SozialSicherungsTV Fonds soziale Sicherung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SozialSicherungsTV Fonds soziale Sicherung"

Transkript

1 Rundschreiben Tarifpolitik DB Konzern Geltungsbereich LZK-TV 31/10 SozialSicherungsTV Fonds soziale Sicherung Gesundheitsvorsorge Leistungen für Berufsgruppen ausgeweitet Anpassungen bei fit4life Aktivtagen Berufs- und Dienstunfallversicherung Verbesserte Versicherungsleistungen bei Unfällen Krankentagegeld Kollegialitätspreis 2011 Neue Leistungsbroschüre und Kataloge Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, nachstehend informieren wir euch über neue oder angepasste Angebote des Fonds soziale Sicherung sowie zu weiteren aktuellen Themen. 1. Gesundheitsvorsorge Leistungen für Berufsgruppen ausgeweitet Im Jahre 2010 hat der Fonds soziale Sicherung im Rahmen eines Projektes spezielle Gesundheits- und Regenerationswochen für die Berufsgruppen Fahrdienstleiter und Disponenten der Betriebszentralen der DB Netz AG sowie für Fahrpersonale angeboten. Neu dabei war auch, dass diese Wochen im Gegensatz zu den sonstigen präventiven Gesundheitsmaßnahmen fest terminiert wurden. Die Resonanz war gewaltig, die geplanten Termine mussten mehrfach erweitert werden. Die berufsgruppenbezogenen Gesundheitswochen entsprechen den Bedürfnissen der Kolleginnen und Kollegen und werden gerne in Anspruch genommen. Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft Vorstandsbereich Heinz Fuhrmann Tarifpolitik Weilburger Straße Frankfurt am Main Telefon , Fax tarifpolitik@evg-online.org

2 -2- Dieser Entwicklung Rechnung tragend wird die Regenerationswoche für das Fahrpersonal in der Vital-Klinik Bad Driburg auch auf Mitarbeiter im Kundenservice ausgeweitet. Die Teilnehmerzahl dieser Gesundheitswochen beträgt maximal 15 Personen. Darüber hinaus werden ab 1. Januar 2011 für weitere Berufsgruppen entsprechende spezielle Gesundheitswochen angeboten. KVB Klinik in Königstein: Regenerationswoche mit Schwerpunkt Stressmanagement für Ingenieure Zu beachten ist, dass entgegen der nach wie vor ausschließlich für Beamte angebotenen Gesundheitswoche, diese spezielle Regenerationswoche sowohl Beamte als auch Tarifkräfte nutzen können. Diese Regenerationswochen werden in Kleingruppen bis zu 8 Personen durchgeführt. Wie bei den anderen Spezialprogrammen sind feste Termine vereinbart. Diese können direkt bei der KVB Klinik Königstein erfragt werden. Vital-Klinik Bad Dürrheim: Regenerationswoche für die Berufsgruppen mittlere Führungskräfte, Disponenten und Meister mit und ohne Führungsverantwortung Die Teilnehmerzahl dieser Gesundheitswochen beträgt maximal 15 Personen. Wie bei den anderen Spezialprogrammen (für Fahrdienstleiter, Disponenten der Betriebszentralen der DB Netz AG und für Fahrpersonale) sind feste Termine vereinbart. Der Eigenanteil der Teilnehmer bleibt wie bei allen anderen Gesundheitswochen bei 100 Euro. Voraussetzung für die Inanspruchnahme ist, dass der Antragsteller förderfähig durch den Fonds soziale Sicherung ist. Nicht förderfähige Interessenten können ebenfalls an der Regerationswoche teilnehmen, müssen jedoch den vollen Betrag von 600 Euro tragen. Weitere Informationen gibt es im Gesundheitskatalog, direkt bei den Kliniken Königstein, Bad Driburg oder Bad Dürrheim oder in der Geschäftsstelle des Fonds soziale Sicherung. Termine werden in Kürze auf der Homepage des Fonds soziale Sicherung bekannt gegeben bzw. sind bei den jeweiligen Kliniken zu erfragen. BAHN-BKK fit4life-aktivtage Unter Berücksichtigung der entsprechenden Nachfrage im Jahr 2010 wurde das Angebot der BAHN-BKK für das Jahr 2011 überarbeitet. Einige Hotels wurden aus dem Programm genommen, andere kamen neu hinzu. Zur weiteren Vereinheitlichung der Fördergelder für Gesundheitsaufenthalte hat der Fonds soziale Sicherung die Fördersummen der Aufenthalte für die fit4life-aktivtage den Summen der anderen Gesundheitsangebote angepasst. Das heißt, dass die Teilnehmer für Kurzaufenthalte in

3 -3- der Regel einen Eigenanteil von 50 Euro und für Wochenaufenthalte einen Eigenanteil von 100 Euro zahlen. In wenigen Einzelfällen wird aufgrund saisonaler Besonderheiten von diesem Grundsatz abgewichen. Aufgrund veränderter Vorgaben der BAHN-BKK haben sich auch die Summen der Zuschüsse der BAHN-BKK für ihre Versicherten verändert. Für Kurzaufenthalte werden bis zu 80 Euro und für Wochenaufenthalte werden wie bisher bis zu 160 Euro gezahlt. Die Details sind dem Gesundheitskatalog zu entnehmen. Bei Fragen zum Buchungsverfahren und zur Reservierung stehen die Ansprechpartner bei Gesundheit und Reisen unter der Rufnummer 089/ (Montag bis Freitag in der Zeit von 9:00 bis 18:00 Uhr) zur Verfügung. Für Fragen der Bezuschussung durch die BAHN-BKK ist die kostenfreie Hotline der BAHN-BKK (Rufnummer 0800/ ) täglich in der Zeit von 08:00 bis 20:00 Uhr erreichbar. 2. Berufs- und Dienstunfallversicherung Die Leistungen der für förderfähige Tarifkräfte und Beamte bestehenden Berufs- und Dienstunfallversicherung konnten nochmals deutlich verbessert werden. Mit Wirkung vom 1. Januar 2011 treten folgende Leistungsanpassungen in Kraft. Invaliditätsleistung 7-faches Monatstabellenentgelt / monatliches Grundgehalt; mindestens 3000 Euro (bisher: 5-faches Entgelt/Gehalt; mindestens 1600 Euro) Unfallkrankenhaustagegeld bis zu 60 Prozent eines Monatstabellenentgelts / monatlichen Grundgehalts höchstens jedoch 100 Euro/Tag (bisher: 40 Prozent und höchstens 90 Euro/Tag) Leistung im Todesfall 3-faches Monatstabellenentgelt / monatliches Grundgehalt; mind Euro (bisher: 2-faches Entgelt/Gehalt) Sofortleistungen bei Schwerverletzungen 3000 Euro (bisher: 2000 Euro) Übernahme von Zahnbehandlungs- und Zahnersatzkosten bis 1000 Euro (bisher: bis 500 Euro)

