BADU 90/40 Eco MV-E. Pumpendatenblatt 07/2012 VG K

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BADU 90/40 Eco MV-E. Pumpendatenblatt 07/2012 VG K"

Transkript

1 DE Pumpendatenblatt BADU 90/40 Eco MV-E Hauptstraße Neunkirchen a. Sand Tel Fax /2012 VG K

2 D KL VG /2012

3 TD 50/60 Hz min. max. Sa Da d-saug d-druck L/mm 1~ 230 V P 1 /kw P 2 /kw I/A Lpa (1 m)/db(a) Lwa/dB(A) m/kg WSK PTC H max. /m Sp Hs/m Hz/m IP W-Kl n/min -1 T/ C P-GHI/bar max ,11 0,09 0,60 44, , B (60) 2, ,50 2,20 12,0 69, , B (60) 2,5 Glossar TD Sa Da d-saug d-druck L P 1 P 2 I Technische Daten Sauganschluss Druckanschluss Empfohlener Durchmesser der Saugleitung Empfohlener Durchmesser der Druckleitung Länge der Pumpe Aufgenommene Leistung Abgegebene Leistung Nennstrom 07/2012 VG

4 Glossar Lpa (1 m) Lwa m WSK PTC H max. Sp Hs; Hz Hs Hz IP W-Kl n Schalldruckpegel in 1 m Entfernung gemessen nach DIN Schallleistung Gewicht Wicklungsschutzkontakt oder Motorschutzschalter Kaltleiter Maximale Förderhöhe Selbstansaugend Geodätische Höhe zwischen Wasserspiegel und Pumpe Maximale Saughöhe Maximale Höhe bei Zulaufbetrieb Schutzart des Motors Wärmeklasse Drehzahl P-GHI 2,5 bar maximaler Gehäuseinnendruck/maximaler Systemdruck T Wassertemperatur Ja Nein T/ C Erläuterung Wassertemperatur 40 C (60 C): 40 C = gilt für maximale Wassertemperatur im Sinne des GS-Zeichens. (60 C) = Pumpe ist ohne Weiteres für eine max. Wassertemperatur von 60 C einsetzbar/ausgelegt. 1~/3~ Geeignet für Dauerbetrieb bei 1~ V ± 5% 3~ Y/ V/ V ± 5% Für Normspannung geeignet nach DIN IEC 60038; DIN EN VG /2012

5 Mitgeltende Dokumente Zu diesem Pumpendatenblatt gehört die Originalbetriebsanleitung Normal und selbstansaugende Pumpen mit/ohne Kunststofflaternen-Ausführung (AK). Sie muss für das Bedien- und Wartungspersonal frei zugänglich sein. 07/2012 VG

6 Bedienoberfläche BADU 90/40 Eco MV-E (1) Run / Stop-Taste. Sie dient zum Starten oder stoppen der Tages-Zeit- Programme. Die Taste leuchtet grün auf, wenn der Programmablauf aktiviert ist. Sie erlischt, wenn der Motor sich in den Standby-Betrieb schaltet. Diese Taste trennt das Gerät nicht vom Netz! (2) Durch drücken der Enter-Taste wird die Auswahl bestätigen und gespeichert. Die Pfeiltasten dienen zum Ändern der Werte. Befindet sich der Motor im Programmablauf, wird durch Drücken der Pfeiltasten der Volumenstrom in 5%-Schritten erhöht oder verringert. (3) Die Run Max-Flow/Vakuum-Taste ist für die Reinigung, Bodenabsaugung und für zusätzliche Skimming Zwecke. Das Programm wird mit der Enter-Taste gestartet. (4) Zum Auswählen der voreingestellten Timer-Programme die Run Custom Flow- Taste drücken. Die Programme starten mit der Enter-Taste. (5) Mit der Program Menu-Taste können die Einstellung des Wochentages, der Ein-/ Ausschaltzeiten und Fördermenge vorgenommen werden. (6) Die Exit-Taste dient zum Verlassen des Programmmenüs sowie ein Programm abzubrechen ohne die Änderung zu speichern. 6 VG /2012

7 (1) Aktueller Volumenstrom der Pumpe in Prozent. Der Auswahlbereich liegt zwischen 30% und 100%, einstellbar in 5%-Schritten. Nach jedem Starten der Pumpe läuft diese mit einem voreingestellten Volumenstrom für eine bestimmte Zeit (Ansaugzeit). Die Ansaugzeit kann von 0 bis 10 Minuten eingestellt werden. Während dieser Zeit blinkt die "Flow" Anzeige im Display. (2) "MAX" erscheint nur, wenn der Volumenstrom bei 100% liegt. (3) Anzeige der Wochentage. (4) Leuchtet das Symbol "Call for Service" dauerhaft, so ist die Anlage von der Spannungsversorgung zu trennen. Siehe Kapitel 2.2 der Originalbetriebsanleitung Normal- und selbstansaugende Pumpen mit/ohne Kunststofflaternen-Ausführung (AK). (5) Anzeige der aktuellen Uhrzeit bzw. der Einschaltzeit im Programmiermodus. (6) Anzeige der Ausschaltzeit im Programmiermodus. (7) Zeigt die verbleibende Zeit der Timer-Programme oder die einzustellende Zeit im Programmiermodus an. 07/2012 VG

8 (1) Blinkt "Press ENTER to Confirm", fordert das Gerät, die Auswahl zu bestätigen. (2) "Attention" zeigt Warnhinweise an. SVRS ON: Ansaugschutz ist aktiv SVRS Off: Ansaugschutz ist deaktiviert (Lassen Sie keine Schwimmer ins Wasser) SVRS Trip: Ansaugschutz wurde ausgelöst (Lassen Sie keine Schwimmer ins Wasser) Low Voltage: zu geringe Spannung Blocked Pump: Pumpenwelle ist blockiert High Amps: Motor überlastet Temp Trip: Motor überhitzt (3) Beschreibung der Tasten. (4) Menü-Optionen zur Programmauswahl. Mon-Fri Flow 1: erstes Programm mit täglicher Ein-/Ausschaltzeit und Volumenstrom von Montag bis Freitag Mon-Fri Flow 2: zweites Programm mit täglicher Ein-/Ausschaltzeit und Volumenstrom von Montag bis Freitag Sat-Sun Flow 1: erstes Programm mit täglicher Ein-/Ausschaltzeit und Volumenstrom von Samstag bis Sonntag Sat-Sun Flow 2: zweites Programm mit täglicher Ein-/Ausschaltzeit und Volumenstrom von Samstag bis Sonntag 8 VG /2012

9 Custom Flow: vier einstellbare Timer-Programme z.b. für besondere Wasserspiele, oder Party-Betrieb Vakuum-Mode: nicht programmierbar Programmierung BADU Eco MV-E Einstellen der Uhrzeit 1 Durch drücken der "Programm- Menü"-Taste gelangt man in die Programmieroberfläche. Die Uhrzeit blinkt und kann durch, drücken der "Enter"-Taste eingestellt werden. Einstellungen können nur im Standby-Modus der Pumpe vorgenommen werden. 2 Die Pfeil-Tasten werden verwendet, um die Uhrzeit und AM/PM (vor- /nachmittags) einzustellen. Mit den Tasten "auf/ab" ändert man die Werte. Mit den Tasten "links/rechts" wechselt man zwischen den Werten hin und her. 3 Wenn die korrekte Uhrzeit eingestellt ist, die Enter -Taste betätigen um zu speichern. Nun blinken die Wochentage. Um den Wochentag zu ändern, muss die Enter -Taste gedrückt werden, um den Tag auszuwählen. Mit der Enter -Taste bestätigen. 07/2012 VG

