns besonders angesprochen. Pfarrer Schumacher verkündet die Bingo Zahlen Unser Team freut sich darauf, Sie verwöhnen zu können. Für unser Team, das 4x pro Jahr aktiv ist, suchen wir noch (männliche) MitstreiterInnen (Tel oder ). FMS 12

13 MECHERNICH & BLANKENHEIM RÜSTZEIT FÜR EHRENAMTLICHE DOMBURG / NL Das Haus an der Düne ist schon durch seine Lage prädestiniert dafür. Der Strand lädt ein zum Wandern, es gibt einen großen Tagungsraum und eine schöne Terrasse. Meer, Sonne, Freiheit.. Dafür steht Domburg auf Seeland in den Niederlanden. Montag, 3. September bis Freitag, 7. September 2018 Für ehrenamtlich in unserer Kirchengemeinde Mitarbeitende bieten wir eine fünftägige Rüstzeit an. Rüstzeit, das bedeutet auf der einen Seite Zurüstung und Stärkung für die Dienste in der Gemeinde. Neben der Erweiterung der sachlichen Kompetenz, etwa für Besuchsdienste oder die Arbeit mit Migranten treten Einheiten, die dem seelischen Gleichgewicht dienen. Entspannte Gespräche im Garten / Domburg Rüstzeit bedeutet aber auch freie Zeit, um die Seele baumeln zu lassen, ein Freiraum, um auf sich selbst oder auf andere zu hören. Achtsamkeit lautet das Zauberwort, das dabei helfen soll, um von der Geschäftigkeit des Alltags befreit zu werden. Ausatmen und einatmen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen bitte bei Pfarrer Stöhr (317922) oder im Gemeindebüro (2497). FMS 13

14 MECHERNICH TAUFERINNERUNGSGOTTESDIENST 22. APRIL UHR DIETRICH BONHOEFFER HAUS Wir feiern Tauferinnerung und laden dazu alle ein und besonders alle Kinder mit ihren Familien, die vor 4 Jahren, also im Jahr 2014 Taufe gefeiert haben. Die Taufe ist das wichtigste Ereignis im Leben eines Christenmenschen. Mit ihr gehören wir zur Gemeinde Jesu Christi, mit ihr ist uns zugesagt, dass wir niemals alleine sind; mit ihr sind wir eingeladen Gottes Liebe zu feiern und zu sehen und zu schmecken, wenn wir Brot und Traubensaft beim Abendmahl miteinander teilen. Aus der Taufe heraus leben wir darum ist es wichtig, sich immer wieder an sie erinnern zu lassen durch Wort und Zeichen. Herzliche Einladung im Anschluss an den Gottesdienst laden wir ein zum Kirchenkaffee. GLAUBENSSACHE Glauben ist Glaubenssache. Jede und jeder hat eigene Fragen und ist auf der Suche nach Antworten, die überzeugen. Gemeinsam auf der Suche und im Austauschdarüber, was für uns Glaubenssache ist, das tun wir bei folgenden Terminen: Mittwochs, Uhr im Dietrich Bonhoeffer Haus: 14. März: Vater unser damals und heute mit Pfr. Dieter Grode 9. Mai: die heilige christliche Kirche, Gemeinschaft der Heiligen Nachdenken über die Kirche Nähere Informationen bei Pfarrerin Susanne Salentin 14

15 MECHERNICH FRIEDENSGEBET IN 2017: Ev. Kirchengemeinde Monschauer Land Ev. Kirchengemeinde Roggendorf Ev. Trinitatis Kirchengemeinde Schleidener Tal Unser TAIZÉGEBET als Friedensgebet: Donnerstag, 1. März, Uhr, Dietrich Bonhoeffer Haus Freitag, 13. April, Uhr, Ev. Kirche Gemünd Mittwoch, 16. Mai, Uhr, Ev. Stadtkirche Monschau Themenjahr 2018 im Kirchenkreis Aachen Frieden geht anders Viele Veranstaltungstipps und Informationen auf: EINLADUNG ZUM TAIZÉGEBET An jedem ersten Donnerstag im Monat (in der Regel) laden wir herzlich ein zum Taizégebet. Von h unterbrechen wir unseren Alltag, kommen mit Taizéliedern, kurzen Texten und einem Moment der Stille zur Ruhe. Eine kleine Oase inmitten von Anforderungen und Herausforderungen. Die Termine: 1. März und 3. Mai

16 BLANKENHEIM HERZLICHE EINLADUNG ZU UNSEREN GOTTESDIENSTEN IN DER KARWOCHE, AN OSTERN, HIMMELFAHRT UND PFINGSTEN Erleben Sie zusammen mit ihrer Gemeinde dieses Jahr wieder bewusst die Karwoche mit den Abendmahlsgottesdiensten an Palmsonntag, dem 25. März 2018 um 10 Uhr, dem Tischabendmahlsgottesdienst am Gründonnerstag, den 29. März 2018 abends um 19 Uhr und an Karfreitag, dem 30. März 2018 entweder um 10 Uhr in Blankenheim oder um Uhr in Nettersheim. Es lohnt sich für uns persönlich, den Leidensweg Jesu nachzuvollziehen und so mitzuerleben, welche Liebe in Jesus Gott zu uns Menschen hat. Auch eigenes Leid und das Leid in unserer Welt heute werden so angesprochen und gedeutet. Und feiern Sie mit uns dann auch an Ostern in unseren Gottesdiensten den Sieg des Lebens über den Tod und erleben Sie so auch selbst Auferweckung zu neuem Leben für sich. Am Ostersonntag, dem 1. April 2018 um Uhr laden wir Sie zum Taizé-Gottesdiest mit Pfarrerin Salentin ins Dietrich- Bonhoeffer-Haus nach Mechernich ein. Und um 10 Uhr wird im Abendmahlsgottesdienst in Blankenheim zum ersten Mal die neue Osterkerze entzündet, die uns in den Gottesdiensten bis Ostern 2018 daran erinnern wird, dass wir stets mit dem auferweckten Christus in unserem Leben rechnen dürfen und sollen. Im Predigtgottesdienst an Ostermontag, dem 02. April 2018 um 10 Uhr wird dieses Jahr Pfarrer Stöhr predigen. 16

