Grundlegend, erkenntnisreich, Roms und bestätigt Kalkriese als Ort der Varusschlacht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grundlegend, erkenntnisreich, Roms und bestätigt Kalkriese als Ort der Varusschlacht"

Transkript

1 Grundlegend, erkenntnisreich, wichtig! Germanicus-Schau zeigt das Scheitern eines Hoffnungsträgers sowie der Germanienpolitik Roms und bestätigt Kalkriese als Ort der Varusschlacht Museum und Park Kalkriese präsentieren die in vielerlei Hinsicht erkenntnisreiche althistorisch-archäologische Sonderschau Ich Germanicus Feldherr, Priester, Superstar / etwa 150 Exponate auf rund 500 Quadratmetern Fläche/ Zahlreiche hochkarätige Leihgaben so renommierter Museen wie des British Museums in London und des Musée du Louvre in Paris, die unter anderem eine Face-to- Face-Vorstellung der Kaiserfamilie anhand wertvoller Originalbüsten ermöglicht/ Sehr gelungene inszenatorische Umsetzung/ 3 sinnvoll in die Präsentation integrierte Medienstationen mit vertiefenden Informationen/ sehr lohnenswertes Begleitbuch Im Museum und Park Kalkriese kann man vom 20. Juni bis zum 1. November 2015 eine vom Umfang zwar eher kleine oder mittelgroße, aber dennoch eine der zweifellos wichtigsten und aufschlussreichsten althistorisch-archäologischen Ausstellungen mindestens dieses Jahres 2015 besichtigen: die Sonderschau Ich Germanicus Feldherr, Priester, Superstar. Worum geht es? Im Jahr 15 nach Christus, sechs Jahre nach der für die Römer verheerenden so genannten, unüblicher Weise nach dem Verlierer benannten Varusschlacht, in der Rom gegen die Germanen unter ihrem Anführer Arminius drei Legionen unter Publius Quinctilius Varus verloren hatte, begab sich der römische Feldherr Germanicus an den Ort der demütigenden Niederlage des Weltreichs und sollte die anhaltende Schmach, die mit der vollständigen Niederlage einherging und die sich nicht nur in den Köpfen der Römer selbst eingenistet hatte, sondern auch bei den Feinden Roms und dadurch wiederum ein durchaus fatales Signal auszustrahlen drohte. Seine Ziele waren dabei klar definiert: Germanicus sollte den Überresten der gefallenen römischen Legionäre eine ehrenvolle Bestattung zukommen lassen, die verlorenen Feldzeichen der Legionen zurückerobern und damit insgesamt die Ehre des Römischen Reichs und seines Heeres wiederherstellen, dann Germanien endgültig erobern und unterwerfen sowie anschließend in das Reich eingliedern, und nicht zuletzt Arminius schlagen. Die Kalkrieser Ausstellung, die nur an diesem Orte zu sehen sein wird, begibt sich auf die Spuren dieses Mannes, der einer der schillerndsten Persönlichkeiten der Zeit war. Der Untertitel Zu den Höhepunkten der musealen Darbietung in Kalkriese zählen die 25 im zweiten Abschnitt präsentierten originalen Büsten der Kaiserfamilie, hier: Agrippa Postumus das schwarze Schaf (12 v. Chr. 20.August 14 n. Chr.) Musée du Louvre, Paris, Foto: hisorischeausstellungen.de 1

2 Blick in den vierten Hauptbereich der Antikenschau Die Römische Armee im Feld, der Grundlagen und Logistik des römischen Heeres in den Fokus stellt. Museum und Park, Kalkriese, Foto: hisorischeausstellungen.de der Sonderschau Feldherr, Priester, Superstar weist schon auf die zahlreichen Facetten dieses aus der Kaiserfamilie entstammenden Mannes hin. Aber tatsächlich geht es der Antikenschau um mehr als allein um die Persönlichkeit des Germanicus. Die Besucher dürfen sich auf einen Rundgang freuen, der neben der biographischen Befassung mit Germanicus und dem Ausgang seines Vorhabens auch die Kaiserfamilie selbst vorstellt und dabei eine Sippe vor Augen führt, in die man angesichts der stetig zu befürchtenden Intrigen und Morde aus heutiger Sicht wohl nicht hineingeboren sein wollte. Ferner visualisiert die Ausstellung in einem eigenen Bereich die Grundlagen und Logistik der am besten funktionierenden Armee dieser Epoche und bestätigt beinahe ganz nebenbei mit einleuchtenden, auf logisch interpretierten archäologischen Funden fußenden Argumenten Kalkriese einmal mehr als Ort der Varusschlacht. Exponate, Ausstellungsdaten, Konzept, Kurator, Publikationen Die von Dr. Stefan Burmeister kuratierte Exposition zeigt auf einer Grundfläche von rund 500 Quadratmetern etwa 150 Exponate, die von 24 Leihgebern aus vornehmlich Deutschland sowie aus Großbritannien, Frankreich und Dänemark zur Verfügung gestellt werden. Unter den Leihgebern sind so renommierte internationale Kulturinstitutionen wie das British Museum in London, der Louvre in Paris und das Dänische Nationalmuseum. Durch diese also großzügige Unterstützung mit Originalzeugnissen ist es den Verantwortlichen der Germanicus-Schau um Kurator Dr. Stefan Burmeister, Dr. Joseph Rottmann, Geschäftsführer Varusschlacht im Osnabrücker Land und Museumsdirektorin Dr. Heidrun Derks nun gelungen, den Ausstellungsgästen im zweiten Themenbereich ein einmaliges Panorama mit Gesichtern der römischen Kaiserfamilie zu bieten, die mit einer einzigen Ausnahme allesamt aus originalen Büsten bestehen. Aber auch ansonsten kann die Exposition mit repräsentativen und aufschlussreichen Exponaten aufwarten. Ausgangspunkt und Schlüsselexponat der Ausstellung aber sind die in Kalkriese gefundenen Knochengruben: sie sind das einzige bisher bekannte archäologische Zeugnis aus dem so genannten Germanicus-Horizont, also die einzigen verwertbaren, relevanten Zeugnisse des Germanicus- Feldzugs. Die im ersten Stockwerk des Museums dargebotene Ausstellung ist in einem Raum untergebracht, der durch Ausstellungswände und -elemente in fünf größere Bereiche gut sichtbar unterteilt ist. Die Exposition gliedert sich dabei in insgesamt 10 kleinere Zu den wichtigsten Utensilien des Heeres gehörten nicht nur die Waffen, sondern auch Werkzeuge wie die Pionieraxt und die Schaufelhacke oder auch das Signalhorn, die unerlässlich für das Fortkommen und die Kommunikation waren. Genraldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Landesmuseum Main, Foto: hisorischeausstellungen.de 2

3 Blick in die ersten beiden Ausstellungsbereiche, mit der den Vordergrund beherrschenden Dazzle- Struktur der Ausstellungsgestaltung, die die Verwirrung der Römer nach der Niederlage in der so genannten Varusschlacht symbolisiert. VARUSSCHLACHT im Osnabrücker Land / Elvira Parton Die Überführung der Urne : Die Heimführung der sterblichen Reste des Germanicus wurde zum weit verbreiteten Bildmotiv. Die Darstellung einer Urne und eines prächtigen Schiffes reichte schon aus, um den zeitgenössischen Betrachter über das Dargestellte ins Bild zu setzen. Hier wurde das Bild noch durch zwei Delphine, den Begleitern der Seele, angereichert. Museum August Kestner, Hannover, Foto: hisorischeausstellungen.de und größere Themenabschnitte, die wie folgt übertitelt sind: Roms Rache für die Varusschlacht, Rivalitäten, Familiäre Bande, Die Römische Armee im Feld, Siegespropaganda, Schicksalsjahr 16 n.chr., Über das Scheitern, Orientreise, Tod und Trauer Geburt eines Superstars und Nach Germanicus. Zahlreiche Texte geben den Besuchern wichtige grundlegende und weiterführende Informationen an die Hand, die durch die ausgezeichneten, zumeist sehr gut kommentierenden Exponatsbeschriftungen vertieft werden. Karten visualisieren zudem vor allem militärische Gegebenheiten. Drei sinnvoll in den Rundgang integrierte Medienstationen geben schließlich zusätzliche Einblicke in die Thematik. Die also, wie zuvor gesehen, thematisch gegliederte Präsentation wird begleitet durch zahlreiche, die Vermittlung unterstützende und sehr nützliche inszenatorische Elemente sowie insgesamt eine überzeugende Ausstellungsgestaltung. Die große überregionale Bedeutung der Sonderschau wird durch die Schirmherrschaft von Dr. Ursula von der Leyen, Bundesministerin der Verteidigung, bezeugt. Zu der althistorisch-archäologischen Ausstellung ist ein sehr lohnenswerter 112-seitiger Begleitband mit etwa 100 Farbabbildungen im Theiss Verlag erhältlich, der als Sonderband der Zeitschrift Archäologie in Deutschland (AiD/Sonderheft 8/2015) erscheint und als kartonierte Museumsausgabe für 14,95 Euro sowie als gebundene Buchhandelsausgabe für 19,95 Euro käuflich zu erwerben ist. Die Publikation bietet 14 sehr informative, die Ausstellungsthematik vertiefende, gut bebilderte Aufsätze, verzichtet dabei aber auf einen Objektekatalog, was man sicherlich als bedauerlich, in diesem Falle jedoch nicht als echten Mangel bewerten darf. Blicke in die Ausstellung In der ersten Etage des Hauses angekommen, empfängt die Besucher zunächst ein dem eigentlichen Ausstellungsraum vorgelagerter einführender Text, der darüber informiert, dass Germanicus für seinen Feldzug in Germanien beinahe ein Drittel der gesamten Streitkräfte Roms mit sich führte, um das Land bis an die Elbe zu erobern. Deutlich wird aber bereits hier auch, dass die Bestrebungen einen endgültigen Sieg über die Germanen zu erzwingen keineswegs von allen befürwortet wurde. Ja, Kaiser Tiberius selbst wollte den Eroberungsversuch seines Feldherrn beenden. Und der Kaiser setzte sich letztendlich auch durch. Doch zunächst wieder zurück zum Anfang. Zu Beginn des Ausstellungsparcours leitet ein symbolträchtig inszenierter Bereich die Exposition ein. Der im Rahmen einer so genannten Dazzle-Struktur inszenierte erste Bereich versinnbildlicht den Zustand der Verwirrung, der Konsterniertheit in Rom nach dem Verlust der drei Legionen in der so genannten 3