4 -4-3. Krankentagegeld Seit dem 1. Oktober 2010 wird das neu eingeführte Krankentagegeld gezahlt. Bisher wurden bereits mehr als 150 Anträge eingereicht. In den bisherigen Veröffentlichungen wurde vom Fonds soziale Sicherung darauf hingewiesen, dass von dem Auszahlbetrag des Krankentagegeldes 20 Prozent pauschale Lohnsteuer einbehalten und zentral an das Finanzamt abgeführt werden. Der Fonds soziale Sicherung wurde jedoch darauf aufmerksam gemacht, dass diesem Betrag auch der anteilige Solidaritätszuschlag sowie die pauschale Kirchensteuer zuzurechnen sind. Das bedeutet, dass der pauschale Abzug ab sofort 22,5 Prozent beträgt. In den Fällen, in denen bereits auf der Basis von 20 Prozent eine Zahlung erfolgt ist, wird der Fonds soziale Sicherung von einer Neuberechnung der Auszahlung absehen. Eine Splittung nach kirchensteuerpflichtigen und nicht kirchensteuerpflichtigen Antragstellern ist bei der vereinbarten pauschalen Versteuerung nicht möglich. Anfang des nächsten Jahres erhalten alle Krankentagegeldempfänger eine Bescheinigung über die abgeführte Pauschalsteuer, die sie ihrer individuellen Steuererklärung beifügen und damit ggf. Steuerrückerstattungen geltend machen können. 4. Kollegialitätspreis 2011 Der Kollegialitätspreis des Fonds soziale Sicherung wurde im Jahr 2010 erstmalig vergeben. Er hatte im Unternehmen DB AG eine sehr positive Resonanz. Insgesamt konnten sechs einzelne Kolleginnen und Kollegen sowie zwei Teams ausgezeichnet werden. In der Dezemberausgabe der Mitgliederzeitschrift imtakt wurde nun über die Auslobung des Preises 2011 informiert. Ab sofort können Kolleginnen und Kollegen für diese Auszeichnung vorgeschlagen werden. Dazu kann die entsprechend geschaltete Internetseite genutzt werden. Vorschläge können aber auch schriftlich direkt beim Fonds soziale Sicherung eingereicht werden. Gesucht werden Beschäftigte, die sich für ihre Kolleginnen und Kollegen über das normale Maß hinaus einsetzen, egal ob im beruflichen oder privaten Umfeld. Wichtig ist immer, dass die Vorschläge ausführlich begründet werden. Sie können von allen Beschäftigten in den Unternehmen des DB Konzerns eingereicht werden. Für die vorgeschlagenen möglichen Preisträger gilt lediglich eine einzige Bedingung - sie müssen in einem Unternehmen beschäftigt sein, das dem Langzeitkonten- Tarifvertrag unterliegt. Einsendeschluss ist der 31. März In den Monaten Januar bis März werden weitere Veröffentlichungen dazu in der Mitgliederzeitung imtakt, aber auch in der DB Welt erfolgen. Zusätzlich werden im

5 -5- Januar 2011 entsprechende Plakate über die Organisationsstellen der EVG zur Verteilung in den Betrieben bereitgestellt. Wir bitten darum, die Beschäftigten in den Unternehmen aktiv zu informieren und um rege Teilnahme zu werben. 5. Kataloge und Leistungsbroschüre 2011 Wie in jedem Jahr werden die Publikationen des Fonds soziale Sicherung den neuen Entwicklungen und damit verbundenen Veränderungen angepasst und dementsprechend überarbeitet. Derzeit befinden sich die Leistungsbroschüre, der Gesundheitskatalog sowie der Bildungskatalog im Druck. Ab 17. Dezember 2010 werden diese Publikationen in den Organisationsstellen der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) erhältlich sein. Selbstverständlich können die Broschüre und die Kataloge auch direkt beim Fonds soziale Sicherung abgefordert werden. Sie sind ebenfalls im Internet unter als Download bereit gestellt. Wir bitten um möglichst breite Information zu den angesprochenen Sachverhalten. Für Fragen steht die Geschäftsstelle des Fonds soziale Sicherung jederzeit unter der Rufnummer 069/ zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Heinz Fuhrmann Mitglied des Geschäftsführenden Vorstandes

Fonds soziale Sicherung

Fonds soziale Sicherung Fonds soziale Sicherung 01.01.11 Die Einrichtung Fonds zur sozialen Sicherung für Arbeitnehmer der Mobilitäts- und Verkehrsdienstleister e.v. (Fonds soziale Sicherung) Gemeinsame Einrichtung des Agv-MoVe

Mehr

Fonds zur sozialen Sicherung für Arbeitnehmer der Mobilitäts- und Verkehrsdienstleister e.v.

Fonds zur sozialen Sicherung für Arbeitnehmer der Mobilitäts- und Verkehrsdienstleister e.v. Gemeinsame Einrichtung von Arbeitgebern und Arbeitnehmern Was ist der Fonds Am 1. Dezember 2005 wurde der Fonds zur sozialen Sicherung für Arbeitnehmer der Mobilitäts- und Verkehrsdienstleister e.v. (Fonds

Mehr

LEISTUNGSBROSCHÜRE 2013

LEISTUNGSBROSCHÜRE 2013 LEISTUNGSBROSCHÜRE 2013 STAND: DEZEMBER 2012 Leistungsangebote 2013 Seite 2 LEISTUNGSANGEBOTE 2013 BILDUNG SEITE 4 Förderung allgemein Seite 4 Quali X Seite 7 GESUNDHEIT SEITE 8 Vital-Kliniken Seite 9

Mehr

Sicher unterwegs! Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft Vorstandsbereich Regina Rusch-Ziemba Fachbereich Familienpolitik und Frauenpolitik

Sicher unterwegs! Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft Vorstandsbereich Regina Rusch-Ziemba Fachbereich Familienpolitik und Frauenpolitik Fachbereich Familienpolitik und Frauenpolitik Daten über Gewalt am Arbeitsplatz Eurofound 2013 Was ist Gewalt Welche Arten von Gewalt am Arbeitsplatz gibt es Aufgaben des Arbeitgebers Übergriffe auf Bahnbeschäftigte

Mehr

Tarifvertrag. zur Führung, Verwaltung und Sicherung der Wertguthaben. von. Langzeitkonten. (Wertguthaben-TV)

Tarifvertrag. zur Führung, Verwaltung und Sicherung der Wertguthaben. von. Langzeitkonten. (Wertguthaben-TV) 1 Tarifpolitik Tarifvertrag zur Führung, Verwaltung und Sicherung der Wertguthaben von Langzeitkonten (Wertguthaben-TV) Stand nach 3. ÄTV Wertguthaben-TV 2009 2 Inhalt 1 Geltungsbereich 2 Einbeziehung

Mehr

DB AG Entgelttabellen FGr 3-TV

DB AG Entgelttabellen FGr 3-TV Einführung Jahrestabellenentgelt ab Januar 2016 Seit 1. Januar 2016 gilt für Beschäftigte, die unter den Geltungsbereich der Funktionsgruppenspezifischen Tarifverträge (FGr TVe) 1 bis 6 fallen, ein Jahrestabellenentgelt.