17 BLANKENHEIM Zum gemeinsamen Predigtgottesdienst an Christi Himmelfahrt, am Donnerstag, dem 10. Mai 2018 um 10 Uhr in Blankenheim mit Pfarrer Cäsar sind Blankenheimer und Mechernicher beide herzlich eingeladen. Wie es in Blankenheim schon eine kleine Tradition geworden ist, singt im Abendmahlsgottesdienst an Pfingstsonntag, dem 20. Mai 2018 um 10 Uhr, unser Gospelchor unter Leitung von Herrn Rieken. So werden wir erneut angeregt, den Geist Gottes auch musikalisch zu erspüren. Lassen wir uns von diesem Geist der Wahrheit ansprechen und in die weltweite christliche Kirche verweisen. Oder besuchen Sie gerne unseren Abendmahlsgottesdienst am Pfingstmontag, dem 21. Mai um 10 Uhr mit Pfarrer Cäsar im Seniorenheim Kreuserstift auf der Bahnstraße in Mechernich. Nach Absprache mit Pfarrer Cäsar können Sie von Blankenheim aus mitfahren zu diesem Gottesdienst in Mechernich. 17

18 MECHERNICH BESONDERE GOTTESDIENSTE ZU Passion 29. März Gründonnerstag: Gottesdienst mit Abendmahl Uhr, Dietrich Bonhoeffer Haus 30. März Karfreitag, Uhr, Roggendorf Gottesdienst mit Abendmahl Musikalische Gestaltung des Gottesdienstes: Guido Schramm und Sohn Ostern 1. April Ostersonntag 6.00 Uhr Taizé Ostermorgen mit anschl. Frühstück, Dietrich Bonhoeffer Haus Uhr Familiengottesdienst mit Abendmahl, Roggendorf 2. April Ostermontag Uhr, Kreuserstift mit Abendmahl Himmelfahrt 10. Mai Uhr, Konfirmation in Roggendorf oder gemeinsamer Himmelfahrts-Gottesdienst in Blankenheim Pfingsten 20. Mai Pfingstsonntag Gottesdienst mit Abendmahl Uhr, Roggendorf 21. Mai Pfingstmontag Uhr, Kreuserstift 18

19 TERMINE MECHERNICH Gruppen Lesekreis Frauenhilfe Frauengesprächskreis Glaubenssache Bastelkreis Ökumenischer Bibelkreis jeden 1. Montag im Monat an wechselnden Orten, Infos bei S. Frentzen Stöhr Tel.: jeden 1. Mittwoch im Monat jeden 1. Donnerstag im Monat jeden 2. Mittwoch im Monat Ansprechpartnerin S. Salentin jeden Mittwoch jeden 3. Montag im Monat Uhr Uhr Uhr Uhr 9.30 Uhr Uhr Mitarbeitendenkreise Kreis für Gespräch und Besuchsdienst ESD (ehrenamtl. soz. Dienst) Kindergottesdienstteam Go spezial Team nach Absprache, i.d. Regel mo Ansprechpartner: Pfr. Stöhr nach Absprache, i.d.regel. mi Ansprechpartner: W. Vanhöfen nach Absprache, i.d.regel di Ansprechpartnerin: Pfr. in Salentin nach Absprache, Ansprechpartnerin: Pfr. in Salentin Uhr Uhr Uhr Spielgruppen Anmeldung bei K. De Backer Dienstag; Donnerstag; Freitag Uhr Kinder & Jugendliche * KonfirmandInnen *KatechumenInnen * Regenbogenkinder * Jungschar (ab 7 J.) * weitere Projekte Dienstag Donnerstag Mittwoch Freitag Ansprechpartnerin: Katleen de Backer Ansprechpartner M. Grevenstein und Uhr und Uhr Uhr Uhr Wenn nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen in der Regel im Gemeindehaus: Dietrich-Bonhoeffer-Haus, statt. 19

