03/2018 KURZLEITFADEN ZUR EU-DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG (DSGVO)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "03/2018 KURZLEITFADEN ZUR EU-DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG (DSGVO)"

Transkript

1 03/2018 KURZLEITFADEN ZUR EU-DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG (DSGVO)

2 Die neue Datenschutz-Grundverordnung ("DSGVO") wird ab dem 25. Mai 2018 wirksam. Das bedeutet, ab diesem Zeitpunkt müssen alle Verarbeitungen personenbezogener Daten an die neue Rechtslage angepasst werden. Der nachfolgende Kurzleitfaden soll Ihnen nicht nur dabei helfen, Ihr Unternehmen auf die DSGVO vorzubereiten, sondern auch unter der DSGVO die richtigen Akzente zu setzen. Mit unserem Ampelsystem unterstützen wir Sie durch unverbindliche Priorisierungsvorschläge bei der Einteilung Ihrer Ressourcen und bei Ihrer Entscheidung, in welcher Reihenfolge Sie Ihre Arbeitsprozesse festlegen. Unser Ampelsystem: Rot: Erste Schritte (grundlegend) Gelb: Anschließende Schritte (aufbauend) Grün: Weiterführende Schritte (detailierend) Unser Ampelsystem ist nicht als eine Einschätzung der Wichtigkeit der DSGVO-Vorgaben oder als eine Wertung der Risiken unter der DSGVO zu verstehen, sondern als ein Vorschlag zur zeitlichen Gliederung Ihrer Umsetzungsmaßnahmen. 2

3 Erfassen der Datenverarbeitungen im Unternehmen Prüfen Sie, welche personenbezogenen Daten (zb Name, Geburtsdatum, Anschrift, Bankverbindung) in Ihrem Unternehmen verarbeitet werden. Um diese Prüfung zu vereinfachen können die bisherigen Einträge im Datenverarbeitungsregister bei der österreichischen Datenschutzbehörde verwendet werden (sofern vorhanden) bzw können auch die in der Standard- und Musterverordnung 2004 definierten "Standardanwendungen" als Orientierungshilfe herangezogen werden (abrufbar unter: Zu prüfen ist: Welche Standardanwendungen bestehen in Ihrem Unternehmen? Welche Datenanwendungen Ihres Unternehmens sind im DVR registriert? Spezieller Fokus: Wird bei Ihnen im Unternehmen Videoüberwachung durchgeführt? Erfolgen in ihrem Unternehmen Entscheidungen unter ausschließlich automatisierter Verwendung von Daten (zb Profiling)? 3

4 Rechtmäßigkeitsprüfung Nachdem Sie festgestellt haben, welche Datenverarbeitungen in Ihrem Unternehmen durchgeführt werden, ist zu überlegen zu welchen Zwecken diese Datenverarbeitungen stattfinden. Gibt es keinen erschließbaren Zweck für eine Datenverarbeitung, wäre diese datenschutzrechtlich unzulässig. Anschließend ist zu erarbeiten, auf welche Rechtsgrundlage (zb Vertragserfüllung, rechtliche Verpflichtung, überwiegendes berechtigtes Interesse) die identifizierten Datenverarbeitungen durchgeführt werden. Überprüfen Sie, ob für einzelne Datenverarbeitungen Einwilligungen der betroffenen Personen eingeholt wurden. Wenn ja, ist zu prüfen, ob diese Einwilligungen erforderlich waren oder ob die Datenverarbeitung zb ohnedies zur Vertragserfüllung benötigt wird. Besteht eine Notwendigkeit für die Einwilligung (zb bei elektronischer Werbung), ist zu prüfen, ob diese Einwilligung den Anforderungen der DSGVO entspricht und auch, ob die bisherigen Einwilligungen ausreichend im Unternehmen dokumentiert sind. Dokumentationspflicht, Datensicherheitsmaßnahmen und Datenschutz-Folgenabschätzung Prüfen Sie, ob für ihre Datenverarbeitungen eine Dokumentationspflicht in Form eines Verarbeitungsverzeichnisses besteht. Ist dies zu bejahen, legen Sie ein Verarbeitungsverzeichniss an. Überprüfen Sie Ihre bestehenden Datensicherheitsmaßnahmen. Überlegen Sie, ob für Ihre Datenverarbeitungen eine Datenschutz-Folgenabschätzung durchzuführen ist. o o Zu untersuchen ist, welche Risiken aus der Datenverarbeitung sich für die Rechte und Freiheiten der Betroffenen ergeben; und wie der Risikoeintritt verhindert oder zumindest minimiert werden kann. 4

5 Auftragsverarbeiter (Dienstleister) Prüfen Sie, ob in Ihrem Unternehmen Auftragsverarbeiter für Datenverarbeitungen herangezogen werden (zb IT-Dienstleister). Wenn ja, wurden mit diesen Auftragsverarbeitern schriftliche Vereinbarungen getroffen? Prüfen Sie die Inhalte dieser Vereinbarungen speziell unter den Anforderungen der Art 26, 28 DSGVO. Besondere Kategorien von Daten Prüfen Sie, ob sensiblen Daten (zb rassische und ethnische Herkunft, politische Meinung, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen, genetische Daten, Gesundheitsdaten, Daten zum Sexualleben) in Ihrem Unternehmen verarbeitet werden. Achtung: In vielen Fällen benötigen Sie für die Verarbeitung solcher Daten die Einwilligung des Betroffenen! Überprüfung bestehender Strukturen Überprüfen Sie Ihre AGB, Ihre bisher verwendeten Datenschutz- bzw Einwilligungserklärungen, Informationspapiere und Verträge und passen Sie diese bei Bedarf an die Vorgaben der DSGVO an. 5

6 Informationspflichten, Betroffenenrechte und Nachweise Erarbeiten Sie eine Strategie, wie Sie die Informationspflichten der DSGVO gem Art 13 und 14 erfüllen (zb Aktualisieren der Datenschutzerklärung auf Ihrer Website und übermitteln/übergeben der Datenschutzerklärung als Beilage mit Ihren Verträgen). Erarbeiten Sie eine Strategie, wie Sie die Betroffenenrechte unter den Vorgaben der DSGVO erfüllen können. Auch wenn Sie keine Pflicht zur Benennung eines Datenschutzbeauftragten trifft: Bennen Sie eine Person oder legen Sie eine Organisationseinheit in Ihrem Unternehmen fest, an die sich betroffene Personen für die Ausübung ihrer Betroffenenrechte wenden können. Stellen Sie sicher, dass Ihre zur DSGVO-Vorbereitung ergriffenen Maßnahmen umfangreich dokumentiert sind. Datenschutzbeauftragter Prüfen Sie, ob Sie für Ihr Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellen müssen. Dies kann etwa dann der Fall sein, wenn die Kerntätigkeit Ihres Unternehmens gem Art 37 DSGVO in der umfangreichen Verarbeitung von sensiblen oder strafrechtsbezogenen Daten liegt. Data Breach Notification Evaluieren Sie, welche Vorkehrungen gegen Datenschutzverletzungen in Ihrem Unternehmen bereits ergriffen worden sind. Beachten Sie, dass eine Datenschutzverletzung, die zu einem Risiko für die Rechte und Freiheiten der Betroffenen führt, binnen 72 Stunden der Datenschutzbehörde zu melden ist. Diese Frist läuft an Werktagen ebenso wie an Sonn- oder Feiertagen. Sollte durch die Datenschutzverletzung ein hohes Risiko für die Rechte und Freiheiten der Betroffenen bestehen, so sind auch diese von der Datenschutzverletzung unverzüglich zu unterrichten. 6