4 Varusschlacht, die noch immer anhielt. Die Niederlage im Jahr 9 n.chr. war katastrophal und hatte fatale Auswirkungen. Einerseits konnten sich die germanischen Stämme von der römischen Herrschaft befreien, ein durchaus gefährliches Signal, das auch andere Feinde Roms anstacheln konnte, den Nimbus der Unbesiegbarkeit des römischen Militärs in Frage zu stellen. Andererseits und vor allem auch waren römische Legionäre in der Schlacht getötet worden und damit nahezu 60 Prozent der am Rhein stationierten Truppen verloren gegangen. Dazu kam der Verlust der prestigeträchtigen Feldzeichen. Insgesamt stellte die Niederlage also einen herben Verlust dar, der nun auch erst einmal wieder ausgeglichen werden musste, wozu wiederum viele Legionen aus anderen Teilen des Reichs benötigt und verlagert werden mussten. Eines wird hier aber bereits auch klar: Die Römer hatten keineswegs bereits nach der Varusschlacht resigniert und die Eroberung Germaniens aufgegeben, wie man teils heute noch lesen kann. Im Gegenteil: Die Römer rüsteten massiv auf und machten sich daran, die Germanen endgültig zu besiegen. Der Mann, der diese Wiedergutmachung, diesen wichtigen Sieg für Rom erstreiten sollte, steht dann im zweiten Kapitel im Mittelpunkt. Gleich zu Beginn dieses Bereichs, der mit einer hervorstechend in Szene gesetzten Büste des Feldherrn einen weiteren inszenatorischen Markstein setzt, erhalten die Ausstellungsgäste eine vielleicht überraschende Information. Germanicus erhielt seinen Namen, wie man meinen könnte keinesfalls aufgrund eigener erworbener Verdienste bzw. Erfolge im Kampf gegen die Germanen, sondern hatte den Beinamen tatsächlich von seinem Vater Drusus geerbt. Dieser hatte die Eroberung Germaniens in den Jahren 12-9 v. Chr. bis zur Elbe vorgetrieben. (Ausstellungstext) Er konnte seine erfolgreichen Feld-züge jedoch zu keinem endgültigen Abschluss bringen, da er tödlich verunglückte. Für seine Erfolge erhielt er dann posthum den Ehrentitel Germanicus, also übersetzt Germanenbezwinger. Und dieser Titel wurde nun an seine Söhne weitervererbt. Man Inszenierung zu Germanicus im zweiten Hauptbereich mit der Büste Germanicus mit Fellhelm im Zentrum der Darbietung. Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen, Erbach, Foto: hisorischeausstellungen.de darf den übergroßen Ehrgeiz des Germanicus, Germanien unbedingt zu unterwerfen, auf diesen Umstand zurückzuführen. Dieser höchst informative zweite Hauptbereich vermag es an dieser Stelle in recht unscheinbarer Weise im Rahmen der hier platzierten keinesfalls hervorgehobenen Wandtexte weitere entscheidende Informationen zu vermitteln. So erfährt man hier am Ende des zuvor zitierten Textes beinahe beiläufig, dass der große Augustus nicht nur ganz konkret Tiberius als seinen Nachfolger auserkoren hatte, sondern auch darüber hinaus schon Germanicus wiederum als Nachfolger des Tiberius bestimmt hatte. Germanicus war also kein gewöhnlicher Feldherr, sondern der Thronfolger, der Kronprinz und damit einer der wichtigsten Persönlichkeiten überhaupt im Reich. Und er war noch weitaus mehr: Er war quasi von Geburt an der Liebling der Römer und Roms Hoffnung, ein Superstar bereits, ohne auch nur irgendetwas geleistet zu haben. Viele mögen sich an vergleichbare Starqualitäten in der heutigen Zeit erinnert fühlen, seien es Mitglieder königlicher Familien oder aus unerfindlichen Gründen zu Medienstars aufgestiegene Personen sein. Wie dem auch sei. Germanicus jedenfalls war zumindest aufgerufen, seine Fähigkeiten und Qualitäten dann doch nachweisen. Bevor er jedoch zum Heerführer aufstieg, hatte er eine andere nicht unerheblich Aufgabe inne: er war Augur. Diese 4

5 Priester hatten, ähnlich dem griechischen Orakel, die Aufgabe und Fähigkeit, die göttlichen Zeichen bei wichtigen anstehenden Entscheidungen zu deuten und somit den Willen eben dieser Götter auszulegen und zu verkünden. Mit dieser Funktion ging naturgemäß ein immenser politischer Einfluss einher. Allerdings hatte er auch Pflichten und Traditionen einzuhalten. So stand seine spätere Anwesenheit bei der Bestattung der Gefallenen der Varusschlacht, die er veranlasste, grundsätzlich den Traditionen des Priesteramtes entgegen, weswegen er von Tiberius diesbezüglich auch getadelt wurde. Dennoch setzte er sich darüber hinweg. An dieser Stelle kann man im Übrigen einen in Kalkriese selbst gefundenen römischen Augurenstab besichtigen. Beachten sollte man auch die hier allerdings nur als Abdruck auf einer Ausstellungswand präsentierte so genannte Gemma Augusta, auf der neben Kaiser Augustus, der den siegreichen Feldherrn Tiberius empfängt, auch der jugendliche Germanicus abgebildet ist. Die militärische Karriere des Germanicus beleuchtet der folgende Bereich dieses zweiten Abschnitts. Und diese Militärische Laufbahn war keineswegs ein nur von Lorbeerkränzen gesäumter Ruhmesweg, im Gegenteil: nach kleinen anfänglichen Erfolgen im Pannonienkrieg, erhielt er im letzten Kriegsjahr 9 n. Chr. das Oberkommando, das ihm Tiberius jedoch aufgrund seiner allzu ungestümen, mit hohen Verlusten einhergehenden Vorgehensweise wieder abnahm. Dennoch erhielt er im Jahr 13 n. Chr. das Oberkommando über die nun acht Legionen am Rhein. Er sollte die Ehre Roms wiederherstellen und Germanien für das Reich erobern. Am Ende jedoch standen weder ein Sieg noch eine positive Bilanz. Nach drei Jahren Krieg in Germanien hatte er bei seinen Feldzügen so große Verluste erlitten, wie alle Eroberungszüge rund 25 Jahre zuvor zusammengenommen. Dass Germanicus die Gunst der Römer dennoch nicht verlor, wie man am Ende des Rundgangs erfährt, lässt sich wohl auch damit erklären, dass diese die Wahrheit über den erfolglosen Krieg nicht erfuhren, wurde Germanicus doch für seine vermeintlichen Erfolge tatsächlich noch gefeiert, sei es auch nur aus politischen Gründen. Immerhin war er der designierte nächste Kaiser, dem die Römer vor allem auch Vertrauen entgegenbringen sollten. Gleich drei sehr erwähnenswerte Exponate sind hier hervorzuheben. Zum einen der Abguss einer der acht in Kalkriese gefundenen Knochengräber, die Germanicus zur ehrenvollen Bestattung der in der Varusschlacht gefallenen Legionäre anlegen ließ. Man darf die Auswertung dieser Knochengruben als Zeugnisse des Germanicus-Besuchs als sehr überzeugend bewerten. Begraben waren hier die Knochen von jährigen sehr gut trainierten Männern, die zwischen zwei und zehn Jahren an der Oberfläche gelegen hatten. Da sowohl die Daten stimmig sind als auch die Motivation, Knochen-gräber in dieser Form anzulegen, allein auf Germanicus zutreffen dürfte, kann man angesichts auch der chronologischen Deckungsgleichheit die Übereinstimmungen als so eindeutig und logisch nachvollziehbar deuten, dass eine positive Identifizierung der Funde mit dem in den Quellen geschilderten Vorgang der Bestattung der Überreste der römischen Legionäre durch Germanicus gleichzusetzen ist. Als vielleicht großartigstes Exponat dieses Bereichs folgt dann das so genannte wohl als Geschenk für einen Offizier genutzte Schwert des Tiberius, das hier tatsächlich allein aus der Schwertscheide be- Lituus - Augurenstab. Die Litui waren Amtsinsignien der römischen Auguren und hatten kultische Bedeutung. Museum und Park Kalkriese, Foto: hisorischeausstellungen.de Schwert des Tiberius : Reich verzierte Schwertscheide mit der propagandistischen Darstellung eines über die Germanen siegreich zurückgekehrten Germanicus. British Museum, London, Foto: hisorischeausstellungen.de 5