10 4 Durch drücken der Exit -Taste gelangt man in den Standby-Modus zurück. Einstellen der Tages-Zeit-Programme (Mon-Fri und Sat-Sun) 1 Durch drücken der "Programm- Menü"-Taste gelangt man in die Programmieroberfläche. Das gewünschte Programm kann mittels der Pfeil-Tasten ausgewählt werden. Zum Bearbeiten die Enter -Taste drücken. Einstellungen können nur im Standby-Modus der Pumpe vorgenommen werden. 2 Mit den Pfeil-Tasten (auf/ab) den gewünschten Volumenstrom in Prozent einstellen. 10 VG /2012

11 3 Mit der Pfeil-Taste kann die Einbzw. Ausschaltzeit bearbeitet werden. Mit den Tasten "auf/ab" ändert man die Werte. Mit den Tasten "links/rechts" wechselt man zwischen den Werten hin und her. 4 Sobald alle Einstellungen vorgenommen sind, diese mit der "Enter"- Taste bestätigen. Mit Punkt 2 beginnen, um ein weiteres Programm einzustellen. 5 Durch drücken der Exit -Taste gelangt man in den Standby-Modus zurück. Durch betätigen der "Run/Stopp"-Taste wird der Programmablauf eingeschaltet. Die Taste sollte grün leuchten. Einstellen der Ansaugzeit 1 Um in das Menü für die Ansaugzeit zu gelangen, muss die rechte Pfeil- sowie die Exit -Taste für ca. 2 Sekunden gleichzeitig gedrückt und gehalten werden. Einstellungen können nur im Standby-Modus der Pumpe vorgenommen werden. 07/2012 VG

12 2 Durch drücken der "Enter"-Taste ist die Ansaugzeit einzustellen. Volumenstrom: % Zeit: 0-10 Minuten 3 Mit den Pfeil-Tasten den Volumenstrom und die Länge der Ansaugzeit ändern. Mit den Tasten "auf/ab" ändert man die Werte. Mit den Tasten "links/rechts" wechselt man zwischen den Werten hin und her. 4 Wenn alle Einstellungen vorgenommen sind, mit der "Enter"- Taste bestätigen. Einstellen der Timer-Programme (Custom Flow 1...4) 1 Durch drücken der "Programm- Menü"-Taste gelangt man in die Programmieroberfläche. Mit der Pfeil-Taste die Timer-Programme Custom Flow 1 anwählen. Um sie zu bearbeiten, die Enter -Taste drücken. Einstellungen können nur im 12 VG /2012

13 Standby-Modus der Pumpe vorgenommen werden. 2 Blinkt "Custom Flow", mit den Pfeil- Tasten (auf/ab) zwischen den vier Programmen hin und her springen und mit den Pfeil-Tasten (links/rechts) die Ablaufzeit und den Volumenstrom einstellen. Volumenstrom: (0), % Timer-Zeit: Minuten 3 Nachdem die Timer-Programme 1 bis 4 eingestellt sind, die "Enter"- Taste drücken, um zu speichern. 4 Durch drücken der Exit -Taste gelangt man in den Standby- Modus zurück. Durch betätigen der Run/Stopp -Taste kann das entsprechende Programm ausgewählt werden. Gestartet wird mit der Enter -Taste. 07/2012 VG

14 Optional besteht die Möglichkeit, mit einem zusätzlich erwerbbaren Digital- Schaltkasten die vier "Custom Flow"-Programme extern über die RS-485 Schnittstelle anzusteuern. Mit diesem zusätzlichen Schaltkasten können die "Custom Flow"-Programme, unabhängig von der eingestellten Zeit, angesteuert werden. optional Digital-Schaltkasten BADU Eco MV-E Einbindung mit BADU EasyTronic Der Schaltkasten ist für die Einbindung einer Rückspüleinheit (BADU EasyTronic) zur Filterpumpe vorgesehen. Weitere Digitaleingänge können für die externe Ansteuerung der Drehzahlen genutzt werden. Die Spannungsversorgung erfolgt mittels des RS485-Datenkabels der Pumpe. Die Digitaleingänge 1-1, 2-2, 3-3 und 4-4 dürfen nur mit potentialfreien Kontakten verdrahtet werden. Den RS485-Datenkabelstecker mit der Pumpe verbinden. Freie Litzen auf die Klemmen rd (rot), bk (schwarz), ye (gelb) und gr (grün) verdrahten. Anschlusschema für BADU EasyTronic wie folgt: 14 VG /2012

15 07/2012 VG

16 Im Punkt Custom Flow 1, 2, 3, 4 können die Geschwindigkeiten (n1/n2/n3/n4) eingestellt werden. Beim Custom Flow 1, 2 Geschwindigkeit 30 % % Custom Flow 3 Geschwindigkeit 30 % % = Rückspülgeschwindigkeit Custom Flow 4 Geschwindigkeit 0 % = Stopp Niedrig Hoch Priorität Custom Flow 1 Custom Flow 4 Die Custom Flow 4 -Geschwindigkeit muss auf 0 % gestellt werden. Die Pumpe auf Run stellen, um sie extern ansteuern zu können. Am Zeitrelais die Zeit für die Rückspülung einstellen, z.b. 3 Minuten (= BADU EasyTronic). Die Drehzahl während der Ansaugzeit sollte gegebenenfalls der eingestellten Drehzahl während des Rückspülens entsprechen. 16 VG /2012

17 Digital-Schaltkasten BADU Eco MV-E Einbindung von potentialfreien Kontakten Der Schaltkasten ist für die Einbindung von potentialfreien Kontakten geeignet. Die vier Custom-Flow -Programme können mittels potentialfreier Kontakte angesteuert werden. 07/2012 VG

18 Digital-Schaltkasten BADU Eco MV-E Einbindung von 230 V potentialgebundenen Ausgängen Der Schaltkasten ist für die Einbindung von 230 V potentialgebundenen Ausgängen geeignet. Die vier Custom-Flow -Programme können mittels potentialbehafteter 230 V- Ausgänge angesteuert werden. 18 VG /2012

19 EG-Konformitätserklärung Hiermit erklären wir, dass das Pumpenaggregat/Maschine Baureihe BADU 90/40 Eco MV-E folgenden einschlägigen Bestimmungen entspricht: EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG EMV-Richtlinie 2004/108/EG EG-Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG EG-Richtlinie 2002/96/EG (WEEE) EG-Richtlinie 2002/95/EG (RoHS) Angewendete harmonisierte Normen, insbesondere EN :2002 EN :2003 EN 809:1998 i.v. Sebastian Watolla Technischer Leiter Armin Herger Geschäftsführer Neunkirchen a. Sand, Speck Pumpen Verkaufsgesellschaft GmbH Hauptstraße 1-3, Neunkirchen a. Sand 07/2012 VG

FUNK-SENDER DIGITAL BEDIENUNGSANLEITUNG

FUNK-SENDER DIGITAL BEDIENUNGSANLEITUNG 1 FUNK-SENDER DIGITAL BEDIENUNGSANLEITUNG 2 Bedienungsanleitung Installation und Benutzung Antifrost: Dieser Modus stellt sicher, das die Wassertemperatur mindestens so hoch gehalten wird das ein einfrieren

Mehr

Beispiel zur Programmierung einer Einschaltzeit und einer Ausschaltzeit für Montag bis Sonntag:

Beispiel zur Programmierung einer Einschaltzeit und einer Ausschaltzeit für Montag bis Sonntag: Bedienungsanleitung Digital Timer Time Control 112 Hama 47659 Allgemeines: Digitale Zeitschaltuhr mit 16 Ein-/Ausschaltmöglichkeiten pro Tag, max. 112 Ein/Aus Möglichkeiten pro Woche, minutengenau einstellbar

Mehr

4-Kanal TDRCT - LCD Funk-Handsender Timer

4-Kanal TDRCT - LCD Funk-Handsender Timer Bedienungsanleitung 4-Kanal TDRCT - LCD Funk-Handsender Timer RoHS compliant 2002/95/EC Funktionsübersicht... 1 Technische Daten... 1 Programmierung und Einstellung... 2 Einstellung der Zeitschaltuhr...

