2. Spannversuche. 3. Fraktographische Untersuchungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2. Spannversuche. 3. Fraktographische Untersuchungen"

Transkript

1 Bruch von Spannstahl 1. Vorgeschichte Kalkmörtel stellt eine Art flüssiger Stein dar. Dazu wird Kalkstein (Calciumkarbonat = CaCO3) zunächst gebrannt, und es entsteht Calciumoxid (CaO). Dieses wird mit Wasser zu Calciumhydrat abgelöscht: Ca(OH)2. Mit Sand und Wasser gemischt, bildet das Calciumhydrat den Mörtel. Die Trocknung erfolgt an Luft, durch Aufnahme von Kohlendioxid; es bildet sich wieder Kalkstein. CO2 + Ca(OH)2 CaCO3 + H2O Schon die Römer erkannten, dass die Zugabe von bestimmten Vulkanaschen bewirkt, dass der Mörtel auch unter Wasser abbindet, man auf diese Weise also die Fundamente für Brückenpfeiler mauern kann, womit sie den Zement (Beton) erfanden. Diese Asche baute man vorzugsweise bei Pozzuoli ab, welches in den Phlegräischen Feldern gelegen ist, eine vulkanisch aktive Zone 20 km westlich des Vesuvs. Die Besonderheit der Puzzolane besteht darin, dass sie Silikate enthalten, welche mit Wasser zu Calciumsilikathydrat reagieren. Die allgemeine Formel lautet: X Ca(OH)2 + y SiO2 + z H2O x CaO y SiO2 (x + z) H2O Der französische Gärtner Joseph Monier versuchte, die Lebenszeit von Blumenkübeln dadurch zu verlängern, dass er beim Material von Holz auf Zement überging. Diese Kübel erwiesen sich als sehr zerbrechlich, was Monier auf die Idee brachte, ein Geflecht aus Stahl einzulegen, worauf er im Jahre 1867 ein Patent erhielt. Damit hatte er erfunden was heute allgemein als Stahlbeton bezeichnet wird. Die Bewehrung ist schlaff. Für diese Moniereisen werden relativ weiche Stähle eingesetzt, die man vor Ort zurechtbiegt. Beton kann nicht auf Zug (Biegung) beansprucht werden, woran auch eine schlaffe Bewehrung nichts Wesentliches ändert. Der französische Ingenieur Eugène Freyssinet erkannte, dass dieser Nachteil umgangen werden kann, wenn man den Beton von vornherein unter Druck setzt. Man legt in den Beton Bündel aus geripptem, hochfestem Draht ein und spannt diese mittels eines Gestells vor. Nach Aushärtung des Betons löst man die Drahtbündel vom Gestell; über seine Rippen drückt der Draht nun auf den Beton, so dass der Träger insgesamt auf Biegung beansprucht werden kann (Patent 1928). Auf diese Art erzeugt man vorzugsweise Fertigteile (im Werk). Auf Baustellen ist es dagegen üblich, die Drähte in gewellte Hüllrohre einzulegen und sie erst dann zu spannen (über Anker), wenn der Beton schon erhärtet ist. Die Hüllrohre werden anschließend mit Beton verpresst. Träger aus Spannbeton verdrängten teilweise diejenigen aus Stahl. Im Jahre 1937 überbrückte man den Bahnhof von Aue mittels Spannbeton; die maximale Spannweite der Glieder betrug 69 Meter. Die Bezeichnung der Spannstähle erfolgt entsprechend ihrer Festigkeit. In Deutschland lautet diese St mit der Angabe von Streckgrenze (Rp0,2) und Zugfestigkeit (Rm). Früher gab man die Werte in kp/mm2 an, heutzutage gilt N/mm².

2 Gegenwärtig kennt man drei Gruppen von Spannstählen: warmgewalzte (naturharte) Stäbe glatt mit Gewinde oder mit Gewinderippen und Durchmessern von 26 bis 40 mm und mit Festigkeiten von 835/1030 bis 1080/1230 N/mm² vergütete runde Drähte (glatt oder gerippt) mit Durchmessern von 5,2 bis 14 mm. Der Stahl ist leicht legiert; der Draht wird warmgewalzt und wärmebehandelt kaltgezogene runde Drähte (glatt oder profiliert), mit Durchmessern von 4 bis 12,2 mm mit Festigkeiten von 1370/1570 bis 1600/1860 N/mm² (siehe [1]). Ab Mitte der 1950-iger Jahre begann man Spannbeton auch in der DDR einzusetzen. Man begnügte sich zunächst mit warmgewalzten, naturharten Stählen (St 60/90). Ab dem Jahre 1961 kam der vergütete Stahl St 140/160 zum Einsatz [2]. Hersteller des Drahtes war der Volkseigene Betrieb (VEB) Qualitäts- und Edelstahl-Kombinat in Hennigsdorf bei Berlin. Die Drähte hatten einen ovalen Querschnitt und waren verrippt. Der Schwerpunkt lag weniger bei Bewältigung großer Spannweiten (Ortbeton), sondern bei der Vorfertigung von Tragelementen mäßiger Weite im Spannbett. Gegenüber dem Einsatz der schlaffen Bewehrung wollte man Stahl sparen. Die Freude währte nicht lange, denn es stellte sich heraus, dass die Drähte zum Brechen neigten, man sich also das Problem der Spannungsrisskorrosion eingehandelt hatte. Die Drähte rissen, während der Beton erhärtete. 2. Spannversuche An der Bauakademie der DDR unternahm man ab 1970 Spannversuche, bei denen die elektrochemischen Bedingungen und die Zusammensetzung des Betons gezielt verändert wurden, veröffentlicht unter [3]. Besonders interessierte eine Zementart, die man als Nebenprodukt bei der Herstellung von Schwefelsäure aus Gips gewann und somit Calciumsulfid enthielt. Angaben zum Stahl: Stahl: 50MnSi7 + Al nach TGL entspricht dem 51Si7 nach DIN (Werkstoffnummer ) Zugfestigkeit/Streckgrenze:1370/1570 N/mm2 Stäbe mit aufgewalztem Profil (gerippt), elliptischer Querschnitt 4,1*11 mm2 Wärmebehandlung: Austenitisierung bei 980oC, im Ölbad abgeschreckt auf 50oC, im Bleibad auf 480oC angelassen (Ölschlussvergütung). Prüfbedingungen: Stäbe in der Länge von 240 mm wurden auf 896 N/mm² gespannt und in Beton eingebracht, der zu 4% Calciumsulfid enthielt. Die Stäbe brachen meist schon nach wenigen Stunden. War nach 120 Stunden kein Bruch erfolgt, wurde der Versuch beendet. 3. Fraktographische Untersuchungen Die Untersuchung der Bruchflächen erfolgte am Institut für Festkörperphysik und Elektronenmikroskopie der Akademie der Wissenschaften (IFE-AdW) in Halle/Saale, wo man ein Rasterelektronenmikroskop angeschafft hatte. Der entsprechende Bericht [4] hob den Einfluss von Kerben im Draht auf das Schadensgeschehen hervor. Daraus entstand eine weitere Veröffentlichung der Bauakademie [5]. Der Drahthersteller erwiderte, dass nicht die 2