7 Datenübermittlung ins EWR-Ausland Überprüfen Sie, ob zwischen Ihrem Unternehmen und einem Empfänger (auch Auftragsverarbeiter/Dienstleister) im EWR-Ausland ein Datenverkehr stattfindet. Falls ja, prüfen Sie auf welche Rechtsgrundlage (zb Standarddatenschutzklauseln, Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission, Privacy Shield) der Datenverkehr gestützt werden kann und ob solche Schutzstandards für den Datentransfer Ihres Unternehmens vorhanden sind. 7

8 Arbeitnehmerdatenschutz Beachten Sie, die Besonderheiten des Arbeitnehmerdatenschutzes: Dienstverträge, Betriebsvereinbarungen, Dienstordnungen, müssen unter Umständen an die DSGVO angepasst werden. Das Datenschutz-Anpassungsgesetz 2018 sieht vor, dass Mitarbeiter vertraglich zur Einhaltung des Datengeheimnisses zu verpflichten sind. Rechte von Kindern Überprüfen Sie, ob durch Ihr Unternehmen Kindern Dienste der Informationsgesellschaft angeboten werden (darunter können zb entgeltliche Online-Dienste fallen). Sollte dies zutreffen, müssen Sie beachten, dass für datenschutzrechtliche Einwilligung eines Kindes Altersvorgaben zu beachten sind. Datenschutzfreundliche Voreinstellungen Prüfen Sie, ob die durch die DSGVO verlangten technischen Prinzipien des privacy by design/privacy by default in Ihrem Unternehmen adäquat implementiert sind. 8

9 unser team und die kanzlei Günther Leissler Counsel T: E: g.leissler@schoenherr.eu Veronika Wolfbauer Anwältin T: E: v.woflbauer@schoenherr.eu János Böszörményi Rechtsanwaltsanwärter T: E: j.boeszoermenyi@schoenherr.eu Schönherr ist eine der führenden Rechtsanwaltskanzleien in Zentral- und Osteuropa. Viele Rechtsanwälte bei Schönherr sind anerkannte Experten in ihren juristischen Fachgebieten. Qualität, Flexibilität, Innovation und praxisorientierte Lösungen bei komplexen Aufträgen im Wirtschaftsbereich sind das Kernstück der Schönherr Philosophie. Dank unseres optimistischen und lösungsorientierten Ansatzes können wir in diesem Bereich auf eine lange Erfolgsgeschichte zurückblicken. Unsere Fachgruppen decken den gesamten Bereich des Wirtschaftsrechts ab und bewältigen selbst diffizilste Problemstellungen souverän. "They offer excellent service of very high quality [ ] and they have a good knowledge of the field " Chambers " Very experienced and knowledgeable counsel Günther Leissler is praised as having excellent knowledge of data protection law." Legal 500 Clients commend Günther Leissler by saying He really gets to the heart of the issue and always thinks a bit laterally, outside the box, thinks about the consequences." Chambers 9

Vortrag zur Umsetzung des Datenschutz- Gesetz 2018 (DSGVO) in Unternehmen

Vortrag zur Umsetzung des Datenschutz- Gesetz 2018 (DSGVO) in Unternehmen Effektiv zum Datenschutz www.dpo.at Vortrag zur Umsetzung des Datenschutz- Gesetz 2018 (DSGVO) in Unternehmen Feststellung der Betroffenheit, Erhebung der Datenklassen, Bestellung des DSB (Datenschutzbeauftragten),

Mehr

Wen interessiert der Datenschutz? Datenschutz in der Praxis für EPU und KMU

Wen interessiert der Datenschutz? Datenschutz in der Praxis für EPU und KMU Wen interessiert der Datenschutz? Datenschutz in der Praxis für EPU und KMU Vorstellung Christoph Pozdena Staatlich zertifizierter Datenschutzbeauftragter Beratung und Umsetzung der EU-DSGVO für EPU und

Mehr

Datenschutz jetzt neu angehen. Mag. Ursula Illibauer Donnerstag, 30. November :00 14:40 Uhr

Datenschutz jetzt neu angehen. Mag. Ursula Illibauer Donnerstag, 30. November :00 14:40 Uhr Datenschutz jetzt neu angehen Mag. Ursula Illibauer Dnnerstag, 30. Nvember 2017 14:00 14:40 Uhr Inhalt Warum und Was ist Datenschutz Neu? Was bringt die DSGVO? Was sind Daten? Was ist zu tun? Verarbeitungsverzeichnis

Mehr

Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) DATENSCHUTZ IST KEIN LUXUS, SONDERN PFLICHT

Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) DATENSCHUTZ IST KEIN LUXUS, SONDERN PFLICHT Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) DATENSCHUTZ IST KEIN LUXUS, SONDERN PFLICHT Pflichten des Verantwortlicher (Datenverarbeiter) Pflichten Daten Betroffener Betroffenenrechte Vertrag [WKO Mustervertrag]

Mehr

Wesentliche Neuerungen durch die EU-Datenschutz-Grundverordnung

Wesentliche Neuerungen durch die EU-Datenschutz-Grundverordnung Wesentliche Neuerungen durch die EU-Datenschutz-Grundverordnung Mag. Peter Neumann Abteilung Sozial- und Rechtspolitik 01.03.2018 Die wichtigsten Fakten Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) tritt

Mehr

Die Datenschutzgrundverordnung aus Sicht des Versicherungsmaklers. RA Dr. Roland Weinrauch LL.M. (NYU)

Die Datenschutzgrundverordnung aus Sicht des Versicherungsmaklers. RA Dr. Roland Weinrauch LL.M. (NYU) Die Datenschutzgrundverordnung aus Sicht des Versicherungsmaklers RA Dr. Roland Weinrauch LL.M. (NYU) Weinrauch & Partner Rechtsanwälte GmbH 9 Juristen Wien Graz - Fehring Schwerpunkte Gewährleistungs-

Mehr

Die neue EU-Datenschutz- Grundverordnung Die wichtigsten Neuerungen im Überblick und wie diese in der Raiffeisen Informatik umgesetzt werden.