6 steht. Die Abbildung auf dieser reich verzierten um 17 n. Chr. entstandenen Schwertscheide zeigt, wie der Feldherr Germanicus dem glücklichen Kaiser Tiberius die Siegesgöttin Victoria als Zeichen seines Sieges über Germanien übergibt. Die Propaganda des Reichs war also allgegenwärtig. Während Tiberius selbst seinen Feldherrn beinahe zwingen musste, den erfolglosen Kriegszug zu beenden, erzählt die propagandistische Abbildung also eine gänzlich andere Geschichte. Auch hier mag sich der eine oder andere an Gegebenheiten der politischen Gegenwart erinnert fühlen. Im fünften Bereich kann man dazu eine Münze bewundern, die Germanicus auf einem Triumphwagen sitzend als Bezwinger der Germanen feiert. Zum Abschluss dieses wichtigen zweiten Hauptbereichs folgt eine groß angelegte filmisch untermalte Inszenierung mit einer Büste des Germanicus, auf der der Feldherr einen Fellhelm trägt (Bild siehe S. 4). Im sich nun anschließenden dritten Abschnitt Rivalen erhalten die Ausstellungsgäste einen, so viel darf man sicherlich sagen, nachhaltig abschreckenden Eindruck von der kaiserlichen Herrscherfamilie. Die Vielzahl der Intrigen und Morde, denen die große Mehrheit der Familienmitglieder zum Opfer fielen, sind für uns heute kaum Schwert des Tiberius : Detailaufnahme der reich verzierten Schwertscheide mit der propagandistischen Darstellung eines über die Germanen siegreich zurückgekehrten Germanicus. Britis Museum, London, Foto: hisorischeausstellungen.de Römischer Dupondius Siegespropaganda in der Haushaltskasse : Im fünften Ausstellungsabschnitt Siegespropaganda ist diese Münze ausgestellt, die Germanicus auf einem Triumphwagen zeigt und als Bezwinger der Germanen zeigt. Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Berlin mehr fassbar. Ein einführender Text schildert die Grundsituation des Römischen Kaiserreichs, in dem der Kaiser die Rolle des Alleinherrschers einnahm. Dennoch war seine Position nie ungefährdet. So gab es immer Gruppierungen, die die alte demokratische Republik wiederherstellen wollten. Noch gefährlicher jedoch für die Mitglieder der kaiserlichen Familie, war die kaiserliche Familie selbst. Da es, abgesehen von der durch Augustus eingeführten dynastischen Erbfolge und der männlichen Nachfolge, keine klaren Regeln für die Bestimmung der Nachfolge existierten, gab dieser Umstand den Weg frei für einen stetigen. nicht enden wollenden Kampf um die Macht innerhalb der Familie, der der Mordlust Tür und Tor öffnete. So mörderisch die Kaiserfamilie war, so grandios ist der Anblick, der sich den Besuchern in diesem Bereich bietet. Anhand von 25 mit kommentierenden Exponatsbeschriftungen versehenen Büsten, die abgesehen von einer einzigen und zwar derjenigen der Livilla, der Schwester des Germanicus, alle als Originalexponate zu bewundern sind, bietet die Ausstellung ihrem Publikum ein einmaliges Face-to-Face-Panorama mit den Gesichtern der römischen Kaiserfamilie. Zu den Höhepunkten der musealen Darbietung zählen die 25 im zweiten Abschnitt präsentierten originalen Büsten der Kaiserfamilie. Museum und Park, Kalkriese, Foto: hisorischeausstellungen.de 6

7 Auch in den folgenden Bereichen, darunter eine Rekonstruktion der Logistik der groß angelegten Militäroperation in den Jahren 15 und 16 n. Chr., die völlig neue Einblicke in die Strategie und Organisation römischer Kriegsführung erlaubt, überzeugt die Kalkrieser Sonderschau mit sehr informativen Texten, hochkarätigen Exponaten und exzellenten Inszenierungen. Um den Besuchern hier nicht alles vorwegzunehmen und die Entdeckungslust aufrecht zu erhalten, letztlich aber auch aus Platzgründen, bleibt das Ende der spannenden Geschichte des Germanicus sowie des Rundgangs hier ausgespart. Zusammenfassung und Fazit Die althistorisch-archäologische Sonderschau Ich Germanicus Feldherr, Priester, Superstar gehört zweifellos zu den herausragenden Antikenschauen des Jahres, bietet sie doch in gleich mehrfacher Hinsicht wichtige grundlegende Erkenntnisse zur römisch-germanischen Geschichte und zu einem Protagonisten, der hiermit erstmals überhaupt in einer Einzelausstellung gewürdigt wird. Dabei hatte die Ausstellung eine durchaus große Herausforderung zu bewältigen, denn während die militärischen Operationen des Germanicus zwischen 14 und 16 nach Christus in den Schriftquellen teils sogar ausführlich wiedergegeben werden, gibt es für diese Ereignisse im archäologischen Fundbild bis heute kaum greifbare Spuren. Ein Glücksfall sind daher die in Kalkriese gefundenen und der Exposition als Ausgangs- und Schlüsselexponat dienenden Knochengruben, den einzigen bisher bekannten archäologischen Zeugnissen aus dem so genannten Germanicus-Horizont, also die einzigen verwertbaren, archäologischen Zeugnisse des Germanicus-Feldzugs überhaupt. Sie sind es zudem gleichzeitig, die Kalkriese als Hauptort der Varusschlacht bestätigen und damit einen weiteren wichtigen Beitrag zur Verortung der damaligen Ereignisse während und nach der Varusschlacht leisten. Zusammen mit der erstmaligen musealen Fokussierung auf die schillernde historische Figur des Germanicus und der Feststellung der endgültigen Abkehr Roms vom Ziel, Germanien zu erobern nach eben diesem fehlgeschlagenen Germanicus-Feldzug, ist diese Feststellung zweifellos eine der wichtigsten nachhaltig in Erinnerung bleibenden Erkenntnisse aus dieser großartigen Sonderausstellung. Die Antikenschau bietet ihrem Publikum neben diesen neuen Erkenntnissen aber auch viele weitere wichtige aufschlussreiche Informationen und teils unterhaltsame Momente, sei es die spannende und mit hochkarätigen Exponaten nur so gespickte Darbietung zur mörderischen Kaiserfamilie oder die überaus interessante Präsentation zur Logistik der römischen Militäroperationen. Hervorheben darf man auch die grandiosen inszenatorischen Einfälle und die insgesamt sehr gelungene Umsetzung der Ausstellungsgestaltung. Auch die Vermittlungsarbeit darf man grundsätzlich sehr positiv beurteilen: von den drei Medienstationen über die lobenswerten kommentierenden Exponatsbeschriftungen bis zu den zahlreichen Wandtexten. Allerdings gilt es auch leichte Kritik zu üben, denn das Fehlen abgedruckter Quellenauszüge etwa aus der Hauptquelle des Römers Tacitus müssen als wenn auch nicht entscheidender Mangel erkannt werden. Gerade aber, wenn man eben immer wieder die in den Quellen erwähnten Stellen zu Germanicus und seinem Feldzug innerhalb der Wandtexte als Belege für seine Aktivitäten und auch seine Beurteilung anführt, wäre es nicht zuletzt als Legitimation oder Beleg gegenüber den Ausstellungsgästen zweifellos besser gewesen, man hätte Auszüge aus eben diesen originalen Quellen samt Übersetzung in die Präsentation integriert bzw. diese den Texten beigefügt. Obwohl dieser Umstand bedauerlich erscheint, kann dies den sehr positiven Gesamteindruck der Ausstellung letztlich natürlich keinesfalls beeinflussen. Wer sich für die römische und römisch-germanische Geschichte interessiert, der darf diese überaus erkenntnisreiche und insgesamt sehr lohnens- und sehenswerte Ausstellung keinesfalls verpassen. 7

