Jahresbericht 2013 VKR

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresbericht 2013 VKR"

Transkript

1 Jahresbericht 213 VKR Verband Kunststoff-Rohre und -Rohrleitungsteile Association tubes et raccords en matières plastiques Associazione tubi e raccordi in materie plastiche Plastic Pipes and Fittings Association

2 Inhalt Bericht des Präsidenten 3 Bericht des Geschäftsführers 4 Berichte der Bereichsleiter Technik 4 Aus- und Weiterbildung 5 Kommunikation 9 Finanzen Jahresbericht Bilanz per Erfolgsrechnung 213, Budget 214/ Finanzen/Erläuterungen 12 Bericht der Revisionsstelle 13 Der Vorstand und seine Organe 14 Mitgliederverzeichnis 15

3 Bericht des Präsidenten Alain Stalder, Präsident VKR Marché des matières premières Le volume des affaires a sensiblement diminué au début de l année 213 à cause des conditions météorologiques défavorables. Le 2ème semestre a eu un effet compensatoire entraîné par l augmentation de la population ce qui a sensiblement influencé les investissements dans les infrastructures et le marché de la construction en général. Dans plusieurs pays européens, l utilisation des capacités de production se situe en dessous de la moyenne. Mais dans l ensemble, le marché suisse, par rapport au marché européen, est satisfaisant. Les fabricants européens des matières polyéthylène et polypropylène sont confrontés d une part à des capacités de production trop élevées et à une structure des coûts défavorable par rapport à d autres pays dans le monde. Un critère de production supplémentaire est l utilisation du gaz de schiste qui rencontre une forte opposition justifiée des associations de la protection de l environnement en Europe. Le gaz de schiste, économiquement plus favorable, est employé aux Etats-Unis et au Moyen-Orient pour la fabrication d adjuvants du PE et du PP. Précurseurs, les entreprises suisses participent souvent au lancement de nouvelles matières, comme p. ex. l utilisation à grande échelle du PE 1 RC et est de ce fait d avant-garde par rapport aux pays qui l entourent. Le volume d affaires dans notre secteur des matières synthétiques est jugé satisfaisant et permet de considérer l avenir positivement. Situation des transformateurs Il est réjouissant de constater que l application des matières synthétiques est en constante progression. Toutefois, la bonne performance d une entreprise de transformation est basée sur les marges de fabrication. Il s agit à l avenir de faire très attention de maintenir celles-ci afin de pouvoir assurer la pérennité des entreprises. Qualité, normes, contrôles La qualité du produit transformé se démarque de plus en plus par les avantages des particularités typiques et indéniables : Caractéristiques mécaniques et physiques, longévité, possibilité de recyclage pour les produits de bonne qualité, impact positif pour l environnement. Afin de garantir cette qualité, l application des normes est d une importance primordiale. Mais sans des contrôles sérieux et approfondis, comment éviter à l avenir des désastres, comme p. ex. les problèmes rencontrés lors de la construction des ouvrages du Lötschberg et du Gothard? Travail du VKR Le but de l association VKR est de défendre les intérêts des membres. Il s agit également de défendre le produit suisse par rapport à des produits de provenance étrangère pour une même application mais de qualité inférieure. Un travail important et de longue haleine est l organisation de cours de soudage. La connaissance des matières synthétiques pour les futurs utilisateurs est fondamentale. Remerciements Un chaleureux Merci! à toutes les personnes qui travaillent bénévolement pour le VKR. Ces remerciements vont au secrétaire général, au comité, à son futur président, aux réviseurs des comptes, aux instructeurs des cours de soudage, aux responsables des diverses commissions et aux participants ainsi qu à tous les membres, qui avec leurs cotisations permettent le bon fonctionnement de notre association VKR. 3

4 Bericht des Geschäftsführers Peter Stauffer, Geschäftsführer VKR Ich freue mich, Ihnen bereits die siebte Auflage des vorliegenden Jahresberichts über das Berichtsjahr 213 in bewährter Form vorstellen zu dürfen. Wie in der Vergangenheit finden Sie jeweils aktuelle, ausführliche Berichte und weitere Informationen unter Kappeler Studie abgeschlossen Am Rande der Messe Suisse Public in Bern konnte den Mitgliedern im STADE DE SUISSE an einer Infoveranstaltung die abschliessenden Resultate der Umfrage «Kundenbedürfnisse bei der Wahl von Rohrmaterialien in der Wasserversorgung» und eine Interpretation vorgestellt werden. Jahresbericht 213 Leichter Rückgang der Teilnehmerzahlen 4 In den klassischen Kursen (Schweissen und Verlegen von druckbeanspruchten, erdverlegten Rohrleitungen aus PE und PVC-U) musste ein leichter Rückgang der Teilnehmerzahlen vor allem in der Grundausbildung um 2 Teilnehmer verzeichnet werden. Diese rückläufigen Teilnehmerzahlen konnten durch eine verbesserte Auslastung um 1 Teilnehmer in der Verlängerungsausbildung nicht vollständig kompensiert werden. Die Situation wurde durch eine erneut schlechte Auslastung der Spezialkurse, vor allem der Planerkurse, akzentuiert. Abschluss 213 Der Jahresabschluss 213 wurde zum 2. Mal von der Geschäftsstelle und der BDO AG in Aarau erstellt. Die Abläufe und die Zusammenarbeit konnten im Berichtsjahr weiter optimiert werden. Die Jahresrechnung konnte im Rahmen des Budgets mit einem kleinen Gewinn abgeschlossen werden. Danke für die gute Zusammenarbeit Der VKR ist auch künftig auf eine enge Zusammenarbeit und Unterstützung mit den Mitgliedfirmen angewiesen, um die Leistungen für die Mitglieder und somit für die Branche erbringen zu können. Ein herzliches Dankeschön an alle, die sich erneut im Berichtsjahr für die Branche und den VKR eingesetzt haben Ich baue auch für die Zukunft auf eine starke Mitgliederbasis. Bericht des Bereichsleiters Technik «Wie weiter mit der technischen Kommission des VKR?» Mit dieser Frage im letzten Jahresbericht hat Mathias Leisinger sein Amt als Bereichsleiter Technik an der letzten Generalversammlung abgelegt. Im Berichtsjahr wurde ich zunehmend mit Anfragen vom Markt konfrontiert, die aufzeigen, dass der VKR als kompetenter Partner für verschiedenste Anfragen akzeptiert und gefragt ist. Aktivitäten Im 213 wurde das Projekt c + s PLUS (Kabelschutzrohre für Hochspannungskabel) weiterverfolgt. Die Umfrage «Kundenbedürfnisse bei der Wahl von Rohrmaterialien in der Wasserversorgung» konnte abgeschlossen werden. Infolge des personellen Engpasses wurden aber keine neuen Projekte lanciert. Für das laufende Jahr muss nun mit Priorität die Überarbeitung der VKR RL2 (erdverlegte Druckrohrleitungen aus PE8 und PE1) und RL3 (erdverlegte, drucklos betriebene Rohrleitungen aus PE, PP und PVC-U) angegangen werden. Personelles Mitgliedersituation Der Mitgliederbestand per Ende 213 verzeichnet den erwarteten, angekündigten Abgang der Solvay Vienna GmbH. Die Wavin AG agiert aus Italien und wird somit dem Verband verlorengehen. Erfreulicherweise konnte die entstandene Lücke gestopft werden. Geführte Gespräche haben einen Zwischenerfolg gezeitigt. Michael Schwarb, Simona Schweiz AG, konnte für die Mitarbeit in der technischen Kommission gewonnen werden. Trotzdem ist eine weitere personelle Verstärkung im Technikbereich unabdingbar. Ich rufe daher erneut auf und bitte die Mitgliederfirmen, sich an unseren Aktivitäten zu beteiligen und unsere wichtige Arbeit zu unterstützen.