20 G Tag Wo & Wann 02. März Weltgebetstag der Frauen 03. März Samstag 04. März Okuli 11. März Lätare 18. März Judika 25. März Palmsonntag 29. März Gründonnerstag 30. März Karfreitag 1. April Ostersonntag GOTTESDIENSTANZEIGER Mechernich Uhr Uhr St. Johannes Roggendorf Pfarrer Grode A D.-B.-H. T Pfr. Stöhr frei u. offen Phil. 1,15ff. Kindergottesdienst Roggendorf Pfr. Grode D.-B.-H. Go spezial Pfr. in Salentin & Team h D.-B.-H. A Pfarrer Stöhr Blut und Leib 1. Kor. 10,16f. Roggendorf Pfr. Stöhr & Pfr. Grode Einmal geopfert Hebr. 9,15ff A Blankenheim Uhr Uhr Ev. Kirche Blankenheim Nettersheim* 16.30h Pfarrer Grode Pfarrerin Salentin A Vorstellungsgottesdienst der KonfirmandInnen Pfarrer Cäsar Ökumen. Gottesdienst Kinderbibeltage Pfr Cäsar & Pastoralref.: H. Hoeren Pfarrer Cäsar A h A Pfarrer Cäsar Tischabendmahlsgottesdienst Pfarrer Cäsar h Blankenheim h Nettersheim 6.00 h Dietrich-Bonhoeffer-Haus A Taizé Ostermorgen anschl. Frühstück Pfarrerin Salentin h Roggendorf A Pfr. in Salentin mit Team Familiengottesdienst Pfarrer Cäsar Familiengottesdienst A T & A 2. April Ostermontag Kreuser_Stift Pfarrer Grode A Pfarrerin Salentin 8. April Quasimodogeniti D.-B.-H. Pfarrer Grode Kindergottesdienst Pfr. Cäsar Kindergottesdienst 20

21 G Tag Wo & Wann 15. April Miserikordias Domini 22. April Jubilate 29. April Kantate GOTTESDIENSTANZEIGER Mechernich Uhr Roggendorf Pfarrer Stöhr mit Christus auferstehen Kol 2,15ff D.-B.-H. T Pfr. in Salentin & Team Tauferinnerungsgottesdienst D.-B.-H. Go spezial Pfr. in Salentin & Team Blankenheim Uhr Pfarrer Grode Pfarrer Cäsar Pfr. Stöhr Was muss ich zu meiner Rettung tun? Apg. 16,23ff 5. Mai Samstag 6. Mai Rogate 10. Mai Himmelfahrt 13. Mai Exaudi 20. Mai Pfingstsonntag Roggendorf Pfr. in Salentin Konfirmation Gruppe 1 A D.-B.-H. Pfarrerin Salentin Konfirmation Gruppe 2 D.-B.-H. T Pfr. Stöhr Bund zur Freiheit Jer 31,31ff Kein! Kindergottesdienst Roggendorf Pfr. in Salentin A Nettersheim* 16.30h Pfarrer Cäsar Pfarrer Cäsar Pfarrer Cäsar Pfarrer Cäsar Kindergottesdienst Pfarrer Cäsar mit Gospelchor A A 21. Mai Pfingstmontag Kreuser Stift Pfarrer Cäsar A Abfahrt Blkh h 27. Mai Trinitatis D.-B.-H. Pfr. Stöhr zum Erbe eingesetzt Eph 1,3-14 Pfarrer Grode 2. Juni Samstag Nettersheim* 16.30h Pfarrer Grode 3. Juni 1. Son. n. Trinitatis Roggendorf Pfr. in Salentin A Pfarrer Cäsar Konfirmation A. 21

22 AUS DEM PRESBYTERIUM TAUFEN finden im Bezirk Mechernich einmal im Monat statt. Taufgottesdienste sind mit einem T gekennzeichnet. ABENDMAHL feiern wir in der Regel am 1. Sonntag im Monat, gekennzeichnet mit A Hinweis MECHERNICH: Gottesdienste finden im Wechsel statt in der Kirche in Roggendorf, Landstr. und im DBH = Dietrich Bonhoeffer Haus, Mechernich. Fahrdienst zum Gottesdienst, wir helfen ihnen gerne auf telefonische Anfrage unter oder 2497 Hinweis BLANKENHEIM: Gottesdienste finden statt in der Ev. Kirche in Blankenheim, Lühbergstraße 12 *Der Gottesdienst in Nettersheim findet in der Kapelle des Pflegezentrums Sankt Hermann-Joseph, Höhenweg 2-6, statt. Zugang durch den Haupteingang. EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE ROGGENDORF Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob ( Römer 15,7 ) Wir trauern um unseren langjährigen Presbyter Siegfried Wilhelm Weiser geb. 15. Juni 1940, gest. 18. Januar 2018 Über viele Jahre war Siegfried Weiser in unserer Kirchengemeinde ehrenamtlich tätig. Zunächst förderte er die kirchengemeindliche Jugendarbeitet. Später unterstütze er den Madrigalchor. Von 1995 bis 2001 war Siegfried Weiser Mitglied unseres Presbyteriums. Neben den kulturellen Angeboten der Kirchengemeinde und der Jugend lagen ihm die Sanierungen der Gebäude sowie die Organisation der Gemeinde am Herzen. Wir danken ihm für sein Engagement und wünschen seiner Familie Trost und Frieden. Pfr C. Cäsar Pfrin S. Salentin Pfr M. Stöhr Cornelia Carl (Vorsitzender) (stellv. Vorsitzende) 22

23 TERMINE BLANKENHEIM Frauenkreis 2. Mittwoch im Monat Uhr Ökumenischer Bibelgesprächskreis donnerstags Kath. Pfarrheim Reetz und Ev. Gem.- Haus Blankenheim Uhr Gospelchor dienstags Uhr Konfirmandenunterricht dienstags Uhr Katechumenenunterricht donnerstags Uhr Kindergottesdienst sonntags Kinderoase = Familiengottesdienst Ki-WE und & freitags Uhr Uhr Kindergruppe Happy Kids montags Uhr Wenn nicht anders angegeben finden alle Veranstaltungen im Ev. Gemeindehaus in Blankenheim, Lühbergstr.12, statt 23