Mehr

Bedienungsanleitung Digitale Regelbox

Bedienungsanleitung Digitale Regelbox Bedienungsanleitung Digitale Regelbox Technische Eigenschaften Produkt Einsatzgebiet Digitale Raumregler mit Boost Steuerung vollelektrische Badheizkörper / Badheizkörper im Mischbetrieb mit PPW Warmwasserheizung

Mehr

B e d i e n u n g s a n l e i t u n g N O R T E S K O N A X - 4

B e d i e n u n g s a n l e i t u n g N O R T E S K O N A X - 4 B e d i e n u n g s a n l e i t u n g N O R T E S K O N A X - 4 I I 1 Grundeinstellungen im Steuerungskasten Im Steuerungskasten des Whirlpools befindet sich dieser Schalter: Bevor sie Änderungen am Steuerungskasten

Mehr

Technisches Datenblatt Anschlussmodul Master PL Art Anschlussmodul Erweiterung SB Art Timer für Anschlussmodul PL Art.

Technisches Datenblatt Anschlussmodul Master PL Art Anschlussmodul Erweiterung SB Art Timer für Anschlussmodul PL Art. Technisches Datenblatt Anschlussmodul Master PL Art. 12612 Anschlussmodul Erweiterung SB Art. 12611 Timer für Anschlussmodul PL Art. 12613 Abb. 2: Anschlussmodul Erweiterung Abb. 1: Anschlussmodul Master

Mehr

4-Kanal Funk-Handsender Typ TDRCT-04

4-Kanal Funk-Handsender Typ TDRCT-04 Bedienungsanleitung 4-Kanal Funk-Handsender Typ TDRCT-04 RoHS compliant 2002/95/EC Funktionsübersicht...2 Technische Daten & Lieferumfang...2 Bedienung...3 5 Kontaktinformationen...6 Der Unterzeichner

Mehr

Betriebsanleitung UPM3 AUTO L

Betriebsanleitung UPM3 AUTO L TD - UPM 05-06 Anwendung: Als trinkwassergeeignete Hocheffizienzpumpe in 0-000 Zirkulations-HE-Pumpen-Set II, UDHW in Ausführung: 5-70 N 0 ZZZ Material Edelstahl (N steht für Nirosta) Pumpe incl. m Power

Mehr

Elektronische Taktsteuerung ATS - 4 Kurzbeschreibung

Elektronische Taktsteuerung ATS - 4 Kurzbeschreibung Materialflußtechnik GmbH & Co. KG Technische Dokumentation SHOCK-BLOWER - Anlage Elektronische Taktsteuerung ATS - 4 Kurzbeschreibung AGRICHEMA Materialflußtechnik GmbH & Co. KG Feldborn 5 (Gewerbepark)

Mehr

CoolStar Wärmepumpen-Boiler 150 Liter

CoolStar Wärmepumpen-Boiler 150 Liter CoolStar Wärmepumpen-Boiler 150 Liter CSWB150L Bedienungsanleitung Sicherheit... 3 Transport... 3 Funktionen... 4 Technische Daten... 5 Vorsichtsmassnahmen... 11 Montageinformationen... 12 Bedienung /

Mehr

Antriebe VAP für VPA050-C bis VPA150-C

Antriebe VAP für VPA050-C bis VPA150-C Antriebe VAP für VPA050-C bis VPA150-C Anwendung Die Antriebe VAP sind für den Einsatz mit den druckunabhängigen Flanschventilen VPA vorgesehen. Der maximale Druchfluss im Ventil kann am Antrieb eingestellt

Mehr

Programmieranleitung für Handsender 6-Kanal Multi-Timer

Programmieranleitung für Handsender 6-Kanal Multi-Timer Programmieranleitung für Handsender 6-Kanal Multi-Timer Ersetzt nicht die originale Bedienungsanleitung Inhalt 1. Übersicht 2. Inbetriebnahme 3. Benennung der einzelnen Kanäle (Handbetrieb) 4. Erstellung

Mehr

Emotion: System: ULTRA Premium

Emotion: System: ULTRA Premium Emotion: System: ULTRA Premium Rudolf Koller GmbH Rudolf Koller Straße 1 A-3902 Vitis Tel. +43/2841/8207 Fax. +43/2841/8221 E-Mail: office.vitis.at@rkoller.com Emotion: System Ultra Premium 1315 Rev.1

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR MARKISENSTEUERUNG "SOLE/VENTO" 7. Übersicht und Einstellung der Zeitkomponenten (WICHTIG!)

BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR MARKISENSTEUERUNG SOLE/VENTO 7. Übersicht und Einstellung der Zeitkomponenten (WICHTIG!) - 1 - BA 4108130420-01.1/8 BEDIEUGSALEITUG FÜR MARKISESTEUERUG "SOLE/VETO" 13 1. Allgemeines 2. n und Displayanzeigen 3. Montage und elektrischer Anschluß 4. Hand-/Automatikbetrieb. Funktion und Einstellung

Mehr

1) Einbauanleitung. DIN EN (35 mm )

1) Einbauanleitung. DIN EN (35 mm ) Beschreibung DTS 1/1 Die digitale Zeitschaltuhr DTS1/1 ist eine 1-Kanal Tagesschaltuhr mit 12 Programmspeicherplätzen und verfügt außerdem über einen permanenten Speicher (EEPROM), der die Beibehaltung

Mehr

SPEZIFIKATIONEN LEISTUNGSMERKMALE TASTENBELEGUNG DISPLAY BETRIEB SICHERHEITSHINWEISE BEDIENUNGSANLEITUNG

SPEZIFIKATIONEN LEISTUNGSMERKMALE TASTENBELEGUNG DISPLAY BETRIEB SICHERHEITSHINWEISE BEDIENUNGSANLEITUNG FERNBEDIENUNG DE SPEZIFIKATIONEN LEISTUNGSMERKMALE TASTENBELEGUNG DISPLAY BETRIEB SICHERHEITSHINWEISE 2 2 3 4 5 8 BEDIENUNGSANLEITUNG 1 INFORMATIONEN 1. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme

Mehr

Technische Hinweise. Funk Zeitschaltuhr 5-Kanal Art.Nr

Technische Hinweise. Funk Zeitschaltuhr 5-Kanal Art.Nr Seite 1 Funk Zeitschaltuhr 5-Kanal Art.Nr. 6000055 Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Mit einer Steuerung von rolladen7 erhalten Sie ein Produkt höchster Qualität und Sicherheit.