Mehr

Gute Arbeit. Für guten Arbeits- und Gesundheitsschutz

Gute Arbeit. Für guten Arbeits- und Gesundheitsschutz Gute Arbeit Für guten Arbeits- und Gesundheitsschutz 77 % der befragten Betriebsräte geben an, dass in ihren Betrieben die gesundheitlichen Probleme durch Termindruck und hohe Arbeitsintensität zugenommen

Mehr

DB AG Entgelttabellen FGr 6-TV

DB AG Entgelttabellen FGr 6-TV Einführung Jahrestabellenentgelt ab Januar 2016 Seit 1. Januar 2016 gilt für Beschäftigte, die unter den Geltungsbereich der Funktionsgruppenspezifischen Tarifverträge (FGr TVe) 1 bis 6 fallen, ein Jahrestabellenentgelt.

Mehr

DB AG Entgelttabellen FGr 1-TV

DB AG Entgelttabellen FGr 1-TV Einführung Jahrestabellenentgelt ab Januar 2016 Seit 1. Januar 2016 gilt für Beschäftigte, die unter den Geltungsbereich der Funktionsgruppenspezifischen Tarifverträge (FGr TVe) 1 bis 6 fallen, ein Jahrestabellenentgelt.

Mehr

DB AG Entgelttabellen FGr 5-TV

DB AG Entgelttabellen FGr 5-TV Einführung Jahrestabellenentgelt ab Januar 2016 Seit 1. Januar 2016 gilt für Beschäftigte, die unter den Geltungsbereich der Funktionsgruppenspezifischen Tarifverträge (FGr TVe) 1 bis 6 fallen, ein Jahrestabellenentgelt.

Mehr

FAQ zum Jahrestabellenentgelt DB Konzern ab 2016: Du bestimmst, wie du dein Entgelt bekommen willst!

FAQ zum Jahrestabellenentgelt DB Konzern ab 2016: Du bestimmst, wie du dein Entgelt bekommen willst! Tarif FAQ zum Jahrestabellenentgelt DB Konzern ab 2016: Du bestimmst, wie du dein Entgelt bekommen willst! Zum 1. Januar 2016 verändert die Deutsche Bahn ihre Entgelttabellen. Es wird dann für jede/n Arbeitnehmer/in

Mehr

gültig ab: 1. Mai 2016 DB AG Funktionsgruppen 1 bis 6 Entgelttabellen Das verdienst Du! Wir leben Gemeinschaft Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft

gültig ab: 1. Mai 2016 DB AG Funktionsgruppen 1 bis 6 Entgelttabellen Das verdienst Du! Wir leben Gemeinschaft Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft gültig ab: 1. Mai 2016 DB AG Funktionsgruppen 1 bis 6 Entgelttabellen Das verdienst Du! Wir leben Gemeinschaft Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft Entgelttabellen DB AG 2 Diese Erhöhung wird Dir nicht

Mehr

Leistungsangebot Fonds soziale Sicherung

Leistungsangebot Fonds soziale Sicherung Leistungsangebot Fonds soziale Sicherung Stand: Januar 2016 Fonds? Was ist das? - Korrekter Name: Fonds zur sozialen Sicherung für Arbeitnehmer der Mobilitäts- und Verkehrsdienstleister e.v. (Umgangssprachlich:

Mehr

Tarifvertrag. über. arbeitgeberfinanzierte Leistungen. zur betrieblichen Altersvorsorge. für die Arbeitnehmer. verschiedener Unternehmen

Tarifvertrag. über. arbeitgeberfinanzierte Leistungen. zur betrieblichen Altersvorsorge. für die Arbeitnehmer. verschiedener Unternehmen Tarifpolitik Tarifvertrag über arbeitgeberfinanzierte Leistungen zur betrieblichen Altersvorsorge für die Arbeitnehmer verschiedener Unternehmen des DB Konzerns (bav-tv) Stand nach ÄTV 2/2013 EVG Vorstandsbereich

Mehr

Tarifabschluss Einkommensrunde DB AG 2014/2015

Tarifabschluss Einkommensrunde DB AG 2014/2015 Tarifabschluss Einkommensrunde DB AG 2014/2015 6. Tarifvertrag zur Änderung der Tarifverträge für die Arbeitnehmer und Nachwuchskräfte der DB Systel GmbH (6. ÄnderungsTV DB Systel) Zwischen dem Arbeitgeber-

Mehr

Tarifpolitik. Ein Tarifabschluss für alle! 5,1 Prozent. 120 Euro Mindestbetrag. 350 Euro Einmalzahlung. Gleiches Laufzeitende.

Tarifpolitik. Ein Tarifabschluss für alle! 5,1 Prozent. 120 Euro Mindestbetrag. 350 Euro Einmalzahlung. Gleiches Laufzeitende. Ein Tarifabschluss für alle! 5,1 Prozent 120 Euro Mindestbetrag 350 Euro Einmalzahlung Gleiches Laufzeitende Tarifvertrag für EVG-Lokführer Wir leben Gemeinschaft das 16-Punkte-Programm: was wurde errreicht?

Mehr

Langzeitkonto im DB-Konzern Funktion, Beispiele und Vorteile

Langzeitkonto im DB-Konzern Funktion, Beispiele und Vorteile Langzeitkonto im DB-Konzern Funktion, Beispiele und Vorteile www.wertguthabenfonds.de Vor der Altersrente, z. B. mit 62, ohne Abschläge freigestellt sein Langzeitkonto im DB-Konzern 2 Zeit für meine Kinder

Mehr

Leistungsangebot Fonds soziale Sicherung

Leistungsangebot Fonds soziale Sicherung Leistungsangebot Fonds soziale Sicherung Stand: Juli 2014 Fonds? Was ist das? - Korrekter Name: Fonds zur sozialen Sicherung für Arbeitnehmer der Mobilitäts- und Verkehrsdienstleister e.v. (Umgangssprachlich:

Mehr

Langzeitkonto im DB-Konzern Funktion, Beispiele und Vorteile

Langzeitkonto im DB-Konzern Funktion, Beispiele und Vorteile Langzeitkonto im DB-Konzern Funktion, Beispiele und Vorteile www.wertguthabenfonds.de Vor der Altersrente, z. B. mit 62, ohne Abschläge freigestellt zu sein Langzeitkonto im DB-Konzern 2 Zeit für meine

Mehr

Fragebogen FAMOS für FAMILIE 2017

Fragebogen FAMOS für FAMILIE 2017 Fragebogen FAMOS für FAMILIE 2017 Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Fakultäten und der Verwaltung der RWTH Aachen, Führungskräfte können durch einen familiengerechten Führungsstil zu einer Verbesserung

Mehr

zwischen der HELIOS Kliniken GmbH - nachfolgend HELIOS genannt - einerseits und dem Marburger Bund, Bundesverband - nachfolgend MB genannt -

zwischen der HELIOS Kliniken GmbH - nachfolgend HELIOS genannt - einerseits und dem Marburger Bund, Bundesverband - nachfolgend MB genannt - TARIFVERTRAG FÜR STUDENTEN IM PRAKTISCHEN JAHR FÜR UNTERNEHMEN DES HELIOS KONZERNS VOM 14. DEZEMBER 2006 (TV-ÄRZTE PJ HELIOS) zwischen der HELIOS Kliniken GmbH - nachfolgend HELIOS genannt - einerseits

Mehr

Tarifvertrag. zum. Job-Ticket. für die Arbeitnehmer. verschiedener Unternehmen. des DB Konzerns. (KonzernJob-TicketTV)

