KREUZ & quer. H. Harms GemeindebriefDruckerei.de

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KREUZ & quer. H. Harms GemeindebriefDruckerei.de"

Transkript

1 KREUZ & quer H. Harms GemeindebriefDruckerei.de Kirchenvorstandswahl Jobsharing Eröffnung Tagespflege - Freizeit - Konfirmation - Weltgebetstag - Bilderausstellung - Kindergottesdienst - Frauenkreis Trögen spendet - Orgelkonzert Ausgabe 2/18 vom 18. Februar bis zum 13. Mai 2018

2 2 Angedacht Auf ein Wort Gelegentlich gestalte ich einen Gottesdienst. In der Regel bekomme ich darauf freundliche Resonanz: Der Gottesdienst war schön, die Predigt ansprechend. Insgesamt aber bin ich oft enttäuscht, wie wenige Gemeindeglieder am normalen Sonntagsgottesdienst teilnehmen. Ich wende viel Arbeit und Zeit dafür auf. Aus dem Ärmel schüttele auch ich als speziell dafür ausgebildeter Pastor einen Gottesdienst nicht. Zentrum des kirchlichen Lebens? Nun klagt man in unserer Kirche schon seit Jahren und Jahrzehnten über den mangelnden Zuspruch. Soll nicht der Haupt - Gottesdienst am Sonntag das Zentrum des kirchlichen Lebens sein? In der Praxis ist das anders. Und die Verantwortlichen scheinen wenig Hoffnung zu haben, das ändern zu können. Schon vor Jahren kamen Mitglieder unseres Kirchenvorstandes mit diesem deprimierenden Fazit von einer Fortbildung. Immerhin hatten sie auch von positiven Erfahrungen gehört. Es gibt Unterschiede. Als Ruheständler komme ich in viele Kirchen. Längst nicht alles, was ich erlebe, spricht mich an. Ich habe eine Kirche auch schon verärgert verlassen. Der Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki wurde nicht müde, die Schriftsteller zu mahnen: Man darf die Leute nicht langweilen. Recht hat er. Darum ist es gut, wenn in Hardegsen als Ergänzung andere Formen probiert werden. Die Tagesthemen im Fernsehen wurden in der Vergangenheit mehrfach modernisiert. Der Sonntagsgottesdienst aber ist im Wesentlichen so wie vor 60 Jahren, als ich Konfirmand war. Qualität und Schönheit Ich habe nichts gegen vertraute Strukturen, traditionelle Texte und Kirchenlieder. Die haben oft eine hohe sprachliche Qualität. Eher befremdet mich, wenn z. B. der Wortlaut des (aaronitischen) Segens durch eigene Ergänzungen angereichert wird. Was macht den Gottesdienst eigentlich schön? Für mich ist wichtig, dass ich mitsingen kann. Ich genieße Orgelmusik. Gut vorgetragene biblische Texte höre ich gern. Glaubensbekenntnis und Vaterunser mit anderen im gleichen Rhythmus zu sprechen, hat etwas Verbindendes. Und mich freut, wenn ich mich in der Predigt angesprochen fühle.... nicht viele Worte machen! Anderes mag ich weniger. Einige Teile der Liturgie klingen mir zu kläglich. Das Verlesen langer kirchenamtlicher Texte in den Abkündigungen finde ich langweilig und

3 3 überflüssig. Bei ausufernden Gebeten schalte ich ab. Viele Worte machen es nicht (Matth. 6,7!). Was ich dagegen erwarte ist, dass erkennbar wird, wie die biblische Botschaft und unser heutiges Leben zusammenpassen. Auch gegen Humor habe ich nichts. Kirchenvorstand ist verantwortlich In diesem Jahr wird ein neuer Kirchenvorstand gewählt. Er ist für das kirchliche Leben verantwortlich, auch für den Gottesdienst. Als 1999 das neue Gottesdienstbuch erschien, haben wir dazu einst eine Arbeitsgruppe gebildet. Die hat sich erst einmal sachkundig gemacht. Wir haben eine Grundordnung entworfen, beraten und beschlossen. Mag sein, dass es wenig gebracht hat. Aber wir haben unsere Verantwortung wahr- und ernst genommen. Kreativität - Phantasie - Engagement Ich glaube, es lohnt sich noch immer, sich zum Gottesdienst am Sonntag ein paar kreative Gedanken zu machen. Vielleicht kann der Sonntagvormittag ja sogar ein bisschen unterhaltsam sein. Vielleicht kann man nach dem Gottesdienst bei Tee oder einem anderen Getränk sogar miteinander ins Gespräch kommen. Das kann sich sogar herumsprechen. Und wenn es wirklich attraktiv ist, kann man seinen Besuch gleich Inhaltsverzeichnis: Angedacht..2-3 Vorstellung der Kandidaten Konfirmandenfreizeit im Harz....8 Konfirmanden Ausstellung im Gemeindehaus Job-Sharing Pastor Ranke und Diakonin Nieschalk Gottesdienste Tagespflege St. Mauritius Geburtstage...17 Gruppen und Kreise, Impressum.18 Freud & Leid...19 Adressen Pfarramt und Einrichtungen..21 Adressen Kirchenvorstand und Stiftung...22 Termine...23 Konzertankündigung mitnehmen. Warum nicht? Fantasie ist gefragt. Und Engagement. Kurt Albrecht, Pastor in Ruhe