5 Bericht des Bereichsleiters Aus- und Weiterbildung Deutschschweiz Christian Sägesser, Bereichsleiter Aus- und Weiterbildung VKR Wir dürfen wiederum auf ein sehr aktives Kursjahr zurückblicken. Der Bereich Aus- und Weiterbildung führte schweizweit 29 Kurse mit total 454 Teilnehmenden durch. Die hohe Kurs- und Teilnehmerzahl der vergangenen Jahre konnte somit gehalten werden. Nach wie vor sind die Verlängerungsausbildungen mit 236 Teilnehmenden am meisten gefragt. Diese Kurse besuchen Personen, welche den Grundkurs bereits absolviert haben und jeweils nach drei Jahren einen Wiederholungskurs besuchen. Interesse zeigen diese Teilnehmenden deshalb vor allem an der Vermittlung von neuem Stoff, was die Kursleitenden entsprechend fordert. Erfreulich ist aber auch die Zahl von 169 Teilnehmenden, 5

6 Jahresbericht 213 welche zum ersten Mal einen Kurs besucht haben. Mit ihrem Interesse an Weiterbildung helfen sie einerseits, unsere Branche gegen aussen positiv zu vertreten und andererseits, die Verarbeitungsqualität hoch zu halten. 6 Aarau La Rama Gordola Total Kurse GTK PK Total Kurse EA / CB Teilnehmer Kurse VA / CR Teilnehmer Spezialkurse Teilnehmer Teilnehmer 45 Total Teilnehmer 454 Die Anforderungen sämtlicher Auswertung VKR-Kurse 213. Kursteilnehmenden zu erfüllen, ist nicht immer einfach. 213 mussten wir einige Wechsel im Südschweiz nicht angeboten werden. Die Kurse des VKR Instruktorenteam in Kauf nehmen. Dies hat einige Ressourcen werden auch in Zukunft nur durchgeführt werden können, gebunden, welche uns bei der Überarbeitung der Kursunterla- wenn die verschiedenen Firmen nach wie vor Interesse zeigen gen fehlten. Sehr erfreulich ist die stets gute Zusammenarbeit und ihre Mitarbeitenden zur Verfügung stellen. Den Kursleimit den Trägerverbänden, welche die Kurse mit der Erstel- tenden danke ich an dieser Stelle bestens für ihren grossen lung des Kursreglementes sowie der Zurverfügungstellung und unermüdlichen Einsatz. der Prüfungskommission tatkräftig unterstützen. Der Kontakt zum SVS, welcher im gleichen Ausbildungssegment tätig ist, Mein Dank gilt ebenfalls der Geschäftsstelle des VKR für intensiviert sich je länger je mehr und ist erfreulich. Dies trägt ihren unermüdlichen Einsatz zu Gunsten des Kurswesens. Die Leistungen ihrerseits sind stets perfekt und tragen viel zur Akzeptanz der Ausbildungen bei. zum guten Gelingen der Kurse bei. Erstmals konnten sich die In Aarau führten wir 21 Kurse mit 339 Teilnehmenden durch. Teilnehmenden im vergangenen Jahr elektronisch anmelden. Dies zeigt, dass der grösste Teil der Kurstätigkeit dort über Die Datenqualität war damit um einiges besser. Längerfrisdie Bühne geht. An diesem Standort führen wir zudem die tig sollte auch der Bearbeitungsaufwand dadurch kleiner Planer- und Geothermiekurse durch, welche in der West- und werden EA 14 VA 12 CB 1 CR 8 CB TI 6 Ing 4 GTK 2 Teilnehmer 21 Teilnehmer 211 Teilnehmer 212 Teilnehmer 213

7 Jahresbericht aus dem Tessin Peter Moser, Ausbildungsverantwortlicher Tessin Im Mai 213 konnten wir den vierten VKR-Schweisskurs in Italienischer Sprache durchführen. Im Suissetec-Berufsbildungszentrum in Gordola, hatten wir wieder einen Teil der Räumlichkeiten zur Verfügung, um die 15 Palet an Ware und Maschinen, welche aus der ganzen Schweiz hergefahren wurden, aufzubauen. Während einer Woche wurde den 2 Kursteilnehmern das nötige Wissen und Können beigebracht, um erfolgreich die Schlussprüfung zu bestehen. Dieses Unterfangen ist uns mit der Ausnahme von einem Teilnehmer gelungen. Jener hat aber aufgezeigt, dass es eben ohne eine gewisse Berufserfahrung nicht ausreicht, um die Prüfung einfach so zu bestehen! Diese Erkenntnis habe ich auch in meinem alljährlich aufgesetzten Fachartikel in der Rivista von ATTS festgehalten in der Hoffnung, dass die Unternehmer eben nicht Neulinge an den Kurs schicken, sondern die Mitarbeiter, die schon über einige Jahre Berufserfahrung mitbringen. Unsere Aufmerksamkeit ist nun voll auf das 214 fokussiert, da wir in diesem Jahr, nebst dem Grundkurs, auch den Wiederholungskurs anbieten. Wenn all jene sich melden, deren Schweisserpass im 214 abläuft, werden wir mit 3 Anmeldungen rechnen müssen eine weitere Herausforderung für unser zu kleines Team! 7

8 VKR Rapport annuel 213 Julián Ruiz, Responsable de la formation Suisse Romande Jahresbericht 213 La participation reste intense 8 Avec trois cours de base (CB) et quatre cours de répétition (CR), l année 213 était intense. Nous avons dû renoncer au quatrième cours de base par manque de participants, malgré quelques inscriptions que nous avons transmis à nos collègues de l ASS ou renvoyé à l année prochaine. Cela dit, nous pensions que les cours de répétition auraient moins de succès ; ce qui n a pas été le cas. Pendant quatre semaines, nous avons formé 89 participants tous cours confondus. Nous avons eu 6 candidats en échec à la pratique et 8 en théorie. Tous ont repassé avec succès leur examen sauf 1 personne qui, ayant raté 2 fois la pratique et la théorie, se représentera l année prochaine pour un cours de base complet. Il est à noter qu avec la parution en mars 213 de la nouvelle directive SSIGE W4, de nombreuses entreprises seront tentées d inscrire leurs employés aux cours de soudure puisque celle-ci indique au point : «Les soudures doivent être exécutées exclusivement par des professionnels titulaires du certificat de soudeur VKR/ASS ou un certificat équivalent». L avenir nous le dira. le futur, de transférer une partie de ces tâches directement en Romandie (mise en page et impression des documents). Cela dit, nous avons aussi amélioré la qualité des cours par l augmentation des machines et outillages à disposition des participants. Une amélioration qui reste encore à faire, est la formation des cours de répétition qui se chevauchent sur deux jours. Lors de l examen pratique, les 7 candidats qui travaillent à l exécution de leur pièce, sont perturbés par les 14 candidats qui s exercent dans le même local. Nous sommes à la recherche d une solution. Sur le site de la Rama, nous avons modifié l emplacement de la tente pour les travaux «en fouille» du jeudi. Celle-ci se trouve à présent devant l entrée de l abri ce qui diminue les trajets des candidats et permet une meilleure efficacité dans l utilisation des machines et outillages. Une autre nouveauté cette année, et pas des moindres: le passage aux sacs poubelles taxés sur la commune de Lausanne. Cette mesure nous a contraints à louer une benne pour les déchets. Un investissement supplémentaire mais nécessaire. Back office et organisation Remerciements Avec 4 à 5 semaines de cours par année, le VKR Romandie arrive à la limite de sa capacité; nous devons réfléchir au fonctionnement de ces cours (présence des instructeurs et chargés de cours, répartition des tâches au sein du groupe). L impossibilité d augmenter le nombre de participants dans les locaux à disposition (théorie et pratique), nous oblige à augmenter le nombre de semaines de cours. Nous avons dû faire face à de nombreux problèmes de back office, ce qui a passablement perturbé les tâches administratives et organisationnelles. Décision a donc été prise, pour Pour ma première année en tant que responsable de la commission de cours, je tiens à remercier l ensemble de l équipe de formateurs du VKR Romandie pour leur soutient, leur travail accompli et le professionnalisme dont ils font foi chaque année. Malgré un surplus de travail dû à des changements de dernière heure, cette année encore ils ont travaillé avec motivation et enthousiasme pour donner aux participants des formations de haute qualité. Pour tout cela, un grand merci à tous.

9 Bericht des Bereichsleiters Kommunikation Armin Grueter, Bereichsleiter Kommunikation VKR Auch für das vergangene Jahr 213 geht zuallererst ein gros ses Dankeschön an alle Mitglieder der Fachgruppe Kommunikation für ihre aktive und engagierte Teilnahme, aber auch den Mitarbeiter/-innen des VKR in Aarau für ihre tatkräftige Unterstützung. Auch im letzten Jahr mussten wir wiederum einen Abgang aus unserer Fachgruppe entgegennehmen. Und zwar handelt es sich um Norbert Helminiak, er ging leider viel zu jung in seinen verdienten Ruhestand. Wir möchten ihm an dieser Stelle nicht nur für seine tatkräftige und effiziente Unterstützung danken, sondern auch für seine Professionalität, die er in unserer Gruppe an den Tag gelegt hat. Wir wünschen ihm an dieser Gut geschweisst Betrieb & Energie gesichert VKR Individu alkurs für Praktike r aus dem Bereich der Erdwärm esonde n / Geothe rmie Gut gep lant sic her geb aut VKR Ind ivid ual kur se 21 4 für Bau leit er, Ing eni eur e und Pla ner im Ber eic h Tie fba u Rubr ik Stelle viel Glück, Genugtuung und vor allem gute Gesundheit in seinem neuen Lebensabschnitt. Eine der wichtigsten Aufgaben in nächster Zukunft wird sein, die Abgänge möglichst bald wieder besetzen zu können. Wir möchten einmal mehr alle Mitgliedfirmen auffordern, ihr Engagement auch im Bereich Kommunikation zu Gunsten des Kunststoffs einzubringen. Unsere Fachgruppe hat sich im Verlaufe des vergangenen Jahres vor allem auf die Verbreitung und Bekanntmachung der Kurse (Verlegerkurse, Planerkurse, Geothermiekurse) konzentriert. Kunstst extrem offrohre für e Anwe ndunge n r e fü ffrohr dungen o t s t s Kun e Anwen extrem Rubrik Vorbereit ung der Installatio nsfläche Bohrbegin n Bohrvorga ng Transport mit Helik opter Ablegen. temen na nnt. ge oh rsys ts toffr tech nik n Ku nsrbind ungs en vo Ve lic hkeit rläss ige ve e Mög ch di cht un d zu kli üc t ein dr e Gewi t zeig or en wi nb erich r Fakt us telle sin d hie Der Ba rtr eten d Stellve der Rohr e Verschwei ssen der Stränge D Vorbereit ung Rohr Vorbereit einzug ung Rohr einzug Ende Rohr einzug Seite Seite 21 2 VKR Messestand an der Suisse Public in Bern 9