3 Oberflächengüte des Drahtes, sondern ausschließlich die Zusammensetzung des Betons für die Brüche maßgebend sei [6]. Nach Überarbeitung soll der Inhalt des IFE-Berichtes hier wiedergegeben werden. Zwei Proben wurden näher betrachtet (A und B). Probe A: Die beiden korrespondierenden Bruchflächen wurden in ihrer Gesamtheit lichtoptisch aufgenommen und in Bild 1 einander gegenüber gestellt. Eine dunkel gefärbte Anrisslinse nimmt ihren Ausgang vom Fuß der Rippe und erstreckt sich mit einer Tiefe von 3 mm in den Querschnitt hinein (etwa 70% bezüglich der kurzen Ellipsenachse), die als Zonen I, II und III markiert wurden. Die Linse ist senkrecht zur Drahtachse orientiert. Es folgt ein heller Bereich in der Breite von 0,3 mm bezüglich der kurzen Querschnittsachse (Zone IV). Den restlichen Querschnitt nimmt ein halbdunkler, feinsamtiger Bereich ein, der aus dem Fokus herausläuft (Zone V). Der Grund dafür ergibt sich erfahrungsgemäß daraus, dass diese Zone unter 45o zur Drahtachse orientiert ist; der Werkstoff versagte durch Scherung. Diese Scherlippen stellen somit das Endstadium des Restbruches dar. Die schmale Zwischenzone kann als Zugbruch bezeichnet werden; dieser hat den Restbruch eingeleitet. Bild 1: Übersichtsaufnahme der Bruchfläche, Riss-Start am Rippenfuß, Risstiefe: 3 mm oberes Teilbild: Zone I: Rissausgang Zone II: Anriss in voller Tiefe unteres Teilbild: korrespondierende Bruchfläche Zone III: Rissstartgebiet Zone IV: Zugbruch Zone V: Scherlippe 3

4 Ein schmaler Ausschnitt der Anrisslinse über ihre gesamte Tiefenausdehnung (Zone II) wird sowohl in lichtoptischer wie auch elektronenoptischer Abbildung von Bild 2 wiedergegeben. Der Anrissbereich ist verkrustet, wobei die Stärke der Kruste direkt unter dem Startbereich naturgemäß am stärksten ist. Auf Grund der höheren Schärfentiefe liefert nur die REMAbbildung auswertbare Strukturen. Im Riss-Startgebiet ist der Belag teilweise ausgeplatzt. Bild 2: Anrisslinse in gesamter Tiefe, oben lichtoptisch, unten elektronenoptisch abgebildet, Riss-Start rechts, dort Kruste ausgeplatzt (Zone II aus Bild 1) 4

5 Der Anrissbereich wurde gebürstet und somit im Bereich der Ausplatzung auch der restliche Belag entfernt. Es werden Ätzgruben sichtbar (Bild 3). Bild 3: Riss-Startgebiet, Kruste mechanisch entfernt; Ätzgruben sichtbar Betrachtet werden die Bereiche des Restbruches (Zugbruch und Scherlippen): Im Gebiet des Zugbruches (Zone IV) findet sich eine markante Wabenstruktur. Ein Einschluss steigt aus der Tiefe empor. Sein elliptischer Querschnitt verweist darauf, dass es sich um ein Sulfid handelt. Diese Art von Einschlüssen ist leicht verformbar und wird somit beim Walzen verstreckt (Bild 4). Bild 4: Zugbruchbereich; Wabengebiet mit größerem Einschluss von elliptischen Querschnitt (Ausschnitt aus Zone IV in Bild 2) 5

6 Auf den Scherlippen (Zone V) sind die Waben relativ fein und verstreckt ausgebildet (Bild 5). Bild 5: Scherlippen, verstreckte Waben, Einschlüsse als Risskeime (Ausschnitt aus Zone V in Bild 2) Die Bruchfläche wurde vorsichtig mit einem Entrostungsmittel behandelt. Der Belag ist noch vollständig erhalten, ausgenommen die Stelle, wo er schon vorher fehlte. Auf der Rippe wird eine Schuppe (Überwalzung) sichtbar (Bild 6). Bild 6: Riss-Startgebiet, Kruste noch erhalten bis auf früheren Ausplatzungsbereich (markiert); Schuppe in der Breite von 0,5 mm auf der Rippe 6

7 Die Ätzgruben, welche im Bereich der Belagsausplatzung sichtbar geworden waren, liegen nun völlig frei (Bild 7). Bild 7: Ausplatzungsbereich nach leichter chemischer Entrostung; Ätzgruben frei geräumt (Ausschnitt aus Bild 6, unten) Im Folgenden wurde die Reinigungsbehandlung solange ausgeführt, bis der Belag völlig verschwunden war. Auf einer Breite von 0,3 mm unterhalb des Risseinlaufes zeigt sich die Bruchfläche als stark verätzt. Danach sind die Strukturen noch soweit erhalten, dass der Weg des Risses erkennbar ist. Der Bruch ist hier transkristallin verlaufen. Auch die Schuppe blieb erhalten (Bild 8). Bild 8: Bereich starker Verätzung als unmittelbares RissStartgebiet, Rissverlauf durch Pfeile markiert 7

8 Das Verätzungsgebiet wird heraus vergrößert (auf der Gegenbruchfläche). Die Ätzporen sind anfangs recht tief (Bild 9). Bild 9: Verätzungszone im Risseinlauf (Ausschnitt von der Gegenbruchhälfte) Probe B: Der Riss geht von einer Einbuchtung auf der Mantelfläche aus. Bezüglich der kurzen Querschnittsachse wird der Querschnitt wiederum zu zwei Dritteln aufgetrennt (Bild 10). Bild 10: Probe B, Riss-Start rechts an flacher Einbuchtung, Risstiefe 3 mm (Fokus auf obere Scherlippe eingestellt) 8

9 Nach der Reinigung findet sich für die Einbuchtung eine breite Korrosionsgrube, die 0,14 mm tief ist. Das Bruchgefüge, welches unmittelbar unter dieser Grube sichtbar wird, ist verätzt (Bild 11). Bild 11: Riss-Start an Korrosionsgrube (Ausschnitt aus Bild 10) 4. Diskussion Festzustellen ist: Der Riss startet am Probenrand an Defekten. Bezüglich der kurzen Ellipsenachse wird der Querschnitt zu etwa zwei Dritten aufgetrennt. Danach folgt ein Bereich des Zugbruches als Gewaltbruch, der in Scherung übergeht. Der unmittelbare Risseinlauf wurde relativ stark verätzt. Der Bruch ist, soweit erkennbar, transkristallin verlaufen. Als Defekte diente im ersteren Fall eine Schuppe auf der Stabrippe, im letzteren Fall eine Korrosionsgrube auf der freien Mantelfläche. Die Schuppe hat sich während der Formung des Stahles ausgebildet (Überwalzung). Von der Grube kann man annehmen, dass sie bei der Lagerung entstanden ist. Beide Drähte waren also vorgeschädigt. Es liegt eine Versprödung durch Wasserstoff vor. Die Quelle des Wasserstoffes ist durch Korrosion gegeben. Der Sulfidanteil der Lösung hat den Schadenseintritt beschleunigt. Die Sulfidionen sind nicht nur aggressiv, sondern hindern den atomar entstehenden Wasserstoff auch an der Rekombination; sie wirken als Rekombinationsgift. Insofern spielt es auch keine Rolle, dass die Umgebung basisch ist. Der Schaden entspricht dem, was man in der Petrolchemie als Angriff durch Schwefelwasserstoff kennt. Mit einer Festigkeit von deutlich über 1200 MPa ist der Stahl grundsätzlich bruchanfällig gegenüber Wasserstoff. Der transkristalline Bruchverlauf ist eher untypisch. Kerben kann sich die Korrosion auch selbst schaffen (Lochfraß). Wenn aber die Einwirkungszeit des Mediums begrenzt ist, wie hier durch die Erhärtung des Betons, dann stellen herstellungsbedingte Kerben einen wesentlichen Faktor dar. 9

