Unionsbürgerschaft Britta Stark

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unionsbürgerschaft Britta Stark"

Transkript

1 1 Unionsbürgerschaft Britta Stark Vorgeschichte des Begriffs Eine spezielle Vorgeschichte des Begriffs Unionsbürgerschaft existiert nicht, da er erst mit den Überlegungen um den Maastrichter Vertrag von 1992 aufkam und eingeführt wurde. Dementsprechend ist der erste Beleg des Ausdrucks, der bei der Recherche gefunden wurde, von Die Unionsbürgerschaft wurde 1992 durch den Vertrag von Maastricht in Art. 17 EGV eingeführt. Jeder Bürger eines Mitgliedstaates der Europäischen Union ist zugleich Unionsbürger. Art. 17 Abs. 1 S. 2 stellt klar: "Die Unionsbürgerschaft ergänzt die nationale Staatsbürgerschaft, ersetzt sie aber nicht." Durch die Unionsbürgerschaft entsteht zwischen dem Bürger und Union ein besonders enges Rechte- und Pflichtenverhältnis. Pflichten für die Bürger (etwa eine europäische Wehrpflicht) sind allerdings bislang nicht vorgesehen. Zu den Rechten gehören insbesondere: Freizügigkeit und Aufenthaltsrecht, Kommunalwahlrecht, Wahlrecht zum Europäischen Parlament, diplomatischer und konsularischer Schutz, Petitions- und Beschwerderecht und das Recht in einer Amtssprache der Europäischen Union zu kommunizieren. Der Begriff Unionsbürger bezieht sich auf jeden Staatsangehörigen eines Mitgliedstaats der Europäischen Gemeinschaft. Drittstaatsangehörige sind wiederum Bürger von Staaten, welche nicht an die EU oder den Europäischen Wirtschafsraum (EWR) angeschlossen sind. Die Unionsbürgerschaft wurde 1992 durch den Vertrag von Maastricht eingeführt. Jeder Bürger eines Mitgliedsstaates der EU ist zugleich Unionsbürger. Durch die Unionsbürgerschaft entsteht zwischen dem Bürger und der Union ein besonders enges Rechte- und Pflichtenverhältnis. Pflichten für die Bürger (etwa eine europäische Wehrpflicht) sind allerdings bislang nicht vorgesehen. Zu den Rechten gehören insbesondere : Freizügigkeit und Aufenthaltsrecht, Kommunalwahlrecht, Wahlrecht zum Europäischen Parlament, diplomatischer und konsularischer Schutz, Petitions- und Beschwerderecht und das Recht in einer Amtssprache der Europäischen Union zu kommunizieren Aufkommen des Begriffs Wie in Punkt 1 erwähnt, wurde der Begriff der Unionsbürgerschaft durch den Maastrichter Vertrag eingeführt, der im Jahr 1992 zu Stande kam. Zu einer Konkretisierung der Unionsbürgerschaft kam es dann im Jahr Man kann demnach davon ausgehen, dass dieser Ausdruck speziell für diesen Zusammenhang entwickelt wurde, da sich auch bei der Recherche keine früheren Belege finden ließen.

2 2 -stärkerer Schutz der Rechte und Interessen der Angehörigen ihrer Mitgliedstaaten durch Einführung einer Unionsbürgerschaft;P91/DEZ Die Presse, ; IM WORTLAUT -Entwicklung einer engen Zusammenarbeit in den Bereichen Innere Angelegenheit und Justiz... UNIONSBÜRGERSCHAFT. Artikel A. Es wird eine Unionsbürgerschaft eingeführt. Unionsbürger ist, wer die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates besitzt... P91/DEZ Die Presse, ; IM WORTLAUT Eine neue "Unionsbürgerschaft" soll das Zusammengehörigkeitsgefühl stärken: P91/DEZ Die Presse, ; 3. Bezeichnung in der Verfassung a) Vorüberlegungen zu dem Begriff Da der Ausdruck der Unionsbürgerschaft schon im Zusammenhang mit dem Maastrichter Vertrag aufkam, wurde während der Verhandlungen um die Europäische Verfassung darüber diskutiert, ob man den Ausdruck auch hier übernehmen könnte. Im Gegensatz zu einer gemeinsamen Währung für Europa war man sich in diesem Punkt nicht sofort einig. <LIST> <ITEM> - Ein Verhandlungsforum beschäftigte sich mit der Einführung der gemeinsamen Währung. Hier waren sich die Staaten in der Zielsetzung von vornherein einig. So schufen sie nach dem Lehrbuch die Europäische Zentralbank und das europäische Zahlungsmittel, den späteren Euro. </ITEM> <ITEM> - Dagegen waren sich die Unterhändler im zweiten Gremium, das sich mit der politischen Union beschäftigte, über die gemeinsamen Bestrebungen uneinig. Wollte man einen Föderalstaat schaffen, eine Unionsbürgerschaft aus der Taufe heben oder nur zwischenstaatliche Maßnahmen koordinieren? </ITEM> </LIST> R97/JUN Frankfurter Rundschau, , S. 12, Ressort: DOKUMENTATION; Bemerkungen zum Entwurf der geänderten europäischen Verträge und zu den Für die "Unionsbürgerschaft" mit dem Wahlrecht bei Regional- und Europawahlen für EG-Bürger, die in einem anderen EG-Land leben, fehlen noch die Durchführungsbestimmungen.P93/JUN Die Presse, ; Der Start in das Post-Maastricht-Zeitalter b) Verwendung in der europäischen Verfassung In der Verfassung wurde der Begriff der Unionsbürgerschaft letztendlich auch eingebracht. Er ist Überschrift der Artikel 1-10 der Verfassung. Unionsbürger ist, wer die Staatsbürgerschaft eines Mitgliedstaates besitzt.

3 3 5. Konkurrierende Bezeichnungen für dieselbe Sache EG-Bürgerschaft Dänemark hat bereits ein Opting Out (die Wahlmöglichkeit auszusteigen, Anm.d.Red.) bei der Währungsunion. Bei der EG-Bürgerschaft, die ja die dänische Staatsbürgerschaft keinesfalls ersetzen soll, ist Dänemark bereits das fortgeschrittene Land.P92/OKT Die Presse, ; Ich halte die Neutralität für überholt Europäische Staatsbürgerschaft Neu geschaffen wird auch eine europäische Staatsbürgerschaft, die jedem EG- Bürger in jedem Mitgliedstaat bei Kommunalwahlen das aktive und passive Wahlrecht zugesteht.n91/dez Salzburger Nachrichten, ; Zum ersten Mal nimmt sich die EG vor, eine eigene Europabürger/ Unionsbürger Der Gedanke eines "Europabürgers" war schon im EWG-Vertrag, insbesondere mit der Freizügigkeit der Arbeitnehmer, angeklungen. Der im Vertrag von Maastricht nun geschaffene "Unionsbürger" geht jedoch über den "Marktbürger"R99/MAI Frankfurter Rundschau, , S. 6, Ressort: POLITIK; 6. Abgrenzung des Begriffs von: Föderalstaat Wollte man einen Föderalstaat schaffen, eine Unionsbürgerschaft aus der Taufe heben oder nur zwischenstaatliche Maßnahmen koordinieren?r97/jun Frankfurter Rundschau, , S. 12, Ressort: DOKUMENTATION; Bemerkungen zum Entwurf der geänderten europäischen Verträge und zu den Staatsbürgerschaft Die Unionsbürgerschaft wird der Staatsbürgerschaft untergeordnet sein.p94/dez Die Presse, ; Jacques Delors zieht Bilanz Nationale Identität Es gibt Befürchtungen, eine Unionsbürgerschaft könnte die nationale Identität verdrängen.p94/dez Die Presse, ; Jacques Delors zieht Bilanz 7. Worauf wird mit dem Begriff Bezug genommen? Die Unionsbürgerschaft ist neben der gemeinsamen Währung ein wichtiger Bestandteil der Europäischen Verfassung. Der Begriff der Unionsbürgerschaft bezieht sich auf die Rechte (wirtschaftliche, soziale und politische Rechte) der EU-Bürger innerhalb der EU. So können die Bürger eines EU-Staates seit 1995 an Lokal- und Regionalwahlen teilnehmen; auch im