Die neue EU-Datenschutz- Grundverordnung Die wichtigsten Neuerungen im Überblick und wie diese in der Raiffeisen Informatik umgesetzt werden. Die neue EU-Datenschutz- Grundverordnung Die wichtigsten Neuerungen im Überblick und wie diese in der Raiffeisen Informatik umgesetzt werden. 18.10.2017 Übersicht Wesentliche Neuerungen Die Umsetzung in

Mehr

Rechtsanwalt Christoph Bork Fachanwalt für Medizin- und Strafrecht WEIMER I BORK. Rechtsanwälte Fachanwälte

Rechtsanwalt Christoph Bork Fachanwalt für Medizin- und Strafrecht WEIMER I BORK. Rechtsanwälte Fachanwälte WEIMER I BORK Rechtsanwälte Fachanwälte Historischer Rückblick 1970: Weltweit erstes Datenschutzgesetz in Hessen 1974: zweites Datenschutzgesetz in Rheinland-Pfalz 1977: Bundesdatenschutzgesetz 1995:

Mehr

CHECKLISTE DATENSCHUTZ

CHECKLISTE DATENSCHUTZ CHECKLISTE DATENSCHUTZ BG&P Steuerberatungs- und WirtschaftsprüfungsGmbH Mag. Harald Goger et al. www.bgundp.com Willkommen in der Datenschutzwelt! Bereiten Sie sich vor, denn auch wenn der heiße Datenschutztag

Mehr

DATENSCHUTZ in der Praxis

DATENSCHUTZ in der Praxis DATENSCHUTZ in der Praxis Rechtliche Rahmenbedingungen: EU-DSGVO Grundrecht für EU Bürger Die Europäische Union verankert den Schutz, natürlicher Personen betreffende, personenbezogene Daten auf Grundrechtsebene

Mehr

DATENSCHUTZ DIE WORKSHOP-REIHE

DATENSCHUTZ DIE WORKSHOP-REIHE DATENSCHUTZ DIE WORKSHOP-REIHE Die Europäische Union verankert den Schutz, natürlicher Personen betreffende, personenbezogene Daten auf Grundrechtsebene Die EU-Datenschutzgrundverordnung gilt sowohl für

Mehr

Datenschutzgrundverordnung und Privacy Shield Auswirkungen auf Cloud- Anwendungen

Datenschutzgrundverordnung und Privacy Shield Auswirkungen auf Cloud- Anwendungen Datenschutzgrundverordnung und Privacy Shield Auswirkungen auf Cloud- Anwendungen RA Dr. Jan K. Köcher Datenschutzauditor, DFN-CERT koecher@dfn-cert.de Cloud-Dienste Auftragsverarbeitung für den Verantwortlichen?

Mehr

EU-Datenschutz- Grundverordnung

EU-Datenschutz- Grundverordnung EU-Datenschutz- Grundverordnung Noch viel Zeit? Axel Vogelsang Datenschutzbeauftragter & IT-Consultant Umfrage Bitkom (September 2016) Befragte: 509 Datenschutzverantwortliche 47% 8% 12% EU-DSGVO 32% die

Mehr

EU-DATENSCHUTZ- GRUNDVERORDNUNG (EU-DSGVO)

EU-DATENSCHUTZ- GRUNDVERORDNUNG (EU-DSGVO) EU-DATENSCHUTZ- GRUNDVERORDNUNG (EU-DSGVO) Rosenmayr-Klemenz (Hg) Beiträge von Bogendorfer, Haidinger, Hauser-Boulanger/Auer, Illibauer, Peter/Haselsteiner, Rosenmayr-Klemenz April 2017 Dieser Band ist

Mehr

DIE NEUE EU-DATENSCHUTZ- GRUNDVERORDNUNG: WAS KOMMT AUF IHR UNTERNEHMEN ZU WAS IST ZU TUN?

DIE NEUE EU-DATENSCHUTZ- GRUNDVERORDNUNG: WAS KOMMT AUF IHR UNTERNEHMEN ZU WAS IST ZU TUN? DIE NEUE EU-DATENSCHUTZ- GRUNDVERORDNUNG: WAS KOMMT AUF IHR UNTERNEHMEN ZU WAS IST ZU TUN? Zeitplan der DSGVO 25. Mai 2016: Inkrafttreten der EU-DSGVO Ablauf der 2-jährigen Übergangsfrist am 24. Mai 2018

Mehr

DIE DATENSCHUTZ- GRUNDVERORDNUNG. Keine Angst vor der DSGVO!

DIE DATENSCHUTZ- GRUNDVERORDNUNG. Keine Angst vor der DSGVO! Kurzinformation DIE DATENSCHUTZ- GRUNDVERORDNUNG Keine Angst vor der! Prof. KommR Hans-Jürgen Pollirer Oberwart, 20. November 2017 Eisenstadt, 2 November 2017 Datenschutzgrundverordnung () Ziel Einheitliches

Mehr

Die EU Datenschutzgrundverordnung Was gilt es zu beachten?

Die EU Datenschutzgrundverordnung Was gilt es zu beachten? Die EU Datenschutzgrundverordnung Was gilt es zu beachten? IT-Expo vom 5. April 2017 Referentin: Maria Winkler Agenda Einführung Anwendungsbereich Verarbeitung von Personendaten Aufsicht Betroffenenrechte

Mehr

EU-Datenschutz-Grundverordnung Infobrief - Nr. 7 Fragebogen zur Umsetzung der DS-GVO

EU-Datenschutz-Grundverordnung Infobrief - Nr. 7 Fragebogen zur Umsetzung der DS-GVO EU-Datenschutz-Grundverordnung Infobrief - Nr. 7 Fragebogen zur Umsetzung der DS-GVO Stand: Juni 2017 Mit Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) zum 25. Mai 2018 wird sich der Datenschutz

Mehr

Datenschutz NEU Die DSGVO und das österr. Datenschutzgesetz ab Mai Ursula Illibauer Bundessparte Information & Consulting

Datenschutz NEU Die DSGVO und das österr. Datenschutzgesetz ab Mai Ursula Illibauer Bundessparte Information & Consulting Datenschutz NEU Die DSGVO und das österr. Datenschutzgesetz ab Mai 2018 Ursula Illibauer Bundessparte Information & Consulting Inhalt 1. Was ist neu? 2. Betroffenheit 3. Einheitliche Grundsätze 4. Auftragsverarbeiter

Mehr

HPC und EU-DSGVO. Konzenquenzen der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung für den Betrieb von HPC-Systemen. Dr. Loris Bennett, FU Berlin

HPC und EU-DSGVO. Konzenquenzen der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung für den Betrieb von HPC-Systemen. Dr. Loris Bennett, FU Berlin HPC und EU-DSGVO Konzenquenzen der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung für den Betrieb von HPC-Systemen Dr. Loris Bennett, FU Berlin 2017-10-10 Outline Einführung Personenbezogene Daten Dokumentationspflichten

Mehr

DACH-Compliance-Tagung Workshop. EU-DSGVO: Auswirkungen auf die Compliance- Organisation. Building Competence. Crossing Borders.