10 Das Zentralinstitut für Festkörperphysik und Werkstoffforschung der AdW in Dresden erhielt den Auftrag, die Brucherscheinungen am Spanndraht tiefer zu ergründen. Mittels bruchmechanischer Methoden wurde der Einfluss der Kerben betrachtet [7], [8]. Desweiteren wurden die Umgebungsbedingungen beleuchtet [9]. Aus all diesen Untersuchungen ergab sich ein gewisses Risikobewusstsein. Eine größere Havarie blieb dem Osten erspart, vgl. [10]. Der Teileinsturz der Kongresshalle in Westberlin im Jahre 1980 trug dazu bei, das Prinzip des Spannbetons der Allgemeinheit näher zu bringen [11]. Die Hüllrohre der Zugbänder, welche die Schalen der schwangeren Austern trugen, waren schlecht verpresst worden. Wasser konnte eindringen, und die Spanndrähte brachen [12], [13]. 5. Zusammenfassung Verrippte Stahldrähte vom Typ St 140/160 mit ovalem Querschnitt wurden über ein Gestell verspannt und sulfidhaltigem Beton ausgesetzt. In den beiden untersuchten Fällen nahmen die Risse ihren Ausgang jeweils an einer Überwalzung und einer Korrosionsgrube. Der Bruch wird als wasserstoffinduziert eingestuft ( Wasserstoffversprödung ). Durch Korrosion wurde Wasserstoff freigesetzt; die Sulfidionen verhinderten die Rekombination der Wasserstoffatome zum Molekül. Literatur [1] [2] Verch, W.: 35 Jahre Planung und Ausführung von Spannbeton-Straßenbrücken in der DDR. Wissenschaftliche Zeitschrift der Technischen Universität Dresden 47 (1998) H. 5/6, S , Vorfassung unter: bs/9_dbbs/02_download/09bbs_07.pdf [3] Olden, J.; Polster, H.: Einfluss des Spannungszustandes und der Umgebungsbedingungen auf die Sprödbruchneigung von ölschlussvergüteten Spannstählen St 140/160. Neue Hütte (Leipzig) 16 (1971) S. 526 ff. [4] Schmidt, V.: Untersuchung der Bruchflächen von Spannstahl, erzeugt durch Zugbelastung. Bericht 24 A-1 des Instituts für Festkörperphysik und Elektronenmikroskopie der Akademie der Wissenschaft der DDR, Halle/Saale, Oktober 1970 [5] Ouvrier, K.: Ergebnisse mikrofraktografischer Untersuchungen an Bruchflächen des ölschlussvergüteten Spannstahls St 140/160. Neue Hütte (Leipzig) 16 (1971) S [6] Welfle, K.; Lankau, G.: Untersuchungen zum Problem der Spannstahlbrüche durch Korrosionseinwirkungen. Neue Hütte (Leipzig) 16 (1971) S. 536ff [7] Schlät, F.; Eickemeyer, J.: Eine Methode zur Spannungsrisskorrosionskorrosionsprüfung auf der Grundlage der Bruchmechanik, Neue Hütte (Leipzig) 19 (1974) S [8] Eickemeyer, J.: Schlät, F.: Zur Risswachstumskinetik bei der Spannungsrisskorrosion hochfesten Stahls. Symposium Spannungsrisskorrosion und Wasserstoffversprödung. Dresden 1975, Tagungsband, S a [9] Mummert, K.: Zum Mechanismus des stabilen Risswachstums sowie dessen Inhibition bei der Spannungsrisskorrosion hochfester Stähle in alkalischer Lösung. Symposium Spannungsrisskorrosion und Wasserstoffversprödung. Dresden 1975, Tagungsband, S [10] Knaute, W.; Mühlmann, K.: Die Brücke über die Talsperre Rauschenbach Bewährung innovativer Bautechnik Dresdner Brückenbausymposium 9. März Planung, Bauausführung und Ertüchtigung von Massivbrücken. Tagungsband. Hrsg.: TU Dresden, Institut für Massivbau. Dresden 2004, S , bs/14_dbbs/02_download/14bbs_09.pdf 10

11 [11] Spannbeton Jeder hat seine Leiche im Keller. Der Spiegel 1980, H. 30, S print/d html [12] Schlaich, J., Kordina, K.; Engell, H.-J.: Teileinsturz der Kongresshalle Berlin Schadensursachen, zusammenfassendes Gutachten. Beton- und Stahlbetonbau 75 (1980) H. 12, S [13] Isecke, B.: Schadenuntersuchungen zum Teileinsturz der Berliner Kongresshalle. Praktische Metallographie 10 (1983) S Martin Möser, , letzte Änderung: In dieser Homepage findet sich ein weiteres Beispiel dafür, dass ein Rekombinationsgift (Arsentrioxid) ein basisches Milieu praktisch sauer werden lässt: Wasserstoffversprödung an weichem Stahl durch Laugenangriff 11

Bruch einer Ferngasleitung infolge Wasserstoffversprödung

Bruch einer Ferngasleitung infolge Wasserstoffversprödung Bruch einer Ferngasleitung infolge Wasserstoffversprödung Martin Möser, 08_2008 Im September 1989 beschwerten sich die Einwohner eines Dorfes bei Jena über Gasgeruch. Eine Ferngasleitung (Stadtgas) führte

Mehr

Transkristalline Spannungsrisskorrosion an Wärmetauscherrohren aus einem Druckwasserreaktor (KKW Rheinsberg)

Transkristalline Spannungsrisskorrosion an Wärmetauscherrohren aus einem Druckwasserreaktor (KKW Rheinsberg) Transkristalline Spannungsrisskorrosion an Wärmetauscherrohren aus einem Druckwasserreaktor (KKW Rheinsberg) 1. Vorgeschichte Mit dem Bau eines Kernkraftwerkes bei Rheinsberg nördlich von Berlin begann

Mehr

Wasserstoffversprödung an Ammoniak-Verdichtern

Wasserstoffversprödung an Ammoniak-Verdichtern Wasserstoffversprödung an Ammoniak-Verdichtern Allgemeines Zur Erzeugung von Waschmitteln hatte sich in der DDR das sogenannte Parex-Verfahren durchgesetzt: Aus Erdöl gewinnt man n-paraffine der Kettenlänge

Mehr

Wasserstoffversprödung eines Sägeblattes (Herzsäge)

Wasserstoffversprödung eines Sägeblattes (Herzsäge) Wasserstoffversprödung eines Sägeblattes (Herzsäge) Martin Möser, August 2008 Die Spitze eines Herzkatheters bestand aus einem gebogenen Halbrohr, in welches ein Sägeblatt eingelegt werden konnte. Dieses

Mehr

Flocken in Stahl nach Entschwefelung und Vergießen im Strang Teil II

Flocken in Stahl nach Entschwefelung und Vergießen im Strang Teil II Flocken in Stahl nach Entschwefelung und Vergießen im Strang Teil II Angeliefert wurden Grobbleche aus dem Stahl H 60-3 (St 450). Diese Stahlcharge war in einem neu errichteten Sauerstoffaufblaswerk erschmolzen

Mehr

Spannungsrisskorrosion in Wärmetauscherrohren aus CrNi-Stahl Kernkraftwerk Greifswald

Spannungsrisskorrosion in Wärmetauscherrohren aus CrNi-Stahl Kernkraftwerk Greifswald Spannungsrisskorrosion in Wärmetauscherrohren aus CrNi-Stahl Kernkraftwerk Greifswald 1. Vorgeschichte In Lubmin bei Greifswald wurde ein Kernkraftwerk errichtet, das aus 4 Druckwasserreaktoren mit einer

Mehr

Abriss eines Fallrohres infolge Spannungsrisskorrosion

Abriss eines Fallrohres infolge Spannungsrisskorrosion Abriss eines Fallrohres infolge Spannungsrisskorrosion Martin Möser, 2008 Am 10. Mai 1985 kam es im Industriekraftwerk Sonne bei Senftenberg zu einem Rohrabriss an einem Dampferzeuger. Zwei Arbeiter starben.