4 4 Kirchenvorstandswahlen Wichtige Informationen Es gibt zwei Wahlbezirke: In Hardegsen-Ertinghausen gibt es sieben Kandidaten und Kandidatinnen für fünf Sitze und in Trögen-Üssinghausen sind es vier Kandidierende für drei Sitze. Jeweils ein Sitz in den Wahlbezirken wird später per Berufung besetzt. Diese Aufteilung hat den Sinn, dass nach der Zusammenlegung der beiden Kirchengemeinden Hardegsen und Trögen-Üssinghausen jeweils die Orte im neuen Kirchenvorstand vertreten sind. Zu den zehn Sitzen kommt ein Sitz, den jeweils der Pastor/die Pastorin hat. In Hardegsen-Ertinghausen gibt es zwei Wahllokale, die sich im Gemeindehaus bzw. im Feuerwehrhaus befinden. In Trögen-Üssinghausen gibt es bei dieser Wahl nur ein Wahllokal im Gemeindehaus. Die Einführung und die Verabschiedung der Kirchenvorstandsmitglieder ist für Sonntag, 17. Juni, Uhr, in der St. Mauritius-Kirche geplant. Die Kandidaten stellen sich vor. Kirsten Fröhlich 37 Jahre Bankkauffrau Glücklich mit Michael in Partnerschaft lebend 2 Kinder (Theo 8 Jahre, Jette 4 Jahre) Ich werke gern im Garten und lese gern. Was bedeutet mir Kirche? In der Ruhe liegt die Kraft. Stärkung der Gemeinschaft Achtung und Schätzung der individuellen Werte und Stärken Wofür möchte ich mich einsetzen? Weiterentwicklung und Ausbau des Kindergottesdienstes Kirche für Familie lebendig machen Projekte zügig und zielorientiert zum Abschluss bringen Hubert Peters 64 Jahre Seit März 2017 Rentner verheiratet zwei Söhne Was bedeutet mir Kirche? Erhalt der kirchlichen Gemeinschaft Vorbild für Jüngere zu sein Ruhepol in einer schnelllebigen Zeit Wofür möchte ich mich einsetzen? Erhalt und Pflege des Friedhofs und der Kirche in Trögen, sowie der Kapelle in Üssinghausen Ansprechpartner für Gemeindemitglieder sein

5 Kirchenvorstandswahlen 5 Die Kandidaten stellen sich vor. Hartmut Schütte 64 Jahre Rentner Verheiratet Arbeiten im Wald, Spaziergänge in der Natur, Fußballfan Was bedeutet mir Kirche? Menschen zu helfen, denen es nicht so gut geht Dass in allen Orten die Gotteshäuser erhalten bleiben Wofür möchte ich mich einsetzen? Für den Zusammenhalt der Kirchengemeinde und der Dorfgemeinschaft Arbeitseinsätze um und in der Kirche Birgit Schlemme 58 Jahre Kassiererin bei OBI Geschieden 2 Kinder (Henrik 34, Katharina 30) Was bedeutet mir Kirche? Ein Ort zum Kraft schöpfen Einen Ruhepol im oft stressigen Alltag zu haben Wofür möchte ich mich einsetzen? Vorbereitung von Gottesdiensten (z. B. das Neujahrsfrühstück) Die Pflege des Pfarrhauses Bei Bedarf Unterstützung des KiGo s Mario Mehnert 44 Jahre Grafik-Designer Verheiratet 2 Kinder Was bedeutet mir Kirche? Kirche bedeutet für mich Gemeinschaft, gegenseitige Achtung und Hilfe. Genau dies sind die Gründe, warum ich in den letzten Jahren gerne im Kirchenvorstand mitgearbeitet habe. Wofür möchte ich mich einsetzen? Als Vater von zwei kleinen Söhnen ist mir alles rund um Familie und Kinder natürlich besonders wichtig. Als Schwerpunkt möchte ich bei meiner Arbeit im Kirchenvorstand Ideen für Jugendliche, junge Erwachsene und Familien entwickeln. Weiter möchte ich dazu beitragen, dass unsere Kirchengemeinde für junge Menschen attraktiver wird und zum Mitmachen einlädt. Meine beruflichen Erfahrungen möchte ich gerne dazu nutzen, unsere Gemeinde bei der Öffentlichkeitsarbeit weiterhin zu unterstützen.

6 6 Kirchenvorstandswahlen Die Kandidaten stellen sich vor. Erhard Knoke 57 Jahre Einkaufsleiter bei der tedox KG Verheiratet 2 erwachsene Kinder Ich bin ein Familienmensch und arbeite gerne im Garten. Was bedeutet mir Kirche? Den Glauben in Gemeinschaft leben macht Spaß und gibt mir Kraft. Die Arbeit im Kirchenvorstand gibt mir die Möglichkeit mitzugestalten. Zur Zeit bin ich KV-Vorsitzender und Mitglied im Diakonieausschuss, im Finanzausschuss und im Kirchenkreistag. Die guten Erfahrungen der letzten acht Jahre motivieren mich wieder zu kandidieren. Wofür möchte ich mich einsetzen? Begleitung der Gottesdienste Meine Erfahrung an neue KV-Mitglieder weitergeben Dr. Ute Scheiber 55 Jahre Ärztin im öffentlichen Gesundheitsdienst 2 erwachsene Kinder (18 und 21 Jahre) Tanzen, gemeinsames Musizieren, lesen Was bedeutet mir Kirche? der Ort Kirche : Treffpunkt für freundliche Menschen, die ihren christlichen Glauben miteinander teilen und christliche Traditionen pflegen. Kirche als Synonym für den christlichen Glauben: Nächstenliebe, Kraft und Zuversicht in schwierigen Lebenslagen sowie große Dankbarkeit! Wofür möchte ich mich einsetzen? Unterstützung und bei Bedarf medizinische Beratung der beiden Teams der Diakoniestation und des Kindergartens lebendige Gottesdienste mit moderner Kirchenmusik für jung und alt Ingelore Müller 65 Jahre Rentnerin Verheiratet 2 Kinder, 6 Enkelkinder Was bedeutet mir Kirche? In vielen Situationen gibt mir mein Glaube Kraft. Wofür möchte ich mich einsetzen? Dass das Kirchenleben in unserer Gemeinde weitergeht Einen Helferkreis für das Gemeindehaus und den Friedhof zu organisieren