4 4 so genannten EU-Ausland außerhalb ihres Heimatlandes. Es handelt sich dabei um ein aktives und ein passives Wahlrecht. Als Folge dieses neuen Wahlrechts für EU-Bürger müssen einige Länder wie Frankreich ihre Verfassung ändern, um den EU-Ausländern dieses Recht gewähren zu können. Weiterhin beinhaltet die Unionsbürgerschaft ein freies Aufenthaltsrecht für EU-Bürger innerhalb der EU-Grenzen. denn zu den Hauptkomponenten der Unionsbürgerschaft gehören eben nicht nur wirtschaftliche und soziale Rechte (insbesondere das Aufenthaltsrecht), sondern auch politische Bürgerrechte (Kommunalwahlrecht und Wahlrecht zum Europäischen Parlament) sowie der gemeinsame diplomatische und konsularische Schutz von Unionsbürgern in Drittstaaten. R99/MAI Frankfurter Rundschau, , S. 6, Ressort: POLITIK; Er soll ab 1995 auch außerhalb seines Heimatlandes an lokalen Wahlen teilnehmen, sich mit einer Petition ans EG-Parlament wenden und in Drittländern, in denen sein Heimatstaat keine eigene diplomatische Vertretung besitzt, Hilfe in der Botschaft eines anderen EG-Landes in Anspruch nehmen können. Auch im Polizeibereich oder in Asylfragen will die EG künftig gemeinsam vorgehen.p92/feb Die Presse, ; Maastricht nur als Zwischenstation Die Unionsbürgerschaft ist Bestandteil der ersten der drei Säulen der EU, die ihr Fundament bilden. Die erste Säule bezeichnet die Europäische Gemeinschaft. Hierzu gehören die Wirtschafts- und Währungsunion, die Unionsbürgerschaft, gemeinsame Agrar-, Handels-, Verkehrs- und Strukturpolitik. Das detaillierte Gemeinschaftsrecht der Union wird von der EU-Kommission umgesetzt und ist bei Nicht-Einhaltung beim Europäischen Gerichtshof einklagbar. Die zweite Säule beinhaltet die gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik, die Dritte Säule dagegen die Innen- und Justizpolitik. Der Begriff steht für eine stärkere Zusammenarbeit in den Bereichen Justiz, Inneres, in der Außen- und der Sicherheitspolitik. Europäische Union: "Drei Säulen" und viele Institutionen WIEN (SN-spu). Anders als Nationalstaaten, deren Strukturen auf Verfassungen beruhen, ist die Europäische Union ein aus vielen Verträgen gewachsenes Gebilde. Das macht die EU unübersichtlich. "Drei Säulen" bilden das Fundament der EU:N96/MÄR Salzburger Nachrichten, ; Europäische Union: "Drei Säulen" und viele Institutionen 8. Welche Sprechereinstellungen sind mit dem Begriff verbunden? Zu dem Begriff der Unionsbürgerschaft gibt es sowohl negative als auch positive Meinungen. Es gibt Länder, die eher negativ über eine Unionsbürgerschaft denken, aber auch solche, die diese begrüßen und in ihr Vorteile für Europa und seine Bürger sehen.

5 5 Die Gruppen mit negativer Meinung bemängeln, dass die hoch gelobten Freiheiten, die mit der Unionsbürgerschaft verbunden seien sollen, teilweise doch sehr eingeschränkt sind. Besonders die Dänen werden als ein Land mit negativer Meinung hervorgestellt. Die Abneigung gegen die Unionsbürgerschaft wird dargestellt als ein Punkt des Misstrauens der EU gegenüber. Und welchen Sinn macht schliesslich die im EU-Vertrag von Maastricht eingeführte "Unionsbürgerschaft", wenn man als EU-Bürger zwar in jedem Land auf kommunaler Ebene wählen und gewählt werden kann, sich aber nicht in die inneren Angelegenheiten eines EU-Partners einmischen soll?e00/feb Züricher Tagesanzeiger, , S. 5, Ressort: Ausland; Brüssel setzt sich unter Druck Das Mißtrauen der Dänen gegen die EU ist traditionell groß. Sei es bei den weitgehenden Plänen zur Sicherheits- und Verteidigungspolitik, bei Justiz und Innerem oder bei Plänen zu einer Unionsbürgerschaft, das kleine skandinavische Land hatte immer schon seine Vorbehalte. Deshalb mag das Ergebnis der Euro-Abstimmung nicht verwundern.p00/sep Die Presse, , Ressort: Ausland/Europa- Panorama;Klein gegen Groß - Spaltpilz der Union Es gibt Befürchtungen, eine Unionsbürgerschaft könnte die nationale Identität verdrängen. P94/DEZ Die Presse, ; Jacques Delors zieht Bilanz Deutschland ist ein Vertreter der Länder, die eine Unionsbürgerschaft positiv bewerten. Der Vergleich der Wiedervereinigung Europas mit der Wiedervereinigung Deutschlands zeigt, dass die Einführung der Unionsbürgerschaft ein großer und wichtiger Schritt für Europa ist. Die Wiedervereinigung Deutschlands ist gekommen; die Einigung Europas kommt. R99/MAI Frankfurter Rundschau, , S. 6, Ressort: POLITIK; Sie wird das gemeinsame Territorium in Form von sozialen Rechten und Bürgerrechten ebenso repräsentieren wie das Gefühl der Zugehörigkeit zu einer größeren Gemeinschaft.P94/DEZ Die Presse, ; Jacques Delors zieht Bilanz 9. Wer sind die Meinungs-/ Wertungsgruppen? Positive Bewertungsgruppen Deutschland, Österreich Negative Bewertungsgruppen Dänemark

6 6 10. Welche Funktion hat der Begriff im Diskurs? Der Begriff der Unionsbürgerschaft ist als eigener Artikel ein Bestandteil der Europäischen Verfassung Europas. Doch auch im Diskurs um die europäische Verfassung spielt die Unionsbürgerschaft eine Rolle. Eingeführt durch den Maastrichter Vertrag von 1992, kommt die Diskussion um eine Unionsbürgerschaft bei den Überlegungen um die Verfassung wieder auf. Zum einen werden die neuen Rechte der zukünftigen Unionsbürger meist positiv aufgenommen und betrachtet. Zum anderen kommen jedoch auch kritische Fragen auf wie z.b. die nach der nationalen Identität der zukünftigen Unionsbürger. 11. Quellen Die Recherche in den IDS-Korpora wurde ergänzt durch die Suche in Google, wobei ich auf einen Eintrag in Wikipedia zur Unionsbürgerschaft stieß, sowie einen Eintrag im Referendum Forum-online. Auffällig bei der Recherche in den IDS-Korpora war, dass fast ausschließlich Belege aus österreichischen Zeitungen gefunden wurden. Selbst Abwandlungen der Sucheingabe führten zu keinen anderen Ergebnissen. 12. Das Schlüsselwort ist vernetzt mit: Unionsbürgerschaft Europäische Verfassung