Tarifvertrag. zum. Job-Ticket. für die Arbeitnehmer. verschiedener Unternehmen. des DB Konzerns. (KonzernJob-TicketTV) Tarifvertrag zum Job-Ticket für die Arbeitnehmer verschiedener Unternehmen des DB Konzerns (KonzernJob-TicketTV) Inhalt 1 Geltungsbereich 2 DB Job-Ticket 3 SPNV Job-Ticket 4 Verbund Job-Ticket 5 Sonderregelungen

Mehr

gültig ab: 1. Mai 2016 DB Services TDL Das verdienst Du! Wir leben Gemeinschaft

gültig ab: 1. Mai 2016 DB Services TDL Das verdienst Du! Wir leben Gemeinschaft gültig ab: 1. Mai 2016 Wir leben Gemeinschaft DB Services TDL Das verdienst Du! Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft Entgelttabellen Ab dem 1. Mai 2016 bekommst Du mehr Geld. Dein Entgelt steigt um 1,6

Mehr

Faire Bezahlung Für Gerechtigkeit im Job

Faire Bezahlung Für Gerechtigkeit im Job Faire Bezahlung Für Gerechtigkeit im Job 171 MAL mehr als ein durchschnittlicher Arbeitnehmer verdient ein VW-Topmanager. RUND 15,7 MILLIARDEN EURO Um diese Summe sollen neunzig Prozent der Beschäftigten

Mehr

Itzehoer Aktien Club GbR

Itzehoer Aktien Club GbR Itzehoer Aktien Club GbR IAC Viktoriastr. 13 25524 Itzehoe Herrn Max Mustermann Musterstr. 100 Geschäftsstelle: Viktoriastr. 13 25524 Itzehoe Telefon (0 48 21) 67 93-0 Telefax (0 48 21) 67 93-19 99999

Mehr

LEISTUNGSBROSCHÜRE 2013 STAND: DEZEMBER 2012. Leistungsangebote

LEISTUNGSBROSCHÜRE 2013 STAND: DEZEMBER 2012. Leistungsangebote LEISTUNGSBROSCHÜRE 2013 STAND: DEZEMBER 2012 Leistungsangebote Seite 2 LEISTUNGSANGEBOTE BILDUNG SEITE 4 Förderung allgemein Seite 5 Quali X Seite 7 GESUNDHEIT SEITE 8 Vital-Kliniken Seite 9 KBS Kliniken

Mehr

>>> DB Kommunikationstechnik GmbH <<<

>>> DB Kommunikationstechnik GmbH <<< Tarifabschluss Einkommensrunde DB AG 2014/2015 1. Tarifvertrag zur Änderung der Tarifverträge für die Arbeitnehmer und Nachwuchskräfte der DB Kommunikationstechnik GmbH (1. ÄnderungsTV KT) Zwischen dem

Mehr

Lohnsteuerstatistik - ArbeitnehmerInnen

Lohnsteuerstatistik - ArbeitnehmerInnen 2 0 1 4 50988 1895451 46562 1138136 97550 3033587 30294 38505 18032 15799 48326 54303 vor Abzug der 48874 239116 44472 150268 93346 389385 6977 36766 4056 18298 11033 55064 5378 4516 2893 2513 8271 7028

Mehr

Häufig gestellte Fragen Heilfürsorge

Häufig gestellte Fragen Heilfürsorge Häufig gestellte Fragen Heilfürsorge Fragen zum Wechsel in das System der Heilfürsorge: Ich möchte in das System der Heilfürsorge wechseln. Wo finde ich den Vordruck, mit dem ich den Wechsel in das System

Mehr

Kurze Wege für Alleinerziehende

Kurze Wege für Alleinerziehende Kurze Wege für Alleinerziehende Wir leben Gemeinschaft Liebe Kolleginnen und Kollegen, Mein Kind ist ein Jahr alt. Ich möchte wieder arbeiten, wie erhalte ich einen Platz in der Kindergrippe? Kurze Wege

Mehr

>>> DB Fahrwegdienste GmbH <<<

>>> DB Fahrwegdienste GmbH <<< Tarifabschluss Einkommensrunde DB AG 2014/2015 11. Tarifvertrag zur Änderung der Tarifverträge für die Arbeitnehmer der DB Fahrwegdienste GmbH (11. ÄnderungsTV FWD) Zwischen dem Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband

Mehr

Inhalt 01.04.2015. Gründercoaching Deutschland (GCD)

Inhalt 01.04.2015. Gründercoaching Deutschland (GCD) KfW-Information für Berater der Beraterbörse für die 01.04.2015 Inhalt 1. 2. 3. Produkte Gründercoaching Deutschland (GCD) Gründercoaching Deutschland (GCDneu) Gründercoaching Deutschland (GCD neu) Turn

Mehr

KARTE. Seite 2 GESUNDHEITSKATALOG 2013 FONDS SOZIALE SICHERUNG. Ostseebad Wustrow. Weißenh. Strand. Wittow/Rügen KVB. St. Peter Ording Bad Malente

KARTE. Seite 2 GESUNDHEITSKATALOG 2013 FONDS SOZIALE SICHERUNG. Ostseebad Wustrow. Weißenh. Strand. Wittow/Rügen KVB. St. Peter Ording Bad Malente Gesundheitskatalog 2013 Seite 2 GESUNDHEITSKATALOG 2013 KARTE BAHN-BKK Weißenh. Strand Ostseebad Wustrow KBS Borkum St. Peter Ording Bad Malente Wittow/Rügen KVB VITAL-KLINIK Bad Münder Bad Driburg Bad

Mehr

Tarif KTS Krankentagegeldversicherung für Selbstständige

Tarif KTS Krankentagegeldversicherung für Selbstständige Tarif KTS Krankentagegeldversicherung für Selbstständige gültig in Verbindung mit AVB/KTS Ausgabe 06 / 2017 ottonova Krankenversicherung AG Ottostraße 4 80333 München Servicetelefon: +49 89 12 1407 12

Mehr

Zusatzversorgung für Betriebsrentenbezug Leistungsmitteilung zur Vorlage beim Finanzamt

Zusatzversorgung für Betriebsrentenbezug Leistungsmitteilung zur Vorlage beim Finanzamt Zusatzversorgungskasse Thüringen, 06556 Artern Auskunft erteilt: Service-Telefon Durchwahl: 03466/336485 Telefax: 03466/336455 E-Mail: zvk@kvt-zvk.de Ihr Zeichen Versicherungsnummer (bitte bei Antwort

Mehr

2. Tarifvertrag. (2. ÄTV Lzk-TV) Zwischen. dem Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband der Mobilitäts- und Verkehrsdienstleister e.v.