7 Kirchenvorstandswahlen 7 Madleene Knoke Die Kandidaten stellen sich vor Jahre Studentin im Grundschullehramt mit den Fächern Mathematik, Deutsch und evangelische Religion Musik machen, Theater spielen, reiten, Jugendleiterin Was bedeutet mir Kirche? Ich bin nicht sehr religiös aufgewachsen, doch trotzdem habe ich immer an tollen Angeboten der Kirche teilgenommen und bin so in die Gemeinde hineingewachsen. Das ist dann nach meiner Konfirmation fester Teil meines Lebens geworden. Wofür möchte ich mich einsetzen? Kinder und Jugendliche sollen neben dem Kindergottesdienst und dem Konfiunterricht ebenfalls so tolle Angebote wahrnehmen können wie ich. Ich möchte an die Zeit meines FSJs anschließen und mich für die Wünsche der Gemeinde einsetzen. Zeigen, dass Kirche nicht langweilig ist Frank Wagner 56 Jahre seit 1999 Architekt im Amt für Bau-und Kunstpflege in Göttingen seit 2012 verwitwet eine Tochter (Klara 25 Jahre alt) Was bedeutet mir Kirche? Ich arbeite bei/für der/die Kirche und bin deshalb überzeugt davon, im richtigen Team meinen Beitrag leisten zu können. Wofür möchte ich mich einsetzen? Ich möchte mich um sämtliche Bauangelegenheiten in meiner Kirchengemeinde kümmern und diese auch im Kirchenkreistag vertreten. In den vergangenen acht Jahren meiner Arbeit im Kirchenvorstand habe ich die Zusammenarbeit mit Pastor Bernd Ranke und den KV-Mitgliedern sehr zu schätzen gelernt, insbesondere den neu entstandenen Teamgeist/Umgang miteinander, sowie die neu entwickelten Ideen zu Veränderungen in unserer Gemeinde. Machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch und kommen Sie am 11. März zur Kirchenvorstandswahl! Wahlberechtigt sind alle Gemeindemitglieder ab 14 Jahren. Wahllokale von Uhr geöffnet Hardegsen - Ev. Gemeindehaus, Giesseturm 3 Ertinghausen - Feuerwehrhaus, Am Gretchenbach 21 Trögen - Gemeindehaus, Unterdorfstr. 3

8 8 Konfirmation Ich sehe was, was du nicht siehst ist ein altes Kinderspiel und gleichzeitig der Titel unserer Hauptkonfirmandenfreizeit und des Vorstellungsgottesdienstes. Ein Wochenende waren wir mit der Kirchengemeinde Ellierode und Hevensen im Haus Berlin in Hohegeiß. Ein Wochenende Nachdenken, Singen, Sport und Spiel, wenig Schlaf, viel Harz, Film sehen, Schwimmen, planen und eben ein Motto Ich sehe was, was du nicht siehst, heißt: entdecken, wie ich bin, wie ich mich sehe. Heißt aber auch, neu entdecken, wie mich die anderen sehen, was sie an mir und in mir sehen. Und ich sehe was, was du nicht siehst, heißt auch, staunen darüber, wie Gott uns ansieht: liebevoll, ermutigend und anders. Konfirmandenfreizeit im Harz Du siehst mich, so wie ich bin und werden kann Du siehst mich, so wie ich bin und werden kann haben wir oft gesungen und gehört, dass Gott immer neue Möglichkeiten sieht, wenn ich meine, schon alles (auch mich) zu kennen. Aus all dem haben wir einen bunten Vorstellungsgottesdienst entwickelt, den wir am feiern wollen und zu dem wir nicht nur Eltern und Geschwister einladen! Heike Nieschalk 1.Reihe v.l. Heike Nieschalk (Diakonin), Paulina Laue, Hannah Brinkmann, Zoe Westphal, Emily Hartmann, Helen Sievert, Luisa Tröger (Teamerin) und Lisa Magdalena Renders (Teamerin) 2.Reihe v.l. Niklas Richter, Jonas Kappaun, Bent Stöber, Silas Müller, Niklas Bodeschinsky, Louis Bugiel, Lucas Henne Es fehlt: Elli Höltge

9 Konfirmation 9 Bodeschinsky, Niklas Fuchsbreite Hardegsen Brinkmann, Hannah Fuchsbreite Hardegsen Bugiel, Louis Am Gladeberg 1A Hardegsen Hartmann, Emily Dachswiese Hardegsen Henne, Lucas Sohnreystraße Hardegsen Höltge, Elli Charlotte Dorfstraße Lichtenborn Kappaun, Jonas Sohnreystraße Hardegsen Laue, Paulina Zum Schöttelbach Hardegsen Müller, Silas Breslauer Weg Hardegsen Richter, Niklas Am Büh Hardegsen Sievert, Hellen Magdalena Gladebergsweg Hardegsen Stöber, Bent Bjarke Am Sonnenberg Hardegsen Westphal, Zoe An der Berghecke Asche

10 10 Aus der Gemeinde Ausstellung: Malerei von Uta Oesterheld-Petry Ab 15. Februar wird im Gemeindesaal»St. Mauritius«Hardegsen eine kleine Ausstellung (sieben Bilder) von Malerei in Ei-Öl- Tempera aus dem Zyklus»Passagen«von Uta Oesterheld-Petry zu sehen sein. Künstlerin aus Heiligenstadt Uta Oesterheld-Petry studierte an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein in Halle/Saale. Uta Oesterheld-Petry Nach langjährigen beruflichen Erfahrungen in der Erwachsenenbildung und als Kunsttherapeutin arbeitet sie seit einigen Jahren hauptberuflich als Künstlerin in Heilbad Heiligenstadt. Sie ist Mitglied der Künstlerinnengemeinschaft GE DOK Niedersachsen-Hannover und war auf zahlreichen Einzel-und Gruppenausstellungen vertreten. Uta Oesterheld-Petry schreibt über die Entstehung der»passagen«-bilder:»inspiration für meine Arbeiten ist die Architektur aus verschiedenen Epochen und Kulturen, die Begegnung mit Menschen hier und auf meinen Reisen, Erlebnisse in und mit der Natur. Seit einigen Jahren arbeite ich immer wieder an dem Zyklus»Passagen«, anfangs mehr auf konkrete gegenständliche Situationen bezogen, im Laufe der Zeit wurde die Stimmung des Bildes wichtiger. Das Thema Passagen ist für mich verbunden mit einer Neugier, einem Forscherdrang labyrinthischen Wegen zu folgen, Hindernisse zu überwinden, hinter die Mauern zu schauen, mich einzulassen auf das was mir dort begegnet. Diese Neugier treibt mich an, wenn ich in fremden, aber auch bekannten Landschaften oder Städten unterwegs bin. Passage kann Übergang, Brücke, Durchgang bedeuten - Veränderungsprozess, Wechsel der Welten, Verbindung der Welten, Weg von Bekanntem zum Unbekanntem, von einer Realität in die andere, Übergang in andere Dimension.«Die Bilder sprechen aber auch für sich, die Betrachtenden sind eingeladen, die Bilder für sich selbst zu entdecken, eigene Gedanken, eigene Phantasien zu entwickeln, sich zu einem Bild hingezogen zu fühlen oder auch nicht. Die Ausstellung ist jeweils sonntags ab Uhr und nach Anmeldung im Pfarrbüro zu besichtigen. (