10 Finanzen Aktiven Bilanz per CHF Umlaufvermögen Flüssige Mittel CHF CHF Vereinskapital am Total Passiven Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Debitoren Andere Forderungen Verrechnungssteuerguthaben MwSt. Mat.-Auf Aktive Rechnungsabgrenzung Total Umlaufvermögen Anlagevermögen Total Aktiven Passiven Fremdkapital Kreditoren Jahresbericht 213 Passive Rechnungsabgrenzung 1 Rückstellungen Total Fremdkapital Vereinskapital Vereinskapital am Jahresgewinn

11 Erfolgsrechnung 213 mit Budget 214 und 215 ER Budget ER Budget Budget CHF CHF CHF CHF CHF Ertrag Total Mitgliederbeiträge fixe Grundleistungen variable Mitgliederbeiträge Beitrag assoziierter Mitglieder Sonderbeitrag TEPPFA Sonderbeitrag Promotion ' Beiträge Marketing-Aktivitäten Veranstaltungen + DL 3 Publikationen Güteanforderungen Personalaufwand Administration ' Verbandsbeiträge ' Marketing und Promotion Mitgliederversammlung Rohrverlegungskurse Zinsertrag Totalertrag Aufwand Kapitalaufwand Verwaltungsaufwand Aufwand Rohrverlegungskurse Veranstaltungen + DL Publikationen Güteanforderungen Totalaufwand a. o. Aufwand / Rückstellung Jahresgewinn

12 Finanzen/Erläuterungen Finanzen Budget 215 Die Bilanz per 31. Dezember 213 schliesst beidseitig mit Fr ab. Der Jahresgewinn in Höhe von CHF 563. erhöht das Vereinskapital von Fr auf Fr Die flüssigen Mittel betragen per Fr Das Budget für das Jahr 215 basiert auf der aktuellen Mitgliedersituation, bei der der Austritt der Wavin Italia S.p.a berücksichtigt ist sowie eine erwartet schwierige Auslastung des Kursangebots. Die Abgeltung der Instruktoren soll auf dem angehobenen Niveau bleiben. Weitere Erkenntnisse aus dem Abschluss 213 und der laufenden Kursperiode 214 sind in die Budgetierung eingeflossen. Die Aufwendungen Marketing und Promotion beinhalten eine Weiterentwicklung der Website und eine Verstärkung der Präsenz in Fachzeitschriften. Auf einen Messeauftritt an der Suisse Public in Bern wird verzichtet. Jahresbericht 213 Die Erfolgsrechnung 213 weist folgende Kennzahlen auf: Totalertrag Fr Totalbetriebsaufwand Fr Gewinn (nach Auflösung der Rückstellungen) Fr Das Budget des Vereinsjahres 213 hat einen Gewinn in der Höhe von Fr. 14. vorgesehen. Die im 212 geplante Vermarktung der Kappeler-Studie im Berichtsjahr 213 wurde nicht umgesetzt und somit blieb der budgetierte Ertrag aus. Infolge der stagnierenden bis rückläufigen Teilnehmerzahlen blieb auch der Ertrag aus VKR-Kursaktivitäten unter der Planung. Zudem wurden Fr. 74. an Rabatten für Kursbeteiligungen von Firmen, die Instruktoren zu Verfügung stellen, gewährt, was aber als Investition für die künftig umzusetzenden Kurse betrachtet werden muss. Die Umstellung der Buchhaltung zur BDO führte einerseits zu einem Anstieg des Verwaltungsaufwandes, da die Abrechnung neu durch eine Pauschale erfolgt. Andererseits sind in der Folge weniger Personalkosten Administration angefallen. Der Messeauftritt des VKR an der Suisse Public in Bern führte zu einem Anstieg der Aufwandpositionen Veranstaltungen und Dienstleistungen sowie Marketing Promotion. Mitgliedersituation Per Ende 213 ist die Solvay Vienna GmbH ausgetreten. Eine formelle Kündigung der Wavin Italia S.p.a ist ausstehend. Sie muss jedoch erwartet werden. Erfreulicherweise konnten im Gegenzug die Etertub AG und die Pumpen Lechner GmbH im VKR willkommen geheissen werden. Der Verband vereinigt somit am Ende des Berichtsjahres 27 Mitgliedfirmen, davon 6 assoziierte Mitgliedfirmen. Mitgliederbeitrag 215 Aufgrund des ausgeglichenen Rechnungsresultates im Jahr 213 und der daraus resultierenden Vereinskapitalsituation des VKR sowie der Budgetplanung, empfiehlt der Vorstand, den Mitgliederbeitrag für das Jahr 215 erneut unverändert zu lassen.

13 Bericht der Revisionsstelle 3 13

14 Der Vorstand und seine Organe Vorstand Rohrkurse Deutschschweiz Rohrkurse Tessin Stalder Extrusion SA, Alain Stalder + GF+ RLS AG, Roland Steinemann OMYA (Schweiz) AG, Johannes Van Seeters + GF+ RLS, Christian Sägesser (Bereichsleiter) + GF+ RLS, Heinrich Weber + GF+ RLS, Rolf Gehrig + GF+ RLS, André Kämpf + GF+ RLS, Urs Kurz G eberit Vertriebs AG, Nicola Palmisano Gemeindewerke Villmergen, Markus Portmann G lynwed AG, Urs Niederer G lynwed AG, Peter Baumgartner G lynwed AG, Salvatore Candura G lynwed AG, Marcel Oehninger J ansen AG, Fredi Wettstein H akagerodur AG, Martin Vogt H awle Armaturen AG, Viktor Niederer H awle Armaturen AG, Rolf Strub H awle Armaturen AG, Roman Brühwiler I WB, Thomas Schenkel S talder Extrusion SA, Reto Willi S talder Extrusion SA, Peter Walde H akagerodur AG, Phillip Wiedmer R oland Schild Sanitäre Anlagen, Roland Schild L ocalnet AG, Reto Kohler Etertub AG, Ugo Fenati + GF+ RLS, Peter Moser (Ausbildungsverantwortlicher TI) + GF+ RLS, Alex Quanchi + GF+ RLS, Julian Ruiz Geberit Vertriebs AG, Alessandro Innocenti Glynwed AG, Salvatore Candura Hawle Armaturen AG, Roberto Gandini Hawle Armaturen AG, Viktor Niederer Hawle Armaturen AG, Stéphan Glauser V.Luraschi SA, Marco Chinelli Geschäftsstelle Peter Stauffer (Geschäftsführer) Cornelia Hohl (Sekretariat, EA/VA Michael Baumgartner (Marketing & PR) Diana Hasenhüttl (Allg. DL, CB/CR) Françoise Segginger (Allg. DL, CB/CR/ PK/GTK) Revisoren Symalit AG, Hans-Ulrich Gerber Glynwed AG, Marcel Beer Arbeitsgruppen und ihre Vorsitzenden Technik Georg Fischer RLS AG, Urs Amacher HakaGerodur AG, Mathias Leisinger Jansen AG, Christoph Keller OMYA (Schweiz) AG, Jan Van Seeters Stalder Extrusion SA, Alain Stalder WIDOS Wilhelm Dommer Söhne GmbH, Stefan Schmidt Jahresbericht a.en Aare Energie AG, Hansjörg Käser HakaGerodur AG, Mathias Leisinger SWL Energie AG, Richard Huber Symalit AG, Christian Binder Aus- und Weiterbildung Prüfungskommission Rohrkurse Glattwerk AG, Erich Reinhard (Vorsitzender) Erdgas Obersee AG, Roger Schweizer Gawaplast AG, Josef Eugster Georg Fischer RLS (Schweiz) AG, Christian Sägesser SBV, Roland Schild Schweiz. Metall-Union, Ferdinand Huwiler Schweiz. Metall-Union, Franz Petrig suissetec, Marco Uberto SVS/ASS, Anja König SVS/ASS, Roger Rada VKR, Peter Stauffer Geowatt AG, Ernst Rohner (Ausbildungsverantwortlicher GTK) + GF+ RLS, Christian Sägesser + GF+ RLS, Rolf Gehrig Glynwed AG, Salvatore Candura Glynwed AG, Urs Niederer Glynwed AG, Marcel Oehninger Glynwed AG, Peter Baumgartner HakaGerodur AG, Alfons Ebnöther HakaGerodur AG, Mario Rook Individualkurs für Ing. und Planer Rohrkurse Westschweiz Paritätische Kommission c+s Anbindung Erdwärmesonden + GF+ RLS, Julian Ruiz (Ausbildungsverantwortlicher West CH) + GF+ RLS, Jacques Favre C anplast SA, Eric Haeberli G eberit Vertriebs AG, Oscar Lazarotto G eberit Vertriebs AG, Frédéric Bürki G lynwed SA, Claude Etienne H akagerodur AG, Ulrich D. Schulthess H awle Armaturen SA, Stéphan Glauser H awle Armaturen SA, Maurice Felchlin P fefferlé & Cie, José Délèze S ierre Energie SA, Stéphane Bruttin S IG, Services Industriels Genève, Eric Clavenna S IG, Services Industriels Genève, David Fernandez S SIGE, Philippe Collet S talder Extrusion SA, André Loewer Ville der Morges, SI, Jacques Brera + GF+ RLS, Christian Sägesser + GF+ RLS, Urs Kurz Jansen AG, Christoph Keller Kommunikation Glynwed AG, Armin Grüter (Bereichsleiter) Borealis Deutschland GmbH; Peter Schönbach HakaGerodur AG, Bruno Schnyder Jansen AG, Ricco Hofstetter Jürg Reist AG, Harry Reist Plascon GmbH, Norbert Helminiak Symalit AG, Hans Kunz Wavin Swisspipe, Jean-Pierre Thomas VKR, Michael Baumgartner