24 MECHERNICH UNSERE KONFIRMANDEN & KONFIRMANDINNEN Emma Göken Mechernich Noah Schade Mechernich Andrej Karsten Mechernich KONFIRMATION 6. MAI 2018 Jonas Piontek Kommern Mick Hübner Kommern Sofie Weißbeck Kalenberg 24 Fynn Voß Kommern Lea Zimmer Mechernich Noah Seibel Breitenbenden Gott wir leben hier Florian Segne uns Reimbold Du schickst uns in die Welt Kommern Behüte uns Du gibst uns Aufgaben Lass dein Angesicht leuchten über uns

25 MECHERNICH UNSERE KONFIRMANDEN & KONFIRMANDINNEN KONFIRMATION 10. MAI 2018 Jana Butenko Roggendorf Jonas Manske Mechernich Laurie Simon Lorbach Jaqueline Bank Mechernich Nikita Kracht Mechernich Jan Wagner Kommern Dalia Reinhold Schwerfen Martin Reiter Kommern Leon Schnicke Kommern Wir versagen oft Sei uns gnädig Wir fühlen uns oft allein Erheb dein Angesicht auf uns. Gib uns und der Welt deinen Frieden. 25

26 MECHERNICH & BLANKENHEIM 18 ehrenamtlich Mitarbeitende in der Konfirmandenarbeit machten sich Anfang Januar auf die Suche nach dem Glück und auf die Suche nach wissenswerten Tipps für eine gelungene Konfi-Arbeit. Mit dabei waren viele alte Hasen, aber auch ganz Junge, im letzten Jahr Konfirmierte, die nun die Perspektive wechseln. AUF DEM WEG ZUERST DIE EHRENAMTLICH MITARBEITENDEN AUS MEHCERNICH Zu dem Thema Glück oder auch die Frage nach dem Sinn des Lebens haben wir Bausteine entwickelt, wie wir am besten mit den Konfis darüber ins Gespräch kommen bzw. sie zum Nachdenken anregen können. An dieser Stelle ein paar Kostproben in Bild und Wort: 26

27 MECHERNICH & BLANKENHEIM ZUM GLÜCK DANN DIE KONFIRMANDINNEN UND KONFIRMANDEN & BLANKENHEIM Zwei Wochen später machten sich 26 Konfis auf zu ihrer Freizeit Gottesdienst am Sonntagmorgen, der in dieser Form dann als nach Neunkirchen Seel- Vorstellungsgottesdienst noch scheid zusammen mit zahlreichen ehrenamtlichen Mitarbeitenden. Es war ein glückliches Wochenende mit viel Spaß, Nachdenklichem und ein sehr schönen selbst gestalteten zu Hause gefeiert wurde (Mechernicher Konfis am 4. Februar) bzw. wird (Blankenheimer Konfis am 4. März). Auch von der Freizeit sagen Bilder mehr als Worte es könnten: Immer mal wieder ein Spiel: Hier: Kuhstall Reden, Nachdenken, Austauschen, Gespräch, Fragen, Antworten suchen, auf Antworten warten, Antworten finden, Ideen, Rechts: Filmplakat gestalten Unten: Persönlichen Glücks-Würfel gestalten! Gottesdienst am Sonntagmorgen 27

28 BLANKENHEIM UNSERE KONFIRMANDEN & KONFIRMANDINNEN Hanna Bremer Pesch Patrick Hermann, Dahlem Julia Schanz Blankenheim Wir laden alle herzlich zur Konfirmation KONFIRMATION 3. JUNI 2018 Nadine Bontjer Blankenheim Manuel Paschek Blankenheim Niklas Schneider Blankenheim 28 Viktoria Ferber Mülheim Lisa Meissner Dahlem Grace Macpherson-Stein Nonnenbach am 03. Juni 2018 um Uhr in unsere Evangelische Kirche nach Blankenheim ein. Das Bezirkspresbyterium gratuliert unseren KonfirmandInnen herzlich und wünscht Ihnen Gottes Segen für ihr weiteres Christenleben!

29 MECHERNICH & BLANKENHEIM SOMMERFREIZEIT FÜR JUGENDLICHE NACH PADERBORN Eine Woche lang Spaß und Aktion in Paderborn, im östlichen Teil von NRW gelegen. Jugendliche beider Bezirke unserer Kirchengemeinde fahren in die dortige Jugendherberge, die in das Innere einer mittelalterlichen Burg integriert ist. Escape Rooms, dem wir mit Geduld, Ausdauer, Geschick und logischem Denken entfliehen müssen, sind Bestandteile unserer gemeinsamen Zeit in Paderborn. Und auch die Jugendherberge selbst bietet viele Möglichkeiten für Spiel und Sport. Eingeladen sind Jugendliche ab 12 Jahren. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt. Kosten 245,-, darin enthalten sind Zugfahrt, 4 Übernachtungen incl. Verpflegung in der Jugendherberge Paderborn, Teilnahme an allen Veranstaltungen. Begleitet werden die Jugendlichen von Jutta Lindenfels und Martin Grevenstein. Das genaue Programm steht noch nicht endgültig fest, aber eine GPS- Stadttour, der Besuch eines Kletterparks sowie eines Weitere Informationen bei : Martin Grevenstein Tel.: 0160/ oder 02443/2859; oder Martin.Grevenstein@t-online.de Jutta Lindenfels Tel.: 0177/ lindenfels@gmx.net 29