11 Aus dem Pfarramt 11 Job-Sharing bei Pastor Ranke und Diakonin Nieschalk Ein Pastor ist immer im Dienst, geht jeden Sonntag, Weihnachten, Ostern in die Kirche, spendet Rat und Trost rund um die Uhr das ist gemeinhin das Bild, was die Bevölkerung von der Verfügbarkeit des Geistlichen hat. Wenn man ehrlich ist und seine eigene Berufstätigkeit damit vergleicht, dann ist das ziemlich unrealistisch. Vielmehr gelten Wochenarbeitszeit, Urlaubsanspruch und das Recht auf ein freies Wochenende auch für Seelsorger. Aber kann man als Verantwortlicher einer Kirchengemeinde eine Teilzeitstelle haben? Pastor Bernd Ranke probiert genau das jetzt aus: Seit Januar hat er ein Viertel seiner Stelle reduziert. Dass er das tun kann, ist von der Landeskirche offiziell abgesegnet und hat mehrere Ursachen: Zum einen wünschte sich Bernd Ranke eine Entlastung von den vielfältigen Aufgaben, die er in seinem Pastorenamt und weit darüber hinaus ehrenamtlich in seiner Freizeit geleistet hat. Zum anderen ist durch den Ausbau der Diakoniestation ein weiterer Bereich hinzu gekommen, der nun wirklich nicht mehr nebenbei erledigt werden kann. Sichtbares Beispiel dafür sind Bau und Inbetriebnahme des Hauses für Tagespflege in Lutterhausen (s. S. 14). Damit ist die Diakoniestation auf 35 Mitarbeiter aufgestockt, was immerhin einem mittelständischen Unternehmen entspricht. Wie gut, dass Ranke schon vor Jahren berufsbegleitend ein Studium zum Diplom- Sozialwirt absolvierte. So hat er die Kompetenz, für die Diakonie als hauptamtlicher Geschäftsführer tätig sein zu dürfen; dies ist nun eine Viertelstelle. Der Kirchengemeinde geht dennoch nichts verloren. Denn Diakonin Heike Nieschalk hat schon seit November 2016 stundenweise Arbeitsbereiche von Pastor Ranke übernommen, beispielsweise die Konfirmandenarbeit. Da die Zusammenarbeit miteinander klappt, hat Nieschalk ihre Tätigkeit Stück für Stück weiter aufgestockt. Seniorenkreis, Familiengottesdienste und die Mitarbeit am Gemeindebrief sind so dazu gekommen. Damit schließt sich nun der Kreis: Pastor Ranke arbeitet gern im Team und gibt Arbeitsbereiche in gute Hände, während Nieschalk die Vielfalt der Gemeindearbeit schätzt. Unsere Kirchengemeinde kann sich glücklich schätzen. Sabine Hirte

12 12 Gottesdienste vom 18. Februar Hardegsen Trögen Üssingh. 18. Februar Invokavit 25. Februar Reminiszere 4. März Okuli 11. März Lätare 18. März Judika 25. März Palmarum 29. März Gründonnerstag 30. März Karfreitag 1. April 1. Ostertag 2. April 2. Ostertag 8. April Quasimodogeniti 15. April Misericordias Domini 9.30 Uhr Uhr P. Ranke 9.30 Uhr Pn. i. R. von Gierke 9.30 Uhr 9.30 Uhr 9.30 Uhr Uhr Uhr Dn. Nieschalk P.i.R. Gericke- Steinkühler P. Ranke P.i.R. Gericke- Steinkühler P. Ranke 9.30 Uhr P. Ranke Uhr P. Ranke 9.30 Uhr 6.00 Uhr Kirche Uhr Uhr Ertinghausen 9.00 Uhr Friedhof Uhr 9.30 Uhr P. Ranke P. Ranke Dn. Nieschalk und Team 9.30 Uhr P.i.R. Albrecht Uhr Uhr P. Ranke u.a. Dn. Nieschalk Winterkirche in Hardegsen GD im Gemeindehaus Winterkirche in Hardegsen GD im Gemeindehaus Vorstellung der Konfirmanden Kirchenvorstandswahl Üssinghausen: Verabschiedung Ehepaar Hampe als Küster u. Einführung Hartmut Schütte Tisch- abendmahl Jeweils mit Abendmahl Hardegsen: Anschließend Osterfrühstück im Gemhs. Taufen und Tauferinnerung Ökumensicher GD Eselmarkt Jugendgottesdienst

13 bis 13. Mai April Jubilate 29. April Kantate Hardegsen Trögen Üssingh Uhr P.i.R. von Gierke 9.30 Uhr P. Ranke 1. Mai Uhr P. Ranke Maifeier Sportplatz Trögen- Üssinghausen 5. Mai Sonnabend 6. Mai Rogate 10. Mai Himmelfahrt 13. Mai Exaudi Uhr Dn. Nieschalk Abendmahl vor der Konfirmation Uhr Dn. Nieschalk Konfirmation Uhr P. Ranke u. Team 9.30 Uhr P. Ranke In diesem Gottesdienst feiern wir Abendmahl. In diesem Gottesdienst findet eine Taufe statt. Voranzeige: Familiengottesdienst unter der Eiche mit Taufen am Sonntag, , um Uhr in Trögen. Bei schlechtem Wetter in der Kirche. Andacht Raum für Trauer, letzter Freitag im Monat, Uhr, St. Mauritius-Kirche Hardegsen P. i. R. Gericke-Steinkühler, P. Ranke Gottesdienste in der Paschenburg, jeden 2. Donnerstag im Monat, Uhr, P. i.r. Gericke-Steinkühler