15 Mitgliederverzeichnis 213 Verband Kunststoff-Rohre und -Rohrleitungsteile (VKR) APR Allpipes Rohrsysteme (Schweiz) AG Bachmatten, 4436 Niederdorf Borealis Polyolefine GmbH St.-Peter-Strasse 25, A-421 Linz Canplast SA Z.I. du Mont-de-Faux 8, 129 Villars-Ste-Croix Etertub AG Grabenstrasse 16, 8865 Bilten Geberit Vertriebs AG Schachenstrasse 77, 8645 Jona Georg Fischer RLS (Schweiz) AG Ebnatstrasse 111, 821 Schaffhausen Glynwed AG Straubstrasse 13, 7323 Wangs HakaGerodur AG Giessenstrasse 3, 8717 Benken Hawle Armaturen AG Hawlestrasse 1, 837 Sirnach Herbert Hofmann SA 39, route des Jeunes, 1211 Genève 26 HOBAS Engineering + Rohre AG Birsigstrasse 2, 454 Basel InnoPlastics AG Hörnlistrasse 1, 836 Eschlikon TG Jansen AG Industriestrasse 34, 9463 Oberriet Jürg Reist AG Miesernweg 5, 4632 Trimbach Macomass Verkaufs AG Grindelstrasse 2, 834 Wallisellen Mauderli AG Industriestrasse, 615 Schachen OMYA (Schweiz) AG Baslerstrasse 42, 4665 Oftringen Pumpen Lechner GmbH Grabenstrasse 18, 8865 Bilten Rowatec AG Hölzliwisenstrasse 5, 864 Volketswil Schättin GmbH Industriegebiet Stelz, 9532 Rickenbach bei Wil SIMONA AG, Verkaufsniederlassung Schweiz Bäumlimattstrasse, 4313 Möhlin Solvay Vienna GmbH Stättermayergasse 28 3, A-1152 Wien Stalder Extrusion SA 4, rue du marais, 1312 Eclépens Streng Plastic AG Dielsdorferstrasse 21, 8155 Niederhasli Symalit AG Hardstrasse 5, 56 Lenzburg 1 Total Petrochemicals & Refining SA/NV Regensdorferstrasse 15, 849 Zürich Wavin Italia S. p. a Via Boccalara 24, I-453 Santa Maria Maddalena (RO) Widos Wilhelm Dommer Söhne AG St.-Galler-Strasse 99, 921 Gossau 15

16 Verband Kunststoff-Rohre und -Rohrleitungsteile Schachenallee 29 C CH-5 Aarau Telefon +41 () Fax +41 () VKR

Jahresbericht 2014 VKR

Jahresbericht 2014 VKR Jahresbericht 214 VKR Verband Kunststoff-Rohre und -Rohrleitungsteile Association tubes et raccords en matières plastiques Associazione tubi e raccordi in materie plastiche Plastic Pipes and Fittings Association

Mehr

Le défi de la mobilité urbaine. L exemple de Berne. Hugo Staub Responsable de la planification du trafic de la ville de Berne

Le défi de la mobilité urbaine. L exemple de Berne. Hugo Staub Responsable de la planification du trafic de la ville de Berne Le défi de la mobilité urbaine. L exemple de Berne. Hugo Staub Responsable de la planification du trafic de la ville de Berne Union des villes suisses, 14 juin 2013 Page 1 Evolution de la ville 1941-2010

Mehr

Conditions de travail Arbeitsbedingungen

Conditions de travail Arbeitsbedingungen Conditions de travail 39 Conditions de travail Emissions Conditions de travail Industriel: une profession 3 fois plus sûr! 9627 personnes sont assurées dans le domaine industriel en Valais. Le nombre d

Mehr

Wichtige Informationen zum Masterstudium. Informations importantes pour vos études de Master

Wichtige Informationen zum Masterstudium. Informations importantes pour vos études de Master Wichtige Informationen zum Masterstudium Informations importantes pour vos études de Master Studienplan I Plan d étude Studienplan I Plan d étude Es werden nicht alle Kurse jedes Jahr angeboten. Tous les

Mehr

Die Neue Helvetische Gesellschaft - Treffpunkt Schweiz will den Zusammenhalt des Landes stärken.

Die Neue Helvetische Gesellschaft - Treffpunkt Schweiz will den Zusammenhalt des Landes stärken. 100 Jahr-Jubiläum Neue Helvetische Gesellschaft Treffpunkt Schweiz Grussbotschaft des Regierungspräsidenten Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin Sehr geehrter Herr Stadtpräsident Sehr geehrter Herr Zentralpräsident

Mehr

Fremdstoffe in Kompost und Gärgut

Fremdstoffe in Kompost und Gärgut Fremdstoffe in Kompost und Gärgut Kleine Stücke, grosse Herausforderung 1 Qualitätsanforderungen für Recyclingdünger Exigences de qualité pour engrais de recyclage Abfallverordnung (VVEA, Art. 34 Abs.

Mehr

Schulstruktur Kindergarten und Grundschule

Schulstruktur Kindergarten und Grundschule Schulstruktur Kindergarten und Grundschule Vom Kindergarten bis zur 12. Klasse bietet die Ecole Internationale de Manosque eine mehrsprachige Erziehung und Bildung auf hohem Niveau. In Kindergarten und

Mehr

qui est-ce? Règle du jeu

qui est-ce? Règle du jeu qui est-ce? Jeu de révisions pour le niveau 5 e (début d'année) sur le thème de la présentation. Objectif : revoir les expressions apprises en 6 e (le nom, l'âge, la ville, le pays d'origine, les loisirs,

Mehr

MA (Master of Arts) en langue, littérature et civilisation allemandes 90 crédits (réglement 2012) Prüfungen in den Modulen Neuere deutsche Literatur

MA (Master of Arts) en langue, littérature et civilisation allemandes 90 crédits (réglement 2012) Prüfungen in den Modulen Neuere deutsche Literatur Département de langue et de littérature allemandes MA (Master of Arts) en langue, littérature et civilisation allemandes 90 crédits (réglement 2012) Prüfungen in den Modulen Neuere deutsche Literatur Variante

Mehr

Auszug zur Lösung der Beispielserie

Auszug zur Lösung der Beispielserie Tabellen zur Ermittlung der EO-Tagesentschädigungen Tables pour la fixation des allocations journalières APG Auszug zur Lösung der Beispielserie Gültig ab. Januar 009 Valable dès le er janvier 009 38.6

Mehr

Weiterbildung Datenschutzrecht. Formation continue en droit de la protection des données. Programm / Programme 2014-2015

Weiterbildung Datenschutzrecht. Formation continue en droit de la protection des données. Programm / Programme 2014-2015 Weiterbildung Datenschutzrecht Formation continue en droit de la protection des données Programm / Programme 2014-2015 Université de Fribourg Faculté DE DROIT Universität Freiburg Rechtswissenschaftliche

Mehr

PRÊT À ÊTRE NOTRE PROCHAIN TECHNICIEN EN VENTE ET GESTION? BEREIT, UNSER NÄCHSTER TECHNIKER FÜR VERKAUF UND VERWALTUNG ZU WERDEN?

PRÊT À ÊTRE NOTRE PROCHAIN TECHNICIEN EN VENTE ET GESTION? BEREIT, UNSER NÄCHSTER TECHNIKER FÜR VERKAUF UND VERWALTUNG ZU WERDEN? PRÊT À ÊTRE NOTRE PROCHAIN TECHNICIEN EN VENTE ET GESTION? BEREIT, UNSER NÄCHSTER TECHNIKER FÜR VERKAUF UND VERWALTUNG ZU WERDEN? TECHNICIEN EN VENTE ET GESTION TECHNIKER FÜR VERKAUF UND VERWALTUNG LES

Mehr

Liebherr-France SAS INVITATION EINLADUNG. Visite trinationale Trinationale Unternehmenspräsentation

Liebherr-France SAS INVITATION EINLADUNG. Visite trinationale Trinationale Unternehmenspräsentation INVITATION EINLADUNG Visite trinationale Trinationale Unternehmenspräsentation Mardi 24 septembre 2013 Dienstag, 24. September 2013 9h00 12h00 Places de stationnement sur le parking du bâtiment administratif

Mehr

Gültig ab 1. Januar 2008 Änderungen aufgrund der Anpassung des höchstversicherten Verdienstes gemäss UVG

Gültig ab 1. Januar 2008 Änderungen aufgrund der Anpassung des höchstversicherten Verdienstes gemäss UVG Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Mathematik, Analysen, Statistik Tabellen zur Ermittlung der nach bisherigem Recht entrichteten IV-Taggelder (Besitzstandswahrung,

Mehr

Document «passerelle»

Document «passerelle» FICHE 7 Document «passerelle» Ce document permet aux enseignants de l école primaire et de sixième, qui reçoivent de nouveaux élèves en début d année, de prendre connaissance de ce qui a déjà été étudié.