30 Der Titel des diesjährigen Jugendkreuzweges bringt es in kurzer Form auf den Punkt: #beimir: Da lässt sich jemand auf mich ein, auf meine Art mit anderen zu kommunizieren; auf meine Art zu sehen und Wichtiges zu markieren. MECHERNICH & BLANKENHEIM JUGENDKREUZWEG 2018 Der Ökumenische Kreuzweg der Jugend lädt dazu ein, sich auf Jesus Christus, den Gekreuzigten und Auferstandenen, einzulassen und neugierig zu werden darauf, was es bedeuten kann: Er ist #beimir JUGENDKREUZWEG 2018 IN BLANKENHEIM Wie in jedem Jahr findet der Jugendkreuzweg wieder am Freitag vor dem Palmsonntag statt, das ist der 23. März (letzter Schultag vor den Osterferien). In mehreren Stationen werden wir diesen Kreuzweg mitgehen. Wir tun das in diesem Jahr wieder gemeinsam mit den Jugendlichen aus dem Pfarrverbund Blankenheim und zum ersten Mal auch mit Jugendlichen aus der Weggemeinschaft Dahlem. Wir beginnen mit der ersten Station um 17:30 Uhr in der evangelischen Kirche in Blankenheim. Vom Busbahnhof in Blankenheim aus werden wir dann mit dem Bus in Richtung 30 Urft fahren. Die letzte Strecke bis zur Kirche in Urft, werden wir zu Fuß gehen. Dort werden wir dann, mit vielen Jugendlichen der anderen Pfarrgemeinden der Region, gemeinsam einen ökumenischen Abschlussgottesdienst feiern. Bitte achtet auf wetterfeste Kleidung, feste Schuhe und bringt eine Taschenlampe und 3,- für die Busfahrt mit. Der Jugendkreuzweg endet in Urft gegen 22:00 Uhr. Wir fahren von dort aus mit dem Bus gemeinsam zurück nach Blankenheim, wo die Jugendlichen dann am Busbahnhof gegen 22:30 Uhr abgeholt werden können.

31 MECHERNICH & BLANKENHEIM Es besteht auch die Möglichkeit, sich direkt in Urft abholen zu lassen. Das muss dann aber bitte vorher mit mir abgesprochen werden. Begleitet werden die Jugendlichen von Martin Westenburger (Pastoralreferent in der kath. Gemeinschaft der Gemeinden Blankenheim-Dahlem), ehrenamtlichen HelferInnen und Jutta Lindenfels (Jugendleiterin des evangelischen Pfarrbezirks Blankenheim. Da wir einen Bus bestellen müssen, bitten wir um vorherige Anmeldung bis zum 27. Februar bei Jutta Lindenfels unter Ruft mich an oder schickt mir einfach eine Nachricht auf Whatsapp. JUGENDKREUZWEG 2018 IN MECHERNICH Auch wir nehmen am Jugendkreuzweg teil. Leider sind unsere Vorbereitungen noch nicht so weit gediehen, dass wir an dieser Stelle genaueres bekannt geben könnten. 31 Informationen gibt es bei Zeiten bei unserem Jugendleiter Martin Grevenstein und Pfarrerin Susanne Salentin. Termin aber schon mal unbedingt vormerken. WER KOMMT MIT NACH TAIZÉ Unsere Nachbarkirchengemeinde: Alle Teilnehmer der Trini- Jugendtreffen neh- tatiskirchengemeinde Schleidener Tal bietet men am gemeinsamen Leben und dem eine Fahrt für Tagesprogramm teil. Jugendliche ab 15 Jahren nach Taizé an Juli 2018 In Taizé kann man Abstand gewinnen vom Alltag, Jugendliche aus allen Ländern der Welt kennenlernen, über den eigenen Glauben und ein Engagement in Kirche und Gesellschaft nachdenken. Übernachten werden wir in mitgebrachten Zelten auf dem Zeltplatz von Taizé. Die Kosten liegen bei ca Weitere Informationen bei Jugendleiter Jan Wattjes, Tel.: 02472/ oder über Pfarrerin Susanne Salentin.

32 BLANKENHEIM Liebe Kinder! Wir treffen uns wieder an einem Freitag im Monat im evangelischen Gemeindehaus in Blankenheim um gemeinsam Kindergottesdienst zu feiern, eine biblische Geschichte zu erleben, um zu basteln, zu spielen, zu singen und viel Spaß zu haben. Und zwischendrin gibt es eine Pause mit Kuchen, Keksen, Obst und Getränken. Eingeladen sind alle Jungen und Mädchen im Alter zwischen 6 und 12 Jahren. Und wenn ihr euch alleine nicht traut, bringt doch einfach einen Freund oder eine Freundin mit. KINDEROASE Die nächsten Termine sind: Freitag, Freitag, Die Kinderoase im März 2018 entfällt wegen des ökumenischen Kinder-Bibel-Wochenendes vom Die Kinderoase im Mai entfällt wegen der Pfingstferien und der Familienfreizeit. Die Kinder-Oase beginnt jeweils um 16:00 Uhr und endet um 18:30 Uhr. Bei Fragen könnt ihr Jutta Lindenfels unter der Telefonnummer oder mobil unter erreichen. Auf euer Kommen und Mitmachen freuen sich Pfarrer Cäsar, die Teamer und Jutta Lindenfels Liebe Eltern, liebe Kinder, wir laden Sie und euch ganz herzlich ein, Gottesdienst mit uns zu feiern. Die nächsten Termine für die Kindergottesdienste sind: KINDERGOTTESDIENST Sonntag, Sonntag, Sonntag, Wir beginnen jeweils gemeinsam um 10:00 Uhr in der Kirche. 32