14 14 Diakoniestation Tagespflege St. Mauritius am 1. Februar eröffnet Nach nur neunmonatiger Bauzeit konnten Anfang Februar die ersten Gäste vom Team der Tagespflege begrüßt werden. Noch sind es erst fünf bis acht Personen, die montags bis freitags von 8.00 bis Uhr in der neuen Einrichtung der Diakoniestation ihren Tag verbringen. Der Eingang in der Morgensonne: Das Schild zeigt den Weg. Noch fehlt das Grün auf den Beeten. Kurze Bauzeit nach Plan Geschäftsführer Bernd Ranke ist sehr dankbar, dass die Planung durch das Architekturbüro Albrecht & Weisser so gut geklappt hat und die überwiegend in der Region ansässigen Firmen die Aufträge sorgfältig und zeitnah ausgeführt haben. Die Baukosten von rund einer Million Euro wurden zum großen Teil fremdfinanziert. Eine große Hilfe war der Zuschuss in Höhe von Euro durch die Fernsehlotterie, die aus ihren Erlösen soziale Projekte unterstützt. Platz für 20 Plätze Die Tagespflege bietet insgesamt 20 Plätze für Menschen mit einem Pflegegrad, die von zu Hause mit einem eigenen Fahrdienst abgeholt werden. Hauswirtschafterin Vera Kugler sorgt jeden Tag für frisch zubereitetes Essen. Über den Tag verteilt gibt es kurzweilige, fördernde und gesellige Angebote. Es sind ausreichend vorhanden, in kleineren Gruppen zum Beispiel Sitzgymnastik zu machen oder im Kreativraum zu basteln. Mittags kann dann in gemütlichen Ruhesesseln ein Schläfchen gemacht werden. Start mit Augenmaß Pflegedienstleiterin Elisabeth Nowinski freut sich über den Start: Am Anfang wollen wir nicht gleich mit der Vollbelegung starten. Wir nehmen uns Zeit, einander kennen zu lernen und uns einzugewöhnen. Herta Holz-Ebeling, Elisabeth Nowinski und Vera Kugler probieren das gemütliche Sofa aus

15 Diakoniestation 15 Das neue Angebot ergänzt sehr gut die ambulante Pflege. Diese übernimmt die Versorgung morgens und abends. Tagsüber bietet die Tagespflege Abwechslung. Körper, Geist und Seele werden angeregt, es gibt leckere Mahlzeiten und wenn es nötig, ist, auch die notwendige Pflege. der Besuch der Tagespflege zusätzlich zu den Pflegeleistungen finanziell gefördert. Die Höhe richtet sich nach dem Pflegegrad. Es ist möglich, ein, zwei oder auch bis zu fünf Tage die Einrichtung zu besuchen. Kommen Sie einfach vorbei und informieren Sie sich über das neue Angebot in Lutterhausen. Als Ansprechpartnerinnen stehen zur Verfügung: Elisabeth Nowinski, Pflegedienstleitung Gunda Kumm, stellv. Pflegedienstleitung Tel Gunda Kumm und Elisabeth Nowinski während der Spielrunde Freie Plätze noch vorhanden Schon Monate vor Eröffnung gab es zahlreiche Anfragen und Anmeldungen. Weitere Gäste werden in den nächsten Wochen dazu kommen. Aber es gibt zurzeit noch freie Plätze. Gerne beraten wir Sie über unser Angebot. Seit der Pflegereform im Jahr 2015 wird Tag der Offenen Tür Für die interessierte Öffentlichkeit wird die Tagespflege St. Mauritius, Lutterhäuser Str. 29, in Hardegsen-Lutterhausen am Sonntag, 11. März 2018, von bis Uhr ihre Türen öffnen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Herzlich willkommen! Bernd Ranke

16 16

17 Ruth Baumann Hermann Horst Magdalene Schlemme Geburtstage 75, 80, 85 Jahre oder älter Vom bis Feodor Hagendorff Johanna Jahn-Wallesch 17 Februar Karla Förstermann Irmtraut Schoppe Inge Rien Dieter Markert Willi Hildebrand Emma Müller Irene Schulze Ruth Spiwoks Gertrud Degenhardt Ida Pawelz Liselore Schnabel Gertrud Küchemann Dietrich Schmidt Gundula Waloch Rolf Falke März N. Schwarz GemeindebriefDruckerei.de Christa Siegmann Edith Deichsel Else Lindemeier Karin Seehaber Liese-Lotte Pötsch Elsbeth Bertram Vera Buse Gisela Meyer Siegesmund Stachel Bernhard Becker Elfriede Bruns Hildegard Grundke Irmgard Hielscher April Mai