Mehr

Bersten von Kohlendioxid-Feuerlöschern

Bersten von Kohlendioxid-Feuerlöschern Bersten von Kohlendioxid-Feuerlöschern Ein Feuer wird gelöscht, indem man es erstickt. Dem Sauerstoff muss also der Zutritt verwehrt werden. Hierfür ist in geschlossenen Räumen das Kohlendioxid als reaktionsträges

Mehr

Interkristalline Rissbildung an Wärmetauscherrohren aus einem Druckwasserreaktor (Überhitzung)

Interkristalline Rissbildung an Wärmetauscherrohren aus einem Druckwasserreaktor (Überhitzung) Interkristalline Rissbildung an Wärmetauscherrohren aus einem Druckwasserreaktor (Überhitzung) Vorgeschichte Das Kernkraftwerk Rheinsberg war für eine Bruttoleistung waren 70 MW geplant. Im Jahre 1966

Mehr

Wasserstoffversprödung an Aufhängungen für Isolatoren als Folge einer Materialverwechslung

Wasserstoffversprödung an Aufhängungen für Isolatoren als Folge einer Materialverwechslung Wasserstoffversprödung an Aufhängungen für Isolatoren als Folge einer Materialverwechslung Wechselstrom hat gegenüber Gleichstrom den Vorteil, dass man ihn transformieren kann. Der Strom kommt schon mit

Mehr

Versprödung von Schraubenstahl durch Beizwasserstoff

Versprödung von Schraubenstahl durch Beizwasserstoff Versprödung von Schraubenstahl durch Beizwasserstoff Martin Möser, 14.08.2009 Ein Montagetrupp schraubte eine Stahlkonstruktion zusammen. Nach drei Stunden platzte der erste Schraubenkopf ab. Nach weiteren

Mehr

Ermüdung von Ventilplatten infolge Teilcheneinschlags

Ermüdung von Ventilplatten infolge Teilcheneinschlags Ermüdung von Ventilplatten infolge Teilcheneinschlags 1. Vorgeschichte Zu DDR-Zeiten war man bei Salzwedel in der Altmark auf Erdgas gestoßen und förderte dieses auch in beachtlichem Maße. Der Energiegehalt

Mehr

Sprödbruch von Schrauben aus korrosionsträgem Stahl beim Sichern

Sprödbruch von Schrauben aus korrosionsträgem Stahl beim Sichern Sprödbruch von Schrauben aus korrosionsträgem Stahl beim Sichern Elektrischen Strom zu erzeugen ist das eine, ihn zu verteilen das andere. Man muss Hochspannungstrassen durch das Land ziehen, also eine

Mehr

Flocken in Stahl nach Entschwefelung und Vergießen im Strang Teil I

Flocken in Stahl nach Entschwefelung und Vergießen im Strang Teil I Flocken in Stahl nach Entschwefelung und Vergießen im Strang Teil I Roheisen enthält 3-4 % Kohlenstoff. Dieser sorgt für die Ausbildung eines Eutektikums und damit für einen niedrigen Schmelzpunkt (1153

Mehr

Bruch von Hüftkugeln aus Keramik II

Bruch von Hüftkugeln aus Keramik II Bruch von Hüftkugeln aus Keramik II Der Bruch der Kugel erfolgte im Jahre 1987 beim normalem Gehen; weitere klinische Einzelheiten wurden nicht mitgeteilt. Die Tragezeit konnte aber nicht mehr als 5 Jahre

Mehr

Versprödung von Cr-Ni-Mo-Stahl durch Aufkohlung

Versprödung von Cr-Ni-Mo-Stahl durch Aufkohlung Versprödung von Cr-Ni-Mo-Stahl durch Aufkohlung In einer Anlage zur sogenannten Entalkylierung war ein Wärmetauscher eingesetzt. Dessen Rohre versprödeten derartig, dass sie nach dem Erkalten flächig ausbrachen.

Mehr

Bruch von Glühfäden (Wolfram)

Bruch von Glühfäden (Wolfram) Bruch von Glühfäden (Wolfram) Glühlampen das sagt der Name beruhen darauf, dass der Stromleiter soweit erhitzt wird, dass er hell glüht. Als Material wird üblicherweise Wolframdraht eingesetzt, der zu

Mehr

Untersuchungen an Brückenbauwerken und materialtechnische Prüfungen der Baustoffe

Untersuchungen an Brückenbauwerken und materialtechnische Prüfungen der Baustoffe Untersuchungen an Brückenbauwerken und materialtechnische Prüfungen der Baustoffe Dr.-Ing. Gesa Haroske KBau MV, Hochschule Wismar Prof. Dr.-Ing. Ulrich Diederichs Universität Rostock KBau MV, Hochschule

Mehr

Schäden an Rohren aus CrNi-Stahl einer Erzaufbereitungsanlage (Spannungsrisskorrosion)

Schäden an Rohren aus CrNi-Stahl einer Erzaufbereitungsanlage (Spannungsrisskorrosion) Schäden an Rohren aus CrNi-Stahl einer Erzaufbereitungsanlage (Spannungsrisskorrosion) In der DDR wurde bekanntlich Uran gefördert. Die entsprechend beauftragte Firma nannte sich Sowjetisch-Deutsche-Aktiengesellschaft

Mehr

Brucherscheinungen an Duraluminium II (Abriss von Tragflächen einer IL 18 bei der Landung)

Brucherscheinungen an Duraluminium II (Abriss von Tragflächen einer IL 18 bei der Landung) Brucherscheinungen an Duraluminium II (Abriss von Tragflächen einer IL 18 bei der Landung) Martin Möser, 28.10.2009 Bei der Iljuschin 18 handelte es sich um eine viermotorige Propellermaschine, die von

Mehr

Flocken in Stahl nach Entschwefelung und Vergießen im Block

Flocken in Stahl nach Entschwefelung und Vergießen im Block Flocken in Stahl nach Entschwefelung und Vergießen im Block Schwefel löst sich praktisch nicht im erstarrenden Eisen und bindet sich stattdessen mit Eisen und Mangan zum Sulfid ab. Diese Einschlüsse werden

Mehr

Bruch von Gewindebolzen durch unbeabsichtigtes Einsatzhärten

Bruch von Gewindebolzen durch unbeabsichtigtes Einsatzhärten Bruch von Gewindebolzen durch unbeabsichtigtes Einsatzhärten Vorgeschichte Die Lebensdauer von Gleisketten bestimmter wehrhafter Fahrzeuge blieb unter den Erwartungen. Die Ursache ergab sich aus der Tatsache,

Mehr

Spannungsrisskorrosion an Führungsdrähten von Herzkathetern durch Rückstände des Lötwassers

Spannungsrisskorrosion an Führungsdrähten von Herzkathetern durch Rückstände des Lötwassers Spannungsrisskorrosion an Führungsdrähten von Herzkathetern durch Rückstände des Lötwassers Die Führungssonden von Herzkathetern brachen an einer Lötstelle. Vorgeschichte Bei einem Herzkatheter handelt

Mehr

Wissen schafft Fortschritt

Wissen schafft Fortschritt Wissen schafft Fortschritt GWP mbh 2016 SO technische Mitteilung REV09» Korrosion & Fraktographie: Bruchcharakterisierung an einer gerissenen Spritzguss-Kavität Technische Mitteilung 20170608 Simon Löhe

Mehr

Etappenweiser Verformungsbruch durch Abfolge kurzzeitiger Belastungen (Explosionen), Teil 1

Etappenweiser Verformungsbruch durch Abfolge kurzzeitiger Belastungen (Explosionen), Teil 1 Etappenweiser Verformungsbruch durch Abfolge kurzzeitiger Belastungen (Explosionen), Teil 1 Martin Möser, 22.04.2010 Beim Transport von Erdgas in Leitungen fällt der Druck ab. Ursachen sind Reibung und

Mehr

Korrosionsschutz im Massivbau

Korrosionsschutz im Massivbau Korrosionsschutz im Massivbau Vermeidung und Sanierung von Korrosionsschäden im Stahl- und Spannbeton Dr.-Ing. habil. Ulf Nürnberger Dr.-Ing. Bernd Isecke Dipl.-Ing. Bernd Neubert Dr.-Ing. Günter Rieche

Mehr

Schadensanalyse in der Industrie

Schadensanalyse in der Industrie Schadensanalyse in der Industrie Dr. Maren Kraack, LOM GmbH LOM GmbH Inhalt Theorie Schadensanalyse Schadensaufnahme Beschreibung der Arbeitsschritte Beispiele Was muss man wissen? Rissausgang Ort der

Mehr

Bruch der Gewindebolzen einer Wasserturbine infolge Ermüdung und interkristalliner Versprödung