33 BLANKENHEIM Die Kinder gehen dann nach dem ersten Lied mit den Mitarbeiterinnen vom Kindergottesdienstteam ins Gemeindehaus. Zum Ende des Gottesdienstes, bzw. zum Abendmahl, kommen die Kinder wieder zurück in die Kirche und erzählen der Gemeinde, was sie im Kindergottesdienst gemacht haben. Manchmal brauchen wir aber auch ein wenig mehr Zeit zum Basteln, dann können Sie Ihre Kinder nach dem Gottesdienst oben im Gemeindehaus abholen. Eingeladen sind alle Kinder bis zum Konfirmandenalter. Ganz kleine Kinder dürfen auch gerne von Mama oder Papa begleitet werden. Der Kindergottesdienst im März entfällt wegen des ökumenischen Kinder-Bibel-Wochenendes vom 16. bis 18. März. Am 18. März findet dann zum Abschluss des Wochenendes ein ökumenischer Familiengottesdienst statt. Der Kindergottesdienst am wird zum Thema Taufe sein, da wir danach wieder in die Kirche zurückkommen und bei der Taufe eines Kindes dabei sein werden. Die Kinder sind übrigens in unserer Gemeinde zur Teilnahme am Abendmahl herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Sie und euch, Pfr. Christoph Cäsar, Andrea Galitz, Ina Schanz und Jutta Lindenfels Hast du manchmal Langeweile? Würdest du gerne neue Freunde treffen? Weißt du nicht, was du am Montagnachmittag machen sollst? Dann komm doch zu uns ins evangelische Gemeindehaus in Blankenheim und triff dort die Happy Kids! Dort kannst du mit anderen zusammen spielen, basteln, backen, kochen, lachen, kickern, Musik machen, HAPPY KIDS 33 Filme anschauen und viel Spaß haben. Die Happy Kids treffen sich jeden Montag (außer in den Ferien) von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr. Eingeladen sind alle Kinder im Alter von 6 12 Jahren.Gerne kannst du auch Freunde mitbringen. Wir freuen uns auf dich!!! Jutta Lindenfels & Happy Kids

34 Wir sind für Sie da: Gemeindebüro: Karolina Kracht Dietrich-Bonhoeffer-Str. 1, Mechernich / / 4038 Bürozeiten: di, mi, fr Uhr do Uhr E-Mai NEUl: Homepage: karolina.kracht@ekir.de ev-kirchengemeinde-roggendorf.de Mechernich Pfarrerin Susanne Salentin Dietrich-Bonhoeffer-Str. 3 a, Mechernich Pfarrer Michael Stöhr Fernblick 2, Mechernich und im Kreiskrankenhaus Mechernich Wolfgang Vanhöfen Ev. Sozialer Dienst / susanne.salentin@ekir.de / michael.stoehr@ekir.de / / 1447 Jugendleiter Martin Grevenstein / ; priv.: / martin.grevenstein@t-online.de Katleen De Backer Eltern-Kind-Gruppen / Küster Hartmut Trzaska / Blankenheim Pfarrer Christoph Cäsar Lühbergstr. 10, Blankenheim Bürozeiten: di Uhr; do Uhr & nach Vereinb. Gemeindebüro Blankenheim Karolina Kracht Bürozeit: donnerstags 9.30 Uhr Uhr / / christoph.caesar@ekir.de / / christoph.caesar@ekir.de Gemeindehaus Blankenheim Lühbergstr. 12, Blankenheim Jugendleiterin Jutta Lindenfels Bürozeit: nachmittags Telefonseelsorge Aachen / Eifel / / / lindenfels@gmx.net 0800 / (kostenfrei) Ev. Kirchengemeinde Roggendorf KSK Euskirchen BLZ SWIFT-BIC: WELADED1EUS Kontonummer IBAN DE

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Kreuzweg mit Kindern_B Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Karfreitagsfeier für Kinder 29.03.2013 Vorbereitung: Weg mit braunem Tuch legen, darauf Palmzweige vom Palmsonntag legen.

Mehr

DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG. Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen. (Röm 5,5)

DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG. Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen. (Röm 5,5) Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen (Röm 5,5) DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG Abschluss des Ökumenischen Studientages 2011 Hannover Mühlenberg (Version 2: Offiziant Bischof Norbert Trelle) I.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt März und April 2016 Christus und Menas, Koptische Ikone (6. Jhdt. n. Chr.) Jesus Christus spricht: Wie mich der Vater geliebt hat, so

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

Gottes Gnade genügt - 1 -

Gottes Gnade genügt - 1 - Gottes Gnade genügt Gott schenkt uns seine Liebe, das allein ist der Grund unseres Lebens und unseres Glaubens. Wir glauben, dass wir Menschen mit dem, was wir können und leisten, uns Gottes Liebe nicht

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 EINGANGSSPIEL V: GRUß «Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen!»