Unionsbürgerschaft. Ulrich Lueg Vorgeschichte des Worts:

Unionsbürgerschaft. Ulrich Lueg Vorgeschichte des Worts: Unionsbürgerschaft Ulrich Lueg 06.02.2006 1. Vorgeschichte des Worts: In dem verwendeten Textkorpus tritt die Bezeichnung Unionsbürgerschaft zum ersten Mal im Dezember 1991 auf: Artikel A. Es wird eine

Mehr

Europa Handlungsrahmen für bürgerschaftliches Handeln vor Ort

Europa Handlungsrahmen für bürgerschaftliches Handeln vor Ort Europa Handlungsrahmen für bürgerschaftliches Handeln vor Ort Eva Feldmann-Wojtachnia Forschungsgruppe Jugend und Europa am CAP Ludwig Maximilians Universität München Politisches Handeln vor Ort? Partizipation

Mehr

3 Die Unionsbürgerschaft

3 Die Unionsbürgerschaft I. Allgemeines zur Unionsbürgerschaft Eingeführt durch Vertrag von Maastricht in Art. 17 EGV, zuvor: lediglich Anerkennung von Marktbürgern Nunmehr normiert in Art. 20 ff. AEUV Im Gegensatz zu nationalen

Mehr

Unionsbürgerrechte in der EU

Unionsbürgerrechte in der EU Unionsbürgerrechte in der EU Was bringt die Europäische Union ihren Bürgern? Seite 1 Gliederung A) Was sind Unionsbürgerrechte (und wie wird man Unionsbürger)? B) Wieso gibt es Unionsbürgerrechte (und

Mehr

Die Europäische Union

Die Europäische Union Die Europäische Union Die Mitgliedsländer der Europäischen Union Im Jahr 1957 schlossen sich die sechs Länder Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg und das Königreich der Niederlande unter

Mehr

Christine Sauerwald. Die Unionsbürgerschaft Staatsangehörigkeitsrecht Mitgliedstaaten der Europäischen Union

Christine Sauerwald. Die Unionsbürgerschaft Staatsangehörigkeitsrecht Mitgliedstaaten der Europäischen Union Christine Sauerwald Die Unionsbürgerschaft und das Staatsangehörigkeitsrecht in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union Peter Lang Europäischer Verlag der Wissenschaften 9 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

JURISTISCHE SCHRIFTENREIHE BAND 86

JURISTISCHE SCHRIFTENREIHE BAND 86 JURISTISCHE SCHRIFTENREIHE BAND 86 DAS AUSLANDERWAHLRECHT EIN EUROPÄISCHES GEBOT Eine rechtsdogmatische, rechtsvergleichende und rechtspolitische Analyse zur Umsetzung der Kommunalwahlrichtlinie der EU

Mehr

Forderungen der Erftkreis-SPD an den Konvent für eine neue EU-Verfassung

Forderungen der Erftkreis-SPD an den Konvent für eine neue EU-Verfassung Forderungen der Erftkreis-SPD an den Konvent für eine neue EU-Verfassung Mehr Demokratie, mehr Transparenz, Rolle der Kommunen stärken Entwurf für die Europa-Delegiertenkonferenz im Auftrag des Vorstandes

Mehr

Die Europäische Union

Die Europäische Union Martin Schneider, M. A. www.mensch-geschichte-politik.de Die Europäische Union Multiple Choice Test Lizenz: CC BY-SA 4.0 Nur eine der jeweils vier vorgegebenen Antwortmöglichkeiten ist richtig! Geschichte

Mehr

3. Die Charta der Grundrechte

3. Die Charta der Grundrechte 3. Die Charta der Grundrechte Die Charta der Grundrechte wurde am 07. Dezember 2000 feierlich in Nizza vom Europäischen Parlament, vom Rat der Europäischen Union (alle mitgliedsstaatlichen Regierungen)

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Klausur: Grundwissen Europäische Union I - Gründung, Binnenmarkt, Zuständigkeiten und Organe der EU Das komplette Material finden

Mehr

Verfassungsprinzipien. Freiheit und Gleichheit

Verfassungsprinzipien. Freiheit und Gleichheit Verfassungsprinzipien Freiheit und Gleichheit Unsicherheiten über das Kollektivsubjekt - Wiederholung - Unionsvolk Problem des Volksbegriff und zirkuläre Argumente Völker der Mitgliedstaaten Problem, die

Mehr

Internationale und globale Zusammenhänge der Sozialen Arbeit. Die Europäische Union als Handlungsebene: Beispiel Europäische Sozialpolitik

Internationale und globale Zusammenhänge der Sozialen Arbeit. Die Europäische Union als Handlungsebene: Beispiel Europäische Sozialpolitik Internationale und globale Zusammenhänge der Sozialen Arbeit Die Europäische Union als Handlungsebene: Beispiel Europäische Sozialpolitik. Dr. U Gliederung 1. Institutionen der EU 2. Verankerung und Instrumente

Mehr

Europäische UNION = EU. Wie funktioniert sie, wer macht was?

Europäische UNION = EU. Wie funktioniert sie, wer macht was? Europäische UNION = EU Wie funktioniert sie, wer macht was? Entstehung der EU Gründungsphase (1945 1967) 9. Mai 1950 - französischer Außenminister Robert Schuman legt der Grundstein 1952 wird die Europäische

Mehr

Vorschriftensammlung Europarecht

Vorschriftensammlung Europarecht Vorschriftensammlung Europarecht mit Einführung für Studium und Praxis herausgegeben von Prof. Manfred Matjeka M. A. Dozent an der Fachhochschule Ludwigsburg, Hochschule für öffentliche Verwaltung und

Mehr

Die Geschichte der Europäischen Union. EUROPA DIREKT Informationszentrum Mannheim

Die Geschichte der Europäischen Union. EUROPA DIREKT Informationszentrum Mannheim EUROPA DIREKT Informationszentrum Mannheim 1 2 1950 schlägt der französische Außenminister Robert Schuman die Integration der westeuropäischen Kohle- und Stahlindustrie vor. 1951 gründen Belgien, Deutschland,

Mehr

Die Zukunft Europas: Integrationsbestrebungen versus konkurrierender Nationalstaaten

Die Zukunft Europas: Integrationsbestrebungen versus konkurrierender Nationalstaaten Die Zukunft Europas: Integrationsbestrebungen versus konkurrierender Nationalstaaten Institutionen der EU Europäischer Rat = Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs der EU-Länder Sie treffen sich

Mehr

Grundzüge des Europarechts. Prof. Dr. H. Goerlich WS

Grundzüge des Europarechts. Prof. Dr. H. Goerlich WS Grundzüge des Europarechts Prof. Dr. H. Goerlich WS 2006-2007 Verwendete Illustrationen und Schaubilder: Europäische Gemeinschaften, 1995-2006 I. Einführung (10.10.2006) wiss. HK R. Laier + RA Dr. F. Böllmann