2. Tarifvertrag. (2. ÄTV Lzk-TV) Zwischen. dem Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband der Mobilitäts- und Verkehrsdienstleister e.v. 2. Tarifvertrag zur Änderung des Tarifvertrag zur Führung von Langzeitkonten für die Arbeitnehmer verschiedener Unternehmen des DB Konzerns (Lzk-TV) vom 05. August 2009 (2. ÄTV Lzk-TV) Zwischen dem Arbeitgeber-

Mehr

Fragebogen FAMOS für FAMILIE 2017

Fragebogen FAMOS für FAMILIE 2017 Fragebogen FAMOS für FAMILIE 2017 Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Fakultäten und der Verwaltung der RWTH Aachen, Führungskräfte können durch einen familiengerechten Führungsstil zu einer Verbesserung

Mehr

Berücksichtigung von Unterhaltsaufwendungen als außergewöhnliche Belastung

Berücksichtigung von Unterhaltsaufwendungen als außergewöhnliche Belastung In einem ausführlichen Schreiben vom 7.6.2010 (Aktenzeichen IV C 4 S 2285/07/0006:001, Dok. 2010/0415733) hat die Finanzverwaltung zur steuerlichen Behandlung von Unterhaltsaufwendungen als außergewöhnliche

Mehr

Tarif KTS Krankentagegeldversicherung für Selbstständige

Tarif KTS Krankentagegeldversicherung für Selbstständige Tarif KTS Krankentagegeldversicherung für Selbstständige gültig in Verbindung mit AVB/KTS Ausgabe 08 / 2017 ottonova Krankenversicherung AG Ottostraße 4 80333 München Servicetelefon: +49 89 12 1407 12

Mehr

Turn- und Sportverein 1921 Ellern e.v.

Turn- und Sportverein 1921 Ellern e.v. Turn- und Sportverein 1921 Ellern e.v. Wintersport Badminton Fußball Leichtathletik Tischtennis Turnen Helferordnung des TuS 1921 Ellern e.v. Überarbeitete Fassung vom 01.12.2013 1 Betroffene Mitglieder

Mehr

FAQ-Katalog. Pilot-Projekt Barrierefrei Austria

FAQ-Katalog. Pilot-Projekt Barrierefrei Austria FAQ-Katalog Pilot-Projekt Barrierefrei Austria Stand: März 2016 Inhaltsverzeichnis 1. Wer ist mein Ansprechpartner, wenn ich über das gemeinsame Kontaktformular eine Reise buchen möchte? 3 2. Wie sehen

Mehr

Es betreut Sie: Central Krankenversicherung AG Hansaring 40 50 50670 Köln Telefon +49 (0)221 1636-0 Telefax +49 (0)221 1636-200 www.central.

Es betreut Sie: Central Krankenversicherung AG Hansaring 40 50 50670 Köln Telefon +49 (0)221 1636-0 Telefax +49 (0)221 1636-200 www.central. Es betreut Sie: Central Krankenversicherung AG Hansaring 40 50 50670 Köln Telefon +49 (0)221 1636-0 Telefax +49 (0)221 1636-200 www.central.de VF 558 09.08 7627 Blicken Sie sicher in Ihre Zukunft Werden

Mehr

Bundesweite VDES Meisterschaft im Darts Offenes Einzel, Jugendeinzel, Teamwertung. vom 23.Juni Juni 2017 in Munster / Breloh

Bundesweite VDES Meisterschaft im Darts Offenes Einzel, Jugendeinzel, Teamwertung. vom 23.Juni Juni 2017 in Munster / Breloh VDES Bezirk Nord Sport der Bahn ESV Munster e.v. Bundesweite VDES Meisterschaft im Darts Offenes Einzel, Jugendeinzel, Teamwertung vom 23.Juni - 25. Juni 2017 in Munster / Breloh Event House Munster /

Mehr

Tarifvertrag 2/2013. zur Änderung von Tarifverträgen für Arbeitnehmer und Nachwuchskräfte verschiedener Unternehmen des DB Konzerns.

Tarifvertrag 2/2013. zur Änderung von Tarifverträgen für Arbeitnehmer und Nachwuchskräfte verschiedener Unternehmen des DB Konzerns. 1 Tarifvertrag 2/2013 zur Änderung von Tarifverträgen für Arbeitnehmer und Nachwuchskräfte verschiedener Unternehmen des DB Konzerns (ÄTV 2/2013 FGr) Zwischen dem Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband der

Mehr

Hinweise zu Fahrvergünstigungen. Richtlinie Fahrgastrechte der DB AG. 1. TagesTicket M Fern F (Freifahrt) - Verspätung ab 20 Min am Zielbahnhof:

Hinweise zu Fahrvergünstigungen. Richtlinie Fahrgastrechte der DB AG. 1. TagesTicket M Fern F (Freifahrt) - Verspätung ab 20 Min am Zielbahnhof: Sozialpolitik 02.03.2015 Hinweise zu Fahrvergünstigungen Richtlinie Fahrgastrechte der DB AG Nachstehend möchten wir euch die Richtlinie Fahrgastrecht der DB AG zu Freifahrt und persönlicher NetzCard zur

Mehr

Änderungen des Beamtenversorgungsgesetzes auf Grund des Dienstrechtsneuordnungsgesetzes zum 1. Juli 2009

Änderungen des Beamtenversorgungsgesetzes auf Grund des Dienstrechtsneuordnungsgesetzes zum 1. Juli 2009 Änderungen des Beamtenversorgungsgesetzes auf Grund des Dienstrechtsneuordnungsgesetzes zum 1. Juli 2009 (Quelle Verdi) Liebe Kolleginnen und Kollegen, zum 1. Juli 2009 treten auf Grund des Dienstrechtsneuordnungsgesetzes

Mehr

Kinderbetreuung U 3 als Instrument der Arbeitspolitik. Merkblatt für Eltern in Elternzeit

Kinderbetreuung U 3 als Instrument der Arbeitspolitik. Merkblatt für Eltern in Elternzeit Kinderbetreuung U 3 als Instrument der Arbeitspolitik Merkblatt für Eltern in Elternzeit Elternteile in Elternzeit, die ihre Beschäftigung durch Rückkehr aus der Elternzeit oder innerhalb der Elternzeit

Mehr

Tarifvertrag. zur Entgeltumwandlung für Ärztinnen und Ärzte an den hessischen Universitätskliniken (TV-EntgeltU-Ärzte Hessen) vom 30.

Tarifvertrag. zur Entgeltumwandlung für Ärztinnen und Ärzte an den hessischen Universitätskliniken (TV-EntgeltU-Ärzte Hessen) vom 30. Tarifvertrag zur Entgeltumwandlung für Ärztinnen und Ärzte an den hessischen Universitätskliniken (TV-EntgeltU-Ärzte Hessen) vom 30. November 2006 Zwischen dem Land Hessen, vertreten durch den Hessischen

Mehr

Betriebliche Unfallversicherung Finanzieller Schutz bei Unfällen: Ganz nach Ihrem Geschmack.

Betriebliche Unfallversicherung Finanzieller Schutz bei Unfällen: Ganz nach Ihrem Geschmack. Betriebliche Unfallversicherung Finanzieller Schutz bei Unfällen: Ganz nach Ihrem Geschmack. Betriebliche Unfallversicherung für Firmen, Betriebe und Praxen. Setzen Sie sich keine Grenzen. Die Leistungen

Mehr

Zwischen. der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA), vertreten durch den Vorstand, einerseits. und

Zwischen. der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA), vertreten durch den Vorstand, einerseits. und Änderungstarifvertrag Nr. 3 vom 18. Januar 2012 zum Tarifvertrag für Ärztinnen und Ärzte an kommunalen Krankenhäusern im Bereich der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (TV-Ärzte/VKA) vom 17.