DACH-Compliance-Tagung Workshop. EU-DSGVO: Auswirkungen auf die Compliance- Organisation. Building Competence. Crossing Borders. DACH-Compliance-Tagung 2017 Workshop EU-DSGVO: Auswirkungen auf die Compliance- Organisation Building Competence. Crossing Borders. Dr. Michael Widmer, LL.M. Rechtsanwalt michael.widmer@zhaw.ch, 17. Februar

Mehr

BigData RA Mag. Michael Lanzinger

BigData RA Mag. Michael Lanzinger BigData 2017 RA Mag. Michael Lanzinger Magister Who? RA Magister Michael Lanzinger office@kanzlei-lanzinger.at www.rechtsanwalt-lanzinger.at Seit 01.10.2011 externer Lektor an der UNI Linz & Uni Graz LVAs

Mehr

Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sterreichischer erband für ivaristik und kologie http://www.oevvoe.org Datenschutz-Grundverordnung (DSGO) WARUM?? Mit 25. Mai 2018 wird die Datenschutz-Grundverordnung (DSGO) im gesamten europäischen Raum

Mehr

Business Breakfast Graz Auswirkungen der Datenschutz-Grundverordnung auf das HR-Management

Business Breakfast Graz Auswirkungen der Datenschutz-Grundverordnung auf das HR-Management Northcote.Recht Landstraßer Hauptstraße 1/10 1030 Wien Business Breakfast Graz Auswirkungen der Datenschutz-Grundverordnung auf das HR-Management Mag. Erwin Fuchs, Selbstständiger Rechtsanwalt, Northcote.Recht

Mehr

Leseprobe zu. Härting. Datenschutz Grundverordnung. Das neue Datenschutzrecht in der betrieblichen Praxis

Leseprobe zu. Härting. Datenschutz Grundverordnung. Das neue Datenschutzrecht in der betrieblichen Praxis Leseprobe zu Härting Datenschutz Grundverordnung Das neue Datenschutzrecht in der betrieblichen Praxis 2016, ca. 212 Seiten, Monographie / Praxisbuch / Ratgeber, 16 x 24cm ISBN 978 3 504 42059 8 39,80

Mehr

EU-Datenschutz- Grundverordnung. Rechtslage ab Mai 2018

EU-Datenschutz- Grundverordnung. Rechtslage ab Mai 2018 EU-Datenschutz- Grundverordnung Rechtslage ab Mai 2018 Christof KORP Klaus ZOTTER Die Problemstellung 90 % aller weltweit gespeicherten Daten wurden in den letzten zwei Jahren produziert Datenmenge wächst

Mehr

Datenschutz NEU EU-Datenschutz-Grundverordnung / Datenschutz-Anpassungsgesetz

Datenschutz NEU EU-Datenschutz-Grundverordnung / Datenschutz-Anpassungsgesetz Datenschutz NEU EU-Datenschutz-Grundverordnung / Datenschutz-Anpassungsgesetz Regionengespräch Wien/NÖ/Bgld Verband der Baustoffhändler Österreichs VBÖ 7. November 2017 Mag. Ursula Illibauer Quelle: https://www.falter.at/archiv/

Mehr

DSGVO Datenschutzgrundverordnung. Dr. Markus Knasmüller Leiter SW-Entwicklung Ger. zert. Sachverständiger (u.a für Datenschutz)

DSGVO Datenschutzgrundverordnung. Dr. Markus Knasmüller Leiter SW-Entwicklung Ger. zert. Sachverständiger (u.a für Datenschutz) DSGVO Datenschutzgrundverordnung Dr. Markus Knasmüller Leiter SW-Entwicklung Ger. zert. Sachverständiger (u.a für Datenschutz) DSGVO: Eckpunkte Tritt mit 25.5.2018 in Kraft egal was passiert Ob wir sie

Mehr

Datenschutzreform 2018

Datenschutzreform 2018 Datenschutzreform 2018 Die bereitgestellten Informationen sollen die bayerischen öffentlichen Stellen bei der Umstellung auf die Datenschutz-Grundverordnung unterstützen. Sie wollen einen Beitrag zum Verständnis

Mehr

AUF EINEN BLICK. Die EU-Datenschutz- Grundverordnung (EU-DSGVO)

AUF EINEN BLICK. Die EU-Datenschutz- Grundverordnung (EU-DSGVO) Grundverordnung (EU-DSGVO) In diesem Factsheet erhalten Sie einen ersten Überblick über die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung mit einer Übersicht der Grundprinzipien, wesentlichen Änderungen und der

Mehr

EU Datenschutz-Grundverordnung Wie starten Fahrschulen richtig mit der Umsetzung? Ing. Mag. Dr. Vincenz Leichtfried

EU Datenschutz-Grundverordnung Wie starten Fahrschulen richtig mit der Umsetzung? Ing. Mag. Dr. Vincenz Leichtfried EU Datenschutz-Grundverordnung Wie starten Fahrschulen richtig mit der Umsetzung? Ing. Mag. Dr. Vincenz Leichtfried WER IST BETROFFEN? DSGV.at CONTENT LV7.ms GEHT UNS ALLE AN Icons designed by Freepik

Mehr

iubenda DSGVO Was Sie über die neue Datenschutzgrundverordnung wissen sollten Philip M. Weiss Carl H.

iubenda DSGVO Was Sie über die neue Datenschutzgrundverordnung wissen sollten Philip M. Weiss Carl H. iubenda DSGVO Was Sie über die neue Datenschutzgrundverordnung wissen sollten Philip M. Weiss Carl H. Lauer www.iubenda.com business@iubenda.com Mehr als 35.000 Kunden in über 100 Ländern nutzen unsere

Mehr

Die EU-Datenschutz-Grundverordnung: Besondere Verarbeitungsformen

Die EU-Datenschutz-Grundverordnung: Besondere Verarbeitungsformen Symposium 26.4.2016 in Hamburg Die EU-Datenschutz-Grundverordnung: Besondere Verarbeitungsformen RA Prof. Dr. Ralf B. Abel 1 Darum geht es: Datenschutz- Gesamtrevision 2 Überblick - Verantwortlichkeit

Mehr

Datenschutz und Datensicherheit

Datenschutz und Datensicherheit Datenschutz und Datensicherheit Fachverband Finanzdienstleister 13. März 2018 Mag. Ursula Illibauer Inhalt Zeitplan Betroffenheit Finanzdienstleister Daten Einheitliche Spielregeln Rechtmäßigkeit Datenweitergabe

Mehr

Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Hiermit informieren wir Sie gem. Artt. 13, 14 und 21 DSGVO über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns

Mehr

Aufgaben zur Umsetzung der DS-GVO : 1-15 Laufende Tätigkeiten gemäß DS-GVO: 16-20

Aufgaben zur Umsetzung der DS-GVO : 1-15 Laufende Tätigkeiten gemäß DS-GVO: 16-20 Aufgaben zur Umsetzung der DS-GVO : 1-15 Laufende Tätigkeiten gemäß DS-GVO: 16-20 1. Die gesetzlichen Aufgaben des Datenschutzbeauftragten (DSB)... 2 2. Verarbeitungstätigkeiten identifizieren... 2 3.