Mehr

Spielmatte Schach Jeu d échecs

Spielmatte Schach Jeu d échecs NC-1167 DEUTSCH FRANÇAIS Spielmatte Schach Jeu d échecs für 2 Spieler 2 joueurs Sehr geehrte Kunden, wir danken Ihnen für den Kauf dieser Spielmatte. Entdecken Sie Spielspaß in XXL diese Spielmatte ist

Mehr

MIT UNS KÖNNEN SIE FESTE FEIERN! AVEC NOUS, VOUS POUVEZ ORGANISER VOS FÊTES!

MIT UNS KÖNNEN SIE FESTE FEIERN! AVEC NOUS, VOUS POUVEZ ORGANISER VOS FÊTES! MIT UNS KÖNNEN SIE FESTE FEIERN! AVEC NOUS, VOUS POUVEZ ORGANISER VOS FÊTES! Das beste Schweizer Grill-Poulet! Le meilleur poulet rôti Suisse! FESTE FEIERN MIT NATURA GÜGGELI UND SIE HEBEN SICH AB! FÊTEZ

Mehr

Informations pour les élèves

Informations pour les élèves Les exercices en ligne Informations pour les élèves Chers élèves, Vous avez déjà fait beaucoup d allemand en classe, et vous avez appris plein de choses. Les exercices et les jeux interactifs qui vous

Mehr

Französisch. Schreiben. 22. September 2016 HUM. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung.

Französisch. Schreiben. 22. September 2016 HUM. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HUM 22. September 2016 Französisch (B1) Schreiben Hinweise zum Beantworten der Fragen Sehr geehrte Kandidatin,

Mehr

Workshop neuer Leitfaden Velostationen

Workshop neuer Leitfaden Velostationen Workshop neuer Leitfaden Velostationen Atelier nouveau guide vélostations Infotreffen Velostation - Lyss 11. November 2011 Infotreffen 11. November 2011 Lyss Einleitung Workshop Weshalb ein neuer Leitfaden?

Mehr

Ein Konstrukt das mit Leben erfüllt wird. Un concept à faire vivre transfrontalièrement. Grenzüberschreitend in allen Lebenslagen.

Ein Konstrukt das mit Leben erfüllt wird. Un concept à faire vivre transfrontalièrement. Grenzüberschreitend in allen Lebenslagen. . Ein Konstrukt das mit Leben erfüllt wird. Grenzüberschreitend in allen Lebenslagen. Auch für unsere Zukunft und folgende Generationen in der Region Pamina. Erneuerbare Energien tragen dazu bei, Un concept

Mehr

Liebe Kolleginnen Liebe Kollegen

Liebe Kolleginnen Liebe Kollegen Von: nebis-bibliotheken-request@nebis.ch im Auftrag von Gross Christine An: nebis-bibliotheken@nebis.ch Thema: NEBIS / Aleph V20: Neuerungen - Aleph V20: nouveautés Datum: Montag, 8. November 2010 15:57:57

Mehr

u nsere Verpf lichtu ng

u nsere Verpf lichtu ng «Réduction de la consommation d eau» «Reduktion Wasserverbrauch» «grâce à un système centralisé de refroidissement de l eau» «durch eine zentrale Wasser kühlanlage» Usine de Breitenbach Werk Breitenbach

Mehr

Solutions de réfrigération, écologiques et énergétiquement efficientes, pour le commerce alimentaire, la gastronomie et l industrie.

Solutions de réfrigération, écologiques et énergétiquement efficientes, pour le commerce alimentaire, la gastronomie et l industrie. www.carrier-ref.ch Umweltfreundliche und energieeffiziente Kältelösungen für den Lebensmittelhandel, das Gastgewerbe und die Industrie. Solutions de réfrigération, écologiques et énergétiquement efficientes,

Mehr

Emballages Papiers Verres Verpackungen Papiere Gläser.

Emballages Papiers Verres Verpackungen Papiere Gläser. Emballages Papiers Verres Verpackungen Papiere Gläser www.normpack.ch SACS/CORNETS BOULANGER PAPIERSÄCKE BOITES PÂTISSIÈRES PATISSERIE SCHACHTELN CABAS ET SERVIETTES PAPIER TRAGTASCHEN UND PAPIERSERVIETTEN

Mehr

Facade isolante système WDVS, habitat sain, combat contre la moisissure, peintures WDVS, Gesund Wohnen, AntiSchimmelsystem, Farben

Facade isolante système WDVS, habitat sain, combat contre la moisissure, peintures WDVS, Gesund Wohnen, AntiSchimmelsystem, Farben 23 MAI 2013 conférences 2013 Facade isolante système WDVS, habitat sain, combat contre la moisissure, peintures WDVS, Gesund Wohnen, AntiSchimmelsystem, Farben Facade isolante système WDVS, habitat sain,

Mehr

Un projet phare, basé sur la norme ISO 50001, pour Buchs, Cité de l énergie GOLD Hagen Pöhnert, Directeur des SI de Buchs SG

Un projet phare, basé sur la norme ISO 50001, pour Buchs, Cité de l énergie GOLD Hagen Pöhnert, Directeur des SI de Buchs SG Un projet phare, basé sur la norme ISO 50001, pour Buchs, Cité de l énergie GOLD Hagen Pöhnert, Directeur des SI de Buchs SG 9.5.2014 Mitgliederversammlung Trägerverein Energiestadt, Lausanne 1 9.5.2014

Mehr

Consigne - Aufgabestellung Production écrite - Schreiben

Consigne - Aufgabestellung Production écrite - Schreiben Consigne - Aufgabestellung Production écrite - Schreiben Faites le test en ligne, puis effectuez les exercices selon vos résultats : Résultat test en ligne Exercice de production écrite 30%-50% A1 Exercice

Mehr

du, de la, de l'; des (meist Nullartikel) Subjekt Direktes Objekt Indirektes Objekt Unverbunden je, j' me, m' me, m' moi tu te, t' te, t' toi lui

du, de la, de l'; des (meist Nullartikel) Subjekt Direktes Objekt Indirektes Objekt Unverbunden je, j' me, m' me, m' moi tu te, t' te, t' toi lui 1 1. Artikel Bestimmter Artikel Unbestimmter Artikel Teilungsartikel Possessivbegleiter le, la, l'; les (der, die, das; die) un, une; des (ein, eine) du, de la, de l'; des (meist Nullartikel) mon, ton,

Mehr

UNSER QUALITÄTS-VERSPRECHEN! NOTRE PROMESSE DE QUALITÉ!

UNSER QUALITÄTS-VERSPRECHEN! NOTRE PROMESSE DE QUALITÉ! UNSER QUALITÄTS-VERSPRECHEN! NOTRE PROMESSE DE QUALITÉ! NATURA GÜGGELI Qualität die man schmeckt! POULET GRAND DELICE une qualité savoureuse! Liebe Kundin, Lieber Kunde Die Spitzenqualität des fertigen

Mehr

Tables pour la fixation des allocations journalières APG

Tables pour la fixation des allocations journalières APG Tabellen zur Ermittlung der EO-Tagesentschädigungen Tables pour la fixation des allocations journalières APG Gültig ab 1. Januar 2009 Valable dès le 1 er janvier 2009 318.116 df 10.08 Als Normaldienst

Mehr

L EXPRESSION ECRITE AU BACCALAUREAT

L EXPRESSION ECRITE AU BACCALAUREAT L EXPRESSION ECRITE AU BACCALAUREAT Quelques conseils pour la partie Expression écrite au Baccalauréat 1. Vous trouvez à la fin de votre livre d allemand des conseils méthodologiques qu il importe de revoir

Mehr

Französisch Niveau I. La communication professionnelle en français

Französisch Niveau I. La communication professionnelle en français Französisch Niveau I La communication professionnelle en français Le cours proposé en première année est basé sur le langage spécifique au monde de l entreprise. L accent est mis sur les thèmes suivants

Mehr

Magische weiße Karten

Magische weiße Karten Magische weiße Karten Bedienungsanleitung Ein Stapel gewöhnlicher Karten wird aufgedeckt, um die Rückseite und die Vorderseite zu zeigen. Wenn eine Karte ausgewählt wurde, ist der Magier in der Lage, alle

Mehr

VKF Brandschutzanwendung Nr. 20766

VKF Brandschutzanwendung Nr. 20766 Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen Auskunft über die Anwendbarkeit gemäss den Schweizerischen Brandschutzvorschriften VKF Brandschutzanwendung Nr. 20766 Gruppe 244 Gesuchsteller Brandschutztore