Mehr

Pflegeversicherung. Informationen für Rentnerinnen und Rentner.

Pflegeversicherung. Informationen für Rentnerinnen und Rentner. Krankenund Pflegeversicherung. Informationen für Rentnerinnen und Rentner. Einführung. Im Ruhestand sind Sie wie in Ihrem bisherigen Erwerbsleben krankenund pflegeversichert. Diese Broschüre informiert

Mehr

DB Altersvorsorge Doppelte Zugkraft fürs Alter mit dem Pensionsfonds

DB Altersvorsorge Doppelte Zugkraft fürs Alter mit dem Pensionsfonds DEVK-Pensionsfonds DB Altersvorsorge Doppelte Zugkraft fürs Alter mit dem Pensionsfonds Das 30 + 20 + 3 Modell zur Altersvorsorge Was bringt es Ihnen? Die DB Altersvorsorge wird Ihnen angeboten von der

Mehr

Jährliche Information zum Stand Ihrer Versicherung

Jährliche Information zum Stand Ihrer Versicherung 14. Februar 2017 Anlage 4 Diese Muster-Standmitteilung ist für die Versicherer unverbindlich. Ihre Verwendung ist rein fakultativ. Abweichende Standmitteilungen können verwendet werden. Jährliche Information

Mehr

Infoblatt Staatlich geförderte, private Pflegezusatzversicherung:

Infoblatt Staatlich geförderte, private Pflegezusatzversicherung: Infoblatt Staatlich geförderte, private Pflegezusatzversicherung: Pflege-Bahr 1. Was ist Pflege-Bahr? 2. Welche Pflegezusatzversicherungen werden staatlich gefördert? 3. Welche Fördervoraussetzungen gibt

Mehr

Flensburger Schwimmklub von 1930 e. V.

Flensburger Schwimmklub von 1930 e. V. Flensburger Schwimmklub von 1930 e. V. Auf Grundlage des 1 Abs. 4 der Finanzordnung des Flensburger Schwimmklubs von 1930 e. V. vom 06.03.2008 werden die nachstehenden Richtlinien über finanzielle Leistungen

Mehr

Förderung der beruflichen Kompetenzen und Qualifikationen: Kann ich über den Qualifizierungsscheck gefördert werden?

Förderung der beruflichen Kompetenzen und Qualifikationen: Kann ich über den Qualifizierungsscheck gefördert werden? Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung Förderung der beruflichen Kompetenzen und Qualifikationen: Stand: 11. September 2017 Qualifizierungsscheck Merkblatt für Beschäftigte

Mehr

Entgelt- tarifvertrag

Entgelt- tarifvertrag 15 tarifvertrag Entgelt- Zwischen dem Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (igz e. V.) PortAL 10, Albersloher Weg 10, 48155 Münster und den unterzeichnenden Mitgliedsgewerkschaften des DGB

Mehr

Rundschreiben Nr. 3 / 2010

Rundschreiben Nr. 3 / 2010 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rektorat D-79085 Freiburg Der Kanzler Fahnenbergplatz 79085 Freiburg Aktenzeichen: 0305.2/2.1.2 Bearbeitet von: Herrn Helfer Telefon: 0761/203-4389 Telefax: 0761/203-8853

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode Zusatzbeiträge zur Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und Hartz IV

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode Zusatzbeiträge zur Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und Hartz IV LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/4530 5. Wahlperiode 22.09.2011 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Barbara Borchardt, Fraktion DIE LINKE Zusatzbeiträge zur Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV)

Mehr

Entschädigungsregelung. für die. ehrenamtlichen Mitglieder. der

Entschädigungsregelung. für die. ehrenamtlichen Mitglieder. der Entschädigungsregelung für die ehrenamtlichen Mitglieder der Selbstverwaltungsorgane, der Organausschüsse, der Widerspruchs- und Einspruchsausschüsse sowie der Rentenausschüsse der Berufsgenossenschaft

Mehr

Antrag der örtlichen Selbsthilfegruppe auf Projektförderung gemäß 20 h SGB V

Antrag der örtlichen Selbsthilfegruppe auf Projektförderung gemäß 20 h SGB V Antrag der örtlichen Selbsthilfegruppe auf Projektförderung gemäß 20 h SGB V BKK Pfalz Jenny Kiefer Lichtenbergerstr. 16 67059 Ludwigshafen Antragsjahr: (Zutreffendes bitte ankreuzen!) 1. Angaben zum Antragsteller

Mehr

Kranken- und Pflegeversicherung. Bezieher. von Arbeitslosengeld II

Kranken- und Pflegeversicherung. Bezieher. von Arbeitslosengeld II Kranken- und Pflegeversicherung Bezieher von Arbeitslosengeld II Inhalt 04 Allgemeines 05 Versicherungspflicht 07 Beginn und Ende der Mitgliedschaft 08 Zuständige Krankenkasse 09 Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge

Mehr

Beitragsanpassung im Basis- und Standardtarif zum 01. Juli 2017

Beitragsanpassung im Basis- und Standardtarif zum 01. Juli 2017 Allianz Maklervertrieb Zentralbereich Datum: 01.06.2017 Herausgeber: L/K-MVZB-K Branche: Kranken Sachgebiet: APKV 30.1 Information für Geschäftspartner: Beitragsanpassung im Basis- und Standardtarif zum

Mehr

Fragen und Antworten zur staatlich geförderten Pflegeversicherung (GEPV)

Fragen und Antworten zur staatlich geförderten Pflegeversicherung (GEPV) Fragen und Antworten zur staatlich geförderten Pflegeversicherung (GEPV) Was ist der Pflege-Bahr? Der Pflege-Bahr ist eine staatlich geförderte Pflegezusatzversicherung. Während der gesamten Vertragsdauer

Mehr

Beihilfen in Krankheits-, Geburts- und Todesfällen; hier: Anwendung der Beihilfevorschriften auf Angestellte, Arbeiter, Lehrlinge und Anlernlinge

Beihilfen in Krankheits-, Geburts- und Todesfällen; hier: Anwendung der Beihilfevorschriften auf Angestellte, Arbeiter, Lehrlinge und Anlernlinge Beihilfen in Krankheits-, Geburts- und Todesfällen; hier: Anwendung der Beihilfevorschriften auf Angestellte, Arbeiter, Lehrlinge und Anlernlinge Beihilfen in Krankheits-, Geburts- und Todesfällen; hier:

Mehr

Arbeit 4.0. Auf dem Weg zur Gestaltung digitaler Beschäftigungsbedingungen. (Stand: ) Wir leben Gemeinschaft

Arbeit 4.0. Auf dem Weg zur Gestaltung digitaler Beschäftigungsbedingungen. (Stand: ) Wir leben Gemeinschaft Arbeit 4.0 Auf dem Weg zur Gestaltung digitaler Beschäftigungsbedingungen (Stand: 10.2016) Tarifpolitik, Claudia Dunst, 2016 Arbeit 4.0 digitale Herausforderungen Digitale Medien Mobile Kommunikation,

Mehr

Tarifvertrag über die Leistungsbezahlung für Führungskräfte in der Bundesagentur für Arbeit (LeistungsTV-FüKr-BA)