Mehr

Der Countdown läuft! EU-Datenschutz- Grundverordnung jetzt umsetzen!

Der Countdown läuft! EU-Datenschutz- Grundverordnung jetzt umsetzen! Der Countdown läuft! EU-Datenschutz- Grundverordnung jetzt umsetzen! 2 Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gilt ab dem 25.05.2018. Sie betrifft de facto jedes Unternehmen unabhängig wie groß oder

Mehr

2. CEMA Online IT.special: EU-Datenschutz-Grundverordnung

2. CEMA Online IT.special: EU-Datenschutz-Grundverordnung 2. CEMA Online IT.special: EU-Datenschutz-Grundverordnung Anforderungen an Datenschutz-Compliance insbesondere bei der Zusammenarbeit mit Großunternehmen Paul Nottarp, LL.M. Rechtsanwalt 2017 Brehm & v.

Mehr

Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU- DSGVO) und ihre Auswirkungen auf Unternehmen

Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU- DSGVO) und ihre Auswirkungen auf Unternehmen avedos GRC GmbH Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU- DSGVO) und ihre Auswirkungen auf Unternehmen Oktober 2017 Inhalt 1. Der Datenschutzbeauftragte... 3 2. Die Datenschutzfolgenabschätzung... 3 3. Das

Mehr

Unterschätzte Anforderungen der Datenschutz- Grundverordnung an den technischen Datenschutz

Unterschätzte Anforderungen der Datenschutz- Grundverordnung an den technischen Datenschutz Unterschätzte Anforderungen der Datenschutz- Grundverordnung an den technischen Datenschutz Merlin Backer LL.M. (Glasgow), davit AG IT-Recht im DAV HK2 Rechtsanwälte CeBIT, 20.03.2017 RA Karsten U. Bartels

Mehr

EU-Datenschutz-GVO - Was kommt da auf uns zu?

EU-Datenschutz-GVO - Was kommt da auf uns zu? EU-Datenschutz-GVO - Was kommt da auf uns zu? Seite 1 / EU-DSGVO 1-2017 Datenschutz Ihr Ansprechpartner: Externer Datenschutzberater aktives Mitglied im Bundesverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands

Mehr

DATENSCHUTZGRUNDVERORDNUNG

DATENSCHUTZGRUNDVERORDNUNG DATENSCHUTZGRUNDVERORDNUNG Carsten J. Diercks Rechtsanwalt Syndikusanwalt der DOAG Mitglied des Rednerdienstes TEAM EUROPE der Europäischen Kommission Senior Legal Adivsor bei Miller & Meier Consulting

Mehr

EU-Datenschutz- Grundverordnung

EU-Datenschutz- Grundverordnung EU-Datenschutz- Grundverordnung Herausforderung für Unternehmen Axel Vogelsang Datenschutzbeauftragter & IT-Consultant Internet-Links EU-DSGVO, Erwägungsgründe und BDSG (neu): https://dsgvo-gesetz.de/

Mehr

Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Mag. Viktoria Haidinger, LL.M. (KC Wirtschaftsrecht) Exekutivkomitee des Direktvertriebs, 30.1.

Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Mag. Viktoria Haidinger, LL.M. (KC Wirtschaftsrecht) Exekutivkomitee des Direktvertriebs, 30.1. Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Mag. Viktoria Haidinger, LL.M. (KC Wirtschaftsrecht) Exekutivkomitee des Direktvertriebs, 30.1.2018 Einleitung Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) 2016/679 ist ab 25.5.2018

Mehr

Datenschutz Grundverordnung (EU DSGVO) Nicht amtliche Gliederung

Datenschutz Grundverordnung (EU DSGVO) Nicht amtliche Gliederung Datenschutz Grundverordnung (EU DSGVO) Nicht amtliche Gliederung Kapitel I Allgemeine Bestimmungen Artikel 01 Gegenstand und Ziele Artikel 02 Sachlicher Anwendungsbereich Artikel 03 Räumlicher Anwendungsbereich

Mehr

Grundlagen des Datenschutzes

Grundlagen des Datenschutzes und der IT-Sicherheit Musterlösung zur 1. Übung im SoSe 2009: BDSG (1) 1.1 BDSG-Rechtsgrundlagen für Aktiengesellschaften Aufgabe: Welche Abschnitte aus dem BDSG sind für Aktiengesellschaften relevant?

Mehr

Chancen & Risiken der EU-Datenschutzgrundverordnung. Reto C. Zbinden, Rechtsanwalt/CEO Swiss Infosec AG

Chancen & Risiken der EU-Datenschutzgrundverordnung. Reto C. Zbinden, Rechtsanwalt/CEO Swiss Infosec AG Chancen & Risiken der EU-Datenschutzgrundverordnung Reto C. Zbinden, Rechtsanwalt/CEO Swiss Infosec AG MEET SWISS INFOSEC!, 26. Juni 2017 Ziel des Datenschutzes Die DSGVO wie auch das Schweizerische Datenschutzgesetz

Mehr

Datenschutz und Werbung. WKÖ Datenschutz im Fokus, 12. Oktober 2017 RA Dr. Lukas Feiler, SSCP, CIPP/E

Datenschutz und Werbung. WKÖ Datenschutz im Fokus, 12. Oktober 2017 RA Dr. Lukas Feiler, SSCP, CIPP/E Datenschutz und Werbung WKÖ Datenschutz im Fokus, 12. Oktober 2017 RA Dr. Lukas Feiler, SSCP, CIPP/E Topics 1) Direktmarketing 2) Profiling 3) Cookies 4) Marktforschung 2 1 Direktmarketing 3 Direktmarketing

Mehr

Eine effiziente Umsetzungsanleitung. Dr. Stefan Kraxberger Secinto 1

Eine effiziente Umsetzungsanleitung. Dr. Stefan Kraxberger Secinto 1 Eine effiziente Umsetzungsanleitung Dr. Stefan Kraxberger Secinto 1 Stefan Kraxberger IT Security Researcher, Universitätsassistent, Lecturer Geschäftsführer Secinto Information and Computer Security Know

Mehr

Die neue EU-Datenschutzgrundverordnung. Alles neu? oder Nur alter Wein in neuen Schläuchen?