Mehr

Infotreffen Koordination bikesharing Rencontre d'information bikesharing

Infotreffen Koordination bikesharing Rencontre d'information bikesharing Das Veloverleihsystem der Stadt Biel und seine Partner Le système de vélos en libre service de Bienne et ses partenaires François Kuonen Leiter Stadtplanung Biel / Responsable de l'urbanisme de Bienne

Mehr

Ruhezeiten Temps de repos. Basel 2012

Ruhezeiten Temps de repos. Basel 2012 Ruhezeiten Temps de repos Basel 2012 1 1. Mai 1892 Basel 2 1892 2012 120 Jahre später: Ziel erreicht? 120 ans plus tard: Le but est-il atteint? 3 3 x 8 h 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 2 4 6 8 4 3 x

Mehr

TOURNOIS HANDICAP. 08 au 13 mars RE-ENTRY 6 PARTIES ENTREE 50.- RE-ENTRY 40.- JUNIORS ème MIAMI LOW COST

TOURNOIS HANDICAP. 08 au 13 mars RE-ENTRY 6 PARTIES ENTREE 50.- RE-ENTRY 40.- JUNIORS ème MIAMI LOW COST 08 au 13 mars TOURNOIS HANDICAP 2ème 2016 RE-ENTRY 6 PARTIES ENTREE 50.- RE-ENTRY 40.- JUNIORS 20.- MIAMI LOW COST 2ème MIAMI LOW COST Tournoi avec handicap et Re-entry Du 8 au 13.03.2016 REGLEMENT Ce

Mehr

Inhalt: GRAMMATIK- ÜBERSICHTS-TAFELN ENVOL 7 UND 8

Inhalt: GRAMMATIK- ÜBERSICHTS-TAFELN ENVOL 7 UND 8 Inhalt: GRAMMATIK- ÜBERSICHTS-TAFELN ENVOL 7 UND 8 DATEI UNITÉ THEMA DATEI UNITÉ THEMA 1 Die Possessivpronomen 9 les verbes réfléchis U1 U2 U 9 2 Das passé composé 9 l impératif et l objet direct et indirect

Mehr

USR III auf dem Prüfstand La RIE III à la croisée des chemins

USR III auf dem Prüfstand La RIE III à la croisée des chemins USR III auf dem Prüfstand La RIE III à la croisée des chemins Veranstaltung der Konferenz der städtischen Finanzdirektorinnen und -direktoren 9. Januar 2015 Daniel Leupi, Präsident KSFD, Vorsteher des

Mehr

PRESENTE LE CONTE DANS L ENSEIGNEMENT DE L ALLEMAND EN MILIEU SCOLAIRE PROJET POUR COLLEGES ET LYCEES

PRESENTE LE CONTE DANS L ENSEIGNEMENT DE L ALLEMAND EN MILIEU SCOLAIRE PROJET POUR COLLEGES ET LYCEES 3 RUE MYRHA 75018 PARIS +33 (0) 1 42 29 15 81 +33 (0) 6 83 09 38 82 47plus@orange.fr PRESENTE LE CONTE DANS L ENSEIGNEMENT DE L ALLEMAND EN MILIEU SCOLAIRE PROJET POUR COLLEGES ET LYCEES CONCEPTION : JANINE

Mehr

Tabellen zur Ermittlung der IV-Taggelder Tables pour la fixation des indemnités journalières AI

Tabellen zur Ermittlung der IV-Taggelder Tables pour la fixation des indemnités journalières AI Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Mathematik, Analysen, Statistik Tabellen zur Ermittlung der IV-Taggelder Tables pour la fixation des indemnités journalières

Mehr

Tabellen zur Ermittlung der IV-Taggelder Tables pour la fixation des indemnités journalières AI

Tabellen zur Ermittlung der IV-Taggelder Tables pour la fixation des indemnités journalières AI Eidgenössisches Departement des Innern EDI Département fédéral de l'intérieur DFI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Office fédéral des assurances sociales OFAS Tabellen zur Ermittlung der IV-Taggelder

Mehr

Tabellen zur Ermittlung der IV-Taggelder Tables pour la fixation des indemnités journalières AI

Tabellen zur Ermittlung der IV-Taggelder Tables pour la fixation des indemnités journalières AI Eidgenössisches Departement des Innern EDI Département fédéral de l'intérieur DFI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Office fédéral des assurances sociales OFAS Tabellen zur Ermittlung der IV-Taggelder

Mehr

ITICITY. Generator für ausgemessene Strecken. start

ITICITY. Generator für ausgemessene Strecken. start ITICITY Generator für ausgemessene Strecken start Planen Entdecken Bewegen Mitteilen Strecken personalisierten mit punktgenauen Interessen Wir sind aktive Marketingmitglieder in unserem Gebiet (Gemeinde)

Mehr

Fonds microprojets ETB: L ETB au service de ses citoyens TEB-Kleinprojektefonds: Der TEB setzt sich für seine BürgerInnen ein

Fonds microprojets ETB: L ETB au service de ses citoyens TEB-Kleinprojektefonds: Der TEB setzt sich für seine BürgerInnen ein Fonds microprojets ETB: L ETB au service de ses citoyens TEB-Kleinprojektefonds: Der TEB setzt sich für seine BürgerInnen ein FORMULAIRE DE DEMANDE DE COFINANCEMENT ANTRAGSFORMULAR Les demandes de cofinancement

Mehr

TRAAM-TLSE-ALL004 / Katrin Unser Haus

TRAAM-TLSE-ALL004 / Katrin Unser Haus TRAAM-TLSE-ALL004 / Katrin Unser Haus I. Introduction Type de document : audio Langue : allemand Durée : 01:09 Niveau : collège A1+ Contenu : Katrin vit avec sa famille dans une maison. Elle présente l

Mehr

EINLADUNG / INVITATION

EINLADUNG / INVITATION EINLADUNG / INVITATION ZUR 51. GENERALVERSAMMLUNG DER REGIO BASILIENSIS MONTAG, 19. MAI 2014 IM CASINO BARRIÈRE, BLOTZHEIM (F) À LA 51e ASSEMBLÉE GÉNÉRALE DE LA REGIO BASILIENSIS LUNDI 19 MAI 2014 AU CASINO

Mehr

IV Schreiben 30 Minuten... / 30 Punkte. V Latein 40 Minuten... / 50 Punkte. Total 120 Minuten... / 149 Punkte

IV Schreiben 30 Minuten... / 30 Punkte. V Latein 40 Minuten... / 50 Punkte. Total 120 Minuten... / 149 Punkte Aufnahmeprüfung 2016 Französisch / Latein Schüler/innen aus der 2. und 3. Sekundarschule Profile s Name, Vorname: Sekundarschule: Prüfungsklasse: Liebe Schülerin, lieber Schüler Diese Prüfung besteht aus

Mehr

ZKD FITT & FLEXX. Die Flexibilität des Designs. La flexibilité du design.

ZKD FITT & FLEXX. Die Flexibilität des Designs. La flexibilité du design. ZKD FITT & FLEXX. Die Flexibilität des Designs. La flexibilité du design. ZKD FITT & FLEXX. KOMBINIERTE FLEXIBILITÄT IST PROGRAMM. Wo klare Linien und grenzenlose Einrichtungsfreiheiten aufeinander treffen,

Mehr

SOUTIEN AUX ENTREPRISES DE LA RÉGION UNTERSTÜTZUNG DER REGIONALEN UNTERNEHMEN

SOUTIEN AUX ENTREPRISES DE LA RÉGION UNTERSTÜTZUNG DER REGIONALEN UNTERNEHMEN SOUTIEN AUX ENTREPRISES DE LA RÉGION UNTERSTÜTZUNG DER REGIONALEN UNTERNEHMEN WWW.AGGLO-FR.CH/ECONOMIE version 2013 / www.nuance.ch 01 - SOUTIEN AUX ENTREPRISES DE L AGGLOMÉRATION DE FRIBOURG 01 - UNTERSTÜTZUNG

Mehr

Niveau de maîtrise de l allemand chez les enfants préscolarisés Questionnaire destiné aux parents

Niveau de maîtrise de l allemand chez les enfants préscolarisés Questionnaire destiné aux parents Niveau de maîtrise de l allemand chez les enfants préscolarisés Questionnaire destiné aux parents Deutschkenntnisse von Vorschulkindern Elternfragebogen Französisch Die Unterlagen zur Erhebung der Deutschkenntnisse

Mehr

Klaus Egli, Präsident SAB/CLP Michel Gorin, Vice Président SAB/CLP (BIS, 13.9.2012, Konstanz)

Klaus Egli, Präsident SAB/CLP Michel Gorin, Vice Président SAB/CLP (BIS, 13.9.2012, Konstanz) Initiative Bibliotheken Schweiz Initiative Bibliothèques Suisse Klaus Egli, Präsident SAB/CLP Michel Gorin, Vice Président SAB/CLP (BIS, 13.9.2012, Konstanz) Bibliothekssituation in der Schweiz (ÖB) Kaum

Mehr

Tag der Berufsgruppe Architektur Architektur, Arts & Education. Journée du Groupe professionnel Architecture Architecture, Arts & Education

Tag der Berufsgruppe Architektur Architektur, Arts & Education. Journée du Groupe professionnel Architecture Architecture, Arts & Education Tag der Berufsgruppe Architektur Architektur, Arts & Education Journée du Groupe professionnel Architecture Architecture, Arts & Education Programm Programme ab 9.45 10.15 Begrüssungskaffee Begrüssung

Mehr

Quelle heure est-il?