Bruch der Gewindebolzen einer Wasserturbine infolge Ermüdung und interkristalliner Versprödung Bruch der Gewindebolzen einer Wasserturbine infolge Ermüdung und interkristalliner Versprödung Die Speicherung von elektrischem Strom erfolgt im Wesentlichen mittels Wasserkraftwerken, die wechselnd im

Mehr

Bildung von Härterissen

Bildung von Härterissen Bildung von Härterissen Martin Möser, August 2008 Zwei Fälle von Härterissigkeit werden vorgestellt. 1. Lagerkugeln Es gab Beschwerden, dass sich Fahrräder (aus DDR-Produktion) schwer treten ließen. Die

Mehr

Langzeitschäden an Seilbahnseilen Markus Zgraggen Korrosion und Werkstoffintegrität EMPA Dübendorf

Langzeitschäden an Seilbahnseilen Markus Zgraggen Korrosion und Werkstoffintegrität EMPA Dübendorf Langzeitschäden an Seilbahnseilen Markus Zgraggen Korrosion und Werkstoffintegrität EMPA Dübendorf Inhalt Übliche Schadensmechanismen - Fretting Fatigue - Korrosion Der Spezialfall Schilthorn - Vorgehensweise

Mehr

Heißrissigkeit an einem Spurstangenkopf

Heißrissigkeit an einem Spurstangenkopf Heißrissigkeit an einem Spurstangenkopf 1. Vorgeschichte In der früheren DDR scherzte man: Und sind die Straßen auch holperig, wir wählen Walter Ulberich 1). Man mühte sich, den Zustand der Straßen zu

Mehr

Havarie einer Chemiekolonne durch innere Explosion

Havarie einer Chemiekolonne durch innere Explosion Havarie einer Chemiekolonne durch innere Explosion In der DDR hatte man die Erzeugung von Stadtgas im VEB Gaskombinat Schwarze Pumpe konzentriert. Am 22.02.1982 explodierte dort im Strang 4 die Kolonne

Mehr

Die Entwicklungsgeschichte des Betons. von der Entstehung bis heute

Die Entwicklungsgeschichte des Betons. von der Entstehung bis heute Die Entwicklungsgeschichte des Betons von der Entstehung bis heute Gliederung Geschichtsüberblick des Betons Opus Caementitium Portlandzement Heutige Herstellung / neuentwickelte Betonarten Geschichtsüberblick

Mehr

Was ist Korrosionsarten Teil 2. ThyssenKrupp Materials Schweiz

Was ist Korrosionsarten Teil 2. ThyssenKrupp Materials Schweiz Was ist Korrosionsarten Teil 2 Lochfrass Lochkorrosion (Lochfrass) entsteht durch eine lokale Zerstörung der Passivschicht und die dadurch ausgelöste örtliche Elementbildung, z.b. bei Aluminium und rostfreiem

Mehr

Lunker in Stahlgussteilen (Scherenbolzen)

Lunker in Stahlgussteilen (Scherenbolzen) Lunker in Stahlgussteilen (Scherenbolzen) Die Gelenkbolzen von Drahtscheren brachen gehäuft an ihrer Basis. Die Teile wurden aus dem Stahl C60 (C-Gehalt von 0,6 %) gegossen und in eine Scherenhälfte eingeschweißt.

Mehr

Interkristalline Korrosion an Faltenbälgen aus CrNi-Stahl beim Beizen

Interkristalline Korrosion an Faltenbälgen aus CrNi-Stahl beim Beizen Interkristalline Korrosion an Faltenbälgen aus CrNi-Stahl beim Beizen Martin Möser, 02.05.2010 Durch den Bau eines großen Kernkraftwerkes bei Stendal/Elbe sollte die Stromversorgung der DDR langfristig

Mehr

Wasserstoffbedingte Kaltrissigkeit an Schweißnähten

Wasserstoffbedingte Kaltrissigkeit an Schweißnähten Wasserstoffbedingte Kaltrissigkeit an Schweißnähten Martin Möser, September 2008 Drei Beispiele werden vorgestellt: Querrisse in den Schweißnähten einer Großraumflasche Rissbildung an Rohreinschweißungen

Mehr

Tiefätzen von Aluminiumguss

Tiefätzen von Aluminiumguss 1. Vorgeschichte Tiefätzen von Aluminiumguss Damit man mit dem Rasterelektronenmikroskop eine Struktur abbilden kann, muss diese eine gewisse Rauigkeit aufweisen. Besonders gilt das für die Verwendung

Mehr

LernJob Bautechnik Grundbildung Welcher Mörtel soll es sein?

LernJob Bautechnik Grundbildung Welcher Mörtel soll es sein? LernJob Bautechnik Grundbildung Welcher Mörtel soll es sein? Lernfeld: 3. Mauern eines einschaligen Baukörpers Kompetenzen: BK-3-Entscheiden, BK-7-Entscheiden Zeitwert: 90 Minuten Index: BJBA 3.6a FK-6-Entscheiden

Mehr

Reibkorrosion an der Teleskopgabel eines Motorrades

Reibkorrosion an der Teleskopgabel eines Motorrades Reibkorrosion an der Teleskopgabel eines Motorrades 1. Vorgeschichte und technische Grundlagen Nach dem Sturz eines Motorrades vom Typ ETS 250 (Baujahr 1970) stellte sich heraus, dass die Gabel gebrochen

Mehr

Durchbläser an den Auslassventilen von Schwerölmotoren durch Korrosion und Thermoschocks

Durchbläser an den Auslassventilen von Schwerölmotoren durch Korrosion und Thermoschocks Durchbläser an den Auslassventilen von Schwerölmotoren durch Korrosion und Thermoschocks Bei einem Verbrennungsmotor wird das Auslassventil unmittelbar den heißen Gasen ausgesetzt; das gilt insbesondere

Mehr

Leck in einem Heizkessel durch Schrumpfrissbildung

Leck in einem Heizkessel durch Schrumpfrissbildung Leck in einem Heizkessel durch Schrumpfrissbildung 1. Vorgeschichte Nach einer Betriebszeit von nur zwei Jahren erwies sich der Heizkessel eines Gefängnisses (Volkstedt, 1978) als undicht, d. h., Wasser

Mehr

Spannungsrisskorrosion an Manganaustenit Teil II, Induktorkappen aus den Kraftwerken Lauta und Plessa

Spannungsrisskorrosion an Manganaustenit Teil II, Induktorkappen aus den Kraftwerken Lauta und Plessa Spannungsrisskorrosion an Manganaustenit Teil II, Induktorkappen aus den Kraftwerken Lauta und Plessa Induktorkappe Lauta (Fortsetzung) Um bei Induktorkappen den Einfluss der Schrumpfungsart (doppelt oder

Mehr

Lochfraß an Kupferrohren einer Wasserleitung

Lochfraß an Kupferrohren einer Wasserleitung Lochfraß an Kupferrohren einer Wasserleitung 1. Vorgeschichte Die Leitung für Kaltwasser war unter Putz verlegt worden. Ein Nässefleck in der Wand ließ auf die Bildung eines Lecks schließen. Nach dem Ausbau

Mehr

Werkstofftechnik. Entstehen aus den Folgen einer ungeeigneten Behandlung bei der Herstellung, wie bei der Urformung, Umformung oder Wärmebehandlung.