8 Die Ausstellung kompakt Titel: Ich Germanicus Feldherr, Priester, Superstar Ort und Dauer: Museum und Park, Kalkriese, Venner Straße 69, Bramsche-Kalkriese 20. Juni bis 1. November 2015 Veranstalter: Museum und Park, Kalkriese Schirmherrschaft: Dr. Ursula von der Leyen, Bundesministerin der Verteidigung Ausstellungstyp: Sonderausstellung Ausstellungskurator: Dr. Stefan Burmeister Exponate: ca. 150 Exponate Leihgeber: Eigene Bestände sowie unter anderem das British Museum in London, der Louvre in Paris und die Ny Carlsberg Glyptotek in Kopenhagen Ausstellungsfläche: ca. 500 m² Ausst.- Gestaltung: neo.studio/ neumann schneider architekten, Berlin Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 18 Uhr Eintritt: 5, ermäßigt: 3, Familienkarte: 12 Kombiticket Dauer- und Sonderausstellung: 9,50, ermäßigt: 6,50, Familienkarte: 20 Führungen: Öffentliche Führungen: Sonn- und feiertags: 16 Uhr, Dauer: ca. 60 Minuten Familienführungen: jeweils 1. Sonntag im Monat: 14 Uhr Gruppen- nd Schülerführungen: Infos und Buchungsservice unter: Tel.: oder per Symposium: Wissenschaftliches Symposium Phantom Germanicus Publikation: Archäologie in Deutschland (AiD), Sonderheft 8/2015: 112 Seiten, ca. 100 Farbabbildungen: Museumsausgabe (kartoniert): 14,95, Buchhandelsausgabe (gebunden): 19,95, Theiss Verlag WBG (ISBN: ) Allgemeine Infos: Tel.: 0049 (0) , Fax: 0049 (0) Internet: ( Dr. Martin Große Burlage, historischeausstellungen.de, Tel.: 0049 (0) ) 8

IMPERIUM KONFLIKT MYTHOS Jahre Varusschlacht

IMPERIUM KONFLIKT MYTHOS Jahre Varusschlacht Pressematerial 14.05.2009 IMPERIUM KONFLIKT MYTHOS. 2000 Jahre Varusschlacht 2000 Jahre nach der Varusschlacht, auch bekannt als Schlacht im Teutoburger Wald, beleuchtet das Ausstellungsprojekt "IMPERIUM

Mehr

Geschichte in fünf Die Varusschlacht. 9 n.chr.

Geschichte in fünf Die Varusschlacht. 9 n.chr. Geschichte in fünf Die Varusschlacht (auch: Hermannsschlacht oder Schlacht im Teutoburgerwald) 9 n.chr. Überblick Wesentliche Beteiligte: Publius QuincUlius Varus (46 v.chr. 9 n.chr.) Arminius / Hermann

Mehr

Eroberung des Alpenraums LWL-Römermuseum thematisiert auch erste Station des Varus nördlich des Gebirges

Eroberung des Alpenraums LWL-Römermuseum thematisiert auch erste Station des Varus nördlich des Gebirges Eroberung des Alpenraums LWL-Römermuseum thematisiert auch erste Station des Varus nördlich des Gebirges Haltern am See (LWL) Unter Kaiser Augustus befand sich das Römische Reich vor 2000 Jahren auf dem

Mehr

Germanicus²: Kabinettausstellung stimmt auf Zusammenarbeit von Theater und Museum ein

Germanicus²: Kabinettausstellung stimmt auf Zusammenarbeit von Theater und Museum ein Pressemitteilung Germanicus²: Kabinettausstellung stimmt auf Zusammenarbeit von Theater und Museum ein In einem spannenden Kooperationsprojekt beschäftigten sich das Theater Osnabrück und das Museum und

Mehr

die Schlacht am Teutoburger Wald, in der die germanischen Verbände von dem cheruskischen Fürstensohn Hermann (wenn er denn so hieß in die deutschen

die Schlacht am Teutoburger Wald, in der die germanischen Verbände von dem cheruskischen Fürstensohn Hermann (wenn er denn so hieß in die deutschen die Schlacht am Teutoburger Wald, in der die germanischen Verbände von dem cheruskischen Fürstensohn Hermann (wenn er denn so hieß in die deutschen Sagen hat er als Siegfried Einzug gehalten) befehligt

Mehr

Der Tag, an dem Deutschland entstand

Der Tag, an dem Deutschland entstand Tillmann Bendikowski Der Tag, an dem Deutschland entstand Die Geschichte der Varusschlacht C. Bertelsmann Inhalt Vorwort:»Die Unglücksstätte, grässlich anzusehen «............................ 7 Teil I

Mehr

IMPERIUM: Machtinstrument Ehe LWL-Römermuseum stellt die Heirats- und Nachfolgepolitik des Augustus dar

IMPERIUM: Machtinstrument Ehe LWL-Römermuseum stellt die Heirats- und Nachfolgepolitik des Augustus dar IMPERIUM: Machtinstrument Ehe LWL-Römermuseum stellt die Heirats- und Nachfolgepolitik des Augustus dar Haltern am See (lwl). Unter Kaiser Augustus befand sich das Römische Reich vor 2000 Jahren auf dem

Mehr

Fokus DDR Aus den Sammlungen des Deutschen Historischen Museums. Eine Ausstellung des Deutschen Historischen Museums

Fokus DDR Aus den Sammlungen des Deutschen Historischen Museums. Eine Ausstellung des Deutschen Historischen Museums DEUTSCHES HISTORISCHES MUSEUM PRESSEMAPPE Fokus DDR Aus den Sammlungen des Deutschen Historischen Museums Eine Ausstellung des Deutschen Historischen Museums 7. JUNI BIS 25. NOVEMBER 2012 INHALT Mediengespräch

Mehr

Fahrt ins Osnabrücker Land

Fahrt ins Osnabrücker Land An alle Mitglieder und Freunde Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde, Bergisch Gladbach, Sept. 2016 Wir laden Sie ein zu einer Fahrt ins Osnabrücker Land - Osnabrück: Wo Europa seinen

Mehr

Presseinformation 30. August 2013

Presseinformation 30. August 2013 Presseinformation 30. August 2013 Romani advenerunt - die Römer sind da! Braunschweigisches Landesmuseum eröffnet Niedersächsische Landesausstellung 2013: Roms vergessener Feldzug. Die Schlacht am Harzhorn

Mehr

Die Varusschlacht als Gründungsereignis eines Deutschen Nationalbewusstseins

Die Varusschlacht als Gründungsereignis eines Deutschen Nationalbewusstseins Geschichte Marcel Weitschat / Nicolai Meyer Die Varusschlacht als Gründungsereignis eines Deutschen Nationalbewusstseins Für und Wider der populären Theorie des 19. Jahrhunderts Studienarbeit DieVarusschlachtalsGründungsereigniseines

Mehr

Freiheit Wahrheit Evangelium : große Reformationsausstellung ab 14. September

Freiheit Wahrheit Evangelium : große Reformationsausstellung ab 14. September UNESCO-Denkmal Kloster Maulbronn Freiheit Wahrheit Evangelium : große Reformationsausstellung ab 14. September Am 14. September öffnet im Kloster Maulbronn die Ausstellung Freiheit Wahrheit Evangelium.

Mehr

Der Freistaat Bayern und die Tschechische Republik veranstalten erstmals eine gemeinsame Landesausstellung zu Kaiser Karl IV.

Der Freistaat Bayern und die Tschechische Republik veranstalten erstmals eine gemeinsame Landesausstellung zu Kaiser Karl IV. Sperrfrist: 19. Oktober 2016, 14.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung der

Mehr

Die Welt hinter den Texten

Die Welt hinter den Texten Die Welt hinter den Texten Es ist das erfolgreichste Buch der Welt. Über kein anderes Werk wurde so viel geschrieben, so viel gedacht und gestritten wie über die Bibel. Doch egal, wie man zum Buch der

Mehr

Kaiserin, Mörderin, Mordopfer:

Kaiserin, Mörderin, Mordopfer: Porträtkopf der Agrippina-Statue aus Grauwacke Kopenhagen, Ny Carlsberg Glyptothek. Foto: Ole Haupt Blick in die Ausstellung: Porträtbüsten des Kaisers Augustus, dem Urgroßvater Agrippinias der Jüngeren,

Mehr

IMPERIUM KONFLIKT MYTHOS. 2000 Jahre Varusschlacht

IMPERIUM KONFLIKT MYTHOS. 2000 Jahre Varusschlacht Pressematerial 14.05.2009 IMPERIUM KONFLIKT MYTHOS. 2000 Jahre Varusschlacht 2000 Jahre nach der Varusschlacht, auch bekannt als Schlacht im Teutoburger Wald, beleuchtet das Ausstellungsprojekt "IMPERIUM

Mehr

Vorbild Rom Vorzüglich gestaltete, Trierer Schau über das römische

Vorbild Rom Vorzüglich gestaltete, Trierer Schau über das römische Vorbild Rom Vorzüglich gestaltete, sehr aufschlussreiche Trierer Schau über das römische Stadtleben in Südwestdeutschland mit einzigartigen steinernen Zeugnissen Rheinisches Landesmuseum in Trier präsentiert