Die neue EU-Datenschutzgrundverordnung. Alles neu? oder Nur alter Wein in neuen Schläuchen? Die neue EU-Datenschutzgrundverordnung Alles neu? oder Nur alter Wein in neuen Schläuchen? Beratungshype? Bisherige Datenschutzgrundsätze, Konzepte und Prinzipien sind nicht viel anders als im geltenden

Mehr

Handlungsbedarf für Schweizer Firmen

Handlungsbedarf für Schweizer Firmen (DSGVO) Handlungsbedarf für Schweizer Firmen Reto Zbinden, CEO, Rechtsanwalt Ziel des Datenschutzes Die DSGVO wie auch das Schweizerische Datenschutzgesetz verfolgen im wesentlichen dasselbe Ziel: Sie

Mehr

Die Europäische Datenschutz- Grundverordnung. Schulung am

Die Europäische Datenschutz- Grundverordnung. Schulung am Die Europäische Datenschutz- Grundverordnung Schulung am 19.09.2017 Ziel: Vereinheitlichung des europäischen Datenschutzrechts und Anpassung an der Datenschutzrichtlinie von 1995 an den technologischen

Mehr

Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein Anstalt des öffentlichen Rechts

Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein Anstalt des öffentlichen Rechts Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein Anstalt des öffentlichen Rechts DATENSCHUTZ NEU DENKEN! (Neue) Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung für die IT-Sicherheit Heiko Behrendt

Mehr

Anleitung für DVR-Online

Anleitung für DVR-Online Anleitung für DVR-Online Achtung! Verwenden Sie bitte zum Blättern nicht die Schaltflächen des Webbrowsers sondern immer in der DVR-Onlineanwendung. Wollen Sie erstmalig eine DVR-Meldung erstatten (noch

Mehr

Einwilligungserklärung zur Zusendung von Informationsmaterial direkter Kontakt mit Interessenten (z.b. Messestand, Formular)

Einwilligungserklärung zur Zusendung von Informationsmaterial direkter Kontakt mit Interessenten (z.b. Messestand, Formular) Einwilligungserklärung zur Zusendung von Informationsmaterial direkter Kontakt mit Interessenten (z.b. Messestand, Formular) (Name) (Vorname) (Postadresse) (Email-Adresse) (Festnetz) (Mobiltelefon) erklärt

Mehr

Datenschutz und IT-Sicherheit im Krankenhaus

Datenschutz und IT-Sicherheit im Krankenhaus Datenschutz und IT-Sicherheit im Krankenhaus Doris Kiefer, Rechtsanwältin TÜV SÜD Sec-IT GmbH TÜV SÜD Sec-IT GmbH 17-03-02 Slide 1 Lotse durch den Paragraphendschungel Auswahl einiger relevanter Spezialgesetze

Mehr

DATENSCHUTZ. in der Praxis

DATENSCHUTZ. in der Praxis DATENSCHUTZ in der Praxis Datenschutz Grundverordnung EU-DSGVO Für welche Unternehmen ist die Europäische Datenschutz-Grundverordnung gültig? Es gelten grundsätzlich alle Pflichten der EU-DSGVO für alle

Mehr

Datenschutzreform 2018

Datenschutzreform 2018 Datenschutzreform 2018 Die bereitgestellten Informationen sollen die bayerischen öffentlichen Stellen bei der Umstellung auf die Datenschutz-Grundverordnung unterstützen. Sie wollen einen Beitrag zum Verständnis

Mehr

Die wichtigsten Neuerungen durch die DS-GVO für die Online-Werbung

Die wichtigsten Neuerungen durch die DS-GVO für die Online-Werbung Die wichtigsten Neuerungen durch die DS-GVO für die Online-Werbung 20. April 2017 Univ.-Prof. Dr. Dietmar Jahnel Dietmar.Jahnel@sbg.ac.at Datenschutz-Grundverordnung In Kraft seit 24. Mai 2016 Geltung

Mehr

DATENSCHUTZ Der betriebliche und externe Datenschutzbeauftragte (EU-DSGVO)

DATENSCHUTZ Der betriebliche und externe Datenschutzbeauftragte (EU-DSGVO) DATENSCHUTZ Der betriebliche und externe Datenschutzbeauftragte (EU-DSGVO) Online-Training Ausbildungsinhalte ITKservice Online-Trainings Datenschutz Der betriebliche und externe Datenschutzbeauftragte

Mehr

Mitarbeiterdatenschutz

Mitarbeiterdatenschutz Mitarbeiterdatenschutz RA Dr. Lukas Feiler, SSCP, CIPP/E Linde Webinar, 18. Dezember 2017 Themen 1 Rechtsgrundlage der Verarbeitung von Mitarbeiterdaten Einwilligung, gesetzliche Pflicht, Vertragserfüllung,

Mehr

Die EU-Datenschutz- Grundverordnung und ihre Auswirkungen auf das Institut der behördlichen/betrieblichen Datenschutzbeauftragten

Die EU-Datenschutz- Grundverordnung und ihre Auswirkungen auf das Institut der behördlichen/betrieblichen Datenschutzbeauftragten Die EU-Datenschutz- Grundverordnung und ihre Auswirkungen auf das Institut der behördlichen/betrieblichen Datenschutzbeauftragten Barbara Thiel Landesbeauftragte für den 29.11.2016 Agenda 1. Einleitung

Mehr

Rechte nach dem EKD-Datenschutzgesetz, EU-Datenschutz-Grundverordnung, Bundesdatenschutzgesetz (neu)

Rechte nach dem EKD-Datenschutzgesetz, EU-Datenschutz-Grundverordnung, Bundesdatenschutzgesetz (neu) Rechte nach dem EKD-Datenschutzgesetz, EU-Datenschutz-Grundverordnung, Bundesdatenschutzgesetz (neu) Ab dem 25. Mai 2018 gilt innerhalb der gesamten Europäischen Union ein neues, einheitliches Datenschutzrecht.

Mehr

Grundlagen des Datenschutzes im Arbeitsverhältnis

Grundlagen des Datenschutzes im Arbeitsverhältnis 4.4.2018 Grundlagen des Datenschutzes im Arbeitsverhältnis Inhalt Datenschutz und Arbeitsrecht (Rechts-) Grundlagen Welche Daten sind relevant? Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung Verarbeitungsverzeichnis

Mehr

Die DS-GVO und ihre praktische Umsetzung. DS-GVO in der Unternehmenspraxis

Die DS-GVO und ihre praktische Umsetzung. DS-GVO in der Unternehmenspraxis Die DS-GVO und ihre praktische Umsetzung DS-GVO in der Unternehmenspraxis Inhalt I. Datenschutz - Überblick II. Die DS-GVO und ihre praktische Umsetzung 1. Benennungspflicht des Datenschutzbeauftragten

Mehr

- Wa s i s t j e t z t z u t u n? -

- Wa s i s t j e t z t z u t u n? - 1 Die europäische Datenschutz-Grundverord n u n g - Wa s i s t j e t z t z u t u n? - I H K N ü r n b e r g f ü r M i t t e l f r a n k e n E r l a n g e n, d e n 2 0. J u l i 2 0 1 7 T h o m a s K r a

Mehr

So machen Sie sich und Ihre Website fit für die neue DSGVO!