Mehr

ENTWURF DER CHARTA DER GRUNDRECHTE DER EUROPÄISCHEN UNION

ENTWURF DER CHARTA DER GRUNDRECHTE DER EUROPÄISCHEN UNION ENTWURF DER CHARTA DER GRUNDRECHTE DER EUROPÄISCHEN UNION fundamental.rights@consilium.eu.int Brüssel, den 4. Juni 2000 (04.06) (OR. FR) CHARTE 4333/00 CONVENT 36 VERMERK DES PRÄSIDIUMS Betrifft: Entwurf

Mehr

Das Kommunalwahlrecht für Auslánder nach der Neuordnung des Art. 28 Abs. 1 S. 3 GG

Das Kommunalwahlrecht für Auslánder nach der Neuordnung des Art. 28 Abs. 1 S. 3 GG Das Kommunalwahlrecht für Auslánder nach der Neuordnung des Art. 28 Abs. 1 S. 3 GG Von Katarina Barley Duncker & Humblot Berlín Inhaltsverzeichnis A. Einfiihrung 17 YI- Problemstellung 17 1. Móglichkeiten

Mehr

21. Juni 2018 Nr. 47 TIROL DIE EU UND TIROL IM FOKUS

21. Juni 2018 Nr. 47 TIROL DIE EU UND TIROL IM FOKUS 21. Juni 2018 Nr. 47 TIROL DIE EU UND TIROL IM FOKUS Die EU hat sich laufend verändert. Die EU im Laufe der Jahre Unsere Schule wurde heute in den Landtag eingeladen, um an einem Workshop über den Landtag

Mehr

1965 EWG, EGKS und Euratom werden zu den Europäischen Gemeinschaften zusammengefasst

1965 EWG, EGKS und Euratom werden zu den Europäischen Gemeinschaften zusammengefasst Zeitleiste - Integrationsstufen/Erweiterungsrunden: 1951 EGKS Gründung der EGKS Kontrolle Deutschlands und Einbindung in Europa Konrolle über die Kriegsnotwendigen Rohstoffe Kohle und Stahl 1957 Gründung

Mehr

Übersicht zur Europäischen Integration

Übersicht zur Europäischen Integration Sie wollten eine Europäische Union, weil: Übersicht zur Europäischen Integration soziale Gerechtigkeit sie den Frieden sichern wollten sie den Markt stärken wollten gemeinsam Militärische Seiten abwägen

Mehr

Vertrag von Maastricht (1992) In Vielfalt geeint

Vertrag von Maastricht (1992) In Vielfalt geeint Vertrag von Maastricht (1992) In Vielfalt geeint Gliederung 1.Historischer Ablauf der Vertragsentstehung - Vertragswerk als Antwort auf neue Herausforderungen - Deutsch-Französischer Motor der Einigung

Mehr

VIER SEITEN DER EU GESCHICHTE INSTITUTIONEN ÖSTERREICH IN DER EU GELD UND WÄHRUNG. Nr. 779

VIER SEITEN DER EU GESCHICHTE INSTITUTIONEN ÖSTERREICH IN DER EU GELD UND WÄHRUNG. Nr. 779 Nr. 779 Mittwoch, 23. Jänner 2013 VIER SEITEN DER EU GESCHICHTE INSTITUTIONEN ÖSTERREICH IN DER EU GELD UND WÄHRUNG Jasmin (13) Wir sind die Schüler und Schülerinnen der 4B des BRG 14 Linzerstraße. Heute

Mehr

DELEGIERTE VERORDNUNG (EU).../... DER KOMMISSION. vom

DELEGIERTE VERORDNUNG (EU).../... DER KOMMISSION. vom EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 6.6.2018 C(2018) 3572 final DELEGIERTE VERORDNUNG (EU).../... DER KOMMISSION vom 6.6.2018 zur Änderung des Anhangs der Verordnung (EG) Nr. 2271/96 des Rates vom 22.

Mehr

EINBLICKE IN DIE. Hallo! Nr. 1383

EINBLICKE IN DIE. Hallo! Nr. 1383 Nr. 1383 Dienstag, 23. Mai 2017 EINBLICKE IN DIE Hallo! Wir sind die Klasse D3 und wir kommen aus der Polytechnischen Schule für Wirtschaft und Technik in Mödling. Wir sind heute in Wien und machen beim

Mehr

Schwedische Tricks und Obers für Österreich

Schwedische Tricks und Obers für Österreich Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln 20 Jahre EU-Erweiterung 19.02.2015 Lesezeit 2 Min. Schwedische Tricks und Obers für Österreich Am 1. Januar 1995 nahm die damalige 12er-Gemeinschaft

Mehr

Die Europäische Union

Die Europäische Union Frank R. Pfetsch 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. A 2005/14357 Die Europäische Union Geschichte, Institutionen,

Mehr

Sitz: Strassburg Arbeitsorte: Strassburg, Luxemburg, Brüssel. Fraktionen Direktwahl seit 1979

Sitz: Strassburg Arbeitsorte: Strassburg, Luxemburg, Brüssel. Fraktionen Direktwahl seit 1979 Internationale und globale Zusammenhänge der Sozialen Arbeit Die Europäische Union als Handlungsebene: Beispiel Europäische Sozialpolitik Lehrvortrag "Internationale und globale Zusammenhänge der Sozialen

Mehr

Stephan Semrau. Die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union. Peter Lang Europäischer Verlag der Wissenschaften

Stephan Semrau. Die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union. Peter Lang Europäischer Verlag der Wissenschaften Stephan Semrau Die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union Peter Lang Europäischer Verlag der Wissenschaften IX Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XIII Einleitung 1 Teil 1.

Mehr

Zentrum für europäisches Recht und Politik Der Vertrag von Lissabon

Zentrum für europäisches Recht und Politik Der Vertrag von Lissabon Zentrum für europäisches Recht und Politik Der Vertrag von Lissabon F. Fischler Graz, 28. Februar 2008 Übersicht Welche Neuerungen bringt der Lissabonvertrag? Was fehlt gegenüber dem Verfassungsvertrag?

Mehr

EU-Verträge. Iküi Verlag. Textfassungen nach dem Vertrag von Lissabon. mit einer systematischen Einführung. ^JJVJ Bundesanzeiger

EU-Verträge. Iküi Verlag. Textfassungen nach dem Vertrag von Lissabon. mit einer systematischen Einführung. ^JJVJ Bundesanzeiger EU-Verträge Textfassungen nach dem Vertrag von Lissabon Vertrag über die Europäische Union Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union Charta der Grundrechte der Europäischen Union Protokolle

Mehr

Info. Arbeitsblatt. Der Konvent - Erklärung von Rom Von V. Giscard d `Estaing, Vorsitzender des Europäischen Konvents, Rom, 18.