Mehr

Zur Geschichte der geistigen Mission des Deutschtums (4)

Zur Geschichte der geistigen Mission des Deutschtums (4) 1 Spenden? 1 Menschen mit zu geringen Einkommen brauchen sich nicht angesprochen fühlen. Herwig Duschek, 3. 3. 2012 851. Artikel zu den Zeitereignissen www.gralsmacht.com Zur Geschichte der geistigen Mission

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Die Germanen (Grundschule)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Die Germanen (Grundschule) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Die Germanen (Grundschule) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Seite Vorwort...4 An die

Mehr

Der Tag von Potsdam - Hitlers Aufstieg zur Macht zwischen Nationalsozialismus und Preußentum

Der Tag von Potsdam - Hitlers Aufstieg zur Macht zwischen Nationalsozialismus und Preußentum Geschichte Jane Jannke Der Tag von Potsdam - Hitlers Aufstieg zur Macht zwischen Nationalsozialismus und Preußentum Studienarbeit Inhaltsverzeichnis Einleitung... 2 1. Quellenkritik... 2 1.1 Vorstellung

Mehr

Gesichter und Geschichten. Porträts aus vier Jahrhunderten

Gesichter und Geschichten. Porträts aus vier Jahrhunderten 24. November 2014 Gesichter und Geschichten. Porträts aus vier Jahrhunderten Bad Homburg v.d.höhe. Bad Homburg hat viele Gesichter. Einige von ihnen werden jetzt Gegenstand einer Ausstellung: Das Städtische

Mehr

Rede der Bundesministerin der Verteidigung Dr. Ursula von der Leyen

Rede der Bundesministerin der Verteidigung Dr. Ursula von der Leyen 0 Rede der Bundesministerin der Verteidigung Dr. Ursula von der Leyen anlässlich der Umbenennung der Emmich-Cambrai-Kaserne in Hauptfeldwebel-Lagenstein-Kaserne am 28. März 2018 in Hannover Es gilt das

Mehr

Die attische Demokratie in der Leichenrede des Perikles auf die Gefallenen im ersten Jahr des Peloponnesischen Krieges (Thuk II,35-41)

Die attische Demokratie in der Leichenrede des Perikles auf die Gefallenen im ersten Jahr des Peloponnesischen Krieges (Thuk II,35-41) Geschichte Anonym Die attische Demokratie in der Leichenrede des Perikles auf die Gefallenen im ersten Jahr des Peloponnesischen Krieges (Thuk II,35-41) Studienarbeit Johannes Gutenberg Universität Mainz

Mehr

Arminius und die Varusschlacht

Arminius und die Varusschlacht Arminius und die Varusschlacht Download-Materialien von Markus Zimmermeier Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Der Alptraum...1 In der Taverne... 2 Ein wahres Naturtalent... 3 Die römischen Tugenden...

Mehr

40 Jahre Freunde der Museen Burg Linn / / Rittersaal. Liebe Freunde der Museen Burg Linn, meine Damen und Herren, liebe Gäste,

40 Jahre Freunde der Museen Burg Linn / / Rittersaal. Liebe Freunde der Museen Burg Linn, meine Damen und Herren, liebe Gäste, Liebe Freunde der Museen Burg Linn, meine Damen und Herren, liebe Gäste, die heutige Feier ist ein schöner Anlass, um sich zu fragen: Was macht eigentlich einen guten Freund aus? Ich würde sagen: Er sollte

Mehr

Deutsch-Polnisches Jugendwerk Polsko-Niemiecka Współpraca Młodzieży

Deutsch-Polnisches Jugendwerk  Polsko-Niemiecka Współpraca Młodzieży Krakau AK-Museum Geschichte Das Museum der Heimatarmee [poln. Armia Krajowa, AK] trägt den Namen General Emil Fieldorf und entstand im Jahre 2000 in Krakau als kulturelle Organisation der kommunalen Selbstverwaltung

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Die Germanen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Die Germanen. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Die Germanen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 3.-4. Schuljahr Wolfgang Wertenbroch Lernwerkstatt

Mehr

JÜDISCHES MUSEUM BERLIN GEÖFFNET AN 361 TAGEN IM JAHR. täglich Uhr montags Uhr

JÜDISCHES MUSEUM BERLIN GEÖFFNET AN 361 TAGEN IM JAHR. täglich Uhr montags Uhr JÜDISCHES MUSEUM BERLIN GEÖFFNET AN 361 TAGEN IM JAHR täglich 10 20 Uhr montags 10 22 Uhr Menschen aus aller Welt begegnen sich jeden Tag im spektakulären Zickzackbau des Architekten Daniel Libeskind.

Mehr

GESCHICHTE Grenzsicherung/Expansion/Militär

GESCHICHTE Grenzsicherung/Expansion/Militär GESCHICHTE 09.11.2010 14.12.2010 Präsentation Das Römische Reich, Grenzsicherung/Expansion/Militär Exportiert am 2010-12-06 Max Weller, Lützellinden Werner-von-Siemens-Schule, Wetzlar Geschichte Das Römische

Mehr

Kaiser Maximinus Thrax war sichtlich

Kaiser Maximinus Thrax war sichtlich Angriff am Harzhorn «Roms vergessener Feldzug» im Braunschweiger Landesmuseum Abb. 2 (s. re.) Übersichtskarte mit dem Schlachtfeld am «Harzhorn». Das Braunschweigische Landesmuseum erinnert mit der diesjährigen

Mehr

sehr herausfordernd klingt, - ist eigentlich gespickt von möglichen

sehr herausfordernd klingt, - ist eigentlich gespickt von möglichen Predigt zum Konfirmationsjubiläum am 15. Sonntag nach Trinitatis 2016 1.Petrus 5, 5c-11 Liebe Gemeinde, liebe Jubilare, der Predigttext, den wir gerade gehört haben - auch wenn er als ganzes gelesen doch

Mehr

Die Götter des Olymp 3 Museen 1 Mythos

Die Götter des Olymp 3 Museen 1 Mythos Wer mit wem? 3 Museen 1 Mythos Herausgegeben von Katja Lembke Mit Beiträgen von Thomas Andratschke, Ralf Bormann, Bastian Eclercy und Christine Springborn Wer mit wem? 3 Museen 1 Mythos Niedersächsisches

Mehr

VORANSICHT. Alexander der Große strahlender Held oder gnadenloser Eroberer? Das Wichtigste auf einen Blick. Andreas Hammer, Hennef

VORANSICHT. Alexander der Große strahlender Held oder gnadenloser Eroberer? Das Wichtigste auf einen Blick. Andreas Hammer, Hennef Antike Beitrag 8 Alexander der Große (Klasse 6) 1 von 24 Alexander der Große strahlender Held oder gnadenloser Eroberer? Andreas Hammer, Hennef m Alexander III. von Makedonien ranken Usich zahlreiche Mythen.

Mehr

Verteidigungswaffen. Beantworte die nachfolgenden Fragen vollständig, leserlich

Verteidigungswaffen. Beantworte die nachfolgenden Fragen vollständig, leserlich Arbeitsblatt Waffen und Kleidung Begib dich zur Bearbeitung der Fragen zu der Vitrine Kleidung und Verteidigungswaffen. Beantworte die nachfolgenden Fragen vollständig, leserlich und der Aufgabenstellung

Mehr

ALEXANDER DER GROßE. Von: Ioannis P.

ALEXANDER DER GROßE. Von: Ioannis P. ALEXANDER DER GROßE Von: Ioannis P. Klasse: 11AS8A GLIEDERUNG ALEXANDER III DER MAKEDONIER Geburtstag: Gestorben: Eltern: Größe: Titel: Sommer 356 v.chr. in Pella (Makedonien) 10. Juni 323 v.chr. in Babylon

Mehr

Großartige, facettenreich inszenierte

Großartige, facettenreich inszenierte Key Visual der Sonderausstellung CHRISTOPH. 1515-1568. Ein Renaissancefürst im Zeitalter der Reformation Landesmuseum Württemberg, Stuttgart Großartige, facettenreich inszenierte Schau über Herzog Christoph

Mehr

Ramses II. Gottkönig und Idealist

Ramses II. Gottkönig und Idealist Ramses II Gottkönig und Idealist Gliederung Teil 1 Der Mensch und Gott 1. Überblick 2. Die Biographie eines Gottkönigs 3. Timetable Teil 2 Der Architekt 1. Ramses als Bauherr 2. Ramses als Vorbild 3. Der

Mehr

Geschichte und römischer Kultur kennen.