So machen Sie sich und Ihre Website fit für die neue DSGVO! DSGVO Checkliste So machen Sie sich und Ihre Website fit für die neue DSGVO! Mit dieser Checkliste können Sie sich auf die neuen Regelungen der Datenschutz-Grundverordnung vorbereiten, die ab 25. Mai 2018

Mehr

D_09d Musterschulungsunterlage zum Datenschutz

D_09d Musterschulungsunterlage zum Datenschutz D_09d Musterschulungsunterlage zum Datenschutz Hinweis: Dieses Muster dient der beispielsweisen Umsetzung der Regelungen der DSGVO in Bezug auf den Schulungen für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Unternehmen.

Mehr

Änderungen im Datenschutzrecht

Änderungen im Datenschutzrecht Änderungen im Datenschutzrecht Checkliste für Unternehmen Identifizieren, Überprüfen, Adaptieren und Aufräumen von Datenverarbeitungen Erstellung eines Verarbeitungsverzeichnisses Abschluss bzw. Überarbeitung

Mehr

Warum die Datenschutzgrundverordnung jeden trifft und wie Sie sich darauf vorbereiten können.

Warum die Datenschutzgrundverordnung jeden trifft und wie Sie sich darauf vorbereiten können. EU-DSGVO Die EU-DSGVO kommt: Warum die Datenschutzgrundverordnung jeden trifft und wie Sie sich darauf vorbereiten können. Landeskongress NRW, Dortmund, 21.11.2017 Olaf Dreßen (igz-rechtsabteilung) Datenschutzgrundverordnung

Mehr

Die neue Grundverordnung des europäischen Datenschutzes

Die neue Grundverordnung des europäischen Datenschutzes Die neue Grundverordnung des europäischen Datenschutzes Was kommt auf die Unternehmen und deren IT-Verantwortliche zu? NIK - Nürnberg, 08. November 2016 Ulrich Neef in Zusammenarbeit mit ODN - INTERNET

Mehr

Die neue Datenschutzgrundverordnung Folgen für den Einkauf

Die neue Datenschutzgrundverordnung Folgen für den Einkauf Die neue Datenschutzgrverordnung Folgen für den Einkauf Dr. Matthias Lachenmann Rechtsanwalt / Datenschutzbeauftragter (UDISzert) 1. Vorgeschichte EU-DATENSCHUTZGRUNDVERORDNUNG: VORGESCHICHTE UND AUSWIRKUNGEN

Mehr

Leitfaden. Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz. Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht. und

Leitfaden. Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz. Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht. und Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz und Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht Leitfaden Anforderungen an das Datenschutzmanagement in bayerischen öffentlichen und privaten Krankenhäusern

Mehr

Dokumentationspflichten im neuen Datenschutzrecht

Dokumentationspflichten im neuen Datenschutzrecht Dokumentationspflichten im neuen Datenschutzrecht Boris Reibach, LL.M. Zentrum Recht der Informationsgesellschaft, Universität Oldenburg Augsburg, 23. Oktober 2017 Agenda Neues Recht Alles dreht sich um

Mehr

RA Dr. Thomas Schweiger, LL.M. (Duke)

RA Dr. Thomas Schweiger, LL.M. (Duke) 08.08.2017 Version 1.0 Seite - 1 - Grundprinzipien des Datenschutzes nach der DSGVO und DSG Datenschutz ist Schutz personenbezogener Daten natürlicher Personen. Ab 25.5.2018 tritt die Datenschutz-Grundverordnung

Mehr

Grundzüge der DSGVO Was bedeutet die DSGVO für Unternehmen? Eine Präsentation für den Fachverband der Gesundheitsbetriebe der WKO

Grundzüge der DSGVO Was bedeutet die DSGVO für Unternehmen? Eine Präsentation für den Fachverband der Gesundheitsbetriebe der WKO Grundzüge der DSGVO Was bedeutet die DSGVO für Unternehmen? Eine Präsentation für den Fachverband der Gesundheitsbetriebe der WKO Wien, am 13.11.2017 RA Dr. Gerald Ganzger Kurzübersicht über die DSGVO

Mehr

WU Informationsveranstaltung. Die EU Datenschutz-Grundverordnung im Überblick

WU Informationsveranstaltung. Die EU Datenschutz-Grundverordnung im Überblick WU Informationsveranstaltung Die EU Datenschutz-Grundverordnung im Überblick Daten im Universitätsalltag Blogbeiträge WU Blog E-Mails Kursteilnehmer Forschungsprojekte Anwesenheitslisten 2 SEITE 2 Neuer

Mehr

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) NPO Frauennetzwerk,

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) NPO Frauennetzwerk, Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) NPO Frauennetzwerk, 20.06.2017 EY: Integriert & Interdisziplinär Datenschutz, Branchen, Security & IT-Know-How Vollumfängliche Beratung aus einer Hand Kenntnisse

Mehr

Die Datenschutz-Grundverordnung Auswirkungen auf die Praxis

Die Datenschutz-Grundverordnung Auswirkungen auf die Praxis Auswirkungen auf die Praxis SPEAKER Steffen Niesel Fachanwalt für IT-Recht Ulf Riechen Dipl.-Ing. für Informationstechnik 2 Einleitung Wann tritt die Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) in Kraft? 25. Mai

Mehr

DSFA Datenschutz-Folgenabschätzung. Diskussionsvorlage 6. DialogCamp, München

DSFA Datenschutz-Folgenabschätzung. Diskussionsvorlage 6. DialogCamp, München DSFA Datenschutz-Folgenabschätzung Diskussionsvorlage 6. DialogCamp, München 17. 2. 2017 Anforderungen an eine DSFA Überlegungen/Fragen Folgen Artikel 35 Absatz 1 DS-GVO Riskante Datenverarbeitung Risikobegriff:

Mehr

Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) Neue Regeln für den Datenschutz

Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) Neue Regeln für den Datenschutz Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) Neue Regeln für den Datenschutz Rechtsanwalt Nils Volmer Freitag, 20. April 2018 Agenda 1 Datenschutz & DS-GVO - Einführung und Überblick - Grundsätze der DS-GVO

Mehr

Datenschutzgrundverordnung

Datenschutzgrundverordnung Datenschutzgrundverordnung Aufgaben und Befugnisse der Behörde Aufgaben der datenschutzrechtlich Verantwortlichen WKO 12. Oktober 2017 Dr. Andrea Jelinek Aufgaben der Datenschutzbehörde neu Personal und

Mehr

Seite Referent: Rechtsanwalt Dr. jur. Björn Schreier Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht Fachanwalt für Steuerrecht

Seite Referent: Rechtsanwalt Dr. jur. Björn Schreier Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht Fachanwalt für Steuerrecht Seite 1 Seite 2 DSGVO gilt ab dem 25.05.2018 unmittelbar Ziel Harmonisierung des Datenschutzes in der EU Bundesregierung hat ergänzend neues BDSG erlassen Seite 3 Ziel Verbesserung des Datenschutzes Stärkung

Mehr

REFERENTIN. Die EU-DSGVO was steht drin?