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus UNSERE GOTTESDIENSTE So. 09.02.2014 Letzter So. nach Epiphanias P: 2. Petrus 1, 16-19 9.30 Uhr: Für die Kirchenmusik die Stiftung Für das Leben So. 16.02.2014 Septuagesimä P: Römer 9, 14-24 mit Posaunenchor

Mehr

Jahreskalender 2011 der

Jahreskalender 2011 der Jahreskalender 2011 der Evangelischen Predigergemeinde Erfurt Stand: 6.12.2010 Änderungen vorbehalten! Jahreslosung Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römer 12,21

Mehr

3. Sonntag der Osterzeit 19. April Sonntag der Osterzeit 26. April 2015

3. Sonntag der Osterzeit 19. April Sonntag der Osterzeit 26. April 2015 3. Sonntag der Osterzeit 19. April 2015 Eröffnungsgesang Gelobt sei Gott im höchsten Thron 328, 1.6.7. 1. Lesung Apg 3, 12a.13-15.17-19 Antwortgesang Lass dein Angesicht über uns leuchten 46, 1 2. Lesung

Mehr

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel 2 Begrüßung Hallo, liebes Mädchen, lieber Junge! Beten,

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung 1 Der Herr ist nahe denen, die zerbrochenen Herzens sind und hilft denen, die ein zerschlagenes Gemüt haben Psalm 34, 19 2 Halte mich nicht auf, denn der Herr hat Gnade zu meiner Reise gegeben. Lasset

Mehr

März. Gottesdienste Pfarrerin Wolf Vorstellung der Konfirmanden. Pfarrer Truss. Pfarrerin Wolf

März. Gottesdienste Pfarrerin Wolf Vorstellung der Konfirmanden. Pfarrer Truss. Pfarrerin Wolf März 04.03. - Freitag - 05.03. - Samstag - 06.03. Lätare 13.03. Judika 17.03. - Donnerstag - 20.03. Palmarum 22.03. - Dienstag - 24.03. Gründonnerstag 25.03. Karfreitag 27.03. Ostersonntag 28.03. Ostermontag

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Eröffnung L: Gottesdienst, Alle (sind) gekommen. Ich Euch Alle herzlich begrüßen. Gottesdienst wir beginnen im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Mit Engeln Jahresbeginn 4 Mit Engeln Jahresbeginn 4 Glocken Eingangs-Musik-Signal (z.b. Sax.improvisation) führt auf das Lied zu Lied Der du die Zeit in Händen hast (EG 64) Einspielung Straßenumfrage: Erwartungen für das neue Jahr

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Jahreslosungen seit 1930

Jahreslosungen seit 1930 Jahreslosungen seit 1930 Jahr Textstelle Wortlaut Hauptlesung 1930 Röm 1,16 Ich schäme mich des Evangeliums von Christus nicht 1931 Mt 6,10 Dein Reich komme 1932 Ps 98,1 Singet dem Herr ein neues Lied,

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2013

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2013 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.2) März 2013 - Mai 2013 Satow Heiligenhagen Schmückt das Fest mit Maien (EG 135) Berendshagen Liebe Leserinnen und Leser! Schmückt das Fest

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell (Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) B e t e n für ein gutes Leben mit Gott Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell Lützenkirchen 2010 1 Warum beten? Fünf Gründe: 1. Ich bete zu Gott,

Mehr

P i l g e r s e g e n

P i l g e r s e g e n Pilger segen Eine/r: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen Alle: und mit deinem Geist. Eine/r: Gott ist ein Gott des Weges.

Mehr

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z März-April 2016 Monatsspruch März 2016 Jesus ist auf seiner letzten Wegstrecke. Kurz vor seinem Tod ist er nochmals mit seinen Jüngern zusammen. Die Stimmung, die Atmosphäre ein wenig bedrückt. Was passiert

Mehr

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084 Erwachsenen- und Familienbildung in der Pfarrgemeinde St. Michael Oberjosbach Frühjahr 2009 Die Teilnahme an den Kursen ist offen für alle im pastoralen Raum Niedernhausen/Idsteiner Land lebenden Menschen,

Mehr

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater.

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. BEISPIEL 1: Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. Wir bitten für N. und N., die sich heute einander anvertrauen, dass sie in der

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind Willkommen in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Wir sind die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufen am Rheinfall, bestehend aus den drei politischen Gemeinden Dachsen, Flurlingen und

Mehr

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010 Liebe Schwestern und Brüder, Am 5. Oktober 1544 wurde die Schlosskirche zu Torgau eingeweiht. Wir sind heute hier zusammen gekommen, um daran zu erinnern. Und was können wir zur Erinnerung besseres tun

Mehr

Einsteiger-Bibelleseplan 2016

Einsteiger-Bibelleseplan 2016 Einsteiger-Bibelleseplan 2016 1 von 12 Datum Spalte1 Name (ev.) Name (kath.) Freitag, 1. Januar 2016 Jahreslosung (Jesaja 66,13) Neujahr Neujahr Samstag, 2. Januar 2016 Markus 1,1-8 Sonntag, 3. Januar

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog Die Kirche im Horst MITTEN UNTER DEN LEUTEN Gottesdienste: Johanneskirche, Horststraße 97; Prot. Gemeindehaus, Horststraße 92 Protestantisches Pfarramt Landau-Horst, 76829 Landau in der Pfalz, Horststraße

Mehr

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242 Schulgottesdienst Thema: Ein Kreuzweg Ablauf: Begrüßung: Heute feiern wir einen besonderen Gottesdienst. Ihr wisst, bald haben wir Osterferien, in den Osterferien feiern wir Ostern. Da bekommen viele von

Mehr

Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9)

Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9) Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9) Meditation und Andacht für Tag 1 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2016: Wälze den Stein weg 1. Tag Wälze den Stein weg Meditationen

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Gottesdienstplan der 4 Kooperationsgemeinden Stand 24.07.2015

Gottesdienstplan der 4 Kooperationsgemeinden Stand 24.07.2015 Beginn: Sommergottesdienste kleiner Odenwald 02.08.2015 9. Sonntag nach Trinitatis Pfrin. S. Bayreuther 09.08.2015 10. Sonntag nach Trinitatis Pfrin A. Schmidt Pfrin. N. Jung-Gleichmann 16.08.2015 11.