Geschichte und römischer Kultur kennen. Lateiner des AGO mit Prof. Dr. Sommer bei den Römern am Niederrhein Bei einer zweitägigen Exkursion lernten zwei Lerngruppen des Alten Gymnasiums unter fachkundiger Leitung von Prof. Dr. Michael Sommer

Mehr

FRIEDLICHE REVOLUTION 1989/90

FRIEDLICHE REVOLUTION 1989/90 FRIEDLICHE REVOLUTION 1989/90 open-air-ausstellung auf dem alexanderplatz 34 Friedliche Revolution 1989/90 Friedliche Revolution 1989/90 Open-Air-Ausstellung 7. Mai 2009 14. november 2009 VERLÄNGERT BIS

Mehr

Von Buddha, Geistern und goldenen Pagoden: Eintauchen in die lange Zeit abgeschottete, faszinierende Lebenswelt Myanmars

Von Buddha, Geistern und goldenen Pagoden: Eintauchen in die lange Zeit abgeschottete, faszinierende Lebenswelt Myanmars Buddha auf einem Thronsitz, Myanmar, frühes 20. Jht., Linden-Museum Stuttgart, Foto: A. Dreyer Von Buddha, Geistern und goldenen Pagoden: Eintauchen in die lange Zeit abgeschottete, faszinierende Lebenswelt

Mehr

INHALT. Der Zerfall aristokratischer Gleichheit Die Auflösung der Verfassung Der Bürgerkrieg Terror und Reform

INHALT. Der Zerfall aristokratischer Gleichheit Die Auflösung der Verfassung Der Bürgerkrieg Terror und Reform VORWORT 11 EINLEITUNG 13 I. DIE UMSTÄNDE DES LEBENS (1) DIE NOT DER REPUBLIK 17 Der Zerfall aristokratischer Gleichheit Die Auflösung der Verfassung Der Bürgerkrieg Terror und Reform (2) DER ZERFALL DER

Mehr

Große historische Ausstellungen in der Bundesrepublik Deutschland

Große historische Ausstellungen in der Bundesrepublik Deutschland Martin Große Burlage Große historische Ausstellungen in der Bundesrepublik Deutschland 1960-2000 LlT Inhalt I Einleitung 1 I. 1 Begründung des Vorhabens 1 I. 2 Eingrenzung des Vorhabens, Auswahlkriterien,

Mehr

Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung der Ausstellung Wenzel von. Böhmen. Heiliger und Herrscher in der

Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung der Ausstellung Wenzel von. Böhmen. Heiliger und Herrscher in der Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Eröffnung der Ausstellung Wenzel von Böhmen. Heiliger und Herrscher in der Österreichischen Nationalbibliothek am Mittwoch, dem 25. November 2009 Sehr geehrte

Mehr

LANGE NACHT DER KIRCHEN Unterlagen und Tipps aus der Pfarre Waidhofen/Thaya zum Programmpunkt Rätselralley für Kinder (2014)

LANGE NACHT DER KIRCHEN Unterlagen und Tipps aus der Pfarre Waidhofen/Thaya zum Programmpunkt Rätselralley für Kinder (2014) Ulrike Bayer Wir haben nach dem Motto Ich seh ich seh was du nicht siehst! die Kinder raten und suchen lassen. An Hand der Merkmale der Statuen und Besonderheiten in unserer Pfarrkirche haben wir unser

Mehr

INHALT. (1) DIE NOT DER REPUBLIK Der Zerfall aristokratischer Gleichheit Die Auflösung der Verfassung Der Bürgerkrieg Terror und Reform

INHALT. (1) DIE NOT DER REPUBLIK Der Zerfall aristokratischer Gleichheit Die Auflösung der Verfassung Der Bürgerkrieg Terror und Reform INHALT VORWORT................................................ 11 EINLEITUNG.............................................. 13 I. DIE UMSTÄNDE DES LEBENS (1) DIE NOT DER REPUBLIK...............................

Mehr

Eröffnung der Ausstellung Die Tafelrunde. Egon Schiele und sein Kreis in der Österreichischen Galerie Belvedere in Wien, am 13.

Eröffnung der Ausstellung Die Tafelrunde. Egon Schiele und sein Kreis in der Österreichischen Galerie Belvedere in Wien, am 13. Eröffnung der Ausstellung Die Tafelrunde. Egon Schiele und sein Kreis in der Österreichischen Galerie Belvedere in Wien, am 13. Juni 2006 Meine Damen und Herren! Einst verpönt, ist Egon Schiele zu einem

Mehr

Die preußische Rangerhöhung

Die preußische Rangerhöhung Geschichte Julia Neubert Die preußische Rangerhöhung Preußens Aufstieg zum Königreich um 1700 Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 2 2 Der Tod des großen Kurfürsten und sein Erbe... 4 2.1

Mehr

Über den Umgang mit dem Ende des Lebens

Über den Umgang mit dem Ende des Lebens Diesen Artikel finden Sie online unter http://www.welt.de/13725201 19.11.11Totensonntag Über den Umgang mit dem Ende des Lebens Die Menschen wissen, dass sie sterblich sind. Das unterscheidet uns von Tieren.

Mehr

Einführungsübung in die römisch-mediterrane Archäologie

Einführungsübung in die römisch-mediterrane Archäologie Einführungsübung in die römisch-mediterrane Archäologie 5. Sitzung Römische Portraits Römische Portraits allgemein / Republik / Kaiserzeit / Privatportraits Kopf des Kroisos-Kouros Athen Nationalmuseum

Mehr

Das war die eine Seite in mir. So selbstbewusst konnte sie sprechen. Aber da gab es auch noch eine andere Seite. Erinnert ihr euch? Ich hatte Angst.

Das war die eine Seite in mir. So selbstbewusst konnte sie sprechen. Aber da gab es auch noch eine andere Seite. Erinnert ihr euch? Ich hatte Angst. Liebe Gemeinde! Eben hat Paulus ihn bekommen. Den Brief aus Korinth. Schon lange hatte er ihm entgegen gebangt, denn immer wieder waren ihm Nachrichten aus Korinth übermittelt worden, die alles andere

Mehr

Lucas Cranach d. Ä., Gesetz und Gnade, 1529 Prag, Nationalgalerie

Lucas Cranach d. Ä., Gesetz und Gnade, 1529 Prag, Nationalgalerie Überaus sehens- und lohnenswert: Gothaer Schau zeigt Lucas Cranach d. Ä. als genialen Künstler und Bildpropagandisten der Reformation Das Herzogliche Museum Gotha zeigt die Sonderausstellung Bild und Botschaft

Mehr

Ein Gemälde wird seziert: Völkerschlachtgemälde als gelungene Vorlage der Geschichtsvermittlung

Ein Gemälde wird seziert: Völkerschlachtgemälde als gelungene Vorlage der Geschichtsvermittlung Ein Gemälde wird seziert: Völkerschlachtgemälde als gelungene Vorlage der Geschichtsvermittlung Deutsches Historisches Museum in Berlin zeigt die Sonderschau 1813 Auf dem Schlachtfeld bei Leipzig. Ein

Mehr

Erster Teil: Die Fakten - kaum etwas ist gesichert 20

Erster Teil: Die Fakten - kaum etwas ist gesichert 20 INHALT Einführung: Geschichte eines Gemetzels Ii Viel Mythos und wenig Wissen 12 Antimythen wirken ebenso bis heute fort 13 Schwierige Entmythologisierung 16 Tatsachen sind die Grundlage einer Beurteilung

Mehr

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Kalender Sonntag, 25. Dezember 11.00 Uhr Kinderführung in der Ausstellung Heilige Nacht. Die Weihnachtsgeschichte und

Mehr

Einzeltitel Wissenschaft. Julius Caesar. Die Ehre des Kriegers und die Not des Staates. von Werner Dahlheim. 3. Aufl

Einzeltitel Wissenschaft. Julius Caesar. Die Ehre des Kriegers und die Not des Staates. von Werner Dahlheim. 3. Aufl Einzeltitel Wissenschaft Julius Caesar Die Ehre des Kriegers und die Not des Staates von Werner Dahlheim 3. Aufl. 2011 Schöningh 2011 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 506 77100 1 schnell

Mehr

Kriegerische Götter Götter schenken Siege. Ein wichtiger Teil der römischen Götter widmete sich der Kriegsführung.