REFERENTIN. Die EU-DSGVO was steht drin? Die EU-DSGVO was steht drin? Eine Veranstaltung des Bayerischen IT-Sicherheits-Clusters am 13.10.2016 in Regensburg Referentin: Sabine Sobola Rechtsanwältin Lehrbeauftragte für IT- und Wirtschafsrecht

Mehr

Das Wichtigste zur neuen Datenschutz-Grundverordnung

Das Wichtigste zur neuen Datenschutz-Grundverordnung Das Wichtigste zur neuen Datenschutz-Grundverordnung RA Mag. Peter Harlander IT- und Marketingrecht (z.b. Urheber-, Marken-, Wettbewerbs-, E-Commerce-Recht) Gesellschaftsrecht Vertragsrecht (z.b. AGB,

Mehr

Warum sich Schweizer um die DSGVO kümmern sollten

Warum sich Schweizer um die DSGVO kümmern sollten Standortförderung des Kantons Zürich am 27. April 2018 Warum sich Schweizer um die DSGVO kümmern sollten Martin Steiger, Rechtsanwalt DSGVO Datenschutz-Grundverordnung http://eur-lex.europa.eu/legal-content/de/txt/html/?uri=celex:32016r0679

Mehr

Datenschutz-Grundverordnung Überblick & Workshop

Datenschutz-Grundverordnung Überblick & Workshop Datenschutz-Grundverordnung Überblick & Workshop 29.09.2017 Die Welt der Datenschutz-Richtlinie 2017 Schoenherr 2 2017 Schoenherr 3 Status quo & Änderungsbedarf Der Änderungsbedarf: Datenschutz Grundverordnung

Mehr

Checkliste DSGVO. Wer ist der Verantwortliche, wer die betroffene Person und wer der Auftragsverarbeiter?

Checkliste DSGVO. Wer ist der Verantwortliche, wer die betroffene Person und wer der Auftragsverarbeiter? Checkliste DSGVO 283/17-1/31/NJ/30 Einführung: Die Datenschutz-Grundverordnung (kurz: DSGVO) verlangt, dass Sie als niedergelassener Arzt dokumentieren, wie und warum Sie personenbezogene Daten verarbeiten,

Mehr

DIE NEUE DATENSCHUTZ- GRUNDVERORDNUNG

DIE NEUE DATENSCHUTZ- GRUNDVERORDNUNG DIE NEUE DATENSCHUTZ- GRUNDVERORDNUNG DR. MARKUS FRANK LL.M. RECHTSANWALT A-1070 Wien, Neustiftgasse 3/5, Tel +43/1/523 44 02, Fax -10, office@frank-law.at Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments

Mehr

Sie wollen ein Unternehmen gründen, das Kontakt zu Endkunden hat? Dann sollten Sie bezüglich des Datenschutzes folgendes beachten:

Sie wollen ein Unternehmen gründen, das Kontakt zu Endkunden hat? Dann sollten Sie bezüglich des Datenschutzes folgendes beachten: Stand: Dezember 2017 EU-Datenschutz-Grundverordnung Infobrief Nr. 13 Datenschutz für Existenzgründer Sie wollen ein Unternehmen gründen, das Kontakt zu Endkunden hat? Dann sollten Sie bezüglich des Datenschutzes

Mehr

Eine Praxiseinführung in die Datenschutz-Grundverordnung

Eine Praxiseinführung in die Datenschutz-Grundverordnung Eine Praxiseinführung in die Datenschutz-Grundverordnung 1. Einleitung Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stellt eines der ambitioniertesten legistischen Projekte der Europäischen Union der vergangenen

Mehr

Newsletter EU-Datenschutz-Grundverordnung Nr. 13

Newsletter EU-Datenschutz-Grundverordnung Nr. 13 Stand: Dezember 2017 Newsletter EU-Datenschutz-Grundverordnung Nr. 13 Datenschutz für Existenzgründer Sie wollen ein Unternehmen gründen, das Kontakt zu Endkunden hat? Dann sollten Sie bezüglich des Datenschutzes

Mehr

Sie wollen ein Unternehmen gründen, das Kontakt zu Endkunden hat? Dann sollten Sie bezüglich des Datenschutzes folgendes beachten:

Sie wollen ein Unternehmen gründen, das Kontakt zu Endkunden hat? Dann sollten Sie bezüglich des Datenschutzes folgendes beachten: Stand: Dezember 2017 Newsletter EU-Datenschutz-Grundverordnung Nr. 13 Datenschutz für Existenzgründer Sie wollen ein Unternehmen gründen, das Kontakt zu Endkunden hat? Dann sollten Sie bezüglich des Datenschutzes

Mehr

Datenschutzreform 2018

Datenschutzreform 2018 Datenschutzreform 2018 Die bereitgestellten Informationen sollen die bayerischen öffentlichen Stellen bei der Umstellung auf die Datenschutz-Grundverordnung unterstützen. Sie wollen einen Beitrag zum Verständnis

Mehr

Weisung des Roche-Konzerns. betreffend. Schutz von personenbezogenen Daten

Weisung des Roche-Konzerns. betreffend. Schutz von personenbezogenen Daten Weisung des Roche-Konzerns betreffend Schutz von personenbezogenen Daten PRÄAMBEL Als weltweit operierender Konzern setzt Roche auf allen Sektoren Systeme für die Verarbeitung und den Transfer von Daten

Mehr

Sie wollen ein Unternehmen gründen, das Kontakt zu Endkunden hat? Dann sollten Sie bezüglich des Datenschutzes folgendes beachten:

Sie wollen ein Unternehmen gründen, das Kontakt zu Endkunden hat? Dann sollten Sie bezüglich des Datenschutzes folgendes beachten: Newsletter EU-Datenschutz-Grundverordnung Nr. 13 Datenschutz für Existenzgründer Sie wollen ein Unternehmen gründen, das Kontakt zu Endkunden hat? Dann sollten Sie bezüglich des Datenschutzes folgendes

Mehr

Fragebogen zur Anpassung der Praxisorganisation an die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)

Fragebogen zur Anpassung der Praxisorganisation an die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) Fragebogen zur Anpassung der Praxisorganisation an die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) Sie wurden über die Arztsuche der Kassenärztlichen Vereinigung Mecklenburg- Vorpommern zufällig ausgewählt. Dieser

Mehr