Tarifvertrag über die Leistungsbezahlung für Führungskräfte in der Bundesagentur für Arbeit (LeistungsTV-FüKr-BA) Tarifvertrag über die Leistungsbezahlung für Führungskräfte in der Bundesagentur für Arbeit (LeistungsTV-FüKr-BA) vom 27. November 2009 in der Fassung des 2. Änderungstarifvertrages Zwischen der Bundesagentur

Mehr

Grundsätze zur Förderung von Begegnungsmaßnahmen mit Polen 2018

Grundsätze zur Förderung von Begegnungsmaßnahmen mit Polen 2018 Grundsätze zur Förderung von Begegnungsmaßnahmen mit Polen 2018 Präambel Vor dem Hintergrund der gemeinsamen Geschichte beider Staaten ist es ein besonderes Anliegen der Landesregierung, den Austausch

Mehr

Aushilfslohn - Geringfügige Beschäftigung

Aushilfslohn - Geringfügige Beschäftigung Aushilfslohn - Geringfügige Bei den Aushilfslöhnen werden 2 Gruppen unterschieden: Dauerhaft geringfügige (Minijob) bis 450 (Tz. 1 und Tz. 2) Kurzfristige geringfügige (Tz. 3) 1. Dauerhaft geringfügig

Mehr

mit unserem Rundschreiben 3/2016 erhalten Sie aktuelle Informationen zu den vorgenannten Themen.

mit unserem Rundschreiben 3/2016 erhalten Sie aktuelle Informationen zu den vorgenannten Themen. An die Personalstellen der Mitglieder der ZVK und deren Verrechnungsstellen Inhalt 1. Umlage und Zusatzbeitrag für das Jahr 2017 2. Berechnungswerte für das Jahr 2017 3. Änderung der ZVK-Satzung 4. Jahresmeldung

Mehr

ELStAM Abweichungen zwischen manuell erfassten Lohnsteuermerkmalen und ELStAM

ELStAM Abweichungen zwischen manuell erfassten Lohnsteuermerkmalen und ELStAM ELStAM Abweichungen zwischen manuell erfassten Lohnsteuermerkmalen und ELStAM Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1693 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise 3.1. Abweichungen

Mehr

P r e s s e m i t t e i l u n g

P r e s s e m i t t e i l u n g Leistungen machen den Unterschied Die Vorstände der Schwenninger Krankenkasse Siegfried Gänsler und Thorsten Bröske sprechen über aktuelle Aufgaben im Umfeld Gesetzlicher Krankenkassen Villingen-Schwenningen,

Mehr

Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben. Leistungsspektrum

Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben. Leistungsspektrum Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben Leistungsspektrum Förderung von Kleinstunternehmen der Grundversorgung für vitale Dörfer Eine gute Nahversorgung steigert die Lebensqualität für die Menschen in Dörfern

Mehr

Publikationen der Universität Konstanz: Anzahl

Publikationen der Universität Konstanz: Anzahl Universität Konstanz, 78457 Konstanz Prof. Dr. Dr. h.c. Gerhart v. Graevenitz Rektor Universitätsstraße 10 D-78464 Konstanz Tel +49 7531 88-2272 Fax +49 7531 88-3750 gerhart.von.graevenitz@uni-konstanz.de

Mehr

Entgelttarifvertrag Zeitarbeit

Entgelttarifvertrag Zeitarbeit Zwischen dem Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (igz e.v.) PortAL 10, Albersloher Weg 10, 48155 Münster und den unterzeichnenden Mitgliedsgewerkschaften des DGB Industriegewerkschaft Bergbau,

Mehr

Itzehoer Aktien Club GbR

Itzehoer Aktien Club GbR Itzehoer Aktien Club GbR IAC Viktoriastr. 13 25524 Itzehoe Herrn Max Mustermann Musterstr. 100 Geschäftsstelle: Viktoriastr. 13 25524 Itzehoe Telefon (0 48 21) 67 93-0 Telefax (0 48 21) 67 93-19 99999

Mehr

Das Krankengeld wird für Kalendertage gezahlt. Wird das Krankengeld für einen ganzen Kalendermonat gezahlt, wird dieser mit 30 Tagen angesetzt.

Das Krankengeld wird für Kalendertage gezahlt. Wird das Krankengeld für einen ganzen Kalendermonat gezahlt, wird dieser mit 30 Tagen angesetzt. TK Lexikon Arbeitsrecht Krankengeld 3 Leistungsanspruch 3.1 Anspruchsbeginn HI2809895 HI663247 Krankengeld wird bei einer stationären Behandlung in einem Krankenhaus oder einer Vorsorgeoder Reha-Einrichtung

Mehr

KVK ZusatzVersorgungsKasse. An die Mitglieder der KVK ZusatzVersorgungsKasse. Rundschreiben 6/2009. Sehr geehrte Damen und Herren,

KVK ZusatzVersorgungsKasse. An die Mitglieder der KVK ZusatzVersorgungsKasse. Rundschreiben 6/2009. Sehr geehrte Damen und Herren, , Postfach 10 41 44, 34041 Kassel An die Mitglieder der Kölnische Str. 42 34117 Kassel Ihr/e Ansprechpartner/in Kundenservice Fachbereich Mitgliedschaften/Grundsatz Ihr Zeichen / Ihre Nachricht vom Rundschreiben

Mehr

KfW-Information für Berater der Beraterbörse für die Programme

KfW-Information für Berater der Beraterbörse für die Programme KfW-Information für Berater der Beraterbörse für die Programme (TAB) Runder Tisch (RT) 28.05.2014 Inhalt 1. 2. 3. Produkte () (TAB) () Runder Tisch (RT) Themen Änderungen zum 01.07.2014 Fortführung der

Mehr

Anpassungsbedarf bei AVB aufgrund der VVG-Reform

Anpassungsbedarf bei AVB aufgrund der VVG-Reform Anpassungsbedarf bei AVB aufgrund der VVG-Reform Überschussbeteiligung neu geregelt in 153 VVG-E durch AVB festgelegt Umfang der AVB deklaratorische Klauseln Verbraucherinformationen Überschussbeteiligung

Mehr

>>> DB Services GmbH Bereich IFM/FZR <<<

>>> DB Services GmbH Bereich IFM/FZR <<< Tarifabschluss Einkommensrunde DB AG 2014/2015 >>> DB Services GmbH Bereich IFM/FZR

Mehr

Termine und Erreichbarkeit des EVG Ortsverbandes Frankfurt 2017

Termine und Erreichbarkeit des EVG Ortsverbandes Frankfurt 2017 Termine und Erreichbarkeit des EVG Ortsverbandes Frankfurt 2017 Werte Kolleginnen und Kollegen, wie bereits in den vergangenen Jahren haben wir auch für 2017 die Termine von Senioren, Jugend, Frauen und

Mehr

R U N D S C H R E I B E N 5 /

R U N D S C H R E I B E N 5 / An die Personalstellen der Mitglieder der ZVK und deren Verrechnungsstellen Inhalt 1. Umlage und Zusatzbeitrag für das Jahr 2013 2. Berechnungswerte für das Jahr 2013 3. Informationen zur Jahresmeldung

Mehr

Steuerrechtliche Behandlung der bkv

Steuerrechtliche Behandlung der bkv Steuerrechtliche Behandlung der bkv Wichtige Hinweise zur AG-finanzierten betrieblichen Krankenversicherung (bkv) Stand: Januar 2015 Steuerrechtliche Behandlung der AG-finanzierten betrieblichen Krankenversicherung

Mehr

Fach- und Führungskräfte, die gerade zurückgekommen sind sowie solche, die kurz vor der Rückkehr stehen.