Mehr

S e i t e 1. 5-Kanal Funk-Handsender inkl. Zeitschaltuhr Art.Nr

S e i t e 1. 5-Kanal Funk-Handsender inkl. Zeitschaltuhr Art.Nr S e i t e 1 5-Kanal Funk-Handsender inkl. Zeitschaltuhr Art.Nr. 6000053 Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Mit einer Steuerung von rolladen7 erhalten Sie ein Produkt höchster

Mehr

Schaltplan. Steuerung : Universalsteuerung 2 für Kettenfütterung mit Anlaufüberbrückung

Schaltplan. Steuerung : Universalsteuerung 2 für Kettenfütterung mit Anlaufüberbrückung Schaltplan Kunde : Meier s Stalleinrichtung Projekt : Kunden-Nr. : D448 Auftr.-Nr. : Steuerung : Universalsteuerung 2 für Kettenfütterung Fabr.-Nr. : Sachbearbeiter : R. Meine Revision : 4 Nullung, Erdung

Mehr

Bild 1: Zeitschaltuhr mit allen Segmenten

Bild 1: Zeitschaltuhr mit allen Segmenten Zeitschaltuhr Easy Best.-Nr. : 1735.. Bedienungs- und Montageanleitung 1 Sicherheitshinweise Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Bei Nichtbeachten der Anleitung

Mehr

Betriebsanleitung Tropfkörper Steuerung, Pumpe 1 über SW, Pumpe 2 getaktet

Betriebsanleitung Tropfkörper Steuerung, Pumpe 1 über SW, Pumpe 2 getaktet , Auf der Grad 7, 27801 Dötlingen Auf der Grad 7 27801 Dötlingen Betriebsanleitung Tropfkörper Steuerung, Pumpe 1 über SW, Pumpe 2 getaktet , Auf der Grad 7, 27801 Dötlingen Kleinkläranlagensteuerung Technische

Mehr

CO 2 -Sensor. Wireless. Bedienungsanleitung. -de. Aus dem Englischen übersetztes Dokument A001

CO 2 -Sensor. Wireless. Bedienungsanleitung. -de. Aus dem Englischen übersetztes Dokument A001 CO 2 -Sensor Wireless Aus dem Englischen übersetztes Dokument -de 2014-04-22 A001 Inhaltsverzeichnis 1 Produktbeschreibung... 1 1.1 CO 2-Messung... 1 2 Leitlinien zur Installation... 2 3 Beschreibung der

Mehr

9 Inbetriebnahme MOVIMOT

9 Inbetriebnahme MOVIMOT Wichtige Hinweise zur nbetriebnahme nbetriebnahme MOVMOT. Wichtige Hinweise zur nbetriebnahme Bei der nbetriebnahme unbedingt die Sicherheitshinweise beachten! Vor Abnahme/Aufsetzen des Anschlusskastendeckels

Mehr

Betriebsanleitung. Sanftanlauf 15 kw im Vollgummigehäuse

Betriebsanleitung. Sanftanlauf 15 kw im Vollgummigehäuse Sanftanlauf 15 kw im Vollgummigehäuse Betriebsanleitung Softstarter bis 15 kw mit integriertem Motorschutzschalter mit thermischer/magnetischer Auslösung, Drehfeldkontrolle und Betriebsanzeige. Anschlussmöglichkeiten:

Mehr

DIGITALE ZEITSCHALTUHR ZYT20

DIGITALE ZEITSCHALTUHR ZYT20 DIGITALE ZEITSCHALTUHR ZYT20 Hinweise zur Anleitung und zum Hersteller Diese Montage- und Gebrauchsanleitung hilft Ihnen bei der bestimmungsgemäßen, sicheren und wirtschaftlichen Verwendung der hier erklärten

Mehr

Programmierungsanzeigen WS1TC

Programmierungsanzeigen WS1TC Programmierungsanzeigen WS1TC -1- Ebene 1: Anzeige fürf r Endkunden Anzeige: Tageszeit, verbleibende m³ oder Tage bis zur nächsten eration Tastenfunktionen: -Einstellung der Uhrzeit ersetzt und speichert

Mehr

Bild 1: Zeitschaltuhr mit allen Segmenten

Bild 1: Zeitschaltuhr mit allen Segmenten Art.-Nr.:..5201 DTST.. Bedienungsanleitung 1 Sicherheitshinweise Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Bei Nichtbeachten der Anleitung können Schäden am Gerät,

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung. externes Bedienfeld (Aufputz) im RG-5 Gehäuse. Art.Nr Funktion:

Montage- und Bedienungsanleitung. externes Bedienfeld (Aufputz) im RG-5 Gehäuse. Art.Nr Funktion: Montage- und Bedienungsanleitung -2000 externes Bedienfeld (Aufputz) im RG-5 Gehäuse Art.Nr.3100000410 Funktion: Das -Aufputz-Bedienfeld ermöglicht die Fernsteuerung wichtiger Funktionen der Rückspülsteuerung

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. Funk-Armbanduhr. Art.-Nr

BEDIENUNGSANLEITUNG. Funk-Armbanduhr. Art.-Nr BEDIENUNGSANLEITUNG Funk-Armbanduhr Art.-Nr. 50 13 750 Funktionen: 12-Digits LCD Display: Stunde, Minute, Sekunde, Tag, Monat, Jahr und Woche 12/24 Stundendarstellung Dualzeit Countdownzähler Täglicher

Mehr

RCD1750SI / Bedienungsanleitung Deutsch. Allgemeine Steuerelemente Hauptgerät

RCD1750SI / Bedienungsanleitung Deutsch. Allgemeine Steuerelemente Hauptgerät Allgemeine Steuerelemente Hauptgerät 1. VOLUME UP 2. FUNCTION 3. DBBS 4. CLK SET 5. UKW-ANTENNE 6. / PRESET 7. / PRESET + 8. MEMORY 9. TUNE +/ FOLDERUP 10. VOLUME DOWN 11. / STANDBY 12. MONO / STEREO 13.

Mehr

Gebrauchsanleitung. Handsender mit integrierter Zeitschaltuhr. roal mote 4-Kanal. Stand: 01/12

Gebrauchsanleitung. Handsender mit integrierter Zeitschaltuhr. roal mote 4-Kanal. Stand: 01/12 Gebrauchsanleitung Handsender mit integrierter Zeitschaltuhr roal mote 4-Kanal Stand: 01/12 Inhaltsverzeichnis Einlernen des Handsenders 1 Einstellen der Einzel-/Gruppensteuerung 1 Einstellen der Uhrzeit

Mehr

HC6000. Bedienung. GB User Instructions. Electronisches programmierbares Raumthermostat. Instructies voor Gebruik. Instrucciones del usuario

HC6000. Bedienung. GB User Instructions. Electronisches programmierbares Raumthermostat. Instructies voor Gebruik. Instrucciones del usuario HC6000 Electronisches programmierbares Raumthermostat Bedienung GB User Instructions ES Instrucciones del usuario F Notice d utilisation K Brugervejleding NL Instructies voor Gebruik 1 Elektronische, programmierbare

Mehr

A DAX N EO S2 HOME G E B R A U C H S A N W E I S U N G M A N U E L D U T I L I S A T I O N M A N U A L E D U S O DE FR IT

A DAX N EO S2 HOME G E B R A U C H S A N W E I S U N G M A N U E L D U T I L I S A T I O N M A N U A L E D U S O DE FR IT A DAX N EO S2 HOME G E B R A U C H S A N W E I S U N G M A N U E L D U T I L I S A T I O N M A N U A L E D U S O DE FR IT NEO GEBRAUCHANWEISUNG HOME 1 5 2 3 4 6 7 1 LED Tagabsenkung 2 Anzeige gewünschte

Mehr

Benutzerhandbuch 1,5 Digitaler Foto-Schlüsselanhänger

Benutzerhandbuch 1,5 Digitaler Foto-Schlüsselanhänger Benutzerhandbuch 1,5 Digitaler Foto-Schlüsselanhänger Achtung: Bedienen und betrachten Sie das digitale Fotoalbum aus Sicherheitsgründen nicht während der Fahrt. Danke für den Kauf dieses genialen digitalen

Mehr

Bedienungsanleitung. Name:Programmierbarer LED Controller Model:TC420

Bedienungsanleitung.  Name:Programmierbarer LED Controller Model:TC420 Name:Programmierbarer LED Controller Model:TC420 Bedienungsanleitung Der LED Controller ist ein frei-programmierbarer Lichtsimulator mit 5 Ausgangskanälen (12-24V). Jeder Kanal kann individuell programmiert