Info. Arbeitsblatt. Der Konvent - Erklärung von Rom Von V. Giscard d `Estaing, Vorsitzender des Europäischen Konvents, Rom, 18. Der Konvent - Erklärung von Rom Von V. Giscard d `Estaing, Vorsitzender des Europäischen Konvents, Rom, 18. Juli 2003 Mit dieser Verfassung begibt Europa sich endgültig auf den Weg in eine politische Union:

Mehr

Obligatorische Arbeit aus Politik Alexander Kleineberg. Europa: Europäischer Rat:

Obligatorische Arbeit aus Politik Alexander Kleineberg. Europa: Europäischer Rat: Obligatorische Arbeit aus Politik Alexander Kleineberg Europa: Europäischer Rat: Der Europäische Rat hat seinen Sitz in Brüssel, hier treffen die 15 Staats und Regierungschefs der Europäischen Union (EU),

Mehr

Überblick über den Gang der Veranstaltung

Überblick über den Gang der Veranstaltung Überblick über den Gang der Veranstaltung I. Europäische Integration II. Europäische Union III. Europäische Union und Mitgliedstaaten IV. Organe (der Europäischen Gemeinschaften) V. Rechtsetzung der Europäischen

Mehr

EUROPÄISCHER KONVENT DAS SEKRETARIAT RP. Brüssel, den 31. Mai 2002 (03.06) (OR. en) CONV 73/02

EUROPÄISCHER KONVENT DAS SEKRETARIAT RP. Brüssel, den 31. Mai 2002 (03.06) (OR. en) CONV 73/02 EUROPÄISCHER KONVENT DAS SEKRETARIAT RP Brüssel, den 3. Mai 2002 (03.06) (OR. en) CONV 73/02 AUFZEICHNUNG von Herrn Giuliano Amato für den Konvent Betr.: Mandat der Arbeitsgruppe zur Rechtspersönlichkeit

Mehr

Die EU als politisches System

Die EU als politisches System Die EU als politisches System 07.11.2011 Einführung in das politische System der EU: Akteure, Prozesse, Politiken Lilian Pungas Inhalt: Fünf Hauptrichtungen von EU Politiken Die Zuständigkeiten und Institutionen

Mehr

Die Familienzusammenführung mit Drittstaatsangehörigen im Recht der Europäischen Union

Die Familienzusammenführung mit Drittstaatsangehörigen im Recht der Europäischen Union Hennann Schöllhorn Die Familienzusammenführung mit Drittstaatsangehörigen im Recht der Europäischen Union Verlag Dr. Kovac Hamburg 2006 Die Familienzusammenführung mit Drittstaatsangehörigen im Recht der

Mehr

ENTWURF DER CHARTA DER GRUNDRECHTE DER EUROPÄISCHEN UNION

ENTWURF DER CHARTA DER GRUNDRECHTE DER EUROPÄISCHEN UNION ENTWURF DER CHARTA DER GRUNDRECHTE DER EUROPÄISCHEN UNION fundamental.rights@consilium.eu.int Brüssel, den 9 Februar 2000 CHARTE 4126/00 CONTRIB 21 ÜBERMITTLUNGSVERMERK Betr.: Entwurf der Charta der Grundrechte

Mehr

MITTEILUNG AN DIE MITGLIEDER

MITTEILUNG AN DIE MITGLIEDER EUROPÄISCHES PARLAMENT 2014-2019 Petitionsausschuss 30.1.2015 MITTEILUNG AN DIE MITGLIER Betrifft: Petition Nr. 1128/2012, eingereicht von L. A., armenisch-russischer Staatsangehörigkeit, zur angeblichen

Mehr

Mitglieder der Europäischen Union

Mitglieder der Europäischen Union Mitglieder der Europäischen Union 42 43 01 19 02 20 05 21 06 22 07 23 08 24 09 25 10 32 12 33 13 38 14 39 16 40 17 * (Brexit) 42 Malta 18 43 Zypern Male die Länder mit blauer Farbe an und schreibe das

Mehr

Einführung in das EU-Recht

Einführung in das EU-Recht Christian Ranacher/Fritz Staudigl Einführung in das EU-Recht Institutionen, Recht und Politiken der Europäischen Union facultas.wuv 7 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 11 Verzeichnis weiterführender

Mehr

Die deutsch-französischen Beziehungen von der Wiedervereinigung zum Maastrichter Vertrag

Die deutsch-französischen Beziehungen von der Wiedervereinigung zum Maastrichter Vertrag Bachelorarbeit Johannes Müller Die deutsch-französischen Beziehungen von der Wiedervereinigung zum Maastrichter Vertrag Die Rolle Helmut Kohls und François Mitterrands Bachelor + Master Publishing Müller,

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Einleitung 17

INHALTSVERZEICHNIS. Einleitung 17 INHALTSVERZEICHNIS Einleitung 17 Kapitel 1 Grundlegung 21 I Rechtliche Ungleichzeitigkeit...21 1 Gleichzeitige Rechtsfolgendifferenzierung...23 2 Assoziierung von Drittstaaten...26 II Politische Integrationskonzepte...28

Mehr

1. Die Europäische Union in Zahlen

1. Die Europäische Union in Zahlen 1. Die Europäische Union in Zahlen 1 Währung (Euro) die seit dem 1.Januar 1999 als Buchgeld und seitdem 1. Januar 2002 als Bargeld im Einsatz ist. 7 Organe: Europäisches Parlament, Europäischer Rat, Rat

Mehr

LE 2: Die Rechtsnatur der Europäischen Union und ihre Rechtsordnung

LE 2: Die Rechtsnatur der Europäischen Union und ihre Rechtsordnung LE 2: Die Rechtsnatur der Europäischen Union und ihre Rechtsordnung 2.1 Die Rechtsnatur der EU 2.2 Die Organe der EU 2.3 Die Rechtsquellen des Unionsrechts 2.4 Der Acquis Communautaire 2.5 Der EUV im Überblick

Mehr

WIR ERFORSCHEN DIE EU

WIR ERFORSCHEN DIE EU Nr. 1255 Donnerstag, 28. April 2016 WIR ERFORSCHEN DIE EU Hallo, meine lieben Leute! Wir sind die 4A und kommen aus der Volksschule Brunn am Gebirge. Wir sind heute nach Wien in die Demokratiewerkstatt

Mehr

BESCHLÜSSE. (Text von Bedeutung für den EWR)

BESCHLÜSSE. (Text von Bedeutung für den EWR) 22.6.2018 DE L 159/31 BESCHLÜSSE BESCHLUSS (EU) 2018/893 DES RATES vom 18. Juni 2018 über den Standpunkt, der im Namen der Europäischen Union im Gemeinsamen EWR-Ausschuss zur Änderung des Anhangs XI (Elektronische

Mehr

WIR SIND TEIL DER EU!