Mehr

Palmsonntag der Fastenzeit im LJ A 13. April 2014

Palmsonntag der Fastenzeit im LJ A 13. April 2014 Palmsonntag der Fastenzeit im LJ A 13. April 2014 Lektionar I/A, 97: Jes 50,4 7; 2. L Phil 2,6 11; Ev Mt 26,14 27,66 Introitus Gepriesen, der kommt im Namen des Herrn, der König von Israel. Hosanna in

Mehr

ARCHE-Texte. Agapefeier in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten

ARCHE-Texte. Agapefeier in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten Agapefeier in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten Brotteilungsfeier Agape Zentrum des Feierns und Lebens der ARCHE sind die ökumenischen Gottesdienste mit Agapemahl. Einmal im Monat ein großes Fest. Die

Mehr

Neuapostolische Kirche Leitgedanken zum Gottesdienst

Neuapostolische Kirche Leitgedanken zum Gottesdienst Neuapostolische Kirche Leitgedanken zum Gottesdienst 82. Jahrgang 2008 Unterthemen Allgemeinheit 8.6.08 Anbetung 9./10.7.08 Apostolizität 1.6.08 Auferstehung der Toten 5./6.11.08 Aufnehmen 19./20.12.07

Mehr

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Intro/Lied: Irgendwas bleibt Begrüßung: Liebe Gemeinde, ich begrüße euch alle in der Jugendkirche zum Jugendgottesdienst. Wir sind die Konfirmanden

Mehr

Texte zur. Sterbebegleitung.

Texte zur. Sterbebegleitung. Texte zur Sterbebegleitung www.diakonie-klinikum.com Biblische Texte Psalm 23 Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln. Er weidet mich auf einer grünen Aue und führet mich zum frischen Wasser.

Mehr

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation Zur Antwort auf die Frage erhältst Du, indem Du auf die gewünschte Frage klickst. Was muss ich auswendig lernen? Gibt es Konfirmations-Prüfungen?

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Römer 14, 7-9 Predigt zum Ewigkeitssonntag, in Landau und Crailsheim

Römer 14, 7-9 Predigt zum Ewigkeitssonntag, in Landau und Crailsheim Römer 14, 7-9 Predigt zum Ewigkeitssonntag, 22.-23.11.2014 in Landau und Crailsheim 1 Unser keiner lebt sich selber, und keiner stirbt sich selber. Leben wir, so leben wir dem Herrn; sterben wir, so sterben

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe Leitbild FEG Riehen Kirche, wo Mensche ufblühe Gott spricht in Jesaja 44,3-4: Denn ich giesse Wasser auf das durstige Land und Ströme auf das ausgetrocknete Feld. Ja, ich giesse meinen Geist über euren

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014 Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014 Vorbereitung: lange, farbige Stoffbahn, Osterkerze, rote Grablichter, Korb mit Stiften ( Edding ), gefaltete Karten (Postkartengröße quer falten.

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Wie Saulus zum Paulus wurde

Wie Saulus zum Paulus wurde Wie Saulus zum Paulus wurde Jugendgottesdienst zu Apostelgeschichte 9, 1-19 Gott steht hinter mir, egal wer ich bin, oder wer ich war! Musik: Get here Begrüßung Herzlich Willkommen liebe Gemeinde, zu unserem

Mehr

4. Die Feier des Gottesdienstes, Teil II

4. Die Feier des Gottesdienstes, Teil II 4. Die Feier des Gottesdienstes, Teil II MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Hier schauen wir uns den zweiten Teil des Gottesdienstes näher an. Der zweite Teil des Gottesdienstes

Mehr

Liturgievorschlag zum Jahresende

Liturgievorschlag zum Jahresende Liturgievorschlag zum Jahresende Beginn: Wieder ist ein Jahr vergangen und wir stehen an der Schwelle zu einem Neuen. Wir dürfen mit der Gewissheit aufbrechen, dass wir den Weg nicht alleine gehen müssen.

Mehr

Kollektenplan Datum Tag Empfänger Zweck

Kollektenplan Datum Tag Empfänger Zweck 1. 01.01.2017 Neujahr EKD 2. 06.01.2017 Epiphanias* TelefonSeelsorge Halle TelefonSeelsorge der EKM 3. 08.01.2017 1. Sonntag nach Epiphanias Kirchenkreis 4. 15.01.2017 2. Sonntag nach Epiphanias Landesausschuss

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Kyrie Begrüßung Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gemeinde: Amen. Unsere Hilfe steht im Namen des Herren,

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim)

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) I. Eröffnung 1. Begrüßung Wir stehen P: Im Namen des Vaters und des Sohnes und

Mehr

Predigt zu Johannes 14, 12-31

Predigt zu Johannes 14, 12-31 Predigt zu Johannes 14, 12-31 Liebe Gemeinde, das Motto der heute beginnenden Allianzgebetswoche lautet Zeugen sein! Weltweit kommen Christen zusammen, um zu beten und um damit ja auch zu bezeugen, dass

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Verhandle nicht mit Deinen Alpträumen. Folge Deinen Träumen. Sie schicken Dich ins Glück.

Verhandle nicht mit Deinen Alpträumen. Folge Deinen Träumen. Sie schicken Dich ins Glück. Verhandle nicht mit Deinen Alpträumen. Folge Deinen Träumen. Sie schicken Dich ins Glück. Geh in die Fremde und mach Dich schutzlos, dann lernst Du Deine Heimat schätzen. Solange eine Sehnsucht in Dir

Mehr