Mehr

Blue Eco 900 / 1500. Gebrauchsanleitung

Blue Eco 900 / 1500. Gebrauchsanleitung Blue Eco 900 / 1500 Gebrauchsanleitung Kontroller Diese Anleitung beschreibt die Funktionen des Kontrollers und die Bedeutung der LEDs. Hinweis: Die Beschriftung der Tasten in dieser Beschreibung kann

Mehr

Bild 1: Zeitschaltuhr mit allen Segmenten

Bild 1: Zeitschaltuhr mit allen Segmenten Elektronische Zeitschaltuhr Easy Best.-Nr. : 1175.. Bedienungsanleitung 1 Sicherheitshinweise Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Bei Nichtbeachten der Anleitung

Mehr

Betriebsanleitung Tropfkörper Steuerung, Pumpe 1,2 und 3 getaktet

Betriebsanleitung Tropfkörper Steuerung, Pumpe 1,2 und 3 getaktet , Auf der Grad 7, 27801 Dötlingen Auf der Grad 7 27801 Dötlingen Betriebsanleitung Tropfkörper Steuerung, Pumpe 1,2 und 3 getaktet 1 , Auf der Grad 7, 27801 Dötlingen Inhaltsverzeichnis Seite 3 Seite 4,5

Mehr

Kurzanleitung. Bedienungsanweisung. eberspächer Standheizungen A WORLD OF COMFORT

Kurzanleitung. Bedienungsanweisung. eberspächer Standheizungen A WORLD OF COMFORT Fahrzeugheizungen Technische Dokumentation Bedienungsanweisung EasyStart Timer DE Bedienungsanweisung Kurzanleitung Einbauanweisung Bedienelement für eberspächer Standheizungen A WORLD OF COMFORT Fahrzeugheizungen

Mehr

Bedienungsanleitung. Radiowecker CRL Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch des Produkts sorgfältig und

Bedienungsanleitung. Radiowecker CRL Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch des Produkts sorgfältig und Bedienungsanleitung Radiowecker CRL-340 www.denver-electronics.com Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch des Produkts sorgfältig und vollständig durch. 1. Funktion 1.1 12/24-h-LED-Zeitanzeige

Mehr

24 Volt TBOS 9V. Gebrauchsanweisung Steuerung Rainbird WP1 1. Impulsgesteuerte Magnetspule VERKABELUNG MIT DEM ELEKTROMAGNETVENTIL

24 Volt TBOS 9V. Gebrauchsanweisung Steuerung Rainbird WP1 1. Impulsgesteuerte Magnetspule VERKABELUNG MIT DEM ELEKTROMAGNETVENTIL Gebrauchsanweisung Steuerung Rainbird WP1 1 OER Siehe Verkabelungsdiagramm 24 Volt TBOS 9V Impulsgesteuerte Magnetspule VERKABELUNG MIT EM ELEKTROMAGNETVENTIL 1-Stationen Steuergerät, zu verwenden mit

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. Übersetzt von Google

BEDIENUNGSANLEITUNG. Übersetzt von Google BEDIENUNGSANLEITUNG Übersetzt von Google II. Zusammenfassung der Bedienungstasten Beschreibung von Bedienungstasten Gesehen von der Vorderseite 1. Lautsprecher 12. Equalizer 2. Funktion 13. DOWN / UP 3.

Mehr

Bedienungsanleitungen

Bedienungsanleitungen Bedienungsanleitungen Uhren 45 50 40 55 35 60 30 25 20 5 25 10 20 15 31 15 5 10 Standard-Anleitungen 1 2 Sekundenzeiger A. Ziehen Sie die Krone auf die Position 2 heraus. B. Drehen Sie die Krone zum Einstellen

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. LED Anzeigetafel Typ : BT 27 A3

BEDIENUNGSANLEITUNG. LED Anzeigetafel Typ : BT 27 A3 BEDIENUNGSANLEITUNG LED Anzeigetafel Typ : BT 27 A3 A) Anschlußkabel in das Bedienungspult einstecken und Stecker verriegeln. B) Die 220 V der Anzeigetafel können immer einschaltet bleiben,d.h., die Bedienungspulte

Mehr

2. Der 7950 Pager. Der 7950 hat 4 Knöpfe

2. Der 7950 Pager. Der 7950 hat 4 Knöpfe 2. Der 7950 Pager 2.1 Los geht s 2.1.1 Gehäuse Der 7950 hat 4 Knöpfe Funktion/Escape Links Rechts Lesen/Auswahl Funktion/Escape- Ermöglicht den Zugang zum Funktionsmenü und das Verlassen Links/Rechts-

Mehr

LED DMX/RDM Decoder - RGBW (4CH) Bedienungsanleitung

LED DMX/RDM Decoder - RGBW (4CH) Bedienungsanleitung LED DMX/RDM Decoder - RGBW (CH) Bedienungsanleitung Artikel Nr.: LC-035-00 1. Produktbeschreibung Der DMX/RDM Decoder RGBW wird ausschliesslich für Konstantspannungs LEDs verwendet. Er verfügt über einen

Mehr

Bedienungsanleitung Programmierbarer Digitaler Timer mit großem LCD Display

Bedienungsanleitung Programmierbarer Digitaler Timer mit großem LCD Display Bedienungsanleitung Programmierbarer Digitaler Timer mit großem LCD Display Item No.: EMT445ET A. Funktionen 1. Mit dieser programmierbaren digitalen Zeitschaltuhr können Sie spezielle Ein- und Ausschaltzeiten

Mehr

Anleitung DISAG RM IV WM-Shot

Anleitung DISAG RM IV WM-Shot Anleitung DISAG RM IV WM-Shot Inhaltsverzeichnis Allgemeines... 2 SAM Modus... 3 Beschreibung:... 3 DISAG Einstellungen...3 WM-Shot Einstellungen:... 3 TEST:... 4 Handhabung in WM-Shot:... 5 DISAG Modus...

Mehr

Wenn Sie in der Betriebsart Parametrieren einen Nocken einer Zeit-schaltuhr betrachten, dann sieht das zum Beispiel so aus:

Wenn Sie in der Betriebsart Parametrieren einen Nocken einer Zeit-schaltuhr betrachten, dann sieht das zum Beispiel so aus: Aktueller Wert der Zeitschaltuhr Wenn Sie in der Betriebsart Parametrieren einen Nocken einer Zeit-schaltuhr betrachten, dann sieht das zum Beispiel so aus: B1 1 D=M-W-F-- On = 09:00 Off = 10:00 Den Ein-

Mehr

Verify Evaluierungssystem für die sakrale Neuromodulation

Verify Evaluierungssystem für die sakrale Neuromodulation Verify Evaluierungssystem für die sakrale Neuromodulation KURZANLEITUNG FÜR ÄRZTE Steuergerät 3537 externer Neurostimulator Verify 3531 Stimulation ein/aus Touchscreen Taste zum Erhöhen Taste zum Senken

Mehr

Tasten-Bezeichnung. Schaltuhr mit Sensor CdS (DämmerungsSensor) Display (LCD-Anzeige) R (Reset) Uhrtaste (Uhrzeit anzeigen)

Tasten-Bezeichnung. Schaltuhr mit Sensor CdS (DämmerungsSensor) Display (LCD-Anzeige) R (Reset) Uhrtaste (Uhrzeit anzeigen) Tasten-Bezeichnung R (Reset) Stunden+ (Stunden einstellen) Minuten+ (Minuten einstellen) Tagtaste (Tag einstellen) CdS (DämmerungsSensor) Display (LCD-Anzeige) Uhrtaste (Uhrzeit anzeigen) Timertaste (Schaltzeiten)