Fach- und Führungskräfte, die gerade zurückgekommen sind sowie solche, die kurz vor der Rückkehr stehen. Training/Seminar: Re-Entry: Reintegration von Mitarbeitern nach Auslandseinsatz Beschreibung: Nach der Rückkehr aus dem Ausland ins Stammunternehmen ereilt die Mitarbeiter oft ein Kulturschock, der sog.

Mehr

2. Nachtrag. zur Satzung der Deutschen Rentenversicherung. Knappschaft-Bahn-See

2. Nachtrag. zur Satzung der Deutschen Rentenversicherung. Knappschaft-Bahn-See 2. Nachtrag zur Satzung der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See Die Satzung der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See vom 01.10.2005 in der Fassung des 1. Satzungsnachtrages wird

Mehr

Merkblatt Staatlich geförderte, private Pflegezusatzversicherung:

Merkblatt Staatlich geförderte, private Pflegezusatzversicherung: Merkblatt Staatlich geförderte, private Pflegezusatzversicherung: Pflege-Bahr 1. Was ist Pflege-Bahr? 2. Welche Pflegezusatzversicherungen werden staatlich gefördert? 3. Welche Fördervoraussetzungen gibt

Mehr

Neues Tarifrecht in der Hamburger Steuerverwaltung

Neues Tarifrecht in der Hamburger Steuerverwaltung Sonderrundschreiben Mitgliederinformation der Deutschen Steuer-Gewerkschaft Landesverband Hamburg e. V. Verantwortlich für den Inhalt: Michael Jürgens, Michael Westphal September 2006 Neues Tarifrecht

Mehr

Itzehoer Aktien Club GbR

Itzehoer Aktien Club GbR Itzehoer Aktien Club GbR IAC Viktoriastr. 13 25524 Itzehoe Herrn Max Mustermann Musterstr. 100 Geschäftsstelle: Viktoriastr. 13 25524 Itzehoe Telefon (0 48 21) 67 93-0 Telefax (0 48 21) 67 93-19 99999

Mehr

Tarifvertrag. zur Einführung des

Tarifvertrag. zur Einführung des 1 Tarifvertrag zur Einführung des Funktionsgruppenspezifischen Tarifvertrags für Tätigkeiten der Funktionsgruppe 4 - Lokfahrdienst - verschiedener Unternehmen des DB Konzerns (EinfTV FGr 4-TV) 2 Inhalt

Mehr

Pflegefinanzierung im Kanton Thurgau

Pflegefinanzierung im Kanton Thurgau Sozialversicherungszentrum Thurgau Pflegefinanzierung im Kanton Thurgau Sozialversicherungszentrum Thurgau St. Gallerstrasse 11, Postfach 8501 Frauenfeld T 058 225 75 75, F 058 225 75 76 www.svztg.ch Öffnungszeiten:

Mehr

DB AG Funktionsgruppen 1 bis 6

DB AG Funktionsgruppen 1 bis 6 DB AG Funktionsgruppen 1 bis 6 Ab 1. Januar 2017 (7. Stufe) Ab 1. April 2017 (+ 2,5%) 1 Entgelttabellen DB AG Funktionsgruppen 1 bis 6 Das verdienst Du! - Die neuen Entgelttabellen sind da... 3 FUNKTIONSGRUPPE

Mehr

A n l a g e. R e g e l u n g e n. über Teilnehmerentgelte, Honorare und Aufwandsentschädigungen der Kreisvolkshochschule Trier-Saarburg. ab

A n l a g e. R e g e l u n g e n. über Teilnehmerentgelte, Honorare und Aufwandsentschädigungen der Kreisvolkshochschule Trier-Saarburg. ab A n l a g e R e g e l u n g e n über Teilnehmerentgelte, Honorare und Aufwandsentschädigungen der Kreisvolkshochschule Trier-Saarburg ab 01.08.2010 I. Teilnehmerentgelte 1. Teilnehmerentgelte sollen die

Mehr

Erhöhung von Wegepauschalen für Besuche bei Versicherten der Knappschaft sowie der Innungskrankenkassen in Bayern ab dem

Erhöhung von Wegepauschalen für Besuche bei Versicherten der Knappschaft sowie der Innungskrankenkassen in Bayern ab dem Dr. med. Wolfgang Krombholz Vorsitzender des Vorstandes An alle im ärztlichen Bereitschaftsdienst tätigen Ärztinnen und Ärzte Ihr Ansprechpartner: Mitgliederservice und Beratung Telefon: 0 89 / 5 70 93

Mehr

Informationen zur Förderung Ihres Fernstudiums

Informationen zur Förderung Ihres Fernstudiums Informationen zur Förderung Ihres Fernstudiums Berufliche Weiterbildung ist ein hohes Gut und wird deswegen vom Staat durch verschiedene Fördermittel auf vielfältige Art und Weise unterstützt. Als besonderen

Mehr

Tarifvertrag zur Regelung von Mindeststundenentgelten in der Zeitarbeit

Tarifvertrag zur Regelung von Mindeststundenentgelten in der Zeitarbeit Tarifvertrag zur Regelung von Mindeststundenentgelten in der Zeitarbeit Zwischen Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister e. V. (BAP), Universitätsstraße 2-3a, 10117 Berlin und igz Interessenverband

Mehr

Vergütungsbericht DekaBank-Konzern

Vergütungsbericht DekaBank-Konzern 2009 DekaBank-Konzern Vergütungsbericht für das Geschäftsjahr 2009 Der Vergütungsbericht beschreibt die Ausgestaltung der Vergütungssysteme für die Führungskräfte und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 1

Mehr

mit diesem Rundschreiben erhalten Sie Informationen und Hinweise zu folgenden Themen:

mit diesem Rundschreiben erhalten Sie Informationen und Hinweise zu folgenden Themen: An die mit uns in Verbindung stehenden BeraterInnen für das Förderprogramm Energieeffizienzberatung Datum: 28.02.2012 Sehr geehrte Damen und Herren, mit diesem Rundschreiben erhalten Sie Informationen

Mehr

In Kraft getreten am 1. Januar 2016.

In Kraft getreten am 1. Januar 2016. Richtlinie der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz gemäß 105 Absatz 1a SGB V zur Förderung der Sicherstellung durch niedergelassene Vertragsärzte und angestellte Ärzte in ausgewiesenen Fördergebieten

Mehr

Bestimmungen über die Entschädigung der Mitglieder des Verwaltungsrats

Bestimmungen über die Entschädigung der Mitglieder des Verwaltungsrats Bestimmungen über die Entschädigung der Mitglieder des Verwaltungsrats Stand: 1. Januar 2014 BKK Aesculap Jetterstr. 13/1 78532 Tuttlingen Gemäß 41 SGB IV i. V. m. 2 Abs. VI der Mustersatzung für landesunmittelbare

Mehr