18 18 Gruppen & Kreise Kindergottesdienst Trögen Ltg. Kristin König Kindergottesdienst Hardegsen Ltg. Kirsten Fröhlich Frauenkreis Hardegsen Ltg. Brunhilde Friedebold x im Monat sonntags 10-11:30 Uhr (25.3. und 22.4.) Samstag Uhr (10.3. und 21.4.) montags 15 Uhr (14-tgl.) 26.2., 12.3., 26.3., 9.4., 23.4., 7.5. Gemeindehaus Trögen Gemeindehaus Gemeindehaus Frauenkreis Trögen Seniorenkreis Ltg. Diakonin Heike Nieschalk Fredelsloh donnerstags, 20 Uhr (14-tgl.) Gemeindehaus Trögen mittwochs, 14:30 Uhr 28.2., 14.3., 11.4., 25.4., 9.5. und Gemeindehaus Ökumenischer Männergesprächskreis Ltg. Bruno Splonskowski und Ralf Spiwoks Kirchenchor Ltg. Helga Cersovsky Vortragsreihe Zwischen Himmel und Erde, Ltg. Pastor Ranke Zweiter Sonntag im Monat, 19:30 Uhr dienstags, Uhr Keine festen Termine geplant. Auf Ankündigung achten Gemeindehaus Gemeindehaus Gemeindehaus Helferkreis Projekt-Herbstsonne Kontakt über Pfarrbüro Dienstag im Monat 17:30 Uhr Gemeindehaus Bezirkshelferinnenkreis - Geburtstage und Gemeindebriefverteilung Donnerstag, Uhr Gemeindehaus Impressum: Herausgeber: Der Kirchenvorstand der Ev.-luth. Kirchengemeinde Hardegsen, Burgstr. 6, Hardegsen, , , KG.Hardegsen@evlka.de Redaktion: Melanie Albrecht, Sabine Hirte, Heike Nieschalk, Bernd Ranke (v.i.s.d.p.) Druck: Gemeindebriefdruckerei, Groß Oesingen, Auflage: Stück Verteilung: Alle Haushalte in Hardegsen, Ertinghausen, Trögen und Üssinghausen Redaktionsschluss dieser Ausgabe (2/18): für die nächste Ausgabe (3/18): Wir behalten uns vor, Texte zu bearbeiten und zu kürzen und nicht alle eingereichten Bilder zu veröffentlichen. Namentlich gekennzeichnete Texte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bankverbindung: Kirchenkreisamt Northeim, IBAN DE (Volksbank Solling eg) oder IBAN DE (Kreis-Sparkasse Northeim). Beim Verwendungszweck die Kirchengemeinde oder die St. Mauritius-Stiftung und ggf. das Projekt nennen

19 Freud & Leid 19 Begräbnisse Alois Reichelt Annemarie Maurer, geb. Heere Richard Vogel Gertrud Schröder, geb. Krahl Liselore Kalus, geb. Wasmuth Ursula Knoke, geb. Mühlhausen Anni Ellermeier, geb. Hildebrandt Georg Kasten 90 Jahre 82 Jahre 81 Jahre 90 Jahre 92 Jahre 78 Jahre 89 Jahre 73 Jahre Trögen-Üssinghausen Frauenkreis spendet für die Trögener Orgel Über Jahrzehnte pflegen wir vom Frauenkreis die Blumenrabatten auf dem Friedhof in Trögen. Leider sind aus Krankheitsgründen, Altersgründen und Todesfällen nur noch wir sechs Damen übrig geblieben. Da auch wir an der Altersgrenze sind, haben wir dieses Amt jetzt in jüngere Hände gegeben. Für die Pflege der Rabatten haben wir jährlich 70 Euro bekommen, die wir in diesem Jahr für die wunderbar restaurierte Orgel spenden möchten. Uschi Krull V.l. Rosemarie Weißkittel, Anneliese Lesemann, Elisabeth Tute, Ilse Weißmann, Erika Schlemme und Uschi Krull

20 20

21 Ev. luth. Kirchengemeinde Hardegsen Burgstraße 6, Hardegsen 21 Pastor Bernd Ranke Sprechzeiten nach Vereinbarung. Montag Ruhetag. Diakonin Heike Nieschalk Kirchenmusikerin Helga Cersovsky Pfarrbüro: Astrid Kohrs Di: 10 bis 12 Uhr; Do: 16 bis 18 Uhr Diakoniestation St. Mauritius Gemeinnützige GmbH, Giesseturm 3, Hardegsen Pflegedienstleitung: Elisabeth Nowinski (24 h) Mo, Di., Mi., Fr. 8 bis 16 Uhr Do. 8 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung Ev. Kindertagesstätte Hardegsen Am Hagen 2, Hardegsen Leitung: Birgit Warnecke Birgit.Warnecke@evlka.de Medienzentrale der St. Mauritius-Kirchengemeinde Giesseturm 3, Hardegsen Ansprechpartnerin: Melanie Albrecht Medienzentrale-Hardegsen@gmx.de Ausleihe und Rückgabe: donnerstags von 14 bis 18 Uhr, bitte ggf. in der Diakoniestation, Giesseturm 3 im Untergeschoss melden Tel.: 05505/ Tagespflege St. Mauritius Lutterhausen Jetzt anmelden! Tel

22 22 Kirchenvorstand Hardegsen Vorsitzender: Erhard Knoke Fuchsbreite Vors.: P. Bernd Ranke Burgstraße Melanie Albrecht Pinkenburgstr / Elke Hillebrandt Üssinghäuser Str Elke-Irene Keerl Drei Eichen Weg Walter Kügler Stecklersbeeke Silke Mecke Üssinghäuser Str Mario Mehnert An der Paschenburg Ingelore Müller Unterdorfstraße 5A Hubert Peters Im Winkel Birgit Schlemme Landstraße Kerstin Spaniel Große Gasse Frank Wagner Mühlenstieg Christian Weber Im Winkel Claudia Zimara Bartshäuser Str St.-Mauritius-Stiftung Hardegsen Über das Gemeindebüro Burgstraße Kuratorium: Vorsitzender: Gerald Korengel Göttinger Straße Vors.: Andreas Schnelle Vogelfleck Hans-Ludwig Albrecht Schulstraße Harald Hartje An der Niedeck Elke-Irene Keerl Drei-Eichen-Weg Manuela Kimmel Drei-Eichen-Weg 2680 Bernd Ranke Burgstraße Claus Linke-Frohwein Alte-Uslarer-Str. 26i Elektro-, Antennen- und Blitzschutzanlagen, EDV-Verkabelungen Hausgeräte und Ersatzteile, Kundendienst für alle Fabrikate Göttingen - Robert-Bosch-Breite 15 - Fernruf (0551) info@elektro-proeger.com

23 TERMINE 23 Hardegsen Uhr Uhr Trögen Uhr Neustart mit Kristin König Uhr Jugendgottesdienst Sonntag, 4. März, 9.30 Uhr (St. Mauritius-Kirche) Vorstellung der diesjährigen Konfirmandinnen und Konfirmanden - Diakonin Heike Nieschalk und Team Andachten von Jugendlichen (nicht nur) für Jugendliche Sonntag, 15. April, Uhr - Diakonin Heike Nieschalk und Team, nächster Termin 10. Juni Weltgebetstag der Frauen Freitag, 2. März 2018, Uhr St. Marien-Kirche Hardegsen Der Gottesdienst wird vom katholischen und evangelischen Kirchenchor musikalisch begleitet. Anschließend gemütliches Beisammensein.