Mehr

Instat 6/8. Funk- Raumtemperaturregelung. Installation Programmierung Prüfung

Instat 6/8. Funk- Raumtemperaturregelung. Installation Programmierung Prüfung Instat 6/8 Funk- Raumtemperaturregelung Installation Programmierung Prüfung INSTAT 6 Uhrenthermostate mit 4-Kanal-Empfänger oder 6-Kanal-Empfänger K1 K2 K3 K4 Power Reset Anwendung 1 - Seite 1 INSTAT 6:

Mehr

LED DMX & PWM Dimmer - RGBW Bedienungsanleitung

LED DMX & PWM Dimmer - RGBW Bedienungsanleitung LED DMX & PWM Dimmer - RGBW Bedienungsanleitung Artikel Nr.: LC-025-004 1. Produktbeschreibung Der DMX512 Dimmer wird ausschliesslich für Konstantspannungs LEDs verwendet. Er verfügt über einen 12 Bit

Mehr

Elektronische Zeitschaltuhr Easy Gebrauchsanweisung

Elektronische Zeitschaltuhr Easy Gebrauchsanweisung Bestell-Nr.: 1175 xx, 0385 xx Geräteaufbau (1) Display (2) Bedientasten (3) im Display = Automatik-Funktion AUS (4) aktuelle Uhrzeit (5) Zustand des Schaltausganges (6) nächste Schaltzeit, nur bei aktiver

Mehr

Bedienungsanleitung Move IQ

Bedienungsanleitung Move IQ Bedienungsanleitung Move IQ Der Move IQ 1. LCD-Bildschirm 2. Home Taste: Bestätigen / Ansicht wechseln 3. Zurücktaste: Zurückblättern 4. Vortaste: Vorblättern 5. Power Taste: Gerät An / Ausschalten & Hintergrundbeleuchtung

Mehr

Wilo-Digital timer Ed.01/

Wilo-Digital timer Ed.01/ Wilo-Digital timer D Bedienungsanleitung E Instrucciones de uso GB Operating manual P Manual de instruções F Mode d emploi NL Bedieningshandleiding I Istruzioni per l uso CZ Návod k obsluze 4 148 573 Ed.01/

Mehr

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4 Bedienungsanleitung Digitale T-Bar T-4 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einführung... 4 3. Technische Daten... 4 4. Bedienung...

Mehr

Funktions- und Bedienungsanleitung GTM II

Funktions- und Bedienungsanleitung GTM II Funktions- und Bedienungsanleitung GTM II Tastenfunktion Anlage EI EI - AUS Taste betätigen bis das Display an ist. Anlage AUS EI - AUS Taste sec drücken (Standby) Display AUS Im Standby EI - AUS Taste

Mehr

PHOTOVOLTAIK BRAUCHWASSER REGELUNG PVHC-1.05. Bedienungsanleitung

PHOTOVOLTAIK BRAUCHWASSER REGELUNG PVHC-1.05. Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung Inhalt Regler und Anschlüsse 3 Gehäuseinterner Anschluss 4 Anschlussschema 5 Installation und Inbetriebnahme 6 Bedienfeld / Display 7 Anzeige: Hauptmenü 8 Anzeige: Energie und elektrische

Mehr

Bedienungsanleitung Touch Panel Version Schaltuhr - Systemmenü

Bedienungsanleitung Touch Panel Version Schaltuhr - Systemmenü Bedienungsanleitung Touch Panel Version 0518 - Schaltuhr - Systemmenü Inhaltsverzeichnis HAUPTMENÜ...3 UHR EINSTELLEN...4 SCHALTUHR ONLINE...5 SCHALTUHR EDIT...6 ZEITSCHALTUHR...6 DATUMSCHALTUHR...6 FEIERTAGE...7

Mehr

24 Volt TBOS 9V. Impulsgesteuerte Magnetspule

24 Volt TBOS 9V. Impulsgesteuerte Magnetspule OER Siehe Verkabelungsdiagramm 24 Volt TBOS 9V Impulsgesteuerte Magnetspule 1-Stationen Steuergerät, zu verwenden mit einer impulsgesteuerten Magnetspule TBOS von Rain Bird. Achten Sie darauf, dass alle

Mehr

Bedienungsanleitung HiTRAX GO Stoppuhr

Bedienungsanleitung HiTRAX GO Stoppuhr R GO Kat.-Nr. 38.2016 Bedienungsanleitung HiTRAX GO Stoppuhr Gratuliere! Sie haben jetzt eine HiTrax Stoppuhr von TFA. Sie haben eine Uhr, einen Wecker, eine Stoppuhr und einen Timer in einem Gerät. Sie

Mehr

Kurzanleitung Programmierung (Ersetzt nicht die beigelegte Bedienungsanleitung)

Kurzanleitung Programmierung (Ersetzt nicht die beigelegte Bedienungsanleitung) Kurzanleitung Programmierung (Ersetzt nicht die beigelegte Bedienungsanleitung) T5 EHz Version A: Vollautomatischer Modus mit festen Wellenverbindern und Stoppern/Endleiste Die Programmierung bitte bei

Mehr

DE Oberarm-Blutdruckmessgerät MTP Pro

DE Oberarm-Blutdruckmessgerät MTP Pro DE Oberarm-Blutdruckmessgerät MTP Pro Gebrauchsanweisung Bitte sorgfältig lesen! DE Gebrauchsanweisung 1 Sicherheitshinweise... 2 Wissenswertes... 3 Inbetriebnahme... 4 Anwendung... 5 Speicher... 6 Verschiedenes...

Mehr

Digitaler Timer mit Anzeige und mit einem Schwellwert

Digitaler Timer mit Anzeige und mit einem Schwellwert Digitaler Timer mit Anzeige und mit einem Schwellwert Typ: NTM52E0 DIE DIGITALEN TIMER DER SERIE NTM BESITZEN DURCH IHRE UMFANGREICHEN EINSTELL- MÖGLICHKEITEN EIN GROßES EINSATZFELD IN DER INDUSTRIE. NTM51,

Mehr

Bedienungsanleitung für Zeitschaltuhr Unterputz

Bedienungsanleitung für Zeitschaltuhr Unterputz Bedienungsanleitung für Zeitschaltuhr Unterputz Modell: EFP700ET A. Funktion 1. 20 Programme pro Tag, 15 Einstellungsmöglichkeiten in der Woche 2. Countdown-Dauer, 1 Minute bis 99 Stunden und 59 Minuten

Mehr

Bedienungsanleitung Version 1.0

Bedienungsanleitung Version 1.0 Botex DMX Operator (DC-1216) Bedienungsanleitung Version 1.0 - Inhalt - 1 KENNZEICHEN UND MERKMALE...4 2 TECHNISCHE ANGABEN...4 3 BEDIENUNG...4 3.1 ALLGEMEINES:...4 3.2 BEDIENUNG UND FUNKTIONEN...5 4 SZENEN

Mehr

VRC calormatic UB. Kurz-Bedienungsanleitung

VRC calormatic UB. Kurz-Bedienungsanleitung VRC calormatic UB Kurz-Bedienungsanleitung 1 2 3 4 5 Geräteübersicht 1 Zeitschaltuhr 2 Drehknopf Heizkurve 3 Drehknopf Nacht-Temperatur Heizung 4 Drehknopf Tag-Temperatur Heizung 5 Drehschalter Betriebsart

Mehr

12V DC - 36V DC 12V DC 24V DC nur LX-4471-RF

12V DC - 36V DC 12V DC 24V DC nur LX-4471-RF 1 RGBW Touch Funk Controller mit Touch-Wheel -LX-R401RF LEDIMAX Bedienungsanleitung Technische Daten Spannungsversorgung: 3x AAA LR03 Batterie 1,5V Betriebstemperatur: -10 C bis +60 C Lizenzfreie Funkfrequenz:

Mehr

RAIN BIRD TYPENREIHE ITC PROGRAMMIERUNG

RAIN BIRD TYPENREIHE ITC PROGRAMMIERUNG RAIN BIRD TYPENREIHE ITC PROGRAMMIERUNG Das Rain Bird Steuergerät der Typenreihe ITC vereint zwei Programmvarianten in einem Gerät: ein Standard- und ein "Turbo"-Programm, das noch zusätzliche Funktionen

Mehr

NEU. badu profi badu profi eco vs. Pool-Technologien und -Lösungen. schwimmbad privat

NEU. badu profi badu profi eco vs. Pool-Technologien und -Lösungen. schwimmbad privat NEU Pool-Technologien und -Lösungen badu profi badu profi eco vs schwimmbad privat Umwälzpumpe, selbstansaugend Profi Exklusive Premium-Pumpe. Maximal effizient und leise. Für große Pools und Schwimmbäder.