Quelle heure est-il? Quelle heure est-il? 1 Wie spät ist es? Es ist vier Uhr. Es ist kurz nach zwei. Wir treffen uns um fünf nach zwei. Der Bus fährt um Viertel nach. Es ist jetzt Viertel vor. Wir machen so um Mittag eine

Mehr

Netzwerk Pflege Schweiz Réseau Soins infirmiers Suisse

Netzwerk Pflege Schweiz Réseau Soins infirmiers Suisse Netzwerk Pflege Schweiz Réseau Soins infirmiers Suisse Kongress/Congrès Swiss Nurse Leaders 29-09-2017 Bern Seit wann? Depuis quand? Dezember 2016 Décembre 2016 Wer nimmt teil? Qui participe? Präsidentin/Présidente:

Mehr

1 a Classe les mots. Schreibe die Wörter in die passenden Spalten der Tabelle.

1 a Classe les mots. Schreibe die Wörter in die passenden Spalten der Tabelle. f a c u l t a t i f S. 83 Hier kannst du die Vokabeln und die Grammatik wiederholen, die du in den Unités 4 6 gelernt hast. Du kannst die Aufgaben direkt am Computer bearbeiten oder sie dir ausdrucken.

Mehr

Impulsberatungen für Berner und Aargauer Gemeinden Kostenloses Angebot soll helfen innovative Projekte zu realisieren

Impulsberatungen für Berner und Aargauer Gemeinden Kostenloses Angebot soll helfen innovative Projekte zu realisieren Impulsberatungen für Berner und Aargauer Gemeinden Kostenloses Angebot soll helfen innovative Projekte zu realisieren Häufig fehlen Gemeinden, Städten und Regionen konkrete Ideen, das Fachwissen und die

Mehr

team Wir übernehmen Ihre Projekte vollumfänglich und bieten Ihnen einen Top-Service für:

team Wir übernehmen Ihre Projekte vollumfänglich und bieten Ihnen einen Top-Service für: team team AVP est leader dans le domaine du graphisme architectural en Suisse et présent à Lausanne, à Zurich et dans plusieurs pays. Notre équipe, composée d architectes, designers et graphistes, met

Mehr

Le grand «je suis ce que je suis»

Le grand «je suis ce que je suis» Druckvorlage Französisch Le grand «je suis ce que je suis» Quand je serai grand, je serai un gratte-ciel. biblio 10 Où est le ballon bleu? 140 Polar express: Brrr, un livre! Je te dépasse d un chapeau!

Mehr

Wo wohnst du? Où habites-tu? (Traduction littérale) Tu habites où?

Wo wohnst du? Où habites-tu? (Traduction littérale) Tu habites où? Les W-Fragen : les pronoms interrogatifs allemands Interrogation directe et indirecte 1) Wo? Où? Wo wohnst du? Ich wohne in Paris. Où habites-tu? J habite à Paris. En allemand le verbe conjugué suit immédiatement

Mehr

COMPUTER: Mission Berlin. Le 13 août 1961, dix-huit heures dix minutes. Vous n avez plus que 45 minutes pour sauver l Allemagne.

COMPUTER: Mission Berlin. Le 13 août 1961, dix-huit heures dix minutes. Vous n avez plus que 45 minutes pour sauver l Allemagne. Épisode 18 L'étui caché Anna apprend que la femme en rouge n est autre que la chef de la RATAVA. Il ne reste plus que 45 minutes et le seul indice qu a Anna est un étui qu elle a trouvé. Peut-elle le prendre

Mehr

Sprachwahl. Newsletter deutsch Newsletter français. Klicken Sie hier, falls dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird.

Sprachwahl. Newsletter deutsch Newsletter français. Klicken Sie hier, falls dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird. Klicken Sie hier, falls dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird. Newsletter Nr. 4, Juli 2014 Sprachwahl Newsletter deutsch Newsletter français. Editorial Liebe Leserin, lieber Leser Nun ist es

Mehr

Consigne - Aufgabestellung Production écrite - Schreiben

Consigne - Aufgabestellung Production écrite - Schreiben Consigne - Aufgabestellung Production écrite - Schreiben Faites le test en ligne, puis effectuez les exercices selon vos résultats : Résultat test en ligne Exercice de production écrite 30%-50% A1 Exercice

Mehr

immersion RotativeR HalbklassenaustauscH in der HauptstadtRegion schweiz Échange en rotation par demi-classes dans la Région capitale suisse

immersion RotativeR HalbklassenaustauscH in der HauptstadtRegion schweiz Échange en rotation par demi-classes dans la Région capitale suisse sprachbad immersion zum schwimmen muss man ins wasser! pour nager, il faut se jeter à l eau! RotativeR HalbklassenaustauscH in der HauptstadtRegion schweiz Échange en rotation par demi-classes dans la

Mehr

Niveau de maîtrise de l allemand chez les enfants préscolarisés

Niveau de maîtrise de l allemand chez les enfants préscolarisés FRANÇAIS FRANZÖSISCH Niveau de maîtrise de l allemand chez les enfants préscolarisés Deutschkenntnisse von Vorschulkindern Questionnaire destiné aux parents Elternfragebogen Wünschen Sie den Fragebogen

Mehr

Französisch. Schreiben. 8. Mai 2014 HAK. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Klasse/Jahrgang:

Französisch. Schreiben. 8. Mai 2014 HAK. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Klasse/Jahrgang: Name: Klasse/Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HAK 8. Mai 2014 Französisch (B1) Schreiben Hinweise zum Beantworten der Fragen Sehr geehrte Kandidatin,

Mehr

Renseignements personnels : (à compléter obligatoirement)

Renseignements personnels : (à compléter obligatoirement) TEST DE PLACEMENT ALLEMAND Renseignements personnels : (à compléter obligatoirement) Nom / Prénom :... Adresse :... Téléphone :... Portable :... E mail :... Profession :... Pour réaliser ce test : Merci

Mehr

Tiere auf m Bauernhof Musique & texte : Nicolas Fischer

Tiere auf m Bauernhof Musique & texte : Nicolas Fischer Tiere auf m Bauernhof Musique & texte : Nicolas Fischer Der Hund der macht wau wau Die Katze macht miau miau Das Schaf, das macht mäh mäh Die Kuh, die macht muh-muh Hörst du, hörst du, hörst du sie Ohren,

Mehr

Vers. 4.0 Okt Dance -Test - Swiss Rock'n'Roll Confederation

Vers. 4.0 Okt Dance -Test - Swiss Rock'n'Roll Confederation Dance Tests Swiss Rock n Roll Confederation Vers.. Okt. 6 Consignes générales et critères d attribution de la note Tous les exercices seront démontrés une fois encore, le jour des tests. Tous les exercices

Mehr

Name: Klasse: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung AHS. 12. Mai Französisch. Schreiben. öffentliches Dokument

Name: Klasse: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung AHS. 12. Mai Französisch. Schreiben. öffentliches Dokument Name: Klasse: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung AHS 12. Mai 2016 Französisch (B1) Schreiben 2 Hinweise zum Beantworten der Fragen Sehr geehrte Kandidatin, sehr geehrter Kandidat!

Mehr

KMK Zertifikat Niveau I

KMK Zertifikat Niveau I MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT KMK Zertifikat Niveau I Fach: Hauptprüfung Datum: 30.04.2008 8:00 Uhr bis 9:00 Uhr Hilfsmittel: Zweisprachiges Wörterbuch Bearbeitungshinweise: Alle sind zu bearbeiten.

Mehr

PASSEPORT IMPLANTAIRE

PASSEPORT IMPLANTAIRE PASSEPORT IMPLANTAIRE IMPLANTS DENTAIRES PAR CAMLOG Dispositifs médicaux «made in germany» pour votre bien-être et un sourire naturellement radieux. Informations personnelles Nom Prénom Rue/N de rue CP

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) Fonds Européen de Développement Régional (FEDER)

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) Fonds Européen de Développement Régional (FEDER) Innovationen für eine nachhaltige Biomassenutzung in der Oberrheinregion / Innovations pour une utilisation durable de la biomasse dans la région du Rhin Supérieur Prof. Dr. Frank Schultmann, Prof. Dr.