24 Festival Vox Organi Benjamin Saunders spielt am um 18 Uhr in der St. Mauritius-Kirche, Hardegsen Concerto Gandersheim e. V. hat sich als Träger des Festivals Vox Organi zum Ziel gesetzt, zum einen die teilweise wenig bekannten Kirchen der gesamten Großregion Südniedersachsen mit ihren historischen Orgeln und zum anderen die Orgel- und Kirchenmusik einem breiteren Publikum zugänglich zu machen; der Eintritt zu den Konzerten ist darum grundsätzlich frei. Von April bis Juni wird an den verschiedensten Spielstätten eine Riege erstklassiger Organisten aus dem In- und Ausland zu hören sein; die Programme werden teilweise durch Vokal- und Instrumentalmusik ergänzt. Am zählt auch die St. Mauritius- Kirche in Hardegsen zu den Festivalorten von Vox Organi. Benjamin Saunders aus Leeds spielt an der Edskes-Orgel. Das Programm wird ergänzt vom Göttinger Vokalensemble unter der Leitung von Andreas Jedamzik. Das Konzert beginnt um 18 Uhr. Benjamin Saunders Eintritt frei! Ein Flyer mit allen Konzerten von Vox Organi wird in der St. Mauritius-Kirche ausgelegt. Unter gibt es alle wichtigen Informationen regelmäßig aktualisiert im Internet; auch ein Facebook-Auftritt wird für alle Interessierten freigeschaltet. Andreas Jedamzik

KREUZ & Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Hardegsen Aus dem Inhalt:

KREUZ & Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Hardegsen Aus dem Inhalt: KREUZ & quer Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Hardegsen Aus dem Inhalt: Kirchenvorstandswahl 2018 - Tagespflege in Lutterhausen - 10 Jahre St. Mauritius Stiftung - Neues aus der Kita - Neuerungen

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

quer KREUZ & 3 / 17 Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Hardegsen Aus dem Inhalt:

quer KREUZ & 3 / 17 Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Hardegsen Aus dem Inhalt: KREUZ & quer Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Hardegsen Aus dem Inhalt: Freiwilliges Soziales Jahr - 50 Jahre Frauenkreis - Fahrt nach Erfurt - Abschied von Annelie Paul - Nachruf Karl-Friedrich

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Der neue Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Nauheim möchte das Angebot der Gemeinde überprüfen und erfahren, wo es ergänzt

Mehr

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Kandidatinnen und Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl

Kandidatinnen und Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl Kandidatinnen und Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl Niederhone Wahl am 29. September 2013 M EIN KREUZ ZÄHLT Unter diesem Motto werden am 29. September 2013 in der Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck neue

Mehr

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder,

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Wahlinfo. zur Kirchenvorstandswahl am. 18. März 2012

Wahlinfo. zur Kirchenvorstandswahl am. 18. März 2012 Wahlinfo zur Kirchenvorstandswahl am 18. März 2012 Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Wahlinformation Emmerthal März 2012 Liebe Mitglieder unserer ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde! Alle sechs Jahre sind

Mehr

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St. Fünf Türme G E M E I N D E B R I E F Dezember 2013 - Februar 2014 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Frühling 2017 Februar bis Mai tteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Gemeindekalender für Februar Do 2 Fr 3 1 14.00 Uhr Seniorenkreis Frohe Runde Sa 4 So 5 Letzter Sonntag nach Epiphanias

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog Die Kirche im Horst MITTEN UNTER DEN LEUTEN Gottesdienste: Johanneskirche, Horststraße 97; Prot. Gemeindehaus, Horststraße 92 Protestantisches Pfarramt Landau-Horst, 76829 Landau in der Pfalz, Horststraße

Mehr

Veranstaltungen St. Nikolai Wangerooge März/April 2018

Veranstaltungen St. Nikolai Wangerooge März/April 2018 EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE Dorfplatz 34 D-26486 Wangerooge Tel. [+49] 04469-261 / Fax 04469-8415 email@kirche-am-meer-wangerooge.de www.kirche-am-meer-wangerooge.de Veranstaltungen St. Nikolai Wangerooge

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche),

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), der Katholischen Kirchengemeinde St. Rochus und Augustinus/Brüser Berg (St. Edith Stein-Kirche) und der Selbständigen

Mehr

Kirchenvorstand. Ihr Pfarrer Ulrich Möbus sowie Martin K. Reinel, EKHN-Öffentlichkeitsarbeit

Kirchenvorstand. Ihr Pfarrer Ulrich Möbus sowie Martin K. Reinel, EKHN-Öffentlichkeitsarbeit 1 Kirchenvorstand 2 Ihr Pfarrer Ulrich Möbus sowie Martin K. Reinel, EKHN-Öffentlichkeitsarbeit Vorstellung der Kandidaten Altheim Marion Berz 32 Jahre, verheiratet, eine Tochter Bankbetriebswirtin Am

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

POST MIT MEHRWERT Informationen zur Wahlbenachrichtigung 2018

POST MIT MEHRWERT Informationen zur Wahlbenachrichtigung 2018 POST MIT MEHRWERT Informationen zur Wahlbenachrichtigung 2018 MEHR OHNE MEHRKOSTEN FÜR SIE Zur bevorstehenden Kirchenvorstandswahl wird im Januar 2018 die Wahlbenachrichtigung zum ersten Mal in einem neuen