Mehr

Zeitschaltuhr ZU 3. Zeitschaltuhr ZU 3. (Original, Gültigkeit siehe letzte Seite)

Zeitschaltuhr ZU 3. Zeitschaltuhr ZU 3. (Original, Gültigkeit siehe letzte Seite) Zeitschaltuhr ZU 3 Betriebsanleitung Zeitschaltuhr ZU 3 (Original, Gültigkeit siehe letzte Seite) . Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis.......................2 2. Sicherheitshinweis......................2

Mehr

Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung 1204422 Tasten-Bezeichnung Display-Anzeige: Sommerzeit aktiviert Zufallsgenerator ein Taste SET Taste MANUAL Taste DAY Taste MIN Taste CLOCK Taste RECALL Taste HOUR Knopf RESET A) Inbetriebnahme

Mehr

Bedienungsanleitung Bordcomputer : 1. Einstellen der Anzeige (Setup Anzeige) :

Bedienungsanleitung Bordcomputer : 1. Einstellen der Anzeige (Setup Anzeige) : Bedienungsanleitung Bordcomputer : 1. Einstellen der Anzeige (Setup Anzeige) : Der Bordcomputer kann insgesamt bis zu 20 verschiedene Bildschirme anzeigen. Diese sind frei für jeden konfigurierbar. Folgende

Mehr

Funktions- und Bedienungsanleitung GTM II EC

Funktions- und Bedienungsanleitung GTM II EC Funktions- und Bedienungsanleitung GTM II EC 00 Tastenfunktion Anlage EI EI - AUS Taste betätigen bis das Display an ist. Anlage AUS EI - AUS Taste 2 sec drücken (Standby) Display AUS Im Standby EI - AUS

Mehr

Anleitungen sowie technische Daten und Warnhinweise, die Sie kennen sollten.

Anleitungen sowie technische Daten und Warnhinweise, die Sie kennen sollten. INHALTSVERZEICHNIS Einleitung... 2 Produktübersicht... 3 Inbetriebnahme... 5 Batterie... 5 Sicherheitskordel... 5 Einstellmodi umschalten... 5 Einstellungen ändern... 5 Uhr... 6 Alarm... 7 Timer... 8 Stoppuhr...

Mehr

PLL ALARM CLOCK RADIO Model : FRA252

PLL ALARM CLOCK RADIO Model : FRA252 PLL ALARM CLOCK RADIO Model : FRA252 DE BEDIENUNGSANLEITUNG DE BEDIENUNGSANLEITUNG WARNUNG: UM DIE GEFAHR VON FEUER ODER STROMSCHLÄGEN ZU VERMEIDEN, DIESES GERÄT VOR REGEN UND FEUCHTIGKEIT SCHÜTZEN. VORSICHT

Mehr

Eine Klimaanlage absorbiert die warme Luft in einem Raum und befördert diese nach Draussen, somit wird der Innenraum gekühlt.

Eine Klimaanlage absorbiert die warme Luft in einem Raum und befördert diese nach Draussen, somit wird der Innenraum gekühlt. DAITSU DEUTSCH Wichtige Hinweise: 1. Wenn die Spannung zu hoch ist, können die Bauteile sehr schnell einen grossen Schaden daraus ziehen. Wenn die Spannung zu niedrig ist kann der Kompressor sehr stark

Mehr

Digitaler Timer mit Anzeige und mit einem Schwellwert

Digitaler Timer mit Anzeige und mit einem Schwellwert Digitaler Timer mit Anzeige und mit einem Schwellwert Typ: CZ044451 DIE DIGITALEN TIMER DIESER SERIE BESITZEN DURCH IHRE UMFANGREICHEN EINSTELLMÖG- LICHKEITEN EIN GROSSES EINSATZFELD IN DER INDUSTRIE.

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG ZEITRELAIS (TIMER) MULTIFUNKTIONAL TC-10

BEDIENUNGSANLEITUNG ZEITRELAIS (TIMER) MULTIFUNKTIONAL TC-10 BEDIENUNGSANLEITUNG ZEITRELAIS (TIMER) MULTIFUNKTIONAL TC10 Version 1.01 1. TECHNISCHE DATEN. DigitalEingang: bereich: 1s...99h59min Anzeige Methode und einstellung: Arbeitsarten: Genauigkeit der messung:

Mehr

Bedienungsanleitung BOTEX DMX OPERATOR

Bedienungsanleitung BOTEX DMX OPERATOR Bedienungsanleitung BOTEX DMX OPERATOR 1 2 7 8 10 9 11 12 13 3-192 DMX Kanäle, fest zugeordnet an 12 Scannern. - 30 Bänke, mit je 8 programmierbaren Scenen. - 8 Fader für max. 16 DMX Kanäle pro Scanner

Mehr

Betriebsanleitung. Digitales Multifunktionsmessgerät mit LED-Anzeige WPM 600 B-Z. Sicherheitshinweise

Betriebsanleitung. Digitales Multifunktionsmessgerät mit LED-Anzeige WPM 600 B-Z. Sicherheitshinweise Betriebsanleitung WPM 600 B-Z Sicherheitshinweise Warnung Dieses Gerät darf nur von sach- und fachkundigen Personen installiert oder gewartet werden. Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Schäden,

Mehr

STEUERGERÄT

STEUERGERÄT STEUERGERÄT 48-2-505 PROG O. Ein/Aus-Taster 2. Lichttaster 3. Funktionstaste Vorlaufzeit 4. Funktionstaste Heizdauer 5. Funktionstaste Temperatur 6. Pfeiltaste + 7. Pfeiltaste - 8. Speichertaste 9. Hauptschalter

Mehr

7,5 PS 125 PS (200/400V)

7,5 PS 125 PS (200/400V) Frequenzumrichter LS 7,5 PS 125 PS (200/400V) Bedienungsanleitung für Bedienfeld Elektromotoren LG Industrial Systems BEDIENFELD Die Tasten haben die folgenden Funktionen: Sie dient zum Weiterschalten

Mehr

Bedienungsanleitung FMI-250 Zusatz. ATP Messtechnik GmbH

Bedienungsanleitung FMI-250 Zusatz. ATP Messtechnik GmbH Bedienungsanleitung FMI-250 Zusatz ATP Messtechnik GmbH J. B. von Weiss Strasse 1 D- 77955 Ettenheim Email: info@atp-messtechnik.de Internet: www.atp-messtechnik.de Tel: 0 7822-8624 0 - FAX: 0 7822-8624