Werkstofftechnik. Entstehen aus den Folgen einer ungeeigneten Behandlung bei der Herstellung, wie bei der Urformung, Umformung oder Wärmebehandlung. Einflussbereich Werkstoff Die Eigenschaften des Werkstoffes bestimmen die Eigenschaften des Bauteiles gegenüber den Betriebsbeanspruchungen und damit die Lebensdauer. Die Betriebsbeanspruchungen, wie stoßartig,

Mehr

tgt HP 1999/00-4: Sense

tgt HP 1999/00-4: Sense tgt HP 1999/00-4: Sense Werkstoffe: Sensenblatt: C60 Sensenholm: AISi1 Sensengriffe: AISi12 Befestigungsschraube: Festigkeitsklasse 5.6 Teilaufgaben: 1 Für den Sensenholm und für die Sensengriffe werden

Mehr

Schneller - stärker - leichter

Schneller - stärker - leichter Schneller - stärker - leichter Innovativer, höchstfester Edelstahl für Hochleistungsmaschinen und Leichtbau 1 Inhalt der Präsentation Böhler Edelstahl GmbH & Co KG. im Überblick Werkstoffe für Hochleistungsmaschinen

Mehr

Zugversuch. 1. Einleitung, Aufgabenstellung. 2. Grundlagen. Werkstoffwissenschaftliches Grundpraktikum Versuch vom 11. Mai 2009

Zugversuch. 1. Einleitung, Aufgabenstellung. 2. Grundlagen. Werkstoffwissenschaftliches Grundpraktikum Versuch vom 11. Mai 2009 Werkstoffwissenschaftliches Grundpraktikum Versuch vom 11. Mai 29 Zugversuch Gruppe 3 Protokoll: Simon Kumm Mitarbeiter: Philipp Kaller, Paul Rossi 1. Einleitung, Aufgabenstellung Im Zugversuch sollen

Mehr

Prof. Dr. Martina Zimmermann Schadensanalyse MB. Vorlesung Schadensanalyse. Risse und Fraktographie Teil 1

Prof. Dr. Martina Zimmermann Schadensanalyse MB. Vorlesung Schadensanalyse. Risse und Fraktographie Teil 1 Vorlesung Schadensanalyse Risse und Fraktographie Teil 1 Brucharten Darstellung von Bruchspezifikationen in perspektivischen Skizzen Brucharten Mechanisch bedingte Risse und Brüche Gewaltbruch Schwingbruch

Mehr

Rissbildung an Spitzenlast-Gasturbinen

Rissbildung an Spitzenlast-Gasturbinen Rissbildung an Spitzenlast-Gasturbinen Martin Möser, September 2008 In Vockerode bei Dessau wurde 1971 ein Spitzenlast-Kraftwerk mit 6 Gasturbinen zu je einer Leistung von 27 MW erbaut. Als Material kam

Mehr

Technische Universität Darmstadt

Technische Universität Darmstadt Technische Universität Darmstadt Zentrum für Konstruktionswerkstoffe Staatliche Materialprüfungsanstalt (MPA) Institut für Werkstoffkunde (IfW) Entwicklung einer Methode zur Untersuchung und Bewertung

Mehr

Spannungsrisskorrosion an Teilen aus Messing Teil II: Lastspannungen

Spannungsrisskorrosion an Teilen aus Messing Teil II: Lastspannungen Spannungsrisskorrosion an Teilen aus Messing Teil II: Lastspannungen Überwurfmuttern Ein Betrieb benötigte für Schweißversuche verschiedene Schutzgase. Die jeweiligen Druckflaschen waren an den Versuchsständen

Mehr

Was ist? Edelbaustahl / Stefan Eugster thyssenkrupp Materials Schweiz

Was ist? Edelbaustahl / Stefan Eugster thyssenkrupp Materials Schweiz Was ist? Edelbaustahl 2016 / Stefan Eugster Edelbaustähle im thyssenkrupp-sortiment Einsatzstahl Vergütungsstahl Nitrierstahl Federstahl Kugellagerstahl Alle diese Stähle sind für eine Wärmebehandlung

Mehr

Bruch des Pleuels eines Mähdreschermotors I

Bruch des Pleuels eines Mähdreschermotors I Bruch des Pleuels eines Mähdreschermotors I Martin Möser, 19. Januar 2011 Symbol der sozialistischen Landwirtschaft war der Mähdrescher. Ein genügend großes und ebenes Feld vorausgesetzt, fuhren diese

Mehr

Korrosion. Dinah Shafry. 20. Dezember Definition von Korrosion...3 Allgemeine Definition...3 Elektrochemische Definition...3

Korrosion. Dinah Shafry. 20. Dezember Definition von Korrosion...3 Allgemeine Definition...3 Elektrochemische Definition...3 Korrosion Dinah Shafry 20. Dezember 2011 Inhalt Inhalt 2 Definition von Korrosion...3 Allgemeine Definition...3 Elektrochemische Definition...3 Beispiele für Korrosionsarten...4 Sauerstoffkorrosion...4

Mehr

Fraktographische Analyse von Schäden

Fraktographische Analyse von Schäden Fraktographische Analyse von Schäden Möser, M.; Schmidt, V.; Proc. 7th Congr. Materials Testing, Budapest 1978, Vol. II, p. 851-855 (Originaltitel: Fractographic analysis of failures) Durch Einführung

Mehr

SPALTBAND KALTBAND FEDERSTAHL

SPALTBAND KALTBAND FEDERSTAHL 8 SPALTBAND KALTBAND FEDERSTAHL LIEFERPROGRAMM SPALTBAND / KALTBAND / FEDERSTAHL 164 SPALTBAND WARMGEWALZTE FLACHERZEUGNISSE nnorm DD 11 - DD 15 1,50-6,00 DIN EN 10051 EN 10111 EN 10025 S235 JR - S 355

Mehr

Spannungsrisskorrosion an Manganaustenit Teil I, Induktorkappe aus dem Kraftwerk Lauta (und Lübbenau)

Spannungsrisskorrosion an Manganaustenit Teil I, Induktorkappe aus dem Kraftwerk Lauta (und Lübbenau) Spannungsrisskorrosion an Manganaustenit Teil I, Induktorkappe aus dem Kraftwerk Lauta (und Lübbenau) Elektrizität erzeugt man im Wesentlichen dadurch, dass man in einem Kessel (oder Reaktor) Dampf erzeugt

Mehr

Bewehrungskorrosion. Stahl + Feuchte + Sauerstoff + (aggr. Medien) ---> Korrosionsprodukte. Fe + H 2 O + O 2 + (K) ---> 2FeO(OH) + H 2 O

Bewehrungskorrosion. Stahl + Feuchte + Sauerstoff + (aggr. Medien) ---> Korrosionsprodukte. Fe + H 2 O + O 2 + (K) ---> 2FeO(OH) + H 2 O Bewehrungskorrosion Stahl + Feuchte + Sauerstoff + (aggr. Medien) ---> Korrosionsprodukte Fe + H 2 O + O 2 + (K) ---> 2FeO(OH) + H 2 O Bewehrungskorrosion Dauerhaftigkeit des Stahls im Beton in Abhängigkeit

Mehr

Schäden durch Korrosion der Bewehrung Einleitung

Schäden durch Korrosion der Bewehrung Einleitung Schäden durch Korrosion der Bewehrung Einleitung Die Korrosion der Bewehrung in Stahlbeton und aller korrodierbaren, metallischen Einbauteile tritt nur unter bestimmten Randbedingungen auf. Sie kann durch

Mehr

Zement nach DIN EN 197-1:

Zement nach DIN EN 197-1: Zement nach DIN EN 197-1:2004-08 Holcim (Süddeutschland) GmbH D-72359 Dotternhausen Telefon +49 (0) 7427 79-300 Telefax +49 (0) 7427 79-248 info-sueddeutschland@holcim.com www.holcim.de/sued Zement Zement

Mehr

Schadenanalyse an einem Luftdruckbehälter

Schadenanalyse an einem Luftdruckbehälter Swiss Safety Center AG Materials Technology Richtistrasse 15 CH-8304 Wallisellen Morini Competition Arm SA Frau Dr. Sylvia Repich-Lips Via ai Gelsi 11 CH-6930 Bedano Tel. 044 / 877 63 33 Fax: 044 / 877

Mehr

Cr-Mo-legierter Vergütungsstahl CrMo4

Cr-Mo-legierter Vergütungsstahl CrMo4 Cr-Mo-legierter Vergütungsstahl 1.7223 Normenzuordnung Hauptanwendung Cr-Mo-legierter Vergütungsstahl C 0,38 0,44 Si 0,15 0,40 Mn 0,50 0,80 Cr 0,90 1,20 Mo 0,15 0,30 DIN 17212 1.7223 ISO 683-12 Der Stahl