WIR SIND TEIL DER EU! Nr. 1218 Donnerstag, 28. Jänner 2016 WIR SIND TEIL DER EU! Christina (15), Victoria (14) Wir sind Schüler und Schülerinnen der 1AS Polgarstraße aus Wien. Das heutige Thema war die EU. Unsere Klasse wurde

Mehr

vom 8. Februar

vom 8. Februar 0.110.032.71 Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Jahrgang 2000 Nr. 66 ausgegeben am 29. Februar 2000 Kundmachung vom 8. Februar 2000 des Beschlusses Nr. 190/1999 des Gemeinsamen EWR-Ausschusses Beschluss

Mehr

WIR BILDEN DAS HERZ EUROPAS

WIR BILDEN DAS HERZ EUROPAS Nr. 1357 Donnerstag, 09. März 2017 WIR BILDEN DAS HERZ EUROPAS Hallo, wir sind die Schülerinnen und Schüler der 1. Klasse der Neuen Mittelschule von Neufeld. Wir sind extra aus Neufeld an der Leitha angereist,

Mehr

NATIONALER BERICHT DEUTSCHLAND

NATIONALER BERICHT DEUTSCHLAND Standard Eurobarometer 90 DIE ÖFFENTLICHE MEINUNG IN DER EUROPÄISCHEN UNION HERBST 2018 NATIONALER BERICHT DEUTSCHLAND Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland Standard Eurobarometer 90 2018

Mehr

EUROPÄISCHER KONVENT DAS SEKRETARIAT. Brüssel, den 28. Oktober 2002 (OR. fr) CONV 369/02

EUROPÄISCHER KONVENT DAS SEKRETARIAT. Brüssel, den 28. Oktober 2002 (OR. fr) CONV 369/02 EUROPÄISCHER KONVENT DAS SEKRETARIAT Brüssel, den 28. Oktober 2002 (OR. fr) CONV 369/02 ÜBERMITTLUNGSVERMERK Absender: das Präsidium Empfänger: der Konvent Betr.: Vorentwurf des Verfassungsvertrags Die

Mehr

3. Was ist die EU? - Teil 2: eine kategoriale Einordnung 36

3. Was ist die EU? - Teil 2: eine kategoriale Einordnung 36 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung: Hinweise zur Lektüre IS 1.1 Zum Gegenstand 15 1.2 Hinweise zur Lektüre 18 1.2.1 Zum Aufbau des Buches 18 1.2.2 Zur Handhabung 21 Literatur 23 2. Was ist die EU? - Teil

Mehr

Europäische Wirtschaft Zusammenfassung

Europäische Wirtschaft Zusammenfassung Gründungsmotive für die EU Die Erhaltung von Frieden und Sicherheit in Europa Der Abbau der Grenzen Die wirtschaftliche Gesundung Die Überwindung des Nationalismus Wirtschaftsblock EU Die EU ist der größte

Mehr

Wiederholungsfragen zu Kapitel 2

Wiederholungsfragen zu Kapitel 2 Wiederholungsfragen zu Kapitel 2 Funktionsweise der Europäischen Union Der rechtliche und institutionelle Rahmen Hinweis: Jeweils eine der genannten Antwortalternativen ist korrekt. 1. Welches europäische

Mehr

WIR LEBEN IN DER EU. Nr. 1443

WIR LEBEN IN DER EU. Nr. 1443 Nr. 1443 Mittwoch, 29. November 2017 WIR LEBEN IN DER EU Liebe Leser und Leserinnen! Wir sind die Klassen 4ABC der NMS Kremsmünster und hier auf Wienwoche. Wir gestalten heute eine Zeitung über die Europäische

Mehr

Ungleichzeitigkeit und europäisches Verfassungsrecht

Ungleichzeitigkeit und europäisches Verfassungsrecht Daniel Thym Ungleichzeitigkeit und europäisches Verfassungsrecht Die Einbettung der verstärkten Zusammenarbeit, des Schengener Rechts und anderer Formen von Ungleichzeitigkeit in den einheitlichen rechtlichen

Mehr

Die Zukunft Europas: Integrationsbestrebungen versus konkurrierender Nationalstaaten

Die Zukunft Europas: Integrationsbestrebungen versus konkurrierender Nationalstaaten Die Zukunft Europas: Integrationsbestrebungen versus konkurrierender Nationalstaaten TERMINE UND INHALTE 01.03. 08.03. 15.03. 22.03. 4 EH 12.04. 19.04. 17.05. ORGANISATORISCHES; EUROPA NEUBEGINN ODER ZERFALL?

Mehr

Aufbau, Organe und Kompetenzen der EU

Aufbau, Organe und Kompetenzen der EU Vorles ung Öffentliches Recht I Wintersemester 2007/2008 3 Aufbau, Organe und Kompetenzen der EU 44 Aufbau Europäische Union Art. 1 EUV Europäische Gemeinschaften => EGV EG (bis 1992 EWG) EAG (EGKS, bis

Mehr

Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Konsulargesetzes

Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Konsulargesetzes Gesetzesentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Konsulargesetzes A. Problem und Ziel Die Richtlinie (EU) 2015/637 des Rates vom 20. April 2015 über Koordinierungs- und

Mehr

Die Entwicklung des europäischen Vertragsrechts

Die Entwicklung des europäischen Vertragsrechts Die Entwicklung des europäischen Vertragsrechts Von den Römischen Verträgen bis zum Vertrag von Lissabon Bearbeitet von PD Dr. Klemens H. Fischer 2. Auflage 2016. Buch. 736 S. Softcover ISBN 978 3 8329

Mehr

Die Entwicklung des europäischen Vertragsrechts

Die Entwicklung des europäischen Vertragsrechts Klemens H. Fischer Die Entwicklung des europäischen Vertragsrechts Von den Römischen Verträgen bis zum Vertrag von Lissabon 2. Auflage Nomos Stämpfli Verlag Vorbemerkungen 15 Einleitung 21 I. Die historische

Mehr

EUROPESE CONVENTIE SECRETARIAAT. Brussel, 7 juli 2003 (09.07) (OR. de) CONV 843/03 CONTRIB 379

EUROPESE CONVENTIE SECRETARIAAT. Brussel, 7 juli 2003 (09.07) (OR. de) CONV 843/03 CONTRIB 379 EUROPESE CONVENTIE SECRETARIAAT Brussel, 7 juli 2003 (09.07) (OR. de) CONV 843/03 CONTRIB 379 BEGELEIDENDE NOTA van: het secretariaat aan: de Conventie Betreft: Bijdrage van de heer Manfred Dammeyer, waarnemer

Mehr

8. November 2011 zu Zl. -2V-LG-1460/ (Regierungsvorlage)

8. November 2011 zu Zl. -2V-LG-1460/ (Regierungsvorlage) 8. November 2011 zu Zl. -2V-LG-1460/7-2011 (Regierungsvorlage) Entwurf eines Gesetzes, mit das Kärntner Berufsqualifikationen-Anerkennungsgesetz geändert wird Te x t g e g e n ü b e r s t e l l u n g Geltende

Mehr

Wer lebt in Europa? Die Entstehung der Europäischen Union

Wer lebt in Europa? Die Entstehung der Europäischen Union Wer lebt in Europa? Europa wird von verschiedenen Nationen bewohnt. Die meisten Staaten Nord-, West-, Süd- und Mitteleuropas sind Mitglieder der Europäischen Union. Seit 2004 dehnt sich die EU immer weiter

Mehr

Migrantinnen aus Mittel- und Osteuropa (noch) in ungeschützten Arbeitsverhältnissen?