Mehr

LISUM Berlin-Brandenburg Juni Beispiel für eine leistungsdifferenzierte Klassenarbeit im Fach Französisch Jahrgang 7, ISS

LISUM Berlin-Brandenburg Juni Beispiel für eine leistungsdifferenzierte Klassenarbeit im Fach Französisch Jahrgang 7, ISS Seite 1 LISUM Berlin-Brandenburg Juni 2012 Beispiel für eine leistungsdifferenzierte Klassenarbeit im Fach Französisch Jahrgang 7, ISS Differenzierung mit Leistungsprogression (Modell 1, siehe Übersicht

Mehr

Pulling Team Zimmerwald Tel: 079 432 04 71 Daniel Guggisberg. 3086 Zimmerwald www.tractorpullingzimmerwald.ch

Pulling Team Zimmerwald Tel: 079 432 04 71 Daniel Guggisberg. 3086 Zimmerwald www.tractorpullingzimmerwald.ch Freitag 1. Juli 2016 Pulling Team Zimmerwald Tel: 079 432 04 71 Programm Tractor Pulling Zimmerwald 2016 Start 19.00 Uhr 8ton Standard, CHM Specials Samstag 2. Juli 2016 Start 13.00 Uhr 3ton Standard,

Mehr

COMPUTER: Mission Berlin. Le 13 août 1961, dix-huit heures, quinze minutes. Vous n avez que 40 minutes pour compléter le puzzle.

COMPUTER: Mission Berlin. Le 13 août 1961, dix-huit heures, quinze minutes. Vous n avez que 40 minutes pour compléter le puzzle. Épisode 19 L'amour sous la Guerre Froide Plus que 40 minutes: Anna et Paul réussissent à échapper à la femme en rouge mais ils atterrissent du mauvais côté, à Berlin-Ouest. Paul complique encore plus la

Mehr

ONE BRAND ONE SOURCE ONE SYSTEM

ONE BRAND ONE SOURCE ONE SYSTEM ONE BRAND ONE SOURCE ONE SYSTEM SERVICE MATERIAL PROCESSING SURFACE PROTECTION AUTOMOTIVE PREISLISTE / LISTE DE PRIX Gültig ab 15. März 2018 / Valable dès 15. Mars 2018 VERKAUFSKONDITIONEN CONDITIONS DE

Mehr

Seelsorge für ältere Migrantinnen und Migranten im Kanton Bern

Seelsorge für ältere Migrantinnen und Migranten im Kanton Bern Seelsorge für ältere Migrantinnen und Migranten im Kanton Bern Evaluation im Auftrag von migratio, der Dienststelle der Schweizer Bischofskonferenz der Seelsorge für die Migranten und Menschen unterwegs

Mehr

22es Rencontres des chambres de métiers et de l artisanat de France et d Allemagne 22. Deutsch-Französisches Handwerkskammertreffen

22es Rencontres des chambres de métiers et de l artisanat de France et d Allemagne 22. Deutsch-Französisches Handwerkskammertreffen 22es Rencontres des chambres de métiers et de l artisanat de France et d Allemagne 22. Deutsch-Französisches Handwerkskammertreffen Artisanat 2020:un agenda franco-allemand des CMA Handwerk 2020: eine

Mehr

Anwendungsbeispiele zu Punkt 4. Werkzeugkasten im Benutzerhandbuch (Corporate Design) vom März 2011

Anwendungsbeispiele zu Punkt 4. Werkzeugkasten im Benutzerhandbuch (Corporate Design) vom März 2011 Anwendungsbeispiele zu Punkt 4. Werkzeugkasten im Benutzerhandbuch () vom März 2011 August 2011 Schweiz Anwendungsbeispiele Werkzeugkasten Webseiten Beispiele für die Anwendung des Werkzeugkastens für

Mehr

Interprétariat Interculturel Interkultureller Dolmetscherdienst. Communiquer sans barrières Barrierefrei kommunizieren

Interprétariat Interculturel Interkultureller Dolmetscherdienst. Communiquer sans barrières Barrierefrei kommunizieren Interprétariat Interculturel Interkultureller Dolmetscherdienst Communiquer sans barrières Barrierefrei kommunizieren La mission du service Mettre à disposition des administrations publiques et des institutions

Mehr

TEST D EVALUATION. Evaluez vous-même vos connaissances en allemand!

TEST D EVALUATION. Evaluez vous-même vos connaissances en allemand! TEST D EVALUATION Evaluez vous-même vos connaissances en allemand! A l aide des listes suivantes, vous avez la possibilité d évaluer vous-même votre connaissance de la langue allemande. Les compétences

Mehr

Plateforme d'aide et de conseil pour les personnes âgées, leur entourage et les professionnels prenant en charge au quotidien des personnes âgées

Plateforme d'aide et de conseil pour les personnes âgées, leur entourage et les professionnels prenant en charge au quotidien des personnes âgées Eine Wissensplattform für ältere Menschen, für Angehörige und für Berufsgruppen, die in ihrem Arbeitsalltag ältere Menschen betreuen, begleiten oder beraten Plateforme d'aide et de conseil pour les personnes

Mehr

PAG en vigueur partie graphique

PAG en vigueur partie graphique WAS IST EIN PAG? PAG en vigueur partie graphique «Le plan d aménagement général est un ensemble de prescriptions graphiques et écrites à caractère réglementaire qui se complètent réciproquement et qui

Mehr

TANDEM. Deutsch-französische Klimapartnerschaften für die lokale Energiewende Coopération franco-allemande pour la transition énergétique locale

TANDEM. Deutsch-französische Klimapartnerschaften für die lokale Energiewende Coopération franco-allemande pour la transition énergétique locale TANDEM Deutsch-französische Klimapartnerschaften für die lokale Energiewende Coopération franco-allemande pour la transition énergétique locale Avec le soutien de Mit Unterstützung von Masterplan 100 %

Mehr

SCHRIFTLICHE KLAUSURPRÜFUNG IN FRANZÖSISCH ALS ZWEITE LEBENDE FREMDSPRACHE

SCHRIFTLICHE KLAUSURPRÜFUNG IN FRANZÖSISCH ALS ZWEITE LEBENDE FREMDSPRACHE TEXTE 1 : PRISE DE POSITION L UNIFORME «L uniforme scolaire permettrait aux enfants de toutes origines confondues de se consacrer à leur objectif de réussite scolaire en les soustrayant à une contrainte

Mehr

Name: Klasse/Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HUM. 22. September Französisch.

Name: Klasse/Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HUM. 22. September Französisch. Name: Klasse/Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HUM 22. September 2015 Französisch (B1) Schreiben Hinweise zum Beantworten der Fragen Sehr geehrte Kandidatin,

Mehr

Französisch. Schreiben. 8. Mai 2015 HUM. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Klasse/Jahrgang:

Französisch. Schreiben. 8. Mai 2015 HUM. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Klasse/Jahrgang: Name: Klasse/Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HUM 8. Mai 2015 Französisch (B1) Schreiben Hinweise zum Beantworten der Fragen Sehr geehrte Kandidatin,

Mehr

- savoir nommer les différentes pièces de l appartement - savoir dire où se trouve quelqu un ou quelque chose

- savoir nommer les différentes pièces de l appartement - savoir dire où se trouve quelqu un ou quelque chose Thème V> A LA MAISON, Séquence n 5.1 : Die neue Wohnung Objectifs : - savoir nommer les différentes pièces de l appartement - savoir dire où se trouve quelqu un ou quelque chose 4 ème / 3 ème : - savoir

Mehr

Mes parents habitent à Nice. Et tes Mes parents habitent à Nice. Et les parents? Meine Eltern wohnen in tiens? Meine Eltern wohnen in

Mes parents habitent à Nice. Et tes Mes parents habitent à Nice. Et les parents? Meine Eltern wohnen in tiens? Meine Eltern wohnen in 11 Die Possessivpronomen Bevor Sie mit diesem Kapitel beginnen, sollten Sie Kapitel 6, Die Possessivbegleiter kennen. Was Sie vorab wissen sollten Die Possessivpronomen (besitzanzeigende Fürwörter) vertreten

Mehr

VKF Brandschutzanwendung Nr. 24027

VKF Brandschutzanwendung Nr. 24027 Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen Auskunft über die Anwendbarkeit gemäss den erischen Brandschutzvorschriften VKF Brandschutzanwendung Nr. 24027 Gruppe 202 Gesuchsteller Aussenwände, nichttragend

Mehr

Fragebogen Questionnaire

Fragebogen Questionnaire Bundesamt für Strassen ASTRA Anhörung zum Leitfaden «Gefahrenprävention und Verantwortlichkeit auf Wanderwegen» Consultation concernant le Manuel «Prévention des risques et responsabilité sur les chemins

Mehr

Bathymetrische Untersuchen in CH Seen Analyses bathymétriques dans les lacs CH. Kolloquium Colloque / 20.02.2009

Bathymetrische Untersuchen in CH Seen Analyses bathymétriques dans les lacs CH. Kolloquium Colloque / 20.02.2009 armasuisse Bathymetrische Untersuchen in CH Seen Analyses bathymétriques dans les lacs CH Kolloquium Colloque / 20.02.2009 F. Anselmetti / R. Artuso / M. Rickenbacher / W. Wildi Agenda Einführung 10, Introduction

Mehr

Top Panama Farbkarte Carte de couleurs 10.2014

Top Panama Farbkarte Carte de couleurs 10.2014 Farbkarte Carte de couleurs 10.2014 Planenmaterial: Technische Angaben und Hinweise Matière de la bâche : Données techniques et remarques Planenstoff aus Polyester-Hochfest-Markengarn, beidseitig PVC beschichtet

Mehr