Mehr

Kandidatinnen und Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl

Kandidatinnen und Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl Kandidatinnen und Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl Oberhone Wahl am 29. September 2013 M EIN KREUZ ZÄHLT Unter diesem Motto werden am 29. September 2013 in der Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck neue

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste Gottesdienste LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN 1.4. OSTERN 2.4. OSTERMONTAG 8.4. QUASIMODOGENITI 09:00 Osterfrühstück im Gemeindehaus 10:15 Gottesdienst Pfrn. Willwacher-Bahr Schlussgottesdienst

Mehr

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen 1. Motive zur Teilnahme am Konfirmationsunterricht und Zufriedenheit Ich nehme an der Konf-Zeit teil,

Mehr

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen. Jedes Kind ist ein von Gott gewolltes einzigartiges und einmaliges Geschöpf. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit erfahren die Kinder, dass sie von Gott bedingungslos angenommen und geliebt

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung

Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung Zu einem Abend der Erinnerung und der Begegnung hatte die Kirchengemeinde St. Josef am Samstagabend 22.09.2012 in die Marienkirche der Altsiedlung

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen Die Wochenlieder aus dem Evangelischen Gesangbuch (EG) nach dem Kirchenjahr geordnet: 1. Adventssonntag Nun komm, der Heiden Heiland Die Nacht ist vorgedrungen EG 4 EG 16 2. Adventssonntag Ihr lieben Christen,

Mehr

am 7. März um Uhr in einer Gemeindeversammlung im Gemeindehaus kennenlernen. Dort besteht auch Gelegenheit zu Nachfragen und Gespräch

am 7. März um Uhr in einer Gemeindeversammlung im Gemeindehaus kennenlernen. Dort besteht auch Gelegenheit zu Nachfragen und Gespräch Kirchenvorstandswahl Auf den folgenden Seiten stellen sich die Kandidatinnen und Kandidaten für den neuen Kirchenvorstand vor. Aus dreizehn Bewerberinnen und Bewerbern werden zehn gewählt. Bei der Kirchenvorstandswahl

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl 25. Februar - Reminiscere 10:45 Obernjesa Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl 1. März Donnerstag 2. März -

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Hallo Nachbarn...! Januar August 2017

Hallo Nachbarn...! Januar August 2017 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Januar August 2017 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Kirchengemeinderat. die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim

Kirchengemeinderat. die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim Kirchengemeinderat die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim Wahlaufruf Liebe Gemeindeglieder, am 1. Dezember 2013 finden in der evangelischen Kirche Wahlen statt. Die Mitglieder

Mehr

Juni Psalm 62, 6+7

Juni Psalm 62, 6+7 Juni 2017 Bei Gott allein kommt meine Seele zur Ruhe; denn von ihm kommt meine Hoffnung! Nur er ist ein schützender Fels und eine sichere Burg. Er steht mir bei, und niemand kann mir schaden! Psalm 62,

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 11.02. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. Kruschke 25.02. 09:00 Markus 6,53-56 Pfr. i.r. Summa 10.03. 09:00 Markus 7,1-13 Pfr. Kruschke 24.03. 09:00

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Jahreskalender 2011 der

Jahreskalender 2011 der Jahreskalender 2011 der Evangelischen Predigergemeinde Erfurt Stand: 6.12.2010 Änderungen vorbehalten! Jahreslosung Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römer 12,21

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Grab wieder frei Na und? Auf ein Wort

Grab wieder frei Na und? Auf ein Wort Ausgabe 198 Grab wieder frei Na und? Auf ein Wort Auf ein Wort Konfirmationen 2017 Taufe zweiter Teil Konfirmationen 2017 Konfirmandenjahrgang 2017 Lutherjahr "Von dir lass ich mir gar nichts sagen!" Luther:

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

Gemeindebrief. Das Senfkorn. Ausgabe Nr Jahrgang. März/April/Mai Ev. Kirchengemeinde. Nieder- Moos. Aus dem Inhalt

Gemeindebrief. Das Senfkorn. Ausgabe Nr Jahrgang. März/April/Mai Ev. Kirchengemeinde. Nieder- Moos. Aus dem Inhalt Ausgabe Nr. 126 29. Jahrgang Aus dem Inhalt Angedacht Vakanz Aus dem Gemeindeleben Freud & Leid Adressen & Impressum Gottesdienstplan 2 3 4 4 6 7 Ev. Kirchengemeinde Nieder- Moos März/April/Mai 2015 Das

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler)

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler) Frieder Harz Religiöse Erziehung und Bildung Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler) Mit Kindern philosophieren (Isabella Brähler/ Claudia Schwaier) Was ist Glück? (Ausgabe 12/2008: Kostet Glück

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Einen fröhlichen Geber hat Gott lieb 2. Brief des Apostels Paulus an die Korinther, Kapitel 9, Vers 7 Die Verkündigung von Gottes Wort hat in unserer Gemeinde

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller DEZEMBER Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere

Mehr

Allen Leserinnen und Lesern frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2008!

Allen Leserinnen und Lesern frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2008! Allen Leserinnen und Lesern frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2008! Termine: Berichte: EDITORIAL Liebe Leserin, lieber Leser! Kinder feiern gemeinsam den Weltgebetstag - das war einer der Höhepunkte

Mehr

WIR SUCHEN SIE FÜR DIE MITARBEIT IM LEITUNGSGREMIUM!

WIR SUCHEN SIE FÜR DIE MITARBEIT IM LEITUNGSGREMIUM! KANDIDIEREN! WIR SUCHEN SIE FÜR DIE ARBEIT IM LEITUNGSGREMIUM! Sie sind Mitglied der evangelischen Kirche und schrecken auch vor Verwaltungsaufgaben wie Buchhaltung und Rechnungswesen nicht zurück? Mit

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Kleiner Gottesdienstführer

Kleiner Gottesdienstführer Willkommen in der Jesus-Christus-Kirche Evangelisch in Kevelaer EKGK Kleiner Gottesdienstführer Lieber Gottesdienstbesucher, liebe Gottesdienstbesucherin, herzlich willkommen unter dem Dach der Jesus Christus

Mehr