Migrantinnen aus Mittel- und Osteuropa (noch) in ungeschützten Arbeitsverhältnissen? Migrantinnen aus Mittel- und Osteuropa (noch) in ungeschützten Arbeitsverhältnissen? Vortrag am 13.03.2018 auf Einladung der Petra-Kelly-Stiftung & des Haus International AWO Landshut Lisa Riedner Institut

Mehr

(Text von Bedeutung für den EWR) (2013/518/EU) (8) Die Richtlinie 92/65/EWG sollte daher entsprechend geändert

(Text von Bedeutung für den EWR) (2013/518/EU) (8) Die Richtlinie 92/65/EWG sollte daher entsprechend geändert L 281/14 Amtsblatt der Europäischen Union 23.10.2013 DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS R KOMMISSION vom 21. Oktober 2013 zur Änderung von Anhang E Teil 1 der Richtlinie 92/65/EWG des Rates hinsichtlich der Musterveterinärbescheinigung

Mehr

Einführung in die Integrationsforschung Der Europäische Integrationsprozess im historischen Verlauf

Einführung in die Integrationsforschung Der Europäische Integrationsprozess im historischen Verlauf Der Europäische Integrationsprozess im historischen Verlauf Breite Tiefe Weite Wohlfahrt Sicherheit Herrschaft 1 Tiefe Maastricht Verfassungskonvent EEA EGKSV EWG EAG Breite 2 Tiefe und Breite Wohlfahrt

Mehr

A 2006/4801 VERTRAG ÜBER EINE VERFASSUNG FÜR EUROPA

A 2006/4801 VERTRAG ÜBER EINE VERFASSUNG FÜR EUROPA A 2006/4801 VERTRAG ÜBER EINE VERFASSUNG FÜR EUROPA INHALT PRÄAMBEL 9 TEILI 17 TITEL I DEFINITION UND ZIELE DER UNION 17 TITEL II GRUNDRECHTE UND UNIONSBÜRGERSCHAFT 19 TITEL III DIE ZUSTÄNDIGKEITEN DER

Mehr

Für Menschenrechte und Säkularisierung stehen

Für Menschenrechte und Säkularisierung stehen EU WAHLEN 2014 Für Menschenrechte und Säkularisierung stehen EHF Memorandum November 2013 ie europäischen Wahlen im Mai 2014 werden für Humanisten in D Europa entscheidend sein. Der Aufstieg von radikalen

Mehr

Arbeitnehmerfreizügigkeit in der Europäischen Union

Arbeitnehmerfreizügigkeit in der Europäischen Union von Aysel Sevda Mollaogullari Dipl. Sozialarbeiterin / Dipl. Sozialpädagogin (FH) SOLWODI RLP e.v. Ludwigshafen Postfach 21 12 42 / 67012 Ludwigshafen Tel:0621 52 91 981 Mobil: 0176 25 24 27 69 E-mail:

Mehr

Grundzüge des Europarechts. Prof. Dr. H. Goerlich WS

Grundzüge des Europarechts. Prof. Dr. H. Goerlich WS Grundzüge des Europarechts Prof. Dr. H. Goerlich WS 2006-2007 Verwendete Illustrationen und Schaubilder: Europäische Gemeinschaften, 1995-2006 Grundzüge des Europarechts III. Politisches System der EU:

Mehr

Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union ZWEITER TEIL NICHTDISKRIMINIERUNG UND UNIONSBÜRGERSCHAFT

Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union ZWEITER TEIL NICHTDISKRIMINIERUNG UND UNIONSBÜRGERSCHAFT Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union ZWEITER TEIL NICHTDISKRIMINIERUNG UND UNIONSBÜRGERSCHAFT Artikel 18 - (ex-artikel 12 EGV) Unbeschadet besonderer Bestimmungen der Verträge ist in ihrem

Mehr

EUROPÄISCHE UNION. Unionsbürgerschaft der Europäischen Union. Was bedeutet es, ein Bürger der Europäischen Union zu sein? Einwohner.

EUROPÄISCHE UNION. Unionsbürgerschaft der Europäischen Union. Was bedeutet es, ein Bürger der Europäischen Union zu sein? Einwohner. 06.01.2011 16:10:31 Uhr 06.01.2011 16:10:31 Uhr EUROPÄISCHE UNION EU Unionsbürgerschaft der Europäischen Union 28 1 Mitgliedstaaten Einwohner 508 Millionen Gesamtfläche Sokrates sagte einst: Ich bin weder

Mehr

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN. Entwurf für einen BESCHLUSS DES GEMEINSAMEN EWR-AUSSCHUSSES

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN. Entwurf für einen BESCHLUSS DES GEMEINSAMEN EWR-AUSSCHUSSES KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN Brüssel, den 01.12.2004 SEK(2004)1472 endgültig. Entwurf für einen BESCHLUSS DES GEMEINSAMEN EWR-AUSSCHUSSES zur Änderung des Protokolls 31 über die Zusammenarbeit

Mehr

STÄNDIGE VERTRETUNG ÖSTERREICHS EUROPÄISCHEN UNION

STÄNDIGE VERTRETUNG ÖSTERREICHS EUROPÄISCHEN UNION DIE STÄNDIGE VERTRETUNG ÖSTERREICHS BEI DER EUROPÄISCHEN UNION Botschaftsrätin Mag. Mirjam Rinderer Leiterin des Besuchs- und Informationsdienstes Mitgliedstaaten 27 Länder 500 Millionen Menschen 23 Amtssprachen

Mehr

Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen

Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen 2001R0789 DE 01.01.2005 001.001 1 Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen B VERORDNUNG (EG) Nr. 789/2001 DES

Mehr

WAS GEHT AB IN DER EU?

WAS GEHT AB IN DER EU? Nr. 461 Mittwoch, 24. November 2010 WAS GEHT AB IN DER EU? Wir sind die 4B des BRG XIV und unser Thema war EUROPA! In unserer neuen Ausgabe erwartet euch ein Vergleich von zwei EU Staaten, Geschichte der

Mehr

Umfrage Beteiligungsportal Europadialog. 10. November 2018

Umfrage Beteiligungsportal Europadialog. 10. November 2018 Umfrage Beteiligungsportal Europadialog 10. November 2018 Umfrage Beteiligungsplattform Baden-Württemberg Stand: 08.11.2018 Umfragezeitraum: 26.07. bis 08.11.2018 Teilnehmende Umfrage: 503 Personen Was

Mehr

Die Anfänge der europäischen Einigung 1a

Die Anfänge der europäischen Einigung 1a 1a Kopiervorlage 1a Anfänge der europäischen Einigung Die Anfänge der europäischen Einigung 1a Wer hat Folgendes gesagt und wann? Ich war nicht der Erste, der diese Idee hatte. Schon vor mehr als 20 Jahren

Mehr

Anmerkungen zum EU-Vertrag von Lissabon

Anmerkungen zum EU-Vertrag von Lissabon EUROPÄISCHES PARLAMENT RUTH HIERONYMI MITGLIED DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS 01.08.2008 Anmerkungen zum EU-Vertrag von Lissabon I. Grundlagen des europäischen Einigungsprozesses aus deutscher Sicht 1. Die

Mehr

ENTWURF DER CHARTA DER GRUNDRECHTE DER EUROPÄISCHEN UNION

ENTWURF DER CHARTA DER GRUNDRECHTE DER EUROPÄISCHEN UNION ENTWURF R CHARTA R GRUNDRECHTE R EUROPÄISCHEN UNION fundamental.rights@consilium.eu.int Brüssel, den 22. Juni 2000 CHARTE 4379/00 CONTRIB 239 ÜBERMITTLUNGSVERMERK Betr.: Entwurf der Charta der Grundrechte

Mehr

Die Dynamisierung der bilateralen Verträge: Mögliche Optionen. Prof. Thomas Cottier NEBS, Bern

Die Dynamisierung der bilateralen Verträge: Mögliche Optionen. Prof. Thomas Cottier NEBS, Bern Die Dynamisierung der bilateralen Verträge: Mögliche Optionen Prof. Thomas Cottier NEBS, Bern 5.4.2011 1 Ausgangslage Europäische Union Umständlichkeit der Verfahren Fehlende Streitbeilegung und Rechtsunsicherheit