Kriegerische Götter Götter schenken Siege. Ein wichtiger Teil der römischen Götter widmete sich der Kriegsführung. Ein großer Teil des römischen Pantheons widmete sich der Kriegsführung. Dabei kannten die Römer keinen brutalen Gott der Schlachten. Ihre Götter beschäftigen sich ausschließlich mit der Verteidigung. So

Mehr

Bibelüberblick - Teil 32

Bibelüberblick - Teil 32 http://www.evangeliumszentrum.at/bs/bueb/bueb_03htm 1 von 5 212008 20:53 [ vorheriger Teil Inhalt nächster Teil ] Bibelüberblick - Teil 32 DAS ZWEITE BUCH SAMUEL - DAVID, DER GRÖSSTE KÖNIG ISRAELS Samuel

Mehr

WERNER DAHLHEIM JULIUS CAESAR DIE EHRE DES KRIEGERS UND DIE NOT DES STAATES 2. AUFLAGE FERDINAND SCHONINGH PADERBORN MÜNCHEN WIEN ZÜRICH

WERNER DAHLHEIM JULIUS CAESAR DIE EHRE DES KRIEGERS UND DIE NOT DES STAATES 2. AUFLAGE FERDINAND SCHONINGH PADERBORN MÜNCHEN WIEN ZÜRICH WERNER DAHLHEIM JULIUS CAESAR DIE EHRE DES KRIEGERS UND DIE NOT DES STAATES 2. AUFLAGE FERDINAND SCHONINGH PADERBORN MÜNCHEN WIEN ZÜRICH INHALT VORWORT 11 EINLEITUNG 13 I. DIE UMSTÄNDE DES LEBENS (1) DIE

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Geschichte und Gegenwart 10. Unseren Vorfahren auf der Spur 28. Die ersten Spuren der Menschheit 32

Inhaltsverzeichnis. Geschichte und Gegenwart 10. Unseren Vorfahren auf der Spur 28. Die ersten Spuren der Menschheit 32 Inhaltsverzeichnis Geschichte und Gegenwart 10 Ein neues Fach auf dem Stundenplan Geschichte 12 Geschichte und ihre Epochen Eine Reise auf der Zeitleiste 14 Meine Geschichte, deine Geschichte, unsere Geschichte

Mehr

konnte, ob er fremde Reste oder die seiner Angehörigen mit Erde bedeckte. (Übersetzung Carl Hoffmann)

konnte, ob er fremde Reste oder die seiner Angehörigen mit Erde bedeckte. (Übersetzung Carl Hoffmann) Latein-Exkursion Am Ende des ersten oder zweiten Latein-Jahres nehmen die Lateinschüler der Cäcilienschule an einer sogenannten Exkursion (auch dies ist ein lateinisches Wort, das so viel wie Herauslaufen

Mehr

Geschichte der Antike

Geschichte der Antike Geschichte der Antike Ein Studienbuch Bearbeitet von Hans-Joachim Gehrke, Helmuth Schneider 4., erweiterte und aktualisierte Auflage 2013. Buch. X, 657 S. Hardcover ISBN 978 3 476 02494 7 Format (B x L):

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Maria Regina Kaiser: Karl der Große und der Feldzug der Weisheit

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Maria Regina Kaiser: Karl der Große und der Feldzug der Weisheit Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Maria Regina Kaiser: Karl der Große und der Feldzug der Weisheit Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Brexit" - Die Europäische Union auf dem Prüfstand

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Brexit - Die Europäische Union auf dem Prüfstand Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: "Brexit" - Die Europäische Union auf dem Prüfstand Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Die Europäische

Mehr

Das Heer und der Staat

Das Heer und der Staat Die Verwaltung der römischen Republik basierte auf der Heeresorganisation. So war die zentrale Volksversammlung genauso wie das Heer organisiert. Sie wählte die höchsten Beamten des Staates, die gleichzeitig

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung der Ausstellung Der späte Tizian. und die Sinnlichkeit der Malerei

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung der Ausstellung Der späte Tizian. und die Sinnlichkeit der Malerei Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Eröffnung der Ausstellung Der späte Tizian und die Sinnlichkeit der Malerei am Mittwoch, dem 17. Oktober 2007 Sehr geehrte Damen und Herren! Wien kann momentan

Mehr

Die Dreikönigskirche Bad Bevensen

Die Dreikönigskirche Bad Bevensen Die Dreikönigskirche Bad Bevensen Ein kleiner Kirchenführer Herzlich willkommen in der Dreikönigskirche Bad Bevensen! Auch wenn es auf den ersten Blick nicht den Eindruck macht; sie befinden sich an einem

Mehr

Arbeitsteilung, Gesellschaft, Herrschaft, Hierarchie, Hochkultur, Religion, Staat, Verwaltung.

Arbeitsteilung, Gesellschaft, Herrschaft, Hierarchie, Hochkultur, Religion, Staat, Verwaltung. Inhaltsfeld 1: Frühe Kulturen und erste Hochkulturen - Älteste Spuren menschlichen Lebens im weltweiten Überblick - Altsteinzeitliche Lebensformen und neolithische Revolution - Frühe Hochkulturen an einem

Mehr

25. Sonntag im Jahreskreis A Gerechtigkeit oder: Worauf es ankommt

25. Sonntag im Jahreskreis A Gerechtigkeit oder: Worauf es ankommt 25. Sonntag im Jahreskreis A 2017 Gerechtigkeit oder: Worauf es ankommt Liebe Schwestern und Brüder, das ist doch ungerecht! Das kann Jesus doch nicht so gemeint haben! Gleicher Lohn für gleiche Arbeit.

Mehr

Siegfried und Hagen. Michael Brandl. Die Ermordung Siegfrieds als Höhepunkt des Konflikts zweier unterschiedlicher Heldentypen im Nibelungenlied

Siegfried und Hagen. Michael Brandl. Die Ermordung Siegfrieds als Höhepunkt des Konflikts zweier unterschiedlicher Heldentypen im Nibelungenlied Germanistik Michael Brandl Siegfried und Hagen Die Ermordung Siegfrieds als Höhepunkt des Konflikts zweier unterschiedlicher Heldentypen im Nibelungenlied Studienarbeit I.) Inhaltsverzeichnis S. 1 II.)

Mehr

Mit Niklaus Manuel durch die Zeit der Reformation Bernisches Historisches Museum 6. in Zukunft entwickeln?

Mit Niklaus Manuel durch die Zeit der Reformation Bernisches Historisches Museum 6. in Zukunft entwickeln? Spielt die Dialoge ab. Gebt einander eine Rückmeldung: 1. Zum ersten Eindruck, zur Nachvollziehbarkeit, zur Kreativität 2. Gebt zwei Tipps für Verbesserungen Zusatzauftrag: Diskutiert in der Gruppe oder

Mehr

Mit Niklaus Manuel durch die Zeit der Reformation Bernisches Historisches Museum 6. in Zukunft entwickeln?

Mit Niklaus Manuel durch die Zeit der Reformation Bernisches Historisches Museum 6. in Zukunft entwickeln? 2. Falz Leporello 1 Spielt die Dialoge ab. Gebt einander eine Rückmeldung: 1. Zum ersten Eindruck, zur Nachvollziehbarkeit, zur Kreativität 2. Gebt zwei Tipps für Verbesserungen Zusatzauftrag: Diskutiert

Mehr

Medieninformation «Faszination Archäologie»

Medieninformation «Faszination Archäologie» 16.1.2014 Medieninformation «Faszination Archäologie» Kontakte: lic. phil. Peter Müller, Provenienzforschung und Öffentlichkeitsarbeit peter.mueller@hvmsg.ch, 071 242 06 42 Dr. Martin Schindler, Kantonsarchäologe,

Mehr

Gottes- und Nächstenliebe

Gottes- und Nächstenliebe Gottes- und Nächstenliebe Das Vermächtnis Jesu für die Kirche und die Welt Geistliches Wort am 26. 10. 2008 WDR 5, 8. 05 Jesus hat Gottes- und Nächstenliebe ganz eng zusammengerückt. Er wird gefragt, welches

Mehr

#ferdinand Jubiläumsjahr. Eine gemeinsame Initiative von Kultur- und Bildungsinstitutionen

#ferdinand Jubiläumsjahr. Eine gemeinsame Initiative von Kultur- und Bildungsinstitutionen #ferdinand 2017 Jubiläumsjahr Eine gemeinsame Initiative von Kultur- und Bildungsinstitutionen WWW.FERDINAND2017.AT Tirol steht das ganze Jahr 2017 im Zeichen von Erzherzog Ferdinand II., der vor 450

Mehr

Kopf desselben, bemalt: Originales Minimalprogramm. Kopf desselben, bemalt: nur Grundierung. Kopf desselben, bemalt: mit entsprechender Vergoldung

Kopf desselben, bemalt: Originales Minimalprogramm. Kopf desselben, bemalt: nur Grundierung. Kopf desselben, bemalt: mit entsprechender Vergoldung VIII 1 85/39 Augustus-Kopf im Actium-Typus Mallorca, La Alcudia VIII 3 87/13 VIII 5 88/41 Augustus-Kopf im Actium-Typus Rom, Kapitolinisches Museum Augustus von Prima Porta Vatikan, Braccio Nuovo VIII

Mehr

Bildung für Toleranz und Akzeptanz von Vielfalt (BTV)

Bildung für Toleranz und Akzeptanz von Vielfalt (BTV) Bildung für Toleranz und Akzeptanz von Vielfalt (BTV) Via mea (Cornelsen) 1. Lernjahr Lektionen 11-13: Rom und die Provinzen Lektion 11: Ein Brief aus Germanien Voraussetzung Neue Grammatik in Lektion

Mehr

Die Her(r)mannsschlacht. - Heinrich von Kleist

Die Her(r)mannsschlacht. - Heinrich von Kleist Die Her(r)mannsschlacht - Heinrich von Kleist Allgemeine Informationen Autor: Heinrich von Kleist Drama mit fünf Akten; weder richtige Tragödie noch Komödie Elemente aus der Klassik und Romantik vorhanden

Mehr

Früh- und Frühgeschichte auf La Palma/im nördlichen Saarland:

Früh- und Frühgeschichte auf La Palma/im nördlichen Saarland: Früh- und Frühgeschichte auf La Palma/im nördlichen Saarland: 1) Der archäologische Park von La Zarza (Großrichtung. Westliche Nordküste der Insel, in der Nähe von San Antonio del Monte) 700 Meter östlich

Mehr

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN NEUES BEGLEITPROGRAMM Landesmuseum Mainz VERLÄNGERUNG RUNG bis 08.01.2017.2017 ab 8.11.2016 SZENEN- WECHSEL! ENTDECKEN SIE... In kaum einer anderen deutschen Innenstadt

Mehr

OSTERN 2017 AUFGEBEN WEIL ER MICH LIEBT. Einstieg. Aufgeben (Niederlagen?) Die Osterbotschaft fordert uns heraus

OSTERN 2017 AUFGEBEN WEIL ER MICH LIEBT. Einstieg. Aufgeben (Niederlagen?) Die Osterbotschaft fordert uns heraus OSTERN 2017 AUFGEBEN WEIL ER MICH LIEBT Einstieg Wer hat sich im Theaterstück (im internen Bereich der Homepage) wiedererkannt? Wie wichtig ist es für dich, dass du nicht zu kurz kommst oder ausgenutzt

Mehr

Von Sokrates bis Pop-Art

Von Sokrates bis Pop-Art Von Sokrates bis Pop-Art Roland Leonhardt Ein Smalltalk-Guide ISBN 3-446-22820-9 Leseprobe Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/3-446-22820-9 sowie im Buchhandel Geschichte

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Karl der Groe - Vater Europas? Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Karl der Groe - Vater Europas? Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Karl der Groe - Vater Europas? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de III Mittelalter Beitrag 6 Karl der Große (Klasse

Mehr

Bilanz und Auswertung der Aktion 23. Sept Lesesommer-Kalender 2017

Bilanz und Auswertung der Aktion 23. Sept Lesesommer-Kalender 2017 Bilanz und Auswertung der Aktion 23. Sept. 2017 Lesesommer-Kalender 2017 Viele Volks- und Mittelschullehrer/innen haben im Juli 2017 Sommer-Lesekalender an ihre Schüler ausgegeben. Insgesamt sind 14.000

Mehr

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel Es ist das erfolgreichste Buch der Welt. Über kein anderes Werk wurde so viel geschrieben, so viel gedacht und gestritten wie über die Bibel. Für die

Mehr

Es ist mir eine große Freude, heute das Zentrum für Israel-Studien an der Ludwig- Maximilians-Universität München mit Ihnen feierlich zu eröffnen.

Es ist mir eine große Freude, heute das Zentrum für Israel-Studien an der Ludwig- Maximilians-Universität München mit Ihnen feierlich zu eröffnen. Sperrfrist: 3.Juni 2015, 19.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung des Zentrums

Mehr

INHALT. Vorwort zur 4. Auflage VIII Vorwort zur 1. Auflage IX

INHALT. Vorwort zur 4. Auflage VIII Vorwort zur 1. Auflage IX 978-3-476-02494-7 Gehrke/Schneider, Geschichte der Antike 2013 Verlag J.B. Metzler (www.metzlerverlag.de) V INHALT Vorwort zur 4. Auflage VIII Vorwort zur 1. Auflage IX Einleitung (Hans-Joachim Gehrke/Helmuth

Mehr

Karten zum Spiel Duschmännchen Autor: Heiko Seiffert

Karten zum Spiel Duschmännchen Autor: Heiko Seiffert Duschmännchen Fragekarten Bitte gegebenenfalls auf A3 vergrößern und dann ausschneiden. Zu jeder Frage-Karte für den Spielleiter gehört eine Hilfe-Karte für den Kandidaten. Der Spielleiter liest die Sätze

Mehr

Neu geboren II Eine Reise durch das Johannesevangelium. BnP,

Neu geboren II Eine Reise durch das Johannesevangelium. BnP, Neu geboren II Eine Reise durch das Johannesevangelium BnP, 22.4.2018 John 1:35-42 Am Tag darauf stand Johannes wieder dort und zwei seiner Jünger standen bei ihm. Als Jesus vorüberging, richtete Johannes

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Der Anfang deutscher Geschichte Q1 Kaisersiegel Ottos I: Otto mit Krone, Zepter und Reichsapfel Q2 Kaisersiegel Ottos II.: Otto hält einen Globus in der Hand. Aufgabe 1 Q3 Kaiser Otto III. mit Reichsapfel

Mehr

Keine Aufforderung zur Kindersegnung Segen im Alten Testament

Keine Aufforderung zur Kindersegnung Segen im Alten Testament 1 Keine Aufforderung zur Kindersegnung An vielen Stellen in der Bibel kommen die Worte Segen oder segnen vor. Gottes Segen war Bestandteil dieser Welt fast von Begin an. Zum ersten Mal hören wir von Gottes

Mehr

Eine grüne Oase am Rande der Stadt. Der Waldfriedhof der Stadt Bad Homburg v.d.h. Ein Rundgang

Eine grüne Oase am Rande der Stadt. Der Waldfriedhof der Stadt Bad Homburg v.d.h. Ein Rundgang Eine grüne Oase am Rande der Stadt Der Waldfriedhof der Stadt Bad Homburg v.d.h. Ein Rundgang Neben fünf Ortsteilfriedhöfen, den konfessionellen Friedhöfen, sowie dem jüdischen Friedhof wurde, auf Wunsch

Mehr

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen Maria auf der Spur Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen Namen höre, dann gehen mir die unterschiedlichsten Vorstellungen durch den Kopf. Mein Bild von ihr setzt sich zusammen aus dem, was ich in

Mehr

Oster- Leuchten. Ostersonntag 1. April Sonderausstellung GÖTTER GLAUBE UND GERMANEN. 28. April bis 28. Oktober 2018.

Oster- Leuchten. Ostersonntag 1. April Sonderausstellung GÖTTER GLAUBE UND GERMANEN. 28. April bis 28. Oktober 2018. Oster- Leuchten Ostersonntag 1. April 2018 Sonderausstellung GÖTTER GLAUBE UND GERMANEN 28. April bis 28. Oktober 2018 Programm Januar bis Juni 2018 9 n. Chr. WEITE TEILE GERMANIENS SIND VON RÖMISCHEN

Mehr

ich begrüße Sie herzlich zu unserer zweiten Zusammenkunft im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe Be Berlin be diverse.

ich begrüße Sie herzlich zu unserer zweiten Zusammenkunft im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe Be Berlin be diverse. 1 Grußwort von Kulturstaatssekretär André Schmitz zur Präsentation der Hertie-Berlin- Studie im Rahmen der Veranstaltungsreihe Be berlin - be diverse am 25. Februar 2010, 18:00 Uhr, Louise-Schroeder-Saal

Mehr

Webvorlagen aus dem antiken Ägypten. Vom Muster auf Papyrus zum gewirkten Textil

Webvorlagen aus dem antiken Ägypten. Vom Muster auf Papyrus zum gewirkten Textil Webvorlagen aus dem antiken Ägypten Vom Muster auf Papyrus zum gewirkten Textil Die Frage nach antiken Mustervorlagen und damit verbunden auch die Frage nach antiker Werkstattorganisation hat die Forschung

Mehr

Geschichte der Antike

Geschichte der Antike Geschichte der Antike Ein Studienbuch Bearbeitet von Hans-Joachim Gehrke, Helmuth Schneider 3., erweiterte Auflage 2010. Buch. X, 619 S. Hardcover ISBN 978 3 476 02336 0 Format (B x L): 17 x 24 cm Gewicht:

Mehr

Unterrichtsbeispiel Medienbildung

Unterrichtsbeispiel Medienbildung Unterrichtsbeispiel Medienbildung Fach / Fächer / Lernbereich(e) GL 6 Rahmenplan / Lehrplan Die Römer Inhalt / Thema Auf den Spuren der Römer in Trier Zielsetzung Klasse / Stufe Kompetenzbereich Medienbildung

Mehr

welche Bestandteile ein qualifiziertes Arbeitszeugnis enthalten muss, welchen Notenstufen die einzelnen Formulierungen entsprechen,

welche Bestandteile ein qualifiziertes Arbeitszeugnis enthalten muss, welchen Notenstufen die einzelnen Formulierungen entsprechen, Einleitung In den letzten Jahren sind die Ansprüche der Firmen an Bewerberinnen und Bewerber stark gestiegen. Bewerbungsmappen werden viel gründlicher als früher ausgewertet, bevor Kandidaten zum Vorstellungsgespräch

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Sperrfrist: Redebeginn

Es gilt das gesprochene Wort. Sperrfrist: Redebeginn Rede des Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestages anlässlich der Gedenkveranstaltung für Henning von Tresckow und die Opfer des 20. Juli 1944 am 21. Juli 2008 in Potsdam Es gilt das gesprochene Wort.

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Weihnachtsgemeinde! Es ist wohl gar nicht so einfach, noch einmal nach

Mehr