Mehr

Abtragungen im Kühlkreislauf von Schiffsmotoren (Kavitation)

Abtragungen im Kühlkreislauf von Schiffsmotoren (Kavitation) Abtragungen im Kühlkreislauf von Schiffsmotoren (Kavitation) Martin Möser (06.04.2009) In das Kühlwasser von Hilfsdieselmotoren wurde jahrelang ein Korrosionsschutzöl gegeben, ohne dass irgendwelche Probleme

Mehr

Werkstoffbezeichnung Kurzname Werkstoff-Nr. 13CrMo

Werkstoffbezeichnung Kurzname Werkstoff-Nr. 13CrMo Werkstoffdatenblatt Legierter warmfester Stahl Materials Services Technology, Innovation & Sustainability Seite 1/5 Werkstoffbezeichnung Kurzname Werkstoff-Nr. 13CrMo4-5 1.7335 Geltungsbereich Dieses Datenblatt

Mehr

Merkblatt für Kunden Proben für Werkstoffprüfungen und Schadensanalysen

Merkblatt für Kunden Proben für Werkstoffprüfungen und Schadensanalysen INFORMATIONEN ZU DEN PROBEN Je mehr, desto besser: Für die Bearbeitung von Fragestellungen zu Werkstoffprüfungen und Schadenanalysen ist es hilfreich, wenn Sie uns möglichst viele Informationen zur Verfügung

Mehr

Bruch eines Keramik-Hüftkopfes als Folge eines Sturzes

Bruch eines Keramik-Hüftkopfes als Folge eines Sturzes Bruch eines Keramik-Hüftkopfes als Folge eines Sturzes Prothesenentwicklung in der DDR Der femurseitige Teil der Hüftprothesen wurde international zunächst als Ganzes aus Metall gegossen oder geschmiedet.

Mehr

DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V. Auflistung aller vom DBV herausgegebenen Merkblätter, Sachstandberichte, Richtlinien und Hefte

DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V. Auflistung aller vom DBV herausgegebenen Merkblätter, Sachstandberichte, Richtlinien und Hefte , Sachstandberichte, Richtlinien, Fassungen Status* Abstandhalter (nach DIN 1045) Abstandhalter nach EC2 Anwendung von Reaktionsharzen im Betonbau Teil 3.2: Verarbeiten von Reaktionsharz auf Beton Januar

Mehr

Master-/ Diplomprüfung Vertiefungsfach I "Werkstofftechnik der Stähle" Vertiefungsfach I "Werkstoffwissenschaften Stahl" am

Master-/ Diplomprüfung Vertiefungsfach I Werkstofftechnik der Stähle Vertiefungsfach I Werkstoffwissenschaften Stahl am Institut für Eisenhüttenkunde Department of Ferrous Metallurgy Master-/ Diplomprüfung Vertiefungsfach I "" Vertiefungsfach I "Werkstoffwissenschaften Stahl" am 02.09.2013 Name: Matrikelnummer: Aufgabe

Mehr

Ines von Hören Irina Nickel

Ines von Hören Irina Nickel Ines von Hören Irina Nickel Kalk Gips Zement Kalk Allgemeines Vorkommen in Mineralien Vorkommen in Sedimentgestein Verwendung Kalkkreislauf Gebrannter/Gelöschter Kalk Gips Allgemeines Entstehung industrielle

Mehr

Masterprüfung. Werkstofftechnik der Stähle

Masterprüfung. Werkstofftechnik der Stähle Masterprüfung Werkstofftechnik der Stähle 31.03.2016 Name: Matrikelnummer: Unterschrift: Aufgabe Punkte: Erreichte Punkte: 1 7 2 6 3 10 4 7.5 5 6 6 3 7 4 8 5 9 7 10 3.5 11 8 12 8 13 8 14 8 15 5 16 4 Punkte

Mehr

Abtrag an Metall durch experimentellen Tropfenschlag

Abtrag an Metall durch experimentellen Tropfenschlag Abtrag an Metall durch experimentellen Tropfenschlag 1. Allgemeines In den Niederdruckteilen der Turbinen kondensiert der Dampf, dass heißt, es tritt Wasser in Form von Tropfen auf. Mit der Größe einer

Mehr

DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V. Auflistung aller vom DBV herausgegebenen Merkblätter, Sachstandberichte, Richtlinien und Hefte

DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V. Auflistung aller vom DBV herausgegebenen Merkblätter, Sachstandberichte, Richtlinien und Hefte , Sachstandberichte, Richtlinien, Fassungen Status* Abstandhalter (nach DIN 1045) Abstandhalter nach EC2 Anwendung von Reaktionsharzen im Betonbau Teil 3.2: Verarbeiten von Reaktionsharz auf Beton Januar

Mehr

Baulehrschautag Haus Düsse. 05. Januar Referat: Schweinespaltenboden. Klaus Kroker Vertriebsleiter Tel:

Baulehrschautag Haus Düsse. 05. Januar Referat: Schweinespaltenboden. Klaus Kroker Vertriebsleiter Tel: Baulehrschautag Haus Düsse 05. Januar 2006 Referat: Schweinespaltenboden Agenda: -Der neue Querschlitz-Spaltenboden von Greten -Qualitätsansprüche am Schweinespaltenboden -Verlegung von Spaltenböden -Problem

Mehr

Härtbarkeit von Stahl in Abhängigkeit vom Kohlenstoffgehalt

Härtbarkeit von Stahl in Abhängigkeit vom Kohlenstoffgehalt Experimentelle Werkstoffkunde Versuch 3.5 113 Versuch 3.5 Härtbarkeit von Stahl in Abhängigkeit vom Kohlenstoffgehalt Dieses Experiment zeigt, dass bei einer in sehr kurzer Zeit erzwungenen Gitterumwandlung

Mehr

Stahlbeton. Das Zwei-KomponentenSystem Stahlbeton. Materialeigenschaften und typische Tragwerke. konstruktive Grundlagen

Stahlbeton. Das Zwei-KomponentenSystem Stahlbeton. Materialeigenschaften und typische Tragwerke. konstruktive Grundlagen Stahlbeton 1 Das Zwei-KomponentenSystem Stahlbeton Materialeigenschaften und typische Tragwerke 2 konstruktive Grundlagen 3 Biegebemessung von ausgewählten Bauteilen Das Zwei-Komponenten-System Stahlbeton

Mehr

Anforderungen an Stahlbeton gestern und heute im Vergleich. technologisch, statisch und konstruktiv

Anforderungen an Stahlbeton gestern und heute im Vergleich. technologisch, statisch und konstruktiv Anforderungen an Stahlbeton gestern und heute im Vergleich Übersicht 1. Daten und Kennzahlen 2. Entwicklung der Betontechnik 3. Beton- und Stahlbetonanwendungen 4. Neue Konzepte zur Normung der Betonbauqualität

Mehr

Alloy 17-4 PH / UNS S17400

Alloy 17-4 PH / UNS S17400 Aushärtbarer nichtrostender Stahl mit hoher Streckgrenze, hohem Verschleißwiderstand und gute Korrosionsbeständigkeit Enpar Sonderwerkstoffe GmbH Betriebsweg 10 51645 Gummersbach Tel.: 02261-7980 Fax:

Mehr

STAHLKORROSION (Grundlagen)

STAHLKORROSION (Grundlagen) STAHLKORROSION (Grundlagen) Dennis Wettels 18.07. 2007 1 DIN EN ISO 8044 von Metallen und Legierungen Grundbegriffe und Definitionen Definition: Zerstörung eines Werkstoffes durch: Chemische Reaktion Elektrochemische

Mehr

Mikrobewehrung neuartige Bewehrung oder kalter Kaffee?