Mehr

TASTENFELD ENTER MENÜ PASSWORTEINGABE 0000 INSTALLATEUR APEL OZON UND WASSERTECHNIK KASSEL PH WERT 7,2

TASTENFELD ENTER MENÜ PASSWORTEINGABE 0000 INSTALLATEUR APEL OZON UND WASSERTECHNIK KASSEL PH WERT 7,2 BEDIENERFÜHRUNG Ozomat- Controller ------------------------------------------------------ TASTENFELD MENÜ ENTER MIT MENÜ KÖNNEN ALLE IST - WERTE DURCH KURZEN TASTENDRUCK ANGESCHAUT WERDEN. MIT ENTER GELANGEN

Mehr

RG51F(x)/E Fernbedienung. Anleitung. Fernbedienung

RG51F(x)/E Fernbedienung. Anleitung. Fernbedienung Fernbedienung Anleitung RG51F(x)/E Fernbedienung Bitte lesen Sie die Anleitung vor der Verwendung aufmerksam durch. Heben Sie die Anleitung für zukünftiges Nachschlagen von Fragen gut auf. Inhaltsverzeichnis

Mehr

M37 Digitaluhr 2-Kanal; Typ 9711 Bedienungs- und Programmieranleitung

M37 Digitaluhr 2-Kanal; Typ 9711 Bedienungs- und Programmieranleitung M37 Digitaluhr -Kanal; Typ 97 Bedienungs- und Programmieranleitung Inhaltsverzeichnis Beschreibung der Bedien- und Anzeigeelemente... 3 Merkmale... 3 4 Einsetzen der Digitaluhr in den Reglerausschnitt...

Mehr

SCHALTUNGSDIAGRAM 3-phase, 2-phase, 1-phase

SCHALTUNGSDIAGRAM 3-phase, 2-phase, 1-phase Dieses Produkt dient zur elektronischen Steuerung von Whirlpool-Funktionen. Bitte lesen Sie vor einem Bad im Whirlpool die Anweisungen sorgfältig. ACHTUNG: Die Verwendung des Systems ohne Wasser kann zu

Mehr

elero Lumo Bedienungsanleitung Bitte bewahren Sie die Bedienungsanleitung auf!

elero Lumo Bedienungsanleitung Bitte bewahren Sie die Bedienungsanleitung auf! Lumo elero Bedienungsanleitung Bitte bewahren Sie die Bedienungsanleitung auf! elero GmbH Antriebstechnik Linsenhofer Str. 59 63 D-72660 Beuren info@elero.de www.elero.com 309020 Nr. 18 100.3601/0204 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Betrieb des NESS L300 Plus-Systems

Betrieb des NESS L300 Plus-Systems Betrieb des NESS L300 Plus-Systems Das NESS L300 Plus-System ist für den Betrieb als komplettes System ausgelegt. Die L300- und die Oberschenkel-FS-Manschette müssen beide eingeschaltet sein, und die Systemkomponenten

Mehr

B3: CHANNEL/SEARCH Taste B4: AL ON/OFF Taste B5: ALERT Taste B6: MAX/MIN Taste B7: RESET Taste

B3: CHANNEL/SEARCH Taste B4: AL ON/OFF Taste B5: ALERT Taste B6: MAX/MIN Taste B7: RESET Taste WS 9005 Merkmale: 433MHz Funk Frequenz. 3-Kanal-Auswahl kabelloser Thermo-Sender Übertragungsreichweite: 30 Meter ( Freifeld ) Messbereiche: Innentemperatur : 0 C ~ +50 C Wasser Temperatur : -20 C ~ +50

Mehr

TPM-6. installations - und bedienungsanleitung. Eigenschaften. Anschluss. Steuerung und Pumpensteuerung

TPM-6. installations - und bedienungsanleitung. Eigenschaften. Anschluss. Steuerung und Pumpensteuerung TPM-6 Steuerung und Pumpensteuerung Eigenschaften Digitale Steuerung und Pumpenschutz. Einfache und intuitive Bedienung. Entwickelt für modulare Bauform (3 Module). Dopplespannung 230/400Vac, für Wechselund

Mehr

Leitfähigkeits-Messgerät N-LF V AC

Leitfähigkeits-Messgerät N-LF V AC BEDIENUNGSANLEITUNG Leitfähigkeits-Messgerät N-LF2000 230V AC Diese Bedienungsanleitung gilt für folgende Gerätevariante: Artikelbezeichnung Messbereich Bestellnummer N-LF2000, Leitfähigkeitsmessgerät

Mehr

GEBRAUCHSANLEITUNG Smart-Kit für DIMSTAL Klimaanlagen der MV Serie

GEBRAUCHSANLEITUNG Smart-Kit für DIMSTAL Klimaanlagen der MV Serie GEBRAUCHSANLEITUNG Smart-Kit für DIMSTAL Klimaanlagen der MV Serie SIMANDO ohg Ottostr. 1b 76227 Karlsruhe/Germany info@simando.de Bitte QR Code scannen, um die DIMSTAL Smart App herunterzuladen. Entspricht

Mehr

EasyStart T Bedienungsanweisung. Komfort-Schaltuhr mit 7 Tage-Vorwahlmöglichkeit.

EasyStart T Bedienungsanweisung. Komfort-Schaltuhr mit 7 Tage-Vorwahlmöglichkeit. EasyStart T Bedienungsanweisung. Komfort-Schaltuhr mit 7 Tage-Vorwahlmöglichkeit. 22 1000 32 88 05 03.2009 Inhaltsverzeichnis Einleitung Bitte zuerst durchlesen... 3 Sicherheitshinweise... 3 Allgemeine

Mehr

LCD-Bildschirm ve LCD-Bildschirm

LCD-Bildschirm ve LCD-Bildschirm -Bildschirm. Verwendung -Bildschirm Der in Ihr Elektromobil eingebaute -Bildschirm ermöglicht Ihnen die Kontrolle sämtlicher Fahr-, Lenk-, Brems- und Betriebsprozesse. Die elektrische Einheit und die Elektronik

Mehr

Die Zuordnung / Paarung der Funk-Thermostate mit dem Funk-Regelverteiler funktioniert nicht Antwort: Bitte folgendes Vorgehen beachten:

Die Zuordnung / Paarung der Funk-Thermostate mit dem Funk-Regelverteiler funktioniert nicht Antwort: Bitte folgendes Vorgehen beachten: Häufig gestellte Fragen zu den Funk-Regelverteilern und Funk-Thermostaten Stand: 07.10.2016 Funk-Regelverteiler Die Zuordnung / Paarung der Funk-Thermostate mit dem Funk-Regelverteiler funktioniert nicht

Mehr

72x36. Temperaturmessung PT1000 ( C/ F) - Standard: 2 Schaltpunkte, Min/Max Speicher - optional Analogausgang - Einbau in Wanddicken bis 50 mm

72x36. Temperaturmessung PT1000 ( C/ F) - Standard: 2 Schaltpunkte, Min/Max Speicher - optional Analogausgang - Einbau in Wanddicken bis 50 mm Temperaturmessung PT1000 ( C/ F) - Standard: 2 Schaltpunkte, Min/Max Speicher - optional Analogausgang - Einbau in Wanddicken bis 50 mm 72x36 Auswurfnut PROGRAMM-Taste P einschiebbarer Dimensionsstreifen

Mehr

SDS 038. Ein Regler vier Grundfunktionen SDS 038-H1 SDS 038-H2 SDS 038-H3 SDS 038-H4. SDS H1 S B T SDS H2 H B T

SDS 038. Ein Regler vier Grundfunktionen SDS 038-H1 SDS 038-H2 SDS 038-H3 SDS 038-H4.  SDS H1 S B T SDS H2 H B T www.elektroloma.com Elektro Loma GmbH Tel: +39 335 70 132 41 I-39016 St. Walburg/Ulten info@elektroloma.com SDS 038 S B T T- diff T- max Ein Regler vier Grundfunktionen SDS 038-H1 SDS 038-H2 SDS 038-H3

Mehr