Mehr

Einheitliche Europäische Akte, unterzeichnet von den Außenministern der EG- Mitgliedstaaten in Luxemburg am 17./28. Februar 1986

Einheitliche Europäische Akte, unterzeichnet von den Außenministern der EG- Mitgliedstaaten in Luxemburg am 17./28. Februar 1986 Band 9. Zwei deutsche Staaten, 1961-1989 Die Einheitliche Europäische Akte (17./28. Februar 1986) Nahezu dreißig Jahre nach den Gründungsverträgen proklamierte die Einheitliche Europäische Akte den Abschluss

Mehr

WIR GESTALTEN DIE EU MIT

WIR GESTALTEN DIE EU MIT Nr. 1494 Freitag, 16. März 2018 WIR GESTALTEN DIE EU MIT Wir sind die Klasse 1B der Schule NMS 1 Enkplatz, 1110 Wien. Heute sind wir das erste Mal in der Demokratiewerkstatt. Unsere Themen sind Europa

Mehr

19. Juni 2018 Nr. 46 TIROL THEMA EU IM TIROLER LANDTAG

19. Juni 2018 Nr. 46 TIROL THEMA EU IM TIROLER LANDTAG 19. Juni 2018 Nr. 46 TIROL THEMA EU IM TIROLER LANDTAG Der EU-Beitritt hat für Österreich viele Veränderungen gebracht. Tirol, Österreich und die EU Die Europäische Union: vom Friedensprojekt zur Wirtschaftsmacht;

Mehr

Die Grundfreiheiten der EU notwendiges Fundament der europäischen Zusammenarbeit aber kein Motor der Mobilisierung

Die Grundfreiheiten der EU notwendiges Fundament der europäischen Zusammenarbeit aber kein Motor der Mobilisierung Die Grundfreiheiten der EU notwendiges Fundament der europäischen Zusammenarbeit aber kein Motor der Mobilisierung Dr. Otto Schmuck 51. Feldbacher Europagespräche der EFB und der JEF Freitag, 14. Oktober

Mehr

Die Europawahl am 25. Mai 2014 (Kurzinformation)

Die Europawahl am 25. Mai 2014 (Kurzinformation) Die Europawahl am 25. Mai 14 (Kurzinformation) Das europäische Parlament wird alle fünf Jahre direkt von den Bürgern und Bürgerinnen der Mitgliedsstaaten gewählt. Im Mai 14 sind folgende 28 Staaten Mitglieder

Mehr

RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 26. Mai 2004 (27.05) (OR. fr) 9758/1/04 REV 1 OJ/CONS 31 EDUC 123 JEUN 44 CULT 50 AUDIO 30

RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 26. Mai 2004 (27.05) (OR. fr) 9758/1/04 REV 1 OJ/CONS 31 EDUC 123 JEUN 44 CULT 50 AUDIO 30 RAT R EUROPÄISCHEN UNION Brüssel, den 26. Mai 2004 (27.05) (OR. fr) 9758/1/04 REV 1 OJ/CONS 31 EDUC 123 JEUN 44 CULT 50 AUDIO 30 VORLÄUFIGE TAGESORDNUNG für die 2585. Tagung des RATES R EUROPÄISCHEN UNION

Mehr

Seite 3: Tabellarische Übersicht: Die vorgeschlagenen Artikel bezüglich der Zugehörigkeit zur Union im Vergleich zu den bestehenden Verträgen

Seite 3: Tabellarische Übersicht: Die vorgeschlagenen Artikel bezüglich der Zugehörigkeit zur Union im Vergleich zu den bestehenden Verträgen EUROPÄISCHER KONVENT DAS SEKRETARIAT Brüssel, den 2. April 2003 (03.04) (OR. fr) CONV 648/03 VERMERK des für Betr.: Präsidiums den Konvent Titel X: Die Zugehörigkeit zur Union Inhalt: Seite 2: Die Hauptelemente

Mehr

Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES

Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 2.5.2018 COM(2018) 249 final 2018/0117 (NLE) Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES über den im Namen der Europäischen Union im Gemeinsamen EWR-Ausschuss zur Änderung

Mehr

1. Richtigstellung zum Vertrag von Lissabon

1. Richtigstellung zum Vertrag von Lissabon 1. Richtigstellung zum Vertrag von Lissabon Der Vertrag von Lissabon zwingt uns zu Militäreinsätzen und unterwandert Österreichs Neutralität Alle Entscheidungen, die militärische Fragen betreffen, müssen

Mehr

Wie funktioniert Europa Darstellung des Gesetzgebungsverfahrens. der Beteiligungsmöglichkeiten* Christian Röhle, Frankfurt am Main. I.

Wie funktioniert Europa Darstellung des Gesetzgebungsverfahrens. der Beteiligungsmöglichkeiten* Christian Röhle, Frankfurt am Main. I. Christian Röhle, Frankfurt am Main Wie funktioniert Europa Darstellung des Gesetzgebungsverfahrens und der Beteiligungsmöglichkeiten* I. Einleitung Nach einem Zitat unseres ehemaligen Bundeskanzlers Dr.

Mehr

IV. Politisches System der EU: Handlungsweisen. Gesetz- und Verordnungsgebung, Wahlen

IV. Politisches System der EU: Handlungsweisen. Gesetz- und Verordnungsgebung, Wahlen IV. Politisches System der EU: Handlungsweisen 1. Grundlagen Gesetz- und Verordnungsgebung, Wahlen a) Stufen des Unions- und Gemeinschaftsrechts o Primäres Unions- und Gemeinschaftsrecht: Verträge mit

Mehr

STUDIENKURS POLITIKWISSENSCHAFT. Siegmar Schmidt I Wolf J. Schünemann. Europäische Union. Eine Einführung. o Nomos

STUDIENKURS POLITIKWISSENSCHAFT. Siegmar Schmidt I Wolf J. Schünemann. Europäische Union. Eine Einführung. o Nomos STUDIENKURS POLITIKWISSENSCHAFT Siegmar Schmidt I Wolf J. Schünemann Europäische Union Eine Einführung o Nomos Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung: Hinweise zur Lektüre 15 1.1 Zum Gegenstand 15 1.2 Hinweise

Mehr

Europa und die Europäische Union

Europa und die Europäische Union Europa und die Europäische Union Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.demokratiewebstatt.at Mehr Information auf: www.demokratiewebstatt.at Impuls zum Einstieg Wusstest

Mehr

WIR BEWEGEN DIE EU. Nr. 1564

WIR BEWEGEN DIE EU. Nr. 1564 Nr. 1564 Mittwoch, 14. November 2018 WIR BEWEGEN DIE EU Hallo! Wir sind die Klasse 3B der NMS/VBS In der Krim. Heute geht es um das Thema EU! In der EU ist es sehr wichtig, das gleiche Ziel zu verfolgen

Mehr

Die Europäische Union. Impulsvortrag zum E-Learning-Kurs Hallo Europa, Hallo Welt!

Die Europäische Union. Impulsvortrag zum E-Learning-Kurs Hallo Europa, Hallo Welt! Die Europäische Union Impulsvortrag zum E-Learning-Kurs Hallo Europa, Hallo Welt! Die Europäische Union ist. ein Zusammenschluss von 28 Ländern, um gemeinsame Ziele zu verfolgen weltweit einzigartig ein

Mehr