Mikrobewehrung neuartige Bewehrung oder kalter Kaffee? DAfStb-Fachkolloquium II/2017 Berlin 20. April 2017 Mikrobewehrung neuartige Bewehrung oder kalter Kaffee? Univ.-Prof. Dr.-Ing. Martin Empelmann Technische Universität Braunschweig, ibmb, Fachgebiet Massivbau

Mehr

Ugitech Ihre rostfreien Stahllösungen für eine hohe Korrosionsbeständigkeit

Ugitech Ihre rostfreien Stahllösungen für eine hohe Korrosionsbeständigkeit Ugitech Ihre rostfreien Stahllösungen für eine hohe Korrosionsbeständigkeit 02 Ihre rostfreien Stahllösungen für eine hohe Korrosionsbeständigkeit Werkstoff Normen Chemische Bezeichnung Referenz EN Referenz

Mehr

Bruch von Hüftendoprothesen aus CrNiMo-Stahl (Teil 2, REM-Darstellung)

Bruch von Hüftendoprothesen aus CrNiMo-Stahl (Teil 2, REM-Darstellung) Bruch von Hüftendoprothesen aus CrNiMo-Stahl (Teil 2, REM-Darstellung) 1. Untersuchungen Behandelt wird die Prothese Nr. 1 aus Teil 1 (Makrodarstellung), welche proximal gebrochen war. Eine Übersicht der

Mehr

C.4.7 (Silikat)keramik

C.4.7 (Silikat)keramik C.4.7 (Silikat)keramik Keramische Werkstoffe sind durch Brennen gesinterte Silikate Bestandteile: Ton: Plastisch: Tone quellen und bilden mit Wasser formbare Massen Trockenschwindung: beim Trocknen anhaftendes

Mehr

Toolbox TB-BXR: Brandschutz für Rippendecken. FRILO Software GmbH Stand:

Toolbox TB-BXR: Brandschutz für Rippendecken. FRILO Software GmbH   Stand: Toolbox TB-BXR: Brandschutz für Rippendecken FRILO Software GmbH www.frilo.eu info@frilo.eu Stand:25.01.2019 Anwendungsmöglichkeiten Mit diesem Programm können bei Brand von unten die Mindestabmessungen

Mehr

Datenblatt: Nicht rostender Bandstahl (1.4301)

Datenblatt: Nicht rostender Bandstahl (1.4301) Seite 1 von 8 Als nichtrostenden Bandstahl mit niedriger Zugfestigkeit führen wir vorwiegend Werkstoff-Nr. 1.4301. Sie erhalten diesen im Ring oder abgelängt in gerichteten Stäben (bzw. Tafeln). Auch hier

Mehr

Einteilung der Stähle

Einteilung der Stähle Einteilung der Stähle Grundstähle Grundstähle (BS= Basic Steel): immer unlegiert nicht für festigkeitssteigernde Wärmebehandlungen vorgesehen Begleitelement Maximaler Gehalt in der Schmelze entsprechend

Mehr

Arbeitsunterlagen für das Baustoffkunde-Praktikum. Stahlwerkstoffe

Arbeitsunterlagen für das Baustoffkunde-Praktikum. Stahlwerkstoffe Arbeitsunterlagen für das Baustoffkunde-Praktikum Stahlwerkstoffe 0 Deckblatt 1 Aufgabenstellung 2 Prüfvorschriften 3 Anleitungen zur Durchführung für die Prüfungen 4 Literaturhinweise 5 Auswertungsblätter

Mehr

VDM NeutroShield Werkstoffdatenblatt Nr Ausgabe Dezember 2014

VDM NeutroShield Werkstoffdatenblatt Nr Ausgabe Dezember 2014 VDM NeutroShield Werkstoffdatenblatt Nr. 4060 Ausgabe Dezember 2014 VDM NeutroShield Werkstoffdatenblatt Nr. 4060 VDM NeutroShield ist ein austenitischer Edelstahl, der mit Bor legiert ist. Seine chemische

Mehr

Neufassung der DAfStb Hefte 220 /240

Neufassung der DAfStb Hefte 220 /240 Neufassung der DAfStb Hefte 220 /240 Überarbeitung Heft 220 (neu: Heft 630) Begrenzung der Rissbreiten Univ.-Prof.-Dr.-Ing. Martin Empelmann ibmb, Fachgebiet Massivbau der TU Braunschweig 5. Jahrestagung

Mehr

1.Kräfte, Fachwerk. 14,7 kn. Bestimmen Sie mit Hilfe des Sinussatzes die Stabkraft F1. 20 kn

1.Kräfte, Fachwerk. 14,7 kn. Bestimmen Sie mit Hilfe des Sinussatzes die Stabkraft F1. 20 kn 1.Kräfte, Fachwerk # Aufgaben Antw. P. Ein Wandkran wird durch eine Masse m mit F G über eine feste Rolle belastet. 1 Die beiden Stäbe sind Rohre mit einem Durchmesser-Verhältnis d/d = λ = 0,8. Die zulässige

Mehr

Tragwerksentwurf II. Kursübersicht. 6. Material und Dimensionierung. 2. Gleichgewicht & grafische Statik. 18. Biegung

Tragwerksentwurf II. Kursübersicht. 6. Material und Dimensionierung. 2. Gleichgewicht & grafische Statik. 18. Biegung 29.10.2015 Tragwerksentwurf I+II 2 Tragwerksentwurf I Tragwerksentwurf II 2. Gleichgewicht & grafische Statik 6. Material und Dimensionierung 18. Biegung 1. Einführung 3.+4. Seile 7. Bögen 10. Bogen-Seil-

Mehr

TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg

TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg PROTOKOLL SEKUNDARSTUFE II Modul: Versuch: und Härteprüfung 1 Abbildung

Mehr

Windenergietage am 06. bis 08. November 2018 in Linstow

Windenergietage am 06. bis 08. November 2018 in Linstow Herstellungs-, montage- und betriebsbedingte Schäden an Schraubenverbindungen in Windenergieanlagen. Ursachenermittlung Abhilfemaßnahmen - Qualitätssicherung Windenergietage am 06. bis 08. November 2018

Mehr

TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg

TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg GRUNDLAGEN SEKUNDARSTUFE I Modul: Versuch: Mechanische Werkstoffeigenschaften

Mehr

Wissen schafft Fortschritt

Wissen schafft Fortschritt Wissen schafft Fortschritt» Vorbereitung von Zugproben für Zugversuche 20161222 Janine Mieder-Yöntem Spezialist Zerstörende Werkstoffprüfung janine.mieder-yoentem@gwp.eu Max Diedering Leitung Labor-Service

Mehr

W E R K S T O F F K U N D E - L A B O R

W E R K S T O F F K U N D E - L A B O R Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg Fakultät TI, Department Maschinenbau und Produktion Institut für Werkstoffkunde und Schweißtechnik IWS Semester:.. Semestergruppe:. Teilnehmer: 1.... 2....

Mehr

8. Bezeichnung der Stähle DIN EN 10020: (Einteilung der Stähle)

8. Bezeichnung der Stähle DIN EN 10020: (Einteilung der Stähle) 8. Bezeichnung der Stähle DIN EN 10020: (Einteilung der Stähle) - Stähle sind Fe-C-Legierungen mit weniger als 2%C, Fe hat den größten %-Anteil in der Legierung, - Einteilung nach chem. Zusammensetzung

Mehr

Beton als nachhaltiger Baustoff

Beton als nachhaltiger Baustoff natureplus Fachkonferenz Gibt es nachhaltigen Zement? Beton als nachhaltiger Baustoff Auswirkungen aktueller Entwicklungen der Industrie Prof. Dr.-Ing. Peter Lieblang Was bedeutet nachhaltige Entwicklung?

Mehr

Kathodische Enthaftung insbesondere bei Polyurethan Beschichtungen. Betrachtung der Grundlagen und normativen Anforderungen Ashokanand Vimalanandan

Kathodische Enthaftung insbesondere bei Polyurethan Beschichtungen. Betrachtung der Grundlagen und normativen Anforderungen Ashokanand Vimalanandan Kathodische Enthaftung insbesondere bei Polyurethan Beschichtungen Betrachtung der Grundlagen und normativen Anforderungen Ashokanand Vimalanandan Inhalt 2 Normative Anforderungen/Prüfungen bezüglich kathodischer

Mehr